Inn-Salzach blick - Ausgabe 05 | 2022

Page 1

Inn-Salzach

GOLD + SILBER BARANKAUF Zahngold, Münzen, Platin, Barren, Palladium, Besteck, Bruchgold...

Professionelle

Nachhilfe

er Fäch len e l l u – a e Sch l – al Ihre Ansprechpartner Martina Maier, Oktay Artuk und Olga Knöll beraten sie gerne!

Auf Wunsch kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie mit uns einen Termin: 08638/888115 Öffnungszeiten Montag bis Freitag 9:00 – 20:00 Uhr Samstag 9:00 – 18:00 Uhr

Waldkraiburg Waldkraiburg 0 86 38 / 88 16 86

0 86 38 / 88 16 86 Mühldorf

Versäumtes 0 86 31 / 18aufholen 42 83 Gelerntes festigen www.nachhilfe-logos.de Neues erklären ® www.nachhilfe-logos.de ®

EDELMETALLHANDEL ARGOLD

JUWELIER IM KAUFLAND

Ausgabe 05 · 5. Februar 2022 · Auflage: 36.529/Gesamt 119.977 · 13. Jahrgang

Gemeinden sollten nachziehen

Teplitzerstr. 12 WALDKRAIBURG

®

Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!

Impfpflicht im Fokus der ersten 20 Termine

„Landrat Live“ – Heimerl: „Immer sachlich und konstruktiv“

Rott a. Inn: Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit. S. 5

Big Data in der Mobilität

„Ich hoffe, dass mein Auto diskret ist.“

Seite 4

Stauaufkommen 2021

Rund 20 Online-Gespräche führte Landrat Maximilian Heimerl zum Thema „Corona“. Foto: Landratsamt Mühldorf a. Inn 158 788 Kilometer allein in Bayern.

Wir bilden aus!

Seite 3 Seite 6-13

Corona-Maßnahmen, Montagsspaziergänge, Impfpflicht: Dem Leitsatz „Gemeinsam aus der Krise – reden wir darüber“ folgend hat Landrat Maximilian Heimerl die Bürger im Landkreis Mühldorf a. Inn eingeladen, sich mit ihm zur Corona-Krise online über das Gesprächsformat „Landrat Live“ auszutauschen. „Es bringt uns nicht weiter, wenn sich Woche für Woche die verschiedenen Lager gegenüberstehen und nur übereinander reden statt miteinander“, begründet er seine Aktion mit Blick auf die anhaltenden Montagsspaziergänge und Gegendemonstrationen. In den Videokonferenzen erklärte Heimerl unter anderem seine Position zur Wahrnehmung der Versammlungsfreiheit und zur Einführung der einrichtungsbezogenen respektive allgemeinen Impfpflicht. Sein Resümee nach den ersten 20 Terminen: „Ein voller Erfolg“. Das Format werde als Online-Bürgersprechstunde fortgesetzt, die virtuellen Meetings für allgemeine Themen geöffnet. Dr. Olaf Konstantin Krueger im analogen Gespräch mit Landrat Maximilian Heimerl. Lesen Sie weiter auf Seite 2

Betten-Wasch-Aktion! Waschen + neues Inlett = Komplettpreis! Karostepp-Bett 135 x 200 cm nur

3 67,-

155 x 220 cm nur

3 88,-

80 x 80 cm nur

3 25,-

Karostepp-Bett Kissen

(nur solange der Vorrat reicht!)

BETTEN-SCHREITMILLER

Kompetent • Zuverlässig Gewissenhaft

SEIT 2013 IM

BETTENSTUDIO RUHEPOL www.betten-schreitmiller.de

Alte Federbetten, Daunenbetten und Kissen nicht wegwerfen! Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

Schausonntag Jeden ersten Sonntag im Monat, am 06.02.2022

Unsere Ankaufspreise finden Sie auf www.aria-gold.de

13.30 – 16.00 Uhr

Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888

Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631-9886600

Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen)

Münchener Str. 86 (neben Netto) 84453 Mühldorf • Tel. 08631-7058

Achtung! Achtung!

An- und Verkauf von Gold und Silber Ankauf von Schmuck und Diamanten Ankauf von Altgold

Öffnungszeiten: NEUE TELEFONNUMMER! Tel.: 08638 98 234 - 0 info@illner-tatar.de www.illner-tatar-immobilien.de

Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen

Raab Karcher Niederlassung

Ratiborer Straße 10 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/6008-0 www.raabkarcher.de


2

Samstag, 5. Februar 2022

Impfpflicht im Fokus der ersten 20 Termine

Wetter Am Wochenende gibt es voraussichtlich immer wieder Auflockerungen. Für die zweite Februarwoche deutet sich ruhiges Hochdruckwetter an. Es bleibt meist trocken und nach Nebelauflösung kommt die Sonne wohl häufiger hervor. Der Winter wird allerdings weiterhin keine Chance haben: Milde Atlantikluft könnte uns sogar Höchstwerte über 10 Grad bringen. wetteronline.de

Zitat der Woche „Ich als Athlet trainiere mein halbes Leben für Olympia und schaffe schließlich, dabei zu sein, habe aber gar keinen Einfluss, wo die Winterspiele dann stattfinden. Von uns wird dann aber erwartet, das zu boykottieren – und das von Leuten, die nicht auf ihr Smartphone oder ihre Sneaker verzichten wollen.“ Eishockey-Nationalspieler Moritz Müller im Interview der Deutschen Presse-Agentur zu Forderungen nach einem Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking.

Bärtl

Kosten sparen!

Der Gaspreis steigt – und zwar kräftig! Und dies`Jahr war die Rechnung heftig! Auch der Strom - teuer wie nie, da geht das Sparschwein in die Knie! Was willst da machen - oh jemine, doch Bärtl hat da eine Idee: Der Küchenofen vom Großpapa, der heizt doch noch ganz wunderbar. Und Holz hat Bärtl noch vor der Hütte, das langt die nächsten Jahre dicke. So hat er`s warm bei Kerzenlicht, der Ofenbraten - a echts Gedicht! Und die Rechnungen – soviel ist klar, die brennen auch ganz wunderbar!

Unnützes Wissen In der 41-jährigen Geschichte der DDR gab es keinen einzigen erfolgreichen Banküberfall.

„Landrat Live“ – Heimerl: „Immer sachlich und konstruktiv“ Fortsetzung Titelseite

Beweggründe, an den Mon- der allgemeinen Impftagsspaziergängen teilzu- pflicht. Welche Haltung haKrueger. „Gemeinsam nehmen. ben Sie hierzu in Ihren Viaus der Krise – reden deokonferenzen vertreten? wir darüber“: Unter die- Thema: Versammlungsfreiheit Die Beschränkung der sem Motto haben Sie Impfpflicht auf bestimmte Mitte Januar allen Bür- In Mühldorf a. Inn wurde Berufsgruppen wird uns gern im Landkreis ein das gesamte Jahr 2021 beim Schließen der Impflübesonderes Gesprächs- hindurch gegen die Ein- cke nicht voranbringen. angebot unterbreitet. Im schränkung der Grund- Die schnelle Einführung Rahmen von einstündi- und Freiheitsrechte sowie einer allgemeinen Impfgen Videokonferenzen die wirtschaftlichen und pflicht wäre hier gerechter haben Sie Kritiker der gesellschaftlichen „Kollate- und effektiver gewesen. Es Corona-Maßnahmen ein- ralschäden“ der Corona- war in der politischen Disgeladen, mit Ihnen über Maßnahmen und der kussion ein Fehler, die allThemen wie Masken- Lockdowns demonstriert. gemeine Impfpflicht lange gebot, Testpflicht, 2G- Welche Position haben Sie kategorisch als nicht umRegeln und Impfangebot hierzu mit Blick auf Mühl- setzbar oder als letztes Mitzu sprechen. Die Termi- dorf in Ihren Videokonfe- tel auszuschließen. ne wurden nach elektro- renzen eingenommen? Ihr Gesprächsangebot hanischer Anmeldung ver- Das Versammlungsrecht ist ben Sie bezogen auf die geben. Wie viele Bürger ein zentraler Baustein unse- Montagsspaziergänge und haben Sie insgesamt rer Demokratie. Deshalb Gegendemonstrationen mit virtuell getroffen und vertrete ich die Position, den Worten begründet: wie intensiv waren die dass es auch in Zeiten einer „Wir sollten diskutieren Gespräche? Pandemie möglich ist und statt demonstrieren, inforHeimerl. Bisher haben sein muss, seine Meinung mieren statt lamentieren, rund 20 Online-Video- öffentlich kundzutun. Aller- reden statt schimpfen. konferenzen stattgefun- dings müssen wir dabei Großveranstaltungen sind den. Dabei gab es viel besonders auf den Eigen- dafür aber nicht der richtipositive Resonanz für das und Fremdschutz achten. ge Ort.“ Welches Resümee Format „Landrat Live“. Das heißt, dass wir genau ziehen Sie aus Ihren VideoAusgangspunkt der meis- beobachten müssen, ob von konferenzen und wird es ten Gespräche war die der Versammlung eine Infek- weitere im GesprächsforSchilderung der persönli- tionsgefahr ausgeht. Auch mat „Landrat live“ geben? chen Situation der Men- die Verkehrssicherheit muss In erster Linie ging es darschen, die in unterschied- gewährleistet bleiben – für um, sich auszutauschen, lichen Bereichen von der Spaziergänger und alle ande- einander zuzuhören und Pandemie betroffen sind. ren Verkehrsteilnehmer. auf einer guten Basis miteiDass sich im Verlauf Deshalb finde ich es nicht nander ins Gespräch zu mancher Gespräche letzt- gut, dass sich kein Teilneh- kommen. So gesehen ist die lich unvereinbare Positio- mer als Veranstalter zur Ver- Aktion schon jetzt ein voller nen gegenüberstanden, fügung stellt und die Ver- Erfolg. Nach den positiven liegt in der Natur der Sa- sammlung anmeldet. Mit Erfahrungen wird das Forche. Trotzdem blieb es ihm oder ihr könnten dann mat „Landrat Live“ nun als immer sachlich und Sicherheitsvorkehrungen im allgemeine Bürgersprechkonstruktiv. Vorfeld besprochen werden stunde fortgesetzt. BürgeWelche Themen der Co- und müssten nicht spontan rinnen und Bürger aus dem rona-Krise standen bei vor Ort durch die Polizei ge- Landkreis können sich daIhren Videokonferenzen klärt werden. Das wäre für bei zu verschiedenen Theim Vordergrund? alle Beteiligten besser. men wie zum Beispiel UmDie Palette der Themen welt- und Klimaschutz oder Thema: Impfpflicht reichte von den Sorgen eiÖPNV anmelden – selbstner Mutter vor den mögliverständlich aber auch weichen Nebenwirkungen Die Gesundheitsämter be- terhin zum Thema Corona. einer Kinderimpfung über reiten derzeit den Vollzug die finanzielle Belastung der einrichtungsbezoge- Herr Landrat Heimerl, daneines Gastwirts unter den nen Impfpflicht vor. Das ke für das Gespräch. 2G-Regelungen bis hin Gesundheitsamt Mühldorf zur Frage eines Sportleh- a. Inn steht in engem Kon„Landrat live“ rers, warum im Sportun- takt mit der Regierung terricht im Gegensatz von Oberbayern sowie den Wer Interesse an einem persönzum Vereinssport eine weiteren Gesundheitsäm- lichen Videogespräch mit dem Maskenpflicht gilt. Im Fo- tern der Region 18, um ei- Landrat hat, sendet unter Angakus stand bei vielen Ge- ne einheitliche Vorgehens- be seines vollständigen Namens sprächsteilnehmern das weise abzustimmen. und des Anliegens eine E-Mail Thema Impfpflicht und Unterdessen debattiert der an landrat-live@lra-mue.de. die damit verbundenen Bundestag die Einführung


3

Samstag, 5. Februar 2022

Fast wieder so viele Staus wie vor Corona

19 der 20 größten Stauereignisse in Südbayern – Spitzenreiter A8 bei Grabenstätt

Die Verkehrssituation auf den deutschen Autobahnen hat 2021 fast wieder das Vor-Corona-Krisen-Niveau erreicht. In seiner Staubilanz registrierte der ADAC deutlich mehr und längere Staus, als 2020. Bundesweit wurden insgesamt im vergangenen Jahr 685 000 Staus gezählt. Die Dauer der Verkehrsstörungen summierte sich auf 346 500 Stunden und die Gesamtlänge betrug 850 000 Kilometer. Höhepunkt war der August mit rund 83 000 Staus und einer Stau-Gesamtlänge von 123 000 Kilometern. Somit gab es 2021 wieder annähernd so viele Staumeldungen wie 2019, die gemeldeten Staus waren aber im Schnitt von kürzerer Dauer und Länge. Die von Staus am meisten betroffenen Bundesländer waren – wie in den Vorjahren – Nordrhein-Westfalen (32

Prozent), Bayern (16 Prozent) und Baden-Württemberg (9 Prozent). Auf sie entfielen 57 Prozent aller Staumeldungen (Vorjahr: 56 Prozent). Der bundesweit längste Stau mit 32 Kilometern Länge bildete sich am Samstag, 31. Juli, in Bayern auf der A 8 München Richtung Salzburg zwischen Grabenstätt und dem Grenzübergang Bad Reichenhall. 158 788 Kilometer allein in Bayern In Bayern verzeichnete der Automobilclub 2021 Verkehrsbehinderungen mit einer Gesamtlänge von 158 788 Kilometern. Dies entspricht einen Anstieg von knapp 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (105 876 km). Besonders stark betroffen sind im Freistaat die Grenzautobahnen und die Autobahnen im Großraum München.

Iberian & Klavier - Duo

Manuel Tevar und Laura Sierra, Klavier Moderation: Christoph Soldan Iberian & Klavier, bestehend aus den Pianisten Laura Sierra und Manuel Tévar zählt zweifellos zu einem der exklusivsten Klavierduos mit hoher internationaler Renommee. Seit über 10 Jahren tritt das Duo mittlerweile erfolgreich auf der ganzen Welt auf und wird überall von Kritikern wie Publikum gefeiert. Die internationale Presse beschrieb Iberian & Klavier als "außergewöhnlich und eine Explosion der Klavierzeitgenossenschaft".

In ihrem Konzert inWaldkraiburg kontrastieren sie die Werke des Impressionismus mit der Musik Franz Schuberts für Klavier zu 4 Händen. Das Publikum darf sich auf höchste Klavierkultur freuen – made in Spain. Termin: Montag, 14.02.2022, 19:30 Uhr Veranstalter: Kulturabteilung Waldkraiburg Veranstaltungsort: Haus der Kultur Eintritt: 25,00 €

Top Drei der schlimmsten Stauereignisse in Bayern 2021 31. Juli: A8 München – Salzburg: AS Grabenstätt – Grenzübergang Bad Reichenhall, 32 km Stau, 31. Juli: A8 München – Salzburg: AS Holzkirchen – AS Achenmühle, 27 km Stau, 7. August: A8 München – Salzburg: AS Irschenberg – AS Frasdorf, 27 km Stau. Blockabfertigung: Anzahl, Länge und Dauer rapide erhöht Weitere stauanfällige Abschnitte in Bayern sind die A3 Linz – Passau zwischen Anschlussstelle Pocking und der Anschlussstelle Passau Süd, die A8 München – Salzburg zwischen Holzkirchen und Bad Aibling, im Bereich des Inntaldreiecks sowie vor dem Grenzübergang Bad Reichenhall, die A9 Nürnberg – München zwischen Frankfurter Ring und dem Autobahnende Schwabing sowie die A99 München – Salzburg abschnittsweise zwischen der Anschluss-Stelle Ludwigsfeld und dem Kreuz München-Süd. Auffallend ist, dass die A93

immer häufiger einen Stauschwerpunkt bildet. „Aufgrund der Blockabfertigung in Tirol, hat sich am Grenzübergang in Kiefersfelden nach Österreich sowohl die Anzahl, die Länge als auch die Dauer der Verkehrsbehinderungen rapide erhöht. Hier wird es Zeit, dass gemeinsam eine Lösung im beiderseitigen Interesse gefunden wird“, betont Kreipl. „Grundsätzlich müssen wir an verschiedenen Baustellen arbeiten: Der ÖPNV muss seine Kunden, die aus Angst vor Corona aufs Auto umgestiegen sind, wiedergewinnen. Eine Modernisierung der Schienensysteme im Nah- aber auch Fernverkehr ist daher oberstes Gebot, um ein zuverlässiges und attraktives Angebot zu gewährleisten. Zudem müssen auch solchen Pendlern, die nicht jeden Tag unterwegs sind, flexible und attraktive Mehrfahrten-Tickets bzw. Abos angeboten werden. Gleichzeitig müssen Engpässe auf chronisch überlasteten Autobahnabschnitten zügig beseitigt werden, auch das Verkehrs- und Baustellenmanagement gilt es weiter zu verbessern“, fordert Kreipl.

