Professionelle
Inn-Salzach
Nachhilfe
er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al Unverbindlicher
Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren ! THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit!
Probeunterricht Probeunterricht
Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Mühldorf 0 86 31 / 18 42 83
www.nachhilfeinstitut.de ®
Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: UD-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!
STADLER Fenster und Türen GmbH
Ausgabe 45 · 12. November 2016 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang
Wunschomas und Wunschopas
... dringend gesucht!
®
Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de
Pflegestärkungsgesetz II: Das ändert sich für Pflegebedürftige
Seite 3
Bayern- & Deutschlandnews Seite 4
Unsere Adventstour startet
... mit der Erhartinger Bergweihnacht.
Seite 16/17
Wir bilden aus!
Seite 18-23
Foto: Digitalstock 2,6 Millionen Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes weisen letzte Erhebungen in Deutschland aus. Aktuellen Prognosen des Statistischen Bundesamtes zufolge soll sich ihre Zahl bis 2030 auf 3,4 Millionen erhöhen, bis 2050 insgesamt verdoppeln. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesregierung die Pflegeversicherung umfassend reformiert. Zum 1. Januar 2017 tritt das „Pflegestärkungsgesetz II (PSG II)“ in Kraft. Außerdem werden das neue Begutachtungsverfahren sowie die Umstellung der Leistungsbeträge der Pflegeversicherung wirksam. Seite 2/3
Spenglerei Dachdeckerei
Voller Energie. Bestens beraten vor Ort.
Wegen Inventur Wegen
Inventur
Fragen zu unseren Leistungen und Tarifen? Energie Südbayern berät Sie gerne vor Ort:
am Freitag, den 25.11.2011 ab 15 Uhr und am Donnerstag, den am Samstag den 26.11.2011 komplett geschlossen
Geretsrieder Str. 30, Waldkraiburg Telefon: 08638 884176-70
01.12.2016
Geöffnet: Mo – Fr 07.30 – 12.00 Uhr Mo – Do 13.00 – 16.00 Uhr
Raab Karcher Niederlassung geschlossen Ratiborer Straße 10 Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
geschlossen 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 Raab Karcher Niederlassung www.raabkarcher.de Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
www.esb.de/waldkraiburg Felix Neureuther
Jetzt sparen mit Erdgas und Ökostrom!
2
Samstag, 12. November 2016
Pflegestärkungsgesetz II:
Wetter
Foto: Thalberg
Am Samstag halten sich dichtere Wolkenfelder, dabei bleibt es zumeist trocken, bei 1 bis 7 Grad. Am Sonntag kann es tagsüber ein paar Tropfen oder Flocken geben. Nächste Woche steigen die Temperaturen auf 7 bis 11 Grad an und nach derzeitigem Stand zieht wiederholt teils ergiebiger Regen durch. wetteronline.de
Zitat der Woche «Die Rente bleibt stabil. Aber sicher doch.» (Sozialministerin Andrea Nahles (SPD) am Dienstagabend in Berlin nach der Vertagung der Rentengespräche auf Spitzenebene auf Ende November.)
Bärtls
Kauft Regional!
Das ändert sich für Fortsetzung Titelseite
wie selbstständig der Alltag bewältigt werden kann. Hierfür wird der Grad der Selbstständigkeit in sechs Bereichen begutachtet: Mobilität, kognitive und kommunikative Fähigkeiten, Verhaltensweisen und psychische Problemlagen, Selbstversorgung, Bewältigung von und selbstständiger Umgang mit krankheitsoder therapiebedingten Anforderungen und Belastungen
Das PSG II verändert sowohl den Begriff der Pflegedürftigkeit als auch dessen Begutachtungsinstrument, löst zudem die bisherigen Pflegestufen durch neue Pflegegrade ab. Bislang war der Pflegebedürftigkeitsbegriff vor allem auf körperliche Beeinträchtigungen fokussiert. Mit dem PSG II erhalten nun auch Menschen mit geistigen oder psychischen Beeinträchtigun- Umzüge - Möbellagerung gen sowie demenziell er- Möbel - Klaviertransport ZEIDLER & SOHN krankte Menschen einen Tel: 0 86 38- 39 04 gleichberechtigten Zugang zu Leistungen der Pflegeversi- sowie Gestaltung des Alltagscherung. lebens und sozialer Kontakte. Dazu wird ein neues Begut- Danach wird die Pflegebeachtungsinstrument einge- dürftigkeit in fünf Pflegegraführt, das nicht mehr die Zeit den ausgedrückt. Faustformisst, die jemand am Tag Hil- mel: Je höher der Pflegegrad, fe benötigt, sondern erhebt, desto mehr ist der Pflegebe-
dürftige in seiner Selbstständigkeit beeinträchtigt und auf Unterstützung angewiesen. Folgen für Pflegebedürftige Die Überleitung in die neuen Pflegegrade erfolgt automatisch und nach gesetzlich vorgegebenen Regeln, wonach ein Bestandschutz sicherstellt, dass niemand schlechter gestellt wird. So erhalten beispielsweise Pflegebedürftige mit ausschließlich körperlichen Beeinträchtigungen anstelle der bisherigen Pflegestufe den nächsthöheren Pflegegrad - zum Beispiel statt Pflegestufe I den Pflegegrad 2. Oder Pflegebedürftige mit eingeschränkter Alltagskompetenz erhalten den übernächsten Pflegegrad, beispielsweise statt Pflegestufe I den Pfle-
Nachgefragt
Was Pflegebedürftige beachten müssen
Der Bärtl kauft heuer wieder mal sei`Weihnachtsgeschenke nur regional. Da muss man sich nicht registrieren, kann „offline“ durch die Stadt flanieren. Man trifft Freunde, geht ins Café, da brauchst koa Facebook – des is so schee! PS: Und wo es geht, da zahlt der Bär natürlich mit dem Chiemgauer!
Unnützes Wissen «In Dänemark werden Studenten für das Studieren bezahlt. Sie bekommen bis zu 737 Euro monatlich vom Staat geschenkt.» «Es gibt einen Nagellack, der Frauen anzeigt, ob sich Drogen oder Betäubungsmittel im Drink befinden. Er verfärbt sich, wenn man den Finger ins Quelle: Facebook/Unnützes Wissen Getränk taucht.»
Rund 2,8 Millionen Pflegebedürftige in Deutschland erhalten derzeit Leistungen aus der sozialen Pflegeversicherung. Im Bereich der AOK Altötting-Mühldorf sind es aktuell etwa 4.000 AOK-Versicherte. Für sie gilt ab nächstem Jahr das sogenannte Pflegestärkungsgesetz II. Welche Änderungen auf Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zukommen und was sie beachten müssen, erklärt der Mühldorfer AOK-Direktor Andreas Santl. Herr Santl, immer wieder hört man vom neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff - was hat es damit auf sich? Die bisherige Auslegung des Pflegebedürftigkeitsbegriffs gilt seit Jahren als überholt, da sie einseitig auf körperliche Gebrechen eines pflegebedürftigen Menschen ausgerichtet ist. Hilfen für Menschen mit Demenz oder psychischen Erkrankungen waren ausgeklammert. Das ändert sich jetzt. Menschen mit demenziellen Erkrankungen werden den körperlich eingeschränkten Pflegebedürftigen gleichgestellt. Was sind „Pflegegrade“? Auch der Gradmesser, wer wie
viel pflegerische Unterstützung braucht, wandelt sich. Statt drei „Pflegestufen“ gibt es künftig fünf „Pflegegrade“. Es zählt nicht mehr der in Minuten gemessene Pflegebedarf für die Beurteilung der Pflegebedürftigkeit. Zukünftig ist entscheidend, wie stark der Pflegebedürftige in seiner Selbstständigkeit eingeschränkt ist. Im Vordergrund steht, was der Betroffene noch alleine tun kann und wobei er unterstützt werden muss. Was müssen der Pflegebedürftige beziehungsweise seine Angehörigen beachten? Wer bereits pflegebedürftig ist und Leistungen aus der Pflegeversicherung bezieht, wird automatisch in die neuen Pflegegrade übergeleitet. Es ist kein neuer Antrag notwendig, sofern sich der Pflegeaufwand nicht verändert hat. Damit vermeiden wir unnötigen Aufwand für unsere Versicherten. Wir informieren jeden Pflegebedürftigen noch in diesem Jahr, in welchem Pflegegrad er sich zukünftig befindet.
Gibt es Nachteile für Pflegebedürftige durch die Neuregelung? Nein. Alle, die bereits Leistungen der Pflegekasse erhalten, bekommen diese weiterhin mindestens im gleichen Umfang. Bei den meisten Betroffenen führt die Überleitung in die neuen Pflegegrade zu höheren Leistungen als heute. Für Pflegebedürftige in vollstationärer Pflege wird sich der Eigenanteil nicht erhöhen. Herr Santl, vielen Dank für das Interview.
Samstag, 12. November 2016
3
Pflegebedürftige gegrad 3. Bei Pflegebedürftigen mit Demenz ermittelt das neue Begutachtungsinstrument den individuellen Hilfebedarf nun deutlich besser als bisher. Durch eine höhere Einstufung erhalten Betroffene bessere Leistungsansprüche. Allgemeinmediziner gehen davon aus, dass Pflegebedürftige, die zu Hause betreut werden, gesünder leben und damit seltener krank sind. Überdies schätzen sie die Lebenserwartung zu Hause für höher ein als in einem Pflegeheim. Viele ältere Menschen möchten zudem ihre Selbstständigkeit so lange wie möglich erhalten. Mit dem neuen Bewertungsinstrument soll nun klarer abgeleitet werden können, ob und welche Präventions- und Rehabilitations-
maßnahmen dem Pflegebedürftigen helfen. Dabei kann die Empfehlung des Gutachters bei Zustimmung des Pflegebedürftigen unmittelbar zu einem Rehabilitationsantrag führen. Wer aktuell pflegebedürftig wird oder geworden sein sollte, kann einen Leistungsantrag stellen. Folgen bei Anerkennung der Pflegestufe oder Feststellung einer eingeschränkten Alltagskompetenz noch in diesem Jahr Leistungen der Pflegeversicherung, so werden diese entsprechend der Überleitungsregelungen in 2017 in die neuen Pflegegrade übersetzt. Pflegebedürftige, deren Zustand sich verschlechtert, sollten einen Höherstufungsantrag stellen, um noch in diesem Jahr eine hö-
here Pflegestufe und höhere Leistungen zu erhalten. 2017 folgt die Überleitung. Folgen für Pflegepersonen Die Pflegekasse zahlt künftig nicht nur Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung für Pflegepersonen, die einen anspruchsberechtigten Pflegebedürftigen regelmäßig wöchentlich mindestens zehn Stunden verteilt auf wenigstens zwei Tage zu Hause pflegen, sondern auch Beiträge zur Arbeitslosenversicherung, sofern der Pflege wegen die Beschäftigung unterbrochen oder ganz aufgegeben wird. Pflegepersonen bleiben auch künftig während ihrer Pflegetätigkeit gesetzlich unfallversichert. Olaf Konstantin Krueger
Landkreis Mühldorf:
Wunschomas und Wunschopas dringend gesucht Die Nachfrage von Familien und Kindern nach „Wunschgroßeltern“ ist im Landkreis Mühldorf sehr groß: Als Oma oder Opa kann sich jeder engagieren, der etwas Zeit hat und sich gerne mit Kindern beschäftigt. Um die Wunschgroßeltern auf ihre Aufgabe vorzubereiten, findet am Donnerstag, 17. November, von 15 Uhr bis 18
Foto: Anspach
Uhr ein Informationsnachmittag im Haus der Begegnung in Mühldorf statt. Nähere Informationen und Anmeldung erfolgen unter Rufnummer 0 86 31/40 99. In der heutigen Zeit haben viele Kinder nicht das Glück, leibliche Großeltern in der Nähe zu haben. Und nicht nur den Kindern fehlen Opa und Oma, auch für die jungen
Eltern wäre es schön, auf eine Oma oder einen Opa zurückgreifen zu können. Sei es einmal für Entlastung im Alltag, aber auch aus dem Lebenswissen der älteren Generation zu schöpfen. Im Haus der Begegnung sind schon mehrere Wunschomas und Wunschopas in der Betreuungsbörse tätig. Auch die Eltern sind von ihrer Wunschoma begeistert. Für die Wunschgroßeltern sind die Patenschaften eine schöne Gelegenheit, Zeit mit den Kindern zu verbringen, Lebenswissen und soziale Kompetenzen weiter zu geben und Eltern zu unterstützen. Interessierte Familien, die sich eine Wunschoma oder einen Wunschopa ersehnen, können sich im Haus der Begegnung informieren.
Reisebüro Marx Alle Reisen auf www.marx-reisen.de Burgerhauserstr. 43b,
84503 REISETIPPS-INFO-ABEND Altötting Einladung zum Info-Abend Radreisen 2017 mit Verlosung einer Radreise Freitag, 18.11.2016, Beginn 19.00 Uhr, im Gasthaus Gruber in Fridolfing/Pietling. Unsere Radguides freuen sich auf Sie!
ADVENT-REISEN A-ROSA Donau Flusskreuzfahrt mit Linz & Wien 21.-25.11.2016 ab 229,- B Weihnachts-Zauber in Hamburg inkl. Stadtrundfahrt 24.-27.11.2016 345,- B Christkindlmarkt Wien – 2 Tage (Musicals buchbar) 19.-20.11 / 26.-27.11. / 3.-4.12. / 10.-11.12. ab 129,- B Advent in Prag 2 Tage und 3 Tage 26.-27.11. - 135,- B | 09.-11.12. - 219,- B Advent in Dresden Striezelmarkt mit Mögl. zum Besuch der Semperoper - 2.-4.12. ab 275,- B Advent in Budapest - 2.-4.12.2016 ab 265,- B Mariazeller Advent - 3.-4.12.2016 ab 165,- B Weihnachtszauber im Europapark 4* Hotel im Park 3.-4.12.2016 ab 252,- B Adventszauber in Heidelberg - 3.-4.12. ab 185,- B Weihnachtszauber in Berlin inkl. Stadtführung 8.-11.12.2016 ab 315,- B
Viele Advent-Tagesfahrten, Adventskonzerte und Christkindlmärkte finden Sie unter www.marx-reisen.de SILVESTER-REISEN Weihnachten und/oder Silvester in Ungarn, Thermalbad Heviz oder Sarvar 23.12.-02.01 / 28.12.-2.1. ab 959,- B / 625,- B Weihnachten & Silvester in Moravske Toplice – Slowenien 23.-28.12./ 23.12.-2.1./ 28.12.-2.1. ab 375,- B Silvester in Porec 4* Htl. Parentium, Gala mit Tanz 29.12.2016-2.1.2017 498,- B Silvester am Gardasee 29.12.-2.1. ab 585,- B Silvester in Hamburg 30.12.-2.1. ab 375,- B Silvester in Opatija 5*Htl. Ambasador 29.12.-2.1. 555,- B Silvester in Istrien – Rabac Wellness/Gala 29.12.-2.1. ab 475,- B Silvester in Budapest Silvesterschifffahrt 30.12.-2.1. ab 498,- B Silvester- Gala mit dem Kristallschiff in Regensburg 31.12- 1.1. ab 285,- B Silvester-Schifffahrt in Linz - Live-Musik Galabuffet 31.12.-1.1. ab 275,- B
SILVESTER-TAGESFAHRTEN Festung Hohensalzburg inkl. Gala-Dinner 31.12. Busfahrt nach Salzburg 31.12. Donau Schifffahrt ab/bis Linz inkl. Buffet 31.12. Donau Schifffahrt ab/bis Passau inkl. Buffet 31.12.
185,- B 25,- B 149,- B 135,- B
GRUPPEN-FLUGREISEN Sri Lanka 6.-15.3. Madeira 7.3.-14.3./25.4.-2.5. Frühling auf Teneriffa 9.-16.3. China mit Peking/Shanghai 24.3.-2.4. Kreta 10.5.-17.5.
1.695,ab 899,799,1.345,899,-
Viele Kreuzfahrten, Musical-Reisen, Rad & Wanderreisen und mehr auf www.marx-reisen.de
Reisebüro Marx e.K. Burghauserstr. 43b · 84503 Altötting Tel. 0 86 71/80 43 · altoetting@marx-reisen.de Marx Reisen D-Fridolfing · Tel: 00 49/86 84-9 87 90
B B B B B
4
Samstag, 12. November 2016
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Schleuser ++ Gipfelkreuz ++ Schwarzwild ++ Volksentscheide ++ Digitalpolitik ++ Integration ++ Schleuser gestoppt Die Bundespolizei kann ein aufwändiges Verfahren gegen eine Schleuserorganisation zu den Akten legen: Ein Ägypter wurde zweifelsfrei als Organisator zahlreicher Schleusungsfahrten identifiziert. Das Landgericht Traunstein hat gegen den Mann wegen gewerbsmäßigen Einschleusens in 16 tatmehrheitlichen Fällen eine Freiheitsstrafe verhängt – ohne Be-
Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn
Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMSTAGS GESCHLOSSEN!
währung. Der Verurteilte muss drei Jahre und zehn Monate ins Gefängnis. Insgesamt wurden mit rund 20 Fahrten über 100 Personen gegen Entgelt illegal nach Deutschland geschleust.
Gipfelkreuz erneut zerstört Das Gipfelkreuz des Scharfreiters ist zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate von Unbekannten zerstört worden. Die Polizeiinspektion Bad Tölz ermittelt gemeinsam mit der Kripo. Die Ermittler suchen Zeugen, die möglicherweise verdächtige Personen bemerkt haben oder zumindest den Tatzeitraum eingrenzen können. Möglicherweise waren Wanderer im Zeitraum vom 1. bis 4. November auf dem Gipfel, haben sich nicht in das Gipfelbuch eingetragen und gleichzeitig ein noch intaktes Gipfelkreuz vorgefunden. Wer Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Tölz unter Rufnummer 0 80 41/76 10 60 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. In eiligeren Fällen kann die 110 gewählt werden.
Wir bieten an Kundendienst, Reparatur- und Instandsetzungen aller Kfz-Modelle Inspektion nach Herstellerangaben Achsvermessung und Einstellung Klimawartung Ersatzwagen oder Hol- und Bringservice Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de
Jäger erzielen Rekordschwarzwildstrecke Die Streckenliste des Jagdjahres 2015/2016 im Bereich des Schwarzwildes bricht alle Rekorde: Mit 85 436 Wildschweinen erlegten die bayerischen Jägerinnen und Jägern so viel Schwarzwild wie nie zuvor. Die mit Ausnahme des Jahres 2006/2007 seit 2000 anwachsende Strecke hat damit ein Maximum erreicht. Durch den großflächigen Anbau von Mais wurde die Ernährungsbasis der Wildschweine deutlich erweitert. Die freiwillige Arbeit von Jägern zum Schutz und Management der Tierarten und Lebensräume ist groß - allein im Bereich der Schwarzwild-Bejagung beträgt sie für das vergangene Jagdjahr über 17 Millionen Euro. Diese Summe müsste sonst vom Staat oder von den Grundeigentümer für Berufsjäger aufgebracht werden.
CSU für bundesweite Volksentscheide In einer CSU-internen Mitgliederbefragung hat sich eine Mehrheit von 68,8 Prozent der abstimmenden Mitglieder für die Einführung von bundesweiten Volksentscheiden ausgesprochen. „Damit hat die CSU ein Thema für den Wahlkampf und die Koalitionsverhandlungen gesetzt und erhöht zugleich den Druck auf die CDU“, sagt Susanne Socher, Sprecherin des Vereins Mehr Demokratie e. V. Bayern. „Alle im Bundestag vertretenen Parteien haben sich für die direkte Demokratie auf Bundesebene ausgesprochen, alleine die CDU sperrt sich dagegen.“
Piraten für Digitalpolitik Stefan Körner führt die Piratenpartei Bayern in den Bundestagswahl 2017. Der 47-jährige freiberufliche Softwareentwickler aus Neumarkt in der Oberpfalz wurde auf der Aufstellungsversammlung in Fürth mit überwältigender Mehrheit der Parteimitglieder gewählt (75,9 Prozent). Körner ist verheiratet, hat drei Kinder, stand dem Landesvorstand drei Mal vor und war bis Ende August Bundesvorsitzender der Piratenpartei Deutschland. Die Piraten setz-
ten mit der Wahl Körners den Schwerpunkt im Wahlkampf auf eine gesamtverantwortliche Digitalpolitik: „Allen Abgesän-
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
gen zum Trotz braucht es die Piraten dringender denn je, um den digitalen Wandel in die richtige Richtung zu bringen. Das Zukunftsthema Digitalisierung sollte nicht den technischen Laien der aktuellen Bundesregierung überlassen werden“, so Körner.
