Wasserburger blick - Ausgabe 06 | 2021

Page 1

Wasserburger

ATLASPROFILAX® eine Initiative von Leben in Balance e.V.

ständige Nackenprobleme? Raphael Ertl Heilpraktiker Marienplatz 1a 83512 Wasserburg 0 80 71 - 9 20 39 00

Ausgabe 06 · 13. Februar 2021 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

Corona-Krise:

Mahnfeuer der Landwirte

Öffnungsperspektive gegen Verzweiflung

... zum geplanten Insektenschutzgesetz. Seite 4

Das schöne Holzhandwerk

... in der Region.

Seite 10/11

Seniorentipps

Seite 12-15

Foto: 123RF

Ausbildung 2021 im blick. S. 19-27

Wirtschaftsverbände, Unternehmen und Selbstständige warnen wegen des ständig verlängerten Lockdowns vor einer Insolvenzwelle. Und sie verlangen mit Verweis auf sinkende COVID-19-Fallzahlen einen planvollen Ausstieg aus dem Krisenmodus. „Die Lage ist wirklich bitterernst. Es wird viele Geschäftsaufgaben geben“, befürchtet etwa Eberhard Sasse, Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages. Das Problem sind sinkende Nachfragen, Umsatzeinbußen, unterbrochene Lieferketten, Produktionsausfälle und Liquiditätsengpässe. Indessen verändern behördliche Betriebsschließungen, Veranstaltungsabsagen, Ausgangsbeschränkungen, Kurzarbeit und Online-Handel Gewerbe, Kultur und Innenstädte. Call&Collect, Click&Collect sowie Window-Shopping sollen zwar dem Exodus entgegenwirken. Doch ein Konsumschub ist laut Handelsverband Deutschland „erst mit Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu erwarten“. Lesen Sie weiter auf Seite 2

DAMIT DEIN PROJEKT WEITERGEHT Reservieren & Abholen

++Brennstoffe auch ohne Reservierung++

Lieferservice Geöffnet für Gewerbetreibende

OBI Raubling ● OBI Stephanskirchen ● OBI Aicherpark Mo - Sa 8.00 - 16.30 Uhr

www.obi-rosenheim.de

Malerfachbetrieb Garten- und Landschaftsbau Café Cafesito

fair-schönern fair-bessern fair-trauen

www.fairjob.bayern Attel 11 83512 Wasserburg a. Inn Tel. 08071/102 870

■ Parkett

■ Fliesen

■ Laminat

■ Kundendienst

■ Fenster

■ Sonnenschutz

■ Türen

■ Insektenschutz

■ Garagentore ■ Vinyl

Marcio Pereira Erlenstraße 1 ■ 83533 Edling 0173/ 5943237 info@bauelemente-pereira.de www.bauelemente-pereira.de


2

Samstag, 13. Februar 2021

Corona-Krise:

Wetter

Foto: MH Photography

Am Wochenende bleibt es weiterhin eisig. Verbreitet scheint die Sonne ganztägig und es bleibt trocken bei Werten zwischen +1 und -4 Grad tagsüber. Nachts sinken die Temperaturen auf eisige -14 Grad. Auch die kommende Woche zeigt sich überwiegend sonnig und trocken. Tagsüber steigt das Thermometer auch mal auf +5 Grad, nachts dagegen sind rund -10 bis -12 Grad Standard.

Zitat der Woche „Seit November bis Ende Februar gar nichts auf die Kette gekriegt.“ (NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) am Dienstag im Düsseldorfer Landtag zum mangelnden Geldfluss bei der angekündigten Überbrückungshilfe III.)

Robärtl

Büttenrede

Liebe Leut, lasst Euch sage, Corona is` ne echte Plage. Drum steh ich in der Bütt allein, der Virus kommt mir hier nicht rein! Von Würzburg bis nach Kiefersfelden können wir zum Glück vermelden, dass der RKI Wert sinkt, den Mutanten das wohl stinkt! Drum halt ma durch, bleiben daheim, ich trink noch einen Äppelwein. 5 Fässer hab ich noch im Keller, ich hoff`der Impfstoff, der kommt schneller!

Unnützes Wissen „In diesem Jahr kostet ein 30-sekündiger Werbespot beim Super Bowl 5,6 Millionen US-Dollar.“ „Die ideale Anzahl an Kompressionen pro Minute bei der Herzdruckmassage entspricht genau dem Takt von ‚Stayin‘ Alive‘ von den Bee Gees.“ Quelle: Faktastisch.net/Unnützes Wissen

Öffnungsperspektive gegen Verzweiflung Fortsetzung Titelseite Die informelle Bund-Länder-Konferenz hat den „harten Lockdown“ erneut verlängert, diesmal um drei Wochen bis zum 7. März – aber mit Zugeständnissen: Die Bundesländer bestimmen eigenständig über die Öffnung der Kitas und Schulen, das Friseurhandwerk darf bei strikter Einhaltung der Hygieneauflagen am 1. März wieder die Arbeit aufnehmen. „Kollateralschäden“ der Lockdowns Alldieweil werden immer mehr „Kollateralschäden“ der Lockdowns mit Zahlen belegt. So meldet etwa das Statistische Bundesamt, das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt sei im Jahr 2020 um fünf Prozent niedriger gewesen als im Vorjahr: „Die deutsche Wirtschaft ist somit nach einer zehnjährigen Wachstumsphase im Corona-Krisenjahr 2020 in eine tiefe Rezession geraten, ähnlich wie zuletzt während der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009.“ Daneben sollten nun auch die gesellschaftlichen Schäden systematisch erfasst werden, meint Hendrik Streeck, Direktor des Bonner Instituts für Virologie. Mittlerweile werden die Rufe nach einem Ende der Beschränkungen lauter, nach einer Öffnungsstrategie, nach Planungssicherheit, nach weiteren Finanzhilfen. Besonders betroffen: Hotellerie und Gastronomie, Tourismus und Kultur, Freizeit und Sport, Event- und Cateringservice, Messe- und Veranstaltungswirtschaft, Pyrotechnikindustrie sowie das Friseurhandwerk. Überbrückungsgelder und Eigenkapitalhilfen sind terminiert, Digitalisierungspotenziale begrenzt. Unterm Strich fordert Ingrid Hartges, Hauptgeschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, „klare Kriterien, wann und unter welchen

Voraussetzungen unsere Betriebe wieder geöffnet werden“. Liquide müssen auch Solo-Selbstständige, Kleinbetriebe und Mittelstand bleiben. Und selbst der Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte, Thomas Fischbach, warnt, vielen Praxen „steht das Wasser bis zum Hals“. Grund sei-

Nasse Wände? Feuchter Keller? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. Abdichtungstechnik Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4 - 83026 Rosenheim

t 08031 - 15253 www.isotec-gebhardt.de

en akute Einnahmeausfälle von bis zu 40 Prozent, da wegen der Schutzmaßnahmen weniger Arztkontakte stattfänden. Zusätzliche „Corona-Hilfen“ Bislang sind elf „Förderinstrumente“ als „Corona-Hilfen“ für Unternehmen, Mittelständler, Start-ups, Solo-Selbstständige, Arbeitssuchende, Vereine sowie Einrichtungen, die von der temporären Schließung betroffen sind, befristet eingeführt worden: Zwei-Milliarden-Euro-Paket, Wirtschaftsstabilisierungsfonds der EU, KfW-Schnellkredit, KfW-Sonderprogramm, Warenkreditversicherungen und Exportkreditgarantien, Bürgschaften, Kurzarbeitergeld, Steuerliche Maßnahmen, Überbrückungshilfe, Vereinfachter Zugang zur Grundsicherung sowie November- und Dezemberhilfe. Details sind online abrufbar unter bundesregierung. de, bundesfinanzministerium.de und bmwi.de. Allein die Nothilfen für gewerbliche und freiberufliche Unternehmen mit Krediten, Rekapitalisierungen, Bürgschaften, Garantien und Zuschüssen sind laut Bundesministerium für Wirtschaft und Energie „das größte Hilfspaket in der Geschichte der Bundesrepublik“: Von Anbeginn der Corona-Krise bis Anfang Feb-

ruar wurden hierüber 80,3 Milliarden Euro ausgezahlt. Gleichwohl verweist Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer vom Handelsverband Deutschland, auf die Verzweiflung vieler Einzelhändler: „Nach wie vor kommt das Geld aus den staatlichen Hilfsprogrammen nicht ausreichend an“. Demgegenüber wurde in der neuerlichen Videoschalte zwischen der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten erklärt, die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III sei nun möglich. Die Auszahlung beginne „mit großzügigen Abschlagszahlungen“. Der Bundesregierung sei außerdem „gelungen, mehr als eine Verdopplung des EU-Beihilferahmens für Coronabedingte Schäden zu erreichen“. Für Kulturschaffende würde das Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ mit einer weiteren Milliarde Euro ausgestattet. Doch Vorsicht bei nichtrückzahlbaren Transferleistungen: Erfolgt die Bewilligung grundlos oder unter falschen Voraussetzungen, besteht (Teil-) Rückzahlungspflicht. Die Kredite sind zweckgebunden, ein Verstoß bedeutet Vertragsbruch. Und obschon die Vergabekriterien für staatliche Kredite gelockert wurden, könnten Unternehmen bei der Rückzahlung Schwierigkeiten haben, wenn nach Ende des Lockdowns sowohl der Umsatzeinbruch kompensiert als auch die Darlehen bedient werden müssen. Obendrein gilt die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht nur, wenn das Unternehmen eine begründete Aussicht auf Sanierung hat. Wegweiser erhalten Verbraucher online unter verbraucher zentrale.de, Gewerbetreibende via bmjv.de. Bei Unklarheiten bezüglich Anspruchsvoraussetzungen, Finanzierungsbedarf und Rückzahlungsverpflichtung sind Steuerberater zurate zu ziehen. Lesen Sie den gesamten Artikel auf unserer Website: https://tinyurl.com/36rb48qs Dr. Olaf Konstantin Krueger


#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung

IMPFSTOFFE FÜR DEUTSCHLAND Rund 3,3 Millionen Impfungen sind in den ersten sechs Wochen bereits durchgeführt worden – rund 1 Million Menschen haben auch schon ihre Zweitimpfung erhalten (Stand: 8. Februar 2021). Noch ist der Impfstoff knapp. Aber alle produzierenden Unternehmen, die EU, der Bund, die Länder und die vielen Menschen aus den Gesundheitsberufen geben alles und krempeln die #ÄrmelHoch – damit wir schneller impfen können.

Der Etappenplan 2021: Wer wird wann geimpft? Impfstart 27.12.2020

Februar 2021

1.

Etappe

Impfangebot für · Bewohner:innen von Pflegeheimen · über 80-Jährige

Frühling 2021

Sommer 2021

2.

3.

Etappe

Etappe

Impfangebot für · alle älteren Menschen · exponierte Berufe (insbesondere Gesundheitsund Pflegeberufe) · Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen

Impfangebot für alle Erwachsenen

Ziel erreicht.

Durch hohe Impfquote alle schützen: Herdenimmunität erreichen

Lieferung der drei Impfstoffe im 1. Quartal Gesamtmengen Deutschland aus EU-Bestellungen, gemäß Planzahlen der Hersteller, abhängig von Einhaltung der geplanten Liefertermine

Durch die Zulassung des Impfstoffes von AstraZeneca können im Februar rund 1,7 Mio. Menschen zusätzlich ihre Erstimpfung erhalten.

BioNTech/Pfizer ≈ 10,3 Mio.

Fragen & Antworten, Videos, Downloads und Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de Stellen Sie Ihre Fragen beim kostenfreien Info-Telefon unter 116 117 Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg.bund bmg_bund

Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium

Moderna ≈ 1,8 Mio. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn beantwortet mit seinen Gästen Ihre Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung im Livestream am 20.2. um 14.00 Uhr auf ZusammenGegenCorona.de/live

LIVE TALK

+ AstraZeneca ≈ 5,6 Mio.


4

Samstag, 13. Februar 2021

Sonderaktion Alles im blick Hundeschule,

Die die zu Ihnen kommt!

Bauern im Landkreis Rosenheim protestieren mit Mahnfeuer gegen geplante Einschränkungen

20% auf ALLE 10-Stunden-Kurse nur für kurze Zeit

0 86 21/64 84 44 Blumen und Floristik

Sonntagsöffnung am Valentinstag Der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK) begrüßt die Sonntagsöffnung für die bayerischen Floristen und Blumenläden am Valentinstag. Das zuständige Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat die entsprechende Ausnahmebewilligung veröffentlicht. Demnach dürfen alle Verkaufsstellen in Bayern, in denen in erheblichem Umfang Blumen angeboten werden, am Sonntag, 14. Februar (Valentinstag), in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr öffnen. Die gel-

Insektenschutzgesetz: „Wir brennen für Landwirtschaft und Artenvielfalt!“

tenden infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen bleiben unberührt und sind zu beachten, so das Ministerium. Somit sei nach aktuellem Stand nur das Abholen oder Ausliefern vorbestellter Blumen möglich. BIHK-Hauptgeschäftsführer Manfred Gößl wertet die Öffnung gerade in der Pandemie-Zeit als positives Zeichen für die schwer getroffene Floristenbranche. Die Ausnahmebewilligung zur Sonntagsöffnung für Blumenläden ist auch am Muttertag üblich, der immer auf einen Sonntag fällt.

Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?

0 80 52 / 95 77 55 1 JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN!

.. ..

Am Mittwoch, 10. Februar 2021, sollte das Bundeskabinett in Berlin über ein neues Insektenschutzgesetz („Aktionspaket Insektenschutz“) entscheiden. Geht es nach dem Willen von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, sollen die Bewirtschaftung oder notwendiger Pflanzenschutz auf 800 000 Hektar in Bayern – und damit auf mehr als 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche – verboten oder massiv eingeschränkt werden. Unter anderem ist auch geplant, pauschal alle Streuobstbestände wie die von Landwirt Florian Griebl unter Schutz zu stellen. Griebl: „Hier werden die Bestraft, welche sich seit Generationen für den Artenschutz und Naturschutz einsetzen. Es ist doch am Beispiel Streuobst vorauszusehen, dass keiner mehr einen Baum pflanzt, wenn die Fläche wo der Baum drauf steht danach unter Schutz gestellt wird und ich selber nicht mehr über diese bestimmen darf.“ Am Montag haben Bäuerinnen und Bauern aus dem Kreisverband Rosenheim des Bayerischen

Bauernverbandes deshalb ein Mahnfeuer organisiert und gegen diese pauschalen Regelungen und die verheerenden Folgen für die regionale Landwirtschaft demonstriert und forderten Korrekturen. „Wir brennen nicht nur für die Landwirtschaft, sondern auch für die Artenvielfalt und den Umweltschutz. Das zeigen auch die Zahlen in Bayern: Auf mehr als der Hälfte der Bauernhöfe und rund 40 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche wird nach den Vorgaben der Agrarumweltprogramme gewirtschaftet“, sagte Josef Bodmaier, Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbandes. Doch die von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgeschlagenen Maßnahmen hätten insbesondere dort gravierende Auswirkungen auf die Landwirtschaft, wo Bauern in FFH-, Vogelschutz- und Naturschutzgebieten wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschaffen haben, ihn mit ihrer Arbeit pflegen und erhalten.

„Im Landkreis Rosenheim wären durch die neuen Einschränkungen in Naturschutzgebieten, Streuobstflächen, FFH- und Vogelschutzgebieten, an Gewässern und auf artenreichem Grünland an die 10 000 Hektar landwirtschaftliche Fläche betroffen. Wir brauchen Kooperation statt neuer Verbote. Denn Naturschutz geht nur mit uns Bäuerinnen und Bauern!“, sagt auch Florian Griebl. Nicht nur in Rosenheim gibt es Protest gegen das Insektenschutzgesetz von Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der Widerstand gegen das geplante Gesetz ist bundesweit groß. In Berlin demonstrieren Landwirte, der bayerische Bauernpräsident Walter Heidl macht die Betroffenheit in einer aktuellen Videobotschaft deutlich. In einem Brief an Ministerpräsident Söder sowie die bayerischen Kabinettsmitglieder fordert Heidl deshalb: „Stoppen Sie die überzogenen Vorschläge von Bundesumweltministerin Schulze!“ Weitere Infos sowie die Position des Bayerischen Bauernverbandes zum aktuellen Entwurf des Insektenschutzgesetzes unter BayerischerBauernVerband.de/ Themen/Landwirtschaft-Umwelt. -ANZEIGE-

Kurkuma vs Ingwer – zwei Knollen für natürliche Ernährung Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

e? Nasse Wänd

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Kreative Küche auf Basis natürlicher Ernährung ist kein neuer Trend, aber unter den eingesetzten Zutaten finden sich immer neue Ideen und Verwendungen. Ingwer ist dabei längst für Smoothies, Suppen oder zum Tee in den Küchen eingezogen – mit Kurkuma folgt eine weitere Wurzelknolle zum Verfeinern von Speisen und Getränken.

Ingwer und Kurkuma – was sind Unterschiede?

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Beide Wurzeln zählen zur Familie der Ingwergewächse. Ingwer findet sich vielseitig auf unserem Speiseplan wieder – von der rohen Knolle bis zum Ginger Ale erfreut er sich internationaler Beliebtheit. Besonders durch Scharfstoffe wie das Gingerol erhält er seinen unverwechselbaren Geschmack. Kurkuma dagegen zeichnet sich durch den

der täglich-natürlichen Ernährung zu machen, sind Shots – kleine Direktsäfte zum schnellen Verzehr. Die traditionsreiche Saftmanufaktur Haus Rabenhorst, die seit über 120 Jahren Frucht- und Gemüsesäfte höchster Qualität herstellt, bietet gleich beide Knollen im Shot-Format: Rabenhorst I n g w e rMate kombiniert erlesene Äpfel, Ingwer, Passionsfrucht, Zitrone und Mate-Essenz aus kontrolliert biologischem Anbau zu einem angenehm scharfen Shot in Premiumqualität. Rabenhorst Kurkuma-Weißer Tee vereint sorgfältig ausgewählte Orangen, Mango, Kurkuma und Zitrone mit EssenDer schnelle Schuss zen aus weißem Tee der Sorte Ingwer oder Kurkuma Pai Mu Tan in 100-prozentiger Ein einfacher und effektiver Bio-Qualität zu einem wohlWeg, die Wurzelknollen zum Teil schmeckenden Shot erster Güte.

gelben Farbstoff Kurkumin aus. Der Wurzelstock wird geschält und getrocknet häufig als Gewürz, aber auch als intensives Färbemittel verwendet – bspw. in Currypulver. Kurkuma bietet eine leichtere Schärfe als Ingwer, ist dabei sehr würzig und leicht bitter.


5

Samstag, 13. Februar 2021

RoMed Klinikum Rosenheim eröffnet hochmodernen Neubau Nach etwa drei Jahren Bauzeit eröffnen die RoMed Kliniken in Rosenheim den Neubau des Hauses 2 und verlegen den Haupteingang mit entsprechender Vorfahrt, Kurzzeitstellplätzen und Aufenthaltsflächen im Außenbereich nach Süden. Mit dem Stadtverkehr sowie für die Busverkehre wird derzeit noch eine Haltestellen-Verlegung näher an den neuen Haupteingang geprüft. Der Haupteingang ist nun an der Ellmaierstraße. Foto: RoMed Ebenso laufen bereits Abstimmungsgespräche mit tive Intensivbereich im 1. den kann. Lesen Sie über den Taxiunternehmen. und 2. Obergeschoß verfügt weitere bauliche Erneuerunüber insgesamt 42 Plätze, 26 gen online unter blickRund 33 Millionen Euro Ge- davon sind als Einbettzim- punkt.com. Hier können Sie samtkosten fielen für den Ab- mer mit Deckenampeln und auch ein Video aufrufen, das bruch des 60er-Jahre-Altbaus Patientenlifter-Systemen aus- erste Einblicke gewährt, und die Errichtung des sechs- gestattet. Insgesamt ent- Corona-bedingt ist eine feiergeschossigen Neubaus an. spricht der Neubau energe- liche Einweihung nicht mögNeben mehr Komfortangebo- tisch dem aktuellen Stand lich, deshalb haben Oberten für Patienten und Besu- der Technik. Eine Besonder- bürgermeister Andreas März cher sowie neuester Medizin- heit in Sachen Nachhaltig- und Landrat Otto Lederer und Gebäudetechnik bietet keit und Umweltfreundlich- gemeinsam mit den RoMeddas Haus 2 den Klinikmitar- keit besteht darin, dass Vertretern das Haus 2 symbeitern zudem verbesserte sämtlich erforderliche Kühl- bolisch mit dem DurchArbeits- und Aufenthaltsbe- leistung CO²-neutral über schneiden eines Bandes dingungen. Der hochmoder- den ganzen Jahresverlauf eröffnet. Sichtlich stolz zeigne internistische und opera- aus dem Inn gewonnen wer- ten sie sich über das fertig-

gestellte Projekt: „Es freut mich sehr, dass wir für unsere Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Rosenheim einen weiteren großen Schritt auf dem Weg hin zur bestversorgten Region Deutschlands gemacht haben“, so Oberbürgermeister

Andreas März. „Wir freuen uns sehr über die großzügigen Räumlichkeiten und die innovative Ausstattung. Davon profitieren Patienten und Beschäftigte gleichermaßen,“ berichtet RoMed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram.

