Rosenheimer
Ausgabe 36 · 11. September 2021 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang
U18 Bundestagwahl:
Radio Galaxy wird 20
Du hast die Wahl: U18 lebt mit DIR!
... oder: Geburtstag am 11. September.
Seite 4
Hits For Kids
... zum Schulanfang.
Garten im Herbst
Seniorentipps
Seite 9-11 Seite 13-15
Seite 22-25
Foto: Bayerischer Jugendring/bjr.de Kinder und Jugendliche wählen den Bundestag: Alle unter 18 Jahren können ihre Stimme bei der U18-Wahl abgeben. Es ist das Finale ihrer Auseinandersetzung mit Politik, Parteien und der Demokratie – und damit von vielfältigen Aktivitäten zur politischen Bildung. „U18 macht schlau und sorgt für vielfältiges demokratisches Engagement“, sagt Regina Renner, Referentin für Jugendpolitik des Bayerischen Jugendrings (BJR), der Landeskoordinierungsstelle der U18-Wahl in Bayern. Gewählt wird online oder direkt in deiner Kommune. Mach mit, du hast die Wahl! Mehr Infos auf Seite 2.
VORHER SEHEN, WIE’S SPÄTER AUSSIEHT.
Fühlst Du Dich jetzt sicher? Freiheit wählen! Programm zur Bundestagswahl 2021 https://tinyurl.com/ 34xz72m8
■ Parkett
■ Fliesen
■ Laminat
■ Kundendienst
■ Fenster
■ Sonnenschutz
■ Türen
■ Insektenschutz
■ Garagentore ■ Vinyl
OBI RAUBLING
www.obi.de/badplaner
Marcio Pereira Erlenstraße 1 ■ 83533 Edling 0173/ 5943237 info@bauelemente-pereira.de www.bauelemente-pereira.de
2
Samstag, 11. September 2021
U18-Bundestagwahl:
Wetter Wechselhaft mit vielen Schauern: Vor allem am Samstag kann man überall nass werden, auch wenn es sicher nicht jeden treffen wird. Der Sonntag wird tendenziell trockener. Dabei wird es mit Höchstwerten um 20 Grad deutlich kühler. Nächste Woche will sich das Wetter noch nicht so richtig entscheiden. Es scheint jedoch wärmer, aber wechselhafterer zu werden. wetteronline.de
Du hast die Wahl: U18 lebt mit DIR!
Zitat der Woche „Ich wollte eigentlich immer was Anständiges machen und nicht Politiker werden.“ Österreichs Kanzler Sebastian Kurz am Montagabend im ORFSommergespräch über seine Pläne als Jugendlicher. Foto: Digitalstock
Robärtl
Fortsetzung Titelseite
Geht G h wählen! hl !
Obwohl Kinder und Jugendliche noch nicht „richtig“ wählen dürfen, müssen sie mit vielen politischen Entscheidungen der Erwachsenen leben. Bei der U18-Wahl haben alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren die Chance, ihre Stimme zur Bundestagswahl 2021 abzugeben. So können alle ihre politische Meinung und was ihnen wichtig ist ausdrücken! Die Wahllokale öffnen etwa in Jugendclubs, Räumen von Jugendverbänden, Schulen, Fuß-
gängerzonen oder Sportplätzen. Ein Wahllokal für die U18-Wahl bietet auch das AWO Mehrgenerationenhaus in der Ebersbergerstr. 8 in Rosenheim. Von Dienstag, 14. September, bis Samstag, 18. September, können Kinder und Jugendliche ihre Stimme abgeben. Das U 18-Wahllokal in Wasserburg a. Inn befindet sich im Jugendtreff iNNSEKT am Kaspar-Aiblinger-Platz 6. Das Wahllokal ist von Freitag, 10. September, bis Freitag, 17. September, geöffnet. U18-Wahllokale Weitere gibt es in Bad Aibling,
Brannenburg, Bruckmühl, Kolbermoor, Ostermünchen, Prien a. Ch., Raubling, Rott a. Inn und Stephanskirchen. Eine Aufstellung der Wahllokale mit Adressen, Terminen und Wahlzeiten ist unter kreisjugendringrosenheim.de/angebote/u18-wahl hinterlegt.
Info Bei der U18 Wahl in diesen Tagen, kann man “da oben” seine Meinung sagen. Zwar zählt die Stimme nicht “in echt”, doch nicht zu wählen, ist immer schlecht. Schließlich stimmt hier die Zukunft ab, das hält Politiker auf Trab. Der Bärtl kann es nur empfehlen: Jugendliche, geht zum Wählen!
Unnützes Wissen Das Krefelder Standesamt lehnte 2017 den Namen „Krefelda“ ab. Das Kölner Standesamt dagegen hat „Colonia“ genehmigt. „Nintendo“ heißt aus dem Japanischen übersetzt: „Leg das Glück in die Hände des Himmels“. Deutschland heißt auf chinesisch wörtlich übersetzt „Tugendland“. Quelle: Neon Unnützes Wissen
Kurz notiert: U18-Wahlen in der Vergangenheit
Die Idee zu U18 entstand in einem Jugendclub in Berlin, wo 1996 die erste U18-Wahl stattfand. Seitdem ist das Projekt immer größer geworden. Während es 1996 in Berlin nur ein einziges Wahllokal gab, konnten bei der Bundestagswahl 2017 Kinder und Jugendliche in über 1660 Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Auch in Bayern wächst U18 stetig: Schon bei der ersten Durchführung 2009 gab es im Freistaat über 100 Wahllokale, beispielsweise in Schulen und Jugendzentren. Vier Jahre später, im Jahr 2013, wählten die rund 21000
Teilnehmenden nicht nur die Abgeordneten des Bundestags, sondern auch die des Bayerischen Landtags. Anlässlich der letzten Bundestagswahl im September 2017 beteiligten sich in Bayern etwa 23000 Kinder und Jugendliche und bei der Landtagswahl 2018 sogar mehr als 61000 Kinder und Jugendliche in 453 Wahllokalen bayernweit an der U18-Wahl und äußerten damit ihre Meinung zu aktuellen politischen Fragen. Ein weiterer Meilenstein des U18-Projekts war die U18-Europawahl: Im Mai 2014 wurden auch die Wahlen zum Europäi-
schen Parlament von U18 begleitet, denn europäische Themen bestimmen die Lebenswelt junger Menschen entscheidend mit. Am 17. Mai 2019 hat die U18-Europawahl somit zum zweiten Mal stattgefunden. Und der Ausbau von U18 in Bayern geht weiter: im März 2020 wurden erstmals flächendeckend U18-Kommunalwahlen durchgeführt. Trotz des größeren Aufwands für die Wahllokale haben rund 18 000 Kinder- und Jugendliche in über 180 Wahllokalen ihre Stimme abgegeben. Quelle: Bayerischer Jugendring
#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 10./11./12. September 2021 Stand: 01.09.2021
0%
Eine 101-jährige Dame war am 26. Dezember 2020 die Erste, die in Deutschland eine CoronaSchutzimpfung erhielt. Acht Monate später haben rund 54 Mio. Menschen mindestens eine Impfung bekommen. Die Impfstoffe sind wirksam und sicher.
MILLIONEN SIND GEIMPFT. SIE AUCH?
Über 85% der über 60Jährigen sind mind. einmal geimpft.
Über 65% der 18–59Jährigen sind mind. einmal geimpft.
Über 32% der 12–17Jährigen sind mind. einmal geimpft.
Im Herbst sollen für besonders gefährdete Gruppen Auffrischungsimpfungen angeboten werden, zum Beispiel mit mobilen Impfteams in Pflegeeinrichtungen.
12+
Rund
3,12 Mrd.
Menschen (39,6 %) wurden weltweit mindestens einmal geimpft.*
* Quelle: Our World in Data
In Deutschland leben ca. 83 Mio. Menschen, jeder Punkt auf dieser Seite steht für 10.000 von ihnen. Vollständig Geimpfte Mindestens einmal Geimpfte Derzeit keine Impfung möglich Ungeimpfte
25 %
Deutschland unterstützt den Zugang zu Impfstoffen weltweit und spendet dafür 1,08 Mrd. Euro für den Kauf von Impfstoffen und mehrere Millionen Dosen eigenen Impfstoff.
Seit 20. August empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) auch für über 12-Jährige eine Corona-Schutzimpfung. Mehr Informationen dazu finden Sie in einem Familienleitfaden, den Sie unter corona-schutzimpfung.de/familien oder über den QR-Code herunterladen können. Es gibt genug Impfstoff und Gelegenheiten, auch kurzfristig geimpft zu werden. Achten Sie dabei unbedingt auf den vollen Impfschutz, der sich bei den meisten Impfstoffen nach der Zweitimpfung einstellt. So kann Ihr Körper das Virus wirksam bekämpfen und Sie können schwere Erkrankungen auch durch die aggressivere Delta-Variante vermeiden.
50 %
Impfquote 65,3 %
Etwa 9 Mio. Menschen können sich nicht selbst schützen, etwa weil sie zu jung sind. Sie schützen mit Ihrer Impfung daher nicht nur sich selbst, sondern auch andere, darunter unsere Jüngsten. 75 %
Holen Sie sich jetzt Ihre Impfung!
Etwa 22 Mio. Menschen sind bei uns noch nicht geimpft, obwohl viele darüber nachdenken.
Bei der deutschlandweiten Aktionswoche #HierWirdGeimpft vom 13. bis 19. September
bündeln Ärztinnen und Ärzte, Kommunen, Geschäfte, Sportvereine und viele mehr noch einmal alle Kräfte, um einfache Impfmöglichkeiten in Ihrer Nähe anzubieten: Für Sie oftmals ohne Terminbuchung und immer ohne Impfpass und Krankenkassenkarte möglich! Seien Sie dabei! Alle Infos: hier-wird-geimpft.de und in Social Media unter #HierWirdGeimpft
Sprechen Sie in Ihrem Umfeld über das Impfen, helfen Sie bei der Terminabsprache und werben Sie für eine hohe Impfquote, die unseren Alltag zurückholt.
Impfquote 85 %
Jede Impfung zählt! 100 %
Weitere Informationen auch als Video, Download oder Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de
Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg.bund bmg_bund bundesgesundheitsministerium Bundesministerium für Gesundheit
Informationen zum Thema Impfen und Testen erhalten Sie kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 , Türkçe, Русский) sowie in Gebärden(English, sprache unter www.zusammengegencorona.de
4
Samstag, 11. September 2021
Sonderaktion
Hundeschule,
Die die zu Ihnen kommt!
20% auf ALLE 10-Stunden-Kurse nur für kurze Zeit
0 86 21/64 84 44
Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH
Stocka 4 - 83026 Rosenheim
t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de
Radio Galaxy wird 20 oder: Geburtstag am 11. September
Rosenheimer Regionalsender „feiert“ unter erschwerten Bedingungen. Ein Blick zurück auf den 11. September 2001: Wochenlang hatte das Team von Radio Galaxy Rosenheim auf diesen Tag hingearbeitet. Unter dem Motto „Music strikes back“ sollte das junge Programm um punkt 15 Uhr auf Sendung gehen. Mit viel Mühe und Herzblut hatte die kleine Mannschaft Beiträge und Aktionen vorbereitet, um dem neuen Sender einen würdigen Start zu bereiten. Doch dann kam alles ganz anders. Um 14.45 Uhr Rosenheimer Zeit flog das erste Flugzeug ins New Yorker World Trade Center. Mit einem Schlag war die Welt eine andere und nach Feiern war niemanden zu Mute, auch nicht im Studio B des Funkhauses Rosenheim. Trotzdem ging Radio Galaxy pünktlich um 15 Uhr auf der UKW-Frequenz 106.6 MHz „on air“. Die vorbereiteten Beiträge
Reparatur Service
Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829
e
ent.d
eev coff . w ww
Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!
Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:
Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com
20 Jahre Radio Galaxy sind wirklich ein Grund zum Feiern. Ein unschlagbares Team. Wir gratulieren! landeten im Müll, man berichtete aktuell über das Geschehen in New York. Der Sendestart wurde zu einer ersten Bewährungsprobe für das junge Team. Von dem etwas holprigen Start hat sich das zweite Radioprogramm des Funkhauses Rosenheim zwar schnell erholt, Geburtstag gefeiert wird aber seitdem jedes Jahr nur mit „angezogener Handbremse“. Auch 20 Jahre nach der ersten Sendung liegt der Schatten der Anschläge von New York über dem 11. September. Deshalb begeht das Galaxy-Team das Jubiläum im Programm auch vor und nach dem eigentlichen Geburtstag. Vom Thermen-Gutschein bis zur Ballonfahrt, mit Gewinnspielen werden die Hörer zwei Wochen lang für ihre Treue belohnt. 20 Jahre Radio Galaxy sind auch wirklich ein Grund zum Feiern Die Geschichte des Rosenheimer Jugendradios ist durchaus eine Erfolgsgeschichte. 2001 startete man in den Studios in der Hafnerstraße mit einem vierstündigen Lokalfenster in einem damals bayernweit ausgestrahlten Digitalprogramm, heute bestreitet die Rosenheimer Redaktion das 24-Stunden-Programm weitgehend selbst. Neben Musik und „Gossip“ steht die lokale Information und der lokale Service im Mittelpunkt. Mit anderen Gala-
Galaxy neuerdings technisch rund 4,4 Millionen Menschen in ganz Südbayern. Eine Tatsache, die für das GalaxyTeam rund um Funkhaus-Studioleiter Andreas Nickl noch zu einer organisatorischen xy-Sendern in Bayern ar- Herausforderung werden beitet man eng zusammen, könnte. um immer am Puls der Zeit „Snow and Fun“ zu sein und auch immer kommt wieder wirklich „nur die beste neue Musik“ bieten zu Bei den alljährlichen Radio können. Aus dieser Zusam- Galaxy-Skifahrten im Rahmenarbeit ist auch der „Ra- men von „Snow and Fun“ dio Galaxy Award“ entstan- waren in den vergangenen den. Träger des alljährlich Jahren schon jedes Mal verliehenen Musikpreises weit über 700 Hörer dabei. sind Stars wie die Spor- „Bisher haben wir dafür freunde Stiller, Stefanie jedes Mal bis zu 14 Busse Heinzmann, Max Giesinger, gebraucht,“ macht sich Nico Santos und Matt Andi Nickl Gedanken, Simons. „vielleicht gibt’s dann bald nicht nur eine zweite, son4,4 Millionen Höhrer in dern auch noch eine dritte ganz Südbayern Skifahrt pro Saison.“ Dazu Im Sendegebiet der UKW- muss natürlich erst einmal Frequenz 106.6 schalten die Corona-Pandemie überrund 80 000 Menschen re- standen sein. Das Team gelmäßig Radio Galaxy Ro- von Radio Galaxy steht jesenheim ein, von der Gala- denfalls in den Startlöchern xy-Morgenshow mit dem für neue Aktionen und die „Thorsten“ alias Thorsten nächsten 20 Jahre. Kalteiß bis zu den „Gala- Radio Galaxy Rosenheim xy-Top20“ am Freitagabend sendet auf UKW 106.6 mit David Dean. MHz, im DAB+-VoralpenUnd künftig werden es mux auf Kanal 7A, in den wohl noch mehr werden. Kabelnetzen der Region Über den Digitalradiostan- und im Internet auf dard DAB+ erreicht Radio radio-galaxy.com.
5
Samstag, 11. September 2021
Bad Aiblinger „Gesunde Woche“:
-ANZEIGE-
Mehr Achtsamkeit, mehr Bewegung und gesunde Ernährung themen laden verschiedene Arzt- und Heilpraktikerpraxen und die Gartenküche zu spannenden Gesundheitsvorträgen ein.
