Mangfalltaler blick - Ausgabe 51 | 2020

Page 1

Mangfalltaler

auto auto reparatur reparatur Wir bedanken uns bei unseren Kunden für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und wünschen allen ein gesundes, glückliches neues Jahr!

auto reparatur FRITSCH

Heilig-Geist-Straße 60

83022 Rosenheim

Ausgabe 51 · 19. Dezember 2020 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

Was dürfen wir und was nicht?

Tel. 0 80 31/3 71 98 • Fax 1 39 23 Betriebsurlaub Betriebsurlaub vom 28.12.2020 vom 22.12.2017bis bis10.1.2021 5.1.2018

AANGERMAIER REGISTRIERKASSEN

BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR

83075 Bad Feilnbach Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)

TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de

Lockdown 3.0:

Staade Zeit und besinnliche Weihnacht!

Weihnachten und Silvester im Corona-Jahr. Seite 4

Das ändert sich 2021

... für Autofahrer, Reisende und Co.

Seite 6

Adventstour durch die Region Wasserburg Chiemgau

bauen & wohnen

Foto: 123RF

Seite 19-21

„Man nennt sie: Die stille, die staade Zeit, doch überall macht sich große Hektik breit. Überall herrscht geschäftiges Treiben und keiner hat Zeit – um zu verweilen. In den Straßen, in den Gassen, überall sieht man die Menschen hasten. Die Stuben werden festlich geschmückt, was vor allem die Kinder entzückt. Die Weihnachtskrippe wird hervorgeholt, schnell wird aus dem Wald noch frisches Moos geholt, und in der Luft liegt ein Hauch von Tanneduft. Eifrig werden Plätzchen gebacken, ach, es fehlen noch so viele Sachen. Doch bei all der Geschäftigkeit vergisst man leider ganz die Besinnlichkeit.“ Lesen Sie dazu den Kommentar auf Seite 2

FROHE WEIHNACHTEN & EIN GESUNDES JAHR 2021!

Autohaus Mohl Microcar & Ligier Service und Ersat

dig eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen t verfügbar. Einsteigen - losfahren. Wir beraten Sie gerne.

Martin Mohl Hauptstr. 54 n 83075 Bad Feilnb Tel.: 08064 665 Mobil: 0177 2159 www.autohaus-m *Autofahren ab 15 mit AM Moped-Führerschein in Bayern mit Einzelantrag beim Landratsamt oder Ordnungsamt.

BAUMVERKAUF BIS 23.12. Solange der Vorrat reicht. So sind wir jetzt für dich da. S.6 OBI Raubling ● OBI Stephanskirchen ● OBI Aicherpark www.baumarkt-rosenheim.de


2

Samstag, 19. Dezember 2020

Kommentar:

Wetter

Foto: Kellner

Am Wochenende bleibt es oft trocken und mild. Viel Sonnenschein wird es aufgrund von Nebel, Hochnebel und Wolken eher nicht geben. Nur gebietsweise sind ein paar sonnige Phasen möglich. Nach dieser milden Phase mit Werten um 10 Grad stehen die Chancen auf einen Wetterumschwung nicht schlecht. Richtung Weihnachten gelangt Polarluft zu uns. wetteronline.de

Zitat der Woche „Sie dürfen schon mal ein Plätzchen essen. Aber es ist ratsam, nicht 14 Liter Cola zu trinken oder 21 Packungen Haribo Picobello – oder wie die Dinger heißen – zu essen.“ Leipzig-Trainer Julian Nagelsmann über die Ernährung seiner Spieler über die Feiertage.

Robärtl

Im Winterschlaf

Staade Zeit und besinnliche Weihnacht!

„Die stille, die staade Zeit, doch überall macht sich große Hektik breit. (...)“ Dieses Gedicht von Monika Moser (Quelle: weih nachtsstadt.de) auf Seite 1 spricht mir aus der Seele. Alle Jahre wieder! In diesem Jahr bilden diese Gedanken zur „Staaden Zeit“ jedoch ein ganz neues Bild in meinem Kopf. In diesem Jahr wird es wirklich still: Lockdown-Ruhe! Eigentlich eine Ruhe, die ich mir immer für die Vorweihnachtszeit gewünscht habe. Und doch fühlt es sich unter diesen Umständen anders an. „Die Staade Zeit ...“ – eine angeordnete „Staade Zeit“, das hat natürlich was Bedrohliches – das ist etwas „anderes“, das verunsichert uns. Die Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus fordern viele von uns heraus – und überfordern gleichermaßen. Mit der uns doch so vertrauten vorweihnachtlichen Hektik können wir umgehen, die „Staade Zeit“ war dabei meist nur ein Begriff wie Weihnachtsmann oder Christkindl – gehört halt dazu. Und doch, unterm Strich stand immer das Weihnachtsfest im Mittelpunkt. Das Fest für die

Familie! Und 2020? Werden wir dieses Festes für die Familie beraubt? Ich meine: Nein. Aber es wird anders. Nehmen wir uns doch die Zeit, darüber nachzudenken, wie wir diese „neue“ Zeit gestalten – besinnlich begehen. Dem Wunsch meiner Eltern auf ein gemeinsames Fest werden wir nicht gerecht. Und das, obwohl die Gänsehaxerl und Wichtelgeschenke bereits besorgt wurden. Weihnachten im Kreise der Familie wurde kurzfristig abgesagt. Meine Familie trägt die Entscheidung mit Vernunft und Verstand. Und ich? Ich werde mich nun besinnen – so, wie ich es mir in den letzten Jahren immer gewünscht habe. Ich werde nun am Festtag alleine brutzeln und das Festmahl bereits am Nachmittag ausfahren – jedes Familienmitglied bekommt seinen Weihnachtsbraten frei Haus geliefert. Natürlich nach geltenden Hygienevorschriften und auf Distanz. Ich kann mir bereits die erfreuten Gesichter vorstellen, wir werden uns zuwinken, Küsschen zuschicken und uns mehr denn je auf gemeinsame Zeiten freuen – nach Corona. Ich werde in den „staaden“ Tagen Briefe schreiben, schöne Worte an die Menschen, die mir am Herzen

liegen. Ich werde lange Telefonate und Chats führen mit Freunden, für die ich mir viel zu oft viel zu wenig Zeit nehme. Ich werde die Zeit nutzen, um mich zu besinnen, um zu reflektieren und zu fokussieren. Ich werde in diesem Jahr den Advent (Lat. Adventus – Ankunft) feiern und bei mir ankommen. Ich freue mich auf diese wirklich „Staade Zeit“ und ich freue mich auf die Zeit, wenn es wieder laut, fröhlich und gesellig wird – nach Corona. Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen, liebe Leser, ebenfalls eine besinnliche Adventszeit, ein ruhiges, beschauliches Weihnachtsfest und vor allem Gesundheit, Liebe und Kraft. Herzlichst, Ihre Manuela Graßl Redaktionsleitung

Im Lockdown bleibt der Bärtl brav, er geht jetzt in den Winterschlaf. Was besseres fällt ihm grad nicht ein, drum bleibts am besten auch daheim. Und trotzdem oder grad deswegen: Frohe Weihnacht und Gottes Segen! Und einen Guten Rutsch ins neue Jahr, die Feier hoi`ma nach – eh klar!!!

Unnützes Wissen „Die krankhafte Angst vor dem Weihnachtsmann nennt man Santaclausophobie.“ „Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündete, dass der Weihnachtsmann Geschenke an die Kinder verteilen darf, weil er immun gegen Covid19 ist.“ Quelle: Faktastisch.net

meine Volksbank Raiffeisenbank eG


Bleiben Sie gesund und alles Gute!

Liebe Kundinnen und Kunden,

leider sind aus gesetzlichen Gründen seit 16.12.2020 neben den WEKO- und SCHLEUDERMAXX-Einrichtungshäusern auch unsere Warenausgaben bis auf Weiteres geschlossen. Sollten Sie eine Lieferung Ihrer bestellten Ware wünschen, melden Sie sich bitte von 10 bis 17 Uhr* für Pfarrkirchen bzw. Linden unter 08561 - 9000 und für Rosenheim unter 08031 - 9000. Für telefonische Beratung bzw. Videoberatung steht Ihnen unser Verkauf von 10 bis 17* Uhr unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: WEKO Pfarrkirchen: 08561-900 1933

SCHLEUDERMAXX Linden: 08721-776 1850

WEKO Rosenheim: 08031-900 2408

SCHLEUDERMAXX Rosenheim: 08031-237 776 91 04

Gerne nehmen wir Ihre Bestellung auch per E-Mail (info@weko.com bzw. info@schleudermaxx.de), Instagram oder Facebook entgegen. * (Montag bis Samstag, ausgenommen Feiertage, Heilig Abend 10-13 Uhr)

Geschuentsck-hein G

10:36 29.10.19

Kostenloser Lieferservice!

EKO: W i e b u e N

Gutschein

Wählen Sie Ihre gewünschte Ware in unseren aktuellen Prospekten (www.weko.com/anzeigenprospekte bzw. www.schleudermaxx.de/anzeigenprospekte) aus und wir bringen Ihnen diese ab einem Bestellwert von 50,- € im Umkreis von 25 km GRATIS nach Hause.

fen. online kau

Erweiterter Umkreis gegen eine geringe Lieferpauschale.

Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH | Mühlstraße 2 | 84332 Hebertsfelden | Ortsteil Linden 84332 Linden Mühlstraße 2 +49 (0) 8721 776-0

83026 Rosenheim Oberaustraße 21 +49 (0) 8031 23 77 76-0

o.com/ www.wek schein ut einkaufsg

Wir halten zusammen! WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte unseren Internet-Seiten (www.weko.com bzw. www.schleudermaxx.de)


4

Samstag, 19. Dezember 2020

ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V.

Nackenverspannung? Raphael Ertl Heilpraktiker Marienplatz 1a 83512 Wasserburg 0 80 71 - 9 20 39 00

www.atlasprofilax.de

W ir wünschen eine schöne Adventszeit! www.blick-punkt.com

Von uns – frisch, natürlich, ehrlich

Attler A ttller Markt Ma M kt

fn. euntd f ö e G ., 22 20

1 0 am 2 ember 2 r z h e U D 8 23. 9-1 von

Frohes Fest Wir machen Urlaub!

Vom 24.12.2020 – 06.01.2021 bleibt der Attler Markt geschlossen

Foto: fotolia - Artanika

Attel an der B15 • 83512 Wasserburg a. Inn • www.attler-markt.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 9.00 - 18.00 Uhr, Samstag: 9.00 - 13.00 Uhr, Montag Ruhetag

Bayern

Wintervögel wieder zählen und melden Vom 8. bis zum 10. Januar zählt ganz Deutschland wieder Vögel: Der Naturschutzverband LBV und sein Partner NABU rufen zur Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ auf. Bayerische Vogelfreunde sind aufgefordert, eine Stunde lang die Vögel im Garten oder am Balkon zu be-

obachten und dem LBV zu melden. Die Beobachtungen können bis zum 18. Januar gemeldet werden unter stunde-derwintervoegel.de. Zudem ist für Meldungen am 9. und 10. Januar jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer 08 00/1 15 7-1 15 geschaltet.

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Weihnachten und Silvester zur Pandemie:

Was wir nun dürfen, oder nicht ...

Kurz vor Weihnachten soll bundesweit ein „harter Lockdown“ bewirken, was der seit dem 2. November geltende „Lockdown light“ nicht vermochte – die rasante Ausbreitung des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) verhindern. Die zuvor im „Lockdown light“ geltenden Einschränkungen sind verschärft worden. Faustformeln helfen, sie zu befolgen: Grundsätzlich gelten die „AHA-L“-Regeln – Abstandhalten, Hygienemaßnahmen, Alltagsmasken und Lüften –, auch bei Gottesdiensten. Die Bundesregierung empfiehlt, zusätzlich die „Corona-Warn-App (CWA)“ zu nutzen.

Ausgangssperre, Kontakte, Verbote Zwischen 21 Uhr und 5 Uhr gilt eine Ausgangssperre. Privatkontakte sind auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten begrenzt, Kinder bis 14 Jahre nicht mitgezählt. An den Weihnachtsfeiertagen vom 24. bis 26. Dezember sind Treffen mit vier über den eigenen Hausstand hinausgehenden Personen aus dem engsten Familienkreis möglich. An Silvester und am Neujahrstag gilt ein Anund Versammlungsverbot. Der Verkauf von Pyrotechnik ist verboten, vom Silvesterfeuerwerk wird abgeraten. Der Einzelhandel bleibt weitgehend geschlossen, Ausnahmen: Lebensmittelhandel, Apotheken und Drogerien, Poststellen und Zeitungsverkauf, Tierbedarfs- und Futtermittelmärkte sowie der Weihnachtsbaumverkauf. Auch Dienstleistungsbetriebe zur Körperpflege wie Friseursalons, Kosmetikstudios oder Massagepraxen bleiben geschlossen, Ausnahmen: medizinisch notwendige Behandlungen. Restaurants bleiben geschlossen, Ausnahmen: Abho-

lung oder Lieferung von Speisen, die nur zu Hause gegessen werden dürfen. Alkoholkonsum im öffentlichen Raum ist verboten. Kitas und Schulen bleiben geschlossen, Notfallbetreuung und Distanzlernen werden angeboten. Arbeitgeber sollen Betriebsstätten schließen und Homeoffice ermöglichen. Die Ausnahmen im kleinen Grenzverkehr sind gestrichen. Details sind online abrufbar unter bayern.de und bundesregierung.de.

Wir bitten um Beachtung! Liebe Leserinnen und Leser! Bitte beachten Sie, dass unsere Wochenzeitung pausiert und diese Ausgabe die letzte im Jahr 2020 ist.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2021!

