Mangfalltaler blick - Ausgabe 47 | 2020

Page 1

Mangfalltaler

AANGERMAIER REGISTRIERKASSEN

BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR

83075 Bad Feilnbach Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)

Ausgabe 47 · 21. November 2020 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

„Ein Parlamentsstärkungsgesetz“:

Plastiksteuer ab 2021

Steckt drin, was draufsteht?

TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de

Umstrittenes Infektionsschutzgesetz im Eiltempo verabschiedet

Seite 6

Adventsbaum als Trend

Weihnachtsbaum wird länger genutzt.

Seite 15

Adventstour durch die Region

Ausbildung 2021 im blick.

S. 23-29

Blick in den Plenarsaal zur Debatte vor der Verabschiedung der Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Foto: Michael Kappeler/dpa Obgleich hochgradig umstritten, ist das dritte „Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ innerhalb von acht Stunden von Bundestag und Bundesrat verabschiedet und vom Bundespräsidenten ausgefertigt worden. Bundesregierung und Landesregierungen hoffen, dass mit diesem „dritten Bevölkerungsschutzgesetz“ die grundrechtseinschränkenden Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des neuartigen Coronavirus‘ (SARS-CoV-2) gerichtsfest sind. Dennoch sehen namhafte Juristen die verfassungsrechtlichen Bedenken mit dieser Novelle nicht ausgeräumt. Auch aus der Opposition im Bundestag kommt teils harsche Kritik. Ihre Stimmen waren für die Annahme des Gesetzes aber nicht erforderlich. Seite 2

#stayfitathome Kennen Sie schon unsere Online-Angebote? www.aok.de/bayern/cyberpraevention www.aok.de/bayern/oviva


2

Samstag, 21. November 2020

„Ein Parlamentsstärkungsgesetz“:

Wetter Am Wochenende zeigt sich nach Nebelauflösung häufiger die Sonne, Wolken sind allerdings auch am Himmel. Es wird wieder milder. Nachts und in den Morgenstunden drohen häufiger Frost, Glätte und Nebel. Anschließend setzt sich nach derzeitigem Stand ein Hoch mit trockenem Wetter durch und es bleibt recht mild. Am meisten Sonne gibt es wahrscheinlich auf den Bergen. wetteronline.de

Zitat der Woche „Für alle Kinder da draußen, die vom Unmöglichen träumen – ihr könnt es schaffen.“ Lewis Hamilton am Sonntag, 15. November, nach seinem siebten WM-Triumph in der Formel 1.

Robärtl

Laubangriff

Manch Gartenfreund und Landschaftspfleger is`im Grund a echter Jäger. Mit Hightec-Waffen schwer bestückt, saugt und bläst er wie verrückt das letzte Laub aus Park und Garten, denn ois muss ja sei Ordnung haben. Auch der Hinweis „Nimm doch a Rechen“ läßt den Mann nicht unterbrechen. Da kann der Bärtl no so schrein, die Maschin`wird lauter sein!

Unnützes Wissen „In Deutschland ersticken jedes Jahr rund 300 Menschen an einem Kugelschreiber.“ „Laut einer Studie sind Mario Kart und FIFA die stressigsten Videospiele.“ „In der Türkei hat ein Mann seinem 19. Kind den Namen ‚Yeter‘ gegeben. Der Name bedeutet übersetzt ‚Genug‘.“ Quelle: Faktastisch.net

Umstrittenes Infektionsschutzgesetz im Eiltempo verabschiedet Fortsetzung Titelseite

völkerungsschutzgesetz. Dieses Gesetz ist vor allen Der Deutsche Bundestag Dingen ein Parlamentsstärhat am 25. März 2020 mit kungsgesetz.“ Blick auf die dynamische Verbreitung des neuartigen Novelle detailliert Maßnahmen Coronavirus‘ (SARS-CoV- Ausgangspunkt ist das In2) eine epidemische Lage fektionsschutzgesetz (IfSG), von nationaler Tragweite das im Verlauf der Coronafestgestellt. Die Anord- Krise mehrfach erweitert nungs- und Verordnungs- und präzisiert worden ist. möglichkeiten des Bundes- Die neuerliche Novelle unministeriums für Gesund- termauert den bestehenden heit (BMG) wurden signifi- Maßnahmenkatalog und liskant erweitert: Das BMG tet detailliert auf, welche erhielt die Befugnis zu er- „Schutzmaßnahmen“ von heblichen Grundrechtsein- Landesregierungen und zuschränkungen und wurde ständigen Behörden für die ermächtigt, durch Rechts- Dauer der epidemischen Laverordnungen, ohne Zu- ge von nationaler Tragweite stimmung des Bundesrates verordnet werden können. Maßnahmen und Anordnungen zu treffen. Hierzu zählen: Mittlerweile dauert dieser • das Abstandsgebot im öfZustand acht Monate an fentlichen Raum, und die Bundesrepublik • die Verpflichtung zum TraDeutschland ist wegen ho- gen einer Mund-Nasen-Beher Neuinfektionszahlen deckung (Maskenpflicht), die dritte Woche im „Lock- • die Ausgangs- und Kondown Light“. Doch manch taktbeschränkung im privaergriffene Maßnahme wie ten und öffentlichen Raum, etwa das „Beherbergungs- • die Verpflichtung zum Erverbot“ hat gerichtlicher stellen und Anwenden von Überprüfung nicht stand- Hygienekonzepten in Betriegehalten, da weder geeig- ben und Einrichtungen mit net noch erforderlich oder Publikumsverkehr, verhältnismäßig. • das Untersagen oder Beschränken von Freizeit-, KulVerordnungsermächtigungen tur- und SportveranstaltunStatt fortgesetzter Verord- gen sowie dazu dienende nungsermächtigungen und Einrichtungen, Unterredungen im „Coro- • das umfassende oder zeitna-Kabinett“ oder in virtu- lich beschränkte Verbot des ellen Ministerpräsidenten- Alkoholkonsums auf öffentkonferenzen wird inzwi- lichen Plätzen oder in öffentschen der Ruf nach Einbe- lichen Einrichtungen, ziehung der Parlamente • das Untersagen oder Belauter. Auch um den ver- schränken von Veranstaltunfassungsrechtlichen Anfor- gen, Ansammlungen, Aufzüderungen des Parlaments- gen, Versammlungen sowie vorbehalts nach Artikel 80 religiösen oder weltanschaudes Grundgesetzes zu ent- lichen Zusammenkünften, sprechen, sah sich die von Reisen, ÜbernachtungsGroße Koalition gehalten, angeboten und gastronomieine gesetzliche Präzisie- schen Einrichtungen, rung hinsichtlich Dauer, • das Schließen oder BeReichweite und Intensität schränken von Betrieben, möglicher Maßnahmen vor- Gewerben, Einzel- oder zunehmen. Michael Gros- Großhandel, se-Brömer, Erster Parlamen- • das Untersagen oder Betarischer Geschäftsführer schränken des Betretens der CDU/CSU-Fraktion im oder des Besuchs von EinDeutschen Bundestag, pos- richtungen des Gesundheitstulierte sogar: „Dieses Ge- oder Sozialwesens (ein Minsetz ist nicht nur ein Be- destmaß an sozialen Kontak-

ten muss gewährleistet bleiben), • das Schließen von Bildungseinrichtungen sowie • die Anordnung der Verarbeitung der Kontaktdaten von Kunden, Gästen oder Veranstaltungsteilnehmern, um nach Auftreten einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 mögliche Infektionsketten nachverfolgen und unterbrechen zu können. „Freifahrtschein“ für Regierungen Opposition und Staatsrechtler kritisieren gleichwohl die Novelle. Sie beanstanden zu starke Eingriffe in die Grundrechte und fordern mehr Mitsprache der Parlamente, bevor Maßnahmen beschlossen werden. So hält Christian Lindner, Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, den Handlungsspielraum der Regierung beim Eingriff in die Grundrechte für zu groß. Das Gesetz gebe den Regierungen keine Leitplanken vor, sondern stelle ihnen „einen Freifahrtschein“ aus. Die Vorsitzende der Partei DIE LINKE, Katja Kipping, kritisiert: „Die Beteiligung des Parlamentes besteht darin, dass es zustimmen darf, auch weiterhin nichts zu sagen zu haben. Das ist das Gegenteil der Stärkung der demokratischen Mitbestimmung in der Corona-Krise, die dringend notwendig wäre.“ Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier moniert allerdings, die Novelle habe „nichts Wesentliches“ daran geändert, dass die Grundrechtseinschränkungen nur durch Rechtsverordnungen der Regierungen legitimiert seien. Papier ist deshalb skeptisch, ob wirklich Rechtssicherheit geschaffen wurde, denn die Regierungen hätten weiterhin „einen ganz erheblichen Spielraum“. Dr. Olaf Konstantin Krueger


Schlafzimmer, Front/Korpus Graphit Dekor, Absetzungen Jackson Hickory Nachbildung, best. aus: Kleiderschrank 5-türig, 3 Spiegeltüren, ca. 251x225x63 cm, Futonbett, Polsterkopfteil Kunstleder basalt, Bezug 100 % Polyurethan, Liegefläche ca. 180x200 cm (Ohne Matratzen, Lattenrost und Bettzeug), Nachtkonsolenpaar, inkl. Paneele und Beleuchtung, ca. 50x101x47 cm Art. 56643-0002

Qualität aus Deutschland

1.363,

75

Wildeiche massiv

Kopf- und Fußteil verstellbar

174,49

Lattenrahmen, 28 Federholzleisten aus Buche, Härtegrad-Einstellungen, flexible Schulterkomfortzone, Größen: ca. 80/90/100x190/200 cm Art. 12072-0001/2, 9461-0001/2/5

ab

7,

79 Kissenhülle, ca. 45x45 cm, 100 % Polyester, verschiedene Motive

145,

Wichtigmeation! for ufte Ware erst n I . t S w M geka

Sie uer n Ihre he rt wird, erhalten n e w h c Au efe il! Jahr geli St.-Vorte nächstes h noch den Mw natürlic g

Art. 61494-0001 bis 4, 33138-0001 bis 8

Alles Abholpreise

Pfarrkirchen

3% MwSt.-Vorteil (= ˆ 2,52%) bereits in allen Preisen berücksichtigt.

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Rosenheim

25

kun wSt.-Sen M ie d n e reise Wir geb er! Alle P it e w ie S zeigen direkt an Werbung r e s ie d in kten n abgesen e d s it e r e b reis! Vorteilsp

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Flanell-Bettwäsche, 100 % Bauwolle, taupe oder barolo, verschiedene Größen Art. 10259-0181 bis 184

ab

48,69

Kostenlose Finanzierung bis zu

36 Monate! Sonderfinanzierung: 0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG

Öffnungszeiten: MO – FR 10.00 – 18.00 Uhr SA 10.00 – 18.00 Uhr

www.weko.com


4

Samstag, 21. November 2020

Kostenlos Busfahren in der Region:

Sonderaktion Nasse Wände?

Adventsbus auch in diesem Jahr

Hundeschule, Feuchter Keller?

Die die zu Ihnen kommt!

20% auf ALLE 10-Stunden-Kurse

ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

nur für kurze Zeit

[ [ 0 86 21/64 84 44 FON: 0 80 31/18 16 8-0

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Stocka 4 - 83026 Rosenheim t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V.

Migräne?

Raphael Ertl Heilpraktiker Marienplatz 1a 83512 Wasserburg 0 80 71 - 9 20 39 00

Foto: City-Management Rosenheim e. V.

www.atlasprofilax.de

Rosenheim

Holztechnisches Museum: „Work at home“ Das Holztechnische Museum bietet sogenannte WorkshopTüten zum Verkauf an. Wer mit seinen Kindern oder Enkeln gerne zuhause bastelt, wird im HTM-Museumsladen am MaxJosefs-Platz 4, dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 16 Uhr fündig. Die Workshop-Tüten

Die

sind in drei Altersstufen erhältlich: 1) Fingertiere (Vorschulkinder), 2) Memo Clip (ab 1. Klasse) und 3) Nagelbilder (ab 3. Klasse). Nähere Informationen: rosenheim.de/kultur-freizeit/ holztechnisches-museum/ holztechnisches-museum/ workshops.html.

„Dieses Jahr ist alles anders?“ Nicht alles! So wird es auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, an den Adventssamstagen kostenlos Bus zu fahren. Alle Linien des Stadtverkehrs, der Stadtbus Kolbermoor und die Linie 40, sowie die Ringlinie von Weko-Innenstadt-Aicherpark verkehren wieder für die Fahrgäste kostenfrei. Einsteigen und losfahren ohne Ticket, ganz simpel.

München 2020 ist abgesagt! bietet Ihnen trotzdem alle Messekonditionen!

r außergewöhnlichen zu t tz je en ch ün M se es M Statt

n o ti k A r te e m f u a L n e Küch in allen

Für die ersten 40 Küchen gilt:

bis zu

33%

Filialen bis 30.11.2020

H+H-Ausfall Messerabatt

Nutzen Sie die Planung per Laufmeter und sparen Sie beim Küchenkauf als wären Sie direkt auf der Heim+Handwerk in München. Wir geben Ihnen ohne Wenn und Aber alle bereits vereinbarten Hersteller-Subventionen und Messerabatte für die H+H jetzt in allen Filialen zu 100% weiter.

Gilt nur bis 30.11.2020!

Jetzt direkt Ihren Wunschtermin online für eine Küchenplanung vereinbaren auf www.asmo.de

85375 Neufahrn b. Freising, Lilienthalstraße 14, neufahrn@asmo.de 82008 Unterhaching, Grünwalder Weg 23, unterhaching@asmo.de 81249 München-Freiham, Anton-Böck-Str. 38, muenchen@asmo.de 84030 Landshut-Nord, Maybachstr. 8, landshut@asmo.de 85053 Ingolstadt-Süd, Eriagstr. 2, ingolstadt@asmo.de 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Str. 105, raubling@asmo.de

Seit 1974 Ihr Spezialist für Marken-Einbauküchen in Bayern!

„Wenngleich die Weihnachtszeit dieses Jahr für viele deutlich weniger stressig ausfallen wird als üblich, wollen wir ein Stück weit Normalität in dieses turbulente Jahr bringen“, so Sabrina Obermoser vom City-Management Rosenheim und Sprecherin der Initiative. Warum auch in diesem Jahr? Selten wie nie kommt es darauf an, seine Weihnachtseinkäufe vor Ort zu erledigen. Die Busse werden regelmäßig desinfiziert und gelüftet, weshalb die öffentlichen Verkehrsmittel als sicher eingestuft werden, bislang aber noch wenig von der Bevölkerung genutzt werden. So will die Initiative einen Beitrag zur Mobilität der Bevölkerung beitragen und andererseits damit den regionalen Einkauf erleichtern und nicht zuletzt auch fördern. Park & Ride am Aicherpark und bei Weko Auch für die Besucher aus den umliegenden Gemeinden wird der Weihnachtseinkauf leichter. Für sie stehen die Parkplätze im Aicherpark und bei Weko zur Verfügung. Dort können alle Fahrgäste ihr Auto kostenlos abstellen und in den Bus umsteigen, der sie dann in die Innenstadt bringt. Das Fahrtentgelt wird von den Partnern der Initiative übernommen. Aus statistischen Gründen werden alle Zeitfahrkarten-

besitzer (Monatskarte, Jahreskarte etc.) gebeten, die Fahrausweise vorzuzeigen. Ansonsten gilt: einfach nur einsteigen und losfahren. „Starke Partner – gemeinsam für Rosenheim“, das sind Institutionen, Verbände und Betriebe aus der Region, die es sich zum Ziel gesetzt haben, etwas für die Region zu bewegen: Aicherpark, City-Management, Einkaufsbahnhof Rosenheim, Gewerbeverband, Rosenheimer Verkehrsgesellschaft, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, Stadt Kolbermoor, Stadt Rosenheim, Stadtverkehr Rosenheim und Weko. Die Adventsbus–Aktion auf einen Blick An allen Adventssamstagen, 28. November., 5., 12. und 19. Dezember. • Kostenlose Benutzung der aller Stadtverkehrslinien in Rosenheim • Stadtverkehr Kolbermoor, SVR Linie 8/9 und Hollinger Linie 40 (von und nach Kolbermoor) sind kostenlos • Kostenloser Einkaufsshuttle zwischen Weko – Stadtmitte – Bahnhof – Aicherpark von 10 Uhr bis 18 Uhr, Abfahrt alle 30 Minuten • Kostenlos parken auf dem Weko- oder Aicherparkgelände • Alle Abfahrtspläne unter stadtverkehr-rosenheim.de • Auskunft für alle Linien von Haustür zu Haustür, auch mit Fußwegen und Kartendarstellung, unter bayern-fahrplan.de.


5

Samstag, 21. November 2020

Raus aus dem Klassenzimmer – rein in den Kunstraum

Mathe, Geschichte, Ethik in der Städtischen Galerie Rosenheim Die Türen der Ausstellungshäuser, Theater und Konzerthallen sind – von den Behörden als „Freizeiteinrichtungen“ klassifiziert – zu, bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr. Die Direktorin der Bielefelder Kunsthalle, Christina Végh „möchte sich mit diesem Zustand nicht abfinden. Sie akzeptiert zwar die Schließung ihrer Ausstellungen – möchte aber die Säle offen halten. Ihre Ansage ist durchaus als Einladung zu verstehen.“ (SZ vom 3.11.2020, „Haltet euren Unterricht bei uns ab!“) Diese Einladung wurde in Rosenheim nun ausgesprochen und mit Leben gefüllt. Die Städtische Galerie Rosenheim beschreitet gemeinsam mit dem benachbarten Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium ganz neue Wege. Während die

Galerie im Rahmen des erneuten Lockdown seine Säle mit der aktuellen Ausstellung „Die 80er – Erika Maria Lankes, Fried Stammberger und Peter Tomschiczek“ für Besucher schließen musste, suchte die Schule händeringend nach Räumen, um den vorgegebenen Hygiene-Standards gerecht werden zu können. Seit Montag, 9. November, wird nunmehr der Abschlussjahrgang des Gymnasiums (Q 12) zwischen den Skulpturen von Erika Maria Lankes und den großformatigen Bildern von Fried Stammberger sowie Peter Tomschiczek auf das Abitur 2021 vorbereitet. Die Schüler genießen das neue Ambiente und auch innerhalb der Stadt stößt das ungewöhnliche Klassenzimmer auf begeistertes Echo. „Wir finden,

kulturelle Bildung hört nie auf! Und wir können mit unserem Haus helfen, den Schülerinnen und Schülern weiterhin den Präsenzunterricht zu ermöglichen“, so Galerieleiterin Monika Hauser-Mair. Der Buchautor und Illustrator Quint Buchholz, er gehört zu den renommiertesten deutschen Buchillustratoren, schrieb einen Kommentar unter unserem aktuellen Post auf Instagram: „Das ist im Jetzt sein und den Blick in die Zukunft richten…!“ Krisen können lähmen, aber eben auch die Kreativität und neue Kooperationen befördern. Die Vielzahl neuer Probleme in der Corona-Krise erfordert überall unmittelbare, unkomplizierte und innovative Lösungswege.

Rosenheim

Kaiserstraße: Verkehr fließt wieder Nach genau einem Monat Bauzeit wurde die dritte und letzte Bauphase des Großprojekts Kaiser- und Ellmaierstraße abgeschlossen. Damit findet das am 14. April 2020 begonnenen Großprojekt nach gut sieben Monaten Bauzeit seinen planmäßigen Abschluss. Gleichzeitig erfolgt die Anpassung der Beschilderung durch den städ-

tischen Baubetriebshof. In der kommenden Woche wird die Baustelle geräumt. „Ich möchte allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf der Baustelle meinen Dank aussprechen, ebenso wie den betroffenen Anliegern für das entgegengebrachte Verständnis“, so der städtische Bauleiter Florian Würth.

GÜLTIG VON MONTAG, 23.11. BIS SAMSTAG, 28.11.2020

K E E KW

C A L B

G E T M O V I N’

UND DERN A W NG* EIDU L K E ENB TOUR

% 5 2 – VOM

UVP

UVP €

UVP €

99 99–2.3%

PREIS STEN

EN SPAR

EN ER AUF D

BLICK!

4

ER

INKL

.

SET

3 I

9.96 € 1.26

ER

SET

99

7 9 9.

4ER TOURENSET BACKLAND 78

Bestehend aus: Tourenski: Atomic Backland 78 Da. / Hr. + Bindung: Dynafit Speed Turn 2.0 + Fell: Atomic Skin 78 + Schuh: Atomic Backland Expert

2

ER

SET

99

619–2.9%

3ER TOURENSET BACKLAND 85

Bestehend aus: Tourenski: Atomic Backland 85 Da. / Hr. + Bindung: Dynafit Speed Turn 2.0 + Fell: Atomic Skin 85

ER

SET

9 829.8

99

589–2.8%

8 729.9

444–3.9–%

UVP €

2ER TOURENSET TRANSALP 75

2ER TOURENSET WAYBACK 88

Bestehend aus: Tourenski: K2 Wayback 88 + Bindung: Dynafit Speed Turn 2.0

99

179–2.8%

SCHNEESCHUH ADJUST SCHNEESCHUH

9

99

TOURENSKISCHUH TRANSALP FIT

9

499.9

TOURENSKISCHUH BACKLAND EXPERT

Bestehend aus: Tourenski: Fischer Transalp 75 + Bindung: Dynafit Speed Turn 2.0

83026 ROSENHEIM, Aicherpark, Georg-Aicher Straße 12 LLE TIONE Nur gültig im Hervis Rosenheim, ENSA IM STORE! S E von Montag, 23.11. bis Samstag, 28.11.2020, solange der Vorrat reicht. R WEITENGEBOTE Alle Preise in Euro inkl. MwSt. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten. *Reduktion erfolgt auf gekennzeichnete Artikel. Ausgenommen sind: E-Bikes, „1.Preis“ und TOP A „VIP Preis“ Artikel, andere Rabatte, Aktionen, Gutscheine und Serviceleistungen.

STORE | ONLINE | MOBILE

9

9 . 9 3 3 32%

UVP €

329–2.6%

UV

UVP €

8 879.9

2

49.9 P€4

FELL NKL.

FELL UVP €

UVP

9

129.9

9 249.9


6

Samstag, 21. November 2020

Plastiksteuer ab 2021 – Steckt drin, was draufsteht?

Tipp

-ANZEIGE-

Umweltfreundliche Wärme mit Zuschuss Wer jetzt in eine Wärmepumpe investiert, kann bares Geld sparen. Neue staatliche Förderungen machen das emissionsarme Heizen mit Wärme aus der Umwelt noch attraktiver – sowohl für den Neubau als auch beim Austausch einer alten Heizung. Bauherren erhalten 35 Prozent der Investitionskosten zurück, bei Stilllegung einer alten Ölheizung im Altbau werden bis zu 45 Prozent erstattet.

