GOLD + SILBER BARANKAUF
Inn-Salzach
Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
WinterÖffnungszeiten Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115
Ausgabe 48 · 2. Dezember 2017 · Auflage: 40.148/Gesamt 119.977 · 10. Jahrgang
Ab 04.12.2017
Montag bis Freitag
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
von 7.30 bis 17.00 Uhr Samstag 8.00 bis 12.00 Uhr
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
Raab Karcher Niederlassung
JUWELIER IM KAUFLAND
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Teplitzerstr. 12
Theresienstr. 2
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Bräuche in der Weihnachtszeit in unserer Region:
Prinz gefunden!
Rauhnächte, Krampus und Christbaum – woher kommt’s? Mühldorfer Fasching ist gerettet!
Seite 3
Alles für mein Tier
Seite 6
Tipps & Termine
g ist Am Sonnta 1. Advent!
Seite 24/25
End wisse lich n, w läuft! as
Adventstour durch die Region Foto: istock Waldkraiburg Mühldorf
Die staade Zeit kommt, Weihnachten steht vor der Tür. Staade Zeit? Abgesehen von jeder Menge Stress im Rahmen von Geschenkeinkäufen, Weihnachtsvorbereitungen und Menschenansammlungen auf Christkindlmärkten, gibt es in unserer Region eine Vielzahl an Bräuchen, die mit besinnlichem, friedbringendem Advent nichts zu tun haben. Kramperl und Perchten, Rauhnächte und Neujahrsböller: Oft ist heidnisches Brauchtum mit christlichen Traditionen vermischt worden. Seite 2
kn e h c s Ge elle t s s g n u Berat
@KnappeWkbg
Paul Knappe GmbH & Co. KG Berliner Straße 38 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 95 45 -0
2
Samstag, 2. Dezember 2017
Bräuche in der Weihnachtszeit in unserer Region:
Wetter
Foto: Astrid Schmid
Das erste Adventswochenende präsentiert sich frühwinterlich bei Werten zwischen minus 2 und plus 5 Grad. Dabei sieht es für den Samstag vielfach trocken aus. Für Sonntag kündigt sich eine Wetterfront mit Schneefällen bis ins Flachland an. Weit verbreitet kann es dann glatt werden. Die Wetterprognose für die kommende Woche bleibt abzuwarten. wetteronline.de
Rauhnächte, Krampus, und Christbaum - woher kommt’s?
Zitat der Woche «Gerade in den letzten Tagen haben mir viele gesagt, dass die Väter und Mütter des Grundgesetzes wahrscheinlich sich gar nicht vorstellen konnten, dass so viele Parteien gar nicht regieren wollen.» (CDU-Chefin Angela Merkel am Montag in Berlin mit Blick auf die schwierige Regierungsbildung.)
Bärtls
Unterwegs in den Rauhnächten: Gruselige Perchten bei der „Wuiden Jagd“. Foto: Reisner Fortsetzung Titelseite
Der Krampus
Der Bärtl stellt, wie jedes Jahr, zu Nikolaus den Krampus da. Sein Bärenfell kommt ihm zugute, jetzt braucht`s noch Hörner, Ketten, Rute. Polternd, klirrend klopft er dann, bei des Nachbars Schraazn an! Doch die schaun nur gelangweilt drein: „Des kannt a Werwolf von Netlix sein ...“
Unnützes Wissen «Ein hypnagoger Zustand ist der Zustand zwischen wach sein und schlafen.» «Pablo Picasso hatte immer einen Revolver dabei und soll mit Platzpatronen auf Leute geschossen haben, die ihn nervten.» Quelle: Facebook/Faktastisch
Zum Beispiel beim heiligen St. Nikolaus. Der bekannte Bischof von Myra gilt als Schutzpatron für Kinder und soll diese in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember mit Geschenken beglücken. In unserer Region ist allerdings sein steter Begleiter der Krampus – der mit rußgeschwärztem Gesicht, Rute und Kettenrasseln unartigen Kindern einen Schrecken einjagt. Mit seinem Gebaren erinnert der Krampus an die Perchten: gruselige Gestalten in wilden Masken und Fellumhängen, Hörnern und roten Augen, die durch die Straßen rennen und mit lautem Geschrei, Peitschenknallen, Glockenschlagen und Ruten Jung wie Alt das Fürchten lehren. Ob heidnischen Ursprungs oder dem christlichem Glauben entsprungen, lässt sich nicht mehr nachvollziehen. Aufgabe der Perchten war und ist die Vertreibung von unheilbringenden Geistern und unheilbringenden Dämonen aus Haus, Hof und Stall, die während der dunklen Jahreszeit am aktivsten sein sollen. Durch die Austreibung des Bösen wird die Hoffnung auf ein glückliches neues Jahr geweckt. Unterwegs sind die gruseligen Gestalten vor allem während der Rauhnächte, die mit dem Thomastag (21.12.) beginnen und am 6. Januar enden. In diesen
Nächten zwischen den Jahren ist die „Wuide Jagd“ um Wotan mit Geistern, Hexen und Dämonen unterwegs. Ein Brauch, der eng mit den Rauhnächten und der „Wuiden Jagd“ zusammenhängt, ist das Verbot von Wäschewaschen zwischen den Jahren. Der Aberglaube besagt, dass sonst das Leben eines Nahestehenden im neuen Jahr ausgewaschen wird. Außerdem soll in dieser Zeit keine Wäsche aufgehängt werden, da sich die wilde Jagd leicht in der Wäsche verfängt und Unheil im kommenden Jahr ins Haus bringt. Vor allem im Alpenvorland hat das Rauhnachtsschießen eine lange Tradition und seinen Ursprung im heidnischen „Lärmbrauchtum“. In den wichtigen Rauhnächten, der Weihnachtsnacht und der Silvesternacht sollen mit Schüssen und Böllern Dunkelheit, Kälte und böse Geister vertrieben werden, um ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr zu sichern. Neben dem Lärmbrauchtum sind während der Adventszeit aber auch zahlreiche Bräuche im täglichen Leben verwurzelt, die Freude machen, Besinnlichkeit verbreiten, die Dunkelheit vertreiben oder einen Blick in die Zukunft erlauben – zum Beispiel: Kerzenschein an Adventskranz und Weihnachtsbaum, Krippenspiel und Kletzenbrot, Barbara-Zweige und Blei-Gießen zu Neujahr.
Glück ins Haus bringen, sollen auch die Klöfpelsänger in den Klöpfelnächten während der Adventszeit. Dieser alte Brauch wird immer häufiger von Kirchengemeinden und Trachtenvereinen wiederentdeckt und immer mehr Einzug in unserer Region: Während der Donnerstage im Advent klopfen Kinder bei Einbruch der Dunkelheit an die Türen, sagen Verse auf und singen Weihnachtslieder, um mit Gaben belohnt zu werden. Der ursprünglich heidnische Brauch stammt aus dem Mittelalter und sollte die meist armen Klöpfelsinger dank Essensgaben durch die kalte Jahreszeit bringen. Die Lieder versprachen gute Ernte und Gesundheit. Heute ziehen Klöpfelgruppen – wie auch die Heiligen Drei Könige am Ende der Rauhnachtzeit – aus, um für wohltätige Zwekke zu sammeln. Und der Weihnachtsbaum? Die immergrüne Tanne symbolisiert Fruchtbarkeit und Unsterblichkeit. Bis heute gilt grün als die Farbe der Hoffnung, auf das Wiedererwachen der Natur im Frühjahr und auf die Wiederkehr der Lebenszyklen. So wurde an Weihnachten ein Tannenbaum festlich geschmückt, um die Geburt Jesu zu feiern. Dieser Brauch des Christbaums verbreitete sich im 19. Jahrhundert von Deutschland aus über die ganze Welt. Sieberath/Scharl
Samstag, 2. Dezember 2017
3
Inntalia Mühldorf:
www.christkindlmarkt-altoetting.de
Prinzessin findet Prinzen! Happy End für die Inntalia Mühldorf am Inn: An der Seite Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Christine II. vom Palais der grünen Gesundheitsengel geht Seine närrische Durchlaucht Prinz Thomas IV. vom Land der spritzigen Schlammpisten in das 50. Jubiläumsjahr der Faschingsgesellschaft Inntalia Mühldorf. Faschingsprinzessin Christine Englmaier hatte nach dem Rückzug von Faschingsprinz Tobias Watzlawik die Vereinsfahne hoch gehalten. Die Suche nach einem neuen Prinzen – auch über InnSalzach blick – dauerte nicht lange: Thomas Drechsler heißt er, der neue fesche
Sa. 25. Nov. - So. 17. Dez. 2017 Foto: FK Inntalia Prinz an Christines Seite. Beide werden den traditionsreichen Mühldorfer Faschings-
verein nun mit Schwung durch die Jubiläumssaison führen. okk
„Winterzauber“:
Eiskunstläufer tanzen auf Eis Unterhaltsames Schmankerl in der Vorweihnachtszeit: Die Eiskunstläufer des VFL tanzen die Show „Winterzauber“ am Samstag, 11. November, sowie am Samstag, 9. Dezember, jeweils um 16.30 Uhr bei freiem Eintritt in der Raiffeisen Arena (Eisstadion) in Waldkraiburg. Über Geldspenden als kleine Anerkennung würde sich die Sparte jedoch sehr freuen. Seit Mitte September bereiten sich die Kinder und Jugendlichen der Eiskunstlaufsparte fieberhaft auf ihre Show der Saison 2017/18 vor. In der neuen Eisrevue interpretieren die EistänzerInnen eine unterhaltsame Mischung aus mo-
Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei
Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de
dernen weihnachtlichen Medleys und schönen Musical Stücken wie unter anderem Disneys „Die Eiskönigin“ sowie „Frosty der Schneemann“. Inspiriert durch das beliebte Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans Christian Andersen erzählt die Disney Verfilmung „Die Eiskönigin“ die Geschichte der furchtlosen Königstochter Anna, die sich auf eine abenteuerliche Reise begibt, um ihre Schwester Elsa zu finden, deren eisige Kräfte das Königreich Arendelle im ewigen Winter gefangen halten. In einem Wettkampf gegen die Elemente müssen sie bei dieser gefährlichen Reise magische Hindernisse überwinden. Frosty ist ein ganz besonderer Schneemann. Als durch Zufall der Zauberhut von Professor Hinkler auf Frostys Kopf landet, wird der Schneemann lebendig. Gemeinsam mit den Kindern zieht er singend in die Stadt, um per Zug zum Nordpol zu reisen, denn nur dort ist Frosty sicher und wird nicht schmelzen. Mit dem „Winterzauber“ will der VFL sein Publikum auf die nahende kalte Jahreszeit einstimmen und spannende Unterhaltung in der vorweihnachtlichen Zeit bieten. Kinder, die während der Show
Appetit auf Schlittschuhlaufen bekommen, sind herzlich zum Anfängerkurs eingeladen: Beginn ist dienstags ab 16.30 Uhr sowie freitags ab 14.45 Uhr. Anmeldung unter der Rufnummer 0 86 31/1 66 13 80.
Mo.-Do. 14.00-20.00 Uhr, Fr., Sa. und So. 11.00-20.00 Uhr Tägl. 17 Uhr - Besuch des Hl. Nikolaus, 16. Dez. Nikolauswallfahrt Tägl. 17 Uhr und 19 Uhr - Musikdarbietungen, viele Aktionen für Kinder
Leserbrief „Zoff um Sonntagseinkauf an Heiligabend!“, Ausgabe 45, 11. November 2017. Ich möchte nicht, dass am Sonntag die Geschäfte offen sind. Erstens einmal ist es der Tag des Herrn, wir leben in einem christlichen Deutschland und bei uns sollte die Frage gar nicht aufkommen, ob die Läden am Sonntag geöffnet werden oder nicht. Zweitens sollte man auch unbedingt an die Mitarbeiter dieser Geschäfte denken
ab sofort Herbst-Winter Kollektion 30% reduziert!
und deren Familien. Ein Tag in der Woche sollte doch wirklich drin sein, um sich zu erholen und mit der Familie Zeit verbringen zu können. Und drittens, macht man wirklich so viel mehr Umsatz? Ich glaube, wir werden an Heiligabend und an Silvester nicht verhungern, wenn die Läden geschlossen bleiben. Auch bin ich überhaupt gegen verkaufsoffene Sonntage! Elke Lenz, Egglkofen
4
Samstag, 2. Dezember 2017
Bayern- & Deutschlandnews:
++ Bundestagswahl ++ Glyphosat ++ Tierschutz ++ Riester ++ Komasäufer ++ Werbelüge ++ Einspruch gegen Bundestagswahl Mehr als 80 000 Menschen mit Behinderung durften bei der Bundestagswahl am 24. September erneut nicht wählen. Dagegen haben jetzt sieben Menschen mit Behinderung Einspruch beim Bundestag erhoben. Wie schon nach der Wahl 2013 werden sie von der Bundesvereinigung Lebenshilfe und dem Bundesverband Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie (CBP) unterstützt. „Wir halten die Wahlrechtsausschlüsse für verfassungswidrig“, sagt die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und SPDBundestagsabgeordnete Ulla Schmidt. Der Wahlrechtsausschluss gilt für Menschen, die eine Betreuung in allen Angelegenheiten haben. Außerdem ist von der Wahl ausgeschlossen, wer sich im psychiatrischen Maßregelvollzug befindet, weil er oder sie aufgrund einer Krankheit oder Behinderung schuldunfähig ist und krankheitsbedingt weitere Taten drohen.
informiert gewesen. Matthias Miersch, Sprecher des einflussreichen linken SPD-Flügels, forderte von Merkel und der CDU/CSU umfassende Aufklärung des Falles.
Tierschutzbund übernimmt Kleintiere Die mehr als 7 000 Kleintiere, die Mitte Oktober im Landkreis Schwandorf beschlagnahmt wurden, sind ins Eigentum der betreuenden Tierheime übergegangen – damit hatte sich der bisherige Eigentümer einverstanden erklärt. Die beschlagnahmten Mäuse, Ratten, Kaninchen und Meerschweinchen sollten offenbar als Futtertiere verkauft werden. Geschützte Exoten, etwa über hundert Axolotl, befanden sich ebenfalls in dem tschechischen Kastenwagen. Dort waren die Tiere zusammengepfercht, litten unter Durst und Hunger und mussten zunächst einmal mit Wasser und Futter versorgt sowie gesundheitlich betreut werden. Einige Tiere waren während des Transports gestorben.
Glyphosat-Eklat belastet GroKo
19-Jährige stürzt ab
Bei einer Abstimmung auf EUEbene hat der deutsche Vertreter auf Geheiß von Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) dafür votiert, dass europäische Bauern das umstrittene Unkrautgift Glyphosat weitere fünf Jahre auf ihre Felder sprühen dürfen. Bislang hatte sich Deutschland der Stimme enthalten, weil Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) dagegen war. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) rügte Schmidt für den Verstoß gegen die in der Großen Koalition verabredete Abstimmungspraxis. Aus bayerischen Regierungskreisen hieß es, Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) sei vorab über das geplante Ja in Brüssel
Eine 19-Jährige aus BadenWürttemberg ist am Samstagnachmittag, 25. November, beim Spazierengehen am Ostufer des Königssees rund vier Meter tief durch den Steilhang in den See abgestürzt, wobei sie sich verletzt und völlig durchnässt an Land retten konnte. Wanderer hörten die Hilferufe und setzten den Notruf ab. Die Einsatzkräfte kamen mit dem Rettungsboot, hatten wegen eines Wetterumschwungs mit starkem Wind zunächst Schwierigkeiten, an der Einsatzstelle anzulegen. Letztlich schafften es die Retter, die unterkühlte 19-Jährige vom Felsvorsprung zu retten. Sie hatte Verletzungen am Rückgrat, Kopf und Knie.
Riester-Verträge nicht pfändbar Riester-Verträge, die staatlich gefördert werden, gehören im Falle einer Privatinsolvenz nicht zum verwertbaren Vermögen – und sind somit nicht pfändbar. Dies hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden (AZ.: XI ZR 21/17). „Damit stärkt der BGH den Riester-Vertrag als Produkt zur Altersvorsorge und gibt den Sparern zusätzliche Planungssicherheit“, begrüßt Werner
pe der 20- bis 29-Jährigen ist die Unwissenheit über das zukünftige Rentenniveau besonders hoch. 80,5 Prozent der Befragten dieser Altersgruppe wissen nicht, wie hoch das Standardrentenniveau 2030 voraussichtlich sein wird. 19,7 Prozent der Befragten mit einem Nettohaushaltseinkommen von 1 500 Euro oder weniger wissen, wie hoch die staatliche Rente später einmal sein wird. Bei einem Einkommen von 3 000 Euro und mehr verdoppelt sich der Anteil auf 38,2 Prozent.
Weniger jugendliche Komasäufer
August-Unterholzner-Str. 6 • 84543 Winhöring Tel. 08671-92 90 3-0 • Fax 08671-92 90 3-29 Mobil 0170-30 55 6 55 E-mail: info@trockenbau-maierhofer.de www.trockenbau-maierhofer.de
Schäfer, Vorstandsvorsitzender der LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse AG, dieses Urteil.
Rentenniveau sinkt Das gesetzliche Rentenniveau sinkt bis 2030 von aktuell 48,2 auf 43 Prozent des verfügbaren Durchschnittsentgelts (Quelle: Deutsche Rentenversicherung). 70 Prozent der Deutschen ist dies nicht bewusst. Jeder Vierte schätzt es – teilweise bis zu 30 Prozentpunkte – zu hoch ein. Gerade einmal 39,3 Prozent der Männer und 21,4 Prozent der Frauen sind sich der voraussichtlichen Entwicklung bewusst. Dies zeigt die repräsentative RWB-Finanzwissenstudie der RWB Group, dem marktführenden Anbieter von Private-Equity-Fonds für Privatanleger, die von GfK durchgeführt wurde. In der Altersgrup-
In Bayern ist die Zahl jugendlicher Komasäufer auf den niedrigsten Stand seit neun Jahren gesunken. Nach bislang unveröffentlichten Zahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik wurden im vergangenen Jahr in Bayern 2 651 Jungen und 1 741 Mädchen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren nach Alkoholmissbrauch in einer Klinik behandelt. Die Zahl der männlichen Betroffenen sank im Vergleich zum Vorjahr um 60 (minus 2,2 Prozent), bei Mädchen und jungen Frauen gab es einen Rückgang um 52 (minus 2,9 Prozent). Noch weniger Rauschtrinker als im Jahr 2016 gab es zuletzt im Jahr 2007, als insgesamt 4 310 junge Menschen stationär behandelt wurden.
