Rosenheimer blick - Ausgabe 35 | 2021

Page 1

AANGERMAIER

Rosenheimer

REGISTRIERKASSEN

BERATUNG VERKAUF LEASING ZUBEHÖR

83075 Bad Feilnbach

Seit 20 Jahren am Rathaus!

Registrier- und Computerkassen für die Bereiche Gastronomie, Bäckerei und Handel Funkterminals (Gastronomie) Software zur Programmierung sowie für Berichtswesen und Statistik (abhängig vom Kassensystem)

Ausgabe 35 · 4. September 2021 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

TELEFON (08066) 1404 www.kassen-angermaier.de

Beratung: 08071-6619 und hier Mo - Fr 14.30 bis 17 Uhr Wasserburger-Nachhilfe.de

50 Jahre Bafög:

Mit geeinten Kräften

Rufe nach grundlegender Reform werden laut

... für das Justizzentrum.

Seite 4

Aus den Polizeiberichten

Seite 8

Sommer-Tour durch die Region

Studieren ist nur was für Gutbetuchte – das war einmal. Seit 50 Jahren ermöglicht das Bafög auch jungen Menschen aus Familien mit wenig Einkommen ein Studium. Doch es gibt Reformbedarf. Bundesbildungsministerin Anja Karliczek hat zum 50. Jahrestag der Bafög-Einführung eine positive Bilanz gezogen. Auf die vielen persönlichen Erfolgsgeschichten, die dadurch ermöglicht worden seien, könne man als Gesellschaft stolz sein, sagte die CDU-Politikerin der Deutschen Presse-Agentur. „50 Jahre Bafög sind ein beispielloser nationaler Kraftakt für Chancengerechtigkeit in Deutschland.“ Karliczek sprach sich aber zugleich für eine Reform der Studienförderung nach der Bundestagswahl aus. „Wir sollten das Bafög in der nächsten Legislaturperiode weiterentwickeln und flexibilisieren.“ Die Bildungsministerin kann sich eine Erhöhung der Altersgrenze beim Bafög vorstellen, damit auch Menschen, die sich später im Leben für ein Studium entscheiden, die Leistung beantragen können. Lesen Sie weiter auf Seite 2

Von Edling bis Ramerberg.

Holz- & Metallhandwerk

S. 19-21

chulanfang SSCHULANFANG

BEI BENSEGGER ENSEGGER ei B b 25% AUF ALLE ++ JETZT SCHON

AN DIE SCH

SCHULARTIKEL!* BE

NSE

25%

RABATT

G

G

AUF SCHU ALLE LART IKEL *

ER

Max-Josefs-Platz 32Rechner · 83022 Rosenheim * 15 % auf Schulränzen. Ausgenommen sind Sonderangebote, und die Marke Ergobag. MEINE PAPETERIE.

* 15 % auf Schulränzen. Ausgenommen sind Sonderangebote, Rechner und die Marke Ergobag, bis 30.09.2021

»

THOMAS THOMAS

WITASSEK KFZ-MEISTERBETRIEB KFZ-MEISTERBETRIEB

Wir sind auch weiterhin am gewohnten Standort für Sie da! Aisingerwies • Mangfallstraße 55 • RO / 2328557

REPARATUREN

ALLER FAHRZEUGMARKEN


2

Samstag, 4. September 2021

50 Jahre Bafög:

Wetter

Foto: Hötzelsperger

Am Wochenende wird es wärmer. Dabei können zunächst ein paar Tropfen fallen, in den meisten Regionen ist es aber freundlich und trocken. Die nächste Woche startet nach derzeitigem Stand überall sonnig mit Werten bis 27 Grad. Allerdings könnten Tiefs wieder Schauer und Gewitter bringen. Ob danach die Temperaturen wieder sinken, ist noch unsicher. wetteronline.de

Zitat der Woche „Wir müssen offen dafür sein, wo wir Leben erwarten und welche Form dieses Leben annehmen könnte, da uns die Natur immer wieder auf oft unvorstellbare Weise überrascht.“ Dr. Nikku Madhusudhan zu seiner Studie „Leben könnte auf mehr Exoplaneten möglich sein als bisher angenommen“. Er und seine Kollegen von der University of Cambridge in Cambridge haben eine neue Klasse von Planeten außerhalb des Sonnensystems beschrieben, auf denen Leben möglich sein könnte.

Robärtl

Wahl O Mat Wahl-O-Mat

?!

„Wen sollst wählen“, fragt sich der Bär, weil damit tut er sich noch schwer. Zum Glück gibt’s da den Wahl-O-Mat, der Dich zu vielen Themen befragt. Am Ende zeigt er Dir dann an, mit wem man jetzt „am besten“ kann. Ob das Ergebnis Dir dann auch gfällt, das sei einmal dahingestellt ...

Unnützes Wissen „Papst Franziskus arbeitete früher als Rausschmeißer in einem Nachtclub in Buenos Aires.“ Quelle: Neon Unnützes Wissen

Rufe nach grundlegender Reform werden laut Fortsetzung Titelseite Kritische Stimmen zum Jubiläum kommen von Opposition, Gewerkschaften und vom Deutschen Studentenwerk (DSW), das sich um die Bearbeitung der Bafög-Anträge und die Auszahlung der Leistung kümmert. Sie fordern grundlegende Reformen, da die Zahl der Bafög-Empfänger laut Statistischem Bundesamt von Jahr zu Jahr weiter sinkt. „Vom ursprünglichen Ziel des Bafög, Chancengleichheit im Bildungssystem herzustellen, ist heute nicht mehr viel übrig“, sagte die stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Elke Hannack, der dpa. Deutschland könne und dürfe es sich nicht leisten, Arbeiterkinder von ihren Bildungschancen abzuschneiden. Der DGB fordert eine Bafög-Reform, „die wieder mehr Breitenförderung zulässt“. Die soziale Herkunft dürfe nicht über die Bildungschancen entscheiden. Ein Blick zurück Am 1. September 1971 trat das „Bundesausbildungsförderungsgesetz“ (Bafög) in Kraft. Die dafür zuständige Bundesjugendministerin Käte Strobel (SPD) sprach damals von einem „ganz erheblichen Stück Weg zum Abbau von Bildungsschranken.“ Sie werde „einen ganz beachtlichen, ja, entscheidenden Schritt“ zugunsten besserer Bildungschancen vorangebracht. Das Bafög wurde über die Jahre mehrfach reformiert. Erst war es ein reiner Zuschuss ohne Rückzahlung. Später wurde es zum Volldarlehen umgewandelt. Seit 1990 gilt die Regel: Eine Hälfte gibt’s geschenkt, die andere muss zurückgezahlt werden, allerdings inzwischen nicht mehr als 10 010 Euro. Die Bafög-Höhe bemisst sich unter anderem am Einkommen der Eltern und am Vermögen.

Foto: Gerd Altmann Derzeit gibt es maximal 861 Euro. Seit der Einführung haben nach DSW-Angaben mehr als 4,8 Millionen Menschen ihre Ausbildung mit Hilfe des Bafög finanziert. Gehring fordert Neustart mit Grundsicherung „Statt der von Karliczek versprochenen Trendumkehr geht die kontinuierliche Talfahrt des Bafög weiter“, sagte der hochschulpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Kai Gehring. Die letzte Bafög-Reform von 2019, bei der unter anderem Freibeträge bei der Anrechnung von Einkommen und Vermögen erhöht wurden, um den Kreis der Empfänger zu vergrößern, entpuppe sich als Voll-Flop. Gehring forderte einen Neustart „mit einer Grundsicherung für Studierende und Auszubildende.“ Auch das Deutsche Studentenwerk fordert eine „grundlegende Reform“. 50 Jahre Bafög seien eine Erfolgsgeschichte, sagte DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde, aber der Handlungsdruck sei groß. „Wir müssen das Bafög fit machen für die kommenden 50 Jahre, und dazu gehört weit mehr als quantitative Erhöhungen der Fördersätze und Elternfreibeträge.“ In einem Eckpunktepapier, das der dpa vorliegt, spricht sich das DSW dafür aus, die Leistung wieder zum Vollzuschuss zu machen – also ohne Rückzahlungspflichten – wie in den Bafög-Anfangszeiten. Außerdem fordern die Studentenwerke, dass der Kreis der Anspruchsberechtigten ausgeweitet wird,

sodass auch Studierende aus Elternhäusern mit mittlerem Einkommen Zugang zum Bafög bekommen. Zudem wird eine Ausweitung der Förderhöchstdauer gefordert. Mittelfristig schlägt das DSW ein „Drei-Körbe-Modell“ vor: Eine finanzielle Grundförderung für alle Studierenden, die über der Höhe des Kindergelds liegt plus Bafög, das sich nach Bedarf und Einkommen richtet, plus einem Betrag für Einmalausgaben zum Semesterbeginn, beispielsweise für einen Laptop oder den Semesterbeitrag. Vorschläge für eine Reform hatte im Mai auch die FDPFraktion im Bundestag vorgelegt. Für alle Studenten* innen sollte es demnach eine Grundförderung von 200 Euro pro Monat geben, die nicht zurückgezahlt werden muss – dafür entfiele das Kindergeld für die Eltern. Dazu kämen weitere nicht zurückzuzahlende 200 Euro, wenn im Studium nebenbei mindestens zehn Wochenstunden gearbeitet oder ein Ehrenamt ausgeübt wird oder Angehörige gepflegt werden. Jörg Ratzsch/dpa Lesen Sie hier: Geldsorgen adé: Kleines Einmaleins der Studienfinanzierung: blick-punkt.com/geldsorgen-ade


#ÄrmelHoch Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 03./04. September 2021

JEDE IMPFUNG ZÄHLT Und das gilt jetzt auch für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren: Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Corona-Schutzimpfung auch für alle 12- bis 17-Jährigen. In Deutschland sind bereits mehr als 59 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft und sind so bestmöglich gegen die Delta-Variante des Coronavirus geschützt. Über 64 Prozent der Bevölkerung haben bereits eine erste Corona-Schutzimpfung erhalten und sollten für den vollen Impfschutz unbedingt an ihre Zweitimpfung denken. Der angestrebte Gemeinschaftsschutz wird erreicht, wenn möglichst viele einen vollständigen Impfschutz erhalten haben – deshalb zählt jede Impfung. Quelle: RKI

Für den Gemeinschaftsschutz zählt jede Impfung

Stand: 25.08.2021

≈ 59 %

vollständig geimpfte Personen

Jetzt auch STIKOEmpfehlung für 12–17-Jährige

Gemeinschaftsschutz 75 % 49 Mio.

85 %

95 %

60 Mio. 70 Mio. 80 Mio.

Über 100 Mio. Impfdosen wurden von Ende Dezember 2020 bis Ende August 2021 in Deutschland verimpft. Die Infektionen, Intensivbehandlungen und Todesfälle sind nachweislich gesunken. Um die Ausbreitung der Delta-Variante einzudämmen und einen bestmöglichen Gemeinschaftsschutz aufzubauen, müssen möglichst viele der 12- bis 59-Jährigen vollständig geimpft sein.

Warum die Delta-Variante besonders gefährlich ist

60%

Was neben der CoronaSchutzimpfung hilft

ansteckender als die bisherigen CoronavirusVarianten. Quelle: RKI

1,5 m

Ein Virus mutiert, wenn es sich vermehrt – bei diesem Kopiervorgang können Abweichungen entstehen. Aus diesen Abweichungen bilden sich Virusvarianten. Delta ist inzwischen die in Deutschland meistverbreitete Coronavirus-Variante und sorgt für erneut steigende Infektionszahlen.

Für den eigenen Schutz zählt jede Impfung

Quelle: RKI

Warum die zweite Impfung besonders wichtig ist

Schutz vor der Delta-Variante am Beispiel des Impfstoffs von BioNTech/Pfizer

83 %*

33 %* 1. Impfdosis

2. Impfdosis

Grund dafür ist das immunologische Gedächtnis: Nach der Verabreichung einer zweiten Impfstoffdosis (bzw. nach der Verabreichung einer Impfung bei Genesenen) „erinnert“ sich das Immunsystem und reagiert entsprechend abwehrend mit Immungedächtniszellen und einer Bildung von Antikörpern. Die Bildung von neutralisierenden Antikörpern gilt beim Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson bereits nach der einmaligen Impfgabe als ausreichend. Zusätzlich konnte eine starke Immunantwort gegen die Delta-Variante festgestellt werden. * Gegen symptomatische Infektionen, 14 Tage nach der Impfung.

Die Corona-Schutzimpfung bringt das volle Leben zurück. Fragen und Antworten sowie Videos, Downloads und Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg.bund bmg_bund

Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium

Informationen zum Thema Impfen und Testen erhalten Sie kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 , Türkçe, Русский) (English, sowie in Gebärdensprache unter www.zusammengegencorona.de

AHA+L-Formel Halten Sie sich an die folgenden Verhaltensregeln: Abstand einhalten (mindestens 1,5 Meter), Hygieneregeln beachten (richtiges Husten, Niesen, gründliches Händewaschen), im Alltag eine Maske tragen und regelmäßig lüften. Testen Antigen-Schnell- und -Selbsttests sind nicht nur feste Begleiter auf Reisen. Auch im Alltag, gerade wenn Sie noch nicht den vollen Impfschutz erhalten haben, gibt Ihnen ein CoronaTest Klarheit und bestmögliche Sicherheit. Bitte beachten Sie – nur die Kombination aus all diesen Schutzmaßnahmen schützt Sie und Ihre Lieben bestmöglich gegen das Coronavirus und seine Varianten.


4

Samstag, 4. September 2021

Rosenheim:

Landkreis St 2357: Vollsperrung

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4 - 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

GOLDANKAUF Jetzt bei Fa. Pöhmerer Weberzipfel 2, Wasserburg Tel.: 08071/59770

Sofort Bargeld für Zahngold, Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Schmuck, Ringe, Münzen Ringe, Münzen.

in Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH

40 Jahre Goldankauf

Bitte Ausweis mitbringen/nach telefonischer Anmeldung

Pünktlich zum Start in den Herbst bringt das Staatlichen Bauamte Rosenheim weitere Staatsstraßen auf Vordermann. So auch die Staatsstraße 2357 zwischen dem Anschluss an die B 304 und Kreuzung mit der Kreisstraße RO 35. Die St 2357 ist eine wichtige Verbindungsstraße Richtung Schnaitsee und Kienberg im Nachbarlandkreis Traunstein. Im Zuge der Sanierung werden Querneigungsanpassungen sowie eine Erneuerung der Bankette durchgeführt. Des Weiteren ist eine Erneuerung des Fahrbahnoberbaus vorgesehen. Um alle Arbeiten möglichst zügig, sicher und nachhaltig abschließen zu können, muss die Staatsstraße dafür von Montag, 6. September, bis voraussichtlich Freitag, 5. November komplett gesperrt werden. Der Verkehr wird während dieser Zeit über die B 304 und RO 35 umgeleitet.

www.blick-punkt.com

Reparatur Service

Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829

t.de

en ffeev

.co www

Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

„Kämpfen mit geeinten Kräften für das Justizzentrum“

Otto Lederer, Landrat, Klaus Stöttner, MdL, Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landgerichts Traunstein und Andreas März, Oberbürgermeister, auf der Dachterrasse des Landratsamtes mit Blick auf den zukünftigen Standort des Justizzentrums. Foto: lra Bei einem Spitzentreffen im Rosenheimer Landratsamt zwischen den örtlichen Justizbehörden und politischen Entscheidungsträgern zum Rosenheimer Justizzentrum formierte sich ein breiter Konsens: Der schon lange geplante Neubau eines Justizzentrums auf dem sogenannten „Beilhackgelände“ in Rosenheim muss endlich realisiert werden, waren sich Stimmkreisabgeordneter Klaus Stöttner, Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März und Landrat Otto Lederer einig. Bereits im Jahr 1991 wurde vom Freistaat Bayern ein Grundstück auf dem „Beilhackgelände“ erworben, um dort das Justizzentrum zu realisieren. Nach langen Verhandlungen fiel 2005 die Entscheidung für einen Teilneubau am vorgesehenen Standort. 2016 wurde ein zweiter Bauabschnitt zugesagt, 2018 der Bauantrag dafür vorbereitet. Seitdem wartet die Stadt, zum Unmut der Rosenheimer Mandatsträger, auf den zugesagten zweiten Bauabschnitt. „Den vielen Versprechen der früheren Minister müssen Taten folgen. Es ist nachvollziehbar, dass wichtige andere Bauprojekte, wie der Neubau des Münchener Strafjustizzentrums, vorgezogen

wurden. Aber jetzt ist es Zeit für Rosenheim“, forderte Landtagsabgeordneter Klaus Stöttner im Gespräch mit Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März, Landrat Otto Lederer und führenden Vertretern des Landgerichts Traunstein, des Amtsgerichts Rosenheim und der Staatsanwaltschaft. Derzeit sind die verschiedenen Gerichtsbarkeiten sowie die Staatsanwaltschaft mit rund 250 Mitarbeiter*innen auf sechs Gebäude im Rosenheimer Stadtgebiet und in Bad Aibling verteilt. „Eine moderne Verwaltung an einem Standort ist effektiv und schafft Synergien. Gerade deshalb ist der Weiterbau des Justizzentrums für die Verwaltungsstadt Rosenheim ein enorm wichtiges Ziel. Gerade die Einführung der einheitlichen elektronischen Aktenbearbeitung im Rahmen der Digitalisierung der Justiz ist eine zentrale Herausforderung für die Justiz der Zukunft. Sie macht es notwendig, geeignete bauliche und organisatorische Infrastrukturen zu schaffen“, so Oberbürgermeister März. Um das Projekt weiter voranzutreiben, wurde unter Federführung von Landtagsabgeordnetem Klaus Stöttner, Oberbürgermeister Andreas März und Landrat Otto Lederer ein Termin mit dem Bayerischen Staatsminister der Justiz, Georg Eisenreich, und dem Landtagsabgeordneten und Haus-

haltsausschussvorsitzenden Josef Zellmeier für Mitte Oktober vereinbart. Ziel des Gesprächs ist die finanziell abgesicherte und zeitnahe Realisierung des Projekts. Für Stöttner ist es wichtig zu wissen, „dass auch der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder immer ein offenes Ohr für die Belange Rosenheims hat. Beispielhaft zu nennen sind hier die Weiterentwicklung der Technischen Hochschule, das digitale Gründerzentrum oder die Sanierung des Inseldomes auf der Herreninsel“. „Das Projekt Justizzentrum Rosenheim muss nach den vielen Jahren aus dem Dornröschenschlaf geholt werden“, findet auch Landrat Otto Lederer. Andreas März und Klaus Stöttner bekräftigten diese Forderung: „Der Verwaltungs- und Justizstandort Rosenheim muss mit dem geplanten Zentrum eine der Institution angemessene Ge- bäudeeinheit erhalten. Die bisherige Verteilung auf sechs verschiedene Gebäude im Stadtgebiet ist ein administrativer Schildbürgerstreich, der den rechtssuchenden Bürgern nicht länger zuzumuten ist“, so der Oberbürgermeister. Für Stöttner ist „die Justiz besonders in der heutigen Zeit die tragende Säule unseres demokratischen Rechtsstaats. Daher kämpfen wir mit geeinten Kräften für das neue Justizzentrum“.


