
5 minute read
den Brenner droht Dauerbehinderung
Reparatur Service
Inh. Bernhard Weiherer
Advertisement
Sedanstr.2 83043 Bad Aibling
Tel. 08061 9390760
Mobil. 0171 8176829
Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Nach Einschätzung des ADAC Südbayern droht 2023 der Weg Richtung Süden über den Brenner in Sachen Stau zum Dauerbrenner zu werden: Neben 41 Blockabfertigungstagen kommen erschwerend größere Bauvorhaben auf der Brennerautobahn hinzu, die Pkw wie Lkw im weiteren Streckenverlauf ausbremsen.
Vor allem die Baustellensituation an der Luegbrücke, kurz vor der Grenze zu Italien, wird bis zum Sommer 2024 für massive Verkehrseinschränkungen sorgen Zeitweise ist auf dem entsprechenden Streckenabschnitt nur eine Spur befahrbar, hinzu kommen noch vier zusätzliche Dosiertage im Oktober.
Mit weiteren Beeinträchtigungen ist wegen des Neubaus der Ahrentalbrücke sowie der Erneuerung der Brücke Nösslach zwischen April und Herbst 2023 zu rechnen sowie wegen der Sanierung der Schönbergkehre zwischen Mai und November 2023.
Lkw-Blockabfertigung: Einigung muss forciert werden Daneben bremst auch die Tiroler Blockabfertigung für Lkw den Verkehr Richtung Süden weiter aus. Durch die Blockabfertigung will Österreich Staus auf der Inntalautobahn und rund um Innsbruck vermeiden. Dafür stauen sich die Lkw auf deutscher Seite auf der A93 zurück, soweit das Auge reicht Bis zu 70 Kilometer Rückstau wurden in der Vergangenheit bereits registriert – für die Lkw-Fahrer eine Zumutung. Für sie sind Wartezeiten von bis zu zehn Stunden auf dem Weg zur Grenze keine Seltenheit. Die Folge: Fahrzeiten verlängern sich enorm, Ruhezeiten können kaum eingehalten werden und die ohnehin fragilen Lieferketten geraten weiter aus den Fugen. Aber auch Pkw-Fahrer sind betroffen: Wenn auf der rechten Spur für die Lkw nichts mehr geht, bleibt den Pkw lediglich eine Fahrspur, auf der es nur langsam vorangeht. Damit rückt die Zielankunft im Süden, die für viele den Beginn des ersehnten Urlaubs bedeutet, in die
Ferne Zudem steigt die Unfallgefahr vor allem am Stauende Eine Umfahrung des Staus ist im Übrigen auch für Pkw nicht gestattet: Bis zum 10 April gilt ein Abfahrverbot, welches Anrainer vor Ausweichverkehr schützen soll. Der ADAC Südbayern drängt seit längerem zu einer Einigung im jahrelangen Streit zwischen Bayern, Tirol und Südtirol. Erfreulich ist, dass sich die Beteiligten im März zu konstruktiven Gesprächen zusammengefunden haben und über ein Slot-System als Alternative zur Blockabfertigung verhandeln
Bis mit einem solchen System der Dauerstreit um die Brennerroute gelöst werden kann, wird die A93 für viele Lkw an den Dosiertagen aber weiterhin stundenlang zum Parkplatz werden Für das erste Halbjahr 2023 sieht der Dosierkalender noch 17 Termine vor. Für das zweite Halbjahr sind weitere 21 Tage geplant.
An welchen Tagen diese Blockabfertigungen für das Jahr 2023 geplant sind, können Sie online unter blick-punkt.com/blockabfertigung nachlesen.
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 08031/1 81 68 11
Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Gewinnen Sie ein Schlummer-Set für Kinder!
Ausgewählte Wohlfühlgeschichten: Zu Bett gehen? Aber gerne!
Lust auf das allabendliche Vorlesen. Wetten, dass die Kleinen von Kuno Kugelfisch, Mama Fuchs und Papa Maus und all den anderen Schlummerhelden nicht genug bekommen können…
Gewinnspiel