Samstag, 12.02.22 von 9–17 Uhr Sonntag, 13.02.22 kontaktlose Abholung vorbestellter Sträuße Valentinstag, 14.02.22 8–18 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bestellung!

Dorfstraße 6 84431 Heldenstein OT Weidenbach Tel. +49 (0) 86 36/13 84 geisberger-weidenbach@t-online.de www.floristik-geisberger.de

Mühldorf a. Inn Energie-Sprechstunden Das Landratsamt bietet wieder regelmäßig telefonische Energie-Bürgersprechstunden nach vorheriger Anmeldung an. Die nächste finden am Mittwoch, 9. Februar, sowie am Mittwoch, 16. Februar, von jeweils 9 Uhr bis 17 Uhr statt. Damit sich die Energieberater ausreichend Zeit für die Beantwortung der Fragen nehmen können, ist eine Anmeldung erforderlich bei Andrea Schuur vom Landratsamt Mühldorf a. Inn unter der Rufnummer 0 86 31/6 99 -3 57 oder per E-Mail an andrea. schuur@lra-mue.de.

salzhaeuslshop.de

ANGEBOT IM FEBRUAR

% 20 %

Nur in haushaltsübliche Mengen. Nur solange der Vorrat reicht!

Foto: Manfred Steinbach/Adobestock

Bayern musste auch von allen Bundesländern den größten Anteil beim Zuwachs der Staukilometer verkraften. Von den 171 000 Staukilometern, die 2021 mehr als noch 2020 registriert wurden, entfielen allein 53 000 auf Bayern, 42 600 auf Nordrhein-Westfalen und 15 800 auf Sachsen. „Hier hat sich der Trend aus dem Vorjahr bestätigt: Auch in den Sommermonaten sind die Menschen eher mit dem eigenen Auto in den Urlaub gefahren, als mit dem Flugzeug weiter entfernte Ziele anzufliegen. Österreich, Italien, Kroatien standen sehr hoch im Kurs und sind auch Länder, die alle gut mit dem Auto zu erreichen sind. Dieser Trend wird sich aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr fortsetzen“, so Alexander Kreipl, verkehrsund umweltpolitischer Sprecher des ADAC Südbayern.

auf alle Baby- und Schwangerschafts-Produkte! Natürliche Pflege für Mutter und Kind. Bei Bestellung bitte diesen Code nennen: BP Februar Tel. 08724 / 96 55 400 oder Mail info@salzhaeusl.com


4

Samstag, 5. Februar 2022

Landkreis Daimlerstraße 55 · 84478 Waldkraiburg

Programm vom 03.02. bis 09.02.2022

Corona-Prämie für Bauarbeiter

SING 2-DIE SHOW DEINES LEBENS tägl. ausser MO 17:15 & 19:45 Uhr, SA/SO 14:45 Uhr/3.Wo/110 Min/FSK 0

SPIDER-MAN: NO WAY HOME

tägl. ausser MO 17:00 & 19:45 Uhr, SA/SO 14:30 Uhr/8.Wo/148 Min/FSK 12

WUNDERSCHÖN

tägl. ausser MO 17:15 & 20:00 Uhr, FR/SA/SO 19:30 Uhr & SA/SO 14:30 Uhr 1.Wo/132 Min/FSK 6

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE

tägl. ausser MO 17:30 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr/15.Wo/93 Min/FSK 0

SCREAM 5

tägl. ausser MO/MI 20:00 Uhr 4.Wo/115 Min/FSK 16

SNEAK PREVIEW (FSK 12) Mittwoch, 20:00 Uhr

HOUSE OF GUCCI

DO/DI/MI 19:30 Uhr & SA/SO 17:00 Uhr 7.Wo/157 Min/FSK 12

CLIFFORD-DE RGROSSE ROTE HUND

tägl. ausser MO 17:30 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr/9.Wo/97 Min/FSK 0

IN 80 TAGEN UM DIE WELT

DO/FR/DI/MI 17:00 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr/1.Wo/83 Min/FSK 0

LAURAS STERN

SA/SO 17:00 Uhr/9.Wo/79 Min/FSK 0

THE KING´S MAN: THE BEGINNING

FR/SA/SO/DI 19:30 Uhr 5.Wo/131 Min/FSK 16

MATRIX RESURRECTIONS

DO/MI 19:30 Uhr/7.Wo/148 Min/FSK 16

GHOSTBUSTERS: LEGACY

SA/SO 15:15 Uhr/10.Wo/124 Min/FSK 12

SPENCER

tägl. ausser MO 17:45 & 20:15 Uhr 3.Wo/117 Min/FSK 12

ENCANTO

SA/SO 14:45 Uhr/8.Wo/103 Min/FSK 0 Reservierung: 0 86 38/34 48 oder www.cinewood.de Montag: Ruhetag, Dienstag/Mittwoch: Kinotag Änderungen vorbehalten!

Foto: IG BAU | Ferdinand Paul Bauarbeiter im Kreis Mühldorf erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 500 Euro. Die steuerfreie Sonderzahlung kommt mit der Januar-Abrechnung aufs Konto. Darauf weist die IG BAU Oberbayern hin. Bezirksvorsitzender Harald Wulf rät den Beschäftigten zum Lohn-Check. Anspruch hat, wer selbst in der Gewerkschaft ist und in einer Firma arbeitet, die einem Arbeitgeberverband angehört. Das Bauhauptgewerbe im Landkreis Mühldorf am Inn beschäftigt aktuell rund 1.550 Menschen. Das geht aus Zahlen der Arbeitsagentur hervor.

%0,#!42#9559 uforce 1000

! "$!("& )#' ! "$!("& %#' ;>GE:) /.*AE:3 6CM!3 5.AF! $AF 7.:)EA)E?'ALJ (.'A'>C8):< =-3 DBB=@ K?'"LAFE**3 1EH< IDID&+@B@&&& Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com

Mühldorf a. Inn

Was wird jetzt aus dem SÜMÖ-Gelände? Für die Überplanung des Geländes zwischen Luitpoldallee und Inn wurde ein städtebaulicher Ideenwettbewerb mit Unterstützung der bayerischen Architektenkammer und der Städtebauförderung der Regierung von Oberbayern ausgelobt. Acht Büros haben auf Plänen und in einem Modell dargestellt, wie sie sich die Themen Parken, Nahversorgung, Verkehr, Städtebau sowie weitere Nutzungsmöglichkeiten an diesem zentralen Standort vorstellen würden. Die drei aus Sicht des Preisgerichts besten Entwürfe wurden intensiv dis-

kutiert. Der erste Preis ging an das ama_architekturbüro aus Burghausen und Lohrer Hochrein Landschaftsarchitekten und Stadtplaner GmbH aus München. Alle Wettbewerbsbeiträge können in einer öffentlichen Ausstellung im Haberkasten von interessierten Bürgern vom 7. bis 12. Februar jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr besichtigt werden. 1. Bürgermeister Michael Hetzl und Stadtbaumeisterin Birgit Weichselgartner werden am Montag, 7. Februar, von 14 Uhr bis 16 Uhr vor Ort sein und Fragen interessierter Bürger beantworten.

Big Data in der Mobilität:

„Ich hoffe, dass mein Auto diskret ist!“ Ob beim Surfen im Netz oder beim Senden einer Mail, jeder Anruf mit dem Smartphone, jede App, die wir benutzen – der Mensch hinterlässt Spuren. Autos auch. Deren Systeme kennen nicht nur Position und Bewegung des Fahrzeugs, sondern auch dessen technischen Zustand. Sie halten mit ihrem Wissen auch nicht hinter dem Berg, wenn es um den Fahrer, sein Verhalten, seine Aufmerksamkeit oder Müdigkeit geht. Der Albtraum von Experten: Immer mehr dieser Mobilitätsdaten werden untereinander und mit externen Kontextdaten verknüpft und für immer mehr unterschiedliche Zwecke genutzt. In Berlin hat gerade ein Tesla seinen Fahrer verpfiffen. Die vier Kameras hatten sein Rennen durch die Innenstadt, den Überschlag des Tesla und die Flucht seines Fahrers im Bordcomputer festgehalten – für den raschen Zugriff der Polizei. Nun ist das ein zwar reales, aber doch nicht alltägliches Geschehen. Aber schon die Tatsache, dass wir uns heute über einen solchen Fall eher amüsieren, zeigt, wie sehr sich die Einstellung geändert hat. Vor zwei Jahrzehnten noch wurde erbittert um den Unfalldatenschreiber gerungen, der die fahrdynamischen Daten 30 Sekunden vor dem Unfall aufzeichnen sollte. Damals war die Meinung weit verbreitet: Was im Auto geschieht, bleibt im Auto. Und es wurde still um den Unfalldatenschreiber. Schleichend und leise hat sich das verändert Wie sehr das Auto heute „gläsern“ wird, zeigte jetzt die von der HUK-Coburg geförderte Studie „Big Data in der Mobilität“ für das Goslar Insti-

Foto: Tayeb Mezahdia tut, die Studiengesellschaft für verbrauchergerechtes Versichern. Die Menge und Vernetzung dieser Daten werde besonders beim Auto unterschätzt, erklärten die Verfasser der neuen Studie. Die Studie basiert auf einer mehrwöchigen Beobachtung einer Gruppe von Verkehrsteilnehmern und ihren Datenspuren durch Experten aus Politik, Wirtschaft, Medien, Verbänden und der Wissenschaft. Im Vergleich mit der ersten Studie von 2019 stellen die Verfasser nun jedoch fest, dass inzwischen nicht mehr ein überwiegend „düsterer Blick“ auf Big Data in der Mobilität vorherrscht, vielmehr sei der Blick nun vor allem auf die Chancen gerichtet. Jetzt werde zuerst danach gefragt, was man mit den vorhandenen Daten machen könne und welcher gesellschaftliche sowie individuelle Nutzen entstehe. Erst danach werde geprüft, wie dieser Nutzen datenschutzkonform zu realisieren ist. Digitale Services in der Mobilität sind für Menschen unterdessen sehr wichtig geworden. Insgesamt zeigt die Studie deutlich, dass bei allen an Mobilität beteiligten Gruppen überwiegend die Vorteile der Vernetzung im Verkehr wahrgenommen werden. Die Wissenschaftler zeigten aber auf, welche Möglichkeiten diese Daten eröffnen, wenn sie untereinander und mit Informationen von dritter Seite verknüpft werden. Aus diesen Daten können Services geschaffen

werden, die den Verkehrsteilnehmern zum Vorteil gereichen. Das jedenfalls ist laut Studie die Sicht, die sich bei den Nutzern durchgesetzt hat. Breite Datenspur Allen Studienteilnehmern war bewusst, dass sie eine breite Datenspur hinterlassen in Form von Standortdaten, Bewegungsdaten oder auch Kommunikationsdaten. Von der schieren Menge dieser Daten zeigten sie sich allerdings überrascht. Dabei reichen die Wahrnehmungen von „Ich verteile Daten wie das Krümelmonster Krümel“ bis zu „Ich denke, dass ich mit dem Auto nur wenige Datenspuren hinterlasse“. Die große Hoffnung der Befragten: „Ich hoffe, dass mein Auto diskret ist.“ aum

Tipp Lesen Sie online weiter • Digitale Vernetzung im Verkehr bedeutet einen Gewinn • Worum aber handelt es sich bei den Mobilitätsdaten? • Welche Daten sind zur weiteren Nutzung frei? • Autohersteller hüten „ihren“ Datenschatz. blick-punkt.com/ big-data-in-der-mobilitaet


5

Samstag, 5. Februar 2022

Rott ist nachhaltig, Rott ist Vorreiter, Rott ist schlau – sei wie Rott a. Inn!

Wendrock: Andere Gemeinden sollen nachziehen Vorreiter in kommunaler Nachhaltigkeit, das ist Rott a. Inn für seinen Bürgermeister Daniel Wendrock: Die rund 4 100 Einwohner zählende Gemeinde im Landkreis Rosenheim hat als erste ihrer Größenordnung einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt. Bislang haben in Bayern nur Großstädte wie München, Nürnberg und Augsburg solche Berichte erstellen lassen. Sie erfassen per Kenngrößen ihre ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit und nutzen die Ergebnisse als Grundlage für das strategische Nachhaltigkeitsmanagement. Ein Großteil des Rotter Berichts ist nach den globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen gegliedert, den Sustainable Development Goals. Sie verdeutlichen, in welchen Bereichen die Gemeinde bereits gut dasteht und wo es noch Handlungsbedarf gibt. Einen noch größeren Nutzen hätten sie bei einer Vergleichbarkeit mit anderen Kommunen, betonen die Beteiligten. „Mir war schnell klar, dass unsere Gemeinde hiermit eine Vorreiterrolle einnehmen wird, denn Nachhaltigkeitsberichte gibt es im kommunalen Bereich bislang fast ausschließlich für größere Städte“, erklärt der Rotter Erste Bürgermeister Daniel Wendrock (parteifrei). Der Nachhaltigkeitsbericht soll das Kernstück eines neuen Politik- und Verwaltungsansatzes sein, mit dem Rott a. Inn ökologisch, ökonomisch und sozial gestaltet werden kann. Den Anstoß dazu gab ein Buchprojekt über kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung von Prof. Dr. Andreas Fieber vom Campus Burghausen der Technischen Hochschule Rosenheim und dem Rotter Gemeinderat und Umweltreferenten Matthias Eggerl. Das Fallbeispiel Rott a. Inn soll zeigen, dass selbst kleine Landkreisgemeinden und Städte solche