Hersteller wie Daikin bieten für beide Anwendungsbereiche passende Systeme sowie einen Förderservice, der sich um die gesamte Antragstellung kümmert. Für ausgewählte Wärmepumpen ist dieser sogar kostenlos. Auf daikin-heiztechnik.de gibt es detaillierte Informationen dazu. Wichtig: Der Förderantrag muss stets vor Auftragserteilung gestellt werden. djd-k

Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Ab Januar 2021 sollen alle EU-Länder für jedes Kilo nicht recyclebaren Kunstoffverpackungsabfall mit 80 Cent zur Kasse gebeten werden. Doch was bedeutet die „Plastiksteuer“ für Verbraucher und welches Ziel wird mit ihr verfolgt? Steuerexperte Prof. Dr. Matthias Hiller und Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Michael Koch von der SRH Fernhochschule – The Mobile University klären auf. „Die als Plastiksteuer bezeichnete Abgabe ist keine Steuer im rechtlichen Sinne. Sie müssen im kommenden Jahr also keine Plastiksteuererklärung beim Finanzamt einreichen“, stellt Steuerexperte Prof. Dr. Matthias Hiller von der SRH Fernhochschule – The Mobile University klar. In der Abgabenordnung Deutschlands wird genau definiert, was unter einer Steuer zu verstehen ist. Vereinfacht muss eine Steuer zwei Kriterien erfüllen: Sie braucht eine gesetzliche Grundlage und darf nicht nur von einer Person erhoben werden. Diese beiden Kriterien liegen bei der Plastiksteuer nicht vor, da es für sie kein durch den Gesetzgeber beschlossenes Steuergesetz gibt und sie nur von der Bundesrepublik Deutschland als einzige Person erhoben werden würde. Die Plastiksteuer ist deshalb eine Abgabe, welche die EU-Mitgliedsstaaten dazu verpflichtet, einen Geldbetrag in den EU-Haushalt zu überweisen. Laut Schätzungen wird Deutschland für seine umweltschädlichen Verpackungen zukünftig mit 1,4 Milliarden Euro jährlich zur Kasse gebeten, was ein Viertel der Gesamteinnahmen der Plastiksteuer von 5,7 Milliarden Euro ausmacht. Bemessungsgrundlage stellt dabei die Höhe der nicht recycelten

Foto: Wayhome Studio/AdobeStock Plastikabfälle in einem Land dar. „Die Plastiksteuer verpflichtet damit nicht den einzelnen Bürger zu einer Zahlung, sondern den Staat“, gibt Hiller Entwarnung für die Verbraucher. Auch die Unternehmen müssen mit keinen zusätzlichen Kosten durch die Plastiksteuer rechnen. Was aber ist das Ziel dieser Abgabe? Hier klärt Nachhaltigkeitsexperte Prof. Dr. Michael Koch auf: „Durch die Plastiksteuer soll der Verbrauch von nicht recycelbaren Plastikabfällen in der EU weiter reduziert werden. Das kann auf drei Wegen erreicht werden: Erstens kann das Aufkommen von Plastikabfällen insgesamt durch einen geringeren Plastikverbrauch reduziert werden, zweitens

Bleiben Sie gesund!

www.blick-punkt.com

das Recycling solcher Abfälle gefördert und als dritte Möglichkeit auch der Einsatz von umweltfreundlichen Plastikalternativen forciert werden.“ Über die Plastiksteuer sollen kurzfristig neue Einnahmen in Brüssel generiert werden. Diese werden allerdings nicht zweckgebunden für ökologische Maßnahmen eingesetzt, sondern sollen die höheren EU-Ausgaben aufgrund der Corona-Krise auffangen. Einen ökologischen Effekt soll die Abgabe mittelfristig dadurch entfalten, indem die Gesetzgeber in den EUMitgliedsländern dazu motiviert werden, den Anteil an nicht recycelten Plastikabfällen im Land zu senken und die Nutzung von umweltfreundlichen Plastikalternativen zu fördern. Langfristig soll durch die Plastiksteuer das Aufkommen von nicht recycelten Plastikabfällen deutlich reduziert werden. Dies würde dann tatsächlich dem Umweltschutz und der Schonung der natürlichen Ressourcen unserer Erde dienen.


7

Samstag, 21. November 2020

Innenstadtbereich Rosenheim:

Stadt präzisiert Maskenpflicht Bei der städtischen Verwaltung sind in den letzten Tagen vermehrt Hinweise eingegangen, dass die Regelungen zur Maskenpflicht in der Innenstadt teilweise interpretationsbedürftig seien. Zweiter Bürgermeister Daniel Artmann nimmt hierzu Stellung: „Die im Teil-Lock down geltenden Beschränkungen verlangen den Bürgerinnen und Bürgern in unserer Stadt diverse Unannehmlichkeiten ab. Dennoch sind sie mit Blick auf die hohen Inzidenzwerte notwendig. Sie müssen aber auch praktikabel sein und trotz aller Restriktionen so bürgerfreundlich wie möglich. Deshalb haben wir uns mit der Polizei auf folgendes

Vorgehen geeinigt: - Grundsätzlich gilt in den Fußgängerzonen Maskenpflicht. Im Gehen sind das Konsumieren von Speisen und Getränke sowie das Rauchen nicht zulässig. - Auf den Sitzbänken in den Fußgängerzonen können selbstverständlich aber Getränke oder Imbisse konsumiert oder auch geraucht werden. - Zwingend notwendig ist, dass bei einem Imbiss oder beim Rauchen immer mind. 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen eingehalten werden. - Geschäftsinhaber und Mitarbeiter können unmittelbar an den Eingängen zu ihren Geschäften ebenfalls rauchen.

Rosenheim

- In den städtischen Parkund Grünanlagen sowie außerhalb der Fußgängerzonen ist der Konsum von Speisen und Getränken auch im Gehen zulässig. Mir ist bewusst, dass die Menschen wegen der verschiedenen Beschränkungen und Schutzvorschriften, die sich je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens auch immer wieder ändern, verunsichert sind. Dennoch zeigen die Maßnahmen inzwischen deutlich ihre Wirkung: Die 7 Tage-Inzidenz ist von deutlich über 300 auf inzwischen unter 260 gefallen. Ich danke allen, die mit viel Disziplin und Selbstbeschränkung ihren Beitrag dazu leisten.“

Stadtbibliothek ist geöffnet

Die Bibliothek steht, trotz der verschärften Beschränkungen, für alle Bibliothekskunden weiterhin zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung. Die Rückgabemöglichkeit der Medien ist täglich 24 Stunden möglich. Die Stadtbibliothek weist auch auf weitere Angebote hin: Der Medienlieferdienst bringt die Medien an die Haustüre. Eine Recherche im Bibliothekskatalog mit anschließender Mail an stadtbibliothek@rosenheim.de genügt. Auf diese Weise ist eine gute Literaturversorgung auch für viele Menschen, die sich z. B. aktuell in Quarantäne befinden, sichergestellt.

E-Medien können weiterhin über den Bibliotheksverbund LEO-Süd genutzt werden, auch die Datenbanken stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Alternativ sind interessante Online-Formate im November am Start. Am 13. November findet beispielsweise eine Online-Lesung statt. Für Ende November ist in Zusammenarbeit mit dem Bildungswerk der Start eines Online-Lesekreises geplant. Alle Informationen zu den Serviceleistungen und Angeboten der Bibliothek sind aktuell über die Homepage der Stadtbibliothek abrufbar unter stadtbibliothek.rosenheim.de.

www.blick-punkt.com

HEMMERLE BLACK FRIDAY WEEKS! Zeit für unsere attraktivsten Angebote des Jahres – vom 6. bis 27. November auf sofort verfügbare Modelle.

10.000 EUR Kaufprämie1 Bis zu

Nur 16% MwSt.2

Fahrzeugabbildungen zeigen die Premium-Ausstattung und deswegen ggf. aufpreispflichtige Sonderausstattungen gegenüber nachfolgendem Angebot.

Hyundai i10 Trend

1.0 /49 kW (67 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

13.013,- €

Kaufprämie:3

3.033,- €

Hyundai i20 Select

1.2/55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

15.246,- €

Kaufprämie:3

4.266,- €

Hyundai KONA Yes!

1.0 T-GDI/88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

22.644,- €

Kaufprämie:3

3.664,- €

Hyundai Tucson Advantage

1.6 GDI/97 kW (132 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

27.616,- €

Kaufprämie:3

5.636,- €

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,2; außerorts 5,3; kombiniert 5,6; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse E.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 4,9; kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Energieeffizienzklasse E.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7; außerorts 5,0; kombiniert 5,7; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse C.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,1; außerorts 6,2; kombiniert 6,9; CO2-Emission kombiniert 158 g/km. Energieeffizienzklasse D.

9.980,- €

www.autohemmerle.de

10.980,- €

18.980,- €

21.980,- €

München, Wasserburger Landstr. 60, Tel. 089 45226690 München, Frankfurter Ring 137-139, Tel. 089 52033040 Rosenheim-Raubling, Rosenheimer Str. 99, Tel. 08035 907422

* Fahrzeuggarantie ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: Die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für serienmäßiges Car-Audio-Gerät inkl. Navigation bzw. Multimedia sowie für Typ-2-Ladekabel und 2 Jahre für die Bordnetzbatterie), 5 Jahren Lackgarantie (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft), 5 kostenlosen Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Zudem 5 Jahre beziehungsweise für den KONA Elektro 8 Jahre Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 1) Die Aktion gilt für sofort verfügbare Modelle und gilt bis auf Widerruf. Die jeweilige Kaufprämie ist nicht mit anderen Preisvorteilen kombinierbar. Gültig nur solange der Vorrat reicht. Die maximale Kaufprämie von 10.000,- € bezieht sich auf den Kauf des Santa Fe 2.2 CRDi Premium. 2) Die Mehrwertsteuer von 16% gilt bei der Auslieferung des Fahrzeuges bis 31.12.2020, vorbehaltlich einer Verlängerung durch den Bund. 3) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um zugelassene Bestandsfahrzeuge/Tageszulassungen und Vorführwagen. Die Aktion ist nur gültig im Aktionszeitraum vom 06.11.2020 bis 27.11.2020 und gilt für sofort verfügbare Modelle. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in die NEFZ-Werte umgerechnet. | Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.


8

Adventstour durch Bernau

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 21. November 2020

Wunschbaum macht Träume wahr

Wolle, Garne und Zubehör, Seifen, Duftöle u.a. mit erweiterter Kurzwaren-Abteilung

    

Kirchplatz 6, 83233 Bernau (Ortsmitte an der Ampel, Eingang Priener Str.) Tel. 08051 962 68 47

www.swollkoerberl.jimdofree.com Eine wunderbare (Vor-)Weihnachtszeit und bleiben Sie gesund. Dies wünscht euch/Ihnen Waltraud Keil

Geschenkidee

Es weihnachtet im „S‘Wollkörberl“ Häkeln, Stricken, Nähen mit Wolle, Garnen und Zubehör, Knöpfen, Kurzwaren, Tiroler Aroma-Seifen, Primavera-Duftölen, kleinen Schnitzfigurenl und vielen Geschenkideen – besuchen Sie „S‘Wollkörberl“ in Bernau, hier werden Sie bestimmt fündig. Eine Besonderheit, die nur im „S‘Wollkörberl“ erhältlich ist: Die „Chiemseer Bobbel“ – in schönen Farbverläufen, ideal für Häkelund Strick-Tücher – ein explizites Geschenk für sich selbst und andere, nicht nur zu Weihnachten. Anleitungen und Fachliteratur gibt’s natürlich auch, manche Anleitung sogar gratis beim Garnkauf, oder online unter crazypatterns.net/de/ store/Traudelina .

Des Weiteren finden Sie handgenähte Alltagsmasken mit Schnitten und verschiedenen Motive. Auch Einweg-Masken und „smile-by-eGo“-PET-Masken (hergestellt in Murnau) können im Laden erworben werden. Im „S‘Wollkörberl“ wird aktuell die Kurzwaren-Abteilung erweitert. Es gibt also noch mehr Auswahl an Reißverschlüssen, Nähfäden, Applikationen und vieles andere. Zudem kann in den Laden-Räumlichkeiten eine kleine Bilder-Ausstellung (mit Kaufmöglichkeit) von Susanne Wildbichler aus Aschau i. Ch. bewundert werden. Sie finden „S‘Wollkörberl“ am Kirchplatz 6 in Bernau am Chiemsee, 0 80 51/9 62 68 47.

Die Weihnachtszeit rückt näher und nicht alle Kinder in Bernau werden aus finanziellen Gründen ein Geschenk am Weihnachtstag erhalten können. Daher erfüllt die Wunschbaumaktion schon seit Jahren kleine Kinderträume. In diesem Jahr werden bereits zum fünften Mal wieder Senioren mit einbezogen. Für Bernauer Kinder und Senioren können Eltern, Großeltern oder Nachbarn, die von einem unerfüllten Wunsch wissen, den abgebildeten Stern ausfüllen, ausschneiden, in einen Umschlag legen und in den Briefkasten der Gemeinde am Rathaus einwerfen. In der Adventszeit werden die anonymisier-

ten Wunschsterne am Weihnachtsbaum in der VR-Bank Bernau ausgehängt. Die Spenden können dort eingezahlt werden. Ansprechpartner sind Gemeinderäte Mi-

chaela Leidel (Telefon 0 80 51/29 77) und Matthias Vieweger (Telefon 0 80 51/ 96 76 63), unterstützt von Susanne Armbruster-Brück (Telefon 0 80 51/8 98 96).

„Auf der Suche nach“ in der Galerie

„Auf der Suche nach… will bedeuten, auf dem Weg zu sein und diesen mit Herzblut zu beschreiten, scheinbare Hindernisse zu nutzen, sich immer wieder neu vertrauensvoll auszurichten“, so die Galeristin StrohmeyerHaider zur derzeitigen Verkaufsausstellung in den Räu-

men der Galerie in Bernau. Die Auswahl der gezeigten Arbeiten, die dieses Thema bewegen sollen, fiel auf Werke der Münchner Künstlerinnen Sabine Bijewitz, Christa Lux und Elisabeth Seidel. Besichtigung zu den derzeit geltenden Hygeniebestimmungen zu den Öffnungszeiten der Galerie Di., Do.,

Fr. 14 Uhr bis 18 Uhr und Do. 10 Uhr bis 12 Uhr und nach Vereinbarung unter 01 72/4 86 49 56. Diese Arbeiten sind bis zum 26. November in der Galerie. Ab dem 1. Dezember sind die Künstlerinnen Lisa Glocker und Moni Stein unter dem Titel „Hokus Pokus Fidibus“ in der Galerie vertreten.

Gruß aus dem Rathaus Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Gutscheine gibt es an der Touristinfo oder Bürgerinfo!

Staufenstraße 20a 83233 Bernau / Weisham

Tel.: 0 80 51 / 965 45 54 Fax: 0 80 51 / 964 44 73 Mobil: 0179 / 680 37 78

www.theranda-decor.de

E-Mail: theranda@t-online.de

Ihr Partner für

Innen- & Außenputz Vollwärmeschutz

Malerarbeiten Fassadengerüste

die Corona-Pandemie hat uns zum zweiten Mal fest im Griff. Auch wenn nicht alle hinter allen Maßnahmen stehen, so ist es doch wichtig, dass wir nun zusammenhalten. Nur durch die Reduzierung unserer Kontakte auf ein Minimum können wir die Ausbreitung von Covid eindämmen. Unsere Gastronomie trifft dieser Lockdown zum zweiten Mal besonders hart. Nutzen Sie die Liefer- und To-Go-Angebote und unterstützen Sie bitte den Einzelhandel und unsere Anbieter vor Ort, damit unsere Wirte auch nach dem Lockdown noch da sind! Sicherlich sind Sie noch auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken: Zusammen mit dem Bernauer Gewerbeverein ist eine schöne Idee entstan-

Irene Biebl-Daiber Pressefoto den, um unsere Wirte zu unterstützen: Der Bernauer Wirtsgutschein. Dieser kann bis Mittwoch, 23. Dezember, von jedem erworben werden im Wert von 25 Euro in der Touristinfo oder an der Bürgerinfo im Rathaus gegen Barzahlung. Er kann dann nach Wiederöffnung der Gaststätten bei allen teilnehmenden Wirten eingelöst werden. Natür-

lich können pro Person auch mehrere Gutscheine erworben werden. Der Gewerbeverein spendet pro verkauftem Gutschein einen Euro an den Bernauer Sozialfonds. Ab sechs Gutscheinen können Sie die Gutscheine auch bei unserem Wirtschaftsreferenten Sascha Klein erwerben (Bestellung unter klein@akp-gmbh.com). Der Wirtsgutschein ist sicherlich eine gute Idee für alle, die noch Weihnachtsgeschenke suchen oder für Firmen, die dieses Jahr keine Weihnachtsfeier abhalten konnten und ihren Mitarbeitern etwas Gutes tun möchten. Auch wenn der Advent und die Weihnachtszeit in diesem Jahr sicherlich anders werden, so wünsche ich Ihnen trotzdem eine besinnliche staade Zeit! Bleiben Sie gesund! Ihre Irene Biebl-Daiber Erste Bürgermeisterin


9

Samstag, 21. November 2020

Kommunale Jugendarbeit lädt Jugendliche und junge Erwachsene zur

Spurensuche: Wie war es in der DDR?

Jugendarbeit in Zeiten von Corona ist nicht einfach. Vieles kann nicht stattfinden und gerade deshalb unterstützt die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis Rosenheim seit Monaten zahlreiche Initiativen in den Gemeinden. Auch selbst bleibt das Team der Kommunalen Jugendarbeit aktiv. Statt der alljährlichen kulturpolitischen Jugendfahrt, die coronabedingt nicht stattfinden kann, gibt es alternativ eine Spurensuche für junge Reporter und Detektive. 30 Jahre nach der Wiedervereinigung freut sich Lenka Kargol von der Kommunalen Jugendarbeit auf Beiträge, Berichte, Interviews, Kommentare, Gedichte, Fotos oder Fotoreportagen, Video- und Audiobeiträge oder eine Themenbearbeitung in

Form eines Rätsels zum Alltag in der ehemaligen DDR. Zur Spurensuche eingeladen sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 24 Jahren. Sie alle waren noch nicht geboren, als sich Deutschland wiedervereinigte. Ein Grund mehr, sich mit einem wichtigen Kapitel der jüngeren deutschen Geschichte zu befassen. Lenka Kargol fallen viele mögliche Fragen zum Thema ein wie: „Was ist geblieben, was hat sich verändert, wie sind wir zusammengewachsen, wo sind die Zeitzeugen und was können sie uns noch erzählen.“ Rund fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger sind aus dem Gebiet der ehemaligen DDR in die Bundesrepublik „ausgewandert“. Wo leben sie heute und was machen deren Kinder? Lenka Kargol von der Kommunalen Ju-

gendarbeit hofft, dass die Spurensucher Zeitzeugen finden, die vom Leben in der ehemaligen DDR erzählen. Wie verbrachten sie ihre Freizeit, wohin reisten sie im Urlaub, wie war die Schule, wie verlief die Auswahl des Studiums oder des Berufs, was wurde konsumiert, gegessen und kulturell genossen. Auch die Politik kann ein Thema sein, einschließlich der Frage nach demokratischen Wahlen oder Meinungsfreiheit. Bis 30. November ist Zeit, die Beiträge bei der Kommunalen Jugendarbeit abzugehen. Das ist auch per E-Mail an kommunale.jugendarbeit@lra-rosenheim. de möglich. Auch Fragen zur Spurensuche können auf diesem Weg gestellt werden. Zudem ist Lenka Kargol unter der Rufnummer 0 80 31/ 3 92 23 92 zu erreichen.

Samstag, 28.11. 2020 und

Sonntag, 29.11.2020 in Schechen

Fotoaktion

Weihnacht

Jetzt anmelden! Nur noch wenige Zeitfenster verfügbar! Wir arbeiten unter Einhaltung aller geltenden Hygiene- und Abstandsregeln!

Fotoserie mit min. 25 Fotos für nur € 120,(individuell nachbearbeitet und hochaufgelöst als Download zur freien Verfügung) WhatsApp +49 171 - 72 90 772 facebook.com/CKFotografien instagram.com/kleycorinna/

Terminbuchung: Tel. 08039 - 40 96 05 contact@corinna-kley.de

Alles genau im blick: blick-punkt.com


10

Adventstour durch Stephanskirchen

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 21. November 2020

Foto: Kellner

Der lebendige Adventskalender

Adventstour durch Stephanskirchen *'

#' # % $) # ) ) $! " % ( ) ) $! " %

+ *, & + * &+ *

TĂ„GLICH FRISCH: Obst und GemĂźse, Käse-, Fleisch- und Wurstwaren Ihr freundliches Team vom EDEKA-Markt

GARTENTECHNIK Jetzt schon ran an die Geschenke! h, Einfacel, ib x fle altig. nachh

Akku Power. Made by Stihl

83071 Stephanskirchen . Simsseestr. 103 . Tel. 08036/3084-10 . www.eder-gartentechnik.de

Auch dieses Jahr gibt es im Pfarrverband Stephanskirchen den „Lebendigen Adventkalender“. Ab Dienstag, 1. Dezember, schmĂźcken jeden Tag eine Familie, Gruppe oder ein Verein ein Fenster ihres/seines Hauses und laden Nachbarn, Freunde, Bekannte und Verwandte ein, vor diesem Fenster miteinander zu singen, beten, einer Geschichte zu lauschen oder auch zu musizieren. Sie alle sind herzlich eingeladen, am jeweiligen Tag um 18 Uhr (mit ein paar Ausnahmen) zu den Adventfenstern zu kommen und mitzufeiern. Die „Fenster-Gestalter“ freuen sich Ăźber viele Besucher! Am Donnerstag, 3. Dezember, Ăśffnet

sich um 19 Uhr das Adventsfenster der GemeindebĂźcherei im Roten Schulhaus. Wer nicht so lange auf eine spannende LektĂźre oder besinnliche Weihnachtsgeschichten warten mĂśchte, der kann sich zu den derzeitig geltenden Ă–ffnungszei-

Pressefoto

ten, siehe online buechereistephanskirchen.de, jetzt schon ein Buch ausleihen. Die Liste mit allen Adressen der offenen Adventsfenster und genaue Uhrzeiten gibt es online unter pfarrverbandstephanskirchen.de.

WeihnachtsWunschBaum erfĂźllt WĂźnsche Bereits seit zehn Jahren fĂźhrt die Gemeinde in Zusammenarbeit mit der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Pfarrgruppe SchloĂ&#x;berg, die Aktion „WeihnachtsWunschBaum“ durch. Es kĂśnnen alle Stephanskirchener Kinder aus einkommensschwachen Familien mitmachen. ZĂśgern Sie nicht, wenn Sie zu dem berechtigten Personenkreis zählen und holen Sie sich die Wunschzettel bei den Ausgabestellen in der Gemeinde oder den beiden PfarrbĂźros in SchloĂ&#x;berg und Haidholzen bis Freitag, 4. Dezember, ab. Die Wunschzettel, im Wert bis max. 25 Euro, bitte dort, wo sie geholt wurden auch wieder bis spätestens Montag, 7. Dezember, abgeben.

VOLLWĂ„RMESCHUTZ Wandfarben & Putze

Telefon 08031 79967-6

Stimmungsvolle Adventszeit vor dem Fenster.

