Inn-Salzach
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Professionelle
Nachhilfe
er Fäch len e l l u – a e Sch l – al Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Waldkraiburg Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
0 86 38 / 88 16 86 Mühldorf
Versäumtes 0 86 31 / 18aufholen 42 83 Gelerntes festigen www.nachhilfe-logos.de Neues erklären ® www.nachhilfe-logos.de ®
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND
Ausgabe 43 · 30. Oktober 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang
50 Unfälle an Bahnübergängen
Teplitzerstr. 12 WALDKRAIBURG
®
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Radeln für die Region – Radregion Inn-Salzach:
Rad-Wegepaten im Landkreis gesucht
Bayernweite Informationskampagne läuft. Seite 6
Mantelsonntag in Waldkraiburg
... mit großem Martinsumzug.
Seite 8/9
Niederbergkirchen im Blick
S. 10/11
Aktuell sind es 24 Inn-Salzach-Wegepaten, die eine wichtige Säule in der Qualitätssicherung einnehmen. Foto: Tourismusverband Inn-Salzach
Wir bilden aus!
Seite 13-25
Die Region Inn-Salzach mit ihren Landkreisen Altötting und Mühldorf a. Inn wurde 2020 als eine von insgesamt sieben RadReiseRegionen in Deutschland vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgezeichnet. Dieses Qualitätssiegel ist Teil einer landkreisübergreifenden Qualitätsoffensive zur Weiterentwicklung des regionalen Radwegenetzes. Um das Netz und die Radinfrastruktur kontinuierlich auszubauen und weiterzuentwickeln, ist der Tourismusverband, der das landkreisübergreifende Radwegeprojekt über Jahre hinweg geplant und umgesetzt hat, auch auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. Für einige Ortschaften im Landkreis werden nun jene Helfer gesucht. Wer für die Aufgabe geeignet ist, was dabei zu tun ist und welche Orte suchen, lesen Sie auf Seite 2.
Sonderaktion An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold
Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888
Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600
Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen) Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen
0 86 31
4547
Die Hundeschule,
Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
die zu Ihnen kommt!
Ch. Ch. Eckmann Eckmann -- Eichkapellenstr. Eichkapellenstr. 6 6 -- 84453 84453 Mühldorf Mühldorf a. a. Inn Inn
info@christianes-taxi.de
20% alle 20% auf auf alle
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
10-Stunden-Kurse!
10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44 nur für kurze Zeit
00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44
www.chiemgauer-hundeschule.com
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Seit Ihr Seit über 14 15 Jahren Ihr professioneller Partner für
Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gern! Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
• Umzüge Nah und Fern • Entrümpelungen vom Dach bis zum Keller • Nachlassübernahmen • Altmöbelentsorgung Franz-Liszt-Straße 10 -12 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 888 131 od. 0178 / 63 63 123 www.koerber24.de
2
Samstag, 30. Oktober 2021
Radeln für die Region – Radregion Inn-Salzach:
Wetter Am Wochenende bringen atlantische Tiefausläufer Regenwolken, es bleibt aber noch mild. Mit dem Start in den November geht es dann mit den Temperaturen bergab. Bei Höchstwerten um 10 Grad gibt es wiederholt Regenfälle, im Bergland können sich zeitweise sogar bis auf etwa 500 Meter Höhe herab die ersten nassen Schneeflocken untermischen. wetteronline.de
Zitat der Woche „Nikolaus ist Groko-Aus, das bekommt eine ganz neue Bedeutung jetzt.“ SPD-Chefin Saskia Esken beim Parteitag der SPD Baden-Württemberg in Anspielung auf das Juso-Motto vor zwei Jahren und die aktuellen Pläne von SPD, Grünen und FDP, bis zum 6. Dezember ein Bündnis zu schmieden.
Bärtl
Ding Dong
Am Sonntag wird die Zeit umgstellt, dem Bärtl das jetzt doch gefällt. Denn als Vampir zu Halloween kann er schon früh durch d`Straßen ziehn. Ab fünf ist es draußen dann schon fast Nacht, da wird Nosferatu erst richtig wach! Und schreit „Süßes oder Saures“ vor jeder Tür, vielleicht klingelt er auch bei dir?
Unnützes Wissen Parmesan ist das meistgeklaute Lebensmittel in italischen Supermärkten. Eines von 10 Käsestücken verschwindet. Der Eifelturm in Paris schrumpft bei Kälte um 15 Zentimeter. Quelle: unnuetzes.com
Rad-Wegepaten im Landkreis gesucht Fortsetzung Titelseite
„Bei insgesamt 1 500 Kilometern Radwegenetz über zwei Landkreise und 55 Kommunen gelingt eine regelmäßige Überarbeitung und Verbesserung des Radwegenetzes am besten in Zusammenarbeit mit tatkräftigen Helfern, die viel und gerne mit dem Rad unterwegs sind“, so Verbands-Geschäftsführerin Andrea Streiter. Der Aktionsradius der InnSalzach Wegepaten ist in Gemeindegebiete aufgeteilt. Aktuell ist der Verband auf der Suche nach Verstärkung für die Gebiete Neumarkt-St. Veit und Egglkofen sowie Heldenstein, Rattenkirchen, Aschau a. Inn und Gars a. Inn. Die Hauptaufgabe der Wegepaten besteht darin, zweimal jährlich (im Frühjahr und Herbst) das im jeweiligen Aktionsgebiet beschilderte Radnetz zu befahren und unter anderem Auffälligkeiten in der Beschilderung, der Oberflächenbeschaffenheit und Verkehrsführung zu melden. Auch Gefahrenstellen und Hindernisse für Radfahrer werden erfasst und gemeldet. Ihre Meldungen erledigen die Wegepaten entweder unterwegs per App mit dem Smartphone, zuhau-
se am PC oder über ein Datenkontrollblatt. Der Verband erfasst die Meldungen in einer digitalen Infrastrukturdatenbank und leitet diese gebündelt an die zuständigen Stellen weiter. Das Ganze passiert freilich in Abstimmung mit den Kommunen. Alle Bürgermeister sind darüber informiert, welcher Wegepate für ihre Gemeinde zuständig ist. Für den Informationsaustausch untereinander finden in regelmäßigen Abständen Schulungen und Wegepaten-Treffen statt. Interessierte Wegepaten melden sich bitte beim Tourismusverband Inn-Salzach unter der Telefonnummer 0 86 71/5 02 -4 44 oder senden eine E-Mail an radwege netz@inn-salzach.com.
Das Projekt „Radregion Inn-Salzach“ Seit 2017 koordiniert der Tourismusverband Inn-Salzach die Zusammenarbeit der Kommunen, Fachbehörden, Nachbarlandkreise und Radpartner, um im Rahmen eines großflächigen LEADER-Projekts ein überregionales Wegenetz zu schaffen. Alle 55 Städte und Gemeinden in den beiden Landkreisen Altötting und Mühldorf a. Inn sind seit Mai 2019 über ein durchgängig beschildertes Radwegenetz und 24 neue Thementouren miteinander verbunden. Die Umsetzung
entspricht in Aufbau und Struktur den Anforderungen des ADFC. Nach und nach sind so an 2 557 Standorten 5 420 Wegweiser, 3 473 Einhängesignets, 399 Pfosten und 230 Pfostenverlängerungen angebracht worden. Zudem ist die veraltete Beschilderung demontiert worden. Im Jahr 2020 wurde die Region als eine von insgesamt sieben RadReiseRegionen Deutschlands vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) ausgezeichnet.
Das Radwegenetz der Inn-Salzach-Region Das 1.500 Kilometer lange sowie einheitlich beschilderte Wegenetz bietet Tagesausflüglern ebenso wie Radurlaubern und Einheimischen ideale Bedingungen für einen aktiven Aufenthalt. Die 24 Thementouren sind so gewählt, dass zahlreiche Ausflugsziele, Themenwanderwege, Bademöglichkeiten und Biergärten zum Anhalten verleiten. Darüber hinaus erfüllen sie auch unterschiedliche Ansprüche: Sie unterscheiden sich in Länge (28 bis 83 Kilometer) und konditioneller Herausforderung (122 Höhenmeter auf 40 Kilometern bis hin zu 724 Höhenmeter auf 58 Kilometern) und eignen sich sowohl für Familien, Genussradfahrer oder sportlich Ambitionierte.
Mühldorf a. Inn
Unser Landkreis ist unrühmlicher Spitzenreiter Angesichts der schnell steigenden Corona-Zahlen erwartet der Landrat Max Heimerl, dass der Freistaat Bayern die Regeln für die Krankenhaus-Ampel konkretisiert. Es brauche ein Regelwerk, was passiere, wenn die Ampel auf Gelb oder Rot springe, sagte Heimerl der Deutschen Presse-Agentur. „Wir brauchen ein klares Regelwerk, mit dem wir durch den Winter kommen.“ Bislang ist insbesondere nicht definiert, welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, wenn
die Krankenhaus-Ampel auf Rot springen sollte. Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen steigen Der Kreis Mühldorf a. Inn ist mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 593 derzeit unrühmlicher Spitzenreiter in ganz Deutschland. Vor allem die Inzidenzen unter Kindern und Jugendlichen steigen rasant. Ob nach den Herbstferien in den Schulen wieder eine Maskenpflicht auch am Platz gelten sollte, ließ Heimerl offen. „Grundsätzlich
hielte ich es für sinnvoll, wenn einheitliche Regelungen seitens des Kultusministeriums erlassen werden“, sagte er. Freiwillig Maske an Schulen Im Landkreis Mühldorf a. Inn hat Landrat Heimerl bereits an die Schulen appelliert, dass dort freiwillig wieder überall Masken getragen werden sollten. Dies solle jedenfalls bis zu den Herbstferien auch so bleiben. „Und mal schauen, ob dann eine landesweit einheitliche Regelung kommt.“ dpa/lby
#ÄrmelHoch Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 29. Oktober 2021
SCHÜTZEN SIE IHRE GANZE FAMILIE Die Corona-Pandemie war und ist auch eine starke Belastung für Familien. Zum Glück gibt es wirksame und sichere Impfstoffe, für die sich bereits über 57 Millionen Menschen in Deutschland entschieden haben. Die Daten zeigen eindeutig: Wer sich nicht impfen lässt, riskiert einen schweren Krankheitsverlauf, der eine Behandlung auf einer Intensivstation erfordern kann. In Deutschland entscheidet die Ständige Impfkommission (STIKO) über Impfempfehlungen. Erfahren Sie hier, für welche Personengruppen bereits eine Impfempfehlung vorliegt, und holen Sie sich jetzt noch vor dem Winter Ihre Corona-Schutzimpfung!
Kinder ab 12 Jahren
Schwangere und Stillende
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren die Corona-Schutzimpfung. • Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA) • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz anderer Familienmitglieder • Gut zu wissen: BioNTech/Pfizer und Moderna arbeiten bereits an einem Impfstoff für Kinder ab 5 Jahren. Vor einer Zulassung in Deutschland ist aber zunächst ein unabhängiges Prüfverfahren der zuständigen Zulassungsbehörden erforderlich.
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel und allen Stillenden ausdrücklich die Impfung. • Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA) • Nutzen: eigener Schutz vor COVID-19 und Schutz des ungeborenen bzw. neugeborenen Kindes • Gut zu wissen: Die Schwangerschaft an sich ist ein relevanter Risikofaktor für schwere COVID-19-Verläufe. Die Impfung erzielt einen sehr guten Schutz vor Infektionen und schweren Verläufen (Hospitalisierung). „Die Daten haben gezeigt, dass die COVID-19-Impfung in der Schwangerschaft und Stillzeit sicher und wirksam ist. Die STIKO hat sich sehr viel Zeit genommen, um die Daten gründlich zu prüfen und Ihnen nun eine sichere Impfempfehlung geben zu können.“
Mehr Informationen zur Impfung für Kinder und Jugendliche finden Sie im Familienleitfaden, den Sie hier herunterladen können:
Frau Dr. Röbl-Mathieu, Frauenärztin und STIKO-Mitglied
Ältere Menschen und Personen in der Pflege
Frauen mit Kinderwunsch
• Empfehlung: Die STIKO hat empfohlen, dass Menschen ab 70 Jahren, Menschen in Pflegeeinrichtungen, Pflegepersonal und Personal in medizinischen Einrichtungen ihren CoronaImpfschutz ab sechs Monaten nach der abgeschlossenen Grundimmunisierung auffrischen lassen sollten. • Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA) • Nutzen: Eine Auffrischungsimpfung kann den bei älteren Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem schneller nachlassenden Impfschutz wieder erhöhen. Beim Pflegepersonal reduziert die Auffrischungsimpfung die besonders hohe Gefahr einer Übertragung auf Gefährdete. Sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt. • Gut zu wissen: Einen noch stärkeren Schutz erhalten Sie, wenn Sie Ihre Corona-Auffrischungsimpfung mit einer Grippeschutzimpfung kombinieren. Sprechen Sie mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
• Empfehlung: Die STIKO empfiehlt die Corona-Schutzimpfung ausdrücklich Frauen mit Kinderwunsch. Wichtig: Es gibt keine Hinweise, dass die Impfung unfruchtbar macht. • Impfstoffe: BioNTech/Pfizer und Moderna (mRNA) • Nutzen: Wirksamer Schutz vor COVID-19 und schon zu Beginn der Schwangerschaft im ersten Schwangerschaftsdrittel; denn eine Impfung im ersten Schwangerschaftsdrittel empfiehlt die STIKO nicht. • Gut zu wissen: In sozialen Medien findet man das Gerücht, dass die Corona-Schutzimpfung unfruchtbar machen könne, weil sich das Spike-Protein des Coronavirus und ein Protein mit dem Namen Syncytin-1, das für die Bildung der Plazenta verantwortlich ist, ähneln. Daraus wurde fälschlicherweise geschlussfolgert, dass die nach der Impfung im Körper gebildeten Antikörper die Bildung einer Plazenta beeinträchtigen. Das kann ausgeschlossen werden.
Lassen Sie sich jetzt impfen und schützen Sie sich und Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus! Ihre Familie bestmöglich vor dem Coronavirus! Weitere Informationen auch als Video, Download oder Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg.bund bmg_bund
bundesgesundheitsministerium Bundesministerium für Gesundheit
4
Samstag, 30. Oktober 2021
Kraiburg a. Inn:
Kabarett mit Constanze Lindner und Michael Altinger im Bischof-Bernhard-Haus
KABARETT
KABARETT
Bischof-Bernhard-Haus in Kraiburg Kartenvorverkauf im Sportheim Kraiburg unter der Telefonnummer 08638/72432. Eintrittspreis: 20,-3 (Es herrscht freie Platzwahl) Einlass: ab 19 Uhr Für Speis (kleine Häppchen) und Trank ist gesorgt.
Bischof-Bernhard-Haus in Kraiburg Kartenvorverkauf im Sportheim Kraiburg unter der Telefonnummer 08638/72432. Eintrittspreis: 23,-3 (Es herrscht freie Platzwahl) Einlass: ab 19 Uhr Für Speis (kleine Häppchen) und Trank ist gesorgt.
FR 05.11.2021 - 20 Uhr
SA 06.11.2021 - 20 Uhr
Es gelten die gültigen Covid-Regeln (aktuell 3G) welche beim Einlass kontrolliert werden. Für Kurzentschlossene: Karten an der Abendkasse
Bischof-Bernhard-Haus • Marktplatz 32 • 84559 Kraiburg a. Inn
Waldkraiburg
Street-Art-Ferien im Herbst Nachdem die Street-Art-Ferien im Frühling ein voller Erfolg waren und einige Tore des Kreisjugendrings immer noch auf ihre Verschönerung warten, finden in diesen Herbstferien erneut die Street-ArtFerien für Jugendliche der 7. bis 10. Klasse statt. Gemeinsam mit Spayerin Dani können die Jugendlichen alles über die legale Grafitti-Kunst lernen – von der ersten Idee, zum Konzept und der Umsetzung an unseren Holztoren. Eine Woche haben wir Zeit, um diese zu
verschönern. Vom 2. bis 5. November, täglich von 8 Uhr 16 Uhr können die Jugendlichen unter professioneller Anleitung ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Teilnahme kostet 50 Euro für die Woche, inkl. Verpflegung, Getränke und Material. Zur Anmeldungunter kjr-muehldorf.de das Anmeldeformular herunterladen und ausgefüllt per E-Mail an info@ kjr-muehldorf.de schicken oder persönlich in der Geschäftsstelle des KJR vorbei (Braunauer Str. 4 in Waldkraiburg).
Der November erfrischt uns am Wochenende gleich mit zwei herausragenden Kabarettisten. Am Freitag, 5. November, um 20 Uhr kommt Constanze Lindner ins Bischof-Bernhard-Haus in Kraiburg a. Inn. Ticketportal Reservix: Diese Frau ist durchgeknallt, aufgedreht und einfach zum Verlieben bezaubernd. Constanze Lindner verbreitet in ihren Kabarettshows Herzensfreuden, wenn sie durch die Zuschauerreihen rennt und wahllos Menschen umarmt. Das
macht sie mit so viel Charme und Witz, dass man ihr 2016 sogar den Bayerischen Kabarettpreis verlieh. Tagsdrauf, am Samstag, 6. November, folgt Kabarett mit Michael Altinger. Sein Repertoire an Projekten ist genauso facettenreich wie Michael Altinger als Privat-Person selbst. Es gibt es keinen Termin, bei dem seine Zuschauern nicht vor Lachen auf den Bänken liegen. Altinger versteht es auf niveauvolle Art und Weise seinen Lausbuben-Charme so einzusetzen, dass sich keiner sei-
nem Bann entziehen kann! Karten für die Veranstaltungen gibt es im Sportheim Kraiburg unter der Telefonnummer 0 86 38/7 24 32. Einlass ist jeweils ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Für Speis (kleine Häppchen) und Trank ist gesorgt. Es gelten die gültigen 3GCovid-Regeln, beim Einlass wird kontrolliert. Für Kurzentschlossene beider Veranstaltungen gibt es auch die Möglichkeit Karten an der Abendkasse zu erwerben. Veranstaltungsort: BischofBernhard-Haus, Marktplatz 32, 84559 Kraiburg a. Inn.