Merkel: „Verschwörungstheorien“ bekämpfen „Wenn wir jetzt nicht konsequent runterfahren, sind die Schäden enorm groß, und das wollen und werden wir nicht verantworten.“ Hierbei müsse jeder mitziehen. Weder für Familien noch für Kirchgänger würden Sonderregeln gelten. Und: „Wer Corona immer noch im parteipolitischen Klein-Klein behandelt, der macht sich mitverantwortlich dafür, dass wir die Situation nicht entkräften und verbessern können“, warnt Ministerpräsident Markus Söder (CSU). Dabei hält Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unvorsichtiges Verhalten für „verheerend“: „Manche fordern das Risiko heraus.“ Obgleich täglich mindestens 400 Menschen an oder mit

COVID-19 stürben, sinke die Bereitschaft für Einschränkungen. Merkel mahnt: „Ob meine Eltern mit 80 oder mit 90 sterben, ist schon ein Unterschied.“ Überdies ruft die CDU-Politikerin zu einem konsequenten Kampf gegen „Verschwörungstheorien“ auf. „Das ist ja im Grunde ein Angriff auf unsere ganze Lebensweise“, meint Merkel. „Das übliche Argumentieren, das hilft da nicht, deshalb ist das für uns schon eine besondere Herausforderung.“ Und: „Das wird vielleicht auch eine Aufgabe für Psychologen sein.“ Braun: „Lockerung unwahrscheinlich“ Grundsätzlich soll dieser Lockdown bis einschließlich 10. Januar 2021 gelten. Doch Helge Braun (CDU) , Kanzleramtsminister und Bundesminister für besondere Aufgaben, hat bereits Hoffnungen auf eine zügige Aufhebung gedämpft. „Eine umfassende Lockerung halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich“, denn: „Januar und Februar sind immer, was Atemwegsinfektionen angeht, besonders schwierige Monate.“ So lange es im Winter nicht genügend Impfstoff gebe, „werden wir noch schwierige Tage erleben“, sagt der Mediziner. Auch Söder kann sich „nicht vorstellen, dass einfach alles wieder so normal weitergeht“: Mit einem Inzidenzwert über 200 sei der Freistaat „ein Hotspot“. Optimistisch zeigt sich indes Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), dass am 23. Dezember eine Impfstoff-Zulassung erfolgt. Komme die europäische Impfstoff-Zulassung vor Weihnachten, könne in Deutschland noch vor dem Jahreswechsel mit dem Impfen begonnen werden. Beim „harten Lockdown“ rechnet Spahn hingegen nicht mit schnellen Effekten: „Auch eine Vollbremsung wird eine lange Bremsspur haben.“ Lesen Sie den gesamten Artikel auf unserer Website: https://tinyurl.com/ybunea7p Dr. Olaf Konstantin Krueger


Ein glückliches Jahr 2021! Unseren Kunden und Geschäftspartnern danken wir sehr herzlich für die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

spk-ro-aib.de

s Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling


6

Samstag, 19. Dezember 2020

Teurer Sprit, neue Zulassungsnormen und härtere Strafen für Gaffer

UNSERE SERVICES IM LOCKDOWN Seit dem 16.12. haben wir bis auf Weiteres geschlossen. ABER: DER WEIHNACHTSBAUMVERKAUF GEHT WEITER. Bis zum 23.12. im Außenbereich unserer OBI Märkte. Verkauf Montag - Freitag. In Raubling auch Samstag. Nur solange Vorrat reicht. DU BIST HANDWERKER / GEWERBETREIBENDER? Dann begrüßen wir dich gerne im Markt. Zutritt nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises. LIEFERSERVICE Gerne liefern wir zu dir nach Hause! Im Umkreis von 15km, Gewichtslimit: 500kg. Lieferkosten: 39,95 €, kostenlos ab 100 € Bestellwert Bestellen kannst du per Mail, telefonisch oder online. Kontaktdaten und aktuelle Infos findest du immer unter: www.baumarkt-rosenheim.de

OBI Raubling ● OBI Stephanskirchen ● OBI Aicherpark Mo - Fr 8.00 bis 16.30Uhr. Am 24. und 31.12. geschlossen.

Das ändert sich 2021 für Autofahrer, Reisende und Co.

Im Jahr 2021 kommen viele Neuerungen und Änderungen auf Autofahrer und Reisende zu. Der ADAC hat die wichtigsten Änderungen rund um Mobilität zusammengefasst. Ab Januar wird durch ein neues Gesetz zum Klimaschutz das Tanken teurer. Um fossile Brenn- und Kraftstoffe weniger und klimafreundlichere Alternativen wie E10 noch attraktiver zu machen, steigen die Preise für Diesel und Super-Benzin. Auch für Fahrzeuge, die ab dem 1. Januar neu zugelassen werden, gibt es Änderungen: Für Autos mit hohem Spritverbrauch steigt die Kfz-Steuer. Bei Pkw dürfen nur noch Fahrzeuge zugelassen werden, die die Abgasnorm Euro 6dISC-FCM erfüllen. In der Klasse L (vor allem Motorräder) sind nur noch Euro-5 Modelle zulassungsfähig. Bereits bei ei-

IHR SPEZIALIST FÜR KÜCHEN & GRANIT

4000m² Ausstellungfläche • über 150 Musterküchen • eigene Küchenmonteure • eigene Schreinerei • eigene Granitfertigung KOLLEKTION 2020- Lack Alpinweiß Ultra-Hochglanz In 5 Frontfarben erhältlich - individuell planbar

Geräte inklusive incl. Aufmaß, Lieferung und Komplettmontage

11.125.-

Vollservice-Preis

= Multi-Dampfgarer BSK792220M A+ (A+++ bis D)* = Induktions-Kochfeld IKE85441IB = Dunstabzug DIB5160HM A (A++ bis E)* = Kühl-/Gefrierkombi SCB51421LS A++ (A+++ bis D)* = Geschirrspüler FSE53627Z A+++ (A+++ bis D)*

Extras inklusive = Granitarbeitsplatte OCEAN WHITE poliert = BLANCO Unterbaubecken Edelstahl = BLANCO Mischbatterie Chrom = BLANCO Select 60/3 Abfall-Auszugssystem = 5 Jahre Garantie auf Möbel *Energieeffizenzklasse (Energiespektrum)

KÜCHEN & GRANIT

85567 Grafing bei München • Haidling 12-15 • Tel 08092/856533 Geöffnet: Mo-Fr 9-20 Uhr ; Sa 9-18 Uhr • www.loechle.de

ner Erstzulassung ab dem 21. Dezember dieses Jahres müssen Radios mit dem digitalen Standard DAB+ ausgestattet sein. Seit dem 1. Dezember gilt die Reform des Wohn-Eigentums-Gesetzes. Dadurch werden die Rahmenbedingungen zur Installation einer Ladeeinrichtung für E-Autos in Mehrfamilienhäusern erleichtert. Um Pendler zu entlasten steigt zum Jahresbeginn die Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer der einfachen Arbeitswegstrecke von 30 auf 35 Cent pro Kilometer. Gaffern drohen ab nächstem Jahr höhere Strafen: Nicht nur das Filmen und Fotografieren von Verletzten, sondern ab Januar auch das von Toten wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer Geldstrafe bestraft. Wer eine Drohne ab 500 Gramm MTOM (die noch keine CEZertifizierung haben) besitzt, braucht ab Jahresbeginn einen großen Drohnenführerschein. Sonst ist der Drohnenflug verboten. Günstigere Autoersatzteile ermöglicht eine sogenannte Reparaturklausel im „Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs“. Dies hat zur Folge, dass freie Ersatzteilhändler künftig mit Automobilherstellern und deren Original-Ersatzteilen konkurrieren dürfen. Dadurch können sichtbare Ersatzteile wie Kotflügel, Motorhauben oder Scheinwerfern, deren Design nach dem Inkrafttreten angemeldet wird, im freien Teilehandel günstiger werden. Auch für Reisende hält das Jahr 2021 einige Änderungen bereit. Die Fahrgastrechte werden voraussichtlich zum August 2021

Foto: 123RF reformiert: Fahrgäste mit Behinderung oder eingeschränkter Mobilität bekommen dann mehr Rechte. Außerdem soll jeder Bahnkunde zukünftig das Recht haben, Fahrräder mit in den Zug zu nehmen und der Anspruch auf Entschädigung, wenn sogenannte außergewöhnliche Umstände (z.B. extremes Wetter, Pandemie) zum Zugausfall oder einer Verspätung führen. Frankreich führt ab dem 1. November eine generelle Winterreifenpflicht für Bergregionen ein. Diese wird voraussichtlich in 48 Departements gelten. Aktuell gibt es in Frankreich keine generelle Winterausrüstungspflicht, sie kann bei winterlichen Straßenverhältnissen regional kurzfristig angeordnet werden. In Spanien wird ab Mitte 2021 das Tempolimit innerorts flächendeckend gesenkt. Die Kommunen können aber bereits früher damit beginnen. - Auf Straßen mit einer einzigen Fahrspur für beide Fahrtrichtungen und ohne seitliche Gehsteige ohne Höhenunterschied gilt ein Tempolimit von 20 km/h. - Auf Straßen mit jeweils einer Fahrbahn für jede Fahrtrichtung gelten maximal 30 km/h. - Auf Straßen mit zwei oder mehr Fahrspuren in jeder Fahrtrichtung beträgt das Tempolimit weiterhin 50 km/h. Auch das Mitführen von Radarwarngeräten wird dann verboten und mit 500 Euro Bußgeld geahndet. ots


Foto:Irina Schmidt_123rf

EXTRA LANG

direkt P Parkplätze vorm Haus

FÜR SIE GEÖFFNET!

HOLZKIRCHEN, Wagnerbreite 7 A8

Tel. 0 80 24/30 30 900

19.12.20: 8 - 18 Uhr 21.-23.12.20: 7 - 20 Uhr 24.12.20: 7 - 14 Uhr

www.bio-terra.eu


8

Samstag, 19. Dezember 2020

ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V.

Kopfschmerzen?

Raphael Ertl Heilpraktiker Marienplatz 1a 83512 Wasserburg 0 80 71 - 9 20 39 00

Alle aktuellen Prospekte finden Sie online unter

Aktion Aufwind macht Kinder glücklich 464 Kinder aus der Region bekommen schönes Weihnachtsgeschenk

blick-punkt.com

www.atlasprofilax.de

„Heilige Nacht“

Musikalische Lesung für zu Hause Am Montag, 14. Dezember, wurde die musikalische Lesung „Heilige Nacht“, Corona-konform und ohne Publikum, auf der festlich dekorierten Bühne im Chiemsee Saal aufgezeichnet. Mit der virtuellen, vorweihnachtlichen Veranstaltung startet die Prien Marketing GmbH (PriMa) einen Spendenaufruf zur Unterstützung regionaler Musikschaffender. Statt im Chiemsee Saal, ist die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma, untermalt von den Grassauer Blechbläsern, ab Mittwoch, 23. Dezember, um 19 Uhr online von zu Hause aus zu hören. Andreas Estner (BR) liest im klassisch bayerischen

Stil aus „Heilige Nacht“ und wird musikalisch begleitet von Heinrich Albrecht an der Ziach und dem Grassauer Bläser Quartett (Matthias Linke, Peter Boschner, Wolfgang Diem und Hans Schmuck). Das Video wird für Betrachter kostenfrei auf der Internetseite tourismus.prien.de sowie auf YouTube „Prien am Chiemsee“ zur Verfügung gestellt. Gespendet werden kann mit dem Verwendungszweck „Heilige Nacht“ auf das Bankkonto Prien Marketing GmbH, Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling, IBAN: DE13 7115 0000 0000 2673 02. Die Spenden werden zu 100 Prozent an regionale Künstler weitergegeben.

Dass Schenken Freude bereitet, wissen natürlich auch Karl Göpfert, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling und stv. Vorsitzender der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim (M.), Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft (r.) und Andrea Janshen, Stiftungsmitarbeiterin und Organisatorin der „Wunschzettelaktion“ (l.). Foto: Aktion Aufwind/Sparkassenstiftungen Zukunft Weihnachten ohne Geschenk? Für manche Kinder auch in Stadt und Landkreis Rosenheim eine traurige Realität. Doch die Aktion Aufwind hilft: Über die „Wunschzettelaktion“ erfüllt das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis in Zusammenarbeit mit den Tafeln Kindern und Ju-

gendlichen einen Herzenswunsch. In diesem Jahr waren es insgesamt 464 Geschenke. Besonders beliebt: Fußbälle, Teddybären, Puppen und Lego. Aber auch Winterkleidung und -schuhe waren dabei. Gerade an Weihnachten werden die sozialen und wirtschaftlichen Unterschiede in unserer Gesellschaft besonders deutlich. In Folge der Corona-Pandemie hat sich die Situation noch verschärft: „Wie wir von den Tafeln erfahren haben, spürt man auch dort, dass in diesem Jahr mehr Eltern von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit betroffen sind“, so Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft. Aber auch Einzelschicksale können Familien in so große finanzielle Not bringen, dass an ein Weihnachtsgeschenk nicht mehr zu denken ist. Genau hier kommt die Aktion Aufwind zum Zug. Bei den Tafeln füllen Kinder aus betroffenen Familien einen Wunschzettel im Wert von 30 Euro aus. „Und diesen Wunsch erfüllt ihnen dann die Aktion Aufwind“, so Alexa Hubert. „Gerade an Weihnachten wollen Eltern ihren Kindern einfach eine Freude machen. Die Aktion Aufwind hilft ihnen dabei. Das ist auch für uns Stiftungsmitarbeiter sehr berührend.“ Eine zusätzliche Unterstützung für die Eltern: Alle Geschenke sind bereits weihnachtlich verpackt, wenn sie

diese bei den Tafeln in der Stadt oder im Landkreis Rosenheim abholen. Damit das klappt, haben auch heuer neun Auszubildende der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling beim Einpacken geholfen. Die Aktion Aufwind ist das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim. Sie ist im Sommer 2012 in Kooperation mit der Diakonie Rosenheim und der Arbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege ins Leben gerufen worden. Die Aktion Aufwind setzt sich für Chancengleichheit von Kindern in der Region ein. Ziel ist es, Kindern aus sozial benachteiligten Familien gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Die Aktion Aufwind fördert Projekte und Einzelpersonen, ergreift aber auch selbst Initiative wie mit der Wunschzettelaktion zu Weihnachten. Alle Projekte werden allein durch Spenden finanziert. Helfen auch Sie! Jeder Euro kommt direkt dort an, wo er dringend gebraucht wird: Spendenkonto der Aktion Aufwind für die Stadt Rosenheim: IBAN DE73 7115 0000 0000 0402 12 Spendenkonto Aktion Aufwind für den Landkreis Rosenheim: IBAN DE28 7115 0000 0000 0606 16 Online: sparkassenstiftungzukunft.de/spenden


Weihnachten in Pfaffing

Samstag, 19. Dezember 2020

9

Weihnachten in Pfaffing Ein Adventskalender-Spaziergang durch Pfaffing Zu einem Spaziergang der ganz besonderen Art nimmt mich an diesem kalten Dezember-Abend meine Freundin Michaela Kritsch Georgiou mit. Von Haus zu Haus durch ihre illuminierte Gemeinde wandernd stellt sie

mir, den vom Kinderkirchen-Team ins Leben gerufenen, Adventskalender vor. Seit dem ersten Dezember öffnet sich in Pfaffing an jedem Tag ein „Türchen“ in Form eines dekorierten Fensters, einer Haustüre oder ei-

nes Vorgartens. Gestartet wird dieser Rundgang bei der Pfaffinger Feuerwehr am Ortseingang, bis dann am 24. Dezember das letzte „Türl“ am Pfarrheim in der Birkenstraße 4 besichtigt werden kann. Bewundern

kann man die Stationen noch bis Neujahr. Die wunderbaren Fotos hat Michaela Kritsch Georgiou aufgenommen. Wer daran interessiert ist, kann sie per E-Mail an M.Kritsch_Georgiou @web.de kontaktieren. nb

Wir wünschen allen einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! · KFZ-Schadengutachten für Haftpflicht- und Kaskoschadengutachten · Beweissicherungsgutachten · Controlling (Überprüfung von Reparaturen, Reparaturrechnungen und Gutachten) · Gerichtsgutachten im Bereich KFZ – Karosserie- und Fahrzeugbau

KFZ Gutachter Wagner Koblöd 1 a · 83539 Forsting Tel.: 08094-180782 0151-14173121 info@wagner-gutachter.com

www.wagner-gutachter.com

Medizin

ANZEIGE

Was tun bei Magenschmerzen, Weg mit dem Völlegefühl, Übelkeit? LÄHBAUCH!

