Inn-Salzach
Haustür AKTION: Ihre Wunschtüre für ab
Schausonntag Jeden ersten Sonntag im Monat, am 04.07.2021
2298,- € inkl. MwSt.
13.30 – 16.00 Uhr Einbruchschutz RC 2 10 % KfW Förderfähig
Raab Karcher Niederlassung
Ausgabe 26· 3. Juli 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang
Mühldorfer Sommerfestival
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
Ausstellung · Verkauf · Montage 84539 Ampfing · Schickinger Str. 26 Tel: 08636 9828-0 · st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de
„Regelbetrieb hat oberste Priorität“ Schulen sollen sich auf „die vierte Welle“ vorbereiten
Das hochkarätige Programm.
Seite 3
Inflationsrate in Bayern
Alles wird teuerer.
Seite 5
Willkommen in Kraiburg!
Die Gemeinde stellt sich vor.
Seite 9-11
Unsere schönsten Biergärten
Seite 12/13
Bundesgesundheits- und Bundesfamilienministerium rufen gemeinsam die Bundesländer auf, den Sommer zu nutzen, um im Herbst einen verlässlichen Schulbetrieb sicherzustellen. „Die notwendigen Werkzeuge, wie Testen, Impfen, Lüften oder Filteranlagen sind alle da, sie müssen nun in klugen Konzepten umgesetzt und gelebt werden“, erklärt Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und ergänzt: „Das sind wir den Jüngsten in unserer Gesellschaft nach diesen harten Monaten der Pandemie schuldig.“ Indessen hat die bayerische Staatsregierung angesichts beständig sinkender Neuinfektionen ihre Corona-Maßnahmen weiter gelockert: Nach den Grundschülern können auch Kinder und Jugendliche an weiterführenden Schulen ihren Mund-Nasen-Schutz am Sitzplatz ablegen, wenn die regionale 7-TageInzidenz unter 25 liegt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) empfiehlt zudem einen Corona-Test dreimal statt zweimal pro Woche und hält die Impfung für eine „durchaus lohnenswerte Option“. Seite 2
DER VERKAUF IHRER IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN!
Kompetent • Zuverlässig Gewissenhaft
Juwelier Artuk im Kaufland Teplitzerstraße 12-14
Waldkraiburg Tel. 08638/888115
Mobil: 0157/75 32 45 67 www.loscher-immobilien.de
NEUE TELEFONNUMMER! Tel.: 08638 98 234 - 0 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de
2
Samstag, 3. Juli 2021
„Regelbetrieb hat oberste Priorität“
Wetter Der schönste Tag am Wochenende ist der Samstag. Bei Temperaturen bis zu 25 Grad und Sonnenschein herrscht angenehmes Juli-Wetter. Ab Sonntag ziehen Wolken auf und es kommt immer wieder zu örtlichen Regenschauern. Die Temperaturen liegen in der kommenden Woche um die 22 bis 24 Grad.
Zitat der Woche „Natürlich kann man jeden K. o. erörtern und analysieren. Aber am Ende steht das Ergebnis, das Ausscheiden im Achtelfinale. Damit sind wir natürlich nicht zufrieden, auch wenn es gegen England war.“ (Trainer Joachim Löw bei der EM-Abschluss-Pressekonferenz.)
Bärtl
Zurück Z ü k iim Bü Büro
Der Chef sagt: “Bärtl, es wird Zeit, ab jetzt ist Schluss mit Heimarbeit!” Vorbei ist’s mit den Lottertagen, jetzt muss er wieder Hosen tragen. Webcam und Mikro braucht er nicht, schaut den Kollegen ins Gesicht. Doch dank der neuen „Gleitsichtbrille“ (mit falschem Auge und Pupille !!!) kann Bärtl seinen Büroschlaf pflegen. Der Chef, der merkt nichts, welch ein Segen!
Unnützes Wissen Der kürzeste Krieg der Weltgeschichte dauerte 38 Minuten und wurde 1896 zwischen Großbritannien und Sansibar geführt. Im finnischen Reisepass ist ein Daumenkino, das einen „laufenden“ Elch zeigt, als Sicherheitsmerkmal integriert. Quelle: unnützes-wissen.de
Fortsetzung Titelseite Die Schulen sollen im Herbst fit sein für Präsenzunterricht unter Einhaltung der behördlich angeordneten Corona-Maßnahmen. „Ein sicherer Regelbetrieb hat oberste Priorität“, betont etwa Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht (SPD). Erneute unzumutbare Belastungen für Familien wie im letzten Jahr seien „nicht akzeptabel“. Über die bauliche Ausstattung der Bildungsund Betreuungseinrichtungen hinaus sollen die Bundesländer auch ihre Hygienemaßnahmen und Teststrategien weiterentwickeln. So „sollte allen impfwilligen Kindern und Jugendlichen ein Impfangebot unterbreitet werden“, fordert die Politikerin. Prof. Dr. R. Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister und Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), verdeutlicht jedoch, alle Bundesländer nutzten bereits die ihnen zur Verfügung gestellten Instrumente wie Schnelltests, Impfstoffe oder marktreife Luftreinigungsgeräte, um den Unterricht so sicher wie möglich zu gestalten. „Wenn jedoch – wie im letzten Jahr – diese noch nicht verfügbar waren oder – wie in diesem Jahr – Ankündigungen zum Impfen der Kinder und Jugendlichen nicht eingehalten werden konnten, dann sind uns als Kultusminister in gewisser Weise die Hände gebunden.“ Allerdings seien die Schulen inzwischen wesentlich besser vorbereitet als 2020.
getwittert: „Wenn Kindern Impfstoff angeboten würde, wäre ein erneutes Schuljahr mit Wechselunterricht und Maske vermeidbar. Auf jeden Fall ist die Infektion mit der Delta-Variante für Kinder gefährlicher als die Impfung mit BioNTech.“ Lauterbach fordert die STIKO auf, ihre eingeschränkte Empfehlung zu überdenken, da sie auf alten Varianten gründete. Die „Durchseuchung der Kinder“ mit der Delta-Variante sei zu riskant und Wechselunterricht keine Lösung. Ministerpräsident Dr. Markus Söder (CSU) schließt zwar weiterhin einen Impfzwang in Deutschland aus, formuliert jedoch mit Blick auf die Impfung von Jüngeren, dass dies „unter Abwägung der Risiken und Chancen“ eine „lohnenswerte Option ist“. Söder zufolge sind in Bayern bislang rund elf Millionen Impfungen durchgeführt worden. Bis zum Beginn der Sommerferien Ende Juli sollen 70 Prozent der Menschen im Freistaat erstgeimpft und bis Ende Juli 50 Prozent zweitgeimpft sein. Bis Ende September sollen 85 Prozent der über 18-Jährigen einen vollständigen Impfschutz haben.
Impfangebot für Schüler Obschon die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) eine Verimpfung bedingt zugelassener Vakzine ausschließlich bei Kindern ab zwölf Jahren mit speziellen Vorerkrankungen gutheißt, reißen die politischen Forderungen nach einer Massenimpfung Minderjähriger nicht ab. So hat etwa der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD)
Lockerungen in Bayern Bayern hat zwischenzeitlich sowohl die Maskenpflicht im Grundschulunterricht ausgesetzt als auch die Regeln für Kultur- und Sportveranstaltungen gelockert. Unter Einhaltung entsprechender Hygienekonzepte sind im Freien statt wie bisher 500 nun bis zu 1500 Zuschauer erlaubt, von diesen bis zu 200 auf Stehplätzen mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern. In Hallen und Theatern
Der Präsident des RKI, Prof. Dr. Lothar Wieler, hält es für notwendig, die Abstands- und Hygienemaßnahmen einschließlich Maskenpflicht bis ins Frühjahr 2022 beizubehalten. Foto: pixabay sind weiterhin so viele Zuschauer gestattet, wie beim Einhalten des Mindestabstands möglich ist, höchstens aber 1 000. Dies kommt besonders den AmateurFußballvereinen entgegen, die diesen Öffnungsschritt eingefordert haben. Damit der Corona-Schutz an bayerischen Schulen bis zum Herbst mit Luftreinigungsgeräten verstärkt werden kann, erhalten die Kommunen vom Freistaat 50 Prozent der Anschaffungskosten erstattet. Rund 14000 Klassenzimmer und zirka 1000 Kitas sollen solcherweise ausgebaut werden. Die von der Staatsregierung in der Vergangenheit für technische Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften an Schulen bereitgestellten 37 Millionen Euro sind inzwischen nahezu vollständig aufgebraucht. Impfangebot für Studenten Konkrete Impfangebote unterbreitet der Freistaat zunächst Studentinnen und Studenten. Wissenschaftsminister Bernd Sibler (CSU) hält zielgerichtete Impfaktionen für ein probates Mittel, Präsenzveranstaltungen in Hochschulen zur Regel werden zu lassen. „Unsere Hochschulen sind Orte der Kommunikation, des unmittelbaren Austausches und Miteinanders. Wir werden ermöglichen, was verantwortbar ist. Der Impffortschritt hilft dabei. Ich bin stolz auf die Impfbereitschaft der jungen Menschen, denn sie leisten damit insgesamt auch einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen das Virus und für den Schutz der gesamten Bevölkerung“, erklärt Sibler. Dr. Olaf Konstantin Krueger
3
Samstag, 3. Juli 2021
Das Sommerfestival 2021 in HAGELSCHADEN? Mühldorf kann stattfinden Wir sind Experten für eine schnelle und unkomplizierte Begutachtung des Hagelschadens an Ihrem Fahrzeug.
Hochkarätiges Programm von Samstag, 10. Juli, bis Sonntag, 18. Juli
„Dreiviertelblut“ machen den Auftakt zum diesjährigen Sommerfestival im Haberkasten-Innenhof. Foto: Bert Heinzlmeier Nachdem die beliebte Konzert- und Kabarettreihe im vergangenen Jahr Corona-bedingt verschoben werden musste, kann das Sommerfestival 2021 wieder stattfinden. Wegen des Schutz- und Hygienekonzeptes sind alle Veranstaltungen bestuhlt, die meisten finden als Doppelkonzerte mit zwei Auftritten hintereinander statt. Am Samstag, 10. Juli, kommen „Dreiviertelblut“ in den Haberkasten-Innenhof und machen damit den Auftakt. Kurios-krude Geschichten über das Leben, den Tod und alles, was dazwischenliegt, sind ihre Spezialität. Auf ihrem dritten Album „Diskothek Maria Elend“ klingt all das umwerfend tanzbar. Im Zeichen der Kinder steht der Sonntag, 11. Juli, mit Sternschnuppe und ihrem Programm „Ein Kühlschrank ging spazieren“. Sternschnuppe, das sind Kinderlieder, die auch Eltern lieben – geeignet für Kinder ab 4 Jahren. Eine Mischung aus Musik, Theater und Mitmach-Spaß. Die „Heile Welt“ bringen Ringlstetter & Band am Montag, 12. Juli, nach Mühldorf. So heißt das neue Album des Kabarettisten, Musikers, Schauspielers und Buchautors Hannes Ringlstetter und seiner Band. Virtuose Instrumentalisten, beeindruckende Chorgesänge und die prägende Stimme von Willi Resetarits – das erwartet das Publikum am Dienstag, 13. Juli, bei „Willi Resetarits & Stubnblues“. Auf der Genschleife
der Band befinden sich Songs aus den Fakultäten Swampund Balkan-Pop, Canzone, Rock, Jazz, Funk, Liedermacherei und südburgenländischer Folklore. Das Programm heißt „Sommer 21“. Seit Langem zieht Willy Astor mit seinen „The Sound of Islands“-Konzerten seine Zuhörer in seinen Bann – und so wird es auch am Mittwoch, 14. Juli, beim Sommerfestival sein. „The Sound of Islands“ – so nannte Astor 1994 das erste Album seines rein musikalischen Projekts. Sechs erfolgreiche Alben und zwei DVDs sind seither erschienen, auf denen Willy Astor und seine Musiker die Zuhörer mitnehmen in die Welt der unterschiedlichsten Musikstile, von Tango bis Bossa-Nova, von afrikanischen Stimmungen bis Flamenco, von Blues über bayrische Volksmusik bis Jazz. Am Donnerstag, 15. Juli, kommen Schmidbauer & Kälberer in den Haberkasten-Innenhof – allerdings anders als bisher angekündigt ohne Ringsgwandl, sondern als Duo. Die Beiden wollten sich dieses Jahr erstmalig seit 2016 eigentlich nur zu einem einzigen Duo-Konzert in Rosenheim zusammenfinden. In dieser besonderen Situation haben sie sich nun aber entschieden, auch im Haberkasten diese vorübergehende musikalische Wiedervereinigung zu feiern. Bayerisches Musikkabarett erlebt man am Freitag, 16. Juli, mit Helmut A. Binser und seinem neuen Pro-
gramm „Löwenzahn“. Und Binser wird die Herzen der Fans mit seiner zünftigen Art im Sturm erobern. Wolfgang Haffner kommt am Samstag, 17. Juli, mit seinem brandneuen Trioprogramm unter dem bewährten Titel „Haffner plays Haffner“ nach Mühldorf. Wolfgang Haffner ist ein exzellenter Schlagzeuger, das weiß man längst nicht nur in der Jazzwelt. In seinem brandneuen Programm werden ausschließlich eigene Kompositionen zu hören sein. Für dieses Projekt hat er sich mit Simon Oslender (keys) und Thomas Stieger (bass) gleich zwei Ausnahmemusiker in die Band geholt. Den Abschluss des Sommerfestivals machen heuer Federspiel am Sonntag, 18. Juli. Ohne Berührungsängste verbindet die siebenköpfige Bläsergruppe aus der Wachau heimische Volksmusiktraditionen und weltmusikalische Elemente mit ihrer Experimentierfreude. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 0 86 31/61 26 12 und im Internet erhältlich unter haberkasten.de, innsalzachticket.de und muenchenticket.de.
