Inn-Salzach
Haustür AKTION: Ihre Wunschtüre für ab
An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de
2298,- € inkl. MwSt.
Einbruchschutz RC 2 10 % KfW Förderfähig
Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47, 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888 Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9, 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631-9886600 Mobil: 01 74 / 8 61 37 01
Ausgabe 52 · 31. Dezember 2021 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 12. Jahrgang
Gute Vorsätze fürs neue Jahr
... und warum sie so oft scheitern.
Ausstellung · Verkauf · Montage 84539 Ampfing · Schickinger Str. 26 Tel: 08636 9828-0 · st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen
Ein Neujahrsgruß aus der Redaktion:
„Wenn das Leben nervt, streu Glitzer drauf!“
Seite 2
Neues Jahr – neue Regeln
Finanzen, Pfand & Tüten – viele Änderungen. S. 3
Steuertipps zum Jahreswechsel Seite 5
So stehen die Sterne 2022 Seite 6-9
„Wenn das Leben dich nervt, streu Glitzer drauf!“ Ach, wie gerne verwende ich diesen Ausspruch von Autorin Mara Andecks aus ihrem Jugendbuch „Wen küss ich und wenn ja, wie viele?“ Mich motiviert dieser Spruch – immer! Jetzt, zum Ende dieses turbulenten (Corona-)Jahres hin, kommt er mir wieder in den Sinn. Und ja, ich werde wieder Glitzer drauf streuen! Ich bin nach wie vor motiviert und bin mir sicher, dass wir bald wieder in ruhigeren Gewässern fahren. Gemeinsam schaffen wir das! Gemeinsam schafften wir schließlich auch die hohen Wellen in 2020 und 2021. Für dieses „Gemeinsam“ möchte ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, liebe Kundinnen und Kunden von ganzem Herzen danken. Ich wünsche uns allen einen schönen Jahresabschluss an Silvester, ein gesundes und glückliches neues Jahr und weiterhin viel „Gemeinsam“ für 2022. Auf uns dürfen Sie zählen. Ihre Manuela Graßl, Redaktionsleitung
Wir wünschen unseren Kunden ein glückliches & gesundes neues Jahr!
Juwelier Artuk im Kaufland Teplitzerstraße 12-14
Waldkraiburg Tel. 08638/888115
Kompetent • Zuverlässig Gewissenhaft
Am 31.12.21. haben wir geschlossen 02. Januar 2022 Schausonntag Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
NEUE TELEFONNUMMER! Tel.: 08638 98 234 - 0 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de
2
Freitag, 31. Dezember 2021
Wetter An Silvester ist es mit Werten um 10 Grad ungewöhnlich mild. Neujahr scheint dann der einzige trockene Tag der Woche zu werden. Anschließend stehen nach aktuellem Stand neue Tiefs mit Regen und Wind auf dem Programm. In den höchsten Lagen kann sich auch die eine oder andere Flocke verirren. Freundliche Abschnitte wird es jedoch immer mal wieder geben. wetteronline.de
Lasst uns doch mal über gute Vorsätze fürs neue Jahr sprechen ... und warum sie so oft scheitern
Zitat – Rückblick 2021 „Durch Corona ist die drohende Klimakatastrophe in den Hintergrund gerückt, bei der von einflussreichen Menschen der neoliberalen Fraktion immer noch so getan wird, als sei das Verhandlungssache. Man kann aber mit dem Planeten nicht verhandeln, und wir haben auch nur diesen einen.“ Schauspieler Armin Rohde in der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vom 23. August 2021 über sein wichtigstes Wahlkampf-Thema.
Bärtl
A guads neis Jahr!
Der Countdown läuft – doch nicht mehr lang! A Jahr hört auf, a Neu`s fängt an. Drum „rutscht“ recht gut in die „22“ rein, den Blick nach vorn - so soll es sein! Und dass manch`Vorsatz, den man so hegt, für Euch auch in Erfüllung geht!
„A guads neis Jahr“ wünscht der Bärtl
Unnützes Wissen Den Begriff „Zwischen den Jahren“ gibt es bereits seit dem 14. Jahrhundert. Er beschreibt in etwa die Zeitspanne zwischen 24. Dezember und 6. Januar.
Rechts im Bild: Dr. Christoph Ramcke, Keynote-Speaker, Podcast-Moderator, Autor und Workshopleiter. Foto: Dominik Pfau Bald beginnt das neue Jahr und an Silvester werden wieder Neujahrsvorsätze gefasst. Umgesetzt werden diese allerdings nicht oft oder nicht lange. Aber warum ist das so? Dr. Christoph Ramcke, Doktor der Sportwissenschaft und seit 1998 in der Gesundheitsförderung tätig, hat die Antwort: „Silvester ist nicht der richtige Zeitpunkt, um neue Vorsätze zu fassen.“ Einer der Gesundheitsexperten Deutschlands sagt, dass Vorsätze oft „nur aus einer Laune heraus“ beschlossen werden, ohne genauen Plan und ohne eine bewusste Entscheidung, sein Verhalten tatsächlich langfristig zu verändern. Auch werden die Vorsätze nicht aktiv in den Alltag eingebaut. Ein Vorsatz, wie 5-mal in der Woche ins Fitnessstudio zu gehen, ist daher für den Anfang ein zu großer Schritt. Das Ziel ist zu optimistisch. Es ist sinnvoller, die „Taktik der kleinen Schritte“ anzuwenden. „Wie wäre es denn, statt 5-mal sich nur 2-mal pro Woche vorzunehmen, ins Fitnessstudio zu gehen?“ Wenn es geschafft wurde dies in den Alltag zu integrieren, dann ist eine spätere Steigerung immer noch möglich.
In der jetzigen Situation ist es noch schwerer sich aktiv und bewusst für etwas zu entscheiden, da wir dies teilweise nicht können, oder es zumindest so scheint. Corona und die Maßnahmen, um den Virus zu bekämpfen, nehmen uns einige unserer Entscheidungen ab. Was kann man stattdessen tun? Um sich diese Entscheidungsmacht zurückzuholen, muss etwas gefunden werden, bei dem einem die Entscheidung nicht abgenommen werden kann. Wie beispielsweise spazieren. Auch bei einem Lockdown und mit Kontaktbeschränkungen kann man spazieren gehen. „Und, wenn wir dabei nicht vergessen, dass Gesundheit auch in Corona-Zeiten Spaß machen darf, dann ist das Ganze doch gleich viel besser“. Bei einer bewussten Entscheidung besteht dann die realistische Möglichkeit, dass das Verhalten dauerhaft verändert wird und man auch noch nach Corona regelmäßig spazieren geht. Außerdem bringt die Corona-Zeit grundsätzlich nicht nur negative Folgen mit sich. Einsparung der Fahrtzeit und Kosten, mehr Zeit für die Kinder, Sport, Kochen, Bewegung und noch vieles mehr sind einige der positiven Auswirkungen. „Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu beachten und nicht nur die negative Seite zu sehen“.
Der beste Beginn? „Mit einem Zettel. Auf diesen Zettel werden dann 10 Verhaltensmuster aufgeschrieben, welche verändert werden sollen. Von diesen 10 werden dann 1 bis 2 ausgewählt, welche nicht zu viel Zeit und keine bis geringe Kosten beanspruchen. Auf diese Verhaltensmuster wird sich konzentriert, um diese nachhaltig und dauerhaft zu verändern.“ Diese Verhaltensmuster können auch kleine Dinge, wie 30 Minuten früher schlafen gehen oder die Treppen, anstatt den Aufzug zu nehmen sein. „Es geht darum, erst mal in eine Veränderung zu kommen.“ Um dies zu schaffen, muss man einen konkreten Plan haben und die gewünschte Änderung aktiv in den Alltag und seine Routinen einbauen. „Hilfreich wäre, hier eine Morgen- und eine Abendroutine zu haben. So startet und endet man den Tag bewusst.“ Es dauert drei bis vier Monate, bis man ein Verhalten in den Alltag integriert und eine wirkliche Routine entwickelt hat. Eine wichtige Grundvoraussetzung, um den Schweinehund an die Leine zu nehmen ist: „Spaß! Denn „Gesundheit darf Spaß machen“ ist schließlich mein Motto!“, sagt Dr. Christoph Ramcke der auch den Titel „Schweinehundanleiner®“ trägt. ots
3
Freitag, 31. Dezember 2021
Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wieder zahlreiche Änderungen Vielen Menschen in Deutschland schwirrt der Kopf von den beinahe täglich wechselnden Corona-Regeln. Andere Vorschriften, die zum 1. Januar 2022 neu in Kraft treten, werden eine längere Haltbarkeit haben. Hier ist ein Überblick: Mindestlohn, Renten und Arbeitslosengeld II steigen Der Mindestlohn steigt ab 1. Januar von 9,60 Euro auf 9,82 Euro. Ab dem 1. Juli müssen mindestens 10,45 Euro gezahlt werden. Außerdem steigt der Regelsatz für das Arbeitslosengeld II für Alleinstehende um drei Euro auf 449 Euro an. Und auch Rentner sollen voraussichtlich im nächsten Jahr mehr Geld erhalten, nämlich 5 % ab Juli 2022. Familien werden entlastet, Azubis erhalten mehr Das Familienentlastungsgesetz sorgt für weitere steuerliche Erleichterungen für Familien. So steigt der Grundfreibetrag weiter an. 2022 liegt er bei 9 984 Euro. Der Höchstbetrag für den Abzug von Unterhaltsleistungen wird ebenfalls angehoben, denn dessen Höhe orientiert sich am steuerlichen Existenzminimum. Das Mindestausbildungsgehalt im ersten Lehrjahr steigt zum 1. Januar 22 von 550 Euro auf 585 Euro an. Auszubildende im zweiten Ausbildungsjahr erhalten 18 % mehr, im dritten 35 % mehr und im vierten 40 %. Rückgabe von Elektro-Altgeräten Gebrauchte Elektrogeräte wie der alte Rasierer oder das aussortierte Handy können ab dem Jahreswechsel beim Discounter oder im Supermarkt abgeben werden, sofern die Ladenfläche größer als 800 Quadratmeter ist und