5

Samstag, 4. September 2021

Corona: Diese Regegel ab sofort in der Stadt Rosenheim Die Bayerische Staatsregierung hat im Zuge des Erlasses der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (BayIfSMV) weitreichende, bayernweite Lockerungen der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen verfügt, unter anderem der Wegfall der meisten inzidenzabhängigen Regelungen. Aufgrund dieser neuen Rechtslage wird die Allgemeinverfügung der Stadt Rosenheim mit ihren ergänzenden Regelungen zu Kontaktbeschränkungen von der Stadt Rosenheim mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die 14. BayIfSMV, die auf der Homepage der Stadt unter rosenheim.de/ aktuell- rathaus nachgelesen werden kann, sieht folgende wesentlichen Maßnahmen und Erleichterungen vor: • Innerhalb von Gebäuden gilt der 3G-Grundsatz. Nur

Geimpfte, Genesene oder aktuell Getestete haben Zugang zu Veranstaltungen, Sportstätten, Fitnessstudios, der gesamten Kultur, Theater, Kinos, Museen, Gedenkstätten, Gastronomie, Beherbergung, Hochschulen, Krankenhäusern, Bibliotheken und Archiven, außerschulischen Bildungsangeboten wie Musikschulen und die Erwachsenenbildung, Freizeiteinrichtungen einschließlich Bäder, Thermen, Saunen, Seilbahnen und Ausflugsschiffe, Spielbanken, den touristischen Reisebusverkehr und ähnliches. Für Kinder, die noch nicht eingeschult sind, gibt es Ausnahmen. • Die allgemeinen Kontaktbeschränkungen entfallen ersatzlos. • In geschlossenen Räumen gilt generelle Maskenpflicht. Ausgenommen sind Privaträume, außerdem der

Foto: congerdesign Platz in der Gastronomie sowie jeder feste Sitz- oder Stehplatz, wenn er zuverlässig den Mindestabstand von 1,5 m zu anderen festen Plätzen einhält, die nicht mit eigenen Haushaltsangehörigen besetzt sind. • Im ÖPNV und im Fernverkehr gilt die Masken-

pflicht (künftig OP-Maske) ausnahmslos. In Schule und Kita sowie Alten- und Pflegeheime gelten Sonderregelungen. • Bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen bis zu 5 000 Personen darf die vorhandene Kapazität zu 100 % genutzt werden. • Für den 5 000 Personen überschreitenden Teil darf höchstens die Hälfte der weiteren Kapazität des Veranstaltungsorts genutzt werden. • Innerhalb dieses Rahmens dürfen unbegrenzt auch Stehplätze ausgewiesen werden. • Wird der Mindestabstand indoor unterschritten gilt ständige Maskenpflicht. • Oberstes Ziel für die Schule ist der Präsenzunterricht. Zum Unterrichtsbeginn im neuen Schuljahr 2021/2022 (14. September) gilt bis auf Weiteres eine inzidenzunabhängige Mas-

TAG DER OFFENEN TÜR

kenpflicht – auch nach Einnahme des Sitz- bzw. Arbeitsplatzes. • In Grundschulen werden zwei Mal pro Woche PCRPool-Tests („Lollitests“) durchgeführt, an weiterführenden Schulen drei Mal pro Woche ein Selbsttest. • In Kinderbetreuungseinrichtungen werden zweimal wöchentlich Testungen für betreute Kinder angeboten. • Für die Hochschulen gelten die allgemeinen Regelungen zu 3G und Maskenpflicht. • Auch in der Gastronomie gelten die allgemeinen Regelungen zu 3G und Maskenpflicht. • In Handel, Dienstleistungen und Freizeiteinrichtungen entfallen die bisherigen quadratmetermäßigen Kunden- oder Besucherbeschränkungen. Die Maskenpflicht in geschlossenen Räumen gilt analog.

11.09.2021 VON 10 UHR BIS 13 UHR

PROGRAMMABLAUF 10:15 UHR 11:00 UHR

VORTRAG - EIN BERUF MIT ZUKUNFT

HERR PSCHICK

VORTRAG - ÜBER DEN BERUF UND DIE AUSBILDUNG SCHULLEITER - HERR STRÖH

11:30 UHR

VORFÜHUNG - MASSAGETHERAPIE VON SCHÜLERN DER PRIVATEN MASSAGESCHULE INNTAL E.V.

12-13 UHR

ZEIT FÜR FRAGEN UND GESPRÄCHE

#SUPPORTMASSAGE FÜR ALLE NOCH OFFENEN FRAGEN, SOWIE SÄMTLICHE UNTERLAGEN ÜBER DIE AUSBILDUNG, FÖRDERUNG USW., STEHT IHNEN DAS TEAM DER MASSAGESCHULE INNTAL E.V. JEDERZEIT ZUR VERFÜGUNG.


6

Samstag, 4. September 2021

Rosenheims Parkhäuser im Visier

Feuchte Wände ? Nasser Keller ?

„Es gibt noch einiges zu tun in Sachen barrierefreies Parken“

Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd

Rosenheim/Landkreis

Impfungen ohne Termin möglich Im Impfzentrum Rosenheim sind Impfungen inzwischen grundsätzlich auch ohne vorhergehende Anmeldung möglich. Da ohne Termin jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden muss, empfiehlt es sich, Registrierung und Terminvereinbarung weiterhin online unter impfzentren.bayern vorzunehmen. In Ausnahmefällen kann auch die Impfhotline unter 08 031/3 65 88 99 genutzt werden. Die Covid19-Impfung steht allen Personen bei Hausärzten oder im Impfzentrum Rosenheim offen. Auch Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren können in Begleitung eines einwilligungsbefugten Sorgeberechtigten geimpft werden. Termine stehen kurzfristig, meist sogar noch am selben Tag zur Verfügung. Die Öffnungszeiten des Impfzent-

rums finden sich auf der Homepage der Stadt unter rosenheim.de. Personalausweis und Impfpass müssen mitgebracht werden. Darüber hinaus werden infolge der ersten Sonderimpftage an den folgenden Terminen die zweiten Sonderimpfaktionen ausgerichtet: Dienstag, 7. September, in Oberaudorf im Kursaal, Mittwoch, 8. September, in Amerang im Impfbus auf dem Schulhof der Grundschule, Freitag, 10. September, in Rott a. Inn im Impfbus auf der Kaiserwiese, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr. Personen, die vor drei Wochen an den genannten Orten ihre Erstimpfung erhalten haben, werden bevorzugt behandelt. Für die Zweitimpfung muss die Dokumentation der Erstimpfung mit dem QRCode mitgebracht werden.

Ihr Spezialist für E-Bikes, Dreiräder, Liegeräder, Lastenräder, Reharäder und Spezialräder, mit bayernweit der größten Auswahl zum sofort Probefahren.

„Jeder hat das Recht, seine Wege frei zu wählen, Barrieren dürfen kein Grund sein, dass Menschen mit Handicap, Eltern mit Kinderwagen oder Seniorinnen und Senioren ausgeschlossen werden“, sagt Dr. Marc Herzog, Pressebeauftragter des ACE-Kreisvorstandes Chiemseer Land. Deshalb beteiligt sich der Kreis an der diesjährigen ACE-Clubinitiative „Barrierefrei besser ankommen!“.

Die Zielsetzung ist klar: „Aus unserer Sicht müssen Barrieren über kurz oder lang verschwinden. Da, wo dies nicht möglich ist, muss es als Alternative zusätzliche barrierefreie Wege geben“, so der Kreisvorsitzende Alexander Oberst. Und so war man am 27. Juli in Rosenheim unterwegs, um Parkhäuser auf ihre Barrierefreiheit zu checken. Der Kreisvorstand hatte sich die Parkhäuser P1, P4 und P7 für den Check ausgesucht. Für P7 schlugen am Ende neun von 16 möglichen Punkten zu Buche – knapp vorbei an einer Zwei-Sterne-Urkunde, dafür wären zehn Punkte nötig gewesen. Aber: „Als Verbesserungsmöglichkeit schlagen wir vor, dass der Betreiber Bodenmarkierungen anbringt. Wir alle

r: en unte reinbar e v t r r e h Probefa 031 352 91 28 od Tel: 08 871701 p: 0179 7 WhatAp

tt Werksta ice -Serv Schnell DI-FR hr 09:30 U 0 09:0 hr U 0 :3 14 14:00 :30 Uhr 17:00 - 17

Öffnungszeiten DI-Fr 09:00 - 12:00 Uhr, 14:00 - 18:00 Uhr · SA 09:00 - 13:00 Uhr Waldmeisterstraße 2a · 83109 Großkarolinenfeld · www.radlalm.de

Alexander Oberst (links) und Dr. Marc Herzog vermessen die Behindertenparkplätze im Parkhaus P7 – breit genug sind sie mit 3,7 Meter, die Länge ist mit 4,8 Metern etwas zu kurz geraten. Im Hintergrund: Das Team des BR. Foto: Hildebrand/ACE kennen das Symbol mit dem Rollstuhlfahrer. Sollte das bis in den Herbst hinein angebracht worden sein, so können wir den fehlenden Punkt noch vergeben“, sind sich Oberst und Herzog einig. Auch eine bessere Hinweisbeschilderung der Behindertenparkplätze würde einen Punkt bringen. Beim Parkhaus P1 im Zentrum Rosenheims fehlen zwei Punkte für eine Urkunde. Auch hier könnte mit der entsprechenden Beschilderung und den Bodenmarkierungen eine Urkunde vergeben werden. Positiv anzumerken ist hier, dass es in P1 Tastschalter an den Türen gibt, die es Menschen im Rollstuhl oder auch Eltern mit Kinderwagen erleichtern, das Parkhaus zu betreten oder zu verlassen. Oberst und Herzog plädieren dafür, dass auch die anderen Rosenheimer Parkhäuser, die bisher noch keine Tastschalter haben, der Reihe nach aufgerüstet werden, um so noch mehr Barrierefreiheit herzustellen. Das Parkhaus P4 hingegen konnte elf Punkte erreichen und wird mit einer ZweiSterne-Urkunde ausgezeichnet. Hier gibt es gleich an der Einfahrt einen Hinweis, wo sich die Behindertenparkplätze befinden. Bodenmarkierungen gibt es zwar keine, aber gleich drei Schil-

der je Behindertenparkplatz konnten nach Ansicht von Oberst und Herzog diesen Mangel ausgleichen. Barrierefreie Kassenautomaten sind Mangelware Eine Feststellung zieht sich durch viele Parkhäuser – und das bayernweit: Barrierefreie Kassenautomaten sind Mangelware! Den Parkschein zum Bezahlen hineinzustecken, das funktioniert gerade noch, das Bezahlen mit Münzgeld aber wird schon schwierig bis unmöglich, je nach der Schwere der Einschränkung. Auch die Displays und die dazugehörigen Tasten sind meist viel zu hoch für Menschen im Rollstuhl. „Hier muss dringend etwas getan werden“, sagt ACE-Kreisvorsitzender Alexander Oberst. „Andere Städte machen es uns vor, dort gibt es Kassenautomaten, die zum Beispiel nicht auf einem Sockel stehen“, ergänzt Dr. Marc Herzog. Es gibt also noch einiges zu tun in Rosenheim in Sachen barrierefreies Parken – eine Urkunde wird der ACE im Herbst sicher vergeben – an das Parkhaus P4, vielleicht sind die beiden weiteren getesteten Parkhäuser bis dahin schon nachgerüstet. „dann gibt es auch hier Urkunden“, sind sich Oberst und Herzog einig.


Für Pizzas m bis zu 30 c

BestpreisGarantie

ur Backt in n en d n u 60 Sek e h c is fr eine za iz -P n fe o Stein

Erreicht in n ute nur 15 Min tur ra e p m eine Te °C 0 0 5 n vo

Ooni Fyra 12 Pizzaofen, silber/schwarz, Edelstahl, tragbar, ca. 1 cm dicker Cordierit-Pizzastein, Holzpellets-Beheizung, Gewicht ca. 10 kg, ca. 40x74x73 cm

h Zusätzlic nus o B % 3 bis zu mit der Ca rd Premium

249,-

Art. 200049624

statt

299,-

Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!

Verwandlungssofa, Bezug Stoff hellblau, 100 % Polyester, Holzfuß Buche Natur, mit Bettkasten und losen Armteilkissen, ca. 200x91x92 cm, Liegefl Liegefläche äche ca. 140x200 cm Art. 17538-0002

Sea r Grat k in lusive!

statt

399,-

499,-

Inkl. Schlaffunktion

Holzkohlegrill MASTER TOUCH PREMIUM, Ø ca. 57 cm, ca. 65x100x76 cm – bei geschlossenem Deckel Art. 24430-0010

Polsterstuhl, Bezug Stoff ChenilleOptik cappuccino, olive oder anthrazit, 100 % Polyester, Gestell Kufe schwarz matt lackiert

349,-

Art. 55000-0001 bis 3

je

149,-

Grillbesteck, schwarz, Edelstahl, 3-tlg.

statt

59,

95

Art 1000244170003

49,95

Alles Abholpreise

Pfarrkirchen Pfa rrkirchen

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Rosenheim Ros enheim

Esstisch, Platte Sicherheitsglas grau, Gestell schwarz matt lackiert, ca. 180x95 cm Art. 5001-0001

399,-

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

www.weko.com


8

Samstag, 4. September 2021

Landkreis

U18-Wahl zur Bundestagswahl

len Wahl gehen dürfen, ihre politische Meinung und was ihnen wichtig ist ausdrücken! Das Wasserburger U 18-Wahllokal befindet sich im Jugendtreff iNNSEKT am Kaspar-Aiblinger-Platz 6. Das Wahllokal ist vom 10. bis 17. September während der Öffnungszeiten des Jugendtreffs geöffnet. Foto: Digitalstock Für alle Unentschlossenen Am 26. September ist in gibt es im Jugendtreff genüDeutschland Bundestagswahl. gend Infomaterial zu den zur Gewählt wird eine neue RegieWahl stehenden Parteien. rung für Deutschland. Und Auch der Wahl-O-Mat der Bunzwar für die nächsten 4 Jahre. deszentrale für politische BilAngela Merkel wird nach der dung unter wahl-o-mat.de kann Wahl nicht mehr Bundeskanzlebei der Entscheidungsfindung rin sein. Aber wer dann? helfen. Obwohl Kinder und JugendliDas AWO Mehrgenerationenche noch nicht „richtig“ wähhaus in Rosenheim ist ebenlen dürfen, müssen sie mit falls Wahllokal für die U18-Wahl vielen politischen Entscheidunin Zusammenarbeit mit dem gen der Erwachsenen leben. Stadtjugendring. Ab Dienstag, Bei der U18-Wahl haben alle 14. bis Freitag, 18. September Kinder und Jugendlichen unter von 9 Uhr bis 15 Uhr können 18 Jahren die Chance, ihre Kinder und Jugendliche ihre Stimme zur Bundestagswahl Stimme abgeben. Im AWO 2021 abzugeben. So können alMehrgenerationenhaus, Ebersle, die noch nicht zur offizielbergerstr. 8 in Rosenheim.

Betreuungsagentur

Gold & Schmuck

Aus den Polizeiberichten in der Region Polizei beendet Anti-Corona-Party In der Nacht des 28. August, stellten Beamte der Polizeiinspektion Wasserburg, im Rahmen einer Streifenfahrt, eine groß angelegte, nicht angemeldete Party in einem kleinen Ortsteil der Gemeinde Soyen fest. Im Umkreis des Partygeländes, entlang der Bundesstraße B 15, waren rund 60 Pkws abgestellt, Personen pilgerten in Scharen zu einer abgelegenen Party-Halle. laut Polizeibericht befanden sich zeitweise mehrere hundert Personen auf dem Gelände, wobei die Party unter dem Motto „AntiCorona“ gefeiert wurde. Insgesamt 13 Streifenwagen der Polizei wurden mobilisiert, um die Veranstaltung zu beenden. Aufgrund der erhöhten Polizeipräsenz löste sich die Veranstaltung schließlich selbstständig auf. Auf die Verantwortlichen kommt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu.

Der Vorfall mit dem besprühten und rasierten Kater hat sich aufgeklärt. Die Polizei in Wasserburg fahnAm 30. August, gegen 2 dete nach einem Tierquäler, Uhr konnte eine Streifen- nachdem ein Kater an beibesatzung in Rosenheim den Ohren mit wasserfes-

Webadressen in der Region Holzsystembau

Malerbetrieb

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell

Ankauf in Kolbermoor

Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.aukauf.de

Karriereberatung

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet

WebDesign Riediger

Tel. 0 80 31/9 08 04 87

Heizung & Sanitär

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

Meirandres GmbH, Rosenheim

www.webdesign-riediger.de

www.meirandres.de

Gesundheit

Hochzeit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit www.pflasterundwasser.de

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

Floristik & more

www.floristik-more.de

Mit Lack besprühter Kater-Fall aufgeklärt

Graffitisprüher festgenommen

Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert!

eine Graffiti-Sprayern inflagranti ertappen. Bei ihrer Streife beobachteten sie einen jungen Mann, der über eine Wiese lief. Als dieser die Streife erblickte, warf er eine Graffiti-Spraydose von sich und flüchtete, konnte jedoch durch die Streife gestellt werden. An den Schuhen des 19jährigen Täters wurden frische rote Lackspuren festgestellt. Bislang sind mehrere beschädigte Wahlplakate, ein Metall-Plakataufsteller und zwei Stromverteilerkästen mit frischen Lackspuren bekannt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Der vorläufig Festgenommene wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen, ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Weitere Geschädigte oder Zeugen der Tat melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Rosenheim unter Telefon 0 80 31/2 00 -22 00.

Rottmüller

www.rottmueller-holzbau.de JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen

Tel.: 0 80 31/3 91 36 06

Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Norbert Frimmer

Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

tem, grünem Lack besprüht wurde. Dem Tier wurde zudem im Bereich des Schwanzes großflächig in Herzform das komplette Fell ausrasiert. Mittlerweile ging bei der Polizei eine Stellungnahme einer anerkannten Tierschutzorganisation ein. Der Kater geriet unfreiwillig in eine ehrenamtliche Tierschutzaktion, bei der besitzerlose, streunende Katzen eingefangen, medizinisch untersucht und gegebenfalls sterilisiert wurden. Der Kater, der weder per Tätowierung noch via Mikrochip seine wahre Identität preisgab, hatte „Glück im Unglück“. Er geriet zwar genauso wie seine Streuner-Kollegen vorübergehend in Gefangenschaft, musste sich aber nicht mehr operieren lassen. Er war ja schließlich schon kastriert. Nach der Untersuchung konnte er, nun aber mit grünen Ohren, wieder losziehen. Vermutlich empfand er diese Kriegsbemalung nicht so schick. Sie dient allerdings den Tierschützern als Markierung, dass diese Katze bereits untersucht wurde.

