Inn-Salzach
Haustür AKTION: Ihre Wunschtüre für ab
2298,- € inkl. MwSt.
Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Bestimmungen können wir Privatkunden den Zutritt zur Niederlassung nur mit einer Terminvereinbarung (Click & Meet) gewähren. Einbruchschutz RC 2 10 % KfW Förderfähig
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Tel.: 08638 6008 0 Fax: 08638 6008 33 waldkraiburg@raabkarcher.de
Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 20 · 22. Mai 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang
Ausstellung · Verkauf · Montage 84539 Ampfing · Schickinger Str. 26 Tel: 08636 9828-0 · st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Einkaufserlebnis in lokalen Läden und Geschäften wird vermisst
Stadtradeln im Landkreis
Umfrage: Deutsche freuen sich aufs Bummeln
Mit dem Fahrrad unterwegs.
Seite 3
Das Mega-Rätsel!
Eine ganze Seite Rätselspaß.
Seite 7
Berufe mit Zukunft!
Diese Woche: Einzelhandel und Verkauf. Seite 8/9
Die besten Ausflugstipps Seite 12-14
Volle Läden, geschlossene Türen – jeder zweite Deutsche will endlich wieder Shopping gehen.
Foto: Pixabay
Fast 70 Prozent der Deutschen sehnt das offizielle Ende des Lockdowns und die Wiedereröffnung der Geschäfte herbei. Fast jeder Zweite freut sich darauf, sich in den Geschäften spontan umzuschauen und zu stöbern. Und über 30 Prozent der Befragten haben bereits bestimmte Einkäufe fest eingeplant. Vor allem Familien freuen sich auf die Wiedereröffnung (77 Prozent) und haben konkrete Shopping-Pläne (42 Prozent). Das sind Ergebnisse einer aktuellen Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact unter 1 000 Verbrauchern in Deutschland im Auftrag des internationalen Marketing- und Druckexperten Vistaprint. Lesen Sie weiter auf Seite 2
Schlafprobleme?
Besuchen Sie uns in Waldkraiburg in der Kirchenstraße 1 im 2. Stock. Gerne stehen wir Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Ihr Schlaflaborarzt Robert Gerritsen mit seinem Team! Robert Gerritsen | Internist und Schlafmediziner Praxis und Schlaflabor: Kirchensraße 1 | 84478 Waldkraiburg | Telefon: 08638 8841650 | Email: schlaf@dormi.bayern
2
Samstag, 22. Mai 2021
Umfrage: Deutsche freuen sich aufs Bummeln
Wetter
Foto: Maier-Heinz
Das Wetter zeigte sich in den vergangenen Tagen ungewöhnlich kühl und regnerisch für diese Jahreszeit. Die unterdurchschnittlichen Temperaturen werden sich auch in der nächsten Woche weiter ankündigen. Nach einem regnerischen Wochenende dürfte der Montag der schönste Tag der Woche werden. Doch Ende der Woche ist Besserung in Sicht.
Zitat der Woche „Das war auch der allererste Abend, an dem wir ‚stoned‘ waren.“ Paul McCARTNEY (78), britische Beatles-Legende über die erste Begegnung mit Dylan 1964 zum 80. Geburtstag von Bob am Montag, 24. Mai.
Bärtl
Einkaufserlebnis in lokalen Läden und Geschäften wird vermisst Fortsetzung Titelseite
Sobald die Läden nach dem aktuellen Lockdown öffnen, wollen die meisten Befragten zunächst Bekleidungs- und Schuhgeschäfte (39 Prozent und 31 Prozent) besuchen. Aber auch Einrichtungsläden (30 Prozent), Bau- und Gartencenter (28 Prozent) sowie Multimediamärkte (26 Prozent) liegen hoch im Kurs. Die Präferenzen der Geschlechter sind klassisch: Es zieht die Frauen eher in die Boutiquen (45 Prozent), Männer freuen sich auf den Besuch des Multimedia- und Technikgeschäfts (37 Prozent). „Den Befragten geht es nicht in erster Linie um die Besorgung, sondern um das Einkaufserlebnis in den Geschäften“, sagt Jörg Sutara, General Manager Vistaprint Deutsch-
land, Österreich und Schweiz. „Die VistaprintUmfrage macht die Wertschätzung der Deutschen für Läden und Geschäfte deutlich.“ Ein Drittel freut sich auf das Aus- und Anprobieren, jeder Fünfte schätzt die Produktauswahl in Geschäften und erwartet neue Ideen und Inspirationen beim Shopping. 32 Prozent der Befragten sagen zudem ausdrücklich, dass sie sich darauf freuen, lokale Geschäfte wieder unterstützen zu können.
Sicherer Einkauf: Hohe Akzeptanz der AHA-Regeln Wesentliche Voraussetzung für das unbeschwerte Einkaufserlebnis: Rund 70 Prozent der Befragten fühlen sich durch die AHA-Regeln ausreichend geschützt. Die Hälfte von ihnen (35 Prozent) wünscht sich aber, dass die Regeln konsequenter umgesetzt werden. Dennoch steht rund ein
Fünftel der Befragten der Wiedereröffnung der Geschäfte kritisch gegenüber und hält sie für verfrüht – insbesondere über 50-Jährige sind zurückhaltend (29 Prozent).
„Rückkehr in ein Leben wie früher“ Auch die Vorfreude auf die Wiedereröffnung weiterer Freizeitangebote ist groß: Rund 70 Prozent der Befragten freuen sich auf ein Essen im Restaurant, und 51 Prozent planen bereits einen Besuch in Cafés und Bars nach dem Lockdown. An dritter und vierter Stelle rangieren Kinos (31 Prozent) und Zoos (27 Prozent) und erst an fünfter Stelle Fitnessstudios (23 Prozent). Neben dem Wiedersehen von Freunden und Bekannten ist es die Rückkehr in „ein Leben wie früher“, das die Befragten dabei besonders genießen werden (beide 62 Prozent).
Lockerungen durch niedrige Inzidenzwert
Landkreis Mühldorf hat Inzidenzwert von 100 an fünf Tagen unterschritten
Die Werte (RKI) gehen stetig runter, da wird auch Bärtl wieder munter. Dann haut`s mit der Gastronomie im Biergarten auch wieder hi. Mit Abstand, Test und Anmeldung, da kommt man jetzt noch nicht drumrum und „Safety first“ – des geht ois klar! Der Schweinsbraten schmeckt wunderbar ...
Unnützes Wissen Beim geplanten Börsengang von Twitter investierten einige Personen fälschlicherweise in den insolventen Elektronik-Einzelhänder „Tweeter“ – die Abkürzung der Aktien lautete TWTR Inc. Der Börsenkurs steig dabei um knapp 1 000%. Quelle: unnützes-wissen.de
Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Mühldorf a. Inn lag laut Robert Koch-Institut am Mittwoch, 19. Mai, bei 60,4 und hat damit den Wert von 100 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschritten. Seit Freitag, 21. Mai, gelten daher folgende Regelungen der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung: • Nächtliche Ausgangssperre entfällt. • Kontaktbeschränkung: Treffen zwischen zwei Hausständen sind erlaubt. Hierbei ist zu beachten: • Maximalzahl von fünf Personen darf nicht überschritten werden. • Kinder unter 14 Jahren bleiben unberücksichtigt. • Vollständig gegen COVID-19 Geimpfte und auch Genesene bleiben unberücksichtigt.
Nach der letzten notwendigen Impfung müssen 14 Tage vergangen sein, als genesenen Personen muss die zugrundeliegende positive Testung mindestens 28 Tage, höchstens aber sechs Monate zurückliegen. „Click & Meet“ ist ohne Vorliegen eines negativen Testergebnisses erlaubt Hierbei ist zu beachten: • Eine Terminbuchung ist notwendig. • Erlaubt ist ein Kunde pro 40 m² Verkaufsfläche. • In den Verkaufsräumen, auf dem Verkaufsgelände, in den Eingangs- und Warteflächen vor den Verkaufsräumen und auf den zugehörigen Parkplätzen gilt für das Personal Maskenpflicht und für die Kunden und ihre Begleitpersonen FFP2-Maskenpflicht. Kinder bis 14 Jahre müssen keine FFP2-
Maske tragen, jedoch ab einem Alter von 6 eine Mund-Nasen-Bedeckung. • Mindestabstand von 1,5 Metern. Lockerungen im Bereich Kultur Museen, Objekte der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Gedenkstätten, Ausstellungen, sowie zoologische und botanische Gärten dürfen öffnen. Hierbei ist zu beachten: • Die zulässige Besucherzahl bestimmt sich nach dem vorhandenen Besucherraum, bei dem ein Mindestabstand von 1,5 m zuverlässig gewahrt werden kann. • Eine Terminbuchung ist notwendig. Die ausführlichen Bestimmungen und weitere Lockerungen in der Gastro lesen Sie auf unserer Homepage unter innsalzach-blick.com.
3
Samstag, 22. Mai 2021
Stadtradeln geht in die nächste Runde
Landkreis Mühldorf radelt zum sechsten Mal für ein gutes Klima!
Jetzt wird wieder in die Pedale getreten! Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger bei dem Projekt Stadtradeln für mehr Klima-
Wir wollen, dass es Ihnen gut geht!
Mitten im Landkreis Rottal Inn, der „Niederbayerischen Toscana“, leistet das Seniorenheim Tann e.V. Pflege von Mensch zu Mensch in familiärer Atmosphäre. (z.B. im Pflegegrad 2 ab 1549,42 € Eigenanteil monatlich)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Seniorenheim Tann e.V. Dr. Heuwieser-Str. 25 84367 Tann Tel.: 08572/8951 Fax: 08572/7659 info@seniorenheim-tann.de www.seniorenheim-tann.de
schutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Mühldorf ist auch in diesem Jahr wieder von Freitag, 11. Juni, bis Donnerstag, 1. Juli, mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine der Schulen besuchen, mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die Städte Mühldorf, Waldkraiburg und der
Pressefoto
Markt Haag i. OB sowie erstmals die Gemeinde Ampfing gehen mit einer eigenen Wertung an den Start. „Das Klima schützen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun ist eine großartige Sache, die wir als Landkreis gerne unterstützen. Gerade in Zeiten von Corona ist Radfahren so populär wie nie – machen Sie also mit!“ so Landrat Heimerl, der sich für das Landkreisteam auch in die Pedale schwingen wird. Beim Wettbewerb geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren und tollen Preisen aber besonders auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Dadurch soll ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen KohlendioxidEmissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jeder kann bereits ab zwei Personen ein Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Einzelpersonen können sich dem Landkreisteam anschließen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Die Registrierung ist ab sofort bis 1. Juli, dem letzten
Tag des Aktionszeitraums, online unter stadtradeln.de möglich. Während der drei Wochen werden möglichst viele Fahrradkilometer, egal ob beruflich oder privat, gesammelt und direkt über eine App oder online im Radelkalender unter stadtradeln.de/ landkreis-muehldorf/ eingetragen. Die gesammelten Kilometer werden unmittelbar in der Menge der eingesparten CO2-Emissionen dargestellt. Auf diese Weise wird der direkte Beitrag zum Klimaschutz deutlich. Radelnde ohne Internetzugang können bei der lokalen Stadtradeln-Koordination im Landratsamt bei Gabriele Haupt unter Telefon 0 86 31/6 99-7 18 die Kilometer melden. Landrat Max Heimerl und das Team der Kreis- und Regionalentwicklung hoffen auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger beim STADTRADELN, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Für Fragen steht Ihnen Gabi Haupt unter Telefon 0 86 31/6 99-7 18 vom Team der Kreis- und Regionalentwicklung im Landratsamt Mühldorf zur Verfügung. Mehr Informationen finden Sie auch unter stadtradeln.de.