Forscher entwickeln innovatives Medizinprodukt Ihr Magen reagiert auf den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln mit Symptomen wie Magenschmerzen, Völlegefühl oder Übelkeit? Forscher haben nun ein Medizinprodukt (Kijimea Reizmagen, Apotheke) entwickelt, welches Abhilfe verspricht. Reizmagen – die häufigste Ursache Wissenschaftler sind sich mittlerweile einig, dass bei einem Reizmagen häufig der Nahrungsbrei zu lange im Magen verweilt. Die typische Folge: Völlegefühl und Übelkeit. Dazu reagiert der Körper darauf mit der Produktion zusätzlicher Magensäure. Diese kann den Magen bzw. die Magenschleimhaut reizen und sogar zu Magenschmerzen führen. Die in Kijimea Reizmagen enthaltenen, magenspezifischen Enzyme zerkleinern den Nahrungsbrei und sorgen dafür, dass dieser den Magen wieder schneller verlassen kann. Der Magen Für Ihre Apotheke:

Kijimea Reizmagen (PZN 13743760)

www.kijimea.de

B

... und endlich wieder wohlfühlen

Die Hose kneift, der Bauch drückt: Ein Völlegefühl kann uns den Tag vermiesen. Das muss nicht sein: Kijimea Regularis bringt Ihren Darm wieder in Schwung.

wird so wieder entlastet, Symptome wie Völlegefühl und Übelkeit gehen zurück. Das zusätzlich enthaltene Calciumcarbonat neutralisiert zudem die überschüssige Magensäure, wodurch sich die Magenschleimhaut beruhigen kann und folglich die Magenschmerzen zurückgehen. Kijimea Reizmagen erhalten Sie rezeptfrei in Ihrer Apotheke. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Stress, wenig Bewegung oder ballaststoffarme Ernährung führen häufig zu einer reduzierten Darmaktivität. Die Folge: Der Nahrungstransport durch den Darm dauert deutlich länger, die Verdauung gerät ins Stocken – dadurch kommt es zu einem unregelmäßigen Stuhlgang und Verstopfungen. Häufig tritt dazu noch ein unangenehmer Blähbauch auf. Doch es gibt Hilfe: Mit Kijimea Regularis bringen Sie Ihren Darm wieder in Schwung und reduzieren einen Blähbauch. Die Verdauung auf clevere Weise aktivieren Kijimea Regularis enthält Fasern natürlichen Ursprungs, die im Darm aufquellen und die Darmmuskulatur sanft dehnen. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder zu bewegen. So kommt der Darm aus eigener Kraft

wieder in Schwung und transportiert die Nahrung normal weiter. Was Kijimea außerdem besonders macht: Es reduziert aktiv die Gase im Darm und kann so einen Blähbauch sichtbar reduzieren. So einfach geht’s! Die Anwendung von Kijimea Regularis ist kinderleicht: Nach Bedarf zwei- bis dreimal täglich einen Löffel des Granulats in ein Glas Wasser einrühren und trinken. Kijimea Regularis erhalten Sie rezeptfrei in der Apotheke. (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Kijimea Regularis auf einen Blick:  Der Darm kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung.  Die Verstopfung wird sanft und effektiv gelöst.  Der Blähbauch verschwindet.

Für Ihre Apotheke:

Kijimea Regularis (PZN 13880244) www.kijimea.de

bekannt aus dem

TV


10/11

Weihnachten im Chiemgau

-DIVERSE ANZEIGEN-

Weihnachten im So war Advent damals Wie die Zeit vor Weihnachten früher war, daran erinnert sich Rosmarie Anner (79) vom Trachtenverein „D’Griabinga“ Hohenaschau aus ihrer Jugendzeit und von Erzählungen.

e.K.

83257 Gstadt-Gollenshausen | Lienzing 2B Telefon 0 80 54/819 | Fax 0 80 54/90 22 50 E-Mail: info@georg-anderl.de

Reparatur Service

Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829

nt.de

.c www

eve offe

Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!

www.koch-bauunternehmung.de

Plötzinger Höhenweg 2 • 83254 Breitbrunn/Chiemsee Tel. 0 80 54 / 3 98 • Fax 0 80 54 / 75 87

Ne

ubau

Um

ba u

ges lferti e s s n Schlü Baue

„Die Klöpfeltage“ „Schon vor dem Ersten Weltkrieg waren die ersten drei Donnerstage in der Adventszeit die Klöpfeltage. An diesen Tagen zogen vornehmlich arme Leute, und zwar nur Erwachsene, von Haus zu Haus“, so beginnt der Rückblick und Rosmarie Anner fährt fort: „Die Klöpfer sangen damals nicht irgendein Lied, sondern sie überbrachten den Hausleuten gute Wünsche für das kommende Jahr und sie bekamen dafür Äpfel, Nüsse, Eier, Schmalz oder gar einen ganzen Guglhupf“. Selbst hat Rosmarie nie zum Klöpfeln gehen dürfen, zu ihrer Kindheit und Jugendzeit war es um diesen Brauch eher still geworden. In der weiteren Entwicklung des Brauches sind vorwiegend Nachbarskinder zum Klöpfeln gegangen. . Sie sangen dabei auch ein Lied wie etwa „Wir ziehen daher….“ oder ein anderes Vorweihnachtslied („Im Woid is so staad…“ oder das uralte Widderkinder-Klöpfllied). „In früheren Zeiten waren es nur arme Kinder, die ein Liedl sangen und sich über eine Gabe gefreut haben,

Geld gab es kaum und um Spenden baten sie auch nicht. Als ‚Vergelt‘s‘ Gott überbrachten sie Glück- und Segenswünsche für die Hausleut“ – so die festgehaltenen Erinnerungen. In jüngerer Zeit haben sich oft Trachtenvereine mit ihrer Jugend daran gemacht, das Klöpfelgehen wieder zu beleben. Dabei werden auch Geldspenden entgegengenommen, um für einen sozialen Zweck zu sammeln. Das Klöpfelgehen ist nur an den ersten drei Adventdonnerstagen, am vierten Donnerstag sollen keine Kinder mehr zum Klöpfeln gehen, da sagt man: „Da geht der Teufel mit!“ „Das Kletzenbrot“ Viel Arbeit bereitete früher das Kletzenbrotbacken, denn der Kinder gab es meist viele in den Familien und jedes der Kinder beanspruchte seinen eigenen Wecken. Dazu Rosmarie Anner: „Manchmal machten sich die jungen Dirndl einen Scherz und verarbeiteten in das Kletzenbrot, das für die Knechte und jungen Burschen vorgesehen war, Holzleistl oder sogar Vorhangstangerl. Auch Kletzen- und Feigenschnitzel feinsäuberlich zu einem Laib geformt, fanden dafür Verwendung. Diese präparierten Kletzenbrote verschenkten sie an den Weihnachtsfeiertagen an die „Hoagaschta“ bevor diese mit einem „echten“ Kletzenscherz entschädigt wurden. hö


Samstag, 19. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Chiemgau Sonderaktion

Hundeschule,

Die die zu Ihnen kommt!

20% auf ALLE 10-Stunden-Kurse nur für kurze Zeit

0 86 21/64 84 44

Firma PYKA Inh. Cornelia Strobl

Gstadt Ed 2 Ruf 0 80 54 / 2 02

Unterkitzing 2 · 83254 Breitbrunn

Tel. 0 80 54/71 71 · Fax 0 80 54/79 53 · Mobil 01 72/8 26 28 96

Grubenentleerung · Kanalreinigung

Reinigen von Öl-, Fett-, Stärkeabscheidern und Sandfängen

Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd


12/13

Weihnachten im Inntal

-DIVERSE ANZEIGEN-

n frohe W ir wĂźns che n un d ein Weihnachte Jahr! g utes neues

Frohe Weihnachten!

Mehr Exklusivität fßr Ihr Zuhause:

Eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Weihnachtszeit

lackiertes Glas. ! ( ' "% $ $ $% % '" !* '! '! !& + & ! '!

& $& ' &

Forschung, Entwick­

lung Produktion Rosenheim

$%" . , / !&$ # - - - - ) -.

www.roflag.de

Weihnachten

Bleiben Sie gesund!

www.blick-punkt.com

Frohes Fest! Kompetenz rund ums Telefon seit Ăźber 10 Jahren

Beziehungsstress? Paarberatung! Flintsbach

+49 179 29 43 646 www.aigner-praxis.de Wir wĂźnschen allen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Fliederweg 8 ¡ 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 20 48 ¡ Mobil 01 77 / 8 41 78 41 info@wurzelfraeser.de

Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr neigt sich dem Ende zu und so ist wieder Zeit fßr Jahresrßckblicke und Weihnachtsbotschaften. Das vergangene Jahr wird aufgrund der Corona Pandemie in die Geschichte eingehen. Denn leider gibt es nur wenige bis gar keinen, der nicht in irgendeiner Art und Weise mit dieser heimtßckischen Krankheit konfrontiert wurde. Sei es gesundheitlich, als auch existenziell. Denn trotz staatlicher Unterstßtzung gibt es viele, die Existenzsorgen haben. Wenn man also rßckblickend auf das Jahr 2020 sieht, stellt man fest, dass eigentlich so gut wie alle Veranstaltungen ausgefallen sind. Fßr uns in Flintsbach ganz besonders die Veranstaltungen in der Alten Post. Adventskonzerte, Christkindlmarkt und Ka barett oder Konzerte – alles Veranstaltungen weswegen die Menschen auch

weit Ăźber die Grenzen des Inntals zu uns nach Flintsbach kommen. Dies ist sehr bedauerlich, da ein „Miteinander“ so leider nicht stattfinden konnte. In diesem Jahr ist alles anders. Auch die bevorstehenden Weihnachtstage. Sicher wird es eine auĂ&#x;ergewĂśhnliche Weihnachtszeit ohne die groĂ&#x;en Familienfeste und die lieb gewonnenen Weihnachtskonzerte und Veranstaltungen rund um Weihnachten und Silvester. Aber wir kĂśnnen versuchen, das Beste aus der Situation

zu machen. Vielleicht gibt uns diese Corona Pandemie die Chance, eine wirklich einzigartige und besinnliche Weihnachtszeit zu erleben, so wie wir sie aus Kindertagen noch kennen. Ich wĂźnsche uns allen eine schĂśne und friedvolle Weihnachtszeit; und fĂźr das kommende Jahr 2021 vor allem Gesundheit und dass wir die Pandemie gut Ăźberstehen. Bleiben Sie gesund! Stefan Lederwascher Erster BĂźrgermeister der Gemeinde Flintsbach

Eine gute Beziehung braucht Pflege Unser Auto bringen wir selbstverständlich zum Kundendienst und zur Vorsorgeuntersuchung gehen wir auch. Doch wie sorgen wir fĂźr unsere Partnerschaft? Beziehung und Familie – zwischenmenschliche Beziehungen allgemein – sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Und nicht nur unser seelisches, sondern auch kĂśrperliches Wohlbefinden hängen eng damit zusammen – ob wir uns gut aufgehoben fĂźhlen oder ob Beziehung Dauerstress ist. Deshalb ist es gut, wenn wir auch unsere Beziehungen pflegen.

Was gehĂśrt zu einer „guten Beziehung“? Gut miteinander reden zu kĂśnnen, sich verstanden fĂźhlen und Interesse aneinander ist sehr wichtig. Sich Ăźber unterschiedliche BedĂźrfnisse austauschen kĂśnnen und auch mal „Nein“ sagen kĂśnnen, wenn etwas nicht passt. Im Alltag geht es leicht unter, dass jeder auch Zeit fĂźr sich braucht. Eigene Hobbies wie Sport, Freunde treffen oder Lesen ist gut fĂźrs eigene Wohlbefinden. Und zusammen SchĂśnes unternehmen. Eine Wanderung und der Blick vom Berg

schaffen glĂźckliche Erinnerungen und das stärkt unser ZusammengehĂśrigkeitsgefĂźhl. Was eine Liebesbeziehung von Freundschaft unterscheidet ist u. a. KĂśrperkontakt und Sexualität. Und da gilt wie bei allem: Wichtig ist, dass es beiden gut geht und jeder sagen darf, was sie oder er sich wĂźnscht und was man nicht mag und was man noch gerne ausprobieren mĂśchte. Und wenn’s mal nicht so klappt oder Sie Fragen haben, kann Paarberatung hilfreich sein! Paarpraxis in Flintsbach, Telefon +49 (0)1 79/2 94 36 46. aigner-praxis.de

r


Samstag, 19. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

im Inntal

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021!

Foto: Nitzsche

Florian Antretter

r Dieses Jahr ist alles anders! Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, dieses Jahr ist alles anders. Wem sag ich das? Sie alle sind ganz unterschiedlich betroffen. Ich hoffe, dass es Ihnen und Ihrer Familie gut geht. Diese Weihnachten werden für viele ruhiger, für manche aber auch einsamer. Zur äußerlichen, angeordneten Ruhe kommt in diesen Zeiten eine große innere Unruhe, die wissen will, wie es weitergehen soll. Manche Existenzen sind bedroht und das Ende der Pandemie, der Übergang zu alter Normalität, ist nicht absehbar. Es ist eine Zeit, in der wir unsere Mitmenschen ganz

anders kennenlernen. Wir sind gezwungen, Abstand zu halten und kommen uns in manchen Dingen näher. So ist es schön zu erleben, dass sich immer wieder Menschen finden, die sich

um andere kümmern. Überhaupt erlebe ich neben großer Verunsicherung, sehr viel Aufmerksamkeit füreinander. Vielleicht gelingt es, diese Zeit zu nutzen: Wieder einmal einen Brief schreiben, ein gutes Buch lesen, ein Telefonat mit jemandem führen, mit dem man schon lange nicht gesprochen hat, und vieles mehr. Ich wünsche Ihnen frohe, fröhliche und besinnliche Weihnachten. Bleiben Sie gesund! Ihr Matthias Jokisch Erster Bürgermeister der Gemeinde Brannenburg

Kerschelweg 21a 83098 Brannenburg Telefon 08034/706090 Telefax 08034/706091 Homepage www.Antretter-Erdbau.com

Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung! Für Mitglieder begrenzt nach § 4 Nr. 11 StBerG. MITGLIEDSBEITRÄGE, Beispiele: Jahreseink. Beitrag 10.000,- € 52,- € 25.000,- € 99,- € 50.000,- € 152,- € ab 150.001,- € 339,- € AUFNAHMEGEBÜHR einmalig 15,- €

Thomas Drexler

Beratungsstellenleiter Thomastr. 10 · 83098 Brannenburg Tel.: (08034) 707 888 1 www.drexler.altbayerischer.de

Grenzenloses Langlaufvergnügen von ca. zehn Kilometern wieder für Skating und klassischen Stil präpariert. Ein herzlicher Dank gilt den Landwirten, die das Befahren ihrer Wiesen freundlicherweise ermöglichen. Im Interesse der Langlauffreunde und der Pistenpräparierung wird Mit ausreichend Schnee kann man die Langlaufloipe bis 19 Uhr darauf hingewiesen, dass nutzen. Foto: Monika Stöcklhuber das Langlaufen bis spätesBei guter Schneelage wird die Riesenbergloipe zwi- tens 19 Uhr zu beenden ist auch in diesem Winter bei schen Brannenburg und und dass auf der Loipe ausreichender Schneelage Flintsbach auf einer Länge keine Hunde erlaubt sind.