Bei Kribbeln, Brennen und tauben Füßen Telefonischer Beratungstag* zum Thema „Polyneuropathie“ Wir sind für Sie da.

Mi 24.02.2021 Vereinbaren Sie jetzt Ihren Telefontermin unter

08031 - 3 33 08

*keine Diagnostik

Max-Josef-Apotheke

Apotheker Bruno Ellinger Max-Josefs-Platz 14 | 83022 Rosenheim Mo. - Fr. 08.15 - 18.00 Uhr | Sa. 09.00 - 12.00 Uhr

, s u a r e n n a W ! n i e r e h c s u D

Ohne aufwändige Umbauarbeiten zu Ihrer barrierefreien Dusche. WIR BIETEN - Umbau in 3 Tagen - Ohne Stemmarbeiten - Zum attraktiven Preis - Alles aus einer Hand

Unser Badberater Holger Weißel informiert Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

FUGENLOS • BARRIEREFREI • PFLEGELEICHT www.bazuba-traumbad.de • 83075 Au bei Bad Aibling

ose Kostenl : g Beratun 598 9 30 08025-9


6/7

Frauenpower

-DIVERSE ANZEIGEN-

Bettina Maier ist verliebt

Frauenpower p

Stollstraße 5 • 83022 Rosenheim Tel. 0 80 31 - 35 9125 www.lucina-friends.de

Möchte man Bettina Maier mal eben zu einem Interview abgreifen, so sucht man sie im Homeoffice vergeblich. Das berufliche Zuhause der charmanten Handwerkerin ist die Werkstatt. Zwischen großen Maschinen und riesigen Leinenrollen arbeitet sie am Papier – einem, wie sie es so berührend formuliert, „zutiefst menschlichem Medium“. Nina Bufalino herrlich eingebunden in das Gespräch mit Bettina Maier.

Bettina Maier hat sich auf den ersten Blick in den Handwerksberuf „verliebt“. Fotos: Maier

Hat es Sie schon als Kind angespornt, in die Jahre gekommenen Büchern ein neues Leben einzuhauchen oder wie kamen Sie dazu, diesen sehr alten Handwerksberuf zu erlernen?

nach wie vor glücklich mit mitarbeiten möchte. Ist man meinem Beruf! eher Einzelkämpfer oder Teamplayer? Hat man gerne Wenn ein junger Mensch viel mit Menschen zu tun, heutzutage ein Handwerk ist man lieber drinnen oder erlernen möchte, welche draußen? Das sind entscheiFragen sollte er sich vor dende Fragen. In jedem Fall der Entscheidung stellen? ist eine Handwerksausbil-

Trotz d ro o C na sin r ü f wir Euch da!

Kathrin Becker Heilpraktikerin für Psychotherapie METHODEN: Gesprächstherapie Hypnosetherapie Mentales Training Systemische Aufstellung Terminvereinbarung: 08031-6184577 Gießereistr. 6 · 83022 Rosenheim info@psychotherapiebecker.de www.psychotherapiebecker.de

Eine Handwerksausbildung ist eine supertolle Basis, davon ist Bettina Maier überzeugt. Ich war und bin eine Leseratte und komme aus einer Familie der Bücherliebhaber, bin aber erst während der Berufsfindung auf dieses Handwerk gestoßen, als ich merkte, dass mich ein rein theoretisches Studium wohl auf Dauer nicht glücklich machen würde. Anfangs sah ich die Ausbildung als Vorstufe für die Weiterbildung zur Restauratorin, aber ich habe mich auf den ersten Blick in den Handwerksberuf „verliebt“ und bin

Klein und kuschelig ist hier wenig. B reich ist ein Handwerk, das durchaus dung eine großartige Basis fürs Arbeitsleben und ein Handwerk zu erlernen ist nie verlorene Zeit.

Ich rate immer als erstes dazu sich zu fragen, welches Material man gerne jeden Tag in Händen halten möchte: warmes, kaltes, stabiles oder flexibles? Ob man kreativ sein möchte, oder an großen Gemeinschafts-Projekten, wie einer Baustelle,

In der aktuellen Lage bekommt Betti zuhause „ausgegraben“ wurden.


Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

in die Buchbinderei! Und wie darf ich mir den Ort Ihres Schaffens vorstellen – eine kleine Werkstatt mit einem Holzofen aus dem es wohlig knistert? Oh je, nein: Funkenflug aus dem Ofen und der Russ und die Asche sind der Albtraum jedes Buchbinders! Auch ergibt der Papierstaub, genauso wie Holzstaub, in Verbindung mit Sauerstoff ein ziemlich explosives Gemisch. Klein und kuschelig ist hier wenig. Buchbinderei im professionellen Bereich ist ein Handwerk, das durchaus viel Platz benötigt: Nur als Beispiel: Die Buchbinder-Leinen kommen in Rollen von einem Meter Länge mit bis zu 50 Metern Lauflänge und auch hiervon brauchen wir eine Auswahl. Entsprechend mächtig sind auch die Maschinen. Von den Bleischriften, mit denen

Die Kunden sind zwar vorsichtiger, aber ich habe den Eindruck gewonnen, dass durchs Daheim-Bleiben die Menschen ihre Dinge ordnen. Für mich bedeutet das, dass ich einerseits mehr Buchpatienten bekomme, die zuhause „ausgegraben“ wurden. Zum anderen habe ich viel mehr Erinnerungen zum Binden bekommen – von den Feldpostbriefen des Vaters oder Großvaters, die bisher in einer Schachtel gelegen und nun einen schönen Einband bekommen haben, bis hin zu regelrecht kunstvoll ausgearbeiteten Familienchroniken. Was lieben Sie an Ihrer Arbeit am meisten? Am liebsten habe ich es, wenn mir Menschen Bücher zur Reparatur anvertrauen, an denen sie hängen.

menschen überhaupt, eher von ruhiger, zurückhaltender Art. Auch deren Kunden – Privatmenschen, Bibliotheken oder Archive – bewegen sich nicht im Scheinwerferlicht. Buchbinder haben ihre Werkstätten eher in Hinterhöfen oder in Vororten, meist ohne Schaufenster. Und da die großen Kunden der Buchbinder, vor allem im 20. Jahrhundert, eher gewerbliche Kunden waren, haben viele Buchbinder die Einzelkunden vergessen: die brauchen viel Beratungszeit und bringen nicht viel Geld. Und so ist im Gegensatz zur Schuhmacherei, Schreinerei oder Schneiderei dieses Handwerk so langsam aus dem Gedächtnis der Gesellschaft verschwunden.

Für die Buchbindung verwendet Bettina Maier wunderbare Naturmaterialien.

Autohaus

Bernegger

GmbH

Kastenauer Straße 37 · 83022 Rosenheim Tel. 08031-9 01 81-0 · Fax 08031-9 01 81-29

www.autohaus-ber negger.de

DAMIT‘S WEITER

SPORTLN KENNT ‘S P.DE W W W.IKO-SHO

Buchbinderei im professionellen Beviel Platz benötigt.

die Titel auf die Bücher ge- Kinder- und Kochbücher prägt werden, will ich gar sind das sehr oft. Einmal nicht anfangen. kam eine alte Dame und hat die Liebesbriefe ihres verHat die aktuelle Lage in storbenen Mannes binden der Pandemie Ihre Auf- lassen: der erste begann mit tragslage verändert? „Wertes Fräulein“, der letzte mit „Liebes Frauchen“. Sowas berührt. Ich bin überzeugt davon, dass Papier ein zutiefst menschliches Medium ist; es begleitet uns schon so viele Jahrtausende. Und wir Buchbinder haben die Ehre, dieses Papier wieder benutzbar und „aufbewahrenswert“ zu machen.

na Maier viele „Buchpatienten“ , die

eiiitere Infos We

Die Buchbinderin freut sich immer über die fertigen Produkte, die dann an die zufriedenen Kunden gehen. Konnten Sie die Leidenschaft für das Handwerk an Ihre Kinder weitergeben? Die Leidenschaft für die Arbeit mit den Händen ja! Mein großer Sohn kann zwar nichts mit dem „empfindlichen“ Werkstoff Papier anfangen, aber er ist Mechaniker geworden und kümmert sich jetzt um meine historischen Maschinen. Die Kinder haben immer eine Handwerksausbildung als Berufsmöglichkeit im Hinterkopf gehabt. Woran, meinen Sie, liegt Diese Alternative zu einem es, dass man so wenig über Studium lebe ich vor. die Buchbinderei weiß? Tja, das hat viele Gründe. Vielen Dank für Ihre EinDie meisten Buchbinder blicke in diese spannensind, wie ganz viele Bücher- de Handwerkskunst. nb

0160 Mo- 7- Sa19.1007- 189.002Uh6r Ihre Bestellung Auf Anfrage liefern wir Rechnung auf und per sönlich innerhalb von 24h.

Tessa Irlbacher Einzelhandel Geschäftsführung IKO

Seit 20 Jahren in Rosenheim Buchbinderei

Binden:

hochwertige Hardcover, Zeitschriftenbände, Fotoalben, Einzelstücke

Reparieren:

Neubindungen & Ausbesserungen

Herzog-Otto-Straße 5 (im Hof), 83022 Rosenheim Tel. & Fax: 08031 / 9018411 www.buchbinderei-pappenstil.de


8

Warm durch den Winter

Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Aiblinger Moorkissen: Bei Schmerzen unschlagbar In Bad Aibling spielt das Moor schon seit 175 Jahren eine große Rolle

Warm durch den Winter

Panradl Moor GmbH · Tel. 0 80 38 / 90 96 560 · www.aiblinger-moor.de

Die „Panradl Moor GmbH“ hat mit dem Moorabbau schon mehr als 50 Jahre Erfahrung und beliefert Kliniken und Massagepraxen. „Private Vorsorge“ heißen zwei der sogenannten Zauberwörter, die den alten, kranken oder chronisch leidenden Patienten empfohlen werden. Entstanden ist aus all diesen Überlegungen das „Aiblinger Moorkissen“, das für lokale Wärme- oder Kältetherapien angewendet werden kann. Das selbst abgebaute Moor aus der Auer-Gegend ist der Garant für eine besonders hohe Qualität. Die Anwendung ist relativ einfach, die Schmerzlinderung kann über Wärme oder

empfehlen es ihren Kunden oder Patienten und haben damit beste Erfahrungen gemacht. Übrigens nicht nur bei Älteren, sondern besonders auch bei Kindern. Hergestellt werden diese Moorkissen in fünf verschiedenen Größen und sind in vielen SaniFoto: Panradl tätshäusern und Apotheken erhältKälte beeinflusst werden. lich. Der Preis ist so günsBei Rücken- oder Zahn- tig, dass sie in jedem schmerzen, Verspannungen, Haushalt vorhanden sein Sportverletzungen oder Er- sollten. Nähere Infos gibt kältungskrankheiten. es in Ihrer Apotheke oder Immer mehr Ärzte, Apothe- unter der Telefonnummer ken und Kur-Einrichtungen 0 80 38/9 09 65 60.

Natürlich warm und selbst gemacht

Stricken mit Schafswolle

Ein Kleidungsstück aus Schafswolle hält nicht nur besonders warm, sondern weist auch Abdichtungstechnik Oberrauch Schmutz gut ab und Christian Oberrauch nimmt kaum Gerüche Odelsham 5b • 83547 Babensham an, ist hautfreundlich, Tel.: 0 86 24 - 87 79 15 atmungsaktiv und hunE-Mail: info@abdichtung-oberrauch.de dertprozentig biologisch Rufen Sie uns an: abbaubar. Wer noch daObing: 0 86 24 - 87 79 15 zu selbst stricke, kann Mühldorf: 0 86 31 - 18 47 99 viel zu einer besseren Traunstein: 08 61 - 9 09 60 37 Umwelt beitragen. www.abdichtung-oberrauch.de Um mit dem Stricken zu beginnen, benötigt man • Schadensanalyse • Betonrissverpressung die passende Wolle, die • Schimmelanalyse • Terrassen & Betonsanierung dazu gehörigen Strick• Außenabdichtung • Flachdachreparaturen • Innenabdichtung • Beschichtungen nadeln und ein wenig Schafwollprodukte sind bestens für Allergiker geeignet. Geduld. Foto: pixabay Mit einer dicken Wolle strickt man große Ma- se Schals ist sie optimal, welches ein Gras ist, ist schen. Für beispielswei- denn das gestrickte Stück extrem leicht. Die Metallwächst sehr schnell. Die nadel ist robuster und hat mitteldicke Wolle eignet eine sehr glatte Oberfläsich für fast für alles – von che, von welcher die ein Mützen über Pullover lässt oder andere Masche auch sich damit alles gut stri- schon einmal runter rutcken. Für kleinere, feinere schen kann. Gerne stehen wir mit unserem Click & Collect –Service zur Verfügung! Maschen benötigt man ei- Stricknadeln gibt es von ne ganz dünne Wolle und 1,25 mm bis 20 mm Stärke. viel Geduld und Übung. Diese ist in der Regel auf Nicht nur die Wolle gibt es die Nadel gedruckt. Um in vielen Variationen, auch die richtige Stricknadel zur bei den Stricknadeln gibt gewünschten Wolle auszuStröbing 13 | 83093 Bad Endorf | Tel: 0 80 53-79 66-0 www.chiemgauer-weberei.de es Unterschiede. So kön- wählen, kann man auf das nen diese aus Metall, Holz Papierband um das Garn oder Bambus sein. Die schauen. Hier findet sich Holznadel liegt allgemein meistens eine Angabe für gut in der Hand. Bambus, die passende Nadelstärke.


Samstag, 13. Februar 2021

9

Amplifon: Weltmarktführer im -ANZEIGENHörakustikvertrieb ist auch in Ihrer Nähe

Individuell angepasste Hörgeräte und einzigartiges Produkterlebnis

Das Angebot von Amplifon umfasst neben der persönlichen Beratung und Betreuung durch hochqualifizierte Experten auch kostenlose Hörtests und HörgeräteChecks, das kostenlose Probetragen von Hörgeräten der neuesten Generation sowie Hörtrainingsprogramme und die Anpassung von individuellem Gehörschutz. Amplifon ist außerdem exklusiver Payback-Partner. Die Kunden können also bei

jedem Einkauf Punkte sammeln und von den attraktiven Vorteilen bei Payback profitieren. Die Einhaltung eines weltweit einzigartigen Hygieneund Sicherheitskonzepts, das einen hohen Standard in allen Amplifon-Fachgeschäften auf der ganzen Welt gewährleistet, garantiert Ihnen einen sicheren Besuch in den Räumlichkeiten. Nähere Infos im Internet unter amplifon.de.

Ab sofort

Corona: Schnelltests-Drive-in in Wasserburg

Durch regelmäßige CoronaSchnelltests wollen die Johanniter helfen zu verhindern, dass etwa bei Familienbesuchen unbemerkt eine Coronavirus-Infektion weitergegeben wird. Künftig bietet die Hilfsorganisation immer dienstags und donnerstags von 17 Uhr bis 18 Uhr in der Priener Straße 3 (ehemaliges EON-Gelände) in Wasserburg einen SchnelltestDrive-in an. Eine Anmeldung unter 0 80 71/5 10 99 93 ist erforderlich. Die Anmelde-Hotline ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 17 Uhr erreichbar. Kinder unter zwei Jahren und Personen, die Blutverdün-

ner einnehmen, können nicht getestet werden. Die Kosten pro Test liegen bei 25 Euro. „Die AntigenSchnelltests können innerhalb von wenigen Minuten zeigen, ob eine Person zum Testzeitpunkt eine große Zahl von Coronaviren im Nasen- und Rachenraum hat und dadurch andere Personen infizieren kann – auch wenn keine Symptome vorliegen“, so Dienststellenleiter Markus Haindl. Der Schnelltest erfolgt durch einen Abstrich im Nasen-Rachenraum und kann nach Angaben des Herstellers 96,52 Prozent aller Infizierten korrekt erkennen und die Proteine des SARS-CoV-2-Virus mit einer Sicherheit von 99,68 Prozent von anderen ähnlichen Proteinen wie etwa von ErkältungsCoronaviren unterscheiden.

540 x in Deutschland – auch in Ihrer Nähe: Färbergasse 9, 83512 Wasserburg/Inn Münchener Straße 14, 83527 Haag Persönlich – telefonisch – digital Vereinbaren Sie Ihren Termin direkt im Fachgeschäft oder unter:

0800 723 68 98

amplifon.de


10

Das Holzhandwerk

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 13. Februar 2021

Boden und Treppe im Einklang Ein ganzheitliches Designkonzept für Treppe und Boden

Das Holzhandwerk

e.K.

83257 Gstadt-Gollenshausen | Lienzing 2B Telefon 0 80 54/819 | Fax 0 80 54/90 22 50 E-Mail: info@georg-anderl.de

www.blick-punkt.com

Klimaneutral heizen und SPAREN! Jetzt HOLZPELLETS bestellen! Beratung und Bestellung: Montag - Freitag von 8 bis 17:30 Uhr

unter Tel. 08066 9191

www.ze-holzsysteme.de | 83075 Bad Feilnbach

Bei der Bodengestaltung haben Bauherren und Modernisierer heute die Qual der Wahl: Sie können sich für einen schicken Parkettboden oder einen hochwertigen Laminat- oder Designboden entscheiden. Echtholzparkett strahlt Natürlichkeit aus und ist bei guter Pflege selbst nach Jahrzehnten noch ein Hingucker. Moderne Laminat- und Designbö- Jede Treppe ist anders, deshalb müssen auch immer individuelle den mit täuschend echter Lösungen gefunden und ausgeführt werden. Foto: pixabay Holzoptik sind dagegen pflegeleichter und strapa- staltung sollte auch die Trep- übereinstimmende Optik, da zierfähiger in der täglichen pe miteinbezogen werden. die TreppenverkleidungseleNutzung. Allerdings ist jede Treppe mente aus demselben Mateanders, weshalb in aller rial wie die jeweiligen Böden Treppengestaltung Regel individuelle Lösungen hergestellt sind. Eine zusätzergänzt den Boden gefunden und ausgeführt liche Trittschallverbesserung Doch egal, welchen Boden werden müssen. ist bei Holztreppen mit der man wählt – in eine ganz- Räume erhalten ein stilvolles Verklebung einer Dämmunheitliche, harmonische Ge- Gesamtkonzept und eine terlage möglich. djd

Behaglichkeit im Garten durch Naturmaterialien Zurück zur Natur: Bei der Einrichtung und Möblierung des Freiluftwohnzimmers ist für viele Verbraucher Holz die erste Wahl. Das nachwachsende Naturmaterial bringt eine behagliche Atmosphäre in Gärten, auf die Terrasse und den Balkon – und das vom Bodenbelag über Pflanztöpfe und Hochbeete bis hin zu bequemen Sitzgelegenheiten. Auch als Sichtschutz oder Zaun ist Holz ein beliebter Klassiker. Damit die Gestaltung lange Freude bereitet, sollten sich Gartenbesitzer für Holzarten mit hoher Robustheit und Witterungsbeständigkeit entscheiden. Sonnenschein und UV-Strahlen, wechselnde

Holzgroßhandel

Laub- und Nadelhölzer (Trockenkammern) Oberlengendorf 11 · 83075 Bad Feilnbach-Au Telefon: Lager 0 80 64 / 13 72 · Büro 0 80 64 / 16 49 Telefax: Lager 0 80 64 / 90 91 31 · Büro Fax 0 80 64 / 17 95

Die Möblierung prägt zu großen Teilen die wohnliche Atmosphäre des Gartens. Foto: djd/GD Holz/www.photostudio3.de Temperaturen übers Jahr und viel Feuchtigkeit: Der Belag für die Terrasse oder die Lieblingsbank im Garten sollen Wind und Wetter standhalten. Ganz spezielle Holzschutzöle oder -lasuren verleihen dem Material eine höhere Robustheit. Zudem zahlt es sich aus, eine Beratung im örtlichen Holzfachhandel zu nutzen und sich dort von den Experten beraten zu lassen. Für den Einsatz im Außenbereich eignen sich auch nicht-tropische Hölzer wie Lärche oder Douglasie.

Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten, Hölzer wie die heimische Kiefer etwa durch Imprägnierungen oder Vorbehandlungen langlebiger zu machen. Die Wahl der passenden Holzart hängt unter anderem von der Lage und Ausrichtung des Grundstücks und der Beanspruchung ab. Fachleute in örtlichen Holzfachhandlungen können Tipps dazu geben. Im Trend liegen zudem Hochbeete aus Massivholz. Sie ermöglichen das rückenschonende Gärtnern selbst auf wenig Raum. djd


Samstag, 13. Februar 2021

Das Holzhandwerk

Raumreserve unter dem Dach Zusätzliche Wohnflächen schaffen

11

-DIVERSE ANZEIGENDamit Ihre Werbung nicht zum Glücksspiel wird!

Ihr Schreiner

Möbel - Tische Küche - Bad Innenausbau Einbauschränke Innentüren - Haustüren Fenster

aus Neubeuern www.schreinerei-paul.de

blick

SCHREINEREI PAUL GmbH

...meine Wochenzeitung.