Deutschlernen erleichtern Wissenschaftler vom MaxPlanck-Institut für Kognitionsund Neurowissenschaften wollen mit einem speziellen Deutschkurs für Flüchtlinge herausfinden, wie eine neue Sprache am effektivsten gelernt wird. Die Forscher haben arabische Muttersprachler aus Syrien, Libanon und Irak in sechs Gruppen eingeteilt. Drei legen beim Erlernen der Zweitsprache einen Schwerpunkt auf die Grammatik und Satzbau (Syntax), die anderen auf Bedeutung (Semantik) und den Wortschatzerwerb. Der Deutschkurs Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 19. 11. 2106 26. 11. 2016 03. 12. 2016 10. 12. 2016 17. 12. 2016 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!
Modul Modul Modul Modul Modul
1 2 3 4 5
dauert ein halbes Jahr mit täglich fünf Stunden.
Hartz IV-Empfänger Die Zahl der Arbeitslosen und Hartz IV-Empfänger aus nichteuropäischen Asyl-Ländern hat sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Danach wurden im Oktober 171 236 Arbeitslose aus diesen Ländern gezählt, eine Zunahme um 105,8 Prozent zum Vergleichsmonat des Vorjahres. Die Zahl der Hartz IV-Empfänger wird mit drei Monaten Verzögerung erhoben und lag im Juli bei 498.684 Empfängern aus nichteuropäischen Asyl-Ländern - 99,7 Prozent mehr als im Juli 2015. Die meisten Empfänger kamen aus Syrien (316 342, +222 Prozent), dem Irak (71 337, +26,6 Prozent) und Afghanistan (37 296, +1,9 Prozent) mit der relativ stärksten Zunahme bei Zuwanderern aus Eritrea (21 113, +270,6 Prozent).
Pkw-Maut Eine Einigung zwischen Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) und der EUKommission zur PKW-Maut soll noch im November erreicht werden. Die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende der CSU-Verkehrskommission Daniela Ludwig zeigte sich erfreut über die Fortschritte: „Dass die EU-Kommission die Klage gegen die PKW-Maut vor dem Europäischen Gerichtshof zurückziehen will, ist ein Riesenerfolg! Dass es nun unter anderem reicht, das Preisgefüge zu verändern, zeigt, dass die Kritik der Kommission auf sehr tönernen Füßen stand. Denn die von der CSU durchgesetzte Maut ist eben nicht diskriminierend, sondern sorgt für mehr Gerechtigkeit auf den deutschen Straßen.“ okk
Inn-Salzach .
12.12.–17.12 2016
s
Tages-Kur 0 8122-9 23 33 5-
...meine Wochenzeitung!
fahrschule@englberger.eu
www.innsalzach-blick.com
Samstag, 12. November 2016
5
O’zapft is!
-ANZEIGE-
Marias Milchtankstelle eröffnet
music-night
GENESIS BY „THE WATCH“
Frische Landmilch aus Winhöring – rund um die Uhr
Foto: Marias Milchtankstelle An Marias Tankstelle bekommen Kunden weder Benzin noch Diesel - aus ihrem Zapfhahn fließt frische Milch – Landmilch von glücklichen Kühen aus Winhöring. Am Montag, 14. November, heißt es offiziell O’zapft is! Rund um die Uhr haben dann Kunden im Familienbetrieb Albanbauer in der Mühlgasse 13, die Möglichkeit, frische Milch zu zapfen. In einem liebevoll hergerichteten Verkaufsraum, in dem die Milchtankstelle untergebracht ist, kann man die gut gekühlte tagesfrische Rohmilch zapfen – und das zu einem absolut fairen Preis. Gerade mal ein Euro kostet ein Liter der köstlichen Milch. Das „weiße Gold“ stammt ausschließlich von Kühen aus dem eigenen Betrieb, sie wird nicht behandelt und pasteurisiert.
Die Milchtankstelle ist so einfach zu bedienen wie ein Getränkeautomat. Nach Einwurf des Geldes öffnet sich das Türchen der „Zapfstelle“. Anschließend hält man eine Milchflasche unter den Stutzen. Ein Druck auf den Knopf und schon fließt die Milch. Sie können dazu eigene Behälter verwenden oder sich für drei Euro ein Glasflasche direkt vor Ort kaufen. Direkt im Ortskern von Winhöring ist die „Tankstelle“ frei zugänglich und neben Milch werden auch frische Eier von freilaufenden Hühner sowie Käse aus hofeigener Milch angeboten. Auch dafür stehen Automaten bereit. „Das wichtigste für uns ist die Regionalität,“ erklärt uns Milchtankstellenbesitzerin Maria Moser (geborene Albanbauer) auf deren Initiative das innovative Projekt in An-
griff genommen wurde. „Die Kunden wollen wissen, woher ihre gekauften Produkte kommen und wie die Tiere gehalten werden. Dazu haben sie bei uns die Gelegenheit. Wir sind natürlich auch für unsere Kunden vor Ort, um Fragen zu beantworten oder weitergehend zu informieren.“ Am Sonntag, 13. November, wird Pfarrer Josef Kurz die Milchtankstelle feierlich einweihen. Die Albanbauers freuen sich nun auf viele Kunden, die Qualität, Regionalität und schmackhafte Produkte zu schätzen wissen.
19. November 2016 · Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald Einlass 20.00 Uhr, Beginn 21.00 Uhr · Kartenvorverkauf: Inn-Salzach-Ticket, Telefon: 0 18 05 - 72 36 36 und angeschlossene Vorverkaufsstellen
Mühldorf
Jetzt den Nikolaus bestellen Auch in diesem Jahr sind die beliebten Nikoläuse des ESV Mühldorf wieder in Mühldorf und Umgebung unterwegs. Die Nikoläuse des ESV tragen ausschließlich Bischofsgewand und halten den vorweihnachtlichen Brauch in Mühldorf aufrecht.
Der liebevolle Umgang mit den Kindern garantiert einen Nikolausabend, an den man sich gerne zurükkerinnert. Nikolausbestellung bei Josef Westenkirchner unter Telefon 01 73/9 15 82 32 oder auch mit E-Mail: jwestenkirchner1@aol.com.
UNG
FN RÖF E U NE
AB 14. NOVEMBER FÜR SIE GEÖFFNET! Fam. albanbauer mühlgasse 13 · 84543 Winhöring WWW.MILCHTANKSTELLE.COM
Kreative Hobbykünstler Teising veranstalten Weihnachtsmarkt Der Weihnachtsmarkt der Kreativen Hobbykünstler Teising findet am Samstag, 19. November, von 14 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag, 20. November, von 10 Uhr bis 18 Uhr statt. Der Eintritt zur Schulturnhalle ist frei.
Foto: re
Über 30 Aussteller bieten ein breit gefächertes Sortiment selbst gemachter Produkte an: Von selbst hergestellten Marmeladen und Likör, Geweihschmuck, weihnachtlicher Floristik, Gestecken und Kränzen, Baumschmuck aus Naturstoffen und handgemachten Kripperln über weihnachtlichen Spielen, hochwertigen Stofftaschen, Flickerlteppichen und lustigen Sockentierchen bis hin zu Schmuck, Keramikarbeiten und Glückwunschkarten. Der Weihnachtsmarkt ist mit Bewirtung. Parkplätze sind vorhanden. Fragen beantwortet Marianne Pichler unter Rufnummer 0 86 33/9 08. okk
Durchatmen !
Opa ist in besten Händen. Danke AOK. 52 Pflegeberater vor Ort Einfach nah. Meine AOK.
www.aok.de/bayern/pfl ege
6
Samstag, 12. November 2016
Termin
„Weihnachten steht nicht vor der Tür“
Konzert des Musikverein Aschau am Inn
Michael Altinger mit Weihnachtsprogramm in Waldkraiburg
Am Samstag, 19. November, erklingen um 20 Uhr die ersten Melodien des diesjährigen Konzerts in der Gemeindehalle Aschau. Mit abwechslungsreichen Programm aus traditioneller und konzertanter Blasmusik werden die Jugendkapelle und die Blaskapelle unter der Leitung von Alexander Terre für einen unterhaltsamen Abend sorgen. Ticket-Vorverkauf und Reservierungen telefonisch unter 0 86 38/88 18 12 oder per E-Mail an ticket@ musikverein-aschau.de.
Kaum liegt der Sommer in den letzten Zügen, stehen schon die Lebkuchen in den Regalen der Supermärkte. Weihnachten steht nicht vor der Tür, sondern noch irgendwo im Nirgendwo und schon beginnt der Stress der Familienfeiern und Geschenkekäufe! Längst ist die vermeintlich ruhigste Zeit im Jahr zum Wirtschaftszweig verkommen und nicht wenige freuen sich auf den entspannten Alltag
Pressefoto
Fettreduzierung & Bodyforming durch Kälte mit Kryolipolyse • sicht- und messbare Ergebnisse schon nach einer Behandlung möglich • kurze Behandlungszeit von 60 Minuten • parallele Behandlung von zwei Zonen möglich • keine Narkose, keine OP, keine Narben Lassen Sie sich von uns unverbindlich beraten!
MICHAELA SCHEITLER
Kosmetik · Visagistik · Fußpflege 84453 Mühldorf am Inn · Telefon (08631) 379155
danach. Der Kabarettist Michael Altinger hat diese und weitere Trends in seinem Programm „Meine heilige Familie“ vereint und sorgt damit seit vielen zur Adventszeit für Lacher. Am Donnerstag, 15. Dezember, um 19.30 Uhr gastiert er damit erstmals im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Humorvoll deckt er auf, wie es tatsächlich zugeht in Bayerischen Familien. Von der harmoniesüchtigen Gattin, über das erwartungsvolle Kind, bis hin zur Schwiegermutter, die die letzten Reste von Feierlichkeit in Schutt und Asche legt. Dazwischen der Mann, der als Einziger aus Überzeugung zu seinem Herrn betet – „das Fest möge schnell vorübergehen und Ruhe einkehren“. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter anderem im Haus der Kultur, Buchhandlung Herzog und allen Stellen von Inn-Salzach-Ticket und Eventim.de). Karten per Post und Informaagenturtionen unter showtime.de sowie per Telefon unter 0 94 22/80 50 40.
Online-Verlo sung 2x2 Ticket s zu gewinne n
www.innsa
lzach-blick. co
m
Pressefoto
Kabarett-Veranstaltung mit Hans Klaffl Nach „40 Jahre Ferien“ und „Restlaufzeit“ folgt die „Schul-Aufgabe: Ein schöner Abgang ziert die Übung!“ der Kabarett-Veranstaltung Hans Klaffl. Der dritte Teil der bisher zweiteiligen Trilogie ist eine Kombination aus Schadensbericht und wehmütigem Rückblick auf 40 Jahre professioneller Bespaßung verhaltensorigineller Schüler. Das Stück wird am Freitag, 18. November, um 20 Uhr im
Foto: Agentur Bachmeier
Postsaal Trostberg aufgeführt. Der Blick geht auch nach vorne. Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, der sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Da gibt es viel zu tun! Der Laie hat ja keine Vorstellung, wie groß der Bedarf an pädagogischer Feldarbeit auch außerhalb der Schule ist, welcher enorme Bedarf an didaktischer Unterweisung in der näheren und weiteren Umgebung des Pensionisten herrscht. Selbstverständlich sieht sich der notorisch engagierte Pädagoge auch nach seinem institutionellen Rückbau in der Pflicht, diesen Bedarf zu decken. Dem Mann kann - und muss nicht geholfen werden. Karten sind erhältlich bei der Vorverkaufsstelle Inn-Salzach-Ticket, Rufnummer 0 18 05/72 36 36.
Samstag, 12. November 2016
7
Seat Neueröffnung im Autohaus Gartner Eiselfing ist ab sofort um eine Automarke reicher. Am Sonntag, 13. November, eröffnet das Autohaus Gartner in der Rosenheimer Straße 22 offiziell ihren neuen Ausstellungsraum, ausschließlich für die neue Seat-Flotte. Auf rund 270 Quadratmetern präsentiert sich vom neuesten SUV Ateca bis zum Seat Mii alles, was das Seat-Fan-Herz höher schlagen lässt. Kommen Sie am Sonntag zwischen 10 und 16 zu Gartners Seat Neueröffnung und feiern Sie mit - attraktive Eröffnungsangebote erwarten Sie. Nutzen Sie die Gelegenheit für eine Probefahrt und lassen Sie sich die attraktiven WechselprämienAngebote unterbreiten - es lohnt sich! Natürlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Für ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenbuffet sorgt der Kindergarten Eisel-
-ANZEIGE-
Wir laden Sie ein zu unserer
SEAT Neueröffnung
Fotos: Autohaus Gartner
fing. Der Erlös des Verkaufs kommt dem Kindergarten zu Gute. Für den größeren Hunger steht eine Ochsenbraterei bereit und als kurzweilige Abwechslung erwartet die kleinen Besucher eine Hüpfburg. Selbstverständlich ist auch Gartners VW-Betrieb mit lu-
krativen Abkaufsangeboten von Gebrauchtwägen an diesem Sonntag geöffnet. Sie wollen mehr über EFahrzeuge erfahren? Kein Problem – im Autohaus Gartner können Sie diese bei einer Probefahrt testen. Es spricht also alles dafür, einen Seat-Neueröffnung-Sonntagsausflug ins Autohaus Gartner zu planen. Das freundliche und kompetente Fachpersonal freut sich auf Sie. Weiterführende Information bekommen Sie unverbindlich unter der Rufnummer 0 80 71/9 20 30.
Am Sonntag, 13. November r. von 10 - 16 Uhr. Wir sind jetzt auch offizieller SEAT AT Partner für die Region. Mit der kompletten SEAT Modellpalette und allen Serviceleistungen. • Entdecken Sie SEAT jetzt bei uns – mit vielen attraktiven Eröffnungsangeboten. • Kaffee- und Kuchen-Buffet • Hüpfburg für die Kleinen • Ochsenbraten Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kraftstoffverbrauch in l/100km: kombiniert: 9,0 - 3,8; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert: 206 - 99; Effizienzklassen D - A+.
autohaus
Autohaus Gartner Vertriebs-GmbH · Rosenheimer Str. 22 83549 Eiselfing • Tel.: 08071/92030 · www.autohaus-gartner.de Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.
ANZEIGE
Medizin Rötungen auf Wangen und Nase?
Volksleiden Kopfschmerz:
Hier kommt die Sofort-Hilfe
Endlich gibt es eine wirksame Kopfschmerztablette aus der Natur!
vorher
Rötungen auf Wangen und Nase: Etwa 4 Millionen Deutsche leiden unter diesem meist kosmetischen Problem. Doch es gibt eine Sofort-Hilfe aus der Apotheke: eine innovative Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt. Wie entstehen Gesichtsrötungen? Durch eine dauerhafte Erweiterung der Blutgefäße im Gesicht werden die Adern stärker durchblutet und schimmern rötlich durch die Haut. Sonneneinstrahlung kann – Sommer wie Winter – die Rötungen auf Wangen und Nase zusätzlich verstärken.
Sofort-Hilfe bei Gesichtsrötungen Endlich gibt es für die Betroffenen eine Hilfe, die sofort ihre Wirkung zeigt: eine Spezialcreme namens Deruba mit Abbildungen wahren Betroffenen nachempfunden.
nachher
3-fach-Effekt. Deruba enthält mikroverkapselte Pigmente, die Rötungen beim Auftragen sofort verschwinden lassen. Zusätzlich mildert die spezielle Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol die Rötungen längerfristig. Und die eigens für Deruba entwickelte LichtschutzfilterKombination mit LSF 50+ beugt neuen Rötungen vor, indem sie einen Großteil der UV-Strahlung blockt.
Das sagt der Chef-Entwickler Dr. Stefan Müller, Chef-Entwickler von Deruba, beschreibt die Spezialcreme als eine echte Innovation. „Der 3-fach-Effekt ist einzigartig. Rötungen verschwinden sofort, werden längerfristig reduziert und ihnen wird vorgebeugt. Zudem ersetzt Deruba die Tagespflege und das Make-up.“
Kopfschmerzen zählen zu den großen Volkskrankheiten in Deutschland: 2 von 3 Erwachsenen leiden regelmäßig darunter. Jetzt gibt es endlich eine Tablette, die Kopfschmerzen mit der 5-fachen Kraft der Natur den Kampf ansagt – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen (Neodolor, Apotheke)!
natürlicher 5-fach-Kraft. Ihre Wirksamkeit ist durch wissenschaftliche Studien belegt.
Neue Kopfschmerztablette mit natürlicher 5-fach-Kraft
Optimale Kombination – wirksam und verträglich
Kopfschmerzen können extrem unangenehm sein und uns in unserem Alltag einschränken. Das muss nicht länger sein – dank eines neu zugelassenen Arzneimittels namens Neodolor. Neodolor ist die erste natürliche Kopfschmerztablette mit einem Wirkstoffkomplex aus 5 Arzneipflanzen. In spezieller Dosierung kombiniert, bekämpfen sie Kopfschmerzen, Migräne und Nervenschmerzen mit
Neodolor ist zudem auch bestens verträglich. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Daher ist die natürliche Kopfschmerztablette für eine längerfristige Einnahme optimal geeignet.* Neodolor ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Neodolor (PZN 12350521)
Neodolor. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
8
Samstag, 12. November 2016
Ticket-VVK startet
„Forever Queen“ in Waldkraiburg
Zucchero und Bourani spielen 2017 beim Raiffeisen Kultursommer
Jubiläumstournee zum 70. Geburtstag von Freddie Mercury
Pressefoto Nun wird das Geheimnis gelüftet, denn die Initiatoren des Festivals konnten auch für das kommende Jahr wieder einen internationalen Superstar und einen nationalen Top-Act verpflichten, die beide ohne Zweifel zu den erfolgreichsten Solo-Künstlern ihres Genres zählen. Zum einen Zucchero, mit über
60 Millionen verkauften Alben einer der erfolgreichsten italienischen Künstler weltweit, der mit seinem aktuellen Album „Black Cat“ einen weiteren Meilenstein in seiner Musikerkarriere setzen konnte. Mit der „Black Cat World Tour 2016“ rockte er zuletzt um die ganze Welt. Diese wird aufgrund des großen Erfolges auch 2017 fortgesetzt und dabei macht der Musiker am 21. Juli für ein exklusives Open-Air-Konzert vor der wunderschönen Kulisse von Schloss Tüßling halt. Einen Tag später, am 22. Juli, kommt mit dem charismatischen Sänger Andreas Bourani (Foto) einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Singer-Songwriter unserer Zeit für eins von nur zwei Konzerten in Bayern nach Tüßling. Der Kartenvorverkauf läuft seit Freitag, 11. November. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 0 18 05/76 11 11 (0,14 Euro/Min, Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/Minute) sowie online unter cofo.de.
h Schnell noc Restkarten sichern! Pressefoto 2016 ist ein ganz besonderes Jahr. Queen Fans wissen, warum. Der große Freddie Mercury hätte im September seinen 70. Geburtstag gefeiert. „Für uns Anlass genug, unsere erfolgreiche Tribute Show „Forever Queen performed by QueenMania“ noch spektakulärer, noch detailverliebter zu präsentieren“, so Michael Noll, Inhaber Reset
Production. Die Jubiläumstour 2016/2017 ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und feiert Queen temperamentvoll und originalgetreu – am Dienstag, 15. November, um 19.30 Uhr im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Queenmania besteht aus Vollblut-Musikern und zugleich eingefleischten Queen-Fans. Seit ihrer Gründung im Jahr
2006 lassen die Künstler auf ihren Europatourneen die Faszination Freddie Mercury und Queen fulminant wiederaufleben. Queenmania bringt den monumentalen Queen-Sound in Perfektion zurück auf die Bühne. Tickets sind erhältlich im Haus der Kultur und an allen bekannten VVK-Stellen sowie auf foreverqueen.de.
