Inn-Salzach blick - Ausgabe 14 | 2021

Page 1

Inn-Salzach

Professionelle

Nachhilfe

Haustür AKTION: Ihre Wunschtüre für ab

2298,- € inkl. MwSt.

er Fäch len e l l u – a e Sch l – al

Waldkraiburg

Einbruchschutz RC 2

0 86 38 / 88 16 86

10 % KfW Förderfähig

Versäumtes aufholen Gelerntes festigen Neues erklären www.nachhilfe-logos.de ®

®

Ausgabe 14 · 10. April 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang

Geflügelpest nachgewiesen

Ausstellung · Verkauf · Montage 84539 Ampfing · Schickinger Str. 26 Tel: 08636 9828-0 · st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de

„Wir erleben krasse Ungerechtigkeit“

Maier-Krapf: Kundgebungen gegen „ewigen Lockdown“ Aufstallungspflicht für gesamten Landkreis. S. 4

Landkreis: Über 20 Tonnen Müll

... aus der Natur entsorgt.

Seite 6

Es reicht! Lasst uns öffnen! Seite 10-13

Fotos: privat Protest-Initiatorin Martina Maier-Krapf hält die für Grundschüler angekündigte Testpflicht für besonders kritisch.

Bildungsmesse Inn-Salzach Seite 14-20

Bundes-Lockdown, harter Lockdown, Brücken-Lockdown – Landes- und Bundespolitiker debattieren derzeit eine drastische Verschärfung der bestehenden Corona-Maßnahmen, um „die dritte Welle“ der Verbreitung des neuartigen Coronavirus‘ (SARS-CoV-2) und seiner Mutationen abzuflachen. Dieser Tage demonstrieren aber auch verstärkt Maßnahmen-Kritiker für die Wahrung der Grund- und Freiheitsrechte. So protestieren bayernweit 15 Initiativen mit Kundgebungen und einer Social Media-Kampagne unter dem Hashtag #Lasstunsoeffnen gegen wirtschaftliche und gesellschaftliche „Kollateralschäden“. Martina Maier-Krapf, parteilich ungebundene Initiatorin von „MiteinanderausderKrise“ in Mühldorf am Inn, fordert, dass die Maßnahmen geeignet, erforderlich und verhältnismäßig sind. Dabei hält die IT-Projektmanagerin und zweifache Mutter die für Grundschüler angekündigte Testpflicht für besonders kritisch. Sie stellt sich den Fragen unseres Redakteurs Dr. Olaf K. Krueger. Seite 2

Während des Lockdowns: Terminvereinbarung per Telefon oder WhatsApp notwendig Tel: 01 74 / 8 61 37 01

Betten-Wasch-Aktion! Waschen + neues Inlett = Komplettpreis! Karostepp-Bett

Lager Mitarbeiter gesucht - Erfolgreiche abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik oder gleichwertige Ausbildung bzw. entsprechende Berufserfahrung - Gabelstaplerführerschein, mind. Führerschein Klasse L und Führerschein Klasse CE

Bewerbungen an: Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

135 x 200 cm nur

3 67,-

155 x 220 cm nur

3 88,-

80 x 80 cm nur

3 25,-

Karostepp-Bett An- und Verkauf von Gold und Silber • Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold

Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888

Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600

Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen) Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen

Kissen

Sonderaktion Die Hundeschule,

die zu Ihnen kommt!

SEIT 2013 IM

20% alle 20% auf auf alle

Münchener Str. 86 (neben Netto) 84453 Mühldorf • Tel. 08631-7058

nur für kurze Zeit nur für kurze Zeit

(nur solange der Vorrat reicht!)

BETTEN-SCHREITMILLER

BETTENSTUDIO RUHEPOL www.betten-schreitmiller.de

Achtung! Achtung!

Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

10-Stunden-Kurse!

10-Stunden-Kurse! 0 86 21 - 64 84 44

www.chiemgauer-hundeschule.com


2

Samstag, 10. April 2021

„Wir erleben krasse Ungerechtigkeit“

Foto: Markus Hufschmid

Wetter Der Samstag zeigt sich sonnig mit milder Luft um die 16 Grad. Doch bereits am Sonntag können Wolken aufziehen, denen weitere Niederschläge folgen. Nach jetzigem Stand ist es in der neuen Woche mit dem milden Wetter wieder vorbei. Kühlere Luft, nachts bis 0 Grad, kommt nach Südosten. Sie bringt Niederschläge, die im Bergland in Schnee übergehen. wetteronline.de

Zitat der Woche „Sowas gibt es in der Politik kaum noch. Bei uns hat wahrscheinlich niemand schon als Kind in SPD-Bettwäsche geschlafen.“ SPD-Vize Kevin Kühnert in der „Rheinischen Post“ zu den Unterschieden zwischen Fußballvereinen und Parteien.

Bärtl

Brückenlockdown ü k l kd

Über Brücken will der Armin gehn, ob`s ihm was bringt (?!?), man wird es sehn ...

Unnützes Wissen „1938 wurde ein Revolver erfunden, der beim Abfeuern gleichzeitig ein Foto schoss.“ „Der Kot von Fleischessern ist schwerer als der von Vegetariern, dafür produzieren Vegetarier mehr davon.“ Quelle: Neon Unnützes Wissen

Maier-Krapf: Kundgebungen gegen „ewigen Lockdown“ Fortsetzung Titelseite

Politiker und ÄrzteFunktionäre wollen den Lockdown angesichts der 3. Welle eher verschärfen, denn aufheben. Weshalb plädieren die Initiativen dennoch für die Aufhebung des Lockdowns? Maier-Krapf: Wir erleben seit Monaten eine krasse Ungerechtigkeit und Ungleichbehandlung der Betriebe und Schulen: Es gibt Betriebe, die mussten nie schließen, andere sind seit Monaten geschlossen, obwohl kein Infektionsgeschehen passiert ist. Spätestens seit September 2020 liegen den örtlichen Gesundheitsämtern sämtliche Infektionsgeschehen in den Landkreisen vor. Beispiel: In den Kindergärten und Schulen des Landkreises Mühldorf a. Inn wurden im Zeitraum November/Dezember 2020 zwei Prozent des Infektionsgeschehens gemessen. Das sind bei der derzeitigen 7-Tage-Inzidenz von 100 bis 150 effektiv zwei bis drei Kinder, ihr Einfluss auf die Inzidenzwerte und auf das Infektionsgeschehen ist verschwindend gering. Und dennoch sind die Schulen seit Monaten geschlossen und die Öffnung ist gekoppelt an die Inzidenzwerte. Finden Sie diesen Zusammenhang nicht vollkommen ungerecht? In einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur haben sich jedenfalls 47 % der Befragten dafür ausgesprochen, den bestehenden Lockdown zu verschärfen. Lediglich 30 % sind für eine Lockerung oder Abschaffung der Einschränkungen, 17 % meinen, der Lockdown sollte so beibehalten werden. Was lässt die Initiativen angesichts dieser Werte Hoffnung schöpfen, dass

Ihre Forderung nach einer Aufhebung breit unterstützt wird? Meine Mutmaßung: Wer nicht unmittelbar vom ewigen Lockdown betroffen ist, hat auch nichts gegen eine Verlängerung. Wer unmittelbar betroffen ist, versteht die politischen Entscheidungen schon lange nicht mehr. Hoffnung geben mir die vielen bayernweiten Initiativen, die sich zum Aktionstag am 8. April online unter lasstuns oeffnen.de zusammengefunden haben: Es sind viele! Viel mehr als gedacht und viel mehr als bisher sichtbar! Wir stehen nicht mehr hinter den politischen Entscheidungen! Wir sind frustriert, wütend, am Ende unserer Kräfte. Wir sind bereit, als „Normalbürger“ auf die Straße zu gehen und uns Gehör zu verschaffen. Denn bisher wurden wir nicht gehört.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) kritisiert, die Realität in den Krankenhäusern bilde sich nicht im privaten Umfeld ab: Die Menschen „spüren die Last der Einschränkungen, aber nicht die Bedrohung durch das Virus“. Welche Lösungen schweben den Initiativen für das Dilemma vor? Die Lösung des Dilemmas ist sicherlich vielschichtig: Impfungen der Risikopatienten, Hygienekonzepte bis zur Herdenimmunität – Vorsicht, Abstand und MundNase-Bedeckung gehören in bestimmten Bereichen natürlich dazu. Wir verschließen nicht die Augen vor dem Virus, aber wir verlangen auch eine Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen. Und das, was wir seit Monaten erleben, ist ein Aufrechterhalten von wirkungslosen Maßnahmen. In Bayern dürfen nach den Osterferien nur Schüler mit negativem Testergebnis zurück in die Klassenräume. Wie beurteilen Sie als Mutter und Initiatorin von „MiteinanderausderKrise“ die Testpflicht?

Eine schwierige Frage. Wenn ich den Kinderärzten zuhöre, gibt es für eine Testpflicht keine medizinische Begründung. Nach wie vor stecken sich die Kinder vor allem bei Erwachsenen an. Es würde völlig ausreichen, wenn die Lehrer und Erzieher getestet beziehungsweise geimpft werden würden. Das ist die medizinische Sicht auf die Testpflicht. Andererseits gibt es mittlerweile viele verängstigte Lehrer, Eltern und Schüler. Meine Meinung: Wenn es eine kinderfreundliche Testvariante gibt, die Lehrern und Eltern Sicherheit zurückgibt, dann würde uns das ein Stück aus dem Schulschließungsdilemma herausführen. Die Gurgeltests, die zuhause erfolgen können und mittels PCR-Verfahren ein relativ sicheres Klassenergebnis hervorbringen, sind laut der Kinderärzte das kleinste Risiko: Gegurgelt wird zuhause, es geht keine wertvolle Lehrzeit verloren, das Testergebnis wird pro Klasse und nicht pro Kind ermittelt und das PCR-Testergebnis gilt als zuverlässig. Bundesgesundheitsminister Spahn hat sich wiederholt für Erleichterungen bereits Geimpfter ausgesprochen. Welche anderen „sinnvollen, gerechten, nachvollziehbaren, transparenten und vor allem wirksamen Maßnahmen“ schweben den Initiatoren vor? Mein Vorschlag: Es dürfen alle gleichzeitig wieder öffnen mit den bereits vorhandenen und erprobten Hygienekonzepten. Taucht ein Infektionsgeschehen auf, werden die betroffenen Gruppen in den Betrieben beziehungsweise in den Schulen gezielt getestet und eventuell in Quarantäne geschickt, bis ein zuverlässiges Ergebnis vorliegt. Das wäre aus meiner Sicht: sinnvoll, gerecht, nachvollziehbar, transparent und wirksam! Und wird so seit vielen Monaten in den geöffneten Betrieben praktiziert. Gleiches Recht für alle: Lasst uns öffnen! Dr. Olaf Konstantin Krueger


3

Samstag, 10. April 2021

Testpflicht für alle Schüler und neue Corona-Regeln für den Handel Bayern kämpft nach Monaten des Lockdowns weiter gegen anhaltend hohe Corona-Zahlen gelten dann wieder die nun vereinheitlichten Regelungen. Abgesehen davon bleibt es dabei: In Regionen mit einer Inzidenz unter 50 dürfen alle Geschäfte öffnen. Bei einem Wert zwischen 50 und 100 sind TerminshoppingAngebote ohne vorherige Testpflicht möglich.

In Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200 dürfen Geschäfte künftig für Terminshopping-Angebote öffnen – allerdings nur mit negativen Corona-Tests. Foto: 123 RF In Bayern gilt vom kommenden Montag, 12. April, an eine regelmäßige Corona-Testpflicht für alle Schüler. Zudem beschloss das Kabinett am Mittwoch eine Vereinheitlichung der Öffnungsregeln für den Handel: Auch Baumärkte und Blumenläden dürfen künftig nur in Abhängigkeit von der regionalen SiebenTage-Inzidenz öffnen. Andererseits gibt es Shopping-Möglichkeiten nun auch bei Inzidenzwerten über 100 – dann aber verbunden mit einer Testpflicht. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick. Testpflicht an Schulen: Für die Teilnahme am Präsenzunterricht in Bayerns Schulen ist nach den Osterferien ein Corona-Test verpflichtend – unabhängig vom jeweiligen Inzidenzwert. Schüler ebenso wie die Lehrkräfte müssen künftig vor der Teilnahme am Unterricht im Schulgebäude mindestens zwei Mal in der Woche ein negatives Testergebnis vorlegen. Bislang war eine Testpflicht nur in Regionen mit einer Inzidenz von über 100 Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche geplant.

Bei einem Wert von über 100 könne dies je nach Unterrichtsmodell sogar noch häufiger der Fall sein, erläuterte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Wer den Test verweigert oder in Quarantäne muss, erhält Distanzunterricht. Die Regelungen gelten analog auch für Lehrkräfte und anderes schulisches Personal. Neue Regeln für den Handel: Die zwei zentralen Punkte: Auch in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz zwischen 100 und 200 dürfen Geschäfte künftig für Terminshopping-Angebote öffnen – Bedingung ist dann allerdings die Vorlage eines aktuellen negativen CoronaTests. Konkret muss dann ein maximal 48 Stunden alter PCR-Test oder ein maximal 24 Stunden alter Schnelltest vorgelegt werden. Und: Für Bau- und Gartenmärkte, Gärtnereien, Blumenläden und Buchhandlungen gelten künftig die gleichen Regeln wie für alle anderen Einzelhandelsgeschäfte abseits des täglichen Bedarfs. Auch für Schuhläden, die nach einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichtshofs öffnen durften,

Einreise: Zudem kündigte Söder eine Ausnahme bei den Einreiseregeln für vollständig Geimpfte an: Wer beide Impfungen erhalten hat und ein negatives Corona-Testergebnis vorweisen kann, soll nach der Einreise aus dem Ausland nach Bayern nicht mehr in Quarantäne müssen. Impfen: Noch im April sol- Das Gesundheitsministerium len Betriebsärzte die Ange- soll zudem prüfen, wo es stellten von zehn großen noch Lockerungen für GeUnternehmen durchimpfen. impfte geben könnte, etwa Mit der Zeit sollen alle ap- bei Testpflichten. probierten Ärzte bis hin zu Zahnärzten die Möglichkeit bekommen, zu impfen. Seit dem Impfstart in den Praxen vergangene Woche seien fast 30 000 Spritzen verabreicht worden. „Wir verimpfen, was geht“, versprach Söder. Bayern sicherte sich zudem noch vor einer möglichen EU-Zulassung Millionen Dosen des russischen CoronaImpfstoffs Sputnik V. Söder kündigte einen Vorvertrag mit einer Produktionsfirma im schwäbischen Illertissen über 2,5 Millionen Impfdosen für Bayern an.

Luca-App: Um Kontakte nach einer Corona-Infektion besser nachvollziehen zu können, will der Freistaat künftig die Luca-App nutzen. Bürger können die App kostenlos auf ihre Handys laden und damit bei Lokalen oder Veranstaltungen einchecken. Tritt im Umfeld eine Infektion auf, kann das Gesundheitsamt die gefährdeten Besucher über die App ermitteln. Für andere sind die persönlichen Daten nicht einsehbar. dpa/lby


4

Samstag, 10. April 2021

Mühldorf a. Inn

Kreisstadt präzisiert Anfrage zu Pilotprojekt Die Ankündigung von Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Gesundheitsminister Klaus Holetschek, acht Städte in ganz Bayern, davon zwei in Oberbayern, als Modellstädte für ein Pilotprojekt auszuwählen, in dem Öffnungsschritte für Einzelhandel, Gastronomie und Kultur unter einem stringenten Testregime durchgeführt werden sollen, hat 1. Bürgermeister Michael Hetzl dazu animiert, die Anfrage für die Kreisstadt Mühldorf a. Inn nochmals zu präzisieren: „Auch wenn derzeit nur Große Kreisstädte und kreisfreie Städte für eine Bewerbung um eine Modellstadt zugelassen sind, habe ich dennoch Mühldorf a. Inn vorgeschlagen, weil die Standortvorteile einfach für uns sprechen“, betont 1. Bürgermeister Michael Hetzl. Bezugnehmend auf die Kriterien, die eine Stadt erfüllen muss, fehle es bei der Kreisstadt zwar an der formalen Eigenschaft „Große Kreisstadt“ bzw. „kreisfreie Stadt“, so der Rathauschef weiter. „Im Übrigen könnten wir aber die Vorgaben der Staatsregierung erfüllen, ein Pilotprojekt beschränkt auf die Altstadt wäre in einem ersten Schritt machbar.“ Besonders freut sich 1. Bürgermeister Hetzl über die breite Zustimmung seitens Politik, Verbänden und Einzelhändlern:

„Landrat Max Heimerl unterstützt die Idee genauso wie die IHK, städtische Apotheken, die Aktionsgemeinschaft oder der Campus Mühldorf, der das Projekt sogar wissenschaftlich begleiten könnte“, so Hetzl weiter. „Wichtig ist, dass wir einen Weg aus dieser Krise finden und unsere Bürgerinnen und Bürger eine Perspektive haben. Wir müssen es versuchen, Gehör in der Staatsregierung zu finden. Ich könnte es mir nie verzeihen, es nicht wenigstens versucht zu haben.“ Update Modellprojekte Angesichts der hohen Infektionszahlen hat die Staatsregierung den Start der Modellprojekte für weitere Öffnungsschritte um mindestens zwei Wochen verschoben. Auch in Regionen, in denen wegen einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 oder 100 theoretisch weitere Öffnungen in den Bereichen Außengastronomie, Kultur und Sport möglich wären, können diese also frühestens ab dem 26. April erfolgen. Auch der Start von Modellprojekten für weitergehende Corona-Lockerungen, für die sich viele Kommunen beworben hatten, wird entsprechend verschoben. Und auch Modellprojekte in Theater-, Konzert- und Opernhäusern über dem Inzidenzwert 100 müssen weiter warten.

