Mangfalltaler
AANGERMAIER REGISTRIERKASSEN
VERTRAGSHÄNDLER
BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR
83075 Bad Feilnbach Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)
Ausgabe 27 · 10. Juli 2021 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang
TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de
www.bunsens.de
SERVICE & REPARAATTUR : HONDA I KAWASAKI SUZUKI I YYAAMAHA I HAARLEY DAVIDSON usw.
PRIEN I BACHSTRASSE I 0 80 51 - 6 28 29
Die Belastungsgrenze ist überschritten!
Neuer Rekord!
Mögliche Lösung: Lenkung der Besucherströme im Alpenraum
Ultra-Bergläufer setzt neue Maßstäbe.
Seite 4
Gartenfreuden
Wohnen im Grünen!
Seite 11-13
Bildung im blick.
Seite 16/17
Foto: Rainer Nitzsche
Ausbildung im blick.
Seite 19-25
Bayern ist Tourismusland Nummer 1 in Deutschland und Millionen Tagesgäste und Touristen besuchen jährlich die bayerischen Alpen. Doch in einigen Ausflugszielen ist die Belastungsgrenze durch den Ausflugs- und Freizeitverkehr aus den Ballungsräumen überschritten. Dem will das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit einem Maßnahmenbündel begegnen und beispielsweise über Modellprojekte die digitale Transformation der Tourismusbranche voranbringen. So informiert etwa die „Arbeitsgruppe Besucherlenkung“ Tagesgäste und Urlauber über weniger frequentierte Ausflugsziele. Die Plattform ausflugsticker. bayern benennt Alternativen bayernweit, der Ausflugsticker der Tourismusregion Inn-Salzach gibt Tipps für die Ferienregion bis zur deutsch-österreichischen Grenze. Der Landkreis Rosenheim folgt indes einem Modellprojekt des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und schafft eine eigene Stelle für die Gebietsbetreuung. Lesen Sie weiter auf Seite 2
Schwimmbadstraße 15 | 83043 Bad Aibling | Tel.: 08061/4920 | Mail: info@schmelmer-hof.de
Kerschelweg 22 83098 Brannenburg
Tel. 0 80 34 / 21 07 · Fax 0 80 34 / 71 38
www.maurerundsohn.de
2
Samstag, 10. Juli 2021
Die Belastungsgrenze ist überschritten!
Wetter Tiefs mit zahlreichen Schauern und Gewittern bestimmen das Wetter. Allerdings gibt es am Wochenende regional auch mal längere trockene Phasen und die Sonne kommt heraus. Die Höchstwerte liegen dabei meist zwischen 20 und 25 Grad. Die neue Woche verläuft, wie die alte aufgehört hat. Die Sonne hat dabei zunächst nur selten eine Chance. Alles zum Wetter: wetteronline.de
Zitat der Woche „Er hat geschworen, dass er nie mehr Pizza mit Ananas gegessen hat, seitdem er Andrea getroffen hat! Also ist es klar, dass wir ihm eine Chance geben ...“ Bayerns Sportdirektor Daniele Baiesi über Basketball-Neuzugang Andreas Obst und dessen frühere Essgewohnheiten, mit denen er Baiesi und Trainer Andrea Trinchieri vor Jahren in Bamberg aufgefallen war.
Robärtl
Der Bergknigge
In letzter Zeit, so merkt der Bär, ist das Wandern wieder populär. Doch dort oben ist man nicht allein, drum haltet stets die Regeln ein: 1. Bleibt immer auf dem Wanderweg und wenn a Kuh im Wege steht, geht mit Abstand an ihr vorbei und erschreckt sie nicht dabei. 2. Ein Gatter schließt man wieder zu, dann hat der Bauer seine Ruh`. 3. Und auch die Verpackung von der Jause nimmt man wieder mit nach Hause.
Faktastisch Gehörlose können nicht seekrank werden. Der erfolgreichste Blitzer Deutschlands steht in Walddorfhäslach und macht bis zu 100.000 Euro Umsatz pro Tag. Quelle: Faktastisch.net
Mögliche Lösung: Lenkung der Besucherströme im Alpenraum Fortsetzung Titelseite Der oberbayerische Alpenraum zeichnet sich durch vielfältige Landschaften und Lebensräume aus: Buckelwiesen, Kesselmoore, Wildbäche, Weidelandschaften, Bergwälder und Almen bieten Lebensraum für zahlreiche charakteristische Pflanzen- und Tierarten. Das macht den Raum zum attraktiven Ausflugsziel sowohl für die heimische Bevölkerung als auch für Tagesgäste und Touristen. Doch überbordende Besucherströme gefährden den Naturraum, stören das sensible Ökosystem. Die Corona-Krise hat die seit Jahren hohe Besucherzahl sogar gesteigert. Selbst abgelegene Areale werden inzwischen frequentiert. Überdies haben sich die Freizeitaktivitäten verändert: E-Biking, Ski- und Schneetouring, Biwakieren und Campen trenden. Dadurch nehmen die Störungen auch in den besonders schützenswerten Bereichen zu. Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) sieht die Belastungsgrenze für den bayerischen Alpentourismus schon überschritten. Mögliche Lösung: Besucherlenkung. StMWi: „Tourismusoffensive Bayern“ Das vom stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger (Freie Wähler) geführte Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) setzt nun auf eine „Neue Tourismusoffensive Bayern“ und propagiert nachhaltigen, insbesondere wirtschaftlichen, naturverträglichen und barrierefreien Qualitätstourismus. Unter dem Motto „Tourismus in Bayern – im Einklang mit Mensch und Natur“ folgt das StMWi einem Maßnahmenpaket mit zehn Themenschwerpunkten:
Das Paket baut auf digitale Tourismusdienste, modernes Tourismusmarketing, Investitionen in touristische Leuchttürme, Fördermaßnahmen der LfA Förderbank Bayern für Tourismusunternehmen, Gesundheitstourismus mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI), geprüfte und dokumentierte Barrierefreiheit sowie eine konsolidierte Tourismuspolitik unter dem Leitbild „Tourismus im Einklang mit Mensch und Natur“. Beispiel für digitale Transformation: Die Kompetenzstelle Digitalisierung der Bayern Tourismus Marketing GmbH (BayTM) führt IT-Lösungen in einer öffentlich zugänglichen Cloud-Lösung zusammen, um über Apps in Echtzeit die Auslastung von Sehenswürdigkeiten verfügbar zu machen sowie lokale Veranstaltungskalender, Schneeberichte oder Wetterdaten anzuzeigen. Neben der abgestimmten Aufklärung der Tagesgäste und Urlauber soll der Einsatz digitaler Methoden der Besucherlenkung dienen. So sind online über den „Ausflugsticker Bayern“ aktuelle Meldungen zur Auslastung von Ausflugszielen und Vorschläge für Alternativen abrufbar. Das Pendant in der Tourismusregion Inn-Salzach gibt zudem Empfehlungen für einen dem Infektionsschutz angepassten Urlaub. StMUV: Gebietsbetreuung Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) setzt wiederum auf den Ausbau des Netzes an Gebietsbetreuern über das „Modellprojekt Besucherlenkung in den bayerischen Alpen“. Derzeit werden insgesamt 57 besonders schützenswerte Gebiete in Bayern betreut, in Oberbayern 16. Dies sind: Achental, Ampertal, Chiemsee, Eggstätt Hemhofer Seenplatte und Seeoner Seen, Heideflächen und Lohwälder nördlich von München, Isar-Loisach-Moore, Lechtal, Mangfallgebirge, Moore und Isar im Tölzer Land, Stein-
abbau im südlichen Frankenjura, Obere Isar und Karwendel, Beweidung im Landkreis Eichstätt, Ramsargebiet Ammersee, Starnberger See und Umland, Werdenfelser Land und Staffelseeraum sowie Wiesenbrüter im Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm. Bayerischer Naturschutzfonds fördert Gebietsbetreuerstellen Mit rund einer Million Euro fördert der Bayerische Naturschutzfonds nun auch fünf Gebietsbetreuerstellen verteilt auf die Landkreise Berchtesgadener Land, Traunstein, Rosenheim, Miesbach, Bad Tölz-Wolfratshausen und GarmischPartenkirchen. Träger der neuen Stellen sind die Landkreise, das Fördervolumen im Zeitraum 2021 bis 2024 beträgt rund 8,9 Millionen Euro. „Die besonders sensiblen Bereiche müssen geschützt bleiben“, betont Staatsminister Thorsten Glauber, MdL (Freie Wähler). Und Ansprechpartner vor Ort seien „ein wesentlicher Schlüssel“, um Besuchern ein nachhaltiges Naturerlebnis zu ermöglichen. Im Landkreis Rosenheim haben inzwischen Umweltausschuss und Kreisausschuss die Verwaltung damit beauftragt, die Gebietsbetreuerstelle zu schaffen und die Mittel im Haushalt bereitzustellen. Das Projekt läuft vom 1. April 2021 bis zum 31. März 2024. Die Kosten betragen rund 242 000 Euro, von denen der Naturschutzfonds 75 Prozent der förderfähigen Kosten übernimmt. Das Landratsamt nennt als Aufgabe, „wieder ein harmonisches Miteinander zu etablieren“. Dazu sollen etwa geeignete Maßnahmen zur Besucherlenkung erarbeitet, die Kommunen bei der Erstellung naturverträglicher Wegekonzepte unterstützt, Artvorkommen und störungssensible Gebiete ermittelt sowie ein Betreuersystem aufgebaut werden. Dr. Olaf Konstantin Krueger
ERÖFFNUNG
WIEDER
ERÖFFNUNG
WIEDER
W
NG
9 649.9
– . 6 6 3 –44%
UVP €
27,5"
29"
GABEL Suntour
SCHALTWERK Shimano Alivio
F F Ö ER
E RWIEDUNGSFN ERÖF
PREIS
UVP €
99.99
44.–
BREMSE Hydraulische Scheibenbremse
ERWIEDUNGSFN ERÖF
PREIS
–55%
WIEDER
UVP €
19.99
15–2.–4%
22.–
ERWIEDUNGSFN ERÖF
PREIS
HERREN
9.99
UVP 9
55.–
SOFTSHELLJACKE IDAHOE UVP €
64.99
55.–
PREIS
–44%
ERWIEDUNGSFN ERÖF
PREIS
HERREN HERREN
HERREN
*
% 5 –2 DAMEN
VO M
UVP
LIEBL N I E AUF
I
ROD NGSP
UKT*
Angebote gültig in in allen deutschen Hervis Stores solange der Vorrat reicht. *Für alle Kundenkartenbesitzer und die, die es noch werden wollen. Ausgenommen 1.Preis, VIP Preis, Werbeprodukte, E-Mobility, Räder, SUPs, Gutscheine und Serviceleistungen. Preise in Euro inkl. MwSt. Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
ERÖFFNUNG
WIEDER
ERÖFFNUNG
WIEDER
ERÖFFNUNG
ERÖFFNUNG
JETZT AUSSCHNEIDEN UND SPAREN
LAUFSCHUH ZOOM WINFLO 7
WIEDER
✁
FREIZEITSCHUH TANJUN
WIEDER
PREIS
–38%
ERWIEDUNGSFN ERÖF
HIKINGSCHUH ARAMIS
83512 WASSERBURG, Salzburger Straße 4
89.99
ERWIEDUNGSFN ERÖF
ERÖFFNUNG
44–3.2–%
WIEDER
DAMEN
ZIPP-OFF WANDERHOSE LUZZI
–72%
T-SHIRT
ERÖFFNUNG
PREIS
HERREN
DAMEN
UVP €
ERWIEDUNGSFN ERÖF
WIEDER
HERREN
79.99
ERÖFFNUNG
UVP €
WIEDER
MOUNTAINBIKE SPORT GÄNGE 24
DER
NU
WIEDER ERÖFFNUNG WIEDER
G R U ERB 7.2021
ERÖFFNUNG
ERÖFFNUNG
EIERN F R
WIEDER
ERÖFFNUNG
ERÖFFNUNG
ERÖFFNUNG
IE
W
ERÖFFNUNG
I
WIEDER
S ., 17.0 S A S A S I WAB MI., 07.07. B
DAMEN
WIEDER
ERÖFFNUNG
WIEDER
ERÖFFNUNG
WIEDER
4
Samstag, 10. Juli 2021
12 Kilometer – 5 800 Höhenmetern – 12 Stunden, 2 Minuten und 12 Sekunden
Freilassinger Bundespolizist setzt als Ultra-Bergläufer neue Maßstäbe Der Freilassinger Bundespolizist Hannes Namberger hat kürzlich erneut einen Ultraberglauf in Rekordzeit gewonnen. Der 32-Jährige konnte sich im italienischen Cortina d‘Ampezzo gegen das internationale Starterfeld behaupten. Wer als Polizeibeamter trotz Schichtarbeit in der Trailrunning-Weltspitze mitlaufen will, hat ganz gewiss keinen gewöhnlichen Sportleralltag. Der 32-jährige Bundespolizist und Ultrabergläufer Hannes Namberger ging am 25. Juni beim La Sportiva Lavaredo Ultra Trail an den Start. 120 Kilometer mit
GOLDANKAUF Jetzt bei Fa. Pöhmerer Weberzipfel 2, Wasserburg Tel.: 08071/59770
5 800 Höhenmetern durch unwegsames Gelände galt es zu absolvieren. 12 Stunden, 2 Minuten und 12 Sekunden später rannte der gebürtige Ruhpoldinger als Erster und in Rekordzeit durchs Ziel. Schon im vergangenen Jahr war Hannes Namberger der Konkurrenz beim PitzAlpin-Glacier-Trail im Tiroler Pitztal über 106 Kilometer und 6 100 Höhenmeter buchstäblich davongelaufen. Mit zwei Stunden Vorsprung auf den Zweitplatzierten stellte der Bundespolizist nicht nur einen neuen Streckenrekord auf, sondern rannte sogar noch vor dem Erstplatzierten der 90-Kilometer-Distanz über die Ziellinie. Bemerkenswert ist allerdings auch, dass Hannes Namberger
Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.
in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
40 Jahre Goldankauf
Bitte Ausweis mitbringen/nach telefonischer Anmeldung
Reparatur Service
Ultra-Bergläufer Hannes Namberger legt eine spektakuläre Zeit hin. Foto: Bundespolizei Freilassing nicht „nur“ läuft wie die meisten seiner sportlichen Konkurrenten, sondern als Polizeibeamter bei der Bundespolizeiinspektion Freilassing im Wechselschichtdienst einen anspruchsvollen Job hat. 41 Stunden jede Woche, meistens 12 Stunden pro Schicht, am Tag und in der Nacht. Um sich trotzdem mit der Weltspitze der Ultrabergläufer messen zu können, braucht es daher einen äußerst disziplinierten und flexiblen Trainings- und Ernährungsplan. Pro Woche läuft
Hannes Namberger durchschnittlich 110 bis 140 Kilometer im Gebirge und baut zusätzlich Kraft- und Dehneinheiten in seinen Trainingsrhythmus ein. Die langen Arbeitstage sind zwar nicht immer optimal für die Regeneration, ermöglichen jedoch im Umkehrschluss mehr freie Tage, die sich hervorragend für lange Läufe eignen. Da die richtige Ernährung im Leistungssport enorm wichtig ist, steht der 32-Jährige außerdem zu Hause meist selbst am Herd und kocht sein Es-
sen für den bevorstehenden Arbeitstag. Als Nächstes hat sich Hannes Namberger den UltraTrail du Mont-Blanc (UTMB) im französischen Chamonix vorgenommen. Hier muss eine Strecke von 171 Kilometern mit circa 10 000 Höhenmetern zurückgelegt werden und das rund um den Gebirgsstock des höchsten Berges in Europa. Dank seines jüngsten Erfolges in Italien wird der Bundespolizist dort vielleicht sogar mit etwas „mentalem Rückenwind“ antreten.
Lesertelefon Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829
Diagnose Glioblastom – Wie geht es jetzt weiter? .de vent
ee
.coff www
Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!
Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?
0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!
.. ..
Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de
e? Nasse Wänd
Experten informieren zur Behandlung aggressiver Hirntumoren am Donnerstag, 15. Juli, von 16 Uhr bis 19 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 08 00/ 0 60 40 00. Menschen, die mit der Diagnose Glioblastom konfrontiert werden, bleibt kaum Zeit, diesen Schicksalsschlag zu bewältigen. Zum einen vergehen meist nur ein paar Wochen oder Monate zwischen den ersten Symptomen und der Feststellung der Krankheit. Zum anderen muss diese aggressive, schnell wachsende Art des Hirntumors schnellstmöglich bekämpft werden. Da nach wie vor keine heilende Behandlung für das Glioblastom existiert, kommt es darauf an, die extrem schnelle Zellteilung des
Foto: sudok1/AdobeStock Tumors mit allen verfügbaren therapeutischen Mitteln einzudämmen. Gleichzeitig gilt es, den Patient*innen zu so viel Lebensqualität wie möglich zu verhelfen. Auf welche Behandlungsmöglichkeiten die Medizin heute
zurückgreifen kann und auf welche Unterstützung Betroffene zählen können, dazu informieren anlässlich des 2. Glioblastomtags Expert*innen des Zentrums für Neuroonkologische Tumoren des Klinikums Stuttgart am Lesertelefon.
5
Samstag, 10. Juli 2021
Die-Bad-Bauer-GmbH in Oberaudorf:
-ANZEIGE-
Viterma zaubert aus Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad zahl an Markenherstellern für Armaturen und Ausstattung, unzähligen Farben und Designs für Wände und Boden sowie eine Maßanfertigung Ihrer neuen Dusche. So gibt es keine Grenzen bei der Umsetzung Ihrer persönlichen Vorstellungen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause oder in unseren Schauraum in der Rosenheimerstr. 30 b in Oberaudorf, Telefon 0 80 33/9 71 90 00, E-Mail: rosenheim@viterma.com. Informationen erhalten Sie auch unter viterma.com.
Lassen Sie sich über fugenfreie und bodenebene Duschlösungen informieren. Viterma ist auch auf altersgerechte und barrierefreie Badsanierungen spezialisiert. Ein neues Badezimmer ganz nach Ihren Wünschen – genau das ermöglichen die Badexperten von Viterma.
23 000 Badezimmer umgebaut und bietet Ihnen eine breite Auswahl an Designs, Farben und Markenherstellern. Die festangestellten und hochqualifizierten ProDas Unternehmen hat in fi-Handwerker benötigen den letzten Jahren mehr als maximal fünf Tage, um aus
Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad zu zaubern. Bei Viterma haben Sie nur einen Ansprechpartner, aber zigtausende Möglichkeiten, Ihr ganz individuelles Traumbad zu gestalten. Wählen Sie aus einer Viel-
Viterma bietet Ihnen verschiedene Renovierungsmöglichkeiten für Ihr in die Jahre gekommenes Badezimmer. Lassen Sie sich von den zahlreichen Badezimmer Ideen inspirieren und profitieren Sie von den Vorteilen, die eine Badsanierung mit Viterma mit sich bringt. Fotos: Viterma
Tag der offenen Türe 16. + 17. Juli jeweils von 9 - 17 Uhr Rosenheimer Straße 30b 83080 Oberaudorf
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fachbetrieb mit Schauraum Infos & Beratungstermin: Tel. 08033 971 90 00 www.viterma.com
6
Samstag, 10. Juli 2021
Die etwas andere Tanzschule
★
★
★
0 80 31 / 38 18 18
Digitaler Parkschein jetzt auch in Rosenheim
www.tanzpalast.de Einstieg ins Welttanzprogramm
ADTV-Tanzschule
SPEZIALKURSE:
Grundkurs Discofox ab Dienstag 03.08.21 Grundkurs Tango Argentino ab Sonntag 11.07.21 Grundkurs Boogie ab Samstag 07.08.21 Grundkurs West Coast Swing ab Samstag 07.08.21 Grundkurs Bachata ab Samstag 24.07.21 Grundkurs Hochzeitstänze ab Sonntag 25.07.21 ab Sonntag 08.08.21 Line Dance 1 ab Dienstag 27.07.21
4 x 60 Min. 21.00-22.00 Uhr 4 x 60 Min. 13.15-14.15 Uhr 4 x 60 Min. 16.00-17.00 Uhr 4 x 60 Min. 14.45-15.45 Uhr 4 x 60 Min. 16.00-17.00 Uhr 4 x 60 Min. 12.00-13.00 Uhr 12.00-13.00 Uhr 4 x 60 Min. 19.45-20.45 Uhr
Kindertanz: 4 bis 6 Jahre
Mittwoch 15.30-16.15 Uhr Freitag 16.00-16.45 Uhr
pro GRUNDKURS Person
ERWACHSENE:
44, Grundkurs -e 44, -e
pro Person
8 x 60 Min.
ab Donnerst. 15.07.21 19.00 - 20.00 Uhr ab Freitag 23.07.21 19.45 - 20.45 Uhr ab Samstag 07.08.21 17.15 - 18.15 Uhr
84, -e
V.l.: Petra Schauer von der Rosenheimer Verkehrsüberwachung, Zweiter Bürgermeister Daniel Artmann (CSU), Parkster-Geschäftsführer Patrik Lundberg, Ordnungsamtsleiter Oliver Horner und Parkster-Vertriebsleiter Keven Lehmann. Foto: Kirschner
Video-Clip Ü30:
44, -e
immer Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr
44, -e
1x w öche für 2 ntlich 2,mona e tlich
Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim
Das Sozialamt informiert Im August kommt der Kinderfreizeitbonus Ab August erhalten Familien mit geringem Einkommen eine Einmalzahlung von 100 Euro pro Kind, den sogenannten Kinderfreizeitbonus. Das Geld stammt aus einem Aktionsprogramm der Bundesregierung, das die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche abfedern soll. Gedacht ist es für Freizeit-, Ferien- und Sportaktivitäten und zum Abbau von Lernrückständen. Voraussetzung für den Kinderfreizeitbonus ist, dass die Kinder und Jugendlichen zum Stichtag 1. August 2021 noch keine 18 Jahre alt sind, für sie Kindergeld gezahlt wird und die Familie Sozialleistungen (Kinderzuschlag, Wohngeld,
Sozialhilfe nach dem Dritten Kapitel des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch, Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II u.dgl.) erhält. Für diesen Personenkreis wird der Bonus automatisch durch die zuständige Familienkasse ausgezahlt. Familien, die im August 2021 Wohngeld, aber keinen Kinderzuschlag beziehen, müssen einen formlosen Antrag (siehe Anhang) bei ihrer zuständigen Familienkasse stellen. Weitere Informationen finden sich unter arbeitsagentur.de/ familie-und-kinder/ kinderfreizeitbonus oder telefonisch unter der kostenfreien Nummer 08 00/4 55 55 43.
