Inn-Salzach
GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...
Professionelle
Nachhilfe
er Fäch len e l l u – a e Sch l – al Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!
Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Waldkraiburg Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
0 86 38 / 88 16 86 Mühldorf
Versäumtes 0 86 31 / 18aufholen 42 83 Gelerntes festigen www.nachhilfe-logos.de Neues erklären ® www.nachhilfe-logos.de ®
EDELMETALLHANDEL ARGOLD
JUWELIER IM KAUFLAND
Ausgabe 03 · 22. Januar 2022 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 13. Jahrgang
Teplitzerstr. 12 WALDKRAIBURG
®
Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
Steingruber: „Wir erwarten genaue Handlungsanweisungen“
Wolf zum Abschuss frei!
Ungeklärte Fragen beim Vollzug der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Naturschützer wollen klagen.
Seite 2
„Mischwald statt Deponie“
Bürgerentscheid in Babensham.
Seite 3
Wunderbar weiblich!
Heute: Michele und Beate von Even Flow. Seite 8/9
Auto & Service
Seite 12/13
Ob ärztlicher Arbeitgeber, Pflegekraft oder Azubi: Beschäftigte im Gesundheits- und Pflegebereich sind gesetzlich verpflichtet, bis zum 15. März entweder einen Impf- oder Genesenennachweis zu erbringen oder ein ärztliches Zeugnis vorzulegen, dass sie nicht gegen COVID-19 geimpft werden können. Wer keinen Nachweis vorlegt, darf in den jeweiligen Einrichtungen oder Unternehmen weder tätig sein noch beschäftigt werden. Die Gesundheitsämter können zwar Betretungs- und Tätigkeitsverbote aussprechen, doch sie warten noch auf konkrete Handlungsanweisungen der vorgesetzten Stellen, wie die einrichtungsbezogene Impfpflicht im Detail umzusetzen ist. Abwarten müssen auch Mittelständler wie Claudia Maier-Schöne, Inhaberin von Mobile Care, einem privaten häuslichen Alten- und Krankenpflegedienst in Waldkraiburg. Sie weiß von vorauseilenden Kündigungen und warnt: „Wir steuern auf eine pflegerische Katastrophe zu.“ Lesen Sie weiter auf Seite 4
KÜCHEN SIND UNSERE LEIDENSCHAFT
An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47, 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888
Bester Service für höchste Ansprüche
Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
MUSTERKÜCHENVERKAUF PROFITIEREN SIE JETZT VON STARK REDUZIERTEN ANGEBOTEN
√ √ √ √ √ √
Individuelle und professionelle Beratung Außergewöhnliche Planungsvorschläge 3D Computerplanung Aufmaß bei Ihnen zuhause Günstige Finanzierungsmöglichkeiten Abbau und Entsorgung Ihrer Altküche
Siebenbürger Straße 6-8 · 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 / 32 27 · www.moebel-fritsch.de
Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600 Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen
2
Samstag, 22. Januar 2022
Wolfsabschuss in Südostoberbayern
Wetter Am Wochenende ist es regional nasskalt mit Regen und Schnee bei Temperaturen um die 0 Grad. Im östlichen und südlichen Bergland herrscht leichter Frost. In der nächsten Woche breitet sich ein Hoch weiter aus. Es sorgt für ruhiges und trockenes Wetter. In den Alpen setzt sich die Sonne durch. In den Nächten wird es voraussichtlich teils knackig kalt. wetteronline.de
Zitat der Woche „Wenn ich noch einen Becker-Hecht machen würde, wäre es der letzte, denn ich würde liegen bleiben. Ich habe meinen Traum gelebt, aber alles zu seiner Zeit.“ Der dreimalige Wimbledonsieger Boris Becker in einem Interview der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Bärtl
Mach`s bunt!
Naturschützer wollen dagegen klagen
Die Regierung von Oberbayern hat mit einer Allgemeinverfügung die Entnahme des Wolfs mit dem genetischen Code GW2425m im südöstlichen Oberbayern zugelassen, um einer Gefährdung von Menschen vorzubeugen. Die Ausnahmegenehmigung gilt bis einschließlich 31. März für das Gebiet der Landkreise Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land südlich der Autobahn A 8 und östlich der Autobahn A 93 mit Ausnahme des National- Beute zu machen ist. Auch parks Berchtesgaden. in Zukunft seien deshalb Annäherungen dieses Wolfes Der bezeichnete Wolf hat an bewohnte Siedlungsim Dezember 2021 mehre- strukturen wahrscheinlich, re Wild- und Nutztiere in sodass auch eine erhöhte Südostoberbayern getötet Wahrscheinlichkeit für geund teilweise verletzt. Das fährliche Begegnungen zwiergab eine Genanalyse. schen dem Wolf und MenDie Vorfälle ereigneten schen besteht. Zumutbare sich wiederholt und über- Alternativen zu einer Entwiegend in der Nähe von nahme bestünden im vorlieSiedlungen. In einem Fall genden Fall nicht: Eine wurde der Wolf zudem Vergrämung etwa wäre anauch im Siedlungskern ei- gesichts des großen Aktionsner Ortschaft gesichtet. radius und des nicht vorherNach Ansicht der Regie- sehbaren Auftretens des rung von Oberbayern ist Tieres nicht mit verhältnisdavon auszugehen, dass mäßigem Aufwand möglich. das Tier eine Gewohnheit Zur Entnahme des Wolfes dahingehend entwickelt sind nur die im Geltungsbehat, dass in und bei Sied- reich der Allgemeinverfülungsstrukturen erleichtert gung Jagdausübungsberech-
Foto: Christel Sagniez tigten und die in diesen Revieren tätigen Forstbediensteten mit Jagdschein, Berufsjäger und Begehungsscheininhaber berechtigt. Weitere Maßnahmen aufgrund der Allgemeinverfügung sind dann unzulässig, bis eine genetische Überprüfung zweifelsfrei geklärt hat, ob es sich bei dem Tier um den Wolf mit der genetischen Kennzeichnung GW2425m handelt. Tierschutzbund und LBV kritisieren die Freigabe. Ilona Wojahn, Präsidentin des Deutschen Tierschutzbundes, Landesverband Bayern, erklärt, die Entnahme des Tieres sei ein Verstoß gegen das Artenschutzrecht und damit „nicht tolerierbar.“
Trend Schwarz, weiß oder silbergrau, ab und zu vielleicht noch blau. Das sind des Deutschen Lieblingsfarben beim SUV und dem Kleinwagen. Dem Bärtl ist das viel zu trist, viel schöner, wenn es bunter ist! Grad in diesen grauen Tagen, da darf man farblich auch was wagen. Zudem wird auch der Rost verdeckt, das Ergebnis ist perfekt!
Unnützes Wissen Schweine können nicht in den Himmel schauen. Wenn du zu viele Karotten isst, kann deine Haut leicht orange werden. Die Luftpolsterfolie wurde ursprünglich als Tapete erfunden. Quelle: Faktastisch.net
Farblos: Beim Autokauf geht es selten bunt zu
Beim Auto zeigen sich deutsche Käufer wenig farbenfroh. Mehr als ein Drittel (75,9 Prozent) entschieden sich im vergangenen Jahr nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie für Weiß, Silber, Schwarz oder Grau. Wie bereits 2020 steht Grau/Silber in der Beliebtheitsskala ganz oben, gefolgt von Schwarz und Weiß, die beide leicht zulegten, während Grau und Silber geringfügig an Interesse verloren. Weiß ist auch die Farbe, die in den vergangenen 15 Jahren den steilsten Anstieg verzeichnete. Noch 2006 entschieden sich gerade einmal 1,6 Prozent der Neuwagenkäufer für ein weißes Fahrzeug.
Wenn es etwas bunter sein soll, wird Grün wieder beliebter. Hier deutet sich eine Renaissance an. Ein Anteil von 1,7 Prozent (+0,5 Prozentpunkte) bedeuten den höchsten Wert seit 2005. Beliebter als Grün sind nur Blau, für das sich wie im Vorjahr etwas mehr als jeder zehnte Neuwagenkäufer entschied (10,6 Prozent), und Rot mit 6,3 Prozent, das jedoch 0,4 Prozentpunkte einbüßte. Nur einer von 100 Neuwagenkäufern wählt Orange (1,1 Prozent; -0,1 Prozentpunkte). Noch etwas seltener fällt die Wahl auf Gelb (1,0 Prozent; unverändert), das langfristig deutlich an Zuspruch verloren hat. Noch im Jahr 2009 entscheiden sich
mit 2,2 Prozent doppelt so viele Kunden für Gelb. Am Ende der Beliebtheitsskala steht Braun mit 0,7 Prozent (-0,2 Prozentpunkte). Im Jahr 2012 hatten sich noch 6,7 Prozent der Neuwagenkäufer für ein braun lackiertes Fahrzeug entschieden – seitdem aber wird die Farbe mit jedem Jahr unbeliebter. Viele Neuwagenkäufer denken bei ihrer Farbentscheidung mutmaßlich bereits an den Wiederverkauf in einigen Jahren und rechnen sich den besten Wert bei einer aktuell sehr beliebten Farbe aus, also Schwarz, Weiß und Grau/Silber. Damit unterliegt die Farbwahl einem sich selbst verstärkenden Effekt. aum
3
Samstag, 22. Januar 2022
Bürgerentscheid in Babensham:
Mischwald statt Deponie gefordert! Gebiet der Gemeinde Babensham zu verhindern, insbesondere einen rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss und eine spätere Enteignung zugunsten der Deponie?“ Lesen Sie den ausführlichen Artikel unter blickpunkt.com/buergerentscheidin-babensham Dr. Olaf Konstantin Krueger Foto. 123RF Kein Einvernehmen zwischen der Bürgerinitiative „Wasserburger Land“ einerseits, Bürgermeister und Gemeinderat andererseits: Der Bürgerentscheid „Ja für ein Babensham ohne Deponie!“ am 27. Februar muss klären, ob die Gemeinde Babensham alle rechtlich zulässigen Möglichkeiten zu nutzen hat, um die von der Zosseder GmbH geplante Deponie zu verhindern. Dazu sollen explizit ein rechtskräftiger Planfeststellungsbeschluss und eine spätere Enteignung gehören. Der Vorsitzende der Bürgerinitiative (BI) und Gemeinderat Dr. Roger Diller sieht die Bürger am Zug, auf dem Gelände entweder einen „klimafreundlichen und ökologisch sinnvollen Mischwald“ zu ermöglichen oder über
Jahrzehnte „Mülltransporte ins Wasserburger Land“ zu akzeptieren. Babenshams Erster Bürgermeister Josef Huber und 13 der 16 Gemeinderäte sind hingegen trotz eines als „einvernehmliche Lösung“ angesehenen Gemeinderatsbeschlusses „enttäuscht von der verweigerten Rücknahme des Bürgerentscheids“ durch die BI. Huber betont, die Gemeinde sei nicht „Herrin“ des Verfahrens: Prüfung und Entscheidung würden der Regierung von Oberbayern als Genehmigungsbehörde obliegen. Die Fragestellung des neuen Bürgerentscheids lautet: „Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Babensham alle rechtlich zulässigen Möglichkeiten nutzt, um die geplante Deponie auf dem
Zeugen gesucht
„Graffiti“-Serie reißt nicht ab Wie bereits berichtet, wurden nun erneut Fälle von Sachbeschädigungen in Form von Graffiti-Schmierereien in Mühldorf festgestellt und zur Anzeige gebracht. Der Sachschaden liegt mittlerweile im hohen vierstelligen Bereich. Gesamt gesehen liegen nun bereits zehn sehr ähnlich gelagerte Fälle vor. Der oder die Täter verwenden immer den gleichen Schriftzug („Tag“): „Ghost, Cripz, Down und Nigge“. Die Tatzeiten können nicht auf bestimmte Wochentage festgelegt werden, allerdings werden Wände, Häuser, Stromkästen, Zigarettenautomaten, die öf-
fentliche Tiefgarage, Treppenaufgänge etc. offensichtlich immer abends und nachts bei Dunkelheit beschmiert. Die Örtlichkeiten liegen im Stadtbereich: Am Inn-Stadt-Park, der Nagelschmiedgasse, der Eichkapellenstraße, der Ledererstraße und am Kirchenplatz. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Wer hat seit 16. Januar abends und nachts, verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer kann Hinweise auf den oder die Täter geben? Meldungen bitte bei der Polizeiinspektion Mühldorf unter Telefon 0 86 31/36 73 0.
KEIN PARDON – Das Musical nach dem Originaldrehbuch von Hape Kerkeling Samstagabend im Ruhrpott. Die Eurovisions-Hymne dröhnt aus dem Fernseher. Höchste Zeit, es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Als dann die Titelmelodie ertönt, stimmen alle schunkelnd mit ein: »Witzigkeit kennt keine Grenzen! Witzigkeit kennt kein Pardon!« Seit Jahrzehnten spielt sich in Peter Schlönzkes Familie jeden Samstagabend dieses gleiche Ritual ab. Einmal Heinz Wäscher, dem Moderator der Show, die Hand schütteln, das war schon immer Peters heimlicher Traum.
Als er über ein Casting das wahre Gesicht Wäschers kennenlernt, platzt ihm vor laufender Kamera der Kragen. Der Programmdirektor ist begeistert und macht ihn kurzerhand zum Nachfolger Wäschers. Doch bald macht sich bemerkbar, wie schnell das Fernsehen einen Menschen verändern kann.
