Inn-Salzach blick - Ausgabe 37 | 2020

Page 1

Inn-Salzach

Haustür AKTION: Ihre Wunschtüre für ab

2298,- € inkl. MwSt.

Einbruchschutz RC 2 10 % KfW Förderfähig

Entdecken Sie höchste Qualität zum Top-Preis und finden Sie den perfekten tilo Boden für Ihren Wohnraum Kommen Sie Vorbei !! Raab Karcher Niederlassung

Ausgabe 37 · 12. September 2020 · Auflage: 36.529/Gesamt 111.558 · 11. Jahrgang

Noch keinen Ausbildungsplatz?

Viele Stellen sind noch unbesetzt.

Rdbbch11d|l 3 ShaTedk 3 9/|celh tfbT3 cNr-n.4 m u2hn2Mn.4ds u0s1 xw Sd(o 7twTw 3txte7 m 806-d.80dse80)5(ds15d 444Pkh|bchaibceg1haPgh

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Bereicherung oder Bürde?

Das Internet: Fake it to make it

Seite 4

25-Jahr-Jubiläum!

Montessori-Schule Eberharting.

Seite 7-9

Gars im blick.

Foto: pixabay Wir sind im Landkreis unterwegs.

Bau- & Wohnreport

Seite 10/11 Seite 12-17

Das Verständnis des Begriffs der „Fake News“ hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Vor der Politisierung des Begriffs verstand man unter dem Begriff „Fake News“ eine falsche bzw. aufgebauschte Meldungen, hauptsächlich von Websitebetreibern generiert, um möglichst viele Besucher anzulocken. Die hohe Klickzahl führt dann zu einem größeren Gewinn. Heute mag dem ein oder anderen dieses Verhalten unter „Clickbait“ bekannt sein. Wobei zu beachten gilt, dass „Clickbait“ nicht immer gleich Falschmeldungen sind. „Clickbait“ sind reißerische Headlines bzw. Überschriften. Fake News sind Falschnachrichten. Inzwischen sind dem Begriff „Fake News“ auch einige politische Komponenten beigemischt. Inzwischen handelt es sich bei „Fake News“ um eine Art Propaganda im Internet. Ziel ist es hierbei, die öffentliche Meinung bezüglich unterschiedlicher Themen zu beeinflussen, wobei gezielt desinformiert wird. Um Fake News handelt es sich auch, wenn bei der Berichterstattung bedeutende Teile der Tatsachen bewusst weg gelassen werden. Seite 2

Betten-Wasch-Aktion!

Ihre Gesundheit ist unser Auftrag

Waschen + neues Inlett = Komplettpreis! Karostepp-Bett

An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold

Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888

1Tb x x77 2N .us

3 67,-

1bb x xx7 2N .us

3 88,-

t7 x t7 2N .us

3 25,-

Karostepp-Bett Kissen

BETTEN-SCHREITMILLER

Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen)

Mü.2hd.ds u0s1 tw (.dbd. Nd00o) tffbT Müh(5os- • Sd(1 7twT1e77bt

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen

BORROMÄUS APOTHEKE Max-Planck-Platz 12 · 84508 Burgkirchen

INNTAL APOTHEKE

Erhartinger Straße 9 · 84513 Töging

VIKTORIA APOTHEKE

(nur solange der Vorrat reicht!)

Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 57 (Stadtberg) 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600

SEIT 2013 IM

BETTENSTUDIO RUHEPOL

Erhartinger Straße 32 · 84513 Töging

SCHLOSS APOTHEKE

Obere Hofmark 9 · 84543 Winhöring

Meditonsin 35 g

www1bd00d.e82hsdn0Nn((ds15d

SPENGLEREI | DRCHDECKEREI

Achtung! Achtung!

Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

Spenglerei Dachdeckerei

nur

7,99 €

statt 10,75 €

Aktionspreis gültig bis 30. Sept. 2020

9ihbi|l 9 84494 NihghabhalTiachh| Th1P 0 86 35 / 8 58 • Fex 12 13 hehcT1igecheabhich|@ci/|1i|hPgh 444PhehcT1igecheabhich|Pgh


2

Samstag, 12. September 2020

Fake News rechtlich betrachtet

Wetter

Foto: Kellner

Das Wochenende lockt mit traumhaftem Wetter. Bei voller Sonne und mit Tagestemperaturen um die 24 Grad wird es am Samstag und Sonntag noch sommerlich warm. In der kommenden Woche bleibt es sonnig bis leicht bewölkt. Die Temperaturen sinken erst am Mittwoch etwas bis es dann zum Wochenende hin wieder vermehrt zu Niederschlägen kommen kann.

Zitat der Woche „Wenn du es schaffst, ein Kind auf die Welt zu bringen, dann kannst du alles schaffen.“ (Tennisspielerin Serena Williams nach dem Mutter-Duell gegen die Bulgarin Zwetana Pironkowa im Viertelfinale der US Open)

Bärtl

Is scho wieder ...

September ist`s - man glaubt es kaum, auch Bärtl wollt sei`Augn net traun, schon jetzt steht im Supermarkt der Lebkuchen zum Kauf parat! Auch Weihnachtsmänner und Zimtsternschnecken, solln die Lust zum Kaufen wecken, denn spätestens zur Weihnachtszeit, steht der Osterhas` bereit!

Unnützes Wissen Sticht eine Mücke einen Betrunkenen, hat sie danach etwa die halbe Blutalkoholkonzentration ihres Opfers. Frauenherzen schlagen schneller als Männerherzen. Weiße Haie lassen sich durch Death-Metal-Musik Quelle: unnunnützes-wissen.de anlocken.

Täglich werden Fake News und Verschwörungstheorien verbreitet. Tae Jung Kim ist Rechtsanwalt bei der Kanzlei SBS LEGAL und ist auf Medienrecht und Reputationsrecht spezialisiert. Im Folgenden Beitrag geht er näher auf den Begriff „Fake News“ ein. Sind Verschwörungstheorien Fake News? Es ist wichtig zwischen Fake News und Verschwörungstheorien, gerade in Zeiten von Corona, zu unterscheiden. Dabei ist zu bedenken, dass Verschwörungstheorien in der Regel nicht zur gezielten Manipulation der öffentlichen Meinung verbreitet werden. Dennoch ist es schwierig, beides voneinander zu trennen, da der Übergang zwischen beidem oft fließend ist. Informationen online zum Thema Corona Auch zur aktuellen Corona-Pandemie kursieren viele Theorien im Internet. Etwa 82 % der Deutschen holen sich Ihre Informationen zum Thema Corona aus dem Internet (Quelle: bitkom.org, Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.). Bei den 16- bis 29-jährigen sind es ca. 97 %. Im April und Mai 2020 wurden hierzu 1193 zufällige Menschen telefonisch befragt. Immerhin fast jeder Zweite davon informiert sich dabei zusätzlich u. a. auf OnlineSeiten von Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen. 53 % der Befragten ziehen auch die Printmedien für Informationen herbei. 18 % der Befragten nutzen hierbei die nicht immer wahrheitsgemäßen sozialen Medien. Wir raten dazu, Informationen nicht auf unseriösen WordPress-Seiten und Social Media zu beziehen.

tionsblasen“ auf. Je nachdem wie vielfältig das SocialMedia-Umfeld der einzelnen Nutzer ist, sind sie jedoch meistens von Freunden umgeben, welche ähnliche Weltansichten besitzen. Der Facebook-Algorithmus spült zumeist nur die vom Nutzer angeklickten und verwandten Themen in den News-Feed des Nutzers. Das heißt, dass nur diejenigen Informationen verbreitet werden, welche das kollektive Weltbild des Nutzers eh schon unterstützen. In diesem Zusammenhang ist besonders die Vielzahl an Nachrichten und Möglichkeiten sich zu informieren eine Gefahr, da man schnell einen selektiven Nachrichtenkonsum entwickeln kann. Ist man auf Social Media Kanälen unterwegs, so bewegt man sich zumeist in seiner eigenen Informationsblase, bestärkt seine eigene Meinung und den eigenen Glauben und bekommt kaum bis keine Alternativen aufgezeigt. Laut Adam Mosseri, Vice President des FacebookNews-Feeds, zielt der NewsFeed von Facebook darauf ab, die Storys zu zeigen, die für die Nutzer am relevantesten sind. Wenn wir für uns relevante Inhalte sehen, dann verbringen wir mehr Zeit auf Facebook und besuchen die Plattform auch häufiger. So kann die Informationsblase eines Nutzers entstehen.

Fake News sind nicht grundsätzlich straffrei! Im Moment ist eine Gesetzesänderung im Gespräch, welche sich auf die Verbreitung von Fake News bezieht. Das erweckt den Anschein, dass bewusste Falschmeldungen derzeit noch nicht strafrechtlich verfolgt werden. Grundsätzlich wird lügen an sich nicht strafrechtlich verfolgt. Trotzdem bleiben Falschmeldungen im Internet nicht immer unbestraft. Werden die allgemeinen Persönlichkeitsrechte einer oder mehrerer Personen verletzt, können sich die Betroffenen Kann man Informationsblasen dennoch rechtlich gegen den zum Platzen bringen? Verfasser wehren. Je nach Meist halten sich Social- Umfang und Auswirkung der Media-Nutzer in „Informa- Falschmeldung droht dann

eine Gefängnis- oder Geldstrafe. Voraussetzung ist dabei, dass der Geschädigte überhaupt beleidigungsfähig ist. Manch einer mag dies für juristischen Kauderwelsch halten. Bei dem Betroffenen muss es sich allerdings um eine natürliche Person im rechtlichen Sinne, eine Behörde des Bundes, gesetzgebende Organe des Bundes, politische Körperschaften oder Ämter und Behörden der Kirche handeln. Ein besonderer Schutz wird denjenigen zugedacht, die Personen des politischen Lebens sind. Sollten sie Opfer von übler Nachrede oder Verleumdung sein, wird die Stellung des Betroffenen im öffentlichen Leben gefährdet und dessen oder deren Wirken erschwert, so führt das zu einer Erhöhung der Strafe. Was tun bei Verleumdung? Weiß der Ersteller vom Verbreiter einer Falschmeldung über deren Falschheit Bescheid, handelt es sich hierbei um eine Verleumdung gem. §187 StGB. Das Gesetz beinhaltet dazu folgenden Absatz: „Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen Anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Weiß der Ersteller der Falschnachricht nicht über die Falschheit der Nachricht Bescheid, kann lediglich von übler Nachrede gesprochen werden und es handelt sich nicht um Verleumdung. Sollte sich die Behauptung als wahr erweisen, egal wie der Wissensstand des Verfassers zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war, ist eine Strafbarkeit jedoch grundsätzlich ausgeschlossen.


3

Samstag, 12. September 2020

E-Bike Verleih in Mühldorf a. Inn so die Region zu erkunden. Der E-Bike Verleih bekräftigt die Kreisstadt Mühldorf a. Inn noch mehr als Raddestination und bietet neben der neu installierten Radreparaturstation am Stadtplatz und dem Mühldorfer Radlstern eine perfekte Ergänzung zum schon bestehenden Angebot. Damit fügt sich die Kreisstadt einwandfrei in die Radregion Inn-Salzach ein. Ein großer Dank gilt Herrn Alfred Lehmann Ab sofort kann man auch mit E-Bikes auf Erkundungstour fahren. von den Stadtwerken und Pressefoto der Familie Stiegler für die Spenden zugunsten der Die Kreisstadt Mühldorf a. KTM. Die E-Bikes können E-Bikes. Inn verleiht in Zusammenar- von Touristen und Einheimi- Weitere Infos unter Telefon beit mit dem Hotel Mühldorf schen zu verschiedenen Ta- 08631/612-612 oder online zwei E-Bikes der Marke rifen geliehen werden, um unter muehldorf.de.

Benefiz-Ausstellung für HospizInsel sehr erfolgreich Spenden sind sehr willkommen mit Kennwort: Hospiz Insel, Sparkasse Altötting Mühldorf, IBAN: DE03711510200000104109. Andrea Engelmann

MEHR LEBENSQUALITÄT IM ALTER UNTERSTÜTZUNG FÜR SENIOREN & ANGEHÖRIGE IM ALLTAG Seniorenassistenz Wechselwunder Carmen Cimander Wasserburgerstrasse 15, 84559 Kraiburg Tel. 08638 9822748, Mobil. 0176 63435612 www.wechselwunder.de

Alles genau im blick: innsalzach-blick.com

Seit über 40 Jahren mit ABSTAND der zuverlässigste Schlüsseldienst! MMeisterbetrieb eisterbetrieb • Schlüssel Notdienst Tag und Nacht • Zylinderschlüssel nachfräsen nur J 7,00 • Schließanlagen • Gravur • Schilder

www.schlosserei-knipf.de

Radio Charivari Hörer genießen an Bord A-ROSA Premium alles inklusive!

Strahlende Gesichter zum Abschluss der Bilder-Ausstellung im Schaufenster der Sonnen-Apotheke in Waldkraiburg. Foto: Andrea Engelmann Die sechswöchige Ausstellung der auf Öl-Leinwand gemalten „Stimmungen im Jugendalter“ ging in der vergangenen Woche erfolgreich zu Ende. Einrichtungsleiter Hubert Forster zeigt sich sehr zufrieden: „Von den insgesamt neun ausgestellten Bildern sind drei verkauft. Die Spenden fließen zu 100 Prozent in die wichtige Arbeit der Hospizinsel und unterstützen das Palliativteam.“ Als Nächstes gilt es, die Ausstellung als Wanderausstellung zu installieren. „Wir freuen uns sehr, wenn sich Firmen in Waldkraiburg melden, die eine kleine Fläche kostenfrei bereitstellen für die Laufzeit von 4 bis 6 Wochen.“ Die Ölbilder sind ein Geschenk der Familie Schnürer. Sie mussten 2016 den Unfalltod der geliebten Tochter und

Schwester Sylvia erleben. Daher wissen sie aus eigener Erfahrung, wie wichtig es ist, dass Familien, Angehörige oder Freunde sich in einem geeigneten Rahmen in freier Umgebung bzw. ohne Alltagssorgen verabschieden können. Die Schwester der Verunglückten hat alle diese Bilder gemalt, die sie und ihre Familie nun im Namen von Sylvia unter den Gesamttitel für die Unterstützung der HospizInsel zur Verfügung stellen. Sie als Familie wünschen sich, dass diese Bilder helfen, die äußerst wichtige Arbeit der Hospizinsel im Adalbert Stifter Seniorenwohnen zu unterstützen. Sie möchten mehr über die Arbeit der Hospiz Insel erfahren? Rufen Sie an in der Zeit zwischen 8 Uhr bis 17 Uhr unter Telefon 08638/8863580.

Spitalgasse 4 84453 Mühldorf Tel.: 08631/2310 Fax:08631/986267

Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt!

Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker Begleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente.

Vom 15. - 22. Mai 2021 In einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Buchung Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim


4

Samstag, 12. September 2020

Mühldorf a. Inn

Zwei Warenmärkte abgesagt Der für 25. September geplante Mercato Bella Italia und der für 25. Oktober geplante Simon-Judi-Markt müssen leider abgesagt werden, das teilt die Stadtverwaltung Mühldorf mit. Weiterbildung gem. BKrFQG Berufskraftfahrer Richtlinien Termine: 10.10.2020 17.10.2020 24.10.2020 14.11.2020 21.11.2020

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 28.09. — 02.10.2020

Telefonische Anmeldung ist erforderlich!

