Inn-Salzach
Haustür AKTION: Ihre Wunschtüre für ab
Wir haben für Sie
2298,- € inkl. MwSt.
GEÖFFNET
Aufgrund gesetzl. Bestimmung ist es leider nicht gestattet, Privatkunden den Zutritt zur Niederlassung zu gewähren
Einbruchschutz RC 2 10 % KfW Förderfähig
Alternativ bieten wir Bestellungen per Telefon/Fax/Mail zur BELIEFERUNG an Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 16 · 24. April 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Ausstellung · Verkauf · Montage 84539 Ampfing · Schickinger Str. 26 Tel: 08636 9828-0 · st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de
Neuer Bußgeldkatalog:
Artenschutzkriminalität
Mehr denn je schlägt er aufs Portemonnaie
Behörden gehen verschärft dagegen vor. Seite 3
Maskenpflicht & Alkoholverbot
... in einigen Orten im Landkreis.
Erneuerbare Energien
Auto & Service
Seite 4 Seite 6/7
Seite 12-14
Foto: Digitalstock Genau genommen führten zwei Zahlen und ein Buchstabe dazu, dass der am 28. April 2020 renovierte Bußgeldkatalog seine Schrecken für Deutschlands Autofahrer verlieren musste: nämlich ein Hinweis auf die Rechtsgrundlage für Fahrverbote im § 26a, Absatz 3 im Straßenverkehrsgesetz. Wegen dieses Formfehlers setzten die Juristen des Verkehrsministeriums ziemlich schnell das gesamte Projekt außer Vollzug. Doch es war weniger der vermisste Hinweis, der landauf, landab für große Empörung sorgte. Drastische Strafen besonders für zu schnelles Fahren trieben Autoclubs und Interessenverbänden die Zornesröte ins Gesicht. Manch einer sprach gar von „Daumenschrauben für Autofahrer“. Weiter auf Seite 2
Sonderaktion
Die Hundeschule,
Wir machen uns stark,
die zu Ihnen kommt!
20% alle 20% auf auf alle
10-Stunden-Kurse!
10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur für kurze Zeit
0 86 21 - 64 84 44
für den Lack Ihres Autos!
4547
Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Ch.. Eckmann -- Eichkapellenstr.. 6 -- 84453 Mühldorf a.. Inn
info@christianes-taxi.de
Unfall - Instandsetzung Auto - Reperaturlackierung Spot oder Smart Repair Abwicklung mit der Versicherung Erhartinger Str. 52, 84513 Töging am Inn Tel. 0171 460 3493
www.chiemgauer-hundeschule.com
0 86 31
email: info@bencina.de
www.bencina.de
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Sie wollen Ihre
Seit über 15 Jahren Ihr
Immobilie verkaufen?
• Umzüge Nah und Fern • Entrümpelungen vom Dach bis zum Keller • Nachlassübernahmen • Altmöbelentsorgung
Gerne bin ich Ihnen
Franz-Liszt-Straße 10 -12 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 888 131 od. 0178 / 63 63 123 www.koerber24.de
Telefon: 0 86 39 / 985 54 65 Handy: 0176 / 61 52 36 53 Mail: winter-neumarkt@t-online.de Büro: Tulpenstraße 12 84494 Neumarkt-St. Veit
professioneller Partner für
dabei behilflich!
2
Samstag, 24. April 2021
Neuer Bußgeldkatalog:
Wetter
Foto: Markus Hufschmid
Das Wochenende gestaltet sich trocken und oft freundlich, mit Temperaturen um die 16 Grad. Zunächst ist noch mit Bodenfrost zu rechnen. Auch in der kommenden Woche bleibt es tagsüber meist bei Werten um 15 Grad. Am Rande eines Tiefs ziehen in der Südhälfte mehr Wolken auf, die im Verlauf dort auch etwas Regen bringen. Ansonsten dominiert trockenes Wetter. wetteronline.de
Zitat der Woche „Es ist ein eitles, selbstbezogenes Ego-Karussell, das sich um sich selbst dreht. (...) Das ist ein absurdes Theater, das man mit Stimmverweigerung quittieren sollte.“ Der Schweizer Journalist Roger Köppel, einst Chefredakteur der „Welt“, heute Verleger der konservativen Schweizer Wochenzeitung „Weltwoche“, der auch für die rechtskonservative Partei SVP im Parlament sitzt.
Bärtl
Neues B Bußgeld ß ld 2021
Der neue Bußgeldkatalog Dir demnächst mehr aus der Tasche holt. Ab 21 km/h zu schnell fängt dazu dann das Punktesammeln wieder an. Drum achte auf die Geschwindigkeit, Dein Geldbeutel sich drüber gfreit.
Unnützes Wissen „1 Kilogramm Reis enthält zirka 43 000 Körner. „Weibliche Schaufensterpuppen hatte in den 1920er Jahren 10 Zentimeter mehr Hüftumfang als heute.“ Quelle: Unnützes Wissen
Mehr denn je schlägt er aufs Portemonnaie Fortsetzung Titelstory
So sagte zum Beispiel der ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand: „Autofahrer müssen wissen, dass Geschwindigkeitsverstöße sowohl innerorts als auch außerorts deutlich früher mit Fahrverbot belegt werden – unabhängig von der Gefährdungssituation und ohne ausreichende Differenzierung.“ In der Tat, bereits ab 21 km/h innerorts und 26 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften oberhalb des Limits war ein einmonatiges Fahrverbot fällig. Der Münchner Automobilclub „Mobil in Deutschland“ sah sich sogar zu einer Petition an den Bundestag veranlasst. Nach Ansicht des Vereins wären „rund zwei Millionen Führerscheine pro Jahr in Gefahr gewesen“. Über 165 000 Unterstützer und Unterschriften brachte Mobil in Deutschland in kurzer Zeit zusammen und freute sich über „die größte Petition dieser Art“. Jetzt, ein Jahr später, ist die Folter mit den überzogenen Führerschein-Beschlagnahmen vom Tisch, die deftigen Bußgelder indes sind geblieben. Unter Vorsitz von Maike Schäfer von den Grünen, der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen, einigte sich die Verkehrsministerkonferenz der Länder mit dem Bund Mitte April auf einen neuen Bußgeldkatalog, der noch bis zur Wahl am 26. September den Bundesrat passieren und damit in Kraft treten soll. Doch schon heute steht fest: Es wird teurer, das Gaspedal über Gebühr zu strapazieren und zwar erheblich. Ein paar Beispiele von vielen Wer demnächst dabei erwischt wird, in einer geschlossenen Ortschaft 15 km/h über das Limit zu fahren, wird 50 Euro los.
Bisher kostete es nur halb so viel. Noch teurer wird es, wenn das Fahrzeug im allgemeinen Parkoder Halteverbot steht. Dann sind statt wie zurzeit nur bis zu 15, zukünftig bis zu 55 Euro fällig. Die Stadtkämmerer werden sich freuen, auch, dass sich Parken Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr auf Geh- und und digitale Infrastruktur Radwegen soFoto: Auto-Medienportal.Net/BMVI wie das Parken und Halten in zweiter schlossener Ortschaften. Reihe auf bis zu 110 Euro Ebenso wird zukünftig das verteuert. Vergehen „Schienenverkehr nicht Vorrang gewährt“ mit „Gut, dass das unwürdige 80 Euro geahndet. Auch eine Gezerre jetzt endlich Rettungsgasse zu blockieren beendet ist.“ oder sie gar selbst als FahrDarüber frohlockte der All- spur zu benutzen strapaziert gemeine Deutsche Fahrrad- die Kasse um mindestens Club (ADFC) besonders. 200, höchstens 320 Euro. „Die völlig unnötige Debatte Ein zufriedenes Fazit zog über vermeintlich zu hohe Verkehrsminister Andreas Strafen für Auto-Raser hat Scheuer: „Das ist ein Riesenein ganzes Jahr lang die Si- durchbruch und ein sehr faicherheit von Radfahrenden rer Kompromiss. Die Vergefährdet“, sagte seine Vize- kehrssicherheit ist gestärkt, bundesvorsitzende Rebecca Verkehrsrowdies werden Peters. „Radwege wurden härter bestraft, aber die Verweiter sanktionslos zuge- hältnismäßigkeit der Bußgelparkt, Radfahrerinnen und der ohne zusätzliche FahrRadfahrer durch ohne Schul- verbote ist gewahrt. Wir terblick abbiegende Autofah- schützen schwächere Verrende weiter gefährdet. Gut, kehrsteilnehmer wie Radfahdass das unwürdige Gezerre rer und Fußgänger besser, jetzt endlich beendet ist.“ erleichtern die Arbeit der Verhältnismäßig glimpflich Rettungskräfte und schaffen kommt davon, wer unbe- so mehr Rücksicht im Strarechtigter Weise sein Auto ßenverkehr. Miteinander auf einem für Behinderte re- statt gegeneinander der Verservierten Platz stehen lässt. kehrsteilnehmer.“ Die bisherige Strafe von 35 Zum Schluss meinte er: Euro klettert lediglich von 35 „Ich danke allen Mitglieauf 55 Euro. dern der VerkehrsministerGenauso teuer kommt es, konferenz für die hervorrawenn ein Fahrzeug mit ei- gende Zusammenarbeit und nem Verbrennungsmotor auf besonders der Vorsitzenden einem für Elektro- oder Car- Dr. Maike Schaefer für ihre sharing-Autos reserviertem sehr gute Leitung und BePlatz steht. Dieses Vergehen harrlichkeit.“ wanderte als neuer Tatbe- Dass ein Bundesminister stand in den Bußgeldkata- von der CSU eine Kollegin log. Genauso wie die für von den Grünen aus einer Lastwagen vorgeschriebene Landesregierung über den Schrittgeschwindigkeit bei Klee lobt, kommt auch nicht Abbiegen innerhalb ge- alle Tage vor. ampnet/hrr
3
Samstag, 24. April 2021
Artenschutzkriminalität in Bayern:
Behörden gehen verstärkt gegen Vogel-Wilderei und Handel mit Trophäen vor Naturschutzverbände, Polizei und Justiz gehen verstärkt gegen die illegale Verfolgung und Vermarktung geschützter Vogelarten in Bayern vor. Wie die Erfassungs- und Dokumentationsstelle für Greifvogelverfolgung und Artenschutzkriminalität (E.D.G.A.R.) mitteilt, wurden seit dem Jahr 2010 insgesamt 185 Fälle mit mehr als 450 Opfern im Freistaat registriert. Dabei handelte es sich 93 Mal um gezielte Vergiftung, 30 Mal um Abschuss, 27 Mal um Fang bzw. Nachstellen mit verbotenen Fallen und 35 Mal um sonstige Tatbestände wie illegaler Besitz und Verkauf von Vogel-Präparaten oder die mutwillige Zerstörung von Nestern. Getötet bzw. vermarktet wurden dabei vor allem Greifvögel wie Rotmilane, Habichte und Bussarde, aber auch andere Arten wie Waldschnep-
fen, Reiherenten, Eichelhäher sowie Grau- und Silberreiher. „Das Dunkelfeld ist sehr hoch, wir gehen davon aus, dass höchstens 10 Prozent aller begangenen Taten auch bekannt werden“, so Biologe und Komiteesprecher Karl Heinz Kreutzer aus Augsburg. Stark betroffene Landkreise Besonders stark betroffen sind die Landkreise Landshut (13 Fälle seit 2010), Dingolfing (11 Fälle), StraubingBogen (10 Fälle) und Freising (8 Fälle). Im ersten Quartal 2021 wurden in Bayern bisher 12 Fälle bekannt. Darunter auch eine mutmaßliche Vergiftungsserie im Landkreis Straubing-Bogen, wo die Polizei Ende März nach Hinweisen von Spaziergängern vier tote Bussarde, einen Silberreiher und verdächtige Köder sicherstellte. Am Freitag, 9. April, wurde bei Obersunzing von
Mitarbeitern des Komitees gegen den Vogelmord ein weiterer toter Greifvogel entdeckt und von der Polizei geborgen. Die Vögel sollen von Experten der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München auf Giftrückstände untersucht werden. Nach Angaben des Komitees haben Mitarbeiter des Verbandes in den letzten Monaten auch umfangreiche Beweise für den illegalen Handel mit geschossenen Waldschnepfen, Eichelhähern, Enten und anderen Vogelarten zusammengetragen. Betroffen sind insgesamt 14 Präparatoren und Jagdausrüster aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter auch fünf Firmen aus Bayern. So ermitteln die Staatsanwaltschaften Deggendorf und Landshut gegen zwei Jäger, die unter Verletzung bestehender Vermarktungsverbote einen umfangrei-
chen Handel mit gefrorenen Rabenvögeln und Enten betrieben haben. Bei Durchsuchungen der Wohn- und Geschäftsräume der Beschuldigten wurden Anfang des Jahres mehr als 150 gefrorene Vogelkadaver, Datenträger sowie Geschäftsunterlagen der letzten drei Jahre sichergestellt. Trophäenhändler auch im Kreis Traunstein Zwei Trophäenhändler aus Nürnberg und dem Kreis Traunstein wurden von den Vogelschützern angezeigt, weil sie verschiedene besonders und streng geschützte Arten als Präparate im Internet zum Verkauf angeboten hatten. Unter den angebotenen Arten befanden sich auch ausgestopfte Greifvögel. Auch hier ermitteln nun die Behörden. Die Staatsanwaltschaft München II ermittelt aktuell gegen eine Firma für Trachten-
moden. Der Verdacht: Illegaler Handel mit Federn von Eichelhähern, die u.a. zu Hutschmuck verarbeitet wurden. Insgesamt geht es um mehr als 90 einzelne Verkäufe, deren Rechtmäßigkeit jetzt überprüft wird. Im Falle einer Verurteilung erwarten die Beschuldigten wegen Verstößen gegen das Bundesnaturschutzgesetz und das Jagdrecht hohe Geldstrafen; der mögliche Strafrahmen reicht bis zu fünf Jahren Haft. Jägern droht zusätzlich der Entzug der Jagderlaubnis. Das Komitee ruft dazu auf, verdächtige Funde oder Verkaufsangebote entweder an die Polizei oder an die bundesweite Hotline Greifvogelverfolgung, Rufnummer 02 28/66 55 21 oder via EMail an EDGAR@komitee .de zu melden.