[
[
WIR KÖNNEN WERBUNG! IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Die Digitalisierung hält bei der Bewirtschaftung von Parkplätzen in Rosenheim Einzug: Autofahrer können im Stadtgebiet ihre Parkscheine ab sofort auf allen kostenpflichtigen Parkplätzen im Straßenraum auch mit dem Smartphone lösen. „Die Stadt Rosenheim möchte mehr digitale Angebote für ihre Bürgerinnen und Bürger bereitstellen. Es freut mich, dass wir in diesem Rahmen mit dem digitalen Parken eine praktische Alternative zum Bezahlen mit Münzen am Parkautomaten schaffen“, so 2. Bürgermeister Daniel Artmann. „Neben dem bargeldlosen Bezahlen bietet das Parken per App viele weitere Vorteile. Wer beispielsweise länger unterwegs ist als geplant,
kann seine Parkzeit bequem ert. Kehrt er früher zu seidirekt übers Smartphone nem Fahrzeug zurück, beenverlängern.“ det er den digitalen Parkschein vorzeitig und spart so So funktioniert das unnötige Parkgebühren.bDas Smartphone-Parken Parken per App ist zum gleiDer Autofahrer benötigt für chen Tarif wie am Parkautodas Lösen eines digitalen maten möglich. Parkscheins die Parkster App Die Eingabe sensibler Kontoauf seinem Smartphone. Die daten in der App ist nicht erApp ist für Android-Endge- forderlich. Bezahlt wird auf räte auf Google Play sowie Rechnung oder mit Kreditfür das iPhone im App Store karte. Der Autofahrer erhält kostenlos erhältlich. Für den hierzu von Parkster per Post Parkvorgang gibt der Auto- oder E-Mail eine monatliche fahrer sein Kennzeichen und Rechnung, die detailliert seidie Parkdauer in der App auf ne Parkvorgänge auflistet. seinem Smartphone ein. Klarer Pluspunkt des digita- „Schwarzparken“ lohnt nicht len Parkscheins gegenüber Und wie wird der digitale seinem gedruckten Kollegen: Parkschein kontrolliert? Die Der Autofahrer kann mit sei- kommunale Verkehrsüberwanem Handy die Parkzeit im chung kann alle über die Rahmen der Höchstparkdau- Parkster-App gelösten Parker verlängern. Kein Grund scheine in Echtzeit einsehen. mehr, ein Knöllchen zu Deren Mitarbeiter sehen also fürchten, wenn er noch im bei jedem Fahrzeug sofort, Café bleiben möchte oder es ob ein Ticket gelöst wurde im Wartezimmer länger dau- und ob dieses noch gültig ist.
Landkreis
U-18-Bundestagswahl: Wahllokale gesucht! Die U 18-Wahl als Instrument der politisch-außerschulischen Jugendbildung bereitet die simulierte Abstimmung mit den flankierenden Bildungsangeboten in den Wahllokalen Kinder und Jugendliche auf die spätere Beteiligung bei Wahlen vor. Die Wahl ist für alle Kinder und Jugendlichen gedacht, die aufgrund ihres Alters noch nicht an regulären Wahlen teilnehmen dürfen. Sie findet neun Tage vor der Bundestagswahl am 17. September statt. Aufgrund der Corona-Pandemie soll großer Andrang vermieden werden, daher können Wahllokale auch schon ab dem 10. September eröffnet werden.
Der KJR Rosenheim sucht nach Institutionen, Initiativen oder Einrichtungen, die Wahllokale im Landkreis Rosenheim einrichten wollen. Beteiligen können sich alle Organisationen, die parteipolitisch unabhängig sind. Idealerweise werden Wahllokale an Orten eingerichtet, an denen sich Jugendliche aufhalten: an Schulen, in Vereinen, in Jugendeinrichtungen, an öffentlichen Plätzen oder in Freizeiteinrichtungen. Zur Unterstützung bietet der BJR regelmäßig Online-Infoveranstaltungen für interessierte Organisationen an. Mehr Informationen unter bjr.de/u18 und auf U18.org.
Der KJR Rosenheim koordiniert die U 18-Wahlen im Landkreis Rosenheim. Er ist im engen Austausch mit dem Stadtjugendring Rosenheim, der dies für die Stadt Rosenheim übernimmt, und der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis. Stadt und Landkreis Rosenheim haben einen gemeinsamen Wahlbezirk und entsprechend die gleichen Direktkandidat*innen bei der Bundestagswahl 2021. Weitere Informationen gibt es über die KJR-Homepage unter kreisjugendring-rosenheim.de/ angebote/u18-wahl. Interessierte können sich via E-Mail: u18@kjr-rosenheim.de melden!
MCDONALD’S AM IRSCHENBERG
– EIN
„FLAGSHIP STORE DELUXE“
Digitale Bestellmöglichkeiten, gastfreundlicher Tischservice, komfortabler McDrive, obendrein ein ästhetisches Ambiente mit attraktiven Features für Familien und köstliche Speisen – dies alles mit Panoramablick auf das Voralpenland: McDonald’s am Irschenberg sucht weltweit seinesgleichen. Der „Flagship Store“ an der A8 zwischen München und Salzburg bietet auf 6.820 Quadratmetern alles, was Schöngeist, Herz und Leib begehren – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein.
Vier Millionen Euro hat Franchiseunternehmer Michael E. Heinritzi investiert: Drei Monate wurde das McDonald’s Restaurant am Irschenberg aufwendig umgebaut, mit Augenmaß erweitert und völlig neu gestaltet.
Architektur im Heinritzi-Stil: elegant, funktional, ästhetisch. Im Foyer des „Restaurants der Zukunft“ ermöglichen 16 digitale Bestellterminals die ruhige Auswahl des individuell zusammenstellbaren Menüs sowie bargeldloses Bezahlen. Digitale Menüboards zeigen im Restaurant, im McCafé und im McDrive Angebote und Promotionartikel an. Bluetooth-Aufsteller leiten das Personal zum Tisch der Gäste, wo die frischen Speisen heiß serviert werden.
Außenterrassen und Dachterrasse mit Panoramablick, eine 2,60 Meter hohe Holzskulptur von Fabian Schwabegger im Erdgeschoss, ein original Gehrock des Entertainers Thomas Gottschalk und ein 3D-Rennwagen im Ronald-Gym-Club schaffen eine außergewöhnliche Atmosphäre. Im Hintergrund sorgen sich bis zu 110 Mitarbeiter und vier Auszubildende um das Wohlergehen der Gäste.
Das edle Design „Wood and Stone“ ist optisch ansprechend und lädt zum Verweilen ein: Natürliche Materialien wie alte Eiche und Naturstein, Loden und Giebelpflanzenwand, Chesterfield-Sofas, Designer-Stühle von Vitra und eine moderne Videowall im Foyer schaffen eine erholsame, private Sphäre.
American Bakery trifft auf bayerisches Brauchtum. Kuchenspezialitäten und „Barista Made Coffee“ aus Siebträgermaschinen werden von den Mitarbeitern im McCafè traditionell in Tracht serviert.
WEITERE HIGHLIGHTS BEI MCDONALD’S AM IRSCHENBERG: Spaß für die Kleinen: McDonald’s am Irschenberg lässt Kinderherzen höher schlagen. Alles da: Wandspiele und Sandpit im Erdgeschoss, Geburtstagstisch, Magic Table und Indoor Playland im Obergeschoss, dazu Ronald-Gym-Club, Tanzglockenspiel sowie Kletter- und Wasserspielgeräte Outdoor.
- 114 Parkplätze, drei Busparkplätze, 600 Sitzplätze, - drei Stunden kostenloser Internetzugang über WLAN, - kostenfreie Nutzung der Sanitäranlagen.
2 für 1 802
Gültig bis 31.12.2021
2 Latte Macchiato Regular
VIP-GUTSCHEINE
Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bei allen McDonald’s Heinritzi Restaurants in den Landkreisen RO, MB, GAP, TÖL, WOR, SR, DGF, MÜ, DEG sowie Kiefersfelden, Parsdorf, Grabenstätt, Penzberg, Starnberg, Grünwald, 2x Erding, Cham und Regen
Gültig bis 31.12.2021
1 Happy Meal ® nach Wahl 1 McMenü ® nach Wahl
Familien-Special 720
mit 9er Chicken McNuggets ®, Big Mac ®, Hamburger Royal TS, Filet-o-Fish ®, McRib ®, McChicken ® Classic oder Hamburger Royal Käse große Pommes Frites 0,5l Softdrink
Täglich ab 10 Uhr (samstags, sonn- und feiertags ab 11 Uhr). Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar. Gültig bei allen McDonald’s Heinritzi Restaurants in den Landkreisen RO, MB, GAP, TÖL, WOR, SR, DGF, MÜ, DEG sowie Kiefersfelden, Parsdorf, Grabenstätt, Penzberg, Starnberg, Grünwald, 2x Erding, Cham und Regen
8,99 €
VIP-GUTSCHEINE
zum Preis von einem
Mehr Coupons und Überraschungen gibt es auch in der McDonald’s App.
Gleich runterladen und täglich sparen!*
8
Samstag, 10. Juli 2021
Mann will Freunde retten und ertrinkt
Landkreis
Kreistag stimmt Resolution zum Brenner-Nordzulauf zu Die Deutsche Bahn muss den Feinplanungsprozess für die Trasse des Brenner-Nordzulaufs in enger Kooperation mit den betroffenen Kommunen umsetzen und deren Forderungen einbeziehen. Diese Kernforderung, festgehalten in einer Resolution aller Kommunen in der Region Rosenheim, die von den Planungen zum Brenner-Nordzulauf unmittelbar betroffen sind, wird vom Rosenheimer Kreistag mit großer Mehrheit unterstützt. Von den anwesenden 60 Kreisrätinnen und Kreisräten stimmten 54 für die Resolution. Nachdem die Deutsche Bahn die Vorzugstrasse, bekannt als violette Trasse, Mitte April bekannt gegeben hatte, setzten sich alle Bürgermeister der von der Trasse betroffenen Gemeinden mit Landrat Otto Lederer zusammen. Trotz unterschiedlicher Ansichten und Interessen, gelang es dem Landrat, einen Resolutionstext zu entwerfen, den alle mittragen konnten. Lederer sprach im Kreistag von einem „Spagat, denn jede Gemeinde hätte eine eigene Resolution verfassen können.“ Der Landrat lobte die Bereitschaft zum Kompromiss. „Die Resolution kann dazu beitragen, dass unsere Forderungen umgesetzt werden.“ An erster Stelle steht erneut, vor einer Verwirklichung der Neubaustrecke, den Bedarf für zusätzliche Gleise eindeutig nachzu-
Bootsausflug auf dem Chiemsee endet tödlich
weisen. In dem Resolutionstext wird anerkannt, dass für die Vorzugstrasse bereits 31,5 Kilometer Tunnel vorgesehen sind. Einschränkend wird aber auch festgestellt, dass dies für die gesamte Strecke nicht ausreicht. Die Strecke nördlich von Rosenheim soll weitestgehend unterirdisch geplant werden, einschließlich einer Unterquerung des Inns. Die Verknüpfungsstelle Ostermünchen soll nach Norden verschoben, zudem die bestehende Bahnstrecke einschließlich des Bahnhofs Ostermünchen erhalten werden. Die Verknüpfungsstelle Niederaudorf soll in den Wildbarren verlegt werden. Unabhängig von den Neubauplänen, enthält die Resolution auch Forderungen zur bestehenden Strecke. So sollen die bereits 2016 getroffenen Zusagen zur Lärmsanierung nach Neubaustandard unverzüglich umgesetzt werden. Kreistag und Gemeinderäte fordern die Einführung eines Halbstundentakts im Schienenpersonennahverkehr, den Ausbau des Angebots im Schienenpersonenfernverkehr sowie den zügigen barrierefreien Ausbau aller Bahnhöfe und Haltestellen im Landkreis Rosenheim. „Die Bürgermeister und auch ich waren uns einig, dass diese Resolution die zentralen Forderungen zusammenfasst“, meinte Landrat Otto Lederer abschließend.
Ihr Spezialist für E-Bikes, Dreiräder, Liegeräder, Lastenräder, Reharäder und Spezialräder, mit bayernweit der größten Auswahl zum sofort Probefahren.
:30 14:00 - 14 :30 Uhr 17 0 17:0
Ein Bootsausflug auf dem Chiemsee hat für einen 29-jährigen aus München tödliche Folgen genommen. Trotz des sofortigen Einsatzes von Wasserschutzpolizei, Wasserrettungsorganisationen und Feuerwehr konnte der Mann nur noch tot geborgen werden.
Der 29-jährige indische Staatsangehörige war am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr mit drei Begleitern im Alter von 26 bis 28 Jahren mit einem geliehenen Elektroboot auf dem Chiemsee zwischen der Herreninsel und Prien unterwegs. Ein 28-jähriger japanischer Staatsangehöriger sprang vom Boot in den See. Einer der Begleiter, ein 27-jähriger indischer Herkunft, sprang
ebenfalls ins Wasser, bekam jedoch bereits kurz darauf Probleme beim Schwimmen und rief um Hilfe. Daraufhin eilte ihm der Japaner zu Hilfe und schleppte ihn Richtung Boot. Der 29-jährige Inder sprang daraufhin offenbar ebenfalls vom Boot in den See, um den beiden im Wasser zu helfen. Er konnte sich jedoch nicht an der Wasseroberfläche halten und ging kurz darauf unter. Aus größerer Entfernung wurden mehrere weitere Wassersportler auf dem See auf den Vorfall aufmerksam und setzten einen Notruf ab. Außerdem begaben sie sich zur Unglücksstelle, um nach dem Untergegangenen zu suchen. Wasserschutzpolizei, Feuerwehr und Wasserrettungsorganisationen begannen un-
verzüglich mit der Suche nach dem Verunglückten. Der 29-Jährige konnte nach 40 Minuten von einem Rettungstaucher aus ungefähr 20 Metern Seetiefe geborgen werden. Unter laufender Reanimation wurde er ins Klinikum Prien a. Ch. eingeliefert, wo er jedoch trotz aller ärztlichen Bemühungen verstarb. Die drei Begleiter blieben unverletzt. Die Kripo Traunstein hat die Ermittlungen zur Klärung der Todesursache übernommen. Derzeit liegen keine Hinweise auf ein Fremdverschulden vor. Vielmehr wird von einem tragischen Unglücksgeschehen ausgegangen. Ersten Ermittlungen der Kripo zufolge war der Verstorbene erst seit wenigen Monaten bei einem Institut in Garching bei München beschäftigt.
Verfolgungsfahrt endet mit Reifenplatzer
Flucht quer durch 3 Landkreise und Rosenheim endet in Tirol
Ein geplatzter Reifen hat einer Verfolgungsfahrt durch Oberbayern und Tirol ein Ende bereitet. Zuvor hatte der Autofahrer unter anderem ein Polizeiauto gerammt, eine Sperre am Grenzübergang umfahren und war auch nicht von einem Polizeihubschrauber zu stoppen. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine Streifeden zur Fahndung ausgeschriebe-
r: en unte reinbar e v t r r e h Probefa 031 352 91 28 od Tel: 08 871701 p: 0179 7 WhatAp
att Werkst e -S rvice Schnell DI-FR Uhr - 09:30 0 :0 09 :30 Uhr 14:00 - 14 :30 Uhr 17:00 - 17
Öffnungszeiten DI-Fr 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr · SA 10-13 Uhr Waldmeisterstraße 2a · 83109 Großkarolinenfeld · www.radlalm.de
Foto: Bundespolizei nen Wagen am Freitagabend auf der A 8 Richtung München entdeckt. Erste Anhalteversuche ignorierte der Mann und entkam. Trotz Verstärkung konnte das Auto nicht gestoppt werden. Nahe dem Autobahndreieck Inntal überholte der Fahrer auf dem Seitenstreifen andere Autos und fuhr kurz darauf nach Rosenheim ab. Dort rammte er ein Polizeiauto. Mit teils 190 km/h fuhr er weiter Richtung Österreich. Ein Hubschrauber nahm die Verfolgung auf. Eine Polizeisperre und die Grenzkontrolle umfuhr der Mann noch,
ehe ein geplatzter Reifen der Verfolgung an der Ausfahrt Kufstein Nord ein Ende setzte. Der Fahrer, ein 45-Jährige Tscheche, und sein 38-jähriger Beifahrer wurden von bayrischen Beamten festgenommen. Die Männer und das Auto wurden nach Deutschland gebracht. Der Fahrer muss sich nun etwa wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Die österreichischen Behörden hatte wegen Autoaufbrüchen in Kärnten und Tirol nach dem Mann gefahndet. dpa/lby
9
Samstag, 10. Juli 2021
Münchner Sommertheater im Kurpark Amphitryon gastiert in Bad Aibling Viel Liebgewonnenes und Vertrautes hat sich durch Corona verändert. Aus dieser Not hat das Münchner Sommertheater, wenn schon keine Tugend, so doch ein neues und witziges Format entwickelt. Im diesjährigen Aufführungsort Kurpark, wird am Sonntag, 25. Juli, um 19.30 Uhr, Heinrich von Kleists herrliches Götter-Lustspiel „Amphitryon“ gegeben – und zwar als Solo für einen Schauspieler. Oder: Es lebe die Phantasie! Der Gott Jupiter verführt die irdische Alkmene in Gestalt ihres Gatten Amphitryon. Als der Betrogene von einem siegreichen Feldzug zurückkehrt, ver-
sucht er vergeblich, seine Echtheit zu beweisen. Am Ende gibt sich Jupiter zu erkennen und entschädigt Amphitryon mit dem Versprechen, dass seine Frau ihm den Gottessohn Herkules schenken werde. Das Stück behandelt das Thema der Identitätskrise und der Nichterkennbarkeit der Wahrheit. Wie vom Münchner Sommertheater gewohnt, ist auch dieses Programm fulminant und herzerfrischend inszeniert sowie verfeinert mit den Theaterliedern von Ulrike Dissmann. Als hervorragenden Darsteller erleben die Zuschauer Christoph Hirschauer und Regie führt Ulrike Dissmann. Die Spiel-
dauer beträgt circa 1,5 Stunden. Es wird ohne Pause gespielt.
Sommeratelier für Jugendliche in Baierbach Die Kommunale Jugendarbeit Rosenheim bietet vom 9. bis 14. August eine kreative Aktionswoche für Kinder und Jugendliche von 12 bis 16 Jahren an. Auf die Teilnehmer*innen warten verschiedene künstlerische Aktivitäten: Ob zeichnen, malen, drucken, oder die Erstellung von Graffiti, Mosaik-Arbeiten, Kollagen und Schmuck. Dabei kommen diverse Materialien, auch aus der unmittelbaren Natur, zum Einsatz. Zum Abschluss ist eine Ausstellung aus den entstande-
Foto: Digitalstock nen Arbeiten geplant. Das Sommeratelier richtet sich an interessierte Jugendliche zwischen 12 bis 16 Jahren und kostet 160 Euro. Darin
Wasserburger Land
Protestaktion „Kunst für den Wald“ Die Bürgerinitiative Wasserburg Land hat für heutigen Samstag, 10. Juli, ab 16 eine Protestaktion unter dem Motto „Kunst für den Wald“ organisiert. Die Bürgerinitiative fordert mit dieser Aktion die Renaturierung des Kiesgrubengländes bei Odelsham nahe Wasserburg a. Inn. Dieses Gelände liegt in einem landschaftlichen Vorbehaltsgebiet, welches der Wasserburger Bevölkerung als Naherholungsgebiet dient. Der Kiesabbau wurde damals nur unter Auflagen genehmigt. Unter anderem muss auf dem ehemaligen
Kiesgrubengelände ein Laubwald angelegt werden. Obwohl der Kiesabbau und die Wiederverfüllung in 2016 abgeschlossen wurde ist diese Auflage bisher nicht erfüllt. Unterstützt wird die Aktion vom einheimischen Künstler Markus Oettl aus Neudeck. Er wird nahe an der Kiesgrube eine Auswahl seiner Skulpturen präsentieren. Seine Baumseelen fordern ihr Gelände zurück. Treffpunkt ist an der Zufahrt zur Kiesgrube um 16 Uhr. Die Zufahrt erfolgt über Odelsham Alle Besucher sollen die gültigen Corona Regeln einhalten.
SCHLOSS
MAXLRAIN
Information und Tickets Nach den derzeit gültigen Corona Bestimmungen muss jeder Besucher mit Namen registriert sein. Daher werden in diesem Jahr Eintrittskarten für die Vorstellung telefonisch unter 0 80 61/90 80 15 oder per E-Mail: info@aib-kur.de verkauft. Tickets für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren: 10 Euro (inkl. Wertgutschein 3 Euro für die Gastronomie vor Ort). Tickets für Kinder ab 6 Jahren: 6 Euro (inkl. Wertgutschein 3 Euro für die Gastronomie vor Ort).
enthalten sind Materialkosten sowie die Kosten für die Übernachtungen im Haus Wendlerhof und die Verpflegung. Die Leitung des Sommerateliers übernehmen erfahrene Fachreferent*innen der Kommunalen Jugendarbeit. Die Teilnehmer*innenanzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen erhalten Sie bei Lenka Kargol von der Kommunalen Jugendarbeit Rosenheim unter Telefon 0 80 31/3 92 -23 92.
· ca. 130 Verkaufsaussteller · Viele Spezialitätengärtner · Schönes, Besonderes und Neues für Garten & Haus · Handwerk, Design & Kulinarik
Freitag - Sonntag 10 -18 Uhr Tageskarte: 9€ (bis 16 Jahre frei)
16 18 JULI Oberndorf bei Haag
Gaudi–Rallye hoch zu Roß
Der Pferdehof Holzapfel veranstaltet endlich nach langer Pause am Samstag, 28. August, wieder eine Gaudirallye. Zu dieser sind alle Reiter*innen eingeladen.
Gestartet wird zwischen 8 Uhr und 11 Uhr bei jeder Witterung. Die Strecke ist ca. 15 km lang, rund um Holzapfel bei Oberndorf. Alle Infos finden Sie unter pferdehof-holzapfel.de.
