Inn-Salzach blick - Ausgabe 21 | 2017

Page 1

Inn-Salzach

Innovative Vorteile nutzen und jetzt clever renovieren !

Das Mehr an Design, Sicherheit und Service

CarTeck Basispaket ab UVP

998 € Aktionspreis bis 30.09.17

Wir beraten Sie gern:

Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Ausgabe 21 · 27. Mai 2017 · Auflage: 43.221/Gesamt 125.754 · 9. Jahrgang

Bayern- & Deutschlandnews

Foto: 123rf.de

Nachrichten querbeet

Seite 4

THERMOSECURHaustüren mit besten Wärmeschutzwerten und geprüfter Sicherheit! Perfekt für Renovation, Neubau, Energiespar- und Passiv-Häuser: Ud-Werte von 0,49 bis 0,81 W/m²K!

STADLER

Fenster und Türen GmbH Ausstellung • Verkauf • Montage 84539 Amping-Neuhaus • Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 • www.fenster-stadler.de

Die eigenen vier Wände in Mühldorf:

„Verlierer-Generation“ sind die 25- bis 40-Jährigen

Volksfest in Neumarkt-St. Veit

Seite 14-17

Bau- & Wohnreport

Diese Woche

Seite 27-35

Foto: Fotolia

Sonderbeilage

Wohnen in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus bis zur Eigentumswohnung – in der Kreisstadt Mühldorf am Inn gibt es rund 4200 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, im Landkreis 27 500. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote in Mühldorf liegt damit bei 47 Prozent, im Landkreis bei 60,2. Das geht aus einer aktuellen Regionaluntersuchung zum Wohneigentum hervor, die das Pestel-Institut in Hannover gemacht hat. Zum Vergleich: Im bundesweiten Durchschnitt liegt die Eigentumsquote bei knapp 45 Prozent. Damit sei Deutschland weit weg von einem „Wohneigentümer-Land“ und lande im Europa-Vergleich lediglich auf dem drittletzten Platz. Seite 2

Dachdecker Spenglerei Arbeiten Dachdeckerei

ZAhNmediZiNiScheS VerSorguNgSZeNtrum 0 86 31

4547 Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus

VERSORGUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE. Durch unser perfekt aufgestelltes Team und die hochmoderne Ausstattung unseres Zentrums wird jeder Bereich der Zahnheilkunde abgedeckt. Damit jeder Tag mit einem Lächeln beginnt.

Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten

Ch. Eckmann - Eichkapellenstr. 6 - 84453 Mühldorf a. Inn

Körber`s Flohmarkt & Lagerverkauf amam 07.3. November 2015 Juni 2017

Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de

IMPLANTATE • SCHNARCHEN • ZAHNERSATZ • KINDER Öffnungszeiten: MOntAg bis fReitAg 8.00 – 20.00 uhr Josef-Neumeier-Str. 2 | 84503 Altötting | www.zahnarzt-loibl.de

tel: 08671 – 88 12 22

jeden 1. Samstag im Monat 10 - 13 Uhr · Möbel & Trödel · Bücher & Bilder · Werkzeuge, Teppiche, u.v.m. Röntgenweg 4 84478 Waldkraiburg

Der Goldpreis steigt wieder! Ihr Team vom Goldstüberl freut sich auf Ihren Besuch! Barankauf von Altgold Altschmuck Zahngold Münzen und Silber, Zinn

Mehr für Ihr Gold! Ein Vergleich lohnt sich! Mühldorf neben Metzgerei Magg Stadtplatz 74 Tel. 0 86 31/9 90 77 99 Mo.-Fr. 9.30-12.30 & 14-18 Uhr SAMStAGS GeSchloSSen!


2

Samstag, 27. Mai 2017

Die eigenen vier Wände in Mühldorf:

Wetter

Foto: Kellner

Es wird sommerlich: Bis zur Mitte der kommenden Woche bleibt das Wetter sonnig und freundlich, die Temperaturen steigen auf bis zu 26 Grad und uns erwartet wolkenloser Himmel. Ab Donnerstag wird es allerdings wieder frisch mit 12 bis teilweise 20 Grad. Sowohl Wolken als auch leichter Regen erwarten uns gegen Ende der Woche.

Zitat der Woche «Wir sind dem britischen Volk in diesem tragischen Moment besonders verbunden.» (Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zum Terroranschlag am Montagabend in Manchester)

Bärtls

„Verlierer-Generation“ sind die 25- bis 40-Jährigen Fortsetzung Titelseite Das Pestel-Institut sieht beim Wohneigentum in Mühldorf „noch Luft nach oben“. Denn es gebe eine neue „VerliererGeneration“: „Insbesondere die 25- bis 40-Jährigen können sich immer seltener ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung leisten. Immer mehr von ihnen sind gezwungen, zur Miete zu wohnen. Dabei gehören gerade die Jobstarter und Familiengründer eigentlich zur typischen Klientel für Wohnungskauf und Hausbau“, sagt der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther. Eigentumsquote rückläufig

Freizeit

Immerhin handele es sich bei den Mittzwanzigern bis Enddreißigern um eine starke Bevölkerungsgruppe: Rund 3 800 Menschen dieser Altersgruppe leben in der Kreisstadt, 20 100 im Landkreis Mühldorf am Inn. Ihre Chance auf Wohneigentum ist stark gesunken: „Bei den 25bis 40-Jährigen ist die Eigentumsquote innerhalb von zwölf Jahren um 17,9 Prozent zurückgegangen“, sagt Matthias Günther. Er beruft sich dabei auf Zahlen aus dem neuesten Mikrozensus. Abschaffung der Eigenheimzulage

Der Bärtl hat a Woche frei, schon wird ihm fad, ihm fällt nix ei`. Nur faulenzen bei sich daheim, auf Dauer muss des auch nicht sein. Für Abhilfe sorgt da der Blick: „Freizeit Spezial“ heißt die Rubrik! Mit Auslugtipps und vielem mehr... Geniale Sach`, denkt sich der Bär!

Unnützes Wissen «Das Gerücht Albert Einstein hätte schlechte Mathe-Noten gehabt, ist falsch. Einstein hat seine Prüfung nämlich in der Schweiz absolviert. Dort ist 6 die beste Note (sehr gut) und 1 die schlechteste (sehr schlecht).» «Geniophobie bezeichnet die Angst vor einem hässlichen Kinn.» Quelle: Facebook/Unnützes Wissen

„Die eigenen vier Wände rangieren bei vielen zwar ganz oben auf der Wunschliste. Aber es hapert oft an guten Bedingungen für eine solide Finanzierung. Daran ist auch eine unsichere berufliche Perspektive schuld: Häufig werden gerade jungen Menschen nur Zeitverträge angeboten. Für einen Immobilienkredit wären allerdings unbefristete Jobs notwendig. Vor allem aber fehlt eine staatliche Unterstützung für Wohneigentum, das die Menschen anschließend für sich selbst nutzen“, so Institutsleiter Matthias Günther. Mit der Abschaffung der Eigenheimzulage sei die letzte Förderung von Wohneigentum in Deutschland faktisch einge-

stellt worden. Und das schon vor elf Jahren. Diese lange Phase der „staatlichen Eigenheim-Bremse“ räche sich nun: „Wohneigentum ist nämlich ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Und die kommt bei vielen jetzt zu kurz. Immerhin ist die eigene Wohnung die einzige Alterssicherung, die – unabhängig von jeder Schwankung bei der Rentenhöhe – im Alter verlässlich genutzt werden kann“, so Günther.

treten. Sie sollen sich – auch innerhalb ihrer Parteien – für eine neue und wirksame Förderung von Wohneigentum starkmachen, so die Initiative. Das gelte für den Kauf einer Eigentumswohnung genauso wie für den Bau eines Reihenoder Einfamilienhauses. Wer sich in Mühldorf mit welchem Einkommen welche Immobilie leisten kann – dazu kündigte die Initiative einen „VorOrt-Kauf-Check“ für Juni an. Rahmenbedingungen beim Erwerb von Eigentum

Sicherheit: Dach über dem Kopf Deutsche Immobilien ließen bei ihrer Qualität und Langlebigkeit keine großen Reparaturen erwarten. Jedenfalls dann nicht, wenn vor der Rente noch einmal alles in Schuss gebracht werde. Rentner müssten sich deshalb um ihre eigene Wohnung auch nicht groß kümmern. „Sie haben damit für die gesamte Phase ihres Ruhestands die Sicherheit eines dauerhaften ‚Daches über dem Kopf‘ – ohne Angst vor einer Mieterhöhung oder Kündigung“, sagt der Leiter des PestelInstituts. Der Stellenwert, den die eigenen vier Wände im Alter hätten, ließe sich auch daran erkennen, dass es derzeit bei den Senioren, die auf staatliche Grundsicherung im Alter („Alters-Hartz-IV“) angewiesen seien, kaum Wohnungseigentümer gebe. „Wohn-Perspektive Eigentum“ Genau das ist für die Initiative „Wohn-Perspektive Eigentum“ ein entscheidender Grund, Bund und Länder zu einer „politischen Kehrtwende pro Wohneigentum“ aufzufordern. Die Initiative, die das Pestel-Institut mit der Regional-Untersuchung beauftragt hat, appelliert an die heimischen Bundestagsabgeordneten, den Wunsch der Bevölkerung nach Wohneigentum ernst zu nehmen. Dies gelte insbesondere auch für die Kandidaten, die zur nächsten Bundestagswahl an-

Zur Initiative „Wohn-Perspektive Eigentum“ haben sich unter anderen der beim Hausbau und Wohnungskauf beratende Verband privater Bauherren (VPB), der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel (BDB) und die Deutsche Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau (DGfM) zusammengeschlossen. Gemeinsam sprechen sie sich für neue Rahmenbedingungen beim Erwerb von Eigentum aus. Dazu gehöre insbesondere auch eine intensivere und eigenständige Wohneigentums-Förderung durch die staatliche KfW-Bank. Zuschüsse und Zinsgarantie Hier seien Zuschüsse erforderlich. Ebenso wie eine langfristige Zinsgarantie. Hierdurch sollen private Bauherren mehr Sicherheit beim Tilgen ihres Immobilienkredits bekommen – bis dieser endgültig abbezahlt ist. Darüber hinaus solle die von den Ländern festgesetzte Grunderwerbsteuer auf ein möglichst niedriges, bundesweit einheitliches Niveau gesenkt werden. Gleichzeitig müsse es Freibeträge für Menschen geben, die in eine selbstgenutzte Wohnung investierten. Und um Bauland möglichst günstig anbieten zu können, sei es notwendig, öffentliche Grundstücksreserven zu mobilisieren – allerdings ohne diese dabei nach dem Höchstpreisverfahren zu vergeben.


Samstag, 27. Mai 2017

3

MEGGLE startet Ausschreibung zum 6. Gründerpreis! Erneut ehrt Toni Meggle Jungunternehmer aus dem Mittelstand kreisen Rosenheim, Traunstein, Mühldorf und Ebersberg, die nach Gründungsinitiative seit mindestens drei

➞ NEUE WEGE GEHEN

Bereits zum sechsten Mal findet derzeit die Ausschreibung zum diesjährigen MEGGLE Gründerpreis statt, mit dem Toni Meggle auch weiterhin die Stärkung des mittelständischen Unternehmertums thematisieren und junge Unternehmer und ihr Engagement in den Mittelpunkt rücken möchte. „Der Gründerpreis begann als Initiative und entwickelte sich mit den Jahren zu einer erfolgreichen Institution. Stetiger Innovationsgeist und ein hohes persönliches Engagement sind die tragenden Säulen des Mittelstands, der unsere Wirtschaft gesamtheitlich trägt“, so Toni Meggle. „Ich freue mich auf die Geschäftsideen und die Menschen dahinter, die sich in diesem Jahr bewerben.“ Zur Teilnahme berechtigt sind alle Unternehmen mit Sitz in den Städten oder Land-

Körper - Geist - Seele in Einklang bringen

Sabine Losbichler Heilprakikerin f. Psychotherapie  Hypnosetherapie für Kd./Erw.  Gesprächstherapie  Energeische Balance Heilpraxis Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 57 49 www.sabine-losbichler.de Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Jahren, jedoch seit höchstens sieben Jahren, in unabhängiger Entwicklung mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt agieren. Wie bereits 2016 wird auch in diesem Jahr Gerd Maas, Regionalvorsitzender von „Die

Familienunternehmen e. V.“, den Vorsitz der GründerpreisJury innehaben und gemeinsam mit seinen Jurymitgliedern die Preisträger aus dem Teilnehmerfeld küren. Die besten drei Jungunternehmer werden mit Preisgeldern von 25 000 Euro, 15 000 Euro und 10 000 Euro ausgezeichnet. Die Preisverleihung am 20. Oktober wird wie in den Vorjahren im historischen Rathaus in Wasserburg am Inn stattfinden. Der Einsendeschluss für alle Bewerbungen ist der Montag, 17. Juli. Den genauen Wortlaut der Ausschreibung sowie alle weiteren Infos zur Teilnahme am MEGGLE Gründerpreis können interessierte Unternehmer auf meggle.com abrufen. Da der MEGGLE Gründerpreis in Zukunft alle zwei Jahre vergeben wird, findet die nächste Verleihung 2019 statt.

Griechische Delegation im Landtag

Rundfunkgebühren

Keine Befreiung aus religiösen Gründen Auch wer den Rundfunkbeitrag aus religiösen Gründen ablehnt, muss ihn trotzdem bezahlen. Denn ein Gewissenskonflikt wegen des Programms der öffentlich-rechtlichen Sender ist noch kein Grund für eine Zahlungsbefreiung. So entschied das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße (Az. 5 K 145/15.NW). Wie die Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (deutsche-anwaltshotline.de) berichtet, wollte ein Pastor seine Rundfunkgebühren zum einen nicht mehr bezahlen, weil er sie

für verfassungswidrig hielt. Außerdem verfügte seine Familie weder über einen Fernseher noch nutze sie das Radio. Zum anderen beantragte er die Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht aus religiösen Gründen. Er berief sich dabei auf einen Gewissenskonflikt, in den ihn das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender in Bezug auf seinen Glauben stürzen würde. Ein großer Teil der Sendungen sei aus biblisch-christlicher Sicht inakzeptabel und gottlos. Diese wolle er nicht mitfinanzieren.

GmbH & Co. KG Osnabrücker Str. 21 • 49143 Bissendorf

Verkaufsoffener Sonntag bei Thomas Philipps in

Mühldorf! Wir haben für Sie am 28. Mai 2017 von 12.00-17.00 Uhr geöffnet.

Nur am 28.05.2017

20% Foto: Nicole Baumgartner Delegation der Mühldorfer Partnerstadt Iraklio besucht auf Einladung von MdL Günther Knoblauch den Landtag. Eine Delegation aus Iraklio, der griechischen Partnerstadt von Mühldorf am Inn hat im Rahmen ihres Besuchs in der Innstadt auch den Landtag in München besucht. Bürgermeister Nikolaos Bampalos und einige Stadträte aus Iraklio haben sich ein Bild von der Arbeit des bayerischen Landesparlaments gemacht. Im Mittelpunkt der Gespräche, die Günther Knoblauch in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Griechischen Versammlung der Bundesregierung (Berlin) initiiert hat, und

die in Mühldorf fortgesetzt wurden, standen unter anderem Kommunalfinanzen und Verwaltungsgliederung. Die Gäste aus Griechenland waren besonders beeindruckt von den kommunalen Möglichkeiten eigene Steuern zu erheben und wie die Grundstücksordnung in Deutschland geregelt ist. Die Städtepartnerschaft zwischen Mühldorf am Inn und Iraklio wurde zu Zeiten Günther Knoblauchs als damals amtierender Mühldorfer Bürgermeister im Jahr 2004 in Athen geschlossen. Beim Besuch in Mühldorf wurde deutlich, dass die Gäste aus Griechenland sich eine vertiefte Zusammenarbeit wünschen

würden. Günther Knoblauch hat dabei seine Unterstützung zugesagt.

el! e Artik Auf all tränke! Ge d un ensmittel

Ausser auf Leb ssen! Das sollten Sie nicht verpa Mühldorf am Inn,

Oderstr. 15

...das Original

GRÖSSTER TRACHTENHERSTELLER IN DER REGION - Verkauf ab Werk Trachten für die ganze Familie

Mühlbauerstraße 3 - 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 (0)8631 166 05-41 NÄCHSTER F STOFFRESTEVERKAU . .06 .03 SA FR.02.06.&

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9-18 Uhr Sa. 9-14 Uhr

www.countryline-werksverkauf.de


4

Samstag, 27. Mai 2017

Bayern- & Deutschlandnews:

++ Maut ++ Wasserschutzpolizei ++ BSI ++ Flüchtlinge ++ OPs ++ Smartphone ++ Pkw-Maut kommt in zwei Jahren

Wasserschutzpolizei rettet Kajakfahrer

Die EU-Kommission hat das Verfahren gegen die Pkw-Maut in Deutschland eingestellt infolge der Nachbesserung des Gesetzes durch die Bundesregierung. Österreich jedoch sieht weiterhin eine Benachteiligung ausländischer Autofahrer und droht mit einer Klage. Die Pläne von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) waren vor allem deshalb auf Kritik gestoßen, weil die heimischen Autofahrer durch reduzierte Kfz-Steuern keine Mehrbelastung durch die Maut zu erwarten hätten. Die Große Koalition war der EU mit besser gestaffelten Kurzzeit-Vignetten für Ausländer entgegengekommen. Eingeführt wird die Maut voraussichtlich in zwei Jahren.

Die Priener Wasserschutzpolizei hat einen auf dem Chiemsee verunglückten 59-jährigen Urlauber gerettet, der von einem Sturm überrascht worden war. Er wurde aus 16°C-kaltem Wasser gezogen und mit einer leichten Unterkühlung sicher an Land gebracht. Die Wasserschutzpolizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Tragen von Rettungswesten und das Mitführen eines Mobiltelefons bei einem Notfall auf dem Wasser lebensrettend sein kann.

German Comic Con erstmals in München Für die Nerds aus „Big Bang Theory“ ist dieser Termin ein absolutes Highlight – der Besuch der Comic Con in San Diego. Jetzt kommt erstmals eine deutsche Version des kultigen Comic-Events nach München: Die German Comic Con findet vom 27. bis 28. Mai im MOC Veranstaltungscenter München (Lilienthalallee 40) statt. Mit dabei sind neben Profi-Zeichnern auch über 20 HollywoodStars von angesagten Serien wie Game of Thrones, The Walking Dead, Doctor Who und Star Trek.

Zulassung von Glyphosat EU-Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis hat einen Vorschlag präsentiert, der vorsieht, den Herbizidwirkstoff Glyphosat für weitere zehn Jahre in der Europäischen Union zuzulassen. Die Verwendung von Glyphosat vor der Ernte, in öffentlichen Parks und auf Spielplätzen soll dem Vernehmen nach EU-weit verboten werden. Außerdem bleibt das Netzmittel Tallowamin nicht erlaubt. Elke Röder, Geschäftsführerin des Bundesverband Naturkost Naturwaren e. V., zufolge lehne die deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung eine Zulassungsverlängerung von Glyphosat ab. EUAgrarkommissar Phil Hogan hätte im Landwirtschaftsausschuss des Europaparlaments hervorgehoben, dass man den

Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Ergotherapeutin/-en! an der Staatlich und WFOT anerkannten Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH in Neuötting

Info-Vormittage in den Pfingstferien!!! Täglich von 10:00 bis 12:00 Uhr

Ausbildungsbeginn: September 2017 Berufsfachschule für Ergotherapie der bfz gGmbH Herzog-Georg-Platz 2 | 84524 Neuötting T 08671 92601-0 | F 08671 92601-20 www.ergotherapieschule-neuoetting.bfz.de

Wirkstoff „bis zum Überdruss“ analysiert habe. Röder weist indessen darauf hin, dass mehrere dieser Untersuchungen der massiven Beeinflussung durch Herbizidhersteller unterlägen, wie die New York Times berichtet habe. Viele unabhängige Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 24. 06. 2017 01. 07. 2017 08. 07. 2017 14. 07. 2017 29. 07. 2017 Telefonische Anmeldung ist erforderlich!

Modul Modul Modul Modul Modul

1 2 3 4 5

. 18.09.–23.09 2017

ages-Kurs 0 8122-9 23 33 5-T fahrschule@englberger.eu

Studien unterstrichen die zahlreichen Gefahren für Umwelt und Gesundheit, die von Glyphosat ausgehen. „Hier wird Lobbypolitik gegen das Votum der Bevölkerung gemacht und das Vorsorgeprinzip ignoriert“, so Röder.

Ausbildung Geflüchteter Die bayerische Wirtschaft begrüßt die vom Bayerischen Kabinett beschlossenen Erleichterungen bei der Umsetzung der „3+2“-Regel, die Flüchtlingen eine Ausbildung und das anschließende Sammeln von Berufserfahrung ermöglicht. „Die Klarstellung war längst überfällig und sollte viele der frustrierenden Hürden beseitigen, mit denen die Geflüchteten, die Integrationshelfer und die Ausbildungsbetriebe bislang zu kämpfen hatten“, sagt Peter Driessen, Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertags (BIHK).

Mängel beim BAMF Das Bundesinnenministerium hat qualitative Mängel bei Asylverfahren während der Flüchtlingskrise eingeräumt. „Aufgrund der damaligen großen Fallzahlen kann es nicht verwunderlich sein, wenn nicht in allen Fällen sämtliche Vorgaben eingehalten worden sind“, sagte ein Sprecher von Minister

BSI Top-Arbeitgeber Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gehört auch 2017 zu den Top 100 Arbeitgebern im Bereich Informationstechnologie in Deutschland. Im Rahmen des „Graduate Barometer – IT Edition“ des Forschungs- und Beratungsunternehmens trendence wählten über 6 000 Studierende an mehr als 75 Hochschulen in Deutschland das BSI auf Platz 16.

6,6 Millionen Flüchtlinge warten Einem als „vertraulich“ eingestuften Papier („VS-NfD“) der deutschen Sicherheitsbehörden zufolge hat die Zahl der nach Europa strebenden Flüchtlinge in den Staaten südlich und östlich des Mittelmeers seit Jahresbeginn deutlich zugenommen. So sollen in den Staaten Nordafrikas, in Jordanien und der Türkei bis zu 6,6 Millionen Flüchtlinge auf eine Weiterreise nach Europa warten. Ende Januar sollen es noch 5,95 Millionen gewesen sein.

August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de

Thomas de Maizière (CDU). Davor hatte der frühere Chef des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Frank-Jürgen Weise, erklärt, es sei von Anfang an klar gewesen, dass die schnellen Neueinstellungen und kurzen Schulungen von Mitarbeitern beim BAMF während der Flüchtlingskrise „auf Kosten der Qualität gehen müssen“.

Mehr Operationen Ob eine Leistenbruch-Operation, die Implantation einer Knieoder Hüftprothese oder ein Kaiserschnitt: Laut einer aktuellen

Auswertung von Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse führen Ärzte in Bayern zunehmend mehr Operationen durch. So stieg die Zahl von Eingriffen in Krankenhäusern zwischen 2006 und 2016 um 12 Prozent. Damit liegt Bayern im bundesweiten Plus von 12 Prozent. Nicht überraschend: Die Wahrscheinlichkeit einer stationären OP steigt mit zunehmendem Alter. Wurden im zurückliegenden Jahr bei den bis zu 30-Jährigen bundesweit lediglich 33 von 1 000 Versicherten operiert, lag die OP-Quote bei der Generation 60 plus mit 160 je 1 000 Versicherten rund fünf Mal so hoch.

Smartphone als bester Freund Wie wichtig sind Apps im Alltag? Die Untersuchungen des Application Intelligence Reports (AIR) von A10 Networks haben ergeben, dass berufliche und private Apps ein so wesentlicher Bestandteil des täglichen Lebens von Arbeitnehmern weltweit sind, dass es ihnen fast unmöglich scheint und noch dazu sehr unangenehm ist, ohne sie zu leben. Die Mehrheit der Befragten vergleicht den Stellenwert von Apps mit dem von essentiellen Grundbedürfnissen wie essen, atmen oder dem Kontakt zu anderen Menschen. Die meisten Befragten in Deutschland betrachten Apps als wesentlichen Bestandteil ihres Lebens: Sieben von zehn Befragten (70 Prozent) sind der Meinung, dass sie nicht ohne Apps leben können oder dass es sehr schwierig wäre, darauf zu verzichten. Wenn sie im Notfall nur eine Sache mitnehmen dürften, entscheiden sich die meisten Deutschen (45 Prozent) für ihr Smartphone. Wesentliche Dokumente (32 Prozent), ihr PC/Laptop (16 Prozent) oder persönliche Fotoalben (7 Prozent) sind deutlich weniger wichtig. Mehr als die Hälfte der deutschen Befragten (56 Prozent) würde lieber ihr Haus einen ganzen Tag lang nicht abschließen als ihr entsperrtes Smartphone eine Stunde lang auf einer Parkbank liegen zu lassen. okk


Samstag, 27. Mai 2017

5

Zuschüsse für Städtebauförderung Über 450 000 Euro für Gemeinden im Landkreis Mühldorf Die Gemeinden des Landkreises Mühldorf profitieren erneut von der Bund-LänderStädtebauförderung. Diesmal fließen 450 000 Euro aus dem Programm „Kleinere Städte und Gemeinden – überörtliche Zusammenarbeit“ in acht Kommunen des Landkreises. Das teilen Staatsminister Dr. Marcel Huber und Bundestagsabgeordneter Stephan Mayer mit. Laut den Abgeordneten fließt der Großteil der Mittel an das interkommunale Kooperationsprojekt „Lebensader B 12“: Die Marktgemeinde Haag erhält 270 000 und Maitenbeth 30 000 Euro. Auch für die Zusammenarbeit „Inn-Moränenland“ werden Mittel bereitgestellt. Die Gemeinden Aschau, Gars und Kraiburg erhalten je 30 000 Euro. Auch die Isen-Rott-Region erhält Geld: Jeweils 30 000 für

Buchbach, Oberbergkirchen und Schwindegg. „Die geförderten Projekte sorgen dafür, dass die Dorfkerne der Gemeinden als vitale Zentren erhalten bleiben. Damit erhöhen wir die

Foto: 123rf.de

Lebensqualität in unserer Heimat und stärken durch die Investitionen zudem die örtliche Wirtschaft“, freuen sich Mayer und Huber. Dieses Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm richtet sich vor allem an kleinere Städte, Gemeinden und Märkte, die sich in einer überörtlichen Zusammenarbeit um die Sicherung und Stärkung der öffentlichen Daseinsvorsorge kümmern. „Dadurch soll der Erhalt einer funktionierenden Infrastruktur, besonders in den Ortskernen der Kommunen, gewährleistet werden“, so die beiden Abgeordneten.

WIR FÖRDERN JUNGE UNTERNEHMEN! Ihr Unternehmenssitz ist in den Städten oder Landkreisen Rosenheim, Mühldorf, Traunstein oder Ebersberg? Ihr Unternehmen agiert seit der Gründung zwischen drei und sieben Jahren mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt? Dann bewerben Sie sich für den MEGGLE Gründerpreis!

Jetzt bewerben unter www.meggle.com. Einsendeschluss ist der 17.07.2017.

Burghausen

Hans-Peter Vertacnik liest aus „Totenvogel“ 4,5 Millionen Euro an Schmiergeld bunkert Österreichs Innenminister Ludwig Liebermann in einer Bank in Liechtenstein. Ein Mitwisser stellt den Politiker vor die Wahl: Entweder er lässt den gesamten Betrag vier kirchlichen Einrichtungen zukommen, oder das Beweismaterial geht an die Öffentlichkeit. Kurz darauf fällt der Minister einem Attentat zum Opfer und jemand stürzt ihn aus dem 8. Stockwerk in den Tod. Selbstmord? Oberst Kubica, Chef der Wiener Mordkommission, glaubt keine Sekunde daran. Vor allem weigert er sich, dem Druck seiner Vorgesetzten nachzugeben und den angeblichen Selbstmörder der Staatsanwaltschaft für ein Schnellverfahren zu übergeben. Kubica weiß: Das war ein Auftragsmord. Doch wer gab den Mordbefehl? Liebermanns Büro-

leiter, mit dessen Frau der Minister ein Verhältnis hatte? Die betrogene Gattin des Opfers? Ihr Geliebter, ein einflussreicher Gewerkschafter? Immer weiter tastet sich Kubica vor, immer intensiver nimmt er die Vergangenheit des prominenten Mordopfers unter die Lupe und riskiert dabei alles. Und er lüftet ein Geheimnis, auf das er besser nie gestoßen wäre. Der Steirer Hans-Peter Vertacnik hat nach einem Dienstunfall als Kripobeamter die Sichtweise gewechselt und verdient seine Brötchen seit 2012 als Kommunikationstrainer und Autor. Rainer Amasreiter begleitet die Autorenlesung am Donnerstag, 1. Juni, um 19.30 Uhr im Haus der Fotografie musikalisch auf der Steirischen Harmonika. Tickets sind zu 10 Euro in der Stadtbibliothek erhältlich, im Bürgerhaus und in der Tourist-Info.


6

Samstag, 27. Mai 2017

Buchsbaumzünsler: TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG

6 WOCHEN

FÜR NUR

20 €

Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.

Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de

Hope Center

-ANZEIGE-

Seelsorgerliche Unterstützung Die Freikirche der SiebentenTags-Adventisten startet eine Initiative für ein ganzheitlich gesundes Leben, indem sie den TV Sender Hope-Channel bekannt macht und Hope Centers im Landkreis Mühldorf einrichtet. Dort können Menschen kostenlos Beratungsstunden und seel-

sorgerliche Unterstützung bekommen. Sollten Sie Informationen über das Radio- und Fernsehprogramm vom Hope Channel oder eine seelsorgerliche Beratung wünschen, können sie sich an Pastor Bernhard Schüle wenden, Telefon: 0 86 62/6 68 77 00, E-Mail schuele.sta@t-online.de.

