Inn-Salzach
Professionelle
Haustür AKTION:
Nachhilfe
Ihre Wunschtüre für ab
2298,- € inkl. MwSt.
er Fäch len e l l u – a e Sch l – al
Waldkraiburg Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86
Einbruchschutz RC 2
0 86 38 / 88 16 86 Mühldorf
10 % KfW Förderfähig
Versäumtes 0 86 31 / 18aufholen 42 83 Gelerntes festigen www.nachhilfe-logos.de Neues erklären ® www.nachhilfe-logos.de ®
Ausgabe 04 · 29. Januar 2022 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 13. Jahrgang
Verfolgungsjagd mit der Polizei
Ausstellung · Verkauf · Montage 84539 Ampfing · Schickinger Str. 26 Tel: 08636 9828-0 · st@fenster-stadler.de www.fenster-stadler.de
®
Bodmaier: „Keine neuen Megatrassen“ Bayerischer Bauernverband kritisiert Flächenentzug
Ohne Schein und mit 120 durch die Stadt. Seite 3
Umfrage Impfpflicht
So stehen unsere Abgeordneten dazu.
Seite 6
„Mannsbilder“ Foto: Bayerischer Bauernverband Wir stellen vor: Wolfgang Wimmer.
Naturnah einkaufen
Seite 12/13 Seite 14/15
„Es ist einfach zu viel Fläche, die den Landwirten verloren geht“, kritisiert Josef Bodmaier, Kreisobmann vom Kreisverband Rosenheim des Bayerischen Bauernverbandes (BBV). Und Ulrich Niederschweiberer, BBV-Kreisobmann in Mühldorf a.Inn, beklagt stark steigende Preise für landwirtschaftliche Nutzflächen. Beide stützen sich auf Zahlen des Landesamtes für Statistik in Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Danach wurden der Landwirtschaft im Freistaat von 1960 bis 2016 insgesamt 840 000 Hektar Fläche entzogen: täglich 11,6 Hektar oder 14 Fußballfelder. In den letzten drei Jahrzehnten verlor allein Oberbayern landwirtschaftliche Nutzfläche so groß wie die Landkreise Dachau und Miesbach zusammen: Die Größe sank von 854 450 Hektar im Jahr 1988 auf 786 238 Hektar im Jahr 2020, ein Minus von fast acht Prozent. Dem Landkreis Mühldorf a.Inn wurden 3 070 Hektar entzogen, dem Landkreis Rosenheim 5 560 Hektar. Letzterer ist gar „trauriger Spitzenreiter in Oberbayern“, wie Bodmaier weiß und nicht mit Kritik am Raumordnungsverfahren zum „Jahrhundertprojekt“ Brenner-Nordzulauf spart. Lesen Sie weiter auf Seite 2
0 86 31
4547
Eilkurierfahrten Flughafentransfer 6 Pers. Kleinbus
Dialysefahrten Bestrahlungsfahrten Krankenfahrten
Ch. Ch. Eckmann Eckmann -- Eichkapellenstr. Eichkapellenstr. 6 6 -- 84453 84453 Mühldorf Mühldorf a. a. Inn Inn
info@christianes-taxi.de
Körber`s Lagerverkauf Juwelier Artuk im Kaufland Teplitzerstraße 12-14
Waldkraiburg Tel. 08638/888115
PARKETT, LAMINAT UND VINYL
Kommen Sie vorbei, wir beraten Sie gern Raab Karcher Niederlassung
Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de
unter Einhaltung der aktuellen Corona Regelungen
SA 5.2.2022
10-13 Uhr
Neue Adresse: Traunreuter Str. 18 84478 Waldkraiburg · Möbel & Trödel · Bücher & Bilder · Werkzeuge, Teppiche, u.v.m.
2
Samstag, 29. Januar 2022
Bodmaier: „Keine neuen Megatrassen“
Wetter Das Wochenende verläuft wechselhaft mit Windböen. Zwischendurch findet die Sonne aber auch ein paar Wolkenlücken. Die Temperaturen liegen bei rund 5 Grad. Zum Wochenstart deutet sich ein Sturmtief mit Niederschlägen an. Dabei kann es kräftig regnen und schneien. Auch ein „Schneesturm“ ist zumindest in den höheren Lagen nicht auszuschließen. wetteronline.de
Zitat der Woche „Ob der FC Bayern München jetzt mehr oder weniger Zuschauer hat, der gewinnt trotzdem.“ Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montagabend in den ARD-„Tagesthemen“ zu unterschiedlichen Corona-Vorgaben im Sport und angekündigten Lockerungen.
Bärtl
Schaaatz, der Armin ist am Apparat! ... Du sollst Ehrenvorsitzende werden!
Nee nee, sag ihm mal, ich hab besseres zu tun!
Mutti? Hallo?
Bist in der Rente, denk stets daran: „Auf gute Hobbys kommt es an!“
Unnützes Wissen Tränen enthalten ein natürliches Schmerzmittel, das den Schmerz lindert und die Stimmung verbessert. Ketchup wurde in den 1830er-Jahren als Medizin gegen Magenverstimmungen eingesetzt. Als Lebensmittel wurde es im späten 19. Jahrhundert populär. Quelle: Faktastisch.net
Bayerischer Bauernverband kritisiert Flächenentzug Fortsetzung Titelseite Im Freistaat Bayern werden auf etwa 3,1 Millionen Hektar Acker- und Grünland hochwertige Lebensmittel, Tierfutter und nachwachsende Rohstoffe erzeugt. Die Nutzflächen dienen landwirtschaftlichen Familienbetrieben als Existenzgrundlage. Doch Infrastrukturprojekte und Zersiedelung dezimieren diese Flächen – um circa 4 000 Hektar pro Jahr. Eindrücklich ist die Lage in den südostoberbayerischen Landkreisen Mühldorf a. Inn und Rosenheim. Der Bayerische Bauernverband (BBV) hat erfasst, dass im Jahr 2020 im Landkreis Mühldorf 1 919 Bauernfamilien 51 121 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaften. Im Landkreis Rosenheim bewirtschafteten 2 789 Bauernfamilien 67 076 Hektar. Allerdings hat die regionale Landwirtschaft in den 32 Jahren von 1988 bis 2020 Nutzflächen verloren: in Mühldorf a. Inn 3 070 Hektar, was ungefähr der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Gemeinden Gars a. Inn und Erharting entspricht, in Rosenheim 5 560 Hektar, eine Nutzfläche so groß wie die der Gemeinden Babensham und Bad Aibling. Damit wird das erklärte Ziel der bayerischen Staatsregierung, den Flächenverlust auf weniger als fünf Hektar pro Tag in Bayern zu reduzieren, weit verfehlt, konstatiert Kreisbäuerin Katharina Kern aus Rosenheim. Flächenentzug soll gestoppt werden Laut BBV ist den Bauernfamilien und Grundeigentümern an einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Böden zum Erhalt und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit gelegen. Zum Zwecke der Betriebsund Flächenweitergabe
von Generation zu Generation beabsichtige die nachhaltige Flächennutzung das Erzeugen hochwertiger Lebensmittel, den Erhalt der Kulturlandschaft und die Wahrung der bäuerlichen Existenz. Der anhaltende Flächenentzug laufe dem zuwider. Selbst in Regionen mit Bevölkerungsrückgang würden mehr Flächen neu versiegelt als entsiegelt. Der BBV fordert daher, den Flächenentzug zu stoppen: Der Entzug von land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen für Infrastrukturprojekte soll minimiert, den betroffenen Landwirten Ersatz-Nutzflächen angeboten werden. Steigender Flächenfraß durch A 94 und ABS 38 Ulrich Niederschweiberer, Kreisobmann des BBVKreisverbandes Mühldorf a. Inn, nennt als eine der Ursachen für den steigenden Flächenverbrauch die Autobahn A 94, einerseits wegen des Ausbaus der Infrastruktur und den geplanten Ausbau der Bahnlinie ABS 38, andererseits wegen der benötigten Fläche für Wohnungen und Gewerbe. „Durch die hohe Nachfrage sind auch die Preise für landwirtschaftliche Flächen stark gestiegen, sodass ein Landwirt kaum mehr eine Fläche kaufen kann, wenn er das mit der landwirtschaftlichen Produktion erwirtschaften will“, beanstandet Niederschweiberer. Wohnraumproblem nicht gelöst Josef Bodmaier, Kreisobmann des BBV-Kreisverbandes Rosenheim, bemängelt, trotz massiven Flächenentzugs in der Vergangenheit
sei die Wohnraumnot nicht gelöst worden. Kommunen und Planer müssten umdenken. Bodmaier rät zu flächenschonendem Bauen, Innenentwicklung und Nachverdichtung. Anstatt immer neue Flächen zu versiegeln, sollten die Kommunen die Nutzung von Konversionsflächen und die Revitalisierung brachliegender Gebäudeflächen „dringend“ beschleunigen. Hilfsmittel wie die Flächenmanagement-Datenbank (FMD) des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) ermöglichten, flächensparend zu planen, und sollten „unverzüglich angewandt“ werden. Des Weiteren müssten Herausnahme und Erwerb landwirtschaftlicher Flächen für Ausgleichmaßnahmen gestoppt werden: Vorrang sollten Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (PIK) auf wechselnden Flächen haben. Solche „innovativen Wege“ wie auch das Nutzen von „Ökokonten“ anstelle des Kaufs vor allem von Äckern habe die Politik in Bayern voranzubringen. Den Willen dazu habe die Bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, MdL (CSU), mit ihrer Regierungserklärung vom 20. Mai 2021 kundgetan – jetzt müssten Taten folgen. Brenner-Nordzulauf verbraucht Fläche Bodmaier nimmt auch das Raumordnungsverfahren zum Brenner-Nordzulauf in den Blick: „Besonders im aktuellen Fall des BrennerNordzulaufs gehen die Planer der Bahn mit unseren knappen Flächen um, als stünden sie in unendlichem Ausmaß zur Verfügung. Gerade in Rosenheim war und ist der Flächenverbrauch ohnehin schon gigantisch, wir wollen Felder am Ende des Tunnels, keine neuen Megatrassen“, betont Bodmaier. Dr. Olaf Konstantin Krueger
3
Samstag, 29. Januar 2022
Ohne Schein und mit 120 km/h durch Stadt Brüder liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei
Foto: Bundespolizei Einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Mühldorf fiel in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ein Audi im Bereich Mößling auf. Das Fahrzeug hatte keine Kennzeichen angebracht und der Fahrer sollte deshalb einer Kontrolle unterzogen werden. Anschließend bemerkte die Polizeistreife, dass hinter dem Audi ein Seat fuhr und dass die beiden Fahrzeuge offensichtlich zusammengehörten. Wie sich herausstellte, wurde der Audi von einem 17jährigen Töginger und der Seat von seinem 18-jährigen Bruder gelenkt. Nachdem die beiden Fahrer offensichtlich feststellten, dass sie einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden sollen, flüchteten sie mit
stark überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Töging – hierbei mit Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h im Stadtgebiet. Zur Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer kam es nicht. Mit Unterstützung von Beamten der Autobahnpolizeistation Mühldorf und anderen Polizeistreifen konnte zunächst der Seat-Fahrer in Töging gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden. Einige Zeit später fasste man auch den Bruder mit dem Audi – ebenfalls in Töging. Beide jungen Männer waren nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, zudem war der Audi nicht zugelassen. Unter Einbeziehung der sachleitenden Staatsanwaltschaft in Traunstein muss sich der 18-Jährige jetzt we-
gen eines unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, des unbefugten Gebrauchs eines Kraftwagens und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Gegen seinen 17-jährigen Bruder wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines unerlaubten Kraftfahrzeugrennens, des Fahren ohne Fahrerlaubnis, des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz in Verbindung mit Verstößen nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz und der Abgabenordnung sowie wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit eingeleitet. Auch werden bereits einzuleitende Ermittlungsverfahren gegen die Halter der beiden Fahrzeuge geprüft. Neben den laufenden Ermittlungsverfahren bei der Staatsanwaltschaft wird außerdem die zuständige Fahrerlaubnisbehörde von den Vorfällen in Kenntnis gesetzt. Auch von der Führerscheinstelle werden entsprechende Maßnahmen folgen und auf die beiden jungen Männer zukommen.
Chiemgau
Wolfsabschuss wurde nun gerichtlich gestoppt
Nach dem gerichtlichen Stopp der Abschussgenehmigung für den Wolf im Chiemgauer Raum prüft die Regierung von Oberbayern Rechtsmittel. Die Behörde halte die Entnahme des Wolfs – so das Amtsdeutsch – weiterhin für erforderlich, teilte ein Sprecher am Montag mit. Sie werde die Entscheidungsgründe des Verwaltungsgerichts München als Vorinstanz eingehend prüfen und sehr schnell entscheiden, ob Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt werde. Die Regierung von Oberbayern hatte am Montag vor einer Woche per Allgemeinverfügung den Abschuss des männlichen Wolfs mit dem Gen-Code GW2425m zugelassen, um eine Gefährdung von Menschen zu verhindern. Dagegen hatten
der Bund Naturschutz (BN) und die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe (GzSdW) Eilanträge beim Verwaltungsgericht München eingereicht. Das Gericht kam nun zu dem Schluss, dass der Abschuss voraussichtlich rechtswidrig wäre. Eine Gefahr für Menschen oder die öffentliche Sicherheit, die eine sofortige Tötung des Wolfes erfordere, sei nicht vorhanden, hieß es. Aus keinem der bisher bekannten Vorfälle sei ersichtlich, dass sich der Wolf mit dem Gen-Code GW2425m Menschen in nicht arttypischer Weise genähert hätte. Zudem gebe es seit dem 19. Dezember keine Erkenntnisse über den Verbleib des Wolfes. Und auch der Bayerische Jagdverband will sich nicht an der Wolfsjagd beteiligen. Die behördliche Allgemeinverfügung
zum Abschuss des Tieres sei „weltfremd“ und „nicht sachgerecht“, sagte Präsident Ernst Weidenbusch der Deutschen Presse-Agentur. „Wir empfehlen unseren Mitgliedern dringend, sich nicht auf die Liste von potenziellen Wolfskillern setzten zu lassen“, sagte Weidenbusch. „Unsere Jäger sind keine schießwütigen Wildhasser.“ Der Wolf hatte in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land vom 13. bis 19. Dezember 2021 mehrfach in der Nähe von Siedlungen Tiere gerissen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur. Wölfe sind streng geschützt und dürfen nur ausnahmsweise geschossen werden. Zuletzt war in Bayern ein Wolf 1882 im Fichtelgebirge getötet worden. dpa/lby
Mühldorf a. Inn
Bürgerversammlung verschoben Die für Mittwoch, 16. Februar, geplante Bürgerversammlung in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn muss aufgrund der derzeit hohen Inzidenzzahlen lei-
der verschoben werden. Ein neuer Termin wird – sobald die Corona-Lage eine Durchführung zulässt – über die Medien bekannt gegeben.