„Ich bin nicht müde, ich mag noch nicht ins Bett! Dieser Spruch ist Eltern und Großeltern vertraut, wenn der Abend naht. Doch sie kennen einen unschlagbaren Trick Fantasievolle Gute-Nachtgeschichten von Eltern für Eltern und Kinder wurden im
Foto: Weltbild letzten Jahr beim Schreib-Wettbewerb „tausendkind Geschichtenpreis“ gesucht. Die ausgewählten Wohlfühlgeschichten der 10 Gewinner sind jetzt im liebevoll gestalteten Buch „Schlummer schön“ von tausendkind erschienen und machen so richtig
Wir verlosen 3 tolle KinderSets von Weltbild im Gesamtwert von rund 100 Euro: Enthalten ist jeweils das Buch „Schlummer schön“ und die flauschige Schlenkerkatze Kikki (35 cm). Einfach E-Mail mit dem Betreff „Schlummer schön“ und Ihrer kompletten Adresse an die win@blickpunkt.com und schon haben Sie teilgenommen. Einfacher geht es direkt unter blickpunkt.com/ schlummer-set Teilnahmeschluss ist am Freitag, 14 April 2023 um 12 Uhr.

Badsanierung aus einer Hand -Viterma zaubert Wohlfühlbäder
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt des Bades -lassen Sie sich informieren wie Ihr altes Bad in nur wenigen Tagen in Ihr Wunschbad verwandelt wird.
AlsSpezialisten für dieRenovierung vonbestehenden Badezimmern zaubern unsere Profi-Handwerker in fünf Tagen ausIhrem alten BadIhr neues Wohlfühlbad Alles beginnt mit einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin in deneigenen vierWänden. Unser Fachpersonalbesucht
Siemit unserer mobilen Badausstellung undzeigtIhnenanhandvon Mustern die zahlreichen Möglichkeiten eines Badumbaus mit Viterma.
„Diebodenebene Viterma Dusche wirdinunserem eigenen Werk individuell für Sie aus einem rutschhemmenden Material hergestellt und bietetselbstmit nassenFüßeneinen sicheren Stand“, erklären dieViterma BadexpertenKarin Scholz undHansHußl.„Kombiniert mitdem fugenlosen, wasser- undschmutzabweisendenViterma Wandsystem entsteht so ein sicheres und pflegeleichtesBadezimmer. Bei den weiteren
Artikeln setzenwir auf langlebigeProdukte bekannter Markenhersteller.“
Viterma ist Ihr Experte für Komplettbad-, Teilbad- und WC-Sanierungen. BesuchenSie unseren Schauraumoder vereinbaren Siejetzt Ihren kosten- losen und unverbindlichen Beratungsterminbei Ihnen zu Hause.
Tel.: 08033 9719000, rosenheim@viterma.com, www.viterma.com, Rosenheimerstr.30b, 83080Oberaudorf

Neue Wohlfühldusche oder Komplettbadrenovierung in maximal 5Tagen
Breite Auswahl an Designs, Farben und Markenherstellern

