Rosenheimer
let
OUT
30 50 70 %
%
%
Marc O'Polo ••U N D ••
BOCK
Ausgabe 38 · 19. September 2020 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 33. Jahrgang
Rosenheim, Ludwigsplatz 29
Weniger Proben – mehr Feedback – schlankere Zeugnisse
Tag der Zahngesundheit
So bleiben Ihre Zähne gesund.
ab 17. September 2020
Das ist neu in Bayerns Grundschulen! Seite 8/9
Tag der Küche
Jetzt modernisieren!
Seite 12/13
Energiesparen!
Schont die Natur und den Geldbeutel. Seite 16/17
Bruckmühl im blick.
Foto: pixabay
Seite 19-21
Bayerns Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) hat zum neuen Schuljahr an den Grundschulen und Förderzentren Neuerungen eingeführt. Dazu gehören: 18 statt 22 Proben in der 4. Klasse, die Möglichkeit für mehr Lernentwicklungsgespräche mit persönlichem Austausch in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 sowie schlankere Zeugnisse mit individuellerer Schwerpunktsetzung durch die Lehrkräfte. Laut Piazolo wären damit Anregungen aus der Schulpraxis aufgegriffen worden. Seite 2
Wir freuen uns, Ihnen unsere Produkte im neu gestalteten Musterpark Rohrdorf präsentieren zu dürfen. Hier finden Sie auf über 1500 m2 eine Antwort auf Ästhetik und Technik im Galabereich.
Musterpark
Rohrdorf
Sinning 1 | D-83101 Rohrdorf Eine Beratung im Musterpark ist bitte unbedingt vorher telefonisch zu vereinbaren: Telefon: +49 170 851 8569
BWL Betonwerk Linden GmbH & Co. KG Werkstraße 2 D-84332 Hebertsfelden Telefon 0 87 21 / 7 06-0 e-mail: info@linden-beton.de Internet: www.linden-beton.de
2
Samstag, 19. September 2020
Das ist neu in Bayerns Grundschulen!
Wetter
Foto: pixabay
Das goldene Herbstwetter geht weiter und verwöhnt uns mit viel Sonnenschein und Temperaturen um die 20 Grad. Nur am Sonntag kann es stellenweise etwas bewölkt werden, doch die kommende Woche startet wieder sonnig.
Weniger Proben – mehr Feedback – schlankere Zeugnisse
Zitat der Woche „Impfstoffnationalismus gefährdet Leben. Nur Impfstoffkooperation rettet sie.“ (EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Blick auf die Entwicklung und Verteilung eines möglichen Impfstoffs gegen das Coronavirus am Mittwoch in Brüssel in einer Rede zur Lage der Europäischen Union)
Robärtl
Mit den Neuerungen greift Kultusminister Piazolo verschiedene Anregungen aus der Schulfamilie auf. Foto: pixabay Fortsetzung Titelseite
Kinderrechte
Am Sonntag ist der deutsche Kindertag, und wer dann Lust hat und auch mag, der malt zum Thema „Kinder und Rechte“ was er erwartet und gerne möchte. Mit Wachsstift und Pinsel auf dem Boden kannst Du dich kreativ austoben. Dein Werk – ist es am Ende Rund schickst Du (per Mail*/Foto) an den Kinderschutzbund. *(t.pawlak@kinderschutzbund-rosenheim.de.)
Unnützes Wissen Die kürzeste Grenze der Welt befindet sich zwischen Spanien und Gibraltar. Mark Zuckerberg, der Gründer von Facebook, ist rot-grün-blind und hat deshalb als Facebook-Farbe Quelle: unnützes-wissen.de blau gewählt.
„Unser Ziel ist weiterhin eine hohe Qualität und Aussagekraft bei den Rückmeldungen, die unsere Grundschülerinnen und Grundschüler zu ihrem Leistungsstand erhalten. Auf dieser Basis entwickeln wir unsere Feedbackkultur nun weiter“, erklärt Piazolo die Neuerungen. Er fügt hinzu: „Mit der Reduzierung der Zahl der Probearbeiten sorgen wir nicht nur für eine Entlastung der Lehrkräfte, sondern auch für eine Entzerrung im Übertrittsverfahren in der 4. Klasse – die Zeit bis zum Übertrittszeugnis ist nun für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte weniger stark durchgetaktet, die prüfungsfreien Zeiten nehmen zu.“ Mit den Neuerungen greift Piazolo verschiedene Anregungen aus der Schulfamilie auf. Drei sind konkretisiert. Senkung der Probenzahl in Jahrgangsstufe 4 Die Zahl der Proben in Jahrgangsstufe 4 bis zum Übertrittszeugnis wird von 22 auf 18 gesenkt. Die Schulen verteilen die Proben in pädagogischer Eigenverantwortung auf
die Fächer Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht (HSU). Empfohlen werden zehn Probearbeiten in Deutsch und jeweils vier in den Fächern Mathematik und HSU. Mehr Lernentwicklungsgespräche Lernentwicklungsgespräche bieten Schülern, Schülerinnen und Lehrkräften die Möglichkeit, in einem sehr persönlichen Rahmen über den Lernstand zu sprechen. Diese Gespräche mit ihrem individuellen Feedback können an den bayerischen Grundschulen seit mehreren Jahren anstelle des Zwischenzeugnisses durchgeführt werden und haben sich sehr bewährt. Einem „vielfachen Wunsch aus der Schulpraxis“ folgend, kann daher künftig in den Jahrgangsstufen 1 und 3 auch das Jahreszeugnis jeweils durch ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch (LEG) ersetzt werden. Schlankere Zeugnisse Nach den „positiven Erfahrungen“ mit Corona-bedingt angepassten Zeugnisformularen im vergangenen Schuljahr wird das Übertrittszeugnis in Jahrgangsstufe 4 nun dauerhaft ver-
schlankt. Es enthält künftig ausschließlich die Ziffernnoten in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU, die daraus gebildete Gesamtdurchschnittsnote sowie eine zusammenfassende Beurteilung der Übertrittseignung. In den übrigen Jahrgangsstufen eröffnen die Zeugnisse – wo immer möglich – deutlich mehr Spielraum für individualisierte Rückmeldungen. So können die Lehrkräfte beispielsweise unterschiedliche Schwerpunktsetzungen im Unterricht auch im Zeugnis abbilden und die Fortschritte beim Kompetenzerwerb künftig fächerübergreifend würdigen – ein sogenanntes „Gesamttextfeld“, das im Umfang variabel ist, tritt an die Stelle der bisherigen Einzelaussagen zu den einzelnen Fächern. „Unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern erhalten auch künftig ein differenziertes Feedback zu den gezeigten Leistungen – durch weniger Standardisierung und mehr Individualisierung noch aussagekräftiger als bisher“, erklärt Piazolo: „Die Lehrkräfte können die einzelne Schülerin beziehungsweise den einzelnen Schüler besser ganzheitlich würdigen – und werden auch ein Stück weit entlastet.“ zog/gsc/okk
3
Samstag, 19. September 2020
Aktionen zum Weltkindertag
Malen und Basteln mit dem Kinderschutzbund
Tolle Aktionen zum Mitmachen!
Foto: pixabay
Der diesjährige Weltkindertag am Sonntag, 20. September, steht unter dem Motto „Kinderrechte schaffen Zukunft!“. Der Kinderschutzbund veranstaltet aus diesem Anlass jedes Jahr verschiedene Aktionen und Feste, die aufgrund der Corona-Beschränkungen heuer nicht wie gewohnt stattfinden können. Deshalb hat er sich Alternativen für größere und kleinere Kinder einfallen lassen: Gemalte Kinderrechte: Der Kinderschutzbund Rosenheim möchte gerne von den Kindern wissen: • Welche Kinderrechte sind Kindern und Jugendlichen besonders wichtig? • Was wünschen sie sich für zuhause, in der Schule, in der Freizeit?
• Was vermissen sie an Spiel-, Freizeit oder Lernstätten in ihrer Umgebung? • Wie könnte es für sie lebenswerter und kinderfreundlicher werden? Teresa Pawlak vom Kinderschutzbund Rosenheim erklärt die Aktion: „Besorgt Euch Straßenmalkreiden und malt Eure Ideen zu den Fragen auf den Boden, gerne mit Unterstützung Eurer Eltern! Vor Eurem Haus oder auf einem anderen, geeigneten Platz, wo das erlaubt ist. Fotografiert Eure Straßenbilder ab, schreibt eine kurze Erklärung dazu und schickt sie an Teresa Pawlak unter t.pawlak@kinderschutzbundrosenheim.de. Der Kinderschutzbund wird Eure Bilder dann im Zusammenhang mit den dazugehö-
rigen Kinderrechten in den sozialen Netzwerken öffentlich posten, um auf Eure Anliegen, Wünsche und Bedürfnisse aufmerksam zu machen. Wir freuen uns auf Eure Ideen und Bilder!“ Mobiles auffädeln, mit allem was sich so findet – das entspricht dem Kinderrecht auf Freizeit und Spielen. Ob schöne Aststücke, Schwemmholz, Blumen, Papier, trockene Nudeln, Kronkorken oder Haushaltsgegenstände, die Kreativität hat freie Bahn. Die Mobiles können entweder in Kindertagesstätten, gemeinsam mit den Nachbarn oder beim Kinderschutzbund in Rosenheim auf eine Leine gehängt werden. Je länger die Leine, umso schöner wird das Ergebnis. Fotos davon können an Barbara Heuel unter b.heuel@kinderschutzbundrosenheim.de geschickt werden. Auch hier werden die Fotos immer wieder in den sozialen Medien veröffentlicht. Weitere Infos gibt es unter kinderschutzbundrosenheim.de.
Maskenpflicht in Grundschule
Neue Regelungen zum Infektionsschutz. Aufgrund der andauernden Überschreitung des Schwellenwertes der 7-Tages-Inzidenz von 50 in der Stadt Rosenheim seit dem 6. September hat das Gesundheitsamt Rosenheim weitere präventive Infektionsschutzmaßnahmen für Schulen und Kindertagesstätten festgelegt.
Foto: pixabay
Ab Montag, 21. September, besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-NasenBedeckung im Unterricht für Schülerinnen und Schüler, wenn im Klassenzimmer ein Mindestabstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet werden kann. Auch in den Kindertagesstätten im Stadtgebiet von Ro-
senheim gelten ab kommendem Montag, spätestens jedoch ab Mittwoch, 16. September, bis einschließlich Freitag, 2. Oktober, präventive Infektionsschutzmaßnahmen. Einrichtungen, welche offene oder teiloffene Konzepte umsetzen, müssen wieder feste Gruppen bilden. Die Beschäftigten müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Der Besuch von Kindern mit nur leichten Krankheitssymptomen bleibt weiterhin möglich. Den Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis empfiehlt das Gesundheitsamt die Umsetzung dieser präventiven Maßnahmen.
Jetzt einlagern!
AKTIONSWOCHEN
vom 21. September bis 03. Oktober 2020 Kaminholz Buche
trocken, 33 cm, Palette = 1 Raummeter
105,00 € Kohlebriketts
25 kg / Bund Einzelabnahmen 5,10 € / Bund Palettenabnahme = 40 Bund á
4,80 € Holz-Pellets ENplus A1
15 kg Sack Einzelabnahme 4,40 € / Sack Palettenabnahme = 66 Sack á
3,60 € Holz-Briketts rund mit Loch 10 kg Bund Einzelabnahmen 2,90 € / Bund Palettenabnahme = 100 Bund á
2,40 € Rinden-Briketts
7 kg Bund Einzelabnahmen 4,15 € / Bund Palettenabnahme = 144 Bund á
3,40 € Anzündholz 7,5 dm³ Bund
3,30 € Preise gültig bei Abholung ab Lager Flintsbach
Alles genau im blick: blick-punkt.com
4
Samstag, 19. September 2020
1860 Rosenheim:
Happing
Flohmarkt „Rund ums Kind“ Am Samstag, 26. September, von 9 Uhr bis 13 Uhr bietet der Stadtteilverein Happing e. V. die Gelegenheit, gut erhaltene Kinderbekleidung, Spielsachen und Zubehör günstig zu finden oder zu verkaufen. Zum Gesundheitsschutz findet der Markt auf dem Parkplatz vor dem Bürgerhaus statt. Alle Besucher müssen eine MNB tragen und die Anzahl der Besucher wird kontrolliert. Es gibt Getränke, aber keinen Imbiss. Ausweichtermine bei schlechtem Wetter sind Sonntag, 27. September, und Samstag/Sonntag, 3./4. Oktober.
Die Informationen werden jeweils am Abend vorher 18 Uhr auf der Stadtteilhomepage wir-happinger.de veröffentlicht. Die Stellplatzgebühr inklusive Tisch vom Bürgerhaus (gegen Pfand) beträgt 10 Euro. Voranmeldungen gerne per E-Mail an mandusch@yahoo.de Die Anmeldung wird erst mit Zahlung der Gebühr im Bürgerhausbüro, Happinger Straße 83 (Telefon 08031/237575 AB) gültig. Die Einnahmen durch die Tischgebühren kommen Projekten vom Stadtteilverein Happing e. V. zu Gute.
ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V.
Nackenverspannung? lacmai/ adt/ Heilpraktiker Marienplatz 1a 83512 Wasserburg 0 80 71 - 9 20 39 00
Alle aktuellen Prospekte finden Sie online unter
blick-punkt.com
www.at/aecdbfi/ag.hi
www.blick-punkt.com
Re-Start unter besonderen Bedingungen Vorverkauf und Hygienekonzept zum ersten Heimspiel gegen Wacker Burghausen. Der Re-Start im Amateurfußball ist beschlossen. Ab dem Samstag, 19. September, darf auch dort der Ball wieder rollen. Die Regionalliga Bayern startet mit dem neu ins Leben gerufenen Ligapokal. Der TSV 1860 Rosenheim beginnt diesen Wettbewerb bei SV SchaldingHeining. Das erste Heimspiel im Jahnstadion ist dann das Ligapokalspiel gegen den SV Wacker Burghausen am Samstag, 26. September, um 14 Uhr. Hier gibt es für die Zuschauer besondere Regeln zu beachten. Aktuell sind unter den Voraussetzungen im Jahnstadion maximal 200 Besucher zum Spiel zugelassen, so sind die Vorgaben von Verbandsseite bzw. von Seiten der Staatsregierung. Aktuelle Infektionsgeschehnisse und veränderte
Der Ball rollt wieder!
Foto: Andrii Lurlov123rf.de
Regelungen können diese Vorgaben verändern. Um einen möglichst reibungslosen Ablauf des Spieltags zu gewährleisten sind einige Regeln zu beachten. So werden im Stadion die benutzbaren Plätze ausgewiesen, es gilt eine Mund-
Gelände eingehalten werden. Um die Situation im Eingangsbereich zu entzerren, gibt es einen zusätzlichen Eingang an der Haupttribüne, ebenso werden die Zuschauer gebeten frühzeitig ins Stadion zu kommen. Stadionöffnung ist 90 Minuten vor Spielbeginn. Um die Kassensituation weiter zu entzerren bieten die 60er einen Vorverkauf an. Tickets gibt es ab sofort beim Teamsport Zentrum in der Samerstraße 2 und Nase-Masken-Pflicht bis bei Bet2day Sportwetten, Pazum jeweiligen Sitz- oder pinstraße 4. Stehplatz, die Abstandsrege- Dauerkarten haben beim lung muss im gesamten Ligapokal keine Gültigkeit.
„Moor than a feeling“
Endspurt der Ausstellung in Bad Aibling
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
Noch bis Mitte Oktober bietet die Ausstellung „Moor than a feeling“ im Jubiläumsjahr „175 Jahre Moorbad/125 Jahre Moorheilbad“ Informationen rund um das Bad Aiblinger Moor und seine Bedeutung für Bad Aibling. „Faszination Moor“ ist das Thema des Ausstellungsteils im Gebäude des früheren Lichtspielhauses. Die Entstehung eines Moors, seine Bedeutung für die Natur, die verschiedenen Arten des Moors sowie der Abbau in historischer Zeit und Gegenwart sowie die Renaturierung werden dargestellt. Das Gästebuch dokumentiert viele positive Besucher-Kommentare zur Ausstellung. Erwachsene und Familien, Einheimische und Gäste haben sich die Exponate angeschaut und äußern sich positiv
Am 15. Oktober ist die Ausstellung „Moor than a feeling“ im ehemaligen Lichtspielhaus in der Kirchzeile in Bad Aibling zum letzten Mal geöffnet. Pressefoto zur „gelungenen und informativen Ausstellung“. Die Ausstellung im ehemaligen Lichtspielhaus in der Kirchzeile ist noch bis zum Donnerstag, 15. Oktober, geöffnet und kann zu den Öffnungszeiten (Dienstag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr und Sonntag von 13 bis 17 Uhr) bei freiem Eintritt besucht werden. Der Ausstellungsteil im Haus
des Gastes, der sich mit dem Marketing der Kurstadt seit dem 19. Jahrhundert befasst, ist von Montag bis Freitag zwischen 9.30 Uhr und 16 Uhr und am Samstag von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Tafeln am Promenadenweg zwischen Katharinenstraße und Parkplatz P4 dokumentieren die Geschichte des Ludwigbades und können jederzeit angeschaut werden.
Schlafzimmer
973,
BestpreisGarantie
83
h Zusätzlic Bonus bis zu 3 % r de it m Card Premium
Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis3
Qualität aus Deutschland
Schlafzimmer, strapazierfähige Kunststoffoberflächen in Balkeneiche Nachbildung, Absetzungen im Farbton Champagner, best. aus: 5-trg. Kleiderschrank, ca. 250x216x58 cm, Doppelbett, Liegefläche ca. 180x200 cm und 2 Nachtkonsolen mit je 2 Schubkästen. Inkl. Passepartout. Ohne Matratzen, Lattenrost und Bettzeug. Art. 39724-0001
973,83
29,
20
statt
58,44
Baumwolle
Reißverschluss
20
statt
48,69
Kissenhülle, 100 % Polyester, verschiedene Farben, ca. 45x45 cm
Art. 60008-0001 bis 5, 60010-0001
Farbbeispiele!
Jacquard-Decke, grau, ca. 150x200cm, 60 % Baumwolle/40 % Polyacryl Art. 33135-0001 29,20 statt 48,69
Mako-Satin-Bettwäsche, 100 % Baumwolle, rosa Art. 19715-0009/31 ca. 135x200 und 80x80 cm 29,20 statt 58,44 ca. 155x220 und 80x80 cm
29,
Solange Vorrat reicht3
38,94 statt 68,19
je
Ink l. Schlaffunktion
2-Sitzer
ab
Federkern
Alles Abholpreise
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
973,83
2-Sitzer, Bezug rot, 60 % Polyacryl, 40 % Polyester, Fuß chromfarbig, ca. 236x90x95 cm, 2 Auszüge à ca. 90 cm, inkl. Schlaffunktion, Liegefläche 2x ca. 90x 200 cm. Ohne Kissen.