Neue Regeln gelten ab 2022 auch bei der Rückgabe von ElektroAltgeräten. Foto: 123RF in dem Geschäft mehrmals im Jahr Elektrogeräte verkauft werden. „Für Kleingeräte mit einer Länge von bis zu 25 Zentimetern hängt die Rücknahme nicht davon ab, ob die Kunden auch ein neues Gerät kaufen. Größere Geräte wie Fernseher oder Waschmaschinen müssen vom Händler jedoch nur angenommen werden, wenn der Kunde bei ihm ein neues Gerät erwirbt“, erklärt Roland-Partneranwalt Henning Meyersrenken von der Kanzlei Meyersrenken & Rheingantz. Auch Onlinehändler müssen künftig Elektroaltgeräte unkompliziert und kostenlos zurücknehmen. Erweiterung der Pfandpflicht Während bisher der Inhalt einer Flasche bestimmte, ob und wie sie recycelt wird, gelten ab Januar einheitliche Regelungen für Kunststoffflaschen. „Auf alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff mit einem Volumen von bis zu drei Litern wird künftig Pfand erhoben. So gilt das Flaschenpfand in Höhe von 25 Cent künftig auch für Säfte, Smoothies, Energydrinks und alkoholische Mischgetränke. Lediglich Milchgetränke werden von dieser Regelung vorerst noch ausgenommen“, erläutert Rechtsanwalt Meyersrenken. Für Getränkedosen gelte eine vollständige
Pfandpflicht ohne Ausnahmen. Aber: Alle Getränkeverpackungen, die am 1. Januar schon im Verkehr sind, können noch bis zum 1. Juli 2022 pfandfrei verkauft werden. Plastiktüten werden weiter zurückgedrängt An Supermarktkassen dürfen ab dem 1. Januar 2022 keine Plastiktüten mehr angeboten werden. Stabile Mehrwegtüten, Taschen für Gefriergut sowie die ultradünnen Plastikbeutel, die man etwa in der Obst- und Gemüseabteilung findet, sind weiterhin erlaubt. Mehr Geld für Pflegebedürftige Bewohner von Pflegeheimen erhalten ab dem 1. Januar einen Zuschlag, der mit der Pflegedauer steigt. Dadurch sinkt der Eigenanteil für die reine Pflege deutlich: im ersten Jahr im Heim um 5 Prozent, im zweiten um 25 Prozent, im dritten um 45 Prozent und ab dem vierten Jahr sogar um 70 Prozent. Für Pflegebedürftige, die zu Hause versorgt werden, werden die Pflegesachleistungen um 5 Prozent erhöht. Höhere Preise bei der Post Ab Januar 2022 werden verschiedene Briefprodukte um jeweils 5 Cent teurer. Die Postkarte kostet ab Januar 70 Cent – das sind sogar 10 Cent mehr als bisher. djd-k
Mühldorf a. Inn Neujahrsspaziergang Wer gleich beschwingt in das neue Jahr starten möchte, ist beim Neujahrsspaziergang durch die historische Kreisstadt genau richtig. Beginnend im Rathaus, mit seinem pompösen Sitzungssaal, original erhaltenen Rauchkuchl und Hexenkammerl geht es anschließend über den wunderschönen Stadtplatz. Beinahe jedes Haus am Stadtplatz kann seine eigene Geschichte erzählen. Fehlen dürfen bei diesem Stadtrundgang auch nicht die Neujahrsbräuche und Traditionen, die in die geschichtlichen Informationen mit einfließen. Treffpunkt ist am 1. Januar um 14 Uhr am Rathaus. Bei allem Führungen gilt 2Gplus. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 0 86 31/6 12 -6 12 oder E-Mail an tourismus@muehldorf.de.
Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg
Programm vom 30.12. bis 05.01.2022 SPIDER-MAN: NO WAY HOME tägl. ausser FR 17:00, 17:15 & 17:30 Uhr tägl. ausser FR 19:45, 20:00 & 20:30 Uhr FR/SA/SO 14:30 & 15:00 Uhr, SA/SO 14:30 Uhr, 3.Wo/148 Min/FSK 12
MATRIX RESURRECTIONS
tägl. ausser FR 17:30 Uhr & FR 14:30 Uhr tägl. ausser FR & MI 20:30 Uhr tägl. ausser FR & DI 20:15 Uhr 2.Wo/148 Min/FSK 16
Preview: THE KING´S MAN: THE BEGINNING
Mittwoch, 20:30 Uhr, 0.Wo/131 Min/ FSK 16
CLIFFORD-DER GROSSE ROTE HUND tägl. ausser FR 17:15 Uhr, FR/SA/SO 14:45 Uhr, 4.Wo/97 Min/FSK 0
ENCANTO
FR/SA/SO 15:00 Uhr, 4.Wo/103 Min/FSK 0
LAURAS STERN
tägl. ausser FR 17:00 Uhr, FR/SA/SO 14:45 Uhr, 4.Wo/79 Min/FSK 0
HOUSE OF GUCCI
tägl. ausser FR 19:30 Uhr, 4.Wo/157 Min/ FSK 12
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE DO/MO/DI/MI 17:45 Uhr, FR/SA/SO 15:15 Uhr, 10.Wo/93 Min/FSK 0
Best of Cinema: TOD AUF DEM NIL Dienstag, 20:15 Uhr, 140 Min/FSK 12
GHOSTBUSTERS: LEGACY
Donnerstag, 17:45 & 20:15 Uhr, FR/SA/ SO 15:15 Uhr, 6.Wo/124 Min/FSK 12
ES IST NUR EINE PHASE, HASE
SA/SO 17:45 Uhr, 10.Wo/105 Min/FSK 12
CONTRA
Donnerstag, 20:00 Uhr, 4.Wo/104 Min/ FSK 12
innsalzach-blick.com
Reservierung: 0 86 38/34 48 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!
Freizeit
Mühldorfer Eisbahn nun doch geöffnet Mit Erleichterung teilte Alfred Lehmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Mühldorf, mit, dass die Mühldorfer Eisbahn nach Weihnachten nun doch eröffnet wird. Nach der letzten Stadtratssitzung gab es ein ausführliches Gespräch, initiiert durch die 2. Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag, mit Ansprechpartnern des Gesundheitsamtes und Vertretern aller Fraktionen des Stadtrates. Mit allen Anwesenden konnte eine einvernehmliche Lösung gefunden werden. 150 Personen dürfen also nun auf die Eisbahn und den Freizeitsport genießen. Gleichzei-
Foto: Gundula Vogel tig richten die Stadträte einen Appell an alle: „Die Eisbahn wird in diesem Winter wieder eröffnet, dies funktioniert in diesen besonderen Zeiten aber nur mit Hilfen von allen. Wichtig ist, das sich ausnahmslos jeder Freizeitsportler diszipliniert an die geltenden Hygienevorschriften vor und auf dem Eisbahngelände hält!“
%0,#!42#9559 uforce 1000
! "$!("& )#' ! "$!("& %#' ;>GE:) /.*AE:3 6CM!3 5.AF! $AF 7.:)EA)E?'ALJ (.'A'>C8):< =-3 DBB=@ K?'"LAFE**3 1EH< IDID&+@B@&&& Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com
4
Freitag, 31. Dezember 2021
Ein Jahr nach der ersten Corona-Impfung:
Simbach a. Inn
Vier Hundewelpen beschlagnahmt
Beispielfoto: PETA e.V. Verstoß gegen das Tierschutzgesetz: Einem Medienbericht zufolge wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag (18./19. Dezember) ein illegaler Welpentransport bei Simbach a. Inn aufgedeckt. Bei der Kontrolle des Wagens eines ungarischen Pärchens entdeckten die Beamten vier Hundekinder. Drei der Welpen waren in einer Transporttasche im Kofferraum versteckt, ein weiterer wurde im Fahrzeugfond gefunden. Es wurde festgestellt, dass die für den Tiertransport benötigten Dokumente nicht vorlagen. Die Welpen wurden beschlagnahmt und befinden sich mittlerweile in der Obhut eines Tierheims. Da der Handel mit Welpen zu Weihnachten besonders boomt, appelliert PETA an alle Menschen, keine Tiere im Internet zu kaufen und zu verschenken. Viele der angebotenen Welpen stammen von Züchtern, die die Muttertiere für schnelles Geld als Gebärmaschinen missbrau-
chen. Meist werden die Tierkinder illegal europaweit transportiert und dann oftmals auf Straßen, an Bahnhöfen, in Tiergeschäften oder in extra angemieteten Wohnungen verkauft. Viele der Vierbeiner sind schwer krank und sterben nach wenigen Tagen im neuen Zuhause. Die Tierschutzorganisation fordert harte Strafen für Welpenhändler, um das Leid der Tiere einzudämmen und setzt sich für eine europaweite Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht ein. „Der Handel mit Welpen ist ein Multi-Millionen-Geschäft. Über 46 000 Hunde werden jeden Monat innerhalb der EU gehandelt, ein Großteil der Vierbeiner ist nicht registriert oder ausreichend geimpft. Auch andere Tiere und Menschen werden durch illegal importierte Welpen mit fehlendem oder unvollständigem Impfschutz gefährdet. Besonders jetzt zur Weihnachtszeit erlebt der Handel mit fühlenden Lebewesen einen traurigen Höchststand“, so Jana Hoger, PETAs Fachreferentin für tierische Mitbewohner. „Der Fall in Simbach a. Inn macht einmal mehr deutlich, dass wir dringend schärfere EU-Gesetze und Kontrollen benötigen, die diesen Handel stoppen.“ Lesen Sie online weiter unter blick-punkt.com/ vier-hundewelpen.
