![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/da3d9a13c28d54cbb3baf546dc866843.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
13 minute read
Senioren-Tipps Seite
# Lange sicher zuhause leben auf Knopfdruck
Senioren-Tipps & Altenpflege Der Hausnotruf des BRK feiert 40-jähriges Jubiläum. 40 Jahren Sicherheit im eigenen Zuhause für ältere Menschen oder für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die alleine leben. Zum Jubiläum gibt es im Aktionszeitraum bei Vertragsabschluss die ersten vier Wochen kostenlos! „Der Hausnotruf des BRK ist ein Garant für Sicherheit im eigenen Zuhause und schnelle Hilfe im Notfall. Und wo sollte man sich am wohlsten und sichersten fühlen, wenn nicht in den eigenen vier Wänden“, so Direktor Martin Schmidt, K re i s g e s ch ä f ts f üh re r d e s BRKKreisverband Rosenheim. Mit Hilfe eines Alarmknopfs, der am Handgelenk oder als Kette getragen wird, kann beispielsweise nach einem Sturz mit einem Knopfdruck fachgerechte Hilfe verständigt werden –rund um die Uhr, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. Die Zahlen unterstreichen das Erfolgskonzept Hausnotruf. 365000 Alarme gab es bayernweit in 2021 – das sind jeden Tag 1000 Alarme, 1000 mal fachgerechte Hilfe für die Kunden und 1000 mal Entlastung für deren Angehörige. 700 Mitarbeitende im Hausnotruf sorgen für ein Mehr an Sicherheit für über 60000 HausnotrufKunden, deren Familie, Freunde und Bekannte. Im Kreisverband Rosenheim wurden im vergangenen Jahr ca. 5000 Alarme bearbeitet. Mit unseren fünf Mitarbeitern im Service und 15 im Hintergrunddienst des Hausnotrufs betreuen wir derzeit 1570 Kunden in Stadt und Landkreis Rosenheim und unterstützen so ihr selbstständiges Leben in den eigenen vier Wänden. Zum Jubiläum erhalten dies BRK-Neukunden die ersten vier Wochen kostenlos, wenn man im Aktionszeitraum von
Advertisement
Montag, 7. Februar, bis
Sonntag, 20. März, einen Hausnotruf-Vertrag abschließt. Weitere Informationen gibt es unter hausnotruf.bayern.
Zum Jubiläum: 4 Wochen kostenlos*
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/e86855087dbfa601d2bbfa2aa5f7dad5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
*Bei Vertragsabschluss im Aktionszeitraum 07.02. -20.03.2022
Senioren im Visier von Betrügern
Mit persönlichen Informationen sollte man sehr zurückhaltend sein
Berichte über ältere Menschen, die Opfer von Dieben oder angeblichen Enkeln geworden sind, hört man immer öfter. Besonders „beliebt“ sind die Maschen „Falscher Bankmitarbeiter“ und „Falscher Polizist“. Falsche Bankmitarbeiter geben bei einem Anruf vor, dass „Sicherheitsein-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/1f9d074288637f4ce22ef2343c08ad25.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Fürsorgliche Betreuung und Pflege von Senioren daheim
PROMEDICA PLUS ist ab sofort mit persönlichem Ansprechpartner für Sie vor Ort
Ab sofort können Familien Vorort fachkundige und kompetente Hilfe für die Betreuung und Pflege ihrer Angehörigen erhalten. Seit Oktober 2021 steht Senioren und deren Angehörigen Vorort ein persönlicher Ansprechpartner von PROMEDICA PLUS, dem Vermittler von osteuropäischen, qualifizierten Betreuungs- und Pflegekräften für Senioren in Privathaushalten, zur Verfügung.
