Rosenheimer blick - Ausgabe 48 | 2020

Page 1

Rosenheimer BAR - Ankauf von: Alt- und Bruchgold, Münzen, Zahngold (gerne auch mit Zahnresten), Uhren, Schmuck, Antiquitäten, Zinn, Nachlässen...

Kolbermoor Ausgabe 48 · 28. November 2020 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

Klares Signal der Solidarität

Johanniter-Weihnachstruck auch 2020.

Sofortige Barzahlung

Bahnhofstr. 6a

Miesbach

Wallenburgerstr. 12

Hallelujah!

Kunst ist kreativ – besonders in diesen Zeiten!

Seite 3

Behelfsbrücke eingehoben

Westtangente: Technik ein Novum.

Seite 4

Adventstour durch die Region! Inntal Chiemgau

Die Rosenheimer Band „Brotherslion“, bestehend aus Mario und Manuel Jackl sowie Christoph Stief, nutzen ihren Schaden durch Corona zum Nutzen für Risikopatienten. Tolle Aktion! Pressefoto

Auto & Service

Seite 23-25

Der Advent ist dieses Jahr tatsächlich mehr „Staade Zeit“ als sonst. Die Ministerpräsidenten der Länder hatten sich am Montagabend auf eine Linie geeinigt. Demnach sollen Kontaktbeschränkungen ab Anfang Dezember weiter verschärft werden. Ziel ist es nach wie vor, die immer noch hohe Zahl von Corona-Neuinfektionen deutlich zu senken. Die Pandemie hat weiterhin massiven Einfluss auf die Kultur- und Künstlerszene. Konzerte, Theater, Kino – alles abgesagt. Die Rosenheimer Band „Brotherslion“ hat sich deshalb eine tolle Adventsaktion einfallen lassen. Lesen sie weiter auf Seite 2

Marc O’Polo Women und Men Rosenheim

JETZT BRENNHOLZ SICHERN

NOCH RAUCHER?

E-Zigaretten & Liquids g q

MEMBERS SALE 30%*

Noel Yap

*vom 28.11. bis 5.12.2020

Ottostrasse 6

MARC O‘ POLO Women Store

€ 89,99

*

Münchener Straße 32 · 83022 Rosenheim

MARC O‘ POLO Men Store

Max-Josefs-Platz 30 · 83022 Rosenheim

Kolbermoor

* Solange der Vorrat reicht.

OBI Raubling Hochstraß 5 86034 Raubling ●

Telefon: 08031/ 80 91 380 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:30 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr


2

Samstag, 28. November 202 0

Hallelujah!

Wetter Am 1. Adventswochenende überwiegt trübes Dauergrau und die Chancen auf ein paar Sonnenstrahlen bleiben abseits höherer Berglagen gering. Zum Start in den Dezember reicht es meist nur für Höchstwerte im unteren einstelligen Bereich und nachts ist es verbreitet frostig. In der neuen Woche wird es etwas freundlicher, doch die Temperaturen gehen zurück. wetteronline.de

Zitat der Woche „Man müsste verhindern, dass Leute Pyrotechnik kaufen können, und die Sicherheitsbehörden so ausstatten, dass sie Verstöße ahnden können. Beides ist derzeit nicht gegeben. Viele haben noch Vorräte aus den letzten Jahren und zur Wahrheit gehört, dass wir mangels Fahrzeugen gar nicht noch mehr Funkwagen in der Silvesternacht auf die Straße bringen könnten.“ Norbert Cioma, Landeschef der Gewerkschaft der Polizei Berlin (GdP) zum Vorschlag für ein generelles Böllerverbot für Silvester in Berlin.

Robärtl

Vielen Vi l D Dank! k!

Ob`s regnet, stürmt oder auch schneit, pünktlich wird der blick verteilt! Drum gilt der Dank an dieser Stell` unseren Helfern ganz speziell! Denn Euer Fleiß ist ein Garant für unseren Erfolg in Stadt und Land! PS: Willst auch Du Verteiler werden, dann kannst Dich gern bei uns bewerben!

Unnützes Wissen „Am 5. Dezember ist Badewannen-Party-Tag.“

Kunst ist kreativ – besonders in diesen Zeiten! Fortsetzung Titelseite Sänger Herbert Grönemeyer brachte es vor einiger Zeit auf einer „Alarmstufe Rot“-Kundgebung der Veranstaltungsbranche in Berlin auf den Punkt: „Ein Land ohne Live-Kultur ist wie ein Gehirn ohne geistige Nahrung, ohne Euphorie, Aufbruch, Lust, Diskurs, Lachen und Tanz.“ Die Rosenheimer Band „Brotherslion“, bestehend aus Mario und Manuel Jackl sowie Christoph Stief, teilen diese Ansicht. Um vor allem Älteren und Pflegebedürftigen in dieser schweren Zeit eine musi-

kalische Freude zu bereiten, begleiten sie am 1. Advent einen ganzen Tag die Mobile Krankenpflege Rosenheim. Weihnachtssongs, Evergreens und eine eigens arrangierte Version des Songs „Hallelujah“ sollen Freude und Kultur dahinbringen, wo sie am nötigsten gebraucht wird. Dafür wurde extra ein eigenes Hygienekonzept mit der Mobilen Krankenpflege ausgearbeitet, sodass die Musiker nicht in die Wohnung der Zuhörer müssen. Am Tag der Adventsaktion wird die Band, die schon auf großen Festivals wie dem „Tollwood“ in München aufgetreten ist und die mit ihrer

Musik sogar Fans in den USA begeistert, mit der Kamera begleitet, um einen kleinen Film zu erstellen. Die Fans von „Brotherslion“ dürfen sich dann noch auf ein weiteres Musikvideo freuen. Dieses erscheint am 18. Dezember zeitgleich zur Veröffentlichung der neuen Single „Hearts of Gold“, bei dem Tobias Strasser Regie führt. Ein Besuch auf den Social Media-Kanälen und dem Youtube-Kanal der aufstrebenden Band lohnt sich spätestens dann also allemal. Übrigens: Auf Spotify kann man sich natürlich schon alle bisher erschienenen „Brotherslion“ Songs anhören. dh

Geld statt Urlaub – geht das? Zu Corona-Zeiten ist die Urlaubsfreude bei vielen Deutschen gedämpft. Manch einer möchte sich unter diesen Umständen gar nicht freinehmen und das Geld lieber auszahlen lassen. Wolfgang Müller, Rechtsexperte bei der IDEAL Versicherung, klärt auf. Dem schiebt der Gesetzgeber allerdings einen Riegel vor: Geld statt Urlaub ist rechtlich nicht möglich. Denn nach dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) steht jedem Arbeitnehmer ein Jahresurlaub von 24 Werktagen zu – das sind vier Wochen bei einer 5-Tage-Woche – und der ist zur Erholung vorgesehen. Aus diesem Grund hat auch der Arbeitgeber nicht das Recht, Urlaubstage abzugelten, solange kein triftiger Grund dafür besteht. Falls im laufenden Jahr aus dringenden betrieblichen oder persönlichen Gründen der Urlaub nicht genommen werden kann, ist dieser ausnahmsweise in das Folgejahr übertragbar. Der so „verschobene“ Urlaub muss dann aber bis zum 31. März des Folgejahres genommen werden. Eine Auszahlung von Ur-

Foto: 123RF laub ist nur dann möglich, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wird und der Arbeitnehmer vorhandenen Resturlaub nicht mehr nehmen kann. Zuvor muss er versucht haben, den Urlaub fristgerecht zu beantragen. Mögliche Ursachen für eine Ablehnung des Antrags können beispielsweise der Zeitmangel durch einen Aufhebungsvertrag oder

auch ein aktuelles Projekt sein, das erst am letzten Arbeitstag abgeschlossen werden kann. Über den gesetzlichen Mindesturlaub hinaus darf der Arbeitgeber auch vertraglichen Zusatzurlaub gewähren, für den ebenfalls die Bestimmungen des Bundesurlaubsgesetzes gelten – es sei denn, im Arbeitsvertrag wurden abweichende Vereinbarungen getroffen.


3

Samstag, 28. November 2020

Johanniter-Weihnachtstrucker: ein klares Signal der Solidarität Dieses Jahr ist geprägt von der Coronavirus-Pandemie. Gerade Menschen in ohnehin schon schwierigen Lebenssituationen, treffen die Auswirkungen besonders. Das gilt auch für diejenigen, für die sich die Johanniter-Weihnachtstrucker in verschiedenen Zielländern engagieren: Zielländer sind dieses Jahr Albanien, Bosnien, Nord- und ZentralRumänien, die Ukraine und Bulgarien sowie Deutschland. Familien, ältere Leute oder Alleinstehende, denen es häufig am Nötigsten fehlt. Ihre Situation ist in der Corona-Krise, nicht zuletzt durch die großen wirtschaftlichen Einbrüche, oft noch hoffnungsloser geworden. In dieser Situation wollen die Johanniter mit dem Weihnachtstrucker ein klares Signal der Verlässlichkeit und Solidarität setzen: gegenüber den Partnern in den Zielregionen sowie den Empfängerinnen und Empfängern der Päckchen. Die

Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. steht in der Tradition des evangelischen Johanniterordens und engagiert sich seit mehr als 60 Jahren in den unterschiedlichsten karitativen und sozialen Bereichen. Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Hilfe wird in etwas veränderter Form erfolgen. Es gilt, so flexibel wie möglich zu bleiben und zugleich die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. • Neue Regeln für die Konvois: Wenn die Coronavirus-Situation in Deutschland und den Empfängerländern es erlaubt, werden sich Weihnachtstrucker-Konvois auf den Weg machen. Hier richten sich die Johanniter nach den Angaben des Robert-Koch-

Instituts. Der persönliche Kontakt bei der Übergabe der Päckchen wird auf ein Minimum beschränkt. Nur so lässt sich der erforderliche Gesundheitsschutz sicherstellen: für die Teams auf den Lkw ebenso wie für all die anderen Helfenden, die lokalen Partner und nicht zuletzt die Empfänger der Päckchen. • Päckchen packen mal anders: An vielen Orten in Deutschland packen jedes Jahr Schulen, Firmen und

, s u a r e n n a W ! n i e r e h c s u D

Privatpersonen tausende Päckchen für den Johanniter-Weihnachtstrucker. Doch geht hier aktuell ebenfalls die Gesundheit vor und gemeinsame Packaktionen werden nur beschränkt möglich sein. Daher gibt es in diesem Jahr zusätzlich die Möglichkeit, „virtuelle Päckchen“ zu packen: durch Geldspenden, die Teile des Inhalts oder ein komplettes Päckchen finanzieren. Die eigentlichen Päckchen stellen dann die bewährten Partner in den Empfängerländern zusammen. Unter weihnachtstrucker-spenden.de kann jeder ein Päckchen – oder auch zwei und mehr – packen. • Helfen vor der eigenen Haustür: Auch in Deutschland trifft die Corona-Krise trotz aller Hilfsprogramme viele Menschen sehr hart. Die Zahl derer steigt, die mit äußerst geringen Mitteln auskommen müssen. Denn gerade für die wirtschaftlich Schwächsten sind Beschäftigungsmög-

lichkeiten, etwa in MiniJobs, weggebrochen. Daher werden die JohanniterWeihnachtstrucker 2020 auch mit Partnern in Deutschland zusammenarbeiten. Packliste für die Weihnachtstrucker-Päckchen: 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte), 2 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta. Nicht nur mit Päckchen auch mit Spenden können Hilfswillige den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete oder die Koordination des Projektes unterstützen. Weitere Informationen zur Aktion sowie zu Spendenmöglichkeiten: johanniter.de/ weihnachtstrucker .

Ohne aufwändige Umbauarbeiten zu Ihrer barrierefreien Dusche. WIR BIETEN - Umbau in 3 Tagen - Ohne Stemmarbeiten - Zum attraktiven Preis - Alles aus einer Hand

Unser Badberater Holger Weißel informiert Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

FUGENLOS • BARRIEREFREI • PFLEGELEICHT www.bazuba-traumbad.de • 83075 Au bei Bad Aibling

ose Kostenl : g Beratun 598 9 30 08025-9


4

Samstag, 28. November 2020

Behelfsbrücken Westtangente eingehoben:

Rosenheim

Achtung: Grüngutsammlung beendet Die Grüngutaktion ist bereits abgeschlossen. Trotzdem legen immer noch viele Bürger ihr Grüngut zur Abholung ab. Mittlerweile hat dies solche Dimensionen angenommen, dass zusätzlich zum Baubetriebshof eine externe Firma mit der Entsorgung beauftragt werden musste. Das Umwelt- und Grünflächenamt bittet ausdrücklich, kein Grüngut mehr

abzulegen. Die Aktion ist für dieses Jahr beendet. Die Stadt bittet alle Bürger, sich an die Regeln der Grüngutaktion zu halten, damit die Aktion auch in den nächsten Jahren noch angeboten werden kann. Weitere Informationen gibt es beim Umwelt- und Grünflächenamt unter der Telefonnummer 0 80 31/3 65 -16 92.

Eingesetzte Technik ein Novum: „Wir sammeln hier alle täglich neue Erfahrungen“

„Eine vergleichbare Maßnahme, unter diesen Bedingungen, wurde so noch nie durchgeführt“, so der Leiter der Abteilung „Konstruktiver Ingenieurbau“ am Bauamt. Foto: thyssenkrupp Infrastructure GmbH

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4 - 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Rund eineinhalb Jahre mussten die Bauarbeiten an der Westtangente Rosenheim, im Bereich Wernhardsberg, notgedrungen stillstehen, nun hat es auf Anhieb geklappt: Die beiden Behelfsbrücken, zwei 25 Meter lange und 60 Tonnen schwere Stahlbrücken, konnten erfolgreich eingehoben werden. Damit kann der Bau der Westtangente, die die Bahnlinie Rosenheim-München, eine der höchst frequentierten Eisenbahnlinien im transeuropäischen Eisenbahnnetz, am Ende unterqueren soll, auch in diesem Bereich weitergehen.

nau eingehoben und auf speziell angefertigten Fertigteilfundamenten im Bahndamm aufgelagert. Sie werden nun rund um die Uhr messtechnisch überwacht. Sollten sich die Brücken auch nur wenige Millimeter setzen, kann hydraulisch nachreguliert werden. Die Bahnbetriebssicherheit und die Aufrechthaltung des Bahnbetriebes haben oberste Priorität.“ Die Technik, die dabei zum Einsatz kommt, der Ausgleich mit hydraulischen sogenannten Punktgleitkipplagern und höhenverstellbaren Endquerträgern, wurde eigens für dieses Projekt konzipiert und kam so zuvor noch nie zum Einsatz. Bis Die Rahmenbedingungen zu 40 cm Setzung können sind äußerst komplex mit dieser Hydraulik bei BeBis ins kleinste Detail war darf ausgeglichen werden. dieser Schritt vom Staatlichen Bauamt Rosenheim, Behelfsbrücken Voraussetzung für die weiteren Arbeiten den Fachplanern und der beauftragten Baufirma, in Der erfolgreiche Einbau der Abstimmung mit der beiden Behelfsbrücken ist Deutschen Bahn, geplant Voraussetzung für die weiteworden. ren Arbeiten an der WesttanDie Rahmenbedingungen, gente, die nun außerhalb beispielsweise der Bau- des Gleisbereichs fortgesetzt grund, aber auch das Ver- werden. „Wir stellen jetzt in fahren, mit dem die Brü- einem nächsten Schritt die cken eingehoben und Gründung der endgültigen verankert wurden, sind Brücke her. Anschließend äußerst komplex, weiß wird mit dem Aushub unter Karl Kergl, Leiter der Ab- der Bahnlinie begonnen, teilung „Konstruktiver In- sprich eine Art Tunnel genieurbau“ am Staatli- durchgegraben. Am Ende chen Bauamt Rosenheim: wird die endgültige Brücke „Die beiden Behelfsbrü- unter den Behelfsbrücken cken wurden mit zwei hergestellt, sodass die Autos Mobilkränen millimeterge- die Bahnlinie unterqueren

können,“ so Alexander Zett, Projektleiter der Maßnahme am Staatlichen Bauamt Rosenheim. Damit für diese Arbeiten keine weiteren Sperrungen der Bahnlinie nötig werden, wurden im Vorfeld mehrere hundert Tonnen Spundwände eingepresst sowie Verankerungen und Mikropfähle als Setzungsbremsen eingebaut. Wann genau die Arbeiten an diesem Abschnitt der Westtangente abgeschlossen werden können, ist derzeit noch nicht vorherzusagen. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Setzungsverhalten der Behelfsbrücken. „Eine vergleichbare Maßnahme, unter diesen Bedingungen, wurde so noch nie durchgeführt“, so Karl Kergl. „Wir sammeln hier alle täglich neue Erfahrungen“. Genau diese Bedingungen hatten vor eineinhalb Jahren, im Juni und Juli 2019, dazu geführt, dass die Behelfsbrücken zunächst nicht abschließend eingehoben werden konnten. Wegen der internationalen Bedeutung der Bahnstrecke Rosenheim-München für den regionalen und überregionalen Personen- und Güterverkehr, konnten seitens der Bahn erst jetzt, im November 2020, neuerliche Sperrpausen ermöglicht werden, bei der beide Gleise gleichzeitig, für einen bestimmten Zeitraum außer Betrieb genommen werden konnten.


5

Samstag, 28. November 2020

Überbrückungshilfe I: Bislang mehr als 5,1 Millionen Euro für Betriebe in der Region

Bensegger appelliert: „Jetzt Überbrückungshilfe II beantragen – Novemberhilfen in Vorbereitung“ Die IHK für München und Oberbayern zieht eine positive Bilanz der Überbrückungshilfe I. Bislang sind mehr als 5,1 Millionen Euro an insgesamt 474 Antragsteller in Stadt und Landkreis Rosenheim ausgezahlt worden. „Insgesamt gingen 142 Anträge von Betrieben mit Sitz in der Stadt und 380 Anträge von Unternehmen aus unserem Landkreis ein“, sagt Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim. Die durchschnittliche Auszahlung je Antrag beträgt in der Stadt 11 228 Euro und im Landkreis 10 608 Euro. Bayernweit erhielten Firmen in 148 Fällen die maximale Fördersumme von 150 000 Euro. Die Überbrückungshilfe I gleicht durch die Corona-Krise eingetretene Verluste in den Monaten Juni, Juli

und August teilweise aus. Die Antragsstellung war bis Anfang Oktober möglich. Die Abwicklung der Hilfen übernimmt im Freistaat die IHK für München und Oberbayern. Aktuell sind 93 Prozent der Anträge beschieden. Von den ausgezahlten Fördergeldern in der Stadt gingen 32 Prozent an Betriebe aus dem Gastgewerbe, 12 Prozent des Bundeszuschusses wurde an Firmen des Wirtschaftszweiges „freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen“ ausgezahlt und elf Prozent der bereits bewilligten Anträge aus dem Landkreis hatten Unternehmen aus dem Wirtschaftszweig „sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“ gestellt, der unter anderem Reisebüros, Event- und Messeveranstalter abdeckt. Im Landkreis gingen 25 Prozent der ausgezahlten Fördergelder an

das Gastgewerbe, 14 Prozent des Bundeszuschusses wurde an Firmen aus dem Wirtschaftszweig „Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ ausgezahlt, zu dem neben Autohäusern und Kfz-Werkstätten unter anderem auch klassische Einzelhandelsgeschäfte sowie der Großhandel gehören. Betriebe aus dem Wirtschaftszweig „sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen“, der unter anderem Reisebüros, Eventund Messeveranstalter abdeckt, hatten 13 Prozent der bereits bewilligten Anträge gestellt. Mit einem Gesamtwert von mehr als 460 000 Euro erhielt die „sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ in der Stadt Rosenheim die höchste Förderung, gefolgt vom Gastgewerbe mit etwas mehr als 400 000 Euro und den Betrieben aus dem

Wirtschaftszweig „Kunst, Unterhaltung und Erholung“, an die insgesamt mehr als 130 000 Euro ausgezahlt wurde. Im Landkreis erhielten die „sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ mit insgesamt mehr als 1,1 Millionen Euro den höchsten Anteil der Fördersumme, gefolgt vom Gastgewerbe mit rund 1,1 Millionen Euro und dem verarbeitenden Gewerbe mit einer Fördersumme von mehr als 330 000 Euro. Für das Anschlussprogramm Überbrückungshilfe II, das Betriebskostenzuschüsse für die Monate September bis Dezember gewährt, können bereits seit Ende Oktober Anträge gestellt werden. „Nach wie vor sind ganze Branchen stark von der Krise und dem aktuellen TeilLockdown betroffen und brauchen Beistand auf dem Weg in die Nach-Corona-

Zeit. Dies betrifft vor allem Gastronomie, Hotellerie, Reisebüros, die Veranstaltungswirtschaft, teilweise den Einzelhandel und viele Dienstleister. Die staatlichen Hilfen sind gut und richtig. Wir als IHK stehen durch die engagierte Abwicklung der Programme unseren Unternehmerinnen und Unternehmern in dieser schwierigen Zeit ganz eng zur Seite“, sagt Bensegger. Die Antragsfrist endet am 31. Dezember 2020. Auch die angekündigten Novemberhilfen – also die zusätzliche außerordentliche Wirtschaftshilfe für Unternehmen, die durch die Schließung während des Teil-Lockdowns betroffen sind – laufen über das gleiche Antragsportal des Bundes und werden für Bayern von der IHK München abgewickelt. Alle Infos online abrufbar unter blick-punkt.com/ ueberbrueckungshilfe.

Badplanung mit deinen Rosenheimer OBI Märkten DEIN WUNSCH. DEIN PLAN. DEIN oder UNSER PROJEKT? Du träumst von einem neuen Bad und weißt nicht wo du anfangen sollst? Mit unseren qualifizierten OBI Badplanern finden wir garantiert eine gute Lösung.