So viele Impfungen wurden im Landkreis Mühldorf a. Inn durchgeführt
Foto: BioNTech Genau ein Jahr nach dem Start der Corona-Impfungen im Landkreis Mühldorf a. Inn zieht Landrat Max Heimerl eine positive Bilanz: „Sobald ausreichend Impfstoff zur Verfügung stand, haben wir der Bevölkerung ein umfassendes und breit gefächertes Impfangebot gemacht und auf sämtliche Herausforderungen flexibel reagiert.“ Auch in den Phasen, in denen die Nachfrage nach Impfungen spürbar zurückgegangen sei, habe der Landkreis das Angebot aufrechterhalten. „So waren wir jetzt in der Lage, die Kapazitäten für die Booster-Kampagne innerhalb weniger Tage wieder nach oben fahren.“ Die Statistik zeigt, dass die Impfquote im Landkreis sowohl bei den Erstals auch bei den Zweitimpfungen im Jahr 2021 zunächst monatelang
über dem Bayern- und Bundesdurchschnitt lag. „Wir starten im Landkreis immer sehr stark, können unser Tempo aber leider nicht durchhalten“, sagt Heimerl. Diesen Trend gelte es nun bei den Booster-Impfungen zu brechen. „Wieder liegen wir zu Beginn über dem Durchschnitt von Bund und Land. Nun dürfen wir auf keinen Fall nachlassen.“ Das neue Impfzentrum im Oderpark Mühldorf, das am 2. Dezember seinen Betrieb aufgenommen hat, sei ein zentraler Baustein in der Pandemiebekämpfung. Am neuen Standort sind täglich bis zu 1 300 Impfungen möglich. „In den ersten Wochen hat sich gezeigt, dass wir dort für die Zukunft bestens gerüstet sind“, betont der Leiter des Impfzentrums, Alexander Fendt. Seit 1. Juli betreibt die DLRG das Impfzentrum des Landkreises in Eigenregie. Zuvor lief der medizinische Betrieb über
das InnKlinikum, während der Landkreis für die Verwaltung, das BRK für das Call-Center sowie die Malteser und die DLRG für die Mobilen Teams verantwortlich zeichneten. Am 27. Dezember 2020 wurden im Landkreis Mühldorf a. Inn die ersten Corona-Impfungen durchgeführt. Im Pflegeheim Kursana in Ampfing und am Impfzentrum in der Mainstraße erhielten damals insgesamt 100 Personen ihre erste Spritze. Bis heute (Stand 28.12.2021, 09:52 Uhr) wurden im Landkreis sowohl im Impfzentrum als auch an den mobilen Impfstationen und in den Hausarztpraxen insgesamt 206 794 Impfungen verabreicht (Impfungen durch Betriebsärzte sind in dieser Zahl nicht enthalten). Das Impfzentrum in Mühldorf ist auch an Silvester, Neujahr und am Feiertag Dreikönig durchgehend geöffnet. Dabei bleibt es bei den regulären Öffnungszeiten von 9 Uhr bis 22 Uhr. Eine Terminanmeldung wird empfohlen und erfolgt über die Website des Impfzentrums unter impfzentrummuehldorf.de. Auf dem Portal werden auch kurzfristig immer wieder zusätzliche Impftermine freigeben.
Freitag, 31. Dezember 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Kurzarbeitergeld heißt nicht gleich Steuernachzahlung! Aufgrund der CoronaPandemie arbeiteten viele Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Die meisten davon sind nun zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, da dies ab dem Bezug von mehr als 410 Euro Kurzarbeitergeld im Jahr der Fall ist. Das Kurzarbeitergeld selbst ist steuerfrei, erklärt Sonja Bernhart, Beratungsstellenleiterin des Altbayerischen Lohnsteuerhilfevereins e. V.. Allerdings erhöht es gleichzeitig den persönlichen Steuersatz für alle übrigen Einkünfte, da es bei der Ermittlung der Steuerzahllast zum Arbeitslohn hinzugerechnet wird. Es handelt sich hierbei um den sogenannten Progressionsvorbehalt. Infolgedessen kann es dazu kommen, dass die bereits während des Jahres gezahlte Lohnsteuer die geforderte Zahllast nicht vollständig deckt und eine Steuernachzahlung fällig wird.
5
Steuertipps zum Jahreswechsel
Sonja Bernhart, Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V. Dies ist aber nicht zwangsläufig der Fall, da man jeden Sachverhalt einzeln betrachten muss. Durchaus kann es auch zu Steuererstattungen kommen. Hierbei spielt vor allem die Dauer der Kurzarbeit eine entscheidende Rolle. Betroffene Steuerpflichtige können kompetente Beratung in Anspruch nehmen und die steuerliche Auswirkung von Kurzarbeitergeld analysieren lassen. Hierfür
können Sie sich beispielsweise an einen Lohnsteuerhilfeverein wenden, um alle steuerlichen Möglichkeiten zu prüfen und so die Steuerzahllast zu minimieren. Diese erstellen Einkommensteuererklärungen für Arbeitnehmer, Rentner und Pensionäre mit Einkünften aus nichtselbstständiger Tätigkeit. Ebenfalls beraten sie Mitglieder bei Einkünften aus Vermietung, Spekulationsgeschäften und Kapitalerträgen, insofern die Einnahmen hieraus 18 000 Euro bzw. bei Ehegatten 36 000 Euro im Jahr nicht übersteigen. Altbayerischer Lohnsteuerhilfeverein e. V., Sonja Bernhart, Beratungsstellenleiterin, Beck 59, 84565 Oberneukirchen, Telefon 0 86 30/9 86 98 20 Montag und Donnerstag 7.30 Uhr bis 12 Uhr sowie 15 Uhr bis 18 Uhr, E-Mail: bernhart@altbayerischer.de. bernhart.altbayerischer.de
Foto: pixabay
Steuertipps zum Jahreswechsel
Steuern? Wir machen das.
VLH.
Rödig Michaela Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg Rödig Michaela Tel. 0 86 38/88 27 86 Sonnenstr. 23, 84478 Waldkraiburg e-mail: michaela.roedig@vlh.de Tel. 0 86 38/88 27 86
Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung! Für Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. MITGLIEDSBEITRÄGE, Beispiele: Jahreseink. Beitrag 10.000,- € 52,- € 25.000,- € 99,- € 50.000,- € 152,- € ab 150.001,- € 339,- € AUFNAHMEGEBÜHR einmalig 15,- €
Sonja Bernhart · Leiterin
Beck 59 · 84565 Oberneukirchen Tel.: (08630) 9869820 www.bernhart.altbayerischer.de Bei Bedarf auch Hausbesuche.
Kinderkrankengeld und die Steuerfolgen Rückblick auf das Jahr 2021: Quarantäne, Lockdown, zeitweise Aufhebung des schulischen Präsenzunterrichts und auch pandemiebedingte Schließungen der Kitas. Ohne Kinderkrankentage wäre dieses Ausnahmejahr für viele Eltern nicht zu bewältigen gewesen. Galten sie ursprünglich nur bei Erkrankung eines Kindes, wurde der Anspruch auf Kinderkrankengeld auf Ausfälle in der Kinderbetreuung ausgeweitet. Dieses soll den damit verbundenen Einkommensverlust größtenteils ausgleichen. Jedoch kann es zu einer Steuernachzahlung führen. Die Auszahlung des Kinderkrankengeldes erfolgt steuerfrei. Im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung wird das steuerfreie Kinderkrankengeld jedoch wie alle Lohnersatz-
leistungen bei der Progression berücksichtigt. Das bedeutet, dass es bei der Ermittlung des individuellen Steuersatzes mit einbezogen wird. Es kann den Steuersatz für das reguläre Arbeitseinkommen in die Höhe treiben und infolgedessen eine Steuernachzahlung auslösen. „Lag der Auszahlungsbetrag im Jahr 2021 einschließlich anderer Lohnersatzleistungen wie Kranken-, Arbeitslosen-, Kurzarbeiter-, Mutterschafts- und
Elterngeld über 410 Euro, wird die Abgabe einer Steuererklärung verpflichtend“, weist Tobias Gerauer von der Lohnsteuerhilfe Bayern (Lohi) hin. Die Höhe des Kinderkrankengeldes wird von den Krankenkassen bescheinigt und digital an die Finanzämter übermittelt. Die Eintragung in der Steuererklärung bei den Lohnersatzleistungen sollte deshalb nicht unterlassen werden.
ILSE PREISINGER-SONTAG
Sie möchten mehr über das JETZT und nicht nur über die vergangenen Zahlen sprechen? Mit einer modernen Buchführung in die Zukunft und wertvolle Zeit sparen! Mit einer digitalen Bearbeitung Ihrer Buchführung ergeben sich einige Vorteile: Die Zusammenstellung eines Pendelordners entfällt. Sie sind an keine Öffnungszeiten bei der elektronischen Übergabe Ihrer Belege gebunden. Originalbelege bleiben in Ihrem Haus. Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Belege in elektronischer Form. Nutzung des Rechenzentrums als revisionssicheres Archiv. Buchung der Belege in der von Ihnen gewünschten Zeit – bis hin zur täglichen Buchung. Sie haben immer Zugriff auf den aktuellen Stand Ihrer Buchhaltung. Versand der Auswertungen via E-Mail. Aktueller Stand Ihrer Forderungen und Verbindlichkeiten. Gut zur Umwelt – Papier und Toner werden gespart.
Gehen Sie mit uns den Weg in die ZU KU NF T.
STEUERBERATERIN – RECHTSBEISTAND
AUF DER WIES 8 • D-84453 MÜHLDORF A. INN TEL.0 86 31 - 90 20 9 0 • FAX 0 86 31 - 9 0 2 0 9 5 0 stb.preisinger-sontag@datevnet.de
Bahnhofstraße 5 · 83555 Gars-Bahnhof · Tel: 08073 9186-0 a.schiller@schiller-steuerkanzlei.de · www.schiller-steuerkanlei.de
6/7
Horoskop 2022
j | Steinbock (22.12. - 20.1.)
Deine terne
Partnerschaft Zeigen Sie mehr Interesse am Leben und an den Wünschen Ihres Partners: Er ist nämlich nicht dazu da, Ihnen lästige Arbeiten abzunehmen und sich dauerhaft um Ihr Wohlergehen zu kümmern, sondern will als eigenständiger Mensch wahrgenommen werden, der gleichberechtigt mit Ihnen durchs Leben geht. Wenn Sie das ein wenig verdrängt haben, sollten Sie es sich nun wieder bewusst machen: Andernfalls haben Sie bald ein ganz anderes Problem! Beruf Was auf den ersten Blick wie ein Sechser im Lotto aussieht, könnte sich schon bald als heimtückische Falle erweisen, die Sie noch teuer zu stehen kommt. Bevor Sie also im Überschwang der Gefühle vorschnell Zusagen machen, sollten Sie sich Zeit nehmen, die mit der Vertragsunterzeichnung verbundenen Verpflichtungen genauestens zu untersuchen. Denn so gut geht es Ihnen ja beileibe nicht, als dass Sie Geld leichtfertig zu verschenken hätten. Gesundheit Wägen Sie ab, was gut für Sie ist. Und lassen Sie sich nicht von anderen in dieser Frage beeinflussen. Was jemand anderes für sich als sinnvoll erachtet, muss für Sie überhaupt keine Bewandtnis haben. Denn Sie haben eigene Bedürfnisse – und es ist entscheidend, dass diese mit Ihrem Körper und mit Ihrer Seele in Einklang gebracht werden. Alles andere ist nebensächlich und darf für Sie nicht relevant sein. Ihr eigenes Wohlergehen zählt!
