Inn-Salzach blick - Ausgabe 36 | 2020

Page 1

Inn-Salzach An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten · Ankauf von Altgold

Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888

Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 57 (Stadtberg) 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600

Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen) Öffnungszeiten:

Ausgabe 36 · 5. September 2020 · Auflage: 36.529/Gesamt 111.558 · 11. Jahrgang

Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen

Dieses Jahr Testzelt statt Festzelt

Hits for Kids

Seit 1. September Corona-Testzentrum am Volksfestplatz in Mühldorf ... zum Schulanfang.

Seite 4

Schwindegg im Blick.

Seite 8

Gut versorgt

... in den besten Jahren.

Seite 6/7

Auto & Service

Seite 12-14

Foto: 123RF

Aufgrund der wieder steigenden Corona-Fallzahlen hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, in Bayern flächendeckend Corona-Testzentren zu installieren. In jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt sollen demnach Testzentren eingerichtet werden. Seit 1. September ist ein solches Corona-Testzentrum am Volksfestplatz in Mühldorf in Betrieb. Eigentlich sollte zu diesem Zeitpunkt hier das beliebte Traditionsvolksfest stattfinden, das ja leider wegen Corona abgesagt werden musste. Ab sofort können sich nun also Landkreisbürger auf COVID-19 testen lassen. Wie das abläuft und ob man einen Termin braucht, lesen Sie auf Seite 2.

Schausonntag Jeden ersten Sonntag im Monat, am 06.09.2020

Juwelier Artuk im Kaufland

13.30 - 16.00 Uhr

Kompetent • Zuverlässig Gewissenhaft

Raab Karcher Niederlassung

Tel: 0 86 38/9 60 13 60 Fax: 0 86 38/9 60 13 59 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de

Teplitzerstraße 12-14

Waldkraiburg Tel. 08638/888115 Theresienstraße 2

Traunstein

Tel. 15773477687

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de


2

Samstag, 5. September 2020

Dieses Jahr Testzelt statt Festzelt

Wetter Am Wochenende übernimmt Tief Ottilie die Regie. Die Warmluft wird vertrieben und es wird frischer. Regen fällt aber nicht überall. Nach derzeitigem Stand kommt der Spätsommer nächste Woche jedoch wieder in Fahrt. Mit einem neuen Hoch setzt sich dann vielerorts die Sonne durch – zur Wochenmitte sind örtlich auch Spitzenwerte um 25 Grad möglich. wetteronline.de

Zitat der Woche „Ich sitz‘ ja noch hier, also geschafft hat mich eigentlich nichts. Aber gefordert hat mich sicherlich Vieles.“ (Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Freitag in ihrer traditionellen Sommerpressekonferenz auf die Frage, was sie in den vergangenen fünf Jahren seit dem viel kritisierten Satz „Wir schaffen das“ im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise am meisten geschafft habe.)

Bärtl

Schulanfang

Seit 1. September Corona-Testzentrum am Volksfestplatz

Fortsetzung Titelseite

Das Corona-Testzentrum ist Montag bis Freitag von 16 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. Bürger können sich hier, nach vorheriger Terminvereinbarung unter Telefon 0 86 31/36 55 11, testen lassen. Die Telefonsprechzeiten sind von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 15.30 Uhr. Wer einen Termin hat, wird gebeten, sich mit dem Auto auf dem Volksfestplatz einzufinden und sich vom Sicherheitsdienst in die vorgesehenen Fahrspuren einweisen zu lassen. Die Testung erfolgt im Auto, sodass hier nur die Fensterscheiben heruntergelassen werden müssen und somit ein Aussteigen nicht notwendig ist. Getestet wird nach der Bayerischen Teststrategie kostenlos jeder Bewohner Bayerns, der sich testen lassen möchte. Sowohl symptomlose als auch symptomatische Personen können sich hier testen

lassen. Ein wichtiger Hinweis hierzu: Es handelt sich bei dem Corona-Testzentrum um ein reines Testzentrum, demnach finden hier keine Behandlungen, sondern lediglich Corona-Tests statt.

TÄGLICH FRISCH

kaltgepresstes, unbehandeltes

BIO–LEINÖL in Premium–Qualität

SOMMER ANGEBOT

3 Flaschen ATIS! +2 GR 19,95 nur €

+ 4,90 € Porto

Bestell Nr. BP-11103 Einzelpreis: 250 ml Fl. 7,50 €

Salzhäus‘l in Massing Tel. 08724 / 96 55 400 info@salzhaeusl.com www.salzhaeusl.com

Nach Erfassung der Personendaten und Durchführung des Abstrichs erfährt der Getestete nach Auswertung seines Tests schnellstmöglich von seinem Ergebnis. Bei einem positiven Testergebnis setzt sich das Gesundheitsamt unverzüglich mit dem Betroffenen in

Verbindung und informiert ihn. Kontaktpersonen von COVID-19-Fällen werden weiterhin durch das Gesundheitsamt kontaktiert, betreut und getestet. Das Gesundheitsamt bittet insbesondere Reiserückkehrer, sich freiwillig testen zu lassen sowie die Kontakte zu reduzieren, bis das Testergebnis vorliegt. Bei Reiserückkehrern aus Risikogebieten gilt nach wie vor eine Testpflicht und die Einreisequarantäneverordnung (EQV). Außerdem müssen sich Einreisende aus einem Risikogebiet beim Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn melden. Hierfür gibt es einen vom Landratsamt bereitgestellten Meldebogen, der die Erfassung der Daten erleichtern und sicherer machen soll. Abrufbar ist dieser online unter lra-mue.de/buergerservice/ formulare-egovernment/ gesundheitsamt/meldebogenf-r-einreisende-aus-demausland.html.

MEGGLE-Rohstoffbeschaffung: Alfred Mayr folgt auf Dr. Franz Mayer

14 Tage mit der Maske, in Bayern ab der 5. Klasse. Danach soll`s wieder ohne gehn, ob das so klappt, man wird es sehn. Und Bärtl hält zur Sicherheit die Schulbücher am Tisch bereit. Dann muss der Virus - zweifelsfrei, erst an Mathe, Bio, Deutsch vorbei.

Unnützes Wissen „Das erste Auto, das einen Strafzettel für zu schnelles Fahren erhielt, fuhr mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h. Das war viermal so schnell, wie das damalige Tempolimit.“ Quelle: Faktastisch.net

-ANZEIGE-

Zum 1. September übernahm Alfred Mayr die Leitung der Rohstoffbeschaffung der MEGGLEGruppe. Er tritt die Nachfolge von Dr. Franz Mayer an, der diesen Bereich 27 Jahre lang verantwortete und vor dem Eintritt in den Ruhestand steht. Alfred Mayr (52) war zuletzt für die Unternehmensgruppe Theo Müller als Leiter Rohstoffmanagement für Kontinentaleuropa tätig. Er verantwortete verschiedene Führungsfunktionen, unter anderem bei der Molkerei Weihenstephan und bei Danone. Mayr berichtet in seiner neuen Funktion direkt an den Vorsitzenden der MEGGLE-Geschäftsführung, Matthias Oettel. „Mit Alfred Mayr konnten wir eine sehr erfahrene

Alfred Mayr.

Pressefotos

Führungskraft mit umfassendem und langjährigem Know-how im Rohstoffmanagement für die MEGGLEGruppe gewinnen. Wir sind überzeugt, dass er diesen anspruchsvollen Bereich zielführend steuern und leiten wird. Für den jahrzehntelangen erfolgreichen Einsatz von Dr. Franz Mayer bedanke ich mich sehr herzlich im Namen der Unternehmensgruppe. Er hat unsere Rohstoffbe-

Dr. Franz Mayer. schaffung nachhaltig professionalisiert und geprägt wie kein anderer“, erklärt Matthias Oettel. Dr. Franz Mayer (63) startete bei MEGGLE 1984, seit 1993 war er Leiter der Rohstoffbeschaffung. Im Jahr 2014 wurde er in die Geschäftsführung berufen. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand wird er Alfred Mayr mit seinem Fachwissen und Branchenwissen zur Seite stehen.


3

Samstag, 5. September 2020

Häfft Deluxe 2020/2021:

Ultimativer Schülerkalender zu gewinnen!

Herbst 2020 bis Sommer 2021:

Programm vom HdB ist online Die Mitarbeiterinnen vom „Haus der Begegnung“ (HdB) in Mühldorf haben wieder ein umfangreiches Angebot für alle Generationen auf die Beine gestellt. Ab sofort sind alle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen auf der Homepage vom HdB zu sehen. Anmeldungen sind telefonisch unter

Sturmschäden Spenglerei Beseitigung Dachdeckerei

SPENGLEREI | DACHDECKEREI Miesing 9 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 35 / 8 58 • Fax 12 13 haeckl-dacharbeiten@t-online.de www.haeckl-dacharbeiten.de

0 86 31/40 99, persönlich oder online via E-Mail an hausderbegegnung-muehldorf.de möglich. Als gedrucktes Heft erscheint das Programm Anfang September. Das Programm ist umfangreich wie immer: ElternKind-Gruppen, Spiel-, Musik- und Bewegungsangebote für Eltern und Kinder, Kinder-, Ferien- und Hausaufgabenbetreuung, Elternbildung, Gymnastikkurse, Yogakurse, Tanzkurse, offene Treffen für alle Generationen und Nationen und vieles mehr. Ganz neu im Programm sind diesmal z. B. der „Sitztanz“ für alle Generationen und „Geocaching für die ganze Familie“. Für die Selbsthilfegruppen der Landkreise Mühldorf und Altötting werden mehrere interessante Fortbildungen und Veranstaltungen angeboten. Auch die beliebten „Mediensprechstunden für Senioren“ gibt es wieder.

Leckere Schmankerl mit frischen Pfifferlingen.

Kapitäns-Dinner auf der LADIDA mit Rudy Stey

Französisch, Latein, Geschichte, Kunst, Mathe und Chemie. Mit zahlreichen geografischen Karten hilft der Schulplaner bei Wissenslücken in Erdkunde aus der Patsche. Für Freistunden bietet der Schülerplaner außerdem Spiele wie Sudoku, Käsekästchen und Schiffe versenken.

Freitag 03.02. | Samstag 04.02. Dienstag - Samstag von 11.00 - 14.00 Uhr

und Abends - 23.00 Uhr Uhr Einlass 18:00von Uhr17.00 ∙ Beginn 19:00 Di bis Fr ab 10.00 bis Open End.von Montag Ruhetag! Sonn-und Feiertage durchgehend Sa u. -So durchgehend ab 9.00 Uhr ganztägig geöffnet! 11.00 23.00 Uhr geöffnet Am Stadtwall 15 | D-84453 Mühldorf a. Inn info@wasserschloessl.de | Tel.: 08631 1668980

www.wasserschloessl.de

Ihr kompetenter Partner für die Planung Ihrer Immobilie

ner Ihre Parst Haus rund um• Umbauten rung he Renovie ergetisc aren • en ierung sp ie rg e n En g • Badsa Sanierun

40

TopMeisterbetriebe

Planungsbüro Haberland Mobile 01520 / 7832751 www.planungsbuero-haberland.de planungsbuero.haberland@web.de

tner hpüahrld ecM prin sre 1 JAan h GmbH

10

6 97 71/7 59 7 Mobil 01 79 1 7 8/9 11 Tel. 0 87 2 en ch ir sk

84568 Plei erring.de Furth 4 • eist der-baum @ er n it kirchle

Öffnungszeiten Montag -Freitag von 9 -12 Uhr und 13-17 Uhr

Alles genau im blick: innsalzach-blick.com

Großer Werksverkauf

für Matratzen, Lattenroste & Betten Der beste Weg für erholsamen Schlaf!

Unser Leitspruch hält, was er verspricht: Perfekte Schlafsysteme, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt in hochwertiger Qualität und riesiger Auswahl! Unsere Fachberater laden zum Probeliegen ein und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Verkauf ab Werk – ohne Umweg direkt vom Hersteller – mit großem Lager in Neumarkt-Sankt Veit zu unschlagbar niedrigen Preisen! Ohne Phantomrabatte: Unsere Preise sind von Anfang an fair & günstig kalkuliert! Immer!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! tellungsraum Unser neuer Auss ist eröffnet!

Landshut Vilsbiburg B2 99

Ampfing

Str. ferg ho - Gan Ludwig

cher Str. Elsenba

jahr 2020/ 2021! Spannende Infos und Kurioses aus aller Welt sowie witzige Sprüche und Comics machen das „Häfft“ seit vielen Jahren zum beliebtesten Schülerkalender Deutschlands! Die Version Online-Verlosung „Deluxe“ bieNur wer mitmacht, tet ein stabiles kann gewinnen! Hardcover mit www.innsalzach-blick.com Fadenheftung, ein praktiDas Häfft Deluxe ist der fast sches Lesebändchen und ein unzerstörbare Schülerplaner Gummiband! und ein bunter Terminplaner Mit Listen für Klassenarbeifür Freizeit, Freunde und ten, Noten, Fehlstunden, Monats- und JahresübersichSpaß! Der Kalenderteil des Schü- ten u.v.m. hilft der Schülerlerplaners Häfft Deluxe bie- kalender gegen Orga-Pantet viel Platz zum Eintragen nen. Das Wichtigste zum von Hausaufgaben, Notizen, Nachschlagen bietet der wichtigen Infos und Termi- Schuljahresplaner für die Fänen für das komplette Schul- cher Deutsch, Englisch,

Eggenfelden St 2086

Mühldorf

Ludwig-Ganghofer-Str. 18 | 84494 Neumarkt-Sankt Veit Tel. 08639 9839 78 | www.bachmann-schlafsysteme.de


4

Hits for Kids zum Schulanfang

Samstag, 5. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Hits for Kids zum Schulanfang

Spezielle Angebote zum Schulanfang

große Auswahl an Instrumenten und Noten

Anmeldung fürs neue Schuljahr noch möglich!

