Inn-Salzach
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
D4rd sn•prdb4p|rondr H|rogn| H|gdrR Kio|w sro0i 0nc Kk9| Fnökk /dr|odn •gd 9drnda
Stück
208,
50
inkl MwSt
Solange der Vorrat reicht! Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 38 · 19. September 2020 · Auflage: 36.529/Gesamt 111.558 · 11. Jahrgang
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
s0e S0n•b4 iolldn rgr |0b4 60 D4ndn n|b4 2|0•dI Pdrdgn/|rdn .gd lgo 0n• dgndn 5drlgnt 0n8Mn1nnnTTL Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
E3S-GD-N DH Fs3CGs@x 5dpkgo6dr•orI TA
WALDKRAIBURG
54drd•gdn•orI A
TRAUNSTEIN
-gn Pdr9kdgb4 ko4no •gb4 |0e hdcdn C|kka
Auszeichnung für Landkreis Mühldorf a. Inn
Tag der Zahngesundheit
„Kommune des Jahres 2020“
So bleiben Ihre Zähne schön!
Seite 7
Re-Start FC Mühldorf
Es geht wieder los!
Seite 8/9
Serie: wunderbar weiblich
Immobilienmaklerin Maria Loscher.
Garten im Herbst
Seite 10/11 Seite 14-18
Stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag bei der Gala anlässlich der Preisverleihung in Würzburg. Foto: Boris Löffert/Oskar-Patzelt-Stiftung Der Landkreis Mühldorf a. Inn darf sich über einen Oskar freuen: Beim Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ der Oskar-Patzelt-Stiftung wurde der Landkreis als „Kommune des Jahres 2020“ ausgezeichnet. Stellvertretende Landrätin Ilse Preisinger-Sontag nahm bei der offiziellen Preisverleihung am vergangenen Wochenende in Würzburg die Auszeichnung – eine Urkunde und einen Oskar – entgegen. Seite 2
KÜCHEN ALS GEMÜTLICHE LEBENSRÄUME
Spengler-/ Spenglerei FassadenDachdeckerei verblechung
Berliner Str. 36 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 9 55 50 36
AKTUELLE HERBSTMODE
20%
Bester Service für höchste Ansprüche
AUF STIEFELETTEN
UND VIELE COUCHGARNITUREN WEITERE SCHLAFZIMMER SCHNÄPPCHEN MUSTERKÜCHEN - ABVERKAUF
%
%
√ √ √ √ √ √
Individuelle und professionelle Beratung Außergewöhnliche Planungsvorschläge 3D Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Günstige Finanzierungsmöglichkeiten Abbau und Entsorgung Ihrer Altküche
Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de
.P-@GG-N-D | xsC2x-CF-N-D Hgd•gn9 9 n4494 @gdcdr/dr9igrb4dn 5dkI 0 n8 ML 1 n Ln • C|x TA TM 4|dbik-c|b4|r/dgodn@o-onkgndIcd rrrI4|dbik-c|b4|r/dgodnIcd
2
Samstag, 19. September 2020
Wetter
Foto: pixabay
Das goldene Herbstwetter geht weiter und verwöhnt uns mit viel Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad. Nur am Sonntag kann es stellenweise etwas bewölkt werden, doch die kommende Woche startet wieder sonnig.
Zitat der Woche „Impfstoffnationalismus gefährdet Leben. Nur Impfstoffkooperation rettet sie.“ (EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Blick auf die Entwicklung und Verteilung eines möglichen Impfstoffs gegen das Coronavirus am Mittwoch in Brüssel in einer Rede zur Lage der Europäischen Union)
Bärtl
Kinderrechte
Am Sonntag ist der deutsche Kindertag, und wer dann Lust hat und auch mag, der malt zum Thema „Kinder und Rechte“ was er erwartet und gerne möchte. Mit Wachsstift und Pinsel auf dem Boden kannst Du dich kreativ austoben. Dein Werk – ist es am Ende Rund schickst Du (per Mail*/Foto) an den Kinderschutzbund. *(t.pawlak@kinderschutzbund-rosenheim.de.)
Unnützes Wissen Die kürzeste Grenze der Welt befindet sich zwischen Spanien und Gibraltar. Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook, ist rot-grün-blind und hat deshalb als Facebook-Farbe Quelle: unnützes-wissen.de blau gewählt.
„Kommune des Jahres 2020“
Landkreis Mühldorf a. Inn wurde ausgezeichnet Fortsetzung Titelseite Bereits zum dritten Mal in Folge wurde der Landkreis Mühldorf am Inn für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert – und erreichte jetzt die Jurystufe. Nun darf sich der Landkreis über diesen Sonderpreis für die Kommunen freuen. Die laufenden Maßnahmen zur Fachkräftesicherung sowie das Engagement des Landkreises im Bereich der Bildung, die Auszeichnung als digitale Bildungsregion, die gelungene Organisation der „Bildungsmesse InnSalzach“ und die Durchführung des Wirtschaftsempfangs wurden dabei ebenso gewürdigt wie die Personalpolitik des Landkreises als Arbeitgeber. Wörtlich heißt es in der Begründung, „dass der Landkreis Mühldorf am Inn sehr häufig auf wirtschaftlicher Ebene heraussticht, ein sehr großer Unterstützer des Mittelstandes und ein gutes Vorbild für viele andere Landkreise und Kommunen in Bayern und in der ganzen Bundesrepublik ist.“ Landrat Max Heimerl freut sich sehr, dass diese zahlreichen Bemühungen mit dem Sonderpreis prämiert wurden: „Die Auszeichnung ist für uns eine Ehre und ein großer Ansporn, den Landkreis als attraktiven Wirtschaftsstandort weiterhin zu stärken. Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der noch nicht absehbar ist, wie stark sich die Corona-Krise auf die Wirtschaft auswirkt, möchten wir die ansässigen Unternehmen unterstützen.“ Der „Große Preis des Mittelstandes“ ist ein seit 1995 jährlich stattfindender Wettbewerb für mittelständische Unternehmen, Kommunen
Landrätin Ilse Preisinger-Sontag freut sich über den Oskar. und Kreditinstitute. Ausgelobt wird der Preis von der ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V. „Oskar-Patzelt-Stiftung“. Beurteilt werden nicht nur Nackenverspannung? die Betriebswirtschaft, die Raphael Ertl Innovationen oder die Heilpraktiker Arbeitsplätze allein, sonMarienplatz 1a dern auch die nominierte 83512 Wasserburg Institution als Ganzes und 0 80 71 - 9 20 39 00 in ihrer komplexen Rolle www.atlasprofilax.de in der Gesellschaft. Das 26. Wettbewerbsjahr Nominiert waren insge2020 steht unter dem Mot- samt 4 970 Unternehmen to: „Meilensteine setzen“. und Institutionen, wovon 533 die zweite Stufe r des Wettbewerbs erreichen ne Ihre Parst Haus konnten. Aus dem Landkreis durfte sich zudem rund unm mbauten ru g • U he die Firma „Neimcke GmbH sc ti e Renovie rg e aren • en & Co. KG“ über das ErreiEnergiesp • Badsanierung g n ru Sanie chen der Jurystufe freuen. TopFür den Landkreis MühlMeister- dorf am Inn ist diese Ausbetriebe zeichnung ein wichtiger Meilenstein. rltner Als diesjähriger Preisträger a p h c e r 1 Ansp in Müh GmbH hat der Landkreis Mühl10 Jahre dorf am Inn nun die Chance, im nächsten 97 1/7 59 76 7 1 0 il Jahr als „Premier-Kommub Mo 79 8/9 11 71 ne“ gekürt zu werden. Tel. 0 87 2 en ch ir 568 Pleisk ring.de Inn-Salzach Blick wünscht 84 • 4 h Furt aumeister er@der-b kirchleitn viel Erfolg!
40
3
Samstag, 19. September 2020
Kripo Mühldorf klärt Raub!
29-jähriger Tatverdächtiger gefasst Bewaffnet mit einem Messer überfiel ein zunächst Unbekannter am Mittwochnachmittag, 19. August 2020, die Geschäftsräume eines Dienstleistungsunternehmens in der Mühldorfer Innenstadt. An der Fahndung nach dem Täter beteiligen sich zahlreiche Streifenwagenbesatzungen aus der Region. Die Ermittlungen zur Klärung des Falles wurden von der Kripo Mühldorf übernommen und führten letztendlich zu einem 29-jährigen Tatverdächtigen, welcher mittlerweile in Untersuchungshaft sitzt. Am 19. August betrat der Täter gegen 15.40 Uhr
Der mutmaßliche Räuber sitzt in Untersuchungshaft. Foto: Bundespolizei die Geschäftsräume eines Unternehmens in der Trausnitzstraße am Mühldorfer Gymnasium. Unter Vorhalt eines Messers bedrohte er eine Angestellte und erbeutete damals eine Geldkassette,
welche er wenig später auf der Flucht wieder verlor. Knapp vier Wochen nach der Tat können die Beamten der Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn nun einen Ermittlungserfolg vermelden. Nach intensiven und aufwendigen Ermittlungen führte die Spur zu einem 29-jährigen Deutschen aus Waldkraiburg. Auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft Traunstein wurde der dringend Tatverdächtige im Laufe des 15. September dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ.
Trachtenbranche blickt zuversichtlich in die Zukunft -ANZEIGE-
Besuchen Sie den original Werksverkauf von Country Line in Mühldorf. Sascha Kletzsch Architekturfotografie, München Kaum ein traditionelles Kleidungsstück ist auf der ganzen Welt so populär und beliebt wie das Dirndl und die Lederhose. Das Original Country Line aus Mühldorf hat es sich seit nun über 30 Jahren zur Aufgabe gemacht, wunderschöne Trachtenmode für die ganze Familie und jeden Anlass herzustellen. Bereits seit der Gründung im Jahr 1986 begeistert Country Line als einer der größten Trachtenhersteller Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, aus Italien, Luxemburg und den Niederlanden, aber auch aus den USA mit Service, Stil und Qualität. Anfang der 2000er löste das Dirndl die Landhausmode ab und erfreute sich immer größerer Beliebtheit und so vergrößerte sich das Unternehmen 2013 und verlegte den Firmenhauptsitz von Ranoldsberg nach Mühldorf am Inn. Ein besonderes Ge-
spür für Trends, die Liebe zum Detail und der hohe Anspruch an Qualität machen den Werksverkauf der Firma seit Jahren zu einer sehr beliebten Anlaufstelle. Er erfreut sich großer Bekanntheit auch weit über den Mühldorfer Landkreis hinaus. In dem sehr umfangreichen Sortiment findet man Trachtenmode für die ganze Familie und jeden Anlass – auch wer modische Tracht für den Alltag sucht, wird hier fündig. Traditionell-klassisch oder modern und trendbewusst, ganz nach den Wünschen unserer Kunden. Für die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Country Line ist der Beruf längst zur Berufung geworden. Mit viel Leidenschaft setzen Designerinnen, Schneidermeisterinnen und Bekleidungstechniker, aber auch das Personal in den Bereichen Vertrieb, Logistik und nicht zuletzt das engagierte
Verkaufsteam die Firmenphilosophie Tag für Tag in die Tat um, nämlich für ihre Kunden immer ein wenig mehr zu tun. Denn nur wenn Sie zufrieden sind, ist es die Firma Country Line auch. Welche Trends zeichnen sich ab? Wie reagiert der Markt? Was wird von den Kunden gewünscht? Mit diesen Fragen und deren Beantwortung beschäftigt sich das Team in seiner täglichen Arbeit. Jährlich kreiert ein vierköpfiges Designteam zwei umfangreiche Kollektionen und ist dabei den Trends immer einen Schritt voraus. Bei allem Modebewusstsein wird nie die Tradition außer Acht gelassen. Country Line möchte vor allem jetzt, in dieser ganz besonderen Zeit, die Heimatverbundenheit stärken. Noch nie war es so wichtig, die bayerische Tradition zu stärken. Die Trachtenbranche blickt voller Zuversicht in die Zukunft, dass Dirndl und Lederhose schon bald wieder auf den geliebten Volksfesten ausgeführt werden können. Bis dahin, so findet Country Line, kann man Tracht auch wunderbar im Alltag tragen.
RÄUMUNGSVERKAUF Jedes Teil aus der Sommerware
10€
Mühldorf
Hosen 79,95 € Blusen 49,95 € Shirts 29,95 €
Richard-Wagner-Straße 14a • 84453 Mühldorf am Inn Tel: 08631/166 99 50 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 10 Uhr - 18 Uhr • Samstag: 9 - 16 Uhr
Trachtenwochen Das Original nur in Mühldorf!
% o 2
21.09.- 02.10.2020 AUF ALLES AUCH AUF REDUZIERTE WARE & STOFFE
STOFFRESTEVERKAUF AUCH DURCHGEHEND GEÖFFNET.
4
Samstag, 19. September 2020
17 Lehrlinge in sieben Berufen
Mühldorf
Kindertanzkurs im Haus der Begegnung Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf bietet einen neuen Kindertanzkurs für Kinder von 4 bis 6 Jahren an. Die Kinder können sich hier zur Musik bewegen und einfache Tänze einstudieren. Die Kursleiterinnen Tina Voderhuber und Nicole Macik freuen sich auf die Treffen mit
Byodo bildet eigenen, qualifizierten Nachwuchs aus
den tanzbegeisterten Kindern. Der Kurs startet am Dienstag, 22. September, um 14.30 Uhr und findet zehnmal statt. Nähere Informationen und Anmeldung im Haus der Begegnung unter der Telefonnummer 0 86 31/40 99 und im Internet unter hausderbegegnungmuehldorf.de.
TÄGLICH FRISCH
kaltgepresstes, unbehandeltes
BIO–LEINÖL in Premium–Qualität
SOMMER ANGEBOT
3 Flaschen ATIS! +2 GR 19,95 nur €
+ 4,90 € Porto
Bestell Nr. BP-11103 Einzelpreis: 250 ml Fl. 7,50 €
Salzhäus‘l in Massing Tel. 08724 / 96 55 400 info@salzhaeusl.com www.salzhaeusl.com
Alles im blick. www.innsalzach-blick.com
Inn-Salzach
www.innsalzach-blick.com
Der Naturkost-Profi Byodo meldet zu Beginn des Lehrjahres 2020 gleich 17 Jugendliche, die in den verschiedensten Berufen ausgebildet werden. Sieben neue Auszubildende unterstützen seit Anfang September das Team des mittelständischen Familienunternehmens, das in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen feierte. Beschäftigt sind die Berufseinsteiger sowohl in den Büros und dem Lager des Unternehmens selbst, als auch im dazugehörigen Feinsinn – Bioladen und Genussküche im Mühldorfer Norden. Dort werden sie in sieben verschiedenen Berufen für den zukünftigen Arbeitsalltag geschult und vorbereitet. Neben kaufmännischen Ausbildungen wie z.B. Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder für Groß- & Außenhandel umfasst das breite Portfolio
Radio Charivari Hörer genießen an Bord A-ROSA Premium alles inklusive!
Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt!
Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker Begleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente.
Vom 15. - 22. Mai 2021 In einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Buchung Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim
-ANZEIGE-
Die neuen Azubis 2020, mit Ausbildungsleiterin Lisa-Maria Brunner (rechts). Pressefoto auch z.B. Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker/-in für Systemintegration sowie den Ausbildungsberuf Koch/Köchin. Byodo Ausbildungsleiterin Lisa-Maria Brunner betont die Bedeutung, die die Auszubildenden im Unternehmen genießen: „Selbstverständlich bieten wir ihnen alle Vorzüge, die auch unsere festangestellten Mitarbeiter haben. Ergänzend dazu gibt es aber auch eine Vielzahl an Dingen, die speziell für unseren Nachwuchs implementiert wurden.“ Durch gemeinsame Azubi-Projekte, regelmäßige Mittagessen und Ausflüge im Team sowie die Rotationen in andere Fachabteilungen lernen sich die Auszubildenden nicht nur untereinander besser kennen und unterstützen, sondern erhalten auch einen Einblick in die Abläufe und Vorgänge des Gesamtun-
ternehmens. Ein echtes Plus für die Lehrlinge und das Unternehmen, findet LisaMaria Brunner: „Wir bilden ja auch aus, um später möglichst viele unserer Azubis als qualifizierte Fachkräfte fest einstellen zu können.“ Ein besonderes Anliegen ist es dem Traditionsunternehmen, das als Unterstützer der IHK-AzubiCard allen Auszubildenden der Region ein vergünstigtes Mittagessen in der Genussküche sowie einen speziellen Rabatt im Feinsinn einräumt, auch Jugendlichen mit einem bisher holprigen Weg ins Berufsleben eine Chance zu geben. So wurden drei Azubis eingestellt, die über spezielle Maßnahmen der Rentenversicherung oder Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere zwei der Berufseinsteiger weisen zudem einen Flüchtlingshintergrund auf.
Mühldorf
Kostenlose Bürgersprechstunde Am Mittwoch, 30. September, können sich Bürgerinnen und Bürger wieder am Landratsamt Mühldorf a. Inn in einer kostenlosen Erstberatung durch einen staatlich anerkannten und neutralen Energieberater informieren. Themen sind beispielsweise aktuelle Richtlinien bei Sanierung und Neubau, Wärmedämmung, Solarenergie und Heizungserneuerung. Mit welchen technischen Maßnahmen die höchste Energieeinsparung erreicht werden kann und wie man für die neuen Förderprogramme die Anträge stellt, auch darü-
ber wird in der Energie-Bürgersprechstunde ausführlich informiert. Die Sprechstunde findet statt am Mittwoch, 30. September, von 9 Uhr bis 17 Uhr im Landratsamt, Töginger Str. 18 in Mühldorf a. Inn. Die Anmeldung erfolgt bei Andrea Schuur vom Landratsamt Mühldorf a. Inn unter der Telefonnummer: 0 86 31/6 99-3 57. Weitere Infos zum Thema Energie und Klimaschutz gibt es auch in der entsprechenden Rubrik auf der Homepage des Landratsamtes. klimaschutz.lra-mue.de
5
Samstag, 19. September 2020
Ausstellungseröffnung mit Künstlerin
Udine Goldberg mit ihrer Ausstellung in Waldkraiburg
Neben den Selbstportraits entstehen seit einiger Zeit auch immer wieder großformatige Blumenstilleben. Pressefoto Ursprünglich für den März geplant, kann nun endlich am Sonntag, 27. September, die Ausstellung Undine Goldberg „Im Fellanzug“
von 14.30 Uhr bis 17 Uhr eröffnen. Die gebürtige Rosenheimerin lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Berlin und bringt von dort ihre großformatigen Gouache- und Tuschezeichnungen mit nach Waldkraiburg, zu sehen bis Sonntag, 20. Dezember. Gleich an erster Stelle fallen die intensiven Selbstportraits der Künstlerin ins Auge, die uns irgendwie bekannt vorkommen. Das ist natürlich kein Zufall, denn Undine Goldberg hat diese Figuren mit ihren eigenwilligen Posen und Verkleidungen nicht selbst erfunden, sondern von großen Vorbildern aus der Kunstgeschichte übernommen.
Landkreis Mühldorf
Landwirte gesucht!
Falls Sie an der Eröffnungsveranstaltung, bei der die Künstlerin anwesend ist, teilnehmen möchten, können Sie sich bis Mittwoch, 23. September, anmelden per E-Mail an galerie@ kultur-waldkraiburg.de oder telefonisch unter 0 86 38/95 93 08 (vormittags). Sie erhalten dann ein gesetztes Zeitfenster für Ihren Besuch. Neu ist auch die lange Ausstellungsdauer bis in den Dezember, bei verschlankten Öffnungszeiten. Die Öffnungszeiten sowie weitere Informationen finden Sie auch online unter galerie-waldkraiburg.de.
ES GEHT WIEDER LOS! Donnerstag, 24.9.2020, 20 Uhr
5. Liedermacherabend mit Künstlern aus der Region Sonntag, 27.9.2020, 18 Uhr
Ich hasse dich – heirate mich
3-Mann-Komödie mit Manon Straché
Gefördert werden die aufwendigen Pflegemaßnahmen im Rahmen des Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramms/Erschwernisausgleich. Dieses ist Teil der Agrarumweltmaßnahmen und wird für einen Verpflichtungszeitraum von fünf Jahren abgeschlossen. Es handelt sich im Wesentlichen um Feuchtwiesen und Magerrasen, die jährlich mindestens einmal zu mähen sind. Die Flächen sind im ganzen Landkreis verteilt, zum Teil erschwert zugänglich, meist reich strukturiert und teilweise
sehr steil oder sumpfig. Die Arbeiten sind überwiegend von Hand oder mit speziellen Maschinen durchzuführen. Das Mähgut muss größtenteils händisch zusammengerecht und abtransportiert, entsorgt oder verwertet werden. Interessierte Landwirtinnen und Landwirte können sich bis zum 30. September bei der Naturschutzbehörde am Landratsamt Mühldorf a. Inn melden. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter 0 86 31/6 99-7 19 bei Philipp Wagner oder unter 08631/699-318 bei Matthias Nirschl.
Ohne
KULTUR fehlt dir was
www.kultur-waldkraiburg.de
Freitag, 10.10.2020, 20 Uhr
AUS.THERAPIERT Kabarett mit Corinna Binzer
Dienstag, 20.10.2020, 19:30 Uhr
Christoph Soldan
Klassikkonzert mit Cello und Klavier
Kultur schenken
Mit Gutscheinen vom Haus der Kultur
Informationen unter
Tel.: 08638 959312
www.innsalzach-blick.com
Ständige Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und Migräne?
Anzeige
Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen
„Es ist wie eine Befreiung“ – das hört Raphael Ertl oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlas fehlstellung behoben hat. Der erfahrene Heilpraktiker kennt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung: Er litt selbst jahrelang unter heftigen Kopf und Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel und Knie machten ihm ständig zu schaffen.
Die Naturschutzbehörde sucht interessierte Landwirtinnen und Landwirte, die bereit sind, Pflegeflächen des Naturschutzes im Landkreis zu betreuen. Pressefoto
Karten im Haus der Kultur Braunauer Straße 10 84478 Waldkraiburg Mi. und Do. 13 - 17 Uhr
Es folgte eine lange Leidensgeschichte: Raphael Ertl versuchte, seine Schmerzen mit Hilfe von Phy siotherapie, Chiropraktik, Osteopathie und diversen anderen manuellen Be handlungsmethoden in den Griff zu bekommen. Einige halfen zumindest eine Zeit lang, kamen dann aber er neut zurück. Schließlich entdeckte er durch den Tipp einer Freundin die Atlasprofilax des Schweizers René Claudius Schümperli für sich – und war schon nach kurzer Zeit beschwerdefrei.
Hauptprobleme einer Atlasfehlstellung sind nach Ansicht des Schweizers: Migräne, ständige Kopf und Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfälle (HWS + LWS), Rückenschmerzen, Schwindel, Kiefer probleme, einschlafende Hände, Beckenschiefstand, Hüftprobleme, IGS Blockaden und Knieschmerzen. Auswirkungen auf Muskeln, Augen, Ohren, Kiefer, Ner ven, Kreislaufsystem, Gleichgewicht und innerer Orga ne können ebenfalls die Folge sein.
Nach der Methode Schümperlis löst Raphael Ertl durch eine gezielte Massage der Nackenmuskulatur sanft Verspannungen und bringt so den Atlas zurück in seine natür liche Lage. Bei der Atlaskorrektur werden keinerlei chiropraktischen Griffe eingesetzt. „Ist der Chef (Atlas) der Wirbelsäule erst einmal in seiner korrekten Position, kommt es nie wieder zu einer Fehlstellung – schwere Unfälle ausgenommen“, betont der erfahrene Therapeut, der Diese Schmerzfreiheit dauert nun schon mehr sich mit gezielten Fortbildungen und einer Ausbil als zehn Jahre an, so Ertl. Aus tiefster Überzeugung dung zum Heilpraktiker eine fundierte medizinische heraus, entschloss sich Ertl damals dazu, diese geniale Basis geschaffen hat. und vollkommen gefahrlose Behandlungstechnik von Grund auf zu erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis Als ergänzende, weiterführende Therapie des Schweizers, dass eine Fehlstellung des Atlas zur Atlaskorrektur wird dann in vielen Fällen noch wirbels (erster Halswirbel – C1) viele gesundheitliche die Osteopathie oder Rolfing eingesetzt. Hier arbei und seelische Probleme auslösen kann. Auch sind tet Ertl schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit häufig Durchblutungsstörungen und Einengungen erfahrenen Osteopathen aus der Region zusammen. Viele dankbare Patienten der Hirnnerven die Fol sind von diesem Behand ge, die einen verfälschten lungskonzept begeistert. Informationsfluss zwi schen Kopf und Rumpf mit Rufen Sie uns an, wir sich bringen können. beraten Sie gerne.
6
Tag der Küche
Samstag, 19. September 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Tag der Küche“ 2020:
Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 26. September
Tag der Küche www.huber-kuechen.de
seit
1997
Besuchen Sie unverbindlich unsere Ausstellung mit 25 Küchen
Die Küche hat einen eigenen Tag. Das ist auch kein Wunder, denn sie ist ein Lieblingsraum der Deutschen. Bereits zum einundzwanzigsten Mal findet daher der von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK) ins Leben gerufene „Tag der Küche“ am Samstag, 26. September, bundesweit statt. Küchenfachhandel, Küchenstudios und Küchenabtei-
lungen machen beim Großevent mit und zeigen die individuellen, vielfältigen und innovativen Möglichkeiten einer neuen Küche. Vielerorts ist dabei mit besonderen Kochaktionen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf tag-der-kueche.de gibt es wieder einen attraktives Gewinnspiel, um ein nützliches Produkt für das Herzstück der Wohnung, die Küche, zu gewinnen.
Zudem finden sich dort alle Informationen über teilnehmende Händler. Weitere Details gibt es außerdem bei der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK) unter amk.de.
Mittendrin im Geschehen Gemütliche Essplätze direkt in der Küche einrichten
In der Küche weiß ich ganz genau was ich will. So wie die Profis aus dem musterhaus küchen Fachgeschäft bei der Planung.
Inhaber: Ketzer Otto An der Straß 5 • 84508 Burgkirchen/Alz Telefon 08679/1688 09679/1688 • Mail: otto.ketzer@kuechen.de www.alztal-kuechen.de
Küchen ganz persönlich
Der Spaß am Kochen kann einsam machen. Zumindest angesichts der früher und vielfach auch heute noch üblichen Eigenheim-Grundrisse. Während der Hobbykoch für sich allein in der Küche am Herd hantiert, unterhalten sich der Rest der Familie und die Gäste vergnügt im Wohnzimmer – durch Zimmertüren, Wände und den Flur dazwischen deutlich voneinander getrennt. Wer heute neu baut oder modernisiert, entscheidet sich für gewöhnlich für deutlich kommunikativere Lösungen: Wohn- und Kochbereich gehen dabei fließend ineinander über, die Küche bildet den eigentlichen Mittelpunkt des Zuhauses. Nicht fehlen dürfen in diesem Genussraum natürlich gemütliche Sitz- und Essplätze.
Offen und kommunikativ: Tresenplätze in der Küche eignen sich ebenso für das Familienfrühstück wie zum Plausch mit Freunden und Gästen. Foto: djd/TopaTeam/Zeyko In die Tiefe des Raums Für eine freistehende Kochinsel mit Herd und einem großzügigen Tresenbereich samt Sitzplätzen braucht man natürlich eine entsprechende Grundfläche. Aber auch in kleineren Küchen kann
der Fachmann aus dem Handwerk passende Lösungen realisieren. „Kochinseln sind bereits ab einer Grundfläche der Küche von etwa 12 bis 15 Quadratmetern möglich. Eine praktische Lösung in kleineren Räumen sind auch ausziehbare Tischplatten, die nach der Mahlzeit einfach wieder im Küchenschrank verschwinden“, erklärt Einrichtungsexperte Greil weiter. Nicht immer muss die zentrale Insel den Herd aufnehmen. Wenn dies im Altbau größere Probleme bereitet, etwa weil der Starkstromanschluss im Boden fehlt, wird die Insel einfach zur zusätzlichen Arbeitsfläche. Ringsherum lassen sich wiederum Barhocker als Sitzgelegenheit anordnen, sodass sich der Freizeitkoch beim Anrichten der Teller mitten im Kreise seiner Gäste befindet. djd
Samstag, 19. September 2020
Tag der Zahngesundheit
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tag der Zahngesundheit:
Gesund beginnt im Mund Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr lautet das Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“. In diesem Sinne möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mund- und Zahngesundheit stärkt. Was wir essen und trinken, nimmt unmittelbaren Einfluss auf unsere Mundgesundheit. Die Zusammensetzung der Nahrung kann das Entstehen von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle beschleunigen. Karies, die durch eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten in Form von Zucker befördert wird, ist dafür ein Beispiel.