• 18. September, 19 Uhr: Vortrag von Dr. Stress (Dr. med. Sabine SchonertHirz): Superpower StressResilienz: „Wie Sie sich und Ihr Gehirn konzentHighlight-Vorträge riert, erfrischt und fröhlich Zwei besondere Highlight- halten.“ Vorträge erwartet Interessierte im Kurhaus Bad Aib- Tickets und Freikarten sind ling: im Haus des Gastes, Tele• 15. September, 19 Uhr: fon 0 80 61/90 80 15, E-Mail Impulsvortrag zum Thema an info@aib-kur.de erhält„Gesundheit & Pflege im lich. Bitte die derzeitig Alter“ von Dr. h.c. Andreas geltenden HygienemaßnahBad Aiblinger Naturmoor: Nach der Nutzung kommt das Moor wieder zurück ins Moorgebiet. Die Westerfellhaus, Pflegebe- men und 3G-Regeln beachfrüheren Abbaustellen sind heute Naturschutzgebiete. Foto: AibKur vollmächtigter der Bundes- ten. regierung mit anschließen- Ausführliche Informationen Um „Mehr Achtsamkeit, So kann man beispielsweise Übungen, die sich gut in den der Podiumsdiskussion zum gesamten Programm mehr Bewegung und ge- in der Mobilen Geriatri- Alltag integrieren lassen. unter Moderation von Dr. findet man online unter sunde Ernährung“ geht es schen Reha eine Höhener- Passend zu den Motto- Andreas Keck. (Eintritt frei!) bad-aibling-bewegt.de. in der Woche vom 13.- 18. fahrung auf 5 000 Meter September. Seien Sie da- erleben und eine Pulsoxybei, an den gesunden Ak- metrie durchführen. Mit eitions- und Erlebnistagen! ner kostenlosen Blutzuckermessung, einem Hörtest, Wer mehr für seine Ge- der Messung der Vitamine, sundheit tun möchte, ge- verschiedenen Laufanalysen sund abnehmen und mehr und einem Bioscan können Bewegung in seinen Alltag Sie Ihren Ganzkörpereinbauen oder einfach Fra- Gesundheits-Check abrungen rund um Gesundheits- den. Für Bioprodukte, GeThemen hat, ist bei dem würze und Moorprodukte umfangreichen Angebot gibt es über die ganze der Bad Aiblinger „Gesun- Woche extra Prozente. den Woche“ genau richtig. Bewegungs-Workshops Gesundheits-Marathon Aktiv werden können Sie Der Gesundheits-Marathon bei zahlreichen Bewegungsstartet am Montag, 13. Workshops – mit NordicSeptember. Hier haben Walking-Runden durch den in der Innenstadt Bad Aib- Kurpark, Rückentraining lings wieder zahlreiche oder GleichgewichtsübunGeschäfte, Therapeuten, gen mit Feldenkrais. Noch Ärzte, Apotheken und Fit- sportlicher geht es auf der nesstrainer tolle Aktionen, Streetstepper-Teststrecke zu, Vorträge und Workshops wo es heißt „steppen statt für Gäste und Einwohner Radeln“. Für Entspannung vorbereitet. sorgen zum Beispiel Vinyasa » VORTRÄGE: Viele Angebote sind in die- und Pranayama Yoga, Lach15. September: – ser Woche kostenlos oder yoga, Qigong und TaiChi. Sie Dr. Andreas Westerfellhaus us rha Ku r, Uh 19:00 besonders reduziert. bekommen viele Tipps für
BAD AIBLINGER „GESUNDE WOCHE“ 13.–18. September 2021
Bad Aibling 18. September: Dr. Stress „Superpower Stress-Resilienz“ – 19:00 Uhr, Kurhaus Bad Aibling
» WORKSHOPS BOTE » GESUNDHEITSANGE
& AKTIONEN
„Mehr Achtsamkeit, mehr Bewegung und gesundes Essen“ Foto: Janina Prem
Alle Informationen zum Programm finden Sie unter:
www.bad-aibling-bewegt.de
6
Samstag, 11. September 2021
Garagentore, Hoftore, Türen und Torantriebe 600 m2 Ausstellung im Berglandhof Lieferung + Montage + Wartungen durch TÜV-geprüfte Sachkundige
Neukirchner Str. 1 · 83629 Weyarn-Stürzlham Telefon: 0 80 20 / 10 77 · Fax: 0 80 20 / 5 11 E-Mail: info@schweiger-tore.de · www.schweiger-tore.de
EINLADUNG Oberbürgermeister Andreas März lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu den nachfolgenden Bürgerversammlungen ein. Dienstag, den 05.10.2021 Beginn: 19:00 Uhr KU‘KO Kufsteiner Straße 4 83022 Rosenheim
Rosenheim Süd Fürstätt | Alt-Fürstätt | Unterfürstätt | Am Gries | Endorferau | Oberwöhr | Aisingerwies Kastenau | Kaltwies | Kaltmühl Happing | Aisinger Landstraße | Hl. Blut Hohenofen | Aising | Pang | Schwaig Westerndorf am Wasen
Mittwoch, den 06.10.2021 Beginn: 19:00 Uhr KU‘KO Kufsteiner Straße 4 83022 Rosenheim
Rosenheim Nord Westerndorf St. Peter | Wernhardsberg Langenpfunzen | Egarten | Mitterfeld Wehrfleck | Erlenau Stadtmitte | Küpferling
Tagesordnung: 1. Bericht des Oberbürgermeisters 2. Beantwortung der Anregungen, Anfragen und Anträge Wir bitten um Verständnis, dass wir die Bürgerversammlungen aufgrund der aktuellen Corona-Situation nur mit strengen Auflagen durchführen können. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie uns Ihre Anliegen, Anfragen und Anträge mindestens eine Woche vor den Bürgerversammlungen schriftlich mitzuteilen. Wichtig zu wissen ist, dass auch Jugendliche (ab 14 Jahren) ein Rede- und Antragsrecht in den Bürgerversammlungen haben und ihre Teilnahme besonders erwünscht ist, dass das Mitberatungsrecht ein höchstpersönliches Recht ist und deshalb Vereine, Verbände etc. dieses Recht nicht besitzen, dass von der Bürgerversammlung angenommene Anträge innerhalb von drei Monaten im Stadtrat zu behandeln sind. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.rosenheim.de
Ihr Andreas März Oberbürgermeister
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –
Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com
Präsenzunterricht: Rückkehr zu mehr Normalität an den Schulen Mit vollständigem Präsenzunterricht beginnt am 14. September für rund 1,64 Millionen Schüler*innenin Bayern der Unterricht. Für rund 121 000 Schulanfänger (Vorjahr: rund 114 600) ist es der erste Schultag ihres Lebens. „Täglich in die Schule gehen, mit allen Mitschülerinnen und Mitschülern im Unterricht lernen, bei Projekten und Klassenfahrten Gemeinschaft erleben – diese wertvolle Normalität wollen wir in diesem Schuljahr gewährleisten. Wir haben daher ein dichtes Sicherheitsnetz für die bayerischen Schulen geknüpft – mit mehr Tests, Masken, Impfungen und guten Hygienekonzepten,“ sagte Kultusminister Piazolo in München. Im Einzelnen bedeutet das: • Die Tests an den Schulen werden ausgeweitet. Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist nach wie vor nur mit negativem Testnachweis möglich. In der Grundschulstufe sowie an Förderschulen mit den Schwerpunkten geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung sowie Sehen wird ab der zweiten Unterrichtswoche zwei Mal pro Woche ein PCR-PoolTest („Lollitest“) durchgeführt. An allen weiterführenden Schulen wird drei Mal pro Woche ein Selbsttest durchgeführt. Vollständig geimpfte oder genesene Personen müssen nicht an den Testun-
Foto: Julian Stratenschulte gen teilnehmen. Nach wie vor kann ein Testnachweis auch durch einen Test erbracht werden, der außerhalb der Schule von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wurde – also z. B. per PCR-Test oder POC-Antigen-Schnelltest in einer Teststation oder einer Apotheke. • Zum Unterrichtsbeginn ab dem 14. September gilt bis auf Weiteres als besondere Schutzmaßnahme die Maskenpflicht – auch nach Einnahme des Sitz- bzw. Arbeitsplatzes. In der Grundschulstufe können dabei wie bisher Stoffmasken verwendet werden, für Lehrkräfte sowie für Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 5 gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (OP-Maske). • Im Rahmen der angepassten STIKO-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche werden neben den Impfzentren und den Hausärzten niederschwellige Impfangebote gemacht. Das Sicherheitsnetz für die Schulen dient einem möglichst verlässlichen Präsenzunterrichtsbetrieb. Dadurch können die inzidenzabhängigen Regelungen zum Wechselunterricht wegfallen. Außerdem kann die Anordnung einer Quarantäne von Kontaktpersonen auf so wenige Fälle wie möglich
beschränkt werden. Sie ist auf die Schüler*innen einzugrenzen, die unmittelbaren und ungeschützten engen Kontakt zum erkrankten Schüler hatten. Über den jeweiligen Einzelfall entscheidet das Gesundheitsamt. Piazolo betont: „Ganz besonders wichtig ist mir: Wir arbeiten kontinuierlich daran, gezielt die Schülerinnen und Schüler zu fördern, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders betroffen waren. Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit für alle ist mir ein persönliches Anliegen. Mit dem Programm gemeinsam.BRÜCKEN.bauen bieten wir deswegen umfangreiche Fördermaßnahmen für unsere Schülerinnen und Schüler.“ „Den Lehrkräften geben wir die nötigen Spielräume, die sie brauchen. Konnten wichtige Inhalte in einer Jahrgangsstufe im alten Schuljahr nicht mehr behandelt werden, kann dies im neuen Schuljahr noch nachgeholt werden. Und auch im neuen Schuljahr können im Lehrplan Schwerpunkte gesetzt werden, um zusätzliche Zeit für Vertiefung und Wiederholung zu gewinnen. In den Abschlussklassen weisen wir prüfungsrelevante Inhalte explizit aus“, ergänzt Michael Piazolo.
Wahlwerbung!
Sehr verehrte Leserinnen und Leser, in diesem Jahr finden wieder Bundestagswahlen statt. Wir möchten Sie auf folgendes hinweisen: Die inhaltliche Verantwortung für Wahlwer-
bung spiegelt nicht die Meinung des Blickpunkt Verlages wider. Zur Veröffentlichung von Wahlwerbung sind wir gesetzlich verpflichtet. Die
Verantwortung für Inhalte in Anzeigen und Prospekten bei Wahlwerbung hat ausschließlich die jeweilig inserierende Partei. Ihr Blickpunkt-Verlag
k
Ein Foto mit deiner t gib Schultüte es gratis dazu!
Coupon
Schultüte mit zu WEKO bringen und diesen Coupon in unserer Bäckerei im Restaurant vorlegen. Du bekommst dann
Muffin einen Muffi n oder Donut gratis! GS 47260A#246
k
Nur gültig am 14.09.2021
Geschenk zum
Schulanfang
14.09. | 11.00 bis 16.00 Uhr Wir machen ein kostenloses Schulanfänger-Foto und dazu gibt es noch ein kleines Geschenk
5 Jahre Garantie
1 Funktionaler
Qualität aus Deutschland
Kinderschreibtisch
269,-
Mitwachsende Höhe
4 Kinderstuhl
2 Schubkastenauszug
199,-
49,95 3 Rollcontainer
1 Funktionaler Kinderschreibtisch, mitwachsende Höhe von 53-79 cm
einstellbar, Platte in Ausführung Kreideweiß, neigbar bis 19 Grad, seitliche Ablageplatte, links und rechts montierbar, somit für Links- und Rechtshänder geeignet, Breite ca. 130 cm (neigungsfähige Hauptplatte 90 cm, seitl. Platte 37,5 cm.) Tiefe ca. 70 cm, Gestell Weiß lackiert Art. 42770-0001
2 Schubkastenauszug,
ohne Utensilienschale und Spitzer
3 Rollcontainer,
Ausführung Kreideweiß, ca. 44x53x57 cm
Art. 42854-0002
Art. 42850-0004
49,95
229,-
269,-
229,4 Kinderstuhl,
Ausführung Grau X, Gestell weiß, luftdurchlässiger 3D-Bezug, 100 % Polyester Art. 42861-0002
je 199,-
Alles Abholpreise
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
www.weko.com
8
Samstag, 11. September 2021
Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?
0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!
.. ..
Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de
e? Nasse Wänd
Landkreis Kinderwagen angefahren Am Dienstag, 7. September, befuhr gegen 12.45 Uhr ein 72-jähriger Dingolfinger mit seinem Pkw die Frühlingstraße in Rosenheim. Beim Abbiegevorgang in die Heilig-GeistStraße übersah er jedoch eine vorrangberechtigte 35-jährige Mutter mit ihrem eineinhalb Jahre alten Kind im Kinderwagen und es kam zum Zusammenstoß. Hierbei wurde der Kinderwagen umgestoßen. Das Kind wurde zum Glück nur leicht verletzt und zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht. Gegen den Unfallverursacher ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck
Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27
www.betreuungsagentur-beck.de
Büro & Internet
WebDesign Riediger
Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!
www.webdesign-riediger.de
Bürobedarf
Kefer Manufaktur, Raubling
Bürobedarf. Stempel. Werbetechnik
www.kefer-shop.de
Schlechter Scherz Einmal mehr hat sich bewahrheitet, dass zu viel Alkohol zu allerlei Unsinn verleiten kann. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwendeten zwei alkoholisierte Jugendliche für eine Spritztour einen Bagger in Großkarolinenfeld. Dieses handeln blieb nicht ohne Folgen: Aufgrund eines Bedienfehlers rutschte der 16-Tonner von der Straße und kippte in einen Bach. Der minderjährige Fahrer verletzte sich leicht. Zur Bergung war ein mehrstündiger Bergungseinsatz mittels eines Schwerlastkrans erforderlich. Neben den erheblichen Kosten für diesen Einsatz erwartet den Fahrzeugführer nun ein Ermittlungserfahren wegen mehreren Delikten.
Gesundheit
Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit
Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten
www.pflasterundwasser.de
Gold & Schmuck
Ankauf in Kolbermoor Tel. 0 80 31/9 08 04 87
Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter
www.aukauf.de
Heizung & Sanitär
Meirandres GmbH, Rosenheim Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung
www.meirandres.de
Mountainbike-Unfall auf der Hochries:
60-jähriger stürzt 10 Meter in die Tiefe Am letzten Samstag wurde gegen 14 Uhr die Dienstmannschaft der Bergwacht Rosenheim – Samerberg zu einem Einsatz auf der HochriesNordseite alarmiert. Ein rund 60-jähriger Mountainbiker stürzte vom Rosenheimer Weg zehn Meter ab. Die Einsatzkräfte der Bergwacht machten sich über das Riesenplateau auf den Weg zur Einsatzstelle. Parallel wurde ein Notarzthubschrauber zur Unterstützung angefordert. An der Bergrettungswache Samerberg wurde eine weitere Einsatzkraft vom Hubschrauber „Heli 3“ aufge-
Notarzt am Bergetau des Hubschraubers kurz vor dem Unfallort Foto: Bergwacht Rosenheim/Samerberg
nommen und zum Zwischenlandeplatz am Riesenplateau geflogen. In der Zwischenzeit wurde der Patient von der Bergwacht erstversorgt. Mittels Bergetau am Hubschrauber wurde der Notarzt zum Unfallort gebracht, welcher die weitere medizinische Versorgung übernahm. Anschließend wurde der Patient mit Gesichts- und Wirbelsäulenverletzungen am Bergetau von der Unfallstelle zum Riesenplateau geflogen und dort in den Hubschrauber verladen. Nach der kurzen Zwischenlandung ging es für den Patienten im Notarzthubschrauber in das Krankenhaus nach Rosenheim.
Vermisste Minderjährige sorgen für Ärger
Da haben sich offenbar die „Richtigen“ gefunden: Ein 14-Jähriger aus Hessen und ein 15-Jähriger aus Baden-Württemberg galten seit geraumer Zeit als vermisst. In einem Regionalzug von München nach Rosenheim sind beide am Montag wieder „aufgetaucht“ – unter wenig erfreulichen Umständen. Zeugen zufolge haben die 14- und 15-jährigen Burschen im Zug andere Reisende belästigt. Im Verlauf einer Rangelei soll dann
einer von ihnen im Abteil einen Nothammer aus der Vorrichtung gerissen und die Sicherungsplombe entfernt haben. Ein Fahrgast beklagte, dass ihm augenscheinlich das mitgeführte Essen von den Minderjährigen gestohlen worden sei. Über eine Fahrkarte habe keiner von beiden verfügt. Bei der Überprüfung der Personalien fanden die Beamten heraus, dass beide nicht nur polizeibekannt, sondern auch als vermisst gemeldet sind. Sie wurden in Gewahr-
Webadressen in der Region
sam genommen und zur Dienststelle gebracht. Dabei verhielten sie sich gegenüber den Beamten zeitweise sehr unkooperativ. Ein Fluchtversuch des 14-Jährigen vor der Bahnhofshalle musste unterbunden werden. Die Beamten nahmen die zwei mit zur Dienststelle und zeigten sie gleich wegen mehrerer Delikte an. In Abstimmung mit den zuständigen Jugendämtern und jeweils einem Elternteil wurden sie anschließend auf den Heimweg gebracht.
Holzsystembau
Naturheilkunde
PC-Notdienst
Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau
Beratung Ausbildungen Kurse Coaching Das Leben bewusst gestalten Anmeldung/Information:
PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25
Rottmüller
Tel.: 0 80 61 / 37 03 80
www.rottmueller-holzbau.de
Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner
sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen
Tel.: 0 80 31/3 91 36 06
Gutschein-Code: Nex4ViP
www.jobcollege.de
Naturheilkundeschule Tel.: 0 80 75/1 79 20 12
ComputerService Chiemsee
www.naturheilkundeschule.net
www.ComputerService-Chiemsee.de
Malerbetrieb
Tiergesundheit
Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell
bei Hunden & Katzen
Norbert Frimmer
Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de
www.norbert-frimmer.de
Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv, auch hier im Printmedium! Wir beraten Sie gerne! Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11 www.blick-punkt.com
Allergien & Stoffwechselkrankheiten Tel.: 01 51/27 01 32 95
www.tierheilpraktikerrosenheim.de
Prospektverteilung
Prospekt Express, Rosenheim Wir verteilen Ihre Prospekte
Tel.:0 80 31/90 18 90 info@prospekt-express.de
www.prospekt-express.de
Samstag, 11. September 2021
Hits für Kids zum Schulanfang
-DIVERSE ANZEIGEN-
Jetzt schon den Schulweg üben!
Schon jetzt sollten Eltern den künftigen Schulweg mit ihren Kindern trainieren. Foto: ADAC Südbayern Zu Beginn des neuen Schuljahres gilt es für die jungen ABC-Schützen eine sichere und eigenständige Mobilität zu entwickeln. Denn gerade für die Kleinsten kann der Schulweg auch Risiken bergen.
Risikoreich ist vor allem das Überqueren der Fahrbahn an ungesicherten Stellen, z. B. zwischen parkenden Autos. Grundschüler können hier aufgrund ihrer geringen Körpergröße schnell übersehen werden. Hinzu kommt, dass
gerade Erstklässler über ein eingeschränktes Sichtfeld verfügen und kritische Situationen häufig nicht erkennen können. Sie benötigen bis zu dreimal mehr Zeit als Erwachsene, um auf gefährliche Situationen im Verkehr angemessen zu reagieren. Der gut gemeinte Bringund Holservice von Eltern, die ihr Kind direkt vor die Schule fahren, birgt Risiken für alle Verkehrsteilnehmer. Durch regelwidriges Anhalten und riskante Wendemanöver der Eltern kann es schnell zu gefährlichen Situationen kommen, z. B. bei der Fahrbahnüberquerung. Auch für die Selbständigkeit der Kinder sollte auf Elterntaxis verzichtet werden.
9
Hits for Kids zum Schulanfangg
Dein Babygeschäft für Babytragen, Stoffwindeln und Baby / Kinderkleidung, Trageberatung, Tragehilfen-Verleih, Stoffwindelberatung Bahnhofstr. 5 · Kolbermoor · Tel: 0 80 31 / 208 33 08 Mail: info@tragelotti.de · www.tragelotti.de
Kleidung bis Größe
140
O K I T I M OCKEN! R T R A T S L U H C S N E D
Mehr Spaß am Lesenlernen! 529,99€
419,99EN€ 110€ SPAR
TAINBIKE JUGEND MOUN " hmen / X-VERT ROCK 26 ntainbike / Leichter Aluminiumra Mou ng / Stylisches Jugend sen / 26" Bereifu o Scheibenbrem ktr Te e ch lis au dr Hy g Schaltung Shimano 24-Gan
Die Online-Plattform „Leseo“ kann die Lesekompetenz von Kindern fördern. Foto: Cornelsen/txn
Spielwaren Juffinger
Lesen gehört zu den Schlüsselkompetenzen und ist nicht nur in der Schule unabdingbar. Um die Leseentwicklung bei Kindern zu fördern, hat der Cornelsen Verlag jetzt ein kindgemäßes Online-Angebot zur digitalen Leseförderung herausgebracht. Mit „Leseo“ können Eltern und Lehrer das Interesse ihrer Schützlinge am Lesen steigern. Mit einer sehr bunten Mischung aus spannenden Märchen, Erzähl-, Abenteuer- und Sachtexten bietet die digitale Plattform verschiedene Lernoptionen und interaktive Übungen zum Gelesenen. Ob Tiergeschichte oder Mondexpedition: Schüler der Klassen
1 bis 4 sowie alle Fünftund Sechstklässler finden hier motivierende Texte für ihr individuelles Leseniveau. Der digitale Zugang via Tablet und PC und die spielerischen Aufgaben machen es den Kindern leicht, sich mit Neugier den Geschichten zu widmen und so mehr Freude am Lesen und an Büchern zu entwickeln. Das Online-Portal kann bequem im Unterricht, zu Hause oder unterwegs genutzt werden. Für die Lesekompetenz von Kindern ist dieses Portal ein großes Plus. Weiterführende Informationen gibt es auch unter cornelsen.de/leseo. txn
49,99€
39,99€ 10€ SPAREN
LM JUGENDRADHE MOUNTAINBIKE mfort / rgewöhnlicher Ko NOMAD JR. , Tour, Trail / Auße MTB Visier / Einsatzbereiche: / Abnehmbares passungssystem 0g 31 . ca t Ergo-Fit Helman ch kopfschutz / Gewi Verstärkter Hinter
rmiert über Immer top info edia! M al ci So
iko Sportartikel Handels GmbH Kufsteiner Straße 72, Raubling Tel. 0 80 35 / 87 07 156 Mo - Fr 9:30 - 19:00 Uhr, Sa 9:00 - 18:00 Uhr WWW.IKO-SHOP.DE
10
Hits für Kids zum Schulanfang
-DIVERSE ANZEIGEN-
BENSEGGER PAPETERIE
MAX JOSEFS PLATZ 32
ROSENHEIM
chulanfang SSCHULANFANG
BEI BENSEGGER ENSEGGER ei B b 25% AUF ALLE ++ JETZT SCHON
NKEN ++
AN DIE SCHULE DE
SCHULARTIKEL!* BE NSE
AUF SCHU ALLE LART IKEL *
25%
RABATT
G
G
ER
Max-Josefs-Platz 32Rechner · 83022 Rosenheim * 15 % auf Schulränzen. Ausgenommen sind Sonderangebote, und die Marke Ergobag. MEINE PAPETERIE.