Jahr 1993. Es ist eine selbstironische Satire auf die schillernde Bussi-Bussi-Gesellschaft des Showgeschäfts. Mit der rauen Ruhrpott- und der Gute-Laune-Welt des Unterhaltungsfernsehens treffen auch zwei musikalische Gegensätze aufeinander. Termin: Dienstag, 15.02.2022, 20:00 Uhr
Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Veranstalter: Kulturabteilung Waldkraiburg Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Film Veranstaltungsort: Haus der Kultur „Kein Pardon“ (Regie: Hape Kerkeling) aus dem Eintritt: 30,00 €
Karten für diese Veranstaltung sind derzeit erhältlich im Vorverkauf im Haus des Buches zu den üblichen Öffnungszeiten sowie am Veranstaltungstag ab einer Stunde vor Beginn an der Abendkasse im Haus der Kultur, falls noch Plätze verfügbar sind. Für die Veranstaltung gelten die tagesaktuellen Corona-Regelungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.waldkraiburg.de/haus-der-kultur.
TOTAL R�UMUNGSVERKAUF wegen Geschä!tsau!gabe ...nur noch 6 Wochen
Reduzierungen
von
25% -90 %
Wirklich ALLES muss RAUS! Ampfing ·Tel.: 0 86 36 / 98 16 32 Industriestraße 4 / direkt an der A94
Mo - Fr 10.00 - 18.00 · Mi geschlossen · Sa 9.00 - 13.00 · www.freeandout.de
4
Samstag, 22. Januar 2022
Steingruber: „Wir erwarten genaue Handlungsanweisungen“
Ungeklärte Fragen beim Vollzug der einrichtungsbezogenen Impfpflicht Fortsetzung Titelseite In den Lokalzeitungen häufen sich die Stellengesuche von im Gesundheitsbereich tätigen Fachkräften. Die laut Eigenangabe Ungeimpften suchen wegen der Einführung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht einen neuen Wirkkreis. Die Annoncen verweisen auf die vom Bundestag beschlossene Impfpflicht für
Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg
Programm vom 20.01. bis 26.01.2022 SPIDER-MAN: NO WAY HOME
tägl. ausser MO 17:30 & 19:45 Uhr FR/SA/SO 20:00 Uhr & SA/SO 14:30 Uhr 6.Wo/148 Min/FSK 12
SCREAM 5
tägl. ausser MO 18:00 & 20:30 Uhr 2.Wo/115 Min/FSK 16
SING 2-DIE SHOW DEINES LEBENS
tägl. ausser MO 17:00, 17:15, & 19:30 Uhr, SA/SO 14:30, 14:45, 15:15 & 17:30 Uhr/1.Wo/110 Min/FSK 0
ENCANTO
DO/FR/DI/MI 17:30 Uhr SA/SO 15:15 Uhr/6.Wo/103 Min/FSK 0
HOUSE OF GUCCI
DO/DI/MI 19:45 Uhr & SA/SO 17:00 Uhr 6.Wo/157 Min/FSK 12
SPENCER
tägl. ausser MO 17:45 & 20:15 Uhr 1.Wo/117 Min/FSK 12
CLIFFORD-DER GROSSE ROTE HUND
SA/SO 14:45 Uhr/7.Wo/97 Min/FSK 0
THE KING´S MAN: THE BEGINNING
tägl. ausser MO 17:15 & 20:00 Uhr 3.Wo/131 Min/FSK 16
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE SA/SO 15:00 Uhr/13.Wo/93 Min/FSK 0
WANDA, MEIN WUNDER
FR/DI 17:45 Uhr & DO/SO/MI 20:15 Uhr 3.Wo/112 Min/FSK 0
Türkische Filmreihe SINEMA!: KESISME: IYI KI VARSIN EREN (OmU)
DO/MI 17:45 Uhr & FR/SA/SO/DI 20:30 Uhr 4.Wo/98 Min/FSK 12
MATRIX RESURRECTIONS
FR/SA/DI 20:15 Uhr 5.Wo/148 Min/FSK 16
LAURAS STERN
Samstag, 15:30 Uhr/7.Wo/79 Min/FSK 0
GHOSTBUSTER: LEGACY
Sonntag, 15:30 Uhr/9.Wo/124 Min/FSK 12 Reservierung: 0 86 38/34 48 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!
das Gesundheitspersonal. Danach haben Beschäftigte ihrer jeweiligen Leitung bis zum 15. März 2022 entweder einen Impf- oder Genesenennachweis oder ein ärztliches Zeugnis darüber, dass sie aufgrund einer medizinischen Kontraindikation nicht gegen COVID-19 geimpft werden können, vorzulegen. Wird der Nachweis nicht fristgerecht vorgelegt oder verliert ein Nachweis ab dem 16. März 2022 seine Gültigkeit, hat die Leitung unverzüglich das Gesundheitsamt darüber zu benachrichtigen und diesem personenbezogene Daten zu übermitteln. Das Gesundheitsamt kann dann sowohl eine ärztliche Untersuchung zur medizinischen Kontraindikation anordnen als auch einer Person untersagen, die Betriebsräume zu betreten oder für den Arbeitgeber tätig zu werden. Widerspruch und Anfechtungsklage gegen eine Anordnung oder ein erteiltes Verbot haben keine aufschiebende Wirkung. Personen, die für die Einrichtungen oder Unternehmen erst ab dem 16. März 2022 tätig werden sollen, dürfen nur nach Vorlage des Nachweises beschäftigt werden. Umsetzungsratschlag Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) hat sich zum Vollzug der einrichtungsbezogenen Impfpflicht an die Kreisverwaltungsbehörden gewandt. Es stellt Ihr Ansprechpartner für den Verkauf/Kauf von Immobilien und Grundstücken, in den Landkreisen Altötting, Mühldorf & Rottal-Inn.
Wir erledigen zuverlässig die Abwicklung Ihrer Immobilien- und Grundstücksgeschäfte Herr Heinz Galleitner Tel.: 08671/90 60 279
Herr Hans Hager Tel.: 08671/90 60 33
Bahnhofstr. 34 84524 Neuötting
www.werte-wachstum-immobilien.de
heraus, weder Beschäftigungs- oder Vertragsverhältnis, noch Tätigkeitsbereich seien für die Nachweispflicht der Impfung von Bedeutung. Betroffen sind folglich neben dem medizinischen Personal das Pflegeund Betreuungspersonal, Verwaltungskräfte, Hausmeister, Transport-, Küchenund Reinigungspersonal sowie Auszubildende, Praktikanten, Zeitarbeitskräfte und Ehrenamtler. „Versorgung muss gewährleistet bleiben“ Das StMGP rät den Gesundheitsämtern zwar, von Betretungs- und Tätigkeitsverboten in der Regel Gebrauch zu machen, erläutert zugleich: „Die Versorgung der in den Einrichtungen oder Unternehmen behandelten, betreuten, gepflegten oder untergebrachten Personen muss aber in jedem Fall noch gewährleistet bleiben. Aufgrund dieser Möglichkeit, ein Betretungsund Tätigkeitsverbot auszusprechen, ist allerdings von einer zwangsweisen Durchsetzung der ärztlichen Untersuchung abzusehen.“ Ein Verstoß gegen die Nachweispflicht, das Betretungsoder das Tätigkeitsverbot kann mit Geldbuße bis zu 2 500 Euro belegt werden. Ungeimpfte dürfen bis zum Tätigkeitsverbot arbeiten Berufsverbände wie der Deutsche Hausärzteverband haben ihre Mitglieder über die Modalitäten informiert. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat etwa eine Handreichung herausgegeben. Danach dürfen die Ungeimpften bis zum Tätigkeitsverbot weiterarbeiten, sofern sie dem Gesundheitsamt fristgerecht zum 15. März 2022 gemeldet wurden. Unterdessen sollen sie informiert werden über die Folgen des Beschäftigungsverbots und die daraus resultierende unbezahlte Freistellung: ruhendes Arbeitsverhältnis ohne Anspruch auf Entgelt
und Urlaub sowie keine so- das Landratsamt Mühldorf zial-, Kranken- und Pflege- a. Inn mit, das Gesundheitsversicherung. amt „steht in engem Kontakt mit der Regierung von „Hardliner“ sollen sich Oberbayern sowie den weiarbeitssuchend melden teren Gesundheitsämtern Den „Hardlinern“ unter den der Region 18, um eine einImpffreien wird empfohlen, heitliche Vorgehensweise sich umgehend bei der Ar- abzustimmen“. Lägen im beitsagentur zu melden und nächsten Schritt konkrete „jeden Job außerhalb des Handlungsanweisungen vor, Gesundheitsbereiches“ an- ließe sich der Personalbezunehmen, denn dem Ge- darf planen. Hinsichtlich setz nach bestehe nur dann der Betretungs- und TätigAnspruch auf Arbeitslosen- keitsverbote erklärt der Leigeld, wenn man sich recht- ter des Gesundheitsamts zeitig arbeitssuchend mel- Mühldorf a. Inn, Dr. Benede. Der DBfK ergänzt: dikt Steingruber: „Wir er„Wenn die Allgemeine warten, dass den GesundImpfpflicht für alle kommt, heitsämtern bis zum 15. wird es kein Arbeitslosen- März genaue Handlungsangeld mehr geben, weil eine weisungen an die Hand geBeschäftigung ohne Imp- geben werden, sodass in fung dann nirgends mehr den Landkreisen ein einmöglich sein wird.“ heitlicher Vollzug in der Claudia Maier-Schöne, exa- Frage der einrichtungsbezominierte Altenpflegerin und genen Impfpflicht gewährFachlehrkraft für Altenpfle- leistet ist.“ geberufe mit eigenem am- Das Staatliche Gesundheitsbulanten Pflegedienst in amt Rosenheim bereitet sich Waldkraiburg, warnt wiede- ebenfalls „fachlich und rum vor vorauseilender rechtlich“ auf die UmsetKündigung der Impffreien: zung vor. Auf Nachfrage „Ich verstehe nicht, warum erläutert das Landratsamt einige Arbeitgeber ihre bis Rosenheim, bislang seien jetzt noch ungeimpften Mit- noch nicht alle Vollzugsfraarbeiter so unter Druck set- gen von den vorgesetzten zen oder glauben, sie mit Stellen geklärt. Den Vollzug Prämien doch noch zur werde das Gesundheitsamt Impfung bewegen zu kön- aber „in enger Abstimmung nen.“ mit den Leitungen der verManche Unternehmen lös- pflichteten Einrichtungen ten sogar schon wegen des durchführen“. Insbesondere voraussehbaren Personal- bei der Anordnung von notstands ihre Versorgungs- Betretungs- und Tätigkeitsverträge. „Ich kann mir verboten sei „zu beachten, nicht vorstellen, dass den dass die Versorgung der in Gesundheitsämtern daran den Einrichtungen behangelegen ist, die Pflegeein- delten, betreuten, gepflegrichtungen, die seit Beginn ten oder untergebrachten der Corona-Krise am An- Personen in jedem Fall noch schlag arbeiten, in eine de- gewährleistet bleiben saströse Lage zu manövrie- muss“. Dabei werde der ren.“ Unklar sei auch, ob Vollzug auch „die ohnehin die Gesundheitsämter nun angespannten personellen in das Personalmanagement Kapazitäten der Behörde eingriffen. weiter belasten“. Dr. Olaf Konstantin Krueger Gesundheitsämter: Umsetzung noch ungeklärt Leserbriefe In Südostoberbayern bereiten sich die Gesundheitsäm- Ihre Meinung ist ter zwar auf den Vollzug uns wichtig! der einrichtungsbezogenen Impfpflicht vor, die konkre- Schicken Sie ihre Leserbriefe te Umsetzung ist aber unge- an redaktion@blick-punkt.com. klärt. Auf Nachfrage teilt
5
Samstag, 22. Januar 2022
Aus den Polizeiakten:
Sonntag, 30. Januar, 15 Uhr
++ Brand ++ Unfalltote ++ Zeugenaufruf ++ Frau bei Brand schwer verletzt
Eine 52-jährige Frau ist am Dienstagabend, 18. Januar, bei einem Wohnungsbrand schwer verletzt worden. Gegen 19.45 Uhr wurden Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei in den Rechtmehringer Ortsteil Ferchensee an der B 15 gerufen, nachdem von dort ein Notruf wegen eines Wohnungsbrandes eingegangen war. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Wohnung in dem Mehrparteienhaus bereits in Vollbrand. Die 52-jährige Bewohnerin erlitt Rauchgasvergiftungen und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die alarmierten Feuerwehren brachten den Brand schnell unter Kontrolle und konnten so ein Übergreifen auf weitere Wohnungen verhindern. Die betroffene Wohnung brannte nahezu vollständig aus. Der Sachschaden wird vorläufig im Bereich von 100 000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst der Kripo Traunstein hat noch am Abend erste Ermittlungen aufgenommen, welche nun von der zuständigen Kriminalpolizeistation fortgeführt werden. Mutmaßlich brandursächlich war der Christbaum in der Woh-
nung, an dem kurz vor sache war zunächst unBrandausbruch Kerzen ent- klar. zündet wurden.