Auch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung kann Zahnfleisch und Zähnen schaden und so wiederum die Nahrungsaufnahme erschweren – ein Teufelskreis beginnt. So wenig Zucker wie möglich Der Verein für Zahnhygiene (VfZ) legt ein besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. Eine wichtige Grundregel für die mundund zahngesunde Ernährung im Kindes- und Jugendalter lautet: Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sollte es nur in geringen Mengen und idealerweise nach bzw. zu den Hauptmahlzeiten geben. Danach heißt es, Zähne putzen mit
einer fluoridierten Zahnpasta. „Es bringt übrigens nichts, Säfte zu erdünnen“, erklärt VfZ-Geschäftsführer Dr. Christian Rath. „Bakterien brauchen sehr wenig Zucker, das gilt auch für Fruchtzucker, um ihre kariogene Wirkung zu entfalten. Auch ein kleiner Schuss Apfelsaft im Mineralwasser ist also schädigend für die Zähne.“ Viele weitere Tipps und Informationen darüber, was eine mund- und zahngesunde Ernährung ausmacht, finden Sie auf tagderzahngesundheit.de
Tipps zur Zahnpflege und zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen
Regelmäßig, mindestens zweimal am Tag, die Zähne gründlich putzen: So lautet die Empfehlung von Zahnärzten. Foto: djd/DEVK/Pixabay Ein strahlendes Lächeln ist die beste Visitenkarte eines Menschen. Die wichtigsten Schritte zu schönen Zähnen sind tägliche, sorgfältige Zahnpflege sowie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt und eine zahngesunde Ernährung.
aus zu machen, sollte man einmal am Tag Zahnseide oder geeignete Interdentalbürstchen verwenden. Auch antibakterielle Mundspüllösungen sowie Zungenschaber helfen bei der Mundpflege. Mindestens einmal im Jahr – besser aber halbjährlich – sollte man außerdem Zahnseide benutzen seinen Zahnarzt für eine Regelmäßig, mindestens Prophylaxe-Untersuchung zweimal am Tag, die Zähne aufsuchen. gründlich putzen: So lautet Schutz für Zähne und die Empfehlung von ZahnGeldbeutel ärzten. Häufig entsteht Karies aber auch in den Zahn- Am besten lässt man sich zwischenräumen, wo die den Zahnarztbesuch im BoZahnbürste nicht hinkommt. nusheft nachweisen. So erUm auch dort Nahrungsres- hält man einen höheren ten und Zahnbelag den Gar- Festzuschuss von der Kran-
kenkasse, wenn eine Versorgung mit Zahnersatz notwendig werden sollte. Zudem kann es sinnvoll sein, eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Denn viele wichtige Leistungen des Zahnarztes muss der gesetzlich Krankenversicherte selbst tragen. Das kann schnell teuer werden. Mit einer Zahnzusatzversicherung ist man dagegen auf der sicheren Seite. Zahnpflege beim Profi Sinnvoll für die Gesunderhaltung der Zähne ist es, mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung machen und Zahnfissuren versiegeln zu lassen. Ist ein Zahnersatz nötig, kann die Gebissfunktion geprüft werden. So lässt sich eine Fehlbelastung von Zähnen und Unterkiefer vermeiden, wenn der Zahnersatz im Mund befestigt ist. Auch die Kosten für diese Leistungen werden bei einer Zahnzusatzversicherung übernommen oder bezuschusst. Mehr Informationen dazu gibt es unter devk.de/zahnerhalt.
Tag der Zahngesundheit Zahnimplantate
Eine neue Reinigungsmethode beseitigt schädlichen Biofilm Bei Zahnverlust bieten heute festsitzende Zahnimplantate gleichermaßen ästhetische wie dauerhafte Lösungen. Allerdings kann es auch Probleme geben: Bei bis zu einem Fünftel der gesetzten Implantate tritt eine sogenannte Periimplantitis auf – eine extrem hartnäckige bakterielle Besiedelung, Biofilm genannt. Bisherige verfügbare Verfahren wie Spülungen oder Abschleifen konnten diesen Belag nicht
vollständig beseitigen. Die Folge war meist der Verlust des Implantats. Experten aus Forchheim aber haben nun eine Lösung entwickelt. Die neue Reinigungsmethode von PD Dr. Dr. Markus Schlee und Holger Zipprich ermöglicht als erste ihrer Art eine vollständige Entfernung des Biofilms sowie das Wiedereinwachsen des Implantats in den Knochen. Unter 32schoenezaehne.de gibt es djd mehr dazu.
ZFA für Prophylaxe (m/w/d) ZMP (m/w/d) Wir verstärken unser Team und sind auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern (m/w/d) (m/w) mit guten Umgangsformen. Gerne auch für Berufsanfänger zur praxisinternen Weiterbildung oder für Berufswiedereinsteiger. Wir bieten Ihnen: ! Übertarifliche Bezahlung ! Übertariflicher Urlaub ! Kostenübernahme für Fortbildungen ZMP/DH Mehr über uns: www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info Gerne auch per Post an: Dr. med. dent. Manuela Gaisbauer Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Little Tiger Verlag, Hamburg
8/9
Re-Start FC Mühldorf
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der FC Mühldorf freut
Re-Start FC Mühldorf Endlich geht es wieder los!
Wir wünschen dem FC Mühldorf viel Erfolg! Industriepark 13 • 84453 Mühldorf a.Inn • Tel. 0 86 31/1 47 27 • Fax 0 86 31/16 16 39
ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND
AUF DER WIES 8 • D-84453 MÜHLDORF A. INN TEL.0 86 31 - 90 20 9 0 • FAX 0 86 31 - 9 0 2 0 9 5 0 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Wir Wünschen dem Fc mühldorF eine erFolgreiche saison! Info-Line: 0 86 31/
948 73
Nachschulungen: Aufbauseminar für Fahranfänger Fahreignungsseminar/ Verkehrspädagogische Teilmaßnahme
FC Mühldorf – 1. Mannschaft Corona Re-Start 2020 Nach vielen Monaten des Wartens startet der FC Mühldorf am Samstag, 19. September, wieder in den Punktspielbetrieb. Dabei wird bei den Erwachsenen die Saison 19/20 fortgesetzt und zudem der neu eingeführte Ligapokal ausgetragen, während die Saison 20/21 ausfällt. Bei den Jugendlichen hingegen wurde die Saison 19/20 abgebrochen. Hier startet man direkt mit der neuen Saison 20/21. Der Re-Start steht im Schatten von Corona. Daher hat der Verein auch ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, um den Anforderungen der Gesundheitsbehörden gerecht zu werden. Bis zu 400 Zuschauer, deren Kontaktdaten zu erfassen sind, sind bei den Spielen mittlerweile wieder erlaubt. Die 1. Herrenmannschaft des FCM rangiert nach wie vor aussichtsreich auf Platz 4 der Tabelle der Kreisklasse 3 mit lediglich drei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer. In den verbleibenden neun Spielen wird man also nochmal richtig angreifen und versuchen am Ende unter den ersten beiden der Tabelle zu landen. Dabei geht man unverändert mit dem Trainerduo bestehend aus Max Wanzinger und Daniel
Kölbl ins Rennen. Mit insgesamt 11 Neuzugängen geht der FCM dabei in den ReStart. Mit Jakob Leibel wechselte kurzfristig noch ein junger talentierter Torhüter vom SV Erlbach zu den Kreisstädtern. Bereits im Frühjahr schloss sich Wolfgang Sax dem FCM an, der vorher viele Jahre bei der SpVgg Plattling in der Bezirksliga spielte. Vom ESV Mühldorf wechselten Christian Späth, Igor Brozmann, Mario Liceiza, Benjamin Schaffer und Tobias Schmid zum Stadtrivalen. Und aus deiner eigenen A-Jugend stießen Luca Lohmeier, Simon Lohmeier, Timo Feil und Yunis Dergham zu den Herren. Zum Re-Start empfängt die Erste zum Lokalderby den TuS Mettenheim. Danach stehen die Partien gegen den SV Gendorf Burgkirchen, SV Oberbergkirchen zum Abschluss das Gastspiel beim TuS Alztal Garching auf dem Programm. Die restlichen fünf Rückrundenspiele werden dann erst im neuen Jahr ausgetragen. Neu eingeführt wurde dieses Jahr noch der Ligapokal, in dem sich der Sieger einer Spielklasse für die nächsthöhere Liga qualifiziert. Somit ist hier auch ein sportlicher Anreiz gegeben. Die 1. Mannschaft des FCM trifft hier in der Vorrunde bei zahlreichen Derbys auf den TSV Neumarkt St. Veit, DJK SV
Berufskraftfahrer-Ausund Weiterbildung
Kursteilnahme jederzeit möglich! 84453 Mühldorf a. Inn • Grünewaldstraße 7 84494 Neumarkt-St. Veit • Stadtplatz 35 84513 Töging a. Inn • Dortmunder Straße 1 www.fahrschule-kronburger.de • E-Mail: info@kronburger.de
FC Mühldorf – 2. Mannschaft Corona Re-Start 2020.
Pleiskirchen, SV Oberbergkirchen und TuS Mettenheim. Der Erstplatzierte der Gruppe sowie die sechs besten Gruppenzweiten qualifizieren sich dann für die K.O.-Runde, die ebenfalls im neuen Jahr ausgetragen wird. Das Trainerduo Wanzinger/Kölbl hat schon in den Vorbereitungsspielen gezeigt, dass vermehrt auf die Jugend gesetzt wird. Die jungen Spieler sollen vermehrt eingesetzt und an die Herren herangeführt werden. Dazu passt auch, dass die Herren regelmäßig zusammen mit den A-Junioren trainieren, um hier bereits eine bessere Bindung herzustellen. Die 2. Mannschaft des FC Mühldorf geht ebenfalls mit einer lukrativen Ausgangsposition in der Re-Start der C-Klasse. Aktuell rangiert die Mannschaft auf Platz 4 mit Tuchfühlung zur Tabellenspitze. Das ausgegebene Ziel lautet klar und deutlich: den Aufstieg in die B-Klasse zu realisieren, um den 12 AJugendlichen, die nächsten Sommer zu den Herren stoßen, eine entsprechende Spielklasse zu ermöglichen. Mit Andreas Pettinger steht zudem ein neuer Coach an der Seitenlinie der Zweiten, er wechselte auch vom ESV Mühldorf zu den Kreisstädtern. Auch für den Ligapokal hat die 2. Mannschaft des FCM gemeldet. Hier trifft
Samstag, 19. September 2020
sich auf den Re-Start
-DIVERSE ANZEIGEN-
FARBEN2FACH2, GROSS2 UND EINZELHANDEL
FARBEN2FACH2, GROSS2 UND EINZELHANDEL Mühldorf=Nord • Mößlinger Straße 24 Tel. 0 86 31/18 76 30 • Fax 18 76 40
Wir wünschen dem FC Mühldorf eine erfolgreiche Saison! Foto: Fotografie.Anna man auf den SV Reichertsheim 3, SV Schwindegg 2, TuS Mettenheim 2, TSV Obertaufkirchen 2 und den TSV 66 Polling 2. Im Jugendbereich gehen alle Teams des FC Mühldorf in der Kreisklasse an den Start. Die A-Junioren werden trainiert von Denis Michel und seinem Co-Trainer Felix
müssen. In der C-Jugend hat der FCM geht der FCM in der kommenden Saison wieder mit 2 Mannschaften den Start. Die C1 wird dabei gecoacht von Heiko Schmiedichen und Bernhard Bachmaier mit dem klaren Ziel des Klassenerhalts in der Kreisklasse. Die C2 tritt in der Gruppe an und wird trainiert von Gerhard Seidl, Christian Gerhardt und Hans-Jörg Pichler. Die D1 des FC Mühldorf geht mit dem neuen Trainergespann Tony Nakötter und Andre Bährendt in der neuen Saison in der Kreisklasse an den Start und möchte so früh wie möglich den Klassenerhalt siVoller Einsatz beim Spiel der FCM C-Jugend cherstellen. Zudem tritt der gegen den TV 1924 Geisenhausen. Foto: Lena Wimmer FC Mühldorf mit zahlreichen weiMannschaften im Feil. Die Jungs wollen dabei teren in der Kreisklasse eine gute Kleinfeldbereich von der G Rolle spielen. Die B-Junioren bis zur D2-Jugend an. Hier um Trainer Matthias Heinrich stehen die Vermittlung von und Stephan Schönmottel Spaß und Freude sowie techwollen in der Kreisklasse nischen Fertigkeiten sowie ebenfalls oben angreifen, wo- die Teilnahme bei tollen Turbei aufgrund der dünnen Per- nieren im Vordergrund. Auch sonaldecke bei der A-Jugend hier leisten die Trainer des FC sicherlich auch immer wie- Mühldorf großartige Arbeit. der Jungs aus der B-Jugend Bei den Mädchen und bei den älteren aushelfen Damen kooperiert der FC
Mühldorf wie in den vergangenen und erfolgreichen mehr als zehn Jahren mit dem TSV 66 Polling. Nach dem Kreisliga-Aufstieg der 1. Damenmannschaft steht das Team von Trainer Andreas Unterforsthuber nach der Vorrunde völlig überraschend an der Tabellenführung und diesen Platz wollen sich die Damen jetzt auch nicht mehr nehmen lassen. Die 2. Damenmannschaft ist zudem in der Freizeit-Liga gemeldet, um allen Damen die Möglichkeit zu geben, zu spielen. Und auch im Nachwuchs wird tolle Arbeit geleistet. Hier treten die B-Juniorinnen um Trainer Sebastian Nelke in der Kreisliga an. Die C-Juniorinnen spielen noch auf Kleinfeld und werden vom Trainer-Urgestein Heinz Pichler an den Fußballsport herangeführt. Die Corona-Pause hat der Verein auch genutzt, um die Sportanlage in Mössling auf Vordermann zu bringen. Mit Unterstützung großzügiger Sponsoren konnte u.a. eine digitale Anzeigetafel, neue Tornetze sowie neue Zuschauerbänke installiert werden. Erfreulich ist die NeuVerpachtung des Sportheims, welches Anfang September von Aco Grahovac übernommen wurde.
VIEL ERFOLG in der Saison!
Wir wünschen dem FC Mühldorf eine erfolgreiche Saison!