* 15 % auf Schulränzen. Ausgenommen sind Sonderangebote, Rechner und die Marke Ergobag, bis 30.09.2021
Samstag, 11. September 2021
Damit Nachhilfe erfolgreich ist Tipps und Strategien zu besseren Noten
Immer mehr Schulkinder bekommen Nachhilfe. Die Gründe für den steigenden Bedarf sind vielfältig: Der Umzug in ein anderes Bundesland, eine längere Krankheit oder der Schulwechsel aufs Gymnasium reichen manchmal, um den Anschluss zu verlieren. Außerdem ist der Unterricht an den Schulen wesentlich anspruchsvoller als noch vor ein paar Jahren. Was genau hinter dem Leistungsabfall liegt, klären Eltern am besten im Gespräch mit dem Lehrer und prüfen dann, wie sich die Noten am besten aufpolieren lassen. Entscheidend ist vor allem eines: Der Extra- Unter-
Mit Nachhilfestunden können Wissenslücken geschlossen werden. Foto: Sabphoto/Fotolia/Cornelsen richt muss dem Kind auch gefallen. Ebenfalls wichtig: Gute Nachhilfe vermittelt dem Kind, selbstständig zu
lernen. Sonst besteht die Gefahr, dass die Noten wieder abrutschen, sobald die Nachhilfe aufhört. txn
Gut vorbereitet für den Schulstart Mit diesen Tipps können Eltern gezielt planen und unterstützen
Ein neues Schuljahr wirft für Eltern auch wiederkehrende Fragen auf: Ist die Ausstattung noch die richtige? Welche Materialien müssen neu gekauft werden? Und wie kann ich mein Kind beim Lernen unterstützen? Ob im Präsenzunterricht oder beim Homeschooling – bevor die Schule wieder los geht gilt es, sich einmal bewusst mit diesen Fragen zu beschäftigen.
Bis 12. Dezember 2021 www.lokschuppen.de
★
★
★
Die etwas andere Tanzschule
★
08031/381818 w w w. t a n z p a l a s t . d e
Hip Hop A b 6 Ja h re
Dienstag
16.00 - 17.00 Uhr
Dienstag
17.00 - 18.00 Uhr
7 b i s 8 J ah r e
9 b i s 1 0 Ja h re
Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr
Hip Hop Ladystyle
Nach dem Motto "Back to the Roots" Mittwochs
18.15 - 19.15 Uhr
Kindertanz 4 b is 6 J a hr e Mittwoch 15.30 - 16.15 Uhr Freitag 16.00 - 16.45 Uhr
Pro Pers. 1x wöchentl. ab 27,- e /mtl.
Pro Pers. 1x wöchentl. ab 27,- e /mtl.
ADTV-Tanzschule
Hip Hop 1 1 b i s 1 3 Ja h re
Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr
A b 1 4 Ja h re
Freitag
A b 1 8 Ja h re
Donnerstag 21.30 - 22.30 Uhr
★★ NE ACHSE E RS ERW ,-
KU GRUND IN. M 0 6 8x 6.09.21
.1 AB DO 19.09.21 . AB SO 8.10.21 0 AB FR.
★ ★ 22, -e ★ ★
1 wöc x hen tl für .
17.00 - 18.00 Uhr
mtl.
Kufsteiner Str. 55 · 83022 RO
4
8 UHR 0 - 20.0 19.00 17.15 UHR 5 16.1 20.45 UHR 19.45
Das richtige Equipment auswählen Je nach Alter und Klassenstufe verändern sich die Ansprüche an das LernEquipment. Eine Checkliste hilft dabei, alles im Blick zu haben und gibt Orientierung, was aussortiert werden kann oder neu gekauft werden muss. Um sich bei der Fülle der Angebote besser entscheiden zu können, legt man für jeden Punkt auf der Einkaufsliste im Vorfeld fest, welche Kriterien besonders wichtig sind. Bei Schreibgeräten spielen ein gleichmäßiger Tintenfluss und eine bequeme Schreibhaltung eine we-
Je nach Alter und Klassenstufe verändern sich auch die Ansprüche an das Lern-Equipment. Foto: djd/Pilot Pen sentliche Rolle. Darüber hinaus bieten auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und Funktionalität Orientierung bei der Kaufentscheidung. Lernmotivation fördern Nach der Auszeit in den Sommerferien ist die Vorfreude groß, wieder Neues zu lernen. Damit diese Motivation auch auf lange Sicht anhält, können vor allem Eltern mit Kindern im Grundschulalter gezielt unterstützen, beispielsweise indem sie Schreibanlässe im Alltag schaffen, die das Schriftbild Schritt für Schritt verbessern und für Erfolgserlebnisse sorgen. Das können ganz einfache Dinge sein, wie
den Einkaufszettel schreiben, Notizen machen oder Einträge im Familienkalender. Auch Lob hat einen großen Einfluss auf den Lernerfolg. Wenn die Anerkennung jedoch zur Dauerberieselung wird, kann diese irgendwann nicht mehr wahrgenommen werden. Ein bewusstes und ernst gemeintes Lob vermittelt hingegen das Gefühl, dass sich die Eltern wirklich mit der Leistung des Kindes beschäftigt haben. Und auch wenn das Ergebnis nicht immer richtig ist, sollten auch der gute Ansatz und die Mühe gelobt werden. So fasst das Kind Mut, einen neuen Versuch zu starten. djd
Yarruta_123rf.de
direkt P Parkplätze vorm Haus
A8
83607 HOLZKIRCHEN, Wagnerbreite 7
Tel. 0 80 24/30 30 900
Mo/Di/Do/Fr: 9 bis 19 Uhr 8 bis 19 Uhr Mittwoch: 8 bis 16 Uhr Samstag:
www.bio-terra.eu
12
Samstag, 11. September 2021
Gut durchdacht
werben!
www.blick-punkt.com
Jetzt einlagern!
AKTIONSWOCHEN
vom 13. September bis 25. September p 2021 Kaminholz Buche
trocken, 33 cm, Palette = 1 Raummeter
109,00 € Kohlebriketts Kohlebriket
25 kg / Bund Einzelabnahmen 5,25 € / Bund Palettenabnahme = 40 Bund á
4,95 € Holz-Pellets ENplus A1 15 kg Sack Einzelabnahme 4,65 € / Sacckk Palettenabnahme = 70 Sackk á
3,80 € Ho olz z-Briketts rund mit Loch
10 kg Bund Einzelabnahmen 3,20 € / Bund Palettenabnahme = 96 Bund á
2,60 € Rinden-Briketts
7 kg Bund Einzelabnahmen 4,25 € / Bun nd Palettenabnahme = 144 Bund dá
3,50 € Anzündholz A 7,5 dm³ Bund 7
3,50 € Preise gültig ltig bei Abholun Abholung ab Lager Flintsbach
Rosenheim-Cops-Drehorte digital:
Musiker Max Breu hat virtuellen Rundgang durch die Stadt gestaltet Wer auf den Spuren der Rosenheim-Cops wandeln will, hat neben der gleichnamigen Stadtführung jetzt auch eine virtuelle Möglichkeit. Der Rosenheimer Max Breu hat einen digitalen Rundgang durch Rosenheim für Fans der Serie zusammengestellt. Hierfür nutzt er die App „Digi-Walk“. Sie führt all jene, die sich für die Tour entscheiden, zu insgesamt elf Stationen jeder Orte in Rosenheim, die mit der Serie verbunden sind. Ende April, Anfang Mai sei ihm die Idee gekommen, berichtet Breu. Und er hält auch nicht damit hinter dem Berg, dass er über die virtuelle Führung auch auf seine Musik und die seines Duos „Da Fiddler und i“ aufmerksam machen will, in dem er gemeinsam mit seinem Ex-Kollegen der „Cops Band“ alias der „Chiemsee Cowboys“ Martin Roscher spielt. Für sein
Mit der App „DigiWalk“ hat Max Breu einen virtuellen Rundgang zu den Rosenheim-Cops gestaltet. Foto: Schlecker Projekt machte sich Breu mit seiner Kamera auf den Weg und suchte die Drehorte auf, welche über die Stadt verstreut sind. Fertig jedoch ist der CopsRundgang durch Rosenheim längst nicht. Breu macht sich gerade an den Feinschliff für die virtuelle Tour auf den Spuren der Rosenheimer Ermittler. Dass die Cops-Führung auf den Zusatz „Rosenheim“ verzichtet, ist dem Urheberrecht geschuldet. Den Begriff „Rosenheim-Cops“
hat sich das ZDF schützen lassen, wer ihn nutzen will, muss Lizenzgebühren zahlen. Das weiß auch die Stadt Rosenheim, die für ihre Eigenwerbung mit der Serie Geld an eine Tochter des öffentlich-rechtlichen Senders überweisen muss. Als Konkurrenz zur beliebten Stadtführung „Auf den Spuren der RosenheimCops“ will Breu sein Angebot nicht verstanden wissen. Eher als Ergänzung. Jens Kirschner/re
haben sich dafür angemeldet, darunter auch das Arte Vino Rosenheim und nenas – Tapas, Bar, Restaurant. Hierbei spendet Campari pro verkauften Negroni Euro an die Tafel. Arte Vino erhöht diese Spende um je 1 Euro an den Frauen- und Mädchennotruf Rosenheim e. V.
Libellenwanderung durch die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte Eine interessante Tour für die ganze Familie bietet die Libellenwanderung durch die Eggstätt-Hemhofer-Seenplatte am Sonntag, 12. September, um 14.30 Uhr. Treffpunkt: Parkplatz Schluss Hartmannsberg. Anmeldung unter Telefon 01 76/22 87 75 08.
Tipps & Termine Bad Feilnbach brennt Am 19. September öffnen sich unter dem Titel „Bad Feilnbach brennt“ die Tore ihrer Bauernhöfe, die allesamt über veritable Obstbrennereien verfügen. Von 10 Uhr bis 19 Uhr können Besucher alles rund um die Kunst des Brennens und deren Ergebnisse in flüssiger Form erfahren. Ein Shuttle-Bus verkehrt zwischen den sechs beteiligten Höfen. Der Eintritt ist frei, das persönliche Probierschnapsglas kostet fünf Euro und ist ein schönes Andenken an diesen genussvollen Tag. Negroni Week im Arte Vino Einmal im Jahr veranstaltet die Kultmarke „Campari“ weltweit die Negroni Week. Um den Cocktail Klassiker Negroni zu zelebrieren und um Spenden für wohltätige Zwecke einzusammeln. Die diesjährige Negroni Week findet vom 13. bis 19. September statt. Rund 400 Bars
Bernauer Laurenzimarkt Der Laurenzimarkt in Bernau findet heuer wieder statt. Wie nach Abstimmung mit den aktuellen Corona-Regeln Vorstand Alois Müller vom Gewerbeverein Bernau informiert, kann der traditionelle Jahrmarkt am Sonntag, 19. September, von 10 Uhr bis 18 Uhr durchgeführt werden. Fieranten und Aussteller können sich bei Interesse bei Alois Müller, Telefon 01 72/8 30 16 96 melden. In diesem Jahr wird der Markt ohne Festzelt sein, dafür gibt es auf dem Rathausvorplatz Verpflegungs-Angebote.
Roswita Ilona Baumann: Farbenwelt Hingeträumte Phantasielandschaften, weich verschwimmend in den Farben mit viel Raum für Licht und Nebel ¨– so begeisterte sich schon Klaus. J. Schönmetzler über die Werke von Roswita Ilona Baumann. Nach 96 Einzelausstellungen und 47 Gemeinschaftsausstellungen, findet nun die erste Einzelausstellung in der Galerie im alten Feuerwehrgerätehaus in Bad Aibling statt. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 12. September.
Samstag, 11. September 2021
Mein Garten
13
-DIVERSE ANZEIGEN-
Nicht vergessen!
Der Frühling wird im Herbst gepflanzt
Mein Garten
Alles im ggrünen Bereich
Der frühblühende Zierlauch als Frühlingsbote. Tulpen, Narzissen, Krokusse, Traubenhyazinthen, Schneeglöckchen, Zierlauche … – die Liste der bekannten und beliebten Frühjahrsblüher ist lang. Mit ihren farbenfrohen Blüten begrüßen sie uns im neuen Gartenjahr. Gepflanzt werden ihre Blumenzwiebeln und Knollen bereits im Herbst, denn die runden
Kraftpakete brauchen die Kälte des Winters für ihre Entwicklung. Zu warm darf es allerdings auch nicht sein. „Solange die Bodentemperaturen über dreizehn Grad liegen, können die Wurzeln der Zwiebeln nicht gut wachsen“, erklärt Blumenzwiebelspezialist Carlos van der Veek von Fluwel. „Besonders Tulpen sind da
Foto: Herz empfindlich. Sie sitzen dann ‚untätig‘ im Boden und sind anfällig für Pilze und Krankheiten, die bei höheren Temperaturen noch sehr aktiv sind. Das wirkt sich natürlich negativ auf die Qualität der Blüte im Frühjahr aus.“ Der Experte rät daher frühestens Ende September zur Schaufel zu greifen!
Feldkirchen-Westerham
galabauron – Ihr FLL-zertifizierter Baumkontrolleur
Ihr Service für Haus & Garten Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier Haus- und Gartenservice
Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04
Drahtwaren – Zaunbau Toranlagen
In unserem Geschäft erhalten Sie auch kleine Metereinheiten! info@rudi-loferer.de Schönfeldstraße 19 • 83022 Rosenheim
Tel. 0 80 31/3 14 42 • Fax 0 80 31/3 14 47 Genügend Parkplätze vor dem Geschäft !
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 – 17 Uhr durchgehend
Im Oktober beginnt die Zeit für Baumfällungen, da dann der Vogelschutz endet. Haben Sie das Gefühl, dass es einem Ihrer Bäume nicht gut geht? Bei allen Fragen zur Erhaltung, Pflege oder im schlimmsten Fall zur Fällung ist Ihr ausgebildeter European Tree Worker Ron Felix Tietz an Ihrer Seite. Tietz machte sich nach seiner
Ausbildung zum Gärtner mit Fachrichtung Garten-und Landschaftsbau selbstständig und gründete 2018 die Firma galabauron. In den folgenden Jahren spezialisierte er sich auf die Baumpflege und machte den Abschluss zum European Tree Worker. Mittels Seilklettertechnik, ohne das Grundstück zu beschädigen, weiß er
fachgerechte Schnitte zur Erhaltung, Sicherung und ertragreicher Ernte auszuführen. Rufen Sie an, Ron Felix Tietz hat jederzeit ein Ohr für Sie und einen grünen Daumen für Ihre Bäume. Kontaktdaten: galabauron, Ron Felix Tietz, Telefon 0 80 63/2 00 62 20, Mobilnummer 01 51/28 75 27 61 oder unter galabauron.de.
14
Mein Garten
-DIVERSE ANZEIGENMittwoch bis Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Samstag 9:00 - 12:30 Uhr
Herbst: Pflanzenpflege hat jetzt Hochsaison Der Herbst ist da. Und damit die Zeit, um alles dafür zu tun, damit die Pflanzen gut durch den Winter kommen. Nur dann können sie im Frühling wieder mit voller Kraft durchstarten. bauemotion.de verrät, welche Arbeiten jetzt im Garten genau anstehen. Oft versinkt der Garten im Herbst regelrecht im Laub. Bei den Pflanzflächen kommt es darauf an, wie viel Laub dort liegt. Pflanzen ersticken unter einer zu dicken Schicht, während bei Gehölzen über den Winter Fäulnisstellen entstehen. Ein bisschen Laub ist aber kein Problem, es bildet zugleich eine gute
Wir bieten Ihnen: Pflaster, Mauern, Stelen aus Roh-, Tief-, Hochbau Dach & Fassade Naturstein und Beton uvm. für Bodenbeläge & Fliesen Ihren Garten- und Landschaftsbau Werkzeuge & Zubehör Beratung & Service 83533 Edling Am Sonnenpoint 2 Tel. 08071 51098-0
Weitere Filialen: Dingolfing, Mainburg, Moosburg, Traunstein
Samstag, 11. September 2021
Folge uns auf: E-Mail info@bauzentrum-schwarz.de www.bauzentrum-schwarz.de
IM
SONDERVERKAUF SHOWROOM
auf 3.000 m2
Unsere Gartenmöbel Profis beraten Sie gerne
MOBIL 0171 / 21 51 897 Exklusive Gartenmöbel direkt vom Hersteller MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH | 83539 Forsting | Steinbuchstr. 3
An der B 304 zwischen Ebersberg u. Wasserburg a. Inn | Tel. 080 94 / 90 93 44 - Mobil 0171 / 21 51 897
Aktuelle Angebote auf www.mbm-moebel.de
Mulchschicht für den Winter. Vom Rasen muss das Laub allerdings entfernt werden, da es nun auch Zeit für die Herbstdüngung ist. Hierfür wird ein kalibetonter Dünger verwendet, der das Gras frostbeständiger macht. Im Herbst steht der Gehölzschnitt an Das Trockenholz wird jetzt herausgeschnitten und der Heckenschnitt muss erfolgen. Auch die weniger empfindlichen Formgehölze können spätestens Anfang Oktober zurückgeschnitten werden. Nadelgehölze und Buchenhecken vertragen je nach Witterung sogar noch bis Mitte November einen Schnitt. Wenn starker Frost einsetzt, ist von einem Heckenschnitt jedoch abzuraten. Der Frost dringt sonst in die Schnittstellen ein, was sehr unansehnlich ist. Außerdem tut sich die Pflanze dann schwer, im Frühjahr durchzutreiben. Bei Stauden empfiehlt sich ein Frühjahrsschnitt, es sei denn, sie sind nicht richtig stabil und drohen umzukippen. Ansonsten lieber alles stehen lassen.
Foto: Manfred Richter Verblühte Stauden sehen im Winter je nach Standort auch durchaus dekorativ aus. Herbstzeit ist auch Pflanzzeit Ab Mitte Oktober kann im Prinzip fast alles gepflanzt werden. Bei wurzelnackten Pflanzen, wie etwa Obstbäumen und Rosen, sollte auf den Laubfall gewartet werden. Gibt es noch etwas zu beachten? Wer einen Teich hat, sollte die trockenen Pflanzen am Ufer zurückschneiden und das Wasser mit einem Teichnetz abdecken, bevor der Laubfall so richtig einsetzt. Das ist besonders
wichtig bei Schwimmteichen. Hohe Pflanzen sollten so weit zurückgeschnitten werden, dass das Netz direkt über das Wasser gespannt werden kann, um es nach dem Laubfall samt Laub wieder herauszuholen. Geschieht dies nicht, wird der Teich durch die Blätter überdüngt. Es bildet sich viel stickstoffreicher Schlamm, was im darauffolgenden Jahr zu einem erhöhten Algenwachstum führt. Wer kein Netzt hat, sollte das Herbstlaub mit einem Kescher herausholen. Wer all diese Tipps beherzigt, wird im kommenden Frühjahr wieder viel Freude an seinem Garten haben.
Tipp
Pflanztöpfe sind nicht mehr wegzudenken Für Balkonbesitzer sind sie selbstverständlich, aber auch Gartenfans schätzen Kübelpflanzen. Kein Wunder, denn im Topf kann man die Lebensbedingungen der Pflanzen besonders gut kontrollieren und optimal anpassen. Zudem ist man damit besonders flexibel: Man stellt sie einfach immer dahin, wo man gerade etwas Farbe oder Struktur braucht. Die Pflanzenprofis der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ haben dazu ein paar Tipps. Wärmeliebende Blütenwunder wie Oleander, Bougainvillea oder Wandelröschen gedeihen im großen Kübel am besten. Den Sommer über erfreuen sie uns mit ihren Blüten und brauchen dafür nur viel Sonne, regelmäßig Dün-
ger und Wasser. Spätestens mit den ersten Frösten benötigen sie dann einen wärmeren und geschützten Platz. Je nach Art kann man sie direkt in die helle Garage oder ein kühles Treppenhaus stellen. Bei manchen Pflanzen reicht es auch, den Ballen gegen das Durchfrieren von außen gut einzupacken und sie zum Beispiel näher an die Hauswand zu rücken. Durch die Pflanzung im Kübel kann man hier schnell und flexibel reagieren. Weitere Kandidaten für den Kübel sind beliebte Pflanzen mit speziellen Ansprüchen oder Schutzbedürfnissen. So halten viele Gärtnerinnen und Gärtner ihre Funkien im Topf, wo man die eleganten großen Blätter besser
vor Schnecken schützen kann. Zudem brauchen manche Pflanzen eine spezielle Erde: kleinbleibende Rhododendren, aber auch Heidelbeersträucher gedeihen in einem Kübel mit Moorbeeterde besser als in manchem Gartenboden. Nicht zuletzt eignen sich Töpfe prima, um schnelle Akzente zu setzen: Ein paar Geranien im Sommer oder Astern im Herbst sind schnell in den Topf gesetzt, aber auch wieder ausgetauscht, wenn ihre Saison vorbei ist. So lassen sich immer wieder blühende Hingucker inszenieren. Und wenn man als unterste Lage im Herbst direkt ein paar Tulpenzwiebeln einsetzt, kann man sich auch schon auf die Blüten des nächsten Jahres freuen.