[

[

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Tiergesundheit

Allergien & Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen

Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.norbert-frimmer.de

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

PC-Notdienst

Prospektverteilung

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

Wir verteilen Ihre Prospekte

ComputerService Chiemsee

www.ComputerService-Chiemsee.de

Prospekt Express, Rosenheim Tel.:0 80 31/90 18 90 info@prospekt-express.de

www.prospekt-express.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv, auch hier im Printmedium! Wir beraten Sie gerne! Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

www.blick-punkt.com


Samstag, 4. September 2021

Tanz & Rythmus

9

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ballettschule Bartosch-Linke eine Institution in Rosenheim

Foto: Ballettschule Bartosch-Linke Konzentrationsfähigkeit und kräftigt die Muskeln. Diese positiven Effekte auf das Körpergefühl und das Selbstbewusstsein machen es zu einer Freizeitbeschäftigung, die viel Freude macht und wertvolle Impulse für das ganze Leben schenkt. Nicht jede*r, der in der Ballettschule Bartosch-Linke trainiert, will professioneller Tänzer*in werden. Doch auch für diese aufstrebenden Talente bietet die Schule von Roman Linke – ehemaliger Tänzer des Bayerischen Staatsballettes

Schnupperkurse Anmeldung online

oder per Telefon 08031- 1 68 68

www.blick-punkt.com

Fit mit 50+

So bleiben Herz und Kreislauf gesund steigt man lieber ins Auto noch Spaß an der Beweoder nimmt den Fahrstuhl. gung! Bringen Sie Ihr Herz-Kreislauf-System Die Kräfte steigern auf Trab. Die Bewegunverbessern die Regelmäßige Bewegung ist gen wichtig – in jedem Alter. Durchblutung und unterSchwimmen, Wandern, stützen die LeistungsfäFahrradfahren, oder vor al- higkeit Ihres Herzens. lem Tanzen – wer aktiv Die Wissenschaft hat herbleibt, tut sich und seinem ausgefunden, dass körKörper Gutes. Tanzen erfor- perliche Aktivität nicht dert Konzentration, trai- nur die Gesundheit, sonniert sowohl das Kurzzeit- dern auch die Psyche gedächtnis als auch das stärkt. Wer als älterer Reaktionstempo und senkt Mensch jeden Tag auf das Demenzrisiko. Man den Beinen ist, erleidet trainiert beinahe alle Mus- weniger Stürze, erkrankt kelgruppen, ganz natürlich, seltener an Depressionen ohne dass das Gefühl der und ist auch geistig reger Anstrengung zu groß wird als Menschen, die sich und hat zusätzlich auch wenig bewegen.

0 80 31 / 38 18 18

★ ADTV-Tanzschule

www.tanzpalast.de Einstieg ins Welttanzprogramm

SPEZIALKURSE:

Grundkurs Discofox ab Montag 13.09.2021 Grundkurs Boogie ab Sonntag 19.09.2021 Grundkurs Salsa ab Mittwoch 22.09.2021 Grundkurs Bachata ab MIttwoch 13.10.2021 Grundkurs Kizomba ab Samstag 18.09.2021 Grundkurs Tango Argentino ab Sonntag 19.09.2021 Grundkurs Hochzeitstänze ab Sonntag 19.09.2021

4 x 60 Min. 18:30 - 19:30 Uhr 4 x 60 Min. 12:00 - 13:00 Uhr 4 x 60 Min. 18:30 - 19:30 Uhr 4 x 60 Min. 21:00 - 22:00 Uhr 4 x 60 Min. 14:45 - 15:45 Uhr 4 x 60 Min. 13:15 - 14:15 Uhr 4 x 60 Min. 12:00 - 13:00 Uhr

Alle Fortschritt-Kurse: www.tanzpalast.de

Kindertanz: 4 bis 6 Jahre

Mittwoch 15:30 - 16:15 Uhr 16:00 - 16:45 Uhr Freitag

Pro Person 44,- e - Pro Person 44,- e

Mit zunehmenden Jahren fallen manche Aktivitäten schwerer. Die Treppe zur Wohnung scheint plötzlich steiler oder der Fußweg zu guten Freunden länger zu werden. Kommen wir bei gewohnten Tätigkeiten leicht außer Atem, weist dies auf ein geschwächtes Herz-Kreislauf-System hin. Im Laufe des Lebens nimmt allmählich die Muskelmasse ab, altersbedingte Abbauprozesse und Erkrankungen wie Bluthochdruck belasten den Körper. Manche Menschen legen dann den „Schongang“ ein. Statt einen kleinen Fußmarsch zu unternehmen,

Die etwas andere Tanzschule

GRUNDKURS ERWACHSENE: Grundkurs ab Donnerst. ab Sonntag ab Freitag

8 x 60 Min.

16.09.2021 19:00 - 20:00 Uhr 19.09.2021 16:15 - 17.15 Uhr 08.10.2021 19:45 - 20:45 Uhr

Pro Person 84,- e

Sie möchten fit bleiben und dabei elegant aussehen? Ihr Kind möchte tanzen und Tanz vielleicht sogar zum Beruf machen? In diesen Fällen sind Sie bei der Ballettschule Bartosch-Linke genau richtig, denn das ist seit 65 Jahren in Rosenheim die erste Adresse, wenn es um klassischen Bühnentanz geht. Ballett stärkt die Gesundheit und ist für jedes Alter geeignet – egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene. Es verbessert die Koordination, beugt Haltungsschäden vor, schult die

– ein ideales Sprungbrett. Bartosch-Linke steht für Ballett der Spitzenklasse und ist eine von nur sechs Ballettschulen in ganz Deutschland, die Partnerschule im Netzwerk „Tanztalente“ der Palucca Hochschule für Tanz Dresden werden durfte. Aber auch alle anderen trainieren natürlich für die Bühne! Immer wieder veranstaltet die Ballettschule Bartosch-Linke Auftritte, bei denen die Schüler*innen aller Leistungs- und Altersklassen ihr Können auf der Bühne präsentieren. Zuletzt konnte man sie beim „Sommer in Rosenheim“ bewundern. Individuelle Betreuung, modernste Trainingsmethoden und methodischer Unterrichtsaufbau sind in der Ballettschule Bartosch-Linke selbstverständlich. Überzeugen Sie sich selbst und melden Sie sich oder Ihre Kinder zu einem Schnupperkurs an. E-Mail: ball@ballett.ro oder Telefon: 0 80 31 / 1 68 68

Video-Clip Ü30: immer Mittwoch von 18:15 - 19:15 Uhr

1x w öche für 2 ntlich 2,mona e tlich

Kufsteiner Straße 55 · 83022 Rosenheim


10/11

Edling im blick.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Edlingg im blick. Maschinen – Mühlen – Metallbau Laserschneiden – Wasserstrahlschneiden Roßhart 1 • 83533 Edling Telefon 08071 / 3525 • info@spiel-kg.de www.spiel-kg.de Gesellenstelle Feinwerkmechaniker (m/w/d) ab sofort frei

Haustechnik Hartl GmbH

Heizung • Solaranlagen • Sanitär • Bad Lösungen mit Zukunft Geschäftsführer: Herbert Hartl und Christian Hartl

Kardinal-Faulhaber-Str. 12 • 83533 Edling Telefon (08071)93550 • Fax (08071)93555 info@haustechnikhartl.de Altenheim Sonnengarten Edling

Das Caritas-Altenheim Sonnengarten in Edling sucht ab sofort: • Servicekraft (w/m/d) in Teilzeit • Pflegefachkraft (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit • Koch/Küchenhilfe (w/m/d) in Teilzeit Ihr Ansprechpartner: Frau Beate Kraft, Telefon: 080 71 / 904 56 - 33 E-Mail: beate.kraft@caritasmuenchen.de

AMBUKA©

Ambulante Kranken- und Altenpflege Wir sind für Sie da:

t es doch ... daheimamis Schönsten!

      

Ambulante Krankenpflege Palliativpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Betreuung für Menschen mit Demenz Krankenhausvermeidungspflege Pflegeberatung

Ihre Vorteile:

AMBUKA©

 Zuverlässigkeit unseres Teams  Jahrelange Erfahrung  Hohe Termintreue  Freundlichkeit  Hilfsbereitschaft  Empathisches Team

Tel. 0 80 71 / 95 54 1

www.ambuka.de

AMBUKA© · Ambulante Kranken- u. Altenpflege Am Gewerbering 7 A · 83533 Edling

Tel.: 0 80 71 - 95 54 1 · www.ambuka.de

Ideen bereichern die Engagement hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Möglichkeiten dafür sind breit gefächert und haben ein gemeinsames Ziel: Menschen zu helfen, zu unterstützen und das Zusammenleben zu bereichern. In Edling hat die Freiwillige Feuerwehr nun mit einer ganz eigenen und kreativen Plakatkampagne auf sich aufmerksam gemacht. „Tu Gutes und rede darüber!“ Dieser Spruch prägt seit einigen Jahren auch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren, denn immer mehr Feuerwehren stehen vor dem Problem, dass sie in den kommenden Jahren möglicherweise keine ausreichenden Aktivenzahlen mehr vorweisen können. Veronika Berndl, seit 2015 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Edling, hat in ihrer Funktion als Atemschutzgeräteträgerin eine Fortbildung zum Sanitätshelfer und First Responder absolviert und ist im Besitz des Motorsägeführerscheins. Im Gespräch mit ihr erfahren wir mehr über die außergewöhnliche PR-Aktion „Mach mit!“ der Edlinger FFW.

Die Plakataktion zeigt das echte Team der Edlinger Feuerwehr und sorgte auch in der Region für Aufsehen im positiven Sinne. Foto: Ruf Nein, unsere Message rüberzubringen. Wir rücken zu so vielen ernsten Situationen aus. Deswegen darf sich die Feuerwehr nicht nur als „lustiges Hobby“ präsentieren, auch wenn wir größtenteils sehr gesellige Menschen sind. Eine aktive Mitgliedschaft sollte wohl überlegt sein! Wie habt ihr es geschafft, diese Botschaft zu transportieren? Unsere erste Idee waren ansprechende Plakate, die wir uns vom Landesfeuerwehrverband zuschicken lie-

ßen. Doch, ganz ehrlich, da waren „Blaulicht-Ulis und Freiwillig-Willis“ – aber in der Feuerwehr Edling gibt es keinen einzigen Uli! Und warum soll jemand zu unserer Feuerwehr gehen, nur weil da irgendein Uli auf einem Plakat zu sehen ist? Entschuldige, Uli, falls es dich wirklich gibt! Aber für uns hier im Ort bist du eben nur irgendein Gesicht. Somit war uns klar: Wir brauchen Plakate, die zu unserem Ort passen, die authentisch sind! Unsere eigene Werbeidee war geboren und die Umsetzung fiel gar nicht so

Schee war‘s!

Ich will Feuerwehrmann /-frau werden!

Nina Bufalino im Gespräch mit Veronika Berndl von der FFW Edling. Die Plakataktion „Mach mit!“ hat Persönlichkeit und ist nicht von der Stange. Sie zeigt Gesichter, die man in Edling und Umgebung kennt, Aktive aus eurer „Mannschaft“! Wie kamt ihr auf diese geniale Idee? Uns wurde klar: Wir brauchen neue Leute, aber wir müssen dafür selbst aktiv werden! Unkompliziert sollte es sein. Kostengünstig. Effektiv. Was bedeutet in diesem Fall „effektiv“? Möglichst viele neue Mitglieder zu bekommen?

Die Kinder der 3. Klasse waren begeistert von dem Tag bei der Feuerwehr! Foto: Berndl Das dachten sich sicher einige Grundschüler und Grundschülerinnen der 3. Klassen der FranziskaLechner-Schule nach ihrem Besuch in der Ortsfeuerwehr. Coronabedingt wurden die Aktionen nach draußen verlagert. Auf einem Tisch im Feuerwehrhof konnten die echten Einsatzuniformen bewundert und sogar anprobiert werden und auch das Feuer-

wehrauto wurde ausgiebig bestaunt. Am Bolzplatz lernten die Schüler den richtigen Umgang mit Feuerlöschern. Am Ende stand noch eine echte Feuerwehraufgabe an: Feuer löschen! Die Klasse konnte den Wasseraufbau von einem Hydranten bis zum Strahlrohr begutachten und natürlich durfte dann jeder noch einmal löschen!


Samstag, 4. September 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Gemeinde Edling schwer. Klar war also, dass Aktive aus unserer Mannschaft auf großen Plakaten zu sehen sein sollten. Doch wer sollten unsere ersten „Models“ sein? Wir entschieden uns im ersten Schritt für die Frauen, weil sich bei uns erst seit Kurzem eine kleine Gruppe Frauen etabliert hat und wir allen im Ort zeigen wollten, dass wir einfach dazu gehören. Da wir aber ein ganz normaler Teil der Mannschaft sind, sollte dies nicht explizit thematisiert werden. „Hey, kennst du mich? Ich bin zwar berufstätig, aber es macht unglaublich viel Spaß, sich zu engagieren!“ Das wollten wir rüberbringen. Das ist euch gelungen, Kompliment! Die Plakate mit der Aufforderung „Mach mit!“ schmücken in Überformaten Bauzaunbanner im Ortszent-

rum und in der Nähe der Supermärkte. Und dazu sieht man euch natürlich auch hier und da mal im Original! Stimmt, man kam um uns nicht mehr herum. Plötzlich war „die Feuerwehr“ täglich präsent. Das kam erst mal richtig überraschend für viele. Dementsprechend waren auch die Reaktionen. Und, davor hatten wir nämlich ein wenig Angst, bis heute hat keiner von uns einen aufgemalten Bart! Wir ernteten Anerkennung für unseren Einsatz und auch Menschen aus Nachbargemeinden meldeten sich und fragten nach. Ein Rosenheimer Radiosender und die regionale Presse berichteten über uns. Für das Shooting konnten wir den Fotografen Andreas Ruf (ruf.world), selbst bei einer Nachbarfeuerwehr aktiv, gewinnen.

Und habt ihr denn auch Mitglieder gewonnen? Oh ja, wir haben einige Quereinsteiger gewinnen können und darauf sind wir richtig stolz. Kathi, Mohammed, Henrik, Flo, Simon, Martin, Franzi, Antonia, Daniel und Marina – schön, dass ihr bei uns dabei seid! Bei der Fotoaktion waren auch unsere fünf Mädels aus der Jugend dabei, unsere „Retter von morgen“. Das machte schon Eindruck auf die Bevölkerung. Auch unsere Jugend hat mit Lorenz, Melanie und Kaspar drei neue Mitglieder dazu gewonnen. Wir haben wertvolle neue Mitglieder gewonnen und zeigen können, wer und was da so dahintersteckt, wenn die Autos ausrücken: „Wir sind’s, eure Feuerwehr!“

Günther Follner Küchenstudio www.kuechengalerie-follner.de info@kuechengalerie-follner.de

Staudhamer Straße 27 83533 Edling fon (08071) 10 39 - 26 fax (08071) 10 39 - 30

Fitness & Wellness auf 1400 qm Garantierte Wohlfühlatmosphäre Kinderbetreuung 08071 / 903 67 88 Am Gewerbering 21 83533 Edling

www.benessere-fitness.de

Wir feiern unseren 5. Geburtstag

am 11. & 12. September und freuen uns, wenn Sie mit uns feiern. Bitte um Reservierung!

Am Samstag kommen die Turboklampfer aus Rott und es gibt super Musik, gerne mit Tanz für alle . Zur Begrüssung gibt es einen feinen Geburtstagscocktail oder ein Glas Bier. (Natürlich kostenlos)

Am Sonntag kommt die Kapelle „ De gloa Blosmusik“ . Zur Stärkung gibt es ab 10.00 Uhr Weisswürst und 100 Liter Freibier. Ab 15 Uhr gibt es Steckerlfische aus der Region.

Genussladerl

Schmankerlmarkt . Café . Bistro Wallerweg 2 . 83533 Edling Telefon: 08071 1035661 . Telefax: 08071 1035663 . info@genussladerl.de www.genussladerl.de


12

Ramerberg im blick.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ramerbergg im blick.

Samstag, 4. September 2021

Ramerberg: Die grüne Gemeinde

Frank E. Loeser Qualität seit 1986 Versicherungsmakler

Reitberg-Edlingerstr. 5 83561 Ramerberg Tel: 08039/9267 E-Mail: loeser.ramerberg@web.de

Zum Erholen laden in Ramerberg die Wege durch die Innauen und das dortige Naturschutzgebiet ein. Ebenso beliebt sind bei den Sportbegeisterten die Langlaufloipen des Wintersportvereines Zellerreit. In den gemütlichen Wirtshäusern der Gemeinde kann man sich anschließend bei gut bürgerlicher Küche stärken und verwöhnen lassen.

www.loeser-wasserburg.de

Die Geschichte von Ramerberg geht weit zurück. Unweit der Kirche, deren auffallend massiver Turm weithin zu sehen ist, liegen in einem Waldstück rund zehn Hügelgräber aus der Hallsteinzeit. Die Gemeinde Ramerberg hat sich schon vor Jahrzehnten den erneuerbaren Energien verschrieben. Etwa die Hälfte des Gemeindegebietes wird durch ein regionales E-Werk mit Strom aus Wasserkraft versorgt. Die Ramerberger lieben und schätzen ihre Umwelt. Das sieht und spürt man. Besonders reizvoll in dieser Gegend sind die Wanderungen und das

%

% Top Angebote!% Bei uns gibt`s die Räder der Profis... % % % % % fahrräder · e-bike · teile · tuning % Birkenweg 3 · 83561 Ramerberg · Telefon: (0 80 39) 35 40 www.Radsport-Lindauer.de · radsport-lindauer@t-online.de % % Top Angebote von Bikes und E-Bikes % Verkauf · Verleih · Testfahrten · Reparaturen · Fachberatung · Zubehör % %

% % % % % % % % % % % %

Radfahren in der Natur. Ramerberg liegt am Jakobsweg Südostbayern, der von Böhmen nach Tirol verläuft, und am Inntalweg vom Engadin nach Passau. In Ramerberg ist für jeden Radfahrer- und Wandertyp etwas Passendes mit dabei, denn die Landschaft bietet sowohl ebene wie auch hügelige Strecken, vorbei an Wiesen, Wäldern oder Bachläufen. Bekannte Fernradwege und Fernwanderwege wie der Mozartradweg, der Innradweg und der Jakobsweg führen an Ramerberg vorbei.