Hagel-Soforthilfe +49 8638 9816000
› Alle Fahrzeugtypen › Sofort-Reparatur
Fragen Sie nach dem Hagelzentrum in Ihrer Nähe! Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH
E-Mail info@szu-gmbh.de
www.szu-gmbh.de
präsentieren:
Haberkasten Innenhof
Sommerfestival 2021
Sa
10.7. Dreiviertelblut 19:30 Uhr
»Diskothek Maria Elend«
19:00 Uhr
»Wolperting«
-----------------------------------------------------------So 11.7. Sternschnuppe 16:00 Uhr »Ein Kühlschrank ging spazieren« -----------------------------------------------------------Mo 12.7. Ringlstetter & Band 18:00 u. 20:30 Uhr »Heile Welt« -----------------------------------------------------------Di 13.7. Willi Resetarits & Stubnblues 18:00 u. 20:30 Uhr »Sommer 21« -----------------------------------------------------------Mi 14.7. Willy Astor 18:00 u. 20:30 Uhr »The Sound of Islands« -----------------------------------------------------------Do 15.7. Schmidbauer & Kälberer 18:00 u. 20:30 Uhr »zu zwoat alloa« -----------------------------------------------------------Fr 16.7. Helmut A. Binser 19:30 Uhr »Löwenzahn« -----------------------------------------------------------Sa 17.7. Wolfgang Haffner Trio 18:00 u. 20:30 Uhr »Haffner plays Haffner« -----------------------------------------------------------So 18.7. Federspiel Karten: (08631) 612-612 www.haberkasten.de sowie an allen VVK-Stellen
mühldorferleben
Mitterweg 18 · 84518 Garching 0174-3208802 E Besuchen Sie uns auf Facebook E
4
Samstag, 3. Juli 2021
Versicherung
-ANZEIGE-
Sicherheit fürs Solarkraftwerk
Weitere Lockerungen im Kunstund Kulturbereich!
1 500 Personen im Freien und bis zu 1 000 Personen im Innenbereich
Photovoltaikanlagen gehören zum vertrauten Bild in vielen Wohngebieten. Empfehlenswert ist es, sich gegen mögliche Ausfälle finanziell abzusichern. Foto: djd-k/Waldenburger Versicherung/Getty Images/schmidt-z Immer mehr Hauseigentümer statten das Dach ihres Eigenheims mit einer Photovoltaikanlage aus. Mehr als 1,7 Millionen Solaranlagen waren bereits Ende 2019 in Deutschland in Betrieb – Tendenz stark steigend. Wer in die grüne Energie einsteigen will, muss oft den Gegenwert eines gehobenen Mittelklasseautos investieren. Doch was ist, wenn das Solarkraftwerk durch einen Orkan oder Blitzschlag beschä-
digt wird oder es zu einem Kurzschluss kommt? Die finanziellen Risiken sind durch die Gebäudeversicherung meist nicht ausreichend gedeckt. Empfehlenswert ist daher der Abschluss einer speziellen Photovoltaikversicherung. Sie tritt bei Sachschäden ein und leistet zusätzlich eine Entschädigung für den Nutzungsausfall. Unter waldenburger.com etwa gibt es mehr Infos. djd-k
www.innsalzach-blick.com OPEN AIRS
Einem Sommer voller Kultur steht nichts mehr im Wege. „Ich freue mich sehr, dass wir heute weitere Lockerungsschritte für den Bereich Kunst und Kultur beschließen konnten. Damit steht einem Sommer der Kultur nichts mehr im Weg!“, kommentierte Kunstminister Bernd Sibler die Beschlüsse des Ministerrats in München in der vergangenen Woche. „Wir erhöhen die maximalen Besucherzahlen für Kulturveranstaltungen noch einmal deutlich. Das gibt – zusammen mit dem Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen – Planungssicherheit und schafft Anreize: Veranstaltungen werden dadurch rentabler und deren Planung und Durchführung
dadurch wahrscheinlicher. Das sind vielversprechende Impulse für unseren Kultursommer ‚Bayern spielt‘ und für das kulturelle Leben im Freistaat insgesamt“, so der Minister. Seit Donnerstag, 1. Juli, gelten folgende Neuerungen • Unter freiem Himmel sind bei Kulturveranstaltungen bis zu 1 500 Zuschauer zugelassen. • Davon dürfen bis zu 200 als Stehplätze mit Mindestabstand vergeben werden, die übrigen nur als feste Sitzplätze. • In geschlossenen Räumen gilt hier wie bisher eine Zulassung abhängig von der Raumkapazität, höchstens aber 1 000 Personen.
Foto: Fotolia Flankierend zu den weiteren Öffnungsschritten wurde mit den Ländern gemeinsam ein Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen aufgesetzt, der am 15. Juni 2021 mit einem Volumen von 2,5 Milliarden Euro an den Start gegangen ist. Der Sonderfonds unterstützt in Ergänzung zu den bestehenden Hilfen von Bund und Ländern mit einer Wirtschaftlichkeitshilfe für kleinere Veranstaltungen unter Corona-Bedingungen und einem Ausfallfonds für große Kulturveranstaltungen den Start in ein kulturelles Leben. Nähere Informationen sind online abrufbar unter https://www.sonderfondskulturveranstaltungen.de/ index.html.
Mühldorf:
Restplätze beim Ferienprogramm REA GARVEY NENA MILOW HELGE SCHNEIDER PIZZERA & JAUS GENTLEMAN DICHT & ERGREIFEND MARTINA SCHWARZMANN I AM FROM AUSTRIA UND VIELE MEHR!
24.7. - 8.9.21
TÜSSLING / SCHLOSSPARK Bestuhlt, mit Abstand & Hygienekonzept / www.back2-live.de
Jetzt noch schnell sein! Es gibt einige Restplätze beim beliebten Mühldorfer Ferienprogramm Mühlix. Bereits zum 24. Mal erschienen, bietet das Ferienprogramm allerlei interessante Angebote aus den Bereichen Abenteuer, Action, Sport, Kunst, Kreatives und Schmankerl. Selbstverständlich sind die Angebote zu jeder Zeit Corona-konform. So können die Ferienkinder beispielsweise Kapitän Blaubart, der von einem professionellen Schauspie-
ler dargestellt wird, und 1. Bürgermeister Michael Hetzl bei einer spannenden Schatzsuche begleiten. Oder man kann stylisches Graffiti sprühen, leckere Pizza im urigen Erdofen zubereiten oder zum abenteuerlichen Reiten gehen. Die Leiterin des Jugendzentrums M24, Agnes Sarr, setzt bei der Entwicklung des aktuellen Ferienfahrplans nicht nur auf Abwechslung, sondern auch auf eine inklusive Konzeption. Ein Großteil der Angebote ist für Kinder und Jugendliche mit
körperlicher und/oder geistiger Behinderung geeignet. Die Restplatz-Buchung ist bis Freitag, 9. Juli, möglich und läuft über das städtische Jugendzentrum M24, Mühlenstraße 24, Telefonnummer 0 86 31/16 57 51 oder online über die Homepage muehldorf.ferienprogrammonline.de/. Man kann immer zu den Öffnungszeiten vorbeikommen: Dienstag nach Absprache, Mittwoch und Donnerstag von 14 Uhr bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 14 Uhr bis 21 Uhr.
5
Samstag, 3. Juli 2021
Inflationsrate in Bayern im Juni 2021 bei 2,4 Prozent Starke Preiserhöhungen bei Heizöl und Kraftstoffen
Alles wird teuerer. Besonders Alleinerziehende und Familien leiden unter den gestiegenen Preisen. Foto: digitalstock Die Verbraucherpreise in Bayern stiegen im Vergleich zum Juni des Vorjahres im Gesamtniveau um 2,4 Prozent. Dabei legten die Preise bei Heizöl sehr deutlich um 35,9 Prozent und bei Kraftstoffen um 23,0 Prozent zu. Ohne die Preistreiber Heizöl und Kraftstoffe gerechnet, hätte die Inflationsrate bei 1,7 Prozent gelegen. – Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Juni 2021 im Vergleich zum Vormonat insgesamt um 0,4 Prozent. Binnen Monatsfrist zogen die Heizölpreise deutlich um 2,7 Prozent an. Für Kraftstoffe erhöhten sich die Preise etwas weniger stark (+1,2 Prozent). Für Obst (+0,1 Prozent) mussten die Verbraucher vergleichsweise leichte Preissteigerungen hinnehmen, während Gemüse deutlich billiger wurde (-5,2 Prozent). Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik lag die Inflationsrate, gemessen als prozentuale Veränderung des Verbraucherpreisindex für Bayern gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat, im Juni 2021 bei 2,4 Prozent. Ursächlich für diese deutliche Zunahme waren auch im Juni die hohen Preissteigerungen am Energiemarkt. Die sogenannte Kerninflationsrate, also der Gesamtindex ohne Nahrungsmittel und Energie, betrug 1,9 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel
stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,3 Prozent. Die Preise für Fleisch und Fleischwaren (+0,3 Prozent) sowie für Obst (+0,3 Prozent) erhöhten sich mäßig, während die Gemüsepreise leicht sanken (-0,8 Prozent). Am Energiemarkt waren im Juni 2021 die Preise für Heizöl (+35,9 Prozent) und Kraftstoffe (+23,0 Prozent) wiederholt deutlich höher als im Vorjahresmonat. Die Preise für Strom sanken leicht (-0,4 Prozent), während sie für Gas anstiegen (+1,9 Prozent). Die Preisentwicklung bei den Wohnungsmieten (ohne Nebenkosten) verlief im Vergleich zum Gesamtindex unterdurchschnittlich. Gegenüber dem Vorjahresmonat er-höhten sie sich im Juni lediglich um 1,4 Prozent. Bei den technischen Produkten veränderten sich die Preise im Vergleich zum Vorjahr in unterschiedliche Richtungen. So mussten die Verbraucher für tragbare Computer mehr als im Juni 2020 bezahlen (+2,7 Prozent). Die Preise für Fernsehgeräte sanken deutlich um 7,0 Prozent. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Vergleich zum Vormonat Mai insgesamt um 0,4 Prozent. Binnen Monatsfrist stiegen die Preise bei Heizöl deutlich (+2,7 Prozent), bei Kraftstoffen hingegen erhöhten sie sich nur leicht (+1,2 Prozent). Die Preise für Nahrungsmittel blieben im Vergleich zum Mai mit -0,8 Prozent nahezu
konstant. Aufgrund der sinkenden Fallzahlen und dem damit einhergehenden Ende der Ausgangsbeschränkungen und Ladenschließungen kam es im Juni 2021 nur noch vereinzelt zu Einschränkungen bei der Preiserhebung vor Ort. Insgesamt wurde seltener als in den Vormonaten auf alternative Erhebungswege der Preiserhebung wie telefonische Befragungen ausgewichen. Ein Großteil der Güter des Warenkorbs konnte auch im Juni 2021 wie üblich erhoben werden. Es wurden mit dem Statistischen Bundesamt und Eurostat Regelungen für den Umgang mit den Preisausfällen festgelegt. Ausfälle bestimmter Artikel sind in der Statistik nicht unüblich, weshalb es bewährte Verfahren im Umgang mit Ausfällen gibt.
Mühldorf
Lorenzimarkt muss abgesagt werden! Der für Sonntag, 8. August, geplante Lorenzimarkt muss aufgrund des Rahmenhygienekonzeptes für Märkte im Freien zur Umsetzung von § 14 Abs. 4 Satz 2 der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 11.06.2021,
Az.: 35-4050/49/1 (Gemeinsame Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie und für Gesundheit und Pflege) abgesagt werden, das teilt die Stadtverwaltung mit.
www.innsalzach-blick.com
JETZT IM LANDKREIS MÜHLDORF.
DIE GELBE TONNE.