Dr. Josef Baierlein Dipl.-Kfm. (ausgeschieden in 12/2014) Steuerberater / Rechtsbeistand Landwirtschaftliche Buchstelle Stephan Kretzschmar Dipl.-Kfm. / Steuerberater
Tel.: +49 (0)8631 3870-0 Fax: +49 (0)8631 3870-50
Wolfgang Baierlein Dipl.-Kfm. / Steuerberater
mail: info@stbbaierlein.de url: www.stbbaierlein.de
[ so schön kann bauen sein ]
75 JAHRE
HOCHBAU I TIEFBAU I SCHLÜSSELFERTIGES BAUEN
Wir wünschen dem Wir wünschen dem
FCMühldorf Mühldorf FC
eine erfolgreiche erfolgreiche Saison! eine Saison!
Foto: Fotografie.Anna
Elbestraße 16 I 84453 Mühldorf I Tel. 08631.37840 I www.rigam.de
10/11
wunderbar weiblich
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ein schönes Zuhause i wunderbar weiblich
Stephanie Pollmann
Ergotherapeutin
Termine nach Vereinbarung
08638 / 69500 62 500 08638 / 69 62
Münchener Platz 11
info@ergotherapie-waldkraiburg.d info@ergotherapie-waldkraiburg.de
84478 Waldkraiburg
www.ergotherapie-waldkraiburg.d www.ergotherapie-waldkraiburg.de
Die wenigsten Menschen wohnen ihr Leben lang in der selben Immobilie. Im Durchschnitt wechselt der deutsche Bürger im Laufe seines Lebens vier Mal seinen Wohnsitz. Das Bedürfnis, sich wohl zu fühlen und der Wunsch nach einem entsprechenden Ambiente lassen sich am besten mit einem Haus, einer Wohnung oder einem schönen Baugrundstück verwirklichen. Anfangs klein und zentral in der Stadt, dann ländlich mit genügend Wohnraum, danach wieder kleiner mit guter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz. Maria Loscher – eine toughe Frau macht sich für Sie stark. Ob Miete oder Kauf, ist Foto: Wlassow sehr individuell von den Lebensplänen und Um- An erster Stelle steht die Expertin das Objekt an ständen jedes Eindie persönliche Bera- den neuen Eigentümer und zelnen abhäntung, denn der Ver- erledigt auch alle damit zugig, dafür ist kauf einer Immo- sammenhängenden Formalieine umfasbilie ist mit einer täten.
Aktuelle Objekte
Winkelbungalow in Polling.
Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 2486 www.naehmaschinen-schmieder.de
Ihr Schmieder-Team
Folgen Sie uns auf Facebook!
sende Beratung aus verschieden Blickwinkeln notwendig. Beruf, Finanzen, Familienplanung usw. Spielen hierbei eine große Rolle. Da sich die Anforderungen an eine Immobilie über die verschiedenen Lebensphasen eines Menschen hinweg ändern, sollte man immer einen Experten hinzuziehen, der eine entsprechende Immobilie vermitteln kann. Verkauf und Vermietung Haben Sie den Wunsch, Ihre Immobilie zu vermieten oder zu verkaufen, dann übernimmt Maria Loscher die professionelle Vermarktung für Sie!
DHH in Mühldorf. Vielzahl von Fragen verbunden, die es gleich zu Beginn des Vorhabens zu klären gilt. Durch fachkundige Gespräche und Recherche wird der Grundstein für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit gelegt. „Ich prüfe die Faktenlage sehr genau – vom Grundbuch bis zum Energieausweis und vieles mehr wie z. B. Baubehörden, Erschließung, Lage usw. – und trage dafür auch die Kosten“, erläutert Maria Loscher. Sie bereitet auch die notwendigen Vertragsunterlagen für den Notar-Termin vor, bei dem die Immobilienmaklerin die Klienten selbstverständlich begleitet. Nach Vertragsabschluss übergibt
Stressfrei durch Full Service Die wenigsten Eigentümer machen sich Gedanken über die nötigen Unterlagen und das richtige Zeitmanagement. Ein professioneller Makler wie Maria Loscher übernimmt neben der Bewertung und Präsentation der Immobilie zudem Dienstleistungen, die zur Aufwertung und Inszenierung beitragen: etwa das Erstellen und die Präsentation eines Exposés, Ausarbeitung einer zielgruppenorientierten Marktstrategie, Veröffentlichung von Inseraten in den wichtigsten Medien sowie Fertigung von Verkaufsschildern direkt an der zu verkaufenden Immobilie.
Samstag, 19. September 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
st wichtiger denn je! Hinzu kommt die Schwierigkeit, beim Verkauf der eigenen Immobilie nicht den Überblick zu verlieren. Angefangen bei einer realistischen sowie marktgerechten Wertermittlung über die professionelle Vermarktung bis hin zur juristisch einwandfreien Transaktion. Wer einen angemessenen Preis für seine Immobilie erhalten möchte und damit das Verkaufs- oder Vermietungsobjekt schnell potenzielle Interessenten findet, sollte in der gesamten Phase immer eine Fachfrau zur Seite haben. Der Weg zur Wunschimmobilie Maria Loscher ist im gesamten Inn-Salzach-Gebiet aktiv und kennt diesen Markt sehr genau. „Mühldorf ist zu einem Immobilien-Hot-Spot geworden und hat eine enorme Anziehungskraft. Die hohe Lebensqualität und der
strategisch gute Standort machen Mühldorf und Umgebung zum idealen Lebensmittelpunkt. Die Nachfrage ist seit Jahren ungebrochen mit weiterhin steigender Tendenz.“ Basis des Erfolges ist die große Kundenkartei und persönliche Weiterempfehlung durch zufriedene Kunden sowie ein hervorragendes Netz von Partnern aus den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern, mit denen sie seit Jahren zusammenarbeitet. „Oft ist es notwendig, das Objekt noch in ein gutes Licht zu rücken – auch hier stehe ich mit Rat und Tat zur Seite. Es kann das Räumen einer Immobilie genauso bedeuten, wie das Streichen von Räumen. Das Pflegen von Hof und Garten, Homestaging und Feng Shui können ebenso Gutes bewirken.“
Mit großem Engagement und Zugriff auf ein umfangreiches Portfolio an Objekten findet Maria Loscher das Richtige für ihre Klienten. „Oft erlebe ich es, dass ich nach der Renovierung oder dem Umbau eingeladen werde und mir stolz das neue Zuhause gezeigt wird. Darüber freue ich mich immer sehr und bin oft erstaunt darüber, was entstanden ist. Da hat sich durch neue Besitzer schon manches hässliche Entlein zu einem stolzen Schwan entwickelt.“ Die Anforderungen an einen Immobilienmakler sind sehr komplex, deshalb muss man als Makler über detaillierte Fachkenntnisse verfügen. Diese hat Maria Loscher durch eine fundierte Ausbildung bei der IHK und dem IVD
Ein ausführliches Beratungsgespräch ist die Basis auf dem Weg zur passenden Immobilie.
Häusliche Alten- & Krankenpflege
Mobile Care Claudia Maier-Schöne Bei uns sind Sie in guten Händen! Das Mobile Care Team bietet Ihnen folgende Leistungen an:
Grundpflege & Behandlungspflege zusätzliche Betreuung von demenzkranken Menschen
Bei u in gu ns sind Si ten H ände e n!
Verhinderungspflege bei Abwesenheit von pflegenden Angehörigen Pflegeberatung & Schulungen für pflegende Angehörige Adlergebirgsstr. 3b 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 - 88 68 666 Fax: 08638 - 88 68 667 mobilecare@gmx.de
Eigentumswohnung in Mühldorf.
DHH in Oberbergkirchen.
Die Immobilienmaklerin bietet zeitlich individuelle Termine in ihrem Büro. Foto: Wlassow
Fotos: Loscher
erhalten – ständige Weiterbildung ist für sie selbstverständlich. „Mein Büro besteht seit mehr als zehn Jahren, ich arbeite vorwiegend alleine, sodass eine sehr persönliche Betreuung der Objekte und Kunden möglich ist. Um die Terminwünsche der Kunden individuell gestalten zu können, führe ich Einzelbesichtigungen durch und kenne keine Öffnungszeiten. Jedem Kunden begegne ich dabei mit höchstem Respekt, denn es ist oft nicht leicht, sich von seiner Immobilie zu trennen. Bei den meisten Immobiliengeschäften spielen Emotionen eine große Rolle.“
Spezielle Diagnostik und Therapieverfahren: Augendiagnose Dunkelfeldmikroskopie Chiropraktik Neuraltherapie Infusionstherapie Allergiebehandlung Darmsanierung Gewichtsreduktion
DER VERKAUF
Ihrer Immobilie in guten Händen!
„Ich berate Sie gerne unverbindlich“
Tuchmacherstraße 17 · 84453 Mühldorf
Mobil: 0157 / 75 32 45 67
Federkern
1 2-Sitzer ab
973,
83
1 2-Sitzer,
Bezug rot, 60 % Polyacryl, 40 % Polyester, Fuß chromfarbig, ca. 236x90x95 cm, 2 Auszüge à ca. 90 cm, inkl. Schlaffunktion, Liegefläche 2x ca. 90x 200 cm. Ohne Kissen. Art. 17558-0009
ab 973,83
Ink l. Schla ffunktion
2 Eckgarnitur, Bezug rot, Ink l. Schla ffunktion
60 % Polyacryl, 40 % Polyester, Fuß chromfarbig, Schenkelmaß ca. 252x173 cm, inkl. Schlaffunktion, Liegefläche ca. 140x210 cm
2 Eckgarnitur ab
1.168,79
Art. 49213-0004
ab 1.168,79
3 Eckkombination, Inkl. Sitztiefeng verstellun
Federkern
3 Eckkombination
1.851,15
Bezug Stoff petrol, 65 % Polyacryl, 35 % Polyester, zahlreiche Wohlfühlfunktionen, best. aus: Longchair mit Doppelseitenteil und 2-Sitzer inkl. Sitztiefenverstellung, ca. 203x314 cm. Gegen Mehrpreis: Seitenteilverstellung für Longchair und 2-Sitzer, Kopfbügelverstellung für Longchair und 2-Sitzer, passende Kissen in Stoff, petrol Art. 0449066-06 / 17488-0005
1.851,15
Poster Board, verschiedene Motive, Rahmen schwarz, ca. 50x70 cm Art. 35781-0078/79
je
29,
20
Offener Sonntag
statt
34,07
27.09. Pfarrkirchen
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
Wir haben ab 11.00 Uhr für Sie geöffnet. Beratung & Verkauf von 12.00 bis 17.00 Uhr.
Schlafzimmer
Schlafzimmer, strapazierfähige Qualität aus Kunststoffoberflächen Deutschland in Balkeneiche Nachbildung, Absetzungen im Farbton Champagner, best. aus: 5-trg. Kleiderschrank, ca. 250x216x58 cm, Doppelbett, Liegefläche ca. 180x200 cm und 2 Nachtkonsolen mit je 2 Schubkästen. Inkl. Passepartout. Ohne Matratzen, Lattenrost und Bettzeug.
973,83
Art. 39724-0001
973,83
Reißverschluss
5,
84
Nackenkissen, je verschiedene Farben, Bezug 100 % Polyester, Füllung Mikrokügelchen aus Polystyrol, ca. 22x32 cm Art. 3696-0049
ab
19,45
38,94
statt
statt
38,94
68,19
statt
7,79
Satin-Bettwäsche, dunkelblau/braun, 100 % Polyester Art. 21916-0006/7 ca. 135x200+80x80 cm 38,94 statt 68,19 ca. 155x220+80x80 cm 48, statt 77, 69
94
Renforce-Bettwäsche, beige, 100 % Baumwolle Art. 28477-0002/3 ca. 135x200+80x80 cm 19,45 statt 38,94
ca. 155x220+80x80 cm 24,32 statt 48,69
Solange Vorrat reicht€
29,
20 statt
48,69
Jacquard Wohndecke, Anthrazit/Senf, 60 % Baumwolle, 40 % Acryl, ca. 150x220 cm Art. 1442-0025
29,
20
statt 48,
69
Art. 60008-0001 bis 5, 60010-0001
Farbbeispiele!
7,
79
Kissenhülle, 100 % Polyester, verschiedene Farben, ca. 45x45 cm je
statt
24,32
Kostenlose BestpreisFinanzierung Garantie bis zu
h Zusätzlic Bonus bis zu 3 % mit der Card Premium
36 Monateff Rosenheim
Alles Abholpreise
3% MwSt.-Vorteil ( ˆ = 2,52%) bereits in allen Preisen berücksichtigt.
Pfarrkirchen
Sonderfinanzierung: 0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis€
www.weko.com
14
Garten im Herbst
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 19. September 2020
Herbstputz draussen im Garten
Mit praktischen Tipps den Garten für den Winter fit machen
Garten im Herbst
Rundhölzer Holzzäune aller Art Spielgeräte Sichtschutzwände Gartenbänke Brennholz Stabmattenzäune Maschendrahtzäune Toranlangen Toranlagen Alfons Niederschweiberer Alfons Lochheim 9 Niederschweiberer Lochheim 9 84562 Mettenheim alfons.niederschweiberer@t-online.de www.niederschweiberer-holz.de
84562 Mettenheim
Tel. 01713052428 3052428 Tel. 0171
Im Herbst geht es buchstäblich bunt her, wenn sich die Blätter an den Bäumen verfärben. Den Indian Summer kann man schließlich auch rund ums eigene Haus erleben. Sonnige Herbsttage laden oft noch zum Verweilen im Garten ein. Gleichzeitig ist dort noch einiges zu erledigen, um Terrasse, Wege, Rasenflächen und Blumenbeete auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Mit einem gründlichen Herbstputz werden alle Bereiche des Gartens fit gemacht für den nahenden Winter. Praktische Gartenhelfer sorgen dafür, dass die Arbeit möglichst einfach und zeitsparend von der Hand geht.
