Inn-Salzach blick - Ausgabe 09 | 2021

Page 1

Inn-Salzach

Professionelle Schausonntag Jeden ersten Sonntag im Monat, am 07.03.2021 13.30 - 16.00 Uhr

Nachhilfe

er Fäch len e l l u – a e Sch l – al

Waldkraiburg

0 86 38 / 88 16 86

Versäumtes aufholen Gelerntes festigen Neues erklären www.nachhilfe-logos.de Raab Karcher Niederlassung

Ausgabe 09 · 6. März 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang

®

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

®

Sperrschilder auf ungeeigneten Wegen?

Kripo ermittelt europaweit

Radsport- und Tourismusverbände befürchten Unbill für Biker

Geschäftsmann aus Mühldorf betrogen.

Seite 3

Folgen der Pandemie

Rekordausgaben bei Bundesagentur für Arbeit. S. 5

Auto & Service

Seite 11-13

Foto: Thalberg

Wir bilden aus!

CLICK - CALL COLLECT

www.waesche-wachutka.de TOP -RED UZIE RTE WAR E IM SCH AUF ENS TER

WARE AUS DEM SCHAUFENSTER ODER ONLINE BESTELLEN UND AM LADEN ABHOLEN! BESTELLUNGEN unter:

Tel. 0 86 38 / 67 88 8 waeschewachutka wachutka@onlinehome.de

Seite 14-18

Outdoorsportarten sind hip. Mountainbiken ist trendy. Radfahren gilt als klimafreundlich, als Sportart mit hohem Erholungswert, als Must-have im naturnahen Tourismus. Radfahren in der freien Natur ist sogar verfassungsrechtlich garantiert. Und Stadtradeln verstärkt den Hype. Zugleich steigt der Erholungsdruck auf Natur und Landschaft. Die Konflikte zwischen den Erholungssuchenden nehmen zu. Damit rückt das sogenannte Betretungsrecht ins Blickfeld: Im Nachgang zum Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz jüngst zum Bayerischen Naturschutzgesetz eine Vollzugsbekanntmachung veröffentlicht, welche die geltenden Regelungen für die Erholung in der freien Natur präzisiert, insbesondere das Radfahren in Bayern. Obgleich Sportfach-, Radsport- und Tourismusverbände bereits beim Entwurf Einwände erhoben, sind diese aus ihrer Sicht in der veröffentlichten Fassung nicht angemessen berücksichtigt worden. Nun befürchten sie überzogene Einschränkungen. Lesen Sie weiter auf Seite 2

Sonderaktion

Die Hundeschule, 4547

die zu Ihnen kommt!

20% alle 20% auf auf alle

10-Stunden-Kurse!

10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur für kurze Zeit

0 86 21 - 64 84 44

waesche-wachutka.de

Wachutka

Stadtplatz 15 · 84478 Waldkraiburg

0 86 31

www.chiemgauer-hundeschule.com

Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus

Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten

Ch.. Eckmann -- Eichkapellenstr.. 6 -- 84453 Mühldorf a.. Inn

info@christianes-taxi.de

Umzüge & Entrümpelungen

Körber Seit über 15 Jahren Ihr

professioneller Partner für • Umzüge Nah und Fern • Entrümpelungen vom Dach bis zum Keller • Nachlassübernahmen • Altmöbelentsorgung Franz-Liszt-Straße 10 -12 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 888 131 od. 0178 / 63 63 123 www.koerber24.de


2

Samstag, 6. März 2021

Sperrschilder auf ungeeigneten Wegen?

Wetter Am Wochenende bleibt es kalt, aber trocken. Die Temperaturen steigen nur auf 4 bis 8 Grad. Die neue Woche startet zunächst trocken, doch rasch breiten sich Tiefdruckgebiete im Land aus. Diese bringen teils kräftige Regengüsse. Der Wind frischt dabei deutlich auf und selbst Sturmböen sind nicht ausgeschlossen. Es muss mit Nachtfrost gerechnet werden. wetteronline.de

Zitat der Woche „‚Astra für alle‘ kann man auf der Reeperbahn brüllen, nicht aber in der bayerischen Staatskanzlei.“ Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann zum Vorschlag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, CSU, die Priorisierung für den AstraZeneca-Impfstoff zu lockern.

Bärtl

Mountainbike t i bik V Verbot b t

Bergradler ham a Problem, die wern demnächst vor Schildern stehn, die das Befahren (z.B. von steilen Passagen) den Mountainbikern untersagen. Schon klar, manch` Radler is` a „Rennsau“, den trifft das Verbot (zu Recht) genau. Doch zu viel der behördlichen Regelwut tut bekanntlich auch nicht gut! Am Ende steht an jedem Bergwaldweg, dass das Radln jetzt nicht mehr geht. Mehr Rücksichtnahme täte gut, dann braucht`s auch keine Regelwut!

Unnützes Wissen „Die krankhafte Abneigung gegen Heiraten heißt Gamophobie.“ „Buzz Aldrin war der zweite Mensch, der den Mond betrat, aber der erste Mensch, der auf den Mond urinierte.“ Quelle: Unnützes Wissen

Radsport- und Tourismusverbände befürchten Unbill für Biker Fortsetzung Titelseite

Wegen, die über Almweiden führen, kann die Eignung Ein Federstrich für die sogar auf bestimmte TagesBayerische Staatsregie- zeiten beschränkt werden. rung, ein Fallstrick für die Sportfach-, Radsport- und Gegenseitige Rücksichtnahme Tourismusverbände: Mit- Die Beschränkungen des Beten im „harten Lockdown“ tretungsrechts werden behat das Bayerische Staats- gründet mit der im Bayeriministerium für Umwelt schen Naturschutzgesetz und Verbraucherschutz konkretisierten „Gemeinver(StMUV) am 16. Dezem- träglichkeit“. Danach darf ber 2020 „überarbeitete ein Recht nur in der Weise Vollzugshinweise“ für das ausgeübt werden, dass die „Gesetz über den Schutz Rechtsausübung anderer der Natur, die Pflege der nicht verhindert oder mehr Landschaft und die Erho- als nach den Umständen unlung in der freien Natur vermeidbar beeinträchtigt (Bayerisches Naturschutz- wird. So sind beispielsweise gesetz – BayNatSchG)“ er- übermäßiger Lärm, Verunlassen. Die Regelungen reinigung der Natur oder das sollen den Behörden vor Ausüben gefährlicher SportOrt ein Instrumentarium arten unzulässig. Überdies zur Bewältigung der mitt- wird Fußgängern Vorrang lerweile gehäuft auftreten- vor Nutzern von Fahrzeugen den Nutzungskonflikte an und Krankenfahrstühlen sodie Hand geben und dabei wie Reitern eingeräumt. Diesowohl gefährdete Lebens- se Verhaltensregel für Erhoräume, Tier- und Pflan- lungsuchende ist zugleich zenarten schützen, als ein Fingerzeig, dass das Beauch den Interessen der tretungsrecht dort seine Grundeigentümer gerecht Grenze findet, wo die Rechte werden. des Eigentümers mehr als zumutbar beeinträchtigt Inn-Salzach werden. Insgesamt bedeuten die Vollzugshinweise keine Änderung des BayNatSchG. Sie helfen vielmehr den unteren So enthält die Vollzugsbe- und höheren Naturschutzbekanntmachung Kriterien hörden sowie den Grundeizum Beurteilen der Wege- gentümern beim Bestimmen eignung speziell für das der Wegeeignung. Lockert Reiten und Fahrradfahren, etwa das Befahren eines Wedann Beschränkungen des ges die Bodenoberfläche und Betretungsrechts für Flä- steigt damit das Risiko von chen, die sich im Naturzu- Bodenabtrag und Bodenerostand befinden respektive sion, so ist der Weg regelmälandwirtschaftlich, forst- ßig für das Befahren mit wirtschaftlich oder gärtne- Fahrrädern oder anderen risch kultiviert werden, Fahrzeugen ohne Motorkraft außerdem Verhaltensre- ungeeignet. Dabei müssen geln für Erholungsuchen- Wegesperrungen eindeutig de sowie Ausführungen ausgeschildert sein. zum Fahren mit Fahrzeu- Das BayNatSchG sieht bei gen ohne Motorkraft. Das Verstößen Geldbußen vor, sind in erster Linie Fahrrä- bei Ordnungswidrigkeiten der, darunter auch solche die Beschlagnahmung der mit einer elektrischen Tret- verwendeten Gegenstände, hilfe wie E-Bikes und Pe- etwa das Einziehen des delecs, aber auch Roller Mountainbikes. und Pferdegespanne. Im Alpenraum werden be- Künftig mehr Wegesperrungen sonders strenge Maßstäbe Radsport- und Tourismusan die Geeignetheit von verbände sind besorgt, dass Wegen mit starker Stei- sich die Beschränkungen auf gung oder geringer Breite nahezu jeden Weg übertragestellt – bei unbefestigten gen lassen und mehr Sper-

rungen oder Verwarnungen drohen, insbesondere im Alpenraum. Verbotsschilder oder Verwarnungen müssten dann notfalls auf dem Klagewege ausgeräumt werden. Deshalb wenden sich sowohl die Radsportverbände „Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR)“, „Bayerischer Radsportverband e.V. (BRV)“, „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)“ und „Deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB)“ dagegen als auch die Tourismusverbände „Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. im Regierungsbezirk Schwaben (Bayern)“, „Tourismusverband Franken e.V.“, „Tourismus Oberbayern München e. V. (TOM)“ und „Tourismusverband Ostbayern e.V.“. Aus ihrer Sicht bergen die Vollzugshinweise für Radfahrer eine Vielzahl unverhältnismäßiger und rechtlich problematischer Einschränkungen sowie ein vermeidbares Konfliktpotenzial zwischen den Nutzergruppen. Ihr Appell: Die Erholung in der freien Natur muss allen Interessengruppen gleichermaßen zugutekommen. Einseitige Betretungsverbote für Radfahrer und alle Maßnahmen, die ein solches förderten, lehnen die Verbände ab. Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) übt als verantwortlicher Wegehalter im alpinen Raum insbesondere Kritik an der Konkretisierung der Wegeeignung, der Gefährdung als Grund von Sperren, der Gemeinverträglichkeit, dem Verfahrensweg zum Aufstellen von Sperrschildern und dem Hinweis auf Ungeeignetheit des Weges durch Schilder. Die Verbände stimmen sich derzeit über das weitere Vorgehen ab. Dr. Olaf Konstantin Krueger

Bleiben Sie gesund!

www.innsalzach-blick.com


3

Samstag, 6. März 2021

Geschäftsmann um mehr als eine halbe Million Euro betrogen

t auf rrabat kisen e t n i W ar ählte M w e g s au

Kripo Mühldorf ermittelt europaweit

Der unbekannte Täter alias Peter Hilti alias Peter Harper (l.) und die zwei Lichtbilder von alias Sebastian Mertens. Fotos: Polizeipräsidium Oberbayern Süd Ein Geschäftsmann aus dem Landkreis Mühldorf am Inn ist im Laufe des Jahres 2020 Opfer einer Bande international agierender Betrüger geworden und wurde dabei in Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrags geschädigt. Nachdem die bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein nicht zur Identifizierung der Täter führten, wird nunmehr öffentlich nach den Tätern gefahndet. Der Geschäftsmann war bei der Suche nach Investoren im Internet auf ein entsprechendes Angebot gestoßen. Bei einem ersten persönlichen Treffen in einem Hotel der belgischen Metropole Brüssel erhielt der Mann von einem angeblichen Herrn Gabriel LAHOUD erste Informationen über ein mögliches Investment. Im weiteren zeitlichen Verlauf erfolgten Telefonate mit einem gewissen Peter HILTI. Beide gaben vor, für ein international tätiges Investmentunternehmen tätig zu sein. Dem späteren Opfer aus dem Landkreis Mühldorf wurde ein Darlehen im mittleren, einstelligen Millionenbereich in Aussicht gestellt, für welches er jedoch zehn Prozent in Form der digitalen Währung Bitcoins als Kaution nachweisen müsse. Mit dem entsprechenden digitalen Bitcoin-Guthaben wurde der Geschädigte im August 2020 in die italienische Hauptstadt Rom ge-

lockt, wo er mit einem gewissen Sebastian MERTENS weitere Modalitäten klären sollte. Das Treffen wurde jedoch durch „Mertens“ abgebrochen und der spätere Geschädigte auf einen anderen Termin vertröstet. Dieser Folgetermin fand dann wenige Tage später in Santa Margherita Ligure, etwa 40 Kilometer östlich der norditalienischen Hafenstadt Genua, statt. Dort traf das Opfer aus dem Landkreis Mühldorf auf einen angeblichen „Alexander“, von dem schließlich durch ein geschicktes Täuschungsmanöver der USB-Datenträger mit dem digitalen Bitcoin-Guthaben entwendet wurde. Von den Tätern fehlt seither jede Spur. Unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein führt die Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn die Ermittlungen und hat hierzu bereits umfangreiche Recherchen im In- und Ausland zu den offensichtlich international agierenden Betrügern in die Wege geleitet. Da diese Ermittlungen dennoch bislang weder zur Identifizierung noch zur Ergreifung der Täter geführt haben, wird die Öffentlichkeit im In- und Ausland, vor allem in Italien, in der Schweiz und in Belgien, um Mithilfe und Hinweise gebeten. Die bislamg unbekannten Täter, die sich offensichtlich alle mit falschen oder gefälschten Identitätsdokumenten gegenüber dem Opfer auswiesen, werden wie folgt beschrieben:

„Gabriel LAHOUD“: arabische Erscheinung; ca. 35 Jahre alt; etwa 1,75 m groß; normale Figur; normal lange, schwarze Haare; braune Gesichtsfarbe; gepflegt gekleidet entsprechend gehobener Businessklasse; sprach Englisch und gab vor, angeblich aus dem Libanon zu stammen. „Alexander“: Circa 45 Jahre alt; etwa 180 bis 182 cm groß; südeuropäische Erscheinung; auffallend korpulent mit ungefähr 100 bis 120 kg; trug zur Tatzeit einen Vollbart/Stoppelbart; bereits etwas graue längere Haare; sprach Deutsch mit vermutlich Italienischem Einschlag. „Peter Hilti“ bzw. „Peter Harper“: Zu dieser Person liegt das obige Lichtbild vor. Aus den umfangreichen Ermittlungen der Kripo Mühldorf ging hervor, dass die Person wohl unter mindestens diesen beiden Alias-Personalien auftritt. Ein persönliches Treffen zwischen diesem Täter und dem Opfer kam nicht zustande. „Sebastian Mertens“: Zu dieser Person liegen die zwei obigen Lichtbilder, aber keine nähere Personenbeschreibung vor. Wer kennt die beschriebenen oder abgebildeten Personen und kann hierzu Hinweise geben? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeistation Mühldorf am Inn unter der Telefonnummer 0 86 31/3 67 30 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Rollladen • Tore • Sonnenschutz Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • www.streller.info

Mühldorf a. Inn

Impfberechtigte über 80 Jahre

Aufgrund vermehrter Anrufe weist das Landratsamt nochmals darauf hin, dass Impfberechtigte über 80 Jahre, die über keinen Internetzugang für die Online-Registrierung verfügen, sich für einen Impftermin bitte direkt an das Impfzentrum Mühldorf unter der Rufnummer 0 86 31/18 60 90 wenden. Sollte die Leitung aufgrund erhöhten Aufkommens belegt sein, ruft das Team des Impfzentrums zurück. Wichtig: Die Rückrufnummer ist für das Team nur ersichtlich, wenn der Anruf über digitale Telefonie und oh-

ne Rufnummernunterdrückung erfolgt. Impfberechtigte, die andere Priorisierungsgründe als ihr Alter angegeben haben, weisen ihre Berechtigung beim Impftermin über eine entsprechende Bescheinigung nach. Daher bitte die Bescheinigung beispielsweise des Arbeitgebers, bei Vorerkrankungen des behandelnden Arztes oder bei engen Kontaktpersonen die Bestätigung der pflegebedürftigen Person oder Schwangeren nicht vergessen. Infos dazu und Vordrucke gibt es unter impfzentrum-muehldorf.de.

