Inn-Salzach blick - Ausgabe 02 | 2017

Page 1

GOLD + SILBER BARANKAUF

Inn-Salzach

Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Professionelle Nachhilfe

er äch len F e l – al e Schu l Unverbindlicher – al

Unverbindlicher Probeunterricht Probeunterricht Waldkraiburg

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

0 86 38 / 88 16 86

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115

0 86 31 / 18 42 83

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

Mühldorf

www.nachhilfeinstitut.de ®

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12

Ausgabe 2 · 14. Januar 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang

Bayern- & Deutschlandnews

Foto: 123rf.de

Kurznachrichten querbeet.

Seite 4

WALDKRAIBURG

Theresienstr. 2

TRAUNSTEIN

®

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Offensive gegen „Hoax“ in Sozialen Netzwerken

Kopp: „Zivilcourage ist auch im Internet unabdingbar“

Spätes Mutterglück ... im Landkreis Mühldorf. Seite 9

Metall brauchts überall!

Metallhandwerk in der Region.

Auto & Service

Seite 10-13 Seite 14-19

Foto: Polizeipräsidiums Oberbayern Süd/Screenshot Die auf Facebook kursierende bewusste Falschmeldung über eine brutale Vergewaltigung einer 17-Jährigen in Mühldorf durch einen Asylbewerber hat Folgen: Überprüfungen der Polizei ergaben, dass der Fall frei erfunden ist. Nun ermitteln die Strafverfolgungsbehörden gegen die 55-jährige Verfasserin des Hoax wegen des Verdachts des Vortäuschens einer Straftat und wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Robert Kopp, Präsident des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd (Foto) mit Sitz in Rosenheim, will auch in Zukunft konsequent gegen Desinformation im Netz vorgehen. Seite 2 *Gültig nur für Neuaufträge, nicht gültig bei reduzierter Ware.

STARKE JUBILÄUMSPREISE IN ALLEN ABTEILUNGEN!

13% AUF MÖBELNEUBESTELLUNGEN*

63%

Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei

BIS ZU

verblechung

Wegen Inventur Sie brauchen

am Freitag, den Streusalz? 25.11.2011 ab 15 Uhr

AUF AUSSTELLUNGSSTÜCKE

+

ALTMÖBEL-ENTSORGUNG

KOSTENLOS!

und

wir feiern

BEIM KAUF NEUER MÖBEL

JAHRE

UNSER GROSSER

JUBILÄUMS-VERKAUF

Siebenbürger Straße 6-8 • 84478 Waldkraiburg • Telefon 08638 / 32 27 • www.moebel-fritsch.de

am haben Samstag Salz den Wir 26.11.2011 komplett lagernd geschlossen 25 kg Säcken in Raab Karcher Niederlassung Ratiborer Straße 10 fein und grob ges Waldkraiburg 84478 Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Raab Karcher Niederlassung

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de


2

Samstag, 14. Januar 2017

Zitat der Woche «Die ganze Gesellschaft leidet bei uns an eingeschlafenen Füßen, die allerdings bis ans Hirn führen.» (Der am Dienstag im Alter von 82 Jahren verstorbene frühere Bundespräsident Roman Herzog im Oktober 2004 bei der Verleihung des Leibniz-Rings in Hannover.)

Bärtls

Der Urlaubsstress in diesem Jahr, der war schon im Dezember da. Denn Bärtl und Kollegen jagen nach den heißbegehrten Brückentagen. Doch Bärtl ist ein armer Bär, als Single geht kaum noch was her. (Weil sein Kollege mit Frau und Kind bevorzugt wird und meist gewinnt ...)

So nimmt er dies jetzt als Ermahnung und trägt sich mit Familienplanung!

Unnützes Wissen «Es gibt eine kostenlose Hotline, die Frauen anrufen können, wenn sie nachts alleine unterwegs sind und Angst haben. Man telefoniert so lange mit ehrenamtlichen Menschen, bis man sicher zu Hause angekommen ist. Die Nummer lautet 03012074182.» Quelle: Facebook/Faktastisch.net

Offensive gegen „Hoax“ in Sozialen Netzwerken Kopp: „Zivilcourage ist auch im Internet unabdingbar“ Fortsetzung Titelseite Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd zog am 3. Januar bundesweit mediale Aufmerksamkeit auf sich, als es auf seiner Facebook-Seite einen frei erfundenen Fall nachdrücklich dementierte: Im weltgrößten Sozialen Netzwerk kursierte eine Falschmeldung, der zufolge eine 17Jährige in Mühldorf auf äußerst brutale Weise von einem Asylbewerber vergewaltigt worden wäre, deshalb notoperiert hätte werden müssen und die Behörden den Fall verschleierten. Eine direkt eingeleitete polizeiliche Überprüfung ergab jedoch, dass der vermeintliche Fall frei erfunden ist. Die weiteren Ermittlungen zur Identifizierung der Person, die diesen Hoax lanciert hatte, führten zu einer 55-Jährigen aus dem niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn. Gegen sie ermitteln Staatsanwaltschaft und Polizei nun wegen des Verdachts des Vortäuschens einer Straftat und wegen des Verdachts der Volksverhetzung. Nach dem Strafgesetzbuch wird jemand, der eine Straftat vortäuscht, mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, wegen Volksverhetzung mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren. Gesetze konsequent anwenden Der Vorgang erhält seine Brisanz vor dem Hintergrund der laufenden bundespolitischen Debatte um Fake News und Hoax im Netz. Angesichts der steigenden Bedeutung Sozialer Netzwerke für die Meinungsbildung auch in Deutschland sorgen sich hiesige Politiker im Vorfeld der Wahlen in diesem Jahr um Manipulation, bewusste Irreführung und Desinformation im Netz. Die Große Koalition hat deshalb angekündigt, härter gegen Falschmeldungen im Netz vorzugehen. Konkret

forderte Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) Mitte Dezember die Strafverfolgungsbehörden auf, bestehende Gesetze konsequent anzuwenden: Wer Falschmeldungen verbreite, müsse sich dafür verantworten. Geld- oder Gefängnisstrafen seien denkbar. „Verleumdung und üble Nachrede sind nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt“, erklärte Maas. Offensive gegen Falschmeldungen im Netz Den positiven Widerhall in Massenmedien und Netzgemeinde, den das „offensive und geradlinige Vorgehen“ des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd gegen Falschmeldungen und „Hetzbotschaf-

... hier zieh’ ich ein

Tel. 0 86 31/9 87 16 61

Foto: Ernst Kriscke

Am Samstag schneit es noch häufig bis in tiefere Lagen. Zum Sonntag lassen die Schneefälle insgesamt wohl etwas nach. Kalt bleibt es aber überall. Nachts wird es überall frostig. In den Mittelgebirgen und Alpen herrschen bei reichlich Neuschnee ideale Wintersportbedingungen. Die nächste Woche wird dann tiefwinterlich und die Sonne kommt mehr zum Vorschein. Die Temperaturen stürzen in den Keller. wetteronline.de

www.hausausstellung.de

Wetter

ten“ in Sozialen Netzwerken findet, sieht Polizeipräsident Kopp als „eindeutige Bestätigung“: „Wenn Menschen im Internet surfen, dann prägen auch Soziale Netzwerke deren Meinungsbildung nicht unerheblich“, erklärt der Spitzenbeamte. „In Zeiten ohne digitale Medien war die Frage des Absenders für eine vertrauenswürdige Einstufung elementar und unentbehrlich für die Meinungsbildung. Eine kritische individuelle Bewertung erscheint zunehmend an Bedeutung zu verlieren. Das Synonym Medienkompetenz ist für mich daher wichtiger denn je.“ Hysterie oder Aktionismus Kopp zufolge gelte für die Polizei, „jede Form einer gezielten Desinformation aufzudekken und diese zu bekämpfen. Zivilcourage ohne jegliche Form von Hysterie oder Aktionismus ist daher auch im Internet unabdingbar: Mit einer schnellen Information der Polizei über Falschmeldungen

beziehungsweise verdächtige Gerüchte im Netz - egal gegen wen sich diese auch immer richten - können wir zur Objektivierung von Sachverhalten und auch zu einer besseren gefühlten Sicherheit beitragen“. Bei Straftaten ist laut Pressesprecher Stefan Sonntag eine Anzeige bei der Polizei „immer der richtige Weg“, in Sozialen Netzwerken auf eigene Faust zu ermitteln „niemals“ ratsam, denn: „Wir sind die Profis“, betont Sonntag. Überdies sei es erklärtes polizeiliches Ziel, die Urheber von Falschnachrichten aus der Anonymität des Internets zu holen und relevante Straftaten konsequent zu verfolgen. „Auch im konkreten Fall ist uns das erfreulicherweise sehr schnell gelungen“, resümiert der Behördenleiter, der die Politik stärker in die Pflicht nimmt. Für den Polizeipräsidenten zeigt sich „immer deutlicher, dass nur eine cyberfähige Polizei zukunftsfähig sein wird“: Der Handel illegaler Gegenstände im Darknet, die Planung und Absprache von Straftaten über Kommunikationsdienste, Identitätsdiebstahl, Cybermobbing sowie die Verbreitung strafbarer Inhalte im Netz seien Beispiele dafür, dass neben der Polizei der Gesetzgeber gefragt sei. „Cybercops“ gegen Kriminelle im Netz Bis heute widmen sich mehr als 300 Spezialisten im Cybercrime-Kompetenzzentrum des Landeskriminalamtes und in den flächendeckend bei der Kriminalpolizei eingerichteten Cybercrime-Einheiten dem Kampf gegen Kriminelle im Netz. Diese „Cybercops“ sind besonders geschulte Ermittler in Fachkommissariaten, darunter 66 EDV-Spezialisten, die sich auf die Auswertung von EDV-Beweismitteln spezialisiert haben und zu Polizisten ausgebildet wurden. Olaf Konstantin Krueger


Samstag, 14. Januar 2017

3

Mitgliederrekord:

-ANZEIGE-

Montessori-Schule

-ANZEIGE-

AOK Altötting/Mühldorf geht gestärkt Tag der offenen Tür eröffnet ins neue Jahr Eltern Einblick Die Marke von 107 000 Kunden geknackt, strebt die AOKDirektion Altötting-Mühldorf im neuen Jahr auf die nächste Rekordmarke von 110 000 Kunden zu.

„Das ist ein gewaltiger Vertrauensbeweis der Menschen in der Region“, kommentierte Direktor Andreas Santl die beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre. Noch nie in ihrer Geschichte waren in den beiden Landkreisen auch nur annähernd so viele Menschen bei der AOK versichert wie jetzt. Santl: „Dafür sind wir sehr dankbar“. Gefragt nach den Gründen, erläutert er: „Wir profitieren natürlich von der guten Wirtschaftslage in der Region. Zudem bieten wir unseren Kunden ein attraktives Leistungsangebot mit immer neuen Innovationen“. Als aktuelle Beispiele nannte er die Erweiterung des Kinder- und Jugendarztvertrags um das sogenannte „Telemedi-

zinische Expertenkonsil“ und die ärztliche Zweitmeinung bei der Diagnose Krebs. Wohin strebt die AOK im neuen Jahr? „Wir investieren im Jahr über 350 Millionen Euro in die Gesundheit unserer Versicherten. Wie keine andere Krankenkasse, sind wir in der Region verwurzelt und möchten, dass die Beiträge unserer Mitglieder und ihrer Arbeitgeber wieder in die Region fließen. Wir werden weiterhin hier vor Ort wichtige Projekte möglich machen.“ Als Beispiele nannte er Präventionsangebote wie „Jolinchenkids – fit und gesund in der Kita“, das in zahlreichen Einrichtungen in beiden Landkreisen umgesetzt wird, Workshops zur Suchtprävention und gesundem Essen an weiterführenden Schulen oder Leistungen für die Gesundheit am Arbeitsplatz in den Betrieben der Region. Unter meine-aok.de bietet die Gesundheitskasse ihren Versicherten zusätzlich eine Onlinege-

AOK-Direktor Andreas Santl. Foto: AOK Altötting/Mühldorf schäftsstelle. „Bei uns haben die Kunden bei jedem Anliegen die Wahl: ein persönliches Gespräch in der Geschäftsstelle, die telefonische Beratung oder der Onlineservice“, so Santl. Mit dieser Mischung aus Regionalität und Modernität sieht Santl sein Haus für die Zukunft sehr gut aufgestellt.

Die Montessori-Schule Eberharting, das integrative MontessoriKinderhaus und das Abitur-Kolleg laden am Samstag, 21. Januar, von 10 Uhr bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Der Info-Tag dient Eltern dem Kennenlernen, ermöglicht ihnen einen Einblick in die Praxis und ist zugleich Start der Schuleinschreibung sowie Anmeldetag im Kindergarten. Schüler und Schülerinnen der Klassen eins bis zehn können bei der Freiarbeit im Klassenzimmer und in den Werkstätten erlebt werden, so beispielsweise beim Filzen, in der Holz- oder in der Keramikwerkstatt. Bis 14 Uhr stehen die Räume zur Besichtigung offen, darüber hinaus erhalten interessierte Eltern Informationen über das Platzangebot, Preise, Aufnahmeverfahren und Busverbindungen. Für das leibliche Wohl am Tag der offenen Tür ist im schönen Gewölbe bestens ge-

360 JAHRE IN MODE JUBILÄUMSVERKAUF

sorgt. Auch der Hofladen hat geöffnet. In Eberharting können die Schüler und Schülerinnen den Montessori-Abschluss, den Qualifizierenden Mittelschul- sowie den Mittleren Bildungsabschluss erreichen. Unterrichtet wird in jahrgangsgemischten Klassen 1 bis 3, 4 bis 6 und 7 bis 10. Es besteht zudem ein Abitur-Kolleg zur Vorbereitung auf die allgemeine Hochschulreife, das auch Erwachsenen als zweiter Bildungsweg offen steht. Für die ganz Kleinen ist an diesem Tag der Anmeldetag für das neue Kindergartenjahr, und zwar im Erdkindergarten, dem integrativen Montessori-Kinderhaus. Auch dort stehen alle Räume für interessierte Eltern mit ihren Sprösslingen offen. Kontakt: Montessori-Schule, Eberharting, Lohkirchen, Telefon 0 86 37/9 89 90 11. erdkinder.de

VON

9% 72% ALLES BIS

REDUZIERT Bei nicht reduzierter Ware gibt es -9% an der Kasse.

360 Jahre

SCHÖNHEIT&

SELBSTBEWUSSTSEIN FÜR UNSERE KUNDEN

WWW.GEWANDHAUS.BAYERN Erding • Lange Zeile 9 • 08122 965 0 • Mo. - Fr. 9.45 - 20.00 Uhr • Sa. 9.45 - 19.00 Uhr Wasserburg/Inn • Schmidzeile 1 • 08071 9078 0 • Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr • Sa. 9.30 - 18.00 Uhr Dorfen • Marienplatz 12 • 08081 9529970 • Mo. - Fr. 9.30 -19.00 Uhr • Sa. 9.30 - 16.00 Uhr Freising • Untere Hauptstr. 2 • 08161 4965338 • Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr • Sa. 9.30 - 18.00 Uhr


4

Samstag, 14. Januar 2017

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Schleuser ++ Wähler ++ Lawinenbericht ++ Sicherheit ++ Karriere ++ Mode ++ Kraftstoffpreise ++ Skrupellose Schleuser Ein Schleuser hat am Samstag, 7. Januar, bei eisigen Temperaturen 19 Migranten in einem Kastenwagen auf einem Parkplatz der A 93 nahe Brannenburg ihrem Schicksal überlassen. Einer der Geschleusten machte auf dem Autobahnparkplatz zwei Reisende auf die Notlage aufmerksam. Die Deutschen verständigten den Ret-

Der Goldpreis Der Goldpreis steigt steigtwieder! wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn

Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich!

Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!

tungsdienst. Die ebenfalls informierte Bundespolizei traf vor Ort bei etwa -20°C die 14 Erwachsenen und fünf Minderjährigen an. Die unbeheizte Ladefläche, auf der diese sich befunden hatten, war ohne Sitze oder Sicherungseinrichtungen ausgestattet. Eigenen Angaben

zufolge stammen die Flüchtlinge aus dem Irak, dem Iran und Syrien. Nachdem sich alle 19 Personen erholt hatten, wurden sie der Registrierung zugeführt. Vier Minderjährige wurden der Obhut des Jugendamtes anvertraut. Die übrigen Migranten sind einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge zugeleitet worden.

Unentschlossene Wähler Trotz der anhaltenden Kontroversen innerhalb der Union kommen CDU und CSU zu Beginn des Wahljahres im sternRTL-Wahltrend unverändert auf 37 Prozent. Die SPD dagegen verliert im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und steht nun bei 20 Prozent. Drittstärkste Kraft bleibt nach wie vor die AfD mit 12 Prozent. Die Grünen können ihre 10 Prozent halten, die Linke verharrt weiterhin bei 9 und die FDP bei 6 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen zusammen 6 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 27 Prozent.

Lawinenlagebericht Die Lawinenwarnzentrale im Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) veröffentlicht wieder täglich den Lawinenlagebericht für den bayerischen Alpenraum. Erstmalig in dieser Saison können Wintersportler schon am Nachmittag des Vortages mit einer Prognose der Lawinenlage ihre Aktivitäten

planen. Die neue Lawinenprognose gibt mit Kurzinformationen und Karten erste Hinweise für den Trend der Lawinenlage am folgenden Tag. Sie erscheint täglich am späten Nachmittag um ca. 17.30 Uhr und erleichtert die Planung und Vorbereitung von Winteraktivitäten im Gebirge. Die Lawinenprognose ersetzt jedoch nicht das Studium des Lawinenlageberichts am Tag der Unternehmung. Der Lawinenlagebericht ist im Internet unter lawinenwarndienstbayern.de, telefonisch unter 0 89/92 14 -15 10 und im Videotext des Bayerischen Fernsehens auf Tafel 646 abrufbar.

Neuordnung der Sicherheitsstrukturen Das Forsa-Institut hat im Auftrag des stern ermittelt, wie die Deutschen die Arbeit der Sicherheitsbehörden im Fall des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri beurteilen und wie sie zu den Vorschlägen von Bundesinnenminister Thomas de Maiziére zur Neuordnung der Sicherheitsstrukturen stehen. Dass die Behörden bei der Überwachung Amris, der als islamistischer Gefährder mit verschiedenen Identitäten ungehindert durchs Land reisen konnte, versagt hätten, meint fast jeder zweite Bundesbürger (49 Prozent). 45 Prozent der Befragten teilen diese Ansicht nicht. Über zwei Drittel - näm-

lich 79 Prozent - halten es angesichts des Falles Amri für erforderlich, die von de Maiziére geforderten Möglichkeiten zu schaffen, um gefährliche Ausreisepflichtige in längere Abschiebehaft nehmen zu können.

Laut des aktuellen TW-Kundenmonitors „Das Jahr 2016/17“ ist zwar Bekleidung immer noch 41 Prozent der Befragten zu teuer, doch dieser Anteil lag in den Vorjahren

Lügen für die Karriere Einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals apotheken-umschau.de zufolge geht es im Geschäftsleben nicht immer ganz ehrlich zu. Jeder zweite Berufstätige (49,4 Prozent) ist demnach der Ansicht, dass man der Karriere im Berufsleben wegen schon mal zu einer Lüge greifen muss, um sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen. Fast jeder dritte Berufstätige (31,9 Prozent) gibt zu, seinen Arbeitskollegen oder Vorgesetzten gegenüber nicht immer ganz aufrichtig zu sein und jeder Sechste (15,9 Prozent) hat bereits bei einer Bewerbung um einen Arbeitsplatz gelogen. Vier von zehn berufstätige Männer und Frauen in Deutschland (40,8 Prozent) haben sich auch schon mal im Beruf krank gemeldet, obwohl sie eigentlich gesund waren.

Mode ist günstig Immer weniger Verbraucher finden Mode zu teuer. Das ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag des Fachmediums TextilWirtschaft (TW) aus der dfv Mediengruppe.