3% MwSt.-Vorteil (= ˆ 2,52%) bereits in allen Preisen berücksichtigt.
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
statt
24,32
Nackenkissen, verschiedene Farben, Bezug 100 % Polyester, Füllung Mikrokügelchen aus Polystyrol, ca. 22x32 cm
Art. 3696-0049
Art. 17558-0009
ab 973,83
7,
79
je
5,
84 statt
7,79
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
www.weko.com
6
Samstag, 19. September 2020
Technische Hochschule Rosenheim:
Rosenheim
Technologiepark kann früher gebaut werden als geplant
Plakat- und Raritäten Markt
Wie üblich gilt: Der frühe Vogel fängt den Wurm! Großformatige Kunstdrucke, alte Ausstellungs- und Filmplakate, Landschaftsgemälde oder eine Deckenleuchte im angesagten 1950er-Jahre-Design? Der alljährliche Plakatund Raritätenmarkt in der Städtische Galerie Rosenheim bietet am Samstag, 19. September, zwischen 9 Uhr und 15 Uhr für kunst-, design- und geschichtsliebende Schnäppchenjäger wieder ein reichhaltiges Angebot. Darunter außergewöhnliche, teilweise 40 Jahre alte, Kunstplakate aber auch Originalgemälde, Ka-
Gute Nachrichten aus der Staatskanzlei: Das bayerische Kabinett hat beschlossen, im Rahmen der Hightech Agenda Bayern (HTA) zusätzliche Mittel für Bauvorhaben an Hochschulen zur Verfügung zu stellen und Projekte zu beschleunigen. Davon profitiert auch die Technische Hochschule Rosenheim, da der geplante Technologiepark früher gebaut werden kann als geplant. Man werde die vor einem Jahr gestartete Technologieoffensive mit einem „Plus“ versehen und als Anschub für den Neustart nach Corona nutzen, heißt es vonseiten der Staatsregierung. In diesem Sinn sollen 2021 und 2022 zusätzliche 900 Millionen Euro „ein kraftvolles Signal des Aufbruchs und der Zuversicht senden“. Die großen Baumaßnahmen
Pressefoto
taloge und Bildbände und sogar Möbel im Mid Century Stil. Abgerundet wird die breit gefächerte Auswahl durch ein reichhaltiges Angebot an historischen Büchern, Bild- und Fotobänden aus den Beständen des Stadtarchivs Rosenheim. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen der Stadt Rosenheim sowie des Bayerischen Infektionsschutzgesetzes findet die Veranstaltung nur bei schönem Wetter im Freien statt. Bitte Abstandsregeln etc. einhalten. Weitere Infos finden Sie unter galerie.rosenheim.de.
im Rahmen der HTA würden deutlich schneller angegangen und fertiggestellt, kündigte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach der Kabinettssitzung am Montag an. Allein 100 Millionen Euro des „bayerischen Konjunkturpakets“ sind für die Bauvorhaben vorgesehen. Ermöglicht werden soll die Beschleunigung durch innovative Verfahrensabläufe und organisatorische Neuregelungen. TH-Präsident Prof. Dr. h.c. Heinrich Köster zeigt sich sehr erfreut über die Ankündigung der Staatsregierung: „Das ist ein wichtiges Signal für die Hochschulen in Bayern und ganz besonders für die TH Rosenheim. Der Technologiepark mit seinen hochmodernen Laboratorien wird einen Quantensprung für die Forschung und Lehre an unserer Hochschule bringen. Ich freue mich sehr,
dass er nun früher Wirklichkeit werden kann.“ Klaus Stöttner, Landtagsabgeordneter und Vorsitzender des Kuratoriums der TH Rosenheim, wertet die Nachricht aus dem Ministerrat als großen Erfolg. „Die Entscheidung unterstreicht die Bedeutung des Hochschulstandorts Rosenheim, der damit auch international gesehen an Renommee gewinnen wird“, so der CSU-Politiker. Die langjährige Arbeit des Kuratoriums und weiterer Unterstützer der TH Rosenheim trage nun Früchte. Der Technologiepark wird in Nachbarschaft zur TH Rosenheim auf dem Gelände der ehemaligen Bogensiedlung entstehen. Für das Projekt sind rund 100 Millionen Euro veranschlagt. Als Baubeginn war bislang Herbst 2022 oder Frühjahr 2023 vorgesehen, nun wird es schneller gehen.
Info Radio Charivari Hörer genießen an Bord A-ROSA Premium alles inklusive!
Oberbayerns größte Häuser
Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt!
Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker Begleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente.
Vom 15. - 22. Mai 2021 In einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Buchung Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim
Foto: Blizzard Jedem Haushalt in Oberbayern stehen im Durchschnitt 92,1 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung. Trotz gestiegener Immobilienpreise ist das mehr denn je, wie eine Auswertung von Daten des Landesamts für Statistik durch die LBS Bayern ergibt. Im Jahr 1990 waren es noch 84,6 Quadratmeter. Die größten Häuser und Wohnungen Oberbayerns gibt es demnach mit durchschnittlich 118 Quadratmetern im Landkreis Eichstätt, die kleinsten mit 72,4 Quadratmetern in der Stadt München. Pro Kopf liegt die Wohnfläche in Oberbayern rechnerisch bei 45,5 Quadratmetern. Auch hier ist der
Landkreis Eichstätt mit einem Wert von 52,4 Quadratmetern an der Spitze des Regierungsbezirks, während in der Stadt München mit 39,3 Quadratmetern am wenigsten Platz zur Verfügung steht. In Landkreis Rosenheim kommt die Wohnfläche auf 107 Quadratmeter und 50,4 Quadratmeter pro Kopf, in Mühldorf am Inn sogar 111,7 Quadratmeter Wohnfläche, aber nur 49,6 pro Kopf. Nach Einschätzung der LBS Bayern wird die Nachfrage nach Wohnraum weiter anhalten, auch weil die Corona-Pandemie bei vielen Menschen den Wunsch nach ausreichendem Platz für Arbeit und Freizeit zuhause gestärkt hat.
7
Samstag, 19. September 2020
Hygiene ist mehr als nur Händewaschen
Rosenheim
Malteser Hygieneschulung für den Alltagsgebrauch
Die Hygieneschulung der Malteser vermittelt, wie richtige Alltagshygiene mehr Sicherheit und Lebensqualität nicht nur in Coronazeiten ermöglicht. Foto: Pixabay Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie, der neuen regionalen Kontaktbeschränkungen und der zahlreichen Hygieneempfehlungen und Hygienevorschriften gibt es aktuell vermehrt Verunsicherungen und Ängste. Die Malteser bieten deshalb wieder
eine zweistündige Hygieneschulung an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie der Sehnsucht nach mehr Normalität im Umgang mit anderen Menschen nachgeben können, ohne dabei die Hygiene zu vernachlässigen oder die
Gesundheit der Beteiligten zu gefährden. Die zweistündige Schulung macht in Theorie und Praxis fit für einen gesunden und alltäglichen Umgang mit dem Thema. Die Schulung findet am Montag, 28. September, von 19 Uhr bis 21 Uhr im Malteserhaus Rosenheim, Rathausstraße 25, statt. Interessierte Gruppen und Firmen können individuelle Termine vereinbaren. Eine Anmeldung per E-Mail an Ausbildung. Rosenheim@malteser.org mit Angabe von Namen und Telefonnummer ist unbedingt erforderlich. Die Kursgebühr in Höhe von 25 Euro kann vor Ort bar oder mit Karte bezahlt werden.
Qualipaten dringend gesucht Pro Arbeit Rosenheim e. V. sucht aktuell dringend neue Ehrenamtliche für sein erfolgreiches Qualipaten-Projekt. Am Donnerstag, 24. September, und am Dienstag, 6. Oktober, jeweils von 11 Uhr bis 12 Uhr, findet an der VHS Rosenheim, Stollstraße 1 in Raum 22 eine Infostunde zum Projekt der ehrenamtlichen Qualipaten statt. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos. Qualipaten begleiten Schüler der Rosenheimer Mittel-
schulen ab der 7. Klasse und unterstützen sie beim Schulabschluss und bei der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Ziel ist es die Jugendlichen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Neugierig geworden? Dann holen Sie sich unverbindlich alle Informationen aus erster Hand! Kontakt: Frau Halden-Spindler, Telefon 0 80 31/8 06 96 36.
www.blick-punkt.com
JETZT KAUFPRÄMIE UND 16 % MEHRWERTSTEUER3 SICHERN!
Wir senken die Preise auf alle sofort verfügbaren Modelle! Bis zu 10.000 € Kaufprämie2
Hyundai i10 Trend
1.0 /49 kW (67 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
13.013,- €
Kaufprämie:1
3.033,- €
Hyundai i20 Select
1.2/55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
15.246,- €
Kaufprämie:1
4.266,- €
Hyundai KONA Yes!
1.0 T-GDI/88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
22.644,- €
Kaufprämie:1
3.664,- €
Hyundai Tucson Advantage
1.6 GDI/97 kW (132 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:
27.616,- €
Kaufprämie:1
5.636,- €
Unser Aktionspreis:
Unser Aktionspreis:
Unser Aktionspreis:
Unser Aktionspreis:
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,2; außerorts 5,3; kombiniert 5,6; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse E.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 4,9; kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Energieeffizienzklasse E.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7; außerorts 5,0; kombiniert 5,7; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse C.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,1; außerorts 6,2; kombiniert 6,9; CO2-Emission kombiniert 158 g/km. Energieeffizienzklasse D.
9.980,- €
www.autohemmerle.de
10.980,- €
18.980,- €
21.980,- €
München, Wasserburger Landstr. 60, Tel. 089 45226690 München, Frankfurter Ring 137-139, Tel. 089 52033040 Rosenheim-Raubling, Rosenheimer Str. 99, Tel. 08035 907422
* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. 1) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) Gültig bis 31.10.2020 auf sofort verfügbare Modelle und nur solange der Vorrat reicht. Die maximale Kaufprämie in Höhe von 10.000 EUR bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH beim Kauf eines Hyundai Santa Fe, zzgl. Überführungskosten. 3) Aktionspreise gültig für Zulassungen und Auslieferungen bis 31.12.2020. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in die NEFZ-Werte umgerechnet. Die Aktion ist nur gültig im Aktionszeitraum bis 31.10.2020. Die jeweiligen Preisvorteile sind nicht mit anderen Preisvorteilen kombinierbar und greifen nur, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen vorliegen: Der Kaufvertrag wird in dem vorbezeichneten Zeitraum abgeschlossen; das jeweilige Aktionsfahrzeug ist bei uns sofort verfügbar. Sofern eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, wird der jeweilige Aktionsbonus nicht gewährt. Angebotsfahrzeuge sind Fahrzeuge mit Tageszulassung. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
8
Tag der Zahngesundheit
Samstag, 19. September 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tag der Zahngesundheit:
Gesund beginnt im Mund
Tag der Zahngesundheit Zahnimplantate
Eine neue Reinigungsmethode beseitigt schädlichen Biofilm
Bei Zahnverlust bieten heute festsitzende Zahnimplantate gleichermaßen ästhetische wie dauerhafte Lösungen. Allerdings kann es auch Probleme geben: Bei bis zu einem Fünftel der gesetzten Implantate tritt eine sogenannte Periimplantitis auf – eine extrem hartnäckige bakterielle Besiedelung, Biofilm genannt. Bisherige verfügbare Verfahren wie Spülungen oder Abschleifen konnten diesen Belag nicht
vollständig beseitigen. Die Folge war meist der Verlust des Implantats. Experten aus Forchheim aber haben nun eine Lösung entwickelt. Die neue Reinigungsmethode von PD Dr. Dr. Markus Schlee und Holger Zipprich ermöglicht als erste ihrer Art eine vollständige Entfernung des Biofilms sowie das Wiedereinwachsen des Implantats in den Knochen. Unter 32schoenezaehne.de gibt es mehr dazu. djd
Am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr lautet das Motto „Gesund beginnt im Mund – Mahlzeit!“. In diesem Sinne möchte der Aktionskreis zum Tag der Zahngesundheit Wissen über eine Ernährung vermitteln, die die Mundund Zahngesundheit stärkt. Was wir essen und trinken, nimmt unmittelbaren Einfluss auf unsere Mundgesundheit. Die Zusammensetzung der Nahrung kann das Entstehen von Krankheiten innerhalb der Mundhöhle beschleunigen. Karies, die durch eine übermäßige Zufuhr von Kohlenhydraten in Form von Zucker befördert wird, ist dafür ein Beispiel. Auch eine vitamin- und mineralstoffarme Ernährung kann Zahn-
h!
Muskelverspannungen
Zähneknirschen Tinnitus Migräne (Ohrgeräusche) Schwindelgefühle Kennen auch Sie diese Probleme? Dann besteht die Möglichkeit, dass wir Ihnen mit der einzigartigen Balance-Diagnostik® langfristig helfen können. Bitte sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gerne! Dr. Stephan Anders - 25 Jahre Praxis für Zahnheilkunde und Gesundheitsvorsorge Zentrum für Balance-Diagnostik Wirbelsäule-Kiefer ® Zertifizierte Schwerpunkte Implantologie, Funktion und Prothetik sowie Sportzahnmedizin Sedanstrasse 3, 83043 Bad Aibling 08061-2495, www.dr-anders.de
GRATIS
CAD/CAM Schulung:
Für Zahnärzte - Intraoralscanner Anwendung - Implantatplanung - Aufbissschienen - Taktiler Scanner - 3D-Drucker - Weitere Themen auf Absprache
4
Prücklmaier GmbH Dental Modellbau Heinrich-Vogl Str. 3 85560 Ebersberg
Labor: 08092/20260 Fax: 08092/87718 www.dm-pruecklmaier.de e-mail: info@dentallabor-pruecklmaier.de
verdünnen“, erklärt VfZ-Geschäftsführer Dr. Christian Rath. „Bakterien brauchen sehr wenig Zucker, das gilt auch für Fruchtzucker, um ihre kariogene Wirkung zu entfalten. Auch ein kleiner Schuss Apfelsaft im Mineralwasser ist also schädigend für die Zähne.“ Viele weitere Tipps und Informationen darüber, was eine mund- und zahngesunde Ernährung ausmacht, finden Sie auf tagderzahngesundheit.de
Zahnheilkunde als ganzheitliches Konzept
Rückenbeschwerden
Passgenauigkeit
So wenig Zucker wie möglich Der Verein für Zahnhygiene (VfZ) legt ein besonderes Augenmerk auf Kinder und Jugendliche. Eine wichtige Grundregel für die mund- und zahngesunde Ernährung im Kindes- und Jugendalter lautet: Süßigkeiten und zuckerhaltige Getränke sollte es nur in geringen Mengen und idealerweise nach bzw. zu den Hauptmahlzeiten geben. Danach heißt es, Zähne putzen mit einer fluoridierten Zahnpasta. „Es bringt übrigens nichts, Säfte zu
Krankmachende Zahnlücken
Tag der Zahngesundheit 2020 RüWie gesund sind Sie? Kopfschmerzen
fleisch und Zähnen schaden und so wiederum die Nahrungsaufnahme erschweren – ein Teufelskreis beginnt.
FORTBILDUNGS PUNKTE
Die Entwicklung, dass der Mensch den aufrechten Gang erlernen konnte, kann man noch heute an der S-Form unserer Wirbelsäule ablesen. Dabei dient der gleichmäßige Zusammenbiss unserer Zähne als wichtiges Kontrollorgan für unsere Körperstatik. Zahnkontakte in Größenordnung von einem hundertstel Millimeter und Änderungen im Millisekunden-Bereich werden erkannt und helfen mit, die Körperstatik zu regeln. Diese Feinabstimmung ist übrigens einmalig im Tierreich. Ändert sich die Statik, dann ändern sich die Zahnkontakte. Andersherum: Gibt es Änderungen im Zusammenbiss der Zähne, dann ändert sich auch die Körperstatik. Jede einzelne Zahnlücke verändert unseren Biss, Nachbarzähne bewegen sich aufeinander zu und Zähne des Gegenkiefers wachsen in die Länge.
Foto: Fotolia Jede einzelne Zahnlücke verändert daher unsere Körperstatik und kann so zu Rückenbeschwerden, Gelenks- und Muskelschmerzen und weiteren Problemen führen. Mit der Balance-Diagnostik Wirbelsäule-Kiefer® nach Dr. Stephan Anders können Fehler im Zusammenbiss der Zähne aufgespürt und ausgeglichen werden. Dadurch ist es erstmals möglich, gezielt Störungen für die Körperstatik zu verringern. Gemeinsam mit Physiotherapeuten und Osteopathen können Rückenbeschwerden sicherer und nachhaltiger behandelt werden. Infos unter: Praxis Dr. Stephan Anders, Telefon 0 80 61/24 95, dr-anders.de
Samstag, 19. September 2020
Tag der Zahngesundheit
Tipps zur Zahnpflege und zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen muss der gesetzlich Krankenversicherte selbst tragen. Das kann schnell teuer werden. Mit einer Zahnzusatzversicherung ist man dagegen auf der sicheren Seite.
Eine gute Zahnvorsorge trägt dazu bei, Zähne bis ins hohe Alter gesund zu halten. Foto: djd/DEVK Ein strahlendes Lächeln ist die beste Visitenkarte eines Menschen. Die wichtigsten Schritte zu schönen Zähnen sind tägliche, sorgfältige Zahnpflege sowie regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt und eine zahngesunde Ernährung.
antibakterielle Mundspüllösungen sowie Zungenschaber helfen bei der Mundpflege. Mindestens einmal im Jahr – besser aber halbjährlich – sollte man außerdem seinen Zahnarzt für eine Prophylaxe-Untersuchung aufsuchen.
Zahnseide benutzen Regelmäßig, mindestens zweimal am Tag, die Zähne gründlich putzen: So lautet die Empfehlung von Zahnärzten. Häufig entsteht Karies aber auch in den Zahnzwischenräumen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt. Um auch dort Nahrungsresten und Zahnbelag den Garaus zu machen, sollte man einmal am Tag Zahnseide oder geeignete Interdentalbürstchen verwenden. Auch
Schutz für Zähne und Geldbeutel Am besten lässt man sich den Zahnarztbesuch im Bonusheft nachweisen. So erhält man einen höheren Festzuschuss von der Krankenkasse, wenn eine Versorgung mit Zahnersatz notwendig werden sollte. Zudem kann es sinnvoll sein, eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen. Denn viele wichtige Leistungen des Zahnarztes
Zahnpflege beim Profi Sinnvoll für die Gesunderhaltung der Zähne ist es, mindestens einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung machen und Zahnfissuren versiegeln zu lassen. Ist ein Zahnersatz nötig, kann die Gebissfunktion geprüft werden. So lässt sich eine Fehlbelastung von Zähnen und Unterkiefer vermeiden, wenn der Zahnersatz im Mund befestigt ist. Auch die Kosten für diese Leistungen werden bei einer Zahnzusatzversicherung übernommen oder bezuschusst. Mehr Informationen dazu gibt es unter devk.de/zahnerhalt.