AM LEBEN INTERESSIERT

Fachgerechte Entsorgung stark befallener Sträucher Bereits letzten Sommer hatte er „Hochsaison“ in Deutschland: der ostasiatische Buchsbaumzünsler. Auch in diesem Jahr erwarten Fachleute einen mindestens ebenso starken Befall. Bis zum Kahlfraß können die Fressschäden an Buchsbäumen sein, die er verursacht. Neben einigen anderen Maßnahmen wie Absammeln oder Abstrahlen sowie das zusätzliche Verwenden von hausgartenzugelassenen Insektiziden ist auch das Zurückschneiden der befallenen Sträucher eine Möglichkeit. Hier gilt es jedoch zu beachten, dass befallene Pflanzen und Pflanzenteile fachgerecht entsorgt werden müssen, um eine weitere Verbreitung des Buchsbaumzünslers zu verhindern. Das Landratsamt Mühldorf weist daher auf fünf Verfahrensweisen hin. Erstens können kleine Mengen an geschädigtem Buchsschnitt in verschlossenen Kunststofftüten in die Restmülltonne gegeben werden. Zweitens können größere Mengen befallener Buchspflanzen in gut verschlossenen Kunststoffsäcken an der

Müllumladestation in Altmühldorf (Siemensstraße 16) gegen Gebühr abgegeben werden. Kleinanlieferungen bis 50 Kilogramm kosten hier sieben Euro. Drittens dürfen auf keinen Fall vom Buchsbaum-

Waldkraiburg, vorhanden: die ersten zwei Kubikmeter sind kostenlos. Übermengen sind kostenpflichtig. Fünftens wird von einer Kompostierung im eigenen Garten dringend abgeraten. Bei Fragen rund um die Entsorgung

Foto: Landratsamt Mühldorf am Inn zünsler befallene Pflanzen bei der Grüngutsammelstelle am Wertstoffhof abgegeben werden. Das Grüngut lagert hier einige Tage bis es vom Entsorger in die Kompostierungsanlage gebracht wird und der Buchsbaumzünsler hat so die Möglichkeit, sich weiter zu entwickeln und sich weiter auszubreiten. Viertens sind Abgabemöglichkeit bei der Firma Wurzer, Wörth 73, 84478

von stark befallenen gerodeten Sträuchern berät das Team der Abfallwirtschaft persönlich unter Rufnummer 0 86 31/69 97 44 und per E-Mail an abfallwirtschaft@ lra-mue.de. Bei Fragen zur Bekämpfung des Buchsbaumzünslers ist Erwin Obermeier unter Rufnummer 0 86 31/69 95 93 oder auch via E-Mail an erwin.obermeier@lra-mue.de ansprechbar.

Inn-Salzach

Eisenbahnbrücken müssen saniert werden innsalzach-blick.com

KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M.

AM FAMILIENSONNTAG, 28.05.2017, SIND WIR VON 10-17 UHR FÜR SIE DA! Es erwarten Sie vieleTeppiche und Möbel Massenweise Sonderangebote unter anderem

Lager-Räumungsverkauf zu stark reduzierten Preisen! Matratzen & Teppichez.B. Kinderteppich 140 x 200 cm für nur

NatursteinCouchtisch

39,90 €

139,- € statt 995,- €

statt 99,- € oder Bettanlage mit

2 Nachtschränken

(180 x 200 Bettgestell) *nur solange der Vorrat reicht

nur

99.- €

Elbestraße · 84453 Mühldorf Elbstraße 1818 · 84453 Mühldorf MO 10.00- 18.00 - 18.00 MObis bis FR FR 10.00 UhrUhr Samstag 10.00- 16.00 - 16.00 Samstag 10.00 UhrUhr

Immer erreichbar unter Tel. 0160 - 823 28 21

Deutschland und insbesondere das Chemiedreieck im Südosten Bayerns sind auf eine leistungsfähige Schieneninfrastruktur angewiesen. Viele Schienenwege des Bundes sind aber in einem kritischen Zustand – das hatte eine Erhebung im Jahr 2014 ergeben. Deshalb sollten bis zum Jahr 2019 bundesweit knapp 900 Brücken saniert werden. Von diesem Ziel sind Bund und Deutsche Bahn aber noch weit entfernt: 2017 sollen in Bayern lediglich 56 erneuerte Brücken in Betrieb genommen werden, teilt der SPDLandtagsabgeordnete Günther Knoblauch mit. Davon immerhin fünf im Streckennetz der Südostbayernbahn (SOB), vier auf der Strecke Passau-Neumarkt-St.Veit, eine auf der Strecke TraunsteinRuhpolding. Das Durch-

schnittsalter der Bayerischen Eisenbahnbrücken liegt bei 61 Jahre, 2081 Brücken sind älter als 80 Jahre. Insgesamt gibt es in Bayern 4734 Brükken, davon sind 152 der Zustandskategorie „4“ (dringend sanierungsbedürftig) zuzuordnen. Im Streckennetz der SOB sind elf Bauwerke betroffen, in der Region unter ande-

Foto: Müller

rem auf den Strecken Garching-Tittmoning-Wiesmühl, Traunstein-Waging, Fridolfing-Laufen, Laufen-Freilassing und Tüßling-Garching. Im Jahr 2014 war der Zustand in der Region noch verheerender – sieben Brücken sind in den Jahren 2014 bis 2016 im SOB-Netz erneuert worden. Zwei Brücken auf der Strecke zwischen Egglkofen und Vilsbiburg, vier zwischen Mühldorf und Tüßling und eine zwischen Garching und Tittmoning-Wiesmühl. „Aber es besteht weiterhin dringend Handlungsbedarf für die elf Brücken mit Note 4 in der Region“, fordert Knoblauch, „ein leistungsfähiges Schienennetz braucht nicht nur die Wirtschaft sondern ist auch für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger wichtig“.


120 TOP PRÄSENTIERTE KÜCHEN in Bayerns größtem Küchenfachmarkt Individuell planba

r

0318026 Einbauküche mit origineller Insellösung, MattlackFront, Farb-Kombination aus Lava softmatt und Hagebutte softmatt, Korpus im Farbton Kubanit, Wangen in Lava softmatt, Arbeitsplatte in Kunststoff Rustica Nachbildung, ausgestattet mit Markenelektrogeräten von ZANUSSI, ca. 185x197 + 120x125 cm. Ohne Beleuchtung Armatur und Deko.

-Vollservice-Preis! Alles inklusive – ohne Extra-Kosten!

5298.Inkl. Geschirrspüler!

MarkengeräteAusstattung

INKLUSIVE: •CERAN®-Kochfeld ZANUSSI ZAV6040XBA

•Backofen (A)*

ZANUSSI ZOU10301XV

•Kühlschrank (A+)* ZANUSSI ZBA15021SA

•Geschirrspüler (A+)* ZANUSSI ZDT22001FA

•Dunstabzug (C)* ZANUSSI ZHC9846XA

* Energieeffizienzklasse

-Vollservice-Preis! Alles inklusive – ohne Extra-Kosten!

6998.Inkl. Geschirrspüler!

Markengeräteausstattung

arbkonzept: Neues Mattlack-F ancen 11 verschiedene Nu

INKLUSIVE: •CERAN®-Kochfeld ET645HE17

•Backofen (A)* HB10AB520 •Kühlschrank (A+)* KI18RV52 •Geschirrspüler (A+) SN614X00AE

* Energieeffizienzklasse

Individuell planba

r

1792031 Kontrast aus grifflosen Fronten in platinblauem Mattlack und natürlich frischem Holzfarbton Katthult Pinie, hochwertige Oberflächen, Front in Mattlack Platinblau, Esstheke, Regalelemente, Wangen und Arbeitsplatte in Katthult Pinie Nachbildung, ausgestattet mit hochwertigen Elektrogeräten von SIEMENS, mit Einbauspüle, Maße ca. 204x409x353 cm. Ohne Beleuchtung, Armatur und Deko. innsalzach-blick.com

Bei WEKO ist immer was los! 0 %-Finanzierung Bestpreisgarantie Infos unter: www.weko.com

Wir sagen DANKE Zum wiederholten Mal konnte WEKO den 1. Platz* in einer neutralen Marktuntersuchung belegen. Dieses Ergebnis bestätigt Ihr Vertrauen und ist unser Ansporn, auch in Zukunft Alles daran zu setzen, Ihre Erwartungen nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen! Darauf können Sie sich verlassen! * Nähere Informationen unter www.weko.com

Pfarrkirchen Ro s e nh e i m WEKO Wohnen GmbH WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG

Südeinfahrt 1 • 84347 Pfarrkirchen Am Gittersbach 1 • 83026 Rosenheim Direkt an der B388 • Ausfahrt Mitte Direkt an der B15 • A8 Ausfahrt RO

Te l e f o n : 0 8 5 6 1 / 9 0 0 - 0 Te l e f o n : 0 8 0 3 1 / 9 0 0 - 0 MO-FR 9.30-19 • SA 9-18 Uhr MO-FR 9.30-19.30 • SA 9-18 Uhr

Alle Preise inkl. Lieferung & Montage

www.weko.com • E-Mail: info@weko.com


8

Ausflugstipps zu Pfingsten

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ausflugstipps zu Pfingsten

Foto: hö

ERLEBNISTOUREN Liebe Radlerinnen und Radler, der Landkreis Erding mit seiner abwechslungsreichen Landschaft bietet eine Vielzahl an ausgeschilderten Radtouren für schöne Auslüge. 28 Touren inden Sie in unserer Alle 24 Radtourenkarte, die kostenlos im Landratsamt Erding sowie bei allen Gemeinden im Landkreis erhältlich ist. Ihr Landrat Martin Bayerstorfer

E-BikE lEihEn € für 19 g a T am

MIT DEM RAD TOUR

E-BIKE

Verleihstationen Best Western Parkhotel, Erding Tankstelle Shell Station, Erding Hotel und Gaststätte zum Erdinger Weißbräu Gästehaus Zehmerhof, Walpertskirchen Hotel Nummerhof, Erding/Bergham Brandmayerhof, Oberding/Niederding

www.landkreis-erding.de/radfahren

01232456789N L JHFEHDCHNJ

Bei schönem Wetter täglich – auch freitags – ab 9 Uhr geöffnet!

^\ ZAZ@?@>?>=<?A;\@: 9XWVUTSRQSP8RT76P54RUV

HB---+)()3&1$2 L JNCFDEJB"JFN-

Reisetipp der Woche:

Die schönsten Flüsse Deutschlands Entdecken Sie mit Perseus Reisen von Donnerstag, 15., bis Sonntag, 18. Juni, die schönsten Flüsse Deutschlands: Rhein, Mosel, Main und Neckar. Die Anreise erfolgt zunächst nach Rüdesheim, von hier aus unternehmen Sie auf dem Rhein eine Loreley-Rundfahrt. Sie passieren den Schieferfelsen, der bekannt ist aus Heinrich Heynes Gedicht und sehen zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten wie Schlösser und romantische Burgen. Der zweite Tag führt Sie an die Mosel, wo Sie nach einer Weinprobe in Alken mit dem Schiff in das romantische Städtchen Cochem kommen, wo Sie Ihre Zeit frei gestalten

Foto: Perseus Reisen können. Das nächste Ziel ist die ehemalige Residenzstadt Heidelberg am Neckar. Bei einem Stadtrundgang lernen Sie die schöne Altstadt mit der Schlossruine und der ältesten Hochschule Deutschlands kennen, bevor es mit dem Schiff weiter zum malerischen Ort Neckarsteinach geht. Den letzten Tag widmen Sie Frankfurt am Main. Nach einer Stadtrundfahrt unternehmen Sie eine Schifffahrt

auf dem Main und genießen den Blick auf die Skyline der Bankenmetropole vom Wasser aus. Die Unterbringung erfolgt im Hotel Steigenberger (vier Sterne) in Langen. Mehr Informationen zu dieser wunderschönen Flussreise finden Sie auf perseus-reisen.de. Es stehen Ihnen persönlich und telefonisch oder persönlich unsere freundlichen Mitarbeiter zur Verfügung.

„Heimspiel“ in der Stadtgalerie Ausstellung von Toninho Dingl bis Sonntag, 25. Juni, in Altötting Nach seinen letzten Ausstellungen in Kalkutta und Salzburg gibt Toninho Dingl in der Stadtgalerie Altötting, Papst-Benedikt-Platz 3, nun ein „Heimspiel“. Was die Bilder und damit die Ausstellung so spannend macht, ist, dass der 28-jährige Altöttinger Künstler Toninho Dingl ohne Scheu bekannte Figuren, Helden und Götter aus den griechischen oder nordischen Mythologien, aus Märchen und Romanen wieder zum Leben erweckt und ihnen eine quasi Schauspielerrolle in einem neuen Stück Zeitgeschichte zuweist. Da tauchen die Sirenen mit ihrem Gesang aus Homers Odysee

auf, Figuren aus den Fantasyromanen von J.R.R. Tolkien, Charon, der sich als Fährmann nach Lampedusa übt, ein schwarzer Alaba, der sich überrascht im Trikot der Deutschen Nationamannschaft sieht, der Meeresgott Poseidon, der tief unten im Meeresgrund sitzend als kafkaesker Buchhalter die schwindende Population der Wale gewissenhaft dokumentiert. Aber auch des Lokalgeschehens und den Wahrzeichen seiner Heimatstadt Altötting nimmt sich der junge Künstler an und so blickt der „Tod von Eding“ fasziniert auf die Methoden der modernen

Landwirtschaft, die ihm die Arbeit mit den Singvögeln und Honigbienen abnehmen. Selbst die Jugendstreiche eines Gerhard Polts sind vor Toninho Dingls digitaler Malerei nicht sicher und werden in das Ausstellungs-Vorhaben eingebunden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14 bis 16 Uhr. Samstag, Sonntag und feiertags von 11 bis 16 Uhr. Eintritt: 3 Euro, Schüler und Studenten frei. Tipp: Führung mit dem Künstler am Samstag, 17. Juni, um 15 Uhr. Weitere Informationen unter toninho.at.

Geschichte in 3D

3\>A<21 Dioramenschau des Altöttinger Marienwerks Z@\>0/OO@>M K?=21<?@>?>I O\GO<21@>: Im Gebäude des Altöttinger Marienwerkes am Kapellplatz 18, schlagen beim Anblick der Dioramen nicht nur die Herzen von geschichtsbegeisterten Besuchern, sondern auch von Familien mit Kindern höher. In den Jahren 1957-59 schufen der Maler und Bildhauer Reinhold Zellner, seine Frau Dora und der akademische Kunstmaler Hans List 22 dreidimensionale Schaukäs-

ten, vergleichbar nur mit den bedeutendsten Krippendarstellungen. Dieses einmalige Kunstwerk mit über 5 000 teils von Hand modellierten Figuren gibt Zeugnis vom unerschütterlichen Vertrauen des Volkes zur Gnadenmutter von Altötting, mit allen Höhen und Tiefen, über 500 Jahre. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von

8 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr, Freitag von 8 bis 12 Uhr. Am Samstag, Sonntag und feiertags von 10 bis 15 Uhr.

Foto: Altöttinger Marienwerk


DAS GAB´S NOCH

NIE

VE RL ÄNGE RT BIS

MO

29. MA I

30%

AUCH AUF MARKEN 1)

1) Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware

Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. Gültig bis 29.05.2017. ILDE21-7-d 1) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, „Bester-Preis“-Artikel, Gutscheinkauf, Artikel der Abteilung Junges Wohnen, Produkte der Firmen Bora, Bugaboo, Ekornes, Fissler, Glatz, Joolz, Joop, Miele, Musterring, Rolf Benz, Stokke, Team7*, Villeroy & Boch, WMF und Zebra. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis 29.05.2017.

L 0 6 7 U

AUF IHREN EINKAUF

*L067U*

AUCH IM ON LIN E SHOP!

MEIN MÖBELHAUS. *Nur in einigen ausgesuchten XXXL Filialen erhältlich.


10

Samstag, 27. Mai 2017

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln

Das wirkt bei Rücken- und Gelenkschmerzen Altbewährter Wirkstoff wiederentdeckt Regelmäßige Rücken- und Gelenkschmerzen sind in Deutschland weit verbreitet. Ein spezielles, natürliches Arzneimittel setzt auf einen altbewährten Wirkstof, der Schmerzen bekämpt und sogar Entzündungen hemmt. Altbewährter Wirkstof als natürliche Schmerztablette aubereitet Millionen Deutsche leiden an Rücken- und Gelenkschmerzen. Viele davon sind auch trotz der Einnahme von Schmerzmitteln nicht beschwerdefrei. Woran das liegt? Rücken- und Gelenkschmerzen gehen häuig mit Entzündungen einher. Doch viele gängige Schmerzmittel bekämpfen nur den Schmerz, nicht die Entzündung. Hier kann ein altbewährter Wirkstof helfen, der beides kann: Schmerzen lindern

und Entzündungen hemmen. Genial: Dieser Wirkstof wurde als natürliche Schmerztablette aubereitet (Rubax MONO, Apotheke).

Natürlich und besonders wirksam – die etwas andere Schmerztablette Rubax MONO enthält einen natürlichen Arzneistof, der seit jeher als wirksam bei rheumatisch bedingten Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln gilt. Auf der Suche nach einer wirksamen und

zugleich schonenden Behandlung von Rücken- und Gelenkschmerzen entdeckten Forscher diesen traditionellen Wirkstof wieder. In Rubax MONO wurde dieser natürliche Arzneistof aufwendig in Tablettenform aubereitet.

Inhaltsstof mit erstaunlichen Eigenschaten Einer Laborstudie1 zufolge ist die Wirksamkeit des Inhaltsstofes mit einem chemischen Schmerzmittel vergleichbar. Das Ergebnis: Der Arzneistof ist nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend. Dabei ist Rubax MONO aber so sant wie die Natur und sehr gut verträglich. Außerdem hat Rubax MONO keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen. Dadurch eignet es sich auch für eine regelmäßige

Effektiv bei Schmerzen in Rücken & Gelenken

Wieder aktiv das Leben genießen

Anwendung und kann mit anderen Arzneimitteln kombiniert werden.

Übrigens: Rubax gibt es auch als Arzneitropfen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rubax Tropfen. 1 Patil, et al.: Modulation of arthritis in rats by Toxicodendron pubescens and its homeopathic dilutions. Homeopathy. 2011 Jul; 100(3):131-7. • Abbildung Betroffenen nachempfunden.

Schmerzlindernd Entzündungshemmend Sehr gut verträglich

RUBAX MONO. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. RUBAX MONO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Rheumatische Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln, Nervenschmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing.

Schwindelbeschwerden – ein natürliches Arzneimittel kann helfen

Schwindelbeschwerden – häuig eine Alterserscheinung Wichtig zu wissen: Akute, plötzlich autretende Schwindelbeschwerden sollten unbedingt von einem Arzt untersucht werden. Häuig jedoch sind Schwindelbeschwerden eine Alterserscheinung. Sie treten ot gemeinsam mit Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit auf. Die gute Nachricht: Gegen die meisten Formen von Schwindel kann

Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Anamirta cocculus ist ein altbewährter Wirkstof, der gemäß dem Arzneimittelbild die Schwindelbeschwerden lindern kann. Zusätzlich enthält Taumea Gelsemium sempervirens. Dieser natürliche Arzneistof bekämpt laut Arzneimittelbild Begleiterscheinungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Benommenheit. Außerdem kann er beruhigend auf das Nervensystem wirken. ein natürliches Arzneimittel (Taumea, Apotheke) wirksam helfen.

Wirksame Hilfe gegen Schwindel und seine Begleiterscheinungen Das Besondere an Taumea: Das natürliche Arzneimittel kann wirksam die Schwindelbeschwerden bekämpfen und geht gleichzeitig gegen Begleiterscheinungen vor. Dafür sorgt ein spezieller Dual-Komplex, der aus zwei natürlichen Arzneistofen besteht:

Rezeptfrei und gut verträglich Taumea-Tropfen werden leicht absorbiert, so können positive Efekte bereits zeitnah verzeichnet werden. Neben- und Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Fragen Sie gezielt in der Apotheke nach Taumea. Denn nur mit dem speziellen Dual-Komplex des natürlichen Arzneimittels werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpt.

r. 1 Die N pfen itro e n z r elA hwind bei Sc werden* besch (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Millionen Deutsche kennen das nur zu gut: Wenn Schwindelbeschwerden ihre Welt ins Wanken bringen, dann gerät dadurch ot das ganze Leben in eine Schielage. Doch tausende Betrofene vertrauen bereits auf ein natürliches Arzneimittel, das Schwindelbeschwerden wirksam bekämpfen kann.

Stark bei Schwindelbeschwerden! üGut verträglich üKeine bekannten Nebenwirkungen TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Trit./Dil. D4, Gelsemium sempervirens Trit./Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. • *laut Insight Health MAT 02/2017.


Samstag, 27. Mai 2017

11

Ausbildung zum Rettungsschwimmer DLRG und NIVEA bilden kostenfrei aus

Die DLRG bietet in Kooperation mit NIVEA eine kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an. Foto: Alexander Fendt Die DLRG bietet in Kooperation mit NIVEA eine kostenlose Rettungsschwimmausbildung und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an. Die mehrstufige Ausbildung befähigt zur Schwimmausbildung bei Kindern und zur Abnahme des „Seepferdchens“. Wasser zieht fast alle Kinder magisch an. Umso wichtiger ist es, dass kleine Wasserratten rechtzeitig lernen, sich sicher im kühlen Nass zu bewegen. Statistiken besagen

aber, dass immer weniger Kinder in Deutschland schwimmen können. Nur noch jedes zweite Kind unter zehn Jahren lernt schwimmen, jede fünfte Grundschule hat keinen Zugang zu einem Schwimmbad. Diesen Zustand wollen die Deutsche Lebens-RettungsGesellschaft e. V. und ihr Partner NIVEA langfristig ändern. Ziel des Projekts ist es, die Anzahl potentieller Ausbilder zu vergrößern, um so mehr Kinder an das Wasser zu ge-

QUAD-MODELLE ■ uforce 800

wöhnen und zum Schwimmenlernen zu bringen. Das Projekt richtet sich vornehmlich an Erzieher/innen (inkl. Auszubildende), Tagesmütter ■ cforce 450 und -väter sowie Grundschullehrer/innen (inkl. Studierende). Sie sollen motiviert werden, mit ihren Schützlingen ■ cforce 800 ins Wasser zu gehen und den ersten Schritt zur Schwimmausbildung zu gehen. Alle Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Projektteilnehmer erwerben Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 nach der Ausbildung die Be- Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de rechtigung das SeepferdchenAbzeichen abzunehmen. Die Teilnahme am Projekt ist durch die Zusammenarbeit der DLRG mit ihrem Partner NIVEA kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Weiterer positiver Nebeneffekt: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und ein idealer Ausgleichssport für die Arbeit Wir suchen Sie (m/w) für Unternehmen in Waldkraiburg und Aschau im Kindergarten und in der am Inn ab sofort für den Bereich Industrie und Dienstleistung: Schule. Weitere Infos und AnmelMaschinen- und Anlagenführer, auch ohne dung erhalten Interessenten Berufsausbildung bei Felix Fendt, DLRG-KreisKonstruktionsmechaniker verband Mühldorf am Inn, Kfz-Mechaniker / Kfz-Mechatroniker Zerspanungsmechaniker Telefon 0 86 31/6 06 96 50, oder auch per E-Mail an ausbildung@muehldorf.dlrg.de.

www.innsalzach-blick.com

Südostbayernbahn weiht neues eCarsharing-Auto ein Gemeinsam mit dem Carsharing-Anbieter E-Wald und den Partnern Stadt Mühldorf am Inn und Sparkasse AltöttingMühldorf hat die Südostbayernbahn in Mühldorf am Inn das vierte elektrisch angetriebene Carsharing-Auto in ihrem Betriebsnetz eingeweiht. In Pfarrkirchen, Simbach und Eggenfelden ist bereits ein Leihauto vorhanden. Nach der Zugankunft am Bahnhof führt das Leihauto die Reisekette umweltfreundlich fort und leistet einen signifikanten Beitrag zur Weiterentwicklung der Elektromobilität. Bei dem eCarsharing-Auto in Mühldorf am Inn handelt es sich um einen elektrisch angetriebenen Renault ZOE. Betreiber des Fahrzeugs ist das regionale Carsharing-Unternehmen E-Wald. Auch die Buchung der Fahrzeuge läuft über E-Wald. Das Fahrzeug steht zwischen Bahnhofplatz

und städtischem Parkplatz hinter den Fahrradabstellanlagen. Zielgruppe sind nicht nur Bahnpendler und Touristen. Das Fahrzeug steht auch allen Bürgern in Mühldorf am Inn zum Ausleihen zur Verfügung. Kunden können das Fahrzeug über die Buchungsplattform von E-Wald im Internet oder per App buchen. Für Neukunden ist eine einmalige Registrierung bei E-Wald notwendig. Nach Vorlage eines gültigen Führerscheins und Lichtbildausweises bei einer Vertriebsstelle, zum Beispiel im Reisezentrum in Mühldorf am Inn, erhält der Kunde eine eCarsharing-Karte. Damit lässt sich das Fahrzeug öffnen. Autoschlüssel und Fahrzeugpapiere befinden sich im Handschuhfach. Abgerechnet wird über die Dauer der Buchung. Eine Stunde kostet beim Renault

ZOE 6,99 Euro. Tages- und Wochenpauschalen sind kostengünstiger. Die E-Wald-Ladestationen können auch mit privaten Elektroautos genutzt werden, es ist lediglich eine Ladekarte zu beantragen.

· nach Maß – Kunststoff-Fenster eigene Fertigung in Waldkraiburg Gerne beraten wir Sie in unseren Ausstellungsräumen.

Geretsrieder Straße 10 · 84478 Waldkraiburg

Tel. 0 86 38 - 88 414 73 · Fax: 0 86 38 - 88 414 93 info@reiss-fensterbau.de

Handy: 01 75 - 54 45 431

Partner


12

25 Jahre AXA Agentur Maier

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

AXA Agentur Maier feie 25 Jahre Leidenschaft für die Berufung!

25 Jahre AXA Agentur Maier

Herzlichen Glückwunsch Ihr Lieben STADTPLATZ 24

TEL.08638/1516

84478 WALDKRAIBURG

HOTEL 08638/1511

Wir herzlich zumherzlich Neubauzum undJubiläum! zum Jubiläum! Wirgratulieren gratulieren zumrecht 50-jährigen Betriebsjubiläum! Wir gratulieren

Nur mit zufriedenen und fachkundigen Mitarbeitern lässt sich so ein Erfolg auch ermöglichen: links Christian Goertz, Cornelia Spiel, Jochen Vogl-Kern (Rechtsschutz Fachberater) und Christian Wimmer. Fotos: Reindl Sie sind der Meinung, das Wort „Leidenschaft“ würde mit „Versicherung“ nicht zusammenpassen? Dann haben Sie sich noch nie mit Alfred Maier unterhalten. Seit 25 Jahren ist er mit viel Herzblut und Erfahrung in Sachen

Für die Selbständigkeit mit dem eigenen Versicherungsbüro haben Sie vor 25 Jahren Ihre Führungsposition bei der DAK-Gesundheit aufgegeben. Nach immerhin 20 Jahren als staatlich geprüfter Sozi-

BAU U N T E R N E H M E N 84574 Taufkirchen • Trostberger Str. 2 Tel. 0 86 22 / 98 69 10 • Fax 0 86 22 / 98 69 12 www.bau-brandl.de • info@bau-brandl.de

Auch der Waldkraiburger Bürgermeister Robert Pötzsch (links) und der ehemalige Mitarbeiter Thomas Huber gratulierten dem Agenturinhaber Alfred Maier (rechts) zu seinem Jubiläum!

Wir sind Ihr Partner für Feinmechanik, Formenbau, Wir sind Ihr Partner für Feinmechanik, Formenbau, Werkzeug- und Vorrichtungsbau. Werkzeug- und Vorrichtungsbau.

Wir bilden bilden aus aus zum: zum: Wir Wir gratulieren

herzlichst zum Jubiläum

Feinwerk-/ und Zerspanungsmechaniker und wünschen weiterhin viel Erfolg! Feinwerk-/ und Zerspanungsmechaniker

Versicherungen am Start. Wir sprechen mit dem Inhaber des Waldkraiburger AXA-Versicherungsbüros über seine sympathische Erfolgsgeschichte. Nina Bufalino im Gespräch mit Alfred Maier.

WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM 25-JÄHRIGEN JUBILÄUM UND WÜNSCHEN WEITERHIN VIEL ERFOLG!

alversicherungskaufmann! Worin lag die Herausforderung und hatten Sie als Familienvater keine Bedenken wegen einem eventuellen Risiko? Eines muss ich vorweg zugeben: Meine beiden „Mädels“, allen voran meine damals 18-jährige Tochter Claudia, haben mir die Bedenken schnell genommen. „Papa, tu’s doch, du wolltest doch schon immer selbständig sein“, so ihre klare Ansage. Und natürlich stand auch meine Frau Inge voll und ganz hinter dieser Entscheidung. Denn, zugegebenermaßen, ein wenig Bauchgrummeln hatte ich schon. Aber ich denke, das gehört bei solch einem Schritt auch dazu. Die Herausforderung dabei war natürlich, mich selbst zu finden und zu verwirklichen und ohne Vorschriften mei-

nen beruflichen Werdegang aus- und aufzubauen. Kann man denn das wirklich so frei, wenn man für einen so großen Konzern arbeitet? Auf jeden Fall! Ich habe sehr schnell mein Steckenpferd, das Thema Vorsorge, entdeckt und mich auf diesem Gebiet wunderbar etablieren können. In Waldkraiburg haben mir die Kunden den Rücken gestärkt und wer mich früher als den „DAKMaier“ kannte, der hat auch fortan gerne als „AXA-Maier“ mit mir gearbeitet. Das war sehr befruchtend und ich habe von dem bereits als Sozialversicherungskaufmann erworbenen Vertrauen meiner Kunden profitieren können. Denn wer mit mir in der Krankenkasse gute Erfahrungen gemacht hat, der hat auch was die Versicherungen anbetraf sein Vertrauen in mich gelegt. Was genau meinen Sie mit dem Steckenpferd? Nun, als „frischer“ Versicherungsberater fängt man üblicherweise zunächst mit KFZund Haftpflichtversicherungen an. Ich bin sofort beim Thema Vorsorge, zum Beispiel mit der Arbeitsunfähigkeitsversicherung, eingestiegen. Hier konnte ich mein bereits erworbenes Wissen optimal einfließen lassen und die Kunden fundiert beraten. Die KFZ-Versicherung gab’s dann, auf Wunsch, noch obendrauf.