Preis für Werbelüge Der Kinderkeks von Alete hat den „Goldenen Windbeutel 2017“ gewonnen, den Preis für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Grund: Alete vermarktet das Produkt entgegen den Empfehlungen von Medizinern für Säuglinge ab dem achten Monat „zum Knabbernlernen“. Dabei fördert ein Keks mit 25 Prozent Zucker vor allem eines: Karies. Und der Keks ist kein Einzelfall: 30 Prozent der
Alete-Babyprodukte enthalten zugesetzten Zucker, wovon Ärzte ganz klar abraten.
Niki Lauda erklärt Rücktritt Unmittelbar nach dem Saisonfinale in Abu Dhabi hat Niki Lauda im Rahmen der RTLÜbertragung vor laufender Kamera seinen Rücktritt als TV-Experte erklärt. Er habe „eine persönliche Entscheidung“ getroffen, sagte der 67Jährige. Der dreimalige Formel 1-Weltmeister war 1995 zu RTL gestoßen und hatte seitdem als Experte die Rennen für einen Millionenpublikum analysiert.
PKV-Verband warnt vor Bürgerversicherung Zu Stimmen aus der SPD, die eine Abschaffung der Privaten Krankenversicherung (PKV) zur Bedingung für eine Große Koalition machen wollen, hat der Vorsitzende des PKV-Verbandes, Uwe Laue, erklärt: „Wir werden in der Welt um unser Gesundheitssystem beneidet. Die Deutschen sind damit heute so zufrieden wie seit Jahrzehnten nicht. Ganz anders in den Ländern, wo es die 'Bürgerversicherung' gibt.“ Hier müssten Patienten oft monatelang auf Operationen warten. Ein Systembruch zu einer Einheitskasse würde nur Verlierer erzeugen: Tausende Ärzte, Zahnärzte, Hebammen und viele andere Helfer müssten ihre Praxen schließen, medizinische Innovationen würden ohne den Wettbewerb mit der PKV erschwert, die Wartezeiten würden für alle länger und die Generationengerechtigkeit würde geschwächt, weil nur die PKV für den demografischen Wandel vorsorgt. okk Weitere aktuelle Nachrichten unter innsalzach-blick.com.
Samstag, 2. Dezember 2017
5
Mühldorfer geben 371 Millionen Euro für Urlaub aus Kofferpacken im Landkreis Mühldorf am Inn – Reiselust steht hoch im Kurs: Insgesamt geben die Menschen aus dem Kreis Mühldorf am Inn nahezu 371 Millionen Euro pro Jahr für den Tourismus aus – von der Landpartie bis zur Pauschalreise und von der Radtour bis zum Städtetrip. Das geht aus einer regionalen Tourismus-Datenanalyse hervor, die das Pestel-Institut jetzt erstmals für die Initiative „Auf Zukunft gebucht“ der Tourismuswirtschaft gemacht hat. Diese wollte wissen, wie viel das touristische Erleben den Menschen in der Region wert ist. Vom Kind bis zum Senior im Kreis Mühldorf am Inn: Die Pro-Kopf-Ausgaben für den Tourismus betragen 3 400 Euro im Jahr. „Egal, ob es der Flug zur Ferieninsel oder das Essen am Urlaubsort ist: Rund 19 Prozent von dem Geld, das die Einwohner vom Landkreis Mühldorf am Inn ausgeben, fließt in den Tourismus. Zum Vergleich: 10 Prozent sind es für Nahrungsmittel. Ähnlich wie im Kreis Mühldorf am Inn liegt die Ausgabe hier bundesweit bei durchschnittlich 1 800 Euro pro Kopf und Jahr“, sagt Matthias Günther. Für den Leiter des Pestel-Instituts ist der Tourismus damit „ein starker Wirtschaftsfaktor – auch deshalb, weil drei
enenSie chch susu BeBe uen seere unn e re unSise ! ! lueng äuelm Rst Aus
Foto: Tourismuswirtschaft Viertel der Ausgaben in Deutschland bleiben“. Das zeige, dass das „Reiseziel Deutschland“ nach wie vor hoch im Kurs stehe. Dabei wäre die Attraktivität des Tourismus sogar noch zu steigern. Er könnte Urlaubern aus dem Kreis Mühldorf am Inn nämlich noch mehr fürs Geld bieten, sagt der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) als Koordinator der Initiative „Auf Zukunft gebucht“. Dies fange bereits bei der unterschiedlich hohen Besteuerung von Speisen an: „Es ist nicht einzusehen, warum frisch zubereitetes Essen in Restaurants nicht geringer besteuert wird – nämlich mit 7 statt der bislang fälligen 19 Prozent Mehrwertsteuer. Dies ist schließlich bei fertigen Produkten aus dem Supermarktregal
oder von der Ladentheke in Bäckereien und Metzgereien, die „auf die Hand“ verkauft werden, völlig normal. Hier wird mit zweierlei „Steuermaß“ gemessen – das ist eine Farce“, sagt BTW-Generalsekretär Michael Rabe. Die Tourismuswirtschaft kritisiert, dass der Staat kräftig an der Preisspirale beim Reisen drehe. Allen voran durch die Luftverkehrssteuer, die Deutschland im Alleingang erhebe. Sie werde immer dann fällig, wenn ein Flugzeug von einem deutschen Flughafen abhebe und mache das Reisen so jährlich um gut eine Milliarde Euro teurer. Die Branche appelliert daher jetzt in einem „Tourismus-Brief“ an die heimischen Bundestagsabgeordneten, sich politisch für ein „günstigeres Reiseklima“ einzusetzen.
Waldkraiburg
Café Patini wird neue Notinsel Die Notinsel-Familie ist um ein neues Mitglied reicher: das Café Patini, das seit diesem Herbst in der Franz-Liszt-Straße 8 beheimatet ist, hat nun auch den „Notinsel“-Aufkleber an der Tür. Damit ist das Café offiziell Zufluchtsort für Kinder, die sich bedroht fühlen oder Hilfe benötigen. Eine Beteiligung ihres Cafés Patini am Projekt „Notinsel“ war für Birgit und Thomas Kozel selbstverständlich: „Kinder sind hier jederzeit willkommen, nicht nur in Notsituationen - aber sollte dieser Fall eintreten, hilft das Team des Cafés natürlich gern“, sagt Thomas Kozel. Knapp 70 Geschäfte, Büros und Einrichtungen sind seit Projekteinführung in Waldkraiburg als
Waldkraiburg
Bezirk Oberbayern fördert Wohnheim und Förderstätte In Waldkraiburg fördert der Bezirk Oberbayern mit rund 770 000 Euro den Neubau eines Wohnheims und einer Förderstätte mit jeweils 24 Plätzen. Träger des Vorhabens sind die Barmherzigen Brüder Algasing. Bezirkstagspräsident Josef Mederer begründete den Zuschuss unter anderem mit der zentralen Lage des Bauplatzes. „Hier bieten sich für die künftigen Bewohner wirklich beste Voraussetzungen für die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft mitten im Ortszentrum von Waldkraiburg.“ Auch sei die Förderstätte für Menschen mit Behinderungen, die im Landkreis Mühldorf zuhause bei ihren Familien lebten, gut erreichbar. Der Neubau soll ein Wohnheim der Barmherzigen Brüder ersetzen, das im 1905 erbauten Schloss Malseneck in der Gemeinde Krai-
burg untergebracht ist. Dort leben derzeit 48 Menschen mit Behinderungen. Das Schloss liegt weit außerhalb des Ortszentrums und erschwert so die Teilhabe der Bewohner und Bewohnerinnen. Auch entspricht das denkmalgeschützte Malseneck nicht mehr den Anforderungen für behindertengerechtes Wohnen. Eine Sanierung mit Anpassung an die gültigen pflegerischen und baulichen Standards ist aus Gründen des Denkmalschutzes sowie technisch und wirtschaftlich nicht vertretbar. Deshalb wurde lediglich beim Brandschutz nachgebessert, damit die Bewohner bis zum Umzug in das neue Haus nicht gefährdet sind. In einem zweiten Bauabschnitt soll ein weiteres Gebäude mit 24 Wohnplätzen entstehen.
TERMO
Der Energiespar-Rollladen
Foto: Stephanie Till Fragen Sie nach Ihrer Lösung für die energetische Sanierung
„Notinsel“ aktiv. Mit dem Notinsel-Zeichen an der Tür, signalisieren teilnehmende Geschäfte und Läden den Kindern: „Wo wir sind, bist Du sicher“. Die Notinsel schafft für Kinder, die sich bedroht fühlen oder Hilfe benö-
tigen, einen Zufluchtsort, an dem ihnen geholfen wird. Auch die kleinen Wehwehchen werden bei den Notinsel-Partnern ernst genommen. Kinder können in dem Geschäft oder dem Laden nach Hilfe fragen.
Rollladen
Türen - Fenster
Tore
Sonnenschutz
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax -69 • www.streller.info
Wohnen beginnt vor dem Fenster.
www.roma.de
6
Alles für mein Tier
Samstag, 2. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: Bernd Thissen
Die Angst, ein Tier zu verlieren
Alles für mein Tier Wenn ein Freund geht, sind wir für Sie da!
so gehen. Aus Respekt und Achtung vor dem Lebewesen Tier, möchten wir diesen letz-
Die Hundeschule, die zu Ihnen kommt!
20% auf alle 10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit
0 86 21 - 64 84 44
ten schweren Weg mit ihm gehen, ihn zu seiner letzten Ruhe begleiten. Das Thema „Tiertod“ wird dankenswerterweise nicht mehr verschwiegen. Nicht nur auf den Tierfriedhöfen findet man Gleichgesinnte, mit denen man offen über den Verlust reden kann. Tierfriedhöfe sind auch der Ort, wo man seine Traurigkeit offen zeigen und sich ein letztes Mal um das Tier kümmern darf. Mehr Informationen bekommen sie unter tierfriedhof-goldau.de.
%=/1+1=/2&5+
-$%')# Lemniskate – Ausbildung in energetischer, geistiger
Unsere Leistungen: • Erdbestattung (innerhalb von 24 h möglich)
,81*=7 :/&/*9/=/1 65;28> ) # '--04 3/;2/7.*/=7 +&%" 1 *. /. ! .( *, (0
• Gedenktafeln
=7+5$*=/1+1=/2&5+"(5;28>!2/ <<<!*=/1+1=/2&5+"(5;28>!2/
innsalzach-blick.com
LEMNISKATE
Praxis für
Pferde & Kleintiere
Ausbildung in Energetischer, Geistiger und Spiritueller Heilarbeit bei Mensch & Tier
Dr. Menzel & Kolleginnen
24 Stunden Erreichbarkeit, an 365 Tagen im Jahr:
08728 ‒ 445 Tierarztpraxis in Thurmading Thurmading 2 • D-84568 Pleiskirchen info@pferde-praxis.com www.pferde-praxis.com
Im Laufe eines Menschenlebens müssen wir uns von vielen, vielen Tieren verabschieden, die wir so geliebt haben und die uns so bedingungslos gefolgt sind. Einige sind sehr früh gegangen, andere durften wir bis zuletzt betreuen und bei ihnen sein. Es ist eine schmerzhafte und intensive Erfahrung, wie uns in dieser Zeit bewusst wird. Für uns Menschen ist das Haustier ein treuer Freund, der so viel gegeben und so wenig gefordert hat. Diesen Freund lässt man nicht einfach
Ausbildung · Seminare Tierkommunikation Workshops · Vorträge in Österreich & Deutschland
www.heilwissen-mensch-tier.de
Naturheilpraxis für Tiere - Dr. rer. nat. Christian Guse Ernährungsberatung Kauprodukte Phytotherapie
Blutegeltherapie Chinesische Medizin Homöopathie
Therapie und Vorsorge Für die Gesundheit unserer Tiere Rosengasse 6, 84494 Neumarkt-Sankt Veit Telefon: 08639/985370 - Fax: 08639/985394 www.tierheilpraktiker-nsv.de
Sprechzeiten für Kleintiere: OP-Termine nach Vereinbarung
Mo
Di
Mi
Do
Fr
9.00-10.30 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-18.00
10.00-11.00 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-19.00
9.00-10.30 16.00-18.00
Erhartinger Str. 22 84513 Töging Tel. 0 86 31 / 990 880
und spiritueller Heilarbeit bei Mensch und Tier
Diese Ausbildung beinhaltet energetische, geistige und spirituelle Methoden zum Anregen der Selbstheilungskräfte bei Mensch und Tier. PSI (außersinnliche Wahrnehmung) ist eine natürliche Gehirnfunktion, die es nur wieder auszubilden gilt. Unser Seelenmolekül DMT ist wissenschaftlich nachgewiesen. Diese Ausbildung eignet sich auch besonders als Erweiterung zur Arbeit von
Heilpraktikern, Ärzten und anderen Therapeuten. Aber auch für Menschen, die sich selbst und ihre Lieben unterstützend helfen möchten und den Weg im Einklang mit sich und der Welt gehen wollen. Heike Maria Krzemien ist Heilerin für Mensch und Tier, Tierheilpraktikerin, Medium und Autorin. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter heilwissen-mensch-tier.de.
Gestresste Pfoten – vor allem im Winter ein Problem! Der Winter ist da, und mit ihm die anspruchsvollste Zeit für die Pfoten unserer Tiere. Dass Streusalz schadet, ist jedem Tierbesitzer bekannt, doch ist das wirklich alles? Denken wir doch auch ‘mal an die vielen anderen Stressfaktoren wie Kälte, Trockenheit, Asphalt oder spitze Kiesel. All das müssen unsere Tiere barfuß bewältigen. Wie gut tut es uns Menschen wenn wir unsere Füße pflegen, und das, obwohl wir schützendes Schuhwerk tragen. Handcreme zu verwenden ist Standard in der Therapie bei rissigen Händen und um Hautproblemen vorzubeugen, besonders im Winter. Auch für die Pfoten unserer Tiere gibt es gute Pflegeprodukte. Mit intakter Hautbarriere werden die Spaziergänge dann wieder pures Vergnügen, sogar auf schwierigen Unter-
gründen wie Eis, Asphalt oder sumpfigen und matschigen Waldwegen! Ein qualitativ hochwertiges Produkt zur Pfotenpflege sollte aus natürlichen Zutaten bestehen, ohne Mineralölprodukte auskommen und auch zur Pflege rissiger Ballen geeignet sein. Schützen Sie die Pfoten Ihrer Tiere, s i e
sind es wert! Vorsorge? Natürlich!
tierheilpraktiker-nsv.de/shop
Foto: Guse
Dr. Helmut Neumann prakt. Tierarzt Peter-Hans-Straße 15 · 84494 Neumarkt-St. Veit Kleintiersprechzeiten nach Vereinbarung Ambulante und stationäre Behandlung Ultraschall · Röntgen · Labor
Telefon 0 86 39 / 2 41
Samstag, 2. Dezember 2017
7
Medizin
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Knochen und Muskeln
Gelenkschmerzen? Das kann helfen! Natürliche Arzneitropfen begeistern inzwischen viele Betrofene, denn ihr Inhaltsstof ist schmerzlindernd und dabei gut verträglich.
Gelenkschmerzen – ein weitverbreitetes Problem
Klare Vorteile von Tropfen
Allein etwa 10 Millionen Deutsche leiden an Knieschmerzen. Doch auch andere Gelenke wie Hüte oder Schultern können Betrofenen Probleme bereiten. Aber was kann helfen? Zahlreiche Anwender vertrauen bereits auf natürliche Arzneitropfen namens Rubax (rezeptfrei, Apotheke). Das Besondere an Rubax ist der enthaltene natürliche Arzneistof T. quercifolium. Er gilt von jeher als wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen und Muskeln. Für Rubax wurde er aufwendig in Tropfenform aubereitet.
Dank der Tropfenform wird der Wirkstof direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Somit kann er seine schmerzlindernde Wirkung schnellstmöglich entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und inden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Weiterer Pluspunkt: Betrofene können Rubax je nach Verlaufsform und Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren.
Überzeugend bei Schmerzen Der in Rubax enthaltene Arzneistof ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Gelenken, Sehnen
und Muskeln, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Die Arzneitropfen sind zudem gut verträglich. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind bei Rubax nicht bekannt. Wechselwirkungen ebenfalls nicht. Kein Wunder, dass Rubax die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind!*
*Bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 07/2017 • Abbildung Betroffenen nachempfunden
Für Ihren Apotheker:
Rubax (PZN 10032030) *
Nitrro.1pfen
Arzne
RUBAX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubax.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen? Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen: Betrofene leiden meist sehr darunter, doch die Ursache ist häuig unklar. Heute weiß man: Ot steckt dahinter ein gereizter Darm. Dagegen gibt es wirksame Hilfe. In Deutschland leiden rund 15 Millionen Menschen an wiederkehrenden Darmbeschwerden: Sie werden immer wieder von Durchfall, Blähungen, Blähbauch oder Bauchschmerzen geplagt. Manchmal tritt nur ein Symptom auf, manchmal sind es gleich mehrere, abwechselnd oder sogar gleichzeitig. Ot sind die Betrofenen ratlos: Sie leiden sehr unter den wiederkehrenden Darmbeschwerden, doch Untersuchungen beim Arzt bleiben häuig ohne Befund. Inzwischen wissen Experten jedoch, dass dahinter ot ein Reizdarm steckt. Hier kann Kijimea Reizdarm efektiv Linderung verschafen. Für Ihren Apotheker:
Kijimea Reizdarm (PZN 8813754)
die Nr 1 * Reizdabei rm
Wirksame Hilfe: ein weltweit einzigartiges Biidobakterium
Rätselhaftes Volksleiden: Chronische Darmbeschwerden
Mögliche Ursache: eine geschädigte Darmbarriere Wiederkehrende Darmbeschwerden waren lange ein echtes Mysterium. Immer mehr Wissenschatler sind heute der Meinung, dass die typischen Reizdarmbeschwerden durch eine geschädigte Darmbarriere hervorgerufen werden.
Denn durch diese können Schadstofe und Erreger in die Darmwand eindringen und Symptome wie Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen auslösen. Doch mittlerweile haben Forscher einen weltweit einzigartigen Biidobakterienstamm entdeckt (nur in Kijimea Reizdarm), der genau hier helfen kann.