- ANZEIGE -
Akrobaten, Rocklegenden & Opernstars! Noch mehr Highlights 2017 im Kultur + Kongress Forum Altötting 175 Jahre Nabucco
Am 9. März 1842 wurde Giuseppe Verdis „Nabucco“ in der Scala Milano uraufgeführt. Ein Meilenstein in der Musikgeschichte! 175 Jahre danach bringt nun die renommierte „Stagione D’ Opera Italiana“ die Inszenierung der Meisteroper als Gastspiel auf Jubiläumstournee. Der Freiheits-Chor „Va pensiero…“ ist zur inoffiziellen Hymne Italiens geworden und bewegt die Menschen wie eh und je. Neben diesem musikalischen Höhepunkt enthält „Nabucco“ eine Fülle mitreißender Arien, Duette und Ensembles und eine packende Handlung, dargeboten in hervorragender Besetzung mit internationalen Solisten, Chor und Orchester. Über 100 Mitwirkende lassen das alte Babylon wieder auferstehen.
Donnerstag, 5.1.17 TAO – Samurai of Drums
the
Explosiv und dennoch klassisch, ursprünglich und trotzdem modern! Millionen konnte das japanische Trommel-Ensemble TAO bereits bei Gastspielen weltweit begeistern. Die furiosen Rhythmen, die sich
zu einem aufpeitschenden Trommelgewitter steigern, dargeboten mit außerordentlicher Präzision, Wucht und Ausdauer – TAO ist mehr als ein atemberaubendes Klangerlebnis, TAO ist überquellende Lebendigkeit und enorme Musikalität. Eine einzigartige Performance, eine Mischung aus musikalischer Meditation und wilder Kampfkunst, gekrönt von einer minutiös abgestimmten Choreografie.
Dienstag, 17.1.17 Das Phantom der Oper
Die Kritiker sind sich einig: Dieses „Phantom der Oper“ ist die spektakulärste Tourneeproduktion, die
derzeit in Europa unterwegs ist. Es ist das große Original von Sasson/ Sautter in deutscher Sprache mit Weltstar Deborah Sasson und Axel Olzinger in den Hauptrollen. Das grandiose Bühnenbild und die raffiniert eingesetzte 3D Videotechnik bilden mit der starken Musik und den einfühlsamen Texten die perfekte Bühnenshow.
Sonntag, 22.1.17 Der Chinesische Nationalcircus – The Grand Hongkong Hotel Neues Programm, neue Wunder! Auch in der kommenden Saison zeigen die Ausnahmeartisten des Chi-
nesischen Nationalcircus dem europäischen Publikum die Einheit von Körper, Geist und Seele. Die preisgekrönten Akrobaten aus dem Reich der Mitte werden wieder einmal die Gesetze der Schwerkraft aufheben. Wunderschöne Schlangenmädchen, elegante Handstandkünstler, charismatische Vasenjongleure, Clowns und Akrobaten nehmen den Betrachter mit auf eine Reise. Lassen sie sich durch dieses Weltklasseensemble bewegen!
kalische Biographie über Queen und das Phänomen Freddie Mercury. Die neue Show aus England lässt den Mythos um den charismatischen Leadsänger in einer fulminanten Bühnenshow noch einmal aufleben und setzt der Rocklegende damit ein würdiges Denkmal. Erstklassige Musiker, Sänger und Entertainer präsentieren ein zweieinhalbstündiges Feuerwerk der größten Hits von Queen. Eine raffinierte Lichtregie, aufwändige Kostüme und Showeffekte, aber vor allem der bombastische, unverwechselbare Queen-Sound macht die Show zu einem unvergesslichen Erlebnis – nicht nur für eingefleischte Queen-Fans.
Montag, 3.4.17 VORVERKAUF:
Mühldorf: Wochenblatt + TUI TRAVELStar RT-Reisen GmbH + INN-SALZACH-TICKET + Rauch Reiseladen + Reisezentrum Mühldorf + Globus sowie bei allen bekannten VVK-Stellen.
Sonntag, 19.2.17 QUEENMANIA: Show must go on!
The
QUEENMANIA ist eine musi-
Hotline: 0 18 05/76 11 11 (0,14€/ Min., Mobilfunknetze max.0,42€/Min.) online: www.cofo.de
Immer wieder tolle GESCHENKIDEEN!
2268008-09 Kranz, Metall vernickelt, Ø ca. 39 cm (ohne Teelichter)
69.
95
2371001-00 Kaffeemaschine 0412170011, für 12 Tassen, mit Tropfstopp und Überlaufsicherung, 900 Watt
39.
2371012-00 Waffeleisen, fettarmes Backen von leckeren Waffeln durch antihaftbeschichtete AluminiumGussplatten, kratzfest, stufenlos einstellbarer Bräunungsgrad, 900 Watt Leistung
95
39.95
Zauberhafte
59.
95
2268008-07 Deko-Engel aus Holz, verschiedene Größen, z.B. H 20 cm
7.
95 ab
ab
Werfen Sie Ihre Rechnung bis zum 26.11. um 12 Uhr in unsere Lostrommel * Die Teilnahmebedingungen erhalten Sie unter www.weko.com oder an den Hauptinformationen in unseren Häusern.
WEIHNACHTEN
2221267-00/01 Tannenbaum, Kunststoff / Metall, grün / weiß, in verschiedenen Größen erhältlich, z.B.: Höhe ca. 150 cm (ohne Dekoration)
Wir übernehmen von Ihrem Einkauf bis zu
10.000 € 4 LIVE-Ziehungen am Samstag, 26.11.2016
UNSER WEIHNACHTSMARKT IST ERÖFFNET
Pfarrkirchen Ros e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG
Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO
Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr
www.weko.com • E-Mail: info@weko.com
10
Samstag, 12. November 2016
Helmut A. Binser fühlt sich „wie im Himmel“ Helmut A. Binser kommt mit seinem aktuellen Programm „Wie im Himmel“ wieder in die Region. Er gastiert am Donnerstag, 24. November, ab 20 Uhr im Bürgersaal in Haag/Obb. Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig, sein Bühnenauftritt so lässig und selbstverständlich als hätte er nie etwas anderes gemacht. Mit seinem neuen Programm „Wie im Himmel“ bespielt er seit 2016 spitzbübisch und voller Leidenschaft die Kabarettund Wirtshausbühnen Bayerns und Österreichs. Aus dem Kofferraum seines alten Daimler-Benz holt er Gitarre und Ziehharmonika und
schon geht's los mit vielen großen und kleinen Anekdoten aus Binsers scheinbar beschaulichem Lebensumfeld. Jetzt Mitte dreißig - die Lausbubenjahre sind gezählt - findet sich der ehemalige Rockmusiker plötzlich zwischen Gartenpflege, Thermomixpartys und verpassten Biotonnenabholterminen wieder. Er erklärt, wie man den Besuch beim Hausarzt gekonnt durch eigene Recherche im Internet und am Stammtisch verhindert, zitiert aus seinem Beziehungsratgeber „Vom Hackstock zum Frauenversteher“ und philosophiert treffend über seinen Lieblingssport Fußball, den er überwiegend liegend vor dem Fernseher ausübt.
Helmut A. Binser “Wie im Himmel“ Donnerstag 24.11.2016, ab 20 Uhr Bürgersaal / Haag
Foto: Nadine Lorenz Binser ist ein Schlitzohr, ein Künstler zum Anfassen und Gernhaben, der nach dem Konzert nicht selten noch in geselliger Runde - natürlich
mit Schnupftabak und einer gemütlichen Halbe Bier - anzutreffen ist. Erfrischend unangepasst purzeln die Pointen und Wortspiele aus seinem
Mund und der Zuhörer fühlt sich dabei wie im Himmel, genau so wie der Binser selbst, wenn er auf der Bühne steht. Tickets sind beim RaiffeisenReiseservice und Foto Lotto Flamm in Haag, bei Stella`s Bleistifthimmel in Gars am Inn, an allen Geschäftsstellen der Sparkasse Wasserburg sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von CTS Eventim, München Ticket, Inn-Salzach-Ticket und Ticket Scharf, telefonisch unter 0 18 05/72 36 36 (0,14 /Min. aus dem dt. Festnetz; max. 0,42 Euro/Min. aus dem Mobilfunk), im Internet auf inn-salzach-ticket.de und bereits zum Selbstausdrucken auf spevents.de erhältlich.
„A Musical Christmas“ Große Musicalhits und die schönsten Weihnachtslieder der Welt
Isarschixn “Überdaggelt“ Sonntag, 4.12.2016, ab 19 Uhr Gasthaus Bichler / Ramerberg
The Original USA Gospel Singers & Band Einer der besten Gospelchöre der Welt Dienstag, 3.01.2017, ab 20 Uhr KuKo / Rosenheim Tickets: www.eventim.de, www.inn-salzach-ticket.de, Kroiss, KuKo, www.spevents.de, Sparkasse Wasserburg
Nach dem überragenden Erfolg der Musical ChristmasTournee 2015 und der World of Musicals-Tournee 2016 präsentieren die internationalen Künstler im Dezember 2016 erneut eine zweieinhalbstündige Gala voller Glanzpunkte – am Mittwoch, 7. Dezember, um 20 Uhr im Stadtsaal in Mühldorf am Inn. Im ersten Teil der Show werden große und emotionale Musical-Hits aus „Evita“, „Eli-
Foto: Reset Production
Online-Verlo sung 5x2 Ticket s zu gewinne n
www.innsa
lzach-blick. co
Oezbaeubrerhnda. suporsrtlich.
edel. b
20. NOVEMBER 20
VERKAUFSOFFENER SONNTAG VON 12.30 BIS 17.30 UHR GEÖFFNET. VO
Sie! f u a s n u n e u e r f ir W Gewandhaus Gruber Wasserburg • Schmidzeile 1 Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 Uhr • Sa. 9.30 – 18.00 Uhr www.gewandhaus.bayern
m
sabeth“, „Cats“, „Phantom der Oper“ u.v.a. zu hören sein. Im zweiten Teil präsentieren Bühne und Künstler sich dann weihnachtlich. In einer zauberhaften WinterWeihnachts-Kulisse erklingen die schönsten Weihnachtslieder der Welt: „Jingle Bells“, „O Du Fröhliche“, „White Christmas“, „Stille Nacht“, „Feliz Navidad“, „Oh Tannenbaum“ und viele mehr. Mit einer wunderbaren Songauswahl stimmen die Künstler/innen ihr Publikum auf die „schönste Zeit des Jahres“ ein. Tickets versandkostenfrei auf musicalchristmas.de, Tickethotline: 03 65/5 48 18 30, u.a. im Kulturbüro Mühldorf sowie an allen bekannten VVK-Stellen.
Samstag, 12. November 2016
11
Medizin
ANZEIGE
Ein natürliches Arzneimittel verheißt neue Hoffnung bei
Rückenschmerzen Rückenschmerzen können zur Qual werden und die Lebensqualität stark mindern. Viele Betroffene haben schon dutzende Arzneimittel und Behandlungsmethoden ausprobiert – häufig mit dem Risiko schwerer Nebenwirkungen. In letzter Zeit spricht sich unter Betroffenen ein Geheimtipp herum: Ein natürliches Arzneimittel in Tropfenform ist wirksam und gut verträglich.
Arzneistoff wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd
Kann dieses natürliche Arzneimittel mit dem Namen Rubax bei Rückenschmerzen wirklich helfen? Ja, meinen sowohl unsere Experten, als auch zahlreiche Anwender. Und auch Studien bestätigen die Wirksamkeit des enthaltenen Arzneistoffes.
Wirksam und zugleich bestens verträglich
Für unsere Experten ist diese Wirksamkeit nicht verwunderlich, denn in Rubax ist ein spezieller, natürlicher Arzneistoff enthalten. Schon seit Jahrhunderten ist dieser dafür bekannt, seine Wirkkraft gegen Schmerzen im Rücken zu entfalten. Studien zufolge wirkt er schmerzlindernd und entzündungshemmend.
Mit Rubax können Rückenschmerzen daher wirksam behandelt werden. Und das Beste: Die Arzneitropfen sind bestens verträglich. Die typischen Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel wie Magengeschwüre oder
Herzbeschwerden sind bei Rubax nicht bekannt, Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Deshalb eignen sich die Arzneitropfen auch optimal für eine längerfristige Anwendung * und können mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.
Tausende Betroffene bestätigen Wirksamkeit Viele zufriedene Anwender berichten, dass ihre Rückenschmerzen nachhaltig gelindert wurden. Ein Betroffener schreibt beispielsweise: „Ich habe das Produkt empfohlen bekommen. Auch meine Frau ist Fan von Rubax geworden und inzwischen nehmen fünf unserer Gartenfreunde ebenfalls diese Tropfen ein. Alle loben das Präparat, die Schmerzen
sind weniger oder auch völlig weg, und das in kürzester Zeit. Immer weiterzuempfehlen!“
Merkzettel zur Vorlage bei Ihrem Apotheker: Rubax (PZN 10032030)
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Langersehnte Lösung bei
Potenzproblemen? Erektionsstörungen sind ein Albtraum für jeden Mann. Doch es gibt mittlerweile ein Arzneimittel auf dem Markt, das viele Betroffene erleichtert aufatmen lässt: Ein rezeptfreies Potenzmittel kann dank seines aktiven Wirkstoffs wirksame Hilfe bei Erektionsstörungen leisten. Das Besondere: Im Gegensatz zu herkömmlichen, verschreibungspflichtigen Potenzpillen hat es keine bekannten Nebenwirkungen. geschrittenem Alter sind häufig betroffen. Doch vor dem Griff zu chemischen Potenzmitteln schrecken viele zurück, denn die Liste möglicher Neben- und Wechselwirkungen ist lang. Produkte aus dem Internet erwiesen sich Studien zufolge meist als wirkungslos und oft sogar als gefährlich.
Wirksam ohne bekannte Neben- und Wechselwirkungen Knapp 50 % der Deutschen betroffen Knapp die Hälfte aller deutschen Männer leidet an Erektionsstörungen. Vor allem Männer in fort-
Mittlerweile gibt es jedoch ein wirksames Arzneimittel bei Erektionsstörungen, das ohne Rezept erhältlich und wissenschaftlich geprüft ist. Dieses zugelassene Arzneimittel heißt Neradin. Es enthält
einen aktiven Arzneistoff, der sich als wirksam bei Potenzproblemen erwiesen hat. In Neradin wurde dieser Wirkstoff aufwendig in Tablettenform aufbereitet. Für Millionen Betroffene könnte das rezeptfreie Arzneimittel die langersehnte Lösung ihrer Potenzprobleme bedeuten. Denn es hat im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Potenzpillen keinerlei bekannte Nebenund Wechselwirkungen.
Für spontanen und leidenschaftlichen Sex Viele herkömmliche, rezeptpf lichtige Potenzmittel müssen immer rechtzeitig vor dem Sex ein-
Neradin. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.
genommen werden. Das kann der Sexualität die so wichtige Spontanität und Leidenschaft rauben. Mit Neradin haben Wissenschaftler nun ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig ist. Betroffene müssen also nicht jedes Mal rechtzeitig vor dem Sex eine Tablette schlucken. Der Sex kann wieder spontan und aus der Leidenschaft des Moments entstehen.
Diskret bestellen in jeder Apotheke: Neradin (PZN 11024357)
-DIVERSE ANZEIGEN-
Adventsausstellung Am Am 20.11.2016 21.11.2015 von von 14 14 bis bis 18 18 Uhr Uhr
Stielwerk8 · Hermann-Löns Str. 33 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 0 86 38 / 20 99 118 info@stielwerk8.com · www.stielwerk8.com
Stimmungsvoll in den Advent
am 19. - 20. November von 10-16 Uhr Kaffee und Kuchen zu Gunsten des Kindergartenfördervereins Familienbrücke St. Severin
Freitag, 18. November 2016, ab 16.30 Uhr
Wir eröffnen unsere
Advents- und Weihnachtsausstellung 20.11.16 von von 10 10 --16 16Uhr Uhr am Sonntag, 25.11.12 Sie werden vom Mühldorfer gewohnt bewirtet Auch wieder mit dabei:Schmankerlboten Der Mühldorfer wie Schmankerlbote
Weidenbach - Dorfstraße 6 - 84431 Heldenstein - Tel. 08636/13 84 www.floristik-geisberger.de Unsere Öffnungszeiten für Sie: Mo, Di, Do, Fr: 9-12 & 14-18 Uhr • Mi, Sa: 9-12 Uhr
Samstag, 12. November 2016
13
Stiftung Ecksberg
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Behindertenarbeit“ erleben beim Tag der offenen Tür Neue Räumlichkeiten für die offenen und ambulanten Angebote der Stiftung Ecksberg in Mühldorf Die offene Behindertenarbeit der Stiftung Ecksberg in Mühldorf ist in neue Räumlichkeiten in der Münchener Straße 86 umgezogen. Dazu findet am Samstag, 19. No-
vember, die feierliche Einweihung statt. Im Anschluss können sich alle Interessierten von 13 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür ausführlich über die Arbeit der Einrichtung informieren. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Der Dienst der Offenen Behindertenarbeit übernimmt wichtige Aufgaben für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gemeinschaft. Die Beratungsangebote richten sich an körperlich und geistig behinderte, sinnesgeschädigte oder chronisch kranke Menschen sowie deren Familien. Die betroffenen Menschen werden bei der Führung eines möglichst selbstständigen und eigenverantwortlichen Lebens unterstützt. Gleichzeitig finden Angebote statt, um auch die Familien mit behinderten Angehörigen zu entlasten. Der Bereich „Offene und ambulante Angebote“ der Stiftung Ecksberg gliedert sich in fünf verschiedene Dienste: • Dienst der Offenen Behindertenarbeit (OBA) mit Familienentlastender Dienst (FED) und Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangeboten
• Ecksberger Integrationsdienst für Schulen und Vorschulen (Schulbegleitung) • Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger und körperlicher Behinde-
rung (ABW-offen) • Betreutes Wohnen in Familien (BWF) • Beratungsstelle für Menschen mit Hirnverletzungen (Netzwerk 18) Im Einzelnen bietet der Bereich „Offene und ambulante Angebote“ folgende Dienstleistungen an:
• Bildungsangebote • Offene Treffen für Menschen mit Behinderung und Angehörige • Beratung bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Heimplatz • Unterstützung bei Fragen in der Begleitung von Kindern mit Handicap in Kindergarten und Schule • Kontakt zum Selbsthilfezentrum • Einzelfallhilfe je nach Bedarf durch den FED, den Ecksberger Integrationsdienst für Schulen und Vorschulen sowie das ambulant betreute Wohnen und das betreute Wohnen in Familien Ebenso ist dieser Bereich auch die Anlaufstelle in der Stiftung Ecksberg für Fragen zur Ausführung von Leistungen der Teilhabe nach SGB IX über das persönliche Budget. Neben den Beratungs- und Betreuungsangeboten gehören Netzwerkarbeit und Sozialraumorientierung zu sehr wichtigen Aufgaben des Dienstes. Auch sind wir immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern, die bei Bildungs- und
Stiftung Ecksberg Offene Behindertenarbeit Wir wünschen alles Gute in den neuen Räumen!
Freizeitangebote
Gemeinsam sind wir stark Der Dienst der Offenen Behindertenarbeit (OBA) organisiert eine Vielzahl von Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangeboten. Damit soll Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zur Teilnahme und Teilhabe am sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben gegeben werden.
Wir wünschen alles Gute in den neuen Räumlichkeiten!
Elektro Preintner GmbH ELEKTROINSTALLATION • SCHALTANLAGEN SCHWACHSTROMSYSTEME Further Straße 2 • 84539 Ampfing Tel. 0 86 36/70 88 oder 01 70/2 81 12 09 Telefax 0 86 36/65 07 E-Mail: info@ep-g.de, www.ep-g.de
Fotos: Stiftung Ecksberg • Beratung zu behindertenspezifischen Fragen und gegebenenfalls Weitervermittlung zu den entsprechenden Institutionen • Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten • Freizeitangebote: Klettergruppe, Kegeln, Badefahrten, Discobesuche u.v.m.