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

schon deutlich höher. So hatten 2005 mit 76 Prozent fast doppelt so viele günstigere Preise für Mode gefordert. okk

Kraftstoffpreise steigen weiter Nachdem der Dezember der teuerste Tankmonat im Jahr 2016 war, sind die Preise zum Beginn des neuen Jahres weiter gestiegen. Der Liter Super E10 verteuerte sich nach Berechnungen des ADAC gegenüber der Vorwoche auf 1,363 Euro (+0,2 Cent). Der Preis für einen Liter Diesel kletterte im bundesdeutschen Durchschnitt um einen Cent auf 1,200 Euro. ampnet/nic

Wir lassen Fliesen Schelle in neuem Licht erstrahlen Ronald Schelle vom Waldkraiburger Fliesenhaus Schelle in der Traunreuterstraße ist begeistert. Die Fliesen und Natursteine werden durch die neuen Leuchten von BENC-Lichttechnik optimal in der höchsten Farbwiedergabestufe ausgeleuchtet. Herr Schelle wollte neben einer guten Ausleuchtung seines Ladengeschäftes aber auch Energiesparen und somit den Co² Ausstoß reduzieren. Dies konnte der Lichtberater der Firma Anwander Elektrofachgroßhandel, Herr Willy Weber sehr gut umsetzen. Natürlich wurden auch alle Vorschriften

-ANZEIGE-

der Beleuchtungstechnik wie auch die Not- und Sicherheitsbeleuchtung berücksichtigt. Umgesetzt wurde das ganze Projekt durch den Villa+ Partner von Herrn Schelle, die Fa. H+ST in Mettenheim. Herr Michael Heinzl von H+ST, ist der Elektropartner im Firmenverbund von Villa+. Falls auch Sie Interesse an einer unverbindlichen Lichtberatung mit den aktuellen Vorschriften der EU im gewerblichen Bereich haben, kontaktieren Sie Herrn Willy Weber, Lichtberater der Firma Anwander aus Waldkraiburg, er berät Sie gerne.


Alles Abholpreise

1.01.2017 3 S I B G I T L GÜ 1181048-00 Kommode, a Eiche Sonom Nachbildung, 1 cm ca. 104x87x4

PARTNER

run zie

eF i na n

*

zieru

ng!

nate 36 Mo bis zu fzeit u La

ina n

n Fina

eF

ina n

Werbepreis:

ose tenl

i t 0 % • K o s t en l o s

z.B.:

1989234-00 Topf-Set, 5-tlg., best. aus: je 1 Kochtopf mit Deckel, Ø ca. 16, 20 und 24 cm, 1x Bratentopf mit Deckel, Ø ca. 20 cm, 1x Stielkasserolle ohne Deckel, Ø ca. 16 cm, inkl. 1x Pfanne, Edelstahl Ø ca. 24 cm, im UVP-Wert von 89.99 gratis

it 0% • Kostenlos

% 0 999.statt 1263.-

Große-Tauschaktion

gm

Kos

g run zie

COLLECTION

Keine Zinsen zahlen! gm run zie

RING

1229046-01 BOXSPRING-Bett mit gestepptem Kopfteil, Obermatratze: 7-Zonen Taschenfederkernmatratze H2 oder H3, Untergestell BonellFedernkern, moderne Metallfüße, Liegefläche ca. 180x200 cm, Bezug 77 % Polyester, 23 % Viscose. Ohne Beimöbel, Topper und Kissen

n

®

statt tat tat att tt 49. 449 9 95

Fin a

189.-

19.

95

% • Kostenlo mit 0 se

ca. 160x230 cm statt 359.-

2427001-00 Mako-Satin-Bettwäsche, ca. 135x200 und 80x80 cm, 100 % Baumwolle

% • Kostenlo se F

129.-

m it 0

ca. 140x200 cm statt 269.-

g run zie

99.1980147-00/01 Design-Art-Teppich, gewebt mit einem Teppich-SpezialKräuselgarn, Flor sehr pflegefreundlich

444.-

1181055-00 Wohn-Programm, Korpus Sandeiche Nachbildung, Front Sandeiche mit Weiß, ca. 319x207x52 cm, Beleuchtung gegen geringen Aufpreis erhältlich.

* Sonderfinanzierung:

0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500.- Euro. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag, sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG & C. KGaA

bis 31.01.

349.50.-

- 5 Teile à 10.- Euro

Sparpreis:

299.-

Pfanne GRATIS!

Wir nehmen Ihre gebrauchten Pfannen oder Töpfe zurück und Sie erhalten dafür auf ausgewählte Produkte einen exklusiven Nachlass! Im Aktionszeitraum erhalten Sie beim Kauf eines neuen Produktes für jeden von Ihnen zurückgegebenen Artikel (Topf, Pfanne, Schnellkochtopf) 10.- € auf den Kaufpreis eines entsprechenden WMF-, Silit- oder Fissler-Produkts verrechnet. Es können nur jeweils so viele Teile aus derselben Lederund TäschnerArtikelgruppe zurückgegeben und verrechnet werden, wie gekauft wurden bzw. im entsprechenden Set enthalten sind. Eine Barauszahlung ist waren Pfarrkirchen nicht möglich. Gültignur fürinalle Pfannen und Töpfe ab 49.- €, Schnellkochtöpfe ab 109.- € sowie für alle Topfsets ab 149.- €. erhältlich! Bei Kauf eines Schnellkochtopf-Sets der Marke Fissler gilt dieses als 1 Stück.

Pfarrkirchen Ro s e nh e i m

WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0

MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


6

Samstag, 14. Januar 2017

Wunschberuf: Heilpraktiker

-ANZEIGE-

Am Donnerstag, 23. März, geht’s wieder los Akademie für Heilpraktiker Kumhausen bei Landshut Seit 2003 zertifizierte Heilpraktikerschule durch den Freien Verband Deutscher Heilpraktiker

Ausbildung HeilpraktikerIn Neuer Studienbeginn: Do. Do. 23. März 2017 Ausbildungsdauer: 24 Monate, immer Do. 18.00 – 22.00 Uhr

Ausführliche Informationen unter

www.primus--akademie.de www.primus

Tel. Tel.: 0871/9745575

Mühldorf

Film ab in der Stadtbücherei In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring zeigt das Kinderkino im Kornkasten am Donnerstag, 19. Januar, um 15 Uhr einen lustigen Animationsfilm, empfohlen ab 6 Jahren. Die Vorstellung dauert etwa 75 Minuten. Der Eintritt ist frei. Ebenfalls kostenlos ist „Die Donnerstagsmatinee – das Ü60Filmvergnügen“. Sie beginnt um

11 Uhr und dauert knapp zwei Stunden. Gezeigt wird ein bewegender Spielfilm aus Japan. Obacht: Anders als in einigen Handzetteln ausgedruckt, wird der Film am 19. Januar gezeigt, nicht am 26. Januar. Das gesamte Veranstaltungsprogramm kann man in der Stadtbücherei erfahren oder unter stadtbuecherei-muehldorf.de.

Einladung zum:

Info Tag Anmeldetag im Kindergarten Informationen über das Abiturkolleg

21.1.2017

10.°° - 14.°° Uhr Tag der offenen Tür

10.00 -11.30 Uhr und 12.00 -13.30 Uhr Zu dieser Zeit können interessierte Eltern die Kinder bei der Arbeit in den Klassen und den künstlerisch - praktischen Vom Kindergarten bis zum Abitur Bereichen beobachten. Aufnahme auch in höheren Klassen möglich Landshut

Neumarkt - St. Veit Lohkirchen Zangberg

Montessorischule Eberharting

Mühldorf Ampfing

München Passau

10.00 -14.00 Uhr Besichtigung der Räume und Informationen über: Plätze, Preise, Aufnahmeverfahren, Busse, Abschlüsse

Rosenheim

Erdkinder-Projekt e.V. Eberharting 1 84494 Lohkirchen

Tel.: 08637 / 98990-0 Email: schule@erdkinder.de Homepage: www.erdkinder.de

In der PRIMUS Akademie für Heilpraktiker beginnt in Kumhausen wieder eine Ausbildung im Abendunterricht, immer donnerstags von 18 bis 22 Uhr. Seriosität und Kompetenz sind die Basis einer gewissenhaften und verlässlichen Heilpraktikerausbildung. Das wird umso deutlicher, wenn man weiß, dass der Heilpraktiker neben dem Arzt der einzige anerkannte Heilberuf in Deutschland ist, der selbständig und eigenverantwortlich handelt. Um eine gewisse moralische und ethische Reife sicherzustellen, ist deswegen vom Gesetzgeber her die Zulassung zur Heilpraktikerprüfung auch erst ab einem Alter von 25 Jahren gestattet. (Teilnahme am Unterricht ab dem 23. Lebensjahr) Die PRIMUS Akademie Kumhausen zeichnet sich durch ein sehr hohes Maß an Verantwortlichkeit gegenüber ihren Schülern aus und ist angesichts ihrer vorbildlichen Ausbildung seit 2003 als Heilpraktikerschule in Bayern vom Freien Verband Deutscher

Heilpraktiker zertifiziert – ein Prädikat, das für sich selbst spricht! Der Leiter der PRIMUS Akademien, Heilpraktiker Thomas Obsieger, ist außerdem Bundesleiter für Nach-

bildungen bietet PRIMUS auch zertifizierte Fachfortbildungen für Heilpraktiker und Heilpraktikeranwärter an. So finden 2017 Klassische Massage, Ohrakupunktur und Neural-

Blick in den Hörsaal der Primus Akademie in Kumhausen. Foto: Obsieger wuchsförderung des FVDH, kümmert sich also ganz speziell um die Belange angehender oder frischgebackener Heilpraktiker. Sowohl seine über 35-jährige Erfahrung als Dozent, als auch die umfangreichen Kenntnisse aus seiner Naturheilpraxis qualifizieren ihn zu einem kompetenten Lehrer. Zusätzlich zu den Aus-

therapeutische Segment- und Störfeldbehandlung (i.c.)/ Unblutiges Schröpfen statt. Ausführliche Infos zu der am 23. März beginnenden Abendausbildung in Kumhausen, oder den Fortbildungen erhält man entweder im Internet unter primus-akademie.de oder auch telefonisch unter 08 71/ 9 74 55 75.

Für den Landkreis Mühldorf:

Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter

Die Katholische Telefonseelsorge sucht ehrenamtliche Mitarbeiter und lädt Interessierte zu zwei Abendveranstaltungen ein, bei denen sie über die einjährige, kostenlose Ausbildung informiert. Die Infoabende zur Ausbildung sind am Mittwoch, 25. Januar, und am Donnerstag, 2. März, jeweils um 18.30 Uhr in der Dienststelle Mühldorf (Kaiser-Ludwig-Straße 15). Die Abendveranstaltungen bieten Informationen zum Inhalt der Ausbildung, dem Auswahlverfahren sowie zur späteren ehrenamtlichen Tätigkeit in der Telefonseelsorge. Für die Ausbildung, deren Kosten die Telefonseelsorge trägt, kann sich bewerben, wer bereit ist, mindestens zwei Jahre lang für die Telefonseelsorge tätig zu sein. Die Ausbildung beginnt im Mai mit einem gemeinsamen Wochenende in einem Kloster. Daran schließt sich an mehre-

ren Terminen eine Schulung in Gesprächsführung an. Ab August hospitieren die Ehrenamtlichen in der Telefonseelsorge, begleitet durch weitere Schulungs- und Austauschtermine, bevor die Ausbildung im März 2018 mit einem Fest abgeschlossen wird. Anschließend beginnen die Ehrenamtlichen, begleitet durch Supervisionsabende, mit dem aktiven Dienst. Die Ausbildung vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die Begleitung von Hilfesuchenden sowie zu den am häufigsten nachgefragten Themen. Es werden fachspezifische Kenntnisse etwa zu Traumata oder psychiatrischen Erkrankungen ebenso wie verschiedene Beratungsansätze vermittelt. Auch die Persönlichkeitsbildung und Selbstreflexion der zukünftigen Mitarbeiter nimmt großen Raum in der Ausbildung ein.

Foto: Uli Deck Die Telefonseelsorge ist unter der kostenlosen Nummer 08 00/1 11 02 22 rund um die Uhr für eine themenunabhängige und anonyme Beratung erreichbar. Anrufer werden mit einem der mehr als 100 Standorte in ganz Deutschland verbunden, möglichst mit dem nächstgelegenen, damit bei Bedarf auch Informationen zu Angeboten in der Region weitergegeben werden können.


Samstag, 14. Januar 2017

7

Vitalis Sport- & Fitnessclub Ampfing:

-ANZEIGE-

Mehr Flexibilität durch „Fitness ohne lange Vertragsbindung“

Die nächste sensationelle Neuerung steht ins Haus: Als erster und einziger Club der Region bietet der Vitalis Sport- & Fitnessclub Ampfing „Fitness ohne lange Vertragsbindung“ an. Dafür stehen 50 Plätze zur Verfügung. Da die Aktion nur bis zum 31. März 2017 läuft, sollte man sich umgehend seinen Platz sichern. Wer in den Vitalis Sport- & Fitnessclubs trainiert, betreibt in der Regel Gesundheitssport, therapiert Rückenprobleme oder versucht beispielsweise, schlanker zu werden. Geschäftsleute suchen hier einen Ausgleich zum beruflichen Stress und schätzen neben dem reichhaltigen Angebot an teils computergestützten Trainingsmöglichkeiten das nette Gespräch mit Gleichgesinnten. Diesem Publikum aus der Mitte des Lebens und seinen berechtigten Ansprüchen an Kompetenz und Komfort setzt das Studio neue Schwerpunkte: ohne Risiko, ohne Zwang, ohne Verpflichtung, ohne Langzeitver-

trag. „Fitness ohne lange Vertragsbindung“ ist ein darauf zugeschnittener neuer Vertrag, der über zwei Monate läuft und danach mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden kann. „Unsere Kunden sollen durch Qualität, nicht durch Vertragslaufzeit an uns gebunden werden“, erklärt Denise Prutean die Innovation. Trainieren Sie beim Vitalis Sport- & Fitnessclub: Erleben Sie die besten und effizientesten Trainings- und Anwendungsmöglichkeiten, die Ihnen dauerhaften Erfolg in kürzester Zeit ermöglichen können. Besuchen Sie uns jederzeit in unseren Vitalis Sport- & Fitnessclubs. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie. Die Aktion „Fitness ohne lange Vertragsbindung“ ist begrenzt bis zum 31. März. Sichern Sie sich am besten gleich kostenlos und unverbindlich Ihren Platz unter Rufnummer 0 86 36/69 59 74. Mehr Information ist online abrufbar unter vitalis-ampfing.de.

Medizin

Schwindelbeschwerden

im Alter – Ein natürliches Arzneimittel kann helfen Mehr als 8,7 Millionen der über 60-Jährigen leiden an Schwindelbeschwerden. Sie haben das Gefühl, dass sich die Welt dreht oder der Boden schwankt. Ein natürliches Arzneimittel kann hier ohne bekannte Nebenwirkungen effektiv helfen.

Die Ursache: meist harmlos

Schwindelbeschwerden sind eine typische Alterserscheinung. Meist werden sie ausgelöst durch Störungen im Nervensystem. Gleichgewichtsinformationen können so nicht mehr fehlerfrei an das Gehirn gesendet werden. Doch ein natürliches Arzneimittel namens Taumea kann effektiv bei chronischen Schwindelbeschwerden helfen (rezept-

frei, Apotheke). Wichtig: Bei akut auftretenden Schwindelbeschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Die wirksame Hilfe: aus der Apotheke

In Taumea steckt eine besondere Wirkformel aus zwei Arzneistoffen – Gelsemium sempervirens und Anamirta cocculus. Anamirta cocculus kann gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern. Gelsemium sempervirens bekämpft laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen oder Übelkeit und kann beruhigend auf das Nervensystem wirken.

Die Wirkung: schnell und gut verträglich

Positive Effekte von Taumea sind laut Verwendern schnell zu verzeichnen. Hinzu kommt, dass das natürliche Arzneimittel sehr gut verträglich ist und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen hat.

TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

ANZEIGE

Arzneiknolle ist wahres „Naturwunder“ bei

Kopfschmerzen und Migräne Kopfschmerzen kennt jeder. Manche leiden nur ab und zu darunter, andere haben immer wieder Migräneanfälle. Eine effektive Lösung kommt jetzt nicht etwa aus den Chemielabors der Pharmariesen, sondern aus der Natur!

Arzneistoff bekämpft Kopfschmerzen und Migräne effektiv

Auf ihrer weltweiten Suche nach einer Lösung bei Kopfschmerzen sind Forscher in Nordamerika auf eine Knolle namens Iris versicolor gestoßen. Schon die Ureinwohner schätzten ihre positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Nach intensiven Untersuchungen machten europäische Forscher schließlich eine bahnbrechende Entdeckung: In spezieller Dosierung bekämpfen ihre Wirkstoffe effektiv Kopfschmerzen und sogar Migräne!

Erste natürliche Kopfschmerztablette mit 5-fach-Wirkkomplex

Doch damit nicht genug: Forscher fanden vier weitere Arzneipflanzen, die sich bei Kopfschmerzen, Migräne und sogar bei Nervenschmerzen bewährt hatten. Sie kombinierten alle 5 „Naturwunder“ und entwickelten so die erste Kopfschmerztablette mit einem natürlichen 5-fach-Wirkkomplex. Diese Tablette namens Neodolor (rezeptfrei, Apotheke) hat keine bekannte Neben- und Wechselwirkungen. Daher ist Neodolor bestens verträglich und auch für die längerfristige Einnahme optimal geeignet.*

NEODOLOR. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3, Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Kopfschmerzen; Migräne; Nervenschmerzen. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.


8

Fit für den Führerschein

-DIVERSE ANZEIGENFoto: digitalstock

Mobile Freiheiten im Alltag

Fit für den Führerschein

Tom’s Fahrschule Neumarkt-St. Veit

Samstag, 14. Januar 2017

Oberbergkirchen

Mobil 01 74 /21 79 402 Tel. 0 86 36 / 69 57 32 www.tomsfahrschule.eu Fax 0 86 36 / 69 47 82

84478 Waldkraiburg - Karlsbader Str. 2a Tel.: 0171-9837225 - Fax: 08631-9882398 - E-Mail: sophia08.cp@gmail.com

Unterricht: Montag, Dienstag und Mittwoch von 18.30 - 20.00 Uhr

Lindenstraße 4 · Hart/Alz Erhartinger Straße 30 · Töging Rathausplatz 11 · Unterneukirchen Telefon 0 86 71/8 53 67· Telefax 0 86 71/8 83 84 02 Mobil 01 60/8 24 58 97 · www.fahrschule-stelz.de

Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle

Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg

Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de

Bei der Entscheidung, den Führerschein zu machen, spielen viele Gründe eine Rolle, und das unabhängig vom Alter des Antragsstellers. Für viele gehört der Führerschein einfach zum 18. Geburtstag und zur Mündigkeit dazu. In ländlichen Regionen ohne ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz ist der Führerschein zudem vielerorts notwendig, um in Beruf und Freizeit wendig und flexibel sein zu können. Andere benötigen die Fahrerlaubnis für ihr Berufsbild oder die Berufsausübung oder können sich Situationen in der Zukunft vorstellen, in denen der Besitz der Fahrerlaubnis von Vorteil für die eigene Erwerbsbiografie ist. Für eine andere Gruppe Fahrwilliger bedeutet der Führerscheinbesitz Unabhängigkeit,

Flexibilität und Mobilität zu jeder Zeit und an jedem Ort. Zu Beginn sollte man folgende Dokumente bereithalten: Passfoto, Sehtest (jedoch darf der Sehtest nicht älter als

zwei Jahre sein), Kopie vom Personalausweis (beidseitig), Führerscheinantragsformular (wird bei der Anmeldung von der Fahrschule gestellt) und Bescheinigung für die erste Hilfe oder Sofortmaßnahmen am Unfallort. Der Gesetzgeber verlangt mindestens zwölf Stunden praktischen Unterricht und die Präsenz bei 14 Theorieeinheiten. Meistens werden allerdings erheblich mehr Fahrstunden für eine optimale Vorbereitung auf die praktische Prüfung benötigt.