0 81 22/9 23 33

5-Tages-Kurs

fahrschule@englberger.eu

Grund hierfür sind die derzeitigen Richtlinien des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit bezüglich des Infektionsschutzgesetzes. muehldorf.de

TÄGLICH FRISCH

kaltgepresstes, unbehandeltes

BIO–LEINÖL in Premium–Qualität

SOMMER ANGEBOT

3 Flaschen ATIS! +2 GR 19,95 nur €

+ 4,90 € Porto

Bestell Nr. BP-11103 Einzelpreis: 250 ml Fl. 7,50 €

Salzhäus‘l in Massing Tel. 08724 / 96 55 400 info@salzhaeusl.com www.salzhaeusl.com

Mühldorf a. Inn

Familienfrühstück startet wieder! Anfang Juli durfte das beliebte Familienfrühstück im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf wieder starten. Zwar etwas anders als gewohnt, weniger Besucher und mehr Hygieneauflagen, und trotzdem freuten sich einige Mamas mit ihren Kindern, dass sie sich endlich wieder treffen konnten. Nach vorheriger Anmeldung gab es Butterbrezen und Kaffee an den Tisch serviert. Bei schönem Wetter nutzten die kleinen und großen Besucher den gemütlichen Hinterhof zum Spielen und Ratschen. Das Haus der Begegnung freut sich, wenn es nach den Sommerferien ab wieder jeden

Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr seine Gäste begrüßen darf. Beim Familienfrühstück erhalten sie auch Informationen über die verschiedenen Angebote im Haus der Begegnung und die Möglichkeit zur Beratung zu allen Themen rund um die Familie. Willkommen sind alle Eltern mit und ohne Kinder, die einen Platz suchen, wo sie Gleichgesinnte treffen, sich austauschen oder neben einem gemütlichen Frühstück auch Spielkameraden und Platz zum Spielen haben. Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon 0 86 31/40 99 oder per E-Mail an info@hausderbegegnungmuehldorf.de.

www.innsalzach-blick.com Co

PTBS

ron

a Alleinsein ngst P

MS nza Exite Panikatt acken

Schlafs

törung

S

w ch

ind

el

Mehr als 380 Jugendliche starten ihre Ausbildung in IHK-Berufen

Obermeier-Osl: Vertragsabschlüsse wegen Coronakrise verzögert – viele Stellen noch unbesetzt

Zu Beginn des Ausbildungsjahres fangen im Landkreis Mühldorf 382 Jugendliche und junge Erwachsene eine Berufsausbildung in Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen an. Laut Zwischenbilanz der IHK für München und Oberbayern ist die Zahl der Vertragsabschlüsse im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent zurückgegangen.

„Die sinkende Zahl an Schulabgängern wie auch die Auswirkungen der Coronakrise, vor allem der Stillstand in den Unternehmen während des Lockdowns, sind im Ausbildungsbereich deutlich zu spüren. Viele Vertragsabschlüsse haben sich verzögert oder kommen erst jetzt nach der Sommerpause zustande. Zahlreiche Betriebe suchen weiterhin händeringend nach Azubis, weswegen wir noch bis Ende Oktober mit vielen Neuverträgen rechnen“, erklärt Ingrid Obermeier-Osl, IHK-Vizepräsidentin und

In ein paar Tagen ist es schon wieder so weit und die Fahrräder rollen wieder auf vollen Touren durch die Straßen. Dann heißt es für drei Wochen, von Mittwoch, 16. September, bis einWirkt o der er ftmals nach sten S itzung

Emotion isolierende operative Suggestionstherapie

Weil sich alles im Kopf abspielt Panika�acken Phob. Schwindel General. Ängste Agoraphobie Soziale Phobie Redeangst Prüfungsangst Coronaangst Angst zu erbrechen Angst vor Erkrankung

Todesangst BurnOut Depression Trauer Eifersucht Verlustangst Existenzangst Zwänge Eßstörungen Zuckersucht Rauchersucht

ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V.

Kopfschmerzen?

Raphael Ertl Heilpraktiker Marienplatz 1a 83512 Wasserburg 0 80 71 - 9 20 39 00

www.atlasprofilax.de

Obermeier-Osl verweist zudem auf die guten Karriereaussichten im Anschluss an eine Berufsausbildung. Laut Arbeitsagentur sind derzeit noch 254 Ausbildungsplätze im Landkreis unbesetzt, darunter auch Lehrstellen im Handwerk und in den freien Berufen. Diesen freien Stellen stehen 177 als unversorgt gemelde-

te Bewerber gegenüber (Stand: Juli 2020). Rein rechnerisch steht damit jedem Bewerber etwas mehr als eine Lehrstelle zur Auswahl. Obermeier-Osl ermutigt deshalb bislang erfolglose oder noch unentschlossene Schulabgänger, sich weiter für eine Ausbildung zu bewerben. Top-Ausbildungsberufe im Landkreis Mühldorf a. Inn Zu den Top-Ausbildungsberufen im Landkreis gehören die Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker, die Kaufleute im Einzelhandel sowie die Verkäuferinnen und Verkäufer. Bei den Mädchen ist der Beruf als Industriekauffrau am beliebtesten, bei den Buben führt der Industriemechaniker die Rangliste an. Insgesamt absolvieren im Landkreis junge Männer und Frauen eine Ausbildung in 61 Berufen. Im Landkreis Mühldorf gibt es aktuell 214 IHK-Ausbildungsbetriebe. Sie stehen für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse. Freie Lehrstellen finden Sie hier ihk-lehrstellenboerse.de.

Auf geht’s zum Stadtradeln!

E oS Therapy IHR ANLIEGEN

Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses MühldorfAltötting. Selbst unter Corona-Bedingungen bestätigen laut einer aktuellen Umfrage mehr als 75 Prozent der oberbayerischen Ausbildungsbetriebe, dass die Ausbildung normal weiterläuft. Gut ein Drittel der Betriebe ermöglicht seinen Azubis beispielsweise auch das Arbeiten im Home Office.

EioS Therapiezentren GmbH Michael Barten-Renon Heilpraktiker für Psychotherapie

Ludwigstraße 85 D - 84524 Neuötting Tel.: 08671 / 9060 - 568

info@eios-therapy.com

www.eios-therapy.com

schließlich Dienstag, 6. Oktober, kräftig in die Pedale steigen. Alle Mühldorfer*innen, alle Mitarbeiter*innen von Mühldorfer Firmen, die Schüler*innen der Mühldorfer Schulen und die Mühldorfer Vereine mit ihren Mitgliedern können sich für die Kreisstadt anmelden und mitradeln. Die zurückgelegten Kilometer können online unter stadtradeln.de/radlerbereich/ eingetragen werden. Es liegen aber auch Meldebögen an der Theke des Kulturbüros (Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr) auf, die dann wieder ausgefüllt beim Kulturbüro abzugeben sind.

Detaillierte Informationen zur Registrierung erhält man auch online unter stadtradeln.de. Tolle Preise sind zu gewinnen. Für die besten Einzelradler gibt es Einkaufsgutschein im Wert von 200 Euro, 100 Euro und 50 Euro. Der beste Verein bzw. die beste Schulklasse je 200 Euro für die Vereins- bzw. Klassenkasse. Die Städte Mühldorf a. Inn, Waldkraiburg und der Markt Haag i. OB treten im Landkreis Mühldorf a. Inn wieder mit einer eigenen Wertung bei der Aktion an. Alle Kilometer die den Kommunen gutgeschrieben werden, sind auch ein Teil der Landkreis-Kilometer.


5

Samstag, 12. September 2020

Bayern 2019:

Höchste Geburtenzahl seit über zwei Jahrzehnten Im Jahr 2019 kamen in ganz Bayern 128 227 Babys lebend zur Welt, dies entspricht der höchsten Ge-

Jahr 2001 zu beobachten, er ist im Jahr 2019 (-6 086) jedoch erneut geringer ausgefallen als im Vorjahr (-7 193). Auf der Ebene der Regierungsbezirke fiel für

Oberbayern die Bilanz der natürlichen Bevölkerungsent- wicklung (Lebendgeborene minus Gestorbene) positiv aus (+6 035 Personen). In den anderen sechs Regierungsbezirken

lag die Anzahl der Sterbefälle hingegen über der Anzahl an Geburten. Insgesamt nahm in Bayern im Jahr 2019 die Bevölkerungszahl um 48 016 Personen zu, da der positive

Wanderungssaldo gegenüber dem restlichen Bundesgebiet sowie dem Ausland die Verluste in den natürlichen Bevölkerungsbewegungen kompensieren konnte.

WIEDER FÜR SIE GEÖFFNET Foto: Kelly Sikkema burtenzahl seit dem Jahr 1997 (130 517 Geburten). Geboren wurden 62 467 Mädchen und 65 760 Jungen, auf 100 weibliche kamen damit knapp 105 männliche Lebendgeborene. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik waren das 0,5 Prozent mehr Geburten (+611) als im Jahr 2018. Dabei registrierten fünf der sieben Regierungsbezirke einen Anstieg der Geburtenzahlen. Die deutlichsten Zunahmen ergaben sich für die Regierungsbezirke Niederbayern (+2,8 Prozent), Oberpfalz (+2,4 Prozent) und Oberfranken (+2,3 Prozent). Die Veränderungsraten in den vier weiteren Regierungsbezirken lagen zwischen +2,2 und -1,4 Prozent. Im Freistaat sind im Jahr 2019 insgesamt 134 313 Menschen gestorben, womit die Anzahl der Sterbefälle verglichen mit 2018 um 496 zurückging. Wie in den Vorjahren konnten auch im Jahr 2019 die natürlichen Bevölkerungsverluste durch Sterbefälle nicht über Geburten ausgeglichen werden. Dieser Sterbefallüberschuss ist in Bayern bereits seit dem

NEU NACH UMBAU IN WALDKRAIBURG, AM STADTPLATZ 12

10%

AUF ALLES*

VOM 14.9. BIS 16.9.2020 * 10 % des Verkaufspreises werden direkt an der Kasse abgezogen. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen (z.B. Coupons, %-Aktionen, Naturalrabatt). Ausgenommen sind folgende Artikel: Pre- und Anfangsmilchnahrung, Bücher, Hörbücher, Zeitschriften, Gutscheinkauf, E-Scooter, Network/Online Karten, Prepaid-Karten, Tablets, Spielekonsolen / VR-Brillen von Nintendo, Sony und Microsoft, Pfand, Tabakwaren und andere preisgebundene Artikel. Gültig nur in dieser Müller Filiale.


6

Samstag, 12. September 2020

Gesundheit

ANZEIGE

NEU AUS DER APOTHEKE

Cannabis CBD GEL

Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Jetzt gibt es ein neues Cannabis CBD Gel von der ApothekenQualitätsmarke Rubaxx (Rubaxx Cannabis CBD Gel, Apotheke).

als zukunftsweisende Pflanze, die in der modernen Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen. Jetzt gibt es ein Cannabis Gel mit 10 % CBDLösung* frei verkäuflich in der Apotheke: Rubaxx Cannabis CBD Gel.

Reines CBD, aufwendig isoliert Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben nach einer Cannabispflanze mit hohem CBD-Gehalt gesucht – mit Erfolgft Aus einer speziellen Pflanze der Cannabissorte sativa L. wird mittels eines komplexen CO2-Verfahrens reines CBD isoliert. Das hochwertige CBD ist jetzt in dem neuen Rubaxx Cannabis CBD Gel verarbeitet. Außerdem enthält das Gel ätherische Öle wie Menthol und Minzöl. Diese wirken nicht nur kühlend, sondern unterstützen auch beanspruchte Muskelpartien. Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt. Das Gel

Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit Tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis

*Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält zu 10 % eine CBD-Lösung (entspricht ca. 600 mg CBD), kein THC • Abbildungen Betroffenen nachempfunden

wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. ✓ Einzigartig – mit 600 mg CBD ✓ Geprüfte Qualität aus Deutschland ✓ Exklusiv in der Apotheke erhältlich Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis NEU CBD Gel (PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de

SCHWINDELBESCHWERDEN

Natürliches Arzneimittel kann helfen Millionen Menschen kennen das nur zu gut: Schwindelbeschwerden, die ihre Welt ins Wanken bringen. Doch ein Arzneimittel mit natürlichen Wirkstoffen kann wirksam helfen (Taumea, Apotheke). Schwindel ist nach einer Karussellfahrt zu erwarten, im Alltag jedoch äußerst unangenehmft Meist tritt Schwindel mit zunehmendem Alter auf und kann sich z. B. als Dreh- oder Liftschwindel äußern. Häufige Ursache für Schwindelbeschwerden sind Störungen im Nervensystem, die die Übertragung von Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn behindern. Wirksame Hilfe bietet Taumea, ein natürliches und rezeptfreies Arzneimittel in Tropfenform aus der Apothekeft Es wirkt bei Schwindelbeschwerden mit den typischen Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären.

Dual-Komplex bietet natürliche Hilfe In Taumea steckt ein spezieller Dual-Komplex aus den Arzneipflanzen Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Laut Arzneimittelbild bekämpft Anamirta cocculus Schwindelbeschwerden. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen lindern. In dieser einzigartigen Kombination entfalten die beiden Wirkstoffe ihre natürliche Wirkkraft bei Schwindelbeschwerden. Weitere Vorteile: Neben- oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt.

eit Übelk

enheit m m o n Be Kopfs chme rzen

Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens Der Wirkstoff Anamirta cocculus in Taumea wurde schon von Seefahrern im 16. Jahrhundert erfolgreich bei Schwindel eingesetzt. Die Heilkraft des zweiten Wirkstoffs in Taumea, Gelsemium sempervirens, wurde bereits von den Urvölkern Nordamerikas geschätzt. Mit diesem Dual-Komplex werden sowohl Schwindelbeschwerden als auch deren Begleiterscheinungen wirksam bekämpft.

del n i w Sc h

Für Ihre Apotheke:

Taumea

(PZN 07241184)

www.taumea.de

Abbildung Betroffenen nachempfunden TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Dil. D4, Gelsemium sempervirens Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


Samstag, 12. September 2020

Montessori-Schule Eberharting

7

-DIVERSE ANZEIGEN-

25 Jahre Montessori-Schule Eberharting

25 Jahre

Schwerpunkt im Schulalltag ist der Kompetenzerwerb in den künstlerischen und handwerklichen Bereichen. Foto: Montessori-Schule Eberharting Zeitgleich zum 150. Geburtstag der Reformpädagogin Maria Montessori (1870-1952) feiert die Montessori-Schule Eberharting (Lohkirchen) ihr 25-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit zurück. Gestartet wurde im Jahr 1995 mit einer Gruppe von innovativen Lehrern, tatkräftigen Eltern und 55 Schülern der Jahrgangsstufe 1 bis 4. Heute können sich 155 Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 10 – ganz im Sinne von Maria Montessori – zu starken und verantwortungsbewussten Persönlichkeiten entwickeln. Es stehen Plätze für Kinder mit besonderem Förderbedarf oder auch für Kinder aus anderen Kulturkreisen bereit. Denn Toleranz und Aufgeschlossenheit sollen hier nicht nur Worte, sondern alltägliche Erfahrung sein. Das Einzugsgebiet der Schule erstreckt sich weit in allen Himmelsrichtungen. In das Schulkonzept der Montessori Schule sind neben den Leitgedanken von Maria

25 JAHRE

Montessori auch die Unterrichtsinhalte der bayrischen Kinder sind geborene Lerner Grund- und Mittelschulen In Übereinstimmung mit eingebunden. neuesten Erkenntnissen gelangte Maria Montessori Hof Eberharting – bereits vor mehr als 80 ein Lern- und Lebensraum Jahren zu der Gewissheit, Der gemeinnützige Verein dass echter Lernerfolg nur Erdkinder-Projekt e. V. be- dann von Dauer und von treibt in Eberharting die bildender Wirkung ist, Montessori-Schule sowie das wenn das Kind durch aktiintegrative Montessori-Kin- ves Handeln und gemäß derhaus. Der Hof Eberhar- seiner sensiblen Phasen ting ist ein ehemaliger Vier- Lerninhalt, Lerntempo seithof, der eine 400-jährige und Lernverfahren mitbeGeschichte hat. Das gesamte stimmen kann. Die vorbeGelände ist ca. 6 000 qm reitete Umgebung ist ein groß. Neben dem Schulge- zentrales Prinzip der Monbäude finden sich eine tessori Pädagogik, eine Turnhalle, eine Holz- und klare äußere StrukturieKeramikwerkstatt, ein Infor- rung ermöglicht dem Kind matikraum, eine Schulkü- oder Jugendlichen innere che, ein Musikund Ordnung und Autonomie. Tanzraum, Textil- und Filzwerkstätten sowie ein Hofla- Pädagogen als Lernbegleiter den. Außerdem werden „In diesem Bestreben Nutztiere wie Schafe, Hüh- bekommen die Kinder in ner und Bienen gehalten der Freiarbeit die besondeund Gartenbau betrieben. re Aufgabe, ihre Arbeiten Im Laufe der Jahre ist so ein und Lerninhalte zunehLern- und Lebensraum ent- mend selbständig zu wähstanden, der die idealen len. Freie Wahl bedeutet Voraussetzungen für die Freiheit wozu und nicht Umsetzung des Erdkinder- Freiheit wovon.“ plans nach Maria Montessori Der Pädagoge tritt in die bietet und seinesgleichen Rolle des Lernberaters und sucht. -beobachters, sorgt für eine positive Lernatmosphäre, gibt Einführungen in die Materialien und Inhalte der jeweiligen Altersstufe, unterstützt und fördert die Schüler in ihren Lernprozessen und begleitet sie auf ihrem Weg zu eigenverantwortlichem Handeln.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Fortsetzung auf Seite 8

Montessori-Schule Eberharting WIR GRATULIEREN HERZLICH ZUM JUBILÄUM!!