JETZT NEU: ONLINE-Unterricht Richard-Wagner-Str. 15a 84453 Mühldorf Tel: 0 86 31 - 86 24

www.musik-enghofer.de

Kerstin Jaeger

LOGOPÄDIE LERNTHERAPIE ERGOTHERAPIE

Ergotherapie unterstützt Kinder, sich bestens zu entwickeln

Pollmann am Münchener Platz 11 in Waldkraiburg sind Pädiatrie (Kinder und Jugendliche), Neurologie sowie Handrehabilitation. Die angebotenen therapeutischen Leistungen, speziell für Kinder und Foto: Pollmann Jugendliche, sind unter anDie Behandlungsschwer- derem Konzentrations- und punkte der Ergotherapie- Ausdauertraining, Verbespraxis von Stephanie serung der grob- und fein-

motorischen Fähigkeiten, Verbesserung der graphomotorischen Fertigkeiten, Festigung und Verbesserung der Stifthaltung, Training im Umgang mit der Schere und sogar individuelles Linkshändertraining. Alles Fertigkeiten, die ein Schulkind täglich braucht und beherrschen sollte. Weitere Informationen und Beratung bei Stephanie Pollmann, Praxis für Ergotherapie, Münchener Platz 11, Waldkraiburg, Rufnummer 0 86 38/6 96 25 00. Stephanie Pollmann und ihr Team wünschen allen Kindern einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr.

Online-Therapie überbrückt Corona-Krise

Mehr als 30 Jahre Erfahrung!

O G O L neum

Wenn’s mal nicht so rund läuft

Fachpraxen für Logopädie und Lerntherapie LOGOneum

Eine altersgerechte Sprachentwicklung ist die ent-

Marienstraße 9 - 84503 Altötting Tel: 08671/884998 Rathausplatz 6 - 84307 Eggenfelden Tel: 08721/126044 www.logoneum.de

Stephanie Pollmann Ergotherapeutin

Termine nach Vereinbarung

08638 / 69 62 500

Münchener Platz 11

info@ergotherapie-waldkraiburg.de

84478 Waldkraiburg

www.ergotherapie-waldkraiburg.de

scheidende Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen, mithin für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn, betont der „Deutsche Bundesverband für Logopädie e. V. (dbl)“. Gezielte logopädische Therapie kann von Sprachentwicklungsstörungen betroffenen Kindern helfen. In Eggenfelden und Altötting bieten die barrierefreien Fachpraxen für Logopädie und Lerntherapie LOGOneum von Inhaberin Kerstin Jaeger seit 2005 entsprechende therapeutische Unterstützung. In der Corona-Krise stark nachgefragt: die Online-Therapien von LOGOneum. Für gesunde Kinder, die unter schwierigen sozialen Bedingungen oder in einer nicht deutsch-muttersprachlichen Umgebung aufwachsen, ist eine sprachlich anregende Umgebung entscheidend. Hierfür bietet die Logopädie wirksame Förderkonzepte zur Sprachentwicklung, Sprachförderung und Mehrsprachigkeit. „Sprache gehört untrennbar zu unserer Identität“, erläutert Logopädin, Legasthenieund Dyskalkulietherapeutin Kerstin Jaeger. „Ob wir wollen oder nicht – durch unsere Wortwahl, durch die Stimme und unsere Art zu

sprechen vermitteln wir, wer und wie wir sind.“ In Jaegers Fachpraxen für Logopädie und Lerntherapie LOGOneum in Altötting und Eggenfelden unterstützen acht Logopädinnen und ein Lerntherapeut Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Des Weiteren hilft das LOGOneum-Team mit Legasthenie- und Dyskalkulietherapien lese-, rechtschreib- und rechenschwachen Kindern. Abgerundet wird das Portfolio durch Gruppen-Kurse für ADHS-Kinder zur Steigerung der Aufmerksamkeit. Hausbesuche werden ebenfalls angeboten. Und in der Corona-Krise stark nachgefragt: Online-Therapien über Zoom, Skype, Facetime, WhatsApp. Die Kooperation des LOGOneum mit der Frühförderstelle in Eggenfelden, dem Jugendamt Rottal-Inn und dem Jugendamt Altötting ist laut Jaeger „sehr produktiv“. Die Altöttinger Fachpraxis in der Marienstraße 9 ist telefonisch erreichbar unter 08671/ 884998, die Eggenfelder Fachpraxis am Rathausplatz 6 unter 0 87 21/12 60 44, beide auch per E-Mail an info@logoneum.de und über das Online-Formular auf der Website logoneum.de. okk


5

Samstag, 5. September 2020

Medizin Ratgeber Gelenke

Gesundes Gelenk

ANZEIGE

Hilfe bei

Entzündetes Gelenk mit Arthrose

Gelenkschmerzen schränken den Alltag von Millionen Menschen stark ein. Bei der Mehrzahl der Betroffenen steckt Arthrose dahinter, die häufigste Verschleißerkrankung der Gelenke. Unsere Experten haben die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie recherchiert und verraten, welches spezielle Arzneimittel bei Arthrose wirklich helfen kann: Rubaxx Arthro (Apotheke, rezeptfrei)ft Wie Arthrose entsteht und woran man sie erkennen kann Arthrose ist eine Verschleißkrankheit der Gelenke, die häufig sogar mit Entzündungen einhergeht. Sie entsteht meist mit zunehmendem Alter, wenn sich die Knorpel zwischen den Gelen-

Arthrose

Schmerzen in den Knien, Fingern oder der Hüfte – früher oder später leiden wir fast alle unter Problemen mit den Gelenken. Die Ursache ist meist Arthrose. Lesen Sie hier, woran Sie Arthrose erkennen können und wie ein spezielles Arzneimittel helfen kannft ken durch die lebenslange Belastung abnutzen. Auch Fehlstellungen und Verletzungen begünstigen Arthrose. Am häufigsten sind die lasttragenden Gelenke wie Hüft- und Kniegelenke betroffen, aber auch Schulter oder Finger können Arthrose aufweisen.

an Rubaxx Arthro ist der darin enthaltene Wirkstoff Viscum album. Dieser hat in Laborstudien bemerkenswerte Ergebnisse erzielt: So wirkt Viscum album nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend.1 Zudem kann der Wirkstoff bestimmte Körperzellen stoppen, die „Ich bin begeistert! Schon Bei Arthrose empfiehlt nach wenigen Tagen waren den Gelenkknorpel bei meine Schmerzen in den Arthrose weiter angreifen.2 sich ein spezielles Gelenken verschwunden. Gut zu wissen: In den ArzArzneimittel Empfehlenswert!“ Im Zuge ihrer Recherneitropfen Rubaxx Arthro (Erwin K.) ist der Wirkstoff Viscum chen haben unsere Experten ein spezielles Arzneimittel bei album hochkonzentriert enthalten. Arthrose entdeckt, das sie in mehreren Das Arzneimittel ist gut verträglich Punkten überzeugt hat: Rubaxx Arthro und hat keine bekannten Neben- oder (Apotheke, rezeptfrei). Das Besondere Wechselwirkungen.

Fragen Sie bei Arthrose jetzt in der Apotheke nach den rezeptfreien Arzneitropfen Rubaxx Arthroft

Für Ihre Apotheke:  Bekämpft speziell Arthrose  Wirksam & gut verträglich  Individuell dosierbar

Rubaxx Arthro (PZN 15617516) www.rubaxx.de

1 Hedge et al. (2011) Viscum album Exerts Anti-Inflammatory Effect. PLoS ONE. 2011;6(10):e26312 • 2Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272-8 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Sexuelle Schwäche?

Da kann Man(n) was tunft Wenn es im Bett nicht mehr so klappt wie früher, kann das Selbstbewusstsein von Männern stark beeinträchtigt werden. Denn sexuelle Schwäche passt einfach nicht ins Bild des „starken, potenten Mannes“. Die gute Nachricht: Mit dem rezeptfreien Arzneimittel Deseo können Betroffene ihre Manneskraft zurückgewinnenft Zahlreiche Männer betroffen Sexuelle Schwäche ist weiter verbreitet als man denkt. Etwa 6 Millionen Männer in Deutschland sind davon betroffen, vor allem ab 60 Jahren. Sexuelle Schwäche äußert sich häufig durch Erektionsstörungen oder sexuelle Unlust. Doch was kann wirksam dagegen helfen? Natürliches Arzneimittel begeistert Betroffene Zahlreiche Betroffene vertrauen mittlerweile auf ein natürliches und zugleich rezeptfreies Arzneimittel namens Deseo. Der darin enthaltene Arzneistoff wird

aus einer Arzneipflanze extrahiert, die vor allem in Mexiko beheimatet ist: Turnera diffusa. Ihrem Wirkstoff wird ein durchblutungsfördernder Effekt auf die Schwellkörper des Mannes nachgesagt. Laut Arzneimittelbild setzt dieser im Urogenitalsystem an und wird speziell bei sexueller Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) erfolgreich angewendet. Wissenschaftler bereiteten den Wirkstoff in besonderer Konzentration in den Arzneitropfen Deseo auf. Entscheidende Vorteile bei Wirkung und Anwendung Was viele Anwender besonders schätzen: Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt eingenommen werden – anders als viele chemische Präparate. Dadurch ist der Sex an keinen bestimmten Zeitrahmen mehr gebunden und die so wichtige Spontaneität

kann erhalten bleiben. Deseo ist zudem gut verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen. Weiteres Plus: Die Tropfen sind rezeptfrei Sexuelle Schwäche belastet nicht nur das Sexleben, sondern nagt auch oft am Selbstbewusstsein. Je mehr Man(n) verunsichert ist, desto weniger klappt es. Mit Deseo ist es Wissenschaftlern gelungen, ein Arzneimittel zu entwickeln, das sexuelle Schwäche wirksam bekämpft und zudem gut verträgUnsere Empfehlung: lich ist.

in der Apotheke erhältlich. Der vielen Männern unangenehme Gang zum Arzt kann somit erspart bleiben. Fragen Sie bei sexueller Schwäche in der Apotheke nach Deseo (rezeptfrei)ft Für Ihre Apotheke:

Deseo

(PZN 04884881)

Fragen auch Sie in der Apotheke nach Deseo (rezeptfrei)!

Abbildung Betroffenen nachempfunden DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


6

Gut versorgt in den besten Jahren

Samstag, 5. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gut versorgt in den besten Jahren

Unterstützung für Senioren im Alltag

Mit einer Seniorenassistentin gegen die Einsamkeit im Alter und Hürden im Alltag

Anna Hospizverein IM LANDKREIS MÜHLDORF

St.-Anna-Str. 22 Hospizteam 84570 Polling/OT Annabrunn Telefon 08631/1857-150 Telefon 08631/1857-0 info@annahospiz.de SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) www.annahospiz.de Telefon 08631/1857-100

Petra´s

zung bei Einkäufen, zu Arztterminen, Friedhofbesuche, Spaziergängen und Ausflügen, unterstützt bei Schriftwechsel mit Behörden und Ämtern, hilft bei der Alltagsorganisation, ist Gesprächspartner, leistet Gesellschaft, fördert soziale Kontakte und mobilisiert die geistige und körperliche Fitness, sie fördert die Wiederentdeckung von Potenzialen und berät in vielen Belangen. Die Unterstützung durch eine Seniorenassistenz, die sich ganz individuell am persönlichen Bedarf orientiert, kann einmalig, regelmäßig, auf Dauer oder auch vorübergehend – etwa wenn Angehörige verhindert sind – gebucht werden. Diese Form der Begleitung bedeutet nicht, dass den Senioren ein Programm aufgedrückt wird, sondern es wird ganz genau hingesehen: • Was braucht der ältere Mensch? • Was genau ist ihm von Nutzen? Als vom Finanzamt anerkannte haushaltsnahe Dienstleistung können die Kosten zu 20 Prozent in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. In vielen Bundesländern kann man die Dienstleistung einer Seniorenassistenz auch über

Entlastungsleistungen und Verhinderungs- und Kurzzeitpflege über die Pflegekasse abrechnen. Seniorenassistenz – hat das Ziel, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung leben können – zu Hause! Seniorenassistenz – richtet sich an: • Alleinstehende ältere Menschen. • Ältere Ehepaare mit und ohne gesundheitliche Einschränkungen. • Angehörige die Unterstützung für ihre Eltern suchen. • All diejenigen die Abwechslung, Begleitung und Aufmunterung brauchen. Seniorenassistenz schließt die Lücke zwischen Pflegedienst zu Hauswirtschaft und stimmt sich eng mit den Angehörigen ab. Die Leistungen sind organisatorisch, beratend, praktisch, effektiv in der Umsetzung. Seniorenassistenz – organisiert alle Dinge des alltäglichen Lebens, die der Senior nicht mehr allein bewältigen kann. Vereinbaren Sie ein kostenfreies Kennenlernen: Seniorenassistenz Wechselwunder C. Cimander, Wasserburger Str. 15 in Kraiburg a. Inn, Telefon 0 86 38/982 27 48. wechselwunder.de

Petra’s Betreuungsservice:

Betreuungs- und Hauswirtschaftsservice

Zuhause und rundum gut versorgt

Petra Eichhorn · Tel: 08631-1668840 Gweng 2 · 84570 Polling Wir rechnen direkt mit der Pflege- oder Krankenkasse ab.

