Wasserburger blick - Ausgabe 07 | 2021

Page 1

Wasserburger

Sonderaktion Die Hundeschule,

die zu Ihnen kommt!

20% auf alle

10-Stunden-Kurse! 10-Stunden-Kurse!

• Neubau und Renovierung • Energieeffiziente Heiztechnik • Kalkschutz • Kundendienst • Sonderlösungen Bad/Heizung

0 86 21 - 64 84 44

Heizung, Sanitär

fü k Z i nur für kurze Zeit

Ausgabe 07 · 20. Februar 2021 · Auflage: 75.029/Gesamt 111.558 · 35. Jahrgang

IHR SPEZIALIST FÜR:

Sebastian Korn GmbH

Mob 0172 / 5871978

www.chiemgauer-hundeschule.com

Mail hsk.korn@gmail.com

Unverzichtbare Informationsquelle im Lokalen

Rosenheimer Sportlerwahl

Corona-Krise: Gedruckte kostenlose Wochenzeitungen begehrt

Sportler des Jahrs 2020 stehen fest!

naturnah, regional & fair

schön, fit & gesund

Seite 4 Seite 8/9

Seite 12/13

Qualitätskontrolle im Druckzentrum. Kostenlose Wochenzeitungen sind nachhaltig. Sie bestehen im Durchschnitt aus 84 Prozent Altpapier, ein Drittel sogar zu 100 Prozent aus Altpapier. Foto: Graßl

bauen • wohnen • einrichten

Lockdown, Social Distancing, Tracing-App, Homeschooling, Videoconferencing, Mobile Payment: Die Corona-Krise hat neue Anglizismen in die Deutsche Sprache eingebracht. Sie signalisieren zugleich eine teils erzwungene digitale Transformation in Wirtschaft, Bildung, Arbeit und Freizeit. Hierbei soll auch Papier als Trägermedium von Information ausgedient haben. Gedruckte Zeitungen und Anzeigenblätter mögen aus der Zeit gefallen und wegen des Papierverbrauchs gegenüber elektronischen Medien ressourcenverschwendend sein. Dennoch sind Print und Prospekt begehrt, Werbewirtschaft und Verbraucher setzen auf sie. Und Digitalgeräte hinterlassen ebenfalls einen ökologischen Fußabdruck. Wir klären auf! Lesen Sie weiter auf Seite 2

Seite 14-17

FRÜHLINGSGEFÜHLE ZUM MITNEHMEN

Kissen-Primel Topf-Ø ca. 10,5 cm

Tulpenmix Topf-Ø ca. 11 cm ● ●

● Verschiedene

Farben ● Sehr farbintensiv

Leuchtende Blüten Verschiedene Farben

2,99

Stück

Hyazinthe Topf-Ø ca. 7 cm

● Blaue ●

Blüte Für alle Standorte

0,99

Stück

0,69

Stück

Narzisse Topf-Ø ca. 12 cm

● Tete ●

a Tete Schöne Tischdeko

2,49

ge!

Bad Aiblinger Bonus-Ta

Schnell dabei sein – gilt nur bis zum 15. März!

JETZT TREUEPUNKTE SAMMELN UND EINEN WARENGUTSCHEIN IN HÖHE VON 10,– € ERHALTEN.*

Seit 20 Jahren am Rathaus!

Mehr Informationen & alle teilnehmenden Betriebe unter www.bad-aibling.de/treueaktion.

Stück

OBI Services im Lockdown: Über„Reservieren & Abholen“ erhaltet ihr Frühblüher und andere Ware. Für Gewerbetreibende geöffnet ++ Lieferservice ++ Brennstoffe auch ohne Reservierung

Frühblüher nur im: OBI Raubling Mo - Sa 8.00 - 16.30 Uhr ● www.obi-rosenheim.de

Mit freundlicher Unterstützung von:

Beratung: 08071-6619 *Beim Einkauf in Ihrem Prechtl Markt Bad Aibling bis spätestens 30. Juni 2021 einzulösen.