Reisefieber
Mit Bea und Helle in die „360 Grad Freiheit“
Bea und Helle: „Es ist nicht immer einfach, doch wir sind uns sicher, am Ende wird es sich immer lohnen, für seine Träume zu kämpfen!“ Foto: TimetoRide
02.11.2021 ROSENHEIM
03.11.2021 ALTÖTTING
04.11.2021 WASSERBURG
www.reservix.de und alle bekannten VVK-Stellen
www.innsalzach-blick.com
Bettina Höbenreich (Bea) und Helmut Koch (Helle) aus dem Landkreis Altötting nehmen uns mit auf ihre „Weltenentdeckung“. Die beiden begeisterten Motorradfahrer waren mehr als 5 Jahre mit ihren über 20 Jahre alten Motorrädern unterwegs, um die Welt zu bereisen. Sie wollten die Welt jenseits der europäischen Grenzen, jenseits von Vorurteilen und auch jenseits unserer gewohnten Komfortzone erkunden. Sie wollten die Welt mit eigenen Augen erleben, eigene Erfahrungen sammeln und eine eigene Meinung bilden über ferne Länder, fremde Kulturen und ungewöhnliche
Traditionen. Schließlich folgten sie dem Ruf der Freiheit und brachen zu einer unglaublichen Reise ins Unbekannte auf: 5 Jahre und 4 Monaten, über 155 000 Kilometer durch 5 Kontinente gereist, kamen Bea und Helle schließlich nach Deutschland zurück. Jetzt nehmen sie uns mit auf diese außergewöhnliche Reise. In ihrem Live-Multimediavortrag „360 Grad Freiheit“ zeigen sie uns ihre Leben als moderne Motorrad-Nomaden. Am Freitag, 12. November, werden sie Dank der Unterstützung des MRSC Buchbach im Sternecker Stadl in Buchbach einen Multivisionsvortrag halten.
Uns erwarten dabei mehr als 100 000 außergewöhnliche Bilder und hunderte Stunden spannendes Videomaterial, auf denen tausende Erinnerungen an ferne Länder, exotische Kulturen und einzigartige Begegnungen, aber auch an Momente der Anstrengung, Entbehrung und Grenzerfahrungen festgehalten wurden. Man darf sich auf einen spektakulären Multivisionsvortrag freuen, der in eine Welt voll Freiheit, Abenteuer und echte Emotionen entführt. Tickets und weiterführende Informationen gibt es via E-Mail an info@timetoride.de sowie online unter timetoride.de.
5
Samstag, 30. Oktober 2021
Bibi Blocksberg macht Station in Mühldorf Das Original Musical – Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren
Foto: cocomico-theater.de Bibi Blocksberg, die berühmteste kleine Hexe Deutschlands, ist zum 40jährigen Jubiläum der Fernseh-Serie mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ auf großer Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Am Dienstag, 2. November, macht sie im Stadtsaal in Mühldorf Station. Mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex
hex!“ – so ist das das Bibi Blocksberg-Musical „Alles wie verhext!“, original vom Cocomico Theater aus Köln ein hexischer Spaß für die ganze Familie. Geeignet ist die Inszenierung für Kinder ab 4 Jahren. Die kleinen und großen Hexen-Fans im Saal dürfen Bibi, ihrer Mutter und ihrer Oma sogar dabei helfen, denn bei diesem FamilienPop-Musical ist Mitmachen dringend erwünscht – ger-
ne auch verkleidet. Kleine und große Hexen in Kostümen sind herzlich willkommen! Und wenn mit Hilfe der Kinder und aller Zuschauer alles gut ausgeht, wird Karla Kolumna, die rasende Reporterin aus Neustadt beruhigt schreiben können: Es WAR alles wie verhext. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Telefon 08631/612612 und an allen München Ticketund Inn-Salzach-TicketVorverkaufsstellen erhältlich. Zutritt nur entsprechend der 3G-Regelung möglich (Geimpfte, Genesene, Getestete) – bitte halten Sie Ihren Nachweis am Einlass bereit. Kinder von 0 bis 6 Jahren, Vorschulkinder über 6 Jahren und Schüler stehen Getesteten gleich. cocomico-theater.de
OUTDOOR-TEST-EVENT in Eiselfing bei Wasserburg Samstag
6. November 2021 10 bis 16 Uhr
Haberkasten
Stadtsaal
Bibi Blocksberg -----------------------------------------------------------------Fr 05.11. Die Tanzgeiger 17 und 20 Uhr Alpenländisches Singen und Musizieren -----------------------------------------------------------------Do 11.11. August Zirner & Sven Faller 20:00 Uhr »Transatlantische Geschichten« -----------------------------------------------------------------Fr 12.11. Mànran 20:00 Uhr Trademark Scot Rock -----------------------------------------------------------------Do 25.11. Michael Fitz 20:00 Uhr »Da Mo (Der Mann)« -----------------------------------------------------------------So 28.11. GlasBlasSing Di 02.11.
16:00 Uhr
»Alles wie verhext!« – Das Musical
20:00 Uhr
»Süßer die Flaschen nie klingen!«
Karten im Kulturamt Mühldorf Stadtplatz 3, 84453 Mühldorf a. Inn Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen
Mühldorf a. Inn Comic-Zeichnen für Kinder und Jugendliche Das Haus der Begegnung in Mühldorf veranstaltet an den vier Advents-Samstagen, 27.11., 4.12., 11.12. und 18.12., jeweils von 14.30 bis 16.30 Uhr einen Schnupperkurs im Comic-Zeich-
nen für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Eine Anmeldung für einen oder mehrere Termine unter Telefon 0 86 31/40 99 oder E-Mail an info@hausder begegnung.de ist erforderlich.
10%*
Zur Eröffnung unserer Thule Welt am 6.11.21: Teststrecke für Fahrradanhänger, Kinderwägen, Buggys, Kraxen uvm. 10% auf das komplette Sortiment und weitere Aktionen* Gewinnspiele mit unseren Partnern Thule und Peg-Perego
Mehr erfährst du auf:
www.probaby-babymarkt.de/ outdoor-event-eiselfing-2021 Obermüllerstr. 9, 83549 Eiselfing (auf dem Gelände von Holz Stemmer)
* ausgenommen sind bereits reduzierte Waren, Gutscheine, Dienstleistungen, Reparaturen und bereits bestehende Aufträge. Der Rabatt ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar und gilt nur in Eiselfing.
6
Lebenskünstlerinnen und -künstler aus dem Lockdown Bis Ende des Jahres werden im Landratsamt Mühldorf die Ergebnisse des Kunstprojektes des AKV (= Ambulant Komplementärer Verbund) Mühldorf zu sehen sein. Der AKV ist ein Netzwerk aus Einrichtungen und Diensten, Landrat Max Heimerl präsentiert die BroschüFoto: Landratsamt die sich ambu- re zur Ausstellung. lant oder stationär professionell um Menschen Die Ausgestaltung der Themen mit psychischen Problemen bzw. erfolgte entweder von MitarbeiErkrankungen und/ oder Suchttenden aus dem AKV mit ihren erkrankungen kümmern. Klienten oder wurde von den exDas Motto des Kunstprojektes: ternen Künstlern Gerti Reitmeier „Lebenskünstlerinnen und und Herbert Brenziger vom -künstler aus dem Lockdown“ Kunstverein Inn-Salzach aufsuermöglichte verschiedene Interchend angestoßen und begleitet. pretationsformen. Neben ErlebDie Ergebnisse sind ganz unternissen und Erfahrungen aus der schiedlich: Skulpturen, Texte und Corona-Krise, wurde sich künstBilder, die teils in Einzel- oder lerisch auch mit folgenden Fraauch Gruppenarbeit angefertigt gen auseinandergesetzt: wurden. Manchmal eher dunkel, • Leben Klienten und Klientinaber auch hell und bunt – und in nen mangels gesellschaftlicher jedem Fall sehenswert. Teilhabe nicht stetig in einer Art Für Fragen zum Kunstprojekt Lockdown – unabhängig der oder zum AKV stehen die SozialPandemiesituation? pädagoginnen Carola John• Ist der „normalen“ BevölkeHofmann unter der Rufnummer rung bewusst, dass viele pande0 86 31/6 99 -5 26 oder Margit miebedingte Einschränkungen, Fleidl unter 0 86 31/699 -5 24 aus die wir alle ertragen mussten, dem Gesundheitsamt am Landfür Menschen mit Behinderung ratsamt Mühldorf a. Inn zur oft zum Alltag gehören? Verfügung.
Feste Zähne von heute auf morgen
Dank spezieller Methode in jedem Alter kraftvoll zubeißen können (djd). Ein strahlendes Lächeln, ein herzhafter Biss in den Apfel, eine deutliche Aussprache und ein selbstbewusstes Auftreten: Gesunde und gut aussehende Zähne sind hierfür Voraussetzung. Doch Alter, Unfälle oder bestimmte Krankheiten wie die Parodontitis können dazu führen, dass die Zähne verloren gehen oder nicht mehr erhalten werden können. Dann ist die Versorgung mit Zahnersatz gefragt. Eine herausnehmbare Prothese jedoch verursacht oft Pro- Foto: djd/Zahnklinik Bad Wildungen bleme – sie kann drücken, de, auf die sich die Zahnklinik Bad wackeln und das Kauen erschweren. Außerdem zieht sie einen Wildungen spezialisiert hat, feste Abbau des Kieferknochens nach sich. Dritte innerhalb eines Tages zu bekommen. Dabei werden in nur einer Die Alternative sind Implantate. Vie- Sitzung vier Implantate schmerzle Menschen scheuen aber die bisher frei unter Narkose im Kiefer fixiert. meist langwierige Einheilungsproze- Gleichzeitig wird im eigenen Dentaldur. Nun ermöglicht es eine Metho- labor ein therapeutischer Zahnersatz
2020: 50 Unfälle an Bahnübergängen
Bayernweite Aktion klärt über unterschätzte Risiken auf
„Schwerer Unfall an Bahnübergang: Familie mit Baby verletzt“, „Tragödie in Bayern: Zug erfasst Brüder“, „Auto und Zug kollidiert“ – solche Schlagzeilen sind immer wieder zu lesen und keine Seltenheit. 2020 kam es bayernweit zu über 50 Bahnübergangsunfällen. Elf davon mit Todesfolge. Damit sich solche Szenarien nicht wiederholen, haben der ADAC Nordbayern und der ADAC Südbayern, die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), DB Sicherheit, Bundespolizei und die Eisenbahnverkehrsunternehmen Agilis, Bayerische Regiobahn (BRB), Erfurter Bahn, GoAhead und Länderbahn die bayernweite Informationskampagne „Zug hat Vorfahrt“ ins Leben gerufen. An insgesamt drei Aktionstagen erläutern die Akteure an ausgewählten Bahnübergängen deren sicheres Überqueren, simulieren eine Notsituation mit einer Zug-Schnellbremsung, zeigen ein Autowrack, das von einem Bahnübergangsunfall stammt, und veranschaulichen die möglichen Gefahren.
Rüdiger Lode informierte beim Aktionstag über die Unfallursachen an Bahnübergängen. Foto: ADAC Südbayern
gängen sind auf ein Fehlverhalten der Autofahrer oder Fußgänger zurückzuführen, durchschnittlich jeder vierte endet tödlich“, stellte Rüdiger Lode, Vorstand für Verkehr, Technik und Umwelt des ADAC Südbayern, fest. Hauptursache seien in den meisten Fällen Unkenntnis der Verhaltensregeln, Unaufmerksamkeit und Leichtsinn, so Lode. Bayernweit gibt es über 3 000 Bahnübergänge. Jeder Übergang, egal ob mit oder ohne Schranken, wird mittels Verkehrszeichen angekündigt: Das Gefahrzeichen „Zug“ (Zeichen 151) weist immer auf einen Bahnübergang hin, meistens stehen auch weißrote Baken in 240 Metern, 160 Metern und 80 Metern Entfernung vor dem Übergang. Unmittelbar vor Ursachen für Unfälle dem Kreuzungspunkt signa„Mehr als 95 Prozent al- lisiert das Andreaskreuz, ler Unfälle an Bahnüber- dass der Schienenverkehr Vorrang hat. Zudem warnen Anzeige Züge mit Pfeifsignalen die Verkehrsteilnehmer an techhergestellt, der direkt auf den nisch ungesicherten Stellen. Implantaten verschraubt wird. Warum Verkehrsteilnehmer „Der Patient wird mit festen trotz rotem Blinklicht oder Zähnen wach“, erklärt Prof. Dr. Warntafeln achtlos BahnLutz Ricken, Oralchirurg und Inhaber der Zahnklinik Bad übergänge passieren, erläuWildungen. Zwölf Wochen spä- tert Lode: „Ursache ist oft ter kann mit der Herstellung des Zeitdruck und der Irrglaube, endgültigen Zahnersatzes begonnen werden. Belastbarkeit die Situation unter Kontrolle und Langlebigkeit konnten mit zu haben.“ Zudem sieht er einer Erfolgsquote von über 99 die Gefahr einer RoutineProzent in einer Studie belegt handlung: „Beim ersten werden. Dank dieser speziellen liegt die Methode kann in den meisten Fehlverhalten Fällen auf den Knochenaufbau Hemmschwelle vielleicht verzichtet werden. Neben dem noch hoch, wenn jedoch Komfort eines festsitzenden, beim wiederholten Male nicht herausnehmbaren Zahnersatzes hat diese Versorgung den Vor- nichts passiert, sinkt das Riteil, den Kieferknochen vor weiterem sikobewusstsein.“ Foto: djd/Bayern Innovativ/Tina Niedecken
Kunstprojekt
Samstag, 30. Oktober 2021
Abbau zu schützen. Voraussetzung dafür ist eine konsequente Pflege und Nachsorge. Weitere Informationen gibt es unter www.zahnklinik-badwildungen.de, Telefon 05621-969900.
Enorm langer Bremsweg Oft werden die Geschwindigkeit des Zuges und der
Bremsweg völlig unterschätzt. „Selbst, wenn ein Lokführer eine sofortige Vollbremsung einleitet, benötigt ein 100 km/h schneller Zug bis zu 1 000 Meter bis zum Stillstand“, erklärt Bärbel Fuchs, Geschäftsführerin der Bayerischen Eisenbahngesellschaft. Um Bahnübergänge sicher zu passieren, geben der ADAC und die Bayerische Eisenbahngesellschaft folgende Tipps: • Bremsbereit und mit mäßiger Geschwindigkeit auf den Bahnübergang zufahren. • Niemals überholen. • Die Bahnstrecke nach beiden Seiten überblicken. • Auf akustische Pfeifsignale achten. • Sofort anhalten, wenn sich am unbeschrankten Bahnübergang ein Zug nähert. • An beschrankten Übergängen schon bei rotem Blinklicht stehen bleiben, nicht erst, wenn sich die Schranken senken. • Erst weiterfahren, wenn das Rotlicht erloschen ist und die Schranken vollständig geöffnet sind. Unter diesem QR-Code sehen Sie einen Filmbericht mit Stefan Neubeck, Triebfahrzeugführer der Bayerischen Regiobahn, über ein Unfallerlebnis mit Personenschaden:
7
Samstag, 30. Oktober 2021
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
... im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn Im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn können Kinder und Jugendliche aller Altersklassen in der Ferienzeit spannende und kreative Stunden verbringen. In den Herbstferien bietet das Museum folgende Aktionen an: (Selbst-)Porträt Was ist ein Porträt? Seit wann gibt es Porträts und wer fertigt sie an? Diesen Fragen wird auf den Grund gegangen, bevor das eigene Ich auf kreative Weise zu Papier gebracht wird. Mithilfe eines Spiegels wird versucht sich selbst zu porträtieren. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt. Es kann gezeichnet, gemalt, collagiert oder mit Druckmaterialien experimentiert. Termin: Mittwoch, 3. November, um 10 Uhr im Geschichtszentrum und Muse-
um Mühldorf a. Inn. Der würdevoll, aber auch deEintritt ist frei. mütig. Vor allem aber musste er kämpfen könNachts im Museum! nen. Natürlich galt dies Die Lichter gehen aus und auch für die Frauen unter schon beginnt eine span- den Ritter. Ritter Stefan zu nende Erkundungstour nur Haunsberg lädt in Vorbeim Licht der Taschenlampe. reitung auf die große Doch wer schleicht da im Schlacht zum Training Dunkel? Termin: Donners- und zeigt Tricks und Kniftag, 4. November, um 17 fe, Angriff und VerteidiUhr im Geschichtszentrum gung ganz wie die jungen und Museum Mühldorf Pagen, die in alter Zeit auf a. Inn. Der Eintritt ist frei. dem Weg waren, echte Ritter zu werden. Termin: Donnerstag, 4. November, 14 Uhr im Außenbereich des Haberkastens in Mühldorf a. Inn. Der Eintritt ist frei. Ritterausbildung: der Stockkampf Treue, Gerechtigkeit und Disziplin – ein echter Ritter musste viele Tugenden verkörpern: Stark und dennoch friedfertig sollte er sein,
Anmeldung unter Telefon 0 86 31/6 99 –9 80 oder per E-Mail an info@museummuehldorf.de gebeten. Die Veranstaltung unterliegt der 3G-Regelung. Informationen hierzu unter museum-muehldorf.de.