7

e 199 Seit ie sein sollt ie s w e Pfleg

Neu

Tagespflege beim alten Schmidwirt in

Neumarkt St. Veit 08639/985596

Irgendwann stehen die meisten älteren Menschen vor der Frage, ob sie das Leben in den eigenen vier Wänden auch weiterhin allein meistern können. Dabei geht es häufig um die kleinen Dinge des Alltags, die mit zunehmendem Alter immer schwerer fallen und die dann letztlich oft zur Entscheidung führen, in ein Seniorenheim umzuziehen. Leider gibt es auch oft keine Verwandten, ihre Kinder wohnen weit weg oder können keine Hilfe und Unterstützung leisten. Die Nachbarschaftshilfe ist oft nicht verlässlich und viele Dienste können oft keine zuverlässige und konstante Vertrauensperson bieten. Auch Pflegekräfte in Seniorenheimen haben keine Zeit mehr, nah am Menschen zu sein. Carmen Cimander ist Seniorenassistentin und sorgt dafür, dass Senioren soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben. Im Vordergrund steht auch, dass sie Menschen die einsam sind, zur Seite steht und sich um ihr gesamtes Alltagsgeschehen kümmert. Als Expertin bietet sie persönliche Alltagsunterstüt-

www.tagespflege-neumarkt.de

Petras Betreuungsservice ist ein 9-köpfiges, bunt zusammengewürfeltes Team: „Wir fahren zu pflegebedürftigen Menschen nach Hause, helfen im Haushalt, machen Erledigungen oder Einkäufe, lesen vor und betreuen die Personen zu Hause. Auch Arztfahrten, einen Kaffee trinken oder der WochenmarktBesuch gehören dazu. Unsere Mitarbeiter sind geschult und können mit Rollstühlen und Rollatoren umgehen. Wir haben mindestens eine Stunde pro Woche Zeit für diese Tätigkeiten – je nach Pflegegrad

und Kasse.“ Jeder mit Pflegestufe hat Anspruch auf derzeit 125 Euro Entlastungsbetrag im Monat. Dieser Betrag wird aber nicht ausgezahlt, er ist für Haushaltshilfen oder Betreuung zur Entlastung pflegender Personen gedacht. Viele wissen gar nicht, dass sie diesen Anspruch haben. Pflege- und Krankenkasse informieren – auch darüber informiert Sie das Betreuungsteam. Das Büro ist täglich von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie 14 Uhr bis 17 Uhr besetzt. Sollten Sie uns nicht erreichen, rufen wir Sie so bald wie mög-

lich zurück. Im Erstgespräch erklärt die Geschäftsleitung den Kunden alles in Ruhe und vereinbart, wie es für die Kunden am besten ist. Seit 1. Februar 2020 haben wir die Zulassung für die Abrechnung mit den Pflegeund Krankenkassen und können unsere Leistungen bei Personen mit Pflegegrad oder z. B. im Krankheitsfall der Mutter direkt mit der Kranken- oder Pflegekasse abrechnen. Kontaktdaten: Petra’s Betreuungs- und Hauswirtschaftsservice, Petra Eichhorn, Gweng 2 in Polling, Telefon 0 86 31/1 66 88 40.


Samstag, 5. September 2020

Gut versorgt in den besten Jahren

7

-DIVERSE ANZEIGEN-

Adalbert Stifter Seniorenwohnen Waldkraiburg:

WIR SIND AUCH JETZT FÜR SIE DA!

Hier wird Leben und Wohnen zu etwas Besonderem

In der hauseigenen Parkanlage die Seele baumeln lassen. Ihr neues Zuhause im Adalbert Stifter Seniorenwohnen in der jungen Stadt Waldkraiburg liegt landschaftlich reizvoll im dicht bewaldeten Inntal im Voralpenland. Als größte Stadt im Landkreis Mühldorf a. Inn ist Waldkraiburg angesiedelt zwischen München, Passau, Landshut und Rosenheim. Unabhängigkeit sichert das perfekt ausgebaute Straßennetz (A94). Die Bahn-

und Busverbindungen direkt vor der Haustür laden ein zu Ausflügen ins Umland und den oberbayerischen Seen. Hier werden Freiräume geschaffen. Das Leistungsangebot wird Sie begeistern: Sie leben und wohnen in 1- oder 2Zimmer-Appartements, genießen die Vorzüge der hauseigenen Küche und Caféteria und wählen aus individuellen Serviceangeboten.

Alles kann, nichts muss Das Team des Adalbert Stifter Seniorenwohnen ist flexibel für Sie da: von der Kurzzeitpflege über ambulante Pflege bis hin zur Vollzeitpflege. Hospizinsel, Fahrdienste, Arzt- und Besor- gungsfahrten – hier wird sich darum gekümmert, Ihr Leben und Wohnen zu etwas Besonderem zu machen. Echte Lebensqualität sichert die medizinische Versorgung im Haus und in der Stadt. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Freizeitangebot wie Boccia, Gymnastik, Handarbeiten,

Bekannt aus der TVWerbung

Gedächtnistraining, Chor, wechselnde Gruppenangebote (Kreativität am Nachmittag) u. v. m. Im Haus ist ein Dorf-Laden, Friseursalon und eine hauseigene Parkanlage – hier die Seele baumeln lassen macht Spaß. Lernen Sie die Einrichtung und das Team im Adalbert Stifter Seniorenwohnen kennen – rufen Sie an unter der Telefonnummer 0 86 38/8 86 33 oder via E-Mail an buero@heimwerk-gruppe.de und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin zum Infogespräch oder zum Probewohnen.

Monatliche Zusatzrente Auch in Kombination mit Einmalzahlung Im eigenen Zuhause bleiben Lebenslang und notariell abgesichert

Alles sicher regeln – mit einer Immobilien-Rente Die aktuelle Krise zeigt, wie wichtig eine Immobilie ist. Nutzen Sie die finanziellen Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Eigenheim bietet.

Ursula Müller Zellnerstraße 4, 84559 Kraiburg Tel. 08638 – 9600620, Mobil 0162 – 93 30 563 um-immobilien@web.de www.um-immobilien.net Offizieller Kooperationspartner der

Informieren Sie sich über eine Immobilien-Rente. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Telefontermin:

08638–9600620

Inn-Salzach

W A N T E D !! JA, genau SIE brauchen wir …

…als Leitung der Abteilung Betreuung in der stationären Pflege

Ruhestand

Sie sind P F L E G E F A C H K R A F T (m/w/d)… und haben

Das Haus verkaufen oder verrenten?

idealerweise eine Ausbildung in gerontopsychiatrischer Pflege oder streben diese Ausbildung an? Wir unterstützen Sie dabei!! Seien Sie mit dabei und bieten unseren Bewohnern Lebensqualität und Lebensfreude Wir schaffen Möglichkeiten | Wir leben Wertschätzung und Achtsamkeit! Ihnen gefällt es  mit Menschen zu arbeiten und dabei helfen, Leben im Alter zu gestalten  Nähe und Vertrauen zu erleben  Kreativ zu sein und mit anzupacken? Dann sind SIE bei uns genau richtig!

Die Eheleute Regina und Uwe Merres haben sich für das Konzept der Leibrente mit dem lebenslangen Wohnrecht entschieden. Foto: djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann Das Vermögen vieler Hausbesitzer steckt zu einem Großteil im Eigenheim. Was können sie tun, wenn sie im Ruhestand auf das „Betongeld“ angewiesen sind, weil die Einnahmen aus der Rente zu gering sind? Zwei Lösungen bieten sich an: der Verkauf der Immobilie oder ihre Verrentung. Ein Verkauf empfiehlt sich, wenn die Senioren nicht an der vertrauten Umgebung hängen und Haus und Garten nach dem Auszug

der Kinder zu groß geworden sind. Die große Mehrheit der Senioren möchte jedoch zu Hause wohnen bleiben. Dann bietet sich die Verrentung an. Dabei wird die Immobilie verkauft, im Gegenzug erhalten die Senioren ein lebenslanges Wohnrecht und eine lebenslange Rente. Beide Rechte werden an erster Stelle im Grundbuch verankert. Mehr Infos gibt es etwa unter deutsche-leibrenten.de. djd

Nur gemeinsam mit unseren Mitarbeitern sind wir stark und bieten:      

ein freundliches und teamorientiertes Betriebsklima mit flachen Hierarchien gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation Attraktive Entwicklungsperspektiven und fördern Ihre Fähigkeiten und begleiten Sie in Ihrer Ausbildung Weiterentwicklung in einem zukunftssicheren Beruf, Pflegekoordination und Durchführung mit Anspruch auf höchste Qualität Voller Vorfreude auf Ihre Bewerbung ist Frau Kraft unter 08638 / 88 633 oder per Mail mkr@heimwerk-gruppe.de Schauen Sie auch gerne hier vorbei https://www.heimwerk-gruppe.de/


8

Schwindegg im blick.

Samstag, 5. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Kamhuber: „Ziele im Auge behalten“ Schwindegg erstrebt Normalität nach der Corona-Krise

Schwindegg im blick. Mühldorfer Straße 11 • 84419 Schwindegg Telefon 0 80 82 / 6 29 • Fax 0 80 82 / 56 14

Fliesen Sickinger ➔ Badsanierung aus einer Hand ➔ Fliesenverlegung ➔ Treppenbau ➔ Natursteinarbeiten Inh. Franz Sickinger · Allersheim 23

84419 Schwindegg · Tel. 0 80 82/94 88 88 oder 01 79/4 94 82 75 · franz-sickinger@gmx.de

Buchenbriketts

- direkt vom Hersteller - platzsparend zu lagern Mühldorfer Straße 59 84419 Schwindegg

- halten lange vor - optimaler Abbrand Telefon: 08082/94808-0 holzwerk-obermeier.de

Für Schwindegg ist die Corona-Krise nach den Worten von Bürgermeister Roland Kamhuber „eine große Herausforderung“ für Verwaltung, Wirtschaft und Kultur. Die Schwindegger Gewerbetreibenden traf der Lockdown „mit einer existenziell gefährlichen Wucht“. Nun hofft der CSU-Politiker auf Normalität, appelliert, das Erreichte nicht aufs Spiel zu setzen und die gesteckten Ziele im Auge zu behalten.

Welche kommunalpolitischen Schwerpunkte stehen für Sie als Ersten Bürgermeister für Schwindegg im zweiten Halbjahr 2020 auf der Agenda? Wie in anderen Städten und Gemeinden in Bayern der Fall, so ist auch in Schwindegg derzeit der Fokus Corona-bedingt auf eigentlich selbstverständliche Bedürfnisse gelegt, um in gewissen Bereichen des Lebens wieder Normalität herzustellen. Ganz oben steht da natürlich, alles Nötige zu veranlassen, dass wir wieder einen geregelten Schulbetrieb hinbekommen. Durch Erarbeitung von speziellen Hygienekonzepten wollen wir dies bestmöglich in die Tat umsetzen. Nichtsdestotrotz wollen wir aber auch, gerade in Zeiten von Corona, unsere gesteckten Ziele nicht aus den Augen verlieren und notwendige Infrastrukturprojekte wie etwa das Feuerwehrgerätehaus in Walkersaich angehen. (...) Aber auch das Thema Bauland und Schaffung von Wohnraum werde ich in unserer Gemeinde mit dem gleichen Ehrgeiz angehen. Mir ist bewusst, dass dies nicht innerhalb von wenigen Tagen oder Wochen zu realisieren ist, aber ich bin mir sicher, auf dem richtigen Weg zu sein, um gerade unseren einheimischen jungen Erwachsenen in naher Zukunft wieder Baugrundstücke anbieten zu können.

Bürgermeister Roland Kamhuber. Pressefoto Wie hat sich die CoronaPandemie aus Ihrer Sicht ausgewirkt – einerseits allgemein auf die Kommunalarbeit, andererseits speziell auf Schwindegg? (...) Konkret verlagerten wir in den ersten Wochen – wo es die Tätigkeit der einzelnen Mitarbeiter zugelassen hat – Arbeitsplätze ins Homeoffice, zum Teil wurde auch im Schichtbetrieb gearbeitet, um so zu gewährleisten, dass im Falle einer Infektion die Verwaltung weiterarbeiten kann und handlungsfähig bleibt. Ähnlich wie in vielen Gemeinden auch, finden so beispielsweise unsere Gemeinderatssitzungen aktuell nicht im Sitzungssaal statt, sondern im Bürgerhaus am Schloss, um zum einen die Abstandsregelungen einhalten zu können und zum anderen auch Besuchern die Möglichkeit zu geben, in ausreichender Anzahl den Sitzungen beiwohnen zu können. Gerade dies wird uns auch noch eine gewisse Zeit erhalten bleiben.

gelockert. Welche Schlüsse ziehen Sie aus den neuerlichen Erfahrungen mit der Pandemie für Schwindegg, insbesondere für die Wirtschaft und die Kultur? Mit Blick auf das Geschehen der vergangenen Wochen ist deutlich zu erkennen, dass nun auch bei uns im Landkreis Mühldorf am Inn die Infektionszahlen wieder steigen. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass viele Menschen teilweise leichtsinnig geworden sind im Umgang und Verhalten mit der Pandemie. Seitens der Wirtschaft sind die meisten Schwindegger Gewerbetreibenden bisher mehr oder weniger mit einem blauen Auge davongekommen. Die meisten Einbußen mussten unter anderem in der Gastronomie verzeichnet werden, aber auch in anderen Bereichen wie etwa Friseurläden, Einzelhandel oder Gewerbetreibende, welche in der Veranstaltungsbranche tätig sind, traf der Lockdown mit einer existenziell gefährlichen Wucht. (...) Auch was das gesellschaftliche Leben in Schwindegg betrifft, waren die Maßnahmen mehr als spürbar. So wurden viele traditionelle Vereinsfeste oder kulturelle Veranstaltungen weitgehend abgesagt. Unser diesjähriges Ferienprogramm haben wir mit den aktuellen Verordnungen abgestimmt. So konnten wir in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen für viele Kinder wieder ein tolles und abwechslungsreiches Angebot erarbeiten. (...)