Unter der Leitung des renommierten Prof. Dr. S. Guglielmetti stellte ein Team von Wissenschatlern der Universität Mailand fest, dass der in Kijimea Reizdarm enthaltene Biidobakterienstamm sich direkt an der Darmwand anlagert. Es handelt sich um den weltweit einzigartigen Stamm B. biidum MIMBb75, der sich sinnbildlich wie ein Plaster auf die Darmwand legt und diese so schützt. Eine groß angelegte klinische Studie ergab: Mit dem in Kijimea Reizdarm enthaltenen Bakterienstamm konnten die typischen Reizdarmbeschwerden bei Betrofenen signiikant gelindert werden. Bei vielen verschwand der Reizdarm sogar vollständig. Mehr noch: Die Lebensqualität Betrofener verbesserte sich signiikant. Kein anderes Präparat kann vergleichbare wissenschatliche Ergebnisse aufweisen! Verlangen Sie daher in der Apotheke unbedingt Kijimea Reizdarm.
Guglielmetti S. et al. Randomized clinical trial: Bifidobacterium bifidum MIMBb75 significantly alleviates irritable bowel syndrome and improves quality of life: a double-blind, placebo-controlled study; Alimentary Pharmacology & Therapeutic, 2011.•*Meistverwendetes Präparat bei Reizdarm in Deutschland laut Insight Health und GfK Medic Scope MAT 06/2017 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden
Himmlische BADRIAZZO WASSERBURGER BALL SCHWARZ WEISS SAMSTAG, 13. JANUAR 2018 AB 19 UHR, BADRIA-Halle inklusive 3-Gänge-Menü: 49 € Ticketservice Sparkasse Wasserburg Veranstalter: Stadt Wasserburg a. Inn
EINTRITTSKARTEN - Die Geschenkidee!
DO.
9. August ‘18
19.30 Uhr
SA.
11. August ‘18
19.30 Uhr
17.12.17 ALTÖTTING Forum
10.4.18 ALTÖTTING Forum
DIE GROSSE
ANDREW LLOYD WEBBER MUSICAL GALA SO.
12. August ‘18
19.30 Uhr
MI.
15. August ‘18
MIT GROSSEM ORCHESTER UND INTERNATIONALEM ENSEMBLE
19.30 Uhr
DO.
16. August ‘18
19.30 Uhr
FR.
17. August ‘18
19.30 Uhr
Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Hans Steindl
OPEN-AIR AUF DEM WAFFENPLATZ VVK: Mühldorf: Wochenblatt + TUI TRAVELStar RT-Reisen GmbH + INN-SALZACH-TICKET + Rauch Reiseladen + Globus sowie bei allen weiteren Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe, von Inn-Salzach-Ticket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank eG. Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt.
Tickets & Infos:
0 18 06 / 57 00 55*, online: www.cofo.de
www.bur ghauser-konzer t sommer.de
* 0,20 €/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.
26.2.18 ALTÖTTING Forum
28.4.18 ALTÖTTING Forum
8.5.18 ALTÖTTING Forum
Kartenvorverkauf: Mühldorf: Wochenblatt + TUI TRAVELStar RT-Reisen GmbH + INNSALZACH-TICKET + Rauch Reiseladen + Globus sowie bei allen weiteren Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe, der Passauer Neuen Presse, Inn-Salzach-Ticket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank eG. Tickets & Infos: cofo.de
Tel. 01806 / 57 00 55 (0,20 €/Anruf, Mobil max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.)
-DIVERSE ANZEIGEN-
Geschenkideen
Waldkraiburg Haus der Kultur
VVK: Haus der Kultur + Hotline 01806-570 066* + alle bek. VVK-Stellen + www.asa-event.de (*dFn 20ct/Anr, Mobil 60ct/Anr)
18.02.18 TANZ DER VAMPIRE · FROZEN · ROCKY · KÖNIG DER LÖWEN · FALCO ELISABETH · DAS PHANTOM DER OPER · MAMMA MIA · CATS · ALADDIN · UVM.
10.03.18
MUSIC BY:
RIVERDANCE · LORD OF THE DANCE · LADY GAGA
MICHAEL JACKSON · DIRTY DANCING · FEET OF FLAMES ·
U.V.M.
Gaststätten laden C AT E R I N G - S E R V I C E TÄGLICH WECHSELNDE MITTAGSGERICHTE SONNTAGS BRATEN Menü 14.02.2016 Candlelight 25. und 26. 12. Mittagstisch
Gasthof Rupertuskeller Massing (neben der Pfarrkirche) · Tel. 08724/313 www.gasthof-rupertuskeller.de echt bayerische Küche · reichhaltige Brotzeiten Mittwoch Ruhetag
Gast- und Nebenzimmer · Wintergarten · Gewölbekeller Biergarten · automatische Kegelbahn · NEUER SAAL
Planen Sie bereits jetzt mit uns Ihre Advents-, Weihnachts- & Silversterfeier Nächste Schnitzelabende mit Salatbuffet: 12. Dezember 2017, und 09. und 23. Januar 2018 31. Dezember Silvester-Tanz mit Live Musik, Eintritt 5k ! Samstag 13. Januar Sudetenball ab 20.00 Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Leo Steber mit Belegschaft!
84453 Mühldorf a. Inn Münchner Straße 114 Tel. 08631/8266, Fax 08631/988669 Pächter: Georg und Maria Mosser
Dienstag Ruhetag
Wir bieten Ihnen: frische Bauernenten – Kalbsbraten – Wildgerichte Durchgehend warme Küche von 9 bis 24 Uhr
Bayerische Schmankerl Tiroler Spezialitäten Täglich: Schweinshax’n mit Knödel 6.90 e Auch Geschenkgutscheine erhältlich!
ReservierenABSie18 rechtzeitig für Ihre TÄGLICH UHR ORIGINAL Weihnachtsfeier bei uns! THAIGERICHTE! Silvester ab 18 Uhr geöffnet
-DIVERSE ANZEIGEN-
zu Weihnachten Öffnungszeiten: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr
Teplitzer Straße 4-8 · Waldkraiburg 08638 / 98 19 773 · www.asiastars.de
Mittagsbuffet ab 8,80 v
MONGOLISCHE & CHINESISCHE KÖSTLICHKEITEN Lassen Sie SHOWKÜCHE MIT TEPPANYAKI-GRILL sich vom JAPANISCHE SUSHI-SPEZIALITÄTEN großen, einladenden RESERVIEREN SIE RECHTZEITIG Buffet FÜR IHRE WEIHNACHTSFEIER. überraschen.
Reservieren Sie rechtzeitig Stadtplatz 78 für Ihre Weihnachtsfeier! 84453 Mühldorf am Inn TelefonStadtplatz 0 86 31 / 97886 30 84 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31 / 9 86 30 84 Öffnungszeiten:
Mo. - Sa. 11.30 - 14.30 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 14.30Uhr Uhr und 18.00 - 23.00 18.00- 23.30 - 23.30Uhr Uhr So.und 11.30 KEIN RUHETAG!
Stadtplatz 78 · 84453 Mühldorf am Inn
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote für 5,90 Euro Tagessuppe + Fleischgerichte, Fischgericht,
Vegetarisch oder Gsund & Vital
Genießen Sie bei uns Ihre Weihnachts- und Sylvesterfeier! Grillspezialitäten Landküche Hausgemachte Kuchen MO SA
Ruhetag • 16 UHR •
DI-FR 18 SO 11
Infos: kellner-starkheim.de Tel.: 08631 5982
UHR UHR
DONNERSTAG Schnitzelabend 6.90 f SONNTAG Halbe Ente mit + Salat + Beilage nach Wahl
Blaukraut & Kartoffelknödel
ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - Fr. 1000 - 1400 und 1700 - 2300 Uhr Sa + So durchgehend geöffnet, Montag Ruhetag!
Reservieren Sie JETZT schon für Ihre Weihnachtsfeier!
12
Christbaumverkauf
Samstag, 2. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGENFoto: re
Schöne Bescherung! So kommt der Christbaum sicher nach Hause
Christbäume aus der Region Schöne Adventszeit!
Ihre Baumschule Fritz Lauche 84453 Mühldorf Oderstraße neben Hotel Mir Tel: 0 86 33/72 75
www.innsalzach-blick.com
-+}|{zyx|{zw}vvxwx (C?&$ uz+ } | v t\ ZXx VTSQOTSML)'L%L#S%'LM"#)! !L# % SQO! V srq!pQo)nq!m%lL#
kjKJIGECAGA?jKjK=K;0jA.I,,j*
01234562789HF1DB8931D@B><8D7:68D
98 8 ~ihgfed~i c~ ~b`i^7 7 65 4 c~ ~b8327 7 61 7 /
Verkauf in Wasserburg bei Edeka-center Singer täglich ab 1.12
in Haag bei Durmeier Euronics täglich ab 07.12 in Kraiburg bei Edeka Rinner Sa 09.12 Fr 15.12 Sa 16.12
nügen, kommt es aber dennoch zu einer Kollision, verwandelt sich der Baum in ein lebensgefährliches Geschoss. Daher gehört zu den wichtigsten Vorbereitungen, vor dem Kauf gut vorbereitet loszufahren, sprich: mit festen Spanngurten, die auch um den Stamm gewickelt werden sollten, sodass sie sicher und fest sitzen. Um dem Fahrtwind so wenig wie möglich Widerstand zu bieten und die Äste des Baumes zu schonen, sollte der Stamm nach vorne zeigen. Damit bekommt er zudem mehr Halt. Abgesehen davon gilt: Mit erhöhter Vorsicht und geruhsam und vorausschauend fahren beim Transport. Hält man sich an diese Tipps, kann man sich in Ruhe auf eine wunderschöne Bescherung freuen. dmd
Tradition u. Qualität verpflichtet
Mößlinger Christbäume Kaufen Sie Christbäume wo sie gewachsen sind! glyphosatfrei aus unserem Wasserschutzgebiet
Verkauf
vom 09.12 - Heiligabend Eine lebensgroße Krippe im Stall mit echten Schafen - sowie kostenloser Glühwein!
Schrempf
Auerstraße 27 Mühldorf/Mößling
Vorsicht, brennende Kerzen Advents- und Weihnachtstipp für den Christbaum Wachskerzen und Weihnachtsbaum gehören für viele zusammen wie der Heilige Abend und das Christkind. Echte Kerzen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre. Sie sind aber auch häufig die Ursache für Wohnungsbrände. Damit Weihnachten die Kerzen brennen und nicht der Baum, sollten einige Sicherheitstipps berücksichtigt werden: Bereits beim Aufstellen des Christ-
Nordmanntannen selberschneiden am Sa.-So 9.-10. Dez. Direkt am Hof in Wimm Gem. Unterreit am Sa.-So 16.-17. Dez. Glühwein und Bratwürstel am Lagerfeuer
Keine Kleinigkeit: Beim Transport eines Weihnachtsbaum sollte man auf ein paar wichtige Regeln achten. Foto: dtd/thx
von 9-16 Uhr
Christbäume Zehentmaier • zugeschnitten für handelsübliche Ständer • stammen von deutschem Familienbetrieb, deutsche Qualität • werden kurz vor Lieferung geschnitten • werden direkt nach Lieferung stehend gelagert, somit wird eine Überhitzung vermieden und eine längere Haltbarkeit kann dadurch gewährleistet werden
, bei Genießen Sie unseren Service einem und e gemütlicher Atmosphär Glas Glühwein!
A 94
Zehentmaier – Göppenham/Rattenkirchen Gartenbau W. Zehentmaier – Tel. 0 86 36/52 89 schneefrei – überdacht – 150 Bäume im Ständer – beleuchtet – Qualität – seit 30 Jahren
baums sollte ein ausreichender Abstand zu entflammbaren Gegenständen wie Gardinen und Möbeln eingehalten werden. Vor allem trockenes Tannengrün wirkt bei Kontakt mit Feuer wie ein Brandbeschleuniger, weshalb die Äste in regelmäßigen Abständen befeuchtet werden sollten. Auch Lametta, Kunstschnee und Glitzerspray sind leicht entzündlich. Grundsätzlich gilt: Wenn echte Ker-
Christbaum2-€-RabattCoupon bei Vorlage pro Baum und Person nur ein Coupon einlösbar – gültig bis 24. 12. 2017 –
Zehentmaier Göppenham
Christbäume und 1a Nordmanntannen in großer Auswahl
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Startschuss für das Geschenk-Shopping ist längst gefallen. Die Wohnungen erstrahlen immer mehr im Weihnachtsglanz. Der Höhepunkt: der Weihnachtsbaum. Sobald die ersten Verkaufsstellen für die wichtigste aller Deko-Materialen geöffnet sind, geht der Run los. Im Vergleich zu den Geschenken lässt sich ein Baum jedoch nicht so einfach im Auto nach Hause transportieren. Es sei denn, man hält sich an ein paar wichtige Regeln. Wann immer es geht, sollten die Baumstämme lieber im Kofferraum transportiert werden. Klappt man die Rückenlehnen nach vorne und sichert den Stamm mithilfe eines Holzbretts ab, hat man die ersten Schritte schon getan. Dann sollte er so stabil wie möglich mit einem Gurt fixiert werden. Ragt er mehr als einen Meter über das Auto hinaus, muss er mit einer roten Fahne gekennzeichnet sein. Ansonsten riskiert der Fahrer laut ADAC ein Bußgeld sowie einen Punkt in Flensburg. Größere Bäume gehören aufs Dach. Viele Autofahrer gehen dabei jedoch nach wie vor zu nachlässig mit der Befestigung um und sichern nur mit Expandern. Das mag zwar für leichte Bremsvorgänge und sanfte Kurven ge-
zen verwendet werden, sollten ein Eimer Wasser oder eine Löschdecke griffbereit sein. „Zur Adventszeit werden rund 40 Prozent mehr Brandschäden gemeldet“, so Peter Heise von der Barmenia Allgemeine Versicherung. „Ursache ist meist Unachtsamkeit. Brennende Kerzen sollten daher nicht aus den Augen gelassen werden, besonders dann nicht, wenn Kinder und Haustiere zur Familie gehören.“ Kommt es trotz aller Vorsicht doch zu einem Brand, übernimmt die Hausratversicherung die Schäden – einschließlich solcher, die durch Löschmittel verursacht wurden. Dabei spielt es übrigens keine Rolle, ob die Feuerwehr oder die Bewohner selbst versucht haben, den Brand zu löschen. txn
Samstag, 2. Dezember 2017
Adventsmarkt in Obertaufkirchen
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Adventsmarkt in Obertaufkirchen
Herzlich willkommen zu unserem Adventsmarkt!
Weihnachtliche Stimmung am Kirchplatz Die Pfarrgemeinde Obertaufkirchen lädt am Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember, zu ihrem beliebten Adventsmarkt am Kirchenplatz ein. Bereits zum 14. Mal ein toller Markt für Jung und Alt!
Im Pfarrheim bieten außerdem Aussteller ihre Waren zum Verkauf. Bei Inge Hußeck gibt es beispielsweise Schmuck und bemaltes Porzellan, Elisabeth Ebneth verkauft Taschen, Schürzen und fair gehandelte
Geschenktipp: Brandmalerei für sämtliche Anlässe, wie Taufen oder Hochzeiten. Lammfleisch, Schafwurst, Felle, Handgestricktes, Wolldecken und Betten können ebenso erworben werden. Am Sonntag, 10. Dezember, spielt ab 14.30 Uhr die Blasmusik Schwindegg auf dem Adventsmarkt auf bis um 15.30 Uhr der Heilige Nikolaus zu Besuch auf den Kirchenplatz kommt. Im Anschluß wird der Drehorgelspieler für weihnachtliche Atmosphäre auf dem Markt sorgen. Für die kleinen wird das Pony-
Gemeinde Obertaufkirchen Franz Ehgartner 1. Bürgermeister
Besinnliche Adventszeit!
Foto: Digitalstock
www.innsalzach-blick.com Am Sonntag, 10. Dezember, kommt um 15.30 Uhr der Heilige Nikolaus auf den Kirchplatz. Fotos: Annemarie Narat Die Vorschule und Grundschule eröffnet den Adventsmarkt am Samstag, 9. Dezember, um 16 Uhr mit weihnachtlichen Liedern, anschließend begrüßt der Bürgermeister Franz Ehgartner alle Besucher recht herzlich. Um 18 Uhr dürfen wir den Klängen der Schwindegger Jugendkapelle lauschen. Gegen 19 Uhr übernimmt den musikalischen Beitrag der Kirchenchor Obertaufkirchen/Schwindegg. Eine Arbeitsgemeinschaft der Grundschule Obertaufkirchen stellt auch heuer wieder „Bilder einer Ausstellung“ für eine Blind-Versteigerung zur Verfügung. Während der Ausstellung im Pfarrheim können Gebote für die einzelnen Bilder abgegeben werden, den Zuschlag erhält der Meistbietende. Der Erlös aus der Versteigerung kommt dem Förderverein der Grundschule Obertaufkirchen zugute.
Eine besinnliche Adventszeit wünscht...
Produkte, wie Kaffee. Selbst gestrickte Socken, gefilzte Taschen und Mützen gibt es bei Stephanie Otter und Susanne Huber präsentiert Karten, Kerzen und Geschenke für alle Anlässe. Die Katholische Landjugend Obertaufkirchen hat Liköre im Angebot. Auch an den Outdoor-Ständen gibt es viel zu sehen. Für das leibliche Wohl gibt es kulinarische Köstlichkeiten wie zum Beispiel Burger, Heiße Schokolade und Fruchtspieße, Meeresfrüchte, Garnelenspieße, geräucherte Fische, Mostpunsch, Apfelkücherl, Würstl, Suppe, Pommes, Bosna Kartoffellockenass und mehr.
Öffnungszeiten Der Adventsmarkt ist am Samstag 9. Dezember, von 16 bis um 21 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, von 14 bis um 20 Uhr geöffnet.
reiten ab 15 Uhr angeboten. Die Pfarrgemeinde Obertaufkirchen freut sich auf Ihren Besuch!
45
14
Weihnachtsgarten Neumarkt-St. Veit
Samstag, 2. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGENFröhliche Stunden auf dem Weihnachtsgarten wünscht...
Weihnachtsgarten in Geschäfte laden zum
Wir wünschen schöne Stunden! Wir bieten Ihnen ★★ Geschenk★ Gutscheine in ★ beliebiger Höhe.
