Inn-Salzach blick - Ausgabe 04 | 2021

Page 1

Inn-Salzach

Professionelle Wir haben für Sie

GEÖFFNET

Click & Collect Privatkunden können unser Angebot der Direktabholung wahrnehmen, indem die vorab bestellten Waren (via E-Mail oder Fax) bequem am Lager abgeholt werden können. Ein Zeitfenster zur Abholung wird Ihnen mitgeteilt. Raab Karcher Niederlassung

Ausgabe 04 · 30. Januar 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang

Nachhilfe

er Fäch len e l l u – a e Sch l – al

Waldkraiburg

0 86 38 / 88 16 86

Versäumtes aufholen Gelerntes festigen Neues erklären www.nachhilfe-logos.de ®

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

®

Reisefreizügigkeit mit Impfnachweis?

Mehr Geld in 2021

Impfkarte ohne „formale Gültigkeit“

Familien im Fokus der Regierung.

Seite 3

Illegaler Welpenhandel

... in Töging aufgedeckt.

Seite 4

Wir sind für Sie da!

Foto: Landratsamt Altötting Regional kaufen im Lockdown.

Seite 6/7

Steuertipps im neuen Jahr S. 10/11

110 Geimpfte haben sie bereits: eine Impfkarte im Kreditkartenformat. Die im Landkreis Altötting gegen das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) Geimpften können ihre Impfdaten seit einer Woche freiwillig auf einer Impfkarte mit QR-Code speichern lassen. Erfasst werden Name, Geburtsdatum, Wohnort, Fotos des Geimpften, Impfstoff und beide Impftermine. Per Scan des QR-Codes können die Daten auf ein Smartphone übertragen werden. Das Angebot des Landratsamtes ist kostenfrei und Altötting mit seiner lokalen Lösung nach eigener Angabe bundesweit Vorreiter. Die „Impfbestätigung SARS-CoV-2“ soll im Vergleich zum gelben A6-großen Impfbuch der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Impfdaten frühzeitig digital erfassen – und ein Beitrag zur Reisefreizügigkeit sein. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege weist allerdings darauf hin, dass lokale Lösungen nicht das Impfbuch der WHO mit dessen internationalen Bescheinigungen über Impfungen als weltweiten Standard ersetzen. Lesen Sie weiter auf Seite 2

0 86 31

T

Schnäppchen

info@christianes-taxi.de

Umzüge & Entrümpelungen

„to go“!

Körber Seit über 15 Jahren Ihr

professioneller Partner für • Umzüge Nah und Fern • Entrümpelungen vom Dach bis zum Keller • Nachlassübernahmen • Altmöbelentsorgung

Tel: 0 86 38/9 60 13 60 Fax: 0 86 38/9 60 13 59 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de

Shop

Schillerstraße 1

Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten

Ch.. Eckmann -- Eichkapellenstr.. 6 -- 84453 Mühldorf a.. Inn

Kompetent • Zuverlässig Gewissenhaft

Z

Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus

T

4547

JE

DER VERKAUF IHRER IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN!

Franz-Liszt-Straße 10 -12 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 888 131 od. 0178 / 63 63 123 www.koerber24.de

Mobil: 0157/75 32 45 67 www.loscher-immobilien.de

Sie wollen Ihre

Im Schaufenster oder auf

Immobilie verkaufen?

www.jeanshallemuehldorf.de

dabei behilflich!

Anrufen & Abholen T: 0 86 31/166 99 50

Gerne bin ich Ihnen

Telefon: 0 86 39 / 985 54 65 Handy: 0176 / 61 52 36 53 Mail: winter-neumarkt@t-online.de Büro: Tulpenstraße 12 84494 Neumarkt-St. Veit


2

Samstag, 30. Januar 2021

Reisefreizügigkeit mit Impfnachweis?

Wetter Am Wochenende dehnt sich die Polarluft südwärts aus. Nach einem nassen Samstag in der Südhälfte sieht der Sonntag mit Höchstwerten bis 10 Grad verbreitet trocken aus. Doch bereits zum Wochenstart ziehen neue Tiefs auf und bringen erneut Regen. Die Hochwassergefahr dürfte sich weiter verschärfen. Eine weitere wechselhafte Wetterlage ist wahrscheinlich. wetteronline.de

Zitat der Woche „Denn eines wäre eine wirklich toxische Wirkung – toxisch wären Mutationen plus überstürzte Lockerungen.“ (Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach einer Sitzung des Kabinetts in München zur aktuellen Lage in der Corona-Krise.)

Bärtl

Lockdown L kd Frisur F

Gut aussehen will unser Bär, im Lockdown fällt das ziemlich schwer. Und weil er nicht zum Friseur gehn kann, setzt er selbst die Schere an. Schnipp, schnapp schon ist der Pony weg, mit freier Sicht, das ist nicht schlecht. Und vorne kurz, hinten lang, das kam schon in den 80er an!

Unnützes Wissen „Im Jahr 2020 war die Deutsche Bahn so pünktlich wie seit 15 Jahren nicht mehr.“ „Bei einem Streichelzoo in Hürth kann man ein Yak, ein Lama, einen Esel oder ein Wildschwein für Videokonferenzen mieten.“ Quelle: Faktastisch.net

Impfkarte ohne „formale Gültigkeit“ Fortsetzung Titelseite

Ein 71-jähriger praktizierender Kinder- und Jugendmediziner war der Erste, dem das Landratsamt Altötting am 22. Januar eine Impfkarte überreichte. Die Lösung sei mit der „Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)“ entwickelt worden, der Datenschutz laut Landratsamt gewährleistet. Landrat Erwin Schneider (CSU) hatte seine Motivation zur Einführung aus der Lockdown-Debatte um „Privilegien“ für Geimpfte gezogen, wie Sachgebietsleiter Markus Huber ausführt: „Es wird aller Voraussicht nach Länder geben, die einen Impfnachweis zur Einreise verlangen werden. Aus diesem Grund hat der Landrat eine Möglichkeit gesucht, unsere Bürgerinnen und Bürger darauf vorzubereiten.“ Die Impfkarte werde nach der zweiten Impfung ausgehändigt. Personen, die außerhalb des Impfzentrums durch mobile Impfteams oder im Klinikum geimpft wurden, könnten sie auch nachträglich erhalten. Huber zufolge haben bereits einige bayerische Landkreise angefragt, wie Altötting das Thema „digitaler Impfausweis“ umgesetzt habe.

karte.“ Eine Sprecherin des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) mahnt sogar, für eine lokale Lösung könne es weder eine formale Gültigkeit geben, noch könne sie das WHO-Impfbuch ersetzen, denn: „Eine formale Lösung wird perspektivisch im digitalen Impfausweis im Rahmen der elektronischen Patientenakte (ePA) im Rahmen der Telematikinfrastruktur (TI) umgesetzt werden. Auf EU-Ebene gibt es auch Ansätze in Bezug auf eine Interoperabilität zwischen den Mitgliedstaaten.“

EU-Impfpass und ePA: halb gar Die EU-Debatte über Vorteile für geimpfte Reisewillige hatte erst Mitte Januar Griechenlands Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis angetrieben. Er plädierte für einen EU-weit gültigen Impfpass und forderte: „Die Personen, die geimpft sind, müssen frei reisen dürfen.“ Derzeit diskutieren die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union das gemeinsame Vorgehen bei „Impfzertifikaten“, welche Daten erfasst werden und ob dies digital geschehen soll. Offen ist aber, ob an einen EUImpfpass tatsächlich „Privilegien“ wie einfaches Reisen geknüpft werden. Überdies ist unklar, ob Geimpfte andere weiterhin anstecken können, ob Allergiker, die Keine Impfkarte in Rosensich nicht impfen lassen heim und Mühldorf können, benachteiligt werIn Südostoberbayern ge- den, oder ob eine Impfhört einstweilen der Land- pflicht durch die Hintertür kreis Rosenheim nach den die Gesellschaft spalten Worten von Pressespre- könnte. cher Michael Fischer nicht Elektronische Patientenakte zu den „Interessenten“ erst in der Testphase dieser Lösung. Auch im Landkreis Mühldorf am Die zum Jahreswechsel einInn ist laut Pressespreche- geführte elektronische Patirin Simone Kopf die Ein- entenakte, die sensible Geführung derzeit nicht vor- sundheitsdaten wie Arztgesehen: „Grundsätzlich befunde, Röntgenbilder und halten wir eine digitale Lö- Impfpass digital speichert, sung für sinnvoll, insbe- ist bis Juni 2021 noch in der sondere wenn es auf Lan- Testphase. des- oder Bundesebene Ihr Mehrwert bleibt überrealisiert werden könnte. schaubar und bestritten. Das Im Idealfall gekoppelt mit IT-Großprojekt soll 200 000 einer digitalen Kranken- Leistungserbringer mit po-

tenziell 73 Millionen Versicherten vernetzen. Mit der App sollen etwa Praxen Mehrfachuntersuchungen vermeiden und Patienten weitere digitale Angebote in der Pflege, bei elektronischen Rezepten und Videosprechstunden in Anspruch nehmen können. Anfang Januar erst hat das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine Verfassungsbeschwerde und einen Eilantrag zur ePA abgewiesen. Statt Reisen „härteres Grenzregime“ Ob mit Impfpass, Impfkarte oder App: Eine Lockerung des vertieften und verlängerten „harten Lockdowns“ ist derweil nicht in Sicht. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) etwa befürwortet zwar einen EUImpfpass für jene, die gegen SARS-CoV-2 geimpft sind – wenn er funktioniere und fälschungssicher sei. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scheint jedoch der Diskussion über „Öffnungen“ mit Verweis auf den Kontrollverlust wenig abgewinnen zu können: „Uns ist das Ding entglitten“, soll sie in einer internen Videoschalte der Unions-Fraktionsvorsitzenden von Bund und Ländern offenbart und ein „härteres Grenzregime“ gefordert haben. Quarantäne solle vielmehr „Reisen unattraktiv unangenehm machen“ und: „Wir müssen den Flugverkehr so ausdünnen, dass man nirgendwo mehr hinkommt.“ Lesen Sie den gesamten Artikel auf unserer Website: https://tinyurl.com/y4rwfaue Dr. Olaf Konstantin Krueger


3

Samstag, 30. Januar 2021

Mehr Geld in 2021:

Familien stehen im Blickpunkt der Bundesregierung Familien können sich über mehr Geld in der Haushaltskasse freuen, denn viele Förderungen werden im neuen Jahr angehoben. Überraschenderweise wurde die bessere steuerliche Entlastung Alleinerziehender entfristet und als dauerhaft beschlossen. Die Lohnsteuerhilfe Bayern begrüßt diesen Schritt sehr. Corona-bedingte Unterstützungsmaßnahmen wurden über den Jahreswechsel hinaus aufgrund der aktuellen Situation verlängert, denn die Pandemie ist noch nicht vorbei und Familien sind durch den Lockdown oftmals stark belastet. Grundfreibetrag und Kindergeld steigen Der Grundfreibetrag beläuft sich ab dem 1. Januar auf 9744 Euro bei Alleinerziehenden und auf 19488 Euro bei Ehepaaren, die ihre Steuererklärung gemeinsam abgeben. Bis zu dieser Grenze bleibt das Einkommen steuerfrei. Dazu gibt das seit dem 1. Januar um 15 Euro erhöhte Kindergeld. Für das erste und zweite Kind erhalten Berechtigte 219 Euro, für das dritte 225 Euro und ab dem vierten Kind 250 Euro im Monat. Für Familien mit einem geringen Einkommen steigt der zusätzliche Kinderzuschlag um 20 Euro monatlich pro Kind.

lich auf 16776 Euro. Ob die Freibeträge angewendet werden, prüft das Finanzamt automatisch. Anpassung des Unterhaltshöchstbetrags Der Unterhaltshöchstbetrag für nicht mehr kindergeldberechtigte Kinder wird entsprechend dem Grundfreibetrag auf 9744 Euro angehoben. Bis zu diesem Betrag können die Eltern Unterhaltsleistungen an ihre Kinder steuerlich geltend machen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn ein unterhaltsberechtigtes Kind sein Studium noch nicht beendet hat und noch von den Eltern finanziell unterstützt werden muss.

Doppelter Entlastungsbetrag für Alleinerziehende bleibt Der Entlastungsbetrag für Alleinerziehende wird bei den zusätzlichen 2100 Euro zu den bisherigen 1908 Euro belassen. Für jedes weitere Kind kommen nochmal 240 Euro dazu. Der mehr als doppelt so hohe Freibetrag für Alleinerziehende wurde nun nicht über das Jahr 2020 hinaus bis Ende 2021 verlängert, sondern wird dauerhaft auf dem Niveau von 4008 Euro bleiben. Somit werden nicht nur die erhöhten Haushaltskosten von Alleinerziehenden während der Corona-Pandemie berücksichtigt, sondern Alleinerziehende dauerhaft besser entlastet, da Erhöhung des die gesamten HaushaltskosKinderfreibetrags ten nur von einer Person geDementsprechend wird auch stemmt werden müssen. der Kinderfreibetrag für das Veranlagungsjahr 2021 um Hartz-IV-Sätze und Wohngeld angeglichen 288 Euro auf 2730 Euro für einen Elternteil bzw. um das Die Regelsätze für Sozialhilfe Doppelte auf 5460 für beide und das Arbeitslosengeld II Elternteile angehoben. Der wurden am 1. Januar an die zusätzliche Freibetrag für Be- allgemeine Preissteigerung treuung, Erziehung und Aus- angeglichen. Eine alleinstebildung steigt für beide El- hende Alleinerziehende erternteile ebenfalls um 288 hält statt 432 nun 446 Euro Euro auf 2928 Euro und da- im Monat. Bei einer Bedarfsmit pro Elternteil auf 1464 gemeinschaft steigt der Satz Euro. von 389 auf 401 Euro. Für Eltern mit einem Kind Für Kinder bis fünf Jahren steigen die Freibeträge insge- gibt es 283 Euro, von 6 bis 13 samt auf 8388 Euro, für Fa- Jahren 309 Euro und von 14 milien mit zwei Kindern folg- bis 17373 Euro. Für volljähri-

