Inn-Salzach blick - Ausgabe 01 | 2022

Page 1

Inn-Salzach

GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Das ganze Team sagt:

Danke

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115

für Ihr Vertrauen und wünscht einen tollen Start ins Jahr 2022!

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

Raab Karcher Niederlassung

Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

JUWELIER IM KAUFLAND

Ausgabe 01 · 8. Januar 2022 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 13. Jahrgang

Teplitzerstr. 12 WALDKRAIBURG

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de

Altglas nach Farben sortieren – watt‘n Quatsch. Oder doch nicht?

Silvesternacht eskaliert

19-Jähriger verletzt mehrere Personen.

Seite 3

Menschen im blick. – exklusiv!

Neujahrsgruß von Pam Pam Ida-Drummer. Seite 4

fit & gesund

Seite 5

Foto: Manfred A. Zimmer

Steuerpläne der Regierung

S. 16

Wer stellte sich beim Recyceln von Altglasflaschen nicht schon die Frage, wie viel Sinn dahinter wohl verborgen sein mag, sie nach Weiß-, Braun und Grünglas in den Altglas-Container zu versenken. Das befeuert dann noch Gerüchte, dass am Ende doch wieder alles zusammengekippt wird, sogar auf einem Haufen Kehricht und Sperrmüll landet. Dabei ergab eine Studie einer aktuellen Online-Befragung der Kantar GmbH im Auftrag der dualen Systeme, dass rund 80 Prozent der Deutschen mit einer besseren Mülltrennung aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Doch viele Verbraucher brauchen noch Nachhilfe in Sachen Mülltrennung: Zwar kennt sich ein Großteil der Bevölkerung zumindest grundlegend aus, fast 60 Prozent fehlt es jedoch noch an Detailwissen über die richtige Trennung. Also Mythen über Bord geworfen: Es wird nicht alles zusammengekippt. Es ist nicht sinnlos, Altglas nach Farben zu trennen. Fleißige Mülltrenner und eifrige Flaschensortierer machen es richtig, denn Glas ist zu 100 Prozent recyclebar. Lesen Sie weiter auf Seite 2

Betten-Wasch-Aktion!

DER VERKAUF IHRER IMMOBILIE IN GUTEN HÄNDEN!

Waschen + neues Inlett = Komplettpreis! Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur

3 67,-

155 x 220 cm nur

3 88,-

Berliner Str. 36 • 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38 / 9 55 50 36

80 x 80 cm nur

3 25,-

WINTERSCHLUSSVERKAUF

Karostepp-Bett Kissen

(nur solange der Vorrat reicht!)

BETTEN-SCHREITMILLER SEIT 2013 IM

BETTENSTUDIO RUHEPOL

Münchener Str. 86 (neben Netto) 84453 Mühldorf • Tel. 08631-7058 www.betten-schreitmiller.de

Achtung! Achtung!

Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888

50%

AUF STIEFEL UND STIEFELETTEN

An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600

Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen) Öffnungszeiten:

Mobil: 0157/75 32 45 67 www.loscher-immobilien.de

Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen


2

Samstag, 8. Januar 2022

„Mülltrennung wirkt“ – wenn man es richtig macht

Wetter Die für Anfang Januar ungewöhnliche Wärme ist Geschichte. Am Wochenende zieht ein Sturmtief mit Niederschlägen auf, die Temperaturen liegen zwischen 1 und 6 Grad. Oberhalb von 300 bis 500 Metern Höhe schneit es häufig, weiter unten bleibt es aber meist grün. Die 2. Januarwoche beginnt wechselhaft mit weiteren Regen-, Schnee- und Graupelschauern. wetteronline.de

Zitat der Woche „Ich habe jetzt in den vergangenen Jahren immer wieder von der seelischen Inzidenz gesprochen, die wir viel zu wenig ins Zentrum rücken. Wir reden immer über biologische Inzidenz, aber was das mit den Menschen macht, das ist mindestens genauso wichtig.“ Der bayerische Landesbischofs und ehemalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, zum Thema seelische Auswirkungen der Pandemie.

Bärtl

Richtig recyceln

Der Bärtl denkt: „Wie war das noch? Welche Flasche kommt in welches Loch?“ Einfach sind noch weiß, grün, braun, doch wo wird blau und rot reingehaun? Wo kriegt man diese Flaschen los? Im Grünglascontainer klappt das tadellos!

Unnützes Wissen In der Schweiz nennt man Papierschnipsel „Fötzeli“. In den Meeren gibt es rund drei Millionen Schiffwracks. Quelle: Faktastisch.net

Altglas nach Farben sortieren – watt‘n Quatsch. Oder? Leere Verpackungen aus Glas, wie zum Beispiel Sekt-, Wein- oder Saftflaschen, Flaschen für Essig, Öl, Ketchup sowie Rotkohl-, Gurken- oder Marmeladengläser, gehören in die Glas-Container. Damit diese dann recycelt werden können, müssen sie nach Weiß-, Braun und Grünglas sortiert werden. Wie die Entsorgung von Altglas funktioniert und warum die Sortierung nach Farben unbedingt dazu gehört, erklärt die Initiative „Mülltrennung wirkt“.

Wichtig ist: Das Altglas muss nach Farben sortiert in die jeweiligen Behälter für Grün-, Braunoder Weißglas eingeworfen werden. Die Prosecco-Flasche ist blau? Buntglas, wie blaue oder rote Flaschen, gehören in die Container für Grünglas, denn das verträgt als Mischfarbe die meisten Unreinheiten im anschließenden Recycling. Deckel müssen nicht abgeschraubt werden, da sie in den Glassortieranlagen separiert werden können. Umfrage zeigt Informationsbedarf Wie wichtig die Vorsortierung nach Farben für die Qualität des Glasrecyclings ist, wissen jedoch offenbar nicht alle Verbraucher: Laut einer YouGov-Umfrage im Auftrag der Initiative „Mülltrennung wirkt“ entsorgen zwar gut 80 Prozent der Deutschen ihr Altglas in der Regel in Glas-Containern und die große Mehr-

Wenn die Glas-Container voll sind, sollten Glasflaschen nicht auf oder neben den Container gestellt werden. Foto: Pixabay heit sortiert es vorher auch nach Farben. Trotzdem halten über 20 Prozent von ihnen die Trennung nach Farben für sinnlos. Axel Subklew, Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt“, erklärt: „Glasverpackungen sind ‚RecyclingChampions‘. Sie lassen sich beliebig oft zu neuen Glasbehältern einschmelzen, ohne an Qualität einzubüßen. Dafür ist jedoch ein richtiges Vorsortieren nach Farben nötig. Gerät zum Beispiel ein braunes Glas zwischen das Weißglas, verfärbt sich das gesamte Glas beim Einschmelzen und der Wiedereinsatz ist nur noch sehr beschränkt möglich.“ Stopp: Nicht alle Glasabfälle gehören in Glas-Container Kaputte Sektgläser, zersprungene Weihnachtskugeln aus Glas oder leergebrannte Kerzengläser haben nichts in Containern für Altglas zu suchen. Gleiches gilt für sogenanntes Flachglas, wie Fensterscheiben oder Spiegel. In der Regel sind diese Glasarten von anderer Beschaffenheit als etwa Glasflaschen und haben unterschiedliche Schmelzpunkte. Sie sollten bestenfalls an

einem Wertstoffhof abgegeben werden oder – dies gilt jedoch nur für kleinere Gegenstände – in der Restmülltonne entsorgt werden. Ein unerschöpflicher Kreislauf für die Umwelt Recyclingglas gilt als wichtigster Rohstoff für die Glasherstellung. Jede neue Glasflasche besteht zu 60 Prozent aus „Alt“-Scherben, bei der Farbe Grün sind es sogar bis zu 90 Prozent. Dabei spart der Einsatz von Recyclingglas Energie und Ressourcen: 10 Prozent Scherbeneinsatz reduzieren die Schmelzenergie um drei Prozent und die CO2-Emissionen um 3,6 Prozent. Tipp: Wenn die Glas-Container voll sind, sollten Glasflaschen und -behälter nicht auf oder neben den Container gestellt, sondern wieder nach Hause mitgenommen werden. Eine Information an das zuständige Entsorgungsunternehmen hilft, das Problem zu lösen. Die Telefonnummer ist auf dem Glascontainer angebracht. Auf keinen Fall sollte das Glas im Restmüll entsorgt werden, denn dort ist es für das Recycling verloren. ots


Silvesterfeier in Ampfing eskaliert 19-Jähriger verletzt mehrere Personen zum Teil schwer

Symbolfoto: Reisner Wegen versuchten Totschlags, Körperverletzungsdelikten und tätlichen Angriff ermitteln Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei gegen einen 19-Jährigen. Er verletzte bei einer privaten Silvesterfeier zunächst zwei Bekannte und später eine Nachbarin, einen Rettungssanitäter sowie zwei Polizistinnen. Die Staatsanwaltschaft Traunstein in Zusammenarbeit mit der Kripo Mühldorf a. Inn hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Rettungssanitäter wurde mit einem Faustschlag leicht verletzt und der Angreifer traktierte und beschädigte den Rettungswagen. Als kurz darauf die ersten Polizeibeamten am Einsatzort ankamen, leistete der Randalierer bei seiner Festnahme heftigen Widerstand und verletzte dabei zwei Polizistinnen so schwer, dass beide nicht mehr dienstfähig waren. Mithilfe weiterer Polizeibeamter konnte der Angreifer, ein 19-Jähriger, überwältigt und festgenommen werden. Unmittelbar vor Eintreffen von RettungsÜber Notruf gingen bei der dienst und Polizei hatte der Polizeieinsatzzentrale am Mann zudem noch eine Silvesterabend ab 20.30 Uhr Nachbarin körperlich angemehrere Anrufe ein, in de- gangen und leicht verletzt. nen um Hilfe gebeten wurVerletzte mit Stichwunden de, weil jemand verletzt vorgefunden worden wäre. Als eine Besatzung des Rettungsdiens- Im Wohnhaus wurden ein tes an dem Wohnanwesen in schwer verletzter 17-Jähriger der Fasanstraße in Ampfing und ein erheblich verletzter eintraf, wurden die Helfer 20-Jähriger, beide mit Stichunvermittelt von einem jun- wunden, angetroffen. Der gen Mann attackiert. Ein 17-Jährige wurde vom Ret-

tungsdienst erstversorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht, wo er umgehend operiert werden musste. Lebensgefahr besteht nach Auskunft der Ärzte nicht. Der 20-Jährige kam ebenfalls nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus. Dieses konnte er noch in der Nacht wieder verlassen. Nach aktuellem Kenntnisstand der Kripo hatten sich die drei jungen Männer zu einer privaten Silvesterfeier in der Wohnung des 17-Jährigen getroffen und dabei auch Betäubungsmittel konsumiert. In der Folge hatte der Tatverdächtige seine beiden Bekannten mit spitzen Gegenständen verletzt, die Wohnung verlassen, die Nachbarin und dann den Rettungsdienst und die Polizei angegriffen. Unter Führung der sachleitenden Staatsanwaltschaft Traunstein wird gegen den Tatverdächtigen wegen versuchten Totschlags, gefährlicher Körperverletzung, vorsätzlicher Körperverletzung und tätlicher Angriffe auf Vollstreckungsbeamte und Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen, ermittelt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen in dem Fall führt die Kriminalpolizeistation Mühldorf a. Inn

Heldenstein

Einbruch in Bankfiliale – Kripo sucht nach Zeugen Am Mittwochabend, 29. Dezember, brachen ein oder mehrere Unbekannte in eine Bankfiliale in Heldenstein ein. Es entstand Sachschaden, ein Stehlschaden wurde nicht festgestellt. Die Kripo Mühldorf a. Inn bittet dabei auch um Zeugenhinweise. Über ein Fenster auf der Gebäuderückseite drangen der oder die Täter am Abend des Mittwoch, 29. Dezember, gegen 19.45 Uhr gewaltsam in das Gebäude der VR Bank in der Schulstraße in Heldenstein ein.

Es wurden Räume durchsucht und Schubladen und Schränke geöffnet. Entwendet wurde nach bisherigem Kenntnisstand jedoch nichts. Der angerichtete Sachschaden beträgt etwa 1 000 Euro.