Samstag, 27. Mai 2017

25 Jahre AXA Agentur Maier

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

rt Firmenjubiläum

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum!

Heizlsperger & Jurela Geretsrieder Str. 25 · D-84478 Waldkraiburg Telefon: (086 38) 20 69 · Telefax: (086 38) 94 92 00 E-Mail: h.j.schwimmbadtechnik@t-online.de

Wir gratuliere herzlich zum Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Steuerkanzlei Ehling Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling

Das 25-jährige Firmenjubiläum des AXA-Versicherungsbüros wurde groß gefeiert: Viel Lob und herzliche Glückwünsche zu dieser Erfolgsstory kamen auch vom AXA Gebietsdirektor Ernst Niedermeier (links). Fotos: Reindl Wie konnten Sie sich im Konzern im Lauf der letzten 25 Jahre entwickeln? Angefangen habe ich voller Tatendrang als freier Mitarbeiter der damaligen Colonia-Versicherung in einem kleinen Büro bei uns zuhause. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung zum Versicherungskaufmann übernahm ich als 1-Mann-Betrieb einen kleinen Kundenstamm aus dem Raum Ampfing/Waldkraiburg. Mein Kundenstamm wuchs, parallel fusionierte der Konzern zur „AXA-Colonia-Versicherung“. Ich stellte mein erstes Personal ein, bezog neue Räumlichkeiten und wurde mit der offiziellen Ernennung zur GV-Geschäftsstelle vom Konzern belohnt. Inzwischen sind wir mit zwei Büros und fachkundigen Mitarbeitern im Innen-

und Außendienst am Start und betreuen über 4000 zufriedene AXA und DBV Kunden. Ich möchte es mal ganz kühn und knapp formulieren: Die AXA geht an mir nicht mehr vorbei! Nach Ruhestand hört sich das aber so ganz gar nicht an, oder irre ich? Ich bin 63 und natürlich wünsche ich mir irgendwann einen würdigen Nachfolger/ -in für mein mit so viel Liebe aufgebautes Unternehmen. Aber momentan fühle ich mich noch sehr „gebraucht“ und für Ruhestand ist da kein Platz. Ich arbeite in einem Führungsgremium des Konzerns, welches sich mit der Tarifgestaltung der Krankenversicherung auseinandersetzt. Ein sehr spannendes und hochinteressantes The-

ma, in welchem der Konzern von meinen insgesamt 45 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche profitieren kann. Diese Beraterfunktion ist mir ein großes Anliegen und was meine Firma angeht, so gebe ich mir Zeit und denke sehr nachhaltig. Schließlich möchte ich meine Kunden nur in allerbeste Hände geben! Vielen Dank, Herr Maier, für das interessante Gespräch und weiterhin viel Erfolg! nb

Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Tel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de

Wir gratulieren zum Jubiläum!

Mühldorf • Stadtplatz 63 www.decorado-stoffe.de

Vielen Dank an unsere Kunden für die Treue in all den Jahrenh/

Herzlichen Glückwunsch zum 25jährigen Jubiläum und weiterhin viel Erfolg!

www.innbau.de

AXA Geschäftsstelle Alfred Maier GmbH Berliner Straße 9, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 08638 84575 Fax: 08638 881851, alfred.maier@axa.de


14

Volksfest Neumarkt-Sankt Veit

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Auf geht’s zum Volksfest Es wird wieder o’zapft und gefeiert vom Freitag, 2. Juni bis

Volksfest Neumarkt-Sankt Veit Seit über 30 Jahren Erfahrung mit Peugeot

Viel Spass auf dem Neumarkter Volksfest!

Unser Service von A bis Z: • Abgastest • Abschlepp- und Pannendienst • Autoelektrik • Autoglas-Service • Autozubehör • DEKRA- und TÜV-Abnahme im Haus • Ersatzteileverkauf • Ersatzwagen • Finanzservice • Karosserie • Klimaanlagenservice • Navigationssysteme • Reifenverkauf und -Einlagerung • Reparatur auch von Fremdmarken Peugeot Se • Schnellservice rvice-Vertr • Telefonverkauf Vermittlung agspartner mit srec und Repara • Werkstatt turen aller PK ht W-Fabrikate • Zulassungs- und Abmeldungsservice

Peugeot Biedermann Bach 24, 84494 Niederbergkirchen, Tel.: 0 86 31/47 66 • Fax: 0 86 31/1 58 33 • Email: Peugeot_Biedermann@hotmail.com

Das Volksfest ist auch in diesem Jahr bestens aufgestellt und lockt vom Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, mit einem rappelvollen Festprogramm! Fotos: Verwaltungsgem. Neumarkt-Sankt Veit In Neumarkt-Sankt Veit zählt man schon die Tage, alle sind voller Vorfreude und die Festwirtsfamilie Zens steht bestens vorbereitet in den Starlöchern. Das Volksfest ist auch in diesem Jahr bestens aufgestellt und lockt vom Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, mit bayrischen Schmankerln, stimmungsgeladener Volksfestmusik, Pilsund Weißbierbar, Biergarten und nicht zu vergessen, einem riesigen Vergnügungspark.

kenden Standkonzert spielt die Blaskapelle Sepp Eibelsgruber zum Festbeginn am Freitag, 2. Juni, um 18 Uhr beim Hubensteiner Brunnen am Herzoglichen Kasten an. Die Neumarkter Stadtkapelle begleitet auch den Festbieranstich durch den ersten Bürgermeister der Gemeinde, Erwin Baumgartner. Der Bürgermeister freut sich auf vergnügliche Tage „mit guten

Preisen und schöner Musik“. „O’zapft is!“, es kann endlich richtig gefeiert werden. Und auch den Rest des feierlichen Abends spielt die Neumarkter Stadtkapelle fleißig auf! Boarische Surhaxn, fetzige Musik und riesen Stimmung! Es ist bereits das 16. Jahr, in welchem der gute Gerstensaft aus Niederbayern auf dem

Ein ganz traditionelles O’zapft is! Zum Glük hat sich hier nichts verändert: Mit einem beeindruk-

Feierlicher Einzug mit der Kapelle

Festzelt Ausschank des beliebten Festbieres und Weißbieres aus der Brauerei Aldersbach Reiche Auswahl an alkoholfreien Getränken Reichhaltige Speisenkarte – kalt und warm Preisgünstig wie immer aus dem Gasthaus Zens Viele weitere Volksfestschmankerl Volksfestmusik vom Feinsten Pils- und Weißbierbar

Bei schöner Witterung Biergarten-Betrieb Großer Vergnügungspark (ab 14 Uhr geöffnet)

Zelttelefon 0 86 39 / 9 85 40 94 Handy 0171 6 83 28 68

Wir laden die gesamte Bevölkerung aus Stadt und Land recht herzlich ein!

Reservierungen im Festzeltbüro

Festbrauerei und Festwirtsleute Sepp und Anneliese Zens

Freitag, 2. Juni: ........... Neumarkter Stadtkapelle ...............................und Sepp Eibelsgruber Samstag, 3. Juni: ................................ „Stressed Out“ Pfingstsonntag, 4. Juni: .........................„Next in Line“ Pfingstmontag, 5. Juni: ab 13.00 Uhr • Perlinger Werner ... ab 18.00 Uhr • Sepp Eibelsgruber Dienstag, 6. Juni: ab 14.00 Uhr • Sepp Eibelsgruber Mittwoch, 7. Juni: ...... Neumarkter Stadtkapelle Donnerstag, 8. Juni: ...................„Kasplattn Rocker“ Freitag, 9. Juni: ........................................„D’Moosner“ Samstag, 10. Juni: ................................ „Die Rottaler“ Sonntag, 11. Juni: ...... ab 14.00 Uhr • Perlinger Werner ... ab 18.30 Uhr • „Flash Dance“


Samstag, 27. Mai 2017

Volksfest Neumarkt-St.Veit

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

nach Neumarkt-Sankt Veit

Wir liefern zum Volksfest den

„Emmentaler Käse“

Sonntag, 11. Juni Neumarkter Volksfest gezapft wird. Ebenso lange sind die Festwirte Anneliese und Josef Zens in Neumarkt-Sankt Veit am Start und kümmern sich bestens um alles. Und eines ist auch in diesem Jahr sicherlich garantiert: Alle Volksfestgäste können einen erfüllenden und sehr beeindruckenden Volksfestbesuch genießen! Der Festzeltbetrieb beginnt am Samstag, 3. Juni um 16 Uhr. Am Abend gibt es saftige Surhaxn mit allerlei Beilagen und es bleibt sicherlich kein „Gaumenwunsch“ offen.

Partystimmung und super Sound! Die bekannte Band Stressed Out sorgt am Samstag ab 20 Uhr für fetzige Live-Unterhaltung. Die Musiker aus Niederbayern verstehen es, das Party-Volk zu begeistern! Die fünf Vollblutmusiker bieten ihrem Publikum eine einzigartig professionelle Liveshow

Peter Hans Lebensmittel • Feinkost • Tabak

Seit 1898

Neumarkt-St.Veit

Ihr Einkaufsmarkt am Stadtplatz Beachten Sie unsere wöchentlichen Angebote

Sepp Eibelgruber und Band sorgen beste Klänge! Eibelsgruber schafft es immer wieder, die Musiker zu höchsten Leistungen zu motivieren! Fotos: Verwaltungsgem. Neumarkt-Sankt Veit auf höchstem Niveau und wecken durch ihre mitreißende Bühnenpräsenz die Partylust eines jeden, der sich in Sichtund Hörweite befindet! Dabei profitieren die fünf Bandmitglieder von ihrer beachtlichen Bühnenerfahrung aus früheren Mu-

sikprojekten. Neben Erfahrung und Können bleibt natürlich der Spaß an der Musik das Allerwichtigste. Dabei präsentieren sie einen frechen Mix aus gelungenen Coverversionen bekannter Hits aus den letzten Jahrzehnten und der aktuellen Charts. Flohmarkt, musikalisches Frühschoppen und Fetzenmusi!

Wir liefern für’s Festzelt Semmeln sowie kleine und große Brezen! - Es wird laufend frisch gebacken Stadtplatz 35 • 84494 Neumarkt-St. Veit Tel.: 08639-8465 • Mobil: 0175-9367458

ST. JOHANNES-APOTHEKE

Am Pfingstsonntag, 4. Juni, winkt ein wunderbarer Flohmarkt am Stadtplatz und man sollte lieber nicht ausschlafen. Sonst sind nämlich die besten Schnäppchen eventuell schon weg. Der Flohmarkt startet bereits um sechs Uhr und bis 16 Uhr wird dort fleißig gehandelt, gebummelt, geschaut und gekauft. Um 10 Uhr lädt das Festzelt mit „De Zwoa“ zum musikalischen Frühschoppen ein. Dazu werden frische Weißwürste und Brezen serviert – nicht ohne dem goldgelben flüssigen Begleiter der A l d e r s b a c h e r Brauerei, versteht sich! Fortseztung auf Seite 16

Ulrich Geltinger Fachapotheker für Offizin-Pharmazie 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon 08639/248 Telefax 08639/708551 StJohannesApotheke@t-online.de

Ihre Gesundheit ist unser Auftrag

Herzlich willkommen beim 2.6.-11

vom 02. Juni bis 11. Juni 2017

Stadt Neumarkt-Sankt Veit Erwin Baumgartner, 1. Bürgermeister mit Stadtrat

.6.2017


16

Volksfest Neumarkt-St. Veit

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

„Kemmt’s nach Neumarkt-Sankt A buntes Programm garantiert a Gaudi für Jedermann Fortseztung von Seite 16

Ferienwohnung Neumarkt St. Veit FAM. LORBER MAIERHOF 1 84494 NEUMARKT-ST.VEIT TEL: 0 86 39/98 68 72 MOBIL: 01 76/81 66 26 75

Service + Werkstattpartner

Autoservice ROWA GmbH

• • • • •

Landshuter Straße 15 84494 Neumarkt-St. Veit Tel. 0 86 39/17 45 Fax 0 86 39/80 44 Mail: info@autoservice-rowa.de Zylinderkopf Planfräsen • Neu- und Gebrauchtwagen Automatikgetriebe Reinigung • Kfz-Werkstatt, Reparatur aller Marken Injektorreinigung / Spülung • Unfallinstandsetzung – Lackierungen Klimaservice • Anhängerverleih und -verkauf TÜV + AU im Haus • Abschleppdienst für unsere Kunden

Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden!

84494 Neumarkt-Sankt Veit

Mittagstisch mit Zwiebelrostbraten, Ente und Knödl! Überspringen oder Abrunden kann man dieses kulinarische Festprogramm mit einem großen Mittagstisch ab 11 Uhr. Auf der Karte stehen an diesem Tag Ente mit Kartoffelknödel und Salat, Zwiebelrostbraten oder aber feiner Hirschbraten mit Preiselbeersoße und Salat. Die Qual der Wahl für den hungrigen Gast also und mit Sicherheit ein Hochgenuss. Die Band Next Lines“ ist ab 19 Uhr musikalisch am Start. Schafkopfen was das Zeug hält. Der Pfingstmontag lässt sich schon ab 10 Uhr mit einem großen Schafkopfturnier und entsprechend tollen Preisen großzügiger Sponsoren angehen. Dazu serviert man im Zelt traditionell frische Weißwürste, Brezen und was eben

alles so dazu gehört. Der Mittagstisch ab 11 Uhr punktet an diesem Tag neben saftigem Hirschbraten und Zwiebelrostbraten auch noch mit knuspriger Ente und Kartoffelknödel. Der Universalmusiker Perlinger Werner sorgt wie schon im Vorjahr für Unterhaltung und ihm folgend schafft es Sepp Eibelsgruber immer wieder, die Musiker zu höchsten Leistungen zu motivieren. Er schreibt ihnen ihre Noten auf die Brust und stellt

Auch für die kleinen Gäste wird wieder einiges Geboten sein. Fotos: Verwaltungsgem. Neumarkt-Sankt Veit

die neueste Ausstattung auf die Bühne, damit es so klingt, wie sich das die Liebhaber der Blasmusik vorstellen! Seine Musik lässt mit großer Klasse jedes Herz höher schlagen und er begeistert das Publikum mit professioneller Moderation. Die Besucher erwartet beste Musikqualität! Rüstige Senioren sind herzlich willkommen! Am Dienstag, 6. Juni, ist Tag der Senioren. Die Kapelle Sepp Eibelsgruber ist dabei und unterhält die rüstige Generation auf gewohnt stimmungsvolle Art! Dazu zieht das Aroma von Steckerlfischen und Hendl über den Festplatz und die Besucher vergnügen sich bei hoffentlich herrlichem Wetter in und vor dem Zelt. Ab 20.30 Uhr sorgt der sagenhafte Entertainer und Jongleur Nils Müller auf der Bühne für eine elegante Performance voller atembe-

Kommentar des Bürgermeisters Sehr geehrte Neumarkterinnen und Neumarkter, liebe Freunde der Geselligkeit und guten Unterhaltung, Das diesjährige Neumarkter Volksfest vom 2. bis 11. Juni steht vor der Tür. Das traditionelle Fest bietet wieder viel Abwechslung und Vergnügen, wie Sie dem angefügten Programm entnehmen können. Am Mittwoch, 7. Juni, findet ab 14 Uhr der sehr schöne Kinderfestzug vom ehemaligen Rathaus bis zum Volksfestplatz statt. Teilnehmen dürfen alle Kinder bis 12 Jahre. Jeder Teilnehmer

am Kinderfestzug erhält einen Gutschein über eine Freifahrt, der bei allen Fahrgeschäften und Ständen eingelöst werden kann. Die Gutscheine für die Aktion „Zahl 1 x, Fahr 2 x" finden Sie im Mai-Mitteilungsblatt. Unser Volksfest ist ein Garant für schöne, unbeschwerte Stunden. Ein attraktiver Vergnügungspark bietet für Jung und Alt viele Erlebnisse und gute Unterhaltung. Besuchen Sie unser Volksfest – es ist für jeden Geschmack etwas geboten! Den Verantwortlichen wünsche ich

ein gutes Gelingen und danke schon jetzt allen Helferinnen und Helfern für die hervorragende Arbeit! Das genaue Programm können Sie dem Volksfest-Flyer entnehmen. Ihr Erwin Baumgartner Erster Bürgermeister


Samstag, 27. Mai 2017

Volksfest Neumarkt-St. Veit

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Veit und feiert’s mit uns!“

Perseus 0 86 39/80 11

Foto: Verwaltungsgem. Neumarkt-Sankt Veit

Die schönsten Radreisen Feiern Sie mit uns 15 Jahre Perseus Radreisen! NEU ab 2017: Bordfrühstück bei jeder mehrtägigen Radreisen und Verlosung von Radtrikots! 10.06. 10.06.-15.06. 22.06.-26.06. 01.07. 06.07.-09.07. 15.07.-17.07. 21.07.-23.07. 08.08. 13.08. 17.09.-22.09.

Fränkische Seenplatte Radeln von Wien nach Budapest Radeln im Münsterland Ammer-Amper-Radweg Radeln durchs Cadore-Tal Inn-Radweg Murr-Radweg III Zillertal- und Innradweg Radeln in München Inselhüpfen Kvarner Bucht

Die schönsten Reisen im Sommer

raubender Artistik und brillantem Humor. Kinder haben heute das Sagen! Der Tag für die Kleinsten ist der Mittwoch, 7. Juni. Das kunterbunte Programm für die kleinen Gäste beginnt ab 14 Uhr mit einem Auszug vom Stadtplatz zum Festgelände und dem Besuch eines Clowns. Alkoholfreie Getränke sind bis 18 Uhr verbilligt und an den Fahrgeschäften gilt der halbe Preis. Es spielt die Neumarkter Stadtkapelle und um 19.30 Uhr startet der Tag der Vereine mit abschließender Verlosung von acht Ballonfahrten. Mitmachen lohnt sich also! Hier rockt die Party am Tag der Jugend

Landesgartenschau Pfaffenhofen Narzissenfest Bad Aussee Sommerliche Donauschifffahrt Die schönsten Flüsse Deutschlands Sonnwendfest auf der Schafalm Davos Leipzig Tiroler Berge und Thannheimer Tal Berlin – Internat. Gartenausstellung Prag – Die goldene Stadt Hansestadt Hamburg

10.06. 22.07. 29.07.

Sister Act – Dt. Theater München CATS – Dt. Theater München MARY POPPINS / Tanz der Vampire – Stuttgart Der König der Löwen / ALADDIN Hamburg Theaterzelt Riedering „Da Himmegugga“ Disney on Ice – Olympiahalle München BODYGUARD - Stuttgart PK II inkl. Open-Bar ab € 131,Glöckner von Notre Dame – Dt. Theater München Starlight Express – Bochum Theaterzelt Riedering „Der Zigeunerbauer“

Musical & Show Die Rottaler sind in der Region schon legendär und eine Garantie für eine stimmungsgeladene Veranstaltung! Pressefoto Im Vergnügungspark gilt am Freitag, 9. Juni, dem Tag der Betriebe, bis 19 Uhr das Motto: „Zahl 1 x, fahr 2 x!“ Es herrscht regulärer Festzeltbetrieb und Am Freitag ist der alljährliche Tag der Betriebe und die Musiker von „D’Moosner“ unterhalten alle Generationen. „Boarisch – fetzig – rockig – live!“ ist das Motto der Band. Den Spaß an der Musik sieht man ihnen an und so

Der Tag der Jugend ist auf dem Volksfest am Donnerstag, 8. Juni. Um 20 Uhr rockt die bekannte Spitzenband „Kasplattnrocker“ mit Partysound aus Bayern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

foto: ©iStockphoto.com

27.05. 28.05. 07.06. 15.06.-18.06. 24.06. 08.07. 08.07.-10.07. 14.07.-16.07. 21.07.-23.07. 22.07.-24.07. 05.08.-08.08.

Damen & Herrensalon Stadtplatz 39 84494 Neumarkt-St. Veit DI. - FR. 8:00 - 17:30 Uhr | SA. 7:30 - 12:00 Uhr

Tel.: / 52 44 Tel.: 0 0 86 86 39 /39 52 44

dauert es nicht lange, bis der Funke aufs Publikum überspringt. Mit volkstümlicher Unterhaltung, Showeinlagen sowie deutschen und internationalen Schlagern heizt die Band dem Publikum ein. Die Rottaler spielen live, fetzig und echt!

05.08.-08.08. 05.10. 21.10. 18.11. 18.11. 18.11.-19.11. 25.11.

Die schönsten Kreuzfahrten Am Samstag, 10. Juni, sollte man es auf dem beliebten Volksfest noch richtig krachen lassen. Da gibt es die legendären Spare Ribs und die Rottaler lassen es musikalisch krachen. Mit Tafelspitz und Rinderrahmrollbraten werden die Gäste am Sonntag kulinarisch verwöhnt. Ein Vereins- und Mannschaftswattturnier punktet mit großzügigen Prämien und zum feierlichen Abschluss spielt am Sonntag ab 18.30 Uhr die Spitzenband „Flashdance“. Mitreißende Musik und Stimmung, die Alt und Jung zum Tanzen animiert. Kurzum: Nix wie auf nach Neumarkt-Sankt Veit! Nina Bufalino

*Attraktive Frühbucherrabatte bis 31.07.2017 sichern 29.10.-05.11. Östliches Mittelmeer – MSC Musica 29.10.-05.11. Westliches Mittelmeer – MSC Meraviglia 18.-26.03.18 Dubai mit Oman – Mein Schiff 5 10.-17.06.18 02.-09.09.18 11.-21.09.18 21.-28.10.18

ab € 1.828,Adria mit Zadar und Korfu - Mein Schiff 2* ab € 1.367,New York mit Kanada – Mein Schiff 6* ab € 2.858,Kanaren mit Madeira – Mein Schiff 1* ab € 1.588,-

Alle Reisen sind rund um die Uhr online unter www.perseus-reisen.de buchbar! Fordern Sie jetzt auch unseren Katalog Radreisen 2017 an!

Perseus-Reisen GmbH 84494 Neumarkt-St. Veit • Staudacher Straße 1 www.perseus-reisen.de • info@perseus-reisen.de


18

Auto & Service

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Digitalstock

ADAC nimmt 37 Kindersitze unter die Lupe

Auto & Service Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC

Stephan Rott KFZ-Meisterbetrieb Oseneck 1a 84428 Buchbach Tel: 0 80 86 / 81 31 Fax: 0 80 86 / 94 76 84 www.stephan-rott.de

Josef Stöckl Kramerstr. 14 84562 Mettenheim/ Gumattenkirchen Tel. 08637/9898363 Fax 08637/9898364 Mitglied u. anerk. Sachverständiger im

Zertifizierter Sachverständiger

Der ADAC hat mit der Stiftung Warentest 37 Kindersitze unter die Lupe genommen. 22 Modelle schnitten im Test mit einem „gut“ ab, neun mit „befriedigend“. Diese Modelle übertreffen die gesetzlichen Vorschriften zum Teil deutlich. Vier Sitze fielen mit der Bewertung „mangelhaft“ durch. Der Joolz iZi Go Modular und das baugleiche Modell mit Isofix-Befestigung wurden aufgrund des Schadstoffgehalts abgewertet. Beide sind mit dem Flammschutzmittel TCPP belastet, das als Krebs erregend gilt. Zwei andere Modelle zeigten Schwächen beim Frontalaufpralltest und fielen deshalb durch. Beim LCP Kids Saturn iFix schnitt der Beckengurt beim Aufprall tief in den Bauchraum. Dies kann zu schweren inneren Verletzun-

gen führen. Beim Casualplay Multipolaris Fix drehte sich der Neun-Kilo-Dummy beim Aufprall aus der Führung des Sitzes. Dadurch erhöht sich das Verletzungsrisiko im Ernstfall deutlich. Bei zwei Sitzen vergaben die Tester ein „ausreichend“. Einer davon, der Graco Milestone, kann von der Geburt bis zum Ende der Kindersicherungspflicht verwendet werden. So verlockend dies für Eltern klingen mag, so enttäuschend ist das Ergebnis: Vor allem in Sachen Sicherheit zeigt das Produkt Schwächen. Beim Frontalcrash ist das Verletzungsrisiko erhöht, der Sitz ist nicht stabil im Auto zu befestigen und beim Einbau sind Fehlbedienungen nicht auszuschließen. Außerdem kann der Sitz für Säuglinge nicht wie eine her-

kömmliche Babyschale mit dem Kind zum Fahrzeug getragen werden; er funktioniert nur als festeingebauter Kindersitz. Solche Sitze, die sich vom Säugling bis ins höhere Kindesalter verwenden lassen, werden immer beliebter. Sie müssen nicht schlecht wie der Graco sein. Zwei von ihnen erhielten von den Testern ein „gut“, zwei weitere ein „befriedigend“. Auch bei diesen Modellen kann das Kind mit dem Sitz nicht außerhalb des Autos befördert werden. Außerdem verleitet die einfache Ausrichtung Eltern oft dazu, den Sitz zu früh in Fahrtrichtung zu drehen, was das Verletzungsrisiko für das Kind bei einem Unfall erhöht. Idealerweise sollten Kinder bis zwei Jahre mit Blick gegen die Fahrtrichtung transportiert werden, betont der ADAC. ampnet/jri

Bordwerkzeug: Auch heute noch nützlich Vorgeschrieben sind nur Warndreieck, Weste und Verbandskasten Bachhuber Fahrzeugteile OHG Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/55 79 • Fax: 0 86 38/8 46 97 waldkraiburg@bachhuber-handel.de

KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb

Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!

Auch wenn man nur noch Warndreieck, Verbandskasten und Warnweste verpflichtend im Auto mitführen muss und Pannendienste zur Stelle sind, sollten Autofahrer auf Bordwerkzeug nicht verzichten. Wenigstens für kleine Reparaturen sollte man gerüstet sein, um unnötige Kosten und Zeitverluste zu vermeiden, rät die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr in ihrer aktuellen Ausgabe. Dabei sollte sich das Sortiment im Sommer und Winter unterscheiden. Der erste wichtige Tipp: den Kofferraum entrümpeln. Bei vielen Autofahrern sammelt sich im Jahresverlauf unnötig Ballast an. Der kostet nicht nur

Platz, sondern wegen des überflüssigen Gewichts auch Kraftstoff. Wer noch über ein Ersatzrad verfügt, sollte das unbedingt drin lassen, denn bei einem Reifendefekt ist man damit am schnellsten wieder fahrbereit. Allerdings nur dann, wenn man auch das Werkzeug für einen Reifenwechsel im Auto hat. Das sind Wagenheber und Radmutternschlüssel. Und das Reserverad sollte regelmäßig gecheckt werden, insbesondere der Luftdruck. Wer kein Reserverad hat, sollte überprüfen, ob ein Kompressor an Bord ist, ob der funktioniert und das Verfallsdatum des Reifendichtmit-

tels noch nicht abgelaufen ist. Und was gehört noch ins Auto? Geht eine Glühbirne kaputt, sollte die rasch ausgetauscht werden. Das kann man häufig selbst, wenn man ein Lampenset und die richtigen Schraubendreher für die Montage der Lampenverkleidungen dabei hat. Sinnvoll sind zudem eine Taschenlampe, am besten mit magnetischer Halterung und Klebeband. Im Winter sollte man zudem ein Überbrückungskabel, ein Abschleppseil und einen gefüllten Reservekanister in den Kofferraum legen. Für alle Fälle, denn bei Frost auf Hilfe warten, kann sehr ungemütlich werden.