Ozeanfindlinge Monolithen
Lager: Auerstrasse 20, 84453 Mühldorf
Finanztipp
-ANZEIGE-
Rentenlücke kennen und schließen In drei Schritten zum individuellen Finanzplan für den Ruhestand: Der neue Rentenschätzer des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) liefert mit wenigen Klicks und Eingaben einen Überblick dazu, wie die angestrebte Rentenhöhe erreicht werden kann. Einige Infos wie das Geburtsjahr, das aktuelle Nettoeinkommen und die gewünschte Gesamtrente reichen aus. Das Tool berechnet in einem pauschalisierten Verfahren die Höhe der gesetzlichen Rente und zeigt die mögliche Finanzlücke auf. Für diese lässt sich ein ergänzender, individuell abgestimmter Sparplan kalkulieren. Anwender können die Ergebnisse des Rentenschätzers
Finanzielle Lücken in der Altersvorsorge macht der Onlinerechner auf einen Blick deutlich. Foto: djd-k/DIA/alfa27/ stock.adobe.com anschließend auch ausdrucken. Unter ihre-rentenluecke.de sind die Berechnungen anonym und kostenfrei möglich. djd-k
4
Samstag, 22. Mai 2021
GEBÄUDEREINIGUNG
TEL.: 08634 2518488 WWW.INNSALZACH-SERVICE.DE
Vollsperrung
Kreisstraße zwischen Harpolden und Stetten ist gesperrt! Wegen Asphaltierungsarbeiten wird die Kreisstraße MÜ 3 zwischen Harpolden und Stetten ab sofort bis voraussichtlich Freitag, 4. Juni, voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und verläuft von Neumarkt-St. Veit kommend
bei Furth auf die St 2086 und bei Kai auf die MÜ 5 durch Schönberg bis zur Landkreisgrenze. Die weitere Strecke verläuft über Margarethen, Bodenkirchen und endet in Stetten. Die Umleitungsstrecke gilt für beide Fahrtrichtungen.
Aufgrund der Corona-Krise kann auch das diesjährige Mühldorfer Altstadtfest nicht stattfinden, das hat der amtierende Erste Bürgermeister der Kreisstadt, Michael Hetzl, mit dem zuständigen Kulturamtsleiter, Walter Gruber, entschieden. Die Kreisstadt hofft, dass im kommenden Jahr ein schönes, friedliches und familienfreundliches Altstadtfest in Mühldorf a. Inn wieder für vergnügliche Stunden am schönen Mühldorfer Stadtplatz sorgen kann. Unabhängig von der Absa- Wir freuen uns schon, wenn in unserer Stadt wieder geschäftiges ge des diesjährigen Alt- Treiben einkehrt. Pressefoto stadtfestes arbeitet die Kreisstadt an Alternativen alle Anstrengungen unter- tung des Coronavirus konseund wird auch weiterhin nehmen, um der Ausbrei- quent entgegenzutreten.
Grand Prix zur WM findet nicht statt
Mühldorf a. Inn
Ein Baum für alle Neugeborenen
Als Erinnerung an den Geburtsjahrgang 2021 (v.l.): Erster Bürgermeister Michael Hetzl gemeinsam mit Florian Piloty und Alfred Raab beim Pflanzen der Wangenheims Frühzwetsche. Pressefoto Es ist die Wangenheims Frühzwetsche, die dieses Jahr an den Geburtsjahrgang 2021 der kleinen Mühldorfer*innen im ehemaligen Holzhauser Garten, der Streuobstwiese zwischen Krankenhaus und Friedhof, erinnert. Gemeinsam mit Florian Piloty und Alfred Raab vom städtischen Bauhof pflanzte Erster Bürgermeister Michael Hetzl den Zwetschgenbaum. Mittlerweile wachsen schon einige Obstbäume auf der Streu-
Mühldorfer Altstadtfest ist abgesagt
obstwiese zur Freude der Spaziergänger, die in den Genuss einer abwechslungsreichen Ernte von Kirsche, über Apfel bis hin zur Birne kommen. 1837 wurde die Frühzwetsche erstmals im Garten des Freiherrn von Wangenheim, in der Nähe von Gotha entdeckt. Die ovalen Früchte schmecken besonders süß. Wer diese Früchte kosten will, sollte zwischen August und September die Wiese besuchen.
Noch kein Motorsport auf der Mühldorfer Rennbahn möglich
Im Mühldorfer Rennbahn-Stadion bleibt es auch in diesem Jahr wieder ruhig. Das vertraute Dröhnen der Motoren wird wohl so bald nicht zu hören sein. Nachdem die Abhaltung von Großveranstaltungen wenn überhaupt, dann ohne Zuschauerbeteiligung gestattet wird, war die Absage des WM-Rennens der Sandbahnfahrer, das für den Sonntag, 4. Juli, geplant war, eine logische Folge. Die FIM als Motorradsport Weltverband hat nun nach einigem Zögern den Termin aus dem offiziellen Kalender gestrichen. Damit sind die ersten beiden (Herxheim und Mühldorf) von fünf Läufen zur Langbahn Weltmeisterschaft wegen der derzeitigen Gesundheitsrisiken aus dem Programm genommen. So geht‘s weiter Es verbleiben somit noch die Grand-Prix-Rennen in Frankreich bzw. Polen, deren Abhaltung aber auch noch nicht gesichert ist. Ob es für Martin Smolinski und seine Kon-
Martin Smolinski (St.-Nr. 84) hätte sich beim Heim-GP in Mühldorf große Chancen ausgerechnet. Aber auch 2021 werden die Sandbahnfahrer vom Corona-Virus eingebremst. Foto: Ubbo Bandy trahenten überhaupt die Möglichkeit geben wird, in diesem Jahr wieder um Meisterehren zu kämpfen, hängt nach wie vor von der Entwicklung des Pandemiegeschehens und den damit verbundenen Genehmigungen ab. Die Vorstandschaft des MSC Mühldorf sieht kaum eine Chance auf einen Wiederholungstermin im Herbst. Der Motorsport-Club ist aber bereit, wenn die FIM bei der Prädikatsvergabe für 2022 wieder einen Grand Prix zur Weltfinalrunde auf der Sandbahn in
Mühldorf in ihren Terminplan aufnimmt. Alle Aktivitäten des MSC Mühldorf sind derzeit auf Eis gelegt, und auf der Sandbahn wird sich in den nächsten Wochen wohl kaum ein Rad drehen, weder zum Training noch zu Rennen. Momentan ist also Ruhe rund um das Stadion. Die Verantwortlichen hoffen aber, dass bald wieder gesundheitlich unbedenkliche Zustände eintreten und zumindest im Sommer noch die Motoren bei Trainingsfahrten getestet werden können.
Samstag, 22. Mai 2021
Nadel, Schere, Stoffe
5
-DIVERSE ANZEIGEN-
Handarbeitszubehör gehört zum Grundbedarf Laden-Öffnungen trotz Corona-Notbremse gefordert Ob Blumengeschäft, Gartenmarkt oder Buchhandlung: Neben Lebensmittelgeschäften dürfen laut der Corona-Notbremse auch viele andere Läden unabhängig von der 7-Tage-Inzidenz geöffnet bleiben. Für Handarbeitsgeschäfte gilt diese Ausnahmeregelung jedoch nicht. Aus Sicht des Branchenverbandes Initiative Handarbeit (initiativehandarbeit.de) ist das eine nicht nachvollziehbare Ungleichbehandlung. „Wir sehen Handarbeitsgeschäfte auf einer Ebene der Grundversorgung etwa mit Buchläden“, erklärt Hedi Ehlen, Geschäftsführerin der Initiative Handarbeit. Mit seinen Lockdown-Auflagen bremse der Gesetzgeber außerdem den neuen
Trend zum Selbermachen, der im besten Sinne nachhaltig ist und so wie Lesen oder Gartenarbeit zur seelischen und körperlichen Gesundheit beitrage, so Hedi Ehlen. Viele Verbraucherinnen und Verbraucher verbringen seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit zuhause. Handarbeit wird als eine wichtige Möglichkeit (wieder-)entdeckt, vom Alltag abzuschalten und sich in den eigenen vier Wänden sinnvoll zu beschäftigen. Drei Viertel aller Frauen in Deutschland beschäftigen sich zumindest ab und zu mit Handarbeit, dies zeigt die aktuelle Studie „Nutzungsverhalten Handarbeit 2021“, die die GfK Nürnberg im Auftrag des Bran-
chenverbands Initiative Handarbeit erstellt hat. Umso wichtiger ist es, dass auch die Einkaufsquellen für Handarbeiten geöffnet bleiben. Der Branchenverband unterstützt Fachhändlerinnen und Fachhändler deshalb dabei, ihre Geschäfte auch während des Lockdowns öffnen zu dürfen. Der Initiative Handarbeit geht es nicht um Protest gegen die Notbremse oder das Ausspielen verschiedener Branchen gegeneinander. „Wir möchten lediglich erreichen, dass die Zuordnung der Geschäfte noch einmal überdacht wird“, so Hedi Ehlen, Geschäftsführerin des Branchenverbandes.
Nadel, Schere, Stoffe
REPARATUR ALLER FABRIKATE – EIGENE WERKSTATT GESCHICKT NÄHEN & MEHR IN ROSENHEIM & MÜHLDORF Nähmaschinen Overlocks Stickmaschinen Bügelsysteme Zubehör Stadtplatz 83 | 84453 Mühldorf | Tel: +49 8631 6327 | Herzog-Otto-Str. 2 | 83022 Rosenheim Tel: +49 8031 6145048 | www.naehmaschinen-hofbauer.de | #naehmaschinenhofbauer
#frauwoll auf Instagram
Brückenstr. 1 (im Altöttinger Tor) 84453 Mühldorf Tel. 08631/1840517
Stricken, Nähen und Häkeln am Puls der Zeit! Der Lockdown macht erfinderisch! Um ihren Kunden noch näher zu sein, und auch die junge kreative Zielgruppe zu erreichen, präsentiert sich Andrea Schmieder seit kurzem (nach Facebook) auf einer weiteren Kommunikationsplattform:
#frauwoll mit dem luftigen Dreieckstuch bereits ein erstes Lieblingsstück für den Sommer vor. Mit nur 200 Gramm, in diesem Fall zwei Knäuel, dieser leichten handgefärbten MerinoLammwolle können sich auch Strickanfänger ihr neues Modehighlight kreieren. Nähmaschinen und Handarbei- Um keine Masche fallen zu ten Schmieder goes Instagram! lassen und es kurz und bünUnter dem Namen #frauwoll dig zu sagen: #frauwoll auf finden Follower des Accounts aktuelle Trends, Tipps und Angebote rund um Stricken, Nähen, Häkeln – und natürlich ganz viel Inspiration. Wie zum Beispiel den neuesten Trend der superleichten Verlaufswolle! Auf Instagram stellt
Instagram besuchen, abonnieren und weitersagen! Aber keine Angst, auch außerhalb des world wide web ist unser Lieblingsfachgeschäft zu besuchen. Und zwar am Stadtplatz2 in Waldkraiburg, durchgehend Montag bis Freitag von 9 uhr bis 18 Uhr und Samtag von 9 Uhr bis 12.30 Uhr.
hirsch-und-hase.de
SIE HABEN DIE IDEEN,WIR DAS MATERIAL: hochwertige WOLLE, ökologische STOFFE & ZUBEHÖR Nachhaltig
Achtsam
Kreativ
* Termin nach Vereinbarung * Öffnungszeiten finden Sie unter hirsch-und-hase.de
Wir sind wieder für Sie da! Mo-Fr 9-18 Uhr durchgehend Sa 9-12.30 Uhr geöffnet Ohne Test oder Impfausweis Ihr Schmieder-Team Stadtplatz 2 • 84478 Waldkraiburg www.naehmaschinen-schmieder.de
Ú
@frauwoll
Folgen Sie uns auf Facebook!
6
Samstag, 22. Mai 2021
Corona-Impfung in Ampfing
Impfangebot und Schnelltests bei Schörghuber
... n e f u a k t h c „Warum ni t?” s h c ä w s e wo Linsenbergweg 1 84559 Kraiburg 0 86 38 / 78 90
Erlebniskauf für wachsende Ansprüche
Gewinnspiel
-ANZEIGE-
Pflanzfreude bei der Gärtnerei Weinart Die Landgärtnerei Weinert gehört zu den wenigen Gärtnereien des Landkreises, welche sich noch der eigenen Produktion verschrieben haben. So ist der überwiegende Teil der angebotenen Pflanzen tatsächlich in den Kraiburger Gewächshäusern groß geworden. Überzeugen Sie sich selbst von
der ausgesprochenen Qualität und Vielfalt der Pflanzen und gewinnen Sie einen Einkaufsgutscheinen im Wert von 50 Euro bei unserer Verlosung unter innsalzach-blick.com. Gärtnerei Weinart, Linsenbergweg 1 in Kraiburg am Inn, Telefon 0 86 38/78 90. gaertnerei-weinert.de
www.innsalzach-blick.com Mühldorf a. Inn
Medien: Zwischen zwei Welten Am Mittwoch, 9. Juni, um 20 Uhr findet im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf ein Elternbildungsabend zum Thema „Medienkonsum bei Kindern“ statt. Es wird besprochen, warum die Begrenzung des Bildschirmmedienkonsums genauso selbstverständlich zum Alltag gehören sollte wie Zähneputzen.