Autolacke & Sprays Werkzeuge & ZubehĂśr

PROSOL Lacke + Farben GmbH / Rohrdorfer Str. 41 / 83071 Stephanskirchen / www.prosol-farben.de

Wenn Sie Kinder beschenken mĂśchten, pflĂźcken Sie sich den „Herzenswunsch“ im Rathausfoyer bis Samstag, 12. Dezember, vom Baum und legen das verpackte Geschenk mit dem dazugehĂśrigen Wunschzettel

bis spätestens Samstag, 19. Dezember, wieder unter den Wunschbaum. Rechtzeitig vor Weihnachten schwärmen die „Engerl“ aus und bringen die Geschenke zu den Kindern. stephanskirchen.de

GruĂ&#x; aus dem Rathaus Liebe MitbĂźrgerinnen MitbĂźrger,

und

die Advents- und Weihnachtszeit steht in diesem Jahr unter dem Eindruck der Kontaktbeschränkungen während der CoronaPandemie. Ich wĂźnsche mir, dass diese Einschränkungen im gesellschaftlichen Leben nicht zur Vereinsamung fĂźhren und dass die verschiedensten MĂśglichkeiten genutzt werden, um weiterhin in Kontakt zu bleiben. FĂźr die regionale Wirtschaft sind die Corona-MaĂ&#x;nahmen mit UmsatzeinbuĂ&#x;en verbunden. Daher bitte ich Sie, trotz der schwierigen Zeitumstände die Ăśrtliche Wirtschaft zu unterstĂźtzen. Die Gemeinde Stephanskirchen und unsere gesamte Region verfĂźgen Ăźber eine breite Palette an gut gefĂźhrten Geschäften, Handwerks-, Dienstleistungs- und Gastronomiebetrieben. Kaufen Sie vor Ort ein statt Ăźber das Internet, besuchen Sie unsere Geschäfte und Bauernmärkte

Karl Mair Pressefoto und nutzen Sie auch das AbholAngebot unserer Gaststätten. Denken Sie bei Geschenken auch an Gutscheine fßr die Ürtlichen Betriebe. Mit Ihrer Unterstßtzung tragen Sie dazu bei, dass wir auch zukßnftig auf ein vielfältiges Angebot vor Ort zurßckgreifen kÜnnen. Damit erhalten Sie ein wichtiges Stßck Lebensqualität und sichern regionale Arbeitsplätze. Ich wßnsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr 2021. Bleiben Sie gesund! Ihr Karl Mair, 1. Bßrgermeister


11

Samstag, 21. November 2020

Raten Sie mal!

Wie viele Kilometer legt ein Scheibenwischer im Jahr zurück? In der nasskalten Jahreszeit kommt es mehr denn je auf gute Sicht an. Um schlieren- und streifenfrei zu wischen und somit jederzeit den freien Blick auf die Straße sicherzustellen, müssen Scheibenwischer oft Schwerstarbeit leisten. In einem Jahr wischt beispielsweise ein Frontwischer durchschnittlich über 54000mal über die Scheibe. Dabei trocknet er zum Beispiel im Fall eines VW Golf VII eine Fläche, die der Größe von rund vier Fußballfeldern entspricht und legt eine Strecke von rund 73 Kilometern zurück. Aufgrund des hohen Verschleißes empfehlen Experten, die Wischer jährlich zu wechseln, bevor der Reinigungseffekt nachlässt oder sie zu schlieren oder quietschen anfangen. Dennoch werden die für die Sicherheit so wichtigen Autoteile von vielen Autofahrern vernachlässigt, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Autozubehöranbieters Heyner unter 1 037 Pkw-Besit-

zern in Deutschland. Mehr als ein Drittel der Befragten tauscht nur alle zwei Jahre oder noch seltener den Frontwischer. Und der Heckwischer wird meist noch stiefmütterlicher behandelt. Trotz ihres scheinbar schlichten Aufbaus steckt viel Knowhow in den schwarzen Gummilippen. Hochwertige Wischer enthalten beispielsweise Naturkautschuk in der Gummimischung, damit bei allen Witterungsbedingungen eine einwandfreie Wischleistung erzielt wird. Einige Produkte sind zudem mit Nanographit beschichtet, das die Wischergummis vor Schmutz und Sonne, Frost und Kälte schützt. Zudem kann Wasser und Schmutz besser vom Wischergummi abperlen. Dadurch bleibt das Gummilänger geschmeidig, was zu einer besseren Wischleistung und längeren Nutzungsdauer beiträgt. ampnet/jri

Landkreis Rosenheim

Rücknahme von alten Autobatterien wird eingestellt Alte Fahrzeugbatterien können ab dem kommenden Jahr nur noch bei Internethändlern oder stationären Händlern zurückgegeben werden. Die Abfallwirtschaft des Landkreises Rosenheim stellt diese Sammlung zum Jahresende ein. Eine Abgabe an den Wertstoffhöfen bzw. bei der Landkreismüllabfuhr in Raubling ist dann nicht mehr möglich. Der Handel ist verpflichtet, Fahrzeugbatterien zum Zweck der Entsorgung zurückzunehmen. Gebühren entstehen nicht, die Abgabe ist kostenfrei. Zudem können die Batterien auch an Verwertungsbetrieben abgegeben werden. Hier wird aber im Regelfall kein Pfand erstattet. Das Pfand von derzeit 7,50 Euro wird vom Verkäufer bei Rückgabe einer Fahrzeug-Altbatterie erstattet. Vor-

aussetzung ist allerdings die Vorlage der Kaufquittung. Auch bei einem Online-Kauf wird Pfand erhoben bzw. erstattet, wenn die alte Kfz-Batterie ordnungsgemäß zurückgeht. Die bei einem Internethändler erworbene Autobatterie kann auch bei einem stationären Händler abgegeben werden. In diesem Fall wäre der Händler vor Ort verpflichtet, auf Verlangen des Kunden die Rücknahme, ohne Erstattung des Pfands, schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Mit diesem Nachweis, der nicht älter als zwei Wochen sein darf, können sich Kunden das Pfand vom Online-Händler zurückerstatten lassen. Geräte- oder Haushaltsbatterien sind von der Beendigung der Sammlung nicht betroffen.


12

Adventstour durch Rohrdorf

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 21. November 2020

Foto: hö

Eine besinnliche Zeit in Rohrdorf

Eine Fülle von Traditions-, Heimat-, Sport-, Musik- und Gesellschaftsvereinen bestimmen das Gemeindeleben. Pressefoto

Adventstour durch Rohrdorf

Eich olle a scheens Fest und an guadn Rutsch.

Bau- und Möbelschreinerei Aichen 4 / 83101 Rohrdorf Fon 0170 / 7728 40 9 Fax 0 8032 / 988341 Mail franz-kloo@t-online.de

www.blick-punkt.com Abfluß-Rohr-Kanalreinigung

GRÖSSTER

DAMENJACKEN ERKAUF LAGERERGV ION. IN DER

WIR HABEN TROTZ LIGHTS“ DES „LOCK DOWN

FÜR SIE GEÖFFNET!

Tägliche Öffnungszeiten: Mo - Do 8 - 16 Uhr Freitag 9 - 16 Uhr WEGA GmbH Fabrikstr. 19-23 83101 Rohrdorf/Thansau www.green-goose.eu

NUR HEU.1TE 1.

SAMSTAG 28 SONDERVERKAUF VON 9-16UHR

Im Rohrdorfer Gemeinderat herrscht Einigkeit darüber, dass der OrtsteilAchenmühle einen neuen Mittelpunkt braucht. Anders als viele andere Orte verfügt Achenmühle nicht über einen Ortskern, der sich rund um Kirche, Wirtshaus und Maibaum gruppiert. Daher soll im Zuge einer Neugestaltung des Dorfplatzes ein lebendiges Zentrum entstehen, das zum Verweilen einlädt und

Raum bietet für Veranstal- Zahlreiche Pflanzen- und tungen wie Märkte und Ver- Tierarten, wie die in Bayern einsfeierlichkeiten. vom Aussterben bedrohte Grauammer, der gefährdete Rohrdorfer Filze Grauspecht und die seltenen Da in Coronazeiten der Be- Mops- und Wimpernfledersuch von Museen, Konzer- mäuse sind hier beheimatet ten und kulturellen Veran- und machen einen Spazierstaltungen nicht möglich ist, gang für den aufmerksamen bieten sich Aktivitäten im Wanderer zu einem zoologiFreien mehr denn je an. Eine schen Erlebnis. Wo früher besonders wertvolle Natur- maschinell Torf abgebaut landschaft bietet der 470 wurde, hat sich die Natur ihr Hektar umfassende Misch- Gebiet zurückerobert und waldkomplex der Rohrdorfer fungiert als grüne Lunge der und Lauterbacher Filze. gesamten Gemeinde.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Leserinnen und Leser, die Adventszeit wird in diesem Jahr andere Züge annehmen als in den letzten Jahren und Jahrzehnten. Wirtschaftlich kann dies in manchen Bereichen zu erheblichen Einbußen führen, gesellschaftliche Schäden sind ebenfalls nicht auszuschließen. Dennoch kann die Corona-Pandemie wertvolle Erkenntnisse liefern und uns eben das bescheren, was wir oftmals in der Adventszeit vermissen: Besinnlichkeit, Ruhe und Zeit für das Wesentliche. Dass die obligatorischen Weihnachtsfeiern ebenfalls ausfallen, mag einerseits bedauerlich sein, andererseits sollte die Adventszeit mehr sein als ein Hetzen, Rennen, Kaufen und Konsumieren. (...) Auch in der Gemeindepolitik kann es daher nicht schaden, einmal einen Schritt zurückzutreten, um einen anderen Blick auf die Dinge zu gewinnen. Nicht kurzfristige Schnellschüsse, sondern konzentriertes Nachdenken und langfristige Entscheidungen braucht es, um eine Landgemeinde voranzubringen, die zwischen Wachstum und Traditionalität, zwischen Industrie und Landwirtschaft, zwischen hohen Ansprüchen und Sparsamkeit balancieren muss.

Simon Hausstetter Pressefoto Denn trotz aller Prosperität, die in der Gemeinde Rohrdorf vorausgesetzt wird, bedarf es gerade hier einer durchdachten Finanzpolitik, die zwar sparsam, aber doch qualitätsbewusst zu agieren hat. Zu Qualitätsbewusstsein möchte ich auch im Umgang mit unseren heimischen Betrieben auffordern. Wer die örtlichen Erzeuger und Handwerker unterstützt, kann sich dabei nicht nur auf Qualität verlassen, sondern fördert das gesamte Gemeinwesen. (...) Vor diesem Hintergrund möchte ich auf Natur- und Umweltschutz eingehen: Kurze Wege und regionale Vermarktung unterstützen nicht nur die heimische Wirtschaft, sondern schonen unsere Umwelt. Mit der Mitgliedschaft im Landschaftspflegeverband, der Ökomodellregion Hochries-Kam-

penwand-Wendelstein, der Bestellung eines Radverkehrsbeauftragten und der Einrichtung eines eigenständigen Umweltausschusses möchte die Gemeinde in diesem Bereich verstärkt Akzente setzen. Auch hieran kann uns eine Adventszeit, in der es ruhiger zugeht als gewöhnlich, gemahnen. Nicht zuletzt halte ich es für angezeigt, auf diejenigen hinzuweisen, die gerne vergessen werden (...): Kunst- und Kulturschaffende sind weit mehr als Unterhaltungsdienstleister. Kunst und Kultur führen zu kritischem Bewusstsein, zu Diskurs und Diskussion, zu Offenheit und Nachdenken und sind damit von essentieller Bedeutung für eine dynamische Gesellschaft, zu deren Grundwerten Demokratie und Toleranz gehören. Die Adventszeit ist gewöhnlich auch eine Zeit des Dankes. Trotzdem sollten wir es tunlichst vermeiden, die alljährlichen Danksagungen gewohnheitsmäßig abzuspulen, um dann wieder ein ganzes Jahr davon verschont zu bleiben. Mit ehrlicher Anerkennung für das Geleistete geziemt es sich, öfter an ehrenamtliche Arbeit und soziales Engagement zu denken. (...) Ihr Simon Hausstetter Erster Bürgermeister


Samstag, 21. November 2020

NeuerĂśffnung Wildblume

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ein Blumenladen im Winterzauber

Blumen und mehr gibt es in der „Wildblume“ in Rohrdorf. Als ich in die ehemalige Bankfiliale am Rohrdorfer Dorfplatz gehe, erwarten mich dort Blumenvasen, Adventskränze und mit viel Liebe gestaltete Dekorationsartikel, die darauf warten, zusammen mit noch fehlenden BlumensträuĂ&#x;en ab sofort verkauft zu werden. Mir wird sofort bewusst, dass der neue Blumenladen „Wildblume“ von Margaretha Simon und Jessica Hedberg etwas ganz Besonderes sein wird, denn schon jetzt spĂźrt man ihr Herzblut in jedem einzelnen Detail. Beide sind gelernte Floristinnen, aber ihr Weg dorthin kĂśnnte nicht unterschiedlicher sein. Während Margaretha nach eigener Aussage schon seit ihrem 5. Lebensjahr Blumen verkauft und ihre Leidenschaft dann mit 16 Jahren in einer FloristikAusbildung zum Beruf machte, schrieb Jessica ihr Abitur und ging auf Reisen. Erst später fand sie, auch Ăźber ihre Mutter, die eine groĂ&#x;e Leidenschaft fĂźr ihren Garten hat, zum FloristikBeruf und lernte diesen mit Mitte 20. Kennengelernt haben sich die beiden in ihrer gemeinsamen Arbeitszeit bei Blumen Eder am SchloĂ&#x;berg, wonach sich ihre Wege zunächst fĂźr einige Jahre wieder trennten. Jessica ging in die Schweiz und wurde in einem Berner Blumengeschäft stellvertretende Filialleiterin. Margaretha ging nach Stuttgart und Ăźbte dort ihren Beruf aus, bevor sie nach Lauterbach zog und dort ein Kleingewerbe anmeldete. Die Idee, ihren eigenen Laden zu erĂśffnen, hatten beide schon länger, verfolgen diesen Traum aber seit

einem Jahr gemeinsam. Beide erzählen mir, dass es fĂźr sie mittlerweile undenkbar ist, den Laden ohne den anderen zu fĂźhren, da jede Entscheidung harmonisch und einvernehmlich getroffen wurde. Beide waren anfangs nämlich unsicher, ob alles funktioniert, da sie noch nie an einem derart groĂ&#x;en Projekt zusammengearbeitet haben. Auf die Frage, was die jeweils andere ausmacht, antwortet Margaretha sofort, dass Jessica BlĂźtenblatt und Feenstaub sei. Mit einem Lächeln erklärt Jessica mir, dass sie mit ihrer Dekoration gerne eine Märchenwelt erschaffen und die Besucher verzau-

bern mÜchte. Margaretha sei ihrer Ansicht nach die positive, kreative und immer freundliche Energiequelle, welche Menschen mit ihrer offenen Art anzieht. Ihr erklärtes Ziel mit dem Laden ist es, einen Ort zu erschaffen, an dem sich jeder Besucher wohlfßhlt. Sie wollen Qualität und Fachkompetenz mit ihrer Liebe zum Detail sowie ihrer Leidenschaft verknßpfen, um daraus besondere und liebevoll gestaltete Produkte zu kreieren. Ihr breites Spektrum an Produkten erstreckt sich ßber Hochzeits- und Trauergestecke, Dekoratio-

13

Pressefoto nen und SträuĂ&#x;e bis hin zu GruĂ&#x;karten und kleinen Geschenken. Kurz gesagt, in ihrem Geschäft erwartet die Besucher Floristik aller Art, welche gerade jetzt kurz vor Weihnachten natĂźrlich auch viele Adventskränze, Kerzen und Dekorationsideen fĂźr die besinnliche Zeit bereithält. Ein weiterer Wunsch der beiden ist es, in ihrem Laden auch regionale Produkte wie Honig anzubieten und beide streben eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Geschäften an. Zusätzlich zu ihrem Laden gibt es auch einen OnlineShop, in dem sie SträuĂ&#x;e aller Art zum Verkauf anbieten, welche dann im Netz bezahlt und nach Hause geliefert werden. Es ist ihnen wichtig, auch im Internet präsent zu sein, weswegen sie einen Instagram- sowie einen Facebook-Account Ăźber ihren Laden fĂźhren. Momentan suchen sie dringend noch eine dritte gelernte Floristin zur UnterstĂźtzung im Laden. Man muss sich das UnmĂśgliche vornehmen, damit man das MĂśgliche schafft und grĂśĂ&#x;er Denken als geplant, meint Jessica am Ende und dieser Satz beschreibt die wunderschĂśne Atmosphäre in ihrem Laden mit vielen liebevoll dekorierten und detaillierten Produkten ebenso gut wie die offene, freundliche und vor allem kreativ visionäre Ausstrahlung der beiden perfekt. „Wildblume, Ihr Blumenladen am Dorfplatz mit schĂśnen Blumen, Pflanzen und Weihnachtszauber!“ Benjamin BĂśckstiegel

NeuerĂśffnung Wildblume vb-rb.de

n Herzliche h sc GlĂźckwun fnung! rĂśf zur Neue

Wir gratulieren der Wildblume zur NeuerĂśffnung!

+) -) )+- -) )

*- , ) )+ %(! *)- ,

( ( "" # ( ( ! # &

''' $

BERATUNG • VERKAUF • LEASING • ZUBEHÖR • Fenster • BÜden • Tßren

ChiemseestraĂ&#x;e 9 83101 Rohrdorf / Lauterbach

sch zur Herzlichen GlĂźckwun len Dank vie NeuerĂśffnung und arbeit! en fĂźr die gute Zusamm SYSTEMPARTNER

Tel.: 08032 - 70 71 37 Mobil: 0172 - 60 39 309 info@hwg-rosenheim.de

im We

ko Rosenheim

Herzliche Einladung zu unserer

GeschäftserÜnung

&

Fr. 20.11.2020 von 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 21.11.2020 von 9.00 - 17.00 Uhr

Wildblume Floristik


14

Adventstour durch Frasdorf

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Kellner

Adventstour durch Frasdorf

J

METZGEREI OHANN BAUER

Hauptstraße 33 83112 Frasdorf Tel. 0 80 52/21 61

Qualitätsfleisch und -Wurst aus eigener Schlachtung

Mo.-Fr.: Ab 11 Uhr warme Mittagsgerichte!

AU T O LAC K I E R E R E I KONRAD

GURTNER GmbH

Lackierung & Unfallinstandsetzung

Daxa 12

. 83112 Frasdorf . Fax 0 80 32- 98 83 95

Tel. 0 80 32- 70 71 62

www.autolackiererei-gur tner.de info@autolackiererei-gur tner.de

MATTHIAS STABER BAUGESCHÄFT Inh.: Ulrich Staber Neubau - Umbau - Renovierungen Simsseestraße 48 - 83112 Frasdorf Telefon 0 80 52/3 98 · Fax 15 91

Buchenbrennholz

- frisch 85 H - trocken 95 H Buchen Briketts Palette 250 H Pellets (im Sack) Palette 250 H Lieferung möglich

Lorenz Baumgartner Daxa 1, 83112 Frasdorf Tel. 01 76 /24 29 20 87

www.holz-baumgartner.de

Vitam

in versor ger aune Gute-L macher

Simsseestraße 2 • 83112 Frasdorf Mo. bis Sa. • 7:30 bis 20:00 Uhr

Frischer Genuss jeden Tag. Waltner

Samstag, 21. November 2020

Wunschbaum-Aktion hat begonnen Bereits im neunten Jahr wird wieder ein „Wunschbaum“ im Frasdorfer Rathaus aufgestellt. Bedürftige Frasdorfer Bürger dürfen einen kleinen Weihnachtswunsch aussprechen bzw. werden an Heiligabend überrascht. Die Kleinen des örtlichen Kindergartens haben fleißig Sterne gebastelt. Herzlichen Dank dafür! Ab fünf Euro Gutes tun Diese Sterne werden ab Freitag, 27. November, mit den genannten Wünschen auf einen Christbaum im Rathaus aufgehängt. Jeder Stern wird mit einem Wert zwischen fünf und 30 Euro beschriftet sein, auf der Rückseite vermerkt ist der zu erfüllende Wunsch. Alle, die diese Aktion unterstützen wollen, sind eingeladen, diese Sterne in der Gemeinde zu kaufen und so direkt an Frasdorfer Bürger – natürlich

Jetzt „Wunschsterne“ kaufen! für beide Seiten anonym – zu spenden. Die drei ehrenamtlichen „Helfer-Engerl“ (Gemeinderätin Christine Domek-Rußwurm, Anett Loth und Andrea Riede) sagen an dieser Stelle bereits vielen Dank. Sie werden diese Wünsche –

vorzugsweise in den hiesigen Geschäften – kaufen, liebevoll als Geschenk verpacken und dafür sorgen, dass das Christkind das jeweilige Päckchen pünktlich an Heiligabend unter den Weihnachtsbaum legen kann. Wer will, Pressefoto kann gerne auch per Überweisung helfen; Raiffeisenbank Frasdorf, Verwendungszweck: Wunschbaum, IBAN: DE05 7116 28040 000 120 200, BIC: GENO DEF1 ASU. Gerne ist Ihnen die Gemeindeverwaltung behilflich, falls eine Spendenquittung gewünscht wird.

Wandern in und um Frasdorf

Eine kleine Auszeit vom Alltag Das traumhafte Herbstwetter und die eingeschränkten Freizeitmöglichkeiten locken zahlreiche Wanderer in unsere Region. Wer sich nicht in den endlosen Strom der Bergwanderer einordnen möchte, der findet in Frasorf und Umgebung eine eindrucksvolle Alternative. Bei der Touristinfo Frasdorf in der Hauptstraße 32 gibt es einen Wanderführer mit sehr gut beschriebenen und ausgeschilderten Wanderwegen. Wir haben uns auf den Weg gemacht und die „Geigeralm-Runde“ erkundet. Das Besondere an diesem Weg sind zwei historische Grenzsteine und naturbelassene Waldwege. Ausgangspunkt für diesen Rundgang ist die Kirche „Hl. Blut“ in Umrathshausen, die an der Außenseite zwei gotische Grabplatten zeigt. Dann folgen wir der

Genießen Sie die schönen Ausblicke in die Berge. Beschilderung bis zum historischen Grenzstein von 1750. Er markierte die Herrschaftsgrenze zwischen Hohenaschau und Wildenwart. Vorbei an einem wunderschönen Wegkreuz und mit traumhaftem Ausblick in die Berge geht es weiter zum alten Bahnhofsgebäude am „Haltepunkt Umrathshausen“ (auch „d’Halt“ genannt). Dann biegen wir in einen Waldweg ein, der uns

Foto: Kellner

zum zweiten Grenzstein führt. Tipp: Wer etwas abseits rechts des Weges geht, kann einen schönen Blick auf den Bachlauf erhaschen. Der Rückweg führt uns durch Leitenberg, das man sich wegen der schönen alten Türstöcke, besonders in der Dorfstraße, genauer ansehen sollte. Vorbei an grünen Wiesen geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.


