![](https://assets.isu.pub/document-structure/211112140936-57ebefadbed93ed10fff63f5ee67d348/v1/f31989c7d25d2a5b94351406ef4486c1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Söder: Impfzentren wieder hochfahren. Seite
GOLDANKAUF
Jetzt bei Fa. Pöhmerer Weberzipfel 2, Wasserburg Tel.: 08071/59770
Advertisement
Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck,Sofort Bargeld für Zahngold, Ringe, Münzen.Schmuck, Ringe, Münzen
in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH 40 Jahre Goldankauf
Bitte Ausweis mitbringen/nach telefonischer Anmeldung
Nasse Wände? Feuchter Keller?
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH S t o c k a 4 - 8 3 0 2 6 R o s e n h e i m t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de
Bayern Söder: Alle Impfzentren wieder hochfahren!
Bleiben Sie gesund!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211112140936-57ebefadbed93ed10fff63f5ee67d348/v1/c578b331790560e4100784bfc03d1365.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
www.blick-punkt.com
Bayern will im Kampf gegen die vierte Corona-Welle Auffrischungsimpfungen stark forcieren und dazu auch die mehr als 80 Impfzentren des Landes wieder hochfahren. Hausärzte in der Region kommen bei Impfandrang an ihre Grenzen.
Die Über-60-Jährigen würden für eine Auffrischungsimpfung direkt angeschrieben, eine Priorisierung solle es bei den sogenannten BoosterImpfungen nicht geben. „Es gibt keine Reihenfolgen. Wer kommt, wird geimpft“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Dienstag nach einer Sitzung seines Kabinetts in München. Niemand solle ohne Impfung zurück nach Hause geschickt werden. Die Impfquote bei Erstund Zweitimpfungen sei wieder ganz leicht steigend, sagte Söder. Er erwarte, dass durch das starke Setzen auf 2G bei Freizeitveranstaltungen – also Zutritt nur für Geimpfte und Genesene – die Neigung zum Impfen noch einmal größer werde. Söder sagte, er befürchte eine zunehmende Spaltung der Gesellschaft. Deshalb dürfe es auch keine Häme denen gegenüber geben, die sich mit dem Impfen bisher noch schwergetan hatten. Er sprach sich erneut für eine Impfpflicht bestimmter Berufsgruppen aus, etwa in der Pflege. Zudem wird die Maskenpflicht an Bayerns Schulen auf unbestimmte Zeit verlängert. Das Kabinett beschloss, die zunächst nach den Herbstferien nur befristet geltende Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckung am Sitzplatz bleibe an allen Schulen im Freistaat „bis auf weiteres“ gültig. Mitarbeiter von Hotels, in der Gastronomie und körpernahen Dienstleistungen müssen ab Mittwoch nicht mehr zwingend zweimal pro Woche PCR-Tests durchführen lassen. Pro Arbeitstag können die Beschäftigten in Bayern auch einen Antigenschnelltest vorlegen, beschloss das Kabinett. Die Erleichterung gelte sowohl, wenn die Corona-Ampel wie derzeit auf Rot stehe, als auch bei Gelb.
Auch Hausärzte am Anschlag Der rasante Anstieg der Corona-Infektionen bringt jedoch auch die Hausärzte in der Region an ihre Grenzen. Das berichtete der Rosenheimer Hausarzt Dr. Peter Schweiger der Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig bei einem Gespräch in seiner Praxis. „Ich bin mit gut 200 Ärztekollegen in der Region vernetzt und alle sagen das Gleiche: Wie sollen wir zusätzlich zu unserer hausärztlichen Tätigkeit noch 50 Infektpatienten versorgen. Wir hatten schon vor Corona volle Praxen“, sagte Schweiger. „Die Lage ist katastrophal, und ohne einen 10-Stunden-Tag geht derzeit gar nichts. “ Daniela Ludwig kennt diese Problematik auch aus zahlreichen Gesprächen mit anderen Ärzten in Stadt und Landkreis Rosenheim. „Die Lage war noch nie so epidemisch wie jetzt, vor allem weil die Delta-Variante hochansteckend ist. Die Hausärzte leisten einen wichtigen Beitrag der Bekämpfung der Pandemie durch Behandlung der Kranken, Impfungen und Tests. Sie sind das Rückgrat unserer medizinischen Grundversorgung.“ Peter Schweiger hat pro Tag bis zu 120 Patienten in seiner Praxis. Dazu kommen noch Hausbesuche oder Besuche in Pflegeheimen. Die Belastung der Hausärzte kommt für ihn in der politischen Diskussion viel zu kurz. „Die Rede ist von Intensivstationen, Pflegekräften und Ärzten in Kliniken. Was wir vermissen, ist mal ein Dank oder eine Würdigung unserer Arbeit durch Spitzenpolitiker. Schließlich werden gut 90 Prozent aller Covid-Patienten in Hausarztpraxen behandelt.“ Eine mögliche 2G-Regelung ähnlich wie in Österreich sieht der Hausarzt kritisch. „Wir haben Impfdurchbrüche und die nehmen zu. Viel wichtiger wären die kostenlosen Tests. Die müssen wieder eingeführt werden, auch für die Geimpften.“ Daniela Ludwig teilt diese Skepsis. „Die Abschaffung der kostenlosen Tests war ein Fehler, der korrigiert werden muss. Und wir müssen bei den Booster-Impfungen aufs Tempo drücken.“ Einen Wunsch gab Peter Schweiger der Bundestagsabgeordneten mit auf den Weg. „Das Bundesgesundheitsministerium will, dass wir unsere Praxis für elektronische Rezepte und die elektronische Übermittlung von Arbeits-Unfähigkeitsbescheinigungen ausrüsten. Ich habe das technische Equipment bereits angeschafft, aber für die Einrichtung und die Umsetzung haben wir überhaupt keine Zeit mitten in einer Pandemie. Das muss bitte verschoben werden, bis sich die Lage beruhigt hat. Angesichts der Arbeitsbelastung ist das jetzt nicht zu schaffen.“ Ludwig hat für dieses Anliegen vollstes Verständnis. „Diesen Wunsch gebe ich gerne weiter. Ich bin für eine Digitalisierung im Gesundheitswesen – aber alles bitte zu seiner Zeit. In einer Pandemie hat die Behandlung von Patienten absoluten Vorrang.“ dpa/lby/re
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211112140936-57ebefadbed93ed10fff63f5ee67d348/v1/d083ad9d0550a416a39dde872cf36b3a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Reparatur Service
Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829 www.coffeevent.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211112140936-57ebefadbed93ed10fff63f5ee67d348/v1/25f95183913d6b161e4fd3ce4ad933ff.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
MdB Daniela Ludwig im Gespräch mit dem Rosenheimer Hausarzt Dr. Peter Schweiger. Pressefoto