PROMEDICA PLUS – Berater Michael Widl kann nun gemeinsam mit den Senioren und deren Angehörigen in persönlichen Gesprächen den notwendigen Betreuungs- und Pflegebedarf erörtern- immer Individuell zusammengestellt und auf die persönlichen Bedürfnisse und die häusliche Situation des Pflegebedürftigen abgestimmt. Zu dem unterstützt Michael Widl die Senioren und Angehörigen bei der Beantragung von Hilfsmitteln, dem Ausfüllen von Anträgen und steht den Kunden während der gesamten Zusammenarbeit begleitend und beratend zur Seite. Pflegekräfte in Deutschland einsetzt, hat bereits mehr als 27.000 Betreuungs- und Pflegekräfte in deutsche Haushalte vermittelt und ist europäischer Marktführer für Betreuungsdienstleistungen für Senioren in Privathaushalten.
„Fürsorgliche Rund-um-Betreuung, in hoher Qualität und zu fairen Preisen. Dafür steht PROMEDICA PLUS. Denn jeder Mensch hat das Recht seinen Lebensabend in seinen eigenen vier Wänden, seiner liebgewonnen Umgebung, zu verbringen. PROMEDICA PLUS gibt den Senioren und deren Angehörigen diese Möglichkeit und unterstützt sie mit zuverlässigen, osteuropäischen Betreuungs- und Pflegekräften in Ihrem Alltag. Ich freue mich darauf, interessierten Senioren und deren Angehörigen vor Ort unser umfassendes Betreuungsund Pflegeangebot vorzustellen“, so PROMEDICA PLUS – Berater Michael Widl.
Michael Widl steht Ihnen ab sofort vor Ort für kostenlose Informationen und persönliche Beratung von montags bis freitags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr, telefonisch unter (0151) 4637629 oder Per Email unter wasserburg@promedicaplus.de zur Verfügung.
Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause
Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michael Widl
PROMEDICA PLUS Wasserburg
Kiebitzweg 6 | 83512 Wasserburg Tel. +49 (0)151 -74 63 76 29 wasserburg@promedicaplus.de www.promedica24.de/24-stunden-betreuungpflege-wasserburg Senioren sollten besonders vorsichtig sein, wenn vermeintliche Bankmitarbeiter oder Polizisten anrufen. Oftmals handelt es sich dabei um Betrüger. Foto: djd/Targobank/Evrymmnt - stock.adobe.com
stellungen“ vorgenommen werden müssten. Die angezeigte Telefonnummer entspricht oft der Rufnummer des Bankinstituts, sie wurde von den Betrügern manipuliert. Der oder die Angerufene werden gebeten, PINs, TANs oder andere Zugangsdaten zu nennen, damit die entsprechende „Sicherheitsstufe“ eingestellt werden könne. Das Gespräch sollte man sofort beenden und auf keinen Fall Geheimzahlen oder Zugangsdaten durchgeben, es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Betrüger am Telefon. Andere Kriminelle geben sich am Telefon als Polizisten aus und erkundigen sich unter Vorwänden nach den finanziellen Verhältnissen ihrer Opfer. Dann behaupten sie, dass Geld- und Wertsachen zu Hause nicht sicher seien. Deshalb werde ein Polizist in Zivil vorbeikommen, um alles „in Sicherheit“ zu bringen. Bei einer Variante des Tricks fordern die falschen Polizisten ihre Opfer dazu auf, umgehend Bankkonto und -depot zu räumen und das Geld nach Hause zu holen, denn beim Kreditinstitut sei es nicht mehr sicher. Zu Hause solle man das Geld dann einem vermeintlichen Polizisten übergeben. Die Betrüger haben es häufig auf alleinstehende, ältere und hilfsbedürftige Menschen abgesehen. djd
Home Instead Rosenheim: Sehr hohe Zufriedenheit bei Mitarbeitenden und Kunden
Wer für Home Instead Menschen mit Betreuungsbedarf im Alltag begleitet und unterstützt, kann sich auf seinen Arbeitgeber verlassen und seine Tätigkeit unter guten Voraussetzungen ausüben. Das zeigt eine aktuelle Umfrage, bei der die Mitarbeitenden Home Instead Rosenheim in verschiedenen Kriterien bewerten konnten. Sie bescheinigen dem Anbieter attraktive Arbeitsbedingungen und sind überzeugt, eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben. Deshalb würden sie Home Instead Rosenheim auch anderen als Arbeitgeber weiterempfehlen. Ähnliches gilt für die Kunden: Auch sie, so zeigt eine weitere Umfrage, sind sehr zufrieden mit der Qualität der gebotenen Leistungen und würden den Anbieter in jedem Fall weiterempfehlen. Als Anbieter von Leistungen im Bereich häuslicher Betreuung ermöglicht Home Instead den Betroffenen ein Leben in den eigenen vier Wänden. Wer sich entscheidet, als Betreuungskraft für Senioren zu arbeiten, kann sicher sein, dass er etwas sehr Sinnvolles leistet. Die Tätigkeit beruht auf den Prinzipien der Zuwendung, Beziehung und Aufmerksamkeit – einfach persönlich, von Mensch zu Mensch. Sie möchten mehr über Home Instead Rosenheim erfahren? Oder möchten in das Team kommen? Vereinbaren Sie ein gern persönliches Gespräch. Hunze Betreuungsdienste, Jahnstraße 12, 83022 Rosenheim, Telefonnummer 08031/3506080 oder via E-Mail an rosenheim@ homeinstead.de
Ein kleiner Fehltritt mit großen Folgen!