Zwei Tote und sechs Verletzte Beim Frontalzusammenprall eines Autos mit einem Kleinbus ist ein Autofahrer aus Baden-Württemberg ums Leben gekommen. Mittlerweile erlag nun noch eine zweite Person im Krankenhaus ihren Verletzungen. Sechs weitere Menschen wurden verletzt, der Fahrer des Kleinbusses lebensgefährlich. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, war der Kleinbus in der Nacht auf der B 12 bei Stammham auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort stieß er mit dem Wagen aus Baden-Württemberg zusammen, in dem der 46Jährige und seine 54 Jahre alte Beifahrerin saßen. Der Mann starb, die Frau erlitt schwere Verletzungen. Die fünf Mitfahrer des Kleinbusses aus der Slowakei im Alter zwischen 27 und 58 Jahren wurden verletzt, einer davon schwer. Die 58Jährige Slowakin, die in dem Kleinbus gesessen, welcher auf die Gegenfahrbahn geraten war, verstarb im Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 30 000 Euro. Die Unfallur-
Die kleine Hexe
Sonntag, 13. Februar, 15 Uhr
Mädchen verletzt – Fahrer flüchtig
Frau Holle
Ein 15-jähriges Mädchen wurde am Mittwoch, 19. Januar, gegen 17.45 Uhr, auf der St 2091 zwischen Ampfing und Zangberg von einem Kfz-Fahrer touchiert. Die 15-Jährige kam dadurch zu Sturz, während der Unfallverursacher die Fahrt ungehindert fortsetzte, ohne den gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise auf das unfallflüchtige Fahrzeug gibt es nicht. Die Geschädigte wurde infolge des Unfalles leicht verletzt und suchte Hilfe bei einem nahegelegenen Pferdegestüt, von wo aus schließlich die Polizei verständigt wurde. An ihrem Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalles werden dringend gebeten, sich unter der Rufnummer 0 86 31/36 73-0 an die Polizeiinspektion Mühldorf a. Inn zu wenden.
Kasperl als Nachtwächter
Sonntag, 27. Februar, 15 Uhr
Karten im Haus des Buches Siemensstraße 2 84478 Waldkraiburg zu den üblichen Öffnungszeiten
Klick-Klack Theater im Haus der Kultur
Sonntag, 13. März, 15 Uhr
Kalif Storch
Sonntag, 27. März, 15 Uhr
Dornröschen
Informationen unter Tel.: 08638 959313 www.kultur-waldkraiburg.de
Mühldorf a.Inn Zulassungsstelle vorübergehend geschlossen Die Zulassungsstelle in Mühldorf a.Inn wird umgebaut. Die Umbauarbeiten beginnen am 1. Februar und werden voraussichtlich bis zum 25. März andauern. Die Zulassungsstelle wird deshalb für rund 2 Monate geschlossen. Während des Umbaus wird die Zulassungsstelle in Waldkraiburg personell durch Mitarbeiter aufgestockt, sodass für die Bürger möglichst wenige Einschränkungen entstehen. Eine Online-Terminreservierung un-
ter lra-mue.de/buergerservice/ themenfelder/kfzzulassung.html ist erforderlich. Die Führerscheinstelle in Mühldorf ist während des Umbauzeitraums zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Der Wartebereich wird mit einem Container auf dem Parkplatz eingerichtet. Auch hier sind nach wie vor Online-Terminreservierungen erforderlich. Der Betrieb im Verkehrswesen läuft ebenfalls mit Termin ungehindert weiter.
Mühldorf a.Inn
Mediensprechstunden für Senioren Haben Sie Fragen im Umgang mit Ihrem Handy, Smartphone oder Computer? Möchten Sie gerne wissen, wie Sie Ihren Enkeln Fotos oder Textnachrichten schicken können? Möchten Sie sich selbstständig im Internet bewegen und kommunizieren ohne Angst etwas falsch zu machen? Antworten auf diese und weitere Fragen bekommen Sie in den Mediensprechstunden im Haus der Begegnung wöchentlich am Freitag von 11 Uhr bis 11.45 Uhr. Die Teilnehmer dürfen zu den Mediensprechstunden ihre eigenen digitalen Medien mit-
bringen, damit sie von den Beratern ganz konkret und praxisnah im Umgang mit dem eigenen Gerät unterstützt werden können. Ist kein eigenes Gerät vorhanden, besteht die Möglichkeit, an einem Schulungsgerät zu üben. Außerdem ist das Haus der Begegnung auf der Suche nach engagierten Ehrenamtlichen jeden Alters, die Freude daran haben, digitale Kompetenzen zu vermitteln. Anmeldungen und weiterführende Informationen sind ab sofort unter der Rufnummer 0 86 31/40 99 abrufbar.
LA TRAVIATA Oper von Guiseppe Verdi mit der Opera Romana Mit La Traviata hat Verdi eine lyrische Tragödie geschaffen, die zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte wurde. In ihrer Zeit jedoch war es einfach unerhört, mit Violetta Valery eine Kurtisane in den Mittelpunkt des Werkes zu stellen. Wie schon zuvor in „Rigoletto“ und„Troubadour“ gilt Verdis Sympathie, auch hier wieder, einer von der Gesellschaft geächteten Person. Die Handlung beruht auf Alexander Dumas Roman„Die Kameliendame“. Die gefeierte Kurtisane Violetta begegnet in Alfredo ihrer großen Liebe und beginnt mit ihm ein neues, ein bürgerliches Leben. Doch der Schatten ihrer Vergangenheit holt sie ein. Weil die Familie ihres Geliebten von der Gesell-
schaft geächtet wird, verzichtet sie selbstlos auf ihr persönliches Glück. Sie verlässt Alfredo unter einem Vorwand und kehrt in die Halbwelt käuflicher Liebe zurück. Ihre Träume und Hoffnungen jedoch gelten nach wie vor Alfredo, der sich ganz von ihr zurückgezogen hat. Schließlich begreift Alfredo die Zusammenhänge, kehrt zu Violetta zurück, findet jedoch die Tuberkulose-Kranke sterbend. Die Liebenden fallen sich in die Arme, das Wiedersehen versetzt die Sterbende in eine letzte Euphorie.
Als ein Verbund aus verschiedenen rumänischen Opernhäusern ist die Opera Romana eine in Rumänien, wie in Europa bekannte Opernbühne, auf der die besten Solisten ver-
schiedener Opernhäuser Rumäniens zusammenkommen. Opernaufführungen auf hohem künstlerischem Niveau, ein internationales Opernrepertoire und das Ballett des Hauses kennzeichnen die Opera Romana. Auf ihren Tourneen durch Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien, Spanien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Italien präsentieren sich Ensemble und Solisten der Opera Romana einem begeisterten Publikum. Termin: Freitag, 11.03.2022, 20:00 Uhr Veranstalter: Kulturabteilung Waldkraiburg Veranstaltungsort: Haus der Kultur Eintritt: 30,00 €
6
Samstag, 22. Januar 2022
Straßenverkehr: Wiederholungstäter werden härter bestraft Als uneinsichtig und unbelehrbar schätzt der Gesetzgeber Verkehrsteilnehmer ein, die immer wieder gegen geltende Vorschriften verstoßen. Solche Wiederholungstäter müssen daher damit rechnen, mit zunehmenden Verstößen auch härter bestraft zu werden. Als Wiederholungstäter werden Kraftfahrer angesehen, die sich in kurzer Zeit zwei oder mehrere drastische Verkehrsverstöße zu Schulden kommen lassen. Ihnen unterstellt der Gesetzgeber, dass sie nicht die notwendige Einsicht in ihre Vergehen und aus zuvor verhängten Strafen nichts gelernt haben, der erzieherische Effekt der vorherigen Sanktionen also erfolglos blieb. Wer wiederholt mit Verstößen auffällt, der scheint an-
dere Verkehrsteilnehmer nicht so wichtig zu nehmen und schadet einzelnen Personen damit im Falle eines Falles, wie das von der HUK-Coburg getragene Goslar Institut für verbrauchergerechtes Versichern betont. Entsprechend werden wiederholte Verstöße auch strenger sanktioniert. Wer häufiger falsch parkt, der mag zwar eine stattliche Knöllchen-Sammlung haben, wird aber wohl erst dann als notorischer Ignorant angesehen, wenn er beispielsweise ein Jahr lang jede Woche als Parksünder aktenkundig wird, wie Juristen erläutern. Dann droht dem Autofahrer auch der Entzug der Fahrerlaubnis. Rechtsexperten weisen allerdings darauf hin, dass einem Verkehrsteilnehmer bereits recht rasch „Beharrlichkeit“ vorgeworfen
-DIVERSE ANZEIGEN-
werden kann – und zwar bereits dann, wenn dieser zum zweiten Mal die gleiche Verkehrsordnungswidrigkeit begeht. Die Beurteilung, ab wann Uneinsicht vorliegt, liegt dabei im Ermessen der zuständigen Behörde. Auch bei Beharrlichkeit kann zu Bußgeld und Punkten in Flensburg ein Fahrverbot hinzukommen. Als Wiederholungstäter unter den Temposündern gilt laut Bußgeldkatalog, wer innerhalb eines Jahres zum zweiten Mal bei einer Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit um 26 km/h oder mehr erwischt wird. Dabei ist es unerheblich, wie viel Zeit zwischen den beiden Verstößen vergangen ist. Der betreffende Kraftfahrer muss auf seinen Führerschein unter Umständen einen Monat lang ver-
zichten. Sieht der Bußgeldkatalog für die jüngste Geschwindigkeitsübertretung ohnehin ein Fahrverbot vor, verlängert sich dieses um einen weiteren Monat. Als Wiederholungstäter gelten übrigens ebenfalls Verkehrssünder, die in den zurückliegenden zwei Jahren bereits einmal mit einem Fahrverbot bestraft wurden. Null Pardon bei Alkohol und Drogen Überhaupt kein Pardon kennen die Strafverfolgungsbehörden und Gerichte, wenn Autofahrer wiederholt mit Alkohol am Steuer oder Fahrten unter Drogeneinfluss auffallen. Solche Täter müssen bei jedem weiteren Verstoß gegen die Vorschriften – wie etwa die Promillegrenze von 0,5 in Deutschland – mit einer deutlichen Ver-
schärfung der Strafe rechnen. Konkret bedeutet dies für den ersten Verstoß 500 Euro, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot. Beim zweiten Verstoß werden dann 1 000 Euro fällig, zwei Punkte in Flensburg sowie drei Monate Fahrverbot und beim dritten Verstoß 1 500 Euro, zwei Punkte sowie ebenfalls ein vierteljährliches Fahrverbot. Zu häufig verfügten Sanktionen gegen Wiederholungstäter gehört die Pflicht zu einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU). Wann diese Überprüfung der Fahreignung eines Führerscheinbesitzers fällig wird, ist nicht in allen Fällen klar definiert. Es liegt häufig im Ermessensbereich der Behörden, wann ein Verkehrsteilnehmer zum „Idiotentest“ muss. aum
Beste Pflege für alle Holzböden
Wenn es draußen nass und matschig ist!
Holzhandwerk
Bodenbeläge / Wand- und Deckenpaneele / Türelemente / Gartenholz / Gartenhäuser / Gartenmöbel / Sichtschutz / Terrassen Konstruktionsholz / Montage- und Zustellservice / Schleifmaschinen
Mit einem Holzboden zu wohnen, ist für viele Eigenheimbesitzer der Inbegriff von Wärme und Wohlbehagen. Das natürliche Material zeichnet sich durch eine beeindruckend lange Lebensdauer aus – wenn es richtig gepflegt wird. Das ist besonders zur kalten Jahreszeit wichtig, wenn sehr viel feuchter Schmutz von außen ins Haus gelangt. Hier einige Pflegetipps, um die Schönheit von Holzböden zu erhalten: Damit Matsch und Nässe draußen bleiben, empfiehlt es sich, zwei Fußmatten zu verwenden. Die eine entfernt den gröberen Schmutz vor der Eingangstür, die andere liegt innen und fängt verbliebene Nässe und kleine Partikel von den Schuhsohlen auf, um den Holzfußboden vor Kratzern zu schützen. Aus demselben Grund ist es ratsam, den Boden generell nicht mit Straßenschuhen zu betreten. Wer im Eingangsbereich
In der kalten Jahreszeit kommen deutlich mehr Feuchtigkeit und Schmutz ins Haus. Holzböden im Eingangsbereich sollten jetzt regelmäßig und mit wenig Wasser gereinigt werden, um Kratzer zu vermeiden. Foto: Bona/txn häufiger staubsaugt und Verschmutzungen direkt entfernt, trägt ebenfalls langfristig zum Erhalt des Holzes bei. Wichtig ist, beim Wischen möglichst wenig Wasser zu benutzen, da Holzböden auf zu viel Feuchtigkeit empfindlich reagieren. Sollten sich bereits Mikrokratzer auf der Versiegelung gebildet haben, lassen sich
diese mit einem Parkett Polish beseitigen. Bei geölten Holzböden hilft ein Pflegeöl. Aber auch bei tiefen Kratzern und großen, stumpfen Stellen muss ein Holzboden nicht ausgetauscht werden. Oft reicht schon das professionelle Abschleifen durch einen versierten Handwerker und der Holzboden sieht wieder aus wie neu. txn
Samstag, 22. Januar 2022
7
Warm durch den Winter
-DIVERSE ANZEIGEN-
Clever Heizen mit Erdwärme Innovative Heizsysteme sind gefragt
Eine Wärmepumpe kann auch kühlen, indem sie den Wohnräumen an heißen Tagen überschüssige Wärme entzieht. Foto: djd/NIBE Das beliebteste Heizungssystem im Neubau ist die Wärmepumpe. Über die Hälfte aller Bauherren entscheiden
sich für diese Heizvariante. Neben ihren wärmenden Eigenschaften verkörpern Wärmepumpen aber noch
mehr als eine Heizung. Schließlich besitzen sie nicht nur eine warme, sondern ebenso eine kalte Seite und können in den heißen Sommermonaten zur Kühlung des Gebäudes dienen. Mit diesem doppelten Nutzen sorgen Wärmepumpen ganzjährig für ein angenehmes Wohlfühlklima im Zuhause. Ist die Wärmepumpe erst einmal eingestellt, erkennt sie selbstständig, ob sie im Sommer- oder Wintermodus arbeiten soll. Lediglich die Thermostatventile sind so auszuwählen, dass die Kühlfunktion frei wählbar für jeden einzelnen Raum aktiviert werden kann. Empfehlenswert ist die Beratung durch einen Experten, um schnell zu einer Lösung zu gelangen. djd
Warm durch den Winter • Heizung • Sanitär • Solar
Meisterbetrieb
WernerPauli
An-der-Auer-Straße 2 84562 Mettenheim
• regenerative Energien
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:
(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu
Energiesparend Lüften
Gesund atmen, besser wohnen
Dachausbau am besten mit den Profis
Ihr Ansprechpartner: „der baumeisterRing“ Sanieren, Renovieren, Modernisieren und Komplettausbau übernimmt die Firma „der baumeisterRing“ im Bereich Mühldorf und den angrenzenden Landkreisen. Wer sein Haus, seine Wohnung oder sein Bad renovieren will, muss sich in der Regel um verschiedene Handwerker, die Koordination und vieles mehr kümmern. „der baumeisterRing“ bietet eine Gesamtleistung mit Komplettangebot und Festpreisgarantie. Sämtliche im „der baumeisterRing“ arbeitende Firmen werden von Meistern ihres Faches geleitet. Alle Leistungen werden überwacht und koordiniert, verantwortungsvoll und mit hervorragendem handwerklichen Können ausgeführt. Der große Vorteil: Sie haben nur einen Ansprechpartner. „der baumeisterRing“ kooperiert mit rund 40 ansässigen Partnerbetrieben aus dem gesamten Verbreitungsgebiet. Er empfiehlt sich für rasche und zuverlässige Ausführung aller Aufträge.