NEU IM LANDKREIS MÜHLDORF! Die Gelbe Tonne als Alternative zum Gelben Sack.
Einmaliger Anschaffungspreis brutto inkl. Lieferung: 120 L Füllvolumen 52,99 € 240 L Füllvolumen 82,99 € 1100 L Füllvolumen 379,99 €
Bestellen Sie sich Ihre Gelbe Tonne online www.wurzer-umwelt.de/formular/gelbe-tonne gelbetonne@wurzer-umwelt.de 0800 0987937 Wurzer Logistik GmbH • Am Kompostwerk 1 • 85462 Eitting
6
Alles für mein Tier
Samstag, 3. Juli 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Mit dem Hund wieder ins Büro?
So klappt der Arbeitsalltag mit Haustier nach Corona
Alles für mein Tier
Sprechzeiten für Kleintiere: OP-Termine nach Vereinbarung
Mo
9.00-10.30 16.00-18.00
Di
9.00-10.30 16.00-18.00
Mi
Do
10.00-11.00 16.00-18.00
9.00-10.30 16.00-19.00
Fr
9.00-10.30 16.00-18.00
Erhartinger Str. 22 84513 Töging Tel. 0 86 31 / 990 880
Rund eine Million Haustiere haben während der Corona-Pandemie ein neues Zuhause in deutschen Haushalten gefunden. Kein Wunder: Viele Menschen arbeiteten in den letzten Monaten überwiegend im Homeoffice, in Kurzarbeit oder verloren sogar ihren Arbeitsplatz – und hatten damit deutlich mehr Zeit für Familie und Haustiere. In Zeiten sinkender Inzidenzen und steigender Impfquoten kommt jetzt ein „neuer normaler“ Arbeitsalltag in Sicht: Nach dem Sommer werden deutlich mehr Menschen täglich oder mehrmals pro Woche ins Büro gehen. Höchste Zeit also, sich zu fragen: Was passiert dann mit meinem Haustier? Wichtig ist, dass die Tiere auch im Arbeitsalltag gut und verlässlich betreut werden und man sich aus-
In manchen Büros sind Hunde willkommen. Kantine, Wasch- oder Konferenzräume aber sind tabu. Pressefoto reichend Zeit für seinen Hund nimmt. Für Hundehalter*innen ist es ratsam, sich bereits jetzt mit der Frage zu beschäftigen, ob die/ der tierische Mitbewohner*in mit ins Büro soll – und vor allem darf. Bitten Sie daher frühzeitig Ihre/n Arbeitgeber *in und Ihre Kolleg*innen um Einverständnis und sprechen Sie gemeinsam Themen an, um mögliche Vorbehalte auszuräumen.
Hundesalon
Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!
Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76
Das Auto wird zur Hitzefalle! Sommer und Sonne gehören zusammen und viele lieben es, wenn es draußen richtig warm ist. Der unangenehme Effekt: Im geparkten Auto wird es in der prallen Sonne sehr schnell heiß. Das ist vor allem ein Problem, wenn Kinder oder Hunde im Fahrzeug sind. Jedes Jahr wieder unterschätzen viele Menschen, wie schnell ein Auto zur Hitzefalle wird.
40 JAHRE
leistungsfähiger Willst du gut beraten sein, schau bei Gräber rein!
Die Riesenauswahl auf 500 m² Verkaufsfläche erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch! Sondermaße für Aquarien und Terrarien? KEIN PROBLEM!
Fragen Sie einfach bei uns nach!
l uswah a n e s n e e ch Ri rienfis a an Aqu
Mühldorfer Str. 38 Direkt an der Ampel Tel. 0 86 71 / 62 03 Geschäftszeiten: Montag geschlossen DI bis FR 9 - 18 Uhr Jeden SA 9 - 16 Uhr www.zoograeber.de www.zoograeber.de
City Card - Punkten SieAuswahl. mit uns! Angelbedarf in großer
Hunde haben nur wenige Schweißdrüsen und können ihre Körpertemperatur kaum selbst regulieren. Deswegen wird es für die Tiere gefährlich, wenn die Temperatur im Fahrzeug über 38 °C liegt. Wie lange es dauert, bis das Auto sich derart gefährlich aufheizt, weiß Peter Heise, Verkehrsexperte der Barmenia Versicherungen: „Dies hängt unter anderem davon ab, wie warm es draußen ist. Bei einer Außentemperatur von 34 °C dauert es nur zehn Minuten, bis sich der Innenraum des Fahrzeugs auf 41 °C aufheizt. Und selbst wenn es draußen lediglich 20 °C warm ist, erreicht die Temperatur im Fahrzeug nach einer halben Stunde bereits 36 °C.“ Wer diese Zahlen kennt, wird nicht auf die Idee kommen, Kind oder Hund „nur kurz“ im Auto zu lassen. Das spaltbreite Öffnen der Fenster hilft übrigens kaum, wie Untersuchungen gezeigt haben.
Denn die Schlitze sind meist zu klein für den Luftaustausch, der ohnehin nur funktioniert, wenn es draußen windig ist. Und auch Schattenparkplätze schützen nicht vor Überhitzung. Geschlossene Fahrzeuge heizen sich auch ohne direkte Sonneneinstrahlung auf – nur etwas langsamer. txn
Sonderaktion Die Hundeschule,
die zu Ihnen kommt!
20% alle 20% auf auf alle
10-Stunden-Kurse!
10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur für kurze Zeit
0 86 21 - 64 84 44
www.chiemgauer-hundeschule.com
Vase, Porzellan, cremefarbig, verschiedene Größen, ca. 9, 11, 15 oder 19 cm Art. 29505-0001-4
Ehrliche
e rHa m m chen p p ä Schn ! sichern
ab
*
Interliving Esszimmer Serie 5503 - Polsterstuhl, Bezug Stoff hyacinth, Gestell Rundrohr schwarz Struktur. Bezug: 54 % Polyacryl, 46 % Polyester.
Nachlass
auf Reisegepäck je * Ausgenommen bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist. Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstige Prozentaktionen und Sonderkonditionen. Bei Bestellware sind 3 % Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten. Zusätzlich bis zu 3 % mit der PremiumCard.
Inkl. & fe Lie rung e g Monta
Serie 5503 - Esstisch
1.549,-
Esszimmer Serie 5503 Bank
Inkl. & Lieferung e g ta n o M
479,-
2 Interliving Esszimmer
1 Interliving
2,
99
3 Interliving Esszimmer Serie 5503 - Stuhl
je
Echtleder
1 Bank, Bezug Leder Longlife asphalt, Gestell Flachstahlkufe Edelstahloptik gebürstet, ca. 225 cm. Ohne Zierkissen Art. 200049157
1.699,-
2 Esstisch, Platte
und Gestell Asteiche bianco furniert, Bodenplatte Edelstahloptik gebürstet, ca. 180x90 cm Art. 200049159
3 Stuhl,, Bezug
Leder Longlife asphalt, Gestell Rund Rundrohrkufe rohrkufe Edelstahl Edelstahloptik optik gebürstet. Art. 200049158
je 599,-
1.549,-
Mepal Bowl Jubiläums-Set, rund, Polypropylen/TPE, 4-tlg., best. aus: je 1x 500 ml, 1000 ml, 2000 ml, 3000 ml
599,-
BestpreisGarantie
Zusätzlich Bonus bis zu 3 % er d it m Card Premium
Art. 13371-0024
4er S et
24,95
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
Alles Abholpreise | Leder- & Täschnerwaren nur in Pfarrkirchen erhältlich
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO EKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
www.weko.com
Reise & Erholung
8
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 3. Juli 2021
So kommen Sie sicher und gesund durch den Sommer
Ob in der Ferne oder zu Hause, Hygiene ist auch im Urlaub wichtig
Reise & Erholungg
Endlich Sommer! Ob im Ausland oder zu Hause, Sie werden wahrscheinlich öfter unterwegs sein als bislang in diesem Jahr. Und das bedeutet, dass Sie die notwendigen Maßnahmen ergreifen müssen, damit alle in der Familie gesund bleiben.
Zwar kann man im Urlaub auch mal die Seele baumeln lassen, aber trotzdem sollte man die gute Hygiene, die man im Verlauf der vergangenen anderthalb Jahre praktiziert hat, nicht schleifen lassen: häufig Hände waschen und am Besten mit Einweghandtüchern trocknen; die Hände nach dem Anfassen von Türklinken, Treppengeländern und Speisekarten desinfizieren; grundsätzlich Abstand halten; in belebten Bereichen eine Mund-Nasen-Maske tragen und sich vorzugsweise in gut gelüfteten Gebäuden aufhalten. Im Flugzeug ist besondere Vorsicht geboten: behalten Sie die Maske an, außer beim Essen und Trinken. Allgemein gilt, die neuen Verhaltensregeln auf Reisen zu befolgen, ob im Flug-
zeug, in der Bahn oder auf dem Schiff, damit alle gesund ans Ziel kommen. Für Restaurants und Bars hat Hygiene selbstverständlich seit jeher Priorität, von der Küche und Lebensmittelzubereitung bis hin zum Speisesaal und Waschraum. Denken Sie jedoch daran: Händewaschen gilt nicht nur für das Personal. Als Kunde tragen auch wir eine Mitverantwortung, die Regeln zu befolgen und damit die Sicherheit aller zu garantieren. Daher nicht vergessen: Maske an, gute Handhygiene praktizieren, Desinfektionsmittel und Papierhandtuch nach dem Anfassen von Gegenständen – von der Pfeffermühle bis zum Kreditkartenleser – verwenden und natürlich große Gruppen meinden und Abstand halten.
Gesundheit
Kühlendes Cannabis mit 600mg CBD
ANZEIGE
CBD Gel
Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es ein Cannabis Gel mit ~ 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit Tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die dank modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen. Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv
mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO 2 -Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet. Neben ~ 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl. Diese wirken nicht nur kühlend, sondern unterstützen auch beanspruchte Muskelpartien. Weiterer Pluspunkt: Die leichte Formel des Gels zieht schnell ein.
Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden
Rubaxx Cannabis CBD Gel enthält u. a. Menthol und Minzöl für beanspruchte Muskeln
Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitätsund Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen.
Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Cannabis CBD Gel
(PZN 16330053)
www.rubaxx-cannabis.de
Samstag, 3. Juli 2021
Kraiburg stellt sich vor
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bebilderte Reise durch die schöne Marktgemeinde Kraiburg am Inn
Kraiburgg stellt sich vor
Gasthaus Frauendorf Familie Löw
Der Markt liegt am Fuße des Schlossberges zwischen Wasserburg und Mühldorf. Von der Schlossbergkapelle in Kraiburg am Inn kann man weit in die umgebende Landschaft blicken! Fotos: Fotoclub Kraiburg Sich in die Marktgemeinde Kraiburg zu verlieben, das passiert nicht nur aufmerksamen Schöngeistern. Fährt oder geht man durch den kleinen Torbogen mit dem Blick auf den herrlichen Marktplatz, dem historischen Kernbereich der Gemeinde, so muss man ein-
Nina Bufalino im Gespräch Das können meine Mitarmit Kraiburgs Erster Bürger- beiter und die Gemeindemeisterin Petra Jackl. räte sicherlich besser beurteilen. Aber nach kurPetra Jackl – zer Rücksprache mit meiEine Bürgermeisterin mit ner Geschäftsstellenleiterin enormem Tempo! kann ich bestätigen, dass ich nahbar, unkompliziert, Mein Anruf im Rathaus pragmatisch und konsewurde direkt an Sie durch- quent bin.
Petra Jackl ist die Frau auf dem Chefsessel im Rathaus von Kraiburg am Inn. Pressefoto fach Begeisterung fühlen. Freude beim Lesen der Kraiburger Sonderseiten werden sicherlich auch unsere Leserinnen und Lesern verspüren, wenn sie neben einem sehr persönlichen Interview mit Petra Jackl, der ersten 1. Bürgermeisterin dieser Gemeinde, auch in den Genuss der großartigen Bebilderung durch den Fotoclub Kraiburg kommen.