Samstag, 11. September 2021
Mein Garten
15
-DIVERSE ANZEIGEN-
Urban Gardening:
Gemüse und Kräuter auf kleinstem Raum anbauen Immer öfter werden auch in Städten Eimer und Wannen zur Gemüsefarm umfunktioniert oder Hochbeete angelegt, um knackiges Gemüse und frische Kräuter vom Frühjahr bis in den Herbst hinein zu haben. Eine entscheidende Rolle für den Ernteerfolg spielt neben dem richtigen Standort und der gegenseitigen Verträglichkeit der Pflanzen vor allem die richtige Erde. „Eine Anzuchterde hat eine besonders feine Struktur und ist nur schwach ge-
Anders als eine Anzuchterde, die eine besonders feine Struktur hat und nur schwach gedüngt ist, enthält eine klassische Gemüseerde reichlich Dünger und muss Wasser gleichmäßig speichern können. Foto: djd-k/frux
düngt“, weiß Gärtner & Dipl.-Ing. agr. Christian Günther, Produktmanager bei frux. „Eine klassische Gemüseerde wiederum enthält reichlich Dünger und muss Wasser gleichmäßig speichern können.“ Damit beim Bepflanzen von Kübeln und Hochbeeten nichts schiefgeht, kauft man am besten Erden mit Naturton als natürlichem Wasserspeicher in Gartencentern oder Gärtnereien. djd-k
Garten- & Landschaftsbau • • • • •
Zaunbau, Pflanz- und Pflegearbeiten Terrassen, Wege & Plätze Natursteinarbeiten Naturteiche & Zierteiche Holzdecks
• • • • •
Baumkontrolle & Schadensdiagnose Baumpflege mit Seilklettertechnik Obstbaum- und Gehölzschnitt Schwierige Baumfällungen Wurzelstockfräsungen
Baumpflege
Zertifizierter Fachbetrieb für Baumpflege
www.gartenbau-schweiger.de
Tel. 08039/4078938 · Mobil 0175/2562069
Gartenbauhelfer oder Gärtner gesucht!
Attler Saftpresse wieder in Betrieb
Rupert Altermann, Wolfgang Langhans und Max Sepin verabeiten das Obst in der Attler Saftpresse. Foto: Stiftung Attl Seit Ende August ist die Attler Saftpresse wieder in Betrieb. Sie bietet Hobbygärtnern die Gelegenheit, das Obst aus dem eigenen Garten in hochwertigen Saft zu verwandeln. Doch in diesem Jahr mache sich die allgemein schlechte Obsternte bereits bemerkbar, sagt Rupert Altermann, der sich am Attler Naturlandhof zusammen mit zwei Beschäftigten um den Saftbetrieb kümmert. „Im Frühjahr hat zwar das gute Wetter die Blüte der Obstbäume zunächst angetrieben, doch die folgende Kältewelle hinderte die Bienen am Ausfliegen.“ Dadurch wurden weniger Blüten bestäubt, und dies mache sich nun vor allem bei den Äpfeln bemerkbar. „Viele Früchte haben Schadstellen“, weiß Altermann. Entsprechend schnell müsse man diese verarbeiten, damit kein Schimmel entsteht. Seien Früchte betrof-
fen, eignen sie sich auch nicht mehr zum Saften, warnt der Experte. „Nicht nur für den Geschmack – die Schimmelsporen im Saft sind gesundheitlich bedenklich. Wir raten den Kunden daher, die Früchte vor dem Pressen genau zu sichten, damit kein schadhaftes Obst bei uns landet.“ Die ruhige Lage biete einen großen Vorteil für die Menschen mit Assistenzbedarf, die bei der Obstpresse arbeiten. „Wir haben gerade mehr Zeit für die einzelnen Saftvorgänge“, so Altermann. Dadurch könne er die Beschäftigten mit Ruhe anleiten, damit sie mehr Arbeitsschritte selbst ausführen und eigenverantwortlich Aufgaben übernehmen. Dazu zählen das Abfüllen in die Zehn- und Fünf-Liter-Beutel, das Verpacken in die passenden Kartons, das Entsorgen des Tresters und die Reinigung nach je-
dem Durchgang. Zwar gebe es so etwas wie ein Stammpersonal. Aber die Obstpresse stehe prinzipiell jedem Beschäftigten am Attler Naturlandhof offen, wenn Interesse besteht. „Die oberste Priorität hat für uns die Arbeit mit den Menschen mit Assistenzbedarf. Für sie ist die Attler Saftpresse ein beliebter Arbeitsplatz und eine willkommene Abwechslung im Jahreslauf.“ Die Attler Saftpresse bleibt geöffnet bis Ende Oktober oder zumindest, solange Bedarf besteht. Termine können unter Telefon 0 80 71/10 2–2 72 vereinbart werden. Der Preis fürs Pressen beträgt aktuell 0,55 Euro/Liter Süßmost. Abgefüllt wird ausschließlich in die vom Attler Hof bereitgestellten 5- oder 10-Liter-Beutel. Eine Abfüllung in mitgebrachte Behältnisse ist nicht möglich. „Die Kunden können über einen Anrufbeantworter am Attler Hof ihre Daten hinterlassen. Wir melden uns dann und vereinbaren einen Termin“, beschreibt Altermann das Vorgehen. Dadurch gebe es keine Wartezeit mehr und es sei immer nur ein Haushalt an der Saftpresse.
Fliederweg 8 · 83126 Flintsbach Telefon 0 80 34 / 20 48 · Mobil 01 77 / 8 41 78 41 info@wurzelfraeser.de
Von uns: Frisch, natürlich, ehrlich!
Attler Markt Öffnungszeiten: Di - Fr: 9- 18.OO Uhr Sa: 9.OO - 13.OO Uhr Montag Ruhetag
www.attler-markt.de
Attel an der B15 Wasserburg a. Inn
16
Samstag, 11. September 2021
Bruckmühl
Baumaßnahmen erfordern Halteverbote Der Markt Bruckmühl informiert über anstehende Einschränkungen im Bereich der Blumenstraße. Diese gelten ab 13. September, und in den darauf folgenden 3 bis 4 Wochen Bis 13. September sollen alle auf der Straße parkenden Fahrzeuge entfernt werden, um die Bauarbeiten nicht zu behindern.
Diese Arbeiten können zwar unter Aufrechterhaltung des Verkehrs stattfinden, jedoch dürfen zu keinem Zeitpunkt Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt werden. Bitte weichen Sie auf umliegende Straßen aus. Im Anschluss daran erfolgt unter einer 2-tägigen Vollsperrung die Fertigstellung der Asphaltdeckschicht.
Bad Aibling
Fireballs suchen noch eine*n Bufdi Wer hat Lust sein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Fireballs zu absolvieren? Bei den Basketballern des TuS Bad Aibling können sportaffine Jugendliche eine Einsatzstelle für FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) und BFD (Bundes Freiwilligen Dienst) antreten. „Ich freue mich, dass wir nun auch jungen Menschen anbie-
ten können, bei uns in der Abteilung Basketball ein soziales Jahr zu absolvieren“ sagt Stefanie Kessler, 1. Abteilungsleiterin der Fireballs. Wer Interesse hat, ein Jahr intensiv ein Teil des FireballsBasketball-Teams zu sein, kann sich via E-Mail an stefanie. kessler@tba-fireballs.de wenden. Infos: fireballs.tv
Drehstart: „Wer gräbt den Bestatter ein?“
V.l.: Angelika Sedlmeier, David Zimmerschied, Johanna Singer, Tom Kreß. Foto: Schmidbauer-Film GmbH Eine neue Kinoproduktion der Macher der bayerischen Erfolgskomödie „Hinterdupfing“ mit Tom Kreß, Angelika Sedlmeier, David Zimmerschied, Johanna Singer und vielen danderen entsteht unter anderem in Prien a. Ch. und im Chiemgau. Anfang September ist die erste Klappe für den neuen Kinofilm „Wer gräbt den Bestatter ein?“ in Prien gefallen. Bis 26.
Oktober wird noch in Münnerstadt, Velden an der Vils, Hörlkofen, Fünfstetten, Mörnsheim und dem Chiemgau gedreht. Regie führen die Priener Geschwister Tanja und Andreas Schmidbauer, die bereits mit den skurrilen bayerischen Komödien „Hinterdupfing“ und „Austreten“ das Kinopublikum begeisterten. Inhalt: In der sonst so ruhigen Gemeinde Greisendorf, wird es plötzlich lebendig,
Der heutige Alltag im beruflichen und privaten Umfeld verändert sich ständig. Bedingt durch Informationsflut, Arbeitsverdichtung oder Zeit- und Terminstress müssen immer wieder neue Herausforderungen bewältigt werden. Darunter kann oft die Lebensqualität leiden.
GEHT‘S NOCH?
G E S U N D E L E B E N S Q U A L I TÄT UND MEHR GEL ASSENHEIT
Impulse für den Alltag
Stellen Sie sich auch manchmal die Fragen:
Wie viel Lebensqualität habe ich noch? Und wie lange kann ich noch so weitermachen? Die Antworten dazu erhalten Sie unterhaltsam und inspirierend vorgetragen von Persönlichkeitstrainer Dirk Rauh: Dirk Rauh ist erfolgreich als Mentor, Coach und Trainer im Bereich der Mitarbeiterentwicklung tätig. Sein 2014 erschienenes Buch „Geht’s noch?“ gibt in unterhaltsamer Form Impulse für mehr Lebensqualität und Zufriedenheit. Von diesem Wissen profitieren Sie bei unserem Vortrag. Sein Credo: Einfühlsamkeit und Sensibilität für Persönlichkeiten und Gruppenprozesse schaffen eine Atmosphäre, in welcher der einzelne Mensch und die persönliche Entwicklung im Fokus stehen.
Ein interessanter und unterhaltsamer Vortrag mit Dirk Rauh Sie haben die Wahl - 2 Termine. 2 Orte. Mittwoch, 15. September 2021,19.00 Uhr Haus der Kultur, Braunauer Str. 10, 84478 Waldkraiburg Anmeldung unter: www.dak.de/dirkrauh-waldkraiburg Zahlreiche Parkplätze sind gegenüber vom Haus der Kultur auf dem Volksfestplatz vorhanden.
oder Donnerstag,16. September 2021,19.00 Uhr Ballhaus (Stucksaal), Weinstr. 12, 83022 Rosenheim Anmeldung unter: www.dak.de/dirkrauh-rosenheim Nutzen Sie bitte die umliegenden Parkhäuser.
Sichern Sie sich gleich Ihren Platz. Melden Sie sich einfach über einen der oben angegebenen Links auf unsererHomepage an. Sie erhalten nach Eingabe Ihrer Daten eine E-Mail zu Ihrer Anmeldung. Bitte bestätigen Sie in dieser E-Mail nochmals Ihre Anmeldung mit dem Bestätigungslink. Wegen des begrenzten Platzangebotes bitten wir Sie um Verständnis, dass die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt werden. Sollten Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, bitten wir um Abmeldung. Bei dieser Veranstaltung gelten die 3G-Regeln.
als der Konkurrenzkampf um das Grab der ältesten Frau Deutschlands entsteht, die genau zwischen Greisendorf und dem Nachbardorf Neubrunn lebt. Durch die Berichterstattung ihres Todes erhofft man sich in beiden Dörfern einen touristischen Aufschwung. Während jedoch alle auf den Tod Gaby Grubers hin fiebern, verstirbt plötzlich der Bestatter Bartl der Gemeinde Greisendorf (Uli Bauer). Wo soll nun aber möglichst schnell ein neuer Bestatter her, wo doch der Tod der Gruber nur noch eine Frage der Zeit ist, und wer gräbt den Bestatter ein? Schließlich darf weder die Presse noch die Konkurrenz von dessen Tod Wind bekommen. Kurzerhand schlüpfen Gärtner Gert (Tom Kreß), Müllfahrerin Rudi (Angelika Sedlmeier) und Klempner Pat (David Zimmerschied) in die Rolle des Bestatters. Doch es scheint gar nicht so einfach, seinen Tod gleichzeitig zu verheimlichen und den Freund in Würde zu beerdigen. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit mit Thomas Schmidbauer und Michael Probst. Neben Kabarettist Uli Bauer (Christian Ude auf dem Nockherberg) stehen Tom Kreß („Ballon“, „Grießnocker- affäre“), Angelika Sedlmeier („Leberkäs„Lindenstraße“, junkie“, „München 7“), David Zimmerschied („München 7“, „Tannbach“), Maximilian Schaffner („Hinterdupfing“), Thomas Schmidbauer („Hinterdupfing“), Veronika von Quast („Austreten“, „Das erste und das letzte Mal“) und Marisa Burger („Die Rosenheim-Cops“) und viele weitere bekannte Künstler vor der Kamera. Hinter der Kamera steht Lukas Nicolaus, der für den Deutschen Kamerapreis 2019 nominiert war. Gefördert wird die Produktion vom FFF Bayern und dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Die schwarze Komödie wird von der Alpenrepublik verliehen. Anton Hötzelsperger
Samstag, 11. September 2021
Wasserburg im blick.
-DIVERSE ANZEIGEN-
Die Stadt zum Verlieben!
Wasserburg schenkt dem Spätsommer die schönste Bühne! Foto: Bufalino
17
Wenn durch die historischen Gassen warme Sommerluft weht, Cafés und Restaurants mit Urlaubsfeeling unter freiem Himmel punkten und sich die Gäste im heimischen Biergarten über Sonne, Musik und Miteinander freuen, ja dann muss man neidlos anerkennen: Der Spätsommer steht ihr gut, dieser charmanten Stadt!
Wasserburgg im blick.
Eine satte Brise guter Wünsche!
Michael Kölbl schickt allen Schülerinnen und Schülern die besten Wünsche für einen guten Schulstart übers Meer! Foto: privat Nina Bufalino an der Mole mit Michael Kölbl, dem Ersten Bürgermeister von Wasserburg am Inn. Wasserburger Seiten ohne „Freestyle-Interview“ mit Michael Kölbl, das ist in etwa, wie ein Knödel ohne Sauce. Für mich als Gewohnheitsmensch jedenfalls. Den Redaktionsschluss im Nacken muss ich allerdings erfahren, dass unser 1. Bürgermeister das Land verlassen hat und für den spontanen Wortwechsel ausnahmsweise nicht zur Verfügung stehen kann. Urlaub ist Urlaub, das muss ich akzeptieren. Nun ja, das Handy wird er ja wohl dabeihaben – als fleißiger InstagramUser – und unverbindlich nachfragen, wird ja wohl nicht verboten sein. Hoffnungsvoll sende ich mein, in freundliche Worte gepacktes Anliegen, am Sonntagabend in das World Wide Web.
Es ist Montag, als im Morgengrauen mein Telefon klingelt. „Michael hier, auf geht’s, was möchtest Du wissen?“ Erstmal, wo ich bin und wie ich heiße. Ich stehe auf der Leitung. „Ah, Michael… welcher Michael denn?“ „Der Kölbl Michael ist dran“. Jetzt bin ich zwar wach, aber noch ohne Fragen. Das macht nichts, denn unser Bürgermeister versorgt mich mit einer Standortbeschreibung, die mich von null auf hundert an die herrliche Adriaküste katapultiert. „Du hast mich gerade noch erwischt, bevor wir von Biograd aus in See stechen.“ Der alte Seelöwe (das sagt man so!) befindet sich in Kroatien, südlich von Zadar. „Die Sonne scheint, der Wind ist gut und wir werden mit unserem gecharterten Segelboot die Buchten der Kornaten ansteuern“. Dass ich ihm in den wohlverdienten Urlaub mit der
Familie grätsche, lässt mich unser Bürgermeister nicht spüren und übernimmt mit einem Anliegen das Ruder. „Ich hoffe, dass die Schülerinnen und Schüler ihre Ferien genossen haben und mit einem guten Gefühl in das neue Schuljahr starten können. Das letzte Jahr hat ihnen einiges abverlangt und darauf können sie stolz sein!“ Trotz windiger Leitung ist unüberhörbar, dass eine satte Portion Gefühl diese Worte im Griff hat. „Ich wünsche den Kindern und Jugendlichen, dass sie erkennen, was Besonderes in ihnen steckt, dass ihnen das gelingt und sie sich freuen können, auf all ihre Freunde, auf das soziale Miteinander, auf die Treffen in der Freizeit, wo man in der Clique was unternimmt… von mir aus auch zusammen lernt.“ Das hat er mal wieder nett formuliert, finde ich und wünsche ihm allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
+ Freizeit
3G-Regel für alle BADRIA-Gäste Im BADRIA gilt die sogenannte 3G-Regel. Es wird daher um Verständnis gebeten, dass bis auf weiteres nur Gäste Einlass erhalten, die eine der drei nachfolgenden Kriterien erfüllen und nachweisen können: vollständige Impfung gegen COVID-19, Genesene oder getestete Personen (PCR/Antigentest, nicht älter als
24h; Testpflicht gilt ab 6 Jahren). Testmöglichkeiten bestehen in Corona-Schnelltestzentren in der Umgebung: Johanniter Corona SchnelltestZentrum (Terminreservierung vorab), Priener Str. 3, Wasserburg Testzentrum TSV Wasserburg, Landwehrstr. 10, Wasserburg (Altstadt/Am Gries). Vor Ort keine Testmöglichkeiten!
Stadtbus Wasserburg Freuen Sie sich auf den „neuen“ Stadtbus. Ab Februar 2022 im Halbstundentakt! Der Stadtbus bringt alle ans Ziel.
Stadt Wasserburg a. Inn
18
Wasserburg im blick.
Samstag, 11. September 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Zeige Wasserburg aus neuen Blickwinkeln
Eiselfinger Straße 3 • 83512 Wasserburg a. Inn
Telefon 0 80 71 / 5 97 89 70
„Mach sichtbar, was ohne dich vielleicht nicht wahrgenommen worden wäre“, dieses Zitat des französischen Filmregisseurs Robert Bresson passt hervorragend zum diesjährigen Motto des Tags des offenen Denkmals: „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“.
blick
...meine Wochenzeitung.