Die Corona-bedingten Restriktionen werden seit Das komplette Interview onkurzem kontinuierlich line: innsalzach-blick.com. okk

ÖI-/Gasheiztechnik Wärmepumpen Solaranlagen Biomasse Bäder

Wir bringen Wärme in Ihr Leben. Fa. Robert Huber Sattlerstrasse 1 84419 Schwindegg

Tel.: 0 80 82 / 4 89 Fax: 0 80 82 / 58 60

Mail: robert.huber@iiv.de www.heizung-huber.com


Samstag, 5. September 2020

Neueröffnung Ergotherapie Grainer

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

Vom Glück, Patienten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern! Neueröffnung

Ergotherapie Grainer

Neu im Boot: Die Ergotherapeutin Kathrin Grainer und die Logopädin Michaela König (rechts). Fotos: Schalk Ihnen kommt diese Überschrift bekannt vor? Kompliment, denn Sie liegen goldrichtig. Diese Headline zierte bereits 2017 eines unserer Interviews. Und zwar anlässlich der Praxiseröffnung „LogoLand“ in Waldkraiburg. Seitdem ist die Praxis auf einer sehr guten Zielgerade: 2018 wurde das therapeutische Leistungsspektrum durch eine weitere Logopädie Praxis in Mühldorf am Inn erweitert. Und seit Kurzem darf man sich in den Mühldorfer Räumlichkeiten über Zuwachs durch die ergotherapeutische Praxis von Kathrin Grainer freuen. Wir sprechen mit Kathrin Grainer und LogoLand-Inhaber Ron Baumgärtel über Praxis, Pläne und Patienten. Nina Bufalino im Gespräch mit Kathrin Grainer und Ron Baumgärtel. Frau Grainer, als ausgebildete Ergotherapeutin mit knapp 15 Jahren Berufserfahrung bereichern Sie das Team rund um Ron Baumgärtel nun mit einer eigenen Praxis im „LogoLand“. Wie fühlt es sich denn als neues Mitglied in der „Patchworkfamilie“ an und wie sind Ihre ersten Erfahrungen in der Selbständigkeit? Es ist ein großartiges Gefühl, sein eigener Chef zu sein.

Die Selbständigkeit ist schon seit vielen Jahren ein großer Traum von mir, welchen ich mir als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern jetzt endlich verwirklichen konnte. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen und Kollegen vom LogoLand und möchte Ron Baumgärtel bei dieser Gelegenheit noch einmal „Danke“ sagen, dass er mir dies ermöglicht. Wie würden Sie sich als Typ Mensch kurz in Worte packen? Ich möchte mich als einen eher ruhigen Menschen bezeichnen, der jedoch bei Bedarf sehr dynamisch sein kann und Ziele auf jeden Fall erreichen will. Optimismus steht für mich an oberster Stelle. Außerdem lege ich sehr viel Wert auf Zuverlässigkeit und Ordnung. Ich arbeite sehr gerne mit Menschen zusammen, bin umsorgend und hilfsbereit – aber das sollte ja auch das A und O in meinem Beruf sein.

logopädische Versorgung. Dies betrifft sowohl Kinder als auch erwachsene Patienten. Termine können im Idealfall so getaktet werden, um beide Behandlungen zeitlich unter einen Hut zu bringen. Somit kann eventuell für den Patienten einiges an Zeit und Geld eingespart werden. Des Weiteren kann der Informationsaustausch der Therapeuten bezüglich gemeinsamer Patienten direkt vor Ort erfolgen. Ein regelmäßiger Austausch bzw. eine gezielte Absprache zwischen den beiden Berufsgruppen ist für eine adäquate Behandlung unumgänglich. Baumgärtel: Das sehe ich ganz ähnlich. Es ist sicherlich von Vorteil, einen kurzen Weg zwischen den Behandlungen anbieten zu können, nicht nur für die Patienten, auch für uns Therapeuten. So kann der fachliche Austausch zwischen den Therapeuten direkt erfolgen. Gerade in der Kindertherapie, u. a. im Vorschul- und Schulalter, ergänzen sich beide Berufsgruppen sehr gut. Ich bin froh und stolz, dass wir künftig interdisziplinär arbeiten und eine ganzheitliche Therapie anbieten können/dürfen.

Welche Vorteile sehen Sie als Logopäden und Ergotherapeuten gemeinsam unter einem Dach? Grainer: Es ist eine Zusammenarbeit in vielen Bereichen möglich. Einige Patienten, die eine ergotherapeutische Behandlung benötigen, brauchen auch eine Fortsetzung auf Seite 10

Info

Öffnungszeiten Logopädie & Ergotherapie Die Praxis für Logopädie ist geöffnet von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 19 Uhr. Für Terminanfragen bitte unter 0 86 38/209 6741 melden. Die Öffnungszeiten der Ergotherapie von Kathrin Grainer sind:

Montag und Dienstag 8 Uhr bis 13 Uhr. Mittwoch und Donnerstag 8 Uhr bis 15 Uhr. Freitag 8 Uhr bis 18 Uhr. Terminvereinbarung sind unter der Telefonnummer 0 86 31/ 3 02 98 85 möglich.


10/11

Neueröffnung Ergotherapie Grainer

-DIVERSE ANZEIGEN-

Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung!

Im Team LogoLand stehen der Mensch undd

Tulpenweg 8 a 84539 Ampfing katja.boehm@live.de 0176/21729160

Wir gratulieren sehr herzlich zur Neueröffnung und wünschen alles Gute!

www.spkam.de

s Sparkasse Altötting-Mühldorf

Gerade in der Kindertherapie, u. a. im Vorschul- und Schulalter, ergänzen sich die Bereiche Ergotherapie und Logopädie sehr gut. Foto: Schalk Fortsetzung von Seite 9

JEDER

DAMIT WEISS, WAS BEI

IHNEN LÄUFT!

Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!

Inn-Salzach

Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com

Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring

Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com

Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring

Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com

Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen

Wir gratulieren der Ergotherapie Kathrin Grainer zur Neueröffnung. Weiterhin viel Erfolg und auf gute Zusammenarbeit. Generalagentur Manfred Forster Katharinenplatz 13, 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631 3666345 manfred.forster@nuernberger.de www.nuernberger.de/manfred_forster

Haben Sie in Ihrer ergotherapeutischen Praxis Schwerpunkte und gibt es ein Hauptklientel, Frau Grainer? Nein, es werden alle ergotherapeutischen Behandlungsbereiche angeboten. Tendenziell überwiegen bei der Nachfrage jedoch der pädiatrische und neurologische Bereich. Der erste Patient in der Selbständigkeit bei LogoLand, wie konnten Sie ihr oder ihm helfen? Es handelte sich um eine Dame, Mitte 60, welche sich aufgrund einer Rhizarthrose (Knorpelabnutzung im Daumensattelgelenk) vorstellte. Nach einem genauen Anamnesegespräch und der Befunderhebung erfolgte eine explizite Beratung zum Thema Gelenkschutz bei Rhizarthrose. Der Patientin wurden Tipps für gelenkschonendes, achsengerechtes Greifen bei alltäglichen Handlungen gegeben und welche Handgriffe sie am besten vermeiden sollte, um das Gelenk zu entlasten. Viele Kinder und natürlich auch viele Erwachsene verbringen einen Großteil ihrer freien Zeit mit Medienkonsum. Hat das Auswirkungen auf die Sprache, Herr Baumgärtel?

Natürlich hat das auch Auswirkungen auf die Sprachentwicklung. Eine natürliche Sprachentwicklung resultiert nicht daraus, dass Kinder vor dem TV, Handy oder Tablet geparkt werden. Ihnen fehlt jegliche Interaktion, es gibt keine (emotionalen) Reaktionen vom „Gegenüber“. Es gibt keine Rückkopplung/Feedback über das Gesagte durch das Kind. Aktion und Reaktion gehen gänzlich verloren. Dem Kind etwas vorlesen ist viel besser und wichtiger, als es etwas im TV sehen zu lassen. Und auf die Körperhaltung, Frau Grainer? Ich denke sehr wohl, dass dies eine enorme Auswirkung auf die Körperhaltung zeigt. Zum einen fehlt oftmals eine gezielte und ausgiebige Bewegung, um die Körpermuskulatur aktiv zu fordern. Zum anderen werden durch eine krumme Sitzhaltung vor dem Handy oder dem Fernseher schlechte Haltungsmuster „antrainiert“.

Somit kann ich mir vorstellen, dass auch Kinder, welche oftmals über Kopf- und Nackenschmerzen klagen, dies einer unphysiologischen Körperhaltung aufgrund der Medien zu verdanken haben. Herr Baumgärtel, LogoLand befindet sich klar im Wachstum und man merkt sofort, dass unter den Kollegen die Chemie stimmt. Was liegt Ihnen in Sachen Arbeitsklima am Herzen? Eines vorweg: Ich bin sehr glücklich mit meinem Team und möchte keine Person in diesem missen. Da alle Angestellten Kinder haben, versuchen wir, die Arbeitsbedingungen so kinderfreundlich wie möglich zu halten. Umso mehr freut es mich, dass sich Frau König, mit der ich schon in einer anderen Praxis zusammengearbeitet habe, uns angeschlossen hat und nach ihrer Elternzeit wieder vor Tatendrang sprüht. Im Team ist jeder gleichgestellt und be-

Leistungsspektrum

Therapien im logopädischen Bereich •phonologischen und phonetischen Störungen •neurologischen Störungen, z. B. Schlaganfall, Parkinson, ALS •Stimmstörungen •AVWS •Lese-Rechtschreib-Schwäche •myofunktionelle Störungen

(z. B. Zahnspange) •Defizite im aktiven/passiven Wortschatz, Dysgrammatismus, z.B. Bilingualität •Mutismus, Late Talker •Dysphagie (Schluckstörung) •Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)


Samstag, 5. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

d der Spaß an der Arbeit im Vordergrund rungen, LRS oder Late Talker. Aber auch in den Bereichen der Stimm- oder neurologischen Störungen fühlt Sie sich wohl und therapeutisch kompetent. Gibt es so etwas wie eine gemeinsame Praxis-Philosophie, Herr Baumgärtel? Der Mensch und der Spaß an der Arbeit stehen im Vordergrund. Beides in Kombination ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten – für Patient und Therapeut. Der Humor und der entspannte Umgang miteinander, sind Logopädie hilft bei Sprachverzögerungen weiter. uns sehr wichtig. Man gegnet sich auf Augenhöhe, Frau König ist ein Multita- merkt, dass wir ein junges dies ist enorm wichtig und lent. Vermehrt arbeitet Sie und dynamisches Team so bringt sich jeder optimal zur Zeit im Bereich der Kin- sind und manchmal mit dersprache, z. B. bei phono- den Konventionen brechen. für die Praxis ein. Das war auch der Grund, logischen/phonetischen Stö- Aber das ist auch gut so. warum es damals zur Selbständigkeit kam. Man wollte Leistungsspektrum es einfach etwas besser machen. Wenn sich jemand anTherapien im ergotherapeutischen Bereich gesprochen fühlt oder einen Klimawechsel braucht, dann - Entwicklungsverzögerungen (z. B. M. Alzheimer) kann er sich gern bei uns und Wahrnehmungsstörungen - Psychiatrische Erkrankungen melden. - Störungen der Grob- und (z. B. Depression, AngststöJedes Arbeitsmodell ist mög- Feinmotorik rungen) lich und wir sind weiterhin - Aufmerksamkeitsdefizit - Knochenfrakturen, Muskelauf der Suche nach neuen (z. B.ADHS/ADS) und Sehnenverletzungen Kolleginnen/Kollegen für die - Störungen des zentralen - Rheumatische Erkrankungen Logopädie. Nervensystems und peripheund Arthrosen Neu im Boot ist die Logopä- ren Nervenlähmungen - Hausbesuche für alle Bereidin Michaela König. Wel- -Sozioemotionale Auffälligkeiten che der Ergo werden ebenfalls che Bereiche behandelt Sie - Demenzielle Erkrankungen angeboten. schwerpunktmäßig?

Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung!