„Wir kümmern uns um Sie, Ihre Belange und um Ihre Immobilie“ ist ein wesentliches Motto des Unternehmens. Die Kompetenz des Meisterbetriebes garantiert eine grundsolide handwerkliche Arbeit. Alle Leistungen werden aus einer Hand angeboten, wobei das Gesamtprogramm schlüsselfertige Komplettleistungen, Umbauten, Sanierungen, Modernisierung und Renovierung von Altbauten, Gartengestaltung, Landschaftsbau, Bera-
tung, Planung und Bauleitung sowie energetische Sanierung bis hin zum Passivhaus zur Energieeinsparung umfasst. Bei Bedarf stehen natürlich auch Architekten, Energieberater und Gebäudegutachter zur Verfügung. Mehr Infos gibt es von Montag bis Samstag zwischen 8 Uhr und 20 Uhr unter Telefon 0 86 31/1 84 25 70 und 01 71/7 59 76 97 oder online unter der-baumeisterring.de.
Eine kontrollierte Wohnungslüftung sorgt automatisch für einen kontinuierlichen Luftaustausch. Foto: djd-k/Initiative Gute Luft/JenkoAtaman - stock.adobe.com Lüften über die Fenster reicht für den notwendigen Luftwechsel bei den heutzutage – aus energetischen Gründen – luftdicht gedämmten Gebäudehüllen oft nicht mehr aus. Zudem geht dabei wertvolle Wärmeenergie verloren. Eine kontrollierte Woh-
nungslüftung hingegen sorgt automatisch und äußerst effizient für ein gesundes Raumklima. Schadstoffe werden abgeführt, Pollen, Insekten und Staub bleiben dank Filtertechnik draußen. Weitere Information online unter wohnungs-lueftung.de. djd-k
Treffen Sie die richtige Wahl – Ihre Partner rund ums Haus Individueller Umbau ist unsere Stärke
Renovierung • energetische Sanierung • Umbauten • Energiesparen • Badsanierung
Die Handwerkerkooperation w w w. d e r- b a u m e i s t e r r i n g . d e
40 Top-Meisterbetriebe | 1 Ansprechpartner sanieren | renovieren | modernisieren
10 Jahre in Mühldorf GmbH GmbH
Komplettprogramm für Ihr til. Das Woh nge r bäu e Tel.: 08631-184 25 70 i v o de. n Tel. oder 0 8608728-911 31 / 18 71 4279570 Re Mobil 010171-759 71 / 7 5976 7697 97 Mobil: 84453 Mühldorf • Egglkofenstraße 4 • kirchleitner@der-baumeisterring.de Furth 4 • 84568 Pleiskirchen • kirchleitner@der-baumeisterring.de it S en m
8/9
wunderbar weiblich
-DIVERSE ANZEIGEN-
wunderbar weiblich
Bei diesen Frauen erleben Michele Kayabas und Beate Ballasch schenken Wohlgefühl. Und bitte lachen Sie mich nicht aus, aber am liebsten möchte ich von den beiden adoptiert werden und diese Wonne an jedem Tag genießen! Wie, das finden Sie etwas vermessen von mir? Ich nicht! Denn diese inspirierenden Ladys haben es geschafft, mich im Gespräch mit einem Glücksgefühl zu versehen und mich wie neugeboren fühlen zu lassen. Zudem hatte ich mein Lachpensum für den Rest der Woche erfüllt. Welch ein Mehrwert, so tolle Menschen kennengelernt zu haben. Lassen Sie sich doch einfach anstecken!
Das Studio ist eine Begegnungsstätte für alle Generationen. „Wir etwas tun wollen, das Richtige bei uns finden werden.“
Schritt weiter gehen und einen Ort schaffen, an dem man zu sich selbst findet, Körper, Geist und Seele in Einklang bringt Nina Bufalino im Ge- und dadurch AusgegliProfessionelle Boudoir- u. Fine Art Fotografie spräch mit Michele Kaya- chenheit, Ruhe und StärBahnhofstr. 12 · 84559 Kraiburg bas und Beate Ballasch, ke für den Alltag erhält. Inhaberinnen von even Das ist Euch gelungen, in Mobil: +49 17 33 62 46 80 · Mail: info@andreadrees.de flow in Waldkraiburg. diesem großartigen Ambiente noch dazu. Und da www.andreadrees.de Als ich Euch beide vor Stillstand nicht so Euer Úandreadreesfotografie ·Úandreadreesboudoir drei Jahren zur Eröff- Ding zu sein scheint, bin Îandrea.drees.boudoirfotografie ·ÎAndreaDreesFotografie . nung des Studios inter- ich nun gespannt, was viewt habe, da hieltet sich getan hat. Beate lässt in ihre Yogastunihr es frei nach Pippi Beate: Wir haben uns mit den liebend gerne die Wirkung Langstrumpf: „Das hab‘ den gesammelten Erfahrun- ätherischer Ölmischungen einich noch nie vorher ver- gen weiterentwickelt und fließen. Die wirken dann zum sucht, also bin ich völlig festgestellt, dass alle Men- Beispiel erdend, ausgleichend sicher, dass ich es schaf- schen mit Themen zu uns oder beruhigend. fe.“ Doch was sich so kommen. Es gibt kaum Foto: privat luftig-leicht anhörte, noch Leute, die bumperlgetrug eine Menge Power sund sind und rein präven- Kopfschmerzen… jeder hat in sich. Ihr wolltet tiv Sport machen. Rücken- so seine eigene Baustelle Grenzen öffnen, einen schmerzen, Knieprobleme, und irgendwie hängt alles mit dem Stress zusammen, dem man sich aussetzt. Man kommt gestresst vom Job, fällt gestresst aufs Sofa und die Stresshormone bleiben im Körper. Oder man setzt sich nach Dienstschluss unter Druck und hetzt ins Studio, um zu schwitzen und die Muskeln zu stählen. So richtig gesund ist das auch nicht. Wir gehen in eine neue Richtung und bieten keinen „Fast-Food-Sport“ an, der zusätzlich Stress auslöst. Stephanie Pollmann Bei uns ist alles individuelErgotherapeutin ler, entspannter und auch 08638 / 69500 62 500 Termine nach Vereinbarung 08638 / 69 62 gemütlicher. Mit Yoga können wir dem Druck des Allinfo@ergotherapie-waldkraiburg.de Münchener Platz 11 info@ergotherapie-waldkraiburg.de tags entgegensteuern und Das Gruppentraining stärkt den Zusammenhalt. Im Personaltraiwww.ergotherapie-waldkraiburg.de www.ergotherapie-waldkraiburg.de 84478 Waldkraiburg ning kann man seine eigenen Themen erkennen und ihnen auch sehr wertvolle Energiearspäter im Gruppentraining besser begegnen. Foto: Wlassow beit leisten. Die Atmung ist
Samstag, 22. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
wir work-in statt work-out!
denken, dass alle, die für ihren Körper, ihren Geist und ihre Seele Foto: Wlassow so wichtig, das Einatmen, aber auch das bewusste Ausatmen darf man nicht vergessen. Das heißt, Ihr lasst die Menschen bei Euch ankommen, gebt Ihnen den Raum, ihre eigene, ich sage mal, „Baustelle“ anzusehen, unterstützt sie dabei, sich Gutes zu tun und herunterzukommen. Meinst Du das? Michele: So kann man es sagen. Wir bieten Yoga, Yogatherapie und Work-outs an in kleinen Gruppen – auch Rückenyoga, natürlich. Gruppen sind wichtig für den Zusammenhalt und wir arbeiten zusätzlich als Personaltrainer. Das heißt, wir zeigen den Leuten im Einzeltraining auf, wo ihre „Themen“ sind, wie sie da-
Bei even flow hat man in wunderschönem Ambiente die Möglichkeit, Gleichgesinnten zu begegnen und sich auszutauschen. „Das Glück findet man auf dem Weg zu sich selbst“, so Michele. Foto: privat mit arbeiten können, um sich nachher richtig wohl in ihrem Körper zu fühlen, ihn wieder gerade zu biegen,
geschmeidig zu werden in der Bewegung und ihn neu zu formen. Nach einem Personaltraining funktioniert das Training in der Gruppe für den Einzelnen viel besser und macht mehr Sinn. Beate und ich haben uns in den letzten Jahren ständig weitergebildet, wollten noch mehr Tiefe, und haben eine echte Leidenschaft für den menschlichen Körper entwickelt. Beate steckt zum Beispiel gerade mitten in der Heilpraktiker-Ausbildung, ich in der zur Physiotherapeutin. Wenn man Euch zuhört, wirkt das sehr motivierend und klingt nach einem Stück Ausgeglichenheit im Alltag und nach einer Möglichkeit, eine gute Beziehung zu sich und zu seinem Körper aufzubauen. Seid Ihr immer noch so flexibel in Euren Aufnahmemodalitäten? Beate: Wir versuchen, für unsere Kunden so flexibel wie nur möglich zu bleiben, bieten eine 10erPunkte-Karte an, Einzelstunden und natürlich die Mitgliedschaft! Wichtig ist, dass die Menschen einen Weg finden, ihrem Körper mit Wertschätzung zu begegnen und bei uns eine Art Oase für die Seele zu finden.
Das Training in kleinen Gruppen motiviert und fördert den Zusammenhalt. Foto: Wlassow
Spezielle Diagnostik und Therapieverfahren: Augendiagnose Dunkelfeldmikroskopie Mikroimmuntherapie Chiropraktik Neuraltherapie Infusionstherapie Darmsanierung Gewichtsreduktion
Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 2486 www.naehmaschinen-schmieder.de NEUE Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr · Sa 9-12.30 Uhr
Ihr Schmieder-Team
Ú
@frauwoll
Folgen Sie uns auf Facebook!
Yoga & Workouts Yoga Therapie Personal Training
Stadtplatz 20 84478 Waldkraiburg 0176 63622289
Brasilianisches Feuer trifft auf deutsche Perfektion. Michele und Beate können sich seit mehr als drei Jahren total aufeinander verlassen, brennen für das gemeinsame Vorhaben und ergänzen sich prächtig! Foto: Wlassow
www.evenflow.de info@evenflow.de
12
Küc auf 5.0
Ausste fläche kir
Küchen-Heimberatung! Jetzt gleich Termin online reservieren! www.weko.com
BestpreisGarantie
In nur wenigen Klicks zum Termin!
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!
Folgen Sie einfach dem KüchenFinder-Button rechts unten!
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Zusätzlich Bonus bis zu 3 % er d it m Card Premium
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
Bayerns größ
20
chen 2 000 m
ellungsin Pfarrrchen!