Zu Hause bleibt es am schönsten

Mit unserer lebenslangen Immobilienrente Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: 08638–9600620 Online g anstaltun er V um-immobilien@web.de brente”: „Lei 17.3.2021 14:30 Uhr

Ein Kooperationspartner der

www.um-immobilien.net


4

Samstag, 6. März 2021

Eins der besten Autohäuser in Bayern:

Landkreis

35,8 Millionen im Haushaltsjahr 2021 Der Haushalt des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2021 wurde ohne Beanstandungen von der Regierung von Oberbayern genehmigt. Die Regierung bescheinigt dem Landkreis Mühldorf a. Inn eine geordnete Haushaltswirtschaft. Die dauernde Leistungsfähigkeit kann derzeit als gesichert gelten. Um diese weiterhin zu gewährleisten, wird in Anbetracht der immer noch deutlich über dem Landesdurchschnitt liegenden Verschuldung dem Landkreis empfohlen, im laufenden Haushaltsjahr und in den kommenden Jahren seine Einnahmeund Sparmöglichkeiten konsequent und vollumfänglich zu nutzen und „höchste Anforderungen an die Ausgabendisziplin zu stellen“. Landrat Max Heimerl sieht den Landkreis in

der Frage der finanziellen Handlungsfähigkeit auf einem guten und stabilen Kurs: „Besonders freue ich mich, dass es aufgrund der vorausschauenden Rücklagenbildung heuer keine Neuverschuldung gibt und der Schuldenabbau, wenn auch auf deutlich niedrigerem Niveau, 2021 fortgeführt werden kann.“ Investitionsschwerpunkte der geplanten Gesamtinvestitionen von rund 35,8 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2021 sind der Ersatzneubau Gymnasium Gars mit 8 Millionen Euro, der Ersatzneubau am Beruflichen Schulzentrum in Mühldorf einschließlich der Turnhalle mit 7,9 Millionen Euro und der Investitionskostenzuschuss für den Neubau am InnKlinikum Mühldorf mit 2,4 Millionen Euro.

Landkreis

Ausbauarbeiten an der MÜ 38 Ab 15. März werden die Ausbauarbeiten an der Kreisstraße MÜ 38 (Ortsdurchfahrt Ampfing) am vierten und somit letzten Bauabschnitt fortgesetzt. Im Zuge dessen werden auch wie bei den bereits fertiggestellten Abschnitten 1 bis 3 die bestehenden Wasserversorgungsleitungen von der Gemeinde Ampfing ertüchtigt. Die Bauarbeiten werden unter Vollsperrung ab der EdekaKreuzung bis zur Einmündung bei der Manghoferkreuzung zur St 2092 durchgeführt. Die Einfahrt zum Edeka-Markt ist vom Marktplatz aus kommend und aus westlicher Richtung (vom Bahnhof kommend) jederzeit gewährleistet. Die Ausfahrt vom Edeka-Markt kann nur in westlicher Richtung (in Richtung Bahnhof) erfolgen. Für den Anliegerverkehr werden die bereits bekannten Umleitungsstrecken aktiviert. Die Umleitungspläne können online unter ampfing.de/Mue38 eingesehen werden. Der innerörtliche Ziel- und Quellverkehr wird über ausgeschilderte Gemeindeverbindungsstraßen geführt. Die überörtliche Umleitungsstrecke verläuft zunächst auf der Kreisstraße MÜ 25

-ANZEIGE-

Publikumspreis von AutoScout24 für Autohaus Gartner

Partner des Handels unterstützen so gut wir können: z. B. mit eindrucksvollen 360-Grad-Besichtigungen der Fahrzeuge und vielen weiteren Online-Services, die den Autokauf von zu Hause ermöglichen.“ Auch Gisela Oberlinner, Geschäftsführerin von Autohaus Gartner freut sich: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Die Auszeichnung ist Autohaus Gartner GmbH & Co. KG in der Rosenheimer Str. 22 in Ei- eine Bestätigung unserer Beselfing bei Wasserburg. Pressefoto mühungen, unseren Kunden immer den besten Service Das vergangene Jahr war Marktplatz-Nutzer. Diese zu bieten.“ sicher kein einfaches für können Autohäuser in fünf Online-Bewertungen Autohändler. Auch ihnen verschiedenen Kategorien besonders bei setzten die Corona-Pan- mit bis zu fünf Sternen bejungen Käufern wichtig demie und der damit ver- werten: Gesamteindruck, Erbundene Lockdown zu. reichbarkeit, Zuverlässigkeit, Wie wichtig Online-BewerUmso erfreulicher, dass Angebotsbeschreibung und tungen sind, zeigt eine redas Autohaus Gartner Kauferlebnis. Autohaus Gart- präsentative Umfrage von aus Eiselfing jetzt von ner hat bisher 31 Bewertun- AutoScout24 aus dem FebruAutoScout24 eine Aus- gen und durchschnittlich 4,5 ar 2021. zeichnung für seinen Sterne gesammelt. 75 Prozent der deutschen hervorragenden Service Autofahrenden legen Wert Schwierige Situation erhält. Damit zählt das auf gute Händlerbewertunwegen des Lockdowns Autohaus Gartner zu den gen beim Autokauf. Bei den besten Autohäusern in „Dazu gratulieren wir herz- unter 30-Jährigen sind es soBayern. lich“, sagt Stefan Schneck, gar 92 Prozent. In dieser AlVice President Sales DE bei tersgruppe geben null ProDie Händler-Auszeichnun- AutoScout24. „Gerade unter zent an, die Bewertungen gen von AutoScout24, den besonderen Umständen beim Kaufprozess gar nicht dem europaweit größten der Corona-Pandemie ist die wahrzunehmen. AutoOnline-Automarkt, sind Auszeichnung eine großarti- Scout24 war im Jahr 2013 echte Publikumspreise. Sie ge Leistung und zeigt, dass der erste große deutsche Onbasieren auf rund 600 000 hier richtig gute Arbeit ge- line-Automarkt, der BewerOnline-Bewertungen der leistet wird. Wir als starker tungen ermöglichte.

62. Vorlesewettbewerb per Video:

Raphaela aus Waldkraiburg liest am besten

Richtung Aschau a. Inn und von dort weiter auf der Staatstraße St 2352 nach Waldkraiburg. Ab der Pürtener Kreuzung folgt die Umleitungstrecke der Staatsstraße St 2091 in Richtung Ampfing bis zum Kreisverkehr in Holzheim. Von dort aus wird der Verkehr über die Gemeindeverbindungsstraße in Richtung Mühldorf a. Inn bis zur Ampelkreuzung an der Anschlussstelle Mühldorf West, und weiter in Richtung Ampfing über den Kreisverkehr Neufahrn nach Zangberg geführt. Die Umleitungsstrecke gilt für beide Fahrtrichtungen.

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser des Landkreises Mühldorf a. Inn? Die Jury, bestehend aus Heinz Kasulke von Bücher Herzog, Pia Liedtke von Radio Regenbogen sowie Christiane Müller und Regina Kaiser von der Stadtbücherei, hat entschieden: Drei Schülerinnen hatten ihre Video-Beiträge digital eingereicht. Sie lasen aus einem selbst gewählten Titel vor. Die Lesung aus einem fremden Text musste entfallen. Als beste Vorleserin wurde Raphaela Prager vom Gymnasium Waldkraiburg mit einer Lesung

aus „Momo“ von Michael Ende ausgewählt. Sie wird den Landkreis Mühldorf beim Bezirksentscheid vertreten. Auch die anderen Vorleserinnen haben ihre Sache sehr gut gemacht. Als Anerkennung bekommen alle drei Schulsiegerinnen neben ihren Urkunden das Buch „Haifischzähne“ von Anna Woltz. Die Siegerin wird zusätzlich mit einer Siegerurkunde und einem weiteren Buchpreis ausgezeichnet. Es ist der Titel „Rory Shy, der schüchterne Detektiv“ von Oliver Schlick. Die Preise werden von der Stiftung Buchkultur und Le-

seförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zur Verfügung gestellt, die den Wettbewerb veranstaltet. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Auch in diesem Jahr unterstützen darüber hinaus die experimenta gGmbH und vier Sparda-Regionalbanken die Aktion. Aktuelles zum 62. Vorlesewettbewerbs sowie alle Infos, Termine und Teilnehmerschulen sind online unter vorlesewettbewerb.de zu finden.


5

Samstag, 6. März 2021

Rekordausgaben durch Folgen der Pandemie Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im Jahr 2020 61 Milliarden Euro aufgewendet, um die Folgen der Pandemie am Arbeitsmarkt abzufedern. Im Jahr 2019 lagen die Ausgaben bei 33,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben überstiegen zudem den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2003 (56,8 Milliarden Euro). Im vergangenen Jahr hat die BA 33,7 Milliarden Euro eingenommen. Durch die hohen Ausgaben musste ein Defizit von 27,3 Milliarden Euro ausgeglichen werden. Knapp 20 Milliarden Euro konnten aus der Rücklage eingesetzt werden, weitere rund 7 Milliarden Euro wurden aus dem Bundeshaushalt zugewiesen. Diese Liquiditätshilfe wird der BA zum Jahresende 2021 erlassen. Die Rücklage, die aus Beitragsgeldern der Arbeitgeber und Beschäftigten angespart wurde, lag insgesamt bei 25,8 Milliarden Euro. Die noch verbliebenen 6 Milliar-

den Euro wird die BA einsetzen, um einen Teil des Defizits im Haushalt 2021 auszugleichen. Dieser Teil der Rücklage war noch in Termingeldern angelegt und steht erst in diesem Jahr zur Verfügung. Zum Jahresende 2021 wird die Rücklage aufgebraucht sein. Ins Jahr 2022 startet die BA ohne finanzielle Reserve. Kurzarbeitergeld und Arbeitslosgengeld Durch den Lockdown im Frühjahr 2020 waren in der Spitze bis zu 6 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. Dadurch stiegen auch die Ausgaben auf ein historisches Hoch. Im vergangenen Jahr zahlte die BA 22,1 Milliarden Euro für das Kurzarbeitergeld aus. Im Jahr 2019 waren es 157 Millionen Euro. Während der Wirtschaftsund Finanzkrise, die sich finanziell zwischen 2008 und 2012 auswirkte, fielen insgesamt 8,5 Milliarden Euro für das Kurzarbeitergeld an. Die

Ausgaben für das Arbeitslosengeld lagen bei 20,6 Milliarden Euro, im Jahr 2019 waren es 15 Milliarden Euro. Für das Insolvenzgeld wurden 1,2 Milliarden Euro aufgewendet, im Jahr zuvor 840 Millionen Euro. Die Ursache für den Anstieg um rund 300 Millionen Euro liegt nicht in der Pandemie. Trotz der Einschränkungen durch die Folgen der Pandemie sind die Ausgaben für Weiterbildungen im vergangenen Jahr um 56 Millionen Euro auf 1,5 Milliarden Euro gestiegen. Davon entfielen rund 543 Millionen Euro auf die Qualifizierung von Beschäftigten. Weiterbildungen sind wichtig, um die Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen zu erhöhen oder den Arbeitsplatz von Beschäftigten zu sichern, denen etwa durch den Strukturwandel perspektivisch Arbeitslosigkeit drohen würde.

QUAD-MODELLE ■ uforce 800

■ cforce 450

■ cforce 800 Robert Wagner, Kfz-, Land- und Gartentechnik Bahnhofstr. 16, 84419 Schwindegg, Tel. 08082/949222 Mobil: 0151/54602544, E-Mail: kfz-r.wagner@t-online.de

Baustelle

Straßensperrung in Mühldorf

Am Montag, 8. März, ab 7.30 Uhr ist die Kapellenstraße ab Kreuzung Siemensstraße bis zur Einmündung der Heeresparkstraße im Bereich der Bahnunterführungen für den Verkehr Richtung Süden gesperrt. Der Verkehr Richtung Norden kann ungehindert fahren. Am bestehenden Oberflä-

chenwasserkanal werden mittels Inlinertechnik (keine Aufgrabung nötig) bestehende Schäden saniert. Die Umleitungsstrecke stadteinwärts über die Adolf-Kolping-Straße ist entsprechend beschildert. Die Sperrung wird jeweils ab zirka 14 Uhr wieder aufgehoben.

Gesundheit

ANZEIGE

Aus der

Apotheke

Cannabis Gel mit CBD

Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es ein Cannabis Gel mit 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit Tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die in der modernen Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere

der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen.

CBD Gel aufbereitet. Neben 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl. Diese wirken nicht nur kühlend, sondern unterstützen auch beanspruchte Muskelpartien. Weiterer Pluspunkt: Durch die leichte Formel zieht das Gel schnell ein.

Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. Geprüfte Qualität von So ist es ihnen gelungen, der Pflanze bis zum Produkt eine spezielle CanDas Rubaxx Cannabis CBD Gel Die Herstellung nabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem enthält u.a. Menthol und Minzöl für des Gels findet unter beanspruchte Muskeln höchsten deutschen CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen Qualitäts- und Sicherheitsstandards CO2-Verfahrens reines CBD isoliert statt. Das Gel wurde speziell für die und aufwändig in Rubaxx Cannabis tägliche Anwendung entwickelt und

Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert

ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. „Wunderbar kühlendes Gel, ich benutze es jeden Abend. Sehr zu empfehlen.“ (Heinz S.) Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel (PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de


6

Welttag des Schlafes

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 6. März 2021

Foto: pexels

Ein Tag für den guten Schlaf

Am Freitag, 19. März, ist der Welttag des Schlafes

Welttagg des Schlafes Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com

Der Freitag vor der Tagundnachtgleiche im März feiert international den gesunden Schlaf. Denn dieses flexible Datum steht seit 2008 für den World Sleep Day (dt. Welttag des Schlafes). 2021 fällt dieser vom World Sleep Day Committee der World Association of Sleep Medicine (WASM) initiierte Aktionstag auf den 19. März. Im Schlaf kann sich nicht nur der Körper von den anstrengenden Strapazen

Schlafprobleme?