Ramerberg gehört zu der Verwaltungsgemeinschaft Rott a. Inn die aus den beiden Gemeinden Ramerberg und Rott a. Inn gebildet wird. Zusammen genommen hat die Verwaltungsgemeinschaft über 5 200 Einwohner. Fotos: Gemeinde Ramerberg


Samstag, 4. September 2021

Rott im blick.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Rott ist immer einen Besuch wert! Liebe Leserinnen und Leser des Blickpunkt, der Sommer neigt sich seinem Ende entgegen. Vielleicht stellen Sie sich gerade die Frage, was Sie mit den letzten Ferientagen anfangen wollen. Warum nicht einfach einmal einen Ausflug zu uns, nach Rott a. Inn unternehmen! Hier kommen Tagesgäste voll auf ihre Kosten, egal ob sie Kultur suchen, Natur oder Genuss – Rott a. Inn ist alles von dem: Barocke Kirchenarchitektur von europäischem Rang, wunderschöne Badeplätze am Rotter Ausee, naturbelassene

unwahrscheinlich viel. Doch Rott ist kein Museum, sondern ein vitaler nach vorne strebender Ort in dem gerade so viel passiert. Über einige unserer aktuellen Projekte können Sie sich auf dieser Seite informieren. Aber besser noch als jede Lektüre ist es, wenn Sie in diesen letzten Sommertagen unseren schönen Ort Daniel Wendrock, Erster Bür- besuchen und Sie sich germeister. Pressefoto selbst ein Bild machen. Wanderwege, regionale Rott a. Inn lädt Sie zum Schmankerl am freitäglichen Entdecken ein. Bauernmarkt, feines Essen in einem der vielen Gastro- Ihr nomiebetriebe und eine Daniel Wendrock bunte Geschäftswelt bieten Erster Bürgermeister

13

Rott im blick. BEFÖRDERUNGSSERVICE Gisela Strahl e. K.

➜ Beförderung von Menschen mit Behinderungen (KFZ mit spezieller Fahrzeugausrüstung) ➜ Schülerbeförderungen

Mitarbeiter (m/w/d) für Fahrservice im Landkreis Rosenheim in Teilzeit / Mini-Job gesucht

Marktplatz 1 · 83543 Rott/Inn · Tel.: 0 80 39 / 901 220 0 E-Mail: info@g-strahl.de · www.g-strahl.de

Ein liebenswerter Ort zum Wohlfühlen

Der Grundstein ist gelegt – Der Neubau der Grund- und Mittelschule wird voraussichtlich im Herbst 2022 fertiggestellt. Rott ist durch seine Kirche und seine reiche Kunst- und Kulturgeschichte bekannt – bietet gegenwärtig auch den mehr als 4000 Einwohnern und Besuchern von heute viele attraktive Angebote. Mit zwei Kindergärten, der Grund- und Mittelschule, drei Spielplätzen sowie reichhaltigem Spektrum von Einzelhandel, Dienstleistung und Handwerk, Postagentur, Arztsowie Physio- und Massagepraxen und Apotheken machen den Ort nicht nur aufgrund der Lebensqualität für Familien und Senioren gleichsam attraktiv, sondern ist auch für Gewerbe, Handel und Produktion ein zunehmend interessanter Wirtschaftsstandort geworden – auch für weltweit agierende Hightech Unternehmen. Aktuell ist der Neubau der Grund- und Mittelschule das mit knapp 20 Mio. Euro gegenwärtig größte Projekt

für seine Bürger voran. Durch sanfte aber konsequente Nachhaltigkeit wird der Status einer Fairtrade®Gemeinde angestrebt. Außerdem sind Projekte zur weiteren Verbesserung der Öko-Bilanz fest im Fokus oder bereits umgesetzt. So konnte z.B. erst kürzlich eine „ E-Tankstelle“ für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen sowie

Beton bohren und sägen Für Sie gehen wir durch Beton Am Eckfeld 1 • 83543 Rott am Inn Tel. 08039 / 4310 • Fax: 0 80 39 / 409798 www.dichtl-robert.de

Holzhandel · Lohnschnitt · Trockenkammer

Holz für die Region

NEU: Bandsäge bis 140 cm

Flexible/Schnittvarianten 14 63 · Fax 45 88

Eich 1 · 83543 Rott am Inn · Tel. 0 80 39 / 14 63 · Fax 45 88 E-Mail: ametsbichler-saegewerk@t-online.de

Ernst Heilmannseder Der Marktplatz mit dem Maibaum ist das Zentrum des Ortes. In der Regel findet an jedem Freitag dort auch der Bauernmarkt statt. Fotos: Bernd Klemmer im Haushalt, das die Gemeinde in Ihrer Geschichte je stemmen musste. Mit der geplanten Fertigstellung zum Herbst 2022 wird Rott ein Schulstandort u.a. mit 17 modernen Klassenräumen und multifunktionaler Aula sowie zahlreichen weiteren Lehrräumen – und das nach aktuellem (bau-)ökologischem Standard. Rott geht auch in anderen Bereichen

die Barriere-Freiheit im Ort für Menschen mit Behinderung durch bauliche Maßnahmen erfolgreich verbessert werden.

Heizung – Sanitär – Kundendienst 83543 Rott a. Inn Am Eckfeld 6f Telefon 0 80 39 / 16 58 www.heilmannseder.de


14

Samstag, 4. September 2021

Geschäftsstelle

Nussdorfer Str. 2 · 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 72 85 www.dvag.de/Anita.Neumann

Leserbriefe Sehr geehrtes LokschuppenTeam, sehr geehrter Herr März, meine Kinder (7 und 9 Jahre alt) hätten sich heute sehr gefreut auf die Saurier-Ausstellung. Wir Erwachsenen waren ausgestattet mit den 3G-Nachweisen und die Schüler brauchen ja in den Ferien keinen Nachweis, so hat es Herr Söder in den letzten Tagen versprochen. Als wir heute von Ihrem Team abgewiesen wurden, weil wir für die Kinder keinen Testnachweis dabei hatten, war die Enttäuschung riesengroß. Ich vermute, das können Sie sehr gut nachvollziehen. Wir sind extra aus Mühldorf nach Rosenheim gefahren und haben die Tickets bereits Tage vorher gebucht und uns auf die Saurier gefreut. Ich möchte mich bei Ihnen aufs eindringlichste beschweren und fordere den Eintrittspreis zurück. Außerdem möchte ich erwirken, dass Sie und alle diejenigen die die neue Verordnung für Rosenheim beschlossen haben und sie umsetzen: dass Sie sich schämen. Sie sind schuld daran, dass der KinderLockdown in Rosenheim weitergeht und dass es nach 1,5 Jahren des Verzichts und der Isolation für die Kinder immer noch nicht genug ist. Bayern hat sich während der Corona-Krise geoutet als das kinderfeindlichste Bundesland und Sie in Rosenheim sind derzeit die kinderfeindlichste Stadt in Bayern. Diese unrühmliche Auszeichnung sollte Ihnen zu denken geben. Martina Maier-Krapf, Mühldorf Haben wir in Deutschland keine Probleme mehr? Deutschland sagt Soforthilfe von 500 Millionen Euro für Hilfsprojekte in Afghanistan zu. Unsere (endlich) scheidende

Bundeskanzlerin hat das am 24. August verkündet. Meiner Meinung nach kann man das eigentlich als „Parteispende“ für die regierende Taliban abhaken. Einer Gruppe, die für Steinigungen von Frauen steht, wo die „Gelehrten“ ab sofort entscheiden (...) ob Mädchen überhaupt noch in die Schule gehen dürfen. Deutschland hat hier 20 Jahre lang versucht, irgendetwas zu bewirken, mit dem Ergebnis, das die Taliban nun das Land übernommen hat. Haben wir eigentlich in Deutschland keine Probleme mehr? Rente, Pflege, Schulen oder Hilfen bei Hochwasser und Corona? Ich befürchte fast, das wir kommende Anschläge in Europa durch diese Soforthilfe mitfinanzieren, eigentlich der Wahnsinn. (...) Wir sollten die Probleme in unserem Land mal ganz oben anstellen und nicht unser Geld mit dem Füllhorn in der ganzen Welt verteilen. Wenn ich mir vorstelle, dass Betriebe die in Bayern im Juli vom Hochwasser geschädigt wurden zwischen 25 und 50 Prozent Entschädigung erhalten und wenn ich mir vorstelle, das ich alle Pflegebetriebe im Landkreis TS und BGL angerufen habe, weil ich jemanden zur Pflege für einen Pflegebedürftigen gesucht habe und mich alle ausgelacht haben, weil niemand freie Kapazitäten hat, dann fehlen mir ehrlichgesagt die Worte, wie man unser Geld anderweitig rausschmeißt. Bravo, nur weiter so. Pastötter Stefan, Petting

Bayerische Philologenverband:

Weiterhin dicke Luft in den Klassenzimmern In vielen bayerischen Klassenzimmern werden auch nach den Sommerferien keine Luftfilter zum Einsatz kommen. Vor ziemlich genau einem Jahr, am 28. August 2020, hatte der Bayerische Philologenverband (bpv), der Lehrkräfte an den Gymnasien und Beruflichen Oberschulen vertritt, zum ersten Mal in einer Pressemitteilung auf Luftfilter als ergänzende Maßnahme des Infektionsschutzes hingewiesen. Doch passiert ist seitdem viel zu wenig: „Vielerorts ein enttäuschender Jahrestag für Lehrkräfte, Schüler*innen. Es ist für uns völlig unverständlich, dass wir seit Monaten auf diese Technologie als Baustein zur Sicherung des Präsenzunterrichts hinweisen, während sich die verschiedenen politischen Ebenen bei der Beschaffung gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben“, stellt der bpv-Vorsitzende Michael Schwägerl fest. An bayerischen Gymnasien und Beruflichen Oberschulen wird in noch lange nicht allen Klassenzimmern die Luft mit Hilfe von Luftfiltern gereinigt. Eine dauerhafte Installation von raumlufttechnischen Anlagen zum

Luftaustausch wäre das Optimum, doch sind diese baulichen Maßnahmen kurzfristig nicht flächendeckend umzusetzen, zudem gibt es dafür noch keine umfassende Förderrichtlinie. „Was wir vor den Sommerferien aus den Schulen mitbekommen haben, sind aber oft nicht einmal die Räume mit mobilen Geräten ausgestattet, in denen es gar keine Möglichkeit zum Lüften gibt“, erklärt Schwägerl und ergänzt: „Die Kultusministerkonferenz hat die Schulen in ihrem Beschluss vom 6. August auch in Pandemiezeiten als ‚sichere Orte‘ bezeichnet. Das sehen wir in Bezug auf die Luftqualität noch lange nicht so. Es besteht weiterhin großer und mit Blick auf die steigenden Infektionszahlen vor allem dringender Handlungsbedarf.“ Lange war die Politik unentschlossen, was den flächendeckenden Einsatz der Geräte an den Schulen angeht. Wenige Wochen vor den Sommerferien kündigte der bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder dann eine Fortsetzung des Investitionsprogramms für Geräte in jedem Klassenzimmer an. Aber die Liste an Fragen vonseiten der Schul-Sachaufwandsträger, die nun im Eilverfahren für die Anschaffung der Geräte zu-

ständig sind, ist lang: Soll man diese kaufen oder leasen? Gelingt es überhaupt, so viele Luftfilter innerhalb so kurzer Zeit zu beschaffen? Stören die Geräusche mancher Modelle während des Betriebs den Unterricht? Schwägerl mahnt eindringlich: „Diese Unsicherheiten bei der Beschaffung helfen uns nicht weiter. Die Infektionszahlen steigen wieder, vor allem unter den zum Großteil noch ungeimpften Kindern und Jugendlichen. Dauerlüften ist an Schulen keine Lösung und führt je nach Witterung auch nicht immer zum gewünschten Luftaustausch. Daher müssen wir jetzt entschlossen handeln und schnellst möglich das aufholen, was in den letzten Monaten nicht passiert ist. Mobile Luftfilter können einen ergänzenden Beitrag zur Minimierung des Infektionsrisikos an den Schulen leisten. Wenn das unseren Schülerinnen und Schüler ein Stück schulische Normalität ohne Wechselund Distanzunterricht bietet, muss dies den Entscheidungsträgern die Investition allemal wert sein. Kein Beteiligter sollte sich in den nächsten Monaten vorwerfen müssen, im neuen Schuljahr nicht alles für die Sicherung des Präsenzbetriebs an den Schulen unternommen zu haben.“ Anzeige

Kultur in allen Facetten

„Bayern spielt“ lässt mit hochklassigen Events die Funken sprühen (djd). Kunst und Kultur an besonderen Orten – das ist das Konzept der Initiative „Bayern spielt“. Sie will mit ihrem hochklassigen Programm ein fulminantes Comeback der Lebensfreude feiern. Noch bis Ende September können Zuhörer und Zuschauerinnen Theater, Literatur, Konzerte und vieles mehr an besonderen Locations in ganz Bayern genießen, Infos gibt es unter www.bayernspielt.info. Ein Highlight ist beispielsweise die Veranstaltung „375 Hektar – Kleines Musik- und Theaterfestival im und um den Englischen Garten“ in München.

Leserbriefe geben nicht die Meinung des Verlags wieder. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe gekürzt oder in Auszügen zu veröffentlichen. Schicken Sie Ihren Leserbrief an redaktion@blick-punkt.com. Foto: djd/Bayern Innovativ/Gerald von Foris

Auf sechs Bühnen finden bis zum 12. September über 40 Acts mit Musik, Theater, Kabarett und Literatur statt. So bringt etwa die Münchner Lachund Schießgesellschaft das Publikum im Rahmen der Cabaret-Soiréen im Garten der Seidlvilla zum Lachen. Ebenfalls am Englischen Garten, und zwar vor dem Suresnes Schlössl, präsentiert Wolfgang Niedecken am 6. September ein kurzweiliges Storyteller-Programm für Bob Dylan- und BAP-Fans. Dort wird am 11. September auch Kurt Krömer mit seiner Stand-up-Comedy auftreten. Veranstalter Till Hofmann freut sich über die Fülle des Programms: „Es ist von fundamentaler Bedeutung, die Künstlerinnen und Künstler nach einer so langen Pause wieder auf die Bühne vor ihr Publikum zu bringen. Mit 375 Hektar öffnen wir Orte zarter Poesie und bespielen diese Flächen rücksichtsvoll mit kulturellen Aktivitäten. Die Veranstaltungen zeigen die Vielfalt der Kunst, um sie einem breiten

Foto: djd/Bayern Innovativ/Tina Niedecken

Hauptgeschäftsstelle für Deutsche Vermögensberatung Wir wünschen dem Volkstheater viel Erfolg!

Publikum näherzubringen und – unter Berücksichtigung der aktuellen Situation – zugänglich zu machen. A bisserl was geht immer.“ Zum Saisonabschluss der Initiative „Bayern spielt“ ist im mittelfränkischen Ansbach mit der „Oper für alle“ ein Spektakel der besonderen Art geboten: Am 17. September ist die Bayerische Staatsoper unter der Leitung von Vladimir Jurowski zu Gast auf dem Karlsplatz. Es erklingen bekannte Arien etwa von Verdi, Wagner und Strauss. Der Eintritt bei dieser Veranstaltung ist frei, Eintrittskarten sind aber erforderlich.


15

Samstag, 4. September 2021

Gesundheit

ANZEIGE

Thema Nervenschmerzen

Brennende Schmerzen? Ein quälendes Kribbeln in Beinen oder Füßen?

Brennende Schmerzen oder taube Zehen. Ein Gefühl, als würde man in einem Ameisenhaufen stehen. Diese Symptome treten häufig als Begleiterscheinungen von Nervenschmerzen auf. Auch Erika K. plagten diese Missempfindungen aufgrund einer Diabeteserkrankung jahrelang. Bis sie die speziellen Schmerztropfen Restaxil (Apotheke, rezeptfrei) entdeckte. Nervenschmerzen gehören für zahlreiche Diabetiker zum Alltag. Häufig werden sie von unangenehmen Empfindungsstörungen wie Brennen, Kribbeln oder Taubheitsgefühlen in Beinen oder Füßen begleitet. So berichtet auch Erika K.: „Ich leide durch Diabetes sehr an Nervenschmerzen in den Füßen, keine Nacht konnte ich durchschlafen.“ Nervenschmerzen richtig behandeln Durch Stoffwechselstörungen wie Diabetes werden die Nerven häufig geschädigt oder gereizt. Die Folge: Nervenschmerzen. Klassische Schmerzmittel, sogenannte

schmerzen. Jeder einzelne darin enthaltene Wirkstoff kann bei nervenbedingten Schmerzen wertvolle Hilfe leisten. So kommt Iris versicolor z. B. bei der Behandlung von brennenden Schmerzen in den Füßen zum Einsatz. Diese Schmerztropfen Gelsemium sempervirens überzeugen Betroffene setzt laut Arzneimittelbild Anders die speziell für im zentralen Nervensystem Nervenschmerzen entwickelten an und wird bei Schmerzen Schmerztropfen Restaxil (Apoam ganzen Körper einge„Ich bin so theke, rezeptfrei): Diese bekämpsetzt. Weiterer Pluspunkt: froh, diese fen nervenbedingte Schmerzen – Die natürlich wirksamen Tropfen ohne den Körper zu belasten. „Seit Arzneitropfen Restaxil gefunden zu haben.“ zwei Wochen nehme ich Restaxil haben auch bei einer (Erika K.) Tropfen und meine Nächte sind langfristigen Einnahme keiwieder sehr erholsam. Auch ne bekannten Neben- oder am Tag merke ich sehr deutlich die gute Wechselwirkungen. So können sie BeWirkung“, berichtet Erika K. begeistert. troffenen dabei helfen, ihre Nervenschmerzen längerfristig Schritt 5-fach-Wirkkomplex bekämpft für Schritt in den Griff zu bekomNervenschmerzen men. Erika K. ist von Restaxil überDas Besondere an Restaxil: der 5-fach- zeugt: „Ich bin so froh, diese Tropfen Wirkkomplex speziell bei Nerven- gefunden zu haben.“ NSAR, wie z. B. Ibuprofen oder Diclofenac, helfen Betroffenen wie Erika K. meist nur wenig. Das bestätigt auch die Deutsche Gesellschaft für Neurologie in ihrer Leitlinie.1 Zudem können diese Präparate auf Dauer schwere Nebenwirkungen verursachen.