Sie sind seit Mai 2020 im Amt. Dieses sehr spezielle erste Amtsjahr kann man sicherlich als große Herausforderung bezeichnen. Worin bestand für Sie die größte Herausforderung und was waren Ihre schönsten und wertvollsten Erfahrungen der letzten Monate? Normalerweise kennzeichnet das erste Amtsjahr die Einarbeitung. Aber es kam alles anders als geplant. Auch das zweite Jahr ist nicht einfacher. Vor einer Woche hat die Gemeinde Kraiburg ein massiver Hagelschauer getroffen, bei dem das Rathaus und unsere Liegenschaften schwer beschädigt wurden. Die anstrengenden Aufgaben werden aber wieder durch die Freude, die ich bei den Trauungen erleben darf, aufgehoben.
gestellt und sehr spontan zeigten Sie sich – trotz der aktuell sehr arbeitsintensiven Situation wegen der verheerenden Hagelschäden in Ihrer Gemeinde – zu einem Interview mit dem Inn-Salzach blick bereit. Sind Sie in Ihrer Funktion als 1. Bürgermeisterin, vorausgesetzt der Terminplan lässt es zu, immer so nahbar und unkompliziert? Fortsetzung auf Seite 10
Flossinger Straße 7 84559 Frauendorf Telefon (0 86 38) 74 58 Telefax (0 86 38) 7 30 37 Öffnungszeiten : Mittwoch – Sonntag ab 11.00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag
St.Nikolaus
Seniorenzentrum Kraiburg
Ankommen · Verweilen · Wohlfühlen
Ihr Ansprechpartner Maria Pojda · Hausleitung St. Nikolaus GmbH Seniorenzentrum Kraiburg Bahnhofstraße 17 84559 Kraiburg Tel. (0 86 38) 98 76 - 0 Fax (0 86 38) 98 76 - 42
www.nikolaus-kraiburg.de
maria.pojda@nikolaus-kraiburg.de
uns und Melde dich bei raxisluft! schnuppere P Bewirb Dich bei uns für ein Praktikum – email an info@rb-tofk.de. Du wirst überrascht sein, wie vielseitig der Bankberuf ist.
.. . n e f u a k t ch „Warum ni hst?” c ä w s e o w Linsenbergweg 1 84559 Kraiburg 0 86 38 / 78 90
Erlebniskauf für wachsende Ansprüche
10/11
Kraiburg stellt sich vor
-DIVERSE ANZEIGEN-
Persönlich für Sie da – hier in Kraiburg. Besuchen Sie uns in unserer Filiale in der Langgasse 20.
Sehenswerte Bauten und landschaa
Wir freuen uns auf Sie.
www.spkam.de
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
Inn-Salzach
www.innsalzach-blick.com
Als kleines Schmuckstück mit den für das Inn-Salzach-Gebiet typischen historischen Gebäuden, durchh präsentiert sich Kraiburg am Inn. Fortsetzung von Seite 9
Sägewerk Sax Bauholz | Trocknung | Hobelware | Brennstoffe | Lohnschnitt
Hochbeet:
Bausatz inkl. Zubehör aus 24 mm Lärchenholz Nut- und Feder verbunden 200 x 100 x 80 cm
Ensdorf 28, 84559 Kraiburg | www.Sägewerk-Sax.de | Tel. 08638 73618
Welche Pläne stehen für die Marktgemeinde in den nächsten Monaten zur Umsetzung an? Momentan hat die Beseitigung der Unwetterschäden Priorität. Die Flachdächer der Schule haben einen Totalschaden, in unserem Rathaus wurden einige Fenster eingeschlagen und die daraus resultierenden Folgeschäden müssen nun behoben werden. Zusätzlich dazu haben wir noch
„Frischen Wind im Rathaus“ – wie erleben Sie persönlich die Stimmung und wie würden Sie sich in der Funktion der Vorgesetzten in Worte packen? Ich gehe gerne ins Rathaus und fühle mich dort wohl. Mein Führungsstil ist kollegial und ich binde die Mitarbeiter viel in die Diskussionen mit ein. Manchmal höre ich aber, dass es nicht ganz einfach ist, mit meinem Tempo mitzuhalten. Haben Sie als Frau andere oder vielleicht neue
Ganz typisch für die Region ist der Stil erbauten Häusern.
Sondermaschinen- & Anlagenbau Sondermaschinen
AG NB BA mm b Hb H A NALNAL G EEN AUU G G
Am Wanklbach 7 84559 Kraiburg am Inn Telefon (0 86 38) 79 32 info@jackl-anlagenbau.de www.jackl-anlagenbau.de
Wohlfühlen fängt am Kopf an. ANDREA’S FRISIERECKERL Marktplatz 35 84559 Kraiburg a. Inn unter den Arkaden Tel. 08638/73231 Abend Make-Up│Braut Make-Up | UV-Lack | Abendfrisuren | Wimpern kleben
Es lohnt sich in jedem Fall, vom Schlossberg der ehemaligen Burg Kraiburg den Blick über das Inntall schweifen zu lassen. einige Projekte, wie zum Beispiel den Bau des Naturbades, Teilsanierung der Schule und des Rathauses. Als Markt mit vielen denkmalgeschützten Gebäuden, gibt es immer viel zu tun. Die Presse sprach nach Ihrem Einzug in das Gemeindeamt gerne vom
• Küchen • Eckbänke • Bäder • Raum- und Wohnkonzept • Büroeinrichtungen • Gaststätten
Samstag, 3. Juli 2021
aftliches a Idyll in Kraiburg am Inn Da ich im Altlandkreis Wasserburg aufgewachsen bin, habe ich Kraiburg in meiner Kindheit nicht gekannt. In meiner Jugend habe ich mich allerdings immer sehr für Politik interessiert, kam aber nicht auf die Idee, das als Berufsziel zu sehen.
der Club sein 60-jähriges Bestehen und die Mitglieder lassen sich, neben der eigenen Freude an der Momentaufnahme, immer wieder Neues einfallen, andere Menschen für die Fotografie zu begeistern. Dieser Club lebt seine Leidenschaft, fängt diese
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wir sind wieder da schau´n Sie doch mal rein Mode und mehr…
Gramersperger Gu enburger Str. 14 84559 Kraiburg a. Inn Tel. 08638/6239716 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Di, Do, Fr, Sa 09.00 - 12.00 Uhr Do, Fr 14.00 - 17.00 Uhr
Inh. Michael Kirchberger
Wir sind Ihr kompetenter Partner rund um´s Auto!
h hzogen von vielen kleinen Gässchen, Fotos: Fotoclub Kraiburg
• Autoglas - Reparatur & Austausch • Reifenhandel & Montage • Kfz-Service Weithin sichtbares Wahrzeichen Kraiburgs ist die kleine Kapelle, die heute anstelle der 1756 abgetragenen Burg auf dem Schlossberg steht.
Marktplatz mit den im Inn-SalzachSchwerpunkte – welche Themen liegen Ihnen besonders am Herzen? Mir geht es um das Wohl aller Kraiburger. Vielleicht sehe ich als Frau und Mutter manche Dinge, die ein Mann nicht so wahrnimmt. Ich bin mir aber sicher, dass meine männlichen Vorgänger auch alles in ihrer Macht Stehende getan haben.
Mit welchem Gefühl gehen Sie morgens in „Ihr Rathaus“ und was lässt Sie mit einem Lächeln heimgehen? Wenn Dinge so laufen, wie ich mir das vorstelle, bin ich eigentlich immer gut gelaunt! Vielen Dank für die ausführlichen Einblicke in Ihre schöne Gemeinde.
Auf den Blickwinkel kommt es an! Der Fotoclub Kraiburg hat sich mit viel Passion der, nun raten Sie mal… ja genau, der Fotografie verschworen. An die 50 Mitglieder zählt die Mannschaft engagierter Amateurfotografen Konnten Sie sich früher und -fotografinnen, die sich vorstellen, irgendwann schon über den Landkreis Oberhaupt der Markge- Mühldorf hinaus einen meinde Kraiburg am Inn zu guten Namen gemacht hat. werden? Vor drei Jahren feierte
STENGER
G M B H
HOLZBAU
Wir stehen für Präzision und Zuverlässigkeit!
Watzmannstr. 15 84559 Kraiburg a. Inn Tel.: 08638 - 982900 Fax: 08638 - 72236 www.stenger-holzbau.de
Holzbau Stenger
Emotion auf Bildern ein und lässt Interessierte mit verschiedensten Events an den Ergebnissen teilhaben. Man könnte durchaus behaupten, dass für die Bandbreite der Veranstaltungen ein Bilderrahmen zu eng wird. Der Fotoclub unter dem Vorsitz von Markus Duchatsch und Karl Heinz Stein veranstaltet regelmäßig Diaschauen, von einfach bis multimedial, Workshops, Fotoexkursionen und Fachvorträge rund um das Thema Fotografie und lässt die Besucher immer wieder mit bebilderten Reiseberichten einen Urlaub im Augenblick genießen. „Wer Lust hat, uns kennen zu lernen und vielleicht selbst sein Herz an die Fotografie verloren hat, ist zu den Club-Abenden herzlichst eingeladen. Schnuppern Sie mal herein. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!“, so der erste Vorsitzende Markus Duchatsch. Kontaktieren können Interessierte Herrn Duchatsch via E-Mail an: markus.duchatsch@ fotoclub-kraiburg.de. nb
Untersbergstr. 16 Tel.: 0 86 38 / 88 39 29 www.autoklinik-kraiburg.de
• Elektroinstallation • Photovoltaik • Stromspeicher • Elektroheizung • LED-Beleuchtung •Sicherheitstechnik • Tore und Antriebe
Kraiburg | T. 08638-98 28 75-0 | www.rauscher-elektrotechnik.de
Zu Hause bleibt es am schönsten
Mit unserer lebenslangen Immobilienrente Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: 08638–9600620 Online g anstaltun er V um-immobilien@web.de brente”: „Lei 22.7.2021 14:30 Uhr
Ein Kooperationspartner der
www.um-immobilien.net
12
Unsere schönsten Biergärten
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 3. Juli 2021
Foto: pixabay
Entstanden in Bayern, beliebt auf der ganzen Welt: der Biergarten
Unsere schönsten Biergärten g Der Biergarten ist ein Ort der Begegnung und des friedlichen Beisammenseins. Foto: Bayerischer Brauerbund e. V.
Stefanusstraße 20 84539 Stefanskirchen bei Ampfing
Jeden Sonntag von 11.30 – 14 Uhr Mittagstisch. NEU: Abends ab 17 Uhr Abendkarte und Brotzeiten im Restaurant und Biergarten. Um Reservierung wird gebeten! Bei schönem Wetter ist der Biergarten samstags ab 17 Uhr geöffnet!!
Hochzeiten - Familienfeste - Betriebsfeiern
...wir bieten Ihnen für Ihren persönlichen Anlass das richtige Ambiente für ein gelungenes Fest
Der Biergarten ist ein geschichtsträchtiger Zweig in der Gastronomie. Er entstand vor über 200 Jahren. Hier konnten Brauer ihr Bier auch ohne das für eine Schänke erforderliche Krugrecht ausschenken. Münchner Brauer legten zur Kühlung ihrer Biere in den Sommermonaten Keller unter der Isar an. Über diesen entstanden die ersten Biergärten und noch heute wird sein Bild in Bayern von Menschen
mit Maßkrügen unter Bäumen geprägt. Über die Jahrzehnte hinweg hat sich aber eines verändert: das Bier. Früher war es aufgrund der Haltbarkeit nur möglich, untergäriges Bier zwischen dem 29. September und 23. April zu brauen. Ein typisches Münchner Helles gab es also nicht. Früher wurde ausschließlich das stärkere Märzen ausgeschenkt. Einen Besuch wert ist auch der höchste Biergarten Deutschlands: Die Gipfelalm
findet man auf 2 952 Meter Höhe auf der Zugspitze. Hier erhält man neben der obligatorischen Halben auch eine Aussicht auf ein phänomenales Panorama. Die Bayern nehmen es übrigens ganz genau, und so dürften die Biergärten außerhalb Bayerns eigentlich nur als Gartenwirtschaften bezeichnet werden. In den neuen Bundesländern sind die beliebten Ausflugsziele auch unter dem Namen Freisitz bekannt.
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.stoiber-lg.de Montag - Samstag auf Bestellung geöffnet! Familie Stoiber mit Belegschaft freut sich auf Ihren Besuch!
0 86 36 52 42
0 86 36 52 56
info@stoiber-lg.de
84453 Mühldorf a. Inn Münchener Straße 114
Tel. 08631/8266 • Fax 08631/98 86 69 Pächter: Georg und Maria Mosser
Knusprige Schweinshax’n • Für die schlanke Linie bieten wir Ihnen unsere reichhaltige Salatkarte • Probieren Sie auch unsere deftigen Tiroler Schmankerl
www.jettenbacherhof.de
Bei jedem Wetter ist unser überdacht er Biergarten geöffnet!