Neue Themenwege am Wendelstein

Die Kunstwerke bieten auch einen Platz für eine kurze „Verschnaufpause“. Foto: Monika Stöcklhuber

Unter Federführung der Wendelsteinbahn GmbH beteiligt sich Brannenburg mit den Orten Bad Feilnbach, Fischbachau und Bayrischzell beim LEADER-geförderten Projekt „Themenwege am Wendelstein“. Der Weg von Brannenburg aus heißt „Themenweg Kunst“ und ist bereits fertiggestellt.

Ab dem Talbahnhof der Zahnradbahn bis unterhalb des Wendelsteinkircherls wurden von mehreren Künstlern, zumeist Mitglieder der „Neuen Künstlerkolonie Brannenburg“, 13 interessante Exponate aufgestellt. Ein besonderer Mehrwert ergibt sich für die Wanderer, da acht Objekte als Sitzgelegenheiten genutzt werden können.

i

!n ihna ha teTWeihnachten Z Zauberhafte

Q

T

c

T

a Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr!

Seit 28 Jahren Ihr kompetenter Partner im Landkreis Rosenheim


Wir wünschen all unseren Ku u besinnliche Weihnachten und eii

EBi kes

Liebe Kunden, Es wäre doch schade wenn Sie wegen des Shu u Daher biete ich folgende Lösung an: h Auf 20 Meter Schaufenster suchen Sie sich ih sehr stark reduzierte Messemodelle) und lassee Rad bekommen Sie dann gratis nach Hause g Bitte haben Sie Verständnis wenn ich mich pee Ihr Fahrradhändler, Stephan Zwicknagel

T. 0 80 31 - 941 33 33 · www.autohaus-weinzierl.com

Haupthaus Kufsteiner Str. 50 · 83022 Rosenheim Ihr Citroen Partner in Rosenheim seit 1983 Ihr Seat Partner seit 2002

Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier Haus- und Gartenservice

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes neues Jahr!

Citroen und Seat Neu-und Gebrauchtwägen Klepperstr. 35

Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04

Reimporte und Gebrauchtwägen: Innstr. 53

Und jetzt 3x in Rosenheim! Wir bewegen Rosenheim seit 1977! - Neuwagen - Tageszulassungen - Vorführwagen - Reimport - Gebrauchtwagen - Finanzierung - Leasing - Garantieverlängerung - Inzahlungnahme - Wartung und Inspektion

- Unfallinstandsetzung - Scheibenreparatur - Scheibentausch - Achsvermessung - Bremse, Federung - Klimaanlagenservice e - Fahrzeugelektrik - HU – AU im Haus - Reifen und Räder - Festpreise, Paketpreise

Alle Marken n

Frohes Fest!


unden und Geschäftspartnern u i inen guten Start ins neue Jahr!

es

Zwi cknagel Fahr r äder ,Am Lei t enf el d6 83556Gr i ess t ät t ,Tel . :015207445562 Öffnungszei t en:Di eFr ei t1518undSa1013 Kei nWar enver kauf ,nurWer ks t at t !

Wir wünschen eine frohe Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr 2021!

24h Notdienst

Schwanzer

u utdowns meine E-Bike Sonderangebote nicht nutzen könnten.

Abfluss-Rohr-Kanalreinigung

hren Favoriten aus (nur Modelle 2020 und 2021, zum Teil auch h een sich dazu von mir telefonisch gründlich beraten. Das neue geliefert! Rufen Sie einfach an: 015207445562 g eeinlichst genau an sämtliche Sicherheitsvorschriften halte!

0173/1586474 info@rohr-werner.de

Begleitung zum Abendessen g esucht? Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Diana Knöferl Beratungsstellenleiterin Salinstr. 14 83022 Rosenheim diana.knoeferl@vlh.de

Unser Johann Auer Weißbier Bock ist ein kräftiges, bayerisches, obergäriges Starkbier: einzigartig vollmundig und spritzig im Geschmack, charakterstark und ursprünglich. So muss ein Bier schmecken, dass in der kalten Jahreszeit das Herz eines jeden Genießers erwärmt.

 08031 401475

Passt ideal zu: Wildbraten mit Spätzle Ente mit Blaukraut Hackbraten mit Salzkartoffeln Ofenkürbis mit Thymianpolenta ... und übrigens auch hervorragend zu Weihnachtsplatzerl

T JETZ

eit!

rze Z

r ku nur fü


16/17

Weihnachten in Wasserburg am Inn

-DIVERSE ANZEIGEN-

T 08071 527 25 40 F 08071 527 25 409 M 0151 611 32 773 rakowsky@keramikdesigns.de

www.keramikdesigns.de

Showroom Wasserburg

Anton-Woger-Straße 11 | 83512 Wasserburg am Inn

Fliesenhandel

de_ita_esp_tiles

c

! ihnac teTWeihnachten Z Zauberhafte a Q n T T

Eiselfinger Straße 3 83512 Wasserburg a. Inn Telefon 0 80 71/5 97 89 70

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr!

Wir haben für Sie an Gerne verwöhnen wir Sie allen Feiertagen geöffnet. an Ihrem Valentinstag. Essen zum Mitnehmen! Reservieren Sie jetzt! ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Sonntag: 11.30 - 23.00 Uhr

Inhaber Jujhar Singh Palmanostraße 1 83512 Wasserburg am Inn Telefon: 08071 - 92 12 56 Mobil: 0176 - 71 94 93 56 info@jujhars-restaurant.de www.jujhars-restaurant.de

Weihnachtszeit in

Eine etwas andere Adventstour Als neugierige Redakteurin interessiert es mich natürlich, was die Menschen in dieser, für uns alle etwas „anspruchsvolleren“, Vorweihnachtszeit so für Gedanken haben. In Wasserburg treffe ich auf Werner Gartner, den zweiten Bürgermeister der Stadt und komme in den Genuss eines sehr offenen und spontanen Gesprächs. Herr Gartner, was beschäftigt Sie, als 2. Bürgermeister der Stadt Wasserburg, zurzeit mehr als üblich? Natürlich steht über allen Begegnungen mit Menschen, allen Teamsitzungen und auch bei allen Entscheidungen Corona als Überschrift. Außerdem bin ich jetzt, da sich der 1. Bürgermeister im Krankenstand befindet, ganz nahe dran am lokalen Geschehen!

heit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu schützen. Auch die Geburtstagsgratulationen für unsere älteren Mitbürger in der Stadt stehen unter besonderen Hygienevorschriften. Ich treffe die Jubilare nur kurz an der Haustür und das oft interessante Gespräch mit ihnen muss derzeit ausfallen. Am Eingang zum Rathaus. Werner Gartner, 2. Bürgermeister. Pressefoto Wie schaffen Sie es, trotz all der Abstands- und Hygienevorschriften im Austausch mit Bürgern, Kollegen und Mitarbeitern zu bleiben? Natürlich ist das persönliche Gespräch unendlich wichtig, mit Maske und entsprechendem Abstand, versteht sich, dazu kommen Videokonferenzen, Mails und telefonische Kontakte. Entscheidend dabei ist, immer die Gesund-

In normalen Zeiten treffen Sie sich auch mit anderen Bürgermeistern. Wie hat Corona Ihre Kommunikation mit den „Kollegen“ verändert? Oft hat man sich bei Sitzungen gesehen und ausgetauscht, das ist leider völlig zum Erliegen gekommen, auch die Kreistagssitzung, an der man immer viele Bürgermeister trifft, ist abgesagt. Jeder Bürgermeister ist sehr damit beschäftigt, mit der Pandemie in seinem Gemeindegebiet so gut wie möglich umzugehen. ANZEIGE

Augenoptik Götz gratuliert der Jahres – Bestmeisterin im Augenoptiker – Handwerk Frau Katharina Pöttmesser (erste Reihe links), die seit September das Team um Andreas Götz verstärkt, hat in diesem Jahr die beste Meisterprüfung im bayerischen Augenoptiker – Handwerk geschafft. Thomas Götz (rechts im Bild), dem diese Meisterleistung vor drei Jahren ebenfalls gelungen ist und alle Mitarbeiterinnen um Andreas Götz gratulieren zu diesem tollen Erfolg. Augenoptik Götz setzt damit auch in Zukunft auf junge, bestens ausgebildete Fachkräfte. Im Zusammenwirken mit modernster Technik werden die KundInnen bestens beraten

und auf dem höchsten Niveau mit Brillen und Kontaktlinsen versorgt. Auch in schwierigen Corona – Zeiten ist das Geschäft täglich von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet, lediglich am Samstag schließt der Laden um 14.00 Uhr. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit Wartezeiten vermieden werden und sich nicht zu viele Kunden gleichzeitig im Laden aufhalten. Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die Treue am neuen Standort und wünschen Ihnen ein paar erholsame Feiertage und ein gesundes erfolgreiches neues Jahr.

Marienplatz 21 • Wasserburg am Inn Tel.: 0 80 71 / 16 48 • www.augenoptik-goetz.de


Samstag, 19. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wasserburg am Inn

r durch Wasserburg am Inn Der Jahreswechsel steht vor der Tür. Können Sie Ihren Rückblick im Amt des 2. Bürgermeisters für uns kurz in Worte fassen? 2020 war auch aus kommunalpolitischer Sicht ein selt-

Anliegen der Senioren kümmert, darunter auch die Seniorenreferentin. Grundsätzlich ist die Stadt bestrebt den Seniorinnen und Senioren das Leben zu erleichtern, mit z. B. barrierefreien

gaukeln, bald der Vergangenheit angehört. Ich kann es dabei kaum erwarten, wann ein Präsident Trump endlich der Vergangenheit angehört!

Was wünschen Sie sich im neuen Jahr für Ihre Kolleginnen und Kollegen im Rathaus und die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde? Gesundheit zuallererst – was kann schon wichtiger sein! Und dann wünsche ich mir, dass es in unserer Gesellschaft ein „Wir“ gibt und kein egoistisches „Ich“! Frohes Fest und guten Rutsch, lieber Herr Die Beyer-Krippe ist im Schaufenster des Museums in Wasserurg Gartner! Und gute Genezu sehen. Foto: Museum Wasserburg sung an den Kollegen und ersten Bürgermeissames Jahr. Der neue Stadt- Wegen – soweit das eine ter Michael Kölbl! rat wurde im März gewählt, mittelalterliche Stadt zulässt. seitdem hat dieses Gremium Außerdem haben wir ein So- Eine Krippenpräsentation im Schaufenster des Museum noch nie in seinem ange- zialmobil zur Beförderung stammten Raum im Rathaus und Unterstützung von Majestätisch reitet Kaspar tagen können. Viel Abstand, AWO, Rotem Kreuz und dem auf seinem Elefanten. erst im Rathaussaal und VDK für die Senioren. Dem jungen König aus dann in der Aula der Mitteldem Morgenland hat sich schule, waren Voraussetzung Wie werden Sie denn in- ein großes Gefolge angefür eine Zusammenkunft, da nerhalb Ihrer Familie der schlossen. kam meist kein persönliches Vorweihnachtszeit und Gemeinsam ziehen sie Gespräch auf. dem Weihnachtsfest eine durch die Wüste, Bethleschöne Atmosphäre hem entgegen. Denn dort Welches positive High- schenken? soll der König der Juden light für Wasserburg in Dazu brauche ich keinen geboren sein. diesem Jahr hat Sie am großen Trubel. Ich genieße Die Figuren sowie die meisten gefreut? die „staade Zeit“, löse gerne übrige Ausstattung der Die Stadtratsklausur im Rätsel, spiele mit meiner Krippe können im Kern Herbst, die noch durchge- Frau Brettspiele und habe um das Jahr 1870 datiert führt werden konnte, brach- mehr Zeit zum Lesen. Leid werden, wurden allerdings te sehr sachliche Beiträge zu tun mir in dieser Situation später in Teilen überarbeiunserer Verkehrssituation. nur die lokalen Geschäfts- tet oder ergänzt. Das Depot für unsere wert- leute, denen unter der Pan- Da das Museum aufgrund vollen Exponate, ist endlich demie der Bankrott droht. der aktuellen Pandemieauf den Weg gebracht und Situation leider nicht öffdas neue Feuerwehrhaus, Gibt es einen privaten nen darf, muss die Präsendas wir dringend brauchen, Wunsch zu Weihnachten? tation der Beyer-Krippe ist in Planung. Oh ja, da kann ich aber Poli- in das Schaufenster verlegt tik und Privates nicht tren- werden. Wie aktiv ist die Stadt in nen: Ich wünsche mir, dass Dort, in der Herrengasse, dieser sehr „kontaktlo- weltweit der Spuk mit auto- ist bis zum Mittwoch, sen“ Zeit für die Senioren? kratischen Präsidenten, die 6. Januar, ein Teil der Es gibt eine Steuerungsgrup- den Menschen mit vielen Königszüge zu sehen. pe der Stadt, die sich um die Lügen eine falsche Welt vor- museum.wasserburg.de

Zertifizierte Gebrauchtwagen

No risk. Just fun.