Freizeitangeboten unterstützend tätig sein möchten. Die Fachkräfte des Dienstes der Offenen Behindertenarbeit werden aus Mitteln des Bezirks Oberbayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert
Wir wünschen alles Gute in den neuen Räumen!
14
Seniorentipps
Samstag, 12. November 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
Auch Männer sollten vorsorgen Gut versorgt in den besten Jahren Seit 1997 Grundpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Essen auf Rädern, Hausnotruf
Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Ampfing, Aschau, Unterreit, Buchbach u. Umgebung
Tel.08638/982808 Neu ab 2017: ambulant betreute Wohngemeinschaft „Haus Camillo“ in Mühldorf am Inn, Selbstbestimmtes Wohnen, 24 Stunden-Betreuung
Info unter 08631 - 16 04 60
Studien zeigen seit Jahren, dass Männer ungesünder leben als Frauen: Sie sind häufiger übergewichtig, trinken und rauchen mehr und ernähren sich schlechter. Zudem gehen nur 24 Prozent der Männer zu Vorsorgeuntersuchungen - bei Frauen sind es 60 Prozent. Dabei können rechtzeitige Arztbesuche viele Beschwerden lindern, bevor sie zum echten Problem werden. So leiden mehr als die Hälfte der über 50-jährigen Männer an Blasenschwäche. Viele wissen jedoch nicht, dass sich deren häufigste Ursache, eine gutartige Prostatavergrößerung, mit modernen Therapieformen gut behandeln lässt. „Die Prostata benötigt mit zunehmendem Alter mehr Aufmerksamkeit“, weiß Agata Henkel von Seni, dem Spe-
Foto: txn zialisten für Inkontinenzschutz. „Weil es ihnen unangenehm ist, scheuen viele Männer den Besuch beim Urologen oder Apotheker ihres Vertrauens. Mitunter befürchten sie auch eine ernste Erkrankung und gehen einem Arztbesuch lange absichtlich aus dem Weg.“ Das Problem zu ignorieren, ist allerdings der denkbar schlechteste Weg, denn die
Behandlungsaussichten bei Blasenschwäche sind gut. Zudem gibt es bedarfsgerechte, hochwertige Produkte zur Unterstützung in jeder Apotheke. Wer sich erst einmal näher damit auseinandersetzt, wird schnell feststellen, dass die zunächst als unangenehm empfundene Thematik schnell ihren Schrecken verliert. txn
Häufiger als angenommen:
Psychische Krankheiten bei Älteren seit über 20 Jahren
Partner aller Kassen - Pflegekassen für die Landkreise Mühldorf und Altötting
Inntalpflege Wimmer GmbH • Bachfeldstraße 1 • 84570 Polling Telefon 0 86 31/16 04 60 • Telefax 0 86 31/1 68 95 84
Eine neue, groß angelegte Untersuchung in sechs europäischen Ländern kam zu dem Ergebnis, dass rund ein Drittel der 65 bis 85 Jahre alten Befragten rückblickend auf das vergangene Jahr unter einer psychischen Erkrankung litt und rund ein Viertel der Befragten aktuell psychisch krank ist. „Ausgangspunkt war die Annahme, dass die gültigen Diagnoseverfahren für Erwachsene schlechter für die Diagnose von psychischen Krankheiten bei älteren Menschen geeignet sind“, erläutert Studienleiter Professor Härter, der gemeinsam mit mit anderen Wissenschaftlern die Untersuchung koordinierte. Ältere Menschen würden bei den herkömmlichen Diagnoseinstrumenten recht bald die Aufmerksamkeit verlieren. Hinzu kommt, dass die Fragen in den bisherigen Diagnoseverfahren oft recht lang und kompliziert waren, was zusätzlich älteren Menschen Probleme bereitete. Das Forschungsteam entwikkelte zunächst ein neues Diagnostikinstrument in Form eines computerbasierten Interviews mit vereinfachten
Sätzen. Mit diesem Verfahren wurden dann 3 100 Menschen im Alter von 65 bis 85 Jahren in Spanien, Großbritannien, Deutschland, Italien, Israel und in der Schweiz untersucht. Bei einem Drittel der Befragten zeigte sich zum Zeitpunkt des Interviews eine psychische Erkrankung im vergangenen Jahr und bei einem Viertel der Befragten wurde eine aktuelle psychische Erkrankung festgestellt. Am häufigsten waren es Angsterkrankungen (17 Prozent) und Depressionen (14 Prozent), an denen die be-
fragten Personen im vergangenen Jahr erkrankt waren. Die Ergebnisse seien insbesondere vor dem Hintergrund der bisher angebotenen Gesundheitsleistungen erschreckend, sagt Professor Andreas. „Wir brauchen bessere und verlässlichere Wege, um zu eruieren, ob ein älterer Mensch an einer psychischen Erkrankung leidet. Damit einher geht auch die dringliche Notwendigkeit, bis dato beinahe gänzlich fehlende psychotherapeutische Versorgungsangebote für Menschen im höheren Lebensalter zu etablieren.“
Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Ulrich Gelfert PROMEDICA PLUS Wasserburger Land Geisfeld 1 85567 Frauenneuharting Tel. 08092-860 22 99 wasserburger-land@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/wasserburger-land
Samstag, 12. November 2016
Seniorentipps
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wie Hunde den Ruhestand verändern Positiv für Gesundheit und Sozialleben
Gassi gehen hält Hund und Halter fit. Foto: djd/AGILA Haustierversicherung Manche Menschen haben schon ihr ganzes Leben lang Hunde, andere erfüllen sich den Wunsch nach einem eigenen Vierbeiner erst im Alter. Gerade Senioren können von den Vorteilen, die die Gemeinschaft zwischen Tier und Mensch bietet, besonders profitieren.
„Hunde animieren ihre Halter zu mehr Aktivität, was sich für diese positiv auf die Gesundheit auswirken kann“, weiß Franziska Obert von der Agila Haustierversicherung. Spaziergänge an der frischen Luft würden das Immunsystem stärken und beispielsweise das Risiko von Herz-
Kreislauf-Erkrankungen verringern. Einer amerikanischen Studie zufolge haben Hundehalter durch die regelmäßige körperliche Bewegung sogar nach einem Herzinfarkt höhere Überlebenschancen als Menschen ohne Hund. Hundehalter bauen meist eine tiefe, emotionale Bindung zu ihrem Tier auf – das gilt insbesondere auch für Besitzer im Rentenalter. Und anders als viele Senioren ohne Hund ziehen sie sich nicht zurück, sondern knüpfen über die Fellnase leichter Kontakte – beim Gassigehen kommt man schnell mit anderen Hundebesitzern ins Gespräch. Wer als Neuling in die Hundehaltung startet, kann in der Online-Sprechstunde unter agila.de nützliche Tipps bekommen. „Hundebesitzer aller Altersgruppen fragen bei uns nach und erhalten Ratschläge von professionellen Hundetrainern“, berichtet Franziska Obert. djd
Gesundheit schenken ist besser als wünschen!
Praxis für Podologie / med. Fußpflege Podologin • Allgemeine Fußpflege • Behandlung bei diabetischem Fußsyndrom • Hausbesuche
Nagelschmiedgasse 2 • 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31 / 1 45 33
Ausgewogene Ernährung – mehr Gesundheit Mit zunehmendem Alter steigt der Vitalstoffbedarf Zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung ist regelmäßige Bewegung wichtig, um Muskeln, Knochen und Gelenke beweglich zu halten. Regelmäßige Spaziergänge unterstützen zusätzlich das Immunsystem und sind Balsam für die Seele. djd
Fit und vital bleiben: Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist eine wichtige Voraussetzung. Foto: djd/LaVita Laut einer Umfrage des Allensbacher Instituts ernähren sich 85 Prozent der Deutschen nicht so gesund, wie sie es gerne würden. Im Hinblick auf die Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) liegen die meisten Bundesbürger weit unter dem Soll und verzehren gerade mal zwei der empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Dabei ist ein gesunder Lebensstil wichtig, um lange fit und leistungsfähig zu bleiben. Zwar nimmt der Kalorienbedarf mit steigendem Alter ab, der Bedarf an Vitaminen, Mi-
neralstoffen und Spurenelementen bleibt aber gleich oder erhöht sich sogar noch beispielsweise durch Krankheiten oder dauerhafte Medikamenteneinnahme. Mit dem Alter sinkt auch die Eigenproduktion von Vitaminen im Körper wie etwa von Vitamin D. Daher ist es besonders wichtig, auf Lebensmittel mit einer hohen Nährstoffdichte zu achten. Gleichzeitig empfehlen Experten, die tägliche Ernährung mit zusätzlichen Vitalstoffen zu optimieren. Je natürlicher das Produkt, desto besser.
nkGesche eine ch ts u G it jederze ch erhältli
Unser Angebot im neuen Haus:
16/17
-DIVERSE ANZEIGEN-
G L A S E R E I • Beratung und Gestaltung • Ganzglasanlagen • Duschkabinen • Spiegel • Reparaturverglasung • Dekorgläser • Glasvitrinen • Schleifarbeiten Tel.: 08635/708960
•
Fax: 08635/708961
•
E-Mail: info@jk-glas.de
OBERGRÖBNER DRUCK GMBH
•
www.jk-glas.de
Mangfallstr. 25 84513 Töging a. Inn Tel. 08631 309063
www.obergroebner-druck.de
dws-druck@t-online.de
NEU Zweigstelle: Piracher Str. 38 · 84489 Burghausen Termine dort nach tel. Absprache OBERGRÖBNER SIEBDRUCK
OBERGRÖBNER BESCHRIFTUNGEN
OBERGRÖBNER TEXTILDRUCK
Bergweihnach
Hüttenzauber au
Jeweils Freitag bis Sonntag, 18. bis 20.
OBERGRÖBNER GRAFIK
Folk, Rock und Countryklassikern aus den 1960er-, 1970erund 1980er-Jahren mit starker Gesangsstimme, Akustikgitarre und Mundharmonika sowie einfühlsamen groovigen Bassrythmen. Dabei erklingen Songs von Beatles, The Doors, Bob Dylan, W. Ambros, STS und vielen mehr. Am zweiten Wochenende stattet täglich der Nikolaus seinen Besuch ab.
Wir wünschen vergnügte Stunden auf der Erhartinger Bergweihnacht! Huber Baustoff-Recycling GmbH Schoßbach 1 84513 Erharting Tel. 0 86 35/5 50 • Fax 0 86 35/70 89 12
Foto: Kellner
E-Mail: contact@baustoff-recycling.de • Internet: www.baustoff-recycling.de
Wunderschöne Adventszeit mit: innsalzach-blick.com
Viel Spaß Glückwunsch bei der Erhartinger Bergweihnacht! Herzlichen zum 20-jährigen Jubiläum!
... wenn die Säge zum Baum kommt. . . Bauholz, Balken, Bretter, Latten. Wir erfüllen jeden Kundenwunsch, mit optimaler Ausbeute und das Restholz bleibt bei Ihnen. Stämme bis 1,3 m Ø. Länge von 0,8 bis 12,0 m.
Josef Speckmeier Dornbergweg 10a · 84513 Erharting Tel.: 0 86 31 / 99 43 1 Handy: 01 60 / 60 90 797
Starke Marken, starker Service • KFZ-Reparaturen u. Service aller Fahrzeuge • Neu- und Gebrauchtwagen – alle Fabrikate • EU-Fahrzeuge – alle Fabrikate • Finanzierung und Leasing • Ersatzteile und Zubehör • Unfallinstandsetzung • TÜV und AU
Autohaus • Radleroase
Matzinger
Hauptstraße 17 · 84513 Erharting · Tel. 0 86 31/9 12 98 Fax 9 51 84 · E-Mail: autohaus-matzinger@t-online.de
Einstimmen, Entspannen, Erleben, Erharting. Dort beginnt die besinnliche Zeit wieder einmal schon etwas früher. Die Tore zum Einstimmweihnachtsmarkt öffnen sich bald wieder und laden ein zu einem atmosphärischem Vorweihnachtsbummel unterhalb des Dornbergs. Es ist wieder an der Zeit – die Organisatoren der Bergweihnacht, die Hüttenfreunde e. V., erwarten jede Menge Besucher, die sich auf die Vorweihnachtszeit freuen. Vom Freitag, 18. November, bis Sonntag, 20. November, und vom Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November, öffnen sich die – zwar nicht direkt himmlischen, aber für viele doch sehr heimischen – Tore. Steigt man die mit Lichtern versehenen Stufen zur Bergweihnacht empor, taucht man ein in eine besinnliche Welt und kann sich der besonderen Atmosphäre dort oben wohl kaum entziehen. Natürlich ist an jedem dieser Tage auch für stimmungsvolle musikalische Umrahmung gesorgt.
Am Wochenende vor dem Ersten Advent und am ersten Adventswochenende findet in Erhrating die Bergweihnacht statt. Am Samstag, 19. November, spielt ab 18 Uhr das „Hondax and Chico“-Duo aus Niederbayern und Oberösterreich mit seinem Programm von
Die Erhartinger Bergweihnacht hat nichts mit dem stressigen Durchhetzen und der Jagd nach einem letzten Weihnachtsgeschenk auf
Erhartinger Bergweihnacht
t in Erharting
uf dem Dornberg
November und 25. bis 27. November
H E /,) '$"fdbC BbAff .+Y9Q[ U78(U 8 76Z U (7897Y <;:`_?< @?>=? ]_;>:=\> ^_?[`ZY XW98 7 68 54 Y W 8 Z3 2Z337Y 17U U7Y SQ58 7U Q
M O M MOK I G MFID 000-*&%%#!e#cc#!a#!VT!RPNL-J# ßberfßllten Märkten zu tun. Die Besucher kÜnnen sich kulinarisch mit Kostbarkeiten, wie hausgemachten Marmeladen und LikÜren, Honig, herzhaftem Bauerngeräucherten, deftigen Wurstvariationen, im klassischen Holzofen gebackenem Brot sowie den prämierten Stollen der Bäckerei Eicher auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Aber auch wer ausgefallene und liebevoll hergestellte We i h n a c h t s g e schenke sucht, kann hier fßndig werden. Von heimischen Kßnstlern
und Handwerkern werden unter anderem Waren aus Schafswolle und Holz, Filztaschen, einzigartige Krippen,
FĂźr das leibliche Wohl sorgt wieder die Sommerkellerwirtin. Also dann â&#x20AC;&#x201C; wer in seine Berg(weihnachts)stiefel steigt
Samstag, 12. November 2016
Malerbetrieb Stefan Kafurke Maler- und Lackierermeister SchoĂ&#x;bach 13 ¡ 84513 Erharting Tel. 0 86 35 / 69 36 36 ¡ 01 71 / 2 16 68 78 Fax 0 86 35 / 69 33 50 ¡ malerbetrieb-kafurke@gmx.de
â&#x20AC;˘ Deutschlands grĂśĂ&#x;te Stollenauswahl â&#x20AC;˘ Ă&#x153;ber 30 preisgekrĂśnte Stollen â&#x20AC;˘ Auszeichnung zum Stollenchampion Jetzt online aus unserer groĂ&#x;en Stollenauswahl bestellen.
Konditorei & Bäckerei Eicher â&#x20AC;˘ Tel. 08631-91174 â&#x20AC;˘ Haupstr. 23 â&#x20AC;˘ Erharting
Viele regionale Anbieter verkaufen in ihren zauberhaft weihnachtlich geschmßckten Buden allerlei Handwerkskunst, Pflegeartikel, Kleidungsstßcke und natßrlich Glßhwein und wärmende leckere Speisen. Fotos: je Uhren und Schmuck, aber auch kreative Floristik und Keramik, Vogelhäuschen sowie Kerzen und Weihnachtskugeln mit interessanten Ornamenten, Etikschmuck und Dekoartikel, Edelsteine und Salzträume angeboten.
Ă&#x2013;ffnungszeiten Freitags und samstags ist die Erhartinger Bergweihnacht von 16 bis 21 Uhr geĂśffnet. Sonntags von 14 bis 20 Uhr.
Wasserbetten zu Traumpreisen!
und sich auf den Weg macht, wird den Au f stieg sicher nicht bereuen...
%
ABVERKAUF UNSERER WASSERBETTEN!
Erleben Sie den Unterschied und genieĂ&#x;en Sie entspannten und erholsamen Schlaf mit unseren Wasserbetten! Absolute Hammerpreise!
www.moebelsteffen.de Erharting â&#x20AC;˘ Tel. 08631 95450
18
Wir bilden aus!
Samstag, 12. November 2016
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Andres Rodriguez/123rf
Textilbranche auf dem Vormarsch
Wir bilden aus! Staatlich genehmigte
Montessori-FOS Agrar | Umwelt | Ernährung
Tag der offenen Tür Sa. 19. Nov. von 14 - 17 Uhr - Dem Leben auf der Spur Freude an Biologie, Chemie, Natur und Umwelt ?
www.mos-eggenfelden.de Karl-Rolle-Str. 43, Eingang Facharztzentrum Informationen: Tel 08721-78 19 351
Die Aufgabe eines Modenähers besteht darin, Einzelteile für Bekleidung anzufertigen und vorgefertigte Teile zusammenzusetzen. Die Arbeit verlangt viel technisches Geschick zum Bedienen von Maschinen, Behändigkeit und Sorgfalt. Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad Deutschland, weiß: „Die Art des Schulabschlusses ist nicht festgelegt, wichtiger für einen Ausbildungsplatz sind gute Noten in Mathematik, Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten.“ Nach der zweijährigen dualen
Ausbildung finden die Fachkräfte ihre Einsatzbereiche in großen Modehäusern oder im
Textilfachhandel. Dort sind sie meist für den Änderungsservice zuständig. txn
Foto: Kzenon/Fotolia/Randstad
Ganheitliches Lernen MOS-Eggenfelden lehrt für die Zukunft „Einzelheiten lehren bedeutet Verwirrung stiften. Die Beziehung zwischen den Dingen herstellen, bedeutet Erkenntnisse vermitteln. Interdisziplinäres Denken in den Naturwissenschaften ist unverzichtbar für das Fortbestehen der Erde.“
Diese Erkenntnis von Maria Montessori im Unterricht umzusetzen, ist die tägliche Arbeit der MOS-Eggenfelden. Das Kollegium ist auch überzeugt, dass dies das Lernen erleichtert. In kleinen Klassen wird den jungen Leuten, die sich für
Naturwissenschaften interessieren, die Möglichkeit geboten, sich Fachwissen zu erwerben, um eines Tages vielleicht im Bereich Natur und Umwelt mitwirken zu können. Kommen sie bei der MOS-Eggenfelden vorbei und überzeugen sie sich selbst.
Alles Blitz im neuen Lack Ausbildung zum Farbspezialisten
Foto: Randstad/txn Der Aufgabenbereich eines Fahrzeuglackierers ist sehr vielseitig und interessant. Der Handwerksberuf bietet zahlreiche Spezialisierungs- und Einsatzmöglichkeiten. Ein Beruf mit Zukunft! Das Tätigkeitsfeld des Lackierers reicht von der Beschichtung von Fahrzeugen aller Art oder auch technischen Anlagen bis zu zahlreichen Spezialaufgaben für den Schutz, die Erhaltung und die Verschönerung von allgemeinen Sachwerten. Die zukunftsträchtige Ausbildung dauert drei Jahre und wird dual vermittelt. txn-p
Wir bilden zum
Berufskraftfahrer aus. Bewerben Sie sich für 2017
Samstag, 12. November 2016
Wir bilden aus!