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/InnSalzachblick

Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Stadtplatz 28 · 84453 Mühldorf Tel.: 0 86 31 - 9 10 25-90 · Fax: -99 kanzlei@stb-dressler.de

www. stb-dressler.de

Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

LO

AXIS FÜR

G OPÄDI

E

LogoLand • Praxis für Logopädie Moltkestraße 2 • 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 / 302 98 88 • Fax 0 86 31 / 302 98 87

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

PR

Stadtplatz 5 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 209 67 41 • Fax 0 86 38 / 209 67 42 Die Ergotherapeutin Kathrin Grainer freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom LogoLand! Fotos: Schalk

info@praxis-logoland.com • www.praxis-logoland.com


12

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Das nervt Autofahrer am meisten

Auto & Service KLAK W. KFZ GmbH

KFZ- Werkstatt

Geschäftsführer: Klak Werner Am Haselnussberg 2 83567 Unterreit Tel. 08073 1577 Fax 08073 3789 E-Mail: klakw@gmx.de www.asp24-partner.de/klak

OxBuBck 12 84428 B6chb2ch TBR: 0 80 86 / 81 31 F2x: 0 80 86 / 94 76 84 www.x9Bph2u-wo99.dB

24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH 42chaBwx9sudt-Bu /Bu9w2RB e8w 0ue2RRxch2dBu Sw 7t99R6u- T7b3

Staus, Drängler, rücksichtslose Verkehrsteilnehmer – die Liste für potenzielle Aufreger im Straßenverkehr ist lang. Der ADAC hat seine Mitglieder auch in diesem Jahr befragt und wollte wissen, was Autofahrer am meisten nervt. Neben den Klassikern hat sich in diesem Jahr auch ein Neuling in den Fokus gespielt. Abgefragt wurden 22 Situationen. Klares Ergebnis: Die Mehrheit der 1000 befragten Mitglieder ist durch Verhaltensweisen anderer genervt. Wie schon in den vergangenen Jahren ärgern sich Autofahrer am meisten über zu dichtes Auffahren

bei hohen Geschwindigkeiten. 77 Prozent der Befragten gaben dies als den größten Störfaktor an. Damit ging die Zahl im Vergleich zum Vorjahr (79 Prozent) etwas zurück. Weit oben rangieren auch die Ablenkung durch das Smartphone (75 Prozent) und das plötzliche Abbiegen oder ein spontaner Spurwechsel ohne zu blinken (61 Prozent). 60 Prozent der befragten Autofahrer gaben Staus und zähflüssigen Verkehr als belastend an. Aber auch auf der Autobahn kommt es zu Situationen, welche als lästig empfunden werden. Hier werden überholende Lkw-Fahrer (55 Prozent) sowie rechts überho-

lende Pkw-Fahrer (54 Prozent) oft genannt. Neu dabei sind seit diesem Jahr Verkehrsteilnehmer auf E-Scootern, die vermehrt auf den Straßen unterwegs sind. Mit 45 Prozent gaben fast die Hälfte der befragten Mitglieder an, E-ScooterFahrer auf der Straße als störend zu empfinden. Der ADAC rät allen Verkehrsteilnehmern, die sich über das Verhalten anderer aufregen, gelassen zu reagieren. Wer sich provozieren lässt, bringt sich letztendlich auch selbst in Gefahr. Wer mehr Zeit für die Wegstrecken einplant verschafft sich auch einen Puffer für unvorhergesehene Störungen und ist somit stressfreier unterwegs. ampnet/jri

So wichtig wie der Reifenwechsel:

49Bph2u Ro99

KFZ-Meisterbetrieb

Samstag, 5. September 2020

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de

Batteriecheck vor dem Wintereinbruch

„Wer als Autofahrer sicher durch den Winter kommen will, sollte demnächst die Gelegenheit zum Batteriecheck nutzen – am besten zusammen mit dem obligatorischen Reifenwechsel“, rät Dr. Christian Rosenkranz, Entwicklungsleiter beim weltweit führenden Batteriehersteller Clarios. „Auf diese Weise schlägt der meist kostenlose Batteriecheck auch zeitlich nicht extra zu Buche.“ Voraussicht lohnt sich. Denn: Wenn der Winter erst mal da ist, ist es schwer, spontan einen Termin zu bekommen. Außerdem ist der Batteriewechsel durch Pan-

Kapellenstr. 11 • 84453 Mühldorf/Inn • Tel.: 0 86 31 / 59 83 Fax: 0 86 31 / 59 83 • E-Mail: info@ladek-lackiererei.de

nenhelfer in der Regel teu- teriecheck lohnt: der 21. Jarer als in der Werkstatt. nuar 2019. Als die Temperaturen in Deutschland tief Risikobereitschaft zahlt ins Minus sanken, machten sich nicht aus etliche Akkus schlapp. An Jeder Autofahrer weiß: diesem Tag mussten die Zwei Mal im Jahr steht der Gelben Engel mehr als Reifenwechsel vor der Tür. 22 000 Mal ausrücken. „Die Batterie haben viele Die Erklärung ist einfach: nicht auf dem Schirm, und Die hohen Temperaturen das trotz sicherheitsrelevan- des Sommers hatten den ter Aspekte“, sagt Rosen- Batterien stark zugesetzt. kranz. Eine Autobatterie Während der Herbst- und versorgt lange schon nicht Winterzeit legten viele mehr nur die Lichtmaschine Menschen kurze Strecken und das Radio. Von Assis- lieber mit dem Auto zutenzsystemen über Klima- rück, anstatt zu Fuß oder anlage und Sitzheizung bis mit dem Rad. Dabei wurzu Spritsparfunktionen läuft den die Batterien stark bealles elektronisch. Wenn die lastet, sie hatten aber kaum Batterie plötzlich ausfällt, Gelegenheit, wieder aufzukann das weitreichendere laden. Folgen haben als einfach Wenn zudem wegen der Kälte die Batterieleistung nur liegenzubleiben. sinkt und der Motorstart Ein Fall für Profis dem Akku mehr abverDie anspruchsvollen Elekt- langt, ist das für alte oder roniksysteme sind auch ein strapazierte Batterien zu Grund, warum beim Batte- viel. Zur Strafe gibt es lanriewechsel Profis Hand an- ge Wartezeiten bis der Panlegen sollten: Bei der Un- nenhelfer kommt – und das terbrechung der Stromzu- in eisiger Kälte. „Deshalb fuhr können Daten verlo- gehört die Autobatterie ren gehen. Die Software ebenso zur Wartungsroutimüsste neu aufgespielt ne wie ein Ölwechsel, ein werden. Lichttest oder der Klimaanlagenservice“, betont ChrisStress für Autofahrer tian Rosenkranz. Bestes Beispiel, warum Weitere Informationen unsich ein regelmäßiger Bat- ter varta-automotive.de


Samstag, 5. September 2020

Auto & Service

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tuning: Bei Spezialwünschen im Vorfeld von Experten beraten lassen

Foto: obs/TÜV Rheinland AG/Wolfgang Flamisch Breitere Reifen oder schicke Felgen sind für Tuningbegeisterte häufig der erste Schritt, um ihren Wagen einen individuelleres Erscheinungsbild zu verleihen. Eine Felge mit Allgemeiner Betriebserlaubnis ist auf diesem Weg die einfachste Lösung. Hier gilt es, lediglich die Betriebserlaubnis zu lesen, alle Montagevorschriften zu beachten und zu prüfen, dass das Bauteil für den gewünschten Fahrzeugtyp und Motorleistung zulässig ist. Eine Abnahme durch unabhängige Prüfdienstleister wie TÜV Rheinland ist in diesem Fall nicht nötig. „Bei extravaganteren Wünschen sollten sich auch erfahrene Tuner lieber von ei-

nem Sachverständigen beraten lassen“, rät Dieter Lauffs. „Es ist sehr ärgerlich, viel Mühe, Zeit und Geld in etwas zu investieren, was den Sicherheitsanforderungen letztlich nicht Stand hält. Das ist auch für uns Prüfer immer ein bitterer Moment.“ Möglich ist beim Tuning vieles, sofern im Vorfeld alles bedacht wird. So lassen sich beispielsweise Felgen oder Reifen unter gewissen Voraussetzungen an Fahrzeugen montieren, die dafür gar nicht vorgesehen sind. Bei diesen Veredelungen müssen unter Umständen jedoch zahlreiche Veränderungen am Fahrzeug, beispielsweise am Kotflügel oder den Radkästen, durch-

geführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei solchen Umbauten sind Abnahme und entsprechende Einträge in den Fahrzeugpapieren obligatorisch. Abgenommen werden müssen Felgen oder Reifen ebenfalls, wenn diese ein Teilegutachten ohne Allgemeine Betriebserlaubnis besitzen. „Wichtig ist beim Kauf das Wort Teilegutachten. Besonders im Internet gibt es unzählige dubiose Produkte, die beispielsweise durch die Bezeichnung ‚mit TÜV‘ ausgewiesen werden. Vor dem Kauf dieser Dinge ist dringend abzuraten“, betont Lauffs. Gleiches gelte für dort gehandelte Gutachten, die wie die Produkte lediglich auf Teilprüfungen hinweisen würden, die für die vorschriftsmäßige, sicherheitsrelevante Verwendung kaum oder gar keine Aussagekraft hätten. Informationen zum Thema Tuning finden sich unter tuv.com/tuning bei TÜV Rheinland. ots

Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg

HS

Kfz-Sachverständigen GmbH

Sachverständige für Fahrzeugschäden und -bewertung Arbeitsschutz ASiG – Sicherheitstechnischer Dienst Gutachten für Klassiker, Land- u. Forsttechnik, Technische Gutachten

Vereidigter Sachverständiger Thomas Manzinger Wasserburger Str. 19 ● 83527 Haag Tel. 0 80 72/37 14 51 ● www.schmid-haag.com

Umfrage:

Wie halten Sie es mit dem Scheibenwischer? Scheibenwischer die nicht mehr streifenfrei reinigen? Experten empfehlen, jährlich die Wischer zu wechseln. Die Mehrheit der Autobesitzer in Deutschland folgt diesem Rat. Das jedenfalls ergab eine Umfrage des Autozubehör-Anbieters Heyner. Befragt wurden 1 037 PkwBesitzer in Deutschland. 39 Prozent von ihnen wechseln jährlich die Wischer, 25 Prozent sogar noch öfter. Dagegen tauscht mit 36 Prozent mehr als ein Drittel der Autobesitzer nur alle zwei Jahre oder noch seltener den Frontwischer. 45 Prozent der Befragten wechseln die Wischer erst, wenn Streifen und Schlieren bereits die Sicht stören,

rund ein Viertel bei quietschenden Geräuschen, 17 Prozent folgen dem Rat der Werkstatt. Dort kaufen die meisten Autobesitzer auch die Neuen (35 Prozent), 22 Prozent erwerben sie im stationären Fachhandel und 21 Prozent im Online-Fachhandel. Neun Prozent der Befragten kauft sie im Discounter und sieben Prozent an der Tankstelle. Nach Jahrzehnten wird der Bügelscheibenwischer zunehmend vom Flachbalkenscheibenwischer ersetzt, der keine Metallgelenke mehr hat. Der Vorteil: Eine Feder aus Metall gewährleistet eine gleichmäßige Auflage des Wischers auf der gesamten Länge. Das bedeutet weni-

ger Angriffsfläche für Luftströme und eine bessere Wischleistung bei höheren Geschwindigkeiten. Heyner hat hierfür beispielsweise einen Adapter im Angebot, der unabhängig von der Konstruktion des Wischerarmes, bei nahezu allen Fahrzeugmodellen sowohl traditionelle Scheibenwischer als auch moderne Flachbalkenwischer ermöglicht. Mehr und mehr kommen auch Hybrid-Wischer zum Einsatz. Sie kombinieren die Aerodynamik der Flachbalkenwischer und die gute Auflage auf der Windschutzscheibe der traditionellen Wischertechnologie. ampnet/jri

www.kfz-pz.de Mo-Fr 8.00 - 20.00 und Sa 9.00 - 16.00 Uhr

Inh. Michael Hancke

I HR L ACKIER -FACHBETRIEB

O O

r oder , Kratze mer ll fa n U n im hter Ob leic elle - wir habe ung. Parkd assende Lös die p

i r .. a p e r t s p o küünnstige Altlteerrnnaratitivvee

deer tenng irdd nnuurr d h.. ie kkoosste D Die t wir ich LLaacckkier igte Ber eic d beschä agen r Leihw rwert e s lo n ratu Koste m Repa ab eine on f 150.v

Trostberger Straße 8 84453 Mühldorf a. Inn (direkt an der Innbrücke)

Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr Fr.: 7.30 bis 12.30 Uhr Samstags: 9.00 bis 12.00 Uhr (Reparaturannahme und Abholung von Fahrzeugen

0 86 31 - 70 69

www.autolackiererei-peters.net


14

Auto & Service

Samstag, 5. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

QUAD-MODELLE ■ uforce 800

■ cforce 450

■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de

innsalzach-blick.com GEN! WIR SIND UMGEZO

Hagelschauer dauern selten länger als eine Viertelstunde, hinterlassen aber trotzdem oft verbeulte Autos. Was Autobesitzer vor und während eines Hagelschauers tun können und welche Versicherung im Ernstfall für die entstandenen Schäden aufkommt, wissen die Versicherungsexperten der Ergo-Versicherung. Das weltweit bisher größte gefundene Hagelkorn hatte einen Durchmesser von 20 Zentimetern und ein Gewicht von 875 Gramm. Da zweifelt niemand an seiner Zerstörungskraft. Aber auch kleinere Exemplare können gefährlich sein. Hagelkörner mit zwei Zentimeter Durchmesser rauschen mit rund 70 km/h zu Boden und können so leicht Schäden an Autos, Gärten oder Häusern verursachen.