VORHER SEHEN, WIE‘S SPÄTER AUSSIEHT.

DEIN PLAN. Vorher schon sehen, wie es später aussieht? Das geht! Gemeinsam planen wir DEIN Bad nach DEINEN Wünschen. Wie die Veränderungen wirken, können wir dir in unseren Rosenheimer OBI Märkten schon vorher zeigen. Mit der 3D-Virtual Reality-Brille stehst du bereits mitten in deinem neuen Wunschbad und kannst es vorab in der 360-Grad-Raumansicht anschauen. DEIN oder UNSER PROJEKT. Selber machen oder machen lassen? Du bist selber ein Macher und brauchst nur gelegentlich Hilfe? Die OBI Spezialisten beraten dich jederzeit bei Fragen zur Umsetzung deines Projektes. Und wenn es einmal hakt, steht dir unser Team aus regionalen Handwerkern tatkräftig zur Seite. Du möchtest dein neues Bad einfach nur genießen? Dann übernimmt unser OBI Neubau- und RenovierungsService die komplette Umsetzung. Alles aus einer Hand. Freu dich auf DEIN neues Wohlfühlbad. Einen kostenlosen Beratungstermin vereinbarst du am besten unter obi.de/badplaner oder info@baumarkt-rosenheim.de. Gerne aber auch direkt in einem unserer Märkte.

BAD IN VIRTUAL REALITY ERLEBEN! OBI Raubling ● OBI Stephanskirchen ● OBI Aicherpark www.baumarkt-rosenheim.de


6

Samstag, 28. November 2020

Inklusion gelingt!

Die Erfolgsgeschichte von Andreas

Dem 25-Jährigen ist trotz gesundheitlicher Einschränkungen der berufliche Einstieg gelungen. Andreas und seine Kolleginnen und Kollegen von „EM-Chiemgau“ berichten über die gute Zusammenarbeit.

83607 HOLZKIRCHEN I Wagnerbreite 7 Telefon 0 80 24/30 30 900 I www.bio-terra.eu

Rosenheim

Abendandacht mit Orgelmusik Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde lädt zur zweiten von fünf „Musikalischen Andachten bei Kerzenschein“ am Sonntag, 2. Advent, um 17 Uhr in die Erlöserkirche ein: Die Zuhörer erwarten ca. 45 Minuten mit geistlichen Texten und Impulsen sowie Orgelmusik, dargeboten von der Rosenheimer Or-

ganistin Christiane Bettger. Für alle Veranstaltungen wird um Anmeldung vorzugsweise per E-Mail an johannes.eppelein@ elkb.de, auch telefonisch unter 01 51/27 58 16 80 gebeten. Geben Sie dabei an, mit wie vielen Personen (aus einem Hausstand?) Sie kommen möchten. Der Eintritt ist frei.

TEILHABE AM ARBEITSLEBEN

MEHR IMAGE DURCH SOZIALES ENGAGEMENT Eine Chance für behinderte Menschen im Arbeitsleben – und für Arbeitgeber Unsere Expertinnen und Experten informieren umfassend über Themen zur Integration von Menschen mit Behinderung/Schwerbehinderung - auch zu Fördermöglichkeiten und rechtlichen Fragen.

Nutzen Sie unser Wissen- wir beraten Sie gerne!

Tel.: 08031 - 202 - 271

Tel.: 08031- 40 894 - 323

Tel.: 08031 - 90 15 - 617

Büro, Laden, Lager und Versand … Andreas ist bei „EM-Chiemgau“ in fast allen Bereichen im Einsatz und wächst immer weiter in seine Aufgaben hinein. Annerose Fischer, die das Unternehmen in Stephanskirchen 1984 mit ihrem Mann gegründet hat, berichtet wie der Kontakt zustande gekommen ist: „Andreas hat sich im September bei uns für ein Praktikum beworben. Nach einem guten Bewerbungsgespräch und einem Probetag, bei dem sich Andreas sehr gut eingebracht hat, haben wir ihm in Absprache mit seiner ersten Ansprechpartnerin Christine Seidl ein Praktikum zugesagt. Weil alles sehr gut läuft, freuen wir uns, dass daraus zum 1. Dezember eine unbefristete Festanstellung entsteht“, sagt sie. Der Kontakt zu dem Unternehmen ist durch die Agentur für Arbeit Rosenheim, beziehungsweise den Bildungsträger „PQG“ (Johann PetersgemeinnützigeStiftungsgesellschaft mbH), mit dem diese bei der Betreuung von Andreas zusammenarbeitet, zustande gekommen. Tanja Bueberger war bei der Agentur für Arbeit Rosenheim über mehrere Jahre die Ansprechpartnerin des jungen Mannes: „Andreas hat eine RehaAusbildung zum „Fachpraktiker/in für Bürokommunikation“ erfolgreich abgeschlossen und ist von Bildungsträgern und uns bei der Stellensuche intensiv beraten und unterstützt worden. Ich habe ihn immer als sehr bemüht und motiviert erlebt“, sagt Bueberger über den jungen Mann, dessen

Christine Seidl ist Andreas‘ erste Ansprechpartnerin und hat ihn in das Sortieren der Ablage eingearbeitet und auch bei den Arbeiten im Lager angelernt. Das Unternehmen „EM-Chiemgau“ produziert eine große Anzahl von Produkten für Garten, Landwirtschaft, Reinigung und Gesundheit auf Basis von „Effektiven Mikroorganismen“ (EM), die online unter em-chiemgau.de und im eigenen Laden verkauft werden. Foto: Agentur für Arbeit Rosenheim Aussprache recht undeutlich ist, sodass sein Gegenüber „lernen“ muss ihn zu verstehen. „Ich freue mich sehr, dass Andreas bei „EMChiemgau“ so gut angekommen ist, unsere Unterstützung gelungen ist, und ab Anfang Dezember ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis zustande kommt.“ Der 25-Jährige spricht über sein umfangreiches Aufgabengebiet und nennt die Unterstützung beim Auffüllen der Waren im Laden als eine seiner Arbeiten. Christine Seidl erklärt dazu: „Aktuell unterstützt er Michael, der auch Andreas Tischnachbar und bei Problemstellungen ein wichtiger Ansprechpartner ist, noch bei der Arbeit. Wir freuen uns, dass Andreas in diesem – wie in allen Arbeitsbereichen – zunehmend routinierter und offener wird. Bei der Befüllung der Regale im Laden sieht er mittlerweile von selbst, welche Waren benötigt werden und wie viel er aus dem Lager holen muss. Langfristig soll er das Auffüllen im Laden eigenständig übernehmen.“ Als weitere Aufgabengebiete nennt Andreas das Schreddern von Kartons mit einer speziellen Maschine zu Verpackungsmaterial. Außerdem räumt er Produkte am Palettenplatz nach vorne in Griffnähe und unterstützt so seine Kollegen im Versand.

Im Büro sortiert er Rechnungen in alphabetischer Reihenfolge in die Ablage. „Andreas hat in jedem Bereich seine speziellen Ansprechpartnern und es ist schön zu sehen, dass er an allen Aufgaben stets sehr interessiert ist und immer selbständiger arbeitet“, lobt Annerose Fischer und fügt hinzu: „Außerdem nimmt er Kritik mittlerweile gut an und weiß, dass sie nicht böse gemeint ist, sondern ihm weiterhilft.“ Annerose Fischer freut sich, dass der 25-Jährige sich im Team sichtlich wohlfühlt und sagt: „Andreas ist sehr still, antwortet aber auf jede Frage. Wer mit ihm mehr zu tun hat und Interesse zeigt, dem erzählt er auch von sich. Er kommt mit jedem gut zurecht, ist sehr hilfsbereit und wird von allen unterstützt. Es ist spürbar, dass es ihm in der Firma gut gefällt.“ Astrid Schneider, die bei der Agentur für Arbeit Rosenheim das Team „Rehabilitation/berufliche Teilhabe“ leitet, freut sich ebenfalls über den Erfolgsfall von Andreas, der ähnlich betroffene Menschen ermutigen soll, dass auch sie Arbeitsmöglichkeiten finden können. Interessierte Bewerber*innen – Jugendliche und Erwachsene – und Unternehmen können gerne unter der Rufnummer 0 80 31/2 02 -2 73 anrufen.“


Neu : bei WEKO

Gutschein fen. online kau

o.com/ www.wek schein ut einkaufsg

Vorfreude achtsmarkt n ih e W r e s n U ist eröffnet!

Bei uns finden Sie viele schöne Geschenkideen! Windlicht „Herz“, Holz, grau/Natur, ca. 29x29x15 cm

Portraitrahmen „Milan“, ca. 9x13 cm, Streifen/beige

Art. 28557-0074

Art. 35649-0008

4,

86

statt

je

11,65

5,

84

ca. 18x 31 cm

Wandhänger Adventskalender, Holz, ca. 18x31 cm Art. 21467-0071

4,86

3,89 Nikolaus

Glocke, Aluminium, goldfarbig, verschiedene Ausführungen, Höhe ca. 10 cm, je Art. 761-0106

Für Ihre Sicherheit 3-tlg. S et

Becher mit Henkel, Porzellan, ca. 0,4 l Art. 60408-0001

14,52 statt 18,

52

Gedeck, Porzellan, 3-tlg., best. aus: Teller, Unterteller und Tasse Art. 60409-0001

47,77

Alles Abholpreise

3% MwSt.-Vorteil (=ˆ 2,52%) bereits in allen Preisen berücksichtigt.

Pfarrkirchen

Rosenheim

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Maskenpflicht

Desinfektionsstationen

Wir achten auf Abstand

05.12. | von 14 bis 17 Uhr Der Nikolaus besucht WEKO

Öffnungszeiten: MO – FR 10.00 – 18.00 Uhr SA 10.00 – 18.00 Uhr

www.weko.com


8

Samstag, 28. November 2020

Wir schenken Ihnen 60€ für Ihre gebrauchten Brillen!

Und spenden die Brillen für Menschen in Entwicklungsländern Rosenheimer Str. 2 83080 Oberaudorf www.optik-weissmann.de

+49 (0) 8033 21 31

WEKO-Weihnachtsmarkt

-ANZEIGE-

Nikolaus und funkelnder Winterzauber Am Samstag, 5. Dezember, ist es wieder so weit und der Nikolaus besucht von 14 bis 17 Uhr Bayerns schönsten Einrichtungshäusern in Rosenheim. Natürlich bringt er auch ein kleines Geschenk mit, das er auf seinem Weg durch das ganze Haus an die jüngsten Besucher verteilt. Lassen Sie sich von einer glitzernden Weihnachtswelt begeistern, die neben atemberaubender Dekoration selbstverständlich auch eine Vielzahl an Schnäppchen und Geschenkideen

für Sie bereithält – in jeder Ecke erwartet Sie eine unvergleichliche Auswahl, die Ihren Weihnachtseinkauf zu einem wundervollen Erlebnis machen wird. Auch wenn Ihre heuer gekaufte Ware erst nächstes Jahr geliefert wird, erhalten Sie natürlich noch den Mehrwertsteuer-Vorteil. Also nichts wie rauf auf Ihren Schlitten und ab zu WEKO. Selbstverständlich wird bei Ihrem Besuch bestens auf die Hygiene-Maßnahmen wie genügend Abstand, Mund-Nasen-Schutz und Desinfektion.

les Ein idea hts c a n ih We k für Ihre n e h c s e g Lieben!

Optik Weißmann in Oberaudorf:

-ANZEIGE-

Brillen spenden und belohnt werden

Auch in diesem Jahr beteiligt sich Optik Weißmann wieder aktiv an der Aktion BrillenWeltweit, Europas größtem Recyclingprojekt für gebrauchte Brillen. Die Brillen werden aufgearbeitet und an Menschen in Entwicklungsländern gespendet. Bei vielen Brillenträgern sammeln sich zahlreiche Brillen, die nicht mehr passen oder aus der Mode gekommen sind über die Jahre hinweg an und verbleiben ungenutzt in Schubläden. Optik Weißmann bieten deshalb eine sinnvolle Nutzung alter Brillen: Im Rahmen der Aktion „BrillenWeltweit“ werden alte Brillen aufgearbeitet und an Menschen in Entwicklungsländern gespendet. Seit knapp 50 Jahren verteilt der Verein BrillenWeltweit kostenlos Brillen an hilfsbedürftige Menschen mit Sehschwächen in Entwicklungsländern.

Für viele Menschen ist dort der Kauf einer Brille zu teuer. Der Verein hilft somit, einen wichtigen Beitrag zu besserem Sehen in der Dritten Welt zu leisten.

Optik Weißmann Unterstützen Sie durch Ihre Brillenspende die hilft mit Aktion und profitieren Sie von einem EinkaufsAuch Optik bonus. Foto: Optik Weißmann Weißmann in Oberaudorf unterstützt das werden kann. Bis zu drei Projekt BrillenWeltweit be- dieser Gutscheine können reits seit vielen Jahren. Für miteinander kombiniert und alle Kunden, die alte Brillen bis Ende des Jahres eingespenden, gibt es zudem in löst werden. diesem Jahr einen besonde- Unterstützen Sie durch Ihre ren Bonus. Brillenspende die Aktion und profitieren Sie von ei60 Euro-Bonus sichern! nem Einkaufsbonus. Für jede abgegebene Brillen- Weiterführende Informatiofassung bekommt man nen bekommen Sie direkt bei Optik Weißmann einen bei Optik Weißmann in der Gutschein in Höhe von je- Rosenheimer Str. 2 in Oberweils 20 Euro, der beim Kauf audorf, Telefon 0 80 33/21 31. einer neuen Brille verrechnet optik-weissmann.de

Großer Erfolg für jungen Gitarristen

12-jähriger Gitarrist aus Stephanskirchen gewinnt 2. Preis bei Internationalem Gitarrenwettbewerb Zwei Mal war der ursprünglich für April geplante internationale Gitarrenwettbewerb „Alirio Diaz“ des International Guitarfestival Rust in Österreich verschoben worden. Zunächst auf September, dann auf November, mit Verlegung in den virtuellen Raum. Partizipanten aus aller Welt konnten aus pandemischen Gründen nicht „live“ bei dem traditionsreichen, 1998 gegründeten Festival im österreichischen Burgenland aufspielen. Ihre Beiträge erreichten die zwölf Juroren per Internet, als nach Reglement „ungeschnittene und ton- sowie bildtechnisch nicht bearbeitete“ Videos. Der erst zwölfjährige, hochbegabte Gitarrist Benno Panhans aus Stephanskirchen sandte seinen Videobeitrag ein,

Gitarrenlehrer Thomas Kraus mit dem Wettbewerbsgewinner Benno Panhans. Pressefoto wartete – und gewann in seiner Altersgruppe II (Jahrgänge 2006 bis 2008) den 2. Preis. Sein spieltechnisch- wie interpretatorisch sehr anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm, das er über Monate zusammen mit seinem Gitarrenlehrer Thomas Kraus aus Frasdorf erarbeitet

hatte, bestand aus dem Präludium BWV 999 von Johann Sebastian Bach, den „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco Tárrega sowie „Verano Porteño“, dem „Sommer in Buenos Aires“ von Astor Piazzolla. Auf Youtube ist sein Wettbewerbsvideo zu sehen: youtu.be/KOU2icxbChk.


Samstag, 28. November 2020

Aktuelles aus Raubling

-DIVERSE ANZEIGEN-

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, beginnt die von uns allen so geliebte Adventszeit. Sie gibt Gelegenheit zur Besinnlichkeit und zur inneren Einkehr und zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Die letzten Wochen waren für uns alle sicherlich sehr bewegend. Seit November gelten für den Alltag bundesweit erneut Beschränkungen. Ziel dieser Regelungen ist es, die Ausbreitung des Virus einzudämmen. Die Notwendigkeit für diese Maßnahmen zeigt sich uns täglich vor Ort: Auch vor dem Landkreis Rosenheim hat die zweite Welle nicht Halt gemacht. Mir ist bewusst, dass die Situation für die Gastronomen, die Veranstaltungsbranche und die heimische Wirtschaft insgesamt schwierig ist.

Olaf Kalsperger, 1. Bürgermeister. Pressefoto

An alle, die auf der Suche nach einer neuen Küche sind: Schnell sein lohnt sich – nur für die ersten 40 Küchenkunden: bis zu 33 Prozent Messe-Ausfallrabatt bei ASMO-Küchen in Raubling. Die Messe Heim+Handwerk in München ist abgesagt – ASMO Küchen spart sich deshalb die Messekosten und Marketingausgaben und Sie profitieren daher doppelt beim Küchenkauf. Alle Messe-Hersteller-Rabatte und Einsparungen werden zu 100% an die Kunden weitergegeben. Melden Sie sich jetzt schnell zur Messeküchen Laufmeter-Aktion an – nur bis 30. November 2020 möglich – telefonisch oder online unter asmo.de. Selbstverständlich unter Einhaltung aller gültigen

zu bewahren und bitte Sie erneut nachdrücklich mit Vernunft und Disziplin die aktuellen Regeln einzuhalten. Einer starken Bürgergemeinschaft wird es gelingen, diese immensen Belastungen zu meistern. Ich bin froh und dankbar, dass die positive Grundstimmung in unserer Gemeinde überwiegt. Hoffen wir gemeinsam, dass der Sinn für den Gemeinsinn bleibt und wir weiterhin eine friedliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest im Kreise unserer Familien genießen dürfen. Achten Sie auf sich und verbringen Sie ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und starten Sie in ein erfolgreiches, gesundes neues Jahr 2021.

Raubling im Advent SCHREINEREI

Michael Strillinger

Kirchdorfer Str. 31 · 83064 Raubling

Umso mehr freue mich über Zeichen der Solidarität, das große Engagement der vielen Menschen, die sich ehrenamtlich in diesen Zeiten trotzdem für das Wohl unserer Gemeinde und deren Bürger einsetzen – sei es in den Sport- und Kulturvereinen und im sozialen Bereich. Dank dieses Engagements ist Raubling so eine lebens- und liebenswerte Gemeinde. Wir alle müssen uns mit der Pandemiesituation ar- Ihr Olaf Kalsperger rangieren. Damit dies ge- 1. Bürgermeister lingt, bitte ich Sie Geduld Gemeinde Raubling

ASMO Küchen: bis zu 33 % Messe-Ausfallrabatt Kontakt- und Hygieneregeln. Bei ASMO Küchen erleben Sie nicht nur die neuesten Küchentrends, sondern erfahren auch eine ergonomisch sinnvolle und kreative Planung, perfekte Montage und außergewöhnlichen Service. Lassen Sie sich von ASMO Küchen in RaublingPfraundorf bei Rosenheim – direkt an der A93/A8 – beraten und entdecken Sie die Küche von heute neu. ASMO Küchen befindet sich in Raubling in der Rosenheimer Straße 105, ist telefonisch erreichbar unter 0 80 35/9 06 9-0 und per EMail an raubling@asmo.de. Die Filiale ist montags bis freitags von 9 Uhr bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 9 Uhr bis 16 Uhr. Mehr Info ist abrufbar unter asmo.de und auf Facebook via asmokuechen.

Die

9

SEIT ÜBER

20 Jahr en T. 08034/30 78 00 · Fax: 30 78 03 · www.schreinerei-strillinger.de

Kompetenz rund ums Telefon seit über 10 Jahren

München 2020 ist abgesagt! bietet Ihnen trotzdem alle Messekonditionen!

r außergewöhnlichen zu t tz je en ch ün M se es M Statt

n o ti k A r te e m f u a L n e Küch in allen

Für die ersten 40 Küchen gilt:

bis zu

33%

Filialen bis 30.11.2020

H+H-Ausfall Messerabatt

Nutzen Sie die Planung per Laufmeter und sparen Sie beim Küchenkauf als wären Sie direkt auf der Heim+Handwerk in München. Wir geben Ihnen ohne Wenn und Aber alle bereits vereinbarten Hersteller-Subventionen und Messerabatte für die H+H jetzt in allen Filialen zu 100% weiter.

Gilt nur bis 30.11.2020!

Jetzt direkt Ihren Wunschtermin online für eine Küchenplanung vereinbaren auf www.asmo.de

85375 Neufahrn b. Freising, Lilienthalstraße 14, neufahrn@asmo.de 82008 Unterhaching, Grünwalder Weg 23, unterhaching@asmo.de 81249 München-Freiham, Anton-Böck-Str. 38, muenchen@asmo.de 84030 Landshut-Nord, Maybachstr. 8, landshut@asmo.de 85053 Ingolstadt-Süd, Eriagstr. 2, ingolstadt@asmo.de 83064 Raubling-Pfraundorf, Rosenheimer Str. 105, raubling@asmo.de

Seit 1974 Ihr Spezialist für Marken-Einbauküchen in Bayern!


10/11

Aktuelles aus Raubling

-DIVERSE ANZEIGEN-

Der Regionalmarkt geht in die „vorweihnachtliche“ Verlängerung

Seit über 60 Jahren Ihr Partner am Ort

Druckerei S. Viechter

Aschaffenburg

St . 5

· 83064 R bli

Tel

/2

Am Freitag, 18. Dezember, findet auf dem Parkplatz der Gemeindehalle wieder der kleine, aber feine Regionalmarkt von 9 Uhr bis 13 Uhr statt. Es werden dort unter anderem wieder folgende Köstlichkeiten angeboten: Tiroler Käsespeziali-

Claudia Schober Beratungsstellenleiterin Rosenheimer Straße 90, 83064 Raubling

 08035 / 9664900 Achtung! Ab 01.01.2021 in der Kufsteiner Str. 35!

Fenster - Haustüren - Wintergärten Überdachungen - Rollladensysteme Rosenheimer Straße 22 · 83064 Raubling

Tel.: 0 80 35/8 78 44-0 · www.unertl-fenster.de

*gültig für den Montagezeitraum Jan-März 2021, ausg. Montagearbeiten und bestehende Aufträge.

