Inn-Salzach
Haustür AKTION: Ihre Wunschtüre für ab
2298,- € inkl. MwSt.
Wegen Inventur Einbruchschutz RC 2 10 % KfW Förderfähig
11.06.2021 und
12.06.2021 geschlossen! Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 22 · 5. Juni 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang
Kontrollen gegen Raser
Tag des Gartens
Seite 3
Ausstellung · Verkauf · Montage 84539 Ampfing · Schickinger Str. 26 Tel: 08636 9828-0 · st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Der Fussball-Sommer steht an!
Seite 4/5
Unsere schönsten Biergärten
Lokale laden zum Verweilen ein.
Seite 6/7
Tipps zum Umgang mit Stress Seite 13
Sonderaktion Die Hundeschule,
Die kommenden Wochen stehen ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Am Freitag, 11. Juni, wird in Rom mit der Partie zwischen Italien und der Türkei die EM eröffnet. Verteilt über den Kontinent werden die 51 Partien in elf Ländern ausgerichtet – das Ziel aller Teilnehmer ist London, wo beide Halbfinals und am 11. Juli das Endspiel steigen. Titelverteidiger ist Portugal, der amtierende Weltmeister ist Frankreich – auf beide Nationen trifft die DFB-Auswahl bereits in der Vorrunde, dazu noch auf Außenseiter Ungarn. In Deutschland ist die EM in der ARD und im ZDF zu sehen, außerdem zeigt MagentaTV alle Spiele. Klar dürfte sein, dass wir uns natürlich für unsere Nationalmannschaft eine Teilnahme am Endspiel wünschen und fest die Daumen drücken. Und damit Sie dabei auch den Überblick behalten, finden Sie in dieser Ausgabe unseren großen Inn-Salzach blick EM-Planer auf den Seiten 9-12.
DER VERKAUF IHRER IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN!
die zu Ihnen kommt!
Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de
20% alle 20% auf auf alle
Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888
10-Stunden-Kurse!
10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur für kurze Zeit
Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600
Kompetent • Zuverlässig Gewissenhaft
Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen)
0 86 21 - 64 84 44
Öffnungszeiten:
Mobil: 0157/75 32 45 67 www.chiemgauer-hundeschule.com
An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold
www.loscher-immobilien.de
Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen
Tel: 0 86 38/9 60 13 60 Fax: 0 86 38/9 60 13 59 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de
2
Samstag, 5. Juni 2021
IHK-Konjunkturumfrage Region Inn-Salzach:
Wetter Das Wochenende zeigt sich anfangs noch sonnig und trocken, Schauer und Gewitter breiten sich jedoch weiter aus. Zu Beginn der nächsten Woche ändert sich wohl wenig an der gewittrigen und sommerlich warmen Wetterlage. Wo der Schwerpunkt der Gewitter liegt, ist allerdings noch nicht entschieden. Die Höchstwerte liegen dabei zwischen 17 und 24 Grad. wetteronline.de
Zitat der Woche „Wir hoffen alle darauf, dass wir nicht die einzige Stadt sind, die ohne Zuschauer spielen wird.“ DFB-Direktor Oliver Bierhoff am Freitag in Seefeld zur noch ungelösten Zuschauerfrage bei den drei Gruppenspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der paneuropäischen EM.
Bärtl
Europameisterschaft i t h ft
Nächsten Freitag geht’s wieder los, der Bärtl freut sich ganz famos. Am Dienstag drauf ist Deutschland dran, der Bärtl feuerts jetzt schon an.
Unnützes Wissen „In den 1920er Jahren sollte ein Badeanzug aus Holzbrettern Frauen vor dem Ertrinken schützen.“ „In Indien gibt es opiumsüchtige Papageien, die Schlafmohnfelder plündern.“ „Public Viewing bezeichnet in den USA eine öffentliche Leichenschau.“ Quelle: Neon Unnützes Wissen
Vom Lockdown betroffene Branchen warten weiter auf Besserung Trotz monatelangem Lockdown kehrt die Wirtschaft in den Landkreisen Altötting und Mühldorf zu ihrem Erholungskurs zurück. Wie aus der traditionellen Konjunkturumfrage der IHK für München und Oberbayern hervorgeht, scheinen die Unternehmen in der Region bereits für die Zeit nach der Corona-Pandemie zu planen: Sie wollen mehr investieren und Personal einstellen. Die Firmen und Betriebe sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage spürbar zufriedener als noch zu Beginn des Jahres. Fast jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) bezeichnet seine Geschäftslage als gut, jedes fünfte ist allerdings unzufrieden. Die hohen Anteile von guten und schlechten Voten deuten auf eine Zweiteilung in der Wirtschaft hin. Die Spaltung dürfte – wie in Bayern insgesamt – maßgeblich auf die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus zurückzuführen sein. So geht die Erholung an Branchen, die von den Corona-Beschränkungen betroffen sind, bislang weitgehend vorbei. Dazu zählen etwa der stationäre Einzelhandel, die Tourismusbranche, die Kultur- und Kreativwirtschaft, das Veranstaltungsgewerbe oder die personenbezogenen Dienstleistungen. In der exportstarken Industrie und in Unternehmen, die eng mit der Industrie verbunden sind oder deren Geschäfte ohne persönlichen Kundenkontakt auskommen, hat sich die Lage dagegen spürbar verbessert. Auch mit Blick auf die kommenden Monate ist der Pessimismus deutlich zurückgegangen. Zu Jahresbeginn lag das Verhältnis aus Optimisten und
Pessimisten bei 16 zu 27, derzeit rechnen 20 Prozent der Unternehmen in der Region mit einer Geschäftsbelebung und 16 Prozent mit einer Eintrübung. Jedes dritte Unternehmen will seine Investiti- Mit Blick auf die kommenden Monate ist der Pessionstätigkeit mismus deutlich zurückgegangen. Foto: 123RF ausweiten, zu Jahresbeginn war es noch vestitionen in die Infrajedes Zehnte. Jedes Fünfte struktur der Region sowie in (21 Prozent) will seine Be- zukunftsfähige Technoloschäftigtenzahl erhöhen, 12 gien, wie etwa dem WasserProzent planen dagegen stoff. Stellenstreichungen. Der Ar- „Wenn die Politik jetzt nicht beitsmarkt wird sich damit die Weichen in Richtung deutlich stabilisieren. Zukunft und internationaler Wettbewerbsfähigkeit stellt, Sorgen bereitet der werden Investitionen im Fachkräftemangel Ausland und nicht bei uns Sorgen bereiten der Wirt- in der Region getätigt – die schaft in der Region aber Folge: Wirtschaftswachstum einige Risiken, die die Erho- findet in anderen Regionen lung beeinträchtigen könn- der Welt statt und wir hänten. Neben der Pandemie gen uns selbst ab.“ nennen 55 Prozent der Unternehmen den Fachkräfte- „Pandemie noch nicht vorbei“ mangel als Geschäftsrisiko. Obermeier-Osl betont, dass Außerdem zählen gestiegene die Pandemie noch nicht Rohstoff- und Energiepreise vorbei ist und noch immer (52 Prozent) zu den größten zahlreiche Branchen keine Sorgenkindern. Zudem klagt Umsätze erwirtschaften könmehr als jedes vierte Unter- nen und keine Perspektive nehmen über unterbrochene nach Normalität haben. Lieferketten. „Der Weg der Erholung führt „Wir müssen den Schwung uns in die richtige Richtung. der Erholung nutzen, um Aber es braucht noch mehr unsere Region fit für die Zu- Anstrengungen beim Impfen kunft zu machen, und die und Testen für ein sicheres Attraktivität des Wirt- und zuverlässiges Durchstarschaftsstandorts weiter aus- ten in vielen Branchen. Der bauen. Dazu muss die Poli- Kampf um die wirtschaftlitik eine Wachstumsstrategie che Existenz gehört in einivorlegen. Das heißt, bei- gen Bereichen noch immer spielsweise gerade für unse- zum Alltag der Unternehmere heimische Industrie ge- rinnen und Unternehmer. senkte Strompreise und Die Politik muss Wege aufwettbewerbsfähige Steu- zeigen, wie weitere behutsaern“, erklärt Ingrid Ober- me Lockerungen und Öffmeier-Osl, Vizepräsidentin nungen mit steigender der IHK und Vorsitzende Impfquote möglich sind. Wir des IHK-Regionalausschus- dürfen nicht riskieren, dass ses Altötting-Mühldorf. Sie unsere Vielfalt an Branchen, fordert außerdem eine ver- Unternehmen und Gestärkte Digitalisierung der schäftsideen verloren geht“, öffentlichen Verwaltung, In- so Obermeier-Osl.
3
Samstag, 5. Juni 2021
Oberbayern:
KUNSTTHERAPIE - EIN IDEALBERUF
Mit neuer Kontrollstrategie gegen Raser Die Polizeipräsidien München, Oberbayern Nord und Oberbayern Süd starteten das Projekt „Präsidiumsübergreifende Geschwindigkeitskontrollen“ auf den Bundesstraßen B 13 und B 304. In Bayern kamen im letzten Jahr 484 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Davon werden 147 Getötete (30,4 Prozent) von der Polizei auf die Unfallursache überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückgeführt. Aufgrund dieser Entwicklungen stehen die Landstraßen, auf denen sich seit Jahren die meisten der Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Personen und tödlichem Ausgang ereigneten, nach wie vor im Fokus des Bayerischen Verkehrssicherheitsprogramms „Bayern mobil Sicher ans Ziel“. Die Erfahrungen regelmäßiger Schwerpunktaktionen (z. B. Blitzmarathon) zeigen, dass sich durch wiederkehrende Geschwindigkeitsüberwachungsaktionen die gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten senken lassen. Gerade hierzu soll ein neuer gemeinsamer Strategieansatz der Polizeipräsidien München, Oberbayern Nord und Oberbayern Süd beitragen, der seit März 2021 für zunächst ein Jahr im Rahmen eines Pilotprojektes erprobt wird. Die drei Polizeipräsidien werden ihre Möglichkeiten zur Geschwindigkeitsüberwachung, also in erster Linie Blitzer-Anhänger, mobile Geschwindigkeitsmessgeräte und Handlaser-Messgeräte, mit einem bestimmten Grad der Abstimmung auf den Bundesstraßen B 13 und B 304 zum Einsatz bringen. Diese Abstimmung kann bedeuten, dass alle Präsidien zeitgleich oder zeitlich versetzt in ihrem Zuständigkeitsbereich messen. Auch stationäre Kontrollen mit Anhaltung gehören zum Kontrollplan. Die Wirksamkeit der verstärkten Kontrollmaßnahmen wird planmäßig erprobt
AUSBILDUNGSBEGINN 20.09.21
Dauer 3-4 Jahre (berufsbegleitend möglich)
SCHULKUNSTTHERAPIE
Weiterbildung für Therapeuten/Pädagogen (m/w/d)
berufsbegleitend 1,3 Jahre, ab 20.09.21
EINFÜHRUNGS-SEMINARE IM JUNI / JULI
F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie
Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Mühldorf
Auf geht’s zum Stadtradeln 2021
Die Erfahrungen regelmäßiger Schwerpunktaktionen zeigen, dass sich durch wiederkehrende Geschwindigkeitsüberwachungsaktionen die gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeiten senken lassen. Foto: Bundespolizei und evaluiert. Dazu werden auch vor und nach dem Testzeitraum die Geschwindigkeitsniveaus unter die Lupe genommen und im Lichte des Verkehrsunfallgeschehens betrachtet. Die B 13 führt von Würzburg nach Lenggries und durchquert damit einen Großteil Bayerns von Unterfranken
GEBÄUDEREINIGUNG
TEL.: 08634 2518488 WWW.INNSALZACH-SERVICE.DE
nach Oberbayern. Die deutlich kürzere B 304 führt vom Münchner Umland bis nach Freilassing und weiter nach Österreich. Die Strecken wurden ausgewählt, weil sie die Zuständigkeitsbereiche mehrerer Polizeipräsidien durchqueren und auf ihnen sogenannte Unfallhäufungsstellen festzustellen sind. Damit sind Örtlichkeiten gemeint, an denen sich über mehrere Jahre auffällig viele Verkehrsunfälle ereigneten. Hier werden zur Entschärfung der Situation verkehrsrechtliche oder bauliche Maßnahmen getroffen, was häufig in Form von Geschwindigkeitsbeschränkun-
gen erfolgt. Für Verkehrsteilnehmende hat es keine Bedeutung, zu welchem Polizeipräsidium die befahrene Straße gehört. In der Koordination der polizeilichen Arbeit spielen örtliche Zuständigkeiten jedoch eine Rolle. Die Verkehrsteilnehmende müssen sich vermehrt darauf einstellen, bei beharrlicher Überschreitung der angeordneten Geschwindigkeit auf den beiden Strecken gleich mehrmals geblitzt oder gar angehalten zu werden. Wiederholte Verkehrsverstöße können zu erhöhten Bußgeldern führen oder die Sammlung von Punkten beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg erhöhen. Selbstverständlich verfolgt die Polizei auch bei diesem Projekt den ganzheitlichen Ansatz der Kontrollen. Im Rahmen der Verkehrskontrollen werden nicht nur verkehrsrechtliche Belange überprüft, sondern auch die Kriminalitätsbekämpfung im Auge behalten. Falls sich ergibt, dass dieser gemeinsame Strategieansatz die Verkehrssicherheit durch Senkung der durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit wirklich verbessern konnte, kann er auf weitere geeignete Strecken übertragen werden.