Foto: dpa ge Kinder bis 25, die nicht erwerbstätig sind und im Haushalt der Eltern leben, gibt es 357 Euro. Da die Heizkosten sich verteuern, wird das Wohngeld um durchschnittlich 15 Euro pro Monat angehoben. Ersatzlohn bei Kinderbetreuung ausgeweitet Bleiben Kita oder Schule wegen Covid-19-Fällen oder einem Lockdown geschlossen, erhalten Eltern eine Ausgleichszahlung für den entgangenen Lohn. Die Entschädigung macht 67 Prozent vom Nettogehalt, maximal 2016 Euro pro Monat, aus. Diese Regelung wurde um ein Vierteljahr bis Ende März verlängert. Gibt es keine alternative Betreuungsmöglichkeit und muss ein Elternteil von der Arbeit fernbleiben, um ein Kind unter 12 Jahren zu betreuen, fließt die Ausgleichszahlung. Sie ist auf 10 Wochen je Elternteil bzw. 20 Wochen für Alleinerziehende beschränkt und betrifft nicht

die regulären Ferien. Neu ist, nicht genehmigungspflichtidass das auch für Kinder in gen Bauvorhaben gilt der früamtlich angeordneter Qua- hestmögliche Baubeginn. rantäne zutrifft. Soli fällt für die meisten weg Baukindergeld läuft bald aus Seit 1. Januar ist der SolidariDas Baukindergeld war ur- tätszuschlag für den Großteil sprünglich bis Ende 2020 be- der Steuerzahler Vergangenfristet. Wegen der Corona- heit. Fünfeinhalb Prozent auf Krise wurde es aber bis zum die Einkommensteuer stehen 31. März 2021 verlängert. Mit am Monatsende bei vielen dem Baukindergeld soll es auf dem Lohnzettel nun für Familien leichter werden, mehr drauf, denen der Soli eine Eigentumswohnung vorher abgezwackt wurde. oder ein eigenes Haus anzu- Die Kosten der deutschen schaffen. Pro Kind gibt es Einheit wurden über 25 Jahre 12000 Euro, die in Raten zu von der Mehrheit der Steuer1200 Euro über zehn Jahre zahler getragen. verteilt ausbezahlt werden. Auch wenn der Soli im AllgeInteressenten sollten jetzt meinen viele Steuerpflichtige schnell handeln, denn die betraf, von dem Mehr auf Kaufabwicklung bzw. das dem Gehaltskonto profitieren Genehmigungsverfahren Familien natürlich besonders. können einige Zeit beanspru- Nur den richtig gutverdienenchen. Entscheidend für die den Familien mit einem EinFörderung ist das Datum des kommen über 151000 Euro notariellen Kaufvertrags oder bleibt der Soli weiterhin zum der Baugenehmigung. Bei Teil oder ganz erhalten.

QUAD-MODELLE ■ uforce 800

■ cforce 450

■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de


4

Samstag, 30. Januar 2021

Todkranke Hundebabys im Internet angeboten:

Illegaler Welpenhandel in Töging aufgedeckt

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz: Einem Medienbericht zufolge wurde am Dienstag, 19. Januar, ein illegaler Import von zwei Welpen in Töging aufgedeckt. Die Tiere waren in einem schlechten Allgemeinzustand und litten unter blutigem Brechdurchfall. Laut ihrem EUHeimtierausweis hätten sie 4 und 5 Monate alt sein sollen, vermutlich waren sie jedoch keine 8 Wochen alt.

Bei der weiteren Überprüfung fanden die Beamten mehrere rumänische EUHeimtierausweise im Gepäck – nicht ausgefüllt und personalisiert, aber mit abgestempelter Tollwutimpfung. Die Welpen wurden nach der Beschlagnahmung in ein Tierheim in Kronberg gebracht, wo eines der stark dehydrierten und kranken Hundebabys noch am selben Tag verstarb.

PETA warnt davor, Tiere im Internet zu kaufen: Viele der angebotenen Welpen stammen von Züchtern, die die Muttertiere für schnelles Geld als Gebärmaschinen missbrauchen.

Teilweise werden die Hundebabys illegal nach Deutschland gebracht und dann oftmals auf Straßen, an Bahnhöfen oder in extra angemieteten Wohnungen verkauft. Viele der Welpen sind schwer krank und sterben nach wenigen Tagen im neuen Zuhause. Die Tier-

schutzorganisation fordert ein Verkaufs- und Angebotsverbot für Lebewesen auf Online-Portalen, um den Handel und das Leid der Tiere einzudämmen. „Der Handel mit Welpen ist ein Multi-Millionen-Geschäft. Über 46 000 Hunde werden jeden Monat innerhalb der EU gehandelt, ein Großteil der Tiere ist nicht registriert oder ausreichend geimpft. Auch viele der neuen Halter sind schnell überfordert, sodass etliche Tiere auf der Straße oder im Tierheim landen“, so Jana Hoger, PETAs Fachreferentin für tierische Mitbewohner. „Der Fall in Töging macht einmal mehr deutlich, dass wir dringend ein Verkaufsverbot für Lebewesen im Internet benötigen. Tierhändler müssten zudem härter bestraft werden, um das skrupellose Geschäft mit Tieren als Ware zu beenden.“ Der Handel mit Jungtieren im Internet boomt

Radio Charivari Hörer genießen an Bord A-ROSA Premium alles inklusive!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt!

Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker Begleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente.

Vom 15. - 22. Mai 2021 In einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Buchung Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim

und durch Corona ist die Nachfrage nach tierischen Mitbewohnern noch einmal gestiegen.

GEBÄUDEREINIGUNG

TEL.: 08634 2518488 WWW.INNSALZACH-SERVICE.DE

Nach der Kontaktaufnahme über Onlineportale werden die Tiere oft mit gefälschten Heimtierausweisen an ihre neuen Halter verkauft. Häufig kommen die Hundekinder aus Osteuropa, dort leiden die Muttertiere auf Welpenfarmen tagtäglich extreme Qualen. Teilweise

Globus Mühldorf a. Inn

sitzen sie ohne Tageslicht in engen Käfigen in ihren eigenen Fäkalien, viele von ihnen geplagt von schmerzhaften Hautkrankheiten. Die Mütter erfüllen in ihrem kurzen Leben nur einen Zweck: dauerhaft Welpen zu gebären. Sind sie für die Züchter nicht mehr „produktiv“ genug oder zu alt, werden sie in der Regel getötet oder ausgesetzt. Ihre im Internet angebotenen Kinder sind oftmals schwer krank, verwurmt, ohne Impfschutz und voller Parasiten. Die Transporte aus fernen Ländern nach Deutschland schwächen die Welpen zusätzlich. PETA appelliert an alle Menschen, niemals ein Tier über Internetportale zu kaufen und stattdessen einen tierischen Mitbewohner aus dem Tierheim zu adoptieren.

–ANZEIGE-

Vollautomatisierte Self-Service-Waschstation Hygiene, umweltschonend und große Kapazität – vereint in einer Station – nun auch bei Globus in Mühldorf. REVOLUTION LAUNDRY mit integrierten Hochleistungswaschmaschinenund -trocknern, ist besonders geeignet für große Kapazitäten. Professionelle und umweltschonende Sauberkeit garantiert das eingebaute Dosiersystem mit zertifiziertem Waschmittel und Weichspüler. Bar oder bargeldlos. Ein wettbewerbsfähiger Preis, kombiniert mit einem sauberen und schnellen Service (30 Minuten für den Waschzyklus) überzeugt nun auch Nutzer in Mühldorf. Die in der REVOLUTION LAUNDRY eingesetzten professionellen Waschmittel sind umweltfreundlich (Ecocertzertifiziert). Die Reinigung in der Station erfolgt umweltschonend und dennoch wirksam bei niedrigen Temperaturen, frei von Phosphaten, frei von Farbstoffen und Konservierungsmitteln sowie von Allergenen. Aufgrund der großen Kapazitäten (8 und 18 Kilo) ist auch das hygienische Waschen von großen Gegenständen (Vorhänge,

Bettdecken, Kissen, Pferdedecken) oder auch großer Mengen (Sportbekleidung, Arbeitskleidung) möglich. Alle regulären Textilien werden nach höchstem Standard gewaschen und gereinigt – eine Self-Service-Waschstation mit Hygiene auf höchstem Niveau. Kombiniert im Premium plugand-play Produkt REVOLUTION LAUNDRY bietet die Self-Service-Waschstation ein hervorragendes Kundenerlebnis durch benutzerfreundliche Oberflächen mit Touchscreen, verschiedenen Zahlungsmedien, innovative Technik und überzeugende Hygieneleistung.


5

Samstag, 30. Januar 2021

Keinerlei Ausnahmen bei Einreise aus einem Virusvarianten-Gebiet Das RKI (Robert Koch-Institut) hat erstmals eine Liste von Hochinzidenzgebieten veröffentlicht, die mit Wirkung zum 24.01.2021 verschärfte Regelungen bei der Einreise nach sich ziehen. Die Liste der Risiko-, Hochinzidenz- und Virusvarianten-Gebiete wird fortlaufend aktualisiert und ist im Internet unter der Adresse rki.de/risikogebiete zu finden. Testpflichten und digitale Einreiseanmeldung Es bestehen umfassende Testpflichten und die Pflicht zur digitalen Einreiseanmeldung online unter einreise anmeldung.de für alle Einreisenden, die sich innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise nach Bayern in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Der Testnachweis muss der Kreisverwaltungsbehörde vorgelegt werden. Bei Einreise aus einem Risikogebiet, das nicht als Hochinzidenz- oder Virusvarian-

ten-Gebiet eingestuft wurde, gilt: Die Testung darf höchstens 48 Stunden vor der Einreise vorgenommen werden. Das Testergebnis muss spätestens innerhalb von 48 Stunden nach der Einreise der Kreisverwaltungsbehörde vorgelegt werden. Das Testergebnis schicken Einreisende an die E-Mail corona-ausland@lra-mue.de unter Angabe von Name, Vorname, dem Einreisedatum im Betreff sowie der Mitteilung, wann und wo der Test durchgeführt wurde. Abweichend davon gilt bei Einreise aus einem Hochinzidenzgebiet oder Virusvarianten-Gebiet: Es muss bereits bei der Einreise ein negatives Testergebnis vorliegen und dieses unverzüglich, spätestens aber innerhalb von 24 Stunden der Kreisverwaltungsbehörde vorgelegt werden. Ausnahmen von der Testpflicht sind insbesondere • Wenn Einreisende sich im

Ein negativer Corona-Test befreit grundsätzlich nicht von einer Quarantänepflicht.

sonen, die aufgrund des Besuchs von Verwandten ersten Grades, des nicht dem Hausstand angehörigen Ehegatten, Lebenspartners, Lebensgefährten oder aufgrund eines geteilten Sorge- oder Umgangsrecht einreisen (Ausnahme gilt nicht bei Einreise aus einem Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiet). • Der berufliche Güter- oder Personentransport bei Aufenthalt bis 72 Stunden (Ausnahme gilt auch bei Einreise aus einem Hochinzidenz-Gebiet).

Rahmen des Grenzverkehrs weniger als 24 Stunden in einem Risikogebiet aufgehalten haben oder für bis zu 24 Stunden in die Bundesrepublik Deutschland einreisen (Ausnahme gilt nicht bei Einreise aus einem Hochinzidenz- oder Virusvarianten-Gebiet). • Bei Aufenthalten von weniger als 72 Stunden für Per-

Testpflicht bei Grenzgängern und Grenzpendlern Bei Einreise aus einem Risikogebiet müssen sich Grenzpendler mit Wohnsitz in Bayern und Grenzgänger mit Wohnsitz in Risikogebieten in jeder Kalenderwoche einmal testen lassen, in der sie einreisen. Dies gilt aus beruflichen Gründen ebenso wie zu Schul-, Studien- oder

Ausbildungszwecken. Der letzte Testnachweis muss bei der Einreise mitgeführt und auf Verlangen der zuständigen Kreisverwaltungsbehörde vorgelegt werden. Bei Einreise aus einem Hochinzidenzgebiet wie aus Tschechien (Stand 25.01.2021) muss bereits bei jeder Einreise ein Testnachweis mitgeführt werden, der jeweils höchstens 48 Stunden vor Einreise abgenommen wurde. Der Nachweis muss der Kreisverwaltungsbehörde vorgelegt werden. Quarantänepflichten Wichtig: Ein negativer Coronatest bei der Einreise befreit grundsätzlich nicht von einer Quarantänepflicht nach der Einreisequarantäneverordnung (EQV). Die EQV regelt, dass Personen, die nach Bayern einreisen und sich innerhalb von 10 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, sich für 10 Tage in Quarantäne begeben müssen.

Gesundheit

ANZEIGE

Das Nr. 1 Cannabis Öl aus der Apotheke *

Was steckt dahinter?

Seitdem Rubaxx Cannabis Öl frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich ist, findet es großen Anklang bei Verbrauchern. Inzwischen ist es sogar die Nr. 1* in Deutschland! Wir haben das Öl genauer unter die Lupe genommen. Cannabis (umgangssprachlich auch Hanf) ist derzeit in aller Munde. Auch in Deutschland steigt die Nachfrage nach Cannabisprodukten rasant an. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es jetzt ein Cannabissamenöl frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis Öl). Cannabis ganz ohne Rausch Cannabis gilt als eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit Tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielfältig

genutzt. Wissenschaftlern ist es nun gelungen, aus den Samen einer speziellen Cannabispflanze ein wertvolles Öl zu gewinnen. Das Geniale: Cannabissamen haben keine berauschende Wirkung! Bereits zahlreiche Verwender haben das Rubaxx Cannabis Öl getestet. Ihr Fazit: „Die Begeisterung ist groß!“ und „Ich kann es nur weiterempfehlen.“ Kein Wunder, dass Rubaxx Cannabis Öl schon jetzt die Nr. 1* in Deutschland ist.

Höchste Qualität in Tropfenform Rubaxx Cannabis Öl wurde speziell für den täglichen Verzehr hergestellt. Sowohl die Herstellung als auch die Abfüllung finden nach strengsten deutschen Qualitätsstandards statt. Dank der Tropfenform können Verbraucher das Öl individuell verzehren. Weiterer Rubaxx Cannabis Öl hat Pluspunkt: Das Cannaes in sich! Das aus den Cannabissamen gewonnene bissamenöl ist vegan und für Diabetiker geeignet. Öl ist voller Proteine und essenzieller Fettsäuren, wie Neben- oder Wechselwirz.B. Linolsäure. kungen sind nicht bekannt.

Cannabis – Pflanze der Zukunft?

*Nahrungsergänzungsmittel Cannabis in der Apotheke; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 10/20 • Abbildung Betroffenen nachempfunden

Experten sind sich einig: In der Cannabispflanze steckt großes Potenzial! Wissenschaftler erforschen laufend neue Möglichkeiten.

Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis Öl (PZN 15617485)

www.rubaxx-cannabis.de


6

Wir sind für Sie da!

Samstag, 30. Januar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Click & Collect:

Bequem von zuhause aus einkaufen

84453 Mühldorf a. Inn Münchner Straße 114

Tel. 08631/8266 • Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser www.jettenbacherhof.de

Straßenverkauf für Selbstabholung von 11-14 Uhr, verschiedene Abogerichte 6,50 f und Mittagsangebote! Von 17-20 Uhr Bayerische und Tiroler Schmankerl Dienstag Ruhetag Auf Ihre Bestellung freuen sich Schorsch & Maria

S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse

Bayrisch - Thailändisch - Crossover

Werktags unser Mittags-ABO leckereabThai-Gerichte FreitagTäglich und Samstag 18 Uhr Thai-Küche Sonntag Mittag, Mittag frische Sonntag frische Braten Braten und und Enten Enten auf Vorbestellung Gerne auf Vorbestellen zum Mitnehmen

Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team

Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860

www.bei-christian-massing.de

Besondere Zeiten benötigen besondere Aktion. Wie gut, dass es den Service Click & Collect gibt. Bei Click & Collect bestellen Sie die gewünschte Ware online oder telefonisch bei dem jeweiligen Händler und holen diese dann zum gewünschten Termin ab. Je nach Händler können Sie bereits online nach dem Bestellvorgang bezahlen. So entfällt auch das bei der Abholung. Die bestellte Ware wird nur an einem speziellen Abholschalter oder ganz außerhalb des Ladenge-

Foto: pixabay

schäfts zur Abholung bereitgestellt. Die Verkaufsräume als solche dürfen nicht betreten werden.

Kunden und deren Begleitpersonen müssen bei der Abholung bestellter Waren eine FFP2-Maske tragen.

Lecker Essen für Zuhause

WARE BESTELLEN & ABHOLEN: PER ANRUF, WHATSAPP, FACEBOOK ODER EMAIL

So unterstützen Sie die örtliche Gastronomie Soviel steht leider fest. Der Verzehr von Speisen und Getränken in Gaststätten, Cafés, Restaurants und Ähnlichem ist immer noch untersagt und es wird wohl auch noch eine Weile dauern, bis dies wieder möglich ist. Deshalb machen Restaurants und Kneipen

Öffnungs- und Lieferzeiten Mo bis Sa 16.00 - 23.00 Uhr So & Feiertage 11.00 - 23.00 Uhr

Telefon 08638 / 88 05 88 08638 / 88 05 44 Fax 08638 / 88 05 89 Annabergplatz 2 84478 Waldkraiburg

www.zicospizza.de

Mit beheizter Beratungsschleuse vor dem Eingang!

Heute schon regional geshoppt?

Wir sind da!

(max. 2 Personen aus einem Hausstand)

aus der Not eine Tugend und greifen zu Sonderaktionen. Ein buchstäbliches Hintertürchen oder ein Fenster gibt es noch: Außer-Haus-Verkäufe sind nach wie vor erlaubt. Und das gilt nicht nur für Bäckereien, Fast-Food-Ketten und Lieferdienste, sondern auch für klassische Restaurants und Gaststätten. Um ihre Kunden also zu halten und weiterhin gut zu versorgen, bieten immer mehr Gastro-Betriebe in der Region Essen-to-go oder einen Lieferservice an. Angesichts ausbleibender Gäste bei weiterlaufenden Kosten ist das ein kleiner Rettungsanker für die Gastronomen, um sich und ihr Personal in dieser

Die Lieblingspasta einfach mal zu Hause genießen. Foto: Eiliv Sonas Aceron Krise über Wasser zu halten. Für uns Kunden ist es eine Möglichkeit, die örtliche Gastronomie zu unterstützen und uns mit den gelieferten Speisen eine wohlschmeckende Portion Normalität zu gönnen.

Riesige Stoffauswahl, Näh-, und Bastelzubehör, Gardinen, Nähkurse und vieles mehr!

Wir freuen uns auf Sie! Stoffe erleben

Tuchwerk Mühldorf Töginger Straße 8, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/1 84 72 14 info@tuchwerk-muehldorf.de www.tuchwerk-muehldorf.de

✔ Liefer- und Abholservice ✔ Beratung per Telefon, Mail, WhatsApp ✔ Musterbereitstellung ✔ Bodenkonfigurator per E-Mail

Bestell-/Abholzeiten: Mo.,Di.,Do. 9-14 Uhr, Mi.,Fr. 13-17 Uhr Bestellen per WhatsApp 0151/26 33 18 64

www.holz-stengel.de

Facebook-Messenger E-Mail info@tuchwerk-muehldorf.de Telefonisch 0 86 31/1 84 72 14


Samstag, 30. Januar 2021

Wir sind für Sie da!

7

-DIVERSE ANZEIGEN-

Click & Collect auch in Bibliotheken

Sie bleiben zuhause, wir liefern.

D Ö N E R - P I Z Z A - B U R G E R - N U D E L N - S A L AT E Lieferservice Mo - So 16 Uhr - 21.30 Uhr

www.meinselam.de

Berlinerstr. 13 - 84478 Waldkraiburg - Tel.: 08638/ 888977 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11 - 22 Uhr Inh. Fa. Keles

Bildung per Click. „Click and Collect ist in allen öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken im Freistaat wieder möglich! Bücher und weitere Leihmedien können wieder online bei öffentlich zugänglichen Bibliotheken bestellt und

WINDOW SHOPPING - aus dem Schaufenster bei Wäsche Wachutka bestellen und am Laden abholen -

Sweatshirt

ab 49 ,- 5 Hausanzüge/ Schlafanzüge ab 49 ,- 5

- Herren Herren

Pulli - Damen ab 39 ,- 5 Hausanzüge - Damen ab 59 ,- 5

30 % auf BH- Auslauf modelle BESTELLUNGEN unter:

Tel. 0 86 38 / 67 88 8 wachutka@onlinehome.de

facebook/waeschewachutka

Wachutka

Stadtplatz 15 · 84478 Waldkraiburg

anschließend vor Ort abgeholt werden“, gab Kunstund Wissenschaftsminister Bernd Sibler bekannt. „Ich habe mich mit aller Kraft dafür eingesetzt, dass Click and Collect in allen öffentlich zugänglichen Bibliotheken Bayerns wieder möglich sein wird. Damit haben die Bürgerinnen und Bürger Zugang zu Leihmedien, während wir Kontakte zum Schutz der Gesundheit weiter reduziert halten. Als Kunst- und Wissenschaftsminister weiß ich um den unermesslichen Wert der Bibliotheken für unsere Gesellschaft. Sie sind bedeutende Kultureinrichtungen und Wissensspeicher. Sie beherbergen unsere Geschich-

Foto: pixabay. te, unsere Identität, unsere Heimat. Die vorübergehenden Schließungen empfinde auch ich als sehr schmerzhaft. Ich hoffe sehr, dass sich die Lage – auch mit Blick auf den Impfstoff – in absehbarer Zeit entspannen wird und wir auch wieder bereichernde Stunden in unseren Bibliotheken vor Ort erleben dürfen“, so Staatsminister Sibler. Die öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken haben bereits nach der ersten Schließung im Frühjahr umfassende Schutz- und Hygienekonzepte erarbeitet, die eine sichere Ausleihe ermöglichen. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte: „Ich begrüße die Entscheidung des Ministerrats, die kontaktlose Ausleihe in Bibliotheken zu ermöglichen. Gleichzeitig appelliere ich aber auch an die Bürgerinnen und Bürger, dieses Angebot verantwortungsbewusst zu nutzen und die Schutz- und Hygieneregeln entsprechend einzuhalten. Obwohl hier mit wenig Publikumsverkehr zu rechnen ist, muss sich jeder beim Abholen der Bücher durch eine FFP2-Maske schützen. Ich appelliere auch: Schützen Sie auch die Menschen um sich herum! Halten Sie Abstand! Der Mindestabstand ist eines unserer wichtigsten und einfachsten Hilfsmittel zur Vermeidung von Infektionen.“ Archive bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweiligen Archive stehen für Auskünfte weiterhin telefonisch, per E-Mail oder postalisch zur Verfügung.

& s

! da ie S r fü er it we nd si Wir  

So erreichen Sie uns: SA 9 – 13 Uhr MO – FR 10 – 17 Uhr,n sozialen Netzwerken! -90000 0 und in de 0)88556611-9 Tel. +49 (0)

Warenabholung: (nur mi Nutzen Sie auch unser

t FFP2-Maske)

e kostengünstigen Leiha

utos zur Abholung

app ats (au app möglich) ats wh chwh (auch

)8561-900 1933 möglich) Verkaufshotline: +49 (0 atung möglich! Gerne auch Video-Ber prospekte www.weko.com/anzeigen Aktuelle Angebote unter .de/anzeigenprospekte oder www.schleudermaxx

Küchen-Heimberatun

g!

use bequem bei Ihnen zu Ha Planung und Beratung 9 (0)8561-900 1933 Terminvereinbarung: +4 imberatung w.weko.com/kuechenhe Nähere Infos unter ww

et! (nur Babyfachmarkt geöffn Bitte Wunschtermin un

ter +49 (0)8561

mit FFP2-Maske) -900 1933 vereinbaren.

öff Italienisches Bistro ge

net (nur in Pfarrkirchen)

d Getränke zum Italienische Speisen un FR 11 bis 14.30 Uhr Mitnehmen von MO –

Besuchen Sie unsere O eit.de www.garten-und-freiz www.betten.de (Riesige www.piolo.de (Neueste

nline-Shops:

(Deutschlands größter

Auswahl rund ums The

Wohntrends zu Top-Pr

Gartenmöbel-Onlinesho

  

p)

ma Schlafen)

eisen!)

Bleiben Sie gesund!

Ihr Weko-Team Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH

84332 Linden WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0 www.weko.com

Mühlstraße 2 | Telefon +49 (0)8721 776-0


8

Alles für mein Tier

Samstag, 30. Januar 2021

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Vincenzo Intiso/123rf.de

Wenn der Halter eine Maske trägt

So gewöhnt sich der Hund daran Hunde können verunsichert reagieren, wenn Herrchen oder Frauchen eine Maske trägt. Ein paar Tipps helfen, das Tier an die Maske zu gewöhnen. Wichtig ist, dass keine Angst oder Stress von der Vertrauensperson ausgeht. Setzen Sie die Maske beim ersten Einsatz ruhig und in Anwesenheit des Hundes auf.

Alles für mein Tier Sonderaktion Die Hundeschule,

die zu Ihnen kommt!

innsalzach-blick.com

20% alle 20% auf auf alle

10-Stunden-Kurse!

10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur für kurze Zeit

24 Stunden erreichbar

0 86 21 - 64 84 44

+49 (0)8728 - 445

www.chiemgauer-hundeschule.com

Praxis für Pferde und Kleintiere Dr. Menzel & Kolleginnen Thurmading 2 • 84568 Pleiskirchen www.tierarztpraxis-thurmading.de

Deutlich sprechen Nicht die Optik, sondern die gesprochenen Worte könnten den einen oder anderen Hund irritieren. Denn häufiges Problem von Stoffmasken: Unsere Stimme klingt gedämpft. Hier haben nicht nur wir Menschen, sondern auch Tiere das Problem, ihr Gegenüber zu verstehen und Signale richtig zu deuten. Jetzt heißt es: klar und deutlich sprechen.

men, ohne dass die Brille beschlägt (da sind Hals und Kopf oft sehr steif). Oder beim Versuch, über die Maske zu schauen, wenn diese sehr weit oben auf dem Nasenrücken sitzt. Diese veränderten Haltungen könnte der Hund als bedrohlich empfinden.

Veränderte Körperhaltung Bei vielen Maskenträgern lässt sich eine veränderte Körperhaltung beobachten. Zum Beispiel bei Brillenträgern, die versuchen durch die Maske zu at-

Maske beschnuppern lassen Sollte ein Hund doch mal gestresst reagieren, nähern Sie sich dem Vierbeiner langsam und ruhig. Etwa zwei Meter vor dem Tier kann der Halter die Maske

Für viele Hunde ist die Gesichtsmaske ein ungewohnter und irritierender Anblick. Foto: pixabay dann so aufsetzen, dass der Hund sie sehen kann. Dabei sollte er mit ruhiger Stimme mit dem Tier sprechen. Manchen Hunden hilft es, wenn sie an der Maske schnuppern können. Für bereits trainierte Hunde kann es zudem hilfreich sein, einige gut gelernte Gehorsamsübungen wie ‚Sitz‘ oder ‚Platz‘ mit aufgesetzter Maske zu wiederholen. Vertraute Situationen helfen dem Tier unter Umständen, sich schnell an das halb verdeckte Gesicht seines Sozialpartners zu gewöhnen. IVH

So bleiben Meerschweinchen fit und gesund Sprechzeiten für Kleintiere: OP-Termine nach Vereinbarung

Mo

9.00-10.30 16.00-18.00

Di

9.00-10.30 16.00-18.00

Mi

Do

10.00-11.00 16.00-18.00

9.00-10.30 16.00-19.00

Fr

9.00-10.30 16.00-18.00

Erhartinger Str. 22 84513 Töging Tel. 0 86 31 / 990 880

Wie wir Menschen kommen auch Kaninchen und Meerschweinchen in die Jahre. Mit etwas Rücksicht und ein paar kleinen Anpassungsmaßnahmen können Besitzer ihren Lieblingen aber einen bequemen und

39 JAHRE

leistungsfähiger Willst du gut beraten sein, schau bei Gräber rein!

Die Riesenauswahl auf 500 m² Verkaufsfläche erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch! Sondermaße für Aquarien und Terrarien? KEIN PROBLEM!