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ausbildung statt Hochschule? Fachkräftemangel sichert die Karriere im Handwerk Immer mehr junge Menschen machen Abitur und die meisten von ihnen wollen an einer Hochschule studieren.
falle Uni“ – und vergeben damit die Chance auf eine spannende Karriere im Handwerk. Während die Zahl der Studi-
Ein Beruf mit Zukunft: Wer sich heute für das Sanitär-, Heizungsund Klimahandwerk entscheidet, hat sehr gute Chancen auf einen sicheren, spannenden und vielseitigen Arbeitsplatz. Foto: ZVSHK/txn Denn der höchste akademische Abschluss wird gesellschaftlich nach wie vor hoch geschätzt. Doch Vorsicht: Viele der Absolventen stolpern vom ohnehin praxisfernen Abitur direkt in die „Theorie-
enanfänger kontinuierlich steigt, schaut das ausbildende Handwerk weitestgehend in die Röhre und bekommt kaum noch qualifizierten Nachwuchs. Das liegt keineswegs an der Attraktivität der
Ausbildung. Berufe wie zum B e i s p i e l Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder, die komplexes Wissen im Umgang mit hochmodernen Anlagen für Wasser, Wärme, Luft erfordern. Denn Handwerksarbeit ist Expertenarbeit und bietet bei zunehmendem Fachkräftemangel exzellente Zukunftschancen. Dabei muss eine Entscheidung für das Handwerk keine gegen das Studium sein. Denn was viele Schulabgänger nicht wissen: Schon seit 2009 können Handwerksmeister jedes Fach studieren - es sei denn, es gibt die auch für Abiturienten geltenden Zulassungsbeschränkungen. Arbeitsmarktexperten gehen heute davon aus, dass eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung als optimale Kombination aus Theorie und Praxis beste Zu-
Wer handwerklich begabt ist, Technik mag und vor Mathe und Physik keine Angst hat, sollte nach der Schule über eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) nachdenken. Neben Kreativität und planerischem Geschick sind auch gute Computerkenntnisse gefragt, denn die angehenden Haustechnik-Spezialisten arbeiten mit Planungssoftware und Hightech-Geräten, die ständig weiterentwik-
Wir bilden aus in den Bereichen K
sucht! e g s i b Azu
Zum September 2018 Zum 1. 1. September 2017 suchen suchen wir wir
Auszubildende zum Feinwerkmechaniker/in Schwerpunkt Maschinenbau Wir bieten eine solide und fundierte Ausbildung in unserem Betrieb mit der Möglichkeit, nach Abschluss der Ausbildung in die Fertigung übernommen zu werden. Unser Betrieb hat in den letzten Jahren schon mehrmals Innungs- und Kammersieger gestellt! Eine Betriebsbesichtigung ist nach telefonischer Vereinbarung gerne möglich. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Burkhard GmbH Member of Sitec Group Am Industriepark 10 84453 Mühldorf Tel.08631-1634-0 webinfo@fa-burkhard.de www.fa-burkhard.de
www.innsalzach-blick.com
TOP!AUSBILDUNG Julius Schneider – Auszubildender
Ausbildung zum SHK-Experten
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Maschinen- und Werkzeugbaubranche mit einem modernst ausgestatteten Maschinenpark.
„Mir stehen hier viele Türen Foto: Kadmy/Fotolia/randstad kelt werden. Die vielseitige Ausbildung dauert 3,5 Jahre und hat einen hohen Praxisbezug. Aber nicht nur technisches Know-how ist wichtig. Auch soziale Kompetenz ist unverzichtbar, da der SHKAnlagenmechaniker seinen Kunden die komplexe Heizungs-, Klima- und Lüftungstechnologie erklären und sie in die Bedienung einweisen muss. Dank der vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten ist die Ausbildung für alle Schüler mit den entsprechenden Basisqualifikationen geeignet. txn-p
offen, bis hin zur Niederlassungsleitung oder mehr.“
„Wir bilden aus!“ ◼ Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Ausbildungsbeginn: 01.09.2017 KARRIEREENTWICKLUNG BEI SGBDD UND IM KONZERN.
MEHR GRÜNDE AUF: www.sgbd-deutschland.de/karriere
Raab Karcher, eine Marke der: SGBD Deutschland GmbH Ratiborer Straße 10 • 84478 Waldkraiburg • www.sgbd-deutschland.de Herr Franz Warmedinger Tel. 0 86 38/60 08-0 • waldkraiburg@raabkarcher.de • www.raabkarcher.de
20
Wir bilden aus!
Samstag, 12. November 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Herbst- und Lichterfest in Eberharting ✓ Staatlich genehmigte Volksschule nach Maria Montessori ✓ Eine Schule von der 1. bis zur 10. Klasse ✓ Qualifizierender Abschluss, Mittlere Reife ✓ Montessoriabschluss ✓ Kleine Lerngruppen (10-20 Kinder) ✓ Integrierte Betriebe, bei denen die Kinder mitarbeiten ✓ Hospitationsmöglichkeiten für interessierte Kinder und Eltern ✓ Angeschlossener Integrationskindergarten ✓ Angeschlossenes freies Abitur-Kolleg
Rufen Sie uns an! Kommen Sie vorbei! Montessori-Schule · Eberharting · 84494 Lohkirchen 0 86 37 / 98 99 00 · www.erdkinder.de · schule@erdkinder.de
Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ein
KFZ-Mechatroniker/-in mit abgeschlossener Berufsausbildung und
KFZ-Auszubildende/-n Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Autohaus Josef Bauer GmbH Bahnhofstraße 43
84494 Neumarkt-St. Veit
Vorbeikommen, mitmachen und Vielfalt erleben. Am Samstag, 12. November, öffnet das Erdkinderprojekt e. V. seine Türen für das alljährliche Herbst- und Lichterfest. Von 15 bis 19 Uhr gibt es jede Menge zu entdecken: darunter ein kleiner Kunsthandwerkermarkt, eine Bastelwerkstatt, ein zauberhaftes Tischpuppentheater sowie faszinierende Lichtspiele. Mit fröhlichen Herbstliedern präsentiert der Eberhartinger Kinderchor „StimmLüstchen“ ab 15.30 Uhr sein musikalisches Können. Im Anschluss heißt es im Kindergarten „Vorhang auf“ für das Puppentheater von Tiana Hecker. Die liebevoll gestalteten Figuren begeistern um 16 Uhr mit dem Märchen „Der Froschkönig“ ihre Zuschauer. An den zahlreichen Marktständen gibt es viel Kreatives und Außergewöhnliches zu
bestaunen: von handgemachten Stoffpuppen bis zu kunstvollen Holzarbeiten und Schönem aus Filz und Naturwolle. Mit Bio-Grillfleisch, hausge-
blick in die Räume und ins Konzept des Erdkinderprojekts erhalten – bei einer Führung durch die Schule (16 Uhr und 17 Uhr, Treffpunkt im Gewöl-
Foto: Erdkinder-Projekt e.V. machter Holzofen-Pizza, frisch gepresstem Apfelsaft, selbst geschleudertem Honig, gebrannten Nüssen und vielen weiteren Leckereien ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Interessierte können die Gelegenheit nutzen und einen Ein-
be) und das integrative Kinderhaus (15.30 Uhr und 16.30 Uhr). Als abendlicher Höhepunkt sorgt eine Feuershow für beeindruckende Farb- und Lichteffekte und einen stimmungsvollen Ausklang. Ganz nach dem Motto „Eberharting leuchtet“.
Telefon: 08639/9838-0
Freie Akademie München:
Kunsttherapie als Gesundheitsberuf Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Ergotherapeutin/-en! an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting
Tag der offenen Türe: Sonntag, 13.11.2016 von 12.00 - 16.00 Uhr. Ausbildungsbeginn: September 2017 Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de
Ku n s t t h e r a p i e Au s b i l d u n g Job, Familie & Studium vereinen – Anerkanntes Teilzeit-Studium
Berufsbegleitend: „Kunsttherapie als Gesundheitsberuf anthroposophische Medizin als Grundlage“
Infoabend/Vortrag am 18.11.2016, 19.00 Uhr Einführungs-Vorkurs 10x donnerstags ab 12.01.2017, 19.00 Uhr Kinder- u. Jugend-Schulkunsttherapie-Weiterbildung schulkunsttherapie.de, Traumatagung-Flüchtlingskinder 18.04.17
F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Kunsttherapie, ein Beruf mit Zukunft! Ein „Tag der offenen Tür“ im Sinne einer kostenlosen Abendveranstaltung, findet am Freitag, 18. November, ab 19 Uhr mit Einführungsvortrag durch den Akademieleiter, Herrn Hans Joachim von Zieten statt. Ab 19. Januar, kann jeder ohne Voraussetzung an dem Vorkurs „Wandlung in Kunst und Therapie, Metamorphosen des Lebens“, zehn Mal am Donnerstagabend, im Sinne einer praktischen Einführung, teilnehmen. Die FAM liegt nur eine Minute vom Ostbahnhof entfernt. Erfolgreich Kunsttherapie studieren in Teilzeit, berufsbegleitend und auf hohem Niveau, mit anerkanntem zertifizierten Abschluss (europäisch, international), vergleichbar mit Medizinalfachberufen; das ermöglicht seit 24 Jahren die Freie Akademie München (FAM) ab Ostern 2017. Auch als Erstausbildung für Abiturienten von FOS und Gymnasium oder mit Mittlerer Reife mit Ausbildungsnachweis geeignet. Ideal auch um Job, Familie und Ausbildung zu verbinden, da Abend- und Wochenend-Module angeboten wer-
den. Kunsttherapie ist Sozialgestaltung, Förderung, künstlerisch-therapeutische Begleitung im ambulanten, medizinischen, heilpädagogischen, schulischen, präventiven Be-
reich und basiert auf den drei Künsten Malerei, Plastik und zeichnerisches Gestalten. Sie ist in sehr vielen Arbeitsfeldern einsetzbar und wird als „Anthroposophische Kunsttherapie“ sogar von Krankenkassen erstattet. Ein riesiger Erfolg für diese noch junge Therapieform, die sich vielseitig bewährt hat. Spe-
ziell auch für Flüchtlingskinder zur Traumabewältigung und als Lern- und Bildungsangebot ist diese nonverbale künstlerische Therapieform nachweislich besonders geeignet. Die europäisch/national anerkannte AkademieAusbildung, auf Grundlage der „Anthroposophischen Medizin“, ermöglicht die Tätigkeit auch in klinischen Arbeitsfeldern. Die neue zusätzliche, berufsbegleitende Kinder- und Jugend-/SchulkunsttherapieWeiterbildung, auch mit „Notfallpädagogischer Flüchtlingskinderhilfe“, als eigenständige zertifizierte, eineinhalbjährige Weiterbildung für Kunsttherapeuten/ Heilpädagogen, Beschäftigungstherapeuten (m/w) und Personen mit psychosozialen Berufen und gleichzeitiger anthroposophischer Vorbildung, geht weiter am 28./29. Januar 2017. Die Akademie sendet auf Wunsch die kostenlose Infobroschüre per E-Mail zu. Anmeldung und Beratung unter 0 89/6 88 68 38 oder per E-Mail akademie.von-zieten@t-online.de.
kunsttherapie-akademie.de schulkunsttherapie.de jugendkunstakademie.de
Samstag, 12. November 2016
Wir bilden aus!
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Gute Chancen für die Zukunft
ANPACKEN statt RUMSITZEN
Ausbildung in der Baustoffindustrie
Foto: BetonBild/txn In vielen Branchen übersteigt die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen deutlich das Angebot der Unternehmen. In der Baustoffbranche dagegen eröffnen sich gute Chancen für Schulabgänger. Die Berufsbilder, für die in der Bran-
che Nachwuchs gesucht wird, halten für die Azubis in spe abwechslungsreiche Herausforderungen bereit. Wir stellen drei spannende Ausbildungen vor. Sie bauen Brücken, Hallen und noch vieles mehr. Beton-
und Stahlbetonbauer montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein. Sie stellen Betonmischungen auf der Baustelle her oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Erhärten entfernen Betonbauer die Schalungen und bearbeiten bei Bedarf die Oberflächen. Sie montieren Fertigteile, dichten Betonbauwerke ab, dämmen und isolieren sie. Außerdem sanieren sie Schäden an Betonbauteilen. txn-p Weitere Infos gibt es unter berufenet.arbeitsagentur.de.
STRASSER
Wir sind ein mittelständisches Bauunternehmen mit über 65-jähriger erfolgreicher Erfahrung und arbeiten vorwiegend im Hochbau. In unseren Mitarbeiter/innen sehen wir die wichtigste Quelle unseres Erfolges. Das Verhältnis untereinander ist gekennzeichnet durch offene Kommunikation, Information und einen kooperativen Führungsstil.
Für 2017 haben wir folgende Ausbildungsplätze zu vergeben:
Maurer/in
Like us! facebook.de/strasserbau
Beton- /Stahlbetonbauer/in Wenn Du Dich in einem Unternehmen, das durch ein partnerschaftliches Miteinander und Vertrauen geprägt ist, wohl fühlst und Interesse an einer Ausbildung bei uns hast, dann bewirb Dich noch heute und komm zu uns ins STRASSER-Team. Wir freuen uns auf Dich! STRASSER Bauunternehmung GmbH Holger Reimer, Ausbildungsbeauftragter Landshuter Straße 57 · 84543 Winhöring · Tel. 08671 / 97 62-0 bewerbung@strasserbau.com · www.strasserbau.com
Hörakustiker – Beliebter Ausbildungsberuf
Foto: Kzenon/Fotolia/randstad Wer nach dem Abitur eine Ausbildung beginnen möchte, sollte sich über den Beruf des Hörakustikers (m/w) infor-
mieren. Die steigenden Ausbildungszahlen belegen, wie beliebt der Beruf ist. 2013 haben noch 837 Jugendliche einen
neuen Ausbildungsvertrag unterzeichnet, 2014 waren es bereits 1 011 und 2015 sogar schon 1 296. Dies entspricht einer Steigerung von mehr als 50 Prozent in nur zwei Jahren. Rund 58 Prozent der neuen Ausbildungsverträge entfielen 2015 auf junge Frauen. Und 2014 hatten 60 Prozent der Auszubildenden Hoch- oder Fachhochschulreife, was belegt, dass der Hörakustiker eine echte Alternative zum Studium darstellt. txn-p
Regeln für die Online-Bewerbung
Foto: peshkova/Fotolia/randstad
Ob mit klassischer Bewerbungsmappe, per E-Mail oder übers Online-Formular: Bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz sollten Schulabgänger sorgfältig und konzentriert vorgehen. Rechtschreibung und Zeichensetzung, vollständige Unterlagen und der richtige Ansprechpartner sind dabei von besonderer Bedeutung. Vor allem bei elektronischen Bewerbungen besteht die Gefahr, so zu schreiben wie es vielleicht im privaten Umfeld üblich ist. Smileys oder Abkürzungen sind jedoch bei Bewerbungen – und auch später im Berufsleben – tabu. txn
Berufe im blick: www.innsalzach-blick.com
22
Wir bilden aus!
Samstag, 12. November 2016
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bewerbungskosten sind absetzbar Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 - 52 00 Fax 0 86 38 - 52 56
Wer sich auskennt, kann Steuern sparen
Ihre Zahnarztpraxis in Waldkraiburg Wir sind gerne für Sie da - seit 20 Jahren. Unsere Leistungen für Sie:
Wir suchen für unser Team: • ZMV für Verwaltung & Anmeldung (m/w) • Auszubildende (m/w) für 2017 Bitte um schriftliche Bewerbung.
Little Tiger Verlag, Hamburg
Zertifizierte Praxis für Kinder- & Jugendzahnheilkunde
☑ Wohlfühlpraxis (Klima, Musik...) ☑ Prophylaxe-Programm ☑ Laser- Parodontosebehandlung ☑ Ästhetische Zahnheilkunde ☑ Implantatprothetik ☑ Amalgamfreie Behandlung ☑ Hochwertiger Zahnersatz ☑ Intraorale Kamera ☑ Krebsvorsorge
www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info
Bewerbungsseminar Viele Agenturen für Arbeit bieten Bewerberseminare mit praktischen Tipps an, worauf es bei der schriftlichen Bewerbung, im Auswahltest und
im Vorstellungsgespräch ankommt. Die Termine hierfür erfahren Sie bei Ihrer Berufsberatung oder im Berufsinformationszentrum (BiZ).
Bewerbungskosten sind als Werbungskosten steuerlich absetzbar. Sie gehören in die Anlage N der Einkommensteuerklärung und zählen dort zu den „weiteren Werbungskosten“. Zwar besagen aktuelle Untersuchungen des Staufenbiel Instituts zu Jobtrends 2016 u. a., dass Personaler es digital mögen. Soll heißen, dass möglicherweise der Aufwand für Papier und Mappen etwas geringer ausfällt, aber auch digitale Bewerbungen erfordern gegebenenfalls einen Aufwand für Fotomaterial und Bearbeitungssoftware, der ins Geld gehen kann. Wer sich also per Post, per E-Mail oder über Online-Formulare be-
wirbt, der sollte sich auch mit den steuerlichen Aspekten vertraut machen, um von den vorhandenen Vorteilen profitieren zu können. Was sind Bewerbungskosten? In § 9 des Einkommensteuergesetzes, EStG wird definiert: „Werbungskosten sind Aufwendungen zur Erwerbung, Sicherung und Erhaltung der Einnahmen. Sie sind bei der Einkunftsart abzuziehen, bei der sie erwachsen sind.“ Dies bedeutet, dass alle Kosten, die bei der Suche nach einem Arbeitsplatz entstehen, also dem künftigen Erwerb von Einkommen dienen, im Grunde als Werbungskosten
geltend gemacht werden können. Wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung keine Einkünfte erzielt werden, stellen die Bewerbungskosten so genannte vorweggenommene Werbungskosten dar. Sie können im Verlustentstehungsjahr im Regelfall mit anderen positiven Einkünften verrechnet werden. Bewerbungskosten müssen dem Finanzamt nachgewiesen werden. Das geschieht in der Regel durch das Sammeln und detaillierte Erfassen der Einzelbelege. Sind die fraglichen Belege – aus welchen Gründen auch immer – nicht verfügbar, kann gegebenenfalls auch mit Pauschalbeträgen abgerechnet werden.
Geldgeschenke für Azubis Vermögensbildung beginnt mit dem ersten Geldverdienen Mit dem neuen Ausbildungsjahr beginnt für Schulabgänger ein neuer Lebensabschnitt. Viele werden zum ersten Mal eigenes Geld verdie-
nen. Und sie müssen lernen, mit Geld umzugehen, wenn sie sich Wünsche erfüllen und eventuell noch Geld zurücklegen wollen. Da bietet es sich an, im Betrieb zu fragen, ob vermögenswirksame Leistungen Bestandteil des Tarifvertrages sind. Ist das der Fall, können Auszubildende dieses Geld in einem Bausparvertrag anlegen und dafür die so genannte Arbeitnehmersparzulage bekommen. Die Sparzulage ist ein staatlicher Bonus, also geschenktes Geld. Sie beträgt neun Prozent der vermögenswirksam angelegten Summe; maximal sind 470 Euro förderfähig. Das heißt, die höchstmögliche Jahreszulage beträgt 42,30 Euro. Ein Anrecht darauf haben jene, deren zu versteuerndes Jahreseinkommen unter 17 900 Euro liegt. Das entspricht einem Jahresbruttoeinkommen von knapp 21 000 Euro. Aber auch, wenn vermögenswirksame Leistungen nicht im Tarifvertrag vereinbart sind, kann der Auszubildende mit seinem Arbeitgeber vereinbaren, dass ein Teil des Lohnes oder Gehaltes so angelegt wird, dass er die Sparzulage bekommen kann. Unter bestimmten Bedingungen hat ein Azubi auch Anspruch auf die Wohnungsbauprämie. Überweist er zusätz-
lich zu den vermögenswirksamen Leistungen noch Geld in den Bausparvertrag, kann er für diese Summe Wohnungsbauprämie bekommen. Die höchstmögliche Prämie für Ledige beträgt 45 Euro im Jahr, wofür jährlich 512 Euro in den Vertrag eingezahlt werden müssen. Ein Alleinstehender, der Wohnungsbauprämie und Arbeit-
Foto: Strachovsky nehmersparzulage bekommt, würde bei entsprechenden Einzahlungen auf sein Bausparkonto - mindestens 982 Euro jährlich - maximal 87,30 Euro vom Staat geschenkt bekommen. Wer weniger einzahlt, bekommt die Förderung anteilig. Weitere Infos gibt es unter bausparkassen.de. be.p
Samstag, 12. November 2016
Wir bilden aus!
