Rosenheimer
Sonderaktion Die Hundeschule,
die zu Ihnen kommt!
20% auf alle
10-Stunden-Kurse! 10-Stunden-Kurse! nur für kurze Zeit nur nur für kurze Zeit 0 86für 21 kurze - 64 84Zeit 44
00 86 86 21 21 -- 64 64 84 84 44 44
Ausgabe 34 · 22. August 2020 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 33. Jahrgang
www.chiemgauer-hundeschule.com
Wie mit Masken-Verweigerern umgehen?
Heimatindex der Bayern
Rechte und Pflichten rund um die Corona-Maskenpflicht
Corona schlägt uns auf’s Gemüt.
Seite 5
Steuer & Recht
Seite 12/13
Wir strawanzen durch die Region
Diese Ausgabe: Von Edling bis Kolbermoor.
bauen • wohnen • renovieren Seite 20/21
ACHTUNG!!!
Foto: 123RF Sie gehören inzwischen ebenso in die Tasche wie Geldbörse oder Mobiltelefon: Alltagsmasken, mit denen man das Corona-Ansteckungsrisiko für sich und andere reduzieren kann. Gerade in diesen heißen Tagen sieht man jedoch immer wieder Mitmenschen, die keine Maske tragen oder deren Mund und Nase nicht vollständig bedeckt sind. Welche Rechte hat man dann als Bürgerin oder Bürger? Und welche Pflichten haben Polizei, Gastronomen und Arbeitgeber zur Eindämmung der Corona-Pandemie? Rechtsanwältin Mareike Gallus von der Kanzlei Preidel Burmester und Partner-Anwältin von ROLAND Rechtsschutz erklärt die aktuelle Rechtslage. Weiter auf Seite 2
MUSTERKÜCHEN ABVERKAUF
Unsere Ausstellung wächst, wir schaffen Platz für neue Küchen!
Alle Ausstellungsküchen sind erweiterbar! Modell „Bretagne“ in FliederweißHochglanz großzügige Aufteilung mit vielen Extras! Diese Küche mit Quarzstein-Arbeitsplatte und Blanco-Edelstahlspüle gibt es zum sagenhaften Abholpreis (ohne Elektrogeräte) von 5.000 € anstatt 21.000 €.
GOLD-FIX Der Goldankauf
Jubiläums-Angebot: - 3x Batterie wechseln nur
Bis 60% Preisvorteil
6.-
ldankauf zu tages- Go Jubiläums-Aktion: eisen tuellen Pr akBatterie 3x wechseln Gold 585 (14k) z.B 2x.:zahlen /gr
27,28€
Rosenheim - Gillitzerstraße 12
Rosenheimer Strasse 67 83059 Kolbermoor Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-14 Uhr oder n.Vereinb.
- 10% Rabatt auf Uhrenarmbänder & Silberschmuck
- Batteriewechsel incl. Batterie jetzt nur
Modell „Landhaus“ in Elfenbein als Winkelküche mit Zubereitungsblock und Kunststoffarbeitsplatte inklsive V&B-Spülstein zum Abholpreis (ohne Elektrogeräte) von nur 5.500 € bekommt anstatt 22.000 €.
Tel. 08031/ 9019277 www.danküchen-rosenheim.de
2x zahlen
Rosenheim Hans Winhart
(gegenüber Fischküche) 0 80 31/3 04 01 37 www.goldfix24.de
2
Samstag, 22. August 2020
Wie mit Masken-Verweigerern umgehen?
Wetter Am Samstag bringen Schauer und örtlich kräftige Gewitter pünktlich zum Ende der Hundstage eine spürbare Abkühlung. Anschließend wird es wechselhafter. Die Luft ist dabei mit Temperaturen von meist unter 25 Grad recht angenehm. Dieses Wetter nehmen wir auch mit in die letzte Augustwoche, das Regenrisiko nimmt jedoch ab. wetteronline.de
Zitat der Woche „Man muss die Zügel anziehen, um bei Corona nicht in ein Desaster reinzulaufen.“ (Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) warnte laut „Bild“-Zeitung in der Präsidiumssitzung ihrer Partei am Montag.)
Robärtl
?!
Champions League Finale
Der Bayern Fan, der kann sich freun, am Sonntag Abend (23.08.) kurz vor neun. Ist das Endspiel – ach wie schön auch im ZDF zu sehn! … nur blöd wenn das TV Gerät, just am Abend nicht mehr geht.
Unnützes Wissen „Beim Wut-Yoga wird während des Trainings geflucht, laut Musik gehört und Bier getrunken.“ „Ein Mann namens Walter Summerford wurde in seinem Leben dreimal vom Blitz getroffen. Nach seinem Tod wurde auch sein Grabstein von einem Blitz getroffen.“ „Am 25. August ist Versöhne-Dich-und-küsse-denjenigen-Tag.“ Quelle: Faktastisch/Kleiner Kalender
Rechte und Pflichten rund um die Corona-Maskenpflicht
Fortsetzung Titelstory Frau Gallus, was ist überhaupt die rechtliche Grundlage der Maskenpflicht? „Die Maskenpflicht ist in den jeweiligen Corona-Verordnungen der Bundesländer festgeschrieben. Dort ist genau geregelt, wer wo eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen muss. Und hier ist auch festgelegt, dass sogenannte textile Barrieren erlaubt sind, wenn sie eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln durch Husten, Niesen oder Aussprache verringern können. Eine Kennzeichnung oder zertifizierte Schutzkategorie ist dabei nicht notwendig.“ Was ist mit Masken-Verweigerern: Habe ich das Recht, von ihnen das Tragen einer Mund-NasenBedeckung zu verlangen? „Selbstverständlich kann jeder die Menschen in seiner Umgebung auf die Pflicht einer Mund-Nasen-Bedeckung beispielsweise in Geschäften, auf Märkten und in öffentlichen Nahverkehrsmitteln aufmerksam machen. Grundsätzlich sind aufgrund des Gewaltenteilungsprinzips jedoch lediglich Kräfte der Exekutive dazu berechtigt, Verstöße gegen die Corona-Verordnung zu ahnden. Das heißt: Ignoriert mein Gegenüber meinen freundlichen Hinweis, kann ich mich jederzeit an die Polizei oder an die nach dem Infektionsschutzgesetz zuständigen Behörden, zum Beispiel das Gesundheitsamt, wenden und die Durchsetzung der Maskenpflicht verlangen.“ Was dürfen Polizei und Ordnungsamt tun? „Die Corona-Verordnungen der Bundesländer legen fest, wie Ordnungswidrigkeiten – also zum Beispiel das Nicht-Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung – geahndet werden.
Hier sind Geldbußen bis zu 25 000 Euro möglich. Zusätzlich darf die Polizei im Rahmen der Verhältnismäßigkeit nach dem Polizeigesetz Maßnahmen ergreifen, um ordnungswidrige Zustände zu vermeiden oder zu beenden. Dazu zählen zum Beispiel Platzverweise oder unter extremen Umständen auch eine Ingewahrsamnahme.“
Hotels und Restaurants beim Betreten, Verlassen und Aufsuchen der Toiletten eine Maske tragen müssen. In der Gastronomie muss für den Gast die Möglichkeit der Händereinigung bestehen und die Betreiber sind zur Erhebung und Dokumentation der Kontaktdaten verpflichtet. Darüber hinausgehende Regelungen können die Betreiber freiwillig im Rahmen des Hausrechtes vornehmen, solange dadurch niemand diskriminiert wird. Bei Nichteinhaltung der hausrechtlich vorgeschriebenen Anforderungen können Gäste des Betriebes verwiesen werden. Kommen sie der Aufforderung, den Betrieb zu verlassen, nicht nach, begehen sie Hausfriedensbruch. Dann können Betreiber die Polizei rufen, um diese Gäste vor die Tür zu setzen.“
Welche rechtlichen Folgen können Verstöße gegen die Maskenpflicht für die Demo-Teilnehmer und -Veranstalter haben? „Veranstalter von Demonstrationen haben dafür zu sorgen, dass geeignete Maßnahmen den Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 sicherstellen. Bei einem Zuwiderhandeln drohen ihnen Bußgelder bis zu 25 000 Euro. Diese Bußgelder gelten ebenso für die Personen, die Welche Rechte haben Arsich nicht an die Masken- beitgeber, wenn sich Mitarpflicht halten.“ beitende weigern, die betriebsinternen Vorgaben (z. Dürfte man Personen, die B. Maskenpflicht oder Hygegen die Regeln versto- gienebestimmungen) einßen, dabei fotografieren zuhalten? oder filmen, und dieses „Werden das Tragen einer Material an die Polizei wei- Schutzmaske oder andere terleiten? Hygienevorgaben vom Ar„Nein, das Fotografieren beitgeber angeordnet, fällt oder Filmen einer Ordnungs- dies unter das sogenannte widrigkeit zu Anzeigezwe- Weisungsrecht. Demnach cken ist Bürgern grundsätz- kann der Arbeitgeber den Inlich nicht gestattet. Nur die halt, den Ort und die Zeit Behörden haben das Recht, der Arbeitsleistung nach biletwaige Ordnungswidrigkei- ligem Ermessen näher beten entsprechend zu doku- stimmen. Auch über die mentieren. individuellen arbeitsvertragDeshalb können Zeugen ent- lichen Regelungen hinaus weder das direkte Gespräch darf der Arbeitgeber also mit den Masken-Verweige- von seinen Arbeitnehmern rern suchen oder die Polizei das Tragen einer Mund-Nainformieren. Dies ist insbe- sen-Bedeckung zur Abwensondere ratsam, wenn die dung gesundheitlicher GeStimmung aggressiv ist und fahren verlangen, wenn dies ein konstruktives Gespräch im Rahmen der Fürsorgenicht möglich scheint.“ pflicht geboten ist und den schutzwürdigen Interessen Welche Regeln können der Arbeitnehmer nicht wiGastronomen, Hoteliers derspricht. und ÖPNV-Anbieter vor- Widersetzt sich ein Arbeitschreiben und was dürfen nehmer den Weisungen des sie machen, wenn sich Arbeitgebers und sind diese Gäste nicht daran halten? gerechtfertigt, so hat er gege„Die Corona-Verordnungen benenfalls eine Abmahnung der Länder legen fest, dass oder bei mehrfachen VerstöNutzer des öffentlichen Nah- ßen auch eine Kündigung zu verkehrs sowie Gäste von befürchten.“
3
Samstag, 22. August 2020
Bußgelder für Masken-Verweigerer im europäischen Vergleich
Rosenheim
In vielen europäischen Ländern gilt derzeit eine Maskenpflicht in öffentlichen Räumen oder dem ÖPNV, deren Missachtung leicht mit einem Bußgeld bestraft werden kann.
Angesichts der besonderen Umstände durch die CoronaPandemie haben Studieninteressierte in diesem Jahr mehr Zeit, sich um einen Studienplatz an der TH Rosenheim zu bewerben. Die Hochschule hat den ursprünglich Mitte August endenden Bewerbungszeitraum für die meisten Studiengänge kurzfristig bis zum 15. September verlängert. „Es hat sich gezeigt, dass die Schulabgänger heuer aufgrund der späteren Abschlussprüfungen einfach mehr Zeit benötigen als in den Vorjahren, um sich hinsichtlich ihres Studiums zu orientieren und die erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen“, sagt THPräsident Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster. Den durch die Corona-Pandemie verursachten besonderen Umständen wolle man Rechnung tragen. „Unsere Planungen für das Wintersemester verschieben sich dadurch zwar nach hinten, aber wir wollen den Studienin-
Höchstsatz liegt bei insgesamt 3 000 Euro. In Brüssel lassen die Behörden ebenfalls wenig Deutungsspielraum beim Tragen der obligatorischen Masken zu: Wer der Auflage nicht pflichtgemäß nachkommt, In welchem Land dieses der- muss mindestens 250 Euro zeit am höchsten ist, hat der Strafe zahlen. Die drittAnbieter für Schutzausrüs- höchsten Bußgelder werden tung, Virusbedarf.de, unter- in Athen und Sofia mit jesucht. Dafür verglich das weils 150 Euro verhängt. Unternehmen in 23 europäiMildere Beträge in Dublin, schen Hauptstädten, ob eine Luxemburg, Wien und Berlin Maskenpflicht gilt und wie hoch die jeweilige Strafe bei In Dublin setzen die BehörVerstoß mindestens ausfällt. den hingegen auf deutlich weniger drastische MaßnahIn Rom und Brüssel werden men und verlangen beim Masken-Sünder besonders Verstoß gegen die Maskenabgestraft pflicht nur 25 Euro. In Rom können auf Perso- Bei Wiederholungen vernen, die ihre Masken falsch doppelt sich der Betrag zuoder gar nicht tragen, dem- nächst auf 50 und anschlienach die höchsten Strafen ßend auf 100 Euro. Auch in Luxemburg werden 25 Euro zukommen. Sollte die Polizei zu dieser fällig. Die zweitniedrigsten Maßnahme greifen, werden Bußgelder werden in Wien mindestens 400 Euro pro und Berlin verhängt: Hier Strafzahlung verhängt. Der liegt der Mindestbetrag bei
50 Euro. In Amsterdam sind die Zahlungen mit 95 Euro ebenfalls noch vergleichsweise moderat und überschreiten nicht die 100 Euro Grenze. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Strafe aller untersuchten Städte beträgt 127 Euro. Deutliche Unterschiede innerhalb Deutschlands Die international unterschiedlich gehandhabten Bußgeldhöhen lassen sich auch in Deutschland beobachten: In Bayern und NRW wird der Verstoß gegen die Maskenpflicht mit 150 Euro bundesweit am härtesten bestraft. Deutlich milder fällt das Bußgeld hingegen in Thüringen (60 Euro) oder Mecklenburg-Vorpommern sowie Baden-Württemberg (25 Euro) aus. In Niedersachsen wird die Erhöhung von 20 auf 150 Euro aktuell geplant.
Technische Hochschule räumt mehr Zeit für Bewerbungen ein
Foto: 123RF teressierten noch etwas Luft verschaffen“, so Köster. Die verlängerte Bewerbungsfrist bis zum 15. September gilt für einen Großteil der Bachelor- und Master-Studiengänge an der TH Rosenheim. Ausgenommen sind lediglich diejenigen Studiengänge, die bereits voll belegt sind beziehungsweise deren Plätze von der Stiftung Hochschulzulassung vergeben werden. Eine Übersicht zum Thema Bewerbung für die Studiengänge bietet die Hochschule unter dem Link th-rosenheim.de/bewerbung.
, s u a r e n n a W ! n i e r e h c s Du
Ohne aufwändige Umbauarbeiten zu Ihrer barrierefreien Dusche. WIR BIETEN - Umbau in 3 Tagen - Ohne Stemmarbeiten - Zum attraktiven Preis - Alles aus einer Hand
Unser Badberater Holger Weißel informiert Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
FUGENLOS • BARRIEREFREI • PFLEGELEICHT www.bazuba-traumbad.de • 83075 Au bei Bad Aibling
ose Kostenl : g Beratun 598 9 30 08025-9
4
Samstag, 22. August 2020
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Stocka 4 - 83026 Rosenheim
GOLDANKAUF in Wasserburg Fa. Hinterberger, Inh. Claudia Mairhofer Marienplatz 23 77 Salzsenderzeile Salzsenderzeile
Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.
in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH
40 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen
t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de
www.blick-punkt.com
Alles genau im blick: www.blick-punkt.com
Chiemgau
Kloster Seeon aus der Luft gesehen
Foto: Rainer Nitzsche Das geschichtsreiche Kloster Seeon ist schon vom Boden aus betrachtet eine Augenweide. Aber noch weit mehr ansprechender ist der Blick aus einem von Bad Endorf mit der Pilotin Ingrid Hopman gesteu-
erten Kleinflugzeug, wenn man von oben sieht, wie schön die ehemalige Benediktinerabtei und das heutige Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern in die Chiemseer und Seeoner Seenlandschaft hö eingebettet ist.
Ein Denkmal mit Aussicht:
Sanierung der Burg Falkenstein abgeschlossen Die Sanierung der oberhalb von Flintsbach thronenden Burgruine Falkenstein ist abgeschlossen. Das Aufstellen von vier Schautafeln war das abschließende I-Tüpfelchen einer Maßnahme, die im Herbst 2016 begann. Der Aufwand hat sich gelohnt. Das zeigen die zahlreichen Besucher und zufällig vorbeikommenden Wanderer von Petersberg und Hohe Asten, die gerne im Burg- Schloss Falkenstein: Einst Sitz der Grafen von Falkenstein-HerrnAreal verweilen um das stein und später der Grafen von Neuburg-Falkenstein. Foto: lra herrliche Inntal-Panorama zu genießen. historische Bogenbrücke halt des Denkmals dauerhaft wiederhergestellt und die gesichert. Zur Unterstützung „Wir haben als Landkreis Außenanlage für Besuche- gründete sich im Oktober eine kulturelle Verpflich- rinnen und Besucher zu- 2017 der „Förderverein zur tung die Burg Falkenstein gänglich gemacht. Die ge- Erforschung, Entwicklung in Flintsbach zu erhalten“, samte Sanierung war in drei und Erhaltung der Burg Falsagte einst Wolfgang Bert- Bauabschnitte unterteilt. Das kenstein e. V.“. haler. Der frühere Landrat, Sanierungskonzept sowie Falkenstein ist als Sitz der Gründungsmitglied und die Betreuung der Maßnah- Grafen von FalkensteinVorsitzender des Förder- men übernahm der Diplom- Herrnstein und später der vereins zur Erforschung, Ingenieur Johannes Fischer Grafen von Neuburg-FalkenEntwicklung und Erhal- aus München. stein für die Region von hetung der Burg Falkenstein Knapp zwei Drittel der Ge- rausragender historischer e. V. hatte seinen Nachfol- samtsanierungskosten von Bedeutung. ger Landrat Otto Lederer, einer Million Euro steuerte Insbesondere der vom FalFlintsbachs Bürgermeister das damalige Bayerische kensteiner Siboto IV. im Stefan Lederwascher so- Staatsministerium für Bil- Jahre 1166 in Auftrag gegewie die Vorstände der Um- dung und Kultus, Wissen- bene und von einem welt-, Kultur- und Sozial- schaft und Kunst bei. Die Herrenchiemseer Mönch stiftung des Landkreises weiteren großzügigen Spen- verfasste „Codex FalkenRosenheim Karl Seidl und der waren der Bezirk Ober- steinensis“ stellt das wichMarcus Edtbauer zu sich bayern, die Bayerische Lan- tigste Zeitdokument des eingeladen. Thema war desstiftung, die Gemeinde hiesigen Siedlungsraumes die mehrere Jahre dauern- Flintsbach, die Sparkasse dar. Diese berühmte Handden Sanierungsarbeiten. Rosenheim-Bad Aibling, der schrift enthält das einzig erDie Maßnahmen zur Er- Landkreis Rosenheim und haltene Schenkungsbuch haltung der Burgruine be- die Helene Berger-Stiftung. und dazu das älteste Eingannen 2016 mit der Si- 2009 erwarb die Umwelt-, künfte-Verzeichnis einer cherung der vorhandenen Kultur- und Sozialstiftung weltlichen Herrschaft sowie Mauerreste. Inzwischen des Landkreises Rosenheim testamentarische Verfügunwurde unter anderem eine das Objekt. Damit ist der Er- gen und 24 Miniaturen.
Stephanskirchen Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
13-jähriger Radler verletzt – Verursacher flüchtig Am Sonntag, 16. August, gegen 18:15 Uhr fuhr ein 13-jähriger Stephanskirchener mit dem Fahrrad in Baierbach Richtung Simssee. Er fuhr dabei auf dem Radweg. Als er auf Höhe des dortigen Parkplatzes war, wurde er von einem Pkw überholt, der dann direkt vor ihm in den Parkplatz einbog. Dies geschah so knapp, dass der Bub von dem Pkw erfasst wurde und stürzte. Der Pkw
entfernte sich über den Parkplatz, ohne dass sich der Fahrer um den verletzten Jungen gekümmert hätte. Mehrere Passanten sorgten sich anschließend um den Verletzten, dabei gab zumindest ein Zeuge gegenüber dem 13-Jährigen an, dass er sich das Kennzeichen des Autos notiert habe. Der Junge vergaß aber im Schock, den Zeugen nach dem Namen zu fragen und fuhr an-
schließend nach Hause, von wo aus er durch die Mutter ins Krankenhaus gebracht wurde. Dort wurde zum Glück festgestellt, dass er keine schwereren Verletzungen davon trug. Dennoch hat er zahlreiche Blessuren erlitten. Es entstand kein nennenswerter Sachschaden. Die Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Rosenheim, Telefon 0 80 31/2 00- 22 00, zu melden.