1.7.-3.10.21
Do. & Fr. ab 16 Uhr Sa. & So. ab 12 Uhr
• Donnerstag - Sonntag • Wechselnde Foodtrucks • Live Acts unplugged
10
Samstag, 10. Juli 2021
Polizei, Landratsämter und Naturschutzbehörden:
Gemeinsamen Kontrollen zur Einhaltung der Schutzzonen Beamte des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd unterstützen bei gemeinsamen Kontrollen die Landratsämter und Naturschutzbehörden, um die Einhaltung der Betretungsverbote von Schutzund Ruhezonen zu überwachen.
fenen Gebieten. Die Beamten der Reiterstaffel des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd beteiligen sich auch dieses Jahr wieder an den gemeinsamen Naturschutz- und Sicherheitsstreifen in Zusammenarbeit mit den Unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter sowie den zuständigen GeDas bereits seit einigen Jah- bietsbetreuern und der Naren durchgeführte Projekt er- turschutzwacht. fährt viel positive Resonanz Beispielsweise im „Bergener und zeigt bereits einen Ent- Moos“, südöstlich des lastungstrend in den betrof- Chiemsees, wird verstärkt
Die Reiterstaffel des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd (l.), der zuständige Gebietsbetreuer Dirk Alfermann und Kurt Bauer (r.) von der Naturschutzwacht. Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Anzeige
Die sanfte Therapieform bietet vielfältige Behandlungsmöglichkeiten
Geht das auch homöopathisch?
Unsere Homöopathie-Experten beraten Sie kostenfrei am Telefon! Ob Erkältungskrankheiten, stressbedingte Magen-DarmBeschwerden oder schmerzende Muskeln und Gelenke – bei Alltagsbeschwerden wie diesen nutzen wir gerne die Möglichkeit der Selbstbehandlung mit Medikamenten aus der Apotheke. Das geht auch mit Homöopathie, als sanfter, natürlicher und doch wirkungsvoller Medizin. Aber nicht nur in der Selbstbehandlung, sondern auch in der Anwendung und Empfehlung von Ärzten und Heilpraktikern bietet die Homöopathie wertvolle Therapie-Möglichkeiten. Heute nutzen allein in Deutschland über 30 Mio. Menschen Homöopathie (forsa-Umfrage 2020). Darüber hinaus ist sie eine weltweit verbreitete Therapieform. Der Begründer der Homöopathie, der Arzt und Apotheker Dr. Samuel Hahnemann (1755-1843),
Das Team der Optymed-Apotheke in Kolbermoor berät kompetent – auch zu Fragen rund um Homöopathie. Foto: Jana Matschinko erkannte schon vor mehr als 200 Jahren, dass Medizin nicht nur Symptome bekämpfen sollte. Für ihn war es entscheidend, dass der gesamte Mensch bei der Behandlung einer Krankheit in seiner Einzigartigkeit einbezogen werden müsse. Die Homöopathie verfolgt genau dieses Therapieziel: Sie geht davon aus, dass sich ein
gesunder Organismus in Balance befindet, der kranke Körper dagegen im Ungleichgewicht. Homöopathische Arzneimittel stellen im Körper über Impulse das Gleichgewicht wieder her. Nach dem homöopathischen Therapieprinzip werden dabei genau die Arzneistoffe angewendet, die bei Gesunden die zu bekämpfenden Symptome hervorrufen.
Foto: Michael Memminger
Nutzen Sie die kostenfreie Telefonaktion am Dienstag, den 20. Juli 2021 zwischen 18 und 20 Uhr
Kann man Beschwerden auch homöopathisch behandeln?
0800 1331997
Dr. med. Ulrich Petri,
Facharzt für Allgemeinmedizin, Homöopathie-Zertifikat DZVhÄ
0800 1331998 Elke Sauer,
Pharmazeutisch-technische Assistentin, Klassische Homöopathie
Eine Aktion mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte
Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG
0800 1331999 Monika Jaeger,
Heilpraktikerin, Klassische Homöopathie
darauf geachtet, dass die in der Kernzeit von März bis Ende Juni gesperrten Wege im Wiesenbrütergebiet nicht von Radfahrern sowie Fußgängern bzw. freilaufenden Hunden betreten werden. Durch viele persönliche Gespräche und Aufklärungsarbeit konnten mit den gemeinsamen Kontrollen bereits große Erfolge erzielt werden, wodurch die Belastung in den gefährdeten Gebieten reduziert und das Wiesenbrüterprogramm effektiver durchgeführt und überwacht werden konnte. Auch die Gebietsbetreuer zeigen sich im Zusammenhang mit der Kooperation sehr dankbar. Jedes Jahr sind in der zentralen Brut-
zeit viele Wege, darunter teils auch gesperrte, durch die Schutzzonen stark frequentiert. Dabei gilt das „Bergener Moos“ als eines der letzten großen Wiesenbrütergebiete in Bayern, welches vom Aussterben bedrohte Brutvogelarten wie den Großen Brachvogel, das Braunkelchen oder die Bekassine beheimatet. Deshalb auch der Appell des Gebietsbetreuers Dirk Alfermann, die benötigte Ruhe der Vögel zu respektieren und auch die Hunde an die Leine zu nehmen, damit diese nicht die Wege verlassen und Jungvögel, welche noch nicht fliegen können, aufspüren und im schlimmsten Fall gefährden können.
Prien a. Ch.
Wer züchtet den größten Kürbis? Am Freitag, 2. Juli, fiel der Startschuss für den Wettbewerb „Prien pflanzt – Prien erntet“ der Prien Marketing GmbH (PriMa) – 130 kräftig gewachsene Kürbispflanzen der Sorte „Atlantic Giant“, allesamt gesponsort von dem Priener Gärtner Philipp Rother, gehen somit ins Rennen. Die große Panzerbeere – aus botanischer Sicht sind die Früchte der Kürbispflanze Beeren – erreicht hierzulande immer wieder kolossale 500 bis 800 Kilogramm. Doch um ein solches Schwergewicht zu züchten bedarf es neben einem grünen Daumen viel Mühe, kürbisfreundliches Wetter und vor allem ausreichend Platz – laut
Fachmann gern auf oder in der Nähe eines Komposthaufens. Orange leuchtende Riesenbeeren von immerhin stolzen 25 bis 50 Kilogramm kann man aber erwarten. Es bleibt also spannend, welcher ambitionierte Hobbygärtner in den kommenden Monaten den größten Kürbis in seinem Garten züchtet. Die beeindruckendsten Kürbisfrüchte werden am Samstag, 23. Oktober, im Rahmen des „Priener Genusstages“ von der PriMa prämiert. Der gärtnerische Einsatz lohnt sich aber allemal, denn der „Atlantic Giant“ eignet sich besonders gut für Kürbissuppe oder süßsauer eingelegtes „Gemüse“.
Samstag, 10. Juli 2021
Gartenfreuden - Wohnen im Grünen
11
-DIVERSE ANZEIGEN-
Glück im Grünen:
Der neue Blick auf den Garten „Willst du ein Leben lang glücklich sein, dann lege einen Garten an!“, besagt ein Sprichwort. Selten hatte es so viel Relevanz, wie seit dem letzten Jahr. Die Coronapandemie brachte viele soziale, kulturelle und berufliche Einschränkungen mit sich. Unser Bewegungsradius wurde stark eingeschränkt. Um uns selbst und andere zu schützen, verzichten wir auf weite Reisen und große Feste. Wir arbeiten von zu Hause, selbst der Schulunterricht findet auf Distanz und digital statt. Der Großteil des Lebens spielt
sich seit März 2020 in den eigenen vier Wänden ab – oder eben im eigenen Garten. Er ist nicht mehr nur die grüne Fläche hinter dem Haus, sondern Mittelpunkt des familiären Lebens wie das Wohn- oder Esszimmer. Die Nachfrage nach Terrassen, die sowohl attraktiv und gemütlich als auch vielfach nutzbar sind, ist merklich gestiegen. Ein samstägliches Brunchen mit der Familie soll dort ebenso möglich sein, wie das digitale Meeting mit den Kollegen unter der Woche. Lange Zeit
empfanden Gartenbesitzer ausreichend Steckdosen auf der Terrasse beispielsweise eher als nebensächlich – für das neue Outdoor-Homeoffice sind sie dagegen unentbehrlich. Dasselbe gilt für einen guten, eventuell sogar automatisierten Sonnenschutz, der auch in der Mittagszeit die Arbeit am Laptop ermöglicht. Viele kreative Ideen dazu haben Ihre Profis vor Ort für Sie – Inspirationen finden Sie auch online unter mein-traumgarten.de.
Neu in Feldkirchen-Westerham: galabauron
Baumpflege mittels Seilklettertechnik
European Tree Worker Ron Felix Tietz in Aktion. Ihr Spezialist für Baumkontrolle, -pflege und -fällung. Ihr Fachbetrieb für Garten- und Landschaftsbau. Nach Ausbildung zum Garten- und Landschaftsbauer gründete Ron Felix Tietz 2018 die Firma galabauron.
Pressefoto
Unzähligen zufriedenen Kunden war er schon behilflich, Wünsche bei der Gartenneuanlage, -umgestaltung und Erhaltung umzusetzen. galabauron umfasst das komplette Angebot des Gartenbaus und der Baumpflege. Brauchen Sie einen
neuen Zaun, Terrasse oder Weg? Oder Hilfe bei der Gestaltung, Auswahl, Pflanzung und Pflege Ihres Gartens? Ihr Profi und Ansprechpartner für Baumpflege in allen Fragen zur Baumerhaltung. Als ausgebildeter European Tree Worker weiß er fachgerechte Schnitte zur Erhaltung, Sicherung und ertragreicher Ernte auszuführen. Diese werden mittels Seilklettertechnik ausgeführt, ohne das Grundstück zu beschädigen. Kontakt: Ron Felix Tietz, Telefon 0 80 63/2 00 62 20, Mobil 01 51/28 75 27 61. galabauron.de
Gartenfreuden
Wohnen im Grünen Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier Haus- und Gartenservice
Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04
Holzschutzlasur möbelt Outdoor-Elemente auf door-Elemente sind wichtige Komponenten der Gartengestaltung und bringen zudem sowohl Stauraum als auch Struktur in das grüne Wohnzimmer. Als Baumaterial eignet sich Holz, denn es ist als nachwachsender Rohstoff ökologisch verträglich und vielseitig einsetzbar. Doch Die Fassade aus Holz wird vor sollte das Naturmaterial Witterungseinflüssen ge- gut gepflegt werden. schützt. Foto: djd-k/AkzoNobel Ein wetterfester Anstrich, etwa mit der HolzschutzEin Gartenhaus, ein hüb- Lasur Plus von Xyladecor, scher Zaun, vielleicht ein bietet Schutz gegen Regen, Pavillon und weitere Out- Sonne und Frost und ist
einfach aufzutragen. Auf xyladecor.de gibt es Tipps, worauf man speziell beim Anstrich von Gartenhäusern achten sollte. djd-k
Fliederweg 8 · 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 20 48 · Mobil 01 77 / 8 41 78 41 info@wurzelfraeser.de
Am Weidengrund 7 • 83135 Schechen • Tel.: 0 80 39 / 90 22 90
12
Gartenfreuden - Wohnen im Grünen
-DIVERSE ANZEIGEN-
Vorgärten sind auch Repräsentationsflächen
HAUSMEISTERSERVICE Garten- und Landschaftsbau Willi Degenhart Moosbachweg 12 a 83064 Raubling Mobil 0172 / 919 36 41 Fax 0 80 35 / 90 75 69
[
[
WIR KÖNNEN
WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM
Samstag, 10. Juli 2021
Es ist uns allen unglaublich wichtig, was die anderen von uns denken. Nicht ohne Grund sind die Sozialen Medien so populär. Unsere Profile füllen wir in erster Linie mit persönlichen Erfolgen und schönsten Erlebnissen, wir setzen uns in jedem Foto künstlerisch in Szene und zeigen nur die Schokoladenseiten unseres Lebens. So versuchen wir einen möglichst guten Eindruck zu machen. Das ist natürlich keine neue Entwicklung. „Was sollen denn die Nachbarn denken?“, haben schon unsere Großeltern gefragt und zu untadeligem Benehmen ermahnt. Natürlich ist die
Die Visitenkarte des Hauses: Der Vorgarten. Selbstdarstellerei durch die technischen Möglichkeiten um einiges komplexer und umfangreicher geworden, aber auch schon früher wurde versucht, das Umfeld zu beeindrucken – wenn auch mit anderen, subtileren Mit-
Foto: Pixabay
teln. Ein Beispiel ist der Vorgarten. Nicht ohne Grund trägt er den Beinamen „Visitenkarte des Hauses“: Mit dem kleinen Stück Land zeigte man, wer man war. „Als Fläche zwischen Privathaus und
Straße war und ist der Vorgarten von Passanten, Fahrradfahrern und heute zudem noch von Autofahrern frei einsehbar“, erklärt Achim Kluge vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e.V. „Das macht diesen Teil des Grundstücks zu einem halböffentlichen Raum mit einer deutlichen Außenwirkung. Er gibt einen ersten Eindruck davon, wer hier wohnt. Man könnte den Vorgarten daher als Repräsentationsfläche bezeichnen, auf der die Menschen schon seit über zwei Jahrhunderten Stil, Persönlichkeit und Wohlstand zeigen– bis heute.“ Weitere Informationen gibt es auf rettet-den-vorgarten.de.
Den Garten tiergerecht gestalten Garagentore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
Tor- und Zaunausstellung
Torund Zaunausstellung • Altwasserstraße 10 Bad Aibling
Beratung Samstags von 09.00 - 13.00 Uhr de ngsgelän oder nach Vereinbarung Ausstellu
öffnet
immer ge
oder nach Vereinbarung
83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de
t
Nasse Wände?
Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
Gebhardt+Gebhardt GmbH
Stocka 4, 83026 Rosenheim
0 80 31/1 52 53 www.isotec-gebhardt.de
Wenn Hundebesitzer den Garten mit ihrem Vierbeiner teilen, gilt es einiges zu beachten. Damit die Hunde dem Nachbarn keinen unerwünschten Besuch abstatten, ist etwa ein Zaun wichtig. Beete wollen ebenfalls geschützt werden: Hier kann die Lösung ein Hochbeet sein, das für Vierbeiner nur schwer zugänglich ist. Auch bei der Pflanzenwahl sollte man umsichtig sein. So sehen etwa Tulpen, Narzissen oder Maiglöckchen schön aus, sind aber giftig für den Hund. Vorsicht ist auch bei einem Gartenteich geboten. Hier
müssen unbedingt einfache Ausstiegsmöglichkeiten bestehen, falls ein Tier einmal hineinfällt.Das betrifft nicht nur das eigene Tier. Auch eine fremde Katze oder ein Wildtier kann beim Trinken schnell in den Teich stürzen. Daher gilt: Keine hohen Wände, sondern flache Übergänge, die eine sichere Rückkehr an Land ermöglichen und ein Ertrinken verhindern. Ein Brett, das aus dem Wasser an Land führt, kann den Ausstieg ermöglichen. Die Regentonne sollte ebenfalls katzensicher abgedeckt werden, um Unglücke zu vermeiden.
Damit der Garten für Hund und Katze auch wirklich zur Wohlfühloase wird, können Tierhalter ihnen draußen verschiedene Liege- und Rückzugsplätze einrichten. Unbedingt sollte es Plätze im Schatten geben, aber viele Tiere lieben auch die Sonne und freuen sich über sonnige Rückzugsorte. Auch für frisches Wasser sollte stets gesorgt sein. Katzen lieben außerdem erhöhte Aussichtspunkte und Klettergelegenheiten, während viele Hunde sich über eine Buddelecke oder – wenn die Größe des Gartens es zulässt – einen kleinen Agility-Parcours freuen.
Outdoor-Wohnzimmer
Die Terrasse wird zur Privatlounge Das geflügelte Wort vom Outdoor-Wohnzimmer kommt nicht von ungefähr: Die Ansprüche an die Einrichtung der Terrasse oder des Wintergartens sind stark gestiegen. Designtrends, die das Wohnzimmer prägen, gelten ebenso für den Außenbereich. Besonders stark gefragt für die Saison 2021 sind extragroße Loungesitzmöbel mit dicken, gemütlichen Kissen. Hochwertige Bezüge und Gewebe sowie Aluminium und
Edelstahl sorgen für einen wohnlichen, ansprechenden Look – und garantieren gleichzeitig die Langlebigkeit der Ausstattung. Und auch der Esstisch samt passender Stühle für die Terrasse wird heute hohen Designansprüchen gerecht. Unter 4seasonsoutdoor.de gibt es mehr Inspirationen, einen Überblick über aktuelle Trendkollektionen und Adressen von Fachhändlern aus der eigenen Region. djd-k
Outdoormöbel stehen hochwertigen Sitzgruppen für innen heute in nichts mehr nach. Foto: djd-k/4seasonsoutdoor.de
Samstag, 10. Juli 2021
Gartenfreuden - Wohnen im Grünen
Gräser im Garten: Trockenheit und Hitze sind kein Problem Gräser bilden die erfolgreichste Pflanzengruppe auf unserem Planeten. Die enorm anpassungsfähigen Gewächse sind in fast jedem Lebensraum anzutreffen und bringen große Mengen von Samen hervor, die sich hauptsächlich durch Wind verbreiten. Wer sich mit Gräsern für den eigenen Garten befasst, findet ein großes Sortiment angefangen bei zierlich, flauschig, fedrig und filigran über fontänenartig bis hin zu stattlichen Solitärgräsern. Manche eignen sich hervorragend als Bodendecker, wie z. B. die niedrige, immergrüne Sesleria (Blaugräser), Carex (Seggen), Briza (Zittergräser) und Festuca (Schwingel). Andere sind gute, höhere Partner für Stauden und Blumenzwiebeln. „Gräser gestalten
Foto: Pixabay Landschaften, im Großen wie im Kleinen, und sie sind eine hervorragende Alternative zu harten Belägen oder gar Schotter, denn Unkräuter haben im Gräserbeet kaum eine Chance“, betont Stau-
dengärtner Klaus Peters, der sich auf Gräser spezialisiert hat. „Auch im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels sind die Hungerkünstler zu empfehlen: Langanhaltende Hitze und Wassermangel können ihnen nichts anhaben. Als einstige Präriepflanzen entwickeln sie ein ausgedehntes Wurzelsystem. Zudem fangen sie durch feine Triebe den Morgentau, der in feinen Tröpfchen über die Halme in die Erde abläuft.“ Wer sich mit der Anpassung seines Gartens an die neuen klimatischen Bedingungen befassen möchte, dem sei genau jetzt der Besuch eines gutsortierten Gartencenters empfohlen. Denn der Herbst ist eine ideale Pflanzzeit! elegrass
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
L U DW G S CHIE D D W IIG SC ED Gartengestaltung und Pflege Pflaster- und Zaunbau Kampenwandstraße 12 83093 Bad Endorf Telefon + Fax 0 80 53 / 32 19 Mobil: 01 71 / 6 37 86 78 ludwig.schied@t-online.de
Vielfalt garantiert im Attler Markt:
Im Sommer aus dem Vollen schöpfen
Frisch vom Stock schmeckt’s am besten – das finden auch Monika Latein und Bernd Crellwitz. Foto: Stiftung Attl Wer sagt eigentlich, dass Tomaten rot und rund oder Auberginen lila sein müssen? Die Attler Gärtner haben in den vergangenen Jahren beim Gemüseanbau experimentiert. Zur Freude der Kunden, die diese Vielfalt an alten Sorten und Neuzüchtungen schätzen. Dabei bieten die Attler Gärtner nicht nur die Gemüsejungpflanzen zum Eigenanbau an, sondern erproben auch in ihren Gewächshäusern und auf den Feldern verschiedene Züchtungen. „Wir bemerken einen Trend hin zu Spezialsorten sowie
zu veredelten und samenfesten Sorten“, sagt Verkaufsleiter Stefan Deuschl. Denn mit diesen Produkten setzt sich der Attler Markt von anderen Angeboten in der Region ab. „Rote Bete oder gelbe Zucchini kennt schon jeder. Aber das Auge isst auch mit – und rosa Ringelbete, Rainbow-Möhren oder dunkle Tomaten bieten Abwechslung und einen intensiven Geschmack. Sommerwochen nutzen Auch in den verbleibenden Sommerwochen lässt sich
noch Gemüse im heimischen Garten anbauen. Darunter sind verschiedene Blattsalate, die optisch sehr ansprechend sein können, oder Herbstgemüse wie Grünkohl. Und Tomatenliebhaber können schon jetzt im Attler Markt aus dem Vollen schöpfen, bis die Früchte im eigenen Garten reif sind. „Unser Vorteil sind die kurzen Wege von der Ernte in den Laden. Da schmeckt’s fast so gut wie zuhause frisch gepflückt“, weiß Stefan Deuschl.
Von uns: Frisch, natürlich, ehrlich!
Attler Markt Öffnungszeiten: Di - Fr: 9- 18.OO Uhr Sa: 9.OO - 13.OO Montag Ruhetag
www.attler-markt.de
Attel an der B15 Wasserburg a. Inn
Modernste Gartengestaltung -
ht . z, ol uvm h , en er ss us a rr hä Te en d rt un Ga n z, te ut r h Ga sc c Si
Martin-Moser-Str. 6 84503 Altötting Tel. 0 86 71/1 35 86
www.holz-stengel.de
14
Rund ums Dach
Samstag, 10. Juli 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Dachdecker sichern die Energiewende
Rund ums Dach I hr dir Dach ekt de vor cke · Steildach Or r t · Flachdach
· Bauspenglerei · Dachfenster · Reperatur · Dachrinnenreinigung · Asbestarbeiten · Notdienst
Mobil: 01 70 416 55 20 www.brackelmann-bedachungen.de info@brackelmann-bedachungen.de
Erik-Rolf Brackelmann Farrenpointstr. 2a · 83075 Bad Feilnbach
Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!