Fenster-Türen

Wir wünschen Ihnen einen schönen Advent und frohe Weihnachten!

RONALD HELL

Fliesenlegermeisterbetrieb

Mosaik • Fliesen • Plattenbeläge Reparaturen • Oberflächenabdichtung 83064 Raubling – Starenweg 7 Telefon 0 80 35 / 14 02 – Fax 60 29

Garagentore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung

Torund Zaunausstellung • Altwasserstraße 10 Bad Aibling Ausstellung durchgehend geöffnet

Beratung Samstags von 09.00 - 13.00 Uhr oder nach Vereinbarung

oder nach Vereinbarung

83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de

t

täten, Speck und Würstl, Räucherfisch, Eier von glücklichen Hühnern, frisch gebackenes und noch warmes Holzofenbrot, saisonales Obst, Marmeladen und Honig, Schnäpse und Liköre, Seifen und Olivenöl. Es wird wieder ein Überraschungs-

Kuchenangebot geben, sowie einige handgearbeitete Produkte (darunter Genähtes, Gefilztes, Gestricktes). Die StandlerInnen freuen sich auf euch an diesem letzten Markt in diesem Jahr und wünschen allen eine schöne und gesunde Vorweihnachtszeit!

Es kann wieder sicher gewandert und geradelt werden! Nach knapp vier Monaten Bauzeit ist der neue Geh- und Radweg zwischen Kapellenweg und Bahnhofstraße in Raubling fertig. Das rund 330 Meter lange Stück schließt die Lücke der Verbindung zwischen Nicklheim und Raubling. Mit dieser Baumaßnahme hat der Landkreis Rosenheim die Verkehrssicherheit für Fußgänger und Radfahrer hier deutlich erhöht. Bevor die Lücke im Geh- und Radwegenetz geschlossen wurde, mussten Fußgänger und Radfahrer auf die viel befahrene Kreisstraße, um über die Bahnhofstraße zur Ortsmitte nach Raub-

Der Geh- und Radweg an der Kreisstraße ist fertig. Foto: Landratsamt Rosenheim ling zu gelangen. Die Baukosten für das letzte Teilstück des Geh- und Radweges lagen bei rund 350 000 Euro. Die Regierung von Oberbayern hat die Maßnahme mit etwa 140 000

Euro gefördert. Die Gemeinde Raubling hat den Grund zur Verfügung gestellt. Die Bauarbeiten wurden von der Paul Vodermaier GmbH & Co KG aus Raubling durchgeführt.

Antons Getränke Service – Der Lieferprofi

-ANZEIGE-

Lieferung zu Abholpreisen Seit über 60 Jahren leistet Anton‘s Getränkeservice Dienst am Kunden – ein echter Lieferprofi. Auch unter den momentan schwierigen Bedinungen liefert Anton‘s Getränkeservice nun auch weiterhin Getränke an Firmen und Privathaushalte. Laut Geschäftsführer Anton Lechner junior steht jederzeit ein riesiges Sortiment zur Auswahl und die Kunden können weiterhin beliefert werden – und vor allem in Kriesenzeiten Getränke sicher und kontaklos erhalten. Es wird bereits ab einer Bestellmenge von zwei Trägern ausgeliefert, durch Mengenrabatte verringert sich der Betrag zu Abholpreisen.

Anton‘s Getränkeservice möchte sich auf diesem Weg bei allen Kunden für ihre Treue bedanken. Infos und Bestellungen unter Telefon 0 80 35 / 40 60 oder auf der Homepage antons-getraenkeservice.de

Wir wüns che Ihnen eine n gute Adventsun Weihnach d tszeit!

Antone’srvice GetränkDeersLieferprofi 60

Jahre

Raubling • Fachhandel Tel. 0 80 35/40 60 für Firmen, • Heimdienst Gastro u. Partys • Automaten

vlnr: Anton Lechner jun., Magdalena Lechner, Silvia Lechner, Marianne Lechner, Anton Lechner sen. Foto: privat

Wir liefern zu Abholpreisen

durch Mengenrabatte (ab 5 Träger)

www.antons-getränkeservice.de

:


Samstag, 28. November 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Auf den Spuren der Geschichte



Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventsund Weihnachtszeit

Wanderparadies Moorstationen Vor der Ära des Torfabbaues waren die Raublinger Stammbeckenmoore ein großflächiger, geschlossener Hochmoorkörper. Dieser Urzustand lässt sich noch in der Sterntaler Filze, dem letzten nicht abgebauten Hochmoor nachempfinden. Durch Trockenlegung und Torfabbau entstanden in den Hochmooren der Rosenheimer Stammbeckenmoore ökologische „Nischen“ mit andersgearteten Lebensräumen. Für Besucher und Naturliebhaber wurden zwei Moorstationen konzipiert. Sie ermöglichen schönste Mooreindrücke auf ökologisch verträgliche Weise, also ohne Störung der Tierwelt.

Das „Moorerlebnis Sterntaler Filze“ ermöglicht eine intensive Begegnung mit Moor und Natur. Foto: Chiemsee Alpenland Sterntaler Filze Die Moorstation „Sterntaler Filze“ lädt mit rund 15 Einzelstationen ganzjährig ein, das Moor mit allen Sinnen zu erleben. Natürliche Materialien für viele Spielstationen, Sitzgruppen und Schaukeln sowie geschnitzte

Tierfiguren bieten ein Eldorado für die ganze Familie. Die Station ist barrierefrei. Gehbehinderte können unmittelbar vor der Station parken. Moorstation Nicklheim Die Moorstation Nicklheim ist als umweltpädagogische

Station für Schulen konzipiert. Ausgebildete Moorführer bieten für alle Altersstufen und Schultypen interessante und pädagogisch moderne Unterrichtseinheiten für Heimatkunde, Erdkunde und Biologie an. Wesentliche Bestandteile der Moorstation sind das Grüne Klassenzimmer, eine Aussichtsplattform und zwei Aussichtstorfhügel zur Landschafts- und Vogelbeobachtung, Schauhandtorfstich, das botanische Gelände, Feldbahn, ehemals im Torfabbau verwendet und vom lokalen Torfkulturverein „d’Fuizler“ instand gehalten.

W

Service für Haus, Heim & Garten

HAUSMEISTERSERVICE Garten- und Landschaftsbau Willi Degenhart Moosbachweg 12 a 83064 Raubling Mobil 0172 / 919 36 41 Fax 0 80 35 / 90 75 69

HEMMERLE KAUFPRÄMIE

Wir senken die Preise auf alle sofort verfügbaren Modelle!

Hyundai i10 Trend

1.0 /49 kW (67 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

13.013,- €

Kaufprämie:1

3.033,- €

Hyundai i20 Select

1.2/55 kW (75 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

15.246,- €

Kaufprämie:1

4.266,- €

Hyundai KONA Yes!

1.0 T-GDI/88 kW (120 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

22.644,- €

Kaufprämie:1

3.664,- €

W

Jetzt bis zu

10.000 €

Kaufprämie2

Hyundai Tucson Advantage

1.6 GDI/97 kW (132 PS), Benzin, Schaltgetriebe UVP:

27.616,- €

Kaufprämie:1

5.636,- €

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Unser Aktionspreis:

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,2; außerorts 5,3; kombiniert 5,6; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse E.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 7,2; außerorts 4,9; kombiniert 5,8; CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Energieeffizienzklasse E.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,7; außerorts 5,0; kombiniert 5,7; CO2-Emission kombiniert 129 g/km. Energieeffizienzklasse C.

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 8,1; außerorts 6,2; kombiniert 6,9; CO2-Emission kombiniert 158 g/km. Energieeffizienzklasse D.

9.980,- €

www.autohemmerle.de

10.980,- €

18.980,- €

21.980,- €

München, Wasserburger Landstr. 60, Tel. 089 45226690 München, Frankfurter Ring 137-139, Tel. 089 52033040 Rosenheim-Raubling, Rosenheimer Str. 99, Tel. 08035 907422

* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. 1) Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) Gültig bis 31.12.2020 auf sofort verfügbare Modelle und nur solange der Vorrat reicht. Die maximale Kaufprämie in Höhe von 10.000 EUR bezieht sich auf die unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH beim Kauf eines Hyundai Santa Fe, zzgl. Überführungskosten. 3) Aktionspreise gültig für Zulassungen und Auslieferungen bis 31.12.2020. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in die NEFZ-Werte umgerechnet. Die Aktion ist nur gültig im Aktionszeitraum bis 31.12.2020. Die jeweiligen Preisvorteile sind nicht mit anderen Preisvorteilen kombinierbar und greifen nur, wenn die nachfolgenden Voraussetzungen vorliegen: Der Kaufvertrag wird in dem vorbezeichneten Zeitraum abgeschlossen; das jeweilige Aktionsfahrzeug ist bei uns sofort verfügbar. Sofern eine der Voraussetzungen nicht erfüllt ist, wird der jeweilige Aktionsbonus nicht gewährt. Angebotsfahrzeuge sind Fahrzeuge mit Tageszulassung. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.


12

Adventstour durch Aschau i. Ch.

Samstag, 28. November 2020

-DIVERSE ANZEIGENFoto: unsplash

Meine Gemeinde liegt mir am Herzen

Adventstour durch Aschau i. Ch.

Florian Anner Am Hofbichl 20 83229 Aschau i. Ch.

Fotos: Tourist Information Aschau i. Ch.

Wir wünschen unseren Kunden eine besinnliche Weihnachtszeit! Telefon 0 80 52 / 95 18 98 · Fax 0 80 52 / 9 57 09 67 Mobil 01 71 / 7 25 02 79

Großer Christbaumverkauf - frisch geschnittene Bäume -

in Aschau - Bernauer Straße 9 (nach dem Bahnübergang links)

err be mb zem eze De is 2233.. D bis 1.. b 10 a b1 ab hr bis 17 UUhr n 9. 30 bis von 9.30 l.. vo tätäggl

17

Info-Tel. 0171/3 62 33 04

Wir wünschen frohe Weihnachten! Erleben Sie Ihr neues Wohngefühl!

Zinnkopfstraße 16 83229 Aschau im Chiemgau Tel. 0 80 52/28 84 oder 95 15 33 Fax 0 80 52/95 66 98 Mobil: 01 52/09 45 77 66 www.malerbetrieb-josefbauer.de

Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd

Sehr geehrte Leserinnen uns leider die aktuelle Panund Leser, demie-Situation. Das Jahr 2020 wird uns sicherlich es freut mich, dass ich Sie allen im Gedächtnis bleiben im Namen der Gemeinde als eine Phase großer Aschau im Chiemgau Verwerfungen, Unsicherheibegrüßen darf. Ich bin seit ten, persönlicher Beschrän1. Mai 2020 neu gewählter kungen und Verluste. Bürgermeister und bringe Die Auswirkungen des Corofür dieses verantwortungs- na-Virus stellte alle bisherivolle Amt meine volle gen Gewissheiten auf den Kraft zum Wohle der Bür- Kopf – und auf den Prüfgerinnen und Bürger von stand. Doch so dramatisch Aschau und Sachrang ein. gesundheitliche und wirtMeine Heimatgemeinde ist schaftliche Auswirkungen mir eine Herzensangele- auch sein mögen, zeigt die genheit. Krise eines: Als GemeinAschau i. Chiemgau mit schaft sind wir gewachsen dem Bergsteigerdorf Sach- und stärker geworden. rang hat nicht nur eine Es waren die vielen kleinen einmalige Landschaft zu Gesten, nachbarschaftliche bieten, sondern ist zu- Unterstützung oder spontan gleich auch traditionell ins Leben gerufene Einund modern, verwurzelt kaufshilfen, die uns zeigen, und weltoffen, einfach wie wertvoll unser dörflicher liebens- und lebenswert. Zusammenhalt, unsere GeBesonders freut mich, dass meinschaft, ist. Ein von sich bei uns sowohl Herzen kommendes DankeEinheimische, Zugezogene schön an alle, die für ihre und unsere Gäste gleicher- Nächsten da sind! maßen wohlfühlen. Mit der Corona-Krise werden Charaktere mit unter- viele unserer Vorhaben und schiedlichen Bedürfnissen, Pläne durcheinandergewirLebens- und Wertvorstel- belt, Veranstaltungen und lungen sowie vielfältigen Feste gestrichen. Geplante Zielen in einer Gemein- Hochzeiten, Geburtstagsfeischaft finden in unserer ern, unsere schönen BrauchGemeinde zusammen und tumsveranstaltungen – oder leben gerne hier – im All- die Verabschiedung unserer tag oder in der schönsten lieben Verstorbenen in würZeit des Jahres, im Urlaub. digem Rahmen sind teilweiDiesen unterschiedlichen se gar nicht oder nur sehr Bedürfnissen gerecht zu eingeschränkt möglich. werden, diese unsere Auch gemeindepolitische Lebenswelt jetzt und in Themen und Vorhaben wurZukunft zu erhalten, zu den auf den Kopf gestellt. optimieren und zu Seit meinem Amtsantritt ist sichern, dies alles gleich- Krisenmanagement meine zeitig zur Zufriedenheit oberste Aufgabe. Besonders unserer Bürgerinnen und hart getroffen hat es unser Bürger sowie unserer Gäs- gemeindeeigenes Seniorente, ist eine der wichtigsten heim Priental. Eine geschlosAufgaben. Vor viele neue sene Grenze zum Land Tirol Herausforderungen stellt mit massiven wirtschaftli-

Pressefoto chen Auswirkungen für unsere Betriebe, Pandemiekonforme Umstrukturierung der gemeindlichen Einrichtungen, Gemeinderatssitzungen in der Festhalle, Gremienarbeit unter Hygieneauflagen, Bewältigung privater und unternehmerischer Existenzkrisen und zahlreiche weitere Themen in Verbindung mit der Pandemie. Durch den engagierten Einsatz des Gemeinderates, der Mitarbeiter aller gemeindlichen Einrichtungen und dem beherzten Eingreifen vielzähliger Ehrenamtlicher konnten dennoch viele laufende und geplante Projekte vorangetrieben und teils abgeschlossen werden. Im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsfest bitte ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, innig, unsere regionalen Betriebe, Einzelhandelsgeschäfte und Gasthäuser zu unterstützen. Aschau und die Region hat nahezu alle Branchen vor Ort, die wir für unsere Weihnachtseinkäufe und allgemeinen Bedürfnisse brauchen. Mit Ihrem Einkauf oder mit dem Kauf von Gutscheinen (auch zu Lockdown-Zeiten) sichern Sie Arbeits- und Ausbildungsplätze vor Ort, fördern die regionale Wertschöpfung und tragen zur Stabilisierung unserer heimischen Unternehmen bei. Ich wünsche Ihnen von Herzen eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage – hoffentlich im Kreise Ihrer Familien – und einen guten Start in das neue Jahr 2021! Bleiben Sie gesund! Ihr Simon Frank 1. Bürgermeister


Samstag, 28. November 2020

Adventstour durch Rimsting

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Adventstour durch Rimsting Steinerne Zeugen der Eiszeit

Der Steinlehrpfad führt entlang der Prien bis zur Mündung beim Strandbad. Foto: Kellner Der Steinlehrpfad ist ideal für einen erholsamen Spaziergan in der freien Natur. Startpunkt ist die Rimstinger Pfarrkirche, wo man auch sehr gut parken kann. Dann geht es Richtung See, dem Hinweisschild „Rundweg zum Chiemsee“ mit dem Wellensymbol folgend. Nach

kurzem Marsch hat man bereits einen herrlichen Blick auf das bayerische Meer und die dahinter aufragenden Berge. Nur nicht von dem Hinweisschild irritieren lassen, immer den Berg hinunter zum See und unter die Bahnunterführung durch. Dann sieht man auch schon

das Schild „Steinlehrpfad“. Auf diesem Weg sieht man Gesteine in verschiedener Größe und Art. Die Findlinge sind mit geologischen Texterläuterungen versehen, die über Alter, Herkunft, Gesteinsart usw. informieren. Außerdem befinden sich im Ortskern von Rimsting noch weitere fünf Findlinge. Direkt am Seeufer befindet sich ein großer Spielplatz mit Picknick-Tischen oder man erkundet die Vogelwelt vom Beobachtungsturm aus. Tipp: Am Ende des Seeweges fließt die Prien in den Chiemsee, genauer gesagt in die Schafwaschener Bucht. Ein schöner Platz mit vielen Wasservögeln.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Leserinnen und Leser, in unserer Gemeinde Rimsting waren die Weichen für das Jahr 2020 durch meinen Vorgänger Josef Mayer sowie dem Gemeinderat der letzten Wahlperiode bestens gestellt und wir haben alles, was geplant war, durchgeführt und weitgehend abgeschlossen. Die wichtigste Maßnahme war der Neubau von Kinderhort/Bücherei und „endlich“ auch eines öffentlichen WCs an der Priener Straße. Nach den Sommerferien konnte der Betrieb aufgenommen werden und Erzieher/innen, Eltern und Kinder sind begeistert. Für das nächste Jahr planen wir den Neubau eines Wohnhauses mit neun Wohneinheiten. Ferner soll der Neubau des Wasserhochbehälters in Pinswang starten, dieses Projekt wickeln wir zusammen mit der Gemeinde Riedering ab. Ich darf an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle sagen, die mich in den letzten Monaten unterstützt haben, insbesondere an die Gemeindeverwaltung. Ferner bedanke ich

Andreas Fenzl.

Pressefoto

mich bei allen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten für die Fortführung der konstruktiven, respektvollen und sehr guten Zusammenarbeit. Ein Dank auch an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Rimsting in sämtlichen Einrichtungen, für das große Engagement und die Loyalität. Sämtliche adventliche Termine und Veranstaltungen der Gemeinde, insbesondere den sehr beliebten Weihnachtsmarkt am Rathausvorplatz, mussten wir schweren Herzens absagen. Die Arbeit im Rathaus und in den

Einrichtungen ist die gleiche wie sonst, nur die Umstände sind schwieriger und anders. Was ich, aber auch sicher Sie alle, sehr vermisse, sind die geselligen Anlässe, das Vereinsleben und Kontakte ganz allgemein. Wir alle hoffen gemeinsam, dass sich die aktuell sehr schwierige Situation in absehbarer Zeit entspannt und wir Schritt für Schritt zur Normalität zurückkehren können, das wäre mein Herzenswunsch. Vielleicht feiern wir heuer ein Weihnachtsfest, an dem wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen. Uns allen ist bewusst geworden, wie wichtig es ist, Menschen zu treffen, Gespräche zu führen, gemeinsam zu arbeiten, zu feiern, zu lachen aber auch zu trauern. Die „stade Zeit“ die in der Vergangenheit oft sehr hektisch war, wird vielleicht heuer ihrem Namen gerecht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein schönes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr und vor allem – bleiben Sie gesund. Andreas Fenzl, 1. Bürgermeister

Imbiss | Verkauf | Partyservice | Lohnschlachtungen Inhaber Richard Grosse Pinswang 1 | 83253 Rimsting | Telefon 08051- 9618196

SIE MEN KOM BEI! VOR

MODERNE FLIESEN-, FENSTER- & TÜRENAUSSTELLUNG Nordstraße 12 83253 Rimsting Tel. 08051-965540 www.fritz-baustoffe.de

Bestens beraten, wenn s ums Bauen geht.

Heilig Abend

Christkindl-Salut auf der Ludwigshöhe Die Böllerschützen der die Schützengesellschaft „Schafwaschen-Rimsting“ lassen es an Heilig Abend wieder krachen. Um 15 Uhr ertönt über die Ludwigshöhe der Salut für das Christkind. Dieses Jahr findet die Veranstaltung nur vereinsintern statt und ist für die Rimstinger und Umgebung leider nur zu hören.

Foto: pixabay

HEIZUNG • LÜFTUNG • SANITÄR ÖL • GAS • KUNDENDIENST Alternative Energien • Solartechnik 83253 RIMSTING – Bahnhofstraße 85 Telefon 0 80 51 / 50 55 www.brandstaedter-heinz.de

KIESWERK ERDBAU KANAL ABBRUCH TRANSPORTE

www.heindl-rimsting.de

Gewerbegebiet Greimharting 2 83253 Rimsting Tel 0 80 51/50 99


14/15

Adventstour durch Prien

-DIVERSE ANZEIGEN-

Prien im stimmungsvollen Lichterglanz!

Adventstour durch Prien Foto: PrienerTourismusGmbH

Täglich fangfrische Chiemseefische Räucherspezialitäten

FISCHEREI SCHABER Harrasser Straße 145 83209 Prien

Telefon (08051) 44 85 Telefax (08051) 6 53 43

Öffnungszeiten: Montag 9 - 17 Uhr • Dienstag - Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 17 Uhr • Sonntag 10 - 17 Uhr

 Am 25.12., 26.12. & 27.12. ist geschlossen. 

ADVENTSVERLOSUNGSAKTION: Ab einem Einkauf in Höhe von € 100 erhält jeder Kunde ein Los. Jedes Los gewinnt!