Montessori-Schule

✔ Staatlich genehmigte Grund- und Hauptschule nach Maria Montessori ✔ Offene Ganztagsschule Jahrgangsstufen 1 - 4 und 5 - 10 ✔ Eine Schule von der 1. bis zur 10. Klasse ✔ Qualifizierender Mittelschulabschluss, Mittlerer Schulabschluss der Mittelschule Montessori Abschluss ✔ Kleine Lerngruppen (10-24 Kinder) ✔ Hospitationsmöglichkeiten nach Vereinbarung

Trägerverein Erdkinder-Projekt e.V. Eberharting 1 • 84494 Lohkirchen T: 08637 9899-00 • www.erdkinder.de Mail: schule@erdkinder.de


8/9

25 Jahre Montessori-Schule Eberharting

-DIVERSE ANZEIGEN-

Lern- und Lebensfeld mit Zugang FARBEN-FACH-,

GROSS- UND EINZELHANDEL

Mühldorf-Nord Mößlinger Straße 24 Tel. 0 86 31/18 76 30 • Fax 18 76 40 Wir gratulieren zum Jubiläum und bedanken uns für die gute Zusammenarbeit!

Arbeiten in Projekten bedeutet, dass eine Gruppe selbstständig eine Aufgabe oder ein Problem bearbeitet; von der Planung über die Durchführung bis hin zur Präsentation. Fortsetzung von Seite 7

JEDER

DAMIT WEISS, WAS BEI

IHNEN LÄUFT!

Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!

Inn-Salzach

Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com

Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring

Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com

Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring

Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com

Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen

Wir bringen Ihr System zum Laufen! IT-Systemhaus

Von der detaillierten Analyse, Planung bis zur Implementierung von IT- und Kommunikationsinfrastrukturen – auf unsere IT-Services und unsere Hardware können Sie sich verlassen.

Jahre

Gemeinsam Innovation erleben

Bürotechnik

Wir machen Ihre Kreativität sichtbar.

Büroeinrichtung

Wir wollen, dass Sie sich wohl fühlen.

Bahnhofstraße 17 • 84453 Mühldorf a. Inn • Tel +49 8631 3677 0 • www.salfer.de

selbst gewählten Themen nachgehen. So bleiben die natürliche Freude und Neugier am Lernen erhalten. Ab der Mittelstufe gibt es auch zunehmend mehr Fachunterricht, der es dem Schüler ermöglicht, besondere In-

Hier wird der Schwerpunkt auf den Kompetenzerwerb in den verschiedensten künstlerischen, handwerklichen und musikalischen Bereichen gesetzt. Angeleitet durch Fachkräfte erhalten die Schülerinnen

Lernerfolg ohne Notenstress „Hilf mir es selbst zu tun“ ist einer der Leitgedanken Maria Montessoris, der die Grundhaltung in der besonderen pädagogischen Ausrichtung veranschaulicht. Die Bewertungsform ist nicht die allgemeine Notengebung, sondern die vom Montessori-Landesverband Bayern in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung herausgegebenen „Informationen zum Lernund Entwicklungsprozess“, genannt „IzEL“. Es handelt sich dabei um eine sehr differenzierte Dokumentation der verschiedenen Auf einem schön gelegenen Vierseithof im oberbayerischen Entwicklungsstufen in den Voralpenland ist ein kinderfreundliches Umfeld zum ganzheitlieinzelnen Fächern, der chen und praktischen Lernen entstanden. sozialen Kompetenz sowie des Arbeitsverhaltens. halte kennenzulernen und und Schüler die Möglichkeit, sich damit auseinander zu die verschiedensten Technisetzen. ken zu erlernen und zu verWie kann Lernen gelingen? vollkommnen. Die Angebote Vielfalt im offenen Ganztag In der Unter- und Mittelstusind geeignet die Lust und fe wird in jahrgangsge- „Menschen, die Hände aber Freude am eigenen Tun zu mischten Klassen 1 bis 3 keinen Kopf haben, und entfachen und Geduld, Ausund 4 bis 6 unterrichtet. Menschen, die einen Kopf dauer sowie Entschlusskraft Die Kinder werden jeweils aber keine Hände haben, zu stärken. von einer Lehrkraft sowie sind in der modernen GesellJugendschule einer pädagogischen Fach- schaft kraft betreut und begleitet. in gleicher Weise fehl am In Anlehnung an den ErdkinHier wechseln sich Phasen Platze.“ (M. Montessori) derplan Maria Montessoris der Lernstoffvermittlung – Dieses Zitat von Maria Mon- beginnt für die Schüler in der in Form von Präsentatio- tessori versinnbildlicht die siebten und achten Klasse die nen, Erzählungen und Kur- Bedeutung der Verbindung „Jugendschule“. sen – ab mit Phasen der von Wissenserwerb und Diese Schuljahre sind geprägt selbständigen Frei- und praktischer Umsetzung. von Projektarbeit, vom LerMaterialarbeit, in deren Hieran knüpft das Konzept nen in realen Situationen und Rahmen die Kinder das für die Gestaltung des offe- vom Erleben. In sieben ProGelernte vertiefen sowie nen Ganztagsunterrichts an. jektwochen pro Jahr beschäf-


Samstag, 12. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

zu Natur, Tieren und Pflanzen

Durch die Vielfalt an Angeboten und Lernmaterialien werden unterschiedliche Lerntypen angesprochen. tigen sich die Jugendlichen mit ökologischem Gartenbau, Tierhaltung, Handwerk, mit dem Wirtschaften sowie der Verpflegung. Reisen und Wanderungen werden selbst organisiert und auch finanziert. Auch thematische Exkursionen, Betriebspraktika und in-

stattfindende Sprachreise nach England zählen zu den Höhepunkten der Jugendschulzeit. Montessori-Abschlussarbeit Am Anfang der neunten Klasse steht der nächste Höhepunkt der MontessoriSchullaufbahn auf dem Pro-

und Mittelschulen unterrichtet. Somit stehen auch am Ende der Schulzeit, in der 9. Klasse der qualifizierende Mittelschulabschluss, in der 10. Klasse der mittlere Bildungsabschluss auf dem Programm. Im Vordergrund steht in diesen beiden Jahrgangsstufen die gezielte Vorbereitung auf die jeweiligen Abschlüsse. Dank der positiven Zusammenarbeit mit der Herzog-HeinrichMittelschule in NeumarktSt. Veit können jedes Jahr zahlreiche Schüler stolz ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Damit stehen den Schülern alle Bildungswege offen! Der Erdkinder-Projekt e. V. als Träger der MontessoriSchule Eberharting bedankt sich bei allen Lehrkräften, Begleitkräften und

Inn-Salzach

Wir gratulieren herzlich zum Jubiläum! Farbe Wir bringen ! se in Ihr Zuhau

Die vielseitigen pädagogischen Angebote an der Schule ermöglichen es den Schülern, Verknüpfungen und Beziehungen der Lerninhalte untereinander zu erfahren und zu erkennen. Fotos: Montessori-Schule Eberharting ternationale Kontakte sind fester Bestandteil der Jugendschule. Der jährliche Austausch mit der Partnerschule in Kladno/Tschechien und die im zweijährigen Turnus

Käse · Milchfrischprodukte Feinkost · Tiefkühlkost Bio-Lebensmittel Bestellservice: 0991 / 37065-525 bestell@innstolz.de Rotthalmünster Deggendorf Schlüßlberg/OÖ

www.innstolz-frischdienst.de

gramm: die MontessoriAbschluss-Arbeiten. Die Aufgabe besteht darin, ein selbst gewähltes Projekt zu realisieren, zu dokumentieren und am Tag der Präsentationen im feierlichen Rahmen einem großen Publikum zu präsentieren. Diese Arbeit dient unter anderem der Schulung zahlreicher Kompetenzen, welche die Entwicklung der Jugendlichen zu mündigen, selbstständigen und selbstbewussten Erwachsenen unterstützen soll.

Arbeitsfeldleitern, die das pädagogische Herzstück unserer Schule bilden und diese stetig weiterentwickeln, den Eltern, die die Schule mit großem Engagement mittragen, Geschäftspartnern, Freunden und Förderern, dem Schulamt Mühldorf a. Inn, der Herzog-Heinrich-Mittelschule Neumarkt-St. Veit und der Gemeinde Lohkirchen. Ein ganz besonderer Dank gilt dem „Hausherrn“ von Eberharting, Werner von Kahlden-Gmell, der das Schulabschlüsse Schulprojekt von Anfang In Eberharting wird nach an finanziell und ideell mitdem Lehrplan der Grund- getragen und begleitet hat.

Ob Bleistifte, Hefte, Marker oder Lineal … Bei Globus finden Sie alles für Schule, Studium und Beruf.

globus.de


10/11

Gars im blick.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gars am Inn liegt maleri

Gars im blick. Ein schönes Kloster am Inn mit der Kirche Mariä Himmelfahrt und einer barocken Klostergärtnerei, das weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt ist. Fotos: Tourismusverband Inn-Salzach

Tipp

Die sattgrüne Natur genießen

Die beschauliche Gemeinde Gars am Inn hat einiges zu bieten. Besonders sehenswert ist das Kloster Gars mit eigener Klostergärtnerei. Italienische Künstler formten im 17. Jahrhundert die Klostertrakte und die barocke Klosterkirche zu ihrer jetzigen Schönheit. Ein besonderes Juwel ist der nach barockem Vorbild gestaltete Kräutergarten. Hier lassen sich auch im Klostercafé bei selbstgemachten Kuchen und Torten gemütliche Stunden verbringen. Das Kloster Gars wurde durch Herzog Tassilo III. von Bayern 768 als „Cella Garoz“ gegründet und ist mit der Kirche Mariä Himmelfahrt und einer barocken Klostergärtnerei weit

Ein besonderes Juwel ist der nach barockem Vorbild gestaltete Kräutergarten.

über die Grenzen Bayerns bekannt. Die Garser Klosterkirche ist eine Schöpfung der Graubündner Baumeister Giovanni Gaspare Zucalli Fortlschusterstraße 18 · 83555 Gars-Bahnhof · Tel: 080 73/12 68 · Fax 0 80 73/ 22 68 · Mobil: 01 71/153 11 58 und Domenico Cristoforo Zucalli und einer der frühsten barocken Kirchenbauten in Altbayern. Der große Klostergarten ist eine „Oase“ für die in Gars lebenden Patres und Brüder – ein Ort der Ruhe und Kontempaltion. Ein besonderes Stück Gartenkunst ist der Kräutergarten, der nach einem historischen Gemälde aus der Barockzeit gestaltet wurde. Jede Jahreszeit gibt dem Kräutergarten einen ganz eigenen Charakter. Die Gewächshäuser und die Türme der Klosterkirche bilden ein symbolträchtiges Bild, in dem Tradition und Fortschritt miteinander in

Der Innradweg beginnt im östlichsten Teil der Schweiz, im Engadin, und führt durch die faszinierenden Bergwelten Tirols bis zur Seen- und Flusslandschaft des Chiemsee-Alpenlandes.

Einklang stehen. Durch die Klostergärtnerei werden Führungen angeboten. Das Klostercafé lädt zur Einkehr ein und bietet selbst gemachte Kuchen und leckeren Kaffee an. Geführte SUP-Touren Action- und Naturliebhaber kommen in Gars am Inn voll auf ihre Kosten. Auf einer geführten Flusswanderung im Schlauchkanadier zu zweit oder auf einem Big SUP für acht Personen kann die Region erkundet werden. Eine Tour von Wasserburg a. Inn nach Gars a. Inn führt vorbei an sanft gewellten Hügeln, urwüchsigen Auen, alten Handelsstädten (Mühldorf, Neuötting, Kraiburg) und dem Kloster Gars. Man muss dafür keine Erfahrung mitbringen, sollte aber


Samstag, 12. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

isch im hügeligen Inntal schwimmen können. Sicher und mit einem erfahrenen Guide lässt sich die Strecke nicht nur sportlich, sondern auch ganz entspannt genießen. Kinder können die Tour ab einem Alter von acht Jahren mitfahren.

Bayernland Alpakas Gars bietet nicht nur kulturelle Highlights. Der Alpakahof „Bayernland Alpakas“ öffnet gerne seine Stalltüren für Besucher. Seit über zehn Jahren gehören die Herzen der Familie Hemetmayr den neugierigen und kuscheligen Alpakas. Neben AlpakaWanderungen gibt es auf dem Hof auch Alpakaprodukte wie Schals, Handschuhe und Decken, sowie eini-

Im Schlauchkanadier oder auf dem Big SUP die Region erkunden - ein einzigartiges Erlebnis! die vielen Besuche der Radler freuen. Doch nicht nur der Innradweg führt an der Gemeinde vorbei. Auf 245 Kilometern führt der Benediktweg auf den Spuren des emeritierten Papstes Benedikt XVI. durch drei oberbayerischen Ferienregionen und durch Gars a. Inn.

Wer die feinfühligen Alpakas selbst erleben möchte, hat die Möglichkeit einer geführten Alpaka-Wanderung.

ren an der malerischen Gemeinde Gars am Inn vorbei. Die Rundtour Haager Landpartie startet und endet bei den eindrucksvollen Haager Schlosstürmen und eröffnet immer wieder einen prachtvollen Ausblick auf die sattgrüne Llandschaft der Region. Die familienfreundliche Tour Radlsafari leitet Radler an einer Vogelfreistätte vorbei, durch ein Biotop, an Alpaks in Gars vorbei und endet beim Wildfreizeitpark Oberreith. Die Tour Kleine Klosterrunde vereint Kirchen und Klöster der Inn-Salzach Region auf einer gemütlichen Runde. Die anspruchsvolle InnSalzach-ArchitekTour führt sportliche Radler an architektonischen Highlights der Region vorbei. Gars am Inn bietet für Radler tolle und abwechslungsreiche Strecken auf breit ausgebauten Wegen für jeden Anspruch. Schließlich gilt: Wer mit dem Rad unterwegs ist, hat genau die richtige Geschwindigkeit, um alles Schöne am Wegesrand zu entdecken.