Die Ermittlungen in dem Fall wurden von der Kripo Mühldorf a. Inn übernommen. Dabei bitten die Beamten auch um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat in der Zeit zwischen 19 Uhr und 20 Uhr am Mittwochabend im Umfeld der Bankfiliale in der Schulstraße in Heldenstein verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt oder verdächtige Geräusche wahrgenommen? Wer kann sonst Hinweise in dem Fall geben? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0 86 31/3 67 30.

Jubiläums-Angebot im Januar

20%

Nur in haushaltsübliche Mengen. Nur solange der Vorrat reicht!

3

Samstag, 8. Januar 2022

AUF ALLE BIO-SPEISEÖLE

Kaltgepresste Öle für eine gesunde Ernährung

20 % auch auf unser altbewährtes Omega Natura 3-6-9! Unser Top-Produkt bei den Ölen. www.salzhaeusl.com

Bei Bestellung bitte diesen Code nennen: BP Januar Tel. 08724 / 96 55 400 od. Mail info@salzhaeusl.com

Führerschein

Umtauschpflicht: Graue und rosa „Lappen“ werden ungültig Gemäß der dritten EU-Führerscheinrichtlinie müssen bis 2033 alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, in den neuen EU-Führerschein im Scheckkartenformat umgetauscht werden. Dabei gelten gestaffelte Fristen nach Geburts- bzw. Ausstellungsjahr. Bis zum 19. Januar 2022 müssen Führerscheindokumente in Papierform (grau- oder rosafarben) der Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958 umgetauscht werden. In den kommenden Jahren folgen nach Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers gestaffelt: • Jahrgang 1959 bis 1964: Umtausch bis 19. Januar 2023 • Jahrgang 1965 bis 1970: Umtausch bis 19. Januar 2024 • Jahrgang 1971 oder später: Umtausch bis 19. Januar 2025 Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19. Januar 2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheins. Für den Umtausch sind ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto sowie das aktuelle Führerscheindokument mitzubringen. Es fällt eine Gebühr von 29,80 Euro inkl. Postversand an.

Die neuen Führerscheindokumente verlieren nach 15 Jahren ihre Gültigkeit. Wie auch der Personalausweis oder der Reisepass müssen sie regelmäßig erneuert werden, um Fälschungen zu erschweren. Fahreignungsüberprüfungen oder ärztliche Untersuchungen müssen bei der Neubeantragung nicht nachgewiesen werden. Im Ausland kann es mit alten Dokumenten zu Schwierigkeiten kommen. Sollten betroffene Bürgerinnen und Bürger der Umtauschpflicht nicht rechtzeitig nachkommen, kann ein Verwarnungsgeld erhoben werden. Zu beachten ist, dass bei Ablaufdatum des Führerscheins nur dieser seine Gültigkeit verliert, die Fahrerlaubnis des Fahrers bleibt aber bestehen. Terminreservierung Aktuell ist der Umtausch des Führerscheindokuments nur mit einer Terminreservierung bei der Führerscheinstelle Mühldorf möglich. Diese kann nur online unter lra-mue.de/ buergerservice/themenfelder/ kfz-zulassung.html vorgenommen werden. Es gilt die 3G-Regel. Weitere Informationen zur Umtauschpflicht sind unter lra-mue.de/buergerservice/ themenfelder/fhrerscheinstelle/ fahrerlaubnisklassen.html zu finden.


4

Samstag, 8. Januar 2022

Menschen im blick. – exklusiv!

Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg

Programm vom 06.01. bis 12.01.2022 SPIDER-MAN: NO WAY HOME

DO/FR/SA/SO 17:30, 19:45 & 20:00 Uhr & FR/SA 19:30 Uhr, DO/FR/SA 17:00 Uhr & SO 17:15 Uhr, FR/SA/SO 14:30, 15:00 Uhr und FR/SA 14:45 Uhr 4.Wo/148 Min/FSK 12

THE KING´S MAN: THE BEGINNING

DO/FR/SA/SO 17:30 & 20:30 Uhr 1.Wo/131 Min/FSK 16

CLIFFORD-DER GROSSE ROTE HUND

DO/FR/SA 17:15 Uhr & FR/SA 14:45 Uhr 5.Wo/97 Min/FSK 0

Preview: SING 2-DIE SHOW DEINES LEBENS

Sonntag, 17:00, 17:15 & 17:30 Uhr, Sonntag, 14:30, 14:45, 15:00 & 15:15 Uhr 0.Wo/110 Min/FSK 0

ENCANTO

FR/SA 15:00 Uhr/4.Wo/103 Min/ FSK 0

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE DO/FR/SA 17:15 Uhr & FR/SA 15:15 Uhr 11.Wo/93 Min/FSK 0

HOUSE OF GUCCI

DO/SO 19:30 Uhr/4.Wo/157 Min/FSK 12

THE 355

DO/FR/SA/SO 18:00 & 20:30 Uhr 1.Wo/123 Min/FSK 16

LAURAS STERN

FR/SA 15:15 Uhr/5.Wo/79 Min/FSK 0

WANDA, MEIN WUNDER

DO/FR/SA/SO 20:00 Uhr & DO 17:45 Uhr/1.Wo/112 Min/FSK 0

MATRIX RESURRECTIONS

FR/SA 17:15 Uhr & DO/FR/SA/SO 20:15 Uhr 3.Wo/148 Min/FSK 16

GHOSTBUSTER: LEGACY

FR/SA 14:30 Uhr/7.Wo/124 Min/FSK 12

Türkische Filmreihe SINEMA: KESISME: IYI KI VARSIN EREN (OmU)

DO/FR/SA/SO 17:45 & 20:15 Uhr 2.Wo/98 Min/FSK 12

Reservierung: 0 86 38/34 48 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!

„Wenn die Menschheit sich komplett vergisst. Und Du des oanzig Wahre bist – I bleib Optimist.“

Gedanken an Neujahr von Julian Menz, Schlagzeuger bei der Band „Pam Pam Ida“.

Zeit ist so ein komisches Ding. Gibtses, gibtses nicht? Gibtses gleich unendlich oft und parallel, aber nicht rückwärts? Uneinigkeit herrscht. Obwohl wir alle jeden Tag immer und immer wieder aufs Zeiteisen schauen, es uns ja regelrecht den Takt vorgibt – manchmal ist Zeit wichtiger, manchmal irgendwie gar nicht. Und wenn ich gefragt werde, was ich mir am meisten wünsche, sage ich immer: Eine Zeitstoppuhr. Ein guter Moment, um die Zeit anzuhalten wäre 2017 gewesen. Im Januar vor fünf Jahren sind wir mit Pam Pam Ida zum ersten Mal auf der Bühne gestanden. Nachdem wir ein Jahr früher „Gockl“ und „Schultertanz“ rausgebracht haben, waren die Leute regelrecht narrisch drauf uns live zu sehen. Die ersten fünf Konzerte überhaupt waren schon ausverkauft. Das ist der Himmel auf Erden für paar so Burschen, die seit ihrer Kindheit Musik machen. Fünf Jahre später ist Livemusik

Prospekte zustellen lohnt sich... Ihre Urlaubskasse stimmt uns zu! Die 2-Stunden-Woche bringt Ihnen rund... Euro im Jahr

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13 | 8 30 22 Rosenheim Tel 0 80 31-90 18 90 | Fax 0 80 31-9 01 89 22 info@prospekt-express.de

Pam Pam Ida ist vielleicht das einzige Projekt im Dialektkosmos, das sich weniger der Partyunterhaltung oder gefühliger Hymnen verpflichtet sieht, sondern richtig gern neue Wege im Popdschungel beschreitet. Yes gefällig aber no Anpassung an kapitalistische Marktideologien. Manchmal schaffen sie diesen Spagat sogar. V.l.: Jürgen Neumeier, Thomas Thumann, Andreas Eckert, Christian Winkler, Julian Menz, Daniel Randlkofer. Foto: Susanne Pesl ein rares Gut und irgendwie fragt man sich, was die Zeit noch bringen wird. Musik ist zum Glück zeitlos – zumindest meistens. Sie funktioniert unabhängig vom Jahrzehnt und der Ära, in der sie aufgenommen wurde. Das macht Musik so einfach: Wenn sie einem gefällt, tanzt man dazu, lacht, freut sich oder man wird von der Stimmung des Songs berührt. Propagandamusik wollen wir hier mal ausklammern. Wenn Musik für unmenschliche Weltanschauungen vereinnahmt wird, ist das wirklich nicht schön. Da gehört es sich sogar, explizit nicht dazu zu tanzen. Abgesehen davon ist es uns doch egal, ob wir eine Blues-Aufnahme von Robert Johnson aus den 1920ern genießen oder uns in den 2020ern von Billie Eilish ins Ohr hauchen lassen. Wir fühlen die Klänge ganz tief in uns drin und irgendetwas Magisches passiert in diesem Moment. Viele Leute haben sich schon die Finger wund geschrieben, um die richtigen Worte dafür zu finden. Aber das lass ich jetzt mal. Ihr wisst eh, was ich meine. Musik ist zeitlos und trotzdem sind wir selbst es nicht. Die Jahre gehen vorüber, man blickt zurück und

nach vorne. Im gegenwärtigen Augenblick ist man selten. Seit knapp zwei Jahren sind wir in diesem merkwürdigen Modus, in dem man nicht so genau weiß, was die Zukunft bringt. Gibt es Auftritte? Lohnt es sich, eine Platte zu veröffentlichen, wenn man nur

Für Fans! Es gibt was „Cooles“ zu gewinnen! Wir verlosen „g’schmeidige Alben und coole T-Shirts“. Alle Infos auf Seite 14 und online: blick-punkt.com/pam-pam-ida. ein Drittel der Konzerte spielt? Muss man jetzt unbedingt mehr Gas geben auf den Social Media? Plötzlich ist alles immer zu hinterfragen. Den Moment zu genießen, das fällt uns auch als Künstler schwer. Ein kreativer Beruf ist wirklich etwas Wunderbares, doch wir müssen am Ende auch davon leben können. Eine planbare Zukunft wäre dafür richtig schön. Es würde uns oftmals das Einschlafen erleichtern, wenn man darüber nachdenkt, wie es mit der eigenen Karriere in fünf Jahren aussieht. Aber so zu tun, dass irgendetwas planbar wäre,

ist ja eh nicht ganz realistisch. Denn sind wir uns ehrlich: Hellseher war bislang auch keiner von uns. Die Zukunft ist immer ungewiss. Weil sie ja nie existiert, immer nur vor uns liegt. „Du kannst dein Lebtag faul sein oder umanander g’schaftln. Fünf Dog nachdem der Tod eintritt fangt jeder an zum saftln.“ Da lob ich mir die morbide Art der Ösis. EAV bringen auf den Punkt, was wir von der Zukunft halten sollen. Nix und doch alles. In dieser Ungewissheit steckt eigentlich die größte Gabe, die wir Menschen besitzen: Hoffnung. Man kann natürlich Pläne machen und sich ausmalen, was kommen wird. Aber letztendlich leben wir zwangsweise nur in diesem Augenblick. Nie in der Zukunft und nie in der Vergangenheit. Und hier und jetzt entscheiden wir, wie wir auf das, was wir uns ausmalen, blicken. Was wir dabei fühlen. Und vor allem: Mit welchem Geist wir weitergehen. Und da muss ich zwangsweise uns selbst zitieren: „Wenn die Menschheit sich komplett vergisst. Und Du des oanzig Wahre bist – I bleib Optimist.“ A Guads Neis, Ihr Lieben. Euer Julian Menz


Samstag, 8. Januar 2022

5

fit & gesund im neuen Jahr

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neujahrsvorsätze umsetzen Individuelle Beratung, um Ihre Ziele zu erreichen „Das neue Jahr hat begonnen und vielleicht hast auch du dir bereits den ein oder anderen Vorsatz überlegt, den du anpacken möchtest. Du möchtest endlich wieder in deine Lieblingsjeans passen oder etwas fitter werden, um beim Treppensteigen nicht mehr so schnell außer Atem zu sein? Du möchtest dich endlich wieder wohlfühlen in deinem Körper und ohne schlechtes Gewissen auch mal naschen? Bist du es Leid, jetzt schon an die nächste Diät denken zu müssen, um noch rechtzeitig ein paar Kilos abzunehmen, bevor der Sommer kommt? Wenn du bereit bist, nachhaltig abzunehmen ohne Jojo-Effekt, dann zeige ich dir, wie du das schaffen kannst. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns gemeinsam deinen Maßnahmenplan, der an deine Ziele und Bedürfnisse angepasst ist. Jede Frau ist einzigartig und so auch ihr