★ ★ ★
SCHUHE BAUMGARTL FACHGESCHÄFT Stadtplatz 23 · 84494 Neumarkt<St. Veit Tel. (0 86 39) 16 66
Eigene Reparatur
Service + Werkstattpartner
Autoservice ROWA GmbH
• • • • •
Landshuter Straße 15 84494 Neumarkt-St. Veit Tel. 0 86 39/17 45 Fax 0 86 39/80 44 Mail: info@autoservice-rowa.de Zylinderkopf Planfräsen • Neu- und Gebrauchtwagen Automatikgetriebe Reinigung • Kfz-Werkstatt, Reparatur aller Marken Injektorreinigung / Spülung • Unfallinstandsetzung – Lackierungen Klimaservice • Anhängerverleih und -verkauf TÜV + AU im Haus • Abschleppdienst für unsere Kunden
Mitarbeiter für Werkstatt gesucht! Mechatroniker (m/w), Lackierer (m/w) gerne auch Meister
Am zweiten Adventswochenende, von Freitag, 8. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, laden die Verkehrs- und Werbegemeinschaft und die Stadt Neumarkt-Sankt Veit wieder zum Neumarkter „Weihnachtsgarten“ in die Rottstadt ein. Eröffnung des Weihnachtsgarten ist am Freitag, 8. Dezember, um 18 Uhr. Dazu werden auch das Christkind und der Nikolaus erwartet. Bürgermeister Baumgartner wird die Standbetreiber und Besucher willkommen heißen. Weihnachtswaren, Glühwein, Punsch und Gebäck oder herzhafte Schmankerl und Brotzeiten laden zum Bummel durch diesen besonderen Weihnachtsmarkt mitten in Neumarkt-St. Veit ein. Schön dekorierte Buden, Kerzenlicht, Tänze und stimmungsvolle Musik und Be-
FAM. LORBER MAIERHOF 1 84494 NEUMARKT-ST.VEIT TEL: 0 86 39/98 68 72 MOBIL: 01 76/81 66 26 75
Am Weihnachtsgarten bieten wir Ihnen: » unsere erstklassige Stollenvielfalt » vorzügliche Elisenlebkuchen » delikates Weihnachtsgebäck
Und unsere leckeren Zimtsterne backen wir frisch für Sie! Stadtplatz 35 • 84494 Neumarkt-St. Veit • 0 86 39 - 84 65
leuchtung sorgen für den unverwechselbaren Rahmen. Der Nikolaus und sein Krampus werden den Weihnachtsgarten besuchen und Aufmerksamkeiten an die Kinder verteilen. Verschiedene Musikgruppen umrahmen das
Marktgeschehen mit weihnachtlichen Weisen und viele Besucher freuen sich schon auf das Kommen der Perchtengruppe „Rauhnachtsfürsten“. Die Fachgeschäfte und Betriebe in Neumarkt-St. Veit
Auf ein Wort Grußwort des Bürgermeisters Erwin Baumgartner
Ferienwohnung Neumarkt St. Veit
Am zweiten Adventswochenende laden die Verkehrs- und Werbegemeinschaft und die Stadt Neumarkt-St. Veit wieder zum Neumarkter Weihnachtsgarten in die Rottstadt ein. Foto: je
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Neumarkt-St. Veit, liebe Gäste aus nah und fern, liebe Kinder, bald ist es so weit, der Neumarkter Weihnachtsgarten erwacht wieder zum Leben. Es liegt schon ein Hauch von Weihnachten in der Luft, die Supermarktregale sind prall gefüllt mit weihnachtlichen Backwaren, die ersten Sterne und Christbäume leuchten aus Fenstern und Vorgärten, der ein oder andere hat schon Weihnachtsgeschenke ausgesucht, die ersten Weihnachtslieder erklingen aus dem Radio. Weihnachten steht vor der Tür. Auch der Krabbegarten schlüpft in sein weihnachtliches Gewand und wird zur funkelnden Budenstadt. Ich freue mich, Sie auch in diesem Jahr vom 8. bis 10. Dezember in unserem Weihnachtsgarten begrüßen zu
dürfen. In der Hektik unserer Zeit übt gerade die Vorweihnachtszeit einen besonderen Reiz auf uns Menschen aus. Neben aller Geschäftigkeit, verbunden mit den Vorbereitungen zum Fest, sollten wir doch gerade in der Zeit vor Weihnachten Tage der Ruhe und Besinnung finden. Hierzu lädt der Neumarkter Weihnachtsgarten ein. Wie ein kleines Weihnachtsdorf hell erleuchtet, im Hintergrund weihnachtliche Klänge, ein Duft von Tannengrün und Weihnachtsgebäck, zieht dieser seine Besucher in den Bann und schürt die Vorfreude auf Weihnachten. Schlemmen Sie nach Lust und Laune, Entdecken Sie Neues und treffen Sie Freunde und Bekannte auf ein nettes Gespräch. Eine liebgewonnene Tradition ist der Weihnachtsgarten in Neumarkt-St. Veit und zieht Besucher aus nah und fern an. Allen Standbetreibern, Initiatoren, Mitgestaltern, Organisatoren allen Mitwirkenden möch-
ten ich Lob und Dank aussprechen. Ich wünsche Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und den Gästen, die uns besuchen, ein paar schöne Stunden in unserem Weihnachtsgarten und eine geruhsame und friedvolle, besinnliche Vorweihnachtszeit. statt
€ 50,00 nur
€ 29,Rucksack "Padded"
Abensberg ! Landshut Mainburg Neumarkt-St. Veit ! Regensburg ! Traunreut Waldkraiburg Onlineshop: www.streck24.de
Samstag, 2. Dezember 2017
Weihnachtsgarten Neumarkt-St. Veit
15
-DIVERSE ANZEIGENUnser Service:
Neumarkt-St. Veit
• Vermittlung des Energieausweises • Ermittlung des Immobilienwertes • Durchführung von Besichtigungen • Darstellung im Internet und in der Tagespresse • Unterstützung bei Bankkrediten, z.B. Berechnung des Umbauten Raumes • Anforderung des Grundbuch- und Katasterauszuges • Vorbereitungen für den Notartermin • Übergabeprotokoll mit Übergabe des Objektes nach Kaufpreiszahlung
Weihnachtseinkauf
lassen Sie die Hektik des Alltags ‘mal kurz hinter sich, schalten Sie Handy und Whats-App auf lautlos und tauchen Sie ein in weihnachtlichen Lichterglanz und genießen Sie die Vorweihnachtszeit in der Stadt. Die Stadtmitte erstrahlt in funkelndem Lichterglanz und am zweiten Adventswochenende möchten wir Sie ganz herzlich zu unserem Weihnachtsgarten in der Johannesstraße, direkt neben dem Rathaus einladen. Mit immer wieder neuen Ideen und
Pflegedienst Sylvia Wegner
★★
Grüß Gott sehr geehrte Damen und Herren,
★
Grußwort des 1. Vorsitzenden der Verkehrs- und Werbegemeinschaft Neumarkt-Sankt Veit e. V. Dipl. Bw. Christian Göttlinger
★
Gelegenheit die schöne Adventszeit in Neumarkt-St. Veit zu erleben und Freunde und Bekannte zu treffen. Dazu kommen die Besuche vom Nikolaus mit seinem Krampus, verschiedene musikalische Einlagen und die Perchtengruppe „Rauhnachtsfürsten“. Ich darf allen fleißigen Helferinnen und Helfern und den Männern vom städtischen Bauhof ganz herzlich danken und Ihnen liebe Besucherinnen und Besucher wünsche ich schöne Stunden am Neumarkt-St. Veiter Weihnachtsgarten.
Auf ein Wort
★
viele Geschäfte Weihnachtsausstellungen aufgebaut, Metzgereien bieten besondere Schmankerl und die Bäcker und Konditoren haben eine Riesenauswahl an Plätzchen, Stollen und Lebkuchen. Die Geschäfte sind prallvoll mit weihnachtlichen Geschenkideen. Besondere Son-
Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden! ★
viel Liebe organisieren unsere Mitglieder Maria und Fritz Saller den einzigartigen Markt. Wir freuen uns, dass sich viele verschiedene Anbieter aus der Stadt und der Region mit ihren Buden angemeldet haben und mit diesem breit gefächerten Angebot viele Besucher ansprechen. Gerade das ehrenamtliche und idealistische Engagement aller Beteiligten und die Anbieter die sich überwiegend aus privaten Bastlern, Familienbetrieben und Vereinen zusammensetzen, machen unseren Weihnachtsmarkt zu etwas Besonderem. Lassen Sie sich überraschen, wie schön unser Weihnachtsgarten im unvergleichlichen Ambiente wieder geworden ist und genießen Sie den Gang durch die verschlungenen Wege. Eine gute
Am zweiten Adventswochenende laden die Verkehrs- und Werbegemeinschaft und die Stadt Neumarkt-St. Veit wieder zum Neumarkter Weihnachtsgarten in die Rottstadt ein. Foto: re
Gerne verkaufe ich auch Ihre Immobilie! www.immobilien-hwinter.de Telefon 0 86 39 / 985 54 65 • Handy 0176 / 61 52 36 53 Büro: Tulpenstraße 12 • 84494 Neumarkt-St. Veit
★
stadt ist die Vielfalt an beliebten Geschäften mit eigener Prägung, die in Verbindung mit großen Filialisten ein besonders spannendes Warenangebot bieten. Individueller Service, die Verpackung der Geschenke, Aufbewahrung bis zum Fest und vieles mehr gehören in der
serviceorientierten Einkaufsstadt dazu. In Verbindung mit dem ISEK Programm für die Entwicklung der Stadt konnte die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt weiter ausgebaut werden und die Verkehrs- und Werbegemeinschaft ruft auch in der Weihnachtszeit dazu auf, das Leben hautnah zu erfahren, seine Nachbarn und Bekannte wieder zu treffen, und überrascht mit immer neuen Ideen die Kunden beim Einkauf. Freie Parkplätze, kurze Wege sowie individuelle Betreuung lassen den Weihnachtseinkauf in Neumarkt-St. Veit zum Vergnügen werden. Wer seine Weihnachtsfeier mit Firma, im Verein oder mit Freunden und Bekannten organisieren möchte, findet in der Rottstadt zahlreiche Lokale, welche ebenso gerne Vorschläge für eine stimmungsvolle Feier machen. Weitere Informationen zum Weihnachtsgarten findet man auch auf Facebook unter „Weihnachtsgarten Neumarkt-St. Veit“.
★
derangebote der Geschäfte versprechen auch mehr Möglichkeiten für den Gabentisch. Das Besondere an der Rott-
★
zeigen ein reichhaltiges und unverwechselbares Sortiment an Weihnachtswaren und Geschenkartikeln. So haben
★★
★
Ambulante Alten- und Krankenpflege
★
★ ★ ★
zugelassener Vertragspartner bei allen Kranken- und Pflegekassen ★ ★
Badstraße 1 • 84494 Neumarkt-St. Veit Telefon 0 86 39/98 61 74 • Telefax 0 86 39/98 61 75 e-mail: pflegedienst.wegner@t-online.de • www.pflegedienst-wegner.de
Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden!
84494 Neumarkt-Sankt Veit
„Ih ibe ie tde Zit!“ Dn Sheman
2 Bettwäsche, ab 95
3 Schuhregal 95
19,
19, Walnuss massiv
1 Geschenk-Set
12,95 4 LED-Deckenleuchte 79,-
Fernbedienung
LED
Reißverschluss
Winctzit st Gshneet! 1 Geschenk-Set,
best. aus: je 1x Likör, WeihnachtsKirsch-Tee und Kandisstick
2 Linon-Bettwäsche,
3 Schuhregal,
pink, 100 % Baumwolle, ca. 135x200 und 80x80 cm
Walnuss massiv, geölt, ca. 69x40x26 cm
Art. 0967613-00/01
statt 39,99
Art. 0634291-00
19,95
Art. 2282049-16
ca. 155x220
12,95
und 80x80 cm statt 59,95
19,95 39,95
Paricen WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0 Alles Abholpreise
4 LED-Deckenleuchte, Aluminium/
Kunststof, 22 Watt LED/ gesamt 1900 Lumen/3000-5000 Kelvin, mit Farbtemperaturwechsler, Ø ca. 46 cm, inkl. LED-Lampen der Energieeizienzklasse A
5 Puristisches Sofa
Art. 1949041-00
79,-
„Nordic Pure“ im angesagtenRetro-Look mit echten Holzfüßen, 3 Beiztöne wählbar, ca. 186x91 cm. Bezug 60 % Baumwolle, 40 % Leinen
Art. 0849013
679,-
Rsnem Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öfnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.30 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
5 Sofa
679,-
7 Schreibtisch 129,6 Badwagen
29,
Promotion
95 Wcst it!
Kafeemaschinen der Extraklasse 08.12. & 09.12. Pfarrkirchen
GeschenkGutschein
Qualität aus Deutschland
8
Chefsessel
79,95
Der neue ist da! Bürokatalog fordern an is at gr Jetzt unter:
1356 08561-900 oder tz2017-18@ arbeitspla om weko.c
6 Badwagen
mit 3 Etagen, verchromt, statt 59,95
Art. 0794004-27
29,95
7 Höhenverstellbarer
Kinderschreibtisch, Gestell silberfarbig, Platte Dekor weiß, ca. 110x54-83x68 cm Art. 0602038-00
129,-
Sicherheitsgasdruckfeder
8 Chefsessel in Kunstleder schwarz/dunkelgrau mit gepolsterten
Armlehnen, 70 % Polyurethan, 25 % Polyester, 5 % sonstige Fasern, Netz 100 % Polyester, Sicherheitsgasdruckfeder LGA Bauart geprüt, Wippmechanik auf Ihr Körpergewicht einstellbar, belastbar bis 120 kg, inkl. gebremste Sicherheitsdoppelrollen für feste Beläge. SOLANGE VORRAT REICHT! Statt 159,Art. 1727032-00
79,
www.weko.com
Bauart geprüt
95
Immer das richtige Geschenk!
BestpreisGarantie
Zusätzlich us Bon bis zu 3 % er mit d RD W EKOCA
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
18
Christkindlmarkt in Mühldorf
Samstag, 2. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGEN-
Christkindlmarkt Romantischer Weihnachtszauber Der Mühldorfer Christkindlmarkt findet am zweiten Adventswochenende von Donnerstag, 7. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, statt. Geöffnet ist er am Donnerstag und Freitag von 15 Uhr bis 21 Uhr, am Samstag von 13 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 13 Uhr bis 20 Uhr. Die Besucher der Kreis- und Einkaufsstadt Mühldorf am Inn erwartet romantischer Weihnachtszauber in und um den historischen Haberkasten.
Inh. Michael Hancke Inh. Michael Hancke
I HR L ACKIER -FACHBETRIEB I HR L ACKIER -FACHBETRIEB
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß am Christkindlmarkt! er oder ll, Kratz mer fa n U r n im hte Ob leic elle - wir habe ung. Parkd assende Lös die p
ir . a p e r t s p o künstige Alternrative
r de ten Die kos ckiert wird nu eich. r a e L digte B beschä wagen er Leih rwert s lo n te ratu Kos m Repa ab eine on f 150.v
Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)
Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen
Die Erweiterung des Christkindlmarktes um die Grünfläche hinter dem Haberkasten fand großen Anklang. So wird es auch in diesem Jahr offene Feuerstellen geben, an denen man sich wärmen und entspannt die wunderschöne Atmosphäre vor der historischen Stadtmauer genießen kann.
Foto: Seifinger
0 86 31 - 70 69
www.autolackiererei-peters.net
Foto: Tourismus- und Kulturbüro Mühldorf Bayerische Kunsthandfertigkeit vom Klöppeln über Sticken bis hin zum Schnitzen wird speziell im Haberkasten vorgeführt. Der Verein zur Förderung des Kreisheimatmuseums bietet hier Brauchtum und Tradition ein Podium. Für die vorweihnachtliche, musikalische Atmosphäre sorgen zahlreiche Bands, Bläsergruppen und viele Chöre, u. a. Posaunen-, Kinderchor und Alphornbläser. Urwüchsiges Brauchtum ist am Samstag zu erleben: Dann halten die Haberer und Dru-
den traditionell ihren Einzug. Romantische Beleuchtung, mittelalterliches Lagerleben mit altem Handwerk und Greifvögel können bei den Falknern aus nächster Nähe betrachtet werden. Täglich um 16 Uhr besucht der Heilige Nikolaus mit seiner Engelschar den Christkindlmarkt und beschenkt die Kinder mit süßen Naschereien. In der Kinderbackstube sind die kleinen Weihnachtsbäcker gefragt. Und mit dem Kinderzug gehen groß und klein auf Winterfahrt. Genießen Sie den Advent in Mühl-
dorf bei Glühwein, Punsch, Tee, herzhaften und süßen Spezialitäten und lassen Sie sich vom Mühldorfer Christkindlmarkt verzaubern. Mühldorfer Christkindlmarkt Rahmenprogramm auf einen Blick Ein vielfältiges Rahmenprogramm macht den Mühldorfer Christkindlmarkt zum besonderen Erlebnis. Inn-Salzach blick fasst die Highlights zusammen. Donnerstag, 7. Dezember: Während die ChorSingSchule St. Nikolaus singt, eröffnet
Samstag, 2. Dezember 2017
Christkindlmarkt in Mühldorf
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
in Mühldorf am historischen Haberkasten die Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner um 15 Uhr den Christkindlmarkt. Um 17 Uhr gibt es weihnachtliche Klänge der Mühldorfer Stadtkapelle
Samstag, 9. Dezember: Der Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche tritt um 16 Uhr auf, Gospel and Spirit mit „Song and
Fotos: Tourismus- und Kulturbüro Mühldorf zu hören und um 19 Uhr hat das Enghofer Musik-Ensemble ihren Auftritt. Freitag, 8. Dezember: Die Mühldorfer Bassistenweihnacht und Claus Freudenstein mit seiner Kontrabassklasse treten um 16.30 Uhr auf. Annika Keindl präsentiert um 18 Uhr akustische Weihnachtslieder. Passend zur Weihnachtszeit findet um 19 Uhr eine biografische Lesung statt. Die Stadtbücherei im 2. Obergeschosses des Kornkastens veranstaltet um 19.30 Uhr „Pentasax“ im weihnachtlichen Konzert“.