Die WasserRadlWeg-Variante Salzschleife führt auch durch das Inn-SalzachGebiet und die Gemeinde Gars. Wunderschöne Radwege Vier der 24 vom TourismusDie ländliche Marktgemeine verband Inn-Salzach entwiGars a. Inn ist einer der ckelten Thementouren fühgrößten Flächengemeinden im Landkreis Mühldorf am Inn. Die sanft gewellte Landschaft der Region Inn-Salzach in Oberbayern bietet optimale Voraussetzungen für Trekking- und E-Bike-Touren. Abwechslungsreich, mit mäßigen Steigungen und Gefällen ist die Gegend ideal für sportliche, aber auch genüssliche Radfahrer und Familien. Durch den bekannten und sehr beliebten Innradweg der auch an Gars a. Inn vorbeiführt, kann sich Ein umfangreiches Radstreckennetz macht große Lust aufs die Gemeinde jedes Jahr auf Fahrradfahren. Fotos: Tourismusverband Inn-Salzach

ges andere zu entdecken: Hunde und Katzen, Schildkröten und Hühner finden Kinder immer spannend.

Inh. Paul Kreiter Stowa Gewerbehof Werkstraße 2 83555 Gars Bahnhof Tel. 08073 - 916 72 91 Fax 08073- 916 72 92 info@physio-kreiter.de www.physio-kreiter.de

Wir suchen Verstärkung!

Bauunternehmen Graben 3 84437 Reichertsheim www.shgm-bau.de

Tel. 0 80 73/38 47 19 Mobil 01 72/8 66 84 85 info@shgm-bau.de

Die erste Adresse für Antike Möbel & Accessoires KOMPLETTE ZIMMER AUSSTATTUNG

ANTIKE SCHRÄNKE UND BÄNKE EDLE SCHMUCKSTÜCKE Öffnungszeiten: DI 10 - 13 Uhr + 15 - 18 Uhr MI 10 - 13 Uhr DO 10 - 13 Uhr + 15 - 18 Uhr FR 10 - 13 Uhr + 15 - 18 Uhr SA 10 - 14 Uhr

Hauptstr. 27 • 83536 Gars am Inn Telefon: +49 1525 31 30 142 • info@vintage-living.today www.vintage-living.today


12/13

Bau- und Wohnreport

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der nächste Sommer kommt bestimmt

Automatisierte Sonnenschutzsysteme für angenehm kühle Wohnräume

Bau- & Wohnreport Frisch

gestrichen

Liebigstr. 11b · 84544 Aschau a. Inn Wir sind Partner von Villa plus

Tel. 08638/2272 · Fax 08638/86183 www.schneider-malerbetrieb.com

Im Sommer genießt man die Sonnenwärme auf der heimischen Terrasse oder dem Balkon. In den eigenen vier Wänden kann die Sonneneinstrahlung aber zu viel des Guten werden. Besonders in Häusern mit großen Fensterflächen können sich die Wohnräume unangenehm aufheizen. Reine Fensterlüftung bringt in längeren Wärmeperioden kaum Besserung. „Statt die Räume mit Ventilatoren oder Klimageräten zu temperieren, ist es ratsam, sie gar nicht erst zu warm werden zu lassen“, rät Peggy Losen, Marketingleiterin bei Rademacher. Automatisierte Rollladensteuerungen beschatten die Räume selbsttätig, wenn es nötig ist, und sorgen so ohne zusätzlichen Energieaufwand für ein angenehmes Raumklima. Smarte Systeme können neben Rollläden auch Raffstores, Jalousien oder Markisen steuern und damit Sonnenschutz nach Maß bieten. Mehr Komfort und Sicherheit durch automatisierten Sonnenschutz Moderne Steuerungssysteme lassen sich in der Regel per App auf dem Smartphone oder Tablet nutzen. Bei der HomePi-

FRAUEN HABEN NIE ZU VIELE SCHUHE. SIE HABEN HÖCHSTENS ZU WENIG SCHRANK.

PREISWERTE ANFERTIGUNG AUF MASS AUS EIGENER PRODUKTION: EINBAUSCHRÄNKE, MÖBEL, TISCHE, KÜCHEN, GARDEROBEN Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 84539 Ampfing Telefon 08636 - 283 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.

dienung mit Tastenfeld eingebaut werden, sodass die Hausbewohner auch direkt am Fenster eingreifen und den Sonnenschutz per Tastendruck öffnen oder schließen können. Unter rademacher.de finden Interessierte mehr Infos und ein Fachunternehmen für Beratung und Installation in ihrer Nähe.

Hausautomationssysteme können den Sonnenschutz im Haus und auf der Terrasse vollautomatisch steuern. Foto: djdk/Rademacher/Axel Breuer lot-App von Rademacher beispielsweise können Zeiten programmiert werden, zu denen der Sonnenschutz schließen und öffnen soll. So muss niemand mehr zu Hause sein, um die Antriebe manuell zu bedienen. Der Einbau der Systeme ist schnell und einfach zu realisieren. Fest eingebaut werden lediglich Motorantriebe etwa für die Rollläden. Eine Steuereinheit übernimmt die zentrale Regelung. Sie lässt sich über eine Smartphone-App sowie Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant bedienen. Ergänzend zu den Antrieben kann eine Vor-Ort-Be-

Mit Umweltsensoren für jede Witterung gerüstet Noch mehr Komfort bieten automatisierte Sonnenschutzsysteme, wenn sie mit einem Umweltsensor gekoppelt werden. Die Steuerung erfolgt anhand von Wetterdaten. Das heißt, der Sonnenschutz fährt unabhängig von der Tageszeit nur dann herunter, wenn die Sonne wirklich scheint. Dazu erkennt die Wetterstation Daten wie Sonnenstand, -position und -höhe sowie Außentemperatur, Regen, Windgeschwindigkeit und Lichtintensität. Besonders in den Übergangsjahreszeiten, wenn Sonne und Wolken sich häufig abwechseln, bietet die Technik große Vorteile. Bei starkem Wind und Regen etwa können Terrassenmarkisen eingerollt werden, um sie vor Schäden zu bewahren. Gleichzeitig schließen die Rollläden und schützen die Fenster. djd-k

Wohnkomfort für heute und morgen Die Lebenserwartung in Deutschland hat sich deutlich erhöht. Entsprechend steigt die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum. Wer neu baut, kann von vornherein auf Flexibilität und Barrierefreiheit achten. Viele Planungsdetails beim Hausbau dienen jedoch längst nicht allein dem Komfort älterer Menschen, sondern sind auch für junge Familien hilfreich. Auf was aber sollte man achten? Ein ebenerdiger Bungalow ohne Treppen und

Eine breite Treppe mit geradem Verlauf ist besser als eine gewendelte Treppe. Foto: djd/WeberHaus.de Schwellen, dafür mit breiten Türen sowie ein offener Grundriss mit großzügigen Bewegungsflächen bietet Älteren wie auch Familien viel Komfort. Eine breite Treppe mit geradem Verlauf

ist besser als eine gewendelte Treppe, die dadurch ungleiche Stufenauftritte hat. Auch auf beidseitige Handläufe sowie die richtige Ausleuchtung der Stufen sollte man achten. djd


Samstag, 12. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Studie zeigt:

Menschen streben nach mehr Natur

Auch in Innenräumen können viele Aspekte der Natur erfahrbar werden – der Blick auf die Natur oder frische Luft durch ein geöffnetes Fenster. Foto: Velux/akz-o 47 Prozent der Deutschen verbringen im Schnitt nur maximal eine Stunde pro Tag in der Natur und das, obwohl 88 Prozent der Befragten antworteten, gern mehr Zeit in der Natur verbringen zu wollen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine globale YouGov-Studie im Auftrag von Velux, bei der in 15 Ländern Europas und Nordamerikas über 16 800 Erwachsene befragt wurden. 85 Prozent aller Befragten gaben an, als Kind in der Regel mehr Zeit in der Natur verbracht zu haben, als es Kinder heute tun. Das verdeutlicht, dass es sich um ein zunehmendes globales Problem handelt, wenn die Menschen sich immer mehr von der Natur entfernen. Denn mehrere klinische und experimentelle Studien haben einen positiven Zusammenhang zwischen Natur und der psychischen Gesundheit festgestellt. Terry Hartig,

Professor für Umweltpsychologie an der Universität Uppsala, realisiert Studien zur Erforschung einer erholsamen Umgebung. 2014 hat er in der Veröffentlichung „Nature and Health“ dokumentiert, wie sich ein Aufenthalt in der Natur oder der Kontakt zur Natur auf die Gesundheit auswirken kann. Mit seinen Forschungskollegen hat er festgestellt, dass der Aufenthalt in oder auch nur das Betrachten von natürlichen Umgebungen und Merkmalen zu einer Reihe von kurzfristigen gesundheitsrelevanten Folgen führen kann. Insbesondere erholsame Effekte bei Stress und Konzentrationsschwäche werden genannt. „Die Natur kann das Risiko von Krankheiten durch chronischen Stress reduzieren und eine Reihe weiterer Auswirkungen wie das subjektive Wohlbefinden fördern“, erklärt Terry Hartig.

Soweit es möglich ist, erscheint es demzufolge ratsam, die Zeit in der Natur zu erhöhen. Wie die YouGov-Studie zeigt, gelingt das den meisten Menschen jedoch nicht. Da allein schon das Wahrnehmen von Natur positive Auswirkungen haben kann, sollten Gebäude künftig verstärkt so geplant werden, dass auch in Innenräumen möglichst viele Aspekte der Natur erfahrbar werden. Dies kann der Blick auf die Natur sein, die Möglichkeit, Fenster zu öffnen, um die Natur hören und fühlen zu können, oder der Einfall von Tageslicht, der die Tageszeiten durch den Lauf der Sonne auch in Innenräumen erlebbar macht. Weitere Informationen zum Thema, wie Häuser aktiv so gestaltet werden können, dass der Wunsch nach mehr Natur auch im täglichen Indoor-Leben erlebbar ist, finden sich unter letnaturebackin.com. akz-o

Spenglerei Flachdächer in Kunststoff-Folien Fassaden in Spenglertechnik

Wir suchen Facharbeiter/Azubi

Grün macht glücklich.

planungsbuero.haberland@web.de

Feinster Rindenmulch und hochwertigste Gartenerde aus erster Hand. Gleich bestellen und bequem liefern lassen! Tel.: +49 (0) 8671 / 925 80 80 www.ostermaier-dienstleistungen.de

Schlüsselfertiges Bauen

GmbH

Grinzinger Bau z43:cG6N4G RNGcv4 bH c!&!w ahhbTfEge mg:cwxA

c-fG4cMFlGw-/w-l4Gd,4eFf4

ä4x4hy- . 7a V1 S 5. 71 Vi ä4x4hcW . 7a V1 S 17 9b b1 2yewx .H ab S i 5V 91 .5 ,,,FlGw-/w-l4Ggec3Ff4

Wir suchen einen FL Auszubildenden A I CH zum Spengler (m/w) Sie uns Ihre Bewerbung E DA Senden wir freuen uns darauf! R CH E SA L G N IE N RU GmbH Heilmann E Industriestraße 6 · D-84539 Ampfing PTel. 08636 - 986810 · Fax 986812 • Mobil 01 71 - 1270767 NG heilmann.spenglerei@t-online.de info@heilmann-spenglerei.de S SPENGLEREI • FLACHDACHSANIERUNG

Frfmbgrhgr & HfpE GmbH G4,4Ge4MNGcv4 9 HSb 7i9ab 24NN4-h4w:gHcGN •

Planungsbüro Haberland

www.planungsbuero-haberland.de

(m/w/d)

www.spenglerei-niedersuess.de

Ihr kompetenter Partner für die Planung Ihrer Immobilie

Mobile 01520 / 7832751

84544 Aschau am Inn info@spenglerei-niedersuess.de Telefon 0 86 38 / 982 50 74 Mobil 0171 / 202 84 10

PacTge Sig Ihr Haus warm gie!

• •

WäG:4fä::g V4Ge3-fMyMN4:4 G4GüMNec3 3F –V4Gx4wh H4e4eüh-4-v4Gx4wh

aNaRGIaKOSTaN SaNKaN

f3Gch Vyxx,äG:4Mch3N/ e4w z43ec3 3-f AxNec3g2yf4G-wMw4G3-l R3h4- Rw4 3-M c-, ,wG e4GcN4- Rw4 l4G-4F ä4xFA .7aVH 99i1 yf4G .H5H V7HaHHa · FcW .7aVH 55H1 · ,,,FhGy:e4Gl4GghyphFf4


14

Bau- und Wohnreport

Samstag, 12. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Malerbetrieb Stefan Kafurke

Maler- und Lackierermeister

Schoßbach 13 · 84513 Erharting Tel. 0 86 35 / 69 36 36 · 01 71 / 2 16 68 78 Fax 0 86 35 / 69 33 50 · malerbetrieb-kafurke@gmx.de

Photovoltaik Reinigung Tel. 08634/66445 • für mehr Leistung • glänzende Erträge • mehr Strom ernten

www.pv-reinigung.eu

Lehner Bau • Hochbau • Umbau

GmbH & Co. KG

• Altbausanierung • Renovierung

Holzhäuseln 3 · 84564 Oberbergkirchen

Tel. 0 86 37/3 01 • Fax 74 48 E-Mail: info@lehner-bau.de

...das

sieht ja aus wie ne u!

Professionelle Photovoltaikreinigung Durch die Reinigung und Pflege der PV-Solaranlagen wird die Rendite gerettet, denn die besten Sparbücher hat man zurzeit auf dem Dach! Lassen Sie daher keine Zeit vergehen und kontaktieren Sie den zertifizierter Fachbetrieb in Frasdorf oder Engelsberg: PV-Solarreinigung & Pflege Wenzel Präger, Ihr kompetenter Partner für die Solaranlagenreinigung und Pflege. Mit dem Fachwissen und der Erfahrung werden Sie kompetent unterstützt, Ihre Photovoltaikanlage effizient zu nutzen. Für eine optimale Solarreinigung kommt dabei eine hochwertige und innovative Technik zum Einsatz,

die durch besonders scho- hartnäckigen Verschmutnende Reinigungsmöglich- zungen effizient gesäubert. keiten überzeugt. Für kleine oder schwer zugängliche PhotovoltaikInnovative Reinigungstechnik anlagen erweist sich auch Das neuartige Reinigungs- die „herkömmliche Reiniimmer system erfordert weniger gungsmethode“ körperlichen Einsatz auf wieder als äußerst effizient. dem Dach und verbessert Besonders weiche Spezialgleichzeitig das Reinigungs- bürsten, die die Oberfläche resultat um ein Vielfaches. der Solar- oder PhotovolEs wird ein mobiles, nur taikanlage nicht beschädimit Wasser angetriebenes gen, aber dennoch rückBürstenwalzen-System ver- standslos reinigen, garantieren eine sanfte und wendet. Dieses wird über einen schonende Reinigung. Hochdruckreiniger in Rota- Sie haben weitere Fragen tion versetzt und versorgt zur Photovoltaikreinigung somit die Bürstenwalze mit oder wünschen eine perWasser, welches gleichzei- sönliche Beratung? Das tig zur Reinigung der PV- Team von der PV-Solarreinigung & Pflege Wenzel Anlage dient. So wird Ihre Anlage dank Präger steht Ihnen gerne Verfügung unter innovativer Sicherheitsvor- zur richtungen garantiert von 01 76/96 65 92 45.