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Tel.: 0 86 31 / 67 44
WIR HABEN AB 01.02.22 WIEDER GEÖFFNET
JETZT NEU!! 14 GÄSTEZIMMER
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: DI. - Fr. 17 - 22 Uhr, Sa. + So. von 11 - 14 Uhr und 17 - 21 Uhr
FREITAG Schnitzelabend 9,80 E + Salat + Beilage nach Wahl WIR SUCHEN:
Küchenhilfe (m/w/d) mit Erfahrung in Teilzeit Koch/Köchin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Montag, 14. Februar, 19:30 Uhr
Iberian & Klavier Duo
Manuel Tevar & Laura Sierra, Klavier
Karten im Haus des Buches Siemensstraße 2 84478 Waldkraiburg zu den üblichen Öffnungszeiten
Dienstag, 15. Februar, 20 Uhr
KEIN PARDON Das Musical
nach dem Original von Hape Kerkeling Freitag, 11. März, 20 Uhr
La Traviata
Oper von Guiseppe Verdi Montag, 14. März, 19:30 Uhr
Arien für Violine
Informationen unter
Eugeniy Chevkenov, Violine & Tel.: 08638 959313 Magda Amara, Klavier www.kultur-waldkraiburg.de
4
Samstag, 29. Januar 2022
Waldkraiburg bleibt weiterhin faire Stadt Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg
Programm vom 27.01. bis 02.02.2022 SING 2-DIE SHOW DEINES LEBENS
tägl. ausser MO 17:00, 17:30 & 19:30 Uhr, SA/SO 14:30, 14:45 & 15:00 Uhr 2.Wo/110 Min/FSK 0
SPIDER-MAN: NO WAY HOME
tägl. ausser MO 17:15 Uhr, tägl. ausser MO/MI 20:00 Uhr, FR/SA/MI 19:45 Uhr & SA/SO 14:30 Uhr 7.Wo/148 Min/FSK 12
SCREAM 5
tägl. 20:15 Uhr/3.Wo/115 Min/FSK 16
Preview: WUNDERSCHÖN
Mittwoch, 19:30, 20:00 & 20:15 Uhr 0.Wo/132 Min/FSK 6
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE tägl. ausser MO 17:45 Uhr SA/SO 15:15 Uhr/14.Wo/93 Min/FSK 0
HOUSE OF GUCCI
DO/SO/DI 19:45 Uhr, SA/SO 14:30 Uhr/7.Wo/157 Min/FSK 12
SPENCER
tägl. ausser MO 17:30 & 20:00 Uhr 2.Wo/117 Min/FSK 12
CLIFFORD-DER GROSSE ROTE HUND
FR/SO/MI 17:00 Uhr, SA/SO 14:45 Uhr 8.Wo/97 Min/FSK 0
THE KING´S MAN: THE BEGINNING
tägl. ausser MO 19:45 Uhr , DO/SA/DI 17:00 Uhr 4.Wo/131 Min/FSK 16
LAURAS STERN
DO/DI 17:15 Uhr & SA 15:00 Uhr 8.Wo/79 Min/FSK 0
ENCANTO
FR/SA/SO/MI 17:15 Uhr, SO 15:00 Uhr 7.Wo/103 Min/FSK 0
WANDA, MEIN WUNDER
DO/SO 19:30 Uhr/4.Wo/112 Min/FSK 0
MATRIX RESURRECTIONS
FR/SA 19:30 Uhr/6.Wo/148 Min/FSK 16
Best of Cinema: MULHOLLAND DRIVE
Dienstag, 19:30 Uhr/146 Min/FSK 16 Reservierung: 0 86 38/34 48 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!
Leider konnte aufgrund der Pandemie keine größere Aktion wie in den letzten Jahren stattfinden und auch die Urkundenübergabe erfolgt im kleinen Kreis. (v.l.): René Keil, Elsbeth und Joachim Grytzyk von der Steuerungsgruppe Fair Trade sowie der Erste Bürgermeister Robert Pötzsch. Foto: Stadt Waldkraiburg Als 513. Stadt in Deutschland erhielt Waldkraiburg 2017 den Titel „Fairtrade Stadt“ verliehen (wir berichteten). Nach 2019, wurde auch letztes Jahr die Auszeichnung erneut bestätigt.
wie z. B. Schulen Produkte aus fairem Handel verwenden und das Bewusstsein für das Thema muss über die Öffentlichkeitsarbeit gestärkt werden. „Ich bin stolz, dass Waldkraiburg über den eigenen Tellerrand blickt und sich für faire ArAlle zwei Jahre überprüft beitsbedingungen einsetzt“, Fairtrade Deutschland, ob sagt 1. Bürgermeister Robert der Titel noch getragen Pötzsch. werden darf und sich die Auszeichnung ist nicht Stadt weiterhin für den selbstverständlich fairen Handel einsetzt. Für die erneute Verlei- Die Auszeichnung ist nicht hung des Fairtrade-Siegels selbstverständlich, in den überprüfte Fairtrade letzten Jahren wurde das Deutschland die fünf Kri- Engagement für den fairen terien, die für den Erhalt Handel weiter ausgebaut. des Titels nachgewiesen Der Bürgermeister und der werden müssen. So müs- Stadtrat trinken fair gehansen sich unter anderem delten Kaffee, die Steueöffentliche Einrichtungen rungsgruppe organisiert re-
gelmäßig Aktivitäten wie beispielsweise das faire Frühstück im Café Patini, im Kaffeeautomat für die Bürger im Rathausfoyer wird fair gehandelter Kaffee angeboten und in Geschäften und gastronomischen Betrieben sind Produkte aus fairem Handel erhältlich. Zum Geburtstag erhalten alle Mitarbeiter der Verwaltung eine Kleinigkeit, seit 2022 ist das Geschenk ebenfalls ein Fairtrade-Produkt. Mit dem Siegel sei auch viel Verantwortung verbunden, weiß auch Bürgermeister Robert Pötzsch: „Als Fraitrade Stadt setzen wir ein konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt. Dieses Engagement müssen wir auch
in den nächsten Jahren weiterführen.“ Fair Trade soll beispielsweise Kleinbauern langfristige Handelspartnerschaften auf Augenhöhe bieten, bessere Handelsbedingungen und die Sicherung der Rechte von besonders benachteiligten Personengruppen wie Frauen und Kindern. Für den Verbraucher sei es entscheidend, dass fairer Handel tatsächlich passiere, denn wer mehr bezahlt, wolle auch eine tatsächliche Verbesserung sehen. Leider sei der Begriff rechtlich nicht geschützt, verschiedene Siegel böten aber die Sicherheit, dass die Bedingungen des fairen Handels auch eingehalten werden.
Mühldorf a. Inn
Elternkurs: Wege aus der Brüllfalle
KEIN PARDON – Das Musical nach dem Originaldrehbuch von Hape Kerkeling Samstagabend im Ruhrpott. Die Eurovisions-Hymne dröhnt aus dem Fernseher. Höchste Zeit, es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Als dann die Titelmelodie ertönt, stimmen alle schunkelnd mit ein: »Witzigkeit kennt keine Grenzen! Witzigkeit kennt kein Pardon!« Seit Jahrzehnten spielt sich in Peter Schlönzkes Familie jeden Samstagabend dieses gleiche Ritual ab. Einmal Heinz Wäscher, dem Moderator der Show, die Hand schütteln, das war schon immer Peters heimlicher Traum.
Als er über ein Casting das wahre Gesicht Wäschers kennenlernt, platzt ihm vor laufender Kamera der Kragen. Der Programmdirektor ist begeistert und macht ihn kurzerhand zum Nachfolger Wäschers. Doch bald macht sich bemerkbar, wie schnell das Fernsehen einen Menschen verändern kann.
Jahr 1993. Es ist eine selbstironische Satire auf die schillernde Bussi-Bussi-Gesellschaft des Showgeschäfts. Mit der rauen Ruhrpott- und der Gute-Laune-Welt des Unterhaltungsfernsehens treffen auch zwei musikalische Gegensätze aufeinander. Termin: Dienstag, 15.02.2022, 20:00 Uhr
Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Veranstalter: Kulturabteilung Waldkraiburg Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Film Veranstaltungsort: Haus der Kultur „Kein Pardon“ (Regie: Hape Kerkeling) aus dem Eintritt: 30,00 €
Karten für diese Veranstaltung sind derzeit erhältlich im Vorverkauf im Haus des Buches zu den üblichen Öffnungszeiten sowie am Veranstaltungstag ab einer Stunde vor Beginn an der Abendkasse im Haus der Kultur, falls noch Plätze verfügbar sind. Für die Veranstaltung gelten die tagesaktuellen Corona-Regelungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.waldkraiburg.de/haus-der-kultur.
Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf a. Inn bietet am Dienstag, 22. Februar, um 20 Uhr einen Elternabend zum Thema „Wege aus der Brüllfalle“ an. Die Elterntrainerin Martha Preitenwieser zeigt anhand eines Kurzfilms, warum unsere Kinder erst hören, wenn wir sie anschreien und wie wir dies ändern können. Anschließend werden alltägliche Situationen im Umgang mit Kindern und die damit verbundenen Schwierigkeiten und Fragen besprochen. Nähere Informationen und Anmeldung bei Martha Preiten-
Foto: Yogendra Singh wieser unter der Telefonnummer 0 86 37/72 89.
5
Samstag, 29. Januar 2022
Sport und Kultur für Publikum wieder offen Bayern hat seine CoronaRegeln für Sport- und Kulturveranstaltungen gelockert. In Theatern, Kinos und bei anderen Kulturund Sport-Events sind seit letztem Donnerstag wieder eine Zuschauer-Auslastung von bis zu 50 Prozent erlaubt – bisher waren es 25 Prozent. Die geltenden Zugangsregeln (2Gplus beziehungsweise 2G) gelten bei alledem unverändert, zudem gilt bei Veranstaltungen auch weiterhin eine FFP2-Maskentragepflicht. Kunstminister Bernd Sibler und die für die Kinos zuständige Digitalministerin Judith Gerlach sehen Anhebung der Auslastungsgrenze für den Kulturbereich als „einen wichtigen Schritt, der in die richtige Richtung weist“. „Wir können Kunst und Kultur im wörtlichen wie im übertragenen Sinn wieder mehr Raum geben. Die neue Auslastungskapazität ermöglicht mehr Publikum und damit auch mehr Perspektive für unsere Kunst- und Kultureinrich-
Foto: Pixabay tungen in Bayern, insbesondere für die kleineren Bühnen“, so Sibler. Beide betonen: „Unsere Kultureinrichtungen haben längst bewiesen, dass sie sehr gute und effektive Maßnah-
men ergriffen haben, um die Ansteckungsgefahr auf ein Minimum zu reduzieren.“ Die sogenannte HotspotRegelung, wonach in Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 1 000 eigentlich viele Bereiche geschlossen werden müssten, bleibt laut Beschluss weiter ausgesetzt. Die Staatsregierung hält derartige regionale Lockdowns für unnötig und unangemessen, weil die hohen Sieben-TageInzidenzen anders als bei früheren Virus-Varianten bislang nicht mehr zu einer hohen Krankenhaus-Auslastung führen.
Haberkasten
Stadtsaal
Do 03.02. Cobario 20:00 Uhr
»weit weg« – Weltmusik aus Wien
20:00 Uhr
»Vom Guadn das Beste«
20:00 Uhr
»Bei denWoogie, Finnen«Blues - Konzertkabarett Boogie und Zydeco
-----------------------------------------------------------------Fr 04.02. Keller Steff - Solo -----------------------------------------------------------------Sa 12.02. Ludwig Seuss & Band -----------------------------------------------------------------Fr 18.02. Sulaiman Masomi 18 und 21 Uhr »kunterbunt & farbenblind«
-----------------------------------------------------------------Fr 04.03. Leonhardsberger & Schmid 20:00 Uhr
»Die Leonhardsberger & Schmid Show«
Karten im Kulturamt Mühldorf Stadtplatz 3, 84453 Mühldorf a. Inn Telefon (08631) 612-612, www.haberkasten.de und an allen Vorverkaufsstellen
Großer
WERKSVERKAUF für Betten, Matratzen und Lattenroste
Burghausen Wem gehört dieser Tresor?
Foto: PI Burghausen Ein offensichtlich aufgebrochener leerer Möbeltresor wurde bereits Ende Dezember im Gemeindebereich Burgkirchen in einem Waldstück Nähe B20/Staatsstraße 2357 aufgefunden. Der Tresor konnte bis jetzt keiner Straftat zugeordnet werden. Die Polizei sucht deshalb den Besitzer oder auch Zeugen, die Hinweise geben können, wer das Behältnis im Laufe des Dezembers dort abgelegt hat. Der Tresor, Farbe weiß/beige ist ca. 35 Zentimeter breit, 30 cm hoch und hat eine Tiefe von ca. 40 cm. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Burghausen, Rufnummer 0 86 77/9 69 10.
Der beste Weg für erholsamen Schlaf! • Verkauf ab Werk zu niedrigen Preisen • hochwertige Lattenroste aus Eigenproduktion • riesige Auswahl • Beratung & Probeliegen in unserem Ausstellungsraum
Keine Zugangsbeschränkungen mehr - weiterhin FFP2-Maskenpflicht! Einfach ohne Termin zu unseren Öffnungszeiten einkaufen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ludwig-Ganghofer-Straße 18–20 | 84494 Neumarkt – Sankt Veit Telefon 0 86 39/98 39 78| www.lattenrost-werksverkauf.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr
6
Samstag, 29. Januar 2022
Ihr Ansprechpartner für den Verkauf/Kauf von Immobilien und Grundstücken, in den Landkreisen Altötting,
Umfrage Impfpflicht: So stehen unsere bayerischen Abgeordneten dazu
Mühldorf & Rottal-Inn.
Wir erledigen zuverlässig die Abwicklung Ihrer Immobilien- und Grundstücksgeschäfte Herr Heinz Galleitner Tel.: 08671/90 60 279
Herr Hans Hager Tel.: 08671/90 60 23
Bahnhofstr. 34 84524 Neuötting
www.werte-wachstum-immobilien.de
Iberian & Klavier - Duo
Manuel Tevar und Laura Sierra, Klavier Moderation: Christoph Soldan Iberian & Klavier, bestehend aus den Pianisten Laura Sierra und Manuel Tévar zählt zweifellos zu einem der exklusivsten Klavierduos mit hoher internationaler Renommee. Seit über 10 Jahren tritt das Duo mittlerweile erfolgreich auf der ganzen Welt auf und wird überall von Kritikern wie Publikum gefeiert. Die internationale Presse beschrieb Iberian & Klavier als "außergewöhnlich und eine Explosion der Klavierzeitgenossenschaft".