Tipp

Online-Elternkurs: Umgang mit Medien Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf bietet am Donnerstag, 22. April, um 19 Uhr eine kostenlose Online-Elternbildungsveranstaltung zum Thema Medienerziehung für Eltern mit Kindern von 10 bis 14 Jahren an. Gemeinsam wird dabei z. B. der Frage nachgegangen, wie Kinder Medieninhalte wahrnehmen, welche Inhalte ihnen Angst machen und sie überfordern können. Referent, Oliver Arnold gibt unter den Schlagworten Verständnis, Verantwortung und

Kompetenz praktische Tipps, wie ein Kind im Umgang mit Medien begleitet und gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet über die kostenlose Plattform BigBlueButton statt. Es ist nicht erforderlich per Video teilzunehmen und es ist möglich auch nur zuzuhören, wenn es keine konkreten Fragen gibt. Eine Anmeldung im Haus der Begegnung unter der Telefonnummer 0 86 31/40 99 oder via E-Mail an info@hausderbegeg nung-muehldorf.de ist jedoch erforderlich.

Geflügelpest in Schwindegg nachgewiesen

Aufstallungspflicht für gesamten Landkreis Im Landkreis Mühldorf a. Inn ist in einem Nutz/Haustierbestand in der Gemeinde Schwindegg ein erster amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt worden. Das nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) konnte das Virus vom Typ H5N8 nachweisen. Alle 64 Hühner und Enten der betroffenen Geflügelhaltung wurden gemäß den Vorschriften der bundesweit gültigen Geflügelpest-Verordnung getötet. Sperrbezirksrahmen Um eine Ausbreitung der Geflügelpest auf weitere Nutz- bzw. Haustierbestände zu verhindern, wurden entsprechend der Vorgaben der Geflügelpest-Verordnung um den Ausbruchsbetrieb ein Sperrbezirk mit einem Radius von 3 Kilometer und ein Beobachtungsgebiet mit einer Ausdehnung von 10 Kilometer festgelegt. Insbesondere für lebendes Geflügel, Eier und Geflügelfleischprodukte gelten in und aus diesen Gebieten Verbringungsverbote. Der Sperrbezirk umfasst Teile der Gemeindegebiete Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen und Ampfing. Im Beobachtungsgebiet befinden sich die Gemeinden Schwindegg, Buchbach, Rattenkirchen, Oberbergkirchen und Heldenstein sowie Ortsteile der Gemeinden Obertaufkirchen, Ampfing, Schönberg, Lohkirchen, Zangberg, Aschau am Inn und Reichertsheim. Aufgrund der durch den Landkreis Erding eingerichteten Restriktionsgebiete befinden sich auch Teile der Gemeinde Maitenbeth in einem Beobachtungsgebiet.

Das Landratsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass ab sofort im gesamten Landkreis Mühldorf a. Inn kein Geflügel mehr im Freien gehalten werden darf. Foto: Pixabay chenden Restriktionsgebiete sowie angeordneten Schutzmaßnahmen im Detail hervorgehen. Die Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landratsamts unter der Rubrik Amtsblätter veröffentlicht: lra-mue.de/buergerservice/ amtsbl-tter.html. Seit dem 12. März gilt bereits eine Aufstallpflicht für Geflügel für alle privaten und gewerblichen Tierhalter in den Risikobereichen um die Flüsse Inn, Rott und Isen, um einer Infektion über Wildvögel vorzubeugen. Mit Wirkung zum 2. April gilt die Aufstallpflicht für Geflügel im gesamten Landkreis. Die bisher angeordneten Biosicherheitsmaßnahmen und Dokumentationspflichten vom 2.2.2021 sowie 12.3.2021 behalten nach wie vor Ihre Gültigkeit.

Nandus), Wachteln, Enten und Gänse. Das Geflügel muss in geschlossenen Ställen gehalten oder unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung gehalten werden. Die Betriebe sind verpflichtet, die allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten.

Ansteckungsgefahr für den Menschen? Eine Ansteckung des Menschen mit dem Erreger über infizierte Vögel oder deren Ausscheidungen ist in Deutschland bislang nicht bekannt geworden. Enger Kontakt zu krankem oder verendetem Geflügel sollte Vor Wildvögeln sichern aber vermieden und tot aufUnter Geflügel fallen Hüh- gefundene Wildvögel sollten ner, Truthühner, Perlhühner, nicht berührt oder bewegt Rebhühner, Fasane, Laufvö- werden. Werden mehrere gel (z. B. Strauße, Emus und Vögel an einem Ort tot aufgefunden, wird um eine entGEBÄUDEREINIGUNG sprechende Information des Veterinäramtes gebeten. Aktuelle Infos zur Geflügelpest in Bayern sowie ein Merkblatt für Geflügelhalter und eine Übersicht der betroffenen Gebiete in Bayern, Allgemeinverfügung sind auf der Seite des Lanerlassen desamts für Gesundheit und Das Landratsamt hat eine Lebensmittelsicherheit Allgemeinverfügung erlas- TEL.: 08634 2518488 lgl.bayern.de unter dem Stichsen, aus der die entspre- WWW.INNSALZACH-SERVICE.DE wort Geflügelpest verfügbar.


5

Samstag, 10. April 2021

Haager BRK-Bereitschaftsleiter im Amt bestätigt

V.l.: Andreas Wittmann und Florian Ferschmann. Im März 2021 neigte sich die vierjährige Amtsperiode für Bereitschaftsleiter Florian Ferschmann und Stellvertreter Andreas Wittmann dem Ende zu. Andreas Wittmann, der seit 2009 im Amt war, stand nicht mehr zur Wahl. „Für mich ist es jetzt wichtig, mein gesammeltes Wissen an die künftigen Generationen weiterzugeben und die neue Bereitschaftsleitung in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen“, so Wittmann. Florian Ferschmann, der seit 2014 das Amt des Bereitschaftsleiters bekleidet, wurde wieder vorgeschlagen und im Amt bestätigt. „Mich freut es sehr, dieses schöne

Fotos: Daniel Knoll

Amt des Bereitschaftsleiters in Haag auszuführen und ich bedanke mich bei den über 90 Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen.“ Als neuer stellvertretender Bereitschaftsleiter wurde Hilmar Zinke für die Wahlperiode bestellt. Der erfahrene Rettungssanitäter, der seit 2011 in der Bereitschaft Haag aktiv ist, freut sich über seine neuen Aufgaben. „Mir ist es wichtig, gemeinsam mit Florian das Rote Kreuz im westlichen Landkreis gut zu repräsentieren und die bestmöglichste medizinische Versorgung zu gewährleisten“, so Hilmar Zinke bei der Urkundenübergabe.

Dem bisherigen stellvertretenden Bereitschaftsleiter Andreas Wittmann wurde für die langjährige Tätigkeit die Ehrenauszeichnung ,,Bereitschaftsleiter ehrenhalber‘‘ durch Ferschmann verliehen. „Durch die Auszeichnung möchten wir uns bei Andreas bedanken für die vielen Jahre in der Bereitschaftsleitung, bei wel-

Ab den Sommerferien Der Monatsticketpreis beläuft sich auf 11 Euro, 9 Euro davon übernimmt der Landkreis. Die Busflat wird ab den Sommerferien 2021 zunächst für einem Pilotzeitraum von einem Jahr getestet. Der Kreistag hat hierfür am vergangenen Freitag die Weichen gestellt und die Umsetzung des Projekts im Landkreis beschlossen. Mit den Bürgermeistern und den Stadtbusunternehmen

Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: 08638–9600620 Online g anstaltun er V um-immobilien@web.de brente”: „Lei 14.4.2021 14:30 Uhr

www.um-immobilien.net

Landkreis

Infoveranstaltung: „Wunschgroßeltern“ Der neue stellvertretender Bereitschaftsleiter wurde Hilmar Zinke. chen er Tag und Nacht für Mitglieder und Hilfeersuchende erreichbar war – ein herzliches vergelt‘s Gott“, so Florian Ferschmann abschließend.

Landkreis Mühldorf führt Busflat für den ÖPNV ein der Städte Waldkraiburg und Mühldorf haben bereits Gespräche stattgefunden. Es besteht Bereitschaft, die Gültigkeit des Jugendfreizeittickets auf die Stadtbuslinien auszuweiten. Die Busflat ist als Monatsticket geplant, das jeweils einen Kalendermonat lang losgelöst von der Schülerbeförderung gültig ist. Das Angebot gilt demnach künftig an regulären Schultagen von Montag bis Freitag ab 14 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien ganztags. Für Landrat Max Heimerl ist das Ticket gerade im Flächenlandkreis Mühldorf eine Chance, das Mobilitätsverhalten junger Menschen frühzeitig zu prägen: „Mit der Busflat bieten wir Jugendlichen einen attraktiven Tarif für die Nutzung öffentlicher Linien. Sie sind somit nicht mehr auf die

Mit unserer lebenslangen Immobilienrente

Ein Kooperationspartner der

Mit dem Jugendfreizeitticket günstig unterwegs Der Landkreis Mühldorf a. Inn führt in Kooperation mit den örtlichen Busunternehmen ein Jugendfreizeitticket für den Öffentlichen Personennahverkehr ein. Schüler ab der 5. Klasse, Auszubildende und Studierende können damit künftig für 2 Euro Eigenanteil im Monat alle ÖPNV Linien im Landkreis nutzen.

Zu Hause bleibt es am schönsten

Fahrdienste der Eltern angewiesen, werden ein Stück weit unabhängiger und selbstständiger. Gleichzeitig leisten sie dadurch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.“

Die Nachfrage seitens Familien und Kindern nach „Wunschgroßeltern“ ist im Landkreis Mühldorf sehr groß. Als Oma oder Opa können sich alle engagieren, die etwas Zeit haben und sich gerne mit Kindern beschäftigen. Momentan findet aufgrund der Corona-Pandemie keine Vermittlung statt. Trotzdem können sich Interessierte bei einer digitalen Infoveranstaltung vom Haus der Begegnung informieren, um so evtl. zu einem späteren Zeitpunkt als Wunschgroßeltern tätig zu werden. In der heutigen Zeit haben viele Kinder nicht das Glück, leibliche Großeltern in der Nähe zu haben. Und nicht nur den Kin-

dern fehlen Opa und Oma, auch für die jungen Eltern wäre es schön, auf eine Oma oder einen Opa zurückgreifen zu können. Sei es einmal für Entlastung im Alltag, aber auch, um aus dem Lebenswissen der älteren Generation zu schöpfen. Für die Wunschgroßeltern sind die Patenschaften eine schöne Gelegenheit, Zeit mit den Kindern zu verbringen, Lebenswissen und soziale Kompetenzen weiter zu geben und Eltern zu unterstützen. Die Infoveranstaltung findet am Freitag, 16. April, um 15 Uhr über die Plattform Zoom statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter Telefon 0 86 31/ 40 99 und E-Mail info@haus derbegegnung-muehldorf.de.


6

Samstag, 10. April 2021

Landkreis Mühldorf a. Inn

Mühldorf a. Inn

Kinderbetreuungs-Gebühren: Finanzielle Entlastung für Eltern Die Bayerische Staatsregierung hat am 26. Januar 2021 eine Entlastung bei den Elternbeiträgen in Kinderbetreuungseinrichtungen für die Monate Januar/Februar 2021 und am 23.2.2021 auch den Beitragsersatz für März 2021 beschlossen. Die Entscheidung sieht vor, dass Eltern, die die Betreuung (Notbetreuung/eingeschränkten Regelbetrieb) an nicht mehr als fünf Tagen pro Monat (Bagatellgrenze) in Anspruch genommen haben, die Beiträge in voller Höhe erstattet bekommen. Der Beitragsersatz wird durch den Freistaat Bayern und anteilig durch die Kommunen getragen. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn hat für Januar 2021 bereits die Gebühren an alle Eltern rückerstattet, die unter der Bagatellgrenze liegen. Die Gebühren für Februar und März 2021 wurden vorerst nicht eingezogen. Der Stadtrat hat sich in

seiner März-Sitzung mit der Erstattung der Gebühren bei mehr als 5 Besuchstagen beschäftigt und einstimmig einen anteiligen Gebührenerlass beschlossen. Demnach werden Eltern, deren Kinder die Betreuung an mehr als 5 Tagen besucht haben und für die der Freistaat Bayern keine Erstattung vorsieht, nur diejenigen Tage berechnet, an denen die Betreuung tatsächlich in Anspruch genommen worden ist. Hier wird, wie von April bis Juni 2020, 1/20 pro Besuchstag des Monatsbeitrags berechnet. „Wir wollen eine Entlastung für alle Eltern schaffen!“, so 1. Bürgermeister Michael Hetzl. „Auch wenn mehr als 5 Tage lang eine Betreuung in Anspruch genommen wurde, gehen wir, wie im Vorjahr, wieder einen Schritt weiter als der Freistaat Bayern. Wir berechnen die Gebühren nur anteilig.“

Waldkraiburg

Nachbarschaftsstreit eskaliert Ein bereits länger anhaltender Nachbarschaftsstreit zwischen einem 69-jährigen Rentner und einem 50-jährigen Mann fand am Mittwoch, 7. April, seinen vorläufigen Höhepunkt. Als der 50-Jährige an dem Rentner in der Stadtmitte vorbeiging, soll er von diesem zunächst verbal beleidigt worden sein. Vermutlich zog der 69-Jährige ein Klappmesser und soll damit seinen „Kontrahenten“ be-

droht haben. Der 50-Jährige flüchtete und verständigte die Polizei. Die Beamten nahmen den Rentner vorläufig fest. Zur Aufhellung des Sachverhaltes werden Zeugen gesucht. Wer hat in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 13.40 Uhr die Verfolgung im Bereich Stadtplatz/Sparkasse, Kirchenstraße und Egerländer Straße beobachtet? Bitte melden Sie sich unter Telefon 0 86 38/9 44 70.

Über 20 Tonnen Müll aus der freien Natur entsorgt

Wilde Müllablagerungen sind nicht nur unschön und verschmutzen die Umwelt, sondern verursachen auch hohe Kosten für die Allgemeinheit. Foto: Landratsamt Mühldorf a. Inn Gerade in der jetzigen Corona-Zeit zieht es viele bei schönem Wetter nach draußen, um Sport zu treiben, spazieren zu gehen oder einfach nur die freie Zeit in der Natur zu genießen. Und dabei sind sie vermutlich jedem schon einmal aufgefallen: leere Getränkedosen, FastfoodVerpackungen, Flaschen, Altreifen, Abfallsäcke bis hin zu Sperrmüll, Elektrogeräten und Bauschutt, welche achtlos in der freien Natur beseitigt wurden. Im vergangenen Jahr wurden durch den Landkreis wilde Müllablagerungen aus der freien Natur von knapp 19,5 Tonnen entsorgt. Durch verschiedene Ramadama-Aktionen wurden nochmals über 2,5 Tonnen Müll in 2020 gesammelt. Dies entspricht

39 JAHRE

leistungsfähiger Willst du gut beraten sein, schau bei Gräber rein!

Die Riesenauswahl auf 500 m² Verkaufsfläche erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch! Sondermaße für Aquarien und Terrarien? KEIN PROBLEM!

Fragen Sie einfach bei uns nach!

l auswcahh n e s n e e i R arienfis an Aqu

Mühldorfer Str. 38 Direkt an der Ampel Tel. 0 86 71 / 62 03 Geschäftszeiten: Montag geschlossen DI bis FR 9 - 18 Uhr Jeden SA 9 - 16 Uhr www.zoograeber.de www.zoograeber.de

City Card - Punkten SieAuswahl. mit uns! Angelbedarf in großer

einer Steigerung von wilden Müllablagerungen von über 7 Prozent zu 2019. Zudem wird auch regelmäßig Müll an den Wertstoffinseln, an denen über den gesamten Landkreis verteilt Bioabfälle, Glas und Altkleider gesammelt werden, abgeladen. „Es ist absolut unverständlich“ „Es ist für uns absolut unverständlich, warum Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgt oder einer Wiederverwertung zugeführt, sondern in der freien Natur weggeworfen werden und dadurch die Umwelt verschmutzt und unsere schöne Landschaft verunstaltet wird. Vor allem wenn wir an unser gut ausgebautes Netz an Wertstoffhöfen denken, über welche eine Entsorgung von beispielsweise Altholz, Grüngut, Elektrogeräten, Metallschrott, mineralischem Bauschutt, Batterien und CDs in haushaltüblichen Mengen kostenlos möglich ist“, so das Team der Abfallwirtschaft. Die Allgemeinheit muss jedes Jahr tief in die Tasche greifen, um den wilden Müll zu beseitigen. Wilde Müllablagerungen verursachen Personal- und Entsorgungskosten, die durch die öffentliche Hand und letztlich durch den Steuer- und Gebührenzahler aufgebracht werden müssen.