Kinder und Jugendliche brauchen mehr reale als mediale Erfahrungen, um zum Beispiel eine Verringerung der Vorstellungskraft, eine Verschlechterung des Sozialverhaltens und Lernschwierigkeiten zu vermeiden. Nähere Informationen bei der Kursleitung Martha Preitenwieser unter Telefon 0 86 37/72 89.
Beim Spezialtüren-Hersteller Schörghuber aus Ampfing im Landkreis Mühldorf am Inn hatten alle Mitarbeiter*innen die Möglichkeit, sich am Mittwoch, 12. Mai, durch den Betriebsarzt Dr. Hiermer gegen Covid19 impfen zu lassen. Die Impf-Aktion fand im Rahmen eines Modellprojekts über Impfungen am Arbeitsplatz statt, das seit Anfang Mai 2021 läuft und mit den ersten zehn Betrieben in Bayern realisiert wird. Darunter auch der Spezialtüren-Hersteller Schörghuber. Geschäftsführer Jürgen Ruppel zeigte sich zuversichtlich: „Wir freuen uns sehr, dass wir nun doch so kurzfristig einen weiteren aktiven Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten konnten und dass unsere Mitarbeiter*innen dieses Impfangebot zahlreich genutzt haben.“ Beim Blick auf die jüngsten 7-TageInzidenz-Werte im Land-
Schörghuber leistete mit der Corona-Impfung einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie (v.l.): Geschäftsführer Jürgen Ruppel, Mitarbeiter Sebastian Kostic und Betriebsarzt Dr. Ernst Hiermer. Foto: Schörghuber kreis Mühldorf am Inn, die Mitte Mai noch weit über 100 lagen, war diese Aktion mehr als sinnvoll. Der Landkreis zählte stets zu den am stärksten betroffenen Regionen in Bayern. Neben dem Impfangebot stellt das Unternehmen Schörghuber seinen Mitarbeiter*innen, die vor Ort arbeiten, jede Woche auch
zwei Corona-Selbsttests kostenlos zur Verfügung – ebenfalls eine Herzensangelegenheit von Geschäftsführer Jürgen Ruppel: „Seit Beginn der Pandemie informieren wir unsere Mitarbeiter*innen regelmäßig und setzen alles daran, um einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leisten zu können“.
Stau am Pfingstwochenende?
Blockabfertigung an der Grenze An diesem Wochenende und in der darauffolgenden Woche werden von den österreichischen Behörden bei der Einreise nach Tirol an fünf Tagen Lkw-Blockabfertigungen durchgeführt. Es muss mit erheblichen Verkehrsbehinderungen auf bayerischer Seite gerechnet werden. Auf der Inntalautobahn bei KufsteinNord werden durch österreichische Einsatzkräfte in Fahrtrichtung Süden die Lkw gezählt und bei Erreichen einer vermeintlichen Kapazitätsgrenze deren Fahrt verlangsamt oder nötigenfalls auch angehalten. Diese sogenannten Blockabfertigungen finden an folgenden Tagen statt: Freitag, 21. Mai + Samstag, 22. Mai sowie Dienstag, 25. Mai +
Um nicht unnötig im Stau zu stehen, verfolgen Sie die aktuellen Meldungen unter www.bayerninfo.de. Foto: Bundespolizei Mittwoch, 26. Mai + auch bis auf die Autobahn Donnerstag, 27. Mai 2021. München – Salzburg (A 8) Ausgenommen sind ledig- zurückreichen können! lich der Pfingstsonntag und der Pfingstmontag. Die Verkehrsteilnehmer müssen daher an den genannten Tagen in Richtung Österreich mit erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der Inntalautobahn (A 93) ... gibt‘s auf Seite 16 in Bayern rechnen, die
Rätselauflösung
i
l
h bli k
Samstag, 22. Mai 2021
Rätselspaß
S p e i se l o k a l „ B e i C h r i s t i a n “ 6 Fremdenzimmer, Biergarten, Catering, Kochkurse
Bayrisch - Thailändisch - Crossover
Werktags unser Mittags-ABO leckereabThai-Gerichte FreitagTäglich und Samstag 18 Uhr Thai-Küche Sonntag Mittag frische Sonntag Mittag, frische Braten Braten und und Enten Enten auf Vorbestellung Gerne auf Vorbestellen zum Mitnehmen
Sämtliche Speisen auch zum Mitnehmen Über Ihr Kommen freut sich Familie Börner und Team
-DIVERSE ANZEIGENzweitgrößte Stadt Marokkos altes Maß des Luftdrucks früherer äthiop. Fürstentitel Versuchsraum (Kw.)
tschech. Reformator (Jan)
Stickrahmen
hartes Gestein Strom durch Sibirien
Berta-Hummel-Str. 18 · 84323 Massing · Tel.: 08724/ 9 660 860
www.bei-christian-massing.de Strom am Mount Everest
Südosteuropäerin
französischer unbest. Artikel
argent. Schriftsteller † 1986
ungenau, verschwommen
franzöbayrisch: sisch: nein endlich
karibischer Inselstaat
Botin der nord. Göttin Frigg
ritterl. Reiterkampfspiel
versteckt auf jemanden warten Erfinder des Laufrads
ital. Klosterbruder (Kw.)
Windrichtung
positives elektrisches Teilchen
warme Pastete (engl.)
Abk.: Berufsakademie
Linsenbergweg 1 84559 Kraiburg 0 86 38 / 78 90
Erlebniskauf für wachsende Ansprüche engl. Frauenkurzname
USStadt im Filmkomiker Westen (Woody) Libyens
Fremdwortteil: über
Tiroler Kurort
italienicht nischer ausgeOrt an der Adria schaltet
TVHund (‚Kommissar..‘)
Hochgebirge betreffend
Teefilter Volksgruppe in Westafrika
Markierung auf See
Polarschiff von Nansen
achte Tonleiterstufe
eh. italienische Währung (Mz.)
Seufzer
Boxhieb
einen Flug beginnen
eh. Filmgesellschaft (Abk.)
Posten, Position, Pose, Haltung
argent. Vorläufer Provinz der EU (Santa ...)
tatarischer Volksstamm
männlicher franz. Artikel
Frauenkurzname
Männerkurzname
niederländisch: eins
algerische Geröllwüste
Abk.: Europarat
Vorbeimarsch nicht viel
Fußballstrafstoß (Kw.)
Hauptstadt der Malediven
steinzeitliche Steinsäule
Strom durch Gerona (Span.)
niederl. Branntwein
Metallarbeiter
Wassertiefe messen
Spitzname Eisenhowers
lateinisch: wo
kurz für: bevor
Bantustamm in Uganda
unvollständig
Gewichtseinheit (Abk.)
Form von ‚sein‘ (1. Person)
englische Grafschaft
Teil der Bibel (Abk.)
Eiweißgift
Taufzeugin
größerer Blumenstrauß harzreiches Kiefernholz
USSchauspielerin (Sydne)
(2 x 50 Euro - siehe Seite 6)
kasach. Raumfahrtzentrum
Armee der eh. DDR (Abk.)
weibliches Senatsmitglied
Schöffengericht im MA.
persönl. Geheimzahl (Abk.)
Ausruf des Ekels
Berg in Graubünden
Koseform von Ilona
tragendes Bauteil
med. Heilverfahren
Luftreifen
Figur bei Mark Twain (2 W.)
Fürst von Monaco
russisch: Dreigespann
Gewinnen Sie einen 50 Euro „ a Einkaufsgutschein
Ansteckplakette (engl.)
Störfisch
französisch: Seele
Fehler beim Tennis (engl.)
und so weiter (Abk.)
japan. Autor (NobelPreis)
elektr. Informationseinheiten
Moscheeturm
früherer österr. Adelstitel
Norddeutscher
kleine Ausweg Klammer
ital. Schauspielerin (Ornella)
Kfz-Z. Mettmann schwären
Schändlichkeit
Frauenfigur als Sinnbild Berlins
Vorname der West †
Staat in Westafrika
Ballwiederholung b. Tennis
Verlagsangestellte
Pfadfinder (engl.)
ägyptische Pyramidenstadt
antikes Pferdegespann
GmbH & Co. KG Bach 24 84494 Niederbergkirchen VERTRAGSWERKSTATT MIT TEL.: 0 86 31 / 47 66 VERMITTLUNGSRECHT FAX: 0 86 31 / 1 58 33 E-MAIL: peugeot_biedermann@hotmail.com
Sitzbadebecken
Fremdwortteil: halb Insel von Venedig
40 Jahre Peugeot in Ihrer Nähe
Leim (ugs.)
Singvogel tschech. Name der Stadt Brünn
7
Deponierung
englisch: wir
84453 Mühldorf a. Inn Münchner Straße 114
vertraulich
Fremdwortteil: Milliarde
chem. Zeichen für Titan
Initialen Adorfs
Tel. 08631/8266 • Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser www.jettenbacherhof.de
Unser Biergarten ist, sobald es die Inzidenz zulässt, von 9.00 - 22.00 Uhr durchgehend geöffnet. d Dienstag Ruhetag Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch & Maria
8
Berufe mit Zukunft
Samstag, 22. Mai 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Deutsche machen ihr Hobby zum Beruf
Die zweite Welle führt zu einer enormen Zunahme an Bäcker/innen
Berufe mit Zukunft Einzelhandel und Verkauf
Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein. – Albert Schweitzer –
Werben im Inn-Salzach blick Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com
Sie denken bei Lagerregal nicht gleich an schwedische Billy-Regale? Wir füllen unsere Regale mit internationaler Ware! WIR suchen SIE als Quereinsteiger
V Verkäufer*in (m/w/d) und zusätzich eine
Metzgereifachverkäufer*in (m/w/d)
Vollzeitstelle Teilzeitstelle Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
für unsere Standorte Waldkraiburg und Buchbach.
Bewerben Sie sich doch noch gleich heute, denn Sie wissen ja: Ein Michel aus Lönneberga kauft auch bei uns ein! Friedländer Straße 4 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38/984 36 70
Wittmann Inh. Georg Wittmann
www.edeka-wittmann.de
Was machen die Deutschen während eines Lockdowns? Sie backen! Die große Nachfrage nach Mehl, Hefe und Brotbackautomaten ist der Beweis dafür. Im Jahr 2021 haben viele Deutsche den Schritt gewagt und machten das Backen zu ihrem Beruf. Zahlen von BoldData (bolddata.nl/de/) zeigen, dass sich in diesem Jahr nicht weniger als 83 Deutsche als „Bäcker/in und Konditor/in“ im Handelsregister eingetragen haben. Fast alle diese neuen Bäcker/innen (71%) betreiben ihre Bäckerei von zu Hause aus. Wir backen sehr viel während des Lockdowns. Im ersten Lockdown stieg der Umsatz der Brotbackmaschinenhersteller um 300%. Während der zweiten Welle, schienen viele dieser Hobbybäcker/innen den nächsten Schritt zu machen, und öffneten eine eigene Bä-
Foto: Free-Photos/pixabay ckerei. In diesem Jahr kamen sage und schreibe 83 neue Bäckereien und Konditoreien hinzu, womit sich die Gesamtzahl auf 2 382 erhöhte. Eine Steigerung von 4,2%. Die Zahl der Bäckereien und Konditoreien war in den letzten 10 Jahren sogar leicht gesunken. In dem Zeitraum von 2010 bis 2020 sank die Zahl der Bäckereien oder Konditoreien um 15 Unternehmen.
tor von BoldData, auf die Corona-Krise zurückzuführen. „Eine solche Zunahme einer traditionellen Industrie in so kurzer Zeit kommt normalerweise nicht vor. Es scheint, dass aufgrund des Lockdowns viele Deutsche ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Wenn wir die Unternehmen unter die Lupe nehmen, sehen wir jetzt viele Bäcker/innen und Konditoren/innen, die Torten und Cupcakes maVom Hobby zum Beruf chen und auch veganes, Diese enorme Steigerung und glutenfreies Backen ist ist laut Daan Wolff, Direk- sehr beliebt.“
Junge Talente konsequent fördern Alaa Kasto floh vor fünf Jahren aus dem Irak und kam nach Deutschland. Er lernte in kurzer Zeit die deutsche Sprache, machte mehrere Praktika und schloss dann seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann ab. „In Deutschland“, sagt der junge Mann, „hat jeder Möglichkeiten. Aber es geht nicht von selbst.“ Denn auch wenn Engagement und Leistungsbereitschaft im Job unabhängig von der Herkunft belohnt werden sollten, ist die Situation für Menschen mit ausländischen Wurzeln nicht immer einfach. Mit dem Stipendienprogramm „Geh Deinen Weg“ bietet die Deutschlandstiftung Integration eine wichtige Hilfe. Das Ziel: Chancengleichheit und bessere Bildung für junge Menschen mit Zuwande-
Der Kontakt mit den Kunden erleichtert Auszubildenden mit Zuwanderungsgeschichte die Integration – sowohl ins Berufsleben, als auch in die Gesellschaft. Foto: Edeka/txn-p rungsgeschichte. Das Programm wird auch von Unternehmen unterstützt. So fördert Edeka seit drei Jahren Stipendiaten, die sich für Deutschland als Heimat entschieden haben. Alaa Kasto: „Ich habe ein Praktikum gemacht und dabei meinen Chef kennengelernt, der mir eine Ausbildung bei Edeka angeboten hat. Und jetzt habe ich im Stipendienprogramm einen Mentor, der
mir zwei Jahre zur Seite steht. Später möchte ich mich mit einem Markt selbstständig machen.“ Individuelle Coachings gehören ebenso zum Programm wie Veranstaltungen und Trainings zur Persönlichkeitsentwicklung und Mitarbeiterführung. Denn erst wenn das Potenzial junger Menschen gefördert wird, können sie wichtige Beiträge für die Gesellschaft leisten. txn-p.