Rutschige Oberflächen im Haushalt beseitigen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/e8270072eaa7f07170870a0fd7eae9e5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Unbeschwert den Ruhestand im eigenen Haus genießen. Eine unfallsichere Ausstattung trägt zu mehr Lebensqualität bei.
Foto: djd/Supergrip Antirutsch/Yakobchuk Olena – stock.adobe
Ein Ausrutscher auf nassen Badezimmerfliesen oder ein Fehltritt im Treppenhaus kann schmerzhafte Folgen nach sich ziehen. Den Ruhestand so selbstständig wie möglich im eigenen Haushalt zu verbringen, bedeutet für viele ein Stück Lebensqualität. Eine barrierefreie und rutschsichere Ausstattung kann erheblich dazu beitragen. Das gilt nicht nur für rutschige Böden im, sondern auch vor dem Haus. Insbesondere in den feuchten und kühleren Monaten stellen Laub, Nässe oder Frost zusätzliche Gefahrenpotenziale dar. Allzu glatte Gehwegplatten, Treppenstufen und Fliesen verlieren ihren Schrecken, wenn Hausbesitzer sie mit Antirutschmaterialien behandeln. Bei Keramik- und Natursteinfliesen kann etwa SuperGrip die Rutschsicherheit um bis zu 300 Prozent erhöhen, und das über viele Jahre der Nutzung hinweg. Die Oberfläche, egal ob von Gehwegplatten oder hochwertigen keramischen Fliesen, bleibt optisch komplett unverändert, die unsichtbare Wirkung ist aber mit einem Plus an Trittsicherheit deutlich spürbar. Auch feuchte Böden im Bad lassen sich somit wieder sicher betreten. Die Handhabung ist denkbar einfach: Dazu wird das biologisch abbaubare Mittel auf die zuvor gesäuberte Fläche gleichmäßig dünn aufgebracht. Anschließend muss es 30 Minuten lang einwirken. Unter supergrip.de gibt es weitere Tipps zur richtigen Vorbeugung und zur Antirutschbehandlung im Haushalt. Das Mittel kann nachträglich mühelos auf bereits vorhandenen Oberflächen aufgebracht werden. Wer gerade eine Modernisierung beispielsweise des Badezimmers plant, kann es sich noch einfacher machen. In diesem Fall ist es möglich, die neuen Fliesen schon vor dem Verlegen rutschsicher zu behandeln. Der Ablauf ist für die Bewohner besonders bequem: Die Platten werden dazu an den Hersteller des Spezialmittels versandt, dort fachgerecht bearbeitet und dann fix und fertig bereits wenige Tage später zurückgeschickt. djd DER BAUM UND SIE: GLEICH ALT UND HIER VERWURZELT.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/9aded17d5d05185ca9bf893821f081e4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
„Anlässlich ihrer Geburt hat Hildes Großvater diesen Baum gepflanzt. Heute sitzen wir an heißen Tagen in seinem Schatten.“ Caro S., Persönliche Betreuungskraft bei Home Instead. Erfahren Sie mehr, wie wir als Seniorenbetreuung Ihnen als Angehörige einfach persönlicher helfen können. rosenheim@homeinstead.de oder Tel. 08031 35060 -80
KOSTENÜBERNAHME DURCH PFLEGEKASSE MÖGLICH
Jeder Betrieb von Home Instead ist unabhängig sowie selbstständig und wird eigenverantwortlich betrieben. © 2021 Home Instead GmbH & Co. KG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/58ab143c6972d14a428c86e5bc30004c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
ORTHOPÄDIE- UND REHATECHNIK
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/cf5e8eb8e890251f6f00551d471d4099.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GEMEINSAM – VOR ORT – AKTIV
DAS FACHGESCHÄFT FÜR SIE & IHRE GESUNDHEIT
Orthopädietechnik Sanitätshaus Rehatechnik Kompressionstherapie Gesundheitsschuhe Orthopädieschuhtechnik
Professionelle Versorgung in Ihrer Nähe
Miesbach,Oskar-von-Miller-Str. 30 Bruckmühl, Bahnhofstraße 16 Holzkirch , Tegernseeren Str. 1a
Sie wollen Ihre IMMOBILIE VER-RENTEN?