Joy-Club“ um 17.30 Uhr. Um 19 Uhr kommen die Haberer und Druden aus dem Rottal. Sonntag, 10. Dezember: Das Christkind besucht um 14 Uhr den Markt. Das Mühldorfer Puppentheater stellt „… und die Schnecke steht Schmiere“ um 15 Uhr vor. Um 16.30 Uhr singt der Sängerbund aus Mühldorf weihnachtliche Lieder und um 18 Uhr lassen es die Burg-
kirchner Alphornbläsern besinnlich ausklingen. Zusatzprogramm: Ab 16 Uhr kommt täglich der Nikolaus mit seinen Engerln und verteilt Süßigkeiten. In der lebendigen Krippe können die Kinder in den Stall und dürfen die Tiere streicheln. Leuchtende Kinderaugen freuen sich jeden Tag aufs Neue, Schafen und jungen Eseln so nah sein zu dürfen. Weitere Attraktionen sind die Kinderbackstube und der Kinderzug, der seine Kreise durch den weihnachtlich geschmückten Stadtplatz zieht und Groß und Klein zu einer Winterfahrt einlädt. Während des Christkindelmarktes findet am Samstag, 9. Dezember, von 10 Uhr bis 16 Uhr im Kreismuseum/ Lodronhaus eine Druckwerkstatt mit Studierenden der Fachakademie aus Starkheim statt. Die Studierenden werden dabei mit alten Druckmodeln die alte Kunst des Stoffdrucks zum Leben erwecken und die Technik erläutern. Um einen reibungslosen Aufund Abbau, sowie einen ungestörten Ablauf während des Christkindlmarktes zu gewährleisten, bittet die Kreis-
Wir wünschen allen Besuchern schöne Stunden auf dem Mühldorfer Christkindlmarkt!
!
ILSE PREISINGER-SONTAG
ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND Stadtplatz 75 • 84453 Mühldorf a. Inn Tel. 0 86 31 - 1 28 44/1 43 47 • Fax 0 86 31 /3 89 77 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!
www.spkam.de
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
Donnerstag, 7. Dezember 15 Uhr
Eröffnung durch Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner Es singt die ChorSingSchule St. Nikolaus
17Uhr
Weihnachtliche Klänge mit der Mühldorfer Stadtkapelle
19 Uhr
Ensemble Musik Enghofer
Freitag, 8. Dezember 16.30 Uhr Mühldorfer Bassistenweihnacht Kontrabassklasse Claus Freudenstein 18 Uhr
Akustische Weihnachtslieder mit Annika Keindl
19.30 Uhr »Pentasax« in weihnachtlichem Konzert
Samstag, 9. Dezember 16 Uhr
Posaunenchor der Evangelischen Erlöserkirche
17.30 Uhr Gospel & Spirit »Song & Joy-Club« 19 Uhr
stadt Mühldorf alle Verkehrsteilnehmer sowie direkten Anwohner, folgende Bereiche ab Sonntag, 3. Dezember, 22 Uhr freizuhalten: Fragnergasse bis zum Kirchenplatz und den Bereich vor dem Lodronhaus, in der Tuchmacherstraße. Die Kreisstadt bedankt sich für das Verständnis und wünscht eine schöne Adventszeit. sac/okk
Haberer und Druden aus dem Rottal
Sonntag, 10. Dezember 14 Uhr
Besuch vom Christkindl
15 Uhr
Mühldorfer Puppentheater » … und die Schnecke steht Schmiere«
16.30 Uhr Weihnachtliche Lieder mit dem Sängerbund Mühldorf 18 Uhr
Ausklang – Besinnliches mit den Burgkirchener Alphornbläsern Programmänderungen vorbehalten!
20
Christkindlmarkt in Waldkraiburg
Samstag, 2. Dezember 2017
Viel Spaß auf dem ! Christkindlmarkt Neubau WirVom wünschen bis zur allen Besuchern Altbausanierung, des Waldkraiburger Volksfestes mit uns können vielSie Vergnügen! planen!
Breslauer Str. 42 84478 Waldkraiburg Mobil 0160 / 94 65 87 28 Telefon 08638 / 884 28 56 Telefax 08638 / 981 63 35 Email till-maler@gmx.de
Wir machen mehr als manche meinen!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wir wünschen allen Besuchern besinnliche Stunden auf dem Christkindlmarkt Waldkraiburg!
Unser Leistungsspektrum: Steuerberatung · Rechnungswesen · Betriebswirtschaftliche Beratung · Lohnabrechnung Bahnhofstraße 5 • 83555 Gars-Bahnhof Telefon: 08073 / 9186-0 • info@schiller-steuerkanzlei.de
Wir Wir wünschen viele vergnügte Stunden wünschen viel Spaß und eine besinnliche Adventszeit!
auf dem Volksfest!
Brandschutz Steinmüller Feuerlöscher-Prüf- und Fülldienst Beratung und Verkauf Rauchwärmeabzugsanlagen RWA Brandschutztüren & Tore, Rauchmelder
Inh. Klaus Kolbe Porschestraße 17a 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 818 99 · Fax 0 86 38 / 8 46 45 E-Mail: Brandschutz-Steinmueller@t-online.de
Christkindlmarkt Vier Tage mit vielfältigem Der Christkindlmarkt ist in der Vorweihnachtszeit fester Bestandteil der Stadt Waldkraiburg. Der festliche Markt findet auf dem Sartrouville-Platz und im Rathaus statt. Vier Tage mit tollem Programm und ansehnlich geschmückten Ständen warten von Donnerstag, 7. Dezember, bis Sonntag, 10. Dezember, auf die Besucher. Im Rathaus sind viele dekorative Bastelarbeiten und Kunsthandwerksstücke zu bewundern, aber auch auf dem Sartrouville-Platz ist eine ganze Menge geboten: Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt wird wieder ein vielfältiges Programm mit abwechslungsreichen Vorführungen der Kindergärten und Vereine der Stadt gezeigt. Außerdem sind auch der Nikolaus, seine Engerl und
Fotos: kla das Christkind mit dabei, um unseren kleinsten Besuchern eine besondere Freude zu bereiten. Das Christkindl Chiara Molter eröffnet am Donnerstag, 7. Dezember, um 17 Uhr den
Weihnachtsmarkt mit einer festlichen Rede. Ein besonderes Highlight ist auch der Besuch der Waldkraiburger Rauhnachtsfürsten, die am Samstag, 9. Dezember, um 18 Uhr den Sartrouvilleplatz
aufsuchen, um den Winter zu verjagen und böse Geister und Dämonen zu verscheuchen. Der Christkindlmarkt findet von Donnerstag bis Samstag von 15 Uhr bis 21 Uhr und
Samstag, 2. Dezember 2017
Christkindlmarkt in Waldkraiburg
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
RECHT VIEL ERFOLG!
!
Rahmenprogramm
!
in Waldkraiburg
!
Spaß auf dem Christkindlmarkt! IN !Viel ! DEN NEUEN RÄUMLICHKEITEN !
!
SPIELMANN SPIELMANN HAUSVERWALTUNG GMBH HAUSVERWALTUNG Moos 45 · 84478 WaldkraiburgGMBH
45 · 84478Zuverlässig. Waldkraiburg Einfach. Moos Transparent. info@hv-spielmann.de www.hv-spielmann.de
Tel.: Fax:
+49 (0)8638 / 9414 - 0 +49 (0)8638 / 9414 - 10
"Wir wünschen viel Spaß auf dem Christkindlmarkt!"
FAHRSERVICE &
FLUGHAFENTRANSFER Stadt und Landfahrten • Arzt- und Krankenhausfahrten Familien- und Gruppenfahrten (9-Sitzer Mercedes Vito) usw.
www.flughafentransfer-guenstig.de 84478 Waldkraiburg · Tel: 08638/ 888 754 od. 0152/ 337 99 570
Wir wünschen allen Besuchern gemütliche und tolle Stunden auf dem Christkindlmarkt! PR
AXIS FÜR
Fotos: kla Sonntag von 14 Uhr bis 20 Uhr statt. Hier unser Überblick. Donnerstag, 7. Dezember: Die Kinder der Waldkraiburger Kindergärten schmücken um 16.30 Uhr Christbäume und sind anschließend in der Kindertagesstätte „St. Franziskus“ unter der Leitung von Teresa Nalewaja. Um 17 Uhr findet die Eröffnung mit Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Robert Pötzsch statt, umrahmt von der Egerländer Trachtenkapelle Waldkraiburg und dem Christkind mit Engerl und Nikolaus (Chiara Molter mit Emily Eminer, Annika Eminer, Emily Lazarus, Lisa Selent, Alexandra Miller und Helmuth Goschy und Thomas Lainer). Freitag. 8. Dezember: Die Kindertagesstätte „St. Christophorus“ führt um 15 Uhr ein Programm unter der Leitung von Ilse Baher auf. Das Kinder-Tages-Zentrum „KiTZ“ der Johann-PetersStiftung wird von Claudia Golder geleitet und hat ihre Aufführung um 16 Uhr. Samstag, 9. Dezember: Um 15.05 Uhr stellt sich der
LO
G OPÄDI
E
LogoLand • Praxis für Logopädie Stadtplatz 5 • 84478 Waldkraiburg Inh.: Julia Beer & Ron Baumgärtel Tel: Fax:
08638 20 96 741 08638 20 96 742
info@praxis-logoland.com • www.praxis-logoland.com
Kindergarten „Christkönig“ mit der Leiterin Diana Molter vor. Weiter geht es um 15.30 Uhr mit dem Kindergarten „Unterm Regenbogen“ und der Leiterin Renate MagatschVietze. Der Leiter Guillermo Velez stellt die Blockflötengruppe der Sing- und Musikschule Waldkraiburg um 16 Uhr vor. Um 18 Uhr zeigen sich die Perchten und Hexen der Waldkraiburger Rauhnachtsfürsten und um 19 Uhr hat das sinfonische Blasorchester des Philisterverbandes des AGV seinen Auftritt. Sonntag, 10. Dezember: Um 15 Uhr ist die „Käthe-
Luther“ Kindertagesstätte mit Cornelia Cordes-Jacobskötter am Zuge. Die Sing- und Musikschule Waldkraiburg spielt um 15.30 Uhr im Rathausfoyer weihnachtliche Gitarrenmusik, begleitet von der Leiterin Claudia JunkerBratfisch. Die Kindertagesstätten „Maria-Schutz“ und „Föhrenwinkel“, die von Charlotte Konrad geleitet werden, haben um 16 Uhr ihre Aufführung. Um 17 Uhr gibt es dann aus dem Gabensack vom Nikolaus Geschenke für die Kleinen. Lesen Sie weiter auf Seite 22
WIR WÜNSCHEN VIEL SPASS UND SCHÖNE STUNDEN AUF DEM CHRISTKINDLMARKT! 24-Stunden Hotline
0 86 38/9 81 60 00
Im Schadensfall die SZU beauftragen!
SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH
Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
22
Christkindlmarkt in Waldkraiburg
Samstag, 2. Dezember 2017
-DIVERSE ANZEIGENWir wünschen allen Besuchern viel Spaß am Christkindlmarkt!
Christkindlmarkt Zauberhafter Weihnachtsduft liegt in Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg
VIEL SPASS AUF DEM CHRISTKINDLMARKT! %"!"$"%"!"$"%"!"$"%"!"$"%"
Wolfi’s Fahrschule Inh. Wolfgang Jäckle
Reichenberger Straße 41 84478 Waldkraiburg
Unterricht Waldkraiburg Mo, Mi, u. Do von 18.30 – 20.30 Uhr Büro und Info auch am Freitag von 13.00 bis 17.00 Uhr Tel. 08638 / 8 44 15 - Mobil 0173 / 869 80 60 - info@wolfisfahrschule.de www.wolfisfahrschule.de
## #„Wir wünschen allen Besuchern
Fortsetzung von Seite 21 An allen Tagen: Als buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie kommen täglich der Nikolaus, das Christkind und seine Engerl. Sie verteilen Süßigkeiten an alle Kinder und stehen für ein Foto zur Verfügung. In der Mitte des Christkindlmarktes befindet sich eine kleine, schön geschmückte Kindereisenbahn für unsere Kleinsten. Noch dazu gibt es dieses Jahr eine Kinder-Ferrari-Bahn. Rathaus: Vom Team des Hauses der Jugend, wird freitags bis sonntags von 15 Uhr bis 18 Uhr eine Bastelaktion für Kinder veranstaltet. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ beglückt mit Weihnachtsgebäck, Marmeladen und Senf. Der eingetragene Förderverein Stadtmuseum Waldkraiburg stellt Bücher und Hefte
Foto: Stephanie Till
vergnügte Stunden auf dem Christkindlmarkt!“## #
Mo., 01. Januar 2018, 18.30 Uhr (Sektempfang 18 Uhr)
Neujahrskonzert
Johann Strauß Orchester Budapest
Do., 04. – So., 07. Januar 2018, 11/15/20 Uhr
8. Waldkraiburger Figurentheatertage Vom Märchen bis zum Drama – für Jung bis Alt
Foto: kla
Mi., 28. Februar 2018, 20 Uhr
Der Vogelhändler
Operette von Carl Zeller
So., 29. April 2018, 20 Uhr
Footloose Das Tanzmusical, London West End Musical Company
Braunauer Str. 10, 84478 Waldkraiburg Tel. 08638-959 312, Fax 08638-959 316
www.kultur-waldkraiburg.de
zur Geschichte Waldkraiburgs und Weihnachtsgrußkarten vor. Außerdem gibt es Drechselarbeiten, Edelsteinschmuck, Maschinenstickerein, BetonSchalen, Mineralien, Heilsteine, dänische Schokokugeln, Perlenschmuck, Häkelwaren,
Bastelarbeiten, Strickwaren, Näharbeiten und Kerzen zu kaufen. Sartrouville-Platz: Es erwarten Sie viele wunderschöne, weihnachtlich geschmückte Stände wie die Arbeiterwohlfahrt mit „Mäusen“ und Chili. Bei der Faschingsgesellschaft
Waldburgia gibt es original Finnenpunsch und Schupfnudeln. Der Verein zur Förderung der Montessoripädagogik schenkt Kinderpunsch aus und bietet Crêpes an. Waren aus dem „fairen Handel“ finden Sie am Stand des Vereins Eine-Welt-Initiative
Samstag, 2. Dezember 2017
Christkindlmarkt in Waldkraiburg
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
in Waldkraiburg der Luft und lockt zum Bummeln Schere, Kleber und etwas zu trinken. Der Eintritt ist frei, eine vorherige telefonische Anmeldung ist unter Rufnummer 0 86 38/95 92 60 ist erforderlich. Die vier Termine: Donnerstag, 7. Dezember, Erzählwerkstatt für Grundschulkinder (Ein Geschenk für dich, lieber Weihnachtsmann); Donnerstag, 14. Dezember, Erzählwerkstatt für Kindergartenkinder (Die kleine Hexe feiert Weihnachten); Donnerstag, 21. Dezember, Erzählwerkstatt für Grundschulkinder (Eine Weihnachtsgeschichte); Donnerstag, 28. Dezember, die letzte Erzählwerkstatt für Kindergartenkinder (Der Nussknacker).
aus dem Landkreis Mühldorf. Die Siebenbürger Sachsen bieten siebenbürgische Hanklich, Honigkuchen und Gulaschsuppe an. Burger, Gyros, Langosch und Stifterglut findet man bei dem Heimwerk-Stand. Auch gefertigte Dekorations- und Gebrauchsgegenstände von AWO und Holzspielwaren sowie Dekorationsartikel von dem Diakonie-Tageszentrum gibt es zu kaufen. Das Evangelische-LutherPfarramt hat internationale Kochrezepte und Speisen anzubieten, der Förderverein „Rettungshundestaffel im BRK“ Liwanzen und das Café-Brosch Feuerzangenbowlen. Adventsgestecke, Feuerwürste, Töpferwaren, Kalender, Plätzchen, heiße Maroni, Apfelküchlein, Weihnachtskrippen, Lammfellartikel, Holzbrandmalereien, Elsässer Flammkuchen und Handarbeiten stellen das „Tanneniglu“ mit „Die lustige Baumstriezelbude“ bereit. sac/okk
Magazin Romanesc
VIEL SPASS AUF DEM CHRISTKINDLMARKT!
"!" ! Berliner ! Straße 21 84478 Waldkraiburg Telefon: 0176 632 32 705
Herzlichen Wir wünschenGlückwunsch! allen Besuchern Stunden und Wir vergnügte freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit. eine besinnliche Adventszeit!
Beratung · Planung · Installation · Reparaturen · Steuerungen Kundendienst · Netzwerktechnik und AEG-Hausgeräte Beratung · Planung · Installation ·· MieleReparaturen · Steuerungen Kundendienst · Netzwerktechnik · Miele- und AEG-Hausgeräte
Elektromonteur gesucht m/w
Gerhard-Zeidler-Straße 4 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/9 84 56-0 · Fax 0 86 38/9 84 56-29 info@et-mueller.de www.et-mueller.de
JETZT NEU: Burger Happy Hour! Burger & Cola zum Burgerpreis TÄGLICH von 17.30 bist 18.30 Uhr
Weihnachtsfeiertage Spezial:
Enten & Gänse auf Vorbestellung Sylvester:
Live bei uns:
09.12.2017
UKW Band
16.12.2017 lz Hopfen & Ma
ervieren! Bitte rechtzeitig res
Live-Musik! 4-Gänge Menü
inkl. Glas Sekt um 24h
nur 40,- € pro Person im Vorverkauf ab 10.12.2017 Betreiberin Rita Huber
Alina Lode absolviert in der Stadtbücherei ihren Bundesfreiwilligendienst. Foto: Stephanie Till
Weihnachtliche Erzählwerkstatt im Haus des Buches Die Erzählwerkstatt findet donnerstags von 15.30 Uhr bis etwa 16.30 Uhr abwechselnd für Kindergarten- und Grundschulkinder in der Bücherei statt. In dieser Zeit wird den Kindern aus Bilderbüchern vorgelesen und die passenden Fotos werden auf eine Leinwand projiziert. Danach wird gebastelt oder gemalt. Mitzubringen sind
und am
Wir wünschen Ihnen schöne und besinnliche Adventstage! Auf Ihren Besuch freut sich Familie Hellberg mit Team!