Wolle-Trachten-Kurzwaren

Bartl

Trautersdorf 16 • Prien a. Chiemsee Tel. +49(0)8051/61569 • Fax +49(0)8051/962613 Mo/Di/Do/Fr 9.00 - 12.00 & 14.00 - 17.00 • Sa 9.00 - 12.00 Uhr Mittwoch geschlossen

Abverkauf bot

Ange

2021

ab 28,25€

Monomerfolie (glänzend oder matt)

K

MIT DRUC

Min 15 St.

ab

9,

50€

info@ghouti.art 08051 6610 220 01 73 7 26 2 41 2

8,99€ ab 25,50€ 1000

Visitenkarten 2 Seiten

www.ghouti.art

Unter dem Motto „Prien leuchtet“ steht die diesjährige Adventszeit in Prien. In dem gleichnamigen Flyer, den man sich auch online ansehen kann unter tourismus.prien.de, sind Corona konforme Alternativen zu den Weihnachtsmärkten aufgelistet. Traditionell wird an jedem Adventssonntag eine Kerze mehr am Adventskranz entzündet. Dieses Jahr soll es im öffentlichen Raum ein „Priener Adventskranzleuchten“ geben. Jeden Sonntag im Advent wird von zirka 16.30 Uhr bis 22 Uhr ein weihnachtliches Motiv auf eine Häuserfassade projiziert, so dass am dritten Sonntag im Dezember vier unterschiedliche Gebäude im

An jedem Adventssonntag um 20 Uhr kann man eine Kerze entzünden und auf das Fensterbrett stellen. Foto: Prien Marketing GmbH Ortszentrum leuchten. Zu Beginn der Illuminationen lassen Turmbläser Adventslieder erklingen. Zusätzlich zu den Adventssonntagen lädt die Beleuch-

tung nach den Feiertagen am Sonntag, 27. Dezember, zum abendlichen Spaziergang durch die weihnachtlich geschmückte Seegemeinde ein.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Leserinnen und Leser, das Corona-Virus hält unsere Region nach einem fast schon sorglosen Sommer wieder fest in der Hand. Die gesellschaftlichen Auswirkungen sind gerade jetzt in der Advents- und Vorweihnachtszeit für alle sicht- und spürbar. Keine Christkindlmärkte. Keine Weihnachtsfeier im Betrieb oder in den Vereinen. Geschlossene Hotels und Restaurants. Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich. Angesichts im hohen Bereich verharrender Infektionszahlen auf der einen Seite ein nachvollziehbarer Schritt. Auf der anderen Seite aber auch ein Schlag ins Gesicht derjenigen, die über den Sommer bewiesen haben, dass sie mit dem Virus umgehen können. Gerade die Betreiber von Restaurants oder die Kulturschaffenden haben penibel ihre Hygienekonzepte umgesetzt. Und jetzt? Erneut verschlossene Türen und das Gefühl von Wut, Ohnmacht und Enttäuschung bei den Betroffenen. Es wundert mich nicht, dass die kritischen Stimmen zu diesen Maßnahmen mehr und lauter werden. Dies kann ich bis zu einer gewissen Grenze nachvollziehen – dennoch ist es gerade jetzt wichtig, dass wir uns mit einem großen Maß an gegenseitiger Rücksichtnahme gemeinsam schützen und so dem Virus die Stirn bieten.

Andreas Friedrich Foto: Berger Es sind bewegte Zeiten. Zeiten, in denen ausnahmslos wirklich alle von uns vor ganz neue Herausforderungen gestellt werden. Damit meine ich nicht nur die Existenzängste, mit denen die Menschen plötzlich wieder konfrontiert sind, deren Geschäfte erneut geschlossen wurden oder die erneut in Kurzarbeit gehen müssen, sondern auch die gesellschaftlichen Auswirkungen auf unser Menschsein. Denn was zeichnet uns Menschen letztlich im Vergleich zu anderen Lebewesen aus? Es ist doch gerade unsere starke Abhängigkeit von Kontakten untereinander und zueinander; das gemeinsame Essen mit Freunden, die „FeierabendHalbe“ mit den Kollegen, die Gespräche mit den Nachbarn oder der gemeinsame Besuch einer Veranstaltung – alles Dinge, die nun wieder für eine Zeit lang nur eingeschränkt oder gar nicht möglich sind. Wir werden lernen müssen, erneut damit umzugehen – auch, wenn uns dies allen

sehr schwer fällt. Erinnern wir uns in diesen Zeiten aber auch daran, was uns Menschen noch auszeichnet. Es sind Attribute wie Mut, Entschlossenheit, Geduld, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt, gegenseitiges Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. Ich appelliere an Sie alle: Lassen wir nicht zu, dass diese positiven Eigenschaften nun verdrängt werden. Achten wir gemeinsam darauf, gesund über den Winter zu kommen. Leisten wir unseren Beitrag dazu, bald wieder zu mehr Normalität zurückkehren zu können! Noch ein ganz pragmatischer Wunsch von mir zum Abschluss: Bitte kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke vor Ort und nutzen Sie die zahlreichen To-Go-Angebote der Gastronomie. Denn gerade der Einzelhandel und unsere Wirte sind es, die mit viel Engagement und Herzblut mit ihren Läden, Restaurants und Bars unsere Innenstädte und Plätze gestalten und mit Leben erfüllen. Sorgen wir nun gemeinsam dafür, dass sie dies auch im kommenden Jahr tun können! Trotz aller Ungewissheit in diesen Tagen wünsche ich Ihnen nun eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Es grüßt Sie ganz herzlich, Ihr Andreas Friedrich Erster Bürgermeister.


Samstag, 28. November 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Schaufensterbummel der besonderen Art Der Kripperlweg stimmt auf Weihnachten ein

lern und Speichern holen. Ab dem 1. Advent werden wieder in zahlreichen Läden der Marktgemeinde die unterschiedlichsten Krippen aus aller Welt aufgestellt, die bei einem Spaziergang durch das Ortszentrum entdeckt werden können. Von der minimalistischen Krippe bis hin zur detailgetreuen Krippenlandschaft – jede Darstellung ist für den einen Die Glaskrippe ist in einem Schaufenster in der Bahnhofstraße oder anderen etwas Wunausgestellt. Foto: Prien Marketing GmbH dervolles, ruft sie doch eine Haltung der Ruhe und Besonderen Anklang fand in ins Leben gerufen hatte. Von des Friedens hervor. Eine den vergangenen Jahren das der Idee begeistert, beteilig- Übersicht mit den beteilig„Kripperl-Schauen“, welches ten sich mehr und mehr ten Geschäften und Ausdie Gästeführerin Helga Priener Geschäftsleute, die stellungsorten ist online zu Schömmer mit einer über- jedes Jahr aufs Neue ihre ei- finden unter touriswiegend privaten Sammlung genen Krippen aus den Kel- mus.prien.de.

- PRIEN - RIMSTING - EGGSTÄTT www.fahrschule-heindlmeier.de

mail@fahrschule-heindlmeier.de T. 08051.900 92 66 · Mobil 0151.58 188 262

Familienbetrieb seit 1858

Umzüge Mayer nah und fern Klaviertransporte - Langerung

Winterwald am Wendelsteinpark

Tel. 0 80 51 / 15 26 Fax 0 80 51 / 6 47 56 umzuege-mayer@gmx.de Kostenlose Beratung

Eine romantische Auszeit mit Tannenduft

Dr. med. STEPHAN

Facharzt für

SCHILL

Orthopädie und Unfallchirurgie I Sportmedizin I Chirotherapie I Akupunktur I Psychosomatische Grundversorgung

Orthos-Prien Spezialist für Privatpraxis für Orthopädie

Auch in diesem Jahr verwandelt sich der Wendelsteinpark in einen stimmungsvollen Winterwald und erfreut die Besucher täglich bis Ende Januar 2021 mit seinen funkelnden Lichtern. Während man sich hier die Beine an der frischen Winterluft vertritt, gibt es für

den aufmerksamen Betrachter zwischen dem tiefdunklen Grün der Bäume viel zu entdecken. Jeder Baum, der von den Priener Baumpaten gesponsort wird, ist einzigartig und wurde von Priener Schulklassen, Kindergärten, Unternehmen und Vereinen liebevoll geschmückt. Der moderne Mensch sucht

gerade in der dunklen Jahreszeit nach Entschleunigung, Kraft und innerer Einkehr. Inmitten der Marktgemeinde ist der Winterwald der ideale Ort, eine kleine Auszeit zu finden. Schon allein der aromatische Duft von Tannennadeln sorgt für eine entspannte Wirkung.

Adventsmusik

Mit weihnachtlichen Liedern durch die Stadt spazieren Weihnachtslieder gehören zur Adventszeit einfach dazu: Andreas Mertens, von der Firma Tonart Musikproduktion, der normalerweise im Dezember die Bühnen-,

Licht- und Tontechnik auf dem Priener Christkindlmarkt betreut, sorgt in diesem Jahr neben dem „Priener Adventskranzleuchten“ donnerstags von 16 Uhr bis 18

Uhr, freitags von 13 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr mit passender Musik für einen stimmungsvollen Schaufensterbummel in Prien.

Bernauer Str. 21 I 83209 Prien a. Ch. Tel. 0 80 51 -9 66 74 33 I info@orthos-prien.de www.orthos-prien.de

Frohe Weihnachten & einhgesegnetes neues Jahr! Unsere Praxis ist ab dem 23.12.20 geschlossen und ab 04.01.21 sind wir wieder für Sie da!

HURRA!!! DU FINDEST UNS AB N SOFORT ZWISCHE BAHNHOF UND BUSBAHNHOF ... openstree

Eröffnen den Priener Winterwald (v.l.n.r.): Dirk Schröder, Geschäftsführer der Chiemsee Marina GmbH, Erster Bürgermeister Andreas Friedrich, Andrea Hübner, Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH, und Zweiter Bürgermeister Michael Anner. Foto: Prien Marketing GmbH

ganzheitliche Schmerztherapie I Manuelle Therapie I ärztliche Osteopathie

WWW.GANTER.BAYERN

Ganter

GANTER PRESSE & BUCH (ZW. BAHNHOF & BUSBAHNHOF) PRIEN AM CHIEMSEE • BAHNHOFPLATZ 4A • 08051 - 4862 >5.000 ZEITSCHRIFTEN & BÜCHER

24 STD. BUCHBESTELLSERVICE

6 TAGE VON 6.00 BIS 19.00 UHR GEÖFFNET - SONNTAG 8.00 BIS 13.00


16

Adventstour durch Schontstett

Samstag, 28. November 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Adventstour durch Schonstett Josef Bichler Bau- und Möbelschreinerei, Innenausbau Hauptstraße 16, 83137 Schonstett, Telefon 0 80 55 / 652 www.schreinerei-bichler.de

Ausflugs-Tipp

Geheimnisvolle Pestsäule?

Eine beschauliche Gemeinde mit Charme In Schonstett lässt es sich gut leben. Rund 1 400 Einwohner verteilen sich auf 17 Ortsteile und viele sind in den zahlreichen Ortsvereinen aktiv. Leider bleibt die Gastronomie weiterhin geschlossen, doch leckere Nudelgerichte lassen sich leicht zu Hause kochen mit den regionalen Spezialitäten aus der „Pasta fino Manufaktur“ in Zillham. Mit lecker Essen das Leben versüßen!

In Schonstett findet man bayerische Idylle! Foto: Gemeinde Schonstett

In Schonstett hält man zusammen „Stoana Marterl“ S’Stoana Marterl wird die steinerne Säule liebevoll genannt Verlässt man Schonstett im Süden in Richtung Aichet, staunt man über eine mehr als drei Meter hohe Steinsäule. Das „Marterl“ aus dem Jahre 1735 wurde 1987 beim damaligen Bau der Umgehungsstraße versetzt. Dabei wurde leider die Abdeckung zerbrochen und mit einer neuen versehen. Im obe-

Pressefoto ren Teil befinden sich außen Vertiefungen, die einst Bilder enthalten haben. Im Inneren fand man bei der Restaurierung Knochenreste. Es kursieren unterschiedliche Meinungen, Sagen und Belege, welche Funktion die Steinsäule einst übernommen hat. War es eine Hofmarkgrenze, Folterstätte oder tatsächlich eine Pestsäule, wie sie von den Schonstettern immer genannt wird?

Wohnen, Lebensbegleitung, Förderung und Pflege für Erwachsene mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen

Caritasheim Schonstett Hauptstraße 21 - 25 83137 Schonstett Tel.: 0 80 55/18 78 70

So sein. Und dabei sein

Die Nachbarschaftshilfe Schonstett und die KLJB Schonstett e. V. haben sich zusammengeschlossen und ein Hilfsangebot für die Menschen, die einer Risikogruppe angehören oder aus anderen

Gründen Hilfe benötigen organisiert. Wer Unterstützung braucht bei Einkäufen, Fahrten zum Arzt oder bei anderen Besorgungen und Anliegen steht die Nachbarschaftshilfe für alle Schonstetter gerne be-

reit! Für weitere Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an Michael Schopka, Telefonnummer 0 80 55/3 06 32 94, Mobil 0 15 20/4 39 05 30 oder per E-Mail an nbh.schonstett @gmail.com.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Vorweihnachtszeit steht dieses Jahr unter dem Einfluss der Coronaeinschränkungen. Diese „staade Zeit“ wird momentan ihrem Namen wirklich gerecht, denn Entschleunigung und mehr Zeit für sich und die Familie sind vielleicht positive Auswirkungen dieser Pandemie. Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht sind für viele Personengruppen eine große Belastung.

Hier denke ich vor allem an die engagierten Pflegekräfte unseres Caritasheims, aber auch an dessen Bewohner und alle, die sich in den „systemrelevanten“ Bereichen für unser Wohl einsetzen. Dieser erneute „Lockdown“ ist für uns alle in irgendeiner Form eine große Herausforderung. Die gesamte Wirtschaft und somit auch unsere regionalen und örtlichen Gewerbebetriebe haben zu kämpfen. Unsere Gastronomiebetriebe sind in besonderer Weise auf unsere Unterstützung angewiesen, nutzen wir daher die Liefer- und Abholangebote. Allgemein sollten wir unser Einkaufsverhalten wieder mehr auf das regionale und örtliche Angebot ausrichten. Die Neueröffnung unseres Dorfladens am Samstag, 12. Dezember, bietet eine hervorragende Möglichkeit, dies umzusetzen. Nachdem seit Jah-

ren in Schonstett keine Einkaufsmöglichkeit mehr besteht, kann durch den Dorfladen wieder eine Grundversorgung angeboten werden. Es gibt vor allem Lebensmittel „aus der Region für die Region“. Bereits vor der Eröffnung können Gutscheine und die „Weihnachtfeier-dahoamTasche“ erworben werden. Auch hoffe ich, dass unsere Vereine diese schwierige Zeit gut überstehen, damit ein aktives Vereinsleben und das damit verbundene, so wichtige, gesellschaftliche Miteinander wieder möglich sein wird. Trotz aller negativen Einschränkung sollten wir das Positive nicht aus den Augen verlieren. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch allen Gesundheit, frohe und besinnliche Feiertage und ein gutes neues Jahr 2021. Euer Paul Dirnecker, 1. Bürgermeister


Samstag, 28. November 2020

Adventstour durch Bad Endorf

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Adventstour durch Bad Endorf

Ihr Friseursalon für Sie und Ihn im Gewerbegebiet

Krippen stimmen auf Weihnachten ein

Kommen Sie vorbei und bestaunen Sie alpenländische Krippenbaukunst am Kirchplatz. Foto: Marktverwaltung Bad Endorf Mit der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung und Christbäumen wird Bad Endorfs Zentrum auch in diesem Jahr festlich erstrahlen. Leider müssen aufgrund der aktuellen Situation aber alle adventlichen Termine und Veranstaltungen abgesagt werden. Dies betrifft auch

beliebte Attraktionen wie den Weihnachtszauber und die Weihnachtsausstellung des Kulturkreises im Haus des Gastes. Gut, dass es in Bad Endorf viele Geschäfte gibt! Die Händler freuen sich auf alle, die dort für das Christ-

kindl Geschenke besorgen, Weihnachtseinkäufe erledigen oder Bestellungen aufgeben. Die Tourist-Info versorgt Sie gerne mit den bekannten Gewerbevereins-Einkaufsgutscheinen, die in vielen Geschäften in der Gemeinde eingelöst werden können oder auch mit dem Spezialangebot „Zuckerl“. In diesem Paket ist ein Eintritt in die Chiemgau Thermen, eine Berg- & Talfahrt mit der Kampenwandseilbahn und eine Chiemsee-Schifffahrt inkludiert. Wie wäre es denn mit einem Spaziergang entlang des Endorfer Kripperlweges. Auch die Großkrippe wird ausgestellt. Der Eintritt ist frei.

Gruß aus dem Rathaus

Alois Loferer.

Pressefoto

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein seltsames, bemerkenswertes Jahr geht für mich zu Ende. (...) Für das kommende Jahr würde ich mir vor allem in der Funktion als Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Endorf wünschen, dass wir in der positiven Atmosphäre der vergangenen Monate weiterarbeiten dürfen und unsere Projekte zum Erfolg führen. Oftmals ertappe ich mich selbst in Ungeduld und reflektiere, wie die Bürgerinnen und Bürger über die Leistungen des Rathauses denken. Und so wünsche ich mir Verständnis dafür, dass Planungen und deren Umsetzung so manches Mal etwas länger dauern, als

man meint. Kritik ist nicht schlimm, sondern ein notwendiges Korrektiv – solange sie sachlich und fair bleibt. Ein weiterer Wunsch wäre, dass wir gemeinsam jeden Tag unseren Ort ein kleines bisschen lebenswerter und freundlicher gestalten. (...) Ebenso liegt mir besonders am Herzen, dass wir uns unserer Ressourcen sowie deren Verbrauch wieder bewusster werden und sorgfältiger mit unserer Natur umgehen. Glücklicherweise dürfen wir das wunderschöne Fleckchen Erde, auf dem wir Leben, Heimat nennen. (...) Beim Stichwort „Heimat“ fällt mir aber neben der gelebten Tradition oder der herrlichen Landschaften gerade auch wieder besonders auf, wie stark der Zusammenhalt bei uns in der Region ist. Helfen wir uns also weiterhin alle gegenseitig und auch unseren Geschäften und Dienstleistern sowie nach der Wiedereröffnung unseren Gastronomen, indem wir deren Angebote vor Ort nutzen. Aktuell müssen wir auf viele Selbstverständlichkeiten verzichteten. Als Optimist versuche ich

dennoch auch, der Situation etwas Positives abzugewinnen. Ist Advent nicht im bairischen Sprachgebrauch die „staade Zeit“? Ermöglicht uns dieses Jahr nicht die einmalige Chance, echte Stille für uns zu nutzen? (...) Ich wünsche Ihnen von ganzem Herzen, dass Sie das Fest genießen können und hoffe in unser aller Sinn auf ein einfacheres, normaleres und vor allem ein gesundes Jahr 2021. (...) Alois Loferer, 1. Bürgermeister Lesen Sie das ausführliche Statement auf blick-punkt.com.

Italienische Mode und Accessoires u2f0A%lles!

All meinen Kunden danken wir für die Treue und wünschen ruhige Weihnachten

a

HAIRSTYLING Margit Schießl im Gewerbegebiet 11 • Bad Endorf Tel. 08053/208833 • 0178/7564433 mshairstyling@gmail.com

Tatjana Flach Bahnhofstraße 1 83093 Bad Endorf Tel. 01 60/375 45 44

Öffnungszeiten: Do. - Fr. 9 - 12 Uhr und 13 - 17 Uhr • Sa. 9 - 14 Uhr

LUDWIG SCHIED Gartengestaltung und Pflege Pflaster- und Zaunbau Kampenwandstraße 12 83093 Bad Endorf Mobil: 01 71 / 6 37 86 78 ludwig.schied@t-online.de

Wir wünschen eine schöne Adventszeit!

Adventszauber Lassen Sie sich überraschen! Jeden Freitag und Samstag im Advent haben wir zauberhafte Angebote für Sie mit 10% Rabatt.

Chiemseestraße 5 | Bad Endorf Mo-Fr 8:30 - 19 Uhr | Sa - 16 Uhr Advents-Samstage - 18 Uhr

www.artgerecht.bio

SCHÖNE WEIHNACHTEN! BAUMPFLEGE & GARTENGESTALTUNG

01 51 / 50 42 71 76 dabamkraxla@gmail.com www.baumpflege-reisenhofer.de

BAUMPFLEGE REISENHOFER N A T U R

M E N S C H

B A U M

• Baumpflege und Sanierungen • Kronensicherungen • Baumfällungen • Herstellung von Verkehrssicherheit • Gartengestaltungen und Pflege • Pflanzungen

Ströbing 13 | 83093 Bad Endorf | Tel: 0 80 53-79 66-0 www.chiemgauer-weberei.de


18/19

Adventstour durch Bad Feilnbach

-DIVERSE ANZEIGEN-

„Sternchen rettet Weihnachten“

Weihnachtliches Puppentheater am Musikpavillon im Kurpark

Adventstour durch Bad Feilnbach

Holzgroßhandel

Laub- und Nadelhölzer (Trockenkammern) Oberlengendorf 11 · 83075 Bad Feilnbach-Au Telefon: Lager 0 80 64 / 13 72 · Büro 0 80 64 / 16 49 und 5 95 Telefax: Lager 0 80 64 / 90 91 31 · Büro Fax 0 80 64 / 17 95

All unseren Kunden eine schöne Adventszeit & frohe Weihnachten!

Das Team vom Chiemsee-Kasperltheater um den früheren Radiomoderator Stephan Mikat, seiner Tochter Denise (9 Jahre) und der künstlerischen Leiterin Kathy Puchalla gastiert auf der winterlichen Freiluft-Tour am Freitag, 4. Dezember, um 15 Uhr im Kurpark Bad Feilnbach. „Sternchen rettet Weihnachten“ – das ist eine eher schräge Kasperl-Party für alle Generationen von 0 bis 99 Jahren. Die Vorstellung findet im Freien am Musikpavillon im Kurpark statt. Die Besucher werden gebeten, der Jahreszeit entsprechende Kleidung mitzubringen. Das Chiemsee-Kasperltheater setzt ein profes-

Ein neues Bühnenbild (gemalt von Katharina Maria Puchalla), Musik von Max Breu, handgeschnitzte Holz-Puppen nach Hohnsteiner Art und ein Bayerisch sprechender Kasperl erwartet die Kinder bei „Sternchen rettet Weihnachten“ dem neuen Weihnachtsstück, das das Team vom ChiemseeKasperl zeigt. Pressefoto sionelles Hygienekonzept um. Um die nötigen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten, werden nur maximal 50 Besu-

cher für die Freiluftvorführung zugelassen. Karten gibt es online unter chiemsee-kasperl.de im Vorverkauf.