Samstag, 22. Mai 2021
Berufe mit Zukunft
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Was macht ein Verkäufer?
Foto: Tumisu Verkäufer und Verkäuferinnen haben je nach Betrieb oder Abteilung mit den verschiedensten Waren zu tun. Oft denkt man hierbei an Bekleidung und Lebensmittel, aber auch an Elektronik- und Sportwarengeschäfte oder Drogerien bieten einen von vielen Arbeitsplätzen.
Als Verkäufer ist man gerne im Kundenkontakt und freundlicher und guter Service ist das A und O in diesem Job. Doch die wichtigste Fähigkeit ist das Verkaufen. Ein Interesse für das Produktangebot, das Geschick bei der Kundenberatung und mathematische Sicherheit gehören zu den Kernkompetenzen.
Doch neben dem Verkaufen im Verkaufsraum wird hinter den Kulissen noch viel mehr Abwechslung geboten. Verkäufer nehmen Warenlieferungen an, führen Qualitätskontrollen durch, zeichnen die Ware aus und lagern sie ein. Sie sortieren die Verkaufsregale ein und entscheiden, wie die Ware präsentiert wird. Verkäufer wirken bei der Planung und Umsetzung von werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen mit, um Kunden zum Kauf zu animieren. Und je nach Branche fallen die unterschiedlichsten und Arbeiten an, denn Verkäufer arbeiten zwar in erster Linie in Verkaufsräumen, doch darüber hinaus auch auf Freiflächen oder in Büroräumen.
i
Weitere Infos unter: www.bachmeier.de
BÄCKER BACHMEIER. BERUFE MIT ZUKUNFT. Gestalten Sie Ihre Zukunft erfolgsorientiert in einem aufstrebenden, mittelständischen Unternehmen.
Wir bieten: › Jobs in Wohnortnähe
Verkäuferin (m / w / d) in Vollzeit, Teilzeit und Aushilfen
Jetzt bewerben:
› Ausbildungen
bewerbung@bachmeier.de www.bachmeier.de/jobs 08721 970-168
z. B. Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (m / w / d)
Bachmeier GmbH Landshuter Straße 13 84307 Eggenfelden
Die Krise als Chance sehen
Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass Verkäufer vor Ort zusätzlich online erreichbar sein sollten. Foto: Anastasia Gepp Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise waren und sind sehr unterschiedlich. Manche Branchen sind kaum betroffen, andere hat es dagegen mit voller Wucht erwischt. Wir haben gerade in dieser Zeit gemerkt, wie wichtig unsere Verkäufer im Einzelhandel sind. Und mussten feststellen, wie wichtig die Rolle des Kundenkontakt im sozialen Leben ist und dass beispielsweise ohne die Verkäufer und Verkäuferinnen im Supermarkt nichts funktionieren würde.
Doch auch Geschäfte, die keine „Güter des täglichen Bedarfs“ verkaufen, konnten online oder telefonisch für ihre Kunden da sein. Hier waren die Verkäufer und Verkäuferinnen auf eine meist neue Art und Weise des Verkaufs und Kundenservice gefragt. Wer mutig und flexibel ist, kann die Krise als Chance begreifen und sie zum Anlass nehmen, sich beruflich weiterzubilden. Der recht neue Beruf des Kaufmanns beziehungsweise der Kauffrau im E-Commerce gibt dem Einzelhan-
del neue Chancen, durch eigene mitarbeitergeführte Online-Shops ihr Angebotssortiment auszubauen und zu erweitern. So lassen sich Waren oder Dienstleistungen online verkaufen. Dazu gehören aber nicht nur Einzelhandelsbetriebe, sondern auch die Tourismusbranche oder andere Dienstleister. Durch die Krise konnten viele schon in die neuen Möglichkeiten reinschnuppern und ihren Laden für Kunden auch in schwierigen Zeiten erreichbar machen.
VERKÄUFER
FÜR FAHRZEUGTEILE Anforderungen:
Wir bieten:
• Abgeschlossene Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker
• Eine abwechslungsreiche Tätigkeit
• Führerschein Klasse B
• Gute Bezahlung
• Freude am Umgang mit Menschen
• Gutes Betriebsklima
• Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Fahrzeugteile Starflinger Gerhard-Zeidler-Straße 2 84478 Waldkraiburg T: 08638 - 8 24 30 F: 08638 - 8 24 33 M: info@fahrzeugteile-starflinger.de
www.fahrzeugteile-starflinger.de
10
Rund um die Immobilie
Samstag, 22. Mai 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Rund um die Immobilie
Foto: fotolia
Ihre Traumwohnung im blick Inn-Salzach
Lehner Bau • Hochbau • Umbau
GmbH & Co. KG
• Altbausanierung • Renovierung
Holzhäuseln 3 · 84564 Oberbergkirchen
Tel. 0 86 37/3 01 • Fax 74 48 E-Mail: info@lehner-bau.de
Mehr Eigenkapital für junge Immobilienkäufer Mit diesen Tipps lässt sich der Traum vom Eigenheim verwirklichen Vor allem das vorhandene Eigenkapital spielt bei Immobilienkäufen eine entscheidende Rolle. Doch gerade jüngere Menschen verfügen selbst meist nicht über entsprechende finanzielle Reserven. Die Finanzierung der eigenen vier Wände in jungen Jahren geht kaum ohne die Verwandtschaft. Eltern können die Eigenkapitalquote ihrer Kinder verbessern, indem sie zum Beispiel die eigene, möglichst lastenfreie Immobilie als Sicherheit einbringen oder über eine Kapitalbeschaffung Mittel beitragen. Daneben gibt es noch weitere Wege, das Eigenkapital aufzustocken. So lohnt es sich, nach Fördermitteln Ausschau zu halten. Von der KfW gibt es Förderungen – je nach Einkommensgrenze – gerade für junge Familien in Form
Ausreichendes Eigenkapital ist eine wichtige Voraussetzung für den Weg ins Eigenheim. Jungen Familien stehen dafür verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Lars Franzen von Darlehen zu attraktiven Konditionen. Wer beim Bau selbst Hand anlegt, kann die Baukosten senken und dies als Eigenkapital ansetzen. Banken akzeptieren in der
Regel bis zu 15 Prozent der Darlehenssumme als Eigenleistung – meist aber nicht mehr als 30 000 Euro. Hierbei werden die Lohnkosten veranschlagt. djd
Wohin mit dem vielen Geld?
Sparen und Anlegen in der Niedrigzinsphase
Pflasteraufbereitung mit Langzeitschutz! Reinigung mit bis zu 100° C heißem Wasser (350 BAR Druck)
Neuverfugung mit unkrauthemmendem Fugenmaterial
Gleichzeitige Absaugung von Fugenmaterial und Schmutzwasser
Langzeitschutz dank Steinpfleger-Protect-Imprägnierung
Fair und seriös - schriftliche Angebote und Topbewertungen
ca. 75 % günstiger als eine Neuverlegung
robefläche?
P und verbindlich Kostenfrei, un rtskosten! ohne Anfah 17 49 30 0 80 31 / 6
rautschutz!
Auch mit Unk
Wie wir arbeiten? Unser Video auf:
www.die-steinpfleger.de Die Steinpfleger - Hochfellnstraße 22 - 83026 Rosenheim
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins im März 2016 auf null Prozent gesenkt – seit etwa fünf Jahren verharrt er nun auf diesem historisch niedrigen Niveau. Ändern dürfte sich daran in nächster Zeit kaum etwas. Denn die EZB wird versuchen, die Folgen der Pandemie mit einer lockeren Geldpolitik abzufedern. Experten erwarten, dass die Sparquote im Gesamtjahr 2020 auf das Rekordniveau von rund 16 Prozent gestiegen ist, verglichen mit 10,9 Prozent im Jahr 2019. „Grundsätzlich ist es immer gut, genügend Geld auf der hohen Kante zu haben, sei es nun für eine größere Anschaffung, unerwartete Ausgaben oder eben später fürs Alter“, erklärt Dr. Andreas Bley. Bei der Anlage komme es immer auf den richtigen Mix an. Immobilien als langfristige Anlage, insbe-
Die meisten Menschen in Deutschland träumen von den eigenen vier Wänden. Die Voraussetzungen dafür sind zur Zeit günstig. Foto: djd/BVR/Getty Images/Geber86 sondere für die Selbstnutzung, Riester-Verträge für die Altersvorsorge, Aktienund Investmentfonds für ein stabiles Sparen mit Sparverträgen und auch Tagesgeld, Festgeld und das Sparbuch als Dispositionsreserve oder zum Ansparen für Investitionen.
wie nie im langfristigen Vergleich. „Wir empfehlen deshalb ganz klar, selbst genutzte Immobilien auch als Altersvorsorge ins Auge zu fassen“, rät Dr. Andreas Bley. Dabei sollte man auf hohe Tilgungsraten achten, damit die Immobilie möglichst abbezahlt ist, wenn man in Was muss man bei der Anlage den Ruhestand übergeht. in Immobilien beachten? Auch hier lohne sich ein Die Zinsen für Hypotheken- Gespräch mit der Bank Ihres darlehen sind so niedrig Vertrauens. djd
Samstag, 22. Mai 2021
Rund um die Immobilie
-DIVERSE ANZEIGEN-
Entspannt umziehen mit den Profis
Wer einen Umzug selbst organisiert, gerät schnell an seine Grenzen. Foto: serezniy/123rf.com Einen Wohnungswechsel nutzt man sinnvollerweise, um mal richtig zu entrümpeln: Das Sofa kommt nicht mit, das angeschlagene Geschirr wird entsorgt und alte Bücher und DVDs werden verkauft. Wer beim
Entrümpeln weitermachen möchte, der kann sich auch gleich von Fernsehantenne, Satellitenschüssel und Kabelsalat trennen und in der neuen Wohnung auf TV-Streaming setzen. Ob der Umzug in Eigenre-
gie oder über eine Möbelspedition erfolgen soll, ist nicht nur eine Frage des Geldbeutels. Auch Haftungsfragen spielen eine Rolle. Denn oft müssen wertvolle und liebgewonnene Dinge transportiert werden, die nicht kaputtgehen dürfen. Helfen Freunde und Bekannte mit, ist das Risiko von Schäden größer, da Laien weder über das Knowhow noch über die richtigen Tragehilfen verfügen. Zudem bleibt der Umziehende auf einem Schaden sitzen, wenn der Helfer nicht über eine entsprechend haftpflichtversichert ist. Wer sich für einen seriösen Umzugsprofi entscheidet, kann dieses Risiko vermeiden. txn
Entlastung beim Immobilienverkauf
Makler ersparen viel Zeit und helfen bei Preisverhandlungen
Mit Maklerunterstützung sind die Verkaufsaussichten für die eigene Immobilie gut. Foto: djd/ImmoScout24/Lumina/Stocksy United
bei der Auswahl eines geeigneten Partners auf einige Aspekte achten. Die Ortslage beispielsweise stellt bei jeder Immobilie ein wichtiges Preiskriterium dar. Deshalb ist es unerlässlich, dass der Makler sich gut auskennt. Fachkompetenz, eine hohe Beratungsqualität, eine gute Erreichbarkeit sowie ein hohes Maß an Professionalität sind nur einige der Prüfkriterien.