Medizin
ANZEIGE
Thema Nervenschmerzen
Schmerzen in Rücken, Nacken oder Kopf? „Dorisol hat mir gut geholfen. Nun sind meine Schmerzen weg!“ (Ingrid F.) Stechende Schmerzen im Rücken: Rund 23 Millionen Deutsche leiden unter chronischen Schmerzen. Diese werden häufig z. B. durch gereizte oder geschädigte Nerven verursacht. Ingrid F. war damit also nicht allein – drei Jahre lang litt sie unter ständigen Rückenschmerzen. Doch dann probierte sie Dorisol (Apotheke), eine rezeptfreie Schmerztablette speziell bei Nervenschmerzen. „Der Schmerz war stechend“, berichtet Ingrid F., die jahrelang immer wieder an Rückenschmerzen litt. Durch ihre Beschwerden fühlte sie sich ausgebremst: „Man möchte, aber man kann nicht mehr so richtig. Besonders beim Bücken und Strecken habe ich die Schmerzen gemerkt.“ Schuld waren bei ihr, wie bei vielen Betroffenen, die Nerven. Werden diese gereizt oder geschädigt, können sie sogenannte Nervenschmerzen auslösen. Häufig strahlen diese vom Rücken oder Nacken bis in den Kopf aus und können so auch quälende Kopfschmerzen oder Migräne verursachen.
Nervenschmerzen richtig behandeln Ingrid F. hat vieles ausprobiert, um ihre Schmerzen in den Griff zu bekommen – ohne Erfolg! Das ist nicht verwunderlich: Klassische Schmerzmittel wirken bei nervenbedingten Schmerzen meist nur wenig. Mediziner raten laut der Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie sogar ausdrücklich davon ab!1 Zum Glück entdeckte der Mann von Ingrid F. Dorisol, eine Schmerztablette speziell bei Nervenschmerzen, z. B. in Rücken, Nacken und Kopf. Zunächst war Ingrid F. skeptisch, doch Dorisol überraschte
sie. Heute berichtet Ingrid F. begeistert: „Dorisol hat mir gut geholfen. Nun sind meine Schmerzen weg!“ Was Anwender an Dorisol begeistert Dorisol ist besonders: Die Schmerztablette vereint spezielle Wirkstoffe wie z. B. Cimicifuga racemosa, das bei Verspannungen im Rücken und Nacken eingesetzt wird. Das enthaltene Cyclamen purpurascens wird laut Arzneimittelbild bei typischen Migränesymptomen, wie Pochen und Pulsieren im Kopf, verwendet. So kann
n „Besonders beim Bücke die ich be ha und Strecken Schmerzen gemerkt!“ Dorisol wirksame Hilfe bei nervenbedingten Schmerzen in Rücken, Nacken und Kopf leisten. Das Geniale: Während herkömmliche Schmerzmittel oftmals das Risiko schwerer Nebenwirkungen mit sich bringen, punktet Dorisol mit guter Verträglichkeit. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Das überzeugt Ingrid F.: „Ich weiß, mit Dorisol bin ich gut aufgehoben!“
NEU
Für Ihre Apotheke:
Dorisol (PZN 16792925)
www.dorisol.de
Schlereth T. et al., Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 01.12.2020) • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert DORISOL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen), Kopfschmerzen, Migräne. www.dorisol.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
¹
4
Samstag, 24. April 2021
Landkreis: Maskenpflicht und Alkoholverbot bis 2. Mai Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat angeordnet, dass alle Landkreise mit einer 7-Tages-Inzidenz über 300 eine Allgemeinverfügung mit restriktiveren Regelungen zum Infektionsschutz erlassen müssen. Hierunter fällt auch eine Maskenpflicht sowie ein Alkoholverbot an belebten
GEBÄUDEREINIGUNG
TEL.: 08634 2518488 WWW.INNSALZACH-SERVICE.DE
Orten im Landkreis Mühldorf a. Inn. In Abstimmung mit Regierung und Gesundheitsministerium gilt daher seit Mittwoch, 21. April, bis vorerst einschließlich Sonntag, 2. Mai, zusätzlich beziehungsweise. abweichend zur aktuell gültigen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung folgende Regelung: Auf folgenden zentralen Begegnungsflächen und öffentlichen Orten unter freiem Himmel besteht von 7 Uhr und 21 Uhr Maskenpflicht und ein Verbot des Alkoholkonsums: • Mühldorf a. Inn: Stadtplatz • Waldkraiburg: Stadtplatz • Kraiburg a. Inn: Marktplatz • Ampfing:
Bahnhof und Kirchenplatz • Haag: Wasserburgerstraße • Neumarkt-St. Veit: Stadtplatz. Die detaillierten Lagepläne der genannten Flächen sind auf der Homepage des Landratsamtes unter lramue.de zu finden. In diesen Bereichen ist das Tragen einer Mund-NasenBedeckung oder einer medizinischen Maske Pflicht. Kinder bis zum sechsten Geburtstag sind dabei von der Tragepflicht befreit. Auch Personen, denen das Tragen einer Maske aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder zumutbar ist, sind von der Tragepflicht befreit. Hierzu ist eine ärztliche Be-
scheinigung, aus der sich eine Befreiung von der Tragepflicht ergibt, notwendig. Das Abnehmen der Maske ist zulässig, solange es zu Identifikationszwecken oder zur Kommunikation mit Menschen mit Hörbehinderung oder aus sonstigen zwingenden Gründen erforderlich ist.
Landrat Max Heimerl appelliert nochmals an alle Bürgerinnen und Bürger: „Unsere 7-Tage-Inzidenz ist weiterhin auf dem Höchststand. Es gilt jetzt alles daran zu setzen, die Infektionszahlen nachhaltig zu senken und die uns zur Verfügung stehenden Mittel dafür nutzen. Die Maskenpflicht ist ein vergleichsweise geringer Einschnitt in die persönliche Freiheit, der aber Kontakte – auch im Freien – noch sicherer macht und die Bedeutung der AHA-Regeln einmal mehr ins Bewusstsein aller ruft. Wir als Landkreis müssen jetzt zusammenhalten, um die zusätzlichen Einschränkungen baldmöglichst wieder zurücknehmen zu können.“
Trauer in Zeiten von Covid-19
Helfer in schweren Stunden
Bleiben Sie gesund!
www.innsalzach-blick.com Inn-Salzach
www.innsalzach-blick.com
Wissenschaftler haben Hinterbliebene dazu aufgerufen, an einer Studie teilzunehmen. Sie erfasst die Erfahrungen von Betroffenen, deren Angehörige in Zeiten von Covid-19 gestorben sind. Dabei geht es darum, wie die Menschen die letzten Tage ihrer Angehörigen erlebt und welche Auswirkungen diese Erfahrung auf den Trauerprozess haben, aber auch welche Erfahrungen sie im Zusammenhang mit der Bestattung und der erhaltenden Unterstützung gemacht haben. Hinterbliebene berichten davon, dass sie Schwierigkeiten hatten, Informatio-
Wir gestalten Abschied: Ehrlich • Liebevoll • Preiswert
Bestattungshaus Pechtl & Schröppel
Bestattermeister OHG
Ehemals Bestattungshilfe Rainer
Ampfing 08636 / 69 59 89 Waldkraiburger Str. 42 Waldkraiburg 08638 / 8 11 22 Daimlerstr. 2a Mühldorf 08631 / 988 28 00 Brückenstr. 9 www.pechtl-schröppel.de
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Das Abschiednehmen hat sich durch Corona verändert. Foto: pixabay nen über den Zustand ihrer Angehörigen zu erhalten. 17 Prozent der Befragten sagten, sie wären nicht darüber informiert gewesen, dass ihr Angehöriger im Sterben liegt. Auch konnten sich 85 Prozent der Hinterbliebenen eines Angehörigen, der an Covid-19 verstorben ist, nicht mehr von diesem verabschieden. Bei Angehörigen von Krebserkrankten lag diese Anzahl bei 39 Prozent. An der Bestattung durften nur wenige Menschen teil-
nehmen, es fühlt sich so an als hätten wir uns nicht richtig verabschiedet, so viele ihrer Freunde wünschen sich eine baldige gemeinsame Abschiedsfeier. Obwohl die Mehrheit der Hinterbliebenen Unterstützung durch ihr soziales Umfeld erhielten, war es für viele schwieriger, mit diesem überhaupt in Kontakt treten zu können. Noch größere Schwierigkeiten hatten Betroffene allerdings bei der Kontaktaufnahme zu professionellen Trauerfachkräften.
Schwindegg Neumarkkt--St.. Veiit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Samstag, 24. April 2021
Das Malerhandwerk
5
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wohnen im zarten Rosarot Eine freundliche Atmosphäre in jeden Raum
Das Malerhandwerk
Gerade auch für den Schlafbereich ist Rosa als Wandfarbe mit seiner warmen Ausstrahlung beliebt. Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com Welt in Rosarot gleich viel gutes Beispiel dafür ist die freundlicher. Farbe Rosa. Sie verleiht Wänden einen Mehr Farbe für den Alltag freundlichen Stil. Ein VorSchließlich braucht es nicht teil der zurückgenommeunbedingt kräftige Farbtöne, nen Farbigkeit: Das sanfte um neue Akzente zu setzen Rosa harmoniert gut mit und das Zuhause von Grund verschiedensten anderen auf zu verschönern. Oft sind Farbtönen und lässt sich es eher dezente Farbabstu- somit kreativ kombinieren fungen, die ein Gefühl der – auch mit der bereits vorBehaglichkeit vermitteln. Ein handenen Einrichtung. djd
Skandinavischen Wohnstil zaubern
Ein heller Blauton eignet sich als Basiston für behagliche und freundliche Räume. Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe Weite Natur, entspannte Menschen, das typische „Hygge“-Gefühl tiefer Zufriedenheit: Dieses skandinavische Lebensgefühl möchten sich viele auch in die eige-
nen vier Wände holen. Dazu tragen Materialien aus der Natur wie Holz und Leder bei, genauso wie angenehme ruhige Farbtöne, die für gute Laune und eine
wohlige Atmosphäre sorgen. Farbtöne aus der Natur treffen auf Minimalismus und viel Gemütlichkeit. Hell, freundlich, aber nicht aufdringlich werden etwa die Wände im nordischen Stil gestaltet. Ein leichtes Blau eignet sich sehr gut als Basisfarbe fürs Zuhause. Der Stimmungsmacher lässt sich vielfältig mit Möbeln, Bodenbelägen und weiteren Farben kombinieren. Ein gebrochenes Weiß, das an eine Perle erinnert, wirkt natürlich und hochwertig. Zugleich lässt sie sich wiederum vielfältig kombinieren, ohne jemals in Kontrast zu anderen Farben zu stehen. Sehr gut in den skandinavischen Einrichtungsstil passt auch ein Graublau. djd
Liebigstraße 15 84478 Waldkraiburg email: gkeimeleder@yahoo.de
Tel.: 0 86 38 - 59 15 Fax: 0 86 38 - 98 18 95 Mobil: 01 71 - 7 41 52 10
Neubau Aktionspreis nur jetzt!
aten Wir ber e Sie gern ! s kostenlo
W Vom Neubau allen bis zur n Altbausanierung, mitsuns können vie Sie planen!
#
""# $% & %
""# $% & % # # ""%& # "% ! " "% %
Breslauer Str. 42 84478 Waldkraiburg Mobil 0160 / 94 65 87 28 Telefon 08638 / 884 28 56 Telefax 08638 / 981 63 35 Email till-maler@gmx.de
Farbe Wir bringen ! se in Ihr Zuhau
Wir machen mehr als manche meinen!
Die Farben, mit denen wir uns umgeben, wirken sich direkt auf unsere Grundstimmung aus. Echte Allrounder für eine angenehme Wärme im Zuhause sind zarte Rot- und Rosa-Farbtöne in vielen verschiedenen Abstufungen. Von Heimtextilien und Wohnaccessoires bis hin zu den Wandfarben wirkt die
6
Tag der erneuerbaren Energien
Samstag, 24. April 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
25 Jahre auf dem Weg in die Zukunft
Jubiläum des Tags der erneuerbaren Energien am Samstag, 24. April
Tag der erneuerbaren Energien
Alles genau im blick: innsalzach-blick.com
Anlässlich des Gedenkens an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl am 26. April 1986 ergriff die Gemeinde Oederan erstmalig 1996 die Initiative und rief alle Betreiber*innen regenerativer Energieanlagen dazu auf, ihre Türen zu öffnen und der Bevölkerung zu zeigen, wie die Alternative zu nuklearer und fossiler Energie aussieht. Was mit 27 Anlagen in Sachsen begann, ist mittlerweile ein etablierter Aktionstag in ganz Deutschland. Von A wie Anlagenmechaniker*in bis Z wie Zulassungsbeauftragte*r: vielfältige Berufe bieten einen engen Bezug zu Erneuerbaren
Energien. Unter dem Motto „Energiewende – Gemeinsam packen wir’s an“ finden aufgrund der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen dieses Jahr digital statt. 35 Jahre Tschernobyl – Kurzfilmpremiere und Studiogespräch am Freitag, 23. April, von 15 Uhr bis 16.30 Uhr In einem Kurzfilm berichten Akteure von damals und heute, wie sie von der Reaktorkatastrophe erfahren haben und was sie bewegt hat, in Folge aktiv zu werden. Anschließend wird es ein virtuelles Studiogespräch als LiveStream mit den Akteu-
ren geben, bei dem Sie Fragen stellen können. Die Stadt Oederan präsentiert gemeinsam mit dem VEE Sachsen e. V. und dem Wasserkraftverband Mitteldeutschland e. V. drei Zeitzeugenberichte von: Eberhard Ohm, Mitarbeiter der Stadt Oederan/ Sachsen und Mitbegründer des Tages der Erneuerbaren Energien; Dr. Wolfgang Daniels, VEE Sachsen e. V.; Pfarrer i. R. Günter Hartmann, Projektgruppe „Kinder von Tschernobyl“. Weitere Infos und den Link zum Livestream finden Sie unter bee-ev.de.
