Inn-Salzach blick - Ausgabe 11 | 2021

Page 1

Inn-Salzach

Sonderaktion Die Hundeschule,

die zu Ihnen kommt!

Gartenzäune für Garten und Vorgarten

20% auf alle

10-Stunden-Kurse! 10-Stunden-Kurse! fü k Z i nur für kurze Zeit

0 86 21 - 64 84 44

Ausgabe 11 · 20. März 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang

www.chiemgauer-hundeschule.com

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung

Große Demo in Mühldorf

Telefonaktion mit dem Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

„Lasst unsere Kinder wieder Kinder sein.“ Seite 3

Am 20.3. ist Tag des Glücks

Glücks-Tipps mit Langzeit-Wirkung.

Seite 4

Steuerfragen?

Ihre Profis helfen.

Bau- & Wohnreport

Seite 7 Seite 8-11

Auf Fragen zur Corona-Schutzimpfung antwortet das Expertenteam der BZgA. Rufen Sie an unter der kostenfreien Rufnummer 08 00/2 32 27 83. Foto: BioNTech SE 2020 Die Impfung gegen Covid-19 ist keine Pflicht. Wer Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung hat, erhält bei unserer Telefonaktion mit dem Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wissenschaftlich fundierte Informationen von kompetenten Gesprächspartnern: Wie sicher sind die neuen Impfstoffe? Wie wirksam sind sie? Welche Nebenwirkungen können auftreten? Mit welchen Reaktionen muss man kurz nach der Impfung rechnen? Ab wann ist man immun? Wer soll nicht geimpft werden? Ist eine Impfung nach überstandener Erkrankung sinnvoll? Kann man nach der Impfung auf die Mund-Nasen-Bedeckung verzichten? Seite 2

DER VERKAUF IHRER IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN!

An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47, 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888

Kompetent • Zuverlässig Gewissenhaft

Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600 Mobil: 01 74 / 8 61 37 01

Tel: 0 86 38/9 60 13 60 Fax: 0 86 38/9 60 13 59 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen

Mobil: 0157/75 32 45 67 www.loscher-immobilien.de


2

Samstag, 20. März 2021

Wetter Foto: Rita Schmitz

Zum Wochenende wird es trockener, gebietsweise zeigt sich die Sonne für längere Zeit. Die Höchstwerte liegen allerdings weiterhin im einstelligen Bereich. Nachts gibt es verbreitet Frost auch unter minus 5 Grad. In der neuen Woche breitet sich mildere Luft aus. Die 10- und sogar bis zu 15-Grad-Marke könnte bei viel Sonne geknackt werden. wetteronline.de

Zitat der Woche „Nicht die Strategie wurde abgestraft, sondern die Skepsis, die dahintersteht, ist gegenüber dem Management. Eine gute Strategie wirkt nur dann, wenn sie auch gut umgesetzt wird. Und die Wahrheit ist, während auf der einen Seite die Inzidenzen steigen, sinken Umfragen und sinkt auch und verschlechtert sich die Akzeptanz.“ CSU-Chef Markus Söder vor einer Sitzung des Parteivorstands zum Zusammenhang zwischen Corona-Krisenpolitik und Ausgang der Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Bärtl

„Geballte llt K Kompetenz“ t “

Max & Moritz

(Andi Scheuer und Jens Spahn) die traten jetzt gemeinsam an, als „Schnelltest-Taskforce“ für logistische Fragen und für die schnelle Verteilung schon vor gut 14 Tagen. Doch aus dem Verteilen (und Testen), in Schulen und Betrieben, ist nur der fromme Wunsch geblieben. Und das war nicht ihr letzter Streich, der nächste folgt bestimmt sogleich ...

Unnützes Wissen „Tausendfüßler furzen!“

Quelle: Neon Unnützes Wissen

Fragen und Antworten rund um die Corona-Schutzimpfung Telefonaktion am Mittwoch, 23. März, von 14 Uhr bis 16 Uhr

Fortsetzung Titelseite Die Corona-Schutzimpfung ist eine effektive Maßnahme, um sich selbst vor einer COVID-19-Erkrankung zu schützen und zugleich die Corona-Pandemie einzudämmen. Die Impfstoffe, die bisher in Deutschland zugelassen sind, waren in der klinischen Erprobung sehr wirksam: Studiendaten zeigen, dass eine gegen COVID-19 geimpfte Person nach Kontakt mit dem Corona-Virus mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erkranken wird. Nach der Impfung kann es wie bei anderen Impfungen auch zu Impfreaktionen wie Schmerzen an der Einstichstelle, Fieber, Kopfschmerzen oder Muskeloder Gelenkschmerzen kommen. Diese Reaktionen halten selten länger

als drei Tage an. Wie lange der Impfschutz besteht, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Auch ist noch nicht vollständig geklärt, in welchem Maß die Übertragung des Virus durch geimpfte Personen verringert oder verhindert wird. Fest steht jedoch: Die Impfung bietet einen sehr guten individuellen Schutz vor der Erkrankung. Je nach Impfstoff ist dieser einige Wochen nach der zweiten Impfung aufgebaut. Es besteht keine Pflicht, sich impfen zu lassen. Es wird jedoch eine starke Impfempfehlung ausgesprochen, um sich zu schützen. Aufgrund begrenzter Impfstoffverfügbarkeit kann die Impfung zunächst nur bestimmten Personengruppen angeboten werden, die ein besonders hohes Risiko für schwere oder tödliche Verläufe einer COVID-19-Er-

krankung haben oder die beruflich entweder ein hohes Ansteckungsrisiko oder engen Kontakt zu gefährdeten Personengruppen haben. Mittelfristig ist es das Ziel, allen Menschen einen gleichberechtigten Zugang zur Corona-Schutzimpfung anbieten zu können. Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) steht Ihnen im Rahmen unserer Telefonaktion am Dienstag, 23. März, von 14 Uhr bis 16 Uhr zur Verfügung, um Sie bei Ihrer Entscheidung zu unterstützen. Sie haben Fragen zur Sicherheit und zur Wirksamkeit der Impfstoffe, zu Nebenwirkungen und möglichen Impfreaktionen oder zu nötigen Corona-Schutzmaßnahmen nach der Impfung? Rufen Sie an unter der kostenfreien Rufnummer 08 00/2 32 27 83.

Landkreis

Testlauf: Erste Impfungen in Hausarztpraxen

In fünf Hausarztpraxen im Landkreis Mühldorf a. Inn wurden in dieser Woche die ersten Personen gegen das Corona-Virus geimpft. Der Testlauf ist erfolgreich gestartet. „Im MVZ Haag beispielsweise wurden 30 Impfungen verabreicht. Die Abläufe und die Zusammenarbeit mit dem Team des Impfzentrums vor Ort in der Praxis haben reibungslos funktioniert“, so Dr. Ulrich Ebermann, stellvertretender medizinscher Leiter des Impfzentrums und Ansprechpartner für die Hausärzte. Neben dem MVZ in Haag werden auch in Schwindegg, Waldkraiburg sowie in Hausarztpraxen in Mühldorf und Neumarkt-St. Veit weitere Probeläufe durchgeführt. Die dort praktizierenden Ärzte haben in den vergangenen Wochen bereits Erfahrungen im Einsatz mit Mobilen Impfteams gesammelt. Jetzt geht es darum, Logistik und Abläufe durchzuspielen und Erfahrun-

gen in der praktischen Umsetzung vor Ort zu sammeln. Nach Abschluss der Testphase sollen schrittweise die Kapazitäten auf weitere Praxen im Landkreis ausgeweitet werden, sofern genügend Impfstoff vorhanden ist. Die Priorisierung richtet Freuten sich über den gelungenen Testlauf im sich auch in den MVZ Haag: Landrat Max Heimerl und BürgerHausarztpraxen meisterin Sissi Schätz mit einem Patienten, der nach der bun- in der Hausarztpraxis geimpft wurde. Foto: lra desweit geltenden Impfverordnung. Demnach freut sich über das dezentrale werden zunächst über 80-JähAngebot: „Von Anfang an war rige der Priorisierungsstufe 1 es der Wunsch unserer Bürgegeimpft. rinnen und Bürger, auch in Für Landrat Max Heimerl ist die Haag eine Impfmöglichkeit zu Schaffung von dezentralen haben. Dass dies nun im MVZ Impfangeboten in den Praxen möglich wird, ist ein super Zudie richtige Strategie und auch satzangebot für den westliBürgermeisterin Sissi Schätz chen Landkreis.“


3

Samstag, 20. März 2021

Demo in Mühldorf a. Inn

„Lasst unsere Kinder wieder Kinder sein!“

aufgrund der guten Resonanz bis 06.04.21 verlängert Rund 400 Menschen versammelten sich am 13. März auf dem Mühldorfer Stadtplatz. Foto: Martina Maier-Krapf Veranstalterin Martina Maier-Krapf, Mutter von zwei Kindern, berufstätig und politisch unabhängig, hat den Zeitgeist getroffen. 400 Menschen versammelten sich am Samstag, 13. März, auf dem Mühldorfer Stadtplatz, um ein Zeichen zu setzen. Und das ist ihnen mit der wohl größten Mühldorfer Demo in den vergangenen Jahren wahrlich gelungen. „Wir haben ein gemeinsames Ziel: Uns Gehör verschaffen. Die Zeit des Aushalten-Könnens, des optimistischen Wartens ist vorbei. So kann es nicht weitergehen“, sprach Martina Maier-Krapf den Menschen aus der Seele. Auch die Gast-

redner Georg Grundner (Elternbeiratsvorsitzender Grundschule Mühldorf), Christian Kühl (Vorsitzender Aktionsgemeinschaft Mühldorf), Holger Nagl (DeHoGa Kreisvorsitzender Mühldorf), Andreas Seifinger (Kulturveranstalter und Stadtrat Mühldorf), Stefan Schörghuber (Sportreferent und Stadtrat Mühldorf) sowie Michael Hetzl (1. Bürgermeister Mühldorf) stießen in das gleiche Horn. Die Situation in Schulen und Kindergärten, im Einzelhandel, im Kultur- und Sportbereich sowie in Gastronomie und Hotellerie sei mehr als nur angespannt beteuerten die jeweiligen Redner – und das, obwohl keiner dieser Bereiche als Infektionstreiber gilt. Des-

halb lautet die gemeinsame Forderungen: „Lasst uns öffnen, jetzt sofort, gleichzeitig und dauerhaft – ohne erneute willkürliche Schließung durch den Inzidenzwert, zu dem wir keinen Beitrag haben. Wir sind nicht mehr der Sündenbock der Pandemie! Wir können nicht mehr warten – auf eine Impfquote, auf flächendeckende Tests – es geht nicht mehr! Wir haben es bewiesen: Unsere Hygienekonzepte vom Herbst haben funktioniert. Und für unsere Kinder: zurück zur Normalität in den Schulen, in den Vereinen und im Sport! Ohne Angst und ohne Einschränkungen! Lasst unsere Kinder wieder Kinder sein!“ eh

Mühldorf a. Inn

Earth Hour: Licht aus für 1 Stunde Die Earth Hour 2021 findet am Samstag, 27. März, statt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus – Klimaschutz an. In der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wird die Beleuchtung am Münchner Tor/ Nagelschmiedturm ausgeschaltet, das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Earth Hour wurde von einer der größten Naturschutzorganisationen der Welt, dem World Wide Fund For Nature (WWF), ins Leben gerufen.