I hr dir Dach ekt de vor cke · Steildach Or r t · Flachdach

Ob als zusätzliche Wohnfläche oder als Homeoffice: Das ausgebaute Dachgeschoss lässt sich auf vielfältige Weise nutzen. Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel/ Himmelswiese – stock.adobe.com In Zeiten des Homeoffice ist vielen Hauseigentümern eines bewusst geworden: Das Eigenheim ist zwar gemütlich, aber doch etwas zu knapp geschnitten. Ein zusätzlicher Raum wäre hochwillkommen, etwa um sich den Heimarbeitsplatz einzurichten oder zusätzliche Fläche fürs Hobby zu schaffen. Dabei schlummert

Dachausbau ist eine Aufgabe für den Profi – von der Planung über die Genehmigung bis zur Ausführung. Fehler am Dach wirken sich langfristig auf das gesamte Haus und seine Bausubstanz aus. Vor einem Umbau sollten Dachstuhl und Dacheindeckung gründlich auf Schadstellen und Schädlingsbefall

Die Profis aus dem Zimmerer- und Dachdeckerhandwerk können zu den Möglichkeiten eines Ausbaus beraten und den Umbau fachkundig realisieren. Foto: djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel unter Dächern eine Raumreserve. Ungenutzte Dachgeschosse sind verschenkter Raum. Mit einem professionellen Dachausbau, im Idealfall in Verbindung mit einer Dämmung, lässt sich der Wert des Zuhauses nachhaltig steigern.

untersucht werden, da die Dachkonstruktion nach einem Ausbau nur noch von außen erreichbar ist. Ansprechpartner dafür sind der Holzfachhandel sowie Zimmerer- und Dachdeckerbetriebe. Sie können auch beurteilen, ob für den geplanten AusFehler in Planung und bau eine vorherige GenehAusführung vermeiden migung notwendig ist. Dazu Ein hochwertiger, dichter gibt es regional unterschiedund auch wärmegedämmter liche Vorgaben. Der Dach-

ausbaus macht sich neben dem Raumgewinn mit mehr Komfort, geringeren Heizkosten und einer langfristigen Wertsteigerung der Immobilie bezahlt. Zudem profitieren Hausbesitzer von staatlichen Fördertöpfen über die KfW oder von attraktiven steuerlichen Vorteilen. Oft ist dafür eine Antragstellung notwendig, bevor die Arbeiten beginnen. Mehr Platz schaffen mit einer Dachaufstockung Häufig reicht es bereits aus, das vorhandene Dach zu dämmen und die Fläche darunter wohnlich zu gestalten. Wenn der Platz nicht genügt, gibt es noch weitere Möglichkeiten: eine sogenannte Aufsattelung, bei der das ganze Dach angehoben wird, oder eine Aufstockung. Zahlreiche Altbauten können zum Beispiel mithilfe der leichten Holzbauweise um ein Geschoss – und manchmal sogar zwei – erweitert werden. Mit neuen, großen Fenstern, einem schönen Holzboden und dazu passenden Innentüren erhält die Dachfläche viel Wohnlichkeit. Selbst Nischen und Schrägen lassen sich sehr gut mit maßgeschneiderten Schränken individuell verschönern. Stauraum kann man schließlich nie genug haben. djd

· Bauspenglerei · Dachfenster · Reperatur · Dachrinnenreinigung · Asbestarbeiten · Notdienst

Mobil: 01 70 416 55 20 www.brackelmann-bedachungen.de info@brackelmann-bedachungen.de

Erik-Rolf Brackelmann Farrenpointstr. 2a · 83075 Bad Feilnbach

Verleih je nach Bedarf zu günstigen Konditionen!

BAU- UND MÖBELBESCHLÄGE • SANITÄR • HEIZUNG • SOLAR • WÄRMEPUMPEN EISEN • EDELSTAHL • BEFESTIGUNGSTECHNIK • WERKZEUGE • ARBEITSSCHUTZ KÖNIGSSEESTR. 20 • 83022 ROSENHEIM • TEL. 0 80 31/30 12-0 • FAX 30 12-26

Ihr kompetenter Fachhandel für Werkzeuge und Maschinen.

“ l e i v e i S n e t r a w r „E Fax 0 80 31/30 12 26, E-Mail: josef-schmid@stumbeck.de

Abteilung: Werkzeug Eisen/Befestigungstechnik Sanitär/Heizung Beschläge Bäderausstellung

Durchwahl: 30 12-40 30 12-19 30 12-27 30 12-49 30 12-37

Fax: 30 12-17 30 12-17 30 12-26 30 12-99 30 12-36

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. von 7–17 Uhr, Sa. von 8 –12 Uhr

www.stumbeck.de

Info@stumbeck.de


12

Altenpflege & Seniorentipps

-DIVERSE ANZEIGEN-

Altenpflege p g & Seniorentipps pp

Samstag, 13. Februar 2021

Wo guter Rat nicht teuer ist Pflegebedürftige bekommen kostenfreie Unterstützung Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, versuchen viele Angehörige zunächst, alles alleine zu stemmen. Doch irgendwann kommt der Punkt, wo das einfach nicht mehr geht. Dann wird Hilfe von außen notwendig. Doch welche Angebote gibt es? Welche sind sinnvoll? Wie beantragt man die Leistungen? Was bezahlt die Pflegekasse? Fragen über Fragen, die oft nicht leicht zu beantworten sind. Denn das System aus Krankenund Pflegeversicherung, zugelassenen Anbietern und ehrenamtlichen Helfern ist für Laien schwer zu durchschauen. Zum Glück ist guter Rat hier nicht teuer. Jeder hat ein Recht auf kostenfreie Pflegeberatung. Wer einen Pflegegrad beantragt, be-

Foto: djd/compass private pflegeberatung kommt von seiner Pflegeversicherung einen Beratungstermin innerhalb von zwei Wochen angeboten oder einen entsprechenden Beratungsgutschein. Es können aber bereits vor der Beantragung Informationen eingeholt werden, zum Beispiel bei Pflegestützpunkten oder Wohlfahrtsverbänden. Auch die telefonische Beratung der „compass private pflegeberatung“ steht unter

08 00/1 01 88 00 als erste Anlaufstelle jedem zur Verfügung, egal ob vor oder nach der Antragstellung. Privatversicherte haben Anspruch auf persönliche Unterstützung durch die Pflegeberater vor Ort. Wegen der CoronaEpidemie werden allerdings zurzeit die Hausbesuche durch Telefonberatung durch einen Berater aus der Region des Klienten in gleicher Qualität ersetzt. djd

Kompetenz in Beratung und Betreuung Gute Pflege im christlichen Haus seit 1953 Fordern Sie unser Infomaterial an. Wir freuen uns auf Sie! Haus Wittelsbach Senioren- und Pflegeheim Rosenheimer Str. 49, 83043 Bad Aibling Tel. 08061 4900-0 Email. info@seniorenheim-wittelsbach.de

www.seniorenheim-wittelsbach.de

Rollstühle • Elektromobile • Badewannenlifter • Treppenlifter Blutdruckmessgeräte • Absauggeräte • Gehhilfen • Rollatoren Pflegebetten • Anti-Decubitus-Matratzen • Sauerstoffgeräte Absauggeräte • Hilfsmittel für Bad und Toilette • Orthesen Bandagen • Kompressionsstrümpfe • Brustprothesen weitere 5000 Hilfsmittel auf 1.200 qm Lagerfläche 81829 München Stahlgruberring 16a 83512 Wasserburg/Inn Weberzipfel 8 Telefon: 089-614438-0

Merzendorfer Reha-Technik • Sanitätshäuser

reha@merzendorfer.de

RE

„Zufrieden sind wir erst, wenn Sie optimal versorgt sind“: Dieser Slogan begleitet die Familie Merzendorfer seit einem dreiviertel Jahrhundert. In der dritten Generation bietet das Sanitätshaus in München und Wasserburg eine Rundum-Versorgung für ihre Kunden. Ob Langzeit-Therapie oder plötzliche Pflegebedürfnisse, das Merzendorfer-Team nimmt sich Zeit und hört zu. Warum sollten nicht wirklich alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden um die Pflege einfacher, das Leben bequemer und die technische Versorgung perfekter zu gestalten. Wichtig sind hier große, vielseitige Erfahrung und Ruhe in der Beratung. Jeder Mensch ist einzig, und jede körperliche Einschränkung bedarf daher individuell angepasster Unterstützung. Das Team in den Niederlassungen in München und Wasserburg nimmt sich jedem Kunden ausführlich an. In Zusammen-

arbeit mit Ärzten, Pflegern, Angehörigen, Pflegeheimen, Kliniken und auch den Apotheken erstellt die Firma Merzendorfer exakt angepasste Vorschläge, um dem Patienten und den Angehörigen bestmöglich zu helfen. Keine Angst vor technischen Finessen – der persönliche Berater wird jede Gerätschaft ausführlich erklären und daran arbeiten, dass die Bedienung so einfach wie möglich ist. Kompetenz in Beratung und Betreuung kommt nicht von alleine. Ein Familienunternehmen wie die Merzendorfer Reha-Technik GmbH betreut die Patienten und Angehörigen ortsnah mit kurzen Wegstrecken und langjähriger Erfahrung. In eigenen modernen Werkstätten werden die Hilfsmittel bei Bedarf von kompetenten Mitarbeitern repariert, angepasst und aufbereitet. Als Partnerbetrieb in der bundesweit agierenden Verbundgruppe rehaVital und als Mitglied der Landesinnung Bayern für Orthopädie-Technik, ist es möglich, dass nur mit qualitativ hoch-

wertigen und sinnvollen Produkte die Patienten versorgt werden und aufgrund der umfangreichen Verträge die Bezahlung der Versorgungen unkompliziert über die Krankenkassen erfolgt. In unserer modernen Gesellschaft gehören Berührungsängste der Vergangenheit an. Jeder Kunde muss sich unverbindlich aber ausführlich informieren und auch die Hilfsmittel selbst ausprobieren können. In München am Stahlgruberring 16a (gleich bei der neuen Messe) und in Wasserburg am Weberzipfel 8 stehen auf über 3000 Quadratmetern Rollstühle und Elektromobile, Badewannenund Treppenlifter, Gehhilfen und Rollatoren, Pflegebetten und Anti-Dekubitus-Matratzen, Sauerstoffgeräte und auch einfache Hilfsmittel für Bad und Toilette zur Begutachtung sowie zum Test bereit. Lassen Sie sich von den geschulten Mitarbeitern vor Ort beraten, oder nehmen Sie gerne die Hilfe einer der Außendienstmitarbeiter in Anspruch. Mehr Infos finden Sie auf merzendorfer.de


Samstag, 13. Februar 2021

Altenpflege & Seniorentipps

-DIVERSE ANZEIGEN-

Abwechslungsreiche Stunden für Senioren durch den BRK-Besuchsdienst

Foto: shutterstock Sollten Sie nicht regelmäßig Zeit für Ihre Lieben haben oder eine kleine Auszeit brauchen, ist der Besuchsdienst ein prima Sache: unsere geschulten Besuchsdienstmitarbeiter/-innen kommen gerne, auch regelmäßig, zu allen,

die schlecht die Wohnung oder das Haus verlassen können und wenig Kontakte haben. Gemeinsame Spaziergänge, Begleiten bei Einkäufen, Vorlesen, Unterhalten, Kaffee trinken oder Spiele spielen – die Mitarbeiter

13

des Besuchsdienst-Teams des Roten Kreuzes bringen etwas Schwung in den Alltag und sind dabei gern gesehene Ansprechpartner für Betroffene und Angehörige. Weitere Infos über Kosten, Abrechnungsmöglichkeiten und organisatorische Details erhalten Sie beim BRK-Kreisverband Rosenheim, Telefon 0 80 31/30 19 - 69 oder unter brk-rosenheim.de Informationen zu allen anderen Angeboten für Senioren und Menschen mit Behinderungen gibt es unter Telefon 0 80 31/30 19 - 0 und ebenfalls unter brk-rosenheim.de

KEINE ANGST VOR TEUREN ZUZAHLUNGEN - Alle Kassen -

- Wir sind unbürokratisch -

Dorfstr. 16 · 83098 Brannenburg · Tel. 0 80 34-300 60 · info@brannenburger-pflegehaus.de

Senioren Studie:

Frauen blicken skeptischer in die digitale Zukunft fragten Frauen an, dass ihr soziales Umfeld sich sorge, Angelegenheiten des täglichen Lebens wie beispielsweise Fahrkartenkäufe, Behördengänge oder Termine ohne ein digitales Gerät nicht mehr erledigen zu können. Unter den Männern machten nur 38 Prozent diese Beobachtung. Knapp ein Drittel der Befragten äußerte auch die Befürchtung, ohne moderne Technik wie etwa Smartphones, von der Kommunikation innerhalb der Familie ausgeschlossen zu sein. Dieses Ergebnis trifft sich auch mit den Erfahrungen aus dem Bekanntenkreis der Senioren. Hier bewerten die Frauen über 60 die Situation wieder deutlich pessimistischer: 39 Prozent der Seniorinnen gaben an, dass in ihrem Bekanntenkreis die Angst vor sozialer Stille ohne digitale Kommunikationsmittel groß sei. Bei den Männern waren es nur 23 Prozent. „Dies sind dramatische Zahlen, vor allem angesichts der durch die Corona-Pandemie verhängten

Kontaktbeschränkungen“, sagt Pupeter. „Nie war es so wichtig wie heute, der älteren Generation einen leichten und barrierefreien Zugang zu generationenübergreifenden Gesprächsrunden zu geben.“ Aus diesem Grund setz emporia auf besonders einfach zu bedienende Smartphones, mit denen Senioren alle Vorteile der mobilen Kommunikation nutzen können und so spielend leicht mit ihren Enkeln in Kontakt bleiben können – egal, ob per Telefonanruf, WhatsApp oder Facebook-Messenger.

Ambulante Pflege vom BRK Unser ambulantes Pflegeteam in Rosenheim unterstützt Sie oder Ihre Angehörigen. Beratung, Grund-, Behandlungs- und Körperpflege, Einkaufsservice und Haushaltshilfen — wir stehen Ihnen in allen Bereichen zur Seite!

© I. Sinnesbichler

Egal, ob Frauen oder Männer – die heutigen Senioren haben gleichermaßen Spaß an Technik. Doch besonders Frauen kennen auch die Sorgen ihrer Generation, viele Angelegenheiten des täglichen Lebens künftig nur noch online oder per Smartphone erledigen zu können. Das sind Ergebnisse der Studie „Smart im Alltag“, die der österreichische Seniorenhandy-Hersteller emporia Telecom in Auftrag gegeben hat. Rund 500 Seniorinnen und Senioren aus Deutschland im Alter 60plus wurden für die Studie befragt. „Wir haben festgestellt, dass Männer und Frauen gleichermaßen Spaß an Technik haben. 63 Prozent der über 60-Jährigen beschäftigen sich intensiv damit, da gibt es keinen Geschlechterunterschied“, erklärt emporia-Geschäftsführerin Eveline Pupeter. „Seniorinnen fremdeln also nicht mit der digitalen Welt. Aber aus ihrem Bekanntenkreis bekommen sie ganz andere Signale als Männer.“ So gaben 50 Prozent der be-

BRK-Kreisverband Rosenheim Tel. 08031 3019-13 info@kvrosenheim.brk.de  www.brk-rosenheim.de

DAS FACHGESCHÄFT FÜR SIE & IHRE GESUNDHEIT • Sanitätshaus • Kompressionstherapie • Gesundheitsschuhe Ihr • Orthopädietechnik wohnortnaher • Rehatechnik Gesamtversorger • Orthopädieschuhtechnik mit schnellem

Kundenservice

PROFESSIONELLE VERSORGUNG IN IHRER NÄHE

• 83714 Miesbach, Oskar-von-Miller-Straße 30 • 83607 Holzkirchen, Tegernseer Straße 1a • 83052 Bruckmühl, Bahnhofstraße 16

Zentrale Miesbach: 08025 4815 • www.martin-sanitaetshaus.de


14

Altenpflege & Seniorentipps

Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tipp:

Steuerliche Absetzbarkeit eines Treppenlifts

Caritas Altenheim St. Konrad Stadler Garten 4 · 83512 Wasserburg Wir bieten Ihnen: - Langzeitpflege - Tagespflege

- Kurzzeit- / Verhinderungspflege - offener Mittagstisch

Wir beraten Sie gerne: Franz Bachleitner Heimleiter

Telefon: 08071/9077 110 Verwaltung st-konrad@caritasmuenchen.de · www.caritas-altenheim-wasserburg.de

DER BAUM UND SIE: GLEICH ALT UND HIER VERWURZELT. „Anlässlich ihrer Geburt hat Hildes Großvater diesen Baum gepflanzt. Heute sitzen wir an heißen Tagen in seinem Schatten.“ Caro S., Persönliche Betreuungskraft bei Home Instead. Erfahren Sie mehr, wie wir als Seniorenbetreuung Ihnen als Angehörige einfach persönlicher helfen können. rosenheim@homeinstead.de oder Tel. 08031 35060 -80 KOSTENÜBERNAHME DURCH PFLEGEKASSE MÖGLICH Jeder Betrieb von Home Instead ist unabhängig sowie selbstständig und wird eigenverantwortlich betrieben. © 2021 Home Instead GmbH & Co. KG

Eine dauerhafte Einschränkung des Bewegungsapparats ist nicht immer die Folge eines Unfalls oder einer schweren Krankheit. Auch ältere Menschen haben oftmals Beschwerden beim Gehen oder Treppensteigen aufgrund altersbedingter Abnutzung der Knie, Hüfte oder Wirbelsäule. Ein Treppenlift erleichtert da im mehrstöckigen Eigenheim den Alltag. Hersteller von Treppenliften bieten Modelle für alle Arten von Treppen an. Jedoch verlangt eine solche Investition in eine gesteigerte Mobilität Investitionskosten. Die hohen Kosten, welche in Abhängigkeit von der Art und Ausstattung des Treppenlifts stehen, können als außergewöhnliche Belastung die

Pflegeservice Bock k Färbergasse 7 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/91 30 20 Fax: 0 80 71/91 30 19 www.pflegeservice-bock.de

Mirjam Bock Pflegedienstleitung, Sozialwirtin (bfz-FH) exam. Gesundheitsund Krankenschwester

Pflegeservice Bock k Betreutes Wohnen im Greinhof Ledererzeile 31 a 83512 Wasserburg Tel.: 0 80 71/9 04 45 66 Fax: 0 80 71/9 04 47 84 www.pflegeservice-bock.de

duellen Einkünften, Familienstand und Kinderzahl fest. Ein Lohnsteuerhilfeverein wie die Lohi erteilt im Vorfeld der Investition Auskunft darüber, wie hoch der steuerliche Vorteil ausfallen wird. Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung werden immer nur für das Anschaffungsjahr berücksichtigt. Eine Verteilung der Kosten auf mehrere Steuerjahre, wie es im Rahmen einer Abschreibung möglich ist, gibt es dabei nicht. Ein Steuervorteil ist also nur gegeben, wenn im Anschaffungsjahr entsprechende Einkünfte vorlagen und Steuern angefallen sind. Haben die Krankenkasse, Pflegekasse oder eine private Versicherung den Treppenlift bezuschusst, sind die Zuzahlungen von den Anschaffungskosten in der Steuererklärung abzuziehen.

Persönlich und individuell – der Mensch steht im Mittelpunkt So verändert Home Instead Rosenheim das Gesicht des Alterns Die aktuellen und vergangenen Monate haben sehr deutlich gezeigt, wie wertvoll ein funktionierendes Versorgungssystem für unsere Gesellschaft ist. Eine umfas-

gewohnte Umgebung nicht aufgeben? möchten IhrePflege gewohnte Umgebung Sie undmöchten möchten Ihre Siebenötigen benötigen Pflege und Ihre aufgeben? gewohntenicht Umgebung nicht gewohnte Umgebung nichtaufgeben? aufgeben? Wir beraten Sie gerne:

Steuerlast reduzieren, so dass die Ausgaben steuerlich bezuschusst und teilweise erstattet werden. Sollte das Finanzamt die medizinische Notwendigkeit infrage stellen, genügt ein ärztliches Attest als Nachweis. Dieses kann bei Bedarf auch noch nachträglich eingeholt werden. Ein Attest ist in der Regel nicht nötig, wenn Pflegegrad 4 oder 5 bescheinigt oder ein Schwerbehindertenausweis mit einem Merkzeichen einer Gehbehinderung ausgestellt wurde. Wie bei allen Ausgaben, die als außergewöhnliche Belastung steuerlich berücksichtigt werden können, kommt die individuelle Zumutbarkeitsgrenze, die sogenannte zumutbare Belastung, zum Tragen. Sie legt den steuerlichen Selbstbehalt gemäß indivi-

sende, menschliche Betreuung, Pflege und Unterstützung sind, gerade jetzt, wo so vieles ganz anders ist, besonders wichtig und gefragt. Die pflegende Großfamilie gibt es heute kaum noch. Doch der Schutz, den sie einst bot, ist heute nötiger denn je. Diesen Schutz trotzdem und gerade jetzt zu bieten – ist der Anspruch von Home Instead. Mit ihrem Betreuungskonzept schließt Home Instead in Rosenheim eine echte Lücke, wenn es um die Betreuung älterer Menschen geht. Senioren bekommen die Chance zurück, selbstbestimmt und in Würde im eigenen Zuhause zu altern.

ung. Der Mensch und seine Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt. Die Dienstleistungen umfassen dabei eine breite Palette: von der Betreuung zu Hause und/oder außer Haus über Demenzbetreuung und die Unterstützung bei der Körperpflege bis hin zur Erledigung der Einkäufe sowie Hilfen im Haushalt. Für jeden Kunden wird die passende Betreuungslösung gefunden – von einem Einsatz pro Woche bis zur stundenintensiven, täglichen Betreuung. Vereinbaren Sie Ihr persönliches Servicegespräch – kostenfrei und unverbindlich. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 0 80 31/3 50 60 80 oder per E-Mail: Zuwendung und Empathie rosenheim@homeinstead.de. Home Instead Rosenheim Home Instead Seniorenbebietet eine persönliche und treuung®, Jahnstraße 12 in beziehungsbasierte Betreu- Rosenheim.