k | Wassermann (21.1. - 19.2.) Partnerschaft Tragen Sie sich ernsthaft mit dem Gedanken, die Zelte hinter sich abzubrechen und noch einmal ganz von vorne anzufangen? Das ist leichter gesagt als getan! Und mit den Konsequenzen werden Sie leben müssen – glauben Sie ja nicht, dass es so einfach wäre, einen neuen Partner zu finden, der so viel Rücksicht auf Sie und Ihre Bedürfnisse nimmt. Im Gegenteil: Wahrscheinlich werden Sie mehr Kompromisse eingehen müssen, als es jetzt der Fall ist. Beruf Zu Beginn des neuen Jahres ist Vorsicht geboten: Passen Sie gut auf, mit wem Sie über was reden. Es ist durchaus möglich, dass eine bestimmte Person Ihr Vertrauen zu erschleichen versucht, um Sie auszuhorchen. Deswegen sollten Sie sich keinesfalls in die Karten schauen lassen, was Sie vorhaben und auf welchen Wegen Sie Ihre Ziele zu erreichen gedenken. Sonst stehen Sie am Ende mit leeren Händen da und müssen anderen sogar noch gratulieren. Gesundheit Achten Sie darauf, dass sich in der kommenden Zeit praktische und theoretische Arbeiten sinnvoll ergänzen. Das tut Geist und Körper gleichermaßen gut und sorgt dafür, dass Sie ausgeglichen durch den Alltag gehen und auch besondere Herausforderungen bewältigen können. Wenn Sie jetzt noch für eine ausgewogene Ernährung sorgen und Fast Food weitgehend von Ihrem Speiseplan streichen, haben Sie gesundheitlich kaum etwas zu befürchten …
l | Fische (20. 2. - 20. 3.) Partnerschaft Mit zunehmender Dauer Ihrer Beziehung wächst auch die gefühlsmäßige Verbundenheit zu Ihrem Partner. Deswegen dürfen Sie über seine kleinen Flirtversuche mit anderen lächelnd hinwegsehen. Sie wissen, was Sie aneinander haben, und werden das nicht für ein amouröses Abenteuer aufgeben wollen. Nehmen Sie sich aber durchaus mehr Zeit füreinander, damit die gemeinsamen Unternehmungen im neuen Jahr nicht zu kurz kommen. Da lauert eher die Gefahr … Beruf Schöne Erfolge und kleinere Niederlagen wechseln sich im kommenden Jahr ab: kein Grund, sich Sorgen zu machen. Sie sind auf dem richtigen Weg, Ihr ganz großes Ziel zu erreichen, auch wenn es bis zum krönenden Zieleinlauf noch ein wenig dauert. Nutzen Sie die Zeit, um Erfahrungen auf unterschiedlichen Gebieten zu sammeln: Nicht immer wird alles sofort klappen, aber Sie verschaffen sich ein Handwerkszeug, das Sie noch gut gebrauchen können. Gesundheit Rein körperlich geht es Ihnen gut – aber um Ihre mentale Ausgeglichenheit wieder herzustellen, müssen Sie ein schon mehr investieren. Nur dann wird es Ihnen gelingen, seit Langem schwelende Streitigkeiten auszuräumen, die Ihre Seele schwer belasten. Sie brauchen auch keine Angst zu haben, dass man Sie spöttisch belächelt, wenn Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Und selbst wenn – da sollten Sie selbstbewusst drüberstehen.
im neuen Jahr
Freitag, 31. Dezember 2021
Widder (21.3. - 20.4.) | a
Partnerschaft Sie sollten darauf achten, mit Ihrem Partner im Gespräch zu bleiben und ihm aufmerksam zuhören: Bisweilen hat der nämlich den Eindruck, als sähen Sie die gemeinsame Beziehung als selbstverständlich an und brauchten nichts mehr dafür zu tun. Eine solche Haltung kann aber zu fatalen Folgen führen: Wer sich seiner Sache zu sicher ist, erlebt oft sein blaues Wunder und kommt aus dem Staunen überhaupt nicht mehr raus … Beruf Gut Ding will Weile haben. Diesen alten Merksatz sollten Sie in diesem Jahr besonders beherzigen, nachdem in den vergangenen Monaten ja einige Dinge genau deshalb nicht funktioniert haben, weil Sie unter zu großem Stress gestanden haben. Leicht neigt man dann dazu, ohne die notwendige Sorgfalt zu arbeiten. Das aber sollten Sie jetzt unbedingt vermeiden, wenn Sie wieder in die Erfolgsspur kommen wollen.
Gesundheit Sie strotzen derzeit vor Kraft – und manch jemand ist geneigt, das für eigene Zwecke auszunutzen. Das müssen Sie unterbinden, damit Sie nicht auf einmal selbst wie ein Schluck Wasser in der Kurve aussehen, weil Sie sich maßlos überfordert haben. Deshalb: Natürlich müssen Sie helfen, wo es notwendig ist, aber Sie können auch nicht das Leid der ganzen Welt alleine beseitigen. Schützen Sie sich vor Überlastung.
Stier (21.4. - 21.5.) | b Partnerschaft Der liebevollen Gestaltung des Beziehungsalltags sollten Sie wesentlich mehr Platz einräumen, als Sie das in den vergangenen Monaten getan haben. Dabei geht es gar nicht darum, für jeden Tag besondere Highlights zu erfinden, sondern vielmehr Ihrem Partner das Gefühl zu geben, dass er Ihnen wichtig ist. Und dazu bedarf es keines großen finanziellen Aufwandes, sondern vielmehr vieler liebevoller Zeichen. Beruf Wenn Sie die nächsten Monate erfolgreich gestalten wollen, muss unbedingt ein tragfähiges Konzept her: Mit Ihrer bisherigen Devise, alles in Ruhe auf sich zukommen zu lassen, werden Sie dauerhaft nicht über die Runden kommen. Sie brauchen ein herausforderndes Ziel, auf das Sie sich ausrichten können und das Sie immer wieder motiviert, morgens aufzustehen und mit Engagement Ihrer Arbeit nachzugehen. Gesundheit Hineinhorchen in den eigenen Körper ist ja gut und schön – aber übertreiben Sie es nicht! Nicht jedes Zwicken oder Zwacken ist ein Zeichen eines nahenden Krankenhausaufenthaltes mit intensiv-medizinischer Betreuung. Machen Sie sich nicht selbst verrückt, sondern ernähren Sie sich gesund und machen Sie mehr Sport: Dann haben Sie mehr für Ihren Körper getan als mit der täglichen Konsultation von Dr. Google.
Zwilling (21.5. - 21. 6.) | c Partnerschaft Spielen Sie nicht mit dem Feuer, Sie könnten sich ziemlich böse die Finger verbrennen! Ihr Partner hat ohnehin den Eindruck, dass Sie sich in letzter Zeit zu leicht den Kopf verdrehen lassen. Und er ist nicht gewillt, Ihr Verhalten klaglos hinzunehmen. Zudem hat er gleich mehrere Möglichkeiten, die Daumenschrauben für Sie schmerzhaft anzuziehen. Überlegen Sie also gut, wie Sie sich zukünftig verhalten wollen. Beruf Sie dürfen sich gerade zu Jahresbeginn nicht schon wieder von einer bestimmten Person ausbremsen lassen. Das ist ihr nämlich jetzt schon mehrfach gelungen, jedes Mal mit fatalen Folgen für Ihr Portemonnaie. Das können und sollten Sie sich auf Dauer nicht leisten. Überlegen Sie effektive Gegenstrategien, damit Sie in den kommenden Monaten endlich die Früchte der von Ihnen geleisteten Arbeit genießen können. Gesundheit Um Ihr körperliches Wohlbefinden ein wenig aufzupolieren, bedarf es gar keines übermenschlichen Kraftaktes. Allerdings: Ganz ohne Willenskraft geht es auch nicht! Setzen Sie sich zunächst kleinere Ziele – wenn Sie die erreicht haben, wird das Erfolgserlebnis Sie weiter motivieren. Und lassen Sie sich nicht irritieren, wenn sich die Erfolge nicht sofort einstellen: Konsequenz und Ausdauer helfen weiter!
8/9
Horoskop 2022
d | Krebs (22.6. - 22.7.)
Deine terne
Partnerschaft Die kommenden Monate halten eine ganze Reihe von schönen Überraschungen für Sie bereit. Und es liegt in erster Linie an Ihnen, was daraus wird: Wenn Sie sich weiterhin so bindungsunwillig zeigen, wird auch nichts Dauerhaftes entstehen. Sollten Sie aber bereit sein, Ihre Zurückhaltung aufzugeben, steht einer tiefen Beziehung nichts mehr im Wege – aber Sie müssen das halt auch wirklich selber wollen!
Beruf Einige Versäumnisse aus dem letzten Herbst fallen Ihnen nun auf die Füße: Glücklicherweise sind einige Freunde bereit, Ihnen bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben unter die Arme zu greifen. Dass sie das nicht gänzlich umsonst machen können, sollte auch Ihnen einleuchten. Und ein adäquates Dankeschön ist immer noch einfacher zu organisieren, als allein gegen eine gut strukturierte Übermacht anzutreten. Gesundheit Der permanenten Überforderung in den letzten Monaten werden Sie zu Jahresbeginn Tribut zollen müssen. Nehmen Sie die nicht mehr zu übersehenden Warnzeichen ernst – insbesondere der dauerhafte Schlafmangel lässt sich einfach nicht mehr kompensieren. Ergreifen Sie Gegenmaßnahmen: Streichen Sie Termine – insbesondere am Wochenende, auch wenn Ihnen das schwer fällt. Sie müssen einfach wieder zu Kräften kommen.
e | Löwe (23.7. - 23.8.) Partnerschaft Die kleinen Spielchen, die Sie in den letzten Wochen getrieben haben, sollten Sie nicht länger fortsetzen, wenn Sie Ihren Partner nicht vollkommen vergrätzen wollen: Sie würden das auch nicht längere Zeit mit sich machen lassen. Entscheiden Sie sich: Wollen Sie einen klaren Schnitt? Dann machen Sie das. Aber das ewige Hin und Her hat Ihr Partner einfach nicht verdient – selbst wenn er sich auch nicht immer richtig verhalten hat. Beruf Direkt zu Jahresbeginn werden die Weichen gestellt: Entweder Sie sind jetzt hellwach und ergreifen die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten – oder es wird wieder ein Jahr ohne Höhen, Tiefen – langweilig eben. Also: Fokussieren Sie sich und seien Sie nicht zu stolz, die Hilfe von Freunden anzunehmen, wenn Sie alleine nicht weiterkommen. Die haben teils schon Erfahrung, wie mit den Herausforderungen umzugehen ist. Gesundheit Gerade in den ersten Wochen des Jahres müssen Sie immer wieder darauf achten, dass Sie einige Auszeiten für sich reservieren: Ein regelmäßiger Saunabesuch ist etwa bestens dazu geeignet, zum einen Ihre Abwehrkräfte zu stärken und zum anderen den Alltag mit seinem Stress und seinen Sorgen hinter sich zu lassen. Und wenn niemand Sie begleiten möchte? Das macht gar nichts! Das ist sogar noch viel besser für Ihre Selbstheilungskräfte.