Besuchen Sie uns in Waldkraiburg in der Kirchenstraße 1 im 2. Stock. Gerne stehen wir Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Ihr Schlaflaborarzt Robert Gerritsen mit seinem Team! $ ! # und Schlaflabor Kirchenstraße 1 %

" 8841650

Ein guter Schlaf hat einen direkten Einfluss auf das Leistungsvermögen und auf das Wohlbefinden. Foto: pixabay des Tages erholen, sondern auch der Geist benötigt die erholsame Nachtruhe um gesund zu bleiben. Wie viel Schlaf man braucht, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, eine Schlafdauer von sieben bis acht Stunden wird aber von vielen Forschern als optimal angesehen. Leider ist in Zeiten von ständiger Erreichbarkeit und enormen Leistungsdruck eine unzureichende Erholungsphase keine Seltenheit.

all ihren Erscheinungsformen hält Studien zufolge nachts mehr als ein Drittel aller Deutschen wach. Die Ursachen für eine Schlafstörung können vielfältig sein. Schichtarbeit, eine ungeeignete Schlafumgebung, Ruhestörungen oder seelische Belastungen können die Qualität des Schlafes negativ beeinflussen. Der Aktionstag soll auf das Problem von Schlafstörungen und auf die Bedeutung des gesunden Schlafes hinweisen und mit falschen Vorurteilen zum Worum geht es bei dem Tag? Thema Schlaf aufräumen. Schlafen ist für viele Men- Denn eine Gesellschaft in schen schon längst kein der langes Schlafen als Zeigeliebter Genuss mehr, son- chen von Faulheit angesedern eher ein notweniges hen wird, kann auf Dauer Übel. Die Schlafstörung in nur krank werden.

Coronakrise

Immer mehr leiden unter Schlafstörung Homeoffice statt Berufsverkehr, die eigenen vier Wände statt Restaurantbesuch: Theoretisch haben wir durch die Coronakrise mehr Zeit zum Schlafen als je zuvor. Tatsächlich aber schlafen viele Menschen schlechter als sonst, wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse ergab. Das gilt besonders für alle, die durch die Krise starkem Stress ausgesetzt sind. Denn Stress, Sorgen und oft auch Zukunftsängste lassen Betroffene nicht zur Ruhe kommen. Sie schlafen schlecht ein, können nicht durchschlafen oder wachen immer wieder viel zu früh auf. Schuld daran sind das ständige Grübeln und die Angst, wie es weitergeht und was noch alles

kommen kann. Auch die mangelnden Bewegungsmöglichkeiten und eine fehlende Struktur im Alltag sind mit dafür verantwortlich, wenn man sich nachts unruhig in den Kissen wälzt. Mit pflanzlichen Mitteln lässt sich der Schlaf sanft unterstützen. So können die Inhaltsstoffe der Silberlinde beruhigend und angstlösend wirken. Wer gut schläft, kommt nicht nur besser und erholter durch den Tag, sondern stärkt auch sein Immunsystem und schützt sich so zusätzlich vor Infektionen und anderen Krankheiten. Erwachsene sollten daher täglich auf mindestens sechs Stunden Schlaf achten, sieben bis acht Stunden sind optimal. djd


7

Samstag, 6. März 2021

ABS 38: Der Flora und Fauna weiter auf den Spuren

Umweltuntersuchungen zwischen Tüßling und Freilassing beginnen Für einen umweltfreundlichen Ausbau der Bahnstrecke München–Mühldorf– Freilassing (ABS 38) untersuchen externe Gutachter ein weiteres Jahr lang die Tier- und Pflanzenwelt. Nach dem Streckenabschnitt Markt Schwaben bis Ampfing folgt nun Tüßling bis Freilassing. Anhand der Ergebnisse können die Umweltexperten Maßnahmen für schützenswerte Arten ableiten. „Neben der technischen Umsetzung des Streckenausbaus haben wir immer auch die Natur und die Umwelt im Blick. Bedrohte Tiere und Pflanzen zu schützen, liegt uns dabei besonders am Herzen. Deshalb untersuchen wir schon während der frühen Planungen des Projekts, welche Arten nahe der Bahnstrecke zu Hause sind“, erklärt Tonci Ujdur, DB-Projektleiter für den Streckenabschnitt Tüßling–Freilassing. Neben weit verbreiteten Tierarten wie Haselmäusen oder Zauneidechsen kann der knapp 60 Kilometer lange Streckenabschnitt bedrohte Lebewesen wie die Ringelnatter beherbergen. In Abstimmung mit der höheren Naturschutzbehörde Oberbayerns erfassen externe Umweltgutachter im Auftrag der Deutschen Bahn da-

her, welche Arten an der Bahnstrecke leben. Nachhaltiger Schutz der Tier- und Pflanzenwelt In einem bis zu 200 Meter breiten Korridor rechts und links der Gleise legen die Gutachter zum Beispiel künstliche Verstecke für die Tiere an. Auf diese Weise beobachten sie eine Vegetationsperiode lang deren natürlichen Lebensraum. Die daraus gewonnen Ergebnisse helfen den Planern der Deutschen Bahn, die Auswirkungen der Baumaßnahmen abzuschätzen. So können sie schützenswerte Tiere und Pflanzen bei den weiteren Planungen berücksichtigen. „Egal, ob vor, während oder nach dem Ausbau – wir möchten möglichst wenig in den Lebensraum der Tierund Pflanzenwelt an der Strecke eingreifen“, erklärt Ujdur. Gelingt dies nicht, entwickeln die Umweltexperten im Rahmen eines landschaftspflegerischen Begleitplans Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zum Schutz der Flora und Fauna. Diesen reicht die Deutsche Bahn beim Genehmigungsverfahren zusammen mit den anderen Planungsunterlagen für den Streckenausbau ein.

Jugendzentrum M24:

Hilfe für Jugendliche Das Jugendzentrum M24 in Mühldorf a. Inn bietet ab sofort wieder für Kinder und Jugendliche Hilfe in allen Lebenslagen. Um Gesprächstermine auszumachen, kann man sich per Telefon 0 86 31/16 57 51, E-Mail juzm24@gmx.de oder Facebook: JuzM24 anmelden. Das Team des JUZ

Die Ausbaustrecke 38 Mit ihren knapp 145 Kilometern verbindet die Bahnstrecke von München über Mühldorf nach Freilassing und Burghausen Menschen in der Region Südostbayern mit dem Großraum sowie dem Flughafen Münchens. Der zweigleisige Ausbau in weiten Teilen und die durch-

Ab Monta

gehende Elektrifizierung lässt eine Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf bis zu 200 Kilometer pro Stunde zu. Dies ermöglicht Unternehmen im „bayerischen Chemiedreieck“ einen schnellen und sicheren Transport ihrer Erzeugnisse. Als Teil des transeuropäischen Eisenbahnnetzes wird der inter-

nationale Fern- und Güterverkehr zudem schneller von Paris nach Budapest verkehren können. Nicht zuletzt verringert mehr Verkehr auf der Schiene statt auf der Straße und der Einsatz von Elektro- anstelle von Dieselloks den Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase. Weitere Informationen unter abs38.de.

g, 8. März

Click & M

eet!

! Jetzt Neu Einfach und anmelden enslust nach Herz ! einkaufen

Mit

Click & Meet*

mehr Einkaufsfreiheit! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Einrichtungshaus! Tel: 08561-900 0 oder auf den jeweiligen Internet-Seiten: www.weko.com oder www.schleudermaxx.de



Warenabholung möglich!

Nutzen Sie auch unsere kostengünstigen Leihautos.

+ Abstand

+ Hygiene

Sicher einkaufen!

+ Atemmaske (FFP2)

Desinfektion

Vielen Dank und bleiben Sie auch weiterhin gesund!

*abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos aus den Medien. Schleuder-Maxx SonderpostenMarkt GmbH

M24 ist Mittwoch und Donnerstag von 14 Uhr bis 20 Uhr und Freitag und Samstag von 14 Uhr bis 21 Uhr vor Ort.

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

84332 Linden Mühlstraße 2 Telefon +49 (0)8721 776-0

MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.00 - 18.00 Uhr

MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.30 - 18.00 Uhr


8/9

Neueröffnung Mutterglück Schambach

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neueröffnungg Mutterglück g Schambach

Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen alles Gute!

Auf der Website und im Onlineshop WWW.MUTTER-GLUECK.EU können Interessierte während des Lockdowns noch viel mehr erfahren. Fotos: Katrin Findeis/ KD-designstudio

Sei frech, wild und wunderbar –

Rundum zufrieden, in die Natur gegossen, sitze ich mit Cornelia Huber vor ihrem Haus im bayrischen Schambach. Vor über 15 Jahren durfte ich sie als junge und hoch motivierte Praktikantin im Wasserburger Altstadtkindergarten kennenlernen. Heute, auf dem sonnigen Bankerl in ihrem Garten, darf ich mehr über ihr Herzensprojekt „Mutterglück“ erfahren. Nina Bufalino im Gespräch mit Cornelia Huber.

Nach einem klitzekleinen Blick in Deinen Laden „Mutterglück“ musst Du mich bitte kurz updaten, was in den letzten 15 Jahren passiert ist… Dann muss ich aber enorm abkürzen, sonst sprengt das hier den Rahmen. Es war nicht so leicht, einen Arbeitsplatz als staatlich anerkannte Kinderpflegerin zu finden und so absolvierte ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Im Anschluss ging ich in die Stiftung Attl, dual machte ich im Kinder- und Jugendbereich und in der Heckscher Klinik München eine Fachweiterbildung. Aber, wer rastet, der ros-

Cornelia Huber lebt inmitten ländlicher Idylle – glücklich mit ihren zwei Mädels und ihrem Traummann Migl! Foto: Katarina Findeis/ KD-designstudio tet… und so begab ich mich, mit der bestandenen Fachweiterbildung für Kinder und Jugendpsychiatrie in die Schön Klinik Roseneck. Sodalla, das war jetzt kurz umrissen…. Während der Zeit in der Roseneck wurde ich Mama von zwei süßen Mädels! Hast Du die Inspiration für Deine Geschäftsidee dem persönlichen Mutterglück mit Alina (4) und der kleinen Paula (2) zu verdanken? Teils, teils, denn schon damals war es um die Umstandsmode rar gesät…. Da kam schon der erste Gedanke, aber nicht der goldene Funke. Wann hat es final gefunkt? Muttertag letztes Jahr! Und

weil ich eine Mama bin, die lebt und lacht und manchmal auch auf Stühlen tanzt, feiere ich diesen Tag. Ich habe mal gehört, wenn es dir gut geht, geht es deinen Kindern noch besser. Und so haben wir auf uns Mamas angestoßen! Zunächst aus einer albernen Laune heraus begannen wir, dem „ungeborenen Kind“ einen Namen zu geben. Weit und breit gab es nichts Besonderes für Mütter oder Schwangere und der Aufschrei, wenn der Postbote kam, entwickelte sich nur manchmal als echtes Glücksgefühl. Die Schwangeren in meinem Umfeld hatten das gleiche Problem: Nichts im Kleiderschrank! Die Idee „Mutterglück“ begann explosiv zu wachsen…

Öffnungszeiten unter www zwergerlstube de www.zwergerlstube.de Haidacher Str. 6 83135 Schechen-Hochstätt

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Steuerberater

Josef König Dipl.-Finanzwirt (FH) H Hauptstelle ll Kirchbergstraße 2, 83547 Babensham Zweigstelle Ledererzeile 13, 83512 Wasserburg Telefon (0 80 71) 90 95 - 0 Telefax (0 80 71) 90 95 - 90 kanzlei@stb-josef-koenig.de www.steuerkanzlei-josef-koenig.de

Im „Mutterglück“ finden wir mit Liebe ausgesuchte Kleidung aus nachhaltiger Produktion und vieles, was uns einfach happy macht! Foto: Katarina Findeis/ KD-designstudio


Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

– wie Conny im „Mutterglück“! Du verwendest den „selfmade“ Ausdruck der „Jogging-Hosen-Depression“. Was verbirgt sich dahinter? Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld sagte mal: „Wer Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Es würde kein besserer Satz auf die Jogging-Hosen-Depression passen. Natürlich trägt man gerne Jogginghosen und eine Jogginghose oder Leggings gibt einfach das her, was die frisch gebackene Mama erstmal braucht. Sie ist bequem und lässt sich

hende Frustration machen aggressiv und wie soll da Empathie für das Gegenüber entstehen? Selbstliebe bewirkt eine realistische Selbsteinschätzung, da dein innerer Kritiker, dieser nörgelnde Pessimist, endlich weniger Gewicht bekommt und ein positiver Selbstwert motiviert Verbesserungen, weil der Blick auf deine Ziele ungetrübt ist… und das alles hilft dabei, um nicht an einer Depression zu erkranken. Und nur eine gesunde und glückliche Mama kann eine gute Mutter sein. Ja, und mehr zu diesem

Thema findest du schon bald im „Mutterglück“ und den bald stattfindenden Workshops mit geschultem Fachpersonal. Wie würdest Du Dich denn als Mama in Worte packen? „Lass dich nicht unterkriegen – sei frech, wild und wunderbar“, ein Satz von Astrid Lindgren.

Und was eröffnest Du all den anderen Mamas im neuen Laden „Mutterglück“? Viele wunderbare Sachen. Superschöne und nachhaltig produzierte Kleidung, Körbe, Traumfänger und allerhand Dekoartikel aus Indonesien. Und dann gibt es noch den „SUPER day“. Dieser schafft Möglichkeiten, sich selbst was Gutes zu tun. Da gibt es Workshops mit Hebammen, Stillberatung, Babymassage, Kosmetik, Ernährungsberatung, Schwangerschaftsyoga und so viel mehr. Und wenn ich „mein Laden“ schreiben würde, dann wäre das gelogen. Denn es ist ja schließlich euer Laden!

nach schlaflosen Nächten und wenig Zeit für sich easy anziehen. Der Knackpunkt ist, wie lange die Jogginghosen-Variante gewählt wird. Knack, knack… ich fühle es… los, erzähl bitte! Ich habe über das Thema gebrütet und eine Menge dazu gelesen. Die Essenz ist schlicht: Lass‘ es dir gut gehen und bleibe dir treu in Situationen, wo man eh schon kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht. Mamas, habt keine Angst oder ein schlechtes Gewissen euren Kindern gegenüber, denn Selbstliebe und Selbstfürsorge haben rein gar nichts mit Egoismus zu tun. Auch wenn im gesellschaftlichen Bewusstsein Selbstliebe den Ruf hat, böse, rücksichtslos, größenwahnsinnig zu machen. Aber übertriebene Anpassung und die daraus entste-

Trageberatung Wasserburg Veronika Rost www.trageberatung-wasserburg.de info@trageberatung-wasserburg.de Tel: 0171 2087971

Wir gratulieren zur Neueröffnung! Inn-Salzach

Wir wünschen alles Gute zur Neueröffnung! GMBH

Elektrotechnik, Haus- & Gebäudeinstallation, Photovoltaik, Notstromgeneratoren Lüfter & Ventilatoren, Schlauchlüftungen

Riepertshamer Berg 2 | 83547 Babensham Telefon + 49 (0) 80 71- 10 45 108

Service 0171 452 38 57

Fütterungssysteme, Silo- & Förderanlagen Tierkomfort, Stall- & Hoftechnik

www.goettsberger.eu

Mühldorf • Gars • Haag • Wasserburg Sport für Schwangere & Mamas mit Babys - Beckenbodenkurse  0152 02 78 28 53  daniela.s@kangatraining.de

GRATIS Schnupperstunde mit Daniela

Zur Neueröffnung von Mutterglück wünschen wir unserer lieben Tochter Cornelia und Ihrer Familie von Herzen alles Glück dieser Welt. deine Eltern Inge & Bruno Hiebl

„Mit Mutterglück kann ich allen Mamas und Schwangeren einen Ort ermöglichen, der mehr zu bieten hat. Ein rundum Wohlfühlpaket für die ganze Familie!“ Foto: Katarina Findeis/ KD-designstudio

Mutterglück Schambach 21, 83547 Babensham Telefon 08071/1041989, info@mutter-glueck.eu www.mutter-glueck.eu


10

Tag der Logopädie

Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tag der Logopädie am 6. März

Tag der Logopädie

0123457893YW8US3QOMMMK8IGI1U9239.MU82Q+U3)1+GK29 &#!i#ge!#EDCBAA@B?!ei>=!cba=`_^=]\[ZZ!a\<;:&#][>9 87e76]543BX;BVTBA@BDCR!P43BX;BVTBA@BA N]\#\#=!L7ACBAJ;;H!=>#eC87e76]543BX@BV@JT33DF H]bce43F@XVBA;@BXDX &g=7[Z\#0=a5`75-&g=![Z\#0=a5`75-&#c**\#0=a5`75 &[Zea[>\#0=a5`75-'0=$7=!=b7c#a5`\\#0=a5`75 www.innsalzach-blick.com

LO

AXIS FÜR

G OPÄDI

E

LogoLand • Praxis für Logopädie Moltkestraße 2 • 84453 Mühldorf Tel. 0 86 31 / 302 98 88 • Fax 0 86 31 / 302 98 87

Wir suchen Verstärkung!