Die kommunale Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass wilde Müllablagerungen kein Kavaliersdelikt sind. Bei der Ermittlung des Verursachers wilder Müllablagerungen wird dieser zur Verantwortung gezogen. Er muss mit einem Bußgeld rechnen sowie die Kosten für die fachgerechte Müllentsorgung tragen. Die Mitarbeiter des Teams der Kommunalen Abfallwirtschaft appellieren, Abfälle nicht in der freien Natur oder an den Wertstoffinseln sondern ordnungsgemäß getrennt über die Restmüll- sowie Papiertonne und den Gelben Sack zu entsorgen und Wertstoffe an die Wertstoffhöfe zu bringen, wo das Material fachgerecht einem Recycling zugeführt werden kann. Sperrmüll kann man kostengünstig mit dem Sperrmüllscheck für 15 Euro bis zu einer Menge von drei Kubikmetern sogar zu Hause vor der Haustür abholen lassen. Hilfe zur Entsorgung Zu den Entsorgungsmöglichkeiten berät das Team der Abfallwirtschaft unter der Rufnummer 0 86 31/6 99 -7 44 oder per E-Mail an abfallwirt schaft@lra-mue.de. Auch im Internet unter lra-mue.de/ abfallwirtschaft, sowie in der Abfall-App stehen hierzu viele weitere Informationen zu Verfügung.


7

Samstag, 10. April 2021

Tupperware-WhatsApp-Party erlöst 500 Euro für Kinderkrebshilfe BALU

V.l.: Silvana Morgenstern, Kinderkrebshilfe BALU, und Saskia Ussar-Kürzinger, Tupperwareberaterin Gars am Inn. Pressefoto Eine tolle Aktion startete Anita Deinböck (Tupperberaterin aus Teising) zusammen mit ihrer Kollegin Saskia Ussar-Kürzinger (Tupperberaterin aus Gars a. Inn) für die BRK-Kinderkrebshilfe BALU. Bei der kontaktlosen Whats-App Tupperparty, die Anfang März stattfand, ver-

zichteten die beiden Kolleginnen auf ihre Provision in Höhe von 350 Euro und spendeten diesen Betrag an die Kinderkrebshilfe BALU. Die Idee enstand zusammen mit Anita Deinböcks Freundin, die selbst an Brustkrebs erkrankt ist und sich als Spendenzweck die Kinder-

Träge Verdauung Verstopfung Blähbauch

? ?

?

krebshilfe Balu ausgesucht hat. Damit es eine runde Summe wird, hat die Bezirksleitung von Tupperware Alötting, Andrea Horn, die Spende mit 150 Euro auf 500 Euro aufgestockt. Außerdem wurden von allen Beraterinnen des Bezirks 60 Tupperware Flaschen gespendet. Silvana Morgenstern von BALU freute sich sehr über die Spende und die Trinkflaschen: „Wir werden die Trinkflaschen zu Ostern an die BALU-Kinder verteilen, das wird bestimmt einen tolle Osterüberraschung“, so Morgenstern Denn zu Ostern gab’s, wie bereits im vergangenen Jahr, eine corona-konforme Überraschung für alle Kinder. So warten Süßigkeiten, Spiele und die Trinkflaschen kontaktlos vor den Haustüren der jeweiligen Familien.

Mühldorf a. Inn

Bunte Ostergrüße der Wasserwacht

Benny, Laura, Magdalena, Johanna, Sarah, Maya, Sophia und Mia. Gerade in Zeiten wie den jetzigen ist es für die Bewohner in Seniorenheimen oft einsam. Die Wasserwacht Mühldorf hat sich deshalb ein Projekt einfallen lassen, das ein wenig Farbe und Freude für die Bewohner des Seniorenheims Heilig-Geist Spital gebracht hat. Unter der Leitung von Helena Langlinderer (1. Jugendleitung) und Verena

Medizin

Völker (stellv. Ortsgruppenleitung) und mit der Klasse 8a der Mittelschule Mühldorf, haben die jüngsten Mitglieder der Wasserwacht die Malstifte ausgepackt, um mit vielen bunten Osterbildern die Wände für die Senioren zu schmücken. „Ihr habt uns den Frühling ins Haus gebracht“, waren die Worte einer Seniorin.

ANZEIGE

Immer wieder Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen?

Unterschiedliche Beschwerden, eine Ursache:

GEREIZTER DARM

Innovatives Medizinprodukt aktiviert den Darm und reduziert den Blähbauch Durchfall Millionen Deutsche leiden unter einer trägen Verdauung oder sogar Verstopfung. Was viele Betroffene noch nicht wissen: Ein Medizinprodukt aus der Apotheke bringt den Darm auf natürliche Weise wieder in Schwung. Bei Stress, einer ballaststoffarmen Ernährung oder mit zunehmendem Alter nimmt die Darmaktivität ab. Die Folge: Der Transport der Nahrung im Darm gerät ins Stocken – die Verdauung wird träge, dies führt häufig zu Verstopfung. Dadurch stauen sich oft auch Gase im Darm an, die zu einem Blähbauch führen. Ein innovatives Medizinprodukt (Kijimea Regularis) bringt die Darmaktivität auf natürliche Weise wieder in Schwung und lässt den unangenehmen Blähbauch verschwinden. (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Die Verdauung clever aktivieren Kijimea Regularis enthält Fasern natürlichen Ursprungs, die im Darm aufquellen und die Darmmuskulatur sanft dehnen. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder normal zu bewegen und die Nahrung im Darm weiterzutransportieren. Die Verdauung kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung und die Verstopfung löst sich – planbar und zuverlässig. Zusätzlich reduziert Kijimea Regularis die Gase im Darm. Der Blähbauch verschwindet. Kijimea Regularis ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für Ihre Apotheke:

Kijimea Regularis (PZN 13880244)

Bis zu 11 Millionen Deutsche haben regelmäßig mit Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung zu kämpfen.1 Was aber nur die Wenigsten wissen: Die Ursache hierfür ist häufig eine geschädigte Darmbarriere, welche zum sogenannten Reizdarmsyndrom führen kann. Der Pflaster-Effekt PRO Forscher haben mit Kijimea Reizdarm PRO (rezeptfrei, Apotheke) ein Medizinprodukt entwickelt, welches genau dort ansetzt: Die nur in Kijimea Reizdarm PRO enthaltenen einzigartigen Bifido-Bakterien vom Stamm HI-MIMBb75 lagern sich an die geschädigten Stellen der Darmbarriere an – sinnbildlich wie ein Pflaster über einer Wunde. Unter

Blähungen

diesem Pflaster kann sich die Darmbarriere regenerieren, typische Darmbeschwerden wie wiederkehrender Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Verstopfung können abklingen. Jüngst konnte die Wirksamkeit von Kijimea Reizdarm PRO bei Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfung von deutschen Wissenschaftlern in der weltweit größten OTC-Studie zum Reizdarmsyndrom2 eindrucksBekannt aus dem Für Ihre Apotheke: voll belegt werden.3 TV Kijimea Überzeugen Sie Reizdarm PRO sich selbst: Fragen (PZN 15999676) Sie in Ihrer Apotheke gezielt nach Kijimea Reizdarm www.kijimea.de PRO (rezeptfrei).

Straub C et al. Arztreport 2019 – Pressemappe. 2019. • 2Vergleich berücksichtigt ausschließlich Studien mit probiotischen Stämmen • 3Andresen V. et al. (2020): Heat-inactivated Bifidobacterium bifidum MIMBb75 (SYN-HI-001) in the treatment of irritable bowel syndrome: a multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2020; 5: 658-666. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden 1

www.kijimea.de

Bauchschmerzen


8

Schutz vor Einbruch und Diebstahl

-DIVERSE ANZEIGEN-

Schutz vor Einbruch & Diebstahl

Ihr Partner seit 1966

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER

GROSSKÜCHENTECHNIK

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 08633 / 8980-0 I Fax 08633 / 7770

www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL

Seit über 40 Jahren mit ABSTAND der zuverlässigste Schlüsseldienst! MMeisterbetrieb eisterbetrieb • Schlüssel Notdienst Tag und Nacht • Zylinderschlüssel nachfräsen nur J 7,00 • Schließanlagen • Gravur • Schilder

Hier kommt keiner rein!

Beim Einbruchschutz auf Fenster und Haustüren achten Sicherheitstechnik macht das Zuhause sicherer. Polizeiliche Beratungsstellen und Versicherer empfehlen, insbesondere die neuralgischen Zutrittspunkte zum Eigenheim zu schützen. Fenster, Haus- und Terrassentüren sollten mechanisch gesichert werden. Im Neubau ist dies heute eine Selbstverständlichkeit, aber auch im Altbau bringen neue Fenster gleich mehrere Vorteile. Denn zum Plus an Sicherheit kommen eine verbesserte Wärmedämmung und damit sinkende Heizkosten hinzu. Welchen Standard neue Fenster in Sachen Sicherheit bieten, können gar Laien auf einen Blick erkennen. Wichtig, auch für mögliche staatliche Zuschüsse, ist, dass die Fenster der Norm DIN EN 1627 entsprechen und von einem unabhängigen

Wirksamer Schutz vor Einbruchsversuchen: Empfehlenswert sind abschließbare Fenstergriffe. Foto: djd/WIRUS Fenster GmbH & Co. KG Institut zertifiziert wurden. Bei Fenstern und schwer zugänglichen Balkonfenstertüren im Obergeschoss wird ein Einbruchschutz der Widerstandsklasse RC1N empfohlen. Für Fenster im Erdgeschoss, Keller und Souterrain sowie für Balkontüren sollten es die Widerstandsklassen RC2N, RC2 und RC3 sein. Verschiedene Ausstattungsdetails tragen bei hochwertigen Fenstern zum ausge-

wiesenen Einbruchschutz bei. Eine Ausstattung mit Verbundsicherheitsglas zum Beispiel verhindert, dass Verbrecher von außen eine Öffnung ins Glas schlagen und somit durchgreifen können. Vor dem üblichen Aufhebeln schützen Eck- sowie Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsschließbleche aus hartem Stahl. Empfehlenswert sind zudem abschließbare Fenstergriffe. djd

Dekorativer Einbruchschutz Wie Fensterverkleidungen gegen Störenfriede helfen

Spitalgasse 4 84453 Mühldorf Tel.: 08631/2310 Fax:08631/986267

www.schlosserei-knipf.de Rollladen

Ein Bodyguard vor jedem Fenster

Fragen Sie nach mehr Sicherheit für Ihr Zuhause.

Rollladen

Tore

Rollladen • Tore • Sonnenschutz Streller GmbH & Co. KG • 84431 Heldenstein Tel. 08636/6973-0 • Fax -69 • www.streller.info

Wohnen beginnt vor dem Fenster.

Samstag, 10. April 2021

Sonnenschutz Türen - Fenster

www.roma.de

Auch wenn ein Einbruch nicht gelingt und die Täter unverrichteter Dinge abziehen, hinterlassen sie Schäden und bei den Bewohnern ein Gefühl der Unsicherheit. Dabei kann man schon mit einfachen Mitteln potenzielle Langfinger abhalten. Dazu zählt, die Fenster nicht offenstehen zu lassen und alle Türen vollständig abzuschließen – Auch Innenfensterläden sorgen dafür, dass potenzielle Einbrecher auch wenn man nur kurz abgeschreckt werden. Foto: djd/Jasno Shutters/SMILE Fotografie die eigenen vier Wände verlässt. cher beobachten in der Re- schutz ist allgemein vorteilgel das Objekt ihrer Begier- haft und hilft gegen ein Anwesenheit mit Fensterde im Vorfeld und werden Ausspähen der Wohnung. dekoration simulieren dadurch abgeschreckt. Die Innenfensterläden des Darüber hinaus ist es Selbiges ist mit den motori- Anbieters, auch Shutters wichtig, Anwesenheit zu sierten Raffrollos und Holz- genannt, sind zudem aufsimulieren. Die Außen- jalousien des niederländi- grund ihrer Verarbeitung und Innenbeleuchtung schen Herstellers Jasno aus stabilen Holzelementen sollte beispielsweise „ge- möglich – die Lamellen än- im geschlossenen Zustand plant“ werden. Mit Timer dern per Timer automa- nur zeitintensiv zu öffnen und Lichtsensoren stellen tisch ihre Position. Infor- – alles, was lange dauert, sich die Lampen automa- mationen gibt es unter schreckt Einbrecher ebendjd tisch an und aus. Einbre- jasnoshutters.de. Ein Sicht- falls ab.


9

Samstag, 10. April 2021

Medizin

ANZEIGE

Thema Nervenschmerzen

Rückenschmerzen

Ein spezielles Arzneimittel verspricht Hoffnung Sie leiden immer wieder unter Schmerzen im Rücken oder Nacken? Manchmal sind die Schmerzen stechend oder ausstrahlend? Dann sind wahrscheinlich geschädigte oder gereizte Nerven die Ursache! Ein Arzneimittel, das speziell zur Behandlung von Nervenschmerzen entwickelt wurde, kann wirksame Hilfe leisten: Restaxil (rezeptfrei, Apotheke).

dort jedoch besonders wenig Platz. Deshalb können bereits kleine Veränderungen fatale Folgen haben. Durch falsche Belastung oder eine Fehlhaltung können sich Muskeln verspannen, also fest werden, und auf die Nerven drücken. Aber auch ein Bandscheibenvorfall, eine Operation oder eine Verletzung können die Nerven reizen. Die Folge: ziehende und ausstrahlende Rückenschmerzen. Man spricht von Nervenschmerzen. spricht

Im menschlichen Körper beDarauf setzt finden sich unzählige Nerven, Nervenschmerzen richtig Deutschland bei Nervenderen Hauptaufgabe die Überbehandeln schmerzen* tragung von Signalen ist. Gerade Bisher griffen Betroffene meist zu im Rücken verlaufen wichtige Nerk lassischen Schmerzmitteln, sogenannklassischen venstränge. Begrenzt durch Muskeln, ten NSAR, wie z. B. Ibuprofen oder DicloSehnen, Bänder und Knochen haben sie fenac. Doch davon raten Mediziner laut

JETZT 10 € SPAREN

Restaxil CBD Gel

(30ml: PZN 12895108 oder 50ml: PZN 11222324)

Wirksame Hilfe – auch bei chronischen Schmerzen In Restaxil steckt die Kraft aus gleich fünf Arzneipflanzen, die sich bei Nervenschmerzen bewährt haben. So kann Restaxil nervenbedingte Schmerzen im Rücken wirksam bekämpfen. Das Geniale: Die Tropfen haben auch bei einer dauerhaften Einnahme keine bekannten

Neben- oder Wechselwirkungen. Deshalb können sie Betroffenen dabei helfen, ihre Nervenschmerzen längerfristig Schritt für Schritt in den Griff zu bekommen – ohne den Körper zu belasten. Nicht umsonst ist Restaxil mittlerweile das meistverkaufte Arzneimittel bei Nervenschmerzen!* Für Ihre Apotheke

Beim Kauf der Restaxil Tropfen 10 € Sofortrabatt auf das Restaxil CBD Gel erhalten.

Restaxil Tropfen

der Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie ausdrücklich ab!1 Der wahrscheinliche Grund: Viele klassische Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen, die häufig nicht die Ursache von Nervenschmerzen sind. Wirksame Hilfe bieten hingegen die rezeptfreien Arzneitropfen Restaxil.

(PZN 16198903)

Aktionsbedingungen: Beim Kauf einer Restaxil Tropfen Packung erhalten Sie bei Abgabe dieses OriginalCoupons 10 € Sofortrabatt auf den Verkaufspreis von Restaxil CBD Gel. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Pro Produktkauf ist jeweils ein Coupon einlösbar. Der Coupon ist nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht. Vervielfältigungen sind nicht gestattet. Der Coupon kann nur in teilnehmenden Apotheken in Deutschland eingelöst werden. Aktionszeitraum: 18.03.2021 bis 31.05.2021. Funktioniert die Einlösung in der Apotheke nicht? Kein Problem: Einfach Kassenbon auf www.couponplatz.de/service hochladen und Rabatt erhalten. 9 812808 291006

Hinweise für die Apotheke: Ihre Regulierungsformulare und Rücksendekuverts für das Jahr 2021 haben Sie bereits von acardo erhalten. Bitte senden Sie die gesammelten Coupons inklusive der Kassenbelege in den von acardo zugesendeten Rücksendeumschlägen bis 30.06.2021 an die acardo group ag. *Absatz nach Packungen, rezeptfreie Arzneimittel bei Nervenschmerzen; Quelle: Insight Health, MAT 12/2020 • ¹Schlereth T. et al., Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 01.12.2020) • Abbildung Betroffenen nachempfunden • Restaxil CBD Gel ist ein Kosmetikum. RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing

Erektionsstörungen? Neues Schmerzgel Damit Man(n) wieder kann

So sagen Sie Gelenkschmerzen den Kampf an

der Nr. 1* Arzneitropfen Rubaxx in praktischer Gelform aufzubereiten. Wissenschaftler haben intensiv nach einem natürlichen Arzneistoff gesucht, der bei sexueller Schwäche wirksam und zugleich gut verträglich ist – und das mit Erfolg! Sie bereiteten den Wirkstoff in dem Arzneimittel Neradin (Apotheke) auf.