Zu Hause bleibt es am schönsten
Mit unserer lebenslangen Immobilienrente Jetzt unverbindlich und kostenlos beraten lassen: telefonisch, online und vor Ort bei Ihnen Zuhause. Es berät Sie Ursula Müller: 08638–9600620 Online tung Veranstal ”: um-immobilien@web.de brente „Lei 10.11.2021 14:30 Uhr
Ein Kooperationspartner der
www.um-immobilien.net Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –
Werben im Inn-Salzach blick Telefon 0 86 31 / 9 27 32 - 14 www.innsalzach-blick.com
8/9
Mantelsonntag & Martinszug in Waldkraiburg
-DIVERSE ANZEIGEN-
7. November • 13 Uhr - 17 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg
Programm vom 28.10.2021 - 03.11.2021 VENOM 2: LET THERE BE CARNAGE 2D: tägl. 17:45 & 20:00 Uhr FR/SA/SO 22:15 Uhr, SA/SO/MO 15:30 Uhr 2D OV: DO/FR/SA 20:15 Uhr 2.Wo/98 Min/FSK 12
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE tägl. 17:15 Uhr, SA/SO/MO 15:00 Uhr 3.Wo/93 Min/FSK 0
JAMES BOND 007: KEINE ZEIT ZU STERBEN
tägl. 17:00 & 20:00 Uhr (MI 20:15 Uhr!) FR/SA/SO 21:45 Uhr, SA/SO/MO 14:45 Uhr 5.Wo/164 Min/FSK 12
ETERNALS
Mittwoch, 17:00 & 20:15 Uhr 1.Wo/157 Min/FSK 12
RON LÄUFT SCHIEF
tägl. 17:15 Uhr & SA/SO/MO 15:00 Uhr 1.Wo/107 Min/FSK 6
BECKENRAND SHERIFF
tägl. 19:45 Uhr/8.Wo/114 Min/FSK 6
THE ICE ROAD
FR/SA/SO 22:15 Uhr1.Wo/109 Min/FSK 16
TOGGO-Erlebniskino: IDEFIX UND DIE UNBEUGSAMEN SA/SO 15:30 Uhr 55 Min/FSK 0, zum Familienpreis!
BOSS BABY-SCHLUSS MIT KINDERGARTEN tägl. 17:00 Uhr & MO 14:45 Uhr 3.Wo/107 Min/FSK 6
HALLOWEEN KILLS
tägl. 18:00 & 20:15 Uhr FR/SA/SO 22:30 Uhr 2.Wo/106 Min/FSK 18
FEUERWEHRMANN SAM-HELDEN FALLEN NICHT VOM HIMMEL
SA/MO 14:45 Uhr/5.Wo/61 Min/FSK 0
Halloween-Preview: HAPPY FAMILY 2
Sonntag, 14:45 Uhr/0.Wo/103 Min/FSK 0
KAISERSCHMARRNDRAMA
tägl. ausser DI 19:30 Uhr 13.Wo/96 Min/FSK 12
Reservierung: 0 86 38/34 48 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!
Berliner Str. 36 • 84478 Waldkraiburg
Tel. 0 86 38 / 9 55 50 36
20%
20%
20% Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 2486 www.naehmaschinen-schmieder.de
AUF DAS GESAMTE
SORTIMENT* *gültig ab 02.11-15.11.2021
20% NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: 20% MO - FR 9-17.30 UHR - MI & SA 9-13 UHR
NEUE Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-12.30 Uhr
Ihr Schmieder-Team
Ú@frauwoll
Folgen Sie uns auf Facebook!
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Großer Martinszug in Waldkraiburg:
Viele Laternen und die Geschichte des Heiligen Sankt Martin
Foto: 123RF „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ ist eines der beliebten Martinslieder, die beim Laternenumzug am Mantelsonntag gesungen werden. Der von der Aktionsgemeinschaft Handel und Handwerk in Waldkraiburg organisierte Martinszug startet am 7. November, um 17 Uhr am Volksfestplatz und endet am Sartrouville-Platz. Der Brauch des Martinsfeuers ist germanischen Ursprungs. Die Germanen glaubten daran, den Sommer und damit die göttliche Kraft verbrennen zu müssen, welche für das Wachstum von Pflanzen und Tieren verantwortlich waren. Die heutige Form des Laternenzuges, bei welcher der Heilige Martin als römischer Soldat mitreitet, entstand um die Wende zum 20. Jahrhunderts. Der von der Aktionsgemeinschaft Handel und Handwerk in Waldkraiburg organisierte Martinszug am Martinssonntag, 7. November, hat seit Jahren seine eigene Choreografie. Zum Auftakt des Martinszuges
um 17 Uhr am Waldkraiburger Volksfestplatz werden Bürger und Besucher in Richtung SartrouvillePlatz spazieren – angeführt von Schauspielern, die den Heiligen Martin auf seinem Ross und den Bettler darstellen. Der Laternenzug der Kinder wird musikalisch untermalt von den Melodien altbekannter Martinszug-Klassiker. Adalbert Schäftlmaier, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft, erwartet heuer 200 bis 300 Kinder. Angekommen am Sartrouvilleplatz liest Susanne Engelmann die Geschichte des Heiligen Sankt Martin, während dieser seinen Mantel symbolträchtig mit dem frierenden Bettler teilt. Die Freiwillige Feuerwehr wird die Straßen für den stimmungsvollen Umzug sperren und die Geschäfteleute werden im Anschluss an das Spektakel Martinsbrot der Bäckerei Pötzsch verteilen. Aber auch vor dem Martinszug lohnt sich an diesem verkaufsoffenen Sonntag der Stadtbummel: In Waldkraiburg sind die Geschäfte von 13 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.
Waldkraiburg würdigt den Heiligen Martin In Waldkraiburg wird der Heilige Martin traditionell mit einem großen Martinszug gefeiert. Seine Tat gilt gemeinhin als Symbol der Nächstenliebe und der Hilfsbereitschaft. Nach dem verkaufsoffenen Sonntag wird bei Einbruch der Dunkelheit ab 17 Uhr der Brauch mit viel Gesang und einem illuminierten Umzug samt Pferd gepflegt. Die Geschichte vom heiligen Martin ist schnell erzählt: An einem klirrend kalten Wintertag soll Martin einem Bettler begegnet sein, der kaum etwas anhatte und fürchterlich fror. Die Menschen ignorierten den Bettler und wollten ihm nicht helfen. Martin sah den armen Mann und beschloss, da er nichts anderes als seine Waffen und seinen Mantel dabei hatte, seinen eigenen Mantel mit dem Schwert in zwei Hälften zu teilen und eine Hälfte dem frierenden Mann zu geben. nb/okk
Wir wünschen allen Besuchern viel Spaß beim Shoppen und den Kindern viel Vergnügen beim Martinsumzug!
24-Stunden Hotline
0 86 38/9 81 60 00
Im Schadensfall die SZU beauftragen!
SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH
Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
10/11
Niederbergkirchen im blick.
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Gemeinde Niederbergkirchen
Niederbergkirchen im blick. Foto: Gemeinde Niederbergkirchen
Sehen Sie mal auf Ihr hinteres Nummernschild - hat Ihr Siegel diese Farbe? Dann ist es Zeit für die Hauptuntersuchung! In unserem Haus können Sie diese von Dienstag bis Freitag durchführen lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
40 Jahre Peugeot in Ihrer Nähe GmbH & Co. KG Bach 24 84494 Niederbergkirchen VERTRAGSWERKSTATT TEL.: 0 86 31 / 47 66 MIT VERMITTLUNGSRECHT FAX: 0 86 31 / 1 58 33 E-MAIL: peugeot_biedermann@hotmail.com
Liest man die spannende Historie der Freiwillige Feuerwehr Oberhofen und ihres Patenvereins FFW Niederbergkirchen, dann ist das eine Geschichte von Einsatz und Verantwortung. Die Gemeinden können mit Recht stolz sein auf ihre starke Feuerwehr und deren beinahe 150-jährige Präsenz. Möchte man der Feuerwehr von Oberhofen einen Besuch abstatten, so fällt einem bei der Anfahrt schon von der Ferne die hoch über dem Isental gelegene Sankt Nikolaus Kirche auf. Ihre Gebäudeform wird im Landkreis Mühldorf als „etwas sonderbar“ beschrieben. An die Kirche wurde eine Art „Herrenhaus“ gebaut, es diente einst als Sanatorium und später, noch bis in die späten 70er Jahre, hatte es seine Funktion als Gasthaus mit „ländlichem Flair“. So viel zur Umgebung, nun aber zum Ort mit der Feuerwehr. Dort, wo alles begann… Der Ort Oberhofen, auf dem ersten Höhenrücken nördlich der Isen zwischen MühldorfMößling und Niederbergkirchen gelegen, gab noch bis 1978 auch der Gemarkung und der Gemeinde den Namen. In der seinerzeit knapp
400 Einwohner zählenden Gemeinde gründete eine Gruppe verantwortungsbewusster Männer am 25. Juli 1885 die FFW Oberhofen. Als erste Gerätschaft, so heißt es, darf eine handbetriebene Saugspritze angesehen werden. Von den ersten Vorstandswahlen sind leider keine Aufzeichnungen mehr vorhanden. Nach mündlicher Überlieferung war der erste Vorstand aller Wahrscheinlichkeit nach der Johann Schneider von Gehring. Im Jahre 1904 wurde die erste Fahne geweiht. Zu diesem Anlass gab es einen Gottesdienst in der kleinen Oberhofner Kirche mit 14 weiteren Feuerwehren, dem Patenverein Feuerwehr Niederbergkirchen und dem Veteranenverein Niederbergkirchen. Kommandant war zu dieser Zeit der Zehentbauer Anton. Ein weiterer Höhepunkt der Vereinsgeschichte war das 25-jährige Gründungsfest, das am 27. und 28. Mai 1911 gefeiert wurde.
führung der Technik, in diesem Fall eine tragbare Motorspritze, ein gewaltiger Schritt. Es handelte sich dabei um eine DKW-Spritze aus ehemaligen Wehrmachtsbeständen. Bei Feueralarm musste sie mit dem gesamten Schlauchmaterial auf einen Anhänger aufgeladen werden, der dann mit einem Traktor zum Brandplatz gezogen wurde. Für den nordöstlichen Gemeindebereich wurde im Jahre 1950 in Langolding ein eigenes Gerätehaus gebaut und mit einer gebrauchten Saugspritze ausgestattet. Das erste Feuerwehrauto! Nachdem die alte Motorspritze bei den Übungen zeitweise versagte, wurde im Februar 1956 von Bürgermeister Asenbeck und dem Gemeinderat der Beschluss gefasst, einen VW-Kombi mit TS 8 zum Preis von 13 486,- DM zu erwerben.
Jetzt wurde mit Gerätschaften aufgerüstet! In der ländlich geprägten Gemeinde war die Brandbekämpfung, die damals noch mit reiner Muskelkraft durchgeführt wurde, BU: 1956 erwarb die Gemeinde eine recht strapaziöse das erste Feuerwehrauto. Aufgabe. So war die EinFoto: FFW Oberhofen
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
trägt so viel Interessantes in sich Für 50-jährige Mitgliedschaft konnte 1958 Vorstand Johann Liebhart aus Pfaffing und Xaver Maier aus Oberhofen geehrt werden. Für seine jahrelange Tätigkeit bei der hiesigen FFW wurde Kommandant Mattias Huber aus Bach zum Ehrenkommandant ernannt. Er legte 1959 sein Amt in die jüngeren Hände von Franz Kröll aus Haidberg. Im Herbst 1961 wurde in Oberhofen erstmals eine Leistungsprüfung durchgeführt, welche den guten Ausbildungsstand bestätigte. Neue Fahne zum 75-jähriges Gründungsfest Das 75-jährige Gründungsfest konnte am 8. Juli 1962 mit der Weihe
einer neuen Fahne gefeiert werden. Das Feuerwehrgerätehaus geriet an seine Grenzen und so entschloss man sich, ein zeitgemäßes Bauwerk an einem zentraleren Standort zu errichten. Am 15. Juni 1968 bezog man das Feu-
Anlässlich des 90-jährigen Gründungsfestes konnte 1975 ein neues Löschgruppenfahrzeug (LF 8) von der Fa. Ziegler abgeholt werden. Foto: FFW Oberhofen
Tipp
Ein Leben ohne Alpakas? Nicht in Niederbergkirchen!
Verdammt süße Zeitgenossen, oder? Foto: Erlebnisbauernhof Hennetsberg „Alpakas sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken!“ Schon vor längerer Zeit haben sich Ramona und Christian Liebhart in die Tiere verliebt und sich 2018 endlich den Traum einer eigenen AlpakaHerde erfüllt. Der „LangBauern Hof“ in Hennetsberg bei Niederbergkirchen wurde von Christians Eltern Hermine und Johann Liebhart als Milchviehbetrieb landwirtschaftlich über Jahrzehnte geführt. 2013 übernahm Christian den Hof von seinen Eltern. Seitdem entwickelt er ein Hofkonzept, um die vorhandenen Gebäude sinnvoll nutzen zu können und den Hof
zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Die Weiterbildung zum staatlich zertifizierten Erlebnisbauern ermöglicht ihm nun die Erweiterung seiner landwirtschaftlichen Tätigkeit. Um die Freude an die Freude an den Alpakas weiterzugeben, bieten Ramona und Christian auf ihrem Erlebnisbauernhof Hennetsberg unter anderem verschiedene Seminare & Erlebnisse mit diesen einzigartigen Tieren an. Mehr Information zu diesem interessanten Konzept und einem Erleben mit allen Sinnen finden sie hier: erlebnisbauernhofhennetsberg.de
Kundendienst
erwehrhaus in Bach und erwarb zudem im März 1968 von der FFW Mittbach aus dem Landkreis Wasserburg einen gebrauchten Feuerwehranhänger. Einer der größten Brandeinsätze der Gemeinde Oberhofen wütete übrigens 1973 im Tonwerk Rohrbach, einem der zur damaligen Zeit größten Arbeitgeber der Region mit circa 40 Beschäftigen. Im Zuge der Gemeindegebietsreform erfolgte die Eingliederung der Gemarkung Oberhofen in die Gemeinde Niederbergkirchen. So war es selbstverständlich, die FFW Oberhofen beim 100-jährigen Gründungsfest der Niederbergkirchner Wehr, als Patenverein zur Seite stand. Im Gegenzug konnte 1985 mit dem Paten das eigene 100-jährige Jubiläum gefeiert werden. Eine interessante Geschichte über tatkräftigen Einsatz zum Wohl der Mitmenschen. Und schon bald wird es zum 150-jährigen Jubiläum einen neuen Anlass zum Feiern geben! Quelle: ffw-oberhofen.de
Verkauf und Reparatur sämtlicher Landmaschinen.
Die Werkstätte ganz in Ihrer Nähe! Vorwärts mit – Schlepper der Spitzenklasse
Josef Kapsecker
Landmaschinen
84494 Niederbergkirchen Weiher 1 · Telefon 0 86 39 / 3 66
Holz Kriwet GmbH / Laub- und Nadelholzhandel Gehring 9a / D-84494 Niederbergkirchen Telefon: +49 (0) 8631 - 7967 / Mobil: +49 (0) 170 - 3420374 E-Mail: info@holz-kriwet.de / Internet: www.holz-kriwet.de Mehr über uns erfahren Sie auf unserer Homepage!
Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein. – Albert Schweitzer –
Werben im Inn-Salzach blick Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com
Terrassendächer Markisen Wintergärten Carports 30.11.21
Individuelle und ausführliche Beratung
Aktionspreis 10.990,00 €*
inkl. Montage
12
Weihnachtsfeiern rechtzeitig planen
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Weihnachtsfeiern rechtzeitig planen! RISTORANTE • PIZZERIA Café La Piazza i
be
...
ch Auf Ihren Besu h: sic ut fre am ANGELO mit Te
C AT E R I N G - S E R V I C E TÄGLICH WECHSELNDE MITTAGSGERICHTE 14.02.2016 Candlelight SONNTAGS BRATEN Menü 25. und 26. 12. Mittagstisch
TÄGLICH ABSie18rechtzeitig UHR ORIGINAL Reservieren THAIGERICHTE!für Ihre Weihnachtsfeier bei uns!
84453 Mühldorf a. Inn Münchner Straße 114 Tel. 08631/8266, Fax 08631/988669 Pächter: Georg und Maria Mosser
Dienstag Ruhetag
Wir bieten Ihnen: frische Bauernenten – Kalbsbraten – Wildgerichte Durchgehend warme Küche von 10 bis 23 Uhr
Bayerische Schmankerl Tiroler Spezialitäten Täglich: Schweinshax’n mit Knödel 6.90 e Auch Geschenkgutscheine erhältlich!
Nicht vergessen: Reservieren Sie rechtzeitig für Ihre Weihnachtsfeier!
Café • Bar • 10.00-24.00 Uhr
Durchgehend warme Küche! Waldkraiburg • Stadtplatz 8 • Tel. 0 86 38/8 42 60 Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit Ihnen!
RESERVIEREN SIE RECHTZEITIG FÜR IHRE WEIHNACHTS- UND SILVESTERFEIER!
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Streumaster Maschinenbau GmbH
Weltmarktführer und international im Einsatz. Wir sind eine mittelständische, familiengeführte Maschinenbaufirma mit 110 Mitarbeitern und stellen Streumaschinen für Straßenbau und Landwirtschaft her. Unsere Bindemittel- und Großflächendüngestreuer sind Weltmarktführer und somit international im Einsatz. Obwohl Streumaster ein kleiner Betrieb ist, sind
13
Wir bilden aus!
Foto: Gerd Altmann
wir in unserem Bereich ein „Global Player“. Als Auszubildender bekommst du bei uns Einblicke in Bereiche, wie man sie sonst nur von großen Industrieunternehmen kennt. Dazu gehört z. B. die Verschiffung unserer Maschinen in die ganze Welt im Bereich Logistik. Im Kontrast dazu ist Streumaster so „klein“, dass du im Unternehmen
nicht nur irgendeine Nummer bist. Wir bieten dir: • eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung • eine Zeugnisprämie (bis zu 1 000 Euro jährlich, abhängig vom Notenschnitt) • eine Werbeprämie von 1 000 Euro bei der Vermittlung von weiteren Auszubildenden • einen sehr guten Verkehrsanschluss – Streumaster ist per Bahn erreichbar • hohe Eigenverantwortung • Ausbildung beim Weltmarktführer • gute Aufstiegschancen und Förderung. Bewirb dich jetzt in unter 60 Sekunden auf streumaster-karriere.com und lerne uns bei einem Praktikum oder Probearbeitstag kennen!