und hier Mo - Fr 14.30 bis 17 Uhr Wasserburger-Nachhilfe.de


2

Samstag, 20. Februar 2021

Unverzichtbare Informationsquelle im Lokalen

Wetter

Foto: Martino di Leo

Mit viel Sonne glänzt das Wochenende. Dabei wird es wärmer, die Höchstwerte erreichen 15 bis knapp 20 Grad und lassen erstmals so richtig Frühlingsgefühle aufkommen. So ähnlich geht es mit milder Luft und längeren freundlichen Phasen voraussichtlich auch in der nächsten Woche weiter. Die Frühlingsluft kann sich noch bis weit in die Woche hinein halten. wetteronline.de

Zitat der Woche „Das, was wir nicht brauchen in Bayern, ist ein Wirtschaftsminister, der 90 000 Wischmopps bestellt, statt endlich den Unternehmerlohn einzuführen, den er schon längst letzten Sommer hätte einführen müssen.“ Die Landesvorsitzende der Bayern-SPD, Natascha Kohnen, beim politischen Aschermittwoch über Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, der im vergangenen Jahr 90 000 Wischmopps angeschafft hatte.

Robärtl

F Fastenzeit

Zur Fastenzeit sollst Du verzichten, den Blick nach innen auf Dich richten. Weder Bier, noch Schnaps, noch Wein werden dann Dein Laster sein! Meditierst Du fünf, sechs Stunden, ist die Lust auch bald verschwunden auf Schweinsbraten mit Kraut und Speck! … beim Bärtl hat des gar kein` Zweck. Der lässt sich dies` Jahr - im Lockdown, den letzten Spaß jetzt nicht versaun!

Prost Mahlzeit!

Unnützes Wissen „Laut ‚Knigge‘ ist das Kommentieren eines Niesens mit ‚Gesundheit‘ eine Dramatisierung des körperlichen Verfalls.“ Quelle: Unnützes Wissen

Corona-Krise: Gedruckte kostenlose Wochenzeitungen begehrt Fortsetzung Titelseite Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens, der Kultur, der Gastronomie, des Handels und der Wirtschaft mit Grundrechtseinschränkungen, verschärften Kontaktund Bewegungsbeschränkungen, Versammlungsverboten, reglementierten Ausflügen, ausgedehnten allgemeinen Ausgangssperren, Homeschooling, Betriebsverboten und Homeoffice-Pflicht führt zu vielfältigen „Kollateralschäden“. Der Handelsverband Bayern e. V. (HBE) etwa begreift die Verlängerung des „harten Lockdowns“ bis zum 7. März als faktisches Berufsverbot für große Teile des Einzelhandels. Sie sei rechtlich weder verhältnismäßig noch angemessen, denn der Einzelhandel sei kein Infektionstreiber. Deshalb will der HBE die Regelungen gerichtlich überprüfen lassen. Doch verwaiste Innenstädte veranschaulichen auch, wie wichtig Kundenbindung in der Regionalwirtschaft ist – und dass gerade die regionalen kostenlosen Wochenzeitungen weitreichende werbliche Kommunikationsmöglichkeiten eröffnen: Anzeigenblätter sind kompetent, bieten eine Orientierungshilfe für Kaufentscheidungen, fördern den Einzelhandel, stärken das Bruttoinlandsprodukt und beeinflussen den Arbeitsmarkt. Bedeutung kostenloser Wochenzeitungen In der Corona-Krise wurde sogar konkretisiert: Die kostenlosen Wochenzeitungen sind Teil der Medien und gehören laut „KRITIS-Strategie“ des Bundes zur sogenannten kritischen Infrastruktur. Während der Lockdowns informieren die kostenlosen Wochenzeitungen weiter in Print und Online über das Geschehen sowie die regionale Lebens- und