5
Samstag, 22. August 2020
Heimatindex der Bayern:
Corona schlägt auf Gemütslage: Sehnsucht nach kulturellem Leben Der Corona-bedingte Lockdown ist den Bayern aufs Gemüt geschlagen. Der Heimatindex der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken ist im Sommer auf den tiefsten Stand seit Beginn der halbjährlichen Erhebung Anfang 2018 gefallen. Aktuell erreicht der Index einen Wert von 64 – ein Minus von vier Zählern im Vergleich zur Erhebung im Frühjahr 2020, vor der Corona-Pandemie. Insbesondere der um 37 Zähler gefallene Wert zur Einschätzung des kulturellen Angebots zieht den Index insgesamt nach unten. Seit seiner Einführung im Sommer 2018 hatte der Heimatindex immer um die 70 Punkte gelegen. Allerdings gibt der Messwert der Lebenszufriedenheit in Bayern weniger stark nach als im Rest des Bundesgebiets. „Der Lockdown sowie die damit verbundenen Einschränkungen und Unsicherheiten haben die Stimmung der Bayern deutlich gedrückt“, kommentierte GVB-Präsident Jürgen Gros die Zahlen am Donnerstag in München. Auffällig sei zudem, dass es in der Beurteilung der Lage innerhalb Bayerns keinerlei Unterschiede gibt. Auch über die verschiedenen Altersstufen hinweg sind die Ergebnisse weitgehend konstant. Einschnitte in das kulturelle Leben belasten Heimatindex Das kulturelle Leben hat in besonderem Maße unter den Folgen der Pandemie gelitten. Die Bewertung des kulturellen Angebots ist um gut die Hälfte auf 34 Punkte (minus 37 Zähler) eingebrochen. „Es ist deutlich zu spüren, dass die Bayern unter den Einschränkungen im Kulturbereich leiden und sich nach kulturellem Leben wie Festen, Theateraufführungen und Konzerten sehnen“, sagte Gros. Einschränkungen des kulturellen Lebens belasten die Bayern derzeit sogar mehr
als die Furcht vor ökonomischen Nachteilen. Die Befragten machen sich zwar wieder verstärkt Sorge um ihre eigene finanzielle Zukunft, wie aus dem Heimatindex hervorgeht. Ihren Arbeitsplatz und die persönliche finanzielle Situation beurteilen die Bayern mit nun 60 Punkten um sechs Zähler schlechter als noch vor der Corona-Krise, aber damit immer noch deutlich besser als das kulturelle Angebot.
Um sieben Zähler besser wird auch die Sicherheit vor Kriminalität und Verbrechen beurteilt. Dieser Themenbereich steht nun bei 55 Punkten, nachdem er bei der Erhebung im Frühjahr 2020 einen relativ schlechten Wert von 48 Punkten erreicht hatte. Für diese Entwicklung sind wohl zwei Haupttreiber verantwortlich: die erhöhte Polizeipräsenz zur Umsetzung der Corona-Maßnahmen sowie eine messbar niedrigere Verbrechensrate, insbesondere bei Einbrüchen Bayern zufriedener als und Diebstählen – was wieRest der Bundesbürger derum auf den Lockdown Trotz des erheblichen Dämp- zurückzuführen ist, als viele fers hat sich die Stimmung Menschen ihre Wohnung der Bayern insgesamt weni- kaum verließen. ger stark eingetrübt als im Wert der Familie steigt Rest Deutschlands. Die allgemeine Lebenszufriedenheit, Angesichts vieler Belastundie im Rahmen des Heimat- gen und Sorgen ist der Wert index ebenfalls abgefragt der Familie gestiegen. Die wird, bewerten die Bayern Bewertung der familiären Simit 71 Punkten, einem Mi- tuation legte um zwei Zähler nus von vier Zählern gegen- auf 86 zu und nähert sich über der Erfassung im Früh- damit wieder dem bislang jahr 2020 – zu einem höchsten gemessenen Wert Zeitpunkt also, zu dem die von 87 (zuletzt Frühjahr Corona-Thematik noch kei- 2019) an. „In unsicheren ne Rolle spielte. In den übri- Zeiten hat sich einmal mehr gen Bundesländern ist dieser Wert um acht Zähler auf 63 Punkte gegenüber Frühjahr 2020 zurückgegangen. Die Bayern vergeben für ihre Lebenszufriedenheit also acht Punkte mehr als die Deutschen in anderen Bundesländern. Bei der Erhebung im Frühjahr 2020 hatte der Unterschied nur drei Punkte betragen. Lob für Gesundheitssystem Trotz hoher Belastungen bewerten die Bayern die Gesundheitsversorgung mit 57 Punkten um sogar zwei Zähler besser also noch vor der Pandemie. „Das stabile Gesundheitssystem im Freistaat hat sich bewährt. Insbesondere im Vergleich zu anderen Ländern, wo Krankenhäuser, Ärzte, Pflegepersonal und Gesundheitsbehörden an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gelangt sind, zeigt sich, dass diese hierzulande gut und verlässlich arbeiten“, sagte Verbandspräsident Gros.
die Familie als Konstante und Rückhalt bewährt“, brachte Gros die Ergebnisse auf den Punkt. Schon in bisherigen Umfragen hatte die familiäre Situation von allen Faktoren am besten abgeschnitten.
der Anbindung ans Internet etwas besser weg und legt zwei Zähler auf 52 Punkte zu. „Die Arbeit Tausender Arbeitnehmer im Mobile Office sowie die verstärkte Nutzung virtueller Plattformen, um mit Kollegen, Freunden und FamilienangeSchlechtere Noten für hörigen in Kontakt zu bleiSchul- und Bildungsangebote ben, haben die Notwendigund den Wert Schlechter kommen die keit Schul- und Bildungsangebo- leistungsfähiger Datenverte weg. Die großen regiona- bindungen gezeigt“, folgerte len Unterschiede werden als Gros. unkoordiniertes staatliches Zustand der Umwelt Handeln wahrgenommen. Die Bewertung dieser Felder Eine Zunahme um vier Zähgab um sechs Zähler auf 67 ler auf nun 64 Punkte hat Punkte nach. Unsicherhei- die Beurteilung des Wohnten, hohe Belastungen der umfelds erfahren. Dazu trägt Familien durch das Home- die deutlich bessere EinSchooling und ein Hin und schätzung des Zustands der Her bei der Rückkehr zu ei- Umwelt um zehn Zähler auf ner Art Regelunterricht ha- nun 60 Punkte bei. Weniger ben sich hier ausgewirkt. Verkehr, ein erheblicher Seinen Höchststand markier- Rückgang der Flugbewegunte der Bereich Schule und gen, ein Ausbleiben großer Bildung bei der Befragung Touristenströme sowie Mediim Sommer 2019 mit damals enberichte über eine sich erholende Natur haben sich noch 74 Punkten. offenbar ausgewirkt. DaBessere Noten für Internet durch ist offenbar das TheDafür kommt die Verfügbar- ma einer belasteten Umwelt keit und Geschwindigkeit in den Hintergrund getreten.
3 Paar camel active Schuhe für 150,00 €*
Gabor Outlet Rosenheim
Marienberger Straße 31 / 83024 Rosenheim Mo - Fr: 09:30 - 18:30 Uhr / Sa: 09:30 - 18:00 Uhr
Gabor Outlet Raubling
Rosenheimer Straße 105 / 83064 Raubling Mo - Fr: 09:30 - 18:30 Uhr / Sa: 09:30 - 18:00 Uhr Filiale der Gabor Shop & Store GmbH, Marienberger Str. 31, 83024 Rosenheim, Deutschland *So lange der Vorrat reicht. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar.
6
Schön, Fit & Gesund im Sommer
Samstag, 22. August 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
Wer radelt mit zum Gardasee?
Geführte Fahrradtour nach Lazise
Schön, Fit & Gesund im Sommer Eine Genusstour über die Alpen In 5 Tagen 420 km
Wer radelt mit?
Start: 20.09.2020
Von Rosenheim über den Brenner
nach Lazise am Gardasee T: 0 80 51/9 64 46 44 • www.hobmaier.com/lazise • M: 0177 / 8 44 07 41
Ernährung und Bewegung
Durchhalten auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht
Die Einschränkungen während der Coronakrise haben manchen Menschen auch ein paar überflüssige Kilos beschert. Nun gilt es, mit bewusster Ernährung und neuen Bewegungsgewohnheiten möglichst nachhaltig wieder zum Wohlfühlgewicht zurückzukehren. Lieb gewonnene Verhaltensmuster zu durchbrechen ist aber leichter gesagt als getan. Es ist also sinnvoll, sich dabei begleiten zu lassen. Das auf sechs Wochen ausgelegte Optifast-Konzept etwa richtet sich an Menschen mit leichtem Übergewicht und ohne Vorerkrankungen, die eine ärztliche Betreuung erfordern würden. Es kombiniert Ernährungswissen, Bewegungspläne und Verhal-
Auf dem Weg zum Wohlfühlgewicht sollte man sich begleiten lassen – Stella hat das sechswöchige Konzept getestet. Foto: djd-k/OPTIFAST tensstrategien mit Diätprodukten aus der Apotheke. Ein neues alltagstaugliches Handbuch führt Schritt für Schritt durch das Konzept. Weitere Infos gibt es unter optifast.de. djd-k
Die etwas andere Tanzschule
★
★
★ ADTV-Tanzschule
0 80 31 / 38 18 18
www.tanzpalast.de Einstieg ins Welttanzprogramm
Grundkurs Discofox
pro Person
4 4 x 60 Min. 4,- e
ab Dienstag 08.09.20 21.00-22.30 Uhr ab Samstag 19.09.20 17.00-18.30 Uhr
96, -e
4 x 60 Min.
Schüler:
4 x 60 Min.
ab Donnerstag 17.09.20
21.15-22.15 Uhr
ab Samstag 10.10.20
13.30-14.30 Uhr
ab Mittwoch 16.09.20
18.30-19.30 Uhr
Grundkurs Rock´n´Roll Grundkurs Salsa
Grundkurs Kizomba ab Dienstag 06.10.20
pro Person
Erwachsene:
SPEZIALKURSE:
44, -e 4 x 60 Min.
18.30-19.30 Uhr
GrundkursWestCoastSwing 4x60Min.
44, -e Grundkurs Tango Argentino 4 x 60 Min. ab Samstag 12.09.20
15.00-16.00 Uhr
ab Samstag 12.09.20
15.00-16.00 Uhr
ab Sonntag
13.09.20
12.00-13.00 Uhr
ab Donnerstag 10.09.20
19.00-20.00 Uhr
Grundkurs Hochzeitstänze Country Line Dance 4
4 x 60 Min.
4 x 60 Min.
Grundkurs
Freitag
8 x 90 Min.
25.09.20 13.30-15.00 Uhr
Video-Clip Ü30:
64, -e
immer Mittwoch von 18.15-19.15 Uhr
44, -e
Alle Fortschritt-Kurse: www.tanzpalast.de
Kindertanz: 4 bis 6 Jahre
Mittwoch 15.00-15.45 Uhr Freitag 16.00-16.45 Uhr
1x w öche für 2 ntlich 2,mona e tlich
Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim
Lazise am Gardasee – Partnerstadt von Rosenheim und Traumziel vieler Wochenendurlauber in der Region. Warum nicht einmal entspannt mit dem Fahrrad dorthin radeln und den Reiseweg schon als Urlaub genießen? Eine einfache Alpenüberquerung mit dem Tourenfahrrad in 5 Tagen. Am Innradweg entlang bis Hall/Tirol, dann auf der alten Römerstraße bis zum Brenner und weiter am Eisack und an der Etsch entlang bis Lazise – insgesamt 420 Kilometer. Vielen sind die wunderschönen Orte und Städte, die den Weg bis dahin säumen, wie beispielsweise Rattenberg, Sterzing, und Klausen, nur vom Vorbeirauschen auf der Autobahn bekannt, aber es sind absolut sehenswerte Ziele, die
Mit Gleichgesinnten die Freizeit genießen. man einmal kennenlernen sollte. Reinmund Hobmaier aus Prien bietet diese Tour geführt für interessierte Mitradler zweimal im Jahr an. Die nächste Tour startet am Sonntag, 20. September, am Bahnhof in Rosenheim. Die Gesamtzahl der Mitradler ist auf maximal 10 Personen begrenzt. „Das Gepäck hat jeder selbst auf dem eigenen Rad dabei und wir fahren mit
Foto: privat
eigener Muskelkraft“ erklärt Hobmaier. Die meisten Wege sind asphaltiert, sodass der Spaß und das Gefühl der Freiheit auf dem Rad nicht zu kurz kommt. Die Rückfahrt nach Rosenheim erfolgt individuell. Sämtliche Infos zur Tour findet man im Internet unter hobmaier.com/lazise oder gerne auch telefonisch bei Reinmund Hobmaier unter Telefon 0 80 51/ 9 64 46 44.
Die Verdauung in Schwung bringen Was passiert mit unserem Darm, wenn wir älter werden?
Auch wenn wir es nicht wahrhaben wollen: Wir werden alle älter. Äußerlich zeigt sich das etwa durch kleine Fältchen. Oder wir merken, dass wir eher aus der Puste kommen als früher. Genauso scheint die Verdauung im Alter träger zu werden. Doch stimmt das wirklich? Fakt ist: Ab dem 30. Lebensjahr baut der Körper pro Jahrzehnt etwa drei bis acht Prozent Muskelmasse ab. Unser Darm besteht ebenfalls zu einem Teil aus Muskeln. Soll das heißen, dass auch er an Kraft verliert? „Die Darmmuskulatur baut sich nicht mit fortschreitendem Alter ab, abgesehen von seltenen degenerativen Erkrankungen“, so Prof. Dr. med. Müller-Lissner, Gastroenterologe und ehemaliger Chefarzt in der Park-Klinik-Weißensee in Berlin. Dass die Verstopfung altersbedingt zunehme, habe andere Ursachen. Beispielsweise nimmt die
Beschwingt statt verstopft: Bewegung kann die Darmtätigkeit unterstützen. Foto: djdk/Sanofi/Dulcolax/Getty
In solchen Fällen, verweisen Experten darauf, gut verträgliche und zuverlässige Präparate einzusetzen. „Die Substanzen der ersten Wahl sind Macrogol, eine wasserbindende Substanz, sowie die Wirkstoffe Bisacodyl und Natriumpicosulfat“, so Prof. Müller-Lissner. Letztere sind etwa in Dulcolax Dragées oder Tropfen enthalten. Klinische Studien bewiesen, dass sie nachweislich die Lebensqualität verbessern, sodass man wieder unbeschwerter am Leben teilnehmen kann.
Einnahme von Medikamenten, die verstopfend wirken können, mit dem Alter zu. Das seien etwa opiathaltige Schmerzmittel, aber auch manche Mittel gegen Bluthochdruck, Depression oder Nervenkrankheiten. Kommt es zu einer Verstopfung, wird häufig zu ballaststoffreicherer Ernährung und mehr Sport geraten. Doch Untersuchungen zeigen, dass dies bei vielen Betroffenen nicht ausreichend hilft.
Was den Darm außerdem unterstützt Leichte Kost wie Fisch, Pellkartoffeln und gedünstetes Gemüse ist bekömmlicher als stark gewürzte und fettige Speisen. Darüber hinaus ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für eine gute Gesundheit förderlich – pro Tag sollte auf eine Zufuhr von 1,5 bis 2 Liter geachtet werden. Unter dulcolax.de gibt es weitere Tipps und Infos. djd-k
7
Samstag, 22. August 2020
Gesundheit
+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++ NEU +++
Mein Alter? Egal!
Geschwollene, schmerzende Gelenke?
Dieser Kollagen-Drink bringt reife Haut zum Strahlen Dynamische Falten, wie Mimikoder Lachfalten, lassen uns sympathisch und authentisch aussehen. Erst sind es feine Linien, die nur beim Lachen sichtbar werden. Später bleiben sie dann oft dauerhaft. Denn mit den Jahren wird unsere Haut trockener und verliert somit immer mehr an Spannkraft und Elastizität. Der Grund: Die körpereigene Produktion der Strukturproteine Kollagen und Elastin nimmt ab. Diese sind jedoch zum Erhalt der Stützfunktion und Elastizität der Haut essenziell. Die Folge: die Haut erschlafft, vor allem im Gesicht und am Dekolleté, an den Oberarmen sowie an Po und Oberschenkeln. Um reifer Haut neue Strahlkraft und Elastizität zu verleihen, ist es also wichtig, die Kollagen- und Elastinspeicher wieder aufzufüllen. Strahlend schöne Haut von innen – mit Fulminan Fulminan enthält besondere bioaktive Kollagenpeptide. Mit nur einer (Abbildung Betroffenen nachempfunden)
ANZEIGE
Neue Spezial-Therapie bei Rheuma und Gicht bekämpft Gelenkentzündungen wirksam mit der 3-fach-Kraft aus der Natur (Rubaxx Gicht, rezeptfrei in Apotheken).
Ampulle des KollagenDrinks täglich erscheint die Haut deutlich frischer und gewinnt Tag für Tag an vitaler Ausstrahlung. Zahlreiche Anwender sind sehr zufrieden, merken schon eine „deutliche Veränderung“ und werden Fulminan „nicht nur weiterempfehlen, sondern auch weiter einnehmen“.
20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Rheuma. Dabei ist Rheuma ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Erkrankungen. Eines haben sie jedoch gemeinsam: Sie führen zu starken Schmerzen in den Gelenken und verlaufen oft chronisch. Machen Betroffenen z.B. heftige Schmerzen im großen Zeh zu schaffen, steckt meist die rheumatische Erkrankung Gicht dahinter. Das neue Arzneimittel Rubaxx Gicht (rezeptfrei) wurde speziell für die Behandlung von Gelenkentzündungen bei Rheuma und Gicht entwickelt.
Für sichtbar schöne Haut
wird.* Ledum palustre hat sich v. a. bei stechenden Schmerzen, ausgelöst durch Muskel- und Gelenkrheumatismus, bewährt. Berberis vulgaris setzt bei Schmerzen in Gliedern, Muskeln und Gelenken an. Rubaxx Gicht ist gut verträglich. Für Ihre Apotheke: • Speziell wirksam bei Gelenkentzündungen bei Rheuma und Gicht • Mit Colchicin: empfohlen von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie* • Bei chronischen Beschwerden geeignet
Mit 3-fach-Kraft aus der Natur Rubaxx Gicht enthält Colchicin, das speziell zur Behandlung von Gicht von der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) empfohlen
Exklusiv in Ihrer Apotheke: PZN 13306108
NEU
Rubaxx Gicht (PZN 16356035)
www.rubaxx.de
Kiltz U. et al., Gichtarthritis – fachärztlich, S2e-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (Hrsg.), Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh). RUBAXX GICHT. Wirkstoffe: Colchicinum Dil. D6, Ledum palustre Dil. D3, Berberis vulgaris Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Gelenkentzündung bei Rheuma und Gicht. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
*
www.fulminan.de
Endlich wieder Lust statt Frust! Wirksame Hilfe bei sexueller Schwäche
Sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) ist in Deutschland weit verbreitet. Die meisten Betroffenen leiden jedoch aus Scham häufig im Stillen. Was viele nicht wissen: Es gibt ein rezeptfreies Arzneimittel, das sexuelle Schwäche wirksam bekämpft – Deseo (Apotheke). Sexuelle Schwäche betrifft mehr Männer als man denkt: Ab 60 leidet bereits jeder Dritte darunter. Aber auch immer mehr Jüngere sind betroffen. Obwohl das Thema vielen Männern Sorge bereitet, geben die wenigsten ihre Erektionsstörungen gerne zu. Dabei müssen sie ihre nachlassende Potenz nicht in Kauf
nehmen, denn mit Deseo (rezeptfrei) gibt es wirksame Hilfe aus der Apotheke. Wirksamkeit kombiniert mit guter Verträglichkeit Aus Angst vor möglichen Neben- oder Wechselwirkungen wollen viele Männer nicht zu den bekannten chemischen Potenzmitteln greifen. Außerdem sind diese meist rezeptpflichtig und erfordern den unangenehmen Gang zum Arzt. Nicht so mit Deseoft Das Arzneimittel bekämpft sexuelle Schwäche wirksam – und das ohne bekannte Neben- oder
We c h s e l w i rkungen. Zudem sind die Arznei„Bei uns läuf t es wie der tropfen Deseo ß richtig gut. Wir haben Spa rezeptfrei in und der inan ane und aufjeder Apothesind glücklich!“ M.) a ke oder online Ann und (Johann erhältlich. Der peinliche Arztbesuch kann so erspart bleiben.
Sexuelle Schwäche: auch bei Frauen ein Thema! Für viele überraschend: Auch Frauen leiden unter sexueller Schwäche, die sich bei ihnen meist durch ein vermindertes Verlangen nach Sex äußert. Ein häufiger Grund sind hormonelle Umstellungen in den Wechseljahren. Viele Frauen finden sich mit ihrer „Unlust“ ab, obwohl sie sich nach Intimität und Zärtlichkeit sehnen. Zu Hormonpräparaten wollen die Betroffenen meist nicht greifen. Die gute Nachricht: Deseo kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone!
Wieder spontan können Mit Deseo haben Wissenschaftler ein Arzneimittel entwickelt, dessen Wirkung nicht vom Einnahmezeitpunkt abhängig istft Da die Tropfen regelmäßig eingenommen werden, kann die beim Sex so wichtige Spontaneität und Leidenschaft erhalten bleiben und ist
Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
nicht an einen bestimmten Zeitpunkt gebunden – ein großes Plus, das viele Betroffene schätzen. Zahlreiche Männer sind dank Deseo wieder zufrieden mit ihrem Liebesleben. So auch Johann M.: „Hätte nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirkenft“ Für ihn ist Deseo eine „Empfehlung an jeden Mann, der manchmal Probleme hat“. Fragen auch Sie bei sexueller Schwäche in Ihrer Apotheke nach Deseo (rezeptfrei)ft Für Ihre Apotheke:
Deseo
(PZN 04884881)
8/9
Aktuelles aus Edling
-DIVERSE ANZEIGEN-
Schnetzer: „Unsere Gemeinde
Ein „Freestyle-Interview“ mit Bürgermeister Matthias Schnetz
Aktuelles aus Edling Haustechnik Hartl GmbH
Heizung • Solaranlagen • Sanitär • Bad Lösungen mit Zukunft Herbert Hartl Geschäftsführer Kardinal-Faulhaber-Str. 12 • 83533 Edling Telefon (08071)93550 • Fax (08071)93555 HaustechnikHartl@t-online.de
W
IR
SU
CH
EN
geht, so stehen drei Kindergärten zur Verfügung mit insgesamt 150 Plätzen und 12 Krippenplätzen. Ein weiterer Kindergartenanbau „Schatztruhe“ läuft, denn aufgrund der vielen Anmeldungen für einen Kiga-Platz starten wir mit einer Zusatzgruppe im Herbst 2020 vorerst in der Schule bis der Anbau Schatztruhe fertig ist.