Sauna

Anna Baal, Ernährungscoach annabaal-ernaehrungscoach.de

Foto: privat Weg zum Wohlfühlgewicht! Daher gibt es bei mir keine pauschale 08/15-Lösung für jede Frau, sondern vielmehr eine individuelle Beratung, die keine Wünsche offenlässt. Melde dich jetzt an für ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir und wir finden gemeinsam heraus, wie ich dich unterstützen kann. Alle Gespräche finden ganz bequem online via Zoom mit Videoübertragung statt. Ich freue mich auf Dich!“

-ANZEIGE-

Schwitzen für die Gesundheit

Kundenstimmen: „Die Ernährungsberatung von Anna Baal ist super und auf die persönlichen Belange wird sehr gut eingegangen. Anna ist ein sehr netter, offener und real denkender Ernährungscoach, die einem Nichts aufzwingt. Bereits das Erstgespräch zum Kennenlernen war sehr informativ, man merkt, dass Anna großes Wissen hat. Sie ist auch immer bemüht, einem die passenden Rezepte zum Ausprobieren zu schicken, mit Abwandlungsmöglichkeiten. Alles in allem sehr empfehlenswert! Danke Anna :-)“ Janet, 52 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern Mehr Kundenstimmen finden sie online auf blick-punkt.com/anna-baal/.

fit & gesund im neuen Jahr

ERNÄHRUNGSCOACH www.annabaal-ernaehrungscoach.de E-Mail: annabaal-ernaehrungscoach@gmx.de Telefon: 0152/06159447

PRAXIS DR. DR. KLAUS TILETZEK Sehr geehrte Patienten! Zum 31.12.2021 habe ich meine Zahnarztpraxis in Kraiburg geschlossen. Ich möchte mich bei Ihnen für Ihr Vertrauen und langjährige Treue bedanken. Gerne bin Ich ab 2022 in der Praxis Dres. Heiml Waldkraiburg Ratiborer Straße 1F für Sie zur weiteren Vorsorge und Behandlung tätig. Über ein Wiedersehen würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche Ihnen ein gesundes frohes neues Jahr 2022. Mit den besten Grüßen Dr. Dr. Klaus Tiletzek

Zuhause in der eigenen Sauna schwitzen – das ist nicht nur erholsam, sondern auch gesund. Foto: djd-k/Klafs Im Winter muss das Immunsystem bei Kälte, Nässe und Wind Höchstleistungen bringen. Zusätzlich stärken kann man es durch Saunagänge. Immer mehr Menschen schwitzen in den eigenen vier Wänden. Saunalösungen für jede Wohnsituation gibt es von Klafs, Infos dazu stehen unter klafs.de. Egal wo man sauniert: Die positiven gesundheitlichen Effekte auf Blutdruck und Cholesterin sind wissenschaftlich belegt. Eine andere Beobachtung der Forschung zum Saunieren ist

die Steigerung der thermischen Anpassungsfähigkeit des Körpers und die daraus resultierende langfristige Absenkung der Körperkerntemperatur. „Dies kann durch die Verzögerung von Alterungsprozessen eine Steigerung der durchschnittlichen Lebenserwartung bewirken“, so Saunaforscher Dr. med. Rainer Brenke. Um die gesundheitlichen Effekte zu erzielen, ist das Aufheizen der Sauna bis auf 90 Grad sowie das Abduschen mit kaltem Wasser entscheidend. djd-k

PRAXISVERLEGUNG Seit Anfang Januar 2022 befindet sich unsere Zahnarztpraxis in Waldkraiburg Ratiborer Straße 1F. (Nähe Polizei) Wir freuen uns, dass Herr Dr. Dr. Klaus Tiletzek Anfang Januar 2022 in unser Team eingetreten ist. Zusammen werden wir unsere Patienten in einer neu eingerichteten und mit modernsten Geräten ausgestatteten Praxis mit unserer langjährigen zahnärztlichen Kompetenz auf allen Gebieten der Zahnmedizin (auch Implantologie) behandeln.

Dr. Herbert Heiml

ZAHNÄRZTE D R E S. H E I M L

Dr. Verena Heiml-Kiermaier

Dr. Sebastian Heiml

Ratiborer Straße 1F · 84478 Waldkraiburg · Tel: 0 86 38/45 64 · Mail: info@zahnaerzte-heiml.de


6

Einbruch & Sicherheit

-DIVERSE ANZEIGEN-

Schutz vor Einbruch & Diebstahl

Sicherheitstechnik

Einbrechern das Leben schwerer machen In der dunklen Jahreszeit steigt das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden an. Durch die schlechten Lichtverhältnisse können Langfinger ungestört arbeiten, aber mit geeigneten Maßnahmen kann man ihnen das Leben schwerer machen. Der Einsatz von Sicherheitstechnik ist das beste Mittel gegen Einbrecher. Als Basisschutz kann mechanische Sicherungstechnik Einbrechern den Einstieg in ein Haus

erschweren. Der zusätzliche Einbau einer Alarmanlage sorgt für mehr Sicherheit. Die Bewohner werden beim Verlassen des Hauses auf offene Fenster und Türen hingewiesen und Täter oftmals von vornherein abgeschreckt. Kommt es zu einem Einbruchsversuch, wird dies an eine rund um die Uhr besetzte Notruf- und Serviceleitstelle weitergeleitet und unverzüglich alle nötigen Maßnahmen ergriffen. djd

Ihr Partner seit 1966

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER

GROSSKÜCHENTECHNIK

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 08633 / 8980-0 I Fax 08633 / 7770

www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I BAD REICHENHALL

Seit über 40 Jahren mit ABSTAND der zuverlässigste Schlüsseldienst! MMeisterbetrieb eisterbetrieb • Schlüssel Notdienst Tag und Nacht • Zylinderschlüssel nachfräsen nur J 7,00 • Schließanlagen • Gravur • Schilder

Spitalgasse 4 84453 Mühldorf Tel.: 08631/2310 Fax:08631/986267

www.schlosserei-knipf.de

Samstag, 8. Januar 2022

Sicherheit, die zum Leben passt Tipps für Einbruchschutz und Haussicherung

Sicherheit spielt für viele Haus- und Wohnungsbesitzer eine wichtige Rolle. Auch der Gesetzgeber hat dies erkannt und bietet seit mehreren Jahren Förderungen für die Verbesserung des Einbruchschutzes an. Neben mechanischen Sicherheitseinrichtungen an Türen und Fenstern bieten vor allem elektronische Sicherheitssysteme einen perfekten Schutz. Laut Sicherheitsexperte Alexander Balle vom Hersteller Telenot kommt es bei der Auswahl der Sicherheitstechnik darauf an, dass sie sich erweitern und den Lebensumständen anpassen lässt. Ein Single beispielsweise hat andere Anforderungen an die Sicherheit als

Modular aufgebaute Sicherheitssysteme lassen sich nachträglich erweitern, zum Beispiel mit Zutrittskontrolle und Überwachung des Hauseingangs. Foto: djd/Telenot Electronic eine junge Familie. Anlagen für den Einbruchschutz und die Haussicherung sollten daher modular als

Baukastensystem aufgebaut sein. Wichtig ist auch, dass die Sicherheitstechnik Nachweise und Zertifizierungen besitzt. Das wichtigste Zeichen ist die VdS-Zertifizierung der deutschen Schadenversicherer. Nur bei Sicherheitslösungen, die eine Einzel- und Systemanerkennung aufweisen, ist sichergestellt, dass sie auch von Versicherungen und Polizeibehörden anerkannt sind, von der KfW gefördert werden und zuverlässigen Schutz gewährleisten. Vorteilhaft ist es, wenn Sicherungssysteme auch Smart-Home-Funktionen übernehmen können. Unter telenot.de gibt es dazu detaillierte Informationen sowie eine kostenlose Broschüre mit wichtigen Tipps. djd

Unsichtbarer Wächter vor Ort

Sensoren im Fensterprofil schlagen bei Einbruchsversuch Alarm und informieren über Öffnungszustand der Fenster Der materielle Schaden bei einem Einbruch ist schnell vergessen, psychische Folgen tragen viele Opfer jedoch länger mit sich herum. In Einfamilienhäuser dringen die Täter über Balkon- und Terrassentüren, vor allem aber über die Fenster ein. Funksensoren in Fensterprofilen können bei einem Einbruchsversuch Alarm auslösen und zudem über den Öffnungszustand der Fenster informieren. Alarmierung schreckt ungebetene Gäste ab Als unsichtbarer Wächter sorgt ein Funk-Fenstersensor für die wirkungsvolle Abschreckung ungebetener Gäste. Er ist verdeckt liegend in das Fensterprofil integriert. Sobald der Vibrationssensor einen Manipulationsversuch erkennt beziehungsweise eine Erschütterung bemerkt, reagiert er mit einem Warnton direkt am Fenster. Zeitgleich löst er ein lautes

Beim Erkennen eines Einbruchsversuchs sendet der Fenstersensor eine Alarmmeldung ans Smartphone. Foto: djd/SIEGENIA-AUBI KG über den Öffnungszustand der Fenster informieren und lassen sich dabei nicht von eventuellen Fehlstellungen der Griffe täuschen. Denn was nutzt es, ein Fenster als verschlossen zu melden, wenn es lediglich angelehnt ist. Einen Überblick über sämtliche mit dem Funksensor ausgestattete Elemente gibt Informationen zum eine zugehörige App auch Öffnungszustand der Fenster von unterwegs. Stehen die Die Funk-Fenstersensoren Anzeigen auf Grün, sind alle können zudem zuverlässig Elemente verriegelt. djd Alarmsignal im Haus aus. Optional lassen sich darüber hinaus bei Erkennen eines Einbruchsversuchs Alarmmeldungen per sogenannter Push Notification ans Smartphone senden. So haben Hausbesitzer auch ohne Smart-Home-System von unterwegs aus ihr Haus sicher im Blick.