1.

Wirksamkeit kombiniert mit Verträglichkeit Der in Neradin enthaltene Wirkstoff namens Turnera diffusa ist zur Bekämpfung von sexueller Schwäche wissenschaftlich anerkannt. Er wird aus einer hochwirksamen Arzneipflanze aus Mittelamerika extrahiert. Besonderer Vorteil: Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt!

2.

Wirkung unabhängig vom Einnahmezeitpunkt Die Wirkung von Neradin ist unabhängig vom Einnahmezeitpunkt – anders als bei vielen chemischen

Potenzmitteln. Diese müssen rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. So ist der Sex an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden. Nicht so bei Neradin: Da die Tabletten regelmäßig eingenommen werden, bekämpfen sie das Problem ganzheitlich statt punktuell. Spontaner Sex wird so wieder möglich.

3.

Wirksame Hilfe ohne Rezept Die natürliche Wirkkraft von Neradin ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Der oftmals unangenehme Besuch beim Arzt kann somit erspart bleiben. Für Ihre Apotheke:

Neradin

(PZN 11024357) www.neradin.de

NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.

Bei Gelenkschmerzen greifen viele zum Schmerzgel. Doch immer mehr Anwender sehen von chemischen Produkten ab und suchen Hilfe aus der Natur. Jetzt gibt es in der Apotheke ein natürliches Schmerzgel von der Nr. 1* bei rheumatischen Schmerzen: Rubaxx Schmerzgel. Die Nr. 1* bei rheumatischen Schmerzen begeistert seit Jahren zahlreiche Verbraucher. Jetzt schreiben die Experten von Rubaxx die Erfolgsgeschichte fort: Ihnen ist es gelungen, den bewährten Wirkstoff

Stark bei Schmerzen, sanft zum Körper Der natürliche Arzneistoff T. quercifolium wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend bei rheumatischen Schmerzen. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Im Gegensatz zu vielen Gelen, die chemische Wirkstoffe wie Diclofenac oder Ibuprofen enthalten, bietet Rubaxx Schmerzgel somit wirksame und gut verträgliche Hilfe aus der Natur. Es lässt sich gezielt auf den zu behandelnden Stellen auftragen und ist auch zur Anwendung bei chronischen Schmerzen geeignet. Für Ihre Apotheke:

NEU

Rubaxx Schmerzgel (PZN 16758756) www.rubaxx.de

*Rubaxx Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 01/21 • Abbildung Betroffenen nachempfunden RUBAXX SCHMERZGEL. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei Besserung rheumatischer Schmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. • RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


10/11

Es reicht! Lasst uns wieder öffnen

-DIVERSE ANZEIGEN-

Es reicht jetzt! Lass Innstraße 1 84570 Polling/Ehring

Tel.: 0 86 31 / 67 44 Wir suchen

Zimmermädchen (m/w/d) und Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit oder 450.- € Basis

Bewerbung bitte telefonisch oder per Mail an: ehringer-hof@web.de • Telefon 0 86 31/67 44 ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - So. 1100 - 1400 und 1700 - 2200 Uhr Montag Ruhetag!

„Masken hin, Masken her, Lockdown ja, Lockdown nein, 30-50-100, Impfen ja, Impfen nein, Öffnungen ja, Öffnungen nein, das alles hat keine Perspektive. Die Menschen kennen sich nicht mehr aus. Die Gastronomie und Hotellerie hat so ein tolles Hygienekonzept und könnte leicht öffnen. Langsam wird man nur noch müde. Wir freuen uns, wenn wir unsere Türen wieder für euch öffnen dürfen!“ Das Team vom Ehringer Hof

Riesige Stoffauswahl, Näh-, und Bastelzubehör, Gardinen, Nähkurse und vieles mehr!

Wir freuen uns auf Sie! Stoffe erleben

Tuchwerk Mühldorf Töginger Straße 8, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/1 84 72 14 info@tuchwerk-muehldorf.de www.tuchwerk-muehldorf.de

Bestell-/Abholzeiten: Mo.,Di.,Do. 9-14 Uhr, Mi.,Fr. 13-17 Uhr Bestellen per WhatsApp 0151/26 33 18 64 Facebook-Messenger E-Mail info@tuchwerk-muehldorf.de Telefonisch 0 86 31/1 84 72 14

„Mit unserem Hygienekonzept, das sich seit letztem Jahr bewährt hat, können wir unsere Kunden sicher und allen gesetzlichen Vorgaben entsprechend empfangen und unser Personal schützen. Daher fordern wir: Lasst uns öffnen!“ Das Team von Tuchkwerk

„Unsere Bundesregierung hatte ca. acht Monate Zeit, sich einen Plan zur CoronaPandemie zu überlegen, und das einzige, was Sie machen ist von Lockdown zu Lockdown zu hoppeln. Ebenso sind sämtliche versprochene Hilfen für die Betroffenen in unserer Bürokratie ein schier unendlicher Papierkram und auch die Öffnungsstrategie bzw. die Bereiche die Öffnen dürfen und welche nicht, ist ab und zu nicht nachvollziehbar.“ Christian Kolbe von Brandschutz Steinmüller


Samstag, 10. April 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

st uns wieder öffnen! „Ein Jahr mit de facto Berufsverbot ohne nennenswerte Entschädigung, während in anderen Teilen der Industrie die Wirtschaft floriert. Das Gastgewerbe gehörte mit seinen Mitarbeitern, seinen Zulieferern und Dienstleistern, zu einem der großen Arbeitgeber, wird von der Politik jedoch vollkommen im Regen stehen gelassen. Zukunftsperspektiven, noch nicht einmal angedacht. Jeder geschlossene Tag kostet Geld, das viele nicht mehr haben. Das Hochfahren verschlingt nach dieser Schließzeit Geld, dadurch kann ein Aufsperren und wieder Schließen keine Option sein. Die Politik muss den Menschen ihre Selbstverantwortung wiedergeben, denn mit diesem Virus müssen wir leben, der jetzige Weg ist jedoch der falsche.“ Das Team von Speiselokal „Bei Christian“

S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse

Bayrisch - Thailändisch - Crossover

Werktags unser Mittags-ABO leckereabThai-Gerichte FreitagTäglich und Samstag 18 Uhr Thai-Küche Sonntag Mittag frische Sonntag Mittag, frische Braten Braten und und Enten Enten auf Vorbestellung Gerne auf Vorbestellen zum Mitnehmen

Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team

Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860

www.bei-christian-massing.de

Täglich 4 Uhr 1 von 1 bis 1 0 Uhr 2 von 17 bis tag kein Ruhe

www.schwaigerkeller.de

www.brauerei-erharting.de

Um die Gastronomie im Landkreis Mühldorf zu unterstützen, hat der JU Kreisverband Mühldorf am 05. November, die Facebook-Seite "Mühldorf isst" erstellt. Hier sind die aktuellen Angebote „to go“ der Wirte zu finden. Weida zamm hoid’n & bestelln!!

Powered by


12/13

Es reicht! Lasst uns wieder öffnen

-DIVERSE ANZEIGEN-

Es reicht jetzt! Lass

BENETTON Waldkraiburg

Maria Pelger, Damenbekleidung und Accessoires, Berlinerstr 4, 84478 Waldkraiburg, Tel.: 0 86 38/8 33 60 oder 0172/5 11 38 22

mabè Mode am Berliner Platz

84478 Waldkraiburg • Stadtplatz 22 • Tel. 0 86 38 / 8 35 47

WWW.EVENFLOW.DE

PRAGER STR. 8-10

INFO@EVENFLOW.DE

84478 WALDKRAIBURG

„Ich habe alle Anforderungen umgesetzt, die mir von der Regierung vorgeschrieben worden sind, und trotzdem darf und durfte ich nicht aufsperren! Ich kann beim besten Willen und Einsatz meines gesunden Menschenverstandes nicht nachvollziehen, warum bei mir auf 100 Quadratmetern nicht zwei Kunden rein dürfen und in den Supermärkten, an den Schütten mit Textil und Schuhen, sich 20 Leute ohne Abstand die Nasen platt drücken! Wo ist die Gerechtigkeit?“ Maria Pelger, BENETTON Waldkraiburg

„Meine Geduld und mein Verständnis bröckeln nach über drei Monaten Lockdown. Wir brauchen endlich die Perspektive „Wiedereröffnung“ mit beispielsweise Terminshopping. Alle vorgegebenen Hygienevorschriften sind in unserem kleinen Modegeschäft bei maximal zwei Kunden im Verkaufsraum gut umsetzbar. Derzeit läuft unser Verkauf ausschließlich über wöchentlich neu dekorierte Schaufenster per Call&Collect. Das reicht natürlich nicht annähernd, um unsere Kosten zu decken. Den April habe ich insgeheim schon abgehakt, nun liegt die Hoffnung auf Mai.“ Claudia Klieber

„Yoga und Workouts stärken das Immunsystem und bringen das Nervensystem in Balance, indem sie Stress reduzieren. Die meisten körperlichen und psychischen Krankheiten entstehen durch zu viel permanenten Stress, Druck und zu wenig spezifische Bewegung. Wir sehen daher unsere Arbeit als lebensnotwendig! Unser Hygienekonzept in unserem Studio ist hervorragend. Bei uns kann jeder auf vier persönlichen Quadratmetern Yoga oder Workouts mitmachen. Wir sehen es daher nicht ein, in der Kette am Schluß zu stehen! Wieso sind wir an einen Inzidenzwert von unter 50 gebunden? Schluss mit dieser grenzenlosen Ungerechtigkeit! Es reicht!“ Das Team von Even Flow

e


Samstag, 10. April 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

st uns wieder öffnen!

e

CLICK - CALL COLLECT www.waesche-wachutka.de

„Wo bleibt die Gerechtigkeit?! Der örtliche Einzelhandel stirbt! Die Corona-Beschlüsse werden der Realität im Einzelhandel nicht gerecht und der erneute Lockdown für den Einzelhandel zehrt auch an meinen Nerven. Die weiterhin fehlende Öffnungsperspektive für mein Wäschefachgeschäft ist unangemessen und unverständlich. Wieso dürfen die Discounter "BH's, Slips, Nachtwäsche etc." unter Nichteinhaltung aller Mindestabstandsregeln verkaufen und ich darf nicht einmal eine Person in meinem Laden mit über 40m² Verkaufsfläche bedienen? Ich habe bereits seit Monaten alle vorgeschriebenen Hygienevorschriftsmaßnahmen und Auflagen in meinem Wäschefachgeschäft umgesetzt und warte immer noch darauf, Kundschaft in meinem Laden zu bedienen. Der Einkauf in kleinen Läden muss weiter gehen, weil auch Unterwäsche Lebensnotwendig ist!“ Alexandra Schneider von Wäsche Wachutka

BH - SET ‘ S 19,

99

nur

f

WARE AUS DEM SCHAUFENSTER ODER ONLINE BESTELLEN UND AM LADEN ABHOLEN! BESTELLUNGEN unter:

Tel. 0 86 38 / 67 88 8 waeschewachutka wachutka@onlinehome.de

Wachutka www.waesche-wachutka.de Stadtplatz 15 · 84478 Waldkraiburg

WARE BESTELLEN & ABHOLEN:

PE ER ANRUF, WHATSAPP, FACEBOOK ODER EMAIL

„Nachdem trotz Schließung des Einzelhandels die dritte Welle da ist, trägt diese Maßnahme offensichtlich nicht zur Eindämmung des Virus bei. Es gibt keine Ansteckungsmöglichkeit in unserem Ladengeschäft, wir arbeiten immer mit Maske und Mindestabstand, auch wenn keine Kunden im Geschäft sind. Wir lassen uns schon jetzt regelmäßig testen und bieten seit Mitte Dezember von 9 Uhr bis 14 Uhr für unsere Kunden einen tollen Abholservice, aber wenn es noch lange so weiter geht, wird dies auch bald nicht mehr möglich sein. Mir reichts jetzt wirklich.“ Andrea Schmieder

Ihr Schmieder-Team

So o können Sie uns während der Schließung erreichen: Mo. bis Fr. 9.00 - 14.00 Uhr: Telefon Festnetz: 0 86 38/24 86 Whatsapp Business: 0 86 38/24 86 Rund um die Uhr per E-Mail: naehmaschinen.schmieder@gmail.com

Stadtplatz 2 • 84478 Waldkraiburg www.naehmaschinen-schmieder.de

Ú@frauwoll

Folgen Sie uns auf Facebook!


14/15

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

U

Ö SCHU G BSECRHUULEN ALT ÖTFTLIIN FLICHE E T H U L C R A E N B CHÖUTLTEING BERU TTING ES LT FLIUCLH A N ALTÖ U E N R L E E U B H SC SCH INFG T E E T H H C Ö C I T I L L L RUF EN A BERU HULL E SEC TÖTTING A ICH N L U RUHFELS CH IC

H TÖTTING B C S E H C I UF L EN AL R L E U B H C G S TTIN G BERUFLICHE Ö T L A ULEN LEN ALTÖTTIN

-DIVERSE ANZEIGEN-

TER DIE AL

Bildungsmesse Inn-Salzach wird digital Take your chance am Freitag, 16. April, und Samstag, 17. April

NATIV

E!

A ETN TING ULL TÖ C NA S EH L E U H H C C S I HE FFLLIC NG RU BE BEU T Ö T T I G BERU GR INTGTIN IN EN AL LTTTÖ N ALTÖ

LELEN A HUL LTÖTT SCHUU H E S C HE SCHULEN AFLICHE HHEE SCH C I L F B E R U TING BERUFLICTTING BERU T N ALTÖ HULEN ALTÖ E L U H E SC

CH

ZW

SCHU

la s s e er 9. K n a ch d G I F U EIST

EIT ZUM N VOLLZ S I JAHRE E W Z SCHLUS  IN CHULAB HAFTSS LUSS H C S B A WIRTSC HUL ERER SC HT = MITTL NTERRIC RTER U IE T N IE R O  PRAXIS SUNTERNEHMEN NG IM ÜBU RENE H ERFAH HT DUC IC R R E E FT  UNT EHRKRÄ SCHULL BERUFS ELD SCHULG  KEIN

ING ALTÖTT HULEN tsschule ICHE SC irtschaf W BERUFL e ch ing Staatli 3 Altött

HE SCHU

50 64c - 84 00 ger Str. 9296-5 Neuöttin (0)8671 49 + n 9296-599 Telefo 1 67 )8 +49 (0 oe.de Telefax ww.bsa e.de - w ng@bsao verwaltu

E

www.bsaoe.de

UL FTSSCH A H C S IRT N ICHE W KIRCHE G STAATL R U B ING IN ALTÖTT

Auch in diesen kontaktarmen Pandemiezeiten kannst du dich über Ausbildung, Praktikum, Studium oder Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Region Inn-Salzach informieren! Bereits seit 2006 findet die Bildungsmesse Inn-Salzach jährlich wechseln in den Landkreisen Altötting und Mühldorf a. Inn statt – 2021 nun zum ersten Mal in digitaler Form! Ab sofort kannst du dich über die Website der Bildungsmesse kostenlos registrieren, dein Profil einrichten und dort mit Unternehmen, Unis und Weiterbildungsinstituten per Text-Chat Kontakt aufnehmen, schriftlich kennenlernen und Termine vereinbaren für die Eventtage der Bildungsmesse. An den beiden Messetagen Freitag, 16. April, und Samstag, 17. April, schaltet sich dann der VideoChat frei und du kannst mit den Ausstellern deiner Wahl persönlich sprechen. An den Messetagen bietet das Eventprogramm sehr informative Livestreams ohne Voranmeldung. So funktioniert‘s Schritt 1: Registrieren Melde dich kostenlos auf talentefinder.de an und richtige dir dein Profil inkl. Profilbild ein. Beschreibe

2021 G S M E S S EH N AC Z U L A S D N L N I I B

FR

21

L 20 I R P A . 7 1 A 16. / S

9 -16 UHR

VENT DIGITALES E

Take Your Chance!