Konsumwelt. Handelsunternehmen und Gewerbetreibende würdigen dieses Engagement neben ihren digitalen Services wie Click&Collect mit Anzeigenschaltungen – und Prospekte sind mitunter der einzige Weg und Kontaktpunkt zum Kunden. Denn ob mobil oder immobil: Wohnort und Region bleiben die wesentlichen Bezugsebenen im täglichen Leben. Prognosen zufolge auch künftig. Eine Leserakzeptanzstudie des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter e. V. (BVDA) belegt den Wert der kostenlosen Wochenzeitungen. Besonders geschätzt werden danach redaktionell: Berichterstattung über regionale Veranstaltungen (68 Prozent), Serviceinformation (58 Prozent), ehrenamtliches Engagement (45 Prozent) sowie das Geschehen vor Ort (44 Prozent). Fast 70 Prozent der über 16Jährigen lesen sie mindestens einmal im Monat, jeder Zweite jede Woche. „Es bleibt dabei: Das gedruckte Anzeigenblatt ist eine unverzichtbare Informationsquelle im Lokalen“, folgert Sebastian Schaeffer, Geschäftsführer und Leiter Markt- und Mediaservice beim BVDA. Eine weitere Studie des IFH Köln (Institut für Handelsforschung) und der MEDIA Central belegt überdies: 87 Prozent der Befragten nutzen sowohl gedruckte als auch digitale Prospekte. Unter der Voraussetzung der generellen Nutzung von Prospekten, ist der Prospekt relevant sowohl für die Kaufentscheidung, die Kundenbindung und die Bedürfniserfüllung, als auch für die Imagevermittlung.

lektiv „printaffin“. Trotz Reichweiten-Verlusten erreichen die kostenlosen Wochenzeitungen mit einer Ausgabe immer noch rund die Hälfte der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren. Dabei liest fast jeder zweite Nutzer mindestens drei Viertel der Ausgabe, 47 Prozent zählen zu den sogenannten „Heavy Readern“ (Nutzung oft und intensiv), 52 Prozent werden als „Scanner“ eingestuft (oft aber selektiv). Überdies liest die Mehrzahl der regelmäßigen Nutzer (67 Prozent) längere Texte lieber auf Papier – lediglich vier Prozent bevorzugen die Lektüre auf einem Display.

Zeitungsdruckpapier und Nachhaltigkeit Dabei sind kostenlose Wochenzeitungen laut BVDA auch nachhaltig. Sie bestehen im Durchschnitt aus 84 Prozent Altpapier, ein Drittel sogar zu 100 Prozent aus Altpapier. Gegenüber Frischfaserpapier werden bei der Herstellung von Recyclingpapier bis zu 60 Prozent Energie, bis zu 70 Prozent Wasser sowie CO2-Emissionen und Abfall eingespart. Werden Frischfasern beigemischt, sind diese überwiegend Sägewerksabfälle oder Durchforstungsholz. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Papierfabriken e. V. (VDP) stammen die in Deutschland für die Papierherstellung genutzten Holzfasern durchweg aus nachhaltig bewirtschafteten und meist zertifizierten Wäldern. Demgegenüber sind digitale Presseerzeugnisse nicht von vornherein ökologisch vorteilhafter: Ihr Konsum erzeugt einen oftmals unterschätzten ökologischen Fußabdruck, der unter anderem auf die verbauten MatePrint weiterhin bevorzugt rialien in den Endgeräten soTrotz Corona-Krise und zu- wie den stromintensiven nehmender Digitalisierung Betrieb der Datenserver zuzeigt die Allensbacher rückzuführen ist. Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2020 die anhal- Mehr Information ist online tend hohe Wertschätzung abrufbar unter bvda.de, vdpfür gedruckte Medien. So online.de, papierfakten.de und sind rund acht von zehn Be- werbung-im-briefkasten.de. fragten umfassend oder se- Dr. Olaf Konstantin Krueger


3

Samstag, 20. Februar 2021

Erneut Blockabfertigung:

Landkreis

Ludwig fordert EU-Kommission zum Handeln auf

Angesichts der fortdauernden Verkehrsbeschränkungen im Alpentransit durch das Land Tirol hat die Rosenheimer CSU-Bundestagsabgeordnete Daniela Ludwig die EU zum Handeln aufgefordert. „Meine Geduld ist längst erschöpft. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und EU-Verkehrskommissarin Adina Valean müssen umgehend ein Vertragsverletzungsverfahren einleiten. Die Blockabfertigung am letzten Montag zeigt doch, dass sich das Land Tirol nicht um die Bedenken und gerechtfertigte Kritik aus den Nachbarländern schert.“ Gemeinsame Initiativen von Deutschland und Italien sowie ein neues Gutachten aus Südtirol seien bei der EU offensichtlich auf taube Ohren

gestoßen. „Das ist unverständlich und nicht akzeptabel. Die CSU wird deshalb auch in Kürze mit ihren Europaabgeordneten nochmals aktiv werden.“ Deutschland und Italien hatten sich bereits mehrmals an die EU-Kommission gewandt. Zuletzt verlangten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer und seine italienische Amtskollegin Paola de Micheli in einem gemeinsamen Schreiben, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die verkehrsbeschränkenden Maßnahmen endlich zu beenden. Die Europäische Kommission müsse alles tun, damit die einseitigen Verkehrshindernisse in der Mitte Europas auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen rasch beseitigt würden. Gerade in Zeiten einer weltweiten kriti-

Foto der Woche

Mit Pelzmütze zum Eisschwimmen In diesem Winter Trend und doch eher eine Sportart für hartgesottene Naturleute – das Eisschwimmen. Wie unsere aktuellen Aufnahmen vom Chiemsee zeigen, wagte sich dieses Trio ins kühle Nass. nachdem sie eine Fläche von der dünnen Eisdecke freimachten. Alsdann ging es mit Badehose, Haube und Pelzmütze hinein auf ein Foto: Axel Löffler paar Runden. hö

schen Pandemielage seien einseitige verkehrsbeschränkende Maßnahmen fehl am Platz. „Hier geht es nicht nur um die Blockabfertigung“, betont Daniela Ludwig. „Auch das sektorale Fahrverbot ist rechtswidrig. Das zeigt auch das neue Gutachten der Handelskammer Bozen. Es belegt eindeutig, dass das sektorale Fahrverbot rechtswidrig ist.“ Geschrieben hatte das Gutachten ausgerechnet ein Tiroler – der Europarechtsexperte der Universität Innsbruck Professor Peter Hilpold. Er bezeichnet unter anderem die Wahl der vom Transportverbot betroffenen Güter als willkürlich und diskriminierend. Das sektorale Fahrverbot sei insgesamt unverhältnismäßig und in der Folge EU-rechtswidrig. „Deshalb frage ich mich schon, was noch alles passieren muss, bis die EU-Kommission einschreitet“, so Daniela Ludwig. „Es ist höchste Zeit, dass die Europäische Union das Land Tirol in die Schranken weist.“

Zum Schutz vor den ansteckenderen Varianten des Coronavirus dürfen seit Sonntag aus Tschechien und Tirol nur noch Deutsche sowie Ausländer mit Wohnsitz und Aufenthaltserlaubnis in Deutschland einreisen. Ausnahmen gab es bisher für Ärzte, Kranken- und Altenpfleger sowie für Lastwagenfahrer und landwirtschaftliche Saisonkräfte. Rückstau im Landkreis aufgearbeitet Das Rosenheimer Landratsamt hat bis vergangenen Mittwoch nun alle Pendlerbescheinigungen für die systemrelevanten Mitarbeiter von insgesamt 220 Unternehmen im Landkreis ausgestellt. Der aufgrund der Flut an E-Mails aufgelaufene Rückstau konnte vollständig aufgearbeitet werden, sodass eingehende E-Mails inzwischen zeitnah bearbeitet werden. Um die große Anzahl an Anträgen bearbeiten zu können, haben die zehn Mitarbeiter, die in der Wirtschaftsförderstelle im Landratsamt aktuell die Pendlerbescheinigungen ausstellen, am Montag und Dienstag zum Teil von 6 Uhr morgens bis