Stellten dem Gemeinderat von Rott a. Inn am 27. Januar den ersten Nachhaltigkeitsbericht vor (v.l.): Prof. Dr. Andreas Fieber, Bürgermeister Daniel Wendrock und Umweltreferent Matthias Eggerl. Montage/Pressefoto/Hintergrundfoto: MH Photography Berichte erstellen können. Darüber hinaus soll der Bericht in regelmäßigen Abständen fortgeschrieben werden. Kommunen als Ort der „Transformation“ Ausgangspunkt ist die von der Vollversammlung der Vereinten Nationen am 27. September 2015 beschlossene „Agenda 2030“. Sie formuliert globale Nachhaltigkeitsziele – Englisch: Sustainable Development Goals (SDGs) –, die bis 2030 erreicht werden sollen. Der Staatssekretärsausschuss für nachhaltige Entwicklung hat als Steuerungsorgan der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie den Kommunen eine zentrale Rolle beim Erreichen der Ziele zugesprochen. Ein Beschlusspapier vom 14. Juni 2021 verdeutlicht, die Kommune sei jener „Ort, an dem die Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung konkret und erlebbar stattfindet und an dem sich gleichzeitig wie unter einem Brennglas Konsequenzen nicht-nachhaltiger Handlungen zeigen“. Gemeinden, Städte, Landkreise und höhere Kommunalverbände würden besondere Verantwortung bei den nötigen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Transformationsleistungen tragen, insbesondere für das Ziel der Klimaneutralität. So zentral die Kommunen für eine nachhaltige Entwicklung sind, so zentral sind kommunale Nachhaltigkeitsberichte für das Überprüfen und Steuern der nachhaltigen Entwick-

lung. Die Berichte fußen auf sogenannten Nachhaltigkeitsindikatoren. Diese erfassen thematisch vielfältig die nachhaltige Entwicklung in Zahlen, machen sie quantifizierbar. In Bayern soll das Zentrum für nachhaltige Kommunalentwicklung die zahlreichen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung bayerischer Kommunen praxisnah darstellen, konkrete Handlungsoptionen vorstellen und den Austausch zwischen den Kommunen unterstützen. Baden-Württemberg ist schon weiter: Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) hat eine Datenbank über jene Kommunen erstellt, die einen Nachhaltigkeitsbericht vorgelegt haben. Die Gesamtschau umfasst gegenwärtig knapp 100 Kommunen unterschiedlicher Größenordnungen und soll sowohl deren Engage-

ment für nachhaltige Kommunalentwicklung sichtbar machen als auch Anreize schaffen, sich auszutauschen und neue Impulse zu setzen. Nachhaltigkeit in Rott a. Inn Der online unter rottinn.de abrufbare 136-seitige Rotter Nachhaltigkeitsbericht besteht aus zwei Teilen: Im ersten, individuellen Teil kommen verschiedene gemeindliche Akteure zu Wort und stellen kommunale Projekte vor. Im zweiten, indikatorengestützten Teil wird die Gemeinde entlang der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele und anhand von 78 Indikatoren beschrieben sowie mit Zielwerten belegt. Die Indikatoren reichen von der Mindestsicherungsquote und Obdachlosigkeit über die Luftqualität und Breitbandversorgung bis hin zu Partnerschaften und Aktivi-

täten mit Kommunen im Inund Ausland, insbesondere des globalen Südens. Im Ergebnis zeigt sich nach den Worten von Gemeinderat Eggerl, „dass Rott bereits in vielen Bereichen Vorreiter ist, gleichzeitig aber noch ein großes Stück Arbeit vor sich hat.“ Herausgefordert sei die Gemeinde unter anderem durch den Rückstand beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und beim Angebot an bezahlbarem Wohnraum. Ergo: „Der Nachhaltigkeitsbericht sollte der Anstoß für ein noch engagierteres Handeln der Gemeinde bei diesen Punkten sein“, empfiehlt Eggerl. Solche Berichte ermöglichen laut Professor Fieber den Vergleich zwischen den Kommunen und führen zu intensiveren Anstrengungen: „Mit des von uns entwickelten und anhand des Rotter Nachhaltigkeitsberichtes in der Praxis erprobten Konzepts konnten wir zeigen, dass es auch für kleine Kommunen möglich ist, in die Nachhaltigkeitsberichterstattung einzusteigen.“ Daher appelliert Wendrock: „Andere Gemeinden fordere ich dazu auf, es uns gleich zu tun und ebenfalls Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Die Arbeit daran ist mehr als spannend und gewinnbringend.“ Dr. Olaf Konstantin Krueger

KEIN PARDON – Das Musical nach dem Originaldrehbuch von Hape Kerkeling Samstagabend im Ruhrpott. Die Eurovisions-Hymne dröhnt aus dem Fernseher. Höchste Zeit, es sich auf dem Sofa bequem zu machen. Als dann die Titelmelodie ertönt, stimmen alle schunkelnd mit ein: »Witzigkeit kennt keine Grenzen! Witzigkeit kennt kein Pardon!« Seit Jahrzehnten spielt sich in Peter Schlönzkes Familie jeden Samstagabend dieses gleiche Ritual ab. Einmal Heinz Wäscher, dem Moderator der Show, die Hand schütteln, das war schon immer Peters heimlicher Traum.

Als er über ein Casting das wahre Gesicht Wäschers kennenlernt, platzt ihm vor laufender Kamera der Kragen. Der Programmdirektor ist begeistert und macht ihn kurzerhand zum Nachfolger Wäschers. Doch bald macht sich bemerkbar, wie schnell das Fernsehen einen Menschen verändern kann.

Jahr 1993. Es ist eine selbstironische Satire auf die schillernde Bussi-Bussi-Gesellschaft des Showgeschäfts. Mit der rauen Ruhrpott- und der Gute-Laune-Welt des Unterhaltungsfernsehens treffen auch zwei musikalische Gegensätze aufeinander. Termin: Dienstag, 15.02.2022, 20:00 Uhr

Das Musical von Thomas Hermanns und Hape Veranstalter: Kulturabteilung Waldkraiburg Kerkeling basiert auf dem gleichnamigen Film Veranstaltungsort: Haus der Kultur „Kein Pardon“ (Regie: Hape Kerkeling) aus dem Eintritt: 30,00 €

Karten für diese Veranstaltung sind derzeit erhältlich im Vorverkauf im Haus des Buches zu den üblichen Öffnungszeiten sowie am Veranstaltungstag ab einer Stunde vor Beginn an der Abendkasse im Haus der Kultur, falls noch Plätze verfügbar sind. Für die Veranstaltung gelten die tagesaktuellen Corona-Regelungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter www.waldkraiburg.de/haus-der-kultur.


6

Wir bilden aus!

Samstag, 5. Februar 2022

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der Traumberuf Chemielaborant/in In der Zahnklinik Mühldorf am Inn steht der Mensch – Patient wie Teammitglied – im Mittelpunkt. In der besonders krisenfesten Gesundheitsbranche bieten wir für September 2022

4 AUSBILDUNGSPLÄTZE ZUR

ZAHNMEDIZINISCHEN FACHANGESTELLTEN (m/w/d)

Durch unsere spezialisierten Fachabteilungen erwartet Dich ein umfassendes Aus- und Weiterbildungsniveau auf das wir stolz sind. Wir erwarten von Dir Interesse und Freude am Umgang mit Menschen, an Hygiene, an einer verantwortungsvollen Tätigkeit und am motivierten Arbeiten im Team. Du findest in unserer Cafeteria kostenlose kalte und warme Getränke, Müslifrühstück und vieles mehr. Dazu bieten wir Dir ein übertarifliches Gehalt und extra Urlaubsanspruch! Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!

Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73 · 84453 Mühldorf am Inn · Telefon 08631 18 56-0 www.zahnklinik-muehldorf.de

Als Chemielaborant/in führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde. Die Ausbildung als Chemielaborant unterbreitet dir weit mehr als das Zusammenpanschen von chemischen Stoffen im Reagenzglas. Du hast

hier echte Verantwortung zu tragen und dein Job ist auch nicht gerade ungefährlich. Also ist äußerste Vorsicht angesagt. Ohne Schutzbrille und weitere Schutzkleidung wie Kittel und Handschuhen geht hier nichts. Das Basiswissen dafür lernst du im ersten Jahr der Ausbildung. Der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack wurden im Jahr 2020 die Wahlqualifikationen „Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion“ sowie „Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen“ hinzugefügt. Alle Auszubildenden sollen Fähigkeiten erlernen, die für die Arbeit in einer digitalen Laborumgebung notwendig sind. Im Rahmen der Digitalisierung ist es zum Beispiel erforderlich in virtuellen Teams zu arbei-

ten oder Simulationen mithilfe von digitalen Daten durchzuführen. In der Wahlqualifikation „Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen“ erlernst du, wie du digitale Systeme einrichtest und optimierst, indem sie zum Beispiel wichtige Daten automatisch sammeln. Auch lernst du, wie du Störungen erkennst und diese beseitigst. Mögliche Ausbildungsbetriebe sind beispielsweise Chemielabore von Medikamenten- und Kosmetikherstellern. Zu den wichtigsten Inhalten der Ausbildung gehört es, die chemischen, physikalischen und mathematischen Zusammenhänge zu verstehen, um sie dann in der Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, der Herstellung von Produkten, sowie deren Protokollierung und Analyse anwenden zu können.

WIR BILDEN AUS IN DEN BERUFEN: Chemikant

WE WANT

YOU

STARTE MIT UNS IN DIE ZUKUNFT!

Die SI Group ist ein weltweit führender Zulieferer für die Kunststoffindustrie. Bei uns bist du Teil eines starken Teams. Deine praktische Ausbildung im Betrieb wird von erfahrenen Ausbildern in der Produktion, Labor und unseren Maintenance-Werkstätten begleitet. Berufsbegleitende Weiterbildungen unterstützen dich bei uns auch nach deiner erfolgreichen Erstausbildung in deinem Beruf. Wenn du Spaß und Interesse sowie mindestens gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern hast, würden wir dich gerne kennenlernen.

Chemielaborant Industriemechaniker Elektroniker für Betriebstechnik Industriekaufleute Praktikum in allen Ausbildungsberufen möglich!

Bitte schicke uns deine Bewerbung an: bewerber@siigroup.com SI Group Germany (DEAB) GmbH Teplitzer Str. 14 + 16 84478 Waldkraiburg +49 8638 608 0 www.siigroup.de facebook.de/SiGroup Germany GmbH


Samstag, 5. Februar 2022

7

Wir bilden aus!

-DIVERSE ANZEIGEN-

Umschulung mit Zukunft

Diese Berufe sind vielversprechend

Bei Berufen in der Informatik und Softwareentwicklung ist ein zunehmender Bedarf an Arbeitskräften und teilweise sogar ein Fachkräftemangel zu verzeichnen. Foto: djd/www.ibb.com/Antonio Diaz - stock.adobe.com Weit mehr als 150 000 Männer und Frauen haben 2021 eine berufliche Weiterbildung begonnen – die meisten von ihnen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT, Verwaltung, Steuerberatung und in kaufmännischen Berufen. Zwischen 50 und 70 Prozent der Teilnehmer befinden sich nach Angaben der Agentur für Arbeit im Durchschnitt sechs Monate nach dem Ende ihrer Maßnahme wieder im Job. Die Statistiken der Behörde zeigen, dass diese Berufe auch weiterhin die Zukunftsträchtigsten sein werden. Kaufleute im Gesundheitswesen mit sehr guten Perspektiven Digitalisierung, Industrie 4.0 und Veränderungen von Berufsbildern wirken sich auch auf den Arbeitsmarkt aus. Waren vor wenigen Jahren noch Berufe im Gartenbau sehr gefragt, sind die Aussichten für diese Berufsgruppe inzwischen nur noch mäßig. Anders sieht es beim Industriekaufmann aus: Hier liegt die Arbeitslosenquote derzeit lediglich bei etwa 1,4 Prozent. Auch Steuerfachangestellte, Fachinformatiker, Personaldienstleistungskaufleute und Kaufleute für Spedition und Logistik können in eine rosige Zukunft blicken. Besonders gefragt aber seien Kaufleute im Gesundheitswesen. Laut einer Statistik der Agentur für Arbeit gehört dieser Beruf mit einer Arbeitslosenquote von

einem Prozent und einem sprunghaften Anstieg bei den Beschäftigtenzahlen zu den gefragtesten Gruppen. Lediglich im ITBereich sieht es noch besser aus. Hier ist ein zunehmender Bedarf an Arbeitskräften und teilweise sogar ein Fachkräftemangel zu verzeichnen. Förderung einer Umschulung Umschulungen in einen neuen Beruf werden unter bestimmten Voraussetzungen gefördert – meist über einen Bildungsgutschein. Wer aus gesundheitlichen Gründen umsatteln muss, kann sich einen Teil der Umschulungskosten durch die Krankenkasse oder die Rentenversicherung erstatten lassen. Einen weiteren Anteil tragen das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit. djd

Du hast UNS IM

AUGE?

Starte deine Ausbildung 2022! • Industriekaufmann (m/w/d)

• Technischer Produktdesigner – Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d)

• Kaufmann im Groß- und Außenhandel (m/w/d)

• Verfahrensmechaniker für Kunststoffund Kautschuktechnik (m/w/d)

• Industriemechaniker (m/w/d)

• Werkzeugmechaniker (m/w/d)

• Mechatroniker (m/w/d)

• Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

• Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)

Wir freuen uns auf deine vollständige,

DEINE ANSPRECHPARTNERIN

• Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

aussagekräftige Online-Bewerbung ü ber u nser Bewerberporta l au f www.sgf.com.

Katrin Höpfinger 08638 / 6050 bewerbung@sgf.com

www.SGF. com

AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere

Trocknungstechnik

STARTE DURCH MIT STELA

www.stela.de

Laxhuberplatz 1 84323 Massing


8

Wir bilden aus!

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 5. Februar 2022

Das Beste für sich rausholen Gutes Coaching zahlt sich aus

Rollladen • Tore • Sonnenschutz Für unser motiviertes und leistungsstarkes Team suchen wir zum nächsten Ausbildungsjahr:

Auszubildende (m/w/d) : - Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker Möchtest Du Teil unseres Teams werden? Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung unter:

Streller GmbH & Co. KG - zu Hd. Daniela Streller Gewerbestraße 2 84431 Heldenstein Tel: 08636 / 6973-0 • www.streller.info • email@streller.info + Monteure gesucht + Monteure gesucht + Monteure gesucht +

Wir suchen: Schlosser, Mechaniker und Elektriker (m/w/d) Vollzeit und zum sofortigen Eintritt

2 Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d) 1 2 Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) 2 Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d) 1 2 Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d) 1 2 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) 1 2 Technischer Produktdesigner (m/w/d) 1

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

1

Mechatroniker (m/w/d)

1 2 Mediengestalter (m/w/d) 1

> >

Berufskraftfahrer (m/w/d) Anwesenheitsprämie

>

Familiäres Betriebsklima

Bewirb Dich jetzt! 1 Fliegl Agrartechnik GmbH Sophia Hüttl, Tel. 08631/307-283 2 Fliegl Agro-Center GmbH Olga Berent, Tel. 08671/9600206

Teilnahme an Firmenveranstaltungen

Finanzcoaches stehen ihren Kunden in herausfordernden oder unüberschaubaren Situationen zur Seite, bieten Orientierung im Finanzdschungel und klären über die eigene finanzielle Lage und verschiedene Möglichkeiten zur Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf. Immer im Blick haben sie dabei die individuellen Wünsche jedes Einzelnen.