Solarstrom erzeugen und selbst verbrauchen Maßgeschneiderte Lösungen für Eigenheim, Gewerbe und Landwirtschaft • Elektroinstallation • Photovoltaik • Stromspeicher • Elektroheizung • LED-Beleuchtung •Sicherheitstechnik • Tore und Antriebe
Kraiburg | T. 08638-98 28 75-0 | www.rauscher-elektrotechnik.de
ÖI-/Gasheiztechnik Wärmepumpen Solaranlagen Biomasse Bäder
Wir bringen Wärme in Ihr Leben. Fa. Robert Huber Sattlerstrasse 1 84419 Schwindegg
Tel.: 0 80 82 / 4 89 Fax: 0 80 82 / 58 60
Mail: robert.huber@iiv.de www.heizung-huber.com
Photovoltaik Reinigung Tel. 08634/66445 • für mehr Leistung • glänzende Erträge • mehr Strom ernten
www.pv-reinigung.eu
Die Rauscher Elektrotechnik GmbH steht als Innungs-Meisterbetrieb für Leistung auf höchstem Niveau: Zuverlässigkeit, Qualität und Beratungskompetenz sind die tragenden Säulen des Handelns: Kunden dürfen jederzeit auf lösungsorientierte und intensive Beratung setzten. Die gewissenhafte Planung Ihres Projektes mit an-
schließend fachgerechter Ausführung aller Arbeiten, die sichere Installation sowie der zuverlässige Service stehen an oberster Stelle. Die fachlichen Schwerpunkte sind: Elektroinstallation, Photovoltaikanlagen und Stromspeicher, Netzwerktechnik, InfrarotHeizungen, LED-Beleuchtungen, Torantriebe und Sprechanlagen.
Die Rauscher Elektrotechnik GmbH ist Ihr regionaler Partner, wenn es um das Thema „Solarstrom erzeugen und selbst verbrauchen“ geht. Schauen Sie vorbei in der Untersbergstraße 18 in Kraiburg am Inn. Mehr Informationen zur Rauscher Elektrotechnik GmbH online unter rauscher-elektrotechnik.de.
Professionelle Photovoltaikreinigung PV-Solarreinigung & Pflege Wenzel Präger – der zertifizierte Fachbetrieb aus Engelsberg und Frasdorf ist Ihr kompetenter Partner für die Solaranlagenreinigung und Pflege. Mit Fachwissen und Erfahrung unterstützen die Profis Sie dabei, Ihre Photovoltaikanlage effizient zu nutzen. Für eine optimale Solarreinigung kommt dabei hochwertige und innovative Technik zum Einsatz, die durch besonders schonende Reinigungsmöglichkeiten überzeugt.
gleichzeitig um ein Vielfaches verbessert. Ein mobiles, nur mit Wasser angetriebenes Bürstenwalzen-System zur Reinigung und Pflege von Photovoltaikanlagen hilft uns dabei. Dieses wird über einen Hochdruckreiniger in Rotation versetzt und versorgt somit die Bürstenwalze mit Wasser, welches gleichzeitig zur Reinigung der PV-Anlage dient. So wird Ihre Anlage dank innovativer Sicherheitsvorrichtungen garantiert von selbst hartnäckigen Verschmutzungen effizient Moderne Reinigungstechnik gesäubert. „Wir verwenden ein Reini- Für kleine oder schwer zugungssystem, welches unse- gängliche Photovoltaikanlaren körperlichen Einsatz am gen erweist sich auch die Dach stark vereinfacht herkömmliche Reinigungsund das Reinigungsresultat methode immer wieder als
äußerst effizient. Wie bei oben aufgeführten Reinigungstechniken achten wir auch hier stets auf eine sanfte und schonende Reinigung. Deshalb besitzen unsere Reinigungsgeräte besonders weiche Spezialbürsten, die die Oberfläche Ihrer Solar- oder Photovoltaikanlage nicht beschädigen, aber dennoch rückstandslos reinigen.“ Sie haben weitere Fragen zur Photovoltaikreinigung oder wünschen eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie gerne telefonisch unter 01 76/ 96 65 92 45 Kontakt auf. Das Team von der PV-Solarreinigung & Pflege Wenzel Präger steht Ihnen gerne zur Verfügung.
Samstag, 24. April 2021
Tag der erneuerbaren Energien
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
Photovoltaik Schrankl
Namhafte PV-Technik zum fairen Preis Das Oberneukirchener Unternehmen Photovoltaik Schrankl plant und installiert seit 2002 schlüsselfertige Photovoltaik-Anlagen zur Netzeinspeisung. Zum Erfolgskonzept der kundenfreundlichen Profis gehört höchste Qualität bei Produkten und Montage zu fairen Preisen, die einen wirtschaftlichen Betrieb sicherstellen. Firmeninhaber Georg Schrankl hat in den letzten zwei Jahrzehnten viele Hersteller und Anbieter am Photovoltaik-Markt kommen und gehen sehen. Sein Unternehmen hingegen ist beständig gewachsen und
genießt heute einen makellosen Ruf über die Region hinaus. Eine vierstellige Zahl zufriedener Kunden bestätigt den Erfolg des umgänglichen und bescheidenen Unternehmers, für den es „selbstverständlich“ ist, sechs Tage die Woche erreichbar zu sein: „Mir ist es wichtig, namhafte Technik zum fairen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten und ans Netz zu bringen“, resümiert der Experte. Schrankls Partner untermauern seinen Qualitätsanspruch, darunter Heckert, Aleo, SolarWorld, Solarwatt, Sharp, Qcells, Suntech, SMA Solar Technology, Fronius,
Kostal, BYD und Senec Speicher, Schletter. Der bodenständige Partner in der Solarbranche berät gerne ausführlich inklusive Angebot für PV-Anlagen mit oder ohne Speicherkombination. Photovoltaik Schrankl in Oberdorf 1, Oberneukirchen, ist telefonisch erreichbar unter 08630/1223 und per E-Mail an info@ photovoltaik-schrankl.de. Mehr Information einschließlich einiger Fotoreihen von Produkten, Modulen, Anlagen und Arbeiten ist online abrufbar unter photovoltaik-schrankl.de. Dr. Olaf Konstantin Krueger
strotög GmbH strom aus Töging Hauptstr. 19 1 84513 Töging a. Inn Tel. 08631 / 184554-0 www.strotoeg.de
SCHRANKL
PHOTOVOLTAIK & STROMSPEICHER
Oberdorf 1 84565 Oberneukirchen Tel.:
0 86 30 / 12 23
E-Mail: info@photovoltaik-schrankl.de Web: www.photovoltaik-schrankl.de
• Heizung
Klimaneutral heizen mit Holz Moderne Holzheizkessel, Pelletheizungen, Scheitholzvergaserkessel oder Hackschnitzelheizungen verursachen wesentlich geringere Treibhausgas-Emissionen als etwa das Heizen mit Erdgas, Heizöl oder einer Wärmepumpe. Regional gewonnenes Brennholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern
und Holzpellets aus heimischer Produktion sind reichlich verfügbar und besitzen ein großes Ausbaupotenzial.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Errichtung und Nachrüstung mit 35 Prozent Heizung modernisieren mit der förderfähigen Kosten. finanzieller Förderung Beim Austausch einer Der Umstieg auf das um- alten Ölheizung oder im weltverträgliche Heizen Neubau erhöht sich die lohnt sich für Hauseigentü- Gesamtförderung sogar mer auch finanziell. auf 45 Prozent. djd-k
Sonnige Zeiten mit staatlichen Zuschüssen
Die Sonne liefert saubere Energie frei Haus: Investitionen in Photovoltaiksysteme lohnen sich für private Verbraucher sowohl finanziell als auch ökologisch. Foto: djd/E.ON/anweber - Fotolia Die Sonne liefert Energie frei Haus – und schafft damit die Möglichkeit, einen großen Teil des Strombedarfs im Haushalt zu decken. Die Investition in Photovoltaiksysteme (PV) lohnt sich für private Verbraucher gleich in mehrfacher Hinsicht. Neben
geringeren Energieausgaben und dem umweltfreundlichen Strom profitieren sie von verschiedenen Fördertöpfen und Steuervorteilen. Sowohl für Neubauten als auch zur Nachrüstung im Altbau gibt es geeignete Systeme.
Zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse Für Solaranlagen hat etwa die staatliche KfW Bank verschiedene zinsgünstige Programme aufgelegt. Die Förderung für Photovoltaik beträgt dabei bis zu 3 000 Euro. Bis zu 15 000 Euro werden zudem als Tilgungszuschuss gewährt. Ebenso empfehlenswert kann es sein, nicht nur in derartige Solarmodule auf dem Dach, sondern auch in einen Solarspeicher zu investieren, denn auf diese Weise lässt sich dann der selbst gewonnene Strom auch am Abend noch nutzen, wenn die Sonne schon längst untergegangen ist. djd
• Sanitär • Solar
Meisterbetrieb
WernerPauli
An-der-Auer-Straße 2 84562 Mettenheim
• regenerative Energien
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:
(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu
Wärmepumpe
Die Energiewende im Heizungskeller Moderne Wärmepumpen sind in nahezu jedem Gebäude in der Lage, effizient und zuverlässig für die notwendige Heizwärme und die Warmwasserbereitung zu sorgen. Dank großer Effizienzsprünge sind selbst Luftwärmepumpen, die die Außenluft als Energiequelle nutzen, in der Lage, Bestandsbauten effizient mit Wärme zu versor-
gen. Eine Fußbodenheizung ist dafür nicht notwendig. Eine Wärmepumpenheizung kann auch die energetische Einstufung des Gebäudes positiv beeinflussen und damit auch den Wert der Immobilie steigern. Für eine individuelle Beratung ist das Fachhandwerk vor Ort der erste Ansprechpartner. djd
8
Seniorentipps
Samstag, 24. April 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Petra’s Betreuungsservice:
Zuhause und rundum gut versorgt
Seniorentipps pp
Gut versorgt g in den besten Jahren Petra´s
Betreuungs- und Hauswirtschaftsservice Petra Eichhorn · Tel: 08631-1668840 Gweng 2 · 84570 Polling Wir rechnen direkt mit der Pflege- oder Krankenkasse ab.
SOZIALVERBAND
BAYERN
Zukunft braucht Menschlichkeit. Kreisverband Mühldorf-Altötting Katharinenweg 22, 84453 Mühldorf, Tel. 08631/5844 SOZIALRECHTSBERATUNG
Pflegeleistungen Stationäre Pflege & Betreuung P Berücksichtigung Ihrer individuellen Wohnwünsche P Beachtung Ihrer Ernährungsgewohnheiten Pallativpflege P Gute persönliche Betreuung bei unheilbarer Krankheit P Liebevolle Begleitung beim Sterben Ambulanter Pflegedienst P Betreuung Ihrer Lieben im gesamten Landkreis
Adresse & Beratung
Auf einen Blick Kurzzeitpflege P Entlastung Ihrer Familie, bei Urlaub, Krankheit, jederzeit und individuell vereinbar Pflege zur Überbrückung P Nach einem Krankenhausaufenthalt oder als Überleitung in die häusliche Umgebung P Zur Weiterversorgung durch einen ambulanten Dienst
Seniorenpflegeheim Maria Schnee GmbH Geschäftsführung Amela Katava Kühamer Str. 2, 84431 Heldenstein Telefon 08636 / 827 gerlinde.tresp@maria-schnee.de www.maria-schnee.de
Petra’s Betreuungsservice ist ein 17-köpfiges, bunt zusammengewürfeltes Team aus Hauswirtschafterinnen und Betreuungsassistenten. „Wir fahren zu pflegebedürftigen Menschen nach Hause, helfen bei allen Tätigkeiten im Haushalt, machen Erledigungen oder Einkäufe, lesen vor und betreuen die Personen zu Hause. Auch Arztfahrten, einen Kaffee trinken oder der Wochenmarkt-Besuch gehören dazu. Unsere Mitarbeiter sind geschult und können mit Rollstühlen und Rollatoren umgehen.“
Jeder Kunde mit Pflegestufe hat Anspruch auf derzeit 125 Euro Entlastungsbetrag im Monat. Dieser Betrag ist für Haushaltshilfen oder Betreuung zur Entlastung pflegender Personen gedacht. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit der Verhinderungspflege. Wir betreuen und versorgen ihre Angehörigen während ihrer Abwesenheit. Petra‘s Team berät Sie dazu gerne. Das Büro ist von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr besetzt. Sollten
Sie niemanden nicht erreichen, werden Sie so baldwie möglich zurückgerufen. Seit 1. Februar 2020 hat Petra’s Betreuungsservice die Zulassung für die Abrechnung mit den Pflegeund Krankenkassen und so können die Leistungen bei Personen mit Pflegegrad oder z. B. im Krankheitsfall der Mutter direkt mit der Kranken- oder Pflegekasse abgerechnet werden. Petra’s Betreuungs- und Hauswirtschaftsservice, Petra Eichhorn, Gweng 2 in Polling, Telefonnummer 0 86 31/1 66 88 40.
Abwehrstark in jedem Alter
Wie eine basische Ernährung das Immunsystem unterstützt
Millionen von Zellen bilden unsere Immunabwehr. Ein ausgeklügeltes System, das Viren, Bakterien und Co. in Schach halten soll. Wie man seine Abwehrkräfte gezielt trainiert, weiß Dr. h. c. Peter Jentschura. Der Gesundheitsexperte, selbst Jahrgang 1941, erforscht seit Jahrzehnten die Auswirkungen von nährstoffarmer Kost auf unsere Gesundheit. „Besonders verarbeitete
Pflanzliche Lebensmittel liefern dem Immunsystem reichlich Energie. Foto: djd/Jentschura International/Getty Images/ExtremePhotographer
Lebensmittel, zu viel Zucker und Fleisch können uns anfälliger für Krankheiten machen“, sagt der gelernte Drogist. „Sie verhindern, dass im Körper der optimale pHWert herrscht – das Gewebe übersäuert.“ Doch gerade die Abwehrzellen benötigten ein basisches Milieu, um schlagkräftig zu bleiben. Gezielte Tipps dazu liefert ein kostenloser Immun-Flyer unter p-jentschura.com/de/ downloads. djd
Sicher und geborgen im Alter Im Seniorenpflegeheim den Ruhestand genießen Es ist die heimelige und gemütliche Atmosphäre, die den Charme des Seniorenpflegeheims Maria Schnee in Heldenstein ausmacht. „Wir pflegen hier ein sehr familiäres Verhältnis“, sagt die Pflegedienstleiterin Gerlinde Tresp. Alle Schwestern kennen auch jeden Heimbewohner. Maria Schnee präsentiert sich in ländlichem Stil. Zahlreiche Blumen und ein nett angelegter Garten erfreuen die Bewohner.