Foto: DiegoCervo/123rf.de

Früher einsteigen für mehr Sicherheit

Das Begleitete Fahren ab 17 hat sich in der Praxis bewährt Beim Begleiteten Fahren ab 17 (BF17) können Jugendliche mit der Fahrschule bereits im Alter von 16,5 Jahren beginnen. Pünktlich zum 17. Geburtstag erhalten sie dann im Idealfall ihre Fahrerlaubnis. Mit Unterstützung ihrer Begleitpersonen sammeln sie ein Jahr lang Erfahrungen im Straßenverkehr. Studien belegen im Übrigen, dass ehemalige BF17-Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim späteren alleinverantwortlichen Fahren rund 20 Prozent seltener an Unfällen beteiligt sind als diejenigen, die direkt nach der Fahrschule auf sich allein gestellt waren. Informationen und Tipps für Jugendliche, Eltern und weitere Begleitpersonen gibt es unter bf17.de, einer Seite des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Das Projekt wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Frühzeitig über Begleitpersonen sprechen Zur Anmeldung für die Fahrerlaubnis sind ein gültiger Personalausweis, ein biometrisches Passfoto und die Un-

terschrift der Erziehungsberechtigten notwendig. Die Jugendlichen müssen einen Sehtest sowie eine Erste-HilfeSchulung absolviert haben. Es lohnt sich auch, möglichst

Fahrerlaubnis in den Händen hält, hat danach ein ganzes Jahr für viele gemeinsame Fahrten zur Verfügung. So können die Jugendlichen den Weg zum Sporttraining, zum

Mit Unterstützung einer Begleitperson sammeln die Jugendlichen im Idealfall ein Jahr lang Erfahrungen im Straßenverkehr. Foto: djd/Deutsche Verkehrswacht/GettyImages frühzeitig mit den Eltern über angedachte Begleitpersonen zu sprechen, da auch diese bestimmte Kriterien erfüllen müssen: Sie müssen über 30 Jahre alt sein, seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen den Führerschein besitzen und dürfen nicht mehr als einen Punkt in Flensburg haben. Mindestens eine Begleitperson muss bei der Anmeldung mit angegeben werden. Wer pünktlich mit 17 die

Einkaufen oder zu den Großeltern hinter dem Steuer zurücklegen. Die ersten Fahrten im dichten Berufsverkehr, bei Regen, Schnee oder Nebel lassen sich mit einer erfahrenen Begleitung leichter bewältigen, als allein. Wer zudem Nacht- und Dämmerungsfahrten gemeinsam mit seiner Begleitperson übt, fährt auch später in solchen Situationen sicherer. djd


Samstag, 14. Januar 2017

9

Landkreis Mühldorf:

Spätes Mutterglück liegt im Trend Mehr als jedes fünfte Neugeborene im Landkreis Mühldorf am Inn hat eine Mutter, die 35 Jahre alt oder älter ist. Das Durchschnittsalter aller Mütter im Landkreis beträgt 30,9 Jahre. In Oberbayern mehr Kaiserschnitte als im gesamten Bundesland. Frühzeitiger Kontakt zur Hebamme hilfreich. Mehr als jede fünfte Mutter war 35 Jahre alt oder älter 22,8 Prozent der Mütter im Landkreis Mühldorf sind Spätgebärende. Das heißt: Bei mehr als jedem fünften Kind, das im Landkreis in 2015 zur Welt kam, war die Mutter bereits 35 Jahre alt oder älter. Das Durchschnittsalter aller Mütter lag im Jahr 2015 bei 30,9 Jahre (2014: 31 Jahre). Im gesamten Freistaat beträgt es 31,5 Jahre. Die Gruppe der 30- bis 34-jährigen Frauen hat die meisten Kinder zur Welt gebracht: 330 von insgesamt 961 Babys. Markus Neumeier von der IKK classic hat dazu aktuelle Zahlen des bayerischen Landesamtes für Statistik ausgewertet. Obwohl statistisch gesehen Spätgebären-

de häufiger per Kaiserschnitt entbinden, ist die Kaiserschnittrate in Oberbayern von 35,7 Prozent in 2014 auf 34,3 Prozent in 2015 zurückgegangen. Die Quote ist allerdings die höchste in ganz Bayern. Im Freistaat wurde im Durchschnitt bei 31,8 Prozent der Entbindungen ein Kaiserschnitt vorgenommen. „Kaiserschnitte sind bei bestimmten Indikationen und wenn ein Geburtsrisiko für Mutter und Kind besteht, lebenswichtig“, so Neumeier. Jedoch sollte bei einem normalen Verlauf der Schwangerschaft immer die Notwendigkeit eines derartigen operativen Eingriffs abgewogen werden. „Ein frühzeitiger Kontakt zu einer Hebamme kann bei der E n t scheid u n g

hilfreich sein. Außerdem vermitteln Geburtvorbereitungskurse vielen Schwangeren Sicherheit und helfen Ängste abzubauen“, erklärt Neumeier. Die Kostenabrechnung dieser Kurse erfolgt in der Regel direkt zwischen Hebamme und der Krankenkasse.

KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M.

Lager-Räumungsverkauf Kinderteppiche Pflegeleichte

Massenweise Teppiche und 140 xMöbel 200 cm für nur zu stark reduzierten Preisen! z.B. * Eckcouch

mit Schlaffunktion Kinderteppich 140 x 200 cm und Kasten, ca 175 x 260 cm für nur für nur

599,- €

40,- €

NatursteinCouchtisch

39,90 €

139,- € statt 995,- €

* statt 99,- €

oder Bettanlage mit

2 Nachtschränken

(180 200 Bettgestell) *nur x solange der Vorrat reicht

nur

99.- €

Öffnungszeiten: Elbstraße 18 · 84453 Mühldorf MO bisbis FRFR10.00 MO 10.00-18.00 - 18.00Uhr Uhr· Samstag 10.00 -16.00 Uhr Samstag 10.00 16.00 Uhr Elbestraße 18 · -84453 Mühldorf

Immer erreichbar unter Tel. 0160 - 823 28 21

Termin

Reparieren statt wegwerfen

Foto: 123rf.de

Der Verein WIR-Gemeinsam veranstaltet erneut einen kostenfreien „Reparier-Treff“ und lädt alle Bürger herzlich dazu ein. Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 14. Januar, von 10 Uhr bis 12 Uhr im Haus der Begegnung in Mühldorf. Bei Reparatur-Anliegen wird um vorherige telefonische Kontaktaufnahme mit Wolfgang Hartmann

unter Rufnummer 0 15 20/42 63 72 oder mit Jens Schacherl unter Rufnummer 01 77/1 64 36 14 gebeten. Auch wer nichts zu reparieren hat, ist willkommen - es gibt Gelegenheit zum Plausch und gemeinsamen Kaffee-Trinken. Wer kann und möchte, darf gerne mitreparieren. wirgemeinsam.net

-ANZEIGE-

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Drei Fragen an die DAK Gesundheit Das Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist in der Gesundheitspolitik zurzeit ein Diskussionsthema von hohem Stellenwert. Immer mehr Unternehmen stehen vor wachsenden Problemen: eine dünne Personaldecke, hoher Zeitdruck durch immer mehr Aufgaben, Arbeitsunterbrechungen, ständige Präsenz und Schichtdienste sind Beispiele für wachsende Belastungsfaktoren. Viele Beschäftigte reagieren auf die Situation und die damit verbundenen Anforderungen mit körperlichen oder seelischen Erkrankungen. Die Zahl der Ausfalltage steigt und verschärft die angespannte Personalsituation zusätzlich. Den Krankenkassen wird hier durch das Sozialgesetzbuch (SGB) seit Jahren eine tragende Rolle als Gestalter im betrieblichen Umfeld zugewiesen. Die DAK Gesundheit engagiert sich seit Jahren mit ehrgeizigen Zielen für die Gesundheit der Beschäftigten. Sie unterstützt damit Großunternehmen, aber auch in zunehmendem Maße kleinere und mittlere Unternehmen mit Konzepten für ein sinnvolles und funktionierendes Gesundheitsmanagement. Wir haben die DAK Gesundheit besucht und mit den Verantwortlichen Gottfried Prehofer (Vertriebschef Deutschland Süd) und Sabine

sundheit ist schon seit vielen Jahren in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung gut aufgestellt. Für unser internes BGM wurden wir 2016 mit dem Corporate Health Award (CHA) ausgezeichnet. Dieses Exzellenz-Siegel belegt, dass die DAK-Gesundheit sich als Unternehmen überdurchschnittlich für die Gesundheit der Beschäftigten engagiert. Diese Erfahrung kommt selbstverständlich auch unseren Firmenkunden zugute.“

Hand in Hand für gesunde Unternehmen: S. Hermann, G. Prehofer. Hermann (Leiterin Firmenkundenteam Süd) gesprochen: Redaktion: „Spezialisten Ihrer Kasse bieten vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit für Firmen in der Gesundheitsprävention an. Welche Vorteile sieht eine Krankenkasse wie die DAKGesundheit in der Investition in das Betriebliche GesundheitsManagement?“ Sabine Hermann: „BGM wird in einigen Kassen als reines Marketing- und Vertriebsinstrument gesehen. Unser Einsatz geht jedoch deutlich weiter. Durch ein modulares, auf das jeweilige Partnerunternehmen abgestimmtes Leistungspaket setzen wir zielgenau dort an, wo wir für

die Mitarbeitergesundheit die größte Effizienz erreichen. Die Unternehmen profitieren durch gesünderes Personal, Steigerung der Mitarbeiterbindung und letztlich finanziellen Mehrwert. Und nicht nur das Unternehmen profitiert: Als Krankenkasse erreichen wir eine enge Bindung zum Unternehmen und den Beschäftigten und verfolgen das Ziel, langfristig unsere Leistungsausgaben, zum Beispiel in Form von Krankengeldzahlungen zu senken.“ Redaktion: „Was macht die DAK-Gesundheit im Betrieblichen-Gesundheits-Managment für die eigenen Mitarbeiter?“ Gottfried Prehofer: Die DAK-Ge-

Redaktion: „Ganz konkret. Wie profitieren Firmenleitung und Mitarbeiter von Ihrem Engagement? Sabine Hermann: „Aus unserer

Sicht sehen wir in der Partnerschaft mit Unternehmen auf Basis einer Zusammenarbeit im Betrieblichen Gesundheitsmanagement eine Win-Win-Win-Situation. Die Firma bindet gesündere Mitarbeiter an sich, die Beschäftigten erhalten Zugang zu Prävention vor Ort, attraktiven BonusProgrammen und besten Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die DAK Gesundheit schließlich wird zur „Hauskasse“ mit enger Bindung an das Unternehmen. Interessierte Firmen können sich immer gerne unter 0 89/1 58 81 55 21 35 an mich wenden.“ Redaktion: „Vielen Dank für das Gespräch.“

Die Firmenkundenprofis der DAK Gesundheit sind für 2017 gut aufgestellt.


10

Metallhandwerk in der Region

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 14. Januar 2017

Starke Nervenbahnen für das Haus

Hausinstallationen: Kupfer ist ein Alleskönner

Metallhandwerk Foto: re

Wir suchen eine(n)

Auzubildende(n) zum Metallbauer

ETALLBAU • SPENGLEREI

HERBERT KURZ

Ihr Partner für Schlosser- und Spenglerarbeiten Metallbau • Spenglerei Herbert Kurz 84579 Unterneukirchen

Tel. 0 86 33 / 4 88 Fax 0 86 33 / 62 49 E-Mail: fa.kurz@vr-web.de

Zur Verstärkung unseres Teams, suchen wir zum baldmöglichen Zeitpunkt einen

Bauspengler (m/w)

Ihre Aufgaben: • Montieren von Blechdächern, Doppelstehfalz, Trapezblech • Montieren von Dachrinnen und Fallrohren, Kamineinfassung, Kaminverkleidung, Gaupen Verkleidung • Zuschnitt, Biegen und Löten von Blechen • Bitumenschweißbahnen verlegen uvm .. Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Bauspengler • Handwerkliches Geschick • Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit • Motivation / Leistungsbereitschaft • Freundliches, ordentliches Auftreten gegenüber Kunden • Selbstständiges Abwickeln von Baustellen Wir bieten: • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Leistungsgerechte Bezahlung • Möglichkeiten zur Fortbildung

Ist das Ihre Position?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins.

Ihre Bewerbung richten Sie bitten an: Metallbau-Sanitär-Spenglerei Frank Johann Hauptstraße 13 – 15 84547 Emmerting Tel: 0 86 79/62 81 Info@metallbau-johann-frank.de

Ein Wohnhaus wird von vielen Leitungen durchzogen, die man sich wie die Adern und Nervenbahnen eines Organismus vorstellen kann. Welche Materialien sich hinter den Wänden verbergen, wissen viele Hauseigentümer gar nicht. Doch es kann sich lohnen, beim Neubau oder einer Modernisierung genauer hinzusehen. In der Elektroinstallation beispielsweise gibt es keine echte Alternative zur Verkabelung mit Kupfer, das ein hervorragender elektrischer Leiter und vergleichsweise günstig ist. Doch auch in der Trinkwasser-, Heizungs- und Gasinstallation bewähren sich Adern aus dem langlebigen, korrosions- und feuerfesten Metall. Sicher bei alltäglichen wie extremen Anforderungen Kupfer kennt keine Versprödung, wie sie bei Kunststoffen auftreten kann, und es hält sehr tiefe und sehr hohe Temperaturen aus. Dadurch eignet es sich auch für besonde-

re Anwendungen etwa in der Klimatechnik, bei Wärmepumpen oder bei Solarthermieanlagen. Weil Kupfer beim Ausbruch eines Feuers stabil bleibt und nicht entflammbar ist, ist es

im Haus bieten Installationen aus dem roten Metall auch, wenn es nicht um extreme Belastungen geht. Denn Kupferrohre sind ausgesprochen langlebig und beständig. Und falls es einmal zu War-

Hitze- und kältefest: Kupfer kann sehr gut - auch aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften - in Sonderanwendungen etwa in der Klimatechnik eingesetzt werden. Foto: djd/DKI sehr gut geeignet zum Transport von Gas oder für Sprinkleranlagen, die im Brandfall die Versorgung der Sprinklerköpfe aufrechterhalten müssen. Weil Kupfer nicht brennt, kann es zudem weder giftige Rauchgase entwickeln noch zur Ausbreitung eines Feuers beitragen. Sicherheit

tungsarbeiten oder Erweiterungen einer bestehenden Hausinstallation kommt, kann jeder Installateur die Arbeiten durchführen. Kupferrohre sind genormte Standardprodukte mit verlässlicher Qualität, die jeder Sanitär- und Heizungsfachbetrieb verarbeiten kann. Quelle: djd

Trotzt Wind und Wetter Metalldächer halten auch Sturm, Starkregen und Hagel stand

Stürme und Starkregen-Ereignisse führen zu Millionenschäden, Überschwemmungen und stark beschädigten Gebäuden. Gerade die Dacheindeckung ist prädestiniert für teure Schäden. Das Fatale daran: Haben Sturmböen erst einmal die ersten Dachpfannen gelockert, folgt häufig eine kostspielige Kettenreaktion. Nach 20 bis 25 Jahren der Nutzung ist meist eine Modernisierung sinnvoll – am besten, bevor es zu Sturmschäden kommt. Sowohl für eine reguläre Sanierung als auch für eine Notreparatur – wenn es doch zu einem Schadenfall gekommen ist – sind Metalleindeckungen eine lohnende Alternative zu konventionellen Dachpfannen und -steinen. Metall auf dem Dach bietet verschiedene Vorteile: Das Material ist bruchsicher, wird fest verschraubt und hält somit auch Starkwind und Unwettern stand. Selbst große

Hagelkörner durchschlagen die Platten nicht. Mit sechs Schrauben pro Quadratmeter

Und auch der Wohnkomfort unter dem Dach ist gegeben: Eine ganz spezielle Oberflä-

Ein Metalldach ist schnell verlegt - und bietet dank seiner Robustheit umfassenden Schutz vor Stürmen, Starkregen und Hagel. Foto: djd/LUXMETALL Deutschland wird das Metalldach sturmsicher befestigt. Sogkräfte, die an der windabgewandten Seite eines Steildachs entstehen können, stellen somit keine Gefahr mehr dar.

chengestaltung bewirkt, dass Regentropfen sehr leise abgleiten können – zu störenden Trommelgeräuschen auf dem Metall kann es somit nicht kommen. Quelel:djd


Samstag, 14. Januar 2017

Metallhandwerk in der Region

-DIVERSE ANZEIGEN-

CE-Zertifizirung als Bauschutz Die Bauproduktenverordnung verpflichtet den Hersteller zur CE-Kennzeichnung seiner Produkte gemäß der entsprechenden harmonisierten Norm. Das heißt: Alle Bauprodukte die als Tragwerke definiert sind, wie zum Beispiel Gelän-

der, Anbaubalkone oder Überdachungen dürfen ohne CE- Kennzeichnung in Europa nicht mehr auf den Markt gebracht werden. Für das Herstellen und Inverkehrbringen von diesen Bauprodukten ist ein EG-Zertifikat zwingend erforderlich.

11

Unter anderem bedeutet das für Sie Rechtssicherheit gegenüber Behörden. Nur so ist auch der Nachweis erbracht, dass das Bauprodukt nach den Vorgaben zu Statik, Werkstoff und schweißtechnischer Qualitätsanforderung, ausgeführt ist.

Individuelle Gartengestaltung mit einer Terrassenüberdachung

So sitzen Sie immer im Trockenen Ein hochwertiges Terrassendach ist die ideale Ergänzung Ihrer Terrasse, wenn Sie ger-

ern und Blumenbeeten oder Rasenflächen nicht vergessen werden sollte: Auch der Ter-

Foto: MMT INOX ne in der Natur entspannen, ohne sich dabei Gedanken über das Wetter machen zu müssen – und gleichzeitig eine formschöne Lösung bevorzugen. Das Terrassendach ist eine filigrane Konstruktion aus Glas und hochwertig verarbeitetem Edelstahl, das seinesgleichen sucht. Die durchdachten Systeme ermöglichen zahlreiche unterschiedliche Dachformen. Schmale, geschliffene Edelstahlprofile sorgen für natürlichen Schutz vor Verwitterung und verhelfen der Dachkonstruktion zu einem filigraneleganten Design. Das Terrassendach bietet optimalen Schutz vor Regen, auch für Gartenmöbel, und kann auf Wunsch stufenweise zu einem echten Glashaus erweitert werden. Stabilität, Langlebigkeit und eine ansprechende Optik sind der Anspruch an eine moderne Terrassenüberdachung. Dies lässt sich am besten durch Verwendung der Materialien Edelstahl und Glas erreichen.

rassenbereich und die Markise müssen nicht „von der Stange“ sein. Beim Sonnenschutz für die Terrassenbeschattung steht heute eine rie-

sige Auswahl an Modellen, Mustern und Farb- Schattierungen zur Verfügung - für alle Markisentypen und Tuchfarben. Ob KassettenMarkise, HalbkassettenMarkise, Offene-Markise oder Seiten- Markise, ein sunvas-Tuch oder ein sunsilk-Tuch, mit Blockstreifen oder Nadelstreifen - individuelle Maßanfertigungen machen fast alles möglich. Für markante Farbakzente im Garten bietet sich neben der vergänglichen Blumenpracht noch eine dauerhafte Möglichkeit an: die Markise. Lassen Sie sich vom CEzertifizierten Händler MMT INOX beraten. Mehr Information ist online abrufbar unter mmt-inox.de.