Betreuungsagentur
Gold & Schmuck
Im Bereich Gebäudesektor liegt Deutschland im Vergleich mit den zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländern bei der Energieeffizienz im Neubau vorne. Die weniger gute Nachricht ist die schleppende energetische Sanierung bei älteren Gebäuden. Einer der Gründe sind unzureichende Renovierungsraten. Angestrebt werden müsse mindestens eine Verdoppelung der derzeitigen Rate, die aktuell bei 1 % liegt. Besser noch wäre nach Meinung der Klimaexperten eine Rate von 3,5 %. Hier kommt das Dachdeckerhandwerk ins Spiel: Sie führen geeignete Maßnahmen wie Wärmedämmung an Wänden, am Dach oder an der oberen Geschossdecke aus, durch die schon viel Energie eingespart werden kann. Dachdecker und Dachdeckerinnen sind wichtige Berater, wenn es darum geht, welche Maßnahmen sinnvoll sind, aber auch, welche Fördergelder infrage kommen. Zum Beispiel lassen sich durch Kredite bei der KfW oder der Nutzung von Steuerermäßigungen für energetische Sanie-
Malerbetrieb
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau
Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell
Tel.: 0 80 31/8 87 34 27
Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter
Tel.: 0 80 61 / 37 03 80
www.goldankaufstelle-bayern.de
Karriereberatung
www.betreuungsagentur-beck.de
Büro & Internet
WebDesign Riediger
Heizung & Sanitär
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
Meirandres GmbH, Rosenheim
www.webdesign-riediger.de
www.meirandres.de
Gesundheit
Hochzeit
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit www.pflasterundwasser.de
Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung
Floristik & more
www.floristik-more.de
Dachdecker sind Klimaschützer Zunehmend wird es auch wichtig, den bereits deutlich spürbaren Veränderungen durch den Klimawandel zu begegnen, zum
Holzsystembau
Ankauf in Kolbermoor Tel. 0 80 31/9 08 04 87
rungen auch im privaten Wohnungsbau deutliche Einspareffekte erzielen. „Dachdecker sind daher ganz wichtige Akteure, wenn es um das Erreichen der Klimaschutzziele geht, denn sie sind Spezialisten, die die notwendigen Sanierungs-Maßnahmen im Gebäudebestand planen und durchführen“, erläutert Claudia Büttner, Pressesprecherin beim Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).
Webadressen in der Region
Betreuungsagentur Beck
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert!
Dachziegel gibt es in den unterschiedlichsten Arten, Farben und Fomen Foto: Jack Price-Burns
Rottmüller
www.rottmueller-holzbau.de JOBCOLLEGE KompetenzPartner
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen
Tel.: 0 80 31/3 91 36 06
Gutschein-Code: Nex4ViP
www.jobcollege.de
Norbert Frimmer
Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de
Beispiel der Hitzebelastung in Ballungsgebieten. „Dachdecker und Dachdeckerinnen sorgen mit ihrer fundierten Arbeit nicht nur für eine trockene und behagliche Wohnung, sondern tragen als Teil einer klimabewussten Gesellschaft mit ihrer Arbeit dazu bei, dass unsere Welt auch in Zukunft lebenswert bleibt. Denn neben der Sanierung bringen Dachdecker auch Fotovoltaikanlagen aufs Dach oder planen Gründächer. In Deutschland gibt es immerhin 120 Millionen Quadratmeter begrünte Dachflächen. Das sorgt für Kühlung und Luftbefeuchtung, aber auch für Lärm- und Schallschutz. akz-o
Tiergesundheit
Allergien & Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen
Tel.: 01 51/27 01 32 95
www.norbert-frimmer.de
www.tierheilpraktikerrosenheim.de
PC-Notdienst
Prospektverteilung
PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25
Wir verteilen Ihre Prospekte
ComputerService Chiemsee
www.ComputerService-Chiemsee.de
Prospekt Express, Rosenheim Tel.:0 80 31/90 18 90 info@prospekt-express.de
www.prospekt-express.de
Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv, auch hier im Printmedium! Wir beraten Sie gerne! Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11
www.blick-punkt.com
15
Samstag, 10. Juli 2021
Bad Aibling: Auftakt für „ZAMMA-Kulturfestival“ mit Ideentag Der Startschuss für das ZAMMA – Kulturfestival Oberbayern 2022 in Bad Aibling fällt am 16. Juli 2021 mit dem Ideentag, der von 13 Uhr bis 17 Uhr im Kurhaus Bad Aibling stattfindet. An diesem Tag sind die Bürger der Gesundheitsstadt dazu eingeladen, sich über das vom Bezirk Oberbayern initiierte Festival zu informieren und gemeinsam erste Veranstaltungsideen für das Festivalprogramm im nächsten Jahr zu entwerfen. Anders als bei vielen anderen Kulturfestivals werden die Veranstaltungen für ZAMMA nicht gebucht, sondern von den Menschen vor Ort entwickelt. Eingeladen dazu sind hauptberuflich oder ehrenamtlich Aktive der Bereiche Kultur, Jugend, Soziales, Bildung, Gesundheit und Umwelt sowie alle, die sich für das Festival inte-
Foto: Marc Gilsdorf ressieren. Ziel des Festivals ist es, das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung, verschiedener Generationen und Kulturen zu stärken. Neben der Vernetzung mit anderen Vereinen, Organisationen, Einrichtungen oder Einzelpersonen ist bei der Entwicklung eines Pro-
grammpunkts vor allem Innovation gefragt. Auch neue, ungewöhnliche Veranstaltungsorte sind erwünscht. Als weiteres Kriterium ist den Veranstaltern die Nachhaltigkeit des Programms wichtig. Auch der Bezirk Oberbayern selbst beteiligt sich mit seinen Fachberatungen und
Einrichtungen am Festivalprogramm, so zum Beispiel mit dem Zentrum für Volksmusik, Popularmusik und Literatur (Zemuli) in Bruckmühl und dem Trachten-Informationszentrum (TIZ). Die Anmeldung für den Ideentag ist bis 12. Juli unter zamma-festival.de/Ideentag möglich. Die Zahl der Teil-
nehmenden ist begrenzt. Zur Erleichterung der Organisation sollen die Interessierten bereits bei der Anmeldung zwei Themen angeben, für die sie sich besonders interessieren. Zur Auswahl stehen Kultur, Soziales, Gesundheit, Bildung, Wissenschaft, Umwelt, Religion, Heimat und Sport. Die Veranstaltung ist barrierefrei, rollstuhlgerecht und wird bei Bedarf in die Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Es stehen Texte in Einfacher Sprache zur Verfügung. Kontakt für Fragen zum Ideentag am 16. Juli 2021 gitb es via E-Mail an zamma@aib-kur.de und unter Telefon 0 80 61/90 80 -34. Wer sich bereits vor dem Ideentag erste Gedanken über eine mögliche Veranstaltung gemacht hat, kann diese auch schon jetzt dem ZAMMA-Team mitteilen. Unter zamma-festival.de steht dafür ein Ideenformular bereit.
Medizin
Brennen, Jucken, Nässen Diese Arzneitropfen bekämpfen Hämorrhoiden von innen! Wenn Ihr Po brennt, nässt oder juckt, könnte es sich um ein Hämorrhoidalleiden handeln. Doch dafür gibt es eine unkomplizierte und diskrete Lösung: Rücken Sie Ihren Hämorrhoiden und den unangenehmen Symptomen mit Lindaven (Apotheke, rezeptfrei) zu Leibe – die Arzneitropfen speziell bei Hämorrhoiden!
sie entstehen: im Körperinneren. Die einzigartigen Arzneitropfen enthalten fünf spezielle Wirkstoffe. So kann z.B. der Wirkstoff HamaJeder hat Hämorrhoiden! Dabei Hämorrhoiden melis virginiana Entzündungen handelt es sich um Gefäßpolster, können ganz hemmen. Außerdem trägt er dazu einfach von die zusammen mit den Schließ- innen bekämpft bei, dass sich die Blutgefäße wieder zusammenziehen, wodurch muskeln den Darmausgang ab- werden! die Vergrößerung der Hämordichten. Zum Problem werden Hämorrhoiden erst, wenn sie sich rhoiden zurückgehen kann. Zudauerhaft vergrößern, da dann der dem behandelt Lindaven auch die Stuhl an ihnen reibt. Die Folge: Entzündungen, Begleiterscheinungen von Hämorrhoiden: Es die zu Brennen und Juckreiz führen können. enthält u.a. Sulfur, welches laut Arzneimittelbild erfolgreich bei heftigem Brennen und Hämorrhoiden anders behandeln Jucken eingesetzt wird. Viele Betroffene behandeln ihr HämorFür Ihre Apotheke: rhoidalleiden mit Salben. Doch es gibt ein Arzneimittel namens Lindaven (Apotheke, Lindaven (PZN 14264889) rezeptfrei), das einfach mit einem halben Glas Wasser eingenommen wird und die www.lindaven.de Beschwerden wirksam dort bekämpft, wo Abbildungen Betroffenen nachempfunden LINDAVEN. Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3, Hamamelis virginiana Dil. D2, Lycopodium clavatum Dil. D5, Sulfur Dil. D5. Homöopathisches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. www.lindaven.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit oder in Kombination sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
Schwindelbeschwerden
ANZEIGE
Das hilft, wenn sich alles dreht
So können Sie das Problem in den Griff bekommen
Schwindel ist im Alltag äußerst unangenehm: Meist tritt er mit zunehmendem Alter auf und kann sich z. B. als Dreh- oder Liftschwindel äußern. Häufige Ursache für Schwindelbeschwerden sind Störungen im Nervensystem, die die Übertragung von Gleichgewichtsinformationen an das Gehirn behindern. Wirksame Hilfe bietet Taumea, ein natürliches und rezeptfreies Arzneimittel in Tropfenform aus der Apotheke! Es wirkt bei Schwindelbeschwerden mit den typischen Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Kopfschmerzen. Wichtig: Bei akuten, plötzlichen Schwindelbeschwerden sollte ein Arzt die Ursache abklären. Dual-Komplex bietet natürliche Hilfe In Taumea steckt ein spezieller DualKomplex aus den Arzneipflanzen Arzneipflanzen Anamirta cocculus und Gelsemium sempervirens. Laut Arzneimittelbild bekämpft Anamirta cocculus Schwindelbeschwerden. Gelsemium sempervirens kann gemäß dem Arzneimittelbild die Begleiterscheinungen lindern. In dieser einzigartigen Kombination entfalten die beiden Wirkstoffe ihre natürliche Wirkkraft bei Schwindelbeschwerden. Weitere Vorteile: Neben- oder Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Abbildung Betroffenen nachempfunden TAUMEA. Wirkstoffe: Anamirta cocculus Dil. D4, Gelsemium sempervirens Dil. D5. TAUMEA wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Besserung der Beschwerden bei Schwindel. www.taumea.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Rezeptfrei!
Hilft bei Schwindelbeschwerden mit Dual-Komplex Mildert auch Begleiterscheinungen wie Übelkeit oder Benommenheit Gut verträglich
Für Ihre Apotheke:
Taumea
(PZN 07241184)
www.taumea.de
16
Bildung im blick.
Samstag, 10. Juli 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bildungg im blick. Fortbildungg & Schulen
IHK Akademie
-ANZEIGE-
Weiterbildung als Garant für die berufliche Zukunft
Sie haben Ihre Ausbildung beendet, haben erste Berufserfahrung gesammelt und möchten sich weiterentwickeln? Schaffen Sie das nötige Rüstzeug für den nächsten Karriereschritt! Weiterbildung ist der sicherste Weg, Ihre Position zu verbessern und die beste Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg. Mit dem Prüfungslehrgang „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/in“ Vollzeit ab 4. Oktober oder berufsbegleitend ab 6. Oktober (Blended Learning berufsbegleitend ab 8. Oktober) verbessern Sie garantiert Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Aufstiegsweiterbildung ermöglicht Ihnen, innerbetriebliche Zusammenhänge und gesamtwirtschaftliche Abhängigkeiten besser erkennen und beurteilen zu können und entsprechend Ihre berufliche Position zu verbessern. Die Besonderheiten industrieller Unternehmen erfordern neben den technischen Spezialisten auch im kaufmännischen Bereich Mitarbeiter/-innen mit besonders auf die Industrie zuge-
schnittenen Qualifikationen. Solche Expert/-innen sind z. B. „Geprüfte Industriefachwirt/-innen“. Vollzeit beginnt diese Weiterbildung am 4. Oktober oder berufsbegleitend ab dem 6. Oktober in Rosenheim. Zur aufbauenden Weiterbildungsplanung haben Sie mit dem bestandenen Fachwirtabschluss die Zulassungsvoraussetzung zum Prüfungslehrgang „Gepr. Betriebswirt/-in“, ab 29. November in Vollzeit. Dies ist die letzte Gelegenheit, den Lehrgang Gepr. Betriebswirt/-in nach alter Prüfungsverordnung zu belegen! Schaffen Sie die Voraussetzung für eine bessere berufliche Zukunft! Die Prüfungslehrgänge können bis zu 75 % durch Aufstiegs-BAföG gefördert werden! Nehmen Sie Ihre berufliche Zukunft in die Hand! Weitere Auskünfte erteilt bei der IHK Akademie in Rosenheim Cornelia Gruber, Telefon 0 80 31/2 30 8 4 00, E-Mail: cornelia.gruber@ihk-akademie-muenchen.de oder Sie besuchen die Internetseite ihkakademie-muenchen.de/rosenheim
Musikschule Rosenheim:
Noch freie Plätze zum neuen Schuljahr Zum kommenden Schuljahr können an der Musikschule Rosenheim wieder Neuanmeldungen in die zahlreichen musikalischen Angebote aufgenommen werden. Von der Violine bis zum Schlagzeug stehen 26 verschiedene Instrumente zur Auswahl. Aktuell sind unter anderem in den Fächern Klarinette, Saxophon, Querflöte und Akkordeon noch freie Plätze zu vergeben. Ziel des Unterrichts ist es, den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, in einem Ensemble, einer Band oder einem Orchester mitzuspielen. Für Schüler ab sieben Jahren, die sich noch auf kein
Auch die Musical-Class mit den „Kids in Motion“ ist ab September wieder am Start! Foto: Musikschule Rosenheim e.V. Instrumentalfach spezialisieren wollen gibt es das Instrumentenkarussell „Ikarus“. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmer innerhalb eines Jahres acht verschiedene Instrumente kennen und werden dabei mit Sicherheit ihr Lieblingsinstrument entdecken. Informationen zu den verschiedenen Instrumenten
und zur Anmeldung können zu den Öffnungszeiten des Büros am Ludwigsplatz 15 (Telefon 0 80 31/3 49 80) montags von 13 Uhr bis 16 Uhr und Dienstag bis Donnerstag von 10 Uhr bis 13 Uhr oder im Internet unter musikschule-rosenheim.de eingeholt werden. Bildungsgutscheine auf kulturelle Teilhabe werden angerechnet.
Waldorfschule: Infoabend für Quereinsteiger
Die Freie Waldorfschule Rosenheim lädt am Montag, 12. Juli, um 19.30 Uhr ein, sich über das pädagogische Konzept und die Waldorfschule Rosenheim zu informieren. Der Informationsabend richtet sich in erster Linie an Quereinsteiger*innen für das Schuljahr 2021/2022. Die Waldorfschule umspannt alle Klassenstufen von der Einschulung bis zu den Schulabschlüssen. Um mit Freude angstfrei zu lernen brauchen Schulkinder und Jugendliche Bewegung, viel Raum für Fantasie und Zeit. Schü-
Informationsabend zur Waldorfpädagogik Die Freie Waldorfschule Rosenheimsteht lädt am Montag, den 12. Juli um 19.30 Uhr ein, sich über das pädagogische Konzept und die Waldorfschule Rosenheim zu informieren. Der Informationsabend richtet sich in erster Linie an „Quereinsteiger“ für das Schuljahr 2021/2022. Die Freie Waldorfschule Rosenheim führt zum Realschulabschluss oder Abitur. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist für den Abend eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich an mit Angabe ihrer Kontaktdaten sowie der Information für welche Klasse Sie sich interessieren unter: oek@waldorfschule-rosenheim.de
Freie F i W Waldorfschule ld f h l Rosenheim, R h i M Mangfallstraße f ll ß 53 53, 83026 83 6 Rosenheim, R h i Tel. 08031-40098-0. www.waldorfschule-rosenheim.de
Foto:Freie Waldorfschule Rosenheim ler*innen aller Begabungen lernen hier miteinander und voneinander. Erspart bleiben ihnen Notenkonkurrenz, Einengung des Lernens auf abprüfbare Wissensansammlungen und „Sitzenbleiben“. Wissen und Denken bildende Fächer wie Deutsch, Mathematik oder Naturwissenschaft stehen gleichwertig neben künstlerischen und handwerklichen Fächern. In der Oberstufe werden die Schüler*innen durch intensive Praktika an das Arbeitsleben herangeführt. Sie sammeln vielfältige, praktische Erfahrung in der Landwirtschaft, in Handwerksbetrieben und sozialen Einrichtungen. Nicht nur Wissen, sondern vor allem die Fähigkeit zu Teamarbeit, Flexibilität und zum lebenslangen Lernen ist gefragt. Die Rosenheimer Waldorfschule steht jedem frei, der sein Kind im Rahmen einer
Waldorfschule unterrichten lassen will, unabhängig von weltanschaulichen, religiösen oder sozialen Kriterien. Grundsätzlich können Schüler*innen von anderen Schulen in jede Klasse aufgenommen werden, sofern freie Plätze vorhanden sind. Die Freie Waldorfschule Rosenheim führt – über das eigene, entwicklungsorientierte Bildungskonzept hinaus – zum Realschulabschluss oder Abitur. Weitere Informationen finden Sie unter waldorfschulerosenheim.de. Für den Infoabend wird aufgrund der aktuellen Bestimmungen um eine Anmeldung gebten. Bei Interesse melden Sie sich mit Angabe ihrer Kontaktdaten sowie der Information, für welche Klasse Sie sich evtl. interessieren, über die E-Mail-Adresse oek@waldorfschulerosenheim.de.an.
Samstag, 10. Juli 2021
Bildung im blick.
Kunsttherapie studieren mit Erfolg!
-DIVERSE ANZEIGEN-
KUNSTTHERAPIE - EIN IDEALBERUF AUSBILDUNGSBEGINN 20.09.21
Dauer 3-4 Jahre (berufsbegleitend möglich)
Freie Akademie München Info-Abend und Einführungs-Vorkurs für die Ausbildung: 18. Juli Die Freie Akademie München bietet Ihnen eine zertifizierte, berufsqualifizierende und zudem auch eine berufsbegleitende mögliche Ausbildung an, die „Anthroposophische Kunsttherapie“, und eine zertifizierte 1,3-jährige Weiterbildung, die „Schulkunsttherapie, Kinder- und Jugendkunsttherapie“, welche besonders für alle Therapeuten/Pädagogen (m/w/d) geeignet ist. Mit dem Bildungsangebot der Freien Akademie München kann man die Heilung durch Kunsttherapie erlernen und vielseitig anderen damit helfen. Ihre künstlerischen Talente werden angesprochen mit Fächern wie „Maltherapie“. In der Ausbildung mit hohem Praxisbezug unterrichten 20 Dozenten insgesamt 25 Module. Ausbildungsbeginn ist am Montag, 20. September. Auch ohne Fach-/Abitur
Foto: Freie Akademie München
möglich. Bewerben Sie sich jetzt! Das Alleinstellungsmerkmal der Freien Akademie München in Bayern ist durch die einzigartige Ausbildungsgrundlage „Anthroposophische Medizin“ gegeben. Das begründet auch den Berufserfolg der FAM-Studierenden, die später begehrte Fachkräfte in allen Bereichen sind und sogar mit Krankenkas-
sen über den Arzt abrechnen können. Für alle Interessierten gibt es am 18. Juli, ab 11 Uhr einen Einführungskurs in Kunsttherapie und von 18 Uhr bis 19 Uhr einen kosenlosen Infoabend (online Anmeldung). Bildungsprämie einlösen! Bis zu 500 Euro Kosten sparen, bei allen Aus-, Fort und Weiterbildungen, inkl. Vorkursen. Vereinbaren Sie ein individuelles Info-Beratungsgespräch mit Akademieleiter Hans Joachim von Zieten, Telefonnummer 0 89/6 88 68 38, E-Mail an joachim@vonzieten.de. Informationsbroschüren gibt es online unter kunsttherapie-akademie.de, schulkunsttherapie.de, Freie Akademie München, Seeriederstraße 18. Ferien-Kunstkurse/MappenVorbereitung buchen unter jugendkunstakademie.de
Privatschulen Dr. Kalscheuer:
Jetzt die richtige Entscheidung treffen! Die staatlich anerkannten Privatschulen Dr. Kalscheuer machen Euch fit für die Mittlere Reife an der Wirtschaftsschule, für den Berufsabschluss mit Fachabitur an der Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement und den Berufsabschluss an der Berufsfachschule für kaufmännische Assistenten. An allen drei Schularten wird mit kleinen Klassen (Ø 17 Schüler) und einem guten Lehrer- Schülerverhältnis ein familiärer Rahmen gegeben, der Vertrauen schafft und ein sehr angenehmes Lern- bzw. Arbeitsklima ermöglicht. Individuelle Hilfe und gezielte Förderung durch engagierte Lehrkräfte sind hier selbstverständlich, genauso wie Achtung und respektvoller Umgang mitei-
nander. Außerdem sind alle Schulzweige sehr praxisorientiert und bereiten optimal auf das Berufsleben oder ein späteres Studium vor. Stärken an der Wirtschaftsschule: Einstieg ab Klasse 5 (mit Vorklassen), familiäre Atmosphäre, soziales Lernen, digitales Lernen auch im Präsenzunterricht, praxisnahe Unterrichtsfächer wie Übungsunternehmen und BSK und Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen.
rufliche Möglichkeiten, interessante Projekte in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Zusatzqualifikationen (z. B. AdA Schein/ IHK).
Stärken an der BFS für kaufmännische Assistenten: Schwerpunkte: Kaufmännische Fächer und Informationsverarbeitung, KMK-Fremdsprachenzertifikat, ECDLZertifizierung (European Computer Driving Licence), optionale Ergänzungsprüfung zum Erwerb der Stärken an der BFS für Fachhochschulreife. Hotel- und Tourismusmanagement: Jederzeit kann ein indiDoppelqualifikation Be- viduelles Beratungsgeruf & Studium, Praktika spräch vereinbart werim In- und Ausland (teil- den, telefonisch, weise gefördert über persönlich und online. Erasmus), vielseitige be- kalscheuer.com
17
SCHULKUNSTTHERAPIE
Weiterbildung für Pädagogen/Therapeuten (m/w/d)
berufsbegleitend 1,3 Jahre, ab 20.09.21
Einführungskurs Kunsttherapie am 18.07.2021 ab 10 Uhr Infoabend am 18.07.2021 von 18 - 19 Uhr
F REIE AKADEMIE MÜNCHEN für Kunsttherapie, Kinder- & Jugend-Kunsttherapie
Seeriederstr. 18 / Rückgebäude | 81675 München-Haidhausen Prospekt und Informationen unter: Telefon 0 89-6 88 68 38 w w w. k u n s t t h e r a p i e - a k a d e m i e . d e
Musikschule Rosenheim e.V. Ludwigsplatz 15 (Künstlerhof) · 83022 Rosenheim Fon 0 80 31/3 49 80 E-Mail: info@musikschule-rosenheim.de www.musikschule-rosenheim.de BESSER.WEITER.BILDUNG.
Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de
Für mich hat sich’s gelohnt! Finden Sie an der IHK Akademie Rosenheim die Weiterbildung, die zu Ihren Karriereplänen passt. Maximale Flexibilität - Wir beraten Sie gerne zu unseren Weiterbildungsformaten. Staatliche Förderung - Sichern Sie sich Aufstiegs-BAföG und Meisterbonus. Jetzt online
informieren!
Alle Infos auf: www.ihk-akademie-muenchen.de/rosenheim
[
[
WIR KÖNNEN WERBUNG! IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0
ANMELDUNG JEDERZEIT kalscheuer.com
WIRTSCHAFTSSCHULE (Mittlere Reife, ab 5. Klasse: RO & TS)
BERUFSFACHSCHULE FÜR HOTEL– UND TOURISMUSMANAGEMENT (Fachabitur & Berufsausbildung: TS)
BERUFSFACHSCHULE FÜR KAUFMÄNNISCHE ASSISTENTEN (Berufsausbildung: RO)
®
18
Samstag, 10. Juli 2021
Rosenheim:
TH-Absolvent Markus Märkl erhält Dualissimo-Preis Bereits zum siebten Mal zeichnete hochschule dual, Bayerns Netzwerk für duales Studieren, gemeinsam mit der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. und den bayerischen Metallund Elektroarbeitgeberverbänden bayme vbm herausragende duale Absolvent*innen der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften mit dem Dualissimo-Preis aus. Dem Bewerbungsaufruf waren mehr als 130 Absolvent*innen eines dualen Studiums gefolgt. Bei der Preisvergabe berücksichtigte die Jury aus Vertreter*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft neben den exzellenten Studienleistungen auch den Einsatz während der betrieblichen Praxis und weiterführendes Engagement wie beispielsweise ehrenamtliche Tätigkeiten oder einen Auslandsaufenthalt.
Auszeichnung für Leistung und Engagement Von der Technischen Hochschule Rosenheim konnte Alumnus Markus Märkl überzeugen. Für seine herausragenden Resultate während seines dualen Masterstudiums Angewandte Forschung und Entwicklung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, sein Engagement während der Praxisphase in der Dr. Johannes Heidenhain GmbH in Traunreut und seine weiterführenden Aktivitäten wurde Märkl mit dem Dualissimo-Preis ausgezeichnet. So war er etwa während des Studiums Tutor im Fach Physik, begleitete als Studienstartkapitän die Erstsemester an der TH Rosenheim und kümmert sich um die Nachwuchsförderung in seinem Tennisverein. Besonders hervorzuheben ist laut Jury
Dualissimo-Preisträger Markus Märkl – Absolvent eines dualen Bachelor- und Masterstudiums an der TH Rosenheim. Foto: Dr. Johannes Heidenhain GmbH Märkls Funktion als Botschafter für ein duales Studium und seine Unterstützung für jüngere Dualstudierende im Unternehmen. Mit Märkl zeichnet hochschule dual zum ersten Mal
einen dualen Masterabsolventen aus, der seine akademische Laufbahn mit einer kooperativen Promotion an der Technischen Hochschule Rosenheim fortführt. „Ich habe nicht damit gerechnet,
dass ich einer der fünf besten dualen Studierenden in ganz Bayern bin. Ich freue mich riesig und empfinde die Auszeichnung als eine hohe persönliche Wertschätzung meiner Leistungen“, sagte Markus Märkl. Im doppelten Sinne freut sich auch Prof. Heinrich Köster über den Dualissimo-Preis, zum einen in seiner Funktion als Vorsitzender des Lenkungsrats von hochschule dual und zum anderen als Präsident der Technischen Hochschule Rosenheim. „Markus Märkl zeigt auf beeindruckende Art und Weise, wofür ein duales Studium steht und warum dieses Modell so erfolgreich ist: für die Verbindung von zwei Lernorten – die Hochschule als akademische Wissensvermittlung und der Betrieb als Zentrum der Praxis“, so Köster.
Bundesweit
Moped-Führerschein ab 15 kommt bald Das Einstiegsalter für den sogenannten Moped-Führerschein der Klasse AM sinkt künftig in ganz Deutschland von bislang 16 auf 15 Jahre. Ende Mai stimmte der Bundesrat einer Gesetzesänderung für eine bundeseinheitliche Regelung zu. Bislang war es nur in elf Bundesländern möglich, mit 15 Jahren schon den Mopedführerschein zu erwerben. Die neue Gesetzesvorgabe, die demnächst in Kraft treten soll, hat zum Ziel, insbesondere jungen Menschen in strukturschwachen Regionen zu mehr Mobilität zu verhelfen. Diese Fahrerlaubnis betrifft Mokicks, Roller oder Mopeds, also Krafträder mit einem Hubraum von höchstens 50 Kubikmetern, deren Geschwindigkeit auf 45 km/h gedrosselt ist. Die während der Testphase gemachten Erfahrungen wurden als klar positiv bewertet. Kurz vor Auslaufen des Modellversuchs im Jahr 2020 beschloss das Bundesverkehrsministerium, es den Ländern freizustellen, ob sie Jugendlichen den
früheren Einstieg in das Rollerund Mopedfahren erlauben wollen. Der neuen Möglichkeit folgten daraufhin elf Bundesländer – in den übrigen blieb es bei der bisherigen Regelung mit dem AM-Führerschein ab 16. Der regulative „Flickenteppich“ störte jedoch nicht nur Fachleute, sondern auch die Bundesregierung. Aufgrund der unterschiedlichen Regelungen waren Verstöße dagegen zu leicht möglich. Deshalb legte das Bundesverkehrsministerium einen Gesetzesentwurf mit einer bundeseinheitlichen Lösung vor, dem der Bundesrat zustimmte. Danach können Jugendliche nun künftig in allen Bundesländern schon mit 15 einen Führerschein der Klasse AM erwerben und damit im Inland überall herumfahren. Touren ins Ausland sind mit dem neuen Führerschein mit der geänderten Schlüsselziffer 195 auch weiterhin erst mit Vollendung des 16. Lebensjahres gestattet. Das neue Gesetz soll nun „zeitnah“ in Kraft treten. ampnet/fw
Samstag, 10. Juli 2021
Ausbildung im blick.
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Durchstarten mit der BerufeVielfalt in der Industrie
Ausbildungg im blick. MEINE ZUKUNFT?
Öko-Logisch!
Nach der Ausbildung sind die Aussichten ebenfalls vielversprechend. Foto: Monkey Business/stock.adobe.com/VDW/akz-o „Der Beruf ist sehr vielseitig, das gefällt mir.“ Julia macht bei einem Wellpappenhersteller eine Ausbildung zur Packmitteltechnologin – ein Beruf, den nicht jeder auf dem Schirm hat, der kurz vor dem Schulabschluss steht. Dabei hat ein Job in der Verpackungsindustrie einiges zu bieten. „Wenn ich einkaufen gehe, fallen mir viele Details an Verpackungen auf – beispielsweise wie sie konstruiert und gestaltet sind“, sagt Julia. Packmitteltechnologen müssen vielseitig und auch kreativ sein, wie bei der Verpackungsentwicklung am Computer. Und weil sie auch für das Einrichten und Führen der Produktionsmaschinen zuständig sind, sollten sie an Technik interessiert sein, damit alle Abläufe perfekt funktionieren. Gute Aussichten Auch für andere Vorlieben und Talente bietet die Verpackungsindustrie spannende Ausbildungsberufe. Insgesamt gibt es rund 20 berufliche Einstiegsmöglichkeiten – vom Industriekaufmann bis zum Industriemechaniker. Mechatroniker Tobias sorgt zum Beispiel dafür, dass die Maschinen für die Herstellung und Weiterverarbeitung der Wellpappe rundlaufen. Eintönigkeit ist
hier Fehlanzeige: „Ich kenne keinen vielseitigeren Beruf als den Mechatroniker – er vereint alles, vom Schlosser über den Elektriker bis zum Automatisierungstechniker und Programmierer“, meint der Technik-Fan. Darüber, dass es mal langweilig wird, brauchen sich die beiden keine Gedanken zu machen. Wellpappe wird seit Jahren immer stärker nachgefragt. Wer sich für eine Ausbildung in der Wellpappenindustrie entscheidet, startet seine Karriere also in einer gesunden Branche, die immer gute Leute braucht. Nach der Ausbildung sind die Aussichten ebenfalls vielversprechend. Viele Möglichkeiten zur Weiterbildung In den meisten Berufen gibt es viele Möglichkeiten für Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen. Auch für ein duales Studium, bei dem sich Praxisphasen im Betrieb mit der Theorie an Hochschule oder Berufsakademie abwechseln, bieten viele Unternehmen geeignete Rahmenbedingungen. Junge, engagierte Menschen finden in der Wellpappenindustrie also gute Perspektiven. Und die Gewissheit, mit einem tollen
Material zu arbeiten: Weil es vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und zu 100 Prozent recycelbar ist, gilt es als besonders umweltverträglich – und damit als absolut zukunftsfähig. Weitere Infos gibt es online auf der FacebookSeite „Ausbildung Wellpappenindustrie“. akz-o
NI ER BE IM HO LZ BAU- PIO DE IN E AU SB ILD UN G
Industriekaufleute
Holzmechaniker
Bauzeichner
Schreiner
Maler/Lackierer
Zimmerer
(M/W/D)
(M/W/D)
(M/W/D)
www.regnauer.de
(M/W/D)
(M/W/D)
(M/W/D)
20
Ausbildung im blick.
-DIVERSE ANZEIGEN-
Hörakustiker sind systemrelevant!
Mach was aus Dir! Werde Teil des Teams in Frasdorf oder Übersee. Wir bilden aus: • Handelsfachwirt/-in (IHK) im Dualen System • Kaufmann/-frau im Einzelhandel – auch möglich mit Zusatzqualifikation Frischespeziallist (IHK) • Metzger (in) Fachrichtung Verkauf • Fachverkäufer(in) im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Metzgerei Näheres zu den jeweiligen Stellen erfährst du unter ausbildung.edeka.de oder bei uns im Markt. Bewirb dich jetzt:
Waltner
Samstag, 10. Juli 2021
Simsseestr. 2 . 83112 Frasdorf edeka.waltner-frasdorf.sb@edeka.de Feldwieser Str. 16 . 83236 Übersee edeka.waltner-uebersee.sb@edeka.de
Systemrelevanz bedeutet Zukunftssicherheit! Ausbildung zum/r Hörakustiker/in (m/w/d) Wir haben noch Ausbildungsplätze für September 2021 in Rosenheim zu vergeben! Ein systemrelevanter Beruf mit optimalen Perspektiven. Werden Sie ein Teil unseres Teams! Mehr unter www.hoersysteme-mierbeth.de/karriere
Seit über 50 Jahren
Bewerbung bitte online an: karriere@hoersystememierbeth.de oder per Post an: Birgit Mierbeth Hörsysteme B. Mierbeth Salinstraße 3 83022 Rosenheim
Rosenheim, Prien a. Chiemsee, Miesbach, Grassau, Bad Tölz & Garmisch-Part.
Beratung, Handwerk, Technik, Anatomie, Programmierung und Verkauf – kaum ein anderer Beruf vereint so viele unterschiedliche Themen wie der des Hörakustikers. Dabei ist vor allen Dingen das Zusammenspiel entscheidend: Ohne individuelle und bedarfsgerechte Auswahl und Programmierung der Hörsysteme durch den Hörakustiker nützt die beste Technik nichts. Ohne das Wissen um die Funktionsweise des menschlichen Gehörs ist keine gute Beratung, die sich an den Bedürfnissen des Kunden orientiert, möglich. „Genau dies macht die Hörakustikfachgeschäfte so wichtig“, betont die EUHA-Präsidentin Beate Gromke und unterstreicht
die meist flächendeckende und wohnortnahe Präsenz der Hörakustiker. Während früher Hörschäden vor allem in hohem Alter auftraten, sind es inzwischen auch Menschen im mittleren Alter und sogar Jugendliche, welche die Hilfe eines Hörakustikers brauchen. Die meisten der heutigen Hightech-Hörsysteme lassen sich mit dem Smartphone verbinden und ermöglichen es sogar, dass der Akustiker alternativ auch mittels Teleaudiologie aus der Ferne auf das System zugreifen und Veränderungen vornehmen kann. Derartige Features
[
[
WIR KÖNNEN
WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM
können zum Beispiel bei eingeschränkter Mobilität des Nutzers oder während einer Urlaubsreise zum Einsatz kommen. Für die initiale und optimale Einstellung der Hörgeräte, deren Reinigung, Wartung, das Angebot von Zubehör und nicht zuletzt den Dialog über die ganz individuellen Ansprüche der Hörsystemträger ist der Vor-Ort-Termin weiterhin unerlässlich. Auch die Bundesregierung stufte Hörakustiker während der Corona-Pandemie als unverzichtbar für die Versorgung der Bevölkerung ein – als „systemrelevant“. Dass darüber hinaus die Kundinnen und Kunden selbst immer wieder bestätigen, wie sehr sie die persönliche Beratung durch ihren Hörakustiker schätzen, ist ein großes Lob an die Branche. ots
Ausbildungsplatz im Traumberuf sichern
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur hilft! „Junge Menschen haben weiterhin beste Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden. Die Betriebe melden weiterhin viele Lehrstellen“, sagt Michael Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim. Die Ausbildung junger Frauen und Männer liegt ihm besonders am Herzen und er fährt fort: „Ich weiß, dass die aktuelle Situation viele Jugendliche verunsichert und sie Angst haben, keinen Ausbil-
Agentur für Arbeit Rosenheim
Berufsberater*in per Telefon oder Video erreichen!
Hotline: 08031 / 202-222 - Du bist auch dabei!!! (Mo. - Do. 8 - 12 Uhr; 13 - 16 Uhr; Fr. 8 - 12 Uhr) Videoberatung vereinbaren: Mail an "Rosenheim.Berufsberatung@arbeitsagentur.de" Die Berufsberater*innen halten attraktive Ausbildungsstellen - auch mit Starttermin im Herbst 2021 - bereit und geben Tipps zur Studienwahl, zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. Einen guten Überblick liefert auch die neue Kampagnenwebsite #AusbildungKlarmachen (www.arbeitsagentur.de/m/ausbildungklarmachen/).
Die Bundesagentur für Arbeit bietet selber attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten!!! Informationen unter: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rosenheim/karriere-arbeitsagentur-rosenheim
dungsplatz zu finden. Doch möchte ich sie einladen sich am besten gleich bei uns zu melden. Die Berufsberater*innen halten viele attraktive Ausbildungsplätze mit Starttermin im Herbst bereit und geben wertvolle Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Lassen Sie uns gemeinsam starten und Ihnen eine Stelle in Ihrem Traumjob sichern! Eine abgeschlossene Berufsausbildung bietet die ideale Grundlage für Ihre spätere berufliche Karriere. Melden Sie sich am besten gleich unter der Rufnummer 0 80 31/2 02 -2 22 (Montag bis Donnerstag 8 Uhr bis 12 Uhr; 13 Uhr bis 16 Uhr; Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr bei unseren Kollegen*innen von der Berufsberatung oder vereinbaren Sie per E-Mail an Rosenheim.Berufsberatung @arbeitsagentur.de den Termin für eine Videoberatung.“ Wichtige Informationen stehen auch im Internet unter: • Einen guten Überblick für Schüler*innen und Eltern liefert die neue Kampagnenwebsite #AusbildungKlarma-
chen arbeitsagentur.de/m/ ausbildungklarmachen/. • Das Tool „Check-U“ arbeitsagentur.de/bildung/ selbsterkundungstool-faqallgemein hilft Jugendlichen zu testen welcher Beruf am besten zu Ihnen passt. • Unter planet-beruf.de liefert Infos zur Berufswahl und Berufsorientierung und bietet umfangreiche Infoszur Erstellung von Bewerbungen. • Junge Menschen, die vor einer (fachgebundenen) Hochschulreise stehen, finden Informationen unter abi.de oder studienwahl.de. • Informationen zu Berufen können unter berufenet. arbeitsagentur.de oder über das Filmportal berufe.tv abgerufen werden. • Die App AzubiWelt arbeitsagentur.de/bildung/ ausbildung/azubiwelt, die in den gängigen App-Stores kostenlos verfügbar ist, vereint verschiedene Angebote der BA und ermöglicht die personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. • Ausbildungsplatzangebote stehen in der Jobbörse unter arbeitsagentur.de.
Samstag, 10. Juli 2021
Ausbildung im blick.
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Nur Mut: 5 Tipps für die Jobsuche zu Coronazeiten Eine wichtige Voraussetzung für die Jobsuche während einer angespannten Situation: Ruhe bewahren. Denn laut Susanne Glück, Geschäftsführerin bei IQB Career Services, bestehen bei genauerem Hinsehen gute Chancen auf eine neue berufliche Perspektive. Ihr Rat: „Die Briten sagen ,Keep calm and carry on‘ – ruhig bleiben und weitermachen. Wer jetzt in Panik verfällt, blockiert sich nur selbst.“ Viele Firmen schicken ihre Mitarbeitenden aufgrund der Coronakrise ins Homeoffice – und erwarten auch von neuen Kollegen, dass sie zu Hause arbeiten können. Dazu gehört, dass die Internetverbindung daheim stabil läuft, um störungsfrei beispielsweise an Videokonferenzen teilzunehmen. Auch der Handyempfang
stopp trotzen oder steht in der ersten Reihe, wenn kurzfristig eine Stelle neu besetzt werden muss. Das gilt natürlich auch für weniger krisenfeste Branchen.“
Foto: Pixabay sollte im Homeoffice gesichert sein. Wer im Souterrain oder in ländlicher Umgebung im Funkloch sitzt und auch über das Festnetz nicht erreichbar ist, sollte die Funktion WLAN-Call am Smartphone aktivieren. Auch bei schlechtem Handyempfang ist die Sprachqualität dann gut, weil die Anrufe über die WLANVerbindung laufen.
merce-Unternehmen, Lebensmittelherstellern, Logistik- und IT-Firmen sowie die Branchen Pflege und Medizintechnik. In diesen und verwandten Bereichen ist die Chance hoch, auch in Krisenzeiten eine Anstellung zu finden. Die Expertin Glück rät: „Im Moment sind Initiativbewerbungen gefragt. Einige Unternehmen schreiben zwar nicht offiziell aus, Branchen analysieren und aber gute Leute werden initiativ bewerben fast immer gesucht. Wer Die Coronapandemie be- mit einer Initiativbewergünstigt den Erfolg unter bung überzeugt, kann vielanderem von E-Com- leicht dem Einstellungs-
Quereinsteiger willkommen Von der Kantinenküche zur PR-Beratung: Warum nicht? Manche Kurzarbeitende sitzen seit Monaten zu Hause und möchten möglichst schnell wieder aktiv werden. Zeit genug haben sie, um links und rechts zu gu-
cken, ihre Interessen näher zu beleuchten und Stellenausschreibungen zu durchsuchen. Einige Unternehmen schätzen Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, weil sie einen gänzlich frischen Blick von außen mitbringen. Wer mit Persönlichkeit überzeugt und gut begründen kann, warum er oder sie als Quereinsteiger kein Hindernis, sondern eine echte Bereicherung für ein Unternehmen darstellt, hat schon fast gewonnen.
Das Metzgerhandwerk ist ein sicherer Beruf mit Tradition und Perspektive bei guter Bezahlung! • Ausbildungsstellen in Verkauf und Produktion • Hohe Übernahmequote!
Sende deine Bewerbung an: jobs@metzgerei-palmberger.de
AUSBILDUNG ZUM MASSEUR MED. BADEMEISTER AB SOFORT SCHULGELDFREI KARRIERE MIT MITTELSCHULABSCHLUSS VOM MASSEUR ÜBER DEN PHYSIOTHERAPEUTEN ZUM BACHELOR WARUM NICHT - STARTE MIT UNS DURCH!
NÄCHSTER SCHULBEGINN 01.10.2021
ALSO NICHT ZÖGERN - HANDELN! BEWIRB DICH JETZT, WIR SIND DA UND HELFEN WEITER. WEITERBILDUNG ZUM/R PHYSIOTHERAPEUT/IN IST NACH DER AUSBILDUNG MÖGLICH!
EIN STARKES TEAM FÜR DIE ZUKUNFT! #SUPPORTMASSAGE KLEPPERSTRASSE 28 - 83026 ROSENHEIM - TEL. +49 (0) 8031 16914 INFO@MASSAGESCHULE-INNTAL.DE - WWW.MASSAGESCHULE-INNTAL.DE
22
Ausbildung im blick.
Samstag, 10. Juli 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Flexible Ausbildung in der Pflege – Bedarf garantiert! Menschen beruhigen und manchmal trösten, Medikamente verabreichen, bei der Körperpflege helfen und mit Ärzten sprechen: Wer in der Pflege arbeitet, braucht neben fachlichem Know-how auch Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeiten. Der Beruf ist anspruchsvoll und vielseitig, darauf nimmt seit 2020 auch die Ausbildungsordnung Rücksicht: Während vorher die Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege getrennt ausgebildet wurden, gibt es mittlerweile die einheitliche dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann.