Für Ihre Apotheke:

(PZN 12895108)

www.restaxil.de

¹Schlereth T. et al., Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 01.12.2020) • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing

Kühlendes

Cannabis CBD Gel Einzigartig mit 600 mg CBD

Die Cannabispflanze rückt immer mehr in in den immer mehr den Fokus Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der ApothekenQualitätsmarke Rubaxx gibt es ein Cannabis Gel mit ~ 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pflanzen. Schon seit Tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute gilt Cannabis als zukunftsweisende Pflanze, die dank modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der

nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeistert Wissenschaftler und Verbraucher gleichermaßen. Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispflanze der Sorte sativa L. mit hohem CBD-Gehalt zu finden. Aus ihr wird mittels eines komplexen CO2-Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel aufbereitet. Neben ~ 600 mg CBD enthält das Gel zudem Menthol und Minzöl. Diese wirken nicht nur kühlend, sondern

unterstützen auch beanspruchte Muskelpartien. Weiterer Pluspunkt: Die leichte Formel des Gels zieht schnell ein. Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt Die Herstellung des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen. Schon gewusst? Das steckt hinter CBD! CBD (Cannabidiol) und THC (Tetrahydrocannabinol) sind die beiden bekanntesten Inhaltsstoffe der Cannabispflanze.

Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert

„D as Ge Gell ist „Das er!““ ist de derr Ha Hamm mmer! (Robert S.) (Robert S.)

Anders als THC wirkt CBD nicht berauschend. In Rubaxx Cannabis CBD Gel ist reines CBD enthalten, das unter strengsten Qualitätskriterien isoliert und aufbereitet wird. Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel (PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de


16/17

Eiselfing im blick.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Eiselfingg im blick.

Tolles Engagement und starke Liebe Leserinnen, liebe der Coronavirus-Pandemie. Leser, Und auch die Gemeinde ist weiterhin bestrebt, unsere die aktuell zunehmend Kommune für die Zukunft turbulenten Entwicklun- positiv aufzustellen. gen rund um den Globus Der Spatenstich für den führen uns deutlich vor sozialen Wohnungsbau in Augen, wie wichtig eine der Josef-Huber-Straße war funktionierende Gemein- ein klares Zeichen, dass schaft vor Ort ist. Ich bin sich Eiselfing den geselldaher stolz auf die Leis- schaftlichen Herausfordetungen und das Engage- rungen aktiv stellt. ment der Einrichtungen In diesen Wochen startet und Vereine in Eiselfing auch erstmals eine Waldtrotz aller Widrigkeiten kindergarten-Gruppe in im Zusammenhang mit unserem Gemeindegebiet

Georg Reinthaler, Erster Bürgermeister. Pressefoto

Spatenstich für sozialen Wohnungsbau

08071/55198-76 - latein.holzbau@t-online.de www.latein-holzbau.de

Ihr Meisterbetrieb

Bäderrenovierungen aus einer Hand Neu- und Altbauinstallation eigene Bäderausstellung Wanne in Wanne Solaranlagen Kundendienst Lüftunstechnik Regenerative Energien Öl, Gas- und Holzanlagen

Tel. 0 80 71 / 9 34 13 ● Fax: 0 80 71 / 9 34 15 ● 83549 Eiselfing info@haustechnik-dirnecker.de

Nach der Freigabe der staatlichen Fördermittel durch die Regierung von Oberbayern entsteht in der Josef-Huber-Straße ein Gebäude mit neun Mietwohnungen. Um allen Ansprüchen von Einzelpersonen bis hin zu größeren Familien gerecht zu werden, erfolgt die Realisierung von Zwei-, Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 60 und knapp 100 Quadratmetern. Nach dem öffentlichen Ausschreibungsverfahren hatte die Firma Robert Decker Schlüsselfertigbau GmbH aus Dorfen den Zuschlag für das Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 2,4 Millionen Euro erhalten. 30 Prozent der Kosten übernimmt der Freistaat Bayern über einen Festzu-

(v. l.): Josef Hintermeier (Bauunternehmen Hintermeier), Rupert Kurde (Firma Huber und Sohn), Architekt Markus Maasberg, Robert Decker (Geschäftsführer Robert Decker Schlüsselfertigbau GmbH), Bürgermeister Georg Reinthaler, Architektin Simone Sebald (Cubus Planungsbüro mbH), Herr Erich Decker (Decker Transporte und Erdbau) und Bauleiter Johann Wimmer beim Spatenstich in Eiselfing. schuss aus dem Sonderprogramm Wohnbauförderung. Darüber hinaus kann die Gemeinde im Rahmen der Förderkriterien den Wert ihres Grundstücks einbringen und erhält ein zinsgünstiges Darlehen der Bayerischen Landesbodenkreditanstalt. Aufgrund der energieeffizienten Holzmassivbauweise kann zudem eine KfW-Förderung für jede Wohnung in Anspruch genommen werden. Das Gebäude wird an ein bestehendes Nahwärmenetz angeschlossen und erhält eine Photovoltaik-Stromversorgung. „Bei der Planung und Ausweisung des Baugebiets Eiselfing-Nord haben wir als Kommune neben der Schaffung von Wohnraum für einheimische Familien und flächensparendem Geschosswohnungsbau ganz bewusst auch das Thema soziales Wohnen berücksich-

tigt“, betonte Bürgermeister Georg Reinthaler. Die genauen Kriterien zur Vergabe der Mietwohnungen und zur Festlegung der Mieten – die deutlich unter dem ortsüblichen Niveau auf dem freien Markt liegen werden – habe die Gemeinde bis zur Fertigstellung des Gebäudes im Herbst 2022 noch mit der Regierung von Oberbayern abzustimmen. „Auch wenn die Anforderungen für soziales Wohnen ihr Hauptaugenmerk auf günstigen Wohnraum legen, setzt unsere Firmengruppe gezielt auf hohe Wohnqualität und Langlebigkeit in Verbindung mit ökologischen Gesichtspunkten“, so Geschäftsführer Robert Decker. Besonders hervorzuheben sei daher die Holzmassivbauweise, hier arbeite man seit Jahren eng mit der ortsansässigen Firma Huber und Sohn zusammen.


Samstag, 4. September 2021

Leistungen in der Gemeinde! und ergänzt dadurch das erforderliche Angebot an Kinderbetreuungsplätzen. In Kooperation mit dem Landkreis Rosenheim ist in der Eiselfinger Ortsmitte ein Mini-Kreisverkehr mit Querungshilfe in der Rosenheimer Straße entstanden, der die Verkehrssicherheit deutlich erhöht. Zu wichtigen Infrastrukturfragen – etwa rund um die bauliche Zukunft des Schulstandorts, dem weiteren Breitbandausbau oder

der Mobilfunkversorgung – laufen konkrete Berechnungen und Gespräche. Möglichkeiten zum Durchatmen und Kraft tanken bietet unsere schöne Heimatregion glücklicherweise direkt vor der Haustür. Ein Spaziergang am Naturlehrpfad, frische Luft zum Toben auf den Spielplätzen, eine Fahrradtour entlang der „Eiselfinger Hoamatrundn“ oder entspannte Stunden in den Gastronomiebetrieben.

Für den nun anstehenden Herbst wünsche ich Ihnen noch viele angenehme, entspannte Sonnentage. Und lassen Sie uns alle gemeinsam Rücksicht aufeinander nehmen, damit die Pandemie-Auswirkungen unser Leben in den kommenden Wochen und Monaten in einem erträglichen Maße beeinflussen. Ihr Georg Reinthaler Erster Bürgermeister

Die Sieger des Fotowettbewerbs stehen fest Platz #2

Platz #1

„Eiselfing und Bachmehring im Morgenlicht“. Foto: Peter Stemmer

Platz #3

„Der Wasserfall an der Stemmer-Brücke in Bachmehring“. Foto: Leonie Stecher

„Der Inn bei Hausmehring mit Blick auf Attel“. Foto: Simone Fichter Zahlreiche Gutschein für die heimiEinsendunsche Gastronomie prämiergen aus dem ten – Sieger-Motive fest. Gemeindege- Herzlichen Glückwunsch biet sind im den Gewinnern und vielen Rathaus ein- Dank an alle Teilnehmer! gegangen und haben die Jury vor eine schwierige Entscheidung gestellt. Nach deren Abstimmung stehen die drei – jeweils mit einem

Ferien-Radrätsel

Kinder aufgepasst – Rätselrunde! In diesem Jahr lässt sich die Gemeinde Eiselfing in den Sommerferien mit dem Rad erkunden. Im Internet unter eiselfing.de/buergerservice-politik/ service/mitteilungsblatt besteht die Möglichkeit, sich den Teilnahmebogen aus dem August-Mitteilungsblatt herunterzuladen und auszudrucken. Dann die Bilder mithilfe der

Übersichtskarte suchen und die jeweilige Nummer des Bildes an der richtigen Stelle eintragen. Dazu noch die fünf Fragen korrekt beantworten und tolle Preise gewinnen. Jeder Teilnehmer gewinnt! Das ausgefüllte Radrätsel bis Dienstag, 14. September, in den Briefkasten am Rathaus der Gemeinde einwerfen.

-DIVERSE ANZEIGEN-

Termin Das „etwas andere“ Pfarrfest Der Festgottesdienst zum Patrozinium der Pfarrkirche St. Rupert beginnt am Sonntag, 19. September, um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche. Vorbehaltlich der bis dahin geltenden Corona-Auflagen werden von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr selbst gemachte Kuchen (auch zum Mitnehmen), Kaffee und nichtalkoholischen Getränke am Pfarrhofplatz angeboten, bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal. Sollten die Auflagen verschärft werden, ist ein „Pfarrfest to Go“ geplant. Detaillierte Infos werden, sobald als möglich über den „Verkündzettel“ und die Aushänge bekannt gegeben. Der Erlös kommt zu gleichen Teilen Pater Eusebius für seine sozialen Projekte auf den Philippinen und Pfarrer Thomas Brei für den Betrieb seines Krankenhauses in Tansania zugute.

IHR SPEZIALIST FÜR: • Neubau und Renovierung • Energieeffiziente Heiztechnik • Kalkschutz • Kundendienst • Sonderlösungen Bad/Heizung

Heizung, Sanitär Sebastian Korn GmbH Hebertsham 4, 83549 Eiselfing

hsk.korn@gmail.com Tel 08071 / 104 13 75

Dr. med. Jasmin Korn

Fachärztin für Allgemeinmedizin Sportmedizin

Privatpraxis für Stressmedizin & Regeneration www.dr-jasminkorn.de | Tel.: 08071/104 64 39 Hebertsham 4 | 83549 Eiselfing | Termine nach telefonischer Vereinbarung


18

Samstag, 4. September 2021

Bad Endorf

Im Pelhamer See darf wieder gebadet werden Der Pelhamer See in der Gemeinde Bad Endorf ist vom Gesundheitsamt Rosenheim wieder für Badegäste freigegeben worden. Die Ergebnisse der jüngsten Probe waren bakteriologisch einwandfrei. Sowohl bei den Grenzwerten für Escherichia Coli als auch der Intestinalen Enterokokken gab es keine Überschreitungen. Der See war am 23. August vorsorglich für Badegäste gesperrt worden, nachdem der Grenzwert für intestinale Enterokokken überschritten wurde. Sie gelten als Indikator für eine fäkale Verunreinigung. Die Badessen werden in der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September gemäß der Bayerischen Badegewässervorordnung regelmäßig vom Gesund-

heitsamt hygienisch überprüft. Dabei werden Sanitär- und Umkleideräume, die Liegewiesen, Spiel- und Sportplätze und die Wasserbeschaffenheit (z. B. Ölfilme, Teerrückstände, Algenbildung) in Augenschein genommen. Zur Ermittlung der Wasserqualität werden Wasserproben genommen und auf die Parameter Escherichia coli und Intestinale Enterokokken untersucht. Die Feststellung der Temperatur und der Sichttiefe gehören ebenfalls zum Untersuchungsspektrum. Die Ergebnisse der Untersuchungen können auf der Homepage des Landratsamtes nachgelesen werden: landkreis-rosenheim.de/ landkreis-gemeinden/ #tab-qualitaet-der-badeseen

www.blick-punkt.com

Österreich verdoppelt Bußgeld bei Raserei

Wer nach Österreich fährt, sollte den Tacho künftig noch genauer im Auge behalten, als bisher. Seit dem 1. September verdoppeln sich die Bußgelder für Raserei. Bis zu 5 000 Euro können fällig werden. Diese Santkionen drohen bei zu hoher Geschwindigkeit: Bei einer Überschreitung um mehr als 30 km/h sowohl innerorts als auch außerorts beträgt der Strafrahmen künftig 150 bis 5 000 Euro anstatt wie bisher 70 bis 2 180 Euro. Wer innerorts mehr als 40 km/h zu schnell ist oder außerorts mindestens 50 km/h über dem Tempolimit liegt, zahlt künftig 300 bis 5 000 Euro. Bisher waren es 150 bis 2 180 Euro. Außerdem gilt in dem Fall ein einmonatiges Fahrverbot in Österreich. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung um mehr als 80 km/h innerorts beziehungsweise 90 km/h außerorts gilt das

Vergehen als „unter besonders gefährlichen Verhältnissen“ und wird zusätzlich zur Geldbuße mit sechs Monaten Fahrverbot in der Alpenrepublik geahndet. Da es in Österreich keinen einheitlichen Bußgeldkatalog gibt, liegt die Höhe der Strafe im Ermessen der jeweiligen Behörde. „Der ADAC appelliert im Sinne der Verkehrssicherheit, stets die geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuhalten. Gerade vor Urlaubsfahrten oder Kurzausflügen sollte man sich über die aktuellen Regelungen im Ausland informieren“, empfiehlt der Verkehrsexperte des ADAC Südbayern, Alexander Kreipl. Bei einfachen Verstößen, die vor Ort festgestellt werden, wie beispielsweise einem falsch geparktem Fahrzeug, kann ein sogenanntes Organmandat bis zu 90 Euro an Ort und Stelle verhängt werden. Geringfügige Verstöße, die über eine automati-

sche Verkehrsüberwachung festgestellt werden und mit Geldbußen bis maximal 365 Euro verbunden sind, können über eine sogenannte Anonymverfügung geahndet werden. Hier bekommt der Halter die Möglichkeit, das Bußgeld zu bezahlen, ohne dass Nachforschungen zum tatsächlichen Fahrer angestellt werden. Der Fahrer bleibt also anonym. Handelt es sich um einen schwerwiegenderen Verstoß oder werden ein Organmandat oder eine Anonymverfügung nicht bezahlt, gibt es eine Strafverfügung. Gegen das Organmandat oder die Anonymverfügung kann kein Einspruch eingelegt werden, jedoch gegen die Strafverfügung mit einer Frist von zwei Wochen. Wichtig: Mit Österreich besteht ein Abkommen zur Vollstreckung von Bußgeldern. Das heißt, dass die Strafe auch von den deutschen Behörden eingetrieben werden kann.

Brannenburg

Motorradfahrer stirbt bei Unfall

Symbolbild: Dennis Meißner Am Donnerstagmittag, 2. September, ereignete sich in Brannenburg ein tödlicher Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 35 jähriger Kolbermoorer mit einem Absetzkipper die Nußdorfer Straße Orts einwärts und wollte nach links in Richtung Flintsbach a. Inn abbiegen. Entgegenkommend befuhr ein 62 jähriger Motorradfahrer aus dem Gemeindebereich Bad Feilnbach die Sudelfeldstraße und wollte den Kreuzungsbereich gerade aus queren. Der LKW-Fahrer übersah den bevorrechtigten Motorradfah-

rer, sodass dieser mit seiner Maschine seitlich gegen LKWFront prallte. Unfallzeugen leisteten umgehend 1. Hilfe. Für den Motorradfahrer kam dennoch jede Hilfe zu spät und er verstarb trotz Reanimation noch an der Unfallstelle. Der LKW Fahrer wurde leicht verletzt und ambulant behandelt. Durch die Staatsanwaltschaft Traunstein Zweigstelle Rosenheim wurde ein Gutachten in Auftrag gegeben. Die Kreuzung musste für mehrere Stunden gesperrt werden. Der Sachschaden wird nach derzeitigem Stand auf rund 5 .000 Euro geschätzt.


Samstag, 4. September 2021

Das Holzhandwerk

-DIVERSE ANZEIGEN-

Die Farbe macht den Unterschied

Holzart, Farbe und Verlegemuster des Fußbodens sollten sowohl auf die Raumgröße als auch auf den persönlichen Einrichtungsstil abgestimmt werden. Foto: Bona/txn Sich für einen Bodenbelag zu entscheiden, fällt vielen Eigenheimbesitzern schwer. Denn die unterschiedlichen Materialien haben alle ihre Vor- und Nachteile. Sie unterscheiden sich nicht nur optisch, sondern auch im Reinigungsaufwand, im Barfußgefühl und nicht zuletzt in ihrer Haltbarkeit. Kein Wunder also, dass Fußböden aus Holz nach wie vor zur Königsklasse gehören. Denn der edle Klassiker aus der Natur hält bei guter Pflege ein Leben lang, erzeugt seinen ganz eigenen, gemütlich-wohnlichen Charme und das nicht nur als Bodenbelag sondern auch als Tisch, Regal uvm.

Die Varianten des Holzfußbodens Ob der Holzfußboden eher dominant oder neutral, ruhig oder lebhaft wirkt, hängt nicht nur von der Farbe, sondern auch von der verwendeten Holzart und vom Verlegemuster ab. Eine lebhafte Maserung hebt die Holzoberfläche hervor und macht sie optisch weniger anfällig für kleine Kratzer. Eine weitgehend astfreie Maserung hingegen ist eher neutral, der Fokus geht dann eher auf einzelne Möbel und weniger auf den Fußboden als Fläche. Helle, natürliche Holztöne lassen den Raum größer

19

wirken und erzeugen eine offene Atmosphäre. Ein dunkler Bodenbelag hingegen ist deutlich präsenter, der Raum wirkt kleiner und konzentrierter. Der Fußboden beeinflusst den Gesamteindruck eines Raums sehr deutlich - und verdient deswegen entsprechende Aufmerksamkeit. Die Entscheidung für bestimmte Holzarten und Farben hängt letztlich vom eigenen Geschmack, von der Größe der Räume und vom Einrichtungsstil ab. Unabhängig davon ist die richtige Pflege wichtig. So sollte ein Holzfußboden regelmäßig gefegt oder schonend abgesaugt werden. Bei der weitergehenden Reinigung ist darauf zu achten, möglichst wenig Wasser zu verwenden, weil zu viel Feuchtigkeit ungünstig für den Boden ist. Auch von Allzweckreinigern wird abgeraten, da sie die Oberfläche schädigen können. PflegeTipp: Experten empfehlen stattdessen u.a. den Spray Mop des schwedischen Holzfußbodenspezialisten Bona, der speziell für die Reinigung und Pflege von Parkett- und Holzböden entwickelt wurde. txn

Das Holzhandwerk

e.K.

83257 Gstadt-Gollenshausen | Lienzing 2B Telefon 0 80 54/819 | Fax 0 80 54/90 22 50 E-Mail: info@georg-anderl.de

Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!

Wir suchen ab sofort einen

Monteur (m/w/d) Erfahrungen im Bereich Holzhandwerk wären erwünschenswert

Wir bieten seit über 24 Jahren passgenaue Qualität mit Top Preis-Leistungsverhältnis. Wir suchen Monteur oder Montagehelfer Teilzeit auf 80 Std./Monat fest angestellt oder selbständig bei guter Bezahlung!