Samstag, 2. Dezember 2017
24 Samstag
Große Ballettkunst in Waldkraiburg:
2
Mettenheimer Adventsmarkt Kulturhof, Mettenheim Beginn: 16 Uhr Adventsmarkt Bürgerhaus, Schwindegg Beginn: 16 Uhr Winhöringer Advent Weihnachtsmarkt Ortszentrum, Winhöring Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Christkindlmarkt Fußgängerzone, Prien Geöffnet: 13 bis 20 Uhr Bergweihnacht Weihnachtsmarkt Sommerkeller, Erharting Geöffnet: 16 bis 21 Uhr Advent in den Grüben Weihnachtsmarkt Burghausen Geöffnet: 14 bis 21 Uhr Fainted Fairies & the Drowzy Dudz Konzert Kramerwirt „Hubbi“, Bad Endorf Beginn: 20.30 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Philly Phantastico Kindertheater des Kleinen Theater Prien Chiemsee Saal, Prien Beginn: 15.30 Uhr Wasserburger Christkindlmarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 12 bis 21 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr Chris Boettcher: Schluß mit frustig! Kabarett Stadthalle, Grafing Beginn: 19 Uhr Karten/Info: 0 89/54 81 81 81 Christkindlmarkt Marktplatz, Buchbach Beginn: 15 bis 21 Uhr Tom & The Krauts Konzert Gasthaus „Beim John“, Obing Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 86 24/22 06 Die Niederbayerische Weihnacht Lesung mit Gunther Prunner Kulturschupp'n, Mühldorf Beginn: 19.30 Uhr Schwindegger Adventsmarkt Wasserschloss, Schwindegg Geöffnet: 16 bis 21 Uhr Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 13 bis 21 Uhr Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss, Tüssling Geöffnet: 12 bis 20 Uhr
„Dornröschen“ mit dem Moldawischen Nationalballett im Haus der Kultur In der Vorweihnachtszeit präsentiert das Moldawische Nationalballett ein Juwel des klassischen Tanzes, das Tschaikowsky für eines seiner besten Stücke hielt: „Dornröschen“ – ein Ballettabend für die ganze Familie erwartet die Besucher am Donnerstag, 14. Dezember,
um 20 Uhr im Haus der Kultur in Waldkraiburg. Mit einem personenreichen Ensemble, opulenter Ausstattung und großem Orchester setzt das Moldawische Nationalballett Peter Tschaikowskys Ballettklassiker „Dornröschen“ in Szene und entführt große und kleine Tanz-
Online-Ver losung 2x2 Ticket s zu gewinne n
www.innsa
lzach-blick
Foto: artstage Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Hollywood in Hollerbach Theater Gemeindehalle, Vogtareuth Beginn: 20 Uhr Karten/Info: 0 80 38/7 61 Inn-Kognito Konzert Gasthof Bichler, Emmering Beginn: 20.30 Uhr Karten/Info: 0 80 39/9 02 06 11 Adventsmarkt Terrassencafé, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 20 Uhr Holzapfel Stallweihnacht Pferdehof Holzapfel, Oberndorf bei Haag i. Obb. Geöffnet: 14 bis 22 Uhr Adventsmarkt St. Paulus Stiftgarten, Neuötting Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Der kleine Muck Vorweihnachtstheater
Für nichtgewerbliche Veranstaltungen: *
Reservieren Sie sich einen Platz für Ihre nur 6 Euro pro Eintrag für die von Ihnen festgelegte Ausgabe Veranstaltung! Was ist los im Landkreis Mühldorf?
Tipps & Termine Telefon 0 80 31/1 81 68 19 T ETMail: redaktion@innsalzachTblick.com
* Dieses Angebot gilt nur für Veranstaltungen bis zu einem Eintrittspreis von 2,50 Euro.
.com
Kulturschupp'n, Mühldorf Beginn: 15 Uhr Christkindlmarkt Rathausplatz, Aschau a. Inn Geöffnet: 15 bis 22 Uhr Suchtpotenzial - Alkopop 100 Vol.% Konzert Haberkasten, Mühldorf Beginn: 20 Uhr Christoph Well & das Bäsle Quartett Konzert Kloster Raitenhaslach, Burghausen Beginn: 20 Uhr Adventsmarkt Pfarrhof, Niederbergkirchen Geöffnet: 14 bis 21 Uhr Tod eines Handlungsreisenden Drama Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 20 Uhr Pettersson feiert Weihnachten Kindertheater für Kinder ab 4 J. Kultur-Kongress Forum, Altötting Beginn: 15 Uhr
Sonntag
3
Adventsmarkt Kulturhof, Mettenheim Beginn: 14.30 Uhr Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss, Tüssling Geöffnet: 12 bis 20 Uhr Winhöringer Advent Ortszentrum, Winhöring Geöffnet: 11.30 bis 19 Uhr Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt
Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Johann Löffelmann Ausstellung Kulturzentrum Kantine, Töging Geöffnet: 11 bis 14 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 9 bis 18 Uhr
freunde in eine zauberhafte Märchenwelt. 1890 in St. Petersburg uraufgeführt, gilt die Bühnenadaption von Charles Perraults Erzählung „Die schlafende Schöne im Walde“ (1696) als das gelungenste aller Ballette aus der groMontag ßen zaristischen Ära. Das 1957 gegründete MoldaHalsbacher Waldweihnacht wische Nationalballett widWeihnachtsmarkt met sich ganz bewusst der Waldbühne, Halsbach Pflege der großen klassischen Geöffnet: 17 bis 21 Uhr Ballette und ist der russi- Brenzinger und Brenzinger Ausstellung schen Ballett-Tradition eng Amtsgericht, Mühldorf verbunden. Hochkarätige SoGeöffnet: 9 bis 15 Uhr listen und ein herausragen- Marco Bruckner der tänzerischer und darstelHolz, Gips und Metall, Ausstellung Rathaus, Töging lerischer Vortrag haben dem Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Ensemble auf dem internatioDas Lächeln der Phantasie nalen Parkett einen ausgeAusstellung Christine Stettner zeichneten Ruf verschafft. Landratsamt, Mühldorf Wie immer beim MusiktheaGeöffnet: 8 bis 16 Uhr ter im Haus der Kultur, gibt Johann Löffelmann Ausstellung es um 19.15 Uhr eine EinfühKulturzentrum Kantine, Töging rung durch den KulturjournaGeöffnet: 9 bis 14 Uhr listen und Musikkenner Pro- Folks Play Cohen fessor Dr. Hans Gärtner. Konzert Knoxoleum, Burghausen Kartenvorverkauf im Haus Beginn: 20.30 Uhr der Kultur unter der RufnumPharao - Leben im alten Ägypten mer 0 86 38/95 93 12 oder unAusstellung ter kultur-waldkraiburg.de. Lokschuppen, Rosenheim
4
Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Kontraste von Sabine Ober Ausstellung Rathaus, Burghausen Geöffnet: 8 bis 17 Uhr
Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 13 bis 21 Uhr Adventsmarkt Pfarrhof, Niederbergkirchen Geöffnet: 11 bis 18 Uhr Hollywood in Hollerbach Theater Gemeindehalle, Vogtareuth Beginn: 18 Uhr Swinging Christmas Kinderfestspiele Dienstag Stadtsaal, Mühldorf Beginn: 16 Uhr Adventsmarkt Pharao - Leben im alten Ägypten St. Paulus Stiftgarten, Neuötting Ausstellung Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Lokschuppen, Rosenheim Alpenländisches Adventssingen Geöffnet: 10 bis 18 Uhr mit dem Ensemble Hans Berger Kontraste von Sabine Ober Kultur-Kongress Forum, Altötting Ausstellung Beginn: 15 Uhr Rathaus, Burghausen Der Barbier von Sevilla Geöffnet: 8 bis 17 Uhr Konzert Johann Löffelmann Stadtsaalgebäude, Burghausen Ausstellung Beginn: 19 Uhr Kulturzentrum Kantine, Töging Constanze Lindner: Jetzt erst Geöffnet: 9 bis 14 Uhr mal für immer Das Lächeln der Phantasie Kabarett Ausstellung Gasthaus Bichler, Ramerberg Landratsamt, Mühldorf Beginn: 19 Uhr Geöffnet: 8 bis 16 Uhr Karten/Info: 0 89/54 81 81 81 Martin Assig - Papierarbeiten Bergweihnacht Ausstellung Weihnachtsmarkt Städtische Galerie, Waldkraiburg Sommerkeller, Erharting Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Stefan und Leona Kellerbauer „Philly Phantastico“ Dienstagskonzert Märchen für Jung und Alt Max Keller Schule, Altötting Chiemsee Saal, Prien Beginn: 19.30 Uhr Beginn: 13.30 Uhr The Airlettes Martin Assig - Papierarbeiten Weihnachtskonzert Städtische Galerie, Waldkraiburg Chiemsee Saal, Prien
5
Samstag, 2. Dezember 2017 Beginn: 19.30 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 17 bis 21 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Weihnachtsausstellung Haus des Gastes, Bad Endorf Geöffnet: 9 bis 18 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 14 bis 20 Uhr
Mittwoch
6
Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 17 bis 21 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 12 bis 17 Uhr Wochenmarkt Sartrouville-Platz, Waldkraiburg Geöffnet: 8 bis 12 Uhr Christkindlmarkt Familientag Max-Josefs-Platz, Rosenheim Beginn: 10.30 Uhr Chippendales 2017 Best.Night.Ever.Tour KuKo, Rosenheim Beginn: 20 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Doro - Strong & Proud Tour 2017 Konzert Backstage, München Beginn: 20 Uhr Konzertstunde Es musizieren Solisten und Ensembles Haus der Kultur, Waldkraiburg Beginn: 19 Uhr Adventsingen im alpenländischen Stil Basilika St. Anna, Altötting Beginn: 19 Uhr Neumarkter Hobbykünstler Ausstellung Herzoglicher Kasten, Neumarkt-Sankt Veit Geöffnet: 10 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr Das Lächeln der Phantasie Ausstellung Christine Stettner Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 16 Uhr
Donnerstag
7
Grüner Markt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Grüner Markt Stadtplatz, Neumarkt-Sankt Veit Geöfnet: 8 bis 12 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Winterbudenzauber Bahnhofstraße, Prien Geöffnet: 16 bis 20 Uhr Wochenmarkt Rathausplatz, Töging Geöffnet: 14 bis 18 Uhr Christkindlmarkt In und um Haberkasten, Mühldorf
25 Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Christkindlmarkt Sartrouville-Platz und Rathaus, Waldkraiburg Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 17 bis 21 Uhr
Freitag
8
Mühldorfer Christkindlmarkt In und um Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 17 bis 21 Uhr Wasserburger Christkindlmarkt Altstadtgassen, Wasserburg Geöffnet: 12 bis 21 Uhr Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss, Tüssling Geöffnet: 15 bis 20 Uhr Bauernmarkt Stadtplatz, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr Rockbühne Bands: Outset of Circle, Severity, Among Rats Burgkirchner Bürgerzentrum Beginn: 21 Uhr Das Lächeln der Phantasie Ausstellung Christine Stettner Landratsamt, Mühldorf Geöffnet: 8 bis 13 Uhr Weihnachtsmarkt mit Perchten und vieles mehr Stiftung Attl, Wasserburg Geöffnet: 15 bis 20 Uhr Christkindlmarkt Sartrouville-Platz und Rathaus, Waldkraiburg Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt Rathausvorplatz und Stoahuberstadl, Rimsting Beginn: 17 Uhr Priener Christkindlmarkt Fußgängerzone, Prien Geöffnet: 13 bis 20 Uhr Winterbudenzauber Markt Bahnhofstraße, Prien Geöffnet: 16 bis 20 Uhr Advent in den Grüben Weihnachtsmarkt in Burghausen Geöffnet: 16 bis 21 Uhr Mettenheimer Bläser Konzert Pfarrkirche St. Michael, Mettenheim Beginn: 19 Uhr Jocelyn B. Smith Konzert Kultur + Kongress Forum, Altötting Geöffnet: 20 bis 22.30 Uhr
Samstag
9
Modellbahnausstellung und Fahrbetrieb der Spur 2 in Maßstab 1:22,5 Haus der Vereine, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt
Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 13 bis 21 Uhr Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss, Tüssling Geöffnet: 12 bis 20 Uhr Christbaumversteigerung Gasthaus Rieger-Schemmer, Buchbach Beginn: 20 Uhr Mühldorfer Christkindlmarkt In und um Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 21 Uhr Lennie Johnson Konzert Mautnerschloss Jazzkeller, Burghausen Geöffnet: 20 bis 23 Uhr Advent in den Grüben Weihnachtsmarkt in Burghausen Geöffnet: 14 bis 21 Uhr Christkindlmarkt Sartrouville-Platz und Rathaus, Waldkraiburg Geöffnet: 15 bis 21 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr Metallica Night by Sacarium, Konzert Gasthaus "Zum Bräu", Garching Geöffnet: 21 bis 23.30 Uhr Karten/Info: 0 86 34/6 65 29 Winterzauber Eiskunstlaufshow Raiffeisen Arena, Waldkraiburg Beginn: 16.30 Uhr Karten/Info: Eintritt frei Alpenländisches Adventskonzert Inselmünster Frauenchiemsee, Prien Beginn: 14 Uhr Karten/Info: 0 80 51/96 56 60 Der geheimnisvolle Adventskalender Märchen nur für Erwachsene, Bühnenkunst Studienkirche St. Josef, Burghausen Beginn: 20.30 und 21.15 Uhr Karten/Info: 0 86 78/23 70 13 Hartmannsberger Advent Konzert Schloss Hartmannsberg, Bad Endorf Geöffnet: 15 und 17 Uhr
Sonntag
Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Martin Assig - Papierarbeiten Ausstellung Städtische Galerie, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 17 Uhr Christkindlmarkt Sartrouville-Platz und Rathaus, Waldkraiburg Geöffnet: 14 bis 20 Uhr Die Heilige Nacht Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma Pfarrkirche Amerang Beginn: 20 Uhr Besinnliche Adventsklänge Konzert Peterskirchlein, Gars a. Inn Beginn: 16 Uhr Weihnachtsmarkt Rathausvorplatz und Stoahuberstadl, Rimsting Beginn: 14 Uhr Aschauer Feuerabend Rathaus, Aschau a. Inn Beginn: 17 Uhr
Modellbahnausstellung und Fahrbetrieb der Spur 2 in Maßstab 1:22,5 Haus der Vereine, Waldkraiburg Geöffnet: 13 bis 17 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr
Montag
11
Halsbacher Waldweihnacht Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 17 bis 21 Uhr Pharao - Leben im alten Ägypten Ausstellung Lokschuppen, Rosenheim Geöffnet: 10 bis 18 Uhr Christkindlmarkt Max-Josefs-Platz, Rosenheim Geöffnet: 10.30 bis 20 Uhr Altöttinger Christkindlmarkt Kapellplatz, Altötting Geöffnet: 11 bis 20 Uhr
02.12. Suchtpotenzial SA, 20 UHR HABERKASTEN
»Alkopop 100 Vol.%« – Comedy Pokal 2016
03.12. Kinderfestspiele SO, 16 UHR STADTSAAL
Philharmonie Salzburg »Swinging Christmas«
12.12. The Petits Fours Show DI, 20 UHR STADTSAAL
»Burlesque Around the Christmas Tree«
21.12. Sabina Hank DO, 20 UHR HABERKASTEN
»Blue Notes on Christmas« – Jazz-Weihnacht
11.01. Stefan Leonhardsberger DO, 20 UHR HABERKASTEN
»Rauhnacht – Eine Neujahrstragödie« – Kabarett
19.01. Gankino Circus FR, 20 UHR HABERKASTEN
»Die Letzten ihrer Art« – Konzertkabarett
Karten im Kulturbüro Mühldorf a.Inn, Stadtplatz 3, Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen
Dezember Januar
NEUES Programm:
„Glückskeks“
10
Weihnachtskonzert Maria Ward Schulen St. Josef Kirche, Altötting Beginn: 17 Uhr Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss, Tüssling Geöffnet: 12 bis 20 Uhr Adventszauber im Herzen Bayern Stadtführung TP: Rathaus, Altötting Beginn: 14 Uhr Die kleine Hexe Kindertheater Stadtsaal, Neuötting Beginn: 16 Uhr Weihnachtszauber Dorfplatz, Mittergars Beginn: 16.30 Uhr Halsbacher Waldweihnacht Weihnachtsmarkt Waldbühne, Halsbach Geöffnet: 13 bis 21 Uhr Mühldorfer Christkindlmarkt In und um Haberkasten, Mühldorf Geöffnet: 13 bis 20 Uhr Advent in den Grüben Weihnachtsmarkt in Burghausen
7.1.18 ROSENHEIM Saal Bayern 18.3.18 MÜHLDORF Stadtsaal 4.8.18 BAD AIBLING Kurhaus 6.2.18 ROSENHEIM KUKO 21.9.18 ALTÖTTING Forum
E
Das NEUm! Program
1.12.17 Wasserburg Badriahalle 18.1.18 Waldkraiburg Stadthl. 24.2.18 WASSERBURG Badriahl. 8.3.18 ROSENHEIM KuKo
ENISSA AMANI MAINBLICK
Torsten Sträter Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein
DAS NEUE PROGRAMM!
29.4.18 ROSENHEIM Ballhaus 2.11.18 ROSENHEIM KUKO 23.5.19 ROSENHEIM KuKo KARTEN: ROH: KuKo 0 80 31 /3 65 93 65; Mühldf.: Verkehrs- & Kulturbüro 0 86 31 / 612-227; NUR Waldkrbg.: Haus d. Kultur 0 86 38/9593 12; alle eventim-VVK-St.; www.konzertbuero-augsburg.de
26
Samstag, 2. Dezember 2017
Innsalzach blick präsentiert:
Innsalzach blick präsentiert
Glenn Miller Orchestra präsentiert „Jukebox Saturday Night“
Mit dem neuen Programm „Jukebox Saturday Night“ präsentiert das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden eine grandiose Show im Sweet und Swing Sound der 1930er- und 1940er-Jahre, die die Menschen aller Altersstufen rund um den Globus begeistert. Wil Salden und seine Musiker sind Garanten für den authentischen Swing-Sound in der traditionellen großen Big Band Besetzung (vier Trompeten, vier Posaunen, fünf Saxophone, eine Klarinette, Bass, Schlagzeug und Piano). Das Glenn Miller Orchestra, die Vocalgroup
„The Moonlight Serenaders“, bestehend aus Musikern, einer Sängerin und dem Orchesterleiter Wil Salden, versetzen das Publikum zurück in die Zeit der Jukeboxes der 1930erund 1940er-Jahre, wenn Titel wie: What A Wonderful World, Blue Moon, Everybody Loves My Baby, Moonlight Serenade, In The Mood und mehr erklingen. Das Glenn Miller Orchestra gastiert am Samstag, 17. März 2018, um 20 Uhr im Ku’Ko Rosenheim. Tickets gibt es im Ku’Ko, Telefon 0 80 31 /3 65 93 65 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Weihnachtskonzert
Königliches Vergnügen mit dem Wasserburger Kammerorchester Das Wasserburger Kammerorchester unter der Leitung von Stefan Unterhuber lädt am Samstag, 16. Dezember, um 20 Uhr wieder zum Weihnachtskonzert in den historischen Rathaussaal ein. Vier Werke aus unterschiedlichen musikalischen Epochen stehen auf dem Programm. Am bekanntesten dürfte Antonio Vivaldis „Winter“ aus den „vier Jahreszeiten“ sein. Dem Barockkomponisten gelang eine geniale Komposition, die lautmalerisch klirrende Kälte, Schneesturm, aber auch die Behaglichkeit des Kaminfeuers in Musik umsetzt. Der jungen Solistin Larissa Cidlinsky (Foto) verlangt dieses Werk große Virtuosität ab. Cidlinsky wurde bereits mit neun Jahren am Mozarteum aufgenommen. Sie studierte später Violine bei Igor Ozim in Salzburg und aktuell bei Ulf Wallin in Berlin. Wahrlich königliches Vergnügen darf das Publikum bei einer Suite des weniger bekannten Komponisten Léo Delibes erwarten, deren Titel „Le roi s’amuse“ lautet. Das Werk orientiert sich am Stil des Barock, obwohl es erst in der Spätromantik komponiert wurde. Im gleichen Zeitraum entstand die bezaubernde impressionistische Programmmusik „The Lark Ascending“ (die aufsteigende Lerche). Der ebenfalls zu Unrecht we-
Pressefoto nig bekannte Komponist Ralph Vaughan Williams ist ein Vertreter der englischen Romantik. Sein Stück wirkt bei aller technischen Virtuosität sehr innig. Den Abschluss des Programms bildet Franz Schuberts 5. Sinfonie, eine der bekanntesten des Komponisten. Formal steht sie noch der Wiener Klassik nahe, besitzt aber gleichzeitig bereits romantisches Kolorit. Der historische Rathaussaal ist dafür ein würdiger Rahmen. Karten für das Weihnachtskonzert sind im Vorverkauf bei allen Filialen der Sparkasse Wasserburg, unter sparkasse-wasserburg.de oder telefonisch unter 0 80 71/10 11 29 sowie an der Abendkasse erhältlich.