Samstag, 27. Mai 2017

Auto & Service

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Professionelle Fahrzeugaufbereitung vom Fachmann Glas & Glanz in Töging am Inn – seit 20 Jahren

Fotos: Glanz und Glas „Qualität ist das A und O bei uns – schon immer“, so der Geschäftsführer von Glas & Glanz, Oliver Höhn. Die Qualität beginnt bei der Auswahl der Reinigungsmittel, die ausschließlich von namhaften Herstellern bezogen werden. Die Pflegeprodukte werden nur an Fachbetriebe ausgeliefert und nur erfahrene Fachkräfte können das Beste aus ihnen herausholen. Der Umgang mit den Reinigungsmitteln und das Zusammenspiel mit dem jeweiligen Fahrzeug braucht viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Extra geschultes Personal bei Glas & Glanz garantiert fachmännischen Service und beste Qualität fur Innen- und Außenreinigung. Die Qualität der Produkte ist nur ein Bruchteil des Arbeitsaufwands. Durch die 20-jährige Erfahrung ist der Fachbetrieb besonders bei umfassenden Fahrzeugaufbereitungen routiniert und auf alles vorbereitet. Viele reinigen ihre Autos selbst und verwenden viel Zeit auf die Pflege. Dass aber fuür Laien nur Reinigungsprodukte erhältlich sind, die in der Wirkung abgeschwächt sind, weiß fast niemand. Und oft wird durch unfachgerechtes Reinigen und Polieren mehr beschädigt, als gesäubert. Genau hier kommt die professionelle Fahrzeugaufbereitung ins Spiel: Glas & Glanz bietet Säuberung nach Wunsch und nach individuellen Bedürfnissen an. Vor jeder Fahrzeugaufbereitung wird mit dem Kunden ein spezielles Leistungspaket zusammengestellt und auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt. Aus dem Gesamtangebot von Oliver Höhn und seinem Team lassen sich für

jeden Geschmack Angebotspakete zusammenstellen. Besonders schonend sind die Fahrzeughandwäschen mit Lackreinigung, Lackschutzversiegelung und der Reinigung von Scheiben und Einstiegen. Sie werden als Paket empfohlen. Blechteile erfahren eine schonende Handwäsche mit Tiefenreinigung. Der Lack wird auf Hochglanz poliert und erhält auf Wunsch eine Premi-

tiert! Es gibt nur eine Voraussetzung: Einmal die DiTEC Grundbehandlung und im 18monatigen Rhythmus den TopCoat erneuern lassen. Für eine Ditec-Aufbereitung benötigen wir zwei Tage. Der Umfang der Innenraumreinigung richtet sich auch nach Kundenwunsch. Empfohlen werden Aussaugen und eine chemiefreie Feuchtreinigung. Denn im Fahrzeuginneren sammeln sich Schmutz, Staub und Gerüche. Und neben den offensichtlichen Problemzonen wie Sitzpolstern, Fußmatten, Scheiben und der Armaturentafel sollten auch Boden, Autohimmel und die Kunststoffteile gesäubert werden. Auf Wunsch werden Tiergerüche oder Nikotin entfernt und der Innenraum mit Trokkendampf gereinigt. Die Trokkendampfreinigung ist eine Spezialität des Fachbetriebs. Der trockene Dampf eignet

KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU kfz@wajand.de www.wajand.de Howaschenweg 2 Tel. 0 86 36/2 51 84539 Ampfing Fax 0 86 36/6 63 43

KFZ-Meisterbetrieb Innstraße 97-99 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31·70 50 Telefax 0 86 31·75 34 Mobil 0171·3 16 38 36 E-Mail info@kfz-rieger.de www.kfz-rieger.de

Thomas Rieger

Ludwig Moser Kfz-Meisterbetrieb

AC

AUTO CHECK

Ausgezeichnet für Qualität und Service! Unser Qualitätsversprechen an jeden Kunden wurde durch den TÜV Süd im Werkstatt-Test 2015 ausgezeichnet! Überzeugen Sie sich von unserer Leistung und unserem kundenorientierten Service! Ludwig Moser | Kfz-Meisterbetrieb | Ullading 9 | 83567 Unterreit Telefon 08638/8842708 | bmw-schrauber74@web.de

um Lackkonservierung nach DiTEC®-Verfahren. Dahinter verbirgt sich ein durchdachtes Pflegeverfahren, welches bei Neufahrzeugen den Glanz der ersten Stunde erhält, Gebrauchtfahrzeuge in neuem Glanz erstrahlen lässt und die Widerstandsfähigkeit des Lacks dauerhaft erhöht. In einem Arbeitstag wird in fünf Arbeitsschritten der Lack effektiv und dauerhaft geschützt: Fahrzeugwäsche, Politur, Porenreinigung, Glanzversiegelung, Schutzversiegelung. Das Fahrzeug ist dann dauerhaft und effektiv vor schädlichen Umwelteinflüssen geschützt. Der Lack des Fahrzeugs wird nach sechs Jahren immer noch so intensiv glänzen wie am ersten Tag, garan-

sich bestens zur Reinigung von Textilien. Diese werden nicht nass und die Anzahl von Milben wird sehr stark reduziert, was für Allergiker sehr praktisch ist. Bei Glas & Glanz erwartet Sie ein gewissenhaftes und routiniertes Team. Gerne werden Sie persönlich zu Säuberungsangeboten beraten. Neben der Fahrzeugaufbereitung bietet die Werkstatt in Töging auch einen RundumService fur Kunden. Bei umfassenden Reinigungsarbeiten erhalten Sie nach Verfügbarkeit einen kostenlosen Leihwagen. Und Sie erhalten Ihr Fahrzeug schnell und unkompliziert wieder. Glas & Glanz bietet höchste Qualität und persönliche Beratung – Vertrauen Sie dem Fachmann!

GLAS & GLANZ

GLAS & GLANZ

A U TO C E N T E R O L I V E R H Ö H N

DITEC® LACKKONSERVIERUNG

NIE WIEDER POLIEREN! Steinschlagschutz bis zu 6 Jahre Glanzgarantie Winhöringer Str. 20 · 84513 Töging · Tel. 08631 188310

WWW.GLASUNDGLANZ.DE


20

Auto & Service

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Dieser Wechsel muss sein Sommerreifen aufziehen sollte Pflichtübung sein

KFZ-Schadensgutachten - KFZ-Unfallrekonstruktion - KFZ-Kaufberatung

Sachverständigenbüro

Franz Igerl Hochstraße 15 - 84568 Pleiskirchen 08635 / 99 89 800 - info@sachverstaendigen-buero-igerl.de

Bei Schnee und Eis sind Winterreifen Pflicht – wer bei derartigen Wetterverhältnissen noch mit Sommerreifen unterwegs ist, setzt nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die der anderen Verkehrsteilnehmer aufs Spiel. Aus gutem Grund ist geeignete Bereifung gesetzlich vorgeschrieben. Anders in der warmen Jahreszeit: So mancher Wechselmuffel ist selbst im Hochsommer mit der Winterbereifung unterwegs. Experten sind sich einig, dass es daher eigentlich eine Sommerreifenpflicht geben müsste. Kürzerer Bremsweg, weniger Verbrauch

www.innsalzach-blick.com

Denn auch ohne gesetzliche Regelung ist die passende Bereifung bei höheren Temperaturen ebenfalls von zentraler Bedeutung, unter Sicherheitsaspekten ebenso wie aus ökologischen Gründen. Sommerreifen verfügen über eine spezielle Gummimischung und Profilierung, die sie in der warmen Jahreszeit zur besten Wahl machen. Frische, neue Reifen bieten dabei den optimalen Grip. Bei sieben Grad Celsius und mehr sind Som-

Foto: djd/ReifenDirekt.de/Holger Jacoby merreifen den Wintermodellen in jeder Hinsicht überlegen: Sie bieten mehr Haftung und somit mehr Fahrsicherheit in allen Situationen, sie sorgen für einen kürzeren Bremsweg und verringern den Kraftstoffverbrauch. Wer also auf den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen verzichtet, spart am falschen Ende – und setzt sich zudem einem höheren Unfallrisiko aus. Sommerreifen sind nur so gut wie ihr Pflegezustand Ebenso wichtig wie die auf sommerliche Verhältnisse angepasste Gummimischung ist auch der Gesamtzustand der Reifen. Die Empfehlung lautet,

den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen zum Anlass zu nehmen, die Reifen auf jeden Fall gründlich unter die Lupe zu nehmen und bei Bedarf gleich neue Modelle zu kaufen. Wichtig für den Check vorhandener Reifen: Sommerreifen sollte man bei einer Profiltiefe von weniger als drei Millimetern ersetzen, also deutlich vor dem gesetzlichen Limit von 1,6 Millimetern. Und auch den Reifenfülldruck sollten Autofahrer regelmäßig daraufhin prüfen, ob er den Empfehlungen des Fahrzeugherstellers entspricht. Die passenden Angaben finden sich in der Betriebsanleitung, meist auch auf Aufklebern im Tankdeckel oder im Holm der Fahrertür. djd

Wie fährt man am günstigsten? KFZ Seidl Christian KFZ-Meister Technikerbetrieb Weichselstraße 20 • 84513 Töging • Tel. 0 86 31/16 74 666 • Fax: 0 86 31/16 74 667 Mobil: 0 15 77/18 49 111 • eMail: kfz.seidl.christian@freenet.de • www.kfz-seidl.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr

JETZT NEU! Scheibentausch Steinschlagreparatur Alle Marken Alle Versicherungen

Eine der besten Werkstätten Deutschlands hier im Landkreis!

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Fahrzeugaufbereitung • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de

Online-Tools geben Hilfestellung beim Autokauf Wenn der Kauf eines neuen Pkw ansteht, spielt neben Sicherheit und Komfort heute auch die Energieeffizienz des Fahrzeugs eine wichtige Rolle. Aus gutem Grund: Je geringer der Verbrauch, desto niedriger die laufenden Energiekosten und die Klimabelastung. Und sparsame Benziner oder Diesel sind längst nicht mehr die einzige Möglichkeit für individuelle Mobilität. „Es lohnt sich, alte Fahr- und Nutzungsgewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen und genau zu analysieren, was ein neues Wunschfahrzeug leisten soll“, rät Oliver Frank, Bereichsleiter Erneuerbare Energien und energieeffiziente Mobilität bei der Deutschen Energie-Agentur (dena). OnlineTools, die dabei helfen, gibt es unter pkw-label.de. Der richtige Antrieb für die eigenen Fahrgewohnheiten Grundsätzlich schneiden Fahrzeuge mit reinem Elektroan-

trieb bei der Umweltbilanz am besten ab, da durch den Betrieb des Fahrzeugs lokal kein CO2 oder Feinstaub emittiert wird. Allerdings hängt die reale Klimabilanz der Fahrzeuge stark vom eingesetzten Strommix ab. Je mehr erneuerbare Energie, desto sauberer das Elektrofahrzeug. E-Autos sind im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor noch relativ teuer, seit Sommer 2016 gibt es für Neuwagenkäufer aber eine Kaufprämie des Bundes für reine Elektrofahrzeuge und PlugIn-Hybride. Eine Alternative zum Pkw mit reinem VerbrennungsmotorAntrieb sind auch Hybridfahrzeuge, da sie mit Benzin- oder Dieselaggregat plus Elektromotor zwei Antriebe besitzen. Besonders im Kurzstreckenverkehr können sie günstiger unterwegs sein, da Bremsenergie gespeichert wird, die beim Anfahren den Verbrennungsmotor unterstützen kann. Eine klimafreundliche und preislich

interessante Alternative sind Autos, die mit Erdgas und Biomethan betankt werden. Sie nutzen die konventionelle Otto-Motortechnik, haben aber durch den sauberen Kraftstoff gegenüber Benzin und Diesel einen geringeren CO2-, Feinstaub- und Stickoxidausstoß. Mittlerweile ist auch das GasTankstellennetz ausreichend eng ausgebaut. Leichter vergleichen mit dem Pkw-Effizienzlabel Gute Hinweise auf die Energieeffizienz eines Fahrzeugs gibt das Pkw-Label, das seit 2011 auf allen Neuwagen zu finden ist. Ähnlich aufgebaut wie das bekannte Effizienzlabel auf Kühlschränken und vielen anderen Elektrogeräten, macht es Fahrzeuge leichter vergleichbar und liefert dazu viele Informationen zu den durchschnittlich zu erwartenden Kraftstoffkosten, der Kfz-Steuer und der Leistung. djd


Samstag, 27. Mai 2017

Auto & Service

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wenn die Autobahn zum Parkplatz wird So verhält man sich im Stau und bei Stop-and-go richtig im Gegenteil: Andere werden dadurch zum Abbremsen gezwungen und verlängern den Stau.

Gewerbepark 1 · Tüßling Telefon 0 86 33 / 5 07 45 30

Martin Enders GmbH fachgerechte Reparatur und umfassender Service

www.ac-enders.de

Rettungsgasse nur für Polizei und Rettungskräfte

Auch die Psyche ist im Stau gefordert: Stop-and-go ist meist nervenaufreibend. Um zusätzlichen Stress zu vermeiden, nimmt man die Verzögerung am besten als gegeben hin. Foto: djd/HDI Versicherung AG/Sigrun Bilges Bundesweit knapp 700 000 Staus machten im vergangenen Jahr den Autofahrern das Leben schwer – ein neuer Rekord. Hauptursachen für Staus sind Baustellen, Unfälle und die Überlastung vielbefahrener Autobahnabschnitte. Aber auch ein ganz alltägliches Fehlverhalten kann bei dichtem Verkehr einen Stau verursachen. Zum Problem können etwa Fahrer werden, die aus welchen Gründen auch immer ihre Geschwindigkeit plötzlich stark verringern oder sich zwischen andere Fahrzeuge drängen. Sie sorgen bei dichtem Verkehr dafür, dass Fahrer hinter ihnen ebenfalls abbremsen. Diese Reaktion setzt sich nach hinten fort und verstärkt sich dabei. Bis zum Stau ist es dann nur noch ein kleiner Schritt.

Anfahren an das Stauende – Abstand ist lebenswichtig Hat man den Stau direkt vor sich, sollte die Geschwindigkeit frühzeitig herabgesetzt und der Warnblinker eingeschaltet werden. Zudem ist darauf zu achten, ob nachfolgende Fahrer den Stau ebenfalls bemerkt haben und langsamer werden. Auf jeden Fall sollte man am Stauende genügend Abstand halten, um notfalls ausweichen und dem Hintermann den zusätzlichen Raum zum Abbremsen zur Verfügung stellen zu können. Auch die Psyche ist im Stau gefordert: Stop-and-go ist meist nervenaufreibend. Um zusätzlichen Stress zu vermeiden, nimmt man die Verzögerung am besten als gegeben hin. Häufige Spurwechsel bringen in den meisten Fällen nichts. Ganz

Eine Gasse für Rettungsfahrzeuge oder die Polizei muss freigehalten werden, sobald sich ein Stau gebildet hat. In Deutschland besteht seit Anfang des Jahres die Pflicht, die Gasse bei zweispurigen Fahrbahnen in der Mitte und bei mehrspurigen Fahrbahnen zwischen der linken Spur und der vorletzten Spur zu bilden. Oft wird die Rettungsgasse jedoch erst freigemacht, wenn sich Rettungsdienst oder Streifenwagen von hinten mit Blaulicht und Martinshorn nähern. Dabei wird nicht nur wertvolle Zeit verschenkt, sondern man riskiert auch ein Bußgeld. Streng verboten ist es, sich hinter das Fahrzeug mit Blaulicht zu setzen und so zu versuchen, schneller durch den Stau zu kommen. Um an einem Hindernis vorbeizukommen, das eine oder mehrere Fahrspuren blokkiert, ist im Übrigen das Reißverschlussverfahren vorgeschrieben: Erst kurz vor dem Hindernis oder der Sperrung wird dabei auf die freie Spur gewechselt und zwischen die dort fahrenden Fahrzeuge eingefädelt. Das ist die effizienteste Methode, Fahrzeuge am Hindernis vorbeizuführen. djd

24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de

Inh. Michael Hancke

I HR L ACKIER -FACHBETRIEB

O O

er tzer od fall, Kra immer n U r te n h Ob leic elle - wir habe ung. Parkd assende Lös die p

a i rvvee.. p e r t o s psstetennkgüünnstige Aultltrreeddrrenenraratiti oo nu

ie kk D Die

irdd n t wir ichh.. LLaacckkier igte Bereic d h ä c s e b en eihwag loser L raturwert n te s o K m Repa ab eine on f 150.v

Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)

Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen

0 86 31 - 70 69

www.autolackiererei-peters.net

Steinschlag – was ist zu beachten? Ob durch einen vorausfahrenden Lkw oder kleine Steinchen, die auf der Straße liegen und von anderen Fahrzeugen hochgeschleudert werden – ein Steinschlag in der Frontscheibe ist schnell passiert. Was nun? Reparieren oder austauschen? Und wer übernimmt eigentlich die Kosten? Glasschäden sind immer ein Fall für die Kfz-Kaskoversicherung. Doch Vorsicht, immer wieder werden Verbraucher vor Supermärkten von sogenannten Parkplatzglasern angesprochen. Auf so ein An-

gebot sollte man sich nicht einlassen. Zwar trage die Versicherung die Kosten für die Steinschlagreparatur, möglicherweise aber nur bei einer von ihr empfohlenen Partnerwerkstatt. Bevor Autobesitzer eine Reparatur in Auftrag geben, sollten sie sich im Zweifel mit ihrer Versicherung abstimmen. Reparieren oder austauschen? Oft können Steinschlagschäden jedoch repariert werden. Das ist in der Regel möglich,

wenn sich der Steinschlag nicht im Sichtbereich des Fahrers befindet, nicht größer als ein Zwei-Euro-Stück ist und noch keinen Riss gebildet hat. Experten raten, Beschädigungen an der Windschutzscheibe zügig beheben zu lassen, da sie die Sicht behindern und sich schnell verschlimmern können. Als Soforthilfe kann man die Schadstelle mit einem speziellen Scheibenpflaster oder auch mit Tesafilm abkleben, damit bis zur Reparatur Feuchtigkeit und Dreck nicht in die feinen Ritzen gelangen. djd

Damit das Hier Autoglas Klima stimmt. Reparatur. • Steinschlagreparatur kostenlos* • Austausch von Front-, Heck- und Seitenscheiben

1a Klima-Check mit: • Sichtprüfung aller Komponenten • Versicherungsabwicklung • Leistungsprüfung • Funktionstest • Fachmännische Montage

* Wenn Ihre Versicherung bei einer Steinschlagreparatur auf die Selbstbeteiligung verzichtet.

Watzinger & Sohn GmbH Franz-Marc-Str. 6 84513 Töging Tel.: 08631 / 985766 watzinger-und-sohn.de


22/23

-DIVERSE ANZEIGENFoto: re

„Kraiburger Sommernacht“: Bierzel

Am Pfingstsamstag, 3. Juni, wird in Kraiburg der Sommer begrüßt – s

Kraiburger Sommernacht Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden bei der Kraiburger Sommernacht!

Bahnhofstr. 14, Kraiburg Telefon 0 86 38/78 53 Transportunternehmen Baggerarbeiten und Erdbewegung Containerdienst Altpapier- und Wertstoffsammlung Transporte nach GGVS

HARTL GmbH & Co KG

Unsere Leistungen:

Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß bei der Kraiburger Sommernacht!

Der historische Marktplatz von Kraiburg am Inn mit seinen im Inn-Salzach-Stil erbauten Häusern und dem schönen Marktbrunnen ist zum zweiten Mal die perfekte Kulisse für die „Kraiburger Sommernacht“: Der Ortsverband der Jungen Union lädt am Pfingstsamstag, 3. Juni, wieder dazu ein, mit Freunden und Familie von 18 Uhr bis 2 Uhr nachts einen schönen Sommerabend im geschichtsträchtigen Ortskern der 772 erstmals urkundlich erwähnten Inn-Stadt zu verbringen. Drei ansässige Gastronomen sorgen für das leibliche Wohl, die Kraiburger Blaskappelle bis 23.30 Uhr für die musikalische Unterhaltung. „Kraiburger Sommernächte sind lang“ – getreu diesem Motto veranstaltet die Junge Union (JU) im circa 4 100 Einwohner zählenden Kraiburg am Inn wieder einen Sommerabend, der bei seiner Premiere letztes Jahr mit rund 600 Gästen jeden Alters beachtlichen Anklang fand. Damals mussten die mit frischem Blumenschmuck aufgestellten Biertischgarnituren schon früh am Abend um weitere Tische erweitert werden, damit alle Besucher einen Platz fanden. Bei den Gastronomen bildeten sich Schlangen und die Getränke wurden bis um 1.30 Uhr in der Frühe ausgeschenkt. Die JU knüpfte mit der als gemütliches Bier- und Weinfest

Die engagierten Junge Union-Mitglieder beim Aufhängen der Veransta Sommernacht. Fo angelegten „Sommernacht“ an alte Marktfeiern in Kraiburg an, setzte den latent vorhandenen Wunsch der Bürgerschaft um, das laut Bürgermeister Dr. Herbert Heiml (CSU) „historische Ambiente am Marktplatz“ mit Leben zu füllen, und erweiterte zugleich das kulturelle Freizeitangebot.

zwei Schankwagen werden aufgefahren. Das breit gefächerte kulinari-

Rahmenprogramm In diesem Jahr hat sich die 22 Mitglieder zählende Kraiburger JU auf den Zuspruch eingestellt: 60 Biertischgarnituren sind geordert, drei Gastronomen mit von der Partie und

84559 Kraiburg a. Inn

Untersbergerstraße 12 14 Guttenburger Straße Telefon 08638 7811 Telefax 08638 982122 www.hartl-kraiburg.de

„Drahtesel mit Pferdestärken“ E-Bike NEU jetzt auch im Autohaus Schmidt Fahrräder auf Vorrat

Verkauf von: • E-Bikes (deutscher Hersteller) • Ersatzteile • Zubehör

Probefahrt möglich

• geschultes Personal für Service und Reparatur

Autohaus Schmidt · Jenner Straße 1 · 84559 Kraiburg a. Inn Telefon 0 86 38 / 7 29 01 · Telefax 0 86 38 / 77 87 eMail: info@auto-schmidt-kraiburg.de · www.auto-schmidt-kraiburg.de

Hier zu sehen die Musikanten der Blaskapelle Kraiburg am Inn. Die talentierten Buam und Mädls werden in der Kraiburger Sommernacht für Stimmung sorgen. Foto: Blaskapelle Kraiburg am Inn


Kraiburger Sommernacht

Samstag, 27. Mai 2017

eltstimmung unterm Sternenhimmel

schauen Sie vorbei! Ausweichtermin bei schlechtem Wetter Je nach Wetter entscheidet die JU am Donnerstagabend davor, ob die „Kraiburger Sommernacht“ am Pfingstsamstag oder vielmehr am Pfingstsonntag, 4. Juni, durchgeführt wird – dann von 19 Uhr bis 2 Uhr. Montag ist Feiertag. Autofahrer müssen sich in jedem Fall auf die Sperrung von Marktplatz, Brunngasse und Staatsstraße einstellen. Mehr Information ist auf Facebook in der Rubrik Veranstaltungen abrufbar. Olaf Konstantin Krueger

Viel Spaßbei auf dem Volksfest! Viel Spaß der Sommernacht!

• Küchen • Eckbänke • Bäder • Raum- und Wohnkonzept • Büroeinrichtungen • Gaststätten

altungsplakate für die Kraiburger oto: Junge Union Kraiburg am Inn

Viel Spaß auf dem Kraiburger Sommernachtsfest!

FR

OER FT

SE

EISING

I T 14 86

GR

GR A

HOF EISING

WEI

AF

SE

IGN AZ

Fotos: Junge Union Kraiburg

Salvatore sowie dem Gasthaus Zweibrückenwirt. Der 2014 gegründete Kindergartenförderverein errichtet ein Kuchenbuffet, daneben werden Stekkerlfische angeboten und den Barbetrieb zu später Stunde leitet die JU – diesmal mit 15 Helfern. Angeboten werden schmackhafte regionale Biersorten, sorgfältig ausgesuchte Weine und nicht-alkoholische Getränke. Die 1984 gegründete Kraiburger Blaskappelle, die Anfang Juli ihr 33-jähriges Bestehen fulminant feiert, sorgt auch diesmal für schwungvolle „Bierzeltstimmung unterm Sternenhimmel“, spielt von 18 Uhr bis 20 Uhr bayerische Tra-

ER

AUS FR

Eindrücke der Kraiburger Sommernacht 2016

AUH

NG RI

BR

ES SS

sche Angebot wird gestellt vom Restaurant Wintergarten (Sternenzelt), der Pizzeria Da

HUB

ditionsmusik und leitet dann über zu packender Stimmungsmusik. Im Gespräch mit Inn-Salzach blick freut sich der 25-jährige JU-Ortsvorsitzende Sebastian Heiml darauf, dass auf dem Kraiburger Markplatz mit dessen „südländischem Flair“ wieder Jung und Alt wie bei einem traditionellen Stadtfest vergnüglich beisammen sein werden. Die terminliche Vorverlegung des Kraiburger Frühlingsfestes auf Anfang Mai eröffnete die Perspektive, dass die „Kraiburger Sommernacht“ heuer und auch künftig zu Pfingsten stattfinden könne.

I T 14 86

Kraiburger

Sommernacht mit der Blaskapelle Kraiburg Für Ihr leibliches Wohl sorgen:

Restaurant Wintergarten (Sternenzelt)

Pizzaria Da Salvatore

Gasthaus Zweibrückenwirt

Marktplatz Kraiburg

Sa. 3. Juni ab 18.00 Uhr

Die JU-Kraiburg freut sich auf Ihren Besuch und wünscht Ihnen vergnügliche Stunden!


24

Gastro-Guide

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

La vita é bella in der Gastro-Guide Leckere Schmankerl mit frischen Pfifferlingen.

Kapitäns-Dinner auf der LADIDA mit Rudy Stey

Freitag 03.02. | Samstag 04.02. Einlass 18:00 Uhr ∙ Beginn 19:00 Uhr Täglich geöffnet. Mo-Fr inkl. 5-Gang-Menü 79,- €ab 10.00 Uhr - Open End Sa u. So durchgehend ab 9.00 Uhr ganztägig geöffnet! Am Stadtwall 15 | D-84453 Mühldorf a. Inn info@wasserschloessl.de | Tel.: 08631 1668980

„Wer einmal das wunderbare Essen im Palermo probiert hat, der kommt immer wieder“, verspricht uns der sympathische Gastronom. Fotos: Reindl

www.wasserschloessl.de

S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse

B a y r i s c h - T h a i l ä n d i s c h - C r oss o v e r Täglich wechselndes Mittagsmenü Freitag und Samstag ab 18 Uhr Thai-Küche Sonntags Mittagstisch mit frischem Braten

Wetter täglich geöffnet! Unser Biergarten ist bei schönem

Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen

Die Kunst, das Leben zu genießen, fängt für viele Menschen ganz klar beim Essen an. Was gibt es also herrli-

Ambiente, zum anderen sicher auch an dem Charme des aus Syrien stammenden Gastronomen und Besitzer

Das sieht doch wunderschön aus...in der Pizzeria Palermo im Mühldorfer Turmbräugarten genießt der Gast an jedem Tag Urlaub in Italien. Foto: Privat

Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team

Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860

www.bei-christian-massing.de

– so freute sich man neben all den guten Speisen auch über das Gefühl der Geborgenheit und der Herzlichkeit. Hier in Mühldorf am Turmbräugarten finden wir einen solchen Ort. „Willkommen bei Freunden!“, das ist es was man spürt, wenn man das gemütliche Lokal und den Biergarten von Ahmad Al Jadou betritt. Italienische Lebensart mitten in Bayern

Münchener Str. 114 84453 Mühldorf Tel. 08631/8266 Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser

Dienstag Ruhetag

Täglich knusprige

Schweinshax’n mit Knödel 6,90 3 Montag - Freitag große Auswahl an

Abo-Essen 5,90 3

NEU - NEU - NEU Testen Sie unsere ONLINE Tischreservierung über Facebook oder unsere Homepage!

★ beste Produktqualität, aus nachhaltigem Anbau aus der Region ★ Firmen- und Familienfeiern aller Art ★ gemütlicher Biergarten ★ Wir bieten Platz für bis zu 116 Personen

cheres, als bei sommerlichen Temperaturen in einem lauschigen Biergarten zu sitzen und sich mit mediterranen Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen? In der Pizzeria Palermo im Mühldorfer Turmbräugarten genießt der Gast an jedem Tag so etwas wie ein Stück Urlaub in Italien. Das liegt zum einen an den hervorragend zubereiteten Speisen und dem schönen

des Ristorantes Ahmad Al Jadou. „Tolles Essen, es schmeckt einfach super lecker hier und der Chef hat immer flotte Sprüche drauf!“, so der spontane Kommentar eines zufriedenen Stammgastes. Willkommen bei Freunden! Ging man früher zu seinem Lieblingsitaliener – und jeder Genießer hatte so einen

An liebevoll eingedeckten Tischen in einem gemütlichen Ristorante genießt der Gast die italienische Lebensart. Hier wird zusammen mit der Familie und mit den Freunden gelacht, geredet, getrunken und natürlich wunderbar gegessen. In eine andere Welt eintauchen, den Stress vergessen und ungezwungen genießen, das wünscht sich der Wirt Al Jadou für seine Gäste. Bei Ihm bekommt

Wir haben täglich ab 17 Uhr geöffnet

MONTAG PASTA TAG* - alle Pasta Gerichte für nur 6,00 1 (außer Pasta Oscars) DONNERSTAG SCHNITZELTAG* verschiedene Schnitzel für nur 7,00 1

(außer DI)

*bis 20 Uhr

Adolf-Kolping-Straße 15 · 84453 Mühldorf am Inn Telefon: 08631- 185 31 56 · www.oscars-muehldorf.de

Innstraße 1 84570 Polling/Ehring Tel.: 0 86 31 / 67 44

90

Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote mit Suppe nur

DONNERSTAG SAMSTAG

5. f 6.90 90 für 6.

Schnitzelabend + Salat + Beilage nach Wahl

f

Krustenbraten

f

00 1700 -001400 und

0000

Sa00+

Di. --Fr. So durchgehend geöffnet, Montaggeöffnet, Ruhetag! Di. Fr.1010 - 14 und 23 17 Uhr - 23 Uhr Sa + So durchgehend Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 2300Montag Uhr Sa +Ruhetag! So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag! 00

An liebevoll eingedeckten Tischen genießt der Gast die italienische Lebensart mit dem herzlichen Servie von Gastronom Ahmad Al Jadou.


Samstag, 27. Mai 2017

Gastro-Guide

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Pizzeria Palermo!

Taverna Antica CUCINA CON PIZZERIA

Stadtplatz 78 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30 Uhr und 18.00 - 23.30 Uhr MONTAG RUHETAG!

Öffnungszeiten Do + Fr ab 17 Uhr Sa/So/Feiertags ab 11 Uhr Bei größeren Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne auch an allen anderen Tagen zur Verfügung.

J U N I Freilichttheater - Das Wirtshaus im Spessart - Theatergruppe Kraiburg Snacks & Getränke im Hof beim Freilichttheater 0 UHR Essen in unserem Biergarten - mit Reservierung AB 18:0 Wuhrmühle 1 · Kraiburg a. Inn · 08638 / 7 24 77 · www.wuhrmuehle.de

Das Ristorante Palermo ist sehr beliebt und eignet sich hervorragend für private Feierlichkeiten in größerem Rahmen! Fotos: Privat serviert, welche die mediterrane Küche zu bieten hat. Aber auch so manche bayrische Leckerei, wie

ausschließlich frische Zutaten verarbeitet und täglich gibt es wohlschmeckende Gerichte wie z. B. verschie-

dene Pastasorten mit Saucen aus gereiften Tomaten und anderen typisch mediterranen Zutaten. Auch die Pizza wird nach ursprünglicher, traditioneller Rezeptur gebacken. „Wer einmal die Pizza im Palermo probiert hat, der kommt immer wieder“, verspricht uns der sympathische Gastronom. Nina Bufalino

Jeden Dienstag ab 18.00 Uhr Salate & Flammkuchen. Besuchen Sie uns im Internet unter info@hotel-bastei.de

Donnerstag Schnitzelabend Mühldorf • Münchener Str. 60 Tel. 0 86 31/58 02 • www.hotel-bastei.de E-Mail: info@hotel-bastei.de

Stetten 3 84494 Niedertaufkirchen Telfon: 08635 / 6 93 90 32 ❤ beste Bio-Qualität ❤ hofeigene Produkte wie Milch, Obst, Kartoffeln, Beeren und Rindfleisch ❤ bezauberndes Stüberl mit Platz für bis zu 35 Personen ❤ Feierlichkeiten aller Art im „Großen Saal“ für bis zu 160 Personen

zum Beispiel ein wunderbares Schnitzel Wiener Art, wird angeboten. Wahrhaft himmlisch sind auch die Fisch-Spezialitäten, die der hungrige Gast in angenehmer Atmosphäre genießen kann. In der Küche des Ristorante Palermo werden

Biergarten von Mi-So ab 11 Uhr durchgehend geöffnet.