f | Jungfrau (24.8. - 23.9.) Partnerschaft Warum fühlen Sie sich jetzt schon wieder so verbittert? Fressen Sie den Ärger doch nicht in sich hinein, sondern sagen Sie, was Sie ärgert und wütend macht. Haben Sie Angst vor Streit oder einer Trennung? Das brauchen Sie nicht: Wenn Ihr Partner gehen will – dann wird er gehen. Die Frage ist lediglich, wie lange er Sie vorher zur Weißglut bringen wird. Lassen Sie das nicht mit sich machen. Der alte Spruch gilt: lieber ein Ende mit Schrecken … Beruf Sie haben sich eine Menge vorgenommen für das neue Jahr – aber Sie sollten nichts überstürzen: Besser wäre es, Sie bringen die Geduld auf, um einige Entwicklungen abzuwarten, die die von Ihnen geplanten Projekte betreffen. Es wäre doch zu schade, sich jetzt mental völlig zu verausgaben, wenn in wenigen Wochen die Rahmenbedingungen komplett verändert sind und ein radikales Umdenken vonnöten ist, um Ihre hochgesteckten Ziele zu erreichen. Gesundheit Ihnen stehen besondere Anstrengungen bevor? Dann sollten Sie sich zunächst etwas zurücknehmen und Ihre Kraftreserven aufladen. Das hat übrigens nichts mit Faulenzen zu tun, wie der ein oder die andere meinen könnte, sondern vielmehr mit Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und der Seele. Ständige Überforderungen führen nämlich zum Zusammenbruch – und damit wäre weder Ihnen, noch Ihrem Team, noch der Sache an sich geholfen …
im neuen Jahr
Freitag, 31. Dezember 2021
Waage (24.9. - 23.10.) | g
Partnerschaft Behalten Sie sich Ihre Fröhlichkeit und Ihren Optimismus. Das ist die zwingende Voraussetzung, um attraktiv auf andere Menschen zu wirken. Miesepeter und Dauernörgler gibt es nämlich schon genug – und wer hat schon Lust, sich mit solchen Leuten abzugeben? Jedenfalls kann es gut sein, dass Sie im ersten Vierteljahr jemanden kennenlernen, dessen Herz Sie im Sturm erobern und der gleichermaßen von Ihrer Lebensfreude begeistert ist! Beruf Im kommenden Jahr sollten Sie mehr Wert auf Teamarbeit legen: Auf Dauer werden Sie die vielfältigen Aufgaben nämlich nicht allein bewältigen können. Schon jetzt fällt es Ihnen zunehmend schwer, die unterschiedlichen Termine zu koordinieren und die sich daraus ergebenden Folgearbeiten im Blick zu halten. Suchen Sie sich also Partner, die zu Ihnen passen, aber auch untereinander harmonieren. Das wird das A und O Ihres Erfolges sein. Gesundheit Zu Jahresbeginn fühlen Sie sich befreit und locker: Das motiviert Sie für neue Herausforderungen, die Sie ruhig mit Elan und Tatkraft angehen dürfen. Hören Sie dabei auf Ihr Bauchgefühl: Das sagt Ihnen rechtzeitig, wenn Sie Gefahr laufen, sich zu überfordern. Dann aber müssen Sie Pausen einlegen, sonst können Sie die angepeilten Ziele nicht erreichen und müssten bestimmte Projekte aufgeben, noch bevor Sie sie richtig angefangen haben.
Skorpion (24.10. - 22.11.) | h Partnerschaft Da steht noch etwas zwischen Ihnen und Ihrem Partner: Auf Dauer werden Sie mit dem Ignorieren des Problems nicht weiterkommen, auch wenn Sie – wie so oft – der Auseinandersetzung am liebsten aus dem Weg gehen würde. Doch die „Augen zu und durch“-Mentalität ist nicht dazu angetan, dass sich die alte Harmonie wieder einstellt, die Sie so vermissen. Sie werden um ein klärendes Gespräch nicht umhinkommen – und je eher, desto besser. Beruf Im finanziellen Bereich stehen Ihnen interessante Monate bevor: Sie haben nun die Möglichkeit, sich ein komfortables Polster zuzulegen – wie dick es sein wird, hängt unter anderem davon ab, ob Sie streng nach den Buchstaben des Gesetzes agieren oder fünfe auch mal grade sein lassen. Klar muss aber sein, dass – wie immer Sie sich nun entscheiden – bestimmte Grenzen nicht überschritten werden dürfen. Ihr Gewissen sagt Ihnen da Bescheid! Gesundheit Sie können den Schwung der letzten Monate mit ins neue Jahr rüber nehmen. Bewahren Sie sich Ihren Grundoptimismus, der sich positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirkt. Gemäßigter Ausdauersport und die Vermeidung von alkoholischen Exzessen tun ein Weiteres dazu, Ihre Fitness zu stärken. So brauchen Sie keine Sorge zu haben, den Herausforderungen des neuen Jahres nicht gewachsen zu sein, in dem positive Überraschungen zu erwarten sind!
Schütze (23.11. - 21.12.) | i Partnerschaft Eine gute Partnerschaft ist eine bedeutsame und erfüllende Sache – aber bisweilen braucht man auch einmal Zeit für sich alleine. Gerade zur Jahresmitte wäre es wichtig, sich diesen Herzenswunsch zu erfüllen. Suchen Sie sich ein kleines Refugium, in das Sie sich zurückziehen und sich Gedanken über die Dinge machen können, die in letzter Zeit immer wichtiger geworden sind. Das wird auch Ihre Partnerschaft auf Dauer beleben und stärken. Beruf Ein berufliches Ziel rückt erfreulicherweise in greifbare Nähe. Sie müssen aber Ihre Pläne immer wieder mit den tatsächlichen Gegebenheiten abgleichen, um sofort korrigierend eingreifen zu können, wenn dies notwendig wird. Unterstützende Hilfe erhalten Sie gleich von mehreren Seiten, sodass einem erfolgreichen Abschluss Ihres Plans eigentlich nichts im Wege steht – es sei denn, Sie stolpern über eine selbst verschuldete Nachlässigkeit! Gesundheit Sie müssen endlich von Ihrem hohen Ross herunter und sich der Tatsache stellen, dass Ihre Mitstreiter andere Lebensentwürfe als Sie haben. Indem Sie sie ständig mit zu hohen Erwartungen überfordern, wird der berufliche Alltag mehr und mehr zu einem dauerhaften Kriegsschauplatz, der alle unglücklich macht. Das kann und wird auf Dauer nicht gut gehen: Deshalb müssen Sie gegensteuern, um nicht selbst daran ernsthaft zu erkranken …
10
Verschiedenes
Telefonkontakte
Kfz-Zubehör
Kostenlose Kontakte zu netten Damen und Herren für Liebe oder Flirt aus Deiner Region. Anmelden & informieren Tel.: 0177-1781178 KMG GmbH
4 Winterreifen auf Alufelgen
Bekanntschaften
Winterkompletträder für Smart Forfour
2006 seit
Freitag, 31. Dezember 2021
Suche älteren Landwirt. Er,54 sucht 60-80 jährigen Seniorbauern , schlank und ohne Bart,für Freundschaft und mehr. Trau dich, melde dich.017698674756
Neues Jahr-Neues Glück!? Ich, 57, 173, NR, schlank, humorvoll, tierlieb, finanz. unabhängig glaube fest daran.Zuschr. mit Bild ) ZR 77 399 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
98 000 Tonnen Spielwaren im Wert von 1,9 Milliarden Euro importiert
für Mercedes W213 E-Klasse Limousine 225/17, zu verkaufen, Preis VB 350.-€, Tel. 0173-5614711
Damit das Christkind am Heiligen Abend seine Geschenke bringen kann, braucht es im Vorfeld viele Helfer. Zu ihnen gehört die Bayerische Wirtschaft, die diese Geschenke fertigt und mit einem Warenwert von 801 Millionen Euro letztes Jahr exportierte. Viel mehr an Spielwaren wurde jedoch aus der ganzen Welt nach Bayern im Jahr 2020 importiert: So betrug der Wert der Waren in diesem Zeitraum rund 1,9 Milliarden Euro. Wie die Experten des Bayerischen Landesamt für Statistik weiter mitteilen, importierte die Bayerische Wirtschaft im Jahr 2020 gut 98 000 Tonnen an Spielwaren im Wert von 1,9 Milliarden Euro. Der Wert der importierten Spielwaren liegt damit um 15,8 Prozent über dem Wert des Vorjahres, jedoch 17,4 Prozent unter dem Wert des Jahres 2010. 34,9 Prozent der im Jahr 2020
4 x Dunlop M+S auf Original Smartfelgen, 185/60 R15, DOT 2017, Restprofil 6mm f. Smart Forfour Typ 451. Top Zustand. VB 160 €, Tel. 0 80 31 / 7 03 50
Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Kaufgesuche
Landwirtschaft
Kaufe SpeiseSuche Bauernhof und Kaffeeservice oder landwirtschaftliche Flächen im Tel. 01 51/75 92 79 43
Kfz-Verkauf
westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Tel. 08062 / 15 84
Landwirtschaft
Ford
Landwirtschaftliche Nutzfläche ca. 3,6 ha in Riedering ab 1.1.22 zu verpachten. T. 01 51 / 17 80 37 77 Landwirt kauft Heu u. Grummet, Barzahlung bei Abholung, Suche 3 Mastferkel, 0170/4814095
Verschiedenes Ford Fiesta, Erstzul. 06/18; Weiß, Sonderaktion Landkreis MÜ AbhoScheckheft gepflegt; TÜV neu, lung und Entsorgung kaputt, E-Herd, KM-Stand: 62.411; VB: 14.000.-€ Waschmaschine, Trockn. Für 20 Tel. 01 70 - 3 64 89 52, ab 18 Uhr Euro pro Stück % 01 76 / 55 72 82 98
insgesamt nach Deutschland importierten Spielwaren flossen nach Bayern. Die zeitliche Verteilung der Importe von Spielwaren über die Monate zeigt einen deutlichen Zusammenhang mit dem Weihnachtsgeschäft: In den Jahren 2019 und 2020 entfallen 47,3 Prozent bzw. 48,2 Prozent der gesamten Jahresimporte jeweils auf die vier letzten Monate des Jahres. Im April sind Spielwarenimporte jeweils am niedrigsten. 29 Prozent der im Jahr 2020 importierten Spielwaren waren Bausätze und Baukastenspielzeug, 12 Prozent Videokonsolen, knapp 9 Prozent Gesellschaftsspiele, nahezu 6 Prozent Spielzeug, das nichtmenschliche Wesen darstellt, und 5 Prozent Puppen u. a. Ein Blick in die Statistiken der laufenden Wirtschaftsrechnungen zeigt ergänzend: Etwa 27 Prozent der Haushalte in Bayern hatten Anfang 2020 schon mindestens eine Spielkonsole (auch tragbar) und 100
Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine ...meine Wochenzeitung! Wochen
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
BIC
Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Haushalte in Bayern besaßen hier durchschnittlich etwa 51 Spielkonsolen.