5, 6
90
7
Durchgehend warme Küche von 10 bis 22 Uhr. Dienstag Ruhetag! Um Reservierung wird gebeten Auf Ihren Besuch freuen sich Schorsch und Maria
Lederhosen als Indiz für reines Bier So wurde früher das Bier auf seine Reinheit hin geprüft
Dass man früher nicht zimperlich war, wissen wir aus Geschichtsbüchern und zahlreichen Überlieferungen. So wurde nach Einführung des Reinheitsgebotes mit einer kuriosen Methode überprüft, ob der Brauer sein Handwerk auch rechtens ausgeführt hat. Man goss eine reichliche Menge des frisch gebrauten Bieres auf eine naturbelassene Bierbank aus Eichenholz. Dann wurden ein paar junge Burschen, gerne die Lehrlinge des Braumeisters, mit Lederhosen auf die nasse Bank gesetzt, wo sie ein bis zwei Stunden sitzen bleiben mussten. Die Lederhosen sogen sich zunächst mit dem
Was hat die Lederhose mit dem Reinheitsgebot zu tun? Foto: pixabay Bier voll und trockneten dann langsam in der Sonne. Waren sie trocken, standen alle gleichzeitig auf. Blieb aber die Bank nicht am Boden stehen, sondern an den Hosen kleben, hatte der Braumeister sein Werk gut gemacht und nicht an Malz gespart. Wie
kommt das? Durch den Hosentest wurde bewiesen, dass im frischen Bier genügend klebriger Malzzucker enthalten, das Bier also mit ausreichend reinen Rohstoffen gebraut worden war. Erst dann durfte das neue Bier ausgeschenkt und verkauft werden.
Samstag, 3. Juli 2021
Unsere schönsten Biergärten
Vom Anstoßen und Absetzen So erklärt man sich die Rituale beim gemütlichen Trinken
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
C AT E R I N G - S E R V I C E
TÄGLICH AB 18 UHR ORIGINAL THAIGERICHTE!
6 Fremdenzimmer für bis zu 14 Personen
Im Biergarten heißt es oft: Prost! Doch warum stoßen wir mit den Gläsern an und setzen diese vor dem ersten Schluck nochmal ab? Deutscher Brauer Bund e. V. Im Mittelalter wurden die Krüge mit großer Wucht aneinandergestoßen, das Bier schwappte von einem in das andere Gefäß, und dann erst wurde der erste Schluck g e w genommen. d a nntal R nd Damit waren sich die TrinkI m a t Direk ahrer sien! genossen sicher: Wer mit f l d a R e m All seinem Gegenüber anstößt, willkom h c i l z r e h hatte nicht die Absicht, dieWir suchen in ses zu vergiften. Vergiften ist Voll- und Teilzeit sowie natürlich keine Zielsetzung auf 450,- Euro Basis beim gemeinsamen Biertrinken mehr, daher raten moServicekräfte derne Benimmbücher, den und Mitarbeiter ersten Schluck mit freundlichem Zunicken zu starten. in der Küche Damit ist natürlich noch (m/w/d). nicht das kurze Absetzen des Bieres geklärt: Um Ebing 120 diesen Brauch ranken sich D-84478 Waldkraiburg unzählige Anekdoten. Für Tel.: 08638-7437 Menschen, die sich nicht grün sind, hilft es zu wissen, Öffnungszeiten: dass man mit dem Absetzen Donnerstag & Freitag das in geselliger Runde ab 14.00 Uhr erzwungene Anstoßen nachSamstag & Sonntag träglich aufheben kann. Den ab 10.00 Uhr geöffnet Biertrinker mit Standesdünkel kann es beruhigen, sich Die Runde ist komplett, das mit dem Absetzen von der Bier wird serviert, alle sto- zuprostenden Allgemeinheit ßen an und einige setzen das Bierglas vor dem ersten Schluck nochmals kurz auf dem Tisch ab – warum machen wir das? Nun, es gibt viele Erklärungen: Die wahrscheinlichste ist, dass wir so früher damit das eigene Leben schützen wollten. Mit dem kräftigen Anstoßen hat man in vergangenen Zeiten sichergestellt, dass der Trinkgenosse keine giftigen Substanzen in das Bier gegeben hat.
zu distanzieren. Pragmatikern hilft es, die übergeschwappten Tropfen vom Glas zu schlagen oder diese am Bierdeckel zu entfernen. Die Höflichen können durch das Absetzen dem entferntesten Biertrinker einen Anstoßersatz zukommen lassen. Für schwächelnde Bierliebhaber mag das Absetzen des schweren Kruges eine willkommene Pause sein, für Perfektionisten die Möglichkeit, das Glas nochmals neu zu justieren. Dem Misstrauischen erlaubt das Absetzen einen Blick in die Runde. Trinken auch wirklich alle? Seeleute gedenken ihrer ertrunkenen Kameraden und lassen ihnen einen Salut zukommen. Zinndeckelbesitzer brauchen die Tischruhe zum Öffnen ihres Kruges. Egal für welche der vielen Anekdoten man sich beim bewussten Absetzen entscheidet, eine der Erklärungen passt sicher.
e n i e n e h c s n ü w Wir ! t i e z r e m m o schöne S Inn-Salzach
Häh M
Jed Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf
Tel. 08631/9887755Jed
od. 0 86 31/ 9 01 93 73 Häh www.ristorante-palermo.de m t B i im Turmbräugarten J d
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- und Teilzeit sowie Aushilfen in allen Bereichen.
Besuchen Sie unseren schönen Biergarten Öffnungszeiten: DI-SO 11-14 Uhr und 17-24 Uhr, Montag Ruhetag (außer Feiertag)
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Wöchentlich wechselnde Mittagsangebote für 8,90 Euro
Koch (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht! Küchenhilfe, Kellner, Servicemitarbeiter im Frühstücksdienst (m/w/d) in Teilzeit oder auf 450,- Euro Basis gesucht!
14
Mach mit!
Samstag, 3. Juli 2021
-ANZEIGE-
Mit Teebeuteln den Boden erforschen Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich mithilfe von Teebeuteln aktiv an der Forschung zu nachhaltiger Bodennutzung zu beteiligen. Die Citizen-Science-Aktion „Expedition Erdreich“ will im Rahmen des „Wissenschaftsjahres 2020/21 – Bioökonomie“ Daten zum Zustand der Böden in Deutschland erheben. Grundlage der Aktion ist der Tea-Bag-Index. Er gibt Auskunft darüber, wie schnell organisches Material, etwa Pflanzenreste, sich im Boden abbaut. Kombiniert mit anderen Methoden können die Teilnehmenden selbstständig ein umfassendes Bild ihrer Böden
Nach drei Monaten werden die Teebeutel untersucht. Ihr Gewichtsverlust zeigt, wie viel Tee zersetzt wurde. Foto: djd-k/BMBF/ ExpeditionErdreich erstellen. Mehr Informationen zu dieser Aktion gibt es unter expedition-erdreich.de. djd-k
Stiftung Ecksberg
Sommerprogramm startet im August Ausflüge machen, dabei Freunde treffen und gemeinsam Spaß haben steht im Mittelpunkt des Sommer-Programmes der Offenen Behindertenarbeit der Stiftung Ecksberg, das am Montag, 2. August, startet. Alle Aktionen finden im Freien statt und schließen immer mit einer Einkehr in einen Biergarten oder in ein Wirtshaus ab. Einzelheiten zu dem diesjährigen Sommerprogramm findet man online auf der Ecksberger
Website ecksberg.de unter der Rubrik „Beratung & Begegnung – Freizeit“. Das Angebot richtet sich an alle Menschen mit einer geistigen Behinderung, die zu Hause leben. Die Betreuung der Teilnehmer erfolgt über die OBA der Stiftung Ecksberg. Für weitere Aktionen werden noch ehrenamtliche Betreuer gesucht. Bei Interesse bitte bei Frau Bauer unter 0 86 31/984 74 10 oder per E-Mail an oba@ecksberg.de melden.
Waldkraiburg
Abgabetermin für Problemmüll Am Freitag, 9. Juli, von 15 Uhr bis 19 Uhr können am Wertstoffhof Waldkraiburg in der Emil-Lode-Straße 5 folgende Problemabfälle in haushaltsüblichen Mengen (ca. 30 l) abgegeben werden: • Lacke, Holzschutz- und Abbeizmittel • Abfluss- und Rohrreiniger, Metall- und Silberputzmittel • Lösungsmittelgemische, Verdünner, Terpentin, Waschbenzin • Kaltreiniger, Fleckenentferner, Spiritus • Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel • Spraydosen
• Quecksilberhaltige Abfälle wie Thermometer • Feuerlöscher bis 20 kg. Altöle, Autobatterien und Druckgasflaschen werden nicht angenommen. Diese Abfälle gehen an die Verkaufsstelle. Dispersions- und Wandfarben enthalten keine Lösungsmittel mehr und sind deshalb über den Hausmüll zu entsorgen. Ebenso Medikamente wie Tabletten, Salben und Säfte. Für Rückfragen steht das Team der Abfallwirtschaft unter 0 86 31/6 99-7 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@ lra-mue.de zur Verfügung. lra-mue.de/abfallwirtschaft
Weitere Sprengung in Mühldorfer Hart Sperrung des Mühldorfer Hart wird erweitert
Im Zuge der laufenden Kampfmittelräumung am Mühldorfer Hart führt die beauftragte Firma GFKB am Mittwoch, 7. Juli, ab 10 Uhr eine Sprengung von Kampfmitteln, die nicht mehr transportfähig sind, durch. Das Landratsamt erweitert daher das bereits bestehende Betretungsverbot am Mühldorfer Hart. Die Sprengstelle befindet sich ca. 700 Meter westlich der Firma Innbau. Neben dem festgesetzten Gefahrenbereich und Betretungsverbot in einem Radius von 300 Metern rund um die Sprengstelle wird der Mittelweg an zwei Stellen gesperrt. Der Lufttraum wird ebenfalls
bis 1 000 Meter Höhe im Zeitraum von 10 bis 12 Uhr gesperrt. Die Betretungsverbote, errichteten Absperrungen und Beschilderungen sind unbedingt zu beachten. Die Einhaltung wird von den Behörden vor Ort
kontrolliert. Bei erhöhter Waldbrandgefahr wird auch die Feuerwehr vor Ort sein. Die Kampfmittelräumung geht nach der Sprengung am 7. Juli weiter und wird voraussichtlich noch bis August andauern.