E NSALZACH.D IN E S S E M S NG EN WWW.BILDU REGISTRIER

KOSTENLOS

Jetzt das persönliche Profil anlegen und vorab mit den Firmen in Kontakt treten! Pressefoto kurz deine Person, deine Interessen, deine Wünsche (Beruf, Studium, Weiterbildung). Du kannst dich ab sofort registrieren. Schritt 2: Matching Nun kannst du dir die Profile aller Aussteller der Bildungsmesse Inn-Salzach anschauen. Schenke den Unternehmen, die du gut findest, ein „Like“. Bist du dir bei dem ein oder anderen Unternehmen noch unsicher, kannst du dieses zunächst überspringen. Auch die Unternehmen sehen sich dein Profil an. Sobald ihr euch gegenseitig „geliked“ habt, kommt ein Match zustande und ihr könnt euch über den TextChat austauschen und kennenlernen. Zusätzlich könnt ihr euch für die beiden Messetage zu einem Video-Chat (Date) verabreden. Schritt 3: Jobwall Auf der Jobwall kannst du interessante Angebote markieren und sie Freunden und Familie zeigen. Tausche dich aus und sieh nach, ob passsende Angebote für dich dabei sind. Schritt 4: Dates An den beiden Messetagen, Freitag, 16. April, und Sams-

tag, 17. April, schaltet sich die Video-Chatfunktion frei. So kannst du nun einen persönlichen Kontakt aufbauen. Deine „Dates“ vereinbarst du bitte schon im Vorfeld, damit deine gewünschten Ansprechpartner an den Messetagen auch Zeit für dich eingeplant haben. Schritt 5: Eventprogramm Neben deinen vereinbarten Video-Chats kannst du an den beiden Messetagen das Event-Programm mit verschiedenen Livestreams besuchen. Neben den Vor-Ort-Firmenpräsentationen stehen dir interessante Fachvorträge zu Berufsorientierung, Bewerbungsgespräche und viele andere Themen zur Verfügung. Technik: Du benötigst: - ein internetfähiges Gerät (Laptop, Smartphone), - einen aktuellen Browser (z. B. Firefox, Safari, Edge, Chrome – bitte NICHT den Internet Explorer) und - WLAN oder LTE-Empfang. Du musst nichts installieren und keine APP herunterladen. Weitere Infos und das ausführliche Programm gibt es unter bildungsmesse.lra-mü.de.


Samstag, 10. April 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

NETZSCH Pumpen & Systeme:

Ein modernes Unternehmen in der Region wächst Im Frühjahr dieses Jahres beginnt NETZSCH mit dem Bau der neuen Montagehalle und einem großzügigen Bürogebäude in der Geretsrieder Straße in Waldkraiburg. Dadurch wird innovativer Raum für gewerbliche und kaufmännische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geschaffen. Vom automatisierten Lager bis hin zu modernen Bürolandschaften und Dachterrasse entstehen attraktive Arbeitswelten, in denen auch mobiles Arbeiten möglich sein wird. NETZSCH weiß, dass bei einem guten Ausbildungsbetrieb nicht nur ein positives Arbeitsumfeld wichtig ist, sondern dass der persönliche Kontakt zu den Auszubildenden im Mittelpunkt steht.

Deshalb wird hier jeder Einzelne während seiner Ausbildungszeit unterstützt und in seiner beruflichen Weiterentwicklung gefördert. Mit einem zusätzlichen Werksunterricht und kreativen Projekten, die Spaß machen, werden theoretische Inhalte verständlich gemacht und auch bildhaft vermittelt. Wenn Du sowohl abwechslungs-

reiche als auch spannende Aufgaben magst und dabei die Sicherheit in einem internationalen, modernen und innovativen Familienunternehmen schätzt, ist NETZSCH der richtige Betrieb für Dich. Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege sowie interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen schaffen großen Spielraum für die

Verwirklichung Deiner Ziele. Ein konstruktives, kollegiales Arbeitsklima wartet auf Dich.

• Technischer Produktdesigner (m/w/d) • Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung (m/w/d) • Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d).

Ausbildungsberufe bei NETZSCH: • Industriekaufmann (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik Weitere Infos gibt es unter (m/w/d) instagram.com/netzsch_azubis/.

! GIB UNS EIN LIKE lzach 2021 Sa nmesse In gs un ld Bi le ita Dig 1 16.04.-17.04.202 nder.de le jetzt auf ta ntefi h ic D re rie st gi Re it uns. virtuelles Date m n ei re ba in re ve und

WACHSE MIT UNS GEMEINSAM UND STARTE DEINE AUSBILDUNG BEI NETZSCH „Der Mitarbeiter ist die Basis unseres unternehmerischen Erfolges“: Mit diesem Grundsatz entwickelte sich NETZSCH Pumpen & Systeme in Waldkraiburg in den letzten sechzig Jahren vom regionalen Pumpenhersteller zum globalen Systemanbieter mit Verdrängerpumpen. Aber nur mit Fachpersonal, das bestenfalls im eigenen Betrieb ausgebildet worden ist, können wir den hohen Anforderungen unserer Kunden an Produkte und Dienstleistungen gerecht werden. Wir suchen nicht den Besten, sondern den, der am besten mit uns matched! (m/w/d) – GIB UNS EIN LIKE! Du hast noch Fragen? Frau Lena Lamp (Tel.: +49 8638 63-2174) hilft Dir gerne weiter. NETZSCH Pumpen & Systeme GmbH / 84478 Waldkraiburg


16/17

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Starte jetzt mit einer Ausbildung zum/r Chemielaboranten/in s

Chemie ist dein Lieblingsfach gewesen und du hast stets mit freudiger Aufregung dem nächsten Versuch oder Experiment entgegen gefiebert? Dann solltest du dir überlegen, eine Ausbildung zum Chemielaborant zu machen, denn dabei kannst du dein Interesse für die Chemie jeden Tag aufs Neue entdecken. Natürlich führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen Bereichen,

tung zu tragen und sehr genau zu arbeiten. Das Basiswissen lernst du im ersten Jahr der Ausbildung.

wurden die Wahlqualifikationen „Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion“ sowie „Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen“ hinzugefügt. Alle Auszubildenden sollen Fähigkeiten erlernen, die für die Arbeit in einer digitalen

und automatisierten Systemen“ erlernst du, wie du digitale Systeme einrichtest und optimierst, indem sie zum Beispiel wichtige Daten automatisch sammeln. Auch lernst du, wie du Störungen erkennst und diese beseitigst. Zu den wichtigsten Inhalten deiner Ausbildung gehört es, die chemischen, physikali-

T Y Digitale Bildungsme Ohne Schutzbrille und weitere Schutzkleidung geht hier nichts. Foto: pixabay wie Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde. Die Ausbildung als Chemielaborant unterbreitet dir weit mehr als das Zusammenpanschen von chemischen Stoffen im Reagenzglas. Du hast hier echte Verantwor-

Neue Ausbildungsverordnung Seit dem 1. August 2020 gilt für die Ausbildung zum Chemielaboranten eine neue Ausbildungsverordnung. Der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack

Laborumgebung notwendig sind. Im Rahmen der Digitalisierung ist es zum Beispiel erforderlich in virtuellen Teams zu arbeiten oder Simulationen mithilfe von digitalen Daten durchzuführen. In der Wahlqualifikation „Arbeiten mit vernetzten

schen und mathematischen Zusammenhänge zu verstehen, um sie dann in der Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, der Herstellung von Produkten, sowie deren Protokollierung und Analyse anwenden zu können. Worauf wartest Du? Bewirb Dich jetzt!

WIR BILDEN AUS IN DEN BERUFEN: Chemikant

WE WANT

YOU

STARTE MIT UNS IN DIE ZUKUNFT!

Die SI Group ist ein weltweit führender Zulieferer für die Kunststoffindustrie. Bei uns bist du Teil eines starken Teams. Deine praktische Ausbildung im Betrieb wird von erfahrenen Ausbildern in der Produktion, Labor und unseren Maintenance-Werkstätten begleitet. Berufsbegleitende Weiterbildungen unterstützen dich bei uns auch nach deiner erfolgreichen Erstausbildung in deinem Beruf. Wenn du Spaß und Interesse sowie mindestens gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern hast, würden wir dich gerne kennenlernen.

Chemielaborant Industriemechaniker Elektroniker für Betriebstechnik Industriekaufleute Bitte schicke uns deine Bewerbung an: bewerber@siigroup.com SI Group Germany (DEAB) GmbH Teplitzer Str. 14 + 16 84478 Waldkraiburg +49 8638 608 0 www.siigroup.de facebook.de/SiGroup Germany GmbH


Samstag, 10. April 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Nutz GmbH in Ampfing – Wir stehen unter Strom, Du auch? s Junge Talente für das Ausbildungsjahr 2022 gesucht Wir sind 1978 als Alarmanlagenfirma gestartet und haben uns durch hohe Zuverlässigkeit und Qualität zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Sicherheits-, Elektro- und Datentechnik sowie der Gebäudeautomation entwickelt. Unsere internationalen Kunden schätzen unsere Zuverlässigkeit und die Betreuung aus einer Hand – von der Beratung und Planung über die Installation bis hin zur Wartung und Instandhaltung. Wir sind uns seit jeher sicher, dass wir höchste Qualität und Leistung nur in einem eingespielten Team erreichen können. Daher ist uns ein vertrauensvolles und familiäres Unternehmensklima besonders wichtig. Wert-

esse

schätzung und gegenseitige Verantwortung stehen an erster Stelle. Starte in eine krisensichere Zukunft Die Konjunkturlokomotive Bau beweist in der aktuellen Pandemie einmal mehr ihre Krisenresistenz. Die Nutz GmbH konnte 2020 sogar das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte feiern und blickt ebenso positiv in die Zukunft. Während Deiner Ausbildung bei nutz profitierst Du von vielen Zusatzleistungen und einem Ausbilderteam, das Dir mit Rat und Tat zur Seite steht, Dir aber auch Verantwortung übergibt, damit Du Dich bestmöglich entwickeln kannst. Nach Deiner Ausbildung stehen Dir bei nutz alle Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen – Tech-

Entdecke unsere vielseitigen Ausbildungsberufe und lerne Deine Stärken vorab bei einem Praktikum kennen. Werde Teil des #teamnutz! Deine Benefits: • Wir zahlen Dir 40 Euro pro Monat in Deine Betriebliche Altersvorsorge • Wir veranstalten jährlich Ausflüge und Mitarbeiterevents • Wir übernehmen die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel zur Arbeit und/oder Schule • Wir unterstützen Dich mit einem Zuschuss zum Führerschein • Wir stellen dir hochwertige Arbeits- und Sicherheitskleidung zur Verfügung • Wir bieten dir Rabatte für Fitnessstudios an. Viele weitere Benefits, EinNutz Deine Chance und bewirb Dich jetzt! Pressefoto drücke des #teamnutz und niker, Meister, Fachwirt oder – wir begleiten Dich vom alle Ausbildungsberufe gibt ein weiterführendes Studium ersten Tag an. es unter nutz-karriere.com.

DEINE CHANCE

DIGITALE BILDUNGSMESSE 2021 - DAS #TEAMNUTZ IST DABEI, DU AUCH? WIE WÄRE ES MIT EINER AUSBILDUNG 2022 ALS: Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker (m/w/d) Informations- und Telekommunikationstechnik Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Technischer Systemplaner (m/w/d) FR Elektrotechnische Systeme Kaufmann (m/w/d) Büromanagement Fachkraft (m/w/d) Lagerlogistik Duales Studium (m/w/d) der Informations- und Elektrotechnik

BEWIRB DICH JETZT!

Nutz GmbH Adlerstraße 1 84539 Ampfing bewerbung@nutz.com www.nutz-karriere.com

Du willst mehr über das #teamnutz erfahren?

Elektrotechnik // Sicherheitssysteme // Gebäudeautomation


18/19

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Attraktiv und chancenreich: Steuerfachangestellte/r

Ein moderner Beruf mit guten Perspektiven

Berndt – Ausbildung mit Zukunft! Die Firma Berndt ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen in der Entsorgungsbranche mit rund 400 Mitarbeitern. An unserem Standort in Waldkraiburg/St. Erasmus bilden wir aus (m/w/d): • Industriemechaniker Bewirb Dich jetzt bis 31.09.2021 per Post oder über Bewerbung@berndt-gruppe.com Berndt GmbH, NL St. Erasmus Erasmus Kurtz, Jettenbacher Str. 12, 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638/9871-14

www.innsalzach-blick.com

Die Nachfrage nach Steuerberatungsleistungen ist bei dem bekanntermaßen außerordentlich komplizierten deutschen Steuerrecht nach wie vor groß. Die Corona-Krise hat die Nachfrage nach steuerund betriebswirtschaftlichen Beratungsleistungen sogar noch einmal verstärkt. Eine Befragung der Steuerberaterkammern hat ergeben, dass über 90 % der

Auszubildenden nach dem Abschluss im steuerberatenden Beruf verbleiben; etwa 75 % davon sogar im Ausbildungsbetrieb. Wer gern mit Menschen umgeht, sich gut ausdrücken kann, Lust auf einen abwechslungsreichen Bürojob und ein Faible für Zahlen hat, der hat gute Karten. Fachliche Voraussetzung ist ein qualifizierter Schulabschluss, z. B. ein guter Realschulabschluss.

AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere

Trocknungstechnik

STARTE DURCH MIT STELA

Laxhuberplatz 1 84323 Massing

www.stela.de

Die Ausbildung bietet: < Einen krisensicheren Arbeitsplatz < vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben < hervorragende berufliche Zukunftsaussichten

STEUER DEINE

KARRIERE

< die Möglichkeit zur späteren fortbildung zum Steuerfachwirt (m/w/d) oder Steuerberater (m/w/d)

ter (m/w/de.)! ll te s e g n a h c a rf e u te S it und Perspektiv wechslung, Sicherhe Ein Beruf mit Ab

MEHR INFOS UNTER www.steuerdeinekarriere.de Scan mich!

Angehende Steuerfachangestellte sollten ein Grundverständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und keine Angst vor Gesetzes- und Fachtexten haben. Steuerfachangestellte unterstützen die Steuerberater bei der steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten. Sie befassen sich unter anderem mit Fragen der Lohnund Gehaltsabrechnung, helfen bei der Finanzbuchführung und der Vorbereitung von Jahresabschlüssen für Unternehmen. Sie sind beteiligt an der Erstellung von Steuererklärungen und der Prüfung von Bescheiden des Finanzamtes. Eine fundierte Ausbildung ist Basis für die weitere Karriere. Die Ausbildungsdauer beträgt grundsätzlich drei Jahre. Sie kann unter bestimmten Voraussetzungen z. B. bei vorliegender Hochschuloder Fachhochschulreife verkürzt werden. Prinzipiell arbeiten die Azubis in einer Steuerkanzlei. Parallel dazu besuchen sie an ein bis zwei Tagen in der Woche die Berufsschule und verknüpfen so Theorie und Praxis. Schwerpunkt der Ausbildung sind die Fachgebiete Steuer- und Rechnungswesen, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsrecht. Nach der Ausbildung, der bestandenen Prüfung und einer dreijährigen Berufstätigkeit als Steuerfachangestellte/r kann die nächste Herausforderung in Angriff genommen werden: die Fortbildungsprüfung zum/zur Steuerfachwirt/in. Nach bestandener Prüfung zum Steuerfachwirt und einer Berufspraxis von sieben Jahren wird man zur Steuerberaterprüfung zugelassen. Mehr Infos rund um die Ausbildung finden Sie unter: stbk-muc.de oder SteuerDeineKarriere.de.

s


Samstag, 10. April 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

s build your future – build your career – build it – BIT

10 Ausbildungsberufe, 1 Bewerbung für 6 Unternehmen – jedes Jahr über 100 Einstellungen und eine eigene IT-Schule

Wir, die BIT Gendorf, sind die Bildungsakademie für den Chemiepark GENDORF! Wir haben viel im Programm – zehn verschiedene Ausbildungsberufe aus den Bereichen Chemie, Technik, Sicherheit und kaufmännisch. Die Standortfirmen des Chemieparks GENDORF 3M (Dyneon GmbH), Archroma, Clariant, Gore, InfraServ Gendorf, InfraServ Gen-

Ta Y Digitale Bildungsmesse dorf Technik und viele andere Firmen lassen ihre Azubis gemeinsam durch uns ausbilden und das sind jedes Jahr über 100

Azubis! Neben der Ausbildung in den Unternehmen und der Berufsschule bist Du auch (je nach Beruf) in unserem Technikum, den Laboren oder Werkstätten

eingesetzt. Wenn Du Dich für einen ITBeruf interessierst, hast Du die Möglichkeit an unserer IT-Schule Gendorf in zwei Jahren eine Ausbildung zum Informatiker*in (gleichwertig Fachinformatiker*in) zu absolvieren.