In ihrem Konzert inWaldkraiburg kontrastieren sie die Werke des Impressionismus mit der Musik Franz Schuberts für Klavier zu 4 Händen. Das Publikum darf sich auf höchste Klavierkultur freuen – made in Spain. Termin: Montag, 14.02.2022, 19:30 Uhr Veranstalter: Kulturabteilung Waldkraiburg Veranstaltungsort: Haus der Kultur Eintritt: 25,00 €
Aktuell laufen im Deutschen Bundestag die Debatten um eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus. Antenne Bayern hat im Vorfeld alle bayerischen Bundestagsabgeordneten gefragt, wie sie dazu stehen. 86 Prozent der Politiker haben sich an der Umfrage beteiligt und ihre Haltung begründet, 14 Prozent antworteten nicht oder gaben an, sich nicht äußern zu wollen. 29 Prozent aller bayerischen Bundestagsabgeordneten sprechen sich für eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren aus, 18 Prozent sind dagegen. Die Mehrheit (39 Prozent) hat sich noch keine abschließende Meinung gebildet und will erst noch die Debatten im Parlament abwarten. Obwohl es parteiübergreifende Gruppenanträge geben wird und die Regierung angekündigt hat, die Fraktionsdisziplin aufzuheben, gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Parteien: • Bei der CSU haben sich von 33 Politikern, die geantwortet haben, 22 noch nicht festgelegt. Sie fordern mehrheitlich einen Gesetzesvorschlag der Ampel. „Der Bundeskanzler kann nicht Führung ankündigen und sich dann hinter dem Parlament verstecken. Das
Politikern zehn noch unentschlossen. Vier sind klar gegen eine Impfpflicht, keiner dafür. „Impfungen stellen nach wie vor das wirkungsvollste Mittel gegen das Virus dar. Eine Impfpflicht muss Foto: Gerd Altmann aber die Vergleicht einer Arbeitsverwei- hältnismäßigkeit wahren gerung“, sagt stellvertreten- und so ausgestaltet sein, de CDU/CSU-Fraktionsvor- dass sie auch umsetzbar sitzende Dorothee Bär. ist“, so Landesgruppenchef Sechs Abgeordnete sind für Karsten Klein. eine Impfpflicht, fünf dage- • Eine eindeutige Haltung gen. vertritt die AfD: Elf Politi• Von der SPD-Fraktion ha- ker haben geantwortet, alle ben 22 Politikerinnen und lehnen eine allgemeine Politiker geantwortet. 16 Impfpflicht ab. „Ich bin aus sprechen sich für eine all- rechtlichen, grundsätzligemeine Impfpflicht aus. chen sowie auch aus GrünDer finanzpolitische Spre- den der nicht medizinischcher der Bundestagsfrakti- logischen ‚Begründung‘ on Michael Schrodi teilt sowie zunehmend auch mit: „Da wir mit Appellen wegen zunehmender und an die Vernunft und Solida- in keiner Weise absehbarer rität der Menschen nicht schwerer Nebenwirkungen die notwendige, hohe Impf- der Impfungen strikt gegen quote erreichen, betrachte dieses Vorhaben einer allich eine Impfpflicht als gemeinen Impfpflicht“, sinnvoll.“ Strikt dagegen ist sagt der Abgeordnete Peter keiner der Sozialdemokra- Boehringer. ten. Sechs sind noch un- • Von den Linken haben entschlossen. alle vier bayerischen Bun• 17 Politikerinnen und Po- destagsabgeordneten geantlitiker der bayerischen Grü- wortet. Drei haben sich nen haben an der Umfrage noch nicht endgültig entteilgenommen. Auch von schieden, Klaus Ernst ist ihnen lehnt niemand eine dagegen. Impfpflicht pauschal ab. Die stellvertretende FraktiFünf haben sich noch nicht onsvorsitzende Susanne entschieden, zwölf sind da- Ferschl: „Ich spreche mich für. Kulturstaatsministerin ganz klar für das Impfen Claudia Roth war Anfang aus und rufe die Menschen des Jahres selbst an Corona ausdrücklich dazu auf, die erkrankt und sagt: „Nur vorhandenen Impfangebote gemeinsam können wir der wahrzunehmen, um sich Pandemie und diesen sich und ihre Mitmenschen zu vertiefenden Spaltungen schützen. Ich bin grunddie Stirn bieten, im Schul- sätzlich gegenüber einer terschluss mit der Wissen- allgemeinen Impfpflicht ofschaft. Deshalb unterstütze fen, in der momentanen Siich die Debatte um eine tuation stehe ich ihr jedoch Impfpflicht in einem brei- kritisch gegenüber. Dieses ten Prozess aus dem Bun- Mittel kann – wie auch der destag, der Herzkammer Ethikrat festgestellt hat – unserer Demokratie.“ nur als Ultima Ratio begrif• Bei der FDP sind von 14 fen werden.“
Für nden alle Ku en usnahm ohne A t. geöffne ke P2-Mas Nur FF rlich. erforde
Sitzhocker, verschiedene Farben, Metall schwarz, Bezug 100 % Polyester, ca. 42x46x42 cm
Gläser-Set „Classico“, 12-tlg., best. aus: je 4x Rotwein-, Weißwein- und Sektglas Art. 21796-0002
12teilig
19,
95
„Bei uns stehen nicht nur Ihre Traummöbel!“
Art. 54772-0002 bis 5
statt
je
29,95
99,
95
Couchgarnitur - Hochwertige Umsetzung des Retrotrends mit Knopfheftung, Keder und ausgestellten Holzfüßen Art. 200078209
ab
1 Plaid
49,
95 statt
89, 99
2 LED-Tischleuchte je
24,
3 Kombi-Service
34,
95
1.549,-
95 statt
16 teilig
49, 95
Dimmer
Flexarm Temperatur
1 Plaid Grey-Blue,
55 % Polyacryl, 35 % Baumwolle, 8 % Polyester, 2 % Sonstiges, ca. 150x180 cm Art. 53701-0001
49,95 statt 89,99
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
2 LED-Tischleuchte, Kunststoff/Lederoptik,
versch. Farben, 1x 5 Watt LED/230Volt/gesamt 400 Lumen/3.000-6.000 Kelvin, ca. 11,5x56,5x 28,5 cm, dimmbar, inkl. Tageslichtfarbwechsler, Farben fixierbar, AN/AUS-Touch-Funktion. Inkl. LED-Lampen. Art. 23500-0075/76 je 24,95
Rosenheim
3 Kombi-Service, Steingut, 16-tlg., je 4x
Speiseteller Ø 26 cm, Dessertteller Ø 19 cm, Müslischale 14,5 cm, Kaffeebecher 30 cl, spülmaschinen- und mikrowellengeeignet Art. 59445-0001
34,95 statt 49,95
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
G
urants Unsere Resta net! haben geöff ationen Nähere Inform o.com ek .w w w w unter
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alles Abholpreise
www.weko.com
8
Alles für mein Tier
Samstag, 29. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
Ungetrübter Winterspaß für vier Pfoten
So kommen Vierbeiner geschützt durch die kalte Jahreszeit Für alte oder bereits kranke Hunde sowie Vierbeiner mit sehr kurzem Fell ist ein Hundemantel während der Gassirunden ratsam.
Alles für mein Tier Sonderaktion Die Hundeschule,
die zu Ihnen kommt!
20% alle 20% auf auf alle
10-Stunden-Kurse!
10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44 nur für kurze Zeit
00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44
Hundesalon
Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!
Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76
Inn-Salzach
www.chiemgauer-hundeschule.com
Von Katzenschnupfen und Hundehusten Erkältungen sind auch für Vierbeiner eine häufige Winterkrankheit. Husten, Niesen, Schnupfen sowie Fieber, tränende Augen und Abgeschlagenheit sind die klassischen Symptome. Kranke Tiere brau- Viele Hunde lieben Schnee. Fressen sollten sie die weißen Flocken chen vor allem Ruhe, Wär- jedoch nicht in größeren Mengen. me und viel Flüssigkeit. Foto: djd/Agila/Anna Auerbach - Fotolia Geht es dem Vierbeiner nach wenigen Tagen nicht ren. Hunde und Katzen soll- me von zu viel kaltem besser, ist ein Tierarztbe- ten auf keinen Fall größere Schnee. Diese macht sich in such notwendig. Mengen fressen, denn damit der Regel durch Speicheln, kann giftiges Streusalz auf- Erbrechen und Durchfall Achtung, Schnee! genommen werden. Und bemerkbar. Streusalz, Splitt So faszinierend Schnee für auch eine Magenschleim- und Eisflächen bergen für viele Vierbeiner ist, so hautentzündung entsteht die Pfoten ein gewisses birgt er doch auch Gefah- potenziell durch die Aufnah- Verletzungsrisiko. djd
Wenn Tiere in die Jahre kommen Ältere und kranke Haustiere brauchen mehr Komfort
Genau wie bei Menschen lässt auch die Gesundheit der Vierbeiner im Alter nach. Sie leiden unter Gelenkproblemen, Hör- und Sehschwäche, Inkontinenz und vielem mehr. Der Unterschied: Wir Menschen richten uns die Umgebung so ein, dass wir trotz Krankheiten oder altersbedingter Einschränkungen gut zurechtkommen. Von unseren Tieren erwarten wir hingegen, dass sie selbst noch im hohen Alter unseren Lebensstil unverändert mitmachen. Das gelingt, wenn man Hund und Katze Bewegungsund Entscheidungsfreiheit schenkt. Möglich macht
Wir haben den richtigen Riecher für Ihre Werbung! Inn-Salzach
Gesundheitliche Beschwerden? Ratlos, weil man keine konkrete Ursache findet?
Bioresonanztherapie für Mensch und Tier
Mobil 0172 83 66 366 E-Mail kontakt@tiertherapie-holzhammer.de
Vereinbaren Sie gerne einen Termin! Nadine Holzhammer Am Haselnussberg 3 | 83567 Unterreit
Tel. Fax E-Mail Web
08073 91 54 49 08073 91 47 78 info@therapiezentrum-unterreit.de www.therapiezentrum-unterreit.de
Ältere Hunde müssen öfter „mal raus“. Mit einer Tiertüre kann sich der Vierbeiner jederzeit selbst entscheiden, wann er „Gassi gehen“ möchte. Foto: djd/petWALK das etwa eine automatische Tiertüre. Gerade bei Gelenkbeschwerden oder Inkontinenz ist der selbstständige Zugang ins Freie für Hund oder Katze eine große Erleichterung. So können sie die Häufigkeit und Länge des Ausgangs nach Notwendigkeit anpassen. Ersatz für eine Gassirunde ist das zwar nicht, aber eine von den Tieren gerne angenommene Option für die dringenden Geschäfte. Wer seinen vierbeinigen Liebling schon im Welpenalter in die Familie
aufgenommen hat, dem wird die Phase der beginnenden Wehwehchen besonders schwerfallen. Hat man in den besten Jahren den Hund beispielsweise noch halbtags alleine zu Hause lassen können, fällt es dem Tier jetzt zunehmend schwerer, Urin bis zur Rückkehr von Herrchen und Frauchen einzuhalten. Mit dem Einbau einer Tiertüre lässt sich bereits in frühen Jahren für die veränderten Bedürfnisse von Hund und Katze vorsorgen. djd
9
Samstag, 29. Januar 2022
Zurück zum Auto: Corona führt zu einer anderen Verkehrswende Seit zwei Jahren hat Corona die Welt im Griff und schränkt die Mobilität der Menschen deutlich ein. Das Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrum für Luftund Raumfahrt (DLR) hat seit Beginn der Pandemie regelmäßig untersucht, wie sich das Verhältnis der Menschen zu den unterschiedlichen Verkehrsmitteln in diesen zwei Jahren verändert hat. Inzwischen liegt die fünfte deutschlandweite Umfrage vor, die die bereits bei der ersten Untersuchung im vergangenen Frühjahr ermittelten Veränderungen bestätigt.
Zwar werden die Einschränkungen der individuellen Mobilität noch immer als störend wahrgenommen, doch weniger stark als im vergangenen Jahr oder im Frühjahr 2021. Gleichzeitig hat sich der bereits bei den ersten Umfragen festgestellte verstärkte Trend zur Nutzung des eigenen Autos weiter bestätigt und liegt aktuell neun Prozent über dem in der Vor-Corona-Zeit gemessenen Wert. Allerdings hat ein Verhalten noch stärker
zugenommen: Immer mehr Menschen haben sich entschlossen, Wege häufiger zu Fuß zurückzulegen. Das gaben 29 Prozent der Befragten an, während 20 Prozent das Auto zum Mobilitätsmittel ihrer Wahl erhoben. Offensichtlich gehen viele Menschen lieber zu Fuß, als mit Bussen oder Bahnen ihr Ziel zu erreichen. Von den Personen, die den Öffentlichen Personennahverkehr meiden, gaben 26 Prozent an, lieber zu Fuß zu gehen.
Öffis sind die Verlierer Die öffentlichen Verkehrsmittel sind eindeutig die großen Verlierer der vergangenen zwei Jahre. Die Befürchtung, sich an Bord von Bussen, Bahnen oder Flugzeugen mit dem Virus anzustecken, ist unverändert hoch. Zwar ging dieses Gefühl im Sommer 2020 wieder leicht zurück, stieg danach aber parallel zu den wachsenden Inzidenzzahlen wieder an. 53 Prozent der Befragten fühlen sich in öffentlichen Verkehrsmitteln unwohler als vor der Pandemie. Bei der Bahn (51 Prozent) und für das Flugzeug (49 Prozent) sehen die Werte nicht
viel besser aus. Selbst beim Carsharing fühlt sich ein Drittel der Menschen nicht sicher. Während der Pandemie haben die öffentlichen Verkehrsmittel trotz aller Anstrengungen der Unternehmen deutlich an Bedeutung verloren. Zehn Prozent der Stammkunden haben sich inzwischen verabschiedet, und 27 Prozent der Zeitkartenkunden haben ihr Abo aufgegeben. Die wichtigsten Argumente der ehemaligen Nutzer sind die Hygiene in den Fahrzeugen und die mangelhaften Möglichkeiten, Abstand zu halten. 30 Prozent der früheren Kunden nutzen inzwischen vermehrt ihr Auto. Aktuell hat die Nutzung des Autos als bevorzugtes Verkehrsmittel ein Niveau erreicht, das deutlich höher liegt als vor der Pandemie. Auch der Anteil der Zeitgenossen, die ihre Mobilität mit einem Mix aus unterschiedlichen Verkehrsmitteln gestalten, hat sich verringert. Der Wert liegt heute bei 25 Prozent. Vor Corona waren es 31 Prozent. aum/ww
Mühldorf a. Inn
Künftig 3G im Jugendzentrum
Zum Donnerstag, 27. Januar, trat eine Änderung in Kraft, welche auch konkret das städtische Jugendzentrum M 24 in Mühldorf betrifft. Die CoronaMaßnahmen der Staatsregierung sehen vor, dass ab sofort Jugendliche altersunabhängig wieder als getestet gelten. Dementsprechend entfällt die Altersgrenze von 14 Jahren komplett. Im JUZ gilt anstatt der 2G- dann die 3G-Regelung. Das Jugendzentrum ist ein kostenfreies Angebot für alle
Der neue Kia Sportage. Jetzt entdecken ‐ am 29.01. beim Kia Inspiration Day bei uns.
Jetzt für:
Verbraucherfrage
€
Was tun, wenn der Stromanbieter kündigt? Sabrina P. aus Ulm: Ich höre aktuell häufiger, dass Stromunternehmen ihren Kunden kündigen, weil sich die Belieferung aufgrund der hohen Preise nicht mehr für sie lohnt. Muss ich Angst haben, dass ich möglicherweise plötzlich ohne Strom dastehe? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz LeistungsGmbH: Derzeit kündigen viele preisgünstige Stromanbieter die Verträge ihrer Kunden. Grund dafür sind die massiv gestiegenen Einkaufspreise für Strom. Betroffene stehen dann aber trotzdem nicht ohne Stromversorgung da. Denn der örtliche Grundversorger – oft die Stadtwerke – ist gesetzlich
11- bis 21-jährigen. Öffnungszeiten sind Dienstag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr, Mittwoch und Donnerstag, von 14 Uhr bis 20 Uhr, Freitag und Samstag von 14 Uhr bis 21 Uhr.
dazu verpflichtet, die sogenannte Ersatzversorgung zu übernehmen. Allerdings ist dieser Ersatztarif meist teurer. Kunden können dann innerhalb von drei Monaten fristlos kündigen und einen neuen, günstigeren Vertrag abschließen. Reagieren sie nicht, setzt der Grundversorger nach drei Monaten die Belieferung mit Strom zum Grundversorgungstarif fort. Ab dann gilt eine Kündigungsfrist von zwei Wochen. Eigentlich sind Stromanbieter nicht dazu berechtigt, den Liefervertrag außerordentlich fristlos zu kündigen, weil ihre Einkaufspreise gestiegen sind. Hier handelt es sich um das unternehmerische Risiko des Anbieters.
Stromkunden können in diesem Fall Schadenersatz für den Betrag fordern, den sie im Rahmen der Ersatzversorgung mehr bezahlen müssen – und zwar bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der Stromanbieter den Vertrag regulär, zum Beispiel durch eine fristgerechte Kündigung, hätte beenden können. Dafür ist es ratsam, den Zählerstand zum Zeitpunkt der Kündigung als Beweis zu fotografieren. Außerdem sollten Betroffene gegenüber dem alten Versorger die Einzugsermächtigung widerrufen oder den Dauerauftrag kündigen. Meldet der Stromanbieter Insolvenz an, verringern sich die Chancen für Schadenersatzforderungen.