Herkunft der Spielwaren Rund ein Drittel der im Jahr 2020 nach Bayern importierten Spielwaren kamen aus Tschechien, 19 Prozent aus Polen und 18 Prozent aus China. Weitere wichtige Importländer waren Malta, das Vereinigte Königreich, Spanien, Frankreich, die Niederlande und Italien. Spielwaren aus Bayern liegen auch unter den Weihnachtsbäumen der anderen Länder. Im Jahr 2020 exportierte die bayerische Wirtschaft Spielwaren im Wert von 801 Millionen Euro in die ganze Welt. Die wichtigsten Zielländer für Spielzeug aus Bayern waren Frankreich, das Vereinigte Königreich und Polen. Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/92 73-212 Telefax 0 86 31/92 73-220 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2022 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Beteiligungsverhältnisse: Persönlich haftende Gesellschafter: Blickpunkt VerlagsVerwaltungs- GmbH & Co. KG (Komplimentär) Kommanditisten: WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Kempten Pons Aeni Verlag, Rosenheim
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Freitag, 31. Dezember 2021
11
Immobilienmarkt/Stellenmarkt
Mietgesuche Gemischt
Vermietungen
Familie gesichertes Einkommen, Kinder ü. 18J. + 3 Katzen, su. Mehrgener.haus, langfr. 0171/5547893
Stellenangebote
Bad Aibling
Psychotherapeutin m. eig. Praxis Zentr. Lage, EG-Whg., West-Balkon, i. Haag sucht i. ländl. Umkreis Küche neu, Bad m. Du., WC extra, Haus zum Wohnen m. Stall f. 2 The- Stellpl. 40 €, Kellerabt., NK + KT 2MM rapiepferde. T: 01 71/4 99 52 35 Tel: 01 79 / 7 7 8 1 4 42 eMail: noch1@live.de
Solventes dt. Ehepaar, NR, keine Haustiere, sucht EFH / Gartenwoh- Objekt: 2 Zimmer Wohnung nung ab 4 Zimmer zur Miete in Rosenheim und Region. Wohnfläche: 70 m² Tel. 0151 / 650 242 13 Preis:
2-Zimmer
700 EUR
Bernau a. Chiemsee 2-Zi.-Whg., neu renov., EBK, Balk., Gäste-WC, inkl. Heizkosten, 2. OG, 60m², inkl. Stellplatz, Gemeinde Bernau. 800,- €, ab 01.01.22, Tel. 0176 / 349 722 37
Objekt: 2 Zimmer Wohnung Ich (w,54J) su. eine Wohnung in 60 m² Prien od. Umgebung (bis.ca. Wohnfläche: 10km). Sie sollte mindestens 60m² Preis: 800 EUR (ab 2 Zimmer) groß sein, gerne mit Garten oder Balkon u. Badewanne. Seit über 25 Jahren bin ich in einer Frasdorf Festanstellung, NR, ohne Haustiere und liebe die Natur, die Berge, den See und die Ruhe. Auf ein persönl. Gespräch mit ihnen freue ich mich. 2-Zi.-Whg., Küche, Bad, Balkon, Tel. 0151/41274160 1.OG, Stellplatz, 500.-+NK+KT, Rentnerin, 65 J., NR, keine Tiere, ab 1.2. oder früher, sucht kleine, ruhige Whg. mit BK Chiffre ) ZR 76 645 Zuschr. a. OVB u. EBK bis 650 € warm, in Bad Aib- Ros., Hafnerstr. 5-13
ling zum 15.3. · T: 01 70 / 1 66 47 07
3-Zimmer Pärchen (Lehrer 29 J. & Angestellte 27 J.) sucht 2-3 Zimmer Wohnung in Rosenheim ab frühestens 02.2022. Gerne mit Balkon :-) 01 57 35 67 14 81
Grias eich, wir, Patrick (26, Zimmerer) u. Bettina (23, Physiotherapeutin) suchen eine Whg. nahe der Berge bis zu 100m², bis 1.400.- €, gerne mit GA, BLK o. Gt. Mia gfrein uns. Tel. 0162/2178173
4-Zimmer + Rüstiges Rentnerehepaar sucht EGWohnung oder Haus langfristig zu mieten. Garage, Keller und Garten wären wunderbar. Keine Haustiere. Kontakt per Mail oder WhatsApp: Tel. 0171 / 26 83 791 oder juttabaum@googlemail.com Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
ca. 60 m²
500 EUR
Immobilienkauf Junge einheimische Familie (Notarzt, Biochemikerin) sucht Grundstück, EFH o. DHH in Bad Aibling zum Kauf. Tel. 08061 / 345 62 46
Gemischt Junge einheimische Familie (2 Kinder) sucht Baugrund o. Haus, auch renovierungsbedürftig in Neubeuern zu kaufen. Freuen uns über jeden Anruf. 0160 / 5 66 77 00
Häuser Fam. sucht Grundstück/Haus z. Kauf ab 400m² Landkr. Wasserburg bis 700000€, Tel: 0151 / 43 14 32 13
Immobilienverkauf Wohnungen Flintsbach, 3-Zi.-Whg. 79m², Balk., Dusche, gr. Kell., Stpl., frei ab Mitte 2022, 330.000.-€, 08034/6368995
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
JEDER
DAMIT WEISS, WAS BEI
IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!
Inn-Salzach
Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com
Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring
Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring
Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com
Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen
12
Stellenmarkt
Freitag, 31. Dezember 2021
New Year, New Job, New Me:
4 Tipps für den beruflichen Neustart in 2022 Jede zweite erwerbstätige Person in Deutschland sieht die momentanen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt als Chance, sich beruflich zu verändern. Wer den nächsten Karriereschritt angehen will, hat in 2022 gute Karten. Durch die gegenwärtigen Veränderungen in der Arbeitswelt ergeben sich für Berufstätige neue berufliche Perspektiven. Davon sind 52 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland überzeugt, wie die New Work-Umfrage von Randstad in Kooperation mit MenteFactum zeigt. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, diese Chancen auch zu nutzen“, weiß Eva-Maria Sieland, Expertin für Personalvermittlung bei Randstad. Wir haben Tipps, um 2022 beruflich durchzustarten. 1. Vorteile des Arbeitnehmermarkts nutzen Die Umfrage zeigt, dass sich nur jeder dritte Beschäftigte unter 30 Jahren mit seinem Arbeitgeber identifiziert. Unternehmen sind bereit, sich stärker ins Zeug legen, um Talente von sich zu überzeugen. Homeoffice? Gute Be-
Foto: Digitalstock zahlung? Flexible Arbeitszeit? Ergebnisorientierte Projektarbeit statt 40 Stunden absitzen? Bewerber*innen haben jetzt die Chance, die Must-haves für ihren Traumjob auszuhandeln. 2. Arbeitskultur auf den Zahn fühlen „Eine Tischtennisplatte im Pausenraum macht noch lange keine tolle Unternehmenskultur“, warnt Eva-Maria Sieland. Um einen Arbeitgeber zu finden, der sich wirklich um das Wohl seiner Mitarbeiter*innen sorgt, rät die Randstad Expertin, Un-
Stellenangebote
Wir suchen
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
Ampfing, Aschau, Haag, Heldenstein, Kraiburg, Mettenheim - Hart, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Schwindegg, Oberneukirchen, Taufkirchen, Waldkraiburg Noch offene Fragen? Informationen unter:
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
ternehmen im Job-Interview richtig auf den Zahn zu fühlen. Dazu hilft es, aktiv Fragen zu stellen: Wie wird eine gute Work-Life-Balance sichergestellt? Wie für die Gesundheit der Belegschaft gesorgt? Und wie schaffen Unternehmen eine Atmosphäre, in der sich alle wertgeschätzt fühlen?
nende Aufgaben jenseits des eigenen Wohnorts. Wer einen Job sucht, der auch remote erledigt werden kann, sollte den Radius bei der Stellensuche nicht einschränken. Das erweitert die Auswahl – und zeigt neue Job-Möglichkeiten auf, die vor wenigen Jahren noch nicht denkbar waren.