OPTIM AL – OPTIMAL SCHRÄ NKE NA AC CH MASS SCHRÄNKE NACH

Sta a sstraße 72, at 72, Staatsstraße 83059 Kolbermoor Kolbermoor (Mitterhart) (Mitterhart) 83059 en Sie sich unverund infformier o bindlich über die Varianten und Möglichkeiten.

OPTIMAL - Planungsmöbel zum Wohlfühlen!

Ihr

REGIONALES Fachgeschäft

... ob für Wohnzimmer, Diele, Schlafzimmer, Schrankräume, Gleittüren, Bad ... – wir haben immer die optimale Lösung für Sie. Staatsstraße 72 · 83059 Kolbermoor · Tel. 0 80 31/46 38 65

www.optimal-schraenke .de


20

Metallhandwerk im blick.

Samstag, 4. September 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Berufswunsch im Metallhandwerk

Frauen im Handwerk: die Klempnerin Ried 9· 83109 Tattenhausen Tel. 08067 / 1414, Fax 1640

info@moosbauer-schlosserei.de www.moosbauer-schlosserei.de

Garagentore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung

Torund Zaunausstellung • Altwasserstraße 10 Bad Aibling

Beratung Samstags von 09.00 - 13.00 Uhr de ngsgelän oder nach Vereinbarung Ausstellu

öffnet

immer ge

oder nach Vereinbarung

83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de

t

Viele Schülerinnen denken darüber nach, sich für Berufe ausbilden zu lassen, die lange Zeit als rein männliche Domäne galten. So entscheiden sich immer mehr Mädchen für eine Ausbildung zur Klempnerin. Entgegen der landläufigen Meinung kümmern sie sich dann nicht um die Rohre im Heizungskeller (das machen Anlagenmechaniker/-innen SHK), sondern sind für Gebäudeteile aus Metall zuständig. Eine Klempnerin sollte deswegen gern an der frischen Luft sein und keine Angst vor großen Höhen haben. Die Spezialistin fertigt und montiert nicht nur Dächer aus Metall, sondern auch Kamin-, Maueroder Fassadenverkleidun-

gen. Aber auch die Planung, Montage und Reparatur der Dachentwässerung gehören dazu. Mädchen, die sich für eine Ausbildung interessieren, sollten mit einem Praktikum starten. Weitere Informationen und Kontaktadressen zu SHK-Fachbetrieben in der Nähe gibt es Wenn es um die Planung, Montage und Wartung von online unter Metallteilen im Baubereich geht, sind Klempner die zeitzustarten.de richtigen Ansprechpartner. Foto: ZVSHK/txn txn

Tipp

Prosol: Der Profi für Metallveredelungen

Industrielacke Autolacke & Sprays

Telefon 08031 79967-6

Holzlacke & Lasuren Werkzeuge & Zubehör

PROSOL Lacke + Farben GmbH / Rohrdorfer Str. 41 / 83071 Stephanskirchen / www.prosol-farben.de -ANZEIGE-

Starke Ausbilder in der Region METALLHANDWERK Der Metallbauer montiert und baut Elemente, die später in jedem modernen Gebäude grundlegendste Aufgaben zu erfüllen haben: Fenster, Türen, Tore aus Stahl, Elemente aus Aluminium und Kunststoff, Treppen und geschweißte Stahlkonstruktionen. Neben der Funktion setzen sie auch ästhetische Maßstäbe und sind ein wichtiger Bestandteil zeitgenössischer Architektur. Der Metallgestalter setzt sich mit den verschiedensten Materialien Stahl, Edelstahl, Kupfer und Bronze kreativ auseinander und verarbeitet sie zu Gittern, Portalen, Ge-

Der Innungsbetrieb: individuell – zuverlässig – Ihr Partner vor Ort ländern, aber auch zu Objekten und Skulpturen. So werden neue Bauelemente kunstvoll gestaltet, alte formvollendet restauriert. Die Feinwerkmechanik beinhaltet komplexe Arbeitsvorgänge und Fertigungsmethoden, die ineinander greifen, um höchsten Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Computergestützte Technik spielt dabei eine ebenso große Rolle wie passgenaue Handarbeit. Mit höchster Präzision wird das Stück zum Ganzen geliefert, werden Werkstücke für Maschinen, Geräte und Anlagen hergestellt.

Die Ausbildung im Metallhandwerk bietet Abwechslung, moderne Technik, Kreativität, Innovation und eine ausichtsreiche Zukunft. Bau-, Transport- und Verkehrswesen, Konstruktionsund Fördertechnik sowie Automobil- oder Luft- und Raumfahrtindustrie: In vielen Bereichen geht nichts ohne das Metallhandwerk. Infos erhalten Sie bei der etallinnung Rosenheim, Klepperstraße 20 in Rosenheim, telefonisch unter 0 80 31/30 59-0 oder im Internet.

metallinnung-rosenheim.de

Rund ums Haus oder im Garten gibt es immer etwas zu tun. Doch was nützt die schönste und professionell-ste Arbeit ohne den entsprechenden Oberflächenschutz für ein langlebiges Erfolgsergebnis. So lohnt es sich beispielsweise, einen Metallzaun regelmäßig mit einem schützenden Lack zu pflegen. Dadurch bleibt der Zaun dauerhaft schön. Auch kleine Reparaturen am Autolack können mit Spachtelmasse und dem richtigen Lack kinderleicht umgesetzt werden und verleihen dem Fahrzeug wieder eine glatte Oberfläche. Egal ob Nitrolacke, Kunstharzlacke, Acryllacke, PUR-Lacke, 1KLacke oder 2KLacke – Die Firma Prosol in Stephanskirchen hat das passende Produkt für Ihre Arbeiten und eine ausführliche Beratung noch oben drauf. Die Kombination aus hochwertiger Fachberatung und erstklassigem Service macht Prosol zum kompetenten Ansprechpartner für professionelle Handwerker und ambitionierte Heimwerker.

Viele gängige Produkte gibt es auch als preiswerte und leistungsstarke Eigenmarke. Foto: pixabay Das Großhandelsunternehmen vertreibt als Komplettanbieter ein vollumfängliches Lack-, Farben- und Zubehörsortiment für die Bereiche Maler, Bodenleger, Schreiner, Lackierer und Industrie, mit über 50 000 Artikeln von insgesamt 500 Herstellern und Marken. Lassen Sie sich beraten bei Prosol Lacke und Farben GmbH, Rohrdorfer Straße 41 in Stephanskirchen, Telefon 0 80 31/ 7 99 6780.prosol-farben.de


Samstag, 4. September 2021

Metallhandwerk im blick.

Korrosionsschutz durch Zink

Alle sieben Jahre muss der Eiffelturm mit jeweils 60 Tonnen Farbbeschichtung vor Korrosion geschützt werden. Dafür sind pro Instandhaltung 25 Lackierer rund 18 Monate im Einsatz. Die Kosten belaufen sich auf etwa 3 Millionen Euro. Wäre das Pariser Wahrzeichen feuerverzinkt, sähe die Rechnung anders aus. Wird Stahl nämlich mit einer Zinkschicht geschützt, ist diese nicht nur härter als das Ursprungsmaterial selbst. Ein hauchdünner Überzug von 85 Mikrometer schützt mindestens 50 Jahre vor Korrosion. Durch die Langlebigkeit entfallen bei feuerverzinktem Stahl aufwendige Wartungsarbeiten, wie sie bei anderen Metallen zum Schutz vor Korrosion notwendig sind. Diese Widerstandsfähigkeit macht sich bezahlt: Die Methode ist schon bei den Erstkosten günstiger als eine Beschichtung, wie der 2019 veröffentlichte Leitfaden „Kosten im Stahlbau“ der

Foto: Ryan Lind Universität Stuttgart zeigte. Darüber hinaus entstehen keine Folgekosten für Instandhaltungen an. Die Lebensdauer verschafft der Feuerverzinkung ge-

genüber anderen Verfahren nicht nur einen wirtschaftlichen Vorteil. Dank der Langlebigkeit hat sie auch unter ökologischen Aspekten die Nase vorn. Dass feuerverzinkter Stahl zudem ohne Qualitätsverlust beliebig oft recycelt werden kann, trägt ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei. Rund 88 % des feuerverzinkten Stahls werden irgendwann recycelt, 11% wurden bereits wiederverwertet. Es lohnt sich aber nicht nur für die Umwelt, wenn in Haus und Garten feuerverzinkter Stahl zum Einsatz kommt. Ob Wintergarten, Zaun oder Pergola, Schubkarre oder Treppengeländer - immer, wenn Stahl durch eine Schicht aus Zink geschützt wird, rostet er nicht und sieht ohne Wartung und Pflege für sehr viele Jahr richtig gut aus. Weitere Infos unter zink.de txn

GUARDI Rosenheim eröffnet Schauraum! Europas führender Hersteller von Zäunen, Toren und Balkongeländern aus Aluminium – GUARDI - eröffnete am 01.08.2021 seinen Schauraum in Rosenheim und wird damit dem zunehmenden Trend in der Region hin zu Aluminium im Außenbereich gerecht. Der Schauraum ist auch ein weiterer Schritt in Richtung Kundennähe und Beratungsservice. Was in Österreich schon länger zu spüren ist, setzt sich in den vergangenen Jahren auch immer mehr in Deutschland durch: der Trend hin zu Aluminium im Außenbereich. GUARDI, das österreichische Qualitätsunternehmen für Aluminiumzäune und -balkongeländer hat diesen Trend rechtzeitig erkannt und wurde ihm mit dem Aufbau des GUARDI-Franchise-Systems in Deutschland gerecht. Unter dem Namen GUARDI Rosenheim wurde nun von Franchisenehmer Franjo Mihelin der erste GUARDI Schauraum in Bayern eröffnet. GUARDI-Unternehmensgründer und Inhaber Rudi Czapek verfolgt seine Vision seit über 20 Jahren: „Ästhetik und Sicherheit zu leistbaren Preisen ist unser Erfolgsrezept. Es freut uns, mit einem neuen, innovativen Schauraum-Konzept einen Schritt in die Zukunft zu setzen.“

100 m² ist der Schauraum in Rosenheim groß und mit 25 Ausstellungsstücken ausgestattet. Expertenberatung vor Ort und Kundennähe wird großgeschrieben, denn die Anschaffung eines Aluminiumzauns soll gut geplant sein und für viele Jahre Freude bereiten. Interessenten haben in Rosenheim außerdem die Möglichkeit durch innovative Technik und mittels Codeeingabe den Schauraum rund um die Uhr zu besuchen. „Flexibilität spielt in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle und wir freuen uns, wenn wir unseren Kunden hier entgegenkommen können“ so Franjo Mihelin, Inhaber von GUARDI Rosenheim. Franjo Mihelin ist seit März 2021 als Franchisenehmer der GUARDI GmbH tätig und betreut nun allen voran Kunden in den Regionen Rosenheim, Starnberg und Berchtesgaden. Selbstverständlich profitieren Kunden von GUARDI Rosenheim neben einem Eröffnungsangebot von 22.08.2021 bis 30.09.2021 auch von vielen dauerhaften GUARDI-Vorteilen. Bei einem kostenlosen und unverbindlichen Ausmesstermin wird direkt im eigenen Garten beraten und sofort ein Angebot gelegt. Mit der GUARDI Bestpreisgarantie können Kunden sicher sein, nirgendwo ein vergleichbares,

günstigeres Angebot zu erhalten. Die Beständigkeit und langjährige Erfahrung des Unternehmens wird durch 15 Jahre Garantie auf die Oberflächenbeschichtung der Aluminiumprofile bestätigt und an die über 12.000 jährlichen Kunden weitergegeben. Über GUARDI GUARDI ist Österreichs führender Hersteller von Gartenzäunen, Gartentoren und Balkongeländern aus Aluminium und europaweit tätig. Seit über 20 Jahren versorgt das inhabergeführte Unternehmen jährlich 12.000 Kundinnen und Kunden mit hochwertigen Gartenprodukten zu leistbaren Preisen. Die Nähe zum Kunden, Designaspekte, eine Bestpreisgarantie und die Servicequalität sind dabei wichtige Pfeiler des Erfolgs. Gleichzeitig setzt das über 400 Personen starte Unternehmen Aluminium ein Zeichen für wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Seit 2021 gibt es in Deutschland das GUARDI Franchisesystem, mit dem die Marktposition weiter gestärkt werden soll. GUARDI Rosenheim Westerndorfer Straße 107 83024 Rosenheim www.guardi.de/rosenheim E-Mail: rosenheim@guardi.de Telefon: 08031 901 64 44

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Alles im blick.

Maschinenbau Fairmetall

- Lohnfertigung - Sondermaschinenbau - CNCFräsen - CNC Drehen - Tuningteile für den RC Modellbaubereich

www.blick-punkt.com

Wir lieben unsere Handwerkskunst!

Hofmarkstraße 7 D-83556 Griestätt Tel. 0 80 39 / 9 01 21 80 www.fairmetall.de

Mitterweg 10 D 83064 Raubling-Reischenhart +49(0)8035-9678711 info@stephan-obermaier-metall.de www.stephan-obermaier-metall.de

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Gerüstbau www.ap-geruestbau.de

● Fassaden- und Raumgerüste ● Industrie- und Sondergerüstbau Kirchmaierstraße 35 · 83556 Griesstätt Telefon 0 80 39/9 01 50 50 · Fax 0 80 39 / 9 01 50 56

GUARDI ROSENHEIM ZAUN | TOR | BALKON AUS ALUMINIUM

BESTPREISGARANTIE*

Gratis Ausmesstermin*

ZÄUNE - TORE - BALKONE

 15 Jahre Garantie*

*Weitere Infos auf www.guardi.de/rosenheim

JETZT – 10% Eröffnungsangebot: 30.08. - 27.09.2021

08031 901 6444 | www.guardi.de/rosenheim


22

Rätsel & Service

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

3 4

9

2 8 8 3

5 1 5 3 7 6

6

5 9 6 1 4 7 7 4 3 5 2 9

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Samstag, 4. September 2021

Film-Tipp der Woche: Auf Tour z`Fuass Der neue Film von Oberbayerns Erfolgsregisseur Walter Steffen und Co-Regisseur Michael Baumberger zeigt als AlpenWander-Musik-Movie, wie es den zwei kongenialen Musiker-Freunden Matthias Schriefl und Johannes Bär in der Zeit größter Corona-Einschränkungen gelungen ist, mit ihrer einzigartigen MusikTournee durch die Vorarlberger und Allgäuer Alpen, ihre persönliche Freiheit und ihr Glück zu finden. Ein filmischer Culture Clash voll Freude, Humor aber auch mit Tiefgang und mit großartiger Musik zwischen Tradition und Moderne, zwischen Alphorn, Tuba, Trompete und Beat-Boxing. Ein Film genau zur richtigen Zeit!Dieser Film startet 2022 – exklusive Vorpremiere im Rahmen des

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Verständlicherweise bereitet Ihnen ein Abschied Unbehagen. Aber eine Trennung bedeutet auch einen Schritt in die Freiheit.

STIER 21.4.-21.5.

Der Umgang mit einer bestimmten Person dürfte jetzt schwierig sein. Sie täten gut daran, eine größere Distanz zu wahren.

ZWILLING 22.5.-21.6.

Keine Angst vor Ihrer Konkurrenz: Da ist niemand, der zu Ihnen aufschließen, geschweige denn Sie überholen könnte.

KREBS 22.6.-22.7.

Denjenigen, die Ihre Position ein ums andere Mal angegriffen haben, geht allmählich die Puste aus. Blasen Sie zum Sturm!

LÖWE 23.7.-23.8.

Der Partner verdient mehr Zuwendung. Sie müssen dabei nicht gleich übertreiben, ein paar liebe Worte täten es schon.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Erledigen Sie erst das, was getan werden muss, bevor Sie sich Vergnügungen hingeben. Sonst ist Ihr Vorsprung dahin.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro WAAGE 24.9.-23.10.

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Sprechen Sie mit Ihrem Partner über dessen Wünsche und Pläne. Ab und zu tut es gut, die Beziehung neu auszurichten!

SKORPION 24.10.-22.11.

Ihr Widerspruchsgeist meldet sich in aussichtsloser Situation. Verhalten Sie sich diszipliniert, rennen Sie nicht gegen Mauern.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

Achten Sie darauf, was Sie wem sagen: Ein einziges falsches Wort – und Sie stehen ohne es zu wollen mitten im Kreuzfeuer.

Dass Sie sich von einem fragwürdigen Plan distanzieren, macht Sie alles andere als beliebt. Und doch ist es gut! eses

WASSERMANN 21.1.-19.2.

In der Partnerbeziehung trifft Stahl auf Stahl – und die Funken sprühen! Diese Wucht der Gefühle gilt es jetzt auszuhalten.

FISCHE 20.2.-20.3.

Achten Sie darauf, was um Sie herum passiert: Jemand versucht, Ihnen Ihren Erfolg mit unfairen Mitteln streitig zu machen.

Foto: Konzept & Dialog Feilnbacher Almrausch 2021 am Samstag, 4. September. Weitere Informationen und Tickets on-

Buch-Tipp

line unter bad-feilnbach.de. Andrea Hailer, soulkino Was läuft wo – online nachsehen unter kino-zeit.de

Verlosung unter blick-punkt.com

Liebe, Glück & Leben: „Das Leben – geschenkt!“ „Leben – Ein kleiner Herzenskompass“ ist eine Sammlung schöner Zitate über Liebe, Glück und den Sinn des Lebens. Ein wundervolles Büchlein. Der Verlag hat sich hier richtig Mühe gegeben. Entstanden ist ein anmutiges Werk mit hochwertiger Ausstattung: Fester Einband, edles Papier, fünffarbiger Druck mit Goldprägung – das gibt es sonst kaum noch. Ausgesuchte Fotografien emotionaler Momente flankieren die vielen herzlich-warmen Worte. Aus aller Welt wurden sie zusammengetragen. Sie passen für alle Lebenslagen. „Selbst in den dunklen Momenten leuchtet immer ein Licht“, beginnt etwa Dan Shambicco seinen Part. Der Autor hat selbst viel mitgemacht und weiß, wie wich-

tig Zuversicht und Unterstützung sind. Das ist die große Leistung dieses kleinen Schmuckstücks: Es mag beitragen, den richtigen Weg zu finden oder ihn beizubehalten. Ein Anstupser, sozusagen. Für alle, die anderen etwas Licht spenden, eine kleine Freude bereiten oder einfach nur liebevoll „Danke“ sagen wollen. 80 Seiten Wellness für die Seele.

Hätten Sie’s gewusst?

Darf man blühende Kräuter essen?