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ausbildung im Zukunftsberuf Interesse fĂźr Technik und Innovationen, SpaĂ&#x; an handwerklicher Arbeit, Kreativität und Eigenverantwortung bei
how erwerben die angehenden Fachleute fĂźr Sonnenschutz, Energieeinsparung, Einbruchschutz und moderne
Eine Markise montieren und mit dem Tablet steuern: Dies und noch viel mehr lernen angehende Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker (m/w) während ihrer dreijährigen Ausbildung. Foto: BVRS/txn der Erfßllung der Kundenwßnsche: Das macht den Beruf des modernen Rollladenund Sonnenschutzmechatronikers (m/w) aus. Ihr Know-
Steuerungen in einer dreijährigen Ausbildung. Dadurch lernen sie Rollläden, Markisen, Rolltore, Roll- und Schwergitter zu planen, indi-
viduell herzustellen und die Anlagen mit modernen Steuerungssystemen zu vernetzen. Ganz gleich, ob Haupt-, RealschĂźler oder Abiturient, im R+S-Fachhandwerk finden junge Leute gute Karrierechancen in einem spannenden Arbeitsumfeld. Nach der Ausbildung wartet ein zukunftsfähiger Job. Wer beruflich aufsteigen mĂśchte, macht aufbauend die Meisterausbildung. Mit dem Meisterbrief ist man bereit fĂźr eine FĂźhrungsposition oder die Leitung eines eigenen Betriebes. Auch ein anschlieĂ&#x;endes Studium ist mĂśglich. Alle Schulabgänger, die herausfinden mĂśchten, ob diese Ausbildung etwas fĂźr sie ist, kĂśnnen sich auch im Internet rs-mechatroniker.de unter informieren. txn
Beruf fĂźr Naschkatzen Sie stellen Schokolade, Bonbons oder Kekse in Industriebetrieben her und haben ihre Leidenschaft fĂźrs Naschen zum Beruf gemacht: SĂźĂ&#x;warentechnologen (m/w). Aufgrund des technischen Fortschritts haben sich Veränderungen bei der Herstellung von SĂźĂ&#x;waren ergeben â&#x20AC;&#x201C; zum Beispiel in der Lebensmittelsicherheit und Qualitätssiche-
rung. In der Ausbildung liegt der Fokus auf fĂźnf einheitlichen Einsatzgebieten. Dazu zählen: Schokoladenwaren, Bonbons und Zuckerwaren (einschlieĂ&#x;lich Kaugummi), feine Backwaren, Knabberartikel und Speiseeis. So sollen die Fachkräfte bessere und breitere EinsatzmĂśglichkeiten nach ihrer Ausbildung finden. Diese dauert drei
Jahre und findet sowohl im Betrieb als auch an der Berufsschule statt. Wer Ăźber einen Haupt- oder Realschulabschluss verfĂźgt, ein Faible fĂźr SĂźĂ&#x;igkeiten aller Art und Interesse an der Arbeit mit Lebensmitteln hat, ist mit einer Ausbildung zum SĂźĂ&#x;warentechnologen sehr gut beraten. Fragen Sie beim Berufsberater nach! txn
Gester:
FĂźrs Leben lernen Die Wirtschaftsschule zählt zu den Besonderheiten des bayerischen Schulwesens und wird derzeit von rund 24 000 SchĂźlerinnen und SchĂźlern besucht. Diese traditionsreiche Schulart wurde im Rahmen des Projekts â&#x20AC;&#x17E;Lehrplan Plusâ&#x20AC;&#x153; neu ausgerichtet und zukunftsfähig gemacht. Neben der theoretischen Bildung ist in einem besonderen Umfang auch die praktische Anwendung des Gelernten Ziel des Unterrichts. In schuleigenen Ă&#x153;bungsfirmen vollziehen die SchĂźler die kaufmännischen Tätigkeiten anhand konkreter Geschäftsfälle nach. Dies ermĂśglicht nicht nur einen Einblick
in die Bedingungen und Denkweisen der Arbeitswelt, sondern vermittelt auch Schlßsselqualifikationen wie vernetztes Denken, verantwortliches Handeln sowie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Darßber hinaus wird in der Wirtschaftsschule besonderer Wert auf die informationstechnische Bildung gelegt. Am Donnerstag, 16. März 2017, stellt sich die Private Wirtschaftschule Gester Mßhldorf bei einem Informationsabends vor. Einblick in die Arbeit der Wirtschaftsschule erhalten alle Besucher am Tag der offenen Schule am Samstag, 25. März 2017.
Zur Ergänzung unserer Kanzlei suchen wir zum 1. September 2018
eine/n Auszubildende/n zur/zum Steuerfachangestellten Ein moderner Arbeitsplatz, leistungsgerechte VergĂźtung und die MĂśglichkeit zur Fortbildung ist eine Selbstverständlichkeit in unserer Kanzlei. Diese liegt zwischen Waldkraiburg, Haag und Wasserburg. Interesse? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, schriftlich oder gerne auch per E-mail. Alexander Schiller Steuerkanzlei BahnhofstraĂ&#x;e 5 â&#x20AC;˘ 83555 Gars-Bahnhof â&#x20AC;˘ Tel.: 0 80 73 / 91 86 - 0 E-Mail: a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de
www.innsalzach-blick.com r X q p { {o { r un u u z a_]]][YWUQO_IWQG_UUWUECA?=; TNcMw`ec+t^y)yec^e`MwV4ey`^Mw'``^8cRe`5e8+`M%#ewdyc !M+ wÂ&#x152;%#`^ewÂ&#x2039;M`by4VMw'`Â&#x160;8#cÂ&#x2030;+~ds3 mlkjlÂ&#x192;LÂ&#x2020;KÂ&#x2021;JKÂ&#x2021;H FBDvvvxÂ?Â&#x17D;Â?FÂ?Â?Â?Â&#x2018;DÂ?Â?Â&#x17D;Â?Â&#x2019;Â&#x201C;Â&#x201D;Â?Â&#x2022;Â&#x2013;Â&#x2014;Â&#x17D;Â&#x201C;Â&#x201D;xÂ&#x2022;Â&#x2DC;DÂ?Â&#x2122;Â&#x161;Â&#x17D;Â&#x2DC; Â&#x203A;w`eceÂ&#x2039;wÂ&#x153;tcVecMw'ew3 Â?5e%#wy`%#e`Â&#x17E;ec`^Â&#x152;wVwy`MwV`tc'Â&#x153;Â&#x152;4^y'eÂ&#x2039;cbey^`dey`e Â?T4eÂ&#x;yby4y^Â&#x152;^MwV e48`^b8cRey^ Â?ÂĄyw`8^!Â&#x153;ceMVe¢¥y'ewywy^y8^y)eMwVÂŁMwVewtcyew^yecMw' Â?5e8+Â&#x153;Â&#x152;#y'Rey^ ¤t44ewÂĽye5ey4Mw`ece`5e8+`decVewÂŚ §8wwÂ&#x153;ceMewdycMw`8MÂ&#x153;¨#ce8M``8'eRcÂ&#x152;Â&#x153;^y'e edecbMw'Mw^ec3 :9Â&#x2C6; Â&#x2C6;Â&#x2026;Â&#x201E; Â&#x201A; Â&#x20AC;ihgÂ&#x2026; f 7 6 "1/- -$-}| &1 ( (*,.0 /\\ Z2 < , *, > S"1/- -$-}| &-} @0, @ P (*,.0
FĂ&#x153;RS LEBEN LERNEN. PRIVATE WIRTSCHAFTSSCHULE GESTER
Schulbetriebs-GmbH - staatlich anerkannt
DER WEG ZUR MITTLEREN REIFE - Ă&#x153;bertritt in die 4-jährige Wirtschaftsschule nach der 6. oder 7. Klasse - Ă&#x153;bertritt in die 2-jährige Wirtschaftsschule nach der 9. Klasse (Mittelschule) mit Quali - Erwerb von umfassenden kaufmännischen Kenntnissen und eine fundierte Ausbildung in Daten- und Textverarbeitung
INFORMATIONSABEND TAG DER OFFENEN SCHULE
16. MĂ&#x201E;RZ 2017, 19:30 UHR 25. MĂ&#x201E;RZ 2017, 9:00-12:00 UHR
Karl-Legien-Str. 12 ¡ 84453 Mßhldorf a. Inn ¡ Tel. (0 86 31) 1 84 55-0 ¡ Fax (0 86 31) 1 84 55-29 verwaltung@ws-gester.de - www.ws-gester.de
Samstag, 12. November 2016
24 Samstag
„music-night“ präsentiert:
12
Die verflixten Wechseljahre Theater Kantine, Töging Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/9 13 93 Miroslav Nemec Lesung Anker-Filmtheater, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 77/6 31 24 Bier im alten Neumarkt Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Beginn: 15 Uhr Sänger- und Musikantenhoagascht Gemeindehaus, Greimharting Beginn: 20 Uhr Kunst Theaterstück Theatersaal der Förderschule, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 22 19 80 Vom Augenblick zur Ewigkeit Geistliche Volksmusik mit dem Chiemgauer Saitenensemble Filialkirche Greimharting, Rimsting Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Shamrock Konzert Stiftung Attl, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: Eintritt 10 Euro Jugendmusizieren Gemeindehaus, Gollenshausen Beginn: 19 Uhr Info: Eintritt frei Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr D'Woid Walli Theater Bürgersaal, Haag Beginn: 20 Uhr 'S Elädrische lustiges Volksstück in drei Akten Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/71 84 Rock Lounge Orchestra Konzert Kleinkunstbühne Zur Post, Obing Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Traditioneller Hoagascht Pfarrheim, Götting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 62/7 26 88 27 Grüner Markt Sartrouville Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 7 bis 13 Uhr Flohmarkt Volksfestwiese, Unterneukirchen Beginn: 12 Uhr Guitarrissimo! i. R. Saitensprünge
Genesis by „The Watch“ Genesis – ein Name, der Rockfans in der ganzen Welt elektrisiert. Mit komplexen Songstrukturen, durchdachten Instrumentierungen und theaterhaften Liveauftritten machte die britische Band in der „Peter Gabriel Ära“ Auftritte zu etwas Besonderem, zu etwas Einzigartigem. In den 1970er-Jahren waren sie die wichtigsten Vertreter des Progressiv Rock. Nach Gabriels und Steve Hakketts Ausstieg wurde durch das verbliebene Trio, allen voran Phil Collins, eine stilistische Wandlung vollzogen, die zum
radiotauglichen Mainstreamrock mutierte. „The Watch“ – fünf Vollblutmusiker aus Mailand sind Italiens funktionierende Zeitmaschine für Zeitreisen in die 1970er-Jahre; das Reiseziel sind Genesiskonzerte der „Gabriel Ära“. Die mittlerweile Europa- und USA/Kanada-weit spielende Band kommt am Samstag, 19. November, in den Saal des Gasthaus „Zum Bräu“ in Garching/Wald zur „music-night“. Ein besonderes Markenzeichen der Band ist die Stimme Simone Rossettis, die der von Peter
Gabriel zum verwechseln ähnlich ist. Unter Kennern geniest die Band den Ruf, die Musik von Genesis der Gabriel-Ära am Besten zu spielen. Aus den Veröffentlichungen „Nursery Crime“, „Foxtrot“, „Selling England by the Pound“ und „The Lamb lies down on Broadway“ werden die wichtigsten Songs gespielt – es wird ein unvergessliches Konzerterlebnis. Beginn des Konzerts um 21 Uhr. Karten-VVK: Inn-Salzach-Ticket, Telefon 0 18 05/72 36 36 und den angeschlossenen VVK-Stellen.
Online-Verlosung 5x2 Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com
Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Freizeichen A Cappella Konzert Badria-Halle, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 20 88 80 www.wasserburg.de Dienstagskonzert mit Andrei Tajti (Violine und Klavier) Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr www.max-keller-schule.de
Mittwoch
H. G. Butzko Kabarett Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de We Banjo 3 Konzert i. R. Saitensprünge Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/90 80 15 www.saitenspruenge.com Bands of Friends Konzert Gemeindesaal, Rimsting Beginn: 20.30 Uhr Mühldorfer Leseratzen Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Donnerstag
Kurhaus, Bad Aibling Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 61/90 80 15 Ameranger Spielzeugmarkt Gemeindehalle, Amerang Geöffnet: 10 bis 12 Uhr Info: Eintritt frei Der Glockenkrieg Theater Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80 Painters Freedom Ausstellung von Herbert Brenzinger Kreisklinik, Mühldorf Geöffnet: 9 bis 20 Uhr Stadtgeschichte 1876 bis 1975 Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 - Fax 1 81 68 40 - E-Mail: redaktion@blick-punkt.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
Sonntag
13
Aschenputtel - das Musical Bürgerzentrum, Burgkirchen Beginn: 15 Uhr www.burgkirchen.de Kunsthandwerker- & HobbyKünstler-Markt Badria-Halle, Wasserburg Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: Eintritt 2 Euro www.wasserburg.de Geistliche Abendmusik Konzert Kath. Kirche St. Laurentius, Bernau Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Martinsumzug Ampfing www.ampfing.de 'S Elädrische lustiges Volksstück in drei Akten Kulturhof, Mettenheim Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 86 31/71 84 www.kulturhof-mettenheim.de Durchanand' im Theater Zehentstadel, Au am Inn Beginn: 14.30 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 Der Glockenkrieg Theater
Gemeindehalle, Aschau a. Inn Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 38/6 76 80
Montag
14
Revolution & Gegenrevolution in Stadt & Landkreis Rosenheim 1918/19 Vortrag Sparkassensaal, Wasserburg Beginn: 19.30 Uhr Info: Eintritt frei www.wasserburg.de Amanda Rheaume Konzert i. R. Saitensprünge B&O Parkhotel, Bad Aibling Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 61/38 99 90 www.saitenspruenge.com Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Dienstag
15
Forever Queen performed by QueenMania Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim
16
17
Ural Kosaken Chor Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19.30 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Carolin Kebekus Comedy KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65
Flohmarkt
Dultplatz Neuötting
17.11.2016, ab 7h Tel. 01 60/4 54 65 33 Ten Years After Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr Die Bayerischen Löwen Konzert Brunnlechner’s Dachboden, Babensham Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Freitag
18
Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr Bluesgrass Jamboree! Festival
25
Samstag, 12. November 2016 Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Durchanand' im Pfarrergwand Theater Zehentstadel, Au am Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 www.theaterverein-au.de Stefan Leonhardsberger Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Erhartinger Bergweihnacht Sommerkeller, Erharting Geöffnet: 16 bis 21 Uhr Christbaumversteigerung Gasthaus Ziegler, Egglkofen Beginn: 20 Uhr Vorspielabend Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 17 Uhr www.max-keller-schule.de Der kleine Muck Lesung Stadtbücherei, Altötting Beginn: 15.15 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Samstag
19
Weihnachtsmarkt „Mal Anders“ Kreativwerkstatt „Mal Anders“ Kneißlstr. 3, Amerang Geöffnet: 11 bis 19 Uhr Info: Eintritt frei kreativwerkstatt-mal-anders.de Kunst Theaterstück Theatersaal der Förderschule, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 22 19 80 G.M. & The Bluesbusters Konzert Kleinkunstbühne Zur Post, Obing Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr Blonder Engel… und die Hedwig Haselrieder Kombo Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de
Fussball-Kini Theater Trachtenheim Hittenkirchen, Bernau Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/15 68 Durchanand' im Pfarrergwand Theater Zehentstadel, Au am Inn Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 www.theaterverein-au.de Chiemgau-Orchesters Herbstkonzert Großer Kursaal, Prien Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Eintritt 18 Euro Martin Kälberer Konzert Die Werkstatt, Rimsting Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 53/20 85 90 Duo mit Marie Chain Livemusik B&O Parkhotel, Mietraching Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Erhartinger Bergweihnacht Sommerkeller, Erharting Geöffnet: 16 bis 21 Uhr Musikanten-Stammtisch Hofcafé Howaschen, Aschau a. Inn Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei Sarah Kober & Peter Ludwig Konzert Bühne im Gemeindezentrum, Pfaffing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 76/88 60 40 'S Elädrische lustiges Volksstück in drei Akten Kulturhof, Mettenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/71 84 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Sonntag
20
Erhartinger Bergweihnacht Sommerkeller, Erharting Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt „Mal Anders“ Kreativwerkstatt „Mal Anders“ Kneißlstr. 3, Amerang Geöffnet: 11 bis 19 Uhr Info: Eintritt frei kreativwerkstatt-mal-anders.de Kunst Theaterstück Theatersaal der Förderschule, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 22 19 80 Duo mit Marie Chain Theater Zehentstadel, Au am Inn Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 80 73/4 02 98 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Dienstag
Eric Brace & Peter Cooper Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Dienstagskonzert Musik & Lyrik mit Ulrike Wenicker-Kuhn Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr www.max-keller-schule.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Mittwoch
21
Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
23
Krimi-Nacht Autorenlesung mit Wolfgang Burger und Hilde Artmeier Stadtbücherei, Töging Beginn: 19 Uhr Mühldorfer Leseratzen Kathrin Prohaska liest: „Henriettes Heim für schüchterne und ängstliche Katzen“ für Kinder zwischen 4-6 Jahren Stadtbücherei, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Info: Eintritt frei Saitentanz i. R. Kulturherbst Hotel Aschbacher Hof, Feldkirchen-Westerham Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 91/56 38 05 Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de
Donnerstag
24
Axel Pätz Tastenkabarett Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr Sprach der Rabe Lesung Buchhandlung Fraundorfner, Altötting Beginn: 20 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Helmut A. Binser Kabarett Bürgersaal, Haag Beginn: 20 Uhr www.spevents.de Helmut A. Binser Musikkabarett Bürgersaal, Haag Beginn: 20 Uhr
Freitag Montag
22
25
Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr Christbaumversteigerung Alter Wirt, Heldenstein
Beginn: 20 Uhr Erhartinger Bergweihnacht Sommerkeller, Erharting Geöffnet: 16 bis 21 Uhr Musikschule Buchbach mit Rudi Zapf & Freunden Adventskonzert Kulturhaus, Buchbach Beginn: 20 Uhr Danceperados of Ireland Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Da Huawa, da Meier und I Kabarett KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr Fussball-Kini Theater Trachtenheim Hittenkirchen, Bernau Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/15 68 Volksmusik-Hoagascht Vereinshaus, Atzing Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: Abendkasse Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
Samstag
26
Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr christkindlmarkt-altoetting.de Altöttinger Adventsingen im alpenländischen Stil Basilika St. Anna, Altötting Beginn: 19 Uhr Erhartinger Bergweihnacht Sommerkeller, Erharting Geöffnet: 16 bis 21 Uhr www.erharting.de Zuendler & Flying Sheeps Doppelkonzert Kleinkunstbühne Zur Post, Obing Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Peter Pan - das Musical Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 15 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de Buchbacher Christkindlmarkt Marktplatz, Buchbach Beginn: 15 bis 21 Uhr www.buchbach.de Christbaumversteigerung Salmanskirchen, Ampfing www.ampfing.de Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Kunst Theaterstück Theatersaal der Förderschule, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 22 19 80 www.goldenmonk.de Adventbasar Dekanatshaus, Altötting Beginn: 10 Uhr Fussball-Kini Theater Trachtenheim Hittenkirchen, Bernau
Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 51/15 68 Neues vom Räuber KuKo Forum, Altötting Beginn: 15 Uhr Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr Adventszauber im Herzen Bayerns Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Christbaumversteigerung Wirt z'Lauterbach, Heldenstein Beginn: 20 Uhr
Sonntag
27
Erhartinger Bergweihnacht Sommerkeller, Erharting Beginn: 14 bis 20 Uhr www.erharting.de Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 13 bis 20 Uhr christkindlmarkt-altoetting.de Verkaufsoffener Sonntag Stadtzentrum, Altötting Beginn: 13 Uhr Adventszauber im Herzen Bayerns Stadtführung Treffpunkt vor dem Rathaus, Altötting Beginn: 14.30 Uhr Wikinger! Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Fussball-Kini Theater Trachtenheim Hittenkirchen, Bernau Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 51/15 68 Kunst Theaterstück Theatersaal der Förderschule, Wasserburg Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 22 19 80 www.goldenmonk.de Sebastian Reich & Amanda Comedy Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 31/61 26 12 www.haberkasten.de Dany Street Candle-Light Dinner mit Live-Musik Kleinkunstbühne Zur Post, Obing Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 www.john-obing.de Adventskonzert der Max-Keller-Schule St. Josef, Altötting Beginn: 17 Uhr Altöttinger Kabarett Salettl, Altötting Beginn: 20 Uhr
Kathreinmarkt
Sakrales Der Kirchenkonzert Waren- und mit Oswald Sattler, dem Trödelmarkt VerkaufsKastelruther Sa. / So. · 10 bisMännerquartett 18 Uhr of fener sowie Chor und OrchesterSonntag Stiftspfarrkirche St. Philippus & Jakobus, Altötting Beginn: 19 Uhr Altöttinger Marktinfo:Christkindlmarkt Tel. 0157-74363141 Kapellplatz, Altötting www.warenmarkt-aibling.de Geöffnet: 14 bis 20 Uhr
19./20.11.