9
-DIVERSE ANZEIGEN-
Endlich FREI von Kieferschmerzen / CMD
Spezialzentrum Kieferschmerzen/CMD Miesbach www.mkg-miesbach.de 08025/9930588 - praxis@mkg-miesbach.de
Kufsteiner Straße 14 83022 Rosenheim T 08031-34836 F 08031-381539 info@dr-eva-kupke.de www.dr-eva-kupke.de
DR. KUPKE-KOMOROCZY IHRE ZAHNÄRZTIN, IHR LÄCHELN!
Bruns & Westmeier Zahntechnik GmbH Telefon 08031/17740 info@bruns-westmeier.de www.zahntechnik-rosenheim.de Seit 35 Jahren Zahntechnik aus Meisterhand __________________________________________
Zahntechniker m/w/d gesucht!
Den Zuckerkonsum einschränken Daneben leistet eine zahngesunde Ernährung einen wichtigen Beitrag, Zahnerkrankungen zu vermeiden: etwa den Zuckerkonsum einschränken, vor allem Wasser oder ungesüßten Tee trinken und säurehaltige Getränke nur in Maßen genießen. Kaugummi dagegen kann der Zahnpflege dienen, wenn es ein zuckerfreies Produkt ist. djd
THEMENABEND: VIRENPRÄVENTION BEI TEQ IN BRANNENBURG 1. Suchen Sie nach einer Möglichkeit zur chemiefreien und umweltfreundlichen Luftentkeimung? 2. Kennen Sie die Vorteile durch die Entkeimung mit UV-C? 3. Sind Sie vertraut mit den Gefahren welche mit Aerosolen einhergehen? 4. Wie schützen Sie Ihr Arbeitsumfeld gegen Infektionen? 5. Ist Ihr Arbeitsklima seit den Corona-Maßnahmen auch gestört? Gerne beantworten wir ausführlich Ihre Fragen und stellen Lösungen vor. Die Termine der kostenlosen Informationsabende: 24.09.2020 um 19 Uhr | 08.10.2020 um 19 Uhr 22.10.2020 um 19 Uhr | 05.11.2020 um 19 Uhr in unserer Zentrale im Kerschelweg 20 in Brannenburg. Aufgrund derzeit begrenzter Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten. Anmeldungen bitte unter: 08034 90978 - 0 oder verwaltung@zmv-dienstleistung.de
I H R P LU S F Ü R H YG I E N E & E NT KE I M U N G
10
Weiterbildung im blick.
Samstag, 19. September 2020
Foto: 123rf
-DIVERSE ANZEIGEN-
Weiterbildung im blick. SPRACHENSCHULE
Leonardo da Vinci
Spinnereiinsel 6 · 83059 Kolbermoor · Tel. 08031/38 03 05 · Fax 1 41 82 www.sprachenschule-leonardodavinci.de
resse: Neue Ad sel 6 iin Spinnere rmoor lbe 83059 Ko
ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER ohne Vorkenntnisse A1 Beginn 12.10., Ende 14.12.20 / 18.00 bis 19.30 Uhr
DEUTSCHE ANGESTELLTEN-AKADEMIE
wissen wandeln wachsen Kompetenz für Ihren Erfolg
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance zur Weiterbildung∙
Kaufmännische Umschulung Ab September 2020 und Januar 2021
Qualifizierung zur Fachkraft z.B. Buchhaltung oder Büromanagement
Anwendersoftware
SAP • DATEV • Lexware • MS Office
Deutsche Angestellten-Akademie Aventinstraße 4 ∙ 83022 Rosenheim Telefon E-Mail
08031 809805-0 info.rosenheim@daa.de
www.daa-rosenheim.de Die Leute wissen nicht, was Sie wollen, bis man es ihnen anbietet. – Terence Conran
Werben im blick
www.blick-punkt.com
Neue Kurse für Anfänger und Wiedereinsteiger
Italienisch, Englisch, Spanisch und Deutsch bei „Leonardo da Vinci“ Sprachen lernen nicht nur für den Urlaub. Sprachen lernen nicht nur, weil es Spaß macht. Sprachen lernen bedeutet, auch gut gerüstet für den Job zu sein – es verleiht Sicherheit auf dem internationalen Parkett. Jetzt beginnen neue Kurse für Anfänger und Wiedereinsteiger. Wenn Sie schon Sprachkenntnisse in Englisch, Italienisch oder in
anderen Sprachen haben und diese auffrischen, verfeinern und verbessern wollen, ist jetzt die beste Möglichkeit. Falls Sie unsicher sind, welchen Kurs Sie besuchen wollen, profitieren Sie von einem Einführungstest.
Oktober, Ende 14. Dezember. Sprachkurse in anderen Sprachen finden auf Anfrage, als Online- oder Firmenkurs statt. Rufen Sie an und lassen Sie sich beraten bei Sprachenschule Leonardo da Vinci in der Frühlingstraße 8 in Anfängerkurse mit vier bis Rosenheim, Telefonnummer sechs Teilnehmern 0 80 31/38 03 05, Mobil 01 71/ Italienisch: Anfänger ohne 5 47 96 96. Vorkenntnisse von 18 Uhr sprachenschulebis 19.30 Uhr, Beginn 12. leonardodavinci.de
Neuer Kurs:
Der Weg zur HeilpraktikerIn für Psychotherapie Heilpraktiker für Psychotherapie sind eine tragende Säule im Gesundheitswesen und gerade in Krisenzeiten wichtig, weil sie oft kurzfristig Termine für Rat- oder Hilfesuchende haben. Dabei reicht ihr Angebot von Lebensberatung und Coaching bis zur Therapie psychischer und psychosomatischer Störungen. Seit 15 Jahren bildet Dr. phil. Florian Huber erfolgreich Heilpraktiker für Psychotherapie in Bad Endorf aus. Mit einer real gemessenen Erfolgsquote
Foto: privat von 79% bis 91% in den letzten Jahren gehört sein Institut damit zu den erfolgreichsten Heilpraktiker-
schmieden Deutschlands. Die Teilnehmerzahl der Prüfungsvorbereitung ist wie die letzten Jahre auch auf eine kleine Gruppe begrenzt, um die Qualität zu sichern. Damit ist besonders in Zeiten von Corona auch ein entspanntes Lernen garantiert. Zusätzlich werden für den Kurs Gutscheine der Bildungsprämie angenommen. Der nächste Kurs startet im Oktober. Info und Anmeldung über info@elarena.de oder telefonisch unter 0 80 53/7 95 19 10. elarena.de
Die Agentur für Arbeit Rosenheim hilft!
Qualifizierung, Wiedereinstieg oder Umorientierung im Beruf
„Wir befinden uns aufgrund der Coronapandemie auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor in einer besonderen Situation“, sagt Micha-
Agentur für Arbeit Rosenheim - www.arbeitsagentur.de/rosenheim
Weiterbildung, Umorientierung oder Wiedereinstieg im Beruf - Wir sind für Sie da!!! Kostenlose Servicenummern Montag - Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr
0800 4 5555 00 (Arbeitnehmer*innen) 0800 4 5555 20 (Arbeitgeber*innen)
Per Mail an: Rosenheim@arbeitsagentur.de Viele Informationen erhalten Sie auch online unter www.arbeitsagentur.de.
el Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim. „Dies kann aber auch als Chance genutzt werden, um beispielsweise eine Weiterbildung oder den Wiedereinstieg im Beruf in Angriff zu nehmen. Wir möchten Arbeitnehmern*innen und Betrieben gleichermaßen dabei helfen, mit dem digitalen und strukturellen Wandel zu gehen und unterstützen demensprechend.“ Als Beispiel nennt der Rosenheimer Agenturleiter den Bildungsgutschein und sagt: „Wenn alle Voraussetzungen für eine erforderliche Weiterbildung vorliegen, erhalten Arbeitnehmer*innen oder Arbeitslose diesen von der
Arbeitsagentur oder dem Jobcenter. Mit dem Bildungsgutschein wird ihnen zugesichert, dass die Weiterbildungskosten übernommen werden und gegebenenfalls das Arbeitslosengeld weitergezahlt wird.“ Als andere Möglichkeit nennt Schankweiler den Gründungszuschuss. Nähere Informationen dazu stehen im Internet unter arbeitsagentur.de/ existenzgruendunggruendungszuschuss.de. Interessierte können sich unter der kostenlosen Nummer 0800/4555500 (Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr) bei der Agentur für Arbeit melden und sich informieren unter arbeitsagentur.de.
11
Samstag, 19. September 2020
Aktion Aufwind:
Neue Schulranzen verschenkt
„Wenn die Kinder ihren Schulranzen bekommen, strahlen ihre Augen wie an Weihnachten“, berichten Christine Domek-Rußwurm (mi), Manuela Damköhler (li) von der Rosenheimer Aktion für das Leben e. V. und Stiftungsmitarbeiterin Andrea Janshen (re). Foto: Aktion Aufwind/ Sparkassenstiftungen Zukunft. Bereits zum siebten Mal seit ihrem Bestehen hat die Aktion Aufwind Kindern aus der Region einen neuen Schulranzen geschenkt – in diesem Jahr waren es 44. Mit der „Schulranzenaktion“ engagiert sich das soziale Hilfsprojekt der Sparkassenstiftungen Zukunft für die Stadt und für den Landkreis Rosenheim für eine größere Chancengleichheit beim
Schulstart. „Die hohen Anschaffungskosten für die Ausstattung von Erstklässlern sprengt so manches Familienbudget, vor allem das von Familien oder Alleinerziehenden mit sehr niedrigen Einkommen“, sagt Alexa Hubert, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Sparkassenstiftungen Zukunft. Die „Schulranzenaktion“ gibt es seit 2014 und ist ein-
malig in der Region. Damit das konkrete Hilfsangebot möglichst viele Kinder erreicht, arbeitet die Aktion Aufwind eng mit der Rosenheimer Aktion für das Leben e. V. und mit den Tafeln in der Region zusammen: Hier können die Eltern im Frühjahr den Antrag auf einen Schulranzen inklusive Federmapperl und Brotzeitbox stellen und später auch abholen. Die Aktion Aufwind finanziert sich allein über Spenden. Diese kommen direkt bei den Kindern an, die dringend Unterstützung benötigen: Spendenkonto der Aktion Aufwind für die Stadt Rosenheim: IBAN DE73 7115 0000 0000 0402 12 Spendenkonto Aktion Aufwind für den Landkreis Rosenheim: IBAN DE28 7115 0000 0000 0606 16. sparkassenstiftungzukunft.de/spenden
Neuer Flächennutzungsplan in Kraft
Übergabe des druckfrischen neuen Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan von der Gemeinde Aschau im Chiemgau. Foto H. Reiter Die Übergabe des druckfrischen neuen Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan fand Anfang September vor dem Rathaus statt. Kurz davor hatte das Landratsamt Rosenheim den Flächennutzungsplan ohne weiterführende Auflagen genehmigt. In enger Zusam-
menarbeit mit dem Gemeinderat der letzten Legislaturperiode und den Aschauer und Sachranger Bürgern erarbeitete die von der Gemeindeführung beauftragte Planungsgruppe Strasser GmbH aus Traunstein in einer mehrjährigen Planungsphase ein für die nächsten Jahrzehnte zukunftsorien-
tiertes Entwicklungs- und Zielkonzept für das Gemeindegebiet. Erster Bürgermeister Simon Frank nahm eine Ausfertigung dieses wichtigen informellen Planungsinstruments für die zukünftige Bauleitplanung der Gemeinde Aschau i.Chiemgau freudig in Empfang. Damit ist ein wichtiger Grundstein für eine angemessene zukünftige Entwicklung in unserer Heimatgemeinde gelegt. Der Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan ist in Papierform beim Bauamt der Gemeinde zu den ortsüblichen Öffnungszeiten einsehbar. Zusätzlich ist dieser in digitaler Form auch auf der gemeindlichen Homepage verfügbar. gemeinde-aschau.de
7. – 27.11.2020 7.11. JOHNNY & THE YOOAHOOS (D) 15.11. KINDERKONZERT (D) 15.11. GUITAR4MATION (D, A, CZ, PL) 20.11. JAN HENGMITH (D) 27.11. SIGI SCHWAB & SEINE CAMERATA (D, IND)
Kartentelefon 08061 908015 www.SAITENSPRUENGE.com
Lassen Sie keine Zeit vergehen!
Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr!
Tel.: 08031/1816818
www.blick-punkt.com
EINLADUNG Oberbürgermeister Andreas März lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu den nachfolgenden Bürgerversammlungen ein. Donnerstag, 01.10.2020 Beginn: 19:00 Uhr KU‘KO Kufsteiner Straße 4 83022 Rosenheim
Stadtteil Mitte-Süd-West Fürstätt | Alt-Fürstätt | Unterfürstätt | Am Gries | Endorferau | Oberwöhr | Aisingerwies Stadtteil Ost Kastenau | Kaltwies | Kaltmühl Happing | Aisinger Landstraße | Hl. Blut Stadtteil Süd Hohenofen | Aising | Pang | Schwaig Westerndorf am Wasen
Dienstag, 06.10.2020 Beginn: 19:00 Uhr KU‘KO Kufsteiner Straße 4 83022 Rosenheim
Stadtteil Nord Westerndorf St. Peter | Wernhardsberg Langenpfunzen | Egarten | Mitterfeld Wehrfleck | Erlenau Stadtteil Stadtmitte Stadtmitte | Küpferling
Tagesordnung: 1. Bericht des Oberbürgermeisters 2. Beantwortung der Anregungen, Anfragen und Anträge Wir bitten um Verständnis, dass wir die Bürgerversammlungen aufgrund der aktuellen Situation nicht wie gewohnt durchführen können und strenge Auflagen im Zusammenhang mit Corona erfüllen müssen. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie uns Ihre Anliegen, Anfragen und Anträge mindestens eine Woche vor den Bürgerversammlungen schriftlich mitzuteilen. Wichtig zu wissen ist, dass auch Jugendliche (ab 14 Jahren) ein Rede- und Antragsrecht in den Bürgerversammlungen haben, dass das Mitberatungsrecht ein höchstpersönliches Recht ist und deshalb Vereine, Verbände etc. dieses Recht nicht besitzen, dass von der Bürgerversammlung angenommene Anträge innerhalb von drei Monaten im Stadtrat zu behandeln sind. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.rosenheim.de Ihr Andreas März Oberbürgermeister
12
Tag der Küche
Samstag, 19. September 2020
-DIVERSE ANZEIGEN-
„Tag der Küche“ 2020:
Bundesweiter Aktionstag am Samstag, 26. September Die Küche hat einen eigenen Tag. Das ist auch kein Wunder, denn sie ist ein Lieblingsraum der Deutschen. Bereits zum einundzwanzigsten Mal findet daher der von der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK) ins Leben gerufene „Tag der Küche“ am Samstag, 26. September, bundesweit statt. Küchenfachhandel, Küchenstudios und Küchenabtei-
Tag der Küche
www.kuechengalerie-follner.de info@kuechengalerie-follner.de
Staudhamer Straße 27 83533 Edling fon (08071) 10 39 - 26 fax (08071) 10 39 - 30
KÜCHEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE n er il ef vor en t ir W oc h a c h n hn ei W
lose Kosten h ng auc Beratu en bei Ihn se! Zuhau
Alles aus einer Hand Isarstraße 1d I 83026 Rosenheim I
40 Jahre
Bauen Renovieren Modernisieren
0 80 31 / 614 07 20 I
www.tunc-kuechen.de
8 Musterküch
en
r! 50% günstige
Wenn Sie jetzt bei uns eine Küche kaufen – in Holz, Modern oder Landhaus – und uns diese für kurze Zeit als Musterküche zur Verfügung stellen erhalten Sie e 50 % Rabatt. Staatsstraße 70 I 83059 Kolbermoor I Tel. 0 80 31/9 96 66 I www.mykds.de
ahr Auch im Jubiläum!sj Immer für Sie da www.kuechen-niedl.de
Zudem finden sich dort alle Informationen über teilnehmende Händler. Weitere Details gibt es außerdem bei der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK) unter amk.de.
Offene Regale halten Einzug in die Küche
Günther Follner Küchenstudio
lungen machen beim Großevent mit und zeigen die individuellen, vielfältigen und innovativen Möglichkeiten einer neuen Küche. Vielerorts ist dabei mit besonderen Kochaktionen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf tag-der-kueche.de gibt es wieder einen attraktives Gewinnspiel, um ein nützliches Produkt für das Herzstück der Wohnung, die Küche, zu gewinnen.
Telefon 0 80 76 - 81 18 Mobil 0171 320 0171
Neben geschlossenen Schrankwänden halten immer häufiger offene Regale Einzug in die Küche. Ob anstelle von Hängeschränken in die Küchenrückwand integriert oder als Eyecatcher über der Schrankfront – ob aus Glas, Metall oder Holz: Offene Regale lockern die Küche auf und lassen sie lebendig und luftig aussehen. Gleichzeitig bieten sie Gelegenheit, Geschirr, Gläser, Kochbücher, Gewürze und andere Utensilien schön in Szene zu setzen. Besonders harmonisch wirkt das Ganze, wenn man sich auf we-
Regale statt Oberschränke: So lässt sich ein luftiger, offener Stil kreieren. Foto: djd/KüchenTreff nige Materialien und Farben konzentriert. Regale können zudem als Raumteiler fungieren, der von beiden Seiten aus zugänglich ist. Mit einem
Küchenkonfigurator unter kuechentreff.de können Interessierte verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren. djd
Genuss-Set für Heizeinsätze Die lodernden Flammen bewundern und sich gleichzeitig auf selbst gemachtes Brot, duftenden Kuchen oder einen schmackhaften Auflauf freuen – der gusseiserne Kamineinsatz Turma XL aus dem Hause Leda kann ab sofort mit einem separaten Aufsatz zum Zubereiten von Speisen ergänzt werden. Und so funktioniert’s: Sind die Holzscheite entfacht, erwärmt sich allmählich der Innenraum. Hierfür werden die heißen Rauchgase nicht direkt in den Schornstein geleitet, sondern durch die zweischalige Bauweise um das geräumige
Hier kann man gemütlich vor dem Feuer sitzen und zuschauen, wie die eigene Pizza knusprig backt. Foto: Leda Werk/akz-o Garfach geführt. Der Hitzegrad wird über Brennstoffmenge und Luftzufuhr gesteuert. Und das in die Scheibe integrierte Thermometer zeigt an, wie heiß es im Ofen ist, wobei dieser nach einer Holzauflage schon ca. 200 Grad er-
reicht. Für den freien Blick verwendet der ostfriesische Hersteller eine moderne, transparente Temperaturanzeige und verzichtet so auf den typischen Metallkörper, der die offene Optik in der Regel beeinträchtigt Mehr Infos auf leda.de. akz-o
Samstag, 19. September 2020
Tag der Küche
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Hier kommt es auf eine kluge Planung an:
In der Küche bestens organisiert
Wirkt aufgeräumt: Eine Kücheninsel beispielsweise lässt sich als Stauraum, als Arbeitsfläche und Sitzgelegenheit nutzen. Foto: djd-k/küchenquelle Die Küche ist der Mittelpunkt des Alltagslebens der meisten Familien. Hier beginnt der Tag mit dem Frühstück, hier wird mittags gekocht und häufig auch mit Familie und Freunden gegessen, hier sitzt man abends vor dem Schlafengehen nochmal kurz zusammen. Eine Küche muss wegen ihrer intensiven Nutzung einerseits ästhetisch ansprechend sein – andererseits aber auch in Sachen Funktionalität auf dem neuesten Stand sein. Planung durch Experten Während man als Besucher zuerst Fronten und Arbeitsplatte wahrnimmt, kommt es im Alltag für Koch und Köchin auf das „Innere“ an. Bei qualitativ hochwertigen Küchen wird der Platz optimal ausgenutzt, damit alles zu verstauen und gut erreichbar ist. Optimalerweise sollte die Küchenplanung deshalb vor Ort durch einen qualifizierten Berater stattfinden. Er kann sich ein Bild davon machen, wie viel
Stauraum benötigt wird, er bezieht Gegebenheiten wie Lichteinfall sowie die Gestaltung angrenzender Räume in seine Überlegungen mit ein. Bei küchenquelle etwa kommen erfahrene und speziell geschulte Berater kostenfrei und unverbindlich direkt nach Hause und planen die neue Küche dort, wo sie stehen wird. Sie wissen diese sechs Tipps für eine gut organisierte Küche zu berücksichtigen: • Töpfe, Besteck, Geschirr, Kochutensilien und Küchenkleingeräte wie Toaster und Co. sowie Vorräte sollten gut erreichbar und ergonomisch verstaut sein. Selten benötigte Kleingeräte wie Racletteofen oder Fonduetopf sind dagegen in den Keller zu verbannen, nicht genutztes oder abgeschlagenes Geschirr zu entsorgen. • In Oberschränken sollte man Gläser, Tassen, Deko oder Kochbücher aufbewahren. Schweres Geschirr hat dort nichts zu suchen.