3. Standortsuche: Homeoffice Immer mehr Arbeitgeber schreiben Stellen deutschlandweit aus. Remote Work wird in vielen Unternehmen zum neuen Standard und öffnet die Türen für span-
4. Noch nicht fit für den Traumjob – jetzt Kompetenzvorsprung ausbauen 65 Prozent der Beschäftigten in Deutschland sind der Meinung, dass sie sich weiterentwickeln müssen, um relevant für den Arbeitsmarkt
zu bleiben (Randstad Arbeitsbarometer, 2. Hj. 2021). Wer noch nicht fit für den Traumjob ist, sollte das Jahr also nutzen, um das eigene Bewerberprofil zu schärfen. „Das Bewerberprofil muss aber nicht 1:1 auf die Stellenausschreibung passen“, so Eva-Maria Sieland. „Zukunftsgewandte Arbeitgeber suchen vor allem nach Menschen mit starken Soft Skills wie analytischem Denkvermögen und hoher Resilienz. Wenn es um fachliches Know-how geht, sind sie oft bereit, High Potentials in eine Position hinein zu entwickeln.“ ots
Stellenangebote
Mitarbeiter im Bereich der Reinigung und Qualitätskontrolle von Präzisionsbauteilen (m/w/d) Die GEWO Feinmechanik GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen und mit rund 540 Mitarbeitern auf die Fertigung hochkomplexer Werkstücke, auf Kundenwunsch auch unter Reinraumbedingungen, für die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Medizin und Forschung spezialisiert. Mit dem Einstieg in die Entwicklung und Herstellung von 3D-Druckern haben wir uns ein weiteres, zukunftsfähiges Standbein geschaffen. Wir sind Vorreiter in Sachen Präzisionstechnik und gehören zur Top League unserer Branche. Mehrfach ausgezeichnet als Top Arbeitgeber suchen wir Verstärkung für unser hochmotiviertes Team, um Unmögliches möglich zu machen. Erweitern Sie dieses Team als Mitarbeiter im Bereich der Reinigung und Qualitätskontrolle von Präzisionsbauteilen (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet: • Reinigen (mittels automatisierten Reinigungsprozessanlagen) von Bauteilen aus dem Hochtechnologiesektor nach höchsten Sauberkeitsanforderungen • Mikroskopische und visuelle Qualitätskontrolle hinsichtlich Partikel und Verschmutzungen • Einfache Montagetätigkeiten an Baugruppen • Verpackung nach kundenspezifischen Vorgaben (manuell und mit automatisierter Verpackungsanlage) • Pflege, Wartung und Vorbereitung der Reinigungsgeräte für den täglichen Betrieb • Arbeiten in Reinraumatmosphäre (Sicherstellung einer schmutz- und partikelfreien Umgebung) Ihr Profil: • Technisches Grundverständnis, evtl. Erfahrung im Bereich Metallhandwerk mit Präzisionswerkstücken (vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung) • Präzise Arbeitsweise und höchste Ansprüche an Sauberkeit und Qualität • Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit • Teamfähigkeit, Motivation, Belastbarkeit, Lernbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein • Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise • Gutes Sehvermögen für das Arbeiten mit Mikroskop Unsere Leistungen: • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und berufliche Zukunftsperspektiven • Gezielte, bedarfsorientierte Schulungen und geförderte Fortbildungen • Einen sicheren Arbeitsplatz durch kontinuierlich hohen Auftragseingang • Ein angenehmes, familiäres Betriebsklima, ein unglaublicher Teamspirit und moderne Arbeitsbedingungen mit neuestem Maschinenpark • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportevents, Obsttag und Jobrad-Angebot • Eine ansprechende Kantine, Dachterrasse sowie Ruheräume Weitere Informationen: Ihr Ansprechpartner: Starttermin: ab sofort Carolin Gerling, 0 81 22/9 74 81 22 Art der Anstellung: Vollzeit, unbefristet job@gewo.net Folgen Sie uns auf: GEWO Feinmechanik GmbH • Bahnhofstraße 23 • 85457 Wörth/Hörlkofen
Freitag, 31. Dezember 2021
13
Stellenmarkt
Vorbereitung auf die Omikron-Welle im Landkreis Mühldorf a. Inn:
Weiterhin medizinisches Pflegepersonal gesucht Mit Blick auf die besonders ansteckende Omikron-Variante bereitet sich der Landkreis Mühldorf a. Inn auf stark zunehmende Corona-Zahlen in den kommenden Wochen vor. Dabei könnte es durch Erkrankungen sowie Covid-Infektionen und damit einhergehende Quarantänemaßnahmen erneut zu Personalengpässen in den Altenund Pflegeheimen sowie im InnKlinikum kommen.
pflegerischen Vorkenntnissen, sich für den Pflegepool Bayern anzumelden. Dazu zählen Haus- und Fachärzte im Ruhestand ebenso wie Pflegefachkräfte wie Krankenschwestern, Altenpfleger, Medizinische Fachangestellte (MFA), Operationstechnische Assistenten (OTA), Anästhesietechnische Assistenten (ATA), Rettungsassistenten und Rettungssanitäter, Notfallsänitäter, Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA), Daher erneuert das Land- Hebammen sowie Frauen ratsamt seinen Aufruf an alle und Männer mit pflegeriderzeit verfügbaren Perso- scher Erfahrung durch eine nen mit medizinischen oder Tätigkeit in einem Alten-
und Pflegeheim (Pflegehelfer) oder in der ambulanten Pflege. „Mein Dank geht an alle, die sich bereits auf unseren ersten Aufruf hin gemeldet haben. Die vielen Rückmeldungen zeigen, dass wir gerade in der Krise auf den Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis bauen können“, betont Landrat Max Heimerl. Der Einsatz der PflegepoolHelfer erfolgt in Bereichen, in denen keine Covid-19 positiv getesteten Patienten versorgt werden. Selbstverständlich werden alle notwendigen Hygiene- und
Arbeitsschutzmaßnahmen entsprechend angewandt, um ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Tätigkeit zu gewährleisten. Unterstützung erhalten die interessierten Mediziner und Helfer von Pflegekräften sowie Ärzten, die ihnen die Gegebenheiten sowie Abläufe zeigen. Interessiert? Interessiertes Personal kann sich per E-Mail an pflegepool@lra-mue.de oder unter der Telefonnummer 0 86 31/69 9-6 76 an das Landratsamt Mühldorf a. Inn wenden.
Stellengesuche Erfahrene Altenpflegerin sucht Stelle im privatem Haushalt Tel. 01 57 / 76 99 06 11
Stellenangebote Suche Haushälterin f. alte Dame, in Mldf., Biete Wohnen+€ Tel.0151/12723691
Suche zuverlässigen und flexiblen Mitarbeiter (m/w/d) für Immobilienbesichtigungen, Objektübergaben sowie Besorgungsfahrten in Teilzeit oder Minijob. Außerdem zuverlässigen Handwerker (m/w/d) für Renovierungsarbeiten in Teilzeit oder Vollzeit. Lenz Immobilien GmbH (Schönberg/Lkr. MÜ) Tel.: 0 86 37 / 98 98 30 info@lenz-immobilien.gmbh
Stellenangebote
Stellenangebot Schleifer (m/w/d)
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt einen zuverlässige/n Mitarbeiter/in als
Die GEWO Feinmechanik GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen und mit rund 540 Mitarbeitern auf die Fertigung hochkomplexer Werkstücke, auf Kundenwunsch auch unter Reinraumbedingungen, für die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Medizin und Forschung spezialisiert. Mit dem Einstieg in die Entwicklung und Herstellung von 3D-Druckern haben wir uns ein weiteres, zukunftsfähiges Standbein geschaffen. Wir sind Vorreiter in Sachen Präzisionstechnik und gehören zur Top League unserer Branche. Mehrfach ausgezeichnet als Top Arbeitgeber suchen wir Verstärkung für unser hochmotiviertes Team, um Unmögliches möglich zu machen. Erweitern Sie dieses Team als Schleifer (m/w/d). Ihr Aufgabengebiet: • Selbständiges Einrichten, Bestücken und Bedienen der (CNC)-Schleifmaschinen (Flach- und Rundschleifen) • Selbständiges Arbeiten an der Einscheiben-Läppmaschine • Komplette Bearbeitung von Klein- und Großserien • Fertigen und Prüfen der Werkstücke nach Zeichnungs- und Qualitätsvorgaben • Rüsten und Einfahren der Maschinen, Werkzeugwechsel, Anpassung der Einstelldaten bei Maßabweichungen, Maschinenbe- und -entladung • Digitale Dokumentation der Prozesse am PC, Erstellen von Prüf- und Korrekturplänen • Aktive Mitarbeit an der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen in der Produktion Ihr Profil: • Eine abgeschlossene technische Ausbildung (Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker oder vergleichbare Qualifikation) • Mehrjährige Berufserfahrung an Schleifmaschinen • Bereitschaft zur Wechselschicht • Selbständiges Arbeiten und sicherer Umgang mit Messmitteln • Fingerspitzengefühl mit Toleranzen im μm-Bereich. Unsere Leistungen: • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und berufliche Zukunftsperspektiven • Gezielte, bedarfsorientierte Schulungen und geförderte Fortbildungen • Einen sicheren Arbeitsplatz durch kontinuierlich hohen Auftragseingang • Ein angenehmes, familiäres Betriebsklima, ein unglaublicher Teamspirit und moderne Arbeitsbedingungen mit neuestem Maschinenpark • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportevents, Obsttag und Jobrad-Angebot • Eine ansprechende Kantine, Dachterrasse sowie Ruheräume Weitere Informationen: Ihr Ansprechpartner: Starttermin: ab sofort Carolin Gerling Art der Anstellung: Vollzeit, unbefristet 0 81 22/9 74 81 22 job@gewo.net Folgen Sie uns auf: GEWO Feinmechanik GmbH • Bahnhofstraße 23 • 85457 Wörth/Hörlkofen
Wir suchen für unseren Spenglerei-Großhandel
Vertriebsmitarbeiter/in im Außendienst (m/w/d) für das Gebiet Freising, Erding, Mühldorf, Markt Schwaben, Haag. Wenn Sie Interesse an einem selbstständigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich haben und eine neue Herausforderung suchen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung an: bewerbung@suedmetall.de oder 0 89 / 45 19 00 35 SÜDMETALL Otto Leonhard GmbH www.suedmetall.de
Wir suchen für unseren Spenglerei-Großhandel
Vertriebsmitarbeiter/in im Außendienst m/w/d für das Gebiet Ebersberg, Wasserburg, Rosenheim, Chiemsee, Traunreut. Wenn Sie Interesse an einem selbstständigen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich haben und eine neue Herausforderung suchen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung an: bewerbung@suedmetall.de oder 0 89/45 19 00 35 SÜDMETALL Otto Leonhard GmbH www.suedmetall.de
14
Rätsel & Service
Film-Tipp:
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
7 2
6
9 5 5 7
3 1 3 7 8 4
Freitag, 31. Dezember 2021
4
3 6 4 1 2 8 8 2 7 3 9 6
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
À la Carte! - Freiheit geht durch den Magen
Frankreich 1789. Manceron ist ein begnadeter Koch und arbeitet für den Herzog de Chamfort. Er liebt es, seinem Herrn mit kulinarischen Kreationen die Langeweile zu vertreiben. Und so schwelgt der Adel in Schwanen-Ragout und gebackenen Täubchen. Eines Tages lässt der eigenwillige Küchenchef seine Phantasie spielen und tischt den herzöglichen Gästen eine Köstlichkeit aus der niedrigsten aller Zutaten auf – der Kartoffel. Ein Skandal! Regie: Eric Besnard, mit Grégory Gadebois, Isabelle Carré, Benjamin Lavernhe, FSK 0, 113 Min. Was läuft wo – online nachsehen unter kino-zeit.de. Andrea Hailer, soulkino
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Offenbar haben Sie übersehen, wie wichtig bei einem Projekt der menschliche Faktor ist. Beachten Sie die Probleme Ihrer Mitstreiter.