Wie wäre es zum Beispiel mit typisch italienischer leichter Sommerküche: Salat mit frischen Calamari.

Berliner Straße 20 84478 Waldkraiburg Tel: 08638 - 98 22 768 Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf

Täglich geöffnet 11.30 Uhr - 14.30 Uhr 00 17. Uhr - 23.30 Uhr

Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73

www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten

Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr

Bedienung m/w mit Erfahrung in Vollzeit, Teilzeit oder 450-Euro Basis gesucht!

Mittagsangebot DIENSTAG - FREITAG VON 11 - 14 UHR Jede Pizza (Ø 28 cm) oder jedes Nudelgericht Schnitzel (Wiener Art vom Schwein) mit Pommes Calamari vom Grill mit Bratkartoffeln + Pizzabrot

5,90 € 7,90 € 9,90 €

Öffnungszeiten: Di-So 11-14 Uhr und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertag)

Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN

Lassen Sie sich von unserem großen, einladenden Buffet überraschen.


26

Samstag, 27. Mai 2017

AOK unterstützt Selbsthilfegruppen finanziell

Gars

Harry G im Festzelt Kloster Au In seinem neuen Bühnenprogramm „#HarrydieEhre“ seziert der bayerische Kult-Grantler Harry G erneut die Eigenheiten seines Umfeldes und dessen Lebewesen. Erfrischend bissig und politisch unkorrekt hält er seinen Mitmenschen den Spiegel vor und bringt dabei so manche Absurdität seines Umfeldes zu Tage. Ob der Typ von nebenan, die A bis C Prominenz oder Trends und Traditionen: Mit der Schnelligkeit einer Echse schnappt er sich aus jeder sich bietenden Alltagssituation Themen heraus um sie auf der Bühne ohne Rücksicht auf Verluste in Einzelteile zu zerlegen. In seiner gewohnt süffisanten Art und einer atemberaubenden Schlagzahl an rhetorisch geschliffenen Pointen und brillanten Parodien schildert er seine Sicht der Dinge. Seine grantigen Schimpftiraden glänzen durch intelligenten Witz und eine ordentliche Porti-

on bitterböser Satire, bleiben aber immer menschlich. Das neue Bühnenprogramm können Sie am Sonntag, 28. Mai, in Gars am Inn im Festzelt Kloster Au erleben. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass bereits ab 17 Uhr. Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region und an allen Vorverkaufsstellen von CTS Eventim, München Ticket, Inn-SalzachTicket, Ticket Scharf und auf spevents.de.

Pressefoto

Gartenfestival Burg Trausnitz

Landshut

Die AOK Altötting-Mühldorf fördert die Selbsthilfe mehr denn je: In diesem Jahr stellt sie in beiden Landkreisen 32 000 Euro für Selbsthilfegruppen bereit. Das ist im Vergleich zu vor fünf Jahren ein Plus von über 45 Prozent. Im vergangenen Jahr erhielten bereits 32 Selbsthilfegruppen vor Ort finanzielle Unterstützung von der AOK, bayernweit waren es rund 2 300. „Selbsthilfegruppen sind wichtige Anlaufstellen für chronisch kranke Menschen und deren Sorgen und Nöte“, sagte AOK-Direktor Andreas Santl bei seinem Besuch des Selbsthilfezentrums im Haus der Begegnung der AWO in Mühldorf (Foto), das zahlreiche Gruppen aus den Landkreisen Altötting und Mühldorf betreut. Dessen Leiterin Alexandra Nettelnstroth ergänzte: „Gemeinsam in der Gruppe stärken und unterstützen sich die Menschen gegenseitig und tauschen Informationen und Erfahrungen aus. Das trägt

dazu bei, die Krankheit besser zu bewältigen und die Lebensqualität positiv zu beeinflussen.“ Die AOK unterstützt

Art und Umfang der Förderung richten sich nach dem tatsächlichen Bedarf im konkreten Einzelfall. „Hier ist

Fördern Selbsthilfegruppen in Altötting und Mühldorf (v.l.n.r.): AWO-Kreisvorsitzende Klara-Maria Seeberger und AOK-Direktor Andreas Santl mit Einrichtungsleiterin Alexandra Nettelnstroth und Gabi Lifka vom Haus der Begegnung. Foto: Dieter Trost/AOK Bayern - Die Gesundheitskasse mit ihren Fördersummen Projekte und Aufwendungen für gesundheitsbezogene Aktivitäten der Selbsthilfegruppen. Kosten für Büroausstattung und -materialien, die für die ehrenamtliche Arbeit einer Selbsthilfegruppe notwendig sind, können ebenfalls finanziell gefördert werden.

jeder Euro gut angelegt, denn das Engagement von Selbsthilfegruppen ist mittlerweile ein wichtiger Baustein im Gesundheitswesen“, so Santl. Welche Selbsthilfegruppen gibt es in der Region? Diese Frage beantwortet der AOKSelbsthilfenavigator unter aok-selbshilfe-navigator.de.

Kammer ehrt Oberbergkirchener Jakob Viellehner erhält Meisterpreisurkunde

Als einer der Besten seines Jahrgangs wurde Jakob Viellehner aus Oberbergkirchen für seine bestandene Steuerfachwirtprüfung von der bayerischen Staatsregierung geehrt. Die insgesamt neun Jahrgangsbesten wurden bei einer Feierstunde der Steuerberaterkammer München im Landesamt für Steuern für ihre besondere Leistung ausgezeichnet. In seiner Rede an die Geehrten beglückwünschte Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab die Absolventen zu ihrem herausragenden Abl Über 150 interessante Aussteller schneiden: „Sie können stolz l Berühmte Spezialitätengärtner auf sich und Ihre Leistung l Gr. Pflanzenauswahl & Raritäten sein, denn nur mit Engagel Neue, tolle Verkaufsausteller l Besonderes f. Garten, Raum & Seele ment und Fleiß ist diese l Live-Musik, Kinderprogramm uvm. berufliche Hürde zu meisl Sonderschauen und Fachvorträge tern.“ Mit ihrem Spitzen-AbFrei / Sam /Son 10 -19 Uhr schluss hätten die AbsolvenMon 10 -18 Uhr ten zudem den Grundstein für Tageskarte (bis 16 J. frei!) 9 Euro eine erfolgreiche berufliche Inkl: Eintritt i. d. gesamte Burg und Stadtresidenz – Parken, Bustransfer u. WarenZukunft gelegt. „Nun erwartransport – das gesamte Rahmenprogramm tet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Zeit in unserem Berufsfeld.“ Von den insgesamt 263 TeilLOCO VeranstaltungsGmbH, Simbach/Inn nehmern des Prüfungsjahr-

gangs 2016/2017 im Zuständigkeitsbereich der Steuerberaterkammer München, haben mit 200 Prüflingen rund 76 Prozent die Prüfung zum Steuerfachwirt bestanden. Diese Leistung der Absolventen wurde mit einem Meisterbonus von 1 000 Euro pro Person belohnt. Die Jahrgangsbesten erhalten zudem

Steuerfachwirte am Wochenende und nach Feierabend für die Fortbildungsprüfung. Diese Bemühungen haben sich nun ausgezahlt. In Vertretung für Herrn Staatssekretär Albert Füracker, überreichte Herr Ministerialdirektor Wolfgang Lazik vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung

2.-5. Juni Pfingstwochenende

www.

gartenlust.eu

w

Kammerpräsident Dr. Hartmut Schwab und Ministerialdirektor Wolfgang Lazik vom Bayerischen Staatsministerium (v.l.n.r.) überreichten Jakob Viellehner (Mitte) zusammen mit Kurt Hengsberger, Vorstandsmitglieder der Steuerberaterkammer, eine Ehrenurkunde für seine herausragende Leistung bei der Steuerfachwirtprüfung. Foto: Steuerberaterkammer München/Michalek für ihre Leistungen noch eine Ehrenurkunde von der bayerischen Staatsregierung. Zusätzlich zu ihrem Arbeitsalltag lernten die angehenden

und Heimat den Absolventen die Meisterurkunden und sprach seinerseits ebenfalls seine herzlichen Glückwünsche aus.


Samstag, 27. Mai 2017

Bau- & Wohnreport

27

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Gennadiy Poznyakov/123rf.de

Draußen Sonne satt, drinnen schön kühl Dank moderner Rollläden den Sommer in vollen Zügen genießen

Wenn die Sonne Vollgas gibt, bleiben die Innenräume dank moderner Rollläden mit Lichtschienen angenehm kühl wie bei einem Laubschatten unter Bäumen. Foto: djd/Schanz Rollladensysteme Wenn der Sommer auf Touren kommt und die Quecksilbersäule die 30-Grad-Celsius-Marke knackt, zieht es die Menschen hinaus ins Freie. Doch, was am Badesee oder im Freibad angenehm ist, kann in den eigenen vier Wänden zur Qual werden. Ohne passenden Sonnenschutz heizen sich die Innenräume wie in einem Treibhaus auf. Der Schutz beginnt schon vor der Scheibe Wer daher ein Haus baut, saniert oder eine Wohnung renoviert, sollte immer auch daran denken, effiziente Beschattungslösungen einzubauen oder nachzurüsten. Es gibt dazu viele unterschiedliche Angebote auf dem Markt. So reflektieren spezielle Sonnenschutzbeschichtungen des Fensterglases bis zu 80 Prozent der Strahlen, die als Wärme spürbar sind. Weit weniger effektiv sind Jalousien, Faltstores oder Rollos für den Innenbereich. Sie sind zwar optisch ein Hingucker, aber meist nur als Ergänzung zu außenliegen-

den Sonnenschutzlösungen. Wenig bis gar keine Sonneneinstrahlung lassen dagegen vor dem Fenster angebrachte Rollläden in die Innenräume einfallen. Sie wehren die Strahlen bereits ab, bevor diese überhaupt erst auf die Fensterscheiben auftreffen. Zu diesem Ergebnis kamen unterschiedliche wissenschaftliche Temperaturtests. Im Rosenheimer Prüfzentrum für Bauelemente wurde zum Beispiel festgestellt, dass sich die Raumtemperatur in einem Wintergarten, der mit modernen Rollläden als Sonnenschutz ausgestattet war, nur um 1,5 Grad Celsius durch die Sonneneinstrahlung eines Tages aufheizte. Unter rollladen.de gibt es weitere Tipps dazu, wie sich im Eigenheim auch im Hochsommer ein kühler Kopf bewahren lässt.

Lichtschienen ausstatten. Durch deren löchrige Struktur gelangt gesundes Tageslicht in die Innenräume, ohne diese aufzuheizen. Die Intensität des einfallenden Tageslichts kann jeder Bauherr oder Sanierer individuell durch die Anzahl der gewählten Lichtschienen selbst festlegen. Noch mehr Komfort bieten Rollläden, die mit automatisierten Steuerungssystemen arbeiten. Sie reagieren selbständig auf die jeweilige Wetterlage und Sonnenintensität, auch wenn die Bewohner nicht zuhause sind. Damit lässt sich zudem während der Urlaubszeit Anwesenheit simulieren zum Schutz vor unerwünschten Eindringlingen. djd

Bau- & Wohnreport

Laubschatten-Ambiente Die Bewohner müssen deshalb nicht völlig im Dunkeln sitzen, denn Rollläden lassen sich heute mit sogenannten

Sommer, Sonne, Stromsparen Fachwirtin für Finanzberatung

Baufinanzierung & Immobilien

Untere Dorfstraße 21, 84547 Emmerting Tel.: 08679-302791 Fax.: 08679-966307 Mob.: 0170-2108901 mail@tanja-stollwerk.de Vor dem Start in den Urlaub sollten alle Elektrogeräte ausgeschaltet beziehungsweise vom Netz genommen werden. Dabei ist vor allem auf den Standby-Modus zu achten, der einen erheblichen Energiefaktor darstellt. Foto: djd/LichtBlick SE


28

Bau- & Wohnreport

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Was für den Keller spricht Beratung - Verkauf - Montage Garagentore Garagentore aller aller Art Art • • Garagentorantriebe Geragentorantriebe Reparaturen • Hofschiebetore • Gartenzäune Hofschiebetore • Gartenzäune in Alu in Alu Harpolden 1a · 84546 Egglkofen Tel. 08639/8975 · www.otto-aigner.de

Fliesen Fattoria GmbH 84556 Kastl • Moosen1 liesenfattoria@t-online.de

Foto: betonbild/txn

Telefon 08671/ 6517 Mobil 0171/7512015

Jeder Häuslebauer steht irgendwann vor der Frage, ob der Traum vom Eigenheim mit oder ohne Keller realisiert wird. Dabei ist die Rechnung einfach: Für rund 20 000 Euro Mehrkosten in einem freistehenden Einfamilienhaus entstehen mit einem Keller rund 80 Quadratmeter mehr Raum. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des Instituts für Bauforschung. Die stille Reserve zahlt sich gleich mehrfach aus: Durch die größere Nutzfläche hat die Immobilie einen höhe-

• Wand- und Bodenliesen namhafter italienischer und spanischer Hersteller aus Direktimport • Qualitätsliesenkleber • Zubehör für die Fliesenverlegung

www.liesenfattoria.de

ren Wiederverkaufswert. Das Institut für Bauforschung gibt in ihrer Studie einen Mehrwert von zehn Prozent an. Das Untergeschoss schafft zusätzlichen Lebensraum, beispielsweise für eine Einliegerwohnung, einen Hobbyraum, Arbeitsplatz, Fitnessbereich, eine Wäschekammer oder Sauna-Oase. Die vielfältigen Möglichkeiten unten ermöglichen großzügige Raumzuschnitte im oberen Wohnbereich – etwa für eine offene Küche. Trockene, warme Fußböden im Erdgeschoss sind am ein-

fachsten und kosteneffizientesten durch eine wärmegedämmte Kellerdecke zu erreichen. Zusätzlicher Platz für Fahrräder, Winterreifen oder Gartengeräte wird nicht benötigt. Damit bleiben wertvolle Grünflächen im Garten erhalten und bieten den notwendigen Raum für Spiel und Erholung. Wer sich detailliert über den Vergleich der Kosten für ein Haus mit und ohne Keller informieren möchte: Die Studie ist online unter prokeller.de abrufbar. txn

Dachausbau mit den Profis Ihr Ansprechpartner ist „der baumeisterRing“ Sanieren, renovieren, modernisieren und Komplettausbau übernimmt die Firma „der baumeisterRing“ im Bereich Mühldorf und angrenzende Landkreise. Wer sein Haus, seine Wohnung oder sein Bad renovieren will, muss sich in der Regel um verschiedene Handwerker, die Koordination und vieles mehr kümmern. „der baumeisterRing“ bietet eine Gesamtleistung mit Komplettangebot und Festpreisgarantie. Sämtliche im „baumeis-

terRing“ arbeitende Firmen werden von Meistern ihres Faches geleitet. Alle Leistungen werden überwacht und koordiniert, verantwortungsvoll und mit hervorragendem handwerklichen Können ausgeführt. Der große Vorteil: Sie haben nur einen Ansprechpartner. „baumeisterRing“ kooperiert mit rund 40 anlässigen Partnerbetrieben aus dem gesamten Verbreitungsgebiet. Er empfiehlt sich für rasche und

Treffen Sie die richtige Wahl – Ihre Partner rund ums Haus Individueller Umbau ist unsere Stärke

Renovierung • energetische Sanierung • Umbauten • Energiesparen • Badsanierung

Die Handwerkerkooperation w w w. d e r- b a u m e i s t e r r i n g . d e

40 Top-Meisterbetriebe | 1 Ansprechpartner sanieren | renovieren | modernisieren

10 Jahre in Mühldorf GmbH

r ovie Ren

it S en m

Komplettprogramm für Ihr til. Das Woh nge bäu de. Tel. 0 86 31 / 18 42 570

Mobil 01 71 / 7 59 76 97

84453 Mühldorf • Egglkofenstraße 4 • kirchleitner@der-baumeisterring.de

zuverlässige Ausführung aller Aufträge. „Wir kümmern uns um Sie, Ihre Belange und um Ihre Immobilie“, ist ein wesentliches Motto des Unternehmens. Die Kompetenz des Meisterbetriebes garantiert eine grundsolide handwerkliche Arbeit. Alle Leistungen werden aus einer Hand angeboten, wobei das Gesamtprogramm schlüsselfertige Komplettleistungen, Umbauten, Sanierung, Modernisierung und Renovierung von Altbauten, Gartengestaltung, Landschaftsbau, Beratung, Planung und Bauleitung sowie energetische Sanierung bis hin zum Passivhaus zur Energieeinsparung umfasst. Bei Bedarf stehen natürlich auch Architekten, Energieberater und Gebäudegutachter zur Verfügung. Mehr Informationen gibt es von Montag bis Samstag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr unter Telefon 0 86 31/1 84 25 70 sowie unter 01 71/7 59 76 97 oder im Internet.

der-baumeisterring.de


Samstag, 27. Mai 2017

Bau- & Wohnreport

29

-DIVERSE ANZEIGEN-

Genug Wärme für das ganze Haus

Das Spiel der Flammen genießen und zugleich die Zentralheizung entlasten: Moderne Scheitholzöfen verbinden beides miteinander. Foto: djd/LUUMA innovative Energien Wer heute einen Neubau plant, hat viele Regularien zu beachten. Mit der aktuell gültigen Fassung der Energieeinsparverordnung (EnEV) ist der zulässige Wert des Primärenergieverbrauchs nochmals um 25 Prozent gesunken. Wer vorausschauend baut, sollte aber nicht nur die Mindeststandards einhalten, sondern nochmals deutlich darüber hinausgehen – das sichert eine positive Wertent-

wicklung des Eigenheims für die kommenden Jahre. Passiv- und Nullenergiehäuser werden deshalb heute schon fast zum Standard. Sie sind so effizient, dass bereits wenige Kilowattstunden für eine komfortable Wärmeversorgung ausreichend sind – und diese Energie kann man größtenteils autark im eigenen Haus erzeugen. Das macht auch unabhängiger von externen Versorgern oder der Entwicklung

an den weltweiten Energiemärkten. Oft wird verkannt, wie viel Wärme ein moderner Ofen produzieren kann – häufig viel mehr, als der Wohnraum überhaupt verträgt. Das Resultat ist ein Überheizen – und das wiederum hat bei vielen zur Folge, dass der Ofen nicht effektiv genutzt werden kann. Es wird stattdessen empfohlen, gerade im Neubau bewusst die Wärmeenergie des Scheitholzofens in die Gesamtversorgung einzubeziehen. Wer den Kaminofen an das zentrale Heizsystem anschließt, kann somit die Wärme besonders effizient nutzen. Die Wärme des Naturmaterials Holz wird so zu einem wichtigen Baustein der autonomen Energieversorgung. In Kombination etwa mit Photovoltaik-Systemen oder einer Wärmepumpe lässt sich so ganzjährig der individuelle Wärmebedarf sinnvoll abdecken. djd

Spot an – es werde Licht Ausbeute an Tageslicht in Räumen verbessern Innenliegende Bäder, Flure und Treppenhäuser ohne Fenster haben eines gemeinsam: Die Lichtverhältnisse lassen oft zu wünschen übrig, da allein das Kunstlicht für die notwendige Helligkeit sorgen muss. Eine angenehme Raumatmosphäre kann da zumeist gar nicht erst aufkommen. Dabei lässt sich auch ganz ohne Fenster Tageslicht in diese Wohnbereiche leiten. Hier gibt es Tipps zur einfachen Nachrüstung für drei typische Problemzonen im Haus: • Besseres Licht für innenliegende Bäder ohne Fenster: Ohne Kunstlicht wäre es hier ganztägig dunkel. Für Abhilfe kann ein Tageslicht-Spot sorgen – und dazu noch Energiekosten sparen. Durch eine Scheibe auf dem schrägen Dach wird das Tageslicht über einen reflektierenden Lichttunnel direkt ins Bad geleitet. Der Lichteintrag eines Tageslicht-Spots entspricht in etwa der Leistung einer konventionellen 60-Watt-Glühlampe. Auch am Abend muss niemand im Dunkeln stehen: Zu späterer Stunde übernimmt eine im Spot eingebaute energieeffiziente LED-Leuchte, die als Zubehör erhältlich ist, die Erhellung des Badezimmers. • Es werde Licht im Flur: Gera-

de fensterlose Eingangsbereiche versprühen oft den düsteren Charme einer Besenkammer und wirken durch das fehlende Tageslicht schnell ungemütlich. Auch hier kann ein TageslichtSpot die Raumatmosphäre spürbar aufhellen. Besonders praktisch: Egal ob Bungalow oder Einfamilienhaus, Flachdach oder Schrägdach, die Nachrüstlösung lässt sich ganz einfach in jedem Dachtyp installieren. • Ankleideraum mit natürlichem Licht: Der begehbare Kleiderschrank ist zwar eine beliebte Räumlichkeit, doch meist ist er fensterlos und somit ziemlich dunkel. Häufig kann da nur künstliches Licht helfen. Eine Lampe hellt den Raum zwar auf, hat aber nicht die gleiche Farbtemperatur wie Tageslicht. Daher werden etwa Farbtöne der Kleidung nicht in gleicher Qualität sichtbar und sehen oft anders aus als unter freiem Himmel – das Rätselraten beim Zusammenstellen der Garderobe beginnt. Doch warum nicht einfach Tageslicht herein lassen? Auch in Ankleidezimmern unter dem Dach schenkt der vielseitige Spot zum Nachrüsten natürliches Licht – und erhöht damit entscheidend den Nutzwert des Raums. djd

Vom Neubau Wir wünschen bis zur allen Besuchern Altbausanierung, des Waldkraiburger Volksfestes mit uns können vielSie Vergnügen! planen!

Breslauer Str. 42 84478 Waldkraiburg Mobil 0160 / 94 65 87 28 Telefon 08638 / 884 28 56 Telefax 08638 / 981 63 35 Email till-maler@gmx.de

Wir machen mehr als manche meinen!

Den Kaminofen ans Heizsystem anschließen

Wir sind umgezogen!

Stetthaimerstraße 5 • 84561 Mehring Tel.: 0 86 77/9 14 60 66 • info@ewi-elektro.de

Wir suchen für 09/2017 einen FL Auszubildenden A I CH zum Spengler (m/w) Sie uns Ihre Bewerbung E DA Senden wir freuen uns darauf! R CH E SA L G N IE N RU Heilmann GmbH E Industriestraße 6 · D-84539 Ampfing N PTel. 08636 - 986810 · Fax 986812 • Mobil 01 71 - 1270767 G heilmann.spenglerei@t-online.de S SPENGLEREI • FLACHDACHSANIERUNG

! WDVS

! Verputz

! Estrich

Neumarkter Straße 21 · 84546 Egglkofen · E-Mail: andreas.grinzinger@web.de Telefon 0 86 39 / 70 89 34 · Telefax 0 86 39 / 98 52 29 · Mobil 01 62 / 4 73 59 07


30

Bau- & Wohnreport

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Trotzt Wind und Wetter Metalldächer halten auch Sturm, Starkregen und Hagel stand

G L A S E R E I • Beratung und Gestaltung • Ganzglasanlagen • Duschkabinen • Spiegel • Reparaturverglasung • Glasvitrinen • Schleifarbeiten

Jens Kropp

Tel 08635/708960 • Fax 08635/708961 • info@jk-glas.de • www.jk-glas.de

S Sparkasse Altötting-Mühldorf

in Vertretung der

Sie verkaufen Ihre Immobilie? Vertrauen Sie dem Makler mit den Bestnoten. Nutzen Sie unsere Stärke. Ihre Immobilie ist hier in besten Händen! Manfred Schwarz Katharinenplatz 17 84453 Mühldorf Tel. 08631 611-3082

Jetzt zu Ihrem persönlichen Immobilienberater.

Stürme und Starkregen-Ereignisse führen zu Millionenschäden, Überschwemmungen und stark beschädigten Gebäuden. Gerade die Dacheindeckung ist prädestiniert für teure Schäden. Das Fatale daran: Haben Sturmböen erst einmal die ersten Dachpfannen gelockert, folgt häufig eine kostspielige Kettenreaktion. Nach 20 bis 25 Jahren der Nutzung ist meist eine Modernisierung sinnvoll – am besten, bevor es zu Sturmschäden kommt. Sowohl für eine reguläre Sanierung als auch für eine Notreparatur – wenn es doch zu einem Schadenfall gekommen ist – sind Metalleindeckungen eine lohnende Alternative zu konventionellen Dachpfannen und -steinen. Metall auf dem Dach bietet verschiedene Vorteile: Das Material ist bruchsicher, wird fest verschraubt und hält somit auch Starkwind und Unwettern stand. Selbst große

Hagelkörner durchschlagen die Platten nicht. Mit sechs Schrauben pro Quadratmeter

Und auch der Wohnkomfort unter dem Dach ist gegeben: Eine ganz spezielle Oberflä-

Ein Metalldach ist schnell verlegt - und bietet dank seiner Robustheit umfassenden Schutz vor Stürmen, Starkregen und Hagel. Foto: djd/LUXMETALL Deutschland wird das Metalldach sturmsicher befestigt. Sogkräfte, die an der windabgewandten Seite eines Steildachs entstehen können, stellen somit keine Gefahr mehr dar.

chengestaltung bewirkt, dass Regentropfen sehr leise abgleiten können – zu störenden Trommelgeräuschen auf dem Metall kann es somit nicht kommen. Quelle: djd

Gut gedämmt ist halb geheizt sen. Auch Architekten aus der Region sind hierüber schnell gefunden. Die KfW fördert bei bestehenden Gebäuden sowohl Einzelmaßnahmen als auch die Sanierung zu einem Effizienzhaus. Gut zu wissen: Schon die fachkundige Beratung vor Sanierungsbeginn wird staatlich gefördert. txn

Sie suchen neue Fenster? Wir empfehlen:

Foto: dena/txn Knapp zwölf Millionen Häuser in Deutschland wurden vor 1979 gebaut. Nur ein Viertel davon verfügt über eine zeitgemäße Fassadendämmung, wie aktuelle Zahlen des Bundeswirtschaftsministeriums zeigen. Viele Hausbesitzer haben also Nachholbedarf bei der energetischen Sanierung. Die gute Nachricht: Sie müssen die Kosten nicht allein tragen, denn diverse Förderprogramme greifen Energiesparern unter die Arme. Auch bei grundlegenden Entscheidungen für Dämm-

stoffe und Dämmsysteme erhalten Sanierungswillige wertvolle Unterstützung: Die Effizienzhausdatenbank der Deutschen Energie-Agentur (dena) gibt unabhängige Tipps und Informationen zu allen Belangen der energetischen Sanierung. Das Recherche-Tool effizienzhausdaten bank.de zeigt umfangreiche gelungene Beispiele für energieeffiziente Gebäude. Gefiltert werden kann nach allgemeinen Kriterien wie Ort und Gebäudetyp und speziellen Faktoren wie Effizienzhaus-Klas-

8-Kammer5-KammerSystem System

Geeignet für 5-KammerEnergiesparhäuser

■ Fenster ■Türen

ch er eh em . Si m na

■Insekten■schutz ■Rolladen Inh. Christian Schötz Kapellenstraße 22 84546 Egglkofen Tel. 0 86 39/98 79-0 schoetz-bauelemente@t-online.de


Samstag, 27. Mai 2017

Bau- & Wohnreport

31

-DIVERSE ANZEIGEN-

Trendsetter für Wand und Boden Fliesen und Fugen aufeinander abstimmen

Mit einer großen Vielfalt an Farben, Formen und Oberflächenstrukturen bieten Fliesen kreative Möglichkeiten - zum Beispiel für die Badmodernisierung. Foto: djd/Knauf Bauprodukte Als langlebiger und pflegeleichter Bodenbelag sind Fliesen nie aus der Mode gekommen. Doch jetzt erlebt der Klassiker einen buchstäblichen zweiten Frühling. Mit einer neuen Vielzahl an Farben, Oberflächen und Strukturen, die etwa Holz, Leder oder Marmor täuschend echt ähneln, wird der Belag zum echten Trendsetter fürs Zuhause. Für das sprichwörtliche i-Tüpfelchen bei der Neugestaltung von Böden oder Wänden sorgt die passend auf die Platten abgestimmte Gestaltung der Fuge. Mit einer großen Auswahl an Formaten und Dekoren ist Feinsteinzeug so beliebt wie

kaum zuvor. Heimwerker können sich eine wertige Holz- oder Leder-Optik in die eigenen vier Wände holen, ohne zugleich die Nachteile dieser Materialien in Kauf nehmen zu müssen. Denn Fliesen sind in jedem Fall robust, langlebig und feuchtraumgeeignet. Gerade für das Badezimmer ergeben sich ganz neue kreative Möglichkeiten, die aus der Nasszelle einen wohnlichen Wellnessbereich machen. So erhält ein eher dunkles Bad mit neuen, hellen Fliesen gleich eine ganz andere Raumwirkung. Großen Anteil an der Optik haben schließlich die Fugen. Auch hier gehört der

Einheitslook der Vergangenheit an: Hersteller wie etwa Knauf setzen Trends mit einer breiten Auswahl angesagter Farben – ob beispielsweise Baligrau, Samtschwarz, Sandgrau, Tiefbraun oder ein warmes Vulkanbraun. Auf welche Weise die Fugen das Gesamtbild unterstützen, kann der Heimwerker ganz nach eigenem Geschmack entscheiden: Sie können sich dünn und farblich abgestimmt auf die Fliesen fast unsichtbar einfügen oder bewusst ausdrucksstarke Kontraste setzen. Damit die Fugen lange ansehnlich und sauber bleiben, sind die passenden Fugenmassen mit einem schmutzund wasserabweisenden Perleffekt ausgestattet. Wassertropfen können dadurch an der Fugenoberfläche einfach abperlen und Schmutzpartikel gleich mitnehmen. Verschmutzungen und Kalkablagerungen werden somit langanhaltend verhindert. Das bedeutet Sauberkeit ohne großen Reinigungsaufwand und fördert zugleich die Hygiene. djd