Gruß aus dem Rathaus

Body2Brain-Rundweg

Ein Weg zur Glückseligkeit Der „Body2Brain-Rundweg“, ist eine Wanderung mit körperlichen Übungen, die sich günstig auf den Gefühlszustand auswirkt. Gute Laune, Glücksgefühle und Spaß garantieren die zwölf Stationen. Die Gute-Laune Schafe Oscar, Emily, Willy und Marie regen zu Übungen wie dem lockeren Hüftschwung oder breitbeinigem Sitzen an. Die 12 Übungen sollten auf dem Weg ausgeführt werden, bis man zur nächsten Schautafel kommt. In der Zwischenzeit kann sich im Gehirn und Organismus ein Freudezustand entwickeln, der

die Gesundheit unterstützt. Je öfter man die Übungen macht, desto nachhaltiger ist die Wirkung. Der Rundweg ist auch für Menschen mit Gehbehinderung und Menschen im Rollstuhl geeignet. Start ist im Vereinsheim der Auer Stockschützen am Sportplatz, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden. Von da aus dem Spazierweg am Gottschallinger Bach folgen bis zur Weggabelung. Der Rückweg führt auf dem Pfad Richtung Sportplatz. Die Wegstrecke beträgt ungefähr 2 Kilometer.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Pandemie hat in den letzten Wochen für unser tägliches Leben wieder erhebliche Einschränkungen gebracht. Im Gegensatz zum Frühjahr bleiben die Schulen, Kindertageseinrichtungen und Geschäfte – Gott sei Dank – geöffnet und wir haben keine Ausgangsbeschränkungen. Für viele bringen die erneuten Einschränkungen existenzielle Notlagen und erhebliche finanzielle Engpässe. Da ist nur verständlich, dass von einigen Bürgerinnen und Bürgern manche Maßnahmen hinterfragt werden und die Sinnhaftigkeit nicht mehr verständlich ist. Wir werden als Gemeinschaft lernen müssen, mit der dauerhaften Präsenz des COVID19 Virus zu leben. Dazu brauchen wir mehr denn je einen gesellschaftlichen Konsens der gegenseitigen Rücksichtnahme, um Infizierungen, Quarantänezeiten und die damit verbundenen Arbeitsausfälle so gering wie möglich zu halten. Unsere Gemeinde ist seit Anfang an mit hohen

Anton Wallner

Pressefoto

Fallzahlen belastet. Ich bitte Sie, helfen wir alle, das Infektionsgeschehen deutlich zu reduzieren. In dem vergangenen Jahr wurde trotz der Pandemieeinschränkungen viel bewegt. (...) Für die Mitarbeiter der Gemeinde Bad Feilnbach war das Jahr 2020 mit vielen Herausforderungen verbunden. Viele Sonderarbeiten und Sonderaufgaben waren zu leisten. Unsere Verwaltung, unser Bauhof mit Klärwerk und unsere Kindertagesstätten zeigen auf einem sehr hohen Niveau eine hochqualifizierte Leistung mit sehr hohem Engagement. Vielen Dank für Eure tolle Arbeit! Liebe Bürgerinnen und Bürger, dieses ereignisreiche Jahr 2020 wird in die

Geschichtsbücher als der Beginn der Pandemiejahre eingehen. Es hat uns viele Veränderungen abverlangt, vor allem im Zusammenleben mit unseren Mitmenschen. Das Jahr hat uns auf ganz besondere Weise gefordert, in sozialer Zurückhaltung, in gesundheitlicher Vorsicht und in fürsorglicher Rücksicht. Ich bedanke mich im Namen der Gemeinde Bad Feilnbach bei allen, die sich mit Ihrer Arbeit für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben. Ich bedanke mich bei unseren Feuerwehren, der First-Responder-Gruppe, bei der Nachbarschaftshilfe, bei allen Vereinen und Gemeinschaften, die mit ihrer Arbeit eine ganz wichtige Stütze in unserer Gemeinde sind. Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien und für das Jahr 2021 viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen. Die Gemeinde Bad Feilnbach ist auf einem guten Weg. Weiter so! Ihr Bürgermeister Anton Wallner Das ausführliche Statement lesen Sie auf unserer Homepage unter blick-punkt.com.


Samstag, 28. November 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Kutschenfahrt durch die Gemeinde

I hr dir Dach ekt de vor cke · Steildach Or r t · Flachdach

· Bauspenglerei · Dachfenster · Reperatur · Dachrinnenreinigung · Asbestarbeiten · Notdienst

Mobil: 01 70 416 55 20

www.brackelmann-bedachungen.de info@brackelmann-bedachungen.de

Erik-Rolf Brackelmann Farrenpointstr. 2a · 83075 Bad Feilnbach

Genießen Sie eine winterliche Kutschenfahrt mit Fackeln durch das Gemeindegebiet von Bad Feilnbach. Pressefoto Die Kur- und Gästeinformation bietet auch dieses Jahr wieder eine winterliche Kutschenfahrt mit Fackeln an. Bei romantischem Fackelschein können Sie die herrliche Winterlandschaft von Bad Feilnbach bei einer Kutschenfahrt mit zwei Pferdestärken geleitet von Michael Kriechbaumer

genießen. Versüßt wird uns diese Fahrt mit etwas Gebäck. Zum Wärmen gibt‘s ein Stamperl Schnaps oder einen Pusch. Termine: • Freitag, 11. Dezember • Freitag, 18. Dezember • Samstag, 2. Januar 2021 • Freitag, 15. Januar 2021 • Samstag, 23. Januar 2021

Abfahrt ist um 18 Uhr am Rathaus. Die Plätze auf der Kutsche sind begrenzt, deshalb wird um Anmeldung gebeten unter Telefon 0 80 66/8 87-11. Die Kosten für die Fahrt betragen für Bürger der Gemeinde Bad Feilnbach und Gäste mit der Kurkarte 12,50 Euro und ohne der Kurkarte 15 Euro.

ANGERMAIER REGISTRIERKASSEN

Fichtenweg 4 · 83075 Bad Feilnbach · Tel. 0 80 66 / 14 04 Fax 8155 · Mobil 01 71 - 42 15 111 · www.kassen-angermaier.de

BERATUNG · VERKAUF · LEASING · ZUBEHÖR

Wir wünschen eine frohe Adventszeit

Fackelwanderung am Jenbach Wandern Sie warm eingepackt und mit leuchtenden Fackeln ausgerüstet gemeinsam in der Gruppe durch die abendliche Winterwelt. Der flackernde Feuerschein lässt Schneekristalle funkeln und Eisgebilde geheimnisvolle Schatten werfen. Erleben Sie den Zauber des Jenbachs bei einer Fackelwanderung in der Mit Fackeln unterwegs. nächtlichen Dunkelheit. Pressefoto

Freuen Sie sich auf ein ganz besonderes Erlebnis! Termine: Am Mittwoch, 27. Januar 2021, und Mittwoch, 3. Februar 2021, jeweils um 17 Uhr. Treffpunkt ist am Rathaus Bad Feilnbach. Anmeldung in der Kurund Gästeinformation Bad Feilnbach, Telefon 0 80 66/8 87-11. Die Gebühr beträgt 16 Euro.

Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Die etwas andere Alternative zum Waldadvent

Ein Hauch von Weihnachtsstimmung.

Pressefoto

In Bad Feilnbach hat man sich eine Alternative zum Waldadvent einfallen lassen. Jeden Samstag von 8 Uhr bis 13 Uhr findet auf dem Rathausplatz ein Wochenmarkt statt. Im Dezember sogar mit einem Hauch von Weihnachtsstimmung. Neben dem beleuchteten Christbaum gibt es auch einen Christbaumverkauf für das Fest zu Hause.

Für die Landwirtschaft.

Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemie können die jährlichen Weihnachtsmärkte in unseren Standorten leider nicht stattfinden. Deshalb wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie nun auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Bleiben Sie gesund! BayWa AG Technik

Angebot gültig bis 29.1.21

Hauptstr. 56 83075 Bad Feilnbach-Au

Telefon 08064 90502-56 baywa-landwirtschaft.de

Winterangebot!

Wir machen aus jedem Rad ein E-Bike!

KOMPLETT R U E 8 9 9 UMBAU

inkl. Naben-Motor 350 W · Gepäckträger Akku 500 W Reichweite: 90 – 100 km · Hol- und Lieferservice möglich Fahrrad-Elektrik Seger · Kufsteiner Str. 53a · 83075 Bad Feilnbach · Tel. 0 80 66 / 84 17 fahrrad-elektrik@t-online.de · www.fahrrad-elektrik-seger.de


20/21

Adventstour durch Feldkirchen-Westerham

-DIVERSE ANZEIGEN-

Adventstour durch Feldkirchen-Westerham

Foto: pixabay

Alexander Scherf

KFZ-Meisterbetrieb

Fahrzeuginstandsetzung/Reparaturen aller Fabrikate Leistungen: • Reifenservice aller Fabrikate: • Hauptuntersuchung, Erneuern, Einlagern, Wechseln, Abgasuntersuchung Entsorgen • Alu- und Stahlfelgen 83620 Westerham · Ahornallee 15 Tel.: 08063/9224 · Fax 08063/6529 · E-Mail: scherf.alexander@web.de

Wir bedanken uns bei allen Kunden, wünschen ein schönes Weihnachtsfest und allseits gute Fahrt!

Haus Hoheneck betreut seit 1964 psychisch kranke und pflegebedürftige Menschen in insgesamt 7 Einrichtungen in Deutschland. Unsere Einrichtung befindet sich am Ortsrand von Aschbach, 3 km von Feldkirchen-Westerham entfernt. Das Wohnheim gliedert sich in einen offen stationären Bereich (30 Plätze) mit sozialpsychiatrischem Schwerpunkt, einen Pflegebereich (30 Plätze) mit psychiatrischem Schwerpunkt und einen ambulanten Bereich in Form einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (8 Plätze).

Haus Hoheneck Aschbach

Aschbach 15 · 83620 Feldkirchen-Westerham · Tel. 0 80 63-96 36 E-Mail: aschbach@haushoheneck.de · www.haushoheneck.de Heimleitung Ulrich Güthe

Jeden Tag ein anderes Fenster

Der lebendige Advent in Feldkirchen-Westerham In diesem Jahr findet der beliebte Weihnachtsmarkt am Dorfplatz leider nicht statt, doch in ganz Feldkirchen-Westerham öffnen sich an verschiedenen Tagen die Fenster zum lebendigen Adventskalender. Ab 17 Uhr bis ca. 22 Uhr können Sie bei den entsprechenden Familien vorbeispazieren und sich das geschmückte Fenster ansehen. Dort liegt dann auch ein lebendiger Advent zum Mitnehmen aus.

Schön geschmückte Fenster warten auf die Besucher. Foto: pixabay

Täglich öffnet sich ein Fenster Den Anfang machen folgende Fenster und laden zum Verweilen ein. 3. Dezember: Familie Fischer, Zur Wuhr 3C, Westerham; 4. Dezember: Familie Speer, Stepheweg 7, Kleinhöhenrain; 5. Dezember: Offene Kirche, St. Laurentius, Münchener Str. 1, Feldkirchen; 6. Dezember: Offene Kirche, St. Laurentius, Mün-

chener Str. 1, Feldkirchen; 8. Dezember: Familie Gall, Zum Kaiserblick 21, Westerham; 10. Dezember: Fam. A Wengen-Gebhard, Försterweg 13, Westerham; 11. Dezember: Fam. Kriner, Gartenstraße 6, Westerham 12. Dezember: Fam. Wynants und Thiers, Im Hacken 8, Westerham; 13. Dezember: Hebammenpraxis Feldkirchen, Zugspitzstraße 25;

16. Dezember: Familie Goodwin, Lindenweg 28, Feldkirchen; 18. Dezember: Famile Bühl, Lerchenweg 2, Westerham; 19. Dezember: Adventgemeinde Westerham, Miesbacher Str. 18. Auf den Webseiten der Kirchen sind alle weiteren Termine vermerkt. bruckmuehl-evangelisch.de oder erzbistum-muenchen.de /pfarrei/pv-feldkirchenhoehenrain-laus.

Gruß aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, ein schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Pandemie hat uns nach wie vor fest im Griff. Nach dem Lockdown im Frühjahr hatten wir uns alle auf ein gewisses Maß an Normalität gefreut. Leider haben die steigenden Infektionszahlen ein weiteres Zurückfahren notwendig gemacht. Gerade die Gastronomie hat besonders hart darunter zu leiden. Ein großes Dankeschön an alle, die unsere Wirte in dieser Zeit unterstützen und ihnen auch weiterhin zur Seite stehen. Denn viele bieten Angebote „to go“ und natürlich auch Gutscheine an. Auf vieles mussten wir heuer verzichten. Zahlreiche große und kleine Veranstaltungen sind ausgefallen – Vereinsjubiläen ebenso wie das beliebte Volksfest in unserer Gemeinde, aber auch das Herbstfest in Rosenheim und „die Wies’n“ in München. Und zu guter Letzt müssen wir jetzt auch auf Weihnachtsmärkte und verkaufsoffe-

Hans Schaberl

Pressefoto

ne Sonntage verzichten. Aber all dies geschieht zum Wohle unserer Gesundheit – und je mehr wir zusammenhelfen, umso früher wird sich die Situation auch wieder entspannen. Auch die beliebten Weihnachtsfeiern werden heuer zum Großteil entfallen. Daher hat sich unsere Gemeinde entschlossen, einen Großteil des Betrages, den wir sonst für unsere Mitarbeiter-Weihnachtsfeiern ausgeben, an gemeinnützige Organisationen in der Gemeinde zu spenden. So konnten 5 000

Euro auf vier Vereine/Organisationen verteilt werden: eine davon ist die Feldkirchner Tafel, die mit dem Geld sicher einigen Familien in Not zu einem schönen Weihnachtsfest verhelfen kann. Weiterhin unterstützen wir das Soziale Netzwerk, die Nachbarschaftshilfe und den Schulverein. „Der Stern des Glücks zeigt sich dort, wo wir uns einsetzen für das, was zählt – für gemeinschaftliches Leben.“ (Jo M. Wysser). Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die das ganze Jahr über für die Mitmenschen da waren, für ihre Rücksichtnahme, für das große Engagement und die immerwährende Unterstützung. Nur gemeinsam können wir solch schwierige Zeiten meistern. Für die kommende Advents- und Weihnachtszeit wünsche ich allen Lesern alles Liebe und Gute, harmonische gemütliche Stunden – und vor allem: Bleiben Sie gesund und zuversichtlich! Hans Schaberl, Erster Bürgermeister


Samstag, 28. November 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Eine Gemeinde mit langer Geschichte

Seit 25 Jahren Eine frohe Weihnachtszeit wünscht :

Feldkirchen-Westerham besitzt viele Kulturdenkmäler

Fachbetrieb nach WHG

• Kellertanks + Erdtanks + Industrietanks • Tankreinigung + Tankdemontage + Tankentsorgung • Öl- und Fettabscheider • Wärme- und Kältespeicher • Leckschutzauskleidungen und Tanksanierung

• Kundendienst und Tankstilllegungen Bahnhofstraße 2

Tanksysteme

Die St. Laurentius Kirche ist eine der markantesten Kirchen im westlichen Mangfalltal und ein wahres sakrales Schmuckstück der Region. Foto: Baumann Direkt an der Mangfall gelegen, hat die Gemeinde Feldkirchen-Westerham nicht nur landschaftlich viel zu bieten, es gibt auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten, attraktive Freizeitangebote und eine Vielfalt von Ausflugsmöglichkeiten. Schloss in Vagen Die bekannteste Attraktion ist wohl das Schloss in Vagen, das Millionen von Fernsehzuschauern bekannt ist als Hotel „Fürstenhof“‘ in der Serie „Sturm der Liebe“. In Wirklichkeit aber ist es kein Hotel. 1750 erwarb Franz Anton Vogt die Hofmark Vagen. 1765 ließ er den Mittelbau des heutigen Schlosses errichten. Die östliche Hauptfront des Schlosses wurde am Ende des 19. Jahrhunderts von Graf Heinrich von Boos Waldeck überarbeitet. Durch Erbschaft gelangte es 1910 an die Familie von Aretin. Die Wasserkaskaden aus dem im Schlossgarten gefassten Goldbach stammen noch vom Erbauer Anton Vogt. Wanderweg der Sinne Der Markt Bruckmühl und die Gemeinde FeldkirchenWesterham haben in einer Gemeinschaftsaktion unter Leitung von Sylvester Gartmaier den Kreuzweg von Maxhofen nach Kleinhöhenrain zu dem Lehr- und Naturweg erweitert.

Der Weg lädt nicht nur zu stillem Gebet an den Kreuzwegstationen ein, interessierte Wanderer können sich an den Schautafeln über die Schönheit und den Artenreichtum der heimischen Fauna und Flora informieren. Texte und Bilder berichten von Geschichten und Legenden heimischer Bäume sowie über deren Standorte, Nutzung und Eigenschaften. Die Gehzeit beträgt etwa eine Stunde. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage wanderweg-der-sinne. Stollwerck’sches Mausoleum Das Stollwerck-Mausoleum ist ein Mausoleum in Hohenfried. Vor dem 1. Weltkrieg erwarb die Familie Stollwerck, die in Köln ansässig war und die bekannte Schokoladenfabrik gründete, als Landsitz die Ökonomie „Giglberg“ zu Hohenfried. Bald schon reifte der Plan, auf dem zum Besitz gehörenden Hügel ein Mausoleum für die im jugendlichen Alter im Jahr 1911 verstorbene Tochter Carlita zu errichten. Dieses Vorhaben wurde schließlich zum Bau einer Kapelle erweitert, um der geringen evangelischen Gemeinde eine Stätte für einen Gottesdienst zu schaffen. In diesem 1927 geweihten einzigartigen Bauwerk werden noch heute 14-tägig Gottesdienste abgehalten.

Kulturherbst Das Programm für den 13. Kulturherbst im Kultur- und Sportzentrum (KuS) von FeldkirchenWesterham stand schon fest, die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren – und dann mussten die Termine für beliebte Konzertreihe verschoben werden. Die Karten behalten aber ihre Gültigkeit! Die neuen Termine finden Sie unter kulturherbstfeldkirchen-westerham.de.

83620 Feldkirchen-Westerham

08063 - 51 39 info@willi-tank.de

0177 – 28 69 822 www.willi-tank.de


22

Samstag, 28. November 2020

Pünktlich zum 1. Advent: „meiWEIHNACHTSPLATTN“ ... mit Monika Gruber, DeSchoWieda, Roland Hefter und vielen mehr 2019 trafen sich Monika Gruber und Moderator Bernhard „Fleischi“ rößen , günsti Fleischmann zum ersten ge in Haag bei Durmeier Euronics Preise Mal bei Max Kronseder ! täglich ab 07.12. im Studio. Sie beschlosNordmanntannen selberschneiden: sen, zusammen mit weiteren Künstlern und Direkt am Hof in Wimm Gem. Unterreit Freunden aus der bayerivon Samstag 12.12. bis Sonntag 20.12. schen Kultur- und MediTäglich von 9.00 Uhr bis 16 .00 Uhr! enlandschaft, einen gemeinnützigen Verein zu gründen, der sich mit gezielten Projekten und Synergieeffekten um die Mußner Förderung von Mundart und Kultur in Bayern kümmern soll: meiVEREIN e.V. Als erstes Projekt Rosenheim wurde eine bayerische Bayerische Musik für den guten Zweck der Förderung von Mundart Weihnachts-CD produ- und Kultur in Bayern. Wir verlosen 3 Cds unter blick-punkt.com. ziert, um Geld u.a. für Der Kinderschutzbund hat sich bis 17 Uhr im Mütter-Väter-Zentden Aufbau einer gemein- mente mit Vertriebskosten unter dem Motto „Jedes Licht, rum in der Rosenheimer Färberg wandert mit n u s lo r samen Musik- und Medi- Popmusik vere V Online das wir weitergeben, strahlt ein straße 19 ein „Seelensüppchen“ t, Unterstützung enplattform zu sammeln. binden, oder er mitmach! w r bisschen Wärme zurück“ eine zum Mitnehmen an. Die Familien u N Volksmusik der alpha Tonnen kleine Adventsaktion einfallen können sich die köstliche Tomakann gewin com träger GmbH „Es gibt so viele bayrische neu entdecken k-punkt. lassen: Er möchte Familien in tensuppe – auf Wunsch mit ReisKünstler und unentdeckte und erlebbar www.blic als Fördergeld dieser herausfordernden Zeit ein einlage – im Schraubglas kostenneue Gruppen, die in ihrer machen. Künstdirekt auf das Vereinskonwenig Wärme mitgeben und biefrei mit nach Hause nehmen und Muttersprache singen, rap- ler, die aber oft aufgrund des to. Sobald es wieder möglich tet deshalb am Donnerstag, 3. sie dort genießen. Infos: kinder pen und Blasmusik spie- Dialekts in unseren Augen in ist, soll auch ein erstes eigeund 10. Dezember, jeweils von 16 schutzbund-rosenheim.de len, traditionelle Instru- den öffentlich-rechtlichen nes Festival mit jungen und privaten Medien zu we- Bands und Volksmusikgrupnig Chance erhalten, be- pen veranstaltet werden, kannt zu werden“, sagt Max welches in der ZukunftsvisiKronseder, Sänger der Band on in allen RegierungsbezirRadio Charivari Hörer genießen DeSchoWieda, 2. Vorstand ken einmal pro Jahr zusaman Bord A-ROSA Premium alles von meiVEREIN und Produ- men mit Partnern stattfinden inklusive! zent der Weihnachts-CD. soll. Ein gemeinsamer YouTube „Gemeinsam wollen wir die Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbucherrabatt! Kanal namens „meiTV“ ist bayerische Identität, das bereits im Aufbau. „Bündeln Heimatgefühl und Künstwir hier alle Fangruppen, lerInnen und MusikerInnen haben wir zusammen eine aus allen sieben Regierungsriesen Reichweite“, ist Kron- bezirken noch stärker in seder überzeugt und kündigt Bayern und auch über die an „In naher Zukunft soll es Grenzen hinaus präsentieauch eine eigene App geben. ren.“ So heißt es auf der VerBegleiten Sie uns auf einer 8-tägigen Flusskreuzfahrt mit A-ROSA Das schaffen wir nur ge- eins-Homepage. Jeder kann und gönnen Sie sich Wohlfühlmomente. meinsam.“ Mitglied werden, der die Der „gute Zweck“ sind also bayerische Musik und Kultur Vom 15. - 22. Mai 2021 alle Kulturschaffenden in fördern möchte. VereinsproIn einer Dreierkabine schon ab 999,00 EUR p.P. Bayern, die sich dem Dialekt jekte können mit nur einen verschrieben haben, ihn Euro pro Monat als Mitpflegen und erhalten wollen. gliedsbeitrag unterstützt Buchung Der Reinerlös der CD nach werden. Radio Charivari - Hörerreisen e-mail: kreuzfahrten@radio-charivari.de Hafnerstr. 5 - 13 • 83022 Rosenheim