Immobilien-Rente:
Fragen Sie den Senioren-Berater in der Region!
Leibrente - Liquidität Nießbrauch - Wohnrecht (Teil)-Verkauf - Kapital, Immo. Rente - lebenslang Mietfrei - wohnen bleiben, Sorgenfrei - im Alter leben
Kostenlose Erstberatung! Bei Ihnen Zuhause od. Büro SI Seidel Immobilien, Münchner Str. 3, Bad Aibling SeniorenBerater S. Pielsticker, T.08061- 392219
www.blick-punkt.com
Sicherheit auf Knopfdruck.
Der Johanniter-Hausnotruf.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/c3f4f3d5cf9cf04947385ca1fa74118b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jetzt bestellen johanniter.de/hausnotruf-testen
0800 32 33 800 (gebührenfrei)
* Gültig vom 01.02.2022 bis 15.03.2022.
Gilt für alle Kunden, deren Pflegekasse die
Basisleistungen des Hausnotrufsystems nicht übernimmt. Diese Kosten werden im 1. Monat der Versorgung durch die Johanniter getragen.
Wahren Sie Ihren Ruhestand! Verbessern Sie Ihre Altersvorsorge und Lebensstandard!
Immobilienverrentung liegt im Trend! Viele ältere Menschen möchten in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben. Doch kleine Renten machen es oft unmöglich oder die Besitzer sind mit den anfallenden Renovierungen und Instandhaltungen überfordert. Die Gefahr sinkender Lebensqualität kann nicht länger ignoriert werden. Es könnten Ihnen zum Ruhestand mehrere zehntausend Euro zu ihrem gewohnten Lebensstandard fehlen. Wie Sie einen monatlichen Fehlbetrag und eine finanzielle Lücke schließen und eine zusätzlich hohe monatliche Immobilien- Rente entspannt und lebenslang erheblich aufbessern können, zeigen wir Ihnen in einem kostenlosen Erstgespräch.
Gibt es da unterschiedliche
Modelle? Ja, von klassischer Leibrente bis zu einem Teilverkauf, von Nießbrauch mit mietfreiem, lebenslangem Wohnrecht und Einmalzahlung bis hin zu individueller Immobilien-Rente mit erheblichem, finanziellen Spielraum.
Was sind die Gründe für eine
Immobilien-Verrentung? Sie möchten zuhause leben und wohnen bleiben und den Wert Ihrer Immobilie nutzen. Sie möchten sich ein komfortables Geldpolster schaffen. Sie möchten sich auch im Alter noch etwas gönnen und ein schönes Leben machen. Sie möchten finanzielle Freiheit im Alltag genießen. Sie möchten sich von Ihren Restschulden befreien und Ihren Verpflichtungen nachkommen. Sie möchten Ihren Lebenspartner absichern und Ihre Kinder unterstützen. Sie möchten unabhängig sein, wenn Sie Pflegehilfe in Anspruch nehmen müssen.