Denn Standardlösungen helfen in der Regel nicht weiter. Gefragt ist stattdessen ein individuell passendes Finanzkonzept, das einen auch in Krisenzeiten ruhig schlafen lässt. Bestehende und neue Verträge des Kunden sollten nach dem Finanzcoaching wie ein Uhrwerk ineinandergreifen. Beruflich bieten sich in der Vermögensberatung ebenfalls sehr gute Aufstiegschancen, das gilt auch

für Quereinsteiger. Gestartet wird mit einer umfassenden Ausbildung, um das nötige Know-how und die Kompetenzen zu erlernen, und mit einem erfahrenen Vermögensberater oder einer erfahrenen Vermögensberaterin als Coach. Und um den Überblick zu behalten, wird dabei Weiterbildung großgeschrieben – beispielsweise, um neue Trends in der Finanzwelt zu verfolgen. djd

Mediengestaltung als Beruf mit Zukunft Formen, Farben und Kundenwünsche

Wer sorgt eigentlich dafür, dass in Zeitschriften alle Seiten unterschiedlich aussehen? Wer überlegt sich, wie sich eine Firma auf der Website von ihrer Schokoladenseite präsentiert? Und wer entscheidet, welche Farben auf einem Flyer am besten wirken? Häufig sind das Mediengestalter, die in Werbeagenturen, Verlagen oder in den Kommunikationsabteilungen von Unternehmen sitzen. Der Beruf ist begehrt, denn die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print verspricht auf jeden Fall eines: einen abwechslungsreichen und kreativen Berufsalltag. Die späteren Berufschancen stehen gut. Im Zuge der Digitalisierung werden immer mehr Inhalte online bereitgestellt. Sie alle müssen gut gestaltet sein, damit sie die Nutzer erreichen. Weil die Konkurrenz um Ausbildungsplätze hoch ist, kommen eher Bewerber mit Fachabitur oder Abitur zum Zuge. Gute Kunstnoten sollten sie mitbringen, aber genauso wichtig ist, sich gut ausdrücken zu können. Schließlich gilt es, die Kunden von den kreativen Ideen zu überzeugen. Und es kann schon mal stressig werden, dann sind Gelassenheit und die Be-

Bei diesem Beruf ist auch technisches Verständnis gefragt. Der Arbeitsalltag findet größtenteils am Computer statt. Foto: txn reitschaft zu der einen oder anderen Überstunde gefragt. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre. Nach der Hälfte der Zeit können sich die Azubis für einen von drei Schwerpunkten entscheiden. Doch das Lernen hört in diesem Beruf nie auf: Medien-

gestalter müssen ständig dranbleiben an neuen Entwicklungen. Viele bilden sich später zum Techniker, Meister oder Medienfachwirt weiter oder gehen mit einem Studium in Kommunikationsdesign den nächsten Schritt. txn

Ihr Partner seit 1966

Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK

ELEKTROTECHNIK

IMMER EINE IDEE BESSER

GROSSKÜCHENTECHNIK

Wir bilden aus:

+ Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik + Informationselektroniker (m/w/d)

Bewirb dich jetzt!

bewerbung@kapfelsperger-gmbh.de Kapfelsperger GmbH

Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 0 86 33 / 89 80 - 0 I Fax 0 86 33 / 77 70

www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I BAD REICHENHALL


Samstag, 5. Februar 2022

9

Wir bilden aus!

-DIVERSE ANZEIGEN-

Als Untergrund-Experte aufsteigen

Moritz Seide wird Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Mittlere Reife, wobei zwar Wert auf gute Schulnoten gelegt werde, diese aber nicht allein ausschlaggebend seien. „Genau so wichtig wie Metallbauer die Noten sind uns die Fachbereich Konstruktionstechnik Umgangsformen und das handwerkliche Geschick der Bewerber.“ Schließlich arbeiten die angehenden Fachkräfte mit hochwertigen Maschinen modernster Wartet nicht auf die Moritz Seide ist bei der Töginger Firma Kanal Oberreiter GmbH im Technik, die sie nicht Zeit, denn die Zeit dritten Lehrjahr und kann ein Vorurteil entkräften: „Wer glaubt, nur sicher zu bedienen, wartet nicht auf euch. die Fachkräfte müssten immer in übel riechende Kanäle hinunter- sondern auch zu warten – Katharina von Siena – klettern, der liegt gründlich falsch. Da kann ich Entwarnung lernen. Werben im geben. Es ist nicht mehr so, dass man ständig in den Kanal ein- Kanal Oberreiter GmbH, Inn-Salzach blick steigen muss, und es stinkt nur sehr selten.“ Pressefoto Westerham 5 in Töging a. Telefon 0 86 31 / 9 27 32 - 14 Inn, Telefon 08671/99450. www.innsalzach-blick.com Nein, oberflächlich ist die wicklungsmöglichkeiten, denn oberreiter.de/karriere Ausbildung, die Moritz Seide die Fachkräfte für Rohr-, 2019 begonnen hat, wirklich Kanal- und Industrieservice, nicht. Im Gegenteil. Sein Ar- die tagtäglich in Sachen Umbeitsalltag führt den 18-Jähri- weltschutz unterwegs sind, gen sprichwörtlich in die Tie- sind gefragt“, weiß Markus fe. „Es ist spannend, zu Heuwieser. Er ist bei Oberreisehen, was sich unter der Er- ter für die Ausbildung verantde befindet oder im Kanal“, wortlich: „Nach einer erfolgsagt Moritz Seide. Er ist bei reichen Ausbildung stehen der Töginger Firma Kanal den Mitarbeitern alle Türen Oberreiter GmbH im dritten offen.“ Kanalnetzbetreiber, Mehr Infos? Lehrjahr und macht dort sei- Industriebetriebe, aber auch ne Ausbildung zur Fachkraft Kommunen gehören zu den für Rohr-, Kanal- und Indust- Arbeitgebern. Zudem können rriere www.oberreiter.de/ka rieservice. sich die Kanal-Experten zum Ein Praktikum war es, das Techniker oder Meister weiMoritz Seide überzeugte: terbilden oder ihre AusbilDieser Beruf ist der richtige. dung mit einem Studium aus Dabei hatte er zunächst noch dem Bereich Umwelttechnik ganz andere in Betracht ge- ergänzen. Am liebsten, so zogen. Dann aber erfuhr er Heuwieser, behalte Kanal als Praktikant mehr von dem, Oberreiter seine Azubis aber was das Kanal Oberreiter- im eigenen Haus. Dort könne Team jeden Tag leistet und sie unter anderem zum wählte die Ausbildung bei Kolonnenführer aufsteigen den Kanal-Experten. Eine und selbst ein Team leiten. gute Entscheidung, findet Weil die Ausbildung vor Moritz Seide. einigen Jahren nur wenigen „Das Spannendste ist, jeden Schulabgängern ein Begriff Tag woanders zu sein.“ Mit war, machte die Firma gezielt seinen Kollegen rückt er zu Werbung. „Wir haben 2011 verschiedenen Baustellen mit der Ausbildung im eigeaus, um Abwasserkanäle mit nen Haus begonnen“, berichHilfe spezieller Maschinen zu tet Heuwieser. Das Unternehkontrollieren, zu reinigen men beschloss, sich auf oder zu sanieren. „Mir gefällt Bildungsmessen und bei Inam besten die Arbeit rund foabenden in Schulen zur um die Kanalreinigung, aber präsentieren. Das zahle sich auch der Zusammenhalt im mittlerweile aus. Mehrere Team ist sehr stark, und das Praktikanten lernen das Unist genau mein Ding.“ Außer- ternehmen inzwischen jedes dem arbeiten die Azubis bei Jahr kennen, „und wir haben Oberreiter schnell selbststän- auch mehrere Bewerber für dig und übernehmen Verant- den Ausbildungsberuf.“ wortung. „Sein Beruf ist zu- Mitbringen sollte man einen kunftsträchtig und bietet jede qualifizierenden Abschluss Kanal Oberreiter GmbH | Westerham 5 | 84513 Töging am Inn Menge Aufstiegs- und Ent- der Mittelschule oder die

AZUBI GESUCHT!

metallbauhuber.de

Start in deine Ausbildung!

Tel. +49 8671 99450

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

NEU: Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement


10

Wir bilden aus!

Samstag, 5. Februar 2022

-DIVERSE ANZEIGEN-

Home Staging: Moderner Kreativberuf Ein junges Berufsbild für kreative Köpfe

Alles genau im blick: innsalzach-blick.com

Du suchst einen Ausbildungsplatz zum Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)? Dann komm´ zu uns!

Wir suchen Teamplayer wie Dich! Du hast Freude an der Arbeit im Team sowie technischer Umsetzung auf höchstem Niveau? Mach deine Ausbildung

zum Gärtner*in im Garten und Landschaftsbau (m/w/d) IHK bei uns! Du bist viel im Freien und arbeitest mit vielfältigen Materialien wie Natursteine, Pflanzen, Wasser und vieles mehr. Das macht diesen Beruf besonders abwechslungsreich und ermöglicht kreatives Gestalten.

Bewirb dich jetzt! Auf dich warten ein qualifiziertes Team und Ausbilder der Fachbereiche Garten- und Landschaftsbau und Technik.

Gemeinsam geht mehr - mehr Perspektive - dergartenundmehr GmbH. Kontaktiere uns gerne telefonisch: 08636-697140 oder per E-Mail: info@dergartenundmehr.de

Du suchst einen Ausbildungsplatz zum/ zur

Home Staging ist ein junges Berufsbild mit enormem Potenzial, das sich seit fünfzehn Jahren auch in Deutschland etabliert hat. Home Stager sind gestaltungsfreudige Kreative. Sie verwandeln Immobilien vor dem Verkauf in lichte und lebensfreudige Wohn-Träume und sprechen so in erster Linie die Emotionen der zukünftigen Käufer an. Mit farbigen Nuancen, gekonnten Lichtakzenten und unterschiedlichen Materialien bringen sie das besondere Potenzial der Räume zum Vorschein – und verhelfen so zum gewünschten Kaufpreis in kurzer Zeit. Seit 2010 gibt es mit der Deutschen Gesellschaft für Home Staging und Redesign e. V. (DGHR) einen eigenen Berufsverband, der eine fundierte und anerkannte Ausbildung anbietet. Die Seminare, Workshops oder virtuellen Kurse richten sich an kreative Frauen und Männer, die ihre Talente ausbauen und sich einem neuen Arbeitsfeld widmen wollen. Über unterschiedliche Basic- und ProfessionalModule haben sie die Möglichkeit, sich hier zum Home Staging Professional mit IHK-Zertifikat auszubilden. Besonders wichtig ist uns, dass Home Staging mit einheitlichen Qualitätsstandards umgesetzt wird und beispielsweise Baumängel auf keinen Fall

Mit Home Staging werden Immobilien verkaufsfördernd ausgestaltet und inszeniert. Eine fundierte Berufsausbildung beim Fachverband DGHR bildet die Basis, um Kreativität zur täglichen Berufung machen. Foto: vicnt/123rf/DGHR versteckt werden. Home Staging ist mittlerweile ein fester Teil der Immobilienvermarktung: Bevor es ans Gestalten geht, entrümpeln professionelle Home Stager die Räume, säubern sie und sorgen mit frischen Anstrichen für eine moderne, ansprechende Atmosphäre. Dann werden –je nach Zielgruppe – mit wenigen Details gekonnte Akzente in den Wohnräumen gesetzt. Dazu kann schon mal eine Küchenfront aufgebaut oder ein Bett aufgestellt werden, denn schließlich können nur zwei von zehn Menschen sich vorstellen, wie ein leerer Raum später

möbliert aussieht. Ein farbiger Teppich im Kinderzimmer, Gemüse auf dem Küchentresen oder ein besonders angeleuchteter Spiegel im Badbereich – Home Stager lernen, das Herz der Käufer anzusprechen. Zudem bekommen sie in ihren Ausbildungsseminaren das Rüstzeug für den eigenen Geschäftsaufbau. Rechtliche Grundlagen, Vermarktung und Branchenwissen, aber auch ein praxisbegleitendes Mentoring runden die bundesweit anerkannte Berufsausbildung bei der DGHR ab. homestaging-ausbildung.de. txn

Kaufmann*frau für Büromanagement (m/w/d)? Dann komm´ zu uns! Wir suchen Teamplayer wie Dich! Dein Aufgabenspektrum umfasst: •

Allgemeine organisatorische und administrative Tätigkeiten

Erfassung und Bearbeitung eingehender Aufträge

Erstellung von Rechnungen und Angeboten

Pflege von Kundenstammdaten und Digitalisierung

Fachbereich Lohn- und Finanzbuchhaltung

Assistenztätigkeiten, social Media

Zu deinen Stärken gehören eine Affinität für Zahlen, gute Kenntnisse in Microsoft Office, Kommunikation? Aufgaben erledigst du eigenständig, strukturiert und präzise? Über einen erfolgreichen Abschluss der Mittleren Reife verfügst du?

Dann bewirb dich jetzt!

Denn auf dich wartet mehr!

Gemeinsam geht mehr - mehr Perspektive - dergartenundmehr GmbH. Kontaktiere uns gerne telefonisch: 08636-697140 oder per E-Mail: info@dergartenundmehr.de

„der garten und mehr GmbH“:

Hier bekommst Du mehr! „der garten und mehr GmbH“ ist ein erfolgreicher Fachbetrieb in Ampfing für Gartengestaltung sowie Pooltechnik, Pflasterarbeiten und alle Holzarbeiten im Außenbereich. Es erwartet dich ein qualifiziertes, kollegiales Team, individuelle Förderung, interne Aufstiegs-

chancen und technische Equipment auf höchst Niveau, Sozialleistungen, 30 Tage Urlaub plus freie Brückentage. Individuelle Förderung durch interne und externe Weiterbildung ist zusätzlich selbstverständlich. Auch ein Praktikum ist bei der Firma jederzeit möglich! „Gerne nehmen wir

uns Zeit für ein persönliches Kennenlernen“. Gemeinsam geht mehr – mehr Perspektive – der garten und mehr GmbH, Dirlafing 5 b, 84539 Ampfing. Weitere Infos unter Telefon 0 86 36/69 71 40 oder auch per E-Mail an info@ dergartenundmehr.de. dergartenundmehr.de


Samstag, 5. Februar 2022

Der berufliche Weg zu Hochschule und Universität

Berufliche Oberschule Inn-Salzach - FOSBOS Altötting mit Außenstelle Mühldorf Die Berufliche Oberschule – Fachoberschule und Berufsoberschule in Altötting bietet jungen Menschen eine gleichwertige, stärker mit der Berufspraxis verknüpfte Alternative zum Gymnasium. Drei starke Säulen Allgemeinbildung, Fachtheorie und Fachpraxis führen in der FOS und BOS durch unterschiedliche Abschlüsse (Fachabitur und Abitur) nach der 12. oder 13. Jahrgangsstufe zur Hochschule und Universität. Durch umfangreiche Übergangshilfen wie Vorkurse, Vorklassen, Förderunterricht oder Tutorien werden die Schüler zielgerichtet und individuell an die Anforderungen herangeführt. Die Ausbildung auf der FOSBOS ermöglicht den Teilnehmern eine fachliche Schwerpunktbildung verbunden mit einer guten Allgemeinbildung, die sie dazu befähigt, ihren persönlichen Bildungsweg an einer Hochschule oder Universität fortzusetzen. Die Fachoberschule (FOS) wird in der Regel direkt nach der Mittleren Reife (Realschule, Gymnasium, Mittelschule, Wirtschaftsschule) besucht und führt in zwei Jahren zum Fachabitur, in drei Jahren zum Abitur. Die Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen und Gesundheit können frei gewählt werden. Die Berufsoberschule (BOS) führt begabte junge Menschen mit beruflicher Vorbildung bereits in einem Jahr zum Fachabitur, in zwei Jahren zum Abitur. Die Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Sozialwesen und Gesundheit eröffnen den Absolventen viele Berufsund Studiermöglichkeiten. Die BOS zählt als Weiterbildung, weshalb fast alle Schülerinnen und Schüler eine finanzielle Förderung nach dem Bundesausbil-

11

Wir bilden aus!

dungsgesetz, das sogenannte BAföG, erhalten. An der BOS gibt es auch einen Vorkurs als Abendunterricht zur Einübung und Vertiefung der mit dem Mittleren Schulabschluss erworbenen Kenntnisse. Er ist auch für Bewerber im letzten Jahr der Berufsausbildung geeignet. Mit ihrem hohen Qualitätsanspruch, ihrem ganz eigenen Bildungsprofil und vielfältigen Fördermöglichkeiten ist die Berufliche Oberschule Inn-Salzach in besonderer Weise ein Garant für Chancenvielfalt. Die Schule ist auch Telekollegschule. Das Telekolleg ist möglich mit mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrung. Der Unterricht erfolgt durch Fernsehsendungen und regelmäßige Kollegtage samstags von 8.10 Uhr bis 13 Uhr in Altötting. Es gibt keine Anmeldegebühr, nur Aufwendungen für Lehrmaterial (z. B. Bücher) sind nötig. Weitere Informationen gibt

es unter telekolleg.de, per E-Mail an telekolleg@br.de oder unter Rufnummer 0 89/59 00-2 60 06.