Wir bilden aus!
Komm ins Team!
Informiere dich jetzt und bewirb dich in unter 60 Sekunden Streumaster Maschinenbau GmbH Handwerkstraße 1 - 84546 Egglkofen - Tel: 08639 608 703 www.streumaster-karriere.com - bewerbung@streumaster.com
14
Wir bilden aus!
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Berufsbild Elektroniker/in: In vielen Bereichen unter Strom „Was machst du eigentlich so als Elektroniker?“ Wer das harmlos auf einer Party fragt, muss sich auf einen längeren Vortrag gefasst machen. Denn „den“ Elektroniker gibt es nicht – bereits die Ausbildung umfasst eine ganze Reihe einzelner Fachrichtungen. Die Unterschiede So richten beispielsweise Elektronikerinnen und Fast alles funktioniert heutzutage über Elektronik. Kein Wunder also, dass der Beruf des ElektroniElektroniker für Automati- kers so vielfältig ist: Vom Kabelverlegen am Bau über Automatisierungstechnik bis hin zur Flugsierungstechnik hochkom- zeugtechnik gibt es ein enorm breites Einsatzspektrum. Foto: Michal Jarmoluk
AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere
Trocknungstechnik
STARTE DURCH MIT STELA
www.stela.de
Laxhuberplatz 1 84323 Massing
le ubi-Stel Jetzt A z auf : sichern karriere spie.de/ UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE IN DER REGION (m/w/d): • Elektroniker für Betriebstechnik • Konstruktionsmechaniker • Industriekaufmann • Bauzeichner • Rohrleitungsbauer • Tiefbaufacharbeiter • Straßenbauer • KFZ-Mechatroniker
SPIE, gemeinsam zum Erfolg
plexe Industrieanlagen ein. Wer die Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik gewählt hat, verlegt hingegen auch ganz handfest auf Baustellen Kabel. Und auch die Fachleute, die sich vor allem um IT-Systeme, Flugzeugelektronik oder Messtechnik kümmern, tragen die Berufsbezeichnung Elektroniker. Ein vielfältiger Beruf also, dessen Einsatzgebiete sich stark unterscheiden. „Auch die Art der beruflichen Tätigkeit kann ganz unterschiedlich aussehen“, ergänzt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Einige Elektroniker reparieren und warten elektronische Systeme bei Kunden, sind also Dienstleister. Bei anderen überwiegt das Handwerk, und wieder andere werden in Industrieunternehmen ganz produktionsnah eingesetzt.“ Doch trotz vieler Unterschiede: Alle Elektroniker sind in der Lage, elektrotechnische Systeme zu verstehen, und die meisten tragen ständig Messgeräte in der Tasche, um sich bei Bedarf auf Fehlersuche begeben zu können. Das erfordert manchmal geradezu detektivisches Gespür und Spaß an kniffligen Aufgaben. Und was ist der Unterschied zum Elektrotechniker? Im Gegensatz zu diesem arbeiten Elektroniker eher mit Schwachstrom, mit kleineren Anlagen und Bauteilen. Wem dies allerdings nicht genug ist, der kann sich aber auch zum Elektrotechniker fortbilden. txn
Samstag, 30. Oktober 2021
15
Wir bilden aus!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Info-Wochen Ausbildung – Dein Berufsstart im Chemiepark GENDORF Die aktuelle Situation macht es Schülerinnen und Schülern nicht leicht, sich ausreichend über die beruflichen Möglichkeiten zu informieren und den für sie richtigen Beruf zu finden. Gerade bei der Wahl des Ausbildungsberufs steht eine wichtige Entscheidung an. Um die Jugendlichen und deren Eltern auch in der aktuellen Situation bei der Berufswahl zu unterstützen, veranstalten wir an zwei Wochen InfoAbende, um unsere Ausbildungsberufe und unsere IT-Schule vorzustellen. Weiterhin bieten wir ein Bewerbungstraining an, um für den ersten Eindruck gewappnet zu sein. Unsere Termine: • IT-Schule: Dienstag, 9. November um 17 Uhr online • Ausbildung: Donnerstag, 11. November um 17 Uhr online
Foto: InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG • Bewerbungstraining: Dienstag, 16. November um 17 Uhr online • Ausbildung: Donnerstag, 18. November um 18 Uhr vor Ort. Die Onlinezugänge findest Du auf unserer Webseite unter bit-gendorf.de Wir nutzen Microsoft Teams – klickt einfach auf
den jeweiligen Link, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vor-Ort-Termin findet in unserer BIT Gendorf im Saal Burgkirchen im Gebäude 421 statt. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der aktuellen Situation erforderlich. Bitte
melde Dich unter folgen- lichkeit an unserer ITdem Link an infraserv. Schule Gendorf in zwei gendorf.de/ausbildung Jahren eine Ausbildung zur/m Informatiker/in Ausbildung und IT-Schule an (gleichwertig Fachinformader BIT Gendorf tiker/in) zu absolvieren. Die beruflichen Möglich- Um hier gleich von Beginn keiten sind vielfältig – elf an den Fuß in der IT-Türe verschiedene Ausbildungs- zu haben, besteht die berufe aus den Bereichen Möglichkeit mit einem StiChemie, Technik, Sicher- pendium bei einem regioheit und kaufmännisch. nalen (IT-)Unternehmen Die Standortfirmen des abzuschließen. Chemieparks GENDORF Weitere Informationen zu 3M (Dyneon GmbH), Ar- unseren Ausbildungsberuchroma, Clariant, Gore, In- fen sind auf Webseite unter fraServ Gendorf, InfraServ bit-gendorf.de/ausbildung bzw. Gendorf Technik und viele bit-gendorf.de/it-schule einzuandere Firmen lassen ihre sehen oder im InstagramAzubis gemeinsam durch Kanal. uns ausbilden und das Natürlich bieten wir auch sind jedes Jahr über 100 Praktika (5 Berufe in 5 TaAzubis! Neben der Ausbil- gen) oder einen Praxistag dung in den Unternehmen an. Auch Vor-Ort-Termin und der Berufsschule sind können mit uns vereinbart die Azubis in unserem werden. Alle Informationen Technikum, den Laboren hierzu finden Sie unter oder Werkstätten einge- bit-gendorf.de/schueler. setzt. Weitere Informationen und Wer sich für einen IT-Beruf Zugang zur Onlineveraninteressiert, hat die Mög- staltung unter bit-gendorf.de.
INFO-WOCHEN AUSBILDUNG –
DEIN BERUFSSTART IM CHEMIEPARK GENDORF
AUSBILDUNG
IT-SCHULE
Online Donnerstag, 11.11.2021 – 17:00 Uhr
Online Dienstag, 09.11.2021 – 17:00 Uhr
Vor Ort Donnerstag, 18.11.2021 – 18:00 Uhr
BEWERBUNGSTRAINING Online Dienstag, 16.11.2021 – 17:00 Uhr
www.bit-gendorf.de
Interliving Wohnzimmer Serie 2021 - Front und Korpus Wildeiche furniert, Absetzungen in Betonoptik Stone grey, Rückwand Effektlack grey, Parsolglas braun, best. aus: Vitrine, TV-Unterteil und Wandregal, ca. 280x208x48 cm. Ohne Deko. Art. 200049384
2.299,-
Ehrlic
Sofa Serie 4102
1.999,-
Interliving Sofa Serie 4102 Bezug Stoff Matrix Stone, 100 % Polyester, Metallkufe Chrom glänzend, best. aus: Longchair mit Armteil links und 2-Sitzer mit Armteil rechts, inkl. Sitztiefenverstellung, ca. 205x298 cm. Ohne Zierkissen und Decke. Art. 200064809
Inkl. Sitztiefenverstellung am 2-Sitzer
Hocker Serie 4102
429,-
Interliving Hocker Serie 4102 - Metallkufe Chrom glänzend, ca. 91x43x91 cm. Ohne Deko.
auf fast Alles*
|
B m
Art. 200064810
1.999,-
Herbstmarkt mit offenem
Marktsonntag! 30. und 31.10. in Rosenheim
Markt jeweils ab 10 Uhr.
Untersucht: 6 EINRICHTUNGSHÄUSER 87,4% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 94,3% (Platz 1) Beratungsqualität: 86,3% (Platz 1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 81,6% (Platz 2) Kundenbefragung: 05/2021 Befragte (Möbel) = 753 von N (Gesamt) = 905
WEKO ab 11 Uhr geöffnet, Verkauf von 12 bis 17 Uhr.
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
249,9. P A S S A U E R KUNDENSPIEGEL
Offener Marktsonntag: Pfarrkirchen
Schalensessel Serie 5107 je
Ca. 20 regionale it m Ausstellertstä li a Qu produkten
www.kundenspiegel.de
MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
30
Alle Preise inklusive Lieferung und Montage
Qualität aus Deutschland
„Entspannt in den Winter starten!“
che
+
0.10. bis 06.11.
Balkeneiche antik massiv
Zusätzlich s Bonu bis zu 3 % mit der ARD PremiumC
*Ausgenommen Produkte von BORA, Berkel, brühl, Burnout Kitchen, ergobag, GASTROBACK®, GRAEF, Interliving, jura, KitchenAid®, Marc O’Polo, Miele, Musterring, Naturkind, Russel Hobbs, Satch, Schöner Wohnen, TEAM 7, TEMPUR®, Unold, ESGE, Geschenkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um 12% reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Aufträge, sonstige Prozentaktionen, Dienstleistungen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3% Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten. Zusätzlich bis zu 3% mit der PremiumCard.
Esstisch Serie 5107
1.899,-
Interliving Schlafzimmer Serie 1017, Front Glas Champagner, Korpus Eiche Bianco Nachbildung, best. aus: 6-trg. Kleiderschrank, ca. 300x216x58 cm, Futonbett, Holzkopfteil mit Polstereinlage, Kunstleder, 100 % Polyurethan, Liegefläche ca. 180x200 cm und 2 Nachtkonsolen mit je 1 Schubkasten. Ohne Lattenrost, Matratzen und Bettzeug. Art. 56949-0001
1.899,Profitieren Sie von unserer 5 Jahre HerstellerGarantie auf alle Produkte. Lehnen Sie sich entspannt zurück, genießen Sie garantiert beste Materialbeschaffenheit, Funktionssicherheit sowie die Verarbeitung der Interliving Möbel.
BOXSPRING-Bett Qualität aus Deutschland
1.999,-
Interliving Esstisch Serie 5107 - Tischplatte Balkeneiche antik massiv, Gestell Trapezkreuz Eisen schwarz, ca. 200x100 cm
1.249,-
Art. 56089-0002 1.249,-
Interliving Schalensessel Serie 5107 - Bezug Stoff Texel anthrazit, 100 % Polyester, Kufen-Gestell Eisen schwarz mit Drahtbinde
Die attraktive Interliving Polsterbett Serie 1411 bietet Ihnen eine große Interliving Schalensessel Serie 5107- Vielfalt, die Sie in Optik, Design Bezug Stoff Texel silver, Stativ-Geund Ausstattung individuell auf Ihre stell Eisen schwarz, 180° Grad dreh- Ansprüche und Ihren Geschmack bar mit Rückholfunktion, Bezug abstimmen können. 100 % Polyester. Ohne Zierkissen Art. 56088-0002 je 319,-
Art. 56088-0001 je 249,-
Schalensessel Serie 5107 je
319,-
Qualität aus Deutschland
MatratzenBeratertage 05.11. & 06.11. Pfarrkirchen & Rosenheim
Zauberhafte Weihnachten Unser Weihnachtsmarkt ist eröffnet
Interliving Polsterbett Serie 1411 - Hochwertige AusstattungsDetails überzeugen Attraktive Polsterkopfteile erzeugen ein modernes und stilsicheres Ambiente. Hochwertige Matratzen sorgen für eine punktelastische Körperunterstützung. Beide Polsterbetten verfügen über einen belüfteten Bettkasten.
Interliving BOXSPRING-Bett Serie 1402, pflegefreundlicher Bezugsstoff, 100 % Polyester, best. aus: Kopfteil, Obermatratzen 2x 1000-Federn-Mikro Tonnentaschenfederkern H2, Unterbau Taschenfederkern, alufarbige Füße, Liegehöhe ca. 60 cm. Liegefläche ca. 180x200 cm. Ohne Nachtkonsolen, Bettzeug und Kissen. Art. 39952-0001
1.999,-
Ihr Vorteil Alle Preise inklusive Lieferung und Montage
www.weko.com
18
Wir bilden aus!
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bewirb Dich jetzt. ... für Deine starke berufliche Zukunft!
Wir bilden in folgenden Berufen aus:
Tipps für das OnlineBewerbungsgespräch
2 Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d) 1
2 Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) 2 Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d)
1
2 Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d)
1
2 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
1
2 Technischer Produktdesigner (m/w/d)
1
2 Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d)
1
Wir sind Fliegl.
1 1
2 Mediengestalter (m/w/d)
1
Fliegl Agrartechnik GmbH
2
Fliegl Agro Center GmbH
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Bürgermeister-Boch-Str. 1 | 84453 Mühldorf am Inn Tel. +49 (0) 8631 307- 0 | E-Mail: personal@fliegl.com Maierhof 1 | 84556 Kastl Tel. +49 (0) 8671 9600 - 0 | E-Mail: personal@agro-center.de
www.innsalzach-blick.com Unsere Energie fließt
in unsere Zukunft als Energiehelden
Nutze Deine Energie. Schaffe Neues. Mit uns! Starte Deine Karriere beim Bayernwerk. Gestalte mit uns die Energiezukunft!
Im Vorfeld sollte man sich auf das Vorstellungsgespräch gut vorbereiten. Was macht der zukünftige Arbeitgeber und warum möchte ich dort eine Ausbildung beginnen? Nur so lassen sich Unsicherheiten ablegen und die Chancen steigern. Sich auf Online-Gespräche einrichten Früher war es üblich, für ein erstes Gespräch zum Unternehmen zu fahren und sich dort vor Ort mit den Ausbildungsverantwortlichen zu treffen. Heutzutage finden jedoch immer mehr Vorstellungsgespräche online statt. So gilt es auch, auf eine passende Umgebung zu achten. „Wenn man zu einer Videokonferenz eingeladen wurde, sollte
man sich vorher überlegen, was man im Hintergrund zeigen möchte oder was eher nicht“, rät Selina Schröter. Sie arbeitet in der Personalabteilung von Siemens Deutschland. Das eigene Zimmer sagt viel über den Bewerbenden aus, doch die Gesprächspartnerinnen und -partner erkennen zum Beispiel auch, ob im Bildhintergrund Pokale oder doch dreckige Socken zu sehen sind. Der wohl wichtigste Tipp aber gilt der Authentizität. „Bleibt unverstellt“, ermuntert Selina Schröter. „Die Recruiterinnen und Recruiter wollen keine Maske kennenlernen, sondern die echte Persönlichkeit des Bewerbenden. Nur so können sie entscheiden, ob man zusammen den neuen Weg gehen kann.“ djd
Vielseitig
Da das Bayernwerk ein systemrelevantes und regionales Unternehmen mit 20 Standorten in Bayern ist, kannst Du Deine Ausbildung heimatnah absolvieren und die Energiezukunft in Deiner Region mitgestalten. Nutze Deine Energie für unsere Ausbildungsberufe Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) oder Mechatroniker (m/w/d) am Standort Ampfing und profitiere von unseren Top-Benefits:
Regionalität – Heimatnahe Ausbildung
Flexible Arbeitszeit, Freizeitausgleich
Attraktive Vergütung und Übernahme
Eigenes Arbeitsequipment
Bayernwerk Familie, Teamevents
Arbeitssicherheit
Sport-Gesundheits- und Vorsorgeangebote
Prüfungsvorbereitung und Verantwortung durch qualifizierte Ausbilder
Zukunftsperspektive
Never stop learning
Werde zum Energieheld. Bewirb Dich jetzt online. Mehr Infos unter bayernwerk.de/karriere
Eine Bewerbung steht an? Selina Schröter verrät, worauf man beim Online-Gespräch achten sollten. Foto: djd/Siemens Professional Education
Groß- und Außenhandelsmanagement Von Stahl für die Automobilbranche bis hin zum Arzneimittelvertrieb für Apotheken – Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sorgen dafür, dass Handelsketten auch in Krisenzeiten aufrecht erhalten werden. Ob Bedarfsplanung, Bestellaufnahme, Planung von Warenaus- und -anlieferungen oder Kundenberatung: die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und abwechslungsreich. Experten im Außenhandel sind darüber hinaus an fremden Märkten tätig. „Die besten Bewerber sind neugierige Allrounder, die kaufmännisch denken, mit Menschen umgehen können und sich für Produkte sowie deren Ge-
brauch interessieren“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland. „Neben Englisch werden auch andere Fremdsprachen und digitale Kompetenzen immer wichtiger.“ Die Vielseitigkeit spiegelt sich in der dreijährigen dualen Ausbildung wider: den künftigen Kaufleuten werden fundierte Kenntnisse in Beschaffungs-, Wirtschafts- und Geschäftsprozessen vermittelt. Auch Marketing, Personalprozesse, Logistik und die gesetzlichen Grundlagen zum Außenhandel stehen auf dem Lehrplan. Der praktische Einsatz des Gelernten im Betrieb sorgt dafür, dass die Kaufleute immer am Puls der Zeit bleiben. txn
19
Wir bilden aus!