ößter Küchenfachmarkt!
www.weko.com
12
Auto & Service
Samstag, 22. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
Schnell wieder für Durchblick sorgen
Digitalisierung in den Werkstätten bringt für Autofahrer viele Vorteile
Auto & Service
HS
Kfz-Sachverständigen GmbH
Sachverständige für Fahrzeugschäden und -bewertung Arbeitsschutz ASiG – Sicherheitstechnischer Dienst Gutachten für Klassiker, Land- u. Forsttechnik, Technische Gutachten
Vereidigter Sachverständiger Thomas Manzinger Wasserburger Str. 19 ● 83527 Haag Tel. 0 80 72/37 14 51 ● www.schmid-haag.com
Hauptuntersuchung ohne Termin Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 - 20.00 Uhr Sa 9.00 - 16.00 Uhr www.kfz-pz.de
August-Unterholzner-Str. 10 84543 Winhöring Tel. 08671-887 821
Missgeschicke passieren immer genau dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Wenn ein kapitaler Steinschlag die Windschutzscheibe mit unzähligen Rissen verunstaltet und man in den nächsten Tagen aufs Auto angewiesen ist, ist schnelle Hilfe gefragt. Für langes Herumtelefonieren nach einem freien Werkstatttermin und den notwendigen Ersatzteilen ist keine Zeit. In dieser Lage bietet die zunehmende Digitalisierung den Autofahrern praktische Vorteile – von der schnellen Terminvereinbarung per Smartphone bis zur Abwicklung der gesamten Reparatur inklusive der Kalibrierung. Auch in den Kfz-Fachbetrieben hat die Corona-Zeit viele technische Entwicklungen beschleunigt, etwa in der digitalen Kommunikation mit den Kunden. Schneller zur fachgerechten Reparatur Die Terminvereinbarung per Homepage und Smartphone etwa zählt bei vielen Werkstätten mittlerweile zum Service. „Dabei geht es nicht nur darum, ein freies Zeitfenster zu blocken“, erläutert Service Delivery Director Berd Zimmermann von
Schnell und frustfrei: Nach einem Steinschlag in der Windschutzscheibe braucht man auch dank zunehmend digitalisierter Prozesse in Werkstätten keinen übermäßigen Stress zu befürchten. Foto: djd/www.carglass.de Carglass. „Durch einige Angaben wie das Fahrzeugmodell, den zu behebenden Schaden und den gewünschten Service können im Hintergrund bereits viele wichtige Vorbereitungen laufen, von denen der Kunde gar nichts mitbekommt.“ Dazu zählten unter anderem die Planung aller erforderlichen Montagearbeiten, die Bestellung der neuen Windschutzscheibe sowie die automatische Abrechnung mit der Versicherung. „Komplexe Vorgänge erledigen sich wie von selbst digital im Hintergrund. Das stellt sicher, dass die Autofahrer schnell wieder mobil sind“, so Zimmermann weiter. Vorbei sind auch die Zeiten, in denen der Monteur erst einmal den Katalog aufschlagen musste, um Reparaturfehler zu vermeiden. Stattdessen kann er per
Smartphone auf modellspezifische Informationen aus einer zentralen Datenbank zugreifen. Fachgerechte Kalibrierung nach dem Scheibentausch Denn bei der Reparatur eines Autoglasschadens ist noch viel mehr zu tun, als die kaputte Scheibe zu ersetzen. Heutige Fahrzeuge sind zumeist mit einer Vielzahl an Fahrsicherheitssystemen ausgestattet. Zahlreiche Sensoren sind in die Frontscheibe integriert und wollen nach einem Austausch neu und fachgerecht kalibriert werden. Auch diese Kosten übernimmt die Versicherung komplett oder im Rahmen der abgeschlossenen Selbstbeteiligung. Somit können sich Autofahrer auf eine schnelle und frustfreie Glasreparatur verlassen. djd
Gut informiert
Sicher mit dem Anhänger im Strassenverkehr Wer sperrige Gegenstände mit dem eigenen Auto transportiert, nutzt gern einen Anhänger. Für kleine, ungebremste Hänger bis 750 kg reicht der normale Pkw-Führerschein aus. Mit der sogenannten B96-Erweiterung dürfen sogar Zugfahrzeuge und Anhänger mit einem Gesamtgewicht bis 4 250 kg gelenkt werden – dazu zählen Pferdeanhänger und die meisten Wohnwagen. Wer schwere Wohnwagen mit Doppelachse bewegen möchte, braucht den Anhängerführerschein Klasse BE, für den eine zusätzliche Prüfung notwendig ist.
Die meisten Anhänger müssen übrigens versichert sein. Details kennt Thiess Johannssen von den Itzehoer Versicherungen. „Ein Haftpflichtversicherung ist seit 2002 für alle Anhänger vorgeschrieben. Es gibt aber Ausnahmen. So ist beispielsweise ein Pferdeanhänger über das Zugfahrzeug mitversichert – aber nur, wenn er angekoppelt ist und tatsächlich Pferde transportiert.“ Vor jedem Fahrtantritt ist es wichtig, die Beleuchtungsfunktionen sowie den Druck der Reifen zu überprüfen. Die Ladung sollte gleichmäßig verteilt und gesi-
chert werden, sodass sie auch bei einer Vollbremsung nicht verrutscht. Besonders schwere Lasten am besten über der Achse des Anhängers deponieren. Vorausschauendes und vorsichtiges Fahren ist insbesondere mit Anhänger das A und O. Innerorts gilt das übliche Tempolimit von 50 km/h, ansonsten sind es maximal 80 km/h, auch auf Autobahnen. Wer schneller unterwegs sein möchte, braucht eine „Tempo-100-Plakete“. Mehr zum Thema sicheres Fahren sowie wichtige Hinweise zur optimalen Versicherung gibt es auch online unter itzehoer.de txn
Samstag, 22. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
Erhöhte Brandgefahr bei E-Autos?
Umfrage: So schätzen die Deutschen die Sicherheit der Stromer ein
sache ist beim E-Auto praktisch ausgeschlossen. Aber welche Faktoren erhöhen das Brandrisiko von E-Autos? Hier tippen 37 Prozent der Deutschen auf das Alter der Batterie, 35 Prozent auf Produktionsmängel und 32 Prozent auf einen Unfall als Auslöser. Auch der Ladevorgang wird tendenziell als geTäglich brennen in Deutschland im Schnitt etwa 40 Autos – ent- fährlich eingeschätzt. „Eine Analyse nationaler und gegen vieler Gerüchte überwiegend Benziner oder Diesel. Foto: djd/www.DEVK.de/Stephan Dinges - stock.adobe.com internationaler Studien zu Lithium-Ionen-Akkus Die Anzahl der Neuzulas- von aus, dass Brände bei zeigt, dass vor allem der sungen von Elektroautos in Elektroautos häufiger vor- Ladevorgang, TiefenentlaDeutschland steigt rasant. kommen als bei Dieseln oder dung und BeschädigunDem Kraftfahrt-Bundesamt Benzinern. Doch stimmt das? gen zum Batteriebrand zufolge wurden 2021 über Der Kölner Anbieter versi- führen können“, erklärt 681 000 Pkw mit einem „E“ cherte 2021 fast 50000 Elekt- DEVK-Schadenspezialist im Kennzeichen erstmals an- ro- und Hybrid-Autos, ver- Nils Büker. gemeldet. Das sind gegen- zeichnete in diesem Jahr über dem Vorjahr 62,3 Pro- aber keinen einzigen Brand E-Autos schwerer zu löschen zent mehr Plug-in-Hybride eines strombetriebenen Ein Problem bei E-Autos und sogar 83,3 Prozent Pkws. Auch der Gesamtver- ist allerdings, dass ein mehr reine Elektro-Pkw. Die band der Deutschen Versi- Brand schwerer zu löSkepsis gegenüber der neu- cherungswirtschaft (GDV) schen ist als bei herkömmen Technik schwindet all- schätzt das Risiko moderat lichen Fahrzeugen. Aufmählich. Doch weiter halten ein. „Aus unseren Statistiken grund der chemischen sich Gerüchte, batteriebetrie- gibt es bisher keinerlei Hin- Reaktion innerhalb der bene Autos würden schnel- weise, dass Elektrofahrzeuge Batterie brennen sie deutler in Brand geraten. häufiger brennen als Autos lich länger und heißer. mit Verbrennungsmotor“, Sollte es wirklich zu einem Stromer brennen ebenso sagt Alexander Küsel, Leiter Brandschaden kommen, selten wie andere Autos der GDV-Schadenverhütung. greift die KaskoversicheDas bestätigt eine aktuelle Häufig entstehen Autobrän- rung. Generell ist eine YouGov-Umfrage im Auftrag de, indem Kraftstoff oder Öl regelmäßige Wartung in der DEVK. So gehen 49 Pro- austritt und auf heiße Auto- einem Fachbetrieb unerzent der über 18-Jährigen da- teile gelangt. Diese Brandur- lässlich. djd
Freie Sicht bei Schmuddelwetter Die Tage werden langsam wieder länger, dennoch sind Autofahrer aktuell noch wesentlich häufiger bei Dunkelheit und Dämmerlicht unterwegs. Kommt dann auch noch schlechtes Wetter dazu, wird die Fahrt schnell zur Herausforderung. Umso wichtiger ist es, stets gute Sicht zu haben. Grundvoraussetzung ist eine optimal funktionierende Fahrzeugbeleuchtung. Der Werkstattbesuch, um alles zu kontrollieren und gegebenenfalls Scheinwerfer neu justieren zu lassen, sollte selbstverständlich sein. Ganz wichtig ist es auch, die Scheiben möglichst sauber zu halten. Deswegen: Schlierende Wischerblätter
13
Auto & Service
sofort austauschen, den Füllstand der Scheibenwaschanlage regelmäßig kontrollieren und Frostschutzmittel nicht vergessen. Die Scheiben sollten übrigens nicht nur von außen, sondern auch von innen sehr gründlich gereinigt werden. Bei Schmuddelwetter ist es zudem ratsam, auf eine angepasste Geschwindigkeit zu achten. Die Faustformel lautet: Sichtweite ist gleich Fahrgeschwindigkeit. Beträgt die Sicht nur 50 Meter, sollte auch nicht schneller als 50 km/h gefahren werden - in diesem Fall mit eingeschalteter Nebelschlussleuchte. Wer Entfernungen schlecht abschätzen kann,
dem hilft ein Blick auf die Leitpfosten am Straßenrand, die meist im Abstand von 50 Metern aufgestellt sind. txn
KFZ-Meister Technikerbetrieb mit 30-jähriger Berufserfahrung Weichselstraße 20 · 84513 Töging · Tel. 0 86 31 - 16 74 666 info@kfz-gillhuber.de · www.kfz-gillhuber.de
Das Team von KFZ A. Gillhuber sagt
Danke 2022
Diese Auszeichnung dürfen wir für ein weiteres Jahr in unseren Händen halten. Wir bedanken uns bei all unseren Kunden, die den Fragebogen ausgefüllt haben und uns so unterstützt haben.
JETZT NEU!
KFZ WERKSTATT
Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg 24-Stunden Hotline
0 86 38/9 81 60 00
Im Schadensfall die SZU beauftragen!
SZU GmbH Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Er mittlung GmbH
Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel: 0 86 38/9 81 60 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
WIR SUCHEN ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS FÜR SOFORT
QUALIFIZIERTE FAHRZEUGLACKIERER (M/W/D) AUF IHRE BEWERBUNG FREUT SICH
14
Verschiedenes
Bekanntschaften Suche älteren Landwirt . Er 54 sucht 60-80 jährigen Seniorbauern , melde dich. 017698674756
Samstag, 22. Januar 2022
Kfz-Kauf
Verkäufe
Landwirtschaft
Schwebetürenschrank Nolte Wenge Ehepaar sucht Wohnmobil von 12 ha Ackerland, 3 Feldstücke, 6 mit LED 2,15x2,25m privat auch ohne Tüv und kleinen ha Grünland, zwischen Mühldorf % 08 72 / 89 11 95 86 und Waldkraiburg zu verpachten. Mängeln Tel: 01 78 / 86 27 132 ) ZK 10 483 Zuschr. Nachr., Stadtplatz 31
Welcher liebe nette Mann geht mit Kaufgesuche mir durch Dick u. Dünn u. erlöst mich aus meiner Einsamkeit. Ich bin seit 3 J. Witwe, u. sitze frustiert allein zu Hause. Bin 71J. aber jung, aktiv u. offen. PS: Rauch gern mal eine. Bin tierlieb u. naturverbunden. Ich wandere u. Reise sehr gerne aber allein? Tel. 01 51/75 92 79 43 Ich möchte wieder eine harmonische Beziehung haben mit einem Achtung, liebe Leser! liebevollen, zärtlichen, homorvollen Partner 60-67J. Ich wünsche mir Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Handtaschen, wieder eine schöne Zeit voll Glück u. Armband- und Taschenuhren, Münzen, Bernstein, Liebe mit einem lieben Partner der Modeschmuck, Silberbesteck. vielleicht so fühlt wie ich. Lkr. RO. Bin 3f. geimpft. ) ZR 11 687 Zahle bar vor Ort. Herr Franz, Tel. 0151/730 26 325 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Kfz-Verkauf
Kaufe gebrauchte Motormäher und Aufsitzmäher, auch defekt. Schnee- und Straßenschild, auf T: 01 76 / 43 49 54 26 3-Punkt-Anschluß, mit Zugmaul, B 2,20m, H 1,40m, Tel. 0 80 32/88 64
Baumaschinen Suche Radlader u. Minibagger, auch defekt, Tel. 0160 / 610 65 38
Frau Grünholz kauft Pelze,
Die Liebe ist das Gewürz des Le- Damenbekleidung, Trachten, Handarbeit und Schmuck. Tel. 0 89/74 06 08 72 bens. Welche liebevolle, sympatiMotorräder sche Sie, möchte sich mit mir das LeHerr Julius Franz kauft ben würzen lassen. Ich möchte Dich durch viele kleine Aufmerksamkei- Telefon 0 89 / 21 52 96 74 Suche NSU Glückli Motor, ten verwöhnen. Sie sollten zwiNachlässe, Marken-Porzellan, Bleikristall, Tel. 0 80 36 / 84 73 schen 70 und 80 Jahre sein. SymBestecke, Antiquitäten, Möbel, Uhren u. Münzen, 1. u. 2. WK Orden sowie Trachtenpatischer Witwer 79 J., 1,82 groß, schlank, 3-fach geimpft, sucht Sie mode, Pelze, Abendmode, Leder-Handtaschen, Suzuki Modeschmuck, Schallplatten, Teppiche. zum Kennnenlernen. Freue mich Deutscher Familienbetrieb seit 1997 von Dir zu hören, bitte mit Bild. www.kunst-antik-franz.de ) AB 10 428 Zuschr. a. Mangf.-BoSuzuki SX4 S-Cross 103 KW (140 PS) Kostenloser Hausbesuch nach Termin te Bad Aibl., Bahnhofstr. 6 Automatik, Farbe: Brown Metallic EZ.
Löwemann 51 sucht Seniorin für erot. Treffen Tel: 0151 / 55839373
Frontladerschaufel 2m breit mit Euro Aufnahme, 500,-, Milchtank 1000 l, mit autom. Reinigung 800,-, Akku-Fettpresse, 100,-, Endress Notstromaggregat 4,5 kva, 1000,-, Tel. 08039/840 Kaufe/Gesuche: Holzrückewagen und Fahrladewagen 560. Tel. 08062/807394
Croco-Taschen, Trachten, Porzellan!
Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
7 weibl. Kälber zur Zucht Rasse Schwarzbunt zu verk. Tel. 0151/56078292.
Suche Bauernhof
Landmaschinen
www.pelz-troedel-ankauf.de • 3 Mal geimpft
Garagen/Stellplätze
Verschiedenes
Wohnmobile
Suche Wohnmobil-Stellplatz, 7,40 m lang in Grassau und Umgeb. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel. 01 51 / 15 61 60 81 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Hallo Katzenklau von Bad Feilnbach. DANKE, dass Du unsere Katze wieder gebracht hast. Die Katzenbesitzerin
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine ...meine Wochenzeitung! Wochen
www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com
private Kleinanzeige Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50
jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank
BIC
Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Mastkalb weibl., Kreuzung Schwarzbunt x Limousin zu verk. Tel. 0151/56078292
Inn-Salzach
Ankauf Verkauf Verschiedenes
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11
6/2020, KM: 8290, VB: 20.500€ % 0 86 31 / 9 07 39 oder landwirtschaftliche Flächen im westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Tel. 08062 / 15 84 Suche Traktor, m. oder ohne Frontlader, auch defekt. Bitte alles anbieten. T. 08629 / 98 59 080
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,
Vermiete TG-Stellplatz, Bad Aibling Nähe Kurpark, 75 € mtl. Tel. 01 73 / 3 14 02 64
Flirt
Waldkr.
Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen von privat. Verkaufe Silo Maxx Pro, Typ: SVT Tel. 0 17 01 56 40 07 3045W, Fertigungsnummer: 8/495, Bj. Dez. 2008, Tel. 08073/570
Kaufe Speiseund Kaffeeservice
Neues Jahr / Neues Glück ER, 44 J., Treu, Ehrlich mit beiden Beinen im Leben stehend, möchte gerne eben solche Sie kennen lernen zum Aufbau einer gemeinsamen Zukunft. Tel. 01 72 / 7 01 62 46
a.
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Abholer (+ 3,70 e)
Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/92 73-212 Telefax 0 86 31/92 73-220 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2022 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Beteiligungsverhältnisse: Persönlich haftende Gesellschafter: Blickpunkt VerlagsVerwaltungs- GmbH & Co. KG (Komplimentär) Kommanditisten: WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Kempten Pons Aeni Verlag, Rosenheim
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Samstag, 22. Januar 2022
Mühldorf a. Inn
Weltmusik-Trio „Cobario“
Mietgesuche Gemischt
Vermietungen Zu vermieten ab März 22: Ruhiges RMH, Wkbg 105m2, 4Zi, Gäste WC, Garage, Garten, Energieausw. (F) Kaltmiete 850€ + NK gerhawkb@t-online.de
3-Zimmer
Gars
Wohnfläche:
Eine musikalische Liebeserklärung an die Welt und an Wien macht das Wiener Weltmusiktrio Cobario am Donnerstag, 3. Februar, um 20 Uhr im Mühldorfer Haberkasten. Mit „weit weg“ präsentieren die charmanten Wiener bereits das sechste Studioalbum. Und eigentlich sagt der Titel schon alles – Musik inspiriert von einer Reise um die Welt, angereichert mit spannenden Geschichten. Die meiste Zeit des Jahres reisen die drei Abenteurer mit zwei Gitarren und einer Violine um die Welt. Reisen ohne festes Ziel. Finden, was man nicht gesucht hat. Auch die Freiheit des musikalischen Dahintreibens der Wiener Musiker spiegelt sich auf „weit weg“ wieder, entführt den Zuhörer in einen kosmopolitischen Genre- und Stilmix, als ob Cobario musikalisch auf der ganzen Welt zuhause wären. Das klingt mal nach staubiger, südamerikanischer Wüste, mal nach beschwingten BalkanRhythmen, mal nach dem Dolce Vita einer italienischen Küstenstadt oder nach den Mysterien des Orients. Karten sind im Kulturamt der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 3, Rufnummer 0 86 31/61 26 12 und online unter haberkasten.de. Ausführlicher lesen Sie über Cobario unter blick-punkt.com/ wiener-weltmusik.
Bleiben Sie gesund!
www.innsalzach-blick.com
Raubling
Suche Lager/2erGarage/Halle im EG für mein Schreinerhobby. +-10km Bruckmühl, ab 40m², Preis Ab 1.3., Whg., 1.OG, Zentrale Lage, Schickes helles 1 Zi. App., EBK, VB. Tel. 0152 59728921 mit Küche, Bad, Abstellr., kl. Bal- Bad, Keller, Stellpl. v. privat, kon, Stellp., eigenes Treppenhaus, 390 €+ 60 € NK + 30 € Stellpl., + Kt. Psychotherapeutin m. eig. Praxis NK 170 EUR, KT 3 MM Tel. 08035/5537 i. Haag sucht i. ländl. Umkreis T:08073/914 6902 Haus zum Wohnen m. Stall f. 2 TheObjekt: 1 Zi.-App. rapiepferde. T: 01 71/4 99 52 35 Objekt: 4 Zimmer Wohnung Wohnfläche:
Altötting, 3-Zi- Wohnung, EBK, Bad Preis: m. Fenster, Blk., Zentrale Lage, 68 m², Anfragen unter: T: 01 59 / 08 41 73 02
Foto: Peter Wieser
15
Immobilienmarkt
120 m²
860 EUR
Frau (28), sucht 1-2 Zi., + Gart. o. Whg. in Hofgemeinschaft. bis 40 m², bis 600,- €, Tel. 01 76 / 22 56 55 31
Rosenheim
Kiefersfelden
Aschau i. Chiemgau
Helle 3-Zi.-Whg. EG, Barrierefrei, 1200,- kalt + HK/NK + 3 MM Kt. Keller, Erstbezug nach Umbau, GartenSachrang: App./Ferien-Whg., benutzung, Tel. 0 88 02 / 9 07 06 46 möbl., mit Balk., ab 1.2. auf Dauer zu ovbimmo.de ID 6887679 verm. Abgeschl. Whg. mit Kochnische/Dusche/WC, 390.-€ +Strom Objekt: 3 Zimmer Wohnung +NK, +2 MM KT, Tel. 0 80 57 / 3 86 Wohnfläche: 102 m² Objekt: Appartement Preis: 1200 EUR Wohnfläche: 27 m² Preis:
390 EUR Naturverbundene + tierliebe, junge
Preis:
Ro Stadtmitte, 2Zi. App., 1. Stock, 50m², Bad, WC, Flur, Kochnische ab 15.4.22, KM 500€ + NK+ 2MM Kt. zu vermieten Tel: 0 80 31 / 3 24 11 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
Suche dringend kleine Wohnung
2 Zimmer Wohnung für langfristig, KM max. 500€, mit Balkon o. Terrasse in Prien, Rimsting
50 m² oder Bad Endorf. Einzug ab sofort
möglich. Besitze keine Haustiere.
500 EUR Tel: 01 52 / 58 71 63 08
RO-Aisingeries, 3-Zi.-Whg. im EG mit ca. 89m² Wohnfläche, große Neubeuern Terrasse mit Markise, Garten, TG390 EUR Stellplatz, Bezug zum 1.4.22, Miete 2-Zi.-Whg. in Neubeuern/Alten- 930.- +TG-Garage 70.-+NK+Kaution. markt, neu saniert, mit Balk., m. Tel. 0171/8006870 ab Mo. 8.30 Uhr Babensham Speise, mit Gartennutz., Gge. o. 3 Zimmer Wohnung Stpl., ab 1.2., + NK + Gge. od. Stpl., Objekt:
Babensham: 2 Zi.ELW, ca. 65 m², zu + 2 MM KT, Tel. 01 76 / 64 07 89 33 verm., KM 580.- + NK + KT, inkl. StellObjekt: 2 Zimmer Wohnung platz, ab 1.3.22, an NR ohne Tiere Tel. 0 80 71/50 130 Wohnfläche: 59 m² Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
ca. 65 m²
580 EUR
Feldkirchen-Westerham Sehr schöne 2 Zi.-Einliegerwhg., ca. 60 m², EBK, Gr. Bad ( FDH) an vertrauensvolle Mieter, die ggf. auch kl. Hausmeisterdienste übernehmen, zum Vorzugspreis von 600 ,- € + KT 1000,- € (alles inklusive) ab sofort zu vermieten, Tel. 08063 / 80 90 18
Preis:
570 EUR
Prien a. Chiemsee 1 Zimmer in WG zu vermieten, 20 m², EG, Südseite, ab 1. März, WM 300,- €, Tel. 0160/8421220 Objekt: Wohnfläche:
1 Zimmer 20 m²
Preis:
Wohnfläche:
Preis:
Wohnfläche:
Preis:
Ro Ehep. 60+, ges. Eink. ( öffentl Dienst) su. z. 01.03./01.04.22 o. nach Absprache eine 3 Zi. Whg. in rhg. Umfeld. (bis 20km Um. v. Ro) T: 08031 / 6155829 ·0151 / 43 10 78 15
Freiberufliche Personalberaterin sucht 3 Zi.-Wohnung mit Balkon im Chiemgau, zwischen Bad Aibling ca. 89 m² und Bernau. Ruhige Mieterin, NR, 930 EUR keine Haustiere, T. 0170/8050062
2-Zi-Whg., 1. OG, EBK, Süd-W.-Balkon, Gas, 115 kW/m², ab 1. März 22, kein Hund, inkl. TG + NK +KT. Tel. 08031/71832. Samstags ab 13 Uhr. Objekt:
Junges liquides Paar sucht 2 Zi. WHG mit EBK, in Stadt/LKR Rosenheim. Ca. 55m², ca. 700.- € Tel. 0176/30566961
2 Zimmer Wohnung ca. 51m²
720,- EUR
Junges Ehepaar mit 1 jähr. Kind, sucht 2-3 Zi.-Whg. in Rosenheim, kalt bis 750,- € Tel. 0170/3349539
Ehepaar, Musiklehrerin + Volkswirt, Kinder groß, su. spätestens ab 15.3. 3-4 Zi. im Umkreis RO-Prien, 0177/2340823 abends u. WE
3km nördl. zur FH, für Studenten: 2 Zi., ca. 35 m², EBK, möbliert, Dusche, Stellplatz, an NR, ab sofort frei, 350 € warm, 3 MM KT. Tel. 0 80 31 / 40 97 69
1 Zi.-App., EG, 24,2 m², 3 x Fenster, 2 Zimmer Wohnung Flur, kl. Kü., Zi 3 x 5 m, Du/Bad, 1 Objekt: ca. 35 m² Objekt: 2 Zimmer Wohnung Pers, NR, o. Tiere, m. Arbeit, ab sof., Wohnfläche: KM 210,- NK 160,- Kt. x 3, an Bahn u. Warmmiete: WM 350 EUR Wohnfläche: ca. 60 m² Str., Tel. 08051/9650530 Preis:
600 EUR
Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
1 Zimmer-App. Egarten: 3 Zi.-Whg., 106 m², ruh. Immobilienverkauf Lage, m. Garten-Hang, KM 1.150,- + Wohnfläche: 24,2 m² NK + Kt. ab 1. Februar an DeutschVerk. Grundstück in Kolbermoor Preis: 210 EUR sprachige, Tel.0176/56532913 Nord mit Altbestand von Privat. 3 Zimmer Wohnung 875m², Tel. 01 76 / 32 17 00 78 Objekt: ovbimmo.de ID 6884665 Raubling Wohnfläche: 106 m² Objekt:
1.150 EUR Schöne, helle 2 Zi.-EG-Whg.im Raub- Preis: linger Zentrum, EBK, Terr., gr. Garten, Schonstett Gge.+ Stpl., 1.150,- + 50,- Gge. + 200,NK + 3MM KT, Tel. 0171/8023513 ovbimmo.de ID 6897709 1,5 Zimmer, 55m², Aufzug, Balkon, Abstellraum, Keller, Stpl., 550,- + NK 2 Zimmer Wohnung Objekt: +KT, Tel. 08055/8254 Wohnfläche: 87 m² 1,5 Zimmer Wohnung Objekt: Preis: 1150 EUR Wohnfläche: 55 m²
1,5 Zi-DG-Whg., möbliert, einfache Küche, ruhig, 10 Min. zum Bhf., Kellerabteil, befristet bis 31.07.22, + NK 100 € inkl. Strom + KT. Email: whg-raubling@web.de Objekt: Wohnfläche:
Preis:
1,5 Zimmer Wohnung 32 m²
KM 360 €
Preis:
Wohnfläche:
Preis:
Immobilienkauf
Junge einheim. Familie mit Kind sucht EFH/DHH mit Garten oder 550 EUR Baugrund Nähe Chiemsee. Wir freuen uns über jedes Angebot. Familienhaus@gmx-topmail.de
Neubau, 3 Zi., 1. OG, Balkon, Aufzug, Gäste-WC, Abstellraum, Keller, Stellpl. /Carport, 88m², 880,- + NK +KT, Tel. 08055/8254 Objekt:
Gemütliche DG Whg. in Großkarolinenfeld, 40 m², sucht neuen Besitzer, dazu gehört ein Stellplatz, Gemeinschaftsgarten und ein Schuppen, VB 279.000,€, u.a.mayr@web.de
3 Zimmer Wohnung 88 m²
880 EUR
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
16
Stellenmarkt
Samstag, 22. Januar 2022
Stellungnahme Bürgermeister Hetzl
Mühldorf a. Inn
Anmeldung für die Kinderbetreuungseinrichtungen noch bis 31. Januar
Foto: Karl Hildebrand Noch bis 31. Januar können Eltern, die im Betreuungsjahr 2022/2023 einen Platz in einer Mühldorfer Kinderbetreuungseinrichtung benötigen, ihr Kind verbindlich anmelden. Die Anmeldungen für die städtischen, die katholischen und die privaten Einrichtungen erfolgen zentral in der Stadtverwaltung. Bitte beachten Sie, dass sich das Angebot der Kinderkrippen an Kinder von 12 Monaten bis 3 Jahren und das der Kindergär-
ten an Kinder von 3 Jahren bis zum Schulanfang richtet. Die Anmeldeformulare können entweder online auf der Homepage unter muehldorf.de/45Formulare.html (Rathaus > Service > Formulare > Soziales) oder der Stadtkirche heruntergeladen werden. Des Weiteren können die Anmeldeformulare schriftlich in der Stadtverwaltung angefordert werden. Weitere Infos zu den einzelnen Einrichtungen ebenfalls online zu finden: muehldorf.de/52Kinderbetreuung.html. Anmeldungen müssen bis zum 31. Januar in der Stadtverwaltung, Sachgebiet Kinderbetreuung/Schulen/Jugend, Stadtplatz 21, 84453 Mühldorf a.Inn abgegeben werden. Anmeldeformulare von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben sein.