Samstag, 13. Februar 2021

Altenpflege & Seniorentipps

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Damit Corona nicht zum heimlichen Knochenräuber wird

Altenheim Amerang

Vor allem Ältere leiden unter Osteoporose Mehr als 200 Knochen geben unserem Körper Halt und stützen ihn. Obendrein schützen sie unsere Organe, der Brustkorb zum Beispiel Herz und Lunge. Umso alarmierender ist es, dass vor allem ältere Menschen an Osteoporose erkranken, bekannt auch als Knochenschwund. Laut Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse stieg die Zahl Betroffener von 2009 auf 2019 bundesweit um rund 18 Prozent. Bei einer Osteoporose wird verstärkt Knochenmasse abgebaut, was zu porösen Knochen und schließlich leicht zu Brüchen an Armen, Oberschenkeln oder auch der Wirbelsäule führen kann. Das Tückische: Eine Osteoporose vollzieht sich oft unbemerkt, da porös werdende Knochen keine Schmerzen verursachen. Im späteren Stadium kann die Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sein. Damit es nicht soweit kommt, ist eine frühe Diagnose entscheidend. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört Osteoporose zu den zehn häufigsten Erkrankungen weltweit. Allein in Deutschland leiden rund sechs Millionen Menschen darunter. Meist tritt sie bei über 50-Jährigen auf. Zu 90 Prozent ist eine Osteoporose hormonell bedingt. Sie kann aber auch Folge einer anderen Erkrankung sein wie Magersucht oder Morbus Crohn, die mit Nährstoffmangel einhergeht. Auch die Einnahme bestimmter Medikamente zum Beispiel gegen Diabetes oder Depressionen kann das Risiko erhöhen, ebenso Rauchen und übermäßiger Alkoholgenuss. Bewegung macht Knochen stark Die beste Geheimwaffe zur Vorbeugung von Osteoporose ist Bewegung. Denn gleich in welchem Alter:

in der Corona-Krise wie die Schließung von Vereinen und Fitnessstudios eine besondere Herausforderung, sich regelmäßig zu bewegen. „Kleiner Trick: Belohnen Sie sich nach einer Trainingseinheit mit etwas, das Ihnen gut tut – einem Wannenbad, einer Tasse Schokolade bei guter Musik, Ihnen fällt bestimmt etwas ein.“

Ein leichtes Krafttraining wirkt Knochenschwund entgegen. Foto: Anna Shvets „Je weniger sich der Mensch bewegt, desto schmaler und poröser werden seine Knochen“, sagt KKH-Sportexperte Ralf Haag. Jede Bewegung und Belastung stärkt hingegen die Knochen, macht sie dichter und stabiler – Treppensteigen ebenso wie Joggen oder Seilspringen. Entscheidend zur Prävention ist neben Ausdauersport ein Muskeltraining. „Dabei werden Impulse über die Muskulatur auf die Knochen weitergeleitet“, erläutert Haag. „Das regt das Knochenwachstum an, stabilisiert deren Dichte und wirkt so Knochenschwund entgegen. Schöner Nebeneffekt: Krafttraining steigert die Muskelleistung und Muskelkraft, was den Halteapparat zusätzlich festigt.“ Mit präventivem Training kann nicht früh genug begonnen werden, denn der Grundstein für starke Knochen bis ins hohe Alter wird in der Kindheit gelegt. „Achten Sie darauf, dass Bewegung Spaß macht, nur dann hat der innere Schweinehund keine Chance“, weiß Ralf Haag aus Erfahrung. Allerdings sind die Einschränkungen

Kalzium plus Vitamin D gegen müde Knochen Auch auf eine ausreichende Zufuhr von Kalzium ist zu achten. Der Körper benötigt das lebenswichtige Mineral, um es unter anderem in den Knochen einzulagern und sie zu festigen. Daher gehören gute Kalzium-Lieferanten auf den Speisezettel, darunter fettarme Milch und Milchprodukte, Brokkoli und Grünkohl und nicht zu vergessen calciumreiches Mineralwasser. Die Aufnahme von Kalzium in den Stoffwechsel wird durch Vitamin D gefördert. Unser Körper kann es mit Hilfe des Sonnenlichts in der Haut selbst bilden. Daher auch an Wintertagen unbedingt raus an die frische Luft zum Vitamin-D-Tanken!

Haus Hoheneck betreut seit 1964 psychisch kranke und pflegebedürftige Menschen in insgesamt 7 Einrichtungen in Deutschland. Unsere Einrichtung befindet sich am Ortsrand von Aschbach, 3 km von Feldkirchen-Westerham entfernt. Das Wohnheim gliedert sich in einen offen stationären Bereich (30 Plätze) mit sozialpsychiatrischem Schwerpunkt, einen Pflegebereich (30 Plätze) mit psychiatrischem Schwerpunkt und einen ambulanten Bereich in Form einer Therapeutischen Wohngemeinschaft (8 Plätze).

Haus Hoheneck Aschbach

Aschbach 15 · 83620 Feldkirchen-Westerham · Tel. 0 80 63-96 36 E-Mail: aschbach@haushoheneck.de · www.haushoheneck.de Heimleitung Ulrich Güthe

WER WIR SIND -

UNSERE LEISTUNGEN •

• •

Sedanstraße 1a, 83043 Bad Aibling

2-00

• •


16

Bildung im blick.- Fortbildung & Schulen

Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Neuer Kursstart:

Berufung HeilpraktikerIn für Psychotherapie

Bildungg im blick. Fortbildung & Schulen

HOTELFACHSCHULE Bad Wörishofen

Berufliche Schulen Oststraße 38 · 86825 Bad Wörishofen Tel 08247 9672 - 812 info@bsbw.de · www.hofa-bw.de

Montag, 22. März 2021 von 18 bis 20 Uhr Zwei Abschlüsse in zwei Jahren Staatlich geprüfte/r Hotelbetriebswirt/in (Bachelor Professional in Wirtschaft) und Fachhochschulreife Nach der Berufsausbildung in Hotellerie, Gastronomie, Tourismus u.a.

Weitere Infos und Anmeldung im Internet unter www.hofa-bw.de

Weitere Anbieter und Angebote: www.wis.ihk.de

schmieden Deutschlands. Die Teilnehmerzahl ist wie immer auf eine kleine Gruppe begrenzt, um die Qualität zu sichern. Damit ist besonders in Zeiten von Corona auch ein entspanntes Lernen garantiert. Sollte der Kurs nicht in Präsenz stattfinden können, gibt es einen ansprechenden Online-Unterricht. Zusätzlich werden für den Kurs Gutscheine der Bildungsprämie angenommen. Der nächste Kurs startet im März. Info und Anmeldung über info@elarena.de oder telefonisch unter 0 80 53/ 7 95 19 10. elarena.de

Weiterbildung stärkt das Unternehmen

HOFA erLEBEN

Heilpraktiker für Psychotherapie sind eine tragende Säule im Gesundheitswesen und gerade in Krisenzeiten wichtig, weil sie oft kurzfristig Termine für Rat- oder Hilfesuchende haben. Dabei reicht ihr Angebot von Prävention und Coaching bis zur Therapie psychischer und psychosomatischer Störungen. Seit 15 Jahren bildet Dr. phil. Florian Huber erFoto: privat folgreich Heilpraktiker für Psychotherapie in Bad Endorf aus. Mit einer real letzten Jahren gehört sein gemessenen Erfolgsquote Institut damit zu den erfolgvon 79% bis 91% in den reichsten Heilpraktiker-

BESSER.WEITER.BILDUNG.

Für mich hat sich’s gelohnt! 2021 wird Ihr Jahr! Finden Sie an der IHK Akademie Rosenheim die Weiterbildung, die zu Ihren Karriereplänen passt.

Maximale Flexibilität Berufsbegleitend, Vollzeit, Blended Learning oder online, als Seminar oder mit IHK-Prüfung: Wir beraten Sie gerne zu unseren Weiterbildungsformaten.

Staatliche Förderung Sichern Sie sich staatliche Förderung durch AufstiegsBAföG und Meisterbonus.

Jetzt online informieren!

Alle Infos auf: www.ihk-akademie-muenchen.de/rosenheim

Kompetente Außenwirkung der Firma Trockene Vorträge, düstere Räume, schlechter Automatenkaffee: So manch einer erinnert sich vielleicht noch an die uninspirierten, standardmäßig vom Unternehmen verordneten Weiterbildungen der vordigitalen Zeit. In vielen mittelständischen Betrieben ist das mittlerweile Vergangenheit. Denn die Bereitschaft, mehr in Fort- und Weiterbildung zu investieren, wächst. Zukunftsorientierte Chefs bieten Fortbildungen an Die Gründe liegen auf der Hand: Nicht nur steigt mit gezielter Weiterbildung die Kompetenz der Mitarbeiter, sie wirkt sich auch positiv auf die Außenwirkung des Unternehmens aus. Wie eine Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln zeigt, investieren besonders kleine und mittlere Unternehmen in die Weiterbildung. Pro Mitarbeiter jährlich rund 1 167 Euro – das sind 150 Euro mehr, als Großunternehmen ausgeben. Ein Grund dafür ist der Fachkräftemangel und dass kleinere Unternehmen eher Schwierigkeiten haben, das passende Personal zu finden. Beständiges Weiterbilden hilft klei-

neren Betrieben, qualifiziertes Personal an sich zu binden. Allerdings übernehmen Unternehmen mitunter nicht die kompletten Kosten für mögliche Weiterbildungen. Dann lohnt sich für Arbeitnehmer der Austausch über Fördermöglichkeiten mit der Bundesagentur. Sind die Voraussetzungen für eine berufliche Fortbildung gegeben,

werden die Kosten mithilfe eines Bildungsgutscheins übernommen. Gezielte Förderung für Unternehmen bietet das QualifizierungsChancengesetz. Einzige Bedingung hierfür ist, dass die geplante Weiterbildung für die Beschäftigten insgesamt mehr als 120 Stunden umfasst. Auch hier berät die Agentur für Arbeit. txn

Online-Infoabend IHK

Gepr. Industriefachwirt/-in – Wie geht’s beruflich weiter? Die Besonderheiten industrieller Unternehmen erfordern neben technischen Spezialisten auch im kaufmännischen Bereich Mitarbeiter/-innen mit besonders auf die Industrie zugeschnittenen Qualifikationen. Für erfahrene Praktiker und Industriekaufleute bietet die IHK Akademie Rosenheim den Prüfungslehrgang Gepr. Industriefachwirt/-in berufsbegleitend ab Dienstag, 20. April, und in Vollzeit ab Montag, 4. Oktober, an. Als „Gepr. Industriefachwirt/in“ sind Sie in der Lage, die Geschäftsfelder eines Unternehmens zu positionieren, diese weiterzuentwickeln und so entscheidend zum Unter-

nehmenserfolg beizutragen. Interessiert? Am Dienstag, 2. März, findet ab 17 Uhr der nächste Infoabend zum Kurs statt. Sie sind herzlich eingeladen! Es werden Lehrgangsinhalte, Fördermöglichkeiten – dank Aufstiegs-Bafög bis zu 75% – und Termine vorgestellt. Um unverbindliche Anmeldung zur Zusendung der Zugangsdaten wird gebeten per E-Mail an cornelia.gruber@ ihk-akademie-muenchen.de.

Alles genau im blick:

nau im genau imblick: blick:www.blick-punkt.co www.blick-punkt.com www.blick-punkt.com


Samstag, 13. Februar 2021

Bildung im blick.- Fortbildung & Schulen

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

GGSD Bildungszentrum Rosenheim:

Der Ausbildungs-Partner für Erzieher*innen und Pflegekräfte Das GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Rosenheim ist seit Jahrzenten wichtige Anlaufstellen für Pflege- und Erzieher-Berufe. In unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof betreibt das GGSD Bildungszentrum Rosenheim die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe, eine Fachakademie für Sozialpädagogik mit Sozialpädagogischem Seminar sowie ein Seminar für Fort- und Weiterbildung. Erzieher-Ausbildung um ein bis zwei Jahre verkürzt Ab sofort steigen Bewerber*innen mit mittlerer Reife mit einem Sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) in die Erzieherausbildung ein. Damit verkürzt sich die Erzieher-Ausbildung für Realschüler um ein Jahr. Der neue Ausbildungsverlauf sieht für Erzieher*innen wie folgt aus: Nach dem SEJ folgen zwei Studienjahre an der Fachakademie für Sozialpädagogik. Die Ausbildung schließt dann im vierten Jahr mit einem Berufspraktikum ab. Bewerber*innen mit (Fach-) Abitur oder einer mindestens zweijährigen abgeschlossenen Berufsausbildung können das SEJ überspringen, unter Umständen ist ein Nachweis sozialpädagogischer Praxistätigkeit erforderlich. Generalisten für die Pflege Wer sich für die neue generalistische Pflegeausbildung entscheidet, kann in der Gesundheits- und Krankenpflege ebenso wie in der Kinderkrankenpflege oder der Altenpflege arbeiten. Das breite berufliche Einsatzfeld und die EU-weite Anerkennung bieten hohe Jobsicherheit und berufliche Flexibilität. Die Pflegeausbildung am GGSD Bildungszentrum Rosenheim ist auf drei Jahre angelegt und schulgeldfrei. Pflegefachfrauen bzw. Pflegefachmänner lernen während der Ausbildung, eigenverantwortlich fachlich vorbehaltene Aufgaben zu übernehmen – dies reicht von der Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs

über Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses bis hin zur Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege. Nach der Ausbildung bestehen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Management oder Pädagogik sowie der fachlichen Spezifikation bis hin zum Studium. Ein Einstieg in den generalistischen Pflegeberuf kann die Pflegefachhilfe sein: Pflegefachhelfer*innen unterstützen bei der qualifizierten Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen und arbeiten dabei im Team unter Anleitung von Pflegefachpersonen. Nach der einjährigen Ausbildung besteht die Möglichkeit, die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft auf zwei Jahre zu verkürzen.

gebote in den Bereichen Pädagogik und Pflege bereit, die von größeren Einrichtungen gerne auch als Inhouse Schulungen gebucht werden. Zudem ist die ebenfalls zur GGSD gehörende Hospiz Akademie auf Palliative Care und Hospizkultur spezialisiert und vermittelt ihr Wissen vor Ort. Achtung: Der nächste Basiskurs Palliative Care beginnt bereits am Montag, 26. April. Auch für die Fort- Für eine flächendeckende Ausbildung und Versorgung mit bildung für Praxisanleiter* Fachkräften braucht es berufliche Bildungsstrukturen auch im innen im Juli und August ländlichen Raum. Pressefoto sollte man sich schon bald anmelden, die Plätze sind virtuelle Klassenzimmer ver- bietet ein umfangreiches heiß begehrt. legt werden. Spektrum an Fort- und Weiterbildungen. Digitalisierung schreitet voran Bayernweite Vernetzung und Als Mitglied der GGSD Famistarke Infrastruktur Mit der Pandemie hat die lie profitiert das BildungszentDigitalisierung gerade in der Die Schulen in Rosenheim ge- rum für Pflege, Gesundheit beruflichen Bildung stark an hören zur Gemeinnützigen und Soziales Rosenheim von Bedeutung gewonnen – die Gesellschaft für Soziale Diens- der Infrastruktur eines baySchulen in Rosenheim haben te (GGSD mbH), einem ernweiten Bildungs-Unternehsich auf die neue Situation bayernweit tätigen Bildungs- mens. Die Vernetzung innereingestellt und ihre techni- träger für Pflege, Gesundheit halb der GGSD garantiert Qualifizierung geht auch nach sche Infrastruktur ausgebaut. und Soziales. Die zur DAA- einen kontinuierlichen fachlider Ausbildung weiter Die Unterrichtsinhalte stehen Stiftung gehörende GGSD chen und pädagogischen Neben den schulischen bei Bedarf online zur Verfü- betreibt an 13 Standorten in Austausch mit vielen ImpulAngeboten hält das GGSD gung und falls Distanzunter- Bayern staatlich anerkannte sen für die aktuelle Lehre. in Rosenheim umfangreiche richt erforderlich sein sollte, Fachschulen, Berufsfachschu- Weitere Informationen unter Fort- und Weiterbildungsan- kann dieser problemlos in len und Fachakademien und ggsd.de/rosenheim.

Ausbildung + Weiterbildung 2021 GGSD Bildungszentrum für Pflege, Gesundheit und Soziales Rosenheim Ausbildung:

(m/w/d) • Pflegefachmann /d) r Altenpflege (m/w gsdauer! • Pflegefachhelfe verkürzter Ausbildun it m tzt je ) /d /w (m • NEU: Erzieher

dung:

Fort- und Weiterbil

t: 09.09.2021 asiskurs PDL), Star /B BL (W ft ra hk ac .07. + e Pflegef leiter*innen, 26. - 28 an • Verantwortlich is ax Pr r fü ) rV g (§4 PflAP • 24 Std. Fortbildun 27.09.2021 06.- 08.12.2021 erufegesetz, Start: eb eg Pfl m de ch na • Praxisanleitung .04.2021 asiskurs), Start: 26 (B re Ca t: 11.10.2021 • Palliative und Betreuung, Star e eg Pfl he sc tri ia ster Start: 2022 • Gerontopsych baukurs PDL), näch uf (A ng itu tle ns ie • Pfleged .12.2021 ung) ation (IVA), Start: 07 tionstraining (in Plan la • Integrative Valid ka es De d un n io le Stimulat • Grundkurs Basa

gsd.de/rosenheim Mehr unter www.g

Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe Seminar für Fort- und Weiterbildung Klepperstr. 18b, 83026 Rosenheim m 08031 / 35 61 5 - 0 Fachakademie für Sozialpädagogik Luitpoldstraße 5, 83022 Rosenheim

m 08031 / 35 61 5 - 3


18

Samstag, 13. Februar 2021

ADAC Staubilanz 2020:

Landkreis

Sperrung der Staatsstraße zwischen RO 35 und Halfing Wie das Staatliche Bauamt Rosenheim mitteilt, steht als eine der ersten Straßenbaumaßnahmen im Landkreis die Erneuerung und die Verbreiterung der Fahrbahn der Staatsstraße 2079, im Bereich zwischen der Kreisstraße RO 35 (Kreisverkehr bei Aichet) und Halfing an. Die Straße wird im genannten Streckenabschnitt verbreitert und der Einmündungsbereich zur St 2092 umgebaut: Die Staatsstraße 2092 erhält eine eigene Abbiegespur. Daneben werden umfangreiche Entwässerungs-, Erd- und Kabelarbeiten durchgeführt und die Straße schließlich neu asphaltiert.

Insgesamt investiert der Freistaat Bayern mit dieser Maßnahme rund zwei Million Euro in die Instandhaltung und die Verkehrssicherheit der Staatsstraße 2079. Um die Maßnahme möglichst zügig abschließen zu können, wird die St 2079 in diesem Bereich bis zum Ende der Pfingstferien, einschließlich Freitag, 4. Juni, komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt von der RO 35, dem Kreisverkehr bei Aichet, über Schonstett bis Frieberting und dann über die St 2092 nach Halfing. In der Gegenrichtung verläuft die Umleitungsstrecke entsprechend.

Kinderschutzbund

Jetzt neue Räume in Bad Aibling Mit neuen Räumen in der Münchner Straße 4 eröffnete der Kinderschutzbund Rosenheim nun seinen Standort Bad Aibling. Marianne Guggenbichler, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes, stellte Johannes Fischer, Leiter des Kreisjugendamtes, die neuen Räumlichkeiten voll Freude vor: „Hier finden vor allem Beratungen im Rahmen der päd-

agogischen Familienhilfen für die Region Mangfalltal sowie Umgangsbegleitungen statt. Außerdem verstehen wir uns als Anlaufstelle für alle Fragen rund um Kinder, Familien und Erziehung. Für die ehrenamtlichen Familienpaten stehen die Räume ebenfalls zur Verfügung.“ Weitere Informationen gibt es online unter kinderschutzbundrosenheim.de.