Das amerikanische Starensemble Catapult Entertainment kommt 2017 erneut nach Deutschland und präsentiert live die faszinierende Reise in das Reich der lebenden Schatten! Am 9. Januar 2018 ab 19.30 Uhr gastiert das Ensemble im Kultur- und Kongress Forum in Altötting. „Amazing Shadows“ ist das visuelle Tanz- und Akrobatikspektakel der Extraklasse für die ganze Familie. Riesige Nachfrage, immer wieder begeisterter Szenenapplaus und ein restlos fasziniertes Publikum – das Schattentanztheater „Amazing Shadows“ zieht Besucher weltweit in seinen Bann. Schatten werden lebendig. Mit Leichtigkeit und doch unglaublicher Präzision kreieren die Künstler nur mit ihren Körpern Tiere, Menschen, Maschinen… – ganze Welten erscheinen im Schattenreich. Stimmungsvolle Musik und
Online-Verlosung 2x2 VIP-Tickets zu gewinnen www.innsalzach-blick.com ausdrucksstarke Videoprojektionen sorgen zusätzlich für ein außergewöhnliches Erlebnis. Performt wird die Show von Catapult Entertainment – dem Schattentanz-Starensemble aus den USA. Sie haben bereits die „America’s Got Talent“ Jury und Millionen von Zuschauern vor dem Fernseher in ihren Bann gezogen.
Foto: Wallauer
Pressefoto
„Amazing Shadows“ in Altötting
Nun ist die Schattentanzgruppe von Gründer Adam Battelstein wieder live in Deutschland zu sehen. Tickets erhältlich beim AltNeuöttinger Anzeiger, der InnSalzach-Ticket GmbH und an allen bekannten VVK-Stellen sowie versandkostenfrei unter amazingshadows.de und unter der Rufnummer 03 65/5 48 18 30.
Zeit schenken mit den Gutscheinen -ANZEIGEder Therme Erding Mit den Geschenkgutscheinen der Therme Erding verschenken Sie wertvolle Zeit und schaffen damit gleichzeitig unvergessliche Erinnerungen, die ein Leben lang bestehen bleiben. Überreichen Sie Zeit zum Beispiel in Form von Eintrittsgutscheinen: zwei Stunden, vier Stunden oder ein ganzer Tag – jede Zeit, die Sie den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, spendieren ist kostbar. Denn die gemeinsam erlebten Augenblicke beim Rutschen, Wellen- und Thermalheilbaden oder Saunieren sind unbezahlbar. Alle, die sich gerne etwas mehr Zeit gönnen, freuen sich über einen Aufenthalt im Hotel Victory Therme Erding. Übernachten in edlen Yacht-Kabinen mit Blick auf Wellen und Palmen, Verköstigung in feinem Ambiente sowie der direkte Zugang zum Urlaubsparadies – an Bord des thermeneigenen Schiffshotels klingen die Urlaubsgefühle nach einem aufregenden Tag in der Südsee nach. Langfristige Freude bietet die Thermencard. Mit dieser Wertkarte erhält der Inhaber einen Rabatt, der sogar mit den Liebsten geteilt werden darf. Die Thermencard ist übertragbar und einsetzbar zum Bezahlen aller Thermenwelt-Lei-
Online-Verlosung 2x2 Tageskarten zu gewinnen Foto: Therme Erding stungen. Der Beschenkte entscheidet also selbst, wie er die geschenkten Minuten verbringt und ob er diese mit einer wohltuenden Massage oder einem verführerischen Mehr-GangMenü garniert. Wenn die gemeinsame Zeit lieber in privater Atmosphäre genutzt wird, zaubert ein Lounge-Gutschein den Beschenkten sicher ein Lächeln auf die Lippen. Einen Rückzugsort für die gesamte Familie findet man in den gemütlichen Alm Chalets der Rutschengalaxie, exklusive Suiten für eine traumhafte Zeit zu zweit dagegen im Royal Day Spa Lounge & Dreams in der VitalTherme mit ihren 26 Saunen.
www.innsalzach-blick.com Oder bescheren Sie all denjenigen, die eine kleine Auszeit dringend nötig haben, entspannte Glücksmomente mit einem zeitlosen Verwöhngutschein. Das Paket aus Eintritt, Cocktail, Mehr-Gang-Menü oder Massage gibt es in den verschiedensten Ausführungen für Wellness- und Saunaliebhaber. Insgesamt 50 Geschenk-Varianten sind vor Ort in der Therme Erding oder im Online-Shop erhältlich. Und wem am Ende wie immer die Zeit davonläuft, der greift auf den Print@Home-Service zurück und druckt sich einfach seine Thermen-Gutscheine bequem zu Hause aus! therme-erding.de
Samstag, 2. Dezember 2017
Rätsel & Service
Film-Tipp: Unerhört Jenisch
Sudoku Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
3
27
Stefan Eicher und sein Bruder Erich Eicher haben es „in sich“. Der berühmte Chansonier mit Schnauz und Ohrring hat geahnt, dass er jenische Vorfahren hat, doch geredet wurde darüber nie. Er und sein Bruder entdecken, dass ihre Wurzeln zu diesen Familien in den Bündner Bergen führen, zum berühmten blinden Geiger Fränzli Waser und dem legendären Klarinettisten Paul Kollegger. Sie leben, was seit Generationen in den Familien der zugewanderten Spielleute, Glockengiesser, Scherenschleifer weitergegeben wurde: ihre Musik. Sie spielen mit dem „jenischen Zwick“, sie kennen das Geheimnis des besonderen Sounds. Ihre Musik wurde bewundert, überliefert und übernommen. Die Jenischen, die ohne Noten musizierten, gaben gerne für einen Zweier Roten ihre Stücke zum Besten, bald kursierten diese als Gassenhauer und stürmten die Charts – mit anderem Titel und unter dem Namen anderer Musiker. Sie könnten Stolz
4 6 9 8 3 7 8 6 9 7 5 8 3 2 7 2 1 6 9 4 5 9 6 1 9 8 4 3 7 5 2 1
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
01 034546 758403486476 946 918846946 37646 B799482st1tr2!t#t
*lQfNW-vl00WVR/NNUWQQpQPpon TPNWlQWQgLWlUWQ>Nlo&VlR&lWVWQ ,0PQQ&PQQRlonRon/QcPN0 WULPR:/NNWRWVfWcWQ$
facebook.com/InnSalzachblick
3B7EE766422t[tr2stkt
qp+dPpWVnlN+UWRQlWTPQ0WTe pT0WQnWl\WQ>VWlnWVpTgpVW0WQ,RponWQ*lW0PnWVZWUgUWlQ &NKVWQ0WRGWR<VKon(
984'022tktr22tjt
B77642 #t"tr21ts!t iWVh/RlUKUpQ0wQVpnWTPonWQ
vPPfWQ0WVgWlU0PRmWcWQ RonLWV$.V/clWVWQ*lWWRTlU u/fPpQ0aW0lUPUl/Q$
E CB421tjtr21t@t >Ppon<lQRWNWlWQT;fWQgLPV
0918Y7 162#ts!tr22tsst IQ*PonWQ)lQPQgWQRlWnUWR
` _66^87_2#t@tr21t"t dlWmlWcWpQ00lW]pQf+VPp-
05543 3421tsstr2sts2t qponmllWVUWTSRRWQTPNLlW0WV
TPQonTPNnlN+VWlonRWlQeTlUpQUWV &;QQWQRlWPcWVPponWlQWQ fWfWQUWlNlfWQ%++W&UnPcWQ$
03 476'15922ts2tr2!tst *lWUVWUWQQpQcWR/Q0WVRScWV-
gWpfWQ0Pp+pQ0&;QQWQ0PnWV ZWTPQ0WQ+SVRlonWlQQWnTWQe 0WV*lWcWVp+NlonLWlUWVcVlQfU$
B7004887662ststrs"t2t
mPRRWQ*lWRlonQlonU0lWpQNlWcRPTWQqp+fPcWQ0WVX/NNWfWQ Pp+cVpTTWQ,RPfWQ*lWVpnlf TPN0WpUNlonQWlQ$
0WVgWlUcWl*&/V<l/QWQfpUPpR, 0P0SV+WQ*lWRlonZWUgUVpnlfTPN LPRf;QQWQ(
GWc/VWQWQ,0PRlRU0WVgWlUWlQW Kp\WVRURonLlWVlfWqQfWNWfWQnWlU$ilonUhWVgPfWQ(
^705542!t2tr2!t1t
)lRonWQfWNlQfUWRQpQe0pVon RPQ+UWqpU/VlUKUPQ0WVWh/QlnVWQ qQNlWfWQgpScWVgWpfWQ,TPonWQ*lW0Ph/QGWcVPpon(
WULPR/nQW0WQ.PVUQWVpQUWVQWnTWQ,UVW++WQ*lWRlonPNR/ TPNLlW0WVTlUPNUWQ)VWpQ0WQ(
westl. Weltmacht (Abk.)
Düsenflugzeug
indianische Sprachfamilie
Initialen von Kästner
Initialen von Albers
leichter Pferdezaum
europ. Fußballbund (Abk.)
japanische Münze
Behältnis
3
Sand- u. Schlickmeeresboden
Arbeit des Winzers
5
Serviceteil
südamerikanisches Haustier
8 begeisterter Anhänger
Inn-Salzach
6
Heilbehandlung
veraltet: Kusine
Variante
gerichtlicher Gegenstand Stoff in e. Aggregatzustand
Herbstblume
Tierkadaver
4
www.innsalzach-blick.com
Vorname der Garbo
englisch: nach, zu
Fragewort
1
Antitranspirant (Kw.)
2 Zuspruch im Leid
1
albanische Währung
deutsches Adelsprädikat Kreishalbmesser
span. Mehrzahlartikel
griechischer Buchstabe
span.: schon, nun französisches Adelsprädikat
Umlaut
7
Geiz
9 2
3
4
5
6
7
8
9
Der neue Krimi des Bad Feilnbacher Autors Andreas Karosser! Der beschauliche Kurort hat in den letzten Jahren wirklich einiges mitgemacht: Mit „Dirndl Porno“ hatte Andreas Karosser den ersten erotischen Heimatkrimi Deutschlands ausgerechnet am Fuße des Wendelsteins spielen lassen. Das gefiel damals nicht jedem und selbst der Bürgermeister der Gemeinde bat den Autor um ein klärendens Gespräch. Nach der Fortsetzung „Dirndl Swinger“ geht es auch im dritten Band der Reihe erotisch zu – und auch ansonsten hat es der Plot durchaus in sich: Ausgerechnet im idyllischen Bad Feilnbach soll in einem Modellversuch Marihuana angebaut werden. Das passt nicht jedem, und schon bald brennen nachts Hanffelder, Kühe werden vergiftet, und ver-
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
feindete Landwirte prügeln sich auf dem Gautrachtenfest. Zu allem Überfluss zieht das grüne Kraut auch noch allerlei wunderliche Gestalten und freizügige Hippies an, die sich ein zweites Woodstock erhoffen – ein klarer Fall für Hauptkommissar Hölzl.
Album-Charts Deutschland Ü 1. Peter Maffay Ý 2. Black Sabbath
heiße Quelle i. Vulkangestein
Ort bei Gent
Rinderwahnsinn (Abk.)
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Cover: emons:
ilonUhWVgPfWQeLWQQRlon0lW dlQfWlQcWVp+NlonWVblQRlonUQlonU R/RonQWNNKQ0WVQeLlWWRInQWQ NlWcLKVW(GW0pN0WQ*lWRlon(
starkes Schiffstau
Der herzerwärmende Film erzählt über das „Geheimnis des besonderen Sounds“, aber auch die Geschichte der Diskriminierung und Verfolgung, welche die Musikanten schweigen liess. Zu Sehen ist der Film im Rahmen der Schweizer Filmtage zum Beispiel im Kino Utopia am Dienstag, 5. Dezember, und Mittwoch, 6. Dezember. Andrea Hailer, soukino
Andreas Karosser „Dirndl Rausch“
clRRonWQTWnVPp+WlQWPpRfWL/fWQW%VQKnVpQfPonUWQ,InV aPfWQLlV0WRInQWQ0PQ&WQ(
einer der Mörder Cäsars
sein auf ihre Musik, auf ihre Tradition. Doch sie sind es nicht. Die Familien wurden untersucht, diskriminiert und verfolgt. Der Bündner Psychiater Joseph Jörger attestierte diesen jenischen Familien erbliche Minderwertigkeit. Deshalb reden sie lieber nicht über ihre Musik, noch weniger über ihre Herkunft. Sie sind skeptisch und zurückhaltend.
Buch-Tipp
„Gefällt mir“ auf
03 7482st#tr2st[t *UlWVWR/NNUWQQpQLlW0WVWlQ
ionische Insel
Foto: Frenetic
Ý Ý Ý Þ Ý Ü Þ Þ
MTV Unplugged The End (Live in Birmingham)
3. Wirtz
Die fünfte Dimension (Foto)
4. Luciano
Eiskalt
5. Iron Maiden
The Book Of Souls: Live Chapter
6. Santiano
Im Auge des Sturms
7. The Kelly Family
We Got Love - Live
8. Helene Fischer
Helene Fischer
9. Ed Sheeran
Divide
10. Taylor Swift
reputation
Ýaufsteigend Þabsteigend ÜVorwoche
© media control GfK
28
Immobilienmarkt
Samstag, 2. Dezember 2017
35 Azubis aus Fluchtländern im Landkreis
Immobilien-Markt Vermietungen Ampfing
3-Zimmer Waldkraiburg: Schöne 3-Zi.-Whg., 1.OG, 113m², BLK, Keller, EBK, Parkett, FBH, 600,-l + NK + KT, von privat. Tel. 01 72 / 9 97 86 07
Gewerbe
Mettenheim Foto: rawpixel/123.rf
Mietgesuche 1-Zimmer
Immobilien-Kauf Gemischt
Mühldorf
Kaufe Ihre Immobilie auf Leibrente gegen Wohnrecht auf Lebenszeit und sofortige monatl. Rente, nach Anzahlung möglich. ✆ 089 / 20 80 39 6 77
Immobilien-Verkauf Gemischt
Gemischt
Wohnen in Aschau am Inn Am Kornfeld 1a und 1b Gute Gelegenheit zum Jahresende Noch zwei 2-Zi-Wohnungen im EG mit Terrasse u. Gartenanteil (ca. 88 m²). Wohnfläche ca. 69 m², behindertengerechtes Bad, Küche, großzügiger WohnEssbereich, Schlafzimmer, Abstellraum, Kellerabteil, Aufzug, Parkettböden, großformatige Fliesen, angenehm helle Räume, kurzfristig beziehbar. KP Whg 190.500.- € KP TG-Stp. Breite 2,65 bis 3,50 m 17.500.- € bzw. 20.500.- € Vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Beratungs- und Besichtigungstermin!