Wir sind Ihr Partner für Feinmechanik, Formenbau, Wir sind Ihr Partner für Feinmechanik, Formenbau, Werkzeug- und Vorrichtungsbau. Werkzeug- und Vorrichtungsbau.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: Wir bilden aus aus zum: zum: Wir · bilden Werkzeugmechaniker (m/w) Feinwerk-/ und Zerspanungsmechaniker ·Feinwerk-/ CNC-Fräserund und -Dreher (m/w) Zerspanungsmechaniker · Auszubildende Kauffrau/mann für Büromanagement

BESCHICHTUNGS- UND STRAHLTECHNIK Aluminiumstraße 3 • 84513 Töging a. Inn Tel. 0 86 31 / 9 50 76 od.Tel. 9 16004 • Fax 57 78 od. 930 99 56 56 86 31 / 9 50976 • Fax

Terrassenüberdachungen aus Edelstahl.

eue m n 16 a a r k 6 0 2 p r erbe mbe epte Im Gew lden S t i e : Se dor t ggenf S t a n4 3 0 7 E in 8

n

Für jeden die passende Markise Was bei der Gestaltung der Außenfläche neben Brunnen, Zier- oder Naturteichen, Mau-

Im Gewerbepark 6, 84307 Eggenfelden

08721/1250444 info@mmt-inox.de

Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für die Fachberatung in unserer Ausstellung!


12

Metallhandwerk in der Region

-DIVERSE ANZEIGEN-

Martin Meindl

Maschinen-Fahrzeugbau Unterschnitzing 3 84558 Tyrlaching Tel. 0 86 23 / 10 56 Fax 0 86 23 / 16 90 E-Mail: martin-meindl@t-online.de

Anton Hudlberger

Bahnhofstraße 26, 84431 Weidenbach Tel.: 08636/66150, Fax: 08636/66365 E-Mail: info@metallbau-hudlberger Internet: www.metallbau-hudlberger.de

Metallbau • Bauschlosserei • Spenglerei Stahlbau • Stahl-Glas-Konstruktionen Terrassenüberdachungen und vieles mehr

Hintermeier OHG Metallbau Planung - Montage - Service

Tore - Treppen - Geländer

Ebing 99, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 - 74 77 Mobil: 0179 - 7 86 65 00 mail: jhintermeier@t-online.de

Konstruktionsbüro

Hummelsberger Schlosserei GmbH Stahlbau Am Industriepark 5 84453 Mühldorf Metallbau/ Bauschlosserei Telefon (0 86 31) 36 57-0 Schweißfachbetrieb Telefax (0 86 31) 36 57-57 Besuchen Sie uns auch im Internet: www.hummelsberger-stahlbau.de www.vakuum-pufferspeicher.de

Samstag, 14. Januar 2017

Faszination Metall und CNC-Präzision Ob Metallbauer, Industriemechaniker oder Stanz- und Umformmechaniker – die Faszination Metall vereint viele verschiedene Berufe. Die gefragten Fachkräfte verfügen über handwerkliche Fähigkeiten, müssen aber auch einen Sinn für Computerprogrammierung haben. Denn in der Metallbranche kommen mittlerweile computergestützte Werkmaschinen zum Einsatz, mit deren Hilfe der bewährte Werkstoff in unterschiedlichste Formen gebracht wird. Um diese bedienen zu können, brauchen die ausgebildeten Fachkräfte für Metall in der Regel eine Weiterqualifikation zur CNC-Fachkraft, wie sie beispielsweise Randstad Deutschland in Kooperation mit Werkzeugmaschi-

nen-Hersteller DMG anbietet. Die Teilnehmer werden in zwei Wochen bis sechs Monaten fit für ihre berufli-

che Zukunft. Denn eine Weiterbildung garantiert einen gut bezahlten, sicheren Arbeitsplatz. txn-p

Leidenschaft für Metall und Computer: CNC-Fachkräfte sind gefragte Spezialisten. Foto: Kadmy/Fotolia/randstad

Metall ist überall

Fahrzeuge, Eisengitter und kunstvolle Geländer, Stahlgerüste, Halterungen für Fassaden, Konstruktionen für Bauwerke und vieles mehr werden aus Metall oder Stahl hergestellt. Die Aufgaben der Metallbauer sind sehr unterschiedlich: Sie entwerfen, schmieden, biegen und schweißen zum Beispiel Gitter und Geländer und achten auf jedes Detail. Je nach Einsatzbereich bauen sie Anlagen und Fahrzeugteile zusammen. Dabei achten sie auch auf elektrische Funktionen. Service steht ganz oben, denn auch Instandhaltung und Reparatur gehören für sie zum Alltag. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen werden Metallbauer in einer der drei Fachrichtungen ausgebildet: Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau. Metallbauer der Fachrichtung Metallgestaltung schmieden Bauteile, wie zum Beispiel Gitter, Portale, Metall-einfassungen und -verzierungen oder Geländer per Hand und mit Hilfe von Maschinen. Sie stellen Flächen und Körper her, behandeln und schützen Metalloberflächen. Auch befestigen Sie Bauteile und Baugruppen in Naturstein, Mau-

erwerk, Beton und Holz. Präzises Arbeiten ist von allergrößter Bedeutung für den Metallbauer – schließlich sollen die gefertigten Bauteile bei der Montage auch zusammenpassen und müssen zu-

ständnis voraussetzt. Bei der Umsetzung von technischen Zeichnungen am Werkstück sind räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick wichtige Zutaten fürs Gelingen.

Foto: Luca Bertolli/123rf.de dem hohen Sicherheitsanforderungen genügen. Wer beim Metallbauhandwerk an Hünen mit schweren Hämmern denkt, hat heutzutage nur noch teilweise Recht: Die Arbeit des Metallbauers wird zunehmend durch Maschinen erleichtert, deren Bedienung jedoch ein gewisses Maß an technischem Ver-

Wer darüber hinaus gern im Freien arbeitet und „wetterfest“ ist, außerdem an wechselnden Arbeitsorten in kleinen Teams tätig sein möchte, für den könnte dieses Handwerk genau das Richtige sein. Da bei einigen Fachrichtungen auch in luftiger Höhe gearbeitet wird, ist hier Schwindelfreiheit angesagt.


Samstag, 14. Januar 2017

Metallhandwerk in der Region

Metallzäune bieten viele Vorteile Für den nötigen Schutz rund ums Haus sorgt ein Gartenzaun aus Metall, der das

Material verrottet nicht, im Gegensatz zu Holz, und hat gegenüber Kunststoff den

Nicht nur funktional, auch optisch können Metallzäune überzeugen. Foto: epr/RAL Gütegemeinschaft Metallzauntechnik/ Perimeter Protection Germany GmbH Grundstück sicher umrahmt. Formstabile Metallzäune schützen die Bewohner selbst vor Gefahren und stellen gleichzeitig eine erste Barriere zum Schutz vor ungebetenen Gästen dar. Gegenüber einem Holzgartenzaun bringt ein Metallzaun weitere praktische Vorteile mit: Das feuerverzinkte

Vorteil, nicht zu verblassen. Ein Metallzaun ist nicht nur weniger pflegebedürftig, sondern hält jeder Witterung sehr gut stand, und das, ohne einen Schaden davonzutragen. Er ist außerdem aufgrund seines robusten Materials und der widerstandsfähigen Oberfläche besonders langlebig.

Die Zeit für aufwändiges Auftragen einer Schutzlasur oder jährliches Streichen können Gartenfreunde besser nutzen. Auch über rostige Flecken oder Risse brauchen Hausund Gartenbesitzer sich nicht zu ärgern. Wer gerne unbeobachtet seine Freizeit genießen und sich vor neugierigen Blicken geschützt fühlen möchte, dem sei die Sichtschutz-Variante mit Verflechtungen empfohlen. Die Gütegemeinschaft Metallzauntechnik bietet für jede Wohnsituation die passende Zaunlösung. Ob Gittermatten-, Drahtgitter- oder der bekannte Maschendrahtzaun – vielfältige Varianten garantieren ein individuelles Design. RAL-gütegesicherte Metallzäune und Metalltore garantieren besonders hohe Maßstäbe bei der Verarbeitung und auch bei der Montage, gewährleisten eine einwandfreie Nutzungssicherheit sowie eine stetige, unabhängige Qualitätskontrolle. Mehr Infos im Internet unter guetezaun.de und ral.de. epr

Titanzink für die Dachentwässerung selbst, sodass selbst Kratzer im Laufe der Zeit verschwinden. Das umweltschonend produzierte Dachentwässerungs-System von Rheinzink ist vollständig recycelbar und in verschiedenen Oberflächenausführungen zu haben. Der Hersteller gibt eine Garantie von 30 Jahren. txn

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir suchen eine(n)

Auszubildende(n) zum Metallbauer

FRANZ

BUCHNER

METALLBAU – SCHLOSSEREI – BAUSPENGLEREI Kiefering 37 84577 Tüßling

Tel. 0 86 33 / 2 82 Fax 0 86 33 / 63 52

www.buchner-metallbau.de E-Mail: info@buchner-metall.de

• Balkone • Vordächer • Terrassenüberdachungen • Markisen • Zäune uvm. aus Edelstahl und Aluminium

Bock Metallgestaltung Josef Bock Römerstraße 39 84562 Mettenheim

Tel. 0177/44 55 760 Tel.: 08631 / 188 38 99 www.bock-edelstahl.de

Georg Buchner Kunstschmiede + Bauschlosserei

84539 Ampfing · Jahnweg 5b Telefon 0 86 36/ 4 49

Auch dieses Jahr 2017 sind wir in alter Stärke Mit für Sie da!

6 Meter

www.moto-by.de

Ofen!

Sandstrahlen und Pulverbeschichtung Wernher-von-Braun-Str. 5 84539 Ampfing Mobil 01 75-6 00 90 36 Tel. 08631-1891010 inden Sie uns auf Facebook

Foto: Rheinzink/txn-p Beeindruckend langlebig, durch die edle Patina dauerhaft vor Korrosion geschützt und mit hochwertiger Optik Titanzink ist ein Baumetall, das eine ganze Reihe positiver Eigenschaften in sich vereint. So ist es nicht verwunderlich, dass das Material seit Jahr-

zehnten für Regenrinnen und -rohre zur Dachentwässerung verwendet wird. Die edle graublaue Patina ist das Geheimnis der langen Lebensdauer von Bauteilen aus Titanzink. Denn sie schützt das Metall vor Korrosion und bildet sich immer wieder von

Hauptstraße 13-15 | 84547 Emmerting Tel: +49 (0) 8679 - 6281 www.matallbau-johann-frank.de info@metallbau-johann-frank.de

Unsere Arbeit ist erst dann getan, wenn wir selbst neidisch auf das Ergebnis sind...


14

Auto & Service

Samstag, 14. Januar 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Winterreifenpflicht in zehn Ländern

Auto & Service Foto: re

KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb

Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!

Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb

AC

AUTO CHECK

Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de

Inh. Michael Hancke

I HR L ACKIER -FACHBETRIEB oder Kratzer er , ll fa n n imm hter U Ob leic elle - wir habe ung. s d ö k L r a e P send die pas

p aniatirve. e r t o p lter s stige A

r der tenkün Die kos ckiert wird nu eich. r e La B digte beschä en eihwag rt e loser L Kosten Reparaturw m e in e .ab 50 von f 1

Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)

Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen

0 86 31 - 70 69

www.autolackiererei-peters.net

Seit Dezember müssen nach Angaben des Auto Club Europa (ACE) auch in Estland, Finnland, Lettland und Litauen alle Autos über entsprechende Winterbereifung verfügen. In Bosnien, Island, Mazedonien, Montenegro, Serbien und Slowenien gilt bereits seit 1. beziehungsweise 15. November eine entsprechende Verpflichtung. Sie endet in den meisten Ländern zwischen Ende März und Mitte April. Als Winterreifen gelten in der Regel Reifen mit M+S-Kennzeichnung, also auch viele Ganzjahresreifen. Manche Länder schreiben auch eine Profiltiefe vor, meist drei oder vier Millimeter. In einigen Ländern gibt es keine generelle Winterreifenpflicht, stattdessen gilt, wie in Deutschland, eine so genannte „situative Winterreifenpflicht“. Das heißt, dass bei winterlichen Bedingungen, dazu zählen in der Regel Schnee, Eis oder Matsch, nur mit Winteroder Ganzjahresreifen gefahren werden darf. Zu den Ländern mit situativer Winterreifenpflicht zählen Luxemburg, Österreich und Tschechien; außerdem Rumänien, Schweden und die Slowakei. Tschechien macht die situative Winterreifenpflicht nicht nur am Fahrbahnzustand, sondern auch an der Außentemperatur fest. Fällt

Foto: ACE/Tschovikov das Thermometer unter vier Grad Celsius, müssen entsprechende Gummis aufgezogen sein. In vielen weiteren Ländern kann durch Beschilderung eine entsprechende Winterreifenpflicht ausgerufen werden, beispielsweise auf Gebirgsstraßen oder in bestimmten Regionen. Dazu zählen beispielsweise Frankreich, Italien, Kroatien und Ungarn. In der Schweiz wiederum gibt es weder eine generelle noch ein situative Winterreifenpflicht. Wer jedoch auf verschneiten Straßen mit Sommerreifen unterwegs ist, haftet bei einem Unfall in der Regel erheblich mit. Bei Verkehrsbehinderung droht außerdem ein Bußgeld. Schneeketten sind nur in Irland verboten, in allen anderen Ländern sind sie erlaubt, oftmals jedoch nur auf komplett schneebedeckten Straßen.

Meist gilt bei der Verwendung von Schneeketten ein Tempolimit von 50 km/h. Mazedonien erlaubt 70 km/h. In Serbien müssen Schneeketten vom 1. November bis 1. April mitgeführt werden. In Ungarn droht gar ein Einreiseverbot, wenn eine Schneekettenpflicht kurzfristig angeordnet ist und Einreisewillige keine Ketten mitführen. In einigen Ländern sind auch Spike-Reifen erlaubt. Dazu zählen Österreich, Norwegen, Finnland und die Schweiz. In Deutschland sind sie verboten – bis auf eine Ausnahme: Das kleine deutsche Eck von Lofer bis Bad Reichenhall sowie 15 Kilometer vor der österreichischen Grenze. Und noch eine Besonderheit: In Italien gibt zwischen Mitte Mai und Mitte Oktober sogar ein Winterreifenverbot. Newspress.de/jri

Wer auf Elektromobilität setzt, wird belohnt Elektrofahrzeuge werden jetzt gefördert Das Ziel ist ehrgeizig: Nach den Vorstellungen der Bundesregierung sollen bis 2020 eine Million Elektro-Autos durch Deutschland rollen. Aktuell sind es laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft knapp 60 000 Fahrzeuge. Die Nachfrage nach den leisen, abgas- und fast wartungsfreien Autos wird Mitte 2016 durch eine Förderprämie angekurbelt – bis zu 4 000 Euro winken Käufern von Elektroautos aus dem staatlichen Fördertopf von 1,2 Milliarden Euro. Zudem soll es zwischen 2017 und 2020 insgesamt 15 000 neue Ladestationen geben. Und auch die AkkuReichweite der E-Autos hat sich in den letzten Jahren spürbar verbessert, die Betriebskosten liegen deutlich unter denen konventioneller Fahrzeuge. Alle großen Autohersteller haben inzwischen ein E-Fahrzeug im Angebot. In der Anschaffung sind sie zwar etwas teurer. Dafür haben Elektroautos deut-

lich geringere Verbrauchskosten als vergleichbare Benziner. Auch bei der Wartung kann man erheblich sparen: Schließlich gibt es weder einen Motor, der einen Ölwechsel benötigt, noch eine Auspuffanlage oder Kupplung, die verschleißen kann. Um einen weiteren Anreiz für den Umstieg auf ein EAuto zu schaffen, bietet nun der Versicherer Axa einen Nachlass von zehn Prozent auf den Versicherungsbeitrag. Das Angebot gilt für alle Kfz-Tarife des Versicherers. „Damit möch-

ten wir Kunden mit hohem Umweltbewusstsein unterstützen und Nachhaltigkeit auch im Bereich Mobilität fördern“, erklärt Frank Edelmeier, Leiter des Geschäftsfeldes Kraftfahrt. Der Versicherer geht übrigens mit gutem Beispiel voran: Vor der Hauptverwaltung in Köln stehen drei Ladeplätze zur Verfügung. Dort können die Mitarbeiter während der Arbeitszeit ganz bequem und kostenlos „Strom tanken“. Auch die Nachbarschaft kann die Ladesäule nutzen. djd

Bachhuber Fahrzeugteile OHG Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/55 79 • Fax: 0 86 38/8 46 97 waldkraiburg@bachhuber-handel.de


Samstag, 14. Januar 2017

Auto & Service

Dieser Check lohnt sich Klimaanlage sollte rechtzeitig vor dem Frühling überprüft werden

ratur schnell mehr als tausend Euro kostet.

Im Winter lassen viele Autofahrer ihre Klimaanlage länger ruhen oder schalten sie gar nicht ein. Das kann zu Schäden am System führen, warnt beispielsweise Ralf Sommer, Klimaanlagen-Spezialist bei Hella Gutmann Solutions. „Um zu gewährleisten, dass der Kompressor stets mit Öl geschmiert wird und die Dichtungen im System nicht austrocknen und undicht werden, sollte die Klimaanlage jede Woche für einige Minuten laufen“, so Sommer. Ein Klimaanlagen-Check rechtzeitig zum Frühjahr lohne sich aber auch für alle, die die Air-

-DIVERSE ANZEIGEN-

KFZ-Fischbeck Martin Fischbeck KFZ-Meister

Service rund um Ihr Auto!

Donaustr. 6 84453 Mühldorf Aktivkohlefilter hält nicht nur kfz-fischbeck@gmx.de Staub und Pollen zurück Tel 0 86 31/1 68 85 34 Jährlich, spätestens aber nach Fax 0 86 31/1 68 85 36

Im Winter können Salz und Steinschläge dem Kondensator der Klimaanlage zusetzen. Ein Klimaservice im Frühjahr lohnt sich daher in jedem Fall. Foto: djd/Kfzgewerbe Conditioning regelmäßig genutzt hätten: Steinschläge und salzhaltiges Wasser können im Winter den Kondensator geschädigt und Metallkorrosionen hervorgerufen haben. Das Kältemittel, das generell schon jährlich um bis zu zehn Prozent durch die beweglichen Schläuche und Dichtungen diffundiert, geht dadurch zusätzlich verloren. Durch den Verlust der Schmierung droht nicht nur ein Nachlassen der Kühlleistung. Schlimmstenfalls kann es durch Überhitzung zu ernsthaften Schäden kommen, deren Repa-

einer Laufleistung von 15 000 Kilometern sollte die Klimaanlage fachmännisch überprüft und gewartet werden, Adressen und weitere Informationen gibt es beispielsweise unter kfz-meister-finden.de. Besonders wichtig ist auch die Überprüfung oder der Tausch des sogenannten Filtertrockners. Er hält Schmutz und Abrieb aus dem Kompressor zurück und bindet Feuchtigkeit. Wenn der Filtertrockner gesättigt ist, kann er seine Funktion nicht mehr erfüllen, und es kann zu Korrosion und Ausfällen der Anlage kommen. Alle zwei Jahre gehört zur Instandhaltung ein kompletter Austausch des Kältemittels. Im Fachbetrieb können Autofahrer im Übrigen sicher sein, dass das alte Kältemittel klimaschonend recycelt wird. djd

15

• Automatikgetriebe Spülung • Achsvermessung • TÜV / HU • Inspektion nach Herstellervorgaben • Neu- und Gebrauchtwagen • Klimaservice uvm.