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Frisch geerntet schmecken Kräuter am besten. Der Zeitpunkt der Ernte hat einen wichtigen Einfluss auf Geschmack und Aroma. Am höchsten ist der Aromagehalt bei den meisten Kräutern vor der Blüte. Zur

Blütezeit konzentriert die Pflanze ihre Energie verstärkt auf Blüte und Samenbildung. Dadurch verringert sich beispielsweise bei Thymian und Salbei der Gehalt an aromabildenden ätherischen Ölen.


Immobilien

Samstag, 4. September 2021

3-Zimmer

Vermietungen Bad Endorf Möblierte Wohnung auf Zeit, schöne, moderne, möblierte Wohlfühlwohnung auf Zeit zu vermieten Tel. 0175/3611387 ovbimmo.de ID 6542793 Objekt:

Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

87 m²

Preis:

Single sucht dringend 2-3 Zi.Wg. oder kl. Haus, langfr., 70-90qm² bis 1300.- warm, incl. EBK, Stellplatz, Kreis Rosenheim. 0175/9747647 Schnaitsee: Zuverl. Haushilfe+Mie- oder 0174/3248660

Schnaitsee

1700 EUR

Preis:

560 EUR

ab 3Zi. (>70m²) mit Balkon/Gar-

Wohnfläche:

Preis:

1.200 €. Tel. 0151 / 223 717 83

EUR Pens. w./NR, Lehrkraft sucht EG-

Whg. m. kl. Garten, Carport od. Garage., in B.Feilb./Au, westl. Kolberm., Bad Aibl./ Willing, EK-verhanden, ab 2022, T: 01 62 / 6 15 61 91

Söchtenau

Preis:

350 EUR

Stephanskirchen

Kolbermoor

Immobilienkauf

Grundstückkauf

Schloßberg, mod., ruh. 2 Zi.-Whg. sonnig, 600-700m², für 74,21m², Fußbhz., Parkett, EBK, Bad Baugrund, Bungalow od. Bungalow m. Gargesucht. ) ZR 53 835 Zuschr. m. WC, DU, WA u. Fe., Fliesen, gr. S/W- ten a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Helle ruh. 2-Zi.-Whg. + Wohnkü., Terrasse, Kellerabt.,abgeschl. Fahrradr. zentral, nahe Möbel Krug, EG, Du., KM 840 € + TG 70 € + evtl. Außenstpl. + keine Haust., Ablöse der E-Geräte, Nbk. 180 €, + Kaution, keine Haustiere Gemischt NK 150.-, KT 3 MM ENA liegt vor, Tel. 0 80 31 / 9 00 86 77 Tel. 0 171/170 99 42 Senioren! Junge Geschäftsfrau sucht 2 Zimmer Wohnung Objekt: Immobilie auf Rentenbasis zur Kapi2 Zimmer Wohnung Objekt: talanlage. Sie erhalten lebensl. Wohnfläche: 74,21 m² Wohnrecht + monatl. Rente, DiskretiWohnfläche: on zugesichert. ) Z 53 691 Preis: 840 EUR Preis: 450 EUR

Wasserburg a. Inn

Riedering Niedermoosen Whg ü. 2 Etagen ca. 115 m² Wohnfl., Küche mit EBK, Speis, Flur, Treppenhaus, OG. Bad mit DU-Wanne-WC, Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Kachelofen, kl. Haushaltsr., kein Kinderzimmer, keine Haustiere, gr. Südblk, Dachterrasse Nords., ges. Räume mit Bodenhzg. u. Heizkörper, Geg mit Abstellr., 1 zusätzlicher Stellpl., in ruhiger Lage an ebensolchen Mieter zum 1.10.21 zu vermieten, Miete mtl. 770,-€+NK+KT, Tel. 08036/7735 Objekt:

Wohnung über 2 Etagen

Wohnfläche:

115 m²

Preis:

770 EUR

Rosenheim RO-Großzügige Penthouse Whg. mit Dachterrasse, Innenstadt, ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. 700 € NK, 3 KM Kaution, provisionsfrei zu vermieten DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Wärme hat keine festgelegte Form

Zimmer Wohnung ten in RO., NR, keine Tiere. Preis

Objekt:

Mietgesuche Gemischt 64m² im Bahnwärterhäuschen, Wohnküche, Dusche/WC, Abstellraum, Bal2 Zi.-Whg., Küche, Bad, kon, Stellpl., KM 350,- + NK + KT ab Suchen ab sorfort behindertenFeldkirchen-Westerham, 60m², gerechte 3 Zi.-Whg. od. Haus mit 2.OG, Balkon, EvA 96 kWh pro m²a, 1.11.2021, Tel. 08053/3763 ovbimmo.de ID 6540133 Gartenanteil (Hund vorhanden) in 560.-€ + NK+KT+ 1 Stellplatz, ruh. Lage Landkreis Altötting und von privat Tel. 0170/7648655 2 Zimmer Wohnung Mühldorf. Tel. 08631/990623 oder Objekt: 0176/32057783 64 m² 2 Zimmer Wohnung Wohnfläche: Objekt: 60 m²

-ANZEIGE-

ter für ELW! ab Herbst, (Ü50), ohne Hund / Katze. SIE: Haushalt/ER:Haus u. Gart. Hausaufsicht bei Reisen. Miete/ Verlobtes Paar (27 Physio/ 28 Account Manager) sucht langfr. Whg Vergütung ist VS. T. 0176/63188504

Feldkirchen-Westerham

Wohnfläche:

Tipp

23

Suche Grundstück/Haus gern renovierungsbedürftig in Seenähe zu kaufen. Gern auch gegen Pflege. % 01 77 / 5 71 92 29

2 Zi. Whg ab sofort in Wasserburg zu vermieten, 1 OG, 76 m², Bad/Du- Senioren! Junge Geschäftsfrau sche mit Fenster, EBK, 850 ,- € sucht Immobilie auf Rentenbasis zur Kapitalanlage. Sie erhalten leWarm, Tel. 01 71 / 1 22 88 66 Objekt:

bensl. Wohnrecht + monatl. Rente, Diskretion zugesichert.

2 Zimmer Wohnung Tel. 01 51 / 52 46 19 42

Wohnfläche: Preis:

76 m² 850 EUR

Immobilienverkauf

Wunderschönes Haus im Landhausstil, Liebhaberobjekt in bester Lage i. Chiemgau, 750m² Grd., 240 m² Wfl., Preis VB, T. 0160/1485929 RO-2-Zi-Galeriewohnung, 68 m², tägl. außer mittwochs v. 10-12 Uhr, Blk., 3 OG., frei ab 01.12. KM 700 € + Wochenende: ab 10 -18 Uhr.

2-Zimmer

TG 60 € + NK 160 € + Kaution % 0 80 31 / 9 40 05

Mietgesuche

Verkaufe Waldgrundstück 20.580m² Gemarkung Taufkirchen bei Mühldorf, Gemeinde Hundberg. ) ZM 54 040 Zuschr. a. Mühld. Anzeiger, Stadtplatz 79

2-Zimmer Hutmacherin sucht helle Whg. ca. 50 m² i. LK RO/EBE, gerne i. EG (evtl. m. Werkstatt) NR, ohne Haust., Mithilfei.Hausmögl.,T.08093/901982 Weibl. 59 J., i. Festanst., sucht dringend wg. Eigenbed. 2-Zi.Whg. i. Raum Feldk.-West./Miesb./Irschenb. zum 30.11. od. früher, Tel. 08062/7290899 od. 0174/9662992

Penthouse-Whg. ca. 238 ² Rentnerin NR KT sucht 2-Zi-Whg. im EG in RO oder 10km Umgebung. KM 2.250 EUR % 01 79 / 4 35 58 36

UMZIEHEN & AUSZIEHEN

Immobilien-Anzeigen im blick: Infos unter Telefon 0 80 31/1 81 68 0 oder im Internet blick-punkt.com

Heizkörper müssen nicht mehr in Nischen oder Ecken versteckt werden, sondern setzen selbst eigene stylishe Akzente in der Raumgestaltung. Foto: djd-k/Zehnder Group Deutschland Ob Einfamilienhaus, Zwei-Zimmer-Wohnung oder Dachatelier: Wohnräume sind so individuell wie ihre Bewohner. Persönliche Wohnsituationen und Bedürfnisse erfordern deshalb auch eine entsprechend angepasste Inneneinrichtung. Bei der Frage nach markanten Einrichtungselementen fallen einem sicherlich sofort Begriffe wie Beleuchtung, Wandfarbe oder auffallende Möbelstücke ein. Doch auch der Heizkörper hat sich inzwischen zu einem bewusst eingesetzten räumlichen Gestaltungselement entwickelt. Stylishe Akzente setzen Das Zuhause ist für die meisten Menschen ein sehr persönlicher Rückzugsraum, in dem sie immer mehr Zeit verbringen. Deshalb soll das eigene Heim möglichst individuell gestaltet sein. Dabei spielt nicht nur die Inneneinrichtung als gestalterisches Element eine zentrale Rolle, sondern auch die jeweilige Raumarchitektur. So sind Design-Heizkörper beispielsweise von Zehnder optisch ein Hingucker und lassen sich gleichzeitig dank individueller Sonderformen an unkonventionelle Grundrisse anpassen. Das Modell Charleston etwa mit seiner großen Formen- und Modellvielfalt bietet flexible

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –

Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com

Lösungen für nahezu alle Bauund Wohnsituationen. Als Bogen oder als Welle, gewinkelt oder klassisch gerade: Er ist ein echter Verwandlungs- und Anpassungskünstler. Die Zeiten, als man Heizkörper in Nischen oder Ecken versteckt hat, sind auf jeden Fall vorbei. Heute setzt man mit ihnen eigene, stylishe Akzente. Maßgenau installieren Auf aktuelle Trends der Raumaufteilung – wie offene Wohnund Küchenbereiche im LoftStyle – reagiert der Anbieter aus Lahr zudem mit modernen Heizkörpern wie dem Zehnder Kleo. Sie sind als Raumteiler nicht nur besondere Hingucker, sondern sorgen gleichzeitig auch für eine lichtdurchlässige und transparente Raumtrennung. So bekommt der Bewohner kein Gefühl der Enge, da das grundsätzliche, großzügige Raumgefühl bei dieser Lösung nicht verloren geht. Selbst verwinkelte Stellen sind für Sonderformen von Zehnder kein Problem. Mit Bauhöhen und Baulängen nach Maß wird der zur Verfügung stehende Platz bestmöglich genutzt. Ist der Platz beispielsweise in einer Dachwohnung nur knapp bemessen, kann der Heizkörper elegant an der Dachschräge oder auch an einer Treppe entlang installiert werden. djd-k


Stellenmarkt

24

Samstag, 4. September 2021

Stellenangebote Reinigungskraft für Privathaushalt in Paketzusteller gesucht, FS-Kl. B (alt Reinigungskräfte in Edling in TZ und Minijob-Basis gesucht. Bad Aibling gesucht. AZ. ca. 6Std. 3) erforderl., Info zwischen 15 - 19 % 08 03 94 99 19 98 pro Wo., ab ca. 9 Uhr n.V. Tel. Frau Uhr. % 01 71 / 7 00 30 33 Prell 0170-7069980

Suchen zuverlässige Haushalts- Rollstuhlfahrerin in Bernau su. pers. hilfe für Prien am Chiemsee, ange- Assistenzpflege, Haushalt, Begleitmeldet auf Minijobbasis, 2x4 Std. dienst in Vollzeit u. Erfahrung. % 01 75 / 8 82 34 83 pro Woche, Tel. 015222509867

Reinigungskraft für Privathaus- Reinigungskraft für Privat-HH in halt in RO alle 2 Wo. ca. 4 Std. nach- Prien gesucht: Wöchentlich 3-4 Stunden, Tel. 08051/6019830 mittags ges. T. 0159/03789339

angfall ang fa f all HAUS HA AU US S Mangf SeniorenSeniorenen und Pflegeheim

Über 40 Jahre Erfahrung

Quereinsteiger Wenn Sie gerne mit Menschen umgehen, zuhören können, fleißig und ehrgeizig sind, werden Sie bei uns durch unser seit über 40 Jahren erprobtes Maklersystem ein/e erfolgreiche/r

Immobilienmakler (m/w/d) in unserem Büro in Rosenheim mit einem überdurchschnittlichen Einkommen. Ihre Aufgabe ist es, Kunden die sich an uns wenden, bei der Lösung ihres Immobilienproblems zu helfen. Als Quereinsteiger werden Sie bei uns gründlich geschult und eingearbeitet. Interessiert? Wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Informationsgesprächs an Sabrina Ebel, Telefon 08031 58 940-66

Im Haus Mangfall in Kolbermoor stehen hilfs- und pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt aller Aktivitäten.

Wir suchen

Reinigungskräfte m/w/d

mit Berufserfahrung, in Teilzeit Selbstständiges Arbeiten und gute Deutschkenntnisse erforderlich. Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder gerne auch per Email. Ihr Ansprechpartner: Herr Meisetschläger Haus Mangfall Senioren- u. Pflegeheim GmbH Obere Breitensteinstr. 2, 83059 Kolbermoor,Tel.: (0 80 31) 90 98 50; info@haus-mangfall.de

Die

https://karriere.garant-immo.de

„Wilde Wiese“ in Hundham

sucht für die Krippe:

Erzieher/in (Gruppenleitung) (gn) (in Vollzeit/Teilzeit) ab 1. September

ISARTALER HOLZHAUS ist ein leistungsstarkes Familienunternehmen und kann auf über 90 Jahre Bau-Erfahrung zurückblicken. Für die Montage unserer Holzhäuser suchen wir ab sofort eine/n

Zimmerer/Schreiner/Monteure (m/w/d) Führerscheinklasse B erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, per Post oder gerne auch als E-Mail, ausschließlich mit PDF-Anhang.

Kinderpfleger/in (gn) (5 Tage ca. 30h/Woche) ab Frühjahr 2022 Wir wünschen uns naturverbundene, aufgeschlossene und engagierte Bewerber/in mit guten fachlichen Qualifikationen.

www.prospekt-express.de

Wir suchen für Top-Unternehmen in Rosenheim Versandmitarbeiter (m/w/d) !!Sehr interessanter Job!! Jetzt bewerben unter: www.multiwork.de/jobs % 0 80 31 / 3 66 90 Raubling Unterhalttsreinigung 3x Woche vormittag. % 01 60 / 92 20 15 61 Su.Haushälterin f. 4 Pers. Haushalt nach Neubeuern 3x/Wo. Kontakt unter Email: alexa8345@web.de Haushaltshilfe für 2-3 Std./Wo. nach Bad Aibling gesucht. Tel. 0151 / 555 980 37

Gut bezahlter Nebenverdienst am Samerberg, wir suchen für unseren Garten 14tägig regelmäßige Pflege, bei freier Zeiteinteilung ca. 3-4 Std. Gut geeigent für Studenten/Rentner/Gartenlieberhaber o. Garten. % 01 73 / 5 95 40 44 Reinigungskraft auf 450 € Basis für 2 x 3,5 Std./Wo., in Riedering/Söllhuben gesucht, T. 0171/7243864

Wir bieten Ihnen: - leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD/SuE - Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge - Berücksichtigung der bisherigen Berufsjahre - regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten - ein angenehmes Arbeitsklima und engagiertes Team Sind Sie motiviert, teamfähig und möchten uns gerne unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:

Reinigungskraft ab sofort 3-4 Tage nach Riedering gesucht Wir suchen ab sofort versierte, zuverlässige, vielseitige u. flexible Hilfe für Haus u. Garten. Gerne auch freiberufl. od. a. 450.- €-Basis ) ZR 53 853 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Kindergarten Hundham e.V. Herrn Bernhard Padeller, Rathausweg 1, 83730 Fischbachau, Tel. 08028/2580, Email: info@kindergarten-hundham.de In der Zeit bis 06.09. an Tel 08028/9306 oder info@padeller.de

Suche Zugehfrau, die mir auch 2x d. Woche einkauft, zahle gut, Rm. Aventin-Münchnerstraße Tel. 0 80 31/1 45 93

ISARTALER HOLZHAUS, Münchner Str. 56, D-83607 Holzkirchen, Tel. 0 80 24/30 04-0, bewerbung@isartaler-holzhaus.de

Produktionsmitarbeiter / Maschinen- und Anlagenbediener auf 450 5 und Gleitzone gesucht.

Wir bieten unseren Mitarbeitern: -

Bad Aibling Reinigungskraft Montag und Freitag Firma % 01 60 / 92 20 15 61

leistungsgerechte Bezahlung sichere Arbeitsplätze geregelte Arbeitszeiten im Einschichtsystem die Möglichkeit Neues zu lernen und sich weiter zu entwickeln

Ihre Aufgaben:

- Bestückung der Anlagen und Maschinen mit Prospekten - Sicherstellung der Materialzufuhr

Wir wünschen uns:

Selbstständiges, kreatives und teamorientiertes Arbeiten, Flexibilität bei organisatorischen Abläufen. Interessiert? Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen. s.heidenberger@prospekt-express.de Für eine erste telefonische Kontaktaufnahme steht Ihnen Hr. Heidenberger gern unter Tel: 0 80 31 / 26 38-41 zur Verfügung.

REGIONALLEITER VERKAUF (M / W / D)

FÜR MÜNCHEN UND UMGEBUNG ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT GESUCHT Ihr Profil › Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Bäckereifachverkäufer (m / w / d) oder im Einzelhandel und / oder Berufserfahrung in vergleichbarer Position Ihre Aufgaben › Betreuung und Unterstützung unserer Filialen in Ihrem Gebiet › Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich › Produktkenntnis und -präsentation › Aktiver Verkauf › Umsetzung der Hygienevorschriften › Optimierung der Arbeitsabläufe › Personalmanagement › Sicherstellung der Personalstärke › Planung des Personaleinsatzes (Wochen- und Urlaubsplanung) › Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften › Erkennung und Förderung von Mitarbeiter-Potential › Betreuung der Auszubildenden › Kontrolle der Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften und der internen Hygienestandarts Wir bieten Ihnen › Qualifizierte Einarbeitung › Leistungsgerechte Vergütung mit fixen und variablen Bestandteilen › Firmen PKW auch zur privaten Nutzung › Bereitstellung modernster Arbeitsmittel › Flexible Arbeitszeiten › Permanente Unterstützung Ihrer fachlichen Weiterentwicklung › Einen systemrelevanten und daher sicheren Arbeitsplatz in einem familiengeführten Traditionsunternehmen Sie fühlen sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese senden Sie bitte an: Bäcker Bachmeier GmbH Landshuter Straße 13, 84307 Eggenfelden Gern auch per E-Mail: bewerbung@bachmeier.de Weitere Stellenangebote und Infos finden Sie unter: www.bachmeier.de/jobs


Stellenmarkt

Samstag, 4. September 2021

Stellengesuche

Stellenangebote Reinigungskraft

für Privathaushalt in Bad Aibling gesucht. AZ ca. 6 Std. wöchentlich ab 9.00 Uhr n.V. Tel. Fr. Prell 01707069980

Haushaltshilfe gesucht in gepfl. 1Personenhaushalt in Bad Endorf bei kultiv. ält. Dame. 2-3 mal/Wo. z. Saubermachen, Waschen&/Bügeln, Kochen u. Einkaufen. Bewerbungen mit Bild bitte unter ) ZR 54 043 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Zuverlässiger höflicher Student, sucht Job als Auslieferfahrer (eigenes Auto), Kassenkraft, Betreuer usw. Fremdsprachen Englisch, Französisch % 01 73 / 5 95 40 44

Gute Fee gesucht!