Warum lohnt sich die Verrentung der eigenen Immobilie?
Sie bleiben wirtschaftlicher Eigentümer Ihrer Immobilie Sie leben weiterhin in Ihren eigenen vier Wänden Sie entscheiden, ob das Geld als Teilbetrag einmalig und/oder regelmäßig in lebenslang abgesichert, monatlich hohen Renten-Zahlungen überwiesen werden soll. Wir helfen Ihnen gerne, diskret und kompetent, kostenfrei und unverbindlich! Kontaktieren Sie uns – erfahrener Senior berät Senioren.
Regionale Service-Stelle für die Immobilien-Rente, Büro: Münchner Str. 3, 83043 Bad Aibling, (SI Seidel Immobilien) Senior-Berater: S. Pielsticker, Telefon 08061/392219 und Mobil 0171/2611510.
Hausnotruf-Sicherheitswochen starten
Jetzt 4 Wochen gratis testen und Preisvorteil sichern!*
Angebot der Johanniter: Vier Wochen gratis testen
„Unsere Sicherheitswochen sind der ideale Zeitpunkt, den Hausnotruf auszuprobieren. Wer sich jetzt bis zum Dienstag, 15. März, bei uns meldet, kann das Notrufsystem für vier Wochen kostenlos testen und bis zu 100 Euro sparen“, sagt Markus Haindl, Hausnotruf-Experte der Johanniter in Wasserburg.
Wie funktioniert der
Johanniter-Hausnotruf? Auf Knopfdruck stellt das Hausnotrufgerät eine Sprechverbindung zur JohanniterHausnotrufzentrale her. Der Notruf kann entweder an der fest installierten Basisstation oder an einem Sender, der als Halskette oder Armband getragen wird, ausgelöst werden. Fachkundige Mitarbeiter nehmen rund um die Uhr den Notruf entgegen. Auf Wunsch werden automatisch die Angehörigen informiert. Der Hausnotruf kann um Bewegungs- und Rauchwarnmelder, Falldetektoren sowie durch eine Hinterlegung des Haustürschlüssels erweitert werden. Der Hausnotruf ist von den Pflegekassen als Pflegehilfsmittel anerkannt. Im Hausnotruf-Basispaket der Johanniter enthalten sind die 24-Stunden-Erreichbarkeit der Notrufzentrale sowie die Installation und eine ausführliche Einweisung in die Handhabung des Gerätes. Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit ist eine volle Kostenübernahme für die Basisabsicherung durch die Pflegekasse möglich. Für Selbstzahler ist es schon für 29 Euro monatlich erhältlich. Für den flexiblen Einsatz zuhause und auch unterwegs bieten die Johanniter außerdem den Kombinotruf an. Hier wird die Basisstation um ein mobiles Gerät ergänzt. So wird deutschlandweit und rund um die Uhr ein Hilferuf ermöglicht – mit nur einem Knopfdruck. Die integrierte Freisprecheinrichtung stellt bei Bedarf sofort Kontakt zur Notrufzentrale der Johanniter her. Dank GPS können die Mitarbeiter in der Notrufzentrale orten, wo der Notruf abgesetzt wurde. Weitere Informationen gibt es unter der Servicenummer 08 00/3 23 38 00 (gebührenfrei) oder unter johanniter.de/hausnotruf-testen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/a8a7001cb2cf5a83d625f13b1b3bd23a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Das Haus Hoheneck ist eine sozialpsychiatrische Einrichtung und betreut seit 1964 psychisch kranke und pflegebedürftige Menschen in insgesamt 7 Einrichtungen in Deutschland. Es bietet eine ganzheitliche langfristige Betreuung in verschiedenen Wohnformen, die stets an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst wird.
Die Einrichtung in Aschbach gliedert sich in einen offen stationären Bereich (30 Plätze) und einen Pflegebereich (30 Plätze), beide mit psychiatrischem Schwerpunkt, und einem ambulanten Bereich mit einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (8 Plätze) und dem Beteuten Einzelwohnen (10 Plätze).