Eigentlich im wohlverdienten Sommerurlaub, konnten wir den sympathischen Edlinger Bürgermeister dennoch zu einem spontanen „Freestyle-Interview“ überreden. Nina Bufalino im Gespräch mit Matthias Schnetzer. Herr Schnetzer, wir möchten Sie keineswegs von der Erholung abhalten, darum nur ganz flott ein paar Fragen. Kindergarten und Schule sind immer ein lebendiges und fokusiertes Thema in Ihrer Gemeinde. Was hat sich in diesem Bereich getan und auf was darf man sich freuen? Mit der Schule und unseren Kindergärten sind wir in Edling bestens aufgestellt und können stolz sein auf insgesamt 18 Klassen in der FranziskaLechner-Schule. Davon gehören 8 Klassen zur Grundschule und 10 zur Mittelschule mit aktuell
Matthias Schnetzer. Pressefoto 166 (GS) und 181 (MS) Schülern. Auch Ganztagsklassen werden von uns angeboten und rege besucht. Hoffentlich pünktlich zum Schulbeginn wird übrigens auch die in die Jahre gekommene Ebrachbrücke in der Ortsmitte vom Landkreis erneuert. Was die kleineren Kinder an-
Sie sprachen gerade von der Sanierung der Ebrachbrücke, was steht baulich sonst noch an? Vorneweg kann ich stolz verkünden, dass unsere Gemeinde seit dem 1. Juli schuldenfrei ist. Das gibt uns Rückenwind für neue und wichtige Projekte. Baulich stehen da, unter anderem, die Fertigstellung der Bauarbeiten in der Kardinal-Faulhaber-Straße an und auch der reibungslose Fortlauf des Baugebietes Böhmerwaldweg, sowie die technische Sicherung der Bahnübergänge in Au und Kumpfmühl. Der Glasfaseranschluss in
Sport & Spaß
Flexible Servicekraft (m/w/d) auf geringfügiger Basis oder in Teilzeit
BFV Ferienfußballschule war wieder ein voller Erfolg
JETZT BEWERBEN *lp@sonnengarten-edling.de )08071/90456-0 SonnenGarten Edling Karpfenweg 14 · 83533 Edling
T 08071 / 90 456-0 F 08071 / 90 456-49
lp@sonnengarten-edling.de www.sonnengarten-edling.de
REGION IHR BAUSTOFFHÄNDLER IN DER Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment für:
Roh-, Tief-, Hochbau Dach & Fassade Bodenbeläge & Fliesen Werkzeug & Zubehör
83533 Edling Am Sonnenpoint 2 Tel. 08071 51098-0
Pflaster, Mauern, Stelen aus Naturstein und Beton uvm. für Ihren Garten- und Landschaftsbau Beratung & Service
Weitere Filialen: Dingolfing, Mainburg, Moosburg, Traunstein
Folge uns auf: E-Mail info@bauzentrum-schwarz.de www.bauzentrum-schwarz.de
Foto: Günter Schatz Die vierte Ferien-Fußballschule des BFV fand wieder im Edlinger Lindenpark statt. Etwa 35 Kinder, überwiegend aus Vereinen der Region Wasserburg/Haag, waren begeistert von den Übungen, Wettspielen und Challenges der vergangenen drei Tage. Neben den beiden Regionalligaspielern Mert Sahin (19) und
Tobi Sztaf (20) waren die beiden Trainer des DFB-Stützpunktes Haag, Martin Platzer und Günter Schatz, als Coaches am Start. „Es ist jedes Jahr wieder ein super Erlebnis, wie schnell sich die Kinder innerhalb dieser drei Tage fußballerisch entwickeln“, so der Betreuer des Camps und stellvertretende Jugendleiter
Michael Kastner vom DJK SV Edling. Die Trainingseinheiten am DFB-Stützpunkt Haag finden in diesem Jahr auch während der Ferien regelmäßig am Montag statt. Derzeit findet die Sichtung für Kinder des Jahrgang 2009 statt. Anmeldungen zu einem Probetraining können weiterhin erfolgen.
Samstag, 22. August 2020
ist seit 1. Juli schuldenfrei!“
zer aus dem Urlaub!
-DIVERSE ANZEIGENDamit Ihre Werbung nicht zum Glücksspiel wird!
blick
...meine Wochenzeitung.
tional betroffen. Wir mussten eine Gruppe des Kindergartens, Hänsel & Gretel, kurz nach der Wiedereröffnung im Juli, wegen zweier Ein unumgängliches The- Fälle, wieder schließen. Die ma habe ich noch zum beliebten Festivitäten in unSchluss, Herr Schnetzer. serer Gemeinde wurden fast Wie steht es denn um die alle abgesagt. Dazu zählen Ausbreitung des Coronavi- das Gmoafest, Gartenfeste, rus und dessen Auswir- Jubiläen und auch die Segkungen auf das Gemeinde- nung für unser neues Feuerwehrauto der FFW Steppach leben in Edling? Leider ist Edling überpropor- konnte so nicht stattfinden. der Schule ist ebenfalls fertig und wir sind hier, auch ausstattungsmäßig, auf dem neuesten Stand.
Uralte Buche musste weichen
Was ist denn hier passiert! Am Wegesrand von Viehhausen in Richtung Süden zur Roßharter Straße lagen die Überreste einer uralten Buche, die kürzlich gefällt worden war. Stammumfang: 1,6 Meter. Die Fällung des exponierten Baumes, der vielen Edlingern bekannt sein dürfte, war absolut rechtens, wie Bürgermeister Matthias Schnetzer auf Anfrage der Wasserburger Stimme erklärte: „Der Eigentümer hat eigens einen Gutachter engagiert. Der bestätigte, dass die Vitalität des Baumes gegen null ging.“ Von der alten Buche seien immer wieder große, abgestorbene Äste abgebrochen. „Die Verkehrssicherheit auf dem Weg in Richtung Roßharter Straße war nicht mehr gegeben“, so Schnetzer. C. Huber
Der Schulbetrieb war nur eingeschränkt möglich, was eine große Herausforderung für Lehrer, Eltern und natürlich Schüler darstellte. Ob ab September normal ins neue Schuljahr gestartet werden kann – ich habe da so meine Zweifel… Herr Schnetzer, vielen Dank für dieses engagierte Update aus dem Urlaub. Bleiben Sie gesund!
Parkett
Fliesen
Laminat
Kundendienst
Fenster
Sonnenschutz
Türen
Insektenschutz
Garagentore
Vinyl
Marcio Pereira Erlenstraße 1 83533 Edling 0173/ 5943237 info@bauelemente-pereira.de www.bauelemente-pereira.de
Günther Follner Küchenstudio www.kuechengalerie-follner.de info@kuechengalerie-follner.de
Staudhamer Straße 27 83533 Edling fon (08071) 10 39 - 26 fax (08071) 10 39 - 30
Hits for Kids
Kasperl & Mucki feiern Party
Nächste Woche kommen Oberkasperl Stephan Mikat und seine Kasperltruppe am Montag, 24. August, ins Krippnerhaus nach Edling. In der, von Stephan Mikat selbst geschriebenen, Geschichte „Kasperl & Mucki feiern Party“, dürfen Osterhase Mucki und sein Freund Kasperl die große Garten-Party für die Prinzessin im Schloss-Park organisieren. Darauf freuen sich Kasperl und Mucki so sehr, zumal ihnen die Großmutter (genannt Kasperl-Oma) außerdem noch einen ganz leckeren Kuchen versprochen hat. Zauberer Hieronymus Wackelzahn ist jedoch sauer, dass er nicht mitsuchen darf und möchte die Ostereier-Suche mit Regenwetter vermiesen. Der schuss-
AMBUKA©
Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir sind für Sie da:
lige Zauberer verwechselt allerdings seinen Zauberspruch und so kommen statt Regen einfach nur Seifenblasen. Wie Kasperl und Mucki den Seifenblasen trotzen, den Zauberer überlisten und ihm seinen Zauberstab aus dem Zauberschloss klauen, das erzählt die lustige Geschichte von Kasperl, Mucki und das große Allerlei. Chiemsee-Kasperl Stephan Mikat spricht wieder bairisch. Die Vorstellung ist gewaltfrei und auch für kleine Kinder (in Begleitung Erwachsener) geeignet. chiemsee-kasperl.de
t es doch ... daheimamis Schönsten!
Ambulante Krankenpflege Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuung für Menschen mit Demenz Krankenhausvermeidungspflege Pflegeberatung
Ihre Vorteile:
AMBUKA©
Zuverlässigkeit unseres Teams Jahrelange Erfahrung Hohe Termintreue Freundlichkeit Hilfsbereitschaft Empathisches Team
Tel. 0 80 71 / 95 54 1
www.ambuka.de
AMBUKA© · Ambulante Kranken- u. Altenpflege Am Gewerbering 7 A · 83533 Edling
Tel.: 0 80 71 - 95 54 1 · www.ambuka.de
10
Schutz vor Einbruch & Diebstahl
-DIVERSE ANZEIGEN-
Schutz vor Einbruch & Diebstahl Alarmanlagen(VdS) (DIN14675) 14675) Alarmanlagen (VdS) -- Brandmeldeanlagen Brandmeldeanlagen (DIN Zutrittskontrollanlagen Blitzschutzanlagen Video-Überwachungsanlagen - Zutrittskontrollanlagen
Elektro Staudt - 83052 Bruckmühl www.staudt-elektro.de Tel. Tel. 008062 80 62 / 75544 08 60 - Email: info@staudt-elektro.de
08061-2571
Sicherheit gibt es nicht zum Schnäppchenpreis
Nur zertifizierte Gefahrenmeldeanlagen bieten zuverlässigen Schutz
Die eigenen vier Wände sind Lebensmittelpunkt und Rückzugsort, einfach der Platz, an dem wir uns sicher und geborgen fühlen. In den Schutz des Eigenheims oder der Wohnung zu investieren lohnt sich – um Schnäppchen zum Selbsteinbau sollten aber auch versierte Heimwerker einen Bogen machen. Do-it-yourself-Alarmsysteme schneiden bei Tests regelmäßig schlecht ab und können ihre Sicherheitsversprechen in der Praxis meist nicht einlösen. Als Mindestanforderung an eine Gefahrenmeldeanlage nennt Timm Schütz, Sicherheitsexperte bei Telenot, die Zertifizierung der VdS-Schadenverhütung. Zertifizierung beachten Wer die Anerkennung des VdS erhalten möchte, muss bei Anlagen und Komponenten hohe Sicherheitsanforderungen meistern. Hinter dem VdS stehen die deutschen Schadenversicherer, die aus guten Gründen ein großes wirtschaftliches Interesse an der Verhinderung von Schäden haben. Die Planung eines Sicherheitssystems ist laut Schütz
Rollladen
Wer Smart-Home-Funktionen und Alarmanlage kombinieren möchte, sollte auf einen hohen Sicherheitsstandard und die Zertifizierung der VdS Schadenverhütung achten. Foto: djd/telenot am besten bei einem professionellen Anbieter aufgehoben. Die Adresse zum nächsten zertifizierten Fachbetrieb ist leicht auf telenot.de zu finden, so Schütz. Die Sicherheitsexperten können in einem Sicherheits-Check die typischen Gefahren- und Schwachstellen von Gebäuden aufzeigen und eine bedarfsgerechte Planung entsprechend der individuellen Anforderungen ihrer Kunden erstellen. Zuschüsse für zuverlässige Gefahrenmeldeanlagen Unterm Strich lasse sich mit hochwertiger Sicherheitstechnik sogar zweifach sparen, so Schütz. Er
verweist auf die Förderprogramme der KfW-Förderbank, über die man den Staat an der Finanzierung von Maßnahmen zur Verbesserung des Einbruchschutzes beteiligen könne. Langfristig sind auch Einsparungen bei den Versicherungskosten möglich. Etliche Schadenversicherer bieten eine Reduzierung der Prämien an, wenn das Gebäude von einem Gefahrenmeldesystem überwacht wird. Voraussetzung für die Förderung und niedrigere Versicherungsbeiträge ist neben einem hohen Qualitätsstandard des Sicherheitssystems auch die professionelle Installation durch einen Fachbetrieb. djd
Meisterbetrieb Faltlhauser berät:
Ein Bodyguard vor jedem Fenster
Sicherheitspaket für den Rollladen
Fragen Sie nach mehr Sicherheit für Ihr Zuhause.
Rollläden - Markisen - Jalousien - Großschirme Seit 1977 Ihr Meisterbetrieb Eyrain 8, 83737 Irschenberg, Tel. 0 80 64/3 92, Fax 16 04
Wohnen beginnt vor dem Fenster.
Samstag, 22. August 2020
www.roma.de
Gelegenheit macht Diebe. Ein geschlossener Rollladen bietete bereits einen wirksamen Schutz gegen unerwünschte Eindringlinge. Das optionale „Roma“-Sicherheitspaket mit verstärkten Endleisten, verdeckt geschraubten Führungsschienen und Hochschiebesicherung lässt Sie noch ruhiger schlafen. In Kombination mit einem Näherungssensor, der bei Anwesenheit
von Personen vor dem Fenster den Rollladen kurz bewegt, wird der Rollladen zum wichtigen Bestandteil des Sicherheitskonzepts Ihres Hauses. Die Alarmerkennung „Sideo“ macht die Fluchtwege im Brandfall frei. Die Innovation von „Roma“ lässt bei Ertönen von Rauchund Feuermeldern sofort die Rollläden hochfahren. Übrigens: Akkugepufferte Antriebe funktionieren sogar bei Stromausfall.
Über diese und andere wirksame Möglichkeiten, Ihr Haus noch sicherer zu machen, berät der Meisterbetrieb Heinrich Faltlhauser. Mit der Erfahrung von 40 Jahren ist der Familienbetrieb der richtige Ansprechpartner für Markisen, Rollläden und mehr. Informationen bei der Firma Heinrich Faltlhauser, Eyrain 8, 83737 Irschenberg, Telefon 0 80 64/3 92, Fax 0 80 64/16 04.
11
Samstag, 22. August 2020
13. Kulturherbst Feldkirchen-Westerham Der Vorverkauf für den 13. Kulturherbst im Kulturund Sportzentrum (KuS) von Feldkirchen-Westerham läuft auf Hochtouren. Das Programm 2020 strotzt nur so vor Höhepunkten. Los gehts am 12. September. Das Finale ist am 23. Januar 2021.
Den Start macht am 12. September der bekannte Stimmenimitator und Comedian Wolfgang Krebst mit seinem Programm „Geh zu, bleib da!“. Ob es möglich ist, dass wir uns nicht mehr an unseren eigen Namen erinnern könnten, zeigt uns am 10. Oktober der Mentalist Alexander Schelle mit seinem Programm „Gehirnwäsche“. Zwei Wochen später folgt am 24. Oktober Corinna Binzer mit ihrem provokanten Programm „Aus. Therapiert!“. Mit vielen Kulturpreisen im Gepäck folgen die Vorreiter des bayrischen Folkrock „Schariwari“ am 12. November und präsen-
tieren in der Papierfabrik Neenah Gessner (Werk Weidach) ihre neuen CD „Imma Wieda!“. Am darauffolgenden Tag, dem 13. November, beehren uns ebenfalls im Werk Weidach der Papierfabrik Neenah Gessner die Wellküren mit ihrem aktuellen Programm Abendlandler. Wenn einer alpenländische Volksmusik und musikalische Klassiker oder Rockhits auf der Zither verbinden kann, dann ist es der Zither Manä: Am 5. Dezember stellt er seine 40-jährige Bühnenpräsenz unter Beweis. Den Endspurt leiten am 5. Januar 2021 die Hot Rod Cruisers mit ihrem Frontmann Dr. Helmut Hefele aus Kolbermoor ein. Mit ihrem energetischen Texxas Blues rocken sie die Werkstatt-Hallen im Reifenservice Eismann in Westerham. Wer es lieber etwas leiser mag, der kann am 18. Oktober 2020 zur Lesung der Rosenheimer Autorin Hildegard
Veranstaltung
Weiss kommen. Sie liest aus dem Buch „Basare, Sand & Kardamom“. Eine weitere Lesung findet am 22. November statt: Alois Prinz liest aus Hermann Hesse. Beide Lesungen finden in der Gemeindebücherei in Feldkirchen statt. Als krönender Abschluss des 13. Kulturherbst FeldkirchenWesterham wird Stepahn Zinner am 23. Januar 2021 im KuS in Feldkirchen begrüßt. Der bekannte Lieblingsmetzger aus der Eberhofer-Reihe präsentiert sein Programm „Raritäten!“. Für alle Veranstaltungen gibt es Karten bei der VHS, im Buch & Café & Schreibwaren Strohmeier in Feldkirchen, bei der Sparkasse Westerham und im Schmuckkast’l (Hermes-Shop) in Westerham oder telefonisch unter Rufnummer 01 71/6 21 05 73. Infos unter kulturherbstfeldkirchen-westerham.de.
„Ned blöd … für a Frau!“
„Ned blöd … für a Frau!“ heißt das Programm, das die Newcomerin Claudia Pichler am Sonntag, 23. August, auf der Bühne im Brunnenhof des Kurhauses Bad Aibling präsentiert. Die junge Kabarettistin erzählt allzu menschliche Geschichten
aus ihrer Welt, fabuliert über ihre Erfahrungen im Berufs-, Genuss- und Liebesleben, erörtert die Tücken religiöser Befindlichkeiten genauso wie die Freuden von Haustierbesitzern und die Missverständnisse, die nur Dialektsprechende erleben können. Claudia, die in München über Gerhard Polt promoviert hat, frönt dabei gern ungeniert und ganz unakademisch ihrem Grant, denn die Zeiten der Zurückhaltung sind vorbei! Dabei greift Frau Dr. Pichler bisweilen zum äußersten: ihrer Gitarre. Die Künstlerin ist unter anderem von BR-Sendungen wie „Vereinsheim Schwabing“ und „Grünwalds Freitagscomedy“ bekannt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die meisten Plätze sind überdacht. Tickets sind im Haus des Gastes in Bad Aibling, Telefon 0 80 61/9 08 00, E-Mail info@ aib-kur.de, erhältlich.
JETZT KAUFPRÄMIE UND 16 % MEHRWERTSTEUER3 SICHERN!
Wir senken die Preise auf alle sofort verfügbaren Modelle! Bis zu 10.000,00 € Kaufprämie2
Hyundai i10 Trend
1.0 /49 kW (67 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
13.150,- €
Kaufprämie:1
3.370,- €
Hyundai i20 Select
1.2/55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
15.640,- €
Kaufprämie:1
4.660,- €
Hyundai KONA Yes
1.0 T-GDI/88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
23.230,- €
Kaufprämie:1
3.250,- €
Hyundai Tucson Pure
1.6 GDI/97 kW (132 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
24.110,- €
Kaufprämie:1
5.180,- €
Unser Aktionspreis:
Unser Aktionspreis:
Unser Aktionspreis:
Unser Aktionspreis:
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,2; außerorts 5,3; kombiniert 5,6; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse E.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 4,9; kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Energieeffizienzklasse E.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7; außerorts 5,0; kombiniert 5,7; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse C.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,1; außerorts 6,2; kombiniert 6,9; CO2-Emission kombiniert 158 g/km. Energieeffizienzklasse D.
9.780,- €
www.autohemmerle.de
10.980,- €
18.980,- €
18.930,- €
München, Wasserburger Landstr. 60, Tel. 089 45226690 München, Frankfurter Ring 137-139, Tel. 089 52033040 Rosenheim-Raubling, Rosenheimer Str. 99, Tel. 08035 907422
* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. 1) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) Gültig bis 30.09.2020 auf sofort verfügbare Modelle und nur solange der Vorrat reicht. Die maximale Kaufprämie in Höhe von 10.000 EUR bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH beim Kauf eines Hyundai Santa Fe, zzgl. Überführungskosten. 3) Aktionspreise gültig für Zulassungen und Auslieferungen bis 31.12.2020. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in die NEFZ-Werte umgerechnet. Die Aktion ist nur gültig im Aktionszeitraum bis 30.09.2020. Die jeweiligen Preisvorteile sind nicht mit anderen Preisvorteilen kombinierbar und greifen nur, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen vorliegen: Der Kaufvertrag wird in dem vorbezeichneten Zeitraum abgeschlossen; das jeweilige Aktionsfahrzeug ist bei uns sofort verfügbar. Sofern eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, wird der jeweilige Aktionsbonus nicht gewährt. Angebotsfahrzeuge sind Fahrzeuge mit Tageszulassung. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
12
Steuer & Recht
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 22. August 2020
Ratgeber:
Von der Trennung zur Scheidung Bei Trennung und Scheidung sind eine Reihe von Formalitäten zu beachten und die Scheidungsfolgen zu regeln. Die nachstehenden Tipps von Rechtsanwältin Bettina Neubauer von der Anwaltskanzlei Neubaurer aus Traunstein sollen Ihnen die wichtigsten Schritte auf dem Weg zur Scheidung aufzeigen:
Steuer & Recht STEUERBERATUNG
IST IHRE BUCHHALTUNG FIT FÜR DIE ZUKUNFT? DIGITALE STEUERBERATUNG − Profitieren Sie von mehr Flexibilität und vereinfachten Prozessen. Sprechen Sie uns an! Jahnstr. 12 . 83022 Rosenheim . Tel. +49 (0) 80 31 . 22 28 65 - 0 . www.arenz-steuer.de
Trennung/Scheidung Eine Ehescheidung darf nur unter bestimmten Voraussetzungen ausgesprochen werden. So muss die Ehe tatsächlich gescheitert sein und die Ehegatten müssen mindestens ein Jahr getrennt leben. Das Trennungsjahr beginnt mit dem Zeitpunkt, zu dem der Trennungswille von einem Ehepartner eindeutig zum Ausdruck gebracht wurde. Dies sollte in einem klärenden Gespräch zwischen den Ehepartnern erfolgen, sodass ab diesem Zeitpunkt das Trennungsjahr zu laufen beginnt. Das Datum sollte für den Scheidungsantrag notiert werden. In dem Trennungsjahr dürfen die Eheleute nicht mehr in einer häuslichen Gemeinschaft leben, d. h. sie müssen von Tisch und Bett getrennt sein. Es ist hierzu zwar nicht zwingend ein Auszug eines Partners erforderlich. Allerdings werden an die Auflösung der häuslichen Gemeinschaft hohe Anforderungen gestellt, sodass ein Auszug eines Ehepartners meist sinnvoll erscheint.