Jetzt bei uns ren. informie


18

Samstag, 19. Dezember 2020

Reisevorschau 2021 www.omnibus-reisberger.de Tages- und Mehrtagesfahrten

Do. 11.02.2021 Tagesfahrt mit Musik Mi. 17.02.2021 Aschermittwoch zum Fischessen ins Weiß – Blaue Mi. 24.02.2021 Tagesfahrt ins Weiß – Blaue 19.03. – 21.03. Zart-rosa beginnt der Frühling in der südlichen Pfalz 21.03. – 28.03. Unser beliebter Klassiker jetzt doppelt: Thermalbad Heviz 7 ÜN/HP ****S Hotel Europafit uvm. 7 ÜN/HP ****S Hotel NaturMed Hotel Carbona uvm. 28.03. – 30.03. Der südlichste Winkel des bayrischen Herzen: der Gardasee 05.04. – 08.04. Flussromantik zu Ostern an der Mosel 14.04. – 18.04. Für Feinschmecker-Näschen: Frühlingshafte Trüffelsuche in Istrien 20.04. – 25.04. Slowenische Therme Radenci 27.04. – 02.05. Frühjahrskur im italienischen Abano 30.04. – 02.05. Nationalpark trifft Weltkulturerbe: Bayerwald und Böhmerwald 06.05. – 09.05. Traumhafter Muttertag am Gardasee EE? 08.05. – 09.05. Einfach mal blau machen am Muttertag K I D einen * Reisepreis im Doppelzimmer / Druckfehler & Irrtümer vorbehalten

Liebe Reisegäste,

N al C H E doch m G EcShenken Sie chein!

17 € 17 € 17 € 249 € * 565 € * 245 € * 399 € * 396 € * 436 € * 455 € * 249 € * 369 € * 165 € *

s egut Reis

Vers

wir freuen uns sehr darauf, Sie hoffentlich bald wieder auf unseren Reisen begrüßen zu dürfen! Bis es soweit ist, wünschen wir Ihnen besinnliche Weihnachtsfeiertage und alle guten Wünsche für ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2021!

Herzlichst,

Ihre Familie Reisberger mit Belegschaft Omnibusverkehr Reisberger GmbH • Tel.: 0 80 92 / 12 79 • Fax: 0 80 92 / 71 76 Haus 4 • 83553 Frauenneuharting • E-Mail: info@omnibus-reisberger.de

Frohe Weihnachten! Verlass dich drauf.

Impfzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim betriebsbereit Das gemeinsame Impfzentrum von Stadt und Landkreis Rosenheim ist wie von der Bayerischen Staatsregierung gewünscht seit Dienstag, 15. Dezember, einsatzbereit. „Für die Menschen in Stadt und Landkreis ist das Impfzentrum in der Inntalhalle ein Symbol der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie und die Rückkehr in einen möglichst normalen Alltag“, freuen sich Landrat Otto Lederer und Oberbürgermeister Andreas März über die Betriebsbereitschaft des Impfzentrums. Jetzt komme es darauf an, rasch über Impfstoffe zu verfügen und die Menschen seriös über die Chancen und Risiken einer Impfung aufzuklären. Die medizinische Betreuung der Einrichtung wird vom Malteser Hilfsdienst übernommen. „Vorbehaltlich der rechtzeitigen und ausreichenden Verfügbarkeit des Impfstoffs wollen wir dort pro Tag rund 750 Personen impfen. Zunächst kommen jedoch

mobile Impfteams zum Einsatz, um gesundheitlich besonders gefährdete, sogenannte vulnerable Gruppen, in Alten- oder Pflegeheimen oder an ihrem Wohnsitz zu impfen. Das Rosenheimer Gesundheitsamt wird diese Personengruppen schriftlich zur Impfung informieren“, so der städtische Impfzentrums-Koordinator Hans Meyrl zum weiteren Vorgehen. „Die Personalplanungen für die Besetzung des Impfzentrums sind bereits abgeschlossen. Alle notwendigen Personalstellen sind für einen mehrmonatigen Dauereinsatz besetzt“, zeigt sich

Meyrl zufrieden mit dem Stand der Vorbereitungen. Der weitere Ablauf der Impfstrategie wird vom bayerischen Gesundheitsministerium vorgegeben. „Aufgrund der hervorragenden Erfahrungen mit der Terminsoftware der Fa. innFactory aus dem Digitalen Gründerzentrum ‚Stellwerk 18‘ beim Testzentrum auf der Loretowiese lassen wir auch für das Impfzentrum eine solche Software für die Online-Terminvereinbarung entwickeln. Daneben wird auch eine rein telefonische Anmeldung möglich sein“, so Meyrl.

Tipp

Weihnachtskonzert im Wohnzimmer

Ein Weihnachtskonzert kurz vor Heiligabend – das ist derzeit aufgrund der COVID-19Pandemie eigentlich undenkbar. Ein Team engagierter Rosenheimer Firmen macht es möglich: Es bringt die Weihnachtsstimmung mit einem Konzert direkt in die Wohnzimmer. Unter dem Motto „concert at home“ werden im Ballhaus ein Weihnachts- und ein Kinderkonzert aufgezeichnet und am 23. und 24. Dezember im Regionalfernsehen Oberbayern und auf den social media Kanälen gesendet. Die Zuschauer im Fernsehsessel dürfen sich auf renommierte Künstler freuen. Beim Weihnachtskonzert stehen Werner Schmidbauer, Quadro Nuevo, Amy und Wally Warning, Cafe del Mundo und Lisa Wahlandt auf der Bühne.

„Concert at home“ unter vielen anderen mit Werner Schmidbauer und Amy Warning. Pressefoto Die Übertragung ist kostenlos am Mittwoch, 23. Dezember, ab 18.30 Uhr im Regionalfernsehen Oberbayern, auf YouTube und in den Socialmedia-Kanäle der Künstler/Veranstalter zu sehen. „Wir warten aufs Christkind“ heißt das Motto beim Konzert für die Kinder. Quadro Nuevo,

Lisa Wahlandt und das Duo Sternschnuppe werden die Wartezeit bis zur Bescherung mit ihrem weihnachtlichen Programm verkürzen. Dieses Konzert ist an Heiligabend von 16.30 bis 17 Uhr und von 18.30 bis 19 Uhr zu sehen. Also: Rein in den Fernsehsessel, hören, staunen und genießen!


Samstag, 19. Dezember 2020

Bauen & Wohnen

-DIVERSE ANZEIGEN-

Outdoorbereich mit Glas schützen

bauen & wohnen

Schritt für Schritt zur Ganzjahresterrasse

Freiluftfeeling unter Glas Ein Dach aus Glas erhält den Freiluftcharakter der Außenflächen, zugleich lässt sich auch ein Regenguss ohne Weiteres in geselliger Runde einfach aussitzen. Aufbau und Installation von Dachsystemen aus tragenden Metallprofilen und Glaselementen lassen sich schnell und ohne größeren baulichen Aufwand durchführen. Zudem sind Glasdachsysteme wie die Murano-Serie von Lewens Markisen modular aufgebaut. Das heißt, ein Dach aus Glas kann schrittweise erweitert und an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.

Ein gläserner Wetterschutz macht die Terrasse gut nutzbar, auch wenn der Himmel Regen schickt. Foto: djd/Lewens-Markisen zierte Glaswände, die als Schiebeelemente oder Festverglasung passend zu den Dachsystemen erhältlich sind. Sie lassen sich bis hin zur Rundumverglasung in Form eines Kaltwintergartens erweitern. In dieser Ausbaustufe lässt sich die Terrasse bis weit in den Herbst hinein als OutdoorRefugium und erweitertes Wohnzimmer nutzen. Unter lewens-markisen.de gibt es dazu mehr Informationen und Anregungen.

Rundum geschlossen: Der Kaltwintergarten Mit seitlichen Verglasungen Die Wärmedämmung eines gegen kühle Herbstwinde rundumverglasten DachsysZusätzlichen Schutz gegen tems entspricht nicht der eikühle Herbstwinde spenden nes Warmwintergartens. An zum Beispiel seitlich plat- sehr kalten Tagen schützt es

daher nur eingeschränkt. Dem steht gegenüber, dass Warmwintergärten in aller Regel weit größere Baumaßnahmen erfordern und vergleichsweise hohe bauliche Anforderungen erfüllen müssen. Bei einem Kaltwintergarten, auch Sonnenfang genannt, sind diese entsprechend geringer. Und Hand aufs Herz: Wer möchte wirklich an trüben Januartagen draußen sitzen? In dieser Zeit lässt sich das geschlossene Glasdachsystem sehr gut als Überwinterungsort für frostempfindliche Pflanzen nutzen. Glasdachmarkisen: Der nächste Frühling kommt bestimmt Unter einem Glasdach können noch im Herbst und bereits im zeitigen Frühjahr angenehme Temperaturen erreicht werden, wenn sich die Sonne am Himmel zeigt. An wärmeren Tagen steigen die Temperaturen durch den Treibhauseffekt stark an, wenn es keine schattenspendende Markise gibt. Ins Glasdach bereits integrierte Markisen oder alternativ Aufdach- oder Unterdachmarkisen zur nachträglichen Installation sind daher bei der Planung des gläsernen Anbaus nahezu Pflicht. djd

Drahtwaren – Zaunbau – Toranlagen Schönfeldstr. 19 • 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31/3 14 42 • Fax 0 80 31/3 14 47 www.rudi-loferer.de

Betriebsurlaub vom 23.12.2020 bis 11.01.2021 Öffnungszeiten: Montag bisim Freitag 8.30und - 17 Februar: Uhr durchgehend Öffnungszeiten Januar Öffnungszeiten: Montag bisim Freitag 8.30und - 17 Februar: Uhr durchgehend Öffnungszeiten Januar

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnacht und einen guten Start ins neue Jahr.

e

e

Fenster-Türen Fenster - Haustüren - Wintergärten Überdachungen - Rollladensysteme Rosenheimer Straße 22 · 83064 Raubling Tel.: 0 80 35/8 78 44-0 · www.unertl-fenster.de

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr.

Tor Expert in Bad Aibling

Individuelle Zaunkonzepte – Alles aus einer Hand Ob Sie Ihren Neubau ausrüsten oder bestehende Toranlagen durch neue ersetzen wollen, Tor Expert erledigt die Montage mit allen dazugehörigen Nebenarbeiten. Das bedeutet für Sie, dass Sie alles aus einer Hand bekommen – ohne lästige Suche nach Fachbetrieben und Material. Selbstverständlich können Sie alle Artikel mitnehmen und selbst montieren. In diesem Fall steht Ih-

Wir wünschen all unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

*gültig für den Montagezeitraum Jan-März 2021, ausg. Montagearbeiten und bestehende Aufträge.

Am Lieblingsplatz vieler Hausbesitzer und Mieter – der Terrasse – herrscht in den Sommermonaten Hochbetrieb. Terrassenmarkisen sind dabei unerlässlich und bieten Schutz, wenn die Sonne es zu gut meint. Im Sommer kann daher fast jeder Tag ein Outdoor-Tag sein. Vor Regen oder kühleren Temperaturen schützen Textilmarkisen dagegen kaum. Es kann sich daher lohnen, über den Aufbau eines Glasdachsystems nachzudenken.

19

Garagentore · Haustüren · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10

Foto: Tor Expert nen Tor Expert mit kompetenter Beratung zur Seite. Der Fachbetrieb befindet sich in der Altwas-

serstraße 10 in Bad Aibling. Weitere Infos erhalten Sie auch unter torexpert.de.

Ausstellung durchgehend geöffnet

Beratung samstags 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung

TorExpert • 83064 Raubling••Tel: Tel:008035/2432 www.torexpert.de 83043 Bad Aibling/Willing 80 35 / 24 32 • • www.torexpert.de


20

Bauen & Wohnen

Samstag, 19. Dezember 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Noch ganz dicht? Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!

Wir wünschen unseren Kunden ein wunderschönes, gesegnetes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr! Frohe Weihnachten und alles Gute für das as n neue Jahr!

Ihr Meisterbetrieb

Bäderrenovierungen aus einer Hand Neu- und Altbauinstallation eigene Bäderausstellung Wanne in Wanne Solaranlagen Kundendienst Lüftunstechnik Regenerative Energien Öl, Gas- und Holzanlagen

Tel. 0 80 71 / 9 34 13 ● Fax: 0 80 71 / 9 34 15 ● 83549 Eiselfing info@haustechnik-dirnecker.de

c

Q n! eihn Weihnachte Fröhliche Frö T

T

Q

a

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Nasse Wände?

Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4, 83026 Rosenheim

 0 80 31 / 1 52 53 www.isotec-gebhardt.de

Wer poröse Dichtungen tauscht, schützt sein Zuhause vor Kälte und Feuchtigkeit Kaum ein Mieter oder Eigenheimbesitzer macht sich Gedanken über das Thema Dichtungen. Einmal eingebaut, verbleiben sie oft Jahrzehnte in Fenstern und Türen. Dabei haben sie in der Regel nur eine Lebensdauer zwischen 5 und 15 Jahren. Denn während Türen und Fenster Jahrzehnte halten, werden Dichtungen früher spröde und härten aus oder sie sind mechanisch zerstört. Die Folge: Kälteeinbruch, Feuchtigkeit in der Wohnung oder im Haus und ein erhöhter Energiebedarf. Ein Austausch der alten verschlissenen Dichtungsprofile ist dann unerlässlich, schließlich führen poröse Dichtungen zunächst unmerklich, aber stetig zu einem steigenden Energiebedarf. Mit der nächsten Nebenkostenabrechnung kommt dann die böse Überraschung in Form von Heizkostennachzahlungen. „Intakte Dichtungen reduzieren zudem maßgeblich Lärm von außen. Gerade in Metropolen und Innenstädten tragen Dichtungen daher auch massiv zu mehr Lebensqualität bei“, erklärt Lars Hagemeier, Geschäftsführer von GfADichtungen. Dem Experten zufolge lässt sich durch die Erneuerung von Dichtungen Krach deutlich hörbar reduzieren.

Während Türen und Fenster lange halten, werden Dichtungen weit früher spröde, härten aus oder sind mechanisch zerstört. Foto: djd/GfA-Dichtungen/Getty Images/nadisja Tipp: So lassen sich kaputte Fenster- oder Türdichtungen identifizieren Ob Fenster oder Türen noch dicht schließen, kann jeder selbst prüfen. „Einfach ein Blatt Papier zwischen Fenster und Rahmen klemmen. Kann man es einfach herausziehen, ist entweder die Dichtung hinfällig oder das Fenster nicht mehr richtig eingestellt“, weist Lars Hagemeier auf einen Trick hin. Die zweite Möglichkeit: „Mit einer brennenden Kerze am Tür- oder Fensterrahmen entlangfahren. Flackert die Flamme oder geht sie sogar aus, sollte man in jedem Fall handeln und umgehend einen Handwerksbetrieb zurate ziehen. Der Fachmann findet die richtige Ersatzdichtung, tauscht sie aus und stellt das Fenster wieder richtig ein. Mehr Infos gibt es unter gfa-dichtungen.de.