Wir suchen Verstärkung!

PR

Stadtplatz 5 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 209 67 41 • Fax 0 86 38 / 209 67 42 info@praxis-logoland.com • www.praxis-logoland.com

O G O L neum

Kerstin Jaeger

LOGOPÄDIE LERNTHERAPIE ERGOTHERAPIE

„Um dauerhaft eine optimale Versorgung mit logopädischer Therapie sicherzustellen, fordern wir den Anschluss unserer Berufsgruppe an die TelematikInfrastruktur sowie insbesondere die dauerhafte Aufnahme von logopädischen Videobehandlungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen und privaten Krankenkassen“. Videobehandlung ist eine sinnvolle Ergänzung zur logopädischen Dies fordert die Präsiden- Therapie: in der Praxis und beim Hausbesuch. tin des Deutschen BundesFoto: dbl-ev/Jan Tepass verbandes für Logopädie e. V. (dbl), Dagmar Kar- jährigen Europäischen Tages Samstag, 6. März, beganrasch, im Vorfeld des dies- der Logopädie, der am gen wird.

Chancen der Digitalisierung nutzen LOGOneum ist für Sie vor Ort!

Der vom europäischen Dachverband CPLOL ausgerufene Tag stellt in diesem Jahr die neuen Möglichkeiten, die die Digitalisierung in der Logopädie bieten kann, in den Mittelpunkt.

Entwicklungsschub durch Corona-Pandemie Die Corona-Pandemie hatte im Frühjahr 2020 zu einem enormen Entwicklungsschub in der Nutzung digitaler Technik in der Logopädie geführt. Erstmals war es ab Mitte März aus Gründen des Infektionsschutzes möglich, Videobehandlungen über alle gesetzlichen Krankenkassen abzurechnen. Bereits nach zwei Monaten gaben 80 Prozent der

Marienstraße 9 - 84503 Altötting Tel: 08671/884998 Rathausplatz 6 - 84307 Eggenfelden Tel: 08721/126044 www.logoneum.de

Wir suchen ab sofort

Logopäde/Ergotherapeut (m/w/d)

schwierig ist“, betont Dagmar Karrasch.

Versorgung sicherstellen So erschwere beispielsweise der Fachkräftemangel in der Logopädie die therapeutische Versorgung, insbesondere in ländlichen Regionen. Die Patientinnen und Patienten müssen dort zum Teil erhebliche EntferSicheres Auftreten durch deutliche Aus- nungen zurücksprache. Foto: pixabay legen, um eine Praxis mit freien an einer wissenschaftlichen Terminen zu finden. Dies Umfrage teilnehmenden ist insbesondere für ältere logopädischen Praxen an, Menschen oft nicht mögdass sie ihren Patienten lich. Hier könnte die Videodiese neue Form der Thera- behandlung hilfreich sein. pie anbieten. Auch aktuell „Die logopädische Versorist dies noch der Fall. gung der Zukunft muss „Wir wollen, dass die beides vorhalten: die Videobehandlung als neue Vorteile der präsenz- und Versorgungsoption dauer- die der onlinebasierten haft in die Regelversorgung Behandlung. aufgenommen wird. Denn Sie wollen sich direkt vor sie kann nicht nur dazu Ort beraten und behandeln beitragen, die Patientinnen lassen? Dann kommen Sie und Patienten in Zeiten zu der Fachpraxis für Logoeiner Pandemie zu schüt- pädie und Lerntherapie zen. Die Videobehandlung „LOGOneum“ von Kerstin ermöglicht es auch, den Jaeger, Rathausplatz 6 Zugang zur Logopädie si- in Eggenfelden, Telefon cherzustellen, wenn dies 0 87 21/12 60 44 oder Mariansonsten aus strukturellen enstraße 9 in Altötting, oder individuellen Gründen Telefon 0 86 71/88 49 98.


Samstag, 6. März 2021

Auto & Service

Smartphone und Co.: Diese Regeln gelten beim Autofahren Smartphones sind mittlerweile unsere ständigen Begleiter. Doch im Auto sorgen sie schnell für Ablenkung und das Unfallrisiko steigt. Daher ist es während der Fahrt oder bei laufendem Motor verboten, das Handy zu nutzen. Welche Ausnahmen gelten, wie Autofahrer trotzdem telefonieren können und was bei anderen elektronischen Geräten gilt, weiß Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH.

tomatische Abschalten des Motors im Verbrennungsbetrieb oder das Ruhen des elektrischen Antriebes ist kein Ausschalten des Motors in diesem Sinne.“ Der Autofahrer darf das Handy also nur in der Hand halten und bedienen, wenn das Auto steht und er den Motor eigenhändig vollständig ausgeschaltet hat.

-DIVERSE ANZEIGENFoto: 123rf

Handy am Steuer – das wird teuer

11

nes Mobiltelefons. Was gilt fürs Navi? Vielen Autofahrern dient das Smartphone auch als Navigationsgerät. „Das ist auch erlaubt“, so Rassat. Aber: „Auch hier darf der Fahrer das Handy nicht aufnehmen oder in der Hand halten und muss sich weiterhin auf den Verkehr konzentrieren können.“ Für eingebaute Navigationsgeräte gelten die gleichen Regeln wie für Mobiltelefone. Dies betrifft auch die Bedienung während der Fahrt, denn Eingaben am Gerät erfordern in der Regel mehr als einen kurzen Blick. Das heißt: Die Adresse vor Fahrtbeginn eingeben. „Wer während der Fahrt Änderungen an der Route vornehmen möchte, sollte dazu anhalten und den Motor ausschalten oder seinen Beifahrer fragen“, rät die Expertin. Gleiches gilt für alle weiteren elektronischen Geräte, die der Kommunikation, Information oder Organisation dienen. Dazu zählen unter anderem Tablets, Laptops, E-Books oder eingebaute Bordcomputer. Doch es gibt auch Ausnahmen: „So ist das Verbinden eines Handyladekabels mit einer Powerbank laut einem Urteil des Oberlandesgerichts Hamm erlaubt“, weiß die Juristin.

Was ist erlaubt? Bei laufendem Motor ist das Telefonieren über eine Freisprecheinrichtung oder ein Gesetzliche Regelung einseitiges Headset erlaubt. Laut Straßenverkehrsord- „Aber auch hierbei dürfen nung (StVO) dürfen Auto- Fahrer das Handy nicht in fahrer während der Fahrt der Hand halten“, betont oder bei laufendem Motor Rassat. das Handy nicht nutzen, Die Expertin empfiehlt dawenn sie es dazu in der her, spezielle HandyhalteHand halten müssen – egal rungen zu nutzen. Dann ist wie kurz. „Tabu ist demnach sogar ein kurzer Blick auf nicht nur das Telefonieren das Gerät oder ein kurzes mit dem Handy am Ohr, Tippen oder Wischen ersondern beispielsweise auch laubt. Denn die StVO besagt, das Aufnehmen des Handys dass zur Bedienung und zum Prüfen der Uhrzeit und Nutzung kurz auf das Gerät sogar das Wegdrücken eines und weg vom VerkehrsgeAnrufs“, erläutert Michaela schehen geblickt werden Rassat. Steht das Auto und darf – aber nur, wenn es die ist der Motor aus, ist Telefo- Straßen-, Verkehrs-, Sichtnieren, Nachrichten schrei- und Wetterverhältnisse erben oder das Wetter checken lauben. Ein „kurzer Blick“ erlaubt. soll dabei nicht länger dauern als etwa der Blick in den Ausnahme: Rückspiegel vor dem AbbieStart-Stopp-Automatik? gen. „Aber Achtung: Fahrer dür- „Das Eintippen einer Telefen das Handy nicht benut- fonnummer sowie das zen, wenn eine sogenannte Schreiben oder Lesen einer Start-Stopp-Automatik den Nachricht fallen daher nicht Motor ausgeschaltet hat, bei- darunter, denn das geht spielsweise an einer roten deutlich über einen kurzen Ampel“, so die Juristin der Blick hinaus“, erläutert die Welche Strafen drohen? ERGO Rechtsschutz Leis- ERGO Juristin. Wer während tungs-GmbH. der Fahrt jemanden anrufen Wer am Steuer mit dem Denn in § 23 der StVO heißt möchte, nutzt daher am bes- Handy in der Hand oder es: „Das fahrzeugseitige au- ten die Sprachsteuerung sei- auch beim unerlaubten Bedienen anderer elektronischer Geräte während Kfz-Sachverständigen GmbH der Fahrt erwischt wird, Sachverständige für Fahrzeugschäden und -bewertung muss mit einem Bußgeld Arbeitsschutz ASiG – Sicherheitstechnischer Dienst von mindestens 100 Euro Gutachten für Klassiker, Land- u. Forsttechnik, Technische Gutachten und einem Punkt in Flensburg rechnen. Vereidigter Sachverständiger Kam es deswegen zu einer Gefährdung anderer VerThomas Manzinger kehrsteilnehmer oder gar zu einem Unfall, sind sogar 150 beziehungsweise 200 Euro, zwei Punkte in Wasserburger Str. 19 ● 83527 Haag Tel. 0 80 72/37 14 51 ● www.schmid-haag.com Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot fällig.

Auto & Service

Josef Stöckl

Kramerstr. 14 84562 Mettenheim/ Gumattenkirchen Tel. 08637/9898363 Fax 08637/9898364 Mitglied u. anerk. Sachverständiger im Zertifizierter Sachverständiger

24-Stunden Hotline

0 86 38/9 81 60 00

HS

Im Schadensfall die SZU beauftragen!

SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH

Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de


12

Auto & Service

Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Autowäsche: Temperaturschock vermeiden

KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU

Howaschenweg 2 84539 Ampfing

e

ri

Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43

I E

l'Yi

Die besten Öffnungszeiten für Sie! Montag - Freitag 8:00 - 20 :00 Uhr jeden Samstag 9:00 - 16:00 Uhr

KFZ-Prüfzentrum • August-Unterholzner-Straße 1 O 84543 Winhöring/Eisenfelden • Tel. 08671 / 887 821 Weitere Leistungen als freiberufliche Sachverständige:

Fahrzeugbewertungen • Unfallgutachten • UW-Prüfung

Wer bei Schmuddelwetter in der jetzt doch noch kalten Jahreszeit ein ansehnliches Auto fahren will, muss häufiger eine Waschanlage ansteuern. Auch im Winter ist eine Autowäsche mit wenigen Ausnahmen wie gewohnt möglich. Allerdings sollten Autofahrer einen Bogen um die Waschanlage machen, wenn sich die Temperaturen bei Dauerfrost dem zweistelligen Minusbereich nähern, warnen die Lackexperten von DEKRA. Dann besteht Gefahr, dass die Türen festfrieren und der kalte Autolack unter dem starken Temperaturunterschied leidet. Vor der Fahrt in die Waschanlage ist es ratsam, Schnee- und Eis-Reste schonend zu beseitigen, damit der Lack keine unschönen Kratzer davon-

trägt. Eis auf den Scheiben befreit man vorsichtig mit einem Fenstereisschaber, den man immer nur in eine Richtung bewegt. Noch schonender geht es mit Enteiser-Flüssigkeit. Wichtig ist eine behutsame Vorwäsche, sei es von Hand oder mit der Sprühlanze. Damit beseitigt man gröbere Schmutzpartikel, die dem Lack schaden können. Mit dem Hochdruckreiniger erreicht man auch Schmutzund Salzreste an schwer zugänglichen Stellen, wie dem Radkasten. „Bei kalter Witterung sollte man den Wasserstrahl aber nicht direkt auf die Spalte von Türen oder Heckklappe richten. Dies kann zum Anfrieren von Gummidichtungen und dem Vereisen von Türschlössern führen“, warnt Anton Schmidt, Lacksachverständiger bei DEKRA. „Im Zweifel

KFZ Gutachter Wagner Koblöd 1a 83539 Forsting 08094-180782 0151-14173121 www.wagner-gutachter.com info@wagner-gutachter.com

Von der Handwerkskammer für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Karosserie- und Fahrzeugbauerhandwerk • Kfz-Schadengutachten für Haftpflichtschadengutachten / Kaskoschadengutachten • Beweissicherungsgutachten

• Controlling (Überprüfung von Reparaturen, Reparaturrechnungen und Gutachten) • Gerichtsgutachten im Bereich KFZ – Karosserie und Fahrzeugbau

Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige erstellt Gutachten für Privatpersonen / Gewerbe und ist für die Gerichte tätig. Der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige muss im offiziellen Bestellungsverfahren einen Nachweis über seine besondere Sachkunde führen. Darunter versteht man die überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Erfahrung in seiner Tätigkeit. Die Zuverlässigkeit und Integrität wird vor der öffentlichen Bestellung überprüft. Er wird darauf vereidigt, seine Aufgaben gewissenhaft ,weisungsfrei und persönlich zu erfüllen So wie seine Gutachten unparteiisch zu erstellen.

die Türdichtungen trockenreiben und mit Türgummipflegemittel schützen, um teuren Reparaturen vorzubeugen.“ Der Experte warnt weiter davor, die Düse eines Hochdruckreinigers länger auf eine Stelle zu richten, vor allem nicht auf die sensiblen Reifen oder Sensoren. Außerdem sollte ein Mindestabstand von etwa einem halben Meter eingehalten werden. Da Lack bei niedrigen Temperaturen spröde wird, kann es bei kleinen Beschädigungen, wie etwa Steinschlag, bei hohem Wasserdruck durch zu geringen Abstand der Hochdrucklanze zu flächigen Lackabplatzungen kommen. Unmittelbar nach dem Waschgang kann sich durch feuchte oder vereiste Bremsscheiben die Bremswirkung verringern. Deshalb die Bremsen vorsichtig freibremsen, aber ohne nachfolgende Fahrzeuge zu gefährden. DEKRA Info

Umfrage Gläserner Autofahrer? Nein, danke! Eine große Mehrheit der Autofahrer (88 %) erteilt dem „Gläsernen Autofahrer“ eine klare Absage. Sie möchten selbst bestimmen, was mit den Daten aus dem eigenen Fahrzeug geschieht, welche Organisation oder Behörde auf welche Daten Zugriff hat und sie verwenden kann. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen bundesweiten Umfrage von forsa im Auftrag der Expertenorganisation DEKRA unter 1 007 Autofahrern. Die große Mehrheit (72 %) möchte auch nicht, dass Werkstatt, Versicherung oder Behörden erfahren, wie ihr Fahrstil aussieht. Mehrheitlich (63 %) finden es die Autofahrer hingegen gut, wenn die Werkstatt oder der Hersteller sie auf nötige Reparaturen aufmerksam macht. Knapp die Hälfte (46 %) hat Angst, dass sie über den Datenzugriff von anderen ausgespäht werden und dass ihr Fahrverhalten analysiert oder ihr Fahrzeug gehackt werden könnte. DEKRA Info


Samstag, 6. März 2021

13

Auto & Service

-DIVERSE ANZEIGEN-

LED-Nachrüstung erhöht die Sicherheit Der Austausch konventioneller Halogenlampen am Auto gegen Nachrüst-LEDs können die Verkehrssicherheit deutlich erhöhen. Das ist das Ergebnis einer ADACUntersuchung des ersten in Deutschland zugelassenen nachrüstbaren LED-Leuchtmittels, eines so genannten „Retrofits“. Untersucht wurde die Osram Night Breaker H7-LED im Hinblick auf Einbau, Leistung und Funktion. Im Vergleich zum Halogenlicht leuchtet die LED die Fahrbahn heller und weiter aus. Gegenstände am Fahrbahnrand konnten in der Untersuchung früher und aus weiterer Entfernung erkannt werden. Eine Blen-

dung anderer Verkehrsteilnehmer war nach fachgerechtem Einbau nicht festzustellen. Der Einbau ging problemlos von statten, erfordert aber etwas Geschicklichkeit, da auf den korrekten Sitz des Leuchtmittels geachtet werden muss. Nach dem Einbau sollte daher – wie nach jedem Leuchtmittel-Wechsel – die Lichteinstellung in einer Fachwerkstatt überprüft werden. Außerdem muss die Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) im Fahrzeug mitgeführt werden. Die Osram Night Breaker darf nur in dafür in Deutschland zugelassene Fahrzeuge eingebaut werden.