In der Mitte der Mensch Niemand ist allein. Die ambulanten Angebote der Stiftung Attl ermöglichen Menschen mit Assistenzbedarf Gemeinschaft und Teilhabe an der Gesellschaft. Sprechen Sie uns an! Gemeinsam Freizeit gestalten
Offene Betreute Angebote - OBA
Schustergasse 13, 83512 Wasserburg a.Inn • Tel.: 0 80 71 102-855 (-856) • Mail: oba@stiftung.attl.de Selbstbestimmt leben
Ambulant Betreutes Wohnen - ABW
Fletzingergasse 26, 83512 Wasserburg a. Inn • Tel.: 0 80 71 102-848 • Mobil: 0152 22 88 07 47 • Mail: abw@stiftung.attl.de
www.stiftung.attl.de/ambulante-angebote
Beratung, Unterstützung und Entlastung – schon seit vielen Jahren sind die ambulanten Angebote der Stiftung Attl für viele Menschen mit Unterstützungsbedarf und deren Familien in der Region ein verlässlicher Partner. „Mit unserem Service schließen wir eine wichtige Lücke, damit Menschen mit Assistenzbedarf die Leistungen erhalten, die ihnen auch zustehen“, sagt Anna Neumüller, Leiterin Ambulante Angebote. Zu ihrem Bereich gehören u. a. die Offenen Betreuten Angebote (OBA) in der Schustergasse 13 sowie das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) in der Fletzingergasse 26 in Wasserburg. Auch wenn die Schwerpunkte der Angebote unterschiedlich sind, haben beide ein Ziel: Den Menschen mit Assistenzbedarf ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu ermöglichen.
gewohnte Umgebung nicht aufgeben? möchten IhrePflege gewohnte Umgebung Sie undmöchten möchten Ihre Siebenötigen benötigen Pflege und Ihre aufgeben? gewohntenicht Umgebung nicht gewohnte Umgebung nichtaufgeben? aufgeben? Wir beraten Sie gerne: Pflegeservice Bock k Färbergasse 7 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/91 30 20 Fax: 0 80 71/91 30 19 www.pflegeservice-bock.de
Pflegedienstleitung, Sozialwirtin (bfz-FH) exam. Gesundheitsund Krankenschwester
Schein und weniger als Sein? Ein Fotowettbewerb lädt dazu ein, Wasserburgs Architektur und Geschichte neue Horizonte zu verleihen. Schon jetzt können Fotos eingereicht werden! Bis Sonntag, 19. September, können alle Teilnehmer ein Foto an fotowettbewerb@ wasserburg.de schicken.
Ambulante Angebote der Stiftung Attl
Werbung macht das Leben bunter
Mirjam Bock
Unscheinbare Bauten, Blendwerk, Doppelbödiges und Hintergründiges genauso wie der Blick hinter die Fassade oder deren Nahtstellen – diese unbekannten Ecken fallen den Wenigsten auf, wenn sie durch Wasserburg flanieren. Welche Winkel können Sie (neu) entdecken? Was präsentiert sich mehr als
Pflegeservice Bock k Betreutes Wohnen im Greinhof Ledererzeile 31 a 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/9 04 45 66 Fax: 0 80 71/9 04 47 84 www.pflegeservice-bock.de
Foto: Die OBA organisiert unter anderem gemeinsame Freizeitaktivitäten. Foto: Stiftung Attl ABW ermöglicht selbstständiges Wohnen Das Ambulant Betreute Wohnen (ABW) bietet Hilfen für volljährige Menschen mit Unterstützungsbedarf im Sinne des Inklusionsgedankens in ihrer eigenen Wohnung an. Die Mitarbeitenden unterstützen die Klienten bei der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft, bei der Planung des Haushalts und der Selbstversorgung. Außerdem beraten und begleiten sie, wo dies individuell notwendig ist, zum Beispiel beim Umgang mit Behörden. Kostenfreie Beratung in der OBA Die Offenen Betreuten Angebote (OBA) der Stiftung Attl sind zuständig für die Gemeinden im nördlichen Landkreis Rosenheim mit Wasserburg Stadt. Ein Schwerpunkt ihres Angebots ist die unabhängige, trägerneutrale Beratung im persönlichen Gespräch für Menschen mit geistigen oder seelischen Einschränkungen. Die OBA unterstützt auch bei Anträgen für sozialrechtliche Ansprüche. Ein weiterer Schwerpunkt der
OBA ist der familienunterstützende Dienst FUD, der je nach Bedarf des Betreuten und der Angehörigen stundenweise Einzelbetreuung oder Begleitung zu Gruppenaktivitäten anbietet. Der dritte Aufgabenschwerpunkt der OBA liegt im Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsbereich (FBB). Dazu zählt ein vielfältiges Freizeitprogramm mit z. B. Tagesausflügen, Wandertouren, Museumsbesuchen, Kegeloder Stammtischabende. Ehrenamtliche und Übungsleiter gesucht Helfer auf Übungsleiterbasis oder Ehrenamtliche ermöglichen diese Angebote. „Je mehr Helfer die ambulanten Dienste unterstützen, desto mehr Angebote können diese verwirklichen. Das ist eine bereichernde Zeit für alle“, so Anna Neumüller. Geschult und unterstützt werden diese von den Fachkräften der OBA. Kontakt ABW: 0 80 71/1 028 48, abw@stiftung.attl.de. Kontakt OBA: 0 80 71/1 028 55, oba@stiftung.attl.de. Freizeitprogramm der OBA in einfacher Sprache unter barrierefrei.stiftung.attl.de.
Samstag, 11. September 2021
Wasserburg im blick.
19
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tag des offenen Denkmals 2021 mit tollem Programm Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema „Sein & Schein“ in Architektur, bildender Kunst, Handwerk und Denkmalpflege. Neu ist ein Angebot an digitalen Führungen, die online abgerufen werden können, sowie ein Fotowettbewerb. In Wasserburg wird am Sonntag, 12. September, wieder ein buntes Programm geboten: So lädt beispielsweise die Museumsmitarbeiterin Lena Hauser zu einer besonderen Führung durch das Museumsgebäude in der Herrengasse 15 ein, bei der es um die Bau- und Nutzungsgeschichte des spätmittelalter-
Es überrascht nicht, dass jedes Jahr am zweiten Wochenende im September so viele interessierte Menschen in Wasserburg unterwegs sind, denn die Stadt am Inn ist reich an Denkmälern. Foto: Stadt Wasserburg
Jugendarbeit ist bunt! - Farbe für den Jugendbus
Unter dem Motto „Jugendarbeit ist bunt“ wird ein Kleinbus mit Graffiti gestaltet! Foto: Innsekt Wasserburg Die offene Jugendarbeit im Landkreis Rosenheim hat schon seit langem ein ganz besonderes Projekt geplant: Ein Kleinbus soll mit Graffiti gestaltet werden! Nachdem das Projekt jetzt einige Male aufgrund von Corona verschoben werden musste, kann es nun endlich losgehen. Der Kleinbus wurde dem Kreisjugendring Rosenheim von der Volksbank-Raiffeisenbank im Landkreis gesponsert. Dazu gab es noch ein großzügiges Budget für die Gestaltung des Autos. Der Bus ist seit kurzem im Einsatz und kann beim Kreisjugendring Rosenheim
von Vereinen und Einrichtungen für die Jugendarbeit ausgeliehen werden. Damit man in Zukunft auch auf den ersten Blick erkennen kann, dass hier Jugendliche unterwegs sind, soll der Kleinbus nun bunt werden. Hierfür haben sich die Jugendtreffs der AWO in Wasserburg, Rott und Bruckmühl, sowie der Rosenheimer Jugendtreff Logo unter Trägerschaft des Vinzentiusvereins zusammengeschlossen und Graffiti-Workshops für den Sommer organisiert. Unter fachkundiger Anleitung werden die Motive für das Auto entworfen und gesprayt. Anschließend wer-
den die Kunstwerke digitalisiert und entschieden welche Motive es auf den Bus schaffen. Zum Schluss wird die fertige Gestaltung per Folierung aufgebracht. Motto der Gestaltung: Jugendarbeit ist bunt! Mit diesem Motto soll sichtbar gemacht werden, dass die offene und verbandliche Jugendarbeit im Landkreis bunt und vielfältig ist, nicht von Geschlecht, Nationalität Hautfarbe oder Religion abhängt und eine Vielfalt von Interessen abdeckt. Der Graffiti-Workshop in Wasserburg findet am Samstag, 11. September, von 10 Uhr bis 14 Uhr unter Anleitung von Marco Klammer an der ehemaligen Essigfabrik statt. Das iNNSEKT-Team ist ab 9.30 Uhr vor Ort. Für Getränke und eine kleine Verpflegung sowie Masken und Handschuhe ist gesorgt. Mitmachen können alle Jugendliche zwischen 12 und 20 Jahren – Vorerfahrung beim Sprayen ist nicht notwendig! Anmeldung erforderlich, gerne persönlich im Jugendtreff, per Nachricht an 01 51/67 33 53 47 oder über Instagram: innsekt.wasserburg.
lichen Hauses geht. Doch auch die Museumsschätze werden beleuchtet: In einer digitalen, aufgezeichneten Führung zeigt die Kunsthistorikerin, wo bei manchen Stücken aus der Möbelsammlung der Schein trügt. Zu den Instandsetzungsarbeiten der ehemaligen Leprosenhauskirche St. Achatz wird es ebenfalls eine Videoführung geben. Darin erklärt der Architekt Udo Rieger wie die Kirche wiederhergestellt wird. Als weiteren Fachmann konnte der beteiligte Restaurator Sven Oehmig gewonnen werden, der selbst vor Ort über die Baustelle führen wird. Da-
rüber hinaus können Interessierte an der Stadtmauer am Friedhofsportal von Stadtbaumeisterin Mechthild Herrmann sowie an der Pfarrkirche St. Jakob durch Stadtpfarrer Bruno Bibinger unterstützt durch Experten von den Baustellen Einblicke in die neusten Fortschritte der Instandsetzungsarbeiten und die angewandten Methoden erhalten. Über die baulichen Veränderungen am Getreidekasten informiert Kreisheimatpflegerin Magdalena März. Viel Spannendes kann Ingrid Unger, Mitarbeiterin des städtischen Museums, über den Rathaussaal erzählen.
Unser schöner Gerne verwöhnen wir Sie Biergarten ist für an Ihrem Valentinstag. Euch geöffnet! Reservieren Sie jetzt!
ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 11.30 - 14.30 Uhr und 17.30 - 23.00 Uhr Sonntag: 11.30 - 23.00 Uhr
Inhaber Jujhar Singh Palmanostraße 1 83512 Wasserburg am Inn Telefon: 08071 - 92 12 56 Mobil: 0176 - 71 94 93 56 info@jujhars-restaurant.de www.jujhars-restaurant.de
Hundesalon
Ernährungsberatung Verhaltensberatung Ihr kompetenter und liebevoller Partner rund um den Hund seit 20 Jahren! Inh. Dagmar Pfarr, Dipl. Groomer & Trainer Zettlweg 4 83512 Reitmehring Telefon 0 80 71/ 922 26 76
* *
*Solange der Vorrat reicht!
Am Aussichtsturm 1 | 83512 Wasserburg www.kernschuhe.de
20
Tag des Bades
Samstag, 11. September 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Tag des Bades am Samstag, 18. September:
Kopf aus – Wasser an – entspannen!
Alljährlich begeht die Badbranche am dritten Wochenende im September den Tag des Bades. Das geschieht auf Initiative der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Das bundesweite Event nimmt sich immer eines spannenden Themas an. Stets geht es darum, die wichtige Rolle des privaten Bades herauszustellen, die es im Alltag übernehmen kann – sei es als Oase der Regeneration und Entspannung, sei es zur Gesundheitsvorsorge oder sei es als sicherer und zugleich komfortabler Wohnraum
Kundendienst | Reparatur | Sanierungen Beratung | Planung und Ausführung
Umbau der Wanne zur Dusche
Gefeiert wird in den Ausstellungen der Badprofis – in diesem Jahr unter dem Motto „Willkommen Wohlgefühl“. Foto VDSLars Behrendt für alle. Unterstützung er- Badbotschafterin Franziska fährt die Veranstaltung von van Almsick.
Modernen Badkomfort richtig planen Hochwertige Ausstattung mit aktuellem Design
Wir sind uneingeschränkt für Sie da und führen die Montagen für Sie durch.
SENIORENGERECHT IN EINEM TAG
[
[
WIR KÖNNEN WERBUNG! IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0
Bei einem neuen Bad wollen gerade Ältere keine Kompromisse eingehen. Das Wohlfühlbad soll genügend Bewegungsfreiheit und Platz bieten und barrierefrei nutzbar sein. Wenn der vorhandene Grundriss dafür zu klein ist, kann in vielen Fällen durch das Versetzen von Wänden mehr Raum geschaffen werden. Moderne Bodenfliesen sind eine gute Basis für einen barrierefreien bodenebenen Duschbereich, der heute
Eine optisch und funktional nachhaltige Badgestaltung gelingt mit Fliesen, die im XXL-Format heute ebenfalls eine fugenlose Wandgestaltung in der Dusche ermöglichen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler
Ihr Fachhandel in Bruckmühl! Ihr Großhandel für
FLIESEN,
BAUSTOFFE und BAUELEMENTE ► Fliesen-/Bäder- und Bauelement ausstellung auf 800m 2 ► 3D-Raumplanungen ► Sortiment von namhaften deutschen und italienischen Herstellern ► Fliesen in Großformaten ► Digitaler Fliesenschrank
Pettenkofer Str. 15 83052 Bruckmühl-Heufeld
bruckmuehl@fachhandel-schneider.de Tel. 08061/93731-0
Öffnungszeiten: Mo-Fr 6.30 - 18.00 Uhr Sa 8.00 - 16.00 Uhr www.schneider-baucentrum.
Standard im Komfortbad ist. In die Auswahl der Beläge sollten neben ästhetischen Kriterien auch praktische Erwägungen einfließen. Rutschhemmende Oberflächen etwa bieten bessere Standsicherheit in Feuchtbereichen in jeder Lebenssituation. Die Fliesenhersteller bieten zahlreiche Bodenfliesen, die in einheitlichem Dekor in verschiedenen Rutschhemmklassen erhältlich sind. So kann die Standfläche unter der Dusche mit einer stark rutschhemmenden Fliese versehen werden, während im übrigen Bad eine Bodenfliese in einer niedrigeren Rutschhemmung gestaltet werden kann. djd
Samstag, 11. September 2021
Tag des Bades
21
-DIVERSE ANZEIGEN-
Das Bad zum Stressabbau
UG
Sanitär Bachmaier Badrenovierung aus einer Hand
Badgestaltung · Sanitär WANNE-IN-WANNE-SYSTEM wbachmaier-sanitaer @gmx.de ·
0 80 31 - 79 83 29
Stress lass nach: Eine Badewanne für zwei, eine große bodenebene Dusche und eine moderne Saunakabine bieten optimale Möglichkeiten zur Entspannung. Foto: Die Badgestalter/txn Millionen Deutschen sitzt der Stress Tag für Tag buchstäblich im Nacken. Kein Wunder also, dass viele ihr Bad zur Wellnessoase umbauen lassen. Denn bereits ein einfaches Vollbad regt die Durchblutung an und kann gegen Glieder- und Rückenschmerzen helfen. Noch entspannender ist ein Whirlpool, der sich mit
fachlicher Hilfe an gleicher Stelle problemlos installieren lässt. Bietet das Bad nur wenig Platz, ist eine Dusche mit Massage- oder Dampffunktion eine ebenso gute Idee wie eine Infrarotkabine, um die Muskulatur zu lockern und das Immunsystem zu stärken. Wichtig ist in jedem Fall eine gründliche Planung:
Wie viele Personen nutzen das Bad? Sind neue Installationen notwendig? Ist eine altersgerechte Planung gewünscht? Um all dies Fragen zu berücksichtigen und in einer durchdachten Badplanung zu bündeln, ist das Know-how eines qualifizierten SHK-Fachbetriebs notwendig. txn
Alle Modelle unter 661€ inkl. MwSt.
s u a d a B Ihr r Hand eine Badsanierung – Badneubau
os e Kostenl : g Beratun 598 360 6 850 9 9 0 9 5 2 4 0 6 0880 0
Sanitär-Installation, fugenlose Wandbeschichtung, Wanne oder Dusche, Boden, Fliesen, Decke und Trockenbau, bis zu den Badmöbeln und Accessoires - alles aus einer Hand. Ihr neues Bad so individuell wie Sie!
www.bazuba.de
DER BAZUBA PARTNER IN AU BEI BAD FEILNBACH Holger Weißel informiert Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
22
Seniorentipps & Altenpflege
-DIVERSE ANZEIGEN-
Samstag, 11. September 2021
Eingezogen, um zu bleiben! Senioren sollten prüfen, wie altersgerecht ihr Zuhause ist
Seniorentipps pp & Altenpflege p g Foto: digitalstock
Noch einmal umzuziehen kommt im Alter für viele Senioren nicht infrage. Nach vielen Jahren in den eigenen vier Wänden wollen sie dort so lange wie möglich selbstbestimmt leben. Doch wer bereits in jungen Jahren in das neue zu Hause einzieht, denkt selten schon daran, ob die Räume auch im Alter ein unbeschwertes und risiko-
freies Wohnen ermöglichen. Spätestens mit dem Eintritt in den Ruhestand sollten Senioren deshalb eine Bestandsaufnahme durchführen. Sicherheits-Check machen und barrierefrei umbauen Ein „Sicherheits-Check“ des eigenen Zuhauses gemeinsam mit vertrauten Personen ist ein erster Schritt. Denn vier Augen sehen mehr als
zwei. Angehörige oder Freunde können dabei Verbesserungsmöglichkeiten für mehr Komfort und Sicherheit entdecken, die den Bewohnern nicht unbedingt aufgefallen wären. Bei dem Auffinden von Schwachstellen hilft eine Checkliste der Deutschen Seniorenliga, sie steht unter deutsche-seniorenliga.de/ pdf/checkliste_zuhause.pdf zum Download bereit.
Sitzbank mit schöner Aussicht Der Garten von Haus Steinbach – eine Oase der Ruhe
seinen Fischmotiven hat ein weiteres Element von Christian Staber seinen Platz im Garten von Haus am Steinbach gefunden.
Haus Hoheneck betreut seit 1964 psychisch kranke und pflegebedürftige Menschen in insgesamt 7 Einrichtungen in Deutschland. Unsere Einrichtung befindet sich am Ortsrand von Aschbach, 3 km von Feldkirchen-Westerham entfernt. Das Wohnheim gliedert sich in einen offen stationären Bereich (30 Plätze) mit sozialpsychiatrischem Schwerpunkt, einen Pflegebereich (30 Plätze) mit psychiatrischem Schwerpunkt und einen ambulanten Bereich in Form einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (8 Plätze).
Haus Hoheneck Aschbach
Aschbach 15 · 83620 Feldkirchen-Westerham · Tel. 0 80 63-96 36 E-Mail: aschbach@haushoheneck.de · www.haushoheneck.de Heimleitung Ulrich Güthe
Christian Staber (3. v. l.) freut sich zusammen mit den Bewohnern über sein neu geschaffenes Werk. Foto: Haus Steinbach Gleich nachdem Christian Staber seine neu geschaffene Sitzbank aufgestellt hatte, wurde der Sitzkomfort getestet. Einhellige Aussage: „Passt“. Bewohner und Besucher haben im Schatten der Buche einen genussvollen Blick auf den Teich mit seinen Goldfischen und Kois. Mit der Sitzbank und
www.blick-punkt.com
Samstag, 11. September 2021
Seniorentipps & Altenpflege
-DIVERSE ANZEIGEN-
Individuell Wohnen im Alter
Altenheim Amerang
Diese unterschiedlichen Heimtypen gibt es Den Ruhestand mit gleichaltrigen verbringen oder eine Rundum-Versorgung genießen – individuelle Anforderungen brauchen individuelle Lösungen. Grundsätzlich gibt es drei Heimtypen:
Altenheim Altenheime gewährleisten älteren Menschen, die ihren Haushalt nicht mehr eigenständig führen können, pflegerische Betreuung und hauswirtschaftliche UnterAltenwohnheim stützung. Auch hier leben In Altenwohnheimen leben die Bewohnerinnen und die Bewohnerinnen und Bewohner oft in abgeschlosBewohner relativ eigenstän- senen kleinen Wohnungen dig in kleinen Wohnungen, oder Apartments. oft mit eigener Küche. Es bePflegeheim steht jedoch die Möglichkeit, die Mahlzeiten in Gesell- In Pflegeheimen leben die schaft der anderen Bewoh- Bewohnerinnen und Bewohnerinnen und Bewohner ner in der Regel in Einzeleinzunehmen. oder Doppelzimmern, in die
23
häufig eigene Möbel mitgenommen werden können. Eine umfassende pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung ist gewährleistet. In den meisten Einrichtungen findet man heutzutage eine Kombination der drei traditionellen Heimtypen. Für Schwerstkranke und Sterbende gibt es zur Sterbebegleitung zudem spezialisierte Pflegeeinrichtungen, die Hospize. Diese sind besonders auf die palliative Versorgung ausgerichtet.