Erfüllung aller Ansprüche Das Seniorenpflegeheim verfügt über 42 Einzel- und elf Doppelzimmer, die frisch renoviert worden sind. Zudem wurden die Bäder und Toiletten modernisiert und erfüllen alle Ansprüche. Rund 50 Mitarbeiter in der Pflege, der Hauswirtschaft, der Küche und der Reinigung kümmern sich darum, dass die Bewohner rundherum versorgt werden. „Wir haben eine eigene Küche im Haus, wo wir auch auf individuelle Wünsche eingehen können“,
so Gerlinde Tresp. Das Leitbild des Seniorenpflegeheims Maria Schnee lautet: „Wir wollen dem Leben der alten Menschen nicht ausschließlich mehr Jahre hinzufügen, sondern den gewonnenen Jahren auch mehr Leben schenken.“ Das zeigt sich bei regelmäßigen Aktivitäten wie Feiern, Geburtstags-Stammtischen oder Ausflügen, die für und mit den Bewohnern geplant werden. Seniorenpflegeheim Maria Schnee GmbH, Kühamer Str. 2, 84431 Heldenstein
Samstag, 24. April 2021
Seniorentipps
Studie: Corona-Pandemie bewirkt bei Senioren Umdenken
... und macht Immobilienverrentung verstärkt zum Thema „Auch wenn sich die Pandemie auf viele Lebensbereiche nachteilig auswirkt, fühlen sich die meisten Ruheständler mit Immobilieneigentum gut abgesichert“, erklärt Özgün Imren, geschäftsführender Gesellschafter der DEGIV. Wertzuwachs seit Corona kompensiert Abschlag bei Verrentung deutlich. Was die Wertstabilität ihrer Immobilien angeht, sind Senioren sehr positiv gestimmt (68 Prozent) und erwarten weiter stabile Marktpreise. 54 Prozent sind der Meinung, dass der Wert ihrer Immobilie seit Corona bereits gestiegen ist oder noch steigen wird. Laut DEGIV wirkt sich dies positiv auf Themen wie Immobilienverrentung aus. „Bei der Verrentung verkaufen Eigentümer ihr Objekt mit einem kleinen Abschlag, und erhalten im Gegenzug ein lebenslanges Wohnrecht. Durch die gestiegenen Preise erhöht sich damit de facto der mögliche Verkaufserlös“,
Wir wollen, dass es Ihnen gut geht!
Mitten im Landkreis Rottal Inn, der „Niederbayerischen Toscana“, leistet das Seniorenheim Tann e.V. Pflege von Mensch zu Mensch in familiärer Atmosphäre. (z.B. im Pflegegrad 2 ab 1549,42 € Eigenanteil monatlich)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Seniorenheim Tann e.V. Dr. Heuwieser-Str. 25 84367 Tann Tel.: 08572/8951 Fax: 08572/7659 info@seniorenheim-tann.de www.seniorenheim-tann.de
sagt Imren. Wie eine aktuelle Studie des Analysehauses Empirica zeigt, sind die Kaufpreise für hochwertige Immobilien in deutschen Großstädten mit Ausnahme von Frankfurt am Main auch während der Coronakrise gestiegen. Rentner aufgeschlossen gegenüber Immobilienverrentung Entsprechend aufgeschlossen zeigen sich viele Rentner mit Immobilieneigentum gegenüber neuen Möglichkeiten, sich für ihr Alter abzusichern. So steigt laut DEGIV das Interesse an alternativen Arten der Altersvorsorge wie der Immobilienverrentung. Bereits vor Corona haben sich 15 Prozent der befragten Eigentümer über die Vorteile einer Immobilienverrentung informiert. Weitere neun Prozent denken seit der Krise verstärkt darüber nach, wie sie ihr Vermögen, das meist in der selbst bewohnten Immobilie gebunden ist, für eine sichere Zukunft einsetzen können. Imren: „Der Zeitpunkt für Immobilienverrentung ist aktuell günstig. Senioren können mit sehr guten Verkaufserlösen rechnen.“ Die Offenheit für Neues bei den befragten Senioren zeigt sich auch an der großen Zahl derer, die neue Möglichkeiten wie zum Beispiel Video-Chat-Beratung bei Immobilien- und Vorsorgefragen als gut empfinden – laut der Umfrage ist es jeder dritte Rentner. 41 Prozent nutzen immer häufiger virtuelle Kanäle über Smartphone, Tablet oder Computer zur Interaktion mit Freunden oder für Beratungsgespräche. Unsicherheit wegen Corona: Immobilienbesitzer stehen besser da Die durch Corona hervorgerufene, allgemeine Unsicherheit beeinflusst die persönliche Lebenssituation und weitere Lebensplanung der Senioren: So erklären rund
25 Prozent der Befragten, Angst vor der Zukunft zu haben und sich durch die Corona-Krise zusätzlich verunsichert zu fühlen. Immobilienbesitzer stehen hier laut Erhebung besser da: 74 Prozent fühlen sich durch ihre Immobilie abgesichert. Denn meist steckt das Vermögen im Haus, selbst wenn die Rente knapp ist. „Mit der Verrentung ihrer Immobilie können Senioren ihr Eigenheim in Liquidität umwandeln und trotzdem darin wohnen bleiben. Häusliche Pflege, also nicht ins Altersheim zu müssen, und bisher mangels Geld nicht umsetzbare Wünsche, lassen sich so finanzieren“, sagt geschäftsführender Gesellschafter Mesut Yikilmaz. Daten: DEGIV-Studie zur Wahrnehmung der Immobilienverrentung und dem Leben im Alter Für die im Mai und Juni 2020 durchgeführte Studie wurden 1 067 Immobilieneigentümer aus Deutschland (44,9 Prozent Anteil) und Mieter (55,1 Prozent Anteil) im Rahmen einer quantitativen Online-Erhebung befragt. Das Durchschnittsalter der Befragten lag bei 70 Jahren.
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Unterreit, Vilsbiburg, Velden und Umgebung Grundpflege, Behandlungspflege, stundenweise Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Alles rund um die Pflege
www.Somitas.de Neumarkt St. Veit 08639/708495 Waldkraiburg 08638/982808 Vilsbiburg 08741/9259970
Tagespflege Beim alten Schmidwirt
n ow kd c Lo e im Si t ch für ffne u a ö ge
in Neumarkt St. Veit Tel.: 08639/985596
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –
Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com
Zu Hause bleibt es am schönsten
Mit unserer lebenslangen Immobilienrente Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: 08638–9600620 Online tung Veranstal ”: um-immobilien@web.de brente „Lei 17.5.2021 14:30 Uhr
Ein Kooperationspartner der
www.um-immobilien.net
Bezirksverband
Oberbayern e.V.
JETZT IST ZEIT:
Hier finden Sie uns: AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg Riesengebirgsstr. 1 84478 Waldkraiburg 08638 94 45 0
Unsere Einrichtungen für Senioren bieten viel Raum, sich zu entfalten. Hier sind Sie in den besten Händen - und leben trotzdem selbstbestimmt. AWO Oberbayern. Wir freuen uns auf Sie.
www.awo-obb-senioren.de
10/11
Heilpraktiker & Naturheilverfahren
-DIVERSE ANZEIGENEntspannung spüren - leichter leben Angst besiegen - Herausforderungen meistern NEUE WEGE GEHEN das Leben lieben lernen
➞
➞
Sabine Losbichler Heilpraktikerin f. Psychotherapie
Hypnosetherapie f. Kd./Erw. Gesprächstherapie Energetische Balance Heilpraxis Waldkraiburg, Tel. 0 86 38/88 57 49 www.sabine-losbichler.de Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
DIE GESUNDHEITSPRAXIS in Ampfing Ärztliche Kompetenz in ganzheitlicher Diagnostik und Therapie Seit über 20 Jahren auf naturheilkundliche Medizin spezialisiert Erwin Lüddecke, Praktischer Arzt, Arzt für Naturheilverfahren Schweppermannpark 1, 84539 Ampfing
STÄRKEN SIE IHR IMMUNSYSTEM: Individueller Vitalstoffcheck Hochdosis Vitaminbehandlung Ozon-Sauerstoff-Therapie Akupunktur, DORN-Therapie DETOX Kuren Arzt und Naturheilverfahren – ein starkes Team
Informieren Sie sich unter Tel.: 0 86 36 - 98 17 71 < oder auf der Website unter: www.akupunktur-am-inn.de Erfahrungen früherer Patienten finden Sie unter www.jameda.de
Tipp von Erwin Lüddecke!
Gesund bleiben in Zeiten der Pandemie Unser Immunsystem ist ein hochkomplexes und vernetztes System. Bei der täglichen Abwehr gehen Tausende von Immunzellen zugrunde und müssen neu gebildet werden. Dafür braucht der Körper Mikronährstoffe. Untersuchungen haben gezeigt, dass bis zu 80 % der Bewohner von Altenheimen und geriatrischen Kliniken mangelernährt und damit unterversorgt mit Vitalstoffen sind. Aber auch bei den jüngeren Menschen reichen schon einige Tage ohne ausreichende Versorgung mit Makronährstoffen wie Eiweiße, Fett und Kohlenhydrate oder mit Mikronährstoffen wie Vitaminen, Spurenelementen oder Mine-
ralstoffen aus, um die Leistungund Abwehrfähigkeit einzuschränken. Eine Studie der Universität Boston zeigt ein um 54% höheres Risiko einer Infektion mit SARSCoV-2 wenn ein VitaminD-Mangel besteht. Ähnliches besteht für Vitamin A, Selen, Zink und Omega3-Fettsäuren. Bei Grippeerkrankungen haben sich hochdosierte Vitamine und Mineralstoffe bewährt, auch eine homöopathische Begleitung, Akupunktur oder die Eigenbluttherapie zur Stärkung der Abwehrkräfte . Infusionen mit hoch dosierten Vitaminen, gehören heute zum Standard in der ganzheitlichen Arztpraxis.
Gemeinsam neue Wege gehen Schon seit vielen Jahren begleitet die Heilpraktikerin für Psychotherapie Sabine Losbichler Klienten, die in einer schwierigen Lebensphase feststecken. Gemeinsam suchen sie nach neuen Wegen, um das Leben leichter, erfolgreicher und glücklicher zu gestalten. Immer wieder ist dabei festzustellen, dass viele Ängste im Kleinen beginnen und sich dann ausweiten können bis zur „Angst vor der Angst“ oder Panik. Dazu kommt dann das Gefühl, nicht gut genug zu sein und den Leistungsanspruch, den man meist an sich selber stellt, nicht gerecht zu werden. Damit beginnt ein Teufelskreis aus Angst, Versagen bis hin zur Depression und Burnout. Gerade deshalb ist es so wichtig, rechtzeitig etwas dagegen zu unternehmen, um die Leichtigkeit im Le-
ben wieder zu spüren. Denn nur wer sich entspannen kann, kann auch in der Anspannung etwas leisten. Nur angespannt zu sein bedeutet bei einem Bogenschützen, dass er den Pfeil zwar gespannt hält, aber der Pfeil kann nur durch die Entspannung losgelassen werden und damit ins Ziel kommen. So wie man sich diese kleine Geschichte gut vorstellen kann, funktioniert auch die Hypnose. Bei dieser Therapieform wird mit Bildern und Gefühlen das Unbewusste angeregt, neue Wege und Lösungen zu finden. Diese werden dann, wenn der Klient sie als für sich passend findet, verankert. Die Trance wird auch bei Zahnärzten zur Stressverminderung und
Schmerzdämpfung eingesetzt. Sie ist eine effektive Methode, um gelassener und freier sein Leben leben zu können. Die Hypnotherapie im medizinisch/therapeutischen Bereich hat nichts gemeinsam mit der Showhypnose. In der Trance ist der Klient voll ansprechbar und bestimmt die Vorgehensweise und die Schnelligkeit, somit schützt ihn sein Unbewusstes vor einer Retraumatisierung. Gerade dies ist bei Menschen, die großes Leid erlebt haben, extrem wichtig. Neben Ängsten sind mit der Hypnotherapie auch Schmerzen und Verhaltensstörungen gut zu behandeln. Ein Erstgespräch ist wichtig, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Sabine Losbichler, Heilpraktikerin für Psychotherapie sabine-losbichler.de
Rauchentwöhnung, Gewichtsreduktion?
Hypnose kann noch viel mehr! Hypnose ist sehr vielseitig einsetzbar.
Stress lass nach Besonders wirkungsvoll ist sie z.B. bei der Vorbeugung und Verarbeitung von Stress und drohenden Burnout – denn durch die Tiefentspannung der Hypnose kommt der Körper mal wieder zur Ruhe und kann so regenerieren und neue Kräfte schöpfen. So hilft sie auch, sich leichter abzugrenzen, Dinge nicht so nah an sich heran zu lassen und so den Alltag besser zu bewältigen. So kann man wieder zurück in die innere Mitte finden und zu einem erholsamen Schlaf ohne dass sich ständig drehende Gedankenkarussel. Emotionales Tief Auch bei emotionalen Tiefs, die saisonal oder in den Wechseljahren auftreten oder in Krisensituationen, wie gerade jetzt, hat Hypnose schon oft gute Hilfe leisten können.
Ziele erreichen Die klinische Hypnose kann man sehr gut für seine beruflichen und privaten Vorhaben einsetzen. Auch beim Erreichen der sportlichen Ziele setzen viele Sportler seit Jahren auf die Hypnose. Denn gerade im Profi-Sport nutzt man die Kraft des Unterbewusstseins um auf allen Ebenen optimal eingestellt und trainiert zu sein. Nur keine Angst Das gilt bei Hypnose im doppelten Sinne – denn zum einen ist der hypnotische Zustand wie ein tiefer Entspannungszustand, wie z.B. kurz vor dem Einschlafen. So, dass der Behandelte während der Sitzung alles um sich herum wahr nimmt und kann sich auch nach der Sitzung an alles lückenlos erinnern. Zum anderen lässt sich die Hypnosetherapie auch bei verschiedensten Ängsten einsetzen (Spinnenangst, Angst vor Vorträgen, dem Fahrstuhlfahren etc.).