Verkauf in Wasserburg bei Edeka-Center Singer täglich ab 01.12. Alle G

Seelensüppchen zum Mitnehmen

Hörerkreuzfahrt 2021 A-ROSA Donauklassiker


Samstag, 28. November 2020

Auto & Service

So verhält man sich nach einem Crash Für die meisten Autofahrer ist ein Unfall auf der Autobahn ein besonderer Albtraum: Die Fahrzeuge sind mit hoher Geschwindigkeit unterwegs, man kann nicht schnell rechts ranfahren und das Geschehen klären. Wer einen Unfall vor sich bemerkt, muss die Geschwindigkeit reduzieren, die Warnblinkanlage einschalten und für die Rettungsfahrzeuge eine Rettungsgasse bilden. Bei Missachtung drohen Bußgelder, Punkte in Flensburg und Fahrverbote. Wer in den Unfall involviert ist, sollte Folgendes beachten: Auto verlassen, sich aus der Gefahrenzone retten, Warndreieck aufstellen Man sollte nach einem Unfall Ruhe bewahren und nicht in Panik geraten. Zunächst muss man den Warnblinker anstellen und die Warnweste anziehen:

Danach sollte man das Auto auf der Seite verlassen, die sich näher an der Leitplanke befindet, und sich aus der Gefahrenzone retten. Zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer stellt man das Warndreieck in einiger Entfernung auf. Einsatzkräfte informieren und Erste Hilfe leisten Bei mindestens einer verletzten Person ist der Notruf zu wählen. Die Einsatzkräfte müssen über alle wichtigen Um-

stände informiert werden. Erst danach ist man dazu verpflichtet, sich um die Verletzten zu kümmern und Erste Hilfe zu leisten. Bei einem Blechschaden kann es ausreichen, seine Daten mit den anderen Unfallbeteiligten auszutauschen und den Unfallhergang mit Fotos zu dokumentieren. Besonderheiten bei einem Lkw-Unfall Bei einem Unfall mit einem Lkw gelten die gleichen Vorschriften wie nach einem Pkw-Unfall. Wenn der Lkw aber Gefahrgut geladen hat, sollte man mindestens 60 Meter Abstand zur Unfallstelle halten, selbst wenn es zu Verletzten gekommen ist. Den Gefahrenbereich dürften nur speziell geschulte Einsatzkräfte betreten. djd

Auch Elektroautos müssen regelmäßig zur Hauptuntersuchung Elektro-Fahrzeuge werden immer beliebter. Besonders in den vergangenen Monaten erleben Elektroautos einen regelrechten Boom. 2019 wurden in Deutschland 63 300 neu zugelassen, in den ersten acht Monaten 2020 ist diese Zahl bereits wieder erreicht. Bei allen Unterschieden haben die Stromer aber eines mit herkömmlichen Kraftfahrzeugen gemeinsam: Um die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten, hat der Gesetzgeber auch für E-Autos die regelmäßige Hauptuntersuchung (HU) vorgeschrieben. Wie die Verbrenner müssen E-Fahrzeuge in der privaten Nutzung 36 Monate nach der Erstzulassung als Neufahrzeug und in der Folge al-

AUFGEMOTZT & TIEFERGELEGT

KFZ-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com

le 24 Monate zur HU. Dabei gilt: Die bei Verbrennungsmotoren verpflichtende Abgasuntersuchung ist selbstverständlich nicht erforderlich. Fördermöglichkeiten für Neu- und Gebrauchtwagen Käufer von E-Autos profitieren bis Ende 2021 von der Innovationsprämie, die Teil des aktuellen Konjunkturpakets ist. Neufahrzeuge werden mit bis zu 9 000 Euro bezuschusst und sind für zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Bei Plug-in-Hybrid-Autos wird der Kauf mit bis zu 6 750 Euro gefördert. Für Gebrauchtwagen gibt es ebenfalls Prämien, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind: Beim E-Auto sind es 5 000 Euro, beim Plug-in-Hybrid 3 750 Euro. Hier lohnt es, sich vor dem Kauf genau zu informieren. E-Motor mit hoher Effizienz im Stadtverkehr Knapp zwei Drittel der Pkw-Fahrten im Alltagsver-

kehr sind nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums kürzer als 10 Kilometer. Rund 95 Prozent aller Fahrten liegen unter 50 Kilometern. Distanzen, für die ein Elektroauto eine gute Wahl ist. Bei geringen Geschwindigkeiten, beispielsweise im Stadtverkehr, besticht der E-Motor durch hohe Effizienz. Im Gegensatz zum Verbrennungsmotor kann der Elektromotor auch geringe Lastanforderungen mit hohem Wirkungsgrad bewerkstelligen. Die jeweilige Nutzung, aber auch die Temperaturen haben großen Einfluss auf die Reichweite eines E-Fahrzeugs. Wichtig: „Die Herstellerangaben zur maximalen Reichweite sind Normwerte. Wer im Winter eine längere Strecke auf der Autobahn fährt, wird deutlich früher an die Ladesäule müssen als angegeben“, sagt Dieter Lauffs, Kfz-Experte bei TÜV Rheinland. ots

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Auto & Service

- PRIEN - RIMSTING - EGGSTÄTT www.fahrschule-heindlmeier.de

mail@fahrschule-heindlmeier.de T. 08051.900 92 66 · Mobil 0151.58 188 262

www.blick-punkt.com

AUTO–EGGER Kfz-Meisterbetrieb

Unfallinstandsetzung · TÜV und AU Freier Honda-Service · AutoglasReparaturdienst 83123 Evenhausen · Unteröd 9 Telefon 0 80 75 / 6 15 te Vertrauen. das entgegengebrach Herzlichen Dank für eit und tsz ach ihn friedliche We Wir wünschen eine hr. Ja es neu hes reic ein gesundes erfolg l-Leitner Ihr Team von Hünd

SUZUKI VERTRAGSHÄNDLER

SUBARU VERTRAGSHÄNDLER

KIA SERVICE

Inhaber: Jakob Hündl e.K.

Kohlstattweg 5 · 83229 Aschau im Chiemgau Telefon 0 80 52 - 24 04 · an@huendl-leitner.de

KFZ Sturainer GmbH Heilig-Geist-Str. 66 83022 Rosenheim-West Telefon: 08031/ 396 333 Mobil: 0173 3 93 32 84 Mail: kfzsturainer@gmx.de


24

Auto & Service

Samstag, 28. November 2020

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tipps bei Eis und Schnee: Mit dem Auto sicher durch den Winter Es wird kälter und der Winter naht. Auch wenn lange und harte Winter in unseren Breiten seltener werden, stellt das plötzliche Auftreten des Winters Autofahrer vor eine veränderte Herausforderung. Zugeschneite Straßen sowie Glatteis sind gefährlich und erfordern erhöhte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Aber Achtung, nicht nur das Unfallrisiko steigt, sondern auch die Bußgelder. Welche Fallen beim Autofahren im Winter lauern, erklärt die Berliner CODUKA GmbH, Betreiber des Portals Geblitzt.de. Fuß vom Gas bei schlechtem Wetter! Genau wie im Herbst bei Nebel und Regen sollten Autofahrer bei Schnee und Regen im Winter die Geschwindigkeit reduzieren. Wer bei schlechtem Wetter nicht mit angemessener Ge-

schwindigkeit fährt und dabei von der Polizei ertappt wird, muss mit einem Bußgeld von 100 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. In dieser Situation ist auch kein Blitzer notwendig. Allein die Polizisten entscheiden, ob der Fahrer mit einer angemessenen Geschwindigkeit gefahren ist. Beträgt durch das Wetter die Sichtweite eines Fahrers weniger als 50 Meter, darf dieser laut Straßenverkehrsordnung höchstens Tempo 50 fahren. Wird ein PKW bei der Übertretung dieser Geschwindigkeit geblitzt, muss der Fahrer bis 25 km/h außerorts mit einem Bußgeld in Höhe von 80 Euro sowie einem Punkt in Flensburg rechnen. Bei 21 bis 25 km/h zu schnell innerorts sind es 95 Euro und ein Punkt. Ab 26 km/h innerorts steigt nicht nur das Bußgeld, hinzu kommt auch noch ein einmonatiges Fahrverbot

T. 0 80 31 - 9413333 · www.autohaus-weinzierl.com

Haupthaus Kufsteiner Str. 50 · 83022 Rosenheim

eit 1977 s im e h n e s o R n e g Wir bewe Citroen und Seat Neu-und Gebrauchtwägen Klepperstr. 35 - Neuwagen - Tageszulassungen - Vorführwagen - Reimport - Gebrauchtwagen - Finanzierung - Leasing - Garantieverlängerung - Inzahlungnahme - Wartung und Inspektion

Reimporte und Gebrauchtwägen: Innstr. 53

- Unfallinstandsetzung - Scheibenreparatur - Scheibentausch - Achsvermessung - Bremse, Federung - Klimaanlagenservice - Fahrzeugelektrik - HU – AU im Haus - Reifen und Räder - Festpreise, Paketpreise

Alle Marken

und die Punkte verdoppeln von 10 Euro. Kommt es sich auf zwei. beim Fahren mit unzureichend freigekratzten ScheiSchnee und seine Folgen ben zu einem Unfall (ohne Schwierig wird es für Auto- Personenschaden), drohen fahrer, wenn die Verkehrs- gar 100 Euro sowie ein schilder zugeschneit sind. Punkt in Flensburg. Bei einer eindeutig identifi- Bei Vereisungen und bezierbaren eckigen Form, wie schlagenen Scheiben helfen bei Stopp- oder Vorfahrts- zwar die Enteisungsfunktion schildern muss sich der Fah- oder das Gebläse des Fahrrer an die Hinweise halten, zeuges, allerdings hat man egal ob mit oder ohne dann eventuell das Problem, Schnee. dass einem 10 Euro Strafe Ist das nicht erkennbare wegen Warmlaufens des AuSchild rund, ist die Nach- tos drohen. „Ein schönes sicht größer. Nicht nur Ver- Beispiel praxisferner Regekehrsschilder können zu- lungen im Straßenverkehr“, schneien. Jan Ginhold dazu.Um „klar“ sehen zu können, sollte man Auch Autos sind vom die Wischerblätter bei der Schneefall und von Verei- Wintervorbereitung bedensungen betroffen. In diesen ken. Vergessen Sie nicht, Fällen drohen dem Fahrer auch diese zu reinigen oder folgende Bußgelder: auszutauschen. Verschmutz- Fahren mit einem Auto, te Scheibenwischer können dessen Autodach nicht vom die Sicht erschweren. Und Schnee befreit ist (25 Euro) denken Sie an das Frost- Fahren mit einem Auto, schutzmittel im Scheibenreidessen Kennzeichen ver- niger! schneit ist (5 Euro) Für gutes Sehen und Gese- Den Motor zwecks Entei- henwerden fehlt nur noch sung warmlaufen lassen (10 eins: das Licht. Licht spielt Euro) im Winter eine große Rolle. Autofahrer sollten daher „Die zusätzlichen Herausfor- frühzeitig das Abblendlicht derungen bei Schnee und einschalten. Wird es etwas Eis bleiben aber nicht auf dunkler, reicht das Tagfahrdie Autofahrer beschränkt. licht nicht mehr aus. ZusätzAuch Blitzer und Messbeam- lich ist das Auto mit Tagfahrte fordert das Wetter, da die licht hinten nicht beleuchtet. Kälte die Funktion der Blitz- Fährt man bei schlechter anlagen problematisch be- Sicht dennoch ohne Abeinträchtigen kann“, so Jan blendlicht, drohen innerorts Ginhold, Geschäftsführer 25 Euro Bußgeld und außerund Betreiber von Ge- orts 60 Euro sowie ein blitzt.de. Er erklärt: „Kommt Punkt. es zu Minusgraden oder im Winterreifen Zuge des Schneefalls zu nicht eindeutigen Fahrerauf- Ein weiteres Thema sind die nahmen, besteht die Mög- Winterreifen. Spätestens, lichkeit, dass die Messungen wenn Glatteis, Schneeglätte nicht gerichtlich verwertbar oder -matsch sowie Reifglätsind.“ te eintreten, muss das Auto mit Winterreifen nach der Sehen und gesehen werden Richtlinie 92/23/EWG ausBeim Autofahren ist die eige- gerüstet werden. Aber Achne Sicht immer entschei- tung: Reifen, die nach dem dend. Daher sind bei Schnee 31.12.17 hergestellt wurden, und Eis einige Dinge zusätz- müssen das Alpine-Symbol, lich zu beachten. Befreien auch Schneeflockensymbol Sie immer die Scheiben von genannt, aufweisen. Reif und Eis, bevor Sie los- Allerdings sind Reifen mit fahren. Ist die Windschutz- der M+S Kennzeichnung scheibe unzureichend freige- noch bis zum 30. September kratzt, wird es nicht nur 2024 ausreichend. Danach durch die eingeschränkte ist die Übergangsfrist vorbei Sicht gefährlich. Es droht und es muss umgerüstet auch noch ein Verwarngeld werden. Grundsätzlich gilt:

Wer mit Reifen fährt, die nicht dem Wetter angepasst sind, dem drohen 60 Euro sowie ein Punkt. Auch auf die minimal zulässige Profiltiefe sollte man achten. Vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter. Sollte diese nicht eingehalten werden, droht ebenfalls ein Bußgeld von Minimum 60 Euro sowie ein Punkt. Wer sein Auto von der Werkstatt mit Winterreifen ausstatten lässt, ist vielleicht von dem auffallenden Aufkleber mit der Aufschrift „190“, „210“ oder „240“, der danach im Innenraum des Fahrzeuges prangt, irritiert. Der Aufkleber kann sich direkt auf dem Lenkrad oder Armaturenbrett befinden. Er muss im Fahrzeug angebracht sein, wenn die zugelassene Maximalgeschwindigkeit der Winterreifen unter der im Fahrzeugschein eingetragenen Geschwindigkeit liegt. Das heißt: Wenn die Höchstgeschwindigkeit eines Autos mit 210 km/ aufgeführt ist und die Maximalgeschwindigkeit der montierten Reifen bei 190 km/h liegt, ist der Aufkleber im Sichtfeld des Fahrzeugführers gemäß § 36 Abs. 4 und Abs. 5 StVZO erforderlich. In der Folge darf man mit den Reifen höchstens Tempo 190 fahren. Andernfalls droht ein Bußgeld von 20 Euro. Es gibt jedoch eine Ausnahme! Verfügt das Fahrzeug über eine Fahrzeugelektronik, die die Geschwindigkeit automatisch auf die Höchstgeschwindigkeit der Reifen begrenzt, ist kein Aufkleber notwendig. Schneeketten Wer an Winterreifen denkt, sollte auch die Schneeketten im Blick haben. Eine generelle Schneekettenpflicht gibt es in Deutschland nicht. Entsprechende Schilder können aber auf eine Pflicht an bestimmten Stellen hinweisen. Sind Schneeketten montiert, beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h. Bei nicht Einhaltung werden Bußgeld, Punkte und Fahrverbot nach Höhe der Überschreitung verhängt. ots


Samstag, 28. November 2020

25

Auto & Service

Kia Sportage fährt ins Modelljahr 2021

Der Kia Sportage. Überrascht immer wieder.

Pressefoto Kia hat seinen beliebten Kompakt-SUV Sportage zum Modelljahr 2021 weiter aufgewertet. Die Serienausstattung beinhaltet jetzt ein Audiosystem mit 8-ZollTouchscreen, das das bisherige 7-Zoll-Radio ablöst. Digitaler Radioempfang (DAB+) und eine Smartphone-Schnittstelle (Android Auto™, Apple CarPlay™) sind ebenfalls Standard. Zudem verfügen nun alle Modelle mit Kartennavigation einheitlich über einen 8Zoll-Bildschirm (bisher in einigen Ausführungen 7 Zoll) sowie über die neuen Online-Dienste UVO Connect. Sie umfassen den Echtzeit-Informationsservice Kia Live, dessen Daten das Navigationssystem über eine eigene SIM-Karte bezieht, und die UVO App, mit der per Smartphone Routen an das Navi übertragen oder Fahrzeuginformationen abgerufen werden können (Datentarif erforderlich). UVO Connect steht ab der Erstzulassung sieben Jahre lang kostenfrei zur Verfügung, während das 7Jahre-Kia-Navigationskarten-Update** für aktuelles Kartenmaterial sorgt. Der Sportage ist je nach Motorisierung mit Frontoder Allradantrieb sowie mit Sechsgang-Schaltgetriebe, Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe oder achtstufiger Wandlerautomatik erhältlich. Die Motorenpalette beinhaltet neben dem Einstiegsbenziner und einem starken Turbobenziner drei moderne Dieseltriebwerke, die ab Modelljahr 2021 ausschließlich mit einem Mildhybridsystem auf 48-Volt-Basis angeboten

werden. Mit der Konzentration des Dieselangebots auf die elektrifizierten Varianten namens EcoDynamics+ hat der Hersteller zugleich die Palette an Motor-Ausstattungs-Kombinationen erweitert. So ist der Einstiegsdiesel 1.6 CRDi 115 jetzt neben der Basisversion Edition 7 auch in der nächst höheren Ausstattungslinie Vision erhältlich. Andererseits kann die Basisausführung Edition 7 nun auch mit dem stärkeren 1.6 CRDi 136 geordert werden. In der Optik bieten sich ebenfalls neue Möglichkeiten: Präsentierten sich bisher nur die Topversionen GT Line und Platinum Edition mit Unterfahrschutz vorn und hinten, so zeigen jetzt auch alle Modelle mit den Sonderausstattungen „Assistenz-Paket“ oder „Technologie-Paket“ diese typischen SUV-Charakteristika. Trotz der höherwertigen Ausstattung sind die Preise der Dieselmodelle unverändert geblieben. Wie üblich ist die Kia-7-Jahre-Herstellergarantie** im Kaufpreis inbegriffen. Der neue Modelljahrgang kann ab sofort bestellt werden und wird ab Anfang April im europäischen Kia-Werk in der Slowakei produziert. **Gemäß den jeweils gültigen Herstellergarantiebedingungen und den Bedingungen zum Kia-Navigationskarten-Update. Fahrzeuggarantie max. 150 000 km. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen u.a. bei Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter kia.com/de/garantie

Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7

für € 183,00¹ mtl. leasen

JAHRE GARANTIE

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Der Kia Sportage überrascht als kompakter SUV immer wieder. Angefangen bei seinem Design, das mit sportlich-eleganten Details Akzente setzt. Bis hin zu innovativen Sicherheits- und Assistenzsystemen², die das Fahren wesentlich entspannter und sicherer machen. Die 7Jahre-Kia-Herstellergarantie*, das Kia Qualitätsversprechen, ist selbstverständlich ebenfalls an Bord. Dämmerungssensor • Rückfahrkamera2 • Geschwindigkeitsregelanlage2 • Bergabfahrhilfe2 • Kia UVO® Connect3 u.v.m. Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7, 97 kW (132 PS), schon für € 183,00 monatlich¹ Fahrzeugpreis Einmalige Leasing-Sonderzahlung

€ 22.312,94 48 monatliche Raten à € 0,00 Gesamtbetrag

€ 183,00 € 8.802,24

Laufzeit in Monaten

48 Effektiver Jahreszins

3,56%

Gesamtlaufleistung

10.000 km Gebundener Sollzinssatz p. a.

3,50%

Kraftstoffverbrauch Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7 (Super, Manuell (6-Gang)), 97 kW (132 PS), in l/100 km: innerorts 8,1; außerorts 6,2; kombiniert 6,9. CO2-Emission: kombiniert 158 g/km. Effizienzklasse: C.4 Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Sportage bei einer Probefahrt.