• Kochen heißt ergonomisch arbeiten. Wichtig sind dabei kurze Wege: Die Kochutensilien sollten griffbereit sein. Gewürze in der Nähe der Kochplatte lagern, Besteck bei der Spüle oder Spülmaschine – so lässt es sich bequem einräumen. • Hoch eingebaute Geräte wie Backofen oder Geschirrspüler schonen den Rücken und sind sicher außer Reichweite von Kindern.
Küchenmarkt Haimo • Kolbermoorer Str.Str. 26 •2683026 Rosenheim Küchenmarkt Haimo • Kolbermoorer • Rosenheim im Aicherpark • Tel. 0 80 31/4 32 80 • HaiMo-GmbH@t-online.de im Aicherpark • Tel. 0 80 31/4 32 41 • HaiMo-GmbH@t-online.de
Herzinger & Greive Design GmbH Entwurf I Planung I Fertigung
Individuelle Schreinerküchen
Küche mit Naturstein-Arbeitsplatte
Linoleum-Küche mit Nussbaum
schwarze Küche mit weiß und Eschenholz kombiniert
Linoleum-Küche
Objekt I Raum I Möbel
In unserer Schreinerei bekommen Sie alles aus einer Hand
www.herzinger-design.de info@herzinger-design.de
fuchsbichlweg 16 I 83071 stephanskirchen I tel.: 08036-30 36 2 - 0 I fax: -22
• Eine clever geplante Kücheninsel lässt sich für Stauraum, als Arbeitsfläche und Sitzgelegenheit nutzen. djd-k
www.blick-punkt.com in Raubling/Rosenheim nur am 19.09.2020
LIVE-COOKING Samstag,19.09.20 ab 10:00 Uhr
Wohnküche
Direktabzug am Kochfeld Wer sich eine Wohnküche wünscht, der muss sich über vieles Gedanken machen. Eine besondere Rolle spielt dabei die Kombination aus Kochfeld und Dunstabzug, denn erst das perfekte Zusammenspiel beider Geräte macht es möglich, dass die Wohnküche optimal genutzt werden kann. Besonders unauffällig integriert sich eine Kochfeldab-
• Mit speziellen Schränken und Regalen für Ecken oder Dachschrägen lässt sich aus totem Raum das volle Potenzial herauskitzeln. Dafür gibt es heute clevere Stauraumlösungen. Ein Apothekerschrank mit Vollauszug passt selbst in schmale Nischen. Schränke mit Tandem-Schwenkauszug lassen die hinteren Tablarböden automatisch entgegenkommen. Bei Schränken mit Innenauszügen wiederum kommt man auch an die hinten eingeräumten Dinge bequem heran.
Haimo Küchen im Aicherpark Abverkauf beim Küchenmarkt HaiMo G!ag HTlsUN onnt ante MAC fnet uf r ge Uh veöfrka 17en -Ab bisch 13 r Kü vonße Gro N TE AT PL ITS BEbau! MIKRAge Um n AR NEU! KE we
saugung. Im Betrieb strömt der Kochdunst von der Pfanne aus zur Ansaugöffnung des Dunstabzugs. Störende Dünste und Gerüche werden sicher erfasst – auch ohne Dunstabzugshaube über dem Kochfeld. Dadurch gibt es deutlich mehr Gestaltungsfreiheit bei der Platzierung des Kochfeldes, sodass eine perfekte Integration in die Wohnküche möglich wird. txn-p
Kochvorführung auf dem Modell „Professional“ mit Tepan Edelstahlgrill und Flächeninduktionskochfeld
*Nur in Verbindung mit dem Kauf einer Küche ab € 15.000,- bzw. anteilig, nur solange Vorrat reicht gültig, Modell BHA/BHU
BASIC All-In-One Hyper-Glaskeramik-Kochfeld mit integriertem Kochfeldabzug kostenfrei!* Schnell sein lohnt sich - nur für die ersten 10 Küchenkunden. Jetzt Termin vereinbaren: +49 (0) 8035 / 90 69 0 oder unter www.asmo.de 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Str. 105, mail: raubling@asmo.de
Seit 1974 Ihr Spezialist für Marken-Einbauküchen in Bayern!
14
Helfer in schweren Stunden
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 19. September 2020
Auf der sicheren Seite mit einer Bestattungsvorsorge Bereits zu Lebzeiten sollte man den gewünschten äußeren Rahmen für die eigene Bestattung klären. Damit gibt man sich selbst die Sicherheit, dass der eigene Wille Beachtung findet – und man nimmt gleichzeitig auch den Angehörigen die Sorge, sich in Zeiten der Trauer auch noch um Bestattungsfragen kümmern zu müssen. Auch vermeidet man mögliche familiäre Streitigkeiten über den mutmaßlichen Willen des Verstorbenen.
www.blick-punkt.com
Sparbuch ist keine gute Lösung Gerade in Zeiten zunehmender Pflegebedürftigkeit ist eine sichere Hinterlegung des Geldes für die Bestattung wichtig. Viele Menschen sind der Ansicht, dass für die Bezahlung der Bestattung
Alles genau im blick: www.blick-punkt.com
Foto: Chanikarn Thongsupa das Sparbuch ausreichend sei. Von einem Sparbuch auf den Namen des Vorsorgenden als Bestattungsvorsorge kann jedoch nur abgeraten werden, da die Gelder damit nicht zweckgebunden hinterlegt sind. Im Falle einer Pflegebedürftigkeit kann das Amt sogar die Auflösung des Sparguthabens zur Bezahlung der Pflegekosten verlangen.
„Gemeinsam mit dem Kunden werden in einem Bestattungsvorsorgevertrag alle Punkte festgehalten, die für die Bestattung wichtig sind – ob Erd- oder Feuerbestattung, Grabart, Blumenschmuck, Trauerfeier u.v.m. Sinnvoll ist es, hierbei auch bereits den finanziellen Rahmen zu regeln“, so Stephan Neuser, Generalsekretär des BDB. Dazu bieten sich Beratung zur zwei Möglichkeiten an: Bestattungsvorsorge Der Bundesverband DeutBestatter bieten sogenann- scher Bestatter (BDB) biete kostenlose Bestattungs- tet über die Deutsche Bevorsorge-Beratungen an. stattungsvorsorge
Treuhand AG die treuhänderische Verwaltung von Geldern an. Im Todesfall wird dieses Geld dann an den Bestatter zur Erfüllung des Bestattungsvorsorgevertrages ausgezahlt. Die Alternative dazu ist die Sterbegeldversicherung. Sie bietet sich vor allem für Menschen an, die nicht älter als 70 sind. Hier werden monatlich kleine Beträge in eine Sterbegeldversicherung eingezahlt, die im Todesfall ausbezahlt wird. Gerade für Menschen mit kleineren Einkommen ist dies interessant. Gute Bestattungsvorsorge braucht gute Beratung Auf der Internetseite des Bundesverbands Deutscher Bestatter bestatter.de sind rund 81 % der in Deutschland tätigen Bestattungsunternehmen gelistet, wobei eine Suche nach Wohnort und Postleitzahl problemlos die infrage kommenden Bestatter eingrenzt und im Suchergebnis auch die einzelnen Leistungen des jeweiligen Bestattungshauses ersichtlich sind. akz-o
Die Hospizarbeit nimmt wieder Fahrt auf
Jakobus Hospizverein e.V. für Stadt- und Landkreis Rosenheim
– Begleitung für Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige – Angebote für Trauernde Max-Josefs-Platz 12a · 83022 Rosenheim Hospiz-Telefon 0 80 31 / 7 19 64
info@hospizverein-rosenheim.de · www.hospizverein-rosenheim.de
Spendenkonten: Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling VR Bank Rosenheim-Chiemsee eG
DE61 7115 0000 0000 022095 DE28 7116 0000 0009 211349
Nach der erzwungenen Corona-Pause, in der auch der Hospizverein alle Begleitungen abbrechen musste und sich darauf beschränken musste, Kranke (soweit möglich) und Angehörige telefonisch zu begleiten, hat sich nun die Lage „vorsichtig stabilisiert“. Es sind wieder Begleitungen möglich, sowohl zu Hause, als auch (eingeschränkt) in Alten- und Pflegeheimen und in Krankenhäusern. In jedem einzelnen Fall wird vorab geklärt, wie, wie häufig und wie lange die Hospizbegleiterin besuchen kann und welche Maßnahmen eingehalten werden müssen. Der Hospizverein richtet sich da selbstverständlich
nach den Hygienekonzepten der einzelnen Häuser. Die Hospizbegleiterinnen verpflichten sich gegenüber den Heimen und auch gegenüber dem Hospizverein, alle Anweisungen genau zu befolgen. Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und nicht alleine zu lassen – das ist das Anliegen des Hospizvereins – alle, Patienten, Angehörige und Hospizbegleiter sind froh, dass jetzt wenigstens wieder ein Stück Normalität eingekehrt ist. Für den Herbst gibt es auch wieder ein Programm mit Hospizkursen, Trauerangeboten und Info-Abenden. Natürlich ebenfalls eingeschränkt mit weniger Teilnehmern. Auch da sind wir froh, wieder Angebote ma-
chen zu können. Hingewiesen werden soll hier vor allem auf „Trauern in ungewöhnlichen Zeiten“, ein Angebot für Menschen, die unter Coronabedingt erschwerten Bedingungen liebe Verwandte und Freunde verloren haben. (Termin Freitag, 16. Oktober von 14 Uhr bis 17 Uhr). Es wird zwei geschlossene Trauergruppen geben (je sechs Abende) in Bad Aibling und Wasserburg und auch die Beratungsangebote zum Thema „Vollmacht und Betreuungsverfügung“ finden wieder regelmäßig statt. Informationen und Anmeldungen über das Hospizbüro unter Rufnummer 0 80 31/71 96 45 oder per E-Mail an info@ hospizverein-rosenheim.de.
15
Samstag, 19. September 2020
Europa-Premiere: Körperwelten – Am Puls der Zeit
ROFA-Stadion
Eine faszinierende Reise unter die Haut
Körperwelten ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst und unsere Lebensweise nachhaltig verändert. Foto: Gunther von Hagens Die neueste Ausstellung „Körperwelten – Am Puls der Zeit“ von Dr. Gunther von Hagens und Dr. Angelina Whalley feiert in Salzburg Europa-Premiere und gastiert von Samstag, 21. November, bis Sonntag, 7. März 2021, im Messezentrum Salzburg (Halle 4). Tickets sind ab sofort erhältlich. In „Körperwelten – Am Puls der Zeit“ zeigt die Ausstellungsmacherin Dr. Angelina Whalley den menschlichen Körper in vielen Facetten, veranschaulicht seine Verwundbarkeit und sein Poten-
zial angesichts der Herausforderungen, denen er sich im 21. Jahrhundert konfrontiert sieht. „Die Ausstellung soll den Besucher einladen, die Reizüberflutung des modernen Lebens und ihre Auswirkungen auf Körper und Geist kritisch zu hinterfragen“, sagt Dr. Angelina Whalley. Unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln können sich Besucher auf eine faszinierende Reise ins Innere des menschlichen Körpers begeben. Um Einlass und Besucherführung zu optimieren, ist beim Ticketkauf
Ersatztermin für Sonderstadtführung:
Alles Dirndl und mehr!
Unerwarteter Geldsegen aus Berlin
im Vorverkauf die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Wer flexibel bleiben oder Tickets ohne zeitliche Bindung verschenken möchte, für den sind Flex-Tickets die richtige Alternative. Mit ihnen ist der Zugang jederzeit möglich, sie sind jedoch coronabedingt nur in begrenzter Anzahl verfügbar. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 Uhr bis 18 Uhr (letzter Einlass jeweils um 17 Uhr) Heiligabend ist die Ausstellung geschlossen! Tickets bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter koerperwelten.at und telefonisch unter 0049 69/42 726 26 40 (zum jeweiligen Ortstarif)
Bund fördert die Sanierung des ROFA-Stadions mit 2,2 Mio. Euro! Die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages, die Sanierung des ROFA-Stadions mit 2,2 Mio. Euro zu fördern, ist ein positives und nachhaltiges Signal für die Sportstadt Rosenheim. „Wir freuen uns außerordentlich über diese unerwartete Förderung, die uns zeigt, dass sich die Bedeutung des ROFA-
Stadions für das Rosenheimer Eishockey, vor allem aber auch für den Jugend- und Breitensport, bis nach Berlin herumgesprochen hat. Das ist das Verdienst unserer Bundestagsabgeordneten Daniela Ludwig, der ich für ihren Einsatz herzlich danke“, so Oberbürgermeister Andreas März. Für die gesamten Sanierungsarbeiten am ROFA-Stadion sind nach derzeitigem Stand rd. 12 Mio. Euro vorgesehen.
Rosenheim
Neuer Kurs: „Yoga für Dich“ Im Familienzentrum Finsterwalderstraße startet am Dienstag, 29. September, von 19 Uhr bis 20 Uhr ein Yoga-Kurs mit insgesamt sieben Terminen. Yogalehrerin Manuela Großhauser startet den Kurs mit einer kostenlosen Probestunde. Yoga ist für Jung und Alt geeignet,
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten eine Yoga- oder Gymnastikmatte mitbringen. Die Kosten für den Kurs betragen 30 Euro. Anmeldungen sind per E-Mail unter familienzentrum. fiwa@rosenheim.de oder unter 08031/ 7968201 möglich.
Münchener Straße 25, 83022 Rosenheim
WIR SCHLIEßEN DIESE FILIALE
AUF ALLES
-30% -60% MINDESTENS
Es gibt Ersatztermine für die ausgefallenen Dirndlführungen! Pressefoto Die Teilnehmer begeben sich am Freitag, 25. September, 14.30 Uhr auf eine spannende Reise vom Ursprung des bayerischen Gwands bis hin zum modernen Trachtengewand. Sie erfahren, was man beachten sollte, wenn es heißt „Bitte in Tracht“. Begleitend hören Sie von Sitten, alten und neuen Bräuchen. Was oder wen bezeichnet man als „Haftlmacha“? Die Führung startet Freitag am Nepomuk-
brunnen auf dem MaxJosefs Platz. Ein weiterer Termin findet am Freitag, 2. Oktober, statt. Jetzt Teilnahme sichern! Karten können im Vorverkauf bei der Touristinfo Rosenheim im Parkhaus P1, Hammerweg 1, erworben werden. Weitere Informationen auch telefonisch unter: 08031/365-9061. Die Plätze sind auf 20 Personen limitiert.
BADEMODE ALLE SKISCHUHE UND SCHLITTSCHUHE JETZT
-50%
MINDESTENS
-60%
ALLE GOLFUND TENNISARTIKEL MINDESTENS
-30%
-50%
ALLES REDUZIERT Die Filiale Karstadt Rosenheim ist von der Schließung nicht betroffen und ist weiterhin geöffnet
16
Energiesparen
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 19. September 2020
Nie wieder Stromkosten – die 0 Euro-Flatrate von der Sonne
Energiesparen
In Zeiten immer weiter steigender Strompreise und dem öffentlichen Diskurs über Klimaschutz sind nachhaltige Energiekonzepte so gefragt wie noch nie! Dennoch hält sich hartnäckig der Mythos, man müsse für nachhaltigen Strom vom eigenen Dach draufzahlen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Betreiber einer Photovoltaikanlage sparen eine Menge Geld und tragen ganz ohne zusätzlichen Aufwand erheblich zum Schutz unserer natürlichen Ressourcen bei! Selbst wer vor der anfänglichen Investition zurückschreckt, kann mit einer Finanzierung bereits vom ersten Tag an – ohne zusätzliche Kosten – von sauberem und nachhaltigem Strom profitieren.
Was zunächst wie ein Märchen klingt ist durch neueste Technik heute bereits so einfach möglich wie der Wechsel zu einem neuen Stromanbieter. Mit einer passenden Photovoltaikanlage und Stromspeicher kann man sich zu etwa 70% selbst zu versorgen. Im Sommer reicht die Energie oft um den kompletten Strombedarf abzudecken, im Winter ist jedoch oft zu wenig Sonne vorhanden für den gesamten Bedarf. Hier helfen jedoch innovative Lösungen: Kunden der Firma sonnen können such zu 100% selbst versorgen, denn sie haben die Möglichkeit, mit ihrer Batterie das ganze Jahr über zu helfen das deutsche Stromnetz stabil zu halten. Im Gegenzug erhalten Sie den zusätzlich benötigten Strom im Winter gratis – eine echte Win-Win-Situation!