Fragen Sie einfach bei uns nach!

l uswah a n e s n e e ch Ri rienfis a an Aqu

Mühldorfer Str. 38 Direkt an der Ampel Tel. 0 86 71 / 62 03 Geschäftszeiten: Montag geschlossen DI bis FR 9 - 18 Uhr Jeden SA 9 - 16 Uhr www.zoograeber.de www.zoograeber.de

City Card - Punkten SieAuswahl. mit uns! Angelbedarf in großer

schönen Lebensabend gestalten. Sowohl bei Kaninchen als auch bei Meerschweinchen sind keine typischen Alterserscheinungen, wie zum Beispiel graue Haare oder Gebrechlichkeit, zu erkennen. Sie werden lediglich ruhiger und schlafen etwas mehr. Wenn der Tierarzt sich davon überzeugt hat, dass die neue Ruhe nicht mit einer Krankheit in Verbindung gebracht werden kann, sollte man das Futter altersgerecht anpassen. Gesunde Ernährung vorausgesetzt, bleiben Kaninchen und Meerschweinchen bis in hohe Alter fit. Dabei verhält es sich mit der Ernährung der Tier-Senioren genau wie beim Menschen auch: Bei weniger Bewegung benötigen die Tiere auch weniger Kalorien, sonst setzen sie

Fett an. Ein gesundes Verhältnis von Grün- und Saftfutter und vor allem viel hochwertiges Raufutter, wie zum Beispiel Heu, halten „Hoppel“ auch im hohen Alter gesund. Spätestens, wenn die Tiere älter werden, sollte man darauf achten, dass der Aufgang zum Käfig ausreichend breit und trittfest ist. Abgerundete Sprossen schützen die Pfoten und erleichtern den Einstieg zum Häuschen. Es ist jedoch davon abzuraten, den Aufgang mit Teppich zu bespannen, denn so ist er nur sehr schwer zu reinigen. Gerade mit älteren Tieren sollte man den regelmäßigen Tierarztbesuch nicht verpassen. Wenn man sein Tier regelmäßig untersuchen lässt, können Krankheiten früh erkannt werden. IVH


Samstag, 30. Januar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Abschied nehmen in besonderen Zeiten Der Tod eines nahestehenden Menschen stellt das Leben der Angehörigen und Freunde auf den Kopf. Doch einen Verlust unter den aktuell gegebenen Einschränkungen zu erleiden, bringt noch einmal ganz neue Herausforderungen mit sich. Hier finden Sie Anregungen, wie Sie den Abschied gestalten können. Sie könnten den Bestatter bitten, Ihnen zu sagen, welche Wegstrecke der Leichenwagen nimmt. Dann könnten Sie Familienangehörige und Freunde dazu aufrufen, sich entlang der Route, die dieser fährt, zu postieren, um dem Verstorbenen auf dem letzten Weg ein Stück zu begleiten. In anderen Ländern wird dabei auch das Lieblingslied der verstorbenen Person gesun-

9

Helfer in schweren Stunden

gen. Andere mögen es lieber still. Überlegen Sie sich, was für Sie passt. Möglicherweise kann jemand aus dem engsten Familienkreis oder auch der Bestatter die Trauerfeier dokumentieren (z.B. Fotos oder Videoaufnahmen). So können Angehörige im Nachhinein die Trauerfeier erleben. Doch fragen Sie im Vorfeld, ob alle Teilnehmer der Trauerfeier damit einverstanden sind, fotografiert oder gefilmt zu werden. Sie könnten Familienangehörige und Freunde dazu aufrufen, abwechselnd für die Hinterbliebenen zu kochen und ihnen die Mahlzeiten vor die Haustür zu stellen. Das kann in dieser Zeit eine große Entlastung darstellen.

HILFE IM TRAUERFALL DURCH:

Drücken Sie Ihr Beileid aus. Rufen Sie an oder nutzen Sie die sozialen Medien. Nehmen Sie sich die Zeit dafür, den Hinterbliebenen einen Brief zu schreiben. Teilen Sie Ihre Gedanken mit ihnen. Melden Sie sich regelmäßig bei den Hinterbliebenen. Nicht nur in den ersten Wochen, sondern auch noch Monate später.

Helfer in schweren Stunden

BEGLEITUNG IN DER TRAUER

im Landkreis Mühldorf und Umgebung

Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603

0 86 38 / 94 29 0 Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960

Fachkompetente Bestattung I Qualitätsprodukte Individuelle Trauerfeiern I Bestattungsvorsorge Marienburger Str. 26 I 84478 Waldkraiburg I www.reisegast.com

Schwindegg Neumarkkt--St.. Veiit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602

Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544

I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T

Medizin

ANZEIGE

Verstopfung? Träge Verdauung? Blähbauch? r e d e i w g n u u a d r e V e r h m m en. o k e I b g e n i u w S h c S n Wie i

Verstopfung, träge Verdauung oder ein unangenehmer Blähbauch – diese Beschwerden sind weit verbreitet. Ein Medizinprodukt bringt die Darmaktivität sanft und effektiv in Schwung – und lässt einen Blähbauch verschwinden (Kijimea Regularis, Apotheke). Eine träge Verdauung ist eine wahre Last: Die Beschwerden reichen von unregelmäßigem Stuhlgang bis hin zu Verstopfung. Das Problem: Durch Stress, wenig Bewegung oder auch Flüssigkeitsmangel nimmt die Darmaktivität ab – der Transport der Nahrung Abbildung Betroffenen nachempfunden • www.kijimea.de

durch den Darm gerät ins Stocken. Dadurch stauen sich häufig Gase im Darm an und verursachen einen Blähbauch. Effektive Hilfe kommt aus der Forschung (Kijimea Regularis, Apotheke). Die Verdauung auf natürliche Weise aktivieren Ein Medizinprodukt namens Kijimea Regularis aktiviert die Verdauung und reduziert den Blähbauch. Die in Kijimea Regularis enthaltenen einzigartigen Fasern quellen im Darm auf und dehnen die Darmmuskulatur sanft. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder normal zu bewegen. Der

Darm kommt wieder in Schwung und die Verstopfung löst sich – planbar und zuverlässig. Zusätzlich reduziert Kijimea Regularis die Gase im Darm und lässt somit einen Blähbauch verschwinden. So einfach funktioniert´s Die Anwendung von Kijimea Regularis im Alltag ist kinderleicht.

Nach Bedarf zwei- bis dreimal täglich einen Löffel des einzigartigen Granulats in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Das Geniale: Kijimea Regularis wirkt rein physikalisch. Selbst bei langfristiger Einnahme führt Kijimea Regularis zu keinem Gewöhnungseffekt.

Kijimea Regularis auf einen Blick:

  

Der Darm kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung. Die Verstopfung wird sanft und effektiv gelöst. Der Blähbauch verschwindet.

Für Ihre Apotheke:

Kijimea Regularis (PZN 13880244)

www.kijimea.de


10/11

Steuertipps im neuen Jahr

-DIVERSE ANZEIGEN-

Steuertipps pp im neuen Jahr

ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND

AUF DER WIES 8 • D-84453 MÜHLDORF A. INN TEL.0 86 31 - 90 20 9 0 • FAX 0 86 31 - 9 0 2 0 9 5 0 stb.preisinger-sontag@datevnet.de

Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung! Für Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. MITGLIEDSBEITRÄGE, Beispiele: Jahreseink. Beitrag 10.000,- € 52,- € 25.000,- € 99,- € 50.000,- € 152,- € ab 150.001,- € 339,- € AUFNAHMEGEBÜHR einmalig 15,- €

Sonja Bernhart · Leiterin

Beck 59 · 84565 Oberneukirchen Tel.: (08630) 9869820 www.bernhart.altbayerischer.de Bei Bedarf auch Hausbesuche.

Das gilt im Corona-Jahr 2021

Die Welt befindet sich im Ausnahmezustand. Diesen bekommen Arbeitnehmer verschiedener Branchen zu spüren. Sonderschichten und präventive Maßnahmen in systemrelevanten Berufen, Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit dort, wo der Lockdown die Betriebe lahmlegt und Homeoffice statt im Büro. Der Arbeitsalltag ist für viele aus den Fugen geraten. Die Bundesregierung versucht, mit diversen Maßnahmen die Folgen der Pandemie abzumildern. Dazu zählen auch folgende Steuererleichterungen für Beschäftigte.

1500 Euro noch bis Mitte des Jahres genutzt werden, um die besonderen Leistungen der Mitarbeiter zu würdigen.

Erhöhtes Kurzarbeitergeld Aufgrund der Corona-Krise im vergangenen Jahr wurde ein stufenweise erhöhtes Kurzarbeitergeld eingeführt. Dieses gilt auch in 2021 und endet erst am 31. Dezember dieses Jahres. Bei einem Arbeitsausfall von mindestens 50 Prozent kommt die Staffelung zum Tragen. Ab dem ersten Monat gibt es das „normale“ Kurzarbeitergeld von 60 bzw. 67 Prozent mit mindestens einem Kind im Haushalt. Ab dem vierten Monat steigt es auf 70 bzw. 77 Prozent und ab dem siebSteuerfreie ten Monat noch einmal auf Corona-Sonderzahlungen 80 bzw. 87 Prozent mit Arbeitgeber können weiter- Nachwuchs. Das gilt für alle hin ihren Mitarbeitern steu- Angestellten, die bis Ende erfreie Corona-Boni zu- März dieses Jahres in Kurzkommen lassen. Die arbeit geschickt werden. Steuerfreiheit dieser SonSteuerfreie derzahlungen, die urArbeitgeberzuschüsse sprünglich für das Jahr 2020 galt, wurde bis 30. Ju- Mit dem Corona-Steuerhilfeni 2021 verlängert. Bis zu gesetz wurde im Jahr 2020 1500 Euro können steuer- eine vorübergehende Steuerfrei pro Mitarbeiter fließen, befreiung für Zuschusszahsofern die Zahlungen zu- lungen eingeführt, wenn der sätzlich zum regulären Ar- Arbeitgeber einem Arbeitbeitslohn erfolgen. Eine nehmer freiwillig das KurzEntgeltumwandlung ist so- arbeitergeld aufstockt. Diese mit ausgeschlossen. Steuererleichterung wurde Wurde der Maximalbetrag bis zum 31. Dezember 2021 im vergangenen Jahr je- verlängert. Die Zuschüsse doch schon ausgeschöpft, sind steuerfrei, soweit der entfällt die Steuerfreiheit in Zuschuss zusammengerechdiesem Jahr. Lagen die net mit dem KurzarbeiterZahlungen in 2020 darun- geld maximal 80 Prozent des ter, kann die Differenz zu Unterschieds zwischen dem

Soll- und dem Ist-Entgelt beträgt. Wenn die Zuschüsse höher sind, ist der Betrag, der diese 80-Prozent-Grenze übersteigt, steuerpflichtig. Die steuerfreien Arbeitgeberzuschüsse unterliegen aber dem Progressionsvorbehalt bei der Einkommensteuerberechnung. Pauschale für Homeoffice Wer von zu Hause aus arbeitet, benötigt täglich mehr Heizung, mehr Wasser und mehr Strom für Notebook, Monitore und Smartphone. Dazu entgeht Arbeitnehmern die tägliche Entfernungspauschale, da die Fahrten ins Büro entfallen. Steuerpflichtige, die während der Corona-Pandemie im Homeoffice arbeiten und kein gesondertes Arbeitszimmer haben, wären nach der bisherigen Regelung leer ausgegangen. Hier schafft die neue Homeoffice-Pauschale für die beiden Jahre 2020 und 2021 Abhilfe. Sie gilt auch für diejenigen, die ihre Arbeit in einer kleinen Arbeitsecke oder vom Wohnzimmer aus erledigen, und beträgt fünf Euro pro Arbeitstag. Für jedes Veranlagungsjahr ist sie auf 120 Arbeitstage beschränkt, macht also maximal 600 Euro aus. Da die neue Homeoffice-Pauschale wie die Entfernungspauschale unter die Werbungskosten fällt, bringt sie erst dann einen Vorteil, wenn die jährlichen Werbungskosten die TausenderMarke überschritten haben.

25 Jahre Wegweiser i

Jubiläum des Altbayerischen Lohnsteuerhilfevereii

Persönlich gut beraten in Mühldorf

Dr. Gerhard Kurz Steuerberater Helmut Kohlschmid Steuerberater Johannes Steiger Steuerberater

ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH · Niederlassung Mühldorf Weißgerberstraße 2 · 84453 Mühldorf am Inn · Tel. +49 8631 3885-0 · muehldorf@ecovis.com www.ecovis.com/muehldorf

Jedes Jahr neu ist die Einkommensteuererklärung fällig. Wer zur Abgabe verpflichtet ist, muss diese regelmäßig bis zum 31. Juli des Folgejahres beim Finanzamt einreichen. Bei den vielen – zum Teil neuen – Formularen und gesetzlichen Änderungen ist es gut zu wissen, wo man Hilfe erhält. Lohnsteuerhilfevereine beraten im Rahmen einer Mitgliedschaft

Arbeitnehmer, Beamte und Rentner begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. Dabei müssen die Mitglieder eine einmalige Aufnahmegebühr in Höhe von 15 Euro bezahlen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag ist sozial nach dem Einkommen gestaffelt und bewegt sich zwischen 52 Euro und 339 Euro. Seit nunmehr 25 Jahren hat sich die Beratungsstelle des Altbayerischen Lohnsteuer-


Samstag, 30. Januar 2021

Kurzarbeitergeld: Das sollten Sie wissen

Die Verbreitung von Covid-19 rund um den Globus macht der heimischen Wirtschaft ganz schön zu schaffen. Viele Branchen sind schwer getroffen und ansässige Unternehmen mussten ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Für Millionen von Angestellten hatte das eine Reduzierung des Arbeitsentgelts zur Folge. Einen Teil des entfallenen Arbeitsentgelts kompensiert das Kurzarbeitergeld. Der Bezug kann jedoch im Folgejahr zu einem bösen Erwachen führen. Denn dadurch kann eine Nachzahlung im Rahmen der Einkommensteuererklärung fällig werden. Die Steuerexperten der Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) verraten alles Wissenswerte rund um das Kurzarbeitergeld und dessen Steuerfolgen. Steuererklärung wird zur Pflicht Wer Kurzarbeitergeld erhalten hat, hat eine sogenannte Lohnersatzleistung für einen Teil seines Gehalts bekommen. Die Höhe des Kurzarbeitergelds ist von der Dauer der Kurzarbeit, von der Steuerklasse, dem Familienstand und den Lohnsteuermerkmalen abhängig. Der Bezug einer Lohnersatzleistung über 410 Euro im Jahr führt zur Verpflichtung, eine Steuererklärung einzureichen. Das Unterlassen kann übrigens von

den Finanzbehörden sanktioniert werden. Da das Kurzarbeitergeld vom Arbeitgeber und nicht von der Agentur für Arbeit überwiesen wurde, ist dessen Höhe auf der jährlichen Lohnsteuerbescheinigung aufgeführt und kann somit leicht abgelesen werden.