Bald ist es so weit! Vom 11. Juni bis einschließlich 1. Juli heißt es dann wieder drei Wochen lang, kräftig in die Pedale zu steigen. Alle Mühldorfer, Mitarbeiter von Mühldorfer Firmen, die Schüler der Mühldorfer Schulen und die Mühldorfer Vereine mit ihren Mitgliedern können sich für die Kreisstadt anmelden und mitradeln.
Die zurückgelegten Kilometer können unter stadtradeln.de/ landkreis-muehldorf eingetragen werden. Meldebogenformulare liegen auch im Vorraum des Kulturbüros aus. Detaillierte Infos zur Registrierung erhält man unter online stadtradeln.de. Es gibt wieder tolle Preise zu gewinnen.
Zu Hause bleibt es am schönsten
Mit unserer lebenslangen Immobilienrente Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: 08638–9600620 Online g anstaltun er V um-immobilien@web.de brente”: „Lei 10.6.2021 14:30 Uhr
Ein Kooperationspartner der
www.um-immobilien.net
4
Tag des Gartens
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tagg des Gartens
Samstag, 5. Juni 2021
Der Tag des Gartens 2021
Der Tag des Gartens ist eine Initiative des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde und wird seit 1984, immer am zweiten Sonntag im Juni gefeiert. Er soll den Stellenwert des Gartens – und vor allem des Kleingartens – in das öffentliche Bewusstsein rücken. In diesem Jahr fällt dieFoto: Gary Barnes ser Aktionstag somit auf den Sonntag, 13. Juni. Das Motto dieses Jahr ist Trend“. Denn durch die für das Wohlbefinden des „Moderne Tradition – Corona- Krise haben viele Menschen erst richtig Kleine Gärten voll im die Bedeutung des Gartens wahrgenommen.
Sommerfrische im Garten Im Handumdrehen für eine gepflegte Optik sorgen
„Terrassien“, so dürfte das Urlaubsziel vieler Deutschen im Sommer 2021 lauten. Im heimischen Garten lässt es sich schließlich nach Herzenslust und ganz ohne Reisestress entspannen. Im Liegestuhl ein gutes Buch lesen und die gepflegte Optik des Outdoor-Wohnzimmers genießen: Das klingt nach einem erholsamen Ferienprogramm. Doch Foto: djd/STIHL Hecken, Sträucher und Rasen freuen sich auch flexibel und ohne Kabel in diesen schönsten voran. Zudem sind AkkuWochen des Jahres über Geräte abgasfrei und Zuwendung, damit sie in Form bleiben. Klare Kante zeigen Der Rasen erhält im Sommer regelmäßig einen Pflegeschnitt – dabei nicht zu kurz, aber häufiger mähen, lautet die Empfehlung des Stihl-Gartenexperten Jens Gärtner. „Sommerrasen sollte man insbesondere bei Hitze nicht auf weniger als fünf Zentimeter kürzen. Dann können die Gräser den eigenen Trieben noch Schatten spenden“, so der Experte weiter. Bequem mäht es sich mit einem akkubetriebenen Mäher. Mit ihnen kommen Freizeitgärtner
ostermaier-umwelt.de
Für Blumen, Rasen Hochbeet und mehr
EUR 26/m3
EUR 26/m3 ü ü ü
steller kt vom Her Günstig dire der Region s au t Garantier eferung lung oder Li Selbstabho
Bestell-Hotline: 08671-9258080
ziemlich leise, was auch die Nachbarschaft freut. Rasenkanten werden mit einer Akku-Motorsense
wie dem Modell FSA 57 sauber gekürzt. Diese bändigt auch den Wildwuchs in schwer zugänglichen Bereichen. Zu den alltäglichen Aufgaben im Sommer gehört das B ewä ss e rn des Rasens, der Beete und der Kübelpflanzen. Empfehlenswert ist dabei ein kräftiger Schluck für das Grün, lieber seltener, dafür umso mehr Wasser geben. So bleiben Gräser, Hecken und Pflanzen in bester Sommerstimmung. Fasson für Strauch und Hecke Damit auch Thuja, Liguster und Buchsbaum nicht zum Himmel wachsen, sind über den Sommer leichte Fassonschnitte sinnvoll. „In der warmen Jahreszeit sollten lediglich die Spitzen gekappt werden. Kräftige Rückschnitte sind in der Zeit von März bis September zum Schutz der Vogelwelt untersagt“, unterstreicht Jens Gärtner. Und noch ein Tipp: Wenn der Wildwuchs erst einmal beseitigt ist, kann man anschließend frischen Rindenmulch auf den Beeten verteile. Das verleiht dem Garten sofort eine gepflegte Optik und schützt zudem den Boden an sonnigen und heißen Tagen vor dem Austrocknen. djd
Samstag, 5. Juni 2021
Tag des Gartens
5
-DIVERSE ANZEIGEN-
Frisch geerntet schmeckt’s einfach besser
Mit Obst und Gemüse in Bioqualität zum Selbstversorger werden
Selbst angebautes Gemüse und Obst schmeckt einfach besser! Ob großzügiger Garten oder knapp geschnittener Balkon, Platz für einige Nutzpflanzen ist fast überall. Foto: djd/COMPO Immer mehr Menschen entdecken den Reiz, sich selbst mit Obst und Gemüse zu versorgen – Bioqualität aus eigenem Anbau. Mit etwas Platz lässt sich im Garten neben einem blühenden Blumenmeer eine gute Mischung, von Karotten bis zu knackigem Salat, anbauen. Denn viele
Sommerblumen lassen sich super mit Obst und Gemüsen kombinieren. So schaffen Sie nicht nur für sich, sondern auch für Bienen und Co. ein Paradies. Und auch wer keinen großen Garten zur Verfügung hat, selbst auf eher kleinen Balkonen ist Platz für ein paar Pflanzkübel, um
Duftvielfalt
Den Garten mit allen Sinnen erleben
aromatische Tomaten oder etwas Naschobst zu ernten. Das bietet gleich mehrere Vorteile: Die Gartenarbeit ist eine willkommene Abwechslung zum hektischen Alltag. Zudem weiß man bei der eigenen Ernte genau, unter welchen Bedingungen sie gewachsen ist. Und schließlich schmecken erntefrische Erdbeeren oder Tomaten oft viel aromatischer und intensiver als die Ware aus dem Supermarkt. Damit es sich gerade Einsteiger leichter machen können, gibt es im Fachhandel Spezialerden mit passenden Nährstoffen. Die torffreien Bio-Erden von Compo zum Beispiel sind für verschiedene gängige Pflanzengattungen erhältlich. Unter compo.de/ratgeber gibt es weitere Tipps für Freizeitgärtner. djd
eit herzlich lingsz hgratulieren rü60-jährigen FzumWir Jubiläum zeit. en Gart Oberloher isdert Baumschule Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb Mobil 0160 92603009
www.bitzer-bernhard.de D-84453 Mühldorf a. Inn
Ihr Meisterbetrieb rund um Ihren Garten
Beratung Planung Ausführung Betreuung
Tel. 0 86 31 / 1 58 12 • Mobil 01 62 / 6 85 11 12
FORST- UND GARTENGERÄTE Harting 8, 84431 Heldenstein, Tel. 0 86 36/71 34
Wir sind seit 1.6.2021 wieder für Sie da... Genießen Sie Ihren Einkauf bei uns im kleinen abgeschlossenen Innenbereich! SinucTheeilzAeuitshuilnfed
-Basis. 450-Euro
Wir halten den Mindestabstand ein und bedienen Sie nach Vorschrift mit Gesichtsmasken! Unsere Außenausstellung ist ebensfalls geöffnet!
Das Besondere für Haus und Garten Die Rosensorte Tropicana macht ihrem Namen alle Ehre: Sie duftet nach Maracuja. Foto: djd/www.rosen-tantau.com Der Aufenthalt im Garten ist ein sinnliches Erlebnis. Das leise Brummen der Insekten beruhigt uns. Eine leichte Sommerbrise streichelt die Haut. Bunte Farben begeistern unsere Augen. Tausend Düfte von Blüten und Blättern schmeicheln unserer Nase. Und wohl keine Gartenpflanze bringt so große Farb- und Duftvielfalt hervor wie die Rose. Das Spektrum der Aromen, welche die Pflanzengattung Rose hervorbringt, ist betörend. Moderne Duftrosen entwickeln ein süßes oder dezentes
Aroma, andere Sorten verbreiten eher kräftige und herbe Düfte. „Selbst intensive Noten von Zitrone, Orange, Pfirsich, Himbeere, Apfel, Melone, Vanille, Anis, und Pfeffer lassen sich erschnuppern“, sagt Susanne Rattay von Rosen Tantau. Kaum zu glauben, aber entwickelt haben die Rosen ihr Duftbukett nicht für uns, sondern für Bienen, Hummeln, Hornissen oder Schwebfliegen, die sie zur Bestäubung anlocken Unter rosen-tantau.com gibt es Pflegetipps und eine große Pflanzenauswahl. djd
Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt: Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche – 500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten. Di.- Fr.: 12 Uhr – 20 Uhr Sa.: 10 Uhr – 20 Uhr Montag Ruhetag Sonn- und Feiertage geschlossen.
G astro G a rten Foto unten: geschmacksRaum
Deko
Mayer Weg 9 84544 Aschau am Inn Telefon: 0 86 38 / 8 84 27 37
www.moyerhof.com
6
Unseren schönsten Biergärten
Samstag, 5. Juni 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Den Biergarten mehr denn je genießen
Umfrage: Fast 90 Prozent der Menschen fehlte die Gastronomie
Unsere schönsten Biergärten g
RISTORANTE • PIZZERIA Café La Piazza i
be
...
ch Auf Ihren Besu freut sich: NGELO mit Team
A
f Bar 10.00 - 22.00 Uhr h Cafe
Durchgehend warme Küche! Waldkraiburg • Stadtplatz 8 • Tel. 0 86 38/8 42 60
EM-Tipp
Fußball-Fieber im Biergarten Wie kommt es, dass beim Fußballgucken selbst eingeschworene Weinfreunde zum Bier greifen? Vielleicht weil Bier als männlicher und sportlicher empfunden wird? Und dabei doch viel weniger Alkohol enthält? Weil sich’s mit einem Bierkrug einfach kraftvoller auf das Tor anstoßen lässt? Sicher ist: Wer die Spiele nicht vor Ort im Stadion sehen kann, darf sich auf ungetrübten Genuss im heimischen Biergarten freuen – jeden Abend eine andere bayerische Bierspezialität.
Während des lang anhaltenden Lockdowns haben beinahe 90 Prozent der Menschen in Deutschland den Besuch in Gaststätten, Biergärten und Restaurants vermisst. Besonders das Zusammensein mit Familie und Freunden in der Gastronomie fehlt den Befragten. Nach der langen Zeit des Verzichts auf Biergenuss vom Fass freuen sich 54 Prozent auf ein frisch gezapftes Bier im Biergarten. Das ergibt eine aktuelle Dimap-Umfrage im Auftrag der Brauerei C. & A. Veltins. Die Befragung zeigt einmal mehr, welche Bedeutung das kommunikative Miteinander in der Gastronomie für die Menschen hat. Und dass ein Biergartenbesuch zu
Endlich wieder im Biergarten anstoßen: Das gesellige Beisammensein haben die Menschen in Deutschland während der Pandemie schmerzlich vermisst. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins einem wichtigen Bestandteil sommerlicher Lebensqualität in Deutschland geworden ist. Die Zahl der Biergärten in Deutschland dürfte sich seit der Jahrtausendwende in etwa verdreifacht haben. Beliebt sind kreative Freisitze mitten in der City oder
Bankreihen unter Schatten bringenden Bäumen – allesamt willkommene Treffpunkte zum entspannten Verweilen. Ein kühles Bier nach einem heißen Tag – so entspannt können Einheimische und Touristen den Sommer in der Stadt genießen. djd
Gemütliche Stunden mit Freunden Biergarteinzeit mit besonderen Regelungen
Für den Biergenuss gilt wie im Sport: alles mit Maß. Pressefoto
C AT E R I N G - S E R V I C E
TÄGLICH AB 18 UHR ORIGINAL THAIGERICHTE!