Mühldorfer Kommunen keine „sicheren Häfen“ für Geflüchtete
Bause: „Wir Grüne kämpfen weiter“ Die landkreisweite Kampagne der Bündnisgrünen, sieben Mühldorfer Kommunen als „sichere Häfen“ für Geflüchtete auszurufen, ist gescheitert. Die in Ampfing, Gars a.Inn, Haag i. OB, Mühldorf a.Inn, Polling, Schwindegg und Waldkraiburg gestellten Anträge, Geflüchteten über Solidaritätsbekundungen hinaus nach Kräften zu helfen und sie im Sinne der „Willkommenskultur“ und des „Resettlement“ freiwillig aufzunehmen, haben die Räte zumeist wegen fehlender Zuständigkeit in Asylfragen abgelehnt. Dr. Matthias Kraft, Fraktionssprecher von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Mühldorfer Stadtrat, begründete den Vorstoß seiner Partei mit den Worten, die Plicht zum Schutz der Menschenwürde gelte auch für Kommunen. Deshalb hätten sich bereits über 250 Kommunen der internationalen Bewegung „Seebrücke“ angeschlos-
sen, für zuständig und solidarisch erklärt. Angestoßen hatte die Kampagne die Pollinger Gemeinderätin und Kreisrätin von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Lena Koch: „Das entsetzliche Leid und die große Ungerechtigkeit in den Lagern der griechischen Inseln müssten uns alle beschäftigen – egal welcher Partei wir angehören, denn immerhin haben wir ja auch europäische Werte zu bewahren“, erläutert die Kommunalpolitikerin. „Sich für nicht zuständig zu erklären, lässt mich enttäuscht zurück und ich frage mich: Wie können wir den Menschen vor Ort tatsächlich helfen? Wie schaffen wir es, dass nicht länger das ‚Abschrecken‘ sondern endlich das ‚Aufnehmen‘ zählt?“ Ihre Mahnung: „Jeder Tag, den die Menschen dort in Unsicherheit und unter hygienisch miserablen Zuständen verbringen müssen, ist ein Tag zu viel. Jedes Kind das darüber nachdenkt, sich das Leben zu nehmen, ist eines zu viel. Aber Tatsache ist: Allein im vergangenen Jahr haben sich 50 Kinder das Leben genommen – wie
groß muss ihre Verzweiflung sein? Und wir schauen zu.“ Flankiert wurden die Anträge der Bündnisgrünen von mehreren Protestaktionen und einer Online-Diskussion zum Thema „Das Flüchtlingsdrama vor unserer Haustür“, an der auch Margarete Bause, Sprecherin für Menschenrechtspolitik und für humanitäre Hilfe der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN, teilnahm. Die Soziologin kritisiert die Reaktionen auf die Kampagne: „Besonders enttäuschend finde ich, dass sich die Mehrheit in vielen Gemeinderäten nicht einmal mit den Anträgen beschäftigen wollte.“ Die Bündnisgrüne gibt sich dennoch kämpferisch: „Gleichgültigkeit und Wegschauen ist keine Option. Wir stehen auf allen politischen Ebenen in der Verantwortung, Frauen, Männer und insbesondere Kinder aus den menschenunwürdigen Verhältnissen in den Lagern herauszuholen. Wir Grüne kämpfen weiter dafür, dass Menschlichkeit in konkretes Handeln vor Ort umgesetzt wird.“ okk
Verschiedenes
Samstag, 3. Juli 2021
Kaufgesuche
Bekanntschaften
Ankauf Pelze, Trachten, Abendmode, Michaela 26J., ich suche einen humorvollen, treuen u. natürlichen Mann, Handtaschen, Schreib- und Nähum dem Alleinsein endlich ein Ende maschinen, Eichenmöbel, Zinn, Porzu bereiten :) Meine Freundinnen bezellan, Münzen, Armband und Taschreiben mich als gutaussehend, schenuhren und Fotokameras und hilfsbereit, spontan u. tolerant. Für Jagdtrophäen % 01 78 / 9 17 04 67 das große Herzklopfen würde ich auch zu Dir kommen. Ruf gleich an o. Sammler kauft alle hochwertigen ArmSMS üb. Tel. 0162-5116075 banduhren % 01 62 / 6 52 65 57 www.die-wolke-7.de Kaufe Porzellan, Glas, Kristall, Teppiche, Bilder, u.v.m % 01 62 / 6 52 65 57
Verschiedenes
Kaufe Lederbekleidung, Taschen, Suche Holzaufrichter für Freitag Trachten, Fellbekleidung oder Samstag, den 2.7./3.7. 2021 in % 01 62 / 6 52 65 57 Kiefersfelden/Ried, T.08033/8134 Uhrenankauf von Wanduhren, Standuhren, Kaminuhren, Tischuhren, Armbanduhren, Taschenuhren, Münzen, Weine % 01 62 / 6 52 65 57 Privatmann sucht Wohnmobil von Privat % 01 63 / 9 04 82 01
Wohnwagen Hobby De Luxe 400SFe, EZ 03/15, HU 5/22, gepflegt. Zust., Fahrradträger, Sonnenvordach mit Seitenteile, TV, 3 Stühle mit Tisch, Abdeckplane VB 13.900€, Tel. 01578/8438077
Ford
Landwirtschaft
FORD B Max scheckheftgepflegt, Klima, 1.0 ECO Boost Trend, Schwarz, SHZ, Benzin, 74 KW (101 PS), EZ 12/2015, 82.000Km, € 7500,, 8-fach bereift, Tel. 0 80 71 / 4 03 09
VW Polo TSI 105PS nur 23.700 km 1. Hand EZ06/12 5 Türer Klima Sitzh. Einparkh. - 0151/61011797 9.899,- € ovbauto.de ID 879FEA9
Motorräder
liefert · Tel. 0 80 39 / 6 67
Ab 5. Juli: 1 Jahr alte, lebende FreiCOMENTINO 701, kompl. segelfer- landhühner (braune) zu verk. 3 € tig, Trailer, neuer AB, 8 PS, Elektro- pro Stk. bei 83052 Bruckm./Högling. start, aus Gesundheitsgründen (OP) Vorbestell. unter: 0170 / 71 70 429 zu verk. eventuell auch Anteil, Tel. 0172/8691854 oder 08054/7092 Verkaufe: Zweiseiten-Kipper, Brückenm. 500x200x80cm, zusätzl. Handpumpe, Bereifung 12-5-80-18, Wohnmobile sehr guter Zustand, Tel. 01 71 / 8 61 43 13
BMW K 1100 SE, 72 kW, EZ 03/95, TÜV Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen neu, 60.300 km, navarraviol., Kom- 03944-36160 www.wm-aw.de FA plettausst., scheckheftgepfl., sehr guter Zust., VB 3.500 €, T. 08031 / 888 58
Anhänger
Smart
La Palma, Kanarische Insel
Wohnmobil LMC Explorer II I 655 3,5 t – 6,55 m, Garagenfahrzeug, Suche alte Geige, Cello, Kontrabass, 57.000 km, abnehmb. MotorradBratsche auch stark reparaturbebühne, AHK, 3 Ersatzreifen, RAD, dürftig. Herr Wagner: Navi, autom.SAT 85, Rückfahrkame% 01 52 / 34 26 43 53 Hänger Tandem Achse SMART ForTwo 1.0 71PS 66400km ra, 2 FS+CD-Spieler, Solar 1000 WAP, Neu: Bremsen, Seile, Reifen, TÜV, Leder unfallfrei 4.990,- € Sinusrichter 6000 Watt u.v.m., Wert Impressum: Einbauzubehör 20.000 €, Preis VB Bordwände, Boden. 0172 7619982 Telefon 0170/659 06 23 ovbauto.de ID 87E291A Tel. 0 15 75 2 39 95 20 Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG
Corona Inzidenz 0!!! Direktflug m. Condor aus München. Erholsamer, individueller Urlaub in kleiner botanisch angelegter Anlage. Ruhe und Erholung pur. Sämtliche Freizeitmöglichkeiten, wie Wandern, Strand , Meer, Mountainbiken, u.s.w möglich!!! ( Deutsch, Spanisch, Englisch) www.casadelaspalmeras.de
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
BIC
Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Reisen SUCHE günstige schöne, helle FeWo mit FBH, für Langzeitmiete, als Auszeit-Whg. m. Hund, ab Sept. im EG, mit Terrasse, Tel. 0170/1000789
An- und Verkauf
Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 0 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
Verkaufe kleinen Gummiwagen und Ladewagen, Frasdorf, Tel. 0 80 52 / 9 56 11 56
Fräsgut grob / fein
Wassersport
Verschenken
☎
Kaufe Kleidung, Bücher, Pelze, Fotokameras, Möbel, Puppen, Porzellan, Zinn, Näh/Schreibmaschinen, Teppiche, Schmuck, Bilder, Handtaschen, Uhren % 0 15 7- 35 87 21 65
Volkswagen
225 xe, 224 PS, E-Kennz. Plug-In-Hybrid! EZ8/18, 33'km, 1.Hd wie neu, noch Garant.+Service inkl. VB 16900€, Tel.08031/8873918
Grab gießen und pflegen auf dem Friedhof Rosenheim; bei Interesse Anruf bei 089/4311008 oder Mail an heinz.unruh@gmx.de
75x75x100 Herr Julius Franz kauft: Nachlässe, Thermokomposter Porzellan, Bleikristall, Bestecke, An- % 0 80 73 / 13 28 tiquitäten, Möbel, Uhren und Münzen, Pelz- und Abendmode, LederGaragen/Stellplätze handtaschen, Modeschmuck, Teppiche. Deutscher. Familienbetrieb seit 1997. 0 157 - 92 30 58 66 Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, 08071.903383 DeineLagerbox.de Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
BMW
15
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Immobilienmarkt/Stellenmarkt
16
Mietgesuche Gemischt Landwohnung langfristig z. mieten gesucht, sonnig u. ruhig, DG od. EG, Süd-West-Ausrichtung, mit EBK, Tel. 01590 / 65 28 902 Suche sehr ruhige Whg. oder kl. Häuschen in Haag i, Obb., o. Umgebung (gerne Altbau) mit Garten ab 70 m² bis 800,- €. Tel. 0175/8756090
Suche Wohnung in ruhiger Lage im Raum Rosenheim ab 1.08.2021, Zimmer: 1 – 2, Stellplatz/Garage, Warmmiete bis ca. 1.000 Euro. Bin 59 Jahre alt, Dipl.-Ing. (angestellt). Tel: 01 51 / 61 19 30 63
1 Zimmer
Samstag, 3. Juli 2021
Immobilienkauf
Vermietungen
Einheimische su. im Raum 83052 Bruckmühl ein Baugrundstück. Fl. 900-1500m², Tel. 0176/70199010
Edling
Rimsting
kleines Büro ERSTBEZUG-diverse Nutzung, südlich von Edling - ab Privat sucht Immobilie zum Kauf in sofort nutzbar, Dusche ebenerdig, und um Mühldorf. Bitte alles anWC, Bodenheizung, schnelle EDV, bieten. % 08 63 62 39 89 98 eig. Parkplätze, usw., Repräsentative Anlage u. traumhafte Lage im OG, Häuser Energiebedarf 22,6kWh/m²a/Sonne+Gas, 44m² NF. v. Privat, näheres Unser Traum vom Haus! Bald 5-köp- unter T: 01 75/5 91 34 55 fige Familie aus Brannenburg sucht Haus/Grund in Brannenburg/Flintskleines Büro bach. Tausch (EG-Whg.) vorstellbar. Objekt:
Wohnfläche:
EFH, DHH o. RHH für heimische Familie zu mieten o. kaufen ges. Preis: RO Süd, Kolbermoor, Aibling Tel. 01 62 / 81 20 63 0
44 m²
Stephanskirchen
Dachatelier/Appartement, in 8 Fam.Haus, Bj. 94, W-Balkon, sep. Küche, EBK, Wasch-/Fahrradraum, Bezug nach Vereinb., + PkwStellpl., 20 € + NK 130 €, KT 3 MM Chiffre ) ZP 42 500 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Objekt:
Dachatelier/Appartement
Wohnfläche:
Schlossberg: 2,5-Zi.-Whg., ca. 80 m², DG, bodentief. Fenster, Bergblick, Haustiere erlaubt, Gartenmitben., ab 01.08., KM 480 € + NK + Kt., Tel. 01 76 / 32 96 86 98 (ab 14 Uhr) Objekt: Wohnfläche:
Preis:
49 m²
Preis:
ca. 80 m²
480 EUR
Waldkraiburg
450 EUR
Preis auf Anfrage
2,5 Zimmer Wohnung
Waldkraiburg, schöne 3-Zi.-Whg., 2.OG, ultra zentral, 150,- NK. 3 MM KT, ab September. Tel. 08631/2575
Rimsting
Vermiete 80m² 2-Zim.-DG.-Whg.