In den ersten beiden Jahren stehen Inhalte auf dem Lehrplan, die für alle Pflegeberufe relevant sind: medizinisches Wissen und pflegerische Basics, aber auch Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Ärzten. Die Auszubildenden schnuppern dabei auch praktisch in unterschiedliche Pflegebereiche hinein. Sie lernen beispielsweise die Arbeit in Seniorenheimen und in psychiatrischen Einrichtungen oder im Krankenhaus kennen. Das vielfältige Wissen sorgt Die Ausbildungsordnung zur Pflegefachkraft wurde vereinheitlicht. dafür, dass Pflegefachkräfte Sie ähnelt seitdem einer dualen Ausbildung, da Praxis und Theorie beruflich sehr flexibel sind. gleichermaßen gelehrt werden. Foto: piksel/123rf/randstad Wer möchte, kann sich im dritten Jahr dennoch auf Al- kenpflege spezialisieren; alle dung genauso breit aufgetenpflege oder Kinderkran- anderen führen die Ausbil- stellt zu Ende. „Die Ausbil-
dung ist seit 2020 kostenlos und es gibt eine Ausbildungsvergütung“, erklärt Petra Timm von Randstad Deutschland. „Mit ihrem Nebeneinander von Praxis im Ausbildungsbetrieb und Theorie in der Schule ähnelt die Pflegeausbildung einer dualen Ausbildung.“ Wer sich für eine Karriere als Pflegefachkraft interessiert, sollte einen mittleren Schulabschluss mitbringen. Genauso wichtig sind allerdings das Interesse an Menschen und die Lust darauf, mit anderen zusammenzuarbeiten. Denn Pflege ist nicht nur abwechslungsreich und spannend, sondern auch eine Teamsportart. txn
Aufgepasst! SUNDHEIT LERNEN FÜR DIE GE SUNDHEIT LERNEN FÜR DIE GE
Wir suchen engagierte Auszubildende für die Berufe
• Pfegefachfrau/-mann (w/m/d) Beginn: 01.09.2021
• Krankenpfegehelfer/-in (w/m/d) Beginn: 01.09.2021
• Medizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d) Beginn: 01.09.2021
• Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m/d) Beginn: 01.09.2021
Was euch bei uns erwartet: • eine sehr gute, jährlich steigende Ausbildungsvergütung nach Tarif mit der Großraumzulage München und einer Jahressonderzahlung • zukunftsorientierte und krisensichere Ausbildungsberufe an modernen Arbeitsplätzen • günstige Wohnmöglichkeiten in den Personalwohngebäuden • … und vieles mehr!
Gesundheitswesen hat Zukunft! Ihr lernt eine Branche kennen, die euch viele interessante Entwicklungsmöglichkeiten bietet!
und bewerben: Jetzt informieren rriere .de/berufundka www.klinik-ebe ! ch f eu Wir freuen uns au
Kreisklinik Ebersberg gemeinnützige GmbH • Pfarrer-Guggetzer-Str. 3 • 85560 Ebersberg • Tel. 0 80 92/82 - 22 08
Tipps für die Online-Bewerbung Nur noch jeder vierte Arbeitgeber bevorzugt laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom eine klassische Bewerbung. Und das hat gute Gründe: „Online-Bewerbungen verursachen deutlich weniger Aufwand und sind für Personalverantwortliche einfach zu verwalten“, sagt Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. Doch es gibt dabei einiges zu beachten. Unterlagen: Grundsätzlich unterscheidet sich die Online-Bewerbung in ihren Bestandteilen nicht von der klassischen Papier-Variante. Auch hier sind das Anschreiben, der Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse Pflicht. Die Bewerbungsdokumente werden entweder per E-Mail verschickt oder in einem Online-Bewerbungstool hochgeladen. Unterschrift: Auch wenn die Bewerbung elektronisch verschickt wird, darf die Unterschrift im Lebenslauf nicht fehlen. Am einfachsten ist es, diese einzuscannen und dann als Bild unter den Lebenslauf einzufügen. Dateiformate: Die Unterlagen werden möglichst in nur einer PDF-Datei an die Mail angehängt. Das geht etwa durch den PDF24Creator. Wichtig: dem Dokument eine passende Bezeichnung mit eigenem Namen geben. Damit
dem Empfänger das Postfach nicht überläuft, gilt als Richtwert, dass die Größe der Mailanhänge zusammen nicht mehr als 3 MB betragen sollte. Außerdem ist eine seriös wirkende EMail-Adresse wichtig; empfehlenswert ist eine Kombination aus Vor- und Nachnamen. Individualisierung: Sehr ähnliche Anschreiben für viele Unternehmen vermeiden. Erfahrene Personalchefs haben ein geübtes Auge für Massenanschreiben und erkennen sofort, wenn lediglich die Namen der Empfänger ausgetauscht wurden. Sorgfältigkeit: Vor dem Absenden der Bewerbung die Texte der Mail und der Bewerbung immer mit einem Rechtschreibprogramm prüfen und von einer weiteren Person Korrektur lesen lassen. Die Scans müssen im PDF-Format gut lesbar sein. Im Internet gibt es kostenlose Programme, die bei der Komprimierung der Anhänge behilflich sind. E-Mail-Text: Hier genügen wenige Sätze mit einem Hinweis auf die Bewerbungsunterlagen. Am Ende sollte eine Signatur mit Name, Anschrift und Telefonnummer stehen. Eine aussagekräftige Betreffzeile, beispielsweise „Meine Bewerbung für eine Ausbildung zum...“, rundet die OnlineBewerbung ab. txn
Samstag, 10. Juli 2021
Ausbildung im blick.
-DIVERSE ANZEIGEN-
E-Mobilität verändert Berufsbilder
Foto: VolvoTrucks.de/txn Die meisten modernen Fahrzeuge mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren sind mittlerweile rollende Computer. Deswegen hat sich das Berufsbild des klassischen „Schraubers“ in den letzten Jahren stark verändert. Aus Kfz-Mechanikern wurden Kfz-Mechatroniker, da die Zahl der elektronischen Bauteile in fast jedem Fahrzeug stark zugenommen hat. Und ein Ende der Entwicklung ist nicht in Sicht – im Gegenteil. Mit der zunehmenden Verbreitung
von Elektrofahrzeugen verändert sich das Aufgabenspektrum des Kfz-Mechatronikers weiter. Vor allem auch im Bereich der Lkw wird in den nächsten Jahren großer Bedarf an qualifizierten Fachkräften für Reparatur und Wartung entstehen. Denn nachdem Volvo Trucks mit dem FE Electric einen vollelektrischen Lkw für die Abfallentsorgung vorgestellt hat, werden Fahrzeuge dieser Art in den nächsten Jahren zum Alltag gehören.
Besonders gefragt sind Ausbildungen direkt bei Fahrzeugherstellern. Ein gutes Beispiel ist Volvo Trucks: Die Marke bringt regelmäßig innovative Technologien auf den Markt, sodass die Mitarbeiter über die technischen Entwicklungen in der Branche immer auf dem neuesten Stand sind. Gern gesehen sind Bewerber idealerweise mit Realschulabschluss, technischem Verständnis und handwerklichem Geschick. Der Umgang mit Zahlen sollte keine Probleme bereiten. Ein weiteres Plus ist ein grundsätzliches Interesse an Physik. Denn schließlich müssen Kfz-Mechatroniker die Funktion und das Verhalten von mechanischen und elektrischen Bauteilen kennen und verstehen.
23
" - -
! # - -
# , - -
# # - -
- - -
$
(%'&)
+ . *
[WIR KÖNNEN WERBUNG![ IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0
i
2. Welle führt zu Zunahme an Bäcker*innen
Weitere Infos unter: www.bachmeier.de
Deutsche machen ihr Hobby zum Beruf Was machen die Deutschen während eines Lockdowns? Sie backen! Die große Nachfrage nach Mehl, Hefe und Brotbackautomaten ist der Beweis dafür. Im Jahr 2021 haben viele Deutsche den Schritt gewagt und machten das Backen zu ihrem Beruf. Zahlen von BoldData zeigen, dass sich in diesem Jahr nicht weniger als 83 Deutsche als „Bäcker*in und Konditor*in“ im Handelsregister eingetragen haben. Fast alle diese neuen Bäcker*innen (71%) betreiben ihre Bäckerei von zu Hause aus. Wir backen sehr viel während des Lockdowns. Im ersten Lockdown stieg der Umsatz der Brotbackmaschinenhersteller*innen um 300 %. Während der zweiten Welle, schienen viele dieser Hobbybäcker*innen den nächsten Schritt zu machen, und öffneten eine eigene Bäckerei. In diesem Jahr kamen sage und schreibe 83 neue Bäckereien und Konditoreien hinzu, womit sich die Gesamtzahl auf 2 382 erhöhte. Eine Steigerung von 4,2 %. Die Zahl
ALLES MÖGLICH BEI. BÄCKER BACHMEIER. Gestalte Deine Zukunft erfolgsorientiert in einem aufstrebenden, mittelständischen Unternehmen.
Foto: Philippe Ramakers der Bäckereien und Konditoreien war in den letzten 10 Jahren sogar leicht gesunken. In dem Zeitraum von 2010 bis 2020 sank die Zahl der Bäckereien oder Konditoreien um 15 Unternehmen. Vom Hobby zum Beruf Diese enorme Steigerung ist laut Daan Wolff, Direktor von BoldData, auf die Corona-Krise zurückzuführen. „Eine solche Zunahme einer traditionellen Industrie in so kurzer Zeit kommt normalerweise nicht vor. Es scheint, dass aufgrund des Lockdowns viele Deutsche ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Wenn wir die
Unternehmen unter die Lupe nehmen, sehen wir jetzt viele Bäcker*innen und Konditoren*innen, die Torten und Cupcakes machen und auch veganes, und glutenfreies Backen ist sehr beliebt.“
Wir bieten: › Ausbildungen
z. B. Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (m / w / d)
› Karrierechancen
z. B. als Führungskraft (m / w / d)
› Ferien- und Nebenjobs z.B. zur Finanzierung des Studiums
Bewerbung
bewerbung@bachmeier.de www.bachmeier.de/jobs 08721 970-168
Bachmeier GmbH Landshuter Straße 13 84307 Eggenfelden
Wir verwirklichen Ihre Träume kompetent - sicher - zuverlässig
83549 Alteiselfing · Tel. 08071/92060-0 Unterdorfstr. 7 · Fax 08071/92060-26 Internet: www.pauker-bau-gmbh.de
Kläranlagen Gewerbebau Tiefbauarbeiten ein: Wir stellen Individuelle Planung er/ Maurer/Putz Umbau und Sanierung uer/ ba ef Ti s/ bi zu A Straßen- und Kanalbau er hr fa er Bagg Schlüsselfertig zum Festpreis Ein- und Mehrfachfamilienhäuser Tankstellenbau (Fachbetrieb nach §19 I WHG)
24
Ausbildung im blick.
Samstag, 10. Juli 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
FSJ und BFD beim Roten Kreuz – Eine sinnvolle Tätigkeit, die Spaß macht Komm zu uns! für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Zum 1. September 2021 sind noch folgende Stellen frei: • BFD Soziale Dienste
• FSJ Ausbildung & Ehrenamt
• FSJ Jugend- und Schularbeit • FSJ Hausnotruf • BFD Kleiderladen
• FSJ Kindertagesbetreuung
Mindestvoraussetzungen: 18 Jahre und Führerschein Klasse B. Bewirb dich jetzt! Weitere Informationen und Möglichkeit zur Online-Bewerbung findest du unter www.brk-rosenheim.de/fsjbfd Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Rosenheim Tegernseestr. 5, 83022 Rosenheim, Tel. 08031/3019-76
Das Rote Kreuz bietet allen Interessenten ab 18 Jahren die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu engagieren. Für angehende Studierende ist es eine sinnvolle Option, die Wartezeit auf einen Studienplatz zu überbrücken oder ganz allgemein die Zeit zur eigenen Orientierung zu nutzen. Aber natürlich freut sich das BRK Rosenheim auch auf alle, welche die Aufgaben im Rahmen des FSJ oder BFD
einfach unterstützen wollen oder eventuell sogar danach in der BRK-Gemeinschaft ehrenamtlich oder hauptamtlich im BRK-Kreisverband tätig werden möchten. Durch die vielfältige Angebotspalette des BRK Kreisverband Rosenheim gibt es auch eine Vielzahl an möglichen Einsatzbereichen: • Soziale Dienste (Essen auf Rädern, Fahrdienst, Hausnotruf), • Krankentransport, • Kleiderladen, • Jugend- und Schularbeit, • Erste-Hilfe-Ausbildung, • Kinder, Jugend & Familie. Je nachdem, wo dein Interesse liegt und du eingesetzt
wirst, hast du z. B. Kontakt mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen oder mit Kindern und Jugendlichen. In den Kleiderläden hilfst du uns im Laden und im Büro, in der Ausbildung unterstützt du uns bei der Koordination von Erste-Hilfe-Kursen. Voraussetzung ist die Volljährigkeit und der Führerschein Klasse B. Starttermin ist der 1. September 2021, bewerben kann man sich ab sofort! Weitere Infos zu den noch offenen Stellen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung gibt es online unter brk-rosenheim.de/fsjbfd.
Ausländische Fachkräfte werden gebraucht
Foto: 123RF
DU SUCHST NOCH EINE AUSBILDUNG? WIR SUCHEN ZUM 01.09.2021 NOCH AUSZUBILDENDE FÜR FOLGENDE BERUFE - KFZ-Mechatroniker (m/w/d)
in Feldkirchen-Westerham und Rosenheim
- KFZ-Mechatroniker Karosserieinstandhaltung (m/w/d)
in Feldkirchen-Westerham und Bruckmühl-Heufeld
BEWIRB DICH JETZT!
WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! BaderMainzl GmbH & Co. KG · Personalabteilung Münchener Straße 20/23 · 83620 Feldkirchen-Westerham oder an: personal@badermainzl.de
Ob Mechatroniker, IT-Spezialisten oder Altenpfleger: Deutschland braucht mehr Fachkräfte. „Wenn sich die Situation auf dem Arbeitsmarkt nicht grundlegend ändert, können diese Lücken nur durch Aus- und Weiterbildung sowie durch Fachkräfte aus dem Ausland geschlossen werden“, so Dr. Christoph Kahlenberg, Arbeitsmarktexperte bei Randstad. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Arbeitnehmer in Deutschland dem positiv gegenübersteht. 66 Prozent der Befragten des Randstad Arbeits- barometers würden es begrüßen, wenn heimische Betriebe ausländische Arbeitnehmer einstellen. Bei der Umsetzung hilft das EU-Jobnetzwerk Eures: Dort haben sich rund eine halbe Million Bewerber registriert, die gerne im Ausland arbeiten möchten. Ihr beliebtestes Ziel: Deutschland. Un-
ternehmen können ihre Stellenangebote in dem Portal einstellen, um damit Arbeitssu- chende aus ganz Europa anzusprechen. Auch Personaldienstleister helfen bei der grenzübergreifenden Stellenbesetzung. So ist Randstad seit September 2019 Mitglied des internationalen Jobnetzwerks. Die eigenen EuresBerater und der Fachbereich Randstad Cross Border Services helfen Betrieben erfolgreich dabei, Fachkräfte aus anderen EU-Ländern zu gewinnen. Außerdem unterstützen sie bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. txn
Samstag, 10. Juli 2021
Ausbildung im blick.
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
Vom Azubi zum Meister:
Genauso gut wie ein Studium Meisterpflicht mal aufgehoben und dann erneut eingeführt worden – in Deutschland beispielsweise mit der Handwerksordnung 1953. Damals wurde festgelegt, dass nur die Meisterprüfung dazu berechtigt, einen eigenen Handwerksbetrieb zu gründen. Im Laufe der Jahre wurde die Regelung immer mal wieder gelockert, den größten Einschnitt gab es 2004: Unter dem Druck der steigenden Arbeitslosigkeit hat die damalige Bundesregierung die Zahl der meisterpflichtigen Handwerksberufe reduziert - eine Fehlentscheidung, die mit der Rückkehr des Meisterbriefs für zwölf Berufe jetzt korrigiert worden ist. Schulabgängern eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, denn Handwerksmeister sind hoch ausgebildete, gesuchte Spezialisten. txn
Bau- und Kunstspenglerei • Flachdachabdichtungen • Hallenbau Blechfassaden • Dachbegrünung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
Spenglermeister (m/w/d), Spengler (m/w/d), Helfer
(m/w/d)
und Auszubildende ab September 2021. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen! Pettenkoferstrasse 7 • 83052 Bruckmühl Tel. 08061/9389462 • Fax. 08061/9399755 • www.metallbau-walter.info
WIR
bilden aus!
BODENSTUDIO Auch für Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker gilt wieder die Meisterpflicht. Das wichtige Gütesiegel steht für die Qualität der handwerklichen Leistung und geht mit guten Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten einher. Foto: BVRS/txn Das Handwerk bietet jungen Menschen großes Potenzial, Karriere zu machen. „Berufe mit Meisterpflicht stehen einem Studium in nichts nach“, weiß Petra Timm, Sprecherin des Personaldienstleisters Randstad. „Der Meisterbrief ist ein wichtiges Gütesiegel für die Qualität der handwerklichen Leistung, eröffnet zahlreiche Aufstiegsmöglichkeiten und lohnt sich auch finanziell.“ Tatsächlich ist das durchschnittliche Einkommen eines Handwerksmeisters ebenso hoch wie das eines Bachelor-Absolventen. Da passt es gut, dass 2020 die
Zahl der Berufsstände mit Meisterpflicht von 41 auf 53 gestiegen ist. So gilt der Befähigungsnachweis jetzt auch wieder für Behälterund Apparatebauer, Betonstein- und Terrazzohersteller, Böttcher, Drechsler und Holzspielzeugmacher, Estrichleger, Glasveredler, Orgel- und Harmoniumbauer, Parkettleger, Raumausstatter, Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, Schilder- und Lichtreklamehersteller sowie Fliesen-, Platten- und Mosaikleger. Gütesiegel im Handwerk gibt es seit dem Mittelalter. Im Laufe der Zeit ist die
[WIR KÖNNEN WERBUNG![ IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0
Stefan Schumann Wir suchen ab sofort:
Auszubildende/n als Parkettleger*in (m/w/d) Du arbeitest gerne mit Holz und Maschinen? Wir sind ein klassischer Handwerksbetrieb und stellen hochwertige Bodenbeläge her, verlegen diese oder restaurieren sie. Bei Einsätzen in historischen Schlössern oder modernen Industrieunternehmen kannst du bei uns an außergewöhnlichen Projekten mitwirken. Dabei erlernst Du alles was zum Parkettlegerhandwerk dazugehört, von traditioneller Handarbeit bis zu moderner digitaler Planung. Auch nach deiner Ausbildung kannst Du dich mit unserer Unterstützung im Betrieb weiterbilden, zum Beispiel als Meister*in oder Restaurator*in. Bist Du dabei? Wenn Du einen Mittel- oder Realschulabschluss hast, dann bewirb dich! Wir freuen uns auf Dich. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen an: Bodenstudio Stefan Schumann, Gewerbering 5, 83549 Eiselng. Tel. 08071.40840, Fax 08071.2522. E-Mail: mail@bodenstudio.de. www.bodenstudio.de
26
Rätsel & Service
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
5 8
4
2 9 9 5
1 3 1 5 7 6
6
1 4 6 3 8 7 7 8 5 1 2 4
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Samstag, 10. Juli 2021
Film-Tipp: Percy Eine „David gegen Goliath“-Geschichte – ein sehr sehenswerter „SaatgutKrimi“, nach wahren Begebenheiten, die weltweit für Aufruhr sorgten. Durch seinen Kampf gegen Monsanto wurde der kanadische Landwirt Percy zu einer Ikone der Anti-Gentechnik-Bewegung, er erhielt unter anderem den Alternativen Nobelpreis und war der erste Farmer, der sich in dieser Form gegen Monsanto stellte und sein Leben riskierte. Regie: Clark Johnson, mit Christopher Walken, Christina Ricci, Zach Braff. Im Oktober 2020 starb Percy Schmeiser im Alter von 89 Jahren. Was läuft wo – nachsehen unter kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Anstatt über merkwürdige Zufälle hinwegzugehen, sollten Sie Ursachenforschung betreiben: Vielleicht steckt ein Plan dahinter?!
STIER 21.4.-21.5.
Ihre Schaffensfreude aktiviert alle Ihre Kraftreserven. Sie dürfen aber Ihre Leistungsgrenzen nicht erneut überschreiten.
ZWILLING 22.5.-21.6.
Sturheit kann zum Erfolg führen, ihn aber auch verhindern. Wenn Sie Ihre Ziele zu verbissen verfolgen, machen Sie sich unbeliebt.
KREBS 22.6.-22.7.
Auch wenn es ziemlich stressig wird, müssen Sie mehr Gelassenheit ausstrahlen. Sonst werden Ihre Helfer noch unsicherer.
LÖWE 23.7.-23.8.
Nicht alles läuft so, wie Sie es sich wünschen. Einige Zugeständnisse werden Sie wohl machen müssen. Freunde helfen!
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
Zeigen Sie deutlich mehr Teamgeist, sonst lässt man Sie ungeschützt im Regen stehen. Und das darf jetzt nicht passieren.
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Sie müssen Ihre Ziele mit Ihren Fähigkeiten in Einklang bringen: Sie jagen sonst Träumen hinterher, die nie realisiert werden.
SKORPION 24.10.-22.11.
Jemand zeigt sich zugänglich und verständnisvoll. Nutzen Sie die harmonische Stimmung für einen Meinungsaustausch.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Dass Sie sich nicht wohl fühlen, liegt eindeutig an der beruflichen Überlastung: Sie müssen eine Pause machen und Kraft tanken!
Ein allzu forsches Auftreten ist nicht angebracht: Halten Sie sich bescheiden zurück, Sie werden schon nicht zu kurz kommen. eses
WASSERMANN 21.1.-19.2. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit einem Gegenspieler. Er liegt schon auf der Lauer und wartet auf ein Fehlverhalten.
FISCHE 20.2.-20.3.
Wenn ein Freund einen schweren Fehler zu machen droht, greifen Sie ein. Wenn er Ihre Hilfe nicht will, wird er das sagen.
Foto: MFA
Buch-Tipp
Verlosung unter blick-punkt.com
Die Radel-Bucket-List Bayern Noch nie die Mainschleife erkundet, über den Vizinalbahnweg gedüst oder auf dem Drei-Flüsse-Radweg unterwegs gewesen? Den Forggensee kennen Sie nur von Fotos? Dann wird es Zeit für die ultimative Rad-BucketList für Bayern. In diesem Buch sind DIE Top-Touren versammelt, die jeder Fahrradfan im Allgäu, in Franken, Oberbayern, Niederbayern und in der Oberpfalz erlebt haben muss. Jede Region lockt mit einmaligen Tagestouren und einer Mehrtages-
tour. „Die Radel-Bucket-List Bayern“ aus dem J. Berg Verlag hilft bei der Entscheidung.