Starte Deine Karriere im größten Chemiepark Bayerns

Um hier gleich von Beginn an den Fuß in der IT-Türe zu haben, besteht die Möglichkeit, ein Stipendium bei einem regionalen Unternehmen abzuschließen. Bei uns zählt nicht nur die fachliche Ausbildung, sondern auch das menschliche Miteinander – überzeuge Dich davon auf unserem Campus, der zum Austausch

und Beisammensein einlädt. Bei uns wird für Beruf und Leben gelernt. Wir denken, Du solltest uns etwas genauer unter die Lupe nehmen. Informier Dich über unsere Ausbildungsberufe und komm auf unsere Webseite unter bit-gendorf.de/ausbildung bzw. bit-gendorf.de/it-schule oder besuch unseren Instagram-Kanal. Wenn Du Dir vor Ort ein Bild machen möchtest, kontaktiere uns, mach einen Termin aus und komm direkt vorbei. Natürlich bieten wir auch Praktika an, fünf Berufe in fünf Tagen oder einen Praxistag. Mehr findest Du auf unserer Webseite oder Du kontaktierst uns per E-Mail an ausbildung@bit-gendorf.de oder telefonisch unter 0 86 79/7-58 91. Du findest uns selbstverständlich auch auf der Ausbildungsmesse – match us!

Info & ung: Bewerb 1 79 7-589 Tel.: 086 ung ausbild ndorf.de @bit-ge

AUSBILDUNG Berufsstart: September 2021 + 2022

Bewirb Dich jetzt – am besten online – für Deine Karriere im Chemiepark GENDORF.

10 Ausbildungsberufe, 1 Bewerbung für 6 Unternehmen, jährlich etwa 100 Azubieinstellungen Werde unser Fan www.facebook.com/ BitGendorf

bit.gendorf

BILDUNGSAKADEMIE GENDORF INN-SALZACH

www.bit-gendorf.de

Alte-Haupttor-Straße 2, 84508 Burgkirchen a.d.Alz


20

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

AZUBI BEI SPIE!

GESTALTE MIT UNS DIE ZUKUNFT DER ENERGIEWENDE! Unsere Ausbildungsberufe in der Region (m/w/d): • Dualer Student Technisches Facility Management • Dualer Student Betriebswirtschaft • Elektroniker für Betriebstechnik

• Konstruktionsmechaniker

• Industriekaufmann • Bauzeichner • Rohrleitungsbauer • Tiefbaufacharbeiter • Straßenbauer • KFZ-Mechatroniker

Wir se etzen auf nachwachsende Ressourcen:

A ZUBIS ausbildung@spie.com Tel.: 0871/704-0 SPIE, gemeinsam zum Erfolg

Inn-Salzach

www.innsalzach-blick.com

Besuch uns auf der digitalen Bildungsmesse Inn-Salzach

Samstag, 10. April 2021

Tipps zur Teilnahme bei der dititalen Bildungsmesse So trittst du souverän auf: Sprich deutlich und nicht zu schnell (die Übertragung kann leicht verzerrt oder zeitverzögert sein). Achte darauf, dass du dein Gegenüber ausreden lässt und halte Blickkontakt! Beachte deine Körpersprache – sitze aufrecht, idealerweise befinden sich deine Augen auf Höhe der Kamera. Du kannst dir Notizen machen, halte daher Gut vorbereitet an der digitalen Messe teilnehmen. Foto: La Miko Block und Stift zum Schreiben direkt bereit. boten? Welches Unis gibt Hause aus! Finde die Unes in der Nähe mit wel- ternehmen in deiner Jetzt Teilnehmen und chen Studienplätzen? Und Wunschbranche, einen profitieren! welche Fortbildungen wer- Praktikumsplatz oder inVerschaffe dir einen den in der Region angebo- formiere dich über FortbilÜberblick über deine ten? dungsmöglichkeiten! Möglichkeiten nach der Knüpfe direkte Kontakte in Lass dich von den FachSchule oder nach der dein Wunschunternehmen vorträgen und FirmenvorAusbildung (Fortbil- und stelle konkrete Fragen stellungen inspirieren! dung)! Welche Unter- mit dem Matching-tool! Weitere Infos und das ausnehmen bilden in der Nutze die Chance der digi- führliche Programm gibt Region aus? Welche Aus- talen Messe und der einfa- es online unter bildungen werden ange- chen Teilnahme von zu bildungsmesse.lra-mü.de.

Digital in Berufe hineinschnuppern

„Sei schlau und komm zu Resch Maschinenbau!“

AUSBILDUNG ZUM Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

JETZT BEWERBEN

Resch Maschinenbau GmbH Amperstraße 5 - 7 84513 Töging am Inn Tel.: 08631 393-0 bewerbung@resch-maschinenbau.de

www.resch-maschinenbau.de

Foto: Gerd Altmann An Autos schrauben, mit großen Maschinen arbeiten oder elektrische Anlagen warten – unter den Top 10 der beliebtesten Ausbildungsberufe für Männer rangieren seit Jahren Klassiker wie Kraftfahrzeugmechatroniker, Industriemechaniker oder Elektroniker. Dabei sind Männer auch in sozialen Berufen als Kindergärtner oder Altenund Krankenpfleger sehr gefragt – aber nach wie

vor deutlich in der Minderheit. Und obwohl die Auswahl groß ist, ergreifen wiederum viele Mädchen nach ihrem Schulabschluss dennoch eher klassische „Frauenberufe“ und werden Krankenschwester oder Erzieherin. Über handwerkliche oder technische Berufe denken viele nicht nach. Um dies zu ändern bietet es sich an, in die große

Bandbreite möglicher Berufe nun digital reinzuschnuppern und direkt Fragen an die Betriebe zu stellen. Viele Berufe wirken vielleicht für junge Menschen auf den ersten Blick uninteressant, doch können den eigenen Fähigkeiten und Vorlieben mehr entsprechen als man denkt. Darum sollte man sich immer Zeit nehmen um erst einmal mehr über einen Beruf herauszufinden.


21

Samstag, 10. April 2021

Langeweile, Frust, Ängste? Jüngere rauchen seit Corona deutlich mehr 16- bis 29-Jährige trinken auch regelmäßiger Alkohol

Info

Benzin und Diesel immer teurer Die Preise an den Zapfsäulen sind erneut gestiegen, ermittelt der ADAC in seiner wöchentlichen Spritpreisauswertung. Demnach kostet ein Liter Super E10 im Bundesschnitt 1,474 Euro. Das sind 1,6 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Auch beim Diesel ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Verbraucher zahlen im bundesweiten Mittel aktuell 1,315 Euro pro Liter. Dies ent-

spricht einem Anstieg von 0,8 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Dadurch setzt sich der Trend fort, in welchem sich die Preisspanne beider Kraftstoffe vergrößert. Diese liegt aktuell bei knapp 16 Cent. Dagegen vergünstigte sich der Rohölpreis leicht. Ein Barrel der Sorte Brent kostet derzeit rund 63 Dollar – einen Euro weniger als in der vergangenen Woche. ampnet/fw

Landkreis Foto: bunyos - Fotolia Die Corona-Krise hat sich auf den Alkohol- und vor allem den Tabakgebrauch Jugendlicher und junger Erwachsener stärker ausgewirkt als auf den Konsum älterer Menschen. Das zeigt ein Generationen-Vergleich aus einer forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Demnach trinkt jeder achte 16- bis 29-Jährige seit der Pandemie mehr Alkohol, unter den 50- bis 69-Jährigen hingegen jeder Zehnte. Mit Blick auf den Tabakkonsum klafft die Schere noch sehr viel weiter auseinander: Jeder Dritte unter den jüngeren Rauchern gibt an, seit Corona häufiger zur Zigarette zu greifen. Unter den Älteren sagt dies hingegen nur jeder Vierzehnte. Die Befragung zeigt also, dass Jugendliche und junge Erwachsene seit Corona zunehmend regelmäßiger Alkohol konsumieren und vor allem mehr rauchen, wohingegen die Generation 50 plus dies bereits vorher schon getan hat. Dies belegen auch weitere Ergebnisse: Demnach geben 30 Prozent der 16- bis 29Jährigen an, vor der Krise nur zu besonderen Anlässen wie zum Beispiel bei Partys getrunken zu haben. Nur zwölf Prozent sprechen hingegen von mehreren Tagen in der Woche. „Da besondere Gelegenheiten seit Corona

fehlen, greifen junge Menschen nun häufiger zu Bier, Sekt und Co. – offenbar auch aus Langeweile, Frust und Perspektivlosigkeit“, sagt KKH-Suchtexperte Michael Falkenstein. Unter den 50- bis 69-Jährigen genehmigte sich hingegen bereits vor der Pandemie jeder Dritte mehrmals wöchentlich Alkohol. Deutlich weniger taten dies hingegen nur zu besonderen Gelegenheiten. Das bedeutet, dass diese Generation ihr Konsumverhalten seit der Pandemie offenbar kaum verändert hat. Auch unter den Rauchern zeigt der Generationenvergleich, dass vor der Pandemie deutlich mehr Ältere bereits regemäßig zum Glimmstängel griffen (23 Prozent) als Jüngere (sechs Prozent). „Dass vor allem junge Menschen seit der Pandemie mehr trinken und vor allem rauchen, ist besorgniserregend“, sagt Michael Falkenstein. „Denn die große Gefahr ist, dass aus dem vermehrten Konsum während einer schweren Phase wie jetzt in der Corona-Krise eine Gewohnheit wird und dadurch das Risiko für eine Abhängigkeit entsteht.“ Ein Rückschritt also, denn innerhalb der vergangenen zehn Jahre vor der Pandemie war die Zahl der Diagnosen mit Blick auf Alkohol- und Tabakmissbrauch gerade bei den 15- bis 19-jährigen KKH-Versicherten gesunken:

um 10 beziehungsweise um knapp 15 Prozent. Entscheidend sei, nicht den Konsum selbst, sondern die Ursachen dafür zu bekämpfen, etwa psychische Erkrankungen wie Depressionen und Angststörungen, die sich in einer Krisensituation noch einmal mal verstärken können, betont Falkenstein. „Die Krise trifft viele junge Menschen in einer Schlüsselphase ihres Lebens – zwischen Schulabschluss und Ausbildung, zwischen Reisezeit und Studium, zwischen Studienabschluss und erstem Job, auf den ersten Stufen der beruflichen Karriereleiter. Hilfen zum Thema Sucht und Suchtprävention • KKH-Broschüre zum Thema Sucht kkh.de/content/dam/kkh/ dokumente/flyer-broschueren/ sucht-verstehen-vermeidenund-ueberwinden.pdf • Rauchfrei-Coach kkh.de/leistungen/praeventionvorsorge/suchtpraevention/ rauchfrei-coach • Test: Trinke ich zu viel Alkohol? kkh.de/leistungen/praeventionvorsorge/suchtpraevention/ alkohol/alkoholtest • Projekt Tom und Lisa kkh.de/leistungen/praeventionvorsorge/ gesundheitsfoerderungsetting/tom-lisa

Jetzt für den Kultur- und Kreativpreis bewerben

Landrat Max Heimerl ruft zur Bewerbung für den Kultur- und Kreativpreis auf. Foto: Landratsamt Mühldorf a. Inn Auch im Jahr 2021 gibt es wieder einen Kultur- und Kreativpreis des Landkreises Mühldorf a. Inn. Dieser besondere Preis, der im Jahr 2019 zum ersten Mal verliehen wurde und alle zwei Jahre ausgelobt wird, ist mit einem Preisgeld von insgesamt 5 000 Euro dotiert. „Künstlerinnen und Künstler sowie Kulturschaffende sind hervorragende Botschafter unseres Landkreises. Sie stellen nicht nur einen bedeutenden Wirtschaftszweig dar, sie leisten mit ihren Werken und Darbietungen auch einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag“, so Thomas Perzl, neuer Fachbereichsleiter der Kreisund Regionalentwicklung im Landkreis. Corona-bedingt ist gerade diese Branche schwer gebeutelt. Um ein kleines Zeichen der Hoffnung, der Anerkennung und des Aufschwungs zu setzen, wird der Preis in diesem Jahr auf drei Preisträger an-

teilsmäßig aufgeteilt und möchte damit möglichst viele Kreative und Künstlerinnen und Künstler motivieren, sich zu bewerben. Die Auszeichnung richtet sich an Einzelpersonen und Personengruppen, die auf dem Gebiet der Kultur- und Kreativwirtschaft besonders anerkennenswerte Leistungen erbracht haben. Bewerbungszeitraum ist der 1. April bis 31. Mai. Teilnehmen können alle, die im Landkreis Mühldorf a. Inn geboren, ansässig sind oder waren oder deren Wirken für den Landkreis Mühldorf a. Inn unmittelbare Bedeutung hat. Das Formblatt und die Teilnahmebedingungen sind ab dem 1. April auf der Website unter www.lra-mue.de abrufbar. Bei Fragen steht Josef Geisberger, aus dem Fachbereich Kreisund Regionalentwicklung am Landratsamt, unter Telefon 0 86 31/69 9-9 61 zur Verfügung.


Stellenmarkt

22

Samstag, 10. April 2021

Region

Stellenangebote

JEDER

DAMIT WEISS, WAS BEI Wir sind ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern im niederbayerischen Massing und seit 65 Jahren auf verschiedensten Gebieten der Bauwirtschaft tätig. Unser Schwerpunkt liegt auf dem Hallenbau für Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft. Zur Verstärkung unseres Schlosserei-Teams suchen wir einen

NUTZFAHRZEUGMECHANIKER (m/w/d) für die Betreuung unseres Fuhrparks aus 200 Fahrzeugen. Der Schwerpunkt liegt auf der Instandhaltung, Wartung und Reparatur unserer Lkw und Spezialfahrzeuge. Wir bieten einen hellen, freundlichen Arbeitsplatz in unserer modern ausgestatteten Schlosserei, in einem familiengeführten mittelständischen Unternehmen mit flachen Hierarchien und gutem Betriebsklima.

www.Laumer.de

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Firmengruppe Laumer Bahnhofstraße 8 . 84323 Massing Tel.: 0 87 24 / 88-0 . personal@laumer.de

IHNEN LÄUFT!

Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!

Inn-Salzach

Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com

Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring

Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com

Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring

Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com

Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen

www.innsalzach-blick.com

Meister/in Hauswirtschaft oder Pflegedienstleitung m/w/d in Teilzeit im Home Office möglich

Wir suchen für unseren ambulanten Hauswirtschafts- und Betreuungsservice im Landkreis Mühldorf ab sofort nach einer leitenden Hauswirtschaftskraft/Pflegedienstleitung m/w/d zur Anstellung in Teilzeit (Stunden nach Vereinbarung, flexible Arbeitszeiten). Zu den Hauptaufgaben gehören: - die Organisation unserer Dienste / Einsätze - ggf. die praktische Mitarbeit in der Betreuung Was wir erwarten: - eine/n Meister/in in Hauswirtschaft oder Pflegedienstleitung - mind. zwei Jahre Berufserfahrung in den letzten acht Jahren - PKW-Führerschein für die Dienstfahrten tte per

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Bürokauffrau/mann Berufserfahrung im Kfz-Betrieb wäre vorteilhaft. Für den Betrieb Mittergars in Vollzeit.

em ail

Bew er

Was wir bieten können: - sehr flexible Zeiteinteilung - Möglichkeit auf Home-Office - eine gute Bezahlung - ein super Team - abwechslungsreiche Aufgaben

bi ng bu

Wir sind ein großes Autohaus mit 4 Standorten im südostbayerischen Raum und vertreten die erfolgreichen Fabrikate Mazda und Hyundai.

Petra‘s Betreuungs u. Hauswirtschaftsservice Gweng 2 • 84570 Polling Tel.: 08631 1668840 pateichhorn@web.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich direkt vor Ort oder per E-Mail an: a.gruber@agm.de

Ihr starker Mazda- und Hyundai-Partner für die Region

www.autowelt-gruber.de

Dorfstraße 33 · 83559 Mittergars · Telefon 0 80 73/4 37

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Anlagenfahrer m/w/d für die Bedienung von

Anlagen zur Herstellung von Lebensmitteln sowie deren effizienter Betrieb • Zunächst befristet auf 1,5 Jahre in Vollzeit • 3-Schicht Betrieb • Wochenend- und Feiertagsarbeit • Bezahlung nach Tarif Voraussetzungen: • Abgeschlossene Berufsausbildung • Berufserfahrung in der Lebensmittelbranche o.ä. • Staplerführerschein von Vorteil Bewerbungen per E-Mail an: ALMIL AG, Doris Thomas, Menningerstraße 1, 84570 Polling d.thomas@almil.de

ZFA (m/w/d) für Prophylaxe & Assistenz Teilzeit/450,- Euro

Viele Berufspendler trotz Pandemie Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler im Kreis Mühldorf auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr verließen rund 20 200 Menschen auf dem Weg zur Arbeit die Kreisgrenzen. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Zu den Hauptursachen für die anhaltend großen Pendelströme zählt nach Einschätzung der IG BAU Oberbayern der teure Wohnraum in Städten wie München. „In der Baubranche seien weite Anfahrtswege besonders verbreitet. Es dürfe aber nicht sein, dass Bauarbeiter, die in den Ballungsräumen Wohnungen bauten, sich diese selbst nicht mehr leisten könnten“, so Bezirksvorsitzender Michael Müller. Die IG BAU fordert deshalb mehr Anstrengungen bei der Schaffung bezahlbaren Wohnraums. „Deutlich mehr Wohnungen, die sich in den Städten auch Gering- und Normalverdiener leisten können, sind ein entscheidender Beitrag“, sagt Müller. Dafür müsse die Politik klare Vorgaben machen, etwa indem kommunale Grundstücke nicht an den Meistbietenden verkauft würden, sondern an Bauherren, die sich zu bezahlbaren Mieten verpflichteten. Beim sozialen Wohnungsbau müssten die staatlichen Fördermittel massiv aufgestockt werden und einmal gebaute Sozialwohnungen dauerhaft preisgebunden bleiben. „Weniger Pendelei bedeutet für die Betroffenen mehr Zeit für die Familie, Freunde und Hobbys. Gleichzeitig kann ein erheblicher Teil der CO2-Emissionen im Verkehrssektor eingespart werden“, so Müller weiter. Nach Angaben der Arbeitsagentur verließen im vergangenen Jahr bundesweit vier von zehn sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf dem Weg zur Arbeit die Grenzen ihrer Stadt oder ihres Landkreises. Damit erreichte die Zahl der Fern-Pendler trotz Pandemie einen Höchststand von 13 Millionen.