Die Investitionskosten eines solchen Systems zahlen sich oft in weniger als 10 Jahren zurück. Da die Hersteller teilweise über 20 Jahre Garantie auf ihre Solarzellen geben, handelt es sich dabei nicht nur um eine umweltfreundliche und äußerst rentable, sondern auch sehr sichere Investition. Wer gerade neu baut oder energetisch saniert, kann zudem von attraktiven Förderungen profitieren. Das 10 000-Häuser-Programm belohnt Bauherren, wenn sie besonders energieeffizient planen – und da führt natürlich an der umweltfreundlichen Stromerzeugung kein Weg vorbei! Saubere und nachhaltige Energie zu beziehen war noch nie so wirtschaftlich und einfach! Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter ibeko-solar.de
Energiekosten dauerhaft reduzieren HEIZUNG · SANITÄR · SOLARTECHNIK · ENERGIEBERATER (HWK)
Als moderner HandwerksMeisterbetrieb stehen wir für Zuverlässigkeit und Qualität. Odelshamer Str. 12 · 83547 Babensham/Neudeck · Tel.: 08071/93347 Fax: 08071/ 93349 Privat 08071/93348 · poettner-haustechnik@t-online.de www.poettner-haustechnik.de
Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?
0 80 52 / 95 77 55 1 Jetzt Kostenlosen erstbesuch vor ort anfordern!
.. ..
Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de
e? Nasse Wänd
Verzicht zu üben fällt den meisten Menschen schwer. Aber das ist auch nicht immer notwendig, soweit auf einige Dinge geachtet wird. Martin Brandis, Energieexperte der Verbraucherzentrale, verrät seine Top-Tipps für eine (fast) mühelose Senkung der Energiekosten. Strom sparen Bis zu 10 Prozent des Stromverbrauchs in einem typischen Haushalt fallen durch Stand-by-Verluste an. Mit Steckerleisten lassen sich elektrische Geräte dagegen schnell wirklich ausschalten. Dass LEDs mit deutlich weniger elektrischer Energie auskommen als Glühbirnen oder Halogenlampen, ist bekannt. Die neuen Modelle erzeugen darüber hinaus ein ebenso warmes und gemütliches Licht. Martin Brandis rät: „Achten Sie beim Kauf auf die Kelvin-Angabe (K): 2 700 K versprechen ein
Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com//akz-o warmes Licht und senken dennoch die Stromrechnung. Wer tageslichtweiß bevorzugt, wählt 5 000 K und mehr.“ Wasser sparen Bei einer Sparbrause fließen nur noch etwa sechs Liter Wasser pro Minute durch den neuen Duschkopf – statt zwölf oder mehr Liter bei Standardduschen. Der Warmwasserverbrauch beim Duschen halbiert sich also. Heizkosten sparen Programmierbare Thermostatventile ermöglichen die automatische Absenkung der Raumtemperatur, wenn nie-
mand zu Hause ist oder alle Bewohner schlafen. „Einmal installiert und programmiert, sparen die Thermostatventile ohne weiteres Zutun jeden Tag Heizenergie“, betont Martin Brandis. Rollläden nachts herunterlassen. Besonders bei alten Fenstern verlieren Haus oder Wohnung in der kalten Jahreszeit über die Glasflächen viel Energie. Zumindest nachts kann das leicht verhindert werden: Heruntergelassene Rollläden verringern den Wärmeverlust. Mehr Tipps zum Energiesparen gibt es bei verbraucherzentrale-energieberatung.de / Telefon 0800/809 802400. akz-o
Samstag, 19. September 2020
Der Staat belohnt Energiesparer
Für Hausbesitzer winken beim energetischen Sanieren der Fassade Steuervorteile Heizkosten, sondern spart auch Kohlendioxidemissionen (CO2) ein. Die Dämmung der Fassade ist somit ein sinnvoller erster Schritt zu einer umfassenden Sanierung. Anschließend können Fenster, Türen und Heiztechnik erneuert werden.
Über drei Jahre werden 20 Prozent der Investitionen zurückerstattet, die Förderung beträgt maximal 40 000 Euro. Foto: djd/FSDE Ein Großteil des Energieverbrauchs in Deutschland geht auf das Konto privater Eigenheime. Viele Altbauten sind noch nicht oder nicht ausreichend gedämmt und vergeuden somit unnötig Energie. Der Gebäudebereich wird daher in den kommenden Jahren einen wesentlichen Teil dazu beitragen müssen, die Klimaschutzziele zu erreichen. Um der dringend benötigten Sanierungswelle einen Anschub zu geben, hat die Bundesregierung in ihrem Klimapaket beschlossen, energetische Einzelmaßnahmen an selbst genutztem Wohnraum steuerlich zu fördern. Bei allen Maßnahmen, die mit Jahresstart begannen, können Immobilienbesitzer von finanziellen Vorteilen profitieren. Verteilt über drei Jahre werden 20 Prozent der Investitionen über die Einkommensteuer zurückerstattet, die
17
Energiesparen
mögliche Förderung beträgt maximal 40 000 Euro. Absetzbar ist die Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken. Eine wichtige Voraussetzung: Die Arbeiten müssen von einem Fachunternehmen durchgeführt werden, das die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen an die Wärmedämmung bescheinigt. Eine umweltbewusste Gebäudedämmung ist beispielsweise mit dem bewährten Dämmstoff EPS möglich. Das Material ist besonders langlebig und effizient in der Dämmwirkung. Bei EPS bleibt die Dämmwirkung während der gesamten Nutzungsphase über konstant. Auf diese Weise werden über mehrere Jahrzehnte Wärmeverluste über die Gebäudefassade verringert. Ein geringerer Energiebedarf für das Heizen bedeutet nicht nur geringere
Steuerförderung für nachhaltiges Energiesparen Unter mit-sicherheit-eps.de gibt es mehr Informationen zu den verschiedenen Fördermodellen. So ist die Steuerförderung eine attraktive und einfache Alternative zu den bestehenden Förderprogrammen von KfW und BAFA. Aber auch diese sind im Jahr 2020 attraktiver geworden: Hauseigentümer, die energetisch sanieren – ob Komplettsanierung oder Einzelmaßnahme –, profitieren bei der KfW von höheren Tilgungs- und Investitionszuschüssen. Um die Programme zu nutzen, ist zwingend in der Planung ein Energieberater einzuschalten. Bei der Steuerförderung ist das Verfahren einfach; die Bestätigung des Fachunternehmens reicht aus. Wichtig zu wissen: Die steuerliche Förderung ist nur für Einzelmaßnahmen anwendbar und nicht mit anderen Ermäßigungen oder Zuschüssen kombinierbar. Das Programm ist auf zehn Jahre befristet. djd
-DIVERSE ANZEIGENHeizkosten zu hoch? Wir dämmen fachgerecht! Fassade, Dach und Wand bieten große Sparpotenziale. Nutzen Sie unsere Erfahrung und sparen Sie nachhaltig. Rufen Sie an: 08038 238 Christoph und Hans Maier Zimmerermeister und Bautechniker www.einer-alles-sauber.de Zimmerei-Holzbau Hans Maier · Aschau 4 · 83139 Söchtenau
Heizungstausch In vielen Kellern stehen noch veraltete Heizanlagen. Sie verursachen hohe Kosten und stoßen viel Kohlendioxid aus. Höchste Zeit, die alten Anlagen auszutauschen. Eine beliebte, umweltfreundliche Alternative mit dauerhaft niedrigen Betriebskosten ist die Wärmepumpe. Sie reduziert nicht nur
die laufenden Betriebskosten, sondern auch den CO2-Ausstoß der Heizanlage. Zudem belohnt die Bundesregierung den Austausch veralteter Heizanlagen mit Zuschüssen von bis zu 45 Prozent der gesamten Investitionskosten bis zu einer Höchstsumme von 50000 Euro.
Abdichtungstechnik Oberrauch Christian Oberrauch Odelsham 5b • 83547 Babensham Tel.: 0 86 24 - 87 79 15 E-Mail: info@abdichtung-oberrauch.de Rufen Sie uns an: Obing: 0 86 24 - 87 79 15 Mühldorf: 0 86 31 - 18 47 99 Traunstein: 08 61 - 9 09 60 37 www.abdichtung-oberrauch.de • Schadensanalyse • Schimmelanalyse • Außenabdichtung • Innenabdichtung
• Betonrissverpressung • Terrassen & Betonsanierung • Flachdachreparaturen • Beschichtungen
Sonnenschutz
Der nächste Sommer kommt bestimmt Die Sonne ist den meisten Menschen hoch willkommen – in der warmen Jahreszeit kann sie aber Innenräume im Haus unangenehm aufheizen. Anstatt sie energieaufwendig zu temperieren, lohnt es sich, in einen guten Sonnenschutz zu investieren. Wird er über smarte Systeme wie den HomePilot von Rademacher gesteuert, öffnen und schließen Rollläden, Raffstores,
Überhitzung lässt sich mit automatisierten Sonnenschutzsystemen verhindern. Foto:djd-k/Rademacher
Jalousien oder Terrassenmarkisen vollautomatisch – zeitgesteuert oder nach Wetterlage. Unter rademacher.de finden Interessierte mehr Infos und ein Fachunternehmen für Beratung und Installation in ihrer Nähe. Die Bedienung der smarten Geräte geht auch über eine App mit dem Smartphone oder Tablet oder mit Sprachassistenten wie Amazon Alexa oder Google Assistant. djd-k
Energie für alle! Direkt aus der Nachbarschaft. Wir sind Ihr regionaler Partner für die sichere Versorgung mit klimaschonender Nahwärme, umweltfreundlichem Erdgas und Ökostrom aus 100 % Wasserkraft. Und das zu fairen Preisen. 08031 365-2626
www.inn-ergie.de
18
Samstag, 19. September 2020
Ausstellung von Andreas Kuhnlein
Spuren des Menschseins
Kuhnleins Figuren fordern zum Nachdenken heraus. Pressefoto Bereits vor zwanzig Jahren faszinierte der Unterwössener Künstler Andreas Kuhnlein mit seiner Ausstellung „Tischbildnisse – Menschenbildnisse“ die Besucher des Holztechnischen Museums. Seinen Holzskulpturen, die Situationen im menschlichen Leben, von Macht und Vergänglichkeit, Zerwürfnissen, Übermut, Umkehr und Einsicht symbolisieren, fanden seither Eingang in zahlreichen Museen und Ausstellungen im In- und Ausland und führten den Künstler unter anderem in die USA ebenso wie nach Korea, Kanada und China. Kuhnleins mit der Motorsäge filigran aus einem Stamm oder Altholz herausgearbeitete Figuren sind ein ebenso symbolhaftes wie ausdrucksstarkes Genre zeitgenössischer Holzbildhauerei. Dem Verein Holztechnisches Museum Rosenheim e. V. ist es gelungen, nach
der Corona-bedingten Zwangspause im Ausstellungsleben den renommierten und längst international gefragten Künstler Andreas Kuhnlein für eine Sonderausstellung im Holztechnischen Museum Rosenheim zu gewinnen. Seit Dienstag, 15. September, zeigt das Museum in der Sonderausstellung „Spuren des Menschseins“ eine Auswahl an Skulpturen, die von den Höhen und Tiefen des menschlichen Lebens erzählen. Begleitend zur Sonderausstellung vermitteln Videofilme interessante Eindrücke aus dem Leben und Schaffen von Andreas Kuhnlein. Die Ausstellung ist bis Samstag, 13. Februar 2021, von Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 17 Uhr, Samstag sowie jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von 13 Uhr bis 17 Uhr zu sehen. Am Montag und an Feiertagen ist das Holztechnische Museum in Rosenheim geschlossen.
Gsund bleim! Zamm hoidn! www.blick-punkt.com
Samstag, 19. September 2020
Bruckmühl im blick.
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bruckmühl plant für die Zeit nach der Corona-Krise
Richter: Wirtschaft mit Investitionen stärken Die Corona-Krise verschlechtert die Investitionskraft der Kommunen: Das besagt eine gemeinsame Studie vom „ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung“ in Mannheim und dem Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) in Berlin im Auftrag des Deutschen Städtetages. Fazit: Ohne weitere Finanzhilfen in Milliardenhöhe von Bund und Ländern werden viele Kommunen in 2021 nicht in der Lage sein, den bestehenden Investitionsstau abzubauen, notwendige Investitionen zu tätigen und die Konjunktur zu stabilisieren. Im oberbayerischen Landkreis Rosenheim prüft die Marktgemeinde Bruckmühl derzeit ihre künftigen Investitionsmöglichkeiten. Fragen an Richard Richter, seit 2014 Bruckmühls Erster Bürgermeister. Krueger: Welche kommunalpolitischen Schwerpunkte stehen für Sie als Erster Bürgermeister für Bruckmühl im zweiten Halbjahr 2020 auf der Agenda? Richter: Das zweite Halbjahr 2020 ist bereits im vollen Gange. Die Haushaltsaufstellung für das Jahr 2021 und die Finanz- und Investitionsplanungen für die folgenden Jahre sind im Moment zur Entscheidung für den Marktgemeinderat vorzubereiten. Dies unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen Einnahmeentwicklung der Kommunen. Die großen Projekte Bürgerhaus und Rathausrevitalisierung werden bis Jahresende
in die entscheidenden Phasen vorangebracht. Die Inbetriebnahme der neuen Wasserversorgung erfolgt noch im September. Bei dem Wohnbauprojekt am Rübezahlweg – gefördert durch den Freistaat – soll vor dem Winter noch mit dem Innenausbau begonnen werden beziehungsweise zumindest die Rohbauphase abgeschlossen werden. Krueger: Die Stichwahlen der Kommunalwahlen in Bayern 2020 fanden bereits während der sich entwickelnden Corona-Krise statt. Wie hat sich die Pandemie aus Ihrer Sicht ausgewirkt – einerseits allgemein auf die Kommunalarbeit, andererseits speziell auf Bruckmühl? Richter: Die Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen war in Bayern, im Landkreis und in Bruckmühl sehr gut. Eine Verfälschung des Ergebnisses, da nur die Briefwahl möglich war, liegt somit meines Erachtens nicht vor. Die kommunale Gremienarbeit – Ausschuss- oder Marktgemeinderat – hat kaum Einschränkungen durch die Maßnahmen des Infektionsschutzes hinnehmen müssen. Zwar finden die Marktgemeinderatsitzungen in der Theaterhalle mit anderer Sitzordnung – Plenarbestuhlung –
statt, aber die Diskussionsintensität, der Fleiß in der Vorbereitung und das Engagement haben nicht darunter gelitten. Manche Vorbesprechung ist erschwert und erfolgte zum Teil telefonisch. Ein Austausch war jedoch zu jeder Zeit möglich. Die repräsentativen Aufgaben – beispielsweise bei Festen, Gratulationen und Versammlungen – sind jedoch rapide zurückgegangen und daher fehlt teilweise der ungefilterte Meinungsaustausch mit den Bürgern. Im gesellschaftlichen Leben gibt es – auch in Bruckmühl – große Beschränkungen. Beliebte und begehrte Veranstaltungen konnten beziehungsweise können nicht stattfinden. Darunter viele wichtige Ortsfeste und natürlich unser Bruckmühler Volksfest. Sie sind von unschätzbarem Wert für die sozialen/gesellschaftlichen Kontakte und fehlen daher sehr. Lesen Sie weiter auf Seite 20.
Bruckmühl im blick. )07 +58"'/;2=&( )07 <;=6= <;=6= ,=;2:8/88 ,=;2:8/88 <<$; $; /11= /11= + 58"'/;2=&( ) . G>+ > &" :G1E2>$BA(2DG& :G1E2>$BA(2DG& .G>+ >&" ) 7 3> &" /3 /3 <<G"G& G"G& 62D 62D ?' 73 >&" ?' 72>C 72>C
-"'!=8=&8=; 3 =; 46#= -"'!=8=&8=; 3=;46#= %%5 5 <</6;=& /6;=& 9 ;=6:=&( 9;=6:=&(
11*0+%-,+)+"+ *0+%-,+)+"+ &&*-(# *-(# $%!-. $%!-. **0& 0& 332'/ 2' /
) = =G!2E2A>EG& >&" G!2E2A>EG& > &" 44&C!G8A?#&G& &C!G8AA?#&G& ) 3 &F255+ >&" >&" :52CEG!2E2A>EG& :52CEG!2E2A>EG& 3&F255+ ) = =G?FG&CGE;?$G G?FG&CGE ;?$G >&" >&" F2$BDGEG$BAG F2$BDGEG$BAG @?&52DGE>&D @?&52DGE>&D 05?'2* ) 0 5?'2* 9GE;?$G 9GE ;?$G >&" >&" ,GC?&FG8A?#& ,GC?&FG8AA?#& ) @EC2A%(2DG&- />A#;GE'?GA>&D
,=;2:8/88 *=6:8=;.=8;6=.
Befreien Sie Ihr Auto preisgünstig von Staub und Schmutz!
In unserem SB-Waschpark stehen neben mehreren Waschprogrammen (mit Wachsprogramm) auch 4 Hochleistungsstaubsauger zur Verfügung.
Rudolf-Diesel-Straße 1 · Telefon 0 80 63 / 226
ffnung Erö ab
N ove m ber 20 2 0
Seniorengerecht Wohnen in Bruckmühl Selbständig und unabhängig bleiben – dabei sicher und umsorgt sein, bis ins hohe Alter. Richard Richter Erster Bürgermeister
Informieren Sie sich, wir beraten Sie gern!
Telefon 08062/903-0 www.seniorenservice-reif.de
20
Bruckmühl im blick.
Samstag, 19. September 2020
-DIVERSE ANZEIGENUhren & Schmuck Gold- und Silberankauf Accessoires & Geschenke Reparaturen in eigener Werkstatt Christine & Joachim Kößler
Bruckmühl: Wirtschaft stärken Fortsetzung von Seite 19. Gleiches gilt für die nicht stattgefundenen Kulturveranstaltungen, zum Beispiel Kultur im Korbinianspark oder das Herbstkonzert der Blasmusik. Die wirtschaftlichen Ausmaße sind in Bruckmühl gravierend. Krueger: Die Corona-bedingten Restriktionen werden seit kurzem kontinuierlich gelockert. Welche Schlüsse ziehen Sie aus den neuerlichen Erfahrungen mit der Pandemie für Bruckmühl,
Szenario Bruckmühl Müller-zu-Bruck-Str. 6 83052 Bruckmühl Tel.: 08062 / 80 75 13 Mo-Fr: 10:00-13:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr Sa: 10:00-13:00 Uhr
Szenario Bad Aibling Marienplatz 11 • 83043 Bad Aibling Tel.: 08061 / 43 18 Mo, Di, Do, Fr: 10:00-13:00 Uhr & 14:00-18:00 Uhr Mi: 10:00-13:00 Uhr • Sa: 10:00-13:00 Uhr
www.szenario-trends.de
Aktion
Fahrraddemonstration für mehr Radwege in Bruckmühl
Am Wochenende 19./20. September will die Aktion „Kidical Mass“ mit Fahrraddemonstrationen in über 80 Städten und Gemeinden für den Ausbau von Radwegen werben, damit insbesondere Kinder und Jugendliche sich sicher und selbständig mit dem Fahrrad im öffentlichen
Verkehr bewegen können. Auch in der Marktgemeinde Bruckmühl wird es eine solche Demonstration geben. Sie beginnt am Samstag, 19. September, um 11 Uhr vor dem Rathaus in Bruckmühl mit einer kurzen Ansprache durch den Versammlungsleiter Martin Bauhof.
insbesondere für die Wirtschaft und die Kultur? Richter: Mein Eindruck ist, dass eben kaum Lockerungen auf dem Weg gebracht werden. Zumindest Lockerungen, die wichtig für Einzelhandel und Gastronomie sowie für Sport und Kultur wären, werden kaum umgesetzt. Für die Kommunen wäre wichtig, dass nicht nur große Hilfen unter anderem an Betriebe angekündigt werden, sondern schnell und unbürokratisch umgesetzt werden. Die Unterstützung für die Konzerne erfolgt meines Erachtens schnell.