25.890,-
Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Lass aus Inspirationen neue Möglichkeiten werden. Entdecke mit dem neuen Kia Sportage eine viel fältige Auswahl an Motorisierungen, vom effizienten Verbrenner bis hin zum zukunftsweisenden alter nativen Antrieb. Erlebe ihn live ‐ am 29.01. beim Kia Inspiration Day bei uns! Kraftstoffverbrauch Kia Sportage 1.6 T-GDI Edition 7 (Super, 6-Gang-Schaltgetriebe), 110 kW (150 PS), in l/100 km: innerorts 7,6; außerorts 5,5; kombiniert 6,3. CO2-Emission: kombiniert 144 g/km. Effizienz klasse: B.1
MAT GmbH Zirndorfer Straße 7 | 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 / 9441-0 | Fax: 08638 / 944146 www.kia-mat-waldkraiburg.de 1 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichs zwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
10
Zeitarbeit
Samstag, 29. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
Orizon:
Beständiger Partner in besonderen Zeiten
Zeitarbeit Sie sind auf der Suche nach Ihrem Wunschjob? Orizon unterstützt Sie dabei! Mit individueller Beratung und persönlicher Betreuung finden wir für Sie den Job, der am besten zu Ihnen passt. Finden Sie mit uns Ihren Platz in Altötting, Burghausen, Burgkirchen und Mühldorf als (jeweils m/w/d):
• Chemiehelfer • Maschinen- und Anlagenführer • Lagerarbeiter mit Staplerschein • Maler & Lackierer Klingt interessant? Dann melden Sie sich bei uns: Orizon GmbH | Niederlassung Inn-Salzach Altöttinger Straße 1a | 84524 Neuötting 08671 9694-0 | inn-salzach@orizon.de www.orizon.de Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst: www.orizon.de/datenschutzvereinbarungen
Der Wunschjob gesucht? „Orizon“ bietet vielfältige Jobchancen in allen Branchen und ist auch in unbeständigen Zeiten ein starker Partner in Sachen Job und Karriere. Das Unternehmen belegt mit ca. 7 000 Mitarbeitern und bundesweit rund 100 Standorten Platz 8 unter den führenden Personaldienstleistern in Deutschland. „Unser Team unterstützt mit Menschlichkeit, Wertschätzung und Erfahrung bei der Suche nach dem Wunschjob“, so Stephanie Morbach, Niederlassungsleiterin des Standortes in Neuötting. „Verlässlichkeit und Beständigkeit sind uns als verantwortungsvoller Arbeitgeber besonders wichtig“.
Pressefoto Klingt interessant? Dann bewerben Sie sich! Das Team in Neuötting freut sich auf Sie.
Orizon GmbH, Altöttinger Straße 1a in Neuötting, Telefon 0 86 71/9 69 40. orizon.de.
Team-Pro: Professionelle Teamplayer an professionelle Arbeitgeber
Wir suchen für unsere Kunden in der Region:
- Produktionsmitarbeiter (m/w/d) - Lagermitarbeiter (m/w/d) - Maschinenbediener (m/w/d) - Helfer Heizungsbau (m/w/d) - Kaufmännische Mitarbeiter (m/w/d) Neben einem unbefristeten Arbeitsvertrag, bieten wir Ihnen sehr gute Verdienstmöglichkeiten mit Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie hohe Übernahmechancen bei unseren Kunden. Kommen Sie in unser Team! Team Pro GmbH & co.KG Tel: + 49 (0) 86 38 / 88 49 98 - 0 Berliner Str. 16 eMail: waldkraiburg@team-pro.de 84478 Waldkraiburg Internet: w w w . t e a m - p r o . d e
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.team-pro.de
Foto: Fotolia Das Wort „Zeitarbeit“ hat die Mitarbeitervermittlung Team-Pro längst abgeschafft – denn es trifft keineswegs das, was die Firma bewegt und was sie sich zum Ziel gesetzt hat. Wer heutzutage einfach nur „Zeitarbeiter“ vermittelt oder einstellt, braucht sich über Mittelmaß und hohe Fluktuationsraten nicht zu wundern.
Werde Teil eines Teams Team-Pro hilft Unternehmern, neue Mitglieder für ihr Team zu gewinnen. Menschen, die ihre Kreativität, Motivation und Arbeitskraft in den Dienst Ihres Betriebes stellen – Teamplayer, die suchende Unternehmen bei der Erreichung ihrer Ziele mit Freude unterstützen.
Die ausgewählten Bewerber der Mitarbeitervermittlung Team-Pro sind ausnahmslos leistungs- und karrierebewusste Menschen, die mit beiden Beinen fest im Leben stehen. Mehr Informationen zu den Dienstleistungen, aber auch Stellenangebote finden Sie online unter team-pro.de.
11
Samstag, 29. Januar 2022
Wegen drastisch steigender Infektionszahlen im Landkreis Mühldorf a. Inn:
Gesundheitsamt automatisiert Abläufe bei Kontaktnachverfolgung Aufgrund der weiter steigenden Infektionszahlen (7-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 1 528, Stand: 26. Januar) tritt bei der Kontaktnachverfolgung im Gesundheitsamt die nächste Stufe des Pandemieplans in Kraft. Um eine zeitnahe Ermittlung der Fälle gewährleisten zu können, werden die Abläufe weiter automatisiert. „Kontaktpersonen werden ab sofort elektronisch benachrichtigt und erfahren so das weitere Vorgehen“, erklärt Dr. Cornelia Erat, die im Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn für die Kontaktermittlung zuständig ist. Telefonische Kontakte zu betroffenen Personen müssen leider deutlich reduziert werden. „Wir wussten, dass die Zahl der Fälle in der OmikronWelle extrem ansteigen wird und haben dafür einen
mehrstufigen Plan entwickelt. Angesichts einer 7-Tage-Inzidenz im Landkreis von über 1 300 ist es nun leider nicht mehr möglich, den Service einer telefonischen Benachrichtigung und Beratung der Kontaktpersonen aufrecht zu erhalten“, betont Dr. Cornelia Erat. „Wir bitten, derzeit von telefonischen Nachfragen abzusehen. Auch EMail-Anfragen können in der aktuellen Situation leider nicht mehr zeitnah bearbeitet werden.“
ben sich sofort in Quarantäne. Alle PCR-Testangebote sind online unter lra-mue.de zu finden.
Und so läuft die Kontaktermittlung Positiver Selbsttest Nach einem positiven Selbsttest ist eine persönliche Kontaktaufnahme zum Gesundheitsamt nicht mehr erforderlich. Betroffene melden sich unmittelbar für einen PCR-Test an und bege-
PCR-positiv getestete Personen Wer PCR-positiv getestet ist, wird vom Gesundheitsamt kurz telefonisch kontaktiert, um den Ansteckungsweg zu klären. Anschließend bekommen die Betroffenen einen Link per E-Mail oder SMS zugesandt. In das On-
Foto: Fernando Zhiminaicel
Verstopfung? Divertikel? Druck im Darm? Leiden Sie schon länger unter Beschwerden wie Bauchschmerzen und chronischer Verstopfung, oftmals auch kombiniert mit Durchfall und Blähungen? Divertikel könnten hier die Ursache sein. Mit dem Alter wird auch das Muskelund Bindegewebe um den Darm schwächer – und damit Divertikel häufiger. Das sind ballonartige Ausstülpungen des Dickdarms, die durch hohen Druck im Darm entstehen. Rund jeder 2. bis 3. über 60 Jahre hat Divertikel. Meist sind die Divertikel harmlos, aber sie können auch zu chronischen Darmbeschwerden führen oder sich sogar entzünden (med. Divertikulitis). Ganz charakteristisch sind linksseitige Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall und Blähungen. Die Ursache dafür ist u.a. eine veränderte Zusammensetzung der Darmflora in den Divertikeln. Hilfreiche Mikroben entdeckt Das Milchsäurebakterium Lactobacillus casei DG® (enthalten in Innovall® SUD, in der Linksseitige Bauchschmerzen Verstopfung Blähungen Durchfall
Apotheke) kann durch entzündungshemmende Eigenschaften die beschwerdefreie Zeit verlängern und das Risiko für eine Divertikulitis reduzieren. Damit kann man begleitend zu einer reinen Symptombehandlung an den Ursachen der Beschwerden ansetzen. Lactobacillus casei DG®: - unterstützt eine normale Stuhlkonsistenz - wirkt antientzündlich auf die unterschwellige Entzündung der Darmschleimhaut - reguliert das Darmnervensystem für eine normale Darmbewegung Klinische Studien haben gezeigt, dass langfristig 1 Kapsel für den gesundheitsfördernden Effekt ausreichend ist.
24 Milliarden aktive Bakterienkulturen pro Kapsel Für Ihre Apotheke:
Innovall® SUD (PZN 13785333)
line-Formular müssen die entsprechenden Informationen zu Impfungen und Symptomen sowie die Namen und Daten aller Kontaktpersonen eingetragen werden. Daraus resultiert eine automatische E-Mail bzw. SMS an die Kontaktpersonen, die wiederum aufgefordert werden, ihre persönlichen Daten sowie Impf- bzw. Genesenen-Status anzugeben. In diesem Zusammenhang erhalten die Kontaktpersonen bereits alle erforderlichen Informationen zur Quarantänedauer, zu Ausnahmeregelungen und zum Zeitpunkt für eine eventuell mögliche Freitestung. Screenshots dieser Seiten können als Sofortinformation für den Arbeitgeber verwendet werden. Kontaktpersonen werden also nicht mehr persönlich telefonisch kontaktiert. Die
Quarantäneanordnung erfolgt automatisch auf Basis der Angaben der positiv getesteten Person und der Kontaktperson selbst. Eine Überprüfung der Angaben und Nachweise erfolgt stichprobenartig. Medizinisch-pflegerischer Bereich und Schule/KITA Personen, die im medizinisch-pflegerischen Bereich oder in einer KITA/Schule arbeiten bzw. betreut werden, wenden sich bei einem positiven Testergebnis unmittelbar an ihren Arbeitgeber bzw. ihre Einrichtung. In diesen Fällen erfolgt die Meldung und zeitnahe Kontaktaufnahme über die Einrichtung bzw. den Arbeitgeber. Alle wichtigen Informationen zu den Themen Testen, Impfen und Quarantäne online unter lra-mue.de.
So können Sie Ihren Impfschutz verbessern! Die Corona Infektionszahlen steigen und gerade jetzt fragen sich viele Menschen: Ist mein Impfschutz noch ausreichend? Täglich muss unser Immunsystem den Körper gegen unterschiedliche Herausforderungen durch Viren, Bakterien und andere Fremdstoffe verteidigen. Jedoch sinkt mit zunehmendem Lebensalter die Abwehrleistung des Immunsystems, was beispielsweise eine zunehmende Infektanfälligkeit mit sich bringt. Besonders auf Impfungen reagiert das älter werdende Immunsystem meist ungenügend und bildet zu wenig Antikörper auf den Impfstoff. Damit hat die Impfung eine geringere Wirkung als in jüngeren Jahren und auch der Schutz durch die Impfung lässt schneller nach. Deshalb rät die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO), den bestehenden Impfschutz aufzufrischen: Grippe-Impfung bei Menschen über 60 Jahren sowie Corona-Auffrischungsimpfung für alle Personen ab 18 Jahren, wobei prioritär Personen mit Immunschwäche, Personen im Alter ab 70 Jahren und Bewohner*innen und Betreute in Einrichtungen der Pflege für alte Menschen genannt werden.
Zusätzlich können Sie jetzt Ihr Immunsystem aktiv unterstützen und den Impfschutz verbessern. Studien haben gezeigt, dass der aktive Bakterienstamm Lactobacillus coryniformis K8 (LcK8) sowie hochdosiertes Zink und Selen die Antikörperbildung bei Impfungen durch eine bessere Immunreaktion verstärken und somit den Impferfolg verbessern können.
Diese einzigartige Kombination ist nun enthalten im neuen Orthoexpert® immun v (erhältlich in Apotheken). Für Ihre Apotheke:
Orthoexpert® immun v (PZN 17580651)
12/13
MannsBilder
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Bettgeflüster dieses
MannsBilder
www.blick-punkt.com An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold
Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888
Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600
Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen)
„Nur ein Schreiner kann eine Frau glücklich machen.“ Ein etablierter Spruch, der sicherlich seine Berechtigung hat. Bestätigen kann ich das, mangels Erfahrung, allerdings noch nicht. Dem „Bettflüsterer“ Wolfgang Wimmer würde ich nur allzu gerne solch ein verbales Gütesiegel widmen. Verdienterweise, denn ihm liegt das Wohlergehen aller Menschen am Herzen. In seiner Matratzenwerkstatt beschäftigt er sich mit viel Feingefühl, Erfahrung und nachhaltiger Handwerkskunst mit einem Ort, der sehr viel dazu beitragen kann, das Leben an jedem Tag mit einem großartigen Gefühl zu begrüßen. Nina Bufalino freut sich auf den „Bettflüsterer“ Wolfgang Wimmer, Inhaber der Matratzenwerkstatt Wimmer in Polling. Wie gefällt Dir denn die für Dich erfundene Berufsbezeichnung des Bettflüsterers? Ein schönes Zusatzdiplom für einen gelernten Zimmerermeister. Wenn man bedenkt, wie sensibel ich mich in die Schlafsituation der Menschen hineinversetze und auf wie viele Faktoren dabei zu achten ist, dann
Das Glück perfekt machen für den Familienmensch Wolfgang Wimmer seine Frau Nicole und Sohn Paul. Nicole sorgt in der Firma für Frauenpower und Paul zeigt bereits reges unternehmerisches Interesse. finde ich den Begriff sogar Die werde ich nie vergessen, recht treffend. denn ich habe gleich am nächsten Morgen verschlaWie kam es dazu, dass Du fen! Ich war begeistert und dich beruflich dem gesun- das Feuer war entfacht. Zuden Schlaf verschrieben erst habe ich nur für den hast? Freundeskreis Matratzen Aufgrund von Rückenprob- produziert. Das sprach sich lemen konnte ich nicht mehr schnell rum und mit der als Zimmerermeister arbei- Nachfrage nach „Wimmerten und wie es das Schicksal Matratzen“ nahm meine Gewollte, führte mich mein schichte ihren Lauf. Weg in ein Schaumstoffwerk. So war mein Rücken- Was unterscheidet Dich leiden letztendlich die Ge- denn von einem Bettenburtsstunde für meine fachgeschäft, wie ist Deispätere berufliche Leiden- ne Vorgehensweise? schaft, denn in diesem Werk Ich habe schon mal kein habe ich im Jahr 2000 meine Ladengeschäft, denn das erste Matratze selbst herge- verursacht nur hohe Nestellt. benkosten und gesund schlafen muss bezahlbar Wie war denn die erste sein. Ich fahre mit meinem Nacht auf der eigenen Mat- Fragebogen, dem „Matratratze? zenfinder“, zum Kunden
So richtet Wolfgang Wimmer seine Kunden und ihr Schlafsy
Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 10.00-13.00 Uhr & 14.00-17.00 Uhr Samstag: 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen
1. Schritt: Der Verlauf der Wirbelsäule wird begutachtet...
2. Schritt: ...das Schlafsystem wird mittels Telle lattenrost eingestellt...
Samstag, 29. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
Mannes sorgt für Wirbel nach Hause und schaue mir auch das bestehende Schlafsystem an. Aus der Vor-Ort-Analyse lassen sich für mich ganz wichtige Erkenntnisse ziehen. Bestückt mit diesen Erkenntnissen baue ich dann einen gesunden Schlafplatz.
schiedene Anforderungen haben? Sollte solch eine große Matratze gewünscht werden, ist das kein Problem, da dies über den verstellbaren Tellerlattenrost ausgeglichen werden kann.
stabil und sehr einfach zu bedienen, die Einweisung erfolgt durch mich und ist kinderleicht.