15

Samstag, 21. November 2020

Der Adventsbaum als Weihnachtstrend Weihnachtsbaum wird länger genutzt, auch im Freien Was sich in den letzten Jahren andeutete, hat das Potenzial zum diesjährigen Trend: Der Weihnachtsbaum erstrahlt nicht erst zum 24. Dezember, sondern begleitetet immer mehr Verbraucher schon durch den Advent. Das betrifft sowohl den Baum in der Wohnung als auch dekorierte Bäume auf Terrassen, Balkonen und im Vorgarten.

Benedikt Schneebecke, Vorsitzender im Verband natürlicher Weihnachtsbaum e. V. Gründe für die ausgeweitete Nutzung gibt es mehrere. Einer liegt in der längeren Haltbarkeit bestimmter Baumarten, speziell in der Robustheit der vor gut 20 Jahren eingeführten Nordmanntanne. Mit ihnen kann man den liebevoll geschmückten Naturbaum entsprechend ausgiebig genießen. Zweitens wirkt sich die aus den USA Kauften die Deutschen ihren kommende Mode aus, früh Weihnachtsbaum einst tradi- auch den Außenbereich mit tionell in der Woche vor Hei- einem ansehnlichen zweiten ligabend, rückt dieses Da- Baum zu dekorieren. tum seit Jahren immer Baumverwendung, wie weiter nach vorne im Kalensie Kindern gefällt der. Vor etwa zehn Jahren war es der Nikolaustag, also Drittens macht sich eine der 6. Dezember, der einen Tendenz in Familien mit Kinwillkommenen Anlass bilde- dern bemerkbar: Sie verte, sich einen schönen Na- wenden den duftenden Baum als Adventskalender. turbaum auszusuchen. „Heute erwacht die Nachfra- Dekoriert mit Tütchen, Stoffge bereits in den Tagen vor beuteln oder Schächtelchen, dem 1. Advent“, berichtet hält jeder Adventstag eine

Überraschung bereit. Die Branche der Weihnachtsbaumerzeuger hat darauf reagiert und bietet ergänzende „Kinderzimmerbäume“ an: weniger groß, dafür auf ein sicheres Holzgestell vormontiert. Die ausgiebige Weihnachtsbaum-Nutzung bringt schließlich gerade für Familien mit berufstätigen Eltern einen weiteren Vorteil mit sich. Denn ein frühzeitiger Kauf entschärft den Weihnachtsstress. Ist der Naturbaum schon aufgebaut, illuminiert und geschmückt, können alle anderen Vorhaben in Ruhe angegangen werden. Ein Baumkauf soll sich bezahlt machen, mag ein wei- Der Verkauf der in acht bis zwölf Jahren natürlich gewachsenen teres Motiv für die längere Weihnachtsbäume beginnt bei den Erzeugern Ende November. Nutzungsdauer sein. „Da die Dann ist auch das Selberschlagen möglich. Verbraucher jedoch zu andeFoto: Verband natürlicher Weihnachtsbaum e. V. / Kollaxo ren Feiertagen für deutlich kürzere Momente noch kett –, ist weniger der Preis geht, relevant“, stellt Benemehr ausgeben – Stichwort als die Faszination, die von dikt Schneebecke abschlieFeuerwerk oder Blumenbu- einem echten Baum aus- ßend fest.

Gesundheit

ANZEIGE

U NE

NEU von Restaxil:

Innovatives CBD Gel

Die Kraft aus der

CURCUMA-WURZEL MitMikro-NährstoffenfürMuskeln,KnochenundKnorpel

Die Curcuma-Wurzel ist so beliebt wie nie, auch in der Wissenschaft! Extra hochdosiert ist sie jetzt im neuen Rubaxx Curcuma mit wertvollen Pflanzenstoffen kombiniert – ergänzt um Mikro-Nährstoffe für Muskeln, Knochen und Knorpel. Seit Tausenden von Jahren wird die Curcuma-Pflanze vielseitig genutzt. Ihre Kraft kommt aus den im Wurzelstock enthaltenen Curcuminoiden. In dem neuen Rubaxx Curcuma (Apotheke) ist jetzt ein hochdosierter Curcuma-Extrakt mit 95 % Curcuminoiden aufbereitet. Herkömmliches Curcuma-Pulver enthält zum Vergleich nur etwa 1 bis 6% Curcuminoide. Der wertvolle Curcuma-Extrakt wurde mit Teufelskralle und Silberweide zu einem innovativen Pflanzen-Komplex kombiniert. Doch damit nicht genug.

Geballte Kraft in einer Kapsel Ergänzt wurde Rubaxx Curcuma um drei essenzielle Mikro-Nährstoffe für Muskeln, Knochen und Knorpel. Vitamin D trägt zur Erhaltung einer normalen Muskel- und Knochenfunktion bei. Vitamin C sorgt für eine normale Kollagenbildung und fördert somit die Knorpel- und Knochenfunktion. Mangan wiederum unterstützt eine normale Bindegewebsbildung. Rubaxx Curcuma ist gut verträglich und als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform frei verkäuflich in der Apotheke erhältlich. Für Ihre Apotheke:

(PZN 16809525) www.rubaxx.de

NEU

Von der Apotheken-Qualitätsmarke Restaxil gibt es jetzt das neue Restaxil CBD Gel mit wertvollem Johanniskraut-Extrakt, Fichtennadelöl und Menthol. Für jegliche Empfindung, die wir spüren, ist das Nervensystem verantwortlich. Wir nehmen Kälte oder Wärme wahr. Auch bei einem Gefühl von verspannten oder beanspruchten Muskeln im Nacken und Rückenbereich spielen die Nerven eine Rolle. Denn die verhärtete Muskulatur kann auf die Nerven drücken. Dieses Wissen war die Basis für die Entwicklung des innovativen Restaxil CBD Gels (Apotheke, frei verkäuflich). Cannabis im Fokus der Wissenschaft Zu Cannabis wird mehr denn je geforscht. Vor allem der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) birgt laut Forschern großes Potenzial. Im neuen Restaxil CBD Gel wurde reines CBD aus einer speziellen Cannabissorte Restaxil CBD Gel ist ein Kosmetikum. • Abbildung Betroffenen nachempfunden

isoliert und ist zu mehr als 600mg im Gel enthalten. Die Pflegeformel des Restaxil CBD Gels kombiniert zudem den Pflanzenextrakt Johanniskraut mit Fichtennadelöl und Menthol. Pflanzlich, bewährt, kühlend Johanniskraut-Extrakt wird seit jeher zur pflegenden Behandlung von Muskelverspannungen eingesetzt. Fichtennadelöl wiederum findet traditionell Verwendung u.a. bei durch die Nerven verursachten Empfindungen. Der kühlende Effekt des Menthols wirkt zusätzlich wohltuend. Höchste Qualität, dermatologisch getestet Das Restaxil CBD Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt, ist dermatologisch getestet und gut verträglich. Anwender können das Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Für Ihre Apotheke:

Restaxil CBD Gel (PZN 16198903)

www.restaxil.de


16/17

Adventstour durch Eiselfing

-DIVERSE ANZEIGENFoto: Gemeinde Eiselfing

In Eiselfing genießt man ein-

Adventstour durch Eiselfing WSH-Stahlhandel Ihr kompetenter Stahlhandel

Paul Huber

Freihamer Straße 8 83549 Kerschdorf-Eiselfing Telefon 0 80 71 / 92 16 52 und 662 Fax 92 17 43

W S

er urg el b r sse and Wa ahl H St

Holzständerbau Passivhaus Aufstockung Hallen Sanierung

83549 Eiselfing-Kerschdorf Mobil: 0171 / 733 34 54

Tel.: 08071 / 66 11 Fax: 08071 / 514 88

Hofladen

"Droadkastn"

Wieseneier frisches Brot (jeden Freitag ab 9 Uhr) Käse Apfelsaft, Marmeladen, Eierlikör Kalb & Rindfleisch Nudeln & Teigwaren versch. Wurstsorten uvm.

Auf Anfrage bieten wir Gutscheine & Geschenkkörbe

Familie Utz

08071 94920

aringerhof@web.de Thalham 15 aringerhof 83549 Eiselfing selbstbedienung - rund um die uhr geöffnet

LF M

Holzbau GmbH

Dachstühle – Sanierungen Holzbau – Innenausbau Aham 23 83549 Eiselfing Telefon 0 80 71 / 9 54 79 www.lfm-holzbau.de

Ein Ausflugstipp ist die Eiselfinger Hoamatrundn, eine ausgeschilderte Radtour, die Eiselfing umrundet. Der Eiselfinger See lockt mit naturbelassenen Wanderwegen. Foto Michael Seidinger Nina Bufalino im Gespräch „Wie schaffen Sie es, trotz mit Eiselfings Bürgermeis- der AHA-Vorschriften, im ter Georg Reinthaler. regen Austausch mit Bürgern, Kollegen und MitarHerr Reinthaler, als neu- beitern zu bleiben? gierige Redakteurin wür- Wir haben allen Verwalde ich mich über tungsmitarbeitern EinzelarIhre ungefilterte Sponta- beitsplätze eingerichtet und nität freuen: Was beschäf- das Team des Bauhofs hat tigt Sie als Bürgermeister fest zugewiesene Fahrzeuge zurzeit mehr als üblich? und Aufgabenbereiche. Einerseits die aktuellen Dadurch konnten wir, auch finanziellen Unwägbarkei- durch eine Einschränkung ten, die direkten Einfluss des Parteiverkehrs im Ratauf die Handlungsfähigkeit haus, den Betrieb bislang gut unserer Gemeinde haben. aufrechterhalten. Wir stimUnd auf der anderen Seite men uns zudem hausintern Populisten und Verschwö- regelmäßig über entsprerungstheoretiker, welche chende Anpassungen ab. Für die Coronavirus-Situation die Information der Bürger gezielt ausnutzen wollen, nutzen wir diverse Print- und um demokratisch-gesell- Onlinemedien. Darüber hinschaftliche Grundfeste in aus bin ich persönlich bei Frage zu stellen. den gängigen Social MediaPortalen erreichbar.

Wie gehen Sie außerhalb Ihres Amts damit um, dass die Gastronomie aktuell geschlossen ist und dass so gut wie kein Sport mehr stattfinden darf? Das Tragen eines MundNasen-Schutzes stellt für mich keine persönliche Einschränkung dar. Geschlossene Wirtshäuser oder ein eingeschränktes Vereinsleben beobachte ich natürlich mit gewisser Sorge – gerade in den Dörfern fehlen diese gemeinsamen und sonst ja selbstverständlichen Treffpunkte für alle Generationen. Mein Sport ist das Radfahren – hier bin ich ohnehin flexibel und stets an der frischen Luft. Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Können Sie Ihren Rückblick 2020 im Amt des

All die guten Lebensmittel vom Land! In Thalham bei Eiselfing ist der Hofladen der Familie Utz zuhause. Auf dem Aringer Hof, in ländlicher Idylle, bietet die Familie hofeigene Produkte wie Rind- und Kalbfleisch, Eier, verschiedene Wurst- und Käsesorten, Nudeln, Apfelsaft, Marmeladen und vieles mehr an. Freitags gibt es hier frischgebackene Backwaren, die ansonsten – wie auch das Fleisch – an den anderen Tagen tiefgekühlt angeboten werden. Samstags präsentiert sich der Hofladen auf dem Wasserburger Bauernmarkt

Im Droadkastn kann man sich rund um die Uhr bedienen. Foto: Utz und für eine 24-StundenVersorgung mit all den guten Sachen sorgt der Selbstbedienungsautomat am Hof.

Und übrigens: Plätzchen in verschiedenen Sorten und Adventsdeko gibt es dort auch!


Samstag, 21. November 2020

- friedliches Miteinander! Bürgermeisters für uns kurz in Worte fassen? Das Frühjahr brachte nach der Kommunalwahl einen fast zur Hälfte neu zusammengesetzten Gemeinderat, welcher von Beginn an mit wichtigen Bau- und Infrastrukturprojekten konfrontiert gewesen ist. Die Erweiterung des Kindergartens und ein Teilnehmerwettbewerb für den sozialen Wohnungsbau konnte erfolgreich abschlossen werden. Viele Bür-

ger haben sich trotz der coronabedingten Einschränkungen wieder mit ihren Ideen und Projekten aktiv ins Dorfleben eingebracht.

Und die ehrenamtliche Seniorenhilfe ist auch in der Adventszeit aktiv und steht Bürgern mit Rat und Tat zur Seite.

Welches positive Highlight für die Gemeinde in diesem Jahr hat Sie am meisten gefreut? Zweifellos die Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus mit zwei neuen Gruppenräumen und mehreren Funktionsräumen am Kindergarten in Eiselfing, der durch die konstant hohen Anmeldezahlen erforderlich geworden ist.

Gibt es einen Wunsch zu Weihnachten und für den Jahreswechsel? Ich wünsche mir, dass meine Familie gesunde und unbeschwerte Feiertage zusammen verbringen kann. Und dem ganz speziellen Wunsch meines Sohnes nach Schnee für gemeinsame Schlittenfahrten schließe ich mich natürlich gerne an. Für meine Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich allen beste Gesundheit und zudem das erforderliche Durchhaltevermögen, um die Folgen des Coronavirus sowie alle sonstigen privaten und beruflichen Herausforderungen erfolgreich meistern zu können.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Hat die Gemeinde in der Adventszeit irgendetwas geDefinnitiv Extraklasse: plant – vielleicht auch, was Die N-Serie. die Senioren angeht? • Leistungsstarke • Neue Common Aufgrund der notwendigen Motoren Rail von 88-166 PS Technologie Kontaktbeschränkungen ist • Idealer Front• 3 Ausstattungseine Planung leider nur lader-Traktor varianten: Classic, HiTech • Für Dieselschwer möglich. Die Gemeinund Advance sparer: N111e de stellt jedoch für die KinEcoPower • Elektronische Getrie• Geräumige be- und Hydraulikder-Christmette den SportKabine steuerung platz zur Verfügung, um Fragen Sie Ihren Servicepartner: diese Tradition auch an Landtechnik Weihnachten 2020 als Frei- Das ausführliche Interview Niederlechner luftgottesdienst aufrechtzuer- lesen Sie auf unserer WebOberdorferstr. 3a, 83549 Alteiselfing T. 0 80 71/5 15 00, Fax 4 08 93 halten. site blick-punkt.com.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Eiselfingerinnen und Eiselfinger, auch die eigentlich ja besinnliche Zeit vor Weihnachten wird in diesem Jahr vom Blick auf die neuesten Infektionszahlen und staatlichen Schutzauflagen geprägt sein. Das Coronavirus ist kein vornehmlich in den Ballungszentren auftretendes, abstraktes Problem, sondern betrifft die gesamte Welt. (...) Allen Widrigkeiten zum Trotz zeigt sich gerade bei uns auf dem Land ein soziales und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein. Die so wichtigen ehrenamtlichen Vereinsstrukturen werden von den jeweiligen Verantwortlichen im Hintergrund weiterhin aufrechterhalten, viele Menschen kaufen nun bewusst regionaler ein und unterstützen die örtliche Gastronomie. Und die heimischen Arbeitgeber meistern zusätzliche bürokratische Hürden, um ihre Zukunftsperspektive nicht aus den Augen zu verlieren.

Georg Reinthaler

Pressefoto

Die Gemeinde Eiselfing konnte in diesen herausfordernden Zeiten pünktlich zum neuen Kindergartenjahr im Herbst den dringend erforderlichen Erweiterungsbau fertigstellen und seiner Nutzung übergeben. Und im kommenden Frühjahr wird in Eiselfing dann mit dem Bau von kommunalen Mietwohnungen im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus begonnen. So bleiben für die anstehenden Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel genügend Gründe für Optimismus und ein posi-

tives Miteinander. Wir alle haben es durch unser Verhalten selbst in der Hand, wie sich die Virussituation weiter entwickeln wird – eine große Chance für Zusammenhalt und eine gemeinsame Verpflichtung zugleich. In diesem Sinne spreche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aus, die neben Familie und Beruf ehrenamtlich tätig sind. Ferner bedanke ich mich bei den Gemeinderatsmitgliedern sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und des Schulverbandes Eiselfing für die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Abschließend wünsche ich Ihnen allen eine weitgehend besinnliche Adventszeit, ein friedliches Weihnachtsfest im Kreise der Familie sowie für den Start in ein hoffentlich erfolgreiches Jahr 2021 stets Gesundheit und Zufriedenheit. Ihr Bürgermeister Georg Reinthaler

www.blick-punkt.com


18

Adventstour durch Edling

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 21. November 2020

In Edling halten alle zusammen!

Günther Follner Küchenstudio www.kuechengalerie-follner.de info@kuechengalerie-follner.de

Staudhamer Straße 27 83533 Edling fon (08071) 10 39 - 26 fax (08071) 10 39 - 30

Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment für:  Roh-, Tief-, Hochbau  Dach & Fassade  Bodenbeläge & Fliesen  Werkzeug & Zubehör 83533 Edling Am Sonnenpoint 2 Tel. 08071 51098-0

 Garten- und Landschaftsbau  Beratung & Service  Streusalz, Frostschutz, Schneeschaufeln, uvm.

Weitere Filialen: Dingolfing, Mainburg, Moosburg, Traunstein

Folge uns auf: E-Mail info@bauzentrum-schwarz.de www.bauzentrum-schwarz.de

Haustechnik Hartl GmbH

Heizung • Solaranlagen • Sanitär • Bad Lösungen mit Zukunft Kardinal-Faulhaber-Str. 12 • 83533 Edling Telefon (08071)93550 • Fax (08071)93555 info@haustechnikhartl.de

NEU: Samstag und Sonntag von 13 bis 16 Uhr geöffnet! für Kuchen, Plätzchen, Pralinen und diverse Geschenkartikel und Geschenkkörbe. Natürlich auch Kaffee to go!

Genussladerl

Schmankerlmarkt . Café . Bistro Wallerweg 2 . 83533 Edling Telefon: 08071 1035661 . info@genussladerl.de Telefax: 08071 1035663 . www.genussladerl.de Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag 9 - 18 Uhr Mittwoch und Freitag: 9 - 23 Uhr . Montag: Ruhetag

Ausflugstipp: Die Kulturspur – dieser Radwanderweg hat eine Länge von ca. 25 km und führt an verschiedenen kulturhistorischen Sehenwürdigkeiten vorbei. Eine Karte mit dem genauen Verlauf und den Beschreibungen ist in der Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 2, erhältlich. Pressefoto Auch wenn diese Vorweihnachtszeit bei uns allen von der Corona-Pandemie geprägt ist und die stimmungsvollen Veranstaltungen in unserer Region den neuen Regelungen weichen müssen, lässt sich die Gemeinde Edling ihr soziales Miteinander nicht nehmen. Alle Generationen halten hier zusammen – auch aus der Ferne und in Gedanken – und freuen sich auf eine besinnliche Adventszeit. Beratung für Schüler Mit dem Anstieg der Corona-Zahlen steigt auch die Unsicherheit bei den Schülerinnen und Schülern. Wie geht‘s mit dem Unterricht weiter? Findet mein Praktikum noch statt? Habe ich genügend Zeit, um gut vorbereitet die Abschlussprüfungen zu absolvieren? Damit die Jugendlichen mit diesen Fragen nicht alleine bleiben, bieten die Jugend-Sozialarbeiterinnen an der Mittelschule Wasserburg sowie an der Grund- und Mittelschule Edling neben den PräsenzBeratungen nun auch Online-Beratungen an. Viele Schülerinnen und Schüler beunruhigen die steigenden Corona-Zahlen. Sie machen sich Sorgen um Verwandte und Freunde, haben Angst sich anzustecken und vor einer erneuten Isolation. „Die Angst, die Freunde wieder nicht mehr treffen zu können, ist für die Heranwachsenden ein schrecklicher Gedanke, sie brauchen den Austausch und Kontakt zu Gleichaltri-

gen für einen positiven Übergang in das Erwachsenenleben“, erklärt die Jugendsozialarbeiterin Dagmar Kopriva. Die Sozialpädagogin berät Schüler/-innen, Lehrkräfte und Eltern und macht Mut: „Wir haben einiges aus dem Corona-Frühling gelernt, wir wissen wie Homeschooling funktioniert und unsere technische Ausstattung ist jetzt deutlich besser.“ Darüber hinaus erinnert sie daran, dass sowohl Schüler/-innen als auch Lehrkräfte den Unterricht in Kleingruppen überaus positiv empfanden. Wichtig ist den Jugendsozialarbeiterinnen, die bei Startklar Soziale Arbeit Oberbayern beschäftigt sind, dass die Schulfamilie und ihre Angehörigen bei Sorgen und Problemen nicht alleine bleiben, sondern frühzeitig das Beratungsangebot nutzen. Weitere Infos und Terminvereinbarungen unter startklar-soziale-arbeit.de. Seniorenheim SonnenGarten unter neuer Trägerschaft Das Seniorenheim SonnenGarten in Edling, führt nunder Caritasverband der Erzdiözese München und Freising. Der Besitzer Klaus Weiß aus Edling, der das Haus errichtet und vor sechs Jahren eröffnet hat, freut sich über den Einstieg des größten oberbayerischen Sozialverbands: „Mit der Caritas als neuem Betreiber unseres SonnenGartens haben wir für die Beschäftigten und die Bewohnerinnen und Bewohner einen sicheren Partner gefunden und einen Profi in Sachen Leben im Alter.“ Gabriele Stark-Angermeier,

Caritas-Vorständin und zuständig für Altenhilfe, Soziale Dienste und Personal, sagt: „Wir übernehmen mit dem Haus SonnenGarten am Karpfenweg 14 in Edling ein recht junges Altenheim mit hervorragender, baulicher Qualität, das mit seinen 64 vollstationären Plätzen gut in das Portfolio der CaritasAltenheime passt. Mir war es besonders wichtig, den Bewohnern und den Mitarbeitern Kontinuität zu gewährleisten. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir alle Beschäftigten übernehmen und die Personalschlüssel vollständig besetzen können.“ Der Pachtvertrag läuft zunächst über 15 Jahre „mit Verlängerungsoptionen“, so Gabriele Stark-Angermeier. „Wir freuen uns über den Zuwachs und heißen alle 80 neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ebenso willkommen wie die 64 Bewohnerinnen und Bewohner und die 20 Tagespflegegäste“, ergänzt Doris Schneider, Geschäftsführerin der nun 27 Altenheime des Diözesan-Caritasverbands. Beschäftigte, Bewohner und Angehörige seien rechtzeitig über die Betriebsübergabe informiert worden. Auch Edlings Bürgermeister Matthias Schnetzer unterstreicht: „Als neuer Betreiber unseres Pflegeheims in Edling haben wir mit der Caritas einen erfahrenen und zuverlässigen Partner gefunden. Wir wünschen der Einrichtung für diese verantwortungsvolle Aufgabe der Betreuung unserer Mitbürger eine stets glückliche Hand.“ Caritas Oberbayern


Samstag, 21. November 2020

Amerang, Halfing & Höslwang

Amerang erstrahlt schon bald im Lichterglanz

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Adventstour durch Amerang, Halfing & Höslwang Stimmungsvoll beleuchtete Straßen laden zu einem Abendspaziergang durch Amerang. Foto: Gemeinde Amerang Die Gemeinde Amerang besticht in der Adventszeit mit einer stimmungsvollen Adventsbeleuchtung durch den Ortskern. Und auch wenn man in diesem Jahr auf all die schönen winterli-

auf seinem Besuchsplan, denn was wäre Weihnachten, ohne dass der Nikolaus was vor die Tür stellt oder vielleicht sogar einen Hausbesuch abstattet? Wie die letzten Jahre auch, kostet er

chen Zusammenkünfte in und um Amerang verzichten muss, so ist das durch den örtlichen Gewerbeverein so liebevoll illuminierte Dorf auf jeden Fall mehr als einen Blick wert. Nikolaus-Besuch 2020 in Amerang Auch wenn es heuer ein besonderes Jahr ist, werden die Ameranger Kinder sicher wieder darauf warten, dass der Nikolaus kommt. Wenn sich die allgemeine Situation nicht verschlechtert, steht Amerang natürlich wieder

nichts, nimmt aber wieder gerne eine kleine Geldspenden für einen gemeinnützigen Zweck an. Zur Erstellung eines Zeitplanes wird eine SMS/WhatsApp an +49 1 71/6 29 15 27 benötigt oder, noch besser, eine EMail an alleweileinweniglustig@t-online.de mit Namen, Anschrift und telefonischer Erreichbarkeit. Auch von den Familien, die sich schon telefonisch gemeldet haben! Der Rückruf erfolgt durch den Nikolaus. Die Terminliste wird nach Anfrageeingang erstellt.