Arbeiter, 50 J., aus Slowakei su. 1-Zi. Objekt: 3 Zimmer Wohnung Aschau i. Chiemgau Nähe Edling, Süd.Blk., zum m. Bad u. Kü.benützung, RO/Um01.08.21 Tel. 01 51 / 68 19 21 60 3 Zi.Whg., EG, 78 m², S-W-Terrasse, Wohnfläche: 80 m² geb., gerne auch Hilfe im Haushalt u. Garten. Tel. 0160/94 95 27 91 in 6 Familienhaus, Bj. 94, keine Helle freundl. 3 Zi. Whg., 2. OG m. Objekt: Preis: kalt 850 EUR 2 Zimmer Wohnung Sichtbalken, Blk., Kell., Aschau Zen-
Wohnfläche: 1-Zi. Wohng. bzw. App., vorzugsw. in trum, +NK + 2 MM Kt + Duplex Gge., Preis: Kraiburg, Aschau ab August/Sept. Parkettboden, ab 01.09.2021 oder später zu mieten, auch kurz- T: 08032 / 84 73 • 0157 / 51 24 66 33 fristig Tel: 0176/73561627 Objekt:
Wohnfläche:
2-Zimmer
3 Zimmer Wohnung
70 m²
Haustiere, + Garage 45 €, + NK 240 €, 80 m² + KT 3 MM, Bezug 1.8.21 ) ZP 42 242 Zuschr. a. auf Anfrage Chiffre Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7
Feldkirchen-Westerham
Preis:
Ruhiger Singlemann sucht 2-3-Zi. bis 1200 € warm, Kreis Rosenheim, mit EBK,Stellpl.,ab 01.08./01.09.,wg. Eigenbedarfskündigung, 65-80m², Tel: 01 74 / 3 24 86 60 Wir su. für unsere Oma eine freundliche 1-2 Zim.-Whg. in RO o. nähere Umgebung Tel. 01 60 / 97 77 69 07
kalt 720 EUR Neuw. 2-Zi.-Wohnung, EBK, Balkon, Fußbodenhzg., Stellplatz, KM Herrlich u. selten schöne Lage: Aschau 750 € + NK 150 € + Stellpl. 30 € + 2 i. Chiemg.-Ruhe u. Erholung sind Pro- MM Kt., ab 01.08., an über 60 jähgramm. Sonn. 3 Zi.-DG-Whg., Dorf- rige, Tel. 08063 / 80 90 18 zentr., gr. Wohnzi., 2x Schlafen, div. NiObjekt: 2 Zimmer Wohnung schen u. Abstellkammern, Kü (EBK), ca. 68 m² Bad m. Wanne, extra WC, Kellerabteil, Wohnfläche: Parkpl. in TG optional möglich, Preis: 750 EUR 1.470,-warm, Tel. 0172/8797553 ovbimmo.de ID 6398905
Oberaudorf Ruhiges, älteres Ehepaar, Mitte Objekt: 3 Zimmer Wohnung 60, sucht gepflegte 2 bis 3 Zi.-Whg. 96 m² bis 70m² möglichst mit Balkon oder Wohnfläche: Terrasse, Tel. 0170 / 3575570 Preis: 1470 EUR Oberaudorf-Zentral, 2-Zi-Whg mit Balk., II. OG, ruhige Westseite, Küche, Bad, neu renoviert. Bevorzugt wird verBayern 3-Zimmer mietet für Mitarb.-Lebensmittelverk., keine Haustiere. NK 130,-€, Carport Berufstätiges Paar 50 Jahre sucht R-ECK-Haus EBE, 150m² WF, 60 NF 25€. Tel 08033/1570 (außer Sonntag). 3 Zi.-EG-Wohnung o. kleines Häusl 5ZI-2Bad-3Toil-KAMIN offen GasH, in ruhiger Lage · 0170 / 1856217 2 Zimmer Wohnung GARTEN 450m² GARAGE /CARPORT Objekt: AB AUG 21 MTL 1950.- 3MT KT Junges u. sympath. Paar su. 2-3- Tel. 08062/8071239 Zi.-Whg., mit Garten, im Umkreis Neubeuern. Sie: Sportwissensch. Objekt: Reiheneckhaus M.Sc., Er: Regisseur, zieht es zurück in die Ruhe u. Natur. WM bis 950€, Wohnfläche: 150 m² sof. einzugsbereit. 0176/84828426 Preis: 1.950 EUR
Immobilienverkauf
REH Traunstein
von privat, Bj. 1992, Wfl. 120m², 5 Zi., Grund 370 m², Erbpacht, WiGarten, Garage, Carport, Keller 640.000 EUR, keine Makler
Altötting: 3 Zimmer Wohnung, 68 m², EBK, Bad u. Küche mit Fenster, Balkon, 2. Stock, zum 01.08.21, Tel. 0159 / 084 173 02 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
3 Zimmer Wohnung 68 m²
auf Anfrage
Inn-Salzach
www.innsalzach-blick.com
3 Zimmer Wohnung Praxis/Therapie od. Büro/Kanzlei Erstbezug EG komplett barriereWohnfläche: 78 m² frei bis zum Parkplatz - westlich v. Preis: 700 EUR Wasserburg - ab 1.7.20.21, Parkplätze u. schnelle EDV-ausr. vorh., traumhafte Lage, Dusche ebenerdig, 2WC's, Bodenheizung u.v.m. Rosenheim Energiebedarf 22,6kWh/m²a/Sonne+Gas, 122m² v. Privat, näheres unter T: 01 75/5 91 34 55 3 ZW, Erlenau, ruhige Lage, ca. 75m², hochwertige Einbauküche Objekt: Praxis/Büro/Kanzlei mit amerikanischen KS EiswürfelWohnfläche: 122 m² spender, Kamin, Terrasse, Garten, Preis: Preis auf Anfrage Garage, erreichbar ab 19Uhr Tel. 01 59 / 01 42 95 99
Objekt:
Objekt: Wohnfläche:
Preis:
3 Zimmer Wohnung ca. 72 m²
auf Anfrage
RO-Großzügige Penthouse Whg. mit Dachterrasse, Innenstadt, Wohnfläche: 56 m² ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Preis: 460 EUR KM Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. 700 € NK, 3 KM Kaution, Prien a. Chiemsee provisionsfrei zu vermieten DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h 1 Fremdenzimmer, ca. 15 m², Penthouse-Whg. mit Küche- und Badanschluss zu Objekt: vermieten (nur männlich), Wohnfläche: ca. 238 ² Tel. 08051/3933 AB Preis: KM 2.250 EUR Objekt: 1 Fremdenzimmer
Wohnfläche:
ca. 15 m²
Preis:
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
Wasserburg a. Inn
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Stellenangebote Wir suchen ab sofort in VZ (m/w/d):
Trockenbauer | Maler | Fliesenleger Sie haben: - Berufserfahrung - Engagement & Flexibilität - Führerschein Klasse B, C1, C1E
Wir bieten! - ein junges, engagiertes Team - abwechslungsreiche Aufgaben - übertarifliche Bezahlung
Bewerbungen gerne, in telefonischer, schriftlicher oder digitaler Form! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Immobilien-Verrentung mit lebenslangen Wohnrecht
Firma Hannes Freisler Innenausbau
Kirchenplatz 2 | 84539 Ampfing | Tel.: 0 86 36 / 6 96 03 50 Mobil: 01 77 / 5 37 84 00 | E-Mail: freisler-sanierung@gmx.de
Stellenmarkt
Samstag, 3. Juli 2021
17
Stellenangebote Hausmeister auf 450 ,- € in Rohr- Suche nur deutschsprachige Zugeh- Private, freundliche und ehrliche Pflegeperson m. Auto in MÜ dringend gefrau. Soll ehrlich u. zuverlässig sein in dorf gesucht ) AW 42 971 Zuschr. sucht % 0 86 31 / 1 84 29 86 MÜ % 0 86 31 / 1 84 29 86 a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16
Arztehepaar i. Bad Endorf sucht Suche gründliche u. zuverlässige Erfahrene und zuverlässige Haushaltshilfe für 5-köpfige Fami- Reinigungsfee in Erharting für 4-5 Putzhilfe a. Minijob-Basis f. 3 Std. Handy ab 18 Uhr pro Woche, bei Interesse rufen Sie lie aus Brannenburg für ca. 4h/Wo- Std./Woche. % 01 74 / 9 17 97 55 bitte Tel. 0 80 53 / 25 66 che gesucht. Bewerbungen bitte an kontakt.hh21@gmail.com
Nette Aushilfs-Bedienung (m/w/d)
Suche ab sof. erfahrene starke Pflegehilfskraft f. aktive Rollstuhlfahrerin in Prien. Wir bieten eigenen Wohnbereich, Kost- u. Logie frei. Ihre Aufgaben: Hilfe bei Körperpflege u. Haushalt, gu. Deutschkenntn. erwünscht, 0151/20278338
3x wöchentlich von 11 - 15 Uhr gesucht.
Hubertusstube Waldkraiburg Telefon 08638 83900
Bewirb dich jetzt für das Kitajahr 2021/2022 18 Std./W. n. Waldkraib./Mühld. - als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) ges. Tel. 08031 / 38 12 00 (Mo-Fr) für die Kinderwelt in Aschau am Inn (30-39 WoStd.) personal@autoschilder-kuerzinger.de Schilder Kürzinger GmbH
Wir suchen für unseren Vorschulkindergarten eine
Erzieher, sozialpädagogische Fachkräfte Ihre Aufgaben umfassen beteiligungsorientierte Führung des Betriebes fachliche und organisatorische Leitungsaufgaben Förderung der Vorschulkinder und Gruppentätigkeit Ihr Profil ist eine abgeschlossene pädagogische Berufsausbildung.
Youssef L. Für unseren Fahrdienst in Wasserburg und Kirchseeon suchen wir in Voll- und Teilzeit
Fahrer (m/w/d) Mehr Infos unter 08071 95566 oder besser-für-alle.de
Franz Dechantsreiter Wir suchen freundliche, flexible und kompetente
Büro-/ Kassenkraft (m/w/d) in Teilzeit (vor allem nachmittags) Gute EDV-Kentnisse erforderlich! Aussagekräftige Bewerbung an:
Fa. Dechantsreiter Innstraße 11 • 84453 Mühldorf 08631-7107
E-Mail: auto-dechantsreiter@t-online.de
Stellengesuche Suche eine Stelle als Putzkraft. Tel. 0176 / 439 803 77
SuchedringendArbeit,ab01.07.od. 01.08.,RO/Kolb, Haushaltshilfe/ Reinigungs-/ Pflegekraft/(TZ o. VZ), Tel. 08031/9008539 Flinke Schreibkraft sucht 450€ Job Raum Wasserburg/Haag Tel. 08 07 2 / 39 05
Suche neue Herausforderung als Fahrer im Kundendienst oder in der Verwaltung, Erfahrungen im Bereich Reha- Standard Sanitätshaus, Druckereigewerbe sowie im Verkauf Gartencenter. QMB u. ECDL Schulungen absolviert. Zuschüsse durch Bildungsträger möglich. Tel. 0179/4416080 oder WhatsApp
Verwirkliche deine Träume und werde Teil eines starken Teams im Kath. Kitaverbund
Mitarb. f. Verkauf TZ
stellvertretende Leitung m/w/s
KANN MAN IM FAHRDIENST AUCH FREUDE TANKEN? HIER GEHT DAS.
www.innsalzach-blick.com
Wir bieten Ihnen eine unbefristete Arbeitsstelle, interessantes Tätigkeitsfeld, ein qualitätsorientiertes Team, leistungsgerechte Vergütung (TVöD) inkl. Fortbildungen, Ballungsraumzulage, Fahrtkostenzuschuss.
- als Kinderpfleger*in (m/w/d) für die Kita Maria Schutz in Waldkraiburg (30-39 WoStd.) - als Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Hort St. Lucia in Waldkraiburg (30 WoStd.) Weitere Infos zu den Stellen erhältst du bei unserem Kitaverwaltungsleiter Wolfgang Gschlößl Telefon 0 86 38/94 08 - 112. Bewerbungen bitte per E-Mail an wgschloessl@ebmuc.de oder schriftlich an Kath. Kindergartenverbund Karlsbaderstraße 1 • 84478 Waldkraiburg
Wir haben ihr Interesse geweckt und freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung: Vorschulkindergarten Vaterstetten e.V. Max-Loidl-Weg 4, 85598 Baldham, Tel. 0 81 06/9 93 85 00 info@vorschulkindergarten-vaterstetten.de COLLIN Lab & Pilot Solutions entwickelt und produziert seit fast 50 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 130 Mitarbeitern. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Firmenstandort Maitenbeth zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
COLLIN Lab & Pilot Solutions entwickelt und produziert seit fast 50 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 130 Mitarbeitern. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Firmenstandort Maitenbeth schnellstmöglich eine/n
Konstrukteur (w/m/d)
Mitarbeiter/in (w/m/d) für die Lohn- und Gehaltsabrechnung
Ihre Aufgaben: • eigenverantwortliche technische Projektierung von Extrusionsanlagen oder Komponenten • Produktentwicklung und -weiterentwicklung • Auswahl geeigneter Maschinenelemente und Zukaufaggregate • Erstellung und Dokumentation von Berechnungen • termingerechte Erstellung von Montage- und Fertigungsunterlagen • Erstellung von Angebotszeichnungen, Maschinen- und Anlagenzeichnungen • Unterstützung bei der Erstellung von Risikobeurteilungen (CE-Konformität) und Betriebsanleitungen • Zeichnungs- und Stücklistenverwaltung, sowie Zeichnungsänderungsdienst • interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen und Lieferanten
Ihre Aufgaben: • Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Datev • Urlaubsanträge und Krankmeldungen erfassen • Zeiterfassungen prüfen und berichtigen • Korrekte Meldungen von Steuerdaten und Sozialabgaben • Erstellen von Verdienstbescheinigungen und Arbeitgeberbescheinigungen • Führen von Statistiken • Kommunikation mit Behörden (Arbeitsagentur, Krankenkassen) • Meldung von Unfällen etc. an die Berufsgenossenschaft • Berechnung von Personalrückstellungen und Abgrenzungen • Überwachung der Dienstreisen • Anmeldung von Entsendungen innerhalb der EU und Einholung von A1 Bescheinigungen • Pflege der Personalstammdaten
für den Bereich Mechanik
Ihr Profil: • abgeschlossenes Studium im Maschinenbau oder vergleichbare Ausbildung • mehrjährige Berufserfahrung vorzugsweise im Bereich Kunststoffmaschinenbau • Erfahrung in der Projektarbeit • sehr gute Kenntnisse über Werkstoffe und Fertigungsmethoden • selbständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise • hohes Qualitäts- und Kostenbewusstsein • sehr gute Kenntnisse in CAD und MS-Office, Solid Edge Kenntnisse von Vorteil • sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihr Profil: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung • Einschlägige Berufserfahrung • Fundierte Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht • Ausgeprägtes Zahlenverständnis • Sehr gute Kenntnisse in Datev oder ähnlich und MS Excel • Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Diskretion
Wir bieten: • ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem international tätigen Unternehmen • eine Festanstellung mit attraktiver, leistungsgerechter Vergütung • Möglichkeiten, Ihr Know-How nachhaltig zu erweitern • Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochdynamischen, spannenden Umfeld • flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege • ein flexibles Arbeitszeitmodell
Wir bieten: • Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem international tätigen Unternehmen • Eine Festanstellung mit attraktiver leistungsgerechter Vergütung • Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre mit modernen Büroausstattungen • Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochdynamischen, spannenden Umfeld • Möglichkeiten, Ihr Knowhow nachhaltig zu erweitern • Ein flexibles Arbeitszeitmodell
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frau Sandra Peschke COLLIN Lab & Pilot Solutions GmbH – Gewerbestraße 11 – 83558 Maitenbeth oder per E-Mail an: bewerbung@collin-solutions.com
Interessiert? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen z.Hd. Frau Sandra Peschke an: COLLIN Lab & Pilot Solutions GmbH, Gewerbestraße 11 83558 Maitenbeth oder per E-Mail an: bewerbung@collin-solutions.com
18
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5
2
4 2
7 6 2 9 7 9 2 8
4 6 2
3 9 7
Samstag, 3. Juli 2021
5 7 4
3
1 2
5
4
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Das Riesending – 20 000 Meter unter der Erde „Hätte ich früher gelebt, hätte ich versucht, Entdecker zu werden. Das ist heute gar nicht mehr so einfach, wenn man mit Google Maps überall hinzoomen kann. Aber die Höhle ist wirklich einer der großen unbekannten Flecken, wo hinter jeder Ecke etwas Neues kommen kann.“ (Ulrich Meyer, Geodät und Expeditionsteilnehmer) Fast 25 Kilometer winden sich die Gänge in den Untersberg im Berchtesgadener Land, in dem der Sage nach Karl der Große und König Barbarossa auf ihre Wiederauferstehung warten. Fast 1 200 Höhenmeter geht es durch spektakuläre, unterirdische Landschaften bergab. Eine auch einzigartige, filmische Reise.