ADAC-Test:

Wann macht das E-Auto im Stau schlapp? Elektroautos können auch bei Minusgraden mehrere Stunden im Stau durchhalten, ohne dass die Batterie schlapp macht. Auch zusätzliche Verbraucher wie Heizung, Sitzheizung und Radio können weitgehend bedenkenlos genutzt werden. Dies hat der ADAC überprüft.

Der Automobilclub hat zwei Fahrzeuge einem Härtetest unterzogen: einen Renault Zoe Z.E. 50 und ein VW eUp. Sie wurden in der Nacht zum Freitag bei strengem Frost von -9 bis -14 Grad für zwölf Stunden auf ihre Widerstandsfähigkeit geprüft. Dabei wurden der Innenraum auf 22 Grad Celsius beheizt, die Sitzheizung aktiviert und das Standlicht eingeschaltet. Das Ergebnis am frühen Morgen: Nach zwölf Stunden waren beim Renault Zoe etwa 70 Prozent und beim VW e-Up etwa 80 Prozent des Akkus verbraucht. Selbst unter extremen Bedingungen könne man also mit der 52 Kilowattstunden großen Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com

Batterie des Zoe rund 17 Stunden und mit den 32,3 Kilowattstunden des e-Up 15 Stunden in einem Stau ausharren, sofern die Batterie zu Beginn des Staus noch ziemlich voll ist. Entsprechend kürzer ist die Zeitspanne bei teilentleertem Akku. Bei kritischen Verhältnissen rät der Automobilclub daher, vor der Auffahrt auf eine Autobahn frühzeitig das Elektroauto nachzuladen. Sollten Unsicherheiten bleiben, lässt sich Strom sparen, indem unnötige Verbraucher wie Front-/Heckscheibenheizung, Scheibenwischer und Abblendlicht ausgeschaltet werden. Die Standbeleuchtung sollte aus Sicherheitsgründen angeschaltet bleiben. Außerdem kann die Innenraumtemperatur reduziert und auf Umluftbetrieb geschaltet werden. Eine Sitzheizung ist sparsamer und benötigt weniger Energie, so der ADAC. Aktueller Anlass für den Test waren Autofahrer, die in den vergangenen Tagen aufgrund des harten Winters teilweise etliche Stunden auf der Autobahn in ihren Autos ausharren mussten. ampnet/jri

Beim Einbau in ein nicht freigegebenes Modell oder für nicht freigegebene Einsatzzwecke (z.B. Fernlicht anstatt Abblendlicht) kann die Betriebsgenehmigung des Fahrzeugs erlöschen, warnt der ADAC. Der Automobilclub sieht in den nachrüstbaren LEDLampen einen enormen Sicherheitsgewinn. Sie leuchten länger, weiter und heller als herkömmliche Leuchtmittel. ampnet/jri

JETZT NEU!

KFZ WERKSTATT

Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg

WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT

QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH


14

Wir bilden aus!

Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r:

Das sind die Aufgaben im Berufsalltag

Wir bilden aus!

en einen Wir wünsch n Star t Inn-Salzach erfolgreiche ben blick ins Berufsle

...meine Wochenz zeitung.

Möchte man den Beruf der zahnmedizinischen Fachangestellten ausüben, ist eine duale Ausbildung erforderlich. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet parallel in der Berufsschule und in der Arztpraxis statt.

Die Aufgaben im Überblick Organisation: Als zahnmedizinische Fachangestellte vereinbart man Termine, bereitet Praxisräume vor, indem man sterilisiertes Zahnbesteck auf den Behandlungstisch legt, und stellt die Patientenakten bereit. Betreuung von Patienten: Man empfängt Patienten und berät sie nach der Behandlung über durchzuführende Maßnahmen. Darüber hinaus informiert man sie über mögliche Zusatzleistungen wie professionelle Zahnreinigungen. Sind Medikamente notwendig, werden Verordnungen erstellt. Durchführung von Prophylaxe-Maßnahmen: Es werden Maßnahmen zur Vorbeugung von zahnmedizinischen Erkrankungen

Umgang mit Patienten, Praxisorganisation und Assistenz von Behandlungen stehen unter anderem auf dem Stundenplan von zukünftigen zahnmedizinischen Fachangestellten. Foto: pixabay durchgeführt. Eine Prophylaxe-Maßnahme zum Beispiel ist eine Zahnreinigung, bei der alle schädlichen Beläge mit Handinstrumenten von den Zahnoberflächen entfernt werden. Assistieren bei Behandlungen: Nachdem man alle benötigten Instrumente bereitgestellt hat, leistet man bei Behandlungsmaßnahmen Hilfe, beispielsweise durch das Absaugen von Speichel. Büro-, Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten: Praxismaterial wie Tupfer und Röntgenfilme bestellen,

Aufträge für das zahntechnische Labor anfertigen, Behandlungs- sowie Heilund Kostenpläne ausfüllen – all das gehört zum Arbeitsalltag der zahnmedizinischen Fachangestellten. Laborarbeiten: Zu den Aufgaben einer ZFA gehören auch kleinere Laborarbeiten, wie das Ausgießen eines Gebissabdruckes mit Gips oder das Anfertigen von Bleaching- Schienen. Reinigung von Instrumenten und Apparaten: Nach jeder Behandlung reinigt und desinfiziert man die verwendeten Instrumente.

In der Industrie zum Erfolg! rcareer #pumpupyou

er ab! in e k t b e h s n Ohne u Fachinformatiker (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d)

Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d)

Starte jetzt in‘s Berufsleben mit DICKOW! Arbeiten bei DICKOW heißt arbeiten in einem großen Team mit täglich neuen Herausforderungen. Neben vielen spannenden und facettenreichen Aufgaben bieten wir ein familiäres Arbeitsumfeld sowie eine ausgeglichene Work-Life-Balance.

Bewirb Dich jetzt!

DICKOW PUMPEN GmbH & Co. KG Siemensstraße 22 | 84478 Waldkraiburg personal@dickow.de www.dickow.de

Ein Job in der Verpackungsindustrie hat einiges zu bieten. Insgesamt gibt es rund 20 berufliche Einstiegsmöglichkeiten – vom Industriekaufmann bis zum Industriemechaniker. Mechatroniker Tobias, der bei einem Wellpappenhersteller eine Ausbildung macht, sorgt zum Beispiel dafür, dass die Maschinen für die Herstellung und Weiterverarbeitung der Wellpappe rundlaufen. Eintönigkeit gibt es hier nicht: „Ich kenne keinen vielseitigeren Beruf als den Mechatroniker – er vereint alles, vom Schlosser über den Elektriker bis zum Automatisierungstechniker und Programmierer“. Nach der Ausbildung sind die Aussichten ebenfalls vielversprechend. In den

Industriemechaniker/in ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Foto: arnoaltix/123rf/randstad meisten Berufen gibt es viele Möglichkeiten für Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen. Auch für ein duales Studium, bei dem sich Praxisphasen im Betrieb mit der Theo-

rie an Hochschule oder Berufsakademie abwechseln, bieten viele Unternehmen geeignete Rahmenbedingungen. Junge, engagierte Menschen finden hier also gute Perspektiven. akz-o


Samstag, 6. März 2021

Wir bilden aus!

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Kfz-Mechatroniker:

Ausbildung mit Motoröl & Co.

Kfz-Mechatroniker LKW Karosserie- & Fahrzeugbaumechaniker

(m/w/d)

WIR RÜSTEN DICH FÜR DEINE KARRIERE

Automobilkaufmann/-frau 1. YouTube-Playlist ansehen und Eindrücke gewinnen

https://bit.ly/2YinWEC

2. Infos und Bewerbung unter www.fuhrmann-nutzfahrzeuge.de /unternehmen/ausbildung Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH Herr Christoph Oechsner Vorberg 2 | 84513 Erharting E-Mail-Bewerbung an karriere@fuhrmann-nutzfahrzeuge.de

Wir suchen für 2021 und 2022 Beliebte Ausbildung: Der Kfz-Mechatroniker im Nutzfahrzeugbereich prüft, wartet und repariert die Schwergewichte auf unseren Straßen. Foto: Volvo Trucks/txn Das Fahrwerk macht Probleme, die Bremsen lassen nach oder der Motor macht merkwürdige Geräusche: Bei technischen Problemen rund um das Fahrzeug helfen Kfz-Mechatroniker weiter. Wie der Name schon verrät, hat der klassische „Schrauber“ ausgedient. Heute stecken Fahrzeuge voll mit ausgeklügelter Elektronik, die Kfz-Mechatroniker kennen müssen. Dabei helfen modernste Mess- und Prüfgeräte. Die vielen verschiedenen Aufgaben und ständigen Neuerungen in der Fahrzeugbranche machen diesen Beruf so abwechslungsreich. Dafür sorgen die Spezialisierungsmöglichkeiten während der dreieinhalbjährigen Ausbildung. In der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker kann man sich auf fünf unterschiedliche Schwerpunkte spezialisieren. Zu Beginn der Ausbildung gleich und anschließend wird gezielt im gewünschten Schwerpunkt ausgebildet.

• Karosserietechnik. Wer auf große Vehikel steht, ist bei den Nutzfahrzeugen zu Hause. Besonders gefragt sind Ausbildungen direkt bei Fahrzeugherstellern. Ein gutes Beispiel ist Volvo Trucks. Die Marke bringt regelmäßig sehr innovative Technologien auf den Markt, sodass die Mitarbeiter über die technischen Entwicklungen in der Branche immer auf dem neuesten Stand sind. Außerdem bietet die internationale Konzernstruktur glänzende Perspektiven und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten – auch im Ausland. Gern gesehen sind Bewerber idealerweise mit Realschulabschluss, technischem Verständnis und handwerklichem Geschick. Der Umgang mit Zahlen sollte keine Probleme bereiten. Eine weitere Voraussetzung ist Interesse an PhySchwerpunkte im Überblick: sik. Schließlich müssen • Personenkraftwagentech- Kfz-Mechatroniker die nik Funktion und das Verhal• Nutzfahrzeugtechnik ten von mechanischen • Motorradtechnik und auch elektrischen • System- und Hochvolt- Bauteilen kennen und technik verstehen. txn.

- Auszubildende/r Fachinformatiker für Systemintegration - Auszubildende/r Informatikkaufmann/-frau

IT-Systemhaus

Wir bringen Sie in die digitale Zukunft.

- Auszubildende/r Informationselektroniker für Bürosystemtechnik

Bewirb dich jetzt für 2021 und 2022 und verstärke unser Team!

Bürotechnik

Wir machen Ihre Kreativität sichtbar.

C. Rudolf Salfer GmbH - Bahnhofstraße 17 - 84453 Mühldorf - Tel. +49 8631 3677 0 - www.salfer.de

Wir bilden aus:

-Elektroniker (m/w/d)

Energie- und Gebäudetechniker

-Informationselektroniker (m/w/d) -Kaufmann/-frau (m/w/d)

für Büromanagement Bewirb dich jetzt! bewerbung@kapfelsperger-gmbh.de


16

Wir bilden aus!

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 6. März 2021

Metallbauer:

Metallhandwerk ist überall gefragt Egal, ob Treppengeländer, Zäune, Belüftungsrohre oder Türklinken – Metall ist überall! Auch in der Karosserie eines Wagens. All diese Dinge und noch viel mehr werden von ausgebildeten Metallbauern hergestellt. Anhand der Beispiele erkennt man schon, dass es sich um einen vielseitigen Beruf handelt. Man braucht eine genaue Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise. Die Ausbildung zum Metallbauer dauert 3 ½ Jahre lang und ist als duale Ausbildung ausgelegt. Hinzu kommt, dass man sich im dritten Ausbildungslehrjahr für eine von drei Fachrichtungen entscheiden muss: Nutz-

Metallbauer sind gefragte Spezialisten. Foto: metallhandwerk.de fahrzeugbau, Metallgestaltung oder Konstruktionstechnik. Übrigens: Das Gehalt während der Ausbildung ist im

Vergleich zu anderen Berufen, die nach der Handwerksordnung geregelt werden, auch nicht schlecht.

Kaufleute für Büromanagement:

Organisation im Büro ist alles! ALLES MÖGLICH BEI. BÄCKER BACHMEIER. Wir bieten: > Ausbildung

Für unsere Zentrale in Eggenfelden: Kauffrau (m/w/d)

für Büromanagement Bäcker (m/w/d) Konditor (m/w/d)

Für unsere Filialen:

Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk

> Weiterbildungen z.B. Fachwirt (m/w/d) > Karrierechancen als Führungskraft (m/w/d)

Übertarifliche Bezahlung! 1. Lehrjahr 800 € 2. Lehrjahr 900 € 3. Lehrjahr 1000 € Bewerbung bewerbung@bachmeier.de www.bachmeier.de/jobs 08721 970-168

Bäcker Bachmeier GmbH & Co. KG Lauterbachstraße 55 84307 Eggenfelden

Die Kaufleute für Büromanagement sind das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Führungskräften und erledigen organisatorische, personalbezogene und kommunikative Aufgaben – ein anspruchsvoller wie kreativer Beruf. Nicht nur die Inhalte wissen zu begeistern. Ein Grund dafür, dass immer mehr Jugendliche in den Beruf drängen, ist auch der gute Verdienst. Kaufleute für Büromanagement gehören mit durchschnittlich 951 Euro (Industrie/Handel) zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen.