Bitte keine Masche fallen lassen! All die bunten und liebevoll gestrickten Sachen des Handarbeitskreis Amerang können Interessierte in diesem Jahr Corona-bedingt leider nicht auf der Verkaufsausstellung am Christkindlmarkt bestaunen. Wer allerdings Lust zum Stricken oder Häkeln hat, der ist im Handarbeitskreis immer willkommen! Und sicher gibt es bald wieder Möglichkeiten, für den guten Zweck zu arbeiten und all die schönen Dinge zu verkaufen. Unter der Telefonnummer des Handarbeitskreises Amerang, Telefon 0 80 75/83 96, gibt es mehr Infos.

Der Estrichlegermeister GmbH Anhydrit-Zementestriche · Schnellestriche Feuchtigkeitsabdichtungen · Versiegelungen · Sanierungen Hirschberger Weg 6 · 83129 Höslwang · Tel. 0 80 55/90 44 60 Fax 0 80 55/90 44 62 · Mobil 01 70/3 42 52 92

STEINMETZBETRIEB

PENZKOFER

GMBH

Die mittelalterliche Rundburg auf dem Hügel, die bereits 1072 als Edelsitz urkundlich erwähnt wurde, ist ein Denkmal der verschiedenen Epochen unserer Geschichte. Pressefoto

Auch dieses Jahr müssen die Besuchswünsche wieder koordiniert werden, damit jeder Zeitwunsch erfüllt werden kann. Wenn sich Familien zusammen tun, erleichtert dies die Organisation. Rechtzeitige Anmeldung ist deswegen sehr wichtig. Zur Vorbereitung des Besuches sind wie immer einige Informationen erforderlich (Lob und Tadel), die aus organisatorischen Gründen ebenfalls per E-Mail bis spätestens Samstag, 28. November, zu übersenden sind. Der Nikolaus freut sich auf die Besuche bei den Kindern. (Helmut Rußler)

Oberweg 8

HALFING

Tel. 08055 301

Gachensolden 16 · 83129 Höslwang Telefon 0 80 56/90 29 34 · Fax 0 80 56/90 29 32 Mobil 01 60/97 95 50 93


20/21

Amerang, Halfing & Höslwang

-DIVERSE ANZEIGEN-

BENNO HELL GmbH & Co. KG

Fuhrunternehmen

25 Jahre FC-Bayern-Fan-

83123 Amerang · Wasserburger Str. 36 Telefon 0 80 75 / 6 01 · Telefax 0 80 75 / 2 71

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/BlickpunktRosenheim

Technik-Service Stocker

Ihr starkes Team rund um die Elektronik! T. 08075 643 · Osendorf 14 · Amerang tv-stocker@web.de · IQ-TechnikServiceStocker.de

Bernhard Auer

Elektro · Heizung · Sanitär ... da passt eins zum anderen! Hauptstraße 6 · 83123 Amerang/Kirchensur Tel: 0 80 74 | 4 51 · Fax: 0 80 74 | 81 57 info@bernhard-auer.de www.bernhard-auer.de Elektro · Heizung · Sanitär · Datennetzwerktechnik · Antennenanlagen · Photovoltaik · Solar · Hausgeräte

Wününscschthteineine e !! eiteit e AAdvdvenentsztsz bebesinsinnlnlichiche

th-beton

GmbH & Co. KG Obersur 26 83123 Amerang Tel. 0 80 75 75 // 331 331 Fax 91 47 - 13

Eindrücke vom Gastspiel des FC Bayern in Höslwang im Jahr 2007 (unter anderem mit den Atzinger Goaßlschnalzern) mit dem Ergebnis 13:0 für die Bayern. Fotos: hö Heuer vor 25 Jahren, genau am 13. Januar 1995, versammelten sich 13 Höslwanger Freunde im dortigen Gasthof „Zur schönen Aussicht“ und hatten die Idee, einen FCBayern-Fan-Club zu gründen. Am 1. März 1995 war es dann soweit, 82 Mitglieder trugen sich bei der Gründungsversammlung ein, als Erster Vorstand wählte man den Wirt des Vereinslokals Hans Gehrlein. Dieser ist es bis heute geblieben und so trafen wir uns mit ihm zu einem Jubiläums-Interview in CoronaZeiten. Anton Hötzelsperger im Gespräch mit dem Vorstand der 13 Höslwanger, Hans Gehrlein. Wie war das damals, bei der Idee und Vereinsgründung? Wir waren von Kindheit an schon glühende FC Bayern Fans. Wir verfolgten erst die Spiele am Fernsehen oder im Radio und ab Ende der 1980erJahre auch live im Olympiastadion. Da wir Mitte der 1990er-Jahre auch zu den Auswärtsspielen mitfahren wollten und wir gerade den Plan hatten, zum CL Auswärtsspiel nach Göteborg zu reisen, kam uns die überfällige Idee bei einer launigen Weihnachtsfeier, einen FCB Fanclub zu gründen. Wir

waren voller Begeisterung ist noch das Traumspiel geund total in Aufbruchsstim- gen den FC Bayern am mung. Eine Wahnsinns-Zeit. Sonntag, 8. Juli 2007, auf dem Höslwanger Sportplatz Wie viele Mitglieder hat in bester Erinnerung. Über der Verein heute? 13 000 Zuschauer erlebten Derzeit haben wir ca. 3 700 einen 13:0 Sieg der MünchMitglieder aus ganz ner gegen die Höslwanger Deutschland und auch aus Fanauswahl. Es war ein undem benachbarten Ausland. fassbares Spektakel für unseDer größte Anteil der Mit- ren kleinen Ort. Auch die leglieder kommt aus Hösl- gendären Weihnachtsfeiern wang und dem gesamten mit prominieten Besuchen Chiemgau. Es gibt hier aus München sind noch in kaum eine Gemeinde, wo bester Erinnerung. Wir feierman keinen „13 Hösl- ten unter anderem mit Uli wanger“ findet. Hoeneß, Gerd Müller, Arjen Robben, Franck Ribéry, Wie kann man Mitglied Sammy Kuffour und Stepwerden und was bietet han Lehmann. Es gab auch das für Vorteile? in den letzten 25 Jahren vieMitglied bei uns kann jeder le schöne Sommerfeste bei werden, der unsere Werte uns in Höslwang. schätzt und auch lebt. Wir sind ein offener Familien- 25 Jahre: Was waren die Fanclub, der sich über jede Höhepunkte für Dich im Mitgliedschaft sehr freut. Münchner Stadion? Egal welchen Alters und Hier gab es viele großartige welchen Geschlechts. Man Spiele und unvergessene kann bei uns im Fanclub ak- Fanclub-Erlebnisse. Die Aretiv an den Veranstaltungen na-Eröffnung im Jahr 2005 teilnehmen oder auch als war der Grundstein vieler passives Mitglied einfach ein Erfolge. Es gab viele unfassTeil der „13 Höslwanger“- bar gute Fußballspiele und Familie sein. Wir Unterstüt- Siege in der Arena. Sehr zen mit unseren Beiträgen emotional waren das letzte auch immer wieder wohltä- Spiel von Robben und Ribétige Zwecke und das gibt ry, wo beide nach Einwechsuns allen ein gutes Gefühl, lung noch mit herrlichen Towas Nützliches zu tun. ren glänzten. Auch das 25 Jahre: Was waren die Abschiedsspiel von Bastian Höhepunkte des Vereins Schweinsteiger war großarvor Ort? tig. Höhepunkt des Fanclubs Zurückblickend auf die 25 war unter anderem, als erste Jahre gab es eine Menge Hö- Fanvereinigung in die Hall of hepunkte bei uns in Hösl- Fan aufgenommen zu werwang. Den meisten von uns den. Auch die Halbzeit-Ein-


Samstag, 21. November 2020

-Club „13 Höslwanger“ lage auf dem Rasen, einen Biergarten im Wettkampf aufzubauen war eine super Sache. Unvergessen auch unser Support-Aktion im Oberrang gegen Aris Thessaloniki. Und nicht zuletzt die vielen Begegnungen mit Freunden und Mitgliedern rund um den FC Bayern sind unvergessen. 25 Jahre: Wie waren Deine Reise-Höhepunkte mit dem FC Bayern? Hier gab es ebenfalls viele Höhepunkte. Wahnsinn war die CL Reise 2001 zum Finale nach Mailand gegen FC Valencia. Die Reise dorthin und die Rückreise mit der anschließenden Feier bei uns im Gasthaus waren sensationell. 2006 wurden wir in Moskau am Roten Platz wegen eines Gruppenfotos von der russischen Polizei verhaftet. Gott sei Dank kam zufällig ein FCB-Funktionär

mit dem russischen Botschafter vorbei. Der Botschafter machte den Polizisten klar, dass wir nichts Unrechtes im Schilde führen. Wir wurden wieder frei gelassen und gingen mit den Herren dann in das Mannschaftshotel in der Nähe des Roten Platzes. Hier gab es dann viele schöne Gespräche, unter anderem auch mit dem deutschen Rekordtorschützen Gerd Müller. Unglaublich schön, war auch das CL Halbfinale 2012 gegen Real Madrid. Beim Spiel in Madrid gewannen wir nach Elfmeterschießen und erreichten damit das Endspiel „dahaom“ in München. Die anschließende Fei-

er im Mannschaftshotel in muss sehen, wie alle daMadrid wird so schnell nicht mit zurecht kommen. Man vergessen. sieht schon bei den Vertragsverhandlungen mit Welche persönlichen Kon- David Alaba, dass auch takte und Erlebnisse hat- die Spieler und Berater in test Du mit Spielerstars, Zukunft ein bisschen umFunktionären? denken müssen. Man wird Bei den Reisen mit der hier die Schrauben ein Mannschaft und mit den bisschen zurückdrehen Funktonären gab es immer und sich auf die neuen wieder nette Begegnungen Gegebenheiten einstellen. und Gespräche. Mit Bastian Ich denke aber, man muss Schweinsteiger habe ich sich um den FCB keine mich sehr gut verstanden Sorgen machen. Die Veroder mit dem ehemaligen antwortlichen machen eiPräsidenten Karl Hopfner. nen sagenhaften Job und Da hatten wir einige schöne sie werden den Verein Diskussionen. auch in unruhigen Gewässern in einen sicheren HaHeuer kam als junger fen fahren. Trainer Hansi Flick gleich zum Triple-Gewinn – wie Welche Wünsche hast würdest Du ihn in der Du gerade in den CoroTrainer-Galerie einord- na-Zeiten mit leeren nen? Stadien? Trainer Hansi Flick ist ein Was das Sportliche betrifft, Phänomen. Was er aus den kann man sich nicht mehr Jungs rausgeholt hat, ist wünschen. Die Mannschaft macht das sehr gut. Es macht einfach Spaß, die Bayern anzuschauen. Für nächstes Jahr wünsche ich mir, dass wir bald wieder unser Team live in der Arena unterstützen dürfen. Die Fans brauchen den Fußball, aber auch der Fußball braucht die Fans. Hoffen wir mal, dass alles gut wird und wir bald wieder dabei sein dürfen.

schon sensationell. Er hat es mit seiner Art geschafft, die jungen und die gestanden Spieler zu einer Einheit zu formen. Was die in den letzten Monaten alles gewonnen haben, ist schon aller Ehren wert. Welche Pläne hat der Verein und welche der Vorstand? Die Verantwortlichen des FCB stehen vor einer ganzen schweren Aufgabe. Man möchte weiterhin die Nummer 1 in Deutschland sein und auch auf der Europäischen Bühne ein Wörtchen mitreden. Die Corona-Pandemie hat jetzt alles ein bisschen verändert und man

Was macht den Rekordmeister und Rekordpokalsieger auf Dauer aus? Der FC Bayern ist ein Konstrukt von harter und mühevoller Arbeit über viele Jahre. Ob Verantwortliche, Mannschaft oder auch Fans. Jeder einzelne trägt seinen Teil dazu bei. Das macht den Verein FC Bayern so unwiderstehlich. Man hat in den letzten Jahren auch die Weichen für die Zukunft gestellt. Wenn alle an einem Strang ziehen, dann werden wir auch weiterhin viel Freude mit unseren „Rote Hosen“ haben. Mia san Mia! Danke, Hans, und weiter Dir, den „13 Höslwangern“ und dem FC Bayern: Alles Gute. hö

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gut durchdacht

werben!

Viel Weihnachtszeit Spaß Eine schöne wünscht Ihnen: wünscht: MEISTERWERKSTATT FÜR ALLE FABRIKATE

Meine Werkstatt! www.blick-punkt.com

Amerang, Wasserburger Str. 27 Tel. 0 80 75/2 32 www.auto-russwurm.de

AUTO–EGGER Kfz-Meisterbetrieb

Unfallinstandsetzung · TÜV und AU Freier Honda-Service · AutoglasReparaturdienst 83123 Evenhausen · Unteröd 9 Telefon 0 80 75 / 6 15

HP

Heribert Pelzer

Zentralheizungs- und Lüftungsbau Gas- und Wasserinstallation

Meisterbetrieb – Planung – Beratung – Ausführung Mais 1 · 83123 Evenhausen Telefon 0 80 75 / 92 96 · Fax 0 80 75 / 92 97

www.heizung-sanitaer-pelzer.de

Mehl und feine Backzutaten aus der Mühle in Ihrer Nähe! Viele verschiedene Hanfprodukte zur Auswahl!

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag: 9 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr Samstag: 9 - 12 Uhr

Achen 1 · 83123 Evenhausen · Tel./Fax: 08075/520


22

Samstag, 21. November 2020

Umfrage: In privaten Beziehungen wird am meisten gelogen

Stadt Rosenheim informiert

Laubsauger und -bläser: mehr Schaden als Nutzen Wonach klingt Herbst? In den letzten Jahren immer öfter nicht nach dem Rascheln von Laub im Wind, sondern nach Laubsaugern oder -bläsern. Diese Gartengeräte schädigen die Umwelt durch die Vernichtung unzähliger Kleinlebewesen und Insekten sowie die Gesundheit durch Lärm und Abgase. Der Schallpegel solcher Geräte liegt immerhin bei über 100 Dezibel und ist damit fast so laut wie ein Presslufthammer. Laubsauger und -bläser, die von einem Verbrennungsmotor angetrieben werden, stoßen darüber hinaus die gesundheitsschädlichen Abgase Stickoxide und Kohlenmonoxid aus. Außerdem wirbeln sie Feinstaub am Boden auf, der direkt wieder eingeatmet wird. Am Boden lebende Kleintiere wie Würmer, Insek-

[

Ihren Liebsten gegenüber nehmen es die Deutschen mit der Ehrlichkeit weniger genau als im Arbeitsleben und in der Öffentlichkeit. Rund 55 Prozent aller Lügen tischen sie laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage in privaten Beziehungen auf.

ten, Spinnen und Kleinsäuger verlieren ihren Lebensraum. Hinzu kommt, dass der Boden der Deckschicht beraubt wird, die ihn vor Austrocknung und extremer Kälte schützt. Das Umwelt- und Grünflächenamt bittet daher nachdrücklich darum, zu Rechen und Harke zu greifen. „Sie sind zwar arbeitsintensiver, kommen dafür aber ganz ohne schädliche Emissionen aus. Ganz nebenbei hat man Bewegung an der frischen Luft“, benennt der städtische Umweltsamtsleiter Ralf Seeburger wesentliche Vorteile. Das welke Laub sollte auf Beete und unter Gehölze verteilt werden, wo es während des Winters langsam verrottet, Boden und Kleintieren als Schutz dient und im Frühjahr als natürlicher Dünger in den Boden eingearbeitet werden kann. Weitere Infos gibt es beim Umwelt- und Grünflächenamt unter Telefon 0 80 31/3 65 -16 92.

Fremden sowie Arbeitskollegen gegenüber sind sie (mit rund 45 Prozent ihrer Lügen) ehrlicher. Nach Freunden und Bekannten (rund 40 %) sind die eigenen Partnerinnen und Partner (rund 30 %) die häufigsten Adressaten kleinerer wie größerer Unwahrheiten im Privatleben. Die häufigsten Lügen-Motive sind dabei Aufmunterung und Trost (rund 63 %) sowie Höflichkeit (61,3 %), das Bewahren der eigenen Ruhe vor etwas Störendem (53 %) und Ausreden um des

[

Durchblick WERBUNG? www.blick-punkt.com !

Radio Charivari Hörer genießen an Bord A-ROSA Premium alles inklusive!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt!

Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker Begleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente.

Vom 15. - 22. Mai 2021 In einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Buchung Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim

Top 5 des Rankings: grundsätzliche und potenziell schwer verletzende Liebeslügen. Foto: 123RF eigenen Ansehens willen (36,2 %). Ebenfalls in die Top 5 des Rankings schafft es aber auch eine grundsätzliche und potenziell schwer verletzende Liebeslüge: Jeder zehnte Mann (10,5 %) und jede zwölfte Frau (8,2 %) in Deutschland verheimlichen in Partnerschaften etwas Großes wie eine außergewöhnliche sexuelle Vorliebe oder Seitensprünge. Männer sind allerdings nicht nur in dieser Hinsicht die größeren Lügner. 30,5 % von ihnen (gegenüber 27,8 % der Frauen) tragen mehrere Geheimnisse mit sich, die sie mit niemandem tei-

Info

len. Zudem lügen sie häufiger: 9,2 % der Männer bekennen sich dazu, täglich mindestens einmal die Unwahrheit zu sagen. Dasselbe gestehen nur 4,8 % der befragten Frauen ein. Die größten Geschlechtsunterschiede finden sich laut der PLAYBOY-Umfrage bei Lügen im Job: Dort geben Männer (4,5 %) fünfmal so häufig wie Frauen (0,9 %) fremde Leistungen als ihre eigenen aus. Das Meinungsforschungsinstituts Norstat befragte für PLAYBOY 1 016 repräsentativ ausgewählte Männer und Frauen in Deutschland.

-ANZEIGE-

Krisenzeit ist Modernisierungszeit Das eigene Zuhause wird für viele Menschen immer wichtiger. Die weltweite Corona-Pandemie hat dies deutlich gemacht und in den Köpfen vieler Hausbesitzer Modernisierungsprojekte reaktiviert, die bisher dem Alltagsstress zum Opfer gefallen sind. So plant nach einer aktuellen Umfrage fast jeder achte von ihnen innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Heizungstausch. Hoch im Kurs stehen dabei immer noch Ölbrennwertheizungen, deren moderne Anlagen viele Vorteile vorweisen können, wie etwa bis zu 30 Prozent weniger Energieverbrauch, deutlich reduzierte Emissionen, zukunftssichere Rohstoffreserven und gute staatliche Fördermöglichkeiten.

Fast jeder achte Hausbesitzer in Deutschland plant innerhalb der nächsten zwei Jahre einen Heizungstausch und eine Modernisierung seiner Anlage. Foto: djd-k/Bundesverband Lagerbehälter e. V., Würzburg Unter sicherer-oeltank.de finden Verbraucher zu diesem Thema mehr Informationen. djd-k


Samstag, 21. November 2020

Ausbildung 2021 im blick.

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Bundesagentur für Arbeit:

Ein attraktiver Arbeitgeber für Auszubildende und Studierende Die Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit und der Jobcenter helfen Menschen bei allen Fragen rund um ihre berufliche Situation. Michael Schankweiler dankt seinen Kollegen*innen für die großartige Arbeit, die diese unter den schwierigen Rahmenbedingungen in den vergangenen Monaten erbracht haben und spricht darüber, welche Eigenschaften junge Menschen haben sollten, die sich bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) bewerben: Was müssen junge Menschen mitbringen, die sich bei der BA bewerben? Kommunikationsstärke und Kundenorientierung ist bei unserer Arbeit das A und O. Die Bewerber*innen sollten sich außerdem für Themen der Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie den Umgang mit Rechtsvorschriften interessieren. Für die Ausbildung zur/m Fachangestellte/n für Arbeitsmarktdienstleistungen ist der mittlere Bildungsabschluss und für die Studiengänge Beratung (B.A.) oder Arbeitsmarktmanagement (B.A.) die (Fach)Hochschulreife Voraussetzung. Was erwartet die Neulinge während ihrer „Lehrzeit“? Während der dreijährigen Ausbildung lernen die jungen Menschen die verschiedenen Bereiche der Arbeitsagentur und des Jobcenters wie die Eingangszone, das Servicecenter oder die Leistungsabteilung kennen. Der Berufsschulunterricht findet in Blockform in Pfarr-

nen Service kennen. Die jungen Leute erhalten jeden Monat einen Lohn von mehr als 1 600 Euro, plus finanziellen Zusatzleistungen.

Michael Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim, dem die Ausbildung junger Menschen besonders am Herzen liegt, spricht über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten bei der Bundesagentur für Arbeit. Pressefoto kirchen statt. Zudem erhalten die Auszubildenden Unterricht in der Agentur für Arbeit sowie in Schulungszentren der BA. Das Einkommen liegt übrigens schon im ersten Lehrjahr bei mehr als 1 000 Euro. Die international anerkannten Studiengänge Beratung (B.A.) und Arbeitsmarktmanagement (B.A.) setzen sich aus Theorie- und Praxisphasen zusammen. Die Studierenden sind fünf Trimester an der Hochschule der BA, in der Regel in Mannheim. Während der Praxisphasen in den Arbeitsagenturen und den Jobcentern vor Ort lernen die jungen Menschen beispielsweise die Bereiche Arbeitsvermittlung, Arbeitgeberservice, Berufsberatung, Sachbearbeitung und Inter-

Alle aktuellen Prospekte finden Sie online unter

blick-punkt.com

Wie kann es danach beruflich weitergehen? Die Auszubildenden und Studierenden werden danach in der Regel unbefristet übernommen und haben vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, beispielsweise zum Teamleiter oder noch weiter. Weitere Infos gibt es unter arbeitsagentur.de/vor-ort/ rosenheim/karrierearbeitsagentur-rosenheim.