Wenn es um das Auto geht, hilft nur eines: Am sichersten ist es, das Auto in eine Garage oder unter den Carport zu stellen. Zwar gibt es auch Hagelschutzfolien – im Notfall auch dicke Wolldecken, Pappe oder Luftpolsterfolie. Trotzdem können große Hagelkörner enormen Schaden verursachen. Wer unterwegs von Hagel überrascht wird und zu Fuß unterwegs ist, der sollte sich schnellstmöglich eine Unterstellmöglichkeit oder einen besser geschützten Ort suchen. Für den Weg dorthin gilt: Gesicht Richtung Boden, Kopf und Nacken mit den Händen schützen. Autofahrer, die in einen Hagelschauer geraten, sollten nicht nur die Geschwindigkeit reduzieren sondern auch – wenn möglich – Schutz unter einer Brücke, einem Vordach oder in einer öffentlichen Garage zu suchen. Wenn sich keine die-

ser Möglichkeiten bietet, ist es besser, anzuhalten und hinten Platz zu nehmen. Aufgrund des Winkels zerbersten Glasschiebedach und Windschutzscheibe im Gegensatz zur Heckscheibe besonders schnell. Hagelschaden: Was tun und wer zahlt? Ist das Unwetter vorbei, gilt es, das Auto auf mögliche Schäden zu überprüfen. Für eine zerbrochene Windschutzscheibe oder eine verbeulte Motorhaube als Folge von Sturm oder Hagel ist die Teilkaskoversicherung zuständig. Hier gilt: Die Schäden dokumentieren und umgehend der Versicherung melden. Ein Teilkaskoschaden führt nicht zur Rückstufung der Schadenfreiheitsklasse. Je nach Schadenshöhe wird jedoch die vertraglich vereinbarte Selbstbeteiligung von der Entschädigung abgezogen. ampnet/Sm

Urteil:

Kind haftet nicht zwangsläufig für Schäden

JETZT NEU Hart 9

KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU

Howaschenweg 2 84539 Ampfing

Ratgeber: Schutz vor Hagelschäden

Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43

Sehen Sie mal auf Ihr hinteres Nummernschild - hat Ihr Siegel diese Farbe? Dann ist es Zeit für die Hauptuntersuchung! In unserem Haus können Sie diese von Dienstag bis Freitag durchführen lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

40 Jahre Peugeot in Ihrer Nähe GmbH & Co. KG Bach 24 84494 Niederbergkirchen VERTRAGSWERKSTATT MIT TEL.: 0 86 31 / 47 66 VERMITTLUNGSRECHT FAX: 0 86 31 / 1 58 33 E-MAIL: peugeot_biedermann@hotmail.com

Zerkratzt ein Kind versehentlich ein geparktes Auto, während es die Straße überquert, so haftet es nicht zwangsläufig für den entstandenen Schaden – auch wenn es sich zunächst vom Unfallort entfernt, um seine Eltern zu informieren. So lautet das Urteil des Amtsgerichtes München (Az. 345 C 13556/ 17).

eine Straße. Der Junge schätzte den fließenden Verkehr falsch ein und wich einem vorbeifahrenden Fahrzeug aus. Dabei streifte er jedoch mit dem Lenker ein geparktes Auto am Straßenrand. Fahrertür und Kotflügel wurden durch einen langen und tiefen Kratzer in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Schaden von knapp 1 500 Euro. Diesen Schaden wollte der Wie die telefonische Autobesitzer vor dem AmtsRechtsberatung der Deut- gericht München einklagen. schen Anwaltshotline be- Dieses wies die Klage jedoch richtet, schob ein sieben- vollständig ab. Zur Begrünjähriger Schüler seinen dung führte es aus, dass die „Kickboard“-Roller über Fehleinschätzung des Jun-

gen dem Alter angemessen war. „Einem Siebenjährigen ist es nicht zuzumuten, Entfernung und Geschwindigkeit eines vorbeifahrenden Autos richtig einzuschätzen“, erklärt Rechtsanwalt Andreas Weger. Damit müsse der Schüler auch nicht für die Reparatur des entstandenen Schadens haften. Ebenfalls verneinte der zuständige Richter, dass der Junge vorsätzlich gehandelt habe. Dann nämlich hätte der Junge grundsätzlich für seine Tat gehaftet. Der Autofahrer bleibt also auf den Kosten des Schadens sitzen. ampnet

Tipp

Auf Alufelgen in attraktiver Optik durch den Winter Demnächst beginnt für Werkstätten und Reifenfachbetriebe die heiße Jahreszeit: Tausende Verbraucher möchten gleichzeitig von Sommer- auf Winterreifen umsteigen. Doch neben Sicherheit zählt auch die Optik.

Der Fachmann vor Ort kann seine Kunden zur Auswahl attraktiver Felgen beraten. Vielen Autofahrern ist nicht bewusst, dass sie durchaus attraktive Aluminiumfelgen auch bedenkenlos im Winter einsetzen

können. So verfügen lackierte Alufelgen über einen robusten Aufbau von Grundierung-, Farb- und Deckschichten. Übrigens bieten einige Aluradhersteller sogar fünf Jahre Garantie auf lackierte Alufelgen. djd


Stellenmarkt

Samstag, 5. September 2020

15

Stellenangebote Die SeBB GmbH ist ein Tochterunternehmen der Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH. Am Standort Algasing suchen wir ab sofort:

einen Mitarbeiter für Hausmeistertätigkeiten mit Winterdienst (m/w/d) in Voll- und/oder Teilzeit (Montag bis Freitag)

Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die untenstehende Adresse: SeBB GmbH Frau Beate Weigand Tel. 08081/934-300 Algasing 1 • 84405 Dorfen bewerbung@sebb-bayern.de Die SeBB GmbH ist ein Tochterunternehmen der Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH.

Für den Bereich Reinigung am Standort Algasing suchen wir ab sofort:

MTA-Radiologie (m/w/d)  Vogtareuth

 Vollzeit

Über uns: Das Fachzentrum Radiologie in der Schön Klinik Vogtareuth besteht aus einem familiären Team mit 20 Mitarbeitern. Wir erstellen radiologische Diagnosen mit Präzision und modernem Equipment. Auf international höchstem Niveau gewährleisten wir eine fachübergreifende radiologische Versorgung. Unsere zentrale Lage in der Natur und die Nähe zu München und Salzburg sorgen für ein großes Freizeitpotential. Wir erleichtern das Einleben mit einem Zuschuss zu den Umzugskosten und der zeitweisen Übernahme von Kosten der doppelten Haushaltsführung. Ihre Aufgaben: • Durchführung von allen Leistungen in den Bereichen der konventionellen Radiologie (digital mit Speicherfolien ) vor allem Anfertigung von Spezialaufnahmen der Kinderorthopädie, Neuropädiatrie und Wirbelsäulenchirurgie • Röntgen auf der Intensivstation mit volldigitalem fahrbaren Röntgengerät • Schichtbildverfahren: 2 multislice CT ( 160Zeilen, 64 Zeilen Canon ), 1 MRT 1,5 Tesla Siemens • DSA ( biplan ) mit Schwerpunkten in der Gefäßchirurgie und Neuroradiologie • Volldigitale Durchleuchtung ( Assistenz bei Myelographien, Interventionen,etc.) Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als MTA-Radiologie • Gerne auch Berufsanfänger • Aufgeschlossenheit für neue Herausforderungen • Engagiert und teamfähig Unser Angebot: • Starterprämie • Treueprämie nach 2 Jahren • Unterstützung bei der Wohnungssuche und Kinderbetreuung • Zuschuss bei den Umzugskosten • Unterstützung bei doppelter Haushaltsführung über 3 Monate • Privatstatus bei stationärem Aufenthalt in einer Schön Klinik • Geburtstagsfrei (zusätzlicher freier Tag) • Arbeitsbedingungen und Vergütung nach TVöD-K/VK Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen für die Radiologie Frau Sylvia Hundschell Tel. +49 8038 90-1375, e-Mail SHundschell@Schoen-Klinik.de zur Verfügung. Die Möglichkeit zur Onlinebewerbung sowie weitere Infos finden Sie unter www.schoen-kliniken.de/karriere

(m/w/d) (flexibel einsetzbar)

Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die untenstehende Adresse:

SeBB GmbH Frau Beate Weigand Tel. 08081/934-300 Algasing 1 • 84405 Dorfen bewerbung@sebb-bayern.de Suche

Florist/in/Naturtalent (m/w/d) auf 450,- 5 Basis

Du bist kreativ, freundlich und engagiert? Bewerbung schriftlich oder telefonisch:

Haushalts- und Reinigungshilfe in Bruckmühl gesucht: Suchen eine zuverlässige, vertrauenswürdige und gründliche Haushaltshilfe auf 15 Stunden / pro Woche mit Erfahrung - Referenzen erwünscht. Aufgaben: Reinigung der Wohnung, Wäschepflege (Waschen , Bügeln), Fensterputzen, Einkaufen und leichte Gartenarbeit Gerne vereinbaren wir schnellstmöglich einen Vorstellungstermin. Für weitere Details und Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns bei ernsthaftem Interesse unter 0160 94731585

Stellengesuche Liebe - und humorvolle Altenpflegerin hat noch freie Kapazitäten (auch alle anfallend. Hausarbeiten sowie Kochen) Tel. 0177/2800929

www.innsalzach-blick.com Mühldorf a. Inn

Büchereiausweis für die Schultüte Auch nach Schulbeginn läuft bis 19. September in der Stadtbücherei Mühldorf die Aktion „Büchereiausweis für die Schultüte“. Hierbei können Schulkinder, die in die erste Klasse gekommen sind, kostenlos angemeldet werden. Die Eltern (Erziehungsberechtigten) müssen

Kaufmann für Spedition & Logistikdienstleistung (m/w/d)

Tel. 0 86 38-74 39 Jetzt ben spedition.ober@t-online.de bewer Für den Fahrdienst der Malteser suchen wir aus dem Raum Haag, Schwindegg und Buchbach ab sofort Verstärkung. Die Beschäftigung erfolgt auf 450,00 1 Basis oder in Teilzeit (Gleitzone)

Mitarbeitende in Teilzeit

Stielwerk 8 florales Hermann-Löns-Str. 33 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 / 20 99 118

Wir bieten eine Ausbildungsstelle für 2021

nur in die Stadtbücherei Mühldorf kommen, ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis vorlegen. Dann kann es losgehen mit dem Lesespaß. Als zusätzliches Schmankerl verlost die Bücherei nach Abschluss der Aktion tolle Preise.


Verschiedenes

16

Bekanntschaften

Samstag, 5. September 2020

Bekanntschaften

Impressum:

An- und Verkauf

Symathischer, liebevoller Mann Welche nette Sie, möchte netten Kaufe alles Alte von A bis Z zB. Samm54Jahre alt, sucht sinnliche Frau. ehrl. Mann kennenlernen. Für eine lungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Tel. 0175/9645531 feste Bezieh. Bin 55J., schlank, 180/ Möbel, Krüge, Leinen usw. Entrümpelungen gegen Wertausgleich Fa. 80kg. Tel. 0157/80311228 ab 18Uhr Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27 Ich, Sandra 32J., habe solche Sehnsucht nach Liebe, Vertrauen, Zärtlichkeit, gemiensames Lachen u. Suche auf diesem Weg Partnerin ca. 70 glücklich sein, ich möchte SchmetJahre wenn möglich mit Auto bevorterlinge im Bauch spüren u. immer für zugt im Raum WKGB/MÜ für den Dich da sein. Gib uns eine Chance u. neuen Lebensabschnitt. Bitte erst ab ruf an o. SMS üb. Tel. 0162-5116075 Braune Microfaser Eckgarnitur m. 18:00 Uhr. % 08 63 89 82 45 71 www.die-wolke-7.de, Du wirst es Sessel 285x240 cm, 160,-€ nicht bereuen. % 0 86 31 / 21 83

Verkäufe

Welcher sympath., humorv. Mann möchte meine Wohngemeinschaft, besteh. aus ein. freundl. Hündin u. ein. verschmust. Kater vervollständigen? Ich bin verwitwet, 71/170/ 55/NR, lebe im Chiemgau u. würde gerne einen niveauvollen, kulturell interessiert., belesenen Mann kennenlernen, f. ein liebev. Miteinander, Reisen, Unternehmungen u. der mich bei Radtouren u. meinen Spaziergängen m. mein. Hündin begleiten möchte. Freue mich über Deine Nachricht. ) ZR 54 359 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Warum alleine sein? Warum soll man die Tage alleine, besond. noch eingeschr. d. Corona, verbringen? Das kann nicht das wirkl. Leben sein. Viel schön. wäre es, wenn man sich m. Gleichges. austauschen kann. Wenn man gute Gespräche führt, gut. Essen liebt, Radltouren macht o. Kurzreisen (wenn sie wieder sinnv. sind) untern. Wenn Sie die ähnl. Interess. haben wie ich, wäre ein Kennenl. doch sicherl. eine sogn. "Win-Win-Situation." Ich bin 79J., 83kg, 184cm, wohne im R'heimer Rm. Früher sehr sportl. u. auch heute noch fit in Geist u. Körper. Seit knapp 3J. bin ich verwitwet. Außerd. bin ich noch immer an allem Neuen interess. Man sagt mir nach, dass ich humorv. u. unterhalts. sei. Zuschr. bitte mit Bild. ) ZR 54 392 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Hab Sonne i. Herzen! 43J., 1,65 gr., ledig, o. Anh., tierlieb u. finanz. unGaragen/Stellplätze abh. Su. bis jetzt noch die gr. Liebe. Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ Freue mich auf Dich! ) ZR 54 691  08071.903383 DeineLagerbox.de Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Wohnmobil-Unterstellplatz gesucht Umkreis Aschau i. Ch., Damit das Mögliche entsteht, muss mtl. 100.- €; Tel. 0175/201 23 85

immer das Unmögliche versucht werden. Ich 60 J., 1,70m, sportl.schl., attr., NR suche Partner zum Teilen von Leben, Glück und gem. Zukunft. Glaubst du noch an Liebe, dann schreib mir bitte mit Bild: lilly0260@gmx.de