Hochbeete in verschiedenen Ausführungen (Lärche) Zaunanlagen aller Art Rundhölzer Zäune aller Art Pfähle Spielgeräte

Beratung, eigene Herstellung, Montage, Zubehör

Blumenkästen Gartenbänke Holzbriketts Brennholz

Alfons Niederschweiberer Lochheim 9 84562 Mettenheim Tel. (0 86 31) 1 21 62 Fax (0 86 31) 16 21 39 Mobil (01 71) 3 05 24 28

alfons.niederschweiberer@t-online.de • www.niederschweibererCholz.de

Parkett geölt direkt vom Hersteller

www.kaufen-ab-werk.de

Ratgeber Fensterkauf

Preis und Qualität gehören zusammen Fenster und Türen sind wichtige Gestaltungselemente für das Eigenheim. Und sie haben großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Bewohner. Denn nur wenn sie richtig funktionieren, bleiben Zugluft, Kälte, Lärm und ungebetene Gäste dauerhaft ausgesperrt. Dabei kommt es vor allem auf die Qualität der verwendeten Materialien an. Denn die Belastungen sind groß: Fenster und Türen sind nicht nur Wind und Wetter ausgesetzt, sondern werden täglich geöffnet und geschlossen, jahrelang. Moderne Dreifach-Isolierverglasungen können zudem über 30 Kilo je Quadratmeter wiegen. Die Anforderungen an Fensterprofile sind entsprechend hoch. Experten raten deswegen zu Fenstern aus Kunststoffprofilen in Klasse A-Qualität nach DIN EN 12608. Die Profile zeichnen sich unter anderem durch ei-

ne deutlich höhere Materialstärke aus. Sie werden im Fensterfachbetrieb vor Ort mit hochwertigen Verglasungen, Dichtungen und Beschlägen kombiniert und auf den persönlichen Wunsch nach Schall-, Wärme- und Einbruchschutz maßgeschneidert. Der Mehraufwand rechnet sich, denn Fenster aus Profilen in Klasse A-Qualität bieten mehr Wohnkomfort, sind langlebiger, den täglichen Beanspruchungen dauerhaft gewachsen und müssen meist seltener ausgetauscht oder repariert werden als vermeintlich günstigere Alternativen. Baufamilien, die sparen möchten, sollten daher nicht bei den Fenstern beginnen. Empfehlenswert ist in jedem Fall ein erstes Gespräch mit dem Fensterfachbetrieb vor Ort. Denn die Experten beraten neutral über Unterschiede

bei den Qualitätsstufen, die für den Laien schwer zu erkennen sind. txn

Kompetenz in Beratung und Verlegung

84513 Töging · Traunsteiner Str. 62 Tel. 0 86 31 /9 88 70 · Fax 0 86 31 /9 55 54 www.anglhuber.de

Wir gehören dazu:


32

Bau- & Wohnreport

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wohngifte unschädlich machen

Neubau Aktionspreis nur jetzt!

aten Wir ber e Sie gern ! s kostenlo

'&%#!!$" +&*)!$( '&%#!!$" +&*)!$(&&%$ #&&"! =:;741B/ @BC>>;C85B2*B('5 @BC>>;C85B2*B('5 =:;741B/ #+ !) D ?# <+ &&%$ "? 19#&&"! -)"<<6&!+33<! ! - #+ !) D ?# <+ "? 19 -)"<<6&!+33<06=(.7, F1;(>>526;17E>5BA*61>7.>5945

- Innen und Außenputz - Rohbau/Umbau - Vollwärmeschutz

- Gerüstbau - Fließestrich

fortigen Eintritt Wir suchen zum so Verputzer (m/w) er einen Maurer od • Dachsberg 3 • 83562 Rechtmehring • Telefon (08072) 370 777 • Fax (08072) 370 777 • Mobil 0172 / 71 30 477

Mohrenweiser www.galabaumohrenweiser.eu

www.markilux.com

Kopfschmerzen zu Hause? Manchmal ist Formaldehyd in der Raumluft die Ursache. Wer vorbeugen möchte, kann beim Innenausbau spezielle Gipsfaser-Platten verwenden, die dauerhaft Schadstoffe binden. Foto: ruigsantos/fotolia celte Papierfasern, Wasser und Gips sind ihre Zutaten. Die natürliche Rohstoffzusammensetzung macht die robusten Platten weitgehend emissionsfrei. Und sie sind so stabil, dass sie Holzwerkstoffplatten in vielen Bereichen problemlos ersetzen können. Zudem gibt es sogar Varianten, die aktiv zur Wohngesundheit beitragen: Diese binden dauerhaft Schadstoffe aus der Raumluft. Die Oberfläche der Platten ist dafür beidseitig mit einem Wirkstoff auf der Basis von Schafwoll-Keratin beschichtet. Die verblüffende und spürbar bessere Qualität

der Raumluft ist unter anderem vom unabhängigen EcoInstitut in Köln bestätigt worden. Aber nicht nur in gesundheitlicher Hinsicht sind solche Baustoffe optimal. Ein homogener Gipsfaser-Kern macht die Platten stabil, belastbar und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Die Tragkraft pro Dübel beträgt bis zu 50 Kilo. So lassen sich auch schwerere Gegenstände problemlos direkt befestigen. Kein Wunder, dass Gipsfaser-Platten mehr und mehr den Trockenbau erobern. Wohngifte unschädlich machen txn

Licht beeinflusst das Wohlbefinden

Garten & Landschaftsbau

Mobil: 0175/8 60 96 55

Viele verbringen rund zwei Drittel ihres Lebens zu Hause. So gemütlich es auch sein mag – gesund ist das nicht immer. Denn die Qualität der Raumluft ist in vielen Wohnräumen mangelhaft, mitunter sogar gesundheitsgefährdend. Verantwortlich ist meist Formaldehyd, das zu Kopfschmerzen, Schwindel und Allergien führen kann. Zwar hat der Gesetzgeber gerade eine Senkung des Raumluftrichtwerts für Formaldehyd um 20 Prozent auf 0,1 mg/m³ beschlossen, doch zur Entwarnung gibt es keinen Anlass. Das liegt an Materialsünden wie formaldehydhaltigen Holzwerkstoffplatten, die früher in nahezu jedem Fertighaus und vielen Möbeln zum Einsatz kamen. Entsprechend hoch ist noch heute die Formaldehyd-Belastung in der Raumluft. Wer heute baut oder renoviert, sollte sich daher früh mit der Verträglichkeit der Baustoffe beschäftigen. Gut gerüstet ist der Bauherr oder Modernisierer zum Beispiel mit Gipsfaser-Platten. Recy-

dominik.mohrenweiser@gmx.de

sicher • zeitlos • schön

Den Sommer stilvoll genießen – mit markilux Markisen markilux pergola – Sonnen- und Wetterschutz für große Flächen

G FACHBETRIEB Rolladenb und JalousiebauerHandwerk r

Marktplatz 37a • 84577 Tüßling Tel. 08633/8976-0 • www.rolladen-gratzl.de

markilux

Bei der Beleuchtung von Wohnräumen geht es nicht nur um Helligkeit. Denn Licht kann sowohl anregend als auch entspannend wirken und die Stimmung heben. Auch die Konzentrationsfähigkeit oder ein gesunder Schlafrhythmus lassen sich von bestimmten Lichtszenarien beeinflussen. Der Begriff „Human Centric Lighting“ bezeichnet den gezielten Einsatz von Licht in den Wohnräumen, um das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Bewohner individuell zu unterstützen. Das Besondere: Die intelligente LED-Lampe verwandelt jedes Zuhause kinderleicht in ein Smart Home – und zwar ganz ohne Internetverbindung. Via Bluetooth und App lässt sich die Lampe bequem über Smartphone oder Tablet steuern. Dann simuliert sie beispielsweise einen Lichtverlauf, der dem Tageslicht ähnlich ist und so den Tag-Nacht-Rhythmus positiv unterstützt. Im Arbeitsumfeld hingegen emp-

Gezielte Beleuchtungsszenarien im Innenraum können das Wohlbefinden spürbar verbessern. Mit smarten LED-Leuchtmitteln lassen sich diese sogar per Smartphone oder Tablet steuern. Foto: Carus/txn fiehlt sich ein Farbbild wie Universalweiß, das konzentrationssteigernd wirkt und über die App aktiviert wird. Technische Fertigkeiten sind

hierbei nicht notwendig. Einfach das Leuchtmittel austauschen und schon ist die ganz gewöhnliche Lampe smart und fernbedienbar. txn


Samstag, 27. Mai 2017

Bau- & Wohnreport

Individueller Sanierungsfahrplan Alle Schritte der Gebäudesanierung im Überblick Viele Eigentümer wollen ihre Wohnhäuser Schritt für Schritt sanieren. An Wänden, Fenstern, Heizungen und Dächern gibt es viel zu planen – oft über viele Jahre hinweg. Hier hilft der neue individuelle Sanierungsfahrplan, den die dena im Konsortium mit dem Institut für Energie- und Umweltforschung und dem Passivhaus Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie entwickelt hat: Er fasst anschaulich die Ergebnisse einer Energieberatung zusammen und verschafft Hauseigentümern schnell einen Überblick über die geplanten Effizienzmaßnahmen. Der Sanierungsfahrplan wird im Rahmen der Vor-Ort-Beratung ab Samstag, 1. Juli, vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als Ergebnis einer Energieberatung anerkannt und gefördert. Der Sanierungsfahrplan legt potenziellen Bauherren die individuellen Möglichkeiten für die Schritt-für-Schritt-

oder Gesamtsanierung in einem Zug dar. Die farbgeleitete Darstellung des individuellen Sanierungsfahrplans lehnt sich dabei an die bereits bekannte Farbskala im Energiebereich an. Sie soll Hauseigentümern helfen, die Informationen über den energetischen Zustand des Gebäudes leicht zu verstehen. Die Zusammenstellung der Sanierungsmaßnahmen richtet sich nach dem Gebäude, den individuellen Bedürfnissen und persönlichen Wünschen des Hauseigentümers. Das BAFA zahlt bis zu 60 Prozent der förderfähigen Beratungskosten, maximal jedoch 800 Euro für Ein- oder Zweifamilienhäuser und 1 100 Euro für Wohngebäude mit drei und mehr Wohneinheiten. Für Wohnungseigentümergemeinschaften gibt es zusätzlich einen einmaligen Zuschuss von bis zu 500 Euro, wenn der Energieberatungsbericht in Wohnungseigentümerversammlungen erläutert wird.

Energieberater können das neue Instrument freiwillig einsetzen. Es erleichtert ihnen den Arbeitsalltag, da es den Beratungsablauf systematisch strukturiert und ihnen das aufwendige Verfassen und Gestalten von individuellen Ergebnisberichten abnimmt. So werden die ohnehin im Bilanzierungsprogramm eingegebenen Daten genutzt und durch Freitexteingaben ergänzt. Per Klick können Energieberater daraus zwei Booklets für die Hauseigentümer als PDF-Dateien herunterladen: „Mein Sanierungsfahrplan“ fasst alle wichtigen Informationen zusammen, die „Umsetzungshilfe für meine Maßnahmen“ enthält weiterführende Erläuterungen zu den angedachten Maßnahmen(-paketen) und Kosten. Mit dem Sanierungsfahrplan kann man die Ergebnisse der Energieberatung von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Mehrfamilienhäusern erstmals bundesweit einheitlich darstellen. ots

33

-DIVERSE ANZEIGEN-

1 0% SERV IC E 10 UND QUALITÄT

en Küch z n ga nlich persö Bei uns steht persönliche Beratung im Vordergrund. Denn nur wer Ihre Bedürfnisse kennt, kann auch die perfekte Küche mit Ihnen zusammen planen. Damit Ihre neue Küche auch ein echtes Schmankerl wird. Schauen Sie mal vorbei.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Inhaber OTTO KETZER AN DER STRASS 5 84508 BURGKIRCHEN Tel.: 08679 1688

www.alztal-kuechen.de

Trockenlegung Rissinjektion Kellerinstandsetzung Schimmelbekämpfung Leo Bautenschutz GmbH & Co. KG

Wohlfühlatmosphäre mit Pollenschutz

Bräustraße 21 I 84568 Pleiskirchen Fon: 08635 / 693 99 33 I Fax: 08635 / 693 99 34 info@leo-bautenschutz.de I www.leo-bautenschutz.de

Allergiker können aufatmen

Kombinierter Pollen- und Insektenschutz: Licht und Luft dürfen rein, Blütenstaub, Wespen und Fliegen bleiben draußen. Foto: BVRS/txn Damit Allergiker auch im Sommer entspannt bei offenem Fenster schlafen können, empfiehlt es sich, Fenster und Türen mit einem hochwertigen Pollenschutz-Gewebe nachzurüsten. Die spezielle

Gaze filtert Gräser- und Birkenpollen, aber auch Blütenstaub wie Ambrosia oder Brennnessel aus der Außenluft. Dazu wird das feine Gewebe gemeinsam mit einem professionellen Insekten-

schutzgitter installiert. Das ist Sache des Fachmanns, denn Pollen und Insekten finden auch die kleinste Lücke. Deshalb sind besonders passgenaue Lösungen wichtig. Der Rollladen- und Sonnenschutztechniker vermisst die Fenster und Türen sorgfältig und passt den auf Maß angefertigten Insekten- und Pollenschutz direkt vor Ort ein. Dabei kann er auf eine enorm große Auswahl hochwertiger Lösungen zurückgreifen. Um oft benutzte Terrassentüren vor Insekten zu schützen, sind leichtgängige Durchschwingtüren ideal, die sich in beide Richtungen öffnen. Schiebeanlagen werden fest an Tür- oder Fensterrahmen verbaut und verschwinden seitlich bei Nichtgebrauch. Insektenschutz mit integriertem Pollenschutzgewebe kann jederzeit nachgerüstet werden – beispielsweise als motorisiertes Insektenschutzrollo in einem vorhandenen Rollladenkasten. txn

Ihr Dach bestimmt in einem nicht unerheblichen Maß das Erscheinungsbild Ihres Hauses in der Allgemeinheit und trägt somit auch der Werterhaltung bei. Wir sind mit allen anfallenden Blech-/ und Spenglerarbeiten vertraut. • • • • • • • • • •

Dachentwässerung, Dachrinnen und Fallrohre Kamineinfassung, Kamindächer und Verkleidung Blechdach und Fassadenverblechung Dachrinnenreinigung, Laubfallen und Wassersammler

Hauptstraße 13-15 | 84547 Emmerting Telefon: +49 (0) 8679 - 6281 | Telefax: +49 (0) 8679 - 5824 info@metallbau-johann-frank.de www.metallbau-johann-frank.de


34

Einbruch & Sicherheit

Samstag, 27. Mai 2017

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Polizeiliche Kriminalprävention

Aufmerksame Nachbarn schaffen Sicherheit

Einbruch & Sicherheit

dcba`_a^\

Z

4320.3,0|,3{|3zy xwwuxs2qXV32TR03Q PNLNJI*(&#! # && ojniiiz (&#! k.|P,N3L .N,J| 23h# gf,.mHl |,3 zX, GgF2TqjT.fDB23hgf,.H|,3zX,

@ >N*<:N8@ 1 **N*:/8N*@ -o+<:/8N* @ )IL @ 'o%$JN*<:N8@ "o8 v L I< <N* @ to8orN*:I8N@ 1 *<N :N*<%$+:p

ns

ichern –>

Einbruchschutz einfach & effektiv

F

ABUS-Fenster GmbH Altöttinger Straße 11 84579 Unterneukirchen Telefon 08634/98 89-10 www.abus-fenster.de

re

n Sie un age s Fr

HOLZ-FENSTER KUNSTSTOFF-FENSTER HOLZ-ALU-FENSTER HAUS- UND NEBENEINgANSTÜREN

ü

5

Damit es gar nicht erst zu einem Einbruch kommt, ist Aufmerksamkeit geboten. Anzeichen für eine mögliche Tat sind sogenannte „Gaunerzinken“: Mit diesen unscheinbaren Kreidezeichen in Form von Kreisen und Strichen an Hauswänden oder Einkerbungen an Haustüren markieren Einbrecher mögliche Einbruchsorte. Wer ein solches Zeichen entdeckt, sollte sofort die Polizei informieren. Am häufigsten nutzen Einbrecher die Zeit zwischen 10 und 18 Uhr, wenn viele Wohnungen berufstätiger Menschen leer stehen.

un d T

6

IDEEN... DIE MAN SIEHT

Öffnungszeiten Ausstellung: MO – DO: 7.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr · FR: 7.00 – 12.00 Uhr · SA: 8.00 – 13.00 Uhr W W W. A B U S - F E N S T E R . D E

Nachbarn“, sagt Kriminaloberrat Harald Schmidt von der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes. Nachbarn tun also gut daran, sich vor Antritt ihres Urlaubs oder bei längeren Abwesenheiten abzusprechen und gegenseitig zu helfen. Tipps dazu gibt es auf netzwerk-nachbarbarschaft.net.

Tipps zum Schutz der Wohnung

ster en

0123454237829ECA?5 =?A;9EA871899?

gere Zeit verlässt, sollte diese vorher entsprechend schützen. Die örtliche Polizei berät gerne. Und sie hält auch gute Nachrichten bereit: „In über 41 Prozent der Fälle bleibt es beim Einbruchsversuch. Häufig scheitern Einbrecher an der Kombination aus Sicherungstechnik und aufmerksamen

Einbrechern das Handwerk legen:

!

5 ~} 5 e5 }

Urlaubszeit ist Erholungszeit. Nicht aber für Diebe! Wer aufmerksame Nachbarn hat und gute Schutzvorkehrungen gegen Einbrüche trifft, kann sich entspannt zurücklehnen. Angst ist ein schlechter Ratgeber, auch wenn die Gefahr von Einbrüchen nicht unterschätzt werden sollte. Wer seine Wohnung für län-

Besonders wirksam lässt sich das Einbrechen von Dieben mit speziellen Schlössern für Fenster und Türen verhindern. Praktische Helfer sind auch Smart-Home-Systeme, also technische Sicherungssysteme wie zum Beispiel ein Fingerabdruck-Türschloss, das für zusätzliche Sicherheit sorgt oder eine mobile Licht- und Rolllädensteuerung, die Anwesenheit simuliert, obwohl niemand zu Hause ist. „Grundsätzlich sollten Fenster und Türen abgeschlossen werden, wenn der Wohnraum verlassen wird. Einfach ins Schloss gezogene bzw. nicht verriegelte Türen und angekippte Fenster lassen sich leicht öffnen“, warnt Bernd Kaiser, Versicherungsexperte bei CosmosDirekt. „Ebenso sollten die Bewohner ihren Schlüssel nie au-

Foto: iStock ßerhalb der eigenen vier Wände verstecken.“ Ob eine zerstörte Eingangstür oder eine gestohlene Play-Station: Im Durchschnitt entstehen bei jedem Einbruch Schäden in Höhe von 3 250 Euro. „Eine Hausratversicherung schützt vor dem materiellen Verlust durch einen Einbruch. Sie übernimmt die Wiederbeschaffungskosten für gestohlene Gegenstände und erstattet die Kosten für aufgebrochene Fenster, Tü-

ren und, falls mitversichert, Vandalismus-Schäden nach einem Einbruch“, sagt Bernd Kaiser. Dabei spielt es keine Rolle, ob einem die Gegenstände gehören, die aus dem eigenen Haushalt gestohlen wurden – auch Geliehenes ist geschützt. Eigene Wertgegenstände wie ein Laptop oder Schmuck sollten durch Kaufbelege und Fotos dokumentiert sein, um im Leistungsfall die Schadenhöhe besser nachweisen zu können.

Drei Säulen des Einbruchschutzes 1. Nachbarschaftshilfe Eine intakte und aufmerksame Nachbarschaft kann vorbeugend wirken. Die Nachbarn sind öfter vor Ort. Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn – dann haben Einbrecher weniger Chancen. 2. Mechanische Sicherungseinrichtungen Über ein Drittel aller Einbrüche bleiben im Versuchsstadium stecken. Mechanische sicherungstechnische Einrichtungen an Türen und Fenstern tragen dazu ganz wesentlich bei.

3. Richtiges Verhalten Achten Sie bewusst auf verdächtige Situationen und alarmieren Sie in dringenden Verdachtsfällen sofort die Polizei unter der Notrufnummer „110“. Wenn Sie tatsächlich einen Einbrecher bemerken: Stellen Sie sich ihm keinesfalls in den Weg! Spielen Sie nicht den Helden, denn das könnte schlimm für Sie ausgehen. Bereits die Beachtung einfacher Verhaltensregeln kann Einbrecher das Leben erschweren: o Wenn Sie ihr Haus verlassen, auch nur für kurze Zeit,

schließen Sie immer Ihre Haustür ab! o Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und Terrassentüren. Denken Sie daran. Gekippte Fenster sind offene Fenster! o Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher finden jedes Versteck! o Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den Schließzylinder aus! o Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem Nachbargrundstück! o Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit!


Einbruch & Sicherheit

Samstag, 27. Mai 2017

35

-DIVERSE ANZEIGEN-

Sorgen Sie vor:

Urlaubszeit ist Einbruchzeit

Sicherheitsfenster und -Türen in Holz oder Kunststoff Beratung und Montage für nachrüstbare Sicherheit

Ein einfaches und cleveres System bietet maximalen Schutz Es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht arglose Bürger Opfer eines Einbruchs werden. Bei einer Zahl von 178 000 Wohnungseinbrüchen im Jahr 2015, das ist ein Anstieg von 2013 bis 2015 um 39,9 Prozent und einer Aufklärungsquote von nur knapp über 16 Prozent, lohnt es sich, über die Sicherung der eigenen vier Wände nachzudenken. Nach Auskunft der Polizei ließen sich viele Einbrüche durch geeignete Sicherungstechnik verhindern. Es ist erwiesen, dass Einbrecher schon nach kurzer Zeit abbrechen, wenn sie auf Widerstand stoßen oder länger als drei Minuten benötigen, um ein Fenster oder eine Tür aufzubrechen. „Bereits mit wenig Aufwand können Fenster oder Türen sicherheitstechnisch nachgerüstet werden“, sagt Paulus Vorderwühlbecke, Sicherheitsexperte der Institution „Vertrauen durch Sicherheit (VdS)“. Hierfür gut geeignet sind mechanische Einbruchsschutzsysteme. Ein nach DIN geprüftes und preisgünstiges Einbruchhemmendes System bietet der Erfinder und Fliesenlegermeis-

ter Johann Huber an. Sein Einbruchsschutzbügel (ESB10) für stufige Übergänge und die Einbruchschutzplatte (ESP 30) für ebene Übergänge ist in der Handhabung und Montage mit der mitgelieferten Montagschablone aus Karton ganz einfach. Auf Wunsch kann auch eine Metall-Montageschablone auf Kaution mit bestellt werden. Der Einbruchschutzbügel (ESB 10 A) und die Einbruchschutzplatte (ESP 30 A) sind jetzt auch absperrbar erhältlich! Der Einbruchschutz eignet sich für Türen und Fenster aus Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Aluminium. Er besteht aus zwei Platten, die an dem Rahmen des Fensters und dem Fensterflügel angebracht werden. Durch den Einbruchsschutzbügel oder die Einbruchschutzplatte werden beide Platten bei geschlossenem Fenster miteinander verbunden. Das Aufhebeln von Fenster und Türen durch Einbrecher ist so nahezu unmöglich. Dies wurde auch in umfangreichen Prüfungen der „ift Rosenheim“, einem international tätigen, wissenschaftlichem Dienstleister für die Branche rund um Fenster, Fassaden,

Glas, Türen, Tore sowie alle Zubehörteile (Beschläge, Dichtungen, Baustoffe etc.), belegt – ein entsprechendes Zertifikat liegt vor. Für Hubers Einbruchsschutz interessiert sich auch das Fernsehen: In der MDR-Sendung „Einfach genial“ durfte der Fliesenlegermeister seine Erfindung vorstellen. Seither gibt es Nachfragen aus ganz Deutschland. Darüber hinaus wurde die Einbruchsaufhebel-Sicherung für Fenster und Türen in das Herstellverzeichnis der Kommission für polizeiliche Kriminalprävention (KPK) aufgenommen. Das System wird somit auch in den Polizeidienststellen empfohlen. Demnächst werden die nach DIN 18104-1 geprüften und zertifizierten einbruchhemmenden Produkte auch in den Fachmärkten erhältlich sein. Weitere Infos erhalten Sie im Internet unter huber-systeme.de. TIPP: In der Fernsehsendung „Jetzt mal ehrlich“ wurde im BR, im Beitrag „Einbrecherbanden – hat die Polizei resigniert?“, das Einbruchschutzsystem von Johann Huber präsentiert. br.de/mediathek/video/ video/jetzt-mal-ehrlich-146.html.

Einbruchschutz wird staatlich gefördert KFW stellt Fördergelder bereit

Rollläden bieten einen guten Einbruchschutz. Sie können auch nachträglich eingebaut und von der KfW bezuschusst werden. Foto: Birgit Malchow/be.p An Eingangs- und Fenstertüren entscheidet sich meist, ob Einbrecher erfolgreich sind. Kommen sie nicht schnell genug ins Haus, lassen sie womöglich von ihrem Vorhaben ab. Es ist also überlegenswert, entsprechende Sicherungstechnik einzubauen. Zumal für solch eine Investition jetzt mehr staatliche Fördergelder zur Verfügung stehen. Insgesamt 50 Millionen

Euro stellt die bundeseigene Förderbank KfW bereit. Das ist das Fünffache der Summe des vergangenen Jahres. Damit können der Einbau oder die Nachrüstung einbruchhemmender Eingangstüren bezuschusst werden. Auch die Installation von Gittern, Rollläden, Alarmanlagen oder Bewegungsmeldern gehört dazu. Auf der Seite kfw.de gibt

es weitere Informationen, unter anderem zu den finanziellen Details. So liegt die individuelle Förderung zwischen 200 und 1 500 Euro pro Wohneinheit – je nach persönlicher Investitionssumme. Diese muss mindestens 2 000 Euro betragen. Bezahlen kann man damit sowohl Material- als auch Handwerkerkosten. Wichtig: Beantragt werden muss das Geld vor Beginn der Arbeiten. Möglich ist auch eine Kombination mit einem Bausparvertrag, wie unter bausparkassen.de zu erfahren ist. Dies ist eventuell für jene interessant, die größere Umbauten planen, um beispielsweise Barrierefreiheit herzustellen. Hierfür bietet die KfW zudem weitere Fördergelder an. Der Mix aus Erspartem und staatlichem Zuschuss kann somit die rollstuhlgerechte Rampe im Eingangsbereich und die verbreiterte, einbruchhemmende Eingangstür leichter finanzierbar machen. be.p

Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 84539 Ampfing Telefon 08636 - 283 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

EINBRUCHSCHUTZ Wir sichern Ihr Zuhause und steigern Ihr Wohlbefinden.

Wir sind Bayerns einziger Hersteller von zertifizierten Nachrüstsystemen nach DIN 18104-1.

Huber-Systeme Gewerbestraße 2 | 84546 Eggelkofen Mobil: 0171 / 852 16 11 info@huber-system.de www.huber-system.de Beratung und Verkauf nach Vereinbarung.

Sicherheitstechnik Schließanlagen Tresore Einbruchmeldeanlagen Brandmelder Videoanlagen Pettenkoferstraße 5, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 50 81, Fax 0 86 38 / 50 82, Mobil 01 71 / 2 60 80 79

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER GROSSKÜCHENTECHNIK

Ihr Partner seit 1966

IMMER EINE IDEE BESSER

Von der Planung über die fachgerechte Montage bis hin zur Wartung bieten wir Ihnen alles aus einer Hand. Dies ist der bekannte Kapfelsperger Full- Service.

SICHERHEITSTECHNIK + + + + + +

Einbruchmeldeanlagen Brandmeldeanlagen Videoüberwachungsanlagen Schließanlagen Rauchwarnmelder Zutrittskontrolle

ELEKTROTECHNIK + + + + + +

Elektro Installation EIB/KNX Bus Netzwerk Technik Lichtlösungen Telefonanlagen Elektro Haushaltsgeräte

GROSSKÜCHENTECHNIK + Geräte + Kaffeemaschinen + Spültechnik VERTRAGSHÄNDLER FÜR: + Meiko - Spültechnik + Stiebel-Eltron

Kapfelsperger GmbH Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 0 86 33 / 89 80 - 0 I Fax 0 86 33 / 77 70

www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL I MÜHLDORF/INN


Samstag, 27. Mai 2017

36 Samstag

19. Sommerfestival im Haberkasten

27

Burghauser Mai-Wiesn Messegelände, Burghausen www.maiwiesn.de Volksfest Ein Abend mit drei Stücken: Heiliger Krieg, Bombenfrau und Das Spinnennetz Theater, Wasserburg Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 51 50 Musikalischer Samstag Live-Musik Altstadt, Wasserburg Beginn: 10.30 Uhr Info: Eintritt frei Frühlingsrauschen Konzert mit Ernst Rupprecht Herzoglicher Kasten, Neumarkt-St. Veit Beginn: 20 Uhr Garagenflohmarkt der Frauen Union Einstetting 1, Buchbach Geöffnet: 10 bis 14 Uhr Kräuterwanderung am Finanzamt Parkplatz, Burghausen Geöffnet: 14 bis 16.15 Uhr Karten/Info: Eintritt 14 Euro, Anmeldung nötig www.baeder-burghausen.de Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Studienkirche St. Josef Geöffnet: 10 bis 18 Uhr

Sonntag

28

Burghauser Mai-Wiesn Messegelände, Burghausen www.maiwiesn.de Blaulichttag Es stellen sich die Rettungsdienste und Hilfsorganisationen aus dem Umkreis vor Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 11 bis 17 Uhr Frühjahrskonzert Blaskapellen im Musikverein Waldkraiburg Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 18 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 www.kultur-waldkraiburg.de

Von Dienstag, 6., bis Freitag, 16. Juni, in Mühldorf am Inn Christopher Cross, voXXclub und Pippo Pollina sind nur einige der Highlights beim diesjährigen Mühldorfer Sommerfestival, das von Donnerstag, 6., bis Sonntag, 16. Juli, im Haberkasten-Innenhof stattfindet. Mit seinem hochkarätigen Konzert- und Kabarettprogramm inmitten der historischen Getreidespeicher Haberund Kornkasten und vor der wunderbaren Kulisse der alten Stadtmauer, hat sich das Festival in den 18 Jahren seines Bestehens einen Namen weit

über die Region hinaus gemacht. Wie jedes Jahr wird der Haberkasten-Innenhof für die Zeit des Sommerfestivals überdacht sein, sodass die Veranstaltungen bei jedem Wetter draußen stattfinden können. Auch dieses Jahr überzeugt das Festival durch einen ausgewogenen Programm-Mix aus Kabarett, unterhaltsamen Konzerten und bayerischen sowie internationalen Stars. Die kleinen Besucher dürfen sich auf das Sternschnuppe-Kult-Musical „Die Kuh, die wollt ins Ki-

m

ach-blick.co

www.innsalz

Pressefoto

Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *

Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?

Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com

* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.

31

Stéphane Ginsburgh Konzert Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr www.kultur-waldkraiburg.de Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Beginn: Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36

no gehn“ freuen. Weißwürste & Swing mit der Swingstreet Bigband gibt es beim Frühschoppen am letzten Festivalsonntag. Karten für das Mühldorfer Sommerfestival sind im Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf am Inn, Telefon 0 86 31/ 61 26 12, im Internet unter haberkasten.de, an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen sowie bei allen Geschäftsstellen der VR | meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf-Traunstein erhältlich. Donnerstag

sung Online-Verlo 3x2 Tickets zu gewinnen

Harry G Kabarett Festzelt Kloster Au, Gars Beginn: 19 Uhr www.spevents.de Volksfest Ein Abend mit drei Stücken: Heiliger Krieg, Bombenfrau und Das Spinnennetz Theater, Wasserburg Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 80 71/9 51 50 Deutsche und Französische Orgelmusik Konzert Pfarrkirche St. Jakob, Burghausen Beginn: 17 Uhr Bunter Nachmittag der Generation 60plus Haus der Kultur, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 86 38/95 93 12 Kräuterwanderung AmVieh-Theater, Schwindegg

Mittwoch

1

Hans-Peter Vertacnik - Totenvogel Lesung Haus der Fotografie, Burghausen Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 86 77/6 31 24 www.burghausen.de Jour Fix Lotte Lacht Konzert Lottes Laden, Burghausen Beginn: 19 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr 1 zu 1 für Nepal Vortrag und Berichterstattung 2 Jahre nach dem Erdbeben Pfarrheim, Buchbach Beginn: 19 Uhr Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de

Beginn: 16 Uhr 20 Jahre Malgruppe www.amvieh-theater.de Primavera Burghausen Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Ausstellung Rathaus der Stadt, Burghausen Lokschuppen, Rosenheim Beginn: Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Dienstag www.lokschuppen.de Führung durch den Bunker 29 Bunker 29, Waldkraiburg KNEIPP - Altes Wissen ganz neu Geöffnet: 14 bis 16 Uhr Vortrag Info: Eintritt frei Pfarrheim, Egglkofen Blick in die Sammlung Beginn: 19.30 Uhr Ausstellung 20 Jahre Malgruppe Primavera Freitag Haus der Fotografie, Burghausen Burghausen Ausstellung Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Rathaus der Stadt, Burghausen Wasserburger Frühlingsfest 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Geöffnet: 8 bis 17 Uhr mit Festzug durch die Altstadt Ausstellung Vortrag Wasserburg Studienkirche St. Josef, Pflanzenbegegnung Hollunder Beginn: 17.15 Uhr Burghausen und Zinnkraut Volksfest Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Pfarrheim St. Anna, Aschau a. Inn Standkonzert & Festbieranstich Beginn: 19.30 Uhr Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Pharao - Leben im alten Ägypten Beginn: 18 Uhr Montag Ausstellung Festzelttelefon: 08639/9854939 Lokschuppen, Rosenheim Biergartenfest der Jugendkapelle Sportlerehrung Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Brauereihof Ametsbichler, Haus der Kultur, Waldkraiburg Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Aschau a. Inn Beginn: 19 Uhr www.lokschuppen.de Beginn: 17 Uhr Info: Eintritt frei Blick in die Sammlung Bücherflohmarkt Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung EDEKA Don Bosco, Aschau a. Inn Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Dirnenlied Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.burghausen.de Solostück mit Lisa Hanöffner Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 500 Jahre Martin Luther Kabarett 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Cabaret des Grauens, Burghausen Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Beginn: 20 Uhr Evangelische Friedenskirche, Burghausen www.cabaretdesgrauens.de Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Jam Sessions 2017 Geöffnet: 8 bis 22 Uhr www.burghausen.de Konzert

30

2

29


Samstag, 27. Mai 2017

37

Museum, Wasserburg Lokschuppen, Rosenheim Burghausen Mittwoch Beginn: 15.30 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Karten/Info: 0 80 71/7 28 83 50 Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG www.wasserburg.de Volksfest Neumarkt-St. Veit 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Wasserburger Frühlingsfest Kindernachmittag Ausstellung Studienkirche St. Josef, mit buntem Rahmenprogramm Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Studienkirche St. Josef, Burghausen Festplatz, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Beginn: 11 Uhr Festzelttelefon: 08639/9854939 Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten www.wasserburg.de Pharao - Leben im alten Ägypten Heidi Zenz Ausstellung Volksfest Neumarkt-St. Veit Ausstellung Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Lokschuppen, Rosenheim Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Beginn: 10 Uhr Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Festzelttelefon: 08639/9854939 Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Info: Eintritt frei www.lokschuppen.de Flohmarkt Wasserburger Frühlingsfest www.burghausen.de Pexrucker Sisters Stadtplatz, Neumarkt-St. Veit Kindertag und Dirndl & Blick in die Sammlung Konzert Geöffnet: 6 bis 16 Uhr Burschentag Ausstellung Komma, Wörgl (A) 500 Jahre Martin Luther Festplatz, Wasserburg Haus der Fotografie, Burghausen Beginn: 20 Uhr Ausstellung Beginn: 14 Uhr Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.komma.at Evangelische Friedenskirche, www.wasserburg.de Kufstein unlimited Burghausen mit verschiedenen Acts Freitag Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Innenstadt, Kufstein Donnerstag www.burghausen.de Beginn: 15 Uhr 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Altöttinger Hofdult www.lindnermusic.at Ausstellung Volksfest Neumarkt-St. Veit Dultplatz, Altötting Heidi Zenz Studienkirche St. Josef, Tag der Jugend www.hofdult-altoetting.de Ausstellung Burghausen Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Volksfest Neumarkt-St. Veit Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Beginn: 16 Uhr Tag der Betriebe Geöffnet: 8 bis 17 Uhr www.burghausen.de Festzelttelefon: 08639/9854939 Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Blick in die Sammlung Fahrt nach Hohenstein-Ernstthal Beginn: 16 Uhr Samstag Ausstellung Rückblick und Vorschau Festzelttelefon: 08639/9854939 Haus der Fotografie, Burghausen Vortrag Wasserburger Frühlingsfest Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Gartensaal Bürgerhaus, mit buntem Rahmenprogramm Dirnenlied www.burghausen.de Burghausen Festplatz, Wasserburg Kabarett/ Kleinkunst Pharao - Leben im alten Ägypten Geöffnet: 6 bis 0 Uhr Beginn: 14 Uhr Cabaret des Grauens, Burghausen Ausstellung www.burghausen.de www.wasserburg.de Beginn: 20 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Wasserburger Frühlingsfest Dirnenlied Wasserburger Frühlingsfest Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Seniorennachmittag & Solostück mit Lisa Hanöffner mit buntem Rahmenprogramm Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Tag der Betriebe Kabarett/ Kleinkunst Festplatz, Wasserburg Samstag www.lokschuppen.de Festplatz, Wasserburg Cabaret des Grauens, Burghausen Beginn: 14 Uhr Volksfest Neumarkt-St. Veit Beginn: 12 Uhr Beginn: 20 Uhr Wasserburger Frühlingsfest 500 Jahre Martin Luther Blick in die Sammlung Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Montag mit abwechslungsreichem Ausstellung Ausstellung Beginn: 16 Uhr Programm Evangelische Friedenskirche, Haus der Fotografie, Burghausen Festzelttelefon: 08639/9854939 Festplatz, Wasserburg Volksfest Neumarkt-St. Veit Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Beginn: 14 Uhr Schafkopfturnier ab 10 Uhr Geöffnet: 8 bis 22 Uhr 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Volksfest Neumarkt-St. Veit Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Beginn: 10 Uhr Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Beginn: 16 Uhr Festzelttelefon: 08639/9854939 Festzelttelefon: 08639/9854939 Wasserburger Frühlingsfest Bücherflohmarkt mit buntem Rahmenprogramm EDEKA Don Bosco, Aschau a. Inn Festplatz, Wasserburg Geöffnet: 8 bis 18 Uhr Beginn: 10 Uhr Hexen, Huren, Heilige… www.wasserburg.de Themenführung Circus Krone Curaplatz am Burgeingang, Loretowiese, Rosenheim Burghausen Beginn: 14 und 18 Uhr Beginn: 14 Uhr www.circus-krone.com Karten/Info: Eintritt 8 Euro Pharao - Leben im alten Ägypten Anmeldung bei der Touristik Ausstellung www.tourismus.burghausen.de Lokschuppen, Rosenheim 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Ausstellung Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Studienkirche St. Josef, www.lokschuppen.de Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Dienstag Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Volksfest Neumarkt-St. Veit Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Tag der Senioren 500 Jahre Martin Luther Volksfestplatz, Neumarkt-St. Veit Ausstellung Beginn: 14 Uhr Evangelische Friedenskirche, Festzelttelefon: 08639/9854939 Burghausen Pharao - Leben im alten Ägypten Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Ausstellung Pharao - Leben im alten Ägypten Lokschuppen, Rosenheim Ausstellung Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Geöffnet: 9 bis 18 Uhr www.lokschuppen.de Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 Wasserburger Frühlingsfest www.lokschuppen.de mit buntem Rahmenprogramm Festplatz, Wasserburg Beginn: 14 Uhr Sonntag www.wasserburg.de Circus Krone Region. Operncafé III Loretowiese, Rosenheim s aus unserer te er sw n se is Die Geschichte der Oper im Beginn: 15.30 Uhr und 20 Uhr rvice und W nkt.com Neuigkeiten, Se , www.blick-pu en g n Verismo mit Andrea Merlau & Karten/Info: 0 18 05/24 72 87 tu al st Veran Carl-Heinz Demuß Imaginären www.circus-krone.com Jazzkeller im Mautnerschloss, Burghausen Beginn: 20 Uhr Info: Eintritt frei www.b-jazz.com Krautschädl Konzert Komma, Wörgl (A) Beginn: 20 Uhr www.komm.at Blick in die Sammlung Ausstellung Haus der Fotografie, Burghausen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr www.burghausen.de 70 Jahre Künstlergruppe DIE BURG Ausstellung Studienkirche St. Josef, Burghausen Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Heidi Zenz Vernissage Rathausgalerie, Burghausen Geöffnet: 18 bis 19 Uhr Info: Eintritt frei 500 Jahre Martin Luther Ausstellung Evangelische Friedenskirche, Burghausen Geöffnet: 8 bis 22 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Karten/Info: 0 80 31/3 65 90 36 www.lokschuppen.de

7

8

9

10

3

5

6

4

SE U A H U Z S I E IM LANDKR


38

Immobilienmarkt

Samstag, 27. Mai 2017

Planungswerkstatt des ISEK Waldkraiburg

Vermietungen

Bürger diskutieren Entwicklungskonzept für das Stadtzentrum Gemischt

Mühldorf

„Wohnpark am Wiesengrund“ ASCHAU am INN Am Kornfeld 1a und 1b Nur noch zwei Wohnungen frei! Sichern Sie sich eine der letzten 2-ZimmerWohnungen! Wfl. 69 m² mit durchdachten Grundrissen, großen Balkonen oder Terrasse mit Gartenanteil, elektrische Rollläden, Aufzug, Parkett, großformatige Markenfliesen uvm. Beratung nach telefonischer Vereinbarung! KfW 70-EnEV 2014, 42 KWh (m²a), 74 KWh (m²a), BHKW

Bahnhofstr. 55, 84140 Gangkofen Tel. 08722-426, 0176-11100228 o. -229 Emai: info@immobilien-kintsch.de

Umzüge & Entrümpelungen

KÖRBER Umzüge Nah und Fern Tel. 0 86 38 / 888131 od. 01 78 / 63 63123 www.koerber24.de Diskret • Zuverlässig • Preiswert

2-Zimmer Aschau/Inn: 2-Zi.-DG-Whg., 76m², frei ab sofort, KM 530,-l, TG, Küche. Tel. 01 76 / 80 66 10 39

3-Zimmer

Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07

Garagen Lagerraum. Vermietung

08071.903383 DeineLagerbox.de

Immobilien-Kauf Gemischt Wir suchen renovierungsbedürftige Einfamilien- und Reihenhäuser sowie DHH zum Kauf. Martin Wiechatzek GmbH Unternehmen für Bauwerksanierung Im Gries 5, 85414 Kirchdorf Fon 0 81 66/9 95 91 77 www.bauwerksanierung-wiechatzek.de info@bauwerksanierung-wiechatzek.de

Gemischt Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente Wohnrecht auf Lebenszeit für Eigentümer. Tel. 0 89 / 2 08 03 96 77

Mietrecht Vermieter verbietet Satellitenschüssel Wer als Mieter trotz Verbot im Mietvertrag eine Satellitenschüssel auf seinem Balkon installiert, muss diese auf Verlangen des Vermieters wieder demontieren. So urteilte das Amtsgericht Frankenthal (Az. 3a C 183/16). Wie die telefonische Rechtberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet (deutscheanwaltshotline.de), wollte ein Mieter mithilfe einer Satellitenschüssel ausländisches Fernsehen und Nachrichten empfangen. Allerdings verbot der Mietvertrag ausdrücklich, dass eine solche am Balkon angebracht werden durfte. Sein Vermieter verlangte daraufhin, diese aus optischen Gründen wieder zu entfernen. Da sich der Bewohner weigerte, ging der Vermieter schließlich vor Gericht. Das Amtsgericht Frankenthal urteilte zugunsten des Klägers und ordnete an, die sogenannte Parabolantenne zu entfernen. Hierfür waren laut Gericht zwei Punkte ausschlaggebend. Zum einen war es laut Mietvertrag verboten, eine solche am Balkon zu befestigen. Zum anderen ist das Grundrecht des Mieters auf ungehinderten Nachrichtenempfang durch einen anliegenden Internetanschluss sichergestellt. „Der Empfang ausländischer TV-Programme ist heutzutage problemlos online möglich“, erläutert dazu Rechtsanwältin Jetta Kogan. Das Verbot verhindert nicht das Recht des Mieters auf Zugang zu Infos in seiner Muttersprache, sondern verweist ihn lediglich auf andere D-AH/lr Zugangsarten.

Die Stadt Waldkraiburg steht bei ihrer zukünftigen Entwicklung einer Reihe städtebaulicher Herausforderungen gegenüber. Wo und in welchem Umfang zukünftiges Wachstum auf den begrenzten Flächenreserven stattfinden kann, ist eine der zentralen Fragestellungen. Ebenso relevant ist die Weiterentwicklung Waldkraiburgs als Einzelhandels- und Gewerbestandort sowie die Behebung von Leerständen und Reaktivierung untergenutzter Flächen. Als Mittel zur Attraktivitätssteigerung werden die Einbindung freiräumlicher und landschaftlicher Qualitäten und gezielte, bauliche Verdichtungen eine wichtige Rolle spielen. Die wohl prominenteste Fragestellung des Entwicklungskonzepts ist die zukünftige Gestaltung des Stadtzentrums. Wie kann die Vitalität der Innenstadt durch geschickte städtebauliche Neuordnung gefördert werden? Wodurch lässt sich die Aufenthaltsqualität und die Zugänglichkeit und Attraktivität für Fußgänger und Radfahrer verbessern? Wie kann das innerstädtische Parken verträglicher organisiert werden? Diese und andere Fragen gilt es zu beantworten. Die anstehenden Planungsaufgaben will die Stadt Waldkraiburg bewusst gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gestalten. Der Stadtrat hat deshalb die Erstellung eines „Integrierten Städtebau-

Inn-Salzach

Immobilien-Anzeigen im InnSalzachBlick: Infos unter 0 80 31/1 81 68 -19

lichen Entwicklungskonzepts (ISEK)“ beschlossen. Beauftragt wurde damit die Dragomir Stadtplanung GmbH gemeinsam mit dem Institut für Stadt- und Regionalmanagement Prof. Dr. Vossen aus

erarbeiteten Inhalte des ISEKs informieren und über konkrete Konzepte für den Sartrouville-Platz und das Rathausumfeld diskutieren. Auch der Rahmenplan für das gesamte Stadtgebiet wird

Die Waldkraiburger werden in die Neugestaltung und Revitalisierung des Stadtzentrums eingebunden. Foto: okk München. Das ISEK wird in regelmäßigen Abendsitzungen von einem Steuerkreis begleitet, der sich aus Vertretern des Stadtrats und anderen lokalen Akteuren zusammensetzt. Um ein tragfähiges Konzept erarbeiten zu können, ist es der Stadt und den Fachplanern wichtig, die Bürgerinnen und Bürger von Waldkraiburg intensiv in die Planung einzubinden. Hierzu fand schon eine erste Beteiligungsveranstaltung in Form eines mobilen Standes am Wochenmarkt und mehrerer Sitzungen mit dem Steuerkreis statt. Die nächste Gelegenheit zur aktiven Teilnahme am Planungsprozess besteht am Dienstag, 4. Juli, bei der Planungswerkstatt im Haus der Kultur. Ab 18.30 Uhr können sich die Waldkraiburger in lockerer Atmosphäre über die bisher

Thema sein. Die Konzepte werden an mehreren Tischen in kleiner Runde besprochen und mit den Ideen der Bürgerinnen und Bürger ergänzt und weiterentwickelt. Auch außerhalb der Beteiligungsveranstaltungen können Hinweise sowie Anregungen an die Fachplaner jederzeit über ZukunftWaldkrai burg@dragomir.de mitgeteilt werden.

Jetzt pressierts!

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr


Samstag, 27. Mai 2017

Arbeitsrecht Staffelung des Urlaubsanspruchs

Stellenmarkt

39

Stellenangebote Mitarbeiter/in für Fensterreparatur. Tel. 0 86 38 / 88 67 97

Nix gefunden?

Die Techno-Plan GmbH ist ein Ingenieure- und Architekturbüro mit Niederlassung / Technisches Büro in Heldenstein. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum sofortigen oder auch späteren Eintritt eine/n

Eine Staffelung des Urlaubsan- Film Damen, Top-Geld, Tel. 01 71/2 07 70 18 spruchs nach dem Lebensalter (m/w) stellt eine Diskriminierung jüngerer Stellengesuche (m/w) Arbeitnehmer dar – zumindest, wenn der Arbeitgeber keine ausreiIHRE AUFGABEN: Pflegeerfahr. Rentnerin su. Arbeit als chenden Gründe für die Ungleich• Eingabe,- Werk- und Detailplanung mit CAD Betreuerin, f. Senioren, Rm. Mühld., • Massenermittlung/Ausschreibungen 5-6 Std./Wo. T. 08631 /2728 ab 17h behandlung nennen kann. Der • Kunden- und Käuferbetreuung Schutz älterer Arbeitnehmer reicht Sie (deutsch, 57) betreut und pflegt IHR PROFIL: nicht aus, um eine bei 30 Jahren Senioren v. priv. T. 0151/504 98 550 • Bautechniker/Bauzeichner (m/w) oder Sie blicken auf mehrjährige Praxiserfahrung in branchenverwandten Berufszweigen zurück. beginnende Urlaubsstaffelung zu • Sie zeichnen sich durch Ihre Flexibilität, Teamfähigkeit und Engagement aus. Lagerarbeiter und Staplerfahrer Private Kleinanzeigen schalten: begründen. Dies entschied das Bun- Erf. sucht Arbeit im Rm. Mühldorf. • Hohes technisches Verständnis www.innsalzach-blick.com desarbeitsgericht. Tel. 0178 / 98 024 40 WIR BIETEN: Hintergrundinformation: Das Allge• Umfassende Einarbeitung durch erfahrene Praktiker • Sicheren Arbeitsplatz und attraktive Vergütung meine Gleichbehandlungsgesetz Es erwartet Sie ein dynamisches Umfeld, in dem Arbeiten Spaß macht! (AGG) verbietet eine DiskriminieWir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstelrung unter anderem aus Gründen lung sowie Eintrittstermin, gerne auch per E-Mail an Herrn W. Jahn. des Alters. Dieses Gesetz ist auf Techno-Plan GmbH • Isenstraße 4 • 84431 Heldenstein/Küham verschiedene Rechtsbereiche anJetzt bewerben: info@techno-plangmbh.de • Telefon +49 (8636) 98 76 -0 wendbar, darunter auch das 0 80 31-90 18 90 Arbeitsrecht. Es hilft älteren Arbeitnehmern, die es auf dem Wir zählen mit über 1.450 Filialen Arbeitsmarkt oft schwerer haben. zu den bedeutendsten Handelsunternehmen im Manchmal werden sie aber auch beLebensmitteldiscount. vorzugt behandelt: Denn in vielen Für unsere Filialen in Tarifverträgen sind Klauseln entHaag i. Obb. und Pfarrkirchen halten, nach denen Ältere mehr Ursuchen wir: laub bekommen. Die Prospekte werden Der Fall: Ein Tarifvertrag hatte eine Altersstaffelung enthalten. Danach direkt zu Dir nach bekamen Arbeitnehmer bis 30 JahHause geliefert re 26 Tage Urlaub, solche zwischen Die Verteilung erfolgt über 30 bis 40 Jahren 29 Tage, Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren. nach vorgegebenem über 40- bis 50-Jährige 30 Tage Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und über 50-Jährige 33 Tage. Streit und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Plan Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen entstand wegen einer tarifvertrag■ Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie einen Du arbeitest bei lichen Änderung. Danach sollte nun zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufer/-innen wird bei entsprechender Arbeit an der freier Zeiteinteilung die Dauer der BetriebszugehörigEignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter/in bzw. zum/r frischen Lut! Filialleiter/in ermöglicht. keit entscheidend sein für den Urlaubsanspruch. Ab Inkrafttreten Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: der Änderung erhielten Mitarbeiter Selbstständiges Arbeiten! Prospekt Express GmbH mit einer Betriebszugehörigkeit ab NORMA LebensmittelfilialHafnerstraße 5 - 13 • 83022 Rosenheim betrieb Stiftung & Co. KG acht Jahren 30 Tage Urlaub. Nur, Tel 0 80 31-90 18 90 • Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de z. Hd. Frau Steiner wer vor dem Stichtag bereits nach Carl-von-Linde-Straße 3 dem alten Tarifvertrag einen höhewww.prospekt-express.de 86551 Aichach ren Urlaubsanspruch erworben hatte, sollte diesen behalten. Ein langjähriger Mitarbeiter war kurz nach Als Krankheitsvertretung für unser Bildungszentrum in Rosenheim suchen wir Sie baldmöglichst als Inkrafttreten der Neuregelung 50 geworden. Er bekam nur 30 Tage Weitere Informationen unter Urlaub und ging vor Gericht. Das Urteil: Das Bundesarbeitsgewww.hwk-muenchen.de/ richt entschied nach Informationen stellenangebote des D.A.S. Rechtsschutz LeistungsWir freuen uns auf Ihre GmbH, dass die Staffelung des Urin Voll- oder Teilzeit auf Anstellungs- oder auch freiberuflicher Basis. Online-Bewerbung bis laubsanspruchs nach dem Lebenszum 15. Juni 2017. alter eine Diskriminierung im Sinne Personalreferat der Handwerkskammer des AGG sei. Jüngere würden gefür München und Oberbayern genüber Älteren benachteiligt. Das Max-Joseph-Straße 4, 80333 München AGG erlaube eine solche Ungleichbehandlung nur, wenn sie angemessen sei. Der Arbeitgeber müsse dies im Einzelnen begründen kön„Gefällt mir“ auf nen. Es sei nicht ausreichend, wenn er pauschal behaupte, dass Ältere ein gesteigertes Erholungsbedürfnis hätten. Gerade für eine Urlaubsstaffelung, die bereits bei einem facebook.com/InnSalzachblick Lebensalter von 30 Jahren anfange, sei dies eine zweifelhafte Begründung. (Urteil vom 12. April 2016, Az. 9 AZR 659/14).

Bautechniker/Hochbau Bauzeichner/Hochbau

Jeden Mitwoch oder Samstag

Verkäufer/in, flexibel in Teilzeit

Ausbildungsmeister/in Elektrotechnikerhandwerk


40

Verschiedenes

Samstag, 27. Mai 2017

Fahruntauglicher Rentner muss Führerschein abgeben

KFZ-Markt

Lagerraum. Vermietung

KFZ-Ankauf

☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de

Gebäudetrocknung

Das Verwaltungsgericht Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, Düsseldorf gab der Behörde Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. recht. „Sie muss einem FahTel.: 01577/4362270 rer die Fahrerlaubnis entziehen, wenn seine Fahrweise Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden andere Verkehrsteilnehmer fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 gefährdet“, erklärt RechtsanHole kostenlos Ihre gut erhaltenen walt Frank Böckhaus die ge- Möbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 setzliche Grundlage. Der Rentner habe während Estrich-Dämmschicht- Trocknung der 30-minütigen Fahrt Wasserschaden? Wir kommen sofort! mehrfach gravierend gegen Tel. 0 86 36/69 01 80 oder 01 63/6 90 18 01 E-mail: wasserschaden@aqua-ex.de zahlreiche Verkehrsregeln Internet: www.aqua-ex.de verstoßen und mit seinem Verhalten andere Fahrer behindert. Hohes Alter allein Wir trocknen mit Garantie! sei sicher kein Grund, dass Raumentfeuchtung • Geräteverleih jemand nicht mehr fahren dürfe. Die nicht bestandene Fahrprüfung allerdings Verkaufen Sie Ihr Auto! schon. Dem Mann das Autofahren zu verbieten sei zwar ein großer Eingriff in die private Lebensführung, der weitreichende Folgen haben könne, so das Gericht. In diesem KFZ-Anzeigen im InnSalzachBlick: Telefon 0 80 31/1 81 68 -19 Fall stelle der Fahrer aber Internet: innsalzach-blick.com ein erhebliches Risiko für den öffentlichen Straßenverkehr dar, was diese Maßnahme rechtfertige. D-AH/js Baubeheizung

Beweist ein Gutachten, dass ein älterer Autofahrer andere Verkehrsteilnehmer durch seine Fahrweise behindert oder gefährdet, darf ihm der Führerschein entzogen werden. So entschied das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 4 L 484/15). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, wollte ein 95-Jähriger rückwärts aus einer Parkbox fahren. Nach eigenen Angaben verwechselte er dabei die Pedale und beschleunigte ruckartig in die falsche Richtung. Dabei setzte er seinen Wagen an einen Baum, seine Frau auf dem Beifahrersitz verletzte sich leicht am Bein. Die Führerscheinbehörde ordnete daraufhin eine Fahrt mit einem Gutachter an. Dieser beurteilte den betagten Fahrer als verkehrsuntauglich. Der Mann musste deshalb seinen Führerschein abgeben, womit er jedoch nicht einverstanden war.

Verschiedenes

Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg

4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80

Wohnmobile

Bekanntschaften

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA Junger attraktiver Arzt 29 J., sport-

Kleinanzeigen bequem über Internet unter www.innsalzach-blick.com

Verschenken

lich, lustig, kinderlieb u. sehr familär. Mein Leben ist perfekt, das einzige was fehlt bist DU! Ich bin gut situiert, großzügig, unternehmungslustig und wünsche mir die wahre LIEBE (Kind kein Hindern.). Habe Mut und rufe an o. SMS ü. 01522 /40861107 EZZ

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Schlafzimmermöbel, Bett inkl. Lattenrost und Latexmatraze, 2 große Nachtkästchen, Bücherregal mit Licht, geg. Selbstabholung in Waldkraiburg. Tel. 01 76 / 95 68 24 05

Tiermarkt Lilly, EKH, tiger,3 J., dreibeinig. Molly, Halblangh., 7 Mon., dreifb., blind. Tom, EKH, Kater, rot getigert, 3 J., Shakira, kl. Husky-mix, 1J., Ayra, kl. Hündin, 1J., braun. Tel. 0 80 71 / 52 41 930 www.notfall-rassekatzen.de Moritz, Kater, grau-weiß, 2 J., Elsa, Katze, schwarz, 2 J., Olaf, Kater, grau-weiß getigert, 2 J., Pino, Kater, rot getigert, 3 J., Betty, Katze, schildpatt, 4 J. Tel. 0171 / 50210 87 Tierhilfsfonds Bayern i.L. www.tierhilfsfonds-bayern.de

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Impressum:

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige

* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

PLZ, Ort Datum, Unterschrift

■ Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo

■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften nur schriftlich mit Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Telefon

Verkäufe

■ Abholer (+ 3,70 e)

Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 125.754 Landkreis Mühldorf: 43.221 Landkreis Rosenheim: 82.533 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31 vom 1. Oktober 2016 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

■ Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 27. Mai 2017 r Mi - So 13-20 uh

Volle Kostenkontrolle mit Flatrate & tagesticket. Beratung: 040-822 179 220

anrufen ab & verlieben

inFO

Bekanntschaften

41

Günstiger Antworten Mi bis So 13-20 uhr:

0180-525 13 68 106 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Antworten

Mo bis So 0-24 uhr:

09003-900 932 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

www.amio.de

Singles aus der region Mo bis So 0-24 uhr:

09003-000 072 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Foto anfordern bei Anzeigen mit

stimme für die liebe

FOtO-Kennzeichnung Mo bis So 0-24 uhr:

SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben PK und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

eine

(1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) AMiO PK7890923 83090 Beispiel: inserieren Mi bis So 13-20 uhr: 040-822 179 220 Standardtarif Festnetz

nur Antworten? Wählen Sie 09003-900 932 und halten Sie die teL.-MAiLBOX-nummer bereit. Montag bis Sonntag 0-24 uhr

1,99 eur/Min. Festnetz ggf. handy abw.