Ausbildung 2021 im blick. Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –

Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com

Agentur für Arbeit Rosenheim

Am besten gleich bei der Berufsberatung anrufen! Hotline: 08031 / 202-222 - Du bist auch dabei!!! Montag - Donnerstag: 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr; Freitag: 8 - 12 Uhr

Die Berufsberater*innen halten attraktive Ausbildungsstellen mit Starttermin im Herbst 2021 bereit und geben Tipps zur Studienwahl, zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet selber attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten!!!

Informationen unter: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rosenheim/karriere-arbeitsagentur-rosenheim


24

Ausbildung 2021 im blick.

Samstag, 21. November 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ausbildung zum Spezialisten für Metall Wir bilden aus: Spengler (m/w/d)

DHF Präzisionsmechanik GmbH Wir stellen ein zum 1. September 2021:

Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w) Fachrichtung Maschinenbau mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss Schülerpraktika jederzeit möglich

Bewerbungsunterlagen bitte an DHF Präzisionsmechanik GmbH . Oberrainer Feld 41 . 83104 Ostermünchen Tel: +49 (0)8067 90990-0 . info@dhf-gmbh.de . www.dhf-gmbh.de

Wenn auf der Baustelle mit Metallen gearbeitet wird, ist der zuständige Fachmann meist der Klempner, auch Spengler oder Flaschner genannt. Was viele nicht wissen: Wer Klempner werden möchte, sollte keine Höhenangst haben, denn die gesuchten Spezialisten sind auch für die Metallverkleidungen von Dächern, beispielsweise auch bei Kirchtürmen, zuständig. Klempner bearbeiten Bleche, nutzen dafür spezielle Maschinen, montieren Regenrinnen und können Fassaden und Dächer mit Metall verkleiden. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Jugendliche alles, was für die Metallverarbeitung

Wir verwirklichen Ihre Träume kompetent - sicher - zuverlässig

      83549 Alteiselfing · Tel. 08071/92060-0  Unterdorfstr. 7 · Fax 08071/92060-26  Internet: www.pauker-bau-gmbh.de 

Kläranlagen Gewerbebau Tiefbauarbeiten ein: Wir stellen Individuelle Planung er/ Maurer/Putz Umbau und Sanierung uer/ ba ef Ti s/ bi zu A Straßen- und Kanalbau er hr fa er Bagg Schlüsselfertig zum Festpreis Ein- und Mehrfachfamilienhäuser Tankstellenbau (Fachbetrieb nach §19 I WHG)

BERUFSWAHL? ALLES EINE FRAGE DER RICHTIGEN PERSPEKTIVE! Kaufmännische Ausbildungsberufe: - Automobilkauffrau/-mann - Kauffrau/-mann für Büromanagement - Fachkraft für Lagerlogistik Technische Ausbildungsberufe: - Kfz-Mechatroniker/-in - Kfz-Mechatroniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik - Fahrzeuglackierer/-in

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! BaderMainzl GmbH & Co. KG · Personalabteilung Münchener Straße 20/23 · 83620 Feldkirchen-Westerham oder an: personal@badermainzl.de

BEWIRB DICH JETZT!

Metalldächer werden vom Klempner montiert. Jugendliche, die herausfinden wollen, wie die Metallspezialisten im Baugewerbe arbeiten, können den Beruf im Rahmen eines Schülerpraktikums kennenlernen. Foto: ZVSHK/txn notwendig ist. Dabei geht es nicht nur um die Montage von Bauteilen aus Metall, sondern auch um deren Anfertigung. Löten, Schweißen und das Abkanten von Blechen sind Tagesgeschäft. Kupfer und Zink werden

ebenso verarbeitet wie Stahl oder Aluminium. Und am Ende können die gesuchten Spezialisten komplette Fassaden verkleiden oder Metalldächer montieren. Weitere Infos gibt es online unter zeitzustarten.de. txn

Erfolgreich in Autohaus und Werkstatt Die Investitionen der Autohäuser und Kfz-Werkstätten in die Aus- und Weiterbildung werden weiter steigen. Das ist ein Ergebnis aus der Studie „Kfz-Gewerbe 2025plus“, die der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) gemeinsam mit der Unternehmensberatung BBE Automotive durchgeführt hat.

Gute Chancen im dualen Ausbildungssystem Für Berufseinsteiger eröffnen sich in der Kfz-Branche weiterhin gute Chancen. Der Einstieg erfolgt über das duale Ausbildungssystem, das den praktischen Teil einer Lehre mit der Berufsschule verbindet und so Theorie und Praxis vermittelt. Die Möglichkeiten zum Einstieg sind vielfältig und reichen vom Kfz-Mechatroniker für Pkw, Motorrad oder schwere Nutzfahrzeuge über den Lackierer bis zum Automobilkaufmann. Auf Basis einer soliden Ausbildung eröffnen sich danach, je nach Talent und Neigung, verschiedenste Weiterbil-

dungsmöglichkeiten. Umfangreiche Orientierungshilfen für junge Menschen, die sich für Autoberufe interessieren, bietet die Website wasmitautos.com. Mit Höherqualifizierung die eigenen Talente entfalten Nach erfolgreicher Ausbildung bietet das Kfz-Gewerbe viele Möglichkeiten zur Höherqualifizierung und Weiterbildung. Kaufleute können sich etwa als Automobilverkäufer, Automobil-Serviceberater oder Teile- und Zubehörverkäufer spezialisieren. Für Mechatroniker eröffnen sich als Kfz-Servicetechniker mehr Beratungs- und Kundenkontakte. Ihnen steht auch der Weg zum Kfz-Meister offen, der selbst ausbilden darf oder einen eigenen Betrieb eröffnen kann. Auch ein Studium nach der ersten Ausbildung ist möglich. Wer einen Studienabschluss zum Betriebswirt des Kfz-Gewerbes erreicht, ist unter anderem für Führungsaufgaben qualifiziert – und bringt gute Voraussetzungen für die Eröffnung eines eigenen Unternehmens mit. djd


Samstag, 21. November 2020

Ausbildung 2021 im blick.

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Chemielaborant/in:

Das lernt man in der Ausbildung Chemie ist schon in der Schule dein Lieblingsfach gewesen und du hast stets mit freudiger Aufregung dem nächsten Versuch oder Experiment entgegen gefiebert? Dann solltest du dir überlegen, eine Ausbildung zum Chemielaboranten zu machen. Natürlich führst du nicht nur chemische Untersuchungen durch, sondern hast vielfältige weitere Aufgaben, wie zum Beispiel die anschließende Dokumentation der Ergebnisse und die Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen. Du bist also nicht nur für chemische Untersuchungen zuständig, sondern auch für deren adäquate Auswertung. Neben den Chemiegrundlagen lernst du als Chemielaborant in der Ausbildung aber auch Grundlagen aus verschiedenen anderen Bereichen, wie etwa der Physik, Biologie, oder Umwelt-und Giftkunde. Die Ausbildung als Chemielaborant unterbreitet dir weit mehr als das Zusammenpanschen von chemi-

schen Stoffen im Reagenzglas. Du hast hier echte Verantwortung zu tragen und dein Job ist auch nicht gerade ungefährlich. Also ist äußerste Vorsicht angesagt. Ohne Schutzbrille und weitere Schutzkleidung wie Kittel und Handschuhen geht hier nichts. Das Basiswissen dafür lernst du im ersten Jahr der Ausbildung. Neue Ausbildungsverordnung Seit dem 1. August 2020 gilt für die Ausbildung zum Chemielaboranten eine neue Ausbildungsverordnung. Der Verordnung über die Berufsausbildung im Laborbereich Chemie, Biologie und Lack wurden die Wahlqualifikationen „Digitalisierung in Forschung, Entwicklung, Analytik und Produktion“ sowie „Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen“ hinzugefügt. Alle Auszubildenden sollen Fähigkeiten erlernen, die für die Arbeit in einer digitalen Laborumgebung notwendig sind. Im Rahmen der Digitalisierung ist es

zum Beispiel erforderlich in virtuellen Teams zu arbeiten oder Simulationen mithilfe von digitalen Daten durchzuführen. In der Wahlqualifikation „Arbeiten mit vernetzten und automatisierten Systemen“ erlernst du, wie du digitale Systeme einrichtest und optimierst, indem sie zum Beispiel wichtige Daten automatisch sammeln. Auch lernst du, wie du Störungen erkennst und diese beseitigst. Mögliche Ausbildungsbetriebe sind beispielsweise Chemielabore von Getränke-, Medikamenten- und Kosmetikherstellern. Zu den wichtigsten Inhalten deiner Ausbildung gehört es, die chemischen, physikalischen und mathematischen Zusammenhänge zu verstehen, um sie dann in der Vorbereitung und Durchführung von Versuchen, der Herstellung von Produkten, sowie deren Protokollierung und Analyse anwenden zu können.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

VIEL ERFOLG IN DER NEUEN SAISON!

Auszubildende/n als Anlagenmechaniker/in SHK Auszubildende/n als Spengler/in Wir freuen uns13 auf deine Bewerbung! Unterauerweg · 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71 · Mail: info@karl-goepfert.com Unterauerweg 13/ 70 · 81 83512 Wasserburg · Tel. 0 80 71/ 70 81

www.karl-goepfert.de Heizungstechnik · Sanitärtechnik · Spenglerei

Berufsstart

Abitur – und was dann? Plötzlich ist sie da, die große Leere: Viele Abiturienten haben nach dem Schulabschluss keinen konkreten Plan für ihre berufliche Laufbahn. Kein Wunder, stehen doch mittlerweile allein in Deutschland mehr als 19 000 verschiedene Studiengänge zur Wahl. Dazu kommen unterschiedliche Ausbildungen. Nach der Schule noch nicht genau zu wissen, wo die berufliche Reise hingeht, ist kein Grund zur Beunruhigung. Wer nach dem Schulabschluss zunächst eine Orientierungsphase braucht, kann als Zeitar-

beiter verschiedene Berufe und Branchen kennenlernen. Die Praxiserfahrung hilft dabei herauszufinden, wo die eigenen Stärken und Interessen liegen. Es ist nicht der einzige Vorteil: Oft ist die Zeitarbeit die erste Möglichkeit nach Schulabschluss ein festes Gehalt, einen unbefristeten Arbeitsvertrag, Sozialleistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld zu bekommen. Viele finden auf diesem Weg sogar ihren künftigen Ausbildungsbetrieb oder lernen ihren späteren Vorgesetzten kennen. txn

FÜ R D I E R I CH TI G E D OS IS S PA S S IN DEINE R A USB ILDU N G Tabletten, Kapseln, Dragees und noch viel mehr – wir, die SWISS CAPS GmbH, entwickeln, produzieren und verpacken Pharma- und Gesundheits-Produkte im Auftrag von Industrie und Handel. Als Teil der AENOVA Gruppe sorgen wir für die volle Ladung Spaß und Motivation für mehr als 4.300 begeisterte Köpfe. Unsere unternehmerische Weitsicht zeigt sich dabei nicht nur im Alpenpanorama, das wir von unserem Sitz in Bad Aibling bei Rosenheim genießen. Mit 22 Standorten in zehn Ländern sind wir Europas Marktführer und wir wachsen weiter. Entdecke unsere A usbildungsb erufe , bei der die Dosis einfach stimmt:

▪ ▪ ▪ ▪ ▪

Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) Mechatroniker (w/m/d) Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d) Pharmakant (w/m/d) Chemielaborant (w/m/d)

Interessiert? Packe es mit uns an! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung am besten per E-Mail an Bewerbung.SC@aenovagroup.com. Hast Du noch Fragen? Gerne gibt Dir unsere Ausbildungsbeauftragte Frau Stefanie Egger unter +49 8061 931-105 die passenden Antworten! Wir sind gespannt, von Dir zu hören!

Swiss Caps GmbH, Personalabteilung, Grassingerstraße 9, 83043 Bad Aibling

We rd e Te i l v o n e t w a s G ro ß e m : k a r r i e re . s w i s s c a p s . d e


26

Ausbildung 2021 im blick.

Samstag, 21. November 2020

-DIVERSE ANZEIGENBESSER.WEITER.BILDUNG.

Für mich hat sich‘s gelohnt! IHK-Fachkraft Rechnungswesen: - Modul Buchführung und Abschluss 18. Januar - Mai 2021, berufsbegleitend - Modul Steuerrechtliche Grundlagen 12. Januar - Mai 2021, berufsbegleitend

IHK-Fachkraft Personalwesen: - Modul Lohn- und Gehaltsabrechnung 12. Januar - März 2021, ONLINE - Modul Personalmanagement 23. Januar - März 2021, berufsbegleitend

Managementassistent/-in IHK

02. März - Juli 2021, berufsbegleitend

Jetzt online informieren!

Alle Infos auf: www.ihk-akademiemuenchen.de/rosenheim

Flexible Weiterbildung zur IHK-Fachkraft in Rosenheim Übernimmt ein kaufmännische/-r Mitarbeiter/-in einen Aufgabenbereich im Personal- oder Rechnungswesen, sind fachspezifische Zusatzkenntnisse erforderlich. Für Mitarbeiter, die sich zügig ein fundiertes und praxisnahes Wissen zur Bewältigung ihrer aktuellen beruflichen Aufgaben aneignen wollen, bietet die IHK Akademie die Bausteine zur IHK-Fachkraft Personalwesen sowie zu IHK-Fachkraft Rechnungswesen zeitnah im Frühjahr 2021 an. Diese Bausteine sind im jeweiligen Fachbereich

Die Stadt Bad Aibling sucht zum 01.09.2021 einen

Auszubildenden (m/w/d)

für den Beruf Fachkraft für Abwassertechnik Näheres zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage unter www.bad-aibling.de.

die ideale Vorbereitung zum/zur Gepr. Bilanzbuchhalter/-in bzw. Gepr. Personalfachkauffrau/-mann. Die Module sind kostengünstig, der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Jede Fortbildung zur IHK-Fachkraft ist in drei Module aufgeteilt, die Sie berufsbegleitend besuchen können. Die Module werden in sich mit einem Zertifikatstest abgeschlossen und jeder Baustein wird bei bestandenem Test mit einem IHK-Zertfikat bestätigt. Beim erfolgreichem Abschluss der jeweils drei Module erhält der/die Teilnehmer/-in zusätzlich das Zertifikat „IHK-Fachkraft“. Die „IHK-Fachkraft Personalwesen“ umfasst die Bausteine Personalmanagement, Personalentwicklung und -beurteilung und Lohn- und Gehaltsabrechnung. Lohn- und Gehaltsabrechnung ist zudem auch ein Baustein zur IHK-Fachkraft Rechnungswesen. Die weiteren Bausteine sind Buchführung und Ab-

schluss und steuerrechtliche Grundlagen. Wahlweise können Sie statt Lohnund Gehaltsabrechnung auch Kosten- und Leistungsrechnung belegen und erhalten nach erfolgreich abgeschlossenem Test ebenfalls das begehrte Zertifikat zur IHK-Fachkraft. Sehen Sie Ihre Fähigkeiten und Ihr Organisationstalent eher im Assistenzbereich, bilden Sie sich optimal mit dem Lehrgang Managementassistent/-in IHK zur versierten Schnittstelle für alle Unternehmensbereiche weiter. Mit dieser Weiterbildung lernen Sie die Abläufe der einzelnen Unternehmensbereiche kennen und können so z. B. im Vertrieb oder Marketing, der Personalabteilung oder im Einkauf die Prozesse kompetent unterstützen. Sind Sie interessiert? Ihr Bildungsmanager berät Sie gerne, Manuel Stöckl, E-Mail an manuel.stoeckl@ ihk-akademiemuenchen.de, Telefonnummer 0 80 31/23 08-4 90.

Sozialversicherungsfachangestellte/r

Jetzt gleich bewerben!

Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir 2021 folgende Ausbildungsplätze an:

KFZ Mechatroniker/in (m/w/d) Automobilkaufmann/frau (m/w/d) Du hast die mittlere Reife/den Realschulabschluss, bringst Leidenschaft für Automobile mit, der Kontakt mit Menschen bereitet dir Freude und du arbeitest gerne im Team? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail, (Anhänge bitte im PDF-Format) an:

50 JAH R E

AUTOHAUS

HUBER

Autohaus MKM Huber GmbH Hermann Geiselmann Eiselfinger Straße 4 • 83512 Wasserburg E-Mail: hermann.geiselmann@zum-huber.de

Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung sind Ansprechpartner für Versicherte im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung sowie in allen Fragen der Sozialversicherung. Sie klären Versicherungsverhältnisse, prüfen Ansprüche und beraten die Versicherten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall. Sozialversicherungsfachangestellte/r der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung ist ein dreijähriger anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst. In der Ausbildung lernt man, Beiträge zu berechnen, Fristen festzulegen, welche Ansprüche ein Versicherter

bei Krankheiten und Operationen, bei Schwangerschaft, bei Pflegebedürftigkeit oder bei gesundheitlichen Maßnahmen hat und wie man versichertenorientierte Beratungsgespräche führt. Sozialversicherungsfachangestellte der Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung finden Beschäftigung bei gesetzlichen Krankenversicherungen, bei Verbänden der Sozialversicherungsträger oder in der Patientenabrechnung von allen Krankenhäusern. Nach erfolgreichem Abschluss der 3-jährigen Ausbildung hat man zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Krankenkassenfachwirt.


Samstag, 21. November 2020

Ausbildung 2021 im blick.

27

-DIVERSE ANZEIGEN-

GGSD Rosenheim und Miesbach:

Ausbildungs-Partner für Erzieher*innen und Pflegekräfte Für eine flächendeckende Ausbildung und Versorgung mit Fachkräften braucht es berufliche Ausbildungsstrukturen gerade auch in kleineren Städten. Nur so wird sichergestellt, dass (angehende) Fachkräfte in ländlichen Gegenden auf hochwertige Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote zugreifen können. Die GGSD Schulen in Rosenheim und Miesbach sind seit Jahrzehnten wichtige Anlaufstellen für Pflege- und Erzieher-Berufe rund um Chiemsee und Tegernsee. Als bewährte schulische Kooperationspartner sozialer und pflegerischer Einrichtungen bereichern sie die Bildungslandschaft und stärken das berufliche Kompetenznetzwerk in der Region. Geballte Kompetenz in sozialen und pflegerischen Berufen In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof und somit sehr gut erreichbar betreibt das GGSD-Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales in Rosenheim zwei Ausbildungsstätten: Die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe in der Klepperstraße und die Fachakademie für Sozialpädagogik mit dem Sozialpädagogischen Seminar (SPS) für Erzieher*innen in der Luitpoldstraße. Wer einen Pflegberuf erlernen oder Erzieher*in werden möchte, ist hier bestens aufgehoben. In der Erzieher-Ausbildung wird sich übrigens bis zum nächsten Schuljahr einiges ändern, so es soll künftig statt des zweijährigen SPS ein Sozialpädagogisches Einführungsjahr für Bewerber mit mittlerer Reife geben. Damit verkürzt sich die Ausbildung um ein Jahr, was einen leichteren und schnelleren Einstieg in den Beruf ermöglicht. Auch die Pflegeschule in Miesbach ist eine ideale und mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbare Adresse für Menschen, die eine Ausbildung in der Pflege anstreben – Schulabsolventen

finden hier ebenso berufliche Perspektiven wie Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Digitalisierung schreitet voran Mit der Pandemie hat die Digitalisierung gerade in der beruflichen Bildung stark an Bedeutung gewonnen – die Schulen in Rosenheim und Miesbach haben sich auf die neue Situation eingestellt und ihre technische Infrastruktur und ihr Know-how umfassend ausgebaut. Die Unterrichtsinhalte stehen den Auszubildenden bei Bedarf online zur Verfügung und falls Distanzunterricht erforderlich sein sollte, kann dieser problemlos in virtuelle Klassenzimmer verlegt werden.

Die GGSD Schulen in Rosenheim und Miesbach sind seit Jahrzehnten wichtige Anlaufstellen für Pflege- und Erzieher-Berufe. Foto: GGSD

Schulungen gebucht werden. Zudem ist die ebenfalls zur GGSD gehörende Hospiz Akademie auf Palliative Care und Hospizkultur spezialiQualifizierung geht auch nach siert und vermittelt ihr der Ausbildung weiter Wissen vor Ort – meist im Neben den schulischen An- Rahmen von Inhouse Schugeboten hält das Seminar für lungen und Seminaren diFort- und Weiterbildung der rekt in Pflegeeinrichtungen. GGSD in Rosenheim und Miesbach umfangreiche Bayernweite Vernetzung und starke Infrastruktur Fort- und Weiterbildungsangebote in den Bereichen Die Schulen in Rosenheim Pädagogik und Pflege bereit, und Miesbach arbeiten die von größeren Einrichtun- eigenständig, können als gen gerne auch als Inhouse Mitglieder der GGSD jedoch

auf die Infrastruktur eines bayernweiten Bildungs-Unternehmens zugreifen. Sie gehören zur Gemeinnützigen Gesellschaft für Soziale Dienste (GGSD mbH), einem bayernweit tätigen Bildungsträger für Pflege, Gesundheit und Soziales mit Sitz in Nürnberg. Die Vernetzung innerhalb der GGSD garantiert kontinuierlichen fachlichen und pädagogischen Austausch auf hohem Niveau mit vielen Impulsen für die aktuelle Lehre. Die technische Ausstattung, die

bei der Digitalisierung nötig ist, wurde und wird mit Unterstützung der GGSD kontinuierlich ausgebaut – seien dies Kameraausrüstung, Pflegepuppen oder Laptops. Die zur DAA-Stiftung gehörende GGSD betreibt an 13 Standorten in Bayern staatlich anerkannte Fachschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien und bietet ein umfangreiches Spektrum an Fort- und Weiterbildungen. Weitere Informationen unter ggsd.de.

Ausbildung in Miesbach und Rosenheim | Beginn: September 2021

sbildung u A e i d r ü f n nheim tzt bewerbe ach und Rose

Je

b Rosenheim /w/d) in Mies d n (m u n h n c a a b m s h ie c in M • Pflegefa ege (m/w/d) fl p n e lt A r e lf hhe • Pflegefac in Rosenheim ) /d /w (m r e in Rosenheim ) S P (S • Erzieh r a in Sem dagogisches ä lp ia z o S • ww.ggsd.de

ter w

Mehr Infos un

Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe Miesbach Haidmühlstraße 30, 83714 Miesbach m 08025 / 99 78 00 - 0 Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe Rosenheim Klepperstr. 18b, 83026 Rosenheim m 08031 / 35 61 5 - 0 Fachakademie für Sozialpädagogik Rosenheim Luitpoldstraße 5, 83022 Rosenheim m 08031 / 35 61 5 - 3

kostenlose Infoline: 0800 10 20 580


28

Ausbildung 2021 im blick.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zukunft im blick.