24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de

Hier Autoglas Richtiges Verhalten nach Unfall Reparatur. Ein Zettel an der Windschutzscheibe reicht nicht aus, betont der ADAC. Wer das nicht beachtet, begeht Fahrerflucht. Vielmehr ist der Geschädigte zu informieren oder der Schaden der nächsten Polizeidienststelle zu melden. Einen Rechtsanwalt einzuschalten, ist nach einem Unfall immer sinnvoll – vor allem bei Verletzungen oder Totalschaden des Fahrzeugs. Newspress.de/nic

Foto: ADAC Nach einem Verkehrsunfall sollte überlegt gehandelt werden. Als erstes ist die Warnblinkanlage einzuschalten. Dann muss die Warnweste angelegt und das Warndreieck im Abstand von bis zu 150 Schritten zum Unfallort aufgestellt werden, erinnert der ADAC. Verletzten ist Erste Hilfe zu leisten und der Rettungsdienst unter der Telefonnummer 112 zu rufen. Die Polizei ist einzubinden, wenn es Verletzte gab oder ein hoher Sachschaden entstanden ist. Sie sollte auch hinzugezogen werden, wenn der Unfallgegner sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat oder

keine Versicherungsdaten des Unfallgegners vorliegen. Ist der Unfallhergang ungeklärt, sollten der Polizei gegenüber nur Angaben zur Person und zum Fahrzeug gemacht werden. Die Unfallbeteiligten sollten die Personalien, die Anschriften von Zeugen notieren und die Unfallstelle aussagekräftig fotografiert. Am besten ist es, den Unfallbericht und die Unfallskizze gemeinsam auszufüllen. Dabei sollte kein Schuldanerkenntnis abgegeben werden. Ist der Unfallgegner nicht anwesend, etwa bei Schäden am geparkten Fahrzeug, muss der Unfallverursacher eine angemessene Zeit lang warten.

• Steinschlagreparatur kostenlos* • Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben • Fachmännische Montage • Versicherungsabwicklung

* Wenn Ihre Versicherung bei einer Steinschlagreparatur auf die Selbstbeteiligung verzichtet.

Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de

LACK & KAROSSERIE

• • • • • •

Unfallinstandsetzung aller Fahrzeugtypen Lackierarbeiten aller Art Karosseriearbeiten Polierarbeiten • Effektlackierungen Spot-Repair Lackierungen • Scheibenservice Kunsstoffreparaturen • Industrielackierung Wernher-von-Braun Str. 2 Fon 0 86 36 - 69 63 12

• •

D-84539 Ampfing Mail ebelw@t-online.de


Auto & Service

Samstag, 14. Januar 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

HU-Plakette kann teuer werden

Tel.: (08638) 20 97 25 6 0173 - 58 26 929 www.SV-Keilwerth.de BenjaminKeilwerth@web.de

- Kfz-Gutachten- Fahrzeugbewertung- Beweissicherung

SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG

MOBILER SERVICE VOR ORT

www.dellentechnik-bayern.de

Hans-Carossa-Weg 13 84489 Burghausen Tel. 0178 144 22 33 info@dellentechnikbayern.de

 Hagelschaden-Zentrum  lackschadenfreie Dellenbeseitigung  exklusive Automobilpflege

Steve Malik

B&B Oldtimer - Restauration R. Bahr

Karosseriebaumeister

KFZ-Meisterbetrieb Innstraße 97-99 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31·70 50 Telefax 0 86 31·75 34 Mobil 0171·3 16 38 36 E-Mail info@kfz-rieger.de www.kfz-rieger.de

Ampfinger Straße 19 84562 Mettenheim Telefon 08631 / 18 59 52 Handy 0171 / 26 36 525 Email hrauto@t-online.de

Thomas Rieger

Drago Bencina

Jetzt zum Jahreswechsel sollte auch der Plakette der Hauptuntersuchung (HU) Aufmerksamkeit geschenkt werden, rät der TÜV Süd. Wer noch mit brauner Prüfplakette mit der Zahl 16 auf dem Nummernschild unterwegs ist, sollte sich dringend zur Hauptuntersuchung anmelden, denn sonst wird es ab spätestens März teuer – und es droht der Verlust des Versicherungsschutzes. Der Termin für die nächste HU orientiert sich inzwischen wieder am Termin der tatsächlich durchgeführten Kontrolle. Wer mehr als zwei Monate überzieht, muss zur erweiterten Prüfung – und zahlt wegen des Mehraufwands einen Aufschlag auf die Gebühr von 20 Prozent.

Verschleiß und damit höheren Reparaturkosten gerechnet werden. Newspress.de/nic

Gepflegt über den Winter Für Cabrios, Oldtimer und andere Saisonfahrzeuge beginnt jetzt die Winterpause. Wer sich für das Einmotten Zeit nimmt, hat im Frühjahr zumindest weniger Arbeit, aber wahrscheinlich auch keine Probleme bei der Wiederinbetriebnahme. Ein paar Voraussetzungen und einfache Handgriffe stellen sicher, dass das Auto im kommenden Jahr wieder Freude macht. Platz nehmen: Am besten steht das Sommerauto in einer trockenen und gut belüfteten Garage. Muss es unter freiem Himmel überwintern, sollte zumindest eine feste, durchgehende Standfläche vorhanden sein. Plätze mit durchbrochenen Formsteinen sind Gift für die Reifen! Wasser marsch: Eine gründliche Wäsche beugt Rost und Startproblemen im Frühjahr vor. Dabei die Reinigung des Unterbodens und eine Motor-

Wir machen uns stark für den Lack Ihres Autos..!! Hol- und bring Service Unfall-Reparaturlackierung

Smart - Repair

Außerdem muss aufgrund des fortgeschrittenen Zeitraumes möglicherweise mit erhöhtem

Oldie, Cabrio & Co.:

Lackier - Fachbetrieb

Car-Dip Sprühfolie

Foto: TÜV SÜD

Erhartinger Str. 52 84513 Töging am Inn Tel. 0171 460 3493 info@bencina.de www.bencina.de

Foto: HS/Newspress.de

16

wäsche nicht vergessen! Vorsicht ist aber bei der Hochdruckwäsche nötig. Nicht näher als 50 Zentimeter an Teile wie Lichtmaschinen und andere elektrische Komponenten herangehen! Öl wechseln: Frischer Schmierstoff schützt den Motor. Auf die richtige Sorte achten! Viele neuere Autos brauchen spezielle, synthetische Sorten, während echte Oldtimer damit gar nicht gut zurechtkommen. Für Luft sorgen: Feuchtigkeit erzeugt Korrosion und schlechte Gerüche. Schmutz ist ein idealer Nährboden für beides. Die Reinigung des Innenraums beugt dem vor. Eine gute Belüftung des Innenraums sorgt dann für gesunde Verhältnisse. Dazu einfach die Seitenscheiben ein paar Zentimeter öffnen. Voll laden: Nur bei echten Oldtimern sollte die Batterie abgeklemmt werden. Neuere Autos mit viel Elektronik bleiben am

besten am Netz. Das geschieht am besten mit einem modernen, elektronisch geregelten Ladegerät. Es prüft den Ladezustand automatisch und sorgt ohne jedes Zutun für eine stets optimal geladene Batterie. Druck geben: Den Reifen tut ein leicht erhöhter Luftdruck gut. Über den Winter geht ohnehin etwas verloren, so dass rund 0,5 bar mehr eine gute Wahl ist. Verdeck pflegen: Ein Cabrioverdeck braucht jetzt besonders viel Aufmerksamkeit. Die Reinigung mit Seifenwasser genügt. Bei Oldtimern mit Gummileisten hilft gewöhnliches Talkum. Ein Stoffverdeck selbst steht in der Garage am besten in einer leicht entspannten Position, also einen Spalt geöffnet. Keinesfalls darf es aber über längere Zeit ganz offen sein. Dies kann nämlich bleibende Falten und mürbe Stellen erzeugen. Newspress.de/HS


Samstag, 14. Januar 2017

Auto & Service

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Den Winter nicht unterschätzen Schneeketten gehören weiterhin zur Grundausrüstung

Das Aufziehen moderner Schneeketten wurde zwar immer weiter vereinfacht – dennoch sollte man die Montage am Reifen vor der Abfahrt in der warmen Garage mindestens einmal geübt haben. Foto: djd/RUD Ketten In manchen Teilen Deutschlands gab es schon länger keinen „echten“ Winter mehr – Frost und Schnee sind vielerorts zur Mangelware geworden. So mancher Autofahrer könnte deshalb auf die Idee kommen, auf eine winterliche Ausstattung seines Fahrzeugs verzichten zu können. „Das böse Erwachen kommt späte-

stens dann, wenn es zum Skifahren in die Alpen geht, dort findet der Winter noch statt“, warnt Oliver Schönfeld, AutoMotor-Fachjournalist bei RGZ24.de. Bei Fahrten dorthin sollten Schneeketten zur Standardausrüstung gehören: „Wer ohne unterwegs ist, riskiert nicht nur hängen zu bleiben, ihm drohen zudem saftige Bußgelder.“ Das Auf-

ziehen von Schneeketten wird zwar immer einfacher, dennoch sollte man die Montage vor der Reise mindestens einmal üben. „Wer bei Schneetreiben und Frost erstmals die Kette montieren will, kann unter Umständen eine böse Überraschung erleben“, so Schönfeld. Beim Üben könne man auch feststellen, ob vorhandene Schneeketten noch auf das aktuelle Fahrzeug passen: „Probleme kann es vor allem bei Ketten geben, die älter als zehn Jahre sind. Sie sind im Hinblick auf die Verwendbarkeit bei aktuellen Rad-ReifenKombinationen nicht geprüft.“ Für frontbetriebene Autos sind generell alle Montagesysteme geeignet. Bei Fahrzeugen mit Heckantrieb sollten Autofahrer genauer hinschauen, was die Montagefreundlichkeit betrifft. djd

Vorsicht bei Wildwechsel

Richtiges Verhalten im Kontakt mit Wild

Kilogramm. Das entspricht in etwa dem Gewicht einer ausgewachsenen Kuh.

Vor allem in den frühen Morgenstunden und der Abenddämmerung wird die Herbstzeit schnell zur Unfallzeit auf den Straßen: Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel gefährden den Verkehr. Allein im vergangenen Jahr ereigneten sich auf deutschen Straßen 2600 Wildunfälle mit Personenschäden. Dabei verunglückten über 3000 Menschen. Wer bei eingeschränkter Sicht und in waldreichen Gebieten den Fuß vom Gas nimmt und den Sicherheitsabstand zu vorausfahrenden Autos vergrößert, verringert das Risiko eines Unfalls mit Tieren und bei einer Kollision deren Folgen. Hans-Ulrich Sander vom TÜV Rheinland betont, dass Autofahrer besonders nach Wildwechsel-Schildern langsam fahren und die Fahrbahnränder aufmerksam beobachten sollten. Befinden sich Tiere bereits am Fahrbahnrand oder auf der Fahrbahn, heißt es, umsichtig sein, bremsen, abblenden und hupen. Au-

Foto: DVR/Newspress.de ßerdem sollten Autofahrer stets mit mehreren Tieren aus einem Rudel und auch mit Nachzüglern rechnen. Bei einem Unfall mit Tempo 50 km/h beträgt das Aufprallgewicht eines Körpers etwa das 25-Fache des Eigengewichts. Ein Zusammenstoß mit Reh, Wildschwein oder Hirsch kann deshalb fatale Folgen haben: Schon bei 60 km/h entwickelt ein Rehbock mit nur etwa 17 Kilogramm ein Aufprallgewicht von rund 800

Dennoch sollte man auf keinen Fall versuchen, dem Wild auszuweichen, wenn das Risiko besteht, den Gegenverkehr zu gefährden, im Straßengraben zu landen oder gegen einen Baum zu prallen. Autofahrer müssen einen Wildunfall nach dem Sichern der Gefahrenstelle sofort der nächsten Polizei- oder Forstdienststelle melden. Nur mit einer schriftlichen Bestätigung der zuständigen Behörde leisten die Versicherungen Schadensersatz. Auch ein Foto der Unfallstelle hilft, Ansprüche zu untermauern. Wurde bei einer Kollision ein Tier verletzt oder getötet, sollte dieses nicht angefasst werden. Sander betont, dass wer Tiere wie zum Beispiel Marder oder Fuchs berührt, unbedingt Schutzhandschuhe tragen sollte. Nur so sei gewährleistet, dass sich Tollwut oder Fuchsbandwurm nicht übertragen. Newspress/deg

Franz Igerl Erhartinger Str. 50 84513 Töging

MO - FR SA

Tel. 08631 / 9 16 46 Mobil. 0176 / 31 29 65 26 info@kfz-igerl.de Öffnungszeiten:

13.00 - 17.00 Uhr und 18.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 15.00 Uhr

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Fahrzeugaufbereitung • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de

-1F46.6283J6E 5'G $1:L2E*E 1J7 "6G0286+ RJF6G $1:L2E*EF06GFHG6836J :J N676J (1J76J /1G76 71G83 76J T,P "'7 2K ;6GMFE:EE#T6FE DQO@ :1F46.6283J6E+ ,96G.6146J :183 "26 F283 0IJ 1JF6G6G &62FE1J4 1J7 1JF6G6K M1J76JIG26JE26GE6J "6G0286+ Ergebnis: „Gut“

-1EIKI92L6 &IF9283L6G (LIFE6GFEG:%6 O > =CAB@ -1 :K )JJ T6L! Q=Q?C ?@A :1EIKI92L6<LIF9283L6G!76 ///!LIF9283L6G!76 ///!5:869IIM!8IKS :1EIKI92L6LIF9283L6G


18

Auto & Service

Samstag, 14. Januar 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Nebel: So wird der Blindflug sicherer

KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU

kfz@wajand.de www.wajand.de Howaschenweg 2 Tel. 0 86 36/2 51 84539 Ampfing Fax 0 86 36/6 63 43

Meisterbetrieb

KOMPLETTE UNFALL-ABWICKLUNG Florian Daffner

Gewerbepark Lindach A 7

84489 Burghausen

Tel. Fax Mobil E-Mail

0 86 77 / 66 26 9 0 86 77 / 87 76 66 01 70 / 24 77 39 5 daffner-florian@web.de

Florian Daffner Kfz-Meister

Auspuffservice Fehlerdiagnose Kupplungsdienst Reparaturen aller Art Unfallinstandsetzung TÜV-Vorbereitung – AU Klimaservice und -Wartung Windschutzscheibenservice

Zahl der Unfälle bei Nebel stieg die letzten Jahre deutlich Gerade in der Herbst- und Winterzeit ist neben Glätte auf den Straßen auch oft Nebel ein großes Sicherheitsrisiko. Hier die wichtigsten Tipps, um auch bei eingeschränkter Sicht so sicher wie möglich unterwegs zu sein. Zahlen sprechen Bände. Wurden im Jahr 2013 noch 320 Unfälle mit Personenschäden während einer Nebelfahrt registriert, stieg die Zahl ein Jahr später auf 430 – und im Jahr 2015 weiter auf 456. Was die erhöhte Zahl an Nebelunfällen verursacht, ist unklar. Es zeigt sich jedoch deutlich: Bei Nebel ist erhöhte Vorsicht angebracht. Um sicher durch den zeitweiligen Blindflug zu steuern, gilt

als erste Regel: Fuß vom Gas. Der richtige Abstand zum Vordermann kann in solchen Wettersituationen Leben retten. Dabei sollte der Mindestabstand so groß sein wie die Geschwindigkeit. Ist man also mit 70 Km/h unterwegs, empfiehlt sich ein Abstand von 70 Metern. Am besten misst man den Abstand mithilfe der Leitplanken am Straßenrand, sofern vorhanden. Sie sind auf Autobahnen und Landstraßen im Abstand von 50 Metern platziert. Beträgt die Sicht unter 50 Metern, muss die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden. Aber Vorsicht! Ändert sich die Sicht, sollte man nicht vergessen, diese wieder auszuschalten. Ansonsten wird der Hinter-

mann extrem geblendet und in Gefahr gebracht. Dasselbe gilt für die Frontscheinwerfer. Bei Nebel aufzublenden und mit Fernlicht zu fahren, ist ein absolutes Tabu. Und es vermindert sich die Sicht noch, weil sich der Fahrer quasi selbst blendet. Eine Fahrt bei Nebel ermüdet zudem die Augen und erfordert höhere Konzentration. Also besser Ablenkung vermeiden und bei Nebel die Lautstärke des Radios reduzieren sowie vorübergehend auf ausführliche Unterhaltungen verzichten. Wer dennoch merkt, dass die Leistung nachlässt, ruht sich am besten aus, bevor er weiter fährt. Lieber erreicht man etwas später das Ziel, als gar nicht. dmd

Fahrzeug-Reparatur Starke Marken, starker Service Umweltbewusste Reparatur meistens ökologischer als Austausch • KFZ-Reparaturen u.

Service aller Fahrzeuge • Neu- und Gebrauchtwagen – alle Fabrikate • EU-Fahrzeuge – alle Fabrikate • Finanzierung und Leasing • Ersatzteile und Zubehör • Unfallinstandsetzung • TÜV und AU

E-Bikes

(Elektrofahrräder)

Autohaus • Radleroase

Matzinger

Hauptstraße 17 · 84513 Erharting · Tel. 0 86 31/9 12 98 Fax 9 51 84 · E-Mail: autohaus-matzinger@t-online.de

Eine neue Studie zur Autoreparatur des Allianz Zentrum für Technik beweist: Reparieren ist meist nicht nur billiger, sondern auch ökologisch sinnvoller als die Teile zu ersetzen. Eine neue Studie zur Autoreparatur des Allianz Zentrum für Technik beweist: Reparieren ist meist nicht nur billiger, sondern auch ökologisch sinnvoller als die Teile zu ersetzen. Durch sanfte Reparaturtechniken können 370 000 Tonnen CO2 jährlich zusätzlich eingespart werden. Es wurde der ökologischen Nutzen bei typischen Autoreparaturen bilanziert. Untersucht

Foto: Allianz wurden Reparaturen an Kunststoffstoßfängern und Metallteilen der Karosserieaußenhaut sowie Kleinschäden an der Fahrzeuglackierung. Das Ergebnis: Bei der Reparatur einer

Seitenwand kann der CO2-Ausstoß um 60 Prozent, bei der Reparatur eines Kunststoffstoßfängers um 72 Prozent reduziert werden - jeweils im Vergleich zur Erneuerung. Nun ist der Nachweis erbracht, dass sanfte Reparaturmethoden nicht nur technisch einwandfrei und kostengünstig, sondern auch umweltfreundlicher sind. Die Experten schätzen, dass in Deutschland jährlich in 3,5 Millionen Fällen ein Metall- oder ein Kunststoffteil sanft repariert werden könnte. In einer Million Fällen kann man die Spotlakkierung einsetzen. Auch die Autofahrer denken zunehmend umweltbewusster. Eine Umfrage ergab, dass mehr als drei Viertel eine fachgerechte Instandsetzung der Stoßstange gegenüber einer Erneuerung als umweltfreundlicheres Verfahren ansehen. Wenn sie sich für ein Verfahren entscheiden müssten, erklären 54 Prozent der Befragten, viel Wert auch auf Umweltaspekte zu legen. Newspress


Samstag, 14. Januar 2017

Auto & Service

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Maut in Österreich wird teurer Wie die ADAC Touring GmbH mitteilt, haben sich die österreichischen Mautgebühren für 2017 leicht erhöht. Der neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 86,40 Euro (plus 70 Cent), für zwei Monate 25,90 Euro (plus 20 Cent) und das Zehn-Tages-Pickerl kostet jetzt 8,90 Euro (plus 10 Cent). Auch Motorradfahrer müssen in Österreich 2017 tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresvignette kostet nun 34,40 Euro (plus 30

Cent), die Zwei-Monats-Vignette 13 Euro (plus 10 Cent) und die Zehn-Tages-Vignette nach wie vor 5,10 Euro. In der Schweiz und in Slowenien bleiben die Preise stabil. Die Pkw-Jahresvignette der Eidgenossen kostet weiterhin 38,50 Euro. In Slowenien werden für ein Jahr Pkw-Maut 110 Euro fällig, für einen Monat 30 Euro und für sieben Tage 15 Euro. Alle Jahresvignetten 2016 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2017 gültig. Newspress.de/nic

Josef Stöckl

Kramerstr. 14 84562 Mettenheim/ Gumattenkirchen Tel. 08637/9898363 Fax 08637/9898364 Mitglied u. anerk. Sachverständiger im Zertifizierter Sachverständiger

Sekundenschlaf:

Tödliche Gefahr aus dem Nichts

Ist die Müdigkeit einmal da, gibt es kaum mehr Chancen, sich dagegen zu wehren. Laut ADAC zählt der Sekundenschlaf hinter dem Steuer zu den größten Unfallursachen. Ist es einmal zu spät, lässt er sich fast nicht mehr aufhalten. Daher zählt es zu den wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen, Anzeichen so früh wie möglich zu erkennen. Und zu handeln. Wer müde über den Asphalt rollt, ist laut ADAC in seiner Fahrtüchtigkeit genauso beeinträchtigt, wie jemand, der zu tief ins Glas geschaut hat. 17 Stunden ohne Schlaf wirken sich auf den Körper aus wie 0,5 Promille Alkohol im Blut. Das bedeutet: Die Reaktionsfähigkeit sinkt, die Konzentration leidet, die Selbsteinschätzung wird verfälscht. Kein Wunder, dass eine Studie in Deutschland offenbarte, dass jeder vierte tödliche Verkehrsunfall von schlafenden Fahrern verursacht wurde. Die Crux: Hat die Müdigkeit einmal zugeschlagen, kann man eigentlich nichts mehr tun. Weder Willensstärke

noch Aufbegehren bringen den Körper wieder in Schwung. Ein natürlicher Mechanismus nimmt seinen Lauf. Daher ist es immens wichtig, so früh wie möglich zu erkennen, dass die Müdigkeit zu- und die Fahrtüchtigkeit abnimmt. So gehören brennende Augen und schwere Augenlider zu den deutlichsten Anzeichen. Mit der Müdigkeit verändert sich leicht die Wahrnehmung. Plötzlich wirken die Straßen schmaler. Unbewusst wird der Blick starr auf die Fahrbahn gerichtet. Und plötzlich bemerkt man, dass man ein Verkehrsschild übersehen hat. In diesem Fall ist es wirklich Zeit, die nächste Stoppmöglichkeit zu nutzen. Doch nicht nur in den Augen, auch in der Stimmung macht sich die Müdigkeit breit. Plötzlich reagiert man aggressiver, ungeduldiger. Oder man friert, obwohl sich die Temperatur eigentlich nicht verändert hat.