() Sie Sucht ihn

Christlich-spirituelle Sie, 160 cm, nicht schlank, Hundefreundin, sucht Freizeitpartner bis 69 J., positiv u. edel gesinnt, für SpaSie, 45/172, attraktiv, blond, mit Interesse ziergänge,Ausflüge, Musik, Gespräche. Späan Bergen, Biergarten, Sport u. allem, was ter vielleicht mehr. TEL.-MAILBOX 1373431 zu zweit mehr Spaß macht, sucht attraktiven, seriösen Ihn bis 55 J. für ehrliche Bezie- Junggebliebene, lebenslustige, schöne, attr. Frau, 59/175, schlk., temperahung. TEL.-MAILBOX 2487939 mentv., klug, viels. interess., sucht für Suche a. d. Wege ehrl., treuen, zuverl., Partnerschaft mit Herz u. Humor Mann unternehmungsl. Partner mit Humor u. mit Bildung, Niveau u. gepfl. Auftreten. viel Spaß am Leben. Nach dem Motto le- TEL.-MAILBOX 3565346 ben u. leben lassen. Bin 66 Jahre, 167 cm groß, verwitwet und ein paar Kilo zu viel. Vielleicht macht es klick! Freche Sie (54/178, schlank) sucht dich ab 180 TEL.-MAILBOX 5484928 cm, vorzeigb., ehrl., sympath., humorWaagefrau, 56/169, sucht für einen vor- voll. Wenn du noch tierlieb, naturverb. + sichtigen Neustart pass. Gegenstück. Bin sportl. bist, dann ist der Anfang gemacht! viels. interessiert, liebe Kunst, Kultur, Mu- TEL.-MAILBOX 4645854 sik, Spaziergänge mit meinem Hund, die Berge u. Meer und ein schönes Zuhause. Brünette Sie, 26/165/NR, sucht ihren TEL.-MAILBOX 0173029 Foto Traumprinzen! Wenn du zwischen 28-35 J., NR, finanziell unabhängig und an eiMein Name ist Andy. Ich bin 44 Jah- ner ernst gemeinten Beziehung interesre, 160 groß, sportlich, humorvoll und siert bist, dann freue ich mich auf dich. für jeden Spaß zu haben. Würde mich TEL.-MAILBOX 3319892 freuen, wenn du dich bei mir meldest! Lebenslustige, kleine Frau, 49/158, TEL.-MAILBOX 3943054 schlank, blond, mag Wandern, Radeln, Sauna, Theater u. Tanzen, sucht treuen, warmFröhliche, natürliche u. bodenständige Sie, herzigen, gepfl. Mann zw. 47-57 J., weil mit Haus u. Garten, 60/172, mittelschlank, alles gemeinsam doppelt Spaß macht. wohlgeformt, sucht für einen Neuanfang TEL.-MAILBOX 9995155 unkomplizierten, sportlichen, kinder- u. tierlieben Ihn. TEL.-MAILBOX 3991163 Bin eine attr., gepfl., ganz normale Frau, Italienerin, 60 + J., jugendl. Typ, Musikliebhaberin, sucht netten, ehrl. Ihn, gerne Italiener, 58-60 J., für gemeins. Freizeitgestaltung, Freundschaft u. bei Sympathie viell. auch mehr. TEL.-MAILBOX 3306559 Bist du viell. ein netter LKW-Fahrer oder... Ich weiß nicht was du tust + wo du bist, dennoch suchen wir, mollige Rubensmama, 46 J., mit Kind, dich u. möchten mit dir eine Familie sein. Melde dich. TEL.-MAILBOX 2559032 Willst du mit mir in den Sternenhimmel schauen? Ich bin dkl.-blond, NR, 53/162/60. Magst du als mein Partner zum Zeitvertreib Karten spielen, Spazieren gehen, Billiard u. etwas Sport? Dann melde dich. TEL.-MAILBOX 5451255 Ehrliche, humorvolle u. naturverbundene Frau, 53/168/63, wünscht sich ebensolchen Partner mit handwerkl. Talent u. positiver Lebenseinstellung. TEL.-MAILBOX 0375442

Spar-tarif

Sie, Version 5.0, Hauptmenü: Bewegung, Humor und Spontanität, sucht kompatiblen Ihn (NR) bis Version 5.5. (55 J.) für passendes Upgrade. TEL.-MAILBOX 7882031

Wochenend-Papa, 44/185/85, angeblich gut aussehend, sucht Partnerin mit Herz u. Verstand. Wenn du Familiensinn u. Spaß an Bewegung in der Natur hast, würde ich mich sehr freuen, wenn du dich meldest. Bin auf der Suche nach dir und mir, TEL.-MAILBOX 8124280 58/175, schlank, bodenständig, sehr naturverbunden, vielseitig interessiert, Er, 61/175/90, ehrl., tierlieb (mit KatStaatsexamen. Große Männer bevorzugt. ze), mäßig sportl., sucht dich für echte TEL.-MAILBOX 3627315 Freundschaft u. mit der Mann Pferde stehlen kann. Wer weiß, was entsteht o. gibt Weil zu zweit alles mehr Spaß macht, su- es die bekannten Schmetterlinge noch? Foto che ich einen Partner bis 60 J. zum La- TEL.-MAILBOX 4021086 chen, Faulenzen am See, Berggehen, Radeln, Tanzen und vieles mehr. Suche eine Frau zwischen 35-49 Jahren zum Bin hübsch, klein, zierlich, gesund u. fit. gemeinsamen Wandern, Radfahren oder TEL.-MAILBOX 4502696 Foto einfach nur Kuscheln auf dem Sofa. Freue mich auf dich. TEL.-MAILBOX 2140938

() Sie Sucht Sie

Hallo, mein Name ist Nicole, ich habe einen 3-jährigen Sohn und ich suche dich zum Kennenlernen und Verlieben. TEL.-MAILBOX 1994437 Hallo, du suchst deine bessere Hälfte - sportl., tierlieb, ehrl., ein Familienmensch, fest im Leben stehend, jemand, der dir zuhört, für dich da ist? Dann freue ich, 30 J., mich, wenn du dich meldest. TEL.-MAILBOX 8358489

() er Sucht ihn

58/168, mag Spazierengehen, Reisen, Wandern, Tanzen, Garteln, Wellness, einfach alles, was zu zwei Spaß macht. Su- Schlanker Mann bis 59 J. für Freundche einen Mann pass. Alters u. Interessen. schaft und mehr gesucht! Hobby-Landwirt, 59/176, schlk., R, tageslichttauglich, mit TEL.-MAILBOX 2786747 viel Humor, sucht genau dich! Keine SzeneJunge Frau, 51/173, schlank, NR, sucht gänger. TEL.-MAILBOX 3070824 ihren Lieblingsmensch mit Niveau. Ich bin naturverb., mag Radeln u. Wandern. Wenn du zw. 50-58 J., mind. 185 cm, ehrl., zuverl., intell. bist, dann melde dich! TEL.-MAILBOX 3307852

Zusammen neu durchstarten! Er, 53 J., sucht netten, treuen u. lieben Ihn, zw. 5570 J., gerne Landwirt, für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 7298955

() er Sucht Sie

Humorvolle Sie, 165 cm, NR, ist auf der Suche nach einem passenden Partner zw. 62-74 J., der sportlich ist, Ski fährt, Golfen kann und kulturell interessiert ist. Schmetterlinge spüren... Er 57/178, NR/ NT, junggeblieben, sportlich, gepflegt, gerne TEL.-MAILBOX 8544332 in der Natur, tanzt und reist gerne, sucht eine Naturverbundene, aktive Sie, 69/163/ niveauvolle, romantische Frau für eine aufNR, tanzt und wandert gerne, sucht ei- regende Zukunft. TEL.-MAILBOX 2244785 nen passenden Partner, 60-70 J., NR, der ehrl., humorv. und am Aufbau einer Biete Geborgenheit, Zuverlässigkeit, einernsthaften Partnerschaft interessiert ist. fach ein harmonisches Miteinander. Bin 49/178 u. suche dich, zw. 43-53 J., schlank TEL.-MAILBOX 8856754 bis mittelschlank. Ich freue mich auf eine Nachricht von dir. TEL.-MAILBOX 3438811

Amio-Flatrate

Für 0900 gesperrt oder zu teuer? nutzen Sie unsere Flatrate Angebote! Lassen Sie sich von uns beraten. Mi bis So 13-20 uhr

040-822 179 220

Ruhiger Waage-Mann, 70/172/NR, kräftige Statur, liebt sein gemütliches Zuhause und geht gerne spazieren, sucht eine ortsungebundene Sie zw. 60-66 J., die sich eine ernsthafte Partnerschaft wünscht. TEL.-MAILBOX 5816941

Kind, für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 3344722 Zurückhaltender Er, 40/184/81, schlk., humorv., naturverb., romant. u. viels. interess., sucht natürl., schlk. Sie, zw. 38-55 J., offen, ehrl. u. treu, mit Herz u. Verstand, für dauerh. Beziehung. TEL.-MAILBOX 6720729 Um eine harmon. Beziehung aufzubauen, sucht attr., eleganter Mann, 45/178, schlk., gepfl., treu, zuverl., romant., mit bl. Augen, eine ebensolche, niveauv. Frau. TEL.-MAILBOX 5136639

Neues Glück gesucht! Unternehmungslustiger, junger Typ, 42/173/NR, mag Schwimmen u. Radfahren, sucht eine passenSuche humorv., herzl., normale Frau mit de Frau für eine harmonische Beziehung. der man Pferde stehlen kann, die auch TEL.-MAILBOX 8397022 gern lacht + zuhört. Der Charakter der sollte gut sein. Kinder sind kein Problem, Möchte mit dir die Zukunft planen! Optiauch sollte sie noch Kinderwunsch haben. mist, Sternz. Schütze, 60/180, sportl. Figur, TEL.-MAILBOX 6154633 berufst., körperlich fit, sehr spontan, flexibel, direkt u. ehrl., wünscht sich eine schlk. Gib uns eine Chance! Bin Mitte 40/176, Frau bis 60 Jahre. TEL.-MAILBOX 1392598 NR, schlk., naturverb., sportl., tanze gern, mag Radfahren, suche eine natürl., unter- Geimeinsam den Neustart wagen! Ich, nehmungsl., naturverb., häusl. Partnerin. 49/180, sportl., treu, ehrl., romant., muTEL.-MAILBOX 7547998 sikalisch, mag Tennis, suche eine natürliche Partnerin zw. 40-55 J., gerne mit AnIch suche eine Partnerin, die mollig, hu- hang, für eine gemeinsame Zukunft. morv., lebenslustig und aufgeschlos- TEL.-MAILBOX 8853362 sen ist, zw. 30-54 J., für feste Beziehung. Ich bin ein liebev., treuer Mann, 44 J., Er, 71/178, mittelschlk., R, verwitwet, dunder auch treu und unternehmungsl. ist. kelhaarig, naturverbunden, mit Interesse an TEL.-MAILBOX 8511139 Kunst u. Kultur, Schwimmen, Radfahren u. Reisen, wünscht sich ein passendes GegenAktiver Bergsteiger, Ende 60 J., 172 cm, stück. TEL.-MAILBOX 7815180 schlk. u. sportl., berufst., verwitwet, sucht Partnerin, 60-65 J., mit ähnlichen Interes- Gut aussehender 45er, finanz. unabhg., sen, für gemeins. Freizeit. Wenns passt, spä- sucht sympath. Partnerin, ab 30 J., die ter mehr. TEL.-MAILBOX 4188789 das Leben genauso genießen will wie er. TEL.-MAILBOX 3132508 Attraktiver Er, 49/180, schlk., dkl.-hrg., humor- u. liebev., treu, natürl., viels. in- oberbayer, 69/169, geschickter Handteress., sucht nette Sie, 35-52 J., für har- werker, nicht ergraut, humorvoll, zuvermon., feste Beziehung. Kind kein Hindernis. lässig, wünscht sich Partnerin für BerTEL.-MAILBOX 6077993 ge, Tanzen, Heilkräuter und Pilze sammeln... Alles Schöne mit dir teilen. Er, 44/189, normale Figur, R, mobil, auf- TEL.-MAILBOX 2126626 Foto geschlossen, naturverbunden, häuslich u. gerne auch unternehmungslustig, mag Wer wandert mit mir durchs Leben? HuSchwimmen, Spaziergänge, sucht eine ehr- morvoller Mann, 55/177, dunkelblond, liche, treue, Partnerin mit normaler Figur. schlk., NR, treu, naturverb., mag SchwimTEL.-MAILBOX 6811495 men, Reisen, Sauna, Motorradfahren, sucht humorv., schlk. Partnerin zw. 40-50 J. Attraktiver Mann ohne Altlasten, be- TEL.-MAILBOX 0390136 rufst., ehrl., treu, Anfg. 40/166/60, sportl. + schlk., sucht Partnerin für gemeins. Freizeitgestaltung. Bei Zuneigung gerne auch mehr. Anzeigenberatung TEL.-MAILBOX 1819853

eXtrA Ü40

Möchte nicht auf den Zufall warten! Lebensfroher Er, 39/179, schlank, NR/ NT, unternehmungsl., sucht passenden Sonnenschein, gern mollig, gerne mit

unsere Amio-expertin Frau Petra Scholz berät Sie sehr gerne! Do + Fr von 15 -19 uhr 040-822 179 220 Festnetz

Standardtarif Festnetz Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


42

Rätsel & Service

Film-Tipp:

Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

7 1 7 8 3

8

5 3 6 9 1

6 8 1 5 7 4

2 9 5 8 4

9

1 2 4 8 4

7 3 6 9 5

Samstag, 27. Mai 2017

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Liebesfilm: „Song to Song“ Musikproduzent Cook (Michael Fassbender) ist eine ebenso erfolgreiche wie exzentrische Lichtgestalt der berüchtigten Musikszene von Austin, Texas. In der Hoffnung auf ihren großen Durchbruch lässt sich die ambitionierte Musikerin Faye (Rooney Mara) auf eine Affäre mit ihm ein, die ihr schnell zum Verhängnis wird, als sie den aufstrebenden Songwriter BV (Ryan Gosling) kennenlernt und sich in ihn verliebt. Abseits des Rampenlichts entwickelt sich ein explosives Dreiergespann, deren Protagonisten sich zwischen Liebe, Betrug und Sinnlichkeit treiben lassen. Regisseur Terrence Malick vereint diesmal nicht nur sein bewährtes Schauspielerensemble sondern präsentiert auch legendäre Musiker wie Patti Smith, Iggy Pop oder die Red Hot Chili Peppers in Gastauftritten. Damit bietet SONG TO SONG eine besondere musikalische Kinoerfahrung und spannt

WIDDER 21.3.-20.4.

STIER 21.4.-21.5.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Nehmen Sie sich im Alltag mal wieder mehr Zeit, um sich selbst etwas Gutes zu tun – wie wäre es etwa mit einer Massage?

WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Schieben Sie wichtige Dinge nicht auf die lange Bank – das beschert Ihnen nämlich lediglich ein schlechtes Gewissen!

Waage-Geborene wissen derzeit einfach ganz genau, was Sie wollen und können das entsprechend formulieren. Prima!

In beruflicher Hinsicht können Sie nun einen tollen Erfolg einfahren – aber nur, wenn Sie mit den Kollegen kooperieren!

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Wer etwas ändern möchte in seinem Leben, der sollte das nicht übers Knie brechen – es gilt, strategisch vorzugehen!

Skorpione flirten jetzt auf Teufel komm raus. Das kann mitunter etwas gezwungen wirken – weniger ist manchmal mehr!

Nehmen Sie es nicht so schwer, wenn jetzt nicht alles so läuft, wie Sie es gern hätten – es kommen auch wieder bessere Zeiten!

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Sorgen und Kummer gehören zum Leben dazu – wichtig ist es, dass man dann liebe Menschen hat, die einem zur Seite stehen!

Wenn Sie dem oder der Liebsten permanent hinterherschnüffeln, tun Sie sich und der Partnerschaft keinen Gefallen!

Fische brauchen nun viel Zeit für sich selbst und sollten den Alltag entsprechend gestalten, sonst kann es zu Streits kommen.

Fluss zum Dollart

5

Haarbüschel

Büchse

Sicherheitsriemen im Auto

KREBS 22.6.-22.7.

Figur aus ‚Maria Stuart‘

Textilmesse in Düsseldorf Abordnung, Delegation griech. Göttin der Zwietracht

Kosewort für Großmutter

deutsche Vorsilbe

kurz für: an dem

Titelfigur bei Brecht (Arturo)

Benzinrohstoff

Investitionsbetrag Vorname von Fotomodell Campbell

Erzlagerstätte

9

deutsche TVAnstalt (Abk.)

Inn-Salzach

2

Entscheidungsfreiheit

Erholung, Ferien

englischer Sagenkönig

6

4 Explosivlaut

www.innsalzach-blick.com Kammmacherwerkzeug

männlicher franz. Artikel

Kykladeninsel

Weinort am Rhein

nicht selten

Gebirgsnische

Stadt am Main

3

8 3

4

5

6

7

französisch: Ära

Spezies

Trockengras

7

1

Gefäß

2

Nudismus (Abk.)

8

9

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Wer war Martin Luther wirklich? Eine Frage, die schon ganze Generationen von Geistlichen, Historikern und Gläubigen auf der ganzen Welt beschäftigt hat. Was ging in dem großen Kirchenreformator aus Wittenberg vor? Was war sein Antrieb, was seine Ängste? Mit dem aufwändigen „Pop-Oratorium Luther“ versuchen der Düsseldorfer Musiker/ Komponist Dieter Falk und der Grammy-gekürte Autor/Librettist Michael Kunze dem Wesen Martin Luthers auf die Spur zu kommen und das bahnbrechende Wirken des bedeutenden Theologen aus einem anderen Blickwinkel zu beleuchten: Gemeinsam mit 13 Solisten, einem 120-köpfigen Chor, dem renommierten Babelsberger Filmorchester, einer Rockband und einer Bigband übertragen Dieter Falk und seine beiden Söhne die Ereignisse des berühmten Reichstags zu Worms, auf dem im Jahre 1521 über die Zukunft des christlichen Abendlandes entschieden wurde, in die Jetztzeit.

Selbst komponierte Songs wechseln sich mit ausgesuchten Original-Chorälen aus der Feder Martin Luthers ab, die Dieter Falk mit modernen Mitteln ins 21. Jahrhundert transportiert hat. Angelehnt an ein gewaltiges Bühnenwerk, das am Reformationstag 2015 in der Dortmunder Westfalenhalle Premiere feierte, vermischte man zeitgenössische Einflüsse aus Pop, Jazz, Rock und Gospel mit bombastisch arrangieren Chören zum Breitbanderlebnis Martin Luther, das mit dem „Pop-Oratorium“ alle Sinne anspricht!

Album-Charts Deutschland

Stadt am Zuckerhut (Kw.)

Fort am Großen Sklavensee

1

sechster MitMonat teilung, im jüd. Kalender Rapport

türk. Großgrundherr

Rooney Mara konnte Malick wieder Natalie Portman und Cate Blanchett gewinnen. Song to Song eröffnete das diesjährige South By Southwest-Festival in Austin, Texas. Andrea Hailer, soulkino

Luther – Pop-Oratorium

„Gefällt mir“ auf

Wenn Sie jetzt wieder ein paar Pfunde mehr auf die Waage bringen, sollten Sie mal wieder öfters sportlich aktiv werden.

den Bogen zu einem authentischen Lebensgefühl unserer Zeit, in der die Suche nach der Erfüllung der eigenen Träume jeden Schritt bestimmt. Neben den Protagonisten Ryan Gosling, Michael Fassbender und

CD-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Lassen Sie sich von Trotzköpfen jetzt nicht die Laune verderben – darauf legen es viele nämlich mit ihrem bockigen Verhalten an!

Foto: Broad Green Pictures

Halbinsel in Ostasien

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Ý 1. Helene Fischer

Helene Fischer (Foto)

Þ 2. Die Toten Hosen

Laune der Natur

Ý 3. Die Lochis

#zwilling18

Ü 4. Ed Sheeran

Divide

Ý 5. Harry Styles

Harry Styles

Þ 6. Adel Tawil

So schön anders

Ý 7. Mudi

Sabr

Þ 8. Johannes Oerding

Kreise

Þ 9. The Kelly Family

We Got Love

Þ 10. Kontra K

Gute Nacht

Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche

© media control GfK


Samstag, 27. Mai 2017

43

Wer? Wann? Wo?

Praxis Podologie – Med. Fusspflege Bianca Schlierf-Moldaschl Ärztehaus, Krankenhausstraße 1a, 84453 Mühldorf

Notruf 110 Feuerwehr 112

Telefon 0 86 31 / 1 66 88 56 ine hbVaerruenig nb–aA ru TermineTe nram ch Venraecin llneg Kassen

Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40

Pollenalarm

Was gegen dicke Luft hilft Foto: adba

Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Apotheken-Notdienste: Vom 27. Mai bis 3. Juni von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 27. Mai: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Sonntag, 28. Mai: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Linden Apotheke, Prager Straße 6 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Montag, 29. Mai: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke,

Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V., 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt, 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf: 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: Stadtplatz 1 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Dienstag, 30. Mai: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Mittwoch, 31. Mai: Altötting: St. Konrad Apotheke, Trostberger Straße 25 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Donnerstag, 1. Juni: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/36 55 0 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/18 57 0 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Freitag, 2. juni: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 4 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Samstag, 3. Juni: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Sie sind kaum sichtbar, aber aus den Flugvorhersagen im Radio oder schlimmstenfalls vom eigenen Heuschnupfen kennt sie jeder: Pollen. Auch in den Innenräumen sind sie vertreten. Denn wir tragen den Blütenstaub mit Kleidung und Haaren in die Wohnung. Diese drei Möglichkeiten helfen dagegen: Pflanzen hinstellen: Drachenbäume, Efeu und Chrysanthemen verbessern die Raumluft – bei richtigem Standort und optimaler Pflege. Stoß- statt Dauerlüften: Morgens und abends jeweils fünf bis zehn Minuten – je größer der Temperaturunterschied zwischen innen und außen, desto schneller tauscht sich die Luft aus. Luft selbst reinigen: Das funktioniert mit Luftreinigern automatisch. Bessere Geräte halten nicht nur Pollen sicher zurück. Spezielle Filter

Foto: Antonioguillem/fotolia können sogar nahezu alle gesundheitsgefährdenden Schadstoffe aus der Luft filtern, darunter das aus Möbeln, Span- und Sperrholzplatten ausdünstende Formaldehyd – ganz einfach auf Knopfdruck. Weitere Infos unter dinnovative.de.

Blutdruck messen

Worauf muss man achten? Blutdruck sorgsam messen: Für die sichere Feststellung des Bluthochdrucks ist eine sorgsame Messung erforderlich, bei der folgende Punkte zu beachten sind (Tipps unter herzstiftung.de/blutdruck-mehrmals-messen.html): • Die Messung frühestens nach 5 Minuten im entspannten Sitzen (ohne körperliche und seelische Belastungen) vornehmen, dabei den Unterarm auf einer Unterlage lagern, sodass die Blutdruckmanschette am Oberarm auf Herzhöhe liegt. • Bei der ersten Messung an beiden Armen messen; maßgeblich für die Diagnose ist der Arm mit den höheren Messwerten. Im Folgenden sollte immer an diesem Arm gemessen werden. • Der Blutdruck sollte zwei- oder dreimal hintereinander, jeweils mit einer halben Minute Pause, gemessen werden. Erfahrungsgemäß kommt es mit der Zeit zu einem gewissen Blutdruckabfall. Maßgeblich für die Diagnose ist der Durchschnittswert der letzten beiden Messungen. • Bei erhöhten Blutdruckwerten ist

es ratsam den Blutdruck mehrmals am Tag und an mehreren Tagen in der Woche zu messen und die Werte zu protokollieren. Dieses BlutdruckProtokoll (siehe Blutdruck-Pass) sollte mit zum Arzt genommen werden, um die Problematik zu besprechen. Grundsätzlich kann der Blutdruck auch am Handgelenk gemessen werden. Hierzu sollten Geräte verwendet werden, deren Messgenauigkeit durch ein Siegel (z. B. der Hochdruckliga) dokumentiert ist.

Jetzt pressierts!

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


POWER SERVICE

MOBILCOM DEBITEL Vodafone Red M mit Smartphone 10 € 49.99 monatlich1) • FLAT Telefonie und SMS in alle dt. Netze • Datenvolumen von 3 GB (inkl. LTE) • Bis zu 375 Mbit/s max. Bandbreite 1) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrags im Tarif RED M mit Smartphone 10 nur mit Online-Rechnung im Mobilfunknetz der Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Bei nicht rechtzeitiger Kündigung verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate. Anschlusspreis € 39,99, monatlicher Paketpreis € 49,99. Die Kosten für ein Smartphone fallen zusätzlich an. Standard-Inlandsgespräche in alle Netze sind inklusive (inkl. Rufumleitung, Mailboxweiterverbindungen bzw. Call Return, außer z.B. Serviceund Sondernummern und alle Rufnummern, auf die eine Weiterleitung durch einen externen Dienstleister erfolgt (z.B. Callthrough-Dienste), sowie Datenanrufe, Faxdienste (CSD)). Taktung 60/60. In der SMS-/MMS Allnet Flat sind Standard SMS/MMS in alle deutschen Netze enthalten. Das Angebot gilt nicht für den Massenversand von SMS/MMS. Preise gelten für den Versand einer nationalen Standard-SMS (maximal 160 Zeichen) über die SMS-Zentralnummer +49 172 227 0880. Die inkludierte Handy Internet Flat gilt für nationalen Datenverkehr im Mobilfunknetz der Vodafone. Bis zu einem Datenvolumen von 3 GB (inkl. LTE) in einem Abrechnungszeitraum steht eine max. erreichbare Bandbreite von 375 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload unter optimalen Bedingungen bereit, danach wird die Geschwindigkeit im jew. Monat auf max. 32 kbit/s (Download)/ 32 kbit/s (Upload) beschränkt. Ihre individuell erreichbare Bandbreite ist u.a. abhängig von Ihrem Endgerät und Ihrem Standort. Nähere Infos dazu inden Sie in der Broschüre „Preise- und Leistungen“. Das Datenvolumen darf für Tethering genutzt werden. Für Neuaktivierungen und Tarifwechsel ist die Nutzung im EU-Ausland ohne Aufpreis inklusive. Mit der Option stehen Ihnen täglich 500 Minuten und 500 SMS in alle deutschen Netze und innerhalb der EU (keine Telefonie/SMS von Deutschland ins EU-Ausland) über das Vodafone-Partner-Netz zur Verfügung. Weiterhin nehmen Sie Ihr nationales Highspeed-Datenvolumen ins Reiseland mit. Der Gültigkeitsbereich gilt für die EU-Länder. Für die folgenden Länder stehen automatisch Tagespakete bzw. Wochenpakete zur Verfügung: Andorra, Färöer-Inseln, Guernsey, Isle of Man, Jersey, Schweiz, Türkei USA, Kanada (€ 5,99/Tag bzw. €19,99/Woche). Der Folgepreis pro Minute/SMS beträgt € 0,20. Außerhalb der EU, Andorra, Färöer-Inseln, Guernsey, Isle of Man, Jersey, Schweiz, Türkei, USA und Kanada und bei Wahl eines anderen Netzes als das Vodafone-Partner-Netz werden die Preise gem. der World-Roaming-Option berechnet, wenn nicht eine andere Roaming-Option im Aufenthaltsland gewählt wird. Die Inklusivleistungen gelten pro Kalendertag (0:00-23:59 Uhr) nach deutscher Ortszeit. In diesem Tarif ist keine Vodafone Ultracard/ RED DataSIM nutzbar. Bei einem Tarifwechsel mit bestehender Vodafone Ultracard/RED DataSIM verliert diese Ihre Gültigkeit und wird automatisch beendet. Als Alternative stehen hierfür die Zusatzkarten RED+ (Data/Allnet) zur Verfügung. Der Aufbau von CSD- bzw. Fax-Verbindungen ist möglich. Nationale CSD- bzw. Fax- Verbindungen kosten € 0,49/Min., alle weiteren CSD- bzw. Fax-Verbindungen kosten € 1,99/Min., Taktung 60/60. Bei diesem Tarif handelt es sich um ein Angebot der mobilcom-debitel GmbH, Kundenservice in 99076 Erfurt.

SMARTPHONE SOFORTREPARATUR IM MARKT

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Testergebnis 6 Ausgabe 19/1

✔ Extrem schnell ✔ Günstig ✔ Gute Ersatzteile APPLE Iphone 7 Plus

eis Feierpr

1) je

• 5,5" Retina HD Display (13,94 cm Diagonale) mit großem Farbumfang, 1.334 x 750 Pixel • Neue 12 Megapixel Kamera, optische Bildstabilisierung, 4fach-LED True Tone Flash und Live Photos • Schutz vor Spritzwasser und Staub nach IP67 • A10 Fusion Chip mit integriertem M10 Motion Coprozessor • iOS 10 Betriebssystem & 128 GB interner Speicher • 3D Touch Art.Nr.: 2176585, 2176328, 2175615, 2247469, 2177248, 2176287

* Der Onlineshop feiert dieses Jahr 5. Geburtstag mit 270 Märkten. 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 • Einkaufsmeile West

z.B. Smartphone Ersteinrichtung Startklar

nur

19€

z.B. Smartphone Ersteinrichtung Startklar mit Datentransfer

nur

29€

C’t Magazin für Computertechnik Ausgabe Heft 19 / 2016. Im Test: 5 SmartphoneWerkstätten. Getestet wurde der Media Markt Nienburg/Weser.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.