Das Laub muss weg An den Bäumen gibt das bunte Laub ein malerisches Bild ab, am Boden ist es dagegen eher störend. Insbesondere der Rasen sollte frei von Laub sein, damit er atmen kann und genügend Tageslicht erhält. Bleibt das Laub liegen, können sich darunter braune Verfärbungen oder sogar Schimmel bilden. „Es empfiehlt sich, Rasenflächen sowie Terrasse und Gartenwege gründlich vom Herbstlaub zu befreien. Wer es sammelt und in einer Ecke des Gartens anhäuft, schafft
Verkaufsoffene lange Samstage
am Samstag 19. und Samstag 26. September im Gartenmarkt Oberloher Das jahrelange große Interesse der Kunden veranlasst die Baumschule Oberloher auch dieses Jahr am 19. September und am 26. September einen langen Samstag von 8 bis 18 Uhr abzuhalten. Der sonst übliche „Tag der offenen Tür“ am Sonntag entfällt wegen der bekannten Corona-Situation. In der Baumschule - Gartenmarkt Oberloher in Wald 1, Rattenkirchen
(Kreis Mühldorf) wird auf den über 4000 m² des Gartenmarktes ein reich-haltiges Angebot v. Gartenpflanzen präsentiert. Der Betrieb befindet sich unweit der Bundesstraße 12 bei der Ausfahrt Rattenkirchen. Neben der seit 1952 bestehenden Forstbaumschule wurde 2004 ein moderner Gartenmarkt - mit dem
pflanzen, blühenden Rosen, Stauden, Rhododendren, Blütensträuchern, Wildgehölzen und Forstpflanzen. Bis zum heutigen Tag wurde das Sortiment immer weiter ausgebaut, so dass von. Buchsbaumersatz bis Wasserpflanzen alles erhältlich ist. Bei diesem breiten und vielseitigen Sortiment wird ein
größten Angebot im hiesigen Raum errichtet. Die Baumschule Oberloher verfügt über ein umfangreiches Angebot an Obstgehölzen, Hecken-
unverbindlicher Spaziergang durch den Gartenmarkt, aber auch das Einkaufen ein Erlebnis. Die Familie Oberloher freut sich auf ihren Besuch.
Weg mit dem Laub: Akku-Laubbläser arbeiten leise und effizient. Foto: djd/STIHL dort sogar ein ideales Winterquartier für Igel“, sagt Stihl-Experte Jens Gärtner. Bequem und schnell geht die Laubbeseitigung mit akkubetriebenen Laubbläsern wie dem Stihl BGA 56 aus dem AK-Akkusystem vonstatten. Ein Rasenmäher mit Fangkorb – auf eine hohe Schnitthöhe eingestellt – ist ebenfalls dafür geeignet, Flächen von Laub zu befreien. Zum Abschluss erhält der Rasen den letzten Schnitt des Jahres. Terrasse und Wege gründlich säubern Verschmutzungen auf den Gartenmöbeln rückt ein Hochdruckreiniger wie der Stihl RE 90 zu Leibe. Zum Entfernen von Moos und Algen auf Gartenwegen und dem Terrassenbelag eignet sich ein Flächenreiniger. Dieses Zubehör für Hochdruckreiniger ist mit rotierenden Reinigungsdüsen speziell für die Oberflächenpflege ausgelegt und säubert Steinplatten schnell –
und ohne Spritzwasser zu verteilen. Auch Gartengeräte brauchen Pflege Nach dem letzten Arbeitseinsatz des Jahres wechseln die Gartengeräte in ihr Winterquartier – allerdings nicht ohne vorher etwas Pflege zu bekommen. „Damit die Geräte auch im nächsten Frühjahr einwandfrei funktionieren, sollten sie gründlich gereinigt werden. Bei Bedarf ist jetzt die Gelegenheit, Messer von Mähern und Heckenscheren oder Sägeketten im örtlichen Fachhandel nachschärfen zu lassen“, rät Gärtner weiter. Wichtig für die Überwinterung ist ein trockener, durchlüfteter Aufbewahrungsort. Den Akku bewahrt man am besten separat und bei Temperaturen von mindestens +5 Grad Celsius auf. Dabei den Akku vorher nicht voll, sondern nur zu etwa zwei Dritteln laden – dann sind Alterung und Selbstentladung des Akkus am geringsten. djd
Oberloher
Baumschule-Gartenmarkt
Wald 1, 84431 Rattenkirchen Fax: 0 80 82 / 80 39
Tel.: 0 80 82 / 3 64
► Obstgehölze ► Hausbäume ► Heckenpflanzen ► Rosen ► Stauden ► Gartenpflanzen Wir haben auf 4000 m² über 5000 ► Wildgehölze Pflanzen in verschiedenen Arten und Sorten im Programm ► Forstpflanzen
Hochdruckreiniger sorgen für saubere Verhältnisse. Im Handumdrehen lässt sich Schmutz von Gartenmöbeln und Pflanzenkübeln beseitigen. Foto: djd/STIHL
Samstag, 19. September 2020
Garten in Herbst
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Selbstbedienungs-Baumschule an der B 15:
Von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Natur erleben und einkaufen Gerne hören Karl Swoboda und sein Team es, wenn ihnen jemand sagt, wie schön die Baumschule Swoboda an der B 15 ist. Um dem Wunsch nach längeren Öffnungszeiten nachzukommen und ein gemütliches Verweilen in der Baumschule zu ermöglichen eröffneten sie in Haag die erste NaturgartenErlebnis-SB-Baumschule. Dort kann man 7 Tage die Woche von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Pflanzen, Geschenke, Sonnenfänger und Glasobjekte in
Selbstbedienung kaufen. Vor allem sonntags ist dies ideal für ein „schnelles Mitbringsel“. Es gibt Naturnahe Ideen für den eigenen Garten wie z. B. einen Steinlese- und Totholzhaufen, ein Insektenhotel, Blumenwiesen und mehr zu bestaunen und als Inspiration zum Nachbauen. Oder man beobachtet neben der Natur einfach den Musterteich, die Vogel Voliere, das Enten- und Geflügel Gehege und diesen besonderen Platz als solchen.
Auch verschiedene Sitzplätze können genutzt werden, wenn man sein Picknick selber mitbringt – und natürlich auch wieder mitnimmt. Die Baumschule Swoboda ist wie gewohnt Freitagnachmittag und Samstagvormittag zur persönlichen Beratung da, sowie auch gerne nach persönlicher Termin Vereinbarung. Karl Swoboda e. K., Bach 2, in Kirchdorf bei Haag in Oberbayern. harmonie-im-garten.de
Gar ten im Herbst Wir gratulieren herzlich zum 60-jährigen Jubiläum der Baumschule Oberloher
Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Mobil 0160 92603009
www.bitzer-bernhard.de
Büro: Baumschule:
Bach 2, 83527 Kirchdorf Moos an der B 15
Erste SB-Baumschule Deutschlands Offen für Sie 7 Tage die Woche Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
Pflanzen, Geschenke, Sonnenfänger, Glasobjekte Große Auswahl an Obstbäumen
Apfelgenuss aus dem heimischen Garten
Beratung: Fr. 13.00–16.00 Uhr und Sa. von 9.00–13.00 Uhr Infos: www.harmonie-im-garten.de
Tipps zur Ernte und Lagerung
Praktischer Erntehelfer: Das Auflesegerät wird an einem Stiel über den Rasen gerollt und sammelt dabei das Obst automatisch in einen Drahtkorb. Foto: djd/Feucht Obsttechnik Ob im Schrebergarten, auf der großen Streuobstwiese hinterm Haus oder im Reihenhausgarten: Die Zahl der Hobbygärtner, die Obst, Gemüse und Kräuter am liebsten in der heimischen Oase anbauen, wächst stetig. Weil sie sich gerne selbst mit unbelasteten frischen Produkten versorgen wollen – und auch weil das eigene Pflanzen und Ernten Spaß macht. Zu den beliebtesten Früch-
ten im heimischen Garten gehören Äpfel. Schließlich sind Jonagold, Elstar und Co. seit Jahren auch das Lieblingsobst der Deutschen. Ab Anfang August bis Ende Oktober ist Erntezeit. Und dabei gilt es, das eine oder andere zu beachten. Reif ist das Kernobst etwa erst, wenn es sich leicht pflücken lässt. Einige Sorten müssen bis zur Genussreife für ein paar Wochen eingelagert werden. Bei der Ernte sollten Hobbygärtner zudem darauf achten, dass die Früchte völlig trocken sind. Ein Auflesegerät wie der Rollblitz von Feucht Obsttechnik ist dann ein praktischer Helfer. Er wird an einem Stiel über den Rasen gerollt und er sammelt die Äpfel – wie auch Birnen oder Nüsse – automatisch in einen Drahtkorb. So können die Früchte ohne anstrengendes Bücken aufgesammelt und lästige Rückenschmerzen vermieden werden. Die Handhabung des Geräts ist leicht und macht auch Kindern Spaß. Unter rollblitz.de und natürlich bei Ihrem Fachmann vor Ort gibt es mehr Details zu dem Gartenhelfer. Gut aufgehoben fühlen sich die Früchte in klassischen Holz- und Obstkisten an einem kühlen und dunklen Ort. Es empfiehlt sich, das
(0 80 72) 14 35 (0 80 72) 37 41 00
gelagerte Obst ab und zu auf Druck- und Faulstellen zu untersuchen und beschädigte Äpfel auszusortieren. Sorten, die sich besonders für das Einlagern eignen, sind beispielsweise Cox Orange, Jonagold oder Boskop. djd
eis er pr d n o S ,-
9 € 19
Rasenmäher 46PO 46 cm Schnittbreite
r y-Gärtne für Hobb te ä r e ! Akku-G und Pro
E T O B E G N A S N AKTIO 9,€ 19 UVP
€ 7.3 UVP
99,-
UVP € 3.199,-
90,€ 6.8
€ 2.690,exkl. Installation
Rider 320X AWD
Allradantrieb 103 cm Schnittbreite
Automower® 430X
,€ 229
Motorsäge 120
Schnittlänge 36 cm
Cub Cadet Rasenmäher LM2DR46S
9,€ 49
46 cm Schnittbreite Leistung 4,5 PS
Max. empf. Arbeitsfläche: bis 3200 m2 Max. Steigung: bis zu 45%
„Die größte Auswahl zwischen München und Passau erwartet Sie!“ Zirndorferstr. 7 - 84478 Waldkraiburg Tel: 08638-9441-20 info@matgmbh.com - www.matgmbh.com Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Preise sind inkl. 16% MwSt. Solange Vorrat reicht.
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr
16
Garten im Herbst
Samstag, 19. September 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
Grün macht glücklich.
Rosen auf den Winter vorbereiten Feinster Rindenmulch und hochwertigste Gartenerde aus erster Hand. Gleich bestellen und bequem liefern lassen! Tel.: +49 (0) 8671 / 925 80 80 www.ostermaier-dienstleistungen.de
FORST- UND GARTENGERÄTE Harting 8, 84431 Heldenstein, Tel. 0 86 36/71 34
Die Königin der Blumen mag keinen Frost. Es empfiehlt sich deshalb, die schönen Gewächse vor Kälte zu schützen. Hier einige Tipps wie Sie Ihre Rosen auf den Winter vorbereiten. Rosen nicht mehr zurückschneiden, wenn Frostgefahr droht. Ein Formschnitt erfolgt immer im Frühjahr. Beim letzten Schnitt der Saison werden lediglich verwelkte Blüten entfernt. Rund um den Rosenstamm 10 bis 20 cm Erde anhäufeln. Empfehlenswert ist die torffreie Neudhum RosenErde, die speziell auf die Bedürfnisse der stolzen Pflanzen abgestimmt ist. Die zusätzliche Erdschicht hält Frost von den Wurzeln fern. Ergänzend empfiehlt es sich, die Krone von Hochstämmchen mit Fichtenreisig auszustopfen und mit Jutetüchern oder Jutesäcken zu umwickeln. Unter dem Naturmaterial bildet sich kein Kondenswasser. Sabine Klingelhöfer vom Gartenexperten Neudorff: „Die Hülle hält nicht nur Kälte, sondern auch Licht ab. Das ist wichtig, da Rosen mitunter von einer in-
Ab sofort bis zu 50 % im Garten!
Mo. + Di. nur für Gruppen mit Anmeldung. Mi.- Fr. 12 Uhr – 20 Uhr Sa.: 10 Uhr – 20 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen.
Im Café jeden Samstag Frühstück!
Poolabdeckungen Poolfolien mit Einbau nach Maß Fa. Käppner, Ampfing 08636/ 98 19 40 auch dadurch wachsen neue Triebe, die bis zum Winter noch nicht weit genug entwickelt sind, um frostige
Temperaturen zu überstehen. Rosen in Kübeln können draußen an geschützten Stellen überwintern. Es ist sinnvoll, sie mit einem Schutzvlies zu umwickeln und nicht direkt auf einen Steinboden zu stellen, um sie vor Frost von unten zu schützen. Nicht vergessen, gelegentlich vorsichtig zu gießen. Untersetzer entfernen, damit es keine Staunässe gibt. Weitere Informationen und Tipps unter neudorff.de txn
Ein Igelquartier im Garten
Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt:
Kehren Sie bei uns nach Ihrem Einkauf gemütlich ein. Es findet sich immer ein schöner Sonnenplatz oder ein schattiges Plätzchen in unserem Loungebereich und Garten! Genießen Sie unsere Köstlichkeiten im neuen Cafe.
tensiven Wintersonne irritiert sind und dann zu früh anfangen, neue Triebe zu bilden“. Rosen ab August nicht mehr düngen. Denn
Tipp
Das Besondere für Haus und Garten Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche – 500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten.