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Freizeitpartner Gemeinsam mehr Freude in der Natur, an Kultur und gutem Essen! Frau sucht in Prien und Umgebung aufgeschlossene Menschen zw. 60 und 70: audrey20@web.de Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11

Wohnmobile Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen, auch älter. 0175/6218404

Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Barbara Krichbaumer, Andreas Schraml Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Oktober 2019 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

Der Mondkalender vom 6. bis 12. September 2020 Sonntag, 6. September: Magnus Sankt Mang schlägt`s Kraut mit der Stang. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Gemüse düngen, Säen/Pflanzen, Ausschneiden von Obstbäumen und -sträuchern, Einlagern von Gemüse, Kartoffeln Heute kein spezieller Tipp

Montag, 7. September: Regina, Otto Ist Regina warm und wonnig, bleibt das Wetter lange sonnig. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Einklellern von Wurzelgemüse, Wurzeldüngung, Komposthaufen ansetzen Heute kein spezieller Tipp

Dienstag, 8. September: Maria, Hadrian Mariä Geburt fliegen die Schwalben furt. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Pflanzen von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Einklellern von Wurzelgemüse, Wurzeldüngung, Komposthaufen ansetzen Heute kein spezieller Tipp

Mittwoch, 9. September: Gorgon, Otmar Donnert´s im September noch, liegt der Schnee zu Weihnachten hoch.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Fenster putzen, Düngen von Blühpflanzen, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge Blumen gießen

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Donnerstag, 10. September: Theodora, Diethart Bleiben die Schwalben lange, so sei vor dem Winter nicht bange. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Fenster putzen, Düngen von Blühpflanzen, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge Blumen gießen

Freitag, 11. September: Felix, Regula Wenn´s an Felix nicht nässt, ein dürrer Herbst sich erhoffen lässt. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Fenster putzen, Düngen von Blühpflanzen, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge Blumen gießen

Samstag, 12. September: Guido, Maria An Mariä Namen kommen die Schwalben zusammen. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Waschen, Blumen gießen/düngen, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge, Säen/Setzen von Blatttgemüse und Salat Haare schneiden/waschen, Einmachen, Lagern

= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten

PLZ, Ort Telefon

Zeitpunkt

Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften

Inn-Salzach

Ankauf Verkauf Verschiedenes

Der richtige

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

= Ungünstiger Zeitpunkt

Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana


Immobilienmarkt

Samstag, 5. September 2020

17

Vermietungen Amerang

Bad Aibling

Mühldorf a. Inn

1 Zim.-DG.-Whg. in kl. Wohnanlage im Zentrum, gr. Wohnküche m. EBK., Kellerant., TG-Stlpl., an NR/NT, ab sofort, + 120 € NK + 40 € TG Gge, bzb. 1.11.+NK 210,-€+2 MM KT. Stlp., + 2 MM KT.; T. 0175/5546866

EFH neu, OT Stephanskirchen, 2.OG,(DG), O-Blk, o. Lift, schöner 160 m² Wfl., Büro, Keller, Garage, Zuschn., Bj.1995, Hzg. Öl, Bj.2015, 1800,- + NK + KT, zwischen 19 u. 20 EA-V, 127,21 kWh/(m²*a), EEK D, EUhr, Tel. 01 51 / 11 19 21 69 Einfamilienhaus Schmid Immobilien GmbH 08061/7801

Objekt: Wohnfläche:

Preis:

160 m²

1800 EUR

Aschau i. Chiemgau

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 85,45m²

Preis:

ca. 150 € NK VZ + 3 MM Kaution,

2 Zimmer Wohnung Tel. 0171/888 77 09

Wohnfläche:

Preis:

ca. 45 m²

WM 620 EUR

Sachrang: Ferienwohnung, möbl., m. Balkon, ab 1.9. auf Dauer zu ver mieten, Kochnische, Du/WC, 350 € inkl. NK (außer Strom) + 2 MM Kaution, Tel.: 0 80 57 / 3 86

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 75 m²

Preis:

KM 650 EUR

4 Zimmer-Wohnung, Kü,Bad/WC, 1 Zimmer Wohnung Flur im EG mit Terrasse/Garten u. Garage ab 01.11.20 zu vermieten, Wohnfläche: ca. 27 m² ca. 95 m², Kaltmiete 850 € Preis: 350 EUR T. 0176/10157620 o. 08062/906712

Objekt:

Bad Aibling

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 95 m²

KM 850 EUR Charmante helle 2-Zi.-DG-Whg., Preis: WoKü., Bad, WC, Parkettböden, gr. Balk., exkl., 84m² Wfl., 825.- € +NK + Edling 3 MM KT + Stellpl. Tel. 0176/24 777 504 3-Zi.-Whg. in MFH, 2.OG, 82m², Objekt: 2 Zimmer Wohnung EBK, Balk., Keller, Speicher, 740.Wohnfläche: 84 m² kalt + 50.- Gge. + 160.- NK, KT 1.500.Tel. 0162/80 40 31 0 Preis: 825 EUR Objekt: 3 Zimmer Wohnung 1-Zi-App., 32qm, Einbauküche, Bad mit Dusche, Stellplatz, für Wochenend-Heimfahrer, warm, T: 01 57 / 53 69 64 05 Objekt: Preis:

32 m² warm 420 EUR

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

Wohnfläche:

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich

82 m²

Preis:

740 EUR

Wohnfläche: Preis:

5 Zimmer Wohnung 220 m²

Mühldorf Süd zentral gelegene 2 Zim.-Whg. in ZFH, 1. OG , helles gr. Wohnzi (26 qm), Bad m. Fenst., Kellerabt., KFZ-Stlpl. an Einzelperson zu vermieten, ab 1.11.2020, + 120 € NK + 2 MM KT; Tel. 08571/60460 Objekt: Wohnfläche: Preis:

Zentrum, modern möbl. Appart- Ampfing, 3 1/2-Zi-Whg. EG, 80m² Süd-Blk., Kellerabt., o. Garage ruh. ment, top Zustand, EG, 25 m², nur an Lage, ab 1.10. frei, KM590€+NK+KT. Nichtraucher. € 370,- + NK + KT. % 0 86 31 / 89 96 Tel. 08031/17172, 0175/2273220. 2 Zi.-Whg in Mühldorf, Gutenbergring, 57m², EG m. Terasse, 76kWH/m2a, ab 01.11.20, 490€ KM + 40€ TG 25 m² + NK % 01 72 / 9 02 06 13

Objekt:

Appartment

Wohnfläche:

Preis:

370 EUR

2 Zimmer Wohnung ca. 74 m² KM 510 EUR

Grundstückkauf

Kleine Familie sucht schönes Baugrundstück (auch Altbestand) in Aschau, Prien, Rimsting oder In einer privaten Senioren-WG, Umgebung, bis 500.000 € Gemeinde Seebruck, wird im März Tel. 01 75 / 2 86 47 49

Rettenbach, Ortsrand, OG, 4-Zi.Whg., Garten, Grg./Stellplätze, KM 600 € + NK 200 € + 2 MM Kaution, 2021 ein Zimmer frei. Pflegekraft Tel.: 0 80 76 / 18 79 (ab 19 Uhr) oder vorhanden. Tel. 0171 / 264 86 96 Immobilienverkauf 0170 / 210 50 41 Objekt: WG-Zimmer 4 Zimmer Wohnung Objekt: Schönes EFH in ruhiger Lage Wohnfläche: 08315 Lauter/Sachsen Wohnfläche: ca. 115 m² Wfl. 190 m², Grst. 534m² Preis: auf Anfrage KP: 229.000 l - Prov. 5,75% Preis: 600 EUR Agentur Nestler Tel. 0162/9391013

App., Wohn-/Schlafz., Küche, Ankleide, Dusche/WC, ca. 60 m², voll-/teilmöbliert, Erdgeschoss, KzfStellpl., ab sofort, an 1 Pers., NR, keine Tiere, KM 500,-€ + 170,- € NK, Vorausz. + Kaution,T. 08051/2168 Objekt:

Appartement

Wohnfläche:

Stephanskirchen EFH Stephanskirchen: sonn. ruh. Lage, frei. Bergbl., KM + NK + 2 MM KT ab 15.10. frei, ) ZR 54 714 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:

6 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

159 m²

Preis:

KM 1490 EUR

ca. 60 m²

Preis:

500 EUR

Wasserburg a. Inn

Burgerfeld: 1,5 Zi., 1.OG, Balkon, Keller, mit Gartenbenutz., Energiebed.ausw. gesamt 205,7kwh/m²a Zentralhzg. Gas (159,5kwh), WW m. Elektroboiler (46,3 kwh), Bj 1969, ab 1.12., KM 300 € + NK 130 € + Stellpl. 2 Zimmer Wohnung 15 € + 3 MM Kt., Tel.: 08036 / 38 61

2-Zi.Wohnung, 1. OG, SüD-Balk., Wohnz., Küche, Bad m. Wanne, an 1 Pers., Bahnl. und Str., ab 15.10., KM 400 € + NK+TG+KT, Tel. 08051/9650530 Objekt: Wohnfläche:

ca. 40 m²

Preis:

400 EUR

Wohnfläche:

Preis:

1,5 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 30 m²

Preis:

RO-Hechtseestraße, mit Balkon u. Terrasse, 4.OG, Bj. 99, Fernwärme, Verbrauchsausweis 148,4 kWh/m² p.a., EEK: E, KM 925 € zzgl. 180 € NK + 50 € TG-Stellplatz, 3 KM KT, ab 1.10.2020 provisionsfrei zu vermiet. DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Tel. 08031/213-110 oder -/213-104 (Mo.-Fr. 9-12 Uhr). Objekt:

Objekt:

3 Zimmer Wohnung ca. 88 m²

925 EUR

300 EUR

Burgerfeld: 4 Zi., 1.OG, Balkon, Keller, m. Gartenbenutz., Energiebed.ausw. gesamt 205,7 kwh/m²a, Zentr.hzg. Gas (159,5kwh), WW m. Elektroboiler (46,3 kwh), Bj 1969, ab 15.12., KM 690 € + NK 170 € + Grg. 60 € + 2 MM Kt., Tel. 08036 / 38 61 Objekt:

RO: mit Balkon u. Terrasse (Droste-Hülshoff-Straße), 1.OG, Bj. 1997, Gas, Verbrauchsausweis 95,19 kWh/m² p.a., EEK: C, KM 715 € zzgl. 125 € NK + 50 € TG-Stellplatz, 3 KM Kaution, ab 1.11.2020 provisionsfrei zu vermieten. DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Tel. 08031/213-110 oder -/213-104 (Mo.-Fr. 9-12 Uhr). Objekt: Wohnfläche: Preis:

2 Zimmer Wohnung ca. 65 m² 925 EUR

Mietgesuche

Unkompliziertes,solventes Ehepaar sucht kleines, ruhig gelegenes Haus zur Miete bis ca. 25km um Raubling. Er 66 Rentner, sie 54 öffentl. Dienst, 2 kl. Hunde. Gerne außerhalb, Waldrand, Bauernhof etc. Tel. 08176-9993754 (gerne Rückruf)

2-Zimmer

Suche ab sof. 2 Zi.-Whg. i. Waldkraiburg u. Umgeb., 0157 / 30717332

3-Zimmer

Wir, 44/49 Jahre, berufst., ruhig, freundl., keine Kinder, NR wünschen uns 3-4 Zi.-EG-Wohnung oder kl.Häusl in ruhiger Lage. Tel. 0170/5822536

4 Zimmer Wohnung

Ruh. Rentnerehepaar sucht 3-Zi.ca. 90 m² Whg. in Ro/Kolb./Bad Aibling, 65-70 m², m. Balk., zentrumsnah, 690 EUR 1 OG od. Lift, NR, keine Haust., bis 950 € warm, Tel. 0 89 / 1 78 18 33

Wohnfläche:

Preis:

1.250 EUR

Mühldorf a. Inn

2-Zimmer

Seeon-Seebruck

Rosenheim

Wunderschöne Wohnung, 220m², 4,5 Zimmer mit Bergblick und großem Garten in Bauernhaus mit Ferienwohnungen. Für den günstigen Mietpreis (1250,- kalt) erwarten wir leichte Hausmeistertätigkeiten (Rasenmähen, einfache Reparaturen, Gästeempfang etc.). Haustiere leider nicht möglich. Zuschriften an: ) ZR 54 273 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 ovbimmo.de ID5746740 Objekt:

KM 400 EUR

Pfaffing

Inzell

1 Zimmer Appartement

Wohnfläche:

Preis:

ca. 58 m²

Prien a. Chiemsee

Bruckmühl

Objekt:

1 Zim.-DG.- Wohnung

Wohnfläche:

720 EUR

Bad Feilnbach 2 Zi.Whg., zentrale Lage, ca. 45 m², Terrasse, Bad/DU, Küchenzeile, Stellplatz, Kellerabteil, Nichtrauch., Bad Feilnbach/Au: ab 1.11.20, WM 620 € + 2 MM KT 2-Zi.-DG-Wohnung, m. Balkon, EBK, kleines Bad, ab sofort frei, KM 650 € + + Strom, Tel. 0 80 52 / 14 74 Objekt:

Objekt:

Rosenheim

Bei Wasserburg: Sonnige, gut geschn. 2 Zi. DG-Whg., EBK, Fensterbad, Balkon, Keller und Stellpl. + NK, Tel. 08071/40282 Objekt:

2 Zimmer DG-Wohnung

Wohnfläche: Preis:

45 m² 500 EUR

Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com


18

Samstag, 5. September 2020

Filmtipp der Woche:

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Die obskuren Geschichten des Zugreisenden

Foto: Neue Visionen In dieser obskuren Komödie trifft Helga während einer Zugreise den Psychiater

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Buch-Tipp

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

„Gefällt mir“ auf

Endlich, der 130. Geburtstag! Am Grund des Chiemsees, im Reich Shenja, herrscht betriebsame Aufregung, denn die liebenswerte Elfenprinzessin Nimue feiert ihre magische Uaneala-Verwandlung. Aus dem Kind wird eine junge Erwachsene. Auch ihr UanealaWunsch muss wohl überlegt sein, da er eng mit dem Schicksal der Lichtelfen verbunden ist. Mit gemischten Gefühlen sieht die außergewöhnliche Elfe auf ihren neuen Lebensabschnitt. Ruhe findet sie bei ihrer schützenden Eiche Aaro. Dorthin entflieht sie der Hektik am Hof und fin-

STIER 21.4.-21.5.