Foto: dmd/thx

Oft senkt oder erhöht der Fahrer in solchen Situationen auch die Geschwindigkeit, ohne dass er es wirklich merkt. Daher ist auch ein Beifahrer ein guter Indikator. Warnt er den Fahrer oder macht ihn darauf aufmerksam, dass er müde wirke, sollte dies nicht ignorieren werden, will der Fahrer den bösen Geist des Sekundenschlafs fernhalten. dmd

Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin

Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht

Rechtsanwältin Fachanwältin für Insolvenzrecht

Ludwigstraße 95 84524 Neuötting (direkt am Stadtplatz) Tel.: +49 (0) 8671 - 92771-0 info@rechtsanwaelte-neuoetting.de www.rechtsanwaelte-neuoetting.de

WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT

QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH


Samstag, 14. Januar 2017

20 Samstag

14

Ball der Kreisstadt Mühldorf a. Inn Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr www.inntalia-muehldorf.de Ball der Stadt Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Kindergardenfestival der Narrengilde Kraiburg Gemeindehalle, Aschau am Inn Beginn: 13 Uhr Bürgerball Postwirt, Söchtenau Beginn: 20 Uhr Faschingskranzl Schloßwirtschaft Wildenwart, Frasdorf Beginn: 19.30 Uhr Kinderfasching Hartseehalle, Eggstätt Beginn: 14.30 Uhr The 12 Tenors Konzert KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Evita Musical Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Harry G. Kabarett KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de Doctor Döblingers Geschmackvolles Kasperltheater für Kinder ab 3 Jahren Haberkasten, Mühldorf Beginn: 14.30 Uhr www.haberkasten.de Reparatur Café Familienzentrum, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Illusionen in Farbe Ausstellung der Künstlergruppe Kraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/96 45 89

Sonntag

15

Kindergalaball der Narrengilde Kraiburg Gemeindehalle, Aschau am Inn Beginn: 13 Uhr Kinderfasching Kulturhaus, Buchbach Beginn: 12.30 Uhr www.bubaria.de Evita Musical Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 17 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Jazzfrühschoppen mit Andrea Merlau, Jörg-Florian

Michael Fitz: „Des Bin I“

Schon lange ist Michael Fitz nicht mehr nur als „Carlo Menzinger“ aus dem Tatort bekannt. Auch als Liedermacher hat er sich mittlerweile einen hervorragenden Ruf erspielt. Mit seinem aktuellen Programm „Des Bin I“ ist er am Freitag, 20. Januar, im Haberkasten in Mührldorf zu hören und zu sehen. Wie in all seinen Solo-Programmen seit 2008 geht es dem eigenwilligen, 58-jährigen Schauspieler und Musiker im neuen Solo „Des Bin I“ einmal mehr ums Private. Auch und vor Allem die Art von Privatem über das keiner gerne spricht. Noch nicht mal beim Friseur und schon gar nicht auf Bühnen und in Liedform. Das ist das Ding des Liedermachers aus Überzeugung. „Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, gerade in diesen, oft etwas trüben Gewässern zu fischen...“, wie er sagt. Manchmal fängt er dabei etwas. Kleine oder große Fische und er findet gelegentlich auch die eine oder andere Muschel und darin - wie soll es auch anders sein - eine Perle. Vor allem aber findet oder besser befindet sich der bayriMüller & Maxwell Orairu Imaginären Museum, Wasserburg Beginn: 11.30 Uhr Karten/Info: 0 80 71/7 28 83 50 Rotputtel und Aschenkäppchen Schauspiel Theater Wasserburg, Wasserburg Beginn: 11 Uhr www.theaterwasserburg.de Chris Boettcher Musik - Kabarett - Comedy Stadthalle, Grafing Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 89/54 81 81 81 Der Nussknacker Russisches Staatsballett KuKo Forum, Altötting Beginn: 16 Uhr www.forumaltoetting.de Illusionen in Farbe Ausstellung der Künstlergruppe Kraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTpunkt.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

sche Song-Poet höchst selbst genau dort, mittendrinn im Leben! Karten sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 0 86 31/61

26 12, unter haberkasten.de sowie an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen erhältlich. michaelfitz.de

Online-Verlosung 3x2 Tickets zu gewinnen Pressefoto

www.innsalzach-blick.com

Montag

16

Altötting - Herzstück unserer Heimat Lichtbildervortrag Dekanatshaus, Altötting Beginn: 20 Uhr www.altoetting.de Josef Werner: Retrospektive 1970-2016 Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr

Dienstag

17

TAO – Samurai of the Drums KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr Vortrag zum Leben und Werk Franz Schubert Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19.30 Uhr Illusionen in Farbe Ausstellung der Künstlergruppe Kraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Josef Werner- Retrospektive 1970-2016 Ausstellung

Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr ProstMahlzeit Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 www.museum.rosenheim.de

Mittwoch

18

Schüler musizieren Vortragsabend Max-Keller-Schule, Altötting Beginn: 19 Uhr Illusionen in Farbe Ausstellung der Künstlergruppe Kraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 www.kultur-waldkraiburg.de Josef Werner Retrospektive 1970-2016 Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Walter Voss Vernissage Caritas-Altenheim St. Konrad, Wasserburg Beginn: 14.30 Uhr Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de

Donnerstag

19

26. Mühldorfer Gardeshow Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 19 Uhr www.inntalia-muehldorf.de Faschingsbrettl Mehrzweckhalle, Tüßling Beginn: 19.30 Uhr www.tuesslinger-fasching.de I am from Austria Austro-Pop-Konzert KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 www.kuko.de DJANGO 3000 Konzert Ballhaus, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 31/4 000 000 www.ballhaus-rosenheim.de Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Illusionen in Farbe Ausstellung der Künstlergruppe Kraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 www.kultur-waldkraiburg.de ProstMahlzeit Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 www.museum.rosenheim.de

Freitag

20

Faschingsbrettl Mehrzweckhalle, Tüßling Beginn: 19.30 Uhr www.tuesslinger-fasching.de Gildeball Kultursaal, Bad Endorf/Ströbing Beginn: 19.30 Uhr Chiemgauer Volkstheater Der Kartlbauer KuKo Forum, Altötting Beginn: 20 Uhr www.forumaltoetting.de Evita Musical Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Wirtshaussingen Bräustüberl, Aschau am Inn Beginn: 20 Uhr Illusionen in Farbe Ausstellung der Künstlergruppe Kraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de Josef WernerRetrospektive 1970-2016 Ausstellung Galerie im Alten Rathaus, Prien Geöffnet: 14 bis 17 Uhr ProstMahlzeit Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim


Samstag, 14. Januar 2017 Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 www.museum.rosenheim.de

21 Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 www.museum.rosenheim.de

Donnerstag

26

Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 www.galerie.rosenheim.de ProstMahlzeit Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 www.museum.rosenheim.de

Sonntag

29

Faschingskranzl Hans Söllner Restaurant Palermo, Mühldorf Konzert Beginn: 13 Uhr Bürgersaal, Haag i. OBB Kinderfasching Beginn: 20 Uhr Bayrischer Musikabend Faschingsbrettl der Kindergarde Karten/Info: 0 18 05/72 36 36 mit dem Musiker-Duo Mehrzweckhalle, Tüßling Gummiwerk-Kantine, Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch „Hierl & Dicker“ Beginn: 19.30 Uhr Waldkraiburg Ausstellung Gasthaus Alpenrose, Oberaudorf www.tuesslinger-fasching.de www.fg-waldburgia.de Städtische Galerie, Rosenheim Beginn: 19 Uhr Stadtball Illusionen in Farbe Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Samstag Die Entwicklung in der Gemeinde Stadtsaal, Neuötting Ausstellung der Künstlergruppe Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 seit 1945 Beginn: 19 Uhr Kraiburg www.galerie.rosenheim.de Dirndl sucht Lederhosn Vortrag www.faschingsgesellschaftHaus der Kultur, Waldkraiburg Illusionen in Farbe VoIXX LIGA Schützen-Trachtenhaus, neuoetting.de Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Ausstellung der Künstlergruppe Kulturhaus, Buchbach Feldkirchen-Westerham Ball der Vereine Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Kraiburg Beginn: 21 Uhr Beginn: 19.30 Uhr KuKo Forum, Altötting www.kultur-waldkraiburg.de Haus der Kultur, Waldkraiburg www.bubaria.de Multiple Sklerose ist behandelbar Beginn: 20 Uhr Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Faschingsball Ärztevortrag www.forumaltoetting.de Ausstellung Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 der KiTA Tüßling/ Heiligenstatt Schön Klinik, Bad Aibling Gildeball Städtische Galerie, Rosenheim ProstMahlzeit Gasthaus Steiner, Tüßling Beginn: 16 Uhr König Ludwig Saal, Prien Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Vom Essen, Trinken, Darben Beginn: 20 Uhr Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Ausstellung Elvis meets Johnny Cash www.prienarria.de www.galerie.rosenheim.de Städtischen Museum, Rosenheim Dienstag feat. Dr. Kingsize Evita ProstMahlzeit Geöffnet: 10 bis 17 Uhr KuKo Forum, Altötting Musical Vom Essen, Trinken, Darben Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Beginn: 20 Uhr Theater an der Rott, Eggenfelden Mittelamerika Ausstellung www.museum.rosenheim.de www.forumaltoetting.de von Mexico City bis Panama Beginn: 19.30 Uhr Städtischen Museum, Rosenheim Illusionen in Farbe Lichtbildervortrag Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Freitag Ausstellung der Künstlergruppe Dekanatshaus, Altötting ABBA today Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Kraiburg Beginn: 14.30 Uhr The Tribute Show www.museum.rosenheim.de Haus der Kultur, Waldkraiburg Hans Söllner KuKo, Rosenheim Maskierte Glühweinparty Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Konzert Beginn: 20 Uhr Sportheim, Tüßling Montag Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Stadthalle, Grafing Karten/Info: 0 80 31/365 93 65 www.tuesslinger-fasching.de www.kultur-waldkraiburg.de Beginn: 20 Uhr www.kuko.de Chinesische Nationalcircus Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Brodas Bros Karten/Info: 0 89/54 81 81 81 Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch „The grand Hongkong Hotel“ Ausstellung Dienstagskonzert Ausstellung Musik - Breakdance - Tanz Chiemgauhalle, Traunstein Städtische Galerie, Rosenheim Klarienette, Fagott und Klavier Städtische Galerie, Rosenheim KuKo, Rosenheim Karten/Info: 0 18 05/76 11 11 Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Max-Keller-Schule, Altötting Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Beginn: 20 Uhr Illusionen in Farbe Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Karten/Info: 0 80 31/3 65 93 65 Ausstellung der Künstlergruppe www.galerie.rosenheim.de www.max-keller-schule.de www.galerie.rosenheim.de www.kuko.de Kraiburg ProstMahlzeit Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Illusionen in Farbe LIVE 3D-Show Haus der Kultur, Waldkraiburg Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Ausstellung der Künstlergruppe mit Stephan Schulz Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Ausstellung Städtische Galerie, Rosenheim Kraiburg Festsaal des kbo-Inn-SalzachKarten/Info: 0 86 38/96 45 89 Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Haus der Kultur, Waldkraiburg Klinikums, Wasserburg www.kultur-waldkraiburg.de Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 71/7 15 44 Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 www.galerie.rosenheim.de Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Beginn: 20 Uhr Ausstellung www.museum.rosenheim.de Illusionen in Farbe www.kultur-waldkraiburg.de www.kbo-isk.de Städtische Galerie, Rosenheim Ausstellung der Künstlergruppe ProstMahlzeit Kraiburg Vom Essen, Trinken, Darben Haus der Kultur, Waldkraiburg Ausstellung Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Städtischen Museum, Rosenheim Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Geöffnet: 10 bis 17 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 ProstMahlzeit www.museum.rosenheim.de Vom Essen, Trinken, Darben Ausstellung Sonntag Städtischen Museum, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 87 51 Gardefestival www.museum.rosenheim.de Kulturhaus, Buchbach Beginn: 13 Uhr www.bubaria.de Mittwoch Das Phantom der Oper Musical Vortrag KuKo Forum, Altötting Möglichkeiten und Perspektiven Beginn: 18 Uhr musikal. Berufsausbildung in Evita Bayern Musical Max-Keller-Schule, Altötting Theater an der Rott, Eggenfelden Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Illusionen in Farbe Karten/Info: 0 87 21/1 26 89 80 Ausstellung der Künstlergruppe Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch Kraiburg Ausstellung Haus der Kultur, Waldkraiburg Städtische Galerie, Rosenheim Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Karten/Info: 0 80 31/3 65 14 47 Zum Kuckuck! - Tiere im Bilderbuch www.galerie.rosenheim.de Ausstellung Illusionen in Farbe Städtische Galerie, Rosenheim Ausstellung der Künstlergruppe Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Kraiburg www.galerie.rosenheim.de Haus der Kultur, Waldkraiburg ProstMahlzeit Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Vom Essen, Trinken, Darben Karten/Info: 0 86 38/96 45 89 Region. Ausstellung ProstMahlzeit s aus unserer te er sw n se is Städtischen Museum, Rosenheim Vom Essen, Trinken, Darben rvice und W nkt.com Neuigkeiten, Se , www.blick-pu en g n Geöffnet: 10 bis 17 Uhr Ausstellung tu al st Veran www.museum.rosenheim.de Städtischen Museum, Rosenheim

Samstag

21

Montag

23

28

24

27

30

22

25

E S U A H U Z IS E R K D N A L IM


22

Immobilienmarkt

Samstag, 14. Januar 2017

Vermietungen 3-Zimmer

Kraiburg

Mettenheim

Urlaub 2017 mal schnell verdoppeln!

Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Groß← → Umzüge Nah und Fern

Altötting/Landshut/München Kostenloses Angebot anfordern

Hotline 0800 381 4202

Häuser Egglkofen/Renditebringer

DHH mit 3 Whgn. 148 m² Gesamtwfl. Fußbdhzg. Südterrasse, 2 Süd-Balkone DGG 295 m² Grund Fertigstellung März 2017 KP 320.000,– €

Gruber Imobilien IVD Tel/Fax 08742/2340 Mobil: 01733/3501613

Umzüge - Möbellagerung

Möbel - Klaviertransport ZEIDLER & SOHN Tel: 0 86 38 - 39 04

Immobilien-Kauf Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER

Umzüge Nah und Fern

Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt:

Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich

Foto: nb

www.umzuegegross.de

Immobilien-Verkauf

Umfrage

Der Umwelt zuliebe das Auto abschaffen? Umweltschutz hin oder her… Bioprodukte kaufen, Müll trennen, Energie sparen: Die Deutschen gelten als vorbildlich in Sachen Umweltschutz. Beim eigenen Wagen hört das Engagement jedoch für viele auf. Einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt (1) zufolge wären 88 Prozent der Autobesitzer hierzulande nicht bereit, ihr Fahrzeug der Umwelt zuliebe abzuschaffen. Doch wer auf seinen Wagen nicht verzichten will, kann schon durch bestimmte Verhaltensregeln seine persönliche CO2-Bilanz verbessern. So ist der Kraftstoffverbrauch eines Autos bei kaltem Motor auf den ersten Kilometern äußerst hoch - ein guter Grund, Kurzstrecken mit dem

Fahrrad oder zu Fuß zurückzulegen. Den größten Einfluss auf den Spritverbrauch hat immer noch die Fahrweise. „Autofahrer sollten auf das Warmlaufen des Motors verzichten und direkt nach dem Anfahren hochschalten“, rät Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte von CosmosDirekt. „Während der Fahrt gilt: genügend Abstand zum Vordermann halten. Denn Abbremsen und Beschleunigen sind die größten Spritfresser.“ (1) Bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Bewusst fahren“ des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag von CosmosDirekt. Im Mai 2016 wurden in Deutschland 1 004 Autofahrer ab 18 Jahren befragt, die ein Auto im Haushalt besitzen.