-DIVERSE ANZEIGEN-

KUNSTTHERAPIE - EIN IDEALBERUF AUSBILDUNGSBEGINN 25.04. und 14.9.22 Dauer 3-4 Jahre (berufsbegleitend möglich)

SCHULKUNSTTHERAPIE

Weiterbildung für Therapeuten/Pädagogen (m/w/d)

berufsbegleitend 1,3 Jahre, ab 19.02 und 24.09.22

Einführungskurs Kunsttherapie am 05.03.22 ab 11 Uhr Infoabend am 05.03. von 18-19 Uhr, nur mit Anmeldung!

F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie

Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e

Nutze unsere 130 Jahre Erfahrung und werde zu einem der Besten in deinem Beruf! Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt

• Heizungs- und Sanitärmonteure (m/w/d) • Schwimmbadbauer (m/w/d) • Azubi zum Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär und Heizungstechnik

der Firma und Wir sind die Jungen in Mitarbeit freuen! würden uns über deine

Der berufliche Weg zu Hochschule und Universität Berufliche Oberschule Inn-Salzach Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Altötting mit Außenstelle in Mühldorf Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft, Sozialwesen und Gesundheit Anmeldung vom 07. - 18.03.2022 in Altötting, Neuöttinger Str. 64c  Tel. 08671 9296-100 Infoveranstaltungen online am Montag, 07.02.2022 um 19:30 Uhr und am Dienstag, 22.02.2022 um 19:30 Uhr

www.fosbos-altoetting.de

DIE COOLSTE AUSBILDUNG IN DER REGION

STARTE DEINE ZUKUNFT BEI BAUER Elektroniker (m/w/d)

Techn. Systemplaner (m/w/d)

Kaufleute (m/w/d)

> für Energie- und Gebäudetechnik > für Gebäudesystemintegration > Informationselektroniker

> für elektrotechnische Systeme

> für Büromanagement

Jetzt bewerben! I www.bauer-netz.de I E-Mail: bewerbung@bauer-netz.de I Tel.: 08086 9300-0


12

Wir bilden aus!

Samstag, 5. Februar 2022

-DIVERSE ANZEIGEN-

Umschulung Elektroniker/in:

Wir bilden aus zum

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Du bist technisch interessiert, hoch motiviert und möchtest eine abwechslungsreiche Ausbildung? Dann bewirb Dich bei uns! Du kannst uns Deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail zukommen lassen.

Den Quereinstieg sicher schaffen AWM Maschinenbau GmbH Markus Westermeier Bgm.-Steinberger-Ring 4 84431 Rattenkirchen Tel.: 0 86 36/98 33 60 info@awm-technik.com

Gerne beantworten wir vorab Deine Fragen zur Ausbildung telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Herzlichen Glückwunsch! WIR SUCHEN : Wir wünschen allenDICH Besuchern Auszubildende fürStunden Elektroniker vergnügte und(m/w/d) Wir freuen uns auf weiterhin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik gute Zusammenarbeit. eine besinnliche Adventszeit!

Beratung · Planung · Installation · Reparaturen · Steuerungen Kundendienst · Netzwerktechnik und AEG-Hausgeräte Beratung · Planung · Installation ·· MieleReparaturen · Steuerungen Kundendienst · Netzwerktechnik · Miele- und AEG-Hausgeräte

Elektromonteur gesucht m/w /d

Gerhard-Zeidler-Straße 4 · 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/9 84 56-0 · Fax 0 86 38/9 84 56-29 info@et-mueller.de www.et-mueller.de

Nicht alle Berufstätigen sind glücklich mit dem, was sie machen. Manchmal hilft ein Wechsel des Arbeitgebers, aber mitunter soll es gleich ein ganz anderer Beruf sein. Wer sich immer schon für alles interessiert hat, was mit Strom zusammenhängt, könnte einen Quereinstieg in die Elektronik ins Auge fassen. Weil Elektroniker und Elektronikerinnen in vielen Branchen gebraucht werden, sind die Chancen hoch, einen Job mit guten Verdienstmöglichkeiten zu finden. Jedoch erfordern all diese Berufe ein hohes Maß an Fachkenntnissen – wer mit Strom und komplizierten elektronischen Systemen umgeht, trägt schließlich Verantwortung. Der direkte Quereinstieg, beispielsweise über ein Betriebspraktikum, ist meist nur aus verwandten Berufen wie Elektriker/in oder Mechatroniker/in möglich.

Eine Umschulung zur Elektronikerin oder zum Elektroniker ist zwar lern- und zeitintensiv, lohnt sich jedoch in jedem Fall. Denn die Fachleute werden in fast allen Branchen gebraucht und gut bezahlt. Foto: Wavebreak Media Ltd/123rf/randstad Wer also über keinen entsprechenden Berufsabschluss verfügt, sollte am besten den Weg über eine Umschulung gehen.“ Betriebe, die Elektroniker/innen ausbilden, lassen sich mitunter auch darauf ein, Quereinsteiger umzuschulen. Alternativ bieten private

Bildungsträger die Umschulung an. Das bedeutet allerdings einen hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand. Eine Beratung, auch zu Fördermöglichkeiten, ist daher unerlässlich. Die erste Anlaufstelle dafür sollte immer die Agentur für Arbeit sein. txn

Zahntechniker/in:

Präzision auf höchstem Niveau Starte Deine Zukunft!

Ausbildung in unserer Zahnarztpraxis: Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) Interessant und sicher. Sichere Dir deine spannende berufliche Zukunft in der Zahnmedizin. Übertarifliche Bezahlung und Urlaub. Fortbildungen und Übernahme nach Ausbildungsabschluss. Mach was aus Dir! Informiere Dich gleich hier über deine Ausbildung bei uns in der Zahnarztpraxis. Wir freuen uns auf Dich! Bewerbung bitte an: Bewerbungen bitteWaldkraiburg an: Berliner Straße 60, 84478 Berliner Straße 60, per 84478 Waldkraiburg Gerne auch E-Mail an: Gerne auchpraxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info Fragen?Dann Dann rufe uns gerne an:an: 0 86 38 - 52 00 Fragen? ruf uns gernedirekt direkt 08638 - 5200 1089163316 / ANRproduction

Mehr Informationen? www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

In der dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung lernen die zukünftigen Zahntechniker - Gesellen nicht nur alles Wichtige zur Herstellung von Zahnersatz. Sie fertigen beispielsweise auch Spangen an, mit denen die Zähne gerichtet werden. Arbeitsmaterialien sind die verschiedensten Werkstoffe – von Gold über Keramik bis hin zu speziellen Kunststoffen. Sie werden oft per Hand, aber auch digital per Computer verarbeitet. Das Ergebnis hat dann unmittelbaren Einfluss auf den Patienten. Deshalb ist ein ausgeprägter Schönheitssinn wichtig. Genauigkeit, Kreativität und gestalterische Fähigkeiten sind in dem Beruf ebenso nötig. Nach dieser Ausbildung können

Wer sich für die Ausbildung zum Zahntechniker entscheidet, wählt einen anspruchsvollen Beruf. Foto: auremar/123RF/randstad Zahntechniker in Zahnarztpraxen, zahntechnischen Laboren oder in Zahnkliniken arbeiten und sich stetig fortbilden. Abiturienten haben nach der Lehrzeit sogar die Möglichkeit, Zahnmedizin

zu studieren. Wer in Zukunft sein eigener Chef sein möchte, um junge Menschen für diesen abwechslungsreichen Beruf auszubilden, kann darüber hinaus auch noch seinen Meister machen. txn


Samstag, 5. Februar 2022

Fit für die Führungsposition

Erzieher und Heilpädagogen werden vorbereitet

Viele Erzieherinnen oder auch Heilerziehungspflegerinnen übernehmen nach ein paar Berufsjahren Team- oder Bereichsleiteraufgaben – darauf können sie sich bestmöglich vorbereiten. Foto: djd/Wilhelm Löhe Hochschule/Uwe Niklas Erzieherinnen und Erzieher sind pädagogische Fachkräfte, die in sozialen Einrichtungen verantwortungsvoll Kinder und Jugendliche betreuen. Heilpädagogische Fachkräfte widmen sich zudem auch Erwachsenen mit Förderbedarf. Viele Erzieherinnen und Erzieher oder auch Heilerziehungspflegerinnen und -pfleger übernehmen nach ein paar Berufsjahren Team-

13

Wir bilden aus!

Wir suchen zum

15. August 2022 eine/n

Wir bilden aus!

Auszubildende/n zum Tourismuskaufmann/-frau

(Privat- und Geschäftsreisen) m/w/d Voraussetzungen: - Mittlere Reife - Mindestalter 17 Jahre

auch eiseladen Ledererstr. 7 · 84453 Mühldorf, Tel. 08631-6233 · info@rauch-reiseladen.de

oder Bereichsleiteraufgaben in ihrem Stammhaus. Dabei fühlen sie sich durch ihre Ausbildung allerdings oft nicht optimal auf die Herausforderungen im Personal-, Abrechnungs- oder Rechtsbereich vorbereitet, die eine leitende Position mit sich bringt. Der berufsbegleitende Studiengang „Sozialmanagement“ vermittelt das Know-how, um die eigene soziale Einrichtung bestmöglich leiten. Es wird die Fähigkeit zur Reflexion und zum Transfer wissenschaftlichen Arbeitens gefördert. Das Studienprogramm kann ohne Abitur absolviert werden. Zugangsvoraussetzung ist die bestandene Abschlussprüfung einer Fachakademie für Sozialpädagogik beziehungsweise Heilerziehungs- pflege oder die Abschlussprüfung einer Fachakademie. djd

-DIVERSE ANZEIGENFachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf

Staatlich anerkannter

Erzieher (m/w/d)

Bewerbungen Bewerbungen werden jeweils zwischen Anfang November und Ende Februar für das darauffolgende Schuljahr angenommen. Bitte reichen Sie ein: ! Bewerbungsschreiben ! Lebenslauf ! Nachweis des entsprechenden Abschlusszeugnisses (beglaubigte Abschrift des Zwischenoder Abschlusszeugnisses)

! zwei Farblichtbilder in Passbildgröße Die Fachakademie liegt in landschaftlich reizvoller Umgebung in der Nähe von Mühldorf. Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie uns an oder kommen Sie vorbei.

gang Studien r Dualer ik og de „Pädag Jugend“ nd u it e it der Kindh ration m in Koope Rosenheim le u h Hochsc

Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf Starkheim 3 D - 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 98637-0 Fax 08631 98637-18 fachakademie.muehldorf@ diakonie-traunstein.de www.fachakademie-muehldorf.com

Wo nicht nur die Späne fliegen Perspektiven der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker

Das GROB G550 CNC-Fräszentrum zur Serienfertigung komplexer Luftfahrtteile. Pressefoto Bei Burkhard fliegen zuerst die Späne und später die gefertigten Teile. Aus großen Alu-Blöcken entstehen hier Fahrwerksteile für BusinessJets. Dabei ist höchste Präzision gefragt. Wie man mit modernsten CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen hochgenau arbeitet, das wird während der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (Schwerpunkt Maschinenbau) vermittelt. Diese

Ausbildung nach der Handwerksordnung (HwO) dauert in der Regel 3 1/2 Jahre. Für alle Jugendlichen, die Interesse an einer handwerklichen Tätigkeit und am Umgang mit Metall haben, bietet die Ausbildung tolle Zukunftsperspektiven. Eine spätere Weiterbildung zum Meister oder Techniker wird von Burkhard finanziell unterstützt, ebenso die interne Weiterbildung z. B. zum

CAM-Programmierer oder zum Messtechniker. Die Firma Burkhard, Am Industriepark 10 in 84453 Mühldorf am Inn ist seit 2014 Teil des LuftfahrtKonzerns SAM aus Singapur. Aktuell wird der Maschinenpark mit Unterstützung des Mutterkonzerns grundlegend modernisiert. Mehrere hochmoderne CNC-Bearbeitungszentren von GROB ermöglichen die weitgehend automatisierte Fertigung hochkomplexer Teile. Zuvor jedoch sind die Feinwerkmechaniker von Burkhard gefordert: Denn nur mit professioneller CNC-Programmierung und Werkzeugauswahl wird aus der Kunden-Zeichnung am Ende der Bearbeitung auch das fertige Werkstück. So steckt in jedem Teil das Know-how und die Erfahrung der Mitarbeiter. fa-burkhard.de

Burkhard GmbH Am Industriepark 10 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 08631-1634-0 bewerbung@fa-burkhard.de www.fa-burkhard.de

Wir sind ein innovatives Maschinenbau-Unternehmen mit einem modern ausgestatteten Maschinenpark. Als Teil der internationalen Singapore Aerospace Manufacturing (SAM) beliefern wir die Luftfahrtindustrie wie auch den klassischen Maschinenund Anlagenbau. Zum 1. September 2022 und 2023 suchen wir

AUSZUBILDENDE

zum/zur Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Schwerpunkt Maschinenbau Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, nach Abschluss in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Suchst Du eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Zukunftsperspektive? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung!


14

Stellenmarkt

Samstag, 5. Februar 2022

Stellenangebote

Für unseren Standort in Polling suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) Wofür wir Ihre Unterstützung benötigen: • Bedienung von Anlagen zur Herstellung von Lebensmitteln sowie deren effizienter Betrieb • Sicherung und Überwachung der ordnungsgemäßen Produktion Was Sie auszeichnet: • Handwerkliches Geschick, hohes Hygienebewusstsein • Bereitschaft zur 3-Schichtarbeit, auch an Wochenenden und Feiertagen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an:

Burkhard GmbH Am Industriepark 10 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 08631-1634-0 bewerbung@fa-burkhard.de www.fa-burkhard.de

Wir sind ein innovatives Maschinenbau-Unternehmen mit einem modern ausgestatteten Maschinenpark. Als Teil der internationalen Singapore Aerospace Manufacturing (SAM) beliefern wir die Luftfahrtindustrie wie auch den klassischen Maschinenund Anlagenbau. Zum baldmöglichsten Eintritt wir qualifizierte Zum 1. September 2022suchen und 2023 suchen wir Mitarbeiter (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams

AUSZUBILDENDE

· Mitarbeiter Qualitätssicherung zum/zur Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) · Teamleiter CNC-Fertigung Schwerpunkt Maschinenbau · CNC-Dreher/Fräser Wir bieten eine fundierte Ausbildung mit der · Arbeitsvorbereiter Möglichkeit, nach Abschluss in ein unbefristetes

ALMIL AG, Doris Thomas Menningerstraße 1 84570 Polling d.thomas@almil.de

Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. Infos auf unserer Website: www.fa-burkhard.de

Die Pfarrkirchenstiftung Mariä Himmelfahrt Haag i. OB Katholischer KiTa-Verbund Haag

Neben leistungsgerechter Bezahlung bieten wir ein Suchst Du eine abwechslungsreiche Tätigkeit familiäres Betriebsklima sowie eine abwechslungsreiche mit Zukunftsperspektive? Tätigkeit an einem zukunftsorientierten Arbeitsplatz.

sucht für jetzt oder später

Erzieher (m/w/d) Kinderpfleger (m/w/d)

Dann uns freuen wir uns auf Deine Bewerbung! Wir freuen auf Deine Bewerbung!

in Vollzeit/Teilzeit

Für das Kindergartenjahr 2022/2023 suchen wir

Berufspraktikanten (m/w/d) SPS/SEJ Praktikanten (m/w/d) Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.katholischer-kita-verbund-haag.de Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte per pdf-Datei an folgende Adresse: Kath. KiTa-Verbund Haag – Verwaltungsleitung – Frau Sabine Materna Hacklthalerstrasse 6, 83527 Kirchdorf, E-Mail: SMaterna@ebmuc.de Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

R? LECHTES WETTE H C S IN E K ’S T FÜR DICH GIB UF’S DACH ... A S N U IT M IG E ... DANN ST

Bewirb dich jetzt als: als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für die Kinderwelt in Aschau am Inn (30-39 WoStd.) als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für die Kita St. Franziskus in Waldkraiburg (30-39 WoStd.) als Leiter*in (m/w/d) oder Erzieher*in (m/w/d) für die Kita St. Christophorus in Waldkraiburg (39 WoStd.) als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Hort St. Lucia in Waldkraiburg (25 - 30 WoStd.) als Berufspraktikant*in oder Erzieherpraktikant*in für alle Einrichtungen

ES GIBT VIEL ZU TUN! WIR BRAUCHEN STARKE HÄNDE UND HELLE KÖPFE!