Hätten Sie’s gewusst?
Warum haben aufgewärmte Kartoffeln weniger Kalorien?
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Gekochte Kartoffeln vom Vortag enthalten etwas weniger Kalorien als frisch zubereitete. Das liegt an der sogenannten resistenten Stärke. „Kühlen erhitzte, stärkehaltige Lebensmittel wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis ab, wird ein Teil der Stärke unverdaulich. Dadurch steht sie dem Körper nicht mehr zur Verfügung“, erklärt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Resistente Stärke gehört zu den Ballaststoffen. Sie ist vor allem in rohen Kartoffeln und grünen Bananen, aber auch in Vollkornbrot und Hülsenfrüch-
ten zu finden. Die resistente Stärke passiert den Dünndarm unverdaut und wird erst im Dickdarm von den Dickdarmbakterien verarbeitet. Studien belegen ihre positive Wirkung auf die Darmgesundheit und den Blutzuckerspiegel. Der Kaloriengehalt resistenter Stärke ist etwa halb so hoch wie der von verwertbaren Kohlenhydraten. Leichter Abnehmen lässt sich mit aufgewärmten Kartoffeln nicht, denn beim Abkühlen wird nur ein kleiner Teil der Stärke umgebaut. 100 Gramm abgekühlte Kartoffeln enthalten 3,5 Kilokalorien weniger als frisch gekochte.
Immobilien
Samstag, 10. Juli 2021
2-Zimmer
Vermietungen
Immobilienkauf
Alleinstehender Rentner sucht zeitnah 2-Zimmer Whg. EG oder OG m. Wohnungen Lift in Bad Aibl. u. Umgebung. ) ZB 43 722 Zuschr. a. Mangf.-BoRO-Großzügige Penthouse Whg. te Bad Aibl., Bahnhofstr. 6 Ruhiges 1 Zi.App. (ab 30m²), auRenov. 100m² Whg. i. ZFH, 1.OG, mit Dachterrasse, Innenstadt, ßerhalb v. Rosenh. m. S/W-Balkon, m. 2 Balkone-O/W, Bad m. Fenster ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Rentnerin su. dringend wegen Ei- z. kauf. gesu., T. 08031 / 3576043 +Wanne + DU, sep. WC, Kellerrm., Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² genbed.künd. 1,5-2-Zi.-Whg., 502 Stlpl., optional Gge., ab 1.8.21 frei, p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. 60m², Rm. RO bis 10km, mit Balk., +NK + Kt. Tel. 01 51 / 54 71 99 03 Kü. kann abgel. werd., WM ca. 750.- Ehepaar sucht altersgerechte Woh700 € NK, 3 KM Kaution, Tel. 08031/45022 o. 0174/5691241 nung zum Kauf vorzugsweise OG m. Lift in Rosenheim und Umge4 Zimmer Wohnung provisionsfrei zu vermieten Objekt: DVV Immobilien GmbH & Co. KG, bung, ca. 80-100m². Preis bis Wir suchen f. unsere Oma eine Wohnfläche: 100 m² Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h 650.000 €. Tel. +49 8035 993 59 freundl. 1-2 Zim.Whg. in RO o.
Amerang
Preis:
Rosenheim
KM 950 EUR
Objekt:
Penthouse-Whg.
Wohnfläche:
Haag i. Obb.
Preis:
nähere Umgeb. 0160/97776907
Dringend: 2 Zi.-Whg. i. Umkreis v.
ca. 238 ² Prien/Eggstätt/Rimsting/Bad EnKM 2.250 EUR dorf, 65m², EG o. 1.OG m. Lift z. 1.9.
gesucht. Tel. 0 80 54 / 9 08 94 95
Häuser Einheimische Fam. sucht 1-2-Fam.Haus m. ca. 700m² Grd. od. Baugrd. i. Raum Mettenheim, Lohkirchen, Stephanskirchen, Gumattenkirchen, Zangberg. Tausch gegen altersger. Whg. Bj. 2016, mit Wertausgleich möglich. Tel. 01 51 / 57 33 91 44
Suche im süd-/südwestlichen Lkr. Rosenheim wg. Trennung (50 J. w) für mich und meine beiden Katzen (Freigänger) eine 2-Zimmer, 50 m² Abstellraum, ) ZR 44 453 Zuschr. oder mehr, EG-Whg. im ländlichen Bereich mit kleinem Garten, Objekt: DHH a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Garage und evtl. EBK. Verfüge Suche Grundstück/Haus gern reno2,5 Zimmer Wohnung über gesichertes Einkommen. WM vierungsbedürftig in Seenähe zu kauWohnfläche: 152 m² Objekt: bis 900 € ·T: 01 70 /5 59 19 81 fen. Gern auch gegen Pflege. % 01 77 / 5 71 92 29 Preis: auf Anfrage Wohnfläche: 75 m² Wir, Paar 61/57, suchen eine 2 bis Preis: KM 640 EUR 3 Zi. EG-Whg. in Wasserburg, Reitmehring oder Edling bis ca. 700 ,- € Einh. Fam: Sanitäter, Tochter 6 MoHalfing nate, Polizistin sucht im Lkr. RO/MB/Warmmiete. Tel. 01 70 / 4 80 37 03 TÖL Whg.-/Haus bis 800.000€ Waldkraiburg % 0 80 22 / 9 26 78 96
DHH, 5,5 Zi. ,152 m², Balkon, Terras- Bergblick, Südloggia 16m², se, Garten, Garage und 2 Stellplät- 4. OG ( Lift), v. priv. in RO ab 15.8.21, ze, NK 120 ,- € + 3 MM KT, +NK-VZ 190 € + 60€ Gge.+ 2000€ Kt. Tel. 01 76 / 74 48 69 18
Suchen 2 Zi-Whg. im LK TS o. RO, ab 50m², max. 800 €, für Ehepaar Waldkraiburg Niederndorf: (27+27J.), Haustiere erlaubt, Auto Ruhige 4 Zi.-Whg., EG mit Küche vorh., Tel. 0170 / 639 5548 Bad/WC, Garage, Keller u. Speicheranteil, Garten, 92 m² WF, KM 550 €, 3-Zimmer ab 1.11.2021, 2 Zi.-DG-Whg. ovbimmo.de ID 6415873 Wir suchen dringend eine 3-Zimsonnenhaus36@web.de 93 m² mer Wohnung, ca. 70 m², EG / 4 Zimmer Wohnung 1.Stock, bis 800 €, in Bad Aibling. KM 790 EUR Objekt: T: 0 80 61 / 9 21 71 Wohnfläche: 92 m²
NEU: Dachgeschoss, sep. Aufgang, geh. Ausst., lichtdurchflut. großzüg. Wohnküche, Bad / Dusche / WC, Kellerabteil, Carport, + NK + KT, ab sofort frei. Tel. 0152 / 59187578 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
Mdf.-Oderstr. 2-Zi.-Whg. 78m² Wfl. 2 Blk., sep. Kü., Bad, WC, ZH, 2.OG, Lift, Abstellr., renov. 2018, Bezug ab 1.8., KM 600,- + NK p.M. 120,- +3 MM Kt., TG-Stpl. p.M. 50,-, Ablöse neuw. EBK möglich. Tel. 01573 / 5730420 Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche: Preis:
78 m² KM 600 EUR
Oberflossing: 2-Zi.-Whg., 70m², EBK, Bad mit Fußboden-Hzg., Balkon, Keller, Garage, Stellplatz, 450,+ NK + 30,- Garage. + 2 MM Kaution Tel. 08631 / 7392
naturfreunde-rosenheim@cablenet.de
Mietgesuche
Preis:
Riedering Doppelhaushälfte in Riedering, 147m², 6 Zimmer, kleiner Garten, KM 1764€+ NK., zum 1.9.2021 frei ) ZR 44 389 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:
Ruhiges Paar (stud. Assistenz in Festanst. u. Berater) , ab 60m², kalt 1000€, NR, o. Haust., sucht schöne Wohnung mit Balkon in Innenstadtlage. Tel: 01 76 / 67 39 43 37
Gemischt Suche kleine Halle, Scheune für 2 alte Fiat 500 zur Miete im Raum Riedering/Rimsting % 01 71 / 7 85 39 71 Haus od. Hofstelle, m. Stall (Ther.pferde) f. Wohn. u. Praxis, Nh. Haag/ Obb. ab sofort ges. 0171/4995235
Handwerkl. geschickt. Cosmopolit sucht als 63-jähr. NR/NT-Rentner 1 2 Zimmerwhg. in Bad Aibling. Samerberg und östl. Umgebung: Su) AB 43 791 Zuschr. a. Mangf.-Bo- che Garage oder überdachten Lagerplatz ab 6x2x1m, dringend B. alles te Bad Aibl., Bahnhofstr. 6 anbieten! % 01 70 / 3 81 02 76
FeWo mit FBH, für 6 Monate , als Auszeit-Whg. 70 m² m. Hund, ab Sept. im EG, mit Terras450 EUR se, Tel. 0170 / 1000789
Wohnfläche:
Preis:
Berghütten-Pächter/in für Naturfreundehaus Breitenberghütte im bayr. Inntal z. ganzjähr. Bewirtsch. gesu. 2 Gasträume, 66 Plätze, Terr., Biergart., 33 Schlafpl., Zuschriften:
2-Zi.-Wohnung SUCHE schöne, helle
Objekt:
Gewerbe
Verpachtungen
1 Zimmer
Polling
Wohnungen
Kapitalanlage: 3 Zi.-ETW, in 7Fam.-Haus, 1.OG, in Altmühldorf, zentr. Lage, 85m², Bj. 84, überd. Süd-Balk., Einzel-Gge., z.Zt. an Rentner-Ehepaar vermietet, KP 275000,von Privat. Tel. 08637/7456 550 EUR Ruhige 2-3 Zi.-Stadtwhg. i. München langfr. gesucht ca. 65-80 m² gerne Marxvortadt/Schwabing o.ä. m. Balk./Da-Terr., v. ruh. Mieterin i. leit. Festanst. (BR) T. 0172 / 8197266
Preis:
Mühldorf a. Inn
Immobilienverkauf
Leut, helfts uns weiter! Wegen Eigenbedarf suchen wir (Ehepaar 62/63) dringend eine 3-Zi.-Whg., Häuschen, ect. m. ca 100 m², m. Balk. od. Garten, i. Ro-Nord, z. B. Erlenau, Egarten, Stocket, Langenpfunzen, Wehrfleck od. Fürstätt. Tel. 0 80 31 / 3 35 04
Ruhige Frau, NR, sucht 1-Zi.-App. m. Dusche u. Balkon, zentral in RO oder Suche EG-Whg. ländlich gelegen, NR, Keine HT., Berufstg., nähe WasPang % 0 15 12 / 5 98 93 19 serburg % 01 74 / 8 10 36 99
Frau (50J.) sucht möbliertes Zimmer oder kleine FeWo für August und September. Tel. 0175 361 1387. Umgebung Frasdorf/Aschau.
Suche 1 - 2 Zi. Whg. m. EBK in ruh.
Doppelhaushälfte Lage im Rm. Rosenheim ab 147 m² 1.8.2021, Stpl. od. Gge., WM bis
1.300 €. Bin 59 Jahre alt, Dipl.-Ing.
kalt 1764 EUR (angestellt). Tel. 0151/61193063.
Prien: Man wird nicht jünger. Verkaufe Friseursalon. Seit 25 Jahren in Prien! Parkplätze vorhanden. Tel. 0151 / 547 954 80
27
Info Im Schnitt 233 Euro monatlich fürs Aut0 Haushalte gaben nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2018 durchschnittlich 233 Euro monatlich für Unterhalt und Nutzung von Pkw und anderen Kraftfahrzeugen aus. 33 Euro entfielen im Schnitt für Bus-, Bahn- und Taxidienstleistungen. Die Höhe der Ausgaben für die verschiedenen Formen von Mobilität hängt dabei stark vom monatlichen Haushaltseinkommen ab. Haushalte in der höchsten Einkommensklasse von monatlich 4 000 Euro und mehr gaben im Schnitt 388 Euro pro Monat aus. Das war fast das Zehnfache dessen, was Haushalte der niedrigsten Einkommensklasse (weniger als 1 100 Euro monatlich) aufwandten – nämlich im Schnitt lediglich 40 Euro. Bei den Ausgaben für Bus-, Bahn-, und Taxidienstleistungen ist der Unterschied zwischen den Haushalten der niedrigsten und jenen der höchsten Einkommensklasse wesentlich geringer: Haushalte mit weniger als 1100 Euro monatlichem Einkommen wandten 2018 für Bus, Bahn und Taxi 22 Euro monatlich auf. Haushalte der höchsten Einkommensklasse gaben hierfür mit 44 Euro monatlich doppelt so viel aus. ampnet/fw
Tendenz steigend
Spritpreise ziehen weiter an Der Anstieg der Kraftstoffpreise hat sich auch in dieser Woche fortgesetzt. Ein Liter Super E10 kostet inzwischen 1,540 Euro, ein Liter Diesel 1,383 Euro. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, ist der Benzinpreis damit binnen Wochenfrist um 1,5 Cent gestiegen, Diesel hat sich um 0,8 Cent verteuert. Im Rahmen der wöchentlichen Preisanalyse ist der Dieselpreis damit zum zehnten Mal in Folge gestiegen, Benzin zum vierten Mal. Die Hauptursache für die hohen Spritpreise ist laut Autoclub das anhaltend hohe Niveau der Rohölnotierungen. So kostet ein Barrel der Sorte Brent –
Foto: Auto-Medienportal.Net/Aral
wie in der Vorwoche – etwa 75 US-Dollar. Der Euro ist im Vergleich zum US-Dollar etwas schwächer geworden, dadurch verteuert sich der Kauf von Rohöl für Deutschland. ampnet/fw
Stellenmarkt
28
Samstag, 10. Juli 2021
Stellenangebote Feinwerkmechaniker (Fachrichtung Maschinenbau), Metallbauer, Industriemechaniker, o.ä. (m/w/d)
Wir suchen
Bürokraft (m/w/d) in Teilzeit und Aushilfe
Wir sind ein Handwerksbetrieb mit steigender Auftragslage und suchen deshalb zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen weiteren qualifizierten und selbstständig arbeitenden Mitarbeiter. Unser Aufgabengebiet ist die Anfertigung und Montage von Maschinen, Anlagen u.a. (meist Edelstahl) vorwiegend im Lebensmittelbereich im näheren Umkreis. Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie uns die Bewerbung schriftlich oder per Mail.
Wer kann mir gg. Entgelt von Privat in Ro. Internet einrichten, und mir meine Haushaltsgeräte erklären % 01 60 / 3 05 17 78
im Badria in Wasserburg
Tel. 01 60/93 20 83 89
Wir suchen Lagermitarbeiter(m/w/d) in Raum Wasserburg und Eggstätt! Sehr gut bezahlter Job! Jetzt bewerben! www.multiwork.de/jobs % 08 03 13 66 90
STEFFl'S PFLEGETEAM 81/{; � � f!JeiltRk öeilß (i/{;
Wir suchen ab sofort
Verpackungshelfer (m/w/d) in Teilzeit für unseren OnlineLebensmittelhandel.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse: Miesbacher Gastroservice GmbH z. Hd. Herrn Holzmaier Am Windfeld 44+46, 83714 Miesbach Tel. 0172/1412564 E-Mail: mail@miesbachergastroservice.de
A. Spiel GmbH & Co. KG, Maschinen-Mühlen-Metallbau, Hr. Spiel Roßhart 1, 83533 Edling, Tel.: 08071/3525, Mail: info@spiel-kg.de, www.spiel-kg.de
Heizungsableser (m/w/d) STELLVERTRETENDE PFLEGEDIENSTLEITUNG Vollzeit oder Kolbermoor in Vollzeit oderTeilzeit Teilzeitfür fürden denStandort Standort Amerang
Konditor – Geselle (m/w/d) Bäcker – Geselle (m/w/d) Helfer Produktion (m/w/d) in Vollzeit ab sofort gesucht Wir bieten:
• 5 Tage Woche • Lohn wird nach Std. abgerechnet • Zuschlag für Nacht-Arbeit • Betriebliche Altersversorgung • Geregelte Arbeitszeiten • Herstellung von Qualität • und vor allem ein tolles Team von Kollegen.
Du suchst soziale Verantwortung in einem jungen, dynamischen Team mit Aufstiegschancen?
WIR BIETEN:
- Bezahlung nach Tarif öffentlicher Dienst - Weihnachtsgeld - ggfls. Fortbildung zur Stationsleitung / Pflegedienstleitung - Familienfreundliche Arbeitszeiten - u.v.m.
BEWERBUNG schriftlich oder per E-Mail an:
auf selbstständiger Basis
Wir suchen Sie für die Ablesung von Heizkostenverteilern, Wasserund Wärmezählern sowie Wartung von Rauchmeldern, Freie Zeiteinteilung, eigener PKW notwendig. Sie haben Interesse? Dann senden Sie Ihre Kurzbewerbung an: bewerbung@bru-met.de BRU-MET Service GmbH Johann-Karg-Str. 44, Haar Herr Korth, Tel. 089-70997031-2 www.bru-met.de
Steffi's Pflegeteam GmbH · Spinnereiinsel 1 · 83059 Kolbermoor E-Mail info(.@steffis-pflegeteam.de
Jetzt bewerben: Bäckerei Anders GmbH, z. H. Herr Anders Hermann-Oberthstr. 5, 83052 Bruckmühl www.baeckerei-anders.de
COLLIN Lab & Pilot Solutions entwickelt und produziert seit fast 50 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 130 Mitarbeitern. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Firmenstandort Maitenbeth zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere motivierte und engagierte Kolleginnen oder Kollegen als:
Metallbauer (w/m/d) für unsere hausinterne Schlosserei mit Erfahrung bei der Herstellung von Schweißkonstruktionen (MAG, WIG und E-Schweißen)
Industriemechaniker (w/m/d) für die Montage von Baugruppen und kompletten Anlagen und
Industrieelektriker/Elektroniker (w/m/d) für die Abteilung elektrische Montage mit Erfahrung im Aufbau und Verdrahtung von Schaltschränken und Sondermaschinen Wir bieten Ihnen: · eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem international tätigen Unternehmen eine Festanstellung mit attraktiver leistungsgerechter Vergütung · flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und eine angenehme moderne Arbeitsatmosphäre · Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochdynamischen, spannenden Umfeld · Möglichkeiten, Ihr Know-How nachhaltig zu erweitern · ein flexibles Arbeitszeitmodell Interessiert? Dann erfahrenSie mehrimWeb unterwww.collin-solutions.com und sendenSieunsIhrevollständigenBewerbungsunterlagenanFrauSandraPeschke COLLIN Lab & Pilot Solutions GmbH – Gewerbestraße 11 – 83558 Maitenbeth oder per E-Mail an: bewerbung@collin-solutions.com
Wir suchen
Jungköche (m/w/d) Bedienungen (m/w/d) Küchenhilfen (m/w/d)
Die Stadt Rosenheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Hausmeister/innen (m/w/d) für die
Grund- und Mittelschule Aising bzw. die
städtischen Verwaltungsgebäude Bewerbungsschluss: 30.07.2021
je in Vollzeit, Teilzeit und Aushilfe für Classic K Gastronomie in Aßling und im Badria in Wasserburg Tel. 01 73/5 99 76 91
Komm ins Team Autobahn. Echte Chancen durch Vielfalt. Wir suchen
Sommeraushilfe (m/w/d) im Verkauf & Service
gerne Schüler & Studenten Jetzt bewerben:
Serways Autobahnrastanlage Inntal Ost + West ITM Handels GmbH Kranzhornstr. 1
83088 Kiefersfelden
jobs@rastanlage-inntal.de
Reinigung-Wäscherei Wolff sucht dringend
Mitarbeiter/in f. Heißmangel & Ausfahrer in Teilzeit. Deutsch in Wort u. Schrift Voraussetzung.
Telefon 0 80 31 – 3 14 51
Stellenmarkt
29
STEFFl'S PFLEGETEAM 81/{; � � f!JeiltRk öeilß
Nettes kieferorthopädisches Praxisteam sucht ab sofort versierte ZFA für Assistenz und ggf.Verwaltung zu TopKonditionen (Urlaub, Arbeitszeit, Stellplatz, Gehalt)
Samstag, 10. Juli 2021
Stellenangebote Reinigungskraft gesucht! Für unser an Feriengäste vermietetes Haus in Aschau - Sachrang suchen wir baldmöglichst zur Reinigung und zum gelegentlichen Gästekontakt eine zuverlässige Person, die langfristig auf Minijob-Basis diese Aufgaben übernimmt. Bei Interesse bitte telefonisch, Whats App oder SMS gerne jederzeit melden unter: +4915782344328.
Wir suchen Maschinenbediener (m/w/d) in Raum Rosenheim und Wasserburg! Sehr gut bezahlter Job! Jetzt bewerben! www.multiwork.de/jobs % 08 03 13 66 90
(i/{;
Handelsvertreter gesucht! % 01 72 / 8 56 05 31
Haushaltshilfe für 3 - 4 Std. / Wo. gesucht. Tel. 0 80 39 / 44 00
DR. SILVIA BERTRAM KIEFERORTHOPÄDIN
anmeldung@bertram-kfo.de Salinplatz 8b · 83022 Rosenheim Tel. (0 80 31) 3 72 22
Über 40 Jahre Erfahrung
Quereinsteiger Wenn Sie gerne mit Menschen umgehen, zuhören können, fleißig und ehrgeizig sind, werden Sie bei uns durch unser seit über 40 Jahren erprobtes Maklersystem ein/e erfolgreiche/r
Immobilienmakler (m/w/d) in unserem Büro in Rosenheim mit einem überdurchschnittlichen Einkommen auf selbstständiger Basis. Als Quereinsteiger werden Sie bei uns gründlich geschult und eingearbeitet. Interessiert? Wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Informationsgesprächs an Sabrina Ebel, Tel. 08031 58 940-66, E-Mail s.ebel@garant-immo.de https://karriere.garant-immo.de
Stellengesuche
GESUNDHEITS- U. KRANKENPFLEGER/-IN (mit Aufstiegsmöglichkeit zur stellv. PDL)
PFLEGE- U. BETREUUNGSKRÄFTE (im Betreuten Wohnen Amerang, examiniert) BEWERBUNG schriftlich oder per E-Mail an:
ISARTALER HOLZHAUS ist ein leistungsstarkes Familienunternehmen und kann auf über 90 Jahre Bau-Erfahrung zurückblicken.