Dichtungstausch dem Fachmann überlassen Um Schwachstellen zu schließen, kann man mit einem Teppichmesser oder einer Schere ein Stück der alten Dichtung entfernen und damit zum Fachbetrieb oder Fachhändler gehen. Dieser erfragt beim Dichtungsspezialisten das entsprechende Dichtungsprofil und stimmt die benötigte Menge der Meterware ab. Noch besser sind bereits komplett verschweißte Dichtungsrahmen. Innerhalb weniger Tage bekommt der Kunde dann ein Gegenmuster oder die bestellte Dichtung. „Den Tausch sollte man indes ausschließlich vom Fachmann vornehmen lassen. Denn nur der Profi kann den korrekten Sitz und die einwandfreie Funktion prüfen“, rät Lars Hagemeier. djd

Hausbau

Beim Wärmekonzept den Überblick behalten Wer heute ein Haus plant, muss energetische und klimapolitische Vorgaben im Blick haben. Schließlich können die ambitionierten Klimaschutzziele auch nur unter Mitwirkung der Energieverbraucher erreicht werden. Aber welches Wärmekonzept kommt diesem Ziel am nächsten? Grundsätzlich werden Wohnimmobilien zentral von einem

Wärmeversorger per Nah- und Fernwärme oder dezentral mit individueller Heizungstechnik im Haus beheizt. Ob eine zentrale oder dezentrale Wärmelösung zu bevorzugen ist, können Laien kaum überblicken. Ein neuer Online-Wärmevergleich-Rechner stellt deshalb die Wärmekosten, den Primärenergiebedarf und die CO2-

Emissionen von zentralen und dezentralen Lösungen gegenüber, unabhängig vom Gebäudetyp. Empfohlen wird das von der VdZ entwickelte Tool unter freie-waerme.de. Basis der Berechnungen ist die wissenschaftliche Studie „Dezentrale vs. zentrale Wärmeversorgung im deutschen Wärmemarkt“ mit Werten aus dem Jahr 2019. djd


Samstag, 19. Dezember 2020

Bauen & Wohnen

Optimal für Homeoffice und Wohnen

Foto: Elly Fairytale Wer im Frühjahr dachte, die Arbeit im Homeoffice sei auf einige Wochen beschränkt, sieht sich getäuscht: Viele Arbeitnehmer und Selbstständige müssen seitdem notgedrungen an provisorisch eingerichteten Arbeitsplätzen zu Hause arbeiten. Jetzt steht die Sonne wieder tiefer und stört bei der Arbeit am Computer. Höchste Zeit, dagegen etwas zu unternehmen. Ein innenliegender Sonnenschutz hilft gegen zu viel Sonnenlicht. Mit ihm lässt sich der Lichteinfall steuern. Die

einfachste Lösung ist ein Rollo. Den bewährten Klassiker gibt es als Springrollo mit Endlos-Perlkette, Kettenzug und mit elektrischem Antrieb. Die auch Faltstores genannten Plissees sorgen ebenfalls für Schatten oder regulieren das Tageslicht nach Wunsch. Sie bestehen aus einer gefalteten Stoffbahn. Zieht man das Faltenpaket entlang der Spannleinen nach oben oder unten auseinander, lässt sich der Lichteinfall steuern. „Innenliegender Sonnenschutz ist nicht nur praktisch. Die

von den Fachbetrieben des Rollladen- und Sonnenschutzhandwerks angebotenen Formen, Farben und Designs passen zu vielen verschiedenen Einrichtungsstilen und werten das eigene Zuhause auch optisch auf“, sagt Wilhelm Hachtel Vorstandsvorsitzender der Industrievereinigung Rollladen-SonnenschutzAutomation (IVRSA). lm Winter schön warm, im Sommer angenehm kühl Soll der Sonnenschutz nicht nur den Lichteinfall steuern, sondern auch Energie sparen, können innen- und außenliegender Sonnenschutz auch kombiniert werden. „Heruntergefahrene Rollläden dämmen die Fenster und schützen in der kühlen Jahreszeit vor Wärmeverlusten. Im Sommer schützen sie vor zu viel Sonne, verhindern sie ein Aufheizen der Räume und ersparen den Einsatz einer Klimaanlage. txn

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Groß- und

Einzelhandel

Vom 23.12.20 bis 10.1.21 haben wir wegen Inventur geschlossen! Adlerweg 25 83024 Rosenheim Tel. 08031/86596

www.fliesen-reitberger.de Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!

Qualität für dahoam Frohe n! chte Weihna

Küchenmarkt Haimo • Kolbermoorer Str. 26 • 83026 Rosenheim im Aicherpark • Tel. 0 80 31/4 32 80 • HaiMo-GmbH@t-online.de

, s u a r e n n a W ! n i e r e h c s u D

Ohne aufwändige Umbauarbeiten zu Ihrer barrierefreien Dusche. WIR BIETEN - Umbau in 3 Tagen - Ohne Stemmarbeiten - Zum attraktiven Preis - Alles aus einer Hand

Unser Badberater Holger Weißel informiert Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

FUGENLOS • BARRIEREFREI • PFLEGELEICHT www.bazuba-traumbad.de • 83075 Au bei Bad Aibling

ose Kostenl : g Beratun 598 9 30 08025-9


22

Samstag, 19. Dezember 2020

Besondere Geste in schwierigen Zeiten

BaderMainzl spendet ans Kinderdorfhaus Rosenhof

In diesem Jahr wollte das Autohaus BaderMainzl etwas Besonderes schenken: menschliche Wärme, ein großes Herz und das wunderbare Gefühl, Menschen in einer schwierigen Lage in dieser außergewöhnlichen Zeit zu unterstützen. Statt kleiner Weihnachtspräsente für Kunden, hat BaderMainzl sich entschlossen, eine Geldspende an das Albert-Schweitzer Kinderdorfhaus Rosenhof zu tätigen. Kurz vor Weihnachten überreichte ihr Geschäftsführer Hermann Mainzl (l.) nun einen symboli-

schen Spendenscheck in Höhe von 2 000 Euro. Stefan Sikora (r.), stellvertretender Hausleiter des Kinderdorfhaus Rosenhof, freute sich sehr über die Spende. Der Rosenhof ist ein heilpädagogisches Kleinheim für „Sozialwaisen“, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können. Das schöne alte Bauernhaus bietet Platz für neun Kinder im Alter von drei bis achtzehn Jahren, die in ihrem jungen Leben schon viel Schreckliches erleben mussten und nun zusammen mit ihren Kinderdorf-Eltern dort leben.

c

! ihnac teTWeihnachten Z Zauberhafte a Q n T T

21. Internationale Gitarrenfestival:

Ersatztermin für „Saitensprünge“ Das geplante 21. Internationale Gitarrenfestival Saitensprünge konnte aufgrund der CoronaPandemie im November 2020 nicht durchgeführt werden. Nun konnte die AIB-KUR GmbH, Veranstalter des Festivals, mit allen Künstlern Ersatztermine finden. Vom 17. bis 28. März 2021 werden somit die Gitarrenkonzerte im Kurhaus Bad Aibling nachgeholt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Künstlern Verlegungstermine im Frühjahr 2021 finden konnten“, so Thomas Jahn, Kurdirektor. Das ursprünglich geplante Auftaktkonzert mit der IndieFolk-Band „Johnny & The Yooahoos“, die einen mitreißend authentischen Sound bietet, eröffnet auch im Frühjahr das Festival. Das Wiener Ensemble Guitar4Mation steht für grenzenlose Spielfreude und Spaß am Instrument – zu erleben nun am 21. März. Die traditionelle Seite des Instruments wird am 26. März vom Hamburger Flamenco-Gitarristen Jan Hengmith vertreten. Krönender Abschluss

Johnny & The Yooahoos.

Foto: Michael Wolf Photography

des Festivals am 28. März: der Auftritt des Sigi Schwab Quartetts. Mit seinem Projekt Camerata Bavarese – angelehnt an einen 400 Jahre alten Zusammenschluss herausragender Künstler – wirft er musikalische Konventionen über Bord und kombiniert Jazz, Weltmusik, Pop oder Klassik zu einem neuartigen Musikerlebnis. „Das Kinderkonzert mit Oliver Steller haben wir in das 22. Internationale Gitarrenfestival Saitensprünge, im November 2021, verlegen müssen. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Alle Familien, die bereits Tickets für das Kinderkonzert gekauft haben, haben jedoch zusätz-

lich die Möglichkeit, Ihre Tickets für das Kindermusical „Rotkäppchen“ am 20. März 2021 umzutauschen, so lange freie Plätze vorhanden sind“, so Thomas Jahn. Die Planungen für das 22. Internationale Gitarrenfestival Saitensprünge im November 2021 laufen ebenfalls bereits, das Programm soll dann im Frühjahr 2021 bekannt gegeben werden. Der Ticketverkauf geht weiter – für alle Konzerte sind noch Tickets verfügbar. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen finden Sie unter saitenspruenge.com oder im Haus des Gastes, Wilhelm-Leibl-Platz 3, Telefon 0 80 61/90 80 -15.

Ständige Nackenverspannungen und Kopfschmerzen?

– Anzeige –

Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen

„Es ist wie eine Befreiung“ – das hört Raphael Ertl oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlasfehlstellung behoben hat. Der erfahrene Heilpraktiker kennt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung: Er litt selbst jahrelang unter heftigen Kopf- und Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel und Knie machten ihm ständig zu schaffen. Es folgte eine lange Leidensgeschichte: Raphael Ertl versuchte, seine Schmerzen mit Hilfe von Physiotherapie, Chiropraktik, Osteopathie und diversen anderen manuellen Behandlungsmethoden in den Griff zu bekommen. Einige halfen

zumindest eine Zeitlang, kamen dann aber erneut zurück. Schließlich entdeckte er durch den Tipp einer Freundin die Atlasprofilax des Schweizers René-Claudius Schümperli für sich – und war schon nach kurzer Zeit beschwerdefrei. Diese Schmerzfreiheit dauert nun schon mehr als zehn Jahre an, so Ertl. Aus tiefster Überzeugung heraus, entschloss sich Ertl damals dazu, diese geniale und vollkommen gefahrlose Behandlungstechnik von Grund auf zu erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis des Schweizers, dass eine Fehlstellung des Atlas-

wirbels (erster Halswirbel – C1) viele gesundheitliche und seelische Probleme auslösen kann. Auch sind häufig Durchblutungsstörungen und Einengungen der Hirnnerven die Folge, die einen verfälschten Informationsfluss zwischen Kopf und Rumpf mit sich bringen können. Hauptprobleme einer Atlasfehlstellung sind nach Ansicht des Schweizers: Migräne, ständige Kopf- und Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfälle (HWS + LWS), Rückenschmerzen, Schwindel, Kieferprobleme, einschlafende Hände, Beckenschiefstand, Hüftprobleme, IGS-Blockaden und Knieschmerzen. Auswirkungen auf Muskeln, Augen, Ohren, Kiefer, Nerven, Kreislaufsystem, Gleichgewicht und innerer Organe können ebenfalls die Folge sein. Nach der Methode Schümperlis löst Raphael Ertl durch eine gezielte Massage der Nackenmuskulatur sanft Verspannungen und bringt so den Atlas zurück in seine natürliche Lage. Bei der

Atlaskorrektur werden keinerlei chiropraktischen Griffe eingesetzt. „Ist der Chef (Atlas) der Wirbelsäule erst einmal in seiner korrekten Position, kommt es nie wieder zu einer Fehlstellung – schwere Unfälle ausgenommen“, betont der erfahrene Therapeut, der sich mit gezielten Fortbildungen und einer Ausbildung zum Heilpraktiker eine fundierte medizinische Basis geschaffen hat. Als ergänzende, weiterführende Therapie zur Atlaskorrektur wird dann in vielen Fällen noch die Osteopathie oder Rolfing eingesetzt. Hier arbeitet Ertl schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit erfahrenen Osteopathen aus der Region zusammen. Viele dankbare Patienten sind von diesem Behandlungskonzept begeistert. Weiterhin bieten wir in unserer Praxis folgende Leistungen an: BioScan SWA Mit diesem Gerät lassen sich ohne Blutabnahme 230 Parameter (z.B. Vitamin- und Mineralstoffhaushalt,

Funktionen der Organe, Schwermetallbelastung u.v.m.) ermitteln. Ioneninduktionstherapie/Papimi Das Hochleistungsgerät Papimi induziert elektromagnetische Impulse direkt in die Körperzelle und zeigt besonders schnelle Behandlungserfolge im Bereich der Schmerztherapie z.B. bei Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfällen, Sportverletzungen, Gelenkschmerzen, Nervenschmerzen etc. Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!


Samstag, 19. Dezember 2020

Rätsel & Service

Rezept-Tipp:

Sudoku

Weihnachtsdessert mit Walnüssen

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Zu den schönsten Traditionen in der Vorweihnachtszeit gehören selbst gebackene Plätzchen oder Lebkuchen. Letzterer schmeckt nicht nur solo als Gebäck, sondern kann auch vielseitig zu Desserts verarbeitet werden. In Kombination mit fruchtiger Birne und leckeren Walnüssen entsteht mit ein paar Handgriffen ein himmlisch luftiges Soufflé.

Foto: Noix de Grenoble g.U. by House of Food/akz-o

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Zutaten für 4 Personen: • 150 g Noix de Grenoble g.U. • 30 g Lebkuchen mit Schokoladenglasur • 2 Eier (Größe M) • 125 ml Milch • 50 g + 2 EL Zucker • 25 g Butter • 25 g Mehl • 1/2 TL Backpulver • 1 Prise Salz • 500 g reife Birnen • 50 ml trockener Weißwein • 1 Zimtstange • 2 Gewürznelken • 1 EL Puderzucker • Fett und Zucker für die Förmchen.

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Zweifel, die Ihr Berufsleben betreffen, sind unangebracht. Vielleicht machen Sie auch nur aus einer Mücke einen Elefanten.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

Bei schwierigen Verhandlungen können Sie sich über gute Abschlüsse freuen. Wenn Sie Prioritäten setzen, winkt der Erfolg.

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

In Ihrer Partnerschaft könnte es zu Unstimmigkeiten kommen. Seien Sie nachsichtig. Ehrliche Gespräche können helfen.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Momentan kommen die Emotionen bei Ihnen etwas zu kurz. Zeigen Sie Ihrem Partner, was Sie empfinden.

Im Großen und Ganzen verläuft diese Woche sehr harmonisch. Lassen Sie sich von Bemerkungen anderer nicht beeinflussen.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Gleich zu Beginn der Woche wird Ihnen einiges abverlangt. Da Sie sich aber in Topform befinden, meistern Sie die Aufgaben gut.

Trotz vieler Ausgaben in der letzten Zeit bleiben finanzielle Probleme aus. Sie sollten über ein Haushaltsbuch nachdenken.

französischer Staatsmann

arabischer Sackmantel

moldawische Währung

kurz für: in dem

Initialen Kfz-Z. MännerEastKonstanz name woods Domstadt am Rhein

7

alkenartiger Seevogel

Gerichtshof der Kurie

Abk.: Landrat

1

Wenn es um das Wohl Ihrer Familie geht, sind Sie durchaus bereit, Opfer zu bringen. Gönnen Sie sich aber auch selbst etwas.