Gladiatorenausbildung
Viele Vorteile und Unterstützung durch erfahrene Ausbilder
-DIVERSE ANZEIGEN-
WIR RÜSTEN DICH FÜR DEINE KARRIERE Kfz-Mechatroniker LKW Karosserie- & Fahrzeugbaumechaniker
(m/w/d)
Samstag, 30. Oktober 2021
Automobilkaufmann/-frau 1. YouTube-Playlist ansehen und Eindrücke gewinnen
https://bit.ly/2YinWEC
2. Infos und Bewerbung unter www.fuhrmann-nutzfahrzeuge.de /unternehmen/ausbildung
Gerüstet für die Arbeitswelt – die jungen „Gladiatoren“ der Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH. Foto: Fuhrmann Aus der lustigen Idee für ein Foto wurde bei Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH ein Konzept für die Ausbildung der Zukunft. „Für mich haben die leeren Wägen für die Ölfässer wie Streitwagen der Gladiatoren ausgesehen. Die Azubis haben aus meinem Fotoprojekt dann ein Ausbildungsmotto werden lassen. Und das Motto passt, denn wir wollen unsere jungen Auszubildenden zu den Besten in ihrer Branche machen und sie von den Besten ihres Fachs unterrichten und schulen lassen“, erzählt Christoph Oechsner, Geschäftsführer bei Fuhrmann. Zu den besonderen Bausteinen der GladiatorenAusbildung bei Fuhrmann gehören: ein überdurchschnittliches Gladiatorengehalt, viel Abwechslung in der Arena der jeweiligen Ausbildung, Begleitung durch die erfahrensten Gladiatoren, eine offene und
familiäre Atmosphäre, langfristige Perspektiven in einem erfolgreichen Team und die Ausrüstung mit dem besten und neuesten Material. Auch eine komplett neu erbaute Halle mit Lichtkuppen, LED-Lampen und Fußbodenheizung trägt zur „Wohlfühlatmosphäre“ bei. Die Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH ist ein mittelständischer Ausbildungsbetrieb des Kfz-Gewerbes mit angeschlossenem Karosserieund Fahrzeugbau. Mit jährlich 3 bis 4 angebotenen Ausbildungsplätzen erreicht die Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH damit eine hervorragende Ausbildungsquote von rund 14 Prozent. „Ziel einer jeden Ausbildung die wir mit unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen beginnen, ist die Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung“, so Oechsner.
Fuhrmann Nutzfahrzeuge Service GmbH Herr Christoph Oechsner Vorberg 2 | 84513 Erharting E-Mail-Bewerbung an karriere@fuhrmann-nutzfahrzeuge.de
Du suchst die Herausforderung für Deine Zukunft? Dann bewirb Dich um einen Ausbildungsplatz!
+ Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) + Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) + Informationselektroniker (m/w/d) + Informatikkaufmann/-frau (m/w/d)
Bewerbungen an bewerbung@salfer.de oder über unser Online Bewerbungsformular C. Rudolf Salfer GmbH - Bahnhofstraße 17 - 84453 Mühldorf - Tel. +49 8631 3677 0 - www.salfer.de
Tipp
Bewerbung per Post oder E-Mail? Das Stellenangebot ist vielversprechend, die eigenen Qualifikationen stimmen und die Anforderungen entsprechen dem eigenen Profil – jetzt kommt es nur noch auf die Bewerbung an. Wer unsicher ist, welche Bewerbungsart vom Unternehmen bevorzugt ist, sollte sich telefonisch informieren. Immer noch bevorzugen einige Personaler die klassische Bewerbungsmappe, anderen ist es zu viel Papier. Viele legen deshalb schon in der Stellenbeschreibung fest, an wen und in welcher Form
sie die Bewerbung wünschen. Große Unternehmen richten zudem Online-Standardformulare für ihre Bewerber ein. Gibt es diese Möglichkeit, sollte sie auch genutzt werden. Dennoch ist es sinnvoll, zum Vorstellungsgespräch eine vollständige Bewerbungsmappe dabei zu haben. Übrigens: Das Anschreiben sollte sich immer konkret auf die ausgeschriebene Stelle beziehen. Standardformulierungen aus Bewerbungsratgerbern sollten nicht verwendet werden. txn-p
Hast du Interesse an einer fundierten Ausbildung bei einem der führenden Beratungsunternehmen des Mittelstandes? Unsere Kanzlei in Mühldorf freut sich über Deine Bewerbung online auf www.ecovis-karrierewelt.com oder per Mail an personal@ecovis.com. ECOVIS BLB Steuerberatungsgesellschaft mbH, Niederlassung Mühldorf Tel.: 08631/3885-0 – muehldorf@ecovis.com – www.ecovis.com/muehldorf Wirtschaftsprüfung und Rechtsberatung über unsere Partner in der Ecovis-Gruppe
20
Wir bilden aus!
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ausbildung: Nicht nur ans Geld denken
#DeinePerspektiven
Mit dir bauen wir die Welt von morgen. Hinterschwepfinger.de/karriere
Viele werden schon bei der Wahl der Ausbildung mit einem Auge darauf schielen, wie viel sie damit verdienen können. Das kann je nach gewähltem Beruf ganz schön variieren – und je nach Ausbildungsbetrieb auch. „Gehört der Betrieb einem Arbeitgeberverband an, der mit einer Gewerkschaft einen Tarifvertrag abgeschlossen hat, dann gelten die tarifvertraglichen Regeln zur Ausbildungsvergütung“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Aber selbst wenn das nicht der Fall ist, darf diese Ausbildungsvergütung nicht mehr als 20 Prozent unter dem liegen, was im Tarifvertrag für diese Branche geregelt ist und keines-
Foto: Mohamed Hassan falls die Mindestvergütung unterschreiten.“ Aber sollte man die Wahl der Ausbildung vom Geld abhängig machen? Unwichtig ist das Thema sicher nicht. Jedoch ist es für Schulabgänger ratsam, sich in erster Linie für einen Beruf zu entscheiden, der ihren Stärken und Inte-
ressen entspricht. Denn auch eine gut bezahlte Ausbildung will erst einmal durchgehalten und abgeschlossen sein – und andersherum ist die Prüfung in einer weniger gut bezahlten Ausbildung nicht das Ende der Karriereleiter. Im Gegenteil: Mögliche Fort- und Weiterbildungen erweitern hier mit der Zeit die finanziellen Möglichkeiten. Reicht die Ausbildungsvergütung im erträumten Beruf übrigens nicht für den Lebensunterhalt aus, müssen zunächst einmal die Eltern weiter dafür aufkommen. Ist ihnen das nicht möglich, so können Auszubildende bei der Agentur für Arbeit die sogenannte Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) beantragen. In manchen Fällen kommt auch SchülerBAföG in Betracht. txn
Klare Köpfe in der Lagerlogistik
Kaufmännisch, im Lager oder unterwegs
Wir bilden aus: in der Niederlassung
➤ Kaufmann im Groß-/Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Die Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Nächster Einstellungstermin:
01. September 2022 Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Raab Karcher | eine Marke der STARK Deutschland GmbH Ratiborer Str. 10 | 84478 Waldkraiburg
Ihr Ansprechpartner:
Marion Weisser | Telefon: 08638/6008-21 E-Mail: Marion.Weisser@raabkarcher.de
Die Logistikbranche in Deutschland hat mehr als drei Millionen Beschäftigte und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst weiter. Foto: P.Rodphan/123rf.com/randstad Gehandelt wird immer – und der Versand der Waren benötigt eine gut strukturierte Lagerlogistik im Background. Auch die Zahl der Bestellungen im Internet nimmt zu. Aber der Online-Hype wäre ohne die vielseitigen Logistikfachkräfte, die Hand in Hand zusammenarbeiten, kaum möglich. Denn online bestellte Waren sollen schnell und sicher an-
kommen. Das gilt aber nicht nur für Internet-Bestellungen, sondern auch für Rohstoffe und Nahrungsmittel. Kaufleute im Groß- und Außenhandel suchen und bestellen Produkte, Schifffahrts- oder Luftverkehrskaufleute organisieren den Transport von Übersee, Kaufleute für Spedition und Logistik-Dienstleistung sorgen dafür, dass die Waren per Lkw oder Bahn
weitergeleitet werden. Zwischenzeitlich haben unter anderem noch Fachkräfte für Hafen- und Lagerlogistik, Fachlageristen, Berufskraftfahrer, Binnenschiffer, Eisenbahner oder Kurierfahrer mit der Weiterleitung und Lieferung der Waren zu tun. Die Logistik bietet eine Vielzahl verschiedener Ausbildungsberufe und die meisten haben beste Zukunftschancen. txn
Samstag, 30. Oktober 2021
21
Wir bilden aus!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Zum Traumberuf in der Autobranche Eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe bietet gute Aufstiegschancen
Die Ausbildung in Autoberufen verbindet digitale und analoge Welten. Foto: djd/Kfzgewerbe/ProMotor/T. Volz Moderne Automobile werden immer mehr zum rollenden Computer. Die Digitalisierung hat in Autoberufen längst Einzug gehalten. Digitale Diagnosegeräte gehören zum Arbeitsalltag in den Kfz-Betrieben, beim Autokauf spielt das Internet eine wichtige Rolle. Die Verbindung aus analoger und digitaler Welt ist si-
cher einer der Gründe, warum „was mit Autos“ auch bei der Generation Z, also den um die Jahrtausendwende Geborenen, hoch im Kurs steht und warum Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe so beliebt sind. Gute Chancen im dualen Ausbildungssystem Für Berufseinsteiger eröffnen sich in der Kfz-Branche
weiterhin gute Chancen. Der Einstieg erfolgt über das duale Ausbildungssystem, das den praktischen Teil der Lehre mit der Berufsschule verbindet und so Theorie und Praxis vermittelt. Die Möglichkeiten zum Einstieg sind vielfältig und reichen vom KfzMechatroniker für Pkw, Motorrad oder schwere Nutzfahrzeuge über den Lackierer bis zum Automobilkaufmann. Auf Basis einer soliden Ausbildung eröffnen sich, je nach Talent und Neigung, die verschiedensten Weiterbildungsmöglichkeiten. Umfangreiche Orientierungshilfen für junge Menschen, die sich für Autoberufe interessieren, bietet die Website wasmitautos.com. djd
Was möchte ich mal werden?
Bankkauffrau, Steuerfachangestellte oder Arzthelferin? Viele Schulabgänger wissen noch nicht, welcher Beruf wirklich passt. Foto: BillionPhotos.com/Fotolia/randstad Bankkauffrau, Steuerfachangestellte oder Arzthelferin? Viele Schulabgänger wissen noch nicht, welcher Beruf wirklich passt. Unter den 300 Ausbildungsberufen in Deutschland den richtigen zu finden, kann eine Herausforderung sein! Auf der Suche nach dem passenden Beruf spielen persönliche Vorlieben und Fähigkeiten eine ebenso wichtige Rolle wie Schulabschluss und Noten. Doch wem alle Möglich-
keiten offen stehen, der tut sich mit der Entscheidungsfindung manchmal recht schwer: Einige Schulabgänger befürchten, sich für einen Berufsweg zu entscheiden, der dann doch nicht so passend ist. Reinschnuppern ist empfehlenswert Dieses Problem haben sehr viele Schulabgänger. Nach der Schule noch nicht genau zu wissen, wo die berufliche Reise
hingeht, ist kein Grund zu Beunruhigung. Wer nach dem Schulabschluss zunächst eine Orientierungsphase braucht, kann mit Praktika und Schnuppertagen bei verschiedenen Arbeitgebern einen Einblick gewinnen. So kann vorher gut getestet werden, ob Wunsch und Wirklichkeit übereinstimmen. Wer dennoch gleich Geld verdienen möchte kann auch als Zeitarbeiter verschiedene Berufe und Branchen kennenlernen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Schulabgänger, die sich noch nicht für eine Ausbildung oder ein Studium entschieden haben, werden in unterschiedliche Betriebe vermittelt, lernen so vielleicht ihren späteren Arbeitgeber kennen und erhalten Einblicke in das Berufsleben, ohne sich ständig um neue Jobs bemühen zu müssen – bei festem Gehalt und Urlaubsanspruch. txn-p
Wir bilden aus und suchen Dich! Die Albert Kerbl GmbH ist ein international tätiges Produktions- und Großhandelsunternehmen mit Sitz in Buchbach und Ampfing (LK Mühldorf/Inn, Bayern). Wir bieten ein europaweit einzigartig breites, leistungsfähiges und ständig den aktuellen Trends angepasstes Sortiment an Zubehörartikeln für Tierzucht und -haltung. Hierzu zählen Produkte aus den Bereichen Nutztier-/Agrarbedarf, Pferde- und Reiterbedarf, Weidezaun, Arbeit und Sicherheit, Hobbyfarming und Heimtierbedarf. Derzeit beschäftigen wir 560 Mitarbeiter an unseren Standorten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Polen und Großbritannien.
Unsere Ausbildungsberufe am Standort Buchbach:
• Kaufmann / -frau (m/w/d) im Groß- und Außenhandel
• Fachinformatiker (m/w/d)
in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, digitale Vernetzung und Systemintegration
• Mediengestalter (m/w/d)
Schwerpunkt Printmedien oder Digitales/Online
Unsere Ausbildungsberufe am Standort Ampfing:
• Fachkraft (m/w/d) für Lagerlogisitk
Nähere Informationen findest Du auf unserer Homepage www.kerbl.com/karriere
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Personalabteilung, Herr Kirmeier, Tel: 08086/933-273, jobs@kerbl.com, Albert Kerbl GmbH, Felizenzell 9, 84428 Buchbach, www.kerbl.com
22
Wir bilden aus!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tipps für das Bewerbungsgespräch
Wir bilden aus zum
Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Bei der Vorstellung ist gute Vorbereitung wichtig
Du bist technisch interessiert, hoch motiviert und möchtest eine abwechslungsreiche Ausbildung?
AWM Maschinenbau GmbH Markus Westermeier
Dann bewirb Dich bei uns!
Bgm.-Steinberger-Ring 4 84431 Rattenkirchen
Du kannst uns Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zukommen lassen.
Tel.: 0 86 36/98 33 60 info@awm-technik.com
Gerne beantworten wir vorab Deine Fragen zur Ausbildung telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
www.innsalzach-blick.com Ihr Partner seit 1966
Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK
ELEKTROTECHNIK
IMMER EINE IDEE BESSER
GROSSKÜCHENTECHNIK
Wir bilden aus:
+ Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik + Informationselektroniker (m/w/d)
Bewirb dich jetzt!
bewerbung@kapfelsperger-gmbh.de Kapfelsperger GmbH
Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 0 86 33 / 89 80 - 0 I Fax 0 86 33 / 77 70
www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I BAD REICHENHALL
i
Weitere Infos unter: www.bachmeier.de
Übertarifliche Bezahlung! 1. Lehrjahr 900 € 2. Lehrjahr 1000 € 3. Lehrjahr 1200 €
ALLES MÖGLICH. BEI BÄCKER BACHMEIER. Wir machen Dich zum Experten in Deinem Traumberuf.
Wir bieten: › Ausbildungen
z. B. Fachverkäufer (m / w / d) im Lebensmittelhandwerk
› Jobs in Wohnortnähe
Verkäuferin (m / w / d) in Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe und für Studenten
› Weiterbildungen
Filialleiter (m / w / d) Regional-Verkaufsleiter
Bachmeier GmbH Landshuter Straße 13 84307 Eggenfelden
Samstag, 30. Oktober 2021
(m / w / d)
Jetzt bewerben: bewerbung@bachmeier.de www.bachmeier.de/jobs 08721 970-168
Das letzte Schuljahr ist angebrochen? Dann liegt in vielen Fällen erstmals das Thema Bewerbung auf dem Tisch – ob für eine Ausbildungsstelle oder ein duales Studium. Wenn dabei alles gut geht, folgen Einladungen zu Vorstellungsgesprächen.
Üben und ruhig bleiben Wichtig ist das passende Sachwissen. Was genau macht die Firma, bei der man sich bewirbt? Beliebte Fragen sind unter anderem, warum der Bewerbende den gewählten Beruf erlernen möchte und warum er oder sie die beste Besetzung für die angebotene Ausbildungsstelle ist. Dazu sollte man eine überzeugende Antwort parat haben, die besonders die eigene Motivation widerspiegelt. Etwas Nervosität ist bei einem Bewerbungsgespräch fast immer dabei. Empfehlenswert ist, das anstehende Gespräch frühzeitig mit Eltern oder Freunden zu üben. Dann
Bei der Vorstellung für den Ausbildungsplatz ist gute Vorbereitung wichtig. Foto: djd/Siemens Professional Education bekommt man Routine, kann die Nerven beruhigen und kriegt auch gratis ein direktes Feedback. Perfekt angezogen Mit gepflegter und seriöser Bekleidung signalisiert der Bewerber, dass er die Spielregeln und Erwartungen im Berufsleben kennt und bereit ist, sie einzuhalten. Wer nichts falsch machen möchte, startet mit Hemd oder Bluse in gedeckten
Farben und schlichter Hose. Grundsätzlich gilt: Die Kleidung muss sauber, gepflegt und gut gebügelt sein. Geschlossene und frisch geputzte Schuhe sind die erste Wahl, Frauen tragen lieber nicht zu hohe Absätze. Auch kurze Röcke bzw. kurze Hosen bei Männern sind tabu. Zurückhaltende Farben und klassisch-elegante Schnitte vermitteln einen seriösen Eindruck. djd
Berufswunsch im Metallhandwerk
Frauen im Handwerk: die Klempnerin Viele Schülerinnen denken darüber nach, sich für Berufe ausbilden zu lassen, die lange Zeit als rein männliche Domäne galten. So entscheiden sich immer mehr Mädchen für eine Ausbildung zur Klempnerin. Entgegen der landläufigen Meinung kümmern sie sich dann nicht um die Rohre im Heizungskeller (das machen Anlagenmechaniker/-innen SHK), sondern sind für Gebäudeteile aus Metall zuständig. Eine Klempnerin sollte deswegen gern an der frischen Luft sein und keine Angst vor großen Höhen haben. Die Spezialistin fertigt und montiert nicht nur Dächer aus Metall, sondern auch Kamin-, Maueroder Fassadenverkleidun-
gen. Aber auch die Planung, Montage und Reparatur der Dachentwässerung gehören dazu. Mädchen, die sich für eine Ausbildung interessieren, sollten mit einem Praktikum starten. Weitere Informationen und Kontaktadressen zu SHK-Fachbetrieben in der Nähe gibt es Wenn es um die Planung, Montage und Wartung von online unter Metallteilen im Baubereich geht, sind Klempner die zeitzustarten.de richtigen Ansprechpartner. Foto: ZVSHK/txn txn
Samstag, 30. Oktober 2021
23
Wir bilden aus!