7

Samstag, 8. Januar 2022

-DIVERSE ANZEIGEN-

Trends für die Winter-Braut Planen Sie eine Winterhochzeit? Dann denken Sie bei der Auswahl Ihres Brautkleides unbedingt an das Wetter und die winterlichen Temperaturen. Kuschelig warm gekleidet ist eine Winterhochzeit ein wahrer Traum in Weiß. Rockig und Urban: Biker Jacke in Crème oder Blush: Für einen lässigen Brautlook ist ein Styling mit Biker-Jacke oder sogar eine BrautJeans-Jacke wie geschaffen. Einfach die Jacke überwerfen und der Look ist erzielt! Zart und romantisch: Brautkleid-Topper aus Spitze: Falls eine Jacke nicht Ihr Stil ist: Wie wäre es dann mit einem hauchzarten Spitzenoberteil, das Sie einfach über Ihrem Brautkleid tragen? Brautkleid-Topper oder Capes werden am Rücken geknöpft und sind herrlich leicht und romantisch. Da-

leihen Sie Ihrem Look ein Hauch von Glamour! Warm und bohemien: Strickschals oder Stolas: Sie können auch einen Schal über Ihrem Brautkleid tragen. Mit einem gestrickten Schal ist das Boho-Styling perfekt. Es soll lieber klassischer und eleganter sein? Dann ist ein duftiger Organza oder eine Tüll Stola die ideale Wahl. spp-o

mit können Sie Ihr Spitzenbrautkleid perfekt ergänzen oder Ihrem schlichten Brautkleid eine besondere Note verleihen. Kuschelig und warm: Fake-Fur oder Kunstfell Jacken: Sie träumen von einer eleganten Winter-Hochzeit? Ideal bei kalten Temperaturen und perfekt fürs Fairy Tale-Motto sind Boleros oder Capes aus Kunstfell. So ver-

Fotos: Lilly/akz-o

Erkältung beim Hund

Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Foto: Photoboyko Wenn Herrchen und Frauchen ihre Winterjacken herausholen, ist es auch für den ein oder anderen Vierbeiner an der Zeit, einen Mantel überzuziehen. Hunde können sich wie Menschen erkälten und unter Husten, Schnupfen und Fieber leiden. Sollte der Hund Symptome aufweisen, die einer menschlichen Erkältung ähnlich sind, etwa erhöhte Körpertemperatur, eine triefende Nase oder Husten, müssen

Hundebesitzer aufmerksam sein. Der Vierbeiner könnte sich verkühlt und einen leichten Infekt eingefangen haben – oder aber ernsthaft krank sein. Auf geht’s zum Tierarzt, denn die Unterschiede zwischen einer gewöhnlichen Erkältung und dem hochgradig ansteckenden Zwingerhusten sind für Laien nur schwer zu erkennen. Der Tierarzt stellt die Diagnose und legt fest, ob und welche Medikamente den

Hochzeit & Braut

Heilungsprozess unterstützen können. Bei einer Erkältung helfen auf jeden Fall Ruhe, ein warmer Rückzugsort sowie eine leichte und vitaminreiche Kost. Trinken ist jetzt besonders wichtig, ebenso viel Schlaf. Das Hundekörbchen sollte nicht zu nah an der Heizung stehen, sonst trocknen die Schleimhäute zusätzlich aus. Die Gassi-Runden dürfen bei Krankheit kürzer ausfallen, um den Hund nicht zu überanstrengen. Bei Wind und Wetter schützen passende Hundemäntel vor Regen und Kälte. Besonders für Hunde mit kurzem Fell und ohne Unterwolle sowie ältere Semester kann ein zusätzlicher Schutz sinnvoll sein. Als einfache Regel gilt: Wenn der Hundebesitzer einen warmen Wintermantel braucht, ist es dem Vierbeiner ohne Unterfell wahrscheinlich auch zu kalt.

Alles für mein Tier Sonderaktion Die Hundeschule,

die zu Ihnen kommt!

20% alle 20% auf auf alle

10-Stunden-Kurse!

10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44 nur für kurze Zeit

00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44

www.chiemgauer-hundeschule.com

Sprechzeiten für Kleintiere: OP-Termine nach Vereinbarung

Mo

9.00-10.30 16.00-18.00

Di

9.00-10.30 16.00-18.00

Mi

10.00-11.00 16.00-18.00

Do

9.00-10.30 16.00-19.00

Fr

9.00-10.30 16.00-18.00

Erhartinger Str. 22 84513 Töging Tel. 0 86 31 / 990 880


8

Metallhandwerk

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 8. Januar 2022

Geballte Kompetenz als Metaller

Was macht eigentlich ein Behälter- und Apparatebauer?

Metallhandwerk Wir suchen eine(n)

Metallbauer oder Facharbeiter (m/w/d) Auszubildende(n) zum Metallbauer

FRANZ

BUCHNER

METALLBAU – SCHLOSSEREI – BAUSPENGLEREI Kiefering 37 84577 Tüßling

Tel. 0 86 33 / 2 82 Fax 0 86 33 / 63 52

www.buchner-metallbau.de E-Mail: info@buchner-metall.de

Um Nahrungsmittel, Getränke oder medizinische Produkte herstellen zu können, werden sogenannte Behälter- und Apparatebauer benötigt. Die Spezialisten sind zuständig für die Planung, Montage, Installation und Wartung leistungsfähiger Spezialkessel und Behälter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Großindustrie. Die abwechslungsreiche Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Vermittelt werden nicht nur Kenntnisse, um die komplexen Anlagen zu bauen, sondern auch, wie sie vorab geplant werden. Löten, Schweißen und alle notwendigen Arten der Metallbearbeitung gehören zum Berufsalltag.

Viele moderne Produktionsanlagen wären ohne das Know-how der Behälter- und Apparatebauer nicht denkbar. Foto: ZVSHK/txn Um sich ein Bild von diesem anspruchsvollen Beruf des Behälter- und Apparatebauers machen zu kön-

nen, empfiehlt es sich, mit einem Schülerpraktikum bei einem Betrieb in der Nähe anzufangen. txn

Metallverarbeitung:

Fachkräfte werden dringend gesucht! innsalzach-blick.com

CNC-Fachkräfte sind Handwerker und Computerspezialist zugleich. Ihr Spezialwissen haben sie im Rahmen einer Ausbildung und einer Zusatzqualifikation erworben. Das macht sie zu hoch qualifizierten Mitarbeitern. Foto: Gina Sanders/Fotolia/randstad

Wir bilden aus zum

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Du bist technisch interessiert, hoch motiviert und möchtest eine abwechslungsreiche Ausbildung? Dann bewirb Dich bei uns! Du kannst uns Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zukommen lassen. Gerne beantworten wir vorab Deine Fragen zur Ausbildung telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

AWM Maschinenbau GmbH Markus Westermeier Bgm.-Steinberger-Ring 4 84431 Rattenkirchen Tel.: 0 86 36/98 33 60 info@awm-technik.com

Fachkräfte aus der Metallverarbeitung zeichnen sich durch ihr räumliches Denken, handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten aus. Doch einige von ihnen verfügen darüber hinaus noch über wertvolles Spezialwissen: CNC-Fachkräfte sind in der Lage, Präzisionsmaschinen so zu pro-

grammieren, dass sie bis auf den hundertstel Millimeter identische Stücke herstellen. Anhand von technischen Zeichnungen legen sie die Arbeitsschritte zur serienmäßigen Fertigung eines Werkstücks fest. Qualitätskontrolle, Wartung und Fehler- behebung gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben.

Ihren Expertenstatus erlangen sie durch eine einschlägige Ausbildung zum Beispiel als Stanz- und Umformmechaniker oder als Metallbauer. Je nach Kenntnisstand in puncto CNC ist eine Zusatzqualifikation notwendig. Die erfolgreiche Teilnahme wird zertifiziert und steigert die Berufsaussichten. txn-p


Samstag, 8. Januar 2022

9

Metallhandwerk

-DIVERSE ANZEIGEN-

Hoch hinaus als Klempner Ausbildung zum Experten für Metallverarbeitung

Klempner verbringen einen Großteil ihrer Arbeit auf dem Dach und nicht im Badezimmer, wie viele zunächst vermuten. Die Spezialisten für Metallverarbeitung im Baubereich entwerfen Fassadenverkleidungen, montieren Systeme zur Dachentwässerung und decken sogar komplette Dächer mit Metall. Foto: ZVSHK/txn Die elegante Metallfassade des Bürogebäudes, das historische Kupferdach der Kirche oder die leistungsstarke Blitzschutzanlage auf dem Einfamilienhaus – diese und viele andere Bauelemente errichten Klempner, die Spezialisten für Metallbauteile am Haus. Für sie geht es fast jeden Tag hoch hinaus, deshalb dürfen Klempner keine Höhenangst haben. Die Aufgaben reichen von der Herstellung und Monta-

ge benötigter Bauteile wie Abgasleitungen, Belüftungsrohre oder Regenrinnen über das Entwerfen von Metallverkleidungen bis hin zur Restaurierung historischer Dächer und Außenfassaden. Außerdem kennen sie sich bestens mit den Eigenschaften energetischer Fassaden aus und arbeiten zum größten Teil mit nachhaltigen Materialien. Denn die verwendeten Metallwerkstoffe zeichnen sich neben der ho-

hen Recyclingfähigkeit durch ihre besonders hohe Lebensdauer aus, die durchschnittlich mehr als 50 Jahre beträgt. Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung kennen Klempner die Abläufe bis ins Detail und beherrschen die vielfältigen Arbeitstechniken. Sie können dann Metalle falzen, biegen, schneiden, schweißen und löten. Darüber hinaus fertigen sie Passteile aus Metallprofilen und sind sicher im Umgang mit Feinblechen und Kunststoffen für Rohre, Kanäle und Geräte der Lüftungstechnik. Für den weiteren Weg nach oben können Klempner den Meister machen und sogar studieren. Damit Schüler den Beruf kennenlernen, empfiehlt es sich, rechtzeitig ein Praktikum zu machen. Oft ergibt sich bereits daraus ein fester Vertrag für ein Ausbildungsverhältnis. In Süddeutschland wird der Beruf auch Spengler, Flaschner oder Blechner genannt. Die offizielle Bezeichnung ist bundesweit aber „Klempner“. txn

High-End-Finishing in der Verarbeitung

Beim Honen können fast alle in der Metall verarbeitenden Industrie genutzten Materialien schnell und einfach bearbeitet werden. Honen ist ein Feinbearbeitungsverfahren und gehört zur Gruppe „Spanen mit geometrisch unbestimmten Schneiden“ nach DIN 8589. Überall dort, wo es um die Verbesserung der Funktionseigenschaften Gleiten, Führen oder Dichten von aufeinander bewegten Oberflächen in Bohrungen geht, führt kein Weg am Honen vorbei. Honen bzw. Langhubhonen ist ein Zerspanungsverfahren mit geometrisch unbestimmter Schneide zur Feinstbearbeitung. Es werden Maß-, Form- und Oberflächentoleranzen von weit unter 1 µm erzielt. Das Honwerkzeug bewegt sich beim Langhubhonen sowohl in der Längsachse

als auch drehend, durch diese Bewegung entsteht der für das Honen charakteristische Kreuzschliff. Der Kreuzschliff verbessert die Gleiteigenschaften, da sich in den kleinen Furchen Öl sammeln kann. Beim Kurzhubhonen hingegen entsteht ein „Sinusschliff“ in Form von sich kreuzenden Bearbeitungsspuren, da sich der Umkehrpunkt des Werkzeuges innerhalb des Werkstücks befindet. Dieses Verfahren wird auch als Superfinish bezeichnet. Das Abtragen des Werkstoffs erfolgt mit geometrisch unbestimmten Schneiden. Diese sind auf das nachstellbare und federnde Honwerkzeug

aufgesetzt. Ein steigender Anpressdruck bewirkt ein tieferes Eindringen der Schneiden in die Werkstückstoffoberfläche, was einen dementsprechenden Materialabtrag zur Folge hat.

Konstruktionsbüro Stahlbau Metallbau Schweißfachbetrieb

Hummelsberger Schlosserei GmbH Am Industriepark 5 84453 Mühldorf Telefon (08631)3657-0 Telefax (08631)3657-57

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.hummelsberger-schlosserei.de

Fachwissen

Was ist eigentlich Sandstrahlen? Sandstrahlen ist eine Form der Oberflächenbehandlung und dient der Reinigung von Metalloberflächen. Dabei erfüllt die Sandstrahlbearbeitung von Metallen eine Doppelfunktion, da die Oberflächen sowohl gereinigt als auch aufgeraut werden. Dieses Verfahren wird mit sogenannten Strahlmitteln ausgeführt, welche mit hoher Geschwindigkeit auf die zu behandelnde Oberfläche „gestrahlt“ werden. So lassen sich unter Einwirkung eines Strahlmittels u. a. Rost oder Farbreste entfernen. Darüber hinaus findet dieses Verfahren zur Betonsanierung, Motoren- und Graffitientfernung oder Oldtimerrestauration Anwendung. Mit Sand oder anderen Strahlmitteln lassen sich somit diverse Materialien bearbeiten, angefangen von Metallen über Stein bis hin zu Glas. Die Oberflächenveredelung mit Feinstrahlen lässt eine angeraute, mattierte Oberfläche entstehen. Vorwiegend werden auf diese Weise Metalle und Glas bearbeitet. Sandstrahlen ist ein zeitloses Verfahren und wurde bereits im

Jahre 1870 von Benjamin C. Tilghman patentiert. Die ersten industriell eingesetzten Maschinen fanden Anwendung zum Schärfen von Feilen und Werkzeugen. Gerade die zunehmende Bedeutung der Oberflächenbearbeitung hat die Weiterentwicklung der Sandstrahltechnik wesentlich beeinflusst, da der Markterfolg vieler Produkte von Qualität und Ästhetik der Oberflächen mitentscheidend ist. So kam vermehrt das Schleuderradstrahlen zum Einsatz, welches von den deutschen Erfindern Hans Weber und Karl Grocholl im Jahre 1931 mit dem Reichspatent 538349 patentiert und einige Jahre später von einem amerikanischen Gießereiausrüster für großtechnische Anwendungen optimiert wurde. Heute ist Sandstrahlen in Form des Kugelstrahlens zu einer unverzichtbaren Basistechnologie der Bauteilereinigung und Oberflächenverfestigung geworden, da die damit verbundene lebensdauersteigernde Wirkung metallischer Oberflächen deutlich gesteigert werden kann.