Erhöhung der Steuerprogression Hat das Kurzarbeitergeld im Jahr 2020 Lohnausfälle teilweise aufgefangen, führt es 2021 möglicherweise zu einer Steuernachzahlung. Obwohl Lohnersatzleistungen grundsätzlich nicht besteuert werden, d. h. keine Einkommensteuer darauf fällig wird, unterliegen sie dem Progressionsvorbehalt. Das bedeutet, dass das Kurzarbeitergeld im Rahmen der Steuererklärung, also im Nachhinein, zum regulären Arbeitslohn hinzugerechnet wird, um den individuellen Steuersatz festzulegen. Es erhöht somit die Bemessungsgrundlage und den Steuersatz für das regulär ausbezahlte Gehalt und alle übrigen steuerpflichtigen Einkünfte. Als der Arbeitgeber die Lohnsteuer laufend monatlich abgeführt hat, um das Gehalt auszuzahlen, wurde das Kurzarbeitergeld dabei nicht berücksichtigt. Das Finanzamt holt sich die fehlenden Steuereinnahmen daher im Folgejahr zum Teil wieder zurück. Auch eine freiwillige Aufstockung des Kurzarbeitergeldes durch

den Arbeitgeber wurde durch das Corona-Steuerhilfegesetz vorübergehend steuerfrei gestellt. Diese kann bis zu einer Höchstgrenze von 80 Prozent des Lohnausfalls zusammen mit dem Kurzarbeitergeld gewährt werden. Jedoch unterliegen diese Zuschüsse ebenfalls dem Progressionsvorbehalt. Steuernachzahlungen als Folge Mit dem Steuerbescheid kommt dann die Gewissheit, dass die Steuererstattung entweder durch den Erhalt des Kurzarbeitergeldes gekürzt wurde oder unter Umständen sogar eine Steuernachzahlung fällig wird. Damit es später keine unangenehmen Überraschungen gibt, kann man sich schon vorab das Steuerergebnis berechnen lassen. Ob tatsächlich eine Nachzahlung an das Finanzamt notwendig wird, hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen die Dauer und der Anteil der Kurzarbeit. Eine entscheidende Rolle spielen auch der individuelle Grenzsteuersatz und die Steuerklassenverteilung bei Ehegatten. Wer etwas von der Steuer, z. B. hohe Werbungskosten, abzusetzen hat, kann aber eine erwartete Nachzahlung abmildern.

-DIVERSE ANZEIGEN-

BEATE WYSCHKON STEUERBERATERIN

RENATE POKRANT

STEUERBERATERIN u. WIRTSCHAFTSMEDIATORIN 0 1 2 3 4 5 1 6 6 5 4 7 8 3\ [ Y X W V YU 1 4 T S R 4 F D 3 B A 3 ? =;X bY `^ bQ P PP ` O 7 N;X bY `^ bQ W \P ` M L L R F 3 KJI 6 F D S M B Q 6 5 H = ] 3 JJJ= JI 6 F D S M B Q 6 5 H = ] 3

Sie möchten mehr über das JETZT und nicht nur über die vergangenen Zahlen sprechen? Mit einer modernen Buchführung in die Zukunft und wertvolle Zeit sparen! Mit einer digitalen Bearbeitung Ihrer Buchführung ergeben sich einige Vorteile: Die Zusammenstellung eines Pendelordners entfällt. Sie sind an keine Öffnungszeiten bei der elektronischen Übergabe Ihrer Belege gebunden. Originalbelege bleiben in Ihrem Haus. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Belege in elektronischer Form. Nutzung des Rechenzentrums als revisionssicheres Archiv. Buchung der Belege in der von Ihnen gewünschten Zeit – bis hin zur täglichen Buchung. Sie haben immer Zugriff auf den aktuellen Stand Ihrer Buchhaltung. Versand der Auswertungen via E-Mail. Aktueller Stand Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten. Gut zur Umwelt – Papier und Toner werden gespart.

Gehen Sie mit uns den Weg in die ZU KU NF T.

Bahnhofstraße 5 · 83555 Gars-Bahnhof · Tel: 08073 9186-0 a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de · www.schiller-steuerkanlei.de

i Steuerdschungel im

i e. V. in Oberneukirchen bzw. Garching/Alz ins hilfevereins e. V. in Oberneukirchen fest etabliert. Im März 1996 erhielt die Beratungsstellenleiterin Sonja Bernhart ihre Eintragung durch die zuständige Oberfinanzdirektion. Zuverlässige und fachkompetente Beratung sowie individuelles Eingehen auf die steuerlichen Belange eines jeden Mitgliedes sind die Grundsteine für den Erfolg. Durch ständige Weiterbil-

dung erhalten die Mitglieder eine optimale steuerliche Beratung. Über 450 Mitglieder sind von der Qualität der Beratungsstelle überzeugt. Genießen Sie diesem steuerlichen Rundumservice. Beratungsstellenleiter Sonja Bernhart freut sich auf Ihren Anruf unter Telefon 0 86 30/ 9 86 98 60 oder informieren Sie sich einfach online unter bernhart.altbayerischer.de.

inen nen e h I n sche ein wün r und i h W c s t hr n Ru s Ja e h c i gute lgre erfo , s e nd ! gesu 2021 Stadtplatz 20 I 84453 Mühldorf am Inn I Telefon: +49 8631 1879-0 Werner-Eckert-Straße 8 I 81829 München I Telefon: +49 89 4510963-0

info@pliniger.de www.plininger.de


12

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

Verschleiß ist nicht immer sichtbar

24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de

KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU

Howaschenweg 2 84539 Ampfing

HS

Samstag, 30. Januar 2021

Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43

Kfz-Sachverständigen GmbH

Sachverständige für Fahrzeugschäden und -bewertung Arbeitsschutz ASiG – Sicherheitstechnischer Dienst Gutachten für Klassiker, Land- u. Forsttechnik, Technische Gutachten

Vereidigter Sachverständiger Thomas Manzinger Wasserburger Str. 19 ● 83527 Haag Tel. 0 80 72/37 14 51 ● www.schmid-haag.com

Nichts ist für die Ewigkeit. Dies gilt insbesondere für jene Fahrzeugkomponenten, die gerne als Verschleißteile bezeichnet werden. Zu den Dingen, die zwangsläufig nach einer bestimmten Lebensdauer erneuert werden müssen, gehören in der Regel (in alphabetischer Reihenfolge) der Auspuff, die Batterie, die Beleuchtung, die Betriebsflüssigkeiten, die Bremsen, die Filter, die Kupplung, die Reifen, die Stoßdämpfer und die Zahnriemen. Wird der Austausch hinausgezögert, kann dies erhebliche Einbußen bei der Fahrsicherheit sowie nicht unerhebliche Folgekosten mit sich bringen. Die Wartung ist umso wichtiger, da viele Funktionsbeeinträchtigungen nicht immerauf den ersten Blick sichtbar sind.

Wartungsstau „Wartungsstau“ ist dann auch eine häufige Diagnose, wenn es um Gebrauchtfahrzeuge geht. Sie besagt, dass der letzte Fahrzeugbesitzer sich vor möglichst vielen notwendigen Arbeiten an seinem Auto gedrückt hat – mit der Konsequenz, dass der Gebrauchtwagenkäufer diese Investitionen nachholen muss, um den Wert zu erhalten und die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Andernfalls können ihm kostenintensive Folgeschäden drohen – oder sie sind bereits vorhanden. So sollten etwa viele Automatikgetriebe, selbst wenn denen die Fahrzeughersteller

Wartungsfreiheit garantieren, dennoch sicherheitshalber in bestimmten Zeitintervallen mit frischem Getriebeöl befüllt werden. Das dankt das Getriebe dann meist mit längerer Funktionstüchtigkeit.

zeichen, diese mit frischen Schmierstoffen in den „Winterschlaf“ zu schicken. So beugen sie möglicher Korrosion vor. Die Bremsflüssigkeit sollte ebenfalls regelmäßig erneuert werden, selbst bei geringen Laufleistungen des FahrMerkt man sofort zeugs, da sie dazu tendiert, Der Bedarf an neuen Leucht- mit der Zeit Wasser zu ziemitteln wird durch den – hen. Das kann im schlimmspartiellen – Ausfall der Fahr- ten Fall dazu führen, dass zeugbeleuchtung offensicht- man plötzlich „ins Leere lich und ein kaputter Aus- tritt“. Einer regelmäßigen puff macht lautstark auf sich Überprüfung sollten auch aufmerksam. Auf die Not- die Kühlflüssigkeit sowie das wendigkeit neuer Bremsklöt- Hydrauliköl der Lenkung ze bzw. -scheiben oder Rei- unterzogen werden. fen werden Autofahrer spätestens bei einer Haupt- Verlängerung der Lebensdauer untersuchung hingewiesen. Zur Verlängerung der LeSolche Ersatzerfordernisse bensdauer einer Fahrzeugkönnen dann nicht überra- batterie sollte regelmäßig deschen, sondern höchstens ren Spannung überprüft und ungelegen kommen. Doch sie im Bedarfsfall an ein Laohne funktionstüchtige degerät angeschlossen werBremsen gibt es keine HU- den. Gerne vergessen werden Plakette und auf defekte die Zündkerzen bzw. GlühLampen oder einen löchri- stifte bei Dieselmotoren. Sind gen Auspuff machen irgend- sie verkohlt oder verrußt wann die Nachbarn oder die können sie die Verbrennung Polizei aufmerksam. verschlechtern oder die Startprozedur verzögern. Sollte man wissen Irgendwann kann bei einem Anders verhält es sich mit Auto auch eine neue KuppInstandhaltungsmaßnahlung „fällig“ werden. Ihre Lemen, die in der Regel bei bensdauer lässt sich durch werkstattgepflegten Fahrzeu- richtige Fahrweise jedoch gen im Rahmen von Inspek- deutlich verlängern: Unter tionen erledigt werden: Öl- anderem indem man sie wechsel, Austausch von nicht schleifen lässt, an der Bremsflüssigkeit etc. Bei sol- Ampel auskuppelt und auf chen Maßnahmen empfiehlt Kavalierstarts verzichtet. So es sich, auch häufig die ent- werden die Beläge der Kuppsprechenden Filter zu erneu- lungsscheibe weniger schnell ern. Hierfür sehen die Fahr- abgenutzt. zeughersteller bestimmte Die Kontrolle der StoßdämpIntervalle vor, auf die auch fer, deren einwandfreier Zumeist in den Betriebsanlei- stand für die Fahrsicherheit tungen hingewiesen wird. von erheblicher Bedeutung Experten empfehlen darüber ist, sollte einer Werkstatt hinaus den Besitzern von überlassen werden. Fahrzeugen mit Saisonkennampnet/jri

Inh. Michael Kirchberger

Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto! • Autoglas - Reparatur & Austausch • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Kapellenstr. 11 • 84453 Mühldorf/Inn • Tel.: 0 86 31 / 59 83 Fax: 0 86 31 / 59 83 • E-Mail: info@ladek-lackiererei.de

Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de


Samstag, 30. Januar 2021

Auto & Service

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Urteil:

Falschparker haftet für Unfall im Dunkeln mit Stößt ein Fahrer bei Dunkelheit gegen ein falsch geparktes Fahrzeug, haftet auch der Halter des abgestellten Autos – zumindest zum Teil. Dies hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main entschieden und sprach dem geschädigten Halter lediglich 75 Prozent des entstandenen Schadens zu (Az. 16 U 212/17). Wie die Deutsche Anwaltshotline (deutscheanwaltshotline.de) berichtet, hatte ein Autofahrer sein Fahrzeug unmittelbar hinter einer Verkehrsinsel am rechten Straßenrand im Halteverbot geparkt. Bei Dunkelheit übersah ein Autofahrer den Pkw und fuhr ungebremst auf. Der Halter sah die alleinige Schuld beim Unfallver-

Foto: Digitalstock ursacher und verlangte, dass dieser vollumfänglich hafte. Der sah das aber anders und der Fall ging vor Gericht Das Oberlandesgericht Frankfurt entschied, dass sowohl Unfallverursacher als auch Falschparker für den Unfall verantwortlich seien. Zwar sei der Schuldanteil des Fahrenden höher und

der Halter des beschädigten, verbotswidrig geparkten Autos erhalte in diesen Fällen grundsätzlich vollen Schadensersatz. Hier stehe dem Falschparker aber aufgrund der besonderen Umstände nur ein anteiliger Schadensersatzanspruch zu. Der Zusammenstoß wäre mit ganz überwiegender Wahrscheinlichkeit vermieden worden, wenn der Kläger sein Fahrzeug korrekt an einer anderen Stelle geparkt hätte, stellten die Richter fest. Nicht nur die Dunkelheit, sondern auch die Art und Weise, in der das parkende Fahrzeug am Straßenrand stand, spielte hier eine Rolle. Der Unfallverursacher muss daher nur zu 75 Prozent für den entstandenen Schaden haften. ampnet/jri

KFZ-Meisterbetrieb

Oseneck 1a 84428 Buchbach Tel: 0 80 86 / 81 31 Fax: 0 80 86 / 94 76 84 www.stephan-rott.de

www.kfz-pz.de Mo-Fr 8.00 - 20.00 und Sa 9.00 - 16.00 Uhr

KFZ Gutachter Wagner

Stromfresser Der ADAC hat jetzt ermittelt wie viel mehr Energie für Benziner und Elektrofahrzeuge für Sitzheizung, beheizbare Außenspiegel und Lenkradheizung verbraucht wird. Die Lichtmaschine erzeugt als Generator die nötige Energie für die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug und lädt die Starterbatterie. Je mehr Strom die Lichtmaschine liefern muss, desto schwerer dreht sie sich und umso mehr muss sich der Verbrennungsmotor anstrengen, um sie anzutreiben. Damit steigt der Kraftstoffverbrauch und in der Folge die Kosten. Dabei gilt die Faustformel: 100 Watt Leistung haben einen Mehrverbrauch von 0,1 Litern Kraftstoff bzw. 0,1 Kilowattstunden Strom pro 100 Kilometer. Sind beispielsweise die Heizaggregate für Frontscheibe (800 Watt), Sitz (100 Watt), Lenkrad (50 Watt) und Außenspiegel (40 Watt) aktiv und gleichzeitig lädt das Handy (zehn Watt), verteuert sich nach Berechnungen des Automobilclubs eine Fahrt von München nach Frankfurt auf den rund 400 Kilometern für Benziner um fast sechs Euro bzw. rund 1,25 Euro für Stromer. ampnet/jri

Stephan Rott

Koblöd 1a 83539 Forsting 08094-180782 0151-14173121 www.wagner-gutachter.com info@wagner-gutachter.com

Von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk • Kfz-Schadengutachten für Haftpflichtschadengutachten / Kaskoschadengutachten • Beweissicherungsgutachten

• Controlling (Überprüfung von Reparaturen, Reparaturrechnungen und Gutachten) • Gerichtsgutachten im Bereich KFZ – Karosserie und Fahrzeugbau

Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erstellt Gutachten für Privatpersonen / Gewerbe und ist für die Gerichte tätig. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige muss im offiziellen Bestellungsverfahren einen Nachweis über seine besondere Sachkunde führen. Darunter versteht man die überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Erfahrung in seiner Tätigkeit. Die Zuverlässigkeit und Integrität wird vor der öffentlichen Bestellung überprüft. Er wird darauf vereidigt, seine Aufgaben gewissenhaft ,weisungsfrei und persönlich zu erfüllen So wie seine Gutachten unparteiisch zu erstellen.