Sie spüren eine starke Bindung zu einem Menschen, den Sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Lassen Sie Gefühle zu!

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Sie gehen Auseinandersetzungen gerne aus dem Weg. Jetzt könnte sich eine Situation entwickeln, in der Sie regieren sollten.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

Es könnte sich eine Investitionsmöglichkeit ergeben, von der Sie langfristig profitieren könnten. Informieren Sie sich jedoch gut.

Momentan überlagern emotionale Themen alles andere. Lassen Sie Ihre Gefühle zu, sonst setzen Sie sich nur unter Druck.

deutsche Landschaft

Aussichtsstand für Förster

franz., span. Fürwort: du

innerhalb

Zustimmung (Abk.)

Teil der Bibel (Abk.)

FISCHE 20.2.-20.3.

Wenn um Sie herum alles im Chaos versinkt - bei Ihnen verläuft alles nach Plan. Werden Sie aber nicht allzu übermütig.

persönliches Fürwort

tropische Staude

Berliner Wahrzeichen

7

Vorname Gewohnder heit Engelke

Polizeisondereinheit (Kw.) Einheit der physikal. Leistung

Bew. e. österr. Bundeslandes Fernsehen (Abk.)

ungehobelter Mensch

3

Gattin des Gottes Thor

Insel der griech. Zauberin Circe

Säuregehaltwert

Eselslaut

Ausruf der Überraschung

6

4

www.innsalzach-blick.com

Hauptstrom der Steiermark

Angriff

Kiefernart

Höhenzug im Weserbergland

Bergbach

Ort bei Gent

5

Kfz-Z. Erlangen

1

Herrscher

2

3

4

5

6

7

8

det zu sich. Dennoch bekommt das behütet aufgewachsene Elfenmädchen die unangenehme Ahnung, dass in ihrer Zukunft Gefahren auf sie lauern. Und dabei muss die größte Gefahr nicht zwingend von der Dunkel- und Schattenwelt ausgehen. Scheinbar liegt sie direkt in ihrer Nähe.

Hätten Sie’s gewusst? So kann man Lebensmittelmotten bekämpfen?

german. Frühlingsgöttin

8

Inn-Salzach

bestimmter Artikel (4. Fall) alte franz. Goldmünze kleiner Bergwerkswagen

1

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Singles können jetzt auf Wolke 7 schweben, denn die Chance, sich zu verlieben, ist groß. Auch für Liierte wird es harmonisch.

Stadt am Main

2

franz. Mehrzahlartikel Gestalt bei Morgenstern Hauptstadt der Steiermark

eses

Die Chancen stehen gut, um den Traumpartner, den Sie schon lange gesucht haben, zu finden. Machen Sie den ersten Schritt.

int. Kfz-Z. Kolumbien

USAstronaut

Verhältniswort

Überfordern Sie Ihre Energiereserven nicht. Schonen Sie Ihre Nerven, indem Sie alle unnötigen Termine erstmal streichen.

Beugen Sie gesundheitlichen Problemen vor, indem Sie für eine ausgewogene Ernährung sorgen. Anstrengungen meiden.

Vermeiden Sie momentan, Verträge abzuschließen. Es könnte sein, dass Sie sich an Partner binden, die unzuverlässig sind.

Gegensatz

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Die Sicherung Ihrer finanziellen Situation erfordert ein gut überlegtes Vorgehen. Vorsicht vor Kurzschlusshandlungen.

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Taschenbuch: Die Chiemsee Elfen

WIDDER 21.3.-20.4.

Sie sehen Ihre Schwächen jetzt mit Deutlichkeit. Stellen Sie sich deswegen nicht in ein schlechtes Licht, dafür besteht kein Grund.

Ángel Sanagustín, der ihr seine Lebensgeschichte erzählt. Regisseur Aritz

Moreno lässt den Zuschauer in mehrere faszinierende Handlungsstränge eintauchen. In bester Tradition surrealistischer Filmemacher ist dieser Film gespickt mit genialen Dialogen und schwarzem Humor – ein faszinierendes Delirium voller Obsessionen, Perversionen, Wahnsinn und Raffinesse… Regie: Aritz Moreno, mit Luis Tosar, Pilar Castro, Ernesto Alterio, FSK 16, 103 Min. Andrea Hailer, soulkino.de

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Wenn aus dem Küchenschrank kleine Schmetterlinge kommen oder in der Müslipackung versponnene Klumpen zu sehen sind, ist das ein sicheres Zeichen für einen Befall mit Lebensmittelmotten. Mangelnde Küchenhygiene ist selten die Ursache. „Die Motten kommen besonders im Sommer durch geöffnete Fenster in die Innenräume. Oder man schleppt sie beim Einkauf von Lebensmitteln ein, die in Kartons oder Tüten verpackt sind“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die befallenen Lebensmittel müssen mög-

lichst schnell fest verschlossen in der Mülltonne außerhalb des Hauses entsorgt werden. Raupen und Gespinste sind oft nicht nur in Mehl und Müsli zu finden. Sie tauchen meist im gesamten Vorratsschrank auf. Ritzen und Spalten sollten daher abgesaugt und Regale und Schränke gründlich feucht ausgewischt werden. Vorbeugend ist es ratsam, Lebensmittel in gut schließende Behälter aus Glas, Metall oder lebensmittelgeeignetem Kunststoff zu füllen. Wichtig ist auch, die Vorräte kühl und trocken aufzubewahren und regelmäßig zu kontrollieren.


19

Wer? Wann? Wo?

Alkoholkonsum

Notruf 110 Feuerwehr 112

Genuss in Maßen: Wie viel ist zu viel? Drogen sind illegal, Rauchen ist mittlerweile geächtet – doch Alkoholkonsum ist so verbreitet, dass wir ihn selten hinterfragen. „Wir als Gesellschaft haben eine Alkoholstörung“, sagt Heino Stöver, Professor für sozialwissenschaftliche Suchtforschung an der Fachhochschule Frankfurt, gegenüber dem Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“.

Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40

Foto: pixabay

Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49

La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Apotheken-Notdienste: Samstag, 7. September bis Samstag, 14. September, von 8 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages.

Bahnhofstraße 10 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37

Samstag, 7. September: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9

Dienstag, 10. September: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49

Sonntag, 8. September: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Berliner Straße 36

Mittwoch, 11. September: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14

Montag, 9. September: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke,

Donnerstag, 12. September: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Sonnen Apotheke,

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81

Marktler Straße 36 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Sankt Johannes Apotheke, Stadtplatz 10 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Freitag, 13. September: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Samstag, 14. September: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Mühldorf: Luitpold-Apotheke, Luitpoldallee 68 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Riskanter Alkoholkonsum: Ein Problem im Alter Jeder sechste Erwachsene in Deutschland trinkt zu viel, so der Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung (Infos unter drogenbeauftragte.de). Vor allem 45- bis 64-Jährige trinken regelmäßig zu viel: Über 19 Prozent dieser Altersgruppe weisen einen riskanten Alkoholkonsum auf, bei den Über65-Jährigen sind es 15 Prozent. Doch wie viel ist zu viel Alkohol? Bei viele Gelegenheiten wird getrunken Als riskant gilt Alkoholkonsum

bei Frauen ab zehn Gramm reinem Alkohol pro Tag. So viel enthält etwa ein kleines Glas Bier oder ein Achtelliter Wein. Bei Männern zählt die doppelte Menge als Grenze zum Risikokonsum. Das bedeutet: Viel ist es nicht, was als unbedenklich gilt. Schon gar nicht, wenn man überlegt, bei wie vielen Gelegenheiten getrunken wird. Am Geburtstag, zum Feierabend beim Abendessen oder bei der Firmenfeier: Wo soziales Leben sprießt, wird es gerne mit Alkohol begossen. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) erinnert daran, dass man Wasser zum Alkohol trinken sollte, man am besten ganz die Finger vom Alkohol lässt, wenn es einem gesundheitlich schlecht geht – und dass man einen Drink auch dankend ablehnen kann. Tipp: Einen Test zum eigenen Alkoholkonsum und Tipps, wie man ihn reduzieren kann, findet sich im Internet unter selbsthilfealkohol.de. ots

Kinderkrankengeld

Wichtige Unterstützung für Eltern Nach einem aktuellem Beschluss der Großen Koalition sollen gesetzlich Versicherte in diesem Jahr wegen der Corona-Krise mehr Unterstützung zur Betreuung ihrer kranken Kinder erhalten. Für Elternpaare soll das Kinderkrankengeld für jeweils fünf weitere Tage und für Alleinerziehende für zusätzliche zehn Tage gewährt werden. Anders sah die Situation noch zur Zeit des Lockdowns aus. Laut Daten der KKH hatten von Januar bis April 2020 bundesweit rund 49 250 Eltern Kinderkrankengeld bei der KKH beantragt. Im Vorjahreszeitraum waren es hingegen mehr als 59 600 Mütter und Väter. Vor allem im Lockdown-Monat April 2020 sank die

Quote drastisch im Vergleich zu 2019. Die KKH registrierte 80 Prozent weniger Anträge. In den Vormonaten Januar, Februar und März 2020 hingegen blieb die Anzahl der Tage, an denen Eltern Kinderkrankengeld von der KKH erhielten, im Vergleich zu 2019 nahezu gleich. Dass Eltern in der Corona-Krise besonders belastet waren, hat eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH ergeben. Vor allem bei Vätern stand nicht mehr der Job, sondern der Nachwuchs ganz oben auf der Stress-Skala: 42 Prozent aller befragten Väter mit Kindern unter 18 Jahren gaben an, wegen deren Erziehung und Betreuung unter Druck zu stehen.

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


Ein Foto mit deiner t gib Schultüte es gratis dazuft

Geschenk zum

Schulanfang

08.09. | 11.00 bis 16.00 Uhr Wir machen ein kostenloses Schulanfänger-Foto und dazu gibt es noch ein kleines Geschenk

KINDER-MALWETTBEWERB ”Mein liebstes Hobby”

19.08. - 12.09.

Nähere Infos unter:

www.weko.com/aktionskalender

5 Jahre Garantie

Qualität aus Deutschland

1 Funktionaler

Kinderschreibtisch

271,97

Mitwachsende Höhe

2 Schubkastenauszug

48,69

3 Rollcontainer Gestellfarben

Dekorfarben

223,

193,

4 Kinderstuhl

23

193,

Schreibtisch, Dekor weiß, matt lackiert, Gestell Edelstahloptik gebürstet, ca. 150x76x67 cm

99

Art. 36376-0002

5 Chefsessel

Bezug farben

1 Funktionaler Kinderschreibtisch, mitwachsende Höhe von 53-79 cm 2 Schubkasten- 3 Rollcontainer, 4 Kinderstuhl, Auseinstellbar, Platte in Ausführung Kreideweiß, neigbar bis 19 Grad, seitliche Ablageplatte, links und rechts montierbar, somit für Links- und Rechtshänder geeignet, Breite ca. 130 cm (neigungsfähige Hauptplatte 90 cm, seitl. Platte 37,5 cm.) Tiefe ca. 70 cm, Gestell Weiß lackiert

auszug, ohne Utensilienschale und Spitzer

Art. 42770-0001

Art. 42854-0002

271,97

48,69

Alles Abholpreise

Pfarrkirchen

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Ausführung Kreideweiß, ca. 44x53x57 cm

Art. 42850-0004

223,23

99

führung Brombeere, Gestell weiß, luftdurchlässiger 3D-Bezug, 100 % Polyester

116,-

5 Chefsessel, schwarz/grau, Kunst-

Art. 42861-0001

leder schwarz, 60 % Polyurethan, 32 % Polyester, 8 % Baumwolle, Netzstoff grau, 100 % Polyester, Fußkreuz Nylon schwarz, Sitzhöhe ca. 44-53 cm Art. 19862-0001

je 193,99

116,-

3% MwSt.-Vorteil (= ˆ 2,52%) bereits in allen Preisen berücksichtigt.

Rosenheim

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

www.weko.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.