Steuern sparen unterm Dach

Für die Dämmung stehen zwei Fördervarianten bereit Im Sommer zu heiß, im Winter zu kalt – unter deutschen Dächern gibt es viel zu dämmen. In über zehn Millionen Häusern müsste das Dach energetisch saniert werden, besagt eine Schätzung des Forschungsinstituts für Wärmeschutz. Dies würde den Bewohnern ein Drittel an Energie und damit Heizkosten sparen. Hinzu kommt, dass die staatliche Förderung seit Januar 2020 um einiges aufgestockt wurde. Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum können zwischen verbesserten KfWKonditionen und Steuerersparnis wählen. So stehen aus dem Programm „Energetisch bauen und sanieren“ der KfW jetzt bis zu 48 000 Euro pro Wohneinheit an Zuschüssen bereit. Die maximale Kreditsumme wurde auf 120 000 Euro erhöht. Wer die Höchstförderung erhalten will, muss seine energetische Sanierung am so genannten Effizienzhaus 55 orientieren. Es verbraucht 55 Prozent der Energie eines vergleichbaren Neubaus aus

Eigentümer von selbst genutztem Wohnraum haben die Wahl zwischen Steuerersparnis und aufgestockten Fördermitteln, wenn sie unter anderem das Dach energetisch sanieren. Foto: Uwe Strachovsky/be.p dem Jahr 2009. Die genauen Parameter sind unter kfw.de zu finden. Dort erfährt man auch, dass das Geld vor Beginn der Arbeiten zu beantragen ist. Fachfirmen und eine Baubegleitung sind erforderlich. Die Dämmung kann als Zwischen-, Auf- oder Untersparrendämmung oder in einer Kombination ausgeführt werden. Alle damit zusammenhängenden Kosten, also auch eine neue Dacheindeckung oder ein neuer Schornsteinkopf, sind förderfähig. Wer statt eines KfW-Programms die Steuerersparnis wählt, kann 20 Prozent der Sanierungs- und 50 Prozent der Energieberaterkosten geltend machen. Maximal

erkennt der Fiskus 40 000 Euro verteilt über drei Jahre an – erstmals in dem Jahr, in dem die Sanierung abgeschlossen wurde. Auch hier sind Fachfirmen gefragt, die dem Finanzamt die geforderten technischen Mindeststandards bestätigen müssen. Eine energetische Baubegleitung dagegen wird nicht verlangt. Als Voraussetzung für die Förderung gilt unter anderem, dass das Haus selbst genutzt und älter als zehn Jahre ist. Wer demnächst eine Dachsanierung angehen will, sollte beachten, dass die Möglichkeit der Steuerersparnis auf zehn Jahre begrenzt ist. Nachlesen kann man die Regelungen unter Paragraf 35c Einkommensteuergesetz. be.p

i


Bau- und Wohnreport

-DIVERSE ANZEIGEN-

Anregung: Bauen nach Feng Shui

Bauen nach der chinesischen Lehre Feng Shui bietet viele Anregungen, um sich in seinen vier Wänden richtig wohl fühlen zu können. Einen großen Beitrag leistet demnach die Beschaffenheit der Gebäudehülle, die Wohnen in einer behaglichen und schadstofffreien Umgebung erst möglich macht. Foto: tdx/Ziegelwerk Bellenberg Die geistige und körperliche Gesundheit steht bei vielen Menschen an erster Stelle. Ansehen oder Besitz treten in den Hintergrund. Feng Shui, das Prinzip der harmonischen Gestaltung des Wohn- und Lebensraumes, bietet Bauherren gute Ansätze zur Planung ihres Eigenheims. Doch erst die Kombination energetisch optimierter Räume mit natürlichen und wohngesunden Baustoffen

schafft ein umfassendes Wohnfühl-Klima. Thomas Maucher, technischer Bauberater des Ziegelwerk Bellenberg bringt dies für den Hausbau auf den Punkt: „Nicht der Preis bestimmt die Wohnqualität. Es kommt vielmehr auf die Beschaffenheit der Gebäudehülle an, die Wohnen in einer behaglichen und schadstofffreien Umgebung erst möglich machen.“ Ziegel sind wie kaum ein ande-

rer Baustoff in der Lage, die hohen Ansprüche an ganzheitliches Bauen zu erfüllen: Sie puffern die Luftfeuchtigkeit, sondern keine Schadstoffe an die Raumluft ab und sind allergenfrei. Ziegelwände werden zudem als sehr angenehm empfunden, da die Feldabstrahlung vitalisierend und harmonisierend auf die Bewohner wirkt. Zudem verfügen Ziegel über gute Wärmespeicher- und Wärmedämmeigenschaften, um Sommer wie Winter im Tagesverlauf für angenehme Raumtemperaturen zu sorgen. Eine zusätzliche Dämmung der Außenwand ist nicht erforderlich. Bei den in Bellenberg entwickelten MZ-Ziegeln ist sie in Form von mineralischen Dämmpads bereits im Wandbaustoff integriert. Informationen unter ziegelwerk-bellenberg.de. tdx

Die Luft wird endlich sauberer

2019 war das Jahr mit der geringsten Feinstaubbelastung in Deutschland seit Beginn der Messungen Ende der 1990er-Jahre. Erstmals wurden bundesweit die Feinstaubgrenzwerte eingehalten. So hat zum Beispiel Stuttgart den Fein-

staubalarm seit dem 15. April abgeschafft: Die zulässigen Jahresmittelgrenzwerte von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft werden an sämtlichen Messstationen erreicht. Dennoch sollte man die Emissionen weiter senken. Der Wandel hin zu einer kohlenstoffarmen Zukunft ist nur zu schaffen, wenn fossile Brennstoffe wie Öl auch in Gebäuden durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Moderne

15

Heizkonzepte mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz leisten dazu einen nachhaltigen Beitrag. Die entsprechenden Einzelfeuerstätten entlasten konventionelle Heizsysteme und lassen sich als Hybridsystem über einen Wärmespeicher mit regenerativen Energieträgern kombinieren. Adressen von Fachbetrieben und weitere Infos zum Thema gibt es unter kachelofenwelt.de. djd-k

Fliesen Fattoria GmbH 84556 Kastl • Moosen1 fliesenfattoria@t-online.de

Telefon 08671/ 6517 Mobil 0171/7512015

• Wand- und Bodenfliesen namhafter italienischer und spanischer Hersteller aus Direktimport • Qualitätsfliesenkleber • Zubehör für die Fliesenverlegung

www.fliesenfattoria.de

Vom Neubau Wir wünschen bis zur allen Besuchern Altbausanierung, des Waldkraiburger Volksfestes mit uns können vielSie Vergnügen! planen!

Breslauer Str. 42 84478 Waldkraiburg Mobil 0160 / 94 65 87 28 Telefon 08638 / 884 28 56 Telefax 08638 / 981 63 35 Email till-maler@gmx.de

Wir machen mehr als manche meinen!

i

Samstag, 12. September 2020

+++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++

Rollladen • Tore • Sonnenschutz Zur Verstärkung unseres motivierten Service-Teams suchen wir in Vollzeit und zum sofortigen Eintritt (m/w/d):

Schlosser und Elektriker Ihr Profil:

- Abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker, Schlosser, Elektrotechniker oder vergleichbare Ausbildung - Führerschein Klasse BE - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement - Arbeiten auf Leitern und Hebebühnen stellen kein Problem dar

- Fachgerechter Einbau von Industrie- und Garagentoren Ihre Aufgaben: sowie Torantrieben und Bedienelementen

- Mechanische und elektr. Reparaturen bzw. Instandsetzungen - Umrüstung und Modernisierung von Sectionaltoren, Rolltoren, Schnelllauftoren, etc. - Durchführung von UVV-Prüfungs- und Wartungsarbeiten - Montage und Reparaturen an Sonnenschutzprodukten

Wir bieten:

-

Leistungsgerechte Vergütung Einen sicheren Arbeitsplatz Externe- und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Beste technische Infrastruktur Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte senden an:

Streller GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 Tel: 08636 / 6973-0 84431 Heldenstein Fax: 08636 / 6973-69

www.streller.info daniela@streller.info

+++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++

Treffen Sie die richtige Wahl – Ihre Partner rund ums Haus Individueller Umbau ist unsere Stärke

Renovierung • energetische Sanierung • Umbauten • Energiesparen • Badsanierung

Die Handwerkerkooperation w w w. d e r- b a u m e i s t e r r i n g . d e

Einen modernen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen kann man guten Gewissens nutzen. Er hält alle geltenden Grenzwerte ein und entlastet konventionelle Öl- und Gasheizsysteme. Foto: djd-k/AdK/www.kachelofenwelt.de/Spartherm

40 Top-Meisterbetriebe | 1 Ansprechpartner sanieren | renovieren | modernisieren

10 Jahre in Mühldorf GmbH GmbH

Komplettprogramm für Ihr til. Das Woh nge r bäu e Tel.: 08631-184 25 70 i v o de. n Tel. oder 0 8608728-911 31 / 18 71 4279570 Re Mobil 01 71 / 7 59 76 97 Mobil: 0171-759 76 97 84453 Mühldorf • Egglkofenstraße 4 • kirchleitner@der-baumeisterring.de Furth 4 • 84568 Pleiskirchen • kirchleitner@der-baumeisterring.de

it S en m


16

Bau- und Wohnreport

Samstag, 12. September 2020

-DIVERSE ANZEIGEN• Heizung • Sanitär • Solar • regenerative Energien

Meisterbetrieb

Werner Pauli Gumattenkirchen 6b 84562 Mettenheim

MITARBEITER

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu

(m/w/d)

GESUCHT!

i und Rollladenba e r e s u Demmel + Partner Gla • Verglasungen aller Art • Überdachungen • Bleiverglasung • Spiegelwände • Küchenrückwände • Duschwände • Rollladen

• Tore • Markisen Stoffwechsel • Innen- und Außenbeschattung • Torprüfung nach UVV • Nachrüsten von Elektroantrieben

Telefon: 0 86 38/8 12 55 Mobil: 01 70/8 11 29 04 Fax: 0 86 38/8 20 10 Mail: glaserei-demmel@t-online.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Fr. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr

Traunreuter Straße 32 • 84478 Waldkraiburg

AB SOFORT: Malergesellen gesucht! Liebigstraße 15 84478 Waldkraiburg email: gkeimeleder@yahoo.de

Tel.: 0 86 38 - 59 15 Fax: 0 86 38 - 98 18 95 Mobil: 01 71 - 7 41 52 10

Deutsche verschönern gerne das Zuhause Die Zahl der Single-Haushalte wächst stetig. Gleichzeitig steht jedem einzelnen immer mehr Wohnraum zur Verfügung – aktuell 61 Quadratmeter pro Kopf: In Deutschland wohnt man heute ganz anders als noch vor 30 Jahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Meinungsforschungsplattform YouGov im Auftrag von J. Wagner GmbH und Schöner Wohnen-Farbe. Gleichzeitig bestätigen die Befragten ihren Ruf als Heimwerker-Nation: Durch Umdekorieren oder neu planen verschönern sie am liebsten ihre eigenen vier Wände. Bei der Farbwahl für die Wände liegen dabei

Fast jeder Zweite setzt auf Weiß. dunkle Töne bis hin zu Schwarz im Trend, die eine Wand im Raum schmücken und dann mit Weiß kombiniert werden. Mit Farb-

Foto: djd-k/J. Wagner GmbH sprühsystemen gelingt ein neuer Anstrich schnell, einfach und sauber, unter wagner-group.com gibt es Infos dazu. djd-k

Schimmel gefällt es in feuchtem Milieu

Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in den eigenen vier Wänden. Ein optimales Wohnklima ist deshalb kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für Gesundheit und Wohlbefinden. Schimmel an den Wänden ist nicht nur unangenehm. Die Mykotoxine oder Pilzgifte, die er freisetzt, können ursächlich für die unterschiedlichsten Beschwerden und Krankheitssymptome sein. Sie können Allergien auslösen und für Hustenreiz, Schnupfen, Hautreaktionen oder brennende Augen verantwortlich sein. Zudem stehen Schimmelpilze im Verdacht, die Entstehung von Krebs zu begünstigen. Bei Schimmelbelastung ist Handeln erforderlich Wo Schimmel, sogenanntes Fogging oder Modergeruch, längerfristig auftritt, ist Handeln angesagt. „Die wichtigste Maßnahme ist die Beseitigung von Feuchtigkeit in den Räumen, denn trockene Wände bieten dem Schimmel keine Lebensgrundlage“, erklärt Reinhard Steier, Geschäftsführer von Steier Hygrosan. Feuchte Wände sind

Erhöhte Feuchtigkeit in der Wand begünstigt das Wachstum von Schimmel. Messbar trockene Wände verhindern das zuverlässig. Foto: djd-k/www.hygrosan.de kälter als trockene. An kalten Bauteilen aber bildet sich mehr Kondenswasser. So entsteht ein Teufelskreis, den es zu unterbrechen gilt. Eine nachhaltige Trocknung lässt sich zum Beispiel mit einem mineralischen Spezialanstrich wie Hygrosan erreichen. Seine bauphysikalische Wirkung führt dazu, dass Feuchtigkeit etwa durch Kondenswasser nicht in die Wand eindringt. Zugleich kann aber Wasserdampf aus der Wand entweichen. Es wird an der Ursache angesetzt und ein Prozess in Gang gesetzt, der eine nachhaltige und dauerhafte Trocknung des Bauteils bewirkt. Unter hygrosan.de gibt es dazu mehr Informationen und Hinweise zur Anwendung. Dass trockene Wände wärmer sind, verstärkt den

Trocknungseffekt weiter und schafft ein behagliches Wohnklima. Gift gegen Schimmel? Gifte, wie sie in vielen AntiSchimmel-Mitteln zu finden sind, bringen keine nachhaltige Besserung. Sie bekämpfen nicht die Feuchtigkeit als Ursache für das Pilzwachstum. Ihre Wirkung ist nicht nachhaltig, da der abtötende Effekt mit der Zeit nachlässt. Last but not least können die enthaltenen Wirkstoffe ihrerseits die Raumluft belasten und so mehr Schaden als Nutzen anrichten. Auch die Empfehlung, Schimmel einfach weg zu lüften, bringt in vielen Fällen keine permanente Besserung, da sie keine Trocknung und Erwärmung der betroffenen Bauteile bewirkt. djd-k


Bau- und Wohnreport

So viel Harmonie muss sein

Zarte Grüntöne bringen eine entspannende Stimmung ins Zuhause Farbe vielseitig zu kombinieren, vom klassischen Weiß bis zu Braun- und Beige-Tönen oder warmen Holzfarben. Trotz ihrer Zartheit deckt die Dispersionsfarbe dank hoher Deckkraft mit nur einem Anstrich. Erhältlich ist sie im örtlichen Fachhandel und in vielen Baumärkten. Zarte und helle Grüntöne sind für die Inneneinrichtung besonders angesagt. Foto: djd-mk/SCHÖNER WOHNEN-Farbe Grün ist bekanntlich die Farbe der Hoffnung. Und noch mehr als das: Die Farbe steht in ihren verschiedensten Facetten für Natur, Ruhe und Entspannung. Gerade in schwierigen Zeiten ist es daher keine Überraschung, dass Grün mit seiner beruhigenden Wirkung als Favorit für die Inneneinrichtung gilt. Wände etwa erhalten mit zarten, pastelligen Farbtönen einen neuen Look.