Kaufleute für Büromanagement behalten jederzeit den Überblick. Foto: goodluz/Fotolia/randstad Zum Vergleich: Ein angehender Verkäufer verdient im Durchschnitt 794 Euro pro Monat, ein RaumausstatterAzubi muss sich mit 635 Eu-

AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere

www.stela.de

Trocknungstechnik

Feinwerkmechaniker (m/w/d) Metallbauer (m/w/d) Techn. Produktdesigner (m/w/d) Industrieelektriker (m/w/d)

STARTE DURCH MIT STELA

Laxhuberplatz 1 84323 Massing

ro zufrieden geben. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) hervor. Aber Geld ist nicht alles. Der Beruf sollte nicht nur nach der Ausbildungs-vergütung ausgewählt werden. Vorher über die eigenen Wünschen und Neigungen nachdenken und dann mit dem Anforderungsprofil abgleichen. Denn nur wer in seinem Wunschberuf tätig ist, arbeitet auch besser. Dann gewinnen am Ende beide Seiten: der Auszubildende und der Betrieb. txn


Samstag, 6. März 2021

Wir bilden aus!

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Erfolgreich jetzt Kunsttherapie studieren!

KUNSTTHERAPIE - EIN IDEALBERUF AUSBILDUNGSBEGINN 20.09.21 berufsbegleitend 3-4 Jahre

Ausbildungsbeginn: 20. September in der Freien Akademie München Die Freie Akademie München bietet Ihnen eine zertifizierte, berufsqualifizierende und berufsbegleitende Ausbildung an, die „Anthroposophische Kunsttherapie“, und eine zertifizierte 1,3-jährige Weiterbildung, die „Schulkunsttherapie, Kinderund Jugendkunsttherapie“, welche besonders für alle Therapeuten/Pädagogen (m/w/d) geeignet ist. Mit dem Bildungsangebot der Freien Akademie München kann man die Heilung durch Kunsttherapie erlernen und vielseitig anderen damit helfen. Ihre künstlerischen Talente werden angesprochen mit Fächern wie „Maltherapie“. In der Ausbildung mit hohem Praxisbezug unterrichten 20 Dozenten insgesamt 25 Module.

Ausbildungsbeginn ist am Montag, 20. September. Auch ohne Fach-/Abitur möglich. Bewerben Sie sich jetzt! Das Alleinstellungsmerkmal der Freien Akademie München in Bayern ist durch die einzigartige Ausbildungsgrundlage „Anthroposophische Medizin“ gegeben. Das begründet auch den Berufserfolg der FAM-

Studierenden, die später begehrte Fachkräfte in allen Bereichen sind und sogar mit Krankenkassen über den Arzt abrechnen können. Zum Kennenlernen gibt es jetzt ein Gasttrimester ab 13. April. Vereinbaren Sie ein individuelles INFO-Beratungsgespräch mit Akademieleiter Hans Joachim von Zieten, Rufnummer 089/6886838, E-Mail an joachim@von zieten.de. Informationsbroschüren gibt es online unter kunsttherapie-akademie.de, schulkunsttherapie.de, Freie Akademie München, Seeriederstraße 18. Ferien-Kunstkurse/MappenVorbereitung buchen unter jugendkunstakademie.de

Rollladen- und Sonnenschutztechniker:

Spannende Aufgaben mit Zukunft Dann planen die Experten das Projekt am PC, stellen das Produkt in der Werkstatt her und montieren den Sonnenschutz nach dem Funktionstest vor Ort – inklusive Motoren, Steuerungen und Smart-HomeEinbindung. Grundvoraussetzungen sind technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Kreativität.

Maßarbeit im Kundenauftrag. Der Beruf RS-Mechatronikerin ist ein vergleichsweise junger Ausbildungsberuf im Rollladen- und Sonnenschutztechniker-Handwerk. Die Aufgaben sind vielfältig, wenn es gilt, Wohn- oder

Fortbildungsmöglichkeiten Erst Ausbildung, dann Studium? Kein Problem, das machen viele. Umgekehrt wird es dagegen schwieriger: Fast niemand macht eine Handwerksausbildung nach dem Studium. Auch dann nicht, wenn man nach dem Studium nicht gleich einen Job findet – was leider oft passiert. Für viele wird ein Studium so Foto: auremar@123rf.com zur Sackgasse. Eine solide Ausbildung in Büroräume mit Tageslicht zu diesem Handwerk gibt versorgen oder Gebäudeöff- Sicherheit und hält alle nungen vor Einbruch, Lärm Wege offen zum Meisterund neugierigen Blicken zu brief, Betriebswirt des schützen. Handwerks oder Staatl. geAm Anfang steht die gründli- prüfter Techniker und Dipl. che Beratung beim Kunden. Ingenieur. txn

SCHULKUNSTTHERAPIE

Weiterbildung für Therapeuten/Pädagogen (m/w/d)

berufsbegleitend 1,3 Jahre, ab 20.09.21

GASTTRIMESTER/ SEITENEINSTIEG ab 13.04.21

F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie

Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e Wir sind ein traditioneller Handwerksbetrieb im Bereich Rollladen-Tore-Sonnenschutz und legen Wert darauf, eine saubere und fachgerechte Arbeit zu liefern.

Rollladen • Tore • Sonnenschutz Für unser motiviertes und leistungsstarkes Team suchen wir zum nächsten Ausbildungsjahr:

Auszubildende (m/w/d) : - Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Unsere Anforderungen: - Teamfähigkeit - Technisches Verständnis und sorgfältige Arbeitsweise - Flexibilität und Belastbarkeit - Einsatzfreude, Eigeninitiative und Kundenorientierung Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung unter:

Streller GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 Tel: 08636 / 6973-0 84431 Heldenstein Fax: 08636 / 6973-69

www.streller.info daniela@streller.info

+++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++ Monteure gesucht +++

Zur Verstärkung unseres motivierten Montage- / Service-Teams suchen wir in Vollzeit und zum sofortigen Eintritt (m/w/d):

Schlosser und Elektriker #Zukunftklarmachen – Mach 2021 zu Deinem Jahr! • Lass Dir durch Corona keinen Strich durch die Rechnung machen! • Keinen Plan, wie es weitergehen soll? • Bist Du noch auf der Suche nach Ausbildungsstellen oder Alternativen? Keine Panik, es gibt noch viele Möglichkeiten! Die Berufsberatung steht Dir weiterhin zur Seite. Auch per Video-Chat. Also ran ans Handy und melde Dich bei uns.

Berufsberatung Traunstein Traunstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de 0861 / 703 - 555


18

Wir bilden aus!

Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Du stehst auf Metall? Dann bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz als

Metallbauer

(m/w/d)

Sende DEINE Bewerbung einfach per E-Mail an: info@ohbau.de Oberhauser Bau-Systeme GmbH Rohrbach-Bahnhof 18 84494 Niederbergkirchen + 49 (0) 8635 69392-0 www.ohbau.de | www.oberhauser-pv.de

Alles genau im blick: innsalzach-blick.com

Wir stellen ein:

AUSZUBILDENDEN (m/w/d) für September 2021 1

Frisch ichheen ggeessttr ric n

Steuerfachangestellte/r:

Qualifizierter Mitarbeiter der Steuerberater Als Steuerfachangestellte bist du Expertin für steuerliche und betriebswirtschaftliche Belange und die Ansprechpartnerin für deine Mandanten. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet parallel im Ausbildungsbetrieb – also einer Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferkanzlei – und in der Berufsschule statt. Die Berufsschule besuchen die Auszubildenden an festen Tagen in der Woche oder im Block. Das erste und zweite Ausbildungsjahr bilden inhaltlich eine Einheit und vermitteln den größten Teil der Ausbildungsinhalte. Hier lernst du alles über die wichtigen Grundlagen der allgemeinen Wirtschaftslehre, Steuerlehre und Rechnungswesen. Da die Inhalte sehr komplex sind, werden im dritten

Steuerfachangestellte sind die „rechte Hand“ von Steuerberatern. Foto: 123rf.de/Katarzyna Białasiewicz Jahr vor allem die Kenntnisse aus den vorigen beiden Jahren vertieft. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres absolvieren die Auszubildenden eine Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung erfolgt nach dem Ende der dreijährigen Ausbildung. Nach einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten arbei-

test du oft für Steuerberater und unterstützt si. Um Steuerberater zu werden, muss eine extra Prüfung abgelegt werden. Diese ist allerdings erst nach mindestens zehn Jahren Berufserfahrung oder einem vorangegangenen Studium der Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft möglich.

Ausbildung starten zum Anlagenmechaniker! Liebigstr. 11b · 84544 Aschau a. Inn Wir sind Partner von Villa plus

Tel. 08638/2272 · Fax 08638/86183 www.schneider-malerbetrieb.com

WIR SUCHEN DICH : Auszubildende für Elektroniker (m/w/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Beratung · Planung · Installation · Reparaturen · Steuerungen Kundendienst · Netzwerktechnik · Miele- und AEG-Hausgeräte

Elektromonteur gesucht m/w /d Gerhard-Zeidler-Straße 4 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/9 84 56-0 · Fax 0 86 38/9 84 56-29 info@et-mueller.de

www.et-mueller.de

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sind Experten der Gebäudetechnik. Ihr Wissen ist für eine funktionierende Haustechnik unverzichtbar und wird in Zeiten von Energieeffizienz und Ressourcenschonung immer wichtiger. Denn die Umsetzung nachhaltiger und energiesparender Technologien liegt in ihren Händen – von den Sanitäranlagen rund um Küche und Bad über die Heizungsanlagen im Keller bis hin zur Klimatechnik für das gesamte Gebäude. Know-how und der Wille zur permanenten Weiterbildung sind für die Spezialisten unver-

Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt

Heizungs- und Sanitärmonteur m/w/d Schwimmbadbauer m/w/d Azubi zum Anlagenmechaniker m/w/d

für Sanitär- und Heizungstechnik

SEIT 1890

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung Tel. 0 80 86/3 21 Fax 0 80 86/18 90

84428 Buchbach · Oberbonbruck 29

info@habermeier-baeder.de www.habermeier-baeder.de

Filiale Landshut Tel. 08 71/9 33 00-0

Anlagenmechaniker SHK sind für die Energiewende unverzichtbar, denn Energieeffizienz und Ressourcenschonung lassen sich nur umsetzen, wenn die dafür notwendige Haustechnik geplant und montiert wird. Foto: ZVSHK/txn zichtbar, denn vor allem der Bereich der erneuerbaren Energien entwickelt sich schnell weiter. Dabei geht es nicht nur um Solaranlagen, Pelletheizung und Wärmepumpen, sondern auch um die Einbindung der Anlagen in aktuelle Smart HomeSysteme. Die dreieinhalbjährige Ausbildung eignet sich daher für Schulabgänger, die Teamgeist, handwerkliches Geschick, Verantwortungsbewusstsein und technisches Verständnis mitbringen. Die Aufgaben, um die es geht,

sind vielseitig: von der Planung moderner Badezimmer über die Modernisierung veralteter Heizungen bis hin zur Montage kompletter Solaranlagen. Heizungssysteme zum Beispiel bestehen aus einer Vielzahl von Materialien und Bauteilen, die miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt werden müssen. Der Umgang mit Maschinen und Messgeräten gehört zum Berufsalltag. Tabletts und Apps sind unverzichtbare Arbeitsmittel. txn


Stellenmarkt

Samstag, 6. März 2021

Zeugen gesucht

Stellenangebote

Frontalzusammenstoß Am Montag, um 13.30 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Dacia-Fahrer aus Garching a. d. Alz die Kreisstraße von Engelsberg nach Taufkirchen. Er leitete einen Überholvorgang ein und kollidierte dabei frontal mit einem entgegenkommenden Skoda. Der Fahrer des Skodas, ein 70-jähriger Rentner aus Taufkirchen, der zusammen mit seiner 70-jährigen Ehefrau unterwegs war, versuchte noch auszuweichen, konnte aber den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall wurde der PKW des Rentners in ein Feld geschleudert. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt, die Insassen des Skodas erlitten mittelschweren Verletzungen. Der Schaden wird auf ca. 12 000 Euro geschätzt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Waldkraiburg Zeugen bzw. den PKW-Lenker, der von dem Dacia überholt wurde. Hinweise an Telefon 0 86 38/9 44 70.

Raiffeisenbank St.Wolfgang-Schwindkirchen eG Wir sind eine leistungsstarke, wirtschaftlich erfolgreiche und zukunftsorientierte Raiffeisenbank mit einer Bilanzsumme von über 240 Mio. Euro, 35 Mitarbeitern und drei Geschäftsstellen. Zur Verstärkung unseres Beraterteams suchen wir in Vollzeit oder in Teilzeit:

Privatkundenberater (m/w/d) 0

Ihr Profil:

- Abgeschlossene Bankausbildung - Erfahrung in der Betreuung von Privatkunden - Sie zeigen Engagement, Begeisterungsfähigkeit und haben Freude an der ganzheitlichen Beratung - Sie kommunizieren gerne mit Menschen und besitzen die Fähigkeit Kunden zu überzeugen und zu begeistern - Sie treten souverän und freundlich auf

Ihre Aufgaben:

- Sie beraten Ihre zugeordneten Kunden eigenverantwortlich in allen Finanz- und Vorsorgemaßnahmen - Sie entscheiden im Rahmen der Kompetenzen über Kreditvergaben - Sie arbeiten mit den Spezialisten unserer Verbundpartner vertrauensvoll zusammen - Sie entwickeln eigene Ideen für den Ausbau des Vertriebs

PFLASTERBAU Straßen- & Pflasterbau Meisterbetrieb

Für unser familiengeführtes Unternehmen mit 50-jährigem Bestehen suchen wir ab sofort:

Facharbeiter (m/w/d) in Vollzeit Helfer (m/w/d) in Vollzeit Vorarbeiter (m/w/d) in Vollzeit

Bewerbung bitte schriftlich auch gerne an info@pflasterbau-haeringer.de oder telefonisch 08631/91138. Franz-Marc-Straße 8 · 84513 Töging · info@pflasterbau-haeringer.de ·

Vom Nebenjob bis zur Selbstständigkeit wir bieten Krisensicheres Einkommen von zu Hause aus Info Tel.: 08636 697282

Wir bieten Ihnen:

- Eine attraktive Vergütung mit garantiertem 13. Gehalt, außerdem eine Erfolgsbeteiligung - Flexible Arbeitszeiten - Interessante und abwechslungsreiche n Aufgaben in einem kollegialen, Morge n. motivierten Mitarbeiterteam omme - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten kann k i. Weg fre sind bei uns selbstverständlich n den mache Wir

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Manfred Huber, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

19

Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins (schriftlich oder per e-mail) senden Sie an den Vorstand der

Raiffeisenbank St. Wolfgang-Schwindkirchen eG

Hauptstraße 18, 84427 St. Wolfgang

www.rb-stw.de Telefon (08085) 150 Mail: felix.lechner@rb-stw.de

Gemeinde Aschau a. Inn Die Gemeinde Aschau a. Inn stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Mitarbeiter/in für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d) unbefristet und in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) ein. Weitere und ausführliche Informationen finden Sie unter: www.aschau-a-inn.de/buergerservice-politik/rathaus/stellenausschreibungen Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 30.04.2021 an die Gemeinde Aschau a. Inn, Personalverwaltung, Hauptstraße 4, 84544 Aschau a. Inn oder an johanna.mitterberger@aschau-a-inn.bayern.de (Dateianhänge im PDF-Format bis max. 8 MB). Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Mitterberger unter der Telefonnummer 0 86 38 /94 35 - 14 gerne zur Verfügung.