-DIVERSE ANZEIGEN-
Traumjob zwischen Tradition und Hightech
Der Müllerberuf bietet vielseitige und zukunftssichere Arbeitsplätze In der Zahnklinik Mühldorf am Inn steht der Mensch – Patient wie Teammitglied – im Mittelpunkt. Unser persönliches Engagement und ein TÜV zertifiziertes Qualitätsmanagement sorgen in spezialisierten Fachabteilungen für eine umfassende zahnmedizinische Betreuung von der Prophylaxe bis zur Implantation. Auf unser Aus- und Weiterbildungsniveau sind wir stolz. Für September 2022 bieten wir
4 AUSBILDUNGSPLÄTZE ZUR
ZAHNMEDIZINISCHEN FACHANGESTELLTEN (m/w/d) Es erwartet dich eine umfassende Ausbildung in der besonders krisenfesten Gesundheitsbranche. Wir erwarten von dir Interesse und Freude am Umgang mit Menschen, an Hygiene, an einer verantwortungsvollen Tätigkeit und am motivierten Arbeiten im Team. In unserer Cafeteria findest du zum Beispiel kostenlose kalte und warme Getränke, Müslifrühstück und vieles mehr. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Genaue Kenntnisse über das Naturprodukt Getreide gehören zu den Grundlagen des Müllerberufs. Fotos: djd/Bayerischer Müllerbund Mehl oder vielmehr das aus ihm gebackene Brot ist in Deutschland Grundnahrungsmittel Nummer eins. Aber auch Gebäck, Nudeln, Pizzateig und viele andere Produkte wären ohne gemahlenes Getreide nicht denkbar. Zwischen Bauer und Bäcker steht deshalb eines der ältesten Handwerke der Welt: der Müllerberuf. Trotz der langen Tradition ist dieser aber nicht in der Vergangenheit stehen geblieben. So steht zwar das Naturprodukt Getreide nach wie vor im Mittelpunkt, doch bei der Verarbeitung wird im Zeitalter von Automatisierung und Digitalisierung auf Hightech gesetzt. Die korrekte Berufsbezeichnung lautet heute: „Verfahrenstechnologe Mühlenund Getreidewirtschaft Fachrichtung Müllerei“. Müller sein bedeutet, etwas Sinnerfülltes zu tun. Der Müller produziert das Mehl und legt das Fundament für hochwertige regionale Lebensmittel, die Genuss und Gesundheit miteinander verbinden. Müller sind wahrlich Genusshandwerker. Modernes Handwerk mit Zukunft Auf Auszubildende wartet ein vielseitiger und zukunftssicherer Beruf. Denn fundiert ausgebildete Müller sind nicht nur in Deutschland, sondern auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Voraussetzung für die duale Aus-
bildung ist ein guter Hauptoder Realschulabschluss, Abiturienten steht auch ein kürzeres duales Studium offen. Infos gibt es beim Bayerischen Müllerbund online unter muellerbund.de,
Im Labor werden die Getreidekörner auf Qualität und Beschaffenheit geprüft. Die praktische Arbeit in der Mühle beginnt mit der Prüfung des angelieferten Getreides im Labor. Beim Mahlen selbst sind Mahlsteine und das Mehlsäckeschleppen Vergangenheit. Stattdessen verfügen moderne Mühlen über einen komplexen Maschinenpark mit vollautomatischer Prozesssteuerung, den es zu beherrschen gilt. Im Walzenstuhl wird das Getreide zu grobem Schrot, körnigem Gries oder feinstem Mehl vermahlen, dann gesiebt, gesichtet, verteilt und abgepackt. Qualitätskontrolle, organisatorische und
Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73 · 84453 Mühldorf am Inn · Telefon 08631 18 56-0 www.zahnklinik-muehldorf.de
kaufmännische Elemente gehören zum Müllerhandwerk ebenso dazu. Zahlreiche Karriereoptionen Nach erfolgreicher Gesellenprüfung sind die Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz und gute Bezahlung hoch. Zudem stehen Müllern und Müllerinnen zahlreiche Karriereoptionen offen. So kann man die Meisterschule besuchen und einen Abschluss als Müllermeister machen oder an der Technikerschule in Braunschweig innerhalb von zwei Jahren die Titel „Meister“ und „staatlich geprüfter Müllereitechniker“ erwerben. Als letzter Schritt lässt sich ein betriebswirtschaftliches Studium draufpacken, das fit macht für alles rund um Finanzen, Marketing und Personalwesen. Zudem ermöglicht der Meisterbrief das (Fach-)Hochschulstudium in vielen technischen und ernährungswirtschaftlichen Fächern. djd
Burkhard GmbH Am Industriepark 10 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 08631-1634-0 bewerbung@fa-burkhard.de www.fa-burkhard.de
Wir sind ein innovatives Maschinenbau-Unternehmen mit einem modern ausgestatteten Maschinenpark. Als Teil der internationalen Singapore Aerospace Manufacturing (SAM) beliefern wir die Luftfahrtindustrie wie auch den klassischen Maschinenund Anlagenbau. Zum 1. September 2022 und 2023 suchen wir
AUSZUBILDENDE
zum/zur Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Maschinenbau Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, nach Abschluss in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Suchst Du eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftsperspektive? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt
Heizungs- und Sanitärmonteur m/w/d Schwimmbadbauer m/w/d Azubi zum Anlagenmechaniker m/w/d für Sanitär- und Heizungstechnik
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Tel. 0 80 86/3 21 Fax 0 80 86/18 90
info@habermeier-baeder.de www.habermeier-baeder.de
Filiale Landshut Tel. 08 71/9 33 00-0
24
Wir bilden aus!
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ganz Ohr für die Karriereplanung
Eine Ausbildung zum Hörakustiker eröffnet attraktive Berufschancen
Rollladen • Tore • Sonnenschutz Für unser motiviertes und leistungsstarkes Team suchen wir zum nächsten Ausbildungsjahr:
Auszubildende (m/w/d) : - Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung unter:
Streller GmbH & Co. KG - zu Hd. Daniela Streller Gewerbestraße 2 84431 Heldenstein Tel: 08636 / 6973-0 • www.streller.info • email@streller.info + Monteure gesucht + Monteure gesucht + Monteure gesucht +
Wir suchen: Schlosser, Mechaniker und Elektriker (m/w/d) Vollzeit und zum sofortigen Eintritt
Sonnige Berufsaussichten
Rollladen- und Sonnenschutzhandwerk Fräsen und schrauben, planen und programmieren, Materialien kennenlernen und Kunden beraten: Wer die dreijährige Ausbildung zum Rollladen- und Sonnenschutz-Mechatroniker absolviert, hat eine solide praktische und theoretische Basis für einen abwechslungsreichen Beruf erworben. Und mit der Gesellenprüfung stellt sich die Frage:
Wie soll es weitergehen? Die Chancen auf Übernahme oder auf eine Stelle in einem anderen Betrieb der Branche stehen gut, denn RS-Fachleute werden dringend benötigt: Sonnenschutz spielt in energetisch optimierten Gebäuden eine wichtige Rolle, weil durch intelligente Lösungen der Energieaufwand für Klimaanlagen sinkt. txn
Mit gutem Hören die Lebensqualität der Kunden verbessern: Hörakustiker sind gefragte Fachleute. Fotos: djd/Kind Hörgeräte wesentliche Bestandteile dieses Berufes und das bereits während der dreijährigen Ausbildung in den Fachgeschäften vor Ort“, erklärt Susanne Sachse, Leiterin der Personalentwicklung bei Kind. Ergänzend zu den praktischen Erfahrungen bietet dieses Unternehmen
Technisches Verständnis ist für Hörakustiker unverzichtbar, etwa wenn sie die Hörhilfen für ihre Kunden anpassen.
Ausbildung mit Zukunft.
# H E L L E KÖ P F E GE SUC H T !
fü r 20 22
Wir bilden aus zum
Elektroniker
(w/m/d)
Fachrichtung Energie-und Gebäudetechnik
Wir bieten Dir Anspruchsvolles, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Arbeiten Interessante persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten Geregelte Arbeitszeiten Alle sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe
Weitere Infos auch auf facebook!
Die Nutzung der Sinnesorgane ist etwas Selbstverständliches. Wie wichtig sie tatsächlich sind, wird vielen Menschen erst bewusst, wenn sie beeinträchtigt sind. Gutes Hören in jedem Alter zum Beispiel bedeutet ein Stück Lebensqualität und ist unverzichtbar, um eigenständig den Alltag zu meistern. Wenn technische Hilfen notwendig werden, sind Hörakustiker die richtigen Ansprechpartner. Mit modernen Techniken, viel Fachwissen und Einfühlungsvermögen beraten sie ihre Kunden individuell und finden für unterschiedlichste Situationen die passende Lösung. Entsprechend qualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Daher verspricht eine
NO
CH FR AG EN ?
Telefon (08631) 1843-100 oder info@stadtwerke-muehldorf.de
AL LE S KL AR ? Dann schick Deine Bewerbung an Stadtwerke Mühldorf a. Inn Weserstraße 4, 84453 Mühldorf a.Inn oder info@stadtwerke-muehldorf.de
Ausbildung in diesem Be- den Auszubildenden zum reich sehr gute Berufs- Beispiel am eigenen Camund Zukunftsaussichten. pus weitere Lernangebote in einem innovativen UmVielversprechende feld an. „Hier trainieren Perspektiven für die Karriere Azubis gemeinsam für den Für ihre Tätigkeit bringen Erfolg der Zukunft und hagute Hörakustiker zahlrei- ben richtig Spaß dabei“, so che Qualifikationen und Susanne Sachse. Mit einem persönliche Stärken mit. erfolgreichen Abschluss Kommunikatives Ge- sind die Aussichten vielverschick im Umgang mit sprechend: von einer Überden Kunden ist ebenso nahmegarantie, die Ausbilgefragt wie kaufmänni- dungsbetriebe ihren Azubis sches Wissen und techni- aussprechen, bis hin zu insches Know-how. In der dividuellen Aus- und WeiBeratung führen Hörakus- terbildungsmöglichkeiten. tiker Hörtests durch und Mit Angeboten zur Meisterstimmen sich zudem oft förderung sowie zur fachlimit dem behandelnden chen und persönlichen EntArzt der Kunden ab. „Ab- wicklung können Hörakuswechslung und selbst- tiker ihre weitere Karriere ständiges Arbeiten sind aktiv gestalten.
Zum Helden der Sinne werden Die Nachfrage nach Fachkräften in der Hörakustik ist ungebrochen groß. So hat etwa Kind die Zahl der Ausbildungsstellen entgegen dem allgemeinen Trend für 2021 nochmals erhöht. Vorteil: Die Ausbildung ist meist wohnortnah möglich, der Berufsschulunterricht für Hörakustiker ist bundeseinheitlich organisiert. Die Auszubildenden reisen dazu in der Regel achtmal innerhalb der drei Jahre zum Blockunterricht nach Lübeck. Zudem werden die Berufsschulkosten bezuschusst – und für die gesamte Ausbildungsdauer die Kosten für eine Bahncard 50 erstattet. Unter kind-ausbildung.com gibt es mehr Informationen zur Ausbildung. djd
Samstag, 30. Oktober 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sei dabei! Starte Deine Ausbildung bei Resch Maschinenbau
Foto: RAEng_Publications Du suchst eine Ausbildung, in der Du abwechslungsreiche und spannende Aufgaben übernehmen darfst? Du danach einen sicheren Arbeitsplatz hast und Dir das Arbeiten Spaß macht?
25
Wir bilden aus!
Dann bewirb Dich bei uns oder vereinbare ein Praktikum. Eine gute Ausbildung ist das Wichtigste für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, genauso wichtig sind für uns gut ausgebildete Fach-
kräfte. Deshalb wird Nachwunchsförderung bei Resch Maschinenbau großgeschrieben. Wir bieten dir deswegen eine optimale Vorbereitung für einen erfolgreichen Karrierestart und beste Übernahmechancen. Es erwartet Dich ein angenehmes Betriebsklima und ein produktives Lern- und Arbeitsumfeld, in dem Deine Talente gefördert werden. Wir suchen Auszubildende mit Engagement, die Spaß haben, zu zeigen was Sie können. Resch Maschinenbau GmbH, Amperstraße 5 7, Töging am Inn.
Rasanter Wandel im Bankwesen
#AUSBILDUNG Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
JETZT BEWERBEN Resch Maschinenbau GmbH Amperstraße 5 - 7 84513 Töging am Inn Tel.: 08631 393-0 bewerbung@ resch-maschinenbau.de www.resch-maschinenbau.de
Nachwuchskräfte müssen flexibel auf Veränderungen reagieren können
Neu an der Ausbildungsordnung für Bankkaufleute ist, dass jetzt auch kommunikative Fähigkeiten wie die Beratungskompetenz verstärkt in den Mittelpunkt rücken. Foto: djd/BVR/Getty Images/AntonioGuillem
rücken. Damit soll die Bankausbildung digitaler, transparenter, kundenund praxisorientierter werden. „Triebfeder für die neue Ausbildungsordnung waren die grundlegenden Umbrüche in der Bankenbranche“, erklärt Dr. Stephan Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement beim Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken.
In der Bankenbranche beeinflussen die Digitalisierung sowie der rasante gesellschaftliche Wandel schon seit Längerem das Arbeitsumfeld der Beschäftigten. Auch für die Nachwuchskräfte gilt: Gefragt sind der gezielte Umgang mit den neuen digitalen Instrumenten sowie die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren und sich flexibel auf neue Ziele und Herausforderungen einzustellen. In der Gemeinschaft klappt das besser als alleine. Einer der größten Arbeitgeber innerhalb des deutschen Bankwesens, die Volksbanken und Raiffeisenbanken, haben deshalb beispielsweise das Azubi-
Duales Studium Für Abiturienten, die sowohl ein Studium als auch eine praxisbezogene Ausbildung absolvieren wollen, ist das duale System eine interessante Perspektive. Die Studierenden lernen wie bei einer normalen Ausbildung die Kundenberatung in der Filiale kennen und arbeiten in verschiedenen zentralen Abteilungen wie der Kreditabteilung, dem Marketing oder dem Controlling mit. Parallel absolvieren sie an einer Berufsakademie, dualen Hochschule, Fachhochschule oder Universität ein betriebswirtschaftliches Studium. djd
Netzwerk „Next“ ins Leben gerufen. Hier kann sich der Nachwuchs in Blogs austauschen. Wie kann man heute als junger Mensch ins Bankwesen einsteigen? Hier zwei wichtigsten Optionen im Überblick. Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann Die neue Ausbildungsordnung soll nach wie vor fachliche Kompetenzen wie Vermögensbildung, Vorsorge, Kreditgeschäft oder Bauund Unternehmensfinanzierung vermitteln. Neben vielen digitalen Aspekten werden jetzt aber auch kommunikative Fähigkeiten wie Beratungskompetenz verstärkt in den Mittelpunkt
Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf
Staatlich anerkannter
Erzieher (m/w/d)
Bewerbungen Bewerbungen werden jeweils zwischen Anfang November und Ende Februar für das darauffolgende Schuljahr angenommen. Bitte reichen Sie ein: ! Bewerbungsschreiben ! Lebenslauf ! Nachweis des entsprechenden Abschlusszeugnisses (beglaubigte Abschrift des Zwischenoder Abschlusszeugnisses)
! zwei Farblichtbilder in Passbildgröße Die Fachakademie liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung in der Nähe von Mühldorf. Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.
gang Studien r Dualer de ik g o g a „Päd ugend“ J d n u it Kindhe ration mit der in Koope Rosenheim ule Hochsch
Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf Starkheim 3 D - 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 98637-0 Fax 08631 98637-18 fachakademie.muehldorf@ diakonie-traunstein.de www.fachakademie-muehldorf.com
26
Immobilienmarkt
Samstag, 30. Oktober 2021
3-Zimmer
Vermietungen Bad Feilnbach
Prien a. Chiemsee
Au, 2. OG mit Zugang zum Balkon, EBK, sep. Trockenraum, bez. nach Vereinbarung, keine Haustiere, incl. Stellplatz und aller Nebenkosten. T: 0 80 64 / 6 35 Objekt:
1 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
29 m²
Preis:
Single sucht dringend 3-Zi.-Wg. oder kl. Haus, wegen Wohnungsverlust, langfr., 70-90qm² bis 1300.warm, incl. EBK, Stellplatz, Kreis Soyen am See: Schöne 2 Zi.-DG- Rosenheim Tel. 01 75 / 9 74 76 47
Soyen
5 Zi.-Whg. (117 m²) im Grünen in Whg., 70m², EBK, Bad/Wc, KellerPrien/Ernsdorf ab sof. zu vermieabteil, 2 Pkw-Stlpl., ab 1.12.21 zu ten, KM 1.150,- € Tel. 0171/9091515 vermieten, 450 € + 100 € NK + 2 MM 5 Zimmer Wohnung KT. Tel. 0 80 71 / 82 75 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
117 m²
1.150,- EUR
Objekt:
Raubling Bernau a. Chiemsee Bernau/Weisham: EBK, Südbalkon, schöne Lage, ab 1.11.21 frei, ohne Haustiere, WM 620 € inkl. Stellplatz, Tel. 0170 / 4814095 Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
ca. 50 m²
WM 620 EUR
2 Zi.-Whg., ab sof. 1. OG, vollmöbl. Kü/Bad jeweils m. Fe, NR, keine Haustiere, bevorzugt f. 1 Pers., Stpl. inkl., NK (m. Strom ) 900 € +2 MM Kt. Chiffre ) ZR 64 823 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
900 EUR
680 EUR
Objekt: Wohnfläche:
3-Zi., 86m², EG, m. 56m² Gart., in Preis: neuw. KfW 40+ Haus, 7m² Keller, keine HT, Fahrradschuppen, TG + 50.-, EBK + 80.-, + NK + KT, prov.frei, ab sofort. Tel. 0172/37 57 457 3 Zimmer Wohnung 86 m²
1.110 EUR
Frasdorf
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
105 m²
850 EUR
2 Zimmer Wohnung
Privat. % 01 52 09 83 81 21
550 EUR
Zwei kreative Pädagogen suchen nach neun Jahren Selbständigkeit eine neue Immobilie um acht Familienvater Kinder tagsüber zu betreuen. Wir Frischgebackener sind Naturbezogen und würden sucht für seine Familie eine Wohzum Kauf (privat) in Mühldorf, eine kleine Wohnung, Laden in nung Landshut oder Passau. Rosenheim suchen. Bis 1000,% 01 62 / 9 68 49 55 Tel. 01 72 / 2 09 58 74
2 Zimmer Wohnung
Suche 2-3-Zimmerwohnung Handwerker aller Gewerke gesucht ca. 84 m² für meine Tochter (31) berufstätig mit Erfahrung bei gelegentlichen Remit Kind (6) aus München novierungs-und Sanierungsarbeiten 600 EUR in Kolbermoor und Umgebung f. Wohnungen in der Gegend um Passau, Mühldorf am Inn und Landshut. Tel. 01 71 / 7 07 87 70
Preis:
Gerne Leute mit Kleinunternehmen. % 01 62 / 9 68 49 55
Moderne 3-Zi.-Wo. in Rosenheim od. Kolbermoor gesucht. Ab 1.1.2021/flexibel, verlobtes Paar 25 & 27, beide VZ angestellt. TG, Stellp., Balkon/Terrasse. WM max. 1.150 €, 0172 / 8350974 oder landwirtschaftliche Flächen im
Suche Bauernhof Waldkr.-Süd: 2-Zi.-Whg., 53 m², EBK, renoviert, inkl. Garage, separawestlichen LKR RO oder im südliter Eingang, ab sofort, warm 550 € + Beamtin mit Hund, NR, sucht 2-3 chen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur 3 MM Kaution, Tel. 0172 / 861 20 13 Zimmerwohnung (60-70m²), bis ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden.