Rosenheim · Im Aicherpark Oberaustraße 6c Telefon 08031 40930-3

Waldkraiburg Zirndorfer Straße 7 Telefon 08638 9441-10

* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Ein repräsentatives und unverbindl. Leasingangebot für Privatkunden auf Basis einer Kilometerabrechnung von der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, im Rahmen des Produktes Kia Leasing für den Kia Sportage 1.6 GDI EDITION 7. Das Full-Service-Angebot mit monatl. Leasingrate von € 183,00 beinhaltet die Kosten für alle Wartungsarbeiten, Teile und Verschleißreparaturen gemäß den Bedingungen des Technik-Service- Dienstleistungsumfangs. Mehr- und Minderkilometer werden am Ende der Leasinglaufzeit gesondert abgerechnet. Abgebildete Modelle können zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Leasingangebot nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Das Angebot ist freibleibend und richtet sich an Verbraucher. Vertragsabschluss nur bei hinreichender Bonität des Verbrauchers. Verbraucher haben gemäß § 355 BGB und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Überführungskosten in Höhe von 890,00 EUR enthalten. Alle Preise inkl. Gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.12.2020. Irrtümer, Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. 2 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 3 Informations- und Steuerungs-Dienst für Ihren Kia; Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem und Mobilfunkvertrag mit Datenoption, durch den zusätzliche Kosten entstehen, erforderlich. Einzelheiten zu Funktionsweise und Nutzungsbedingungen erfahren Sie bei Ihrem Kia-Partner und auf kia.com. Die Dienste stehen für eine Laufzeit von sieben Jahren nach Erstzulassung kostenfrei zur Verfügung und können während der Laufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen. 4 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.


26

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

Samstag, 28. November 2020

Rezept-Tipp: Orientalische Linsensuppe Zutaten für die Linsensuppe: ca. 4 Personen • 2 Mandarinen • 1 Gemüsezwiebel • 1 Knoblauchzehe • 2 EL Öl • 1 EL gelbe Currypaste • 500 ml Gemüsebrühe • 400 ml Kokosmilch • Salz • 200 g Gelbe Linsen • 2 Stiele Minze • 400 g Joghurt • Salz • Naanbrot • ½ Granatapfel

Foto: einfachhausgemacht.de

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Ein wichtiges Gespräch steht Ihnen bevor. Lassen Sie sich dabei nicht aus der Reserve locken, Sie sitzen am längeren Hebel.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

Wenn Meinungsverschiedenheiten in Sachen Finanzen aufkommen, suchen Sie einen Kompromiss. Zeigen Sie Geduld.

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Sorgen Sie bei allen Aufgaben dafür, dass Sie sich nicht unter Zeitdruck stellen. Gönnen Sie sich zwischendurch Pausen.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Beruflich könnten Sie jetzt einen Volltreffer landen, wenn Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen. Seien Sie flexibel.

LÖWE 23.7.-23.8.

ein dt. Bundespräsident † 2006 estnischer Romancier Softwarenutzer (engl.)

katalonischer, mallorq. Artikel

französisch: er

Fremdwortteil: bei, daneben

6

extrem starke Neigungen

geliehen, auf ...

FISCHE 20.2.-20.3.

Besonders im beruflichen Bereich sollten Sie jetzt auf Teamwork setzen. Dabei können unverhoffte Chancen entstehen.

rote Filzkappe

chem. Zeichen für Neon

Lassen Sie sich nicht gleich auf die Palme bringen, wenn man Ihnen Ratschläge geben möchte. Es ist meist nicht böse gemeint.

Verteidiger beim Judo russischer Freibauer

Papageienname

Autor von ein ‚Ariane‘ Cocktail † 1931

Lokal im ‚Wilden Westen‘

Düngemittel

Jägerrucksack

2

8

Bild von da Vinci (‚... Lisa‘)

Seenlandschaft in Polen

bayrisch: nein

Vorname der Autorin Lagerlöf

7

5

Tempelruinenstätte in Angkor bestimmter Artikel (4. Fall) ausgest. Riesenlaufvogel

Luftwiderstandsbeiwert

Kfz-Z. Osnabrück

französisch: ja

Lied in der Bretagne

führen, lenken

3

4

5

lateinisch: Götter

englisch, span.: mich, mir

französischer unbest. Artikel

Auerochse

Buschwindröschen

Färberpflanze, Resede

2

4

lange Federschals

Vorname der Nielsen †

1

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Informationen, die Sie von einer Person erhalten, sind mit großer Vorsicht zu genießen. Es könnte sein, dass Sie jemand hintergeht.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

EDVGerät

eses

Singles und Paare können sich in dieser Woche auf viel Romantik freuen. Voraussetzung ist, dass Sie Nähe zulassen.

Mit Charme und Optimismus können Sie eine Krise meistern. Nutzen Sie die Chance für ein Versöhnungsgespräch.

Inselstaat im Pazifik

Jetzt haben Sie die Möglichkeit, endlich einmal über den eigenen Schatten zu springen. Verschaffen Sie sich unbedingt Gehör.

SKORPION 24.10.-22.11.

Endlich geht es bergauf, allerdings wird sich der Erfolg erst noch einstellen. Greifen Sie zu, wenn Sie ein Angebot erhalten.

asiatischer Inselstaat

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Jetzt sollte Entspannung an erster Stelle stehen, sonst übernehmen Sie sich. Sorgen Sie für ausreichend Vitamine.

6

1 7

3 8

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Zubereitung der Suppe: Die Mandarinen waschen, schälen und die Filets voneinander trennen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen. Beides sehr fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten. Currypaste und Mandarinen zugeben und kurz mit anbraten. Mit Brühe ablöschen und Kokosmilch zugießen. Bei mittlerer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren, durch ein Sieb in einen sauberen Topf passieren und mit Salz würzen. Die Linsen in ein Sieb geben und unter kaltem Wasser abspülen.

DVD-Tipp

Dann in die Suppe geben und circa 15 Minuten bei mittlerer Hitze unter häufigem Rühren köcheln lassen. In der Zeit Minze waschen, trockentupfen, die Blättchen vom Stiel zupfen und fein hacken. Mit dem Joghurt verrühren und mit Salz abschmecken. Naanbrot im Backofen aufbacken. Die Granatapfelkerne aus der Schale lösen. Koriander waschen, trockentupfen und Blätter vom Stiel zupfen. Die Suppe in Schalen füllen und mit Granatapfelkernen und Koriander bestreuen. Mit Naanbrot und Minz-Joghurt servieren. Viele weitere Rezepttipps online unter einfachhausgemacht.de)

Verlosung unter blick-punkt.com

Ausgrissn! In der Lederhosn nach Las Vegas Die Brüder Julian und Thomas Wittmann wollen raus aus dem Alltag in ihrem bayerischen Dorf – und reißen aus. Um die große Freiheit, das Abenteuer und das Glück in der Ferne zu suchen. 12 000 Kilometer auf zwei alten Mopeds, die sie von Bayern an die Nordsee, über den großen Teich nach New York und weiter durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten führen. In Lederhosen nach Las Vegas! Und mit jedem Kilometer, jedem Abenteuer und jeder Herausforderung kommen sie sich und ihrer Suche nach Freiheit ein Stück näher.

Ein bayerischer RoadmovieDokumentarfilm mit beeindruckenden Bildern und einer wunderbaren Mischung aus urkomischen, abenteuerlichen und nachdenklichen Momenten, von und mit Julian und Thomas Wittmann.


27

Samstag, 28. November 2020

Vor Ansteckung schützen: Hygienetipps, die wirklich helfen Neben Corona- und Grippeviren gibt es eine Vielzahl weiterer Krankheitserreger, die im Alltag lauern. Wer ein paar einfache Hygienemaßnahmen beachtet, kann sich und andere vor einer Ansteckung schützen – vor allem in Bezug auf die bevorstehende Grippesaison. Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, kennt die wichtigsten Hygienetipps. Wo lauern die meisten Viren und Bakterien? Krankheitserreger wie Viren und Bakterien werden meist durch Tröpfchenund Schmierinfektionen übertragen. Bei der Tröpfcheninfektion verteilen sich die Keime über die Tröpfchen, die etwa beim Niesen oder Husten in die Luft gelangen, und werden dadurch beispielsweise von einer anderen Person eingeatmet. Schmierinfektionen, auch Kontaktinfektionen genannt, übertragen

Krankheitserreger über Berührungen von Gegenständen oder Menschen. Hustet zum Beispiel jemand in die Hand und fasst anschließend eine Türklinke an, können sich die Erreger auf den Nächsten, der die Tür öffnet, übertragen. Welche Hygienemaßnahmen sind besonders wirksam? Händewaschen ist eine der wichtigsten und effektivsten Hygienemaßnahmen gegen Infektionen. Im Alltag bedeutet das, regelmäßig und sorgfältig die Hände mit möglichst lauwarmem Wasser und Seife zu reinigen. Wer dabei zweimal für sich „Happy Birthday“ singt, hat auch ausreichend lange gewaschen. Handdesinfektionsmittel sollten nur als Alternative verwendet werden, wenn keine Möglichkeit zum Händewaschen gegeben ist. Ein zu häufiger Einsatz kann unter Umständen

zu Hautirritationen, Allergien und Entzündungen führen. Zudem bieten nicht alle Mittel einen Schutz gegen jeden Krankheitserreger. Gegen welche Erreger sie wirken, ist jeweils auf der Verpackung vermerkt. Eine weitere wichtige Maßnahme: Hände aus dem Gesicht fernhalten. So können Keime gar nicht erst über die Schleimhäute der Augen, der Nase oder des Munds in den Körper gelangen. Auch Händeschütteln und Umarmungen sorgen häufig dafür, dass Viren oder Bakterien übertragen werden – daher besser darauf verzichten. Wer niesen oder husten muss, sollte dies am besten in ein Einwegtaschentuch oder in die Armbeuge. Außerdem dabei ausreichend Abstand zu anderen halten.

das Tragen von Masken Teil des Alltags geworden. Zur Auswahl gibt es verschiedene Masken, denen je nach Studie eine unterschiedliche Wirksamkeit nachgesagt wird. Für den Schutz im Alltag gilt zusammengefasst: Bei einem Mund-Nasen-Schutz aus Stoff ist die Dicke des Maskenstoffes für die Schutzwirkung ausschlaggebend. Auch professionelle FFP-Masken der Schutzklasse 2 oder 3 sowie OP-Masken bieten einen wirksamen Schutz. Visiere hingegen schützen nur eingeschränkt. Fest steht, dass das Tragen einer Maske andere schützt.

Wie sollten Masken getragen und verwendet werden? Allerdings gelten auch für das Masketragen einige Hygieneregeln: Damit die MasWelche Maske bietet wirk- ke einen optimalen Schutz samen Schutz? bietet und nicht zu einem Um die Verbreitung des Coro- Biotop für Viren und Baktena-Virus einzudämmen, ist rien wird, sollte sie nach je-

dem Tragen bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Wer Einwegmasken trägt, sollte diese regelmäßig austauschen. Beim Auf- und Abziehen darauf achten, zuvor die Hände zu waschen und die Innenseite nicht zu berühren. Welche Auswirkungen haben die Corona-Hygieneregeln auf die Grippesaison? Die Übertragung von Grippeviren findet überwiegend über Tröpfcheninfektionen statt. Daher können die Corona-Hygienemaßnahmen, wie regelmäßiges Händewaschen, Mund-NasenSchutz, nicht ins Gesicht fassen und Abstand halten, dazu beitragen, dass sich auch das allgemeine Ansteckungsrisiko reduziert. Der sicherste Weg, um sich und andere vor einer Grippeinfektion zu schützen, ist und bleibt – vor allem für Risikogruppen – dennoch die Grippeimpfung.

Medizin

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen

Gelenkschmerzen Das kann helfen!

Hinter schmerzenden Knien, einer steifen Hüfte oder unbeweglichen Schultern stecken oft rheumatische Erkrankungen, die mit Entzündungen einhergehen. Hier setzen die speziellen Arzneitropfen Rubaxx Duo (Apotheke) an. Sie wirken mit 2-facher Pflanzenkraft gegen den Schmerz. Gelenkschmerzen sind weit verbreitet. Etwa 20 Millionen Deutsche leiden z. B. an Knieschmerzen. Kein Wunder, tragen Rund 20 Mio. Deutsche leiden an Knieschmerzen

DAS KNIEGELENK Das größte Gelenk des Körpers ist auch das anfälligste für Schmerzen: Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen, Übergewicht oder Fehlstellungen können Kniebeschwerden auslösen.

die Knie doch jeden Tag unser gesamtes Körpergewicht! Doch auch andere Gelenke wie Hüfte, Schulter oder Finger bereiten oft Probleme. Was viele nicht wissen: Hinter Gelenkschmerzen steckt meist eine Entzündung als Ursache. Was können Betroffene tun? Bei Gelenkschmerzen kann das spezielle Schmerzmittel Rubaxx Duo wirksam helfen! Die darin enthaltenen natürlichen Wirkstoffe

Etwa 25 % der Erwachsenen haben Hüftschmerzen

DAS HÜFTGELENK Das Hüftgelenk gilt als Dreh- und Angelpunkt unseres Bewegungsapparats. Als Folge jahrelanger Belastung durch unser Körpergewicht kommt es v. a. im Alter zu Beschwerden.

Jeder 4. in Deutschland ist von Schulterschmerzen betroffen

DAS SCHULTERGELENK Treten Schmerzen in der Schulter auf, können das Gelenk selbst, aber auch umliegende Muskeln oder Sehnen betroffen sein. Oft bereiten dann einfachste Dinge Probleme, z. B. Haare kämmen oder das Greifen zum obersten Regal.

haben sich bei Gelenkschmerzen besonders bewährt: T. quercifolium wirkt schmerzlindernd in Muskeln und Gelenken. Der Wirkstoff Phytolacca americana hat sich laut Arzneimittelbild besonders bei geschwollenen Gelenken und entzündungsbedingten Schmerzen bewährt. Gemeinsam ergeben sie den einzigartigen Dual-Komplex von Rubaxx Duo – rezeptfrei in der Apotheke erhältlich!

Wie wirkt Rubaxx Duo? Rubaxx Duo wirkt 100 % natürlich und ist gut verträglich. So kann Rubaxx Duo auch bei chronischen Schmerzen eingenommen werden, ohne den Körper zu belasten. Durch die Darreichungsform als Tropfen werden die Wirkstoffe direkt über die Mundschleimhäute aufgenommen und können ihre Wirkung schneller entfalten – im Gegensatz zu Tabletten, die erst im Magen zersetzt werden müssen. Ein weiterer Vorteil: Betroffene können Rubaxx Duo individuell dosieren, je nach Stärke und Verlauf der Schmerzen.

RUBAXX DUO. Wirkstoffe: Rhus toxicodendron Dil. D6, Phytolacca americana Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung rheumatischer Schmerzen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Duo (PZN 16120870)

www.rubaxx.de


Stellenmarkt

28

Samstag, 28. November 2020

Stellenangebote Suchen Sie ein sicheres Nebeneinkommen im Landkreis Rosenheim? Für langfristige Zusammenarbeit suchen wir zuverlässige

Frühaufsteher (m/w/d)

mit eig. Pkw für Auslieferungen in den frühen Morgenstunden, tägl. ab 3:30 Uhr für 2–3 Std. Gerne auch Gewerbetreibende aus Handwerk, Kleinunternehmer, Freiberufler, etc. 550–1400 €/Monat, 2,5 oder 7 Tage Tel: (08031 /232390) oder rosenheim2@morgengold.de

Zuverlässige, deutschsprachige Wir suchen ab sofort für unsere neue Lackiererei zur Festanstellung

Fahrzeug-Lackierer (m/w/d)

in Vollzeit

SCHÄCHER GmbH • Salzstr. 23 • 85643 Steinhöring Telefon 0 80 94/18 01 90 • E-Mail: lackiererei-schaecher@gmx.de

Der Storch hat uns wieder besucht! :)

SPANGENHELD GESUCHT

ZFA (m/w/d) für Behandlung und Assistenz am Patienten Vorkenntnisse in der Kieferorthopädie sind nicht erforderlich Smile-first Kieferorthopädie in Miesbach & Bad Aibling bewerbung@smile-first.dentist

noax Industrie-Touch-Computer sind weltweit in den rauesten Industrie-Umgebungen z. B. im Maschinenbau, in der Logistik und in der Lebensmittelherstellung im Einsatz.

in Voll -oder Teilzeit Bezahlung nach Tarif öffentlicher Dienst, Weihnachtsgeld, Zulagen, Familienfreundliche Arbeitszeiten und vieles mehr.

Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit für den

Service

lT-Support

Unser Angebot: • Eine offene Unternehmenskultur • Ein unterstützendes Team • Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen Weitere Details finden Sie auf www.noax.com; bewerbung@noax.com noax Technologies AG, Am Forst 6, D-85560 Ebersberg, +49 (0) 8092-85360

Kommen Sie zu uns!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

für den Pro Baumarkt Bad Endorf einen:

• Verkäufer in Vollzeit (m/w/d) Für die zum Einrichtungsverbund Steinhöring (EVS) gehörigen Heilpädagogischen Kindergarten (HPK) suchen wir zum zum 01.01.2021 einen

Erzieher oder Heilerziehungspflegehelfer (w/m/d) ((Teilzeit 31 Std. bzw. Vollzeit - unbefristet)) Weitere Informationen finden Sie unter www.evs-steinhoering.de. Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf diese Anzeige. Ihre aussagefähige Bewerbung mit möglichem Eintrittsdatum senden Sie bitte an: Einrichtungsverbund Steinhöring Personalwesen; Münchener Str. 39; 85643 Steinhöring jobs-evs@kjf-muenchen.de Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Zudem bieten wir BFD-, FSJ-, FÖJund Praktikantenstellen.

für Elektro und Sanitär

IHR PROFIL:

Berufserfahrung im Einzelhandel oder Fachkenntnisse und Verkaufserfahrung im oben genannten Bereich. Sie sollten Spaß am Beraten und Verkaufen besitzen, den Kontakt zum Kunden suchen, sich in diesem Sortimentbereich zuhause fühlen und EDV Kenntnisse haben.

IHRE AUFGABEN:

Im Team beraten und aktiv verkaufen, verkaufsgerecht disponieren und gemeinsam Abteilungsverantwortung übernehmen.

WIR BIETEN IHNEN:

Eine interessante, weitgehend selbständige Tätigkeit, ein angenehmes Arbeitsklima in einem netten Team sowie eine umfassende Einarbeitung in Ihre Tätigkeit.

Reinigungskräfte

für Prien a. Chiemsee gesucht Reinigungszeit ab 13 Uhr SV oder geringfügig Telefon (08131) 33 21 307/-308

Pohl & Söhne GmbH & Co.KG Gebäudereinigung

[ [ FON: 0 80 31/18 16 8-0

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Manfred Huber, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Weitere Infos unter www.eder-pro.de

Bewerbung an:

EDER GmbH · Kathrin Rippl

Moorweg 5 . 83104 Tuntenhausen Tel.: 08067/181-733 bewerbung@eder-gmbh.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Stellenmarkt

Samstag, 28. November 2020

29

Energieatlas

Stellenangebote

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Amerang, Aschau i. Chiemgau, Brannenburg, Bruckmühl, Eggstätt, Halfing, Kiefersfelden, Kolbermoor, Prien a. Chiemsee, Rott a. Inn, Rosenheim, Schonstett, Stephanskirchen

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Vertriebler/Quereinsteiger

Eine finanzielle Lösung für Privat - Geschäft - Betrieb Zusatz Geld - Finanz - sparen KIM RAI Fa.: % 0 15 77 / 3 36 83 56

Haushaltshilfe für 1 Personen-Haushalt n. Bad Feilnbach ges. 8 Std/Wo. % 01 71 / 2 32 12 20

Stellengesuche

Wir suchen für Ihre und unserer Zukunft engagierte Tel. 0 82 05/9 58 54 12

Suche MELKER m/w/d auf 450 €-Basis oder Teilzeit, Nähe Vogtareuth, Ich suche Putzstelle wird auch angelernt;T. 0173/7150217 % 01 60 / 8 72 71 69

Su. Putzfrau alle 14 Tage in Raubling % 0 15 20 / 9 87 32 03 Handelsvertreter gesucht! % 01 72 / 8 56 05 31

Unterricht

Parkettleger (m/w/d) zur Festanstellung oder als Sub-/Nachunternehmer Nachhilfe online: kein Abo. 1:1-Nachhilfe, von zu Hause. Alle Fächer. gesucht www.parkett-jaist.de kangacoach.com 0152/33651433 % 0 80 61 / 9 38 62 60

-ANZEIGE-

Wo leben Deutschlands grüne Energiemeister?