Obwohl 2017 nicht gerade als Megajahr für Brückentage gehandelt wird, kann man doch ganz clever planen und mit ein wenig Grips fröhlich Freizeit bunkern. Wir zeigen Ihnen wie’s geht! Neujahr fiel leider ein wenig ungünstig aus, aber im Gegensatz zu 2016 fällt dafür der 1. Mai, der Tag der Arbeit, in diesem Jahr wieder auf einen Werktag – und top günstig auf einen Montag! Ein Highlight in diesem Jahr: Wegen des 500-jährigen Jubiläums von Martin Luthers Thesenanschlag ist der Reformationstag am 31. Oktober ein bundesweiter Feiertag. Auch Weihnachten kann sich 2017 urlaubstechnisch echt sehen lassen: Immerhin fallen der 1. und 2. Weihnachtsfeiertag auf einen Montag bzw. Dienstag. Und wer die darauffolgenden Tage als Brückentage nutzt, hat bis einschließlich Neujahr, das ist nämlich auch ein Montag, frei. Und so funktioniert das clevere Planen: Die Osterbrücke! Der Karfreitag am 14. April und der Ostermontag am 17. April schenken uns bundesweit ein langes Osterwochenende - und dank dem Karfreitag und Ostermontag kommt man mit dem Einsatz von nur vier Urlaubstagen auf einen Elf-Tage-Urlaub. Mit acht Tagen sogar auf satte 17 Tage! Der Tag der Arbeit am Mon-

tag, 1. Mai, kann mit vier Tagen vom Urlaubskonto auf neun freie Tage verlängert werden und an Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 25. Mai, können aus vier geschickt gebuchten Tagen schnell 9 Urlaubstage werden. Happy Pfingsten und was sonst noch kommt... Pfingsten fällt in diesem Jahr auf den 4./5. Juni (Sonntag und Montag) und lässt sich mit vier Tagen vom Urlaubskonto auf zehn freie Tage strecken. Fronleichnam, 15. Juni (Donnerstag), kann im Zeitraum zwischen dem 10. bis 18. Juni durch vier geblockte Urlaubstage auf neun Tage Urlaub verlängert werden. Der Tag der deutschen Einheit am Dienstag, 3. Oktober, bietet zwischen dem 30. September bis 8. Oktober auch eine Möglichkeit für neun freie Tage bei nur vier gebuchten Urlaubstagen. Weitere interessante Möglichkeiten in Richtung Jahreswechsel bieten sich am Reformationstag, 31. Oktober, und an Allerheiligen am Mittwoch, 1. November. Jetzt wird es spannend! An Weihnachten und Silvester, 24. bis 26. Dezember (Sonntag bis Dienstag) bzw. 31. Dezember und 1. Januar (Sonntag/Montag), können clevere Arbeitnehmer drei Tage Urlaub nehmen und sich mit satten zehn freien Tagen festlich belohnen! Nina Bufalino Inn-Salzach

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre Veranstaltung unter Tipps & Termine - für nur 6 Euro! Infos unter 0 80 31/1 81 68 19


Samstag, 14. Januar 2017

Stellenmarkt

Beruf und Familie vereinbaren

Landratsamt Mühldorf erhält Zertifikat des „audit berufundfamilie“

Das Landratsamt Mühldorf hat zum 15. Dezember 2016 von einem unabhängigen Kuratorium aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verbänden das offizielle Zertifikat „audit berufundfamilie“ erhalten. Dieses gilt zunächst für die Dauer von drei Jahren und zeichnet das Landratsamt als familienfreundlichen Arbeitgeber aus. Die offizielle Zertifikatsverleihung findet voraussichtlich im Juni in Berlin statt. „Ich bin sehr stolz auf dieses Zertifikat“, sagt Landrat Georg Huber. „Es zeigt, dass wir seit Jahren den richtigen Weg eingeschlagen haben, unser Landratsamt als attraktiven, familienfreundlichen Arbeitgeber zu etablieren. Unser Familienbewusstsein wird durch die Auszeichnung auch nach außen hin sichtbar.“ Dem Zertifikat gingen im Herbst 2016 zwei Workshops im Rahmen eines Auditierungsprozesses voraus, wo auch weiterführende Ziele einer familienbewussten Personalpolitik definiert wurden. Das Zertifikat „audit berufundfamilie“ markiert damit nicht das Ende der Entwicklung der Personalpolitik im Landratsamt: So werden zu-

künftig bereits vorhandene Maßnahmen, die das Amt als familienfreundlichen Arbeitgeber auszeichnen, weiterentwickelt, um damit auch weiterhin die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu steigern. Neben bereits vorhandenen Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit – wie flexible Arbeitszeiten mit geringer Kernzeit und Teilzeitangeboten, aber auch attraktiven Angeboten im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements – sollen beispielsweise zukünftig die Telearbeit optimiert und die Kinderbetreuung ausgebaut werden. Landrat Huber erklärt: „Wir nutzen die drei Jahre Laufzeit des Zertifikats, um uns noch stärker in Richtung eines familienfreundlichen, kundenorientierten und innovativen Dienstleistungsunternehmens zu entwickeln. Unser Service für unsere Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft, Kommunen und Verbände soll dabei laufend verbessert werden, damit wir unserem Anspruch als bürgernahe, moderne und zukunftsorientierte Verwaltung gerecht werden.“ Sandra Schließlberger

Bildungsportal

Per Mausklick zum passenden Bildungsangebot „Wo kann ich mein BusinessEnglisch aufbessern? Wo gibt es den passenden Computerkurs in meiner Nähe?“ Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden sich einfach per Mausklick auf dem Bildungsportal Inn-Salzach: Unter bildungsportal-innsalzach.de erhält man einen Überblick über aktuelle, lokale Bildungsund Weiterbildungsangebote, regionale Bildungsanbieter und Kontaktdaten sowie Anlaufstellen und Ansprechpartner rund um das Thema Bildung. Das Bildungsportal geht auf eine gemeinsame Initiative der

beiden Landkreise Altötting und Mühldorf zurück, die sich zusammen geschlossen haben mit dem Ziel, den Bürgerinnen und Bürgern der beiden Landkreise ein umfassendes Fortund Weiterbildungsangebot anzubieten. Anbieter aus der Region, die sich noch nicht registriert haben, können sich bei Christina Heimhilger, Landratsamt Altötting unter der Telefonnummer 0 86 71/50 21 65 oder bei Elisabeth Huber, Landratsamt Mühldorf am Inn, unter der Telefonnummer 0 86 31/69 95 04, informieren.

23

Stellenangebote Film Damen, Top-Geld,

Suche

Außendienstmitarbeiter (m/w) auf selbstständiger Basis. Infos und Bewerbung unter 0173/8439038 (Herr Cirik)

Tel. 01 71/2 07 70 18

Wir suchen ab sofort private, gepflegte PKW für Werbung aus der Region. Verdienen Sie bis 450 l pro Monat auch Steuerfrei. Anmeldung 04283 / 9814257

Liebe LeserInnen bitte beachten Sie weitere Stellenanzeigen auf den Seiten 10 bis 13 & 19 Dornick Dienstleistungen sucht Inventurzähler m/w für unseren Standort in Mühldorf.

Starten Sie mit uns in die Zukunft! Zur Verstärkung unseres Volkswagen Teams suchen wir ab sofort eine/n

• Neuwagen-Disponent (m/w) mit langjähriger Berufserfahrung

Sie sind teamfähig, arbeiten selbstständig und verantwortungsbewusst. Mehrere Jahre Berufserfahrung im Kfz-Bereich (z.B. VW/Audi) sind von Vorteil, jedoch nicht Voraussetzung. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an nachstehende Adresse z.Hd. Frau Gisela Oberlinner.

autohaus Autohaus Gartner GmbH & Co. KG • www.autohaus-gartner.de Rosenheimer Str. 22 • 83549 Eiselfing • Tel.: 08071/92030

Sie sind zeitlich flexibel u. arbeiten gerne im Team, dann bewerben Sie sich bei uns! Nähere Infos zu den Stellenangeboten erhalten Sie auf folgender Webseite:

www.die-inventurprofis.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Bedienung/ Spielhallenaufsicht (m/w)

in Teilzeit (Festanstellung od. 450,- € Basis) Info/Bewerbungstermin unter : 0175/4126371 oder 08638/82155 Le Clou, Sportsbar / Spielothek Stadtplatz 16, 84478 Waldkraiburg

Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf

i

Jetzt bewerben: 0 80 31-90 18 90

Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73

www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten ß

F i

11 0

Wir suchen ab sofort

Bedienung m/w mit Erfahrung in

Voll- oder Teilzeit

Übernachtungsmöglichkeit vorhanden Telefon: 08631/ 9 88 77 55 od. 08631/ 9 01 93 73

Jeden Mitwoch oder Samstag

Wir suchen ab sofort

Küchenhilfe auf 450 € Basis

Die Prospekte werden direkt zu Dir nach Hause geliefert Die Verteilung erfolgt nach vorgegebenem Plan Du arbeitest bei freier Zeiteinteilung

Cafe Seinerzeit

Arbeit an der frischen Lut!

Tel. 0 86 31/42 11 Arbeitszeit ab 16 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Suche

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de

Selbstständiges Arbeiten!

www.prospekt-express.de

Reinigungskraft

für neues Bürogebäude in 84419 Obertaufkirchen Arbeitszeit: 2 x Wöchentl. 4 Stunden Abends Tel. 08703/9 05 81 66 Gebäudereinigung Ingrid Preisker Straubinger Str. 20 84051 Essenbach

Stellengesuch

Bildung im blick: www.innsalzach-blick.com


24

KFZ-Markt/Verschiedenes

Samstag, 14. Januar 2017

Stauprognose 2017

KFZ-Markt

An diesen Tagen wird es voll

KFZ-Ankauf

Verschiedenes

Buchenstammholz 4 m lang, unsortiert ab52,–€fr.Hs.Buchenbauer08233/7950745 Ziehen Sie um ? Lagerraum. Vermietung ab 1m³ 0 80 71 . 90 33 83 Infos: DeineLagerbox.de

Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. Tel.: 01577/4362270

Wohnmobile

Der ADAC hat einen Staukalender für dieses Jahr zusammengestellt. Mit der kalendarischen Übersicht will der Automobilclub die Autofahrer bei der Planung ihrer Urlaubsreise unterstützen. Der erste große Stautag des Jahres erwartet Autofahrer am Gründonnerstag, der in diesem Jahr auf den 13. April fällt. Die übrigen Ostertage werden wohl nicht mehr ganz so staureich, allerdings wird vor allem am Nachmittag des Ostermontags der Rückreiseverkehr der Kurzurlauber einsetzen. Viele längere Staus drohen auch am Mittwoch, 24. Mai, vor dem bundesweiten Feiertag Christi Himmelfahrt und am ersten Freitag im Juni vor dem Pfingstwochenende. Die kritischste Zeit der Sommerstausaison liegt laut ADAC zwischen dem Wochenende 14. bis 16. Juli und dem ersten Augustwochenende.

Höhepunkt wird wie im Jahr 2016 voraussichtlich das letzte Juliwochenende. Dann sind alle Bundesländer in den Ferien. Traditionell voll auf Deutschlands Autobahnen wird es auch an allen Freitagen vor verlängerten Wochenenden. Der Reiseverkehr in die Urlaubsgebiete ist in der Regel an Freitagen und vor Feiertagen von 13 bis 20 Uhr sowie an Sonnabend und Sonntagen von 9 bis 15 Uhr am stärksten. Auf der Rückreise wird es freitags von 14 bis 19 Uhr, sonnabends von 11 bis 18 Uhr sowie sonntags zwischen 14 und 20 Uhr besonders voll. Während der (Sommer-)Ferien sollten Urlauber wenn möglich Dienstag oder Mittwoch für die An- und Abreise wählen, rät der ADAC. An diesen Tagen kommen Reisende meist schneller und entspannter ans Ziel. ampnet/nic/Foto: jre

Verkäufe

Übernehme Fliesenarbeiten 0152/09891326 o. 08631/8722

Tiermarkt

Manuelle Therapie, Schmerzbehandlung und wohltuende Entspannungsmassagen Tel. 08638 / 8 72 72 20

Leonie, Britisch Kurzhaar, braun Tommy, EKH, blind, taub, 2 J. Laila, Bengale, 2 J., Susi, Kätzin 2J., dreifbig Kleinanzeigen bequem Soraya, Schäfer-Mix, 7 Mon. über Internet unter Tel. 0 80 71 / 5 24 19 30 www.notfall-rassekatzen.de www.innsalzach-blick.com Bärli, 4J., rot getigert, sehr lieb. Tobi, 4 J., schwarz, ruhig, anhängl. Timi, 3 J., getigert weiß, Bonny, 5 J., Parkett-Meisterbetrieb verlegt, rot getigert, Sisi, 4 J., schwarz, schleift und versiegelt Ihre Böden Vivi, 4 J., schildpatt Farben. fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 Tel. 01 71 / 5 02 10 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76

Inn-Salzach

RENOVIERUNG Haus/Wohnung Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflastern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23

...meine Wochenzeitung!

Bekanntschaften

Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54

Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Kaufgesuche

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50

www.innsalzach-blick.com

Inn-Salzach

Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt)

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung! h

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen: Marion Kellner Magdalena Weber Redaktion Wasserburg: Nina Bufalino Redaktion Mühldorf/Waldkraiburg: Anette Behringer (Elternzeit) Anzeigen: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Stephanie Fricke, Thomas Schalk Landkreis Rosenheim: Gitte Riegel, Andreas Kaschny, Andreas Schraml, Jascha Demirkiran, Bastian Kohnle, Bettina Diemon Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr. PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

■ Abholer (+ 3,70 e)

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Im Internet: www.innsalzach-blick.com e-mail Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com e-mail Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 14. Januar 2017

inFO

25

anrufen & verlieben

stimme für die liebe eine

Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Foto anfordern bei Anzeigen mit

ab

100h% te

ec en Anzeig

Seit 1993

www.amio.de

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

Neues Jahr, neues Glück! Inserieren und verlieben!

() Sie Sucht ihn

Mit dir ins neue Jahr! Wenn du ca. 65/175, ehrlich, humorvoll, gepflegt u. gesellig bist, dann melde dich bei mir, 65/163, schlank, Löwe-Frau, 65+, klein und schlank, möch- sportlich u. gerne draußen in der Natur. Freu te mit einem gestandenen Mannsbild ins mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 6137716 Neue Jahr starten und vielleicht gemeinsam ein neues Glück finden. Bis bald. Hallo. Als Schütze-Frau bin ich gerne TEL.-MAILBOX 7025180 Foto in der Natur, darum wünsche ich mir einen gepflegten, humorvollen LebensHallo, suche einen ehrlichen, treuen und begleiter mit etwas Freizeit. Bin Anfang zuverlässigen Partner an meiner Seite. Er 70/168, schlank u. freue mich auf dich! sollte zwischen 69-72 Jahren und ca. 180 TEL.-MAILBOX 7641044 cm groß sein. TEL.-MAILBOX 8550151 Ich, 58 J., schlank, suche humorvollen, tierHallo, ich bin die Moni, 61 J., sehr roman- lieben Partner. Meine Hobbys sind Wandern, tisch. Suche auf diesem Wege einen lieben Radeln, Tanzen. Freue mich auf deine NachPartner an meiner Seite, der ebenso wie ich richt. TEL.-MAILBOX 6041623 ehrlich und treu ist und viel Gefühl hat. Bis Gemeisam ins neue Jahr! Zuverlässige, nabald! TEL.-MAILBOX 4402275 turverbundene u. treue Sie, 50/170/R, sucht Zierliche Dame, 71 J., sucht Partner mit einen ebensolchen Partner zum KennenlerHerz und Niveau, Freude an Natur, klas- nen und vielleicht mehr. Freue mich auf deisischer Musik, Neugierde auf die Wun- ne Antwort! TEL.-MAILBOX 5717469 der der Schöpfung und Freude am Dasein. TEL.-MAILBOX 6441526 Foto Liebevolle Sie, 60/172, schlk., mit gepfl. Äußeren, voll berufst., sehr reiseDu und ich... Zu zweit ist doch alles viel freudig, naturverb. u. finanz. unabhg., schöner! Ein Abend im Bauerntheater, sucht einen Partner ab 170 cm, normaein Violinkonzert, gemütlich auf den Berg le Figur, mit gl. Eigenschaften, ca. 48-61 J. wandern... Bin 73/173/73, nett. Du bist TEL.-MAILBOX 7228216 um die 70, groß? Ruf doch einfach an. TEL.-MAILBOX 1078652 Foto Hübsche, gepflegte, tolerante, sportliche Frau, 49/177/69, möchte auf diesem WeEhrlicher Partner mit Freude am Le- ge den Mann kennen lernen, der lebensben gesucht, von Ihr, 56/175, schlank, erfahren sowie selbstbewusst ist und seiNR, naturverb., junggebl., offen für Neu- ne Jugendlichkeit mit ihr ausleben möchte. es, viels. interess. und gerade heraus, die TEL.-MAILBOX 8184817 gerne Rad fährt und sich gerne bewegt. Ehrliche Sie, schlk., liebev., offen, kulTEL.-MAILBOX 3627315 turell interess., sportl. aktiv, mag WanHallo. Bin 34 Jahre alt und schlank, humor- dern, Reisen + Radfahren, sucht eivoll, naturverbunden, reisefreudig. Wenn du nen charakterfesten Partner, 57-67 J., mit neugierig geworden bist, dann melde dich. ähnl. Eigenschaften, für eine Beziehung. TEL.-MAILBOX 5054061 TEL.-MAILBOX 0509507 Das Leben zu zweit genießen! Ich, 69/170, schlk., humorv., aufgeschl., spiele gerne Golf, mag Reisen, suche sympath. Partner mit Herz u. Humor, der auch gerne Golf spielt. TEL.-MAILBOX 8644954 Ich bin 54/168/NR, sportlich, vielseitig interessiert, gerne in der Natur unterwegs u. suche auf diesem Wege einen humorvollen, ehrlichen, zuverlässigen Partner. Vielleicht für das ganze Leben? TEL.-MAILBOX 5988894 Ich möchte mich wieder verlieben. Humorvolle Sie, 43/173, weibliche Figur, sucht passenden Ihn, für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. TEL.-MAILBOX 1061066 temperamentvolle Witwe, 62/173/ NR, sucht einen Partner für die Freizeit u. bei Gefallen mehr. Du solltest eine gepflegte Erscheinung haben, im Alter von 62-67 Jahren sein und gut situiert sein. TEL.-MAILBOX 2805355

hend, 16 cm8, blond, schlk. u. viels. inte- freue mich auf eine Nachricht von dir. ressiert. Freue mich über deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 3438811 TEL.-MAILBOX 1825960 Suche eine Frau zw. 45-56 J. zum Leben, LaSympathische, sportlich aktive Waa- chen, Weinen und Reden. Sie sollte Interesge-Frau, 66/160, NR, schlk., viels. interes- se an Theater, Reisen, Wandern und Schifahsiert, wünscht sich einen sportl., aktiven ren haben. TEL.-MAILBOX 3740648 Foto Partner, ab 64 J., mit Bildung und Niveau. TEL.-MAILBOX 7348794 Bayerischer Großstadt-Gentleman, 74/178, NR, verwitwet, mobil, berufstäSie, 63/155/62, kurze bld. Haare, ru- tig, humorv., otimistisch, reisel., XL, Sternz. hig, lebensl., kocht, wandert gern und Widder, sucht schlanke, unkomplizierte Daliebt die Natur, sucht einen Partner bis 70 me mit Esprit, bis 67 J. Kein Abenteuer! J. der auch viel Wert auf Treue, Ehrlich- TEL.-MAILBOX 0537789 Foto keit u. Vertrauen legt, zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 0283303 Aktiver Bergsteiger, Ende 60 J., 172 cm, schlk. u. sportl., berufst., verwitwet, sucht Partnerin, 60-65 J., mit ähnlichen Interessen, für gemeins. Freizeit. Wenns passt, später mehr. TEL.-MAILBOX 4188789 Einsame Singledame, 30/157, kräftig, tierlieb, mit beiden Beinen im Leben, spon- Charmanter, attraktiver End-50er, liebt tan, unkompliz., reist gerne, mit eige- Kultur, Musik und Technik, sucht nette, nem Boot, mag kochen, sucht facettenrei- freundliche Sie bis 57 Jahre zwecks einer che, liebev., treue, im Leben stehende Sie. gemeins. Zukunft u. für ein Leben zu zweit. TEL.-MAILBOX 4863975 TEL.-MAILBOX 0119788

() Sie Sucht Sie

Möchtest du auch wieder zu zweit durchs Leben gehen? Suche eine feminine, hübsche Partnerin, ca. 45-55 J., humorvoll, intelligent, modern - so wie ich auch. Freue mich auf Antwort. TEL.-MAILBOX 2064171

() er Sucht ihn

Hallo, ich heiße Tom, bin 45 J., 187 cm, ca. 80 kg und dunkelblond. Ich suche nen netten Gay für Freundschaft und wenn es passt wird viell. eine Beziehung daraus. TEL.-MAILBOX 0638363

Junggebliebener Waage-Mann, 69/180, schlank, sportl., humorv., NR, mag die Berge, Radfahren, Fitness, Kultur u. Kunst, sucht herzliche, natürliche u. normalschlanke Partnerin für gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 8458785 Foto Mathelehrer, 57/176/78/NR, aus Bayern, gesch., zwei erwachsene Kinder, mag Tennis, Ski, Schach, Hunde, Abenteuer(Alaska), sucht sportl,. humorv. Sie bis 55 J., kein Hausmütterchen + kein Putzteufel. TEL.-MAILBOX 6494969 Großer Grauer mit trockenem Humor, 185 cm, kräftige Statur, studiert, mit vielen Interessen, wünscht sich eine humorv., nicht zu schlanke Frau, ca. 60-70 J., für eine schöne Zeit. TEL.-MAILBOX 4163799 Gemeinsame, schöne, kuschelige Abende vor dem Kamin verbringen. Humorvoller, kinderlieber Bayer, 38/185, sucht Sie, 28-38 J., gerne auch mit Kind oder Kinderwunsch, für eine gemeins., schöne Zukunft. TEL.-MAILBOX 0104233