Rosen vertragen keinen Frost – die Königin der Blumen sollte vor Kälte geschützt werden. Dazu gehört das Erdanhäufeln um den unteren Stammbereich, das die Kälte von den Wurzeln fernhält. Bei Hochstämmchen schützt eine Hülle aus Jute die Krone vor Minusgraden. Foto: yvonnestewardthenderson/shutterstock
Deko G astro G a rten
Mayer Weg 9 84544 Aschau am Inn Telefon: 0 86 38 / 8 84 27 37
www.moyerhof.com
Igel sehen nicht nur niedlich aus, sondern sind echte Nützlinge im Garten. Auf ihrem Speiseplan stehen neben Fallobst diverse schädliche Insekten und Schnecken, auch junge Mäuse sind vor ihnen nicht sicher. Sobald die Temperaturen bis zum Nullpunkt sinken, gehen Igel in den Winterschlaf. Als Unterkunft nutzen sie am liebsten geschützte Laub- oder Reisighaufen – ein naturnaher Garten ist der ideale Lebensraum. Wer es im Garten gern aufgeräumt mag, kann die stacheligen Insektenfresser dennoch zum Überwintern anlocken – mit einem Igelhaus. Das sinnvolle Winterquartier gibt es als Bausatz in Bau- und Gar-
tenmärkten. Das WildgärtnerFreude Igelhaus von Neudorff lässt sich einfach mit dem mitgelieferten Werkzeug aufbauen. Es hat ein abnehmbares Dach und wird aus zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt. Der verwinkelte Eingang verhindert, dass beispielsweise Katzen den Igel im Winterschlaf stören. Optimaler Standort für das vom NABU (Naturschutzbund Deutschland) empfohIene Igelhaus ist ein ruhiger, schattiger Platz unter einer Hecke oder einem Strauch. Das Haus dann noch mit etwas Laub befüllen und während des Winters weder öffnen noch umstellen. txn
Samstag, 19. September 2020
Garten im Herbst
5 Tipps für die Gestaltung mit langlebigem Terrassenholz
17
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ozeanfindlinge Monolithen
Lager: Auerstrasse 20, 84453 Mühldorf
Holzdielen verleihen jeder Terrasse einen wohnlichen und natürlichen Auftritt. 1. Die Terrasse neu planen – wie groß darf sie sein? Hochwertiges Terrassenholz, eine gründliche Planung und eine professionelle Ausführung: Das sind Grundvoraussetzungen für eine Terrasse, die Ihnen lange Freude bereitet. Bei den ersten Überlegungen geht es zunächst um die Größe und Ausrichtung der Terrasse. Oft verschätzt man sich und legt die Terrasse zu klein an – planen Sie also eine ausreichend große Fläche für viele Sitzmöbel sowie für Grill und Outdoorküche und sonstige Einrichtungsgegenstände ein. Als Mindestmaß werden drei mal drei Meter empfohlen. 2. Terrassenholz ohne Pflegeaufwand – gibt es das? Terrassenholz ist zwar schön anzusehen, es benötigt allerdings auch ein großes Maß an Pflege, sonst verwittert es schnell. So denken zumindest viele Gartenbesitzer. Dabei gibt es heute Terrassenholz, das die attraktive Optik des Naturmaterials mit Robustheit, Wartungsfreiheit und Langlebigkeit über viele Jahrzehnte verbindet. Aus Norwegen stammt etwa das spezielle Verarbeitungsverfahren für die besonders pflegeleichten Dielen aus Kebony. Dabei wird das Terrassenholz in einem umweltfreundlichen, patentier-
ten Verfahren mit einem Bio-Alkohol imprägniert und anschließend getrocknet. Durch die spezielle Behandlung nimmt das Holz kaum noch Feuchtigkeit auf, es braucht kaum Pflege und bleibt mit einer durch Wind und Wetter geprägten, silbergrauen Patina dauerhaft schön. 3. Holz für die Poolumrandung – verträgt sich das? Ja – mit dem richtigen und robusten Terrassenholz. Aufgrund etwa der speziellen Behandlung des norwegischen Unternehmens werden die Dielen so robust, dass sie sogar zur Umrandung eines Schwimmteichs oder Pools geeignet sind. Auch Wege rund um den Gartenteich oder einen Steg können Sie mit den nahezu wartungsfreien Dielen (Reinigung genügt) verwirklichen. Optisch bilden Holz und Wasser dabei eine naturnahe Einheit. 4. Welche Terrassenausrichtung passt zu meinem Garten? Auch die Ausrichtung will gut überlegt sein: Eine Südlage garantiert viel Sonne den ganzen Tag über, eine West-Terrasse bietet weniger grelles Sonnenlicht tagsüber, dafür aber den Genuss der stimmungsvollen Abendsonne. Eine Ostlage ist eher für eine kleine Zweitterrasse geeignet – zum Beispiel, um dort bei den ersten Sonnenstrahlen
Foto: djd/kebony.de
des Tages das Frühstück zu genießen. 5. Terrassenholz selbst verbauen oder durch den Profi? Langlebiges Terrassenholz soll das Freiluftwohnzimmer über viele Jahre und Jahrzehnte schmücken. Laien haben in der Regel jedoch nicht die Fachkenntnisse und Erfahrungen, um Holz fachmännisch zu verarbeiten. Besser also, Sie vertrauen von vornherein einem Profi, der Sie von der Planung bis zur Beratung begleitet. Terrassendielen aus Kebony (kebony.de) etwa sind bundesweit im Holzfachhandel erhältlich, die Verarbeitung kann auf Wunsch über geschulte Handwerker erfolgen. Das bedeutet hohe Qualität, auf die Sie 30 Jahre Garantie erhalten. djd
Waldkraiburger
Haus & Garten
SERVICE
Ihr persönlicher Hausmeister!
Hauswartung und Betreuung Garten- und Grundstückspflege Reinigungsarbeiten Kleinreparaturen Entrümpelungen Winterdienst und mehr ...
Telefon: 08638-810086 Modernste Gartengestaltung tch i ,S . lz vm o u nh r, se se s u a rr hä Te en d rt un Ga , en tz rt hu a G sc
Martin-Moser-Str. 6 84503 Altötting Tel. 0 86 71/1 35 86
www.holz-stengel.de
18
Garten im Herbst
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jetzt beste Pflanzzeit
für virusgetestete Obstbäume, Rosen, Ziergehölze und Stauden. Fritz Lauche Mühldorf Süd Oderstr. neben miHotel Tel: 08633 / 72 75 Mi., Do. und Fr. von 9.00 - 18.00 Uhr Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Alles aus einer Hand • Bäume, Sträucher Solitärgehölze • Fachliche Beratung • Pflanzung, Pflege Baumschule
Altmühldorf
Pflanzung • Pflege 84453 Mühldorf • Ebinger Str. 47 Tel. 0 86 31/85 90 • Fax 154 58 kontakt@baumschule-laske.de www.baumschule-laske.de
Garten
Herbstzeit ist Pflanzzeit Bäume und Sträucher haben über den Sommer kräftig ausgetrieben. Wenn die Wachstumsperiode nun zu Ende geht, wird es Zeit für einen Rückschnitt. Die Herbstwochen sind nicht nur der geeignete Zeitpunkt, um Obstbäume gründlich zurückzuschneiden. Jetzt können auch neue Bäume gesetzt werden, erklärt Stihl-Experte Jens Gärtner. „Winterharte Arten wie Apfel-, Birnen-, Pflaumen- sowie Kirschbäume pflanzt man am besten im Herbst. Dann können sie vor dem Winter erste Wurzeln bilden und im neuen Jahr umso kräftiger wachsen.“ Abgeknickte oder beschädigte Wurzeln sollten entfernt werden, damit der junge Baum ohne Probleme angehen kann. djd
D-84453 Mühldorf a. Inn
Ihr Meisterbetrieb rund um Ihren Garten
Beratung Planung Ausführung Betreuung
Tel. 0 86 31 / 1 58 12 • Mobil 01 62 / 6 85 11 12
z.B 1m x 2m
255,- J
Samstag, 19. September 2020
Alte Chemiepools finden zu neuem Leben Hohe Energiekosten, erste Mängel an der Bausubstanz, dazu der stete Einsatz von Chlor und anderen Chemikalien: Ältere Pools machen ihren Besitzern mit der Zeit immer weniger Freude. Wer heute eine Wasserlandschaft im eigenen Garten plant, entscheidet sich häufig für naturnahe Schwimmbecken ohne chemische Keule. Das muss aber kein Grund sein, vorhandene konventionelle Pools aufwendig und kosteninten-
Naturpools lassen sich auch beim Umbau maßgeschneidert für den jeweiligen Garten planen. Foto: djd/www.bio.top siv zu entfernen. Viele Anlagen lassen sich im Nachhinein umbauen. Das spart Zeit und Geld gegenüber einem kompletten Neubau. Lösungen wie das LivingPool-Converter-System von
Biotop ermöglichen den professionellen Umbau zum biologischen Betrieb – ohne Chemie und mit natürlich reinem Wasser. Unter bio.top gibt es mehr Infos dazu. djd
Den Gemüsegarten höherlegen
Bei Hochbeeten auf das richtige Befüllen achten Viel Gartenspaß auf wenig Grundfläche: Hochbeete erleben einen regelrechten Höhenflug und werden für den Anbau von Bio-Obst, Gemüse und Kräutern aus eigener Ernte immer beliebter. Selbst in kleineren Gärten kann man so kontinuierlich Leckereien ernten. Die soliden Holzkonstruktionen machen sich natürliche Prinzipien auf clevere Weise zunutze und ermöglichen das Ernten bis zu zehn Monate pro Jahr. Eine wichtige Voraussetzung ist das richtige Erstbefüllen des Hochbeets in drei Schichten. Drei Schichten für gute Wachstumsbedingungen Das Hochbeet aufstellen und bis zum Rand komplett mit Erde befüllen – ganz so einfach ist der Start des eigenen Obstund Gemüsebaus nun doch nicht. Die dreischichtige Befüllung sorgt dafür, dass im Inneren fortlaufend organisches Material zersetzt wird. Auf diese Weise werden die Pflanzen mit Nährstoffen, aber auch mit Wärme versorgt. Somit können Hobbygärtner vielfach bis weit in den Spätherbst hinein noch frischen Salat aus dem eigenen Hochbeet ernten. Die unterste Schicht soll-
Hochbeete ermöglichen die Ernte von Bio-Naschereien bis zu zehn Monate im Jahr. Foto: djd/Floragard Vertriebs-GmbH te als Drainage wasserdurchlässig sein. Hier eignet sich als Grundfüllung Strauchschnitt aus dem Garten, Rindenmulch oder Holzschnitzel. Darauf folgt eine reine Kompostschicht, die den Zersetzungsprozess im Gang hält und für einen laufenden Nachschub an Nährstoffen sorgt. Als oberste Deckschicht schließlich greift man zu einer speziellen Hochbeeterde, um Gemüse- oder Zierpflanzen zu setzen. Unter floragard.de gibt es mehr Tipps zum richtigen Gärtnern im Hochbeet sowie geeignete Produkte in BioQualität. Frische Pflanzen mit zusätzlichen Nährstoffen versorgen Zum Start der Bepflanzungssaison kann der Freizeitgärtner mit einer Top-Erdschicht frische Nährstoffe ins Hochbeet bringen und auf diese Wei-
se das Pflanzenwachstum nochmals beflügeln. Die torffreie und vegane Floragard Bio-Erde „Lecker!“ etwa ist für Gemüsepflanzen in Hochbeeten, Kübeln oder im Beet geeignet. Sie besteht zu 100 Prozent aus natürlichen Rohstoffen und versorgt für etwa vier bis sechs Wochen die Obstund Gemüsepflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen. Umso schneller können die ersten Früchte aus dem eigenen Hochbeet genascht werden. Gut geeignet ist die Erde für Gemüsesorten wie Tomaten, Auberginen, Paprika, Chili oder Zucchini, ebenso wie für Salat, Knoblauch, Zwiebeln oder Beerenobst. Und viele Freizeitgärtner und Hobbyköche möchten auch auf frisch gezupfte Bio-Kräuter aus dem Garten nicht mehr verzichten - deswegen sind Kräuter aus eigener Anzucht ein ganz besonderer Tipp. djd
Stellenmarkt
Samstag, 19. September 2020
19
Stellenangebote Zur Verstärkung unsere Teams suchen wir ab sofort für die Filiale am Stadplatz in Vollzeit/Teilzeit/ 450 Euro Basis eine/n - Konditoreifachverkäufer/in
- Bäckereifachverkäufer/in - Küchenmitarbeiter/in - Servicekraft - Buffetkraft Auszubildende zum/zur: - Konditoreifachverkäufer/in
- Bäckereifachverkäufer/in
EI C H ER KONDITOREI & BÄCKEREI
Der Stollenchampion
Erharting · Hauptstraße 23 Tel.: 0 86 31 - 9 11 74 info@konditorei-eicher.de
Für unsere Gaststätte suchen wir ab sofort
einen JUNGKOCH (m/w/d) Hubertusstube Waldkraiburg Telefon 08638 83900
+++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++
Zur Verstärkung unseres jungen, dynamischen Teams suchen wir für unser Kfz-Prüfzentrum Winhöring/Eisenfelden ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kfz-Prüfingenieur/in m/w/d
Sie stärken und erweitern unser Team mit folgenden Tätigkeiten: - Fahrzeugprüfungen am Prüfzentrum - Weitere Tätigkeiten im Rahmen der amtlichen Befugnisse Sie bringen mit: - Abgeschlossenes Studium und idealerweise amtliche Anerkennung als Sachverständige/r für den Kraftfahrzeugverkehr bzw. Betrauung als Prüfingenieur/in - Studienabsolventen/innen der Fachrichtung Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik oder Elektrotechnik werden entsprechend ausgebildet - Freude an der Kommunikation mit Kunden Wir bieten Ihnen: - flexible Arbeitszeitgestaltung aufgrund großzügiger Öffnungszeiten - leistungsgerechte Bezahlung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Kfz-Prüfzentrum Eisenfelden • Ing.-Büro Julius Leisse August-Unterholzner-Straße 10 • 84543 Winhöring/Eisenfelden oder per E-Mail an: info@kfz-pz.de Telefon: 08671/88 78 21 www.kfz-pruefzentrum.eu
Kräuterwissen auf dem Bauernhof Seit tausenden von Jahren wird die vielseitige Wirkung von Heilpflanzen genutzt. Im Freilichtmuseum Massing kann man am Sonntag, 20. September, um 14 Uhr mehr über die Apotheke aus Mutter Natur erfahren. Egal ob der Hals kratzt, die Haare ausfallen oder die Vorratskammer von Insekten heimgesucht wird – im Bauerngarten und auf der Wiese wachsen farbenfrohe Gegenmittel. Vor allem als Tee aus den Blättern, Blüten oder Früchten können die duftenden Kräuter Wunder wirken, und in der Küche bereichern sie jede Speise mit ihren herrlichen Aromen. Weil aber auch Heilpflanzen Nebenwirkungen haben können, sollte man sich mit ihren Wirkungsweisen und der Dosierung gut auskennen. Die Kräuterexpertin des Freilichtmuseums Massing gibt ihr Wissen in einer einstündigen Führung rund um den Kochhof weiter und verrät Tipps und Tricks gegen zahlreiche Beschwerden. Einzelbesucher können sich für Sonntag, 20. September, 14 Uhr, zur „Kräuterführung“ anmelden. Per E-Mail an buchung.massing @freilichtmuseum.de oder telefonisch unter der Num-
mer 0 87 24/9 60 30. Die Führung dauert etwa eine Stunde und kostet zuzüglich zum Eintritt 2 Euro pro Person. Da sich die Teilnehmer unter freiem Himmel aufhalten, sollten sie ihre Kleidung der jeweiligen Witterung anpassen. Weitere Informationen gibt es unter freilichtmuseum.de. Die Besucher werden gebe-
ten, eine Mund-NasenBedeckung zu tragen und den Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Das Freilichtmuseum Massing lässt sich vom Bahnhof aus bequem zu Fuß erreichen, natürlich stehen aber auch genügend Parkplätze direkt vor den Museumstoren zur Verfügung.