14

Seniorentipps

Samstag, 30. Januar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Petra’s Betreuungsservice:

Zuhause und rundum gut versorgt

Seniorentipps pp Petra´s

Betreuungs- und Hauswirtschaftsservice Petra Eichhorn · Tel: 08631-1668840 Gweng 2 · 84570 Polling Wir rechnen direkt mit der Pflege- oder Krankenkasse ab.

Auf einen Blick

Pflegeleistungen Stationäre Pflege & Betreuung P Berücksichtigung Ihrer individuellen Wohnwünsche P Beachtung Ihrer Ernährungsgewohnheiten Pallativpflege P Gute persönliche Betreuung bei unheilbarer Krankheit P Liebevolle Begleitung beim Sterben Ambulanter Pflegedienst P Betreuung Ihrer Lieben im gesamten Landkreis

Adresse & Beratung

Kurzzeitpflege P Entlastung Ihrer Familie, bei Urlaub, Krankheit, jederzeit und individuell vereinbar Pflege zur Überbrückung P Nach einem Krankenhausaufenthalt oder als Überleitung in die häusliche Umgebung P Zur Weiterversorgung durch einen ambulanten Dienst

Seniorenpflegeheim Maria Schnee GmbH Geschäftsführung Zoran Katava Kühamer Str. 2, 84431 Heldenstein Telefon 08636 / 827 gerlinde.tresp@maria-schnee.de www.maria-schnee.de

Petra’s Betreuungsservice ist ein 9-köpfiges, bunt zusammengewürfeltes Team: „Wir fahren zu pflegebedürftigen Menschen nach Hause, helfen im Haushalt, machen Erledigungen oder Einkäufe, lesen vor und betreuen die Personen zu Hause. Auch Arztfahrten, einen Kaffee trinken oder der WochenmarktBesuch gehören dazu. Unsere Mitarbeiter sind geschult und können mit Rollstühlen und Rollatoren umgehen. Wir haben mindestens eine Stunde pro Woche Zeit für diese Tätigkeiten – je nach Pflegegrad und Kasse.“ Jeder mit Pflegestufe hat Anspruch auf derzeit 125 Euro Entlastungsbetrag im Monat. Dieser Betrag wird aber nicht ausgezahlt, er ist für Haushaltshilfen oder Betreuung zur Entlastung

AWO Oberbayern. Wir freuen uns auf Sie.

Es ist die heimelige und gemütliche Atmosphäre, die den Charme des Seniorenpflegeheims Maria Schnee in Heldenstein ausmacht. „Wir pflegen hier ein sehr familiäres Verhältnis“, sagt die Pflegedienstleiterin Gerlinde

Hier finden Sie uns: AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg Riesengebirgsstr. 1 84478 Waldkraiburg 08638 94 45 0 www.awo-obb-senioren.de

WIR SIND AUCH JETZT FÜR SIE DA! Bekannt aus der TVWerbung

Monatliche Zusatzrente Auch in Kombination mit Einmalzahlung Im eigenen Zuhause bleiben Lebenslang und notariell abgesichert

Alles sicher regeln – mit einer Immobilien-Rente

Die aktuelle Krise zeigt, Onlinewie wichtig eine ImVeranstaltung mobilie ist. Nutzen zum Thema Sie die finanziellen Leibrente Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Eigenheim 15.02.2021 bietet. 14:30 Uhr

Ursula Müller Zellnerstraße 4, 84559 Kraiburg Tel. 08638 – 9600620, Mobil 0162 – 93 30 563 um-immobilien@web.de www.um-immobilien.net Offizieller Kooperationspartner der

Informieren Sie sich über eine Immobilien-Rente.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Telefontermin:

08638–9600620

Im Seniorenpflegeheim den Ruhestand genießen

Oberbayern e.V.

Unsere Einrichtungen für Senioren bieten viel Raum, sich zu entfalten. Hier sind Sie in den besten Händen - und leben trotzdem selbstbestimmt.

Petra’s Betreuungs- und Hauswirtschaftsservice, Petra Eichhorn, Gweng 2 in Polling, Telefonnummer 0 86 31/1 66 88 40.

Sicher und geborgen im Alter

Bezirksverband

JETZT IST ZEIT:

pflegender Personen gedacht. Viele wissen gar nicht, dass sie diesen Anspruch haben. Pflege- und Krankenkasse informieren – auch darüber informiert Sie das Betreuungsteam. Das Büro ist täglich von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie 14 Uhr bis 17 Uhr besetzt. Sollten Sie uns nicht erreichen, rufen wir Sie so bald wie möglich zurück. Im Erstgespräch erklärt die Geschäftsleitung den Kunden alles in Ruhe und vereinbart, wie es für die Kunden am besten ist. Seit 1. Februar 2020 haben wir die Zulassung für die Abrechnung mit den Pflegeund Krankenkassen und können unsere Leistungen bei Personen mit Pflegegrad oder z. B. im Krankheitsfall der Mutter direkt mit der Kranken- oder Pflegekasse abrechnen.

Tresp. Alle Schwestern kennen auch jeden Heimbewohner. Maria Schnee präsentiert sich in ländlichem Stil. Zahlreiche Blumen und ein nett angelegter Garten erfreuen die Bewohner. Erfüllung aller Ansprüche Das Seniorenpflegeheim verfügt über 42 Einzel- und elf Doppelzimmer, die frisch renoviert worden sind. Zudem wurden die Bäder und Toiletten modernisiert und erfüllen alle Ansprüche. Rund 50 Mitarbeiter in der Pflege, der Hauswirtschaft, der Küche und der Reinigung kümmern sich darum,

dass die Bewohner rundherum versorgt werden. „Wir haben eine eigene Küche im Haus, wo wir auch auf individuelle Wünsche eingehen können“, so Gerlinde Tresp. Das Leitbild des Seniorenpflegeheims Maria Schnee lautet: „Wir wollen dem Leben der alten Menschen nicht ausschließlich mehr Jahre hinzufügen, sondern den gewonnenen Jahren auch mehr Leben schenken.“ Das zeigt sich bei regelmäßigen Aktivitäten wie Feiern, Geburtstags-Stammtischen oder Ausflügen, die für und mit den Bewohnern geplant werden.


Stellenmarkt

Samstag, 30. Januar 2021

15

Stellenangebote Haushaltshilfe für Privat gesucht 1 x pro Woche ca. 4 Stunden Böden, Küche, Bad und WC reinigen, Bügeln EFH in 84574 Taufkirchen Tel.: 08638 8868819

WIR SUCHEN Verkäufer (m/w/d) in Bad Aibling

Wir suchen ab 2021

SPENGLER/-IN BAUHELFER/-IN ABDICHTER/-IN für Flachdach

Ihre Bewerbung gerne telefonsich unter 08636/ 986810 oder schriftlich mit den üblichen Unterlagen.

(gerne Rentner, Hausfrauen oder Studenten)

Spargelhof Lohner

0151 /55022490

Bin gelernter Schlosser, 59 J., suche Arbeit, ca. 20-30 Std. handwerkliche Tätigkeiten, Hausmeister o.ä. Raum Mü od. Aö; T. 08638/73937 od. 0171/3450833

Heilmann GmbH

Industriestraße 6 · D-84539 Ampfing Tel. 0 86 36 - 98 68 10 · Fax 98 68 12 Mobil 01 71 - 1 27 07 67 info@heilmann-spenglerei.de

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Stadtbücherei Mühldorf

Abholservice wieder möglich

Über den Online-Katalog können kostenlos bis zu 15 Medien bestellt werden. Sie können dann nach Absprache Dienstag bis Freitag gegen Vorlage eines gültigen Büchereiausweises der Stadtbücherei Mühldorf persönlich abgeholt werden. Die Ausgabe erfolgt kontaktlos durch ein Fenster zur Fragnergasse. Es besteht Maskenpflicht mit FFP2-Masken.

Sie denken bei Lagerregal nicht gleich an schwedische Billy-Regale? Wir füllen unsere Regale mit internationaler Ware!

WIR suchen SIE als

Verkäufer*in und zusätzlich eine

Metzgereifachverkäufer*in Vollzeitstelle Teilzeitstelle Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

für unsere Standorte Waldkraiburg und Buchbach.

Bewerben Sie sich doch noch gleich heute, denn Sie wissen ja: Ein Michel aus Lönneberga kauft auch bei uns ein! Friedländer Straße 4 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38/984 36 70

Wittmann Inh. Georg Wittmann

www.edeka-wittmann.de

Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt

Ab 18. Januar bewerben und Förderantrag stellen! Gutes tun und sich für andere einsetzen – das verdient Unterstützung! Auch 2021 schreibt die Zukunftsstiftung Ehrenamt Bayern eine bayernweite Projektausschreibung aus. Vom 18. Januar bis 28. März können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine, Ideenträger und Initiativen

Die Schleibinger Geräte Teubert und Greim GmbH entwickelt, produziert und vertreibt seit mehr als 25 Jahren moderne Geräte zur Baustoffprüfung. Wir suchen ab sofort in 84428 Buchbach:

Fachkraft Metalltechnik (m/w/d) zur Unterstützung unseres Maschinenbauteams.

Ihre Aufgaben: • Anfertigen von Baugruppen im Bereich Mess- und Prügeräte nach technischen Zeichnungen. • Herstellung von Rohrleitungssystemen – Verpressen, Hartlöten, Kleben.Es kommen hierbei alle gängigen Werkstoffe wie Kupfer, rostfreier Stahl und Kunststoff zum Einsatz. • Montage technischer Baugruppen. • Reparaturen an bestehenden Maschinen.

Bewirb dich telefonisch unter

Stellengesuche

Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH

für Projektgelder ab 1 000 Euro bis maximal 5 000 Euro bewerben, darauf weist die Stadtverwaltung Mühldorf hin. Mitmachen können alle, die ein Projekt oder eine Idee zum Thema „Ehrenamt 4.0: Teilhabe an der digitalisierten Welt“ umsetzen möchten, mit ehrenamtlichem Einsatz digitale

Möglichkeiten im Rahmen ihrer Projekte nutzen, neue Ideen für digitale Engagementformen haben oder digitale Kompetenzen – z. B. zwischen den Generationen – fördern. Weitere Infos unter stiftung-ehrenamt.bayern.de/ foerderung/projektausschreibung/ index.php.

Ihre Fähigkeiten: • Abgeschlossene Berufsausbildung und Erfahrung im Bereich Kälte-/ Klima, Heizungsbau, Metallbau, Fahrzeugbau oder vergleichbares. • Sicherer Umgang mit Fertigungszeichnungen und Stücklisten. • Kenntnisse im WIG Schweißverfahren oder Bereitschaft, dies zu erlernen. Kenntnisse im Hartlöten. • • Sicherer Umgang mit allen gängigen Maschinen zur Bearbeitung von Halbzeugen (Bohren, Sägen, Schneiden und Abkanten). • Gute deutsche Sprachkenntnisse. Wir schätzen besonders: • Flexibilität • Arbeiten im Team. • Eigenverantwortliches, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten Wir bieten: • • • • •

Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Unternehmen Familienfreundliches Arbeitsumfeld Eigenständiges Arbeiten Fortbildungen Flexible Arbeitszeiten

Schleibinger Geräte Teubert u. Greim GmbH Gewerbestraße 4, 84428 Buchbach, 08086 94731-10 Bewerbung als pdf Datei an: bewerbung@schleibinger.com

K A R R I E R E

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (m/w/d):

Servicetechniker / Projektleiter

Fachrichtung Elektrotechnik

Elektrotechniker / Meister Elektroinstallateur / Schaltschrankmonteur Elektrokonstrukteur Wir suchen Azubis ab 01.09.2021 (m/w/d):

Elektroniker für Automatisierungstechnik Industrieelektriker Fachr. Betriebstechnik Für die stela Laxhuber GmbH suchen wir:

Techniker für Inbetriebnahme im Anlagenbau m/w/d Die detaillierten Profilangaben, sowie Aufgabenbereiche finden Sie unter www.stela.de! Sie erwartet eine vielseitige Aufgabe in einem wachstumsstarken und internationalen Arbeitsumfeld mit langfristiger Perspektive.

Stela Steuerungstechnik GmbH & Co. KG Öttingerstr. 4 84323 Massing E-Mail: personal@stela.de Tel: 08724 899-0

www.stela.de/karriere


Verschiedenes

16

Samstag, 30. Januar 2021

Mühldorf a. Inn

Bekanntschaften

Kaufgesuche

Online Elternkurs Umgang mit Medien

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,

Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf bietet am Donnerstag, 4. Februar, um 19 Uhr eine Online Elternbildungsveranstaltung zum Thema Medienerziehung für Eltern mit Kindern von 3 bis 6 Jahren (und jünger) an. Immer früher kommen

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><!

Kinder mit elektronischen Medien in Berührung. Gemeinsam wird z.B. der Frage nachgegangen, wie Kinder Medieninhalte wahrnehmen. Die Referentin, Frau Dr. Nusser, ist Medienpädagogin und gibt praktische Tipps, wie ein Kind im Umgang mit Medien begleitet

werden kann. Die Veranstaltung findet über die kostenlose Plattform ZOOM statt. Es ist nicht erforderlich per Video teilzunehmen. Eine Anmeldung unter Telefon 08631/4099 oder via EMail an info@hausderbegegnungmuehldorf.de ist erforderlich!