FISCHE 20.2.-20.3.

Ihr Hang zur Genauigkeit ist Ihnen manchmal selbst im Weg. Versuchen Sie, alles etwas lockerer zu sehen.

8

FriedensNobelpreisträger Al)

weiblicher Vorfahr

bändigen Initialen von Sänger Marshall

5

Palästinenserorganisation

japan. Autor (NobelPreis)

kaukasischer Steinbock

ehem. europ. Rechenwährung

Weltalter in der griech. Antike

2 Lastschiff

3

4

Reitpferd bei Karl May

Schauspieler Fremdwortteil: wieder

Einheit der Stoffmenge

2

englisches Fürwort: sie

5

6

Stadt am LebaSee Gedächtnisverlust

deutsche Vorsilbe

Fremdwortteil: aus

ehem. deutsche Münze (Abk.)

4 7

8

Zubereitung (1 Std.): 1. Nüsse knacken. Walnusskernhälften herauslösen. Nüsse und Lebkuchen mahlen. Eier trennen. Milch, 25 g Zu-

Buch-Tipp

cker und Butter aufkochen. Vom Herd nehmen. Mehl und Backpulver mischen, zufügen und verrühren. Topf wieder auf den Herd stellen und so lange rühren, bis eine weiße Schicht am Topfboden sichtbar bleibt. Teig in eine Schüssel geben. Eigelbe sofort unterrühren. 5 Minuten abkühlen lassen. 2. Eiweiß steif schlagen. 25 g Zucker und Salz einrieseln lassen. Eischnee portionsweise unter den Teig heben. Teig in gefettete und gezuckerte ofenfeste Förmchen (ca. 200 ml) füllen. Förmchen ins Wasserbad stellen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 35 Minuten backen. 3. Birnen schälen, vierteln und entkernen. Birnenviertel klein würfeln. 2 EL Zucker in einem Topf karamellisieren. Mit Wein ablöschen und aufkochen. Birnenwürfel, Zimtstange und Nelken zufügen, 5 – 8 Minuten köcheln lassen. Die Soufflés aus dem Ofen nehmen und auf Tellern anrichten. Mit Puderzucker bestäuben. Birnenragout dazu reichen. akz-o

Verlosung unter blick-punkt.com

Eine kleine Rührkunde

Zimmerwinkel Vorname der Nielsen †

100 qm in der Schweiz

feine ägypt. Baumwolle

Vetter

3

6

1

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Vorderasiat

jordanische Münze schmale Führungsrinnen

Halten Sie Ihre Finanzen zusammen und vermeiden Sie unbedachte Ausgaben. Reserven sollten Sie nicht anrühren. eses

SKORPION 24.10.-22.11.

Probleme, die sich am Anfang der Woche zeigen, sind bis zum Wochenende wieder verschwunden. Lassen Sie keinen Streit zu.

Männername

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Beruflich könnten sich ungeahnte Möglichkeiten eröffnen, mit positiven Veränderungen. Allerdings müssen Sie dafür Freizeit opfern.

LÖWE 23.7.-23.8.

geraffte Inhaltsangabe

23

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Das Mischen von Rohstoffen, die sich eigentlich nicht mischen lassen, ist eine Kunst für sich. Mit dem richtigen Know-how gelingt der Prozess des Rührens zu einer gleichmäßigen Salbe, Creme oder Lotion leichter. Fantastische Rohstoffe, um der Haut passgenaue und individuelle Komponenten anzubieten, stehen zum Selbstrühren zur Verfügung. In der modernen Do-it-yourself-Kosmetik fehlt es aber oft am theoretischen Unterbau, den Herstellungsprozess zu optimieren. Im vorliegenden Werk erklärt die

Autorin alle wichtigen Tricks zur Herstellung der eigenen Naturkosmetik: von der Wahl des Rührgefäßes bis zur richtigen Drehzahl beim Rühren.


Stellenmarkt

24

Samstag, 19. Dezember 2020

Stellenangebote

Komm zu uns in‘s Storchennest...

Bieten krisensichere Arbeit von Zuhaus ohne finanzielles Risiko. Nebenjob bis zur Selbstständigkeit. Interesse??? 0176/24988077 o. 0179/7802633 Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams gut deutschsprachige

Wir suchen für unsere Filialen in Bayern schnellstmöglich:

Küchen-Montageschreiner Küchen Montageschreiner (m/w/d)

(auf selbstständiger Basis mit Erfahrung in der Montage hochwertiger Einbauküchen)

Kundendienst-Techniker Kundendienst Techniker (m/w/d) Küchen-Fachberater Küchen Fachberater (m/w/d)

Reinigungskraft (m/w/d) für unser Objekt in

Söchtenau

ab 13 Uhr (MO-FR) ca. 3-5 Std. tgl.

Eggstätt

(FR oder SA) ca. 2-3 Std.

Werner Brune

Gebäudereinigung & Service GmbH

Tel. 0 80 71/9 22 46 11

... als Kindergarten Leitung (m/w/d) - ab 30 Std. Freue Dich auf 20 Wochenstunden freigestellte Leitungstätigkeit in unserem dreigruppigen Kindergarten in der charmanten und denkmalgeschützten Haydn Villa im Herzen von Markt Schwaben.

ASMO KÜCHEN GmbH - Zentrale Lilienthalstraße 14, D-85375 Neufahrn b. Freising, Herr Robert Huber Tel. +49 (0) 175 / 58 30 110 oder per Email an job@asmo.de

Hier findest Du alle Rahmenbindungen, Benefits und Infos über uns: www.schwabener-storchennest.de/job Eltern-Kind-Initiative „Schwabener Storchennest“ e.V. Lindenstraße 14 | 85570 Markt Schwaben | Tel. 08121 / 250 74 74 | office@schwabener-storchennest.de

Als Kundendienst-Techniker*in freuen Sie sich auf direkten Kundenkontakt, sind mit Möbel- und Elektrogeräte-Montage vertraut und wissen sich praktisch zu helfen? Als Küchen-Fachberater*in sind Sie kommunikations- und verkaufsstark, fachlich und sozial kompetent und arbeiten bereits erfolgreich im Küchen- oder Möbelhandel. Sie können gut mit anspruchsvollen Kund*innen, langjährigen Partner*innen und Mitarbeiter*innen umgehen. Starten Sie jetzt durch - mit einer Karriere bei uns!

www.blick-punkt.com

Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee sucht für das Pius-Kinderhaus (Kindergarten)

Vertriebs-Außendienst

– als Zusatztätigkeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Nutzen Sie Ihr Netzwerk! - Wir suchen ab sofort, zur Verstärkung unserer Vertriebstätigkeiten im Bereich der Befestigungstechnik – insbesondere Zeichnungsteile – einen/eine Außendienstmitarbeiter/-in für Baden Württemberg. Zielbranchen sind Automotive, Elektro und Maschinenbau. Hauptaufgabenfeld ist die Neukundenakquise.

Ihr Profil: Branchenkenntnisse, Berufserfahrung (mit gewachsenen Kontakten), gerne auch Vorruheständler, Teilzeitkräfte, technische Vertretungen u.ä.

Zuschriften und weitere Infos unter: ranft@gevag.de / +49 2331 4704 34 GEVAG GmbH, Hasselstr. 7a, 58091 Hagen

Die Gemeinde kann zudem bei Bedarf eine günstige Dienstwohnung zur Verfügung stellen.

___________________________________________________________________________________________________________

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spät. zum 04.01.2021 an: Gemeinde Gmund a. Tegernsee, Personalstelle, Kirchenweg 6, 83703 Gmund a. Tegernsee oder gerne auch per E-Mail an: alexandra.messner@gmund.de senden.

Kundendiensttechniker (m/w/d) für Oberbayern

Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen vom Pius-Kinderhaus Frau Hildenbrand (Tel. 08022/96760) und im Personalbereich Frau Meßner (Tel. 08022/750512) gerne zur Verfügung.

rbungen Gerne auch Initiativbewe für andere Gebiete!

• Inbetriebnahme- und Servicearbeiten • Eigenständige Fehleranalyse und Problembehebung • Freundliches und professionelles Auftreten • Abgeschlossene Lehre als Elektrotechniker, Installateur od. Mechatroniker

www.kiga-gmund.de; www.gemeinde.gmund.de Unseren Informationspflichten für das Bewerbungsverfahren kommen wir durch das unter https://www.gemeinde.gmund.de/index.php?id=297 angebotene „Informationsblatt nach DSGVO – Bewerbungsverfahren“ nach.

Wir bieten dir:

• Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team • Eine umfassende Einschulung und jährliche Weiterbildung im Werk • Ein top ausgestattetes Kundendienstfahrzeug • Kein Weg zur Arbeit, du beginnst und beendest die Arbeit zu Hause • Unser Gehaltsbasis bildet der Kollektivvertrag Metallindustrie • Bezahlung entsprechend Qualifikation und Erfahrung

Q n! eihn Weihnachte Fröhliche Frö

c

Perfektion aus Leidenschaft.

Wir sind ein Kindergarten im Tegernseer Tal (Landkreis Miesbach) mit derzeit sechs Gruppen und 147 Kindern. Angeschlossen ist auch ein Kinderhort mit einer Gruppe. Unser Team umfasst 24 sympathische Kollegen/Kolleginnen, die engagiert zusammenarbeiten.

Wir freuen uns auf Sie, weil Sie - Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen - einen liebevollen und wertschätzenden Umgang zu Kindern haben - selbstständig Arbeiten und Teamfähigkeit für Sie von Bedeutung ist - Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen besitzen - Fundiertes Fachwissen und Kenntnisse in der Arbeit mit dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan in unsere Teams einbringen können

Um unser qualifiziertes Team zu verstärken suchen wir:

ETA Heiztechnik GmbH www.eta.co.at, +43 (0) 7734 / 2288-0

Erzieher/in (m/w/d)

in Teilzeit (ab 35 Std./Woche) oder Vollzeit

Bei uns erwartet Sie - ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive - ein sehr guter Betreuungsschlüssel - ein gutes Betriebsklima - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - eine tarifliche Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (einschließlich Sonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge)

Die Zukunft der Energieversorgung liegt in der Nutzung von alternativen Energieformen. Wir, ETA Heiztechnik, entwickeln und produzieren Heizkessel für Scheitholz, Pellets und Hackgut.

Deine Herausforderungen und Stärken:

für die Igelgruppe eine/n staatl. anerkannte/n

Gewerbepark 1, A-4716 Hofkirchen an der Trattnach Bewerbungen per mail an bewerbungen@eta.co.at

www.eta.co.at

T

a

T

Q


Stellenmarkt

Samstag, 19. Dezember 2020

25

Stellengesuche

Stellenangebote Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Voll- und Teilzeit): Erzieher/in (m/w/d) für Einrichtungen in Happing, Halfing, Kolbermoor und in Bad Aibling Kinderpfleger/innen (m/w/d) für Einrichtungen in Stadt Rosenheim sowie in Happing (Kiga, Hort), für die Kindergärten in Kolbermoor, in Heufeld, in Bad Aibling und in Halfing. SPS 1/ SPS2, Berufspraktikanten (m/w/d) für unsere Einrichtung in Halfing und Haidholzen Sozialpädagogin/en ab 01/2021 (m/w/d) für unsere JaS-Jugendsozialarbeit an der Kampenwandschule Prien (Sonderpädagogisches Förderzentrum) mit 20 h Betreuer/in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung Heufeld und Kolbermoor (geringfügig) Verantwortliche/r Betreuer/in (m/w/d) für die Mittagsbetreuung Heufeld mit 20 – 30 h (während der Schulzeit und in den Ferien). Bevorzugt werden Bewerber*innen mit einschlägiger pädagogischer Ausbildung bzw. Erfahrung in der Betreuung und der Bereitschaft zu einer Fortbildung. FSJ (m/w/d) suchen wir für den Kindergarten in Kolbermoor. Gerne können Sie sich initiativ für Einrichtungen oder mobilen Einsatz bewerben. Nutzen Sie unser Bewerberportal. Nähere Infos finden Sie auf www.awo-rosenheim.de Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bevorzugt per Mail an personalabteilung@awo-rosenheim.de AWO-Kreisverband Rosenheim e.V., Ebersberger Str. 8, 83022 Rosenheim, Tel. 08031-941373-0 Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht übernommen!

Wir suchen

Der Storch hat uns wieder besucht! :)

SPANGENHELD GESUCHT

ZFA (m/w/d) für Behandlung und Assistenz am Patienten Vorkenntnisse in der Kieferorthopädie sind nicht erforderlich Smile-first Kieferorthopädie in Miesbach & Bad Aibling bewerbung@smile-first.dentist

Servicefahrer im Gesundheitsbereich gesucht Als Servicefahrer (m/w/d) beliefern Sie, als Mitglied eines jungen Arbeitsteams, unsere Kunden im Raum Rosenheim & Umgebung mit Produkten aus dem Sanitätshaus. Sie sorgen für die Planung, Beladung, Auslieferung und Rückholung der Hilfsmittel. Darüber hinaus führen Sie kleine Serviceleistungen durch, wie z. B. den Aufbau und die Montage der Hilfsmittel. Vor Ort informieren & beraten Sie unsere Kunden & weisen in die Handhabung der Produkte ein. Das macht den Servicefahrer (m/w/d) zu einem wichtigen Bindeglied zwischen unserem Unternehmen & unseren Kunden. Sie haben: • gute Deutschkenntnisse in Wort & Schrift • technisches Verständnis • handwerkliche Begabung • eine selbstsändige, strukturierte & eigenverantwortliche Arbeitsweise • eine gute Kommunikationfähigkeit • hohe Kundenorientierung & Flexibiliät • einen Führerschein der KIasse B

Roll & Reha - Langmeier

Pappelweg 6, 83064 Raubling Tel. 08035 / 87 39 436 Fax. 08035 / 87 39 336 info@rollundreha.de

Wir bieten Ihnen: • Einarbeitung & Unterweisungen sind selbstverständlich • interne, wie externe Schulungen • eine gute Bezahlung mit Aufstiegschancen

Sympathische Ende 50 Jährige sucht ein Stelle als Haushaltshilfe % 01 76 32 70 75 31

Stadt Rosenheim Öffnungszeiten an den Feiertagen Die Stadtverwaltung Rosenheim ist am 24. und am 31. Dezember geschlossen. Zwischen 28. Dezember und dem 15. Januar ist die städtische Verwaltung aufgrund der verschärften Corona-Regeln nur eingeschränkt besetzt ist. Die Bürger werden gebeten, ihre Behördengänge auf das Notwendigste zu reduzieren. Für persönliche Vorsprachen in diesem Zeitraum sind zwingend Terminvereinbarungen erforderlich. Die Stadt weist darauf hin, dass die städtische Kfz-Zulassungsstelle in diesem Zeitraum ausnahmsweise nur Anträge von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Rosenheim erledigen kann. Die kulturellen Einrichtungen der Stadt Rosenheim, also Stadtbibliothek, Galerie, Stadtarchiv, Volkshochschule, Städtisches Museum im Mittertor und Holztechnisches Museum bleiben bis auf weiteres geschlossen.