SANDSTRAHLTECHNIK

MULTUSCH VERZINKEN  KORROSIONSSCHUTZ  INDUSTRIELACKIERUNGEN Söderbergstr. 2 · 84513 Töging am Inn Telefon 0 86 31/98 71 42 · Telefax 0 86 31/98 71 44 www.multuschsandstrahltechnik.de


10

Samstag, 8. Januar 2022

Mitmachen und gewinnen!

Aschau a. Inn

Baugrundstücke ausgeschrieben Die Gemeinde Aschau a. Inn beabsichtigt, bis zu fünf Wohnbaugrundstücke zu verkaufen. Die letzten Grundstücksverkäufe zu Wohnzwecken liegen dann bereits fast zwei Jahre zurück. Von den fünf Grundstücken befinden sich vier im Mohnfeld und eines im Kornfeld. Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 14. Dezember hierzu neue „Richtlinien für die Vergabe von Grundstücken für den Neubau von selbstgenutztem Wohneigentum im Gebiet der Gemeinde Aschau a. Inn“ verabschiedet. Mit diesen Richtlinien werden die Bewerbung, die Punktevergabe und die Durchführung des Grundstücksverkaufs geregelt. Der Gemeinderat hat entschieden, den Preis für ein Baugrundstück mit 250 Euro/m3 festzulegen. Darin sind der reine Grundstückspreis und eine Vorauszahlung für die Straßenerschließungsbeiträge in Höhe von 45 Euro enthalten. Gleichzeitig hat sich der Gemeinderat darauf verständigt, die bestehende „Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen der Gemeinde Aschau a. Inn an junge Familien zum Erwerb eines Baugrundstückes im Gemeindegebiet zu überarbeiten und deutlich auszuweiten. Zukünftig können nicht nur junge

Familien über den sogenannten Kinderbonus von Zuschüssen der Gemeinde profitieren, sondern alle Bauherren. In seiner Sitzung im Februar möchte der Gemeinderat diese neue Zuschussrichtlinie verabschieden. Neben einer Erhöhung des Kinderbonus (derzeit 5 Euro/m3) wird die Bezuschussung der Verwendung von ökologischen und nachhaltigen Baumaterialien sowie der Einsatz energieeffizienter Technologien diskutiert. Damit positioniert sich die Gemeinde Aschau a. Inn klar zur Unterstützung von Familien, sowie zum nachhaltigen Bauen und wählt hierfür den Weg über das Setzen von finanziellen Anreizen für die Baubewerber. Durch diese Zuschüsse lässt sich der Kaufpreis im Nachgang spürbar reduzieren. Die Bewerbungsphase endet am 31. März. Weiterführende Informationen, eine Grundstücksübersicht, Vergaberichtlinien und das Bewerbungsformular finden Sie auf der Homepage unter aschau-ainn.de in der Rubrik Leben & Wohnen – Bauen in Aschau – Baugrundstücke. Die Zuschussrichtlinie wird nach Beschluss des Gemeinderates voraussichtlich am 9. Februar 2022 ebenfalls dort eingestellt.

Johnson-Impfung

Zweitimpfung kein Booster-Status mehr Personen, die als Erstimpfung eine Dosis COVID-19-Impfstoff Janssen des Herstellers Johnson&Johnson erhalten haben, benötigen für den Booster-Status ab sofort zwei weitere Impfungen. Das hat das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege nun klargestellt. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen Personen, die bisher eine Dosis COVID-19-Impfstoff Janssen erhalten haben, zur Optimierung der Grundimmunisierung eine zweite Impfstoffdosis mit einem mRNA-Impfstoff in einem Mindestabstand von vier Wochen zur ersten Impfstoffdosis. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat gegenüber den Gesund-

heitsämtern betont, dass diese zweite Impfung nicht als Auffrischungsimpfung gewertet wird, sondern im Rahmen der Grundimmunisierung erfolgt. Bis eine weitere Auffrischungsimpfung nach STIKO-Empfehlung durchgeführt wird, gelten die Betroffenen nicht als „geboostert“. Entsprechend stellt das Impfzentrum Mühldorf ab sofort allen Personen, die als Erstimpfung eine Dosis COVID-19Impfstoff Janssen des Herstellers Johnson&Johnson erhalten haben, nach der Zweitimpfung Bescheinigungen mit dem Status „2/2“ (Regelimpfung) aus. Eine Auffrischungsimpfung ist gemäß der STIKO-Empfehlung drei Monate nach der Zweitimpfung möglich.

-ANZEIGE-

WEKO unterstützt den Natur- und Artenschutz Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn starten die WEKO-Einrichtungshäuser in Pfarrkirchen und Rosenheim eine weitere Aktion zur Unterstützung des heimischen Naturund Artenschutzes. Nachdem die Kunden bereits im Vorjahr zum Bau von Insektenhotels und Vogelfutterhäuschen aufgerufen hat und die schönsten davon prämiert wurden, gibt es jetzt einen weiteren Appell an alle Naturfreunde und Heimwerker. Bis zum 12. Februar haben die WEKO-Kunden Zeit, einen Nistkasten für die kommende Saison zu bauen. Vor allem auch die fachgerechte Verarbeitung ist hier wichtig. Am besten eignen sich ca. 20 mm dicke und unbehandelte Bretter aus Eichen-, Robinien- oder Lärchenholz. Zu achten

ist auf saubere, glatte Schnitte und Bohrungen, ohne Splitter oder Verunreinigungen. Das Einflugloch sollte einen Durchmesser von 3,5 bis 4,0 cm und der Boden eine Mindestgröße von 15 x 15 cm haben. Ansonsten sind der Gestaltung und Kreativität aller Bastler keine Grenzen gesetzt. Als Dankeschön gibt es für jedes abgegebene Exemplar, welches diesen Kriterien entspricht, einen WEKOEinkaufsgutschein im Wert von 25 Euro.

Die fachkundige Jury, bestehend aus WEKO-Mitarbeitern, wird im Anschluss alle Nistkästen begutachten und je Standort die drei schönsten Exemplare mit folgenden Preisen auszeichnen: Freuen dürfen sich die Sieger jeweils auf einen Aufenthalt in der Therme Erding für vier Personen inklusive Family Relax Egg und einer Übernachtung im Gesamtwert von rund 450 Euro. Die Zweitplatzierten gewinnen eine BaumhausÜbernachtung im Erlebnispark Voglsam für vier Personen im Wert von zirka 250 Euro sowie die Drittplatzierten einen WEKO-Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro. Die Nistkästen können im Anschluss auf dem WEKO Freigelände in Pfarrkirchen und Rosenheim bewundert werden. Also, worauf warten Sie? Entwurf ausdenken, Material besorgen und los bauen!

Die Weißwurst feiert Geburtstag

Wow! Miss Weißwurst gesucht 167 Jahre ist es her, dass die Weißwurst geboren wurde. Der Münchner Wirt Sepp Moser servierte sie erstmals in seinem Wirtshaus „Zum ewigen Licht“ am Marienplatz in München. Erst im Jahr 2020 hat der Münchner Filmregisseur Klaus Bichlmeier sich entschlossen, der Wurst in der Landeshauptstadt ein Denkmal zu setzen. Schließlich fand diese ihren Standplatz beim Donisl. Und was spricht dagegen, dieses bayerischen Original regelmäßig mit einem Geburtstagsfest zu feiern. Dazu hat sich der Regisseur etwas besonderes einfallen lassen. Ein Fest, das nicht bayerischer sein könnte. Dazu braucht er unter anderem drei Trachtenpärchen, welche das fahrbare Weißwurstdenkmal von der Mariensäule zum Donisl ziehen sollen. Sie führen einen Zug an,

Klaus Bichlmeier (r.) mit dem Weißwurst-Denkmal. dem verschieden Personen und die Blaskapelle folgen. Mit dabei sind die „Gitarrenchristl“ und das Valentin-Double Peter Böhme. „A richtige Gaudi darfs wern, wenns so wie so koan Fasching gibt“, meint Klaus Bichlmeier. Dazu will er gleichzeitig die erste

Pressefoto

„Miss Weißwurst München“ küren. Dazu bittet er um Bewerbung via E-Mail: info@a-1-filmtechnik.de. Die Königin darf dann für ein Jahr die „Landeshauptstadt“ regieren. Zusätzlich winkt ein Filmvertrag für eine Weißwurstdokumentation. hoe


Samstag, 8. Januar 2022

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Bekanntschaften Schöne Frau (69) sucht Partner mit vielen Interessen zum glücklich sein. ) ZR 8 483 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Bayerisch, musikalisch, sportlich (schlank | 44 Jahre | 178 cm): Charmanter Musikliebhaber und sportbegeisterter Rosenheimer sucht eine schlanke Frau für gemeinsame Unternehmungen und mehr. Melde Dich bitte gerne unter meiner Nummer 0160 94 95 92 86

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

11

Verschiedenes

Partnerschaft

Landwirtschaft

Statt Einsam/Gemeinsam! Rentnerin sucht Bekanntschaft für Freundschaft, gegenseitige Hilfe , Begleitung (Behörden,keine Betreuung), keine finanzielle Erwartungen, mit einer hilfsbereiten, humorvollen, vertrauenswürdigen Person. Wer fühlt ebenso? ) ZK 77 523 Zuschr. a. Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31

Bekanntschaften

Kfz-Zubehör

Nehme Gülle auf. Suche Case, Maxum-CS 110-150. IHC 1255 1455. Suche 2-Achs- und Tandemkipper von 8-20T. Tel. 08633/346

Gebrauchte Stallgummimatten gesucht, Tel. 0176 / 690 632 75

ern , schlank und ohne Bart , für Freundschaft u. mehr.Trau dich, melde dich. 017698674756

Neues Jahr, neues Glück! Hanna 28J., gehe nicht gern allein aus, bin anfänglich etwas schüchtern, deshalb fällt es mir nicht leicht einen ehrlichen Freund zu finden, bin schlank, unternehmenslustig, mag aber auch einen gemütlichen Abend zu Hause, bitte ruf nur an, wenn Du es ehrlich mit mir meinst üb. PV Tel. 0162-5116075

Herzenswunsch! Ich, w., vw. 64 J., 1,67m groß, schlank, blond, warmherzig, lebensfroh, NR, wünsche mir einen Mann (60-70J.) der wie ich naturverbunden, aktiv, gepflegt u. tierlieb ist. Wenn Du Dich auch nach einer liebevollen, zärtlichen u. respektvollen Partnerschaft sehnst, würde ich Dich sehr gerne kennenKfz-Kauf lernen. Ich lebe im Raum Wasserburg/Inn. Zuschr. gerne mit Bild. ) ZR 9 087 Zuschr. a. OVB Ros., Rentnerin sucht gut erhaltenes, Hafnerstr. 5-13 gepflegtes Auto mit wenig Kilometern · T: 01 62 / 1 78 84 14

4 x Pirelli 225/50 R17 94H M+S auf BMW Originalfelgen (für F31), gutes Profil, sehr guter Zustand. VB 250 EUR, Tel: 0171 4254401

Kaufgesuche Körperbehinderter 55 jähr. Mann (linke Hand-/Finger-Prothese) su. leichte Tätigk. m. FS Kl T, B 7,5 to., Bitte alles anbieten T. 08055/1273

Sie, 38 J., NR, sucht Ihn, bis 48 J., NR, für feste Beziehung, Raum Scheena Mo (170, 78) sucht seine Chiemgau ) ZP 77 353 Zuschr. a. Hübsche für liebevollen Neuanfang Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 12 ha landwirtschaftliche NutzBitte verzeih Ich liebe dich fläche i. d. Gemeinde Vogtareuth ) ZP 8 456 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. ab sofort zu verpachten. Prien, Geigelsteinstr. 7 Suche älteren Landwirt . Er,54 ) ZR 8 501 Zuschr. a. OVB Ros., sucht 60-80 jährigen SeniorbauHafnerstr. 5-13 Attraktiver 59 Jähriger, 1,68m, schlank, mag Radfahren, Reisen, Lesen, Tanzen, Neue Spiritualität, mit gut situiertem Beruf, sucht Sie ab 48J. mit ähnlichen Interessen. Bitte mit Bild an T: 0160/ 960 807 12

Winterkompletträder für 3er BMW

Suche Bauernhof

Kaufe Speiseund Kaffeeservice Tel. 01 51/75 92 79 43 Achtung, liebe Leser!

Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Handtaschen, Armband- und Taschenuhren, Münzen, Bernstein, Modeschmuck, Silberbesteck.

Zahle bar vor Ort. Herr Franz, Tel. 0151/730 26 325 oder landwirtschaftliche Flächen im westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur ernst gemeinte Angebote, die ver- Frau Grünholz kauft Pelze, traulich behandelt werden. Damenbekleidung, Trachten, Handarbeit Tel. 08062 / 15 84 und Schmuck. Tel. 0 89/74 06 08 72 Landw. Grdst. in Ortsrandlage v. Verschiedenes Osterkam bei Höhenmoos. Fl. 23.511m². 1/2 d. Fl. eben. 3.000m² bewachsen. Mindestgeb.: 480.000€ Suche Lagerplatz für Brennholz grundstueck_hoehenmoos@gmx.de auch Feld-/Waldrand in Kolbermoor, Bad Aibling od. Heufeld. Tel. 015753130900

Wohnmobile

HALLENFLOHMARKT

jeden Samstag im Januar und An alle Camper! Suche Wohnmobil Februar, von 9 bis 12 Uhr. Jeden oder Wohnwagen von Privat Freitag von 10 bis 12 Uhr, nur mit % 01 70 / 1 05 07 00 Terminvereinb. Tel. 08639/707026 **** bitte 2G Regel beachten **** Suche in Prien (+/- 5 km) Stellplatz CD, Bücher, Gläser, Geschirr, neue für Wohnmobil, überdacht, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Spiegel mit Facettenschliff, jeder bis 7,40 m, Tel. 08051/62662 03944-36160 www.wm-aw.de FA Spiegel 10 Euro und vieles mehr.

Garagen/Stellplätze

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/92 73-212 Telefax 0 86 31/92 73-220 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Inn-Salzach Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Kleinanzeigen im Internet ...meine Redaktionsleitung: aufgeben unter: ...meine Wochenzeitung! Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim www.innsalzach-blick.com Wochen Sonderveröffentlichungen/ per e-mail an: Druckvorstufe: anzeigen@innsalzach-blick.com Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Stellenangebot Immobilien-Ankauf Kfz-Ankauf Zu vermieten Ankauf Verschenken Dr. Olaf Konstantin Krueger Stellengesuch Immobilien-Verkauf Kfz-Verkauf Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen Verkauf Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Tiermarkt Mietgesuch Kfz-Zubehör Bekanntschaften nur schriftlich mit Verschiedenes Carolina Wlassow, Christian Reindl Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, * bis zu 3 Zeilen Rita Schmitz, Laura Imeri einspaltig Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim e 5,50 Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag jede weitere Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2022 Zeile 1,10 e Im Internet: * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. www.blick-punkt.com Anzeigen: Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr. anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 redaktion@blick-punkt.com Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Beteiligungsverhältnisse: Persönlich haftende Gesellschafter: Name, Vorname Blickpunkt VerlagsName der Bank BIC Verwaltungs- GmbH & Co. KG Straße, Nr. (Komplimentär) IBAN Kommanditisten: WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, PLZ, Ort Kempten Datum, Unterschrift Pons Aeni Verlag, Rosenheim

private Kleinanzeige

Telefon

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40


12

Immobilienmarkt/Stellenmarkt

Immobilienkauf Junges Ehepaar (Ingenieur u. Lehrerin) sucht Baugrundstück für EFH im Lk Rosenheim. Tel: 01 62 / 7 15 70 11 Eilt! Einheim. Fam. sucht Baugrund ab 450m² oder 1-2-Fam.-Haus oder DHH mit Fußboden-Hzg. im Ldkr. Mühldorf. Tausch gegen 3-Zi.-Whg., Bj. 2016, in Mühldorf, mit Wertausgleich möglich. Tel. 0151/57339144

Samstag, 8. Januar 2022

1 Zimmer

Vermietungen

Suche Gästezimmer oder 1.-2. Zi.Whg. in Rechtmehring wg. beruflicher Veränderung 0176/53941108

2-Zimmer

Bayern

Großkarolinenfeld

Riedering

Helles, ruhiges 1-Zimmer-Appartement in München Schwabing, ab 1. April 2022 zu vermieten. 34 m², EBK, Südbalkon, 920 € incl. Garage u. Nebenkosten. ) ZR 77 255 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Tattenhausen: sonn. 4 Zi,-Whg., 1.OG, 2019 renov., Südbalk. mit Bergblick, Bad m. Fenster, Abstellr., ab 1.4.22, Energie V,79,2Kwh, Öl, Bj. 1972, C, 101m², 930,- + NK+ Gge. 50,-, + 3MM KT, Tel. 08067/392

Niedermoosen: 3-Zi.-Whg., Kü., Bad, Garten, ca. 65 m², KM 550 € + NK, an älteres Ehepaar, Tel. 0172 / 91 07 917

Objekt: Wohnfläche:

Baugrundstück 945m², in Bruckmühl-Heufeldmühle, zu verk.! mit Altbestand, mb-immobilie@gmx.de

Preis:

Alleinerz. Mutter, NR, k. HT, mit frdl. Sohn (15J.), sucht ab sofort bezahlbare 2-3 Zi. Whg. zw. 550€-630€ Einh. Familie sucht neues Zuhau- KM, zw. Ro-Prien u. Umgebung se. Ab 4 Zi., ca. 100m² mit Garten im Tel.: 0152 / 31 92 95 14

Häuser Naturverbundenes Hausärzte-Ehepaar mit Kind aus RO suchen EFH/DHH/Baugrund im südl. RO, Inn-/Prien-/Achental. Preis 850.000 €. Tel. 0176 / 34 93 95 74

Häuser Junge Rosenheimer Familie sucht HAUS im Rosenheimer Süden, Raubling bis Feldkirchen-Westerh. Unser größter Wunsch 2022! Tel. 01 62 / 81 20 630

Mietgesuche Gemischt

Suche für Seg.boot Garage, Scheune, Stadel, am Simssee oder zwischen Chiemsee Tel.: 0175 / 699 5309

Edling und Umkreis: Suchen Wohnung oder kl. Haus,Ehepaar, Lehrer/Beamter+Kr.Pflegerin mit Hund und Katze,wir sind ruhig und hilfsbereit. Tel.: 0160-3558955

Staatl. geprüfter Landwirt sucht nette 2-Zi.-Whg. a. Bauernhof zw. Ro+Umgebung, Mithilfe gebot., finanz. abgesich., Tel: 0162/4389721

Servus,wir,Lukas(Zimmerer,23) und Hanna(Schreinerin,24) suchen eine Whg. bis zu 80m²,bis1.200.-,gerne mit BLK,GA.In RO-stadt/+15km. Wir freuen uns auf Anrufe. Tel.0176 71652038

Körber

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

101 m²

Preis:

Schickes helles 1 Zi. App., EBK, Bad, Keller, Stellpl. v. Privat, 390€+60€ NK+30€ Stellpl. + Kt. Tel: 0 80 35 / 55 37

- m²

Preis:

680 EUR

Objekt:

1 Zi. App.

Wohnfläche:

Preis:

Preis:

550 EUR

Rimsting

Heufeldmühle, ab sofort, Dachgeschoss, EBK, Bad, Kellerraum, TG-Stellpl., NR, keine Haustiere, NK 150 €, Tiefgarage 40 €, Kaution, T: 0 80 62 / 35 95 2- Zimmer Wohnung

ca. 65 m²

930 EUR

Raubling

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Rimsting: Chiemsee, 3 Zi.-DGWhg., ca. 70 m² NF. ca. 90 m², Bestl., Parkett, gr. Blk., v. renov., langfr. zu verm.,ruh. WL. NR. 760, -+ NK + Kt. Tel. 08051/2084 Objekt:

3 Zi.-DG- Wohnung

Wohnfläche:

390 EUR

Preis:

70 m²

760 EUR

Stellenangebote

3-Zimmer Ro Ehep. 60+, ges. Eink. ( öffentl Dienst) su. z. 01.03./01.04.22 o. nach Absprache eine 3 Zi. Whg. in rhg. Umfeld. (bis 20km Um. v. Ro) T: 08031 / 6155829 ·0151 / 43 10 78 15 Ehepaar, neu in RO, Kinder erwachsen, su. spätestens zum 15.3.22, gerne früher Wohnmöglichkeit (3-4 Zi.) im Raum Ro-Prien, 06128/45686

4-Zimmer +

Werkzeugvorbereiter Bereich CNC-Fräsen/Drehen (m/w/d) Die GEWO Feinmechanik GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen und mit rund 540 Mitarbeitern auf die Fertigung hochkomplexer Werkstücke, auf Kundenwunsch auch unter Reinraumbedingungen, für die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Medizin und Forschung spezialisiert. Mit dem Einstieg in die Entwicklung und Herstellung von 3D-Druckern haben wir uns ein weiteres, zukunftsfähiges Standbein geschaffen. Wir sind Vorreiter in Sachen Präzisionstechnik und gehören zur Top League unserer Branche. Mehrfach ausgezeichnet als Top Arbeitgeber suchen wir Verstärkung für unser hochmotiviertes Team, um Unmögliches möglich zu machen. Erweitern Sie dieses Team als Werkzeugvorbereiter im Bereich CNC-Fräsen bzw. CNC-Drehen (m/w/d).

Einheimisches Paar (Anf. 30, feste Jobs) - suchen Whg/DHH/RH/EFH ab 4 Zi. rund um Prien + ca. 15 km. NR, keine HT. WM bis ca.1300€. Tel. 0151 / 547 750 87

Fa. mit 2 Kindern und festem Einkommen sucht eine 4 Zimmer Wohnung im neuwertigen Zustand in Bad Aibling oder Rosenheim Innenstadt bzw. bahnhofsnähe. Fläche ab 90 m². Preis 1.600 €. Tel. 0175 / 764 94 41

Familie sucht dringend eine 4-ZiWhg. i. Raum Ro + Umgeb i. EG od. 1. OG, 100 m², bis 1.000 € warm. Tel. 01575 / 270 94 35

Umzüge & Entrümpelungen

Objekt:

Bruckmühl

Wohnfläche:

Psychotherapeutin m. eig. Praxis i. Haag sucht i. ländl. Umkreis Haus zum Wohnen m. Stall f. 2 Therapiepferde. T: 01 71/4 99 52 35 Mühldorfer mit Frau und Kind sucht ein Haus oder eine 5-Zi. DG Whg. zur längerfristigen Miete in Mettenheim oder Mühldorf Stadt. Eink. ges. durch Tätigkeit in Industriell klinisch-medizinischer Studientätigkeit und Vollanst. Wir sind NR u. haben k. HT. Vormieter können gerne Auskunft geben. Einzug z. März, April, Mai 2022 wäre hilfreich wenn verfügbar. Bitte kontaktieren Sie u. direkt: info@rmj-project.de Vielen Dank für Ihre Hilfe und Hinweise!