Sorgerecht und Umgangsrecht Sofern die Eheleute Kinder haben, ist zu klären, bei wem die Kinder künftig leben werden und wer sich um sie kümmert. Außerdem sollte der Umgang mit demjenigen Elternteil, bei dem die Kinder nicht leben, gestaltet werden. Es gibt hier verschiedene Möglichkeiten, wobei in erster Linie das Wohl der Kinder zu beachten ist. Denn obwohl sich der Lebensweg der Eltern trennt, bleibt es bei der gemeinsamen elterlichen Verantwortung. Kinder haben ein Recht darauf, Kontakt zu beiden Elternteilen zu haben. Haushaltsauflösung Ein Auszug eines Ehepartners führt zwangsläufig zu einer – zumindest teilweisen – Auflösung des Haushalts, da der ausziehende Partner in der Regel neben seinen eigenen Sachen auch den einen oder anderen gemeinsamen Haushaltsgegenstand mitnehmen möchte. Es gilt hier grundsätzlich, die gemeinsamen Haushaltsgegenstände angemessen zwischen den Ehepartnern aufzuteilen. Sollten sich die Eheleute nicht einigen können, so muss schlimmstenfalls das Familiengericht in einem aufwendigen und teuren Hausratsteilungsverfahren hierüber entscheiden.
chend auf die Ehepartner aufzuteilen, wobei es auf den Güterstand ankommt, in dem die Ehegatten gelebt haben. Der gesetzliche Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Außerdem sollte eine Regelung für etwaige gemeinsame Schulden, wie z. B. aus einem gemeinsamen Kredit, gefunden werden. Ehegattenunterhalt Während der Trennung kann ein Anspruch auf Trennungsunterhalt bestehen. Dieser sollte geprüft und geltend gemacht werden. Nach der Ehescheidung können noch nacheheliche Unterhaltsansprüche bestehen, die allerdings schon vor der rechtskräftigen Scheidung geklärt werden sollten. Dies kann entweder in einer notariellen Vereinbarung erfolgen oder im Rahmen des Scheidungsverfahrens im sogenannten Verbund.
Scheidungsantrag Bei der Beantragung der Ehescheidung herrscht Anwaltspflicht. Das bedeutet, dass derjenige, der geschieden werden möchte, spätestens jetzt einen Anwalt beauftragen muss. Um auf dem Weg zur Scheidung rechtlich keinen Fehler zu machen, empfiehlt es sich aber grundsätzlich, schon deutlich früher einen Anwalt für die Regelung der Trennungsfolgen und der Scheidung beauftragen. DaVermögen und Schulden Im Falle einer Trennung mit wird sichergestellt, dass bzw. Scheidung ist auch das die eigenen rechtlichen Integesamte Vermögen ausein- ressen gewahrt bleiben. anderzusetzen und entspre- anwaltskanzlei-neubauer.de
Ratgeber
Finanzielle und rechtliche Tipps für Schulabgänger Familienrecht Erbrecht Mediation
Studium, Ausbildung oder erst einmal eine Auszeit? Wer sich entschieden hat, was nach dem Schulabschluss ansteht, muss an viele Dinge denken: Wo werde ich wohnen? Wie kann ich meinen Lebensunterhalt finanzieren? Wo finde ich Unterstützung? Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Aus-
bildung und Studium“ gibt wichtige Antworten für alle, die in diese spannende nächste Lebensphase starten. Studierende erfahren, wie sie ihre Zeit an der Uni finanzieren und welche Fördermittel sie beantragen können. Auch wie möglichst viel Netto vom Bruttogehalt aus Praktikum oder
Nebenjob übrig bleibt, wird erklärt. Das Buch zeigt, welche Rechte und Pflichten Auszubildende haben. Wichtige Fragen zu Versicherungen und erster eigener Wohnung werden ebenfalls beantwortet. Der Ratgeber ist als E-Book für 11,99 Euro erhältlich. ratgeber-verbraucherzentrale.de
Samstag, 22. August 2020
Steuer & Recht
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Arbeitslosengeld und Steuererklärung: Das sollten Sie wissen Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind erstmals in einem April gestiegen, wie die Bundesagentur für Arbeit berichtete (30.4.). Wichtig für Betroffene: Wer mehr als 410 Euro Arbeitslosengeld im Jahr erhalten hat, muss zwingend eine Steuererklärung abgeben. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) gibt einen Überblick und Tipps zum Steuern sparen.
Foto: Weigel
Keine Steuern fällig für Arbeitslosengeld 2 Für das Arbeitslosengeld 2 (II), auch ALG 2 (II) oder Hartz 4 (IV) genannt, gilt: Wer es bekommt, zahlt darauf keine Steuern, da es sich um eine sogenannte Grundsicherungsleistung handelt. Das ALG 2 unterliegt auch nicht dem Progressionsvorbehalt wie zum Beispiel ALG I (1), Kurzarbeitergeld oder Mutterschaftsgeld. Somit erhöht es auch nicht den persönlichen Steuersatz. Unser Tipp: Wer in einem Jahr ausschließlich Hartz 4 bezieht, kann sich Zeit, Geld und Mühe sparen, denn er muss keine Steuererklärung abgeben.
Wer Arbeitslosengeld 1 (I) bezieht, erhält in der Regel 60 Prozent seines Gehalts, mit Kindern sind es 67 Prozent. Für Empfänger von Arbeitslosengeld 2 (II) – auch Hartz 4 (IV) genannt – liegt der aktuelle Regelsatz bei 432 Euro monatlich. Die Kosten für Wohnung und Heizung werden von den Jobcentern nach den örtlichen Richtlinien gezahlt, und es gibt Zuschüsse für Kinder. Steuererklärung: Nur einen Kurz gesagt: Für Bezieher Teil des Jahres arbeitslos von Arbeitslosengeld kann jeder Euro zählen, vor al- Hat ein Arbeitnehmer nicht lem für Empfänger von Ar- das gesamte Kalenderjahr, beitslosengeld 2. sondern lediglich für ein
paar Monate Arbeitslosengeld 1 bezogen und war ansonsten in Anstellung, hat er in der Regel Lohnsteuer bezahlt. Diese gezahlte Steuer kann teilweise zurückgeholt werden, wenn der Arbeitnehmer eine Steuererklärung abgibt und darin alle absetzbaren Kosten aufführt. Unser Tipp: Betroffene sollten alle Belege zu den beruflichen Ausgaben sammeln und die Summe als Werbungskosten in Anlage N der Steuererklärung eintragen. Dazu zählen zum Beispiel Bewerbungskosten, Fortbildungskosten, Ausgaben für Schreibmaterial oder die Fahrtkosten zu Arbeit. Erstattung wird auf Hartz 4 angerechnet Wer eine Steuererstattung erhält und zeitgleich Hartz 4 bezieht, dem wird das erstattete Geld auf die ALG-2-
Bezüge angerechnet. Entscheidend ist der Zeitpunkt, zu dem die Erstattung auf dem Konto des Arbeitslosen ankommt, und nicht, wann der Steuerbescheid per Post eintrifft. Unser Tipp: Im Idealfall kommt die Steuererstattung in einem Monat, in dem keine Hartz-IV-Leistungen empfangen werden. Übrigens: Von der Abgabe der Steuererklärung bis zu Bescheid und Rückerstattung dauert es in der Regel fünf bis acht Wochen. ots
Diana Knöferl Beratungsstellenleiterin Salinstr. 14 83022 Rosenheim diana.knoeferl@vlh.de
08031 401475
Anwaltskanzlei Drexler Sie haben ein rechtliches Problem?
Wir sind für Sie da!
Kompetent, schnell, zuverlässig!
Herrengasse 9 Tel. 0 80 71/9 04 46 15, Fax 9 04 46 16 83512 Wasserburg www.ra-drexler.com
Steuererklärung
Abgabefrist verpasst? Wir helfen!
Kostenfalle für das Home-Office? Viele Arbeitnehmer, deren Tätigkeit es erlaubt, arbeiten wegen der Corona-Epidemie im Home-Office. In der Folge nutzen Arbeitnehmer ihre privaten Telefon- und Internetanschlüsse, Geräte und Büromaterialien. Wer keine Flatrate hat, zahlt Entgeltgebühren für berufliche Telefonate. Für den Druck von Geschäftspapieren fallen Papier und Toner an. Strom wird für den Betrieb eines Laptops benötigt. Wer kommt für diese Kosten auf? Derartige Kosten kann der Arbeitgeber entweder steuerfrei erstatten oder der Arbeitnehmer als Werbungskosten in der Steuererklärung angeben. Das ist unabhängig davon, ob ein häusliches Arbeitszimmer abgesetzt werden kann oder nicht. Ist der berufliche Nutzungsanteil an den Kos-
ten für Telekommunikation auf die Schnelle nicht ermittelbar, kann der Arbeitgeber 20 Prozent der Kosten, maximal 20 Euro/Monat steuerfrei erstatten. Bei schwankenden Telefonkosten kann der Arbeitgeber die Rechnungsbeträge für einen repräsentativen Zeitraum von drei Monaten zugrunde legen. Übersteigen die beruflichen Telefonkosten 20 Euro im Monat, müssen Nachweise erbracht werden. Die Basiskosten für den Anschluss und die Verbindungsentgelte müssen beide in einen betrieblichen und privaten Nutzungsanteil aufgeteilt werden. Der berufliche Anteil wird anhand des Anteils der beruflichen Verbindungsentgelte an den gesamten Verbindungsentgelten ermittelt. Dies erfordert akribische Auf-
zeichnungen, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit berufliche Gespräche geführt wurden. Auch hierfür reicht ein repräsentativer Zeitraum von drei Monaten aus. Der dabei ermittelte berufliche Anteil kann auf das ganze Jahr übertragen werden. Selbiges Prinzip gilt auch für andere regelmäßig wiederkehrende Kosten. Die Erstattung dieser Auslagen durch den Arbeitgeber ist grundsätzlich in unbegrenzter Höhe steuerfrei. Erstattet der Arbeitgeber die angefallenen Kosten für die berufliche Nutzung von Telekommunikation nicht, hat der Arbeitnehmer immer noch die Möglichkeit, diese in der Steuererklärung als Werbungskosten anzusetzen.
Am 31. Juli endete für Pflichtveranlagte die Abgabefrist der Steuererklärung. Wer sich jedoch steuerlich vertreten lässt – zum Beispiel durch einen Lohnsteuerhilfeverein oder einen Steuerberater – hat für die Steuererklärung 2019 noch Zeit bis zum 1. März 2021.
Also: Werden Sie Mitglied im Steuerring, lassen Sie sich die Steuererklärung erstellen und sparen Sie die Verspätungszuschläge. Aus gesetzlichen Gründen darf der Steuerring ausschließlich im Rahmen einer Mitgliedschaft (§4 Nr. 11 StBerG) beraten.
Wir machen Ihre Steuererklärung. FAIRER PREIS. SCHNELLE HILFE. ENGAGIERTE BERATER. Beratungsstellenleiterin Antonia Lauber Hofham 49 | 83093 Bad Endorf 08053–798685 antonia.lauber@steuerring.de www.steuerring.de/lauber Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) | Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen.
14/15
Rosenheims Süden im blick.
-DIVERSE ANZEIGEN• Ausführung sämtlicher Malerarbeiten • Wärmedämmung WDVS • Schimmelsanierung • Bodenbeläge aller Art / Parkettschleifen
Rosenheims Sü
CHRISTIAN KUBEREK · MALERMEISTER 83026 Rosenheim · Am Ursprung 4a Telefon 0 80 31/6 23 80 · www.garnreiter.de
• Baggerarbeiten • Pflasterarbeiten • Handwerkliche Serviceleistungen und Reparaturen rund ums Haus • Beratung
Seenplatte: Das Naherholungsgebiet der Stadt
Raublinger Straße 14 · 83026 Rosenheim Telefon 0 80 31/6 15 26 99 · Fax 0 80 31/61 56 99 www.mayrl-gala.de · hans.mayrl@mayrl-gala.de
Ganz in der Nähe der Stadt, bestens mit dem Fahrrad über den Inndamm zu erreichen, liegt die Happinger Seelandschaft. Der Happinger See ist ein Baggersee und besitzt zahlreiche Zuflüsse, weshalb selbst im Sommer seine Temperatur kaum steigt und stets zu einem erfrischenden Bad einlädt.
SENNES WOHNBAU GMBH
Telefax Telefon Telefax Telefon 0 80 31 080 31 0 8031 06 3348 8031 68159 6 33 48 6 81 59 Falkensteinstraße 10 Falkensteinstraße 10 · 83026 Rosenheim/Aising 83026 Rosenheim Aising
Eine große Liegewiese bietet zahlreiche Liegemöglichkeiten sowohl in der Sonne, als auch Liegeplätze unter schattenspendenden Bäumen am Ufer. An den Parkplätzen kann kostenlos geparkt werden. Der Floriansee ist interessant für Slackliner. Diese können hier sogar an zwei Stellen des Sees Waterlines aufhängen.
Der Happinger Au See besitzt nicht ganz so kaltes Wasser und erfreut sich deshalb größerer Beliebtheit bei Jugendlichen und Familienn. Es gibt zahlreiche Liegeplätze, einen Beachvolleyballplatz, Tischtennisplatten, Grillplätzen, Umkleidekabinen und Toiletten. Das Parken selbst ist kostenlos. Wildes Parken sollte vermieden werden.
Tierklinik Dr. Butenandt: Die Fachklinik für das Tierwohl Vor 11 Jahren übernahm Dr. Dirk Butenandt, Fachtierarzt für Kleintiere die Leitung der Tierklinik Rosenheim, welche seit 1987 in Happing besteht. Seit der Übernahme ist die Tierklinik rasant gewachsen, sodass 2016 ein Umzug in größere Räume in die Innaustraße 11 nötig wurde. Mittlerweile kümmern sich 15 Tierärztinnen und Tierärzte rund um die Uhr um das Wohl erkrankter oder verletzter Kleintiere. Aufgrund kontinuierlicher Fortbildung und einer umfangreichen und modernen technischen Ausrüstung ist die Tierklinik in der Lage, die meisten
szeiten: Öffnung hr - 19:00 U g: 07:00 a it re F bis r Montag 16:00 Uh : 07:00 g a st m a S
Regional
und fair gehandelt - das schmeckt ! Entspannter Einkauf in freundlicher Atmosphäre Kurze Wege zum Markt – kurze Wege im Markt Happinger Nahkauf
Happinger Str. 74 • 83026 Rosenheim Telefon:0 80 31 / 7 96 66 00 • info@happingernahkauf.de • www.happingernahkauf.de
Regionen im www.blick-punkt.com
Fragestellungen zeitnah zu beantworten. Hierfür stehen unter anderem ein Computertomograph, digitales Röntgen, Zahnröntgen, moderne Ultraschallgeräte sowie ein Sofortlabor im Haus zur Verfügung. Besonders in der Chirurgie wird viel Wert auf zeitgemäße chirurgische Verfahren gelegt. So werden z. B. fast alle Kastrationen bei Hündinnen minimalinvasiv durchgeführt (sog. „sanfte Kastration“) und Kreuzbandrisse beim Hund mittels einer der neuesten TTA-Methoden versorgt. Für die schnellere Erholung nach Operationen bietet die Klinik auch Physiotherapie für Ihr Tier an.
www.tierklinik-rosenheim.de Innaustr. 11 , 83026 Rosenheim Termine nach Vereinbarung Tel. 080 31 - 6 80 27 Tag und Nacht Notdienst Fax 080 31 - 6 33 25 info@tierklinik-rosenheim.de
Sprechzeiten Mo. bis Fr. 8.00 – 19.00Uhr Sa. und So. Notdienst
Neben der optimalen Versorgung von kranken, verletzten oder verunfallten Tieren legt die Tierklinik aber auch besonderen Wert auf die Prophylaxe und frühzeitige Erkennung von Erkrankungen im Rahmen von regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen. Ein Standbein der Tierklinik sind seit langem Fälle, die von Tierärzten aus der Umgebung überwiesen werden. Für die vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit möchte sich das gesamte Team der Tierklinik an dieser Stelle bedanken. Zur Erweiterung des Teams sucht die Klinik aktuell einen Tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d).
Samstag, 22. August 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
üden im blick.
Alte Landstraße 12 · 83026 Rosenheim-Schwaig Telefon 0 80 31/4 20 54 - 4 2055 · Fax 42281
Vom 31.08. bis 15.09.20 Betriebsurlaub
Ihr Bäcker vom Dorf Karl
Mooslechner Bäckerei Bäckerei Mooslechner Mooslechner
Happing: Das Bürgerhaus hat viel zu bieten Das Bürgerhaus in Happing in der Happinger Straße ist seit der Eröffnung im Juli 2015 ein Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils. Viele ehrenamtliche Gruppen bieten Tanz, Kunst, Kinderbetreuung, Kurzwellenfunk, Information, Musik, Kochtreff, Selbsthilfe und vieles mehr an. Auch kann das Bürgerhaus für Feiern und Veranstaltungen, privat oder von Organisationen, gemietet werden. Aufgrund der Corona-Pandemie ist das frühestens ab September erst wieder möglich! Lediglich Politik und Kirchliches hat hier nichts zu suchen. Die Vermietung regelt Frau Yesim Diker im Stadtteilbüro (nicht in den Sommerfe-
rien). Andera Dörries von der Freiwilligenagentur ist der Ansprechpartner für ehranamtliches Engagement. Auch die Vorstände des Stadtteilvereins können Sie jederzeit ansprechen. Das Sozialraumteam Ost verlegt sein Bewohner-Café aus dem Happy Happing (in der Alzstraße) ab sofort ins Bürgerhaus Happing und bietet Kaffee und Kuchen zum Mitnehmen an (gratis, Spenden willkommen, für alle Menschen). Das Projekt heißt nun „Bewohner-Café To Go“ und wird gemeinsam veranstaltet vom Sozialraumteam Ost, dem Stadtteilverein Happing e. V. und der Freiwilligenagentur. Sie können den Kuchen gleich im Garten des Bürgerhauses genießen. Eingeladen sind
Menschen aus dem Stadtteil und diejenigen, die sich im Stadtteil engagieren! Mittwochs, donnerstags und freitags bereitet der Stadtteilverein Happing e. V. ein Mittagessen zum Abholen und zu Hause Wärmen für Sie vor. Ein Angebot für alle, die sich einmal verwöhnen lassen wollen! Es kostet pro Mahlzeit für Erwachsene 1,50 Euro und für Kinder 1 Euro. Essensausgabe ist zwischen 12 Uhr und 13.30 Uhr an der Küchentüre des Bürgerhauses Happing, Happinger Straße 83. Bitte bringen Sie eigene Gefäße für das Essen mit, tragen sie einen Mundschutz und halten Sie Abstand!
Wallfahrtskirche mit rätselhaftem Ursprung
Eine Legende erzählt, dass man die Wallfahrtskirche Heilig Blut anfangs in den Winkel an der Landstraße bei Hochstraß bauen wollte. Das Gebälk sei schon abgebunden gewesen, da habe sich ein Zimmermann mit dem Beil verwundet. Die blutigen Späne wurden von Vögeln dorthin getragen, wo heute die Kirche Heilig Blut steht. 1802 drohte im Zuge der Säkularisation fast das Ende für die Kirche Heilig Blut. Ihre Rettung ist dem blinden Drechslergesellen Georg Obermayer aus Happing zu verdanken. Mit einem selbst gefertigten Spinnrad fuhr er nach München an den Hof König Maximilians, der von
Das heilige Tor Papst Franziskus hatte das Jahr 2016 zum „Heiligen Jahr der Barmherzigkeit“ berufen. Das Heilige Jahr ist ein Jahr der Versöhnung, Buße und Vergebung. Bei Durchschreitung der sogenannten „Heiligen Pforten“ werden die Sünden erlassen. Erstmalig in der Historie gab es die Heiligen Pforten auch außerhalb Roms Vor den Toren der Stadt steht die und diese vor allem in Kirche Heilig Blut. Pressefoto Bischofs- oder Wallfahrtskirchen. Heilig Blut war der schönen Arbeit eines eine der wenigen auserBlinden so beeindruckt war, wählten Pforten im Erzdass er ihm den Wunsch ge- bistum München und Freising. währte Kirche zu erhalten.