Zu Hause wohlfühlen und genießen
In der vertrauten Umgebung bleiben durch ambulante Pflege
Liebevolle Fürsorge durch Angehörige und ambulante Pflegedienste ermöglichen das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Foto: Andrea Piacquadio Der ambulante Pflegedienst unterstützt Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bei der Pflege zu Hause. Er bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit die pflegenden Angehörigen zum Beispiel Beruf und Pflege sowie Betreuung besser organisieren können. Das Leistungsangebot des ambulanten Pflegedienstes erstreckt sich über verschiedene Bereiche. Dies sind vor allem körperbezogene Pflegemaßnahmen wie etwa Körperpflege, Ernährung oder Förderung der Bewegungsfähigkeit. Aber auch pflegerische Betreuungsmaßnahmen, zum Beispiel Hilfe bei der Orientierung, bei der Gestaltung des Alltags oder auch bei der Aufrechterhaltung sozia-
ler Kontakte. Der ambulante Pflegedienst berät darüber hinaus die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen bei pflegerischen Fragestellungen, bietet Unterstützung bei der Vermittlung von Hilfsdiensten wie Essensbelieferung oder Organisation von Fahrdiensten und Krankentransporten sowie Hilfen bei der Haushaltsführung, zum Beispiel Kochen oder Reinigen der Wohnung.
Die Pflegeversicherung übernimmt für Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2 als ambulante Pflegesachleistungen die Kosten für die Inanspruchnahme eines Pflegedienstes für körperbezogene Pflegemaßnahmen, pflegerische Betreuungsmaßnahmen sowie Hilfen bei der Haushaltsführung bis zu einem gesetzlich vorgeschriebenen Höchstbetrag. Dieser Betrag richtet sich nach dem Pflegegrad.
Gute Pflege im christlichen Haus seit 1953 Fordern Sie unser Infomaterial an. Wir freuen uns auf Sie! Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0 Email. info@seniorenheim-wittelsbach.de
www.seniorenheim-wittelsbach.de
DAS FACHGESCHÄFT FÜR SIE & IHRE GESUNDHEIT • Sanitätshaus • Kompressionstherapie • Gesundheitsschuhe Ihr • Orthopädietechnik wohnortnaher • Rehatechnik Gesamtversorger • Orthopädieschuhtechnik mit schnellem
Kundenservice
PROFESSIONELLE VERSORGUNG IN IHRER NÄHE
• 83714 Miesbach, Oskar-von-Miller-Straße 30 • 83607 Holzkirchen, Tegernseer Straße 1a • 83052 Bruckmühl, Bahnhofstraße 16
Zentrale Miesbach: 08025 4815 • www.martin-sanitaetshaus.de
Ambulante Pflege, Beratung und Betreuung Caritas Sozialstationen in Stadt und Landkreis Rosenheim Unser Pflege- und Betreuungsdienst in Stadt und Landkreis Rosenheim bietet Ihnen Beratung, Betreuung und ambulante Krankenpflege, durch ein professionelles Team. Wir ermöglichen Ihnen größtmögliche Selbständigkeit in Ihrem Zuhause, durch individuelle ganzheitliche Versorgung bei der Körperpflege und Behandlungspflege. Wir erleichtern Ihren Alltag, durch auf Sie abgestimmte Beratung und Betreuung.
Kirchzeile 17, 83043 Bad Aibling Telefon: 08061 350420 Hammerweg 10, 83022 Rosenheim Telefon: 08031 203610 Heisererplatz 7, 83512 Wasserburg Telefon: 08071 906331
24
Seniorentipps & Altenpflege
Samstag, 11. September 2021
-DIVERSE ANZEIGEN-
Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung Buchtipp: So gelingt ein langes Leben zu Hause
Bahnhofstraße 2 · 83093 Bad Endorf Tel. 0 80 53 / 7 98 18 48 www.ambulanter-pflegedienst-petersen.de
Die meisten Menschen möchten ihren geruhsamen Lebensabend in den eigenen vier Wänden statt in einer stationären Pflegeeinrichtung verbringen. Man fühlt sich geborgen, alles hat seinen angestammten Platz und ist vertraut. Damit Senioren in der gewohnten und geliebten Umgebung bleiben können, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Wie kann der Wohnbereich altersgerecht gestaltet werden, vom Wohnzimmer über die Küche bis hin zum Badezimmer? Welche Fördermittel und Zuschüsse gibt es für Um- Damit Senioren in der gewohnten und geliebten Umgebung baumaßnahmen? bleiben können, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt Der 200-seitige Ratgeber sein. Foto: djd/Singliesel/Robert Kneschke/Shutterstock „Zu Hause statt Pflegeheim“ aus dem Verlag und ihre Angehörigen. Er über den Verlag erhältlich, Singliesel gibt viele prakti- kostet 24,95 Euro und ist Telefon 0721-3719520. sche Tipps für Senioren im Buchhandel oder direkt singliesel.de djd
Maßgeschneiderte Unterstützung für ein Leben in den eigenen vier Wänden
www.blick-punkt.com
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) bietet Familien Unterstützung bei der Versorgung von ihren älteren Familienmitgliedern, die ohne Hilfe nur noch eingeschränkt allein zuhause leben können. „Wir stehen pflegenden Angehörigen zur Seite, um den Pflege-Alltag zu bewältigen oder um sich selbst eine Erholung von der Pflege gönnen zu können. Dem Roten Kreuz liegt es am Herzen, dass Senioren möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben.“ Die Dienstleistungen können
einem vorhandenen Pflegegrad anteilig von der Pflegekasse übernommen. Auch Essen auf Rädern, hauswirtschaftliche Hilfen, Seniorenreisen oder Fahr- und Besuchsdienst werden im Landkreis angeboten. Im Stadtgebiet Rosenheim betreut ein ambulantes Pflegeteam die Senioren zu Hause. Sie suchen Unterstützung im Alltag für sich oder Ihre Angehörigen? Das BRK findet die beste Lösung. Informationen über die sozialen Dienste des BRK gibt es in Rosenheim unter Telefon 0 80 31/30 19-13, und unter brk-rosenheim.de.
Gesundheit
Ein gutes Leben im Alter Wir sind für Sie da in allen Fragen rund um das Älter werden! • • • • • • •
einzeln, je nach Bedarf, oder im Paket genutzt werden. In Rosenheim und dem gesamten Landkreis installiert das geschulte Team Hausnotrufgeräte. „Unser Hausnotruf gibt den älteren Menschen die Sicherheit, dass im Notfall schnell jemand zu Hilfe kommt“, so Alexander Wayand, Hausnotruf-Teamleiter beim Roten Kreuz. Ein Druck auf das Funkgerät, das es zum Umhängen oder zum Befestigen am Handgelenk gibt, und die Hausnotruf-Einsatzzentrale kann Kontakt zur hilfebedürftigen Person aufnehmen. Die Kosten werden bei
Seniorenbegegnungsstätte; Digital Fit 60 + Präventive Hausbesuche Soziale Dienste für Seniorinnen und Senioren Fachstelle für Pflegende Angehörige Freiwillige Helfer im Alltag Gerontopsychiatrischer Fachdienst Servicewohnen im Kaiserhof
Caritas Zentrum Rosenheim I Reichenbachstraße 5 I 83022 Rosenheim Telefon: 08031 20370 I www.caritas-rosenheim.de
Warum Zink jetzt nicht fehlen darf Husten oder Schnupfen sind nie willkommen – besonders in Pandemiezeiten möchte man einen Infekt schnell loswerden. Und jeder weiß, wie wichtig dafür ein fittes, ausreichend mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgtes Immunsystem ist.
Eine bedeutsame Rolle spielt dabei das Spurenelement Zink: Ein Mangel kann die Abwehrkräfte so schwächen, dass die Anfälligkeit für Infekte steigt. Dieses Defizit sollte man daher spätestens beim ersten Halskratzen ausgleichen.
Samstag, 11. September 2021
Seniorentipps & Altenpflege
25
-DIVERSE ANZEIGEN-
Bewegung beugt Alterskrankheiten vor Frische Luft hält fit und gesund
Radtouren an der frischen Luft sind gut für die Gesundheit. Foto: pikselstock/Shutterstock/Seni Mit zunehmendem Alter wird Bewegung immer wichtiger. Spaziergänge und ausgedehnte Radtouren sind für Senioren ein echter Jungbrunnen. Denn regelmäßiger Sport kann den typischen Alterserscheinungen Osteoporose, Arthritis und Arthrose vorbeugen. Wer mit
Walken oder Radfahren die Muskeln stärkt, hat weniger Gelenkbeschwerden, beugt Demenz- und Alzheimererkrankungen vor und verbessert die Herzgesundheit. Viele ältere Menschen empfinden Bewegung dennoch als Belastung. Dabei sind die „müden Knochen“ mitunter
nur vorgeschoben. Weit verbreitet und damit ein Problem vieler ist eine Blasenschwäche. Betroffene trauen sich dann kaum noch, ihre Wohnung zu verlassen, soziale Isolation und Bewegungsmangel sind die Folgen. Angehörige sollten das Thema ohne Scheu ansprechen. Inkontinenz ist kein Makel, sondern eine körperliche Fehlfunktion, die jeden treffen kann. Empfehlenswert ist eine ausführliche Beratung zu den verschiedenen Inkontinenz-Produkten, die es heute in jeder Apotheke gibt. Denn viele Betroffene gewinnen mit dem richtigen Hilfsmittel ein großes Stück an Lebensqualität zurück. Radtouren oder Wanderungen durch die Natur machen wieder Spaß, die Freude an der Bewegung wächst, das Immunsystem wird gestärkt. txn
Reisen
Geimpft – Wir sind dann mal weg! Die über 70-Jährigen sind die Altersgruppe mit der höchsten Impfquote in Deutschland. Das macht für sie Reisen möglich. Darauf sollte man achten: 1. Vor Reisebeginn auf den entsprechenden Seiten der
Bundesregierung über die aktuellen Bestimmungen im In- und Ausland informieren. 2. Den Nachweis der vollständigen Impfung auf dem Smartphone speichern oder ihn ausgedruckt mit sich führen. -ANZEIGE-
Die neue Freiheit auf Drei Rädern Happyness statt Handycap ist unser Motto! Viele Menschen, die einen Schlaganfall hatten, starke Probleme mit Ihrem Gleichgewicht haben, Kinder aber auch Erwachsene die Probleme in Ihrer Motorik haben sind unsere zufriedennen Kunden.
Hier kommt jeder wieder in Bewegung, mit Lösungen für die ganze Familie und jeden Lebensumstand. Wir in der Radlalm haben die Möglichkeit, auf alle Wünsche und Probleme unserer Kunden bestens einzugehen. Alle unserer Dreiräder
sind individuell Erweiter- und einstellbar. Bei einem Beratungstermin gehen wir auf alles ein, und erschaffen IHR ganz spezielles Rad von dem sie nie wieder absteigen möchten!
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Spezialist für alle Dreiräder Thomas Hanspach, Medizinprodukte Berater. Viele Möglichkeiten gibt es : • Einhandbedienung • Schaltung und Bremse • Aufstehhilfe • Handauflage • Pelottengurte für Netzsitze • Gehhilfenhalter • Ergo-Pedal mit Unterschenkelfixierung • Ergo-Sicherheitspedal
Frau Ruth ( Name geändert), hat von uns ein Dreirad, das sie als Tandem an Ihr Rad gekoppelt hat und sagt:“ unsere Tochter hat das Down Syndrom und ist Autistin. Sie wäre restlos überfordert wenn Sie selbständig fahren würde. Sie genießt es und tritt auch fleißig in die Pedale. “ Waldmeisterstraße 2a 83109 Großkarolinenfeld Tel.: 0 80 31 / 3 52 91 28 Fax: 0 80 31 / 3 52 91 29 E-Mail: info@radlalm.de
ÖFFNUNGSZEITEN: DI - FR 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr • SA 9 - 13 Uhr
26
Rätsel & Service
Sudoku
Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!
9 3
2
6 5 5 9
8 1 8 9 4 7
7
8 2 7 1 3 4 4 3 9 8 6 2
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku
Samstag, 11. September 2021
Unser Film-Tipp der Woche: Pride
Ein Handschlag hat schon vieles besiegelt. So auch die außergewöhnliche Liaison zweier Gruppen, die sich im Sommer 1984 in England gefunden haben: Bronski Beat trifft Gaelic Folk oder auch – eine ausgelassene Schwulen- und Lesbentruppe aus London trifft auf streikende Waliser Bergarbeiter. Irritationen beim ersten Aufeinandertreffen sind vorprogrammiert. Die sympathische Komödie „Pride“ erzählt von einer Gruppe homosexueller Aktivisten, die 1984 für streikende Bergleute Geld sammelten und beruht auf wahren Begebenheiten – nicht nur musikalisch ein Muss! Regie: Matthew Warchus, mit Bill Nighy, Andrew Scott, Imelda Staunton, FSK 6, 120 Min.
SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.
Ein liebenswerter Mensch wird Ihnen seine Pläne offenbaren – und Sie können eventuell Ihre Unterstützung anbieten.
STIER 21.4.-21.5.
Etwas mehr Entgegenkommen von Ihrer Seite dürfte jetzt nicht schaden. Springen Sie einfach mal über Ihren Schatten!
ZWILLING 22.5.-21.6.
Durch eine Fortbildung müsste sich Ihre Position noch einmal deutlich festigen lassen. Und Sie lernen neue Menschen kennen.
KREBS 22.6.-22.7.
In dieser Woche sollten Sie an Ihrer Karriere basteln und hier und da den nötigen Feinschliff vornehmen. Es geht voran!
LÖWE 23.7.-23.8.
Ein Problem muss elegant gelöst werden, damit bei niemandem das Gefühl entsteht, er sei übervorteilt worden.
JUNGFRAU 24.8.-23.9.
Wenn Sie sich in dieser Woche an Ihre Grundsätze halten, haben Sie nichts zu befürchten. Etwas mehr Disziplin ...
Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro WAAGE 24.9.-23.10.
STEINBOCK 22.12.-20.1.
Es ist wohl die Angst vor der Endgültigkeit, die Sie zögern lässt. Dennoch müssen Sie jetzt tun, was unausweichlich ist!
SKORPION 24.10.-22.11.
In einer strittigen Angelegenheit könnte jetzt ein vernünftiger Vergleich erzielt werden, der viele Streitigkeiten wieder bereinigt.
SCHÜTZE 23.11.-21.12.
Wer jetzt Mut zum Risiko hat, wird erfolgreich sein: Sie finden sogar bei einem eher skeptischen Partner viel Verständnis.
Die Kompromisslosigkeit, mit der Sie Ihren Weg gehen, ist auf Dauer nicht gut für Sie. Eigene Fehler wären zudem fatal. eses
WASSERMANN 21.1.-19.2. Wer keine Wunder erwartet, muss auch nicht mit Enttäuschungen rechnen. Das gilt für Freundschaften und im Beruf.
FISCHE 20.2.-20.3.
Um Karriere zu machen, müssen Sie sich Konflikten stellen. Aktivieren Sie Ihren Kampfgeist, damit bieten Sie Gegnern Paroli.
Foto: senator Der film läuft beispielsweise am 11. September im Joe’s ToleranzNachmittag: Pride, Park-Kino
Buch-Tipp
Bad Reichenhall, 15 Uhr. Was läuft wo – online nachsehen unter kino-zeit.de Andrea Hailer, soulkino
Verlosung unter blick-punkt.com
Das Buch der unheimlichen Orte in Bayern
Unser Bayern ist zumeist idyllisch – es kann aber auch ganz anders. Das zeigt die Neuerscheinung „Das Buch der unheimlichen Orte in Bayern“ (J. Berg Verlag). Diese sind über den ganzen Freistaat verteilt – mal sind es Schauplätze rätselhafter Vorkommnisse und sagenhafter Legenden, mal Orte realer Verbrechen oder Stätten voll mystischer Kraft. Hier entdeckt man seine Heimat mit 75 unheimlichen Orten und ihren faszinierenden Geschichten. Ein Buch
über Bayerns dunkle Seite, mit Gruselgarantie und genauen Ortsangaben zum selbst Entdecken!
Hätten Sie’s gewusst?
Ist selbst angesetzte Hefe ungesund?
Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel
Es gibt viele Rezepte und Anleitungen, Hefe selbst anzusetzen. Doch können damit auch Risiken für die Gesundheit verbunden sein. „Die Eigenproduktion von Hefen ist nicht immer von Erfolg gekrönt und birgt einige Gefahren“, erklärt Anja SchwengelExner, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Ansätze aus Hefeweizenbier, das mit Zucker und Mehl vermischt wird, entwickeln oft keine ausreichenden Mengen an Hefen. Teige gehen damit nicht richtig auf. Ausreichende Mengen entstehen meist in Mischungen aus ungeschwefel-
ten Trockenfrüchten mit Wasser und Zucker. Je länger diese Ansätze stehen bleiben, desto mehr Schimmelpilze und Verderbnis erregende Bakterien entwickeln sich dabei. Die unerwünschten Bakterien werden durch die Hitze beim Backen abgetötet. Sie können aber vorher Stoffwechselprodukte bilden, die Geschmack, Geruch, Aussehen und Haltbarkeit von Lebensmitteln verändern. Auch hitzeunempfindliche giftige Stoffe aus der Hefemischung können im fertigen Lebensmittel bleiben und zu Fieber oder MagenDarm-Beschwerden führen.