34 m²

KM 920 EUR

Gemischt

Inntal wäre toll. Freuen uns über Ihren Anruf. Tel: 01 57 / 57 15 31 48

1 Zimmer-App.

Objekt:

Vermietungen

Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 2-Zi.-Whg. in Vilsbiburg zu verm. www.koerber24.de totalsaniert, ca 48m², Terrasse, Gas-

Etagenhzg., Lüftungsanl., große Küche mit EBK, Duschbad, sep. WC, € 500.- +NK. treibbmw@gmail.com

Ihr Aufgabengebiet: • Werkzeugausgabe mit Verwaltung der Werkzeuge • Einspannen und Voreinstellen der Werkzeuge • Sorgfältige Datenpflege über Toolflakes Werkzeugkommunikation • Inventur im Bereich der Werkzeugausgabe • Arbeiten des täglichen Bedarfs Ihr Profil: • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Metallhandwerk o.ä. • Kenntnisse von Zerspanungswerkzeugen wünschenswert • Verantwortungsbewusster Umgang mit Werkzeugen Unsere Leistungen: • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und berufliche Zukunftsperspektiven • Gezielte, bedarfsorientierte Schulungen und geförderte Fortbildungen • Einen sicheren Arbeitsplatz durch kontinuierlich hohen Auftragseingang • Ein angenehmes, familiäres Betriebsklima, ein unglaublicher Teamspirit und moderne Arbeitsbedingungen mit neuestem Maschinenpark • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportevents, Obsttag und Jobrad-Angebot • Eine ansprechende Kantine, Dachterrasse sowie Ruheräume Weitere Informationen: Starttermin: ab sofort Art der Anstellung: Vollzeit, unbefristet

Ihr Ansprechpartner: Carolin Gerling 0 81 22/9 74 81 22 job@gewo.net

Folgen Sie uns auf: GEWO Feinmechanik GmbH • Bahnhofstraße 23 • 85457 Wörth/Hörlkofen


Samstag, 8. Januar 2022

13

Immobilienmarkt/Stellenmarkt

Vermietungen

Stellengesuche Rosenheim

www.blick-punkt.com

Rosenheim

Waldkraiburg

Studenten-Zimmer, möbl., nähe FH 4 Min., DU, WC, Kochgel., 380 € inkl. NK + 1 MM Kaution, InternetRo-Süd: ruh., so. 3 Zi.-Whg., 1. OG, Bj. anschl. vorhanden, ab 01.03., 2013, S-Blk., KeAnt. u. Stpl. i. 5- Tel. 08031 / 88 66 4

Rosenheim

Fam.Haus, Bad m. Fe., Wa., bodengl. Du., Fbd.Hzg., NR, k. HT, KM 860 + 20 Objekt: Stpl., + NK 160, 3 MM Kt. z. 1.4.2022 Wohnfläche: Chiffre ) ZR 8 336 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Preis: Objekt: Preis:

860 EUR

Haus mit Garten

Objekt:

Objekt:

4 Zimmer Wohnung

Preis:

[

Haus 123,17 m²

Preis:

1350 EUR

105 m²

Wohnfläche:

Preis:

500 EUR

Allrounder technisches Gebäudemanagement Arbeitsvorbereiter Assistent Arbeitsvorbereitung CAM-Programmierer Chemisch Technischer Prozesskontrolleur CNC-Dreher oder CNC-Fräser Drahterodierer/Senkerodierer Elektromeister oder -techniker Fachkraft für Lagerlogistik Ingenieur techn. Gebäudemanagement IT-Ausbilder Kaufm. Mitarbeiter Montage und Reinraum bzw. Produktionssteuerung und Reinraum • Laserschweißer • Leiter IT Frontend – Backend

Detaillierte Infos zu jeder Stellenausschreibung: www.gewo.net/karriere

Suche 14-tägig für circa 3 Std. Putz-

1.460 EUR hilfe. Möglichst deutschsprachig

und mit Impfschutz. T: 0 80 61/ 70 10

Zuverl. Zugefrau für 1 Personen Haushalt im Rahmen Haushaltcheck in 83024 R'heim für 2-3 Std./Wo. gesucht. T: 0 80 31 / 8 73 40

Stpl., ab sofort, 435,- + Strom, für 1 Person, Tel. 08035/9683355

[

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

50 m²

Preis:

435 EUR

UNSERE OFFENEN POSITIONEN: • • • • • • • • • • • •

Stellenangebote

Reihenhaus Haushaltshilfe nach Wasserburg, Tel. 0151 / 51 94 93 86 161,95 m²

Stellenangebote

Raubling

Altenpflegein mit Herz und viel Erfahrung sucht seriöse 24 Std Stelle. % 01 56 78 69 63 93

46 m² Nette 2 Zi.-Whg., voll möbliert, EBK,

Durchblick WERBUNG? www.blick-punkt.com !

• Lohn- und Gehaltsbuchhalter • Metallbearbeiter (auch für Quereinsteiger) • Mitarbeiter im Bereich Reinigung von Präzisionsbauteilen (auch für Quereinsteiger) • Monteur Reinraum und Feingeräte • Produktionskoordinator • Programmierer für Qualitätssicherung • Projektmanager • Prozessingenieur für Qualitätssicherung • Prozessingenieur Entwicklung Reinigungsprozesse • Servicetechniker • Schleifer • Technischer Einkäufer • Werkstudenten Controlling und Marketing • Werkzeugvorbereiter CNC-Fräsen/-Drehen

UNSERE LEISTUNGEN: • • • •

Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und berufliche Zukunftsperspektiven Gezielte, bedarfsorientierte Schulungen und geförderte Fortbildungen Einen sicheren Arbeitsplatz durch kontinuierlich hohen Auftragseingang Ein angenehmes, familiäres Betriebsklima, ein unglaublicher Teamspirit und moderne Arbeitsbedingungen mit neuestem Maschinenpark • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportevents, Obsttag und Jobrad-Angebot • Eine ansprechende Kantine, Dachterrasse sowie Ruheräume

Carolin Gerling Tel. 0 81 22/97 48-1 22 GEWO Feinmechanik GmbH // Bahnhofstr. 23 // 85457 Wörth/Hörlkofen Bewerbung per E-mail an: job@gewo.net

Objekt:

KM 790 EUR

Die GEWO Feinmechanik GmbH ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen und mit rund 540 Mitarbeitern auf die Fertigung hochkomplexer Werkstücke, auf Kundenwunsch auch unter Reinraumbedingungen, für die Halbleiterindustrie, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie sowie Medizin und Forschung spezialisiert. Mit dem Einstieg in die Entwicklung und Herstellung von 3D-Druckern haben wir uns ein weiteres, zukunftsfähiges Standbein geschaffen. Wir sind Vorreiter in Sachen Präzisionstechnik und gehören zur Top League unserer Branche. Mehrfach ausgezeichnet als Top Arbeitgeber suchen wir Verstärkung für unser hochmotiviertes Team, um Unmögliches möglich zu machen.

KONTAKT:

Modernes neues RH m. Dachterr., 2 Bäder, sehr gut ausgestattet, m. 2 Carports, niedriger Energiebedarf: 25 kWh EU-Ausw., +NK-VZ u. Carports, ab 1.2.22, T: 01 51/12 65 92 92

1,5 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Wohnfläche:

Stellenangebote

Objekt:

Schießstattstr., betreutes WohPreis: nen, 1. OG, EBK, Balk., 46 m², ab 15.01.22, KM 500 € + NK 220 € + 3 MM Kaution, Tel. 08038 / 14 91

80 m²

und 2 Garagen ovbimmo.de ID 6866692 Tel. 01 73 / 4 87 03 08

380 EUR

Wohnfläche:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

4 Zi. Whg. 105m², 1. OG, Bad m. Wanne/Dusche, WC sep., Blk., Kellerabteil, Garage, Gartenmitben., NR, k. HT, ab 1.4.2022, KM 790€ + Gge. 35€ + NK 280€ + 3 MM Kt. ) ZR 8 843 Zuschr. a. OVB Ros., 1 Zimmer Wohnung Hafnerstr. 5-13

BUCHHALTERIN erledigt Fibu und Lohn, sortiert Belege, verbucht Rückstände. Tel: 0163/162 8973

Folge uns auf:

Wir suchen zum 01. Februar 2022

zwei Trockenbaumonteure (m/w/d) zur Festanstellung.

Voraussetzungen wären gute Kenntnisse und PKW Führerschein. Bewerbungen an: Fritz Drasch Spezialist für individuellen Innenausbau

Emil-Lode-Straße 1 84478 Waldkraiburg

Mobil: 0152-29584247 Fax: 03212-1456040 Email: trockenbau.drasch@gmx.de

JEDER

DAMIT WEISS, WAS BEI

IHNEN LÄUFT! Präsentieren Sie Ihr Firmenjubiläum, Ihre Neueröffnung oder Ihr Facelifting im Genau das Richtige für Ihr Unternehmen!

Inn-Salzach

Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com

Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring

Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring

Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com

Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen


14

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

6 7

1 5 5 6

Samstag, 8. Januar 2022

Unser Film-Tipp diese Woche: Lamb

8

3 9 3 6 4 8

3 2 8 9 7 4 4 7 6 3 1 2

2

Foto: Koch Films

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Sie sind nicht zu schlagen, wenn es um den Beweis Ihrer körperlichen Belastbarkeit geht. Bestreiten Sie ruhig einen Wettkampf.

STIER 21.4.-21.5.

Ehe Sie sich neu orientieren, sollten Sie Begonnenes beenden. Sie geraten sonst in den Ruf, nichts zu Ende zu bringen.

ZWILLING 22.5.-21.6.

Wichtig ist, dass Sie Ihre Ziele konsequent verfolgen. Nur so stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

Eine Last wird Ihnen abgenommen, jetzt fühlen Sie sich befreiter. Einem erfolgreichen Start ins neue Jahr steht nichts entgegen.

Wenn Sie eine Begebenheit noch immer belastet, sollten Sie den Betreffenden um ein Gespräch bitten. Das klärt auf!

kleines Längenmaß (Abk.)

kurz für: lecker

franz., span. Fürwort: du

3

die Gemeinde betreffend

widerstandsfähig

Druckschriftgrad

Jupitermond

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Sie haben sich wieder einmal von der Masse abgehoben, indem die sich an die Spitze gestellt und gehandelt haben. Toll!

Teil des Lichts (Abk.)

türk. Großgrundherr

Hauptstadt von Eritrea

6

kaufm.: heute

Duft

ein Insektizid (Abk.) Rufname d. eh. Fußballers Hoeneß

erster Generalsekretär der UNO

englisch: nach, zu

Hauptmasse weiblicher Artikel

Kfz-Z. Hof Kosewort für Großvater

4

3

4

5

ein Mainzelmännchen

Frauenname

holländische Stadt

südenglisch: deutsch: von, aus sowieso

karge Landschaft schnelle Filmwiedergabe

Stadtteil von München

2

hebräisch: rein

2

Kfz-Z. Lindau

Pam Pam Ida: Frei und Optimist!

Bratsche

Buchstabenfolge

1

Südtiroler TV-Moderator, Markus ...

helle Biersorte

Hauptstadt Jemens

1

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Sie haben sich ohne fremde Hilfe aus einer ziemlich verfahrenen Lage befreit. Vertrauen Sie auch weiterhin auf Ihre eigene Stärke.

ausgest. Riesenlaufvogel

Vorname des Sängers Carreras

Gewinnspiel

FISCHE 20.2.-20.3.

Die Entscheidung, die man fordert, bedeutet einen Nachteil für einen Freund. Nur die Zeit befreit Sie aus diesem Dilemma.

germanische Sagengestalt

ägyptischer Bauer

eses

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

arab. Gelehrtenstand

Sie haben ein gutes Angebot erhalten und sollten nicht zögern, es anzunehmen. Einzelheiten können jetzt noch warten.

Auch wenn sich eine Hoffnung nicht erfüllt, ist das kein Grund, in Apathie zu versinken. Sie haben noch einige Eisen im Feuer.

Jetzt können Sie endlich richtig durchstarten. Manch einer hat darauf gewartet, dass Sie das Heft wieder in die Hand nehmen.

Vertrauen in die Zukunft

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Lang ersehnte Freiheiten erweisen sich als Illusion. Gut, wenn Sie erkennen, dass Sie einer Fata Morgana nachgerannt sind.

In Island betreibt Maria mit ihrem Mann Ingvar eine kleine Schaffarm. Ihr Alltag läuft immer nach dem selben Muster ab. Abgesehen von wenigen Besuchen leben die beiden sehr abgeschieden, was aber weder Maria noch Ingvar sonderlich stört, auch wenn sie sich bisweilen gerne Nachwuchs wünschen.