0 86 31 / 9 11 38 · 0 86 31 / 9 04 29 www.pflasterbau-haeringer.de

Landkreis Höherer Mindestlohn für Dackdecker Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 140 Dachdecker aus dem Landkreis Mühldorf a. Inn gilt eine neue tarifliche Lohnuntergrenze. Gelernte Kräfte haben seit 1. Januar Anspruch auf einen Mindestverdienst von 14,10 Euro pro Stunde – 3,7 Prozent mehr als bisher. Das teilt die IG BAU Oberbayern mit – und ruft Beschäftigte in der Region zum Lohn-Check auf. Die IG BAU appelliert an Fachkräfte, auf dem deutlich höheren Tariflohn zu bestehen. Dieser liegt bei 19,12 Euro pro Stunde. Anspruch auf die tarifliche Bezahlung haben Gewerkschaftsmitglieder, deren Firma Mitglied in der Dachdeckerinnung ist. Außerdem bleibt die tarifliche Altersvorsorge in der Branche bestehen. „Die Unternehmen wollten bei der Zusatzrente sparen. Die Folgen für Dachdecker, die wegen der harten körperlichen Arbeit nur selten bis zum gesetzlichen Rentenalter durchhalten und nur auf geringe Altersbezüge kommen, wären fatal gewesen. Jetzt müssen Arbeitgeber sogar einen höheren Rentenbeitrag zahlen“, erklärt IG BAU-Bundesvorstandsmitglied Carsten Burckhardt. Für Beschäftigte sei damit die tarifliche ExtraRente von 94 Euro pro Monat gesichert. Auch die Vergütungen für Azubis sind zum Januar gestiegen. Sie kommen jetzt auf 780 Euro im ersten, 940 Euro im zweiten und 1 200 Euro im dritten Ausbildungsjahr.


Stellenmarkt/Verschiedenes

20

An- und Verkauf

Samstag, 6. März 2021

Bekanntschaften

Landwirtschaft

Freizeitpartner

Paar M/W sucht aufgeschloßene

Verkaufe Rundholz Frau für Freundschaft plus. Bitte nur SMS % 01 57 / 39 66 96 17 zur Brennholzverarbeitung Buche/Fichte incl. Transport Achtung: Suche meine JUGENDBrennholzhandel LIEBE "JOHANNA" im Januar geboren Christian Messerklinger und in RANOLDSBERG bei BUCHTel.: 01 75 / 4 15 97 03 BACH aufgewachsen, (1958/59 beACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, stand die JUGENDLIEBE mit ANTON GOLDHOFER), bitte melde dich! Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14 Tel. 08841/6787590

Vorzeigbare Sie, sportl. u. geistig topfit, sucht symp. sport. Ihn ± 70 für Freizeit Tel. 0 80 71 / 4 03 17

Ich suche einen AlleinstehendenNichtr. sportl. Herrn ab 70 J. zum Wandern, B. Endorf. ) ZR 19 225 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Suche eine natürlich gebliebene, Charakterfeste, einfache Frau (nicht nationalitäten Abhängig) zwischen 40 und 60. Bin ein Mann, geschieden, wohnhaft in Mühldorf, mitte 50, Suche Roller 25 km/h, Zustand egal, nur Fahrbereit soll er sein. Anbieten 180cm groß. Weltoffen, Romantisch unter % 0 17 38 61 68 81 und Humorvoll, der Handwerklich geschickt und für den Hausarbeit kein Fremdwort ist, Kinder und Haustiere schätzt. Ich möchte nicht nur eine Beziehung sondern eine die nicht endet. Ich freue mich schon auf ernstgemeinte Kontaktaufnahmen. TeleLagerraum. Vermietung ab 1 m³ fon, WhatsApp oder SMS  08071.903383 DeineLagerbox.de % 01 76 / 54 02 90 51

Freie Almplätze! Suche weidegewohntes Jungvieh, Gebiet Aschau. Tel. 0151-15290339

Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com

Kfz-Kauf

Achtung:

! Trödel-Trupp kauft ! Pelze, Orientteppiche, Bernsteinschmuck, Gold-/Silberschmuck, Croco-Taschen, Münzen, Armbanduhren, Schreib-/Nähmaschinen, Trachten, Antikmöbel und Musikinstrumente

Seriöse Barabwicklung vor Ort. Familienbetrieb seit über 20 Jahren. MfG Ernst Tel. 0152/06 04 09 89 www.pelz-troedel-ankauf.de

/ .-,+*-)('b,b Inn-Salzach

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

Garagen/Stellplätze

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Suche Partnerin mit ähnlichen Interessen. Er 67 J., 1,78 groß, NR, sportlich, mag Bergwandern, E-Bike fahren, Kultur u. Reisen in absehbarer Zeit. Zuschrift bitte mit Bild. ) ZR 19 668 Zuschr. a. OVB Ros., Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Hafnerstr. 5-13 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Zustelltag ist der Samstag.

Witwer, 56, NR, nicht mehr ganz schlank aber sportlich (Wandern u.v.a Radfahren), liebt die Natur, Verschiedenes reisefreudig u. vielseit. interessiert, sucht a. dies. Weg eine ehrliche, gefühl- u. humorv. Frau, über ein Bild Suche Hilfe beim Ordnen würde ich mich freuen ) ZR 19 203 der Foto-Ablage in Picasa Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Tel. 0 80 36 / 90 84 61

Aschau a. Inn, Haag, Lohkirchen, Maitenbeth, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Rechtmehring, Schönberg, Schwindegg, Teising, Tüßling, Waldkraiburg

Wohnmobile

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><! hgfedcXgWVUTSRQOMW0

Er BJ. 73 alltagstaugl., optischer Zustand OK. Zweisprachig Bay./ Deutsch. Aufgrund sein. Alters leichte Gebrauchsspuren. Als Bastlerware herzugeb. Kundendienst erforderl. Anforderung: Sie sollte humorvoll, fleißig, ehrlich & treu sein ! Trau Dich u. melde dich bei mir. Em@ils Glas-/Unterhalt-/Baureinigung Telefon: 08634 2518488 mit Bild werden beantwortet. www.innsalzach-service.de sodomundgomohra@web.de

WO?

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Kurhan/123rf.de

Inn-Salzach

Mühldorf a. Inn Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Lassen Sie keine Zeit vergehen: Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr!

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e

Grüngut abgeben Die städtische Grüngutsammelstelle in der Pregelstraße 2 in Mühldorf a. Inn ist seit 3. März wieder geöffnet! Öffnungszeiten sind: Mittwoch von 17 Uhr bis 19 Uhr, Donnerstag von 10 Uhr bis 12 Uhr, Freitag von 15 Uhr bis 17 Uhr und Samstag von 9 Uhr bis 11 Uhr. muehldorf.de

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

BIC

Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com


Immobilienmarkt

Samstag, 6. März 2021

Landkreis Dem früher weit verbreiteten Grasfrosch geht es immer schlechter. Fehlende Niederschläge im Frühling machen dem Froschlurch zunehmend zu schaffen. So wurden in den letzten Jahren dramatische Rückgänge der Vorkommen beobachtet. An manchen Gewässern im Landkreis ist er bereits ganz verschwunden. Wie genau es im Landkreis Mühldorf um den Grasfrosch steht, soll in einem Projekt des LPV erforscht werden. Dazu werden im März und April ausgewählte Gewässer mit bereits bekannten Grasfroschvorkommen kontrolliert und erfasst. Gefördert wird das Projekt über den Bayerischen Naturschutzfonds aus Zweckerträgen der GlücksSpirale. Der Grasfrosch ist eine Schlüsselart in zahlreichen Ökosystemen. Wie viele Grasfrösche es gibt, hat einen Einfluss auf viele andere Tierarten. Denn dieser Froschlurch dient einer Vielzahl anderer Tierarten als Nahrung. Ob Storch oder Reiher, Ringelnatter oder Dachs – bei allen steht der Grasfrosch auf der Speisekarte. Seine Kaulquappen werden von Fischen, Libellenlarven und anderen Wasserinsekten gefressen. Umso wichtiger ist es, einen Überblick über den aktuellen Bestand zu bekommen und eventuelle Beeinträchtigungen zu erfassen. Unterstützung der Bevölkerung Sollten Sie Grasfrösche bei sich im Gartenteich haben, unterstützen Sie das Projekt und melden Sie diese. Online unter lpv-muehldorf.de finden Sie einen Meldebogen, auf dem verschiedene Informationen zum Gewässer und zur Anzahl der Laichballen angegeben werden können. Dort finden Sie auch Hinweise, wie man Grasfrösche erkennt und wie seine Laichballen aussehen. Den ausgefüllten Kartierungsbogen schicken Sie bitte an die Geschäftsstelle des Landschaftspflegeverbandes Mühldorf, Am Kellerberg 9, 84453 Mühldorf a. Inn oder per E-Mail an eknapp@lpv-muehldorf.de.

Immobilienverkauf

Vermietungen

Grasfrosch in Not?

Amerang

Neumarkt-Sankt Veit

Einfamilienhaus in NeumarktSchöne Maisonettewhg. (auch als Sankt Veit kurzfristig zu vermieBüro nutzb.) ca. 40m², Wohnkü., ten. Wohnfläche 130 m², DoppelgaSchlafzi., Balk., Bad/WC, Miete 360,- + NK, ab 1.4.2021, Tel. 0171/7925880 rage, Garten, Renovierung geplant. Tel. 08637 / 985173 1 Zimmer Wohnung Objekt: Objekt: Einfamilienhaus Wohnfläche: 40 m² Wohnfläche: 130 m² Preis: 360 EUR Preis: auf Anfrage

Prien a. Chiemsee

Sonnige 3-Z.-Erdg.Whg. mit Gart., Bad Wan. u. DU, Küche mit Geräten, 1 Zimmer ist Souterr. (Haus in H.), TG-Pl. incl., auch Gewerbe mögl./ zusätz. Aus.-Stp. mögl. ab 15.05., KM 1.030 € + NK + 3 MM Kt., Tel. 01 62 / 9 52 44 62 ovbimmo.de ID 6140713 3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

Rott a. Inn

Mühldorf am Inn

Rott/ Inn Neubau 3-Zi. Whg., Bj 2007, ca.80m², gute Ausstattung, 2. OG mit Sichtdachstuhl, 2 Balk., Kellerraum, TG Stellpl., keine Haustiere (Hunde) 695,- € + NK + KT, Energieverbrauchsausweis 70,3 kWh/(m² a), Energieträger Heizöl, ab 1.6.21 langfristig zu verm.Tel.: 0 80 39 / 40 93 60

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

80 m²

Wohnfläche:

Bad Aibling

Objekt:

122 m²

1.030 EUR

Preis:

EBK, Badewanne, an ruh. Nichtrau-

Wohnfläche:

Preis:

63 m²

1 Zimmer App.

Wohnfläche:

ca. 42 m²

Preis:

410 EUR

Kolbermoor

KM 820 EUR

Objekt:

1.700 EUR

Preis:

Rohrdorf

Rosenheim

78 m²

750 EUR

Gewerbe

Hoppenbichlerstr., 1-Zi.-Whg. m. Terrasse, 40m², KM 465€ + TG 50€ + NK + Kt., ab 01.06., von Privat, ) ZR 19 352 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

1 Zimmer Wohnung 40 m²

465 EUR

Happing: sonn., neue renov. ruh. Whg., 15 Geh.min. n. RO, 5.OG/Lift, Balk./Bergbl., off. Kü., Fliesen/Parkett, Kell.abt., ab sofort frei, + NK + 2 MM KT, T. 0174 / 8559990

Objekt: Wohnfläche:

Neubeuern 3-Zi.-Whg., ca. 60m², Balkon, ab sofort, nur 750.- € warm. Tel. 0160/968 598 97 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3 Zimmer Wohnung ca. 60 m²

750 EUR warm

Preis:

Auf jedes Detail kommt es an

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Geschäftsräume zu vermieten!

Am Marktplatz in Kraiburg  Ab 11.04.2021 Vormals „alte Apotheke“ | Ebenerdinger Zugang Modernst saniert | 84m² Fläche | Alle technischen Anschlüsse vorhanden | Fußbodenheizung | Räume separat schaltbar | Kleine Küchenzeile vorhanden Anbieter: Judith Angstwurm, Kraiburg

0 86 38 / 71 96 85

Immobilienkauf

Häuser

Objekt: 2 Zi.-DG-Wohnung Suche Immobilie v. priv f. priv. im Traumhafte Doppelhaushäfte Raum MÜ,AÖ,LA und WS. Bitte alWohnfläche: 68 m² les anbieten.08636/2398998. in Kolbermoor Süd. 5 Zimmer, 2 Terrassen, Süd-Ostausrichtung. Preis: 820 EUR beziehbar ab sofort. Jg. 4-köpfige Familie ovbimmo.de ID 6151729 sucht EFH Tel. 01 76 / 80 30 80 60 -Süd, schöne helle 3,5 Zi.-DG-Whg oder Baugrund zu kaufen in/bei i. Bestlage, BLK, Bergblick, EBK, Objekt: Doppelhaushälte Haag i.Ob. / Wasserburg am Inn 2 Bäder, Keller, geh. Ausst., +NK, 0176 / 57 99 23 95 Wohnfläche: 150 m² +KT, ab sof., T: 0171/5263414 Preis:

-ANZEIGE-

NK,+ 2 MM KT, T. 01525/6013215

3-Zimmer Reiheneckhaus, 110m² Wohnfl., 4 Zimmer, großer Garten mit Terr., 1-Zi.-Whg., DG, ca. 50m², Küche, 3-Zi. Whg + Nebenräume 2tes OG Bad m. Du. u. Wa., Parkett u. Fliesen, 2 Bäder, 2 Kellerräume, Carport für 102m² provisionsfrei im modern sa2 Autos, neu renoviert, nierten Altbau in Kraiburg am Marktgr. West-Blk., keine HT, Stellpl., ab platz zu vermieten. Helle Räume, su01.06., KM 550€ + NK + 3 MM Kt., Tel. 08032 / 989 44 56 ovbimmo.de ID6138835 per Ausstattung, Fbhz., moderne Tel. 08031 / 90 84 234 EBK, Bad m. Badeblock, Dusche, Wanne, WC, BD, HauswirtschaftsObjekt: Reiheneckhaus raum für Trockner u. Waschm., sepe1 Zimmer Wohnung Objekt: rater Abstellraum, Kabel + Internet, Wohnfläche: 110 m² Wohnfläche: ca. 50 m² keine Haustiere, großer Garten, 3 MM KT, ab 01.04.2021 zu vermieten. Preis: 1.300 EUR Preis: 550 EUR % 0 86 38 / 71 96 85

1 Zi.App., 2. OG, ca. 42 m², sep. Küche mit EBK, sonniger Balkon, ruhige Lage, kWh 171, Stellpl. im Freien, 410 € + 25 € Stellpl., + 200 € NK,+ 3 MM KT, T. 08033/6536

Tipp

2 Zimmer Wohnung cher mit Auto zu vermieten, + 150 €

Objekt:

