Mangfalltaler blick - Ausgabe 24 | 2022

Page 13

13

Samstag, 18. Juni 2022

Eltern sehen sich als Vorbild – obwohl sie viel surfen Die Deutschen sind durchschnittlich mehr als neun Stunden täglich online, davon nur etwa 3,5 Stunden beruflich. Ist das zu viel private Online-Zeit? Nein, sagen 78 Prozent: Sie sind zufrieden damit, wie intensiv sie das Internet nutzen. Nur elf Prozent wollen sich einschränken – im Jahr davor waren es mehr. Genauso viele wollen künftig sogar verstärkt im Web unterwegs sein. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Postbank Digitalstudie 2022. „Keine Frage, wir leben in einer Gesellschaft, die kein Problem damit hat, immer mehr Alltagstätigkeiten online zu erledigen – von der Reisebuchung über das Zeitunglesen bis zum Kreditvertrag“, sagt Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb der Postbank. „Die Deutschen haben während der Corona-Krise neue Möglichkeiten ausprobiert

und werden diese auch künftig nutzen. Unternehmen eröffnen sich hier viele Optionen für sinnvolle Produkte und Dienstleistungen - unabhängig von Öffnungszeiten und räumlicher Entfernung.“ Zu viel Zeit mit dem Smartphone Von den befragten Eltern sehen sich 78 Prozent als gutes Vorbild für ihre Kinder, was die Nutzung von Computer und Smartphone betrifft. 20 Prozent räumen ein, manchmal kein gutes Beispiel zu sein, zwei Prozent halten sich für ein schlechtes Vorbild. Vor allem die Jüngeren und die Älteren äußern Selbstkritik: Ein Drittel der 18bis 29-Jährigen gibt an, kein gutes Beispiel bei der Internetnutzung zu sein, bei den über 65-Jährigen sind es immerhin 27 Prozent. Überdurchschnittlich

viele Senioren finden zudem, dass sie zu viel Zeit im Internet verbringen. Das schlechte Gewissen bezieht sich vor allem auf mobile Geräte. 44 Prozent derjenigen, die sich als schlechtes Vorbild sehen, verwenden Smartphone und Tablet ihrer Ansicht nach viel zu häufig; weitere 53 Prozent nutzen sie zumindest etwas zu stark. Nur drei Prozent halten sich für ein schlechtes Vorbild, weil sie mobile Geräte zu wenig nutzen, um ihren Kindern diesbezüglich Ratschläge geben zu können. „Während der Corona-Krise waren digitale Geräte wichtige Kontaktmöglichkeiten und ein Rettungsanker in der Geschäftswelt“, erklärt Thomas Brosch. „Sie haben unseren Alltag erleichtert, Online-Kurse und kontaktloses Bezahlen erlebten einen Boom. Die intensive Nutzung von Smartphone und

Internet hat aber auch die Frage aufgeworfen, was wir in Zukunft online erledigen wollen und wofür der persönliche Kontakt unerlässlich ist. Das richtige Maß zu finden, fällt auch Erwachsenen oft noch schwer.“ Ein Zehntel hat noch nicht genug Jede*r zehnte Befragte möchte künftig noch mehr Zeit online verbringen. Auch im dritten CoronaJahr ist die Pandemie der Haupt-Treiber: 59 Prozent der Mehr-Nutzer*innen wollen im Internet Produkte oder Dienstleistungen unabhängig von Geschäftszeiten oder Corona-Nachweisen kaufen. 43 Prozent möchten weiterhin persönliche Kontakte vermeiden, 36 Prozent nutzen soziale Medien und andere Internet-Diensten als Ersatz für persönliche Treffen. Vor allem Frauen sind pandemiebedingt mehr online: 39

Prozent verlegen ihre Kontakte auf WhatsApp und Co., im Vergleich zu 34 Prozent bei den Männern. Gerade für Männer spielen auch andere Gründe eine Rolle: 49 Prozent surfen mehr aus Bequemlichkeit, weil sie etwa beim Einkaufen Fahrtwege einsparen. Bei den Frauen sagen dies nur 29 Prozent. 44 Prozent der Männer, aber nur 37 Prozent der Frauen, machen eine bessere technische Ausstattung für ihren erhöhten Internetkonsum verantwortlich. 36 Prozent der Männer und 24 Prozent der Frauen wollen ihre neu erworbene oder gesteigerte Internetkompetenz ausprobieren.

Gesundheit

Das Nr. 1 Cannabis CBD Gel aus der Apotheke *

RubaXX Cannabis CBD Gel

Eine CBD-Innovation aus der Apotheke begeistert derzeit Millionen Deutsche. Denn: Experten ist es gelungen, ~600mg reines CBD (Cannabidiol) aus der Cannabispflanze sativa L. zu isolieren und in dem frei verkäuflichen Rubaxx Cannabis CBD Gel als Kosmetikum (Apotheke) aufzubereiten. Das Nr. 1* CBD Gel aus der Apotheke wurde zusätzlich mit Menthol und Minzöl zur Pflege beanspruchter Muskeln angereichert.

Geprüfte Qualität aus Deutschland

Cannabis gilt heute als zukunftsweisende Pflanze, die dank modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen.

Das Rubaxx Cannabis CBD Gel enthält u. a. Menthol und Minzöl für beanspruchte Muskeln

Reines CBD, aufwendig isoliert Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO2-Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet. Neben ~600 mg CBD enthält das Gel Menthol und Minzöl zur Pflege beanspruchter Muskeln.

Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Das Rubaxx Cannabis CBD Gel wird ganz einfach auf die betroffene Stelle einmassiert. Anwender berichten über eine Erleichterung nach der Pflege mit dem hochwertigen CBD Gel. Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel (PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de

*CBD Gele; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 11/2021 • Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildung Betroffenen nachempfunden

ANZEIGE Thema Nervenschmerzen

Schmerzen in Rücken, Nacken, Kopf? Diese natürliche Schmerztablette hilft! Wiederkehrende Rückenschmerzen? Nackenschmerzen und sogar Kopfschmerzen? Diese Beschwerden machen den Alltag von Millionen Menschen zur Qual. Das sind häufig Symptome von Nervenschmerzen. Diese können durch langes Sitzen, Stress oder verspannte Muskeln ausgelöst werden. Betroffene greifen oft zu entzündungshemmenden Schmerztabletten – meist ohne dauerhaften Erfolg! Doch die Ursache sind oftmals keine Entzündungen, sondern geschädigte Nerven. Es gibt eine natürliche Schmerztablette namens Dorisol, die Nervenschmer-

zen in Rücken, Nacken und Kopf natürlich wirksam behandelt. Eine spezielle Kombination bewährter Wirkstoffe macht es möglich! Einer dieser natürlichen Arzneistoffe: Cimicifuga racemosa. Dieser pflanzliche Wirkstoff hat sich laut Arzneimittelbild bei Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich, aber auch bei migräneartigen Kopfschmerzen bewährt. Dorisol ist gut verträglich und hat keine bekannten Nebenoder Wechselwirkungen. Für Ihre Apotheke:

Dorisol

(PZN 16792925)) www.dorisol.de

DORISOL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Trit. D2, Spigelia anthelmia Trit. D2, Iris versicolor Trit. D2, Cyclamen purpurascens Trit. D3 und Cimicifuga racemosa Trit. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen), Kopfschmerzen, Migräne. www.dorisol.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.