Ok, ich bin begeistert! Muss ich denn lange auf mein neues WimmerSchlafsystem warten? Nein, denn ich Mit welchen lebe und arbeiProblemen te nach dem und WünPrinzip „von schen wenden der Region für sich die Kundie Region“. den an Dich? Alle Matratzen Viele sind und natürlich schlichtweg auch die Latüberfordert im tenroste wer„Matratzenden von mir Dschungel“, persönlich entder sich ihnen wickelt und ich heutzutage arbeite bei der präsentiert. Herstellung Dieses Problem nur mit regiolöse ich für den nalen BetrieKunden! Ich ben zusamnehme mir Zeit men. Das ist bei der Beranachhaltig, tung und wenn spart Verpaich das Schlafckung, Transsystem liefere, portkosten, wird es von Zeit und mir genau auf schont unsere den Kunden Die selbstentwickelten Lattenroste erfüllen Wolfgang Wim- Umwelt. eingestellt. Die mer zu Recht mit Stolz. Fotos: Wimmer alte Matratze Kann ich mit wird von mir auf Wunsch Wie wichtig ist denn der Deinem Schlafsystem entsorgt. Lattenrost bei Deinem „Murmeltier“ auch RüSchlafsystem? ckenbeschwerden linStellst Du auch Matratzen Nicht wegzudenken, der dern? für Paare her, die wegen Lattenrost ist das Funda- Jetzt lach‘ bitte nicht, aber unterschiedlicher Größe ment und schenkt zudem ich möchte so gerne meiund Gewicht völlig ver- auch der Matratze, die unbe- nen Slogan loswerden: dingt Wird der Rücken immer ystem exakt ein: hochwerschlimmer, geh‘ zum Mattig sein ratzen Wimmer! Wir könsollte, eine nen die Matratze perfekt lange Le- an den Verlauf der Wirbelbensdauer. säule anpassen. Wenn das Verändert nichts hilft, steht mir auch die Person noch ein befreundeter Atim Laufe lasloge mit Rat und Tat zur der Jahre Seite. Falls Du das nicht ihr Ge- weißt, der Atlas ist der wicht oder oberste Halswirbel unserer die Schlaf- Wirbelsäule und mit vergewohnantwortlich für die Lage heit, so aller Wirbel. kann immer nach- So, jetzt hast Du es gejustiert schafft, unser Bettgeflüswerden. ter zeigt Wirkung – ich Meine Lat- bette mich gedanklich tenroste schon in mein neues sind un- Wimmer-Schlafparadies. er- 3. Schritt: ... und nochmals überprüft. glaublich Vielen Dank!
Service der Extraklasse! Wolfgang Wimmer liefert zeitnah, berät vor Ort und entsorgt sogar das alte Bett auf Wunsch.
Endlich gesund schlafen
… durch den von mir entwickelten Matratzenfinder!
Tel. 0 86 31 / 24 20 M. 0171 / 24 64 220
www.muehldorf-matratzen.de Individuell angepasste Schlafsysteme!
Holzbetten auf Maß! (Zirbe-Eiche-uvm.)
Bester Service für den Kunden! (Vor-Ort-Termin)
www.huber-kuechen.de seit
1997
jetzt unverbindlichen Beratungstermin buchen unter 08082/946976
14
Naturnah einkaufen
Samstag, 29. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
Der plastikfreie Trend beim Einkauf
Ganz bequem unverpackt frische Lebensmittel einkaufen
Naturnah einkaufen Toni‘s Feuersoße
erhältlch bei Globus, Edeka, in Metzgereien und in einigen Hofläden. Immer ein Toast wert!
NATURKOST- FACHGESCHÄFT Rosi Stangl/Kerstin Stangl Kirchenstraße 1 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38/88 09 00 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 -18.30 Uhr · Sa. 8 -13 Uhr
Alles genau im blick: innsalzach-blick.com
10% Rabatt* auf Ihre n nächsten Einkauf e Ware ziert
*ausgenommen redu Reformhaus Wittmann Berliner Straße 12 84478 Waldkraiburg Telefon 08638 - 36 16 reformhaus-wittmann@gmx.de
Bio, frisch, regional, und ohne Verpackung – immer mehr Konsumenten legen auf eine gute Ökobilanz der Lebensmittel wert. Nachhaltiges Einkaufen liegt im Trend. Bioläden, Biohöfe, Wochenmärkte und Unverpackt-Läden machen genau das möglich. Und auch beim Einkaufen im Supermarkt lassen sich unnötige Plastikberge vermeiden. Der wohl einfachste Tipp ist, immer einen wiederverwendbaren Stoffbeutel oder einen Einkaufskorb mitzunehmen, um so den Einkauf zu transportieren. So umweltfreundlich diese Methode ist, hat sie doch ihre Grenzen: In einer vollgepackten Tüte kann das frische Obst und Gemüse leicht beschädigt werden. Noch empfindlicher sind frisches Fleisch, Fisch, Wurstwaren, Milchprodukte und andere Lebensmittel, die gekühlt werden müssen. Sie können leicht verderben, wenn die Kühlkette unterbrochen wird. Ein Einkaufskorb bietet für
Immer mehr Kunden greifen zu unverpackten Produkten, um Plastikmüll zu vermeiden. Foto: Lieblingskorb.de/txn dieses Problem die Lösung. Praktisch ist, dass auch schwere Sachen darin transportiert werden können. Wer sich entscheidet, plastikfrei einzukaufen, trägt aktiv zum Umweltschutz bei. Denn Plastik verrottet nicht, belastet die Umwelt und ist schädlich für die Gesundheit. Laut Umweltbundesamt braucht eine Plastikfla-
sche ca. 450 Jahre, um komplett abgebaut zu sein. Kleinste Plastikartikel gelangen in die Luft, den Boden unsere Meere und über Fische und Tiere in die Nahrungskette. Viele Plastikverpackungen sind unnötig. Obst und Gemüse können beispielsweise problemlos in einem Einkaufskorb nach Hause getragen werden. txn
Zehn Tage, die Ihr Leben verändern Die Saftkur, die alle Rekorde schlägt: Schoenenberger Schlankheitskur
Es hat sich herumgesprochen: Bei dieser Kur purzeln die Pfunde. Man fühlt sich schlank, kräftiger und belastbarer.
Der Stoffwechsel-Cocktail besteht aus: • 6 Esslöffel Schoenenberger FasToFit oder Tomatensaft • 4 Esslöffel Schoenenberger naturreiner Kartoffelsaft • 2 Esslöffel Schoenenberger naturreiner Artischockensaft • 2 Esslöffel Schoenenberger naturreiner Brennnesselsaft. Sie trinken ihn zehn Tage lang vor dem Frühstück und Abendessen. Alle Säfte bekommen Sie im Reformhaus Wittmann in Waldkraiburg zusammen mit der Rezeptur zum
Das Reformhaus Wittmann in Waldkraiburg bietet zur Zeit 10 % Rabatt! Ausgenommen sind reduzierte Waren und LaVita. richtigen Mischen. Der Saft ist als Klassiker-, Fruchtigeoder Fünf-Elemente-Kur erhältlich. Weitere Informationen gibt es online unter
schoenenbergerschlankheitskur.de oder im Reformhaus Wittmann, Berliner Straße 12 in Waldkraiburg, Telefon 0 86 38/36 16.
Samstag, 29. Januar 2022
15
Naturnah einkaufen
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bestes Fleisch aus unserer Region
Kälberhaltung im offenen Stall auf Stroh „Wir schlachten für Sie auf Bestellung. Sobald genügend Bestellungen (online oder auch telefonisch) eingegangen sind, informieren wir unsere Kunden. Bei uns wird das ganze Tier verwertet – from nose to tail – und unsere Kunden kön-
nen zu ihren küchenfertig portionierten Gemischtpaketen sämtliche Fleischteile dazu bestellen. Kochtipps gibt’s dann beim Abholen kostenlos dazu. Probiert’s es, dann schmeckt’s es“, erläutert uns Franz Straßer, Inhaber der
Kälberaufzucht Straßer in Mühldorf. Bestellungen und weitere Information gibt es bei der Kälberaufzucht Straßer, Imkerweg 13 in Mühldorf, Telefon 0 86 31/98 942 00 oder auch online unter inntaler-strohkalb.de.
So schmeckt die eigene Heimat Regionale Traditionsgerichte liegen hoch im Kurs
Vor allem in Mitteldeutschland, unter anderem in der sächsischen Küche, ist das würzig-säuerliche Suppengericht Soljanka eine verbreitete Delikatesse. Foto: djd/Hengstenberg Ob Schupfnudeln oder ein Schweinebraten mit Knödel: Traditionelle Gerichte wie bei Großmuttern finden wieder stärker Einzug in die deutschen Küchen. Denn Themen wie Regionalität, Saisonalität und Rückbesin-
nung auf Tradition stehen auch bei den Jüngeren hoch im Kurs. Kaum wegzudenken aus der überlieferten deutschen Küche ist Sauerkraut. Das vitamin- und ballaststoffreiche Kohlgemüse gibt es in zahlreichen regio-
nalen Varianten. Deftiges Schlachtekraut mit Räucherspeck und Karotte ist beispielsweise in Thüringen beliebt und schmeckt besonders gut zu einem Bierbraten. In Brandenburg hingegen isst man gerne fruchtig-frisches Spreewaldkraut, das zu einer Bratwurst mit Bratkartoffeln passt. Süddeutsche Spezialitäten wie Schupfnudeln lassen sich gut mit einem milden Sauerkraut ohne Wein zubereiten. Das gilt ebenso für das würzig-säuerliche Suppengericht Soljanka, das vor allem in Mitteldeutschland, etwa in der sächsischen Küche, eine Delikatesse ist. Es kann mit Kabanossi und Salami zubereitet werden oder als vegetarische Variante. djd
• zartes Kalbfleisch (mager und eiweißreich) • artgerechte Haltung auf Stroh im Offenstall • regionales Futter und Einstreumaterial • ohne Gentechnik • kurze Transportwege GUAD‘S FLEISCH VO DAHOAM Leckereien für Grill, Pfanne, Ofen Probiert`s es, dann schmeckt`s es! Bestellungen online oder Tel. 0 86 31/9 89 42 00
Kälberaufzucht Straßer
Imkerweg 13 • 84453 Mühldorf
MiLaMü:
Mitglieder-Café findet wieder statt! Am Dienstag, 1. Februar, um 17.30 Uhr, findet das erste Mitglieder-Café im neuen Jahr im MiLaMü-Bistro am Stadtplatz 71 in Mühldorf statt. Interessierten Mitgliedern bietet sich hier wieder die Möglichkeit, über die anstehenden Projekte zu diskutieren und eigene Ideen, Wünsche oder
Kritik einzubringen. Nebenbei ist diesmal auch eine kleine, leckere Verkostung von „Ölkännchen“ geplant, der neuen Produktserie im MiLaMü-Sortiment. Das Mitglieder-Café soll von nun an wieder jeden ersten Dienstag im Monat immer zur selben Zeit stattfinden.
Fairer und leckerer Genuss erhältlich sind. So kann man den Start in den Tag mit Köstlichkeiten und gutem Gewissen genießen.
Ein Schoko-Dattel-Aufstrich schmeckt nicht nur zum Brot gut, sondern auch als Dessert mit Obst oder einfach pur. Foto: djd/Forum Fairer Handel/Fairtrade/W. Sondermann Knusprige Brötchen mit leckerem Schokoaufstrich, Müsli mit frischen Früchten und dazu ein Glas Orangensaft sowie eine gute Tasse
Kaffee oder Tee: Für das gemütliche Frühstück mit Freunden oder der Familie gibt es viele Leckereien, die auch aus dem fairem Handel
Vielfalt an fairen Produkten Wer bei dem Kauf von Bananen, Ananas, Kakao, Kaffee, Tee oder Schokobrotaufstrich, Cashewkernen, Honig und Zucker auf das Fairtrade-Siegel achtet, unterstützt bessere Arbeits- und Lebensbedingungen für die Menschen im globalen Süden, die die Produkte anbauen. Viele der fair gehandelten Produkte sind zusätzlich Bio-zertifiziert. djd
Jetzt neu bei uns:
Ölkännchen
KLEINBÄUERLICH & ÖKOLOGISCH
Hochwertige biologische Olivenöle und Tees, direkt gehandelt von der Mittelmeerinsel Kreta.
Einfach gesund einkaufen . Mitglieder-Laden Mühldorf eG | Stadtplatz 71 | 84453 Mühldorf
08631/7281
www.milamue.de
16
Nadel • Schere • Stoffe
Samstag, 29. Januar 2022
-DIVERSE ANZEIGEN-
So klappt es mit dem Nähen
Foto: pixabay
Nadel • Schere • Stoffe
REPARATUR ALLER FABRIKATE – EIGENE WERKSTATT GESCHICKT NÄHEN & MEHR IN ROSENHEIM & MÜHLDORF Nähmaschinen Overlocks Stickmaschinen Bügelsysteme Zubehör Stadtplatz 83 | 84453 Mühldorf | Tel: +49 8631 6327 | Herzog-Otto-Str. 2 | 83022 Rosenheim Tel: +49 8031 6145048 | www.naehmaschinen-hofbauer.de | #naehmaschinenhofbauer
Ob es die neue Jeans ist, die gekürzt werden muss, ein Kleid oder auch eine Einkaufstasche – mit dem richtigen Handwerkszeug sind solche Aufgaben kein Problem. Eine gute Nähmaschine ist dabei ein praktischer Helfer. Die Computer-Nähmaschine nimmt dem Benutzer ein wenig Arbeit ab, da bereits einige Stiche einprogrammiert sind, sodass sie beispielsweise einen aufwendigen Zierstich oder ein Knopfloch automatisch erstellen kann. Die Freiarm-Nähmaschinen haben den Vorteil, dass der untere Teil der Maschine frei ist und sich runde Bündchen und Hosenbeine ganz problemlos überziehen lassen. Eine „Overlock-Maschine“ ist für Vielnäher geeignet, die oft Stoffränder beim
Viele Stoffartikel lassen sich mit einer kleinen Näharbeit reparieren oder verschönern. Foto: Monika Kürzen veredeln möchten. Mit einer Stickmaschine lassen sich Stoffe mit Stickereien verzieren. Wer viele unterschiedliche Stoffe verarbeiten möchte, zum Beispiel Jeans, Seide und
Jersey, sollte auf eine einstellbare und variable Fadenspannung achten. Außerdem müssen für diesen speziellen Fall auch die stoffspezifischen Nadeln enthalten sein. Quelle: TÜV Süd
Babys lieben rote Wolle!
www.innsalzach-blick.com
Andrea Schmieder, die sympathische Ladenbesitzerin von „Nähmaschinen und Handarbeiten Schmieder“, hat eine Passion für feine Materialen und es ist ihr immer wieder eine riesen Freude, fertige Pullover oder kleine Babysachen zu sehen, die ihre Kundinnen so liebevoll und kreativ aus ihrer Wolle angefertigt haben. „Momentan stehen Babysachen hoch im Kurs“,
Stadtplatz 2 Stadtplatz 2 84478 Waldkraiburg 84478 Waldkraiburg Telefon: 08638 24 86 Telefon: 08638 2486 www.naehmaschinen-schmieder.de
www.naehmaschinen-schmieder.de Mo-Fr 9-18 Uhr Sa 9-12.30 Uhr
net! end geöff
durchgeh
Ihr Schmieder-Team
Folgen Sie uns @frauwoll auf Facebook!