Samstag, 12. November 2016
Waldkraiburg
Stellenmarkt
Stellenangebote
Schnelles Internet Für die weitere Verbesserung der Breitbandversorgung in der Stadt Waldkraiburg hat die Telekom den Zuschlag für den Ausbau des schnellen Internets erhalten. Ab dem IV. Quartal 2017 erhalten 614 Haushalte zusätzliche Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s (Megabit pro Sekunde). Damit können insbesondere die Kunden in den Ortsteilen Asbach, Au, Ebing, Forschau, Hausing, Pürten, Rausching, Niederndorf, St. Erasmus, Stockham, Wörth als auch im Waldkraiburger Industriegebiet schon bald ruck zuck ins Internet gehen. „Wir haben mit der Telekom einen starken Partner an unserer Seite. So können wir unseren Bürgern und Unternehmen in Kürze den begehrten Zugang zum schnellen Internet ermöglichen“, sagte Robert Pötzsch, Erster Bürgermeister. „Auch für Arbeitnehmer mit Home Office und Selbständige ist eine schnellere Anbindung an das Netz entscheidend. Breitband ist zudem ein wichtiger Standortfaktor der für Firmen und Arbeitgeber eine wichtige Rolle spielt.“ „Wir danken der Stadt Waldkraiburg für das entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns darauf, das Projekt zügig anzugehen,“ sagte Dipl.-Kfm. Erhard Finger, regio-Manager der Telekom Deutschland GmbH. „Wir wissen wie wichtig ein schneller Internetanschluss ist. Deshalb wollen wir so vielen Menschen wie möglich einen solchen Anschluss zur Verfügung stellen. Wir versorgen die Kommune mit der neuesten Breitbandtechnologie und machen Waldkraiburg damit zukunftssicher.“ So geht der Ausbau weiter: „Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Gleichzeitig wird eine Firma für die notwendigen Tiefbaumaßnahmen ausgesucht und das notwendige Material bestellt“ ergänzte Georg Selbertinger, Projektleiter der Telekom Technik GmbH. Sobald alle Kabel verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom. In der Regel vergehen zwischen dem Vertragsabschluss und der Buchbarkeit der Anschlüsse gerade einmal zwölf Monate.
27
Wir suchen immer noch auch in Traumjob für Handelsvertreter und kleineren Orten, gepflegte, private gute Verkäufer die min. 4.000,-l verPKW für regionale Werbung. Verdienen wollen. T. 01 72 / 8 54 43 75 dienst bis 450,-l monatlich, auch Steuerfrei möglich. Anmeldung Mo - Fr 9 - 18 Uhr bis Film Damen, Top-Geld, Tel. 01 71/2 07 70 18 16.11. Tel. 0 42 83 / 9 81 42 57
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab sofort eine/n
Augenoptiker oder Augenoptikermeister (m/w) Wir bieten aktuelle Brillenmode und neueste Technik in unserem Geschäft in Waldkraiburg.
Optik Studio Maiterth GmbH Berliner Straße 25 84478 Waldkraiburg Telefon (0 86 38) 8 56 06 E-Mail optikstudio@gmx.net
in Teilz
eit
IHR OPTIK SPEZIALIST
Wir suchen Familien, Paare oder Einzelpersonen als Pflegestelle, die Kinder oder Jugendliche für einen befristeten Zeitraum bei sich aufnehmen, begleiten und unterstützen. Wir bieten Ihnen eine sinnvolle Tätigkeit bei guter Bezahlung, professioneller Beratung, Supervision, fachlichem Austausch u.v.m. Wir freuen uns über Ihren Anruf 089/8906595-0 oder besuchen Sie uns auf www.fluchtpunkt.de
www.innsalzach-blick.com DÜRRMANN GmbH & Co. KG Kunststoff–Spritzguss
Am Niederfeld 12 – 85664 Hohenlinden – Tel. 0 81 24/53 94-0 Internet: http://www.duerrmann.de E-Mail: info@duerrmann.de Wir sind ein mittelständisches Familienunternehmen mit über 65-jähriger Tradition in der kunststoffverarbeitenden Industrie mit Schwerpunkt Verpackungen und suchen für unseren DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierten Betrieb eine/n engagierte/n
Werkzeugmechaniker/in Formentechnik
Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90
Ihr Aufgabengebiet: • Wartung, Reparatur und vorbeugende Instandhaltung der Spritzgussformen Ihr Profil: • abgeschlossene, fachspezifische Berufsausbildung • vorzugsweise praktische Erfahrung im Umgang mit Spritzgusswerkzeugen • Metallverarbeitungsverfahren wie Fräsen, Schleifen und Erodieren sind Ihnen vertraut
Jeden Mitwoch oder Samstag
Ihre Perspektive: • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet • ein verantwortungsvoller und sicherer Arbeitsplatz • zeitgemäße Sozialleistungen und leistungsgerechte Vergütung
Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail an: n.bischoff@duerrmann.de
Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de
Arbeit an der frischen Lut!
Selbstständiges Arbeiten!
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit 13 Standorten in Oberund Niederbayern und bieten unseren Kunden aus unterschiedlichen Branchen individuelle Entsorgungs-, Recycling- und Logistiklösungen. Zur Verstärkung unseres Teams in Waldkraiburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
www.prospekt-express.de
Nächster Rückruf
Kraftfahrer (m/w) Abfallentsorgung
Noch immer keine Ruhe bei Yamaha Der Hersteller hat erneut einen Rückruf gestartet. Dieses Mal sind die Enduro WR 250 R und die davon abgeleitete Supermoto WR 250 X betroffen. Bei den Modellen kann es zu Ölaustritt an der Kupplungsbetätigung am hinteren Motorgehäuse kommen. Betroffen sind die Yamaha-Mo-
www.heinz-entsorgung.de
torräder mit den Fahrzeugnummern JYADG201000004677 bis JYADG201000005811 und JYADG202000002888 bis JYADG202000002931. Die Besitzer werden gebeten, eine Vertragswerkstatt zu kontaktieren, um kostenlos einen modifizierten Dichtring montieren zu lassen. ampnet/jri
Neben Führerscheinklasse CE sollten Sie über einige Jahre Berufserfahrung als Kraftfahrer sowie einem freundlichen Auftreten verfügen. Eine abgeschlossene Berufsausbildung wäre von Vorteil, ist jedoch nicht Voraussetzung. Wenn Sie dann noch zuverlässig, teamfähig und an einer ebenso langfristigen wie abwechslungsreichen Tätigkeit interessiert sind, senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Ansprechpartner ist Herr Rainer Schmid, den Sie vorab unter Tel. 08638/85231 oder per E-Mail unter rainer.schmid@heinz-entsorgung.de erreichen. HEINZ Entsorgung Waldkraiburg GmbH Geretsrieder Straße 6 84478 Waldkraiburg Telefon 08638/85231 Fax 08638/82061
28
Verschiedenes/Kfz-Markt
Termin
Samstag, 12. November 2016
Verschiedenes
Reparier-Treff für alle
KFZ-Markt
Akteneinlagerung ! Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
Wohnmobile Tiermarkt Leonie, BKH, braun u. Cassandra BLH, 1 J., Anastasia BLH braun 5J., Katzenkinder 12 Wo., Naomi, Persekätzin, 2 J.,T. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.notfall-rassekatzen.de Bärli, 4J., rot getigert, sehr lieb, Körber’s Gebrauchtwaren, Tobi, 4J., schwarz, ruhig, anhäng. Timi, 3 J., getigert weiß, Bonny, 5J., Möbel & Accessoires rot getigert, Sisi, 4 J., schwarz, Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Wiwi, 4 J., schildpatt Farben. Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg Tel. 0171 / 50 21 0 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. 4 Toner für Lexmark Laserdrucker, www.tierhilfsfonds-bayern.de Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Verkäufe
www.innsalzach-blick.com
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Vollsperrung bei Gaymoos
Raumentfeuchtung • Geräteverleih
Freizeitpartner Umzüge
...meine Wochenzeitung!
Stefan 29 J., gutaussehend, sympatisch, mit blauen Augen, einem guten Beruf, schönem Haus, gut situiert, mag romatische Abende, bummelt gern über Weihnachtsmärkte, mag nett essen gehen, Jeanstyp :-) hat alles was das Herz begehrt! das einzige was noch fehlt bist DU! (gern m. Kind) Trau Dich und ruf an od. SMS ü. 01522 - 40 86 107 Endlich zu Zweit
MÜ 39/MÜ 6
Wir trocknen mit Garantie!
Inn-Salzach
Bekanntschaften Freundl. Mann 45, ruh., verträglich, su. nette Frau für 1x wöchtl. Besuch in Cafe db Mühldorf. Freu mich! Tel. 0159 / 02 86 82 42
KFZ-Ankauf
Baubeheizung
Gebäudetrocknung
Wenn die Kaffeemaschine ☎ streikt, der Rasenmäher stottert oder die Lampe defekt ist - dann Manuelle Therapie, Schmerzbehandund wohltuende Entspannungsist es Zeit für die Hobbyhand- lung massagen Tel. 08638 / 8 72 72 20 werker des Vereins WIR-GemeinÜbernehme Fliesenarbeiten sam. Am Samstag, 12. November, 0152/09891326 o. 08631/8722 findet von 10 Uhr bis 12 Uhr wieBauherren aufgepasst! Innenanstrich, der ein Repariertreff im Haus Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und der Begegnung, Auf der Wies 18, Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270 in Mühldorf statt. Jeder kann nach Rücksprache ein Gerät mit- Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung bringen. Der Service ist nicht usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 gewerblich und kostenfrei. Um Parkett-Meisterbetrieb verlegt, eine Spende für den Verein wird schleift und versiegelt Ihre Böden fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 gebeten. Wer selber mitreparieRENOVIERUNG Haus/Wohnung ren möchte, ist ebenfalls herzMalern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflaslich eingeladen. tern, Abbrucharbeiten aller Art u. Umzüge GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 Rückfragen beantworten Jens Schacherl (Mitgliedsnummer Estrich- Dämmschicht- Trocknung 1662, Rufnummer 01 77/1 64 36 Wasserschaden? Wir kommen sofort! 14) und Wolfgang Hartmann (MitTel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de gliedsnummer 1652, Rufnummer Internet: www.aqua-ex.de 0 15 20/4 26 23 72).
Flohmärkte
Ziehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de
☎
Die MÜ 39 zwischen Lohkirchen und Gaymoos ist wegen Umbauarbeiten an der Kreuzung MÜ 6/ MÜ 39 im Kreuzungsbereich bei Gaymoos bis Ende November gesperrt. Der Schulbusverkehr ist möglich. Die Umleitung ist ausgeschildert und verläuft über Mettenheim Hart, den Kreisverkehr bei Neufarn, über Zangberg und Lohkirchen und umgekehrt.
Inn-Salzach
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
■ Abholer (+ 3,70 e)
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 12. November 2016
INFO
Bekanntschaften
anrufen & verlieben
Gesucht wird ein ernsthafter Mann, +/- 68 J., mit Zeit u. Lust auf eine ehrl., liebev. Beziehung, von Über-70-jähr., vorzeigbarer Frau (160/67). TEL.-MAILBOX 9878475 FOTO
Attraktive Witwe, 39/165, mit Kind, große bl. Augen, mag Reisen, Meer, Berge, Wandern, Sport, Kino. Bist du sportl., bis 46 J. und gerne mit Kinderwunsch, dann suche ich dich zum Verlieben. TEL.-MAILBOX 7352883 Biete bodenständigen, humorvollen, liebenswerten Charakter mit zierlicher u. sportl. Figur, 39/163/55, NR. Suche passenden Partner (35-45 J.), der humorvoll und familientauglich ist. TEL.-MAILBOX 2672436 Hallo. Als Schütze-Frau bin ich gerne in der Natur, darum wünsche ich mir einen gepflegten, humorvollen Lebensbegleiter mit etwas Freizeit. Bin Anfang 70/168, schlank u. freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 7641044 Welches gestandene Mannsbild möchte mit unabhängiger Sie, 60+, schlk. und anschaubar, die sonnigen Herbsttage des Lebens genießen? TEL.-MAILBOX 7025180 FOTO Rubenslady würde sehr gerne den Lebensabend mit einem zuverlässigen, ehrlichen u. niveauvollen Partner (65-75 J.) gestalten, zum Lieben, Lachen, Leben u. Glücklichsein, für alle 4 Jahreszeiten! TEL.-MAILBOX 7171874 Ich bin ein ganz normales, jedoch sehr molliges, bayer. Madl und möchte gerne einen Partner bis 60 J. finden, mit dem ich die schönen Sachen des Lebens wieder genießen kann. TEL.-MAILBOX 2556863 Sportliche, berufst. u. bodenst. Witwe, 55/162, schlk., mit vielen Interessen (Musik, Tanzen, Wandern, Radeln) wünscht
Antworten
Mo bis So 0-24 Uhr:
Singles aus der Region Mo bis So 0-24 Uhr:
09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit
FOTO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 Uhr:
ab
www.amio.de
sich ebensolchen Partner an ihrer Sei- und tierlieb. Freue mich auf deinen Anruf! te u. freut sich auf eine nette Antwort! TEL.-MAILBOX 7136748 TEL.-MAILBOX 0873983 Jungendliche Sie, Anfang 60/160, schlk., Fesche Sie, 59/158/NR, schlk., mit Chic mittelbld., humorvoll, naturverb. u. unab+ Charme, mag die bayerische Kultur, Ber- hängig, sucht einen Partner für eine harmoge, Natur, Theater, Reisen, Tanzen... Su- nische Beziehung! TEL.-MAILBOX 4080384 che pass. Pendant mit Niveau zum Leben, Lieben, Lachen, für harmon. Beziehung. Den Seelenpartner finden... Natürliche, TEL.-MAILBOX 0918168 FOTO schlk. Sie, 55/163, mit Interesse an guten Gesprächen, der Natur, spirituellen TheGemeinsam lebend, lachend, wandernd, men, Malen u. Kunst, sucht passenden Partsingend, achtsam, den Lebensabend ge- ner. TEL.-MAILBOX 4305935 stalten. Welcher Mann(63-70 J.) hat Mut, mit mir(65 J.) nochmal neu zu beginnen? TEL.-MAILBOX 2273715
Unabhängige, aufgeschl. Frau, Ende 60/160/58, mobil u. NR, gerne häuslich, liebt Natur, kleine Reisen u.v.m., wünscht Sportliche, humorvolle Sie, 44 J., schlank, ein Zusammenkommen mit einem seriösen sucht ebenso sportlichen und lebenslustiHerrn bis ca. 75 J. TEL.-MAILBOX 5457745 gen Partner bis 50 J. Vielleicht finden wir uns ja hier? TEL.-MAILBOX 7281146 Ich, weiblich 42/170, blind, selbstbewusst, ungebunden, sportlich, kulturell interess., Mein Name ist Andy. Ich bin 44 Jahmit Respekt u. Humor, mag Tanzen, Wal- re, 160 groß, sportlich, humorvoll und ken, Wandern, Reisen, wünscht sich pas- für jeden Spaß zu haben. Würde mich sendes Pendant, bis 48 J., ab 180 cm. freuen, wenn du dich bei mir meldest! TEL.-MAILBOX 3943054 TEL.-MAILBOX 0052835
Mi bis So 13-20 Uhr:
09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
stimme für die liebe Witwe, 67 J., möchte die letzten Jahre gern mit einem lieben Menschen verbringen u. gemeins. genießen. Bin gerne in der Natur, tanze u. schwimme gerne. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich. TEL.-MAILBOX 4890033
Günstiger Antworten
0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
eine
() SIE SUCHT IHN
29
() SIE SUCHT SIE
Bin 30 J., sportlich u. suche dich für feste Beziehung. Du bist zwischen 27-33 Jahren alt, fem. oder androgyn? Treue, Vertrauen, Gefühle zeigen u. Kuscheln sind keine Fremdwörter für dich? Melde dich. TEL.-MAILBOX 3640631
SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMIO PK7890923 83090 Beispiel: Inserieren Mi bis So 13-20 Uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz
hübsch. Mehr bei Anruf, freue mich! Du suchst deinen Traumpartner - den gibt TEL.-MAILBOX 7620564 es nicht! Melde dich bei mir, 45/170, tageslichttaugl., ohne Bierbauch u. keiWenn du dich auch nach Liebe und Gebor- ne Kinder, mit Gehbehinderung - die dich genheit sehnst, dir die menschl. Grundwerte nicht stören sollte. Ein Kind angenehm. FOTO nicht fremd sind, du zw. 43-52 J., schlk. bist, TEL.-MAILBOX 9861339 dann freue ich, 48/178, normale Figur, mich auf eine Nachricht. TEL.-MAILBOX 3438811 Er, aus dem bayerischen Wald, wünscht sich Eine zum Verlieben! Bin 35 J., sportl., Ich bin 32/167 u. habe eine norma- athletisch schlk., viels., über alles treu, le bis schlanke Figur. In meiner Freizeit mag sehr gern Musik! Möchtest du mehr mag ich es ruhiger u. ziehe einen schönen über mich wissen, melde dich bitte! Abend zu Hause, einen Kinoabend oder TEL.-MAILBOX 4796341 schön Essen gehen Partys oder Disco vor. TEL.-MAILBOX 1603254 FOTO Junggebliebener Oberbayer, 69/169, geschickter Handwerker, nicht erHallo, liebe Unbekannte. Deine Figur ist graut, humorvoll, zuverlässig, sucht Dich sehr weiblich betont, ebenso innerlich? Da- für Berge, Tanzen, Heilkräuter und Pilzu bist du blond und Raucher? Du suchst ze sammeln, alles Schöne mit Dir teilen. jemanden, der das mag? Ich, 50/171, TEL.-MAILBOX 2126626 FOTO schlank, lustig, warte auf deinen Anruf. TEL.-MAILBOX 5050138 FOTO Ich, 50/183, NR, gerne in der Natur, tierlieb, fahre gern Motorrad, suche eine sympathiMöchte mich gerne wieder verlieben! sche Sie zw. 35-50 J. für eine abwechslungsVielleicht in dich, zw. 35-45 J., schlk., na- reiche Beziehung. TEL.-MAILBOX 8288398 turverb., Kind ist kein Hindernis! Bin Romantiker, 41/171, naturverb., treu u. ehr- Gemeinsam in den Sommer starten. Hulich. Nur ernst gemeinte Nachrichten. morvoller, kinderlieber Bayer, 38/185, sucht TEL.-MAILBOX 8832337 FOTO Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder
Einsame Singledame, 30/157, kräftig, tierlieb, mit beiden Beinen im Leben, spontan, unkompliz., reist gerne, mit eigenem Boot, mag kochen, sucht facettenreiNiveauvolle, schlanke Sie, 60/173, NR, fi- che, liebev., treue, im Leben stehende Sie. nanziell unabhängig, kulturell interessiert, TEL.-MAILBOX 0119788 mag Reisen, sucht auf diesem Weg einen Wo ist herzlicher, kuscheliger, lustiger, interessanten Ihn mit ähnlichen Interessen schlanker Umtrieb für mich, 56/176, treu, ab 180 cm. TEL.-MAILBOX 3687218 zuverl., naturverb. u. viels. interessiert? TEL.-MAILBOX 9210742 Ich, 65/158, vollschlk., NR, mag Thea- Bin 61 J., Bauer i.R. auf kl. Rest-Bauernter, Kino, die Natur, Tagesausflüge u. wün- hof. Gern würde ich einen Bauern kennen- Schmetterlinge spüren, obwohls drausche mir einen Partner, der mein Herz wie- lernen für Freundschaft + wenn es passt ßen kalt wird. Er, 57/178/80, NR, humorder zum Schlagen bringt, meinen Mund mehr. Gern in Jeans + T-Shirt, aber auch voll, gern in der Natur, tanzt u. reist gern, zum Lachen und die Augen zum Leuchten. gern im Stallgewand + Gummistiefeln. sucht aufgeschlossene, vielseitig interTEL.-MAILBOX 6982461 ess. Frau für eine aufregende Zukunft. TEL.-MAILBOX 9799761 TEL.-MAILBOX 2244785 Hallo, möchte auf diesem Wege einen Part- Seniorbauer gesucht. Er, 48 J., aus Niener zw. 65-75 J. finden! Bin 70+/170/NR, derbayern, sucht Kontakt zu einem gleich- Bin 56/170, schüchtern, treu, liebev., schlank., sportl. u. vital, mobil, viels. kultu- gesinnten, älteren Landwirt. Du soll- ehrl., nicht allzu sportl. u. suche a. d. Werell interessiert. TEL.-MAILBOX 4317537 test ca. 60-75 Jahre alt sein und keinen ge humorv., nette, treue, ehrl. Sie zw. 50Bart haben. Trau dich und melde dich. 57 J. für harmon. Beziehung. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich! Halli hallo. Liebevolle, lustige Mama mit TEL.-MAILBOX 8117937 TEL.-MAILBOX 6722195 FOTO zwei Kids sucht liebevollen, lustigen Partner zw. 29-39 J., sehr gerne auch mit Kids. Ich bin 35 J., sportlich, liebe das Leben, laEr, 60/175/92, ehrl., tierlieb (mit Katche gern und viel. TEL.-MAILBOX 9072349 ze), mäßig sportl., sucht dich für echte Zusammen in eine neue Beziehung! Ich Freundschaft o. feste Beziehung. Wir sollIch möchte wieder neu durchstarten! Su- bin 51/173, schlank, sportlich, NR, unter- ten offen miteinander umgehen, einanche dich zw. 48-59 J., gefühlvoll u. char- nehmungsl. sowie viels. interessiert, su- der respektieren. Freu mich auf Antwort. FOTO mant. Ich bin 52/163, unternehmungsl. u. che eine liebevolle und ehrliche Part- TEL.-MAILBOX 4021086 liebevoll, mag Kurzreisen, Theater und Tan- nerin für eine gemeinsame Zukunft. zen. TEL.-MAILBOX 8504716 Spirituell interessierter Er, 68/178, TEL.-MAILBOX 0921296 schlank, sportlich, naturverbunden, huLebenslustige, unkomplizierte Frau, Er, 38/174, br. Haare, ehrl., humorvoll, morvoll, möchte eine nette, normale Frau 52/165/68, fährt gerne Sozius, mag bodenst., treu, mag Schwimmen, Rei- kennenlernen. Hast du Lust, einen charSchwimmen, Tanzen, Skifahren..., sucht ei- sen, Kino, gemütl. Abende daheim, sucht manten Ihn zu treffen? Dann melde dich. nen Partner bis 55 J., der auch Wert auf Ehr- treue, ehrl. Sie, mit normaler Figur, 30- TEL.-MAILBOX 0121193 lichkeit legt. Zu zweit ist es halt schöner. 38 J., zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 7153473 Dich, ja, genau dich suche ich! Bin TEL.-MAILBOX 2744533 46/190/96, sportl., mag Kino, essen und Sportliche Sie, 31 J., sucht das passen- Wichtig! Gegenseitige Liebe, Treue, Ver- trinken gehen, spazieren, couchen... Du de Gegenstück für den Aufbau einer fes- trauen! Ich, Anfang 50, 176 cm, schlank, bist ca. 34-48 J., schlk. bis normale Figur ten Beziehung. Bin humorvoll, aufge- romantisch, gern draußen, countrybe- u. findest meine Anzeige ansprechend? weckt, berufstätig, unternehmungslustig geistert. Du bis ca. 44 J., klein, lieb, frech, TEL.-MAILBOX 9385584
() ER SUCHT IHN
() ER SUCHT SIE
Kinderwunsch, für eine schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233 Gib uns eine Chance! Bin Mitte 40/176, NR, schlk., naturverb., sportl., tanze gern, mag Radfahren, suche eine natürl., unternehmungsl., naturverb., häusl. Partnerin. TEL.-MAILBOX 7547998 Bin ein 66-jähr. Mann u. suche eine feste Beziehung zu einer liebev., zärtlichen und sehr schmusebedürftigen Frau. Figur und Alter ist zweitrangig. Nur die Liebe sollte zählen. Größe von 140-170 cm. TEL.-MAILBOX 9889753 FOTO Griaste. Bin a ruhiger Geselle, rauer, blond, 54 J., 188 cm groß, ca 95 kg, fahr gern Schnauffal... Freu mi auf ein Kennlernen. TEL.-MAILBOX 0607349 Sportlicher Mann, 50/176/NR, sucht sportliche, lustige Frau, 40-52 J., NR, gerne schlank, mit Hirn und Humor, zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 6687112 Gepflegter, attraktiver, gut situierter Pensionist, Ende 60, NR, NT, 180/85, ehrlich, treu, humorvoll, zärtlich, reist gerne, unkompliziert, sucht schlk. Frau (bis 55 J.) für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 7602828 Möchte wieder neu durchstarten! Machst du mir das Starten leichter? Ich, liebevolle 57 J., lebenserfahren und -lustig, suche eine einfache, sympathische und lebenslustige Frau zw. 52-60 Jahren. TEL.-MAILBOX 5453819
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
30
Rätsel & Service
Filmtipp:
Sudoku
Magnus – der Mozart des Schachs
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Mit 13 Jahren erlangt Magnus als Jüngster in der Geschichte den Großmeistertitel, den „schwarzen Gürtel“ des Denksports. Magnus’ erstaunlicher Aufstieg im Schach hat jedoch seinen Preis: In der Schule wird er gemobbt und isoliert. Der erste Höhepunkt seiner Karriere ist das Turnier gegen die russische Schachlegende und ehemaligen Weltmeister Garry Kasparov – Magnus ist zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre. Nur mit Mühe kann sich der Champion halten und Magnus schafft es, Kasparov innerhalb der ersten Partien zu einem Remis zu zwingen. Das Bild des kleinen Jungen, der dem weltbesten Spieler bei einem Turnier auf Augenhöhe begegnet, geht um die Welt. Für Magnus steht nach diesem schicksalhaften Spiel fest: Er wird die Schachkrone erreichen! Zehn Jahre später bereitet sich Magnus auf den Titelkampf vor. Sein Gegner ist der fünffache Weltmeister Viswanathan Anand aus Indien. In den er-
8
1 6 9 7 8 4 3 5 8 3 1 9 4
3 2 6 7
2 4 9 7 6 5 1 6 2 8 5
5 2 3
Samstag, 12. November 2016
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
WIDDER 21.3.-20.4.
STIER 21.4.-21.5.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Finanziell sieht es bei Zwillingen nun ziemlich gut aus, es spricht also nichts dagegen, sich mal einen Wunsch zu erfüllen.
USFilmstar, Patrick ...
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Im Beruf ist es nun besonders wichtig, dass Sie klare Worte finden und Ihre eigenen Wünsche deutlich kommunizieren!
Mit einer Überraschung machen Sie dem Partner jetzt eine große Freude und bringen neuen Schwung in die Beziehung.
Wenn Sie jemanden näher kennenlernen wollen, müssen Sie nun mitunter eine gewisse Hartnäckigkeit an den Tag legen.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Freundschaften sind das Fundament Ihres Wohlbefindens, und daher sollten Sie sich nun Zeit nehmen, um sie zu pflegen.
Im Job ist es nun besonders wichtig, dass Sie die Konsequenzen Ihres Handelns im Auge behalten. Finanziell alles im Lot!
Lassen Sie wichtige Dokumente am besten nochmal von den Kollegen überprüfen, so sind Sie auf der sicheren Seite.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
FISCHE 20.2.-20.3.
Einem Ziel, auf das Sie schon lange hinarbeiten, können Sie nun ein großes Stück näherkommen! Weiter so!
Leider verläuft nicht alles immer so geradlinig, wie Sie das gern hätten, aber das ist kein Grund, sich Sorgen zu machen!
Fische dürfen sich freuen, denn Sie profitieren nun endlich vom Training der letzten Wochen und fühlen sich fit und agil.
Grottenmolch
USSchriftsteller † 1849
kurz für: an das
Fragewort
9
das Ganze, insgesamt
röm. Zahlzeichen: sechs
Palästinenserorganisation
Weltraum
Abk.: ad acta
lässige Umgangssprache
6 Fremdwortteil: mit, zusammen
Ostseeinsel
franz. Departementhptst.
Fahrzeugversicherung Anfang
untreu
Klostervorsteher
Inn-Salzach
8
lateinisch: ich unbehaart
musikalischer Taktteil
Ackergerät
Heilpflanze (Diabetes)
kurz für: in das französisch: König
5
Schellfischart
3 nordisches Göttergeschlecht polizeiliche Kontrollrunde
1
unbekannt (latein. Abk.)
www.innsalzach-blick.com
ein Längenmaß
Windschattenseite
7
2
Auerochse
poetisch: scheu
1
ein Bindewort
Bindewort
en vogue
Porzellanerde
4 großes Jazzorchester
2
3
4
5
6
7
8
9
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Alice Kingsleigh (Mia Wasikowska) hat die letzten Jahre damit verbracht, auf ihrem eigenen Schiff zur See zu fahren. Als sie jedoch nach London zurückkehrt, muss sie feststellen, dass sich althergebrachte Ansichten über die Rolle der Frau in der Gesellschaft nicht geändert haben und ein Leben nach ihren Vorstellungen für Alice nicht möglich ist. Mit Hilfe von Absolem (Alan Rickman) geht Alice durch einen Spiegel zurück ins Reich von Unterland, wo sie ihre alten Freunde wieder trifft. Der Verrückte Hutmacher (Johnny Depp) ist aber nicht mehr derselbe, weil er sein Mehrsein verloren hat. Um ihn zu retten, wird Alice losgeschickt, damit sie die Zeit (Sacha Baron Cohen) sucht – ein seltsames Geschöpf, halb Mensch,
halb Uhr. Diese besitzt die Chronosphäre, eine Kugel, von der alle Zeit ausgeht. Mit ihr kann Alice in die Vergangenheit reisen und dem Hutmacher helfen, ehe seine Zeit abläuft.
Album-Charts Deutschland
orientalische Rohrflöte
landwirtsch. Gut
les, was in ihm steckt: Er spielt kreatives Schach, wie man es zuvor noch nicht gesehen hat und gewinnt dadurch als Zweitjüngster in der Geschichte des Schachs die Weltmeisterschaft. Andrea Hailer, soulkino
Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln
„Gefällt mir“ auf
In der Beziehung kann es nun zu Konflikten kommen – geben Sie nicht nach, nur um Frieden und Harmonie zu wahren!
sten Runden der insgesamt zwöfl Spielpartien behält der Champion die volle Kontrolle, während Magnus Probleme hat, dem hohen Druck standzuhalten. Am nächsten Tag und mit neuer Energie zeigt Magnus al-
DVD-Tipp
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN In Herzensangelegenheiten gilt es für Widder-Geborene nun, endlich mal Farbe zu bekennen! Trauen Sie sich!
Foto: NFP
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ý 1. Böhse Onkelz
Memento (Foto)
Ý 2. Westernhagen
MTV Unplugged
Ý 3. Kool Savas
Essahdamus
Ý 4. Ina Müller
Ich bin die
Ý 5. DAT ADAM
Hydra 3D
Þ 6. Tim Bendzko
Immer noch Mensch
Þ 7. Leonhard Cohen
You Want It Darker
Ü 8. Clueso
Neuanfang
Ý 9. Phil Collins
The Singles
Ý 10. Maite Kelly
Sieben Leben für dich
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
Samstag, 12. November 2016
31
Apotheker beraten
Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars
Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5
Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09
AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09
Apotheken-Notdienste: Vom 12. bis 19. November von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
wen-Apotheke, Haag.
Sonntag, 13. November: Antonius-Apotheke, Waldkraiburg. Montag, 14. November: Goethe-Apotheke, Waldkraiburg und St.-Ulrich-Apotheke, Gars. Dienstag, 15. November: Luitpold-Apotheke, Mühldorf. Mittwoch, 16. November: St.-Martins-Apotheke, Ampfing und Grafschaft-Apotheke, Haag. Donnerstag, 17. November: Inn-Apotheke, Mühldorf und St.Jakobs-Apotheke, Buchbach. Freitag, 18. November: Sonnen-Apotheke, Waldkraiburg. Samstag, 19. November: Isen-Apotheke, Ampfing und Lö-
Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Michaeli-Apotheke, Altötting und Adler-Apotheke, Burghausen.
Neumarkt-St. Veit, Vilsbiburg, Gangkofen, Bodenkirchen und Massing: Sa./So., 12./13. November: Stadt-Apotheke, Neumarkt-St.Veit. Montag, 14. November: Johannes-Apotheke, Bodenkirchen.
Sonntag, 13. November: St.-Konrad-Apotheke, Altötting und Sonnen-Apotheke, Burghausen. Montag, 14. November: Inntal-Apotheke, Töging und Johannes-Apotheke, Emmerting. Dienstag, 15. November: Inntal-Apotheke, Töging und Johannes-Apotheke, Emmerting.
Dienstag, 15. November: Löwen-Apotheke, Vilsbiburg. Mittwoch, 16. November: Markt-Apotheke, Gangkofen. Donnerstag, 17. November: Lothar-Mayer'sche-Apotheke, Vilsbiburg. Freitag, 18. November: St.Johannes-Apotheke, markt-St.-Veit.
Tabletten zur richtigen Zeit einnehmen
Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26
Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55
Mühldorf, Waldkraiburg, Haag, Gars, Aschau, Buchbach und Ampfing: Samstag, 12. November: Arkaden-Apotheke, Mühldorf und St.-Josef-Apotheke, Aschau.
Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)
Mittwoch, 16. November: easy-Apotheke, Neuötting und Apotheke im Kaufland, Burghausen. Donnerstag, 17. November: Tilly-Apotheke, Altötting und Burg-Apotheke, Burghausen.
Neu-
Samstag, 19. November: Antonius-Apotheke, Massing. Altötting, Neuötting, Burghausen, Burgkirchen, Töging, Winhöring, Emmerting und Tüßling: Samstag, 12. November:
Freitag, 18. November: Schloß-Apotheke, Winhöring und Markus-Apotheke, Burgkirchen. Samstag, 19. November: Margeriten-Apotheke, Tüßling und Jupiter-Apotheke, Burghausen. (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Foto: BAV Vor, während oder nach dem Essen – bei vielen Arzneimitteln ist es nicht egal, wann sie eingenommen werden. „Der richtige Einnahmezeitpunkt der Medikamente spielt eine große Rolle für den Therapieerfolg“, sagt Christine Schmidtmayer Pressesprecherin der Apotheker in Rosenheim und Umgebung. „Einige Arzneistoffe werden besser vom Körper aufgenommen, wenn Sie sie mit Nahrung einnehmen, bei anderen Wirkstoffen sollte ein zeitlicher Abstand eingehalten werden. Manche Arzneimittel sollten auf keinen Fall nüchtern eingenommen werden, weil sie sonst weniger verträglich sind und die Schleimhäute angreifen.“ Apothekerin Schmidtmayer empfiehlt, sich immer in der Apotheke über den richtigen Einnahmezeitpunkt in einem persönlichen Gespräch beraten zu lassen. „Grundsätzlich“, so Schmidtmayer, „können Patienten sich an folgenden groben Zeitangaben orientieren: • Vor der Mahlzeit Sie sollten das Medikament etwa eine halbe Stunde vor der nächsten Mahlzeit einnehmen • Zur Mahlzeit Sie sollten das Medikament während des Essens, unmittelbar vor der Mahlzeit oder direkt danach einnehmen • Nach der Mahlzeit Sie sollten zwischen der Einnahme
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Schee, do im Café! Frühstück Snacks Kaffee & Kuchen
Mettenheim
Ampfing
Dorfladen Kirchenplatz 13 Schweppermannstr. 2 0 86 36 - 697 69 90 0 86 31 - 99 05 888
www.martins-backstube.de
„Nehmen Sie Medikamente außerdem immer in aufrechter Position, also mit erhöhtem Oberkörper, ein. So vermeiden Sie, dass Tabletten oder Kapseln in der Speiseröhre stecken bleiben.“ Ihr Pressekontakt: Apothekerin Christine Schmidtmayer Telefon: 0 80 71/91 42 68, E-Mail: ch.schmidtmayer@t-online.de
Mühldorf
Tag der Entspannung Schenken Sie sich einen Tag „Auszeit“ und lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden kennen wie: Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atemübungen, Gesundes Sehen am Arbeitsplatz, Powernapping, Burnoutund Stressprävention, Fantasiereisen u. a. Durch das bewusste Wahrnehmen des eigenen Körpers wird ein Zustand von tiefer Entspannung,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
des Medikamentes und der Mahlzeit mindestens einen Abstand von zwei Stunden einhalten“. Schmidtmayer rät, Medikamente immer mit ausreichend Flüssigkeit, zum Beispiel einem großen Glas Leitungswasser, einzunehmen. Milch, Kaffee, Tee und Obstsäfte eignen sich nicht. Sie neigen zu Wechselwirkungen mit einigen Wirkstoffen oder Arzneiformen.
Ruhe und Ausgeglichenheit erreicht. Die Entspannungsmethoden sind mit wenig Aufwand jederzeit anwendbar und eine wertvolle Möglichkeit zur raschen Selbsthilfe. Das Seminar findet am Sonntag, 27. November, von 10 bis 16 Uhr im Haus der Begegnung Mühldorf statt. Info und Anmeldung unter Telefon 0 86 31/40 99 oder online unter hausder begegnung-muehldorf.de.
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Im Herbst wird geerntet. Volkswagen für Selbstständige.
Gerne auch als Barkauf für Abschreibung . zum Jahresende
Kraftstoffverbrauch des Passat Variant in l/100 km: kombiniert zwischen 7,2 und 3,7, CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert zwischen 164 und 95, Effizienzklassen: C–A+.
Golf ALLSTAR 1.2 TSI BMT, 63 kW (85 PS), 5-Gang
Polo ALLSTAR 1.0, 44 kW (60 PS), 5-Gang
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,1/außerorts 4,2/kombiniert 4,9/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 113. Ausstattung: Klimaanlage, Winterpaket, Multifunktions-Lederlenkrad, Geschwindigkeitsregelanlage, abgedunkelte Seitenscheiben u. v. m.
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,4/außerorts 4,2/kombiniert 5,0/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 114. Ausstattung: Klimaanlage, Winterpaket, abgedunkelte Seitenscheiben, Nebelscheinwerfer u. v. m.
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl. inkl. 5 Jahre Garantie Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
129,00 €1
2
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl. inkl. 5 Jahre Garantie Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
99,00 €1
2
0,00 € 48 Monate 10.000 km
0,00 € 48 Monate 10.000 km
Golf Sportsvan ALLSTAR 1.2 TSI BMT, 63 kW (85 PS), 5-Gang
Touran Comfortline 1.2 TSI BMT, 81 kW (110 PS), 6-Gang
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,2/außerorts 4,3/kombiniert 5,0/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 116. Ausstattung: Klimaanlage, Winterpaket, Geschwindigkeitsregelanlage, abgedunkelte Seitenscheiben, Multifunktions-Lederlenkrad u. v. m.
Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,9/außerorts 4,7/kombiniert 5,5/CO₂-Emissionen, g/km: kombiniert 128. Ausstattung: Leichtmetallräder, Dachreling, Klimaanlage, Komfortsitze, Radio-CD u. v. m.
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl. inkl. 5 Jahre Garantie Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
165,00 €1
GeschäftsfahrzeugLeasingrate mtl.
189,00 €1
2
0,00 € 48 Monate 10.000 km
Sonderzahlung: Laufzeit: Laufleistung pro Jahr:
0,00 € 48 Monate 10.000 km
1 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. 2 5 Jahre Garantie bei den ALLSTAR Sondermodellen serienmäßig, bei allen anderen Modellen 2 Jahre Herstellergarantie und bis zu max. 3 Jahre Anschlussgarantie durch den Hersteller optional. Über die weiteren Einzelheiten zur Garantie informieren wir Sie gern. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.
Ihr Volkswagen Partner
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Straße 22, 83549 Eiselfing bei Wasserburg, Tel. 08071/92030, www.autohaus-gartner.de