Wichtige Information!

in der Verteilung Zusteller/innen Feuerwerksprospekte In den kommenden zwei Wo-

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Aschau i. Chiemgau, Bad Aibling, Brannenburg, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Kiefersfelden, Kolbermoor, Prien a. Chiemsee, Prutting, Rott a. Inn, Rosenheim, Tuntenhausen, Wasserburg Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

chen befinden sich Prospektbeilagen in der Verteilung, in denen unter anderem für Feuerwerkskörper geworben wird. Feuerwerkskörper dürfen aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen in diesem Jahr nicht verkauft werden. Aufgrund der Vorlaufzeit bei der Produktion der Prospektbeilagen war ein Austausch der Beilagen technisch nicht mehr realisierbar. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass in diesen Verteilungen enthaltene Angebote zu Silvesterfeuerwerk nicht gültig sind und solche Produkte von den Handelsunternehmen auch nicht zum Verkauf angeboten werden. Wir bitten Sie, diese wesentliche Information bei den betroffenen Prospekten und im Hinblick auf Ihren Einkauf zu beachten.


Immobilien

26

Samstag, 19. Dezember 2020

Mietgesuche

Vermietungen Bad Aibling

Raubling

Schöne 2 1/2 zi.-Whg., 2. OG/DG, 55qm, ruhig Blk., EBK; Keller, TG ab 1.2. von Privat, 600,-€ +NK 170,-€ + 30,-€ TG + 2MM KT Chiffre ) ZB 75 797 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6

Schönes Wohnen in 2 neuen DHHen aus Massivholz anzubieten. Je Haus 145m², EG m. Terr. u. Gartenanteil, OG m. Balk., gr. Gge. + Stpl., gu. Lage, in 83064 Raubling/Nicklheim, KM je Haus 1.890.- € Tel. 0 80 63/808 230

2,5 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

55 m²

Preis:

600 EUR

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 76 m²

Preis:

850 EUR

Objekt:

Preis:

Objekt:

1 Zimmer

ca. 150 m² WG-Zimmer, RO-Egarten, ÖPNV-Anschlüsse - Bus - Zug - Bestlage - mit Gartenanteil - m/w 0173/9041133

Wohnfläche:

Samerberg

Prien a. Chiemsee

Suche Immobilie von privat für privat im Landkreis MÜ,AÖ oder WS. Gerne auch renovierungsbedürftig. 490 EUR 08636/2398998.

50 m²

4 Zimmer Wohnung

Preis:

Mietgesuche

DHH sonn., ruh. Lage, 3 Schlafzi., 2,5 Zi. DG Whg., Zentrum, 3. OG, ausgeb. DG, 2 Bäder, Ka.ofen, FreiEBK, teilmöbl., NR, +90€ NK + 3MM Kt 1 Zimmer sitz, Garten, Doppel-Gge., keine ab sofort, Tel: 0 80 51 / 51 47 Haustiere, NR, ab 15.1. frei, KM + NK 2,5 Zimmer Wohnung + 3 MM KT, Tel. 08032/989336 Objekt: Junger Mann (24J) i. Festanstell.(VZ), su. absofort i. Rosenheim eine 1-2 ZiWohnfläche: ca. 60 m² Objekt: DHH Whg., bis 600,-€ Warm. 01523/7288648 Preis: kalt 510 EUR Wohnfläche: 158 m² Preis:

Prutting Prutting: helle Mansarden-Whg., Balkon m. Bergblick, Speis und Einbauküche, mit Garage u. Stellplatz Tel.: 0 80 36 / 30 32 8 72 Objekt:

3 Zi.-Mansarden- Whg.

Wohnfläche:

Preis:

85 m²

WM 900 EUR

KM 1.650 EUR

Wasserburg a. Inn EFH in Reitmehring, Erdwärme, ab 1. 3. 21, 1350.- € + NK + KT Telefon: 0 80 71 / 93 080 Objekt:

2-Zimmer Suche 2-Zi-KB für meine Mama, NR, festes Einkommen, kein DG. Umgebung Bruckmühl, Raubling. Einzug frühestens Feb. 2021 % 01 52 / 24 76 80 01

Einfamilienhaus

Wohnfläche:

Preis:

124 m² 1350.-

Immobilienkauf

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis: 4 Zi. Whg. in Reit im Winkl zu vermieten, gute Austattung, EBK, Kachelofen, traumhafter Bergblick, Blk., Tel: 0 86 40 / 7 96 64 15 Objekt:

DHH

145 m² Parkett, 2. OG, 50m², o. Haustiere 490,- € + NK + KT , 1.890 EUR Telefon: 01 76 / 21 83 60 19

Wohnfläche:

Reit im Winkl

Fraueninsel!! 2- Zi-Whg., ca. 76 m², direkt am See, Terrasse, ab sofort, € 850,- + 150,- NKVZ, v. privat, Tel. 0171/2643713 Objekt:

Fam. a. d. Inntal (65/60) su. 3-ZiWhg. m. Gart. i. LK MB, RO o. Bad Tölz langfr. z. Miete. WM max. ca. Wohnfläche: 140 m² 1000€, ca. 80m², Bad m. Fenster u. DU, m. Gge. u. Stpl., Tel. 0151 / 566 Preis: auf Anfrage 813 84; Jg. Fam. (39/33) a. Franken m. Kleinkind (1) u. Hund su. wg. berufl. Versetz. 3-Zi-Whg. m. Garten im LK MB, RO od. Bad Tölz z. 1.3.21 o. später. Gern beide Wohnungen i. DHH Wasserburger Altstadt, 2 Zi-Whg., ein. Gebäude i. ländl. Gegend. Tel. 0171 / 977 84 20

Objekt:

Chiemsee

3-Zimmer

Alles im blick

2-3 ZKB ab 80m² im Lkr. MB/Gmund/Holzk. von ruhiger Mieterin, 50+ ges. % 01 51 68 17 44 32

Haus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von privat ges. % 01 72 / 9 53 99 99 Anzeige

Felsen in der Brandung

Stabile Supermärkte: So können Sparer profitieren (djd). Mitte Dezember kam es bundesweit zum zweiten harten Lockdown. Das öffentliche Leben wurde wie im Frühling weitgehend heruntergefahren, der Großteil des Handels musste seine Türen schließen. Als Felsen in der Brandung erwiesen sich einmal mehr die deutschen Supermärkte und Nahversorger: Sie waren und sind für ihre Kunden verlässliche Partner. So haben die Betreiber der Märkte selbst in Euro erreichen. Vom dynamischen schwierigen Zeiten komplette Planungssicherheit und können konti- Markt für Supermarkt- und Nahnuierlich wachsen. Dafür benötigen versorgerimmobilien können nun sie geeignete Immobilien und werden auch Durchschnittssparer profitieren, dabei von speziellen Dienstleistern und zwar über entsprechende Anleiunterstützt. Etwa von der DESIAG hen. Die DESIAG-Anleihe (WKN: Deutsche Supermarkt Immobilien A3H2ZP) hat eine Restlaufzeit von AG aus Frankfurt am Main, die der- drei Jahren und eine jährliche Verzinzeit ein attraktives Supermarktportfo- sung von 7,25 Prozent. Die Anleihen lio aufbaut, bestehend aus Immobili- werden in Frankfurt, Stuttgart und en für den Lebensmitteleinzelhandel Düsseldorf mit täglicher Verfügbarin deutschen Klein- und Mittelstäd- keit gehandelt und können auch bei ten. Mittelfristig soll der Bestand ei- der jeweiligen Hausbank oder Direktnen Wert von bis zu 500 Millionen anlagebank geordert werden. Foto: djd/Swiss Merchant/Maha Heang 245789 - stock.adobe.com

Objekt:

Wasserburg / Burgau DHH , 140 m², 4 Zi., 2 Bäder, Balkon + Terr., Garage + Stellplatz, ab 1. 2. 21, Telefon: 01 79 / 4 69 95 92

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen 3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:

www.baumarkt-rosenheim.de Neuer Onlineshop für WC-Sitze: www.luvett.de

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck Ankauf in Kolbermoor

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.goldankaufstelle-bayern.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

Hochzeit Floristik & more

Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

www.floristik-more.de

Holzsystembau Rottmüller

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

Wir verteilen Ihre Prospekte

Norbert Frimmer

www.norbert-frimmer.de

PC-Notdienst

ComputerService Chiemsee

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.ComputerService-Chiemsee.de

Tiergesundheit

Prospekt Express, Rosenheim www.prospekt-express.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv,

auch hier im Printmedium!

Wir beraten Sie gerne Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

Allergien &

Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

www.blick-punkt.com


An- & Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 19. Dezember 2020

Kfz-Verkauf

Verschiedenes

Verschiedenes

Entrümpelungen...

Suche Garage

bar, diskret & fair

rosen-heimer@t-online.de

ANKAUF Münzen, Zahn- und

Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif!

Kaufgesuche

Bekanntschaften ER 50 SUCHT LIEBEVOLLE SIE für Freizeit-Spaß % 01 77 / 6 41 68 08

Wohnmobile

von Gold, Schmuck

in Rosenheim zum Kauf

27

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Ich bin 56 J. alt su. auf diesem Weg

Bruchgold 03944-36160 www.wm-aw.de FA eine liebe Frau die romantisch, ehrSUCHE Häusl zum Umbau/HerrichSofortige Barauszahlung lich und treu ist, die in meinem Alter ten v. privat sofort oder später sein sollte. Tel: 0176 / 72 76 72 18 Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor % 01 70 / 9 03 33 65

ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Tel. 0 80 31 / 90 80 487 Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Fenster verschmutzt - Alex putzt! Eine geknickte Rose 74/178 sucht eiFenster - Tür - Teppich u. Büro. Antik Altdorf Suche Waschmaschine u. Trockner Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ nen Rosenbogen aus Liebe u. ZärtAnfahrt gratis! T. 0 80 34/16 76 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462 defekt o. sehr günstig zum herrichten  08071.903383 DeineLagerbox.de lichkeit zum festhalten. Bin fin. Unab0160/8218318 % 0 80 31 / 9 37 90 hängig. ) Z 76 263 Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig. Fa. % 0 80 76 / 88 89 97 Entrümpelungen, Umzüge Kaufe alles Alte von A bis Z zB. Samm- Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755 Witwe Mitte 70, 173cm, sucht Liebelungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Kleintransporte, Möbelmontage Möbel, Krüge, Leinen usw. EntrümHaus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von privollen Partner. ) Z 76 272 Tel. 0 80 61 - 2 80 93 67 pelungen gegen Wertausgleich Fa. vat ges. % 01 72 / 9 53 99 99 Mobil: 0157 - 78 64 69 49 Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27

Garagen/Stellplätze

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Landwirtschaft

Firma Bek

Junggebliebener, humorvoller Naturfreund, ledig, ohne Kinder, seit Kurzem 60 Jahre alt, 175cm, schlank, sucht eine liebevolle, romantische, unabhängige Partnerin, NR, zum gemeinsamen Genießen von allem Schönen der Welt. Ich bin unternehBIO-Bauer sucht Hof auf Leibren- mungslustig und liebe die süditaliete, Tel. 0151 / 263 729 16 nische Lebensart. 0174/3913011

Teppichboden- und TapetenentferHaushaltsauflösungen Besenrein nungen, Entkernungen, Küchenausbau Herr Wagner su. alle Cello, Geige, Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00 Kontrabass, auch reparaturbedürfbrauchb. Mobiliar kann angerechnet tig. % 01 52 / 34 26 43 53

werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00

Suche Umzugshelfer ggf. mit Transporter, PKW-Anhänger für Ende Januar % 01 78 / 1 66 70 29

SCHROTT-ANKAUF

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Fa. übernimmt zuverl. Zaun-, Garten-, Pflaster& Baggerarbeiten (auch kurzfr.) T. 08031/8072680 oder 0171/1653019 Malerbetrieb Salihu

Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat

Telefon 0151-12764761

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Manfred Huber, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Alle Arbeiten in Garten, Haus u. Hof Dachreinigung, Pflaster- u. Fliesenarbeiten, Rohrreinigung % 01 52 / 08 61 14 21

Verkäufe

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><!

Verkaufe Brennholz ofenfertig ab 65 €, Lieferung möglich. Tel: 0172-7044879

Rosenheim

Ackerbohnen Bioware ca. 7 Tonnen zu verkaufen. Telefon: 0 86 22 / 7 68

hgfedcXgWVUTSRQOMW0

/ .-,+*-)('b,b

[

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Seniorenbefragung in der Stadt Um die Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse der Senioren als Betroffene im Gesamtkonzept entsprechend berücksichtigen zu können, haben letzte Woche insgesamt 5 000 zufällig ausgewählte Bürger der Stadt ab 65 Jahren einen Fragebogen erhalten. Angeschrie-

Verschenken

Wohnzi.-Büfett, Da-He-Ki. u. Babykldg.+ Skischuhe, u. kl. Waschbecken, Bilder m. Rahmen, Puppen/Plüschtiere uv.a, geg Abh. (Mo-Fr. ab 17 Uhr) 0151/28103899

[

WIR KÖNNEN

Kettler Heimtrainer zu verschenken gg. Abh. % 0 80 62 / 29 80 Kastenbett 190x90cm Eiche dunkel, zerlegb. m. Lattenr. u. Matratze T. 08051/7220

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

bene werden gebeten, den ausgefüllten Fragebogen an die Stadt Rosenheim im vorfrankierten Kuvert zurücksenden. Der zeitliche Aufwand ist nicht sehr groß, der Gewinn für die Ausgestaltung des seniorenpolitischen Gesamtkonzepts umso höher!

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

Suchen Pachtfläche Gemarkung Attel/Edling od. Pfaffing, Preis VB ) ZR 74 909 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


Autohaus Reisinger Wir sind für Sie da, wenn es drauf ankommt!

Service

Wir sind weiterhin für Sie da! Stand 15.12.20

Wir bieten Ihnen: Karosseriearbeiten

Alle Werkstattleistungen

Lackiererei

Hol- und Bring Service

Online Kaufberatung für Neu- und Gebrauchtwagen

Einen Auszug aus unseren Schutzmaßnahmen finden Sie auf unserer Website. Das Verlassen der Wohnung, um eine KFZ Werkstätte aufzusucchen, gehört zu den Versorgungsgängen des täglichen Bedarfs und d ist somit als triftiger Grund weiterhin erlaubt!

AUTOHAUS REISINGER

Tel.: 0 80 71 10 03 63, www.autohaus-reisinger.de

Autohaus Reisinger GmbH, Staudhamer Feld 10, Wasserburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.