Licht aus, auch am Nagelschiedturm. Pressefoto

Café International im März online Im Café International im Mühldorfer Mehrgenerationenhaus Haus der Begegnung sind alle Nationalitäten und Generationen herzlich willkommen. Hier kann man anderen Menschen begegnen, miteinander ins Gespräch kommen und verschiedene Kulturen kennenlernen. Normalerweise findet das Café international monatlich im Erdgeschoss vom Haus der Begegnung statt. Da diese Präsenztreffen aber derzeit nicht möglich sind, veranstaltet das Mehrgenerationenhaus das Café international am Freitag, 26. März,

um 18 Uhr erstmalig online über ZOOM. Bei diesem Treffen können sich die Teilnehmer kennenlernen und gemeinsam überlegen, über welche Themen, die Men-

schen aus der ganzen Welt betreffen, sie in den kommenden Monaten diskutieren wollen. Das Café International wird seit vielen Jahren von der Französin Mariann Chevara-Herold ehrenamtlich geleitet. Wer gerne am Café international teilnehmen möchte, muss sich im Haus der Begegnung telefonisch unter 0 86 31/40 99 oder per EMail an info@hausder begegnung-muehldorf.de anmelden. Die angemeldeten Teilnehmer bekommen den Zugangslink zur Veranstaltung zugeschickt.

! * $ ! * &' $ # % %#! ( * ' ! !"! + ( & * & ( ( & ) ( )


4

Samstag, 20. März 2021

Internationaler Tag des Glücks am 20. März:

Das Glück der kleinen Dinge potenzieren Den „Internationalen Tag des Glücks“ am 20. März nimmt die Deutsche Homöopathie-Union (DHU) zum Anlass, das „Glück der kleinen Dinge“ zu feiern. Denn das gibt es, der Corona-Krise zum Trotz, fast immer und überall. Zum Glück, denn viele von uns freuen sich gerade jetzt über ein kleines bisschen Glück. Vermeintlich kleine Dinge wie ein freundliches Augenzwingern über die Maske hinweg, entspannte Zeit mit den Kindern, ein anregender Spaziergang, ein spannendes Buch, ein Telefonat mit Freunden oder ein wohliges Bad: All das tut in turbulenten, manchmal sorgenvollen Zeiten wie diesen besonders gut. Psychotherapeut Dr. med. Thomas Bonath erläutert, wie sich Glück „potenzieren“ lässt. Dr. med. Bonath ist Arzt, Psychotherapeut und Homöopath aus Karlsruhe und beobachtet in seiner Praxis, dass Angst- und Schlafstörungen sowie andere psychosomatische Beschwerden im Rahmen von Corona immer weiter zunehmen. Kein Wunder: Für viele kommen zur Sorge um die Gesundheit noch wirtschaftliche Engpässe und Stressfaktoren wie etwa Homeschooling hinzu. Der Experte betont, dass es wichtig ist, genau diese Sorgen nicht zu verleugnen. Sondern ganz bewusst anzuschauen und sich soweit wie möglich aktiv darum zu kümmern. Dabei ist es am besten, sie nicht aufzuhäufen, sondern Stück für Stück anzugehen: „Es ist wie der Unterschied zwischen Schneeschieben und Schneeschaufeln: Schie-

be ich alle Probleme zusammen, entsteht vor mir ein Berg, der irgendwann nicht mehr bewegt werden kann. Mit dem Schaufeln, also dem schrittweisen Erledigen, mache ich mir den Weg frei.“ Zugleich erinnert er, dass jeder Mensch Lebensgefühl und auch Glück ein Stück weit selbst beeinflussen kann: „Sich Zeit für den Austausch mit der Familie und Freunden, aber auch für sich alleine nehmen, jeden Tag ins Freie gehen, Sport treiben und sich gut ernähren: All das stärkt die körperliche und seelische Gesundheit. Es hilft auch bei niedergeschlagener und sorgenvoller Stimmung, wieder in die innere Balance zu finden und so besser mit den Herausforderungen umgehen zu können.“ „Das Zauberwort heißt Selbstwirksamkeit“ „Das Zauberwort heißt Selbstwirksamkeit“, erläutert Dr. Bonath. „Das bedeutet, dass man sich positive Dinge vornimmt und sie auch umsetzt.“ Diese Dinge können beliebig klein sein – ein bewusster Atemzug, eine genussvolle zweiminütige Kaffeepause, der Griff zum Telefonhörer, um einen alten Freund mal wieder anzurufen. Egal, wie schwierig unsere Situation sein mag: Wir haben immer eine gewisse Entscheidungsfreiheit und die Möglichkeit, unser Glück selbst in die Hand zu nehmen. „Allein diese Perspektive zu verinnerlichen und sich immer wieder daran zu erinnern, macht einen großen Unterschied“, weiß der Experte. Dr. Bonath erinnert, wie wichtig das Gefühl von Verbundenheit und Zugehörig-

Glück hat viele Facetten. keit ist: „Viele Menschen leiden derzeit besonders unter sozialer Isolation, und das in jedem Lebensalter: Homeschooling, Homeoffice oder der Wegfall von Familienbesuchen sind schwierige Situationen, das sollte man nicht herunterspielen.“ Der Arzt und Psychotherapeut legt daher ans Herz, ganz bewusst so viel Miteinander wie möglich zu pflegen. Etwa, sich zum Telefonieren oder zu einem Videoanruf oder auch mal zu einem Spaziergang zu zweit zu verabreden. Auch altmodisch einen Brief zu schreiben, stärkt die Verbundenheit. Denn es ist ein greifbares und exklusives Signal, mit dem man zeigt, wie wichtig die Beziehung zum Empfänger ist. Ein persönliches Zeichen wie dieses sticht aus Rechnungen und Werbesendungen hervor. „Der Volksmund ist hier sehr weise: Teilen Sie Ihre Sorgen, denn geteiltes Leid ist halbes Leid. Und: Teilen Sie Glücksmomente, denn geteiltes Glück ist doppeltes Glück. Auch kleine Glücks-

Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. – Albert Einstein –

Werben im Inn-Salzach blick Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com

Foto: Pixabay Momente können – besonders wenn sie achtsam und dankbar wahrgenommen werden – Kraft geben. Und sogar dabei helfen, den Blick auf die Gesamtsituation positiv zu beeinflussen.“ Geteiltes Glück ist doppeltes Glück Alle sind eingeladen, auf der Facebook-Seite der DHU zu teilen, was sie zurzeit – aller widrigen Umstände zum Trotz – glücklich macht. Die DHU teilt dort rund um den 20. März Botschaften mit Glücks-Tipps. Ein inspirierender Film zum Thema Glück und Selbstwirksamkeit findet sich zudem unter zumglueckentscheideich.de. Fünf Glücks-Tipps mit Langzeit-Wirkung - Miteinander pflegen. Zwischenmenschlicher Kontakt ist ein „Booster“ für seelische Gesundheit. Telefonate oder auch mal ein virtuelles Treffen mit Freunden und Familie tun in Corona-Zeiten besonders gut. Pflegen Sie die Verbundenheit ganz bewusst – auch auf neuen, ungewohnten Wegen! - Licht tanken. Licht kurbelt die Vitamin D-Produktion an und ist wichtig fürs Immunsystem und unsere Stimmung. Ein täglicher Spaziergang an der frischen Luft hilft, Körper und Seele zu regenerieren. 15-30 Minuten bringen schon viel. Auch ei-

ne Tageslichtlampe kann unterstützen. - Kreislauf pushen. Sport ist eines der besten Mittel gegen Ängste, Grübeln, Niedergeschlagenheit – und lässt Fettpölsterchen schmelzen, die sich im Lockdown allzu leicht ansammeln. Denn auch unsere Verdauung profitiert von Bewegung – und das hat positive Effekte auf unseren Gemütszustand. Ganz gleich ob Walken, Fahrradfahren, Yoga oder Joggen – Regelmäßigkeit macht’s. Ideal sind 2-3-mal pro Woche 30-45 Minuten. - „Hygge“-Rituale genießen. Die Dänen machen es vor: Gemütlichkeit – „Hygge“ – wird bei unseren nördlichen Nachbarn großgeschrieben. Kleine Rituale schaffen Wohlbefinden: Einfach mal aufs Sofa verkrümeln mit einer Tasse Lieblings-Tee oder einem guten Buch. Das tut Seele und Körper gut. - Dankbarkeit kultivieren. Achtsamkeit und Dankbarkeit für kleine Freuden im Alltag setzen positive Akzente. Tipp: Stecken Sie sich morgens sieben kleine Bohnen in eine Hosentasche. Jedes Mal, wenn Sie etwas Schönes sehen und erleben, wandert eine Bohne in die Hosentasche auf der anderen Seite. Jede Wette, dass abends alle Bohnen auf die andere Seite gewandert sind! ots


Samstag, 20. März 2021

Nadel, Schere & Stoffe

5

-DIVERSE ANZEIGEN-

Einmal Sommerfigur, bitte!