Bei dem für die Gemeinden unersetzlichen Mittelstand kommt mit großem zeitlichen Versatz die Unterstützung an. Wir werden weiterhin versuchen, den regionalen Wirtschaftskreislauf mit unseren Investitionen zu stärken. Hinsichtlich der Kultur wird deutlich, dass der Um- beziehungsweise Neubau des Bürgerhauses mit Saal durchaus notwendig ist und seine Berechtigung hat. Krueger: Herr Bürgermeister, vielen Dank für das Gespräch.
Stiftung Rupert Dorrer:
Die Kunstsammlung der Marktgemeinde
Bedauerlicherweise konnte das Jahresprogramm 2020 der Galerie Markt Bruckmühl Corona-bedingt nicht wie vorgesehen gezeigt werden. Auch die Ausstellung mit Arbeiten des japanischen Künstlerehepaares Kiyomi und Yoshio Kuriki, die im Oktober hätte starten sollen, musste deshalb verschoben werden. Stattdessen präsentiert die Galerie Werke aus der Kunstsammlung der Marktgemeinde – Stiftung Rupert Dorrer. Mit dieser Stiftung begann im Jahre 1994 die Erfolgsgeschichte
...hol Kunze Bühnen! Der Fuhrpark von Kunze Bühnen umfasst über 120 Höhenzugangsgeräte zwischen 3 und 33 Metern Arbeitshöhe. Wir vermieten Ihnen die Lösung zu Ihrem Höhenzugangsproblem.
Wenn‘s zu hoch wird,...
Kunze Vermietung & Service GmbH • Hermann-Oberth-Str.3 • 83052 Bruckmühl + 49 8062 72611 25 • mieten@kunze-buehnen.com • www.kunze-buehnen.com
Alfons Epple (1899 – 1948), „Heuernte in Murnau“, Öl auf Karton der Galerie. Damals überließ der Künstler und Restaurator Rupert Dorrer die Kunstsammlung seines Vaters der Marktgemeinde Bruckmühl als unveräußerliche Stiftung; zudem verkaufte er sein Großelternhaus zum Selbstkostenpreis an die Marktgemeinde, damit dort eine Galerie entstehen konnte. Die Kunstsammlung ermöglicht einen sehr guten Überblick über die künstlerischen Strömungen und Entwicklungen in der Region während der letzten 150 Jahre. Portraits, Stillleben, Landschaftsbilder, abstrakte Malerei und Skulpturen aus verschiedenen Materialien vermitteln den Besuchern Einblicke in unterschiedlichste künstlerische Ansätze. Da die Sammlung stetig gewachsen ist und längst einen Umfang angenommen hat, dass nicht mehr alle Arbeiten in einer Ausstellung zum Zuge kommen können, werden diesmal Kunstwerke
vorgestellt, die entweder noch nicht oder schon lange nicht mehr in Bruckmühl zu sehen waren. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, 18. Oktober, ab 16 Uhr statt. Um den derzeit geltenden Sicherheitsbestimmungen Rechnung zu tragen, können wir in der Galerie nur eine begrenzte Personenzahl gleichzeitig begrüßen. Sie können die Ausstellung um 16 Uhr, 17.30 Uhr oder um 19 Uhr besuchen. Anmeldungen bitte per E-Mail an cornelia. ahrens@bruckmuehl.de oder telefonisch unter 0 80 62/5 91 08. Galerie Markt Bruckmühl, Sonnenwiechser Straße 12 in Bruckmühl. Dauer der Ausstellung: 18. Oktober bis 22. November. Öffnungszeiten: Mittwochs von 14 bis 18 Uhr, samstags und sonntags jeweils von 11 bis 18 Uhr. Zu den regulären Öffnungszeiten ist eine Anmeldung nicht erforderlich. CA
Samstag, 19. September 2020
Bruckmühl im blick.
Bruckmühl im Herbst - Wandern im Einklang mit der Natur
Ausgehend vom Schloss Maxhofen, gelegen im Ortsteil Maxhofen der Marktgemeinde Bruckmühl, beginnt der „Wanderweg der Sinne“. Von Schloss Maxhofen, in Teilen bereits im Jahr 1513 erbaut und heute Schullandheim der Stadt München, führt der Wanderweg in rund einer Stunde „Zur schönen Aussicht“ nach Kleinhöhenrain in der Gemeinde Feldkirchen-
Westerham. Das Wirtshaus verfügt über einen kleinen Biergarten und eine – meist – wunderbare Aussicht auf das Alpenpanorama. Kurz vor dem Ende des Weges befindet sich ein kleines, im 12. Jahrhundert erbautes Kirchlein, das dem Heiligen St. Bartholomäus geweiht ist. Die Wanderung ermöglicht einen eindrucksvollen Ausblick ins Mangfall- und Inntal und
leitet den Wanderer über Wiesengelände, vorbei an Baumgruppen, durch Tannenund Hochwald über Foto: red drei Bächlein zum Ziel. Die Strecke ist ausgeschildert mit Informationstafeln zu Fauna und Flora. Der von dem Dichter und Philosophen Khalil Gibran stammende Satz: „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel geschrieben hat“, wird bei dieser Wanderung hautnah erlebbar. Weitere Informationen unter wanderweg-der-sinne.de CA
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
In unserer modern ausgestatteten Werkstatt führen wir alle Dienstleistungen rund um Ihr Fahrzeug aus! Gewerbepark BWB 28 · Bruckmühl Tel. 080 62 - 72 95 695 · Fax - 72 95 697
www.franzgschwendtner.de MeiN feNster iN die zukuNft
Sie haben die Wahl !
Wir die Möglichkeiten. Neue Profile, von Modern bis Klassisch mit besten Wärmedämmwerten in
Holz – Holz/Alu – Kunststoff – auch RC2 Mit hohen Sicherheitsvarianten nach Wunsch.
n Haustüre rüft! p e g 2 C R
Ausstellung – Beratung – Planung Münchener Straße 9, 83052 Heufeld Tel. 08061/9070-0, Fax: 08061/9070-36 www.wolf-fenster.de
ffnungszeiten Heufeld: Mo.- Fr. 9.30 -12.00 u. 13.00 -18.00, Sa. 9.30 -13.00 Uhr
Attraktiver Laden, EG 85qm², UG 50m² Zwei Eingänge, Nord und Süd. Alle Branchen. Große Fenster, ideal für Vertriebsbüro.
Ernteprojekt „Gelbes Band“
Foto: Markt Bruckmühl Auf Anregung der Gemeinderätin und Umweltreferentin Kirsten Klein schließt sich die Marktgemeinde Bruckmühl ebenso wie FeldkirchenWesterham und Bad Aibling der preisgekrönten Initiative „Gelbes Band“ der Stadt Esslingen an. Die Idee ist ebenso simpel wie genial: EigentümerInnen von Obstbäumen, die ihre Bäume nicht mehr selbst abernten können oder wollen, markieren diese einfach mit einem gelben Band und geben die Ernte somit als Allgemeingut für die Bevölkerung frei. Beim Abernten der Bäume sind die folgenden Regeln zu beachten: Es dürfen keine Äste abgebrochen oder Bäume beschädigt werden.
Die Grundstücke dürfen nicht verschmutzt und müssen so wieder verlassen werden, wie sie angetroffen wurden. Das Abernten der markierten Bäume geschieht auf eigene Gefahr und sollte bei eingezäunten Grundstücken vorher mit den Eigentümern abgesprochen werden. Die in der Marktgemeinde ansässigen Obst- und Gartenbauvereine unterstützen die Initiative und werben bei ihren Mitgliedern für die Aktion, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Dies hat auch die Markgemeinde getan und die Obstbäume im Rathauspark mit einem gelben Band versehen.
Die gelben Bänder können ab sofort in Zimmer 29, 1. Stock rechts im Rathaus Bruckmühl zu den üblichen Geschäftszeiten abgeholt werden. Wer selbst ein gelbes Band zu Hause hat, kann dies natürlich auch verwenden. Bei Bäumen, die von der Straße aus nicht einsehbar sind, kann zusätzlich ein Band am Zaun oder an der Haustür angebracht werden.
Arkadenhaus-Verwaltung garnreiter-arkaden@t-online.de T 089 26 08 28 2 F. .../25 54 97 13
Wir begeistern Menschen. Wir begeistern uns jeden Tag aufs Neue dafür, etwas Gutes für unsere Mitmenschen und unsere Umwelt zu tun. Mit Leidenschaft arbeiten wir daran, dass man das Leben auf gesunde Art genießen kann. Wer einmal auf den Salus Geschmack gekommen ist, dem schenken wir Lebensfreude, die Körper und Seele gleichermaßen wohltut. www.salus.de
Günter Stekly – Anbau und Züchtung bei Salus
Der Natur verbunden. Der Gesundheit verpflichtet.
Gesundheit & Wellness
22
Was machen wenn die Seele weint?
Samstag, 19. September 2020
Streicheln Sie den Muskelkater weg!
Hilfe bei Ängsten und anderen seelischen Problemen Telefon: 0 80 65 / 18 01 16 Lydia Das
Pflege
Gegen trockene Haut
In der kalten Jahreszeit hat die Haut ein Feuchtigkeitsproblem: Kälte drosselt die Durchblutung und die Talgproduktion. Eine besonders reichhaltige Pflege kann dem entgegenwirken. Mindestens einmal täglich sollte in
den kühlen Monaten das Eincremen auf dem Programm stehen. Besonders sensible und trockene Hautareale, etwa an Ellenbogen, Oberarmen oder Schienbeinen, sprechen gut auf eine Fettcreme an. djd
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –
Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com
Eine Folge ungewohnter Anstrengungen können Verletzungen des Muskel-, Sehnen- und Bänderapparats oder schmerzhafte Muskelverspannungen bis zum Hexenschuss sein. Im glücklichsten – und häufigsten Fall – sind die Schmerzen aber nur ein „Muskelkater“ Foto: pixabay
Ständige Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und Migräne?
Anzeige
Eine Atlas-Fehlstellung kann viele gesundheitliche Probleme auslösen
„Es ist wie eine Befreiung“ – das hört Raphael Ertl oft von seinen Patienten, nachdem er ihre Atlas fehlstellung behoben hat. Der erfahrene Heilpraktiker kennt dieses Gefühl aus eigener Erfahrung: Er litt selbst jahrelang unter heftigen Kopf und Nackenschmerzen. Auch Lendenwirbel und Knie machten ihm ständig zu schaffen. Es folgte eine lange Leidensgeschichte: Raphael Ertl versuchte, seine Schmerzen mit Hilfe von Phy siotherapie, Chiropraktik, Osteopathie und diversen anderen manuellen Be handlungsmethoden in den Griff zu bekommen. Einige halfen zumindest eine Zeit lang, kamen dann aber er neut zurück. Schließlich entdeckte er durch den Tipp einer Freundin die Atlasprofilax des Schweizers René Claudius Schümperli für sich – und war schon nach kurzer Zeit beschwerdefrei.
Hauptprobleme einer Atlasfehlstellung sind nach Ansicht des Schweizers: Migräne, ständige Kopf und Nackenschmerzen, Bandscheibenvorfälle (HWS + LWS), Rückenschmerzen, Schwindel, Kiefer probleme, einschlafende Hände, Beckenschiefstand, Hüftprobleme, IGS Blockaden und Knieschmerzen. Auswirkungen auf Muskeln, Augen, Ohren, Kiefer, Ner ven, Kreislaufsystem, Gleichgewicht und innerer Orga ne können ebenfalls die Folge sein.
Nach der Methode Schümperlis löst Raphael Ertl durch eine gezielte Massage der Nackenmuskulatur sanft Verspannungen und bringt so den Atlas zurück in seine natür liche Lage. Bei der Atlaskorrektur werden keinerlei chiropraktischen Griffe eingesetzt. „Ist der Chef (Atlas) der Wirbelsäule erst einmal in seiner korrekten Position, kommt es nie wieder zu einer Fehlstellung – schwere Unfälle ausgenommen“, betont der erfahrene Therapeut, der Diese Schmerzfreiheit dauert nun schon mehr sich mit gezielten Fortbildungen und einer Ausbil als zehn Jahre an, so Ertl. Aus tiefster Überzeugung dung zum Heilpraktiker eine fundierte medizinische heraus, entschloss sich Ertl damals dazu, diese geniale Basis geschaffen hat. und vollkommen gefahrlose Behandlungstechnik von Grund auf zu erlernen. Sie basiert auf der Erkenntnis Als ergänzende, weiterführende Therapie des Schweizers, dass eine Fehlstellung des Atlas zur Atlaskorrektur wird dann in vielen Fällen noch wirbels (erster Halswirbel – C1) viele gesundheitliche die Osteopathie oder Rolfing eingesetzt. Hier arbei und seelische Probleme auslösen kann. Auch sind tet Ertl schon seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit häufig Durchblutungsstörungen und Einengungen erfahrenen Osteopathen aus der Region zusammen. Viele dankbare Patienten der Hirnnerven die Fol sind von diesem Behand ge, die einen verfälschten lungskonzept begeistert. Informationsfluss zwi schen Kopf und Rumpf mit Rufen Sie uns an, wir sich bringen können. beraten Sie gerne.
Wer kennt das nicht? Da war man voller Tatendrang, nach langer Bewegungsabstinenz mal wieder Laufen oder beginnt ein neues Projekt in Haus und Garten – prompt rebellieren die Muskeln oder Gelenke. Unsere Begeisterung lassen wir uns natürlich nicht nehmen. Denn mit guten Tipps und natürlichen Mitteln wissen wir uns zu helfen. Raus aus dem Schmerz – mit Bewegung Um Muskelkater zu mildern, empfehlen Sportmediziner eine leichte Belastung durch sanfte Dehnung oder lockere Bewegung wie Gehen. Auch bei Gelenkproblemen wie Arthrose ist es wichtig, in Bewegung zu bleiben. Denn dadurch bilden die Gelenke wieder Gelenkschmiere, was Schmerzen reduziert. Gerade bei Schmerzen durch Gelenkverschleiß, etwa bei zu hoher Belastung, ist die richtige Art der Bewegung wichtig: nämlich schonend, aber dafür regelmäßig. Beim Wandern sind daher Wanderstöcke eine gute Idee, denn sie entlasten die Kniegelenke erheblich. Wichtig ist auch die Wahl einer passenden Sportart. Nicht jeder sollte Joggen: Sportarten wie Walking, Schwimmen oder Radfahren sind besser für Menschen mit bestehenden Gelenkproblemen geeignet.
Wärme wirkt schmerzlindernd – Kälte auch Wände streichen, tapezieren oder das Bad neu fliesen: Wenn nach Heimwerkerprojekten abends Schulter, Nacken und Rücken schmerzen, ist die Ursache für die Schmerzen häufig eine schmerzhafte Verspannung der Rückenmuskulatur. Jetzt ist es wichtig, dem Körper Erholung zu gewähren. Bei Muskelverspannungen empfehlen Physiotherapeuten das Auflegen eines Wärmeumschlags oder Wärmepflasters. Die Wärme kann auf diese Weise tief in die Muskulatur eindringen und dabei helfen, die Verspannungen zu lösen. Auch ein warmes Bad oder eine sanfte Massage, die das verspannte Gewebe lockert und wärmt, tun gut. Handelt es sich um eine stumpfe Verletzung mit Bluterguss, zum Beispiel nach einem ungeplanten Abstieg von der Leiter, ist Kälte besser. Hier empfehlen Sportmediziner die Anwendung der PECH-Regel: Pause, Eis, Compression, Hochlagern. Das Eis aber bitte nie direkt auf die Haut legen, sondern unbedingt ein Küchentuch oder ähnliches unterlegen. Übrigens: Bei Gelenkschmerzen wird von den einen Kälte, von anderen Wärme als sehr wohltuend empfunden.
Samstag, 19. September 2020
Rätsel & Service
Film-Tipp: Über die Unendlichkeit
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
Mit seinem neuen Film „Über die Unendlichkeit“ fügt der mehrfach ausgezeichnete, schwedische Regisseur Roy Andersson seinem Werk ein neues Meisterwerk hinzu: ein filmisches Nachdenken über das menschliche Leben in all seiner Schönheit, Grausamkeit, Pracht und auch Einfachheit. Eine unverzagte Erzählerin lässt uns traumgleich in einer Vielzahl kleiner Geschichten umherschweben. Über die Unendlichkeit ist sowohl Ode als auch AnKlage an das Leben, das Vergehen, das Selbst – ein tragikkomischer „Erzählteppich“ und wieder einmal eine sehr besondere Filmperle von Roy Andersson. Regie: Roy Andersson, mit Martin Serner, Tatiana Delaunay, Anders Hellström, FSK12, 76 Min. Andrea Hailer, soulkino
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro
STIER 21.4.-21.5.
ZWILLINGE 22.5.-21.6.
Bevor Sie etwas Schriftliches aus der Hand geben, prüfen Sie sorgfältig noch einmal jedes Detail. Vorsicht ist geboten.
KREBS 22.6.-22.7.
WAAGE 24.9.-23.10.
Eine Verabredung, die immer wieder verschoben wurde, könnte jetzt endlich zustande kommen. Freuen Sie sich.
LÖWE 23.7.-23.8.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
USParlamentsentscheid
lauter Anruf
babylonische Gottheit
kleines Längenmaß (Abk.)
Museum in Paris
Gemeinschaftsarbeit
Einheit der Stoffmenge
FISCHE 20.2.-20.3.
Muten Sie sich nicht mehr zu als Ihrer Gesundheit zuträglich ist. Zu viel Training ist auch nicht gut. Lassen Sie sich fachlich beraten.
Bergstock bei Sankt Moritz
Figur in Camus’ ‚Die Gerechten‘
3
Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...
6
span. Mehrzahlartikel
heiliger Stier in Ägypten
Stiftsherr
eh. japan. Formel 1Pilot (Takuma)
englisch: nach, zu
Figur der Männer‚Sesamname straße‘
niederdeutsch: das erster Generalsekretär der UNO Ausruf des Erstaunens
Bargeldersatz
Kolbermoor Bahnhofstr. 6a
1
rechter Nebenfluss der Rhône
englisch: ist chinesische Dynastie
Vorname der Hayworth
Sofortige Barzahlung
2
3
4
5
4
6
Wallenburgerstr. 12
deutsche TVAnstalt (Abk.) ein Handwerksberuf
Kidnapper
Miesbach italienisch: zwei
1 ugs.: nein
Kobold int. Kfz-K. Schweiz
Abk.: Neuerscheinung
5
7 7
8
Buch-Tipp
Verlosung unter blick-punkt.com
More myself – Mehr ich selbst
und ihren Weg zu echtem Selbstwert. Damit ist ihre Autobiografie eine fesselnde Abrechnung mit sich selbst und zugleich eine Aufforderung an die Leserinnen und Leser, selbst zu bestimmen, wer man ist.