Weitere Infos zu den Stellen erhältst du bei unserem Kitaverwaltungsleiter Wolfgang Gschlößl (Telefon 086 38/94 08-112) oder auf www.kitaverbund-akw.de.

KOMM REIN ODER RUF AN HOL DIR DIE INFOS!

Karlsbader Straße 12

Verwirkliche deine Träume und werde Teil eines starken Teams!

Bewerbungen bitte per E-Mail an wgschloessl@ebmuc.de oder schriftlich an:

08638 941870

info@koehler-sohn.de

Kath. Kitaverbund Karlsbaderstraße 1 84478 Waldkraiburg


Samstag, 5. Februar 2022

Stellengesuche Kroatische, erfahrene Frau sucht 24-Stunden-Stelle! Ich spreche gut Deutsch und lese gerne vor. Ich habe eine Ausbildung in der Pflege und Erfahrung mit Demenz und bettlägerigen Menschen. Nur langfristig! Bitte nur seriöse Anfragen! Tel. 0621-18060343 oder 01579-2452033

Stellenangebote Haushaltshilfe für ca. 3 – 4 Stun- Su. Haushaltshilfe für 2-Pers.den/Woche in Rosenheim ges. Haushalt, 3 Std./Wo. in Haag i. OB. Tel. 08031 / 679 92 Tel. 0 80 72/10 66 Su. Reinigungskraft, sehr gute Bez. u. Verpflegung. Tel. 0 80 74 / 91 76 59 Haushaltshilfe nach Aschau/Inn bei guter Bezahlung ges. Tel. 0 86 38 / 8 84 29 66

Erfahrene und liebevolle Alten- Su. nette freundl. Haushaltshilfe pflegerin i. Raum RO hat noch freie 1-2 mal wöchentl. jeweils 4-5 Std., Kapazitäten (gerne alle anfallenden Arbeitszeit n. Vereinb. 08071/40004 Hausarbeiten) Tel. 01 77 / 2 80 09 29 Bauingenieur mit über 40 Jahren Erfahrung i. d. Statik u. Prüfstatik sucht i. Ruhestand Teilzeitbeschäftigung. ) AR 14 688 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Suche Reinigungskraft (geimpft/ geboostert) f. den Haushalt meines Vaters in Staudach. Tel.: 0172-8532831

Putzhilfe ab sofort in Nußdorf 1x wöchentl. gesucht, flexible Zeiteinteilung bei guter Bezahlung. Tel. 0173/3923399

MFA-Teilzeitkraft

für kl. Hausarztpraxis gesucht. max. 32 Std./wöchtl. Dr. Th. Müller Kraiburg/Inn Tel. 08638/73535 · pr@xismueller.de

Suche für 14-tägig (je 3-4 Std.) eine Putzhilfe, wahlweise zw. MO-FR, i. Feldkirchen-Westerham, Tel. 0 80 63 / 73 94

Unterstützung gesucht! Wir suchen ab sofort eine Mitarbeiterin (m/w/d), die uns stundenweise unterstützt. Evtl. auf 450,00-EuroBasis oder alternatives Teilzeit-Arbeitsmodell. TOMA, AMA, Pax und Bistro sind keine Fremdwörter für Dich und Du kennst den Unterschied zwischen DSGVO und PRRL? Dann melde Dich!

Wir bieten Ihnen: ! Übertarifliche Bezahlung ! Übertariflicher Urlaub ! Kostenübernahme für Fortbildungen

Rentner sucht Arbeit auf 450€-Basis. Tel. 08035 / 36 87

Fairjob gGmbH ist ein Inklusionsbetrieb in Attel bei Wasserburg, der dauerhaft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft.

Suche Putzstelle in Rosenheim Tel.: 01 76 / 29 51 00 69

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Su. Minijob am Empfang u./od. leichte Bürotätigkeit für 1Tg./Wo, in Aibling/Umgeb., Langjährige Erfahrung am Empfang Großkanzlei und als Springer, T. 0176/96980326

ZFA (m/w/d) für Assistenz (Voll- oder Teilzeit) Azubi (m/w/d) für 2022/2023 Wir verstärken unser Team und sind auf der Suche nach engagierten Mitarbeitern (m/w/d) mit guten Umgangsformen. Gerne auch Berufswiedereinsteiger.

Gesellschafterin f. Senior/in inter. sich f. e. Stelle in gehobenem Hause. 7, 84453 Mühldorf, Geboten wird jahrz. Koch- u. Ernähauch Ledererstr. Tel. 08631-6233 rungserf. (inkl. Ayurveda) sowie eiseladen info@rauch-reiseladen.de Chauffeurtätigkeit, weit. Aufgaben HAUSHALTSHILFE m. KochkenntVhb., Mein Eng. ist an 3 - 4 T. wö. in nissen für 2 Pers.-Haushalt nach Zur Unterstützung unseres ArchitekTZ, mit Beginn Sep. 22 möglich. Aschau/Priental von Mo. - Fr. von tenteams suchen wir eine Tel: 0 94 41 / 6 83 06 72 8-12 h gesucht; Tel. 0 80 57 / 3 86 Assistenz für alle administrativen Aufgaben im Sekretariat in Vollzeit. MS-Office Kenntnisse, ZuHandwerker, 61 J., geschickt, flexi- Haushaltshilfe f. 4-Pers.-Haush. i. Gute verlässigkeit und Teamgeist setbel, verantw.bewusst, viele Scheine EFH i. Nußdorf a. Inn f. Putzen u. zen wir voraus. Aussagekräftige u. Erfahrungen, liberal denkend, su. evtl. Bügeln f. ca. 7,5h/Wo. gesucht. Bewerbungen bitte an neuen Job. Tel. 0178/8213385 Minijob u. 2G. T: 01 72/89 728 67 ro@krug-grossmann.de

Zuverl. dt. Haushaltshilfe sucht im Privathaushalt eine Putzstelle zw. 4-5 Std. wöchentl. i. Rosenheim Tel. 0 80 31/247 01 01

15

Stellenmarkt

Mehr über uns: www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

(m/w/d) in Vollzeit

Bewerber*innen mit Behinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Gerne auch per Post an: Dr. med. dent. Manuela Gaisbauer Berliner Straße 60 84478 Waldkraiburg Little Tiger Verlag, Hamburg

Landschaftsgärtner Unser vollständiges Stellangebot finden Sie unter www.fairjob.bayern Interessiert? Dann schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an simon.niederhuber@fairjob.bayern

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte schicken Sie diese per E-Mail an: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info

WO?

Ampfing, Aschau, Haag, Jettenbach, Kraiburg, Mühldorf a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Taufkirchen, Teising, Tüßling, Waldkraiburg, Zangberg

Attel 11 Wasserburg a. Inn Tel. 08071/102 870

www.fairjob.bayern

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Für unser gewerbliches Dentallabor suchen wir

Zahntechniker

(m/w/d)

mit Qualitätsbewusstsein und Freude am Beruf.

Egal, ob Sie langjährige Erfahrung einbringen, Ihr Know-how erweitern oder neue Techniken erlernen möchten: Wir bieten vielseitige fachliche Entfaltungsmöglichkeiten von allround bis digital-spezialisiert. Nutzen Sie Ihre Zukunftschancen zu attraktiven Konditionen! Für nähere Informationen rufen Sie uns gerne an oder senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an bewerbung@zahnklinik-muehldorf.de.

Zahnklinik Mühldorf am Inn GmbH Stadtplatz 73 · 84453 Mühldorf am Inn · Telefon 08631 18 56-0 www.zahnklinik-muehldorf.de


16

Verschiedenes

Samstag, 5. Februar 2022

Bekanntschaften

Verkäufe

BMW

Landwirtschaft

Heu zu verkaufen, 35St. Rundb. 1 Sie 60J. sucht sportlichen, wetter- BMW X3, Bj. 09/06, 150 PS, Benzin, 2. unempfindlichen, bergbegeister- Hand, unfallfrei, Glasdach, SitzheiSchnitt 2021 % 0 86 39 / 15 23

ten Partner, bis 63.J, ab 180cm. zung, Anh-kuppl., abnehmb., geBildzuschriften werden garan- pflegt, TÜV 09/23, 8-fach ber., 80.000 tiert beantwortet. ) ZR 12 967 Km, 8800,- €, Tel. 01 76 / 61 52 36 53 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Kaufgesuche

Kaufe Speiseund Kaffeeservice Tel. 01 51/75 92 79 43

Fiat

Rundballen 1. u.2.Schnitt aus 2020, Durchmesser 1,30m, Stück 27,- € T. 08074/1597 o. 0174/7836427 Verk. Weizenstroh in Quaderballen, direkt vom Erzeuger, Lieferung per LKW Tel. 0160/96317325

Josef 55 J ist ein sehr süsser zärtlicher Partner, NR, ich suche ebenfalls eine liebevolle Partnerin f. gemeinsame Rossheu in Rundballen zu verk. Zukunft, Ist egal wo du her kommst, Gelegenheitskauf: ca. 20 St., Tel. 0 80 31 / 6 82 08 Fiat 500, weiß, Sport, 70 PS, Hybrid, melde Dich Trau Dich! 0174/3222674

Fabrikneu, noch nicht zugelassen, m. gehob. Ausstattung (Glasdach, Suche Pachtfläche zum angemesse16 Zoll Alufelgen, usw.), Preis VB, nen Preis Umgebung von Amerang, Achtung, liebe Leser! Verschiedenes 08031 / 846 43 od. 0171 / 622 39 41 wir bewirtschaften im System der Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Handtaschen, nachhaltigen Landwirtschaft. Mobil: Armband- und Taschenuhren, Münzen, Bernstein, 0179/7679616 bitte auf AB oder Mail: Zugelassene, ungenutzte RäumModeschmuck, Silberbesteck. carmenumayr@gmail.com lichkeiten zur LebensmittelherWohnmobile Zahle bar vor Ort. Herr Franz, Tel. 0151/730 26 325 stellung in Miete ges. (ehem. BackVerkaufe unverregnetes Grummet stube, Wurstküche, Catering usw.) gerne leer. Bevorzugt Rm. Ame- Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Heu 2. Schnitt in Rundballen, Lade03944-36160 www.wm-aw.de FA wagen Betriebsumstellung PöttinFrau Grünholz kauft Pelze, rang/Endorf/Obing, 08075/914383 ger Top 3, Tel. 0 80 71 / 64 11

Damenbekleidung, Trachten, Handarbeit und Schmuck. Tel. 0 89/74 06 08 72

Garagen/Stellplätze

26 Heurundballen,

Krause kauft: Handarbeiten, Fahrräder, Trachten, Schmuck aller Art, Besteck, Münzen, Zinn, Uhren, Charivari, Bronzefiguren, Porzellan, Pelz, Bernstein, Militaria, Musikinstrumen- Tiefgaragenplatz zu vermieten. Tel. 0171/5348903 te u.v.m % 0 15 75 / 8 14 21 15

zu verkaufen. Tel. 0 80 39 / 39 15

Mühldorf Zentrum

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, Trachten, Porzellan!

Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

www.pelz-troedel-ankauf.de • 3 Mal geimpft

Milchviehbetrieb sucht Wiese (Grünfläche) für Futtergewinnung zu pachten. T: 01 62 / 9 72 35 74

Bürstner Ixeo Plus Kaufe LW. Fläche 724, 08/2011, 99.500 südlich Rosenheim 0152/27819754 KM, 160 PS, 11.400 Pachtflächen, Aising-Pang EUR, spot35@fn.de Suche u. Umgebung Aufgrund Pachtver-

Suche Wohnmobil-Stellplatz, 7,40 m lang in Grassau und Umgeb. Tel. 01 51 / 15 61 60 81

Kfz-Zubehör

Freizeitpartner

lust für Ausgleichsfl. 0179/2411283

Landwirtschaft

Verkaufe Getriebe für luftgekühlte VW Boxer Schräglenker AM, Tel. 0175/2845214

Segel Bekanntschaft / Freunde gesucht ! Wir (ein Paar in den 50gern) sind interessiert im Raum Rosenheim neue Freunde kennen zu lernen um auch gemeinsame Segeltörns zu planen und zu unternehmen. Ehepaar sucht Wohnmobil von Bevorzugte Region - Mittelmeer. privat auch ohne Tüv und kleinen Segelscheine zum Chartern vorhanden. Tel. 01 76 / 61 65 90 15 Mängeln Tel: 01 78 / 86 27 132

Suche Bauernhof

oder landwirtschaftliche Flächen im westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Tel. 08062 / 15 84

Kfz-Kauf

Suche Jungviehaufzuchtbetrieb Tel. 01 51 / 27 09 83 72 oder 01 70 / 3 23 66 83

Suche Bio Aufzuchtbetrieb für Jungvieh. Tel. 0160 / 157 12 12 Landwirtschaftl. Fläche in Stephanskirchen zu verpachten, Grünland/Acker. T. 0151/288 97 265

Inn-Salzach Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine ...meine Wochenzeitung! Wochen

www.innsalzach-blick.com per e-mail an: anzeigen@innsalzach-blick.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenken kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 3 Zeilen einspaltig e 5,50

jede weitere Zeile 1,10 e * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Name der Bank

BIC

Straße, Nr. IBAN PLZ, Ort Datum, Unterschrift Telefon

Der heutigen Ausgabe des Inn-Salzach blick liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf Telefon 0 86 31/92 73-212 Telefax 0 86 31/92 73-220 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Geschäftsstellenleitung: Thomas Schalk Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2022 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com Beteiligungsverhältnisse: Persönlich haftende Gesellschafter: Blickpunkt VerlagsVerwaltungs- GmbH & Co. KG (Komplimentär) Kommanditisten: WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Kempten Pons Aeni Verlag, Rosenheim

Zuschicker (+ 6,50 e)

Inn-Salzach blick, Stadtplatz 79, 84453 Mühldorf a. Inn, Tel. 0 80 31/18 16 8-0, Fax 0 80 31/18 16 8-40