Eine Immobilie zu verkaufen, ist eine sehr emotionale und nervenaufreibende Angelegenheit. Meist sind damit einschneidende Lebensmomente verbunden, vom Familienzuwachs bis zum Erbe. Ein Ehepaar, das beispielsweise aus Altersgründen verkauft, wünscht sich, dass in ihr bisheriges Zuhause wieder junges Leben einzieht: Neue Eigentümer, die das Lebenswerk und die vielen schönen Erinnerungen zu schätzen wissen. Weite Distanzen zur Immobilie in einem Erbfall oder bei einem Jobwechsel ziehen ebenfalls potenziell Probleme nach sich.
Wer zahlt die Provision? Im Juni 2020 hat der Bundestag das neue „Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser“ verabschiedet. Für den Fall, dass beide Parteien den Makler beauftragen, soll die Provision auch von beiden Parteien zu gleichen Teilen übernommen werden. Dies untermauert das Leitbild des Immobilienmaklers, der als Mittler zwischen Verkäufer und Käufer fungiert. Das Gesetz ist am 23. Dezember 2020 in Kraft getreten. djd
Makler nehmen eine Menge Arbeit ab Oftmals ist es leichter, den Immobilienverkauf nicht allein zu bewältigen, sondern einem Makler zu überlassen. Mit ihrer Expertise im Verkaufsprozess ersparen Makler viel Zeit und Aufwand. Sie begleiten den kompletten Verkaufsprozess und unterstützen Verkaufende dabei, die passenden Käufer zu einem optimalen Verkaufspreis und zum passenden Zeitpunkt zu finden. Da „Immobilienmakler“ in Deutschland jedoch keine geschützte Berufsbezeichnung ist, sollten Verkäufer
11
Alles genau im blick: innsalzach-blick.com
Zu Hause bleibt es am schönsten
Mit unserer lebenslangen Immobilienrente Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: 08638–9600620 Online tung Veranstal ”: um-immobilien@web.de brente „Lei 10.6.2021 14:30 Uhr
Ein Kooperationspartner der
www.um-immobilien.net
Ich suche dringend Kaufangebote für meine vorgemerkten Kunden. Seit 1996 ihr kompetenter Partner, wenn es um den Verkauf von Häusern, Wohnungen und Höfen geht. Meine aktuellen Angebote finden Sie unter:
www.immobilien-bruckmayer.de
Immobilien Robert Bruckmayer 84524 Neuötting | Rupertistr. 4 | Tel. 08671-880718
12
Ausflugstipps zu Pfingsten
Samstag, 22. Mai 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Inn-Salzach blick verlost Eintrittskarten!
Die Wildpark-Tore sind wieder geöffnet!
Ausflugstipps zu Pfingsten
Der Wildpark und Waldseilgarten sind wieder geöffnet! Nähere Infos zu den Besuchsregeln entnehmen Sie bitte aus unserer Homepage! Oberreith 6 a · 83567 Unterreit · Tel.: 08073 / 915361 www.wildpark-oberreith.de
Entdecken Sie Dingolfing!
Dieses Jahr konnten die Tiere im idyllisch gelegenen Wildpark in Oberreith besonders lange Winterschlaf halten. Doch nun ist es endlich vorbei mit der Ruhe! Seit dem 30. April dürfen die Türen des Parks wieder für Besucher öffnen. Das freut nicht nur die Betreiber, sondern vor allem auch die Tiere! Ihnen sind die fütternden Hände und zahlreichen Streicheleinheiten schon schmerzlich abgegangen. Bei einem Besuch in Oberreith kann man den Alltag für einen Tag hinter sich lassen. Der Rundweg bietet den Gästen spannende Highlights und abwechslungsreiche Attraktionen. Der Weg führt vorbei an Ziegen, Hirschen, Wildvögeln, Alpakas und zahlreichen anderen Tieren. Wer genug Zärtlichkeiten mit den Tieren ausgetauscht hat, kann sich trotzdem noch vielseitig austoben. Während dem Rundgang kann man sich im Niederseilparcours versuchen, sich auf unseren Rutschen austoben oder auf dem Turm die Aussicht
g Online-Verlosun Eintrittskartenn zu gewinne
-blick.com
www.innsalzach
Endlich wieder lebhaftes Treiben im Park. auf die Berge genießen. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann sein Können im Waldseilgarten unter Beweis stellen. Der Klettergarten bietet mit seinen elf Parcours eine Vielzahl an verschiedenen Übungen. Beim Klettern durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen der Parcours kann jeder seine Grenzen testen. Einen unvergesslichen Abschluss bietet der Mega-Fox mit einer Fahrt über den gesamten Park. Den Tag kann dann gemeinsam auf dem Abenteuerspielplatz ausgeklungen werden.
Foto: Wildpark
Schaukeln, Klettergerüste, Balanciermöglichkeiten und vieles mehr sorgen dafür, dass niemandem langweilig wird! Bei so viel Spaß und Aufregung Hunger bekommen? – Wer zwischendurch eine Stärkung benötigt, bekommt am Kiosk und im Biergarten eine große Auswahl an Speisen und Getränken. Weitere Infos zu den Besucherregeln finden Sie online unter wildpark-oberreith.de. Wir verlosen je zwei Eintrittskarten für den Wildpark, den Hochseilgarten und den Flying-Fox.
Stadtbücherei öffnet wieder Die Stadtbücherei im Kornkasten öffnet wieder zu den normalen Öffnungszeiten ab Dienstag, 25. Mai. Der kostenlose Abholservice wird damit eingestellt. Die Stadtbücherei bittet darum, den Aufenthalt in
Die Ferien mit einem Buch genießen. der Bücherei kurz zu halten. Möglich sind Medienrückgabe und -ausleihe, Anmeldung und Kurzauskünfte. Der Zugang für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren ist nur mit FFP2-Maske gestattet. Kinder bis sechs Jahre müssen keine Maske tragen. Kinder zwischen sechs und (einschließlich) 14 Jahren benötigen eine
Foto: pixabay
Alltagsmaske. Es gilt die allgemeine Abstandsregelung. Alle Medien außer Fernleihen sind bis Dienstag, 8. Juni, verlängert. Die Öffnungszeiten sind: Dienstag: 13 Uhr bis 18 Uhr; Mittwoch 9.30 Uhr bis 18 Uhr; Donnerstag 9.30 Uhr bis 19 Uhr; Freitag 9.30 Uhr bis 18 Uhr; Samstag 9.30 Uhr bis 13 Uhr.
Samstag, 22. Mai 2021
Ausflugstipps zu Pfingsten
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“
Ausstellung in München verlängert bis Sonntag, 4. Juli! g Online-Verlosun 3x2 Tickets zu gewinnen
-blick.com
www.innsalzach
Beim Thema Street-Art kommt man nicht an ihm vorbei: Banksy, der wahrscheinlich berühmteste und wohl auch mysteriöseste Graffiti-Künstler der Welt. Foto: Dominik Gruss Er ist weltberühmt und dennoch ein Mysterium – Banksy, der in Bristol geborene und bis heute anonyme Graffiti-Künstler und Maler, der dafür bekannt ist, die Grenzen des Kunstmarktes in Frage zu stellen und der mit seinen Arbeiten seit Jahren für Furore sorgt. Nun ist mit „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ eine brandneue Ausstellung zu Ehren der Kunst-Ikone in München im Isarforum auf der Ludwigsbrücke und wird wegen der enormen Nachfrage bis zum 4. Juli verlängert!
Gezeigt werden in einer noch nie da gewesenen Präsentation mehr als 100 Werke des gefeierten Street-ArtSuperstars: Graffitis, Fotografien, Skulpturen, Videoinstallationen und Drucke auf verschiedenen Materialien wie Leinwand, Stoff, Aluminium, Forex und Plexiglas wurden eigens für diese Sonderschau reproduziert und zusammengetragen. Abgerundet wird das Ganze durch eine spannende Videodokumentation, die die wichtigsten Stationen einer bespiellosen Karriere be-leuchtet.
„The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gibt dem Besucher in einem aufwendigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das Gesamtwerk des Genies und Ausnahmekünstlers. Ganz nach Banksys Motto „Copyright is for losers ©TM“ sind diese Hommage und die dort gezeigten Werke aufgrund seines anonymen Status nicht offiziell autorisiert. Blickpunkt verlost 3 x 2 Karten. Die Gewinner werden nach Auslosung direkt vom Veranstalter COFO Entertainment kontaktiert und können gemäß der aktuellen Vorgabe der notwendigen Terminbuchung ein festes Zeitfenster für ihren Besuch vereinbaren. Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr. Pfingstmontag, 24. Mai, geöffnet! Timeslot-Tickets sind im unter mystery-banksy.com erhältlich.
Ab 22. MAI 2021
SCHLOSSPARK TÜSSLING WWW. DINO-LAND. DE
Alles genau im blick: innsalzach-blick.com
Trostberg:
Kunstmeile wird verlängert
REISEHIGHLIGHTS IN DEUTSCHLAND
Ostseeküste und Hansestädte mit Insel Fehmarn, Wismar, Rostock 6 Tage 29.06.-04.07. 4* Hotel Bamberg mit Dinkelsbühl, Forchheim 3 Tage 02.07.-04.07. 4* Hotel Bodensee mit Mainau, Appenzeller Land 4 Tage 08.07.-11.07. 4* Hotel BUGA in Erfurt mit Rosengarten 4 Tage 26.07.-29.07. 4* Hotel in Erfurt
698,- € 295,- € 535,- € 495,- €
REISEN INS BENACHBARTE AUSLAND
Die Kunstmeile Trostberg ‘21 erfreut sich positiver Resonanz. Die Resonanz auf die Kunstmeile Trostberg ‘21 ist nach Auskunft von Kulturamtsleiterin Dr. Johanna Steiner trotz der Corona-bedingten Umstände sehr gut: „Nicht nur aus der Region kommen die Leute, wir hatten auch schon viele Besucher aus dem Raum München. Sogar Gäste aus Würzburg wurden gesichtet.“ Aufgrund des Zuspruchs hat das Organisationsteam in Absprache mit Trostbergs Erstem Bürger-
meister Karl Schleid gestern beschlossen, die Kunstmeile bis zum Ende der Pfingstferien zu verlängern. „Die in den Glasfronten von Postsaal und Atrium und in den Schaufenstern von Stadtkino und Geschäftshäusern in der Altstadt gezeigten Werke sind bis Sonntag, 6. Juni, 18 Uhr zu sehen“, kündigte die Kulturamtsleiterin an. Sofern sich durch eine günstige Entwicklung der Inzi-
Foto: fal denzwerte Möglichkeiten für zusätzliche Kunstmeilen-Angebote ergeben, werden diese nach Absprache mit dem Gesundheits- und dem Landratsamt umgesetzt. Gedacht ist z.B. an öffentliche Führungen in Kleingruppen. Sobald die amtliche Genehmigung vorliegt, werden die KunstmeilenOrganisatoren darüber berichten auf kunstmeiletrostberg.de informieren. fal
Gartenreise nach Tulln-Niederösterreich 2 Tage 19.06-20.06. inkl. Eintritte Lavendelblüte in Istrien – Novigrad 5 Tage 23.-27.06. 4* Hotel Rovinj – Rote Insel Hotel Istra 5 Tage 23.06.-27.06. / 07.07.-11.07. Almrosenblüte auf der Seiser Alm-Südtirol 3 Tage 24.06.-26.06. Radfahren in Südtirol - Bozen 3 Tage 25.-27.06. Eisacktal Tiroler Bergwelt mit Kaunertal&Ötztal 3 Tage 30.06.-02.07. super 3* Hotel
198,- € 525,- €
ab 409,- € 379,- € 398,- € 295,- €
www.marx-reisen.de Marx Reisen Alfons Marx KG
Strohhof 8 · D-83413 Fridolfing Tel: 08684-98790 · info@marx-reisen.de Unser Reisebüro in Altötting ist wieder für Sie da! Tel 08671-8043 · Mail:altoetting@marx-reisen.de
14
Ausflugstipps zu Pfingsten
Samstag, 22. Mai 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Haberkasten Mühldorf:
Waldkraiburg
Der Wassersport beginnt
Bald können alle Schwimmbecken wieder geöffnet werden. Pressefoto Im Waldbad wird ab Dienstag, 25. Mai, wieder im Sportbecken geschwommen. Auf Drängen des Fördervereins Waldbad Waldkraiburg e. V. wurden die Lockerungen schnell umgesetzt. In der Woche ab Montag, 31. Mai, sollen die
anderen Becken folgen. Leider gibt es noch viele Regeln wie die Anmeldung online unter stadtwerke-waldkraiburg.de, oder unter 08638 / 94 84 00. „Wir freuen uns über die ersten Lockerungen“, so Jürgen Zabelt vom FöVeWW.
Mannheimer-Ausstellung ist wieder offen Nach Monaten der Schließung, die wegen des Infektionsgeschehens im Landkreis notwendig war, können Besucherinnen und Besucher seit Freitag, 21. Mai, die MannheimerAusstellung wieder besichtigen. Die Ausstellung zeigt mehrere Gemälde des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer. Er hat unter anderem das KZ-Außenlager Mühldorf überlebt. Nach seiner Befreiung fand er zur Malerei, die ihm half, die schmerzhafte Erinnerung an seine Verfolgung zu verarbeiten. Museumsleiter Korbinian Engelmann erhofft sich auch, dass mit der zusätzlichen Öffnung am Pfingstsonntag, 23. Mai, ein Start in einen reichhaltigen Kultursommer gesetzt wird. Der Eintrittspreis ist für Mai und Juni auf 1 Euro reduziert. Wichtig! Die Besucherin-
Landrat Max Heimerl (r.) und Museumsleiter Korbinian Engelmann (l.) in der Sonderausstellung zu Max Mannheimer, in der auch die Registrierung per LucaApp möglich ist. Pressefoto nen und Besucher müssen einen Termin vereinbaren. Das ist per E-Mail an info@museum-muehldorf.de oder unter 0 86 31/69 99 80 möglich. Sofern freie Termine verfügbar sind, können diese gegebenenfalls auch vor Ort vereinbart werden. Bei Einlass müssen die Kontaktdaten für eine Nachverfolgung im Falle einer Corona-Infektion angegeben werden. Das ist auch mit der vom Landrats-
amt empfohlenen Luca-App möglich. Es besteht FFP2Maskenpflicht. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Freitag 14 Uhr bis 17 Uhr und Sonntag 13 Uhr bis 17 Uhr. Sonderausstellung „Die Kunst eines Zeitzeugen – zum 100. Geburtstag von Max Mannheimer“ im Haberkasten Mühldorf, Fragnergasse 3 in Mühldorf am Inn.
Alles genau im blick: innsalzach-blick.com
Jugendzentrum M24 in Mühldorf:
„Tüte TO-GO“ wieder erhältlich Im Rahmen der beliebten „Tüte TO-GO“-Aktion hält das Jugendzentrum M24 für Kinder und Jugendliche Tüten mit Bubble Tea und Bilderrahmen bereit. Am Samstag, 22. Mai,
von 13 Uhr bis 19 Uhr kann die Tüte am Haupteingang des Jugendzentrums Mühldorf, Mühlenstraße 24 vom Tisch kontaktlos abgeholt werden. In der Tüte befinden sich Sachen zum
Selberbasteln und Selberkochen. Das Ganze ist kostenlos. Für das Anleitungsvideo ist der QR-Code mit dem Handy einzuscannen und somit öffnet sich das Video auf Instagram oder YouTube.
Entspannt pilgern rund um Altötting
Bei schönem Wetter täglich – auch freitags – ab Uhr geöffnet!
Pilgern in großen Gruppen ist auch heuer noch schwierig, so fehlt vielen die Anleitung. Hier hilft das Altöttinger Pilgersackerl. Es begleitet Sie auf Ihrem Weg. Im Vorfeld muss man lediglich die Wegstrecke auswählen, die man gehen möchte. Mit dem Rupert-Pilgerweg, dem Wolfgangweg, dem Engfurter Weg, dem Marienwanderweg oder einem So kann man auch seine Freizeit genießen. Teilstück des Jakobsweges Foto: Wallfahrts- und Tourismusbüro Altötting gibt es rund um Altötting zahlreiche Pilgerwege. des Pilgersackerls. Das bunt Stadt Altötting für 11 Euro Der begleitende Brief gibt gefüllte „Pilgersackerl“ kann erwerben. Einblick in die Nutzung man im Tourismusbüro der altoetting.de/pilgerwege
Stellenmarkt
Samstag, 22. Mai 2021
Verschiebung von Zweitimpfungsterminen nur in Ausnahmefällen möglich
AstraZeneca-Zweitimpfung in den Impfzentren nach 12 Wochen Jens Spahn hatte vor kurzem angekündigt, dass der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung bei einer Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca von bisher zwölf auf acht Wochen verkürzt werden könne. Diese Flexibilisierungsmöglichkeit richtet sich gemäß Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege jedoch ausschließlich an Arztpraxen, nicht an die Impfzentren. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Impfstoff für die Zweittermine in den
Impfzentren bereits termingenau bestellt und eine Vorverlegung der Liefertermine nicht möglich ist. Daher gilt für die mit AstraZeneca durchzuführenden Zweitimpfungen in den Impfzentren weiterhin die Vorgabe von zwölf Wochen. Darüber hinaus gilt es zu beachten, dass Termine für Zweitimpfungen einzuhalten sind. Terminverschiebungen sind aus organisatorischen Gründen nur in dringenden Ausnahmefällen zulässig, die auch durch Nachweise belegt werden müssen.
Eine kleine Auszeit
Als dringende Ausnahmefälle kommen in Betracht Erkrankungen, die einer Impfung an dem gebuchten Termin entgegenstehen (ärztliches Attest), oder persönliche Gründe wie ein Todesfall in der engsten Familie. Nicht als dringender Grund gelten insbesondere Urlaubsreisen oder Ähnliches. Impfwilligen, die aus solchen Gründen den Termin verschieben wollen, kann aus rein organisatorischen Gründen kein Ersatztermin angeboten werden.
-ANZEIGE-
Kaffeegenuss am Nachmittag
Haushaltshilfe nach Riedering ca. 5-8 Std. wöchentlich auf Minijob oder Rechnungsbasis gesucht. Tel: 01 70 / 9 33 43 32 Gewerbetreibende aufgepasst! Bauen Sie sich ein Krisenunabhängiges Einkommen auf! Info unter % 0 86 36 69 72 82
Eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen und bei einer aromatischen Tasse Kaffee entspannen: Das ist für viele Genießer ein beliebtes, tägliches Ritual. Ein liebevoll gedeckter Tisch, mit Kerzen dekoriert, schafft die passende Atmosphäre. Für den süßen Zahn gibt es ein leckeres Stück Kuchen. Aber auch selbst gebackene Waffeln oder Kekse sind eine gute Alternative zur Torte.
Für einen aromatischen und schnellen Kaffeegenuss sorgen die weitverbreiteten Kapselautomaten. Klassiker wie die Jacobs Krönung sind jetzt sogar für Kapselmaschinen erhältlich. So kann der Gastgeber bequem per Knopfdruck für eine stets frisch zubereitete Tasse Genuss sorgen. Unter jacobskaffee.de gibt es viele Rezeptideen. djd-k
Qualifizierte, junge, freundliche deutschsprachige Reinigungskraft ab sofort in Voll- oder Teilzeit nach Kraiburg gesucht. Führerschreinklasse B / Gute Umgangsformen. Bewerbung / Terminvereinbarung unter % 01 71 / 2 46 38 08
Für eines unserer Objekte für einen Produktionsbetrieb in der Lebensmittelbrache in der Region Mühldorf suchen wir ab sofort mehrere zuverlässige
mit Erfahrung, ungekündigt, initiativ u. loyal, sucht TZ-Stelle ca. 25 h/Wo., gerne auch homeoffice, Auto vorhanden 0174 / 163 55 25 oder a.detail@web.de
Haushälterin gesucht
Für unseren gepflegten 2-Pers. Haushalt (großes Haus m. Garten) in Prien, Seenähe, suchen wir eine selbstständige Haushälterin für ca. 40 Std./Woche, gelegentlich auch am Wochenende. Eine weitere Haushaltskraft steht für 20 Wochenstunden zusätzlich zur Verfügung. Das Haus bietet allen Gerätekomfort, auch für die Pflege des Hauses, in Küche und Waschküche. Wichtig sind: Freude und Fähigkeit am guten Kochen für eine tägliche gesunde Ernährung. Die Einkäufe erledigen Sie selbstständig. Wir bieten eine angemessene Vergütung. Schriftliche Bewerbung bitte unter: kh.weiss@ra-weiss.d
JEDER
DAMIT WEISS, WAS BEI
IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!
Inn-Salzach
Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com
Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring
Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring
Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com
Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen
Wir suchen
Reinigungskräfte/ Vorarbeiter (m/w/d)
Zusteller/innen
in Vollzeit
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag, 39 Stunden/Woche von 10:00 bis 22:00 Uhr übertarifliche Bezahlung
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Wenn Sie nach einer verantwortungsvollen Tätigkeit mit motivierten sowie engagierten Kollegen suchen, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 0172 8996787 bei Herrn Jankovic.
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WER?
WANN?
Wackler Service Group GmbH & Co. KG Schatzbogen 39 • 81829 München www.wackler-group.de
Mittwoch oder Samstag
WO?
Ampfing, Aschau a. Inn, Haag, Jettenbach, Mettenheim, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Tüßling, Waldkraiburg, Winhöring
Wir suchen zur Ergänzung unserer Teams im Schichtdienst
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) •
Erfahrene kraftvolle Pflegehilfskraft f. aktive Rollstuhlfahrerin in Prien gesucht. Wir bieten eigenen Wohnbereich, Kost- u. Logis frei. Ihre Aufgaben: Hilfe bei Körperpflege und Haushalt, gu. Deutschkenntn. erwünscht, 0151/20278338
Bauleiter Dipl.Ing.FH, gelernter Zimmerer
Suche Putzstelle im Kreis Ro., habe langjährige Erfahrung Tel: 0173 / 85 84 55 6
Haushaltshilfe m. Kochkenntnissen für 2 Pers-Haushalt nach Aschau/Priental von Mo.-Fr. von 8-12 Uhr gesucht, Tel. 08057/386
Ein frisch gebrühter Kaffee sorgt für eine genussvolle Auszeit. Foto: djd-k/www.jacobskaffee.de/Getty Images/gradyreese
Stellenangebote
Stellengesuche
Stellenangebote
15
für Pforten- und Objektschutzdienst, Empfangsdienst
Noch offene Fragen? Informationen unter:
in Mühldorf oder Waldkraiburg
Eggert Sicherheit GmbH
Schlüsselweg 3, 84539 Zangberg www.eggertsicherheit.de
Ihr Profil: Verantwortungsvolle und ordentliche Arbeitsweise, einwandfreies Führungszeugnis, deutsch sicher in Wort und Schrift, gute Umgangsformen, ehrlich, zuverlässig, belastbar, teamfähig, Unterrichtung § 34 a GewO, FS Kl. B, Grundkenntnisse in PC-Arbeit und Englisch erwünscht.
monika.eggert@eggertsicherheit.de
Telefon: 0 86 36 / 98 18-0
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Immobilienmarkt
16
Immobilienkauf
Samstag, 22. Mai 2021
Mietgesuche
Vermietungen
Privat sucht Immobilie zum Kauf in Laden in Stadt oder Landkreis Round um Mühldorf. Bitte alles an- senheim gesucht: lebendige B-Lage, 150-250 m², T: 0157 / 34 94 12 11 bieten. % 08 63 62 39 89 98
Häuser Bauernhof / Landwirtschaft / Pferdehof von jungem Ehepaaar mit Kindern auf Leibrente gesucht. Die Absicherung und Finanzierung der Leibrente muss nicht über das angebotene Objekt erfolgen. Tel. +49 1575 9136938 oder per Email an: tyrol48@kabelmail.de
Suche EINFAMILIENHAUS im Kreis Rosenheim nur von PRIVAT, Besitzer u. Mieter könen wohnen bleiben, Diskretion zugesichert; Tel. 0152/05347984 oder shanoa@gmail.com
Bad Endorf
3-Zi.-Whg., gr. Wohnkü. m. EBK, 80m², Keller, Carport, 2 Terr., Gart., keine Haust., Auto erforderl., ab 1.7., 750.- + NK + Kt. Ehepaar aus Mittelfranken sucht Tel. 0172/20 83 263 Wochenenddomizil als Zweit3 Zimmer Wohnung wohnsitz m. See-/u.oder Bergblick, Objekt: ab ca. 50 m², Tel. 0160/90909085 Wohnfläche: 80 m²
SUCHE Whg. / Haus mit Lager / Werstatt Tel. 01 60 / 99 41 33 73
Psychotherapeutin su. großzügiges Haus o. Hofstelle f. Wohnen u. Praxis m. Möglichkeit z. Pferdehaltung (Therapiepferde) i.Großraum 83527 Haag/Obb. 0171-4995235
Preis:
Wohnungen Senioren! Suche Wohnung auf Rentenbasis mit lebensl. Wohnrecht + monatl. Rente für Sie, als Kapitalanlage T. 0151/52461942 ) Z 31 447 Senioren! Suche Wohnung auf Rentenbasis mit lebensl. Wohnrecht + monatl. Rente für Sie, als Kapitalanlage. ) ZR 32 664 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Immobilienverkauf Gemischt
Ruh. Münchnerin, in Festanstellung (BR), sucht langfristig, ruhige, schöne Whg. am Chiemsee, Rimsting, Seenähe od. Ferien-Whg. zur Dauermiete. Tel. 0172 / 8197266
Objekt:
Zuverl. Mieterin, 34 in Festanst. bei BMW su. 2-2,5-Zi-Whg. ab Wohnfläche: 60m²/bis 900 € warm, in RO m. Balk./Terr.+EBK. Bezug flexibel bis Preis: spät. Sept., T. 01 51 / 40 13 92 09
3 Zimmer Wohnung
Objekt: Wohnfläche:
78 m²
700 EUR
Objekt:
2 Zimmer Wohnung 55 m²
Wohnfläche: Preis:
570 EUR
Pfaffing
2-Zi.-Whg., 64m², Küche, Bad, gr. Balkon, mit Chiemseeblick, ruh. Ortsrandlage, Kaltmiete, +NK 150.- Rott/Inn: 3-Zimmerwohnung, + Stellplatz 30.-, Tel. 0172/8111508 Bj. 2007, gute Ausstattung, 1. Stock, Balkon, Kellerrm., Stellplatz, keine Objekt: 2 Zimmer Wohnung Haustiere (Hunde), € 720,- + NK + KT, Wohnfläche: 64 m² Energieverbr.ausweis 70,3 kWh (m² a), Energietr. Heizöl, ab 1.9.21 langPreis: 560 EUR fristig zu verm., Tel. 0 80 39 / 40 93 60
Objekt:
Obing
Sonnige 2-Zi.-Whg., 1.OG, 55 m², Preis: EBK, Bad m. Du., Balkon, Keller, keine Haustiere, ab 01.06., 700 € warm + 2 MM Kt., Tel.: 08031 / 62 904
2 Zimmer Wohnung
350 EUR
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 80 m²
720 EUR
Waldkraiburg
2 Zimmer Wohnung 2 Zi., 58m², Balk., EBK, TG mit Stromanschl., zentral geleg., barrierearm, Wohnfläche: 55 m² ideal f. ältere alleinst. Person, PflegePreis: warm 700 EUR dienst im Nachbarhaus, 500,- + 40,- TG + 132,-NK, Tel. 08631/15211 ovbimmo.de ID 6302774 Objekt:
Bungalow in Top-Lage 2 Zimmer Wohnung Objekt: in Zentrumsnähe zu vermieten; Kolbermoor 58 m² ca. 150 m² Wfl., 6 Zi., EBK, großes Wohnfläche: Bad, Terrasse und Garten, gr. Keller, Preis: Friseurmeisterin sucht günstige 500 EUR 2 Zi.-Whg. i. Umkr. Rott/Gries- Kolb. Süd, 3 Zi. Whg., 1.OG, ca. 80 m², ab sofort, 1.980 € zzgl. 390 € NK u. stätt/Pfaffing... usw. Blk., TG, Kellerabteil, ab 1.8./1.9., Kalt drei Monatskaltmieten Kaution. Tel. 0 80 39 / 32 75 750€+TG 50€ + NK 150€+Kt. Tel. 0 80 31 / 28 38 14 Tel: 0 80 31 / 9 44 80 ovbimmo.de ID 6300549
2-Zimmer
Ruhiges Ehepaar (63/62, Rentner/Biblioteksangestellte, keine 3 1/2 Zimmer DG Whg. mit Berg u. Haustiere) sucht von Privat 3 - 4 Zi.Bachblick, ca. 90m² Wohn u. Nutz- Whg., Häuschen etc. mit Balkon fläche, mit Garage, Preis 440000€ oder Garten, In Ro Nord, Nord-West oder Erlenau. Tel. 0 80 31 / 3 35 04 Tel: 01 79 / 5 17 45 88
Pachtgesuche Engagierte Gastronomenfamilie aus dem Chiemgau sucht Wirtshaus mit Gästezimmer oder Hotel auf Erbpacht oder Leibrente ) ZR 34 680 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
A L B L A N E D R I I N C L O W E S U P N I G P K I E
Immobilien-Verrentung mit lebenslangen Wohnrecht
Ro.-Egarten, Adlerweg, schöne renov. 2-Zi.DG-Whg, 55 m², gr.Blk, Kellerabteil, neue EBK, Stlpl, o. Tiere, zum 1.8. / 15.8.21 v.priv., 570€ KM + ca.160€ NK +30€ Stlpl. + 1.500€ Kt. ) ZR 34 009 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Preis:
Obb-Rosenberg: 2-Zi-DG-Whg, Küchenzeile, Flur, Abstellr., Waschkü., Trockenr., Gas-Hzg., Warmwasservers., 40m² Nutzfl., Kfz-Stellpl., MM 350,-€ + 130,-€ NK, v. privat, ab 01.08., Tel.: 08072 / 535
Wohnungen
Sportheim in Nußdorf am Inn ab sofort zu verpachten. Nähere Infos unter: T: 0 80 34 / 34 74 · 01 60 / 97 88 10 03
3 Zi.Whg., EG, 78 m², S-W-Terrasse, in 6 Familienhaus, Bj. 94, keine Haustiere, + Garage 45 €, + NK 240 €, + KT 3 MM, Bezug 1.8.21 Chiffre ) ZR 33 850 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Brannenburg
Verk. Wald im südl. Chiemgau, ca. 3-Zimmer 3 Zimmer Wohnung Objekt: 2,2 ha., Mischwald mit Fichten, Buchen, Eschen, Ahorn, Kirsche u. Lärca. 80 m² che. 70-100jähr. Bestand, gut er- Junge Familie mit einem Klein- Wohnfläche: schlossen, sehr wüchsiger Stand- kind sucht Wohnung in der Alt- Preis: 750 EUR ort. Verkauf n. Gebot. ) ZR 32 992 stadt bzw. Burgau, 90m², ca. 900 € Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Tel. 01 78 / 9 25 28 44 M
Verpachtungen
Obing
750 EUR
Brannenburg, 2-Zi.Whg, 1.OG, ca. 56m²+10m² Abstellraum, Wohnküche, Speis, Dusche-WC, NR, o. 1 Zimmer Tiere, ab 08/21, 500 € + NK + 3 MMZURÜCK AUFS LAND! Wir suchen Ruhige Frau, NR, sucht 1-Zi.-App. Kt., Tel. 08034 / 2551 od. -/1056 unser Haus mit Garten, auch re- m. Dusche u. Balkon, zentral in RO novierungsbedürftig. Ehepaar (53 oder Pang. Tel. 01 51 / 25 98 93 19 Objekt: 2 Zimmer Wohnung J./63 J.), bodenständig, unkompliWohnfläche: 56 m² ziert. Ab sofort/bis Ende des Jahres, nach Absprache. Finanzierung gesiPreis: 500 EUR 2-Zimmer chert und abgeschlossen. Ab 120m² Wohnfl. u. ab 500m² Garten, bis ca. 1.000.000 € Tel. 0 17 2 / 9 31 69 32 Rentnerin su. 2-Zi.-Whg. i. Parterre Haag i. Obb. in Ro + 12 km, NR, keine Tiere, Tel. 0179 / 435 58 36
Oberneukirchen
A U R N U E N B A I G F A R I P E S T E B E U I T T R O E N X
V B S A E N G N A O F R N G I Z G E N I N M U S E D L E M I E E T C E C F R A E N B A M E H A N D P I N T K T L O T E E T O N B U K E K I R G I
L G
A R R A K E S C H
S E M I N N
Objekt: Wohnfläche:
Preis:
T A M B U R O M A E
H U E S G O R B A N B I U T H U T R E T
I A L U N G A L P L E I L S D U N S T A R T E T T H S E N W E L E L F E R N U I N T I M G I G A
Vermieten eine schöne 2 Zi-Kü-BadWhg. in Waldkraiburg m. EBK, Blk u. Kellerr., Bad kompl. neu renoviert ca. 150 m² 60m²., WM 570,-€, KT 2MM % 0 86 36 / 69 49 25 1.980 EUR Bungalow
Wasserburg a. Inn
K L D E B B E I T T S E
P I N E T O
A N F E L
S L E K T E T T R R O L A M E S T N A T W H Y P E H F R A S L I T I N R G E N I A N D E F A G E
O R A O I I N I R E O R M E R U M O N K T M A E V N E H I L R U
I N L V K A A K B E I N N T B I O K J E E T L E E R E R E E N G
2 Zi., Kü. Bad, EBK, in neu renov. Haus, rhg. Lage, Parkett, Zentralhzg., ca. 55m², ab 1.6. o. später 580€+120€ NK+1000€ Kt. Tel: 08031 / 44377 · 0172 / 8216629 Objekt:
Wohnfläche: Preis:
2 Zimmer Wohnung 55 m²
580 EUR
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Verschiedenes
Samstag, 22. Mai 2021
Kaufgesuche
Bekanntschaften
Reisen
Audi
Toyota
Sammler kauft alle hochwertigen Arm- Sie, 55, 178 cm im Chiemgau le- Toscana kl. Rustico ( 2 Pers.). banduhren % 01 62 / 6 52 65 57 bend, selbstbewusst, parkettsicher Alleinlage, Meerblick 90,-/Tag,+50 € und nicht dumm, sucht Partner. Endreinig. v. Priv., 0172/6240527
Toyota Yaris 1.0 VVT-i 51 kW, EZ 08/18, weiß, 67.626 km, Benzin, Klimaaut., WFS, Servo, Temp., WR, SR. 7.550,- € 0178/5070207 ovbauto.de ID 8378584
email: NeueLiebe64@aol.com oder
Kaufe Porzellan, Glas, Kristall, TeppiChiffre: ) ZR 33 616 Zuschr. a. OVB che, Bilder, u.v.m Ros., Hafnerstr. 5-13 % 01 62 / 6 52 65 57
17
Verschiedenes
Hofflohmarkt mit Termin. Jeden FreiJugendlicher Motorradfahrer, Kaufe Lederbekleidung, Taschen, 9 bis 11 Uhr u. jeden Samstag 9 bis schlank, 175 cm, sportlich, Bj. 64, tag Trachten, Fellbekleidung 13 Uhr, Mühldorf, Innere Neumarkter Audi A 5 Cabriolet in einem sucht passende Sie für schöne Tou- Straße 44. Telefon 08639/707026 % 01 62 / 6 52 65 57 wunderschönen Blaumetallic! 1,8 Golf 7 Join 1,0, EZ 05/18, 39 tkm, TSI, ren und mehr. Tel. 0152 / 558 414 89 kein WhatsApp nur SMS od. anrufen. Rüstiger Rentner hilft Ihnen rund TSFI, 170 PS, Bj. 03/2013, KM CAR-NET, Navi, SHZ, NS, USB, indium's Haus. Malern, fliesen, kleine 123.100, sehr gepflegt, viele Extras, um-grau-met., 4-tür., Benzin, SchalUhrenankauf von Wanduhren, Stand- Pensionist, 74 J., 180/78, NR, NT, Wit- Maurerarbeiten, Gartenarbeiten WR auf Alu, Scheckheft, Inspektion uhren, Kaminuhren, Tischuhren, wer, suchrt unkomplizierte, humor- und Ähnliches. Tel. 08638/955383 neu! VB 18.900 €, T: 0152 22617256 tung, VB 16.400€, 0176 / 64207846 Armbanduhren, Taschenuhren, volle, schlanke SIE in RO/TS/BGL. Münzen, Weine Ich liebe Radeln, Bergwandern, Ski% 01 62 / 6 52 65 57 fahren, Volkstanz, Reisen, Bayer. Gemütlichkeit. Zuschr. mit akt. Bild unter klbrsi@gmx.de oder ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, ) ZR 33 910 Zuschr. a. OVB Ros., Junges Ehepaar sucht einen Wohn- 190 E, Benzin, Automatik, Bj. 88, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA 420' km, 1 Jahr TÜV, ohne Rost, mobil oder Wohnwagen Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hafnerstr. 5-13 VB 2800,- €, Tel. 08053/1709 Tel: 01 51 / 23 48 74 54 Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Volkswagen
Tiermarkt Neueröffnung!
Vespa 125 + w, beide Oldies, suchen Gleichgesinnte w/m f. Ausfahrten, Raum RO/TS Tel: 0 80 51 / 96 69 30 Er, 56/185 sucht nette Frau. Tel./SMS. 0157 / 30 30 72 80
Flirt
Hundesalon
Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!
Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76
Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Manfred Huber, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
Wohnwagen
4 Sommerreifen Original Merce- SLK 200 Cabrio des-Benz B180 Dunlop SP 205/55 96, rot, 130'km, wie neu, R16 auf Stahlfelgen u. Radkappen Bj. Tel. 01 71 / 20 98 98 1 DOT 1815 Profil 6-7mm VHB 220 € Tel. 0 86 41 / 69 45 16
Motorräder
Garagen/Stellplätze
BMW R 1200 GS, 98 PS, 44000 km,
TAB 320, unfallfrei, Bj. 2015, TÜV neu, Gas-Heizg., Kühlschr., Kocher, Spüle, Bett 175x200, Antischlingerkuppl., Sonnen- u. Schlechtwettermarkise, FP 10.000€ T. 08031/46691
Wer hilft mir 3-4x pro Woche morLagerraum. Vermietung ab 1 m³ Bj.2005, mit Koffer und Topcase, gens im Stall? Bevorzugt melken im Preis auf Anfrage.
08071.903383 DeineLagerbox.de Telefon: 01 72 / 8 51 87 97 Senior sucht Sie bis Ü80 gern Mollig. Für schöne Stunden und viel Lagerfläche bzw. Unterstellplätze zu vermieten, Erotik. Tel: 0176 / 21 99 75 70 Tel. 01 51 / 15 29 03 39
Melkstand. Gemeinde Rechtmehring. ) ZR 33 960 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Oldtimer
Freizeitpartner
20 Altheuballen zu verkaufen, ampferfrei, à 40 € in Söchtenau Tel. 01 71 / 7 22 06 78
Wassersport
Suche Front- und Heckmähwerk, AB max. 3m, nur sehr guter Zust., Tel. 0151 / 57 290 288
Sie 55 aus RO, sucht Gleichgesinnte (m/w) zum Ratschen, Schwimmen gehen, Radeln, Spazierengehen etc. Chiffre: ) ZR 33 620 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Liegeplatz für Elektroboot gesucht, Chiemsee West/Nord, gegen Belohnung od. Beteiligung an E-Boot, T. 0172/8111508, mail: dr.haraldgeisler@gmx.de
Magst du wandern, Mtb, paddeln, Natur od. Kultur u. bist ü 1,75, dann melde dich bei mir (w 59) 01 76 / 83 48 03 89
GFK-Segeljolle Flying Arrow m. Besegelung, m. Trailer (Kennzei- Suche alten Vespa Roller, chen 25 km Geschwindigkeit), älte- altes 80ger MOFA oder Moped. res Modell, 750 €,T. 0162/4767272 Tel. 0171/7114095
Heu 1. u. 2. Schnitt; Fliegel Grupper, System Lemken 2,50m, Bienenwanderwagen für 24 Völker, Schrägaufzug; 01 70 / 5 64 21 43
3 flügeliges Tor, H/B 3,30mx3,40m, 300€ VB, Stalltür 1 flügelig , H/B 2mx1m 70€ VB, Tel: 0170 / 4713417
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
BIC
Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Wohnmobile
Mercedes
Kfz-Zubehör
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
18
Samstag, 22. Mai 2021
Rezept-Tipp:
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
7 5
4
3 9 9 7
2 6 2 7 1 8
Süßkartoffel Kumpir nach türkischer Art Zutaten für 6 Hälften: • 3 Süßkartoffeln • 250 g Cherrytomaten • 250 g Hackfleisch • 5 EL Tomatenmark • 2 Avocados • 1 Zitrone • Schnittlauch • Olivenöl • Salz & Pfeffer.
8
2 4 8 6 5 1 1 5 7 2 3 4
Foto: 1000gutegruende.de
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Ihre verborgenen Talente kommen jetzt endlich ans Tageslicht. Viel zu lange haben Sie sie vor der Öffentlichkeit versteckt.
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
Wahrscheinlich kommen Sie aus einer Sache nicht ohne größere Blessuren heraus. Lassen Sie sich endlich beraten.
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLING 22.5.-21.6.
Mehr Qualität ist gefragt. Das ist Ihnen nur recht, da für Sie die Maxime schnell und billig ohnehin ausgedient hat.
KREBS 22.6.-22.7.
Ausgabenstop! Sonst treibt der nächste Kontoauszug Ihnen den Schweiß auf die Stirn. Kürzen Sie Ihre Einkaufsliste enorm?
LÖWE 23.7.-23.8.
Sie lassen sich durch Rückschläge nicht entmutigen. Das müssen Sie zeigen – und Sie werden als Erster ins Ziel kommen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
Sie sollten mehr Zugeständnisse machen und nicht immer auf der eigenen Meinung beharren: Das ist besser für die Atmosphäre.
Zubereitung: Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Die Kartoffeln rundherum mit einer Gabel einstechen und 20 Minuten im Ofen backen. Währenddessen das Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, Tomatenmark unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Cherrytomaten halbieren und den Schnittlauch ha-
Buch-Tipp
cken. Die Avocados aushöhlen, mit einer Gabel zerdrücken und dem Saft der Zitrone vermischen. Mit einer Gabel testen, ob die Kartoffeln fertig gegart sind und gegebenenfalls noch etwas länger backen. Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann in der Mitte durchschneiden und mit einer Gabel etwas lockern. Nun die Kartoffeln mit Tomaten, Hackfleisch, Avocadocreme und Schnittlauch füllen. Viele weitere leckere Rezepte finden Sie auf 1000gutegruende.de oder auf unserer Homepage unter blick-punkt.com/ gastro-guide/.
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Wildkräuterliebe WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Die neuen Arbeitsbedingungen sind tadellos. Deshalb kommen Sie mühelos voran. Rasch liegen Sie wieder an der Spitze.
SKORPION 24.10.-22.11.
Derzeit reagieren Sie zu emotional auf Kritik. Arbeiten Sie an mehr Distanz zur Sache – Sie verschrecken sonst andere.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Über ein Kompliment dürfen Sie sich freuen. Nur einbilden sollten Sie sich nichts: Es ist eben ein Kompliment – mehr nicht!
Nehmen Sie sich mehr Zeit für Ihre Familie. Da ist zur Zeit einiges im Argen. Eigene Wünsche müssen jetzt warten. eses
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Ihre Gedanken lassen sich nur schwer ordnen, dazu stürmt zu viel auf Sie ein. Wenn es geht, sollten Sie eine Auszeit nehmen.
FISCHE 20.2.-20.3.
Unterschätzen Sie nicht den Neid, den Ihre Erfolge hervorrufen. Alle warten nur darauf, dass Ihnen ein Fehler unterläuft.
Die Autorin Nicole Maurer erfindet eine neue Kulinarik um Brennnessel, Holunder und weitere wilde Wegbegleiter. Mit Einfallsreichtum und Gespür für Ästhetik kocht und inszeniert sie Allerweltspflanzen völlig neu. Die nach Pflanzenarten geordneten Rezepte, Pflanzenportraits und übersichtlichen Tafeln zu essbaren Blüten, Würzkräutern und Wildsalaten garantieren eine originelle Küche.
Mit vielen Tipps zur richtigen Sammelstrategie und Aufbewahrung.
Hätten Sie’s gewusst?
Was ist eigentlich Bouquet Garni?
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Der Begriff Bouquet Garni stammt aus der französischen Küche. Es handelt sich um ein Kräutersträußchen, das zum Kochen mit in den Topf kommt. Am Ende der Garzeit wird es wieder entfernt. Durch die Kräuter erhalten Fonds, Suppen, Soßen und Eintöpfe ihr Aroma. „Traditionell besteht ein Bouquet Garni aus drei Petersilienstängeln, einem Zweig Thymian und einem Lorbeerblatt“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.
Die Kräuter werden mit einem Faden fest zusammengebunden oder in ein Baumwollsäckchen gefüllt. Ein langes Fadenende, das am Griff des Topfes befestigt wird, erleichtert das Herausnehmen. Je nach Verwendungszweck kann das Bouquet Garni um weitere Kräuter ergänzt werden. So passen Rosmarin und Salbei gut zu kräftigen Speisen wie Lammbraten. Für Fischgerichte eignen sich Dill, Estragon und Zitronenschale.
Samstag, 22. Mai 2021
19
Wer? Wann? Wo?
Schlaf
Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Nachhaltig gesund schlafen
-ANZEIGE-
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90
Die Grundlage für einen erholsamen Schlaf liegt in der Matratze. Foto: djd-k/Rummel Matratzen/VadimGuzhva – stock.adobe.com
Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Apotheken-Notdienste: vom 22. Mai bis 30. Mai von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 22. Mai: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Sonntag, 23. Mai: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Montag, 24. Mai: Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19
Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Dienstag, 25. Mai: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Mittwoch, 26. Mai: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Donnerstag, 27. Mai: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23
Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Freitag, 28. Mai: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Samstag, 29. Mai: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Sonntag, 30. Mai: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Die Unterlage hat wesentlichen Anteil an einem erholsamen Schlaf. Die persönlichen Anforderungen an Matratze und Lattenrost ermitteln Schlafexperten im örtlichen Fachhandel, manche auch mit einer computergestützten 3D-Liegediagnose. Ebenso wichtig ist vielen aber auch die Frage, welche Rohstoffe für die Matratze zum Einsatz kommen und unter welchen Bedingungen sie verarbeitet werden. Mittel-
Gesundheit
ständische Hersteller wie Rummel Matratzen setzen auf traditionelle Methoden und viel Handarbeit. Holz aus nachwachsendem Anbau und Schafwolle aus heimischer Lieferung tragen zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Fertigung bei – ebenso wie Recyclingmaterialien und die aktive Abfallvermeidung. Unter rummel-matratzen.de gibt es dazu mehr Details. djd-k
-ANZEIGE-
Lieber PC als Praxis Die Corona-Krise beeinflusst das Gesundheitsverhalten der Menschen in Deutschland. So gehen fast zwei Drittel (62 Prozent) wegen kleinerer Beschwerden seltener zum Arzt, fast jeder Dritte (30 Prozent) hat schon eine Routineuntersuchung verschoben. Das ergab der Sanofi Gesundheitstrend, für den das Forschungsinstitut Nielsen rund 1 000 Menschen befragt hat. Statt Arztbesuchen betreiben 38 Prozent der Befragten verstärkt Selbstdiagnose und -behandlung und recherchieren dafür im Internet. Fast die Hälfte (46 Prozent) setzt seit der Pandemie öfter auf Selbstmedikation, etwa mit rezeptfreien Medikamenten aus der Apotheke. Moderne Technologien wie die telefonische Krankschreibung oder Online-Sprechstunden haben
Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs. – Claude-Adrien Helvetius –
Blutdruckmessen und Werte online durchgeben: Mehr als jeder Zweite denkt, dass durch solche Möglichkeiten Arztbesuche in Zukunft seltener nötig werden. Foto: djd-k/Sanofi/Getty Images/humonia knapp zwei von zehn Befragten schon genutzt – vor allem jüngere Menschen. djd-k
Werben im Inn-Salzach blick Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com
Sicher einkaufen!
WEKO und meinMAXX
geöffnet!
*
atte? ab err au D e ig rd Unglaubwü 25%
35%
43,75%
täuschen! sich nicht zählt! Lassen Sie te Endpreis Nur der bes en Preis! n den best nt iert Ihne antie W EKO ga ra estpreis-Gar B r re se un zu s fo In m A lle .weko.co unter w w w
Terminvereinbarung unter 08561 - 900 0 oder unter www.weko.com bzw. www.schleudermaxx.de
Vorort-Termin zum freien Bummeln buchbar. *abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos in den Medien.
Voraussetzungen für Ihren Besuch: • max. 48 Stunden alter PCR-Test oder • max. 24 Stunden alter Schnelltest oder • Vorort-Schnelltest oder
• Vollständige Impfung oder (ab Tag 15 nach der letzten Impfung) • Genesenen-Status (positiver PCR-Test, der mind. 28 Tage sowie maximal 6 Monate zurückliegt) Bitte Testbestätigung bzw. Impfausweis mitbringen und im Haus FFP2-Maske tragen.
WEKO Wohnen GmbH • Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen• Telefon: +49 (0)8561 900-0 MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr • SA 09.00 - 18.00 Uhr
Kostenloser Schnelltest bei WEKO & meinMAXX!
Kein Termin notwendig! Spontaner Test möglich. Ausweisdokument zur Identifizierung erforderlich.
Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH Mühlstraße 2, 84332 Linden • Telefon +49 (0)8721 776-0 MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr • SA 09.30 - 18.00 Uhr