Hätten Sie’s gewusst?
Warum sollte man Gemüse mit etwas Öl zubereiten?
scharf gewürzt
2 BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen,
Stadt an der Zwickauer Mulde
erzählende Dichtkunst
Schlitten
8 Hit der ‚Beatles‘
Abk.: Kalenderwoche
WASSERMANN 21.1.-19.2.
Durch eine bessere Organisation können Sie viel Zeit gewinnen und Grundlegendes verändern. Aber nicht zu viel vornehmen!
Sie haben sich als Teamplayer bewiesen und fallen durch hohe Kompetenz und Arbeitsmoral auf. Sie können andere motivieren.
Wenn Sie jetzt etwas mehr für Ihre Figur tun, werden Sie den Erfolg bald spüren. Setzen Sie sich aber nicht unter Druck.
vollzählig
eses
Sie haben alle Trümpfe in der Hand und können durchstarten. Ihr Charme wird helfen, andere von Ihren Ideen zu überzeugen.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
arab. Gelehrtenstand
Sie werden nun eine Entscheidung treffen, die von Wichtigkeit ist. Lassen Sie sich aber nicht zu Machtkämpfen hinreißen.
SKORPION 24.10.-22.11.
Auch, wenn Sie davon ausgehen, dass Entscheidungen von anderen reibungslos verlaufen, sollten Sie besser alles prüfen.
Initialen des Dichters Ibsen
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Versuchen Sie nicht, Ihre Ideen alle auf einmal zu verwirklichen. Auch, wenn Sie vor Begeisterung sprühen - geben Sie sich Zeit.
Foto: Neue Visionen
Die legendäre Pop-Ikone Alicia Keys hat die Welt mit ihren von Herzen kommenden Texten, ihrem außergewöhnlichen Stimmumfang und mitreißenden Klavierkompositionen in ihren Bann gezogen – doch abseits des Rampenlichts hat die Ausnahme-Künstlerin mit privaten Tragödien gekämpft. In ihrer Autobiographie More myself – Mehr ich selbst – gibt die 15-fache Grammy-Gewinnerin einen Mut machenden Einblick in ihre Entwicklung zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Alicia teilt ihre Suche nach der Wahrheit – über sich selbst, ihre Vergangenheit
WIDDER 21.3.-20.4.
Steigern Sie sich nicht zu sehr in einen Konflikt hinein. Um die Situation nicht noch zu verschlimmern, sollten Sie objektiv sein.
Bei finanziellen Vorhaben sollten Sie nichts unterschreiben, wenn Sie auch nur den geringsten Zweifel haben. Denken Sie klar!
31
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
In gelben und roten Gemüsesorten sind oft viele Carotinoide zu finden. Dabei handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die den Abbau aggressiver Sauerstoffverbindungen im Körper unterstützen. „So können sie dazu beitragen, das Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen und Arteriosklerose zu verringern“, sagt Sabine Hülsmann, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Die bekanntesten Vertreter der Carotinoide sind Betacarotin, das der Körper in Vitamin A umwandeln kann, und Lykopin. Letzteres ist besonders
viel in Tomaten enthalten. Damit die fettlöslichen Carotinoide im Darm besser aufgenommen werden, sind Kombinationen mit fetthaltigen Lebensmitteln optimal. So sind zum Beispiel Tomaten mit Mozzarella und etwas Olivenöl oder mit Avocado aus gesundheitlicher Sicht zu empfehlen. Da Lykopin und auch Betacarotin hitzestabil sind, bleibt ein Großteil auch beim Kochen erhalten. Aus erhitzten Produkten werden Carotinoide sogar besser aufgenommen als aus rohem Gemüse. Deshalb ist Abwechslung auf dem Speiseplan besonders wichtig.
Stellenmarkt
32
Samstag, 19. September 2020
Stellenangebote Wir suchen ab sofort, Mo, Mi, Fr Vormittag, auf 450,- F Basis,
eine/n Mitarbeiter/in
für die telefonische Auftragsannahme, die Auftragsbearbeitung und leichte Versandtätigkeiten. Unser Unternehmen ist seit mehr als 15 Jahren Marktführer im Bereich des Homöopathischen Zubehörs und Pharmaglas. Für diese Tätigkeit müssen Sie keine medizinischen Kenntnisse mitbringen. Erfahrungen im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen sind jedoch Voraussetzung. Wir freuen uns sehr auf Ihre schriftliche Bewerbung per Email an: bewerbung@muenchen-versand.de
Reinigung Wäscherei Wolff sucht ab sofort eine Mitarbeiterin zum Bügeln sowie Bedienen der Kunden u. bei Bedarf zum Zusammenstellen der gereinigten Ware. Perfektes Deutsch in Wort und Schrift Voraussetzung Tel.: 08031 - 79 77 444
ELEKTROPLANUNGEN & BAULEITUNGEN Wir suchen ab sofort:
Sekretär (m/w/d) 28 – 30 Stunden
Tätigkeit: • Selbstständige Wahrnehmung von Sekretariatsaufgaben • Bearbeitung des Posteingangs, Bearbeitung und Erledigung von Korrespondenz • Organisation, Vor- und Nachbearbeitung von Verträgen und Besprechungen • Pflege und Archivierung von Dokumenten des Geschäftsbereichs • Organisatorische Aufgaben im Rahmen der internen Anwendungen und Durchführung von projektbezogenen Aufgaben Voraussetzung: • Mehrjährige Erfahrung in einer vergleichbaren Position • Abgeschlossene kaufmännische oder vergleichbare Ausbildung • Sehr gute Grammatik- und Rechtschreibkenntnisse • Versierter Umgang mit MS-Office-Produkte • Sehr gute Auffassungsgabe und Organisationsvermögen • Serviceorientiertes, freundliches und sicheres Auftreten • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz im Umgang mit unterschiedlichsten Gesprächspartnern • Ausgeprägte Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit
Orthopädische Kinderklink Aschau • Heilpädagogisches Zentrum Aschau Heilpädagogisches Zentrum Piding • Heilpädagogisches Zentrum Ruhpolding Die Behandlungszentrum Aschau GmbH, mit rund 600 Mitarbeiter*innen, ist eine Gesellschaft der KJF München und Freising. Am Standort Aschau verfügt sie über eine der größten Fachkliniken für Kinderorthopädie in Mitteleuropa. Zusätzlich bieten wir Kindern und Jugendlichen mit körperlicher, geistiger und mehrfacher Behinderung ein spezielles Förderprogramm in Aschau, Piding und Ruhpolding. Verstärken Sie unser Team am Standort Aschau zum nächstmöglichen Zeitpunkt als:
• • • • • • •
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Anästhesiepfleger (m/w/d) oder ATA (m/w/d) Stationssekretärin (m/w/d) Medizinische Kodierfachkraft (m/w/d) / Mitarbeiter Medizincontrolling (m/w/d) Küchenhilfe/ Servicekraft (m/w/d) Reinigungskraft (m/w/d) Schulpflegekraft (m/w/d) (Außenstelle Vogtareuth)
Die ausführlichen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.bz-aschau.de unter „Stellenangebote“ Für Fragen steht Ihnen unsere Personalabteilung unter 08052 171 1250 gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 15.10.2020 an: Behandlungszentrum Aschau GmbH, Bernauer Str. 18, 83229 Aschau im Chiemgau oder per Mail an: bewerbung@bz-aschau.de (Datei max. 5 MB)
�'!
DORFNER Wir suchen Unterstützung
REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d)
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: info@epb-service.de oder EPB Service GmbH Erhartingerstr. 113c 84513 Töging am Inn
für Objekt in Kiefersfelden auf 450-€-Basis oder Teilzeit Mo – Sa täglich 2,5 Stunden ab 5.00 Uhr Bezahlung nach Tarif
Die Gemeinde Gmund a. Tegernsee sucht für das
für Schule in Neubeuern
Pius-Kinderhaus (Kindergarten)
auf 450-€-Basis Mo, Mi und Fr täglich 3 Stunden ab 8.00 Uhr Bezahlung nach Tarif Ferien frei
zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Igelgruppe eine/n staatl. anerkannte/n
Kinderpfleger/in (m/w/d)
Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Mo. – Fr. von 9.00 –14.00 Uhr
in Teilzeit (ab 32 Std./Woche) oder Vollzeit
Wir sind ein Kindergarten im Tegernseer Tal (Landkreis Miesbach) mit derzeit sechs Gruppen und 140 Kindern. Angeschlossen ist auch ein Kinderhort mit einer Gruppe. Unser Team umfasst 24 sympathische Kollegen/Kolleginnen, die engagiert zusammenarbeiten.
Dorfner Gruppe 09 11/6 80 23 44 karriere.sued@dorfner-gruppe.de
Bei uns erwartet Sie - ein attraktiver und sicherer Arbeitsplatz mit langfristiger Perspektive - ein sehr guter Betreuungsschlüssel - ein gutes Betriebsklima - regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - eine tarifliche Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (einschließlich Sonderzahlungen, leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge) Wir freuen uns auf Sie, weil Sie - Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringen - einen liebevollen und wertschätzenden Umgang zu Kindern haben - selbstständig Arbeiten und Teamfähigkeit für Sie von Bedeutung ist - Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Einfühlungsvermögen besitzen - Fundiertes Fachwissen und Kenntnisse in der Arbeit mit dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan in unsere Teams einbringen können
___________________________________________________________________________________________________________
Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis spät. zum 05.10.2020 an: Gemeinde Gmund a. Tegernsee, Personalstelle, Kirchenweg 6, 83703 Gmund a. Tegernsee oder gerne auch per E-Mail an: alexandra.messner@gmund.de senden. Für weitere fachliche Auskünfte steht Ihnen vom Pius-Kinderhaus Frau Hildenbrand (Tel. 08022/96760) und im Personalbereich Frau Meßner (Tel. 08022/750512) gerne zur Verfügung. www.kiga-gmund.de; www.gemeinde.gmund.de
Wir suchen ab sofort zuverlässige / flexible
Wir suchen für unser Hotel ab sofort Zimmermädchen auf 450€ Basis 10€/Std. % 0 80 31 / 6 20 37
Unterricht
Für unsere Filialen in Fischbach, Oberaudorf und Kiefersfelden suchen wir ab sofort
Verkäufer (m/w/d)
in Voll & Teilzeit und 450 €- Basis
H. Ratschiller Spezialbrote GmbH, Gewerbering 14b, 83607 Holzkirchen Tel.: 08024/ 47 49 – 24 oder per Mail: bewerbungen@ratschillers.de
Klavier-Keyboard-, Geigenunterricht! Qualifizierte Lehrerin mit langjähriger Unterrichtserfahrung freut sich auf Euch! Tel. 08031/ 69367 % 01 78 / 6 32 55 41
Wieder Stunden frei! Gitarrenunterricht von Privat. Individuell und kompetent ohne Knebelvertrag! Profimusiker mit langjähriger Unterrichts- und Studio Erfahrung erteilt qualifizierten Gitarrenunterricht in Akustik und E-Gitarre für Anfänger und Fortgeschrittene. Mit oder ohne Noten ;-) Songs, Akkorde, Spieltechnik, Rhythmik, Tonleitern, Solospiel, Shredding, Harmonielehre usw. Fast alle Stilrichtungen. Kostenlose Probestunde! Tel. 08031/3529650 Mobil: 0157/53621452
Stellenmarkt/ KFZ- Markt
Samstag, 19. September 2020
Stellenangebote
33
Kfz-Kauf
Menschen mit Talent müssen keinen Anzug tragen!
Für die Schön Klinik Vogtareuth suchen wir ab sofort flexible und zuverlässige
•Mitarbeiter für die OP-Reinigung (m/w/d) in Teil- und Vollzeit, von Mo.- Fr., bevorzugt für die Spätschicht ab 13:00 Uhr
Vorkenntnisse sind erwünscht, aber keine Bedingung; Führerschein ist von Vorteil. Ein gepflegtes Äußeres sowie gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Es erwartet Sie Vergütung nach Tarif, nette Kollegen/-innen und gute Arbeitsbedingungen. Bewerbungen bitte unter & 08038 / 90-4012 oder per Email: natascha.zentgraf@apleona.com
Werden Sie Teil unseres Teams! Ihre Arbeit hat eine besondere Bedeutung für uns und ist nicht einfach nur ein Job!
Die Verwaltungsgemeinschaft Aßling, Landkreis Ebersberg, (3 Mitgliedsgemeinden, ca. 8.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
erfahrenen Mitarbeiter Bauverwaltung in Vollzeit (m/w/d) Sind Sie interessiert? Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Internetseite www.vg-assling.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30.09.2020.
Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten Suche LOGOPÄDISCHE PRAXISLEITUNG (m/w/d) und einen guten Start in´s neue Jahrar für Pittenhart oder Wasserburg in Teil- oder Vollzeit
Die evangelische Kirchengemeinde Kolbermoor sucht für ihre Kindertageseinrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
KFZ-Ankauf aller Art
„Naturkindergarten“: Einzelbetreuung für ein Vorschulkind (25 WStd.) befristet bis 31.08.21 „Die kleinen Strolche“: päd. Fachkraft/ Erzieher (m/w/d) (Vollzeit) Es erwartet Dich ein engagiertes und offenes Team, das gerne innovative Ideen aufgreift. Die Vergütung erfolgt nach TVL und kirchliche Zusatzleistungen, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, sowie VWL. Weiteren Informationen über uns, findest Du unter: www.kreuzkirche-kolbermoor.de Ihre Bewerbungen richtest Du mit den üblichen Unterlagen an: hausfuerkinder.kolbermoor@elkb.de oder an Evang. Kirchengemeinde Kolbermoor, Frank Deininger, Bodenseestraße 22, 83059 Kolbermoor
HO
G
T E L
A S T H O F
G e p f l e g t e G a s t l i c h k e i t v o r d e n To r e n M ü n c h e n s
Wir sind ein Tagungs-Hotel mit einem traditionsreichen Gastronomiebetrieb und suchen zur Unterstützung ab sofort:
Hotelfachfrau/-mann (m/w/d) oder Bürokauffrau/-mann (m/w/d) für den Hotelempfang Oberndorf 11(m/w/d) • 85560 Ebersberg in Teilzeit oder Aushilfe Servicekräfte gelernte
Tel.: 0 80haben 92 - 8in670 Beruf, • www.hotel-gasthof-huber.de Wenn Sie Spaß Ihrem dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! e.kerschbaumer@hotel-gasthof-huber.de Oberndorf 11 • 85560 Ebersberg Tel.: 0 80 92 - 8 67- 0 • www.hotel-gasthof-huber.de e.kerschbaumer@hotel-gasthof-huber.de
Fahrer/Betreuer (m/w/d)
-PLIETH• • MARION MANDL LOGOPÄDIN LOGOPÄDIN
Herrengasse 9 Seeoner Straße 21 Herrengasse 9 Wasserburg am Inn 83132 Pittenhart 83512 83512 Wasserburg am Inn Mobil: 0171/51 59 177 Telefon: 08071/10 45 90 E-Mail: info@lodopaedie.de www.lodopaedie.de
Wir suchen
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
Amerang, Bad Endorf, Bernau a. Chiemsee, Brannenburg, Bruckmühl, Eggstätt, Großkarolinenfeld, Prien a. Chiemsee, Rimsting, Rohrdorf - Thansau, Rosenheim, Rott a. Inn, Wasserburg
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Kfz-Verkauf
Hyundai Gebrauchtwagen Zentrum Alle Fahrzeuge und genaue Beschreibung unter: mbbi/i.hi/ autbmimmid/igmbmdaub/ing Alle Fahrzeuge mit mind. 12 Monate GW Garantie oder Herstellergarantie TÜV/ AU und Kundendienst NEU. Finanzierung auch OHNE Anzahlung möglich. Sehr gerne nehmen wir Ihren Gebrauchtenwagen. Imd Anecdicmcadtnid: Verkaufsleitung Herr Klaus Schatzeder Tel. 0 80 35/90 74-25 oder k.schatzeder@autohemmerle.de Auto Hemmerle GmbH Rosenheimer Strasse 99, 83064 Raubling
Wohnmobile
Für denFahrdienst Fahrdienst Malteser wirAibling, in Bad Bruckmühl, Feilnbach, Für den der der Malteser suchensuchen wir in Bad Schechen und Prien ab sofort Verstärkung. Beschäftigung Bad Aibling, Rosenheim, Prien undDie Feldkirchen aberfolgt sofortauf 450,00 w Basis. Verstärkung. Die Beschäftigung erfolgt auf 450,00 A Basis. Die gesamte Fahrzeit wird vergütet.
Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Katharina Kallrath mit der Telefonnummer 08031/80 95 719 gerne persönlich zur Verfügung. www.malteser.de/stellenangebote
Malteser Hilfsdienst gGmbH Rathausstr. 25, 83022 Rosenheim
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Garagen/Stellplätze Absofort ein größerer Abstellpl., n. überdacht in Feldolling 83620 b. Feldkirchen, f. Boote/Wohnw./Wohnm. Fahrzeuge aller Art nur m. TÜV od. vorüberg. stillgelegt gute Zufahrt Tel/AB: 08063/7273
Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. 0 80 35 - 96 68 54 WMB
08071.903383 DeineLagerbox.de
Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
LKW-Fahrer (m/w/d) für unseren Kranwagen im Nahverkehr Voraussetzungen: • LKW Führerscheinklasse CE • Fahrerkarte
Wir bieten: • Einstellung auf Vollzeit (unbefristet) oder selbständiger Basis • Gute Verdienstmöglichkeiten • Sehr gute Arbeitszeiten
RAAB Schornsteintechnik GmbH, Hafenham 6, 83549 Eiselfing Bei Interesse bitte im Betrieb Hafenham 5, 83549 Eiselfing vorbeikommen. Vorab Bewerbung möglich, aber nicht nötig. Tel. 08071/10 30 0 oder E-Mail: info@raab-kamin.de
Freizeitpartner
SUCHE SENIORBAUER
Hans, 52, ledig sucht 60-80 jährigen Landwirt, schlank und ohne Bart für Freizeit und mehr Tel: 01 76 / 98 67 47 56 Er Ende 40 sucht Sie für gem. Ausflüge, baden, radln, Berg gehen, klettern usw. Freue mich auf dich! % 01 76 / 81 58 64 16
Wir Suchen Fahrer in Vollzeit für Tans-o-Flex Paketdienst in Rosenheim. Arbeitszeiten von Mo. bis Fr. % 01 70 / 7 37 73 77 Reinigungskräfte (m/w/d) in Rott am Inn in Teilzeit gesucht! % 0 80 39 / 4 99 19 98 Reinigungsfrau f. 2 Zi.-Whg. ges. Alle 14 Tage ca. 3 Std., a. 15€. In Bad Feilnbach % 0 80 66 / 9 88 98 53
Stellengesuche
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Übernehme Ihre lfd. Buchhaltung Betriebswirt (VWA), über 20 Jahre Erfahrung in FiBu, Lohn und Personal Tel. 01 51/62 83 81 81
Alles genau im blick: blick-punkt.com
Immobilien
34
Samstag, 19. September 2020
Vermietungen
Mietgesuche
Aschau i. Chiemgau
Feldkirchen-Westerham
Sachrang: Ferienwohnung, möbl., m. Balkon, ab sofort auf Dauer zu vermieten, Kochnische, Du/WC, 350 € inkl. NK (außer Strom) + 2 MM Kaution, Tel.: 0 80 57 / 3 86
Einmalig schöne neu renovierte Einlieger - Gartenwohnung, teilmöbliert, EBK, Bad (neu), FBH, in bester Lage, NK 120 €, ab 1.11 zu vermieten, Tel.: 0 80 63 / 80 90 18
Objekt:
1 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 27 m²
Preis:
350 EUR
Bad Aibling
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 68 m²
Preis:
Rechtmehring
Objekt:
EFH
Wohnfläche:
135 m²
Preis:
1300 EUR
Kolbermoor
Preis:
Prien a. Chiemsee
DHH/Vagenerau zum 1.12.20 zu vermieten, ca. 140 m², Garten, Balkon, Terrasse, Stellplatz, Einbauküche kann übernommen werden. Tel: 01 79 / 6 65 83 95 ovbimmo.de ID 5770148 Objekt:
4 Zimmer
920 EUR
Wohnfläche:
140 m²
Preis:
Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
2-Zi.-Whg. DG 75m², 2 Carp. Harrasser Str.77, Prien 1.050 €, + NK Preis: 180 € Kaut. 3.150 €, V33,1, Bj. 2013, ab 01.12.2020 Fa. Wagner T: 09 11 / 2 35 63 80 Objekt:
84 m² 847 EUR
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
Objekt:
Doppelhaushälfte
Wohnfläche:
155 m²
Preis:
1.450 EUR
Unterreit
Helle 3-Zi.-Whg. von Vermieter, ca. 90,35 m², 1.OG, gr. Küche, Badez., Gäste-WC, Speiseka., Balkon, Kellerabt., Trockenr., Grg. nach Anfrage, ruhige Lage i. Grünen, gute verkehrsanb., KM 920€ + NK + Heizko. + 3 MM Kt., an NR, max. 2 Pers., ab 30.11., Tel.: 0152 / 340 192 85
Hemhof: 2 Zi.-EG-Whg., ca. 43m², EBK, 1 Stpl., Kellerabteil, keine Haustiere, Kolbermoor: 1.500m² Lager oder 3-Zi-Whg. i. 6-familien Haus, ruhige Lage bei Naherholungsgebiet, 390,- + 100,- NK + 3MM KT, ab 1.11., Ausstellungsfläche. 90m², teilmans. ca. 84 m², 2. OG, gut. Tel. 0 80 31/9 17 69 Tel. 0170/4125479 Ausstat., Wohnkü., Badez., Speisek., Lagerfläche Gäste-WC, Gaderob., Süd-Balk., KelObjekt: 2 Zimmer Wohnung Objekt: lerabt., Gas, optional Grg., verkehrs1.500 m² Wohnfläche: ca. 43 m² Wohnfläche: günst., KM 847€ + NK (inkl. Heizung) 200€ + 3 MM Kt., an NR, Haustiere n. Preis: 390 EUR Preis: Abspr., max. a. 2 Pers. ab 15.10., Tel.: 0152 / 340 192 85
Bruckmühl
OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Rosenheim
Wohnhaus zu vermieten, 230m² + Großkaro, 2 Zi DG. Whg, 67 m², Gewerberaum 140m² und Stellplätsofort frei, Stellpatz, Keller. 500 € + ze, südl. v. B. Aibling, Stellpl.+ 150,-€ NK+ 3MM KT 01 79 / 244 34 17 o. 0 80 61 / 41 53 104,4kWH(m²a). Tel.0177/2003428. Objekt: Wohnhaus Objekt: 2 Zi-DG-Wohng. Wohnfläche: 230m²+Gewerber. 140m² Wohnfläche: 67 m² Preis: 3 Zimmer Wohnung Objekt: Preis: 500 EUR Wohnfläche: 90,35 m²
Bad Endorf
1 Zimmer
Suche i. RO zentral 1 Zi- App. m. Blk. EFH, 5 Zimmer, mit Garten, Garage % 01 51 / 25 98 93 19 OT Freimehring, ideal für Familien DHH, 6-Zimmer, i. ruhig. Lage, 155 mit 2 Kindern, ab sofort zu vermie- m², Terrasse u. Garten, KM 1.450 € + Wir Beide 27 Jahre m. Hauskatze u. NK + Kt., ) ZR 57 175 Zuschr. a. ten, inkl. NK (VB) Tel. 08076/259 festem Einkommen, suchen ab sofort
730 EUR
Großkarolinenfeld
Stephanskirchen
75 m²
1050 EUR
1,5 - 2 Zi-Whg, bis 900,-€ Warm, i. Rosenheim u. Umgebung(10 Km), nähe z. öffentlichen Verkehrsmitteln wichtig! % 01 76 / 64 73 62 42
Ich(w., ruhig, NR, o. Haustiere) Suche 1-2 Zi-Whg. (ca. 20-40m²) mit Balkon zwischen Großholzhausen und Au b. BA. Ich freue mich von Ihnen zu hören. % 01 57 30 97 80 98
3-Zimmer Ruhige/n Mieter/in für 3 ZimmerPaar 33 u. 35 Jahre alt sucht dringend Whg, 90 qm, mit Garage, Gemeinde 3 Zi.-Whg mit Garten, Balkon od. TerUnterreit, ab 1.11. Kaltmiete 600 € + rasse in Kiefersfelden od. Oberaudorf Stellplatz 40 € + NK 160 €. Keine % 01 76 / 70 13 63 76 Makler bitte. thalmayer@web.de ovbimmo.de ID5776931 Gemischt Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Kinder- und Familienfotografin sucht einen bezahlbaren Raum (Vereins-, Seminarraum, kl. Saal, Halle oder ähnl.) für gelegentliche Foto-Aktio600 EUR nen wie Weihnachten, Valentinstag, Ostern etc. nördl. von RO, Tel. 08039/409605
Wohnfläche:
90 m²
Preis:
Waldkraiburg Suchen in Bad Endorf Ehrepaar (Öffentlicher Dienst) Kinderlos, NR, Keine Tiere su. kleines Haus oder Wohnung m. Garage v. Privat langfristig z. 3 Zim.-Whg., EG, zentrale Lage am Miete % 02 63 22 02 91 00
Stadtpark, eig. Terrasse u. kl. Garten, NR, 640 € + Gge + NK + KT; ab sofort; Tel. 0 86 38 / 7 22 56 AB Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
ca. 82 m²
KM 640 EUR
Ehepaar (Schauspieler/Autor u. Personalsachbearbeiterin
su. EFH in ruh. Lage mind. 4 Zi., ab 1.12., WM bis 1.400,-, Tel. 08051/6639340
Immobilienkauf 1 Zimmer
Ehepaar (60 u. 55 J.), keine Kinder, NR, keine Haustiere, sucht im Gebiet Feldkirchen-Westerham ruhige 3-Zi.-Whg. zu kaufen o. langZentral in Eiselfing ab 1.11.20 Apart- fristig zu mieten. Gerne 1.OG o. EG ment zu vermieten % 0 80 71 / 74 62 m. Terrasse. T.: 08063 / 92 82 (AB) od. 0160 / 926 823 27
Webadressen in der Region Bauen & Wohnen 3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:
www.baumarkt-rosenheim.de
Neuer Onlineshop für WC-Sitze: www.luvett.de
Betreuungsagentur
Betreuungsagentur Beck
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27
www.betreuungsagentur-beck.de
Büro & Internet
WebDesign Riediger
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
Gesundheit
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.de
Gold & Schmuck Ankauf in Kolbermoor
Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter
www.goldankaufstelle-bayern.de
Heizung & Sanitär
Meirandres GmbH, Rosenheim Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung
www.meirandres.de
Hochzeit Floristik & more
Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de
www.floristik-more.de
Holzsystembau Rottmüller
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80
www.rottmueller-holzbau.de
Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP
www.jobcollege.de
Malerbetrieb
Prospektverteilung
Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de
Wir verteilen Ihre Prospekte
Norbert Frimmer
www.norbert-frimmer.de
PC-Notdienst
ComputerService Chiemsee PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25
www.ComputerService-Chiemsee.de
Tiergesundheit
Prospekt Express, Rosenheim
www.prospekt-express.de
Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv,
auch hier im Printmedium!
Wir beraten Sie gerne Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11
Allergien &
Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95
www.tierheilpraktikerrosenheim.de
www.blick-punkt.com
Verschiedenes
Samstag, 19. September 2020 Der richtige
Zeitpunkt
Der Mondkalender vom 20. bis 26. September 2020 Sonntag, 20. September: Fausta, Eustachius Zeigt sich klar Eustachius, viele Stürm´ er bringen muss. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern, Säen/Setzen von Blattgemüse, Rasen mähen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt
Montag, 21. September: Matthäus Matthäuswetter hell und klar, bringt guten Wein im nächsten Jahr. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Blumen gießen, Ernten von Heilkräutern, Säen/Setzen von Blattgemüse, Rasen mähen Wischen von Holz- und Parkettböden, Obstbaumschnitt
Dienstag, 22. September: Moritz, Mauritius Stellt sich am Herbstanfang viel Nebel ein, wird viel Schnee im Winter sein. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten Salat plfanzen, Unkraut jäten
Mittwoch, 23. September: Thekla, Linus September voll Sonnenglut, macht Äpfel und Trauben gut. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung Heute keine besonderen Ratschläge für Haushalt und Garten
Kaufgesuche
Verkäufe
bar, diskret & fair
von Gold, Schmuck
ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold
Piano Auer
Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Antik Altdorf 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462
HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN Entrümpelungen - Umzüge - Kleintransporte Möbelmontage - Firma Bek Tel. 0 80 61 - 2 80 93 67 Mobil: 0157 - 78 64 69 49
Sofortige Barauszahlung Lagerware Innentüren, Wohnungseingangstüren, Einzelstücke u. Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor
Tel. 0 80 31 / 90 80 487
Impressum:
Verschiedenes
Klaviere und Flügel Reparaturen Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52
komplette Posten günstig abzugeben, www.euro-bautreff.de Kolbermoor, Staatsstrasse 38. Termin-Tel.Nr. % 01 70 / 2 77 22 75
Haushaltsauflösungen Besenrein
KAUFE ORIENTTEPPICHE, Gemälde, Asiatika, Antiquitäten! Flohmarktsachen günstig zu verkaufen % 0 80 61 / 43 78 089-281629 od. 0172-8591581 www.gallery-kambiz.de Seit über 50 Jahren in München Marken-Trekking-Bike, Herren ab 180cm, wie neu, NP 400,-€ - VB 250,-€ Kolbermoor Tel. 0157/80763746 ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,
brauchb. Mobiliar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00
Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten % 01 52 / 06 94 12 62
Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Beste Qualitäts-Fenster, 3-fachSCHROTT-ANKAUF Glas, Einbruchschutz ist Standard, Kolbermoor, Staatsstr. 38, Schrott, Metalle & Kabel aller Art Kaufe alles Alte von A bis Z zB. SammTelefon 01 76 / 21 14 49 51 www.euro-bautreff.de, lungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Termin-Tel.Nr. 0170-2772275 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Möbel, Krüge, Leinen usw. EntrümFenster - Tür - Teppich u. Büro. pelungen gegen Wertausgleich Fa. Anfahrt gratis! T. 0 80 34/16 76 Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27
Wer verschenkt
Tiermarkt GESUNDES Junggeflügel 15 versch. Sorten Hühner, Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln.
Geflügelhof Karin u. Josef Mayer 83308 Trostberg-Lindach-Schilling
Vorbestellen: Tel.: 08621 / 7515 www.nutzgefluegel.info/mayer
35
Wer verschenkt an Familie Flohmarkt- Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig. Fa. % 0 80 76 / 88 89 97 sachen gegen kostenloser Abholung % 0 80 31 / 61 58 99 Gartenpflege rund ums Haus, Rasen mähen, Hecken schneiden, Sträucher Schnitt uvm. 0157 / 55508279
Verschenken
Gefrierschrank m. 7 Fächern H/T/B: Umzüge - Ab- & Aufbau der Möbel 155/56/60 % 0 80 31 / 8 24 02 Endreinigung der alten Wohnung. Festpreis-Angebot. Kühl-Gefrierkombination, Da-He-Ki. Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00 Kleidung, Röhrenfernseher haushaltsaufloesungen-besenrein.de u.a., geg. Abh. (Mo-Fr. ab 17 Uhr) % 0 80 31 / 7 04 79
Privatsee in ruhiger Alleinlage, tage-
Sandfarbenes Kätzchen (m) geg Abh. weise zu vermieten 0 80 71 . 90 33 83 www.Privatsee.de - Anrufe nur bis So., 20.9. Ort: Bad Endorf 0171/1734656 DJK Bavaria: Schnuppertraining Wer fliegt mit mir nach Mombasa Markise mit Kurbel, L: 5 Meter. Stoff Boxen - Ferienangebot - MO + DO % 0 80 55 / 90 46 60 ) A 57 207 weiss/gelb geg. Abh. 08033/4830 19 Uhr, Boxgym, am Rossacker 7
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Bernd Stawiarski, Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Barbara Krichbaumer, Andreas Schraml Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 34 vom 1. Oktober 2019 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com
Reisen
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Salat plfanzen, Unkraut jäten
Donnerstag, 24. September: Rupert, Virgil Wenn im September die Spinnen kriechen, sie einen harten Winter riechen. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflege, Nagelpflege Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse Chemische Reinigung
Freitag, 25. September: Niklaus, Kleophas Nebelt´s an Sankt Kleophas, wird der ganze Winter nass.
Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
* bis zu 2 Zeilen einspaltig
Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflege, Nagelpflege
e 5,95
Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse Chemische Reinigung
Samstag, 26. September: Kosmas, Damian Kosmas und der Damian, fängt das Laub zu färben an. Übungen/Massagen zur Regeneration und Kräftigung, Hautpflege, Nagelpflege
e 7,94 e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab:
Pflanzen/Säen von Wurzelgemüse Chemische Reinigung
= Ratschläge und Tipps für Körper und Gesundheit = Ratschläge und Tipps für Haus und Garten = Ungünstiger Zeitpunkt
Quellennachweis: Auszug aus „Der richtige Zeitpunkt“ von Irisiana
Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon
Name der Bank
BIC
IBAN Datum, Unterschrift
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Jahreswagen Alle Fahrzeuge knallhart kalkuliert
Reisinger Vorteile für Sie: Ab günstigen 1,99 % eff. Jahreszins finanzieren inkl. Kreditschutzbrief.
Leasingbeispiel
Volkswagen Caddy Comfortline 2.0 TDI 75 kW (102 PS), 10/19, 9.039 km
Klimaauto. , Einparkhilfe vo. & hi., Freisprecheinrichtung, Navi, Schiebetüren li. & re., uvm. MwSt. ausweisbar
21.982 €
Richtig ordentlich sparen. Fahrzeuge bis zu 35 % unter UPE. Riesenauswahl vor Ort, über 200 Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenplatz. Sorglos-Paket! Bis zu 4 Jahre Garantie, Wartung & Inspektion, Kaufpreisschutz, uvm.. Sofortzugriff auf 20.000 Werksdienstwagen von VW, Audi, VW Nutzfahrzeuge. Für Druckfehler & Irrtümer keine Haftung.
Nutzfahrzeuge
Volkswagen Caddy Trendline 2.0 TDI 55 kW (75 PS), 08/19, 14.822 km Klima, Einparkhilfe hinten, Schiebetüren links und rechts, Sitzheizung, Winterpaket, elektrische Fensterheber, uvm. Leasingbeispiel:
Volkswagen Caddy Join 2.0 TDI, 75 kW (102
PS), 11/18, 25.500 km
Klimaauto., Einparkhilfe hi., AHK, Freisprechein., Sitzhzg., Navi, Schiebetür li. & re. uvm. MwSt. ausweisbar
22.200 €
Volkswagen Caddy Comfortline 2.0 TDI, 75 kW
Gesamtpreis: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag (Anschaffungspreis) Sollzinssatz (gebunden) p. a.: Effektiver Jahreszins: Jährliche Fahrleistung: Laufzeit: Gesamtbetrag: 48 mtl. Leasingraten à
17.985 € 0€ 17.985 € 1,12 % 1,12 % 10.000 km 48 Monate 9.072 € 189,00 €
Leasing mtl. nur 189,- €
Ein Angebot der Volkswagen Leasing Gmbh, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als unbebundener Vermittler, gemeinsam mit dem Kunden, die für den Abschluss nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
MwSt. ausweisbar
Volkswagen T6 Kombi 2.0 TDI DSG, 110 kW (150 PS),
17.985 €
Volkswagen T6 Multivan 2.0 TDI Gen. Six DSG, 150 kW
(102 PS), 09/19, 19.207 km
07/19, 32.899 km
(204 PS), 02/17, 154.446 km
Klimaautomatik, Xenon, Navi, Standheizung, Freisprechein., Schiebetür li. & re., uvm.
Klimaanlage, AHK, Automatik, Einparkhilfe hi. & vo., Spiegel heiz- und anklappbar, uvm.
Klimaauto., Navi, Einparkhilfe hi. & vo., Standheizung, Automatik, LED-Scheinwerfer, uvm.
MwSt. ausweisbar
25.900 €
MwSt. ausweisbar
32.899 €
MwSt. ausweisbar
34.849 €
Volkswagen T6 Multivan 2.0 TDI Highline 4-Motion DSG 150
Volkswagen T6 California Beach 2.0 TDI DSG 4Motion,
Volkswagen T6 Multivan Edition 2.0 TDI DSG, 146
Klimaautomatik, Navi, Schiebetür li. & re., Freisprecheinrichtung, Sitzheizung, uvm.
Klimaautomatik, AHK abnehmbar, Navi, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Standheiz., uvm.
Klimaautomatik 3-Zonen, Sitzheizung, Freisprecheinr., Einparkhilfe vo. + hi., uvm.
kW (204 PS), 04/17, 75.880 km
MwSt. ausweisbar
41.000 €
150 kW (204 PS), 07/16, 99.509 km
MwSt. ausweisbar
kW (199 PS), 08/19, 13.066 km
44.733 €
MwSt. ausweisbar
57.269 €
AUTOHAUS REISINGER
Tel.: 0 80 71 10 03 63, www.autohaus-reisinger.de
Autohaus Reisinger GmbH, Staudhamer Feld 10, Wasserburg (Volkswagenagentur der Ludwig Wallner GmbH)