22.30 Uhr Anträge bearbeitet und Bescheinigungen ausgestellt. Landrat Otto Lederer lobte das Engagement und den Teamgeist der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein Großteil der Anträge kam von Logistik- und Verkehrsbetrieben, von Schulen, aber auch aus dem Gesundheitssektor, zu dem neben den Krankenhäusern auch Alten- und Pflegeeinrichtungen, der Rettungsdienst oder auch Pflegedienste gehören. Ein Unternehmen hat zwischen einem und 30 Anträgen für systemrelevante Mitarbeiter gestellt. Für jeden Mitarbeiter wurde eine personalisierte Bescheinigung ausgestellt. Der Landkreis Rosenheim gehört zu den größten Landkreisen in Bayern. Er ist aufgrund seiner Lage und der guten Anbindung an Autobahn und Güterverkehr als Standort bei Unternehmen sehr beliebt. Zusätzlich gibt es hier auch eine große Dichte an Kliniken sowie Alten- und Pflegeheimen. Aufgrund der Nähe zur Grenze kommen viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Einrichtungen aus Tirol. landkreis-rosenheim.de

SONDERVERKAUF SHOWROOM IM

Immer wieder Blockabfertigungen: mittlerweile regelmäßige Staus am Inntaldreieck. Foto: Reisner

Bestimmte Pendler dürfen einreisen

auf 3.000 m2 D N ! R I S A O V D IE WIR WIE S R H Ü C F NA ...lassen 4 Sie sich telefonisch 4 beraten von unseren 93 Gartenmöbel-Profis! Gartenmöbel-Profi s! 0 9 7 / Wir stellen Ihre 9 8 4 Wunschmöbel bereit 51 09 und Sie holen sie 8 1 0 2 ganz einfach ab. . / L 1 Oder wir liefern 7 TE 1 sie Ihnen nach Hause IL 0 B MO Exklusive Gartenmöbel direkt vom Hersteller

MBM Münchener Boulevard Möbel GmbH | 83539 Forsting | Steinbuchstr. 3 An der B 304 zwischen Ebersberg u. Wasserburg a. Inn | Tel. 080 94 / 90 93 44 - Mobil 0171 / 21 51 897

Aktuelle Angebote auf www.mbm-moebel.de


4

Samstag, 20. Februar 2021

Info

-ANZEIGE-

Fasten in Zeiten von Corona – auch das noch? Am Aschermittwoch fiel für etliche der Startschuss für eine Fastenkur und damit der Verzicht etwa auf bestimmte Speisen, Getränke oder Genussmittel. „Fasten beginnt im Kopf“, sagt Dr. Anja Luci, Ernährungsexpertin der KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Welche Art des Fastens Sie auch immer wählen, ob Heil- oder Intervallfasten, Fasten mit Säften oder Eiweiß-Shakes: Der entscheidende Schlüssel für erfolgreiches Fasten liegt darin, dass man es wirklich will und sich darauf einlässt.“ Warum nicht auch während der Corona-Pandemie einmal in sich kehren und sich seine Ernährungssünden bewusst machen? Dazu zählen zum Beispiel zu viel Kaffee am Morgen, Süßigkeiten am Arbeitsplatz, Chips und Co. vor dem Fernseher und beim Surfen im Internet oder zu deftiges Essen vom Abhol- und Bringservice. Hier bietet die Fastenzeit mit ihrem Verzicht auf bestimmte Lebensmittel eine große Chance für die Gesundheit. „Das sollte in diesem Jahr besonders für den Alkoholgenuss gelten“, schlägt Anja Luci vor. „Denn viele Menschen trinken seit der Pandemie deutlich mehr als zuvor.“ Das zeigt eine Forsa-Umfrage von Ende 2020 im Auftrag der KKH: Demnach konsumiert fast ein Viertel derjenigen, die ohnehin schon mehrmals wöchentlich Wein, Bier, Sekt oder Hochprozentiges konsumieren, seit der Krise häufiger solche Genussmittel. Doch gerade in der Pandemie