Foto: pixabay

Mit gekonnten Schnitten eine gute Figur machen

Optisch schlank durch den Sommer. Foto: djd/BioNorm-Forschung/Andrey Arkusha - stock.adobe.com Wohl selten haben wir die warme Jahreszeit so sehr herbeigesehnt wie jetzt. Endlich wieder im Park

picknicken, lange Touren mit dem Rad unternehmen, Sonnenbäder auf der Gartenliege genießen oder zur

Erfrischung ins nächste kalte Nass springen. Egal, wo und wie wir dieses Jahr den Sommer verbringen, eines ist klar: Auch mit luftigen Kleidern, kurzen Hosen und T-Shirts wollen wir uns in unserer Figur wohlfühlen. Höchste Zeit also, überflüssigen Pfunden den Kampf anzusagen oder auf die Tricks der Modeindustrie eingehen. Kleider in A-Linie sind ideal, um eine schmale Taille zu schummeln. Je ausgestellter der Rock, desto besser. Auch Wickelkleider und die trendy Off-Shoulder-Kleider mit Volants zaubern weiblichere Kurven genauso wie Kleider, die an den Seiten dunkler sind als in der Mitte. djd/re

Nadel, Schere & Stoffe

Riesige Stoffauswahl, Näh-, und Bastelzubehör, Gardinen, Nähkurse und vieles mehr!

Wir freuen uns auf Sie! Stoffe erleben

Handarbeitspackerl fürs Osternest! Laden am Waldkraiburger Stadtplatz 2 geöffnet. Und natürlich können die Osterpäckchen auch telefonisch vorab bestellt und dann abgeholt werden. Wer Lust hat, kann zudem über WhatsApp Business mit News und Angeboten versorgt werden. Einfach die Telefonnummer 0 86 38/24 86 in den Kontakten speichern und schon sind Sie ganz unverbindlich mit dabei! nb

Das Paket macht Lust aufs Handarbeiten. Andrea Schmieder hat unübersehbar eine große Passion für kreative Handarbeit. Ganz egal, wo die sympathische Geschäftsfrau sich auch aufhält, das Strickzeug ist auf jeden Fall mit dabei. Wen wundert es da, dass sie sich auch für das Osterfest etwas besonders Hübsches rund um die Handarbeit ausgedacht hat. Das Schaufenster von Nähmaschinen Schmieder zieren liebevoll zusammengestellte Osterpäckchen, befüllt mit feins-

Tuchwerk Mühldorf Töginger Straße 8, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/1 84 72 14 info@tuchwerk-muehldorf.de www.tuchwerk-muehldorf.de

Bestell-/Abholzeiten: Mo.,Di.,Do. 9-14 Uhr, Mi.,Fr. 13-17 Uhr Bestellen per WhatsApp 0151/26 33 18 64 Facebook-Messenger E-Mail info@tuchwerk-muehldorf.de Telefonisch 0 86 31/1 84 72 14

Pressefoto

ter Merino-Lammwolle oder erfrischend buntem Sockengarn, dazu eine feine Alpaka-Seife von den Alpakas vom Kirner Hof in Oberflossing oder ayurvedische Chakra-Öle von Yoga-Lehrerin Beate aus dem Studio even flow. Ist das nicht ein wunderschönes Ostergeschenk für eine liebe Freundin, für die Mama, Schwester oder alle, die gerne Stricken und Häkeln? Montags bis freitags von 9 Uhr bis 14 Uhr ist der

WARE BESTELLEN & ABHOLEN: W

PER ANRUF, WHATSAPP, FACEBOOK ODER EMAIL So können Sie uns während der Schließung erreichen: Mo. bis Fr. 9.00 - 14.00 Uhr: Telefon Festnetz: 0 86 38/24 86 Whatsapp Business: 0 86 38/24 86 Rund um die Uhr per E-Mail: naehmaschinen.schmieder@gmail.com

Ihr Schmieder-Team Stadtplatz 2 • 84478 Waldkraiburg www.naehmaschinen-schmieder.de

Ú

@frauwoll

Folgen Sie uns auf Facebook!


6

Fit für den Führerschein

Samstag, 20. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Praktische Fahrprüfungen starten wieder

Lockdown-Regelungen zum Erwerb der Fahrerlaubnis

Fit für den Führerschein

Wir suchen einen Fahrlehrer

(m/w/d)

Tüßling: Di + Do Unterneukirchen: Mo - Mi Unterricht: jeweils von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr Anmeldung jederzeit telefonisch oder an den Unterrichtsabenden

Tel. 0171-728 18 17 – 086 31-75 02 info@fahrschulewurm.de – www.fahrschulewurm.de

Führerschein weg? MPU erforderlich?

Holen Sie sich Rat und Hilfe! DR. PHIL. GOTTFRIED DYLONG Industriestr. 14 • Ampfing Tel. 08636 - 5276 • www.dr-dylong.de g

Info-Line: Info-Line: 0 86 31/

086 31/948 73 948 73 Nachschulungen: Aufbauseminar für Fahranfänger Fahreignungsseminar/ Verkehrspädagogische Teilmaßnahme

Berufskraftfahrer-Ausund Weiterbildung

Kursteilnahme jederzeit möglich! 84453 Mühldorf a. Inn • Grünewaldstraße 7 84494 Neumarkt-St. Veit • Stadtplatz 35 84513 Töging a. Inn • Dortmunder Straße 1 www.fahrschule-kronburger.de E-Mail:info@kronburger.de info@kronburger.de ww.fahrschule-kronburger.de ••E-Mail:

Nach beinahe zwei Monaten infektionsschutzbedingtem Stopp startete Bayern am Montag, 22. Februar, wieder mit den praktischen Fahrerlaubnisprüfungen. Trotz weiter sinkender Infektionszahlen gelten strenge Hygieneschutzmaßnahmen – so besteht die Pflicht für alle Teilnehmer, eine FFP2Schutzmaske zu tragen. Das gilt selbstverständlich auch für die theoretische Prüfung. Für die voraussichtliche Zunahme an Anmeldungen wird TÜV SÜD zusätzliche Termine für die theoretische und praktische Prüfung anbieten. Vor dem Hintergrund stetig steigender Infektionszahlen zum Jahresende hatte Bayern Mitte Dezember 2020 vorsorglich praktische Fahrerlaubnisprüfungen untersagt. Jetzt können die Fahrschüler ihre Ausbildung wieder abschließen. Seit dem 22. Februar sind praktische Fahrerlaubnisprüfungen wieder erlaubt. Dazu Jochen Krebs, Leiter Serviceline Fahrerlaubnis bei TÜV SÜD: „Wie freuen uns, dass es weitergeht und

Bei den Prüfungen besteht Maskenpflicht.

Foto: pixabay

die Fahrschüler ihre Ausbil- eingehalten. Auch der dung jetzt wieder fortset- zweite Shutdown wird voraussichtlich – zusätzlich zum normalen Bedarf – zu Wir suchen einen einer deutlich höheren Fahrlehrer (m/w/d) Nachfrage nach Prüfungsin Vollzeit. plätzen führen. Der gesteigerten Nachfrage kommt TÜV SÜD mit zusätzlichen Prüfterminen, wo erforderlich auch an Samstagen, entgegen. Dennoch ist es leider nicht auszuSiemensstraße 6 schließen, dass es durch 84478 Waldkraiburg diesen Sondereffekt zu WarTel.: 01 71/9 83 72 25 Fax: 0 86 31/9 88 23 98 tezeiten kommt. Wir danE-Mail: christian.perzl@web.de ken hier allen Bewerber*innen und Fahrschulen bereits zen und mit erfolgreichen jetzt für ihr Verständnis.“ Prüfungen beenden kön- Für alle Rückragen rund um nen. Selbstverständlich wer- die Fahrerlaubnis stehen die den bei den theoretischen TÜV SÜD-Experten per Ewie praktischen Prüfungen Mail unter ksc-fe@tuvdie jeweils geltenden Hygie- sud.com bereit. neschutzvorschriften strikt tuvsud.com/de

Umtauschpflicht für den Führerschein Wer muss demächst seine Fahrerlaubnis wechseln? Seit 2013 haben Führerscheine in der EU ein Verfallsdatum und laufen nach 15 Jahren ab. Die Fahrerlaubnis erlischt hierbei natürlich nicht, sie müssen lediglich das Dokument erneuern lassen. Führerscheininhaber mit Geburtsdatum zwischen 1953 und 1958 müssen bis zum 19. Januar 2022 ihre alten Führerscheine gegen das aktuelle EUScheckkartenformat eintauschen. Wer schon ein neues Exemplar hat, muss vorerst nichts tun. Alle anderen müssen bei ihrer Führerscheinstelle

gegen 25 Euro Gebühr die EU-einheitliche Scheckkarte bestellen. Dazu muss das alte Papierexemplars und ein Personalausweis oder Reisepass, sowie ein aktuelles biometisches Passfoto vorgelegt werden.

WIR SUCHEN DICH!

Ist der alte Führerschein durch eine andere Führerscheinstelle als der jetzt zuständigen am Wohnort ausgestellt worden, ist dort eine Karteikartenabschrift anzufordern. Die erworbenen Klassen bleiben erhalten.

Innovative Fahrschule sucht

Fahrlehrer/in für die Klassen B/BE zum nächstmöglichen Termin! Bewerbung an: prenissl@t-online.de oder unter Tel.: 08638/887333


Samstag, 20. März 2021

Steuerfragen? Ihre Profis helfen

-DIVERSE ANZEIGEN-

Weniger Steuern und neue Steuererleichterungen für Arbeitnehmer dings nur 92 Prozent als Sonderausgaben steuermindernd aus.