Rosenheim-Aising Nußbaumstraße 22 Telefon 6 60 22
Ihr Wasserbetten-Spezialist
83026 Rosenheim · Aisinger Straße 95 Telefon 0 80 31 / 38 92 38 · Fax 38 92 40 internet: www.wasserbetten-neptun.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 18 Uhr + Sa. 10 bis 13 Uhr
Ideen und Qualität in Farbe
Thomes-Maier-Weg 7 83026 Rosenheim Tel. 08031/66816 info@maler-schmaus.de
»
THOMAS
WITASSEK KFZ-MEISTERBETRIEB
Aisingerwies ! Mangfallstraße 55 RO / 2 32 85 57
GUT & GÜNSTIG
REPARATUREN
ALLER FAHRZEUGMARKEN
Farbbeispiel
1 Verwandlungssofa
437,69
Große Farb auswahl
Sc 3-E u caa
A
1
Inkl. Schlaffunktion
5 Spiegel 3 Garderobenpaneel
48,
69
Schwingstuhl, je
2 Garderobenschrank
4 Garderobenbank
281,
72
6 Schuhschrank
125,75
97,43
Ausziehtisch mit Synchronauszz und innenliegender Einlegeplatt tt Tischplatte Texas Oak Nachbild d Untergestell graphitfarbig, ca. 160-210x90 cm Art. 56036-0001
291,47
m Tisch ausziehbar von 160 auf 210 cm
1 Verwandlungssofa, Bezug Stoff hellblau, 100 % Polyester, Holzfuß Buche Natur, mit Bettkasten und losen Armteilkissen, ca. 200x91x92 cm, Liegefläche ca. 140x200 cm Art. 17538-0002
437,
69
Pfarrkirc3n
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
.os130
2 Garderobenschrank, 3 Garderobenpaneel, 4 Garderobenbank 5 Spiegel, ca. 93x204x41 cm
ca. 93x107x30 cm
Art. 51251-0001
Art. 51251-0003
281,72
116,-
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
inkl. Sitzkissen, ca. 93x49x41 cm
ca. 65x83x15 cm
Art. 51174-0002
48,69
135,50
Art. 51244-0001
6 Schuhschrank,
ca. 65x102x41 cm
Art- 51251-0002
125,75
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
Alles Abholpreise
Schlafzimmer-Programm, Plankeneiche Nachbildung Art. 40165-0001, 40179-0001, 40171-0001, 40176-0001
7 Futonbett
340,
21
10 Kombi-Kommode
252,47
Hochglanz
cchuhschrank, --trg., Sockel und Top-Platte E Eiche Nachbildung, Korpus u und Front weiß Hochglanz, aa. 120x102x35 cm
A Art. 43390-0002
1125,75
8 Schwebetürenschrank
9 Nachtkommoden-Paar
466,93
164,74
11 Bettwäsche
statt
48,69
24,32
Ihr MwSt.Vorte-2reis
Baumwolle
Ausziehtisch,
291,47
zug z te, t dung, d
Schwingstuhl, Bezug Antiklook grau, 100 % Polyester, Edelstahlgestell gebürstet, Rundrohr, Griff hinten, ca. 46x106x 62 cm Art. 26252-0004
je 97,43
Stehleuchte, Nickel matt/weiß Kunststoff, 1x E27 max. 60 Watt, ca. 58x25x150 cm. Ohne Leuchtmittel. Art. 27493-0017
Wir geben die MwSt.-Senkun g direkt an Sie weiter3 Alle Pre ise in dieser Werbung zeigen bereits den abgesenkten Vor teilspreis3
statt
38,94
58,44
KINDER-MALWETTBEWERB
m
”Mein liebstes Hobby”
19.08. - 12.09.
Nähere Infos unter:
Rosenheim
7 Futonbett, ca. 180x200 cm.
Ohne Lattenroste, Matratzen und Auflagen
340,21
8 Schwebetürenschrank, ca. 250x218x65 cm
466,93
Pfarrkirchen
9 Nachtkommoden-Paar, ca. 116x45x41 cm
164,74
10 Kombi-Kommode, ca. 139x102x41 cm
252,47
www.weko.com/aktionskalender
BestpreisGarantie
h Zusätzlic Bonus bis zu 3 % mit der Ca rd Premium
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis3
11 Bettwäsche,
Renforce-Baumwolle, Heavenly White, ca. 135x200 cm und 80x80 cm Art. 55951-001
24,32 statt 48,69
3% MwSt.-Vorteil (= ˆ 2,52%) bereits in allen Preisen berücksichtigt.
www.weko.com
18/19
Bad Endorf – Das Tor zum Chiemgau
-DIVERSE ANZEIGENFoto: MH Photography
Freizeit, Kultur und soziales
Bad Endorf
Das Tor zum Chiemgau wünscht
Als Tor zum Chiemgau bezeichnet oder auch als Juwel der Chiemgauer Seenplatte gehandelt, hat Bad Endorf viel zu bieten. Wussten Sie, dass Bad Endorf seit über 30 Jahren staatlich anerkanntes Heilbad ist? Nicht von ungefähr kommt daher unser Motto „Die Kraft des Wassers“. So bieten die Chiemgau Thermen das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Wohlfühlerlebnis mit einmaligem See-
Bad Endorf ist ein wunderbarer Ort zum Erholen.
Wohnen für Menschen mit Demenz Katharinenheim Endorf e. V. baut das „Haus Sinnesgarten“
FRANZ KRIECHBAUM GMBH
Malerfachbetrieb & Raumkonzepte Bad Endorf und Prien am Chiemsee Telefon 0 80 53/37 86 · E-Mail info@malereikriechbaum.de
Espresso-Catering • Espressomaschinen • Service & Zubehör Tel: 0 80 53 / 7 96 78 92 • email: info@alpresso.de
Der Katharinenheim Endorf e. V. baut. Im Südwesten, angrenzend an das Seniorenwohnen Haus Katharina in Bad Endorf, entstehen drei Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz. Der Spatenstich erfolgte schon
Aktueller Stand der Bauarbeiten des „Haus Sinnesgarten – Wohnen für Menschen mit Demenz“ in Bad Endorf. Foto: Anja Müller-Eschenbrücher im November 2019 bei der Eröffnungsfeier für das Jubiläumsjahr anlässlich des 100-jährigen Bestehens des einzigartigen Vereins. Inzwischen ist die Bodenplatte des 1. Stockwerkes aufgebracht. Die Planung des hellen, lichtdurchfluteten Baus, wird Platz für Wohngruppen bieten, in denen jeweils 15 Senioren ein Zuhause finden werden. Um den individuellen Bedürfnissen demenziell erkrankter Menschen Rechnung zu tragen, sind attraktive Bewegungsflächen vorgesehen, sowohl innen als auch außen im eigens dafür angelegten
Demenzgarten. Größtmögliche Mobilität soll den künftigen Bewohnern höhere Lebensqualität sichern. Anita Read, Geschäftsführerin und 2. Vorstandsvorsitzende sagt: „Ich freue mich zu sehen, mit welcher Begeisterung meine Kollegen bei der Umsetzung ihres Traumes am Werke sind.“ Aktuell plant der gemeinnützige Verein Katharinenheim Endorf e. V., der als Träger fungieren wird, eine Summe von sechs Millionen Euro zu investieren. „Damit verbunden ist, und das darf man auch nicht vergessen, die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen“, so Albert Buchetmann, der Ver-
einsvorsitzende, „und so werden wir ein weiteres Mal unserer Verantwortung als zweitgrößter Arbeitgeber in Bad Endorf gerecht.“ Des Weiteren spielt die Einbindung der regional vorhandenen Ressourcen eine wichtige Rolle, die die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Firmen sowie den niedergelassenen Ärzten und Therapeuten einbezieht. Mit großer Spannung blicken wir auf den Ablauf der Bauarbeiten und freuen uns, wenn es dann endlich so weit sein wird, dass wir die ersten Bewohner begrüßen dürfen. Es wird ein Ort zum Wohlfühlen werden. Hier bieten wir Menschen mit Demenz einen Lebensraum, der ihnen Sicherheit, hohe Betreuungsqualität, Geborgenheit und Kontinuität bietet. Gleichzeitig ermöglicht er eine familienähnliche Wohnund Lebensform, bei möglichst viel Selbständigkeit. Anja Müller-Eschenbrücher
ü
Samstag, 22. August 2020
Miteinander in Bad Endorf
ü
Foto: MH Photography
und Bergpanorama. Ob Kneippbecken im Kurpark, kleine Bäche durch heimische Wälder und Wiesen oder die klaren, natürlichen Seen: All diese Wasserstellen tragen zur Erholung von Körper, Geist und Seele bei. Wir wollen, dass Sie bei uns die gesunde Kraft des Wassers erleben, Stress abbauen, Ruhe finden und neue Energie sammeln. Hier kann man sie noch erleben – eine nahezu unberührte Natur. Garant dafür
ist das älteste Naturschutzgebiet Bayerns, die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte sowie das Landschaftsschutzgebiet Simssee Moos. Frische Luft, gesunde Wälder, blühende Wiesen, faszinierende Ausblicke auf Berge und Täler, Schilfund Moosgründe zeugen von einer intakten Natur und geben die Möglichkeit, sich vom Alltag zu befreien und neue Energie zu tanken.
„Trödelmarkt der Träume“ Konzert zum 25. Todestag von Michael Ende Zum 25. Todestag von Michael Ende präsentiert sich das Konzert „Trödelmarkt der Träume“ am Sonntag, 30. August, um 11 Uhr im Atelier Tesche-Mentzen, Hafendorf bei Bad Endorf. Michael Ende zählt zu den wichtigsten Autoren der phantastischen Literatur – am 28. August jährt sich der Todestag von Michael Ende (1929 – 1995) zum 25. Mal. Michael Ende hat in einer nüchternen, seelenlosen Zeit die fast verloren gegangenen Reiche der Träume zurückgewonnen. Er zählt heute zu den bekanntesten deutschen
Schriftstellern. Neben Kinder- und Jugendbüchern schrieb er poetische Bilderbuchtexte und Bücher für Erwachsene, Theaterstücke und Gedichte. In der Gedichtsammlung „Trödelmarkt der Träume“ hat er Lieder und Balladen zusammengetragen, die wie kunterbunte Flicken sind in unserem grauen Alltagskleid, mal ernst, mal spöttisch, mal naiv, aber immer voller Poesie und Bildhaftigkeit. Zusammen mit seinem Komponisten-Freund Wilfried Hiller hat er zwölf Gedichte aus dieser Sammlung
zusammengestellt, die Hiller kogenial in Musik setzte. Zwei Schauspieler – Angela Hundsdorfer und Jürgen Fischer, sowie eine Pianistin Margarita Oganesjan, werden diese mit immer wieder dazwischen liegenden Gedichten und Texte die Erinnerung an Michael Ende wieder aufleben lassen! Tickets zu 25 Euro erhalten Sie unter Telefon 01 71/8 75 52 37, E-Mail an info@arte-musicapoetica.de oder unter arte-musica-poetica.de – Michael Ende.
Chiemgauer Lokalbahn ist wieder unterwegs Endorf um 9.55 Uhr, 11.55 Uhr, 15.20 Uhr und 17.20 Uhr. Zwischenstationen sind Pittenhart, Aindorf, Amerang und Halfing.
Die Chiemgauer Lokalbahn fährt mit ihren Nostalgiezügen zwischen Bad Endorf und Obing. Pressefoto Der 1962 gebaute nostalgische Triebwagen pendelt an allen Sonn- und Feiertagen zwischen Obing und Bad
Endorf. Abfahrt in Obing ist jeweils um 8.55 Uhr, 10.55 Uhr, 14.20 Uhr und 16.20 Uhr. Zurück geht es ab Bad
-DIVERSE ANZEIGEN-
Mitfahrbankerl Warten und mitfahren Ihr Friseursalon für Sie und Ihn im Gewerbegebiet
Italienische Mode und Accessoires Einfach auf die Bank setzen, Fahrtziel wählen und warten, bis man mitgenommen wird.
HAIRSTYLING Margit Schießl im Gewerbegebiet 11 • Bad Endorf Tel. 08053/208833 • 0178/7564433 mshairstyling@gmail.com Öffnungszeiten: Do. - Fr. 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr • Sa. 9 - 14 Uhr
EDEKA Helma Öffnungszeiten:
Montag .-sSa. Mobi agstag nt Mo m Sa Uhr
iss 20 bi 88.b 00 Uhr 00-20. ag Samst
Uhr 8.00-20.00
1 Jahr Bad Endorf Wir lieben Wir bedanken uns ganz herzlich für die Treue und Lebensmittel wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!
EDEKA Helma, Chiemseestraße BadEndorf Endorf EDEKA Helma, Chiemseestr.11, 11,83093 8393 Bad
Wir lieben Lebensmittel. EDEKA
Friedhofstraße 1 · 83093 Bad Endorf Tel. 0 80 53 / 7 98 18 48 www.ambulanter-pflegedienst-petersen.de
www.blick-punkt.com LUDWIG SCHIED Gartengestaltung und Pflege Pflaster- und Zaunbau Kampenwandstraße 12 83093 Bad Endorf Telefon + Fax 0 80 53 / 32 19 Mobil: 01 71 / 6 37 86 78 ludwig.schied@t-online.de
20
bauen • wohnen • renovieren
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 22. August 2020
Dächer auf Sturmsicherheit prüfen Hauseigentümer müssen sich auf mehr Unwetter einstellen
bauen • wohnen • renovieren
Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!
Garagentore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe ( '"*#!%$)&
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG
Tor- und Zaunausstellung
Torund Zaunausstellung Bad Aibling • Altwasserstraße 10
Ausstellung geöffnet Tägl.Bad geöffnet, Beratung Samstag 9 - 10 13 Uhr •durchgehend Altwasserstraße Aibling Beratung Samstags vonnach 09.00 - Vereinbarung 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung oder
Tägl. geöffnet, Beratung Samstag 9 - 13 Uhr oder nach Vereinbarung
83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de
t
Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?
0 80 52 / 95 77 55 1 Jetzt Kostenlosen erstbesuch vor ort anfordern!
.. ..
Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de
e? Nasse Wänd
In Zeiten des Klimawandels müssen Hausbesitzer mehr auf die Sturmsicherheit ihres Eigenheims achten als in der Vergangenheit, darauf weisen die Bau-Sachverständigen von DEKRA hin. Werden durch umherfliegende Dachteile Menschen verletzt oder Fahrzeuge beschädigt, kann der Hauseigentümer im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht haftbar gemacht werden. Schäden in Höhe von 3,2 Milliarden Euro durch Stürme, Hagel und Starkregen weist die vorläufige Naturgefahrenbilanz der Deutschen Versicherer für das Jahr 2019 aus. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass Stürme und andere extreme Naturereignisse häufiger und stärker werden“, sagt Andreas Kraus, Experte für Bau und Immobilien bei DEKRA. Dach im Blick behalten Vorbeugend empfiehlt der Sachverständige den Hauseigentümern: „Schauen Sie regelmäßig, ob am Dach offensichtliche Schäden, wie zum Beispiel lose oder nicht plan liegende Dachziegel oder lockere Einfassungen vorliegen. Sie können bei Sturm als Angriffsflächen dienen und sich zu größeren
Schäden am Dach entwickeln oder zum Eindringen von Nässe führen.“ Bei Auffälligkeiten sollte man zügig einen Termin mit dem Dachdecker vereinbaren, um für das nächste Unwetter gewappnet zu sein.
verpflichtet. Wird zum Beispiel das Dach aufgerissen, muss er versuchen, das Dach provisorisch abzudichten, damit nicht unnötig viel Regen eindringen kann, bis der Schaden repariert ist. „Daher ist es sinnvoll, für so einen Fall eine Plane vorzuhalten. Ältere Gebäude auf Aber Vorsicht: Niemand Sturmsicherheit prüfen braucht und sollte sich dabei In punkto Sturmsicherheit in Gefahr bringen!“ gelten für neuere Gebäude, Hauseigentümer in die nach 2011 erstellt wurder Haftung den, höhere Anforderungen als davor. „Vor allem bei äl- Grundsätzlich muss der teren Gebäuden ist es trotz Hauseigentümer im Rahmen VerkehrssicherungsBestandsschutz sinnvoll, sie der auf Sturmsicherheit überprü- pflicht dafür Sorge tragen, fen zu lassen“, betont Kraus. dass von seinem Gebäude Ob ein Gebäude an einem keine Gefahr für die öffentlibestimmten Standort als che Sicherheit ausgeht. sturmsicher gelten kann, ob Kommen Personen oder Sabeispielsweise „Biber- chen zu Schaden, kann der schwänze“ oder Klammern Eigentümer haftbar gemacht für Ziegel den auftretenden werden. Windgeschwindigkeiten PaIst das Haus ausreichend roli bieten können, müsse versichert? vom Dachdecker oder in besonderen Fällen durch einen „Für den Eigentümer ist es Statiker beurteilet werden. ein ganz wichtiger Punkt zu Auf jeden Fall ist eine solche prüfen, ob das Gebäude Prüfung und auch die Besei- überhaupt und ausreichend tigung eventueller Mängel gegen Sturm- und Hageleine Sache für den Fach- schäden versichert ist, denn diese Leistungen sind nicht mann. automatisch in jeder GebäuEigentümer muss deversicherung eingeschlosSchaden minimieren sen“, erklärt der DEKRA Hat ein Sturm Schäden am Bausachverständige Kraus. Dach hinterlassen, ist rasches Sinnvoll ist auch der Check, Zupacken gefragt, sonst kann ob die Police eine ausreies Ärger mit der Versicherung chende Absicherung gegen andere zunehmende Risiken geben. Der Grund: Der Eigentümer wie Starkregen und Hochist zur Schadenminimierung wasser vorsieht.
Tor Expert in Bad Aibling
Individuelle Zaunkonzepte – Alles aus einer Hand Ob Sie Ihren Neubau ausrüsten oder bestehende Toranlagen durch neue ersetzen wollen, Tor Expert erledigt die Montage mit allen dazugehörigen Nebenarbeiten. Das bedeutet für Sie, dass Sie alles aus einer Hand bekommen – ohne lästige Suche nach Fachbetrieben und Material. Selbstverständlich können Sie alle Artikel mitnehmen und selbst montieren. In diesem Fall steht Ih-
Foto: Tor Expert nen Tor Expert mit kompetenter Beratung zur Seite. Der Fachbetrieb befindet sich in der Altwas-
serstraße 10 in Bad Aibling. Weitere Infos erhalten Sie auch unter torexpert.de.
Samstag, 22. August 2020
bauen • wohnen • renovieren
Bauen nach der chinesischen Lehre Feng Shui bietet viele Anregungen, um sich in seinen vier Wänden richtig wohl fühlen zu können. Einen großen Beitrag leistet demnach die Beschaffenheit der Gebäudehülle, die Wohnen in einer behaglichen und schadstofffreien Umgebung erst möglich macht. Foto: tdx/Ziegelwerk Bellenberg Die geistige und körperliche Gesundheit steht bei vielen Menschen an erster Stelle. Ansehen oder Besitz treten in den Hintergrund. Feng Shui, das Prinzip der harmonischen Gestaltung des Wohn- und Lebensraumes, bietet Bauherren gute Ansätze zur Planung ihres Eigenheims. Doch erst die Kombination energetisch optimierter Räume mit natürlichen und wohngesunden Baustoffen
schafft ein umfassendes Wohnfühl-Klima. Thomas Maucher, technischer Bauberater des Ziegelwerk Bellenberg bringt dies für den Hausbau auf den Punkt: „Nicht der Preis bestimmt die Wohnqualität. Es kommt vielmehr auf die Beschaffenheit der Gebäudehülle an, die Wohnen in einer behaglichen und schadstofffreien Umgebung erst möglich machen.“ Ziegel sind wie kaum ein an-
derer Baustoff in der Lage, die hohen Ansprüche an ganzheitliches Bauen zu erfüllen: Sie puffern die Luftfeuchtigkeit, sondern keine Schadstoffe an die Raumluft ab und sind allergenfrei. Ziegelwände werden zudem als sehr angenehm empfunden, da die Feldabstrahlung vitalisierend und harmonisierend auf die Bewohner wirkt. Zudem verfügen Ziegel über gute Wärmespeicher- und Wärmedämmeigenschaften, um Sommer wie Winter im Tagesverlauf für angenehme Raumtemperaturen zu sorgen. Eine zusätzliche Dämmung der Außenwand ist nicht erforderlich. Bei den in Bellenberg entwickelten MZ-Ziegeln ist sie in Form von mineralischen Dämmpads bereits im Wandbaustoff integriert. Informationen unter ziegelwerk-bellenberg.de. tdx
-DIVERSE ANZEIGENrstellen Ihre Wir e Loh na b
BAULOHN-ROSENHEIM Baugewerbe
Maler/Lackierer
Inh.: Ramona Barbarino www.baulohn-rosenheim.de
Gala-Bau
Steinmetz/Steinhauer
Kiem-Pauli-Weg 3 83075 Bad Feilnbach
Dachdecker
ng nu ch re
Anregung: Bauen nach Feng Shui
21
Gerüstbauer
0151/41 90 77 23 info@baulohn-rosenheim.de
Abfluß-Rohr-Kanalreinigung
Schutz vor Blitzen:
Starke Gewitter werden immer häufiger
Sommerunwetter bringen oft auch Blitz und Donner mit sich. Die Kraft der Blitze kann bei einem Einschlag massive Folgen haben. Ein Blitzschutz ist daher zu empfehlen, auch wenn er bislang für Einfamilienhäuser nicht vorgeschrieben ist. Foto: tdx/Fotolia Blitzeinschläge sind regelmäßig für hohe Sach- und Personenschäden infolge von Überspannungsschäden und Bränden verantwortlich. Blitzeinschläge erzeugen ein starkes elektrisches und magnetisches Feld. Statt der üblichen 230 Volt Spannung können dann für kurze Zeit mehrere tausend Volt auf der Leitung liegen. Selbst Blitze, die in zwei Kilometern Ent-
fernung einschlagen, können noch Überspannungsschäden verursachen. Daher ist ein wirkungsvoller Blitzschutz wichtig. Dieser besteht aus äußerem und innerem Blitzschutz. Der äußere Blitzschutz fängt den Blitz ein und leitet ihn ins Erdreich. Der innere Blitzschutz sorgt dafür, dass es nicht zu gefährlichen Spannungsunterschieden im Ge-
bäude kommt, durch die zum Beispiel elektrische Geräte beschädigt oder Brände verursacht werden können. Die äußere Blitzschutzanlage wird vereinfacht als Blitzableiter bezeichnet. Das ist ein rund acht Millimeter dicker Draht aus Stahl oder Aluminium, der die Fassade entlang vom Dach bis ins Erdreich führt und die Spannung eines direkt am Haus einschlagenden Blitzes dorthin ableitet. Vorgeschrieben ist ein Blitzschutz bei Wohngebäuden nur dann, wenn das Haus höher als 20 Meter ist. Der innere Blitzschutz ist ein fachmännisch installierter, dreistufiger Überspannungsschutz im Hausinnern. Er besteht aus Sicherungen, die am Hausverteiler, den Unterverteilern und an den einzelnen Steckdosen installiert sind. tdx
Abdichtungstechnik Oberrauch Christian Oberrauch Odelsham 5b • 83547 Babensham Tel.: 0 86 24 - 87 79 15 E-Mail: info@abdichtung-oberrauch.de Rufen Sie uns an: Obing: 0 86 24 - 87 79 15 Mühldorf: 0 86 31 - 18 47 99 Traunstein: 08 61 - 9 09 60 37 www.abdichtung-oberrauch.de • Schadensanalyse • Schimmelanalyse • Außenabdichtung • Innenabdichtung
• Betonrissverpressung • Terrassen & Betonsanierung • Flachdachreparaturen • Beschichtungen
22
Samstag, 22. August 2020
Eine Hyperloop-Röhre in bayerischer Landschaft:
Zeugen gesucht Größere Schlägerei – Ursache unklar
Unfallflucht bei Viehausen
Ein 33-Jähriger Mann und sein 32-jähriger Bekannter, trafen am 19. August, gegen 20.15 Uhr, am Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Aventinstraße in Rosenheim auf eine größere Personengruppe. Nun soll es nach Schilderung der beiden zu einem unvermittelten Angriff auf sie beide vonseiten der Gruppe aus gekommen sein. Der 32-jährige ging durch die Schläge zu Boden. Die verständigte Polizei konnte im Rahmen der Fahndung mehrere Personen antreffen. Die jungen Männer, überwiegend aus Rosenheim im Alter zwischen 15 und 35 Jahre, schildern eine andere Version des Tathergangs. Die Polizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen, wie sich der Sachverhalt tatsächlich ereignet hat, und leitete ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung zunächst gegen Unbekannt ein. Ein Atemalkoholtest beim 33-Jährigen ergab einen Wert von knapp drei Promille, beim 32-Jährigen von über zwei Promille. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Rosenheim unter der Telefonnummer 0 80 31/2 00 -22 00 in Verbindung zu setzen.