Immobilien
Samstag, 11. September 2021
Mietgesuche
Vermietungen Bad Feilnbach
Rosenheim
27
Immobilienkauf
1 Zimmer
2-Zi.-Whg., ca. 75m², für eine Person, Schlafz., Wohnküche, Bad, Balkon, ab sofort, KM 600 € + Nk.Vz. 100 € + Kt., Tel.: 0171 / 888 77 09
RO-Großzügige Penthouse Whg. Studentin sucht ab sofort 1.Zi-Apmit Dachterrasse, Innenstadt, partment in Rosenheim und Umg. % 00 43 / 68 04 43 24 96 ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. Objekt: 2 Zimmer Wohnung 2-Zimmer 700 € NK, 3 KM Kaution, Immobilien-Verrentung mit Wohnfläche: ca. 75 m² provisionsfrei zu vermieten lebenslangen Wohnrecht DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Ruhige, berufstätige OberaudorfePreis: 600 EUR rin sucht 2 Zi. Whg in Ober- Senioren! Junge Geschäftsfrau sucht Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h audorf/Umgebung mit Balkon/ Immobilie auf Rentenbasis zur KapiObjekt: Penthouse-Whg. Terr./Stellplatz, Fläche 60 m². Preis talanlage. Sie erhalten lebensl. Edling Wohnrecht + monatl. Rente, Diskreti750 €. Tel. 0151 / 560 630 33 on zugesichert. ) Z 53 691 Wohnfläche: ca. 238 ² Wohnen im Anbau, 65 m², WZ, Preis: KM 2.250 EUR Junge Familie (gesichertes EinkomWohnküche inkl. EBK, SZ, Bad mit men) sucht 2-3-Zi.-Whg in WaldImmobilienverkauf Wanne/Dusche, Gäste-WC, Dachkraiburg oder Aschau. terra. 20 m², Ex. Terra., Abstellraum, 3-Zi.-.Whg. , Bergblick, 68 m², 3. OG, Tel. 0157/30717332 ab 1.12. oder eher, KM 550 ,- + NK Balkon, frei ab 01.12.21, TG-Stellpl., Wunderschönes Haus im Landhausstil, Liebhaberobjekt in bester 130 ,- + KT 2 MM, Tel. 0 8071/50968 KM 700 € + NK + TG-Stellpl. + Kauti- Rentnerin NR KT sucht 2-Zi-Whg. im Lage i. Chiemgau, 750m² Grd., 240 EG in RO oder 10km Umgebung. m² Wfl., Preis VB, T. 0160/1485929 Objekt: 2 Zimmer Wohnung on, Tel. 0 80 31 / 9 40 05 % 01 79 / 4 35 58 36 tägl. außer mittwochs v. 10-12 Uhr, Wohnfläche: 65 m² Objekt: 3 Zimmer Wohnung Wochenende: ab 10 -18 Uhr. Preis:
550 EUR
Flintsbach a. Inn 4-Zi.-Whg., DG, EBK, Gäste-WC, 2 Balk., Kachelofen, Boden Terrakotta u. Granit, Kellerr., Tierfreundlich, ab 1.12., KM 1.050 €+ NK + 50 € Grg. u. Stellpl. + Kt., Tel. 08034 / 70 99 54 Objekt:
4 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
115 m²
Preis:
Wohnfläche:
68 m² Ruhiges Zuhäusl o. ä. auf dem
700 EUR Land, ab 50m² / 2 Zi., m. Garten, v.
Preis:
zuverlässiger Schriftstellerin, 54, NR, deutsch, sorgf., liquide, Tel. 08029 / 282 01 19
1-Zi.-Apartment, Küche, Bad, EBK, möbliert, 580 € warm, ab sofort, Tel. 01 77 / 927 92 42 Rentner, 67, ld. NR, kHT, sucht ab
1.10 u. weiter im Verbreitungsgeb.
Objekt:
1 Zimmer Wohnung 2-3 Zi.Whg. ab 50qm nur!! EG, EBK,
Terrasse, Garage, Preis 450- 650,-€, kredo.1@web.de
Wohnfläche:
Preis:
warm 580 EUR
1.050 EUR
Schöne 3.Zi.-Whg., 1.OG, zentral, gute Ausstattung, Bad u. WC, FBH, Fliesen, Parkett, Lift, Balkon, Kellerabteil, TG-Stlpl. KM 1050.- + TG-Stell1-Zi.-Whg., 1. OG, m. EBK, Hzg. + platz +NK,KT 3KM T.0173/3588213 Holzofen, Balkon, ab sofort, ovbimmo.de ID 6566272 KM 350 € + Stellpl. 30 € + NK + Kauti3 Zimmer Wohnung Objekt: on, Tel. 08032 / 91 222
Frasdorf
Objekt:
1 Zimmer Wohnung ca. 30 m²
Wohnfläche:
Preis:
350 EUR
Zur Verwirkl. uns. Herzenswunsches su. wir Land i. d. Natur. Lkr. RO/Aibl.(Gartenbau)Gerneauchm. Gebäudebest. Wirfreuen uns aufjedes Angebot. Tel. 0176/83045478
Wohnfläche:
Preis:
87 m²
1050 EUR
Soyen
Prien a. Chiemsee
2 Zi. EG Whg. m. Gart., WoKü EBK, WZ m. Kachelofen, SZ, Bad Wa/Du, Gang 4-Zi. Büroräume/Wohung, 1. OG, EB-Schrank, Abstell + Speicher, TerBalkon, (Gew.geb.), ca. 105m², ab ra., 1 Stellpl., 800 ,- + NK 120 ,- + 3 MM 1.11.21 zu verm., KM 900 € + NK + Kt. KT, ab 1.11., Tel. 01 74 / 9 66 43 27 + ggf. Mwst., Tel.: 0172 / 780 04 72 Objekt: 2 Zimmer Wohnung Objekt: 4 Zimmer Wohnung Wohnfläche: 85 m² Wohnfläche: ca. 80 m² Preis: 800 EUR Preis: 900 EUR
Komforthaus mit 4 Whg.en zu verk.
350m² Nfl., (erzielbare Nettomiete 3500 €/Mon.) 1.150m² Grd., leichte Hanglage m. Blick über Rosenheim auf die Berge ZH, mit zusätzl. KaWir, eine junge 3-köpf. Fam. Kreativ minöfen je Whg., solide Bauweise a. und Handwerkl. begabt suchen eine den 70er Jahren VB 1,3 Mio. € 3-4 Zi. Gartenwhg. in Prien oder Um- Tel. 0160/6224629 oder ladyvogue15@yahoo.com gebung % 01 76 / 93 74 71 45
3-Zimmer
Bestens informiert zur Bundestagswahl
IMMER EINE GUTE WAHL: IHRE HEIMATZEITUNG. Angebot nur bis 26.09.2021 erhältlich.
inkl. ePaper un d ovb-onli ne.de
Möbl. WG-Zimmer in 2er WG. GerGewerbe ne für ordentliche berufstätige Frau, ab. 1.10., warm 450,- €, nur ka- Laden zu vermieten ca. 95m², 4 Parkbelgeb. Internet, T. 0160/95825467 plätze, zentrale Lage WM 950 Euro % 0 81 22 / 1 49 44
Objekt:
WG-Zimmer
Mietgesuche Gemischt
Wohnfläche:
Preis:
450 EUR
Rimsting
Einzelpraxis 40-60m² für Psychotherapie Zentrum RO /mgl. 2 Räume ab März/April 2022 oder eher. ) Z 55 979
Sonnige EG Whg., 3,5 Zi., Kü., Speis, Bad m. Wa. u. WC, Gäste WC, Blk., Suche Garagenstellplatz für Cabrio Umg. 83126 % 01 76 / 54 26 95 66 Kellerabt., Zentralhzg. + Kachelofen, Berg u. Seeblick, an NR o. HT., TG-Stellplatz in Au bei Bad Aibling zu ab 1.12., + 3MM Kt.+50€ Gge., mieten gesucht. % 01 60 / 6 22 86 63 Tel: 01 79 / 3 58 67 45 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
3,5 Zimmer Wohnung Fam. m. 3 erw. Kindern sucht wg. ca. 95 m² EBK nach über 20J. neues Zuhau-
se: EFH m. DB, Keller & Garten.
warm 1250 EUR Tel. 0 80 55 / 90 36 82
6 Wochen für nur 20 € Das Abo endet automatisch.
Jetzt bestellen unter:
ovbabo.de/meine-wahl
Mein Leben. Meine Seiten.
Stellenmarkt
28
Samstag, 11. September 2021
Stellenangebote
Für unser renommiertes Augenoptikfachgeschäft in Rottach-Egern suchen wir ab sofort einen
AUGENOPTIKERMEISTER ALS FILIALLEITER (W/M/D)
Verpackungs-, Palettier-, Transportanlagen, Ersatzteile, Maschinenhandel und Retrofit, Fräs- und Drehteile
Wir suchen zur Erweiterung:
Industriemechaniker für Innen- u. Außendienst
Zerspanungsmechaniker CNC-Fräser/Dreher
Bewerbung an: Maschinenbau und Service Bojuk Törwangerstr. 11 ½ 83101 Achenmühle Tel. 08032-70 76 00 info@msbojuk.de
Wir suchen ab sofort
Jungkoch (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe für Classic K Gastronomie in Aßling und im Badria in Wasserburg Tel. 0173/599 76 91 Wir suchen ab sofort
Bedienung (m/w/d)
in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe für Classic K Gastronomie in Aßling und im Badria in Wasserburg Tel. 0173/599 76 91 Wir suchen ab sofort
Sie überzeugen durch Ihre fachliche Expertise in der Augenglasbestimmung, der Anpassung von Kontaktlinsen und der Brillenanpassung? Sie lieben es, anspruchsvolle Kundinnen und Kunden mit besonders hochwertigen Markenbrillen und ZEISS Brillengläsern zu begeistern? Sie haben Lust Verantwortung zu übernehmen und suchen eine neue Herausforderung? ALLE INFOS UNTER: WWW.OPTIK-RATH.DE Nördliche Hauptstraße 20 83700 Rottach-Egern Telefon: 0 80 22 / 51 01 E-Mail: weik@optik-rath.de
Küchenhilfe (m/w/d)
Mein Job! Und ich weiß warum.
in Vollzeit, Teilzeit oder als Aushilfe für Classic K Gastronomie in Aßling und im Badria in Wasserburg Tel. 0173/599 76 91
Sie arbeiten gerne mit Menschen und freuen sich darüber Anderen den Tag zu verschönern? Sie wünschen sich einen zuverlässigen und wertschätzenden Arbeitgeber? Wir würden Sie gerne als Betreuungsassistenten/-in in unserem Team begrüßen. (Voll-/Teilzeit) Benötigt wird die Qualifikation nach § 43 b SGB XI
Betreuungsassistenten/-in (m/w/d)
Betreuungszentrum Wasserburg Petronela Melcher Anton-Woger-Straße 1, 83512 Wasserburg 08071/ 9266-571 pm@krohn-leitmannstetter.de www.krohn-leitmannstetter.de
Für unser Unternehmen Dorfner GmbH & Co. KG suchen wir eine
COLLIN Lab & Pilot Solutions entwickelt und produziert seit fast 50 Jahren innovative Labor- und Pilotanlagen für die weltweite Kunststoffverarbeitungsindustrie mit derzeit 130 Mitarbeitern. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams am Firmenstandort Maitenbeth zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere motivierte und engagierte Kolleginnen oder Kollegen. Für unsere Konstruktionsabteilung:
Leiter elektrische Konstruktion (w/m/d) Konstrukteur für den Bereich Elektrik (w/m/d) Konstrukteur für den Bereich Mechanik (w/m/d) Konstrukteur für Extrusionswerkzeuge (w/m/d) Technischer Produktdesigner (w/m/d) Für unsere hausinterne Produktion:
Industriemechaniker (w/m/d) Für unseren Service:
Abschnittsleitung/ Objektleitung Reinigung (m/w/d)
Wir bieten Ihnen: · eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem international tätigen Unternehmen • eine Festanstellung mit attraktiver leistungsgerechter Vergütung • flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen und eine angenehme moderne Arbeitsatmosphäre • Entwicklungsmöglichkeiten in einem hochdynamischen, spannenden Umfeld • Möglichkeiten, Ihr Know-How nachhaltig zu erweitern • ein flexibles Arbeitszeitmodell Interessiert? Dann erfahrenSiemehrimWeb unterwww.collin-solutions.comund sendenSieunsIhrevollständigenBewerbungsunterlagenanFrauSandraPeschke COLLIN Lab & Pilot Solutions GmbH – Gewerbestraße 11 – 83558 Maitenbeth oder per E-Mail an: bewerbung@collin-solutions.com
Wir suchen für Top-Unternehmen in Rosenheim Versandmitarbeiter (m/w/d) !!Sehr interessanter Job!! Jetzt bewerben unter: www.multiwork.de/jobs % 0 80 31 / 3 66 90
Impressum:
in 83714 Miesbach, ab sofort
Ihre Arbeitszeit • in Teilzeit oder Vollzeit - Flexible Vertrauensarbeitszeit Ihre Aufgaben • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit und der vereinbarten Reinigungsleistung in Ihren jeweiligen Objekten • Planung und Koordination des Personaleinsatzes sowie Sicherstellung der Qualität • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Kunden Ihr Profil • Optimalerweise mehrjährige Berufserfahrung in der Gebäudereinigung • Gepflegtes Auftreten und ein sicherer Umgang mit Kunden • Führerschein der Klasse B Unser Angebot • Attraktive Vergütung / 30 Tage Jahresurlaub • Monatliche Mitarbeiterrabatte in wechselnden Onlineshops • Familiäres Arbeitsklima • Moderne Arbeits- und Kommunikationsmittel • Firmenfahrzeug mit privater Nutzung Möchten Sie am Erfolg der Dorfner Gruppe mitarbeiten? Dann bewerben Sie sich bitte online über https://www.dorfner-gruppe.de/ karriere/oder direkt bei unseren Ansprechpartnern:
Manuela Rubsch, Willstätterstraße 71, 90449 Nürnberg 0911 6802 344 | Karriere.Sued@dorfner-gruppe.de
Für unsere IT-Abteilung:
IT-Mitarbeiter (w/m/d)
Helfer,Helferinnen gesucht! Ab Oktober bis mitte Dezember. Garten & Landschaftsbau Firma Findhorn Inh. Johann Steinbach, Firmensitz rm.Wasserburg Wenn du einen Führerschein und ein Fahrzeug zur Verfügung hast und körperlich fit bist, dann melde dich unter % 01 71 / 7 97 88 04
Suche liebevolle Betreuung für die Eltern 3-5x wö. Mittag, Hausarbeit und Spaziergang. T.0151/23551333
Servicetechniker (w/m/d) IT-Administrator/Teamleiter (w/m/d)
Zuverlässige, flexible KLEINBUSFAHRER (m/w/d) für Schul- und Behindertentransport in Teilzeit o. 450,- € Basis ab sofort gesucht. D. Heidenreich Bus, Raubling info@heidenreich-bus.de oder % 0 80 35 / 9 04 50
Über 40 Jahre Erfahrung
Quereinsteiger Wenn Sie gerne mit Menschen umgehen, zuhören können, fleißig und ehrgeizig sind, werden Sie bei uns durch unser seit über 40 Jahren erprobtes Maklersystem ein/e erfolgreiche/r
Immobilienmakler (m/w/d) in unserem Büro in Rosenheim mit einem überdurchschnittlichen Einkommen auf selbstständiger Basis. Ihre Aufgabe ist es, Kunden die sich an uns wenden, bei der Lösung ihres Immobilienproblems zu helfen. Als Quereinsteiger werden Sie bei uns gründlich geschult und eingearbeitet. Interessiert? Wenden Sie sich zur Vereinbarung eines Informationsgesprächs an Sabrina Ebel, Tel. 08031/58940-66, s.ebel@garant-immo.de
https://karriere.garant-immo.de
Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Stellenmarkt
Samstag, 11. September 2021
29
Stellenangebote
Seit 1986 im Dienst am Nächsten.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Teilzeit oder 450,- € Basis eine
NACHBARSCHAFTSHILFE KOLBERMOOR e.V. Ambulanter Pflegedienst · Demenzhilfe
Rosenheimer Str. 3 83059 Kolbermoor examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) Tel. 0 80 31 - 93 400 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! www.nachbarschaftshilfe-kolbermoor.de
Nähere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage Homepage.
Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d)
Herbstzeit !!! viel Arbeit im Garten, brauche gelegentlich Hilfe, Tel. 08054/482
Su.Haushälterin f. 4 Pers. Haushalt nach Neubeuern 3x/Wo. Kontakt unter Email: alexa8345@web.de
in den Bereichen: Fahrdienst, Mobile Soziale Dienste, und Hausnotruf Diese Stellen sind in der Regel 450,- € Jobs.
Bei Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen steht Ihnen Herr Markus Schwaiger unter der Rufnummer 0 80 31/8 09 57 15 gerne persönlich zur Verfügung. Wir haben noch freie Stellen im Bundesfreiwilligendienst/Freiwilligen Sozialen Jahr. Info: www.malteser-freiwilligendienste.de, (Platzsuche über PLZ)
www.malteser.de/stellenangebote
Malteser Hilfsdienst gGmbH Rathausstr. 25, 83022 Rosenheim
ISARTALER HOLZHAUS ist ein leistungsstarkes Familienunternehmen und kann auf über 90 Jahre Bau-Erfahrung zurückblicken. Für die Montage unserer Holzhäuser suchen wir ab sofort eine/n
Zimmerer/Schreiner/Monteure (m/w/d) Führerscheinklasse B erwünscht.
…einfach anders Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen
Omnibusfahrer (m/w/d)
Minijob, Teilzeit- oder Vollzeitanstellung Ihr möglicher Aufgabenbereich · Linien-, Schüler-, Gelegenheits- u. Reiseverkehr Ihr Profil: · Besitz der Führerscheinklasse D/E · Verantwortungsbewusste u. selbstständige Arbeitsweise · Sehr gute Deutschkenntnisse · Ein gepflegtes Erscheinungsbild Unsere Leistung: · Abwechslungsreiche Tätigkeit · Branchentarifliche Entlohnung mit Zulagen wie UG u. WG · Familiäres Arbeitsklima Für freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, per Post oder gerne auch als E-Mail, ausschließlich mit PDF-Anhang. ISARTALER HOLZHAUS, Münchner Str. 56, D-83607 Holzkirchen, Tel. 0 80 24/30 04-0, bewerbung@isartaler-holzhaus.de
Wir suchen
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
Omnibusverkehr Reisberger GmbH Haus 4 | 83553 Frauenneuharting | Tel. 0 80 92/12 79 info@omnibus-reisberger.de
WANN?
Mittwoch oder Samstag
Weitere Infos auf unserer Webseite unter www.omnibusverkehr-reisberger.de/karriere.html
WO?
Bad Aibling, Bruckmühl, Eggstätt, Eiselfing, Kiefersfelden, Neubeuern, Pfaffing, Prutting, Ramerberg, Rosenheim, Schechen, Stephanskirchen, Vogtareuth
angfall ang an fa f all all HAUS HA AU US S Mangf SeniorenSenioren- und Pflegeheim
Im Haus Mangfall in Kolbermoor stehen hilfs- und pflegebedürftige Bewohnerinnen und Bewohner im Mittelpunkt aller Aktivitäten.
Senioren und Pflegeheim
Wir suchen
Reinigungskräfte m/w/d
Noch offene Fragen? Informationen unter:
mit Berufserfahrung, in Teilzeit Selbstständiges Arbeiten und gute Deutschkenntnisse erforderlich. Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per Post oder gerne auch per Email. Ihr Ansprechpartner: Herr Meisetschläger Haus Mangfall Senioren- u. Pflegeheim GmbH Obere Breitensteinstr. 2, 83059 Kolbermoor,Tel.: (0 80 31) 90 98 50; info@haus-mangfall.de
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Haushälterin gesucht: suchen liebevolle & erfahrene Haushälterin in der Nähe von Bad Aibling (Pkw erforderlich), die sich im Ausmaß von 25. Stunden um Haushalt, Kinder und Kochen kümmert. Lebenslauf mit Foto bitte an: jobangebotrosenheim@gmail.com
Amerang: Für mein “Wohlbefinden“ benötige Ich dringend, sachkundige Unterstützung! A) f. d. häusl. Raumpflege; B) f. d. Pflege/Instandhaltung des Vorgartens. Kontakt: E-Mail nuova_casa@ymail.com ) ZW 56 070 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16
Stellengesuche Altenpflegerin sucht Stelle im privatem Haushalt Tel. 01 57 / 76 99 06 11
Fachkräfte Weiterbildung von Beschäftigten lohnt „Von den 5.160 Stellen, die im August bei der Agentur für Arbeit Rosenheim gemeldeten waren, richteten sich knapp 3 000 an Fachkräfte und lediglich 1 120 an Helfer*innen“, sagt Michael Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim. „Vor allem die Gewinnung gut ausgebildeter, neuer Mitarbeiter*innen wird für Betriebe verschiedenster Branchen zunehmend wieder zur Herausforderung. Für diese Unternehmen kann es sich lohnen, bei der Personalsuche den Blick auch nach innen zu richten: In vielen Betrieben schlummern verborgene Talente.“ Er regt an, Beschäftigte, deren Qualifikation noch nicht oder nicht mehr den Anforderungen der Unternehmen entsprechen, verstärkt weiterzubilden – auch mithilfe der Bundesagentur für Arbeit. Wer sich für eine Förderung interessiert, kann sich telefonisch an die Beraterinnen für Weiterbildung und Qualifizierung bei der Agentur für Arbeit Rosenheim wenden. Diese beraten Betriebe und Beschäftigte zu Planung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen – auch während der Kurzarbeit und/oder witterungsbedingtem Arbeitsausfall in den Wintermonaten – und helfen bei der Beantragung von Förderleistungen. Informationen stehen auf der Internetseite unter arbeitsagentur.de/ vor-ort/rd-by/weiterbildungqualifizierungsoffensive.