Wir sind ein ambulanter Pflegedienst in Kolbermoor und suchen für den Raum Kolbermoor / Rosenheim / Bad Aibling freundliche Mitrbeiter für Betreuung und Hauswirtschaft m/w/d Wir bieten: Familienfreundliche Arbeitszeiten Montag - Freitag ab 8.00Uhr, Teilzeit od. geringfüge Beschäftigung möglich, Wiedereinsteiger od. Hausfrauen willkommen! Leistungsgerechte Bezahlung und gute Sozialleistungen, ein nettes Team und freundliche Kollegen!

Steuerberater (m/w/d)

Sie bringen mit: Freude am Umgang mit älteren Menschen Positive Grundeinstellung Führerschein Klasse B Melden Sie sich telefonisch unter der Telefon-Nr. 08031-231 4 231 oder senden Sie uns eune Email an info@steffis-pflegeteam.de Wir freuen uns auf Sie!

Steffi‘s Pflegeteam GmbH, Spinnereiinsel 1, 83059 Kolbermoor

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Babensham, Brannenburg, Bruckmühl,Feldkirchen-Westerham, Griesstätt, Kolbermoor, Nußdorf, Oberaudorf, Pfaffing, Rosenheim, Rott am Inn, Söchtenau, Tuntenhausen

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

25

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Lesen Sie Interessantes über das Siegsdorfer Mammut und die Riesenspuren aus der Eiszeit. Übrigens wieder mit Rätsel und attraktiven Preisen – schnell mitmachen! Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel, in den Geschäftsstellen der OVB Heimatzeitungen, telefonisch unter 08031/213-172 sowie im Internet unter www.wendelstein-heimatbuch.de


KFZ-Markt/Bekanntschaften

26

Kfz-Verkauf

Samstag, 4. September 2021

Opel

Garagen/Stellplätze

Landwirtschaft

Lagerraum. Vermietung ab 1 m³ Opel Astra, 6 J. alt, TÜV neu, scheckBio-Junghennen  08071.903383 DeineLagerbox.de heftgepfl., latinastracin-met. 10 Monate, zu verkaufen, Tel. 08073/698 Tel. 0 80 31 / 7 26 37 Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755

BMW

BMW 320i Cabrio, Bj. 1995, 118.000 km, Bostongrünmetallic, rostfrei, RO, 9.999 €; Honda Enduro 2T WC CRM Kfz-Stellplatz % 01 72 / 8 27 31 47 125, Bj, 1996, 6.700 km, WIE NEU, 2.499 €; Kraller Ruderboot A 42, m. Pers. Slip, 1.499€, T. 0152/23140128

Wallbergstr.

Landmaschinen

Verk. einsatzbereiter Kreiselheuer KG40. Bj 1968 m. Zapfwelle, 200,-€ Tel. 08061 / 4321 o. 0162 / 4635643

Chrysler

Reifen

In Quaderballen, Lieferung 4 Winterreifen, auf Alufelgen, MB. frei Hof, Tel. +49 1 73 / 4 01 51 27 Maße:205/55/16. VB:173,-€. % 0 80 62 / 72 59 71 Um mehr regionales Obst für die Region anbauen zu können, suchen wir Pachtflächen im gesamten Inntal. Marinus Niederthanner, Toyota Yaris, 998cc, Klima, Bj. 03, 0157/58520416

Toyota

Suche Kompletträder 3.50-6, für 3 türer, blau, 80000 km, RR.CD, Kreiselheuer. Verkaufe Gassner VB 1990€, Bordcomputer 2Scharpflug U8, 50,-, Gummiwagen Tel: 0151 / 18 96 95 00 ab 19/20 Uhr zu verschenken. Tel. 08072/8498

Kajütkieljacht Neptun 22, KuferTandemtrailer, m. TÜV 10/21, Teak holzdeck, gepfl., Boje Simssee mgl., , krankheitsbedingt, VB 3.900 €, Tel. 080 36 / 76 31

Chrysler, Jeep, Cherokee 2.8 CRD, 150 PS, Automatik, Allrad, AHK, Klima, Radio, etc., EZ 2004, TÜV 3/23, 140`km, neue Geländereifen, 5.800,- €, T: 01 60 / 3 63 65 99

Wohnmobile

Fiat Stilo, Familienauto, Bj. 6/03, 1,6, KW 98, TÜV/AU neu, el. Fh, Klima, Radio, 4-tür., sauber u. gepfl., 1450,- €, Tel. 0157/72491651

Mazda CX-5 2.2 D 110 kW, EZ 09/15, Modell 2016 grau met., 88.000 km, Diesel Euro 6, Klimaaut., Navi, 8fachber. auf Alufelgen, abnehmbare AHK, Rückfahrkamera 14.400,- € 08063 8950 ovbauto.de ID 8089C81

Mini

Ford

Kfz-Kauf

Wassersport

Mazda

Fiat

Heu und Stroh

Mini Cooper Cabrio, EZ 8/2010, top gepfl., 102.000 km, 122 PS, schwarz, Ford Bus Transit Custom, weiß, NR, Lederausst., Sitzhzg., GaraEZ 07/2019, 36.000 km, 9-Sitzer, genw., eFH, ZV, Servo, USB, BlueAHK, VB 27.500,- € tooth, 8fach bereift, Windschiott, Tel. 08031 930961 ab 14:00 Uhr VB 10.000 €, Tel. 0171 / 975 19 96

Bekanntschaften

Ich will keine Schokolade, sondern lieber einen Mann... nach diesem Motto suche ich, Franzi 34J., einen Mann fürs Leben. Bin schlank, habe lange Haare, bin ehrlich, fürsorglich und anschmiegsam, anfangs leider etwas schüchtern, das legt sich aber schnell. Ich kann´s kaum erwarten, Fendt Bianco Activ 390 FH, /Net dass Du anrufst o. SMS üb. Tel. Box/CP PLUS für Heizung + Dachkli- 0162-5116075 www.die-wolke-7.de, ma, Mover, TV, Markise, Bj. 2018, bis dann. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Wohnwagen

20.800.-€, Tel. 01 76 / 42 06 07 01

ten romantischen Partner, 60-70 J. f. eine liebev. warmherz. Beziehung. Ich wünsche mir wieder ein paar schöne Stunden u. Tage mit Liebe u. Humor. Lkr. Rosenh. ) ZR 54 759 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

IMMER EINE GUTE WAHL: IHRE HEIMATZEITUNG.

Schwäbin mit Herz (59/168) sucht Geradeausdenker mit Gefühl! Ich wünsche mir eine Partnerschaft, in der Achtsamkeit die Basis für eine gemeinsame Entwicklung ist. Ich mag Wandern+Brotzeit, Musik+ Kunst, Radeln+Picknick, Camping+ Aktivurlaub, Garteln+Handwerkeln, Freundeskreis+Zweisamkeit. ChiemgauLiebe@gmx.de

Angebot nur bis 26.09.2021 erhältlich.

inkl. ePaper un d ovb-onli ne.de

Suche älteren Landwirt Hans 54 sucht Kontakt zu einem 60-75 jährigen Seniorbauern ,schlank und ohne Bart , für Freizeit, Freundschaft und mehr Trau dich lieber Bauer und melde dich. 017698674756

Natürlich fröhliche Frau ges. von materiell Anspruchslosem, kreativem Sunny Boy 64/178/71 WhatsApp/Tel. 0170-3810276 Er 50, su. reife KUSCHELMAUS für immer % 01 77 / 6 41 68 08

6 Wochen für nur 20 €

Er, 60, schlank, gebunden, sucht ebensolche Sie für gelegentliche treffen. ) Z 54 849

Jetzt bestellen unter:

ovbabo.de/meine-wahl

Mein Leben. Meine Seiten.

LA - LADY LUZY 0170-7064550 www.landshutergirls.de

Bayern Weniger Vogelgesang in unseren Gärten? Es ist ruhig geworden in den Gärten, die Vögel zwitschern nicht mehr so viel wie im Frühsommer. Den Naturschutzverband LBV erreichen viele Nachfragen, warum so wenige Vögel zu sehen sind. „Der nachlassende Vogelgesang ist kein Grund zur Sorge“, meint der LBV-Biologe Simon Niederbacher. Die Vögel sind zwar bei ständigem Dauerregen weniger aktiv. Die Erklärung, warum sie aktuell seltener zu sehen und zu hören sind, ist aber eine andere. „Wenn die Brutzeit der Vögel im Spätsommer abgeschlossen ist, gibt es keine Gründe mehr für sie zu singen“, sagt Niederbacher. Auch wegen der Mauser ziehen sie sich gerade eher zurück.

Sie, jung gebl. aktive 70erin, 155 -

Fendt Topas 495/510 EZ 02/11, 46 kg, tierlieb, naturverb., vielseit. weiß 15.500,- € Interessen. Bin seit 2 1/2 Jahren Wit08031299420 ovbauto.de ID 82C953B we u. sehr einsam. Ich su. einen net-

Bestens informiert zur Bundestagswahl

Das Abo endet automatisch.

Modelle & Clubs

Freizeitpartner Leben mit COPD Gründung einer Interessengemeinschaft z. Freizeitgestaltg. für Betroffene im Lkr RO. Interessenten/-innen melden sich bei 0170 – 4737279

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Verschiedenes

Samstag, 4. September 2021

Verschiedenes

Haushaltsauflösungen Besenrein - Küchenausbau - Teppich- und Bodenentfernung - Bodenverlegearbeiten - Tapetenentfernung - Maler- und Lackierarbeiten - Entkernung Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900

Kaufgesuche

haushaltsaufloesungen-besenrein.de Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze,

Gartenarbeiten jeglicher Art: Rasenmähen, Sträucherschnitt, Reinigungsarbeiten von Dach und Stein etc. Tel. 0151-68606994

Erfahrener PKW-Fahrer (Rentner) fährt Sie. Ob nahe und auch gerne weite Strecken. Auch mit PKW-Anh. T: 01 63 / 9 76 37 42

SCHROTT-ANKAUF

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Trachten, Leder sowie Handtaschen, Armband-u. Taschenuhren, Münzen, Bernstein u. Modeschmuck, Silberbesteck. Zahle bar vor Ort. Herr Franz % 01 51 / 73 02 63 25

Frau Strauß kauft Pelze, Näh-/Schreibmaschine, Porzellan, Krüge, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, Münzen, Uhren, Schmuck, Tafelsilber, Instrumente, Schallplatten, Zahle bar u. fair. % 01 77 / 8 72 50 00

Wer verschenkt

Fenster verschmutzt - Alex putzt! Wer verschenkt an Familie FlohmarktFenster - Tür - Teppich u. Büro. sachen gegen kostenloser Abholung Anfahrt gratis! T.0 80 34/16 76 % 0 80 31 / 61 58 99

Vegane Gebäude- & Solar-Reinigung Keine Chemie - Keine Tierversuche

Supermärkte trotzen der Pandemie, so profitieren Sparer davon

Privater Bayrischer Sammler sucht alles aus dem 1. und 2. Weltkrieg % 01 57 / 87 65 57 89 Klaviere und Flügel

Frau Grünholz kauft Pelze Damenbekleidung Handarbeiten U. Schmuck % 01 76 / 61 78 76 95

Verschenken

Anzeige

Krisenresistente Geldanlage

Verkäufe

Herr Heilig kauft Pelze, Trachten, Kleidung, Krüge, Zinn, Puppen, Porzellan, Bilder, Bücher, Taschen, Teppiche, Kristall, Näh-/Schreibm., Möbel. (Mo.-So.) % 0 15 75 / 5 48 83 70

27

(djd-ek). Sparer in DeutschPiano Auer land haben es derzeit nicht leicht. Für Anlagen wie Giro● Reparaturen konten, Tages- oder Festgeld ● Stimmungen gibt es praktisch keine Zinsen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 mehr. Für direkte Investments 4 EZ-Stühle, Neu, Buche massiv, NP: in Immobilien fehlen den meisStück 200,-€ für 70,-€ pro Stuhl zu ten die nötigen Mittel. Dabei verkaufen gg. Abh. boomt der Immobilienmarkt in % 0 15 22 / 9 20 47 51 Deutschland seit Jahren und erMatratze 90x200 und Lattenrost weist sich während der Corona90x200 neuwertig 100,-€ Pandemie als krisenresistent. % 0 80 51 / 74 08 Ein Teilsegment sind Supermarktund Nahversorgerimmobilien. Der Lebensmitteleinzelhandel war bisher Tiermarkt von keinem Lockdown betroffen, sondern erwies sich als Fels in der BranGESUNDES Junggeflügel dung. Die großen Player sind deshalb 15 versch. Sorten Hühner, Enten, Gänse, ständig auf der Suche nach geeigneten Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln. Immobilien für ihre Expansion. Da Geflügelhof Karin u. Josef Mayer das entsprechende Angebot knapp 83308 Trostberg-Lindach-Schilling Vorbestellen: Tel.: 08621 / 7515 ist, sind die Preise für solche Immowww.nutzgefluegel.info/mayer bilien kräftig gestiegen. Inzwischen können auch Durchschnittssparer an Handwerk/Gewerbe diesem dynamischen Markt partizipieren, und zwar über entsprechende

Foto: djd-ek/Swiss Merchant/Maha Heang 245789 - stock.adobe.com

Anleihen. Die DESIAG Deutsche Supermarkt Immobilien AG beispielsweise baut einen risikoarmen und dennoch renditestarken Bestand an solchen Immobilien mit Mietern wie Rewe, Aldi und Lidl auf. Die zugehörige Obligation (WKN: A3H2ZP) hat eine Laufzeit von drei Jahren und eine jährliche Verzinsung von 7,25 Prozent, zu beziehen bei der jeweiligen Hausbank über die Börsenplätze in Frankfurt, Düsseldorf und München sowie über die von institutionellen Investoren genutzte Bond Port Plattform der Schweizer Bank UBS.

Firma übernimmt Innenund Aussenputz, Badsanierung, Kleinputzflächen, Vollwärmeschutz, Schimmelsanierung, auch als Subunternehmer

Bücher, Teppiche, Eßtisch, gr. Teddy- T. 08031/44347 o. 0172/9298491 bär u. kl. Tiere, Ki.-u.Babykldg., Jugendkldg. u.v.m gg Abh. (Mo.-Sa. ab 17 Uhr 30) T. 0151-28103899

Flohmärkte

Sylvia Höhentinger Grünthalstr.21 • 83064 Raubling

Schultüten gefüllt u. ungefüllt, Kindertepp. etc. gg. Abh. (Mo.-Sa. ab 17 Flohmarkt Sonntag 12.09. ab 9 Uhr Drivecenter, RO Westerndorf-St.PeUhr30) T. 0151/28103899 ter, Anmeldung erforderlich Tel. 08031-2206694 3g Regel Kleiner Hunde - Fahrradanhänger gg. Abh. T. 08031/91480 Garagenflohmarkt am 03.09.-05.09. Schlafzimmer mit großem Schrank von 12- 18 Uhr in B.Feilnbach, HaidGartenarbeit aller Art, Hecken- u. helles Holzfunier 3,50 breit, 2,40 wandstr. 20a., LP´s, CD´s, auch Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, hoch, Doppelbett, Nachtkästchen Klassik u.v.m. - Maskenpflicht Rollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten % 0 80 31 -8 40 26 % 0 80 66 / 90 67 67 % 01 52 / 06 94 12 62

01 51 / 27 57 17 29

www.pv-anlagen-reinigen.de

Poln. Fliesenleger, Naturstein, Trockenbau, Komplettrenovierungen:

Tel. 01 51 / 75 80 14 61 Facebook Jakobowski renovierung

Garagenboden mit 2.Komp. Farbe. Wer beschichtet? T.0179/4797621

Haushaltsauflösungen Besenrein

brauchb. Mobilar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900

haushaltsaufloesungen-besenrein.de

JOB Angebote

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94

aus der Region

bequem online finden

e 10,91 * Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

blick-punkt.com

/karriere/stellenangebote

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


28

Samstag, 4. September 2021

Tag der offenen Tür beim Badexperten Viterma in Oberaudorf

-ANZEIGE-

Ein ganz neues Badezimmer – lassen Sie sich beraten: am 10. und 11. September von 9 Uhr bis 17 Uhr in den letzten Jahren mehr als 23 000 Badezimmer umgebaut und bietet Ihnen eine breite Auswahl an Designs, Farben und Markenherstellern. Die fest angestellten und hoch qualifizierten Profi-Handwerker benötigen maximal fünf Tage, um aus Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad zu zaubern. Bei Viterma haben Sie nur einen Ansprechpartner, aber zigtausende Möglichkeiten, Ihr

Viterma zaubert aus Ihrem alten Bad Ihr neues Wohlfühlbad – lassen Sie sich informieren. Am 10. und 11. September von 9 Uhr bis 17 Uhr beim Tag der offenen Tür bei Viterma in Oberaudorf. Ein neues Badezimmer ganz nach Ihren Wünschen – genau das ermöglichen die Badexperten von Viterma. Das Unternehmen hat

ganz individuelles Traumbad (Teil- und Komplettsanierungen) zu gestalten. Besuchen Sie Viterma am Tag der offenen Tür oder vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen zu Hause bzw. im Viterma-Schauraum in der Rosenheimerstr. 30b, 83080 Oberaudorf. Kontakt: Telefonnummer 0 80 33/9 71 90 00, E-Mail: rosenheim@viterma.com, viterma.com

Profi-Handwerker zaubern aus Ihrem alten Bad in maximal fünf Tagen Ihr neues Wohlfühlbad. Viterma bietet verschiedene Renovierungsmöglichkeiten für Ihr in die Jahre gekommenes Badezimmer – natürlich auch bodenebene, silikon- und fugenfreie Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die eine Badsanierung mit Viterma mit sich bringt. Fotos: Viterma

HERZLICHE EINLADUNG ZUM

TAG DER OFFENEN TÜRE

10. + 11. SEPTEMBER | 9 BIS 17 UHR Sammeln Sie Inspirationen und informieren Sie sich beim Tag der offenen Türe von Viterma über Ihr neues Wohlfühlbad!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fachbetrieb mit Schauraum Rosenheimer Straße 30b 83080 Oberaudorf Tel. 08033 971 90 00 www.viterma.com Oder jetzt Einzeltermin vereinbaren!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.