Corona fegt Bayerns Straßen leer Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Jahr zu einem drastischen Rückgang der Staus auf den deutschen und bayerischen Autobahnen geführt. Die Staus waren auch deutlich kürzer als 2019. So registrierte der ADAC in vergangenem Jahr rund 513500 Staus, das waren etwa 28 Prozent weniger als im Vorjahr. Wie die Auswertung der Verkehrsdatenbank weiter zeigt, ging die Gesamtdauer der Störungen um 51 Prozent zurück, die Zahl der Staukilometer reduzierte sich um 52 Prozent. In Bayern verzeichnete der Automobilclub 72 419 Behinderungen mit einer Gesamtlänge von 105 876 Kilometern. Dies entspricht einem Rückgang um rund 43 Prozent bei der Anzahl (2019: 128 123 Staumeldungen). Unangefochten bleibt wie im Vorjahr die A3 Passau/ Suben Richtung Regensburg Deutschlands StauAutobahn Nummer eins – nur auf niedrigerem Niveau. 1 206 Stunden oder umgerechnet 50 Tage mussten die Autofahrer in 4 982 Staus vor dem besonders betroffenen Ab-

schnitt zwischen Pocking und Passau-Süd ausharren. Grund hierfür waren die Grenzkontrollen und zusätzlich die Corona-Teststation, die im Sommer für Urlaubsrückkehrer eingerichtet wurde. „Das Verkehrsgeschehen hat sich dahingehend verändert, dass Corona-bedingt weiter entfernte Ziele, wie beispielsweise der Gardasee oder die Mittelmeer-Region, nicht mehr angesteuert wurden, dafür jedoch die bayerischen Naherholungsgebiete umso mehr. Dieser Trend wird sich aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr fortsetzen“, so die Einschätzung des verkehrs- und umweltpolitischen Sprechers des ADAC Südbayern, Alexander Kreipl. Bei den Staulängen verzeichnete der ADAC in Südbayern am 8. Februar 2020 die längste Blechlawine auf der A9 Nürnberg – München. In der Dauerbaustelle zwischen den Anschluss-Stellen Langenbruck und Allershausen ging auf 26 Kilometern über 14 Stunden nur noch Stopand-Go-Verkehr. Nur wenig besser war die Situation am 31. Juli auf der Gegenfahrbahn Richtung Nürnberg: Zwischen den Anschluss-

Stellen Allershausen und Manching kam es 8 Stunden lange auf 20 Kilometern zu zähfließendem Verkehr mit Stauungen. Ursache auch hier die Baustelle. Zwar sorgt das Nadelöhr auf der A9 immer wieder für Behinderungen – nach derzeitigen Planungen noch bis Ende dieses Jahres. Doch die Situation könnte schlimmer sein. Stark belastet war auch die A8 Salzburg – München. Spitzentag war der 12. September: An diesem Samstag stauten sich die Fahrzeuge zwischen der AnschlussStelle Irschenberg und dem Kreuz München Süd auf 19 Kilometern. Weitere stauanfällige Abschnitte in Bayern sind die A3 Passau – Nürnberg zwischen Regensburg-Ost und Burgweinting, die A8 München – Salzburg zwischen Holzkirchen und Bad Aibling, im Bereich des Inntaldreiecks sowie vor dem Grenzübergang Bad Reichenhall, die A9 Nürnberg – München zwischen Frankfurter Ring und dem Autobahnende Schwabing sowie die A99 München – Salzburg abschnittsweise zwischen der Anschluss-Stelle Ludwigsfeld und dem Kreuz München-Süd.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen 3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:

www.baumarkt-rosenheim.de Neuer Onlineshop für WC-Sitze: www.luvett.de

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck Ankauf in Kolbermoor

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.goldankaufstelle-bayern.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

Hochzeit Floristik & more

Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

www.floristik-more.de

Holzsystembau Rottmüller

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Karriereberatung JOBCOLLEGE KompetenzPartner

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

www.jobcollege.de

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

Wir verteilen Ihre Prospekte

Norbert Frimmer

www.norbert-frimmer.de

PC-Notdienst

ComputerService Chiemsee

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

www.ComputerService-Chiemsee.de

Tiergesundheit

Prospekt Express, Rosenheim www.prospekt-express.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv,

auch hier im Printmedium!

Wir beraten Sie gerne Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

Allergien &

Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

www.blick-punkt.com


Samstag, 13. Februar 2021

Ausbildung 2021 im blick.

19

-DIVERSE ANZEIGEN-

Feinmechaniker/in:

Spezialisten in feinen Dingen

Im Arbeitsalltag planen Feinwerkmechaniker zunächst die Arbeitsabläufe, bevor ein neues Projekt durchgeführt werden kann. Foto: Tim Brakemeier Feinwerkmechaniker/innen fertigen Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie der

Vorrichtungs- und Formenbautechnik. Ebenso stellen sie Maschinen, Geräte, Systeme und Anlagen her,

die sie zudem warten und instand setzen. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und ist ein anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk. Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie bei Herstellern von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen, im Maschinen- und Werkzeugbau sowie in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontrollinstrumente produzieren. Darüber hinaus finden sie auch Beschäftigung bei Wartungs- und Reparaturdiensten an Hochschulen, zum Beispiel an physikalischen Instituten

Ausbildungg 2021 im blick. DHF Präzisionsmechanik GmbH Wir stellen ein zum 1. September 2021:

Auszubildende Feinwerkmechaniker (m/w)

Zahntechniker:

Genauigkeit ist hier gefragt

Fachrichtung Maschinenbau mind. Qualifizierender Hauptschulabschluss Schülerpraktika jederzeit möglich

Bewerbungsunterlagen bitte an DHF Präzisionsmechanik GmbH . Oberrainer Feld 41 . 83104 Ostermünchen Tel: +49 (0)8067 90990-0 . info@dhf-gmbh.de . www.dhf-gmbh.de

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. – Francis-Marie Martinez –

Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com

Wer sich für die Ausbildung zum Zahntechniker entscheidet, wählt einen anspruchsvollen Beruf. Foto: auremar/123RF/randstad Wer auf der Suche nach einem krisenfesten Job mit fast hundertprozentiger Anstellungsgarantie ist, sollte sich mit dem Beruf des Zahntechnikers auseinandersetzen: In der dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung lernen die zukünftigen Zahntechniker-Gesellen nicht nur alles Wichtige zur Herstellung von Zahnersatz. Sie fertigen beispielsweise auch Spangen an, mit denen die Zähne gerichtet

werden. Arbeitsmaterialien sind die verschiedensten Werkstoffe – von Gold über Keramik bis hin zu speziellen Kunststoffen. Sie werden oft per Hand, aber auch digital per Computer verarbeitet. Das Ergebnis hat dann unmittelbaren Einfluss auf den Patienten. Deshalb ist ein ausgeprägter Schönheitssinn wichtig. Genauigkeit, Kreativität und gestalterische Fähigkeiten sind in dem Beruf ebenso nötig.

Nach der Ausbildung kann man in Zahnarztpraxen, zahntechnischen Laboren oder in Zahnkliniken arbeiten und sich stetig fortbilden. Abiturienten haben nach der Lehrzeit die Möglichkeit, Zahnmedizin zu studieren. Wer in Zukunft sein eigener Chef sein möchte, um junge Menschen für diesen abwechslungsreichen Beruf auszubilden, kann außerdem seinen Meister machen. txn


20

Ausbildung 2021 im blick.

Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Vorstellungsgespräch:

Tipps für den besten Eindruck beim Arbeitgeber

Das Metzgerhandwerk ist ein sicherer Beruf mit Tradition und Perspektive bei guter Bezahlung! • Ausbildungsstellen in Verkauf und Produktion • Hohe Übernahmequote!

Sende deine Bewerbung an: jobs@metzgerei-palmberger.de

Wir bilden aus: Spengler (m/w/d)

Bürokaufmann (m/w/d)

Mach was aus Dir! Werde Teil des Teams in Frasdorf oder Übersee. Wir bilden aus: • Handelsfachwirt/-in (IHK) im Dualen System • Kaufmann/-frau im Einzelhandel mit Zusatzqualifikation Frischespezialist (IHK) • Metzger (in) Fachrichtung Verkauf • Fachverkäufer(in) im Lebensmittelhandwerk, Fachrichtung Metzgerei Näheres zu den jeweiligen Stellen erfährst du unter ausbildung.edeka.de oder bei uns im Markt. Bewirb dich jetzt

Waltner

Simsseestr. 2 . 83112 Frasdorf edeka.waltner-frasdorf.sb@edeka.de Feldwieser Str. 16 . 83236 Übersee edeka.waltner-uebersee.sb@edeka.de

„Gefällt mir“ auf

facebook.com/BlickpunktRosenheim

Beim ersten Gespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber möchten Bewerber alles richtig machen. Doch wie können Jobsuchende besonders positiv auffallen und auch bei kniffligen Fangfragen souverän bleiben? Die Jobplattform StepStone hat Tipps zusammengestellt, mit denen das nächste Vorstellungsgespräch ein Erfolg wird.

Das hilft gegen Lampenfieber Viele Menschen empfinden Aufregung als etwas Negatives. Doch dieses Gefühl kann zum eigenen Vorteil genutzt werden, denn Aufregung erzeugt eine Grundspannung, die die Konzentrationsfähigkeit steigert und den Bewerber kompetent wirken lässt. Wem es vor Aufregung aber doch mal die Sprache verschlägt, der kann die eigene Nervosität offen ansprechen und die Stimmung dadurch etwas auflockern. Gute Vorbereitung ist elementar Der Gesprächsverlauf kann unerwartete Wendungen nehmen. Wer sich in einem internationalen Unternehmen vorstellt, sollte auf einen spontanen Wechsel der Sprache, beispielsweise ins Englische, vorbereitet sein. Es sollte auch mit Fangfragen gerechnet werden, die vermeintlich nichts mit dem Job zu tun haben: Wie schwer ist New York? Wozu dient der Filz auf dem

Wir verwirklichen Ihre Träume kompetent - sicher - zuverlässig

      83549 Alteiselfing · Tel. 08071/92060-0  Unterdorfstr. 7 · Fax 08071/92060-26  Internet: www.pauker-bau-gmbh.de 

Kläranlagen Gewerbebau Tiefbauarbeiten ein: Wir stellen Individuelle Planung er/ Maurer/Putz Umbau und Sanierung uer/ ba ef Ti s/ bi zu A Straßen- und Kanalbau er hr fa er Bagg Schlüsselfertig zum Festpreis Ein- und Mehrfachfamilienhäuser Tankstellenbau (Fachbetrieb nach §19 I WHG)

Tennisball? Bei solchen kommt es weniger auf die richtige Antwort als auf den Lösungsansatz und die richtige Reaktion an, denn sie sind darauf ausgerichtet, die Stressresistenz des Kandidaten zu testen. Auf Fragen, die zu persönlich werden, sollten Jobsuchende sich nicht zu einer Antwort verpflichtet fühlen.

Smalltalk nicht unterschätzen Gerade die ersten Minuten des Höflichkeitsaustausches sind entscheidend und so kann Smalltalk zu Beginn manchmal sogar wichtiger sein als der Rest des Vorstellungsgespräches. Diesen Moment können Bewerber dazu nutzen, der Unterhaltung zwanglos eine persönliche Note zu geben und sich mit dem Recruiter auf Augenhöhe zu begeben. Das gelingt am besten, wenn Bewerber vor dem Gespräch Gelegenheit hatten, sich über die Interessen des Ansprechpartners auf Arbeitgeberseite zu informieren. So kann eine Erwähnung des Fußballspiels vom Vorabend oder des letzten Urlaubsziels ein guter Einstieg sein.

frühere Anstellungen und Arbeitgeber sollten Bewerber keine negativen Aussagen treffen.

Sympathiepunkte sammeln Trauen sich Bewerber, im Gespräch kompetente Fragen zu stellen, kann sie das positiv von der Masse abheben. So können Bewerber einen bleibenden Eindruck hinterlassen, indem sie sich beispielsweise danach erkundigen, warum die ausgeschriebene Stelle vakant geworden ist. Alternativ kann danach gefragt werden, welche Kompetenzen der optimale Kandidat aus Sicht des Personalers haben sollte. Auch Fragen nach dem Arbeitsklima und dem Umgang unter Kollegen können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Kleider machen Leute Zwar ist permanenter Körperschmuck mittlerweile kein Tabu mehr, jedoch sollte er beim Bewerbungsgespräch vorzugsweise verdeckt bleiben. Generell sollte darauf geachtet werden, mit Schmuck und Kosmetik nicht zu dick aufzutragen. Je nach Branche gilt außerdem bei der Wahl des Outfits: Weniger ist mehr. Mit neuDen Recruiter überzeugen traler Farbwahl und klassiWichtig ist, authentisch zu scher Silhouette sind Bewerbleiben und sich unter ber auf der sicheren Seite. Druck nicht zu Ausschmückungen bei den eigenen Das richtige Mindset Kompetenzen verleiten zu Vor dem Gespräch sollten lassen. Spätestens, wenn im Jobsuchende sich klarmaBerufsalltag Taten statt Wor- chen, dass nicht alles in ihte gefragt sind, müssen Be- ren Händen liegt. Stimmt die werber beweisen, dass sie Chemie nicht, lässt das nicht nicht nur auf dem Papier gut unbedingt auf persönliche ins Unternehmen passen. oder professionelle Mängel Wollen Bewerber ihre Be- schließen. Möglicherweise geisterungsfähigkeit demon- punkten Bewerber beim strieren, können sie das nächsten Vorstellungsgedurchaus auch in einem Be- spräch genau mit den Eigenwerbungsgespräch. Dabei schaften, die beim letzten empfiehlt es sich, über die Recruiter nicht gut angeMotivation für die Arbeits- kommen sind. Wichtig ist stelle zu sprechen und priva- außerdem, sich bewusst zu te Interessen und Hobbys machen, dass ein Beweraußen vor zu lassen. bungsgespräch ein Treffen Auch eine positive Einstel- auf Augenhöhe bedeutet. Es lung bei der Beschreibung dient auch dazu, dass der der bisherigen beruflichen Bewerber das Unternehmen Laufbahn ist wichtig: Über kennenlernt.


Samstag, 13. Februar 2021

Ausbildung 2021 im blick.

21

-DIVERSE ANZEIGEN-

Pflegefachfrau/mann:

Eine facettenreiche Ausbildung

Für einen Job in der Pflege sollte man einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn mitbringen. Foto: pixabay Wer die Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau absolviert, entwickelt sich zu einem echten Allroundtalent in der Pflegebranche. Der Pflegefachmann ist ein neuer Ausbildungsberuf, der seit Januar 2020 die Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Altenpfleger und zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger bündelt. Nach der universellen Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau ist man im Bereich der

Pflege breit aufgestellt, kann in verschiedenen medizinischen und sozialen Einrichtungen arbeiten und hat die

Azubi MFA

gesucht für September 2021 von großer Kinder- und Jugendarztpraxis mit breitem Spektrum in Höhenkirchen-Siegertsbrunn (Nähe S-Bahn) Bewerbungen bitte an: doc@doc-neumann.de

Wahl zwischen unterschiedlichen Pflegeberufen. Zudem werden Fachkräfte für die Pflege überall benötigt, weshalb man nach der

Ausbildung einen sicheren Arbeitsplatz hat. Die gesonderten Abschlüsse zum Altenpfleger und zum Gesundheitsund Kinderkrankenpfleger sind auch im Rahmen der Pflegefachmann-Ausbildung möglich. Man kann sich im letzten Drittel der Ausbildung auf einen der beiden Abschlüsse festlegen, wenn du die Ausbildung in einer passenden Einrichtung absolviert wurde. Anders als der Abschluss Pflegefachmann, sind die gesonderten Abschlüsse Altenpflege/Kinderpflege nicht automatisch EUweit anerkannt. Die Anerkennung muss dann im Einzelfall überprüft werden, wenn man im Ausland arbeiten möchte. Die separaten Abschlüsse sind vorerst bis 2025 möglich. Einen gesonderten Abschluss als Gesundheitsund Krankenpfleger gibt es schon jetzt nicht mehr. Als Pflegefachmann ist man in Krankenhäusern, Kliniken, Seniorenheimen und anderen sozialen Einrichtungen tätig.

Die Klinik Bad Trissl ist eine etablierte führende Fachklinik für konservative Onkologie mit internistischem und gynäkologischem Schwerpunkt.

Zum 01.09.2021 suchen wir Dich als Auszubildenden zur/zum

- Pflegefachfrau/Pflegefachmann (w/m/d) - Hauswirtschafter*in (w/m/d) - Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) Sende Deine Bewerbung direkt an uns: Klinik Bad Trissl GmbH · Personalabteilung · Bad-Trissl-Str. 73 · 83080 Oberaudorf Tel. 08033/20-211 · Fax 08033/20-291 · Email: personal@klinik-bad-trissl.de Fachliche Rückfragen: Pflegedienst- und Personalleitung Frau Kerstin Pfeifer

Weitere Infos unter: www.klinik-bad-trissl.de

A. Hörner Spenglerei und Bedachungen GmbH Am Eschengrund 12 83135 Schechen Tel.: (0 80 39) 41 08 Fax (0 80 39) 43 03

NEUBAU + SANIERUNG + WARTUNG + REPARATUR

Ausbildungsstelle 2021 als

Spengler/in zu vergeben

Wir bieten: • eine fundierte Ausbildung • übertarifliche Bezahlung • Zuschuss zum Führerschein + Hänger Interessiert? Dann bewirb dich unter 0 80 39/41 08, schriftlich oder per Email unter info@hoerner-spenglerei.de Schnuppertage möglich.

Erfolgreich in Autobranche Für Berufseinsteiger eröffnen sich in der Kfz-Branche gute Chancen. Der Einstieg erfolgt über das duale Ausbildungssystem, das den praktischen Teil einer Lehre mit der Berufsschule verbindet und so Theorie und Praxis vermittelt. Die Möglichkeiten zum Einstieg sind vielfältig und reichen vom Kfz-Mechatroniker für Pkw, Motorrad oder schwere Nutzfahrzeuge über den Lackierer bis zum Automobilkaufmann. Auf Basis einer Ausbildung eröffnen sich danach, je nach Talent und Neigung, verschiedenste Weiterbildungsmöglichkeiten. Umfangreiche Orientierungshilfen für junge Menschen, die sich für Autoberufe interessieren, bietet die Website wasmitautos.com.

Mit Höherqualifizierung die eigenen Talente entfalten Nach der Ausbildung bietet das Kfz-Gewerbe viele Möglichkeiten Weiterbildung. Kaufleute können sich als Automobilverkäufer, Automobil-Serviceberater oder Zubehörverkäufer spezialisieren. Für Mechatroniker eröffnen sich als Kfz-Servicetechniker mehr Beratungsund Kundenkontakte. Ihnen steht auch der Weg zum Kfz-Meister offen. Auch ein Studium ist nach der Ausbildung möglich. Wer einen Studienabschluss zum Betriebswirt des Kfz-Gewerbes erreicht, ist unter anderem für Führungsaufgaben in höheren Positionen qualifiziert. djd

BERUFSWAHL? ALLES EINE FRAGE DER RICHTIGEN PERSPEKTIVE! Kaufmännische Ausbildungsberufe: - Automobilkauffrau/-mann - Kauffrau/-mann für Büromanagement - Fachkraft für Lagerlogistik Technische Ausbildungsberufe: - Kfz-Mechatroniker/-in - Kfz-Mechatroniker/-in für Karosserieinstandhaltungstechnik - Fahrzeuglackierer/-in

WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! BaderMainzl GmbH & Co. KG · Personalabteilung Münchener Straße 20/23 · 83620 Feldkirchen-Westerham oder an: personal@badermainzl.de

BEWIRB DICH JETZT!


22

Ausbildung 2021 im blick.

Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Steuerfachangestellte/r:

Qualifizierter Mitarbeiter der Steuerberater Zur Verstärkung unseres Teams in Rosenheim suchen wir ab September 2021 eine/n

Auszubildende/n zur/zum Steuerfachangestellten (m/w/d)

Was bieten wir dir? • Freue dich auf abwechslungsreiche Ausbildungsinhalte und ein modernes Arbeitsumfeld • Ein unkompliziertes und kooperatives Miteinander • Deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns wichtig, deshalb bieten wir dir Förderung und Weiterbildung • Du unterstützt uns in vielen Bereichen der Steuerberatung • Du gewinnst Kenntnisse auf den Gebieten der laufenden Finanzbuchhaltungen, Jahresabschlüssen und Steuererklärungen Dein Profil: • Du stehst vor der mittleren Reife, dem Abitur oder hast deinen Abschluss bereits • Du bist bereit, dich kontinuierlich fortzubilden und arbeitest gerne im Team • In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik verfügst du über gute Kenntnisse • Du hast ein Gefühl für Zahlen und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen Bewerbe dich jetzt für deinen Ausbildungsstart in 2021! Wir freuen uns auf deine Bewerbungsunterlagen per Post oder E-Mail z.Hd. Frau Melanie Kragl. Kragl · Resa · Klapprott Steuerberatungsgesellschaft PartG mbB Mühlbachbogen 1a | 83022 Rosenheim | Tel. 0 80 31 / 18 01-0 Mail: melanie.kragl@krk-steuerberatung.de

Als Steuerfachangestellte bist du Expertin für steuerliche und betriebswirtschaftliche Belange und die Ansprechpartnerin für deine Mandanten. Zudem berätst du sie und empfiehlst ihnen mögliche Handlungen, um ihre finanzielle Situation zu verbessern – zum Beispiel, welche Steuerabgaben sich die Klienten im Nachhinein zurückholen können. Die duale Ausbildung dauert drei Jahre und findet parallel im Ausbildungsbetrieb – also einer Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferkanzlei – und in der Berufsschule statt. Die Berufsschule besuchen die Auszubildenden an festen Tagen in der Woche oder im Block. Das erste und zweite Ausbildungsjahr bilden inhaltlich eine Einheit und vermitteln den größten Teil der Ausbildungsinhalte. Hier lernst du alles über die wichtigen

Steuerfachangestellte sind die „rechte Hand“ von Steuerberatern. Foto: 123rf.de/Katarzyna Białasiewicz Grundlagen der allgemeinen Wirtschaftslehre, Steuerlehre und Rechnungswesen. Da die Inhalte sehr komplex sind, werden im dritten Jahr vor allem die Kenntnisse aus den vorigen beiden Jahren vertieft. Vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres absolvieren die Auszubildenden eine Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung erfolgt dann nach dem Ende der dreijährigen Ausbildung.