Am 20. August ging gegen Mitternacht die Meldung bei der Polizeiinspektion in Wasserburg ein, dass ein Pkw-Fahrer auf seinem Weg nach Hause einen verunfallten BMW zwischen Viehhausen und Edgarten bemerkt hat, der gegen einen Baum gefahren ist und diesen beschädigte. Vom Fahrer fehlte jedoch jede Spur. Noch ehe die Beamten der Polizei vor Ort eintrafen, fuhr ein Traktor vor und zog das verunfallte Fahrzeug von der Fahrbahn und versteckte es im angrenzenden Wald. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Traunstein wurde umgehend ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht gegen den Fahrzeugführer eingeleitet. Da zu diesem Zeitpunkt aufgrund des Schadensbildes nicht ausgeschlossen werden konnte, dass der Unfallverursacher verletzt umher irrte, wurde eine Suchaktion eingeleitet. Diese dauerte rund 4,5 Stunden an und verlief bislang erfolglos. Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer dauern an. Um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung an die Polizei in Wasserburg wird unter der Rufnummer 0 80 71/9 17 70 gebeten.
Röhre fürs Reisen mit Schallgeschwindigkeit
Foto: Auto-Medienportal.Net/TUM Beinahe so schnell wie der Schall soll er sein: der Hyperloop. Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben in internationalen Wettbewerben bereits bewiesen, dass sie unschlagbar schnelle Prototypen der Passagierkapseln bauen können. Nun werden sie in einem Forschungsprogramm gemeinsam mit Wissenschaftlernden an der Realisierung des Superschnellzugs arbeiten. Unter anderem sollen eine 24 Meter lange Teströhre und ein Prototyp in Originalmaßstab gebaut werden. Der Hyperloop ist das Konzept eines Transportsystems, bei dem sich ein Hochgeschwindigkeitszug mit annähernd Schallgeschwindigkeit in einer Röhre mit Teilvakuum
fortbewegen soll. Vorgestellt hatte das Konzept der SpaceX-Gründer Elon Musk. Bei der „SpaceX Hyperloop Pod Competition“ waren Studierendenteams aus der ganzen Welt aufgerufen, mit ihren selbst gebauten „Pods“ – die Kabinenkapseln, in der Passagiere durch die Röhre transportiert werden sollen – gegeneinander anzutreten. Bisher konnte das TUMHyperloop-Team bei jedem Rennen die Konkurrenz weit hinter sich lassen. Den aktuellen Rekord setzten die Studierenden aus München beim letzten Wettbewerb im Juli 2019 mit 482 km/h. Den Tüftelnden geht es nicht nur um die Geschwindigkeit. Sie untersuchen auch, wie der Hyperloop ein sicheres, bezahlbares und nachhaltiges Transportmittel der Zukunft werden kann. So entwickelten sie
unter anderem ein Schwebesystem für den Pod sowie den Prototyp einer Teströhre aus ultrahochfestem Beton. Die Studierenden konnten mit ihrem Engagement überzeugen: An der Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie der TUM wurde nun ein HyperloopForschungsprogramm ins Leben gerufen. In einer ersten Phase, die über zwei Jahre läuft, werden zunächst Systemanalysen durchgeführt, um die Machbarkeit und das Potenzial des Konzepts in Europa zu untersuchen, sowie Hyperloop-relevante Technologien entwickelt und erprobt. Außerdem sollen eine 24 Meter lange Teströhre sowie eine Prototyp-Kapsel im Maßstab 1:1 auf dem Gelände des Ludwig Bölkow Campus in Taufkirchen/Ottobrunn gebaut werden. ampnet/Sm
Webadressen in der Region Bauen & Wohnen 3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:
www.baumarkt-rosenheim.de
Neuer Onlineshop für WC-Sitze: www.luvett.de
Betreuungsagentur
Betreuungsagentur Beck
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27
www.betreuungsagentur-beck.de
Büro & Internet
WebDesign Riediger
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
Gesundheit
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.de
Hochzeit Floristik & more
Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de
www.floristik-more.de
Gold & Schmuck
Holzsystembau
Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80
Ankauf in Kolbermoor
www.goldankaufstelle-bayern.de
Heizung & Sanitär
Meirandres GmbH, Rosenheim
Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung
www.meirandres.de
Rottmüller
www.rottmueller-holzbau.de
Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
www.jobcollege.de
Malerbetrieb
Prospektverteilung
Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de
Wir verteilen Ihre Prospekte
Norbert Frimmer
www.norbert-frimmer.de
PC-Notdienst
ComputerService Chiemsee
PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25
www.ComputerService-Chiemsee.de
Tiergesundheit
Prospekt Express, Rosenheim www.prospekt-express.de
Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv,
auch hier im Printmedium!
Wir beraten Sie gerne Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11
Allergien &
Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95
www.tierheilpraktikerrosenheim.de
www.blick-punkt.com
Samstag, 22. August 2020
Kolbermoor aktuell
23
-DIVERSE ANZEIGEN-
Im Interview mit Marion Kellner gibt Peter Kloo Einblicke in seine Arbeit als Erster Bürgermeister. Welche Schlüsse ziehen Sie aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie, insbesondere für die Wirtschaft und die Kultur? Grundsätzlich ist es ja so, dass wir bei diesem Themenfeld laufend neue Erfahrungen machen und nicht wissen, wie lange wir noch mit diesem Ausnahmezustand umgehen müssen. Daher ist es für eine abschließende Beurteilung noch viel zu früh und der endgültige Schaden für die Wirtschaft noch schwer abschätzbar. Wie in jeder Krise gibt es auch bei Corona Gewinner und Verlierer. Schwer zu kämpfen haben in unserer Region natürlich die Gastronomie, das Beherbergungsgewerbe und sämtliche touristischen Dienstleister allgemein samt deren Zulieferern. (...) Wie vor 10 Jahren bei der Finanzkrise zeigt sich auch jetzt erneut, dass die Wirtschaft in Kolbermoor breit und vielfältig aufgestellt ist und so in Summe auch stabiler bei Krisen ist, als dies woanders der Fall ist. Sorgen bereitet mir natürlich, wie wohl allen Bürgermeister-KollegInnen, der Bereich von Brauchtum und Kultur. Ob Kino, Konzert- oder Theaterabend – es fehlt das gemeinsame Erleben und das gesellige Miteinander. (...) Dauerbrenner „BrennerNordzulauf“. Wie sehen Sie diese Trassenplanung? Die aktuell vorliegende Trassenplanung sehe ich sehr kritisch und das gilt für alle vorgestellten Trassen, nicht nur für jene, die Kolbermoor direkt betreffen. In unserem hochverdichteten Siedlungsraum oberirdisch verlaufende Bahnstrecken zu planen, ist eine unglaubliche Beeinträchtigung von Natur und dem Lebensraum der Menschen in der Region. Meiner Meinung nach wurde das System Eisenbahn in Deutschland seit der Privatisierung konsequent kaputt gespart. Hier muss schnells-
Peter Kloo wurde im Frühjahr wieder gewählt. Pressefoto tens die Weiche umgestellt werden. Es braucht vor allem ein tragfähiges Konzept für eine zukunftsorientierte Verkehrsverlagerung samt einer raschen Umsetzung von neuen Planungen zur Ertüchtigung der technischen Infrastruktur. Ein wichtiges Thema ist, wie man aktuell miterleben konnte, der Hochwasserschutz. Sind die Vorkehrungen in Kolbermoor ausreichend für die kommenden Jahre? Das Hochwasser Anfang August hat gezeigt, dass die in Kolbermoor seit 2013 getroffenen Maßnahmen zum Hochwasserschutz entlang der Mangfall allesamt sehr gut funktionieren. Probleme treten aber weiterhin immer wieder im Bereich der Oberflächenentwässerung auf, bei Hochwasserereignissen genauso wie bei Starkregen und heftigen Gewittern. Hier sehe ich jedoch auch alle Hauseigentümer gefordert, sich noch mehr als bisher um ihre Grundstücksentwässerung zu kümmern und regelmäßig, auch in Jahren ohne Hochwasserereignisse, zu kontrollieren. So führen etwa verstopfte Gullis oft zu Überflutungen direkt bei den Häusern und in den Kellern. Was sind die wichtigsten Vorhaben, die Sie in der Gemeinde im nächsten Halbjahr umsetzen wollen. Aktuell gibt es einige Großprojekte, an denen gearbeitet wird: Darunter fällt natürlich der Neubau der Tonwerkunterführung, eine Maßnahme, die sich die BürgerInnen seit Jahrzehnten wünschen und
die nun endlich mit der Bahn umgesetzt werden kann. Mit der veränderten Verkehrsführung mit einem neuen Kreisverkehr direkt an der südlichen Ausfahrt aus der Unterführung haben wir eine Lösung gefunden, die unterschiedlichste Interessen miteinander in Einklang bringt. Das Wohn- und Geschäftshaus am Rathausplatz hatte im Frühjahr Richtfest (ohne Feier natürlich) und wird in 2021 fertiggestellt. Hier entstehen seniorengerechte Wohnungen in der Innenstadt, für die es einen großen Bedarf gibt. Das neue Feuerwehrhaus in Pullach wird im Herbst fertig und die Sanierung des Feuerwehrhauses samt Turnhalle in der Stadt läuft planmäßig. Mitten drin sind wir außerdem bei der Baumaßnahme des letzten Sanierungsabschnitts unserer Historischen Arbeitersiedlung an der Von-Bippen-Straße. Das denkmalgeschützte Ensemble der knapp 170 Wohnungen der ehemaligen Baumwollspinnerei ist für viele Besucher aus Nah und Fern ein wahres Juwel und ein bedeutendes Beispiel gelebter Baukultur. (...) Weitere Dauerthemen sind Kindergartenplätze, Radverkehrskonzept und die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Das ausführliche Interview lesen Sie online auf unserer Homepage unter blick-punkt.com. (Regionen Mangfalltal)
Foto: mia
Kolbermoors alter und neuer Bürgermeister
Kolbermoor aktuell
Ihr Partner für eine gesunde, schöne Haut
24/25
Kolbermoor aktuell
-DIVERSE ANZEIGEN-
Stadtbus Kolbermoor: Ab sofort neuer Fahrplan
, STEFFI S PFLEGETEAM
Ein starker Partner an Ihrer Seite Steffi´sPflegeteam GmbH · Spinnereiinsel 1 · 83059 Kolbermoor Tel. 0 80 31/231 4 231 info@steffis-pflegeteam.de · www.steffis-pflegeteam.de
en 8 Musterküch
40 Jahre
50% günstige
r!
Wenn Sie jetzt bei uns eine Küche kaufen – in Holz, Modern oder Landhaus – und uns diese für kurze Zeit als Musterküche zur Verfügung stellen erhalten Sie e 50 % Rabatt. Staatsstraße 70 I 83059 Kolbermoor I Tel. 0 80 31/9 96 66 I www.mykds.de
Haus Lohholz SENIORENHEIM
e Infomapp Kostenlose
Vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Dementenbetreuung
Haus Lohholz - 83059 Kolbermoor
Tel. 08031-2910
www.haus-lohholz.de
Ab Samstag, 1. August, wurde der Fahrplan des Kolbermoorer Stadtbusses umgestellt. Anlass für diese Änderung ist der Neubau der Tonwerkunterführung und eines Kreisverkehrs südlich davon. Deswegen wird im Laufe des August die Hasslerstrasse für längere Zeit nur in Ost-West-Richtung befahrbar sein, was Änderungen im Fahrplan notwendig macht. Zudem verstärkt ab 8. September ein dritter Bus die „Stadtbus-Flotte“. Der neue Bus wird zunächst im Norden eingesetzt, um die durch die Baumaßnahme an der Tonwerkunterführung schlechtere Anbindung der dortigen Wohngebiete an die Innenstadt auszugleichen. Mit dem neuen Fahrplan werden folgende weitere Verbesserungen kommen: - In der Zeit zwischen 7 Uhr und 8 Uhr werden künftig nicht mehr nur Schulkinder befördert. Auch Berufspendler können künftig in dieser Zeit den Stadtbus nutzen. - Der Südbus setzt künftig nicht mehr für die Beförderung der Vorschulkinder aus, was zu Folge hat, dass sich der Takt am Vormittag verbessert. - Sowohl der Nord- als auch der Südbus fahren
z
Die Busse bedienen den Kolbermoorer Norden und den Kolbermoorer Süden und binden insbesondere die Wohngebiete an die Geschäftszentren und den Bahnhof an. um 18:46 Uhr die letzte Runde. Beide Busse warten bis 18:55 Uhr auf die Züge, die planmäßig um 18:45 Uhr und 18.46 Uhr am Bahnhof ankommen sollen. Die Fahrgäste erreichen somit auch bei einer leichten Zugverspätung den Bus. - Es verkehrt ab 8. September ein dritter Bus im Norden. Richtung Moorkultur verbessert sich daher der Takt erheblich. In der Siedlung verkehrt der dritte Bus zur bisherigen Linie gegenläufig, sodass die Fahrgäste in diesem Bereich ihre Fahrzeiten verkürzen können. So gelangt man beispielsweise von der Haltestelle Herman-Löns-Straße mit dem dritten Bus künftig direkt in die Spinnerei, ohne über Lohholz fahren zu müssen. - Es wird eine neue Haltestelle „Försterstraße“ eingerichtet. Diese Haltestelle können künftig insbesonde-
re die Grundschulkinder der Mangfallschule nutzen. - Die Haltestelle „Mietrachinger Straße“ wird künftig regulär angefahren. Ein vorheriges Klingeln an der Haltestelle ist also nicht mehr erforderlich. - Die Haltestelle „Am Gangsteig“ wird Richtung Tierheim verschoben und heißt dementsprechend künftig „Tierheim“. - Die Rufbushaltestelle „Aiblinger Au“ entfällt mangels Nachfrage ersatzlos. Die Aiblinger Au ist jedoch durch überregionale Busverbindungen gut angebunden. Der neue Fahrplan liegt in gedruckter Form ab sofort an vielen Stellen aus: Unter anderem im Rathaus, Stadtbücherei, Bürgerhaus Mangfalltreff, Nachbarschaftshilfe, Schulen, in vielen Arztpraxen, Banken, Apotheken. Sie finden den neuen Fahrplan 2020/21 auf der Homepage kolbermoor.de.
Ihr familienfreundlicher Arbeitgeber in Kolbermoor und Wasserburg
Die Helden auf Zeit sagen Danke
www.stangelmayer.com/jobs
Die Corona-Krise hat sie auch in Kolbermoor in den Fokus gerückt, ihnen den Titel „Helden des Alltags“ beschert. Den Menschen, die in Pflegeeinrichtungen und ambulanten Pflegediensten rund um die Uhr im Einsatz sind und dabei oftmals auch ihre eigene Gesundheit riskieren. Dazu meldet sich „Steffi‘s Pflegeteam“ zu Wort: „Wir als Inhaber von Steffi‘s Pflegeteam sind stolz auf unsere Mitarbeiter und möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für die bislang geleistete Arbeit be-
Bewirb dich jetzt! Seit über 50 Jahren bieten wir unseren Mitarbeitern moderne und zukunftsorientierte, aber familiär geprägte Arbeitspätze mit langfristiger Perspektive in einer krisensicheren Branche. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir aktuell Mechatroniker/Elektroniker als Betriebstechniker (m/w/d) Servicefahrer (m/w/d) Führerscheinklasse C/CE Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an jobs@stangelmayer.com Viele weitere offene Stellen, unter anderem für Azubis, finden Sie unter www.stangelmayer.com/jobs. Wir freuen uns auf Sie! Textilservice Stangelmayer GmbH Werkstr. 1 | 83059 Kolbermoor | Tel: +49 (0)8031 9097-0
Mietwäscheservice mit Herz und Verstand Für Hotel & Gastronomie | Gesundheits- & Sozialwesen Industrie & Handwerk | Dienstleister & Gewerbe
danken. Wir wissen, dass es nicht immer leicht war. Ihr habt Außerordentliches geleistet um das Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten, wart Helfer in der Not, Seelentröster und Mutmacher. Wir sagen Danke für die vielen geleisteten Überstunden und Euer Engagement, dass Euch selber so manches Mal an Eure Grenzen geführt hat. Danke auch an all unsere Kunden, die geduldig Verständnis für so manche Einschränkung haben und sich an die Hygienevorschriften halten.
Danke auch an die Angehörigen im Betreuten Wohnen in Amerang, die während der Besuchsbeschränkungen über längere Zeit Ihre Liebsten nicht oder nur eingeschränkt besuchen durften. Wir würden uns wünschen, dass der Beruf in der Altenpflege auch dann noch Anerkennung erfährt, wenn das Corona-Virus längst seinen Schrecken verloren hat.“ Anneliese und Andreas Menzel Steffi‘s Pflegeteam.
z
Samstag, 22. August 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
Sommerendspurt:
Freibad noch länger geöffnet!
Ab Montag längerer Badebetrieb! Nachdem die Mannschaft des Freibades nun wieder vollzählig und voll einsatzfähig ist, hat die Kolbermoorer Stadtverwaltung erfreuliche Nachrichten für alle Bade- und Schwimm-
Pressefoto freunde: Die Öffnungszeiten des Schwimmbades in der Oberen Mangfallstraße 10 a können im Saisonendspurt nochmal ausgeweitet werden, was gerade jetzt in der Ferienzeit sicher vie-
le Familien freuen wird. Ab Montag, 24. August, gelten nun, bis auf weiteres, folgende Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag durchgehender Betrieb von 8 Uhr bis 20 Uhr. Der montägliche Ruhetag gehört damit der Vergangenheit an. Nach wie vor gilt jedoch die Corona bedingte Begrenzung auf maximal 540 Besucher im Freibad. Bei 21°C bis 23°C warmen Wasser können Sie Ihre Bahnen ziehen oder einfach nur ein paar schöne Stunden mit der ganzen Familie dort verbringen und jede Menge Spaß haben.
Treffpunkt und Engagement für jedes Alter Das Bürgerhaus Mangfalltal ist ein Ort der Begegnung
können. Kostenbeitrag beträgt zwei Euro. Für den Kuchennachmittag ist auch eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl aktuell beschränkt ist. Öffnungszeiten & Kontakt Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr, Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr, Telefon 0 80 31/2 31 92 57, E-Mail mangfalltreff@dwro.de.
Das Bürgerhaus in Kolbermoor ist ein sozialkulturelles Zentrum. Foto: mia Das Bürgerhaus „Mangfalltreff“ in der Von-BippenStraße 21 (Eingang auf Seite der Ludwigstraße) steht allen Kolbermoorer Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Einrichtungen zur Begegnung, Begleitung, Bildung, Beratung und Freizeit zur Verfügung. Außerdem finden immer wieder Veranstaltungen und Kurse statt.
kuchen mit Obst gebacken. Das Backvergnügen findet am Dienstag, 1. September, ab 10 Uhr statt. Wer mitbacken möchte, der meldet sich bis Montag, 31. August, bei Dagmar Badura, Telefon 080 31/2 31 92 57, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Einmal monatlich dienstags werden Kuchen und andere süße Leckereien auf dem Plan stehen, die im CafeteBacken im Mangfalltreff ria-Betrieb ab 14.30 Uhr bei Beim nächsten Backen im einer heißen Tasse Kaffee Bürgerhaus wird ein Käse- oder Tee verspeist werden
Alles im blick
KFZ-Meisterbetrieb & Reifenservice
Reifen: -
Wechsel Waschen Verkauf Montage Einlagerung Felgen-Reinigung
KFZ-Meisterbetrieb & Reifenservice Sivak
www.blick-punkt.com
Kolbermoor
Rosenheimer Str. 48
Tel. 0 80 31 / 2 47 33 73
Kolbermoor
Bürgerbüro ist geschlossen Aufgrund der Umstellung eines EDV-Programms muss das Bürgerbüro von Donnerstag, 3. September, 12.30 Uhr bis Mittwoch 9. September, 16 Uhr
geschlossen bleiben. Die übrigen Bereiche der Stadtverwaltung sowie Stadtbücherei und die VHS sind davon nicht betroffen.