Ú
Eine selbstgestrickte Babydecke darf für ein Neugeborenes nicht fehlen. Foto: Schmieder erzählt uns die sympathische Ladenbesitzerin. Und so gibt es am Waldkraiburger Stadtplatz 2 natürlich feinste Merinolammwolle, herrlich weich und wärmend in allen Farben für die Winzlinge. „Babys fühlen sich am wohlsten mit den warmen Rottönen, das erinnert sie an die Geborgenheit und farbliche Umgebung im Mutterleib“, so Andrea Schmieder, die selbst gerade an einer Babydecke für einen Familienzuwachs strickt. Im Februar wird ihr Neffe Papa und so klappern die
Nadeln im Endspurt. Aber auch fernab vom Babyboom ist was los im Laden. „Wir freuen uns schon auf die Nähkurse und viele motivierte Teilnehmer!“ Mehr Infos bekommen Interessierte bei Andrea Schmieder und ihrem Team im Laden und auch auf ihrem Facebook Account. Andrea Schmieder – Handarbeiten und Nähmaschinen e.Kfr., Stadtplatz 2, 84478 Waldkraiburg, Telefon 0 86 38/24 86, E-Mail naehmaschinen.schmieder@ gmail.com. naehmaschinen-schmieder.de
17
Samstag, 29. Januar 2022
Herzenswunsch Hospizmobil unterwegs nach Neuötting:
Schwerkranke Rosmarie besucht ihre Familie auf Bauernhof Die ehrenamtlichen Helfer der BRK-Bereitschaften waren nach Neuötting unterwegs, um der schwer kranken Rosmarie aus Bad Reichenhall ihren lang ersehnten Herzenswunsch zu erfüllen: Die Rotkreuzler fuhren mit ihr zum Bauernhof ihrer Verwandtschaft, die sich wegen ihrer Krankheit jahrelang nicht mehr gesehen hatte. Wegen der Corona-Pandemie und einigen Klinik-Aufenthalten musste sie den Besuch immer wieder verschieben. Seit 2017 war sie nun das erste Mal auf einer Fahrt unterwegs, die nichts mit ihrer Erkrankung zu tun hatte. Die Rotkreuzler Carina und Jakob holten Rosmarie mit dem Herzenswunsch Hospizmobil ab. Der Tagesausflug war so geplant, dass alle pünktlich zum Mittagessen bei der Familie eintrafen. Die
und Hospizmobil-Initiator Florian Halter. 2021 fanden trotz der Einschränkungen durch die Pandemie 27 Fahrten mit dem Herzenswunsch Hospizmobil statt, die nur durch die vielen Spenden möglich waren.
Rotkreuzler holten Rosemarie für eine Fahrt zu ihrer Familie ab. Foto: BRK BGL Gastgeber nahmen Rosmarie mit einer herzlichen Begrüßung in Empfang, die dann die ebenfalls heiß ersehnten Tiere wie Hund, Katzen und Kälbchen besuchte. Fürs leibliche Wohl gab’s ein Essen aus Rosmaries Kindheit nach einem Rezept ihrer Mutter: Filet-Topf mit Schwammerl und KartoffelPüree mit extra vielen gerösteten Semmelbröseln. Nach einem langen und erfüllten
Tag ging es mit dem Hospizmobil zurück nach Hause, wo sich Rosmarie dann am Abend bei den beiden Helfern für ihren unvergesslichen Ausflug und den wunderschönen Tag bedankte. „Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, die uns in letzter Zeit so großzügig unterstützt haben und solche Fahrten überhaupt erst möglich machen!“, sagt BRK-Kreisbereitschaftsleiter
wird von uns auch so behandelt. Der Wunsch muss mit entsprechendem Vorlauf beim BRK angemeldet werden. Nach der ärztlichen Freigabe bespricht das eigens einberufene Führungsteam die Wunschanfrage und entHerzenswunsch Hospizmobil scheidet über die DurchDas Herzenswunsch Hos- führung. Die Wunscherfülpizmobil will Menschen ei- lung ist für den Patienten nen letzten Herzens- völlig kostenfrei. wunsch erfüllen. Oft ist die Sie wollen spenden? Erfüllung des letzten Herzenswunsches durch einge- Das komplette Projekt Herschränkte Mobilität oder zenswunsch Hospizmobil aus finanziellen Gründen wird ausschließlich über für den Betroffenen nicht Spenden finanziert. Mitarmehr möglich, hier ver- beiter, die sich beim Hersucht das Team vom Her- zenswunsch-Hospizmobil zenswunsch Hospizmobil engagieren, sind Ehrenamtdie Türen zu öffnen. liche im klassischen Sinne. Ob es ein Ausflug zu den Sie bringen ihre Leistung Verwandten, ein Konzert freiwillig und unentgeltlich. oder eine Fahrt zu dem Spendenkonto: Lieblingsort ist, jeder BRK Hospizmobil, Wunsch ist so individuell DE14 7116 0000 1701 2492 40, wie die Person selbst und BIC: GENODEF1VRR.
Gesundheit
ANZEIGE
Warum dieses
Cannabis CBD Gel die Nr. 1* in der Apotheke ist
„Es ist wunderbar zum Au ftragen und ich spüre die Erleichterung jeden Tag !“ (Rosi K.)
Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es das Nr. 1* CBD-Gel als Kosmetikum mit ~ 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die dank
modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen. Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBDGehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO2-Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet.
Neben ~ 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl zur Pflege beanspruchter Muskelpartien. Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Begeisterte Anwender berichten Anwender wie Rosi K. berichten über eine Erleichterung nach der Pfle-
ge mit dem hochwertigen CBD Gel: „Ich habe mir von Rubaxx sehr viel versprochen und was soll ich sagen: Es ist wunderbar zum Auftragen und ich spüre die Erleichterung jeden Tag!“ Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Cannabis CBD Gel
(PZN 16330053)
www.rubaxx-cannabis.de
*CBD Gele; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 11/2021 • Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert
18
Stellenmarkt
Samstag, 29. Januar 2022
Stellenangebote
Stellenangebote
Fairjob gGmbH ist ein Inklusionsbetrieb in Attel bei Wasserburg, der dauerhaft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft.
20 % AUF IHRE
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
STELLENANZEIGEN
Landschaftsgärtner (m/w/d) in Vollzeit
Unser vollständiges Stellangebot finden Sie unter www.fairjob.bayern Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an simon.niederhuber@fairjob.bayern
Attel 11 Wasserburg a. Inn Tel. 08071/102 870
Bewerber*innen mit Behinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
www.fairjob.bayern
PFLASTERBAU Straßen- & Pflasterbau Meisterbetrieb
Für unser familiengeführtes Unternehmen mit 50-jährigem Bestehen suchen wir ab sofort:
Bei der Erscheinung Ihrer Stellenanzeige in 2 aufeinander folgenden Ausgaben des Inn-Salzach blick erhalten Sie 20% Nachlass auf den mm-Preis von 1,12 Euro! Thomas Schalk, Geschäftsstellenleitung Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 14 • thomas.schalk@innsalzach-blick.com
Waldkraiburg, Kraiburg, Aschau, Reichertsheim, Gars, Kirchdorf, Unterreit, Jettenbach, Taufkirchen, Oberneukirchen, Maithenbeth, Rechtmehring
Carolina Wlassow Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 13 • carolina.wlassow@innsalzach-blick.com Mühldorf, Polling, Erharting, Töging, Teising, Tüßling, Winhöring
Christian Reindl Tel.: 0 86 31 / 9 27 32 18 • christian.reindl@innsalzach-blick.com
Ampfing, Zangberg, Heldenstein, Rattenkirchen, Lohkirchen, Mettenheim, Oberbergkirchen, Schönberg, Egglkofen, Neumarkt-St. Veit, Niederbergkirchen, Niedertaufkirchen, Pleiskirchen, Schwindegg, Buchbach, Obertaufkirchen
Facharbeiter (m/w/d) in Vollzeit Helfer (m/w/d) in Vollzeit Kollonenführer (m/w/d) in Vollzeit
Wir suchen
Zusteller/innen
Bewerbung bitte schriftlich auch gerne an info@pflasterbau-haeringer.de oder telefonisch 08631/91138. Franz-Marc-Straße 8 · 84513 Töging · info@pflasterbau-haeringer.de ·
Inn-Salzach
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
0 86 31 / 9 11 38 · 0 86 31 / 9 04 29 www.pflasterbau-haeringer.de
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
Ampfing, Aschau, Buchbach, Haag, Kraiburg, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Schwindegg, Taufkirchen, Teising, Waldkraiburg, Zangberg
Verwirkliche deine Träume und werde Teil eines starken Teams! Bewirb dich jetzt als:
Noch offene Fragen? Informationen unter:
als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für die Kinderwelt in Aschau am Inn (30-39 WoStd.) als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für die Kita St. Franziskus in Waldkraiburg (30-39 WoStd.) als Leiter*in (m/w/d) oder Erzieher*in (m/w/d) für die Kita St. Christophorus in Waldkraiburg (39 WoStd.) als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Hort St. Lucia in Waldkraiburg (25 - 30 WoStd.) als Berufspraktikant*in oder Erzieherpraktikant*in für alle Einrichtungen als Verwaltungsfachkraft (m/w/d) für die Kitaverwaltung in Waldkraiburg (15 – 35 WoStd.) Weitere Infos zu den Stellen erhältst du bei unserem Kitaverwaltungsleiter Wolfgang Gschlößl (Telefon 086 38/94 08-112) oder auf www.kitaverbund-akw.de. Bewerbungen bitte per E-Mail an wgschloessl@ebmuc.de oder schriftlich an: Kath. Kitaverbund Karlsbaderstraße 1 84478 Waldkraiburg
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Familienurlaub
Wir suchen ab sofort zuverlässige, deutschsprachige
Reinigungskräfte m/w/d
für Objekte in Oberbergkirchen. Arbeitszeit: Montag – Freitag nach Vereinbarung und Objekt, auf GV-Basis oder in Teilzeit. Tel. Bewerbung bitte unter: Götz-Gebäudemanagement Südbayern GmbH, NL Waldkraiburg, Herr Bittner, Mobil: 0171 9907867
MFA-Teilzeitkraft
für kl. Hausarztpraxis gesucht. max. 32 Std./wöchtl. Dr. Th. Müller Kraiburg/Inn Tel. 08638/73535 · pr@xismueller.de Junger Mensch mit Unterstützungsbedarf sucht persönliche Assistenz b. max 52 J. für 21 Wo. Std. mögl. m. Erfahrung u. Führerschein Email: heinrich.a1@gmx.de
Suche Reinigungskraft (m/w/d) für kleinen sauberen Haushalt in Wasserburg , ca. 8 Std. im Monat. Tel. 01 75 / 4 36 43 23
Besucher/in für meinen Mann im Pflegeheim gesucht. Wichtig vielseitig interessiert, 1-2 mal in der Woche f. ca. 2 Std., Bezahlung n. Vereinb. Tel: 0 80 31 / 4 44 43 Berufstätige Familie mit 2 Kindern u. 2 Katzen sucht Haushaltshilfe f.3 Vormittage/ca. 10 Stunden/ Woche nach Albaching. Impfschutz Voraussetzung. T. 08076/8871677
Stellengesuche 450 € - Job von Rentner gesucht. 2x wöchentl., mögl. nachmittags, Raum WS/RO. Tel.: 01 72 / 8 77 72 41
Suchen sie eine Seniorenbetreuerin für Fahrten zum Arzt, Einkaufen usw., sowie für leichte Hausarbeiten (keine Putzfee), bin 57 J., deutschsprachig, T. 0171/9358986 40-jährige Frau aus Ungarn sucht neue 24 Stunden Stelle! Ich betreue seit vielen Jahren ältere Menschen daheim. Weder trinke ich Alkohol noch rauche ich Zigaretten. Nur langfristig! Bitte nur seriöse Anfragen! Telefon 06 21 - 18 06 03 43 oder 0 15 79 - 2 45 20 33
-ANZEIGE-
Moselerlebnisse für Groß und Klein Im Familienurlaub würde der Nachwuchs meist gerne jeden Tag etwas anderes unternehmen. Im Ferienland Bernkastel-Kues ist dies kein Problem. Die Region im Herzen von Rheinland-Pfalz beeindruckt mit herrlichen Landschaften, tollen Freizeitmöglichkeiten und familienfreundlichen Gastgebern. 24 Ortschaften an Mosel und Hunsrück sowie die schmucke Stadt Bernkastel-
Kues gehören zum Ferienland – und sind perfekte Ausgangspunkte, um die schöne Moselregion kennenzulernen. Zum Beispiel bei entspannten Radausflügen auf dem Moselradweg, Wanderungen auf dem bekannten Moselsteig oder Kanufahrten auf dem Fluss. In Erlebnisbädern können sich Familien auf jede Menge Wasserspaß freuen und in Tier- und Freizeitparks auf Action und
Foto: djd-k/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues/Arnoldi tierische Begegnungen. Urlaubstipps gibt es unter bernkastel.de. djd-k
Samstag, 29. Januar 2022
19
Stellenmarkt
Familienkonzert „Die Zauberflöte“
Foto: Gerhild Hofer Die Kinderfestspiele Mühldorf a.Inn finden wieder statt: am Sonntag, 20. Februar, im Stadtsaal. Unter der Leitung von Elisabeth Fuchs gibt die Philharmo-
nie Salzburg die berühmte Mozart-Oper „Die Zauberflöte“ in einer speziell auf Kinder zwischen drei und zehn Jahren zugeschnittenen Fassung. Die Kinder-
festspiele sind für Kinder zwischen drei und zehn Jahren konzipiert und dauern jeweils 60 Minuten. Diese Familienkonzerte verzaubern durch sorgfältig ausgewählte Mitwirkende, ein Symphonieorchester auf der Bühne, mitreißende Rahmenhandlungen und interaktive Elemente, die das Publikum ins Geschehen einbinden. Karten sind im Kulturamt Mühldorf, Stadtplatz 3, Telefon 0 86 31/61 26 12 und unter muehldorf.de/kultur. Dort finden sich auch die derzeit einzuhaltenden Corona-Auflagen.
Stellenangebote
Zur Erweiterung unseres Kabelbauteams in Miesbach, Oberhaching, Ebersberg und Markt Schwaben suchen wir: -
Elektriker/ Kabelnetzmonteur* Baggerfahrer* Facharbeiter Tiefbau / Bauhelfer* LKW Fahrer ab 7,5 to zur Mitarbeit* gerne auch Quereinsteiger* *m/w/d
Bei Interesse melden Sie sich unter 0175 / 9334116 oder per Mail an: info@saigergmbh.de Albert Saiger GmbH, Falkenstr. 7a, 81541 München
Stellenangebote Die Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Haag i. OB Katholischer KiTa-Verbund Haag
Für unser gewerbliches Dentallabor suchen wir
Zahntechniker
sucht für jetzt oder später
(m/w/d)
Erzieher (m/w/d) Kinderpfleger (m/w/d)
mit Qualitätsbewusstsein und Freude am Beruf.
Für das Kindergartenjahr 2022/2023 suchen wir
Egal, ob Sie langjährige Erfahrung einbringen, Ihr Know-how erweitern oder neue Techniken erlernen möchten: Wir bieten vielseitige fachliche Entfaltungsmöglichkeiten von allround bis digital-spezialisiert. Nutzen Sie Ihre Zukunftschancen zu attraktiven Konditionen!
in Vollzeit/Teilzeit
Berufspraktikanten (m/w/d) SPS/SEJ Praktikanten (m/w/d) Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.katholischer-kita-verbund-haag.de Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per pdf-Datei an folgende Adresse: Kath. KiTa-Verbund Haag – Verwaltungsleitung – Frau Sabine Materna Hacklthalerstrasse 6, 83527 Kirchdorf, E-Mail: SMaterna@ebmuc.de Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
HTES WETTER?
KEIN SCHLEC FÜR DICH GIBT’S
F’S DACH ...
IT UNS AU ... DANN STEIG M
Für nähere Informationen rufen Sie uns gerne an oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@zahnklinik-muehldorf.de.
Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73 · 84453 Mühldorf am Inn · Telefon 08631 18 56-0 www.zahnklinik-muehldorf.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit eine/n motivierte/n
Bautechniker/in / Meister/in (w/m/d) für anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten mit Eigenverantwortung im technischen Gebäudeunterhalt Weitere Informationen zur Anzeige finden Sie auf unserer Homepage: www.stadtbau-waldkraiburg.de/unternehmen/ stellenausschreibung
ES GIBT VIEL ZU TUN!
Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: kolia@stadtbau-waldkraiburg.de
WIR BRAUCHEN STARKE HÄNDE UND HELLE KÖPFE!
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Kolia gerne zur Verfügung. Tel. 08638 9686-638 Diskretion und das Beachten von Sperrvermerken werden zugesichert
KOMM REIN ODER RUF AN HOL DIR DIE INFOS!