6 Fremdenzimmer für bis zu 14 Personen
Die Öffnung der Außengastronomie ist in der Zeit zwischen 5 Uhr und 22 Uhr erlaubt. Ist die Inzidenz zwischen 50 und 100, braucht es keinen Corona-Test, wenn ein Hausstand in den Biergarten geht. Ein Test ist außerdem unnötig, wenn sich vollständig geimpfte und genesene Personen treffen. Trifft sich ein Hausstand mit einem anderen Hausstand, wobei niemand geimpft oder genesen ist, ist ein Test notwendig. Die Maximalzahl an Personen, die sich treffen dürfen, darf fünf nicht überschreiten. Bei einem Inzidenzwert zwischen 35 und 50 darf sich ein Hausstand mit einem weiteren Hausstand (maximal fünf Personen) ohne Test treffen. Ist die Inzidenz zwischen 0 und 35, darf sich ein Hausstand mit zwei weiteren Hausständen (maximal zehn Personen) ohne Test treffen. Kinder unter 14 Jahren sowie Geimpfte und
In Bayern haben Biergärten und Außengastronomie grundsätzlich wieder geöffnet. Foto: pixabay Genesene bleiben für die Gesamtzahl außer Betracht. Außerdem sind Kinder bis zum sechsten Geburtstag sowie Geimpfte und Genesene von der Testpflicht ausgenommen. Aktuelle Regelung (Stand 1. Juni 2021) Die 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Mühldorf a. Inn nach Robert Koch-Institut hat am 25. Mai 2021 mit 28,5 den Wert von 50 an fünf aufeinander folgenden
Tagen unterschritten. Somit gelten seit Donnerstag 27. Mai 2021, folgende Regelungen der 12. Bay. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und der Allgemeinverfügung des Landkreises Mühldorf am Inn: Die Öffnung der Außengastronomie in der Zeit zwischen 5 Uhr und 22 Uhr mit Kontaktdatenerfassung ist erlaubt. Es ist keine Terminbuchung und Testpflicht für alle Gäste erforderlich.
Samstag, 5. Juni 2021
Unseren schönsten Biergärten
7
-DIVERSE ANZEIGEN-
Alkoholfreie Biere immer beliebter stoffe, ergab die Umfrage. Alkoholfreie Biere werden auch nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut – aus nur vier Zutaten: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe.
Weil viele alkoholfreie Biere isotonisch sind, erfreuen sie sich auch bei Sportlern wachsender Beliebtheit. Foto: pixabay Alkoholfreie Biere werden in Deutschland immer beliebter – und auch die Vielfalt der Marken wächst seit Jahren stetig. Wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) anlässlich des Tags des deutschen Bieres am 23. April mitteilte, hat keine andere Sorte in den letzten zehn Jahren so
stark zugelegt wie alkoholfreie Biere und alkoholfreie Biermischgetränke. Was Verbraucherinnen und Verbraucher an alkoholfreien Bieren besonders schätzen, sind der gute Geschmack, die geringe Kalorienzahl sowie die Verwendung ausschließlich natürlicher Roh-
Wachsende Vielfalt: 700 alkoholfreie Biermarken in Deutschland Nach Angaben des Brauer-Bundes gibt es mittlerweile fast 7 000 Biermarken in Deutschland – mehr als 700 davon sind alkoholfreie Biere und Biermischgetränke. Neben klassischen Sorten wie Pils, Weizenbier oder Radler kommen immer mehr regionale Spezialitäten wie Kölsch und Alt als alkoholfreie Varianten auf den Markt. Das beliebte Helle sowie Craft-Sorten wie IPA (India Pale Ale) gibt es ebenfalls längst auch ohne Alkohol.
Mit dem Fahrrad zum Biergarten Im Chiemgau lohnt es sich oftmals, vom Sattel zu steigen
Aktiv sein, Kultur und Erfrischung liegen im Chiemgau nahe beieinander. Foto: djd/Chiemgau Tourismus e.V. Berge und Seen, Geschichte und Traditionen prägen das Gesicht einer Landschaft und ihren kulinarischen Charakter. Die Region Oberbayern rund um den Chiemsee, die mit alledem reich gesegnet ist, lädt zum aktiven Entdecken und Erschmecken ein. Die heimische Küche – der als einer vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgezeichneten Radreiseregion – ist geprägt von Produkten aus der kleinteiligen Landund Almwirtschaft sowie der
Fischerei. Zum kulinarischen Kulturgut der Gegend gehört aber auch das traditionelle Brauereihandwerk, das von zahlreichen Privatbrauereien im Chiemgau gepflegt und zeitgemäß weiterentwickelt wird. Die landschaftlichen und kulturellen Highlights der Region sowie die Vielfalt der Biere, die von den „Privaten Heimatbrauern“ teilweise mit Bio-Braugerste aus regionalem Anbau hergestellt werden, können Radfahrer auf fünf „Brauerei-Touren“
entdecken. Dabei lohnt es sich, auch öfter mal vom Sattel zu steigen – und das nicht nur, weil am Wegesrand Gaststätten und Biergärten zur genussvollen Stärkung einladen. Unter chiemsee-chiemgau.info finden Interessierte alles Wissenswerte zur Region und zur Biertradition, den schönsten Biergärten und dem Probierpass der „Privaten Heimatbrauer“ zum Download. Gerade Radler und E-Biker erfahren schnell, wie nah Kultur und Erfrischung im Chiemgau zusammen liegen. Wie an einer Perlenkette reihen sich Biergärten, Badeseen und sehenswerte Orte aneinander. Zu den Etappenzielen der „Brauerei-Touren“ zählen unter anderem Kloster Seeon und die kleine Seenplatte oder der Höglwörther See, an dessen Ufer eine imposante Klosteranlage mit Rokokokirche zum Besuch einlädt. djd
012345678596@><:86646893356
'az{~u^{~}vyx]{~t|{~Xv~]{a|z]^{|s{}{r q{]]{~X{p--a{]( 21 ~}|{zyxwva`{_|a|{^|{]{a\|~ onmlTRPTPNL [xa{aZaz{~{~{|yxxvw]|X{Vvwv]`v~]{0 &%NKI mGPEDlTP ! Tm 2/~.^|{~{aV|{vZyxZaz{~{}{-]|X{a o!PN $k#" I Rj nTPkIR ,{xz+{*|vw|])]{a( G jP Pm&!PmnNRK!mLRP"PkPN
ihgfedcbCcBhAegdchcbB?Ae=Ae;dBAehb975d?5
Medienkampagne
Biergartenöffnung: Wir sind #biereit! Die in mehr und mehr Ländern beschlossenen Öffnungsschritte sind auch für die 1 500 Brauereien in Deutschland ein Hoffnungsschimmer. „Für die Brauwirtschaft endet nun hoffentlich eine der längsten Durststrecken ihrer Geschichte“, so Dr. Jörg Lehmann, Präsident des Deutschen Brauer-Bundes. Während gewöhnlich rund ein Fünftel des in Deutschland gebrauten Bieres in die Gastronomie fließt, hat dieser für die Brauereien äußerst wichtige Absatzkanal über Monate nicht mehr existiert. In der Folge ist das Geschäft mit Fassbier bereits im vergangenen Frühjahr zusammengebrochen. Nach einer aktuellen Studie im Auftrag des Dachverbandes „The Brewers of Europe“ gingen durch
die Lockdowns in der gesamten Wertschöpfungskette europaweit bisher rund 800 000 Jobs durch die Schließung von Gasthäusern verloren. „Die Gastronomie ist einer unserer wichtigsten Partner. Wir freuen uns jetzt darauf, die Genussund Bierkultur wieder hochleben zu lassen. Wir wollen die Ärmel hochkrempeln und nach vorne blicken“, so Lehmann. Der Präsident des Brauer-Bundes würdigte die Anstrengungen der Gastronomie und der Hotels für einen umfassenden Infektionsschutz. Der Deutsche Brauer-Bund als Spitzenverband der Brauwirtschaft begleitet die Wiedereröffnung der Gastronomie mit der Social-Media-Kampagne „Wir sind #biereit“.
Stefanusstraße 20 84539 Stefanskirchen bei Ampfing
Jeden Sonntag von 11.30 – 14 Uhr Mittagstisch. NEU: Abends ab 17 Uhr Abendkarte und Brotzeiten im Restaurant und Biergarten. Um Reservierung wird gebeten! Bei schönem Wetter ist der Biergarten samstags ab 17 Uhr geöffnet!!
Hochzeiten - Familienfeste - Betriebsfeiern
...wir bieten Ihnen für Ihren persönlichen Anlass das richtige Ambiente für ein gelungenes Fest
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.stoiber-lg.de Montag - Samstag auf Bestellung geöffnet! Familie Stoiber mit Belegschaft freut sich auf Ihren Besuch!
0 86 36 52 42
0 86 36 52 56
info@stoiber-lg.de
8
Physiotherapie & Osteopathie
Samstag, 5. Juni 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
So klappt das Gärtnern ohne Schmerzen
Werkeln im Grünen auch bei Arthrose
Physiotherapie p & Osteopathie p Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –
Werben im Inn-Salzach blick Telefon 0 86 31 / 9 27 32 - 14 www.innsalzach-blick.com
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Physiotherapeuten (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit. Gerne können Sie uns telefonisch kontaktieren:
Die Gartenarbeit kann die Gelenke stark beanspruchen. So ist gerade das häufige Hocken nicht empfehlenswert, denn dabei werden einerseits die Menisken stark zusammengequetscht und andererseits führt die Dehnung der Oberschenkelmuskulatur zu einem schädlichen Druck auf das knorpelüberzogene Gleitlager der Kniescheibe. Arthrose-Patienten sollten daher einige Tipps beherzigen. Zunächst einmal ist es wichtig, die Gelenke mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Neben einer fleischarmen Kost mit viel Gemüse sollten auch Vollkornprodukten, Fisch und Pflanzenöle auf dem Speiseplan stehen. Direkt vor der Gartenarbeit gilt es, sich ein bisschen aufzuwärmen, zu dehnen und den Kreislauf anzukurbeln. Um das ungünstige Hocken zu vermeiden, bietet sich für bodennahe
Sanftes Training und gezielter Muskelaufbau entlasten die Gelenke. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/luengo_ua_fotolia Tätigkeiten ein Schemel an. Beim Knien können spezielle Kniematten, -bänke oder -schoner hilfreich sein. Grundsätzlich sollte immer wieder zwischen stehenden, gehenden und sitzenden Arbeiten gewechselt werden. Eine gute Idee ist es auch, sich eine erhöhte Arbeitsfläche einzurichten. Dort kann man in aufrechter Position mit Blumentöpfen, Setzlingen und Gerätschaften hantieren. Das Anlegen von Hochbeeten ist ebenso hilfreich.
Muskeln gezielt aufbauen mit Physiotherapie Empfehlenswert ist auch ein gezielter Muskelaufbau durch Krafttraining und Physiotherapie. Der Therapeut kennt Übungen, die den Beschwerden entsprechend ausgeführt werden können. Arthrose-Patienten sollten das Heben schwerer Lasten vermeiden und Schub- und Sackkarren zu Hilfe nehmen und Gartengeräte mit ergonomischen Griffen verwenden. djd
Sanfte Heilung mit den Händen Viele Menschen wünschen sich zusätzlich zu den üblichen schulmedizinischen Methoden naturheilkundliche Behandlungsformen, die als sanfter und ganzheitlicher orientiert gelten. Die Osteopathie etwa lässt sich gut mit der konventionellen Medizin kombinieren.
Halleinstraße 2 (2. OG) 84453 Mühldorf am Inn Tel: +49 (0) 8631/910 5225 www.osteopathie-burger.de
Fehlfunktionen erspüren Die Osteopathie wurde vor mehr als 140 Jahren von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still begründet. Sie geht davon aus, dass alle Strukturen im menschlichen Körper miteinander zusammenhängen und eine Einheit bilden. Blockaden oder Bewegungseinschränkungen in Muskeln und Gelenken können deshalb auch zu Beschwerden an ganz anderer Stelle führen. Ein Ziel einer Behandlung kann es sein, diese Blocka-
Mit Osteopathie können Blockaden sanft gelöst werden. Foto: djd/www.bkk24.de/contrastwerkstatt - stock.adobe.com den zu lösen und funktionelle Beschwerden an dieser Stelle oder an anderen Stellen des Körpers damit zu beeinflussen. Bis zu etwa eine Stunde dauert eine Therapiesitzung, meist sind mehrere erforderlich. Viele Patienten müssen die Kosten dafür allerdings aus eigener Tasche zahlen, denn Osteopathie gehört
nicht zu den gesetzlichen Leistungen der Krankenkassen. Hier gibt es jedoch große Unterschiede. Auch für weitere komplementärmedizinische Therapieverfahren wie Akupunktur, Chiropraktik und Homöopathie gibt es manchmal Zuschüsse. Ein Blick in die eigenen Kassenleistungen ist also lohnenswert. djd
AUF DER SUCHE NACH DER RICHTIGEN MANNSCHAFT? DANN KOMM INS #TEAMNUTZ!