26
Samstag, 22. August 2020
Fenstertheater „Rapunzel“:
Rosenheim
Sommermärchen trotz Corona im Hof der Rosenheimer Theaterinsel
Gratulation! Neue Brandmeister sind Jahrgangsbeste in Bayern
Die Theaterinsel Rosenheim spielt den Märchenklassiker der Brüder Grimm: „Rapunzel“ als Corona-taugliches Theater für die ganze Familie – unter freiem Himmel, mit viel Gesang! Neu konzipiert für zwei Ebenen hat den Stoff die Regisseurin Marie ElliotGartner (Don Quijote, Die Bakchen, Amor und Psyche). Die 12 AuffühFoto: Franziska Reuter, Theaterinsel rungen starten am Samstag, 22. August, 20 Uhr, im Hof vor dem Theater, und geben gar das eine oder willen handelt. Gespielt wird Chiemseestraße 8. andere Lied zum Besten... im Freien, von den Fenstern Märchentheater, mit einem herunter, und vor dem Haus. Die holde Jungfrau wird in Augenzwinkern, für die gan- Am 22., 23., 28. und 30. Auden Turm gesperrt, der ze Familie! gust sowie am 4., 6., 11. und tierliebe Prinz leidet unter Die Theaterinsel suchte ein 13. September. Nur bei passeinem dominanten Vater, Stück für die Zeit von Coro- sendem Wetter! Freitag und der ungeschickte Schreiner na und Abstandsgebot. So Samstag jeweils 20 Uhr, raubt Salat für seine ver- wurde „Rapunzel“ bearbei- Sonntag jeweils 17 Uhr. Und hexte Frau und drollige tet, ein klassischer Mythos, am Sonntag, 6. September, Tiere helfen der jungen der zeitgemäß von erzwun- um 14 Uhr. Liebe. Die Zauberin und gener Distanz und vom Wi- Vorverkauf und ReservierunRapunzel sehnen sich derstreit zwischen sicheren gen als Online-Tickets unter nach menschlicher Nähe Verhältnissen und Freiheits- theaterinsel.de.
Sebastian Hauenstein und Christoph Kaulisch. Foto: Stadt Rosenheim Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Rosenheim kann sich über zwei bestens ausgebildete neue Brandmeister freuen: Sebastian Hauenstein und Christoph Kaulisch haben den Lehrgang zum Brandmeister und Rettungssanitäter mit Bravour abgeschlossen – sie belegten den hervorragenden 1. und 2. Platz der Lehrgangsbesten in ganz Bayern. Stadtbrandrat Hans Meyrl ist stolz auf seine Feuerwehrmänner: „Es freut mich sehr, dass
unsere Mannschaft nun so hochqualifiziert verstärkt wird. Fort- und Weiterbildung genießen bei uns einen sehr hohen Stellenwert und sind nicht nur bei der Feuerwehr das A und O.“ Oberbürgermeister Andreas März schließt sich dem an: „Wie wichtig gut ausgebildete Einsatzkräfte sind, hat uns das Hochwasser vergangene Woche erst wieder mit aller Deutlichkeit gezeigt. Hut ab vor Eurer herausragenden Leistung!“
Konzert Radio Charivari Hörer genießen an Bord A-ROSA Premium alles inklusive!
„Club Society“ im Aiblinger Kurpark
Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt!
Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker Begleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente.
Vom 15. - 22. Mai 2021 In einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Buchung Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim
Foto: Lena Semmelroggen Mit der Formation Club Society wird am Freitag, 28. August, die beliebte Konzertreihe „Kultur im Park“ in Bad Aibling fortgesetzt. Die fünfköpfige Band mit der Sängerin Jelena Lovric hat in ihrem musikalischen Gepäck Songs aus den Genres Soul, Funk, Retro und Rhythm & Blues. Dieser Mix wird von den erfahrenen Musikern mit viel Leidenschaft, Groove und Temperament präsentiert. Club Society garantiert mit ihrem abwechslungsreichen Repertoire und
dem handgemachten Sound live eine tolle Stimmung. Es gelten die allgemeinen Hygiene- und Verhaltensregeln. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Besucherzahl ist aufgrund der aktuellen Lage begrenzt. Es sind feste Plätze an Tischen verfügbar, die Wiese kann vorerst nicht belegt werden. Der Besuch ist nur mit Ticketbuchung vorab im Haus des Gastes möglich, Telefon 0 80 61/9 08 00. bad-aibling.de
Samstag, 22. August 2020
Rätsel & Service
Film-Tipp: The Climb
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Kyle und Mike radeln in Frankreich einen Berg hoch. Da erklärt Mike seinem Kumpel, dass er mit dessen Verlobter geschlafen hat. Das trifft Kyle wie ein Donnerschlag - die Hochzeit steht nicht nur auf dem Spiel, sondern wird gleich abgesagt. Die Freundschaft der beiden Männer, die über 20 Jahre angedauert hat, endet – doch ein trauriges Ereignis führt sie wieder zusammen. Kyle und Mike kreisen umeinander, auch dann, als Kyle neu verlobt ist und sich Vergangenes zu wiederholen droht. Regie: Michael Angelo Covino, mit Kyle Marvin, Michael Angelo Covino, Gayle Rankin, FSK 6, 98 Min. Bei allem Drama um die beiden Männer, ist „The Climb“ vor allem ein wirklich witziger Film um eine Männerfreundschaft. Andrea Hailer, soulkino
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN Sie haben sich etwas übernommen und Ihrem Körper nicht die nötige Ruhe gegönnt. Versuchen Sie, einige Tage frei zu nehmen.
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
Lassen Sie in Ihrer Partnerschaft die Zügel lockerer, vertrauen Sie Ihrer inneren Eingebung. Zu viel Kontrolle zerstört die Beziehung.
ZWILLINGE 22.5.-21.6.
Zögern Sie nicht, andere um Hilfe zu bitten, wenn Sie bei einer wichtigen Entscheidung unentschlossen sind. Reden hilft!
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
Damit Sie sich wieder anderen Dingen zuwenden können, sollten Sie so schnell wie möglich unerledigte Dinge bearbeiten.
LÖWE 23.7.-23.8.
Halten Sie Augen und Ohren offen, denn zum Wochenende könnte Ihnen eine Person ganz schön den Kopf verdrehen.
ital. Klosterbruder (Kw.)
Hauptstadt Belgiens
niedrige Temperatur
bras. Völkergruppe
int. Kfz-K. Südafrika
Faserpflanze
europ. Staatengemeinschaft
2
Figur von der ‚Enterprise‘
Spieleinsatz
Dekor
Gegner Luthers † 1543
4
1
7
Ritter der Artusrunde
Wintersportanlage
italienischer Weinort
Rufname von Pacino
Kolbermoor Bahnhofstr. 6a
Sofortige Barzahlung
künstliche Weltsprache
vietnamesische Münze
griechischer Buchstabe
nord. Schicksalsgöttin
6
Miesbach
Wallenburgerstr. 12
Abk.: trademark
Seelachsart
Kraftfahrerorganisation (Abk.)
leichter Aufprall (ugs.) deutsche Vorsilbe
Abk.: ad acta
nett aussehend
beherrschen
2
3
4
5
6
7
8
Verlosung unter blick-punkt.com
Eine Gesellschaft in Unfreiheit Kaum ein anderes Land der Welt geht so restriktiv gegen Presse- und Meinungsfreiheit vor wie die Volksrepublik China. Ausländische Reporter stehen zunehmend unter intensiver Beobachtung. Der deutsche Journalist Marcel Grzanna hat mit seiner Frau Pia Schrörs neun Jahre im Reich der Mitte gelebt und gearbeitet. In seinem Debüt gibt er Einblicke in ihren außergewöhnlichen Alltag, in einen Staat, der sein Volk in Unfreiheit erzieht, und in die ständigen, bisweilen auch bedrohlichen
Konfrontationen mit Polizei und Staatssicherheit während ihrer akribischen Recherchen.
Hätten Sie’s gewusst?
Verpackte Lebensmittel: Warum sind manche Zutaten fett gedruckt?
Affenart (... faktor)
8 5
englisches Fürwort: sie eurasischer Staatenbund weißes liturgisches Gewand
israelitischer König
BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...
Fremdwortteil: unter
1
Zeichen für Nanofarad
Ihre Willensstärke wird auf die Probe gestellt. Bleiben Sie standhaft. Sie werden gestärkt aus der Situation herausgehen.
Kleiderbesatz
nicht glatt
ein Börsenspekulant
spanischer Artikel
3
griechische Siegesgöttin
FISCHE 20.2.-20.3.
Auch, wenn es Ihnen so scheint, als hätten Sie sich Ihre Ziele zu hoch gesteckt - Sie werden sehen, dass sie erreichbar sind.
Diese Woche kündigt sich gut an, Ihre Bemühungen zahlen sich aus. Sie sollten aber nicht versuchen, Dinge zu erzwingen.
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Eine Person könnte Ihre ganze Kraft beanspruchen. Versuchen Sie, auch Vorteile zu sehen, bleiben Sie aber Ihrer Linie treu.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
Zweimaster
Wenn Sie das Gefühl oder Bedürfnis haben, einen alten Freund anzurufen, ist jetzt der richtige Zeitpunkt dafür. eses
SKORPION 24.10.-22.11.
Sie müssen Ihre Erwartungen herunterschrauben und die Gesamtsituation sehen. Es könnte sonst sehr frustrierend werden.
ein Limit
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Jeder hat Zeiten, in denen nicht alles so gut läuft. Am besten nehmen Sie die Dinge so, wie sie kommen, ohne viel zu grübeln.
Foto: prokino
Buch-Tipp
WIDDER 21.3.-20.4.
STIER 21.4.-21.5.
27
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Lebensmittel, die häufig Allergien und Unverträglichkeiten auslösen, müssen für Verbraucher gut erkennbar sein. Bei Lebensmitteln in Fertigpackungen sind deswegen die 14 häufigsten Allergene im Zutatenverzeichnis besonders zu kennzeichnen. „Die Allergene müssen für das Auge deutlich hervorgehoben werden, sodass Betroffene oder Interessierte sie auf einen Blick wahrnehmen können“, sagt Sabine Hülsmann, Lebensmittelexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Dafür werden sie in der Regel fett gedruckt, aber auch eine
andere Schriftart wie beispielsweise Großbuchstaben oder eine andere Hintergrundfarbe sind erlaubt. Seit Dezember 2014 ist es zudem verpflichtend, die Allergene auch bei unverpackten Lebensmitteln zu kennzeichnen. Das betrifft beispielsweise Metzger, Bäcker oder auch die Gastronomie. Die Information kann schriftlich, elektronisch oder mündlich erfolgen. „Bei einer mündlichen Auskunft muss eine schriftliche Dokumentation auf Nachfrage aber leicht einsehbar sein“, so Sabine Hülsmann.
Stellenmarkt
28
Samstag, 22. August 2020
Rosenheim
Stellenangebote
Rechtsanwaltskanzlei Schmeling & Tretter
in Wasserburg Fachanwälte für Verkehrs-, Familien-, Miet- und Wohnungseigentumsrecht Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)
Rechtsanwaltsfachangestellte(n) (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bitte an die Kanzlei Schmeling & Tretter Ledererzeile 2, 83512 Wasserburg Tel. 08071/8084, Fax 08071/7999 E-Mail: kanzlei@rechtsanwalt-wasserburg.de
Sie suchen einen modernen Arbeitsplatz in einem zukunftsorientierten Unternehmen?
Wir stellen ab sofort eine/n Metallbauer (m/w/d) in Vollzeit ein! Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung im Metallhandwerk, Kenntnisse in WIG & MAG Schweißen, verfügen über eine selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise und arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder E-Mail an: Mayer Metallbau - Sebastian Mayer Am Eschengrund 13, 83135 Schechen info@mayermetallbau.de, Tel.: 0 80 31 / 7 96 63 33, www.mayermetallbau.de
Wir suchen
Zusteller/innen
Wir suchen für unsere Filialen in Bayern schnellstmöglich:
Küchen-Montageschreiner (m/w/d)
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
(auf selbstständiger Basis mit Erfahrung in der Montage hochwertiger Einbauküchen)
Kundendienst-Techniker (m/w/d) Küchen-Fachberater (m/w/d)
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
Als Kundendienst-Techniker*in freuen Sie sich auf direkten Kundenkontakt, sind mit Möbel- und Elektrogeräte-Montage vertraut und wissen sich praktisch zu helfen? Als Küchen-Fachberater*in sind Sie kommunikations- und verkaufsstark, fachlich und sozial kompetent und arbeiten bereits erfolgreich im Küchen- oder Möbelhandel. Sie können gut mit anspruchsvollen Kund*innen, langjährigen Partner*innen und Mitarbeiter*innen umgehen. Starten Sie jetzt durch - mit einer Karriere bei uns!
WO?
Amerang, Babenshausen, Bruckmühl, Brannenburg, Großkarolinenfeld, Kiefersfelden, Kolbermoor, Neubeuern, Prien a. Chiemsee, Prutting, Stephanskirchen, Rosenheim - Aisingerwies, Tuntenhausen - Beyharting
ASMO KÜCHEN GmbH - Zentrale Lilienthalstraße 14, D-85375 Neufahrn b. Freising, Herr Robert Huber Tel. +49 (0) 175 / 58 30 110 oder per Email an job@asmo.de
NE GUTE LAU DEN
Suche zuverlässigen Pizzakoch (m/w/d) Vollzeit für Restaurant am Walchsee Tirol % 01 60 / 8 21 83 18
Elektroschrott zum Wertstoffhof Die Stadtwerke haben nach gemeinsamer Abstimmung mit dem Umwelt- und Grünflächenamt begonnen, die Container für Elektrokleingeräte und gemischten Schrott an den Wertstoffhof zu verlegen. Grund hierfür sind regelmäßige Fehleinwürfe sowie der Diebstahl von Wertstoffen aus den Containern. An ausgewählten Standorten sollen diese durch Container für Papier und Kartonagen ersetzt werden. Ab September soll die Sammlung von Elektrokleingeräten und gemischten Schrott somit ausschließlich über den Wertstoffhof erfolgen. Weitere Informationen erteilt das Umwelt- und Grünflächenamt unter Telefon 0 80 31/3 65-16 92.
Auf der Suche nach einem neuen Job? Ihre Stellenanzeigen im blick
Noch offene Fragen? Informationen unter:
UND DAS
GANZEN TAG
Erleben Sie es selbst in unserer Filiale in Wasserburg als
Ausbildungsplatz als Einzelhandelskauffrau/-mann ab 01.09.2020 oder 01.10.2020, Bewerbung bitte an Tabakladen-S.Delladio@web.de % 0 80 31 / 3 22 11
AUSHILFE (M/W/D) Ihre Aufgaben Warenbearbeitung Umsatzorientierte Warenpräsentation Aktive Verkaufsförderung Unterstützung Ihres/-r Store Managers/in Kassenverantwortung Ihr Profil Lust auf echte Teamarbeit Freundlicher Umgang mit Kunden und Kollegen Affinität zu Mode Haben Sie Lust, in guten Teams mit guter Laune zu arbeiten? Dann sollten wir uns mal kennenlernen! Bewerben Sie sich gern in der unten stehenden Filiale bei unserem Storemanager. Bitte reichen Sie bei schriftlichen Bewerbungen nur Kopien, keine Originale oder Mappen ein, da nach Abschluss des Auswahlverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden und keine Rücksendung erfolgt. Wir freuen uns auf Sie! Takko Holding GmbH Staudhamer Feld 2 83512 Wasserburg Tel.: 08 07 1 / 90 46 29
Erlebe es, um es zu glauben!
Pizzeria CASAmia in Bad Aibling, Bahnhofstr. 18 su. Pizza-Auslieferer in VZ (Küchenerfahrung von Vorteil) % 01 76 / 77 19 92 46
Stellengesuche Ich bereichere Ihren Alltag, m. Pflege, Haushalt, Kochen, Arztbesuche uvm. Führerschein u. Auto vorhanden % 01 51 / 21 38 25 05 Suche Minijob Büro/Verkauf/ Rezeption % 0 80 55 / 9 03 38 88 Übernehme Ihre lfd. Buchhaltung Betriebswirt (VWA), über 20 Jahre Erfahrung in FiBu, Lohn und Personal Tel. 01 51/62 83 81 81
Unterricht Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Individuell und kompetent ohne Knebelvertrag! Profimusiker mit langjähriger Unterrichts- und Studio Erfahrung erteilt qualifizierten Gitarrenunterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit oder ohne Noten ;-) Songs, Akkorde, Spieltechnik, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Shredding, Harmonielehre usw. Fast alle Stilrichtungen. Kostenlose Probestunde! Tel. 08031/3529650 Mobil: 0157/53621452
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
www.blick-punkt.com
Landkreis
Bauarbeiter gehören zu Rekord-Pendlern
Sie sitzen morgens um sechs im Auto und sind oft erst abends um acht zu Hause: Ein Großteil der rund 3 000 Bauarbeiter im Landkreis Rosenheim (Stadt Rosenheim: 900) nimmt enorme Pendelstrecken in Kauf – ohne die Zeit für die Fahrerei bezahlt zu bekommen. Darauf weist die Gewerkschaft IG BAU hin. „Bauarbeiter zählen zu den Rekord-Pendlern in der Region. Um zur Baustelle zu kommen, haben sie nicht nur besonders weite Wege. Die Einsatzorte ändern sich auch ständig. Darunter leiden Familie, Freunde und Freizeit“, sagt Michael Müller, Bezirksvorsitzender der IG BAU Oberbayern. Erstmals soll es nun eine Ent-
schädigung der sogenannten Wegezeiten am Bau geben. Das fordert die Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde, die am 25. Juni in Wiesbaden fortgesetzt wird. Nach einer aktuellen Untersuchung des PestelInstituts legen Bauarbeiter in Deutschland im Schnitt 64 Kilometer für die einfache Strecke zur Arbeit zurück. In der repräsentativen Umfrage unter 4 800 Bau-Beschäftigten gab jeder Vierte an, mehr als eine Stunde zur Einsatzstelle unterwegs zu sein – plus Rückfahrt. Zum Vergleich: Unter allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern betrifft das nur fünf Prozent. IG BAU-Bezirkschef Michael Müller spricht von
„verlorener Lebenszeit“ und fordert die Baufirmen dazu auf, den Einsatz ihrer Mitarbeiter anzuerkennen. „Mobiles Arbeiten gehört natürlich zum Bau dazu. Es wird immer woanders gebaut. Aber dann müssen Bauarbeiter für die Fahrerei immerhin eine Entschädigung bekommen – entweder durch Geld oder Zeit-Guthaben“, so der Gewerkschafter. Damit könne die Bauwirtschaft auch einen wichtigen Beitrag gegen den Fachkräftemangel leisten. „Berufsstarter überlegen sich dreimal, ob sie in einer Branche anfangen, in der sie mehr Zeit im Bulli als zu Hause verbringen.“
Immobilien
Samstag, 22. August 2020
OB März ruft zu erhöhter Vorsicht auf
Vermietungen Bad Aibling
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
75 m²
Preis:
Rosenheim beim Infektionsgeschehen im bayern- und bundesweiten Vergleich besonders betroffen
Waldkraiburg
Willing, 2 Zi.-Whg. 1. OG ca. 75 m² 735.- € + NK. + KT. + 2 MM Objekt:
735 EUR
Wohnung zu vermieten 93m², 1. Stock, Bad mit FBH., Keller, Balkon, Gartenmitbenutzung, Garage 55,-€ + NK + Kaution 2MM, Tel. 0 86 38 / 6 53 91 Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
93 m² 470 EUR
Preis:
Bad Feilnbach
VermietungenGemischt Bad Feilnbach/Au: DG-Wohnung, Biete WG / 113m² in Höslwang für m. Balkon, EBK, kleines Bad, 1. Pers. % 01 76 / 57 88 11 29 ab sofort frei, KM 650 EUR + ca. 150 € NK VZ + 3 MM Kaution, Tel. 0171 / 888 77 09
Mietgesuche
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche: Preis:
ca. 75 m² KM 650 EUR
Mühldorf a. Inn
1 Zimmer Rentner, ehem. Handw., noch nicht so verkalkt su. 1-2 Zi.Whg. Stadt od. LKR. RO, NR, k. Haust., kl. Rep. werden übern. % 01 51 / 21 58 38 28
Suche i. RO zentral 1 Zi- App. m. Blk. % 01 51 / 25 98 93 19 Angeboten wird zur Miete eine 2Zimmerwohnung mit 61m² ab 1.11.20. Bahnhofs-und zentrums- Ehepaar / 33 ohne Kinder sucht eine Whg in Thansau 1-2 Zimmer ca. 40m² nähe ist gegeben. Ruhige Lage, Ter% 01 60 / 93 51 84 01 rasse und Gartenanteil. Tel. 0173/1894022 ovbimmo.de ID5703505
2-Zimmer
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
61 m²
Nette Rentnerin 58 J sucht Whg bis 55m² % 01 76 32 70 75 31
550+120 EUR
3-Zimmer 2 Zim.-Whg. m. Balk. + Gartenbenutzung in Mühld./Nord/ Dürerstr., 1 OG, EBK, Bad m. Badew./ DU/WC, Etg.Hzg./Gas/EnEV A, ab 01.10. + NK + 3 MM KT+ 70 € Gge; Tel. 08631/164023
Objekt:
Gut erzogenes Herrchen mit ebensolchem Hund, sucht ab sofort 3 Zimmer Wohnung im Raum RO/WS/Chiemgau % 01 72 / 8 42 73 06
Mietgesuche Gemischt
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
Tausche Wohnung 90m² Neub. m. Lift Mietwhg. RO 940,-€ kalt geg. kl. Whg. im R. RO b. 600,-€ kalt. Kein DG ) Z 50 762 KM 600 EUR
ca. 70 m²
Prien a. Chiemsee
Immobilienverkauf
2 Moosgrundstücke a` ca. 4.500m² Gem. Halfing gegen Gebot zu verk. % 0 80 53 / 20 71 77 Großzügige 2,5 Zimmer Wohnung, 1. Stock, elegantes Wohnzimmer Gebräuchliche Abkürzungen mit Schwedenofen und anschlieim Immobilienmarkt: ßendem Esszimmer, Einbauküche, Hs. = Haus Bad mit Wanne und separatem WC, REH = Reiheneckhaus Diele, Abstellraum, Parkettböden, RMH = Reihenmittelhaus Stellplatz, Süd,-und Ostbalkon, EFH = Einfamilienhaus DHH = Doppelhaushälfte +NK 200€ Tel: 0 80 51 / 20 26 MFH = Mehrfamilienhaus ovbimmo.de ID 5702991 Grd. = Grund(stück) Objekt:
2,5 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
110 m²
Preis:
990 EUR
Rosenheim Ros.-Wehrfleck, 2.OG. Freundl., helle, ruh. 3-Zi.-Whg., 78m², Kü., Bad, WC, Balk., Keller + Speicherabt. KM 700.- € + Nebenk. + Kaution, ab sofort zu verm. Tel. 0174/200 79 99 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
29
3 Zimmer Wohnung 78 m²
700 EUR
Bj./Bauj. DG UG EG NB Zi. Whg. App. Wfl./Nfl. Terr. Blk. EBK abs. Fbhz. m.F. TG Gge. Stpl./Stellpl. inkl. NK KT MM Kü. Park. P G
= Baujahr = Dachgeschoss = Untergeschoss = Erdgeschoss = Neubau = Zimmer = Wohnung = Appartement = Wohnfläche/Nutzfläche = Terrasse = Balkon = Einbauküche = absolut = Fußbodenheizung = mit Fenster = Tiefgarage = Garage = Stellplatz = inklusive Nebenkosten = Kaution = Monatsmiete = Küche = Parkett = Privat = Gewerblich
Mit zunehmender Sorge beobachtet die Stadt Rosenheim das Corona-Infektionsgeschehen. Seit einigen Wochen zeichnet sich eine kontinuierliche Steigerung bei den Infektionszahlen ab. „Das hängt sicherlich mit der Ausweitung der Corona-Tests zusammen. Wir registrieren aber auch ein deutlich zunehmendes Infektionsgeschehen im Zusammenhang mit Urlaubsreisen, vor allem bei Rückkehrern aus südosteuropäischen Ländern“, so Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März. „Die Dynamik des Anstiegs der 7-Tage-Inzidenz gibt zu Sorgen Anlass. Mit einem aktuellen Wert von 31,6 sind wir in Bayern an Rang 1 und im Bundesgebiet auf Rang 2 unter den 401 Kreisfreien Städten
und Landkreisen“, verweist Rosenheims Stadtoberhaupt auf die neuesten Infektionszahlen. „Gerade weil neue Infektionen derzeit ganz überwiegend aus dem Urlaub nach Rosenheim importiert werden und das eigentliche heimische Infektionsgeschehen auf niedrigem Niveau verharrt, müssen wir alles daransetzen, das neuerliche Entstehen von Infektionsketten zu verhindern. Deshalb bitte ich alle, die unter Quarantäne stehen, um Einhaltung der Regeln. Ich bin mir bewusst, dass es gerade für junge, symptomfreie Menschen schwierig nachvollziehbar ist, in Quarantäne bleiben zu müssen, wenn sie sich eigentlich gesund und fit fühlen. Trotzdem ist diese Vorsichtsmaßnahme unabdingbar, um das Infektionsgeschehen stadtweit im
Griff zu behalten. Ich appelliere deshalb eindringlich an die Eigenverantwortung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger und an ihr Verantwortungsbewusstsein gegenüber ihren Mitmenschen“, so März. Das RoMed-Klinikum Rosenheim ist vom Anstieg des Infektionsgeschehens bisher nicht betroffen. „Die Situation ist erstaunlich stabil. Wir erwarten derzeit auch keine annähernd so schwierige Situation wie im Frühjahr, weil das Durchschnittsalter der derzeit bestätigten CovidFälle in der Region deutlich niedriger liegt. Zudem sind wir jetzt viel besser vorbereitet, selbst wenn die Infektionszahlen noch einmal exponentiell nach oben gehen sollten“, so RoMed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg.