„Gefällt mir“ auf
KfW 70-EnEV 2014, 42 KWh (m²a), 74 KWh (m²a), BHKW
facebook.com/InnSalzachblick
Bahnhofstr. 55, 84140 Gangkofen Tel. 08722-426, 0176-11100228 o. -229 Email: info@immobilien-kintsch.de
Derzeit absolvieren 35 junge Erwachsene aus Fluchtherkunftsländern eine Ausbildung bei IHK-Betrieben im Landkreis Mühldorf, 15 von ihnen haben die Lehre zum Start des neuen Ausbildungsjahres im September begonnen. Das geht aus der aktuellen Statistik der IHK für München und Oberbayern hervor. Die meisten Azubis aus Fluchtherkunftsländern kommen aus Afghanistan (15) und Somalia (vier). IHK-Mitgliedsunternehmen, die Geflüchtete in Ausbildung übernehmen möchten, können sich seit über einem Jahr zur Beratung an ein eigenes Integrationsteam der IHK wenden. Unternehmen im Raum Mühldorf unterstützt Integrationsberaterin Marie-Cathérine Rausch. Sie berät sie zu allen praktischen, rechtlichen und interkulturellen Fragen, aber auch zu Anerkennungsverfahren sowie Förder- und Begleitmöglichkeiten. „Die Unternehmen sind grundsätzlich sehr aufgeschlossen, wenn es um die Integration geflüchteter Menschen in Ausbildung und Arbeit geht. Sowohl bei den Betrieben als auch bei den Geflüchteten gibt es jedoch große Unsicherheiten, vor allem aufgrund der vielen bürokratischen Hürden. Genau hier setzen wir als Berater mit unserer Expertise und unserem breiten Netzwerk an“, fasst Rausch ihre bisherigen Erfahrungen zusammen. Die Nachfrage der Unternehmen nach qualifizierter Beratung, so Rausch weiter, habe in den letzten Monaten spürbar zugenommen. Das IHK-Integrationsteam wurde im Rahmen des Integrationspakts Bayern, den die bayerische Staatsregierung 2015 mit der Wirtschaft
in Freistaat geschlossen hatte, aufgebaut. Schwerpunkte in den Beratungsgesprächen mit den Betrieben sind die rechtlichen Aspekte zur so genannten „3 plus 2 Regelung“ und zum Arbeitsmarktzugang. Weitere häufige Herausforderungen sind vor allem im ländlichen Bereich Sprachförderangebote und Nachhilfemöglichkeiten. Im Sinne einer bürokratischen Entlastung für Betriebe, Geflüchtete und Berufsschulen fordert die IHK eine Stichtagsregelung. Allen Flüchtlingen, die sich bereits in Deutschland befinden sowie beruflich qualifiziert oder in einer Ausbildung sind, soll ein gesicherter Aufenthalt über das Zuwanderungsgesetz ermöglicht werden, ohne einer vorherigen Rückkehr in ihr Heimatland. Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und Vorsitzende des Regionalausschusses Altötting-Mühldorf, ist überzeugt: „Für die Wirtschaft bedeutet die Aufnahme von Geflüchte-
ten eine große Kraftanstrengung. Allein der Spracherwerb und die kulturelle Einbindung verlangen den Unternehmen in jedem Einzelfall viel Ausdauer und Geduld ab. Deshalb können wir als Wirtschaft und Gesellschaft zu Recht stolz sein auf die Leistung der Betriebe, ihrer Ausbilder und Mitarbeiter. Dieser Einsatz ist essentiell, um Flüchtlinge erfolgreich durch Arbeit und Ausbildung in unseren Alltag zu integrieren“. Unternehmen aus dem Landkreis, die an einer Beratung interessiert sind, erreichen Marie-Cathérine Rausch telefonisch unter 0 89/51 16 20 55 oder per E-Mail an rausch@muenchen.ihk.de. Für die Auswertung der Statistik wurden unter anderem die Nationalitäten der HauptFluchtherkunftsländer laut Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) analysiert. Der Aufenthaltsstatus der Auszubildenden wurde dabei von der IHK nicht erfasst.
Samstag, 2. Dezember 2017
Stellenmarkt
29
Stellenangebote HANDELSVERTRETER gesucht Tel. 0172 / 85 44 375
Film Damen, Top-Geld,
Wir suchen zum 01.01.2018 oder später die richtige Person für die
Tel. 01 71/2 07 70 18
WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG:
LKW-Fahrer Kl. CE, (35 Mitarbeiter)
LISTEC GmbH Am Sandberg 34
84424 Isen
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
Küchenhilfe in Teilzeit oder 450 € Basis
Bedienung
für Kipper und Milchsammelwagen Voll- oder Teilzeit
in 450 € Basis Tel.: 08631 5982 www.kellner-starkheim.de
SIE SIND ENGAGIERT UND ZUVERLÄSSIG? DANN SIND SIE BEI UNS GENAU RICHTIG!
Stellengesuche
Für den Standort BMW AUTOHAUS LANGLINDERER in Waldkraiburg stellen wir ein: - Eine/n FAHRZEUG-AUFBEREITER inkl. Hausmeistertätigkeiten (m/w)
Termin
- Eine/n LAGERIST (m/w)
IHK gibt Tipps für die Selbstständigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen an: BMW Autohaus Langlinderer Tüßlinger Str. 1 I 84503 Altötting Tel.: 08671/5000-0 E-Mail: bmw@langlinderer.de
WANN?
Zu einer Existenzgründung braucht es mehr als eine blendende Geschäftsidee. Rund die Hälfte aller jungen Unternehmen in Oberbayern bleibt in den ersten vier Jahren auf der Strecke. Mit guter Vorbereitung und Hilfe von erfahrenen Beratern steigen die Erfolgschancen aber deutlich. Sonja Gehring, betriebswirtschaftliche Beraterin der IHK, beantwortet am Dienstag, 12. Dezember, im Landratsamt Altötting, Bahnhofstraße 38, Fragen rund um die Selbstständigkeit. In Einzelgesprächen gibt sie unter anderem Tipps zu Gründungsformalitäten, Wahl der Rechtsform, wie ein Businessplan erstellt wird, welche finanziellen Förderhilfen es gibt oder was im Rahmen einer Unternehmensnachfolge zu beachten ist. Eine vorherige Anmeldung via gruenden-in-oberbayern.de oder unter Rufnummer 0 86 31/9 01 78 13 ist unbedingt erforderlich.
13. Dezember 2017 von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
Mühldorf
www.innsalzach-blick.com
Wir suchen
Zusteller/innen
Sie haben die richtige Schärfe?
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Kommen Sie zu unserem offenen Bewerbertag!
WO? Geschäftsstelle Inn-Salzach blick. Brückenstraße 12, Mühldorf a. Inn
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Mühldorf
Anzeigenverkäufer/Innen
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Für unsere Wochenzeitung suchen wir engagierte Persönlichkeiten, die mit Herz und Seele im Anzeigenverkauf tätig sein wollen. Sie sind kontaktfreudig, argumentationsstark und überzeugen durch Ihr sympathisches Auftreten. Sie haben eine kaufmännische Ausbildung eventuell sogar Vertriebserfahrung. Wir suchen Sie für die Betreuung regionaler Anzeigenkunden im Landkreis Mühldorf. Idealerweise sind Sie hier mit Ihrem Wohnort ansässig. Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine abwechslungsreiche Tätigkeit. Es erwartet Sie ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten und kollegialen Team. Wenn Sie neben dem Innendienst auch gerne bei Ihren Kunden „vor Ort“ im Außendienst sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Blickpunkt Verlags GmbH & Co. KG z. Hd. Herrn Stawiarski Brückenstraße 12 84453 Mühldorf gf@blick-punkt.com
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.de
TESTEN SIE JETZT IHRE HEIMATZEITUNG
6 WOCHEN
FÜR NUR
20 €
Wir liefern Ihnen Ihre OVB Heimatzeitung 6 Wochen zum Preis von nur 20 Euro. Dieses Testabo endet automatisch.
Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/213-213 Telefax 0 80 31/213-236 aboservice@ovb.net www.ovb-heimatzeitungen.de
E-Tankstelle am Stadtplatz Bürgermeisterin Marianne Zollner, Sparkassenvorstand Dr. Stefan Bill und Alfred Lehmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühldorf am Inn, haben offiziell die neue E-Ladesäule am Stadtplatz Mühldorf in Betrieb genommen. Die Ladesäule ist mit zwei Ladeplätzen mit je bis zu 22 kW für Autos ausgestattet. Das Laden ist bis auf weiteres kostenlos. Die Lademöglichkeit ist für fremde Ladekarten oder alternativ über SMS und QRCode gegeben. Um die E-Mobilität in der Stadt Mühldorf am Inn weiter voranzubringen, unterstützte die Sparkasse Altötting-Mühldorf das Projekt mit einem Zuschuss.
30
Verschiedenes
Verkäufe 30 Stück Erotik-Telefonkarten und schöne Flohmarktware. Tel. 0151 / 68 65 45 28 18 Säcke Aquatabs je 25 kg, Sidsalztabletten für. Wasser-Enthärtungsanlage und 4 Behälter Cillitt-Impulsan. Tel. 0 86 31 / 30 98 27 Sammlung-Brauerei u. Werbetruck, Katalogpreis 800,-l, VK 350,-l, nur kpl. abzugeben. Tel. 0 86 33 / 13 59 Körber’s Gebrauchtwaren, Möbel & Accessoires Tel. 0 86 38/ 8 84 17 54 Franz-Liszt-Str. 10-12 · Waldkraiburg
4 Toner für Lexmark Laserdrucker, Optra M410 / M412 (black), Laufleistung 15.000 Seiten, à. 35,-l (aus Lagerbestand). T. 0 80 31 / 18 16 80
Kaufgesuche Achtung! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Tiermarkt www.Hundesitter-Krause.de Facebook: Hundesitter.Krause
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
Samstag, 2. Dezember 2017
Lindsey Stirling:
Verschiedenes
Warmer In The Winter
Baufirma renoviert Haus/Wohnung, Malern, Fassadenanstrich, Fliesen, Verputzen, Laminat und Trockenbau. Tel. 01 51/66 48 74 15
Mit „Warmer In The Winter“ Komödie „How The Grinch legt die junge amerikanische Stole Christmas“ über zeitlose Lagerraum. Vermietung ☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de Electro-Violinistin, Sängerin internationale Klassiker wie und Tänzerin Lindsey Stirling „Silent Night“, „Carol Of The Bauherren aufgepasst! Innenanstrich, Fassadenanstrich, Wärmedämmung, ihr erstes romantisches Weih- Bells“ und „I Saw Three Trockenbau, Laminat, Fertigparkett und Verputzarbeiten preiswert. nachtsalbum vor, das einem Ships“, Jule Styne und SamTel.: 01577/4362270 nicht nur zur kalten Jahres- my Cahns jazzig-swingendes zeit das Herz erwärmen, „Let It Snow“ und Bobby Parkett-Meisterbetrieb verlegt, schleift und versiegelt Ihre Böden sondern teilweise regelrecht fachgerecht! Fa. Tel. 0 86 39 / 4 11 einheizen wird. Stirling ist ein ebenso außergewöhnlicher Hole kostenlos Ihre gut erhaltenen Klassik-Crossover-Star wie ihMöbel, Haushaltsartikel, Kleidung usw. ab. Tel. 01 51 / 25 87 86 76 re Instrumetalkollegen Nigel RENOVIERUNG Haus/Wohnung Kennedy und Vanessa Mae, Malern, Fliesen, Verputzen,Laminat,Pflaswenngleich tern, Umzüge + Entrümpelungen GÜNSTIG! Tel. 0176/ 71 06 48 23 sie eine sehr Online-Verlosung viel modernere CrossoverKFZ-Markt 2x2 Tickets Variante biezu gewinnen Helms’ „Jingle tet, die KlassikWohnmobile elemente mit www.innsalzach-blick.com Bell Rock“ bis hin EDM (Electrozu drei EigenWir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen nic Dance Music), Dubstep kompositionen („Christmas 03944-36160 www.wm-aw.de FA und Pop kombiniert. C’mon“, „Warmer In The Für ihr erstes Weihnachtsal- Winter“ und “Time To Fall In Garagen bum stellte Lindsey Stirling Love”). Zur Verstärkung holein besonders eklektisches te sich Lindsey Stirling die Lagerraum. Vermietung ☎ 08071.903383 DeineLagerbox.de und abwechslungsreiches Sängerinnen Sabrina CarpenProgramm zusammen: Es ter und Becky G, Alex GasInn-Salzach reicht vom „Tanz der Zucker- karth von der Pop-Punk-Band fee“ aus Tschaikowskis Bal- All Time Low und keinen Gelett „Der Nussknacker“ und ringeren als den einzigartigen einem Lied aus der Jim-Carry- Trombone Shorty.
ER, 59 J., NR, NT, su. treue ehrliche Sie für eine gem. Zukunft. SMS 01 76/53 05 28 50 Das sag ich Dir gerne jeden Tag, ohne mich fehlt Dir das große Herz und mit mir lässt der Tag die großen Sterne strahlen. Ich geb Dich nie mehr her, ich liebe Dich nämlich viel zu sehr. Wenn du mit mir zusammen bist wirst Du nicht mehr traurig sondern fröhlich sein. Endlich sind wir zu Zweit und für immer glücklich! 51 J. jung, unternehmungslustig, Löwe, blaue Augen, eleg. flotte Figur, s. junge Ausstrahlung, su. Partnerin für Freizeit od. feste Beziehung. Bitte melde Dich. Tel/SMS 01 52/21 37 06 17
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Impressum:
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige
* bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Straße, Nr.
PLZ, Ort Datum, Unterschrift
■ Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Linda Laszlo
■ Ankauf ■ Stellenangebot ■ Immobilien-Ankauf ■ Kfz-Ankauf ■ Zu vermieten ■ Verschenken ■ Verkauf ■ Stellengesuch ■ Immobilien-Verkauf ■ Kfz-Verkauf ■ Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit ■ Verschiedenes ■ Tiermarkt ■ Mietgesuch ■ Kfz-Zubehör ■ Bekanntschaften Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Telefon
Bekanntschaften
■ Abholer (+ 3,70 e)
Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Magdalena Weber, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino Anette Behringer (Elternzeit), Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Linda Laszlo, Thomas Schalk, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Jascha Demirkiran, Andreas Schraml, Bastian Kohnle Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 119.977 Landkreis Mühldorf: 40.148 Landkreis Rosenheim: 79.829 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober 2017 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
■ Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 2. Dezember 2017
31
Wer? Wann? Wo?
Ängste abbauen - Stress bewäligen Selbstvertrauen und Lebensfreude gewinnen NEUE WEGE GEHEN Körper - Geist - Seele in Einklang bringen
➞
Notruf 110 Feuerwehr 112
➞
Sabine Losbichler
Polizei: Mühldorf, 0 86 31/3 67 30 Waldkraiburg, 0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Heilprakikerin f. Psychotherapie Hypnosetherapie f. Kd./Erw. Gesprächstherapie Energeische Balance Astrologische Lebensberatung Heilpraxis Waldkraiburg, Tel. 0 86 38/88 57 49 www.sabine-losbichler.de Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars
Winterblues ade!
Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Apotheken-Notdienste: Vom 2. bis 9. Dezember von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 2. Dezember: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Sonntag, 3. Dezember: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Montag, 4. Dezember: Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Mühldorf: Antonius Apotheke,
Foto: adba Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/13 05 5 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Baumgartnerstraße 2 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Dienstag, 5. Dezember: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Mittwoch, 6. Dezember: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 4 Burghausen: Apotheke im Kaufland, Lindach 10 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Donnerstag, 7. Dezember: Altötting: Engel Apotheke,
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Trostberger Straße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36 Freitag, 8. Dezember: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Winhöring: Hofmark-Apotheke, Obere Hofmark 8 Samstag, 9. Dezember: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Tipps zum Laufen im Winter Zugegeben: Die Winterzeit mit Kälte, Nässe, Schnee und Eisregen lädt nicht gerade zu Bewegung im Freien ein. Doch wer auch in der dunklen Jahreszeit regelmäßig dem Laufsport nachgeht, stärkt Herz und Kreislauf sowie sein Immunsystem. Obendrein kurbelt er damit die Produktion des Gute-Laune-Hormons Serotonin an. Winterblues ade! Nicht zuletzt hilft Laufen, unnötige Kilos los zu werden. Spaß ist auch garantiert – mit den sieben Tipps von Laufass Dieter Baumann, einst Olympiasieger und Fitness-Experte der KKH Kaufmännische Krankenkasse: Vor dem Start aufwärmen: Laufen Sie nicht sofort los, sondern dehnen Sie vorab Ihre Muskeln. So lässt sich Zerrungen und Muskelverhärtungen vorbeugen. Nehmen Sie sich für das Warm-up Zeit, denn im Winter braucht die Muskulatur länger, um geschmeidig zu werden. Lauftempo: Bei Kälte zunächst etwa zehn Minuten locker laufen und erst dann in das gewünschte Trainingstempo übergehen. Insgesamt am besten einen Gang runterschalten. Hoher Grip und Zwiebel-Look: Wasserdichte Schuhe mit rutschfestem Profil erhöhen die Trittsicherheit auch bei Schnee und Matsch. Bei der Kleidung das Zwiebelprinzip anwenden, sprich mehrere dünne Schichten übereinander anziehen. Angenehm ist atmungsaktive Funktionskleidung, die den Schweiß vom Körper wegtransportiert und die Haut trocken hält. Da ein Großteil der Körperwärme über den Kopf abgegeben wird, empfiehlt sich eine Mütze oder ein Stirnband. Auch Handschuhe sind ratsam. Wenn Sie beim Trainingsstart leicht frösteln, sind Sie ideal gekleidet. Denken Sie daran: Die Körpertemperatur steigt beim Laufen schnell an. Sehen und gesehen werden: Eine Lauflampe für Stirn oder Brust hilft,
Foto: KKH Hindernisse bei Dunkelheit rechtzeitig zu erkennen. Und: Helle Kleidung mit Reflektoren tragen, dann sind Sie von anderen Verkehrsteilnehmern auch bei schlechter Sicht und Dunkelheit gut zu erkennen. Bekannte Strecken: Wählen Sie Strecken mit festem, trittsicherem Untergrund, die Ihnen bekannt sind. Das beugt Stürzen vor. Ideal sind im Winter asphaltierte und beleuchtete Wege, zum Beispiel in Wohn- und Industriegebieten. Besonderen Spaß macht es, auf Schnee zu laufen. Das trainiert obendrein die Fuß- und Wadenmuskeln. Trinken auch im Winter wichtig: Zwar haben Sportler im Winter weniger Durst als im Sommer, doch sollten sie dennoch auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor und nach dem Sporttreiben achten. Neben Wasser ist ungesüßter Tee im Winter dafür ideal. Verwöhn-Einheit: Gönnen Sie sich nach dem Training ein heißes Bad, das entspannt und die Muskulatur verwöhnt. Vielleicht haben Sie auch Lust auf Ihre Lieblingsmusik oder eine heiße Schokolade? Verdient haben Sie es sich auf alle Fälle. Anregungen für Muskeldehn- und Kräftigungsübungen von Dieter Baumann finden Interessierte unter kkh.de/kkh-lauf Download „Wir machen Sie fit für das Laufen!“
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
D R I W S DA
! T S E F N I E
! n e l l a f e i n e s i e r P e i d r e n Schö BAUKNECHT BBC 3B+26 X Einbaugeschirrspüler • 5 Programme wie Express oder Öko • Startzeitvorwahl • Höhenverstellbarer Oberkorb • 46 dB Geräuschentwicklung • Abm. (BxHxT): 59,8 x 82 x 55,5 cm • Verbrauchswerte/Jahr: 3.360 Liter Wasser, 265 kWh Strom Art.Nr.: 2319108
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
EnergieKlasse
Mit dem Vollwasserschutz bietet Bauknecht Ihnen ein Extra-Plus an Sicherheit!
0 % FINANZIERUNG 10.31
29 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mühldorf am Inn
MEDIA MARKT SATURN Vertriebs-GmbH Betriebsstätte Burghausen
Siemensstr. 4 • 84453 Mühldorf am Inn • Tel. 08631/985-0 Einkaufsmeile West Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-19 Uhr, Sa: 9-18 Uhr
Burgkirchener Straße 66 • 84489 Burghausen • Tel. 08677/8817-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30 - 19 Uhr, Sa: 9.30 -18 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.