Nach einer Ausbildung zur Steuerfachangestellten arbeitest du oft für Steuerberater und unterstützt sie bei ihren Tätigkeiten. Der genaue Unterschied: Um Steuerberater zu werden, muss eine extra Prüfung abgelegt werden. Diese ist allerdings erst nach mindestens zehn Jahren Berufserfahrung oder einem vorangegangenen Studium der Betriebswirtschaft oder Volkswirtschaft möglich.

Hoch hinaus mit Bergader

Die Bergader Privatkäserei GmbH, seit 1902 ein mittelständisches Unternehmen in Familienhand, ist führender Hersteller von Käsespezialitäten mit Marken wie Bavaria blu, 1902, Almzeit, Bergbauern Käse und Bonifaz.

UNSERE AUSBILDUNGSSTELLEN (M/W/D)) AB 01.099.2021 FÜR BEIDE STANDORTEE BBAD AIBLING & WAGING AM SEE MILCHTECHNOLOGE

WIR BIETEN DIR

Familiäres Betriebsklima interesssante & abwechslungsreiche Aufgaben fester Ansprechparrtner – Azubiprojekte – Gesundheitsmanagement Weiterbildungsmöglichkeiten & vieles mehr!

INTERESSIERT?

Wir freuen uns auf Deine Online Bewerbung über unsere Jobbörse unter www.bergader.de/karriere oder schriftlich per Post. Bergader Privatkäserei GmbH, Weixlerstr. 16, 83329 Waging am See

Bist du bereit für eine Karriere in einem modernen und international agierenden Familienunternehmen? Als starker Ausbildungspartner bietet Bergader jungen Nachwuchstalenten einen praxisorientierten Berufsstart an den Standorten Waging am See und Bad Aibling. Seit nahezu 120 Jahren steht Bergader für besonderen Käsegenuss, innovative Konzepte und höchste Qualität. Das Unternehmen produziert und vermarktet Käsespezialitäten und ist führender Hersteller und Exporteur von Blaukäse. Die namhaften Marken wie Bavaria blu, Bergbauern Käse, Almzeit, 1902 und Bonifaz sind in der Käsetheke und im Selbstbedienungsregal nicht mehr wegzudenken.

International ist Bergader auf allen Kontinenten vertreten, darunter mit einer eigenen Tochtergesellschaft in Norditalien.

Ausgezeichnetes Ausbildungsprogramm Ab dem ersten Tag arbeiten unsere Azubis in konkreten Projekten mit und sammeln schnell wertvolle Berufserfahrung. Dabei lernst du, dich eigenständig zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen des Azubikreises sowie in abteilungsübergreifenden Projekten kommst du in Kontakt mit allen Auszubildenden aus dem Unternehmen. Nutze die Chance, entdecke deine Talente und entwickle dich weiter! Auf dich wartet ein umfassendes Ausbildungspaket, für das wir schon mehrfach ausgezeichnet wurden:

• Optimale, zielgerichtete Förderung durch qualifizierte Ausbilder • Persönliche Ansprechpartner für fachliche und organisatorische Fragen • Arbeit mit modernsten technischen Arbeitsmitteln • Entwicklungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des Azubikreises • Übernahme als qualifizierte Fachkraft für mindestens zwei Jahre nach abgeschlossener Ausbildung und konstant guten Leistungen • Bedarfsorientierte Ausbildung sowie Erfahrungsaustausch innerhalb eines abteilungs- und standortübergreifenden Netzwerks. Jetzt bewerben! Hast du Lust, deine Bergader zu entdecken? Dann bewirb dich jetzt für eine sehr spannende Ausbildung! Weitere Infos siehe links stehende Anzeige!


Samstag, 13. Februar 2021

Ausbildung 2021 im blick.

23

-DIVERSE ANZEIGEN-

Supply Chain Manager:

Die Dirigenten in der Logistik Damit alle Warenströme von der Produktion bis hin zur Lieferung an den Kunden reibungslos laufen, gibt es das Supply Chain Management. Es ist die Schnittstelle zwischen Logistik, Controlling und Informationstechnik, es überwacht und koordiniert. „Das klingt nicht nur wichtig, sondern ist es auch, weil Supply Chain Manager bei Produktion und Auslieferung alle Fäden in der Hand halten, aber auch die Zusammenarbeit mit anderen Firmen koordinieren, Aufträge abwickeln und den Geldfluss steuern“, weiß die Arbeitsmarktexpertin Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. Eine gut koordinierte Organisation der Lieferkette

matiker oder Mathematiker haben beste Voraussetzungen für den anspruchsvollen Beruf in der Logistik. Supply Chain-Studiengänge werden bislang Im Supply Chain Management laufen bei der fast nur an Produktion von Waren alle Fäden zusammen. privaten Wer sich hier auskennt, ist ein gesuchter Spe- Fachhochzialist. Foto: C.Yeulet/123rf.com/randstad schulen angeboten. Die (Supply Chain) sorgt dafür, Berufsaussichten sind besdass die Produkte schnell tens, weil Unternehmen und vor allem wirtschaftlich durch ein professionelles beim Kunden ankommen. Supply Chain ManageWirtschaftswissenschaftler, ment viel Zeit und Geld Wirtschaftsingenieure, Infor- sparen. txn.

Die Alleskönner: IT-Systemkaufleute ders gute Chancen, sich im Bewerbungsverfahren durchzusetzen.

Die Mischung machts: IT-Systemkaufleute beraten Kunden über IT-Lösungen und schulen sie im Umgang mit der neuen Technik. Foto: goodluz/Fotolia/randstad Sie sind Kaufmann und Computerexperte in einem: IT-Systemkaufleuten bieten sich spannende Aufgaben und beste Berufsaussichten – denn die Multitalente sind gefragt. „Die Branche sucht nicht mehr den einsamen Programmierer“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin des Personaldienstleisters Randstad. „Gewünscht werden immer mehr Informatiker, die auch über betriebswirtschaftliches Know-how verfügen.“ Dieses Wissen kann der ITSystemkaufmann an seinen

Arbeitsplatz mitnehmen. Dafür durchläuft er in der dreijährigen Ausbildung fast alle Abteilungen im Betrieb. Wenn ein Kunde anruft und ein Angebot benötigt, wird der IT-Systemkaufmann gefragt, ebenso, wenn kleinere Reparaturen am Server anstehen. Logisches Denken, mathematisches Verständnis, aber auch gutes Englisch und Ausdrucksvermögen sind dafür wichtig. Wer darüber hinaus mindestens über einen Realschulabschluss verfügt, hat beson-

Ausbildung und Praktikum für 2021 • Maschinen- und Anlagenführer Lebensmitteltechnik (m/w/d) • Mechatroniker (m/w/d) • Industriekaufmann (m/w/d) • Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Jetzt bewerben. Und packende Momente erleben: personal@frischpack.de www.frischpack.de/karriere Frischpack GmbH I Personalmanagement I Mailling 11 I 83104 Mailling b. Schönau Telefon: +49 8065 189-0 I E-Mail: personal@frischpack.de

www.blick-punkt.com

Wir suchen Dich! Werde Teil des Teams In der TM-Unternehmensgruppe dreht sich seit 1987 alles um die Börse. Als mittelständischer Spezialverlag sind wir auf gut ausgebildete, motivierte und börsenbegeisterte Mitarbeiter angewiesen. So bildet der eigene Nachwuchs die Basis unserer Belegschaft. 1995 wurden wir als offizieller Ausbildungsbetrieb von der IHK München zugelassen und bilden aktuell folgende Berufe aus: • Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d) • Informatikkaufmann/-frau (m/w/d) • Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) • Mediengestalter/-in Digital und Print (m/w/d) Wir bieten: • • • • • • •

Modernes Arbeitsumfeld Eigenes Fitnessstudio Große Lounge mit Kicker und Billard Kostenlose Getränke und täglich frisches Obst Regelmäßiges Weißwurstessen für alle Monatliche Informationsrunden für alle Tolle Firmenevents und vieles mehr …

Alle Infos findest Du unter www.boersenverlag.de. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an: personal@boersenverlag.de


24

Ausbildung 2021 im blick.

Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Faszination Metall und CNC-Präzision Bau- und Kunstspenglerei • Flachdachabdichtungen • Hallenbau Blechfassaden • Dachbegrünung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Spenglermeister (m/w/d), Spengler (m/w/d), Helfer

(m/w/d)

und Auszubildende ab September 2021. Über Ihre Bewerbung würden wir uns sehr freuen! Pettenkoferstrasse 7 • 83052 Bruckmühl Tel. 08061/9389462 • Fax. 08061/9399755 • www.metallbau-walter.info

Zur Verstärkung g unseres Teams suchen wir eine/n

Auszubildende e/n als Anlagenmechaniker/in SHK K Auszubil Unterauerweg g 13 · 83512 Wasserburg g · Tel. 0 80 71/ 70 81

www.karl-goepfert.de

Ob Metallbauer, Industriemechaniker oder Stanz- und Umformmechaniker – die Faszination Metall vereint viele verschiedene Berufe. Die gefragten Fachkräfte verfügen über handwerkliche Fähigkeiten, müssen aber auch einen Sinn für Computerprogrammierung haben. Denn in der Metallbranche kommen mittlerweile computergestützte Werkmaschinen zum Einsatz, mit deren Hilfe der bewährte Werkstoff in unterschiedlichste Formen gebracht wird. Um diese bedienen zu können, brauchen die ausgebildeten Fachkräfte für Metall in der Regel eine Weiterqualifikation

Leidenschaft für Metall und Computer: CNC-Fachkräfte sind gefragte Spezialisten. Foto: Kadmy/Fotolia/randstad zur CNC-Fachkraft, wie sie beispielsweise Randstad Deutschland in Kooperation mit Werkzeugmaschinen-Hersteller DMG anbietet. Die Teilnehmer werden

in zwei Wochen bis sechs Monaten fit für ihre berufliche Zukunft. Denn Weiterbildung garantiert einen gut bezahlten, sicheren Arbeitsplatz. txn-p

Heizungstechnik · Sanitärtechnik · Spenglerei

! t n u b t Attl is Du willst einen interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz, an dem deine Ideen und deine Kreativität gefragt sind? Du arbeitest gern mit Menschen zusammen und bist ein Teamplayer? Dann bist du bei uns genau richtig! – Wir suchen: Heilerziehungspfleger (m/w/d) Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) Vorpraktikant zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) Azubi Kaufmann/frau für Büromanagement (m/w/d) Azubi Gärtner (m/w/d)

Bewerbungen an: Personalabteilung Stiftung Attl Attel 11, 83512 Wasserburg a. Inn E-Mail: bewerbung@stiftung.attl.de

Stiftung Attl:

Ausbildungsberufe mit Perspektive Mit mehr als 1 000 Mitarbeitern zählt die Stiftung Attl zu den größten Arbeitgebern in der Region Wasserburg am Inn. Die Ausbildung von Fachkräften liegt der Einrichtung für Menschen mit Behinderung besonders am Herzen – insgesamt 64 Azubis lernen gerade im dualen System. Neben den Heilerziehungspflegern und -pflegehelfern sind darunter auch angehende Gärtner, Landwirte und Kaufleute für Büromanagement. „Alle Berufsgruppen sind wichtig, damit ein so großes Unternehmen wie die Stiftung Attl reibungslos funktioniert“, betont Vorstand Franz Hartl. Und gerade in Pandemiezeiten zeigt sich: Die Mitarbeitenden sind systemrelevant und haben auch in Krisenzeiten einen sicheren Arbeitsplatz. Großen Wert legt die Stiftung Attl auf verantwortungsvolle Tätigkeiten. Sie bietet vielfältige Spezialisierungs- und Einsatzmöglichkeiten sowie Vergünstigungen und Benefits. Dabei ist kaum ein ande-

Berufe mit Zukunft: Die Stiftung Attl bietet vielfältige Einsatzgebiete. Foto: Stiftung Attl rer Beruf so vielseitig und abwechslungsreich wie der des Heilerziehungspflegers. Wer sich für diesen Weg entscheidet, hilft Menschen mit Assistenzbedarf dabei, ihr Leben nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Mehr als die Eins in Mathe zählen dabei Einfühlungsvermögen, Geduld, Ideenreichtum und Flexibilität. Zusätzlich bietet die Stiftung Attl ab September 2021 wieder die Möglichkeit zur Ausbildung als Gärtner*in für Zierpflanzen und für Gemüsebau sowie als Kauffrau/mann für Büromanagement an. Auch hier zeichnet sich

die Einrichtung durch ihren besonderen Anspruch aus, während der Ausbildung ein möglichst breites Wissen zu vermitteln. So lernen die angehenden Gärtner die vielfältigen Möglichkeiten einer nachhaltigen Pflanzenaufzucht kennen. Die Ausbildung im Büromanagement umfasst Einsätze in den administrativen und kaufmännischen Bereichen der Stiftung Attl wie in der Personalabteilung, dem zentralen Einkauf sowie im Assistenzbüro des Vorstands. Interesse? Mehr Informationen gibt es online unter stiftung.attl.de/ausbildung.


Samstag, 13. Februar 2021

Ausbildung 2021 im blick.

25

-DIVERSE ANZEIGEN-

Ausbildung zum Spezialisten für Metall

Metalldächer werden vom Klempner montiert. Jugendliche, die herausfinden wollen, wie die Metallspezialisten im Baugewerbe arbeiten, können den Beruf im Rahmen eines Schülerpraktikums kennenlernen. Foto: ZVSHK/txn Wenn auf der Baustelle mit Metallen gearbeitet wird, ist der zuständige Fachmann meist der Klempner, auch Spengler oder Flaschner genannt.

Was viele nicht wissen: Wer Klempner werden möchte, sollte keine Höhenangst haben, denn die gesuchten Spezialisten sind auch für die Metallverklei-

dungen von Dächern, beispielsweise auch bei Kirchtürmen, zuständig. Klempner bearbeiten Bleche, nutzen dafür spezielle Maschinen, montieren Regenrinnen und können Fassaden und Dächer mit Metall verkleiden. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Jugendliche alles, was für die Metallverarbeitung notwendig ist. Dabei geht es nicht nur um die Montage von Bauteilen aus Metall, sondern auch um deren Anfertigung. Löten, Schweißen und das Abkanten von Blechen sind Tagesgeschäft. Kupfer und Zink werden ebenso verarbeitet wie Stahl oder Aluminium. Und am Ende können die gesuchten Spezialisten komplette Fassaden verkleiden oder Metalldächer montieren. Weitere Infos gibt es unter zeitzustarten.de. txn

Kaufleute braucht das Land

Kaufmännische Berufe zählen zu den gefragtesten Ausbildungsberufen. Foto: contrastwerkstatt/Fotolia/randstad Ob Online-Handel oder elektronische Geschäftsprozesse: Nicht erst seit der CoronaPandemie verlagern sich Wirtschaft und Handel zunehmend ins Internet. Und das hat Folgen für die Ausbildung. E-Business und E-Commerce gewinnen an Bedeutung. Da dies auch neue Anforderungen an

Kaufleute im Groß- und Außenhandel stellt, ist seit dem 1. August 2020 eine neue, überarbeitete Ausbildungsordnung in Kraft getreten. Damit sollen die Arbeitskräfte fit für die Zukunft gemacht werden. Aus den bisherigen Kaufleuten im Großund Außenhandel werden Kaufleute für Groß- und Au-

ßenhandelsmanagement. Die Lernziele der 36-monatigen Ausbildung, die dual im Betrieb und in der Berufsschule erfolgt, wurden überarbeitet. So rückt etwa das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus. Hinzugekommen sind außerdem Ausschreibungen, Verhandlungsführung und Soft Skills wie interkulturelle Kompetenzen. Vor allem aber sollen künftige Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement mit der Nutzung von E-Business-Systemen und Stammdatenmanagement vertraut gemacht werden. Bei all den Änderungen sind die Anforderungen an die Bewerber gleich geblieben: Neben Mittlerer Reife oder (Fach-)Hochschulreife sind Kontaktfreude, kaufmännischem Denken, Kunden- und Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit gefragt. Mit diesen Voraussetzungen sind Auszubildende optimal vorbereitet. txn

STARTE DEINE AUSBILDUNG,

AB 01. 09. 2021

AN DEINEM WOHNORT UND UMGEBUNG ZUR

FACHKRAFT (M/W/D) FÜR KURIER-, EXPRESS- UND POSTDIENSTLEISTUNGEN

on 890 Euro

DU HAST VIEL VOR? Deutsche Post AG Niederlassung Betrieb München 199-2 – Ausbildung 80322 München – oder per E-Mail an: g.zauner2@deutschepost.de

WIR MACHEN NOCH MEHR DARAUS.

Alle freien Ausbildungsplätze findest Du auch unter WWW.WERDE-EINER-VON-UNS.DE

Wir suchen dich!

Auszubildende (m/w/d) für unsere 15 Standorte > Verkäufer > Kaufmann im Einzelhandel > Kaufmann im Groß- und

Außenhandelsmanagement (Erlstätt)

> Fachlagerist (Bruckmühl) > Abiturientenprogramm gepr. Handelsfachwirt (IHK) Jetzt bewerben unter: bewerbung@schneider.hagebau.de

www.hagebaumarkt-schneider.de

s. like a hagebos Jos. Schneider GmbH, Raiffeisenstr. 10a, 83355 Erlstätt


26

Ausbildung 2021 im blick.

Samstag, 13. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGENSTAATLICHE BERUFSFACHSCHULE FÜR HOTEL- UND TOURISMUSMANAGEMENT

youtou

school of young tourism vor den Toren Salzburgs im Berchtesgadener Land Ausbildung in drei Jahren zur/zum

Staatlich geprüften Assistentin/Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement und

Allgemeine Fachhochschulreife Aufnahmebedingung: Mittlerer Schulabschluss (Ø in M/D/E 3,5 oder besser) oder Oberstufenreife des Gymnasiums Anmeldung:

ab sofort

Unterrichtsbeginn:

Montag, 13. September 2021

Informationsabend: Mittwoch, 17. März 2021, 18 Uhr voraussichtlich online Bewerbung an: Staatliche Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement Berchtesgadener Land Kerschensteinerstr. 2 83395 Freilassing Tel. 08654 6 60 - 0 Fax: 08654 6 60 -120 E-Mail: info@youtou.eu Web: www.youtou.eu

Die Schule für jungen Tourismus

Nicht Erfolg ist der Schlüssel zum Glück, sondern Glück ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn du gerne tust, was du tust, wirst du auch erfolgreich sein. – Albert Schweitzer –

Werben im blick. Tel. 0 80 31 / 1 81 68 - 0 www.blick-punkt.com

Pharmakant/in

Ausbildungsberuf mit Aufstiegschancen Zu deinen Aufgaben als Pharmakant gehört es, Medikamente herzustellen. Bevor man jedoch während der Ausbildung mit der Anfertigung der Medikamente beginnen kann, muss man bereits im Vorfeld auf viele Dinge achten, die einzuhalten sind. Die Ausbildung zum Pharmakanten dauert in der Regel 3 ½ Jahre und setzt mindestens den mittleren Schulabschluss voraus. Neben der prakti-

schen Arbeit im Betrieb, die dich dem Alltag eines Pharmakanten immer näher bringt, lernt man in der Schule alles Wichtige in Sachen Theorie kennen. Unvermeidbare Schulfächer sind Mathe, Physik und Chemie. Neben der Wirkungsweise und Verwendbarkeit von Wirkstoffen, muss man auch deren Dosierung berechnen können, um ein Stoffgemisch richtig zusammensetzen zu können. Wer nach der Ausbildung den

Verdienst als Pharmakant verbessern will, gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wie wäre es mit einem Industriemeister in der Fachrichtung Pharmazie oder einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker in der Fachrichtung Chemietechnik? Wenn man auch mal einen Hörsaal von innen sehen will, kann man auch ein Bachelor-Studium in Pharmazie oder Pharmatechnik beginnen.