Wir suchen
Für die Montage unserer Holzhäuser suchen wir ab sofort eine/n
Zusteller/innen
Zimmerer/Schreiner (m/w/d)
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Führerscheinklasse B erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, per Post oder gerne auch als E-Mail, ausschließlich mit PDF-Anhang.
WER?
ISARTALER HOLZHAUS, Münchner Str. 56, D-83607 Holzkirchen, Tel. 0 80 24/30 04-0, bewerbung@isartaler-holzhaus.de
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
Die Gemeinde Frauenneuharting
WO?
sucht für die Kindergartengruppe in unserem Integrativen Kinderhaus zum baldigen Beginn in Vollzeit/Teilzeit einen
Aschau, Bad Aibling, Breitbrunn, Bruckmühl, Ramerberg - Zellerreit, Feldkirchen-Westerham, Kiefersfelden, Neubeuern, Oberaudorf, Prien, Rimsting, Rohrdorf, Rosenheim - Oberwöhr
Erzieher/in (m/w/d) Unser integratives Kinderhaus besteht aus einer Krippengruppe, einer Kooperationsgruppe, zwei Kindergartengruppen und einer Hortgruppe. Wir arbeiten ganzheitlich, situationsorientiert und teiloffen.
Wir suchen Sie, als motivierten Teamplayer mit Herz am rechten Fleck und Freude am Begleiten, Bilden und Fördern der uns anvertrauten Kinder. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail (ausschließlich als PDF-Datei) bis 31.07.2021. Verwaltungsgemeinschaft Aßling, Bahnhofstr. 1, 85617 Aßling bewerbung@vg-assling.de Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Claudia Ertl nachmittags (Kinderhausleitung) unter Tel. 0 80 92/67 32 gerne zur Verfügung!
Zuverlässige Hauswirtschafterin flexibel, sucht ab 30 Stunden, neu. Wirkungskreis, T. 0172 / 9065479
NACHTWACHE
Steffi's Pflegeteam GmbH · Spinnereiinsel 1 · 83059 Kolbermoor E-Mail info(.@steffis-pflegeteam.de
Wir bieten: • Ein im Dorfleben eingebundenes helles und großzügig gestaltetes Kinderhaus mit ländlicher und familiärer Atmosphäre • Einen großen Garten in Waldnähe • Teiloffenes Konzept in dem jeder Mitarbeiter seine Talente einbringen kann • Inhousefortbildungen, sowie frei wählbare Fortbildungsangebote und Supervision • Arbeiten im altersgemischtem Team, welches Freude an der Arbeit hat und sich gern unterstützt • Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge • Großraumzulage München • Leistungsentgelt
Suche eine Stelle als Putzkraft % 01 76 / 43 98 03 77
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Suchen mobile, flexible Rentnerin Unterhaltsreinigung für Bad Feilnmit Herz f. gelegentl. Kinder- bach 2x Woche nachmittags auf betreuung inkl. Abholen v. Ki- 450 € für Raum Rota/Schule. Stundenw. i. Bruckmühl. Unterhaltsreinigung senheim / Raubling 3x Woche vorTel. 0170/ 704 24 63 mittags o. nachmittags auf 450€ Putzhilfe Raum Haag i. OB ges. 1x wöchentl. % 0 80 72 / 6 86 99 40
Fa.Rademacher % 01 60 / 92 20 15 61
Renter hilft im Garten, passendes Fahrzeug vorhanden f. Ent- oder Versorgung, Tel. 0179 / 559 89 60 oder 08031 / 91 549
Haushaltshilfe - Wir suchen dringend zur Unterstützung eine liebenswerte, freundliche und zuverlässige Haushaltshilfe. Gerne bieten wir auch Festanstellung an. 01725292639
Impressum:
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com
Su. gg Entgelt von Privat in Ro. stundenweise Hilfe im Haushalt
Zuverlässige, zeitlich flexible Rei% 01 60 / 3 05 17 78 nigungskraft, für 2 Fe-Whg. in Aschau/Ch. gesucht, bei Interesse Maurer in Festanstellung Teilzeit sobitte melden unter T. 08052/2643 fort in München % 01 73 / 3 86 60 27
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Bekanntschaften/KFZ-Markt
30
Bekanntschaften Welche attr. tageslichttaugliche Dame 70+/- passend zu m. Alter möchte den Herbst des Lebens mit mir erleben? Sie sollten ein Haus mit Garten besitzen, tolerant u. selbstbewusst sein, die Natur lieben und evtl. im Chiemgau leben. Ich bin ein junggebl. ( nach 47 Jahren Partnerschaft) aufgeschlossener Mann von 77 J., NR, 1,78, 84 kg. Ich liebe die Na) ZR 43 951 tur, Gartenarbeit. Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Kfz-Verkauf
Samstag, 10. Juli 2021
Skoda
Motorräder
Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
08071.903383 DeineLagerbox.de
BMW
Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755
120 i, 170 PS, havannametallic, EZ 11/07, 117.000km, HU 01/22, Klima, Komfortpaket, gut erhalten, unfallfrei, VB 6.950 €, Tel. 08035 / 81 92
Citroën
Er sucht älteren Landwirt. Er, 54 , ledig sucht 60-75 jährigen Bauern ,schlank und ohne Bart. Trau dich und melde dich. Für Freizeit u. mehr. T. 0176/98674756
Landwirtschaft Octavia 2.0 TDI Vollleder, Klimaautom., el. Fahrersitz mit memory, Navy, mf-Lenkrad, Sitzh., abnehmb. AK., Alu, graumet. u.v.A. € 6600 Tel. 01 70 / 8 30 37 91
80 Siloballen, 1. Schnitt 2021, Heu in Quader, 2020, Tel. 0 80 67 / 2 14
Wohnmobile
Toyota
Maik, 56 Jahre sucht humorvolle, bodenständige, naturverbundene, tierliebe Partnerin. Tel., SMS, Whats App: 01 76 / 54 02 90 51 Lass uns gemeinsam statt einsam Citroen C3 Tendance, EZ 2/2013, km durchs Leben gehen. ca. 46.000, TÜV 1/22, Luzifer-rot, 8fach bereift, unfallfrei, GaragenJugo-DT. 67 J., Ex Taxifahrerin, loyal, wagen, scheckheftgepflegt, Zweitwafürsorgl., ansehnl., su. herzl. unab- gen, Preis 5.990,-€, T. 08071/9225414 häng. gepfl. Rentner. ) ZR 43 878 (AB oder nach 19 Uhr) Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
BMW K 1100 SE, 72 kW, EZ 03/95, TÜV neu, 60.300 km, navarraviol., Kom- Verkaufe kleinen Gummiwagen plettausst., scheckheftgepfl., sehr gu- und Ladewagen, ter Zust., VB 3.190 €, T. 08031 / 888 58 Frasdorf, Tel. 0 80 52 / 9 56 11 56
Toyota Rav4 Bj. 02, TÜV Neu, 250.000 Km, 150 PS, 2000,-€ VB % 01 72 / 5 96 56 06
SUCHE Gülletauchschneidpumpe 2 Achs-Dreiseiten-Kipper, 8 to, VERKAUFE Heu, Ernte 2021, super Qualtität. Tel. 0176/29795777
Volkswagen
Verkaufe Radlader
Sharan 1,8l, 5V Turbo, Zettelmeyer 501 B rot, 150 PS, Bj.2004, neuer TÜV/AU, Baujahr 1987, Std. 4720 Wohnmobil LMC Explorer II I 655 VB 2.550 €, Tel. 08052/954325 Telefon 0151-14932215 3,5 t – 6,55 m, Garagenfahrzeug, oder 0151/62511237. 57.000 km, abnehmb. Motorradbühne, AHK, 3 Ersatzreifen, RAD, Fiat Netter Bayer sucht älteres Kfz-Kauf Navi, autom.SAT 85, RückfahrkamePaar,für lustvolle Treffen. ra, 2 FS+CD-Spieler, Solar 1000 WAP, Bin 46,185, 0151 55301881 Fiat Tipo 70 kW, EZ 03/16, schwarz Sinusrichter 6000 Watt u.v.m., Wert met., 25.600 km, HU 07/23 8.500,- € Einbauzubehör 20.000 €, Preis VB 0803170104 Tel. 0 15 75 2 39 95 20
Nach Umzug vom lauten Münch. i. ovbauto.de ID 82579D9 d. ruhigen Chiemg. sucht internat. renom. Künstler (65J.) f. Austausch m. kulturintres. über Kunst, Phi- Fiat Stilo, Familienauto, Bj. 6/2003, losop. u. Design. T. 0171 / 9536258 1,6, KW 98, TÜV/AU neu, el. Fh., Kli-
VW California Comf., 103 kW, 4 Motion, EZ 2011, 76.000 km, 1. VW Polo TSI 105PS nur 23.700 km Hand, viele Extras, Aufstelldach, geHand EZ06/12 5 Türer Klima Sitzh. pflegt, VB 37.000 €, T. 0 80 53 / 92 19 ma, Radio, 4-tür., sauber u. gepflegt, 1. Einparkh. - 0151/61011797 9.899,- € 1450,- €, T. 0157/87915594 ovbauto.de ID 879FEA9 Neuw. Wohnmobil, Etrusco 6900 aus Hymer Gruppe, EZ 4/21, Freizeitpartner 1.200 km, m. viel Zubehör, Preis VB, Oldtimer Tel. 01 74 / 2 82 18 40 Mercedes Froh gelaunte Wanderin 62J., su. wetterfesten Gleichgesinnten. % 0 15 73 / 4 20 97 58
Ich, w., 65, suche im Chiemgau naturverbundenen Menschen zum wandern, reisen, Kultur und gute Gespräche ) ZP 43 963 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Ich (weibl. 54) suche sportl. Freunde zum Walken, Wandern, E-biken im Freizeitbereich in/um Rosenheim. Tel: 01 73 / 7 85 81 37
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Mercedes 200 Kompressor, Bj. 2002, VB 2.000,Tel. 0171/8090907
Gut durchdacht
werben!
Anhänger
Opel Opel Agila, 2.Hd., EZ 6/10, Tüv 3/23, 52'km, 86 PS, unf.frei, scheckh., GW, Suche alten Vespa Roller, Klima, schw.met., Kuppl. defekt, altes 80ger MOFA oder Moped. VB 2.800 €, Tel. 0160 / 2617882 Tel. 0171/7114095
Pkw Anhänger 2000 kg gebremst, TÜV 01/22, L. 6,45m/B. 2,13m/H. 2,62m, Stützl. 100 kg % 0 15 77 / 8 36 90 80 Landwirtschaftlicher Anhänger 2 Achser, Kipper, Druckluft, Preis VB % 01 72 / 5 96 56 06
www.blick-punkt.com
LESER WERBEN LESER
ShoppingBON
Einkaufsgutschein
ABOPRÄMIEN
50 ... und viele weitere Partner
Euro
50 € SHOPPINGGUTSCHEIN
UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE Für das Werben eines neuen PremiumAbonnenten bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien:
50
TASCHENSET 4TLG. REISENTHEL
HOCHDRUCKREINIGER K 2 Universal Edition
50 € BARPRÄMIE
KÄRCHER
TankBON
50
Tankgutschein
Neuen Leser wer ben lohnt sich für S ie!
50 ... und viele weitere Partner
Euro
50 € TANKGUTSCHEIN
RELAXLIEGE
KÜCHENMASCHINE
GARDEN PLEASURE
BOSCH
TRAKTOR FARMER XL-Loader SMOBY
SÄULENGRILL TEPRO
Alle Prämien auch im Internet unter www.ovbabo.de/leser-werben-leser
Mein Leben. Meine Seiten.
Telefon 0 80 31/213-213
aboservice@ovb.net
Verschiedenes
Samstag, 10. Juli 2021
Kaufgesuche
Stellengesuche Vermietungen Verschiedenes
31
Rosenheim
Tiermarkt
BRK-Kleiderladen umgezogen
Ankauf Pelze, Trachten, Abendmode, Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Novene zur heiligen Klara. Zünden Handtaschen, Schreib- und NähSie an 9 aufeinanderfolgenden Tagen Türen, Fenster, auch Reparaturen. maschinen, Eichenmöbel, Zinn, Por1 Kerze an u. beten Sie 3 „Ave Maria“. Gut, schnell, gü. Abholung möglich. zellan, Münzen, Armband und TaDann bringen Sie 2 Anliegen vor, die Antik Altdorf schenuhren und Fotokameras und Ihnen als unmöglich erscheinen u. 1 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462 Jagdtrophäen % 01 78 / 9 17 04 67 Anliegen, das Ihnen besonders am Herzen liegt. Lassen Sie am 9. Tag die Sammler kauft alle hochwertigen Arm- Haushaltsauflösungen Kerze ganz abbrennen u. veröffenltibanduhren % 01 62 / 6 52 65 57 Entrümpelungen, Umzüge chen Sie diese Nachricht. Ihre Bitten werden erhört. Kleintransporte, Möbelmontage Kaufe Porzellan, Glas, Kristall, TeppiTel. 0 80 61 / 2 80 93 67 che, Bilder, u.v.m Mobil. 0 157 / 78 64 69 49 % 01 62 / 6 52 65 57 www.umzuege-transporte-bek.de
Hundesalon
Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren!
Wer verschenkt
Kaufe Lederbekleidung, Taschen, Haushaltsauflösungen Besenrein Wer verschenkt an Familie FlohmarktTrachten, Fellbekleidung brauchb. Mobiliar kann angerechnet % 01 62 / 6 52 65 57 sachen gegen kostenloser Abholung werden - Pauschalpreisvereinbarung % 0 80 31 / 61 58 99
Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00
Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer
Uhrenankauf von Wanduhren, StandZettlweg 4 83512 Reitmehring uhren, Kaminuhren, Tischuhren, Wer kann mir gg. Entgelt von Privat in Telefon 0 80 71/ 922 26 76 Ro Internet einrichten, und mir meine Armbanduhren, Taschenuhren, Haushaltsgeräte erklären Münzen, Weine % 01 60 / 3 05 17 78 % 01 62 / 6 52 65 57 Campingartikel zu verschenken gg. Abh. % 0 80 35 / 39 13 GESUNDES Junggeflügel Jungdesigner kauft Pelze, Bernstein, Trachten, Abendgarderobe, Porzel- Su. gg. Entgelt von Privat in Ro. stun15 versch. Sorten Hühner, Enten, Gänse, denweise Hilfe im Hausalt lan, Kristall, Uhren, Schmuck, MünEckküche in L-Form g. Zustd., Eiche Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln. % 01 60 / 3 05 17 78 zen, Näh- u. Schreibmaschine. hell m. Füllungen, 2,60mx2,20m Geflügelhof Karin u. Josef Mayer Herr Strauß % 01 57 / 86 79 43 14 83308 Trostberg-Lindach-Schilling T.0174-7266285 Vorbestellen: Tel.: 08621 / 7515 Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. www.nutzgefluegel.info/mayer Herr Heilig kauft Pelze, Trachten, KleiSträucherschnitt, Pflasterarbeiten, dung, Krüge, Zinn, Puppen, PorzelRollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten Lautsprecherkombin. f. ält. Golf, a. Holzpl. 107x56x100, montiert, 2 lan, Bilder, Bücher, Taschen, Teppi% 01 52 / 06 94 12 62 Woof.W205, Typ 4636, 2 Woof.M che, Kristall, Näh-/Schreibm., Möbel. 120, Typ 2284, 2 Pullm. TI 25, Typ (Mo.-So.) % 0 15 75 / 5 48 83 70 SCHROTT-ANKAUF 4640, 2Frequenz Weich., 4684, Pullm.SET. Stephanskirchen Privatmann sucht Wohnmobil von Schrott, Metalle & Kabel aller Art Telefon 01 76 / 21 14 49 51 % 0 80 36 / 83 16 Privat % 01 63 / 9 04 82 01
Verschenken
Nach 17 Jahren muss der Kleiderladen in der Samerstraße 1 in den Räumlichkeiten des alten Kinos „Filmpalast“ seine Türen schließen und umziehen. Das neue Zuhause ist nun in der Samerstraße 27a in Rosenheim. Ein wenig versteckt im Hinterhof, zwischen großen Rosensträuchern und Kastanienbäumchen liegt die neue „Rot-Kreuz-Schatzkiste“ und wartet darauf entdeckt zu werden. Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 10 Uhr bis 13 Uhr und 15 Uhr bis 18 Uhr.
www.blick-punkt.com
Fenster verschmutzt - Alex putzt! Frau Strauß kauft Pelze, Fenster - Tür - Teppich u. Büro. Näh-/Schreibmaschine, Porzellan, Anfahrt gratis! T.0 80 34/16 76 Krüge, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck, Tafelsil- Mobile Fusspflege & Reflexzonen ber, Instrumente, Schallplatten, ZahMassage % 01 51 / 26 38 11 16 le bar u. fair. % 01 77 / 8 72 50 00
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Kaufe Damen- und Herren Kleidung
Leder, Trachten, Pelze, Handtaschen, Fotokameras, Briefmarken, Bücher Möbel, Teppiche, Krüge, Porzellan, Zinn
Fahrer sind sicherer, wenn die Straßen trocken sind - Straßen sind sicherer, wenn die Fahrer trocken sind. – Sam Ewing –
Brennholzschwarten Buche Esche ab 10 Ster- 30 €/Ster frei Haus, Tel. 08064 / 334
Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com
Teppichboden- und Tapetenentfernungen, Entkernungen, Küchenausbau Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00
☎
Telefon 01 57-35 87 21 65 Su. hochw. Pelzmantel od. Jacke, Porzellan u. Zinn, Massivholz u. Bauernm. % 01 57 / 55 48 46 56
Suche alte Geige, Cello, Kontrabass, Bratsche auch stark reparaturbedürftig. Herr Wagner: % 01 52 / 34 26 43 53
Verkäufe
Piano Auer
Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
* bis zu 2 Zeilen einspaltig
4 EZ-Stühle, Neu, Buche massiv, NP: Stück 200,-€ für 70,-€ pro Stuhl zu verkaufen gg. Abh. % 0 15 22 / 9 20 47 51 Hausauflösung So. 11.07. von 11 bis 15 Uhr! Mod., neuw. + antike Möbel, Heimwerkermaschinen, LP`s und CD`s, Sachbücher, Shabby, Sammler, Porzellan, Praktisches Alt und Modern und vieles mehr. Erlenaustr. 12c, 83022 RO Echtleder-Couch in der Farbe beige/creme (265x220) VB 220€ % 0 80 33 / 75 59 Wenig gebrauchtes Pedilek zu verkaufen. VB 1300,- € % 0 17 33 98 71 88
KTM PEDELEC 2015 Sehr gut erh., zb. Korb, Spiegel, RM-Schloss, GH., 500 Akku, VB 700,-€. Gerne Ausk. % 0 80 62 / 53 94 Weinrote große Eck-Ledercouch 3teilg., Bj. 2017, 1500,-€, z. Abh. i. Brannenburg % 01 76 / 63 06 46 80 Da. o. He. Treckingrad 28 mit E-Motor, Akku u. Ladegerät zu verkaufen. VB 450 Euro pro Rad T.08066/9386
Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig
e 5,95 e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon
Name der Bank
BIC
IBAN Datum, Unterschrift
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Verrentung mit HausplusRente
Ihre Immobilie – Ihre Geldquelle Eigentümer von Wohnimmobilien sind vermögender denn je. Der Wert Ihrer Immobilie hat sich in den letzten zehn Jahren meist verdoppelt.
„Immobilienwerte bleiben häufig ungenutzt. Nutzen Sie Ihr Immobilienvermögen für finanzielle Freiheit und die Steigerung Ihrer Lebensqualität im Ruhestand. Bleiben Sie in Ihrer Immobilie wohnen und genießen Sie Ihr Leben!“ Alexander Rank
HausplusRente Bernau a. Chiemsee Verrentungsexperte
§§
Das deutsche Nießbrauch-Recht Das Nießbrauch-Recht geht rechtlich weit über das Wohnrecht hinaus. Während das Wohnrecht nur ein Nutzungsrecht ist, bleibt beim Nießbrauch-Recht der Immobilienbesitzer lebenslang der wirtschaftliche Eigentümer seiner Immobilie. Das Nießbrauch-Recht ist dem Eigentum gleichgestellt. Im Fall eines Auszuges besteht der Anspruch auf die Miete oder eine weitere Einmalzahlung. Geregelt ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 1030 ff).
Mit HausplusRente ist es möglich, auf dieses Immobilienvermögenzuzugreifen. Sie können – wie bisher – lebenslang in Ihrem vertrauten Zuhause – ohne jegliche Änderung – wohnen bleiben und sich zusätzlich über ein hohes Barvermögen freuen. Wenn Sie das Mindestalter von 65 Jahren erreicht haben und sich nicht verpflichtet fühlen, Ihre Immobilie als Objekt vererben zu müssen, sollten Sie ernsthaft über eine Verrentung Ihrer Immobilie nachdenken. Insbesondere in der derzeitigen Phase, in der für Viele die ein oder andere
Einkommensquelle nicht mehr gegeben ist, kann die Immobilie eine wertvolle Geldreserve sein. Alles bleibt, wie es ist – nur besser! Das Ehepaar Scholz aus München bezeichnet die Begegnung mit HausplusRente immer noch als „absoluten Glücksfall und das Beste, was uns passieren konnte. Alles bleibt wie es ist – nur besser“, sagen sie nunmehr 5 Jahre nach ihrer erfolgreichen Verrentung. Vielen Ruheständlern vorher hat HausplusRente als führender Anbieter der Nießbrauch-ImmobilienVerrentung ein finanziell sorgenfreies und unabhängiges Leben im Alter ermöglicht.
Jeder Tag ein Informationstag Erst informieren, dann entscheiden!
Ihr ganz persönlicher, kostenfreier Beratungstermin, bequem bei Ihnen zu Hause, in unseren Räumlichkeiten oder online. Wie Sie es wünschen. Persönliche Termine natürlich unter Einhaltung aller Hygienevorschriften. WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF UNTER:
08051 / 69 70 80
Alle Infos und kostenfreie Beratung unter www.hausplusrente.de HausplusRente · Chiemseestraße 19 · 83233 Bernau am Chiemsee
München | Berlin | Hamburg | Frankfurt | Köln | Düsseldorf | Stuttgart | Augsburg | Freiburg | Nürnberg | Bernau a. Chiemsee