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Genießen Sie das Wochenende nach allen Regeln der Kunst, ohne sich dabei dem Diktat des Terminkalenders zu beugen.
„Gefällt mir“ auf
facebook.com/InnSalzachblick
ZWILLING 22.5.-21.6.
Warten Sie, bis Sie die Lage komplett überblicken können. Erst dann können Sie einen neuen Plan entwickeln.
KREBS 22.6.-22.7.
Ehrliche Fragen verlangen nach ehrlichen Antworten: Und die sollten Sie geben. Alles andere würde man Ihnen übel nehmen!
LÖWE 23.7.-23.8.
Eine Einladung zum Essen sollten Sie unbedingt annehmen. Das Gespräch wird Ihnen viel Stoff zum Nachdenken geben!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
Es sollte Ihnen nicht passieren, dass Sie aus Wut die Kontrolle über Ihre Gefühle verlieren. Damit schaden Sie sich selbst …
Buch, Produktion, Regie: Freddie Röckenhaus, Dokumentation 2021, 90 Min.
CD-Tipp
Was läuft wo – nachsehen unter kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Sparks – „Annette“
STIER 21.4.-21.5.
Wenn Sie auf Ihr eigenes Können statt der Meinung anderer vertrauen, werden Sie die gewünschte Anerkennung erhalten!
Foto: ©FILMWELT Verleihagentur / Dr. Wolfgang Zillig
WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Ihr Charme ist derzeit gar nicht so gefragt, vielmehr müssen Sie Zuverlässigkeit unter Beweis stellen, um zu überzeugen.
SKORPION 24.10.-22.11.
Mit Diplomatie dürften sich jetzt die gemeinsamen Interessen aller am Projekt Beteiligten endlich unter einen Hut bringen lassen.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Ein Hinweis macht Sie äußerst nachdenklich. Jetzt müssen Sie einen neuen Plan entwickeln, der alte funktioniert nicht mehr!
Jemand hat Fallstricke ausgelegt und hofft, dass Sie sich darin verheddern. Den Gefallen wollen Sie ihm aber nicht tun, oder? eses
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Ihre Großzügigkeit wird in dieser Woche möglicherweise reichlich strapaziert. Sie müssen deutlich machen, wo die Grenze ist.
FISCHE 20.2.-20.3.
Sie gehören klar zu den Gewinnern: Mit dem kleinen Preis können Sie Ihrem Partner eine schöne Überraschung bereiten.
Für ihr Album zum MusicalFilm „Annette“ mischen die amerikanischen Art-Pop-Pioniere SPARKS ihren legendären Sound mit neuen Farben und präsentieren eine große Elektro-Pop-Oper. Das Album ist ein Beleg für die Innovationskraft des Duos, der Brüder Russell und Ron Mael, die auch nach über fünf Jahrzehnten auf der Bühne und 25 Alben noch voller Tatendrang stecken. Ursprünglich hatten Sparks „Annette“ als ein Konzeptalbum geplant und geschrieben. Nach einem Treffen mit dem französischen Regisseur Leos Carax im Jahr 2013 ist daraus allerdings ein Musical-Film ent-
standen. Die Texte für die 15 Songs dieses einmaligen Gesamtkunstwerks wurden von SPARKS zusammen mit Regisseur Leos Carax geschrieben. Als Gastsänger sind die Hauptdarsteller des Films – Oscar-Gewinnerin Marion Cotillard, Adam Driver und Big Bang TheoryStar Simon Helberg – auf dem Album zu hören.
Hätten Sie’s gewusst?
Was sind Edamame?
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Edamame sind eine beliebte Vorspeise der japanischen Küche. Dabei handelt es sich um unreif geerntete Sojabohnen. Sie haben ein süßes und nussiges Aroma. Das exotische Gemüse eignet sich als kalorienarmer und eiweißreicher Snack. „Neben Ballaststoffen und wichtigen Aminosäuren sind auch Eisen, Calcium und Magnesium enthalten“, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale
Bayern. Frei übersetzt bedeutet Edamame „Bohnen am Zweig“, da sie als Frischware häufig mit der Schote angeboten werden. Die faserige Hülle ist nicht essbar und muss nach dem Garen entfernt werden. In Asia-Läden und gut sortierten Supermärkten gibt es Edamame meist tiefgekühlt zu kaufen. Diese sind bereits blanchiert und sollten vor dem Verzehr etwa fünf Minuten in sprudelndem Salzwasser gegart werden.
Samstag, 3. Juli 2021
19
Wer? Wann? Wo?
Inkontinenz
Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Tipps zur Ernährung bei Blasenschwäche
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Apotheken-Notdienste: vom 3. Juli bis 11. Juli von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 3. Juli: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Sonntag, 4. Juli: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Montag, 5. Juli: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1
Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Dienstag, 6. Juli: Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Mittwoch, 7. Juli: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Donnerstag, 8. Juli: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35
Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Freitag, 9. Juli: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Samstag, 10. Juli: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Sonntag, 11. Juli: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63
(Alle Angaben ohne Gewähr!)
Viele Menschen sind mit dem Problem vertraut: Ob beim Niesen, Husten, Lachen, beim Sport oder bei schwerem Heben, immer wieder gehen aus Versehen ein paar Tropfen Urin in die Hose. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge rund fünf Millionen Menschen an Blasenschwäche. Doch mit dem richtigen Wissen lassen sich die Beschwerden in den Griff bekommen. Neben Beckenbodentraining und ausreichendem Trinken spielt vor allem die Ernährung dabei eine große Rolle. Hier sind vier wichtige Tipps: Herausfinden, welche Lebensmittel bekömmlich sind Zahlreiche Nahrungsmittel sind säurehaltig oder enthalten viel Kalium. Sie wirken harntreibend. Darunter sind viele Obst- und Gemüsesorten, etwa Orangen, Bananen, Tomaten, Kartoffeln, Spargel. Müssen Betroffene auf die Vitaminspender verzichten? Nein, sie komplett vom Speiseplan zu streichen, wäre schade. Wer unter Blasenschwäche leidet, sollte aber herausfinden, welche Lebensmittel guttun.
-ANZEIGE-
Wer unter Blasenschwäche leidet, sollte herausfinden, welche Lebensmittel guttun. Foto: djd-k/Ontex Healthcare Deutschland/Getty Images/Hero Images Betroffene die Servicenummer und viele weitere Informationen. Blähende Lebensmittel und scharfes Essen vermeiden Blähende Lebensmittel wie Kohl oder stopfende wie bittere Schokolade belasten den Beckenboden bei Blasenschwäche zusätzlich. Auch scharfes Essen reizt die Blase und beschleunigt die Verdauung. Hier hilft es, Gewürze wie Chili, Ingwer und Pfeffer einzuschränken.
Ernährungstagebuch führen und mit Hilfsprodukten die Lebensqualität erhalten Für ein paar Wochen ein sogenanntes Ernährungstagebuch zu führen, hilft herauszufinden, welche Lebensmittel einem gut bekommen. Betroffene notieren darin, was sie gegessen haben und wie sie sich danach fühlen. Im Internet gibt es zahlreiche Vorlagen. Mit einer daraus resultierenden Ernährungsumstellung und einem dezenten Hilfsprodukt können Betroffene ein aktives Leben führen. Das Unternehmen Ontex etwa hat sich mit der Marke iD auf Hilfsprodukte bei Inkontinenz spezialisiert und bietet eine kostenlose, diskrete und unverbindliche Telefon-Produkt-Beratung an. Auf der Webseite www.inkontinenz.de finden
Die Blasenfunktion unterstützen Kürbiskerne helfen dank ihrer Mineralien, die Blasenfunktion zu stärken. Schon ein bis zwei Löffel pro Tag, etwa im Müsli oder Salat, reichen. Cranberrys wirken antibakteriell und schützen die empfindliche Blasenschleimhaut. Rote, gelbe und dunkelgrüne Gemüsesorten enthalten viel Beta-Carotin, das diese ebenso stärkt. Karotten, rote Paprika und Spinat gehören deshalb auf den Speiseplan. Ebenso Nüsse, Vollkornbrot, Naturreis, Fisch, Geflügel und Käse. Als Vitamin-B-Spender regulieren sie das vegetative Nervensystem und helfen, den zu frühen „Blase voll“-Reiz ans Gehirn zu verhindern. djd-k.
Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.
Werben im Inn-Salzach blick
– Claude-Adrien Helvetius –
Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com
20
Samstag, 3. Juli 2021
- ANZEIGE-
Deine Ausbildung im Chemiepark Gendorf 9. Nacht der Ausbildung am Freitag, 9. Juli Mit der Wahl des Ausbildungsberufs steht für Euch Schülerinnen und Schüler sowie Eure Eltern eine wichtige Entscheidung an. Um Euch bei der Berufswahl zu unterstützen, möchten wir unsere Ausbildungsmöglichkeiten und den Campus GENDORF vorstellen. Aufgrund der aktuellen Situation kombinieren wir in diesem Jahr unsere Vor-Ort-Veranstaltung (nach Terminvereinbarung) mit einer Onlineveranstaltung. Dadurch könnt ihr Euch einen Überblick über die aktuellen Ausbildungs- und Praktikamöglichkeiten machen. Bereits jetzt könnt ihr Euch online unter bit-gendorf.de/ nacht-der-ausbildung informieren und Eure Termine vereinbaren. Am Freitag, 9. Juli, ist es dann so weit. Ab 14 Uhr öffnen wir unsere Türen und
zeigen Euch (nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung) unseren Campus und stellen Euch unsere Ausbildungsstätten und die Ausbildungsberufe vor. Natürlich könnt ihr Euch direkt mit Ausbildern und Azubis austauschen und Eure Fragen stellen. Zusätzlich findet von 17 Uhr bis 20 Uhr unter
bit-gendorf.de/ nacht-der-ausbildung unsere Onlineveranstaltung statt. Neben Live-Chats zu den Ausbildungsmöglichkeiten im Chemiepark Werk GENDORF und unserer IT-Schule GENDORF, stehen Live-Interviews mit den Ausbildungsunternehmen sowie alles rund um das Thema Bewerbung und Einstellungstest auf
dem Programm. Weiterhin könnt ihr an virtuellen Rundgängen über unseren Campus und die Ausbildungsstätten teilnehmen und natürlich darf ein Gewinnspiel nicht fehlen. Besuche uns und lerne uns kennen – wir freuen uns auf Dich. Ausbildungsberufe (w/m/d) für 2022 sind: • Chemielaborant • Chemikant • Elektroniker für Betriebstechnik • Fachkraft für Schutz und Sicherheit • Industriekaufmann • Industriemechaniker • Kaufmann für Büromanagement
• Mechatroniker • Werkfeuerwehrmann. Der Bewerbungsstart für eine Ausbildung 2022 ist am Donnerstag, 29. Juli 2021. Für IT-Interessierte vermittelt unsere IT-Schule GENDORF fundierte theoretische und praktische Kenntnisse der aktuellen Informationstechnologie. Die IT-Schule verfügt über ein breites Netzwerk zu den ansässigen IT-Unternehmen. Schon während der Schulzeit werden zu diesen potentiellen Arbeitgebern Kontakte geknüpft, Stipendien geschlossen und die Absolventen haben seit Jahren hervorragende Einstiegschancen. Bewerbungen für die IT-Schule mit Beginn im September 2021 sind noch möglich! Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage bit-gendorf.de.
IM G N U D L I B S U „DEINE A F” R O D N E G K R CHEMIEPA
9.
Nacht der G N U D L I B S AU
1 2 0 2 . 7 09. 0 .00 Uhr
0 - 20 0 . 7 1 E N I L N O Uhr 0 0 . 4 1 b a PRÄSENaZch vorheriger Anmeldung n
w
1 unter 2 0 2 . 6 0 . 8 1 b ich a Informiere D acht-der-ausbildung orf.de/n d n e g t i .b w w