Bundesagentur für Arbeit:

Attraktive Ausbildungs- und Studienplätze Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Rosenheim hilft bei der Studienund Berufswahl! „Die Schulen sind geschlossen und es ist schwierig, persönlichen Kontakt zu Unternehmen aufzunehmen. Uns ist es in dieser besonderen Situation sehr wichtig, Jugendliche bei der Berufswahl und der Suche nach Ausbildungs- und/oder Studienplätzen nicht alleine zu lassen“, sagt Michael Schankweiler, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim. „Wir können aktuell zwar leider keine persönlichen Gespräche anbieten, aber unsere Berufsberater*innen sind unter der Rufnummer 08031/202-222 Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis

Agentur für Arbeit Rosenheim

Berufsberater*in per Telefon oder Video erreichen!

Hotline: 08031 / 202-222 - Du bist auch dabei!!! Montag - Donnerstag: 8 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr; Freitag: 8 - 12 Uhr Videoberatung vereinbaren: Mail an Rosenheim.Berufsberatung@arbeitsagentur.de

Die Berufsberater*innen halten attraktive Ausbildungsstellen mit Starttermin im Herbst 2021 bereit und geben Tipps zur Studienwahl, zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.

Die Bundesagentur für Arbeit bietet selber attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten!!! Informationen unter: www.arbeitsagentur.de/vor-ort/rosenheim/karriere-arbeitsagentur-rosenheim

16 Uhr sowie Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr erreichbar. Außerdem können per E-Mail an Rosenheim.Berufsberatung@arbeitsagentur.de Termine für eine Videoberatung vereinbart werden. Die Kollegen*innen halten Lehrstellenangebote mit Starttermin im Herbst bereit und geben wertvolle Tipps zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen. Dabei möchten wir auch junge Menschen, die die Fachober- oder die Berufsoberschule abgebrochen haben und die sich beruflich (neu) orientieren möchten, einladen, sich bei uns zu melden. Wir helfen Ihnen Ihren Weg zu finden!“ Zur Unterstützung bei der Studien- und Berufswahl stellt die Bundesagentur für Arbeit (BA) zahlreiche Online-Angebote zur Verfügung: •Unter arbeitsagentur.de/ selbsterkundungstool kann ein Erkundungstool abgerufen werden, das dabei hilft, einen Beruf zu finden, der den eigenen Interessen und Fähigkeiten entspricht. •Die Homepage dasbringtmichweiter.de/ typischich liefert Jugendlichen Ideen und Anregungen, wie sie den Beruf finden können, der zu ihnen passt. •Informationen zu mehr als 3000 Berufen können unter berufenet.arbeitsagentur.de oder über das Filmportal berufe.tv abgerufen werden. •Die App „AzubiWelt“, die in den gängigen App-Stores

kostenlos verfügbar ist, vereint verschiedene Angebote der BA und ermöglicht die personalisierte Suche nach freien Ausbildungsstellen direkt am Smartphone. •Schüler*innen, die einen Abschluss auf der Mitteloder Realschule anstreben, finden unter planet-beruf.de umfangreiches Material rund um die Themen Ausbildungssuche, Bewerbung und Berufswahl. •Junge Menschen, die vor einer (fachgebundenen) Hochschulreife stehen, finden passende Reportagen, Interviews und Informationen unter abi.de und studienwahl.de. •Das Angebot arbeitsagentur.de/ studiensuche unterstützt bei der optimalen Auswahl von Studienort und Studienfach. Die Bundesagentur für Arbeit bietet selber attraktive Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten: Für junge Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss gibt es die Ausbildung „zum/zur Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen“. Für junge Männer und Frauen mit (fachgebundener) Hochschulreife sind die dualen Studiengänge „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ oder „Arbeitsmarktmanagement“ attraktiv, die beide mit einem „Bacelor of Arts (B.A.)“ abschließen. Infos stehen im Internet unter arbeitsagentur.de/ ba-karriere.

B


B

i

Samstag, 13. Februar 2021

Ausbildung 2021 im blick.

Du bist auf der Suche nach einer vielseitigen Ausbildung, in der Du alles lernst, was Du in Deiner beruflichen Zukunft benötigst? Dann bewerbe Dich bei uns als

Chemikant (m/w/d) Chemielaborant (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) Du bist engagiert und an einer abwechslungsreichen Tätigkeit während Deiner Ausbildung interessiert? Wir werden Dich in jeder Phase Deiner Ausbildung optimal und individuell auf den späteren Berufsweg vorbereiten. Dabei sind uns Werte wie Teamarbeit, Verantwortung, Persönlichkeit und berufliche Perspektiven sehr wichtig. Was wir Dir bieten:  Einen sicheren Ausbildungsplatz in einer Branche mit Zukunft!  Vergünstigte Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio  Übernahme der Fahrtkosten zur Berufsschule  Weihnachtsgeld  Urlaubsgeld  30 Tage Urlaub  Essensmarken im Wert von 15 € pro Monat Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise über unsere Homepage oder auch per Email. Für weitere Informationen steht Dir unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung.

PharmaZell GmbH ist ein internationales, mittelständisches Unternehmen mit mehreren Produktionsstandorten und hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen und Zwischenprodukten für die pharmazeutische Industrie spezialisiert.

Wir wollen die Besten - und eine lange Verbundenheit! Bewerbungen richtest Du bitte an: PharmaZell GmbH - Personalabteilung Rosenheimer Str. 43 83064 Raubling Tel.: +49 (0)8035-88 217 eMail: hr-raubling@pharmazell.com www.pharmazell.com

27


28

Rätsel & Service

Rezept-Tipp: Cheesy Rosenkohl

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

8 1

5 2 2 8

• 50 g Bergkäse • 100 ml Vollmilch • 1 TL Speisestärke • Muskatnuss.

7

4 3 4 8 6 7

4 9 7 3 1 6 6 1 8 4 5 9

9

Samstag, 13. Februar 2021

Foto: Foodistas/Obst & Gemüse – 1000 gute Gründe Zutaten für 4 Personen: • 750 g Rosenkohl • 200 g Baconstreifen • 1 Schalotte • 150 g Crème fraîche • 50 g Cheddar

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN

Zubereitung: Die Strünke des Rosenkohls herausschneiden, äußere Blätter entfernen und die Rosenkohlköpfchen waschen und kreuzförmig einschneiden. Reichlich Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und den Rosenkohl für 4–5 Minuten blanchieren. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft) vorheizen. Den Bacon in einer feuerfesten Pfanne ohne wei-

teres Fett auslassen. Die Schalotte häuten und in feine Würfel schneiden. Mit dem Bacon in der Pfanne für einige Minuten anbraten. Crème fraîche und Vollmilch hinzufügen und erwärmen. In der Zwischenzeit den Käse reiben, die Hälfte davon in die Pfanne geben. Mit Stärke andicken und alles mit einem Löffel verrühren. Den Rosenkohl unterheben und mit dem restlichen Käse bestreuen. Alles für 15 Minuten goldbraun im Ofen backen und warm genießen. 1000gutegruende.de

WIDDER 21.3.-20.4.

Halten Sie mit Ihrer Meinung nicht hinterm Berg, sagen Sie, was schief läuft: Nur so wird die fatale Situation gemeistert.

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

Sie sollten aus einer Freundschaft nicht mehr werden lassen: Damit würden Sie nämlich nicht nur sich ins Unglück stürzen.

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Sie schwanken zwischen Frust und Wut. Lassen Sie sich Zeit, bevor Sie Gegenmaßnahmen ergreifen: Sie schaden sich sonst.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Warum sind Sie auf einmal so ängstlich? Besinnen Sie sich auf Ihre Lebensfreude und gehen Sie die Dinge mit Optimismus an.

LÖWE 23.7.-23.8.

FISCHE 20.2.-20.3.

derart

Initialen von Sänger Marshall

Fremdwortteil: bei, daneben

6

Augenblick

Der Blick zurück zeigt, wie viel Sie in den ersten Wochen des Jahres geschafft haben. Daher ist jetzt mal Pause angesagt!

westafrikanischer Stamm Autor von ‚Dorian Gray‘ † (Oscar)

griech. Vorsilbe: bei, daneben

1

Kloster im Kosovo

bayrisch: Rettich

4

Umsicht, mit ... griechischer Buchstabe

Mietauto mit Fahrer eine Tonart

5

2

Rufname d. ‚Hair‘Sängerin Kramer

Rauschgift (Abk.)

Vorname der Autorin Blyton katalonischer, mallorq. Artikel

legeres Grußwort

EDVGerät

100 qm in der Schweiz

Brauch

8

aufrichtig

Norne der Vergangenheit

alter Tonträger (Abk.)

engl. Parlamentsentscheid Initialen des Autors Camus

3

Schildkrötenprodukt

Buch der Bibel

2

3

4

5

6

7

8

Verlosung unter blick-puunkt.com

Kelten, Kulte, Anderswelten

Die Kelten schufen ihre heiligen Stätten an Plätzen mit besonderer Energie, nur hier fand der Austausch mit den Göttern statt. Viele dieser uralten Kultplätze sind immer noch vorhanden. Man entdeckt sie abgeschieden auf Hügelkuppen oder in dichten Wäldern, als Felsformationen oder bei in der Landschaft stehenden großen Steinen. Mit dem Buch „Kelten, Kulte, Anderswelten“ von Doris Benz und Ben Schreger gelingt es, die verborgenen

Heiligtümer aufzuspüren und bis heute erhaltenes Brauchtum zu entschlüsseln.

Hätten Sie’s gewusst?

Balkenträger (Figur)

Gesamteinsätze beim Poker

1

Rufname durchHallereinander vordens

7

französischer Männername engl. Frauenkurzname Musikrichtung

Ein finanzieller Aufwand dürfte sich ordentlich lohnen. Durch eine Fortbildung müsste sich Ihre Position weitestgehend festigen.

Sie wollen am Wochenende mal raus, denn Sie möchten sehen und gesehen werden. Notfalls auch ohne Ihren Partner.

nervöses Gesichtszucken

engl. Schriftsteller † (Joseph)

Karnevalsnarr

WASSERMANN 21.1.-19.2.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

Ursprungsort

eses

Bald können Sie den entscheidenden Schlag gegen Ihre Konkurrenz führen. Die kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus.

Bis die anderen merken, was Sie vorhaben, sind Sie schon längst am Ziel. Mit diesem Projekt haben Sie sich als Könner profiliert.

Stadt in ZentralÄthiopien

Lassen Sie keinen Zweifel an Ihrer Treue aufkommen. Sonst droht ein Abwärtsstrudel, aus dem Sie sich nicht mehr befreien.

SKORPION 24.10.-22.11.

Suchen Sie Ihre Chance dort, wo Sie sie nicht einmal im Traum vermuten würden. Sie werden staunen, was sich Ihnen bietet!

Depotverwalter (Mz.)

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Wenn Sie einen Fehler nicht selbst beheben können, sollten Sie einen Freund um Hilfe bitten, der bessere Erfahrungen hat.

Buch-Tipp

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Lassen sich Mehle beim Backen einfach austauschen? Verschiedene Mehlsorten haben teilweise unterschiedliche Backeigenschaften. Das ist zu berücksichtigen, wenn man diese in Rezepten austauschen möchte. Am häufigsten kommt helles Weizenmehl des Types 405 in der Küche zum Einsatz. Je mehr Randschichten und Keimlinge der Getreidekörner mit vermahlen werden, desto dunkler erscheint das Mehl und desto höher die Typenzahl. „Mit steigender Typenzahl können Mehle mehr Flüssigkeit aufnehmen“, er-

klärt Silke Noll, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. Vollkornmehl braucht mit etwa 15 Prozent am meisten zusätzliche Flüssigkeit. Weizenmehl lässt sich durch Dinkelmehl ersetzen, denn die beiden Mehle haben sehr ähnliche Backeigenschaften. Allerdings sind Dinkelteige empfindlicher in der Struktur und sollten kürzer geknetet werden. Das Gebäck kann schneller austrocknen und eignet sich nicht gut für eine längere Aufbewahrung.


Stellenmarkt

Samstag, 13. Februar 2021

29

Stellenangebote Reinigungskräfte (m/w/d) mit PKW ab sofort auf 450,-€ Basis in Brannenburg/Raubling

, STEFFI S PFLEGETEAM

Ein starker Partner an Ihrer Seite

% 01 60 / 92 20 15 61

Nachtdienst

für das betreute Wohnen in Amerang ab sofort auf (450 € Basis bzw. Teilzeit) gesucht

Suche angemeldete Haushaltshile, ca. 2 h wöchentlich in 83024 Rosenheim; 01632098933

, STEFFI S PFLEGETEAM

Bürokraft

Ein starker Partner an Ihrer Seite

in Teilzeit gesucht (20-25 Std./Woche)

Altenpfleger / -in

Su. f. unseren Haushalt (RentnerEhep.), Nichtr., keine Haust., eine nette Perle zum Putzen, Bügeln Steffi´s Pflegeteam GmbH Spinnereiinsel 1, 83059 Kolbermoor usw., Arbeitszeit vorm. od. nachm. mögl., 1x pro Wo. ca. 3-5 Std., in Tel. 08031/2314231 Bruckmühl, Ortsteil Mittenkirchen info@steffis-pflegeteam.de Tel. 0 80 62/72 98 30

ab sofort in Voll- oder Teilzeit für das Betreute Wohnen Amerang gesucht (Pflege u. administrative Tätigkeiten). Steffi´s Pflegeteam Spinnereiinsel 1, 83059 Kolbermoor E-Mail: info@steffis-pflegeteam.de

Aufgaben: – Allgemeine Bürotätigkeiten/ Verwaltungsaufgaben – Vorbereiten der Buchhaltung – Mithilfe bei Abrechnung der Viehvermarktung Voraussetzungen: – Gute EDV-Kenntnisse, sowie gute Medienkompetenz – Selbstständiges Arbeiten – Freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit Lieferanten und Kunden – Teamfähigkeit Bewerbungen per Post oder E-Mail an:

Azubi als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement (w/m/d) Bei uns bekommst Du einen Überblick wie Unternehmen, die unsere Wirtschaft bewegen, funktionieren. Du bekommst eine Vorstellung von vielen Berufen und Unternehmensbereichen. Als Azubi garantieren wir Dir eine erstklassige Ausbildung, in der Du Deine Stärken gezielt ausbauen und völlig Neue in Dir entdecken kannst. Das ist die Chance, Dein Berufsleben von Beginn an nach Deinen Vorstellungen zu gestalten und mit interessanten Menschen zusammenzuarbeiten.

Erzeugergemeinschaft Miesbach w. V.

Zuchtverband 1, 83714 Miesbach, info@egmiesbach.de, 08025/3021

Wir bieten einen Ausbildungsplatz als Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement für 2021.

Ihre seriöse Verkaufspower überzeugt? Dann überzeugen Sie uns!

Was wir Dir bieten • Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Bereiche unseres Unternehmens kennen • Du unterstützt z. B. im Assistenz- und Sekretariatsbereich sowie im Recherche Bereich (Research) und übernimmst kaufmännische Tätigkeiten je nach Einsatzbereich und wirst vor allem immer selbstständiger • Du lernst den Umgang mit modernen Bürokommunikationssystemen • Innerbetrieblichen Schulungen, Meetings und Gespräche zeigen Dir, wie man in Themen eintauchen muss und trotzdem die Übersicht behält • Es gibt frisches Obst, kostenlose Nervennahrung und tolle Firmenveranstaltungen

JOB ANGEBOT KFZ-VERKÄUFER SÜDLICH MÜNCHEN

Was Du mitbringst • Mitdenken und selbständig Deine Arbeit einteilen • Du kannst Verantwortung übernehmen • Sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache • Gute Englischkenntnisse • Spaß am Umgang mit Computern und Systemen • Ein freundliches und offenes Auftreten – wir lieben Frohnaturen! • Flexibilität und Zuverlässigkeit • Freude am Arbeiten im Team Hauptschulabschluss, Mittlere-, Fachhoch- oder Hochschulreife

DETAILS

JUNGE MERCEDES-BENZ

MARKELI-AUTOMOBILE.DE/JOBS

Info

Entschädigungsanspruch für Eltern bei Schul- und Kita-Schließungen

Berufstätige Eltern und Pflegeeltern von betreuungsbedürftiDann freuen wir uns auf Deine Bewerbung per E-Mail: info@hsp-competence.com Ansprechpartner: Frau Michelle Knöll, Telefonnummer: +49 (0) 8051 – 965 99 – 32 gen Kindern vor Vollendung des zwölften Lebensjahrs oder von behinderten und auf Hilfe anWir suchen gewiesenen Kindern haben rückwirkend zum 16. Dezember 2020 Anspruch auf EntschädiWir suchen ab sofort gung, wenn Schulen oder Befür Prospektwerbung & Wochenzeitungen zuverlässige / flexible: treuungseinrichtungen auf Anauf Minijob-Basis ordnung von Behörden aus REINIGUNGSInfektionsschutzgründen geKRAFT ALS schlossen sind oder die PräWER? senzpflicht in Schulen ausgeSchüler, Hausfrauen, Rentner SPRINGER (m/w/d) setzt ist. Bislang galt ein  Vollzeit 39 Std. pro Woche WANN? Anspruch nur, wenn keine  Einsatz zu verschiedenen Zeiten und Orten Mittwoch oder Samstag anderweitige Betreuungsmöglaut Dienstplan  Führerschein notwendig lichkeit wie beispielsweise Not Firmenwagen und Handy mit Privatnutzung WO? betreuungen in Schulen und Kiwerden gestellt Aschau i. Chiemgau,  übertarifliche Bezahlung tas vorhanden waren. Diese Bad Feilnbach, Bruckmühl, Haben Sie Interesse? Einschränkung ist nun entfalFeldkirchen-Westerham, Griesstätt, Wir freuen uns auf Ihren Anruf! len. Die Neuregelung bei der Mo. – Fr. von 9.00 –14.30 Uhr Gstadt, Kiefersfelden-Mühlbach, Entschädigung gilt demnach Oberaudorf, Prien a. Chiemsee, Dorfner Gruppe 0911 6802 344 auch bei Wechselunterricht an miesbach@dorfner-gruppe.de Prutting, Rosenheim, Rott a. Inn, Tagen, an denen die Schüler zu Stephanskirchen Handelsvertreter gesucht! Hause sind. % 01 72 / 8 56 05 31 Die Entschädigung an den ArNoch offene Fragen? Informationen unter: Tüchtige deutschspr. Putzhilfe beitnehmer erfolgt durch den ges. für Doppelhaus, 14-tägig für Arbeitgeber in Form der Lohnjew. 3 Std., in Kolbermoor T. 08031/9 26 83 od. 08031/3519822 fortzahlung für maximal 6 WoProspekt Express GmbH chen. Der Arbeitgeber kann sich Hafnerstraße 5-13, Rosenheim die Entschädigung anschließend Telefon 0 80 31 / 90 18 90 über einen Antrag bei der Reinfo@prospekt-express.de Haben wir Dein Interesse geweckt?

Zusteller/innen

[

M/W/D

Markeli Automobile GbR · Am Marschallfeld 25 · 83626 Valley

Die HSP Competence Network GmbH ist eine deutsche Personalberatung mit 8 Mitarbeitern in Prien. Wir sind in Kontakt mit den wichtigsten Führungspersönlichkeiten der Wirtschaft und schaffen langfristige Beziehungen. Die Beratung dieser Führungskräfte, die Auseinandersetzung mit deren Themen und Ideen, sowie das Besetzen von neuen Führungspositionen ist unser Spezialgebiet.

Kurhan/123rf.de

SOFORT

[

Durchblick WERBUNG? ERBUNG ww ww.blick-punkt.coom !

gierung von Oberbayern erstatten lassen, Frist ist innerhalb von 12 Monaten nach Ende der Schließung bzw. Untersagung des Betretens der Einrichtung. Auch Selbstständige sind anspruchsberechtigt. Weitere Ansprüche auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz bestehen bei einem Verdienstausfall infolge von Quarantäne oder Tätigkeitsverbot, die von einer Behörde wie dem Gesundheitsamt ausgesprochen wurde. Auch hier erfolgt die Entschädigung für 6 Wochen zunächst über den Arbeitgeber in Form der Lohnfortzahlung. Zur Entschädigung bei einem Tätigkeitsverbot von mehr als 6 Wochen muss ein formloser Antrag bei der zuständigen Regierung gestellt werden. Selbstständige können zusätzlich den Ersatz von weiterlaufenden und nicht gedeckten Betriebsausgaben beantragen. Die Antragstellung erfolgt unter regierung.oberbayern. bayern.de/aufgaben/37198/ 40425/leistung/leistung_ 53462/index.html.