Körperliche Beschwerden Durch Hypnose lassen sich auch auf der Körperebene viele Beschwerden behandeln, z.B. Reizdarmsyndrom oder chronische Schmerzen. Hypnose ist wissenschaftlich anerkannt Dass Hypnose wirksam ist, ist wissenschaftlich belegt. Seit 2006 gehört die Hypnose zu den anerkannten Therapiemethoden in Deutschland und wird bei vielen, sehr unterschiedlichen Problematiken erfolgreich eingesetzt. Individualität statt Schema-F Das gesamte Vorgehen wird gezielt auf Ihre persönlichen Probleme und Bedürfnisse ausgerichtet, denn Sie stehen im Mittelpunkt. Haben Sie noch Fragen? Jörg Kaiser – Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Hypnose und Hypnotherapie ist gerne für Sie da! Telefon 08631/3669748. hypnosepraxis-kaiser.de
Samstag, 24. April 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Allergien und Autoimmunerkrankungen:
Eine alternative Behandlungsmethode geführt und ist schon nach wenigen Wochen abgeschlossen. Schnell werden erste Verbesserungen sichtbar. ALLERGOSTOP ist eine einfache, sichere und gut verträgliche Behandlungsalternative bei Allergien und Autoimmunerkrankungen. Dabei werden körpereigene Reaktionen genutzt, um Antikörper unschädlich zu machen. Die Behandlung ist für Erwachsene und Kinder jeden Alters geeignet. Termine für Kurse und Vorträge Ein kostenloser Vortrag zu ALLERGOSTOP findet am Freitag, 28. Mai, um 19 Uhr in der Praxis statt. Kurse Ruhe und Entspannung: ab Dienstag, 8. Juni, 20 Uhr bis 21 Uhr (acht Abende)
Selbsthypnose-Kurs: Beginn am Donnerstag, 10. Juni, 20 Uhr bis 21 Uhr (zehn Abende) Vortrag gesund & aktiv – das Stoffwechselprogramm: Am Freitag, 11. Juni, um 19 Uhr Vortrag Lösungsorientierte Hypnose – eine Chance für Sie und Ihre Kinder: Am Freitag, 25. Juni, um 19 Uhr. Falls es die momentane Lage erlaubt, finden alle Kurse und Vorträge in der Praxis für ganzheitliche Therapien, Michaela Kollmeder, Stadtplatz 44 in Mühldorf am Inn statt. Bitte um Anmeldung per E-Mail oder per Telefon 08631/1674580. und informieren Sie sich unter hp-kollmeder.de.
Resilienz im Homeoffice stärken Für viele Arbeitnehmer ist Homeoffice zum Alltag geworden. Diese Änderung birgt doch auch die Gefahr psychischer Fehlbelastungen in sich. Berufliche Kontakte brechen weg, die Tagesstruktur leidet und für viele ist es eine doppelte Belastung: Homeschooling und Homeoffice, welches zum Teil parallel zu bewältigen ist, unter einen Hut zu bekommen. Hier ein paar Tipps von Petra Salfer, Heilpraktikerin und Psychotherapie, um Fehlbelastungen im Homeoffice vorzubeugen: Struktur in den Tag bringen Ganz wichtig ist es, auch im Homeoffice den Tag genau zu planen. Es ist ein gewisses Maß an Selbstmanagement gefragt. Beginnen sie den Tag genauso als ob sie ins Büro fahren. Aufstehen, Morgentoilette, Ankleiden und genießen sie die Minuten die sie durch das wegfallen des Arbeitsweges dazugewinnen. Arbeitszeiten sowie Pausenzeiten genau festlegen und einhalten, wenn es sein muss, auch mal einen Wecker stellen, damit die Pause nicht vergessen wird. Rich-
ten sie einen festen Arbeitsplatz ein und vermischen sie nach Möglichkeit nicht Privates mit Arbeit. Auch wenn die Kinder und der Partner zu Hause sind. Vereinbaren sie genaue Zeiten, wer wann arbeitet, und wer wann die Kinder betreut. Mit Kollegen und Vorgesetzten in Kontakt bleiben Nicht nur via E-Mail. Nutzen sie die neuen Medien oder das Telefon, um mit den Kollegen im Austausch zu bleiben. Es kann auch nützlich sein, sich für die Pause in einem virtuellen Kaffeeraum zu verabreden und sich über das Tagesgeschehen auszutauschen. Auch darüber zu sprechen, wie es gerade auch im Homeoffice läuft. Miteinander im Kontakt bleiben beugt Vereinsamung vor und auch das Gefühl meiner Wertigkeit bleibt erhalten. Bewegen sie sich zwischendrin, denn kurze bewegte Pausen sind wichtige Faktoren um Körper und Psyche stabil zu halten. Machen sie sich eine Liste, was sie zum Feierabend machen möchten – mit Freunden telefonieren, ein Buch lesen oder spazieren gehen.
So können sie auch in Zeiten des Homeoffice ihre Resilienz stärken. Und sollte doch einmal alles zu viel werden, dann scheuen sie sich nicht die Notbremse zu ziehen und sich professionelle Unterstützung zu holen. Bleiben sie Gesund, Ihre Petra Salfer Heilpraktikerin und Psychotherapie.
Michaela Kollmeder heilpraktikerin
begegne dir selbst lösungsorientierte Hypnose Kinderhypnose klassische Homöopathie Muskelentspannung nach Jakobson und viele weitere verschiedene Methoden der Naturheilkunde offene Kurse
www.hp-kollmeder.de
Praxis für ganzheitliche Therapien
Begegne deinem Inneren, dem innersten Ich, dem Unbewussten Begegne deinem Äußeren durch Hände, Haut und Gespräche
Stadtplatz 44 · 84453 Mühldorf am Inn Tel. 08631 1674580 · www.hp-kollmeder.de
Zufrieden Leben
Auf der Suche nach dem Glück Ein glückliches Leben führen, das ist wohl das, was sich jeder wünscht. Das Hochgefühl, das viele damit verbinden, ist nie von langer Dauer. Und in jedem Leben wird es auch traurige Tage geben. Lebenszufriedenheit ist oft weniger abhängig von äußeren Ereignissen. So zeigen Studien aus der Glücksforschung, dass Lottogewinner und Menschen, die durch einen Unfall schwerbehindert geworden sind, nach einiger Zeit wieder auf einem vergleichbaren Glückslevel landeten.
Ob man nach schlechten Phase wieder Glück empfindet, hängt von einem selbst ab. Wer glücklich sein will, kann durch bewusste Entscheidungen dazu beitragen. Glücksmomente sollte man wahrnehmen: Zum Beispiel den ersten Schluck Kaffee am Morgen, die Sonne im Gesicht oder die kleine Atempause zwischendurch. Dabei kann es helfen, ein sogenanntes Glückstagebuch zu führen. Dort trägt man jeden Abend drei schöne Dinge ein, die am Tag passiert sind. djd/re
ANALYSIEREN STÄRKEN STABILISIEREN
RAUS AUS DEM HAMSTERRAD UND NEGATIVEN ROUTINEN
– ob mit Therapie oder mit Coaching und passenden Entspannungsverfahren In meiner PRAXIS finden SIE einen geschützten RAHMEN & RAUM für IHR ganz persönliches Anliegen. Ich arbeite lösungs- und ressourcenorientiert. Positive Gesprächstherapie um den Sinn des eigenen Lebens wieder sehen zu können. Die eigenen Stärken zu erforschen und in den Alltag integrieren. ANALYSIEREN, STÄRKEN, STABILISIEREN – DAS SOLLTEN SIE SICH WERT SEIN!
neue Kurse Vorträge und Schnupperkurse unter
ICH BIETE:
GESPRÄCHSTHERAPIE
Unterstützung bei Beziehungsproblemen, Ängsten, Schmerzen, Depressionen und Problemen bei der Lebensbewältigung © Adam Borkowski Fotolia
Allergien machen immer mehr Menschen das Leben schwer. Das Meiden der allergieauslösenden Stoffe ist oft schwierig, besonders bei multiplen Allergien, berichtet die Heilpraktikerin Michaela Kollmeder aus Mühldorf am Inn. Also was tun? Anders als bei einer Desensibilisierung mit Austestung des Allergens oder einer Behandlung durch Antihistaminika kann eine Behandlung mit ALLERGOSTOP am Höhepunkt der Allergie sofort beginnen. Das Allergen muss nicht genau bekannt sein. Durch speziell aufbereitetes Eigenblut werden vom Immunsystem Antikörper gegen die IgE’s gebildet, die die Allergie oder Autoimmunerkrankung auslösen. Die Behandlung wird 2 bis 3 mal wöchentlich durch-
in geschützem Raum zu allen Lebensthemen: z. B.: Partnerschaft, Beruf, Erziehungsfragen oder tiefen persönlichen Anliegen.
© jeremias munch Fotolia
In einer professionellen Kurzzeittherapie oder Coaching.
PETRA M. SALFER Heilpraktikerin - Psychotherapie Münchener Straße 148 a 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631/12447 Mail: kontakt@petra-salfer.de
12
Auto & Service
Samstag, 24. April 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jährlich den Innenraumfilter austauschen!
Auto & Service KFZ A. Gillhuber KFZ Meistertechniker Betrieb
Inspektion 89 € zzgl. Teile und Zusatzarbeiten
Weichselstraße 20 84513 Töging am Inn 20 •· 84513 08631/1674667 Tel: 08631/1674666 086 31 / 167 46 66· Fax: • Fax: 086 31 / 167 46 67 E-Mail: info@kfz-gillhuber.de • www.kfz-gillhuber.de www.kfz-gillhuber.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 17.30 Uhr, Sam Öffnungszeiten: Montag - FreitagLEISTUNGEN 8.00 - 12.00 Uhr UNSERE und 13.00 - 17.30 Uhr Autoglas Klima Se Samstag nach Vereinbarung Fachgerechter Austausch Reinigung und
Stephan Rott
KFZ-Meisterbetrieb
Oseneck 1a 84428 Buchbach Tel: 0 80 86 / 81 31 Fax: 0 80 86 / 94 76 84 www.stephan-rott.de
Der Innenraumfilter der Klimatisierung setzt sich mit der Zeit fest mit allem, was nicht ins Innere gelangen soll: Pollen, Staub und weitere Bestandteile.
Austausch in der Werkstatt Wenn die Speicherkapazität des Filters erschöpft ist, lässt auch seine Wirkung nach. Empfehlenswert ist ein Wechsel des Innenraumfilters einmal im Jahr oder bei höherer Fahrleistung alle 15 000 Kilometer. Wird der Austausch versäumt, können Pollen und Staub ungehindert ins Fahrzeug gelangen. Eine große Belastung ist das für Allergiker, die von der gereinigten Luft besonders profitieren. Für alle vom Heuschnupfen Geplagten gibt es spezielle Filtervarianten. Informationen dazu erhalten Autofahrer in ört-
Prima Klima im Auto: Ein intakter Innenraumfilter hält Pollen und andere Belastungen der Luft draußen. Foto: djd/Robert Bosch lichen Werkstätten. Die Kfz-Profis dort können den Filteraustausch mit wenigen Handgriffen vornehmen. Ein zusätzlicher Vorteil eines frischen Innenraumfilters: Er beugt der Bildung eines Schmierfilms auf der Frontscheibe vor. So kommt
es weniger zu den mitunter gefährlichen Blendeffekten, insbesondere bei Nachtfahrten. Wenn die Scheiben auf der Innenseite häufig beschlagen, ist das ein klares Indiz dafür, dass der Filteraustausch überfällig ist. djd
VW holt vier Fußballteams in den Golf
Volkswagen, Mobilitätspartner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Sponsor der Natio24-Stunden Hotline nalmannschaft sowie un0 86 38/9 81 60 00 ter anderen der Herrenund Damenmannschaft des VfL Wolfsburg, bietet autofahrenden Fußballfans ab sofort die kostenlose In-Car-App „We Score“ für den VW Golf an. Die Nutzer können insgeIm Schadensfall die SZU beauftragen! samt drei Vereinsmannschaften und ein Nationalteam einstellen und Für besondere Fans: Fußball-App „We Score“ im VW Golf. ihren Favoriten in allen Foto: Auto-Medienportal.Net/Volkswagen Teplitzer Straße 4 Wettbewerben folgen. 84478 Waldkraiburg Neben Live-Tickern – wie kennen – werden auch des jeweiligen Landes. In Tel: 0 86 38/9 81 60 00 sie Fußballfans aus den Tabellenstände und Fuß- Deutschland wird zusätzinfo@szu-gmbh.de Sachverständigen Zentrale www.szu-gmbh.de Apps für Smartphones ballnachrichten angezeigt. lich die 3. Liga angeboten. für Unfallschaden Er mittlung GmbH Alle Informationen können Darüber hinaus werden die mittels „Text-to-Speech“ Europa League, die Chamwährend der Fahrt auch pions League und die auf vorgelesen werden. diesen Sommer verschobeUm kein Tor zu verpassen, ne Europameisterschaft unsind Push-Benachrichtigun- terstützt. gen von Live-Ergebnissen Der Zugang zu We Score der favorisierten Teams im und erfolgt direkt über Fahrzeug möglich. Sie wer- das Infotainmentsystem im den so angezeigt, dass sie Golf. Nach einmaliger Anden Fahrer nicht vom Stra- meldung ist der Download ßenverkehr ablenken. der App möglich, die von Die „We Score“-Anwen- den Infotainmentsystemen dung beinhaltet jeweils die Discover Pro und Discover Kapellenstr. 11 • 84453 Mühldorf/Inn • Tel.: 0 86 31 / 59 83 beiden obersten Ligen so- Media unterstützt wird. Fax: 0 86 31 / 59 83 • E-Mail: info@ladek-lackiererei.de wie den Pokalwettbewerb ampnet/jri
SZU GmbH
Samstag, 24. April 2021
Auto & Service
Fit für die warme Jahreszeit
Eine gründliche Reinigung ist das A und O bei der Autopflege
Für die Reinigung des Cockpits und der Verkleidungen eignet sich ein Mikrofasertuch in Kombination mit Cockpitspray. Foto: djd/Berner Deutschland In Frühling und Sommer ist die Beanspruchung von Fahrzeugtechnik und der Karosserie geringer als in Herbst und Winter. Grund genug, das Auto jetzt fit zu machen.