Wir suchen Unterstützung
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Zur Verstärkung unseres motivierten Service-Teams suchen wir in Vollzeit und zum sofortigen Eintritt (m/w/d):
Schlosser und Elektriker Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker, Schlosser, Elektrotechniker oder vergleichbare Ausbildung - Führerschein Klasse BE - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Engagement - Arbeiten auf Leitern und Hebebühnen stellen kein Problem dar
- Fachgerechter Einbau von Industrie- und Garagentoren Ihre Aufgaben: sowie Torantrieben und Bedienelementen
- Mechanische und elektr. Reparaturen bzw. Instandsetzungen - Umrüstung und Modernisierung von Sectionaltoren, Rolltoren, Schnelllauftoren, etc. - Durchführung von UVV-Prüfungs- und Wartungsarbeiten - Montage und Reparaturen an Sonnenschutzprodukten
Wir bieten:
-
Leistungsgerechte Vergütung Einen sicheren Arbeitsplatz Externe- und interne Weiterbildungsmöglichkeiten Beste technische Infrastruktur Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen, welche Sie bitte senden an:
Streller GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 Tel: 08636 / 6973-0 84431 Heldenstein Fax: 08636 / 6973-69
www.streller.info daniela@streller.info
+++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++
www.innsalzach-blick.com STELLENANZEIGE
Die Katholische Kirchenstiftung Ampng sucht zum 01. Januar 2021 für die Pfarrkirche Ampng eine/n Mesner/in (m/w/d) wöchentliche Arbeitszeit 20 Std.
Zu den Aufgaben gehören:
• Mesnerdienste bei allen liturgischen Feiern • Pege und Reinigung der Kirche, Sakristei und Empore sowie Sorge um das Inventar • Pege der liturgischen Gewänder und Geräte • Öffnen und Schließen der Kirche • Beobachtung des baulichen Zustandes der Kirche • Bedienung der technischen Anlagen • Boten - und Dienstgänge • Gelegentliche Aushilfe und Fahrdienste innerhalb der Verbandspfarreien • Hausmeistertätigkeiten in Kirche und Friedhof • Aufbau und Organisation des Bereichs Arbeitssicherheit im Pfarrverband
Das bringen Sie mit:
• Interesse und Gespür für Liturgie • Zeitliche Flexibilität besonders an allen Sonn- und Feiertagen • Selbstständige, pichtbewusste Organisation der Arbeit • Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Diskretion und Freundlichkeit • Führerschein • Vorteilshaft ist eine abgeschl. Ausbildung in einem handwerklichen Beruf
Wir bieten an:
• Ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis • Eine vielseitige und selbstständige Tätigkeit • Berufseinführungskurs • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) mit Zusatzleistungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail, bis spätestens 30. September 2020 an Katholische Kirchenstiftung Ampng, z.Hd. Herrn Christian Nieberle, St.-Martin-Str. 7, 84539 Ampng oder per E-Mail an cnieberle@ebmuc.de. Anhänge einer E-Mail-Bewerbung können ausschließlich als pdf-Format berücksichtigt werden.
Verschiedenes
20
An- und Verkauf
Samstag, 19. September 2020
Oberbayerns größte Häuser
NEU Rollator (Akku) funktioniert durch Suche auf diesem Weg Partnerin ca. 70 Körperbetätigung. Neupreis 1.500,. Jahre wenn möglich mit Auto bevorPreis ca. 900,-. Umstände halber gezugt im Raum WKGB/MÜ für den gen Angebot. % 08 63 89 82 45 71 neuen Lebensabschnitt. Bitte erst ab 18:00 Uhr. % 08 63 89 82 45 71 Kaufe alles Alte von A bis Z zB. Sammlungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Möbel, Krüge, Leinen usw. Entrümpelungen gegen Wertausgleich Fa. Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27
KAUFE ORIENTTEPPICHE, Gemälde, Asiatika, Antiquitäten! 089-281629 od. 0172-8591581 www.gallery-kambiz.de Seit über 50 Jahren in München ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Kfz-Verkauf
Kfz-Kauf
Verschiedenes
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung
Krankenschwester,
Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern, Säen/Setzen von Blattgemüse, Rasen mähen
selbsständig, 20 Jahre Berufserfahrung, Betreuung tage- oder wochenweise buchbar, Kassen oder Privat Rechnung, Verhinderungspflege
Foto: Stadt Mühldorf Jedem Haushalt in Oberbayern stehen im Durchschnitt 92,1 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Trotz gestiegener Immobilienpreise ist das mehr denn je, wie eine Auswertung von Daten des Landesamts für Statistik durch die LBS Bayern ergibt. Im Jahr 1990 waren es noch 84,6 Quadratmeter. Die größten Häuser und Wohnungen Oberbayerns gibt es demnach mit durchschnittlich 118 Quadratmetern im Landkreis Eichstätt, die kleinsten mit 72,4 Quadratmetern in der Stadt München. Pro Kopf liegt die Wohnfläche in Oberbayern rechnerisch bei 45,5 Quadratmetern. Auch hier ist der Landkreis Eichstätt mit
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
08071.903383 DeineLagerbox.de
SUCHE SENIORBAUER
Hans, 52, ledig sucht 60-80 jährigen Landwirt, schlank und ohne Bart für Freizeit und mehr Tel: 01 76 / 98 67 47 56
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
einem Wert von 52,4 Quadratmetern an der Spitze des Regierungsbezirks, während in der Stadt München mit 39,3 Quadratmetern am wenigsten Platz zur Verfügung steht. In Landkreis Rosenheim kommt die Wohnfläche auf 107 Quadratmeter und 50,4 Quadratmeter pro Kopf, in Mühldorf am Inn sogar 111,7 Quadratmeter Wohnfläche, aber nur 49,6 pro Kopf. Nach Einschätzung der LBS Bayern wird die Nachfrage nach Wohnraum weiter anhalten, auch weil die Corona-Pandemie bei vielen Menschen den Wunsch nach ausreichendem Platz für Arbeit und Freizeit zuhause gestärkt hat.
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Montag, 21. September: Matthäus Matthäuswetter hell und klar, bringt guten Wein im nächsten Jahr. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern, Säen/Setzen von Blattgemüse, Rasen mähen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt
Dienstag, 22. September: Moritz, Mauritius Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten Salat plfanzen, Unkraut jäten
Mittwoch, 23. September: Thekla, Linus September voll Sonnenglut, macht Äpfel und Trauben gut. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten
Donnerstag, 24. September: Rupert, Virgil Wenn im September die Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflege, Nagelpflege Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:
Chemische Reinigung
Freitag, 25. September: Niklaus, Kleophas Nebelt´s an Sankt Kleophas, wird der ganze Winter nass. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflege, Nagelpflege Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse Chemische Reinigung
Samstag, 26. September: Kosmas, Damian Kosmas und der Damian, fängt das Laub zu färben an. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflege, Nagelpflege Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse Chemische Reinigung
Name, Vorname Name der Bank
BIC
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit
Straße, Nr. IBAN
= Ratschläge und Tipps für Haus und Garten
PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt
Salat plfanzen, Unkraut jäten
m ...meine Wochenzeitung! h
Ankauf Verkauf Verschiedenes
Der Mondkalender vom 20. bis 26. September 2020
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Freizeitpartner
Zeitpunkt
Sonntag, 20. September: Fausta, Eustachius Zeigt sich klar Eustachius, viele Stürm´ er bringen muss.
Tel: 0171/7257658
Ford C-Max, BJ 2014, 148.000km, 4Fach Bereift, gut erhalten, schwarz lackiert, TÜV Mai 21. VB 6500,- €. % 01 76 60 04 00 14
Der richtige
Info
Bekanntschaften
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Brückenstraße 12, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
= Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Immobilienmarkt
Samstag, 19. September 2020
Tipp
21
Vermietungen
Theater an der Rott eröffnet wieder! Mit einem Benefizkonzert eröffnet das Theater an der Rott am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr die Saison 2020/2021. Unter dem Motto „Klassik für einen guten Zweck“ musizieren Künstler aus der Region für die Region. Die Mitwirkenden sind entweder Ensemblemitglieder des Theater an der Rott oder haben eine langjährige, intensive Beziehung zum Haus, alle stammen aus oder leben in der Region. Der Reinerlös des Konzerts geht an den Sozialfonds des Landratsamtes Rottal-Inn. Seit Beginn der Corona-Pandemie leisten die Mitarbeiter des Landratsamtes Großes – sie wissen, wer im Landkreis die Unterstützung am dringendsten benötigt. Lisa Riepl ist Teil des Benefizkonzerts. Die Klarinettistin kommt aus Eggenfelden, lebt mittlerweile in Oberbayern und musiziert hauptsächlich eben dort, aber auch immer wieder mal in Italien. Sie sagt: „In Eggenfelden öffentlich Klarinette zu spielen, ist Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Bernd Stawiarski, Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Barbara Krichbaumer, Andreas Schraml Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Oktober 2019 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
tatsächlich ein lang gehegter Traum, der jetzt endlich in Erfüllung geht. Es ist immer schön, dort zu spielen, wo man herkommt, wo auch Familie und Freunde im Publikum sein können.“ Als Musikerin hat Lisa Riepl ebenfalls unter den Auswirkungen der Pandemie zu leiden, schätzt ihre Lage aber noch zuversichtlich ein: „Da ich mich momentan im letzten Jahr meines Master-Studiums befinde, bin ich in der glücklichen Situation, noch nicht komplett auf eigenen Beinen stehen zu müssen, andererseits sind das leider auch nicht die besten Voraussetzungen für die erste Zeit danach.“ Neben Lisa Riepl auf der Bühne zu erleben sind: Eva Maria Amann, Dora Novak, Bonko Karadjov, Dominik Luderschmid und Armin Stockerer. Musikalische Leitung und Klavier: Dean Wilmington. Karten gibt es unter Telefon 0 8721/12 68 98-0 oderper E-Mail an info@theater-an-der-rott.de.
Aschau i. Chiemgau Sachrang: Ferienwohnung, möbl., m. Balkon, ab sofort auf Dauer zu vermieten, Kochnische, Du/WC, 350 € inkl. NK (außer Strom) + 2 MM Kaution, Tel.: 0 80 57 / 3 86 Objekt: Wohnfläche:
Unser Orientierungssinn ist oft gefordert – und schnell auch überfordert. Orientierung ist jedoch nicht nur Begabung, sondern auch eine Sache der Übung. „Indem man ihn nutzt, kann man seinen Orientierungssinn erhalten und eigene Orientierungsstrategien verbessern“, sagt Dr. Julia Frankenstein, Experimentalpsychologin an der Technischen Universität Darmstadt, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Der Orientierungssinn lässt sich gezielt trainieren. Tipp: Bevor man einen neuen Weg oder eine neue Strecke ausprobiert, sollte man ihn auf einer Karte studieren. So kann man zum Beispiel markante Gebäude mit Straßen und dem eigenen Weg in Verbindung setzen. Auch die Blickrichtung spielt für die Orientierung eine wichtige Rolle. In der Stadt kann es helfen, sich an Kreuzungen umzudrehen und sich das Bild einzuprägen. Das erleichtert die Orientierung beim Rückweg.
ca. 27 m²
Preis:
350 EUR
Unterreit
Kolbermoor: 1.500m² Lager oder Ruhige/n Mieter/in für 3 ZimmerAusstellungsfläche. Whg, 90 qm, mit Garage, Gemeinde Tel. 0 80 31/9 17 69 Unterreit, ab 1.11. Kaltmiete 600 € + Stellplatz 40 € + NK 160 €. Keine Objekt: Lagerfläche Makler bitte. thalmayer@web.de Wohnfläche: 1.500 m² ovbimmo.de ID5776931 Preis:
Objekt:
Prien a. Chiemsee
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
90 m²
600 EUR
Bad Aibling
2-Zi.-Whg. DG 75m², 2 Carp. Harrasser Str.77, Prien 1.050 €, + NK Wohnhaus zu vermieten, 230m² + 180 € Kaut. 3.150 €, V33,1, Bj. 2013, Gewerberaum 140m² und Stellplät- ab 01.12.2020 Fa. Wagner T: 09 11 / 2 35 63 80 ze, südl. v. B. Aibling,
Waldkraiburg
3 Zim.-Whg., EG, zentrale Lage am 2 Zimmer Wohnung Stadtpark, eig. Terrasse u. kl. Garten, NR, 640 € + Gge + NK + KT; Wohnfläche: 75 m² ab sofort; Tel. 0 86 38 / 7 22 56 AB Preis: 1050 EUR 3 Zimmer Wohnung Objekt:
01 79 / 244 34 17 o. 0 80 61 / 41 53 Objekt: Objekt:
Wohnhaus
Wohnfläche: 230m²+Gewerber. 140m²
Preis:
Wohnfläche:
Rechtmehring
Preis:
Bad Endorf
ca. 82 m²
KM 640 EUR
EFH, 5 Zimmer, mit Garten, Garage OT Freimehring, ideal für Familien Mietgesuche Hemhof: 2 Zi.-EG-Whg., ca. 43m², EBK, mit 2 Kindern, ab sofort zu vermie1 Stpl., Kellerabteil, keine Haustiere, ten, inkl. NK (VB) Tel. 08076/259 390,- + 100,- NK + 3MM KT, ab 1.11., Ehepaar (60 u. 55 J.), keine Kinder, Objekt: EFH NR, keine Haustiere, sucht im GeTel. 0170/4125479 135 m² biet Feldkirchen-Westerham ruObjekt: 2 Zimmer Wohnung Wohnfläche: hige 3-Zi.-Whg. zu kaufen o. lang1300 EUR fristig zu mieten. Gerne 1.OG o. EG Wohnfläche: ca. 43 m² Preis: m. Terrasse. T.: 08063 / 92 82 (AB) od. 0160 / 926 823 27 Preis: 390 EUR
Rosenheim
Navi aus, Kopf an: Orientierungssinn lässt sich trainieren
1 Zimmer Wohnung
Kolbermoor
Brannenburg 2 Zi.-Whg., 1. OG, ca. 56 m² + 10 m² Abstellraum, Wohnküche, Speis, Dusche-WC, NR, o. Tiere, ab 10/2020, € 500 + NK + 3 MM Kt., Tel. 08034/2551 od. 1056. Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 56 m²
Preis:
500 EUR
Helle 3-Zi.-Whg. von Vermieter, ca. 90,35 m², 1.OG, gr. Küche, Badez., Gäste-WC, Speiseka., Balkon, Kellerabt., Trockenr., Grg. nach Anfrage, ruhige Lage i. Grünen, gute verkehrsanb., KM 920€ + NK + Heizko. + 3 MM Kt., an NR, max. 2 Pers., ab 30.11., Tel.: 0152 / 340 192 85 Objekt:
Ehepaar (Schauspieler/Autor u. Personalsachbearbeiterin
su. EFH in ruh. Lage mind. 4 Zi., ab 1.12., WM bis 1.400,-, Tel. 08051/6639340
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
90,35 m²
Preis:
920 EUR
Bruckmühl 3-Zi-Whg. i. 6-familien Haus, ruhige Lage bei Naherholungsgebiet, 90m², teilmans. ca. 84 m², 2. OG, gut. Ausstat., Wohnkü., Badez., Speisek., Gäste-WC, Gaderob., Süd-Balk., Kellerabt., Gas, optional Grg., verkehrsgünst., KM 847€ + NK (inkl. Heizung) 200€ + 3 MM Kt., an NR, Haustiere n. 4 Zimmer Abspr., max. a. 2 Pers. ab 15.10., 140 m² Tel.: 0152 / 340 192 85
DHH/Vagenerau zum 1.12.20 zu vermieten, ca. 140 m², Garten, Balkon, Terrasse, Stellplatz, Einbauküche kann übernommen werden. Tel: 01 79 / 6 65 83 95 ovbimmo.de ID 5770148 Objekt: Wohnfläche:
Objekt:
Preis:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Feldkirchen-Westerham
Preis:
84 m² 847 EUR
Stephanskirchen
Einmalig schöne neu renovierte Einlieger - Gartenwohnung, teilmöbliert, EBK, Bad (neu), FBH, in DHH, 6-Zimmer, i. ruhig. Lage, 155 bester Lage, NK 120 €, ab 1.11 zu m², Terrasse u. Garten, KM 1.450 € + vermieten, Tel.: 0 80 63 / 80 90 18 NK + Kt., ) ZR 57 175 Zuschr. a. Objekt: Wohnfläche: Preis:
2 Zimmer Wohnung ca. 68 m² 730 EUR
OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche: Preis:
Doppelhaushälfte 155 m² 1.450 EUR
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
22
Rätsel & Service
Samstag, 19. September 2020
Film-Tipp: Über die Unendlichkeit
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Mit seinem neuen Film „Über die Unendlichkeit“ fügt der mehrfach ausgezeichnete, schwedische Regisseur Roy Andersson seinem Werk ein neues Meisterwerk hinzu: ein filmisches Nachdenken über das menschliche Leben in all seiner Schönheit, Grausamkeit, Pracht und auch Einfachheit. Eine unverzagte Erzählerin lässt uns traumgleich in einer Vielzahl kleiner Geschichten umherschweben. Über die Unendlichkeit ist sowohl Ode als auch AnKlage an das Leben, das Vergehen, das Selbst – ein tragikkomischer „Erzählteppich“ und wieder einmal eine sehr besondere Filmperle von Roy Andersson. Regie: Roy Andersson, mit Martin Serner, Tatiana Delaunay, Anders Hellström, FSK12, 76 Min. Andrea Hailer, soulkino
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
Bei finanziellen Vorhaben sollten Sie nichts unterschreiben, wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel haben. Denken Sie klar!