Der Landkreis St. Wendel im Saarland hat in Sachen grüner Energie bundesweit die Nase vorn. Zu diesem Ergebnis kommt der interaktive E.ON Energieatlas, der umfassende Daten, Statistiken und Umfrageergebnisse zu Erneuerbaren Energien und Elektromobilität zusammenträgt. Mit der interaktiven Deutschlandkarte lassen sich aber nicht nur regionale, sondern auch überregionale Trends wie der Ökostromanteil im Zeitverlauf analysieren. Dabei zeigt sich: Deutschlands Energiewelt ist im Jahr 2020 so grün wie nie zuvor. Fast zwei Millionen Windräder, Solar-, Biomasseund Wasserkraftanlagen erzeugen hierzulande Ökostrom. Rund 30 Prozent der Deutschen haben sich eigenen Angaben zufolge bereits für

Die Ampel steht auf Grün: Mit dem Energieatlas kann jeder online nachvollziehen, wie weit die eigene Region in Sachen Ökostrom ist. Foto: djd-mk/E.ON Grünstromtarife entschieden, mehr als zwölf Prozent besitzen demnach eine eigene Solaranlage. Beim Blick auf die Ökostromerzeugung liegt die

Windkraft als Erzeugungsart vorne. Windräder steuern regelmäßig die größten Mengen an Ökostrom bei. Im Jahr 2019 lag der Anteil der Windenergie bei 52 Prozent. Es folgen Photovoltaik (19 Prozent), Biomasse (18 Prozent), Wasserkraft (8 Prozent) und Sonstige (2 Prozent). Berücksichtigt werden bei dem Ranking die installierte Leistung von Ökostromanlagen pro Quadratkilometer, das Bürgerengagement vor Ort sowie die Anzahl der Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien. Nutzer können online mit wenigen Klicks ermitteln, wie gut sich die eigene Region als „grüner Energiemeister“ macht. Unter energieatlas.eon.de ist das interaktive Tool abrufbar. djd-mk

Wohnen

-ANZEIGE-

Das Wohnzimmer als Komfortzone Das Wohnzimmer als privater Rückzugsraum gewinnt in diesen unruhigen Zeiten stark an Bedeutung. Hier findet man gemeinsam mit den Liebsten das gewünschte Maß an Ruhe und Komfort, um frische Kräfte zu tanken. Heimtextilien und Bodenbeläge, Farben sowie die Lichtstimmung haben wesentlichen An-

teil an diesem behaglichen Wohngefühl – ebenso wie der Sitzkomfort.

www.blick-punkt.com Der Lieblingssessel sollte möglichst individuell anpassbar sein, um dem gestressten Nacken, dem Rücken und den Beinen nach einem anstrengenden

Tag Entlastung zu bieten. Die Sitzmöbel der Marke Stressless etwa verbinden skandinavisches Lebensgefühl mit hochwertigen Leder- und Stoffmaterialien sowie zahlreichen Optionen für einen ergonomischen, persönlich einstellbaren Sitzkomfort. Unter stressless.com gibt es mehr Anregungen.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen

3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:

www.baumarkt-rosenheim.de Neuer Onlineshop für WC-Sitze: www.luvett.de

Betreuungsagentur

Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet

WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck Ankauf in Kolbermoor

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.goldankaufstelle-bayern.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

Hochzeit

Floristik & more

Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

www.floristik-more.de

Holzsystembau Rottmüller

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

Wir verteilen Ihre Prospekte

Norbert Frimmer

www.norbert-frimmer.de

PC-Notdienst

ComputerService Chiemsee

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

Karriereberatung

www.ComputerService-Chiemsee.de

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

Allergien &

JOBCOLLEGE KompetenzPartner

www.jobcollege.de

Tiergesundheit

Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

Prospekt Express, Rosenheim www.prospekt-express.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv,

auch hier im Printmedium!

Wir beraten Sie gerne Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

www.blick-punkt.com


Immobilien

30

Samstag, 28. November 2020

Vermietungen

Mietgesuche

Ampfing

Rosenheim

Immobilienverkauf

1 Zimmer

4 Zim.-Whg., EG, Keller, Gge, ab so- 1-Zi-Whg., Wittelbacherstr., Ruhige + ordentl. Frau NR su. i. RO/Aifort, + NK + 2 MM KT; ab 01.12., Kochnische, Bad, 23m², sing-Pang, 1 Zi-App., 1St. m. Blk. Tel. 0157/50403688 KM 285€ + NK 75€ + Kt., an Nichtrau- ederelfi@web.de - 0151/25989319 4 Zimmer Wohnung cher/-in, Tel. 08038 / 16 98

Objekt: Wohnfläche: Preis:

ca. 100 m² KM 700 EUR

Ruhige 2-Zi-Whg. in Traumlage v. Bad Aibling ab sof. an ruh. Mieter, 1.OG, S-Balk., EBK, Bad mit Wanne, Keller, TG, Energieausw. 109, auf Wunsch möbliert, KM 600 €, NK ca. 160 €, TG 60 €, 3 MM Kaution, Kontakt: vsschwarzach-boesl@web.de ovbimmo.de ID 5949780 2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 55 m²

Preis:

1 Zimmer Wohnung 23 m²

Wohnfläche:

Preis:

Bad Aibling

Objekt:

Objekt:

285 EUR

RO-Pang: Schönes Landhaus, Bj. 81, Gasbrennwert-Hzg., voll unterkellert, gr. Wohnzi. m. Kachelofen u. Erker, BLK, Terr., Garten, 1 Gge., 1 Stellpl., NR, Mieterselbstausk., +100,- NK, +40,- Gge., +3 MM KT, ab 1.2.21, v. priv., T: 08243/309422 Objekt:

IENIMMOBIL ? VERKAUF

1-2 Zi.-Whg., Lkr RO + Inntal von privat ges. % 01 72 / 9 53 99 99

MACHT ʼS

ca. 186 m²

Preis:

1.490 EUR

Miasbacher Paar (30&32J.) mit festa Ostellung suacht a scheene Whg. m.Terrassn od. Balkon in Bad Oabling ab 03/21. Fläche ab 80m². Preis bis 1.100 KM. Mia gfreia uns wends eich melds. 0160/91666225

Immobilienkauf Häuser

Samerberg

Haus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von privat ges. % 01 72 / 9 53 99 99 Mansardenwohnung mit Blick auf die Hochries, 120 m², Balkon, eigener Aufgang, 2 Garagen, Suche freistehendes Haus in TS warm 1.100 €, + 1.000 € KT, und Umgebung mit ca. 800qm Tel. 0 80 32 / 84 46 Grund zum Kauf. Bitte anrufen. Tel. 0160 / 977 654 32 4 Zimmer Wohnung Objekt: 3 Zimmer Wohnung

Sehr schöne 4 Zi.-Whg. in Bad Aibling, ab 1.1.21, ca. 115 m², 1. OG, kleiner Balkon, TG-Stellpl., Mtl. 1150,- + 60,- TG, + 100 NK, 3 MM KT, Tel. 0171 / 45 91 508 Objekt: Wohnfläche:

115 m²

Preis:

1150 EUR

Wohnfläche: Preis:

[

120 m²

warm 1.100 EUR

Waldkraiburg

2 Zim.- Altstadt-Whg., neu renov., 2 OG, Bad mit WC, keine HT/NR, ab sofort, + 30€ NK + Gas-Hzg., + 2 MM KT; Tel. 0175/5546866

Rentner-Whg. im Zentrum, 2 Zi., 45m², EBK, Lift, sonn. S-Balk., ab 01.03.21, KM 420,- + NK + 3 MM KT. Tel. 0160 / 122 87 61 (ab 18.00 Uhr)

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche: Preis:

ca. 35 m² KM 240 EUR

Prien a. Chiemsee

Objekt:

2 Zimmer Wohnung 45 m²

Wohnfläche:

Preis:

420 EUR

Wasserburg a. Inn

2 Zi.-DG m. Galerie, 3.OG, See- und Bergblick, voll/teilmöbliert, KM EFH, ökologische Bauweise, Nied780,- + NK + TG + Kt. an NR, keine rigenergiehaus, Holzbauweise, Erdwärme, Ortsrand, gerne an Familie Haustiere, Tel. 08051/5607 u. Handwerker, ab 01.03.21, Objekt: 2 Zi.-DG Wohnung Tel. 08071 / 93 080 Wohnfläche:

Objekt:

Preis:

780 EUR

Einfamilienhaus

Wohnfläche: Preis:

Raubling

[

Durchblick WERBUNG?

!

www.blick-punkt.com

Mühldorf a. Inn

124 m² auf Anfrage

www.walser-machts.de

Wohnfläche:

Preis:

2 Zimmer Wohnung ca. 60 m²

kalt 540 EUR Rott am Inn, 3-Zi.-Whg., 79m², 1.OG,

2-Zi.-DG-Whg., 2.OG, ca. 70m², Wohkü., Bad, Balkon, Abstellr., Stellplatz, ab 01.01.21 od. später, an Nichtraucher ohne Haustiere, KM 700€ +NK +Kt., Tel. 08035 / 31 77 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3-Zimmer

2 Zimmer Wohnung ca. 70 m²

700 EUR

gr. S-Blk., neuw. EBK, Bad m. Wanne/DU, Stpl., k. Tiere, 720,-€+NK+KT. % 0 80 39 / 90 28 70

UMZIEHEN & AUSZIEHEN

Immobilien-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com

Telefon 089 / 66 59 60

immobilien@walser-machts.de

Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein. – Albert Schweitzer –

Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com

Das besondere Weihnachtsgeschenk

-ANZEIGE-

Hausnotruf und Besuchsdienst des Roten Kreuzes Ein beliebtes Weihnachtsgeschenk ist der Hausnotruf des Roten Kreuzes. In Rosenheim und dem gesamten Landkreis installiert unser Team die Geräte, die vor allem für ältere und bewegungseingeschränkte Menschen gedacht sind. „Unser Hausnotruf gibt die Sicherheit, dass im Notfall schnell jemand zu Hilfe kommt“, so Alexander Wayand, HausnotrufTeamleiter beim Roten Kreuz. „Ein Druck auf den Handsender, den es zum Umhängen oder

zum Befestigen am Handgelenk gibt, und unsere HausnotrufEinsatzzentrale kann Kontakt zur hilfebedürftigen Person aufnehmen.“ Die geschulten Besuchsdienst-Mitarbeiter/-innen des Roten Kreuzes sorgen für Abwechslung im Alltag von allen mit wenig familiären, freundschaftlichen oder nachbarschaftlichen Kontakten. Sie leisten Gesellschaft, lesen vor, hören zu, spielen Spiele oder begleiten bei Spaziergängen und Einkäufen. Auch für pfle-

1 Zimmer Nähe Rblg., EG., Wo.Kü., Ebk., Schlafzi. kompl., Bad / große Wa., Gart.ben., NR, +NK / Kt., ab 1.3.21 Möbl. Zimmer zu vermieten in Tuntenhausen % 0 80 67 / 88 38 80 Tel: 0 80 35 / 48 27 Objekt:

Mit fast 40 Jahren Erfahrung und mehr als 15.000 verkauften Wohnungen, Häusern und Grundstücken in München und ganz Oberbayern kennen wir den Immobilienmarkt genau und arbeiten zu 100 % professionell.

3-Zimmer

6 Zimmer Haus

Wohnfläche:

600 EUR

Angest. berufl. Pendler su. kl. Zimmer n. ÖPNV % 01 76 / 26 87 00 13

IMMOBILIENVERKAUF AUF MÜNCHNER ART. Lehnen Sie sich entspannt zurück: Denn mit uns haben Sie einen Partner, der kompetent den Verkauf Ihrer Immobilie übernimmt.

Lesen Sie schöne NachdenkGeschichten aus dem Leben gegriffen von Hannelore Maurer, Gedichte, Schmunzelgeschichten und vieles mehr im Wendelstein Heimatbuch 2021. Zeitschriftenhandel, Erhältlich im Buch- und , der OVB Heimatzeitungen len stel in den Geschäfts ie sow 2 -17 213 telefonisch unter 08031/ de endelstein-heimatbuch. im Internet unter www.w

gende Angehörige bedeutet dies eine stundenweise Entlastung. Bei einem entsprechenden Pflegegrad werden die Kosten für den Hausnotruf und den Besuchsdienst anteilig von der Pflegekasse übernommen. Sie suchen ein sinnvolles Geschenk für Ihre Angehörigen? Rufen Sie uns an, wir finden die beste Lösung. Informationen über die Sozialen Dienste des BRK gibt es in Rosenheim unter Telefon 0 80 31/30 19 -13 und unter brk-rosenheim.de.


An- & Verkauf/Verschiedenes

Samstag, 28. November 2020

Kfz-Kauf

Verkäufe

Kaufgesuche

Piano Auer

Klaviere und Flügel Reparaturen Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52

Verschiedenes

von Gold, Schmuck

ANKAUF Münzen, Zahn- und Bruchgold

HAUSHALTSAUFLÖSUNGEN

Sofortige Barauszahlung Ausstellungs-Lagerware, Einzelstü- Bahnhofstr. 6a in 83059 Kolbermoor

Entrümpelungen, Umzüge Kleintransporte, Möbelmontage

Tel. 0 80 61 - 2 80 93 67 Mobil: 0157 - 78 64 69 49 Firma Bek

Haushaltsauflösungen Besenrein

0 80 35 - 96 68 54

brauchb. Mobiliar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00

Kfz-Verkauf

Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, Rollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten % 01 52 / 06 94 12 62

Wer verschenkt

Hyundai

Hyundai Gebrauchtwagen Zentrum Alle Fahrzeuge und genaue Beschreibung unter: mobile.de/ autohemmerlegmbhraubling

Verschiedenes

Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Malerarbeiten schnell, sauber, preisgünstig. Fa. % 0 80 76 / 88 89 97 Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Antik Altdorf 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462 Fenster verschmutzt - Alex putzt! Fenster - Tür - Teppich u. Büro. Anfahrt gratis! T. 0 80 34/16 76

bar, diskret & fair

cke und kompl.Posten, Garagentore, Innentüren/Haustüren, Ab- Tel. 0 80 31 / 90 80 487 PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, fallbox, Alu-Blumenkiste, Holzgartentisch, Elektr.-Rollomotoren, Kaufe: Pelze, Orientteppiche, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. Französischer Balkon, Elektr.Mo- ACHTUNG! Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. toren für Tore u.s.w., KolberHr. Ernst, 01 63/4 54 81 14 BUS moor,Staatsstrasse. 38, WMB www.euro-bautreff.de, Termin- Kaufe alles Alte von A bis Z zB. Sammlungen aller Art/Bilder, Holzfiguren, Tel.Nr. 0170-2772275 Möbel, Krüge, Leinen usw. Entrümpelungen gegen Wertausgleich Fa. Verkaufe Liebherr Kühlschrank CUP Meyer seit 1980 % 01 51 17 99 43 27 2721-23 m. Kühlgefrierautomat für 200,-€ % 0 80 65 / 18 01 16

KFZ-Ankauf aller Art

31

JOB Angebote aus der Region

bequem online finden

Römer-Topf 12€, elektr. Warmhaltepl. 10€, 10 Gelee-Gläser a 2€, ab 18 Uhr Wer verschenkt an Familie Flohmarkt- Sie benötigen Hilfe? Tatkräftiger % 01 72 / 3 61 88 55 Handwerker übernimmt sämtliche sachen gegen kostenloser Abholung Arbeiten von A bis Z % 0 80 31 / 61 58 99 % 01 52 / 57 40 90 97

Bekanntschaften

Er sucht Sie für Zärtlichkeit gerne reifer % 01 77 / 6 41 68 08

SCHROTT-ANKAUF

Verschenken

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Telefon 01 76 / 21 14 49 51 4 Winterreifen auf Felge Gr. 195/60/R15 geg Abh. T.08053/49052 Novene zur heiligen Klara. Zünden Alle Fahrzeuge mit mind. 12 Monate Schüchterne Maria 33J., bin manchmal etwas einsam wenn ich verliebte Sie an 9 aufeinanderfolgenden Tagen GW Garantie oder Herstellergarantie Pärchen sehe, ich sehne mich nach Wohnzi.-Büfett, Da-He-Ki. u. Ba1 Kerze an u. beten Sie 3 „Ave Maria“. TÜV/ AU und Kundendienst NEU. Liebe & Geborgenheit, einem PartDann bringen Sie 2 Anliegen vor, die bykldg.+ Skischuhe u.v.m geg Abh. Finanzierung auch OHNE Anzahlung ner, mit dem ich alles teilen kann, ich Ihnen als unmöglich erscheinen u. 1 (Mo-Fr. ab 17 Uhr) 08031/70479 möglich. Sehr gerne nehmen wir Ihbin ganz natürlich, schlank, unkomAnliegen, das Ihnen besonders am pliziert, offen, ehrlich, lache gern u. Herzen liegt. Lassen Sie am 9. Tag die ren Gebrauchtenwagen. wünsche mir einfach, dass Du anrufst Verschenke Duschkabinen u. TeleKerze ganz abbrennen u. veröffenltiIhr Ansprechpartner: o. SMS üb. Tel. 0162-5116075 fonmasten 08067/883880chen Sie diese Nachricht. Ihre Bitten Verkaufsleitung www.die-wolke-7.de 0171/6033136 werden erhört. Herr Klaus Schatzeder Tel. 0 80 35/90 74-25 oder Umzüge - Ab- & Aufbau der Möbel k.schatzeder@autohemmerle.de Endreinigung der alten Wohnung. Festpreis-Angebot. Auto Hemmerle GmbH Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00 Rosenheimer Strasse 99, haushaltsaufloesungen-besenrein.de 83064 Raubling

www.blick-punkt.com

Haus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von privat ges. % 01 72 / 9 53 99 99

Wohnmobile

blick-punkt.com

/karriere/stellenangebote

AUFGEMOTZT & TIEFERGELEGT KFZ-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Sonstige Kfz

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

Fahrbereite Bastlerautos: BMW 520, 300,-€. Peugeot 206, 100,-€. Renault Twingo 100,-€ 08067/883880 % 01 71 / 6 03 31 36

Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

 08071.903383 DeineLagerbox.de

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

* bis zu 2 Zeilen einspaltig

Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755

e 5,95

Anhänger

e 7,94

PKW-Anhänger Gew. 1400 Kg TÜV 12/2021, 250,-€ % 0 80 34 / 26 69

Reifen

e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

4 WR 165/65R14, neuwertig, 8mm 100,-€; 4 WR 185/60R14 Ford 4-loch 80,-€ % 0 80 62 / 7 76 78 37

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname

Verkaufe 4 Winterreifen auf Alu Felgen 195/65/R15 z.b f. Seat Leon usw. o. Schäden in guten Zustand VB 250,-€ % 0 80 31 / 89 31 12

[

[

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig

Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


Komm auf die dunkle Seite des Sparens Jetzt zusätzlich 1.000 € Gutschein sichern!

Super

Sale

10

Bis 31.12 noch 16% MwSt.

Fahrzeuganfragen & Besichtigungen per Videochat möglich

Wir bringen Ihnen Ihr Wunschfahrzeug zur Probefahrt11

Kostenlose Fahrzeugbewertung

180 kW (245 PS), EZ 09/2019, 12.500 km

96 kW (131 PS), EZ 02/2020, 10.600 km

110 kW (150 PS), EZ 02/2020, 12.200 km

Golf VIII First Edition 1.5 l TSI

Passat Limousine R-Line 2.0 l TSI

Ausstattung: Climatronic, Sitzheizung, Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem, LED u.v.m

Ausstattung: Climatronic, LEDScheinwerfer, Müdigkeitserkennung, Navigationssystem, Sitzheizung u.v.m

Ausstattung: Klima, LED-Scheinwerfer, Verkehrszeichenerkennung, ASR, Spurhalteassistent u.v.m

Ausstattung: Climatronic, IQ-Light, Navigationssystem, Rückfahrkamera, Müdigkeitserkennung, Sitzheizung u.v.m

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,4

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,5

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,6

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,7

Golf VII GTI Performance 2.0 l TFSI

44.331,00 € 32.498,00 € 11.833,00 € 290,00 €

Golf Sportsvan IQ Drive 1.5 l TSI

35.371,00 € 26.221,00 € 9.150,00 € 243,00 €

44.911,00 € 29.900,00 € 15.011,00 € 241,00 €

140 kW (190 PS), EZ 03/2020, 1.500 km

50.181,00 € 39.479,00 € 10.702,00 € 299,00 €

Finanzierungsangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungsvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. 2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung. 3 Preisersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 4 Anzahlung 6.502,- €, Nettodarlehensbetrag: 25.996,- €, Gesamtbetrag: 28.414,- €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 14.518,- €. 5 Anzahlung 5.288,- €, Nettodarlehensbetrag: 20.934,- €, Gesamtbetrag: 22.852,- €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 11.188,- €. 6 Anzahlung 6.014,- €, Nettodarlehensbetrag: 23.886,- €, Gesamtbetrag: 26.179,- €, Sollzins gebunden p.a.: 2,95 %, Effektiver Jahreszins: 2,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 14.611,- €. 7 Anzahlung 9.422,- €, Nettodarlehensbetrag: 30.057,- €, Gesamtbetrag: 39.479,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 17.602,- €. 8 Anzahlung 9.952,- €, Nettodarlehensbetrag: 33.948,- €, Gesamtbetrag: 36.096,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 15.000 km/Jahr: 19.317,- €. 9 Anzahlung 7.513,- €, Nettodarlehensbetrag: 28.289,- €, Gesamtbetrag: 30.078,- €, Sollzins gebunden p.a.: 1,97 %, Effektiver Jahreszins: 1,99 %, Laufzeit: 48 Monate, Schlussrate bei 10.000 km/Jahr: 16.686,- €. 10 Gutschein in Höhe von 1.000 € ist gültig bei Fahrzeugkauf bis zum 30.11.2020. Nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen. Keine Barauszahlung möglich. Aktionsfahrzeuge im Autohaus gekennzeichnet. 11 Im Autohaus Umkreis von 40 km. Abb. kann Sonderausstattung zeigen. Irrtum, Änderung und Zwischenverkauf vorbehalten.

1

Passat Variant R-Line 2.0 l TDI

Passat Limousine 2.0 l TDI

140 kW (190 PS), EZ 02/2020, 1.997 km

110 kW (150 PS), EZ 06/2020, 1.061 km

Ausstattung: Climatronic, Sitzheizung, Business Premium-Paket, Rückfahrkamera, Navigationssystem, LED-Matrix u.v.m

Ausstattung: Klima, Business PremiumPaket, Müdigkeitserkennung, ACC, ASR, Navigationssystem, Rückfahrkamera u.v.m.

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,8

UPE2 Aktionspreis Sie sparen3 mtl. Finanzierungsrate1,9

56.306,00 € 43.900,00 € 12.406,00 € 349,00 €

43.935,00 € 34.899,00 € 9.036,00 € 279,00 €

Ihr Volkswagen Partner

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG

Rosenheimer Str. 22, 83549 Eiselfing bei Wasserburg, WhatsApp: 0162 5337864, Tel.: 08071 92030, www.autohaus-gartner.de 68 Seit 19

Logo

n i e ch s t u G €

um it is z m g f b rbar hlun u a ka ie ug bin usz rze kom Bara h a . i F ht ne uf be . Nic . Kei ur a euge g i 0 t l 02 nen h. N ahrz ü G 1.2 tio lic e F .1 Ak mög hlt 30 ren wä e d sge an u a

0 0 0 1.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.