Das Fahrzeug wird zunächst durch eine Vorwäsche mit dem Hochdruckreiniger von grobem Schmutz befreit. Schmutzpartikel wirken wie Schmirgelpapier und können den Lack beschädigen. In der Waschanlage sollte ein Wichtige Aufbereitungstipps Programm mit Unterboden- Streusalz und Splitt haben wäsche gewählt werden, den Fahrzeuglack stark be- damit auch hier das Streuansprucht. Eine gründliche salz entfernt wird. Reinigung in der Waschanla- - Auch der Motorraum ge ist deshalb unverzichtbar. bekommt über den Winter
einiges an Verschmutzungen ab. Eine Motorwäsche sollte der Fachmann durchführen, um die empfindliche Elektronik nicht zu gefährden. - Danach wird der Lack auf Kratzer und Beschädigungen überprüft. Kleinere Schäden können mit einem Lackstift nachbearbeitet werden. Größere Dellen sollten von Profis ausgebessert werden. Um den Lack vor Witterungseinflüssen zu schützen, hilft eine Versiegelung. - Für die Reinigung des Cockpits und der Verkleidungen eignet sich ein Mikrofasertuchs in Kombination mit Cockpitspray besonders gut. - Wer seine Reifen noch nicht gewechselt hat, kann dabei die Bremsen, Stoßdämpfer und Federn auf Verschleiß kontrollieren und verschmutzte Felgen säubern. djd
Arbeit im Homeoffice:
Schadet die Zwangspause dem Auto?
Ein Batterie-Service gehört in die Hände des Fachpersonals. Foto: Auto-Medienportal.Net/ProMotor Vorteile bei längeren Standzeiten des Fahrzeugs bieten Garagen oder andere überdachte Stellplätze, weil sie das Auto trocken halten. Denn Regen schadet zwar nicht der Karosserie, wohl aber der Bremsanlage, bestehen die Scheiben hinter den Rädern doch in der Regel aus Gusseisen, das schon bei hoher Luftfeuchtigkeit Rost ansetzt. Bei täglicher Benutzung schleifen die Bremsbeläge diese dünne Rostschicht mit
der ersten Bremsung ab. Werden die Bremsen aber längere Zeit von Regen benetzt, kann die Rostschicht dicker werden und sogar die Bremsbeläge an den Bremsscheiben festrosten lassen. Dabei bilden sich Rostnarben im Gusseisen, die nicht wieder verschwinden und beim Bremsen zum Ruckeln führen, im schlimmsten Fall den Austausch der Scheiben und Beläge nötig machen. Dagegen hilft nur, das Auto je nach Witterung mindes-
tens einmal pro Woche ein längeres Stück von etwa 20 Kilometern zu bewegen. Was man dagegen sein lassen sollte, ist das gelegentliche Warmlaufenlassen des Motors. Das ist nicht nur verboten, sondern schadet diesem auch noch. Denn wenn Kraftstoff verbrennt, entsteht auch Wasser, das in einem kalten Motor kondensiert und Korrosion verursacht. Übrigens auch in der Auspuffanlage, die dann umso schneller durchrostet. Aus diesem Grund sollte man ein Auto vor längeren Abstellphasen auch immer gründlich warmfahren, um Kondenswasser aus Motor und Auspuffanlage verdunsten zu lassen. Stop and Go in der Stadt ist dafür weniger geeignet, besser ist eine Strecke über Landstraße oder sogar Autobahn. ampnet/fw
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
14
Auto & Service
-DIVERSE ANZEIGEN-
Was tun nach einem Unfall?
KFZ-MEISTERBETRIEB Reparatur aller Fabrikate Unfallinstandsetzung HU und AU
Howaschenweg 2 84539 Ampfing
Tel. 0 86 36/2 51 Fax 0 86 36/6 63 43
Allzeit gute Fahrt! Inn-Salzach
HS
Samstag, 24. April 2021
Kfz-Sachverständigen GmbH
Sachverständige für Fahrzeugschäden und -bewertung Arbeitsschutz ASiG – Sicherheitstechnischer Dienst Gutachten für Klassiker, Land- u. Forsttechnik, Technische Gutachten
Vereidigter Sachverständiger Thomas Manzinger Wasserburger Str. 19 ● 83527 Haag Tel. 0 80 72/37 14 51 ● www.schmid-haag.com
Nach einem Unfall sollte zuerst die Unfallstelle abgesichert werden. Hierfür Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anlegen und Warndreieck aufstellen (Abstand etwa 100 Schritte). Gegebenenfalls Erste Hilfe leisten und Rettungsdienst rufen und eventuell die Polizei verständigen. Bei Verletzten, hohem Sachschaden, fehlender Einigung, bei Fahrerflucht oder fehlende Versicherungsdaten des Unfallgegners, sollte die Polizei gerufen werden. Bei Mietfahrzeugen und Firmenfahrzeugen kann das verpflichtend sein. Für die Beweissicherung Zeugenanschriften notieren und die Unfallstelle fotografieren. Dann an den Unfallbericht denken. Hierfür gemeinsam mit dem Unfallgegner den Vordruck des Unfallberichts ausfüllen und unterzeichnen. Den Unfallbericht gibt es beim ADAC. Darüber hinaus darf aus versicherungsrechtlichen
Im Falle eines Crashs muss man an viele Sachen denken, zum Beispiel den Unfallbericht ausfüllen. Bei höheren Schäden ist ein Gutachter hinzuzuziehen. Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC Gründen kein Schuldanerkenntnis abgegeben werden. Werden vom Unfallgegner Ansprüche behauptet, muss die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung umgehend verständigt werden. Bei geringeren Schäden genügt der Versicherung der Kostenvoranschlag einer Fachwerkstatt mit Fotos vom Unfallfahrzeug. Bei höheren Schäden oder einem Total-
schaden sollte ein Gutachter eingeschaltet werden. Der Sachverständige darf selbst gewählt werden, die Kosten muss die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners übernehmen. Bei Kaskoschäden bestimmt die Versicherung den Gutachter. Gesundheitliche Beschwerden sollten umgehend von einem Arzt dokumentiert werden. ampnet/nic
Immer freie Sicht und sicher unterwegs Scheibenwischer legen im Jahr rund 73 Kilometer zurück
JETZT NEU!
KFZ WERKSTATT
Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg
Auch im Sommer kann es regnen, dann kommt es auf gute Sicht an. Um schlieren- und streifenfrei zu wischen und somit jederzeit den freien Blick auf die Straße sicherzustellen, müssen Scheibenwischer oft Schwerstarbeit leisten. In einem Jahr wischt beispielsweise ein Frontwischer durchschnittlich über 54 000-mal über die Scheibe. Dabei trocknet er im Durchschnitt eine Fläche, die der Größe von rund vier Fußballfeldern entspricht und legt eine Strecke von rund 73 Kilometern zurück. Aufgrund des hohen Verschleißes empfehlen Experten, die Wischer jährlich zu wechseln, bevor der Reinigungseffekt nachlässt oder sie zu schlieren oder quietschen anfangen. Dennoch werden die für die Sicherheit so wichtigen
Eine Fahrt bei Regen ist mit neuen Scheibenwischern eine sichere Angelegenheit. Foto: Auto-Medienportal.Net Autoteile von vielen Autofahrern vernachlässigt und der Heckwischer wird meist noch stiefmütterlicher behandelt. Trotz ihres scheinbar schlichten Aufbaus steckt viel Know-how in den schwarzen Gummilippen. Hochwertige Wischer enthalten beispielsweise Naturkautschuk in der Gummimischung, damit bei allen Witterungsbedingungen eine
einwandfreie Wischleistung erzielt wird. Einige Produkte sind zudem mit Nanographit beschichtet, das die Wischergummis vor Schmutz und Sonne, Frost und Kälte schützt. Zudem kann Wasser und Schmutz besser abperlen. Dadurch bleibt das Gummi länger geschmeidig, was zu einer besseren Wischleistung und längeren Nutzungsdauer beiträgt. ampnet/jri
Stellenmarkt
Samstag, 24. April 2021
15
Stellenangebote
JEDER
DAMIT WEISS, WAS BEI
IHNEN LÄUFT! Damit Sie immer den Durchblick behalten!
Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Gerüstbau Vorarbeiter (m/w/d) Gerüstbauer (m/w/d) Gerüstbauhelfer (m/w/d) Anlernkraft (m/w/d)
Inn-Salzach
Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com
Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring
Wir bieten: leistungsgerechte Bezahlung Voraussetzungen: • PKW Führerschein oder alter 3er Führerschein • LKW Führerschein bis 7,5 Tonnen Gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt.
Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com
Inn-Salzach
blick
...meine Wochenzeitung.
GERÜSTBAU
Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring
Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com
Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen
Franz Mittermeier • Schubertstraße 2a • 84539 Ampfing Tel.: 08636/1350 • Handy: 0178/2999919
Landkreis Mühldorf a. Inn
Trotz Corona-Krise mehr Unternehmensgründungen Die Coronakrise hat der Gründerlaune im Landkreis Mühldorf im vergangenen Jahr keinen Abbruch getan: 949 Menschen haben 2020 ein Gewerbe angemeldet und damit den Schritt in die unternehmerische Selbstständigkeit gewagt. Das ist ein Plus von 4,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Landkreis kann damit eine positive Bilanz ziehen, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. Bei Firmenneugründungen war mit 874 Fällen ein Zuwachs von 3,4 Prozent zu verzeichnen. Die Zahl der Betriebsübergaben an einen Nachfolger nahm von 61 Fällen im Jahr 2019 auf 75 Fälle im Jahr 2020 zu. Ingrid Obermeier-Osl, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf und Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern, betont: „Ungebrochener Unternehmergeist zeigt sich vor allem auch in Krisenzeiten. Die Corona-Pandemie und die dadurch verursachten Lockdowns setzen zwar vielen Wirtschaftsbranchen erheblich zu, dennoch ergeben sich in vielen Bereichen auch neue Chancen, und es werden innovative Geschäftsmodelle und -ideen umgesetzt.“ Am liebsten wurde 2020 im Landkreis im Handel gegründet (230 Gründungen). Es folgten
Damit unsere langjährigen Mitarbeiter in ihre verdiente Rente gehen können, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams nach Waldkraiburg und Buchbach
■ Metzgerei-Fachverkäufer/in Verkaufsmetzger/in in Voll und Teilzeit
■ Metzgerei-Fachverkäufer/in Verkaufsmetzger/in in Voll- und Teilzeit auch Quereinsteiger
Verkäufer/in
Bereich Lebensmittel in Voll- und Teilzeit Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Friedländerstraße 4 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/9 84 36 70
„Dennoch gibt es in der Gründungsbilanz für den Landkreis noch reichlich Luft nach oben.“ Foto: 123RF der Dienstleistungssektor mit 144 Neugründungen und das Baugewerbe mit 112 Gründungen. Die meisten Nachfolgeregelungen (21 Übernahmen) kamen im Handel zustande. Obermeier-Osl sagt: „Dennoch gibt es in der Gründungsbilanz für den Landkreis noch reichlich Luft nach oben. Wenn wir mehr Menschen zum Sprung in die Selbstständigkeit ermutigen wollen, muss die Wirtschaftspolitik die Kultur der Selbstständigkeit stärker fördern und Gründungshürden abbauen. Dazu gehören weniger Bürokratie und mehr E-Government für die schnellere Erledigung notwendiger Behördengänge. Zudem müssen finanzielle Förderungen wie das KfW-Startgeld passgenauer und einfacher zugänglich ge-
Wir suchen
staltet werden. Start-Ups brauchen außerdem viel bessere Rahmenbedingungen bei der steuerlichen Behandlung von Beteiligungskapital.“ Die Vorsitzende unterstreicht außerdem die wichtige Rolle von Existenzgründern für die Wirtschaft insgesamt: „StartUps und neue Unternehmen stehen für Innovation und Dynamik. Sie legen das Fundament für zukünftige wirtschaftliche Erfolge. Auch alteingesessene Betriebe sind im Bestand gefährdet, wenn sich keine Nachfolger finden, die das unternehmerische Risiko übernehmen wollen.“ Die IHK-Gründerbilanz für den Landkreis Mühldorf beruht auf Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik.
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Zustelltag ist der Samstag.
WO?