Landkreis
Müllvermeidung geht auch beim Grillen
Das Sachgebiet Abfallwirtschaft im Landratsamt Rosenheim macht darauf aufmerksam, dass jeder auch beim allseits beliebten Grillen Müll vermeiden kann. Im Freien in netter Gesellschaft gemeinsam Essen, das macht einfach Spaß. Allerdings verursachen Einmalgrills, Plastikbesteck, Pappbecher und Reste des Grillgutes viel Abfall. Der lässt sich leicht vermeiden, indem beispielsweise Lebensmittel ohne Verpackungen beim Bäcker, Metzger, Gärtner oder auf dem
Markt gekauft werden. Geschirr und Besteck von zu Hause ersetzt leicht Artikel wie Papp- und Plastikgeschirr sowie Plastikbesteck oder Einmalgrills. Die sind meist nicht aus recycelbaren Stoffen und erhöhen deshalb das Restmüllaufkommen. Um auch die Reste des Grillgutes wie Fleisch- und Gemüseabfälle umweltfreundlich entsorgen zu können, gibt es auf allen Wertstoffhöfen des Landkreises Rosenheim sowie den Kompostieranlagen kostenlos Kunst-
Lesen Sie Interessantes über die „Inntaler Unterwelten“ und den Samerberg und dessen eiszeitliches Erbe. Übrigens wieder mit Rätsel und attraktiven Preisen – schnell mitmachen! Zeitschriftenhandel, Erhältlich im Buch- und , der OVB Heimatzeitungen in den Geschäftsstellen ie sow 2 213-17 telefonisch unter 08031/ de endelstein-heimatbuch. im Internet unter www.w
stoffeimer samt passender Papiertüten. Plastiktüten dürfen nicht verwendet werden. Die Eimer haben ein Fassungsvermögen von zehn Litern. Die Ausgabe der Kunststoffeimer ist nicht auf einen Eimer pro Haushalt beschränkt. Weitere Informationen zum Thema Abfall gibt es unter landkreis-rosenheim.de sowie im Sachgebiet Abfallwirtschaft/Abfallberatung, telefonisch unter 0 80 31/3 92 43 13 oder per E-Mail unter abfallbe ratung@lra-rosenheim.de.
KFZ-Markt/Bekanntschaften
30
Kfz-Kauf
KFZ-Ankauf aller Art
PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
Kfz-Verkauf Seat AROSA 1 Jhr. TÜV, viele Neuteile % 01 52 / 03 71 76 79
Anhänger PKW-Anhänger klein, einachsig EZ 1999, ohne Zul/TÜV, 80,-€ % 01 60 / 4 61 19 51
Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
08071.903383 DeineLagerbox.de
Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755
Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Freizeitpartner Sympathische Sie/76J. sucht nette Leute für Ausflüge, Kultur, Radln, Wandern a. r. Chiemsee ) Z 51 994 Suche Freitzeitpartner für eine herzensgute wunderbare Frau 67 Blond. Willst auch du nicht länger alleine bleiben, und hast etwas Zeit übrig, solltest du dich melden.Du musst nichts haben und nichts können. ) Z 51 543
Samstag, 22. August 2020
Rosenheim:
Sanierung des Verwaltungsgebäudes Königstraße 15 beendet Die Sanierung des Verwaltungsgebäudes Königstraße 15 ist weitgehend abgeschlossen und wird Zug um Zug wieder bezogen. Die Stadt informiert über folgende Schließzeiten der Fachbereiche, die das Gebäude beziehen, und bittet gleichzeitig um Verständnis für unumgängliche Beschwernisse für die Bürgerinnen und Bürger.
Die Straßenverkehrsbehörde (ohne Verkehrsüberwachung, Zulassungs- und Führerscheinstelle) ist vom 21. bis 27. August geschlossen. Das Amt ist in unaufschiebbaren Angelegenheiten zu den üblichen Bürozeiten über 0 80 31/3 65 13 11 telefonisch erreichbar, allerdings ist vom 17. bis zum 28. August mit Behinderungen im
Parteiverkehr zu rechnen. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses ist am 24. August geschlossen und auch nicht telefonisch erreichbar. Bereits ab 20. August bis einschließlich 26. August sind Behinderungen des Parteiverkehrs sowie der telefonischen Erreichbarkeit zu erwarten. Das Bürgeramt (Einwohneramt, Ausländeramt und
Standesamt) ist vom 26. bis 28. August geschlossen und auch telefonisch nur eingeschränkt erreichbar. Die Stadtverwaltung empfiehlt daher dringend, in der Umzugszeit Termine zu vereinbaren. Dies ist im Bürgeramt auch online über die städtische Homepage möglich.
www.blick-punkt.com
Neues Zuhause gesucht
Amani und Amadeus – zwei „Kuschelmonster“ auf Platzsuche Amani und Amadeus sind zwei der unzähligen Katzenwelpen, die derzeit im Tierheim Ostermünchen eine vorübergehende Unterkunft gefunden haben. Im Alter von 8 Wochen wurden sie ohne Mutter gefunden, dem Tode näher, als dem Leben. Nur knappe 500 g brachten Sie damals auf die Waage. Sie waren älter, als ihr optischer Zustand es vermuten ließ. Die Augen verklebt, die Mäulchen entzündet, unfähig, selbst Nahrung aufzunehmen. Viel Zeit, Liebe und auch Geld mussten investiert werden, um Ihnen wieder ein lebenswertes Leben zu ermöglichen. Das ist nun geschafft. Die beiden Brü-
Amani a(li.) und Amadeus (re.) der sind mittlerweile 4 Monate alt und quietschfidel. Sie freuen sich täglich ihres Lebens und verteilen an jeden, der ihnen Zeit widmet viele, viele Ku-
schel- und Schnurreinheiten. Da bei Beiden die Augen stark geschädigt waren, brauchen Sie noch für einige Wochen 3 x täglich Augensalben. Die zu
verabreichen ist jedoch bei den beiden „Kuschelmonstern“ kein Problem. Für die bildhübschen Brüder – die nicht getrennt werden sollen – suchen die Tierschützer ein Zuhause als Wohnungskatzen mit gesichertem Balkon und Menschen, die ebenfalls auf Kuschelkurs sind. Wegen der derzeitigen Coronasituation können Interessenten leider nicht spontan im Tierheim Ostermünchen vorbeikommen. Bitte melden Sie sich vorher telefonisch unter 0 80 67/ 18 03 01 an oder schicken Sie eine E-Mail an: info@tierheimostermuenchen.de.
LESER WERBEN LESER
ABOPRÄMIEN
50 € SHOPPINGGUTSCHEIN
UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE Für das Werben eines neuen PremiumAbonnenten bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien:
EISCREME AUTOMAT KRUPS
50 € BARPRÄMIE
LAUFRAD KETTLER
Neuen Leser wer ben lohnt sich für S ie!
50 € TANKGUTSCHEIN
ALLINONE DRUCKER HP
WERKZEUG KOFFER
MEHRZWECK SAUGER
MANNESMANN
KÄRCHER
KUGELGRILL LANDMANN
Alle Prämien auch im Internet unter www.ovbabo.de/leser-werben-leser
Mein Leben. Meine Seiten.
Telefon 0 80 31/213-213
aboservice@ovb.net
An- & Verkauf/Verschiedenes
Samstag, 22. August 2020 Der richtige
Zeitpunkt
Der Mondkalender vom 23. bis 29. August 2020
Verkäufe
Kaufgesuche
Piano Auer
Klaviere und Flügel Reparaturen Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Antik Altdorf 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462
von Gold, Schmuck
ANKAUF Münzen, Zahn- und
Bruchgold Sonntag, 23. August: Rosa Sofortige Barauszahlung Waren die Hundstage (24.7 bis 23.8.) heiß, Puppensammlung aus Nachlass zu Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor bleibt der Winter lange weiß. verkaufen % 01 51 / 42 26 60 19
Übungen/Massagen zur Regeneration, und Kräftigung Säen/Setzen von Blumen Blumen gießen
Surfbrett, Mast, Gabel, Etc. 47,- €. Neuwertiges Fernglas (Prismenglas) 7x50 Eschenbach Regatta 76,- €. % 01 77 / 8 51 98 28 Jugend Bike 26 Zoll, 21 Gang 90,-€ % 0 80 62 / 72 52 72
Montag, 24. August: Bartholomäus Bleiben die Störche nach Bartholomä, so kommt ein Winter, der tut nicht weh. Übungen/Massagen zur Regeneration, und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern, Säen/Setzen von Blattgemüse, Rasen mähen, Schnecken bekämpfen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt
Dienstag, 25. August: Ludwig, Ebba Stürmt es im August, gibt es weder Wein noch Most. Übungen/Massagen zur Regeneration, und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern, Säen/Setzen von Blattgemüse, Rasen mähen, Schnecken bekämpfen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt
Computer-Probleme?
Homeoffice Einrichtung, Sicherheit, gebr. Rechner fix + fertig, Schadsoftwarebeseitigung. fachm. Windows Konfiguration, Hilfe + Service seit 32 Jahren! Fa. FiRo.de Kolbermoor - 0179/8909890
Verschenken
Galerie Kambiz 089-28 16 29 www.gallery-kambiz.de Seit über 50 Jahren in München!
Haushaltsauflösungen Besenrein
brauchb. Mobiliar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00
Privatsee in ruhiger Alleinlage, tageweise zu vermieten 0 80 71 . 90 33 83 www.Privatsee.de
Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Trachten, Leder sowie Handtaschen, Armband-u. Taschenuhren, Münzen, DJK Bavaria: Schnuppertraining Boxen - Ferienangebot - MO + DO Bernstein u. Modeschmuck, Silber19 Uhr, Boxgym, am Rossacker 7 besteck. Zahle bar vor Ort. Herr Franz % 01 51 / 73 02 63 25
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten % 01 52 / 06 94 12 62
Kaufe alles Alte von A bis Z zB. Sammlungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Möbel, Krüge, Leinen usw. Entrümpelungen gegen Wertausgleich Fa. Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27
Schrott, Metalle & Kabel aller Art
SCHROTT-ANKAUF
Telefon 01 76 / 21 14 49 51
Umzüge - Ab- & Aufbau der Möbel su. SCHALLPLATTEN - Pop, Rock Endreinigung der alten Wohnung. Klassik => 0176-344 58 002 <= Festpreis-Angebot. Waschm. Kü.-Hängeschr., Da-He-Ki. Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00 Kleidung, Rörenferns. geg. Abh. (Mohaushaltsaufloesungen-besenrein.de Fr. ab 17 Uhr) % 0 80 31 / 7 04 79
Holzbett 1,60x2,00 mit Matratze, diverse Kleinmöbel, 2 Meerschweinchenkäfige + Zubehör, KindergartenMittwoch, 26. August: Gregor haus, gegen Selbstabholung Wenn der Kuckuck im August noch schreit, % 01 76 / 61 71 54 55 gibt´s im WInter eine teuere Zeit. Übungen/Massagen zur Regeneration, und Kräftigung
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Entrümpelungen - Umzüge - Kleintransporte Tel. 0 80 31 / 90 80 487 Möbelmontage - Firma Bek 0 80 61 - 2 80 93 67 Tel. KAUFE ALTE 0157 - 78 64 69 49 Mobil: ORIENTTEPPICHE
Jungdesigner kauft Pelze, Bernstein, Verkaufe gut erhaltenes Piano. 300,-€ Trachten, Abendgarderobe, PorzelVB, nur Selbstabholung lan, Kristall, Uhren, Schmuck, Mün% 01 51 / 10 65 34 85 zen, Näh- u. Schreibmaschine. Herr Strauß % 01 57 / 86 79 43 14
Computer/Handy
Impressum:
Verschiedenes
bar, diskret & fair
Schnittlauch, Hibiskus geg. Abholung. 08031/44999
UMZIEHEN & AUSZIEHEN
Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster - Tür - Teppich u. Büro. Anfahrt gratis! T. 0 80 34/16 76
Immobilien-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com
31
Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig. Fa. % 0 80 76 / 88 89 97
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Barbara Krichbaumer, Andreas Schraml Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Oktober 2019 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Säen/Setzen von Früchten und hoch wachsendem Gemüse Salat pflanzen, Unkraut jäten
Donnerstag, 27. August: Monika, Gebhard Blieb Wärme im August in der Ferne, der September bringt sie nicht gerne. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Säen/Setzen von Früchten und hoch wachsendem Gemüse Salat pflanzen, Unkraut jäten
Freitag, 28. August: Augustin, Elmar An Augustin gehen die warmen Tage dahin.
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
* bis zu 2 Zeilen einspaltig
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflegen, Nagelpflege
e 5,95
Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse Chemische Reinigung
Samstag, 29. August: Johannes, Verena Regen zu Johannis´ Enthauptung verdirbt alle Nüsse. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflegen, Nagelpflege
e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:
Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse Chemische Reinigung
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon
Name der Bank
SEPA-Lastschrift-Mandat-Nr.:
Bankleitzahl
Kontonummer
Datum, Unterschrift
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Die Gartner Jahreswagen starten durch!
Wir geben die Mehrwertsteuersenkung direkt an Sie weiter Die Zeit ist reif für einen frischen Start. Entscheiden Sie sich jetzt für einen geprüften Jahreswagen von Volkswagen mit 0,00 %-Sonderfinanzierung1 und attraktiven Raten. Dazu gibt es unser umfangreiches Mobilitätsangebot für ein sorgenfreies Fahrvergnügen. - Wartung & Inspektion2
- Garantieverlängerung3
- Hol- und Bring-Service
Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns an!
Golf VII „IQ Drive“ 1.5 TSI
Golf VII „IQ Drive“ 1.0 TSI
Golf VII
Golf Sportsvan „IQ Drive“ 1.0 TSI
Ausstattung: Klimaautomatik, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung vorne, Spurhalteassistent, Einparkhilfe u.v.m.
Ausstattung: Klimaautomatik, Müdigkeitserkennung, Tempomat, Sitzheizung vorne, Spurhalteassistent u.v.m.
Ausstattung: Klimaautomatik, Tempomat, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung vorne, Lichtsensor, Rückfahrkamera u.v.m.
Ausstattung: Klimaautomatik, Tempomat, Müdigkeitserkennung, Einparkhilfe, Spurhalteassistent, Lichtsensor u.v.m.
UPE4 Aktionspreis mtl. Finanzierungsrate1,5
UPE4 Aktionspreis mtl. Finanzierungsrate1,6
UPE4 Aktionspreis mtl. Finanzierungsrate1,7
UPE4 Aktionspreis mtl. Finanzierungsrate1,8
96 kW (131 PS), EZ 05/2019, 8.943 km
29.745,00 € 17.829,00 € 109,00 €
85 kW (116 PS), EZ 05/2019, 6.107 km
28.395,00 € 17.532,00 € 119,00 €
Golf VII GTI Performance DSG
Golf VII R Performance DSG
Ausstattung: Klimaautomatik, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Sitzheizung vorne u.v.m.
Ausstattung: Klimaautomatik, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Einparkhilfe, Tempomat, Sitzheizung vorne u.v.m.
UPE4 Aktionspreis mtl. Finanzierungsrate1,9
UPE4 Aktionspreis mtl. Finanzierungsrate1,10
180 kW (245 PS), EZ 04/2019, 16.940 km
45.570,00 € 32.124,00 € 179,00 €
221 kW (300 PS), EZ 05/2019, 16.666 km
57.555,00 € 41.414,00 € 279,00 €
85 kW (116 PS), EZ 05/2019, 8.499 km
30.150,00 € 18.516,00 € 119,00 €
85 kW (116 PS), EZ 05/2019, 9.245 km
1 Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Gültig bis zum 30.09.2020 für Privatkunden, Laufzeiten 12 bis 48 Monate für ausgewählte Volkswagen Pkw-Jahreswagen. 2 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Mit dem monatlichen Beitrag sind die Kosten für umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe inkl. Lohn und Material abgegolten. 3 Für ausgewählte Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG gilt die Garantie bis zum fünften Fahrzeugjahr für bis zu 36 Monate im Anschluss an die zweijährige Herstellergarantie und – je nach individuellem Fahrzeug – bis zu einer maximalen Laufleistung von 100.000 km. Garantiegeber ist die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg. 4 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. 5 Anzahlung 2.654,- €, Nettodarlehensbetrag: 15.174,- €, Gesamtbetrag: 15.174,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,00 %, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/ Jahr: 9.942,- €. 6 Anzahlung 3.221,- €, Nettodarlehensbetrag: 14.705,- €, Gesamtbetrag: 14.705,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,00 %, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 8.993,- €. 7 Anzahlung 3.255,- €, Nettodarlehensbetrag: 15.261,- €, Gesamtbetrag: 15.261,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,00 %, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 9.549,- €. 8 Anzahlung 3.815,- €, Nettodarlehensbetrag: 14.657,- €, Gesamtbetrag: 14.657,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,00 %, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 8.945,- €. 9 Anzahlung 6.475,- €, Nettodarlehensbetrag: 24.839,- €, Gesamtbetrag: 24.839,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,00 %, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 16.247,- €. 10 Anzahlung 8.107,- €, Nettodarlehensbetrag: 33.307,- €, Gesamtbetrag: 33.307,- €, Sollzins gebunden p.a.: 0,00 %, Effektiver Jahreszins: 0,00 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 19.915,- €. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
Jahreswagen von Volkswagen
den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Inkl. Autostadtabholung Wolfsburg. Bonität vorausgesetzt. 13 Preisersparnis gegenüber der ehemaligen UPE. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.
Ihr Volkswagen Partner
68 Seit 19
Logo
autohaus
29.190,00 € 18.472,00 € 119,00 €
Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Straße 22, 83549 Eiselfing Tel.: 08071 92030, www.autohaus-gartner.de