Kaufleute braucht das Land Ob Online-Handel oder elektronische Geschäftsprozesse: Nicht erst seit der Corona-Pandemie verlagern sich Wirtschaft und Handel zunehmend ins Internet. Und das hat Folgen für die Ausbildung. E-Business und E-Commerce gewinnen an Bedeutung. Da dies auch neue Anforderungen an Kaufleute im Groß- und Außenhandel stellt, ist seit dem 1. August 2020 eine neue, überarbeitete Ausbildungsordnung in Kraft getreten. Damit sollen die Arbeitskräfte fit für die Zukunft gemacht werden. Aus den bisherigen Kaufleuten im Groß- und Außenhandel werden Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement. Die Lernziele der 36monatigen Ausbildung, die dual im Betrieb und in der Berufsschule erfolgt, wurden überar-

beitet. So rückt etwa das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Hinzugekommen sind außerdem Ausschreibungen, Verhandlungsführung und Soft Skills wie interkulturelle Kompetenzen. Vor allem aber sollen künftige Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement mit der Nutzung von E-Business-Systemen und Stammdatenmanagement vertraut gemacht werden. Bei all den Änderungen sind die Anforderungen an die Bewerber gleich geblieben: Neben Mittlerer Reife oder (Fach-)Hochschulreife sind Kontaktfreude, kaufmännischem Denken, Kundenund Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit gefragt. Mit diesen Voraussetzungen sind Auszubildende optimal vorbereitet. txn

Samstag, 21. November 2020

Ausbildungsberufe in der Logistik Kaufmännisch, im Lager oder unterwegs

Die Logistikbranche in Deutschland hat mehr als drei Millionen Beschäftigte und der Bedarf an qualifizierten Fachkräften wächst weiter. Foto: P.Rodphan/123rf.com/randstad

Die Zahl der Bestellun- pe wäre ohne Logistik- kaum möglich. Denn ongen im Internet nimmt fachkräfte, die Hand in line bestellte Waren solzu. Aber der Online-Hy- Hand zusammenarbeiten, len schnell und sicher ankommen. Das gilt aber nicht nur für Internet-Bestellungen, Kauffrau/-mann im sondern auch für RohstofEinzelhandel fe und Nahrungsmittel. WEKO sucht neue Helden Verkauf allgemein und Verkauf Küchen Kaufleute im Groß- und Außenhandel suchen und werde ein Teil unserer Mannschaft! h Fachkraft für Lagerlogistik ic rl bestellen Produkte, tü Na fe u Schifffahrtsoder Luftverr alle Be Gestalter/in kehrskaufleute organisiem/w/d! ren den Transport von visuelles Marketing Übersee, Kaufleute für Spedition und LogistikDienstleistung sorgen Du bist uns wirklich viel wert! dafür, dass die Waren per Lkw oder Bahn weitergeV übertarifliche Vergütung leitet werden. ZwischenV leistungsabhängige Prämien zeitlich haben unter anV Urlaubs- und Weihnachtsgeld derem noch Fachkräfte V Fahrtkostenzuschuss für Hafen- und LagerloV betrieblicher Zuschuss zur bAV V eine 37,5 Stunden-Woche gistik, Fachlageristen, BeV 6 Wochen Urlaub rufskraftfahrer, BinnenV engagierte Ausbilder und Paten schiffer, Eisenbahner V interne und externe Schulungen oder Kurierfahrer mit der mit Werksbesichtigungen Weiterleitung und Lieferung der Waren zu tun. Dein Profil: „Kein Wunder, dass die Logistik mit mehr • Kontaktfreudigkeit, gute Umgangsformen, als drei Millionen Zuverlässigkeit und Offenheit sind keine Fremdwörter für Dich. Beschäftigten der drittgrößte Wirtschaftsbereich • Du verfügst über einen guten Hauptschulin Deutschland ist und abschluss oder über die mittlere Reife. durch die fortschreitende • Du hast erste Praktikumserfahrungen. Globalisierung weiterhin gsstart: wächst“, weiß Petra Ausbildun 21 .2 9 Timm vom Personal01.0 0 dienstleister Randstad Deutschland. „Die LogisWEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG tik bietet eine Vielzahl Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim verschiedener AusbilTelefon: +49 (0)8031 900-0 dungsberufe und die meisten davon haben Zuwww .weko.com bewerbung@weko.com kunftschancen.“ txn

Aus Bildung wird Karriere!

Bewirb Dich jetzt!

Rosenheim


Samstag, 21. November 2020

Ausbildung 2021 im blick.

Du bist auf der Suche nach einer vielseitigen Ausbildung, in der Du alles lernst, was Du in Deiner beruflichen Zukunft benötigst? Dann bewerbe Dich bei uns als

Chemikant (m/w/d) Chemielaborant (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Du bist engagiert und an einer abwechslungsreichen Tätigkeit während Deiner Ausbildung interessiert? Wir werden Dich in jeder Phase Deiner Ausbildung optimal und individuell auf den späteren Berufsweg vorbereiten. Dabei sind uns Werte wie Teamarbeit, Verantwortung, Persönlichkeit und berufliche Perspektiven sehr wichtig. Was wir Dir bieten:  Einen sicheren Ausbildungsplatz in einer Branche mit Zukunft!  Vergünstigte Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule   Weihnachtsgeld  Urlaubsgeld  30 Tage Urlaub  Essensmarken im Wert von 15 € pro Monat Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise über unsere Homepage oder auch per Email. Für weitere Informationen steht Dir unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung.

PharmaZell GmbH ist ein internationales, mittelständisches Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Zwischenprodukten für die pharmazeutische Industrie spezialisiert.

Wir wollen die Besten - und eine lange Verbundenheit! Bewerbungen richtest Du bitte an: PharmaZell GmbH - Personalabteilung Rosenheimer Str. 43 83064 Raubling Tel.: +49 (0)8035-88 217 eMail: hr-raubling@pharmazell.com www.pharmazell.com

29


30

Rätsel & Service

Samstag, 21. November 2020

Rezept-Tipp:

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Vorweihnachtliche Stimmung mit Bratapfelkuchen Zutaten für eine Springform (26 cm): • 250 g weiche Butter • 350 g Mehl • 2 TL Backpulver • 200 g Zucker • 1 Pck. Vanillezucker • 5 Eier • 120 ml Milch • Puderzucker • 2 EL Zimt • 5–6 Äpfel • 1 Pck. Vanillepudding-Pulver Zubereitung: Butter, Zucker, Zimt und Vanillezucker in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Die Eier ein-

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Am Wochenende könnte es zu einer Auseinandersetzung kommen. Versuchen Sie, die Wogen zu glätten, bevor es eskaliert.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

Überlegen Sie gut, wem Sie sich anvertrauen. Manchmal ist es besser etwas Distanz zu wahren, bevor Sie Ihr Herz ausschütten.

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Es kann sein, dass Sie bald jemand treffen, der einen positiven Einfluss auf Ihre Finanzen haben kann. Aber nicht zu viel erwarten.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Obwohl Sie die eine oder andere Situation noch meistern müssen, können Sie voller Selbstvertrauen sein. Ihr Ziel rückt näher.

LÖWE 23.7.-23.8.

Selten standen die Sterne besser für diejenigen, die den nächsten Schritt in der Beziehung planen. Eine schöne Zeit steht an.

allein spielende Musikerin

Verbindungsstift

Kiefernart

Textilberuf

griech. Göttin, Mutter d. Winde Ballwiederholung b. Tennis zeneng vertrales Nerven- bunden system

4

3 8 englisch: eins

Düsseldorfer Flaniermeile

kurz für: bevor

3

4

5

priesterliches Gebet

Tel.: 08031/1816818

www.blick-punkt.com

brit. Rundfunksender

erste Frau Jakobs (A.T.) Beispiel

5

6

7

8

Tonintervall

nordisches Totenreich

Schauspieler

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr!

alkoholisches Getränk, Sekt

2

Kosewort für Großvater deutsche Moderatorin (Verona)

Lassen Sie keine Zeit vergehen!

Taxi in England

Laut der Schafe

kurz für: eine

Wenn Sie so weitermachen, kommen Sie sicher nicht zum gewünschten Erfolg. Kümmern Sie sich nur um Ihre eigene Arbeit.

6

röm. Zahlzeichen: neunzig

Initialen Astairs

demoskop. Institut (Abk.)

1

Skatausdruck

2

hohe Tonqualität (Abk.)

FISCHE 20.2.-20.3.

Lassen Sie sich bei Verhandlungen das Steuer nicht aus der Hand nehmen. Zeigen Sie Durchsetzungsvermögen!

Initialen des Autors Ambler

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Dinge in Bewegung zu setzen. Zögern Sie nicht länger, aber überschätzen Sie sich nicht.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Diese Woche steht der Spaßgedanke vorne an. Organisieren Sie etwas Schönes zu zweit, so macht es doppelt Freude.

Wasserrinne im Watt

Spannungen können nun endlich durch klärende Gespräche gelöst werden. Verlieren Sie Ihr Ziel nicht aus den Augen. eses

SKORPION 24.10.-22.11.

Vermutlich müssen Sie sich noch gedulden, wenn es darum geht, größere Anschaffungen zu machen. Es muss realisierbar sein.

nachschnüffeln

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Mit Ihren Ideen finden Sie jetzt Unterstützung bei Ihrem Chef, wodurch sich auch zusätzliche Einnahmequellen auftun können.

Fragewort

Hauptstadt der FidschiInseln

aufhäufen

1

Musikrichtung

Abk.: Amtsvormund

englischer Graf

lateinisch: Götter

Abk.: Megawatt

lateinische Vorsilbe: weg

7

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Foto: Marmeladekisses/ Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe zeln nacheinander unterrühren. Nun die Milch, das Mehl und das Backpulver vorsichtig dazugeben und ebenfalls unterrühren. Die Äpfel schälen und vom Gehäuse befreien, den Pudding nach Packungsanweisung zubereiten. Die Kuchenform mit Butter fetten und 1/3 des Teigs in die Form fül-

Buch-Tipp

len. Die Äpfel in die Form stellen und mit dem Pudding füllen. Dann den restlichen Teig in die Form geben. Den Kuchen bei 180 Grad (Umluft 160 Grad) ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Der Kuchen schmeckt lauwarm besonders gut.

Verlosung unter blick-punkt.com

Liebe, Glück & Leben: „Das Leben – geschenkt!“ Pssst! Ein literarisches Kleinod, toll zum Verschenken an die Liebsten, gibt es jetzt im Buchhandel: „Leben – Ein kleiner Herzenskompass“ ist eine Sammlung schöner Zitate über Liebe, Glück und den Sinn des Lebens. Ein wundervolles Büchlein. Der Verlag hat sich hier richtig Mühe gegeben. Entstanden ist ein anmutiges Werk mit hochwertiger Ausstattung: Fester Einband, edles Papier, fünffarbiger Druck mit Goldprägung – das gibt es sonst kaum noch. Ausgesuchte Fotografien emotionaler Momente flankieren die vielen herzlich-warmen Worte. Aus aller Welt wurden sie zusammengetragen. Sie passen für alle Lebenslagen. „Selbst in den dunklen Momenten leuchtet immer ein Licht“, beginnt etwa Dan Shambicco seinen Part.

Der Autor hat selbst viel mitgemacht und weiß, wie wichtig Zuversicht und Unterstützung sind. Das ist die große Leistung dieses kleinen Schmuckstücks: Es mag beitragen, den richtigen Weg zu finden oder ihn beizubehalten. Ein Anstupser, sozusagen. Für alle, die anderen etwas Licht spenden, eine kleine Freude bereiten oder einfach nur liebevoll „Danke“ sagen wollen. 80 Seiten Wellness für die Seele.


31

Samstag, 21. November 2020

Samerberg:

Postkutsche für Wirtshausmusikanten unterwegs

Die Samerberger Postkutsche unterwegs zum Hirzinger in Söllhuben mit Erbauer Michael Sattlberger, Kutscher Michael Stuffer und Moderatorin Traudi Siferlinger. Foto: Rainer Nitzsche Auch wenn die vom Samerberger Schreinermeister Michael Sattlberger aus Schweinsteig für das heurige Jubiläum „50 Jahre Zusammenlegung zur Gemeinde Samerberg“ gebaute Post-

kutsche wegen der ausgefallenen Veranstaltungen nicht für den ursprünglichen Zweck eingesetzt werden konnte, geht diese dennoch wieder auf Reisen. Eine erste Reise führte mit dem

Münchner Filmemacher Klaus Bichlmeier für den Film „Zeitreise Bayern“ über den Samerberg. Von dort kam ein zweiter Einsatz, diesmal ging es für das Bayerische Fernsehen nach Söllhuben. Dort werden derzeit drei weitere Sendungen „Wirtshausmusikanten beim Hirzinger“ aufgezeichnet. Für die Weihnachts-Sendung am ersten Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember (ab 20.15 Uhr), kommt das Moderatoren-Paar Traudi Siferlinger, die auch für die musikalische Gestaltung verantwortlich ist, und Dominik Glöbl mit der historischen Postkutsche. Voraus mit Erbauer Michael Sattlberger mit Posthorn und Laterne und als Kutscher ebenfalls in der schönen Uniform Michael Stuffer vom Ollerhof am Samerberg. hö

Ihre DAK-Rosenheim informiert: DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Corona-Blues

Ärzte informieren am 25. November über Maßnahmen gegen negative Verstimmungen durch den Teil-Lockdown Deutschland ist im Teil-Lockdown. Viele Freizeiteinrichtungen sind geschlossen, private Treffen nur noch in kleinem Rahmen erlaubt. Was können wir tun, damit wir uns nicht einsam fühlen? Was hilft, wenn wir ständig traurig sind und den Corona-Blues haben? Wie überstehen wir diese Zeit und bleiben psychisch gesund? Diese und andere Fragen beantworten Mediziner bei der Telefon-Hotline der DAK-Gesundheit am 25. November. Das spezielle Serviceangebot unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 ist von 8 Uhr bis 20 Uhr geschaltet und kann von Kunden aller Krankenkassen genutzt werden. Viele Menschen in unserer Gesellschaft leiden psychisch unter den Folgen von Kontaktbeschränkungen und Schließungen von Freizeitangeboten, Theatern und Restaurants. Der TeilLockdown bestimmt unseren Alltag.

Hinzu kommt das graue Novemberwetter, das auf die Stimmung drückt. Vor allem pflegende Angehörige leiden überdurchschnittlich stark unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie, wie der aktuelle Pflegereport der DAKGesundheit zeigt. Ein Drittel der pflegenden Angehörigen bewertet die eigene Situation demnach als schlecht oder sehr schlecht. „Mit unserer Hotline möchten wir den Menschen in dieser herausfordernden Zeit zur Seite stehen“, sagt Michael Köberich von der DAK-Gesundheit in Rosenheim. „Wir wollen Impulse geben, um gesund durch die Pandemie zu kommen.“ Die Hotline zum Corona-Blues der DAKGesundheit ist am 25. November von 8 Uhr bis 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111 841 geschaltet. Versicherte aller Krankenkassen können sich informieren. Informationen zum Coronavirus gibt es im Internet unter: dak.de/coronavirus

Weitere Informationen erhalten Sie unter 0 80 31 / 40 98 60 oder persönlich in der Westermayerstraße 1 in Rosenheim. www.DAK.de

www.blick-punkt.com

Gesundheit

ANZEIGE

Verstopfung? Träge Verdauung? Blähbauch?

Dieses Medizinprodukt bringt den Darm wieder in Schwung Der Darm leistet viel für uns, auch wenn wir im Alltag wenig davon mitbekommen. Bei Stress, einer ballaststoffarmen Ernährung oder mit zunehmendem Alter nimmt die Darmaktivität jedoch ab. Die Folge: Der Transport der Nahrung im Darm gerät ins Stocken – die Verdauung wird träge, dies führt häufig zu Verstopfung. Dadurch stauen sich oft auch Gase im Darm an, die zu einem Blähbauch führen. Doch es gibt eine gute Nachricht: Forscher haben ein innovatives Medizinprodukt entwickelt (Kijimea Regularis, Apotheke), das auf natürliche Weise die Darmaktivität wieder in Schwung bringt und den unangenehmen Blähbauch verschwinden lässt.

Die Verdauung aktivieren, den Blähbauch verschwinden lassen Was Kijimea Regularis so einzigartig macht: Es enthält Fasern naAbbildungen Betroffenen nachempfunden • www.kijimea.de

sich – planbar und zuverlässig. Zusätzlich reduziert Kijimea Regularis die Gase im Darm. Der Blähbauch verschwindet.

türlichen Ursprungs, die im Darm aufquellen und die Darmmuskulatur sanft dehnen. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder normal zu bewegen und die Nahrung im Darm weiterzutransportieren. Die Verdauung kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung und die Verstopfung löst

So einfach funktioniert’s Die Anwendung von Kijimea Regularis im Alltag ist kinderleicht. Nach Bedarf zwei- bis dreimal täglich einen Löffel des einzigartigen Granulats in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Das Geniale: Kijimea Regularis wirkt rein physikalisch. Der Darm wird von innen heraus wie durch ein sanftes Training zur Bewegung animiert. Selbst bei langfristiger Einnahme führt Kijimea Regularis zu keinem Gewöhnungseffekt. Kijimea Regularis ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.

Eine begeisterte Anwenderin berichtet: „Da ich schon seit Jahren an Verdauungsproblemen wie Blähbauch und träger Verdauung leide und bisher leider nichts wirklich Besserung gebracht hat, wollte ich Kijimea Regularis einfach mal ausprobieren und bin begeistert! Kein Blähbauch mehr, super Verdauung!“ (Sandra P.) Kijimea Regularis auf einen Blick: Der Darm kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung. Die Verstopfung wird sanft und effektiv gelöst. Der Blähbauch verschwindet.

Für Ihre Apotheke:

Kijimea Regularis (PZN 13880244)


Stellenmarkt

32

Samstag, 21. November 2020

Stellenangebote

Stellengesuche

Suche deutschsprachige Haushäl- Suche deutschsprachige Haushälteterin f. gehobenen Haushalt i. rin für gehobenen Haushalt in SteStephanskirchen. 3 Tage Woche, phanskirchen. 3 Tage Woche, von 8Montag-Donnerst., v. 8–13 Uhr. Kei- 12 Uhr. Keine Kinderbetreuung! ne Kinderbetreuung! ) ZR 68 583 0171/7279530 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Su. Putzfee f. Priv.haush. in B.Aibl., 1-

Fa. FINDHORN GaLa-Bau Hilfe im Haushalt u. leichter Pflege inh. Johann Steinbach sucht LandKochen, Freizeitgestaltung, Arztschaftsgärtner/in auch besuche uvm. Führerschein vorhanQuereinsteiger/in in Vollzeit. den % 01 51 / 21 38 25 05 gartenzeit62@gmx.de % 01 71 / 7 97 88 04

2x/Monat, 10€ St. 0175/6119656

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams gut deutschsprachige

Reinigungskraft (m/w/d) für unser Objekt in

Wasserburg

ab 17 Uhr (MO-FR) ca. 2 Std. tgl.

Ramerberg

ab 17 Uhr (MO-FR) ca. 2 Std. tgl.

Edling

ab 17 Uhr (MO-FR) ca. 1,75 Std. tgl.

Werner Brune

Gebäudereinigung & Service GmbH

Tel. 0 80 71/9 22 46 11

Ich suche Putzstelle % 01 60 / 8 72 71 69

JOB Angebote aus der Region

bequem online finden

Komm zu uns in‘s Storchennest...

blick-punkt.com

/karriere/stellenangebote

... als Kindergarten Leitung (m/w/d) - ab 30 Std. Freue Dich auf 20 Wochenstunden freigestellte Leitungstätigkeit in unserem dreigruppigen Kindergarten in der charmanten und denkmalgeschützten Haydn Villa im Herzen von Markt Schwaben. Hier findest Du alle Rahmenbindungen, Benefits und Infos über uns: www.schwabener-storchennest.de/job

Impressum:

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

(Fach-)Verkäufer Metzgerei (m/w/d) in Voll-, Teilzeit oder 450,00€ Basis (auch Quereinstieg möglich). Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Online: www.vm-jobs.de Mail: bewerbung@vinzenzmurr.de Ihr Kontakt für weitere Fragen: Herr Pece (Bezirksleiter) Tel.: 0172 / 8 64 16 02

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Aschau i. Chiemgau, Bad Aibling, Brannenburg, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Griesstätt, Kiefersfelden, Kolbermoor, Prien a. Chiemsee, Ramerberg, Rott a. Inn, Rosenheim - Aisingerwies, Stephanskirchen Noch offene Fragen? Informationen unter:

Der Storch hat uns wieder besucht! :)

SPANGENHELD GESUCHT

ZFA (m/w/d) für Behandlung und Assistenz am Patienten Vorkenntnisse in der Kieferorthopädie sind nicht erforderlich

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Smile-first Kieferorthopädie in Miesbach & Bad Aibling bewerbung@smile-first.dentist

vinzenzmurr

Eltern-Kind-Initiative „Schwabener Storchennest“ e.V. Lindenstraße 14 | 85570 Markt Schwaben | Tel. 08121 / 250 74 74 | office@schwabener-storchennest.de

Für unsere Filiale in Bruckmühl, Kirchdorfer Str. 15a suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt motivierte

blick-punkt.com

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Manfred Huber, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Immobilien

Samstag, 21. November 2020

Stellenangebote

Vermietungen

Wir suchen für unsere Filialen in Bayern schnellstmöglich:

Küchen-Montageschreiner (m/w/d)

(auf selbstständiger Basis mit Erfahrung in der Montage hochwertiger Einbauküchen)

Kundendienst-Techniker (m/w/d) Küchen-Fachberater (m/w/d)

Als Kundendienst-Techniker*in freuen Sie sich auf direkten Kundenkontakt, sind mit Möbel- und Elektrogeräte-Montage vertraut und wissen sich praktisch zu helfen? Als Küchen-Fachberater*in sind Sie kommunikations- und verkaufsstark, fachlich und sozial kompetent und arbeiten bereits erfolgreich im Küchen- oder Möbelhandel. Sie können gut mit anspruchsvollen Kund*innen, langjährigen Partner*innen und Mitarbeiter*innen umgehen. Starten Sie jetzt durch - mit einer Karriere bei uns! ASMO KÜCHEN GmbH - Zentrale Lilienthalstraße 14, D-85375 Neufahrn b. Freising, Herr Robert Huber

Aschau Wohnung, 1. OG, 2 Balkone (Ost u. SW), Wohnzi., Esszi., Küche, Schlafzi., Du./WC, TG, keine Haustiere, 2 MM Kaution, T: 0171/7404814 Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche: Preis:

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

68 m²

Preis:

500 EUR

60 m² warm 800 EUR

Wer hat e. schöne, helle 1-2 Zi.-DG/Whg., m. Blk, in der Gegend zw. Aschau-Raubling-Bad Feilnbach, ich 92 m² bin w., NR, ruhig, o. HT, % 01 57 / 30 97 80 98 660 EUR

Wohnfläche: Preis:

Wasserburg a. Inn

Rimsting 3 Zi.-Whg., zentrale Lage, Bergblick, 1. OG, Süd-Balkon, in 3-Fam.-Haus, Superschnitt, gr. WoZi., Stellpl., kWh131, 670 € + NK 220 € + KT, Tel. 0 80 71 / 24 34

Neubau: REH (Attel bei Wbg.),. 120m² Wfl., 60m² Keller, 260m² Garten, Carp. u. Stpl., ohne Haustiere, ab 1.4.21, 1.250.-€ + NK + 3 MM KT. Chiffre ) ZR 70 336 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

3 Zimmer Wohnung 89 m²

670 EUR

bjekt: Wohnfläche:

Preis:

tenhausen % 0 80 67 / 88 38 80

Objekt: Wohnfläche: Preis:

62 m²

4-Zi.-Whg., Küche, Bad, 1.OG, KM

warm 750 EUR 790.-€ + NK 150.-€ + Stellplatz,

Objekt:

Preis:

Wohnfläche:

Niederbergkirchen

4-Zi.-Whg., DG, EBK, Gäste-WC, 2 Balk., Kachelofen, Boden Terrakotta u. Granit, Kellerr., Tierfreundlich, ab 1.12., KM 1.050 € + NK + 50 € Grg. u. Stellpl. + Kt., Tel. 08034 / 70 99 54 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Wohnfläche:

Preis:

ca. 120 m²

KM 600 EUR

580 EUR

Flintsbach a. Inn

4 Zimmer Wohnung 115 m²

1.050 EUR

Seniorenehepaar, ruhig, su. wegen

4 Zimmer Wohnung 113 m²

Objekt: Wohnfläche:

2 Zimmer Wohnung 74 m²

Preis: warm 1.070 EUR 2 Zi.Whg., 68 m², 1. OG, EBK, Dachterrasse, Keller, Wasch-Trocken- 5 Zim.-Whg. m. Süd-Blk. 1OG, KelStephanskirchen raum, Garage, zum 1.2.21, KM 580 € ler, Ztr.-Hzg. + NK, ab sofort; + Gge + NK+ 3 MM KT, keine Haustie- Tel. 08639/1521 re, T. 08063/9614 ab 16 Uhr Schloßberg-Hofleiten: 2-Zi-Whg., 5 Zimmer Wohnung Objekt:

68 m²

3-Zimmer

Immobilienkauf

Sehr schönes Appartement, 32 Preis: 790 EUR m², Wohn-/Schlafzimmer, Bad, Küche inkl. EBK, sep. Abstellk., inkl. Rosenheim Stellpl., ab sofort, KM 400 € +NK +Kt, nur f. eine Person, T. 0175/20 222 08 Ab sofort frei. Mit großem Balkon Objekt: große 2 Zimmer Wohnung IMBS - IMMOBILIEN Objekt: Appartement Neubau. Bei Interesse Email an Der starke Partner an Ihrer Seite. Wohnfläche: 70 m² 2020 erneut ausgezeichnet für Wohnfläche: 32 m² maximilianwallner6@gmail.com langjährige Erfahrung und top Preis: VB 700 EUR Mit Schufa-Auskunft und Vermarktungsleistung. Preis: 400 EUR Gehaltsnachweise. Verkauf / Vermietung Ihrer Immobilie.