Verschiedenes
30
Samstag, 11. September 2021
Stellengesuche Vermietungen Verschiedenes
Kaufgesuche
Privater Bayrischer Sammler sucht Terassen Tisch Glasplatte 95x150, alles aus dem 1. und 2. Weltkrieg 30,-€, Römergl. Handgeschliffen % 01 57 / 87 65 57 89 40,-€, Kommode neu 78x89x35 Kief. 30,-€, Hasenstall zu verschenken % 0 80 34 / 88 31 Herr Heilig kauft Pelze, Trachten, Kleidung, Krüge, Zinn, Puppen, Porzellan, Bilder, Bücher, Taschen, Teppi- Gr. Hausflohmarkt über 300qm Trödl, Antikes, Bilder, Porzellan, Spielzeug, che, Kristall, Näh-/Schreibm., Möbel. Kleidung, Hifi-Raritäten, Kurioses (Mo.-So.) % 0 15 75 / 5 48 83 70 Alles muss Raus am 11.9. u. 12.9. von 10-16 Uhr in Schweizerting 1, Tuntenhausen Frau Grünholz kauft Pelze Damenbekleidung Handarbeiten U. Schmuck % 01 76 / 61 78 76 95
Haushaltsauflösungen Besenrein Fa. übernimmt zuverl.
brauchb. Mobilar kann angerechnet Zaun-, Garten-, Pflasterwerden - Pauschalpreisvereinbarung & Baggerarbeiten (auch haushaltsaufloesungen-besenrein.de
Fa. Böhringer Tel. 0174/3880900
kurzfr.) T. 08031/8072680 oder 0171/1653019
Entrümpelungen...
Malerbetrieb Salihu
Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49
Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, Umzüge Kleintransporte, Möbelmontage Tel. 0 80 61 / 2 80 93 67 Mobil. 0 157 / 78 64 69 49 www.umzuege-transporte-bek.de
Verkäufe
Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat
Telefon 0151-12764761
Private Mangelei gesucht, für priv. Haushalt. Nähe Ro. Hl. Blut, Achtung liebe Leser! Kaufe Pelze, Eventuell Abholung und bringen. Trachten, Leder sowie Handtaschen, Tel. 0 80 31 / 6 56 06 Armband-u. Taschenuhren, Münzen, Bernstein u. Modeschmuck, Silberbesteck. Zahle bar vor Ort. Herr Franz % 01 51 / 73 02 63 25
Wasseradern / Erdstrahlen Rutengehen / Abschirmen Tel. 0 80 39 / 44 00
SCHROTT-ANKAUF
Telefon 01 76 / 21 14 49 51
ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,
Flohmärkte
Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14
Fenster verschmutzt - Alex putzt! Flohmarkt Kaiserhof in Rott am Inn. Krause kauft: Handarbeiten, FahrSo. 19.9. Ausweitermin 26.9 von Fenster - Tür - Teppich u. Büro. räder, Trachten, Schmuck aller Art, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr. Stand nur Anfahrt gratis! T.0 80 34/16 76 Besteck, Münzen, Zinn, Uhren, Chamit vorh. Anmeldung. rivari, Bronzefiguren, Porzellan, Pelz, % 01 76 / 51 10 60 50 Bernstein, Militaria, Musikinstrumente u.v.m % 0 15 75 / 8 14 21 15 Gartenflohmarkt am Sa./So. Umzüge / Transportfahrten 11.+12.09. Goethestr.16 v. 10-16h, Möbel Ab- & Aufbauservice Vasen, Krüge, Lampen, Kinders.
Haushaltsauflösungen Besenrein
A. Strauß kauft!!!
Deutschland/Austria/Italien
Pelze, Trachtenmode, DamenbeFa. Böhringer Tel. 0174/3880900 kleidung, Porzellan, Kristall, Zinn, Verloren/Gefunden haushaltsaufloesungen-besenrein.de Näh-/Schreibmaschinen, „China Roller“,- möchte mir eine Irakischer Reisepass verloren, Hand-/Reisetaschen, SchallEigentümer Ilham Sedeeq Omar, ZNEM 125 ccm kaufen, - Doch wer macht im im Großraum AIB. dafür den ausgest. 23.5.19, gültig bis 22.5.20, platten, Uhren, Münzen, Militaria. Kundendienst?! Freue mich über Ihre verloren am 14.6.19 Flughafen Erding/MUC; T. 0157 / 38340580 Nachricht T.08061/939593 mit AB.
TEL. 0157/86 80 39 31
Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenloser Abholung % 0 80 31 / 61 58 99
Bekanntschaften
70 Jähr., verw., 1,72 schlanke NRin auf d. Inntal su. ebenso junggebl. Partner, NR zw. 70-75 J., größer als 1,80 dem gg.seit. Achtg., vertrauensvolles, ehrl. Miteinander u. eine liebev. Beziehung für eine harmon. gemeins. Zukunft wichtig sind. Es Piano Auer gibt soviele schöne Dinge im Leben Klaviere und Flügel zu genie: Gutes Essen, Natur, Kultur, ● Reparaturen Reisen, Musik u. auch Tanz - warum ● Stimmungen nicht! Ich schätze gute Gespräche u. Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 freue mich- vielleicht sogar auf Dich. Aussagekräft. Bildzuschrift unter ) ZR 55 155 Zuschr. a. OVB Ros., 4 EZ-Stühle, Neu, Buche massiv, NP: Hafnerstr. 5-13
Stück 200,-€ für 70,-€ pro Stuhl zu verkaufen gg. Abh. Hobbyhandwerker für kleine Reno% 0 15 22 / 9 20 47 51 vierungsarbeit (Holzbalkon) ge- Mobile Fusspflege & Reflexzonen Frau Strauß kauft Pelze, sucht % 01 72 / 9 10 79 17 Näh-/Schreibmaschine, Porzellan, Massage % 01 51 / 26 38 11 16 Krüge, Kristall, Zinn, Abendgarderobe, edle Handtaschen, Bernstein, ALU-Balkon und Zaun, dann mußt Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Gartenarbeiten jeglicher Art: bei uns vorbei schau´n, besser Münzen, Uhren, Schmuck, TafelsilSträucherschnitt, Pflasterarbeiten, Rasenmähen, Sträucherschnitt, statt billiger, Kolbermoor, Staatsber, Instrumente, Schallplatten, ZahRollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten Reinigungsarbeiten von Dach strasse 38, www.euro-bautreff.de le bar u. fair. % 01 77 / 8 72 50 00 % 01 52 / 06 94 12 62 und Stein etc. Tel. 0151-68606994 Termin-Tel.Nr. 0170-2772275
Schrott, Metalle & Kabel aller Art
Wer verschenkt
Grüß Dich lieber Unbekannter, bin 64 J., w., gerne würde ich einen lieben netten Lebenspartner kennenlernen. Freue mich, bis bald ) ZR 55 746 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Attraktiver, großer (1,95), schlanker Mann (28) sucht attraktive, große, herzliche, natürliche Frau für eine ernsthafte Beziehung. Zuschr. bitte mit Bild. ) ZR 55 540 Antiquierter Vitrinenschr. mahagoni, Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 H/B/T: 180x90x30cm, bestehend a. 2. Glastü., oben(linkes Glas fehlt) u. Wo ist der Mann mitte 70, der unten 2 Schubl. Gut erhl., kompl. u. noch am Leben mit seinen schönen stabiles Keramik-Fondueservice, Fä- Seiten interessiert ist. Ich fahre cherpalme 80cm hoch, gg. Abh. noch sehr viel Rad, natürlich keine % 01 72 / 1 45 26 45 Touren mehr, genieße die Natur und koche gerne. Bin gespannt auf Schultüten gefüllt, Kindertepp. Deine Zeilen. ) ZR 55 884 Zuschr. 1.40x1.40, Da.-u. He.-Kldg. etc.(Mo.- a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Sa. ab 18Uhr) 0151/28103899
Verschenken
Sportliche Chiemgauerin, Ende 50, intelligent, schlank, jung, offen,
Esstisch, Bücher, Teppiche, gr. 1m.hoher Teddybär+kl. Tiere, Ki.- humorvoll, hübsch, Ski begeistert, Baby-u. Jugendkldg. u.vm, (Mo.-Sa. NR, sucht sportlichen liebevollen Mann für eine glückliche Zukunft zu ab 18 Uhr), T.0151/28103899
zweit. Freue mich auf deine Email (mit Foto): sasa7sasa@gmx.
Freizeitpartner Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:
...meine Wochenzeitung!
www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com
private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen
Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91
* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.
Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon
Name der Bank
BIC
IBAN Datum, Unterschrift
Chiffre
Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:
Abholer (+ 3,70 e)
Zuschicker (+ 6,50 e)
Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50
Gepfl.,symph.,fitte,männl. (Reise)-Begleitung (ca.60-75 J.) m. HHH für Kultur/Städte-Kurzreisen. (EU) gerne Bus/Bahn,im Spätherbst; getr. Kasse; gesucht von pass. SIE Näheres: e-mail: inkechiem@t-online.de; Whatsapp: 0157 / 34671874 bitte (Foto!)
Ich suche einen alleinstehenden, sportlichen, NR, Herren, ab 70 J. der mit mir wandert. Ich, eine Dame bin sehr einsam.Tel. 08053/796941 Sie/62J., RO, sucht Freizeitpartnerin für nette Treff´s, Cafe, kl.Ausflüge, Wanderungen ) Z 55 672 Pensionist, mobil, hilft beim Einkauf, im Haus, bei kleinen Ausflügen. % 01 51 / 54 73 85 55 Freizeitp./in +60, sie weibl. sucht z. Wandern, Gespräche, Spaz. Raum Feldk.-Westerh. ) Z 50 966
KFZ-Markt
Samstag, 11. September 2021
Kfz-Verkauf
Volkswagen
Vielseitigkeit in der Erlebniswelt der Kaprun Hochgebirgsstauseen (djd-ek). Die beiden smaragdgrünen Hochgebirgsstauseen liegen wie Fjorde eingebettet zwischen den Dreitausender Gipfeln der Hohen Tauern. Willkommen im hinteren Kapruner Tal. Besonders nahe kommen die Besucher diesem beeindruckenden Zusammenspiel von Natur und Technik bei einer Staumauerführung, die in den Sommermonaten mehrmals täglich stattfindet und rund eine Stunde dauert. Dabei lernt man das Innenleben des Betongiganten kennen, der sich hoch über dem Kapruner Tal zwischen den Felsen biegt und die Wassermassen in ihren Seen hält. Das spannende Zusammenspiel von Alpengletscher, Kraftwerksbau und Stromgewinnung wird auch in der „Erlebniswelt Strom“ am Speichersee Mooserboden deutlich. Für Familien lohnt sich ein Spaziergang auf dem neuen kinderwagengerechten Kinderlehrpfad mit sechs interaktiven
Wohnmobile
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA
Lagerraum. Vermietung ab 1 m³
08071.903383 DeineLagerbox.de
Reifen
Suche TG-Stellplatz oder Einzelgarage in Au b. Bad Aibling, Winterreifen auf Alufelgen, MB. zu Tel. 01 60 / 6 22 86 63 verkaufen. Maße: 205/55/16. VB: 173,-€ % 0 80 62 / 72 59 81 Suche dringend Garage in Aschau/Chiemgau, zu mieten Tel. 08052/1567
Landwirtschaft
Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755
KFZ-Stellplatz RO-Wallbergstr. Tel. 0172/82 73 147 Kfz-Stellplatz RO, % 01 72 / 8 27 31 47
Silageballen 10 St. 4. Sch. 2021 Tel 808061 9368890
Landw. Grdst. in Ortsrandlage v. Wallbergstr. Osterkam bei Höhenmoos. Fl. 23.511m². 1/2 d. Fl. eben. 3.000m² bewachsen. Mindestgeb.: 480.000€
Oldtimer
Astra Cabrio 1,9 CDTI, Diesel, dkl.grün, Stahlfaltdach, Bj. 01/08, 236'km, techn. u. opt. in Ordnung, neuer Service, inkl. Zahnriemen, Verbrauch 6l, Euro 4, Klima, Leder grau, 3.750.-€, Tel. 0157/32322326
Foto: djd-ek/VERBUND Tourismus
Stationen entlang des Mooserbodenstausees. Die Sonnenterrasse des Bergrestaurants lädt ein, das beeindruckende Bergpanorama bei regionalen Köstlichkeiten zu genießen, während die Kinder am Spielplatz nebenan spielen. Kletterfreunde kommen in der Klettersteigarena, im massiven Fels der Höhenburg auf drei unterschiedlichen Steigen, auf ihre Kosten. Ein weiterer Klettersteig direkt an der Flanke der Staumauer lässt die Herzen von Adrenalinfans höherschlagen, zählt er doch zu den weltweit höchstgelegenen Klettersteigen an einer Staumauer. Weitere Infos gibt es unter www.verbund.com/kaprun.
grundstueck_hoehenmoos@gmx.de
Fahrer sind sicherer, wenn die Straßen trocken sind - Straßen sind sicherer, wenn die Fahrer trocken sind.
Silomais ab Feld gesucht.
NSU-Max Spezial, Bj. 1955, restau- Tel. 08076/889217 riet, m. Zweitmotor, m. Hebebühne, FP 5.500 €, Tel. 0 80 31 / 67 613
Opel
Anzeige
Wie Fjorde vor den Tauerngipfeln
Kfz-Kauf
VW Caddy Roncalli, schwarz, EZ 12/11, KM 75.195, TSI 1,2/86PS, 8fach bereift, Scheckheftgepflegt, Fiat HU 01/23, NR, Sitzhzg. Garagenwg., Top Zustand, 10.400,- VB, Fiat Stilo, Familienauto, Bj. 6/03, Tel. 0173 / 521 58 15 1,6, KW 98, TÜV/AU neu, el. Fh, Klima, Radio, 4-tür., sauber u. gepfl., 1450,- €, Tel. 01 57 / 72 49 16 51
Garagen/Stellplätze
31
Suche Schäfer für Grünpflege von PV Freiflächenanlage, ca. 7 ha, ab 2022, nähe Großkarolinenfeld, Tel. 01 51 / 26 61 62 54
– Sam Ewing –
Werben im blick.
Um mehr regionales Obst für die Region anbauen zu können, suchen wir Pachtflächen im gesamten Inntal. Marinus Niederthanner, 0157/58520416
Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com
Medizin Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen
Neues Arzneimittel bei Haarausfall spricht man von Androgenisierung. Diese kann die Wachstumsphase der Haare stören, die Haarwurzel wird immer kleiner und fällt schließlich aus. Genau hier setzt das neue Revitensin an! Es bekämpft dank des speziellen Arzneistoffs Selenium die Androgenisierung und unterstützt so das Haarwachstum.
So bekämpfen Sie Gelenkschmerzen! Den Haushalt meistern, im Garten arbeiten oder Sport machen – mit gesunden Gelenken alles kein Problem. Doch wenn die Gelenke schmerzen, schränkt uns das im Alltag oft stark ein. Viele Betroffene vertrauen seit Langem auf die Arzneitropfen Rubaxx aus der Apotheke.
Die schmerzlindernde Wirkung kann sich so ohne Umwege entfalten. Ein weiterer Vorteil: Dank der Tropfenform lässt sich Rubaxx je nach Stärke und Verlauf der Schmerzen individuell dosieren.
Das besondere Plus Die Arzneitropfen sind gut verEtwa 20 Mio. Forscher suchten nach einer träglich und schlagen nicht auf leiden an den Magen. Schwere NebenwirBehandlung, die Gelenkschmer- Deutsche Knieschmerzen kungen chemischer Schmerzmitzen ebenso wirksam wie schonend behandelt. Mit Erfolg: Ein spezieller tel wie Herzbeschwerden oder MagenWirkstoff namens T. quercifolium (aufbe- geschwüre sind bei Rubaxx nicht bekannt. reitet in Rubaxx) erfüllt diese Kriterien: Er Wechselwirkungen mit anderen Arzneiwirkt schmerzlindernd bei rheumatischen mitteln ebenfalls nicht. Schmerzen und ist zugleich gut verträglich. Für Ihre Apotheke:
Wirkung ohne Umwege Durch die Darreichungsform als Tropfen wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt über die Schleimhäute aufgenommen.
ANZEIGE
Rubaxx
(PZN 13588555) www.rubaxx.de
Abbildung Betroffenen nachempfunden RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Hoffnung für Millionen Betroffene Sie haben schon vieles ausprobiert, um Ihren Haarausfall in den Griff zu bekommen? Das frustrierende Ergebnis: keine Verbesserung, dafür aber oft eine gerötete Kopfhaut oder fettige Haare. Schluss damit! Das neue Arzneimittel Revitensin (rezeptfrei, Apotheke) bekämpft Haarausfall ohne bekannte Nebenwirkungen oder lästiges Auftragen. Schuld am vermehrten Haarverlust ist oftmals eine Überempfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber dem körpereigenen Botenstoff Dihydrotestosteron (DHT), ein zu den Androgenen gehörendes Hormon. Ist zu viel DHT im Körper,
Gelungene WirkstoffKombination für die Haare Revitensin enthält außerdem den Wirkstoff A. hydrofluoricum, der diffusem Haarausfall und Haarspliss entgegenwirkt. Gerade Frauen mit dünnem Haar leiden unter Haarspliss. Beim diffusen Haarausfall werden die Haare am gesamten Kopf lichter und die Kopfhaut schimmert durch. Wirkung von innen Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten leidet die Frisur bei Revitensin nicht. Die Arzneitropfen werden ganz einfach eingenommen und sind zudem individuell dosierbar. Neben- oder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Für Ihre Apotheke:
Revitensin
NEU
(PZN 17386423)
www.revitensin.de
Abbildungen Betroffenen nachempfunden REVITENSIN. Wirkstoffe: Acidum hydrofluoricum Dil. D12, Graphites Dil. D8, Pel talpae Dil. D8, Selenium Dil. D12, Thallium metallicum Dil. D12. Homöopathisches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Haarausfall. www.revitensin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
s m i e h n e s o R
POLSTER und POLSTERBETTEN-SPEZIALIST großer
Zeitlos schicke Polstergruppe mit Relaxfunktion, Sitzqualität Bultexkaltschaum, ca. 248 x 196 cm, bestehend aus: Eckschenkel mit Hocker links, Element rechts inkl. Wall-Free-Relaxfunktion. Ohne Deko
Gratis
Abholung und Entsorgungm Kauf
Ihrer alten Polstergarnitur bei r neuer Polstermöbel (bei reduzierter ode )
Aktionsware gegen geringen Aufpreis
Ebersberg
B 15
1.998.€
Abholpreis
• Riesenauswahl hochwertiger Marken-Polstermöbel, TVund Relaxsessel - Modern, Stil, Funktion, Leder oder Stoff • Fach-Beratung und Planung
Landshut Langenpfunzen Westerndorf St. Peter
Großkaro Bad Aibling
Möbel Wagner Bad
Rosenheim
Autobahn A8
Endorf
B 15
München Kufstein
Salzburg
Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 9.30 - 18.00 Uhr Sa. 9.30 - 15.00 Uhr Polstermöbel Wagner, Inhaber Erich Plattner 83024 Rosenheim/Langenpfunzen St.-Georg-Straße 44 ☎ 08031/900545
Mit Relax-Funktion