Ruhe und Harmonie vermitteln Dabei muss es keineswegs das kräftige Grün eines frischen Apfels sein. Angesagte Farbtöne kommen deutlich subtiler daher. So wie das Harmonische Jadegrün aus der Kollektion der Schöner Wohnen Designfarben. Der sanfte Farbton steht für Harmonie und verbreitet somit eine wohltuende Ruhe im Raum. Gleichzeitig ist die

Grün in allen Facetten entdecken Neben der Optik kommt es bei der Inneneinrichtung auch auf die inneren Werte an. Viele Verbraucher legen Wert auf Nachhaltigkeit und emissionsarme Materialien. In jedem Fall ist Grün eine Entdeckung wert. Denn neben Jadegrün gehören noch vier weitere Farbtöne zur Kollektion: Besinnliches Waldgrün, Erhabenes Agavengrün, Ausgeglichene Piniengrün und Ruhiges Salbeigrün. djd-mk

Häufung der Wohnungseinbrüche ... obwohl Schutz so einfach wäre Durch den Coronavirus ist es derzeit nicht möglich, in den Urlaub zu fahren und immer mehr Bürger holen ihr erspartes Geld von der Bank und legen es unters Kopfkissen. Auch fallen viele Bürger durch diese Krise in Armut und kämpfen ums Überleben. Dadurch werden die Einbruchszahlen wieder erheblich ansteigen. Jetzt ist die Zeit, um die eigenen vier Wände mit zertifizierten Einbruchsicherungen von der Firma Huber-Systeme abzusichern. Lassen Sie sich vom Fachmann beraten! Studien zeigen, dass Einbrecher schon nach kurzer Zeit abbrechen, wenn sie auf Widerstand stoßen oder länger als drei Minuten benötigen, um ein Fenster oder eine Tür aufzubrechen. Bereits mit wenig Aufwand können Fenster und

Türen sicherheitstechnisch nachgerüstet werden, sagt Paulus Vorderwühlbecke, Sicherheitsexperte der Institution „Vertrauen durch Sicherheit“. Hierfür gut geeignet sind mechanische Einbruchschutzsysteme. Ein nach DIN-18104 geprüftes und preisgünstiges einbruchshemmendes System bietet Huber-Systeme an. Die Produkte sind in der Handhabung und Montage denkbar einfach und auch absperrbar erhältlich. Sie eignen sich für Türen und Fenster aus Holz, Holz-Alu, Kunststoff und Aluminium. Das Aufhebeln durch Einbrecher ist damit nahezu unmöglich. Dies wurde auch in umfangreichen Tests der „ift Rosenheim“, einem international tätigen wissenschaftlichen Dienstleister für die Branche, belegt und zertifiziert. Für Hubers Einbruch-

schutz interessiert sich auch das Fernsehen: In der MDR-Sendung „Einfach genial“ sowie im BR-Fernsehen und Sat.1 durfte Herr Huber seine Einbruchsysteme vorstellen. Im September 2018 erhielt Herr Huber den TRENDSELLER IAW PRODUKT-AWARD. Darüber hinaus wurde die Einbruch-AufhebelSicherung für Fenster und Türen in das Herstellerverzeichnis der Kommission für polizeiliche Kriminalprävention (KPK) aufgenommen und wird von den Polizeilichen Beratungsstellen empfohlen. Die KFW-Bank unterstützt Einbruchsicherungsmaßnahmen durch Zuschüsse. Bei der Antragsstellung können wir Sie gerne unterstützen. Produktvideos und mehr unter huber-systeme.de.

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Farben

Horst Jahn

Raum

Hochfeldstraße 6 84431 Heldenstein Handy: 01 60 / 91 82 25 17

& Design Malerfachbetrieb

E-Mail: horst.jahn@gmx.de

Samstag, 12. September 2020

Rundhölzer Holzzäune aller Art Spielgeräte Sichtschutzwände Gartenbänke Brennholz Stabmattenzäune Maschendrahtzäune Toranlangen Toranranen Alfons Niederschweiberer Alfons Lochheim 9 Niederschweiberer Lochheim 9 84562 Mettenheim alfons.niederschweiberer@t-online.de www.niederschweiberer-holz.de

84562 Mettenheim

Tel. 01713052428 3052428 Tel. 0171

Neubau Aktionspreis nur jetzt!

aten Wir ber e Sie gern ! s kostenlo

)('&%%$" #(!+%$* )('&%%$" #(!+%$*441. ,44*) CA$>;8'6 ('&%%$&#"'!?'<9" ('&%%$&#"'!?'<9" CA$>;8'6 *E 8B,44*) 3-*DD@4)0==D3 ! 3 ,0 )- + E, D0 441. ! 3 ,0 )- + E, D0 *E 8B 3-*DD@4)0==D3 :@C<7>5 28$<%%"!@$8>/%"'F?@8%>7%"B;"

EINBRUCHSCHUTZ

Wor socTern ITr ZuTause und steonern ITr WoTrbelonden.

K EIN

BRUCH

Huber-Systeme Gewerbestraße 2 84546 Eggelkofen Mobil: 0171 / 852 16 11 info@huber-system.de www.huber-system.de Beratunn und Vergaul nacT Vereonbarunn.

Unser Betrieb ist im Adressnachweis von Herstellerunternehmen für mechanische Sicherungseinrichtungen des Bayerischen Landeskriminalamtes aufgenommen.

JEDES STÜCK EIN MEISTERSTÜCK


18

Samstag, 12. September 2020

Naturschutz im Landkreis:

Mühldorf a. Inn

Babymassage im Haus der Begegnung Am Mittwoch, 16. September, startet im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf ein Babymassagekurs für Babys im Alter von sechs Wochen bis sechs Monate. Die Kursleiterin Carolin Hager ist ausgebildete Kinderkrankenschwester und zeigt den Eltern, wie sie durch sanfte, liebevolle und intensive körperliche Zuwendung die Bindung zu ihrem Baby vertiefen. Die Kursthemen sind unter anderem auch der Umgang mit

Blähungen, Schlafstörungen und anderen Wehwehchen, Tagesrhythmus, Geborgenheit, Grenzen und die Bedeutung körperlicher Zuwendung im Säuglingsalter. Der Kurs beginnt am 16. September um 8.45 Uhr und findet fünf Mal statt. Weitere Informationen und Anmeldung im Haus der Begegnung unter der Telefonnummer 0 86 31/40 99 oder online unter hausderbegegnungmuehldorf.de.

Tipp

Mit dem Rad nach Altötting! „Für gemeinsame sportliche Ausflüge bieten sich die Thementouren des Tourismusverbands Inn-Salzach in der ADFC-zertifizierten RadReiseRegion sehr gut an. Wir haben für Sie acht Thementouren ausgewählt, die wir zum Teil selbst und mit Unterstützung des neuen Bürgermeisters, den Bett & Bike Betrieben in Altötting sowie einer Stadtführerin für Sie befahren haben. Es werden exklusive Tipps und Lieblingsplätze auf der Radlwallfahrt, Biergarten-Tour, Bundwerkstadl-Tour, Tour de Holzland, Drei-Seen-Tour, Forstrundweg, Geo-Tour und Mühldorfer Radlroas vorgestellt. Die Strecken wurden als Rundtouren mit Start und Ziel in Altötting gefahren und somit kann zum Abschluss die besondere Atmosphäre des barocken Kapellplatzes genossen werden. Wir empfehlen auf jeden Fall, die Gnadenkapelle mit der berühmten Schwarzen Madonna zu besuchen. Und dann auf in den Biergarten, um den Tag wunderbar ausklingen zu

Foto: DIRSCHLcom lassen.“ Die Touren mit den Erlebnissen der Radfahrer finden Sie auf der Website altoetting.de/tourismus Sie können Ihr Auto kostenfrei am Dultplatz abstellen, falls Sie eine längere Anfahrt haben. Die Radkarte „Hin und weg“ mit allen 24 Thementouren des Tourismusverbands Inn-Salzach ist bei Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting, Kapellplatz 2a in Altötting erhältlich. Weitere Infos auch unter Telefon 0 86 71 / 50 62 - 19, per E-Mail: touristinfo@altoetting.de oder unter altoetting.de/tourismus

Die gute Nachricht

Noch nie gab es so wenige Verkehrstote Das geringe Verkehrsaufkommen wegen der Corona-Pandemie hat sich im Mai auch auf die Zahl der Unfälle. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sank die Zahl der Verkehrsunfälle gegenüber Mai 2019 um 23 % auf 181000. Auch

die Zahl der Verkehrstoten ging zurück: Im Mai kamen in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 237 Menschen bei Unfällen im Straßenverkehr ums Leben. Das waren 6,3 % weniger als im Mai 2019 (253 Getötete). ampnet/Sm

Wichtige Impulse, aber noch keine Trendwende Naturschützer ziehen Bilanz zum Volksbegehren Artenvielfalt im Landkreis Mühldorf: BUND Naturschutz und Landesbund für Vogelschutz fordern mehr Schub für funktionierenden Biotopverbund, die Renaturierung von Mooren und mehr Unterstützung für Bio-Landwirtschaft.

Am 1. August jährte sich die Aufnahme zahlreicher neuer Verpflichtungen in das Bayerische Naturschutzgesetz durch das Volksbegehren Artenvielfalt. Auch im Landkreis Mühldorf hatten rund 17 % der Bevölkerung dafür gestimmt, mit hohen Zustimmungswerten sowohl in der Stadt als auch auf dem Land. Was ist seitdem im Landkreis für die Artenvielfalt passiert? Die Kreisgruppen von BUND Naturschutz (BN) und Landesbund für Vogelschutz (LBV) ziehen regional Bilanz. „Wir sind nicht unzufrieden, denn durch das Volksbegehren haben die Themen Artenvielfalt und Insektensterben viel mehr Aufmerksamkeit bekommen und auch bei uns im Landkreis hat sich etwas getan“, bilanziert Dr. Andreas Zahn, amtierender Kreisvorsitzender des BUND Naturschutz. Kommunen, Landwirte und VerbraucherInnen – angestoßen durch das Volksbegehren haben viele verstärkt zum Schutz der Insekten und der Artenvielfalt beigetragen. „Wir beobachten, dass Gemeinden ihre Grünflächen seltener mähen, Landwirte bunten Wiesenränder stehen lassen und in Gärten verstärkt Wildblumen für Insekten blühen“, stellt Günther Weitzer, seit kurzem neuer Vorsitzender der Kreisgruppe des Landesbunds für Vogelschutz fest. Auch die Anlage von hochwertigen Blühflächen

Pressefoto durch den Maschinenring und einzelne engagierte Landwirte wird von den Verbänden begrüßt. Das Volksbegehren hat nach Ansicht der Naturschützer darüber hinaus auch dem Landschaftspflegeverband und wichtigen Naturschutzaktionen im Landkreis Rückenwind gegeben, etwa dem BayernNetzNatur Projekt „Schätze der Eiszeitlandschaft“ oder der Aufwertung der „Eh-da-Flächen“. Im Landkreis werden derzeit 5,5% der Ackerfläche und 9,6% des Dauergrünlands nach Kriterien des Ökolandbaus bewirtschaftet. Hier sehen BN und LBV noch Steigerungspotenzial, insbesondere wenn die Nachfrage nach Bioprodukten durch entsprechende Angebote, etwa in Kantinen öffentlicher Einrichtungen weiter verbessert wird. Beide Verbände arbeiten schon seit langem erfolgreich beim Naturschutz mit Landwirten zusammen, so der LBV beim Kiebitzschutz und der BN bei der Landschaftspflege durch Weidetiere. „Trotz heißer Diskussionen während des Volksbegehrens sind viele Landwirte sehr am Naturschutz interessiert, legen Blumenwiesen an und fördern die Artenvielfalt“, betont Günther Weitzer. „Doch für eine echte Trendwende wäre eine Ökologisierung der EU-Agrarförderungen entscheidend.“ Defizite auf lokaler Ebene sehen die Naturschutzverbände besonders beim Moorschutz und beim Biotopverbund. So wäre im FFH-Gebiet Isental eine Wiedervernässenung der Nieder-

moorstandorte dringend erforderlich, um die besondere Flora und Fauna zu erhalten und das Klimaschutzpotenzial dieses Gebietes auszuschöpfen. Und beim Biotopverbund gälte es, ein Netz aus naturnahen Lebensräumen zu schaffen, die durchaus landwirtschaftlich genutzt werden. „Streifen mit Sonnenblume und Co zwischen Acker und Straße genügen hier aber nicht“, erklärt dazu Andreas Zahn, „sie stellen sogar eine ökologische Falle dar, da die hier überwinternden Insekten kaum überleben, wenn die Streifen im Winter umgepflügt werden“. Große Hoffnung setzen die Verbände auf die neuen Uferrandstreifen an Gewässern, denen bei der Biotopvernetzung eine große Rolle zukommen kann, wenn dort artenreiche Wiesen oder Staudenflächen gedeihen dürfen. Auf der Wunschliste der Naturschützer steht auch die insektenfreundliche Mahd, die auf öffentlichen Flächen zum Teil nicht durchgeführt werden kann, weil die entsprechenden Mähgeräte fehlen. An den Kreistag und die Gemeinderäte richten BN und LBV die Bitte das Thema Biodiversität auch in der Bauleitplanung noch besser zu verankern: Gründächer, Blumenwiesen auf Grünflächen, Ast- und Steinhaufen als Tierhotels, Nisthilfen an Gebäuden – es gibt viele Möglichkeiten im Siedlungsbereich, die konsequent genutzt werden sollten. BN und LBV stimmen überein: Nur wenn die Förderung der Biodiversität zusammen mit dem Klimaschutz bei allen Planungen Thema ist, kann es gelingen eine Trendwende beim Schutz der Artenvielfalt zu erreichen. Letztendlich entscheidend für den Erfolg ist, dass jeder Einzelne seinen Beitrag zum Schutz der Natur leistet und alle Beteiligten gemeinsam im engen Dialog nach Lösungen suchen, so das Resümee der beiden Kreisvorsitzenden.


Stellenmarkt

Samstag, 12. September 2020

19

Stellenangebote Flexibler, junger

Allrounder

für div. Arbeiten (Altbausanierung etc.) auf 450.- €-Basis gesucht. Tel. 0 80 31/89 07 58

Wir sind ein bayrischer Gasthof und suchen ab sofort einen/eine engagierten

Koch/Köchin

auf Vollzeit zur Unterstützung für unser junges, fleißiges & engagiertes Team. Voraussetzung: • Bayrische Kochkentnisse • Teamfähigkeit • Sauberes Arbeiten • Selbstständiges Arbeiten • Organisation Arbeitszeiten: Donnerstag bis Sonntag und Feiertage

ZFA für Prophylaxe (m/w/d) ZMP (m/w/d) Wir verstärken unser Team und sind auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern (m/w/d) (m/w) mit guten Umgangsformen. Gerne auch für Berufsanfänger zur praxisinternen Weiterbildung oder für Berufswiedereinsteiger. Wir bieten Ihnen: ! Übertarifliche Bezahlung ! Übertariflicher Urlaub ! Kostenübernahme für Fortbildungen ZMP/DH Mehr über uns: www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info Gerne auch per Post an: Dr. med. dent. Manuela Gaisbauer Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Little Tiger Verlag, Hamburg

Gute Bezahlung

JEDER

DAMIT WEISS, WAS BEI

Schriftliche Bewerbung an:

Gasthof zum Steer

Inhaber Patrick Tepin Münchenerstraße 132 84453 Mühldorf am Inn

www.innsalzach-blick.com Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Barbara Krichbaumer, Andreas Schraml Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Oktober 2019 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n freundliche/n

Medizinische/n Fachangestellte/n (m/w/d).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter:

Hausarztpraxis LUITPOLDALLEE

Luitpoldallee 68 | 84453 Mühldorf am Inn 0 86 31 / 16 75 30 | info@praxisluitpoldallee.de

Warum arbeitest Du eigentlich nicht bei uns? Wir sind auf der Suche nach einem motivierten Kollegen/ Kollegin

Monteur/-in oder -Helfer/-in für Tormontage im Raum AÖ/MÜ

Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring

Wir bieten in Voll-/ Teilzeit: - einen festen Platz in einem kleinen Team - sichere Auftragslage - faire Bezahlung Wir suchen: - einen netten Kollegen/ -in, - der/ die gerne selbständig arbeitet und mitdenkt - bestenfalls technisches Geschick oder eine handwerkliche/ technische Ausbildung hat - Deutschkenntnisse mitbringt (mindestens Sprachniveau B1, gerne auch Kollegen mit Migrationshintergrund) - Führerschein Klasse 3 erforderlich Quereinsteiger sind genauso willkommen wie motivierte Berufsanfänger.

Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: E-Mail: haindlhps@t-online.de - Hr. Albert Haindl

IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!

Inn-Salzach

Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com

Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring

Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com

Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen

HAINDL ALBERT • Bahnhofstrasse 5f • 84556 Kastl Telefax: 08671 9247787 • Handy: 0173 9420719 www.haindlhps.com

Wir suchen

Zusteller/innen

Wasserburg a. Inn

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

360°-Panoramen der Altstadt

Die Touristinfo hat zusammen mit einem Wasserburger Fotografen einen neuen Service für Gäste und Besucher der Stadt aufgebaut. Mittels Panoramabilder kann man sich virtuell durch die Gassen und Straßen Wasserburgs bewegen und durch zahlreiche Rundumblicke

WER?

einen ersten Eindruck von der Stadt gewinnen. Mehrere Aufnahmen aus luftiger Höhe bieten auch für Einheimische manch ungewohnte Perspektive der Altstadt. Darüber hinaus gibt es viele wissenswerte Infos zur Geschichte der Gebäude und die wohl einmalige Gelegenheit, vom heimischen Sofa aus auf den Turm bei der Frauenkirche zu klettern. Der Virtuelle Stadtrundgang ist unter 360.wasserburg.de zu finden.

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Zustelltag ist der Samstag.

WO?

Ampfing, Aschau a. Inn, Haag, Kraiburg a. Inn, Mettenheim, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Rechtmehring, Schwindegg, Töging, Tüßling, Waldkraiburg Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de


Verschiedenes

20

Bekanntschaften

Samstag, 12. September 2020

Gesundheit

Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

Suche auf diesem Weg Partnerin ca. 70 Wir suchen andere Hals-Rachen-Tumor-Erkrankte und deren Partner Jahre wenn möglich mit Auto bevorzum regelmäßigen Austausch und zugt im Raum WKGB/MÜ für den Gründung einer SHG. Bitte melden neuen Lebensabschnitt. Bitte erst ab bei VKKL e.V., Fr. Hofmann, 18:00 Uhr. % 08 63 89 82 45 71 Schmellerstr. 12, 80337 München, Tel. 0 89 / 7 25 17 89 oder per Mail info@vkkl.de

 08071.903383 DeineLagerbox.de

Wohnmobil-Unterstellplatz gesucht Umkreis Aschau i. Ch. 15 km, VB. Tel. 0175 / 201 23 85

Einfülsamer Er

53 J., 1,72, schlank, naturverb., häusl., ruhig, sucht nette einfache ehrliche Frau für eine feste Partnerschaft ) ZR 56 247 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

An- und Verkauf

Kfz-Verkauf

Kaufe alles Alte von A bis Z zB. Sammlungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Möbel, Krüge, Leinen usw. Entrümpelungen gegen Wertausgleich Fa. Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27

Opel

Er, Ende 50, ledig, Landwirt ohne Tiere, schl., sucht nette Frau f. Ehe u. Fam. Gerne Akademikerin od. Meriva, grau, Bj 2007, TÜV 04/2021 Beamtin. ) ZR 55 760 Zuschr. a. 136.000 km, sehr gut erhalten. Tel.: 08053 / 1445 OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Kaufgesuche ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,

Seat

Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Würde gerne wieder eine liebe Frau um 60-67 J., kennenlernen. Bin 70J.,1,75 gr., geschieden. Liebe Radfahren (Radtouren) au. Busrad- Seat Ahambra, TDI, 140 PS, EZ 02/ reisen, Wandern, Ausflüge; liebe die volkst. Musik u. dt. Schlager. Wer 2006, 200.000 km, dunkelblau, AHK, sich angesproch. fühlt, meldet sich VB 3.400,-€, Tel. 08053/49311 oberkrainer_sepp@hotmail.com Nur ernstgem. Zuschrift. Raum EBERO-MÜ-ED ) ZR 54 932 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Wohnmobile

Wünsch mia an liabm, humorv., a Verkaufe Silomais 8 ha bissl sportl. (Berg, Rad) Mo bis ca. bei Reichertsheim. 70ge für a harmonisches miteinan- Tel. 0171/53 59 738 der. I bin jungbl. 65, 1,60 gr., schlank, vielseitig interessiert u. unkompliziert. I gfrei mi auf Dein Briaf mit Buidl. ) AR 54 906 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Kfz-Kauf

Erfolgr. Unternehmer 29J., groß, attraktiv, schlank, humorvoll & sympathisch, bin großzügig, mag nett essen gehen, Jeanstyp und möchte mal wieder Schmetterlinge im Bauch füh- Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen, auch älter. 0175/6218404 len,.Du auch? Ich würde gerne für Dich sorgen, da ich ein Familienmensch bin ist Kind kein Hindernis! Bitte hab Mut! Anruf o. SMS üb. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 01520-3935043 Glück zu Zweit 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wohnmobile

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Navi aus, Kopf an: Orientierungssinn lässt sich trainieren Unser Orientierungssinn ist oft gefordert – und schnell auch überfordert. Orientierung ist jedoch nicht nur Begabung, sondern auch eine Sache der Übung. „Indem man ihn nutzt, kann man seinen Orientierungssinn erhalten und eigene Orientierungsstrategien verbessern“, sagt Dr. Julia Frankenstein, Experimentalpsychologin an der Technischen Universität Darmstadt, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Der Orientierungssinn lässt sich gezielt trainieren. Tipp: Bevor man einen neuen Weg oder eine neue Strecke ausprobiert, sollte man ihn auf einer Karte studieren. So kann man zum Beispiel markante Gebäude mit Straßen und dem eigenen Weg in Verbindung setzen. Auch die Blickrichtung spielt für die Orientierung eine wichtige Rolle. In der Stadt kann es helfen, sich an Kreuzungen umzudrehen und sich das Bild einzuprägen. Das erleichtert die Orientierung beim Rückweg.

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:

Bankleitzahl

Kontonummer

Straße, Nr.

Der Mondkalender vom 13. bis 19. September 2020 Sonntag, 13. September: Notburga Nach Septembergewittern wird man im Winter vor Kälte zittern. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften Waschen, Blumen gießen/düngen, Bekämpfung oberirdischer Schädlinge, Säen/Setzen von Blattgemüse und Salat Haare schneiden/waschen, Einmachen,Lagern

Montag, 14. September: Cornelius Späte Rosen im Garten, schöner Herbst und der Winter lässt warten. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Pflanzen/Säen, Obstbaumschnitt Kunstdünger

Dienstag, 15. September: Melitta, Ludmilla St. Ludmilla, das fromme Kind, bringt gern Regen und Wind. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (kräftiger Haarwuchs) Fenster putzen, Pflanzen/Säen, Obstbaumschnitt Kunstdünger

Mittwoch, 16. September: Edith, Cornelius Durch des Septembers heitren Blick schaut noch einmal der Mai zurück. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Düngen, Pfosten/Gartenzaun setzen, Komposthaufen ansetzen

Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Donnerstag, 17. September: Ariane, Hildegard Wie im Septenber tritt der Neumond ein, so wird das Wetter den Herbst durch sein. Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften, Haare schneiden (Frisur hält länger), Dauerwelle, Fasten Pflanzen/Säen, Umsetzen, Umtopfen, Pfosten/Gartenzaun setzen, Spitzen von kranken Pflanzen kappen Salat pflanzen, Einmachen, Lagern

Freitag, 18. September: Lambert, Richardis Auf Lambert hell und klar folgt ein trocken Jahr. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Blumen Blumen gießen

Samstag, 19. September: Igor, Januarius Im September große Ameisenhügel, strafft der Winter schon die Zügel. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Pflanzen/Säen von Blumen Blumen gießen

= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten

PLZ, Ort Telefon

Zeitpunkt

Salat pflanzen, Einmachen, Lagern

...meine Wochenzeitung!

Ankauf Verkauf Verschiedenes

Der richtige

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

= Ungünstiger Zeitpunkt

Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana


Immobilienmarkt

Samstag, 12. September 2020

Hyperloop-Röhre in bayerischer Landschaft:

Röhre fürs Reisen mit Schallgeschwindigkeit

21

Vermietungen Umzüge & Entrümpelungen

Mühldorf a. Inn

Körber

Waldkraiburg

Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 Mühldorf, Mozartstr. 11, 2-Zi., www.koerber24.de ca. 64 m² Wfl., EG, ab sofort frei, KM 628,65 € + NK 151 €, 3 MM Kaution, (Gas, Strom B: 70 kWh/(m²a), Klasse B, Bj. 1932), Vonovia Kundenservice GmbH, Tel.: 0234 / 414 7000-03, Bad Feilnbach www.vonovia.de

Moderne, helle 2 Zi.-Whg., 60m², offener Wohnraum, EBK, Balkon, TG. + 30 € TG-Stellpl., + 170 € NK, ab sofort frei. Tel. 0160 / 371 63 91 Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

60 m²

410 EUR 2 Zimmer Wohnung Preis: Ruh. helle 2 Zi-Whg, 1. OG, in kl. Objekt: Wohnanl., ca. 48m², EBK, WC/DU Wohnfläche: ca. 64 m² mit Fenster, Stellpl., KM + NK + KT, Preis: 628,65 EUR 3 Zim.-Whg., EG, zentrale Lage am Chiffre ) ZB 56 013 Zuschr. a. Stadtpark, eig. Terrasse u. kl. GarMangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6 ten, NR, 680 € + Gge + NK + KT;

Foto: Auto-Medienportal.Net/TUM Beinahe so schnell wie der Schall soll er sein: der Hyperloop. Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben in internationalen Wettbewerben bereits bewiesen, dass sie unschlagbar schnelle Prototypen der Passagierkapseln bauen können. Nun werden sie in einem Forschungsprogramm gemeinsam mit Wissenschaftlernden an der Realisierung des Superschnellzugs arbeiten. Unter anderem sollen eine 24 Meter lange Teströhre und ein Prototyp in Originalmaßstab gebaut werden. Der Hyperloop ist das Konzept eines Transportsystems, bei dem sich ein Hochgeschwindigkeitszug mit annähernd Schallgeschwindigkeit in einer Röhre mit Teilvakuum fortbewegen soll. Vorgestellt hatte das Konzept der SpaceX-Gründer Elon Musk. Bei der „SpaceX Hyperloop Pod Competition“ waren Studierendenteams aus der ganzen Welt aufgerufen, mit ihren selbst gebauten „Pods“ – die Kabinenkapseln, in der Passagiere durch die Röhre transportiert werden sollen – gegeneinander anzutreten. Bisher konnte das TUM-Hyperloop-Team bei jedem Rennen die Konkurrenz weit hinter sich lassen. Den aktu-

ellen Rekord setzten die Studierenden aus München beim letzten Wettbewerb im Juli 2019 mit 482 km/h. Den Tüftelnden geht es nicht nur um die Geschwindigkeit. Sie untersuchen auch, wie der Hyperloop ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Transportmittel der Zukunft werden kann. So entwickelten sie unter anderem ein Schwebesystem für den Pod sowie den Prototyp einer Teströhre aus ultrahochfestem Beton. Die Studierenden konnten mit ihrem Engagement überzeugen: An der Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie der TUM wurde nun ein Hyperloop-Forschungsprogramm ins Leben gerufen. In einer ersten Phase, die über zwei Jahre läuft, werden zunächst Systemanalysen durchgeführt, um die Machbarkeit und das Potenzial des Konzepts in Europa zu untersuchen, sowie Hyperloop-relevante Technologien entwickelt und erprobt. Außerdem sollen eine 24 Meter lange Teströhre sowie eine Prototyp-Kapsel im Maßstab 1:1 auf dem Gelände des Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen/Ottobrunn gebaut werden. ampnet/Sm

Objekt: Wohnfläche: Preis:

Eiselfing

Inn-Salzach

ab sofort; Tel. 0 86 38 / 7 22 56 AB

3 Zimmer Wohnung 48 m² Rimsting 3 Zi. Whg., zentr. Lage, Objekt: Wohnfläche: ca. 82 m² 450 EUR Bergblick, 1. OG, Süd-Balk., in 3Preis: KM 680 EUR Fam. Haus, Superschnitt, gr. WoZi., Stellpl., kWh131, 670,- + NK 220,- + KT, Tel. 0 80 71 / 24 34

3 Zimmer Wohnung 3-Zi.-Whg., Echtparkett, Bad m. Objekt: Wanne, 2 Stellpl., Bj 2018, keine Wohnfläche: 89 m² Hunde erwünscht, Preis: 670 EUR Tel. 01 76 / 60 92 95 74 Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Rosenheim

Wohnfläche:

Immobilienverkauf

Mühldorf a. Inn: 3-Zi-ETW, Bahnhofsnähe, 72,48m² Wfl., 1.OG, TGStellpl., Kellerabteil, ohne Prov., gut vermietet, 230.000.-€, Tel. 0151/ 74335717 ovbimmo.de ID 5767184

Mietgesuche

auf Anfrage Herrl. Bergblick, 1-Zi.-App., 38m², m. Balk., 430.- + NK + KT Arztfamilie sucht Haus oder Tel. 0 80 31/71 28 4 Grundstück i. Raum Ro, StephansFeldkirchen-Westerham kirchen, Riedering, Preis VHB, Objekt: 1 Zimmer App. Tel. 01 51 / 22 65 60 89 38 m² 2 Zi.Whg. mit Balkon, 67 m², 2. OG, Wohnfläche: Bahnhofsnähe, Tiefgarage, eigener Preis: 430 EUR Hobbygärtner u. Heimwerker, 62, Keller, Waschraum, 700,- € KaltmieNR, keine HT sucht dringend, wegen Eigentümerwechsel, kl. altes Haus te +NK + KT, T. 0175/3533829 1-Zi.-App., 33m², Pang, 2.OG, Bad, Preis:

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

67 m²

700 EUR

Kiefersfelden 1-Zi.-DG-Whg., ca. 38m², Küche mit EBK, Dusche/WC mit Waschmaschinen-Anschluß, Einbau-Schrank, 330.-€ +NK+KT, Tel. 0174/1658916 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

EBK, Balk., Kell., TG, ab 1.10., KM 270.-€ + 50.-€ TG + NK + 3 MM KT. Chiffre ) AR 55 971 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:

1 Zimmer Wohnung ca. 38 m²

330 EUR

33 m²

Ruh. Rentnerehepaar sucht 3-Zi.Whg. in Ro/Kolb./Bad Aibling, 65-70 m², m. Balk., zentrumsnah, 1 Zi.-App., 32 m², EG, EBK, Terrasse, 1 OG od. Lift, NR, keine Haust., bis 950 € warm, Tel. 0 89 / 1 78 18 33 TG, Kellerabt., ab 1.10. frei, KM 400 € + 50 € TG + 80 € NK + 3 MM KT, Tel. 0 80 35 / 83 85 ab 18 Uhr oder 01 71 / 9 73 24 68 270 EUR

Objekt:

1 Zimmer-App.

Wohnfläche:

32 m²

Preis:

400 EUR

Kraiburg a. Inn

Tillystraße: helle u. ruhige SingleDG-Whg., Küche u. Bad m. Fenster, Loggia, Parkett, Speicher, i. gepfleg. Neuw. 3 Zi.-Whg. i. rhg. Lage, EG m. Terr., Gartenmitben., Bad m. Fenst., 3 Fam.Haus, ab 1.1.21, + NK + KT Gge., ab 1.11.20, +50€ Gge., +165€ Tel. 0 80 31 / 1 21 94 NK, +3 MM KT, T: 0151 / 126 592 92 Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

77 m²

571 EUR

Objekt:

Wohnfläche: Preis:

3 Zimmer Wohnung ca. 74 m² 753,39 EUR

2 Zi.-Single-DG-Whg.

Wohnfläche:

auf Anfrage

Preis:

KM 535 EUR

Schechen

Mühldorf a. Inn

Objekt:

m. gr. Garten u. Schuppen für Werkstatt langfristig zu mieten oder Mietkauf. Nähe Chieming von Privat. Ab 20 Uhr % 08 63 86 96 12 76

1-Zi.-App.