Ampfing, Haag, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Tüßling, Waldkraiburg Noch offene Fragen? Informationen unter:
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Immobilienmarkt
16
Samstag, 24. April 2021
Muttertag
Vermietungen Amerang
Edling
Raubling
Helle und gemütliche Maisonettewhg., ca. 50 m², Wohnkü., Schlafz., Balkon, Bad/WC, KM 510 € + NK + Stellpl. 35€ + Kt., ab 01.06. od. früher, Tel. 0171 / 79 25 880
Exklusive, helle 2 Zimmer Neubau Dachgeschoßwohnung, Bad mit Badewanne, Dusche, Bodenheizung, 2 Balkone, extra Kellerraum, 2 Stellplätze. Tel. +49170 / 217 23 20 ovbimmo.de ID6242003
5 Zi., Wohnkü., Bad, 1.OG, Balk., 130m², Nahe Auffahrt A8, Seenähe, Kaminofen, 1.200.- kalt + NK 100.- + Hzg., 3 MM KT. Tel. 0 80 31/80 70 177
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 50 m²
Preis:
510 EUR
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
96 m²
Preis:
Aschau/Chiemgau: Schöne Whg., ca. 90m², EG, SZ, Bad, WZ, sep. WC, Kü. neu, Parkettb., in ruh. Gartenlage, in ZFH, 1 Gge., keine Haust., an NR, 950.- + NK + 3 MM+ KT. ) ZR 27 762 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
2-Zimmer-Wohnung, EG u. OG, Terrasse/Garten, Küche mit EBK, 2x WC u. 2 Bäder, Carport + Stlpl., , ab sofort frei, warm 750 € + 1.500 € Kaution, Tel: 01 71 / 7 40 48 14
Wohnfläche:
ca. 90 m²
Preis:
950 EUR
Bad Aibling
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
Wohnfläche:
Preis:
130 m²
1.200 EUR
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 65 m²
warm 750 EUR
Sonnige 2-Zi.-Whg., 1.OG, 55 m², EBK, Bad m. Du., Balkon, Keller, keine Haustiere, ab 01.06., 700 € warm + 2 MM Kt., Tel.: 08031 / 62 904 Objekt:
2 Zimmer Wohnung 55 m²
Wohnfläche:
Preis:
warm 700 EUR
Stephanskirchen
Großkarolinenfeld
3 Zi.-Whg., 1.OG, gr. Südbalk., ca. 99m² (mit Balk.), kl. Kellerraum, 1.000,- + 200,-NK, + Stpl. 50,-, +2MM KT, ab 1.5. frei, an Paar mittl. Alters, Objekt:
Objekt: Preis:
5 Zimmer Wohnung
Rosenheim
Frasdorf
Schöne Wohnung
99m²
1000 EUR
Mietgesuche
2-Zi. Whg., ca. 49 m², Bad m. Wanne, Keller, EBK. evtl. ablösbar, franz. Blk., Helle, sonnige 3-Zi.-Whg. 1. OG, KM 480 € + NK 150 € + Garage 50 € mit gr. Balkon, ca. 78 m², in 6-Fam. + Kt., ab Mai od. evtl. früher, Haus, ruhige Lage, Stellpl., KM 750 € Tel.: 08031 / 701 33 + NK 150,- + 3 MM Kaution, ab 2 Zimmer Wohnung Objekt: 1.6.21, vermietung.karo@web.de Wohnfläche: ca. 49 m² Objekt: 3 Zimmer Wohnung Preis: 480 EUR Wohnfläche: 78 m²
Preis:
750 EUR
Waldkraiburg
2-Zi.-Whg. im Zentrum, 45m², EBK, Immobilienkauf Ich (51 J.), weiblich, suche eine 2-Zi.Lift, sonn. S-Balk., frisch renov., NR, Whg., mögl. m. Küche und Balk., i. Raum Kolberm. u. Umgeb., bis ab sofort, KM 420,- + NK + 3 MM KT. 620€ warm, ab 1.7., 0176/83071144 Privat sucht Immobilie zum Kauf in Tel. 0159 / 046 978 64 (ab 17.00 Uhr) und um Mühldorf. Bitte alles anbieten. % 08 63 62 39 89 98
Objekt: 2 Zimmer Wohnung Familie mit kl. Sohn aus Bernau 45 m² sucht EFH/DHH wegen Eigenbe- Junges Paar sucht Grundstück oder Wohnfläche: darf. Prien +20km. Preis bis 1.800.- € Haus in Kraiburg oder Aschau am Inn. Preis: 420 EUR Tel: 0151 / 68 92 12 87 Wir freuen uns auf jedes Angebot unter % 01 76 / 98 59 66 65
Kaufe Immobilien
Ro + Landk. / gerne renovierungsbedürftig - 0151 440 63 831
Dreiköpfige bayer.-österreichische Familie sucht EFH/DHH/REH ab Nettes junges Ehepaar (angehen- 125m² und 4+ Zimmer, bzw. de Ärztin/Psychologe) sucht Grundstück im Inntal oder Raum neues Zuhause, 1-2-Zimmer-Whg Rosenheim. Tel. 0152 / 227 695 57 ca. ab 15.6/ später, Rosenheim zentral Tel. 01 62 / 8 22 30 61
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
Immobilien-Verrentung mit lebenslangen Wohnrecht
Muttertags-Überraschung von Weltbild zu gewinnen
1.320 EUR
Aschau i. Chiemgau
Objekt:
Objekt:
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Waldkraiburg, 2-Zi.-KomfortWohng. gr. Blk. / Terr., Wo. Zi m. Studio-Charakter, EBK, lichtdurchflutete Räume. € 550,- / mtl. + NK % 0 86 38 78 57
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
Muttertag ist eigentlich jeder Tag – das werden nahezu alle Familien bestätigen. Doch dieser besondere Sonntag im Mai soll zum perfekten Tag für alle Muttis werden, gerade in diesen fordernden Zeiten. Deshalb ist es am 9. Mai nicht die Mama, die als Erste aufsteht und alles für den Tag vorbereitet. Sie darf ausschlafen und bekommt das Frühstück ans Bett serviert. Zu duftendem Kaffee, knusprigen Brötchen und Lieblingsmarmelade gehören auch ein frischer Blumenstrauß und kleine Präsente vom Nachwuchs. Geschenke, die von Herzen kommen, gibt es in großer Auswahl bei Weltbild – von Deko über Schmuck bis hin zu unterhaltsamem Lesestoff. Wer ein bisschen Glück hat, kann seine Mutter dieses Jahr mit einem besonders tollen Ge-
schenk-Set überraschen: Zusammen mit der Weltbild-Filiale in Mühldorf verlosen wir ein entspannendes Muttertags-Paket. Darin enthalten ist eine hochwertige Schaukelliege, eine Wohlfühloase, in der Mama ganz gemütlich Pause vom Alltag machen kann. Dazu gibt es vier pastellfarbene PorzellanBecher mit GlücksspruchPrints, denn Mama möchte bestimmt gerne einen feinen Kaffee genießen beim Ausspannen. Und ein hübscher Aufsteller mit Sprüchen für die „Beste Mama“ sorgt für Rührung und gute Laune. Wetten, dass? Der Wert des Muttertags-Pakets beträgt rund 105 Euro. Einfach mitmachen, vielleicht sind Sie unser Glückspilz und bereiten Ihrer Mama mit diesem Gewinn einen besonders schönen Muttertag.
Mühldorf a. Inn
Spatenstich für neue Kinderkrippe Der Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen ist da und die Kreisstadt möchte auch weiterhin als familienfreundliche Stadt die richtigen Weichen stellen: Zum Spatenstich für die neue städtische Kinderkrippe an der Harthauser Straße traf man sich am 19. April, um über das Bauvorhaben zu informieren. Die neue städtische Kinderkrippe wird auf knapp 1 000 Quadratmetern Nutzflä-
che künftig Platz für fünf Gruppen á 12 Kindern bieten. In ökologischer Holzständerbauweise wird die neue Kinderkrippe errichtet, die vor allem für das neue Baugebiet „Am Kirchfeld“ eine nahe Kinderbetreuung ermöglicht. Die Baukosten liegen bei etwa 3,9 Million Euro, die Bauzeit wird vermutlich bis Mai 2022 andauern. Lesen Sie online weiter unter innsalzach-blick.com.
Verschiedenes
Samstag, 24. April 2021
Zeugen gesucht Unbekannter Täter verletzt Pferd
Werbung
bringt Farbe ins Spiel
www.innsalzach-blick.com Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Manfred Huber, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
Am 19./20. April wurde in Gars a. Inn eine 13-jährige Stute der Rasse „Bayerisches Warmblut“ von einem unbekannten Täter im rechten Rumpf-/Brustkorbbereich, etwa auf Schulterhöhe, ca. 5 bis 6 cm tief, verletzt. Die Verletzung ähnelt einer „Stanzverletzung“. Die Haut, Unterhaut sowie die Muskulatur seien betroffen, nicht aber irgendwelche Organe. Das Pferd hielt sich im offenen Stall und auf der anliegenden Koppel im Freien auf. Wer hat in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht und/oder kann Hinweise geben? Diese werden an die Polizeistation Haag i.OB, Telefon 0 80 72/91 82 -0, erbeten.
Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrerin und PKW Ein 25-jähriger PKW-Lenker aus Waldkraiburg fuhr am Montag, 19. April, um 9.30 Uhr, aus seiner Garagenzufahrt über den Gehweg auf die Erzge-
Bekanntschaften
Verkäufe
Nettes junges Mädel, 25 sucht Freundin zum gemeinsamen Treffen u. Freizeitgestaltung. mail_c@web.de
Fahrradträger Thule für 2 Fahrräder Neuwertig. 200 Euro. % 0 86 31 / 9 01 57 65
Garagen/Stellplätze
Kaufgesuche
Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
08071.903383 DeineLagerbox.de Privater Bayrischer Sammler sucht alles aus dem 1. und 2. Weltkrieg % 01 57 / 87 65 57 89
Wohnmobile
!! Zahle Höchstpreise !!
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
HerrKonrad Konrad kauft Herr kauft
alteNähNähSchreibmaschinen, alte u. u. Schreibmaschinen, Zinn, Zinn, Pelze, Pelze,Münzen, Porzellan, Münzen, Schmuck, Porzellan, Schmuck, Antiquitäten, Pokale, Antiquitäten, Pokale, Puppen, Gemälde, Puppen, Hüte, Fotoapparate, SchallHüte,Gemälde, Fotoapparate, Schallplatten platten, kostenlose Bewertung, sofortBargeld. Bargeld. kostenlose Bewertung, sofort
Verschiedenes
Weidepfähle Akazie (Robinie) lfm. ab 2,00 € - ab Lager 84175 Johannesbrunn Fa. Tel. 08744 967842 www.naturzaun.com
birgsstraße in Waldkraiburg. Zu diesem Zeitpunkt kam eine Fahrradfahrerin auf dem Fußweg und fuhr in das Heck des Fahrzeugs. Nach einem kurzen Gespräch radelte die Frau weiter. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Im Nachhinein stellte sich ein Schaden am Lexus in Höhe von ca. 1 200 Euro heraus. Die Polizei bittet die Fahrradfahrerin bzw. Zeugen des Unfalls, sich bei der Polizei Waldkraiburg unter der Rufnummer 0 86 38/9 44 70 zu melden.
– Hausbesuche unter Einhaltung der Hygienevorschriften –
Mehr aktuelle Nachrichten auf unserer Homepage innsalzach-blick.com
Inn-Salzach
Tel.0178/9 0178/9 88 Tel. 8858 588383
www.konradankauftroe.de • wixsite.com/my.site bitzimach.wixsite.com
Tiermarkt Neueröffnung!
Hundesalon
Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!
Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
BIC
Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
17
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
18
Rätsel & Service
Rezept-Tipp: Kartoffel-Hähnchen mit Zaziki
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5
6
• 2 EL Honig • Salz & Pfeffer • 100 g Apostels Zaziki • 6 Hähnchenschenkel • 500 g Kartoffeln • 100 g Cherrytomaten • 1 Zucchini • 1 rote Zwiebel • 2EL Sonnenblumenkerne.
4 5
9 7 5 1 9 1 5 8
4 7 5
Samstag, 24. April 2021
2 1 9
6 9 4
2
3 5
6
4
Foto: APOSTEL Griechische Spezialitäten GmbH
Zubereitung: Die Zitrone halbieren und den Saft der einen Hälfte auspressen. Die andere Hälfte in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Kräuter grob hacken. Anschließend Paprikapulver, Knoblauch, Zitronensaft, 2 EL Öl, Honig und Kräuter vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hähnchenschenkel mit Marinade bestreichen und
Zutaten für 4 Personen: • 1 Zitrone • 2 Knoblauchzehen • 3 Stiele Oregano • 2 Stiele Thymian • ½ EL Paprikapulver • 5 EL Olivenöl
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Bei der Beurteilung einer beruflichen Frage sollten Sie nur Ihren Verstand sprechen lassen. Gefühlsduseleien sind tabu!
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
Weichen Sie möglichen Streitigkeiten aus. Und setzen Sie mehr Vertrauen in einen Freund, der Sie noch nie enttäuscht hat!
Buch-Tipp
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLING 22.5.-21.6.
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
Ihre Ideen sind überzeugend – aber offensichtlich hapert es an Umsetzungsmöglichkeiten. Kann Ihr Partner da nicht helfen?
Genießen Sie zunächst die Ruhe vor dem Sturm: Zur Wochenmitte wird es nämlich deutlich turbulenter, aber Sie sind vorbereitet! eses
SKORPION 24.10.-22.11.
Sie müssen Rückstände zeitnah aufarbeiten. Privat sollten Sie abwarten: Wird Ihr Interesse an einer bestimmten Person erwidert?
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
FISCHE 20.2.-20.3.
Ihre Führungsrolle wird anerkannt, auch wenn man Ihren Optimismus nicht teilt. Doch man vertraut Ihrer Expertise.
bestimmter Artikel (3. Fall)
FidschiInsel
Abk.: siehe unten
arabischer Artikel
englisch, span.: mich, mir
Sie möchten Ihre Unabhängigkeit bewahren, aber gleichzeitig in einer verlässlichen Beziehung leben. Aber beides zusammen?
westafrikanische Sprache Wolfsjunges
5
eh. Filmgesellschaft (Abk.)
österr. Pferdekutsche
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Warum realisieren Sie Ihre recht originellen Einfälle nicht? Es besteht jetzt die Chance, jemanden für das Projekt zu begeistern.
Ihr Arbeitseifer dürfte Früchte tragen. Dieser Erfolg sollte Sie dazu anhalten, künftig noch bissiger an Ihre Aufgaben heranzugehen!
Wenn es eine Entscheidung zu treffen gibt, dürfen Sie nicht zögern. Hauptsache, es geht weiter. Stillstand wäre schlimmer.
erster Generalsekretär der UNO zeitliche Verschiebung (engl.) harzreiches Kiefernholz
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Wichtige Verhandlungen dürfen Sie nur beginnen, wenn Sie Rückendeckung haben: Sonst stehen Sie am Ende alleine da!
LÖWE 23.7.-23.8.
dt. Bildin hauer Betracht (Rokoko) ziehen
Hit der ‚Beatles‘
griech. Vorsilbe: bei, daneben
ein Fest begehen
Lasttier
wegen, weil
sich die vier Frauen, schließen Freundschaft, und schon bald verändert der vielversprechende Kurs nicht nur ihr Sexleben …
Hätten Sie’s gewusst?
Was ist Kombucha?