BEWIRB DICH JETZT!
Nutz GmbH Adlerstraße 1 84539 Ampfing bewerbung@nutz.com www.nutz-karriere.com
Du willst mehr über das #teamnutz erfahren? Dann folg uns auf
Elektrotechnik // Sicherheitssysteme // Gebäudeautomation
DER GROSSE R E N A L P EM
1 2 0 2 I L U J . 1 1 I N U J . 11
Inn-Salzach
&
IN KOOPERATION VON ALLE SPIELE DER
FUSSBALL-EM
LIVE
inkl.
MagentaZuhause L
Telekom Smart Router
mit bis zu
und
(Refurbished)
inkl. MagentaTV Smart
MagentaTV Stick
100 MBIT/S nur 29,95 € mtl. 1
ab dem 7. Monat für 54,95 € mtl. zzgl. Receiver ab 4,95 € mtl.¹
für einmalig
1,– € *
Mühldorfer
1) Aktion gilt bis 30.06.2021 für BreitbandNeukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. MagentaZuhause L kostet in den ersten 6 Monaten 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Bei Buchung von MagentaZuhause L erfolgt eine Router-Gutschrift i. H. v. 80 € bei Miete eines Routers (Endgeräte-Service-Paket ab 5,95 €/Monat). Der Aufpreis für MagentaTV Smart beträgt 10 €/Monat zzgl. 4,95 €/Monat für den Receiver (alternativ z. B. MagentaTV Box für 6,95 €/Monat oder MagentaTV Stick für UVP 49,99 €). Bei Buchung von MagentaZuhause L mit MagentaTV Smart erfolgt eine Gutschrift i. H. v. 120 €, bestehend aus 60 € Router-Gutschrift (bei Miete im Endgeräte-Service-Paket ab 5,95 €/Monat) und 60 € TV-Gutschrift. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause und MagentaTV Smart 24 Monate, für Hardware jeweils 12 Monate. MagentaTV Smart enthält den Zugang zu TVNOW PREMIUM. MagentaZuhause L ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. *) Nur gültig bei Buchung von MagentaZuhause S mit MagentaTV Smart oder höher. Die Zugabe erfolgt durch den Fachhändler.
HeTec Handytarifmakler GmbH Berliner Straße 21 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 2099303 / Mobil: 01578 2099303 info@hetec-gmbh.de
PASS S L E I V HT WÜNSC 21! 0 2 M E MEDI Kabel GmbH BEI DER Daimlerstr. 47 Ihr starker Partner für Kabel und Leitungen
GRUPPE A
84478 Waldkraiburg T +49 8638 9547 -0 info@medikabel.de www.medikabel.de
( $" &
% &
" ! "
!& & % & $" &
% & $ $ & #$ & & ' ) $$ & ' ) " % $$ "
FORST- UND GARTENGERÄTE Harting 8, 84431 Heldenstein, Tel. 0 86 36/71 34
GRUPPE B
EM-SPIELPP GRUPPE C
TÜRKEI - ITALIEN 11. Juni, 21 Uhr, Rom
:
DÄNEMARK - FINNLAND 12. Juni, 18 Uhr, Kopenhagen
:
ÖSTERREICH - N.MAZEDONIEN 13. Juni, 18 Uhr, Bukarest
:
WALES - SCHWEIZ 12. Juni, 15 Uhr, Baku
:
BELGIEN - RUSSLAND 12. Juni, 21 Uhr, St. Petersburg
:
NIEDERLANDE - UKRAINE 13. Juni, 21 Uhr, Amsterdam
:
TÜRKEI - WALES 16. Juni, 18 Uhr, Baku
:
FINNLAND - RUSSLAND 16. Juni, 15 Uhr, St. Petersburg
:
UKRAINE - N.MAZEDONIEN 17. Juni, 15 Uhr, Bukarest
:
ITALIEN - SCHWEIZ 16. Juni, 21 Uhr, Rom
:
DÄNEMARK - BELGIEN 17. Juni, 18 Uhr, Kopenhagen
:
NIEDERLANDE - ÖSTERREICH 17. Juni, 21 Uhr, Amsterdam
:
SCHWEIZ - TÜRKEI 20. Juni, 18 Uhr, Baku
:
RUSSLAND - DÄNEMARK 21. Juni, 21 Uhr, Kopenhagen
:
N.MAZEDONIEN - NIEDERLANDE 21. Juni, 18 Uhr, Amsterdam
:
ITALIEN - WALES 20. Juni, 18 Uhr, Rom
:
FINNLAND - BELGIEN 21. Juni, 21 Uhr, St. Petersburg
:
UKRAINE - ÖSTERREICH 21. Juni, 18 Uhr, Bukarest
:
GRUPPE A
GRUPPE B
GRUPPE C
A1
Pkt.
B1
Pkt.
C1
Pkt.
A2
Pkt.
B2
Pkt.
C2
Pkt.
A3
Pkt.
B3
Pkt.
C3
Pkt.
A4
Pkt.
B4
Pkt.
C4
Pkt.
ACHTELFINALE 5
ACHTELFINALE 6
ACHTELFINALE 2
ACHTELFINALE 4
D2
F1
A1
B1
E2
3*
C2
3*
28. Juni, 18 Uhr, Kopenhagen
28. Juni, 21 Uhr, Bukarest
26. Juni, 21 Uhr, London
VIERTELFINALE 1 Münchener Str. 114, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31 / 82 66 Telefax 0 86 31 / 98 86 69 Pächter: Georg u. Maria Mosser
VIERTELFINALE 2
A6
A4
A5
A2
2. Juli, 18 Uhr, St. Petersburg
2. Juli, 21 Uhr, München
Bayerische Schmankerl · Tiroler Spezialitäten verschiedene Rehspezialitäten Gemütliche Gasträume, überdachter Biergarten jederzeit geöffnet, Wintergarten • Dienstag Ruhetag Durchgehend warme Küche von 10 bis 23 Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleut Georg und Maria
Schlafprobleme?
HALBFINALE 1 V2
FINA A :
H1
V1
11. Juli, 21 U
6. Juli, 21 Uhr, London
Berliner Str. 36 • 84478 Waldkraiburg
20%
20% Besuchen Sie uns in Waldkraiburg in der Kirchenstraße 1 im 2. Stock.
27. Juni, 21 Uhr, Sevilla
Tel. 0 86 38 / 9 55 50 36
AUF SCHUHE 20% UND TASCHEN
ÖFFNUNGSZEITEN:
MO-FR 10 - 17.30 UHR · MI & SA 10 - 14 UHR
Gerne stehen wir Ihnen für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Ihr Schlaflaborarzt Robert Gerritsen mit seinem Team! $ ! # und Schlaflabor Kirchenstraße 1 %
" 8841650
Stephanie Pollmann Ergotherapeutin
Termine nach Vereinbarung
08638 / 69 62 500
Münchener Platz 11
info@ergotherapie-waldkraiburg.de
84478 Waldkraiburg
www.ergotherapie-waldkraiburg.de
P 2021 PLAN GRUPPE D
GRUPPE E
GRUPPE F
ENGLAND - KROATIEN 13. Juni, 15 Uhr, London
:
POLEN - SLOWAKEI 14. Juni, 18 Uhr, St. Petersburg
:
UNGARN - PORTUGAL 15. Juni, 18 Uhr, Budapest
:
SCHOTTLAND - TSCHECHIEN 14. Juni, 15 Uhr, Glasgow
:
SPANIEN - SCHWEDEN 14. Juni, 21 Uhr, Sevilla
:
FRANKREICH - DEUTSCHLAND 15. Juni, 21 Uhr, München
:
KROATIEN - TSCHECHIEN 18. Juni, 18 Uhr, Glasgow
:
SCHWEDEN - SLOWAKEI 18. Juni, 15 Uhr, St. Petersburg
:
UNGARN - FRANKREICH 19. Juni, 15 Uhr, Budapest
:
ENGLAND - SCHOTTLAND 18. Juni, 21. Uhr, London
:
SPANIEN - POLEN 19. Juni, 21. Uhr, Sevilla
:
PORTUGAL - DEUTSCHLAND 19. Juni, 18. Uhr, München
:
KROATIEN - SCHOTTLAND 22. Juni, 21 Uhr, Glasgow
:
SLOWAKEI - SPANIEN 23. Juni, 18 Uhr, Sevilla
:
DEUTSCHLAND - UNGARN 23. Juni, 21 Uhr, München
:
TSCHECHIEN - ENGLAND 22. Juni, 21 Uhr, London
:
SCHWEDEN - POLEN 23. Juni, 18 Uhr, St. Petersburg
:
PORTUGAL - FRANKREICH 23. Juni, 21 Uhr, Budapest
:
GRUPPE D
GRUPPE E
• Brandschutztüren • Brandschutztore • Handfeuerlöscher • Rauchmelder
GRUPPE F
D1
Pkt.
E1
Pkt.
F1
Pkt.
D2
Pkt.
E2
Pkt.
F2
Pkt.
D3
Pkt.
E3
Pkt.
F3
Pkt.
D4
Pkt.
E4
Pkt.
F4
Pkt.
ACHTELFINALE 3
ACHTELFINALE 7
ACHTELFINALE 8
A2
C1
D1
E1
B2
3*
F2
3*
26. Juni, 18 Uhr, Amsterdam
27. Juni, 18 Uhr, Budapest
29. Juni, 18 Uhr, London
VIERTELFINALE 3 A3
A8
A1
A7
U London Uhr,
29. Juni, 21 Uhr, Glasgow
3. Juli, 21 Uhr, Rom
HALBFINALE 2 H2
Frühstück Mo-Sa 8.30-11 Uhr Mittagsküche Mo-Sa 11.30-14 Uhr Bioladen & Bäckerei Mo-Fr 8.30-18.30 Uhr, Sa 8.30-16 Uhr Mühlbauerstr. 2 · 84453 Mühldorf · www.feinsinn.bio
VIERTELFINALE 4
3. Juli, 18 Uhr, Baku
ALE A :
BIO-GENUSS FÜR ALLE SINNE!