Der schützende Piks kommt jetzt noch rechtzeitig (djd). Wer den Impftermin im letzten Jahr verpasst hat, kann sich auch jetzt noch gegen Grippe impfen lassen. Es ist noch Zeit, denn die Grippewelle erreicht meist ihren Höhepunkt im Februar-März. In dieser Saison kommt der Grippeimpfung eine besondere Bedeutung zu, denn sie kann helfen, das Risiko des gefährlichen Mix von Corona und Grippe zu verringern. Innerhalb von 10 bis 14 Tagen nach einer Grippeimpfung hat das Immunsystem den vollen Schutz gegen Grippe aufgebaut. Grippeviren sind nicht gerecht: Während sie bei etwa einem Drittel der Infizierten zu gar keinen und bei einem weiteren Drittel nur zu milden Symptomen führen, erwischen sie das letzte Drittel ziemlich heftig. Hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten und starke Erschöpfung quälen die Betroffenen, auch Komplikationen wie eine Lungenentzündung oder ein Herzinfarkt können auftreten. Zu den Risikogruppen zählen Senioren ab 60 Jahren, chronisch

Kranke etwa mit Diabetes, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alten- und Pflegeheimbewohner, medizinisches Personal und andere Berufstätige mit viel Menschenkontakt sowie Schwangere ab dem vierten Monat. Das Nachholen der Grippeimpfung ist besonders für diese Menschen wichtig. Deshalb wird von der Ständigen Impfkommission (STIKO) für diese Gruppen die Grippeschutzimpfung empfohlen. Die Krankenkasse übernimmt hier die Kosten. Die Grippeschutz-Impfung ist in der Regel gut verträglich, Nebenwirkungen können etwa Rötungen, Schmerzen und Schwellungen an der Einstichstelle sowie Kopfschmerzen, leichtes Fieber oder Müdigkeit sein. Verwendet werden heute moderne VierfachImpfstoffe, die gegen alle der vier häufigsten Typen von Influenzaviren immunisieren und damit einen breiten Schutz bieten. Trotzdem sollte

hgfedcXgWVUTSRQOMW0

/ .-,+*-)('b,b

Anzeige

Grippeimpfung jetzt nachholen!

Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Foto: djd/Sanofi/simoneminth - stock.adobe.com

die Impfung jedes Jahr wiederholt werden - denn die Viren mutieren schnell und die Impfstoffe müssen jedes Jahr neu angepasst werden. Weitere Infos unter impfen.sanofi. de. Um eine Ansteckung mit Grippe oder einer anderen Atemwegserkrankung zu vermeiden, ist es zusätzlich ratsam, größeren Menschenansammlungen fernzubleiben und Abstand zu halten. Da Grippeviren auch durch Schmierinfektion übertragen werden können, ist außerdem regelmäßiges, gründliches Händewaschen ratsam. Wer diese Hygienemaßnahmen einhält und die Grippeimpfung nachholt, kann die schönen Seiten des Winters dann mit Sicherheit genießen.

Hallo lieber Unbekannter! Wo ist der liebev. Mann m. d. ich kuscheln, lachen, radeln evl. bergwandern Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ kann. Meine Daten: ich bin 76 Jah 08071.903383 DeineLagerbox.de re, 172cm groß. Fühlst Du Dich angesprochen, bitte melde Dich unter ) ZR 12 229 Zuschr. a. OVB Ros., Wohnmobile Hafnerstr. 5-13. Ich warte auf Dich. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA Ich, Sandra 36J., suche Liebe u. Wär-

Freizeitpartner Camperin (56J, NR) sucht Camperin für gemeinsame Touren (wandern, radeln, Sightseeing). E-mail an: powermusic@gmx.de

Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com

me, einen Mann an dessen Schulter ich mich auch mal anlehnen kann, bin ruhig, liebevoll, fürsorglich, eine tolle Köchin, berufstätig u. mobil, wenn für Dich Treue u. Ehrlichkeit wichtiger sind als Aussehen u. Beruf, dann freue ich mich auf Deinen Anruf o. SMS üb. Tel. 0162-5116075 www.die-wolke-7.de, ich beiße nicht :)

Impressum: Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

BIC

Straße, Nr. IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Redaktion und Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger, Nicole Oberberger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Manfred Huber, Laura Imeri, Rita Schmitz Andreas Schraml Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com Beteiligungsverhältnisse: Persönlich haftende Gesellschafter: Blickpunkt VerlagsVerwaltungs- GmbH & Co. KG (Komplimentär) Kommanditisten: WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Kempten Pons Aeni Verlag, Rosenheim

PLZ, Ort Telefon

Sympath. junggeb. Mann 69/189/NR naturverb., mag Radfahren, Bergwandern, Wellness, Sauna, Reisen, gut Essen gehen, ist a. gerne Zuhause und im Garten, sucht schlanke, zärtliche, naturverb. Frau 56-63 J. z. Aufbau einer festen Beziehung. Zuschriften mit Bild. ) ZR 12 777 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Garagen/Stellplätze

Inn-Salzach

Ankauf Verkauf Verschiedenes

Ich suche eine Frau die auch einsam ist und das Leben noch geniesen möchte. Sie sollte ab 70 bis 74 sein, ich bin anfang 76/175cm ich liebe die Natur, Reise gerne fahre E-Bike, wandere und einiges mehr. Das Leben ist schade alleine zu sein. ) Z 11 926

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Immobilienmarkt

Samstag, 30. Januar 2021

Kreisjugendring Mühldorf

Vermietungen

Kostenloser Hausaufgaben Druckservice Um Schüler und Schülerinnen beim Lernen von Zuhause aus zu unterstützen, bietet der Kreisjugendring Mühldorf auch weiterhin einen kostenlosen Hausaufgaben-Druckservice an. Die Hausaufgaben einfach per Mail an info@ kjr-muehldorf.de schicken. Der KJR meldet sich dann und gibt bescheid, wann die Unterlagen in der Geschäftsstelle (Braunauer Straße 4 in Waldkraiburg) abgeholt werden können. Auch die Mitarbeiter des KJR pendeln momentan zwischen Büro und

Ampfing

Rosenheim

Seniorenwohnen, Wohnen über "55" in Ampfing, 3 Zi. Lift, Gemeinschaftsgarten und -raum, Balkon, 670.-€ + NK, Tel. 0170/7534733 oder hiermer@t-online.de

3 Zi.-Whg., OG + zusätzl.DG Atelier in der Aisingerwies (Bahnhofsnähe), ruhige Lage, Neubau, ca. 130 m², 2 Balkone, ab sofort, 1600,- € + NK + KT, Tel. 0 80 31 / 7 07 10

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

Homeoffice, sind aber telefonisch unter 0 86 38/88 42 80 (AB) und per Mail erreichbar. Der Kreisjugendring wünscht weiterhin viel Erfolg beim Homeschooling und wünscht allen gesund zu bleiben!

JEDER

DAMIT WEISS, WAS BEI

IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!

Inn-Salzach

Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com

Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring

83 m²

670 EUR

vorhanden, 680 € + NK + KT Tel. 01 70 / 3 84 95 95

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Zustelltag ist der Samstag.

WO?

Aschau a. Inn, Haag, Kirchdorf, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Rattenkirchen, Schwindegg, Teising, Töging, Tüßling, Waldkraiburg, Winhöring Noch offene Fragen? Informationen unter:

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

1600 EUR

Objekt:

Wohnfläche: Preis:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

4 Zimmer Wohnung

80 m²

Preis:

kalt 840 EUR

ca. 88 m² 680 EUR

Großkarolinenfeld

Sehr schöne ruhige 3 Zi.-Whg., Küche, Bad/WC, DU/WC , 3.OG, Kein Lift, 2 Balk., TG-Stellpl., Kellerabt., ab März, 580,- € + NK + 3MM KT, Tel. 0 80 71 / 56 80 oder 01 71 / 4 44 4171 Objekt:

3 Zimmer Wohnung

75 m²

Wohnfläche:

Preis:

580 EUR

Ro-Süd: 4 Zi.-Whg., Balk., 1.OG, ca. 90m², Bergbl., Garage, keine Haust., an Nichtr., Bushalt. 100m, ab 15.3., KM 950€+NK ca.160€+55€ Gge.+KT, Mail an: w.kupferschied@gmx.de

Suche rhg. Mieter für 4-Zi. Whg. Küche + Bad, DG, Wasserburger Altstadt, 120 m², ab sofort, KM 600 € Chiffre ) ZR 11 890 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

4 Zimmer Wohnung 120 m²

kalt 600 EUR

Immobilienkauf Weil unser Herz immer noch dort wohnt, wollen wir nun auch wieder zurück. Wir (Eltern u. 3 Kinder) suchen ein Haus mit Garten um Wasserburg. Fläche ab 120 m². Preis bis 480.000 €. Tel. 0176 / 305 367 77

2 Zi., 1.OG/DG ca. 55m², EBK, Bad m. 4 Zimmer Wohnung Fenster, Stpl., Gartennutzung, ab 1.4. Objekt: frei, KM 500,- + NK + KT Wohnfläche: ca. 90 m² Suche Immobilie v. priv f. priv. im Tel. 08031/2319430 Raum MÜ,AÖ,LA und WS. Bitte alPreis: 950 EUR les anbieten.08636/2398998. 2 Zimmer Wohnung Objekt: Wohnfläche:

Preis:

55 m²

Kaufe sanierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus, privat & menschlich ruhige Lage, % 08 61 / 20 97 96 70 komplett saniert, 4-Zi.-Whg., 1. OG, ca. 100 m², EBK, Balkon, frei ab so- Warum warten, lieber jetzt fort, Nettomiete 1.200 € + 200 € NK + das Leben genießen. Welcher ältere Immobilienbesitzer 3 Monatsmieten Kaution möchte seine Immobilie verkaufen, Tel.: 0151 / 454 871 82 aber noch 10-15 J. wohnen bleiben, jedoch jetzt schon in Genuss einer Objekt: 4 Zimmer Wohnung monatl. hohen Zahlung kommen. Kaufe Ihre Immobilie auf Zeit oder Wohnfläche: ca. 100 m² Leibrente. Diskretion zugesichert. Zuschriften a.d. Verlag ) Z 11 159 Preis: 1.200 EUR

500 EUR Kampenwandstr.,

Erstbezug: kernsaniertes 2-Fam.Haus. 2 helle Wohnungen: i. EG 115m², i. OG/DG 137 m². Gr. Terrasse/Balkon, Keller, Garten, neue EBK, NK je 200,-€, KM EG 985,-€, KM OG/DG 1.255 €, Tel. 0172 / 667 05 32

Zusteller/innen

Preis:

Objekt:

Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

ca. 130 m²

Wohnfläche:

RO-3-Zi.-Whg. mit Balkon, Reifenstuelstr. 2, Bj. 1974, ca. 80 m², 3. OG, Lift, EBK Ablöse möglich, EA-V 116 4 Zi.-Whg., Wohnküche, Bad mit kWh/(m².a), ab 1.4.21, KM 840 € + Wanne, 1.OG, ca. 88 m², Keller, Stell- 200 € NK-Vz, 3 KM Kaution, platz, ab sofort frei, Energieausweis Mail: VM.Ro@magenta.de

Mühldorf a. Inn

Wir suchen

3 Zimmer Wohnung

Brannenburg

Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring

Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen

Objekt:

Waldkraiburg

Wasserburg a. Inn

Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com

Kurhan/123rf.de

17

2 od. 3 Zimmer Wohnung Renovierte 2-Zi.-Wohnung, Wohnfläche: 115 od. 137 m² Erlenau, Balkon, Kellerabteil und Stellplatz, 4.OG, ohne Aufzug, Preis: 985 od. 1.255 EUR +NK + KT. Tel. 01 51 / 56 34 33 65 Objekt:

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

54 m² Mühldorf/Nord, gepfl. Wohnanl., 550 EUR 1.OG, sep. Küche m. EBK, Balkon, Preis: Holzböden, Abstellkam., Keller, TG, ab 1.4. frei, + 125 € NK + 850 € KT, Tel. 08631 / 3748830 3 Zi.-Whg. in der Aisingerwies 1 Zimmer Wohnung (Bahnhofsnähe), ruhige Lage, Objekt: OG + DG Atelier, Neubau, ca. 130 m², Wohnfläche: 39 m² 2 Balkone, ab sofort, 1600,- € + NK Preis: KM 390 € + KT, Tel. 0 80 31 / 7 07 10

Wohnfläche:

Objekt:

Prien a. Chiemsee

Wohnfläche:

Preis:

2-Zi.-Whg., 1. OG, S-Blk., ab 1.2. langfr., Wo.Zi., Kü. oh. EBK, Bad, Du. i. Wa., 1 Pers., NR, oh. Tiere, Ke.Abt., Bahnlinie u. Str., KM 400,- TG 40,x3=KT, + NK. Tel. 08051/9650530 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

2 Zimmer Wohnung 40 m²

400 EUR

3 Zimmer Wohnung

ca. 130 m² 1600 EUR

ROBERT Immobilien

DECKER Bauträger


18

Rätsel & Service

Rezept-Tipp: Kalbsrücken Sous Vide im Vakuum

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

3

1

Samstag, 30. Januar 2021

gehören die mobile Kochplatte Navigenio sowie der Signalgeber Audiotherm Plus. Kochplatte und Signalgeber verbinden sich über Bluetooth und überwachen die Temperatur im Topf. Leckere Rezeptideen unter kochenmitamc.info.

4 1

2 6 1 8 2 8 1 7

4

Foto: djd-k/AMC

6 1

9 8 2

3 2 4

9

5 1

3

4

Besonders lecker werden Fleisch- und Fischgerichte mit der Sous-vide-Methode – vitaminschonend gegart im Vakuum bei Niedrigtemperatur. Sehr leicht gelingt dies beispielsweise mit der zeit- und temperaturkontrollierten Kochmethode von AMC. Dazu

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Sie können mit Ihrer Leistungsfähigkeit voll zufrieden sein: Mehr Zeit in körperliches Training zu investieren hat sich gelohnt!

„Gefällt mir“ auf

STIER 21.4.-21.5.

Ihr Herz ist entbrannt! Herantasten oder zum Sturmangriff übergehen? Letzteres haben Sie schon mal erfolgreich gemacht!

facebook.com/InnSalzachblick

Der Stand der Sterne hilft Ihnen, Zusammenhänge schnell zu verstehen. Das bekommt nun einer Ihrer Gegner zu spüren.

WAAGE 24.9.-23.10.