Foto: Gerd Altmann Während sich die Steuererleichterungen der vergangenen Jahre auf den Einzelnen nur minimal ausgewirkt haben, bleibt 2021 deutlich mehr vom Gehalt übrig. Die geänderten Steuerregelungen können bei Durchschnittsverdienern Auswirkungen im dreistelligen Bereich bringen, bei Gutverdienern sogar im vierstelligen. Den entscheidenden Beitrag zu mehr Gehalt auf dem Konto leistet der zurückgefahrene Solidaritätszuschlag. Fünfeinhalb Prozent auf die Einkommensteuer stehen am Monatsende bei den meisten Beschäftigten auf dem Lohnzettel nun mehr drauf, denen der Soli vorher abgezwackt wurde. Die Lohnsteuerhilfe Bayern e. V. fasst die sonstigen zahlreichen steuerlichen Änderungen für Arbeitnehmer zusammen.

Entfernungspauschale Bis zum zwanzigsten Kilometer des einfachen Arbeitsweges bleibt die Entfernungspauschale unverändert bei 30 Cent je Kilometer. Liegt die Arbeitsstätte also im näheren Umkreis, ändert sich nichts. Ab dem einundzwanzigsten Kilometer steigt sie jedoch auf 35 Cent an. Das gilt unabhängig vom genutzten Verkehrsmittel, sodass auch beispielsweise Bahnfahrer steuerlich davon profitieren können.

ersatz zum Tragen kommt. Dadurch wird sichergestellt, dass man trotz einer Lohnerhöhung nicht plötzlich weniger Geld auf dem Gehaltskonto, wegen eines höheren Steuersatzes, vorfindet. Durch die Verschiebung der Eckwerte zur Berechnung des Steuersatzes wurden die Grenzen für den Spitzensteuersatz von 57 052 Euro Neue Pauschale für auf 57 919 Euro und den ReiHomeoffice chensteuersatz von 270 501 Euro auf 274 613 Euro ange- Wer von zu Hause aus arhoben. beitet, benötigt täglich mehr Heizung, mehr WasHöhere Altersvorsorgeser und mehr Strom für Beiträge absetzbar Notebook, Monitore und Beiträge zur gesetzlichen Smartphone. Rentenversicherung, berufs- Dazu entgeht Arbeitnehständischen Versorgungsein- mern die tägliche Entferrichtungen, landwirtschaftli- nungspauschale, da die chen Alterskassen und Fahrten ins Büro entfallen. Rürup-Renten können bis zu Steuerpflichtige, die wähneuen Höchstbeträgen steu- rend der Corona-Pandemie erlich abgesetzt werden. im Homeoffice arbeiten Werden die Höchstgrenzen und kein gesondertes Ardurch Arbeitnehmer und Ar- beitszimmer haben, wären Einkommensteuertarif beitgeber zusammengerech- nach der bisherigen Regeangepasst net nicht ausgeschöpft, kann lung leer ausgegangen. Der Grundfreibetrag beläuft der Arbeitnehmer freiwillige Hier schafft die neue Hosich seit dem 1. Januar auf Zahlungen in die Rentenver- meoffice-Pauschale für die 9 744 Euro bei Alleinstehen- sicherung vornehmen, wel- beiden Jahre 2020 und den und 19 488 Euro bei che bis zur Höchstgrenze 2021 Abhilfe. Ehepaaren. Bis zu dieser steuerbegünstigt sind. Die Sie gilt auch für diejeniGrenze bleibt das Einkom- neuen jährlichen Höchst- gen, die ihre Arbeit in eimen steuerfrei. Zudem wur- grenzen liegen bei 25 787 ner kleinen Arbeitsecke den die Eckwerte erhöht, so Euro für Alleinstehende und oder vom Wohnzimmer dass sich die Einkommens- 51 574 Euro für Ehepaare. aus erledigen, und beträgt grenzen verschieben, bei de- Von diesem Maximalbeträ- fünf Euro pro Arbeitstag. nen der nächsthöhere Steu- gen wirken sich derzeit aller- Für jedes Veranlagungsjahr ist sie auf 600 Euro beschränkt, so dass maximal 120 Arbeitstage im vertrauten Heim gefördert Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling werden. Da die neue HomeofficePauschale genau wie die Entfernungspauschale unter die Werbungskosten fällt, bringt sie aber erst dann einen Vorteil, wenn die jährlichen WerbungsCarl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn kosten die Tausender-MarTel. 08638/9886-0 · Fax 9886-98 · info@stb-ehling.de ke überschritten haben.

Steuerkanzlei Ehling

7

ILSE PREISINGER-SONTAG STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND

AUF DER WIES 8 • D-84453 MÜHLDORF A. INN TEL.0 86 31 - 90 20 9 0 • FAX 0 86 31 - 9 0 2 0 9 5 0 stb.preisinger-sontag@datevnet.de

Steuern? Wir machen das.

VLH.

Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/88 27 86 e-mail: michaela.roedig@vlh.de Schlagbauer Edeltraud Gumattenkirchener Str. 5, Mühldorf-Mößling Tel. 0 86 31/1 41 57 e-mail: edeltraud.schlagbauer@vlh.de Wimmer Waltraud Innstr. 10, Mettenheim Tel. 0 86 31/1 45 05 e-mail: waltraud.wimmer@vlh.de www.vlh.de Wir beraten Mitglieder im Rahmen von § 4 Nr. 11 StBerG.

Sie möchten mehr über das JETZT und nicht nur über die vergangenen Zahlen sprechen? Mit einer modernen Buchführung in die Zukunft und wertvolle Zeit sparen! Mit einer digitalen Bearbeitung Ihrer Buchführung ergeben sich einige Vorteile: Die Zusammenstellung eines Pendelordners entfällt. Sie sind an keine Öffnungszeiten bei der elektronischen Übergabe Ihrer Belege gebunden. Originalbelege bleiben in Ihrem Haus. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Belege in elektronischer Form. Nutzung des Rechenzentrums als revisionssicheres Archiv. Buchung der Belege in der von Ihnen gewünschten Zeit – bis hin zur täglichen Buchung. Sie haben immer Zugriff auf den aktuellen Stand Ihrer Buchhaltung. Versand der Auswertungen via E-Mail. Aktueller Stand Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten. Gut zur Umwelt – Papier und Toner werden gespart.

Gehen Sie mit uns den Weg in die ZU KU NF T.

Bahnhofstraße 5 · 83555 Gars-Bahnhof · Tel: 08073 9186-0 a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de · www.schiller-steuerkanlei.de


8

Bau- und Wohnreport

-DIVERSE ANZEIGEN-

Bau- und Wohnreport p

Lehner Bau • Hochbau • Umbau

Samstag, 20. März 2021

Raumreserve unter dem Dach Zusätzliche Wohnflächen schaffen

GmbH & Co. KG

• Altbausanierung • Renovierung

Holzhäuseln 3 · 84564 Oberbergkirchen

Tel. 0 86 37/3 01 • Fax 74 48 E-Mail: info@lehner-bau.de

+ + + + + Brennholz aus der Region + + + + + Rundhölzer Holzzäune aller Art Spielgeräte Sichtschutzwände Gartenbänke Brennholz Stabmattenzäune Maschendrahtzäune Toranlagen Alfons Niederschweiberer Lochheim 9 84562 Mettenheim alfons.niederschweiberer@t-online.de www.niederschweiberer-holz.de

Tel. 0171 3052428

Ob als zusätzliche Wohnfläche oder als Homeoffice: Das ausgebaute Dachgeschoss lässt sich auf vielfältige Weise nutzen. Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/ Himmelswiese – stock.adobe.com In Zeiten des Homeoffice ist vielen Hauseigentümern eines bewusst geworden: Das Eigenheim ist zwar gemütlich, aber doch etwas zu knapp geschnitten. Ein zusätzlicher Raum wäre hochwillkommen, etwa um sich den Heimarbeitsplatz einzurichten oder zusätzliche Fläche fürs Hobby zu schaffen. Dabei schlummert unter Dächern eine Raumreserve. Ungenutzte Dachgeschosse sind verschenkter Raum. Mit einem professionellen Dachausbau, im

Idealfall in Verbindung mit einer Dämmung, lässt sich der Wert des Zuhauses nachhaltig steigern. Fehler in Planung und Ausführung vermeiden Ein hochwertiger, dichter und auch wärmegedämmter Dachausbau ist eine Aufgabe für den Profi – von der Planung über die Genehmigung bis zur Ausführung. Fehler am Dach wirken sich langfristig auf das gesamte Haus und seine Bausubstanz aus. Vor einem Umbau sollten Dachstuhl und Dacheindeckung gründlich auf Schadstellen und Schädlingsbefall untersucht werden, da die Dachkonstruktion nach einem Ausbau nur noch von außen erreichbar ist. Ansprechpartner dafür sind der Holzfachhandel sowie Zimmerer- und Dachdeckerbetriebe. Sie können auch beurteilen, ob für den geplanten Aus-

bau eine vorherige Genehmigung notwendig ist. Dazu gibt es regional unterschiedliche Vorgaben. Der Dachausbaus macht sich neben dem Raumgewinn mit mehr Komfort, geringeren Heizkosten und einer langfristigen Wertsteigerung der Immobilie bezahlt. Zudem profitieren Hausbesitzer von staatlichen Fördertöpfen über die KfW oder von attraktiven steuerlichen Vorteilen. Oft ist dafür eine Antragstellung notwendig, bevor die Arbeiten beginnen.

Mehr Platz schaffen mit einer Dachaufstockung Häufig reicht es bereits aus, das vorhandene Dach zu dämmen und die Fläche darunter wohnlich zu gestalten. Wenn der Platz nicht genügt, gibt es noch weitere Möglichkeiten: eine sogenannte Aufsattelung, bei der das ganze Dach angehoben wird, oder eine Aufstockung. ZahlreiTreffen Sie die richtige Wahl – Ihre Partner rund ums Haus che Altbauten können zum Beispiel mithilfe der leichten Individueller Umbau ist unsere Stärke Holzbauweise um ein GeRenovierung • energetische Sanierung • Umbauten • Energiesparen • Badsanierung schoss – und manchmal sogar zwei – erweitert werden. Die Handwerkerkooperation Mit neuen, großen Fenstern, w w w. d e r- b a u m e i s t e r r i n g . d e einem schönen Holzboden und dazu passenden Innen40 Top-Meisterbetriebe | 1 Ansprechpartner türen erhält die Dachfläche sanieren | renovieren | modernisieren viel Wohnlichkeit. Selbst Nischen und Schrägen lassen lettprogramm für p m o K s a sich sehr gut mit maßgeIhr W til. D GmbH ohng mi t S ebä re n schneiderten Schränken ine Tel.: 08631-184 25 70 i v ude o Tel oder 0 8608728-911 31 / 18 71 4279570 . Ren dividuell verschönern. StauMobil: 0171-759 76 97 raum kann man schließlich 84453 Mühldorf • Egglkofenstraße 4 • kirchleitner@der-baumeisterring.de nie genug haben. Furth 4 • 84568 Pleiskirchen • kirchleitner@der-baumeisterring.de djd


Samstag, 20. März 2021

Bau- und Wohnreport

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wie preiswert ist ein billiger Boden? Fliesen Fattoria GmbH Langlebige Fliesen bieten Wohnkomfort und stilistische Freiheit

ten spielen nicht nur die Material- und Verlegekosten, sondern auch die Langlebigkeit sowie der Aufwand für Wartung und Pflege eine Rolle. Laut Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. bieten keramische Fliesen mit rund 60 Jahren die längste Nutzungsdauer unter den Bodenbelägen. Die keramischen Beläge benötigen wenig Pflegeaufwand und nutzen sich nicht ab, mehr Infos und Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Jasba Einrichtungsideen dazu unter deutsche-fliese.de oder Bei der Auswahl der Fußbo- erster Stelle. Daneben lohnt bei Ihrem Fachmann vor denbeläge im Neubau oder es sich, ein paar Überlegun- Ort. Dank der Vielfalt an bei der Modernisierung von gen zur Haltbarkeit und zu Designs und Formaten lasWohnräumen stehen ge- bauphysikalischen Aspekten sen sich alle Einrichtungsschmackliche Vorlieben an einzubeziehen. Bei den Kos- wünsche erfüllen. djd

84556 Kastl • Moosen1 fliesenfattoria@t-online.de

Telefon 08671/ 6517 Mobil 0171/7512015

• Wand- und Bodenfliesen namhafter italienischer und spanischer Hersteller aus Direktimport • Qualitätsfliesenkleber • Zubehör für die Fliesenverlegung

www.fliesenfattoria.de

Die richtige Pflege

Wellness für den Parkettboden

Lackiert? Geölt? Gewachst? Geht es um die richtige Reinigung und Pflege von Holzfußböden, spielt die Art der Oberflächenbehandlung eine große Rolle. Denn was einen lackierten Bo- Das Renovieren von Holzfußböden liegt idealerden erfreut, weise in den Händen von speziell geschulten hilft nicht un- Fachbetrieben. Sie erledigen sämtliche Arbeiten bedingt ei- schnell, sauber und qualifiziert. Foto: Bona/txn nem geölten dünne Schutzschicht aufbauen Parkett. Natürlich gibt es Empfehlungen, die für alle und somit ihre StrapazierfäHolzfußböden gelten. Dazu higkeit erhöhen. Gut aufgegehört etwa, dass Schmutz stellt sind Hausbesitzer, die sich auf die Expertise von und Staub entfernt werden, Bona verlassen. Mit den abgebevor die Oberfläche unansehnliche Kratzer bekommt. stimmten Produkten des schwedischen HolzfußbodenAußerdem sollte bei der Reinispezialisten erhält jede Obergung so wenig Wasser wie möglich zum Einsatz kommen. fläche eine passgenaue PfleGenauso wichtig ist aber ge. Zudem sind sie leicht auch, die Oberfläche von Zeit anwendbar und entsprechen den heutigen Ansprüchen an zu Zeit mit einer maßgeein wohngesundes und nachschneiderten Schönheitskur wieder auf Vordermann zu haltiges Wohnen. Wer die Wellbringen. Die Pflegebehandnessbehandlung lieber dem Profi überlässt, findet Adreslung gewährleistet, dass Holzsen zertifizierter Fachbetriefußböden zu ihrem ursprünglibe online unter bona.de. txn chen Glanz zurückfinden, eine

Bodenbeläge / Wand- und Deckenpaneele / Türelemente / Gartenholz / Gartenhäuser / Gartenmöbel / Sichtschutz / Terrassen Konstruktionsholz / Montage- und Zustellservice / Schleifmaschinen


10

Bau- und Wohnreport

Samstag, 20. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Heizungswärme nicht verschwenden

PFLASTERBAU

Energiesparen ist ein immer wichtigeres Thema: Unter Eigenheimbesitzern wird deswegen viel über Dämmung und klimaschonende Heizsysteme diskutiert. Aber auch andere Faktoren haben großen Einfluss auf die Klimabilanz der eigenen vier Wände. Neben dem individuellen Heiz- und Lüftungsverhalten spielt vor allem die Ausstattung mit Sonnenschutzsystemen eine Rolle – denn Sonnenschutzprodukte können deutlich mehr als der Name vermuten lässt. So erhöhen geschlossene Rollläden beispielsweise den Wärmeschutz großer Fensterflächen deutlich. Weil zwischen geschlossenem Rollladenpanzer und Fensterscheibe eine dämmende Luftschicht entsteht, entweicht Raumwärme. Tagsüber werden

Straßen- & Pflasterbau Meisterbetrieb · Pflaster und Asphaltierung · Aushub und Auffüllarbeiten · Entwässerung und Kanal · Mauern und Hangbefestigung · Planung und Gestaltung Franz-Marc-Str. 8 · 84513 Töging · Tel. 0 86 31 / 9 11 38 · Fax 0 86 31 / 9 04 29 info@pflasterbau-haeringer.de · www.pflasterbau-haeringer.de

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/InnSalzachblick

Grün macht glücklich.

Feinster Rindenmulch und hochwertigste Gartenerde aus erster Hand. Gleich bestellen und bequem liefern lassen! Tel.: +49 (0) 8671 / 925 80 80 www.ostermaier-dienstleistungen.de

Fromberger & Hopf GmbH Gewerbestraße 5 1/2 84562 Mettenheim-Hart •

Packen Sie Ihr Haus warm ein!

• •

WärmedämmVerbundsysteme Gerüstbau u. –Verleih Hebebühnenverleih

ENERGIEKOSTEN SENKEN

durch Vollwärmeschutz bei Neubau und Altbau-Modernisierung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel.: 08631 5549 oder 0171 3816116 · Fax 08631 7719 · www.fromberger-hopf.de

Anglhuber GmbH

Traunsteiner Str. 62 • 84513 Töging Tel. 08631-98870 • www.anglhuber.de

wahl s u A ung e t ß a r o r e G rte B e i z gung i e f l i r l e a Qu hte V c e r e g Fach

Mit der Dunkelheit kommt die Kälte: Damit wertvolle Heizenergie nicht ungenutzt über die Fensterflächen verloren geht, sollten die Rollläden geschlossen werden. Wenn dies automatisch über eine Zeitschaltuhr oder Sensoren erfolgt, ist der Einspareffekt besonders groß. Foto: BVRS/txn die Rollläden dann wieder geöffnet, um die kostenlose Sonnenwärme zu nutzen. Damit das verlässlich geschieht, sollten die Rollläden für maximale Einsparungen automatisiert werden. Sie funktionieren dann auch bei Abwesenheit der Bewohner und sparen nicht nur Heizenergie, sondern schrecken potenzielle Einbrecher ab. Für eine Automatisierung müssen keine neuen Rollläden gekauft werden, denn

ältere Modelle lassen sich in der Regel mit einem elektrischen Antrieb und intelligenter Steuerung nachrüsten. Ansprechpartner finden sich im Rollladen- und Sonnenschutztechnikerhandwerk vor Ort. Die Experten haben für jede Einbausituation eine individuelle Sonnenschutzlösung parat und kümmern sich um alle Einzelheiten – von der Planung bis zum Einbau. txn

Info

Fenster unterstreichen den Stil des Hauses

Wenn es darum geht, ein Haus gemütlich einzurichten, denken die meisten Menschen zuerst an Möbel. Dabei lassen sie oft außer Acht, dass die Fenster ebenfalls die Atmosphäre in den Innenräumen prägen. Deshalb sollte man nicht nur auf deren Funktionalität, sondern auch auf das passende Design Wert legen. In einer klassischen Einrichtung sieht man hauptsächlich weiße Rahmenprofile oder optisch kühle Varianten wie Anthrazit oder Aluminium. Je nach Geschmack lässt der Bauherr die Fenster von innen mit matten Strukturlacken oder Folienkaschierungen anfertigen. Für moderne Einrichtungen liegen auch Metallic-Effekte im Trend. Kontrastreiche Kompositionen sind ebenfalls beliebt. Wer sich etwa für das aktuelle Industriedesign interessiert, kann beispielsweise Böden aus kühlem Sichtbeton mit Fenstern in warmen Holztönen kombinieren. Bauherren, die Wert auf hohe Pflegeleichtigkeit legen,

Anthrazit als Fenster- oder Türenfarbe ist modern und mit vielen Inneneinrichtungen kombinierbar. Foto: djd/REHAU AG + Co sollten dafür Kunststofffenster in Holzoptik wählen. So erhalten sie einen langlebigen Naturlook, ohne das Fenster jedes Jahr streichen zu müssen. Rehau zum Beispiel bietet mit dem Oberflächen- und Farbprogramm Kaleido Color eine umfangreiche Serie mit mehr als 400 Designmöglichkeiten an. Auf rehau.de gibt es Ansichten unterschiedlicher Fensterdekore beispielsweise in Lack- oder Holzoptik. djd


Samstag, 20. März 2021

Bau- und Wohnreport

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Mehr Eigenkapital für junge Immobilienkäufer

Mit diesen Tipps lässt sich der Traum vom Eigenheim schon früh verwirklichen

Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Lars Franzen Mehr Platz für die Kinder, ein großer Garten, neue Freiheiten: Besonders für Familien ist das Leben in den eigenen vier Wänden attraktiv. Der Kauf eines Eigenheims erfolgt daher überwiegend in jungen Jahren. Aber wie ist das bei den hohen und stetig steigenden Immobilienpreisen finanziell zu schaffen? Vor allem das vorhandene Eigenkapital spielt dabei eine entscheidende Rolle. Doch gerade in jüngeren

Jahren fehlt dies. Hilfreich kann es in diesem Fall sein, sich Unterstützung in der Familie zu suchen. Die Finanzierung der eigenen vier Wände geht für junge Paare kaum ohne die Verwandtschaft, das bestätigt etwa eine deutschlandweite repräsentative Umfrage der Dr. Klein Privatkunden AG unter privaten Immobilienbesitzern. Bei über einem Drittel der Befragten zwischen 18 und 39 Jahren kam demnach das Eigenka-

pital von der Familie. Zusätzlich stehen verschiedene Fördertöpfe zur Verfügung. Von der KfW bis zu den Landesförderbanken – je nach Bundesland und im Rahmen bestimmter Einkommensgrenzen – gibt es gerade für junge Familien Darlehen zu attraktiven Konditionen. „Besonders interessant daran ist, dass einige Banken die Fördermittel als Teil der Eigenkapitalquote ansehen, eine individuelle Beratung dazu zahlt sich also aus“, betont Heidi Brunke, Spezialistin für Baufinanzierung von Dr. Klein in We i l h e i m / G a r m i s c h Partenkirchen. Und wer handwerklich Geschick hat, kann selbst Hand anlegen, so die Baukosten senken und die Eigenleistung als Eigenkapital ansetzen. djd

Franjo Mihelin, Betriebsleiter der Steinpfleger im Interview

Redaktion: Herr Mihelin, eine kurze Einleitung, bitte. Was genau bieten die Steinpfleger an? F. Mihelin: Wir haben uns darauf spezialisiert, Oberflächen im Außenbereich aufzubereiten und diese nachhaltig zu schützen. Im Grunde vergleichbar mit der Pflege eines Autos. Richtig geschützt hat man auch hier deutlich länger Freude daran und erhält zeitgleich den Wert. Redaktion: Kurz zum Ablauf, wie kann man sich einen Steinpflegerbesuch vorstellen? F. Mihelin: Zunächst schaut sich ein Mitarbeiter die Flächen an, legt eine Probereinigung, bspw. in einer Ecke an und erstellt dann ein Aufmaßblatt inkl. Fotos. Dieses wird noch vor Ort

an unser Büro versendet. Direkt im Anschluss erhält der Kunde ein schriftliches Angebot. Das Besondere bei uns: Bis hierhin ist alles kostenfrei und völlig unverbindlich. Für uns sind die Angebote verbindlich, es wird kein Cent mehr abgerechnet als vereinbart, auch wenn wir länger bleiben müssen. Redaktion: Und wie läuft so eine Aufbereitung, bspw. die eines Pflasters, ab? F. Mihelin: Wir reinigen mit bis zu 100°C heißem Wasser und einem angepassten Druck von bis zu 350 Bar. Dabei saugen wir gleichzeitig das entstehende Schmutzwasser sowie das Fugenmaterial ab. Im Anschluss wird die Fläche einer umweltverträglichen Art der Desinfektion unterzogen. Damit entfernen wir selbst die kleinsten Rückstände und Sporen. Damit es aussieht wie neu verlegt und die Flächen ihre Stabilität behalten, werden diese neu verfugt. Im Anschluss imprägnieren wir die Flächen und schützen diese so langfristig. Redaktion: Warum sollte man die Steinpfleger beauftragen? F. Mihelin: Zum einen natürlich der Faktor Zeit. Ich denke, ein Garten ist in erster Linie ein Ort der Ruhe und Erholung. Wer möchte schon die wenigen Sonnenstunden damit verbringen zu reinigen und Sachen von A nach B zu schleppen? Außerdem ist ja zu beachten, reinigt man selbst, ist das i.d.R. alle 3-4 Monate nötig. Dabei wird viel Dreck an Fenstern und Türen verursacht, teilweise die Fugen ausgespült, Pfützen entstehen und natürlich wird jedes Mal das Pflaster weiter angeraut. Dadurch ist das Pflaster im neuen Jahr noch schmutzanfälliger. Wenn wir da waren, bieten wir mit STEINPFLEGER® Protect 4 Jahre Garantie, auch gewerblich! Und dank unserer hauseigenen festen Systemfuge ist auch eine nachhaltige chemiefreie Unkrauthemmung möglich.

Schlüsselfertiges Bauen

GmbH

Grinzinger Bau Neumarkter Straße 21 84546 Egglkofen E-mail:

andreas.grinzinger@web.de

Telefon 0 86 39 / 70 89 34 Telefax 0 86 39 / 98 52 29 Mobil 01 62 / 4 73 59 07 www.grinzinger-bau.de

Garagentore

Haindl Albert Bahnhofstr. 5f I 84556 Kastl Mobil: 0173 - 942 07 19 I I

Industrietore

haindlhps.com www.haindlhps.com E-Mail: haindlhps@t-online.de

Ihre Traumwohnung im blick Inn-Salzach

-ANZEIGE-

Redaktion: Man hört und liest ja immer Auf www.die-steinpfleger.de haben wir ein wieder von Drückerkolonnen, welche vor informatives Video am Beispiel einer AuftragsOrt direkt abkassieren und mit dubiosen durchführung, telefonisch sind wir unter der RufMitteln nachhelfen. Was unterscheidet nummer 0 80 31 / 6 17 49 30 erreichbar. Sie von denen? F. Mihelin: Einfach alles! Das beginnt Pflasteraufbereitung schon damit, dass mit Langzeitschutz! wir Angebote ausschließlich schriftlich versenden, geht über Neuverfugung mit Reinigung mit bis zu 100° C unkrauthemmendem Fugenmaterial heißem Wasser (350 BAR Druck) unsere Auftragsbestätigungen bis hin Langzeitschutz dank Gleichzeitige Absaugung von zu einer ordnungsSteinpfleger-Protect-Imprägnierung Fugenmaterial und Schmutzwasser gemäßen Rechnung, welche auch zum Teil Fair und seriös - schriftliche ca. 75 % günstiger als eine Angebote und Topbewertungen Neuverlegung steuerlich geltend gemacht werden kann. Nicht zuletzt sind wir einfach vor Ort und mit offenem Visier am Kunden. Das gibt Sicherheit. Garantiert haben wir auch in Ihrer Nähe Referenzen zu bieten. Probefläche?ich und Redaktion: Herr , unverbindl Mihelin, ein letz- Kostenfrei nfahrtskosten! ohne A tes Statement an 17 49 30 0 80 31 / 6 alle Unentschlosrautschutz! senen und wie Auch mit Unk man Sie erreichen kann! F. Mihelin: Testen Sie uns. Bis zu Ihrem „Go“ zur Durchfüh- Wie wir arbeiten? rung der Arbeiten Unser Video auf: ist es kostenfrei und www.die-steinpfleger.de unverbindlich, Sie Die Steinpfleger - Hochfellnstraße 22 - 83026 Rosenheim können nur gewinnen!


Stellenmarkt / Verschiedenes

12

Stellenangebote Vom Nebenjob bis zur Selbstständigkeit wir bieten Krisensicheres Einkommen von zu Hause aus Info Tel.: 08636 697282

Zugehfrau gesucht in Bad Aibling / Mietraching, 1x pro 2 Wochen 3h, REH ca. 110 m², dlba9x@kabelmail.de

Verschiedenes

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><! hgfedcXgWVUTSRQOMW0

/ .-,+*-)('b,b

Mitarbeiter

Glas-/Unterhalt-/Baureinigung Telefon: 08634 2518488 www.innsalzach-service.de

84570 Polling/Weiding - Hahnstraße 5 Telefon 08631/3675-0 Herr Reiter Montag-Freitag: 8.00 - 16.00 Uhr

Reifen

Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Achtung:

! Trödel-Trupp kauft !

Seriöse Barabwicklung vor Ort. Familienbetrieb seit über 20 Jahren. MfG Ernst Tel. 0152/06 04 09 89 www.pelz-troedel-ankauf.de

Ihre Tätigkeiten:

Reiter Spedition GmbH & Co. KG

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,

Pelze, Orientteppiche, Bernsteinschmuck, Gold-/Silberschmuck, Croco-Taschen, Münzen, Armbanduhren, Schreib-/Nähmaschinen, Trachten, Antikmöbel und Musikinstrumente

(m/w/d) im Büro - in Vollzeit

Wir erwarten: - eine abgeschlossene Ausbildung zur/ Bürokauffrau/mann - Flexibilität, genaues und selbstständiges Arbeiten - sehr gute Excel-Kenntnisse

Bekanntschaften

Kaufgesuche

Wir suchen

- allgemeine Bürotätigkeiten - Lagerverwaltung - Abrechnung - Personalwesen

Samstag, 20. März 2021

Frau Patricia kauft Pelze aller Art.

Zahle Höchst-Preise bis 6.000 € in bar. Lagerraum. Vermietung ab 1 m³  08071.903383 DeineLagerbox.de Zusä. Trachten, Gemälde, Porzellan, Puppen, Wohnmobile Näh./Schreibmaschinen, Altgold, Bruchgold und Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA jeg. Art von Goldschmuck. Zahle Bar vor Ort. Heuquader u. Siloballen, Kostenlose Hausbesuche zu verkaufen. Tel. 08039/3686 von Mo. – So. von Brennholz in Ampfing 08.00 bis 20.00 Uhr. 1 m gespalten und getrocknet Garagen/Stellplätze

4 Sommerreifen zu verkaufen! 205/55 R16 m. Stahlfelgen u. Audiradkappen Fichte + Kiefer, 50 €/ Ster 0172/5670732 VB 180,-€ % 01 79 / 5 28 98 84

Tel. 08081/5048761

Suche eine natürlich gebliebene, Charakterfeste, einfache Frau (nicht nationalitäten Abhängig) zwischen 40 und 60. Bin ein Mann, geschieden, wohnhaft in Mühldorf, mitte 50, 180cm groß. Weltoffen, Romantisch und Humorvoll, der Handwerklich geschickt und für den Hausarbeit kein Fremdwort ist, Kinder und Haustiere schätzt. Ich möchte nicht nur eine Beziehung sondern eine die nicht endet. Ich freue mich schon auf ernstgemeinte Kontaktaufnahmen. Telefon, WhatsApp oder SMS % 01 76 / 54 02 90 51

Er, 56/185 sucht nette Frau. Tel./SMS. 0157 / 30 30 72 80

HERZ sucht HERZ zum Glücklich werden, für eine ehrliche feste Beziehung aus dem Lkrs.Mühld./ AÖ/Rosenh. Er 51 J., 1,78m, ohne Anhang wünscht sich eine liebevolle, gepflegte, charakterfeste Frau , Alter ca. 35 -50 J. Kind kein Hindernis, Trau Dich! ) AM 22 124 Zuschr. a. Mühld. Anzeiger, Stadtplatz 79

Hallo, Ich bin Miriam 27J., mit langen blonden Haaren, strahlend blauen Augen und einer traumhaften Figur, bin romantisch, aufgeschlossen, fröhlich und unkompliziert, doch leider EINSAM. Alleine ausgehen mag ich nicht! Also sag mir, wo soll ich Dich kennenlernen? Vielleicht über diese Anzeige? Trau Dich u. ruf an o. SMS üb. Tel. 0162-5116075 www.die-wolke-7.de, Du wirst es nicht bereuen.

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

BIC

Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Inn-Salzach

blick

...meine Wochenzeitung.

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Er, Chiemgauer, 77, kein Träumer, sucht liebe Frau, naturverbunden, für eine Partnerschaft zu zweit. Auf eine Antwort von Dir würde ich mich freuen. ) ZR 22 062 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Inn-Salzach

...meine Wochenzeitung!

Damit Sie immer den Durchblick behalten!

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Manfred Huber, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Immobilienmarkt

Samstag, 20. März 2021

JEDER

Vermietungen

DAMIT WEISS, WAS BEI

IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!

Inn-Salzach

Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com

Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring

Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring

Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com

Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Zustelltag ist der Samstag.

WO?

Ampfing, Aschau a. Inn, Haag, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Polling, Rattenkirchen, Schwindegg, Teising, Tüßling, Waldkraiburg, Winhöring Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

13

Bad Aibling

Riedering

Wasserburg a. Inn

4-Zi.-Penthousewhg., Bj. 2013, EBK, Balkon, eig. Kellerr., 2 TGStellpl., ab 01.07., KM 1.400€ + NK + 2 MM Kt., Mail an: penthouse01@gmx.de

Niedermoosen: 3-Zi.-Whg., Küche, Bad, gr. Südbalk., Garagenanteil, zusätzl. Stellpl., Parkett, Fliesen m. Bodenhzg., i. ruhiger Lage an eben solche Mieter, keine Haustiere, langfristig zu vermieten. KM 770€ + NK 200€ + 3 MM Kt., T. 08036 / 30 39 453

Eiselfing: Helle 4-Zimmer-Whg., OG, EBK, Balkon, Bad mit Wanne, Kellerraum, Stellplatz und ggf. Garage, KM 990 € + NK + Kt., Tel. 08071 / 61 88

Objekt:

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

121 m²

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 110 m²

Preis:

990 EUR

100 m² Angler u. Badhütte a. Chiemsee vermieten 770 EUR zu Tel. 0 86 6 1 / 16 19

Preis:

Rosenheim

1.400 EUR

Objekt:

Umzüge & Entrümpelungen

Körber

3-Zimmer-Apartment neu renoTel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 viert, neue Fußböden. Mit EinbauBrannenburg www.koerber24.de küche und Kühlschrank, Waschmaschine und Herd, Bad, Keller3-Z.-Wohnung, BLK, Gge., Brannen- abteil. In ruhiger und absoluter Roburg, renoviert, frei ab 1.4.21, senheimer Bestlage "Am Stocket". Kaltmiete 860 €, zzgl. NK u. Garage. 625 € kalt Tel: 0 80 31 / 28 38 14 Tel. 0 80 34 / 71 00 Mietgesuche Gemischt ovbimmo.de ID 6184100 ovbimmo.de ID 6181391 Objekt: 3 Zimmer App. 3 Zimmer Wohnung Objekt: Ruh.berufs.Paar45/49 Wohnfläche: 55 m² sucht 3-Zi.EG-Whg.od. Wohnfläche: 86 m² Preis: kalt 625 € kl.Häusl in Wasserb./Rott Preis: 860 EUR +Umg.Tel.0170/5822536

Schechen

3-Zi.-Whg., ca. 94m², EG, Terrasse, Bergblick, Bad (renoviert) mit Fens- Außergewöhnliche 4-Zi.-Mais.ter und Wanne, KM 850.-€ + NK, frei Whg., ca. 160m², Terrasse, Garten, Balkon, große EBK (Fa. Werkhaus ab 08/2021, Tel. 0 80 31 / 9 40 05 gegen Ablöse), 1600.- Kaltmiete, frei Objekt: 3 Zimmer Wohnung zum 1.6.2021, Tel. 01 62 / 7 45 61 71 Wohnfläche: ca. 94 m² 4 Zimmer Wohnung Objekt: Preis: 850 EUR Wohnfläche: ca. 160 m²

Whg. m. Galerie, Küchen-Ablöse, Balk., NR, TG, keine Haust., ab 1.4. frei, + 140 € NK + 40 € TG + 3 MM KT Chiffre ) ZR 22 525 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

1 Zi.DG-Wohnung ca. 55 m²

KM 560 EUR

Mühldorf a. Inn

Immobilienkauf

1600 EUR Suche Immobilie v. priv f. priv. im

Preis:

Bruckmühl

4-köpf. Familie sucht 4 Zi-Whg in Bad Aibling(15km Umkr.) mit Garten oder Terrasse, ab Mai oder später, Preis 1.300 € WM. Tel. 0176 / 207 644 81

Vogtareuth Buch: 3-Zi.-Whg., 75m², 1.OG, SBalk., ländlich, ab 1.6., 600.- kalt zzgl. 150.- NK, 3 MM KT. Tel. 0 80 38/4 68 Objekt:

Raum MÜ,AÖ,LA und WS. Bitte alles anbieten.08636/2398998.

Wir suchen Grundstücke in allen Lagen! Heinrich Knittler Mobil +49 172 8912660 heinrich.knittler@allkauf.de

3 Zimmer Wohnung

A boarische Familie aus Au suacht a 75 m² Wohnung/Heisl zur Miete o. Kauf in Au oder Umkreis! Mia san hier Preis: 600 EUR dahoam & brauchen mehr Platz & an Garten zum toben für die Kinder (1) & (3) & die Nähe zu den Eltern! Babysitter ;-). Wer langfristig seine Ruhe haben will und nette Mieter/Käufer sucht, die immer freundlich, zuverlässig und mit guten Jobs versorgt sind. Fläche 100m². Preis 1.600 € Miete oder < 650.000 € Kauf. Meldet euch bei uns! Bleibts gsund! Ideen an uns heranzutreten. Tei- Tel. 08061 / 34 55 637

Wohnfläche:

Offener Brief des 1. Bürgermeisters an Vereine und Kulturschaffenden Corona hat die Welt verändert. Aktuell können wir nicht vorhersagen, ob und gegebenenfalls wie viele Veranstaltungen wir von unserem geplanten Kulturprogramm heuer umsetzen dürfen. Die derzeit gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen (z. B. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaates Bayern) führen bereits jetzt zu Absagen und Verschiebungen geplanter Veranstaltungen in der Kultur und im Laiensport. Eine Prognose, wie sich die Situation in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird,

kann im Moment nicht seriös getroffen werden. Wir halten aktuell an unseren Planungen – im Sinne unserer Bevölkerung grundsätzlich fest: hierzu gehören auch städtische Großveranstaltungen wie das Mühldorfer Traditionsvolksfest. Uns ist bewusst, dass neben Schulen, Handel, Gastronomie und Hotellerie insbesondere auch die heimischen Vereine und vor allem die Kulturbranche mit tiefen Einschnitten zu kämpfen haben. Wir wollen Sie deswegen im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen!

Wenn wir Veranstaltungen absagen müssen, werden mitunter Geldmittel frei. Wir würden diese gerne in Aktionen und Veranstaltungen unserer Mühldorfer Vereine und Kulturschaffenden investieren. Zum Beispiel könnten wir in den Sommermonaten von Juni bis August den überdachten Haberkasten-Innenhof als Veranstaltungsort für heimische Vereine und Kulturschaffende zur Verfügung stellen – hier wollen wir Ihnen eine Bühne geben! Bitte zögern Sie nicht, mit entsprechenden Vorschlägen und

len Sie uns deshalb bitte schriftlich mit, wie und in welcher Form Sie als Verein oder Kulturschaffender hier tätig werden möchten und wie die Kreisstadt Mühldorf a. Inn Sie und/oder Ihren Verein unterstützen kann. Wichtig ist hierbei: Es muss sich um Konzepte handeln, die nach den jeweils gültigen Hygienevorschriften auch tatsächlich durchführbar sind. Bleiben Sie gesund! Michael Hetzl, 1. Bürgermeister Walter Gruber, Kulturamtsleiter

Immobilienverkauf Kiefersfelden: v. privat, 2,5 Zi.Whg., Kü., Bad, 75m², Blk., Parkett, Gge., 240.000.-€, Tel. 08033/308813

Kiefersfelden: Von Privat 2-Zi., Küche, Bad, 68m², Parkett, Garage, 219.000.-€ Tel. 08033/308813


14

Rätsel & Service

Rezept-Tipp:

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

3

1

Fitness-Salat mit gegrillter Hähnchenbrust 4 Hähnchenfilets (à ca. 190 g), Meersalz und grober Pfeffer zum Bestreuen, evtl. Bio-Limettenspalten zum Garnieren.

7 1

5 4 1 6 5 6 1 9

7 4 1

Samstag, 20. März 2021

2 6 5

Foto: Grafschafter Krautfabrik

2

3 5 7 8 1

7

Zutaten für 4 Personen: 350 g geschälte Edamame (oder TK), Salz, 1/2 Bund Radieschen, 3 Mini-Salatgurken, Pfeffer, Saft von 2 Limetten, 2 EL Grafschafter Goldsaft, 300 g Rhabarber, 2 EL Öl,

3

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Besinnen Sie sich auf Ihren Optimismus. Sehen Sie in allem, das Sie noch nicht erreicht haben, nur eine neue Herausforderung.

„Gefällt mir“ auf

STIER 21.4.-21.5.

Kann es sein, dass Sie mit Blick auf die Stimmung Ihres Partners auf ein Treffen mit einer bestimmten Person verzichten sollten?

facebook.com/InnSalzachblick

Kochbuch-Tipp

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Bisherige Infos sind sehr widersprüchlich. Geben Sie nur das weiter, was Sie auf seinen Wahrheitsgehalt hin überprüft haben.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Sie neigen zu Oberflächlichkeit und richten sich in zu geringem Maß nach den Vorstellungen Ihres Partners. Das geht nicht gut.

LÖWE 23.7.-23.8.

englischer Hauptstädter

Departementhptst. (St. ...)

Halbton über D

italienischer Artikel

Keimzelle

Teil der Bibel (Abk.)

Wenn Sie Ihr Projekt erfolgreich abschließen wollen, müssen Sie mehr von Ihrer Ausdauer Gebrauch machen. Los geht‘s!

englisches Fürwort: sie

Frau Abrahams (A.T.)

Fluss durch Berlin

Druckbuchstabe

Maßeinheit der Lichtstärke

6

4 Platz in Berlin (Kw.)

3

Kabinettchef

Initialen von Regisseur Allen

zirka, annähernd Eselslaute

Geist im orient. Märchen Frauenkurzname

8

Frauenunterkleidung (Abk.)

an jenem Ort

früherer Name Tokios

Fußballspielerposition

Fremdwortteil: Wasser

holländische Stadt elektron. Routenplaner (Kw.)

1

Heldengedichte

2

einzelner Edelstein

vormals, früher

Ausdruck d. Überraschung japan. Verwaltungsbezirk Dekor

FISCHE 20.2.-20.3.

Jetzt ist eine etwas ruhigere Zeit, die sich ideal zur Regeneration eignet. Achten Sie auf eine abwechslungsreiche Ernährung.

5

Vorname des Schausp. Astaire †

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Die Arbeit scheint immer dann unaufhörlich nachzuwachsen, wenn Sie gerade meinen fertig zu sein. Aber: Es lohnt sich!

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

sibirischer Frostnebel

eses

Sie sind mit Recht verärgert, dass man falsche Hoffnungen in Ihnen geweckt hat. Dieser Person sollten Sie nicht trauen.

Eine Enttäuschung bringt Sie nur kurz aus der Fassung. Sie werden schnell begreifen, dass Sie es auch positiv deuten können.

Grundbesitztümer

Derzeit haben Sie die erforderliche Energie, die passenden Ideen sowie gute Unterstützung, um Ihr Ziel zu erreichen.

SKORPION 24.10.-22.11.

Sie laufen Gefahr sich zu verzetteln! Sie müssen endlich Prioritäten setzen – und natürlich auch einhalten. Dann gelingt viel!

Wirtshaus

englischer Komiker (‚Mr. ...‘) Fremdwortteil: bei, daneben

griechischer Buchstabe

7

Ort bei Gent spanischer Artikel

1

hohe Spielkarte

2

3

4

5

6

7

8

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Der Duft von Zimt & Zedern

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Was Sie draufhaben, sollten Sie nicht nur vor dem Spiegel zeigen: Andere sollten ruhig wissen, welche Leistung Sie erbringen.

Zubereitung: Edamame in kochendem Salzwasser 2–3 Minuten blanchieren. Abgießen und abtropfen lassen. Radieschen waschen und in feine Scheiben hobeln. Radieschengrün waschen und abzupfen. Gurken waschen und in Scheiben schneiden. Alles in einer Schüssel vermengen. Mit Pfeffer würzen. Für die Marinade Limettensaft und Grafschafter Goldsaft verrühren. 2 EL der Marinade zu der EdamameMischung geben und vermengen. Beiseitestellen. Inzwischen Rhabarber

putzen, waschen und in ca. 1 cm dicke Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen, Rhabarber darin unter Wenden ca. 2 Minuten braten. Mit 1 EL Marinade beträufeln und mit Salz würzen. Rhabarber zur Edamame-Mischung geben. Hähnchenfilets trocken tupfen. In einer heißen Grillpfanne ohne Öl unter Wenden ca. 6–7 Minuten braten. Kurz vor Ende der Bratzeit mit der restlichen Marinade beträufeln. Dann herausnehmen und in Scheiben schneiden. Salat und Fleisch auf Tellern anrichten. Mit Meersalz und grobem Pfeffer bestreuen. Evtl. mit Limettenspalten garnieren. grafschafter.de/rezepte

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Die Küche der Levante verströmt den Zauber von 1001 Nacht: würziger Duft, betörende Aromen und pikante Speisen. Autorin Merijn Tol zog deshalb durch die Gastroszene Beiruts, um die leckersten libanesischen Gerichte zu entdecken. In diesem Kochbuch nimmt sie Sie auf ihrer spannenden Reise mit. Man kann nicht anders, als sich in das warmherzige Gesicht der Stadt zu verlieben. Und von

orientalischen Köstlichkeiten bekommt man sowieso nie genug.

Hätten Sie’s gewusst?

Was ist eigentlich Zitronengras? In seiner Heimat ist das Zitronen- oder auch Lemongras ein ebenso alltägliches Gewürz wie hierzulande Petersilie oder Schnittlauch. Die Staudenpflanze kommt aus Südostasien und gehört botanisch zu den Gräsern. „Der frische zitronenartige Duft und Geschmack ist auf das enthaltene ätherische Öl Citral zurückzuführen“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Obwohl alle Teile der Graspflanze essbar und ungiftig

sind, verwendet man zum Kochen nur die weißen Anteile sowie die untere Verdickung der Stängel. Damit möglichst alle ätherischen Öle austreten, rät Ernährungsexpertin Silke Noll, die Stängel mit einem Messerrücken leicht anzudrücken. Vor dem Servieren werden sie wieder entfernt. So rundet Zitronengras den Geschmack von Suppen, Gemüsemischungen und Currys ab. Es kann aber auch Süßspeisen und Getränken ein zitronenartiges Aroma verleihen.


Samstag, 20. März 2021

15

Wer? Wann? Wo?

Tipp

Notruf 110

Selbstbestimmt leben

Feuerwehr 112

-ANZEIGE-

Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55

Apotheken-Notdienste: vom 20. März bis 28. März von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Samstag, 20. März Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Sonntag, 21. März Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Montag, 22. März Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2

Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)

Dienstag, 23. März Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mittwoch, 24. März Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Donnerstag, 25. März Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35

Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Freitag, 26. März Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Samstag, 27. März Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Sonntag, 28. März Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Ob Radeln, Schwimmen oder Laufen – Frauen wollen ihre Freizeit aktiv genießen. Foto: djd-k/Femisanit/Getty Images/Fred Froese Rauf aufs Fahrrad, rein in den Badeanzug: Frauen sind aktiv, wollen sich nicht einschränken lassen und ihre Freiheit nicht nur in der Freizeit genießen. Doch Scheidentrockenheit kann hier einen Strich durch die Rechnung machen. Bei vielen sportlichen Aktivitäten – ob Radeln, Schwimmen oder Laufen – sind Betroffene eingeschränkt. Das unangenehme Gefühl und oft auch der von der mangelnden Feuchtigkeit herrührende Schmerz verleiden den Frauen die Freude an gesunder Bewegung.

ist frei von Hormonen, Laktose, Gluten sowie tierischen Bestandteilen und enthält die wichtigen Fettsäuren Omega 3, 6, 7 und 9, Betacarotin und Vitamin E. In mehreren Studien konnte zudem die positive Wirkung der Inhaltsstoffe auf Haut und Schleimhäute nachgewiesen werden: Alle Schleimhäute im Körper profitieren, sowohl die der Vagina als auch die von Nase, Augen und Darm.

Frei von Hormonen und tierischen Bestandteilen Betroffen sind meist reifere Frauen während und nach den Wechseljahren, aber auch immer häufiger junge Frauen, die eine niedrig dosierte Pille nehmen, zu deren Nebenwirkungen trockene Schleimhäute zählen. Femisanit Kapseln lassen sich als natürliches Nahrungsergänzungsmittel auch zusätzlich zu hormonellen Behandlungen einsetzen. Der Hauptinhaltsstoff ist ein Sanddorn-Extrakt, welcher durch einen speziellen, besonders schonenden Herstellungsprozess aus dem Kern und dem Fruchtfleisch gewonnen wird. Das Präparat

Pflegende Creme ergänzt die Kapseln Die Frauenärztin Dr. med. Regina Gößwein erklärt: „Bei der Vaginalschleimhaut ist auch der Schutz vor Infektionen und Scheidenpilzen ein wichtiger Aspekt.“ Gerade zu Beginn der Behandlung mit den Kapseln werde daher oftmals zusätzlich die ergänzende Femisanit Intimcreme angewandt. Sie hilft schnell, ist aber auch als pflegende Creme willkommen, wenn Frauen sich an ihrem Wellnesstag besonders wohlfühlen möchten. Angenehm ist zudem der hygienische Spender. Und als Konservierungsstoff rundet Rosmarin die natürliche Komposition der Wirkstoffe ab. Dazu findet man weitere Informationen auf femisanit.de. djd-k

Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.

Werben im Inn-Salzach blick

– Claude-Adrien Helvetius –

Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com


Sicher einkaufen!

Pfarrkirchen & Linden

geöffnet! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Einrichtungshaus! Tel: 08561-900 0 oder auf den jeweiligen Internet-Seiten:

www.weko.com oder www.schleudermaxx.de

Sie können gerne auch vor Ort einen Termin zum freien Bummeln buchen. *abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos aus den Medien.

Schleuder-Maxx SonderpostenMarkt GmbH

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

84332 Linden · Mühlstraße 2 Telefon +49 (0)8721 776-0

MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.00 - 18.00 Uhr

MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.30 - 18.00 Uhr

*


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.