Sie sind nicht zu schlagen, wenn es um den Beweis Ihrer körperlichen Belastbarkeit geht. Treten Sie ruhig einen Wettkampf an.
ZWILLING 22.5.-21.6.
Ehe Sie sich neu orientieren, führen Sie Begonnenes zu Ende. Sonst meint man, Sie verfolgen keines Ihrer Projekte ernsthaft.
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Auch wenn eine Hoffnung sich nicht erfüllt, ist das kein Grund, in Apathie zu versinken. Sie haben noch andere Eisen im Feuer.
Jetzt können Sie endlich durchstarten. Manch einer hat schon darauf gewartet, dass Sie das Heft wieder in die Hand nehmen.
Die Entscheidung, die man von Ihnen verlangt, ist nachteilig für einen Freund. Nur auf Zeit, befreien Sie sich aus dem Gestrick.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Erkämpfte Freiheiten erweisen sich als Illusion. Sehr gut, wenn Sie erkennen, dass Sie einer Fata Morgana nachgefolgt sind.
Buch-Tipp
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Wir sind die Töchter der Hexen, die ihr nicht verbrennen konntet
STIER 21.4.-21.5.
Wenn eine Begebenheit Sie noch immer belastet, sollten Sie dem Betreffenden Ihr Herz ausschütten und sich entschuldigen.
Foto: Neue Visionen Filmverleih
Sie haben ein gutes Angebot für Ihre berufliche Karriere erhalten und sollten es annehmen. Einzelheiten hierzu können warten.
Sie haben sich wieder von der Masse abgehoben, indem Sie Verantwortung übernommen haben. Bringt aber nicht nur Lob. eses
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Toll! Sie haben sich ohne fremde Hilfe aus der verfahrenen Lage befreit. Vertrauen Sie auch weiterhin auf Ihre eigene Stärke.
FISCHE 20.2.-20.3.
Im neuen Jahr wird keine Langeweile aufkommen. Die Veränderungen sind zwar erfreulich, aber sehr gewöhnungsbedürftig.
Hexenverbrennungen gibt es nicht mehr. Doch Frauen, die auf Konventionen pfeifen, werden oft ausgegrenzt. Dieses Buch ermutigt Frauen, zu sich selbst und all ihren Seiten zu stehen. Der Begriff „Hexe“, heute noch als Schimpfwort benutzt, ist nichts anderes als ein Synonym für eine intelligente, selbstbewusste Frau, die sich und ihrer Intuition vertraut und um die Macht ihrer Gedanken und Worte weiß. Sie ist auf ihr höheres Selbst, ihre Entwicklung und ihr Wachstum ausgerichtet und bedient sich dabei aller Möglichkeiten, die das Leben
bietet. Es geht um ein Leben, in dem wir nicht bloß über die Runden kommen, sondern um eines, das erfüllt, fordert und fördert: wild, sanft, stark, sensibel, entschlossen, frei.
Hätten Sie’s gewusst?
Wie gelingt ein Käsefondue?
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Ein Käsefondue ist einfach vorzubereiten. Traditionell verwendet man dafür eine Käsemischung aus fein geriebenem oder klein geschnittenem Gruyère und Vacherin zu gleichen Teilen. Geeignet sind aber auch Appenzeller und Emmentaler. Pro Person sollte mit etwa 200 Gramm Käse kalkuliert werden. Dieser wird in erhitzter Flüssigkeit geschmolzen. Als Flüssigkeit wird bei der klassischen Rezeptur trockener Weißwein mit einem
Schuss Kirschwasser verwendet. Seine Säure sorgt dafür, dass der Käse cremig bleibt. So wird die Käsemasse flüssiger und das Eintunken fällt leichter. Etwas Kartoffel- oder Maisstärke sorgen für mehr Sämigkeit. „Trotz des Erhitzens verbleibt immer noch Alkohol in der Käsemasse“, erklärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Alternativ kann das Käsefondue mit Apfelsaft oder Brühe mit einem Schuss Essig zubereitet werden.“
Freitag, 31. Dezember 2021
15
Wer? Wann? Wo?
Klimaschützer
-ANZEIGE-
Klimapositive Produkte fördern den Umweltschutz
Foto: abda Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Apotheken-Notdienste: vom 2. Januar bis 9. Januar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 1. Januar: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Sonntag, 2. Januar Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Montag, 3. Januar: Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1
Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Fachberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen, Kinder und Jugendliche: Frauen helfen Frauen e.V. 0 86 38/8 37 97 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Dienstag, 4. Januar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Mittwoch, 5. Januar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Donnerstag, 6. Januar: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Freitag, 7. Januar: Burghausen: easyApotheke, Lindach 10 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29 Samstag, 8. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Sonntag, 9. Januar: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9
Der Klimaschutz ist eine wichtige Sache: So sind laut einer Untersuchung der Internationalen Hochschule IUBH knapp 83 Prozent aller Befragten der Meinung, dass jeder einzelne Mensch eine persönliche Verantwortung hat, sich klimafreundlich zu verhalten. Und das schafft jeder mit seinen eigenen Möglichkeiten: Öfter mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto dafür stehenzulassen, ist zum Beispiel gerade im Sommer oft ohne Probleme möglich. Beim Einkaufen können Verbraucher in jedem Supermarkt auf umweltfreundlich produzierte Waren achten. Es gibt sogar Produkte, die klimapositiv hergestellt werden. Mehr ausgleichen als verursachen Gleicht ein Unternehmen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg genauso viel schädliches CO2 aus, wie durch Rohwaren, Verpackungen und Transporte entstehen, so spricht man von Klimaneutralität. Neben CO2-Einsparungen und dem Einsatz erneuerbarer Energien kann der Ausgleich auch durch die Unterstützung weltweiter Klimaschutzprojekte stattfinden. Einige Unternehmen gehen jedoch deutlich weiter. Der Hersteller für Babynahrung Hipp beispielsweise gleicht für jedes seiner klimapositiven Bio-Gläschen durchschnittlich 350 Gramm schädliches CO2 aus. Das ist mehr, als insgesamt für ein Gläschen bei der Produktion vom Acker bis zum Handel anfällt. Dabei spielen auch eigene Klimaschutzprojekte eine Rolle. Diese haben das Ziel, durch verstärkten Humusaufbau langfristig mehrere Tausend Tonnen Kohlenstoffdioxid in landwirtschaftlichen Böden zu binden. Bei jährlich rund 108 Millionen klimapositiv produzierten Gläschen für Deutschland, Österreich und die Schweiz hält das
Unternehmer sollten im Einklang mit der Natur handeln. Foto: djd-k/HIPP/Bo Lelewel Pfaffenhofener Unternehmen nach eigenen Angaben so 37 984 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre fern. Selbst zum Klimaschützer werden Zum Thema Bodenverbesserung und Umweltschutz können auch Verbraucher abseits des Supermarktes aktiv beitragen. Mit einer Wurmkiste im eigenen Keller oder Garten beispielsweise produzieren sie eigenen Dünger aus Küchenabfällen. Mit der Zeit wandeln Kompostwürmer in der Kiste Bananenschalen, Kartoffelpellen oder Salatstrünke in fruchtbaren Humus um, der wiederum den Pflanzen im eigenen Garten zugutekommt – und gekauften Dünger in vielen Fällen überflüssig macht. Unter hipp-klimapositiv.de gibt es ein Gewinnspiel, bei dem man mit solchen und anderen umweltfreundlichen Ideen punkten kann. Wer bei dieser Aktion erzählt, wie er persönlich zum Klimaschutz beiträgt, kann mit etwas Glück einen Besuch auf einem Bio-Bauernhof gewinnen. Wer noch weitere zündende Ideen braucht, findet Tipps auf den Webseiten etwa vom Nabu und anderen Umweltorganisationen. djd-k
(Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Schwindegg Neumarkkt--St.. Veiit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
Ehrliche +
auf fast Alles*
|
Zusätzlich s Bonu is b zu 3 % mit der Premium CA R D
*Ausgenommen Produkte von BORA, Berkel, brühl, GASTROBACK®, GRAEF, Interliving, jura, KitchenAid®, Marc O’Polo, Miele, Musterring, Russel Hobbs, TEAM 7, TEMPUR®, Unold, ESGE, Geschenkgutscheine, Bücher sowie bereits reduzierte und in Prospekten, Mailings und Anzeigen beworbene Ware, die im Haus gekennzeichnet ist (die Preise dieser Artikel sind bereits um 12% reduziert). Nicht gültig für bereits bestehende Auft räge, Aufträge, sonstige Prozentaktionen, Dienstleistungen, Sonderkonditionen und im Restaurant. Bei Bestellware sind 3% Anzahlungs-Skonto im Rabatt enthalten. Zusätzlich bis zu 3% mit der PremiumCard.
27.12. bis 08.01.
Pendelleuchte, 1-flg., Metall schwarz matt, E27 max. 60 Watt, Ø/H 40/120 cm. Ohne Leuchtmittel.
G
Silvester hr von 9-14 U ie für S geöffnet
Unsere aben u Resta rants h ! et wieder geöffn ationen o.com ek .w unter www
Nähere Inform
Art. 27463-0011
69, 29,95
Wandleuchte, 1-flg., Metall schwarz matt/ Holz Natur, E27 max. 60 Watt, ca. 18x36 cm. Ohne Leuchtmittel.
95
Birke teilmassiv
Qualität aus Deutschland
Schlafzimmer, Birke teilmassiv, best. aus: Kleiderschrank 5-trg., inkl. 3 Spiegeltüren, ca. 250x216x58 cm, Doppel-Komfortbett, Liegefläche ca. 180x200 cm, 2 Nachtkonsolen mit je 3 Schüben. Ohne Matratzen und Rahmen. Art. 22161-0004
Art. 51258-0004
1.499,Solange Vorrat reicht!
je
39,
11,
versch. Motive
95
Reißverschluss
95
Kissenhülle, verschiedene Ausführungen, 100 % Polyester, ca. 45x45cm, je
statt
69,95
Federkern
Bild auf Leinwand, ca. 80x80 cm
Art. 200064785/200064787/ 200064788/200064789
Art. 24755-0014/15
Bigsofa, Stoffbezug 100 % Polyester, Federkern im Sitz, Füße silberfarbig, ca. 276x86x145 cm, inkl. 4 Rücken-, 4 Mittel- und 4 Zierkissen, Preisgruppe 2 Moon Art. 2376-0001
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
MatratzenBeratertage
699,-
statt
999,-
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Inkl. 12 Kissen
03.01. bis 08.01.2022 Pfarrkirchen & Rosenheim
Alles Abholpreise Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
www.weko.com