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLINGE 22.5.-21.6.
Bevor Sie etwas Schriftliches aus der Hand geben, prüfen Sie sorgfältig noch einmal jedes Detail. Vorsicht ist geboten.
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
Eine Verabredung, die immer wieder verschoben wurde, könnte jetzt endlich zustande kommen. Freuen Sie sich.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Auch, wenn Sie davon ausgehen, dass Entscheidungen von anderen reibungslos verlaufen, sollten Sie besser alles prüfen.
arab. Gelehrtenstand
lauter Anruf
babylonische Gottheit
kleines Längenmaß (Abk.)
Museum in Paris
Abk.: Kalenderwoche
Gemeinschaftsarbeit
FISCHE 20.2.-20.3.
Muten Sie sich nicht mehr zu als Ihrer Gesundheit zuträglich ist. Zu viel Training ist auch nicht gut. Lassen Sie sich fachlich beraten.
Bergstock bei Sankt Moritz
Figur in Camus’ ‚Die Gerechten‘
3
span. Mehrzahlartikel
Stiftsherr
eh. japan. Formel 1Pilot (Takuma)
6
englisch: nach, zu
Figur der Männer‚Sesamname straße‘
www.innsalzach-blick.com
niederdeutsch: das erster Generalsekretär der UNO Ausruf des Erstaunens
Bargeldersatz
chinesische Dynastie
Vorname der Hayworth
1
rechter Nebenfluss der Rhône
englisch: ist
deutsche TVAnstalt (Abk.) ein Handwerksberuf
4 Kidnapper
2
3
4
5
6
italienisch: zwei
1 ugs.: nein
Kobold int. Kfz-K. Schweiz
Abk.: Neuerscheinung
5
7 7
8
Verlosung unter innsalzach-blick.com
More myself – Mehr ich selbst
und ihren Weg zu echtem Selbstwert. Damit ist ihre Autobiografie eine fesselnde Abrechnung mit sich selbst und zugleich eine Aufforderung an die Leserinnen und Leser, selbst zu bestimmen, wer man ist.
Hätten Sie’s gewusst?
Warum sollte man Gemüse mit etwas Öl zubereiten?
heiliger Stier in Ägypten
2
Stadt an der Zwickauer Mulde
erzählende Dichtkunst
scharf gewürzt
Inn-Salzach
Einheit der Stoffmenge
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Durch eine bessere Organisation können Sie viel Zeit gewinnen und Grundlegendes verändern. Aber nicht zu viel vornehmen!
Schlitten
8 Hit der ‚Beatles‘
eses
Sie haben sich als Teamplayer bewiesen und fallen durch hohe Kompetenz und Arbeitsmoral auf. Sie können andere motivieren.
USParlamentsentscheid
vollzählig
Sie werden nun eine Entscheidung treffen, die von Wichtigkeit ist. Lassen Sie sich aber nicht zu Machtkämpfen hinreißen.
Sie haben alle Trümpfe in der Hand und können durchstarten. Ihr Charme wird helfen, andere von Ihren Ideen zu überzeugen.
Wenn Sie jetzt etwas mehr für Ihre Figur tun, werden Sie den Erfolg bald spüren. Setzen Sie sich aber nicht unter Druck.
Initialen des Dichters Ibsen
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Versuchen Sie nicht, Ihre Ideen alle auf einmal zu verwirklichen. Auch, wenn Sie vor Begeisterung sprühen - geben Sie sich Zeit.
Buch-Tipp
Die legendäre Pop-Ikone Alicia Keys hat die Welt mit ihren von Herzen kommenden Texten, ihrem außergewöhnlichen Stimmumfang und mitreißenden Klavierkompositionen in ihren Bann gezogen – doch abseits des Rampenlichts hat die Ausnahme-Künstlerin mit privaten Tragödien gekämpft. In ihrer Autobiographie More myself – Mehr ich selbst – gibt die 15-fache Grammy-Gewinnerin einen mutmachenden Einblick in ihre Entwicklung zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Alicia teilt ihre Suche nach der Wahrheit – über sich selbst, ihre Vergangenheit
WIDDER 21.3.-20.4.
Steigern Sie sich nicht zu sehr in einen Konflikt hinein. Um die Situation nicht noch zu verschlimmern, sollten Sie objektiv sein.
Foto: Neue Visionen
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
In gelben und roten Gemüsesorten sind oft viele Carotinoide zu finden. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die den Abbau aggressiver Sauerstoffverbindungen im Körper unterstützen. „So können sie dazu beitragen, das Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen und Arteriosklerose zu verringern“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die bekanntesten Vertreter der Carotinoide sind Betacarotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann, und Lykopin. Letzteres ist besonders
viel in Tomaten enthalten. Damit die fettlöslichen Carotinoide im Darm besser aufgenommen werden, sind Kombinationen mit fetthaltigen Lebensmitteln optimal. So sind zum Beispiel Tomaten mit Mozzarella und etwas Olivenöl oder mit Avocado aus gesundheitlicher Sicht zu empfehlen. Da Lykopin und auch Betacarotin hitzestabil sind, bleibt ein Großteil auch beim Kochen erhalten. Aus erhitzten Produkten werden Carotinoide sogar besser aufgenommen als aus rohem Gemüse. Deshalb ist Abwechslung auf dem Speiseplan besonders wichtig.
Samstag, 19. September 2020
23
Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70
Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Apotheken-Notdienste: vom 19. bis 26. September von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 19. September: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Sonntag, 20. September: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Montag, 21. September: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9
Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29
Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1
Dienstag, 22. September: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Isen: St. Zeno Apotheke, St.-Zeno-Platz 4 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1
Freitag, 25. September: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9
Mittwoch, 23. September: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Donnerstag, 24. September: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27
Samstag, 26. September: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Wasserburg: Apotheke am Burgerfeld, Brunhuberstraße 39 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Leben braucht Erinnerung, Trauer braucht einen Ort
Wer nach dem Verlust eines Menschen längere Zeit von seiner Trauer besonders beeinträchtigt wird, braucht womöglich professionelle Hilfe. Foto: Kellner Die Bestattung eines lieben Verstorbenen und die gute Erinnerung an sein vergangenes Leben sind Ausdruck und Zeichen der menschlichen Zivilisation. Oder wie es bereits Perikles formu-
lierte: „Die Kultur eines Volkes erkennt man daran, wie es mit seinen Toten umgeht.“ In der Nähe des Verstorbenen können am ehesten persönliche Emotionen ver-
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
arbeitet werden, das Grab als letzte Ruhestätte spielt dabei eine wichtige Rolle bei der Trauerarbeit von Angehörigen und Freunden. Dort kann man auf einen Besuch und ein Zwiegespräch mit dem schmerzlich Vermissten vorbeischauen und auch die Grabpflege spendet Trost. Ein liebevoll bepflanztes Grab und dessen Pflege vermitteln das Gefühl, noch etwas für die verstorbene Person tun zu können.
– DIVERSE ANZEIGEN –
Helfer in schweren Stunden
BEGLEITUNG IN DER TRAUER
im Landkreis Mühldorf und Umgebung
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
0 86 38 / 94 29 0 Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Fachkompetente Bestattung I Qualitätsprodukte Individuelle Trauerfeiern I Bestattungsvorsorge Marienburger Str. 26 I 84478 Waldkraiburg I www.reisegast.com
Schwindegg Neumarkt-St. Veit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
7 JAHRE
FiNUM.Private Finance AG im Herzen Mühldorfs am Inn
Stadtplatz 63 84453 Mühldorf
WIR GRATULIEREN UNSEREM LANGJÄHRIGEN PARTNER, DER FiNUM MÜHLDORF, ZUM JUBILÄUM!
Inn-Salzach blick: Wir gratulieren Ihnen zum 7-jährigen Jubiläum Ihres Büros für Finanzberatung am Mühldorfer Stadtplatz. Welche Dienstleistungen bieten Sie denn Ihren Kunden an? Herrmann: Ich berate bereits seit 32 Jahren meine Kunden zum Thema Vermögensanlage und Baufinanzierung. Zusätzlich unterstützen wir unsere Kunden bei der Suche nach Immobilien als Kapitalanlage, oder um sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen. Wir verstehen uns als allumfassender Ansprechpartner für alle Finanz- und Vermögensfragen. Inn-Salzach blick: Herr Gallhauser, Sie verstärken seit 2019 das Mühldorfer Büro der FiNUM.Private Finance AG. Wie gut sehen Sie Ihr Unternehmen in Zeiten von Corona und auch der Zeit danach gerüstet? Gallhauser: Bei Finum arbeiten wir seit Beginn an mit höchster technischer Unterstützung und waren auch in den letzten durch Corona geprägten Monaten stets in der Lage unsere Dienstleitungen einwandfrei zu erbringen. Wir fühlen uns sehr gut aufgestellt und blicken absolut zuversichtlich und optimistisch in die Zukunft. Im Grunde verstärkt die Corona-Krise die Notwendigkeit, sich über seine Geldanlage sorgfältige Gedanken zu machen. Leider machen viele Anleger auch heute noch den Fehler und parken Ihre Gelder über sehr lange Zeiträume zinsfrei oder mit Negativzinsen, da Sie über die Möglichkeiten des Marktes oft nur sehr unzureichend Bescheid wissen. Daher wollen wir unseren Kunden hier die notwendige Unterstützung geben, um die richtigen Entscheidungen treffen zu können. Hierfür sind wir durch unsere Freiheit in der Beratung bestens gerüstet. Inn-Salzach blick: Warum denken Sie, dass es hier wichtiger geworden ist sich mehr Gedanken über Geldanlagen zu machen?
Herrmann: Durch die Corona-Krise wurden die Staaten und Zentralbanken der Welt quasi gezwungen, jede Menge frisches Geld in die Märkte zu pumpen, um viele Firmen vor einer drohenden Insolvenz aufgrund der politisch verordneten Einschränkungen zu schützen. Dadurch hat sich die Geldmenge enorm erhöht, was langfristig zu einer stärkeren Geldentwertung in Form von Inflation führen kann.
Vertrauensvolles Miteinander ist der Grundpfeiler für eine langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit. Wir gratulieren zum Firmenjubiläum und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.
Inn-Salzach blick: Was bedeutet das konkret für uns als Anleger Herr Gallhauser? Gallhauser: Die Notwendigkeit in inflationsgeschützten Anlagen, wie z. B. Aktien, Immobilien und unternehmerische Beteiligungen für langfristig angelegte Gelder investiert zu sein, hat sich enorm erhöht, sofern die Kaufkraft erhalten oder gesteigert werden soll. Wer weiterhin sein Geld auf Girokonten oder Sparkonten anlegt, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einen realen Geldverlust durch Inflation und Negativzinsen erleiden. Nur wer sein Vermögen sinnvoll streut und gewinnbringend anlegt, kann es schaffen, die Kaufkraft seines Vermögens auch zu steigern! Inn-Salzach blick: Was gibt es dem noch hinzuzufügen Herr Herrmann? Herrmann: Wir würden uns wünschen, dass ein Prozess des Umdenkens stattfindet. Wir sollten realisieren, dass das Tagesgeld, Sparbuch und Co. als Geldanlage nicht mehr geeignet sind. Nicht nur die Wirtschaft verändert sich durch Technologie und Fortschritt, auch die Geldanlage ist hiervon stark beeinflusst. Daher unser Appell: Machen Sie sich Gedanken und scheuen Sie sich nicht, uns als Fachleute für ein Erstgespräch zu kontaktieren. Inn-Salzach blick: Vielen Dank für das interessante Gespräch und auf weitere 7 erfolgreiche Jahre und mehr!
Alles Gute zum Jubiläum
Es gratuliert Ihr Spezialist für Produktfilme, 2D/3D Animation und Werbung
www.easyfresh.de
Herzlichen Glückwunsch