IndividuelleMaßanfertigung für bodenebene Duschen
Schimmelfreie, langlebige, pflegeleichte Materialien
Fachbetrieb mitSchauraum
Rosenheimerstraße 30b
83080 Oberaudorf
Tel. 08033 971 90 00 www.viterma.com
Jetzt Termin vereinbaren!
ADTV-TANZSCHULE
Die etwas andere Tanzschule
08031/381818
www.tanzpalast.de
Bauamt macht den Knoten zukunftsfest
St 2078: Umbau der Anschlussstelle zur Westtangente
Kufsteiner
Straße 55 ·83022 Rosenheim Kufsteiner Straße Rosenheim
Wasserburg a. Inn
Stadtführungs-Saison startet
Jetzt geht es wieder los! Am Ostermontag, 10 April, starten die offenen klassischen Führungen der Touristinfo Wasserburg a. Inn. Bis Ende Oktober gibt es nun montags und freitags Touren durch die Altstadt Beginn ist jeweils um 14 Uhr direkt vor dem Rathaus am Marienplatz Eine Anmeldung braucht man dazu nicht. Der Rundgang dauert etwa eine Stunde und kostet für Erwachsene 5 Euro, für Schüler 2 Euro und Kinder dürfen sogar gratis teilnehmen Vielleicht noch ein guter Programmpunkt in den Osterferien? Hinzu kommt das breite Angebot an Themenführungen. Einige, die im April stattfinden, sind bereits ausgebucht Es lohnt sich also schnell zu sein und sich für diese Touren bei der Touristinfo Wasserburg am Marienplatz 2, Rufnummer 0 80 71/1 05 22 anzumelden.
Es tut sich was an der Rosenheimer Westtangente, das ist unübersehbar; auf der gesamten Länge schreiten die Arbeiten weiter voran. Zwischen Kolbermoor und Rosenheim beginnt das Staatliche Bauamt Rosenheim ab Dienstag, 11 April, mit dem wichtigen Umbau der Anschlussstelle der Westtangente Rosenheim zur Staatsstraße 2078.
Im Zuge dieses Umbaus werden die bestehenden Verbindungsrampen verbreitert, damit zusätzliche Abbiegespuren ihren Platz finden. Auch die Staatsstraße selbst sowie der begleitende Geh- und Radweg werden verbreitert. Ebenso wird die Führung des Geh- und Radweges im Kreuzungsbereich verbessert. „Die Anpassungen sind not- wendig, um bei der anstehenden Teilverkehrsfreigabe im Herbst die Leistungsfähigkeit und Verkehrssicherheit der Anschlussstelle sicherzustellen“, erklärt die Planungsingenieurin des Staatlichen Bauamtes Rosenheim, Barbara Hasenknopf. Das Staatliche Bauamt Rosenheim macht den Knoten zukunftsfest. Bis ins Jahr 2035 wurden die Verkehrsströme hochgerechnet. Anschließend wurden verschiedenste Umbau-Varianten betrachtet, verkehrlich untersucht und sogenannte Mikrosimulationen durchgeführt, bei denen jedes einzelne Fahrzeug simuliert wurde. Das Ergebnis fällt eindeutig aus „Nur die Lösung mit zwei leistungsfähigen Verbindungsrampen und einer Ampelregelung ist verkehrlich wirksam und bringt gleichzeitig die geringsten Eingriffe in die umliegenden Flächen mit sich“, so Hasenknopf. bau der Baustellenampel erfolgte deshalb bereits am Dienstag, 4 April, in den Abendstunden.
Damit sich alle, die in diesem Bereich unterwegs sind, über die Arbeiten und die Verkehrsführung informieren können, sind aktuelle Anliegerinformationen und Pläne auf der Internetseite des Staatlichen Bauamtes Rosenheim unter stbaro.bayern.de abrufbar Trotz aller Bemühungen werden sich während der Umbauphase längere Wartezeiten in diesem Bereich wohl nicht vermeiden lassen. Das Staatliche Bauamt Rosenheim bittet alle Verkehrsteilnehmende deshalb um Geduld und Verständnis für die auftretenden Behinderungen.
Lassen Sie sichelektrisieren undentdecken Sie die VolvoRecharge Modelle.

Sie jetzteinen Probefahrttermin.
Der Umbau findet unter laufendem Verkehr statt, um die Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten. „Ein Kraftakt“, so Günter Bruckeder, zuständiger Bauleiter des Staatlichen Bauamtes Rosenheim. „Die Herausforderung liegt in den wechselnden Verkehrsführungen, die für die einzelnen Arbeitsschritte nötig sind.“
Insgesamt drei Mal muss die Verkehrsführung umgestellt werden, um alle Kreuzungsund Fahrbahnbestandteile sowie die Ampelanlage umbauen zu können. Der Auf-
Läuft alles nach Plan, ist die Anpassung der Anschlussstelle im September abgeschlossen und die Freigabe des nächsten Abschnittes der Rosenheimer Westtangente kann erfolgen. Dann heißt es für PKW freie Fahrt von der Autobahn A 8 bis nach Großkarolinenfeld beziehungsweise Westerndorf St Peter.