Schmetterlinge spüren... Humorvoller, junggebl. Mann, 57/178, NR/NT, schlk., sportl., gepflegt, naturverbunden, tanzt u. reist gern u. genießt das Leben, sucht eine Frau, die sich darin wiederfindet. TEL.-MAILBOX 2244785 Neues Glück gesucht! Unternehmungslustiger, junger Typ, 42/173/NR, mag SchwimIch suche eine Partnerin, ca. 55-63 Jah- men u. Radfahren, sucht eine passenre alt, normale Figur. Meine Vorlieben sind: de Frau für eine harmonische Beziehung. Urlaub in Kroatien oder Südtirol, Berg- TEL.-MAILBOX 8397022 wandern und Radfahren eher gemütlich. TEL.-MAILBOX 9073581 Netter, aufgeschlossener Mann, 55 J., sucht eine Frau zwischen 44-55 J. für eine Junggebliebener Mann, NR, Mitte feste Beziehung. Sie sollte ehrlich sein, eine 50/187, sucht eine schlanke Frau bis 54 christliche Einstellung und Niveau besitzen. Jahre, 163-172 cm, zum Kennenlernen und TEL.-MAILBOX 1663323 Verlieben und für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 0344659 Selbstständiger Unternehmer,

Unternehmungslustiger Mann, 54/186, NR, schlk., naturverb., mit Interesse an Reisen, Flohmärkte u. Lesen, sucht eiHallo, wenn du mich suchst, ruf mich an! nen ehrl. Partner zw. 55-60 J., der an eiUnternehmungslustige, sportl., selbstbe- ner ernsthaften Beziehung interessiert ist. Achtung! Wenn du die angegebene Numwusste, romant. Sie, 57/165, sucht pass. TEL.-MAILBOX 9454836 mer anrufst, gefährdest du evtl. dein SinPartner, mit Humor und Niveau. Meine gle-Dasein! Es führt dich aus Einsamkeit Hobbys: Ski, Golf, Reisen und Genießen. zur gemeins. Lebensgestaltung. Möchtest TEL.-MAILBOX 3648465 du es riskieren? Bin der Martin, 35 Jahre. TEL.-MAILBOX 8808648 Junggebliebene 59-Jährige, 160 cm gr., Neustart in 2017! Humorvoller Er, schlk., viels. interess., möchte ebensol- 51/173, schlank, NR, sportlich und unter- Netter Er, 31/188, schlk., bld., hat gechen sympathischen, einfühlsamen Part- nehmungslustig, sucht liebevolle, sport- nug vom Singledasein. Du auch? Lese ner, der gerne tanzt!, zum Aufbau ei- liche Partnerin für gemeinsame Zukunft. gern, spiel Keyboard, gehe ins Kino o. Thener gemeins. Zukunft kennenlernen. TEL.-MAILBOX 0921296 ater, suche liebev., verschmuste, schlk., TEL.-MAILBOX 2453945 treue Frau mit dem Herz am rechten Fleck! Foto Hotelkaufmann, selbständig, verwit- TEL.-MAILBOX 9141741 Wollen wir den Neustart wagen? Bin wet, 195/94, dkl.-blaue Augen, mit Sohn, 52/168, schlk., lustig, humorv., spon- 9 J., sucht auf diesem Wege eine liebe, Dein Glück ist erst perfekt, wenn du mich tan, häusl. u. viels. interessiert. Mag Spa- nette Sie, bis 38 J., gerne ab 170 cm, lan- gefunden hast! Ich, 43/172, schlk., NR, ziergänge mit dem Hund, Reisen u. Ko- ge Haare, zum Aufbau einer Beziehung. humorv. und naturverb., suche ebensolchen, suche ehrl. Partner zw. 50-60 Jahren. TEL.-MAILBOX 3389458 che Partnerin für gemeinsame Zukunft! TEL.-MAILBOX 3057896 TEL.-MAILBOX 8244188 Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit, einZu zweit noch schöne Jahre verbringen, fach ein harmonisches Miteinander. Bin Sportlicher Single, 44/176, liebev., NR, möchte eine lebensl. Frau, mit dem rich- 48/178, normale Figur und suche dich berufst., mag Radeln, die Natur, liebt tigen Partner. Bin 76 J., jünger ausse- zw. 43-52 J., schlk. bis mittelschlank. Ich Schwimmen u. sucht natürliche, eben-

() er Sucht Sie

so interess., sinnliche Frau zw. 35-50 J., gern auch mit Kind, zum Verlieben u. mehr. TEL.-MAILBOX 2748870

60/185/90, gr. Haare, br. Augen, R, allein erziehend, spontan, sportlich, mag Tanzen u. Reisen, sucht humorvolle, normale Partnerin für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 3799827

Er, 65/180/70, schlk., sportl., spontan, mag baden im See, Meer, evtl. FKK sowie radeln, bummeln, gute Gespräche, sucht gleichgesinnte Partnerin für eine harmonische Zukunft. TEL.-MAILBOX 3595277 Ich bin kein Auslaufmodell, sondern einfach ein netter, 51-jähr. Typ vom Lande, den du kennenlernen solltest. Bist du natürl., mit normaler Figur u. bis ca. 50 J., dann melde dich. TEL.-MAILBOX 5887431 Du suchst das Besondere? Ich auch! Ich, 47/174, gehe gerne angeln, zum Fußball und bin sehr unternehmungslustig. Suche passendes Gegernstück zum Leben, Lieben und Lachen! TEL.-MAILBOX 3295641

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


26

Rätsel & Service

Film-Tipp:

Sudoku

Liebeserklärung an das Ruhrgebiet: Radio Heimat

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

5

3

2

3 5

8 9 2 9 7

Samstag, 14. Januar 2017

Mit Radio Heimat bringt der Dortmunder Regisseur, Drehbuchautor und Kabarettist Matthias Kutschmann seine Liebeserklärung an die Heimat auf die Kinoleinwand. Zu Bad Aibling hat dieser Film ebenfalls Heimat-Bezug: Es ist das Zuhause von Marie Bloching, die in „Radio Heimat“ als „Nicole” Teil des einzigartigen Ensembles ist. Der Film begleitet die vier Freunde Frank, Pommes, Spüli und Mücke mitten im Pott, mitten in der Pubertät und mitten in den 1980er-Jahren auf ihrer Suche nach der ersten großen Liebe und dem ersten Sex. Unerschrocken ziehen unsere vier Helden in den Kleinkrieg der Geschlechter und lecken ihre Wunden zwischen Freibad, Schrebergärten und Ommas Frikadellen. Sie absolvieren die schier unüberwindbaren Initiationsriten: Pilstrinken, Pöhlen und Pommes-rot-weiß. Da hatte es Franks Vater wohl etwas leichter: Außer einem Kanon gesellschaftlich auferlegter Pflichtübungen wie Tanzschule, keu-

2 4 5 8 7 6 1 2 9 4 8 9 5 1 3 7 1 9 6 2 1

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

WIDDER 21.3.-20.4.

STIER 21.4.-21.5.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Vor wichtigen Verhandlungen und Gesprächen sollten Sie sich nun unbedingt ausreichend Zeit zur Vorbereitung nehmen.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Nicht alles, was auf Anhieb gut aussieht, ist es dann auch tatsächlich – schauen Sie genau hin, was man Ihnen anbietet!

Ärgern Sie sich nicht, wenn Sie sich im Beruf nun mit lästigen Details rumärgern müssen – der Einsatz wird belohnt!

Lassen Sie nicht zu, dass die Kollegen Ihnen permanent Mehraufgaben aufs Auge drücken. Sagen Sie ruhig mal Nein!

Von selbstverliebten Menschen, die nur ihr eigenes Wohlbefinden im Kopf haben, sollten sich Singles nun fernhalten.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

Lassen Sie sich nicht aus der Bahn werfen, wenn etwas nicht auf Anhieb funktioniert – wagen Sie einen zweiten Vorstoß!

Vorname der Sängerin Minogue

Hauptstadt Myanmars

an einem Wochentag

altjapanisches Brettspiel

Depotfläche

Liierte sollten auch mal wieder ohne den Partner aktiv werden, anstatt immer nur auf dessen Initiative zu warten!

FISCHE 20.2.-20.3.

Fische sind nun äußerst anlehnungsbedürftig und brauchen Halt – den finden Sie beim Partner oder bei Freunden!

Kosewort für Vater

verwirrt

nächtliches Gespenst

feuerfestes Mineral

Windrichtung

Umlaut

US-BasketballLiga (Abk.)

Theaterspielabschnitte

frech, flott

Sohn der Aphrodite

1

www.innsalzach-blick.com Pressearbeit (engl. Abk.)

Ansehen, Geltung

Rasse

3

4

5

8

Cousin

englisch: nach, zu

3 Senkblei Initialen des Autors Ambler

6

7

8

9

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Helmut A. Binser wurde 1980 im oberpfälzischen Runding geboren. Mit 30 Jahren begann er als Kabarettist die Bühnenbretter zu erobern und hat mittlerweile über 600 Auftritte in Bayern, Baden-Württemberg und Österreich gespielt. In diesem Buch beschreibt er mit viel Witz und herzhaft ehrlich, wie es ihn als jungen Mann in die Ferne gezogen hat. Eine Geschichte vom Suchen und Finden, eine bayerische Coming-Of-Age-Gschicht, wenn man so will. Binsers Geschichte beginnt zeitlich Ende der 1990ern, als er seinen Wehrdienst an der französischen Grenze absolvierte. Schließlich verschlägt es ihn in die Studentenstadt Regensburg. Doch das große kreative Glück findet er schlussendlich wieder in seiner Heimat Runding, in die er nach fünf Jahren Stadtleben zurückkehrt. Er wird Orgelspieler in einer Rockband und beschreitet schließlich als Kabarettist neue, künstlerische Wege. Dieses Buch ist ein wildes und lautes „Ja!“ für die späten Flegeljahre und

eine Hommage an das Leben auf dem Land, bei der kein Auge trocken bleibt. Binser ist ein bayerisches Original: lebenslustig, humorvoll und zünftig, sein Bühnenauftritt so lässig und selbstverständlich als hätte er nie etwas anderes gemacht. Mit seinem neuen Programm „Wie im Himmel“ bespielt er seit 2016 spitzbübisch und voller Leidenschaft die Kabarett- und Wirtshausbühnen Bayerns und Österreichs.

Album-Charts Deutschland

lateinische Vorsilbe: weg

7

Rundfunksprecher

Fremdwortteil: gleich

2

japan. Verwaltungsbezirk

sanftes Ende

Autor von ‚Momo‘ †

6

Anrede und Titel in England

1

türk. Großgrundherr

japanischer Politiker † 1909

Schellfischart

griech. Philosoph (Stoa)

9 Spielkartenfarbe

Inn-Salzach

luftförmige Materie

nordäthiop. Landschaft

4

Lebensbeschreibung

2 eingelegtes Gewürz

schwäbischer Höhenzug

bestimmter Artikel

5

Es kann nicht immer alles so laufen, wie Sie das gern hätten – es gilt daher, gute Kompromisse auszuhandeln!

Liierte Schützen dürfen sich auf eine romantische Zeit mit dem oder der Liebsten freuen, Singles brauchen Geduld!

zen die Klassenfahrt als letzte Chance, endlich erwachsen zu werden. Erst nach einer Reihe von Niederlagen begreifen sie, was im Leben wirklich wichtig ist: keine Sprüche von Eltern, Großeltern und Lehrern, sondern Freundschaft, Humor und jemand, der ihnen gut tut. Andrea Hailer, soulkino

Helmut A. Binser – Wieder Dahoam

„Gefällt mir“ auf

In Sachen Liebe sieht es bei Stieren derzeit ganz gut aus, im Job geht es nicht so schnell voran, wie Ihnen lieb wäre!

schen Kaffeetrinkens und echten Errötens lief es in Sachen Liebe eigentlich wie von selbst – bzw. wie es die Herzensdame wollte. Und so bleibt unseren Helden nur eines: Alles selber ausprobieren! Sie scheitern als Rockmusiker im BergarbeiterChor, gehen in die Tanzschule, richten Partykeller ein und nut-

Buch-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Widder sind derzeit im Reinen mit sich selbst – und das merken auch andere. Gute Chancen für Singles!

Foto: Concorde Filmverleih

Ý 1. The Rolling Stones Ý 2. Metallica

Hardwired... To Self-Destruct

Ý 3. Andreas Gabalier Þ 4. Frei.Wild

MTV Unplugged (Foto)

Ý Ý Ý Þ Ý

5. Kerstin Ott

Herzbewohner

6. Rolling Stones

Havana Moon

7. Unheilig

Von Mensch zu Mensch

8. Udo Lindenberg

Stärker als die Zeit - Live

9. Bonez MC & RAF Camora

Palmen aus Plastik

Ý 10. Schiller Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Blue & Lonesome

15 Jahre mit Liebe, Stolz und Leidenschaft

Zeitreise - Das Beste von Schiller

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 14. Januar 2017

27

Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars

Krankenkassenwechsel Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20

Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117

Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40

Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5

Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09

Apotheken-Notdienste: Vom 14. Januar bis 21. Januar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29

Samstag, 14. Januar: Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Sonntag, 15. Januar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Montag, 16. Januar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10

Dienstag, 17. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Mittwoch, 18. Januar: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Donnerstag, 19. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke,

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Erhartinger Straße 32 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Freitag, 20. Januar: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Samstag, 21. Januar: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Gehen oder bleiben? Ältere oder schwer kranke Menschen sollten vor einem Wechsel der Krankenkasse neben Kriterien wie Extra-Leistungen, Höhe der Zusatzbeiträge, Erreichbarkeit und Service auch ihre aktuellen Therapien beachten. „Es kann sein, dass die neue Kasse eine laufende Behandlung erneut prüft“, sagt Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. „Es ist etwa möglich, dass das bekannte Medika-

ment von der neuen Kasse nicht bezahlt wird und sie ein günstigeres Ersatzprodukt mit dem gleichen Wirkstoff bietet.“ Auch bei Windeln für Inkontinenz-Betroffene kann es erhebliche Unterschiede geben. Vorsicht ist zudem bei von der Kasse geliehenen Hilfsmitteln wie Rollstühlen, Rollatoren oder Pflegebetten geboten. „Diese sind Eigentum der Krankenkasse. Während die alte Kasse alles sofort abholt, kann es mit der Neulieferung dauern“, so Brysch.

Gesund am Arbeitsplatz

Schädigen Bildschirme unsere Augen? Aktuelle Studien belegen: Die Nutzung von Computer, Laptop und Smartphone wirkt sich auf die Entwicklung unseres Sehens aus. Zudem leiden 68 Prozent der 20- bis 30-Jährigen unter digitalem Augenstress. Doch wenige Menschen wissen, wann die Nutzung elektronischer Geräte gefährlich ist und was dagegen hilft. Auffällig ist, dass die Zahl der Brille tragenden deutschen Twens heute drei Mal so hoch ist wie noch vor 65 Jahren. Forscher sehen darin einen direkten Zusammenhang zum Gebrauch von Bildschirmgeräten: Circa 37 Prozent der 21- bis 35-Jährigen nutzen mehr als neun Stunden täglich ein digitales Gerät.

schen Tastatur, Bildschirm und Kollegen stattfinden – sind dann wieder entspannt möglich.

Bildschirmbrillen: Gegen Verspannungen und Augenstress

20 Prozent der Kinder in Deutschland leiden unter unentdeckten Sehfehlern, 60 Prozent ihrer Sehschwächen werden zu spät erkannt. TIPP: Kinder sollten spätestens ab dem dritten Lebensjahr dem Augenarzt vorgestellt werden, bei Sehdefiziten der Eltern bereits ab dem sechsten Monat. Kurze Sehdistanzen und fehlendes natürliches Licht begünstigen Kurzsichtigkeit junger Menschen. TIPP: Elektronische Geräte nicht unbegrenzt nutzen und für genügend Bewegung im Freien sorgen. Je höher der Bildungsgrad desto wahrscheinlicher ist die Kurzsichtigkeit. TIPP: Jugendliche und Erwachsene sollten ihre Sehleistung alle zwei bis drei Jahre prüfen lassen. Für knapp jeden dritten Computerarbeiter gehören Augenbeschwerden und Verspannungen zum Alltag. TIPP: Bei Sehdefiziten sorgen Bildschirmbrillen für gutes Sehen und entspannte Haltung. Bei Bedarf muss der der Arbeitgeber die Kosten übernehmen.

Menschen ab 30 sind durch Naharbeit nicht gefährdet. Ihr Augapfel ist ausgewachsen. Allerdings fallen Sehdefizite durch die intensive Bildschirmarbeit schneller auf. Mit zunehmendem Alter sinkt die Elastizität der Linse. Je schlechter sie sich Entfernungswechseln anpasst, desto wichtiger wird eine Brille, die exakt auf die Sehdistanz zum PC abgestimmt ist. Das ist meist ab 40 der Fall. Betroffene versuchen oft, das verschwimmende Bild durch das Vorneigen von Kopf und Körper zu korrigieren. Die verkrampfte Haltung führt aber zu Verspannungen, Rücken – und Kopfschmerzen oder sogar zu Haltungsschäden. Entlastung bringen Bildschirmbrillen. Im Gegensatz zu Lese- und Gleitsichtbrillen sind sie für Sehentfernungen zwischen 40 und 90 Zentimetern optimiert. Schnelle Blickwechsel – wie sie über 30 000 Mal täglich zwi-

Foto: re Vier Fakten und Tipps für gesunde Augen:

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


l a m h c a f in

n i e s t r a sm E

12 ,9 cm

/5 ,1"

Ich helfe Ihnen gerne bei der Tarifauswahl Ihres neuen Smartphones!

Irene Zacher, Fachberaterin GSM

MOBILCOM DEBITEL Comfort Allnet mit Smartphone 5

Leidenschaftliches Design aus Aluminium und Gorilla Glass

€ 29.99 monatlich1)

• 1,5 GB Datenvolumen bis max. 21,6 Mbit`s • Telefonie-Flat in alle dt. Netze

je 1)

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn

SAMSUNG Galaxy S7 • Android™-Plattform • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 200 GB • Wasser- und staubgeschützt nach IP68 • Fingerabdruck-Scanner Art.Nr.: 2103689, 2103688, 2143180, 2132283

Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif comfort Allnet nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Telekom, 24 Monate Mindesvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verländert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Monatlicher Paketpreis € 29,99. In Verbindung mit einem Smartphone stehen die Tarife comfort Allnet mit Smartphone 5 (€ 34,99 mtl. (24 x 5€ GP-Rabatt bis 31.01.2017)) zur Verfügung. Die Kosten für ein Smartphone fallen zusätzlich an. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Telekom Netz über den WEB- und WAP-APN. Bis zu einem Datenvolumen von 1,5 GB in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. Geschwindigkeit von 21,6 Mbit/s bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 64 kbit/s beschränkt. VPN, VoIP, Instant Messaging, Business-Software-Zugriff usw. sind ausgeschlossen. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Eine Nutzung mit Data Cards, Data-USB-Sticks, Surf-Boxen oder Embedded Notebooks ist nicht der Gegenstand des Vertrages. Tethering ist verboten. SMS kosten ab 19 Cent/ SMS. Standard-Inlandsgespräche in alle Netze sind inklusive inkl. Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, außer z.B Service- und Sondernummer und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste, sowie Datenanrufe, Faxdienste (CSD)). Taktung 60/60. Der Aufbau von CSD- bzw. Fax- Verbindungen ist nicht möglich. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.