Haus Hoheneck Aschbach Aschbach 15 83620 Feldkirchen-Westerham e-mail: aschbach@haushoheneck.de www.haushoheneck.de
Mehr Salz gegen den Schwindel
Beim Krankheitsbild POTS sind viel Salz und Wasser die wichtigste Therapie
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/a034b2ecafeb9319dfc41bf43931b2dd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Starker Schwindel, Benommenheit und Herzrasen beim Aufstehen sind Symptome der Erkrankung POTS. Foto: djd-k/ Verband der Kali- und Salzindustrie/Getty Images/Hope Connolly
Eine salzreiche Ernährung wird als ungesund erachtet. Allerdings gibt es auch Erkrankungen, bei denen eine hohe Salzaufnahme gemeinsam mit ausreichendem Trinken eine Behandlungsmaßnahme darstellt. Zum Beispiel POTS, das posturale orthostatische Tachykardie-Syndrom.
Schwindel und Herzrasen beim Aufstehen Starker Schwindel und Herzrasen beim Aufstehen sind Symptome der Erkrankung, die sich oft schon im Jugendalter entwickelt. Charakteristisch ist ein starker Anstieg der Herzfrequenz beim Aufrichten aus der liegenden oder sitzenden Position zum Stehen. Bei Erkrankten kann der Puls um 30 Schläge pro Minute und mehr nach oben springen. Die Beschwerden können so stark sein, dass sich Betroffene wieder hinsetzen müssen und ihren Alltagsaktivitäten kaum mehr nachkommen können. Die konkreten Krankheitsursachen sind bislang noch unklar und auch hinsichtlich der Therapie gibt es viele offene Fragen. So wurden zwar verschiedenste Arzneimittel erprobt, doch bisher wurde kein Medikament zur Behandlung von POTS zugelassen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/bd987688dcc12491f3b255065d57d092.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Geringerer Pulsanstieg bei hohem Salzkonsum Den Betroffenen werden hingegen allgemeine Maßnahmen empfohlen: Sie sollen regelmäßig körperlich aktiv sein. Auch eine Atemtherapie kann offenbar hilfreich sein. Wie eine aktuelle klinische Studie kanadischer Wissenschaftler belegt, die im „Journal of the American College of Cardiology“ veröffentlicht wurde, sind zudem eine hohe Salzzufuhr und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme wichtig: Erkrankten wird geraten, rund zehn bis zwölf Gramm Salz pro Tag aufzunehmen und zwei bis drei Liter Wasser täglich zu trinken. Das kann helfen, den Kreislauf zu stabilisieren. Bei den Studienteilnehmerinnen fiel bei einem hohen Salzverzehr der Pulsanstieg während des Aufstehens deutlich geringer aus als in der Studienphase der salzarmen Ernährung. Zwar war der Pulsanstieg immer noch höher als bei gesunden Personen, allerdings durch den Salzkonsum wesentlich abgemildert. „Eine Behandlung mittels einer hohen Salzzufuhr kann somit die POTS-Symptomatik bessern“, so das Fazit der Forscher. Allerdings sollte diese Therapie immer mit einem Arzt abgesprochen werden! djd-k
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/47603f1b5fe69cf38470f8863feef1c2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/a3255475671e76256b497f64a306bc99.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ein gutes Leben im Alter
Wir sind für Sie da in allen Fragen rund um das Älter werden!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/cfb1ce72514c8416a74ef114ac09d772.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/18f638993bd3855119d4a4634bdfe748.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
• Seniorenbegegnungsstätte; Digital Fit 60 + • Präventive Hausbesuche • Soziale Dienste für Seniorinnen und Senioren • Fachstelle für Pflegende Angehörige • Freiwillige Helfer im Alltag • Gerontopsychiatrischer Fachdienst • Servicewohnen im Kaiserhof
Caritas Zentrum Rosenheim I Reichenbachstraße 5 I 83022 Rosenheim Telefon: 08031 20370 I www.caritas-rosenheim.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220211143209-983a3bede01977f41f47f2abbbac1480/v1/1dea7770aa79a75ae8b25dafa6ba08fc.jpeg?width=720&quality=85%2C50)