1
Männerkurzname
Fremdwortteil: mit
8
Ausdruck d. Überraschung
Lockenkopf bei Michael Ende
2
Gletschergeröllhalde
7 3
4
ägypt. Gott der Wüstenwege
kurz für: daran Sänger der 60er (Billy) †
Seufzer
2
Sex ist die schönste Sache der Welt – glaubt man Netflix-Serien oder Tinder-Anzeigen. Dass es im realen Leben oft ganz anders läuft, vor allem wenn man die 40 überschritten hat, davon wissen vier Hamburgerinnen ein Lied zu singen: Andrea, 52, gelangweilte Hausfrau, Maren, 48, neurotische Journalistin, Anja, 51, verklemmter Single, und Iris, 43, gestresste Mutter. Doch Hilfe naht dank des Volkshochschulkurses „Sex für Wiedereinsteiger – schöner kommen in der zweiten Lebenshälfte“. Dort begegnen
Holzschuh
feste Redewendung
ältester Sohn Noahs (A.T.)
1
Papstname
4
Ausdruck des Ekels altindische heilige Schrift
westdt. Sendeanstalt (Abk.)
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Sex für Wiedereinsteiger
Lösen Sie endlich eine Zusage ein: Ihre damalige Großzügigkeit tut Ihnen schon ein wenig leid, aber stehen Sie zu Ihrem Wort.
rege
ca. 30 Minuten beiseitestellen. In der Zwischenzeit die Kartoffeln und Tomaten waschen und vierteln. Die Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden. Nun die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Kartoffeln, Hähnchen, Tomaten, Zucchini und Zwiebel auf das Blech geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Sonnenblumenkerne und das restliche Olivenöl dazugeben. HähnchenMix im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft) ca. 25 Minuten garen. Bei Hälfte der Zeit die Zitronenscheiben hinzugeben. Die übrige Marinade über das Fleisch geben und alles zusammen mit Zaziki und Brot servieren.
5
6
Sohn Noahs (A.T.)
persönliches Fürwort (3. Fall)
Abk.: ad acta
3
Tonsilbe
Bewohnerin eines Erdteils
6 7
8
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Kombucha entsteht aus gezuckertem Tee, der mit einem Bakterien-Hefe-Gemisch, dem sogenannten Kombuchapilz, vergoren wird. Dabei bilden sich Alkohol und Essigsäure sowie verschiedene B-Vitamine und Enzyme. Angeblich soll der Tee die Darmfunktion verbessern, das Immunsystem
aktivieren, den Stoffwechsel anregen und das Blut reinigen. „Wissenschaftlich nachgewiesen sind die angepriesenen Wirkungen jedoch nicht“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Der Teepilz ist in Naturkostläden und Reformhäusern erhältlich.
Samstag, 24. April 2021
19
Wer? Wann? Wo?
Mit Natur-Spezialextrakt und Mikronährstoffe
Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Volle Schlagkraft für das Immunsystem!
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90
Auch im Sommer für jedes Wetter bestens gerüstet. Foto_ gpointstudio - stock.adobe.com
Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Apotheken-Notdienste: vom 24. April bis 2. Mai von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 24. April Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Sonntag, 25. April Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Montag, 26. April Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1
Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Dienstag, 27. April Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Mittwoch, 28. April Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Donnerstag, 29. April Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37
Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Freitag, 30. April Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3 Samstag, 1. Mai Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Sonntag, 2. Mai Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Egal ob wir wach sind oder schlafen: Stets ist unser Immunsystem mit einem riesigen Heer von Abwehrzellen im Körper aktiv, um uns gesund zu erhalten. Doch häufig wird es durch unsere Lebensweise geschwächt, z. B. zu wenig Schlaf, ungesunde Ernährung, zu viel Stress. Dann können wir leichter krank werden. Eine effektive Kombination hochwertiger Extrakte aus speziellen Mikroalgen und Beta-Glucanen, ergänzt mit Vitamin C, D, Selen und Zink, kann gezielt die Schlagkraft unseres Immunsystems erhöhen, wie Forschungen zeigen. Entdecken „Wächterzellen“ Fremdkörper oder Schadstoffe, Bakterien, Viren oder Pilze, vernichten „Fresszellen“ und „Killerzellen“ diese rasch. Ist die Abwehr jedoch schwach, drohen häufige Infektionen, z. B.: Erkältungen oder grippale Infekte, Bronchitis, NasennebenhöhlenEntzündung, Magen-Darm-Infekte oder Herpes-Bläschen, Zahnfleischentzündungen, auch die
Gesundheit
Neigung zu Haut-, Fuß- oder Nagelpilz. Zeit für einen effektiven Immunbooster! Ein einzigartiger Immunbooster aus pflanzlichen Extrakten und Mikronährstoffen (immunLoges, Kapseln, rezeptfrei in der Apotheke) kann ein schwaches Immunsystem wieder auf Trab bringen. Er enthält Spirimmun, einen Spezialextrakt aus der Spirulina-Alge, und Betox-93, einen Extrakt aus Hiratake-Pilzen, der durch seine Beta-Glucane besonders wertvoll ist. Wie Studien belegen, verbessern beide die Immunabwehr hocheffektiv. Sie erhöhen z. B. die Aktivität der Fress- und Killerzellen, können damit sowohl die Infektanfälligkeit als auch die Intensität von Infektionsbeschwerden mindern. Ergänzend enthält immunLoges (auch als Saft für Kinder erhältlich) die für ihre Immunstärkung bekannten Vitamine C und D sowie die Spurenelemente Selen und Zink.
-ANZEIGE-
Sauna und Salz tun dem Körper gut Regelmäßiges Saunieren tut Körper und Geist gut und stärkt gleichzeitig das Immunsystem. Nochmals verstärken lässt sich der wohltuende Effekt durch eine Salzinhalation. Fast wie bei einem ausgiebigen Strandspaziergang können feine Aerosole dafür sorgen, die Luftwege zu reinigen. Tiefes Einatmen kann entzün-
dungshemmend und desinfizierend wirken. Ebenso freut sich die Haut über den reinigenden Salznebel. Kompakte Geräte wie der Microsalt SaltProX von Klafs ermöglichen diese entspannende Anwendung auch zu Hause in der privaten Saunakabine. Unter saunashop.klafs.de gibt es ausführliche Informationen dazu. djd-k
Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.
Werben im Inn-Salzach blick
– Claude-Adrien Helvetius –
Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com
-ANZEIGE-
ANDERE MACHEN KOMPROMISSE. WIR MACHEN BIOMETRISCHE GLEITSICHTGLÄSER.
PERFEKTES REINE SEHEN? KOPFSACHE! Wir sehen nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gehirn. Unterstützen Sie beides: mit biometrischen Gleitsichtgläsern.
Wir sehen nicht nur mit den Augen, sondern auch mit dem Gehirn. Daher erhalten Sie bei uns Brillen, die beides unterstützen: mit biometrischen Gleitsichtgläsern. Es ist in der Tat Ihr Gehirn, das ständig registriert, was um Sie
herum passiert. 80 % unserer Sinneseindrücke werden über das Sehen gewonnen und im Gehirn verarbeitet. Damit Sie sich in Ihrer Umgebung leicht zurechtfinden, benötigen Sie eine Brille, die bestmögliche Informationen liefert.
Nur so erhält Ihr Gehirn alle Entscheidungsgrundlagen für die Orientierung, so dass Sie entscheiden können, worauf Sie besonders achten sollten und schließlich angemessen reagieren. Der Weg zur passgenauen Gleitsichtbrille Ein Gleitsichtglas ist ein Brillenglas, das das Sehen stufenlos in allen Sehdistanzen unterstützt. Es ist für Brillenträger geeignet, die zusätzlich zu ihrer Fehlsichtigkeit eine altersbedingte Sehschwäche in der Nähe entwickeln – was häufig ab dem 45. Lebensjahr vorkommt und eine Gleitsichtbrille notwendig macht. Mit hochpräzisen Gleitsichtgläsern, die auf einem allumfassenden biometrischen Augenmodell basieren, wurde es erstmals möglich, sowohl den Augen als auch der Weiterver-
arbeitung der Sinneseindrücke im Gehirn Rechnung zu tragen. Eine Gleitsichtbrille mit solchen Gläsern berücksichtigt das Sehen als großes Ganzes. Sie unterstützt die Augen so, dass in jeder Sehsituation bestmögliche Informationen an das Gehirn gegeben werden: bei jedem Blick, aus jedem Winkel. Wie das funktioniert? Dank tausender mit dem DNEye® Scanner von Rodenstock ermittelter Messpunkte passen biometrische Gleitsichtgläser 100%ig zu Ihrem individuellen Augenprofil. Erleben Sie schärfste Sicht bei jedem Blick und aus jedem Winkel – so, wie Ihr Gehirn es braucht. Jetzt können Sie das Sehen neu entdecken! Viele Träger von biometrischen Gleitsichtgläsern zeigen sich begeistert davon, wie scharf, natürlich und uneingeschränkt
SO INDIVIDUELL IST DAS SEHEN
BIOMETRISCHE GLÄSER – WEIL JEDES AUGE EINZIGARTIG IST.
Unsere Augen bewegen sich ständig – bis zu 250.000 Mal am Tag. Das bedeutet, dass unser visuelles System permanent arbeitet. Wir fokussieren nahe, mittlere und weite Entfernungen und nutzen gleichzeitig peripheres Sehen, um uns zu orientieren und neu fokussieren zu können. Darum müssen Gleitsichtgläser das Sehen für jeden möglichen Winkel unterstützen, nicht nur für mittig gelegene Blickrichtungen. Um Brillengläser zu entwickeln, die jede Augenbewegung unterstützen, müssen wir verstehen, dass jedes Auge einzigartig ist. Die Augenlänge und -form sind genauso individuell wie die Menschen selbst – somit variiert auch die Position des Zentrums des scharfen Sehens von Person zu Person. Um dennoch schärfstes Sehen zu ermöglichen, muss man in der Lage sein, Gläser auf der Basis präziser Daten zu jedem Auge zu fertigen. Bislang wurden jedoch alle Gleitsichtgläser auf der Basis eines statischen, reduzierten Standard-Augenmodells mit festen Parametern hergestellt, die nur auf einen
98 % DER GLEITSICHTGLÄSER PASSEN NICHT PERFEKT
sehr geringen Prozentsatz der Menschen weltweit zutreffen. Der Standardwert der Augenlänge in diesem Modell passt nur auf 14 %, die sphärische Brechkraft der Hornhaut nur auf 27 %, die astigmatische Brechkraft auf 16 % und die Vorderkammertiefe auf 25 % aller Augen. Kombiniert man alle Werte, so ist dieses Standardmodell lediglich für 2 % aller Augen weltweit zutreffend. Dieses starre Denken hat bisher die Welt der Gleitsichtgläser dominiert. Eine Einstellung, die sich zu wenig auf die Vermessung des Auges stützt, einen einseitigen Fokus setzt und die Funktionsweise unseres
ZEIT FÜR BIOMETRISCHE GLEITSICHTGLÄSER
Gehirns nur teilweise versteht. Die Brillenglasindustrie war bislang nur in der Lage, das Auge anhand eines reduzierten Standardmodells zu betrachten – und nicht jedes Auge individuell zu sehen. Dies hat dazu geführt, dass 98 % der Gleitsicht-Brillenträger Gläser nutzen, die nicht perfekt zu ihren Augen passen. Die statische Auffassung vom menschlichen Auge muss überwunden werden. Es ist Zeit, neu zu denken und ein allumfassendes,individuelles biometrisches Augenmodell zu erstellen, um hochpräzise Gleitsichtgläser zu bieten. Mit Hilfe des DNEye® Scanners und patentierter Techno-
logien erfassen wir tausende Datenpunkte und alle relevanten biometrischen Parameter Ihrer Augen. So messen wir nicht nur die Augenlänge, sondern ermitteln auch Parameter wie individuelle Abbildungsfehler höherer oder niederer Ordnung oder individuelle Pupillengrößen in Bezug auf Nahund Fernsicht. Außerdem betrachten wir Reaktionen auf unterschiedliche Lichtverhältnisse und vermessen die Form der Hornhaut und die Vorderkammertiefe. Mit diesem detaillierten Datensatz erzeugt Rodenstock ein einzigartiges biometrisches Augenmodell, auf dessen Basis biometrische Gleitsichtgläser berechnet werden können, die erstmalig auf den Mikrometer genau zu Ihrem Auge passen. Dieses Verfahren nennt sich DNEye® PRO Technologie. Unser Partner Rodenstock ist der einzige Hersteller, der alle Messdaten direkt in die Produktion Ihrer Gleitsichtgläser einfließen lassen kann. So werden also biometrische Modelle beider Augen erstellt und diese Daten digital in den Produktionsprozess der Gläser übertragen.
sie sehen können. Erfahren Sie im nächsten Artikel mehr darüber, wie diese neue, revolutionäre Glastechnologie funktioniert und was sie Ihnen bieten kann.
GUTSCHEIN 50 € Preisvorteil
beim Kauf von biometrischen Brillengläsern von Rodenstock Vereinbaren Sie einen Termin unter Tel. 08631 378737 Gültig bis: 30.06.2021
Wir freuen uns auf Sie, das Team von Optik Knappe! Wolfgang Robeis, Erna Sollinger, Dieter Schießl (v.l.n.r.)
Paul Knappe GmbH & Co. KG Katharinenplatz 10 84453 Mühldorf a. Inn Telefon: 08631 378737 E-Mail: optik@juwelier-knappe.de www.juwelier-knappe.de Unsere Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag - Freitag: 9:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Samstag: 9:00 – 14:00 Uhr Unser Service: • Biometrischer Sehtest mit dem DNEye®Scanner • Augeninnendruckmessung • Augenhintergrundscan zur Gesundheitsvorsorge Ihrer Augen • 3-D Brillenglasbestimmung für verträglichere Brillengläser • Brillenvermessung per Videozentrierung für perfekte Gläser • Verträglichkeitsgarantie auf alle Brillengläser • 12 Monate Brillenglasversicherung auf Markengläser • 3 Jahre Qualitätsgarantie auf Markengläser • Professionelle Beratung • Brillen namhafter Hersteller Bilder und Texte von Rodenstock und Kuratorium Gutes Sehen.