Objekt: Wohnfläche:
1.100 €, in Feilnbach, Kolbermoor Tel. 08062 / 15 84 2 Zimmer Wohnung und Umgebung. Gerne ländlich (Bauernhof). T. 01 72 / 4 01 78 66
Preis:
53 m²
warm 550 EUR
55 m²
Bungalow in Top-Lage in Zentrumsnähe zu vermieten; ca. 150 m² Wfl., 6 Zi., EBK, großes Bad, Terrasse und Garten, gr. Keller, ab sofort, € 1.980,- zzgl. € 390,- NK und drei Monatskaltmieten Kaution. Tel. 08031 / 28 38 14 ovbimmo.de ID 6696074 Objekt:
Hochwertige 3 Zi.-Whg. im Mehrfamilienhaus, 105 m², 1. OG, Holzböden, Kachelofen, Bad mit Wanne u. Dusche, Stellplatz + Garage, NR, ohne Tiere, ab 1.1.22 bezugsfertig, 850 € + ca. 150 € NK + 3 MM KT Chiffre ) ZP 65 588 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Objekt:
Objekt:
Waldkraiburg
Nachmieter für 2-ZW (55 qm) in Pang, mit neuer Küche, Bad mit Wanne und Dusche sowie Balkon mit Bergblick. Kaltmiete: 550 Euro 2- Zimmer Wohnung plus NK und 50 Euro für TG StellObjekt: platz. Frei ab 15. 11.2021 Wohnfläche: - m² Tel. 0151 / 21 34 00 26
Preis:
Ostermünchen: 1.OG, 2 Zimmer, Küche, großes Bad, Balkon, Kellerraum, ab 1.12.21, KM 600 € + NK + KT + Stellplatz, Tel. 0 80 67 / 2 95
Rosenheim
Wohnfläche:
Ehepaar 53+51, Ingenieurin und Fussballtrainer, sucht in Übersee o. Umgebung 3-Zi-EG-Whg mit Gar- Kaufe ein Baugrundstück in Ampfing ten o. kleines Haus. mit eventuell Altbau, 500-800m² Preis um 250.000,- Euro. Privat an Tel. 0162 / 288 85 01
70 m² Softwareingenieur, Tierärztin (NR, Anfang 30) u. 2 Katzen suKM 450 EUR chen 3-4-ZKB zw. Prien u. Pitten- Privater Immobilienliebhaber sucht hart. Gerne mit Balkon o. Garten. Mehrfamilienhaus v. privat in Mühldorf und Umgebung. Gerne auch reWM max. 1.200 €, novierungsbedürftig. Fairer und dis0179 / 1 46 73 27 Telefon Tuntenhausen
Wohnfläche:
Heufeldmühle, ab 01.12., Dachgeschoss, EBK, Bad, Kellerraum, TG-Stellpl., NR, keine Haustiere, NK 150 €, Tiefgarage 40 €, Kaution, T: 0 80 62 / 35 95
Objekt:
Mietgesuche
4-Zimmer + Lehrerin (verbeamtet) su. 3½-4Zi.-Whg., ab 90 m², m. Gart. o. Balk. Gge. u. Keller, RM Raubling, Samerberg b. KM 1.200 €, 09406 / 9586829
Gemischt Landwohnung langfristig ges., 1 Pers., sonnig u. ruhig, m. Terr./ Gart., Süd-West-Ausrichtung, EBK Tel. 0172/832 98 86
6 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 150 m²
Preis:
1.980 EUR
Rosenheim / Langenpfunzen: 3 Zimmer Wohnung, 73 m², 1.OG, Südbalkon ovbimmo.de ID 6694016 Telefon: 0 80 31 / 8 77 54
Häuser
Junge Familie sucht wg. Eigenbedarfskündigung AB SOFORT bis Su. kl. Häuschen m. ca. 3-4 Zi. o. spätestens 05.22 4-Zi WHG, EFH, DHH i. RM B. Endorf ca. 30km i. DHH, REH, RMH o.Ä. inkl. Garten Lkr., ab 1.12.21, T. 0157/38157225 ab ca. 80 m² in Bad Aibling o. Umkreis ca. 15 km bis ca. 1000 kalt / 1300 warm, Tel. 0151 / 651 510 00, engert@mangfall.com
2-Zimmer
Wir, kl. Familie (Erzieherin 48, IT Azubi 18) suchen eine kl., helle 3 Zimmer Wohnung Wohnung (60-70m² - ca. 800 €) Objekt: rund um Großkaro, gerne auch Wohnfläche: 73 m² Stephansk., wenn mögl. mit kl. TerPreis: 680 EUR rasse. Wir sind ordentlich, zuverlässig,u. solvent. 0177/1431779
Haag i. Obb. Suche dringend nette 2-Zi.-Whg.,
Rosenheim/West: Zweitwoh- i. Prien/Ch., EG od. 1.OG, evtl. mit nung f. Studenten/Referendare, Balkon, bis WM 600.-€, spätestens möbliert, Bonität Vorausset- zum 15.11., Tel. 0 15 78 / 1 90 73 89 zung, + NK + 3 MM Kt., ab 1.1.22 frei, Tel. 01 71 / 2 06 61 04 Dipl.Sozialpäd. (50), unbefr. Voll1 Zimmer App. zeitjob, NR, alleinst. sucht wg. beObjekt: 2 Zimmer Wohnung Objekt: rufl. Versetzg. ins Chiemgau 2-3ca. 19 m² Zi-Wg. mit Terr./Balk.,/Garten, ab Wohnfläche: über 80 m² Wohnfläche: Jan. 2022, zw. ROS und REI. KM 270 EUR Tel. 01 73 / 3 89 45 99 Preis: auf Anfrage Preis:
Große und gepflegte 2 Zi.-Whg. in schöner Lage, über 80 m², Bad mit Fenster, 1. Stock, großer Balkon, Nichtraucher, ohne Haustiere, mit Garage. Tel. 0 80 72 / 82 90
Heinrich Knittler Mobil +49 172 8912660 heinrich.knittler@allkauf.de
kreter Kauf garantiert. % 01 62 / 9 68 49 55
Bruckmühl
Preis:
Wir suchen Grundstücke in allen Lagen!
Wohnfläche:
Preis:
350 EUR
2 Zi.-DG Wohnung
Immobilienkauf
Immobilienverkauf Schöne gepfl. 3 Zi.-Whg., 74m², in Waldkraiburg-Süd, 210.000,- €, nur an Anleger, Tel. 0176/62974320
6-Familienhaus in Altötting, gute zentr. Lage mit 4 Garagen + 5 Stellpl., 401m² Wohnfl., 873m² Grund, Bj. 1992, 1.450.000 €, von Priv. zu verk. ) ZK 64 528 Zuschr. a. Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31.
Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79 84453 Mühldorf am Inn Telefon 0 86 31/92 73 - 2 12 Telefax 0 86 31/92 73 - 2 20 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Mühldorf: 36.529 Landkreis Rosenheim: 75.029 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Oktober 2021 Im Internet: www.innsalzach-blick.com Anzeigen: anzeigen@innsalzach-blick.com Redaktion: redaktion@innsalzach-blick.com
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 30. Oktober 2021
27
Stellenmarkt
Stellenangebote
Für sofort oder später:
Disponent (m/w/d) für LKW-Fuhrpark Gerne auch junge Kaufleute
Bewerbungen erbeten an: Reiter Spedition GmbH & Co.KG Hahnstraße 5, 84570 Polling/Weiding Telefon 08631- 36 75-0
Selbstständiger Agenturleiter gesucht (w/m/d) Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihr persönliches Start-up. Machen Sie sich mit unserem Erfolgssystem als Leiter Ihres Kundendienstbüros in Mühldorf a. Inn selbstständig.
Mitarb. f. Verkauf TZ 18 Std./W. n. Mühldorf ges. Tel. 08031 / 38 12 00 (Mo-Fr)
personal@autoschilder-kuerzinger.de Schilder Kürzinger GmbH Perle ab sofort für Geschäfts und Privathaushalt 3-4 Tage nach Riedering/Neukirchen gesucht, Sie sollten zuverlässig, vielseitig und flexibel sein. Arbeitszeiten nach Absprache ) ZR 64 147 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Kontakt unter: herbert.pressina@HUK-COBURG.de oder unter 0160 / 70 96 608
Erfahrene Haushaltshilfe für gepflegten Haushalt mit Garten für 5x5 Std./Woche in Stephanskirchen gesucht. Bei Interesse bitte unter 0160 – 94959560 melden. Putzhilfe in Großkaro. gesucht f. Einfamilienhaus f. 2 Std/Woche. Tel. 0174 / 888 23 20
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir
Mitarbeiter (m/w/d) für unser Büro IHRE AUFGABEN: Abrechnung und Lademittelverwaltung. Bewerbungen erbeten an: Reiter Spedition GmbH & Co.KG Hahnstraße 5, 84570 Polling/Weiding Telefon 08631- 36 75-0
JEDER
DAMIT WEISS, WAS BEI COLLIN Lab & Pilot Solutions entwickelt und produziert seit fast 50 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 130 Mitarbeitern. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Firmenstandort Maitenbeth zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere motivierte und engagierte Kolleginnen oder Kollegen. Für unsere Konstruktionsabteilung:
Teamleiter elektrische Konstruktion (m/w/d) Konstrukteur für den Bereich Elektrik (m/w/d) Konstrukteur für Extrusionswerkzeuge (m/w/d) Technischer Produktdesigner (m/w/d) Für unsere hausinterne Produktion und unseren Service:
Industriemechaniker (m/w/d) Servicetechniker (m/w/d) Für unsere IT-Abteilung:
IT-Mitarbeiter (m/w/d) Für unser Auftragsmanagement/ unsere Verwaltung:
Mitarbeiter im Bereich After-Sales (m/w/d) Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) Assistenz (m/w/d) des Geschäftsführers Wir bieten Ihnen: · eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem international tätigen Unternehmen · eine Festanstellung mit attraktiver leistungsgerechter Vergütung · flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und eine angenehme moderne Arbeitsatmosphäre · Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochdynamischen, spannenden Umfeld · Möglichkeiten, Ihr Know-How nachhaltig zu erweitern · ein flexibles Arbeitszeitmodell Interessiert? Dann erfahren Sie mehr im Web unter www.collin-solutions.com und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Frau Claudia Hachenberger COLLIN Lab & Pilot Solutions GmbH – Gewerbestraße 11 – 83558 Maitenbeth oder per E-Mail an: bewerbung@collin-solutions.com
IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!
Inn-Salzach
Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com
Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring
Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring
Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com
Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen
HAUSHALTSHILFE m. Kochkenntnissen für 2 Pers.-Haushalt nach Aschau/Priental von Mo. - Fr. von 8-12 h gesucht; Tel. 0 80 57 / 3 86
Suchen Reinigungskraft für Privathaushalt, ohne Kinder, 1x wöchentlich, halbtags. Raum Wasserburg. Tel. 0160/7988449
Haushaltshilfe
für 2-Pers.-Privathaushalt in Rosenheim - ca. 5 Std./Woche Tel. 0170 / 111 89 77
Stellengesuche Erfahrene Bürokraft m. Buchhaltungskenntnissen sucht Stelle, östl. v. Rosenheim ) ZR 65 095 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Erfahrene Altenpflegerin sucht Stelle im privatem Haushalt Tel. 01 57 / 76 99 06 11 Erfahrene Altenpflegerin sucht Stelle im privatem Haushalt Tel. 01 57 / 76 99 06 11
Nach 35 Jahren im Pflegedienst biete ich nun privat Hilfe f. Senioren im Landkreis Rosenheim. Stundenlohn: 17 Euro. Älterwerden ist nichts für Feiglinge, aber gemeinsam macht es gleich weniger Angst. Tel: 0170 / 1543 285 Biete Gartenarbeit aller Art Heckenschneiden usw. Tel: 01 73 / 3 80 38 19
Suche Schreibkraft i. Ruhestand f. gelegentl. kleine Arbeiten i. Word (auch v. Diktiergerät), aus Bereich Wkbg, Haag, Wasserb., Schnaitsee. guglielmo.bari@outlook.de
Senioren - brauchen Sie praktische Hilfe, z.B. Einkäufe, Ausflüge? Physische Unterstützung, Gymnastik, o.ä.? Ich, w, 65 m. Niveau, Empathie, med. Hintergrund suche eine Aufgabe ) AR 64 985 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
50-jähr. Koch, mit Erfahrung in Großgastro u. gehobener Küche, sucht neue Stelle. ) ZR 65 193 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
LKW-Fahrer, 50J., mit Kranerfahrung sucht neuen Wirkungskreis. Kein Fernverkehr. ) ZR 65 192 Prien gesucht: Hauhaltshilfe und Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Suche junge, engagierte Hausgeringe Unterstützung in der wirtschaftlerin f. meinen 2-Pers.Privathaushalt m. Garten i. Bran- Pflege, Termine nach Absprache, überwiegend vormittags, 450 € Banenburg. Tel. 0171 / 35 88 397 sis, 15 €/Std. Tel. 08051/9663127
Haushaltshilfe
für 2-Pers.-Privathaushalt in Rosenheim - ca. 10 Std./Woche Tel. 0170 / 111 89 77
Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschsprachige
Reinigungskräfte m/w/d Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) für die Möbelmontage und den Kundendienst. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Welzenbach Möbeltransporte & Service GmbH Winhöring - Tel. 08671/8862-0 bewerbung10@welzenbach.de
für ein Objekt in Mühldorf. AZ: Mo – Fr ab 16:00 Uhr, auf GV-Basis oder in TZ. Telefonische Angebote bitte unter: Götz-Gebäudemanagement Südbayern GmbH NL Waldkraiburg, Frau Thiele Mobil: 0172 8211671
28
Stellen-&/KFZ-Markt
Samstag, 30. Oktober 2021
Kfz-Verkauf
Stellenangebote
Toyota Toyota Yaris, Bj. 04, 3 türig, hellblau, TÜV 09/23, 97649 km, Garagenfahrzeug, gepfl., zuverl., 2.150€ Tel. 0152/16146672, ab Mo. 1.11.
BMW
Die Landmetzgerei Gassner ist ein Familienbetrieb aus Evenhausen in vierter Generation. Wir legen größten Wert auf Herkunft und Qualität zu fairen Preisen.
BMW 118d, EZ 10/20, nur 4.200 km, viele Extras, unfallfrei, 8-f.ber., Nichtraucher, 1. Hand, VB 26.000 €, Tel. 0 86 38 / 46 77
Wir suchen Verstärkung:
Camperfamilie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen. Tel. 01 51 / 11 50 76 74
in Voll- und Teilzeit für unseren Produktionsbetrieb in 84431 Weidenbach
Ihre Voraussetzung: • gute Sprachkenntnisse in Deutsch • gute PC Kenntnisse
Landmetzgerei Gassner, Chiemgaustraße 24, 83123 Evenhausen Tel.: 08039-1075 info@landmetzgerei-gassner.de
BMW 325 i Touring, 141 kW, EZ 05/01, schwarz, 357.570 km, Benzin, Wohnwagen 8-fach bereift, TÜV 06/22, 2.300.-€, Tel. 01622361009 ovbauto.de ID 811AD1A Tabbert Comtess 660, Bj. 1994,
gepflegt, TÜV neu, Preis 6.950,-€, Tel. 0172/9107917
Für unsere Touren suchen wir einsatzfreudiges
Personal für Nahverkehr (m/w/d)
BMW 325i, 218 PS, EZ 04/06, Tüv 03/23, graumet., 137'km, Topzustand, unfallfrei, 8-f.ber., VB 7.850 €, Tel. 0 80 82 / 52 21
FS.KL.CE + Rn.95 ist Voraussetzung.