Bleibt Geburtshilfe in Mühldorf? Stellungnahme des 1. Bürgermeisters Michael Hetzl zum Artikel „Bleibt Geburtshilfe in Mühldorf?“, erschienen im Mühldorfer Anzeiger vom 19. Januar 2022 auf Seite 9: „Gemeinsam müssen wir an dem Ziel festhalten, die Geburtsstation im Mühldorfer InnKlinikum zu erhalten“, betont 1. Bürgermeister Michael Hetzl. Es gebe ein medizinisches Konzept, dass die wohnortnahe Versorgung Schwangerer und Neugeborener in der Kreisstadt sichere. „Eine öffentliche Diskussion über eine Konzentration am Altöttinger Standort nun loszutreten, empfinde ich nicht als zielführend“, so Hetzl weiter. Verwun-
Foto: Ilona Stelzl, The Point of View dert zeigte sich der Rathaus-Chef angesichts der öffentlichen Erklärungen aus dem Nachbarlandkreis. „Meine Tochter ist im Mühldorfer InnKlinikum geboren, die Betreuung durch die Ärzte sowie das Pflegepersonal für Mutter und Kind war hervorragend, die Geburts-
station hat einen hervorragenden Ruf. Nicht nur als Mühldorfer Bürgermeister, sondern auch als Vater liegt mir die Zukunft dieser Geburtsstation sehr am Herzen! Wir sollten auch in Zukunft noch gebürtige Mühldorferinnen und Mühldorfer begrüßen können.“
PFLASTERBAU
Marktführer im Bereich Sonderbrandmeldetechnik sucht Unterstützung: Wir bieten ab sofort eine Vollzeitstelle als
GmbH
Stellenangebote Lineare Sensor Technik
Techniker im Außendienst (m/w/d)
Straßen- & Pflasterbau Meisterbetrieb
Für unser familiengeführtes Unternehmen mit 50-jährigem Bestehen suchen wir ab sofort:
Facharbeiter (m/w/d) in Vollzeit Helfer (m/w/d) in Vollzeit Kollonenführer (m/w/d) in Vollzeit
Sie bringen mit: - Eine elektrotechnische Ausbildung oder ähnliche Qualifikation - Gute Deutsch & Englisch Kenntnisse - Weitere Sprachen von Vorteil - Führerschein Klasse B - Gute PC-Kenntnisse
Wir sind/bieten: - Ein international tätiges Unternehmen - Ein sympathisches, kollegiales & erfahrenes Team - Flache Hierarchie - Kommunikation auf Augenhöhe - In 84424 Isen direkt an der A94
Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter www.listec-gmbh.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Email mit Angabe des frühest möglichen Eintrittstermins und Ihren Gehaltsvorstellungen an m.kowalski@listec-gmbh.de
Bewerbung bitte schriftlich auch gerne an info@pflasterbau-haeringer.de oder telefonisch 08631/91138. Franz-Marc-Straße 8 · 84513 Töging · info@pflasterbau-haeringer.de ·
Wir suchen
0 86 31 / 9 11 38 · 0 86 31 / 9 04 29 www.pflasterbau-haeringer.de
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
20 % AUF IHRE
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
STELLENANZEIGEN
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
Bei der Erscheinung Ihrer Stellenanzeige in 2 aufeinander folgenden Ausgaben des Inn-Salzach blick erhalten Sie 20% Nachlass auf den mm-Preis von 1,12 Euro! Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com
Ampfing, Aschau, Gars, Heldenstein, Kraiburg, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Taufkirchen, Tüßling, Waldkraiburg, Zangberg
Inn-Salzach
Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring
Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com
Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Stellengesuche MFA, impffrei, sucht ab 16.3. neuen Wirkungskreis, Rm. Wasserburg, Teilzeit. ) ZR 11 872 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Krankenpfleger, Führungskraft mit Weiterbildung als PDL sucht zum 15.03.2022 neuen Wirkungskreis. ) ZB 10 157 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6 Bürokraft w. + Abi su. nach 21 treuen Jahren neuen Wirkungskreis wg. Einf. C-Impfpfl. TZ: 25-30h, Raum Aschau, Frasdorf u. Umgeb. ) ZP 11 259 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7
Unterricht Suche ausgeb. Trachtenschneiderin, die mir das Handwerk, auf Hobbybasis, beibringen kann. T: 01 76 / 81 08 75 07
Samstag, 22. Januar 2022
17
Stellenmarkt
Stellenangebote
Stellenangebote Unser Erfolg ist Ihre Chance
Dr. med. dent. Stephan Egerer Dr. med. dent. Sriyuda Egerer
Vertriebler gesucht.Bis 50 J. Freie Zeileinteil ung. Frau Glück ff 09 95 19 57 55 85
Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Zahn- u. Kieferregulierungen für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene herausnehmbare, festsitzende, unsichtbare Zahnspangen, Schienen
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unsere kieferorthopädische Praxis ab sofort:
Zahnmedizinische(n) Fachangestellte(n) (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
und ab 1. September 2022:
Auszubildende(n) zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten (m/w/d) Bewerbungen an: Dr. Stephan Egerer & Dr. Sriyuda Egerer Stadtplatz 40-42 · 84453 Mühldorf · Tel.: 08631-185441 www.kfo-egerer.de
Alleinerz. Mama sucht eine liebevolle/n Leihoma/-Opa aus Bad Aibling od. Umgeb. f. ihre 3-jährige Tochter. T: 01 76/84 76 97 62
Haushaltshilfe als Minijobber 1x wöchentlich bis zu 4 Std. für Seniorenhaushalt in Rosenheim Nähe Krankenhaus gesucht. Bitte rufen Sie an: 01 78 / 3 09 60 01 Biete gesunden bewussten Menschen neuen beruflichen Wirkungskreis, Vorraussetzung: Menschenliebe und Fleiss ) ZR 10 568 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Fairjob gGmbH ist ein Inklusionsbetrieb in Attel bei Wasserburg, der dauerhaft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Landschaftsgärtner (m/w/d) in Vollzeit
Unser vollständiges Stellangebot finden Sie unter www.fairjob.bayern Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an simon.niederhuber@fairjob.bayern
Attel 11 Wasserburg a. Inn Tel. 08071/102 870
Bewerber*innen mit Behinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
www.fairjob.bayern
Zugehfrau für wöchentl. 4 Std., wahlweise Di., Mi. oder Do. in Breitbrunn gesucht Tel: 01 71 / 6 74 68 33 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit eine/n motivierte/n
Bautechniker/in / Meister/in (w/m/d) Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n engagierte/n
Erzieher*in (m/w/d) (oder gleichwertiger Abschluss als pädagogische Fachkraft) 15 - 39 Wochenstunden
für anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung im technischen Gebäudeunterhalt Weitere Informationen zur Anzeige finden Sie auf unserer Homepage: www.stadtbau-waldkraiburg.de/unternehmen/ stellenausschreibung Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: kolia@stadtbau-waldkraiburg.de
Kinderpfleger*in (m/w/d) ab 20 Wochenstunden
der/die mit unserem Ansatz der ganzheitlichen Pädagogik übereinstimmt. Die Stelle ist unbefristet. Vergütung in Anlehnung an den TVÖD.
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Kolia gerne zur Verfügung. Tel. 08638 9686-638 Diskretion und das Beachten von Sperrvermerken werden zugesichert Stadtbau Waldkraiburg GmbH Telefon +49(08638)9686-0 Meisenweg 1 Fax +49(08638)9686-627 84478 Waldkraiburg info@stadtbau-waldkraiburg.de
www.waldkraiburg-waldkraiburg.de/stadtbau/informationspflicht-stadtbau
Interesse geweckt? Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Kindertagesstätte Kraiburger Römerzwergerl, Julia Baggett, Marktplatz 18, 84559 Kraiburg oder auch an vorstand@roemerzwergerl.de. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.roemerzwergerl.de.
Wir stellen ein:
Busfahrer
R? LECHTES WETTE H C S IN E K ’S T FÜR DICH GIB UF’S DACH ... A S N U IT M IG E ... DANN ST
(m/w/d)
in Vollzeit für den Linienverkehr Wir suchen für unser Team zuverlässige und freundliche Busfahrer (m/w/d) für den Einsatz im Linienverkehr. Sie verfügen über einen gültigen Führerschein der Klasse D und nachweisliche Fahrpraxis, ein korrektes Auftreten und technisches Verständnis runden Ihr Profil ab. Wir bieten Ihnen einen ganzjährigen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
Kleinbusfahrer (m/w/d) (Minijob)
ES GIBT VIEL ZU TUN!
im Raum Neumarkt-St. Veit
Wir erwarten von Ihnen einen gültigen Führerschein der Klasse B sowie eine Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung. Flexibilität, Zuverlässigkeit, Freude am Umgang mit Fahrgästen sowie ein freundliches und korrektes Auftreten.
WIR BRAUCHEN STARKE HÄNDE UND HELLE KÖPFE! KOMM REIN ODER RUF AN HOL DIR DIE INFOS!
Karlsbader Straße 12
Wir garantieren Ihnen geregelte Arbeitszeiten mit freien Wochenenden sowie übertarifliche Bezahlung.
08638 941870
info@koehler-sohn.de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Perseus Reisen GmbH Staudacher Str. 1, 84494 Neumarkt-St. Veit, Tel. 0 86 39/ 80 11 jobs@perseus-reisen.de
18
Rätsel & Service
Unser Film-Tipp der Woche: House of Gucci
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
8
7
9 7
Beginnend im Jahr 1970 folgt der Film den düsteren Geheimnissen und tödlichen Intrigen hinter den glamourösen Kulissen der berühmten Modedynastie. Im Mittelpunkt steht die vielschichtige Patrizia Reggiani, die Maurizio Gucci heiratet, einen der Erben des ikonischen Modehauses. Immer wieder konkurriert sie mit den Schlüsselfiguren des Familienunternehmens um Kontrolle und Macht, unter anderem mit ihrem Ehemann, dessen geschäftstüchtigem Onkel Aldo, seinem risikofreudigen Cousin Paolo sowie seinem traditionsbewussten Vater Rodolfo. Regie: Ridley Scott, mit Lady Gaga, Adam Driver, Al Pacino, Jared Leto, Jeremy Irons, FSK 12, 157 Min.
5 7
2 9 7 6 2 6 7 1
5 4 6 2
8 2 5
4
3 7
8
5
Samstag, 22. Januar 2022
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Foto: Universal Pictures Großartige Kostüme, opulente Sets, der mitreißende Soundtrack und nicht zuletzt die Darstellerriege machen House of Gucci zu einem Kinoerlebniss – und nicht nur an der Kinokasse erfolgreich: Die Nachfrage nach Handta-
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Ihr Lebensstil ist nicht gerade billig! Zumal Sie stets von allem nur das Beste wollen. Da droht Ihrem Konto bald die Luft auszugehen!
STIER 21.4.-21.5.
Bei zu hohen Anforderungen zerbricht jedes Liebesglück: Suchen Sie lieber nach den kleinen Dingen, die Sie so eng verbinden.
schen soll auf 257 Prozent gestiegen sein, auch wenn Familie Gucci den Film im Kino verhindern wollte. Also: spannend! Was läuft wo – online nachsehen: kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino
ZWILLING 22.5.-21.6.
Sie verstecken Ihren scharfen Verstand hinter verschmitztem Lächeln. Mit dieser Taktik führen Sie so manchen aufs Glatteis.
Gewinnspiel
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Sie fühlen sich laufend überfordert – machen einfach zu viel! Gönnen Sie sich zeitnah einen unterhaltsamen Ausgleich.
Eine Woche des Neuanfangs. Sie werden Menschen kennen lernen, die Ihnen privat oder beruflich noch nützlich sein werden.
Am Arbeitsplatz warten neue Herausforderungen auf Sie: Wo Sie ruhig und besonnen vorgehen, gewinnen Sie deutlich an Boden!
samtartiger Pullover
französisch, span.: in
Kfz-Z. Rendsburg
4 priesterliches Gebet
bestimmter Artikel (4. Fall) griech. Vorsilbe: bei, daneben altröm. Kalendertage
franz., span. Fürwort: du
7
Staat in Mittelamerika
übervorteilen
eses
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Ihre positive Grundeinstellung lässt Sie zum gefragten Gesprächspartner werden, wenn Schwierigkeiten auftauchen.
FISCHE 20.2.-20.3.
Es wird eine Menge von Ihnen erwartet. Folglich sollte man Sie bei Ihren Handlungen unterstützen und nicht im Wege stehen.