Wohnfläche:

Ruhige Whg.mit Terrasse od.Balkon, Nichtr., keine Haust., ab 50 m² ab 600 €, Tel: 01 76 / 55 78 91 73

Mieterselbstauskunft, + 3 MM KM KT, ab 1.2.2021, Tel. 08032/189781

Griesstätt

2 Zimmer Wohnung

Junger Mann(24 J.), i. Festanstellung (VZ), sucht ab sofort i. RO eine 1 bis 2 Zi.-Wohnung bis 600 € warm, Tel. 0152 / 372 88 648

Regale u. 2 Holztore, ab 01.12.2020 sucht 3-Zi.Whg., ab 80m², i. Raum Bad Aibling, Tel. 0179 / 48 52 684 in 83026 Ro. % 0 80 31 / 6 78 08

Rohrdorf

2 Zimmer Wohnung

Unkonvenzionelle Mieter gesucht f. neu renov. gr. 2-Zi-Whg, 70qm, o, Blk aber gr. Garten evtl. f. jemanden m. Gartenamb. VB 700,-€ + NK + KT, Tel. 01 74 / 5 88 45 89

Objekt:

2-Zimmer

Gehbehinderung dringend EG-Whg, 3-4 Zimmer Wohnung 2 Zimmer Wohnung, Eg + OG, 62 m², Objekt: od. Whg. m. Lift, ca. 70-80m², NR, Garten, WOhnzi. Küche 2x WC mit Wohnfläche: gute Renten, nur Stadt Wasserburg, ca. 93 m² Gemischt sysi@icloud.com T.0178/5007849 Bad, Schlafzi. Carprt, 750 € warm, Preis: 818 EUR Tel: 0171/7404814 Holzhütte länge 10m, breite 6m, innen Junges Paar m. festem Einkommen

Bruckmühl

Feldkirchen-Westerham

1-2 Zi.-Whg., Lkr RO + Inntal von privat ges. % 01 72 / 9 53 99 99

Sie suchen eine ruhige Mieterin für Ihre Wohnung bis 20km um Reiheneckhaus WS? Bitte rufen Sie mich (NR, Wo120 m² chenendheimfahrer, feste Anstellung) an unter Tel: 0174 / 1 83 58 03 1250 EUR

3-4 Zi.Whg, 1. OG, ca. 93 m², 1 Zimmer ab 1.3.21, Berg- u. Seeblick, sonnig, 2 Balkone, 818,- € + NK + 40 € Garage, gerne Kinder, T. 0174/3020607 Möbl. Zimmer zu vermieten in Tun-

Frasdorf

1 Zimmer

3 Zimmer Wohnung

Objekt:

Rimsting

Preis:

Aschau i. Chiemgau

Waldkraiburg

OT Kleinholzhausen 2-Zi.-EG-Whg. Waldkraiburg, 3-Zimmer-Mans.- Ruhige + ordentl. Frau NR su. i. RO/Aim. Terr., ca. 68m², Holzofen-Hzg., Wohnung mit Balkon, Keller, Gara- sing-Pang, 1 Zi-App., 1St. m. Blk. 500,- +NK + KT. Tel. 08034 / 70 67 84 ge, ruhige Lage, 2 MM KT, Garage ederelfi@web.de - 0151/25989319 50,-, NK 120,-. Tel. 0174 / 5844594

Wohnfläche:

Vermietungen

Mietgesuche

Raubling

Objekt:

Tel. +49 (0) 175 / 58 30 110 oder per Email an job@asmo.de

33

Prien a. Chiemsee

EG, 42m², EBK, neu renov., Parkett, inkl. Außenstellpl., Nachtspeicheröfen, ab sofort, KM 360 € + NK + Kt., Tel. 08031 / 705 27 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Eglwies: 3,5-Zi.-OG-Whg., Wohnfl., 93m², Keller 15m², gr. West-Loggia, 2 Bäder, Bj. 2015, neuw., i. gehob. Wohnanl. m. Lift, KM 1.300 € + TGStellpl. 60 € + Stellpl. 30 € + NK + Kt, ab sofort, Tel. 0172 / 37 57 457 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3,5 Zimmer Wohnung 93 m²

1.300 EUR

2 Zimmer Wohnung 42 m²

360 EUR

Schloßberg-Hofleiten: 2-Zi-Whg., EG, 42m², EBK, neu renov., Parkett, inkl. Außenstellpl., Nachtspeicheröfen, ab sofort, KM 360 € + NK + Kt., Tel. 08036 / 705 27 Objekt: Wohnfläche: Preis:

2 Zimmer Wohnung 42 m² 360 EUR

Alles im blick

Kompetent, zuverlässig, seriös info@imbs-online.de

T. 0 80 32 / 98 99 36 od. 0151 / 10 40 51 51

Gebräuchliche Abkürzungen im Immobilienmarkt: Hs. REH RMH EFH DHH MFH Grd. Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G

= Haus = Reiheneckhaus = Reihenmittelhaus = Einfamilienhaus = Doppelhaushälfte = Mehrfamilienhaus = Grund(stück) = Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich

UMZIEHEN & AUSZIEHEN

Immobilien-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com


KFZ-Markt/Bekanntschaften

34

Kfz-Verkauf Hyundai

Neues Zuhause gesucht Burli: Riese mit KFZ-Ankauf aller Art PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, Chihuahua in JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. den Adern Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. Kfz-Kauf

Hyundai Gebraucht- BUS WMB wagen Zentrum

0 80 35 - 96 68 54

Alle Fahrzeuge und genaue Beschreibung unter: mobile.de/ autohemmerlegmbhraubling Alle Fahrzeuge mit mind. 12 Monate GW Garantie oder Herstellergarantie TÜV/ AU und Kundendienst NEU. Finanzierung auch OHNE Anzahlung möglich. Sehr gerne nehmen wir Ihren Gebrauchtenwagen. Ihr Ansprechpartner: Verkaufsleitung Herr Klaus Schatzeder Tel. 0 80 35/90 74-25 oder k.schatzeder@autohemmerle.de Auto Hemmerle GmbH Rosenheimer Strasse 99, 83064 Raubling

Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

 08071.903383 DeineLagerbox.de

Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755

Bekanntschaften

Humorvoller Optimist, jugendlich geblieben, 60 Jahre, 175cm, schlk, sucht eine einfach, liebliche Partnerin f. die wahre grosse Liebe, die ewig E 200 Classic, Rentner-Fahrzeug, Auhält. Sie soll jünger als 50 Jahre, NR, tom., Benz., HU 10/22, EZ 01, gefühlvoll und anschmiegsam sein. 110`Km, silber-met., Scheckh., VB Tel./What´sApp/SMS: 4444,-€ % 01 76 / 20 48 84 09 0174/3913011

Mercedes

Suzuki Suzuki ALTO Comfort, EZ 10.09, 183'km, 1Hd, TÜV neu, WR, SH gepfl. Gar., NR, VB 1.450 € T. 0 80 31 / 7 09 63

Suche Seniorbauern, Hans, 52, ledig, sucht gleichgesinnten 6075 jährigen Landwirt, ohne Bart für Freizeit, Freundschaft und mehr. 017698674756 ,melde dich

Freizeitpartner

Wohnmobile

Aparte Sie sucht nette Leute mit Niveau ab 60J., um Freizeit und Kultur gemeinsam zu erleben und geniesWir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen sen ) Z 70 289 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Reifen 4 WR + Stahlfelgen 195/ 60 R15, LK4/108, u.a. f. Ford Focus 1 % 0 80 31 / 89 35 09 4 Pirrelli Stahl WR gut erh. 205/55 R 16 ET50 % 01 71 / 4 96 32 90

Samstag, 21. November 2020

AUFGEMOTZT & TIEFERGELEGT KFZ-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com

Mit seinen 80 cm Schulterhöhe ist der Polski Owtscharka Burli, ein richtig großer Hund, allerdings ist er, wie viele sehr große Hunde eher ein Spätentwickler und wirkt immer noch wie ein schlaksiger Teenager. Burli ist ein Herdenschutzhund. Eine Genanalyse ergab verschiedene Rassen, wie den Owtscharka, Russischer Terrier, Peruanischen Nackthund und – sehr überraschend – ein Chihuahua. In seinem Verhalten ist Burli wie so viele sehr große Hunde mit drei Jahren noch nicht wirklich erwachsen, er markiert gern den starken Mann, ist aber im Grunde seines Herzens recht unsicher und ängstlich. Hat Burli einen Menschen gefunden, der ihm Sicherheit gibt und Vertrauen einflößt, würde er am liebsten den ganzen Tag an dessen Hacken kleben und ihm nie mehr von der Seite weichen. Für Burli suchen die Tierheimmitarbeiter daher hundeerfahrene souveräne Menschen, die ihn am Besten immer mitnehmen können und nicht alleine lassen müssen. Ein großer Garten, hoch eingezäunt wäre optimal! Interessenten melden sich telefonisch unter 0 80 31/9 60 68

oder per E-Mail an: tierschutzverein- rosenheim@t-online.de. tierschutzverein-rosenheim.de

Lola war viel zu lange im Tierheim Die etwa 7-jährige Hündin Lola hatte großes Glück und durfte Ende August 2020 endlich auf eine Pflegestelle einziehen. Dort lebt sie mit einem jungen Rüden und 2 Kindern in der Familie zusammen. Lola saß 6 Jahre in einem Tierheim – sie hatte keine Ausdauer, viel zu lange Krallen und ein unrundes Gangbild, als sie ankam. Nach eingehender tierärztlicher Untersuchung lag uns das Ergebnis vor. Die lange Zeit im Tierheim, die fehlende Bewegung und mangelnde Bemuskelung –

und sicherlich auch eine genetische Disposition – haben deutliche Spuren an ihren Hüftgelenken hinterlassen. Auch wurde im Röntgenbild sichtbar, dass irgendwann in grauer Vorzeit auf sie geschossen wurde. Doch in der Zwischenzeit hat sich die hübsche Hündin sehr gut entwickelt. Ihr Gangbild hat sich deutlich verbessert, sie hat Spaß an den täglichen Spaziergängen und fängt an, Spielaufforderungen zu machen. Wir wünschen uns sehnlichst, dass es Menschen gibt, die trotz gewisser Einschränkungen, die Lola nun mal mitbringt, ihr ein schönes restliches Leben schenken wollen! Bei Interesse und für weitere Infos wenden Sie sich via EMail an info@pfoten-in-not.com oder telefonisch an 01 52/09 48 53 49.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen 3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:

www.baumarkt-rosenheim.de Neuer Onlineshop für WC-Sitze: www.luvett.de

Betreuungsagentur

Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet

WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Hochzeit Floristik & more

Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

www.floristik-more.de

Gold & Schmuck

Holzsystembau

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

Ankauf in Kolbermoor

www.goldankaufstelle-bayern.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

Rottmüller

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

Wir verteilen Ihre Prospekte

Norbert Frimmer

www.norbert-frimmer.de

PC-Notdienst

ComputerService Chiemsee PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.ComputerService-Chiemsee.de

Tiergesundheit

Prospekt Express, Rosenheim www.prospekt-express.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv,

auch hier im Printmedium!

Wir beraten Sie gerne Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

Allergien &

Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

www.blick-punkt.com


AN- & Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 21. November 2020

, Der richtige

Zeitpunkt

Der Mondkalender vom 22. bis 28. November 2020 Sonntag, 22. November: Cäcilia Wann es an Cäcilia schneit, dann ist der Winter nicht mehr weit.

Kaufgesuche bar, diskret & fair

[

von Gold, Schmuck ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold Sofortige Barauszahlung Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung

Tel. 0 80 31 / 90 80 487

Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,

Blumen gießen, Pikieren

Montag, 23. November: Klemens Dem heiligen Klemens traue nicht, denn selten zeigt er ein mildes Gesicht. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Fußreflexzonenmassage Blumen gießen Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt, Einmachen, Lagern

Dienstag, 24. November: Flora, Modestus Je höher die Ameisenhügel, je straffer des Winters Zügel. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Fußreflexzonenmassage Blumen gießen Haare schneiden/waschen, Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt, Einmachen, Lagern

Mittwoch, 25. November: Katharina Der Katharinenschnee, der tut Kohl und Saaten weh. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung

Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Kaufe alles Alte von A bis Z zB. Sammlungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Möbel, Krüge, Leinen usw. Entrümpelungen gegen Wertausgleich Fa. Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27

Verkäufe

Piano Auer

Klaviere und Flügel Reparaturen Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 Brennholz trocken 33 cm Fichte 65€ / Birke 75€ Ster. Fichte 1m Rundholz 45€ Ster Lieferung mögl. % 0 80 31 / 7 14 58

Nichts mehr verpassen!

blick-punkt.com

blick

...meine Wochenzeitung.

[

Durchblick WERBUNG?

!

Trend

Malerbetrieb Salihu

Verschiedenes

www.blick-punkt.com

Entrümpelungen... Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Mit Tapeten gegen Fernweh

35

Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat

Telefon 0151-12764761

Hobby-Elektroniker gesucht für Leiterplattenbestückung Halfing % 01 57 / 51 30 12 29

Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig. Fa. % 0 80 76 / 88 89 97 Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Antik Altdorf Fenster verschmutzt - Alex putzt! 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462 Fenster - Tür - Teppich u. Büro. Anfahrt gratis! T. 0 80 34/16 76

Die Menschen in Deutschland müssen weiterhin mit Einschränkungen leben, die ihren Alltag und ihre gewohnte Lebensweise beeinflussen. Die Angst vor Ansteckung hält viele Bundesbürger beispielsweise vom Urlaub in fernen Ländern ab, für einige Regionen gelten ohnehin noch Reisewarnungen. Mit Tapeten lassen sich Urlaubsgefühle ganzjährig nach Hause holen, sie können die Sehnsucht nach Strand, Meer, Bergen und Exotik stillen. Die dadurch inspirierten Gefühle wirken sich positiv auf Stimmung und Zufriedenheit aus. Aktuelle Trends und Anregungen findet man unter deutschland-tapeziert.de. Aber welches ist das persönliche Reiseziel? Entsprechend kann auch die Auswahl der Tapete sein. djd-k

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Entrümpelungen, Umzüge Teppichboden- und Tapetenentfernungen, Entkernungen, Küchenausbau Kleintransporte, Möbelmontage Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00

Tel. 0 80 61 - 2 80 93 67 Mobil: 0157 - 78 64 69 49

Wer verschenkt

Firma Bek

Wer vertreibt Kosmetik von Channoine? % 0 80 31 / 9 71 20 Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenloser Abholung Haushaltsauflösungen Besenrein % 0 80 31 / 61 58 99

brauchb. Mobiliar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung WEIHNACHTSWUNSCH- Album volHr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00 ler BRIEFMARKEN! Wer schenkt mir

Suche Winterdienst für Mehrfamilienhaus in Prien % 0 80 53 / 92 54

(egal) welche? Dankeschön. Abholung. % 0 80 61 / 3 49 94 85

Verschenken

Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, Rollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten Wohnzi.-Büfett, Da-He-Ki. u. Ba% 01 52 / 06 94 12 62 bykldg.+ Skischuhe u.a. geg Abh. (Mo-Fr. ab 17 Uhr) 08031/70479

SCHROTT-ANKAUF

Schrott, Metalle & Kabel aller Art Rollstuhl geg Abh. % 0 80 31 / 4 19 82

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Fa. übernimmt zuverl. Zaun-, Garten-, Pflaster& Baggerarbeiten (auch kurzfr.) T. 08031/8072680 oder 0171/1653019 Alle Arbeiten in Garten, Haus u. Hof Dachreinigung, Pflaster- u. Fliesenarbeiten 0152 / 08611421

Gemüse einlagern

UMZIEHEN & AUSZIEHEN

Immobilien-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com

Heute kein spezieller Tipp

Donnerstag, 26. November: Konrad, Gebhard Der Konrad und die Käther (25.11.), die bringen odt das Winterwetter. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Gemüse einlagern Heute kein spezieller Tipp

Freitag, 27. November: Gustav, Virgil Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muss.

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Nagelpflege

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig

Gemüse einlagern

e 5,95

Heute kein spezieller Tipp

e 7,94

Samstag, 28. November: Berta, Gerhard Lässt der November die Füchse bellen, wird der Winter viel Schnee bestellen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung

e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Plfanzen von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Einkellern von Wurzelgemüse

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:

Heute kein spezieller Tipp

Name, Vorname

= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit

Straße, Nr.

= Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt

Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana

PLZ, Ort Telefon

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


Gebrauchtwagen Volkswagen Touran 1.4 TSI CUP 103 kW (140 PS),

Volkswagen Golf VII Variant 2.0 TDI 110 kW (150 PS), 11/16, 68.870 km

(140 PS), 12/16, 61.371 km

(150 PS), 04/16, 110.016 km

03/18, 9.335 km

Klimaautomatik, Bi-Xenon, Einparkhilfe hi. + vo. Komfortsitze, Lederlenkrad, Sitzheiz., uvm.

Klimaauto., Einparkhilfe vo. & hi., Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, Navi, uvm.

Klimaauto., Einparkhilfe hinten, Navi, Multifunktionslederlenkrad, Sitzheizung, uvm.

Klimaauto., Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe hi., Navi, Sitzheizung, Lederlenkrad, uvm.

Klimaauto. 2 Zonen, Einparkhilfe vo. & hi., Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, uvm.

06/14, 44.454 km

MwSt. ausweisbar

13.890 €

MwSt. ausweisbar

14.490 €

Audi A4 Avant 2.0 TDI ultra S-tronic 110 kW (150

Volkswagen Polo 1.0 TSI Highline 70 kW (95 PS),

Klimaauto., Freisprecheinrichtung, beheiz. Lenkrad, Navi, Automatik, Sitzheizung, uvm.

Klimaauto., Freisprecheinrichtung, Navi, Rückfahrkamera, Lederlenkrad, Sitzheiz., uvm.

PS), 07/17, 138.725 km

MwSt. ausweisbar

16.590 €

Volkswagen Caddy 2.0 TDI Kasten Trendline 103 kW

MwSt. ausweisbar

14.515 €

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI Trend & Fun 110 kW

Service

MwSt. ausweisbar

14.690 €

Volkswagen Golf VII 1.0 TSI SOUND 81 kW (110 PS),

MwSt. ausweisbar

15.990 €

05/18, 33.500 km

MwSt. ausweisbar

Klimaauto., Einparkhilfe vo. & hi., Navi, Automatik, Schaltwippen am Lenkrad, uvm.

17.900 €

BlackWeek Deals

Jetzt noch schnell die Mehrwehrsteuer-Ersparnis sichern! Lagerräumung! Alle Fahrzeuge sofort verfügbar. Machen Sie Ihr Schnäppchen! Vom 21.11. - 31.12.2020 Deal Deal Deal Deal Deal Bis zu 4 Jahre Garantie, Wartung & Inspektion uvm.

Zugriff auf 20.000 Werksdienstwagen Audi und VW

07/19, 18.727 km

Volkswagen Tiguan 1.4 TSI Trendline 92 kW (125 PS),

02/18, 33.050 km

Volkswagen Multivan T6 Comfortline 2,0 TDI DSG

146 kW (199 PS), 06/19, 19.371 km

Volkswagen T5 Multivan Highline 2.0 TDI 132 kW

(180 PS), 06/15, 89.520 km

PS), 10/16, 21.739 km

Klimaautomatik 3-Zonen, Freisprecheinrichtung, LEDSchweinwerfer, uvm.

Klimaanlage, Einparkhilfe vo. & hi., Freisprecheinrichtung, Navi, Sitzheizung, Lederlenkrad, uvm.

Klimaautomatik 3-Zonen, Navi, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Freisprechein., uvm.

Klima, Freisprecheinrichtung, elektrische Fensterheber, Isofix, Radio, uvm.

Einparkhilfe hi., Freisprechein., AHK, Standheizung, el. FH, el. Außenspiegel, uvm.

Richtig ordentlich sparen! Fahrzeuge bis 35% unter UPE

Ab günstigen 1,99 % eff. Jahreszins finanzieren

Volkswagen T6 California Beach DSG 110 kW (150 PS),

MwSt. ausweisbar

58.490 €

MwSt. ausweisbar

19.886 €

MwSt. ausweisbar

46.900 €

MwSt. ausweisbar

28.900 €

Alle Lagerfahrzeuge knallhart reduziert

Volkswagen T6 Caravelle 2.0 TDI EcoProfi 75 kW (102

MwSt. ausweisbar

22.176 €

Service

AUTOHAUS REISINGER

Autohaus Reisinger GmbH ● Staudhamer Feld 10 ● 83512 Wasserburg ● www.autohaus-reisinger.de ● Telefon: 0 80 71 10 03 63


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.