Als die beiden eines Tages einem ihrer Tiere bei der Entbindung eines Lammes helfen, steht ihnen der Schock ins Gesicht geschrieben… Regie: Valdimar Jóhannsson, mit Noomi Rapace, Hilmir Snær Guðnason, Björn Hlynur Haraldsson, 106 Min. „Lamb“ ist das mutige Langfilmdebüt von Valdimar Jóhannsson und lässt sich keinem Genre zuweisen. Die Horrorversion von „Shaun das Schaf“? Folk-Horror trifft Ehedrama? Absurder Humor knallt auf Naturalismus? Wie auch immer: auf jeden Fall außergewöhnlich – atmosphärisch dicht, magisch und dramaturgisch überzeugend – mit einer Noomi Rapace, die man so gesehen haben muss. Was läuft wo – online nachsehen: kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino

6

5

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Du möchtest ein g’schmeidiges Album oder cooles TShirt von Pam Pam Ida gewinnen? Schick eine E-Mail mit dem Betreff „Pam Pam Ida – XXX … also was du davon unbedingt haben willst“ und deiner kompletten Adresse an die E-Mail win@blick-punkt.com und schon hast du teilgenommen. Teilnahmeschluss: Freitag, 28. Januar, um 12 Uhr. Die Gewinner werden nach Einsendeschluss von uns per Post/E-Mail benachrichtigt. Direkt zum Gewinnspiel: blick-punkt.com/pam-pam-ida

Und das liegt im Lostopf: • 1x Album (Vinyl) Pam Pam Ida & Das Silberfischorchester: „Optimist“ • 1x Album (Vinyl) Pam Pam Ida: „Frei“ • 2x T-Shirt: „Optimist“ (Größe XL).


Samstag, 8. Januar 2022

15

Wer? Wann? Wo?

Gesundheit

-ANZEIGE-

Bürger wollen sichere Arzneimittelversorgung

Foto: abda Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Apotheken-Notdienste: vom 8. Januar bis 16. Januar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 8. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Sonntag, 9. Januar: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Montag, 10. Januar: Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3

Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22 Fachberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen, Kinder und Jugendliche: Frauen helfen Frauen e.V. 0 86 38/8 37 97 Dienstag, 11. Januar: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Mittwoch 12. Januar: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Donnerstag, 13. Januar: Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Freitag, 14. Januar: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3

AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Samstag, 15. Januar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Waldkraiburg: Goethe Apotheke, Goetheplatz 1 Sonntag, 16. Januar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Die große Mehrheit der Menschen hierzulande möchte einen starken Gesundheitsstandort Deutschland. Foto: djd-k/Sanofi/Getty Images/gorodenkoff Die Weltbevölkerung wächst und wird älter. Doch nicht nur deshalb wird das Thema Gesundheit als einer der globalen „Megatrends“ gehandelt. Gerade hat die Corona-Krise einmal mehr gezeigt, welchen hohen Stellenwert das Gesundheitswesen hat. Besonders für die schnelle und sichere Versorgung mit wichtigen Arzneimitteln sind eine verlässliche Produktion und robuste Lieferketten essenziell. Daher sollte Europa unerlässliche Wirkstoffe auch selbst produzieren, meint die große Mehrheit (84 Prozent) der Menschen in Deutschland im aktuellen Sanofi Gesundheitstrend. Denn nur so ist langfristig gewährleistet, dass man nicht auf Arzneimittelimporte aus dem außereuropäischen Ausland angewiesen ist. Für den Gesundheitstrend befragt das Meinungsforschungsinstitut NielsenIQ jedes Quartal repräsentativ etwa 1 000 Personen.

mien Vorkehrungen zu treffen, damit beispielsweise Impfstoffe noch schneller zur Verfügung stehen können. Der integrierte BioCampus von Sanofi am Standort Frankfurt zielt in diese Richtung: Er versorgt schon heute über 100 Länder mit Medikamenten zur Behandlung unter anderem von Diabetes, Krebs-, Herz-Kreislaufund seltenen Erkrankungen. Zusätzlich ist der Aufbau eines neuen Industrie-Unternehmens für pharmazeutische Wirkstoffe geplant: EUROAPI soll künftig die Abhängigkeit von Asien und den USA verringern.

Für zukünftige Krisen vorsorgen Ebenfalls 84 Prozent der Befragten waren der Meinung, dass Deutschland weltweit eine führende Rolle bei der Entwicklung und Produktion von Impfstoffen und Therapien spielen sollte. Sie wünschten sich, dass Gesundheitsunternehmen hierfür gestärkt und durch die Politik gefördert werden. Eine gleich hohe Zustimmung bekam auch die Forderung, für zukünftige Pande-

Innovationen höchst erwünscht In Frankfurt werden auch innovative Arzneimittel wie Biologika entwickelt – in den Augen der Menschen in Deutschland ebenfalls ein wichtiger Punkt: 81 Prozent finden, dass das Gesundheitssystem offen für innovative Technologien sein muss, um personalisierte Lösungen wie Gen- und Zelltherapien für Patienten zu entwickeln. Zur Erforschung neuer Arzneimittel würden sieben von zehn Befragten sogar selbst beitragen, indem sie ihre Gesundheitsdaten in anonymisierter Form zur Verfügung stellen. Alle Antworten des Gesundheitstrends gibt es unter sanofi.de. Fazit: Für eine große Mehrheit der Bürger hat ein starker Gesundheitsstandort Deutschland eine hohe Bedeutung. djd-k

Aktivität ist nun einmal die Mutter des Erfolgs.

Werben im Inn-Salzach blick

– Claude-Adrien Helvetius –

Telefon 08631/92732-14 www.innsalzach-blick.com


16

Samstag, 8. Januar 2022

Die Steuerpläne der neuen Regierungskoalition Zwei Monate nach der Bundestagswahl war der Koalitionsvertrag festgezurrt. In dem 177-seitigen Papier der neuen Bundesregierung sind unter anderem die Steuerpläne festgehalten. Noch sind es Pläne, die nicht umgesetzt sind. Teilweise ist auch noch nicht klar, wie die Umsetzung aussieht. Fest steht, dass es keine größeren Änderungen im Steuerrecht geben wird. Spürbare Steuerentlastungen für Normalverdiener bleiben leider aus. Vielmehr sind kleinere Anpassungen bestehender Steuerregeln zu erwarten. Im Folgenden ein Überblick über die steuerlichen Änderungen, welche die Steuerzahler erwarten dürfen: 1. Verlängerung der Homeoffice-Pauschale für Arbeitnehmer erst mal bis zum 31. Dezember 2022.

Ursprünglich wäre sie am 31. Dezember 2021 ausgelaufen. 2. Erhöhung des Ausbildungsfreibetrags für Kindergeldberechtigte von 924 Euro auf 1 200 Euro. 3. Anhebung des Sparerpauschbetrags von 801 Euro auf 1 000 bzw. 2 000 Euro bei Zusammenveranlagung zum 1. Januar 2023. 4. Anhebung der Steuerfreiheit des Pflegebonus auf 3 .000 Euro sowie Einführung einer Steuerbefreiung von Zuschlägen für Pflegekräfte. 5. Abschaffung der Steuerklassenkombination III/V zugunsten des Faktorverfahrens der Steuerklasse IV für mehr Gerechtigkeit in der Partnerschaft. 6. Flexiblere Gestaltung der Grunderwerbsteuer für die Länder, um den Erwerb selbst genutzten Wohneigentums zu fördern. 7. Abbau von steuerrechtli-

Foto: Armin Weigel/dpa chen Hürden für Sachspenden an gemeinnützige Organisationen. 8. Anhebung des Mindestlohns von 9,60 Euro auf 12 Euro pro Stunde. 9. Ausweitung der Verdienstgrenze für Minijobs auf 520 Euro und für Midijobs auf 1 600. Euro. 10. Ersatz der bisherigen Grundsicherung (Hartz IV) durch ein Bürgergeld. 11. Förderung von Mitarbeiterbeteiligungen durch eine Ausdehnung des Steuerfreibetrags. 12. Abschaffung der EEGUmlage beim Strom zum

31. Dezember 2022. 13. Anhebung der linearen Abschreibung von zwei auf drei Prozent für Wohnungsneubauten. 14. Förderung von Solarenergie auf geeigneten Dachflächen durch den Abbau bürokratischer Hürden. 15. Ersatz von Kindergeld, Kinderfreibetrag und Kinderzuschlag durch eine Kindergrundsicherung. An volljährige Anspruchsberechtigte soll die Leistung direkt ausbezahlt werden. 16. Entlastung von Alleinerziehenden durch eine Steuergutschrift.

17. Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen für Familien, Alleinerziehende und pflegende Angehörige durch ein Zulagen- und Gutscheinsystem sowie der Möglichkeit steuerfreier Arbeitgeberzuschüsse. 18. Ausrichtung der Privilegierung von Plug-In-Hybridfahrzeugen auf die rein elektrische Fahrleistung und Anwendung eines Pauschalsteuersatzes von 0,5 Prozent für reine Elektrofahrzeuge ab 2025 bei der Dienstwagenbesteuerung. 19. Voranbringen der Digitalisierung und Entbürokratisierung der Steuerverwaltung. 20. Vermeidung einer möglichen doppelten Besteuerung von Renten durch einen früheren Vollabzug der Rentenversicherungsbeiträge und einen geringeren Anstieg des steuerpflichtigen Rentenanteils bereits ab 2023.

Medizin

Schluss mit dem Blähbauch

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen

Schmerzen in Knie, Hüfte oder Schulter?

Innovatives Medizinprodukt bekämpft den Blähbauch effektiv An manchen Tagen fühlen wir uns einfach unwohl und aufgebläht: An das Tragen von engen Kleidern, Hosen und Co. ist gar nicht erst zu denken. Wie es zu einem lästigen Blähbauch kommt und was wirklich dagegen hilft, verrät die Magen-Darm-Expertin Andrea Diehl. „Ein Blähbauch kann viele Ursachen haben“, weiß Frau Diehl. So können beispielsweise Stress, wenig Bewegung oder eine ballaststoffarme Ernährung zu einer reduzierten Darmaktivität führen. Der Transport der Nahrung durch den Darm dauert dann deutlich länger, die Verdauung gerät ins Stocken. Zusätzlich sammeln sich Gase an – was sich in einem unangenehmen Blähbauch äußert. Medizinprodukt mit 2-fach-Effekt Besserung verspricht Betroffenen jetzt ein von deutschen Forschern entwickeltes Medizinprodukt (Kijimea Regularis, Apotheke). Die Expertin erklärt: „Die in Kijimea Regularis enthaltenen (Abbildungen Betroffenen nachempfunden.)

Arzneitropfen mit speziellem Wirkstoff schenken Hoffnung

natürlichen Fasern quellen im Darm auf und dehnen die Darmmuskulatur sanft. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder zu bewegen. Die Verdauung wird so auf natürliche Weise aktiviert.“ Zusätzlich reduziert Kijimea Regularis aktiv die Gase im Darm. Die Folge: Der Blähbauch verschwindet, der Bauch fühlt sich endlich flach wieder angenehm fl ach an. Für Ihre Apotheke:

Kijimea Regularis (PZN 13880244)

www.kijimea.de

Millionen Deutsche leiden immer wieder unter Gelenkschmerzen. Vor allem Knie, Hüfte oder Schultern bereiten vielen Probleme. Forscher suchten deshalb nach einer Behandlung, die bei Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend hilft. Mit Erfolg! Der spezielle Wirkstoff T. quercifolium erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen sowie bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen und ist dabei gut verträglich. Wirkung ohne Umwege, individuell dosierbar Wissenschaftler bereiteten den Wirkstoff in einer flüssigen Darreichungsform auf (Rubaxx Tropfen). Er wird somit direkt über die Schleimhäute aufgenommen und kann sei-

ne schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Ein weiterer Vorteil: Betroffene können Rubaxx je nach Stärke ihrer Schmerzen individuell dosieren. Großes Plus: gute Verträglichkeit Die Arzneitropfen sind gut verträglich und schlagen nicht auf den Magen. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerzmittel sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht. Für Ihre Apotheke:

Rubaxx

(PZN 13588555) www.rubaxx.de

RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.