V4 V3 7. Juli, 21 Uhr, London
*Drittplatzierte noch nicht eingeteilt
ACHTELFINALE 1
• Rauchwärmeabzugsanlagen • Feststellanlagen
Weit vorne im Autokorso. www.ortho-durchgangsarzt.de Ambulante und stationäre Operationen Orthopädie und spezielle Unfallchirurgie Durchgangsarzt (Arbeits- und Schulunfälle) Mannschaftsarzt EHC „Die Löwen“ e.V. & Vfl-Fußball Praxis Waldkraiburg | Ambulantes OP Zentrum
Berliner Str. 17, 84478 Waldkraiburg Tel.: +49 (0)8638 9844230 Fax: +49 (0)8638 9844231 E-Mail: info@ortho-durchgangsarzt.de
ostermaier.de
Wir geben Ihrer Karriere den finalen Kick! Team Pro GmbH & Co. KG Niederlassung Rosenheim Max-Josefs-Platz 1 83022 Rosenheim Tel. + 49 (0) 8031 / 94 140 - 0 rosenheim@team-pro.de
Niederlassung Waldkraiburg Berliner Str. 16 84478 Waldkraiburg Tel. +49 (0) 8638 / 88 49 98 - 0 waldkraiburg@team-pro.de
Niederlassung Holzkirchen Bergfeldstr. 9 83607 Holzkirchen Tel. +49 (0) 8024 / 470 58 94 holzkirchen@team-pro.de
www.team-pro.de
AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere
Trocknungstechnik
STARTE DURCH MIT STELA
www.stela.de
Laxhuberplatz 1 84323 Massing
WACHSE MIT UNS GEMEINSAM UND STARTE DEINE KARRIERE BEI NETZSCH BEWIRB DICH JETZT: karriere.netzsch.com
13
Samstag, 5. Juni 2021
Stress, lass nach! Tipps zum Umgang mit erhöhtem Stress
Foto: 123RF Ein Drücken in der Brust, Herzrasen, Schweißausbrüche, das Gefühl, dass die Denkprozesse im Kopf wie gelähmt sind und sich gleichzeitig nur so überschlagen – das ist Stress. Vor allem im Arbeitsalltag ist er ein häufiger Begleiter. Seit jedoch aufgrund von Corona, Unternehmen ihre Mitarbeiter wo immer möglich ins Homeoffice geschickt haben, zeigt sich statistisch eine Verbesserung. Aus dem Gesundheitsreport DAK 2020 geht hervor, dass Digitalisierung im Zusammenhang mit Arbeiten von zu Hause aus als wesentlich entlastender wahrgenommen wird. „Auch wenn in der Arbeitswelt langfristig mehr Achtsamkeit und ein relaxterer Umgang mit Herausforderungen im Fokus stehen werden, können stressbelastete Phasen im Leben nicht ganz verhindert werden“, merkt Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach sowie Gründer von OK-Training, an und erläutert: „Das gilt nicht nur für die Arbeit, auch im Privatleben stehen wir hin und wieder unter Strom. Was also tun?“ Er gibt ein paar einfache Tipps, damit Betroffene auch erhöhte Stressphasen unbeschadet überstehen. Klingt komisch, ist aber der einzige Weg „Wenn es stressig wird: Erst einmal durchatmen und nichts tun!“, sagt Kerner: Der Coach rät: „Zuerst herunterfahren, priorisieren und
Schritt für Schritt strukturieren.“ Auf keinen Fall sollten Stresssituationen im Multitasking bewältigt werden. „Multitasking ist nur bei routinierten und gut bekannten Abläufen eine zeitsparende und somit effektive Methode. Stress hingegen entsteht in unbekannten, unerwarteten Situationen oder durch ebensolche Aufgaben, die es zu bewältigen gilt“, verdeutlicht er. Besser ist in Stressfällen die Unterteilung der Problembewältigung in einzelne, kleine Schritte. Das ermöglicht, die Teilabschnitte besser zu reflektieren und auf ihren Erfolg zu prüfen. Hier spielt auch ein realistisches Zeitmanagement eine wichtige Rolle. Bewusstsein schaffen - vor allem für sich selbst Es gibt viele Methoden für effektive Zeitplanung, die je nach Aufgabe anders gewählt werden sollten. Gerade bei Stresssituationen bieten sich Methoden wie die ALPEN- oder PomodoroTechnik an. Doch auch ohne strikte Technik gibt es ein paar einfache Regeln, um Zeitdruck zu vermeiden. Dazu gehört das Auflisten der Aufgaben und Einteilung in Prioritäten mit Einschätzung der benötigten Bearbeitungsdauer. Festen Arbeitszeiten, denen mithilfe eines Weckers ein fester Rahmen gegeben wird, folgen bewusste Pausen, die nicht am Arbeitsplatz stattfinden. Alles, was nicht Priorität hat oder direkt mit dem Stressauslöser zu tun hat: entweder liegen lassen oder dele-
gieren. Auch das Neinsagen bei Gefälligkeiten für andere Menschen gehört in diesen Situationen zu einem ganz wichtigen Punkt. „Es passiert schneller, als man denken kann, weil man sehr hilfsbereit ist, sich verpflichtet fühlt oder weil man diese Aufgabe eigentlich gerne übernimmt. Doch besteht schon Stress, führt dieser nur dazu, dass das Zeitmanagement durcheinandergerät. So empfinden Betroffene eigentlich schöne Sonderaufgaben als schwere Bürde. Sagen Sie in solchen Fällen lieber einmal ‚Nein‘“, erklärt Kerner. Hier geht es auch um den Punkt, das Bewusstsein für sich selbst nicht zu verlieren, denn auch das tritt in solchen Phasen schnell ein: nicht essen, nicht trinken, kaum Schlaf und schon gar keine Zeit für Spaß oder Freude – denn die Aufgabe muss fertig werden. „Diese Selbstgeißelung bringt nichts und ist nicht nur für die Gesundheit höchst bedenklich, sondern wirkt sich zudem auch negativ auf die Bewältigung der Stressauslöser aus. Acht Stunden Schlaf, Freizeitaktivitäten, gute Gespräche mit Freunden, ein Powernap oder ein kurzer Mittagsspaziergang sollten in Stresszeiten unbedingt mit auf dem Arbeitsplan stehen. Denn nur wer sich positiv fühlt, kann schwere Aufgaben auch erfolgreich überwinden.“
Mühldorfer Familienpass
Vergünstigte Saisonkarten im Freibad Zur Eröffnung der Freibadsaison wird der „Mühldorfer Familienpass“ neu aufgelegt. Es erhalten alle Alleinerziehenden mit mindestens einem Kind und Familien mit mindestens zwei Kindern, die mit Hauptwohnsitz in der Kreisstadt gemeldet sind, Saisonkarten für das Freibad und/oder eine vergünstigte Geldwertkarte für Hallen-, Freibad, Sauna und Kunsteisbahn. Höchstalter der Kinder ist 16 Jahre (Stichtag 1.5.2021). Ausgenommen davon sind Schüler und Studenten mit gültigem Ausweis. Der Preis für den Familienpass beträgt 116 Euro zzgl. 5 Euro Pfand pro Karte. Sollte der betroffene Personenkreis Stromkunde bei den Stadtwerken Mühldorf a. Inn sein, erfolgt zum Saisonende beim Familienpass eine Rückerstattung in bar von 40 Euro an der Freibadkasse.
Der Verkauf für den Freibadfamilienpass und die Wertkarten erfolgt im Freibad während der Öffnungszeiten von 9 Uhr bis 20 Uhr. Nähere Infos bei den Stadtwerken Mühldorf a. Inn unter Telefon 0 86 31/18 43 -0. Der „Mühldorfer Familienpass“ wird von der Kreisstadt Mühldorf a. Inn zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, die in der Kreisstadt wohnen, finanziert.
Burghausen
Ab sofort wieder Altstadtführungen
Öffentliche Altstadtführungen finden jeden ersten Samstag im Monat statt. Foto: Burghauser Touristik Am Samstag, 5. Juni, starten die öffentlichen Altstadtführungen in die Saison. Die Gästeführerin Sabine Ressel lässt dabei die Burghauser Stadtgeschichte wieder lebendig werden. Erstmals werden heuer alle öffentlichen Führungen in historischer Kleidung geführt. Ressel schlüpft mit ihrem Gewand in die Rolle einer Bürgersfrau und Salzhändlerin und erzählt vom harten Alltagsleben der damaligen Zeit. Als Vorlage des aufwändig geschneiderten Kleidungsstückes diente ein Gemälde von Lukas Kranach dem Jüngeren.
Die Altstadtführungen finden jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist vor der Touristinfo am Stadtplatz, Anmeldung erforderlich. Der Rundgang führt vom Stadtplatz über die Messerzeile bis hin zum Bichl. Durch die Grüben geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt. Öffentlich Burgführungen finden jeden Samstag, Sonn- und Feiertag um 11 Uhr und um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist der Curaplatz am Eingang der Burg. Karten sind in der Touristinfo am Stadtplatz oder auf Burg 1 erhältlich. Weitere Information unter visit-burghausen.com.
14
Samstag, 5. Juni 2021
Landkreis:
Landkreis
Motorradfahrer prallt in junge Fußgängergruppe Am Montag, 31. Mai, gegen 22 Uhr überquerte eine mehrköpfige, junge Personengruppe die Kreisstraße MÜ 38 nahe der Autobahnüberführung. Ein 20-jähriger Mettenheimer wurde von einem auf der Vorfahrtsstraße fahrenden, 64jährigen Motorradfahrer erfasst. Beide Personen blieben aufgrund des Zusammenstoßes schwerstverletzt liegen. Aufgrund der Schwere der Verletzungen wurde Kontakt mit der sachleitenden Staatsanwaltschaft Traunstein aufgenommen. Ein unfallanalytisches sowie technisches
Gutachten wurde in Auftrag gegeben. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde bei beiden Verkehrsteilnehmern eine Alkoholisierung festgestellt, was eine Blutentnahme zur Folge hatte. Der 20-jährige wurde schwerstverletzt mittels Rettungshubschrauber in ein Münchener Krankenhaus geflogen. Der 64-jährige Mettenheimer kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus Mühldorf. Die MÜ 38 war mehrere Stunden komplett gesperrt. Unterstützt wurde die Polizei durch die örtlichen Feuerwehren und ein Kriseninterventionsteam.
Kurioses
Greenpeace-Aktion auf der Zugspitze
Die Polizei stellte bei der Protestaktion mehrere Säcke mit Schlüsseln sicher. Foto: Sven Hoppe/dpa Am Freitag, 28. Mai, gegen 9.15 Uhr wurde die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen darüber informiert, dass sich rund ein Dutzend GreenpeaceAktivisten auf dem Weg zur Zugspitze befänden, um dort öffentlichkeitswirksam zuvor gestohlene Schlüssel eines deutschen Fahrzeugkonzerns zu übergeben. Vor wenigen Tagen waren aus vermutlich mehr als tausend Fahrzeugen, die sich auf einem Betriebsgelände am Hafen in Emden befanden, die Schlüssel entwendet worden. Eine mehrköpfige Gruppe von Aktivisten konnte von Einsatzkräften der Polizei auch tatsächlich auf der Zugspitze angetroffen werden. In den Schnee des Gletschers waren von der Gruppierung ein großes Banner mit dem Zeichen
des Fahrzeugkonzerns sowie ein weiteres Transparent gelegt worden. Zudem wurden von der Gruppierung mehrere Säcke, gefüllt mit den mutmaßlich gestohlenen Fahrzeugschlüsseln, mitgeführt. Da es sich nach Rücksprache mit dem Landratsamt Garmisch-Partenkirchen um eine Versammlung handelte, die zuvor jedoch nicht angemeldet worden war, wurde von allen Aktivisten die Identität festgestellt. Entsprechende Anzeigen nach dem Bayerischen Versammlungsgesetz wurden erstattet. Die mitgeführten Säcke mit Fahrzeugschlüsseln wurden sichergestellt. Die Polizeiinspektion Garmisch-Partenkirchen steht diesbezüglich im engen Kontakt mit den zuständigen Polizeibehörden in Niedersachsen.
Eh-da Flächen werden jetzt schöne Blühwiesen Die Kommunale Hochund Tiefbauverwaltung des Landkreises Mühldorf a. Inn hat gemäß Kreistagsbeschluss vom 24. Juli 2020 mit der Anlage von Blühwiesen auf seinen vorhandenen Ehda Flächen begonnen und trägt somit einen wichtigen Teil dazu bei, um zukünftige Maßnahmen zum Insektenschutz umzusetzen. Bei den Ehda Flächen des Landkreises handelt es sich überwiegend um kleinere Flächen, die Kreisstraßen begleiten. In den vergangenen Wochen wurden weitere 2 000 Quadratmeter Blühwiesen auf den vorhandenen Ehda Flächen durch den Saatguthersteller Georg Hans aus Obertaufkirchen vorbereitet und mit dem Saatgut aus der heimischen Region angesät. Die Saatgutmischung mit dem Namen „Blühendes Inntal“ ist für die Region abgestimmt und besitzt mit ihren rund 40 verschiedenen Kräutern einen entsprechend hohen Kräuteranteil von ca. 86 Prozent.
2021 werden im Landkreis Mühldorf insgesamt 9 000 Quadratmeter Eh-da Flächen in Blühwiesen umgewandelt. Unser Bild zeigt die Blühfläche an Kreisstraße MÜ6 Einmündung zur MÜ7 in Nieberberkirchen. Foto: Landratsamt Mühldorf a. Inn 14 Prozent der Mischung sind heimische Gräser. 2021 werden im Landkreis Mühldorf insgesamt 9 000 Quadratmeter Eh-da Flächen in Blühwiesen umgewandelt. Die Blühflächen sind ein wichtiger Beitrag für die Insektenvielfalt und insbesondere für die Bienen“, stellt Landrat Max Heimerl fest. „Dabei sind die Blühflächen sowohl für das menschliche Auge eine Bereicherung als auch für die heimischen Insekten, denen
sie Schutz und Nahrung bieten. Die Blühwiesen werden mit einem besonders gestalteten Hinweisschild ausgestattet, damit die Flächen des Landkreises Mühldorf a. Inn erkennbar sind. Darüber hinaus ist geplant, auch in den kommenden Jahren weitere, für eine solche Umwandlung geeignete Flächen zu finden. Voraussichtlich können insgesamt etwa 50 000 bis 60 000 Quadratmeter umgewandelt werden.
Wann und wo darf die Alz befahren werden?
Die Alzschleife bei Truchtlaching. Foto: Landratsamt Traunstein Das Obere Alztal erstreckt sich von der Alzbrücke in Seebruck entlang der Alz bis zur Traunmündung in Altenmarkt und schlängelt sich in einem natürlichen, weitgehend unverbauten Flussbett durch naturnahe Landschaft. Wegen der
Schönheit und besonderen Bedeutung für Natur und Landschaft ist dieses Gebiet unter Schutz gestellt. Besonders zum Schutz der brütenden Wasservögel (beispielsweise Eisvogel und Zwergtaucher) ist das Befahren der Alz mit allen Wasser-
fahrzeugen und Schwimmkörpern (u. a. Boote, Kanus, Kajaks, SUP, Luftmatratze, Schwimmreifen) jedes Jahr bis 30. Juni verboten. In der Zeit ab 1. Juli sollen zum Fahren mit Wasserfahrzeugen nur die ausgeschilderten Einlass- und Ausstiegsstellen genutzt werden. Bei den sonstigen Uferbereichen handelt es sich größtenteils um geschützte Feuchtwiesen, Schilfflächen und Ufergehölze. Durch Anlanden werden diese beeinträchtigt und die Tierwelt gestört. Um den besonders wertvollen Lebensraum für die Vogelwelt auf der Schilfinsel nordwestlich von Truchtlaching, dem sogenannten „Bifuß“, nicht zu gefährden, ist das Betreten der Insel und das Befahren des linken Armes der Alz ganzjährig nicht gestattet.