Wohnfläche:

Preis:

Mühldorf, Münchner Str. 40, 3-Zi., ca.74 m² Wfl., 1.OG, ab sofort frei, KM 753,39 € + NK 139 €, 3 MM Kaution, (Gas,Strom B: 55 kWh/(m²a), Klasse B, Bj. 1935), Vonovia Kundenservice GmbH, 0234 4147000-03, www.vonovia.de

Ihre Traumwohnung im blick

Rimsting

2 Zimmer Wohnung

3 Zimmer Hochstätt, exkl. EGWohnung, BJ 2004, Süd- u. Westterrasse, Kü, Gäste-WC, Abstellr., Ke, Garage, Stellpl., Garten, Verbrauchskennwert: 91,66 kWh (m2a), Pellets, ab 01.01.2021 an NR, +NK+Gge+KT, Tel.: 0177 / 140 47 22 ovbimmo.de ID5760687 Objekt: Wohnfläche: Preis:

3 Zimmer Wohnung 97 m² 755 EUR

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich


22

Rätsel & Service

Samstag, 12. September 2020

Film-Tipp:

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Lord & Schlumpfi – der lange Weg nach Wacken Die Kumpel Lord (Tobias Öller) und Schlumpfi (Andi Rinn) machen „Black Bavarian Splatter Metal“ und wollen damit endlich auf die große Bühne – am besten zum Wacken-Festival! Da erhalten sie vom örtlichen Gitarren-Gott Sägwerk-Sigi (Ludo Vici) den Tipp: Das okkulte Buch „Pentatonikon“ soll den ambitionierten Musikern mithilfe eines Rituals den Weg zum Festival ebnen. Dafür müssen sie keinen Geringeren als den Antichristen heraufbeschwören. Es kommt, wie es kommen musste, und der Versuch geht schief. Statt des Teufels erscheint ein Agent von „Amazing Alpin Entertainment“... Regie: Sabine Schreiber, mit Tobias Öller, Andi Rinn, Carmen Jahrstorfer, Martin

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

Buch-Tipp

WIDDER 21.3.-20.4.

Manchmal neigen Sie dazu, Ihre Möglichkeiten zu überschätzen, gesundheitlich sowie beruflich. Bleiben Sie realistisch!

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Neuigkeiten könnten Ihre Stimmung heben. Das kann in finanzieller Hinsicht sein, aber auch in Beziehungsfragen.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

Ihr Idealismus lässt Sie manchmal Ihren Realitätssinn vergessen. Setzen Sie Ihren klaren Verstand ein, agieren Sie dann.

Schwierigkeiten sind da, um bewältigt zu werden. Nutzen Sie Ihr Netzwerk und scheuen Sie sich nicht, Ratschläge anzunehmen.

österr. Dichter † 1926

Napoleons Exil (Insel)

Kegelkugel

FISCHE 20.2.-20.3.

Fremdwortteil: aus

Teil der Bibel (Abk.)

derart

4

römische Siegesgöttin

Ein Problem, dass Sie schon lange mit sich herumtragen, kann jetzt zu einer großen Belastung werden. Sprechen Sie darüber!

semitischer Himmelsgott

lateinisch: wo

schwedischer Landesheiliger

Vorname des Sängers Humphries †

schweiz. Universitätsstadt Bestie

scherzh. Beiname von Hase und Esel röm. Zahlzeichen: sechs

Haselmaus

nordisches Totenreich

französisch: man

www.innsalzach-blick.com heutiger Name des antiken Thyrus

französisch: er

Buschgelände

6

Vorname der Autorin Blyton

Vorname von USFilmstar Gibson

moldawische Währung

sittlich

indische Büffelbutter

poetisch verhüllend: Tod populär

7

latein. Grabinschrift (Abk.)

Ausruf

5

Rebensorte

2

3

4

5

6

7

8

Da kommt Max Auer ins Spiel und die Sache nimmt Fahrt auf …

Was ist der Unterschied zwischen Pinienkernen und Zedernkernen?

8

Vorname Trenkers erste Sängerin

griechischer Buchstabe

Der Auer Max will eigentlich nur seine Rosi wieder mal rumkriegen. Da taucht die Besitzerin der Rosenheimer Babylon-Bar, Silikon-Wally, in seinem Leben auf. Ihr Freund, der Günter, wird von der Polizei und einigen Unterwelt-Bossen gejagt. Nach diversen Überfällen auf Geldtransporter ist der Günter nämlich Millionär. Und an diese Millionen wollen sie ran, die Münchner Clan-Chefs. Aber die Wally, die will den Günter und das Geld und mit ihm abhauen.

Hätten Sie’s gewusst?

2

3

1

scherzhaft: USSoldat

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Besondere Ereignisse können tiefgründige Gespräche erfordern. Eventuell will Ihr Partner über sein Seelenleben sprechen.

Inn-Salzach

Düsseld. Einkaufsstraße kath. Theologe † 1847 englisch: frei

1

eses

Ein wenig Abwechslung in Ihrem Fitnessprogramm könnte nicht schaden. Probieren Sie etwas Neues aus, das gibt Schwung.

Computerwesen (Abk.)

Behälter (Mz.)

Um Missverständnisse zu vermeiden ist eine klare Kommunikation wichtig. Dann können andere besser darauf reagieren.

Wenn Sie immer einen Schritt nach dem anderen machen, brauchen Sie sich nicht über jede Kleinigkeit den Kopf zerbrechen.

Beruflich kann es jetzt sehr stressig werden, so dass Sie unter Zeitdruck arbeiten müssen. In der Ruhe liegt die Kraft!

deutscher Schauspieler †

STEINBOCK 22.12.-20.1.

In der Liebe werden Sie den ersten Schritt machen müssen, damit der Stein ins Rollen kommt. Folgen Sie Ihrem Herzen!

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Heinz von Wilk: Babylon Rosenheim

STIER 21.4.-21.5.

Werden Sie nicht ungeduldig, wenn nicht alles nach Ihren Vorstellungen läuft. Besser noch eine Nacht darüber schlafen.

Thaler, Boris Schumm, Florian line-Verlosung n O „Der Heider“ Heider, Tickets Erich Kogler, Christizu gewinnencom ne Eixenberger, Mar-blick. tin Frank, Sebastian www.innsalzach Schlagenhaufer, Laura Schweizer, Carina Reichhart, u.v.m. „Lord & Schlumpfi“ sind die Stars einer Online-Serie made in Oberland und: Kult. Ab 17. September auf der großen Leinwand und leibhaftig auf Kinotour. Gedreht wurde in den Mehr Infos zu den TermiLandkreisen Rosenheim nen unter blick-punkt.com/ und Miesbach. kultur/film-kino/. Andrea Hailer, soulkino Foto: Peter Rixner

Sudoku

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Sie sehen auf den ersten Blick sehr ähnlich aus und doch gibt es Unterschiede. „Pinienkerne sind die geschälten Samen der Pinie, bei den Zedernkernen handelt es sich um die Kerne aus den Zapfen der Zirbelkiefer“, erläutert Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die Pinie wächst im gesamten Mittelmeerraum und so finden sich Pinienkerne als Zutat in zahlreichen mediterranen Gerichten. Pinienkerne besitzen ein feines, leicht mandelartiges Aroma. In der italienischen Küche sind sie zum Beispiel ein Bestandteil

von „Pesto alla Genovese“. Die Zirbelkiefer stammt dagegen ursprünglich aus Sibirien. Zedernkerne schmecken intensiver, leicht harzig und haben ein nussiges Aroma. Sie sind an ihrer rundlicheren Form und dunklen Spitze zu erkennen. Beide Kerne enthalten große Anteile an gesundheitsfördernden ungesättigten Fettsäuren. Sie verfeinern Salat und Gemüsegerichte, eignen sich aber auch als Snack zwischendurch. Besonders gut entfaltet sich ihr Geschmack, wenn sie ohne Fett in einer Pfanne leicht angeröstet werden.


Samstag, 12. September 2020

23

Wer? Wann? Wo?

Abnehmen

Notruf 110 Feuerwehr 112

Heißhungerattacken und Jo-Jo-Effekt besiegen

Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40

-ANZEIGE-

Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Apotheken-Notdienste: vom 12. bis 19. September von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Samstag, 12. September: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Sonntag, 13. September: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Montag, 14. September: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65

Foto: abda Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81

Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86

Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23

Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39

Dienstag, 15. September: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Töging am Inn: Viktoria-Apotheke, Erhartinger Straße 32 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1

Freitag, 18. September: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10

Mittwoch, 16. September: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Donnerstag, 17. September: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Samstag, 19. September: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6

Wenn Heißhungerattacken plagen, macht das ganz schnell jeden Diäterfolg zunichte. Foto: djd-k/BioNorm-Forschung/Pixel-Shot - stock.adobe.com Viele Menschen, die schon mal eine Diät gemacht haben, kennen das nur zu gut: Da verzichtet man tage- oder wochenlang tapfer auf üppige Speisen, knabbert stattdessen nur an Möhren, Salat und Knäckebrot oder man ersetzt gleich ganze Mahlzeiten mit irgendwelchen Shakes oder Smoothies. Auch dubiose CrashKuren auf Basis von Kohlsuppe, Ananas und Co. werden gern ausprobiert. Doch früher oder später passiert es – die Heißhungerattacken kommen. Ganz schnell finden sich Diätopfer dann vor dem Kühlschrank wieder, wo Kuchen, Wurst und andere kulinarische „Sünden“ in den Mund wandern. Raus aus dem Teufelskreis Aus schlechtem Gewissen und Frust wird daraufhin nicht selten die Diät ganz abgebrochen. Und damit nicht genug: Zu allem Überfluss setzt der Jo-Jo-Effekt ein, wenn man wieder normal isst. Die bereits verlorenen Pfunde sind bald aufs Neue drauf, und meist legt man noch einige hinzu. Um aus diesem Teufelskreis auszubrechen und nachhaltig erfolgreich abzunehmen, kommt es auf die richtige Ernährungsstrategie an. Der Fokus liegt hierbei auf hochwertigen Proteinen. Diese sorgen dafür, dass das Hungergefühl im Gehirn ausgeschaltet wird und man dementsprechend weniger isst, um satt zu sein.

Langanhaltend satt mit den richtigen Proteinen Außerdem schaltet der Körper bei einer eiweißreichen Kost – anders als bei herkömmlichen Diäten – nicht auf Sparflamme. Der Stoffwechsel bleibt aktiv und setzt die Nährstoffe effizient um, was der Anlagerung von Fettpolstern entgegenwirkt. Der Jo-Jo-Effekt fällt aus. Mit BioNorm bodyline beispielsweise wurde jetzt eine rein pflanzliche Ernährungsformel entwickelt, bei der die Proteinbausteine gemäß der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kombiniert wurden. Mit einem neuartigen 2-Phasen-Prinzip kann über die enthaltenen Proteinbruchstücke eine schnell eintretende Sättigung erzielt werden. Die komplexeren Proteine wiederum sollen den Hunger über einen langen Zeitraum hinweg stillen. Dabei handelt es sich also nicht um einen Mahlzeitenersatz, sondern um eine Ergänzung. So ist kein Verzicht notwendig. Unter bionorm.de gibt es weitere Tipps und Infos. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung unterstützen darüber hinaus das Erreichen des Wunschgewichts – zumal die Verbindung hochwertiger Proteine mit Sport den Muskelaufbau fördert und damit auch eine straffe Traumfigur. djd-k

(Alle Angaben ohne Gewähr!)

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T


Der neue ID.3

Jetzt bei uns Probe fahren!

Volkswagen wird vollelektrisch – mit dem neuen ID.3 Mit dem neuen vollelektrischen VW ID.3 beginnt eine neue Ära in der Welt der Elektromobilität. Elektrisierende Performance trifft auf wegweisendes Design und alltagstaugliche Reichweiten. Der ID.3 begeistert mit seiner vollelektrischen Beschleunigung und den vielen innovativen Features. Die Zukunft steht bereit. Steigen Sie ein.

ID.3 Pro Performance

ID.3 Pro Performance Family

ID.3 Pro Performance Max

150 kW (204 PS), 1-Gang-Automatik Ausstattung: Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienung, Front Assist, Fußgängererkennung, Climatronic, Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent, Sprachbedienung u.v.m. Stromverbrauch in kWh/100 km: 14,5; CO2-Emissionen in g/km: 0; Effizienzklasse: A+.

150 kW (204 PS), 1-Gang-Automatik Ausstattung: Einparkhilfe, Climatronic, Front Assist, Fußgängererkennung, Multifunktionslenkrad in Leder, Regensensor, Rückfahrkamera, Lane Assist, Müdigkeitserkennung u.v.m. Stromverbrauch in kWh/100 km: 14,5; CO2-Emissionen in g/km: 0; Effizienzklasse: A+.

150 kW (204 PS), 1-Gang-Automatik Ausstattung: Multifunktionslenkrad in Leder, Front Assist, Fußgängererkennung, Navigationssystem, Regensensor, Rückfahrkamera, Panoramadach, Climatronic u.v.m. Stromverbrauch in kWh/100 km: 14,5; CO2-Emissionen in g/km: 0; Effizienzklasse: A+.

mtl. Finanzierungsrate

mtl. Finanzierungsrate

mtl. Finanzierungsrate

284,261,2

373,971,3

422,111,4

Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. 2 Anzahlung 6.853,13 € (6.000 € = BAFA Umweltbonus), Nettodarlehensbetrag: 26.987,86 €, Gesamtbetrag: 29.544,43 €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 15.899,95 €. 3 Anzahlung 7.027,21 € (6.000 € = BAFA Umweltbonus), Nettodarlehensbetrag: 33.718,78 €, Gesamtbetrag: 36.858,85 €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 18.908,29 €. 4 Anzahlung 7.120,61 € (6.000 € = BAFA Umweltbonus), Nettodarlehensbetrag: 37.330,39 €, Gesamtbetrag: 40.783,75 €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 20.522,47 €. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

1

den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Inkl. Autostadtabholung Wolfsburg. Bonität vorausgesetzt. 13 Preisersparnis gegenüber der ehemaligen UPE. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

Ihr Volkswagen Partner

68 Seit 19

Logo

autohaus

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Straße 22, 83549 Eiselfing Tel.: 08071 92030, www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.