Karlsbader Straße 12
08638 941870
info@koehler-sohn.de
Stadtbau Waldkraiburg GmbH Telefon +49(08638)9686-0 Meisenweg 1 Fax +49(08638)9686-627 84478 Waldkraiburg info@stadtbau-waldkraiburg.de
www.waldkraiburg-waldkraiburg.de/stadtbau/informationspflicht-stadtbau
20
Immobilienmarkt
Immobilienkauf
Samstag, 29. Januar 2022
Mühldorf a. Inn
Vermietungen
Geb. Rosenheimer Lehrerpaar Aschau i. Chiemgau sucht ein EFH/DHH/REH/4-Zi.-Whg. in RO, ca. 120m², Preis VB Sachrang: Ferienwohnung, möbTel: 01 76 / 62 45 93 46 liert, mit Balkon, auf Dauer zu vermieten, Preis nach Vereinbarung, Wir mögen den Samerberg! Rosen- Tel. 08057 / 386
heimer Arzt und Innenarchitektin suchen Häuschen. Gerne auch mit Potential zum reparieren, ausbauen, umbauen, verschönern. Ein Garten für ein paar Blumen und Tomaten wäre toll. Wenn’s nicht am Samerberg ist, gern auch woanders in der Nähe der Berge. Bis 900.000,- €, Tel. 01522/8788977 u. 0176/63051851 E-Mail: c.nesyt@gmx.de
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
ca. 45 m² nach Vereinbarung
2 Zi.-Whg., 58 m², EG, Kü., Bad m. Du, WC, Wanne, Terr., Ke.Abt., NR, keine Haustiere, KM 450,- € + NK 125,-€ Stpl. 25,-€ zu verm. ab sof. Chiffre ) AP 13 228 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7
Junge einh. Familie mit Kind sucht EFH/DHH m. Garten o. Baugrund Nähe Chiemsee. Fläche ab 130 m². Wir freuen uns über jedes Angebot. Tel. 0177 / 167 95 67 Objekt: Familienhaus@gmx-topmail.de Wohnfläche:
Griesstätt Kolbing: 3-Zi.-Whg., Neubau, 100 m², Keller, Waschkü., 2 Stellpl., KM 1.000 € + NK + Kaution, ab 01.05., Tel. 0160 / 69 57 660
Ro-Süd: 1-Zi.-App., ca. 38 m², Bad m. Fenster, Balkon, 2. OG, Küchenzeile, Stellplatz, gute Anbindung Nahverkehr, KM 500 € + NK + 3 Zimmer Wohnung 2 MM Kt., Tel. 0160 / 93 07 06 40
Objekt: Wohnfläche:
100 m²
Preis:
1.000 EUR
Großkarolinenfeld
Objekt:
1 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 38 m²
Preis:
500 EUR
Attraktive 2,5-Zi. Galeriewohnung zu vermieten, Bj. 1986, 3. OG, Parkett, Bad modern mit Wanne, Dachterrasse, zentral, ruhig, TG. Siehe auch: OVB online. 875 EUR + 185 EUR NK + 60 EUR TG, Kontakt: Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 galeriewohnung.rosenheim@ 58 m² gmail.com Objekt: 2 Zimmer ovbimmo.de ID6920834 450 EUR Wohnfläche: 52 m² Objekt: 2,5 Zimmer Wohnung
Gepfl. 2-Zi.-Whg., 1.OG, Parkett, EBK Bad/WC m. Wanne, Blk., Gge., Kell., KM 500,-+Gge. 40,-+NK-VZ 150,- +3 MM KT, a. sof. spät. z. 1. Mai an Einzelpers. (keine HT, NR) ) ZR 13 218 2 Zimmer Wohnung
Preis:
Preis:
Bad Aibling
500 EUR
Wohnfläche:
77,75 m²
Preis:
Mietgesuche
Reihenmittelhaus, ab 1.3.2022, 5 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Garten mit Terr., Balkon,1 Garage, NK 150 €, 3 MM Kaution T: 01 60 / 1 69 49 61 Objekt:
Garage oder kleine Halle
5 Zimmer
Wohnfläche:
120 m²
in Wasserburg und Umgebung von Preis: seriöser Privatperson gesucht. Kontakt: 01 72 / 838 63 33
1.400 EUR
Objekt: Wohnfläche:
Preis:
Einh. Fam. (Ki. 13/16 J.) su. 4 Zi.-Whg od. lieber altes Haus/Hof als OBDACHLOS! Landkr. TS od. RO, Bad Endorf; 4 exklusive Neubauab 100 m² €, Warmmiete bis 1.100 €; wohnungen mit See- und Bergblick T: 08623/5929878 od. 0179/3657217 am Höhenweg zu vermieten. 100-160 m² Wohnfläche, jeweils mit großen (Dach) Terrassen, Aufzug, Zugelassene, ungenutzte Räum- Kamin und TG Stellplatz für das sorlichkeiten zur Lebensmittelher- genfreie Verbringen Ihres Lebensstellung in Miete ges. (ehem. Backstube, Wurstküche, Catering usw.) abends ohne Eigentumsverpflichgerne leer. Bevorzugt Rm. Ame- tungen. 1500 – 2325 € Kaltmiete rang/Endorf/Obing, 08075/914383 Telefon: 01 76 / 27 86 59 97
Wohnfläche:
Preis:
Ältere Dame sucht kleine ruhige 1-2 Zi.-Whg. in Prien. Älteres Anwesen u. EG angenehm! Bitte rufen Sie an unter Tel. 08721/1245540
2-Zimmer Krankenschwester i.R., 65 J., NR, keine Tiere, sucht kleine, ruhige Whg. mit BK u. EBK bis 650 € warm, in Bad Aibling od. Bruckmühl · T: 01 70 / 1 66 47 07
Ing. im öD, 38 Jahre, NR, keine HT, sucht 2 Zi. WHG mit EBK in St./Lkr. Ro, ab 01.04. o. 01.05., 50-70m²m kalt bis 700,-€. Tel. 0179/1408148
Vermietungen Zu vermieten ab März 22: Ruhiges RMH, Wkbg 105m2, 4Zi, Gäste WC, Garage, Garten, Energieausw. (F) Kaltmiete 850€ + NK gerhawkb@t-online.de
Attrakt. kompl. neu renov. 6 Zi.-Whg. mit 168m² im 5. St., Rosenheim-West, nur 5 Min ins Zentr. Rosenheim/Bahnhof, 6 mod., helle Zi. mit neuem Eichenparkett, Sauna, 3 Bäder, 2 Dachterr., 2 5 Zimmer HH Carports, exklusiver Gartenanteil, 177 m² 30m² gefliester Keller, bestens geeignet für Familie-Homeoffice od. als WG, 1740 EUR kein Aufzug, komplett renoviert 12/2021.Tel. 08031/96596 ovbimmo.de ID 6906657
Raubling
Objekt:
6 Zimmer Wohnung
168 m² 2 Zi.-DG-Whg., ohne Balkon mit Koch- Wohnfläche: nische, Speicherabteil, Dusche/WC und Preis: 2380 EUR Stellplatz ohne Überdachung. Tel. 0867/7985402 ovbimmo.de ID 6907782 2-Zi-Whg., 1. OG, EBK, Süd-W.-Bal2 Zimmer Wohnung kon, Gas, 115 kW/m², ab 1. März 22,
Objekt: Wohnfläche:
40 m²
Preis:
Objekt:
kalt 875 EUR
Grosskaro: Haushälfte Aiblinger Str., 5 Zi., 177m², 500m² Grundstück, ca. Mitte 2022 zu vermieten, Doppelgarage, 1740€ + NK Tel: 0 80 31 / 5 95 12
Bad Endorf
1 Zimmer
Hundesteuer wird am 1. März fällig
Rosenheim
100-160 qm
440 EUR
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Rimsting
KM 1500 - 2325 EUR
kein Hund, inkl. TG + NK +KT. Tel. 08031/71832. Samstags ab 13 Uhr.
Gemäß der Hundesteuersatzung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn wird die Hundesteuer für das Jahr 2022 am 1. März fällig. Um unnötige Verwaltungsund Versandkosten zu vermeiden, werden keine Hundesteuerbescheide versandt. Die Jahressteuer beträgt 50 Euro pro Hund, für jeden weiteren Hund 80 Euro und für Kampfhunde 600 Euro. Zur Hälfte ermäßigt ist die Steuer für Zuchthunde und für Hunde, die in Einöden gehalten werden sowie für Hunde von Forstbediensteten, Berufsjägern oder Inhabern eines Jagdscheins. Hundehalter, die einen Hundeführerschein besitzen, wird die Steuer für jeden Hund unbegrenzt in Höhe von 10 Eurojährlich erlassen. Die Steuer ist an die Stadtkasse Mühldorf a. Inn zu überweisen. Bei bestehender Einzugsermächtigung wird der Betrag durch die Stadtkasse abgebucht. Bisher nicht zur Hundesteuer herangezogene Hunde sind umgehend im Rathaus, Weißgerberstr. 2, Zi.-Nr. C 308 anzumelden. Steuerpflichtig ist, wer einen über vier Monate alten Hund im Laufe eines Kalenderjahres im Stadtgebiet hält. Näheres kann der Bekanntmachung an der Amtstafel entnommen werden. Für Rückfragen können Sie sich an Ulrike Reisbeck unter Telefon 0 86 31/6 12 -3 05 wenden.
ca. 51m²
Preis:
720,- EUR
Feldkirchen-Westerham
Rimsting: Chiemsee, 3 Zi.-Whg., Schonstett ca. 70 m² NF. ca. 90 m², Bestl., Parkett, groß. Blk., DG. v. renov., langfr. Sehr schöne 2 Zi.-Einliegerwhg., an 1-2 Pers., zu verm.,ruh. WL. NR. Schonstett: 3-Zi.-Whg, ab 1.4., EBK, ca. 60 m², Bestlage, Bad (FBH), Terr., 760, -+ NK + Kt. Tel. 08051/2084 Dusche / Wanne, 1. OG, 2 Balkone, Wintergarten, ab sofort zu verm., Keller- und Gartenabteil, PKW-Stell3 Zimmer Wohnung platz, KM 750,- NK + 2 MM Kt., Gesamtmiete 750.- € + KT 1.500.- € Objekt: Tel. 08063 / 80 90 18
Wohnfläche:
Objekt:
Preis:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
4 Zi. Wohnung, ab 1.3., 1.OG, Zentrale Lage, mit Küche, Bad, Abstellr., kl. Balkon, Stellp., eigenes Treppenhaus, NK 170 EUR, KT 3 MM Tel: 0 80 73 / 9 14 69 02
Preis:
4 Zimmer Wohnung 120 m²
860 EUR
Objekt: Wohnfläche: Preis:
Rosenheim
750 EUR
Gars
Wohnfläche:
760 EUR
ca. 60 m²
G-Miete:
Objekt:
ca. 70 m² Tel. 0 80 71 / 17 54
3 Zi.Whg., Erlenau, ruhige Lage, ca. 75m², hochwertige Einbauküche mit amerikanischen KS Eiswürfelspender, Kamin, Terrasse, Garten, Garage, erreichbar ab 19 Uhr Tel: 01 59 / 01 42 95 99 ovbimmo.de ID6904812 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
3 Zimmer Wohnung 75 m²
1100 EUR
3 Zimmer Wohnung
Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
ca. 90 m² 750 EUR
Seeon-Seebruck 2-Zi.-Whg., Ost-Balkon, Wohnzi., Schlafzi., Dusche, WC, ruh. Lage, an ruhige/n NR, keine Haustiere, zu vermieten, ab 01.03., Tel. 0 86 67 / 5 35 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
2 Zimmer Wohnung 52 m²
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Samstag, 29. Januar 2022
Verschiedenes Zugelassene, ungenutzte Räumlichkeiten zur Lebensmittelherstellung in Miete ges. (ehem. Backstube, Wurstküche, Catering usw.) gerne leer. Bevorzugt Rm. Amerang/Endorf/Obing, 08075/914383
21
Verschiedenes
Bekanntschaften
Fiat
Verkäufe
Landwirtschaft
Flohmarktware 4 Küchens- Panda, bronze, 183TKM, TÜV 6/23, Attraktive Sie, 59 J, blond, möchte Verkaufe tühle, Vogelkäfig und Teppiche EZ 12/09, WR mont., So.Reifen vorh., einen gepfleg., gutmüt. u. humorv. % 0 86 31 / 16 07 51 Preis VB, Tel. 0 85 72 / 80 70 Mann (57-64 J.) kennen lernen, gerne m. Foto ) AK 13 247 Zuschr. a. Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31 Kaufgesuche
Garagen/Stellplätze
Unidozent, 77, 1.88, verw., fit, sucht sein Herzblatt, 55-70, ) ZR 13 196 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Servus Bruckmühler,
Kaufe Speiseund Kaffeeservice Tel. 01 51/75 92 79 43
Garage zum Mieten in AIB. gesucht! Am Kreuth/ Angerstraße. ) ZB 12 917 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6, 83043 B.A
Heu in Großpacken und Rundballen, Stroh in Großpacken und Häckselstroh zu verk. 08067/413 Verk. Weizenstroh in Quaderballen, direkt vom Erzeuger, Lieferung per LKW Tel. 0160/96317325 Verk. fahrbereiten 1- u. 2-Achser und alten Ladewagen. Frasdorf, Tel. 08052/95 611 56
Suche Wohnmobil-Stellplatz, die Aiblingerin würde gerne die und Straßenschild für 7,40 m lang in Grassau und Umgeb. SchneeTraktor, auf 3-Punkt-Anschluß, mit nette Unterhaltung beim FarrenAchtung, liebe Leser! Tel. 01 51 / 15 61 60 81 Zugmaul, B 2,20m, H 1,40m, point Abstieg am 24.12.2021 Tel. 0 80 32 / 88 64 fortsetzen. bitte melden unter Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Handtaschen, Armbandund Taschenuhren, Münzen, Bernstein, anemone1231@gmx.de Modeschmuck, Silberbesteck. Landmaschinen Liefergruppe sucht Bio-Milchlieferanten. Zahle bar vor Ort. Herr Franz, Tel. 0151/730 26 325 Sie 60J. sucht sportlichen, wetterInfo unter 0179/22 777 52 unempfindlichen, bergbegeisterGesucht: Günstige 2-,3- und 4ten Partner, bis 63.J, ab 180cm. Scharpflug. Bildzuschriften werden garan- Frau Grünholz kauft Pelze, T: 0171 / 2 64 84 83 od. 08061/36355 Suche Hofstelle/Sacherl/Zeigl zu tiert beantwortet. ) ZR 12 967 Damenbekleidung, Trachten, Handarbeit kaufen oder auf Leibrente!!! Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 und Schmuck. Tel. 0 89/74 06 08 72 Und Schlüter Traktoren oder Deutz, Tel. 0152/38948584 Opel
Sportlicher Er 48 nett sucht Sie zum Kennenl. 01522/7416688
Suche älteren Landwirt . Er 54 sucht 60-80 jährigen Seniorbauern für Freizeit, Freundschaft und mehr. Trau dich Bauer und melde dich. 017698674756
Suche nichtrauchende Chiemgauerin zwecks Freizeitgestaltung, Ich, 65+, 1,82 m, 85 kg, NR+NT, mag Wellness + Sauna, Essen gehen, schmusen + kuscheln, Kurzreisen usw., Wenn Du ähnliche Interessen hast melde dich bitte unter ) AP 12 724 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7
Impressum:
Herr Julius Franz kauft Telefon 0 89 / 21 52 96 74
Nachlässe, Marken-Porzellan, Bleikristall, Bestecke, Antiquitäten, Möbel, Uhren u. Münzen, 1. u. 2. WK Orden sowie Trachtenmode, Pelze, Abendmode, Leder-Handtaschen, Modeschmuck, Schallplatten, Teppiche. Deutscher Familienbetrieb seit 1997 www.kunst-antik-franz.de Kostenloser Hausbesuch nach Termin
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, Trachten, Porzellan!
Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
www.pelz-troedel-ankauf.de • 3 Mal geimpft
Kfz-Verkauf
Opel Meriva A, EZ 5/2006, 77KW, Benzin, 220.000km, Fb=Sw, TÜV= 18 Mon., unfallfrei, kurzfristig abzugeben, Preis=VB ; Beschreibung sowie Foto anfordern unter email= hrmeyer-karo@t-online.de
Toyota
Wir führen ihr Lebenswerk weiter landwirtschaftlichen Betrieb gesucht ab 20 ha zur Weiterbewirtschaftung auf Leibrente Verpflegung und Pflege übernehmen wir gerne. Tel 08025 992735
Suche Bauernhof
oder landwirtschaftliche Flächen im westlichen LKR RO oder im südliLKR EBE zum Kauf. Bitte nur Toyota Yaris XP9, Klima, Nano Lack chen ernst gemeinte Angebote, die verVersiegelung, Unterbodenschutz, traulich behandelt werden. R. CD, BC, E.FH., ZV Tel. 08062 / 15 84
Tel.: 01 51 / 18 96 95 00
Josef 55 J eleganter sportlicher Typ, NR, suche liebe herzliche Partnerin für Zweisamkeit, es ist egal wo du her kommst, o. HT, zw. 20-40 J., wo Fahrrad-Heckträger Atara Typ 502, für 2 Räder, Nutzlast 45Kg, sehr guter steckst du denn ich warte auf Dich. Familie sucht Wohnmobil oder Zustand, VB 95 Euro. Mühldorf Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Wohnwagen Bitte trau Dich und melde Dich od. von privat. SMS % 01 74 / 3 22 26 74 % 01 51 / 52 08 88 46 03944-36160 www.wm-aw.de FA Tel. 0 17 01 56 40 07
Wohnmobile
Kfz-Kauf
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/92 73-212 Telefax 0 86 31/92 73-220 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Inn-Salzach Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Kleinanzeigen im Internet ...meine Redaktionsleitung: aufgeben unter: ...meine Wochenzeitung! Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim www.innsalzach-blick.com Wochen Sonderveröffentlichungen/ per e-mail an: Druckvorstufe: anzeigen@innsalzach-blick.com Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Stellenangebot Immobilien-Ankauf Kfz-Ankauf Zu vermieten Ankauf Verschenken Dr. Olaf Konstantin Krueger Stellengesuch Immobilien-Verkauf Kfz-Verkauf Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. kostenlose Anzeigen Verkauf Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Tiermarkt Mietgesuch Kfz-Zubehör Bekanntschaften nur schriftlich mit Verschiedenes Carolina Wlassow, Christian Reindl Unterschrift gültig Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, * bis zu 3 Zeilen Rita Schmitz, Laura Imeri einspaltig Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim e 5,50 Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag jede weitere Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2022 Zeile 1,10 e Im Internet: * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. www.blick-punkt.com Anzeigen: Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr. anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 redaktion@blick-punkt.com Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Beteiligungsverhältnisse: Persönlich haftende Gesellschafter: Name, Vorname Blickpunkt VerlagsName der Bank BIC Verwaltungs- GmbH & Co. KG Straße, Nr. (Komplimentär) IBAN Kommanditisten: WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, PLZ, Ort Kempten Datum, Unterschrift Pons Aeni Verlag, Rosenheim
private Kleinanzeige
Telefon
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40
22
Rätsel & Service
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5 9
2 8 8 5
1
7 3 7 5 4 1
7 6 1 3 9 4 4 9 5 7 2 6
6
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Samstag, 29. Januar 2022
Unser Film-Tipp diese Woche: Drive my Car
Der Schauspieler und Theaterregisseur Yusuke Kafuku hat vor zwei Jahren seine Ehefrau Oto verloren. Obwohl er diesen persönlichen Schicksalsschlag noch nicht verarbeitet hat, erklärt er sich bereit, bei einem Festival in Hiroshima das Tschechow-Stück „Onkel Wanja“ in Szene zu setzen. Dort trifft Kafuku auf Misaki, die ihm als Fahrerin zugewiesen wird. Die zurückhaltende junge Frau chauffiert den Künstler fortan in seinem roten Saab 900. Auf ihren gemeinsamen Fahrten beginnen die beiden ganz zögerlich, sich ihrer Vergangenheit zu stellen und öffnen sich einander, um von ihrer beider Leben zu berichten... Regie: Ryusuke Hamaguchi, mit Hidetoshi Nishijima, Toko Miura, Masaki Okada, FSK 12, 177 Min.
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Aufgepasst! Bevor Sie Verträge unterzeichnen, sollten Sie unbedingt zuvor das Kleingedruckte genauestens lesen!
ZWILLING 22.5.-21.6.
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
LÖWE 23.7.-23.8.
SKORPION 24.10.-22.11.
Packen Sie anstehende Probleme mutig an. Nun lässt sich viel erreichen, was zu anderer Zeit außerhalb des Möglichen liegt.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Natürlich ist es schön, spontan zu handeln. Aber Sie übertreiben es und bringen damit jemanden vollkommen aus dem Konzept.
Alles ist gut – gönnen Sie sich eine Pause, denn das Projekt hat doch stärker an Ihren Kräften gezehrt als erwartet.
griech. Göttin d. Jahreszeit
arab. Räuberkarawane
zentralafrikanischer Staat
Leiterplatten
span. Doppelkonsonant
Bergbach
Teil der Bibel (Abk.)
Fremdwortteil: doppelt
Spitzname Eisenhowers Schicksal im Hinduismus
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Sie müssen Ihr ganzes Können im Job unter Beweis stellen. Machen Sie ruhig deutlich, dass es dafür Anerkennung geben sollte!
FISCHE 20.2.-20.3.
Seien Sie doch nicht wieder so ängstlich! Sie sollten daran denken, dass es Menschen gibt, die diese Zurückhaltung ausnutzen!
Männername
2
1
luxuriöses Sportschiff
feine ägypt. Baumwolle
math. Grundsätze
Stadt an der Zwickauer Mulde
japanisches Nationalgetränk argent. Schleuderwaffe
Besitz (... und Gut) Fremdwortteil: Wasser
Salz der Weinsäure Stadt in Kalifornien (Abk.)
5 4
französisch: Insel Kfz-Z. ElbeElsterKreis
Schlange im ‚Dschungelbuch‘ nordisches Totenreich
1
erster Generalsekretär der UNO
Symbol für Christus
3
Stadt im Süden von Finnland
Kalifenname
griechischer Buchstabe
Jugendlicher (Kw.)
Rufname der Taylor †
japanische Währung
franz. Filmidol der 60er (Abk.)
persönliches Fürwort
Blumensteckkunst eine Backware
2
3
4
5
Verlosung unter innsalzach-blick.com
Sind Sie sich in Ihrer Urteilskraft nicht hundertprozentig sicher? Dann holen Sie doch vorsichtshalber fachmännischen Rat ein. eses
Ihr Körper dankt es Ihnen, wenn Sie Ihren Alltag aktiver gestalten. Sie haben doch selbst gemerkt, dass Sie Pölsterchen ansetzen.
Tennisverband (Abk.)
Was läuft wo – online nachsehen: kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Stellen Sie sich ruhig die Frage nach Ihren Lebenszielen. Ob der jetzige Umgang Ihre persönliche Entwicklung fördert oder hemmt?
Sie müssen die Messlatte runtersetzen, sonst kommen Ihre Helfer nicht mit. Und alleine schaffen Sie das Projekt nicht!
ein Monatsname
kandidaten Ryusuke Hamaguchi.
Er verteidigt doch nur sein Revier: Beckenrand Sheriff
Ziehen Sie sich an diesem Wochenende mit Ihrem Partner zurück, um über einige Dinge zu sprechen, die Sie bewegen.
Ort in Nordirland
177 Minuten? Ja! 177 Minuten eines betörenden Kleinods, poetisch, tiefgründig – ein „must see“ Roadmovie für Cineasten vom japanischen Oskar-
Gewinnspiel
STIER 21.4.-21.5.
Jetzt ist Vorsicht angebracht, um Fehler zu vermeiden: Lassen Sie sich nicht vom schönen äußeren Schein blenden.
Teil Großbritanniens
Foto: Polyfilm
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Zu alt, zu teuer und nicht mehr tragbar! Das Freibad in Grubberg muss geschlossen werden. Was macht man, wenn die Stadtverwaltung den eigenen Arbeitsort abreißen und stattdessen Townhouses im Landhausstil errichten will? Genau, für dessen Erhalt mit allen Mitteln kämpfen. So setzt auch Karl, seit 30 Jahren Schwimmmeister, alles daran, das heruntergekommene Freibad zu retten. Dafür benötigt er 600 Unterschriften für seine Petition. Aber es gibt da ein Problem. Mit seiner pedantisch-nörglerischen Art hat es sich Beckenrand Sheriff Karl mit so ziemlich allen Badegästen verscherzt. Vielleicht kann ihm der Wasserballclub der
Stadt helfen. Die brauchen dringend einen guten Torwart und Sali, der nigerianische Bademeister-Azubi, hat eindeutig Talent. Allerdings kann Sali nicht schwimmen – und möchte Deutschland eigentlich verlassen und nach Kanada ziehen. Beckenrand Sheriff ist die neue Komödie von Erfolgsregisseur Marcus H. Rosenmüller („Wer früher stirbt, ist länger tot“). Die witzige und turbulente Geschichte rund um Freundschaft, Zusammenhalt und Liebe ist mit einem großartigen Cast besetzt. Und das gibts zu gewinnen: 1 Fanpaket: 1 DVD + 1 Poloshirt + 1 Wasserball 1 Fanpaket: 1 Blue-ray + 1 Poloshirt + 1 Wasserball.
Samstag, 29. Januar 2022
23
Wer? Wann? Wo?
Tipp
Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40
Diese Funktionen sind beim Kauf einer Klimaanlage wichtig
-ANZEIGE-
Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Apotheken-Notdienste: vom 29. Januar bis 6. Februar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 29. Januar: Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Jupiter Apotheke, Berliner Platz 1 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Sonntag, 30. Januar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Montag, 31. Januar: Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29
Foto: abda Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22
Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei)
Fachberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen, Kinder und Jugendliche: Frauen helfen Frauen e.V. 0 86 38/8 37 97
Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70
AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310
Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81
Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86
Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60
Dienstag, 1. Februar: Burghausen: Robert-Koch-Apotheke, Robert-Koch-Straße 65 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1
Freitag, 4. Februar: Bodenkirchen: Johannes-Apotheke, Hauptstr. 30 Burghausen: easyApotheke, Lindach 10 Mühldorf: Blumen Apotheke am Globus, Siemensstraße 18 Tüßling: Margeriten Apotheke, Marktplatz 9
Mittwoch, 2. Februar: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Buchbach: St. Jakobs Apotheke, Wagnergasse 22 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Mühldorf: Inn-Apotheke, Oderstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Donnerstag, 3. Februar: Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Neumarkt-Sankt Veit: Stadt Apotheke, Stadtplatz 27 Waldkraiburg: Sonnen-Apotheke, Graslitzer Straße 35 Winhöring: Schloß-Apotheke, Obere Hofmark 9
HILFE IM TRAUERFALL DURCH:
Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26
Split-Klimageräte sorgen nicht nur für die gewünschte Temperatur. Filter verbessern gleichzeitig die Qualität der Raumluft. Foto: djd-k/Bosch Thermotechnik Stickige, heiße Raumluft kann das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Eine geräuscharme Klimaanlage sorgt in diesem Fall für Abhilfe. Moderne Geräte können jedoch nicht nur im Sommer kühlen, sondern im Winter das Zuhause auch effizient heizen. Außerdem entfeuchten sie die Luft und fangen mit speziellen Filtern schädliche Bestandteile wie Allergene, Viren und Bakterien auf. Für
eine Temperierung ohne störende Zugluft verfügen SplitKlimageräte wie die Climate 8000i von Bosch über den sogenannten Coanda-Effekt. Dieser bewirkt, dass der kühle Luftstrom kontrolliert an der Decke und warme Luft am Fußboden entlanggeführt wird. Unter bosch-quote.com/de etwa ist es möglich, die WunschKlimaanlage online zu konfigurieren und Fachhandwerker vor Ort zu finden. djd-k
Samstag, 5. Februar: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Sonntag, 6. Februar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 (Alle Angaben ohne Gewähr!)
Mühldorf Krankenhausstr. 2a 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Schwindegg Neumarkkt--St.. Veiit Kothbach 4 Stadtplatz 8 08082 / 947182 08639 / 9869602
Töging Erhartinger Str. 23 08631 / 1673544
I M M E R U N D Ü B E R A L L , TA G U N D N A C H T, S O N N - U N D F E I E R TA G – D I E N S T B E R E I T
EISKALT SPAREN!
unseren monatch a n ie S n e g ra F asingraten für: lichen Sonderle o oc, T-Roc Cabri Polo, Taigo, T-R & Touran
VW Polo Life
VW Taigo
VW T-Roc
z.B. 1.0 l 59 kW (80 PS) 5-Gang, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad in Leder, Digital Cockpit, Digitaler Radioempfang DAB+, Klimaanlage, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Notbremsassistent „Front Assist“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,7; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emission kombiniert, g/km: 106; Effizienzklasse: B.
z.B. 1.0 l TSI 70 kW (95 PS) 5-Gang, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Digital Cockpit, Klimaanlage, Digitaler Radioempfang DAB+, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Notbremsassistent „Front Assist“, Telefonschnittstelle u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,0; außerorts 4,0; kombiniert 4,7; CO2-Emission kombiniert, g/km: 108; Effizienzklasse: B.
z.B. 1.0 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang, LED-Scheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Digitaler Radioempfang DAB+, Klimaanlage, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Notbremsassistent „Front Assist“, Regensensor u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 4,6; kombiniert 5,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 118; Effizienzklasse: B.
99,-
Mtl. Rate1 €
rfüg Lagerwagen ve
99,-
Mtl. Rate2 €
VW T-Roc Cabriolet Style
VW Touran Comfortline
z.B. 1.0 l TSI 81 kW (110 PS) 6-Gang, LEDPlus-Scheinwerfer, Regensensor, Parklenkassistent „Park Assist“, Spurhalteassistent „Lane Assist“, Digital Cockpit, Digitaler Radioempfang DAB+, Klimaanlage, Leichtmetallräder u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,5; außerorts 4,8; kombiniert 5,4; CO2-Emission kombiniert, g/km: 124; Effizienzklasse: B.
z.B. 1.5 l TSI 110 kW (150 PS) 6-Gang, Komfortsitze vorn, Lederlenkrad, Einparkhilfe, Digitaler Radioempfang DAB+, Multifunktionsanzeige „Plus“, Klimaanlage, Notbremsassistent „Front Assist“, Leichtmetallräder u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,7; außerorts 5,3; kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 133; Effizienzklasse: B.
Mtl. Rate4 €
149,-
968 Seit 1
Mtl. Rate5 €
autohaus
199,-
Mtl. Rate3 €
bar!
99,-
1) Sonderzahlung: 3.000,- €; Nettodarlehnsbetrag: 17.410,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 1,83 %; Effektiver Jahreszins: 1,83 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 7.752,- €. 2) Sonderzahlung: 3.500,- €; Nettodarlehnsbetrag: 17.878,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 2,31 %; Effektiver Jahreszins: 2,31 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 8.252,- €. 3) Sonderzahlung: 4.500,- €; Nettodarlehnsbetrag: 21.145,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 2,53 %; Effektiver Jahreszins: 2,53 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 9.252,- €. 4) Sonderzahlung: 5.500,- €; Nettodarlehnsbetrag: 28.665,- €; Sollzins gebunden p.a.: 1,83 %; Effektiver Jahreszins: 1,83 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 12.652,- €. 5) Sonderzahlung: 5.700,- €; Nettodarlehnsbetrag: 30.379,50 €; Sollzins gebunden p.a.: 0,86 %; Effektiver Jahreszins: 0,86 %; Vertragslaufzeit: 48 Monate/10.000 km p.a.; Gesamtbetrag: 15.252,- €. Angebote zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Leasingangebote der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Abb. zeigt Sonderausstattung. Irrtümer, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten. Aktion gültig bis 31.03.2022.
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Str. 22 • 83549 Eiselfing Tel.: 08071/92030 • www.autohaus-gartner.de