Verschiedenes
Samstag, 5. Juni 2021
Verschiedenes HOFFLOHMARKT: Jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr u. jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr, Bonimeierhof, Mühldorf, Innere Neumarkter Str. 44; Tel. 08639/707026
GESUCHT: zuverlässige Schreibkraft und Texthilfe für Autobiographie. Studentin od. Schreibkraft mit sehr guten Deutsch- u. Wordkenntniss. Ca. alle 2 Wochen ein Arbeitstreffen (Außengastronomie irgendwo, RO/ WS/MÜ) mit Diktiergerät od. Stenoblock, sonst Home-Office. Geplant ca. 4-6 Monate Honorar VB. (Kein Profischreiber) Kontakt unter: guglielmo.bari@outlook.de Handy: 0176/75818337 Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Bekanntschaften
Landwirtschaft
Motorroller
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Speiser (Strohhäcksler)-Keilriemenantrieb, sowie Neuero Heu-AbladeBitte melden! 2 Damen am 30.05. gebläse Typ AG 3 zu verkaufen auf bot. Tour am Moorbahnhof, Tel: 0 80 31 / 7 23 06 zw. 18-21 Uhr
Wohnwagen TAB 320, unfallfrei, Bj. 2015, TÜV neu, Gas-Heizg., Kühlschr., Kocher, Spüle, Bett 175x200, AntischlingerMotor-Roller DAELIM OTELLO F1, kuppl., Sonnen- u. Schlechtwetter125 ccm, 12 PS, Km-Stand: 3000 TÜV: Neu, schwarz, sofort fahr- markise, FP 10.000€ T. 08031/46691
Tel. 08051/969472
Grassilage 1. Schnitt, ab Feld, Spülautomat Alpha, Tel: 08067 / 214
bereit Standort: 83250 Marquartstein VB: 1400€ Tel.Nr. 08641-8427
Schönes Pferdeheu, 1.Schnitt 2020, Ø 130cm Tel. 0 80 51/96 49 535
Nutzfahrzeuge
Suche trockenes Lager für ca 80 Unimog 416 mit Atlas-Kran 110 PS Bj. 76, Oldtimer HU 05.22, 15.500 € Heurundballen, Rückholung Stromaggregat 20 KVA 670 Betr.Std. Dez. 2021 Tel.: 0 80 73 / 769
fahrbar, 2.800 €, Tel. 0177/7390423
Flirt
Suche Front- oder Heckmähwerk Geschäftsmann Ende 60 (a. Obb.) 1,8 m - 2,7 m AB, einsatzfähig, bis sucht weibliche Reisebegleitung 800 €, Tel. 08036/7443 od. AB. bei getrennter Kasse bitte nur VW Käfer, Bj. 84, 108'km, H-KennBildzuschriften / seriöse Angebozeichen, Mod. samtrot, Zubehör: te ) ZR 37 162 Zuschr. a. OVB Ros., AHK, orig. Dachgepäckträger, ZigaHafnerstr. 5-13
Oldtimer
Anhänger
Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Manfred Huber, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
Privater Bayrischer Sammler sucht alles aus dem 1. und 2. Weltkrieg % 01 57 / 87 65 57 89
Garagen/Stellplätze
Wassersport
Mercedes
Neptun 22, Kajütkieljacht mit Teakholzdeck, Kufer-Tandemtrailer, Tüv Garage, in Bernau u. Umkreis Mercedes Oldtimer Heckflosse, 10/21, sehr gepfl., überkompl., Boje zum mieten gesucht. Tel. mit neuen Ersatzteilen, Bj. 1967, Simssee mgl., a. Altersgründen, VB 4.100 €, 0 80 36 / 76 31 VB, Tel. 0 86 61 / 14 23 0171/9325615
Tiermarkt Neueröffnung!
Hundesalon
Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!
Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
BIC
Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Golf 7 Join 1,0, EZ 05/18, 39 tkm, TSI, CAR-NET, Navi, SHZ, NS, USB, indium-grau-met., 4-tür., Benzin, Schaltung, VB 15.500€, 0176 / 64207846
Audi A4 Quattro Cabrio, Bj. 2006. 171 kW Diesel, grau, HU neu, + WR, VB 15.000 €; Tel. 0171 / 6241989
Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
Griechenland Nach dieser langen Zeit endlich wieder Urlaub machen! Aber WO? In Nord-Griechenland in einem familiären, deutschsprachigem Sterne Hotel nur 2 Gehminuten vom sonnigen Sandstrand entfernt! Wollen Sie mehr erfahren? Prospekte gibt es bei Huber Reisen, Neudeck, Tel: 0 80 71 / 92 04 00
Volkswagen
Audi
08071.903383 DeineLagerbox.de
Reisen
rettenanzünder, Fußraum-Ablage, TÜV 12/22, VB 8500,- 0163/4317145
Humbaur 2,5 to, 3-Seitenkipper, 300x180x350cm, Tandem, VB 2.800,-, Tel. 0178/1788561
Kaufgesuche Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
Wohnmobile
Würde gerne eine allein lebende gut Fahr (Erntewagen) mit Förderband aussehende kleine zierliche Frau so Rechts und Linkslauf, Westeria um die 60 kennenlernen. ) Z 37 434 ( Kettenförderband 6 m), ein alter
Junggebl., schl. 50jähr.Mann su. natürl. nette Frau bis 50 J, die sich auch nach Zweisamkeit sehnt. Ich lebe stadtnah auf d. Land, in meinem Haus m. gr. Garten etc. .. Ich bin treu u. humorv. Kind ist kein Problem! Würde mich riesig auf deine Post freuen. Trau dich bitte!!! ) ZR 36 851 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
15
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Immobilien-/Stellenmarkt
16
Mietgesuche
Samstag, 5. Juni 2021
Vermietungen
Stellenangebote
Ruhiges Ehepaar (63/62, RentMühldorf a. Inn Niederbergkirchen ner/Biblioteksangestellte, keine Haustiere) sucht von Privat 3 - 4 Zi.Whg., Häuschen etc. mit Balkon oder Garten, In Ro Nord, Nord-West 3-Zi.-Whg., 1.OG, 80m², Balk., Keler, 3-Zi.-Whg., m. herrl. Bergbl., 2.OG, oder Erlenau. Tel. 0 80 31 / 3 35 04 Gge., ab 1.8. zu vermieten o. Lift, 5 Gehmin. z. Bhf., WC u. Bad Tel. 0151/51 77 89 16 renov., keine Haustiere, NR, + NK Brüderpaar sucht 1-2 Familien165€, TG 45€, 3 KM KT, ab 1.9. frei, 3 Zimmer Wohnung haus, Raum Wasserburg + 30km Objekt: keine Makleranr. Nachrichten nur Tel: 0171 / 2 80 41 87 Wohnfläche: 80 m² auf AB sprechen: 0162/7134350 Solventer Mieter gesucht? Großzüg. Haus o. Hofstelle m. Möglichk. z. Pferdehalt. (Therapiepferde) f. Wohnen u. Praxis (psychiotherapie) i. Rm. Haag/Obb. gesucht. T. 0171-4995235
Preis:
Objekt:
Mietgesuche gemischt
///
Frau Mitte 50 sucht Sacherl/BauObing ernhof/gemütliches Haus (150m²) mit Garten im Chiemgau z. Miete. Gerne in der Natur, mit Möglichkeit zum Anbau von Obst und Gemüse. RO-2-Zi.-Whg. mit Balkon (SchießEine größere Wohnung in einem stattstraße 18a), DG, Bj. 1990, ErdHof o.ä. wäre auch möglich. Tel. 01 72 / 5 84 42 03 gas, Verbrauchsausweis 113,83 KWh/m² p.a., EEK: D, zzgl. 140 € NK + 50 € TG-Stellplatz, 3 KM Kt., ab 1.7.21 provisionsfrei zu vermieten, Sie sucht 1 Zi. App. mit Kochgeleg. DVV Immobilien GmbH & Co. KG i. Umkreis Rosenheim bis 350 € WM Unsere Bäumchen haben im HausT. 08031/213-104 (Mo.-Fr. 9-12 Uhr) Tel: 01 76 / 24 12 45 38 garten keinen Platz mehr - suchen Wiese/Wald Großhöhenrain + Um- Objekt: 2 Zi.-Wohnung Ruhige und alleinstehende Frau, gebung. Tel: 01 70 / 7 72 24 71 Wohnfläche: ca. 52 m² 58J., (Rollstuhl) sucht Apartment bieten. % 08 63 62 39 89 98
Häuser
2-Zimmer Tierärztin (NR, 1 Hund), sucht 2 Zi.-Whg. in der Wasserburger Altstadt , Tel. 01 76 / 81 11 12 19 2-3 Zimmer Wohnung gesucht Neu oder Renovierung notwendig Tel. 0152/22636500
Ehepaar mittleren Alters (NR, keine HT) sucht ruhige 2-3 Zi.-Whg. auf dem Land langfristig zur Miete, ca. 25 km um Bad Endorf. Tel. 01 60 / 92 42 93 31
3-Zimmer Ruhiger Single sucht 3-Zi.-Whg. bis 1.200.-€ warm, Kreis Rosenh., mit EBK, Stellpl., ab 01.07./01.08., Tel. 0174 / 324 86 60 Berufs. Paar 50 Jhr. sucht 3-Zi.-EG-Wohnung od. kl. Häusl in ruhiger Lage 0170/1856217 Ruhiges Ehepaar (30 u.34), keine Tiere, sucht dringend eine barrierefreie Wohnung ab 3 Zimmer in RO, AIB, Umkreis bis 20km, ab sofort WM bis max. 1.700,-, ca. 85m², Tel. 0176/24959703
4-Zimmer + Architektenpaar, 3 Kinder suchen langf. Haus mit Garten, ab 5 Zimmer, Miete oder Kauf, im Raum Chiemsee/Berge, bis 3000,- / 1.600.000,-. Tel. 015141803511
Bitte sende deine Bewerbung zeitnah online oder schriftlich an: Geier & Söhne Transportgesellschaft mbH Guttenhofen 22, 94116 Hutthurm / Mobil: 0171 5730807 E-Mail: gerhard.geier@geier-trans.de Gerne vorab auch telefonisch.
KM 610 €
Wir 2 Zi.-EG-Whg., DU/WC, Bj. 2008, ab brauchen Verstärkung! 1.8.21 bzw. 1.9.21, +NK-VZ 120 € + 3 MM KT, keine Haustiere, UNTERNEHMEN prov.frei, Langenpfunzen, Wir sind ein ständig T. 08031 / 89737 ab Freitag 12 Uhr wachsendes HandelsObjekt:
2 EG-Zi.-Wohnung
Wohnfläche:
Preis: Ehepaar aus der Region sucht Grundstück ab 800m² od. freist. Haus als Familienheim für jetzt od. später. Auch lebensl. Wohnrecht/Nießbrauch möglich; auf Verhandlungsbasis. T. 0173 / 187 03 22
Wohnungen Schulpsychologin (30) u. Physiotherapeut (31) suchen 2/3-Z.Whg. od. kl. Grundstück zum Kauf, bevorzugt Oberaudorf, auch Samerberg/Prien/RO. Tel. 0176/61372152
ca. 60 m²
KM 600 EUR
unternehmen mit Sitz in Waldkraiburg. Zusammen mit unseren Partnern entwickeln und vertreiben wir Kabel und Leitungen für die Elektronikindustrie und betreuen mit unserem technischen FullService die Projekte unserer Kunden.
Lagerhalle in Rosenh./West gute KONTAKT Zufahrt, mit Stapler befahrbar, MEDI Kabel GmbH Frau Andrea Göttler ebenerdig, auch als Teilfläche, ab Daimlerstraße 47 sofort, Preis: VB ; T. 0152 /53 5192 15 84478 Waldkraiburg Objekt:
Lagerhalle
Wohnfläche:
ca. 250 m²
Preis:
VB
JETZT BEWERBEN N
www.medikabel.de
Forsting zw. Ebersb. u. Wasserburg an B304, sonn. 2 Zi.-Mans.-Whg., ca. 55m², EBK, Einbauschr., Carport, S/W Balk., m. gr. Gart, ZH, WM 700,Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 + 3 MM KT, ab 15.7., 100 m zur Bahn www.koerber24.de Tel. 08094/367
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Objekt: Wohnfläche:
Preis:
2 Zimmer Wohnung 55 m²
700 EUR
Sachbearbeiter technischer Support (w/m/d) in Vollzeit Fachrichtung Elektro- bzw. Kunststofftechnik
DAS SIND DEINE AUFGABEN: » » » » » »
technische Artikelstammpflege Internet/Katalogdatenpflege Grafiken für Datenblätter erstellen Kundenberatung in technischen Angelegenheiten Mitarbeiterberatung bei technischen Unklarheiten technische Dokumentation und Datenblattgenerierung
DAS BRINGST DU AN FÄHIGKEITEN & KENNTNISSEN MIT: » » » » » » » »
Ausbildung in der Elektro- oder Kunststofftechnik Hohes Maß an technischem Verständnis Kabel- oder Konfektionskenntnisse von Vorteil MS Office Kenntnisse Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Verantwortungsbewusstsein Englischkenntnisse von Vorteil
T +49 (0) 8638/9547- 0 DAS BIETEN WIR DIR: F +49 (0) 8638/9547- 11 f Bei uns erwartet Dich ein angenehmes, familiäres bewerbung@medikabel.de
Pfaffing
Betriebsklima sowie ein dynamisches un nd aufgeschlossenes Team. Das Aufgabengebiet ist vielseitig und abwechslungsreich. Du bist gerne e sportlich aktiv? Dann bieten wir Dir tolle Sozialleistungen um die Work-Life-Balance vollkommen auszunutzen. Neben Teamevents und Firmenfeie ern bieten wir Dir kostenfreie Getränke und fri-sches Obst - damit Du jederzeit einen klaren Kopf bewahren kannst.
JEDER
DAMIT WEISS, WAS BEI
IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!
Inn-Salzach
Wasserburg a. Inn Wasserburg ruhige Inn Lage, Bj. 2005 gute Ausstattung, 1.Stock Südseite, Balkon, Kellerraum, Carport Stellplatz, keine Haustiere (Hunde) 790,00€ + NK + Kaution Energieverbrauchsausweis 78,7 kWh/(m² a), Energieträger Erdgas ab 01.09.21 langfristig zu verm. Tel.: 0 80 39 / 40 93 60 Objekt:
Immobilien-Verrentung mit lebenslangen Wohnrecht
///
Lkw auf den neuesten Stand der Technik mit Vollausstattung Übertarifliche Bezahlung Betriebsrente Module können bei uns im Betrieb durchgeführt und übernommen werden
Immobilienkauf
oder kleine Wohnung im LK Ro- Privat sucht Immobilie zum Kauf in Preis: senheim. Tel. 01 77 / 3 47 83 24 und um Mühldorf. Bitte alles anSuche EG Wohnung mit eigenem Garten. Border Collie muss erlaubt sein. Tel: 01 52 / 29 19 56 94
///
83 m²
KM 700 EUR
m/w/d
im Fernverkehr für Sattelzug bzw. Jumbo-Hängerzug ///
3.000 € Belohnung bei erfolgreicher Vermittlung! Pension. u. solvent. Ehepaar, NR, sucht EFH od. DHH, Wohnfl. ab 150m², zur miete a. Chiemsee + Umgebung. Tel. 0162 / 809 43 65
1 Zimmer
Berufskraftfahrer
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
Aufgrund unserer Fuhrpark-Erweiterung suchen wir zum schnellstmöglichen Eintritt:
Wohnfläche:
Preis:
3 Zimmer Wohnung ca. 90 m²
KM 790 EUR
Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com
Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring
Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring
Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com
Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen
Stellenmarkt
Samstag, 5. Juni 2021
17
Stellenangebote Putzhilfe ges., Bernau a. Chiemsee, 2-3x im Monat, ) ZR 37 428 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Hilfe für 2-Pers.-Haushalt nach Priental/Aschau v. Mo.-Fr. ges., Bezahlung n. Vereinb. T. ab 17h: 0151/10 40 70 60
Gewerbetreibende aufgepasst! Bauen Sie sich ein Krisenunabhängiges Einkommen auf! Info unter % 0 86 36 69 72 82
Rollstuhlfahrerin sucht gegen aussagekräftigen Unterlagen an: Entgelt stundenweise von privat techno-floor GmbH & Co. eine zuverl., deutschspr. Putzfrau, Flooring Management KG, die schnell und dennoch sauber arbeiten kann, sowie Einkäufe erle- Güntering 1, 84568 Pleiskirchen digt. Tel. ab 15 Uhr 0160-3051778.
oder an techno-floor@t-online.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine zuverlässige
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
08636 - 52 42 oder 52 56
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Bei Landgasthaus Stoiber in Stefanskirchen bei Ampfing.
Mittwoch oder Samstag
WO?
Ampfing, Aschau a. Inn, Haag, Jettenbach, Mettenheim, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Schwindegg, Töging, Tüßling, Waldkraiburg, Winhöring, Zangberg
Zur Verstärkung unsere Teams suchen wir ab sofort: FÜR DIE FILIALE AM STADPLATZ: - Servicekraft, auch am Buffet einsetzbar in Vollzeit - Auszubildende, Fachverkäuferin im Bäcker- oder Konditorenhandwerk.
KONDITOREI & BÄCKEREI
Der Stollenchampion
Erharting · Hauptstraße 23 Tel.: 0 86 31 - 9 11 74 info@konditorei-eicher.de
Stellengesuche Hauswirtschafterin sucht Aushilfsjob in der Landwirtschaft am Wochenende. T: 0 80 35 / 9 50 89 50
Wegen Wegfall einer Stelle als Haushaltshilfe, mit leichter Pflege u. Demenzerfahrung würde ich gerne wieder für jemand da sein (ca. 15 km um Prien a. Ch.), 0162/7806914 od. 08051/9626535 (abends).
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Kurhan/123rf.de
bringt Farbe ins Spiel
www.innsalzach-blick.com
Steuerkanzlei Ehling
Margot Ehling · Marianne Ehling · Arthur Ehling
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Sekretariat (m/w/d)
Zu Ihren Aufgaben gehört unter anderem: – Telefonische und Persönliche Betreuung unserer Mandanten im Empfangsbereich – Alle Arten von Schriftverkehr – Aktenablage – Terminplanung und Terminüberwachung Sie bringen mit: – Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und/oder Berufserfahrung – Sicherer Umgang mit den Office-Produkten – Teamorientiertes, genaues, zuverlässiges Arbeiten – Freundlichen und offenen Umgang mit Mandanten, Behörden, Vorgesetzten und Kollegen Wir bieten: – Arbeitsplatz mit familiärem und freundlichem Arbeitsklima – Gleitende Arbeitszeiten – Faire Entlohnung Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit möglichem Eintrittstermin an:
Wir suchen Sie – bewerben Sie sich jetzt! Carl-Riedl-Strasse 35 · 84559 Kraiburg am Inn Telefon: 08638/9886-0 · Fax: 9886-98 · Email: info@stb-ehling.de
Fairjob gGmbH ist ein Inklusionsbetrieb, der dauerhaft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Landschaftsgärtner und Gartenbauhelfer (m/w/d) in Vollzeit
Ihre Aufgaben: Pflege und Unterhalt von Pflanz- und Grünflächen Anlage von Bepflanzungen und Rasenflächen Neuanlage und Gestaltung von Gärten Fachgerechter Rückschnitt von Obstbäumen und Gehölzen Mitwirkung im Winterdienst Ihr Profil: Abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Garten- und Landschaftsbau (wünschenswert aber nicht Voraussetzung) Praktische Erfahrung im Umgang mit Traktoren und Kleingeräten (Motorsäge, Freischneider...) Selbständige und strukturierte Arbeitsweise Freundliches zuvorkommendes Auftreten gegenüber Kunden und Mitarbeitern Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung EDV Kenntnisse (von Vorteil) Führerschein Klasse B/BE Wir bieten Ihnen: Leistungsgerechte Vergütung, Zuschuss zu VWL Attraktive Arbeitszeiten, ganzjährige Beschäftigung Ein vielfältiges und interessantes Arbeitsgebiet Mitarbeit in einem jungen, motivierten Team 30 Tage Urlaub, zusätzlich geburtstagsfrei Gutes Betriebsklima, Firmenfeiern und gemeinsame Unternehmunge
Werbung
Haushaltshilfe in Bad Feilnbach für 1-2 mal wöchentl. gesucht. Tel. 08066/884280
Zusteller/innen
Arbeitszeit überwiegend am Wochenende. Bewerbung bitte telefonisch unter
EI C H ER
Aushilfe für Haushalt/Praxis zuverlässig und selbständig 2 Tage/Wo., 450 €, ab 1.7. Praxis Dr.med. E. Höppel Reiter Str. 37, 83527 Haag
Wir suchen
Bedienung(m/w/d)
FÜR DIE FILIALE IN DER ODERSTRASSE: - Bäckereifachverkäuferin auf 450 Euro oder in Teilzeit auf ca. 20 Stunden.
Suchen für einen liebevoll gestalteten Garten in Rimsting eine Helfende Hand mit grünem Daumen 450 €-Basis oder mehr. GärtneBüro-/Lagerhilfe (m/w/d) auf rische Kenntnisse erwünscht. auf Teilzeit oder 450,00 3 Basis. ) ZW 36 971 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16 Bei Interesse senden Sie Ihre
Zum 01.09.2021 suchen wir Verstärkung als
Bewerber/innen mit Behinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzug berücksichtigt. Nähere Informationen erhalten Sie von Simon Niederhuber 08071- 102 871, E-mail: simon.niederhuber@stiftung.attl.de oder Guido Zwingler 08071/102 876, E-mail: guido.zwingler@stiftung.attl.de Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Fairjob gGmbH, Attel 11, 83512 Wasserburg am Inn oder per E-mail an fairjob.wasserburg@stiftung.attl.de
DIE STADT DORFEN SUCHT PÄDAGOGISCHES PERSONAL _________________________________________________________ Für unsere städtischen Kindertagesstätten suchen wir zum 01.09.2021
Erzieher (m/w/d) und Kinderpfleger (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit Das ist Ihr Profil: - Staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder staatlich geprüfter Kinderpfleger (m/w/d) oder vergleichbarer Abschluss - Teamfähigkeit, Flexibilität und Eigeninitiative - Verantwortungsbewusstsein - Nachweis über zwei Masernschutzimpfungen bzw. Masernimmunität erforderlich (nach 1970 geboren) Das bieten wir Ihnen: - Eine unbefristete Beschäftigung - Bedarfsorientierte Fortbildungen - Eingruppierung entsprechend der Qualifikation und Berufserfahrung sowie alle Sozialleistungen nach den Bestimmungen des TVöD - Eine betriebliche Altersvorsorge, Leistungsentgelt und vermögenswirksame Leistungen Wir wünschen uns offene und motivierte Mitarbeiter (m/w/d), die mit viel Engagement, Einfühlungsvermögen und Herzlichkeit mit Kindern arbeiten möchten und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Online - Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter www.dorfen.de/jobboerse Auskünfte erteilt Ihnen Frau Schwarz unter Tel. 08081/411-190 oder Frau Bauer unter Tel. 08081/411-114.
18
Rätsel & Service
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
3 9
1
5 8 8 3
2 6 2 3 7 4
Samstag, 5. Juni 2021
Rezepttipp: Spargelsalat mit Erdbeeren • 6 Esslöffel Olivenöl • 5 Handvoll Rucola • 5 Esslöffel weißer Balsamico • 1 Teelöffel Honig • 150g Parmesan • Salz & Pfeffer.
4
2 1 4 6 9 7 7 9 3 2 5 1
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Foto: 1000gutegruende.de Für 4 Personen: • 500 g weißer Spargel • 500 g grüner Spargel • 250 g Erdbeeren
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Leider drehen Sie sich wieder im Kreis: Packen Sie das Problem später erneut an – im Moment ist eine Lösung nicht zu realisieren.
„Gefällt mir“ auf
STIER 21.4.-21.5.
Sie können ein neues Projekt starten: Widerstände aus der üblichen Ecke gibt es nicht. Dort leckt man sich noch die Wunden.
ZWILLING 22.5.-21.6.
facebook.com/InnSalzachblick
Haben Sie Schwierigkeiten Ihre Schwächen in den Griff zu bekommen? Dann sollten Sie sich von einem Freund Tipps holen.
KREBS 22.6.-22.7.
Sie können nun gelassener sein. Die Info, dass man erst in ein paar Wochen mit Ihren Ergebnissen rechnet, ist Gold wert!
LÖWE 23.7.-23.8.
Wenn Sie zielbewusst auftreten, wird man Ihrem Wunsch entsprechen. Stellen Sie auch eine Erfolgsbeteiligung in Aussicht.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
Brüten Sie ein paar interessante Ideen aus? Dann raus damit. Die Chefetage zeigt ein offenes Ohr für Verbesserungsvorschläge.
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Weisen Sie mehr auf Ihre verborgenen Talente hin. Oder wollen Sie für den Rest Ihres Lebens Routinearbeiten erledigen?
SKORPION 24.10.-22.11.
Gehen Sie aktiv die Umsetzung Ihrer Wünsche an, um ans Ziel zu kommen. Oder haben Sie Angst vor der eigenen Courage?
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
In finanziellen Dingen müssen Sie behutsam vorgehen, um sich keine Chance zu verderben. Neues gibt es im Familienkreis!
Die berufliche Lage ist günstig: Suchen Sie sich einen Fürsprecher, dann erhält Ihre Karriere den entscheidenden Impuls. eses
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Ihre Ausdauer macht sich einmal mehr bezahlt: Jetzt können Sie den kleinen herausgearbeiteten Vorsprung weiter ausbauen.
FISCHE 20.2.-20.3.
Das Gelingen einer Übereinkunft wird erst durch Ihre Mitwirkung gewährleistet. Da sollte am Ende auch für Sie was rausspringen!
Zubereitung: Den grünen Spargel waschen, bei Bedarf im unteren Bereich schälen und in Stücke schneiden. Diese dann in drei Esslöffeln Olivenöl für ca. drei Minuten anbraten. Den weißen Spargel schälen, in Stücke schneiden und in drei
Buch-Tipp
Esslöffeln Olivenöl für ca. fünf Minuten anbraten. Die Erdbeeren sauber machen und in mundgerechte Stücke schneiden. Den Rucola waschen und den Parmesan hobeln. Alle Zutaten vorsichtig miteinander vermischen, den Balsamico darüber geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Viele weitere leckere Rezepte finden Sie auf 1000gutegruende.de oder auf unserer Homepage unter blick-punkt.com/ gastro-guide/.
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Mühlhiasl
Der Mühlhiasl von Apoig, auch als Stoaberger oder Stormberger bekannt, sagte im ausgehenden 18. Jahrhundert den Ausbruch der beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts auf den Tag genau voraus und warnte vehement vor einem dritten und letzten weltweiten Krieg. Ferner prophezeite er das Aufkommen von Autos, Flugzeugen, Eisenbahnen und Dampfschiffen sowie den Untergang der Feudalherrschaft und der Kirche. Dass er kein Scharlatan, sondern ein echter Seher war – vielleicht der größte, den Deutschland je hervorbrachte – hat die Geschichte bewiesen. Viele seiner auf
den Tag genau vorhergesagten Prophezeiungen sind bereits eingetroffen. Der Roman stellt eine erregende parapsychologische und historische Abenteuerreise dar, die den Leser in Bereiche entführt, die normalen Menschen sonst nur schwer zugänglich sind.
Hätten Sie’s gewusst? Welche Garmethoden gibt es für Spargel?
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Die klassische Zubereitungsmethode für Spargel ist das Kochen. Man kann ihn aber auch braten, backen, oder grillen. Ein feines Röstaroma entsteht, wenn dünne Spargelstangen etwa zehn Minuten in wenig Fett angebraten werden. Das passt gut zu Salat, Erbsen oder Karotten. „Für die Zubereitung im Backofen sollte Spargel abgedeckt werden, damit er nicht austrocknet“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern.
Am besten eignet sich ein Bräter oder eine Auflaufform mit Deckel, in die man etwas Flüssigkeit gibt. Bei 180 Grad Celsius gart der Spargel etwa 30 Minuten. Auf das Einwickeln in Backpapier oder Alufolie kann man verzichten. Es erzeugt unnötigen Abfall. Zum Grillen können die Stangen – mit etwas Raps- oder Olivenöl eingestrichen – direkt auf den Rost oder einen Grillstein gelegt werden. Die Glut darf nicht zu heiß sein, damit die Stangen nicht verbrennen.
Samstag, 5. Juni 2021
19
Wer? Wann? Wo?
Gesundheit
Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Hustensymptome gezielt und effektiv begegnen begegnen
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Apotheken-Notdienste: vom 5. Juni bis 13. Juni von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 5. Juni: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Sonntag, 6. Juni: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Montag, 7. Juni: Altötting: Michaeli Apotheke, Neuöttinger Straße 30 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1
Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Dienstag, 8. Juni: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Mittwoch, 9. Juni: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Donnerstag, 10. Juni: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6
Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Wenn rundum alles hustet, dauert es meist nicht lange, bis es einen selbst erwischt. Oft kommt dann die Frage auf: Ist es eine Erkältung oder doch etwas Schlimmeres – wie Asthma, Influenza oder Covid-19? Die mit Abstand häufigste Hustenursache ist jedoch eine banale Erkältung. Die ist oft schon quälend genug. Um das ständige „Bellen“ zu lindern, empfehlen Experten zur Nacht einen Hustenstiller für erholsamen Schlaf und über den Tag einen wirksamen Schleimlöser, zum Beispiel Mucosolvan. Weiterhin wird geraten, sich Ruhe zu gönnen, zu inhalieren – etwa mit Salzlösung – und ausreichend zu trinken. Aber Achtung: Bei Alarmzeichen, wie (hohem) Fieber, Atemnot,
Tipp
-ANZEIGE-
Viele Atemwegserkrankungen werden vom Symptom Husten begleitet. Foto: djd-k/Sanofi/Mucosolvan/ Artem Tryhub/123RF starkem Krankheitsgefühl oder gar Veränderungen von Geruchs- oder Geschmackssinn sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. djd-k
-ANZEIGE-
Einmal Sommerfigur, bitte!
Freitag, 11. Juni: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Samstag, 12. Juni: Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Sonntag, 13. Juni: Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Schlank durch den Sommer: Pflanzliche Proteine unterstützen die Gewichtsreduktion. Foto: djd-k/BioNorm-Forschung/Andrey Arkusha - stock.adobe.com Lange haben wir es herbeigesehnt: Endlich wieder im Park picknicken, Radtouren unternehmen, Sonnenbäder genießen oder zur Erfrischung ins kalte Nass springen. Egal, wo und wie wir dieses Jahr den Sommer verbringen, eines ist klar: Auch in luftigen Outfits wollen wir uns wohlfühlen. Höchste Zeit also, überflüssige Pfunde loszuwerden. CrashDiäten bringen meist nur kurzfristig etwas und begünstigen
den gefürchteten Jo-Jo-Effekt. Nachhaltigen Erfolg verspricht eine Ernährung auf Basis pflanzlicher Proteine wie in BioNorm bodyline. Das Pulver wird kurz vor einer Mahlzeit eingenommen und sorgt sowohl für eine schnelle als auch lang anhaltende Sättigung. Zudem unterstützt es den Muskelaufbau, was die Fettverbrennung fördert und die Figur strafft. Mehr unter bionorm.de. djd-k
Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.
Werben im Inn-Salzach blick
– Claude-Adrien Helvetius –
Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com
20
Samstag, 5. Juni 2021
Vor allem gesund und regional soll unser Essen sein! Bundesernährungsministerin stellt Ernährungsreport 2021 vor Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, hat aktuell den Ernährungsreport 2021 vorgestellt. Jährlich beleuchtet die repräsentative Umfrage des Bundesministeriums die Ess- und Einkaufsgewohnheiten der Deutschen. Sie wird von dem Meinungsforschungsinstitut forsa durchgeführt. Die Bundesministerin verwies auf die Ergebnisse des Reports zum Nutri-Score, den sie in Deutschland eingeführt hat. Die Zahlen zeigten, dass dieser von den Verbrauchern schnell wahrgenommen und gut angenommen werde. Auch auf Seiten der Unternehmen sehe man eine hohe Dynamik: Bereits 177 deutsche Unternehmen mit 326 Marken haben sich für die Verwendung des Nutri-Score registriert. Für 91 Prozent
der Befragten muss Essen gesund sein. Bei 45 Prozent derjenigen, die den NutriScore schon einmal auf der Verpackung wahrgenommen haben, beeinflusste die Bewertung ihre Entscheidung zum Einkauf – und das, obwohl das Kennzeichen erst zwei Monate vor der Befragung in Deutschland eingeführt wurde. Auch auf den Zusatz von Zucker in verarbeiteten Lebensmitteln und Fertigprodukten wird vermehrt geachtet: 83 Prozent befürworten es, dass Fertigprodukten weniger Zucker zugesetzt wird, auch wenn die Produkte dann nicht mehr so süß schmecken. • Die Regionalität von Produkten ist den Befragten mit Lebensmittel aus der jeweils 86 Prozent besonders Region sind gefragt bei frischem Obst, Gemüse • Regionale Herkunft spielt und Eiern wichtig. Bei Brot mit 82 Prozent weiter eine und Backwaren sind es 83 wichtige Rolle bei der Aus- Prozent, bei Fleisch und wahl der Lebensmittel. Wurstwaren 78 Prozent und
bei Milchprodukten 71 Prozent.
• Insgesamt kann man sagen: Die Akzeptanz von vegetarischen oder veganen Tierwohl gewinnt an Bedeutung Alternativen ist sehr stark al• 86 Prozent der Befragten tersabhängig. Jüngere greiwäre ein staatliches, unab- fen öfter zu. 74 Prozent der hängiges Tierwohlkennzei- Verbraucher über 60 Jahre chen wichtig oder sehr geben dagegen an, noch nie wichtig. solche Produkte eingekauft • Für mehr Tierwohl wären zu haben. Verbraucher weiter bereit, Zu Corona-Zeiten wird mehr zu zahlen. mehr gekocht • Der Verzehr von Fleisch und Wurst nimmt beim täg- • Deutlich mehr Menschen lichen Konsum mit 26 Pro- kochen jeden Tag selbst: zent ab (2015: 34 Prozent). Mehr als die Hälfte (52 Pro• 10 Prozent bezeichnen sich zent) kocht täglich (2020: 39 als Vegetarier, 2 Prozent als Prozent). Veganer. 88 Prozent der Be- • Vor allem Jüngeren stehen fragten verzichten also nicht täglich fast doppelt so häufig auf Fleisch. in der Küche: Bei den 14• Der Hauptgrund für den 18-Jährigen gaben 2018 noch Kauf vegetarischer oder ve- 22 Prozent an täglich zu koganer Alternativprodukte ist chen, nun sind es 39 ProNeugier – 71 Prozent der Be- zent. fragten nennen diesen • Mit 56 Prozent kaufen zuGrund. Bei den 14- bis 29- dem mehr als die Hälfte der Jährigen sind es sogar 83 Verbraucher Lebensmittel Prozent. auf Vorrat ein.
Medizin
ANZEIGE
Schmerzen in den Gelenken? Neues Schmerzgel von Rubaxx verfolgt natürlichen Therapieansatz Bei Gelenkschmerzen greifen viele Betroffene zu Schmerzgelen oder -salben. Die einfache Anwendung überzeugt. Doch immer mehr Anwender sehen von chemischen Produkten ab und suchen Hilfe aus der Natur. Jetzt gibt es in der Apotheke ein natürliches Schmerzgel von der Nr. 1* bei rheumatischen Schmerzen: Rubaxx Schmerzgel. Die Nr. 1* bei rheumatischen Schmerzen begeistert seit Jahren zahlreiche Verbraucher. Die Geschichte von Robert N. ist nur ein Beispiel von vielen: „Rubaxx Tropfen ist das einzige Mittel, das mir ohne Nebenwirkungen Schmerzfreiheit gegeben hat. Ich hatte unsägliche Schmerzen in beiden Knien und konnte mich kaum bewegen. Das gehört nun dank Rubaxx der Vergangenheit an.“ Jetzt schreiben die Experten von Rubaxx die Erfolgsgeschichte fort: Ihnen ist es gelungen, den bewährten Wirkstoff der Nr. 1* Arzneitropfen Rubaxx in praktischer Gelform aufzubereiten!
Meine Gelenke schmerzen unwahrscheinlich. Ich wäre so froh, ich wäre den Schmerz los.“ (Peter K.) So oder ähnlich sieht der Leidensweg vieler Betroffener aus, bevor sie Rubaxx Schmerzgel für sich entdeckt haben.
Stark bei Schmerzen, sanft zum Körper T. quercifolium, der natürliche Arzneistoff in Rubaxx Schmerzgel, wirkt schmerzlindernd und entzündungs-
hemmend bei rheumatischen Schmerzen. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Im Gegensatz zu vielen Gelen, die chemische Wirkstoffe wie Diclofenac oder Ibuprofen enthalten, bietet Rubaxx Schmerzgel somit wirksame Hilfe aus der Natur. Schwere Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Dank der guten Verträglichkeit ist das Gel auch für die Anwendung bei chronischen Schmerzen geeignet, ohne den Körper zu belasten. Einfach und gezielt auftragen Während die bewährten Rubaxx Arzneitropfen Gelenkschmerzen von innen bekämpfen, ist Rubaxx Schmerzgel für die praktische und gezielte Behandlung der betroffenen Stellen von außen geeignet. Rubaxx Schmerzgel wird unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland hergestellt und ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich.
Rubaxx Schmerzgel wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend bei rheumatischen Schmerzen
✔ Bei rheumatischen Schmerzen & Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen ✔ Wirkt natürlich, ist gut verträglich ✔ Auch bei chronischen Schmerzen geeignet Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Schmerzgel (PZN 16758756)
*Rubaxx Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 03/21 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert RUBAXX SCHMERZGEL. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei Besserung rheumatischer Schmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. • RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
www.rubaxx.de
NEU