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Samstag, 5. Februar 2022

Verbraucherfrage Darf man seinen Streaming-Account mit anderen teilen? Maria R. aus Hannover: Ich möchte gern verschiedene Streaming-Dienste nutzen, da die Angebote sehr unterschiedlich sind. Allerdings ist das teuer. Kann ich mir deshalb einen Account mit einem Freund teilen? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz LeistungsGmbH: Wer ein Streaming-Abo abschließt, geht mit dem Anbieter einen Nutzungsvertrag ein und muss sich an die daraus resultierenden vertraglichen Pflichten halten, sprich: die Nutzungsbedingungen. Abhängig vom gewählten Tarif ist die Nutzung des Accounts meist auf eine bestimmte Anzahl an Personen im gleichen Haushalt oder Geräten begrenzt. Diese Angaben finden Kunden in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die Bestandteil des Vertrags sind. Manche Streaming-Anbieter kontrollieren, ob sich Nutzer daran halten, indem sie beispielsweise die Postleitzahlen der einzelnen Nutzer für eine Adressverifizierung verlangen. Bei anderen Streaming-Diensten ist die Eingabe eines Codes erforderlich, den der Vertragspartner zugeschickt bekommt, sobald sich eine neue Person anmeldet. Nur mit dem Code kann diese dann das Angebot nutzen. So wollen die Anbieter sicherstellen, dass beide im gleichen Haushalt leben. Dieses Verfahren wird bisher insbesondere in den USA ausprobiert. Stellt der Streaming-Dienst eine unerlaubte Weitergabe der Zugangsdaten fest, drohen ein Ausschluss von der Nutzung des Angebots oder sogar Nachzahlungs- und Schadenersatzforderungen. Allerdings: Schadenersatzforderungen gegen deutsche Streaming-Nutzer sind bislang nicht bekannt. Und auch eine Kontensperrung ist bei vielen Anbietern zumindest in Deutschland noch die Ausnahme. Hier geht jedoch jeder Streaming-Dienst anders vor. Inn-Salzach

Immobilienverkauf

Vermietungen Aschau i. Chiemgau

Mühldorf a. Inn

Rosenheim

Sachrang: 2-Zi.-App., möbliert, mit Balkon, auf Dauer zu vermieten, Preis nach Vereinbarung. Tel. 08057 / 386

Oderstr., ruh. 2-Zi.-Whg., mit Südloggia, 70m², Lift, an NR, keine Haustiere, ab 1.5., KM + NK 170.- +KT, Chiffre ) ZR 14 592 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Am Gries: 3 Zi., Kü. (Ablöse 1.100.-)/ Bad (renov.), Parkett, 1.OG, 84m², + SW-Balk. (8m²), schöner Ausblick, ab 1.3., 850 € + 150 € NK + 1.000.- Kt. T. 08031/44377 o. 0172/8216629

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

ca. 45 m² nach Vereinbarung

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

70 m²

Preis:

Babensham

580 EUR

Neubeuern

Babensham: 2 Zi.ELW, ca. 65 m², zu verm., KM 580.- + NK + KT, inkl. Stell- 3-Zi.-Whg., 103m², Balk., gr. Gart., platz, ab 1.3.22, an NR ohne Tiere Ka.of., Bad m. Wa. u. DU., WC extra, gr. Kellerrm., Stellplätze, Gge. als Tel. 0 80 71/50 130 Werkst. nutzb., 890.- +NK + Stpl. + Objekt: 2 Zimmer Wohnung Gge. Mail: herta.reiser@gmail.com Wohnfläche:

ca. 65 m²

Preis:

580 EUR

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

Flintsbach a. Inn Gepfl., teilw. renov. DHH in Flintsbach a. Inn, m. Bergbl., in ruh. Lage. 150m² Wfl., m. gu. Schnitt sowie Gart., neue Pelletshzg., gr. u. lichtdurchfl. Wohnr. m. Essecke, gr. Bad, ohne EBK. KM: 1.875.- € Bezug ab 15.3.2022. Tel. 0173/39 23 39 9 Objekt:

DHH

Wohnfläche:

Preis:

150 m²

1.875 EUR

Objekt:

Häuser

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

84 m²

EFH in Obing, beste Wohnlage, mit 2 sep. Wohneinheiten, vermietet, Bj. 66, 150m² Wfl., 540m² Grd. v. priv., 810.000,-, Tel. 0171/6274949

Wohnungen

850 EUR Rosenheim, 2-Zi.-Whg., 71 m², herrl. Bergblick, Aufzug, Balkon, Parkett, kompl. saniert, EBK neu, soGoethestr.: EG-Whg., 3 Zi. Küche fort frei, 439.000 €, 0176/848 703 21 Preis:

Bad, Kellerant., Terr., TG-Stpl., 720,+ 40,- TG +220,- NK, + 2MM KT, ab 1.4.22, ) ZR 14 321 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Umzüge & Entrümpelungen

Körber

Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de

72m²

Preis:

720 Euro

103 m²

2-Zi-Whg., 1. OG, EBK, Süd-W.-Bal890 EUR kon, Gas, 115 kW/m², ab 1. März 22, kein Hund, inkl. TG + NK +KT. Tel. 08031/71832. Samstags ab 13 Uhr.

Prien a. Chiemsee

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Helle 3 Zi.Whg., EG, ca. 72 m², Par- Wohnfläche: kett, EBK, Terrasse, Keller, an NR, Preis: keine Haustiere, ab 1.6.22, 680,- € + NK + KT, Tel. 0152/21320073

ca. 51m²

Mietgesuche Abstell-/Lagerraum

in Waldkraiburg gesucht! Größe ca. 30m², in der Nähe d. FA Netzsch, in der Liebigstr., Tel. 0 86 38 / 888 75 65

720,- EUR

Zugelassene, ungenutzte Räumlichkeiten zur Lebensmittelherstellung in Miete ges. (ehem. BackRott a. Inn stube, Wurstküche, Catering usw.) Objekt: 3 Zimmer Wohnung gerne leer. Bevorzugt Rm. AmeWohnfläche: ca. 72 m² Meiling, 2 Zimmer, EG 54 m², BJ rang/Endorf/Obing, 08075/914383 2017, FBH, Keller, Terrasse, Carport, Preis: 680 EUR KM 585.- +NK +KT, ab 01.04. Familie su. Haus z. Miete od. Kauf in 08039/909215 ab 18 Uhr. Babensham od. Kreis Wasserburg, Objekt:

Großkarolinenfeld

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

innsalzach-blick.com Preis:

54 m²

Tel. 0151/43143213

Softwareentwicklerin (33) + Inge-

585 EUR nieur (37) + ruhige Hündin (9) su-

chen Haus südl. RO/Neubeuern vorzugsweise mit Garten, Werkstatt, Garage. Tel. 0176/82163328

Ab 15.5., sonnige 4 Zimmer Wohnung, 1. Stock, Bad m. Wanne u. Dusche, WC extra, großer Balkon und 64 m² Terr., Kellerraum, 1 Garage extra, NK, KT · T: 01 51 / 2879 83 63

4-Zi-Whg., Bachham, 1. u. 2. OG, Vermietungen Wohnz. m. Kachelofen, Parkett, Erker, Süd-Balk., EBK, Kü. u. Bad m. Fußb.hzg, 2 Duschen u. Wanne, Kel- Schöne 3-Zi.-Whg. in AÖ, 1. OG, mit 1 Zimmer Bad/Fe., Blk., 74m², KM 500,- + lerraum, Stellplatz, KM 1.400 € + NK EBK, NK+KT. Tel. 0159/08417302 Objekt: 4 Zimmer + Kaution, ) ZR 14 595 Zuschr. a. 61-jährige Baukonstrukteurin alleinlebend, ohne Haustiere, Wohnfläche: ca.104 m² OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Immobilienkauf sucht 1-2 Zi.-Whg. in Rosenheim, Objekt: 4 Zimmer Wohnung Preis: 900 EUR ca. 30 m², Tel. 01 72 / 2 44 18 54 Wohnfläche: 151 m² BAUGRUND GESUCHT! Heimatrückkehrer sucht für sich Preis: 1.400 EUR und seine junge Familie einen Bau- Naturliebhaberin (52, festangestellt) sucht kleine Wohnung od. Tattenhausen: 3 Zi.-DG-Whg., 96 grund in Rosenheim u. U. Fläche Zimmer fürs Wochenende in m², S-Blk., 1A Bergblick, schö. EBK, 550 m². Preis VB. T. 0163/ 686 21 78 Neubeuern, Nußdorf, Flintsbach, Aschau od. Frasdorf, 30-70m², Bad m. Du. u. Wa., Gäste WC, Ke. Rosenheim Tel. 0151/44165660 Abt., 2 Stpl., keine Haustiere, KM Häuser 800,- + NK 150,- + 3 MM Kt. ab 1.2., 1-Zimmer- App., Zentrumsnah, Tel. 08067/826. 2-Zimmer Küche, Bad, Balkon, Kellerabteil, Einheimischer sucht zum Kaufen, Haus oder kleines Sacherl (gerne Objekt: 3 Zi.-DG-Whg. Aufzug, +NK, +KT T: 01 62 / 8 86 98 27 auch zum Herrichten) oder Bau- Ruh. Mieterin 56J. mit 2 brav. HausWohnfläche: 96 m² grundstück · T: 01 76 / 24 78 88 91 katzen, sucht dringend bezahlbare Preis:

800 EUR

Objekt:

Wohnfläche:

Preis:

1 Zimmer-App. m²

380 EUR

Kolbermoor SENIOREN-WG in 83059 Kolbermoor. 4-Zi-NB Wohnung, 2,5 Bä, Balkon, St-Platz, hell, KÜ/Esszi/Bad gemeinsam, Alter 55+, NR, GEIMPFT. Gemeinsam wohnen/leben/etwas unternehmen…Sofort bzbar, €750 warm. 0160-9173 2850. Objekt:

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

www.innsalzach-blick.com

17

Immobilienmarkt

Warmmiete:

750 EUR

Bungalow in Top-Lage in Zentrumsnähe zu vermieten; ca. 150m² Wfl., 6 Zi., EBK, großes Bad, Terrasse u. Garten, gr. Keller, ab sofort, € 1.980,- zzgl. € 390,- NK und 3 Monatskaltmieten Kaution. ovbimmo.de ID6926239 Tel. 0 80 31/ 28 38 14

Sehr nette, solvente, oberbayerische Familie mit 3 Kindern, Mutter und Vater, welcher in Wasserburg in führender Position für die Privatmolkerei Bauer tätig ist, sucht ab sofort EFH ab 170qm in Prien am Chiemsee oder nähere Umgebung, bis max. 2 Mio EUR. Wir freuen uns sehr über Kontaktaufnahme. Tel. 01 72 / 9 29 30 17

Wohnungen

Suchen altersgerechte DG-Whg. 6 Zimmer Wohnung mit Balkon (90-110m²) in Rosenheim u. 15km Umgeb. im Tausch Wohnfläche: ca. 150 m² gegen REH in Schloßberg (WF 135m² und 274m² Gr.) Angebote per Preis: KM 1.980 EUR E-Mail: kojot1957@googlemail.com Objekt:

75-80m² Miet-Whg., 30km Umkr. v. RO, idealerweise z. 1.4., weg. neuer Arbeitsstelle. Tel. 01 63 / 7 04 79 07

27j., freundliche Ärztin (NR, o. HT) sucht helle, ruhige 1- bis 2-Zimmer-Whg. mit EBK u. Balkon/Terrasse, möglichst Nähe RoMed Klinik. Tel. 0 80 26/87 29


18

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

2 8

7 4 4 2

1

5 3 5 2 9 1

5 6 1 3 8 9 9 8 2 5 7 6

6

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Samstag, 5. Februar 2022

Unser Film-Tipp der Woche: Licorice Pizza Im kalifornischen San Fernando Valley des Jahres 1973 entwickelt sich zwischen der Mittzwanzigerin Alana und dem Teenager Gary eine ungewöhnliche Freundschaft. Doch inmitten des alltäglichen Trubels aus Gelegenheitsjobs und Schauspielkarriere, Freunden und Politik, Vinyl-Platten und Super 8 entstehen mit der Zeit auch intensivere Gefühle. Alana und Gary gründen ein gemeinsames Wasserbett-Geschäft und können bald nicht mehr ohne einander – doch das aufregende Leben im San Fernado Valley folgt eigenen Gesetzen… Regie: Paul Thomas Anderson, mit Alana Haim, Cooper Hoffman, Sean Penn, Tom Waits, Bradley Cooper, FSK 6, 133 Min. Vier Jahre nach seinem Oscar-Werk „Der

Foto: Universal Pictures seidene Faden“ kehrt Ausnahmeregisseur Paul Thomas Anderson nun mit einem der Lichtblicke des Pandemie-Kinowinters und einer der wahnsinnigsten Autofahrten durch die Hügel

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Es wird Sie zwar etwas Zeit kosten, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen, doch die Arbeit wird Ihnen Freude machen.

STIER 21.4.-21.5.

Finanzielle Sprünge sind nicht drin. Wenn Sie aber das Objekt der Begierde besitzen wollen, müssen Sie eben mehr arbeiten.

des San Fernando Valley, die das Kino je erlebt hat (rückwärts, im Lkw, ohne Gas zu geben), zurück. Was läuft wo – online nachsehen: kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino

ZWILLING 22.5.-21.6.

Man ist irritiert, wie rasch Sie sich mit der Situation abgefunden haben und ihr sogar Positives abgewinnen: Das ist Lebenskunst!

Gewinnspiel

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Ihre Einsatzbereitschaft ist bemerkenswert! Sie dürften weitaus mehr leisten, als der allgemeine Durchschnitt es vermag.

Bedenken Sie die Konsequenzen einer Entscheidung! Haben Sie sich erst einmal festgelegt, sind Korrekturen kaum möglich.

LÖWE 23.7.-23.8.

SKORPION 24.10.-22.11.

Nun können Wünsche in Erfüllung gehen: Aber dazu müssen Sie sie benennen. Sonst weiß keiner, wonach Sie sich sehnen.

FISCHE 20.2.-20.3.

Es fällt Ihnen nun leichter, über Gefühle zu sprechen. Eine gute Zeit, um mit Ihrem Partner klärende Gespräche zu führen.

poln. Autor (Stanislaw) †

Rufname d. ‚Hair‘Sängerin Kramer

Lichtbildner

populär

Keimzelle

Kfz-Z. Nürtingen

WASSERMANN 21.1.-19.2. Wenn Sie Ihre Scheu überwinden, Gefühle zu zeigen, können Sie zur Wochenmitte endlich wieder Liebesglück erleben!

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Notenzeichen im MA.

eses

Ihre Gesundheit ist ein wenig labil – genauso wie Ihre Stimmung. Deshalb wäre es gut, wenn Sie sich eine kleine Auszeit gönnen.

Die Zeit der Enttäuschungen ist vorbei. Sie können sich dem Menschen anvertrauen, den Sie für sich gewinnen wollen.

asiatischer Inselstaat

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Ihr ausgeprägter Sinn für das Praktische lässt Sie blitzschnell Vorteile erkennen. Das kommt Ihnen jetzt richtig zugute!

Es gibt keinen Grund, sich wegen eines lächerlichen Streits graue Haare wachsen zu lassen. Die Sache ist längst vergessen.

Gewohnheit

Radiowesen

Trabrennwagen ComicFigur von Rolf Kauka

russisches Kampfflugzeug Bergstock der AlbulaAlpen einer der SchumacherBrüder

Feuerwaffenutensil

Singvögel

3

Urlaubskasse aufbessern?