Kiefersfelden

Privatverkauf eines sehr gepflegten EFH auf Nießbrauch für 680.000 € (170m² Wohnfl., 6 Zi., 2 Du., 2 Toil., kleines Schwimmbad+Sauna u. wunderschönem Garten, Südseite). Bevorzugt ist der Verkauf mit Inhalt, d.h. Antiquitäten auf hohem Niveau für insges. 1 Mio. Euro. Bei 1 Mio. zahlt der Verkäufer eine Monatsmiete v. 1500 € an den Käufer, d.h. 18.000 € p.a. Anfragen bitte nur von ernsthaften Interessenten mit Kapitalnachweis unter absoluter Diskretion. ) ZR 19 070 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

695 EUR

Siegsdorf Zentrale Lage, 2.OG/Lift, Balkon, Parkettböden, frei ab 1.6.2021, TG mög. 45 €, + 180 € NK + 3 NM KT Moderne 3 Zi.Whg., 78 m² Wfl. plus Tel. 08051 / 3475 Anrufbeantw. Südbalk., überdachter Stellpl., neue

Großkarolinenfeld

Objekt:

21

3,5 Zimmer Wohnung ca. 120 m²

auf Anfrage

Umzüge & Entrümpelungen

Körber

Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de

Sicher und dicht: Flüssigkunststoff legt sich wie eine zweite Haut um Details wie hier bei einer Lichtkuppel im Flachdach. Foto: djd-k/Triflex Dem oberflächlichen Betrachter springen sie nicht sofort ins Auge: kleine Details am Gebäude, die es abzudichten gilt. Bauherren sollten darauf achten, dass Problemzonen an Terrassen, Balkonen und Flachdächern dicht und akkurat ausgeführt werden. Sonst kann bereits durch kleinste Risse Feuchtigkeit eindringen und zu kostspieligen Bauschäden führen. Für Abhilfe sorgen fachgerechte Lösungen auf Basis von Flüssigkunststoffen, wie sie etwa das Mindener Unternehmen Triflex bietet. Auch bei bereits vorhandenen Schäden ist damit eine nachträgliche, witterungsbeständige Abdichtung möglich. Unter triflex.com/balkoncheck gibt es eine Checkliste, mit der Hausbesitzer selbst ihren Balkon überprüfen können. Über diese Website lassen sich auch geschulte Verarbeiter aus der Nähe finden. djd-k

Zu kaufen oder pachten gesucht, bestehende Kies-Sand-Lehmgruben Gruben auch nur zur Verfüllung. Übernahme von Deponien. Auch mit abgelaufenen Genehmigungen. Angebote werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Chiffre 21248927 IG-Blatt, Johannisplatz 7, 84405 Dorfen


22

Rätsel & Service

Samstag, 6. März 2021

Rezept-Tipp: Blumen(kohl)-Curry mit Süßkartoffeln und Bohnen

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

1 7

9 6 6 1

300 g grüne Bohnen, Salz, Pfeffer, 1–2 EL Limettensaft, 4–5 Stiele Koriander, Limettenspalte zum Garnieren.

3

2 5 2 1 8 3

Foto: Grafschafter Krautfabrik

2 4 3 5 7 8 8 7 1 2 9 4

4

Zutaten für 4 Personen: 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 walnussgroßes Stück (ca. 20 cm) Ingwer, 1 kleine rote Chilischote, 1–2 Süßkartoffeln (ca. 400 g), 1 kleiner Blumenkohl (ca. 600 g), 2 EL Öl, 2 EL + 1 EL Grafschafter Goldsaft, 2 TL gelbe Currypaste (oder 1 EL Curry), 1 Dose (400 ml) Kokosmilch, 400 ml Gemüsebrühe,

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Sie möchten Höchstleistungen erzielen. Aber auch die vergnügliche Seite des Lebens soll nicht zu kurz kommen. Ob das geht?

„Gefällt mir“ auf

STIER 21.4.-21.5.

Sie dürfen sich ruhig mal feiern lassen: Die nächste Aufgabe ist keine echte Herausforderung – die schaffen Sie doch mit links!

facebook.com/InnSalzachblick

DVD-Tipp

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Auch wenn Ihre Pläne über den Haufen geworfen werden, sollten Sie sich nicht ärgern. Mit Improvisation kriegen Sie das leicht hin.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Mancher ist versucht, etwas über die Stränge zu schlagen. Wer sich da nicht rechtzeitig bremsen kann, erhält prompt die Quittung.

LÖWE 23.7.-23.8.

ein Kleidungsstück

englisch: kurz für: nach, in dem zu

ein Bindewort

Moment

Jemand weiß genau, welchen Wert er für Sie hat und nimmt sich viele Freiheiten heraus. Lassen Sie sich nicht alles bieten.

kath. Theologe † 1847

Schiffsküche

3

Fremdwortteil: drei

8

Abk.: Europ. Parlament

franz. Modeschöpfer † 1957 röm. Zahlzeichen: zwei Höhenzug im Weserbergland

lateinisch: Göttin Heldengedicht

3

4

griechischer Buchstabe

2 nützliches Insekt

6 2

Organisationen, Clubs

chinesische Flöte

Stadt im Süden Indiens

lateinisch: Kunst

dt. Rundfunksender (Abk.)

5

6

Bundeskriminalpolizei der USA schwed. Regisseur (Ingmar)

ostdt. Sendeanstalt (Abk.)

scherzhaft: USSoldat

Eigenname der Chinesen lauter Anruf (engl.)

7 7

8

Ein Feuerwerk weiblichen Esprits: Regisseur Jean-Paul Salomé feiert in der Komödie den triumphalen Aufstieg einer Frau, die sich mit gutgelaunter Abgeklärtheit durch die Systeme mogelt. Eine originell und clever erzählte Paraderolle für Isabelle Huppert, die sich als gerissene Drogendiva-überNacht von ihrer witzigsten Seite zeigt und so in die Herzen der Zuschauer spielt.

Hätten Sie’s gwusst? 5

Vorname der Dunaway

1

Völkergruppe in China

1

eiförmig

franz. Backspezialität

englische Briefanrede

spanisch: Meer

Männerkurzname

mittelrhein. Adelsgeschlecht

Jünger Jesu

4

franz. Schauspieler (Jean) †

FISCHE 20.2.-20.3.

Ihr Verständnis für die Nöte Anderer macht Sie zu einem begehrten Gesprächspartner. Aber Vorsicht vor Ausnutzung!

asiat. Hochlandrind

niederl. Maler † 1944

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Sie sollten Ihre Karten offen auf den Tisch legen statt Taschenspielertricks zu probieren. Kriegt man das spitz, sind Sie geliefert!

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

bereit (jurist.)

eses

Sie brauchen mehr Zeit für sich und sollten sich aus einem Projekt zurückziehen, das Ihnen langsam über den Kopf wächst!

Was will eine bestimmte Person wirklich? Begegnungen waren keineswegs so zufällig, wie man Ihnen glauben machen möchte.

Zierrat

Verlassen Sie alte, hinlänglich bekannte Wege! Tun Sie das, was Ihnen gefällt. Lassen Sie sich von Neuem beeindrucken!

SKORPION 24.10.-22.11.

Zeigen Sie sich nicht zu kleinlich, insbesondere, wenn Sie ein neues Projekt begonnen haben: Sie sollten klotzen statt kleckern!

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Eine Frau mit berauschenden Talenten

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Zauberhafte Stunden könnten unvergesslich werden. Um sie aber richtig genießen zu können, müssen auch Sie aktiv werden.

Zubereitung: Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein reiben. Chilischote entkernen, waschen und in Ringe schneiden. Süßkartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Blumenkohl waschen und in kleinen Röschen vom Strunk schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch, Ingwer und Chili darin ca. 3 Minuten andünsten. Currypaste zufügen und darin kurz anschwitzen. Dann den Grafschafter Goldsaft zufügen und 1–2 Minuten karamellisieren lassen. Gemüsebrühe und

Kokosmilch angießen und aufkochen. Süßkartoffeln und Blumenkohl zum Curry geben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen. Inzwischen grüne Bohnen putzen, waschen, eventuell halbieren und ca. 8 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Bohnen abgießen. Koriander waschen, trocken schütteln und von den Stielen zupfen. Bohnen zum Curry geben und darin ca. 2 Minuten erhitzen. Curry mit Salz, Pfeffer, 1 EL Grafschafter Goldsaft und Limettensaft abschmecken. Blumenkohl-Curry in Schalen anrichten. Mit Koriander bestreuen und garnieren. Nach Belieben mit Limettenspalte garnieren. Dazu schmeckt Reis. grafschafter.de/rezepte

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Was ist Palmkohl? Palmkohl ist eine alte Kohlart, die mit dem Grünkohl verwandt ist. Seine Blätter ähneln Palmwedeln. Sie wachsen an einem Stamm, der je nach Sorte bis zu drei Meter hoch werden kann. Auf Wochenmärkten kann man den Palmkohl regional einkaufen. „Junge, weiche Blätter lassen sich im Ganzen verwenden. Bei älteren und festeren Blättern sollte die harte Mittelrippe entfernt werden“, rät Anja SchwengelExner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Palmkohl ist kalorienarm, da-

bei reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die enthaltenen Ballaststoffe können zu Blähungen führen. Abhilfe schaffen Gewürze wie Fenchel, Anis und Kümmel. Der Kohl schmeckt roh in Salaten und Smoothies, gegart als Beilage oder in Eintöpfen. Wegen seiner grün-schwarzen Blätter ist die alte Kohlsorte auch unter dem Namen Schwarzkohl oder Cavolo Nero bekannt. Bezeichnungen wie italienischer Kohl weisen auf seine Herkunft hin. Die Pflanze wächst auch im heimischen Garten, verträgt aber keine längeren Frostperioden.


Samstag, 6. März 2021

23

Wer? Wann? Wo?

Diabetes

Notruf 110 Feuerwehr 112

Kribbelnde Füße sind oft ein Warnsignal

Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Suchtberatung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Apotheken-Notdienste: vom 27. Februar bis 7. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 6. März: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Sonntag, 7. März: Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Montag, 8. März: Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9

Foto: abda Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26

Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97

Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70

AIDS-Beratung: Staatliches Gesundheitsamt 0 86 31/69 95 09

Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81

Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86

Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Dienstag, 9. März: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a

Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27

Mittwoch, 10. März: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35

Donnerstag, 11. März: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18

Freitag, 12. März: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2

Samstag, 13. März: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Sonntag, 14. März: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6

(Alle Angaben ohne Gewähr!)

Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. – Albert Einstein –

Werben im Inn-Salzach blick Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com

Wir schenken unseren Füßen in der Regel wenig Aufmerksamkeit. Wenn sie kribbeln oder brennen, gehen wir über diese Anzeichen hinweg. Schrunden und Risse in der Haut werden gern unter Strümpfen und in Schuhen verborgen. Mediziner warnen jedoch davor, diese Signale nicht ernst zu nehmen. Denn sie weisen in vielen Fällen auf eine so genannte Neuropathie, also eine Schädigung der Nerven, hin – und das kann ein Anzeichen für einen nicht erkannten Diabetes sein. Die Nerven sind meist schon in einem frühen Stadium der Erkrankung betroffen. Die Zuckerkrankheit wird häufig erst bemerkt, wenn Folgeerscheinungen auftreten. Dazu zählt die sogenannte Neuropathie, eine Nervenschädigung. Mehr als jeder dritte Diabetiker entwickelt eine Neuropathie – nicht selten schon im

-ANZEIGE-

Eine gesunde Lebensweise mit ausgewogener Ernährung wirkt Nervenschäden entgegen. Foto: djd-k/Wörwag Pharma/Colourbox Vorstadium eines Diabetes (Prädiabetes). In solchen Fällen gilt es, frühzeitig zu handeln, um das Fortschreiten der Nervenschäden zu bremsen. In diesem Zusammenhang hat die Nationale Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ auf ihrer Website neue Videos mit den wichtigsten Informationen und Tipps veröffentlicht. djd-k

Gesundheit

Mangelernährung macht anfällig Bei den meisten gesunden Menschen meldet sich der Hunger etwa alle fünf Stunden. Deswegen haben viele drei ausgewogene Mahlzeiten in den Tagesablauf integriert. Diese innere Uhr ist durchaus sinnvoll, denn der Körper muss regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden, um Infektionen wie die saisonalen Grippe besser widerstehen zu können. Häufig sinkt jedoch bei Senioren oder chronisch kranken Menschen die Lust am Essen. Sie verlieren an Gewicht, werden kraftloser, das Immunsystem fährt herunter und der Körper wird anfälliger für Erkrankungen. Appetitlosigkeit im Alter hat meist soziale oder gesundheitliche Gründe. Das kann Einsamkeit oder ein Wechsel der Wohnsituation sein, aber auch Demenz, Schluckbeschwerden und Magen-Darm-Erkrankungen. Ein ausbleibendes Hungergefühl tritt zudem als Nebenwirkung bestimmter Medikamente auf. Wenn ältere Menschen allein wohnen, ist es für Angehörige nicht leicht, Appetitlosigkeit und eine damit einhergehende Mangelernährung zu erkennen. Aber

es gibt Warnsignale. Betroffene essen sehr kleine Portionen oder verweigern Mahlzeiten. Die Kleidung wirkt immer weiter, der Allgemeinzustand verschlechtert sich. Dann sollte das Gespräch gesucht werden, um eine Unterversorgung auszuschließen. Denn wenn der natürliche Appetit über einen längeren Zeitraum fehlt, wird der Körper nicht ausreichend mit Vitaminen und anderen wichtigen Nährstoffen versorgt. Das ist keine Lappalie – die Lebenserwartung von Mangelernährten sinkt drastisch. Hilfe ist also notwendig. Angehörige sollten zunächst versuchen, die Nahrungsaufnahme gesellig und unkompliziert zu gestalten. Auch ein Ernährungsplan, der gemeinsam mit dem Hausarzt erstellt wird, kann helfen. Zur Unterstützung empfiehlt sich medizinische Trinknahrung aus der Apotheke um, Gewicht und Nährstoffversorgung wiederaufzubauen. Die Drinks sind mit allen wichtigen Nährstoffen angereichert und eignen sich als Zwischenmahlzeit, die auch bei Schluckbeschwerden gut aufgenommen werden kann. txn


Jetzt mit

7.177,50 €

e-Mobilitätsprämie.1

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG

Rosenheimer Straße 22 83549 Eiselfing bei Wasserburg Tel. 08071 92030 www.seat-gartner.de

SEAT Tarraco 1.4 e-HYBRID, 180 kW (245 PS), Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,8 l/100 km; Stromverbrauch:kombiniert 14,5 kWh/100 km; CO 2-Emissionen: kombiniert 41 g/km. CO2-Effizienzklasse: A+. Die e-Mobilitätsprämie von 7.177,50 € setzt sich zusammen aus dem SEAT Herstelleranteil von 2.677,50 € brutto und der staatlichen Förderung von 4.500 €. Staatliche Förderung: Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, www.BAFA.de, gewährter Zuschuss, dessen Auszahlung erst nach positivem Bescheid des von dir gestellten Antrags erfolgt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Die staatliche Förderung in dieser Höhe endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, voraussichtlich am 31.12.2021. SEAT Herstelleranteil: Von der SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 3–5, 64331 Weiterstadt, gewährte Prämie beim Kauf eines neuen SEAT e-HYBRID Modells. Verfügbar für Privatkunden und gewerbliche Endkunden. Die e-Mobilitätsprämie ist nicht kombinierbar mit anderen SEAT Förderaktionen (mit Ausnahme der Basis-Konditionen Leasing und Finanzierung) und gültig bis auf Widerruf. Weitere Informationen erhältst du bei uns im Autohaus. Abbildung zeigt Sonderausstattung.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.