Was: Transport von Lebensmittel im Kühlsattelzug Wohin: Großraum München, Straubing, Ingolstadt u. Landsberg Wann: Zwischen 0.00 Uhr + 4.00 Uhr Abfahrt ca. 13 St. Schichtzeit Montag-Freitag
Zustand. VB 280,- €. Tel. 08638/887871
4 Winterreifen, 7 mm, 195/65R 15 91 T, Dunlop, a. Alufelden, Tel. 08052 / 22 17
Landwirtschaft
Garagen/Stellplätze Heu und Stroh Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
In Quaderballen, Lieferung frei Hof, Tel. +49 1 73 / 4 01 51 27
08071.903383 DeineLagerbox.de
Fiat
Luzerne-Kleegras Heurundballen nachgetr. 1.u.2. Schnitt, Pferdeheu, Wiesenheu, alle 1,25m unverregnet, beste Fiat Stilo Kombi, Bj. 2003, 98 KW, Duplex-Stellplatz, Isarstr., Qualität, Preis VB, T: 01 71/7 45 18 21 Rosenheim, ab sofort, 30.-€ pro TÜV/AU neu, gepfl. Zustand, Klima, el.Fh., el. Spiegel, Radio, 4 Airbag, Monat, Tel. 08031/67220, 9-12 Uhr TROCKNUNGSHEUBALLEN 1550,- €, Tel. 0157/87915594 ca. 19 % Eiweiß, 8 to., Dz. 25 €,
Bewerbungen erbeten an: Reiter Spedition GmbH & Co.KG Hahnstraße 5, 84570 Polling/Weiding Telefon 08631- 36 75-0 Josef Reiter Montag-Freitag: 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mercedes MB E350, 4MATIK, Kombi W211, Bj. 02/08, 94' km, 200 KW, WR auf Felgen, Metalliclack, Periklasgrün, Leder sw., VB 12.000,- 0171/4832974
IndoorWohnmobilStellplätze in Waldkraiburgzuvermieten. Tel: 0172/8612013
Inn-Salzach
Tel. 01 71 / 8 03 50 23
Kleiner Milchviehbetrieb sucht Pachtflächen i. Bad Aibling/Au u. Bruckmühl, Tel. 0170 / 7469552
Brennholz trocken, gespalten, Fichte/Erle gemischt bzw. Hartholz, 1 m oder 33 cm, ofenfertig, ab 50,- € Tel. 0 80 75 / 3 49 Streuwalzen f. Krüger mit Streuer, H-4, Typ 4,0, zu verkaufen, Tel. 08067 / 15 41
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine ...meine Wochenzeitung! Wochen
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
BIC
Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Verk. 4 WR auf Alufelgen f. Polo R6, Goodyear Ultra Grip 9, 175/70 R14 84 T, Tel. 0173/3633947
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 4 Winterreifen auf Alufelgen 03944-36160 www.wm-aw.de FA 185/65 R15 (4-Loch), sehr guter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ankauf Verkauf Verschiedenes
Winter-Kompletträder Neuwertig, für 1ser BMW F20/F21, für 2er BMW F22/F23, Alufelge Radialspeiche 388 Ferricgrey 225 / 40 R 18 92 V, VB 899€ , Tel. 01 79 / 1 01 93 95
4 WR Bridgestone (ideal für ZOE), 195/55R 16 91H TL auf 4-Loch AluÄlteres Ehepaar sucht Wohnmobil Felge, Platin/Polarsilber, Neuwertig jeder Art, zahle bar (ca. 3.000 km), VB, 0160-6452758 Hr. Simon 01 52/13 14 83 03
Mitarbeiter für die Warenbereitstellung (m/w/d) Ihre Aufgaben: • kommissionieren von Wurstwaren • erfassen der vorbereiteten Waren
Wohnmobile
Kfz-Zubehör
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Suche Bauernhof
oder landwirtschaftliche Flächen im westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Tel. 08062 / 15 84
Samstag, 30. Oktober 2021
Kaufgesuche
Verschiedenes
Verkäufe
Kaufe Speiseund Kaffeeservice
Brennholz Fichte/Kiefer trocken 1M gespalten, 45€ pro Ster auf Wunsch auch Ofenfertig zu verk. evtl. Anfuhr % 0 80 73 / 20 36
Frau Grünholz kauft Pelze,
Verschiedenes
Tel. 01 51/75 92 79 43
Damenbekleidung, Trachten, Handarbeit und Schmuck. Tel. 0 89/74 06 08 72
Herr Julius Franz kauft Telefon 0 89 / 21 52 96 74
Nachlässe, Marken-Porzellan, Bleikristall, Bestecke, Antiquitäten, Möbel, Uhren u. Münzen, 1. u. 2. WK Orden sowie Trachtenmode, Pelze, Abendmode, Leder-Handtaschen, Modeschmuck, Schallplatten, Teppiche. Deutscher Familienbetrieb seit 1997 www.kunst-antik-franz.de Kostenloser Hausbesuch nach Termin
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Croco-Taschen, Trachten, Porzellan!
TEL. 089/20319117 0157 /86803931 www.kunst-antik-strauss.de
Ich, 67 J., m. kl. Hund, su. f. Theater, Spazierengehen, Kino, Kaffeetrinken gleichgesinnte sie. Tel. 0 80 71/52 630 41 (Wasserburg)
Gibt es "ihn" noch?
PARTNERKATALOG
mit vielen Partnervorschlägen aus Ihrer Nähe sofort kostenlos anfordern
08631/ 9405130 www.pv-christina.de
Krause kauft: Handarbeiten, Fahrräder, Trachten, Schmuck aller Art, Besteck, Münzen, Zinn, Uhren, Charivari, Bronzefiguren, Porzellan, Pelz, Bernstein, Militaria, Musikinstrumente u.v.m % 0 15 75 / 8 14 21 15
A. Strauß kauft!!!
ER 55 J., schlank, 180 (80 kg, sucht sympath. Sie f. gem. Unternehmungen u. die Zukunft. Gerne auch andere Nationalität. Würde gerne das Leben mit Dir teilen. Tel. od. SMS an: 0157/80311228 ab 18 Uhr täglich.
Freizeitpartner
Jung gebliebene, schlanke Frau, NR, Ende 70/1.75, wünscht sich humorvollen Freizeitpartner (m) im Sie, 40, 176, NR, schlank, hübsch, Umkreis von Bernau (Chiemsee), Hofflohmarkt ab 6. November, natürlich, sucht gefühlvollen, für kulturelle und kulinarische Unwieder jeden Samstag von 9 bis 13 tiefgründigen Partner bis 60 für ternehmungen, Wanderungen und Uhr Mühldorf, Innere Neumarkter eine gemeinsame Zukunft: Reisen ) AP 65 426 Zuschr. a. irekammerer@gmail.com Straße 44; Tel. 08639/707026 Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7
Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14 • www.pelz-troedel-ankauf.de
Pelze, Trachtenmode, Damenbekleidung, Porzellan, Kristall, Zinn, Näh-/Schreibmaschinen, Hand-/Reisetaschen, Schallplatten, Uhren, Münzen, Militaria.
Bekanntschaften
29
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Bin 85, alleinsteh., 77 kg, 1,70m, unabhängig, suche eine Partnerin. Wenn älter od. vollbusig kein Problem. Wenn mobil angenehm, getrennt oder gemeinsam. Habe Haus mit großem Garten. ) ZR 65 381 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Inn-Salzach
Freizeittipp
-ANZEIGE-
Kleine Anstiege, prächtige Aussichten Kein Gedränge, frische Luft und ein tolles Panorama: In den vergangenen Monaten entdeckten viele Menschen die Vorteile vom Wandern und Radfahren. Wer nach neuen Touren durch abwechslungsreiches Terrain sucht, wird rund um Bad Griesbach im niederbayerischen Rottal fündig. Die sanfte Hügellandschaft fordert zwar bei Anstiegen, schenkt dafür aber weite Ausblicke ins Land.
01 76/81 11 72 69 am Wochenende Aktion vom 28.10. bis 4.11.2021 gültig Auch erreichbar!
Ein 242 Kilometer umfassendes Wegenetz führt Wanderer und Nordic Walker auf dem „Fürstensteig“ oder der „Wolfsfährte“ durch Felder, Wälder und sehenswerte Ortschaften. Beschilderte Themenwege wie Römer- oder Apfel-Radl-Weg sowie Strecken entlang der Flüsse Rott, Inn und Donau laden zu schönen Radtouren ein. Alle Tourentipps gibt es auf bad-griesbach.de im Bereich Kur & Tourismus. djd-k
30
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
2
5
3 5
9 7 5 6 9 6 5 1
3 7 5
8 6 9
Samstag, 30. Oktober 2021
2 9 3
8
4 5
2
3
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Der wilde Wald – Natur Natur sein lassen
„Natur Natur sein lassen“ lautet die Philosophie des Nationalparks Bayerischer Wald. Trotz massiven Widerstands ist diese Vision zu einem bahnbrechenden Vorzeigeprojekt geworden. Seit 1970 wird hier die Natur sich selbst überlassen. Was lange Zeit heftig umstritten war, ist inzwischen ein weithin anerkanntes Konzept, das in zahlreichen Ländern Nachahmer fand. Menschen aus aller Welt kommen hierher. Sie suchen Antworten auf die Frage: Wie viel Wildnis brauchen wir? Regie: Lisa Eder, Dokumentation, FSK 0, 91 Min. Faszinierend! Was läuft wo – online nachsehen unter kino-zeit.de. Andrea Hailer, soulkino
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Lassen Sie sich nicht zu Entscheidungen drängen: Natürlich möchten die anderen Klarheit, aber bitte ohne Druck für Sie.
Eine kleine Auszeit bietet Ihnen die Gelegenheit, Abstand zu gewinnen. Gute Chancen für Sie, sich in der Ferne zu amüsieren.
ZWILLING 22.5.-21.6.
Gut, dass Sie so fix regenerieren können: Aber diese Dauerbelastung werden Sie nicht immer wieder wegstecken können!
WAAGE 24.9.-23.10.
Ihr Stück vom Kuchen ist zweifellos groß! Wer meint, Kritik daran üben zu müssen, weiß nicht, wie hart Sie gearbeitet haben.
Kritik brauchen Sie nicht zu beachten: Sie haben nur getan, was getan werden muss – und was andere sich nicht trauen!
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
Sie treffen auf jemanden, mit dem Sie einmal viel verbunden hat. Ob die alte Glut noch einmal entfacht – und ob das gut wäre?
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
Nach dem Misserfolg müssen Sie erst einmal kleinere Brötchen backen. Doch diese Situation wird sich schon bald ändern!
Buch-Tipp
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Jodi Picoult: Umwege des Lebens
STIER 21.4.-21.5.
KREBS 22.6.-22.7.
Foto: mindjazzPictures
Wenn Sie sich Fragen stellen, die andere nicht beachten, werden Sie Erkenntnisse schöpfen, die noch sehr wichtig werden.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Lassen Sie sich die gute Laune nicht verderben: Sie haben es sich durch harte Arbeit verdient, auch mal auf den Putz zu hauen.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Auch kleine Nachlässigkeiten können dazu führen, dass Ihr schöner Plan ins Wanken gerät! eses
WASSERMANN 21.1.-19.2. Die Zeit ist reif, bisher lockere Beziehungen auf einem festen Sockel zu verankern. Sie sollten Nägel mit Köpfen machen.
FISCHE 20.2.-20.3.
Sie dürfen von Ihrem Partner nie mehr erwarten, als Sie selbst zu geben bereit sind: Spontane Egotrips führen nur zu Streit.
Dawn Edelstein hatte sich einst bei Ausgrabungen in Ägypten in einen Kollegen verliebt, mit dem sie alte Grabtexte entschlüsselte. Bis ein Telefonanruf ihr Leben komplett umkrempelte. Fünfzehn Jahre später ist Dawn verheiratet, hat eine Tochter im Teenager-Alter und arbeitet in Boston als Sterbebegleiterin. Als sie einen Flugzeugabsturz überlebt, drängt sich ihr die Frage auf, ob das gute Leben, das sie hat, noch viel besser hätte sein können. Auf der Suche nach der Antwort kehrt sie nach Ägypten zu dem Mann zurück, den sie einst leidenschaftlich liebte. „Umwege des Lebens“, der neue Roman von US-Bestsellerautorin Jodi Picoult, setzt
sich mit den großen Fragen auseinander, die uns in der Lebensmitte beschäftigen: Was ist uns wichtig, mit wem wollen wir leben und wie sterben? Und ist es möglich – und akzeptabel –, Entscheidungen zu revidieren und einen anderen Weg einzuschlagen?
Hätten Sie’s gewusst?
Wie bleiben Salatgurken lange knackig?
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Am besten schmecken Salatgurken, wenn sie frisch und knackig sind. Entscheidend für ihre Frische ist die richtige Lagerung. Gurken sind kälteempfindlich. Sie werden gummiartig, weich und matschig, wenn es ihnen zu kalt ist. „Die ideale Lagertemperatur für Gurken liegt zwischen 8 und 15 Grad Celsius“, erläutert Anja Schwengel-Exner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Bei diesen Temperaturen, dunkel gelagert,
halten sich frische Salatgurken bis zu drei Wochen. Solche Bedingungen werden am ehesten in kühlen Kellern und Speisekammern erreicht. Wenn es nicht anders geht, können Gurken auch für einige Tage im Gemüsefach des Kühlschranks bei etwa neun Grad Celsius aufbewahrt werden. Dazu sollten sie in ein leicht feuchtes Geschirrtuch gewickelt und in einen Kunststoffoder Glasbehälter mit Deckel gegeben werden.
Samstag, 30. Oktober 2021
31
Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Apotheken-Notdienste: vom 30. Oktober bis 7. November von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 30. Oktober: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Sonntag, 31. Oktober: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Marktl: Marien Apotheke,
Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Marktplatz 10 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Montag, 1. November: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Dienstag, 2. November: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31
Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55
0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Frauen helfen Frauen: Notruf 0 86 38/8 37 97 AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310
Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Mittwoch, 3. November: Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Donnerstag, 4. November: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22
Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)
Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86
Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50
Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Burghausen: easyApotheke, Lindach 10 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a
Samstag, 6. November: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37
Freitag, 5. November: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35
Sonntag, 7. November: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Gesundheit
ANZEIGE
Cannabis CBD Gel mit 600mg CBD
Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es ein Cannabis Gel mit ~ 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die dank modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen. Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv
mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO 2 -Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet. Neben ~ 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl. Diese wirken nicht nur kühlend, sondern unterstützen auch beanspruchte Muskelpartien. Weiterer Pluspunkt: Die leichte Formel des Gels zieht schnell ein.
Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden
Rubaxx Cannabis CBD Gel enthält u. a. Menthol und Minzöl für beanspruchte Muskeln
Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitätsund Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen.
Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Cannabis CBD Gel
(PZN 16330053)
www.rubaxx-cannabis.de
Wir nehmen jedes Fahrzeug in Zahlung. Alle Fabrikate
Kostenlose Fahrzeugbewertung
Elektrisierende Highlights Einsteigen und lossparen! e-Golf VII
e-Golf VII
100 kW (136 PS), EZ 05/2020, 13.270 km
115 kW (156 PS), EZ 09/2019, 12.167 km
Passat Variant GTE
Passat Variant GTE
Ausstattung: Klimaanlage „Climatronic“, LED-Rückleuchten, Kurvenfahrlicht, Winterpaket, Sitzheizung vorne, Berganfahrassistent, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem, Rückfahrkamera u.v.m.
Ausstattung: Klimaanlage „Climatronic“, Kurvenfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Winterpaket, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem, Spurhalteassistent, „Front Assist“, Sitzheizung vorne u.v.m.
Ausstattung: Klimaanlage „Climatronic“, LED-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht, „Business Premium“-Paket, Rückfahrkamera, Spurwechselassistent, Navigationssystem, „Front Assist“, Müdigkeitserkennung, Verkehrszeichenerkennung u.v.m.
Ausstattung: Klimaanlage „Climatronic“, LED-Scheinwerfer, Berganfahrassistent, Verkehrszeichenerkennung, Müdigkeitserkennung, „Business Premium“-Paket, Navigationssystem, Spurwechselassistent, Winterpaket u.v.m.
UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,4
UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,5
UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,6
UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,7
100 kW (136 PS), EZ 06/2020, 12.950 km
43.605,00 € 27.975,00 € 15.630,00 € 259,00 €
40.025,00 € 27.455,00 € 12.570,00 € 269,00 €
55.025,00 € 38.497,00 € 16.528,00 € 379,00 €
115 kW (156 PS), EZ 07/2020, 15.833 km
59.672,00 € 42.900,00 € 16.772,00 € 419,00 €
900 € Zuschuss für Ihre Wallbox
8
Ein guter Grund für Ihre private Ladestation: Die Anschaffung eines ID. Charger Connect oder Pro und die Installation im nicht öffentlichen Bereich von bestehenden Wohngebäuden kann jetzt mit 900 € pro Ladepunkt gefördert werden. Klingt spannend? Die genauen Bedingungen des KfW-Programms 440 erfahren Sie bei uns. Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. 3 Preisersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 4 Anzahlung 5.802,- €, Nettodarlehensbetrag: 22.173,- €, Gesamtbetrag: 23.499,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 11.067,- €. 5 Anzahlung 5.661,- €, Nettodarlehensbetrag: 21.794,- €, Gesamtbetrag: 23.070,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 10.158,- €. 6 Anzahlung 9.127,- €, Nettodarlehensbetrag: 29.370,- €, Gesamtbetrag: 31.058,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 12.866,- €. 7 Anzahlung 8.698,- €, Nettodarlehensbetrag: 34.202,- €, Gesamtbetrag: 36.210,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 16.098,- €. 8 Für Ihre neue Ladestation können Sie eine Förderung der KfW von 900 Euro beantragen. Nähere Infos unter www.kfw.de. Wir sind Ihnen gerne bei der Beantragung behilflich. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
1
2
Seit 1968
autohaus
Ihr Volkswagen Partner Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Str. 22, 83549 Eiselfing bei Wasserburg Tel. 08071 92030, Whats App: 0162 5337864
@autohaus_gartner