Immobilien

30

Samstag, 13. Februar 2021

Vermietungen

Mietgesuche

Immobilienkauf

2. Souterrain-Räumlichkeit in ruhiger Lage mit ca. 112 m² Der starke Partner an Ihrer Seite. 2021 Am Hirschbichl 27, Rosenheim erneut ausgezeichnet für langjährige 2-Zi.-Whg., 3.OG, Zentrum, EBK, Kontakt: Herr Robl Suche Halle für Autoaufbereitung Erfahrung und top VermarktungsleisB. Feilnb./Au: 4-Zi-Whg, 55qm, und Kfz. Gewerbe, max. 120 m² WZ, SZ, Bad, kein Balkon, an solv. Tel. 01 51 / 43 11 49 96 tung. Verkauf / Vermietung Ihrer ImmoTel: 01 51 / 18 96 95 00 1. Stock, Dusche/WC, Balkon, Keller, bilie. Kompetent, zuverlässig, seriös Person, NR, KM 530 € + NK + 3 MM E-Mail: m.robl@droesel-gruppe.de 600,-€ + NK 150,-€ + 2 MM KT, info@imbs-online.de Kt., ) ZR 15 679 Zuschr. a. OVB Objekt: 2. Souterrain-Räumlichkeit T. 0 80 32/98 99 36 od. 0151/10 40 51 51 Tel. 0151 / 11 14 11 51 Ros., Hafnerstr. 5-13 Fläche: ca. 112 m²

Bad Feilnbach

Kolbermoor

Gewerbe

IMBS – IMMOBILIEN

1 Zimmer

Objekt:

4 Zimmer Wohnung

55 m²

Wohnfläche:

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

KM 784 EUR

58 m²

Freundl. Dame, NR su. im Zentrum von ROS. 1 Zi-Whg mit Dusche + Balkon % 01 51 / 25 98 93 19

Häuser

Lagerraum mit ca. 62 m², Familie sucht Grund/Haus Äußere Oberaustr. 14, Rosenheim Älterer Herr NR su. kleine 1-2 Zi-Whg auch renovierungsbed.rund Kontakt: Herr Robl um den Chiemsee 01749782222 in Kolbermoor % 01 75 / 2 20 95 08 Breitbrunn a. Chiemsee Sonnige 2-Zi.-Whg. 1.OG, Bad m. Tel. 01 51 / 43 11 49 96 Du/Wa., sep. WC, Balk, Kellerabt., E-Mail: m.robl@droesel-gruppe.de 2-Zimmer Haus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von priStpl., +NK+3MM Kt., ab 1.3. frei, vat ges. % 01 72 / 9 53 99 99 Objekt: Lagerraum Gemütliches 1-App, ca. 47 qm, Tel. 08031 / 234 868 SUCHE 2-3 Zi-Whg.in Bernau a. EBK, Bad, Balkon, Parkett, eigener ovbimmo.de ID 6102484 Fläche: ca. 62 m² Ch., 38, (w), freundl. berufst., ab so Eingang, KfZ-Stellplatz. Warmmiete Wohnungen KM 310 EUR fort, Tel.: 0162 / 7078878 2 Zimmer Wohnung Preis: 470,00 + 3 MM Kaution, ab 1.4.2021 Objekt: zu verm. sylvia.steinle@t-online.de Wohnfläche: 70 m² Mia suachadn a Wohnung vo priwat 2 Zi-Whg. komplett möbliert, zum kafa ! 1-2 Kammal zum daÄltere Dame (NR), sucht ab 1.5. in 600 EUR RO-Erlenau, für ca. 5 Monate an Objekt: 1 Zimmer App. Preis: wischn: % 01 72 / 9 53 99 99 Bad Aibling/Umgebung kleine Referendar od. ä. zu vermieten, 2 Zi. Wohung, Tel. 03723/414195 Wohnfläche: ca. 47 m² Kaltmiete 550 €, NK 60 € p.P, Mühldorf a. Inn Immobilienverkauf Preis: 470 EUR Tel. 0170/5233883 3-Zimmer Preis:

600 EUR

Preis:

530 EUR

Helle, sonnige 3 Zim.-Whg. m. gr. Objekt: 2 Zimmer Wohnung Blk. in historischer Altstadt, 2 OG, Wohnfläche: Wohnkü/EBK/gr. Vorratsr., Bad renov., Kellerant., ab sofort, + ca.150 € Preis: 550 EUR Ruh. zentr. Lg., 1 Zi.DG-Whg. m. NK, + 2 MM KT; Tel. 08631/5329 Galerie, ca. 55m², Balk., NR, TG, Schonstett 3 Zimmer Wohnung Objekt: keine Haust., ab 1.4. frei, KM 560 € Wohnfläche: ca. 96 m² + 140 € NK + 40 € TG + 3 MM KT 2,5 Zi.-Whg. im 1. OG m. gr. SüdChiffre ) ZR 15 419 Zuschr. a. OVB Preis: KM 690 EUR Balkon, EBK u. Specksteinofen m. Ros., Hafnerstr. 5-13 Ablöse, Bad m. Wa.+Dusche, HolzObjekt: 1 Zi.DG-Wohnung 3 Zimmer-Wohnung mit Balkon, böd., keine Haustiere, NR, Gge. + Stellpl., ab 1.5., NK 150,- € + 3 MM KT, Wohnfläche: ca. 55 m² 2.OG, Kelleranteil, ab sofort KM 400 € + 150 € NK + 2 MM KT; Tel. 01 73 / 7 85 82 61 Preis: KM 560 EUR Tel. 0 86 31 / 16 22 96 2,5 Zimmer Wohnung Objekt:

Bruckmühl

Objekt:

Feldkirchen-Westerham

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

ca. 72 m²

KM 400 EUR

5-Zi.-Whg., OG u. DG, Kü, Bad, 2 sep. Prien a. Chiemsee WC, gr. überd. Balkon (Loggia), Bergblick u. Gartenanteil, ab sofort, 2-Zi.-Whg., 1.OG, S-Blk., ab sofort KM 1.320 € + NK + Grg. + 3 MM Kt., langfr., Wo.Zi., Kü. oh. EBK, Bad, Du. Tel. 08063 / 96 14 i. Wa., 1 Pers., NR, oh. Tiere, Ke.Abt., Objekt: 5 Zimmer Wohnung Bahnlinie u. Str., KM 400,- TG 40,x3=KT, + NK. Tel. 08051/9650530 Wohnfläche: 166 m² 2 Zimmer Wohnung Objekt: Preis: 1.320 EUR Wohnfläche: 40 m² Preis:

Frasdorf

400 EUR

Wohnfläche:

Preis:

Wohnfläche:

2-Zi.-Whg., Ost-Balkon, Wohnzi., Schlafzi., Dusche, WC, ruh. Lage, an ruhige/n NR, keine Haustiere zu vermieten, ab 1.3. oder später, Tel. 0 86 67 / 5 35 Objekt:

Preis:

690 EUR

3-Fam.-Haus, Altbau

Objekt: Wohnfläche:

110 m²

Preis:

Halfing

600 EUR

Rosenheim

Su. ruh. Mieter für großzüg. 1. Zi.Whg., 35 m², S- Blk. m. Bergbl., 2. Zentrum RO: Schönes 1-Zi-App. OG, EBK + Bad, KM 330,- + 120 NK + Parkett, 320,-€ + NK + KT Kt.,Tel. 0171/3344185, ab 1. März. Tel. 01 60 / 8 28 85 59 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

1 Zimmer Wohnung

35 m² 330 EUR

Objekt: Wohnfläche:

Preis:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

52 m²

Preis:

Waldkraiburg

Thansau, ab 1.5.21 evtl. früher 4 Zi., Kü., Bad, WC, Terrasse, Stellplatz, keine Haustiere, ruhige Lage, + € 90.- NK, + ca. € 350.- Nebenkosten (Nachtsp.-Heizg.) + 2,5 MM Kaution 3 Zimmer Wohnung Chiffre ) ZR 15 348 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

ca. 75 m²

935 EUR

Seeon-Seebruck

Rohrdorf Zwischen Frasdorf u. Prien, 3 Zi.-Wohng., ca. 75 m², EBK, W-Balkon, Kaminanschluss im Wohnz., Bad mit Wa/Du, Doppelcarport, 690 € + NK; Tel.: 0160 467 84 67 Objekt:

110 m²

1 Zimmer Appartement 25 m²

320 EUR

Waldkraiburg, zu vermieten, schöne DG-Whg., 75m², ohne Balk., ab 1.3.2021, KM 495,- + Stellpl. 30,-€ zzgl. NK-VZ, Tel. 0151/12659292 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

DG Wohnung 75 m²

495 EUR

Solventer Wildnispädagoge sucht 3 ZKB in AIB oder Umgebung bis 1. April. Tel. 01 76 / 21 18 15 72

Kurz notiert Corona-Hotline mit neuer Rufnummer Die Corona-Hotline von Stadt und Landkreis Rosenheim ist ab sofort unter der neuen Rufnummer 0 80 31/5 81 69 66 66 erreichbar. Die Mitarbeiter stehen Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr sowie Montag bis Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr für Fragen zur Verfügung. Bei der Corona-Hotline können Fragen rund um das Corona-Virus gestellt werden. Das können Fragen sein, die sich mit der Rückkehr aus einem Risikogebiet befassen, PCR-Tests oder auch Quarantänemaßnahmen. Hilfestellung bei der Registrierung für eine Impfung sind hier nicht möglich. Diese Hilfestellung bietet die Impfhotline unter 11 61 17 an. Die Mitarbeiter sind Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 16 Uhr sowie am Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr erreichbar.

Führerschein online beantragen Die Führerscheinstelle im Landratsamt Rosenheim wurde zum 1. Februar auf eine neue Fachsoftware umgestellt. Mit dieser ist es Bürgern im Landkreis unter anderem möglich, Angelegenheiten den Führer-

V. privat an privat: RO/Am Nörreut, wenige Gehmin. zur Innenstadt: Kl. App., sof. bzb., VB 145.000.- € Tel. 0170/76 36 082

schein betreffend in Zukunft auch online zu erledigen. Über dieses neue Bürgerportal können alle Unterlagen und das Foto für den Führerschein von zu Hause hochgeladen und eingereicht werden.

Zuschüsse für Sportvereine Für das Jahr 2021 können die Sportvereine im Landkreis ab sofort die so genannte Vereinspauschale beantragen. Die Höhe der Pauschale ist von der Mitgliederzahl zum 1. Januar 2021 sowie der bis zum Stichtag 1. März 2021 eingereichten Lizenzen abhängig. Nähere Infos sowie das entsprechende Antragsformular sind unter landkreis-rosenheim.de zu finden. Der Antrag kann aber auch schriftlich beim Landratsamt Rosenheim, Sachgebiet 21, Wittelsbacherstraße 53, 83022 Rosenheim oder telefonisch unter 0 80 31/3 92 21 12 angefordert werden. Der ausgefüllte Antrag ist zusammen mit den Übungsleiterlizenzen bis spätestens 1. März 2021 beim Landratsamt einzureichen. Nach diesem Termin eingehende Anträge bzw. Übungsleiterlizenzen können nicht mehr berücksichtigt werden. Weitere Nachrichten aus der Region unter blick-punkt.com.


Verschiedenes

Samstag, 13. Februar 2021

Kfz-Kauf

Verkäufe

Kaufgesuche

Verschiedenes

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,

Piano Auer

Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Privat su. billiges altes Auto m. etwas TÜV, fahrbereit Tel. 0160/42 79224

Kfz-Verkauf

Viedeokamera SONY Hi8 m. Ladegerät, Reserve-. Akku, Leerkassetten, VB, Kfz-Fahrradträger Thule f. 3 Fahrräder, VB % 0 80 31 / 1 41 02

Wohnungsauflösungen mit fachgerechter Entsorgung, Transporte aller Art. Kurzfristig & preiswert. Zum Mini-Tarif! ADRIANO Kleintransporte + Hausmeisterservice Tel. 0 80 31/22 53 22, Mobil 01 79/4 76 92 49

Bekanntschaften

Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Witwe 68J möchte nicht mehr alleine Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Antik Altdorf sein! ) A 15 633 Mischwald Buche/Fichte Altbest. nä08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462 he Passau 06158 ha., gm Preis 5,-€ ER 50J., schlank, 180/80 kg, geschie% 01 63 / 6 67 36 57

Ausstellungs-Lagerware, Einzelstücke und kompl.Posten, Garagentore, Innentüren/Haustüren, Abfallbox, Alu-Blumenkiste, Holzgartentisch, Elektr.-Rollomotoren, Französischer Balkon, Elektr.Motoren für Tore u.s.w., KolberGarage/Lager 7+14m², K`moor, trock., moor,Staatsstrasse. 38, k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755 www.euro-bautreff.de, TerminTel.Nr. 0170-2772275

Garagen/Stellplätze

den. Suche eine nette Sie, für alles was zu zweit mehr Spass macht. SMS an: 0157/80311228 Nur Mut. Sie, 34, mit schlanker Figur, liebevollem Lächeln, sucht Ihn zwischen 35 und 50 J. mit Herz und Humor! Freue mich sehr auf Dich: gehmitmir2021@gmail.com

Kfz-Zubehör

von 9 bis 30 mm 250x125 bis 500x200 cm dowaholz - 08024/30690

Haushaltsauflösungen Entrümpelungen, Umzüge Kleintransporte, Möbelmontage Tel. 0 80 61 / 2 80 93 67 Mobil. 0 157 / 78 64 69 49 www.umzuege-transporte-bek.de

Haushaltsauflösungen Besenrein

brauchb. Mobiliar kann angerechnet werden - Pauschalpreisvereinbarung Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00

ICH Stefan 31J., erfolgreicher Unternehmer, suche die Frau die sich ehrLagerraum. Vermietung ab 1 m³ Brennholz ofenfertig, Eschenholz z. liche Partnerschaft u. ein sorgenfreiSelbstspalten % 0 80 36 / 74 43  08071.903383 DeineLagerbox.de es Leben wünscht! Ich bin 183 cm, sportl. Figur, romantisch, mit einem schönen Zuhause, großzügig, mit gutem Charakter. Bitte traue Dich, gern mit Kind! Anurf o. SMS üb. Kleidg. f. Da-He-Ki + Baby, Stofftiere, 01520-3935043 EZZ Puppen Spielzeug, antikes Büfett gg. Abh. (Mo-Fr. ab 17Uhr) Anhängerplatten Sieb/Film % 01 51 / 28 10 38 99

Umzüge - Ab- & Aufbau der Möbel Endreinigung der alten Wohnung. Festpreis-Angebot. Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00 haushaltsaufloesungen-besenrein.de

Entrümpelungen...

Klaviere und Flügel ● Reparaturen Suche alte Geige, Cello, Kontrabass, Bratsche auch stark reparaturbe● Stimmungen dürftig. Herr Wagner: Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52 % 01 52 / 34 26 43 53

31

Malerbetrieb Salihu

Malertechniken aller Art Innen- & Außengestaltung, Gerüstbau Tapezieren, Bodenarbeiten, schleifen, lackieren, versiegeln, PVC-Böden, Teppiche, Linoleum, Laminat

Telefon 0151-12764761

Fa. übernimmt zuverl. Zaun-, Garten-, Pflaster& Baggerarbeiten (auch kurzfr.) T. 08031/8072680 oder 0171/1653019

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><! hgfedcXgWVUTSRQOMW0

/ .-,+*-)('b,b

Gelegentliche Hundebetreuung für kleine Mischlingshündin Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. gesucht, Raum Eggstätt, Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, Rollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten Gute Bezahlung, Tel. 08056/9110

Verschenken

% 01 52 / 06 94 12 62

Poln. Fliesenleger, Naturstein, Trockenbau, Komplettrenovierungen:

2 Sitzer Couch Cremefarben m. Hellem Blumenmuster H/B/T: 90x160x80cm gegen Abholung 0157/57652186

Tel. 01 51 / 75 80 14 61 Facebook Jakobowski renovierung

30 Wellplatten Faserbeton 92x200cm gebr., f. Abdeckung rotbraun gestapl. lagernd, geg. Abh. 08064/483

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Luft-Doppelbett m. eingebauter elektrischer Luftpumpe, gg Abh. 08035/9636868

Biete Reparatur Waschmaschine und Trockner. Biete gebraucht Gerät günstig, mit 2 Jahre Garantie 0160/8218318 % 0 80 31 / 9 37 90

Impressum:

2 Hunde Körbe(Bett) 65x55, 1 Stoffbett gg. Abh. % 0 80 31 / 9 14 80

Biete handw. Hilfe, Maler, Dachwart. % 01 52 / 54 28 82 39

Wohnmobile

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Manfred Huber, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter:

...meine Wochenzeitung!

www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

SCHROTT-ANKAUF

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


Die Gartner Gewerbewochen.

Stark reduzierte Lagerfahrzeuge sofort verfügbar!

• WhatsApp Chat-/Videoberatung 0162 5337864 • Fahrzeuglieferung (Umkreis 50 km)

• Werkstatt geöffnet • Probefahrten möglich (Nach Terminvereinbarung)

• Onlineverkauf • Telefonberatung

Polo „UNITED“

T-Cross „UNITED“

Golf VIII „UNITED“

Golf VIII Life

Golf VIII GTI

1.0 l TSI 70 kW (95 PS), Einparkhilfe, Müdigkeitserkennung, DAB+, el. Fensterheber, Multifunktionsanzeige „Plus“, Telefonschnittstelle u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,5; außerorts 4,0; kombiniert 4,6; CO2-Emission kombiniert, g/km: 104; Effizienzklasse: B.

1.0 l TSI 85 kW (115 PS), Rückfahrkamera, Light Assist, Fußgängererkennung, Einparkhilfe, Multifunktionsanzeige „Plus“, Spurhalteassistent u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 4,5; kombiniert 5,0; CO2-Emission kombiniert, g/km: 113; Effizienzklasse: B.

1.5 l TSI 96 kW (130 PS), LED-Plus-Scheinwerfer, Müdigkeitserkennung, Fußgängererkennung, Einparkhilfe, Spurhalteassistent, ISOFIX u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,2; außerorts 3,9; kombiniert 4,7; CO2-Emission kombiniert, g/km: 108; Effizienzklasse: A.

1.5 l eTSI 110 kW (150 PS), Navigationssystem, Sprachbedienung, Müdigkeitserkennung, Spurhalteassistent, Einparkhilfe, LED-Tagfahrlicht u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,9; außerorts 4,1; kombiniert 4,8; CO2-Emission kombiniert, g/km: 109; Effizienzklasse: A.

2.0 l TSI 180 kW (245 PS), Rückfahrkamera, Winterräder, DAB+, Müdigkeitserkennung, Climatronic, Einparkhilfe, Fußgängererkennung u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 8,6; außerorts 5,3; kombiniert 6,5; CO2-Emission kombiniert, g/km: 149; Effizienzklasse: C.

Mtl. Rate1 €

166,-

OHNE SONDERZAHLUNG

Mtl. Rate1 €

242,-

OHNE SONDERZAHLUNG

Mtl. Rate1 €

240,-

OHNE SONDERZAHLUNG

Mtl. Rate1 €

285,-

OHNE SONDERZAHLUNG

Golf VIII GTE

Tiguan „UNITED“

Arteon Elegance

Arteon Shooting Brake R-Line

1.4 l eHybrid 110 kW (150 PS), Rückfahrkamera, Panorama-Schiebedach, Winterräder, Navigationssystem, Spurwechselassistent, Climatronic u.v.m. Kraftstoffverbrauch kombiniert l/100 km: 1,7; Stromverbrauch kombiniert kW/100 km: 12,4; CO2-Emission kombiniert: 38 g/ km; Effizienzklasse A+.

1.5 l TSI 110 kW (150 PS), Müdigkeitserkennung, Climatronic, Multifunktionskamera, Regensensor, Light Assist, DAB+, Fahrerassistenzpaket „Plus“ u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,5; außerorts 5,2; kombiniert 5,7; CO2-Emission kombiniert, g/km: 130; Effizienzklasse: B.

2.0 l TDI 110 kW (150 PS), Navigationssystem, Anhängevorrichtung, „Business Premium“-Paket, Müdigkeitserkennung,Fußgängererkennung, Regensensor u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 5,1; außerorts 3,6; kombiniert 4,2; CO2-Emission kombiniert, g/km: 110; Effizienzklasse: A+.

2.0 l TDI 4Motion 147 kW (200 PS), Rückfahrkamera, Multifunktions-Sportlenkrad in Leder, Standheizung, Regensensor, Soundsystem u.v.m. Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,3; außerorts 4,5; kombiniert 5,1; CO2-Emission kombiniert, g/km: 135; Effizienzklasse: A.

Mtl. Rate1 €

400,-

OHNE SONDERZAHLUNG

Mtl. Rate1 €

OHNE SONDERZAHLUNG

autohaus 68 Seit 19

309,-

Mtl. Rate1 €

454,-

OHNE SONDERZAHLUNG

Mtl. Rate1 €

540,-

OHNE SONDERZAHLUNG

Mtl. Rate1 €

339,-

OHNE SONDERZAHLUNG

1) Leasing-Sonderzahlung 0,- €, Laufzeit 48 Monate, jährliche Fahrleistung 10.000 km. Leasingangebote der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Leasingvertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Alle Werte zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Abbildungen zeigen Sonderausstattung. Irrtum, Änderung, Zwischenverkauf vorbehalten. Überführungs- und Zulassungskosten werden separat berechnet.

Alle Aktionsfahrzeuge unter www.autohaus-gartner.de

Autohaus Gartner GmbH & Co. KG Rosenheimer Str. 22 • 83549 Eiselfing Tel.: 08071/92030 • www.autohaus-gartner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.