Ihre Wut über das unabgestimmte Handeln eines Kollegen muss raus: So verhindern Sie, dass dieses Ärgernis Schule macht.

LÖWE 23.7.-23.8.

germanische Sagengestalt

derart

kurz für: in dem

Fremdwortteil: mit, zusammen

bestimmter Artikel (2. Fall) kath. Theologe † 1847 vollständiges Bienenvolk

Musikträger (Mz.)

kleine Deichschleuse

Friedens- FrauenNobelpreisträ- kurzname ger Al)

8

Stadt in Mähren (dt.)

1 7

Inn-Salzach

kleiner Bergwerkswagen altes Edelmetallgewicht

Fahrt zum Ziel

Pferdezuruf: links!

Laut des Ekels

dort

Männerkurzname

weiblicher Artikel

hohe Spielkarte

Ausruf der Überraschung

Ausruf der Verwunderung

Ende

Fahrtweg

2

3

4

5

6

Aufforderung zur Ruhe

Zeitmaß

besitzanzeigendes Fürwort

italienischer Artikel

griechischer Buchstabe

5 6

7

8

am theoretischen Unterbau, den Herstellungsprozess zu optimieren.

Ist Margarine immer rein pflanzlich?

Ausruf der Überraschung

4

www.innsalzach-blick.com

Das Mischen von Rohstoffen, die sich eigentlich nicht mischen lassen, ist eine Kunst für sich. Mit dem richtigen Know-how gelingt der Prozess des Rührens zu einer gleichmäßigen Salbe, Creme oder Lotion leichter. Fantastische Rohstoffe, um der Haut passgenaue und individuelle Komponenten anzubieten, stehen zum Selbstrühren zur Verfügung. In der modernen Do-it-yourselfKosmetik fehlt es aber oft

Hätten Sie’s gewusst?

2

Eselslaute

westsibirischer Strom

1

Augenblick

Seien Sie vorsichtiger als üblich, es lauern ernste Gefahren: Mit Aufmerksamkeit bekommen Sie das aber wieder in den Griff.

kleines Beiboot Schiffsküche

Prüfer

FISCHE 20.2.-20.3.

In einer extrem schwierigen Situation springt Ihnen jemand zur Seite. Seien Sie nicht zu stolz, um diese Hilfe anzunehmen.

3 griechischer Käse

Halten Sie es mit der Treue sehr genau, sonst gibt es Probleme: Begeben Sie sich nicht in Gefahr, widerstehen Sie der Versuchung!

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

greifen, nehmen

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Sie sollten Ihre beruflichen Ambitionen zurückschrauben und dafür der Liebe und Zärtlichkeit mit dem Partner mehr Zeit geben.

Gehen Sie auf den Vorschlag ein, den Ihr Partner Ihnen am Wochenende macht: Es warten wunderschöne Stunden auf Sie.

Nieder- Apostel geschla- der genheit Eskimos

Achten Sie darauf, dass Sie keine Monologe halten. Ansichten anderer Menschen sind ebenso interessant und bedenkenswert. eses

SKORPION 24.10.-22.11.

Etwas tritt in Ihr Leben, was Sie plötzlich mit dem Gedanken an eine längere Bindung spielen lässt. Das fühlt sich seltsam an!

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Eine kleine Rührkunde

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Passen Sie auf, dass Sie sich nicht zu viel Arbeit aufhalsen und die Dinge zu ehrgeizig angehen: Finden Sie das richtige Maß!

Zubereitung: Kalbsrücken mit dem Estragon in einem hitzestabilen Beutel vakuumieren und über Nacht im Kühlschrank marinieren. Circa 3 Liter Wasser in einen hohen Topf geben, das vakuumierte Fleisch hineingeben und den Deckel auflegen. Auf die mobile Kochplatte stellen und auf „A“ schalten. Den Signal-

Buch-Tipp

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

KREBS 22.6.-22.7.

Kalbsrücken Sous Vide Zutaten für 4 Personen: 750 g Kalbsrücken ohne Knochen, 4 Zweige Estragon, Salz, Pfeffer, Olivenöl.

geber einschalten, auf circa 1,5 Stunden Garzeit einstellen und auf den Deckel aufsetzen. Die Temperaturanzeige am Deckel auf das 60-Grad-Symbol drehen. Nach Ende der Garzeit das Fleisch aus dem Vakuumbeutel holen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Anschließend einen flachen Topf auf die Kochplatte stellen und auf Stufe 6 schalten. Mithilfe des Signalgebers bis zum BratFenster aufheizen. Sobald der Signalgeber beim Erreichen des Brat-Fensters piepst, auf Stufe 2 schalten und das Fleisch rundherum kräftig anbraten. Das Fleisch zum Servieren in Scheiben schneiden und mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen. Zum Braten können Ratatouille-Gemüse und Röstkartoffeln gereicht werden. djd-k

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Normalerweise besteht Margarine nur aus pflanzlichen Fetten. Sie kann aber auch Magermilch, Joghurt oder in seltenen Fällen tierische Fette enthalten. Der Anteil an Milchfett ist laut Gesetz auf höchstens drei Prozent beschränkt. Wird Margarine als „pflanzlich“ bezeichnet, darf das Produkt nur Fett pflanzlichen Ursprungs enthalten. „Allerdings werden trotz der Aufschrift ‚pflanzlich‘ vom Gesetzgeber bis zu zwei Prozent Fette tieri-

schen Ursprungs toleriert“, erklärt Susanne Moritz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Das gilt auch für Margarine aus bestimmten Pflanzen, wie zum Beispiel Sonnenblumenmargarine oder Sojamargarine. Was tatsächlich in der jeweiligen Margarine enthalten ist, steht im Zutatenverzeichnis. Veganer sollten wissen, dass Zusätze wie Vitamin D oder Omega3-Fettsäuren aus tierischen Quellen stammen können.


Samstag, 30. Januar 2021

19

Wer? Wann? Wo?

Gesundheit

Kälte ist ein echter Gesundbrunnen, wetten?

Foto: Matt Briney Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)

Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55

Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86

Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97

Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Apotheken-Notdienste: vom 30. Januar bis 06. Februar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a

Samstag, 30. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Markus Apotheke, Fichtenweg 6 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9

Dienstag, 02. Februar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14

Freitag, 05. Februar: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63

Sonntag, 31. Januar: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9

Montag, 01. Februar: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Neumarkt-Sankt Veit:

Mittwoch, 03. Februar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Donnerstag, 04. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1

Samstag, 06. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Sonntag, 07. Februar: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Nach dem recht milden Dezember bringt der Januar vielerorts Temperaturen um Null Grad sowie vor allem in höheren Lagen Schnee und Eis. Laut Wetterprognosen soll das winterliche Wetter anhalten. „Wer den Beginn des Frühjahrs kaum erwarten kann, sollte wissen, dass Kälte wichtige positive Effekte für unseren Organismus hat“, sagt Andreas Heiß vom KKH-Serviceteam in Rosenheim. „Das gilt vor allem für trockene Kälte.“ Niedrige Temperaturen trainieren unsere Gefäße und Muskeln. Sind die Wintermonate dagegen mild, bleibt der für unseren Körper wichtige Wechsel zwischen Warm- und Kaltreizen aus. Auch wenn warme Kleidung und teils überheizte Räume die positiven gesundheitlichen Effekte von Kälte teils mindern: Entscheidend ist es, an Wintertagen regelmäßig an die frische Luft zu gehen. Nur mal fünf Minuten zum Bäcker oder mit dem Hund vor die Tür reichen aber nicht aus und führen eher zu einer Erkältung. Der Grund: Die Gefäße benötigen etwa 15, 20 Minuten, um sich von warm auf kalt einzustellen. „Neben regelmäßigen Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten wie Laufen, Walken und Radfahren sind Wintersportarten wie Langlauf und Schlittschuhlaufen ideal, um fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen“, so Heiß. „Denn Bewegung bei Kälte belebt, härtet ab und stärkt das Immunsystem. Erkältungskrankheiten haben dann kaum eine Chance.“ Wechselduschen: Energieschub an milden Wintertagen An milden Wintertagen lassen sich Kältereize durch Wechselduschen am Morgen künstlich herbeiführen. Durch den kurzen Kälteschock schnappen wir automatisch nach mehr Luft, wodurch mehr Sauerstoff ins Blut kommt. So versucht der Körper, den Temperaturwechsel auszugleichen – ein echter Energieschub, der die Gefäße trainiert, den Kreislauf anregt und die Durchblutung optimiert. Das mobilisiert ferner die Abwehrkräfte und strafft – als zusätzlichen Pluspunkt – die Haut. Wichtig dabei laut Andreas Heiß:

Foto: Daniel Bowman „Am besten beginnt man am rechten Fuß, da dieser Punkt unseres Körpers am weitesten vom Herzen entfernt ist. Erst warm duschen, ganz am Schluss kalt und sofort ordentlich trockenrubbeln. Das beugt einer Unterkühlung vor.“ Wer sich über sein Hochgefühl nach dem KaltWarm-Duschen wundert: Dabei werden Glückshormone freigesetzt, die für Wachheit, Konzentration und gute Laune sorgen. Doch Vorsicht! Menschen mit Herz- oder Gefäßproblemen sollten Wechselduschen nur nach Absprache mit ihrem Arzt praktizieren. Auch die Medizin macht sich Kälte für die Behandlung bestimmter Krankheiten zunutze. Sportverletzungen beispielsweise werden mit lokaler Kühlung in Form von Eissprays oder kalten Auflagen erstversorgt, um Schmerzen und Schwellungen zu mindern. Bei Erkrankungen der Gelenke wie Rheuma werden Patienten in sogenannten Kältekammern behandelt. Der kurze Aufenthalt darin bei bis zu minus 110 Grad wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen. Auch Sportler nutzen Kältekammern, um ihre Fitness zu erhöhen und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Wissenswert: Bei Kälte wendet unser Körper ein raffiniertes Schutzsystem an: er friert. Beim Zittern spannt er wiederkehrend Muskeln an und produziert so Wärme, um die Kerntemperatur aufrecht zu erhalten. Das erhöht den Energieumsatz. Auch für das Erwärmen eingeatmeter kalter Luft verbraucht der Körper Energie. Ob Kälte hilft, überflüssige Kilo abzubauen, ist wissenschaftlich jedoch umstritten.


Wir sind weiterhin für Sie da und halten Sie mobil. /5337864 • WhatsApp Chat: 0162 kreis 50 km) • Fahrzeuglieferung (Um ng) (Nach Terminvereinbaru • Probefahrten möglich • Werkstatt geöffnet eratung • Onlineverkauf/Telefonb

Alle Aktionsfahrzeuge unter www.autohaus-gartner.de

Sofort verfügbare Jahres- und Gebrauchtwagen. Jetzt mit 0,99% Sonderfinanzierung! Bis zu 21.940 € gespart! 1

Golf VII IQ.Drive

Golf VII IQ.Drive

Golf Sportsvan IQ.Drive

1.0 l TSI 85 kW (116 PS), EZ 09/19, 10.017 km, Climatronic, Sitzheizung, Komfortausstattung, Müdigkeitserkennung, Parklenkassistent, Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage u.v.m.

1.5 l TSI 96 kW (131 PS), EZ 04/19, 5.585 km, Climatronic, Sitzheizung, Komfortausstattung, „Light Assist“, Müdigkeitserkennung, Ausparkassistent, Spurhalteassistent, Regensensor u.v.m.

1.0 l TSI 85 kW (116 PS), EZ 05/19, 9.245 km, Climatronic, Sitzheizung, Komfortausstattung, Müdigkeitserkennung, Ausparkassistent, Spurhalteassistent, Einparkhilfe u.v.m.

UPE2 €

UPE2 €

UPE2 €

Aktionspreis €

Mtl. Rate3 €

139,-

28.000,- 18.766,-

Aktionspreis €

30.375,- 20.455,-

Mtl. Rate4 €

149,-

Aktionspreis €

29.190,- 17.875,-

Mtl. Rate5 €

133,-

Golf Sportsvan Comfortline

Arteon Elegance

Arteon R-Line

1.0 l TSI 85 kW (116 PS), EZ 05/19, 17.609 km, Climatronic, Sitzheizung, Business-Paket, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Reifenkontrollanzeige u.v.m.

2.0 l TDI 140 kW (190 PS), EZ 09/19, 23.063 km, Climatronic, Sitzheizung, Komfortausstattung, Verkehrszeichenerkennung, Navigationssystem, Müdigkeitserkennung, Ausparkassistent u.v.m.

2.0 l TDI 140 kW (190 PS), EZ 02/20, 2.419 km, Climatronic, Active Light System, Sitzheizung, Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem, „Business Premium“-Paket u.v.m.

UPE2 €

UPE2 €

UPE2 €

Aktionspreis €

32.810,- 22.497,-

Mtl. Rate6 €

198,-

Aktionspreis €

59.925,- 37.985,-

Mtl. Rate7 €

289,-

Aktionspreis €

64.285,- 43.985,-

Mtl. Rate8 €

339,-

1) Preisersparnis gegenüber der ehemaligen UPE. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. 3) Anzahlung 3.687,- €, Nettodarlehensbetrag: 15.079,- €, Darlehenssumme: 15.555,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,99 %, Effektiver Jahreszins: 0,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 12.500 km/Jahr: 8.883,- €. 4) Anzahlung 4.063,- €, Nettodarlehensbetrag: 16.392,- €, Darlehenssumme: 16.911,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,99 %, Effektiver Jahreszins: 0,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 12.500 km/Jahr: 9.759,- €. 5) Anzahlung 3.637,- €, Nettodarlehensbetrag: 14.238,- €, Darlehenssumme: 14.686,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,99 %, Effektiver Jahreszins: 0,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 8.302,- €. 6) Anzahlung 4.512,- €, Nettodarlehensbetrag: 17.985,- €, Darlehenssumme: 18.522,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,99 %, Effektiver Jahreszins: 0,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 9.018,- €. 7) Anzahlung 7.496,- €, Nettodarlehensbetrag: 30.489,- €, Darlehenssumme: 31.443,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,99 %, Effektiver Jahreszins: 0,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 12.500 km/Jahr: 17.571,- €. 8) Anzahlung 9.044,- €, Nettodarlehensbetrag: 35.934,- €, Darlehenssumme: 37.060,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,99 %, Effektiver Jahreszins: 0,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 20.788,- €. Finanzierungsangebote der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

autohaus 68 Seit 19

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Str. 22 • 83549 Eiselfing Tel.: 08071/92030 • www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.