Stellenmarkt

Samstag, 10. April 2021

23

Vom Nebenjob bis zur Selbstständigkeit wir bieten Krisensicheres Einkommen von zu Hause aus Info Tel.: 08636 697282

Erfolgreicher Marktführer in der Sicherheitsbranche braucht Unterstützung: Wir suchen ab sofort in Vollzeit einen

GmbH

Stellenangebote Lineare Sensor Technik

Technischen Vertriebsmitarbeiter (m/w/d)

Stellengesuche (Architektur-) Bauleiter im Vorruhestand sucht Nebenbeschäftigung, Stundenweise oder Projektbezogen. a.detail@web.de

Rechtstipp

-

Sie bringen mit: Eine elektrotechnische Ausbildung Vertriebs- und Kundenorientierung Gute Ausdrucksweise in Deutsch & Englisch Belastbarkeit und Flexibilität Reisebereitschaft und Selbstorganisation CAD-Kenntnisse

Lebensfroher junger Mensch sucht Betreuungsassistenz, tgl. 5 Std., flex. nach Vereinbarung, gern auch Quereinsteiger mit Herz Email: s.s.heinrich@web.de

Wir sind: - Ein international tätiges Unternehmen - Ein Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten und flachen Hierarchien - Ein gut eingespieltes Team - Modern und anspruchsvoll - In 84424 Isen direkt an der A94

Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter www.listec-gmbh.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email mit Angabe des frühest möglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen an m.kowalski@listec-gmbh.de

Innstraße 1 84570 Polling/Ehring

Tel.: 0 86 31 / 67 44 Wir suchen

Zimmermädchen (m/w/d) und Küchenhilfe (m/w/d) in Teilzeit oder 450.- € Basis

Abwerbeanrufe auf Privathandy Wer einen Arbeitnehmer eines Konkurrenten anruft, um ihm einen Arbeitsplatzwechsel anzubieten, verstößt unter Umständen gegen Wettbewerbsrecht. Das gilt auch dann, wenn der Anruf auf dem privaten Handy des Arbeitnehmers eingeht. Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, rief ein Mitarbeiter eines Personaldienstleisters den Arbeitnehmer eines Konkurrenten an, um ihm einen Arbeitgeberwechsel anzubieten. Die Anrufe erfolgten auf das private Handy des Mitarbeiters stets zu den üblichen Arbeitszeiten und zwar sieben Mal innerhalb von fünf Tagen. Dagegen wehrte sich das Unternehmen, das den Arbeitnehmer noch unter Vertrag hatte, und bekam vor dem Oberlandesgericht Frankfurt am Main Recht. Zwar gehöre das Abwerben von Mitarbeitern zum freien Wettbewerb. Unternehmen müssten das aber nicht unbegrenzt hinnehmen. Vor allem, wenn die eigenen Betriebsabläufe durch die Anrufe gestört werden, könnten sie sich dagegen wehren. Ganz verboten sind solche Anrufe aber trotzdem nicht. „Abwerber dürfen Kandidaten auch während der Arbeitszeit anrufen. Sie müssen allerdings zu Beginn des Gesprächs nachfragen, ob der Mitarbeiter gerade am Arbeitsplatz ist“, erklärt Rechtsanwalt Wolfgang Prohl. Bejaht der Arbeitnehmer diese Frage, darf das Telefonat über eine kurze Vorstellung nicht hinausgehen. Ein ausführliches Gespräch ist dann erst nach Feierabend erlaubt. Gegen eine kurze, erste Kontaktaufnahme durch ein Konkurrenzunternehmen können sich Arbeitgeber aber nicht wehren.

Junge integrative Wohngruppe su. Präsenzkraft f. gruppenpädag. u. organisatorische Aufgaben verschiedenster Art, gerne m. heilpädag. Vorerf., selbständ. Tätigk., Std.umfang 20-30 Wo.std., Bezahlg. ca. 18 €/Std. Arb.zeit n. Abspr. Bewerbungsunterlagen an: bewerbung-bmn@web.de

Bewerbung bitte telefonisch oder per Mail an: ehringer-hof@web.de • Telefon 0 86 31/67 44 ÖFFNUNGSZEITEN: Di. - So. 1100 - 1400 und 1700 - 2200 Uhr Montag Ruhetag!

Meisterbetrieb Wir suchen ab sofort für halbtags eine

erfahrene Bürokraft (m/w/d) mit Buchhaltungskentnissen Arbeitszeiten nach Vereinbarung Schriftliche Bewerbung an: InnSalzach Hoch- und Tiefbau GmbH Münchenerstr. 10 84562 Mettenheim oder per Mail: innsalzach.hochundtiefbaugmbh@gmail.com InnSalzach Hoch- und Tiefbau GmbH Münchenerstr. 10 · 84562 Mettenheim Tel.: 08631 - 9846662 · Mobil: 0174 - 2019376

www.innsalzach-hoch-und-tiefbau.de n ren Partner en mit unse uen mit en zusamm trie und betre en. und vertreib us eln ind ick nik tw Wir en die Elektro serer Kund itungen für Projekte un Kabel und Le llService die chnischen Fu s unserem te res Team

in Vollzeit: ung unse n Zeitpunkt Zur Verstärk stmögliche ch nä m zu ) suchen wir pport (m/w/d

n Su technische iter für den e b ar e b h stofftechnik st ac S nik oder Kun Fachrichtung

Elektrotech

ege alogdatenpfl Internet/Kat e Aufgaben eg pfl m tikelstam genheiten ungen technische Ar schen Angele ndenanforder tung in techni eiten und Ku rh kla Un n Kundenbera chnische eratung bei te Mitarbeiterb r erstellen te lät nb te Da tgenerierung Grafiken für und Datenblat kumentation Do he sc ni tech sowie ein triebsklima artet miliäres Be fa Was Sie erw , hm ne ange am. artet Sie ein lossenes Te Bei uns erw und aufgesch ngsreich. es ch is m d abwechslu dyna vielseitig un t nen is Ih et ir w bi ge eten en Das Aufgab tiv? Dann bi finden. sportlich ak -Balance zu e fe rn Li ge knd or si W eie Sie Ihre um en ng nen kostenfr istu bieten wir Ih tolle Sozialle rn ie fe en Firm , events und Neben Team de Woche frisches Obst wahren. d je un ke än tr aren Kopf be Ge kl n ne ei t ei rz de je e Si it edikabel.de dam ter www.m rmationen un fo In GmbH re te ei W MEDI Kabel

geweckt rea Göttler r Interesse Wenn wir Ih wir uns über Ihre And lerstraße 47 m en ai D eu haben, fr bung an: raiburg ftige Bewer 84478 Waldk .de aussagekrä @medikabel bewerbung : an e rn per E-Mail ge Bewerbung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

TROCKENBAUER m/w/d und AUSZUBILDENDE m/w/d

Geidobl 2 · 84544 Aschau a. Inn Telefon 0 86 38-6 72 65 · Handy 01 71-7 46 10 21 Telefax 0 86 38-88 05 30 · E-Mail: info@mc-thaler.de

STELLENANZEIGE Die Katholische Kirchenstiftung Ampfing sucht

zum 01. Mai 2021 für die Pfarrkirchen Stefanskirchen und Heldenstein je eine/n Mesner/in (m/w/d) wöchentliche Arbeitszeit je 8,0 Std.

Zu den Aufgaben gehören: • Mesnerdienste bei allen liturgischen Feiern • Pflege und Reinigung der Kirche, Sakristei, Empore und des Inventars • Pflege der liturgischen Gewänder und Geräte • Öffnen und Schließen der Kirche • Beobachtung des baulichen Zustandes der Kirche • Bedienung der technischen Anlagen • Boten - und Dienstgänge • Gelegentliche Aushilfe und Fahrdienste innerhalb der Verbandspfarreien Das bringen Sie mit: • Interesse und Gespür für Liturgie • Zeitliche Flexibilität besonders an allen Sonn- und Feiertagen • Selbstständige, pflichtbewusste Organisation der Arbeit • Teamfähigkeit, Aufgeschlossenheit, Diskretion und Freundlichkeit • Führerschein • Vorteilhaft ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf Das bieten wir an: • Ein langfristiges Beschäftigungsverhältnis • Eine vielseitige und selbstständige Tätigkeit • Berufseinführungskurs • Vergütung nach ABD (entspricht TVöD) mit Zusatzleitungen, z. B. betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, etc. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück-sichtigt. Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte baldmöglichst an die Katholische Kirchenstiftung Ampfing, z. Hd. Herrn Christian Nieberle, St.-Martin-Str. 7, 84539 Ampfing bzw. bevorzugt per E-Mail an cnieberle@ebmuc.de. Anhänge einer E-Mail-Bewerbung können ausschließlich als pdf-Format berücksichtigt werden.


Immobilienmarkt

24

Samstag, 10. April 2021

Bayern

Vermietungen

Kultusministerium: Abitur findet statt

Aschau i. Chiemgau

Großkarolinenfeld

Rosenheim

Aschau i.Ch. Residenz Sonnenhof zwischen Kampenwand und Tirol 2 Zi EG Whg.: WoZi, Schlafen, Küche offene EBK, Bad mit Dusche + WC, Gäste WC extra, Kellerabteil. TG optional (50€ mtl.) Helle, lichtdurchflutete Wohnung, kleiner Garten u. schöne Terrasse. Beste Lage: ruhig, von der Hauptstraße zurückversetzt. Alle Geschäfte d.t. Bedarfs, Banken, Ärzte, Apotheken.. fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen Tel. 01 73 / 2 61 40 11 ovbimmo.de ID 6219229

EG-Whg., 2 Zimmer, ca. 90m², Küche, Du./WC, Flur, ohne Balkon, ohne Keller, ab 1.7.21, KM 780.- + NK Tel. 0 80 31 / 52 15

Ro-Nord, 3-Zimmer, Küche, Bad, 110m², 2 Balk., 1. OG, für 840€ inkl. Grg.+180€NK+1.000€ Kt., ab 01.07., ) ZR 25 789 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Objekt: Wohnfläche:

Preis:

2 Zimmer Wohnung ca. 90 m²

780 EUR

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

840 EUR

Helle, sonnige 3-Zi.-Whg. 1. OG, Raubling mit gr. Balkon, ca. 78 m², in 6-Fam. Haus, ruhige Lage, Stellpl., KM 750,+ NK 150,- + 3 MM Kaution, ab 1.5. o. 2 1/2 Zi. Whg. DG, Südblk., Speicher, später. vermietung.karo@web.de Kell., k. HT., NR, ab 1.6., 3 MM Kt. + 2 Zimmer Wohnung Objekt: Nk, Stlpl. 20 €, Rasenmitnutz., teilw. 3 Zimmer Wohnung renoviert, Tel: 0 80 52 / 40 30 Wohnfläche: 72 m² Objekt: 78 m² Preis: 950 EUR Wohnfläche: Objekt: 2 1/2 Zimmer Wohnung Preis: 750 EUR ca. 65 m² Wohnfläche:

Immobilienverkauf

Gemeinde Kirchanschöring: Nähe Waginger See, großzüg. Haus, gr. Garten, ca. 1.200 m² Grd., ruhige Lage, von Privat, ) ZR 25 346 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Immobilienkauf

Prien a. Chiemsee 2 Zi.-Whg., 1. OG, S-Blk., ab sof. langfr., Wo.Zi., Kü, oh. EBK, Bad, Du. i. Wa., 1 Pers., NR, oh. Tiere, Ke.Abt., Bahnlinie u. Str., KM 400,- TG 40,x3=KT, + NK, Tel. 08051/9650530 Objekt: Wohnfläche:

Privat sucht Immobilie zum Kauf in und um Mühldorf. Bitte alles an- Preis: bieten. % 08 63 62 39 89 98 Alteingesessener Mühldorfer Handwerksbetrieb sucht Grundstücke oder Häuser, im Umkreis von 5km um den Industriepark Nord. Damit er seinen Mitarbeitern einen bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung stellen kann. Gerne auch Immobilienrente, für Personen ab 80 Jahren. % 0 86 31 / 36 57 16

2 Zimmer Wohnung 40 m²

400 EUR

Längerfristig: Möbliertes Zimmer + Du/WC, 20 m² incl. Küchennutzung, WLAN, Strom, Wasser, warm 280 € ab 15.4.21. Digitale Kenntnisse bevorzugt. Tel. 08051/6640507 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

1 Zimmer 20 m²

280 EUR

Junge Familie sucht Grund, Haus, Wohnung im Raum Bad Aibling, Bruckmühl, Kolbermoor u. UmWasserburg a. Inn gebung zum Kauf. Über Ihren Anruf freuen wir uns sehr. Fläche 95m² +; T. 01 76 / 46 77 15 57 Wasserburg ruhige Inn Lage, 3-Zi.Whg., Bj 2005, ca. 90m², gute Ausstattung, 1. OG, Südseite, Balkon, Wir suchen Grundstücke in allen Lagen! Kellerraum, Carport, Stellpl., keine Haustiere (Hunde), 790,- € + NK + KT, Heinrich Knittler Energieverbrauchsausweis 78,7 Mobil +49 172 8912660 kWh/(m² a), Energieträger Erdgas heinrich.knittler@allkauf.de ab 1.7.21 langfristig zu verm. Tel.: 0 80 39 / 40 93 60

Mietgesuche

Objekt:

Wohnfläche: Prien u. Umkreis 15 km: Ing. im Ruhestand-Ehepaar, su. 2,5-3 Zi. Preis: Whg., ca. 80 m², mit Balk., bis ca. 700 €, 06761/6111 od. 0160/90249943

Umzüge & Entrümpelungen

Körber

Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de

Immobilien-Verrentung mit lebenslangen Wohnrecht

3 Zimmer Wohnung 90 m² 790 EUR

Preis:

kalt 630 EUR

1 Zi. App., seperate Küche (EBK), NR, gr. Balkon, Stpl., Warmmiete, Eder Immob. Tel. 01 71 / 2 86 83 87 Objekt:

1 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

42 m²

Foto: 123RF Das bayerische Kultusministerium sieht trotz der Coronabedingten Einschränkungen des Unterrichts keine Notwendigkeit, die Abiturprüfungen ausfallen zu lassen. „Das Abitur 2021 findet in Bayern wie angekündigt statt“, betonte ein Sprecher am Dienstag in München. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) war am Vor-

tag bereits auf Bundesebene auf ablehnende Reaktionen gestoßen. GEW-Chefin Marlis Tepe hatte gesagt: „Sollte das Infektionsgeschehen so dramatisch ansteigen, wie die dritte Welle in anderen europäischen Nachbarstaaten befürchten lässt, müssen die Länder flexibel reagieren und von Prüfungen absehen.“ dpa/lby

650 EUR

Landkreis

Mehr Verwaltungsdienstleistungen online abrufbar Im Landkreis Mühldorf a. Inn werden künftig immer mehr Verwaltungsdienstleistungen online abrufbar sein. Das Landratsamt beteiligt sich am Projekt „Digitaler Werkzeugkasten 2.0“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, mit dem bisher rein analog angebotene Serviceleistungen digitalisiert werden sollen. Digitalministerin Judith Gerlach erklärt: „Mit dem Digitalen Werkzeugkasten 2.0 wollen wir den Landkreisen das richtige Handwerkszeug mitgeben, damit sie sich selbst Online-Services erstellen können.“ Landrat Max Heimerl freut sich, dass das Landratsamt hier schon sehr gut vorgearbeitet hat. „Das Landratsamt Mühldorf hat bereits 2006 damit begonnen, die Aktenverwaltung und –prozesse digital umzustellen. Seit 2019 wird in allen Geschäfts- und Fachbereichen sowie Stabstellen mit der E-Akte gearbeitet“, so Landrat Heimerl. Und weiter: „Darüber hinaus haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit digitalisierten Antragsverfahren wie der Online-Einbürgerung gewonnen. Mit der Entwicklung

von Online-Antragsverfahren für Bürger und Unternehmen auf 24 Landkreise verteilt, profitieren wir gegenseitig und sind schneller am Ziel.“ Auf der Agenda stehen beispielsweise im Bereich ÖPNV die Online-Meldung von Verspätungen oder Ausfall von Schülerbussen oder Online-Anträge auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Das Projekt Digitaler Werkzeugkasten war im Frühjahr 2019 als Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales und des Innovationsrings des Bayerischen Landkreistages gestartet worden. In einer ersten Projektphase wurden mit Hilfe

dieser Softwarelösung über 120 Verwaltungsleistungen durch die beteiligten sieben Pilotlandkreise bereitgestellt. Jetzt wird das Projekt auf insgesamt 24 Landratsämter ausgeweitet. Sie erhalten jeweils 6 000 Euro zur technischen Umsetzung eines extra erstellten Leitfadens für die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen, zur Qualitätssicherung der Angebote und zur Schulung von Mitarbeitern. Alle Verfahren, die im Werkzeugkasten 2.0. digitalisiert werden, sollen auch den jeweils anderen Landkreisen sowie interessierten Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt werden.