Maß der Geschwindigkeit
Staat in Vorderasien
Lassen Sie sich durch nichts und niemanden von etwas abbringen, das Sie sich zum jetzigen Zeitpunkt fest vorgenommen haben.
Sie sind bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet: Insofern können Sie die kommende Woche mit Gelassenheit angehen.
Hat man Ihnen wirklich die Wahrheit gesagt? Verschaffen Sie sich erst einmal Gewissheit, ehe Sie eine Entscheidung treffen.
niederlyrisches geschlaGedicht gen
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Sie lernen einen Menschen neu kennen, der Ihnen auf geheimnisvolle Art vertraut zu sein scheint. Es wird interessant!
nordische Götterbotin
Spieleinsatz
eine Geliebte des Zeus
2
6
3 kleines Schränkchen
Kampfsportart
französisches Adelsprädikat
Paradiesgarten
dt. Farbfernsehsystem (Abk.)
englische Herzöge
ein dt. Bundespräsident † 2006 Landkreis in Japan
alter Tonträger (Abk.)
USBundespolizei (Abk.)
Initialen Hemingways
biblischer König
Besitz (... und Gut) schwimmende Eisplatte
kriminalistischer Begriff
1
berlinerisch: ich
Hautkrankheit bei Haustieren
Ritter der Artusrunde
1
Wahlübung beim Sport
2
3
4
5
6
7
bestimmter Artikel (2. Fall) von enormer Bedeutung
Fremdwortteil: mit
Buschgelände
Fluss durch NordItalien
5
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Nockis - Ich will dich Die Nockis stehen unmittelbar vor ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum, das sie ab dem legendären Nockisfest (16. bis 18. September in Millstatt Kärnten) ausgiebig feiern werden. Mit knapp 7 Millionen verkauften Soloalben ist die Formation aus Kärnten rund um Frontman und „Nockis Stimme“ Gottfried „Friedl“ Würcher Österreichs erfolgreichste Schlagerband aller Zeiten. Mit ihren unzähligen Hits begeistern sie ganze Generationen von Schlagerfans. Spielen sie ihre Shows, dann ist das Reservoir an Schlagerhits so groß, dass die Nockis ein Wochenende durchspielen könnten und noch immer wären nicht alle Lieder untergebracht. Man könnte die Nockis daher durchaus als die Stones des deutschen Schlagers bezeichnen. Zum Jubiläum warten sie mit einem neuen Album auf, das den Titel „Ich will dich“ trägt. Zu hören sind jede Menge spannende und amouröse Geschichten, die zumeist dem wahren Leben entsprungen sind. Verpackt werden diese
Stories in hochmoderne Schlager, die im Studio so lange ausgetüftelt werden, bis am Ende der 100-prozentig richtige Sound für den jeweiligen Song gefunden ist. „Ich will dich“ ist gesamt betrachtet ein Meisterwerk des Schlagergenres. Die Nockis wissen halt ganz genau, „wo der Schlüssel“ zu bedeutenden Schlagerhits liegt. Das Erfolgsgeheimnis von Gottfried Würcher und seinen Mitstreitern ist dabei klar erkennbar. Sie haben immer Kurs gehalten, nehmen aber immer wieder auch neue Strömungen auf, bleiben in ihrer Entwicklung nie stehen und klingen so immer topaktuell. Nur die ganz Großen schaffen das – die Nockis gehören definitiv dazu.
Samstag, 22. Januar 2022
19
Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40
Baby- und Kleinkindsprechstunde Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22
AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310 Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26 Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81
Fachberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen, Kinder und Jugendliche: Frauen helfen Frauen e.V. 0 86 38/8 37 97
Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Apotheken-Notdienste: vom 22. Januar bis 30. Januar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages
Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9
Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19
Samstag, 22. Januar: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Burghausen: easyApotheke, Lindach 10 Mühldorf: Arkaden-Apotheke, Stadtplatz 49 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23
Dienstag, 25. Januar: Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3
Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00
Sonntag, 23. Januar: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9 Montag, 24. Januar: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15
Mittwoch, 26. Januar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Gangkofen: Markt-Apotheke, Marktplatz 14 Mühldorf: Bahnhof Apotheke, Bahnhofstraße 10 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Donnerstag, 27. Januar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10
Freitag, 28. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10 Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1 Samstag, 29. Januar: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Sonntag, 30. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf a.Inn
Veranstaltungen im Haus der Begegnung (2G)
Am Samstag, 22. Januar, beantwortet die Referentin Katharina Gerwig von 10 Uhr bis 12 Uhr alle Fragen rund um Tücher und Tragehilfen für Babys und stellt verschiedene Bindeweisen mit dem Tragetuch vor. Außerdem wird erläutert, worauf man beim Kauf achten sollte. Interessierte können Tücher und Tragehilfen selbst ausprobieren. Es gilt 2G. Eine Anmeldung bei der Kursleitung unter Telefon: 0 8631/ 1 88 70 03 ist erforderlich.
Freie Plätze in der Eltern-Kind-Gruppe Im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf gibt es noch freie Plätze in der Eltern-Kind-Gruppe ab Montag, 24. Januar, um 9 Uhr. Die Gruppen sind für Eltern mit Kindern ab ca. 1 Jahr. Die Kinder werden von ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas begleitet und spielen, singen, tanzen und basteln gemeinsam
Beratungsangebot im Mühldorf a. Inn
mit der Gruppenleiterin, Ilka Andrasic. Auch eine Brotzeit ist bei jedem Treffen eingeplant, sodass für die Mamas und Papas genug Zeit bleibt, um sich auszutauschen oder neue Freundschaften zu schließen. Es gilt 2G. Weitere Informationen und Anmeldung im Haus der Begegnung unter Telefon 0 86 31/ 40 99 oder per Mail unter info@hausderbegegnungmuehldorf.de.
Foto: Victoria Borodinova Am Mittwoch, 26. Januar, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch der Baby- und Kleinkindsprechstunde mit Ines Sigl, einer erfahrenen Familien-Kinderkrankenschwester. Hier können Sie Ihr Baby messen und wiegen lassen und offene Fragen klären. Schwerpunkt dieser Beratung sind die Entwicklung des Babys, vermehrtes Weinen, Bauchschmerzen, Probleme beim Schlafen oder Stillen, Umgang mit Geschwisterkindern, u. ä. Sie werden dabei unterstützt, die Entwicklungsphasen Ihres Kindes zu erken-
nen, kindliche Signale zu verstehen und darauf angemessen zu reagieren. Die Beratung ist für Sie kostenfrei und unverbindlich, auf Wunsch anonym. Dieses Angebot findet einmal im Monat, wenn möglich nach telefonischer Anmeldung, statt. Die Termine können auf der Homepage hausderbegegnungmuehldorf.de eingesehen werden. Bei Fragen wenden sie sich gerne unter Telefon 0 86 31/40 99 oder per Mail unter info@hausderbegegnungmuehldorf.de an die Mitarbeiter vom Haus der Begegnung.
20
Samstag, 22. Januar 2022
Regierung genehmigt Haushalt 2022:
Zukunftsweisende Investitionen im Landkreis möglich Der Haushaltsplan und die entsprechende Satzung des Landkreises Mühldorf a. Inn für das Haushaltsjahr 2022 wurde ohne Beanstandungen von der Regierung von Oberbayern genehmigt. Die Regierung bescheinigt dem Landkreis eine geordnete Haushaltswirtschaft.
sukzessive mit den neuen Vorhaben und Projekten beginnen können, die wir für die nächsten Jahre geplant haben“. Dies sei ein wichtiges Signal, um zukunftsweisende Investitionen in Bildung, Digitalisierung, Straßeninfrastruktur und Klimaschutzprojekte weiter voranzubringen.
Die zentralen Genehmigungskriterien nach einem ausgeglichenen Haushalt und der Sicherstellung der dauernden Leistungsfähigkeit wurden erfüllt. Damit ist der Landkreis in der Lage, seinen bestehenden Ausgabeverpflichtungen einschließlich der Belastung aus Krediten nachzukommen. Der geplanten Kreditaufnahme von 3,5 Millionen Euro stehen Tilgungsleistungen von rund 5,6 Millionen Euro gegenüber. Damit
Hier wird investiert Schwerpunkte der geplanten Gesamtinvestitionen von rund 21,3 Millionen Euro im Haushaltsjahr 2022 sind der Ersatzneubau Gymnasium Gars mit 6,8 Millionen Euro, die Straßenbaumaßnahmen Isenbrücke Wörth und Oberbauverstärkung ForsthubAnnabrunn mit gesamt 2,8 Millionen Euro und der Investitionskostenzuschuss für den Neubau am InnKlinikum Mühldorf mit 1,0 Millionen Euro.
Zukunftsweisende Investition in die Bildung – im Haushalt 2022 sind 6,8 Millionen Euro für den Ersatzneubau Gymnasium Gars eingeplant. Die Bauarbeiten liegen hier im Zeitplan. Foto: Landratsamt kann auch in 2022 eine Nettoneuverschuldung vermieden werden und sogar rund 2,1 Millionen Euro Schulden abgebaut werden. Dies ist auch eine zentrale Forderung vonseiten der Regierung. Es müsse weiterhin vorrangiges Ziel des
Landkreises sein, die geplanten Investitionen soweit wie möglich ohne Kreditermächtigungen zu realisieren und die hohe Verschuldung zügig und konsequent abzubauen. Die Regierung empfiehlt deshalb dringend, Mehrein-
nahmen für die Reduzierung des Schuldenstandes zu verwenden. Landrat Max Heimerl ist froh über die Genehmigung in pandemiebedingt wirtschaftlich schwierigen Zeiten: „Es liegen nun die Voraussetzungen vor, dass wir
Medizin
Rücken, Nacken, Kopf? Nervenschmerzen sind vielfältig
Wiederkehrende Rückenschmerzen? Nackenschmerzen, die bis in den Kopf ziehen? Sogar Migräne? Diese Beschwerden machen den Alltag von Millionen Menschen zur Qual. Vielen unbekannt: Das sind häufig Symptome von Nervenschmerzen! Die Dorisol Tabletten (rezeptfrei, Apotheke) wirken mit ihrem speziellen Nervenschmerzkomplex den Schmerzen entgegen.
Nervenschmerzkomplex: Cimicifuga racemosa hat sich bei Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich bewährt. Zudem wirkt es stechenden Schmerzen längs des Ischiasnervs entgegen und hilft laut Arzneimittelbild bei migräneartigen Kopfschmerzen. Cyclamen purpurascens wird laut Arzneimittelbild bei typischen Migränesymptomen, wie Pochen und Pulsieren im Kopf sowie Augenflimmern, eingesetzt. Während herkömmliche Schmerzmittel oftmals das Risiko schwerer Nebenwirkungen mit sich bringen, punktet Dorisol mit guter Verträglichkeit. Neben- oder Wechselw i r kungen sind nicht bekannt.
Langes Sitzen, Stress oder Überlastung lösen häufig Verspannungen aus. Eine verspannte Muskulatur drückt auf einzelne Nervenstränge, die sich durch den ganzen Körper ziehen. Die dadurch gereizten Nerven verursachen z. B. belastende Rückenschmerzen. Man spricht von Nervenschmerzen (Neuralgien). Diese können bis nach unten in die Beine ausstrahlen, oder bis nach oben in Nacken und Kopf. So können sie sogar Kopfschmerzen bis hin zu quälender Migräne hervorrufen. Die Schmerztablette Dorisol (Apotheke, rezeptfrei) bietet wirksame Hilfe speziell bei Nervenschmerzen � Lindert wirksam Nervenschmerzen und Kopfschmerzen. und Migräne
Verspannungen lösen, Schmerzen lindern Dorisol vereint bewährte Wirkstoffe zu einem speziellen
� Ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen � Rezeptfrei
Für Ihre Apotheke:
Dorisol
(PZN 16792925) www.dorisol.de
DORISOL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen), Kopfschmerzen, Migräne. www.dorisol.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
ANZEIGE
Hilfe bei Gelenkschmerzen Natürliches Schmerzgel begeistert Anwender „Hilft meiner Frau sehr gut bei ihren Knie- und Hüftschmerzen!“ (Günther H.)
Während der nasskalten Tage im Winter leiden viele unter verstärkten Gelenkschmerzen, die zum täglichen Begleiter werden. Damit sich Betroffene bestmöglich bewegen können, empfehlen unsere Experten ein natürliches Schmerzgel, das hilft – und zwar jeden Tag! Schmerzen auf Schritt und Tritt, steife und „eingerostete“ Gelenke – wenn der Winter einzieht, packt viele Menschen ab 40 das eisige Grauen. Denn häufig leiden sie dann vermehrt an Gelenkschmerzen. Die Folge: Sie bewegen sich weniger. Doch genau das ist falsch. Bewegung ist wichtig für die Genesung. Schmerzexperten empfehlen daher ein natürliches Schmerzgel der Qualitätsmarke Rubaxx, mit dem Betroffene ihre Schmerzen lindern können.
Natürlich wirksam und gut verträglich Der natürliche Arzneistoff in Rubaxx mit dem Namen T. quercifolium wirkt nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend. So bekämpft das Gel rheumatische Schmerzen und Folgen von Verletzungen oder Überanstrengungen. Was Anwender besonders schätzen: Das Rubaxx Schmerzgel ist gut verträglich und kann somit auch über einen längeren Zeitraum, etwa bei wiederkehrenden Schmerzen, angewendet werden. Einfach bei Bedarf mehrmals täglich auf die betroffene Stelle auftragen. Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Schmerzgel (PZN 16758756)
www.rubaxx.de
Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert RUBAXX SCHMERZGEL. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei Besserung rheumatischer Schmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing