Rosenheimer blick - Ausgabe 09 | 2021

Page 1

AANGERMAIER

Rosenheimer

REGISTRIERKASSEN

BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR

83075 Bad Feilnbach

Seit 20 Jahren am Rathaus!

Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)

Ausgabe 09 · 6. März 2021 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de

Beratung: 08071-6619 und hier Mo - Fr 14.30 bis 17 Uhr Wasserburger-Nachhilfe.de

Sperrschilder auf ungeeigneten Wegen?

Internationaler Frauentag

Radsport- und Tourismusverbände befürchten Unbill für Biker

So macht Frau das ... jeden Tag.

Seite 7-9

Zahngesundheit im blick.

Tag des Zahnarztes am 6. März.

Seite 11-13

Körperliche Einschränkungen?

Foto: okk Hier finden Sie Tipps und Hilfen.

Seite 17-19

Metallhandwerk in der Region

Seite 20/21

Outdoorsportarten sind hip. Mountainbiken ist trendy. Radfahren gilt als klimafreundlich, als Sportart mit hohem Erholungswert, als Must-have im naturnahen Tourismus. Radfahren in der freien Natur ist sogar verfassungsrechtlich garantiert. Und Stadtradeln verstärkt den Hype. Zugleich steigt der Erholungsdruck auf Natur und Landschaft. Die Konflikte zwischen den Erholungssuchenden nehmen zu. Damit rückt das sogenannte Betretungsrecht ins Blickfeld: Im Nachgang zum Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz jüngst zum Bayerischen Naturschutzgesetz eine Vollzugsbekanntmachung veröffentlicht, welche die geltenden Regelungen für die Erholung in der freien Natur präzisiert, insbesondere das Radfahren in Bayern. Obgleich Sportfach-, Radsport- und Tourismusverbände bereits beim Entwurf Einwände erhoben, sind diese aus ihrer Sicht in der veröffentlichten Fassung nicht angemessen berücksichtigt worden. Nun befürchten sie überzogene Einschränkungen. Lesen Sie weiter auf Seite 2

GEPLANT FÜRS LEBEN Aktion verlängert

Jetzt bis zu 100 EUR jährlich Zuschuss sichern.

Weil es auf die Extras ankommt Der AOK-Gesundheitsvorteil: innovative Extra-Leistungen, maßgeschneidert für Sie. www.aok.de/bayern/gesundheitsvorteil

Weitere Details und Bedingungen unter: www.aok.de/bayern/gvk

15%* aufneueDeine Küche bis 27. März *bei Kauf einer freigeplanten Küche im Wert ab 4000 €.

Die Aktion ist nicht mit anderen Rabattaktionen / Coupons und der Kundenkarte kombinierbar.

OBI Raubling - Inntalstern www.obi-rosenheim.de


2

Samstag, 6. März 2021

Sperrschilder auf ungeeigneten Wegen?

Wetter Am Wochenende bleibt es kalt, aber trocken. Die Temperaturen steigen nur auf 4 bis 8 Grad. Die neue Woche startet zunächst trocken, doch rasch breiten sich Tiefdruckgebiete im Land aus. Diese bringen teils kräftige Regengüsse. Der Wind frischt dabei deutlich auf und selbst Sturmböen sind nicht ausgeschlossen. Es muss mit Nachtfrost gerechnet werden. wetteronline.de

Zitat der Woche „‚Astra für alle‘ kann man auf der Reeperbahn brüllen, nicht aber in der bayerischen Staatskanzlei.“ Der FDP-Gesundheitspolitiker Andrew Ullmann zum Vorschlag von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, CSU, die Priorisierung für den AstraZeneca-Impfstoff zu lockern.

Robärtl

Mountainbike t i bik V Verbot b t

Bergradler ham a Problem, die wern demnächst vor Schildern stehn, die das Befahren (z.B. von steilen Passagen) den Mountainbikern untersagen. Schon klar, manch` Radler is` a „Rennsau“, den trifft das Verbot (zu Recht) genau. Doch zu viel der behördlichen Regelwut tut bekanntlich auch nicht gut! Am Ende steht an jedem Bergwaldweg, dass das Radln jetzt nicht mehr geht. Mehr Rücksichtnahme täte gut, dann braucht`s auch keine Regelwut!

Unnützes Wissen „Die krankhafte Abneigung gegen Heiraten heißt Gamophobie.“ „Buzz Aldrin war der zweite Mensch, der den Mond betrat, aber der erste Mensch, der auf den Mond urinierte.“ Quelle: Unnützes Wissen

Radsport- und Tourismusverbände befürchten Unbill für Biker Fortsetzung Titelseite

Wegen, die über Almweiden führen, kann die Eignung Ein Federstrich für die sogar auf bestimmte TagesBayerische Staatsregie- zeiten beschränkt werden. rung, ein Fallstrick für die Sportfach-, Radsport- und Gegenseitige Rücksichtnahme Tourismusverbände: Mit- Die Beschränkungen des Beten im „harten Lockdown“ tretungsrechts werden behat das Bayerische Staats- gründet mit der im Bayeriministerium für Umwelt schen Naturschutzgesetz und Verbraucherschutz konkretisierten „Gemeinver(StMUV) am 16. Dezem- träglichkeit“. Danach darf ber 2020 „überarbeitete ein Recht nur in der Weise Vollzugshinweise“ für das ausgeübt werden, dass die „Gesetz über den Schutz Rechtsausübung anderer der Natur, die Pflege der nicht verhindert oder mehr Landschaft und die Erho- als nach den Umständen unlung in der freien Natur vermeidbar beeinträchtigt (Bayerisches Naturschutz- wird. So sind beispielsweise gesetz – BayNatSchG)“ er- übermäßiger Lärm, Verunlassen. Die Regelungen reinigung der Natur oder das sollen den Behörden vor Ausüben gefährlicher SportOrt ein Instrumentarium arten unzulässig. Überdies zur Bewältigung der mitt- wird Fußgängern Vorrang lerweile gehäuft auftreten- vor Nutzern von Fahrzeugen den Nutzungskonflikte an und Krankenfahrstühlen sodie Hand geben und dabei wie Reitern eingeräumt. Diesowohl gefährdete Lebens- se Verhaltensregel für Erhoräume, Tier- und Pflan- lungsuchende ist zugleich zenarten schützen, als ein Fingerzeig, dass das Beauch den Interessen der tretungsrecht dort seine Grundeigentümer gerecht Grenze findet, wo die Rechte werden. des Eigentümers mehr als zumutbar beeinträchtigt werden. Insgesamt bedeuten die Vollzugshinweise keine Änderung des BayNatSchG. Sie helfen vielmehr den unteren So enthält die Vollzugsbe- und höheren Naturschutzbekanntmachung Kriterien hörden sowie den Grundeizum Beurteilen der Wege- gentümern beim Bestimmen eignung speziell für das der Wegeeignung. Lockert Reiten und Fahrradfahren, etwa das Befahren eines Wedann Beschränkungen des ges die Bodenoberfläche und Betretungsrechts für Flä- steigt damit das Risiko von chen, die sich im Naturzu- Bodenabtrag und Bodenerostand befinden respektive sion, so ist der Weg regelmälandwirtschaftlich, forst- ßig für das Befahren mit wirtschaftlich oder gärtne- Fahrrädern oder anderen risch kultiviert werden, Fahrzeugen ohne Motorkraft außerdem Verhaltensre- ungeeignet. Dabei müssen geln für Erholungsuchen- Wegesperrungen eindeutig de sowie Ausführungen ausgeschildert sein. zum Fahren mit Fahrzeu- Das BayNatSchG sieht bei gen ohne Motorkraft. Das Verstößen Geldbußen vor, sind in erster Linie Fahrrä- bei Ordnungswidrigkeiten der, darunter auch solche die Beschlagnahmung der mit einer elektrischen Tret- verwendeten Gegenstände, hilfe wie E-Bikes und Pe- etwa das Einziehen des delecs, aber auch Roller Mountainbikes. und Pferdegespanne. Im Alpenraum werden be- Künftig mehr Wegesperrungen sonders strenge Maßstäbe Radsport- und Tourismusan die Geeignetheit von verbände sind besorgt, dass Wegen mit starker Stei- sich die Beschränkungen auf gung oder geringer Breite nahezu jeden Weg übertragestellt – bei unbefestigten gen lassen und mehr Sper-

rungen oder Verwarnungen drohen, insbesondere im Alpenraum. Verbotsschilder oder Verwarnungen müssten dann notfalls auf dem Klagewege ausgeräumt werden. Deshalb wenden sich sowohl die Radsportverbände „Bund Deutscher Radfahrer e. V. (BDR)“, „Bayerischer Radsportverband e.V. (BRV)“, „Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)“ und „Deutsche Initiative Mountainbike e.V. (DIMB)“ dagegen als auch die Tourismusverbände „Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V. im Regierungsbezirk Schwaben (Bayern)“, „Tourismusverband Franken e.V.“, „Tourismus Oberbayern München e. V. (TOM)“ und „Tourismusverband Ostbayern e.V.“. Aus ihrer Sicht bergen die Vollzugshinweise für Radfahrer eine Vielzahl unverhältnismäßiger und rechtlich problematischer Einschränkungen sowie ein vermeidbares Konfliktpotenzial zwischen den Nutzergruppen. Ihr Appell: Die Erholung in der freien Natur muss allen Interessengruppen gleichermaßen zugutekommen. Einseitige Betretungsverbote für Radfahrer und alle Maßnahmen, die ein solches förderten, lehnen die Verbände ab. Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) übt als verantwortlicher Wegehalter im alpinen Raum insbesondere Kritik an der Konkretisierung der Wegeeignung, der Gefährdung als Grund von Sperren, der Gemeinverträglichkeit, dem Verfahrensweg zum Aufstellen von Sperrschildern und dem Hinweis auf Ungeeignetheit des Weges durch Schilder. Die Verbände stimmen sich derzeit über das weitere Vorgehen ab. Dr. Olaf Konstantin Krueger

Bleiben Sie gesund!

www.blick-punkt.com


3

Samstag, 6. März 2021

Versuchter Tankstellenraub in Rosenheim – Zeugen gesucht! Ein unbekannter, maskierter Mann versuchte am Freitagabend, 26. Februar, mit einer Pistole bewaffnet eine Tankstelle in der Äußeren Münchener Straße zu überfallen. Die Kripo ermittelt und sucht Zeugen.

Gegen 23.15 Uhr betrat der maskierte Täter die Tankstelle in der Äußeren Münchener Straße. Mit einer Pistole bewaffnet forderte er die Herausgabe von Bargeld. Die anwesende Angestellte konnte jedoch aus technischen Gründen die Kasse nicht öffnen, weshalb der Täter aus dem Kassenraum zu Fuß und ohne Beute in unbekannte Richtung flüchtete. Die sofort nach Bekanntwerden des Raubes eingeleitete Großfahndung, unter der Leitung des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd und mit Unterstützung zahlreicher Streifen umliegender Dienststellen, führte nicht zum Ergreifen des Täters.

Bewaffnet war der Täter mit einer schwarzen Pistole. Aufgrund erster Erkenntnisse aus den Videoaufzeichnungen dürfte der Täter Rechtshänder sein. Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd Erste Ermittlungen vor Ort wurden noch am Tatabend vom Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim vorgenommen. So ergibt sich folgende Täterbeschreibung: Circa 25 bis

30 Jahre alt, ungefähr 175 cm groß und schlank. Er sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Der Täter war bekleidet mit einer blauen Jeans und einem dunkelblauen Winterparka mit beige/braunem

Wasserburg a. Inn

Fellpelz. Der Kapuze der Jacke hatte er über den Kopf gezogen. Zudem trug er eine weiße Mund-Nasen-Schutz-Bedeckung. Bewaffnet war der Täter mit einer schwarzen Pistole. Aufgrund erster Erkenntnisse aus den Videoaufzeichnungen dürfte der Täter evtl. Rechtshänder sein. Wer kann Hinweise auf eine so beschriebene Person geben? Wer konnte verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Tankstelle machen? Hinweise nimmt die Kripo Rosenheim unter Telefon 0 80 31/2 00 -0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Vorsicht: Der Täter war bei der Tat mit einer Schusswaffe bewaffnet! Bei Antreffen des Täters oder einer verdächtigen Person verständigen Sie bitte umgehend den Notruf 110 und sprechen die Person nicht direkt an!

Baustelle Burgfeld Die Stadtwerke werden ab Montag, 8. März, mit den Arbeiten zur Verlegung einer neuen Wasserleitung im Bereich Am Fröschlanger 28 bis Am Fröschlanger 57 beginnen. Aufgrund der hierfür notwendigen Grabarbeiten kann es für die Anlieger und für den Durchfahrtsverkehr zu Behinderung kommen. Die zum Teil notwendigen Absperrungen von Zufahrten zu anliegenden Garagen und Grundstücken werden jeweils kurzfristig vor Ort mit den betroffenen Anwohnern koordiniert. Im Anschluss an die Arbeiten für die neue Wasserleitung ist seitens der Stadt geplant, auch den Abwasserkanal zu erneuern. Die gesamte Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Ende Juli 2021 dauern. Sollten Probleme auftreten, können diese unter der Rufnummer 0 80 71/90 88 –11 gemeldet werden.

Gesundheit

ANZEIGE

Aus der

Apotheke

Cannabis Gel mit CBD

Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken-Qualitätsmarke Rubaxx gibt es ein Cannabis Gel mit 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit Tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die in der modernen Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere

der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen.

CBD Gel aufbereitet. Neben 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl. Diese wirken nicht nur kühlend, sondern unterstützen auch beanspruchte Muskelpartien. Weiterer Pluspunkt: Durch die leichte Formel zieht das Gel schnell ein.

Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. Geprüfte Qualität von So ist es ihnen gelungen, der Pflanze bis zum Produkt eine spezielle CanDas Rubaxx Cannabis CBD Gel Die Herstellung nabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem enthält u.a. Menthol und Minzöl für des Gels findet unter beanspruchte Muskeln höchsten deutschen CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen Qualitäts- und Sicherheitsstandards CO2-Verfahrens reines CBD isoliert statt. Das Gel wurde speziell für die und aufwändig in Rubaxx Cannabis tägliche Anwendung entwickelt und

Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert

ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. „Wunderbar kühlendes Gel, ich benutze es jeden Abend. Sehr zu empfehlen.“ (Heinz S.) Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel (PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de


4

Samstag, 6. März 2021

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4 - 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

Vollsperrung

GOLDANKAUF Jetzt bei Fa. Pöhmerer Weberzipfel 2, Wasserburg Tel.: 08071/59770

Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.

in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

40 Jahre Goldankauf

Bitte Ausweis mitbringen/nach telefonischer Anmeldung

[

[

Durchblick WERBUNG? ERBUNG ww ww.blick-punkt.coom !

St 2092: Ausbau zwischen Penzing und Babensham geht weiter Die winterliche Zwangspause ist beendet, nun kann der Ausbau der Staatsstraße 2092, zwischen Penzing und Babensham wie geplant weitergehen. Wie das Staatliche Bauamt Rosenheim mitteilt, wird ab Montag, 15. März, der rund 1,7 Kilometer lange Bereich zwischen den beiden Gemeinden neu trassiert und um einen durchgehenden Geh- und Radweg erweitert. Gleichzeitig lässt das Bauamt im Ortsbereich von Penzing eine neue Linksabbiegespur herstellen, um den Verkehrsfluss und die Verkehrssicherheit in diesem Bereich zu erhöhen. Bis Ende Juli dieses Jahres soll die Fahrbahnerneuerung und der Ausbau der St 2092 abgeschlossen sein. Die Umleitungsstrecke verläuft für die Fahrtrichtung Babensham ab der B 304 über die St 2357 und weiter über Altbabensham nach Babensham. Die Umleitung in der Gegenrichtung, in Fahrtrichtung Wasserburg, verläuft ab Unterreit über die MÜ 44 und die RO 39 nach Kirchloibersdorf und von dort aus weiter über die RO 35 bis zur B 304 nach Wasserburg. Eine zum Teil abweichen-

de Umleitung für den LKW-Verkehr wird ebenfalls eingerichtet.Zur leichteren Orientierung werden an den wesentlichen Knotenpunkten zur Umleitungsbeschilderung LED-Tafeln aufgestellt. Die Kosten für beide Bauabschnitte belaufen sich auf insgesamt 3,1 Millionen Euro, die der Freistaat Bayern investiert, um neben der Instandhaltung der St 2092, die Lücken im Radwegenetz zu schließen und das Radfahren für alle attraktiver und sicherer zu machen.

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Brenner-Nordzulauf:

Machbarkeitsstudie zur unterirdischen Verlegung der Verknüpfungsstelle gefordert

Die CSU-Landtagsabgeordneten Klaus Stöttner und Ilse Aigner fordern eine Machbarkeitsstudie zur unterirdischen Verlegung der Verknüpfungsstelle des Brenner-Nordzulaufs in das Wildbarrenmassiv. „Wir wollen, dass alle Möglichkeiten geprüft werden, um die Belastung der Menschen im Landkreis Rosenheim und besonders im Inntal durch dieses Projekt so gering wie möglich zu halten“, betonten beide Abgeordnete: „Deshalb fordern wir die Staatsregierung in unserem Antrag auf, sich auf Bundesebene weiter für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Verlegung der Verknüpfungsstelle des Brenner-Nordzulaufs nahe Niederaudorf einzusetzen“. „Alle sieben bayerischen Inntalgemeinden drängen im Interesse ihrer Bürgerinnen und Bürger auf die Klärung der komplexen

Klaus Stöttner: „Studie muss baldmöglichst beauftragt werden.“ Pressefoto Fragen für eine bestmögliche Lösung durch eine Machbarkeitsstudie“, erläuterte Klaus Stöttner: „Das haben wir mit unserem Antrag aufgegriffen. Um eine größtmögliche gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen, muss der Studienauftrag durch einen öffentlichen Auftraggeber erfolgen. Eine Beauftragung durch den für das Bedarfsplanprojekt und das Eisenbahnregelwerk zuständigen Bund gewährleistet die fachliche Akzeptanz der Studien-

ergebnisse“. Ilse Aigner betonte, dass die Studie die technische Lösung für eine solche bergmännische Variante im Wildbarrenmassiv aufzeigen, aber auch die notwendigen sicherheitstechnischen Überlegungen mit einbeziehen solle, „um diese Variante im Hinblick auf ihre Genehmigungsfähigkeit profund und objektiv beurteilen zu können. Wir wollen wissen, ob diese unterirdische Variante auch tatsächlich realisiert werden kann.“ Aufgrund des fortgeschrittenen Planungsverfahrens müsse die Studie baldmöglichst beauftragt werden, fordern die beiden Abgeordneten: „Wir brauchen jetzt endlich belastbare Fakten zum weiteren Planungsablauf des Brenner-Nordzulaufs. Nur dann werden wir eine Lösung finden, die für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rosenheim und vor allem im Inntal akzeptabel ist.“

Rekordausgaben durch Folgen der Pandemie Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat im Jahr 2020 61 Milliarden Euro aufgewendet, um die Folgen der Pandemie am Arbeitsmarkt abzufedern. Im Jahr 2019 lagen die Ausgaben bei 33,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben überstiegen zudem den bisherigen Höchstwert aus dem Jahr 2003 (56,8 Milliarden Euro). Im vergangenen Jahr hat die BA 33,7 Milliarden Euro eingenommen. Durch die hohen Ausgaben musste ein Defizit von 27,3 Milliarden Euro ausgeglichen werden. Knapp 20 Milliarden Euro konnten aus der Rücklage eingesetzt werden, weitere rund 7 Milliarden Euro wurden aus dem Bundeshaushalt zugewiesen. Diese Liquiditätshilfe wird der BA zum Jahresende 2021 erlassen. Die Rücklage, die aus Beitragsgeldern der Arbeitgeber und Beschäftigten angespart wurde, lag

insgesamt bei 25,8 Milliarden Euro. Die noch verbliebenen 6 Milliarden Euro wird die BA einsetzen, um einen Teil des Defizits im Haushalt 2021 auszugleichen. Dieser Teil der Rücklage war noch in Termingeldern angelegt und steht erst in diesem Jahr zur Verfügung. Zum Jahresende 2021 wird die Rücklage aufgebraucht sein. Ins Jahr 2022 startet die BA ohne finanzielle Reserve. Kurzarbeitergeld und Arbeitslosgengeld Durch den Lockdown im Frühjahr 2020 waren in der Spitze bis zu 6 Millionen Beschäftigte in Kurzarbeit. Dadurch stiegen auch die Ausgaben auf ein historisches Hoch. Im vergangenen Jahr zahlte die BA 22,1 Milliarden Euro für das Kurzarbeitergeld aus. Im Jahr 2019 waren es 157 Millionen Euro. Während der Wirtschaftsund Finanzkrise, die sich finanziell zwischen 2008 und

2012 auswirkte, fielen insgesamt 8,5 Milliarden Euro für das Kurzarbeitergeld an. Die Ausgaben für das Arbeitslosengeld lagen bei 20,6 Milliarden Euro, im Jahr 2019 waren es 15 Milliarden Euro. Für das Insolvenzgeld wurden 1,2 Milliarden Euro aufgewendet, im Jahr zuvor 840 Millionen Euro. Die Ursache für den Anstieg um rund 300 Millionen Euro liegt nicht in der Pandemie. Trotz der Einschränkungen durch die Folgen der Pandemie sind die Ausgaben für Weiterbildungen im vergangenen Jahr um 56 Millionen Euro auf 1,5 Milliarden Euro gestiegen. Davon entfielen rund 543 Millionen Euro auf die Qualifizierung von Beschäftigten. Weiterbildungen sind wichtig, um die Arbeitsmarktchancen von Arbeitslosen zu erhöhen oder den Arbeitsplatz von Beschäftigten zu sichern, denen etwa durch den Strukturwandel perspektivisch Arbeitslosigkeit drohen würde.


5

Samstag, 6. März 2021

Aktion „Gedeckter Tisch und gemachtes Bett“ – Gastgewerbe fordert Öffnungsperspektive

Dr. Thomas Geppert: „Maßstäbe, die für andere Branchen gelten, müssen auch für das Gastgewerbe gelten“ Von der Nordsee bis auf die Zugspitze stellten deutschlandweit Hoteliers und Gastronomen einen gedeckten Tisch bzw. ein gemachtes Bett als stillen Protest auf einem öffentlichen Platz auf, um im Vorfeld der Bund-Länder-Gespräche am 3. März auf die verzweifelte Situation der Betriebe und die momentane Perspektivlosigkeit hinzuweisen. Auch in der Kurstadt Bad Aibling wurde die Aktion als Unterstützung der seit November geschlossenen Betriebe durchgeführt. Vor Ort dabei waren auch der Erste Bürgermeister der Stadt Bad Aibling, Stephan Schlier, der Referent für Wirtschaft und Tourismus, Dr. Thomas Geppert, der zugleich Landesgeschäftsführer des DEHOGA Bayern ist, sowie Bad Aiblings Kurdirektor Thomas Jahn. Schlier betonte, wie wichtig das Gastgewerbe für Bad Aibling, seine Bürger und speziell auch für die Attraktivität der Innenstadt sei. „Wir haben das uns Mögliche unternommen, um unsere Gastronomen und Hoteliers in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen: Erlass von Sondernutzungsgebühren, Erweiterung der Aufstellflächen für Außengastronomie, zinslose Stundungen von Steuerzahlungen, eine deutschlandweite Kampagne für sicheren Urlaub in Bad Aibling aus der Feder der AIBKUR und vieles andere mehr.“ DEHOGA-Landesgeschäftsführer und Stadtratsmitglied Dr. Thomas Geppert freut sich über die Unterstützung und stellt angesichts des aktuellen Corona-Infektionsgeschehens fest: „Die Maßstäbe und Inzidenzwerte, die für Öffnungen in anderen Branchen gelten, wie z. B. im Einzelhandel oder auch für Baumärkte, müssen auch für das Gastgewerbe gelten. Einen fortgesetzten Teil-Lockdown, also weitgehende Schließungen als

1. Bürgermeister Stephan Schlier (1. v. l.), Dr. Thomas Geppert, Hauptgeschäftsführer BHG (2. v. l.), Johannes Reif, Geschäftsführer Hotel St. Georg (2. v. r.) und Thomas Jahn Kurdirektor (r.). Pressefoto ‚Dauerzustand‘, während andere öffnen dürfen, akzeptieren wir nicht. Wenn vergleichbare Branchen wie der Einzelhandel wieder öffnen dürfen, muss es auch im Gastgewerbe mit entsprechenden Schutzkonzepten wieder losgehen – und zwar so, dass die Betriebe wirtschaftlich arbeiten können.“ Die Betriebe des Gastgewerbes hätten während der Öffnungen von Frühjahr bis Herbst 2020 bewiesen, dass ihre Hygienekonzepte funktionierten – in allen Betriebsteilen, innen und außen, während der gesamten betrieblichen Öffnungszeiten. Dr. Geppert weiter: „Gastronomie und Hotellerie waren und sind keine Pandemietreiber! Dies hat auch erst vergangene Woche das RKI mit seinem ‚Control-CovidPlan‘ bestätigt. So ist das Ansteckungsrisiko gerade bei Zusammenkünften im Freien und in Hotels niedrig. Der ‚Teil-Lockdown‘ ab November 2020 war daher keine Folge eines hohen Infektionsgeschehens im Gastgewerbe, sondern eine politische Entscheidung: Gastronomie, Hotellerie, Kultur und Sport wurden geschlossen, um Kontaktzahlen zu senken und anderen Branchen Öffnungen zu ermöglichen. Das Gastgewerbe darf bei der Entwicklung von Öffnungsperspektiven nicht nachrangig behandelt werden. Die Menschen, die im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten und von ihrer Arbeit leben müssen, verdienen den gleichen Res-

pekt und die gleiche Wertschätzung wie die Menschen in anderen Branchen. Wir haben verantwortbare Pläne für Öffnungsszenarien und erfolgreiche Schutzkonzepte erarbeitet.“ „Die Sicherheit von Mitarbeitern und Gästen steht auch für uns immer an oberster Stelle“, betont Kurdirektor Thomas Jahn. „Der Vorteil dieses Jahr liegt dar-

in, dass wir auf erwiesenermaßen erfolgreiche Schutzkonzepte für das Gastgewerbe zurückgreifen können. So haben wir im Gastgewerbe viel weitreichendere Konzepte als etwa im Handel. Bei uns gelten wesentlich größere Abstandsregeln, auch führen wir eine durchgängige Gästeregistrierung durch. Wir wissen zu jeder Zeit, wer da war. Auch Mas-

ken müssen ständig getragen werden und dürfen nur am Tisch abgenommen werden. Zudem werden vielfach bereits zusätzliche Maßnahmen zur Luftreinigung umgesetzt.“ Durch die Bedeutung des Tourismus als Querschnittsbranche, hat dieser Wirtschaftszweig sehr hohe Relevanz nicht nur für Gastgewerbe und Gastronomie, sondern auch für viele weitere Branchen, wie Einzelhandel, Bäcker, Metzger oder auch Reinigungen. Alleine in Bad Aibling betrug die Wertschöpfung aus dem Gesundheitstourismus über 75 Millionen Euro, wie ein Gutachten aus dem Jahr 2020 im Auftrag der AIBKUR eindrucksvoll belegt. Diese Einbrüche betreffen viele Unternehmen mit Ihren Mitarbeitern und Familien.

adio Charivari!“ „Alexa, starte R tzt auch über … Charivari ist je Echo zu hören. d n u a x le A n zo Ama

Alle Infos unter www.radio-chariva ri.de

Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35


6

Samstag, 6. März 2021

Adler-Beobachtung im Priental

Feuchte Wände ? Nasser Keller ?

Interessierte für Monitoring gesucht

Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd

Wasserburg a. Inn

Aussichtsreich: Der Gipfel des Schachenbergs liegt rund 380 Meter über dem Grund des Prientals. Die herrliche Almwiese ist der bevorzugte Beobachtungspunkt für das Adler-Monitoring. Foto: Till Gottbrath/Collage: Blickpunkt

Anmeldung bei den städtischen Kindertagesstätten Aufgrund der Corona-Pandemie kann der geplante „Tag der offenen Tür“ in den städtischen Kindertagesstätten in Wasserburg a. Inn heuer leider nicht stattfinden. Um den Eltern zumindest digital den Zugang zu den Kitas zu ermöglichen, wurden auf der städtischen Website neben dem Anmeldeformular nun auch die Konzeptionen der jeweiligen städtischen Einrichtungen online gestellt. Außerdem ist es möglich, die Gruppenräume der Kitas digital über 360-Grad-Aufnahmen anzusehen. Sie finden die Infos auf wasserburg.de/kitas. Die Anmeldeformulare und Flyer der jeweiligen Einrichtung finden Sie auch in Papierform vor den Eingangstüren der Kin-

dertagesstätten in der Altstadt, der nördlichen Burgau und in Reitmehring. Die Anmeldeformulare können bis einschließlich 12. März im Rathaus eingereicht werden – per E-Mail an info@wasserburg.de, per Fax an 0 80 71/ 1 05 -70, per Post oder durch Einwurf in den Briefkasten vor dem Rathaus. Familien, die Unterstützung beim Ausfüllen der Anmeldung wünschen, können sich hierzu an das Landratsamt Rosenheim wenden und Termine im Mehrgenerationenhaus vereinbaren via E-Mail an sabine.schaefer@ lra-rosenheim.de oder Telefon 0174/8745238. Für Fragen steht die Stadt Wasserburg unter 0 80 71/1 05 -16 und 1 05 -23 gerne zur Verfügung.

Reparatur Service

Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829

e

ent.d

eev coff . w ww

Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!

[WIR KÖNNEN WERBUNG![ IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0

Die Mitglieder der Gleitschirmvereine an der Kampenwand und der Hochries engagieren sich gemeinschaftlich bei der Beobachtung eines Steinadler-Paares in den Bergen rund um den Geigelstein. Sie geben so ein gutes Beispiel, wie sich Naturschutz und Naturerlebnis sinnvoll ergänzen können. Aktuell sucht das Team Unterstützung beim Beobachten – dem Monitoring – der majestätischen Greifvögel in der wichtigen Balz- und Brutzeit. Im Priental lebt seit einigen Jahren ein SteinadlerPärchen. Die beiden entstammen wahrscheinlich der Population des Nationalparks Berchtesgaden. Sie wechseln jährlich zwischen mehreren Horsten auf beiden Seiten des Prientals, von denen sie möglicherweise in diesem Frühling einen zum Brüten und zur Aufzucht von Jungvögeln nutzen werden. Die Horste befinden sich im Geigelstein-Gebiet sowie auch auf der westlichen Talseite. Der Drachen- und Gleitschirmflieger Club Aschau Kampenwand (DGFCAK) und der Gleitschirmclub Hochries (GSC Hochries) haben es sich zur Aufgabe gemacht, Einheimische, Gäste, Behörden und vor allem alle Flieger über den

Stand der Dinge zu informieren. Insbesondere geht es darum, die Vögel während ihrer Brut- und Aufzuchtzeit zwischen März und Juli vor Störungen zu schützen. Unterstützung bekommen sie vom Nationalpark Berchtesgaden, dem DHV (Deutscher Gleitschirm- und Drachenflugverband), der Süddeutschen Gleitschirmschule sowie den Bayrischen Forstbetrieben. Durch die sehr enge Zusammenarbeit und eine professionelle Anleitung von einem Team Nationalparks beginnen die Mitglieder der Gleitschirm-Vereine das Monitoring sukzessive selbst in die Hand zu nehmen. Schließlich sind es die eigenen Flüge, bei denen Pilot und Adler gemeinsam die Thermik nutzen und das Pärchen bei ihrer Aufzucht unbewusst gestört werden kann. Um diese Aufgabe noch besser zu erfüllen, freuen sich die beiden Vereine über Unterstützung durch Naturund Vogelbegeisterte, die Interesse an der Beobachtung der einzigartigen Greifvögel haben. Denn sobald im März die Balz- und Brutphase beginnt, müssen Gleitschirm- und Segelflieger – ebenso wie alle Kleinflugzeuge, Rettungs und Polizeihubschrauber – informiert und die Einschränkung des Fluggebietes bekanntgemacht werden. Alle Pilot sind dann verpflichtet, rund

um den bebrüteten Horst in einen Zylinder mit einem Radius von 500 Meter nicht mehr einzufliegen. Diese sensiblen Schutzzonen werden auch von Forstbetrieben respektiert: sie verlagern anstehende Arbeiten um die Gebiete und um das Zeitfenster herum. Sind die Jungvögel dann wohl genährt und verlassen voller Flugdrang Ende Juli das Nest, werden die Schutzzonen aufgehoben. Gleitschirmflieger und Adler können wieder gemeinsam fliegen. Das Adler-Beobachtungsteam geht regelmäßig, meist mehrfach in der Woche, hinauf zum Schachenberg, der sich mit seinem markanten Gipfelkreuz wie eine Kanzel in das Priental hineinschiebt. Der 380 Meter über dem Talgrund gelegene Grasgipfel bietet wunderschöne Ausblicke über das gesamte Priental – ideal, um die Adler zu verfolgen und zu beobachten, welche Horste sie anfliegen und ob sie balzen. Natur- und Vogelbegeisterte, die die Adler schützen wollen, selbst gern am Berg unterwegs sind, Interesse an einer Mitarbeit beim Monitoring haben und mit dem Fernglas die Entwicklung des Pärchens samt seines Nachwuchses verfolgen wollen, finden alle weiteren Informationen unter blick-punkt.com/ adler-beobachtung-im-priental.


Samstag, 6. März 2021

Internationaler Frauentag am 8. März

7

-DIVERSE ANZEIGEN-

Rosen Apotheke E-Mail: info@rosenapotheke-rosenheim.de Inhaberin: Nadja Wehner e.K. Tel.: +49 8031 – 9416969 Happinger Str. 77 · 83026 Rosenheim Fax: +49 8031 – 9412355

szeiten: Öffnung Uhr 0 - 19:00 ag: 07:0 it re F is b r Montag 16:00 Uh : 07:00 Samstag

Regional

und fair gehandelt - das schmeckt ! Entspannter Einkauf in freundlicher Atmosphäre Kurze Wege zum Markt – kurze Wege im Markt Happinger Nahkauf

Happinger Str. 74 • 83026 Rosenheim Telefon:0 80 31 / 7 96 66 00 • info@happingernahkauf.de • www.happingernahkauf.de


8/9

Internationaler Frauentag am 8. März

-DIVERSE ANZEIGEN-

Soul.Food.Box. more than a Box! Bestelle bequem deine Soul.Food.Box.

www.soul-food-box.de Abholung in Wasserburg Fr./Sa./So. Rosenheim | Prien | Bad Aibling | Traunstein | Sa./So.

Sie benötigen Pflege und möchten Ihre Sie benötigen Pflege und gewohnte Umgebung nicht aufgeben? möchten Ihre Pflege gewohnte Umgebung Sie benötigen und möchten Ihre nicht aufgeben? gewohnte Umgebung nicht aufgeben? Wir beraten Sie gerne: Pflegeservice Bock k

Färbergasse 7 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/91 30 20 Fax: 0 80 71/91 30 19 www.pflegeservice-bock.de

Mirjam Bock Pflegedienstleitung, Sozialwirtin (bfz-FH) exam. Gesundheitsund Krankenschwester

Pflegeservice Bock k Betreutes Wohnen im Greinhof Ledererzeile 31 a 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/9 04 45 66 Fax: 0 80 71/9 04 47 84 www.pflegeservice-bock.de

Große Oster

Fotoaktion mit echten Hasen Fotoserie mit r fü min. 25 Fotos

nur € 120,-

digital chbearbeitet, (individuell na löst, zur freien und hochaufge Verfügung)

Termine unter Tel. 0171/ 72 90 772 oder mail: contact@corinna-kley.de Die Geschenkidee zu Ostern! Im frühlingshaft dekorierten Ambiente in einem Bauernhof in 83135 Schechen fotografiere ich eure Kids und - wenn gewünscht - gern auch mit Mama, Papa und Geschwistern. Die Hasen sind sehr zutraulich, werden artgerecht gehalten und sind an Kinder gewöhnt. Wir halten natürlich alle geltenden Bestimmungen und Hygiene-Vorschriften beim Shooting ein.


Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wir sind wieder für Sie da!

Mit einer großen Auswahl an neuen Grün- und Blühpflanzen, so wie frischen Kräutern aus regionalem Anbau!

Am Herder 4 • 83512 Wasserburg • Tel.: 08071-4800


10

Samstag, 6. März 2021

Eins der besten Autohäuser in Bayern:

Wasserburg a. Inn

Anmeldung an der FOSBOS

Auch 2021 stehen junge Menschen kurz vor Ablegen des Mittleren Schulabschlusses oder des Abschlusses an einer Mittelschule vor der Entscheidung, wie es danach weitergehen kann und junge Berufstätige überlegen ebenfalls, ob der Schritt zurück zur Schule und das ‚nachgeholte‘ Fachabitur oder Abitur nicht genau der richtige Schritt in die Zukunft wäre.

Diese Tür steht ihnen offen: Die Berufliche Oberschule Wasserburg führt in einem bzw. zwei Jahren vom Mittleren Schulabschluss zum Fachabitur bzw. Abitur. Interessenten ohne Mittleren Schulabschluss können zusätzlich die Vorklasse besuchen und die notwendigen Kenntnisse dort vorab erwerben. Alle Infos online unter fosbos-wasserburg.de.

Info

-ANZEIGE-

Schluss mit dicker Luft im Keller

Eine Solarluftanlage auf dem Dach sorgt für ein besseres Klima in den Kellerräumen, verbunden mit einem zusätzlichen Energiegewinn. Foto: djd-k/Grammer Solar Kellerräume in Altbauten ziehen Feuchtigkeit förmlich an. Da hier meist der Luftaustausch nicht ausreicht, herrscht oft ein ungesundes Raumklima mit abgestandener

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet

WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Luft, unangenehmen Gerüchen und einer zu hohen Luftfeuchtigkeit. Für Abhilfe lässt sich mit Frischluft sorgen, die in das Untergeschoss geleitet wird – am besten angenehm vorgewärmt. Eine Solarluftanlage nutzt dazu die Kraft der Sonne. Ein Solarkollektor auf dem Dach oder an der Fassade gewinnt Energie, um Frischluft angenehm zu temperieren und anschließend ins Haus zu transportieren. Die Twinsolar-Systeme von Grammer Solar etwa verbinden hohe Effizienz ohne laufende Betriebskosten. Zusätzlich gibt es bis zu 30 Prozent der Investitionen als Förderung vom Staat zurück. djd-k

Gold & Schmuck

Ankauf in Kolbermoor

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.goldankaufstelle-bayern.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

Hochzeit

Floristik & more

Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

www.floristik-more.de

-ANZEIGE-

Publikumspreis von AutoScout24 für Autohaus Gartner

Partner des Handels unterstützen so gut wir können: z. B. mit eindrucksvollen 360-Grad-Besichtigungen der Fahrzeuge und vielen weiteren Online-Services, die den Autokauf von zu Hause ermöglichen.“ Auch Gisela Oberlinner, Geschäftsführerin von Autohaus Gartner freut sich: „Wir freuen uns sehr über diese AuszeichAutohaus Gartner GmbH & Co. KG in der Rosenheimer Str. 22 in Ei- nung. Die Auszeichnung ist selfing bei Wasserburg. Pressefoto eine Bestätigung unserer Bemühungen, unseren Kunden Das vergangene Jahr war Marktplatz-Nutzer. Diese immer den besten Service sicher kein einfaches für können Autohäuser in fünf zu bieten.“ Autohändler. Auch ihnen verschiedenen Kategorien Online-Bewertungen setzten die Corona-Pan- mit bis zu fünf Sternen bebesonders bei demie und der damit ver- werten: Gesamteindruck, Erjungen Käufern wichtig bundene Lockdown zu. reichbarkeit, Zuverlässigkeit, Umso erfreulicher, dass Angebotsbeschreibung und Wie wichtig Online-Bewerdas Autohaus Gartner Kauferlebnis. Autohaus Gart- tungen sind, zeigt eine reaus Eiselfing jetzt von ner hat bisher 31 Bewertun- präsentative Umfrage von AutoScout24 eine Aus- gen und durchschnittlich 4,5 AutoScout24 aus dem Februzeichnung für seinen Sterne gesammelt. ar 2021. 75 Prozent der deuthervorragenden Service schen Autofahrenden legen Schwierige Situation erhält. Damit zählt das Wert auf gute Händlerbewerwegen des Lockdowns Autohaus Gartner zu den tungen beim Autokauf. Bei besten Autohäusern in „Dazu gratulieren wir herz- den unter 30-Jährigen sind Bayern. lich“, sagt Stefan Schneck, es sogar 92 Prozent. In dieVice President Sales DE bei ser Altersgruppe geben null Die Händler-Auszeichnun- AutoScout24. „Gerade unter Prozent an, die Bewertungen gen von AutoScout24, den besonderen Umständen beim Kaufprozess gar nicht dem europaweit größten der Corona-Pandemie ist die wahrzunehmen. Online-Automarkt, sind Auszeichnung eine großarti- AutoScout24 war im Jahr echte Publikumspreise. Sie ge Leistung und zeigt, dass 2013 der erste große deutbasieren auf rund 600 000 hier richtig gute Arbeit ge- sche Online-Automarkt, der Online-Bewertungen der leistet wird. Wir als starker Bewertungen ermöglichte.

Webadressen in der Region Holzsystembau

Malerbetrieb

Tiergesundheit

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

Rottmüller

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Norbert Frimmer

Allergien & Stoffwechselkrankheiten

www.norbert-frimmer.de

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

PC-Notdienst

Prospektverteilung

ComputerService Chiemsee PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.ComputerServiceChiemsee.de

Prospekt Express, Rosenheim

Wir verteilen Ihre Prospekte Tel.:0 80 31/90 18 90 info@prospekt-express.de

www.prospekt-express.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv, auch hier im Printmedium! Wir beraten Sie gerne! Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

www.blick-punkt.com


Samstag, 6. März 2021

Tag des Zahnarztes

Tag des Zahnarztes am 6. März beim Zahnarzt wahrnehmen, um so Zahn- und Munderkrankungen vorzubeugen. Karies, Parodontitis und Zahnfleischentzündungen werden so frühzeitig erkannt. Das ist auch der Grund dafür, dass die Zahngesundheit hierzulande so gut ist wie nie. Foto: Andrea Piacquadio Deswegen nutzen wir den „Tag des ZahnarzZugegeben, die wenigsten nehm, aber er lohnt sich! tes“ um dieser Berufsempfinden den Besuch Mindestens einmal im Jahr gruppe für Ihre gute Arbeim Zahnarzt als ange- sollte man einen Termin beit zu danken.

Zahnarztbesuch in Zeiten von Covid-19 Was Patienten nun tun sollten

ärztliche Notdienst eine erste Anlaufstelle.

Foto: Kellner Die Pandemie schränkt das alltägliche Leben stark ein und trifft neben Kliniken auch Zahnärzte hart. Und das, obwohl das Personal strenge Vorschriften hat, denn neben Handschuhen und chirurgischem MundNasenschutz tragen die Zahnärzte und Arzthelfer zusätzlich eine Schutzbrille. Ein geregelter zeitlicher Ablauf und räumliche Distanzierung sind zudem in allen Praxen eingerichtet. Trotz der strengen Hygienevorschriften in den Zahnarztpraxen fragen sich dennoch viele Patienten: Soll ich meinen Vorsorgetermin wahrnehmen? An wen kann ich mich mit akuten Zahnschmerzen wenden? Prof. Dr. Stefan Zimmer, Sprecher der Informationsstelle für Kariesprophylaxe (IfK), beantwortet die drei wichtigsten Fragen. Kann ich meinen vereinbarten Zahnarzttermin wahrnehmen? Wer unsicher ist, ob sein Vorsorgetermin oder die

geplante Operation stattfindet, kann dies vorab in der Praxis erfragen. Patienten können davon ausgehen, dass ihnen selbst in der Zahnarztpraxis bei der Behandlung kein erhöhtes Infektionsrisiko droht. Was soll ich bei akuten Beschwerden tun? Wer nicht mit dem Corona-Virus infiziert ist, sucht einfach wie gewohnt seinen Zahnarzt auf. Er sollte sich aber vorher telefonisch anmelden. Wer mit dem Corona-Virus infiziert oder an Covid-19 erkrankt ist und an starken Zahnschmerzen, Zahntrauma durch einen Unfall, Schwellungen, oder einer Entzündung leidet, sollte sich ebenfalls zuerst telefonisch an seinen Zahnarzt wenden. Dieser kann entscheiden, ob eine sofortige Behandlung erforderlich ist oder sich ein gewisser Zeitraum mit Schmerzmitteln oder Antibiotika überbrücken lässt. Ist der Zahnarzt nicht erreichbar, bietet der zahn-

Zahn ausgeschlagen – was nun? Wie in allen Fällen gilt auch hier: Ein Anruf beim Zahnarzt vorab ist wichtig. Falls spontan keine Behandlung erfolgen kann, hilft zunächst ein Gang in die Apotheke. Dort ist eine sogenannte Zahnrettungsbox erhältlich. Darin kann der ausgeschlagene Zahn oder das Bruchstück mehr als 24 Stunden aufbewahrt werden, ohne dass die Zellen der Wurzeloberfläche absterben. Allgemein gilt: dass man auch im Teil-Lockdown Behandlungs-, Untersuchungs- und Vorsorgetermine nicht verschieben sollte um die Zahngesundheit nicht zu vernachlässigen.

11

-DIVERSE ANZEIGEN-

Zahngesundheit g im blick.

Tagg des Zahnarztes

Zahnarztpraxis sucht (m/w/d):

• ZFA in VZ oder TZ • Azubi für ZFA

HAIDN Ihr Zahnarzt

Bewerbung unter Telefon 0 80 36 / 80 55 oder Mail: michaelhaidn@t-online.de

Praxis für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Zahnimplantate Wurzelspitzenresektionen Weisheitszahnentfernungen Dres. Blechschmidt und Gruber Willi-Ernst-Ring 19 83512 Wasserburg am Inn Tel.: 08071/922930


12

Tag des Zahnarztes

Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

In drei Stufen zu einer guten Mundhygiene

Munddusche und Ölziehkur können Bestandteile einer besonders sorgfältigen Mundreinigung sein

Zahnzusatzversicherung

Keine Angst vor der Zahnarztrechnung Viele gehen mit einem unguten Gefühl zum Zahnarzt. Zur Panik vor dem Bohrer kommt bei vielen die Angst vor der Rechnung: Für ein Implantat mit Aufbau beispielsweise ist eine Eigenbeteiligung in vierstelliger Höhe üblich. Wer solche Summen nicht aufbringen will, braucht eine Zahnzusatzversicherung. Ein Blick auf

die Vertragsdetails lohnt sich. Wichtig ist, welcher Prozentsatz der Leistungen erstattet wird und wie der Umfang definiert ist. Krone, Inlay und Implantat sollte die Zahnzusatzversicherung genauso abdecken wie ZahnprophylaxeMaßnahmen, Akupunktur zur Schmerztherapie und Parodontosebehandlungen. txn

Die Mundhygiene hat Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit. Dieser Zusammenhang wurde lange unterschätzt. Heute besteht Einigkeit darin, dass chronische Entzündungen wie die Parodontitis großen Einfluss auf den Gesamtorganismus haben. Studien zufolge ist eine mangelhafte Zahnreinigung dafür verantwortlich, dass über 75 Prozent der Bundesbürger an Parodontitis leiden. Sie kann schwerwiegende Folgeerkrankungen verursachen, wie etwa Blutgefäßverengungen, Diabetes und Nierenerkrankungen. „Werden die Bakterien, die parodontale Taschen bilden, nicht komplett entfernt, so wird die chronische Entzündung ständig gespeist“, warnt Annette Schreiber, Gesundheitsex-

pertin und Geschäftsführerin des Wiener Medizingerätehandelsunternehmens Reshape Healthcare. Wie aber halte ich meinen Mund effektiv sauber? Schreiber empfiehlt einen dreistufigen „Allrounder-Ansatz“: 1. Zuerst den Belag mit einer Handzahnbürste oder einer elektrischen Zahnbürste vollständig entfernen. Dazu am besten eine Zahnpasta mit natürlichen Kräutern verwenden. Am Abend wirkt sie lange nach, der Atem bleibt frisch bis zum nächsten Morgen. 2. Die Zahnbürste entfernt nur die Hälfte der Speisereste. Die andere Hälfte – die zwischen den Zähnen – ist die Ursache vieler schlechter Bakterien. Besonders gefährdet sind Menschen mit Kronen, Implantaten, Zahn-

spangen oder Brackets. Hier können Mundduschen mit Direktanschluss an den Wasserhahn wie etwa Silodent helfen. Mit ihnen kann man Speisereste sanft, aber vollständig entfernen. 3. Noch gründlicher wird der Mundraum mit einer 14-tägigen Ölziehkur gereinigt, man sollte sie direkt nach dem Aufstehen und noch vor dem Essen und der sonstigen Mundhygiene durchführen. Sie reinigt in 15 bis 20 Minuten Zähne und Zahnfleischtaschen besonders intensiv und entfernt Gifte und Bakterien aus dem ganzen Körper, indem sie diese aus der Mundschleimhaut aufnimmt und entfernt. Das kann nicht nur viele Zahnprobleme lösen, sondern auch bei Migräne, Haut- und Schlafproblemen helfen. djd -ANZEIGE-

Das Abwehrsystem – in Pandemiezeiten wichtiger als je zuvor „Der beste Schutz gegen eine Ansteckung ist ein stabiles Immunsystem“. Ein Satz den man schon oft gehört hat, aber die Bedeutung

Foto: AdobeStock

und Konsequenzen daraus ist den meisten Menschen nicht bewusst.

Eine Burg ist nur so gut geschützt, wie die Burgmauer stabil ist. Das Immunsystem (Burg) kann auch nicht stärker sein, als die vorderste Abwehrbarriere (Burgmauer) in der Mundhöhle. Die meisten Ansteckungen, egal ob mit Bakterien oder mit Viren, erfolgen über den Zugang der Mundhöhle. Stellen Sie sich vor Ihre Burg wird belagert. Um die Belagerer zu bekämpfen, öffnen Sie die Tore, um Ihre Abwehrtruppen durch diese Tore in den Kampf zu schicken. Genau dasselbe passiert in der Mundhöhle: Bei Angriffen von Krankheitserregern bildet der

Körper ein spezielles Enzym (aMMP-8), welches Löcher in unser Bindegewebe schneidet (die Tore werden geöffnet). Damit können unsere körpereigenen Abwehrzellen schneller an den Ort der Angriffe gelangen. Ein Problem entsteht erst, wenn Ihre Immunzellen zu langsam sind oder sie haben zu wenige. Dann können viele Krankheitserreger ungehindert durch die offenen Tore in den Körper eindringen. Es kommt schnell zu einer Ansteckung mit diesen Erregern. Die Stabilität unseres Immunsystem hängt also weitgehend davon ab, ob die Tore weit geöff-

net werden, d.h. ob das spezielle Enzym (Toröffner) gebildet wird. Leider ist dieses Enzym auch bei einer Reihe von (meist unentdeckten) Allgemeinerkrankungen vorhanden, ohne dass unsere Abwehrzellen vorbereitet sind. Das bewirkt die schnellere Infektion bei Grunderkrankungen. Dieses Enzym ist nun messbar! Drei Tropfen und nur 5 Minuten! Dann ist klar ob Ihre vorderste Immunbarriere schwächelt oder nicht. Ihr Vorteil: Es gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, daheim oder

Kennen Sie die Stärke Ihres Immunsystems? NEU: Bestimmung Ihrer Immunbarriere Der beste Schutz gegen eine Ansteckung ist ein stabiles Immunsystem. Schützen Sie sich! Mit hochsensitiver Früherkennungsdiagnostik messen wir den Stand Ihrer Mundgesundheit und können dann die vorderste Barriere Ihres Immunsystems stärken. Bitte sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da. Dr. Stephan Anders Zentrum für Balance-Diagnostik Wirbelsäule-Kiefer ® Zertifizierungen in Implantologie, Funktion und Prothetik sowie Sportzahnmedizin Sedanstrasse 3, 83043 Bad Aibling 08061-2495, www.dr-anders.de

Foto: AdobeStock

in der Zahnarztpraxis (z. B. die Professionelle Zahnreinigung) um Ihre Immunbarriere zu stabilisieren. Diese werden ganz individuell auf Ihre Situation abgestimmt. Je stabiler das Immunsystem der Mundhöhle ist, um so geringer ist die Gefahr einer Ansteckung durch Krankheitserreger, egal ob Bakterien oder Coronaviren. Nähere Informationen zu diesem neuen Testverfahren und Möglichkeiten der Immunstärkung bietet die Praxis Dr. Stephan Anders, spezialisiert auf hochsensitive Früherkennungsdiagnostik, Sedanstraße 3 in Bad Aibling, 08061-2495 www.dr-anders.de


Ihr Partner für feste Zähne Das Team der Tagesklinik PlantaDent Zahnarztpraxis Dr. Wirsing & Kollegen stellt sich vor:

Wir sind: Dr. med. dent. MSc. Johannes Wirsing ZÄ Johanna Engelsberger Dr. med. dent. Judith Lorenz Zahntechniker Manuel Müller

WIR BIETEN IHNEN: • • • • • •

Langjährige Erfahrung und einen zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie Schmerzarmen Knochenaufbau auch bei stark geschwundenem Kieferknochen Abdruckfreie Herstellung Ihres Zahnersatzes mittels Intraoralscanners mit höchster Präzision Minimalinvasive Implantation durch 3D Planung mittels digitaler Volumentomographie (DVT) Ausführlichste Planung und Aufklärung/Beratung über Therapie und alternative Optionen Chirurgie und Zahnersatz aus einer Hand

Wir haben keine Angst vor behüllten Viren – weder im Wasser noch als Sprühnebel.

Denn wir nutzen in unserer Praxis das SAFEWATER Hygiene-Technologie-Konzept von BLUE SAFETY. Und dass der Wirkstoff auch hält, was er verspricht, bestätigte erst vor Kurzem das Umweltbundesamt. Alles für Ihre und unsere Gesundheit! #welovewater #SAFEWATER Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Zahnärzte Dr. Wirsing & Kollegen

Katharinenheimstraße 17 | 83093 Bad Endorf | Telefon +49 8053 9559 E-Mail: info@zahnimplantate-badendorf.de


14

Tag der gesunden Erährung

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tagg der ggesunden Ernährungg

Waldheimer Str. 2-4 · 83052 Heufeld · Tel. 0 80 61/ 34 2107

Samstag, 6. März 2021

24. Tag der gesunden Ernährung Zum 24. Mal veranstaltet der Verband für Ernährung und Diätetik e. V. (VFED) am 7. März den „Tag der gesunden Ernährung“. Das Ziel ist es, im Alltagsleben der Menschen einen Kontakt zur gesunden Ernährung zu knüpfen. „Mit diesem Aktionstag machen wir seit 1998 auf die Wichtigkeit der richtigen Ernährung aufmerksam“, so Hedwig Hugot vom VFED. Bundesweit und in deutschsprachigen Nachbarländern finden jährlich mehr als 2 000 Aktionen zum Tag der gesunden Ernährung statt. Das Thema in diesem Jahr lautet „Diabetes mellitus“. Der Themenschwerpunkt befasst sich somit mit einer Volkskrankheit. Das Fachmagazin gibt einen umfassenden Überblick der Ursachen, der verschiedenen Diabetes-Typen, der Therapieoptionen –

Foto: Heather Ford insbesondere der Ernährungstherapie. Unter vfed.de finden Sie die aktuelle Broschüre zum Tag der gesunden Ernährung mit Tipps zur Prävention und Therapie von Diabetes.

Aber auch viele weitere Interessante Fachmagazine zu themen wie Herzgesundheit, Nahrungsmittelallergien und unverträglichkeiten sowie glutenfreie Rezepte sind zu erwerben.

Gesundheit

Das Immunsystem unterstützen

83607 HOLZKIRCHEN Wagnerbreite 7 0 80 24/30 30 900 www.bio-terra.eu Mo / Di / Do / Fr 9 - 19 Uhr Mi 8 - 19 Uhr I Sa 8 - 16 Uhr

Bakterien werden oft mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Dabei spielen die winzigen Lebewesen eine wichtige Rolle für das Immunsystem des Menschen. Zentrum ist der Darm: „Hier leben ungefähr 1 000 verschiedene Bakterienarten. Deren Aufgabe ist unter anderem die Stärkung des Immunsystems, das dann wiederum unerwünschte Keime unschädlich macht“, sagt Dr. Thomas Wöhler, Gesellschaftsarzt der Barmenia Versicherungen. „Je größer die Artenvielfalt der Bakterien, desto besser kann unser Immunsystem Krankheiten abwehren.“ Der Mensch selbst muss dafür eigentlich nicht viel tun – außer sich abwechslungsreich und gesund zu ernähren. Hier einige Tipps: Viel frisches Gemüse und Obst essen, und zwar möglichst bunt und saisonal. Das sorgt nicht nur für die Zufuhr der Vitamine A, C und E, sondern auch von Antioxidantien und Bitterstoffen. Diese

stärken und aktivieren die Abwehrkräfte. Empfehlenswert sind Radicchio, Rucola und alle Kohlsorten. Aber auch Klassiker wie Karotten, und Spinat unterstützen das Immunsystem. Vollkornmehl enthält viele Ballaststoffe, die für einen gesunden Darm sorgen. Darüber hinaus liefert es wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Vor allem Zink, Eisen und Selen sind besonders wichtig. Die Spurenelemente finden sich in Haferflocken, Hirse, Sonnenblumenund Kürbiskernen. Mit Gewürzen und Kräutern kochen: Ingwer, Kurkuma, Chili, Curry, Muskat und Kreuzkümmel sind reich an ätherischen Ölen, unterstützen das Immunsystem beim Kampf gegen Viren. Viel trinken: Ideal sind 1,5 bis 2 Liter Wasser pro Tag. Dafür reicht Leitungswasser – aufgepeppt mit Zitronen- und Orangenscheiben oder Ingwerstückchen schmeckt es nicht nur besser, sondern stärkt zugleich das Immunsystem. txn


Samstag, 6. März 2021

Tag der gesunden Erährung

-DIVERSE ANZEIGEN-

Natürliche Unterstützung für den Säure-Basen-Haushalt Ein ausgeglichener SäureBasen-Haushalt ist die Basis unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Gerät er aus dem Gleichgewicht, droht eine Übersäuerung. Mit diesen Tipps kann der Körper beim Entsäuern unterstützt werden. Basen-Bildner bevorzugen: Ob ein Lebensmittel im Körper sauer oder basisch reagiert, hat erst einmal nichts mit seinem Geschmack zu tun. So wirken sogar sauer schmeckende Lebensmittel wie Zitronen oder Johannisbeeren im Körper basisch. Mineralstoffreiche pflanzliche Le-

bensmittel wie Kräuter, Gemüse, Obst und Kartoffeln sind besonders stark basenbildend. 70-80 Prozent der Mahlzeiten sollten aus

diesen Lebensmitteln bestehen. Säure-Bildner in Maßen genießen: Proteinreiche Lebensmittel sorgen dagegen für eine vermehrte SäurenProduktion. Säure-Bildner sind demnach vor allem tierische Produkte wie Fleisch, Wurst, Fisch und Käse. Aber auch pflanzliche Eiweiß-Lieferanten gehören

dazu, zum Beispiel Getreide und Hülsenfrüchte. Säurebildende Lebensmittel dürfen aber problemlos 20-30 Prozent der Mahlzeiten stellen. Auf Zink achten: Zink trägt zu einem normalen Säure-BasenHaushalt bei. Viel bewegen: Die Lunge wie auch die Haut sind wichtige Entsäuerungsorgane. Je mehr man sich bewegt und dabei auch ins Schwitzen kommt, desto besser wird der Säure-Basen-Haushalt unterstützt. Weitere Informationen zum Thema gibt es im Internet unter lavita.net txn

Gesundes Superfood:

Gut essen kann so einfach sein Hier der hippe Smoothie aus dem Supermarkt, dort der Proteinshake und dazu die A-bis-Z-Vitalpillen aus der Apotheke – sieht so gesunde Ernährung aus? Nein, meint Ernährungswissenschaftlerin und Heilpraktikerin Ute Jentschura. „Fertigprodukte und Tabletten können eine gesunde Ernährung in der Regel nicht ersetzen – so verlockend der Gedanke auch ist.“ Viel sinnvoller sei es, den täglichen Speiseplan möglichst abwechslungsreich zu gestalten und gezielt auf Lebensmittel zu setzen, die von Natur aus echtes Superfood sind.

- Tierische Produkte, Zucker, Kaffee und verarbeitete Lebensmittel sollten maximal ein Fünftel der täglichen Ernährung ausmachen.

Wertvolle Vielfalt: Man weiß heute, dass besonders die Farb- und Aromastoffe aus Obst und Gemüse ganz entscheidend auf unser Immunsystem wirken. Foto: djd/Jentschura International/Getty Images/udra

Die besten Tipps der Ernährungswissenschaftlerin: - Der tägliche Speiseplan sollte überwiegend vegetarisch sein. Besonders nährstoffreich sind saisonale und regionale Produkte, am besten aus Bio-Anbau.

nen zusätzlich natürliche Nahrungsergänzungsmittel sein, die als Granulate erhältlich sind, etwa „Wurzelkraft“ (Bioladen). Sie liefern einen Mix aus Inhaltstoffen von über hundert Früchten, Gemüsen, Blütenpollen und Kräutern.

- Saaten, Keimlinge und Sprossen sind kleine Kraftpakete und werten jede Mahlzeit auf. Sinnvoll kön-

- Gemüse sollte möglichst schonend gegart werden, im Dampfkorb oder auch im Wok.

15

*'

#' # % $) # ) ) $! " % ( ) ) $! " %

+ *, & + * &+ *

TÄGLICH FRISCH: Obst und Gemüse, Käse-, Fleisch- und Wurstwaren Ihr freundliches Team vom EDEKA-Markt

llenzucht FoG.reSchmidmayer

zucht Eigene Auf m Quellwasser in reine

Unterthal 3, 83139 Söchtenau mobil: 0171-726 14 17 E-Mail: fischzucht-schmidmayer@gmx.de

Regenbogenforellen, Bachforellen, Lachsforellen, Seeforellen, Bachforellen, Lachsforellen, Regenbogenforellen, Seeforellen, Saiblinge, Steckerlfische. frisch oder geräuchert / ganz oder filetiert

Bitte telefonische Vorbestellung unter: 0171 - 726 14 17 Di. - Fr. 11 - 16 Uhr / Sa. 11 - 14 Uhr / Mo., Sonn- und Feiertag Ruhetag!

Abholung nach Vereinbarung.

BIO -FA MILIENBETRIEB AUS ÜBERZEUGUNG! DE-Öko-003

BESTES BIO -FLEISCH AUS DER REGION Den Unterschied schmeckt man. Überzeugen Sie sich selbst! Monika & Nikolaus Bartl, Berg 14a, 83104 Ostermünchen www.bio-hof-metzger.de, Freitag 9-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr

- Das beste Getränk ist Wasser. Rund zwei Liter dürfen es pro Tag sein. Ein Apfelschnitz oder ein Spritzer Zitrone bringen Geschmack ins Glas.

www.blick-punkt.com bli k kt

Entdecken Sie unseren Biomarkt in Vagen! • Täglich frische Backwaren und feine Kuchen • Bio-Käse und Bio-Fleisch in der Frischetheke • Großes Naturkost Sortiment, Obst und Gemüse • Molkereiprodukte und Trockenwaren

Sonntag 7:30 bis 11:00 Uhr

Beste Demeter Fleisch- & Backwaren direkt vom familieneigenen Bajuwaren-Hof in Vagen! Täglich wechselnder Mittagstisch - Parkplätze direkt vor der Tür! Neue Öffnungszeiten: Mo - Fr: 6.30 bis 18 Uhr, Sa: 6.30 bis 13 Uhr Neuburgstr. 2, 83620 Vagen, Tel. 08062 - 1233 www.hofbaeckerei-steingraber.de

immer frisch. immer regional. immer gut. Die Hofbäckerei Steingraber


16

Samstag, 6. März 2021

Rosenheim

Sperrung der Mangfallstraße – Stadtverkehr muss weichen Die Linien 11 wie auch die Linie 7 und der NV2 müssen ab Montag, 8. März, das gesperrte Straßenstück der Mangfallstraße umfahren. Die Abfahrtszeiten in der Stadt und draußen in den Siedlungen bleiben unverändert. Da es keine Umfahrungsmöglichkeit für die Großbaustelle gibt, muss der Stadtverkehr weiträumig ausweichen. Die Linie 11-1 und NV2 fährt ab Bahnhof daher über die Gießereistraße – Kufsteinerstraße zur Miesbacherstraße und kann an den Ersatzhaltestellen ab Mangfallstraße/Mitte wieder seinen gewohnten Weg durch Aisingerwies, Aising, Pang, Schwaig, Aicherpark über den Brückenberg zur Stadtmitte aufnehmen. Die 11-2 fährt diesen Ring andersherum. Die Haltestellen Hochgernstraße, Traithenstraße und Waldeck können von der Linie 11 nicht angefahren werden. Der Schülerverkehr 11-3 und Taktverdichtung 11-4 folgen den jeweiligen Fahrtmöglichkeiten. Die Linie 7 kann einstweilen nach ihrer Runde über Endorferau – Oberwöhr ab Waldeck über die Mangfallbrücke

zur Traithenstraße – Enzenspergerstraße über den Brückenberg fahren. In dieser Bauphase 1 kann Hl. Blut daher leider nicht bedient werden. Die beiden Schülertouren werden eine größere Umfahrung nehmen, um die Schulen Aising und Pang anzubinden. Die Fahrgäste aus Hl. Blut werden an die Haltestellen Kaltenbrücke bzw. Kalteneck gebeten. Für den Schülerverkehr gibt es eine Verbindung von Hl. Blut zur Schule Aising und eine stadteinwärts zur Stadtmitte. Die Abfahrtszeiten ab Stadtmitte bis Bahnhof und in den Wohnbereichen bleiben unverändert. Ein kleiner Trost: Die Sperrung der Mangfallstraße wird zu einer Verkehrsverlagerung führen und so ein klein wenig die andere Großbaustelle am Brückenberg vom Verkehr entlasten. Bislang gibt es nur zu den Verkehrsspitzenzeiten durch das Fehlverhalten einzelner Autofahrer einen Kollaps. Unter dem normalen Verkehr wäre dieser aber an der Tagesordnung. stadtverkehr-rosenheim.de/ stadtverkehr/fahrplan

Landkreis: Aus den Polizeiberichten Exhibitionist im Stadtgebiet Am späten Montagnachmittag kam es im Stadtgebiet Rosenheim zu einem Vorfall, bei dem die Polizei nun nach Zeugen sucht. Ein älterer Mann hielt sich gegen 17.15 Uhr vor dem Burger King-Schnellrestaurant auf. Er wurde von einer Dame, die in ihrem parkenden Auto saß, beobachtet, wie er mit geöffnetem Reißverschluss und teilweise entblößtem Glied auf dem Gehweg hin und her spazierte. In unmittelbarer Nähe befanden sich dabei auch mehrere Kinder, mindestens einem etwa 7-jährigem Mädchen soll der Mann dabei bewusst zugewunken haben. Dieses Mädchen stieg im Anschluss in ein Auto ein, das mit zwei Männern besetzt war. Der ältere Mann wird wie folgt beschrieben: 60-70 Jahre, ca. 180 cm groß und kräftig, hat weiße, glatte, volle Haare und führte einen Rollator mit. Er trug eine braune Hose, schwarze Schuhe und ein kurzärmliges Polohemd mit mehrfarbigen Querstreifen. Die beiden Männer, die mit dem Auto wegfuhren und evtl. weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich

bei der Polizeiinspektion Rosenheim unter der Rufnummer 0 80 31/2 00 -22 00 zu melden.

COVID-19-Tests gefälscht Die Bundespolizei hat am Dienstag, 2. März, bei Grenzkontrollen auf der A 93 einen Serben und einen Italiener festgenommen, die offenkundig das Ausstellungsdatum ihres Corona-Tests verfälscht hatten. Daher hatten die Männer nicht nur eine längere Reiseunterbrechung zu dulden, sondern mussten wegen der Manipulationen auch jeweils eine Strafanzeige entgegennehmen.

Streit um Zufahrt eskaliert Am Mittwoch, 3. März, gegen 9.30 Uhr wurde die Rosenheimer Polizei zu einem Streit im Ortsteil Westerndorf gerufen, welcher in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gerieten ein 22-Jähriger sowie ein 35-Jähriger, beide aus Rosenheim, in einen zunächst verbalen Streit, da der 35-jährige Mann nicht wollte, dass der 22Jährige die Zufahrt mit seinem Pkw verwendet. Dieser Streit eskalierte schließlich vor den Au-

gen des 6-jährigen Sohnes des 35-Jährigen, worauf der 22-Jährige dem 35-jährigen eine „Kopfnuss“ verpasste. Der 35-jährige Mann wurde anschließend zur ambulanten Erstversorgung ins Klinikum Rosenheim verbracht. Die Polizeiinspektion Rosenheim bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tathergang geben können, sich bei der Polizeiinspektion unter der Rufnummer 0 80 31/2 00 -22 00 zu melden.

Gleitschirmunfall am Farrenpoint Zu einem Gleitschirmunfall kam es am Sonntag, 28. Februar, um ca. 15.20 Uhr auf dem Farrenpoint im Gemeindebereich Bad Feilnbach. Eine 25-jährige aus Bad Feilnbach stammende Frau stürzte bei ihrem Startversuch mit einem Gleitschirm. Hierbei zog sie sich mittelschwere Verletzungen zu und wurde durch die Bergwacht Bad Feilnbach erstversorgt. Ein Rettungshubschrauber brachte die Frau ins Klinikum. Die Bergwacht war mit ca. 10 Mann vor Ort und die Polizeiinspektion Brannenburg übernahm die Unfallaufnahme.

[

[

Durchblick WERBUNG? ERBUNG ww ww.blick-punkt.coom !

LESER WERBEN LESER

ShoppingBON

Einkaufsgutschein

ABOPRÄMIEN

50 ... und viele weitere Partner

Euro

50 € SHOPPINGGUTSCHEIN

UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE Für das Werben eines neuen PremiumAbonnenten bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien:

50

AKKU FENSTERSAUGER

ENTSAFTER SEVERIN

KÄRCHER

50 € BARPRÄMIE TankBON

50

Tankgutschein

50

Neuen Leser wer ben lohnt sich für S ie!

... und viele weitere Partner

50 € TANKGUTSCHEIN

AUTORENN BAHN GO! CARRERA

TASCHENSET REISENTHEL

NORDICWALKER STÖCKE GEYER

Alle Prämien auch im Internet unter www.ovbabo.de/leser-werben-leser

Mein Leben. Meine Seiten.

Euro

SOFORTBILD KAMERA FUJIFILM

Telefon 0 80 31/213-213

aboservice@ovb.net


Samstag, 6. März 2021

Hilfe bei körperlicher Einschränkung

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Mehr Mobilität und Fahrspaß im Alltag Leichter Rollator aus Carbon und Aluminium

Ein Rollator muss keine klobige, dunkle Gehhilfe sein. Neue Modelle aus Carbon und Aluminium sind nicht nur superleicht, sondern kombinieren Funktionalität und Design überraschend elegant. Foto: byAcre/txn

Mobilität hat einen großen Anteil am positiven Lebensgefühl. Was passiert aber, wenn durch Balancestörungen oder Einschränkungen beim Gehen schon kurze Distanzen zur Herausforderung werden? Zur Unterstützung bietet sich ein Rollator an, der die Selbstständigkeit deutlich verbessert. Niemand sollte auf Freiheit und Lebensqualität verzichten, nur weil die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist. Manche Rollatoren sind schnell zusammengefaltet, leicht zu heben und zu transportieren. Unterwegs wird er zur Sitzgelegenheit oder lässt sich im Café schnell an der Seite verstauen.

Hilfe bei körperlicher p Einschränkungg

www.blick-punkt.com R e h a F a h r z e u g technik Szeredy Umbauten für behinderte Menschen

Schwerhörigkeit:

Wie führe ich ein Videotelefonat?

Videotelefonie eignet sich gut für Menschen mit Hörverlust, da sie eine Kommunikation von Angesicht zu Angesicht ermöglicht. Foto: pixabay Sie sind schwerhörig und möchten Skype, Zoom und ähnliche Dienste nutzen – trauen sich aber nicht so recht daran? In einem Einzelcoaching des BLWG (Fachverband für Menschen mit Hör- und Sprachbehinderung) lernen Sie mit Hilfe der Beraterin Natascha Klenk die fachge-

rechte Nutzung der Videotelefonie und ihre Vorzüge kennen. Frau Klenk zeigt verschiedene technische Lösungen, die das Verstehen als Hörgeräteträger, CI-Träger oder Mensch mit Restgehör erheblich erleichtern. Zudem erlernen Sie Elemente der Kommunikationstak-

T e l . 0 8 0 3 1 /8 37 71

tik für Schwerhörige. Mit diesem Setting profitieren Sie in der Kommunikation mit Freunden und Familie oder bei der Teilnahme an Onlinekursen. Dieser kostenlose Service steht für alle Menschen mit Schwerhörigkeit in Oberbayern zur Verfügung. Neugierig geworden? Nehmen Sie Kontakt auf mit Frau Natascha Klenk, Informations- und Servicestelle Ingolstadt, Telefonnummer 08 41/99 37 54 60, E-Mail an iss-in@blwg.de. Weitere Informationen gibt es online unter blwg.eu.

DAS FACHGESCHÄFT FÜR SIE & IHRE GESUNDHEIT • Sanitätshaus • Kompressionstherapie • Gesundheitsschuhe Ihr • Orthopädietechnik wohnortnaher • Rehatechnik Gesamtversorger • Orthopädieschuhtechnik mit schnellem

Kundenservice

PROFESSIONELLE VERSORGUNG IN IHRER NÄHE

• 83714 Miesbach, Oskar-von-Miller-Straße 30 • 83607 Holzkirchen, Tegernseer Straße 1a • 83052 Bruckmühl, Bahnhofstraße 16

Zentrale Miesbach: 08025 4815 • www.martin-sanitaetshaus.de


18

Hilfe bei körperlicher Einschränkung

Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Barrierefreiheit – ein Gewinn für alle! Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer

Lassen Sie keine Zeit vergehen!

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr!

Tel.: 08031/1816818

www.blick-punkt.com

Menschen mit und ohne Behinderungen sollen gleichberechtigt an der Gesellschaft teilhaben. Die Voraussetzung ist die Barrierefreiheit des persönlichen Umfelds, sowohl im Privaten als auch im öffentlichen Raum. Seit mehr als 35 Jahren bietet die Bayerische Architektenkammer mit ihrer Beratungsstelle – gefördert durch die Bayerische Staatsregierung – kostenfreie und umfassende Beratung zur Barrierefreiheit an. Mit 18 Beratungsstandorten in Bayern ist die Beratungsstelle Barrierefreiheit zentraler Bestandteil des Programms „Bayern barriere-

frei“ der Bayerischen Staatsregierung. Einer der Beratungsstandorte ist Rosenheim. Weitere Standorte in Oberbayern sind Bad Tölz, Ingolstadt und München. Seit 2015 wird in der Volkshochschule in Rosenheim monatlich eine gebührenfreie Beratung angeboten. Dieses Beratungsangebot reicht von der individuellen Erstberatung zu Fragen der Barrierefreiheit über umfassende Beratung von Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Stadtplanern, öffentlichen Auftraggebern und Kommunen bis hin zu Vorträgen und Schulungen mit Multiplikatorenwirkung. Aufgrund der aktuellen Situati-

on beantwortet die freiberuflich für die Beratungsstelle tätige Innenarchitektin Susanne Moog individuelle Fragen zur Barrierefreiheit nur telefonisch, per E-Mail oder Videokonferenz. Sie informiert zum Beispiel auch über finanzielle Fördermöglichkeiten und Wohnformen im Alter. Ansprechpartner für Infos und Rückfragen ist die Bayerische Architektenkammer, Beratungsstelle Barrierefreiheit, Waisenhausstraße 4 in München, Telefon 0 89/13 98 80 80, E-Mail an info@byakbarrierefreiheit.de. Informationen gibt es unter byak-barrierefreiheit.de oder barrierefreiheit.bayern.de.

Multiple Sklerose – was jetzt?

Ein Leben nach dem Diagnoseschock

TEILHABE AM ARBEITSLEBEN

MEHR IMAGE DURCH SOZIALES ENGAGEMENT Eine Chance für behinderte Menschen im Arbeitsleben – und für Arbeitgeber Unsere Expertinnen und Experten informieren umfassend über Themen zur Integration von Menschen mit Behinderung/Schwerbehinderung - auch zu Fördermöglichkeiten und rechtlichen Fragen.

Nutzen Sie unser Wissen- wir beraten Sie gerne!

Tel.: 08031 - 202 - 271

Tel.: 08031- 40 894 - 323

Tel.: 08031 - 90 15 - 200

Kopf- oder Nervenschmerzen, Kribbeln in Armen oder Beinen, Sehstörungen oder Erschöpfung: Wer mit solchen eher unspezifischen Problemen zum Arzt geht und plötzlich die Diagnose „Multiple Sklerose (MS)“ erhält, fällt oft in ein tiefes Loch. Doch Betroffene müssen nicht verzweifeln. Viele Erkrankte können heutzutage ein praktisch ganz normales Leben führen, sie sind in ihrem Alltag kaum eingeschränkt, können reisen und sind auch in der Lage, ihren beruflichen Verpflichtungen weiter nachzukommen.

nicht jedes Medikament eig- Wer unsicher ist, solle sich net sich für jedes Krank- auch eine Zweitmeinung heitsstadium. Auch sollte die einholen. djd gewählte Therapie in gewissen Zeitabständen überprüft werden.

Krankheitsaktivität stoppen Die im Vergleich zu früher deutlich bessere Prognose für MS-Erkrankte ist auf die Entwicklung moderner Arzneimittel zurückzuführen. Mit ihnen lassen sich nicht nur die entzündlichen Schübe mindern, sondern sie greifen regulierend in das Immunsystem ein, das sich bei MS gegen das eigene Nervensystem richtet. Wichtig ist dabei der individuelle Behandlungsansatz, denn

Konsequent behandeln Unbehandelt verschlechtert Malerfachbetrieb sich der Gesundheitszustand Garten- und Landschaftsbau der Patienten deutlich. Aus Café Cafesito gelegentlichen Krankheitsschüben, deren Auswirkungen wieder verschwinden fair-schönern kann sich ein stetig fortfair-bessern schreitender Verlauf entwifair-trauen ckeln, der zu bleibenden Behinderungen führt. Konsequente Therapietreue ist unerlässlich. Am wirk- www.fairjob.bayern Attel 11 samsten funktioniert dies bei 83512 Wasserburg a. Inn einer guten Zusammenarbeit Tel. 08071/102 870 von Arzt und Patient.

Auch im Berufsleben können Menschen mit MS häufig ihren Verpflichtungen weiter nachkommen. Foto: djd/Sanofi/ Jaenicke


Samstag, 6. März 2021

Hilfe bei körperlicher Einschränkung

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wie Sprach- und Hörgeschädigte ihre Zahlungskarten sperren können stahl von Zahlungskarten ist eine schnelle Reaktion wichtig, um finanzielle Schäden zu vermeiden. Praktische Hilfe bietet Sprach- und Hörgeschädigten die klassische Faxfunktion. Karte per Fax sperren lassen Durch einen speziellen Service können sie girocards und Kreditkarten auch per Faxformular Notieren Sie sich in jedem Fall Datum und Zeitpunkt der sperren. Sperrung. Pressefoto Die Vordrucke sind auf kartensicherheit.de unter der Wer nur eingeschränkt spre- gen. Vermeintlich einfache Kategorie „Kartensperrung“ chen oder hören kann, steht Dinge wie ein Telefonat sind erhältlich. Wie der telefoniin vielen Alltagssituationen oftmals schwierig. Doch ge- sche Sperr-Notruf lautet die vor großen Herausforderun- rade bei Verlust oder Dieb- Faxnummer 116 116.

Barrierefreier Stadtführer mit „Pflasterplan“ So klappt die Stadttour durch Regensburg auf vier Rädern

Verkehr und Wohnen sind ebenso bedacht wie das Arbeiten, Einkaufen und Genießen in der Stadt. Pfiffig: Der „Pflasterplan“ markiert grün, gelb und rot, welche Straßen für Rollstuhl, Rollator oder kleinrädrigen Kinderwagen gut, bedingt oder nicht geeignet sind. Den Ratgeber „Barrierefrei durch Regensburg“ erhalten Sie kostenlos über das Ausflugstipp für Rollifahrer. Foto: pixabay Büro des Inklusionsbeauftragten der Stadt RegensMehr als 70 Seiten stark ist Aufgelistet sind Orte, Ein- burg unter der Telefondie Broschüre „Barrierefrei richtungen und Angebote nummer 09 41/5 07-22 55. durch Regensburg“. Sie ent- für Menschen mit Gehbehinstand im Rahmen der Initia- derung/Rollstuhl bzw. Hörtive „Regensburg inklusiv“. behinderung. Gesundheit,

„Pflege24 mit Herz“ Firmengründer und Rechtsexperte Ronny Lénárt erklärt die wichtigsten Fragen zu seinem Unternehmen. Wer nimmt denn Ihre Hilfe in Anspruch? Meist melden sich Angehörige, weil dringend für die Mutter, den Vater oder die Großeltern eine Rund-um-die-Uhr-Pflege benötigt wird. Warum kommt dann kein Seniorenheim in Frage? Viele Senioren möchten ihren Lebensherbst in ihrem eigenen Zuhause verbringen. Und wie sieht es mit den Kosten aus? Viele nutzen diese Dienstleistung, weil sie sich einen Platz im Seniorenheim nicht leisten können oder wollen. Faire Preise liegen uns sehr am Herzen. Worauf sollte man bei einer 24h-Agentur achten? Einige Familien begeben sich mit Schwarzarbeit in große rechtliche und finanzielle Gefahr. Unsere juristische Kompetenz gibt unseren Kunden Sicherheit. Was zeichnet denn Ihre Betreuungskräfte aus?

Ronny Lénárt, Geschäftsführer und Inhaber. Pressefoto Unsere Betreuerinnen besitzen einen großen Erfahrungsschatz und kümmern sich liebevoll um die Pflegebedürftigen, geben ein Gefühl der Geborgenheit. Wie lange dauert es, bis eine Betreuungskraft bei den Bedürftigen zu Hause sein kann? Falls es sehr schnell gehen soll, dann kann sie bereits in 2 bis 3 Tagen vor Ort sein, in der Regel benötigen wir ca. 1 bis 2 Wochen. Wie kann man Sie erreichen? Entweder Sie rufen uns unter 080 62/7 20 9736 an oder Sie nehmen über unsere Homepage pflege24-mit-herz.de Kontakt mit uns auf.

gewohnte Umgebung nicht aufgeben? möchten IhrePflege gewohnte Umgebung Sie undmöchten möchten Ihre Siebenötigen benötigen Pflege und Ihre aufgeben? gewohntenicht Umgebung nicht gewohnte Umgebung nichtaufgeben? aufgeben?

Internetportal

Für Menschen mit Behinderung Wir alle sind durch das Coronavirus in unserem täglichen Leben, in unserer Arbeit und im Austausch mit anderen Menschen beeinträchtigt. Für Menschen mit Behinderung wirken diese Einschränkungen oftmals noch viel stärker, weil zum Beispiel vertraute Abläufe nicht mehr möglich sind oder der Kontakt zu engen Bezugspersonen wegfällt. Abhängig

medi-experts

von der Art der Behinderung und der individuellen Lebenssituation, benötigen Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen jetzt in besonderer Weise Unterstützung. Auf der Homepage stmas.bayern.de/ unser-soziales-bayern/ menschen-mit-behinderung/ finden Sie nützliche Infosrmationen, Tipps und Links, die Hilfe bieten.

Wir beraten Sie gerne: Pflegeservice Bock k Färbergasse 7 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/91 30 20 Fax: 0 80 71/91 30 19 www.pflegeservice-bock.de

Mirjam Bock Pflegedienstleitung, Sozialwirtin (bfz-FH) exam. Gesundheitsund Krankenschwester

Pflegeservice Bock k Betreutes Wohnen im Greinhof Ledererzeile 31 a 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/9 04 45 66 Fax: 0 80 71/9 04 47 84 www.pflegeservice-bock.de


20

Metallhandwerk

Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGENFoto: pixabay

Kreishandwerkerschaft Rosenheim unter neuer Führung

MS

Metallhandwerk

Schindler

Metallstein-Gestaltung

Metallstein Schindler GbR • Wasserburger Str. 6, 83547 Babensham Telefon: +49 (0) 8071 - 9 20 05 41 • E-Mail: info@ms-schindler-gbr.de

www.ms-schindler-gbr.de

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Gerüstbau www.ap-geruestbau.de

● Fassaden- und Raumgerüste ● Industrie- und Sondergerüstbau Kirchmaierstraße 35 · 83556 Griesstätt Telefon 0 80 39/9 01 50 50 · Fax 0 80 39 / 9 01 50 56

THALLER & JEVTIĆ

Am Montag, 1. März, fand die Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Rosenheim anlässlich der Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Als neuer Kreishandwerksmeister wurde Rudolf Schiller, Soyen, gewählt und löst den langjährigen Kreishandwerksmeister Gerhard Schloots ab. Rainer Küblbeck aus Aschau und Christian Albersinger aus Schechen wurden als neue stellvertretende Kreishandwerksmeister gewählt. In den Vorstand wurden ferner Thomas Pichler, Raubling, Obermeister der Zimmerer-Innung, Martin Kaffl, Bad Feilnbach-Au, Obermeister der ElektroInnung, Peter Moser, Nußdorf, Obermeister der Schreiner-Innung, Ludwig Ziereis, Prien, stellv. Obermeister der SHK-Innung und Stefan Mashold, Raubling, Obermeister der Friseur-Innung (in Abwesenheit) gewählt. Monika Reiter und Georg Stürzlhamer haben als Rechnungsprüfer das Vertrauen der Kreishandwer-

Von links: Stv. Kreishandwerksmeister Christian Albersinger, neuer Kreishandwerksmeister Rudolf Schiller, stv. Kreishandwerksmeister Rainer Küblbeck. Pressefoto kerschaft und wurden erneut gewählt. Herr Peteranderl bedankte sich für die großartige Arbeit, die Herr Schloots in seiner Zeit im Ehrenamt für das Handwerk geleistet hat. Bereits 1981 begann seine ehrenamtliche Karriere als Vorstandsmitglied und Kassier der Friseur-Innung. Danach hat er sich als Obermeister 21 Jahre lang für die Friseur-Innung verdient gemacht. Während dieser Zeit war Herr Schloots drei Jahre lang stellv. Kreishandwerksmeister, bevor er 15 Jahre lang als Kreishandwerksmeister die Geschicke der Kreishandwerkerschaft Rosenheim lenkte. Nicht zu-

-ANZEIGE-

Starke Ausbilder in der Region

G M B H

SPENGLEREI METALLDACHDECKUNGEN 83022 Rosenheim · Königsseestr. 22 Telefon 0 80 31 / 3 47 81 · Fax 1 34 77 www.jevtic.de · mail@jevtic.de

• Flachdach • Steildach • Dachsanierung Telefon: 0 80 31 / 4 08 76 48 Alexander Shar uk Pfälzer s traße 63 Mobil: 01 51 / 16 54 70 63 83109 Großkarolinenfeld www.spenglerei - sharuk.de

letzt hat ihm die Kreishandwerkerschaft auch die neuen Räumlichkeiten in der Klepperstraße in Rosenheim zu verdanken. Herr Schloots kann somit auf ein gelungenes Lebenswerk im Ehrenamt zurückschauen. Abschließend hebt der Präsident die Zusammenarbeit der Innungen der Kreishandwerkerschaft Rosenheim hervor, die einen beachtlichen gemeinsamen Grundstock erarbeitet haben. Nicht umsonst ist Rosenheim die größte Kreishandwerkerschaft in Bayern. Herr Schloots appellierte an den Präsidenten, weiterhin die kleinen Handwerksbetriebe zu unterstützen.

METALLHANDWERK Der Metallbauer montiert und baut Elemente, die später in jedem modernen Gebäude grundlegendste Aufgaben zu erfüllen haben: Fenster, Türen, Tore aus Stahl, Elemente aus Aluminium und Kunststoff, Treppen und geschweißte Stahlkonstruktionen. Neben der Funktion setzen sie auch ästhetische Maßstäbe und sind ein wichtiger Bestandteil zeitgenössischer Architektur. Der Metallgestalter setzt sich mit den verschiedensten Materialien Stahl, Edelstahl, Kupfer und Bronze kreativ auseinander und verarbeitet sie zu Gittern, Portalen, Ge-

Der Innungsbetrieb: individuell – zuverlässig – Ihr Partner vor Ort ländern, aber auch zu Objekten und Skulpturen. So werden neue Bauelemente kunstvoll gestaltet, alte formvollendet restauriert. Die Feinwerkmechanik beinhaltet komplexe Arbeitsvorgänge und Fertigungsmethoden, die ineinander greifen, um höchsten Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Computergestützte Technik spielt dabei eine ebenso große Rolle wie passgenaue Handarbeit. Mit höchster Präzision wird das Stück zum Ganzen geliefert, werden Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen hergestellt.

Die Ausbildung im Metallhandwerk bietet Abwechslung, moderne Technik, Kreativität, Innovation und eine ausichtsreiche Zukunft. Bau-, Transport- und Verkehrswesen, Konstruktionsund Fördertechnik sowie Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie: In vielen Bereichen geht nichts ohne das Metallhandwerk. Infos erhalten Sie bei der etallinnung Rosenheim, Klepperstraße 20 in Rosenheim, telefonisch unter 0 80 31/30 59-0 oder im Internet.

metallinnung-rosenheim.de


Samstag, 6. März 2021

Metallhandwerk

Langlebiger Gartenzaun aus Metall

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Metallzäune wirken modern und zeitlos

Lösungen, die besonders robust und langlebig sind. Zäune aus Metall sind im Vergleich zu Holzzäunen stabiler und kommen viele Jahre ohne Pflege aus. Man kann auch einen Metallzaun mit Naturstein- oder Betonwerksteinsäule kombinieren. Dabei können beispielsweise feuerverzinkte oder pulverbeschichtete Metallzäune werden. Als Ein Metallzaun ist nicht nur eine Grundstücksbegrenzung, genutzt Sichtschutz bietet sich – sondern auch ein wahres Schmuckstück für Ihren Garten. Foto: pixabay wenn es zum Baustil des Wohnhauses passt – imEin Gartenzaun grenzt den wichtiges Gestaltungsele- mer eine Kombination Garten nicht nur ein, ment. Der Metallzaun aus Pflanzung und Sichtsondern ist gleichzeitig ein gehört zu den modernen schutzelement an.

Metall für modernes Ambiente

Metallstühle wirken sehr modern.

Foto: djd/Henders & Hazel

Wer an ein modernes industrielles Interieur denkt, sieht Metall und Beton vor sich. Eine Mischung aus diesen beiden Materialien sorgt für eine ausgeprägte Optik. Schwarzmetall liegt im Trend. Zum Beispiel ein Sideboard aus Wildeiche mit Metallgriffen und einer Betonplatte. djd

Ried 9· 83109 Tattenhausen Tel. 08067 / 1414, Fax 1640

info@moosbauer-schlosserei.de www.moosbauer-schlosserei.de

Wir stellen Fachkräfte ein und bilden aus:

Metallbauer*in Spengler*in

(m/w/d)

(m/w/d)

Metallbauer:

Mit einer Leidenschaft für Metall

Metallbauer sind gefragte Spezialisten. Foto: metallhandwerk.de Schon mal darüber nachgedacht, woher Treppengeländer, Zäune, Belüftungsrohre oder Türklinken stammen? Oder wer die Karosserie eines Wagens

baut? All diese Dinge und noch viel mehr werden von ausgebildeten Metallbauern hergestellt. Anhand der Beispiele erkennt man schon, dass es sich um

einen vielseitigen Beruf handelt. Man braucht eine genaue Auffassungsgabe und vor allem eine ruhige und konzentrierte Arbeitsweise. Die Ausbildung zum Metallbauer dauert 3 ½ Jahre lang und ist als duale Ausbildung ausgelegt. Hinzu kommt, dass man sich im dritten Ausbildungslehrjahr für eine von drei Fachrichtungen entscheiden muss: Nutzfahrzeugbau, Metallgestaltung oder Konstruktionstechnik. Übrigens: Das Gehalt während der Ausbildung ist im Vergleich zu anderen Berufen, die nach der Handwerksordnung geregelt werden, auch nicht schlecht.

Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!

in Vollzeit, Teilzeit oder zur Aushilfe


22/23

Neueröffnung Mutterglück Schambach

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neueröffnungg Mutterglück g Schambach

Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen alles Gute!

Auf der Website und im Onlineshop WWW.MUTTER-GLUECK.EU können Interessierte während des Lockdowns noch viel mehr erfahren. Fotos: Katrin Findeis/ KD-designstudio

Sei frech, wild und wunderbar –

Rundum zufrieden, in die Natur gegossen, sitze ich mit Cornelia Huber vor ihrem Haus im bayrischen Schambach. Vor über 15 Jahren durfte ich sie als junge und hoch motivierte Praktikantin im Wasserburger Altstadtkindergarten kennenlernen. Heute, auf dem sonnigen Bankerl in ihrem Garten, darf ich mehr über ihr Herzensprojekt „Mutterglück“ erfahren. Nina Bufalino im Gespräch mit Cornelia Huber.

Nach einem klitzekleinen Blick in Deinen Laden „Mutterglück“ musst Du mich bitte kurz updaten, was in den letzten 15 Jahren passiert ist… Dann muss ich aber enorm abkürzen, sonst sprengt das hier den Rahmen. Es war nicht so leicht, einen Arbeitsplatz als staatlich anerkannte Kinderpflegerin zu finden und so absolvierte ich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin. Im Anschluss ging ich in die Stiftung Attl, dual machte ich im Kinder- und Jugendbereich und in der Heckscher Klinik München eine Fachweiterbildung. Aber, wer rastet, der ros-

Cornelia Huber lebt inmitten ländlicher Idylle – glücklich mit ihren zwei Mädels und ihrem Traummann Migl! Foto: Katarina Findeis/ KD-designstudio tet… und so begab ich mich, mit der bestandenen Fachweiterbildung für Kinder und Jugendpsychiatrie in die Schön Klinik Roseneck. Sodalla, das war jetzt kurz umrissen…. Während der Zeit in der Roseneck wurde ich Mama von zwei süßen Mädels! Hast Du die Inspiration für Deine Geschäftsidee dem persönlichen Mutterglück mit Alina (4) und der kleinen Paula (2) zu verdanken? Teils, teils, denn schon damals war es um die Umstandsmode rar gesät…. Da kam schon der erste Gedanke, aber nicht der goldene Funke. Wann hat es final gefunkt? Muttertag letztes Jahr! Und

weil ich eine Mama bin, die lebt und lacht und manchmal auch auf Stühlen tanzt, feiere ich diesen Tag. Ich habe mal gehört, wenn es dir gut geht, geht es deinen Kindern noch besser. Und so haben wir auf uns Mamas angestoßen! Zunächst aus einer albernen Laune heraus begannen wir, dem „ungeborenen Kind“ einen Namen zu geben. Weit und breit gab es nichts Besonderes für Mütter oder Schwangere und der Aufschrei, wenn der Postbote kam, entwickelte sich nur manchmal als echtes Glücksgefühl. Die Schwangeren in meinem Umfeld hatten das gleiche Problem: Nichts im Kleiderschrank! Die Idee „Mutterglück“ begann explosiv zu wachsen…

Öffnungszeiten unter www zwergerlstube de www.zwergerlstube.de Haidacher Str. 6 83135 Schechen-Hochstätt

Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Steuerberater

Josef König Dipl.-Finanzwirt (FH) H Hauptstelle ll Kirchbergstraße 2, 83547 Babensham Zweigstelle Ledererzeile 13, 83512 Wasserburg Telefon (0 80 71) 90 95 - 0 Telefax (0 80 71) 90 95 - 90 kanzlei@stb-josef-koenig.de www.steuerkanzlei-josef-koenig.de

Im „Mutterglück“ finden wir mit Liebe ausgesuchte Kleidung aus nachhaltiger Produktion und vieles, was uns einfach happy macht! Foto: Katarina Findeis/ KD-designstudio


Samstag, 6. März 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

– wie Conny im „Mutterglück“! Du verwendest den „selfmade“ Ausdruck der „Jogging-Hosen-Depression“. Was verbirgt sich dahinter? Der Modeschöpfer Karl Lagerfeld sagte mal: „Wer Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ Es würde kein besserer Satz auf die Jogging-Hosen-Depression passen. Natürlich trägt man gerne Jogginghosen und eine Jogginghose oder Leggings gibt einfach das her, was die frisch gebackene Mama erstmal braucht. Sie ist bequem und lässt sich

hende Frustration machen aggressiv und wie soll da Empathie für das Gegenüber entstehen? Selbstliebe bewirkt eine realistische Selbsteinschätzung, da dein innerer Kritiker, dieser nörgelnde Pessimist, endlich weniger Gewicht bekommt und ein positiver Selbstwert motiviert Verbesserungen, weil der Blick auf deine Ziele ungetrübt ist… und das alles hilft dabei, um nicht an einer Depression zu erkranken. Und nur eine gesunde und glückliche Mama kann eine gute Mutter sein. Ja, und mehr zu diesem

Thema findest du schon bald im „Mutterglück“ und den bald stattfindenden Workshops mit geschultem Fachpersonal. Wie würdest Du Dich denn als Mama in Worte packen? „Lass dich nicht unterkriegen – sei frech, wild und wunderbar“, ein Satz von Astrid Lindgren. Und was eröffnest Du all den anderen Mamas im neuen Laden „Mutterglück“? Viele wunderbare Sachen. Superschöne und nachhaltig produzierte Kleidung, Körbe, Traumfänger und allerhand Dekoartikel aus Indonesien. Und dann gibt es noch den „SUPER day“. Dieser schafft Möglichkeiten, sich selbst was Gutes zu tun. Da gibt es Workshops mit Hebammen, Stillberatung, Babymassage, Kosmetik, Ernährungsberatung, Schwangerschaftsyoga und so viel mehr. Und wenn ich „mein Laden“ schreiben würde, dann wäre das gelogen. Denn es ist ja schließlich euer Laden!

nach schlaflosen Nächten und wenig Zeit für sich easy anziehen. Der Knackpunkt ist, wie lange die Jogginghosen-Variante gewählt wird. Knack, knack… ich fühle es… los, erzähl bitte! Ich habe über das Thema gebrütet und eine Menge dazu gelesen. Die Essenz ist schlicht: Lass‘ es dir gut gehen und bleibe dir treu in Situationen, wo man eh schon kurz vor dem Nervenzusammenbruch steht. Mamas, habt keine Angst oder ein schlechtes Gewissen euren Kindern gegenüber, denn Selbstliebe und Selbstfürsorge haben rein gar nichts mit Egoismus zu tun. Auch wenn im gesellschaftlichen Bewusstsein Selbstliebe den Ruf hat, böse, rücksichtslos, größenwahnsinnig zu machen. Aber übertriebene Anpassung und die daraus entste-

Trageberatung Wasserburg Veronika Rost www.trageberatung-wasserburg.de info@trageberatung-wasserburg.de Tel: 0171 2087971

Wir wünschen alles Gute zur Neueröffnung! GMBH

Elektrotechnik, Haus- & Gebäudeinstallation, Photovoltaik, Notstromgeneratoren Lüfter & Ventilatoren, Schlauchlüftungen

Riepertshamer Berg 2 | 83547 Babensham Telefon + 49 (0) 80 71- 10 45 108

Service 0171 452 38 57

Fütterungssysteme, Silo- & Förderanlagen Tierkomfort, Stall- & Hoftechnik

www.goettsberger.eu

Mühldorf • Gars • Haag • Wasserburg Sport für Schwangere & Mamas mit Babys - Beckenbodenkurse  0152 02 78 28 53  daniela.s@kangatraining.de

GRATIS Schnupperstunde mit Daniela

Zur Neueröffnung von Mutterglück wünschen wir unserer lieben Tochter Cornelia und Ihrer Familie von Herzen alles Glück dieser Welt. deine Eltern Inge & Bruno Hiebl

„Mit Mutterglück kann ich allen Mamas und Schwangeren einen Ort ermöglichen, der mehr zu bieten hat. Ein rundum Wohlfühlpaket für die ganze Familie!“ Foto: Katarina Findeis/ KD-designstudio

Mutterglück Schambach 21, 83547 Babensham Telefon 08071/1041989, info@mutter-glueck.eu www.mutter-glueck.eu


24

Rätsel & Service

Samstag, 6. März 2021

Rezept-Tipp: Blumen(kohl)-Curry mit Süßkartoffeln und Bohnen

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

1 7

9 6 6 1

300 g grüne Bohnen, Salz, Pfeffer, 1–2 EL Limettensaft, 4–5 Stiele Koriander, Limettenspalte zum Garnieren.

3

2 5 2 1 8 3

Foto: Grafschafter Krautfabrik

2 4 3 5 7 8 8 7 1 2 9 4

4

Zutaten für 4 Personen: 2 Schalotten, 1 Knoblauchzehe, 1 walnussgroßes Stück (ca. 20 cm) Ingwer, 1 kleine rote Chilischote, 1–2 Süßkartoffeln (ca. 400 g), 1 kleiner Blumenkohl (ca. 600 g), 2 EL Öl, 2 EL + 1 EL Grafschafter Goldsaft, 2 TL gelbe Currypaste (oder 1 EL Curry), 1 Dose (400 ml) Kokosmilch, 400 ml Gemüsebrühe,

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Sie möchten Höchstleistungen erzielen. Aber auch die vergnügliche Seite des Lebens soll nicht zu kurz kommen. Ob das geht?

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

Sie dürfen sich ruhig mal feiern lassen: Die nächste Aufgabe ist keine echte Herausforderung – die schaffen Sie doch mit links!

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Auch wenn Ihre Pläne über den Haufen geworfen werden, sollten Sie sich nicht ärgern. Mit Improvisation kriegen Sie das leicht hin.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Mancher ist versucht, etwas über die Stränge zu schlagen. Wer sich da nicht rechtzeitig bremsen kann, erhält prompt die Quittung.

LÖWE 23.7.-23.8.

bereit (jurist.)

ein Kleidungsstück

englisch: kurz für: nach, in dem zu

ein Bindewort

Moment

Jemand weiß genau, welchen Wert er für Sie hat und nimmt sich viele Freiheiten heraus. Lassen Sie sich nicht alles bieten.

kath. Theologe † 1847

Schiffsküche

3

Fremdwortteil: drei

8

Abk.: Europ. Parlament

franz. Modeschöpfer † 1957 röm. Zahlzeichen: zwei Höhenzug im Weserbergland

lateinisch: Göttin Heldengedicht

3

4

griechischer Buchstabe

2 nützliches Insekt

6 2

Organisationen, Clubs

chinesische Flöte

Stadt im Süden Indiens

lateinisch: Kunst

dt. Rundfunksender (Abk.)

5

6

Bundeskriminalpolizei der USA schwed. Regisseur (Ingmar)

ostdt. Sendeanstalt (Abk.)

scherzhaft: USSoldat

Eigenname der Chinesen lauter Anruf (engl.)

7 7

8

Ein Feuerwerk weiblichen Esprits: Regisseur Jean-Paul Salomé feiert in der Komödie den triumphalen Aufstieg einer Frau, die sich mit gutgelaunter Abgeklärtheit durch die Systeme mogelt. Eine originell und clever erzählte Paraderolle für Isabelle Huppert, die sich als gerissene Drogendiva-überNacht von ihrer witzigsten Seite zeigt und so in die Herzen der Zuschauer spielt.

Hätten Sie’s gwusst? 5

Vorname der Dunaway

1

Völkergruppe in China

1

eiförmig

franz. Backspezialität

englische Briefanrede

spanisch: Meer

Männerkurzname

mittelrhein. Adelsgeschlecht

Jünger Jesu

4

franz. Schauspieler (Jean) †

FISCHE 20.2.-20.3.

Ihr Verständnis für die Nöte Anderer macht Sie zu einem begehrten Gesprächspartner. Aber Vorsicht vor Ausnutzung!

asiat. Hochlandrind

niederl. Maler † 1944

WASSERMANN 21.1.-19.2.

Sie sollten Ihre Karten offen auf den Tisch legen statt Taschenspielertricks zu probieren. Kriegt man das spitz, sind Sie geliefert!

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Was will eine bestimmte Person wirklich? Begegnungen waren keineswegs so zufällig, wie man Ihnen glauben machen möchte.

Zierrat

eses

Sie brauchen mehr Zeit für sich und sollten sich aus einem Projekt zurückziehen, das Ihnen langsam über den Kopf wächst!

Verlosung unter blick-punkt.com

Eine Frau mit berauschenden Talenten

Verlassen Sie alte, hinlänglich bekannte Wege! Tun Sie das, was Ihnen gefällt. Lassen Sie sich von Neuem beeindrucken!

SKORPION 24.10.-22.11.

Zeigen Sie sich nicht zu kleinlich, insbesondere, wenn Sie ein neues Projekt begonnen haben: Sie sollten klotzen statt kleckern!

DVD-Tipp

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Zauberhafte Stunden könnten unvergesslich werden. Um sie aber richtig genießen zu können, müssen auch Sie aktiv werden.

Zubereitung: Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln. Ingwer schälen und fein reiben. Chilischote entkernen, waschen und in Ringe schneiden. Süßkartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Blumenkohl waschen und in kleinen Röschen vom Strunk schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch, Ingwer und Chili darin ca. 3 Minuten andünsten. Currypaste zufügen und darin kurz anschwitzen. Dann den Grafschafter Goldsaft zufügen und 1–2 Minuten karamellisieren lassen. Gemüsebrühe und

Kokosmilch angießen und aufkochen. Süßkartoffeln und Blumenkohl zum Curry geben und alles ca. 15 Minuten köcheln lassen. Inzwischen grüne Bohnen putzen, waschen, eventuell halbieren und ca. 8 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Bohnen abgießen. Koriander waschen, trocken schütteln und von den Stielen zupfen. Bohnen zum Curry geben und darin ca. 2 Minuten erhitzen. Curry mit Salz, Pfeffer, 1 EL Grafschafter Goldsaft und Limettensaft abschmecken. Blumenkohl-Curry in Schalen anrichten. Mit Koriander bestreuen und garnieren. Nach Belieben mit Limettenspalte garnieren. Dazu schmeckt Reis. grafschafter.de/rezepte

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Was ist Palmkohl? Palmkohl ist eine alte Kohlart, die mit dem Grünkohl verwandt ist. Seine Blätter ähneln Palmwedeln. Sie wachsen an einem Stamm, der je nach Sorte bis zu drei Meter hoch werden kann. Auf Wochenmärkten kann man den Palmkohl regional einkaufen. „Junge, weiche Blätter lassen sich im Ganzen verwenden. Bei älteren und festeren Blättern sollte die harte Mittelrippe entfernt werden“, rät Anja SchwengelExner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Palmkohl ist kalorienarm, da-

bei reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die enthaltenen Ballaststoffe können zu Blähungen führen. Abhilfe schaffen Gewürze wie Fenchel, Anis und Kümmel. Der Kohl schmeckt roh in Salaten und Smoothies, gegart als Beilage oder in Eintöpfen. Wegen seiner grün-schwarzen Blätter ist die alte Kohlsorte auch unter dem Namen Schwarzkohl oder Cavolo Nero bekannt. Bezeichnungen wie italienischer Kohl weisen auf seine Herkunft hin. Die Pflanze wächst auch im heimischen Garten, verträgt aber keine längeren Frostperioden.


Stellenmarkt

Samstag, 6. März 2021

25

Stellenangebote Köchin & erfahrene Küchenhilfe HT Bio-Landmetzgerei Kaltner in Heufeld sucht ab sofort Verkäufer/-in für Biergarten bei allerbester in VZ od. TZ % 0 80 61 / 34 21 07 Bezahlung gesucht. % 0 15 20 / 8 42 24 49 Handelsvertreter gesucht! % 01 72 / 8 56 05 31

Mini-Job (450 €)

Mitarbeiter (m/w/d) auf 450-Euro-Basis für Bereich Hausnotruf gesucht

Unser Hausnotruf-Team sucht ab sofort Verstärkung für den Hintergrunddienst auf 450-Euro-Basis! Voraussetzungen: - Führerschein Klasse B - Soziale Kompetenz - Arbeitszeiten: Mo - Fr, tagsüber - Medizinische Vorkenntnisse wünschenswert Wir bieten: - Eine vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team - Leistungsgerechte Vergütung u. soziale Leistungen nach BRK-Tarif Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! BRK-Kreisverband Rosenheim z.Hd. Alexander Wayand • Tegernseestr. 5 • 83022 Rosenheim oder online unter www.brk-rosenheim.de/job0421 Für uns zählen Ihre Stärken und Erfahrungen. Deshalb ist bei entsprechender Eignung für die ausgeschriebenen Stelle jeder, unabhängig von Merkmalen wie z.B. Geschlecht, Herkunft und Abstammung oder einer eventuellen Behinderung, bei uns willkommen.

Fahr und -Zustellservice

für Arztpraxen / 11 Wochenstunden

hils@ids-deutschland.de 07221 – 3939 638

Fa. FINDHORN GaLa-Bau inh. Johann Steinbach sucht Landschaftsgärtner/in auch Quereinsteiger/in angm. Vollz., oder zwei Tage in der Woche % 01 71 / 7 97 88 04

Suche ordentliche, deutschsprechende Putzfee, vormittags 4 Std. /alle 4 Suche Haushaltshilfe in Soyen wöchentl. 2-3 Std. T.08071/5509170 Wochen! % 0 80 35 / 9 68 44 82

JOB Angebote aus der Region

bequem online finden

Verein Dorfleben und Soziales in der Gemeinde Aying e. V. Zeit für Kinder? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die Mittagsbetreuung (1. bis 4. Klasse) in Aying/Ghd. baldmöglichst eine

pädagogische Hilfskraft/engagierte Mitarbeiterin m/w/d (gerne auch ohne pädagogische Ausbildung) für 20/25 Wochenstunden an 4/5 Tagen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an: dsga.rosifritzsche@t-online.de

blick-punkt.com

/karriere/stellenangebote

Lassen Sie keine Zeit vergehen: Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr!

Raiffeisenbank St.Wolfgang-Schwindkirchen eG Wir sind eine leistungsstarke, wirtschaftlich erfolgreiche und zukunftsorientierte Raiffeisenbank mit einer Bilanzsumme von über 240 Mio. Euro, 35 Mitarbeitern und drei Geschäftsstellen. Zur Verstärkung unseres Beraterteams suchen wir in Vollzeit oder in Teilzeit:

Impressum:

Privatkundenberater (m/w/d) Ihr Profil:

0

- Abgeschlossene Bankausbildung - Erfahrung in der Betreuung von Privatkunden - Sie zeigen Engagement, Begeisterungsfähigkeit und haben Freude an der ganzheitlichen Beratung - Sie kommunizieren gerne mit Menschen und besitzen die Fähigkeit Kunden zu überzeugen und zu begeistern - Sie treten souverän und freundlich auf

Ihre Aufgaben:

- Sie beraten Ihre zugeordneten Kunden eigenverantwortlich in allen Finanz- und Vorsorgemaßnahmen - Sie entscheiden im Rahmen der Kompetenzen über Kreditvergaben - Sie arbeiten mit den Spezialisten unserer Verbundpartner vertrauensvoll zusammen - Sie entwickeln eigene Ideen für den Ausbau des Vertriebs

Wir bieten Ihnen:

- Eine attraktive Vergütung mit garantiertem 13. Gehalt, außerdem eine Erfolgsbeteiligung - Flexible Arbeitszeiten - Interessante und abwechslungsreiche n Aufgaben in einem kollegialen, Morge n. motivierten Mitarbeiterteam omme - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten kann k i. Weg fre sind bei uns selbstverständlich n den mache Wir

Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des möglichen Eintrittstermins (schriftlich oder per e-mail) senden Sie an den Vorstand der

Raiffeisenbank St. Wolfgang-Schwindkirchen eG

Hauptstraße 18, 84427 St. Wolfgang

www.rb-stw.de Telefon (08085) 150 Mail: felix.lechner@rb-stw.de

Unterstützen Sie uns im Impfzentrum Rosenheim! Wir suchen ab sofort in Voll- oder Teilzeit oder im Rahmen einer kurzfristigen oder geringfügigen Beschäftigung

Medizinische Fach- und Unterstützungskräfte (m/w/d) Verwaltungskräfte (m/w/d) Das ausführliche Stellenangebot mit Online-Bewerbungsmöglichkeit finden Sie unter www.malteser.de/stellenangebote. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Katharina Kallrath zur Verfügung unter Telefon 08031-80957-19. Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Rathausstraße 25|83022 Rosenheim|www.malteser-rosenheim.de Fairjob gGmbH ist ein Inklusionsbetrieb, der dauerhaft Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schafft. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Malergeselle und Malerhelfer (m/w/d)

in Vollzeit Ihre Aufgaben: Ausführung aller anfallenden Maler- und Lackiererarbeiten Neu- und Renovierungsanstrich im Innen- und Außenbereich Deckende und lasierende Anstriche auf Holzoberflächen Farbgestaltungen und Metallbeschichtungen Kleine Putz- und Ausbesserungsarbeiten an historischen Objekten Bereitschaft und Mitwirkung im Winterdienst Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung im Malerhandwerk Erfahrung im Malerhandwerk (wünschenswert aber nicht Voraussetzung) Effektive, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise Freundliches zuvorkommendes Auftreten gegenüber Kunden und Mitarbeitern Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung EDV Kenntnisse (von Vorteil) Führerschein Klasse B/BE Wir bieten Ihnen Leistungsgereichte Vergütung, Zuschuss zu VWL Attraktive Arbeitszeiten, ganzjährige Beschäftigung Ein vielfältiges und interessantes Arbeitsgebiet Mitarbeit in einem jungen, motivierten Team 30 Tage Urlaub, zusätzlich geburtstagsfrei Gutes Betriebsklima, Firmenfeiern und gemeinsame Unternehmungen

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Manfred Huber, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Bewerber/innen mit Behinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

www.blick-punkt.com bli k kt

Nähere Informationen erhalten Sie von Sabina Sewald 08071- 102 91 872 oder per mail sabina.sewald@stiftung.attl.de Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an FairJob gGmbH, Attel 11, 83512 Wasserburg am Inn.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Immobilien

26

Samstag, 6. März 2021

Stellenangebote

Vermietungen Amerang

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

Schöne Maisonettewhg. (auch als Büro nutzb.) ca. 40m², Wohnkü., Schlafzi., Balk., Bad/WC, Miete 360,- + NK, ab 1.4.2021, Tel. 0171/7925880 Objekt:

1 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

40 m²

Preis:

360 EUR

Bad Aibling

Mittwoch oder Samstag

Aschau i. Chiemgau, Breitbrunn, Bruckmühl, Griesstätt, Kiefersfelden, Neubeuern, Oberaudorf, Prien a. Chiemsee, Rohrdorf-Thansau, Rosenheim, Rott am Inn, Schechen, Tuntenhausen Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Immobilienverkauf

Mietgesuche

Häuser

2-Zimmer

Sonnige 3-Z.-Erdg.Whg. mit Gart., Bad Wan. u. DU, Küche mit Geräten, 1 Zimmer ist Souterr. (Haus in H.), TG-Pl. incl., auch Gewerbe mögl./ zusätz. Aus.-Stp. mögl. ab 15.05., KM 1.030 € + NK + 3 MM Kt., Tel. 01 62 / 9 52 44 62 ovbimmo.de ID 6140713 Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

122 m²

Preis:

1.030 EUR

Großkarolinenfeld

Mühldorf am Inn

Privatverkauf eines sehr gepflegten EFH auf Nießbrauch für 680.000 € (170m² Wohnfl., 6 Zi., 2 Du., 2 Toil., kleines Schwimmbad+Sauna u. wunderschönem Garten, Südseite). Bevorzugt ist der Verkauf mit Inhalt, d.h. Antiquitäten auf hohem Niveau für insges. 1 Mio. Euro. Bei 1 Mio. zahlt der Verkäufer eine Monatsmiete v. 1500 € an den Käufer, d.h. 18.000 € p.a. Anfragen bitte nur von ernsthaften Interessenten mit Kapitalnachweis unter absoluter Diskretion. ) ZR 19 070 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

www.blick-punkt.com Immobilienkauf

Beamtin+Pilotin (36+38), NR keine Tiere, suchen 2-3 Zi, ab 70m², max 1.000€ warm, Garage, gerne ländlich, ruhig % 01 76 / 22 77 58 42

Häuser

Objekt:

Suche Garten in Bruckmühl, natashy@gmx.net T.0163/6483313

Zu kaufen oder pachten gesucht, bestehende Kies-Sand-Lehmgruben Gruben auch nur zur Verfüllung. Übernahme von Deponien. Auch mit abgelaufenen Genehmigungen. Angebote werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Chiffre 21248927 IG-Blatt, Johannisplatz 7, 84405 Dorfen

Prien a. Chiemsee Nähe Prien, 2-Zi.-Whg., OG, EBK, Bad, Balkon, ohne Hunde, inkl. Stellpl., KM 520 € + NK + Kt., ) ZR 19 788 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Rott/ Inn Neubau 3-Zi. Whg., Bj 2007, ca.80m², gute Ausstattung, 2. OG mit Sichtdachstuhl, 2 Balk., Kellerraum, TG Stellpl., keine Haustiere (Hunde) 695,- € + NK + KT, Energieverbrauchsausweis 70,3 kWh/(m² a), Energieträger Heizöl, ab 1.6.21 langfristig zu verm.Tel.: 0 80 39 / 40 93 60

Objekt:

Su. ruh. Mieter für großzüg. 1. Zi.Whg., 35 m², S- Blk. m. Bergbl., 2. OG, EBK + Bad, KM 330,- + 120 NK + Kt.,Tel. 0171/3344185, ab 1. April. 1 Zimmer Wohnung

35 m²

Wohnfläche:

Preis:

330 EUR

Kiefersfelden

Preis:

695 EUR

Siegsdorf

2 Zimmer Wohnung NK,+ 2 MM KT, T. 01525/6013215 63 m²

Preis:

KM 820 EUR

Reiheneckhaus

1 Zimmer App.

Wohnfläche:

1-Zi.-App., 3. OG, 30 m², Bad u. WC, ca. 42 m² Kochnische (EBK o. Kühlschr.), gr. 410 EUR Keller, Waschr. i. Haus, ab sofort, KM 330 € + NK 80 € + 3 MM Kt., Tel. 08031 / 890 100

Kolbermoor

Objekt:

1 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

30 m²

Traumhafte Doppelhaushäfte Preis: 330 EUR in Kolbermoor Süd. 5 Zimmer, 2 Terrassen, Süd-Ostausrichtung. Hoppenbichlerstr., 1-Zi.-Whg. m. beziehbar ab sofort. Terrasse, 40m², KM 465€ + TG 50€ + ovbimmo.de ID 6151729 NK + Kt., ab 01.06., von Privat, Tel. 01 76 / 80 30 80 60 ) ZR 19 352 Zuschr. a. OVB Ros., Objekt: Wohnfläche:

Doppelhaushälte 150 m²

1.700 EUR

Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

78 m²

750 EUR

Waldkraiburg

Reiheneckhaus, 110m² Wohnfl., 4 Zimmer, großer Garten mit Terr., 2 Bäder, 2 Kellerräume, Carport für 2 Autos, neu renoviert, Tel. 08032 / 989 44 56 ovbimmo.de ID6138835

110 m² 1 Zi.App., 2. OG, ca. 42 m², sep. Kü- Wohnfläche: che mit EBK, sonniger Balkon, ruhiPreis: 1.300 EUR ge Lage, kWh 171, Stellpl. im Freien, 410 € + 25 € Stellpl., + 200 € NK,+ 3 Rosenheim MM KT, T. 08033/6536

Preis:

Objekt: Preis:

Rohrdorf

Objekt:

Objekt:

80 m²

Wohnfläche:

cher mit Auto zu vermieten, + 150 €

Objekt: Wohnfläche:

Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Zentrale Lage, 2.OG/Lift, Balkon, ca. 50 m² Parkettböden, frei ab 1.6.2021, Moderne 3 Zi.Whg., 78 m² Wfl. plus 550 EUR TG mög. 45 €, + 180 € NK + 3 NM KT Südbalk., überdachter Stellpl., neue Tel. 08051 / 3475 Anrufbeantw. EBK, Badewanne, an ruh. Nichtrau-

Halfing

Preis:

Rott a. Inn

130 m²

auf Anfrage

1 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Fam. m. 3 erw. Kindern sucht EFH mit Garten, Keller & DB wg. EB-Kündigung, Mail: halfing1@web.de % 0 80 55 / 90 36 82

Gemischt

Wohnfläche:

Preis:

1-Zi.-Whg., DG, ca. 50m², Küche, 2 Zimmer Wohnung Bad m. Du. u. Wa., Parkett u. Fliesen, Objekt: gr. West-Blk., keine HT, Stellpl., ab Wohnfläche: 60 m² 01.06., KM 550€ + NK + 3 MM Kt., Preis: 520 EUR Tel. 08031 / 90 84 234

Preis:

Suchen 2-3 Zi.-Whg. mit Terrasse oder Blk., in Bruckmühl u. Umkr., sind Ü 50 und berufstätig % 01 79 / 2 17 47 70

-Süd, schöne helle 3,5 Zi.-DG-Whg i. Bestlage, BLK, Bergblick, EBK, 2 Bäder, Keller, geh. Ausst., +NK, Einfamilienhaus in Neumarkt- +KT, ab sof., T: 0171/5263414 Sankt Veit kurzfristig zu vermieObjekt: 3,5 Zimmer Wohnung ten. Wohnfläche 130 m², Doppelgarage, Garten, Renovierung geplant. Wohnfläche: ca. 120 m² Tel. 08637 / 985173 Preis: auf Anfrage Objekt: Einfamilienhaus

Neumarkt-Sankt Veit

WANN? WO?

Happing: sonn., neue renov. ruh. Whg., 15 Geh.min. n. RO, 5.OG/Lift, Balk./Bergbl., off. Kü., Fliesen/Par3-Zi.-Whg., ca. 60m², Balkon, ab so- kett, Kell.abt., ab sofort frei, + NK fort, nur 750.- € warm. + 2 MM KT, T. 0174 / 8559990 Tel. 0160/968 598 97 Objekt: 2 Zi.-DG-Wohnung 3 Zimmer Wohnung Objekt: Wohnfläche: 68 m² Wohnfläche: ca. 60 m² Preis: 820 EUR Preis: 750 EUR warm

Neubeuern

1 Zimmer Wohnung 40 m²

465 EUR

Appartement, 60m², voll möbliert, Balk., Stellpl., an NR, keine Haust., ab sof. befristet zu verm., Tel. 0 86 38/73 439 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Appartement 60 m²

auf Anfrage

3-Zimmer RO.- 3 Zi-Whg. 700,-€ kalt, 50,-€ Garage, 170,-€ NK T. 0152/09521652

UMZIEHEN & AUSZIEHEN

Immobilien-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com


Verschiedenes

Samstag, 6. März 2021

Kfz-Kauf

Bekanntschaften

Verkäufe

27

Kaufgesuche

Achtung: Suche meine JUGENDLIEBE "JOHANNA" im Januar geboren Piano Auer und in RANOLDSBERG bei BUCH- Klaviere und Flügel BACH aufgewachsen, (1958/59 be- ● Reparaturen stand die JUGENDLIEBE mit ANTON ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 GOLDHOFER), bitte melde dich! Tel. 08841/6787590

Verschiedenes Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Antik Altdorf 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462

Achtung:

! Trödel-Trupp kauft !

4 EZ-Stühle, Neu, Buche massiv, NP: Stück 200,-€ für 70,-€ pro Stuhl zu Er BJ. 73 alltagstaugl., optischer verkaufen gg. Abh. % 0 15 22 / 9 20 47 51 Zustand OK. Zweisprachig Bay./

Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, Umzüge

Pelze, Orientteppiche, BernsteinKleintransporte, Möbelmontage schmuck, Gold-/Silberschmuck, CroTel. 0 80 61 / 2 80 93 67 KFZ-Ankauf aller Art Mobil. 0 157 / 78 64 69 49 co-Taschen, Münzen, Armbanduhren, PKW auch Unfall, defekt, TÜV/km egal, Deutsch. Aufgrund sein. Alters leichwww.umzuege-transporte-bek.de Schreib-/Nähmaschinen, Trachten, JEEP BARZAHLUNG, Abholung 24-Std. te Gebrauchsspuren. Als Bastlerwa- Pelletofen, Popers, 8 kw zu verkaufen. Antikmöbel und Musikinstrumente Haushaltsauflösungen Besenrein VB 700,-€ Seriöse Barabwicklung vor Ort. BUS Kfz. Fa. Raubling auch Sa./So. re herzugeb. Kundendienst erfor- Selbstabholung brauchb. Mobiliar kann angerechnet % 0 80 36 / 71 68 Familienbetrieb seit über 20 Jahren. derl. Anforderung: Sie sollte humorwerden - Pauschalpreisvereinbarung 0 80 35 - 96 68 54 voll, WMB fleißig, ehrlich & treu sein ! Trau Ausstellungs-Lagerware, Einzelstü- MfG Ernst Tel. 0152/06 04 09 89 Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00 Dich u. melde dich bei mir. Em@ils cke und kompl.Posten, Garagen- www.pelz-troedel-ankauf.de Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. tore, Innentüren/Haustüren, Abmit Bild werden beantwortet. Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, Kfz-Verkauf fallbox, Alu-Blumenkiste, Holzgar- ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche, sodomundgomohra@web.de Rollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! tentisch, Elektr.-Rollomotoren,

BMW BMW 320i Touring E91, BJ 2008, 125.000 Km, spacegrau, 8fachbereift, Steuerkette neu, VB 11.200 € % 01 76 / 39 88 02 30

Garagen/Stellplätze

Freizeitpartner

Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., Ich suche einen Alleinstehendenk. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755 Nichtr. sportl. Herrn ab 70 J. zum

Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

Wandern, B. Endorf. ) ZR 19 225 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

 08071.903383 DeineLagerbox.de Paar M/W sucht aufgeschloßene Frau für Freundschaft plus. Bitte nur SMS % 01 57 / 39 66 96 17

Kfz-Zubehör

Poln. Fliesenleger, Naturstein, Trockenbau, Komplettrenovierungen:

Tiermarkt

Wen darf ich (w 70+ m. Rotkreuzkurs) bei Tagesreisen,Veranstaltungen, Essen gehen, Einkaufen usw. beglei- Rosenthal Maria Weiss 12 Pers. ten. Bin fit, mobil und attraktiv. Nur Günstig 149,-€ 08039/9014522 seriöse Anfragen ) Z 19 296 Vorzeigbare Sie, sportl. u. geistig topfit, sucht symp. sport. Ihn ± 70 für Freizeit Tel. 0 80 71 / 4 03 17

% 01 52 / 06 94 12 62

Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Französischer Balkon, Elektr.Motoren für Tore u.s.w., Kolbermoor,Staatsstrasse. 38, www.euro-bautreff.de, TerminTel.Nr. 0170-2772275

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><! hgfedcXgWVUTSRQOMW0

GESUNDES Junggeflügel 15 versch. Sorten Hühner, Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln.

Geflügelhof Karin u. Josef Mayer

SCHROTT-ANKAUF

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

83308 Trostberg-Lindach-Schilling

Vorbestellen: Tel.: 08621 / 7515 www.nutzgefluegel.info/mayer

Wer verschenkt

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Mobile Fusspflege und % 01 51 / 26 38 11 16

FRZM

Suche Hilfe beim Ordnen der Foto-Ablage in Picasa Tel. 0 80 36 / 90 84 61

Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenloser Abholung Biete handw. Hilfe, Maler, Dachwart., % 0 80 31 / 61 58 99 Hausmeister, etc. 0152/54288239

/ .-,+*-)('b,b

Abbrucharbeiten, Trockenbau, Maler % 01 51 / 43 67 21 05

Verschenken Gemütl. Ledersessel beige gut erh. gg. Abh. % 0 80 61 / 93 81 95

Anhängerplatten Sieb/Film von 9 bis 30 mm 250x125 bis 500x200 cm dowaholz - 08024/30690

Tel. 01 51 / 75 80 14 61 Facebook Jakobowski renovierung

Wir übernehmen Umzüge für 120 € pro Std. inklusive MwSt, 2 Helfer & 3,5 t Transporter weitere Helfer & Transporter möglich!

 0163 / 9 87 94 08 o. 0 80 38 / 2 97 03 39

Rosenheim: Sehr gut erhaltene 2Sitzercouch H/B/T/90,160,80. Creme Teppichboden- und Tapetenentferfarben m. Blumenmuster gg. Abh. nungen, Entkernungen, Küchenausbau 0157/57652186 Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00

www.blick-punkt.com bli k kt

Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Landwirtschaft Freie Almplätze! Suche weidegewohntes Jungvieh, Gebiet Aschau. Tel. 0151-15290339

Bekanntschaften Suche eine natürlich gebliebene, Charakterfeste, einfache Frau (nicht nationalitäten Abhängig) zwischen 40 und 60. Bin ein Mann, geschieden, wohnhaft in Mühldorf, mitte 50, 180cm groß. Weltoffen, Romantisch und Humorvoll, der Handwerklich geschickt und für den Hausarbeit kein Fremdwort ist, Kinder und Haustiere schätzt. Ich möchte nicht nur eine Beziehung sondern eine die nicht endet. Ich freue mich schon auf ernstgemeinte Kontaktaufnahmen. Telefon, WhatsApp oder SMS % 01 76 / 54 02 90 51 Suche Partnerin mit ähnlichen Interessen. Er 67 J., 1,78 groß, NR, sportlich, mag Bergwandern, E-Bike fahren, Kultur u. Reisen in absehbarer Zeit. Zuschrift bitte mit Bild. ) ZR 19 668 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Witwer, 56, NR, nicht mehr ganz schlank aber sportlich (Wandern u.v.a Radfahren), liebt die Natur, reisefreudig u. vielseit. interessiert, sucht a. dies. Weg eine ehrliche, gefühl- u. humorv. Frau, über ein Bild würde ich mich freuen ) ZR 19 203 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


28

Samstag, 6. März 2021

Wissenswertes zum Starkbier:

Auf einem Hektar Sommergerstenfläche wachsen über 3 000 Träger Bier Ökologischen Landbau stärker im Fokus Die ZüchtungsforscherInnen der LfL arbeiten bei der Gerste an allen relevanten Fragestellungen wie der Stickstoff-Effizienz, Resistenz gegen Krankheiten, Trockentoleranz und einem guten Wurzelwachstum, um für die Gerstenzüchter Kreuzungspartner bereitzustellen.

Ab Monta

In Bayern wächst über ein Viertel der Sommergerste, die in Deutschland geerntet wird. Kein Wunder, denn in Bayern stehen mit 640 Braustätten (Stand im Jahr 2020) über zwei Fünftel der Brauereien in Deutschland. Die Sommergerste ist eine ökologisch sehr wertvolle Fruchtart: Wegen des für die Bierherstellung notwendigen niedrigen Eiweißgehaltes gilt die Braugerste als extensive

Fruchtart, die wenig Stickstoff braucht. Damit trägt sie zu einer ausgeglichenen Stickstoffbilanz bei und sorgt für sauberes Grundwasser, eine weitere, wichtige Zutat des Bieres laut Reinheitsgebot. Hier punkten die neuen Gerstensorten mit einer hohen Nährstoffeffizienz. Als Sommerung kann Gerste überdies viel dazu beitragen, Pflanzenschutzmittel zu reduzieren. So kann man Probleme mit dem aggressiven Ungras Ackerfuchsschwanz in den Griff bekommen, der sich immer weiter ausbreitet. Hartes Prüfprogramm Um eine Gerste zur Braugerste zur küren, muss sie von der Kreuzung bis zur Anbauempfehlung ein hartes Prüfprogramm durchlaufen. Nur die Sorten, die von ihren Resistenzeigenschaften bis zur Brauqualität hervorragend abschneiden, erhalten die Verarbeitungsempfehlung der Braugerstengemeinschaft und die offizielle Anbaubauempfehlung der Pflanzenbauberater. Zur Zeit haben bei der Empfehlung in Bayern trotz internationaler Konkurrenz sogar drei bayerische Sorten die Nase vorne.

besten Sorten auf ihre Anbaueignung in den bayerischen Regionen getestet, sodass sichergestellt wird, dass am Ende nur die beste Gerste aus heimischem Anbau im Glas landet.

[

[

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

g, 8. März

Click & M

Zu Beginn der Starkbierzeit denkt kaum jemand daran, dass schon bald der Anbau der Braugerste als wichtigster Zutat für diese Köstlichkeit bevorsteht. Für Starkbier wird ungefähr 50 Prozent mehr Malz und damit auch mehr Gerste verwendet, als für das typische bayerische Helle. Sobald im Frühjahr die Böden abgetrocknet und befahrbar sind, geht es auf den Feldern mit dem Anbau der sogenannten Sommerungen los. Das sind Feldfrüchte die im Frühjahr gesät und im Hochsommer oder Herbst des gleichen Jahres geerntet werden. Die Sommerbraugerste ist eine der Ersten, die in den Boden kommt.

Aus diesen können die Züchter neue Gerstensorten entwickeln, die regional angepasst sind und im Klimawandel das Beste aus den Gegebenheiten herausholen. In jüngerer Zeit steht die Eignung für den ökologischen Landbau stärker im Fokus der Züchtungsforschung an der LfL. In den Landessortenversuchen werden jedes Jahr die

eet!

! Jetzt Neu Einfach und anmelden enslust nach Herz ! einkaufen

Mit

Click & Meet*

mehr Einkaufsfreiheit! Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Einrichtungshaus! Tel: 08031-900 0 oder auf den jeweiligen Internet-Seiten: www.weko.com oder www.schleudermaxx.de



Warenabholung möglich!

Nutzen Sie auch unsere kostengünstigen Leihautos.

+ Abstand

+ Hygiene

Sicher einkaufen!

+ Atemmaske (FFP2)

Desinfektion

Vielen Dank und bleiben Sie auch weiterhin gesund!

*abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos aus den Medien.

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0 www.weko.com

Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH 83026 Rosenheim, Oberaustraße 21 Telefon. +49 (0)8031 237776-0 www.schleudermaxx.de

MO -FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.00 - 18.00 Uhr

MO -FR 10.00 - 19.00 Uhr SA 09.30 - 18.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.