Verschiedenes

Samstag, 10. April 2021

Verschiedenes

Opel

Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

Einsame alleinstehende Dame sucht ebenfalls einen treuen nichtrauchenden Herrn ab 70 J. zum Wandern. Tel. 0 80 53/79 69 41

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Wohnmobile

Verschenken Ca. 40 Granitpflastersteine 15/15/15 gg. Abh. in Waldkraiburg % 01 72 / 9 32 41 36

Tiermarkt Neueröffnung!

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Manfred Huber, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com

Hundesalon

Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!

Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76

www.innsalzach-blick.com

Beauty-Abo

-ANZEIGE-

Haarfrei das ganze Jahr über Viele Frauen wünschen sich eine glatte Haut an Beinen, Achseln oder der Bikinizone. Mit dem neuen Beauty-Abo von Senzera gelingt das ganz einfach und unkompliziert – und zwar das ganze Jahr über. Das Abo-Paket besteht aus den Leistungen „Bikini Complete Sugaring“ und wahlweise „Beine Complete Waxing“ oder „Unterschenkel Sugaring“, die monatlich in Anspruch genommen werden können. Ein Vorteil des Abos

ist neben der guten Planbarkeit der Anwendungen vor allem die Kostenersparnis. Denn das professionelle Sugaring und Waxing der verschiedenen Körperpartien ist damit deutlich günstiger als bei Einzelbuchungen. Außerdem beinhaltet die Mitgliedschaft einen Rabatt auf die Verkaufsprodukte und weitere Dienstleistungen wie eine Maniküre oder Pediküre. Weiter Informationen gibt es online unter senzera.com. djd-k

Sympath. junggeb. Mann 69/189/NR naturverb., mag Radfahren, Bergwandern, Wellness, Sauna, Reisen, gut Essen gehen, ist a. gerne Zuhause und im Garten, sucht schlanke, zärtliche, naturverb. Frau 55-65 J. z. Aufbau einer festen Beziehung. Zuschriften mit Bild. ) ZR 25 197 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Hübsche Jessica 26J., mit toller Figur u. langen Haaren, einem süßen Lächeln u. toller Ausstrahlung. Ich bin loyal, ehrlich u. treu, mit mir kannst Du über alles reden, kann gut kochen, bin anfangs etwas schüchtern und würde mich nicht trauen Dich anzusprechen. Geht es Dir genauso? Dann trau Dich u. ruf an o. SMS üb. Tel. 0162-5116075 www.die-wolke-7.de, jetzt liegt es an Dir.

Verkäufe Senioren- Elektromobil neuwertig, 30km gefahren, Geschwindigkeit 20km/h, Reichweite ca. 40km, 1500€ VB Waldkraiburg. % 01 57 57 51 30 83 Su. SCHALLPLATTEN - Pop, Rock Metal.. % 01 76 / 34 45 80 02

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

BIC

Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Opel Meriva

Perfektes Anfänger-Auto, EZ 3/05, TÜV neu, technisch sehr gut, 1,6 l, 74 kW (100 PS), Benzin, 172' km, Schwarz, 8-fach-Bereifung, Klima, Radio/CD Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 1.900 Euro, Tel. 0175/59 13 919 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Stellplatz für WOMO in Halle in Brannenburg/Umgebung gesucht. 6x2,10x2,70m, Tel. 08034 7057599

Gepflegte symp. Sie sucht Freundin für Freizeit u. mehr Alles was Spaß macht WhatsApp % 01 52 / 59 18 88 39

Bin 62, 168 gr., schlank, humorv. und suche eine nette, schlanke Sie. Gemeinsam Pilze suchen in der Gerne a. jünger. ) ZR 26 045 Umgebung von Waldkraiburg. Es Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 ist nicht gut, dass der ältere Pilzsammler alleine durch die Wälder streift. Wer hat Interesse mit einer Attraktive Sie, 44J, Ledig, ohne Kinleidenschaftlichen und sehr erfah- der, sucht Partner bis 55 Jahre. Bin renen Pilzsammlerin auf die Suche humorvoll, warmherzig, liebe die zu gehen? Wenn Sie auch die gleiche Natur, bin vielseitig interessiert und Leidenschaft teilen, gut zu Fuß sind wünsche mir eine Zukunft zu zweit. und viel Zeit mitbringen, dann mel- Ihre Antwort an den Sie sich unter 08638/9 82 49 68 simsalie@outlook.com

sucht für die Chefin charmante Bleibe mit Ofenheizung. 0160-2188130 Honda

Weidepfähle Akazie (Robinie) lfm. ab 2,00 € - ab Lager 84175 Johannesbrunn Fa. Tel. 08744 967842 www.naturzaun.com

Bekanntschaften

Freizeitpartner

Schreibender Jagd-  08071.903383 DeineLagerbox.de hund ("Mucks MeHonda moiren") Jazz 100.000km Baujahr 10/2008 Schaltgetriebe Preis nach Vereinbarung. % 08 67 15 07 35 77

25

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40


26

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

6 5

7 4 4 6

Samstag, 10. April 2021

Rezept-Tipp: Rosmarinhähnchen mit Zitrone Zutaten für 4 Personen: • 1000 g Hähnchenbrust • 2 rote Zwiebeln • 2 Brokkoli • 10 große Kartoffeln • 400 g Cherrytomaten • 4 Biozitronen • 2 Knoblauchzehen • 6 Stängel Rosmarin • Olivenöl • Salz & Pfeffer.

3

8 1 8 6 2 3

8 9 3 1 5 2 2 5 6 8 7 9

9

Foto: 1000gutegruende.de

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

Zubereitung: Die Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und vierteln. Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln schälen und grob schneiden. Brokkoli waschen und in die einzelnen Röschen teilen, die Cherry-

tomaten waschen. Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden. Alle Zutaten, bis auf die Tomaten, in eine Auflaufform geben, mit Salz und Pfeffer würzen und reichlich Olivenöl darübergeben. Die Rosmarinzweige nicht vergessen! Bei 170 Grad ca. 50 Minuten im Ofen garen. Die Tomaten 10 Minuten vor Ende der Backzeit in die Auflaufform geben. Viele weitere leckere Rezepte finden Sie auf 1000gutegruende.de oder auf unserer Homepage unter blick-punkt.com/ gastro-guide/.

WIDDER 21.3.-20.4.

Eine tolle Woche: Sie schaffen richtig was weg und behalten dabei auch noch Ihre gute Laune. Manch einer beneidet Sie darum!

„Gefällt mir“ auf

Buch-Tipp

Knödellust herzhaft & süß – so schmeckt Glückseligkeit!

STIER 21.4.-21.5.

Ihre Gegner wollen den Platz nicht kampflos räumen. Sie werden sich wohl auf Widerstand gefasst machen müssen.

facebook.com/InnSalzachblick

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Warum sind Sie so gereizt? An mangelndem Erfolg kann es doch nicht liegen – schließlich haben Sie schon viel erreicht …

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Es war wohl nicht so klug, alles selbst in die Hand zu nehmen. Die Dinge entwickeln sich zäh. Sie können nicht überall sein!

LÖWE 23.7.-23.8.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Vorname Gabins †

Antilleninsel vor Venezuela

rechter Nebenfluss der Rhône

histor. Reich in Frankreich

U-Boot bei Jules Verne

Fremdwortteil: drei Vorname von Rock ’n’ Roller Herold Hptst. von SaudiArabien

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Sie betreten Neuland: Lassen Sie die Dinge in Ruhe an sich herankommen und stellen Sie Ihren Mut unter Beweis.

Ein kleiner Flirt macht das Leben lebenswert! Aber Sie sollten beachten, wann Schluss ist. Sonst wäre es ja kein Flirt mehr!

FISCHE 20.2.-20.3.

Von Ihren Plänen sollten Sie sich auch durch schlechte Prognosen nicht abbringen lassen. Gute Kollegen stehen an Ihrer Seite.

Bewahren Sie die Geduld, die Zeit arbeitet für Sie. In ein paar Tagen werden Sie die Früchte Ihrer Bemühungen ernten können.

geschnittenes Holz

Jemand macht Ihnen ein interessantes Angebot, das Ihre Lage verbessern könnte.Doch was hat diese Person wirklich im Sinn? eses

SKORPION 24.10.-22.11.

Wenn Ihre Pläne durchkreuzt werden, sollten Sie das akzeptieren. Schließlich haben Sie ja noch ein Ass im Ärmel …

Schädelknochen

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Wer soll Ihnen denn etwas anhaben? Wenn Sie nur mehr Selbstvertrauen hätten, wäre die Angelegenheit schon erledigt!

babylonische Gottheit

eine Berliner Uni (Abk.)

Film von Steven Spielberg

3

japanische Meile

Sie müssen in einer bestimmten Sache etwas auf Zeit spielen: Für wichtige Vorhaben bietet sich das Wochenende nicht gerade an.

Heldin der griech. Sage Harze von Tropenbäumen

Frauenkosename

2

Frauenname

moldawische Währung

rumän. Staatsmann † 1940

5

Marihuana (ugs.)

medizinisch: Bein, Knochen ‚heilig‘ in span. Städtenamen

Fremdwortteil: Ei

Tibetgazelle

1

eh. Autorennstrecke in Berlin

Kurzform von Alfred

SaveZufluss

Geduld, Nachsicht Schlauheit

2

3

4

5

6

engl. Frauenkurzname

deutsche Vorsilbe

tschech. Reformator (Jan) Kfz-Z. Heinsberg

6

8 7

7

8

der Knödel mehr ist als nur a runde Sach‘!

Wie kocht man Eier richtig?

spanisch: ich

englischer Seefahrer †

Der Knödel – meist spielt er in Gerichten nur eine Nebenrolle. Dabei kann er so viel mehr sein als nur Beilage! In diesem Kochbuch brilliert der Knödel in seiner Rolle als Hauptdarsteller so richtig … Italienische, österreichische, asiatische, orientalische und natürlich zahlreiche regionale Einflüsse machen die Rezepte in diesem Buch zu echten kulinarischen Offenbarungen. Feinste Gerichte, in denen

Hätten Sie’s gewusst?

4

Heim für Obdachlose

arab. Küstensegelschiff

1

Halbaffe, Lemur

englischer Seeheld

Adelsschicht im alten Peru

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Flüssig, weich, cremig, schnittfest oder hart – jeder mag sein Frühstücksei anders. Für das optimale Ergebnis beim Eierkochen ist die Kochzeit entscheidend. Ein weich gekochtes Ei Größe M benötigt in kochendem Wasser 4 bis 5 Minuten. Für ein hartes Ei werden 10 Minuten gebraucht. Wurde das Ei im Kühlschrank gelagert, kann es bis zu einer Minute länger dauern. Dabei lässt sich weder durch Essig im Kochwasser noch durch das Anpieksen verhindern, dass Eier aufplatzen.

„Wie leicht sich gekochte Eier schälen lassen, hängt dagegen entscheidend vom Alter ab“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Das gekochte Ei unter kaltem Wasser abzuschrecken, ist kein Garant für das leichte Schälen. Der Kälteschock ist zudem ungünstig, wenn man hart gekochte Eier länger aufbewahren möchte. Das kalte Wasser führt zu feinen Rissen, durch die bei der Lagerung Bakterien eindringen können.


Samstag, 10. April 2021

27

Wer? Wann? Wo?

Beauty

Notruf 110

Wenn Pickel die Psyche belasten

Feuerwehr 112

-ANZEIGE-

Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90

Immer mehr erwachsene Frauen leiden laut Studien unter Akne - eine Ursache für Pickel und Pusteln kann ein Zinkmangel sein. Foto: djd-k/Wörwag Pharma/vierfotografen

Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Apotheken-Notdienste: vom 10. April bis 18. April von 8 bis 8 Uhr des Folgetages

Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9

Samstag, 10. April Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1

Dienstag, 13. April Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6

Sonntag, 11. April Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3

Mittwoch, 14. April Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f

Montag, 12. April Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2

Donnerstag, 15. April Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a

Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3 Freitag, 16. April Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Samstag, 17. April Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Sonntag, 18. April Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Pickel stellen nicht nur für Teenager ein Problem dar. Auch immer mehr Erwachsene sind von Akne betroffen und leiden psychisch sehr darunter. Laut einer aktuellen Studie aus Spanien hat gut jeder zehnte Akne-Patient eine verzerrte Körperwahrnehmung. Demnach verbringen Betroffene im Durchschnitt mehr als zwei Stunden pro Tag damit, sich Sorgen über ihr Äußeres zu machen. Fast zwanghaft kontrollieren sie sich im Spiegel. Die zum Teil gravierenden psychischen Auswirkungen, die vor allem viele Frauen belasten, nehmen wiederum Ein-

Info

fluss auf das Hautbild: je größer der Leidensdruck, umso schlimmer die Akne und umgekehrt. Wer die Akne erfolgreich bekämpfen möchte, sollte laut Experten dabei eine Reihe von Faktoren berücksichtigen. Dazu gehört eine vollwertige Ernährung mit wenig Zucker, Weißbrot und Fast Food. Nicht zu unterschätzen ist eine gute Versorgung mit Zink. Ein Mangel sollte mit ausreichend hochdosierten Präparaten wie Zinkorot 25 ausgeglichen werden. Fehlt dem Körper das Spurenelement, können Entzündungen, Ekzeme oder Pickel entstehen. djd-k

-ANZEIGE-

Hitzewallungen gezielt begegnen Zwischen Anfang 40 und Mitte 50 setzt bei Frauen das Klimakterium ein, die Zeit der hormonellen Umstellung vor und nach der Menopause. In dieser Phase lässt die Produktion der körpereigenen Hormone Östrogen und Progesteron nach – etwa zwei Drittel der betroffenen Frauen verspüren mäßige bis starke Wechseljahressymptome. Am häufigsten machen sich Hitzewallungen bemerkbar. Wie aus dem Nichts tritt die „fliegende Hitze“ auf, die von starkem Schwitzen begleitet ist. Oft macht sich auch innere Unruhe breit, Schlafstörungen und Reizbarkeit sind keine Seltenheit. Gezielt in Schach gehalten werden können We-

chseljahresbeschwerden mit rein pflanzlichen Arzneimitteln wie Remifemin – zugeschnitten auf die persönlichen Bedürfnisse der betroffenen Frauen. djd-k

Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.

Werben im Inn-Salzach blick

– Claude-Adrien Helvetius –

Der sinkende Östrogenspiegel löst plötzliche Hitzewallungen aus. Foto: djd-k/Remifemin/RFBSIP - stock.adobe.com

Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com


Mehr Spaß. Weniger Emissionen. Jetzt mit 7.177,50 € e-Mobilitätsprämie1. Sofort verfügbar.

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG

Rosenheimer Straße 22 83549 Eiselfing bei Wasserburg Tel. 08071 92030 www.seat-gartner.de

SEAT Leon 1.4 e-HYBRID, 150 kW (204 PS), Kraftstoffverbrauch Benzin: kombiniert 1,4 l/100 km; Stromverbrauch: kombiniert 12,0 kWh/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 32 g/km. CO2-Effizienzklasse: A+. Die e-Mobilitätsprämie von 7.177,50 € setzt sich zusammen aus dem SEAT Herstelleranteil von 2.677,50 € brutto und der staatlichen Förderung von 4.500 €. Staatliche Förderung: Vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, www.BAFA.de, gewährter Zuschuss, dessen Auszahlung erst nach positivem Bescheid des von dir gestellten Antrags erfolgt. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Die staatliche Förderung in dieser Höhe endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, voraussichtlich am 31.12.2021. SEAT Herstelleranteil: Von der SEAT Deutschland GmbH, Max-Planck-Str. 3–5, 64331 Weiterstadt, gewährte Prämie beim Kauf eines neuen SEAT Leon e-HYBRID. Verfügbar für Privatkunden und gewerbliche Endkunden. Die e-Mobilitätsprämie ist nicht kombinierbar mit anderen SEAT Förderaktionen (mit Ausnahme der Basis-Konditionen Leasing und Finanzierung) und gültig bis auf Widerruf. Weitere Informationen erhältst du bei uns im Autohaus. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.