Prospekte zustellen lohnt sich! e den/Woch n u t S 2 it r M 0 Euro/Jah rund 1.00

Blutbahnen

Prospekt Express GmbH | Fon 0 80 31-90 18 90 Hafnerstraße 5-13 | 83022 Rosenheim info@prospekt-express.de | prospekt-express.de

4

Witzfigur, Gauner

Bauhilfsstoff

arabisches Segelschiff

Kosewort für Mutter

Abk.: ad acta

arabischer Sackmantel

rissig, nicht glatt elektron. Routenplaner (Kw.)

Norne der Vergangenheit englischindischer Autor (Salman)

griech. Vorsilbe: gleich

asiat. Hochlandrind

Autorin von ‚Katzenauge‘

6

gefüllt

è Bewirb Dich als Verteiler m/w/d!

Windseite des Schiffs

1

2

Düngemittel

Faltenstoff span. Doppelkonsonant

1

eine Steuer, Abgabe (Kw.) engl. Fürwort: er

englisch: Öl eiszeitlicher Höhenzug

5

Teil des Schädelinneren

2

3

4

5

6

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Verlosung unter innsalzach-blick.com

Rosa-weiße Marshmallows Lisa ist 23 Jahre jung, als sie nach einem traumatischen Erlebnis und einem Suizidversuch auf einer Farm in Wisconsin wieder Fuß fassen möchte. Der Schamane BigWam hilft ihr, wieder erste klare Gedanken zu fassen, doch dann wird er erschossen aufgefunden – und Lisa verschwindet spurlos. Zehn Jahre später will Lisas jüngere Schwester Caroline endlich Licht in die damaligen Geschehnisse bringen. Ihre aufregende Suche wirbelt nicht nur Spuren auf, sondern lässt auch Fassaden bröckeln und verdrängte Wahrheiten zutage kommen. Sie will die Wahrheit über Lisas Schicksal herausfinden – ein Abenteuer, für das sie Durchhaltevermögen und Mut braucht, und das am Ende nicht nur die Wahrheit, sondern auch tiefe Einsichten über das Leben und die Liebe schenkt. Wird Caroline ihre Schwester finden und das Rätsel lösen?

Wie ein wilder Flusslauf zieht einen Bettina Ehrsams Roman „Rosa-weiße Marshmallows“ mit überraschenden Wendungen und Gänsehaut-Momenten in seinen Bann. Schuld und Wahrheit, vor allem aber die Suche nach der Liebe treiben die authentisch gezeichneten Protagonisten voran. Lebendig beschriebene Gefühlswelten zwischen Liebe und Schuld, Wahrheit und Verzeihen. Eine spannend aufgebaute und wohltuend humorvoll erzählte Liebesund Familiengeschichte.


Samstag, 5. Februar 2022

19

Wer? Wann? Wo? Notruf 110 Feuerwehr 112 Polizei: Mühldorf, 0 8 6 31/3 67 30 Waldkraiburg,0 86 38/9 44 70 Haag, 0 80 72/9 18 20 Altötting, 0 86 71/9 64 40 Notarzt: 112 für Mühldorf, Waldkraiburg, Neumarkt-St. Veit, Haag, Gars Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 Krankenhäuser: Mühldorf 0 86 31/61 30 Haag 0 80 72/37 80 Altötting 0 86 71/50 90 Giftnotruf: 0 89/1 92 40 Diakonie: Sozialpsychiatrischer Dienst Beratung, 0 86 31/26 00 Apotheken-Notdienste: vom 5. Februar bis 13. Februar von 8 bis 8 Uhr des Folgetages Samstag, 5. Februar: Ampfing: St. Martins Apotheke, Sankt-Martin-Straße 2 Burghausen: Adler Apotheke, Marktler Straße 31 Reischach: Marien Apotheke, Eggenfeldener Straße 4 a Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Wasserburg: St. Jakobs Apotheke, Ledererzeile 6 Sonntag, 6. Februar: Altötting: Antonius Apotheke, Bahnhofstraße 14 Burghausen: Sonnen Apotheke, Marktler Straße 36 Gars am Inn: St. Ulrich Apotheke, Hauptstraße 6 Mühldorf: Antonius Apotheke, Baumgartnerstraße 2 Schwindegg: Schloss Apotheke, Mühldorfer Straße 23 Vilsbiburg: Löwen Apotheke, Stadtplatz 37 Montag, 7. Februar: Altötting: Engel Apotheke, Trostberger Straße 1 Burghausen: Burg Apotheke, Robert-Koch-Straße 56 Vilsbiburg: Lothar-Mayer’sche Apotheke, Stadtplatz 19

Info Caritas: Suchtberatung 0 86 31/37 63 40 Erziehungsberatung 0 86 31/37 63 30 Schuldnerberatung 0 86 31/37 63 20 Rat/ Hilfe beim Stillen: 0 86 39/51 00 oder 0 86 79/50 49 La Leche Liga 0 80 72/37 49 46, 12 68 oder 28 55 Beratung und Hilfe bei Schwangerschaftskonflikten: Donum Vitae in Bayern e. V. 0 86 31/1 30 55 Schwangerschaftsberatungsstelle Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 0 86 31/69 95 26 oder 0 86 31/69 95 22

AIDS-Beratung: Gesundheitsamt Mühldorf a. Inn 08631/699-310

Anna-Hospizverein: im Landkreis Mühldorf Hospiz- und Palliativteam 0 86 31/1 85 70 Weißer Ring: Hilfe für Kriminalitätsopfer 0 80 73/9 14 75 81 Tierheim Kronberg: 0 86 71/22 86 Tierheim Waldkraiburg: 0 86 38/14 60

Waldkraiburg: Hubertus Apotheke, Berliner Straße 6 Wasserburg: Marien Apotheke, Marienplatz 1

Vilsbiburg: Marien Apotheke, Frontenhausener Straße 29

Mittwoch, 9. Februar: Burghausen: Apollo-Apotheke, Marktler Straße 33 Haag i. OBB: Grafschaft Apotheke, Hauptstraße 40 Massing: Antonius-Apotheke, Hopfengasse 3 Neuötting: Marien-Apotheke, Ludwigstraße 63 Waldkraiburg: Rosen-Apotheke, Kirchenstr. 3 Donnerstag, 10. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Bären Apotheke, Martin-Ofner-Straße 10 Kraiburg am Inn: Apotheke am Inn, Max-Schwaiger-Straße 8 St. Wolfgang: St. Wolfgang Apotheke, Hofmarkstraße 1

Tipp: Geistig länger fit bleiben

Technisches Hilfswerk: 0 86 31/74 07 (nach Dienstschluss 0 86 31/84 59 oder über die Polizei) Bayerisches Rotes Kreuz: 0 86 31/3 65 50 Hausnotruf 0 86 31/36 55 26

Fachberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen, Kinder und Jugendliche: Frauen helfen Frauen e.V. 0 86 38/8 37 97

Dienstag, 8. Februar: Burgkirchen a. d. Alz: Borromäus Apotheke, Max-Planck-Platz 12 Mühldorf: Stadt Apotheke, Stadtplatz 1 Neumarkt-Sankt Veit: St. Johannes-Apotheke, Stadtplatz 10

-ANZEIGE-

Freitag, 11. Februar: Aschau am Inn: St. Josef Apotheke, Rathausstraße 1 Emmerting: Johannes Apotheke, Untere Dorfstraße 6 Gangkofen: Neue Apotheke, Frontenhausener Straße 31 Töging am Inn: Inntal-Apotheke, Erhartinger Straße 9 Samstag, 12. Februar: Marktl: Marien Apotheke, Marktplatz 10 Neuötting: easyApotheke, Braumeisterstraße 1 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f Waldkraiburg: Antonius Apotheke, Berliner Straße 14 Sonntag, 13. Februar: Altötting: Tilly Apotheke, Neuöttinger Straße 4 Ampfing: Isen-Apotheke, Zangberger Straße 3 Burghausen: Stadt Apotheke, Stadtplatz 40 Haag i. OBB: Löwen Apotheke, Münchener Straße 15 Vilsbiburg: St. Josef- Apotheke, Schützenstraße 16 f (Alle Angaben ohne Gewähr!)

Eine gesunde Lebensweise kann helfen, auch im hohen Alter noch geistig fit und konzentriert zu sein. Foto: djd-k/Telcor-Forschung/VadimGuzhva -stock.adobe.com Demenz ist nicht immer gleich Alzheimer. So ist die sogenannte vaskuläre Demenz mit einem Anteil von etwa 15 Prozent die zweithäufigste Demenzform in Deutschland. Sie entsteht durch Durchblutungsstörungen im Gehirn, deren Ursache oft eine Arteriosklerose ist, die zur Prävention vermieden werden sollte. Sie wird durch Bewegungsmangel, Übergewicht, hohe Blutfettwerte, Diabetes,

Rauchen und Bluthochdruck begünstigt. Eine gesunde Lebensweise mit viel Bewegung, gesunder Ernährung und Nikotinverzicht ist ratsam. Auch eine gezielte Einnahme der Aminosäure Arginin, etwa in „Telcor Arginin plus“, kann sich nach Ansicht des Bochumer Kardiologen Dr. med. Hans-Joachim Christofor positiv auf die Durchblutung auswirken. Mehr Infos unter telcor.de. djd-k

Mühldorf a. Inn

Elternkurs: Umgang mit Medien Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf bietet am Dienstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr eine kostenlose Online-Elternbildungsveranstaltung zum Thema Medienerziehung für Eltern mit Kindern von 6 bis 10 Jahren an. Referentin Dr. Nußer ist Medienpädagogin und gibt unter den Schlagworten Verständnis, Verantwortung und Kompetenz prakti-

sche Tipps, wie ein Kind im Umgang mit Medien begleitet und gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet über die kostenlose Plattform BigBlueButton statt. Es ist nicht erforderlich per Video teilzunehmen und es ist möglich auch nur zuzuhören. Anmeldung erforderlich: Telefon 0 86 31/40 99 E-Mail: info@ hausderbegegnung-muehldorf.de.


20

Samstag, 5. Februar 2022

Stimmt für Sophie und Paul aus Oberbergkirchen ab! Mit viel Liebe zum Detail haben die Kinder ihren LEGO Tortenzauber gebaut

Die erste Hürde haben sie bereits genommen, denn Sophie (8) und Paul (6) aus Oberbergkirchen sind bei der LEGOLAND Familien Challenge unter den Top 100! Zwei Wochen lang haben die beiden Kinder jeden Abend mit Mama Carola Reidl an dem Kunstwerk gebaut und mit Ihrer Hilfe werden sie nun hoffentlich dafür belohnt. Aktuell läuft ein Voting, bei dem die Geschwister unter die besten 19 kommen müssen, um so die nächste Runde zu erreichen. Den 20. Platz vergibt dann noch Parkdrache Olli. Es pressiert: Sonntag ist letzter Voting-Tag Abgestimmt werden kann bis zum Sonntag, 6. Februar, auf der Homepage LEGOLAND.de/voting.

Endspurt: Sophie (8) und Paul (6) brauchen möglichst viele Stimmen, um die Runde der Top 20 zu erreichen. Foto: privat

Für Sophie und Paul, die mit ihrem LEGO Tortenzauber als Nummer 29 gelistet sind, zählt dabei jede Stimme. Und auch Sie können sich mit etwas Glück fürs Voten belohnen, denn unter allen Abstimmenden verlost LEGOLAND 2 mal 4 Tageskarten. Sollten es Sophie und Paul in die Runde der Top 20 schaffen, so bekommen die Reidls ein neues BauThema und ein großes LEGO Steinepaket aus über 5 000 Bauteilen. Nach einem weiteren Voting dürfen sich am Ende die vier Teams mit den meisten Stimmen und ein von Parkmaskottchen Olli ausgewähltes weiteres Team über einen Familien Kurzurlaub im LEGOLAND Deutschland Resort mit Übernachtung im an Pfingsten brandneu eröffneten NINJAGO Hotel freuen. eh

Medizin

ANZEIGE

Schluss mit dem Blähbauch Haarausfall? Kahle Stellen? Innovatives Medizinprodukt bekämpft den Blähbauch effektiv

An manchen Tagen fühlen wir uns einfach unwohl und aufgebläht: An das Tragen von engen Kleidern, Hosen und Co. ist gar nicht erst zu denken. Wie es zu einem lästigen Blähbauch kommt und was wirklich dagegen hilft, verrät die Magen-Darm-Expertin Andrea Diehl. „Ein Blähbauch kann viele Ursachen haben“, weiß Frau Diehl. So können beispielsweise Stress, wenig Bewegung oder eine ballaststoffarme Ernährung zu einer reduzierten Darmaktivität führen. Der Transport der Nahrung durch den Darm dauert dann deutlich länger, die Verdauung gerät ins Stocken. Zusätzlich sammeln sich Gase an – was sich in einem unangenehmen Blähbauch äußert. Medizinprodukt mit 2-fach-Effekt Besserung verspricht Betroffenen jetzt ein von deutschen Forschern entwickeltes (Abbildung Betroffenen nachempfunden.)

Medizinprodukt (Kijimea Regularis, Apotheke). Die Expertin erklärt: „Die in Kijimea Regularis enthaltenen natürlichen Fasern quellen im Darm auf und dehnen die Darmmuskulatur sanft. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder zu bewegen. Für Ihre Apotheke: Die Verdauung wird so auf natürKijimea liche Weise aktiRegularis viert.“ Zusätzlich (PZN 13880244) reduziert Kijimea Regularis aktiv die Gase im Darm. Die Folge: Der Blähbauch verschwindet, der Bauch fühlt sich endlich wieder angenehm www.kijimea.de flach an.

Hilfe kommt aus der Apotheke Pure Verzweiflung beim Blick in den Spiegel: Wenn die Haare am Kopf dünner werden oder ausfallen, ist der Frust oft groß. Viele Frauen kennen das Problem: Haarausfall. Hoffnung kommt aus der Apotheke mit den Arzneitropfen Revitensin (rezeptfrei) – es bekämpft alle Formen von Haarausfall. Haarausfall ist besonders für Frauen Selenium, der sich bei der Behandlung eine große Belastung. Kahle Stellen oder von Haarausfall bewährt hat. dünner werdendes Haar kratzen am Selbstbewusstsein. Bei den Einfache Einnahme, meisten Frauen ist Haarausfall ein gute Verträglichkeit Bei Revitensin ist keine äußere schleichender Prozess, der in junAnwendung erforderlich, sodass gen Jahren beginnt und sich wähdie Frisur nicht darunter leidet. Die rend der Wechseljahre verschlimmert. Dabei gibt es verschiedene Arzneitropfen werden ganz einfach Arten von Haarausfall, wie z. B. „Mein Haarausfall eingenommen und sind zudem erblich bedingten, kreisrunden wurde deutlich individuell dosierbar. Neben- oder oder diffusen Haarausfall. Hier reduziert“ (Maria B.) Wechselwirkungen sind nicht behilft das Arzneimittel Revitensin (Apothe- kannt. Aufgrund der Wachstumsphase der ke, rezeptfrei), welches alle Formen von Haare empfiehlt der Hersteller eine EinnahHaarausfall bekämpft. me von mindestens 12 Wochen. Ganzheitliche Wirkstoff-Kombination Revitensin enthält einen einzigartigen 5-fach-Wirkstoffkomplex aus spezifischen und speziell ausgewählten Arzneistoffen zur Unterstützung gegen Haarausfall. So beinhaltet Revitensin den Arzneistoff

Für Ihre Apotheke:

Revitensin (PZN 17386423)

www.revitensin.de

Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert REVITENSIN. Wirkstoffe: Acidum hydrofluoricum Dil. D12, Graphites Dil. D8, Pel talpae Dil. D8, Selenium Dil. D12, Thallium metallicum Dil. D12. Homöopathisches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Haarausfall. www.revitensin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.