verzichten die Menschen ohnehin schon auf Vieles. Ist nicht gerade in dieser Zeit das tägliche Glas Wein, die Flasche Bier und das ein oder andere Schnäpschen als willkommene Ablenkung und Seelentröster erlaubt, um Langeweile oder Sorgen und Ängste zu vertreiben? Luci: „Betrachten Sie die Fastenzeit als eine Art Initialzündung zu einem Neustart zu Gunsten einer gesünderen Lebensweise. Machen Sie sich bewusst, dass Alkohol ein nicht zu unterschätzendes Zellgift ist, das dauerhaft Organe schädigen und schwere Krankheiten hervorrufen kann.“ Alkohol-Fasten wiederum wirkt sich positiv auf den Blutdruck, die Qualität des Schlafs und das allgemeine Wohlbefinden aus. Und wer langfristig weniger Alkohol trinkt, reduziert das Risiko für viele schwere Erkrankungen. Und einen psychologischen Nebeneffekt hat das mehrwöchige Fasten auch noch: Durch den bewussten Verzicht wiegen die Lockdown-Maßnahmen eventuell weniger schwer und lassen sich dadurch leichter ertragen. „Wer liebgewonnene Rituale oder Laster entbehrt, besinnt sich auf das Wesentliche“, so Anja Luci. Um den persönlichen Alkoholkonsum zu ermitteln und in den Griff zu bekommen, bietet die KKH den Online-Test „Trinke ich zu viel Alkohol?“ an: kkh.de/leistungen/ praevention-vorsorge/ suchtpraevention/ alkohol/alkoholtest.

Der heutigen Ausgabe der Blickpunkt-Wochenzeitung liegen in Voll- und Teilauflage Prospekte folgender Firmen bei:

Haben Sie Interesse an einer eigenen Beilagenverteilung? Informieren Sie sich bei uns unter 0 80 31/1 81 68 11 Große Auswahl an aktuellen Prospekten finden Sie online unter: www.prospektbox.blick-punkt.com

Rosenheimer Sportlerwahl:

Die Sportler des Jahres 2020 stehen fest

Rosenheims Wahl der Sportler des Jahres 2020 ist entschieden: Mit der Eiskunstläuferin Chiara Höhensteiger, dem Biathleten Johan Werner und den Hockeydamen des SB DJK Rosenheim gab es in allen drei Kategorien Debütanten auf dem Siegerpodest. Bereits zum 39. Mal führte der Stadtverband für Leibesübungen (SfL) gemeinsam mit der Stadt Rosenheim die Sportlerwahl durch. Trotz deutlich eingeschränkter Anzahl an Wettkämpfen im vergangenen Jahr und der Pandemie bedingten Absage der Sportgala entschieden sich die Verantwortlichen, die Wahl durchzuführen und die Athletinnen und Athleten zu würdigen. Die Ehrung wurde heuer einzeln im kleinen Rahmen durch Rosenheims Oberbürgermeister Andreas März und der SfLVorsitzenden Kathrin Rohrmüller durchgeführt. „Wir können wirklich stolz darauf sein, welch herausragende Leistungen unsere Rosenheimer Sportler im bundesweiten Vergleich erzielen. Hier spiegelt sich auch die ambitionierte und erfolgreiche Jugendarbeit in unseren Vereinen wider“, freute sich Andreas März sichtlich über die Erfolge der jungen Sportler. Insgesamt 37 Personen waren wahlberechtigt. Neben den 10 Vorsitzenden der mitgliedstärksten Vereinen, den 10 Stadtratsmitgliedern des Schul-, Kultur- und Sportausschusses und 8 Funktionären des SfL komplettierten jeweils 4 Vertreter der Medien und der Stadtverwaltung sowie der Kreisvorsitzende des BLSV die Wählerschaft. Mit 34 Stimmabgaben war die Wahlbeteiligung heuer außergewöhnlich hoch. Maximal konnten 3 Stimmen je Sportler bzw. Mannschaft abgegeben werden.

Der 1. Platz von Johan Werner bedeutete den erstmaligen Sieg eines Biathleten. Foto: K. Voigt Unsere Sportler 2020 Mit Chiara Höhensteiger setzte sich bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres nach zwei Erfolgen von Clarissa Bittermann in den 80er-Jahren erst zum dritten Mal eine Eiskunstläuferin durch. Die 16-jährige Sportlerin des SV Pang sicherte sich im Vorjahr im B-Wettbewerb bis 19 Jahren die Titel bei der Bayerischen und der Deutschen Meisterschaft. Mit insgesamt 9 Stimmen Vorsprung verwies die Schülerin des Ignaz-Günther-Gymnasiums die U18-Eishockey-Nationalspielerin Celine Mayer und die deutsche Wasserskimeisterin Jana Maier auf die Plätze. Der 1. Platz von Johan Werner bei den Männern bedeutete den erstmaligen Sieg eines Biathleten. Dem gebürtigen Rosenheimer des Skiclub Aising-Pang gelang im vergangenen Jahr mit dem Titelgewinn bei der Deutschen Meisterschaft im Sprint der Altersklasse U18/19 der herausragende Erfolg. Nach mehreren Jahren auf der Eliteschule des Wintersports in Berchtesgaden gehört Johan Werner aktuell der Sportfördergruppe der Bayerischen Landespolizei an und kann hier Spitzensport und Abitur optimal unter einen Hut bringen. Auch

Chiara Höhensteiger setzte sich bei der Wahl zur Sportlerin des Jahres durch. Pressefoto auf den Rängen zwei und drei landeten Wintersportler. So belegte der WeltcupSnowboarder Stefan Baumeister (SC Aising-Pang) den 2. Platz und der bei den Starbulls Rosenheim spielende U19-Eishockey-Nationalspieler Enrico HenriquezMorales den dritten Rang. Die Mannschaft 2020 Große Freude herrschte im Lager der Hockeydamen des SB DJK Rosenheim über den Wahlerfolg bei der Mannschaft des Jahres. Dem größtenteils bereits seit der Kindheit beim SBR spielenden Team gelang in der letztjährigen Hallensaison mit Platz eins in der Regionalliga 2 Süd und dem Aufstieg in die 2. Hallenbundesliga Süd der größte Erfolg der Abteilungsgeschichte. Auch für die Spielzeit in der zweithöchsten deutschen Spielklasse rechnet sich die junge Mannschaft (Altersdurchschnitt 24 Jahre) von Trainer Rainer Brech eine gute Platzierung aus. Auf Rang zwei landeten hier die Deutschen Vizemeister im Beachvolleyball der U19, Carina Drath und Amelie Busch vom MTV Rosenheim. Den dritten Platz erreichte das Special-Olympics-Floorballteam des SB DJK Rosenheim, das bei den nationalen Winterspielen siegreich war.


Verrentung mit HausplusRente

Ihre Immobilie – Ihre Geldquelle Eigentümer von Wohnimmobilien sind vermögender denn je. Der Wert Ihrer Immobilie hat sich in den letzten zehn Jahren meist verdoppelt.

„Immobilienwerte bleiben häufig ungenutzt. Nutzen Sie Ihr Immobilienvermögen für finanzielle Freiheit und die Steigerung Ihrer Lebensqualität im Ruhestand. Bleiben Sie in Ihrer Immobilie wohnen und genießen Sie Ihr Leben!“ Alexander Rank

HausplusRente Bernau a. Chiemsee Verrentungsexperte

§§

Das deutsche Nießbrauch-Recht Das Nießbrauch-Recht geht rechtlich weit über das Wohnrecht hinaus. Während das Wohnrecht nur ein Nutzungsrecht ist, bleibt beim Nießbrauch-Recht der Immobilienbesitzer lebenslang der wirtschaftliche Eigentümer seiner Immobilie. Das Nießbrauch-Recht ist dem Eigentum gleichgestellt. Im Fall eines Auszuges besteht der Anspruch auf die Miete oder eine weitere Einmalzahlung. Geregelt ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 1030 ff).

Mit HausplusRente ist es möglich, auf dieses Immobilienvermögenzuzugreifen. Sie können – wie bisher – lebenslang in Ihrem vertrauten Zuhause – ohne jegliche Änderung – wohnen bleiben und sich zusätzlich über ein hohes Barvermögen freuen. Wenn Sie das Mindestalter von 65 Jahren erreicht haben und sich nicht verpflichtet fühlen, Ihre Immobilie als Objekt vererben zu müssen, sollten Sie ernsthaft über eine Verrentung Ihrer Immobilie nachdenken. Insbesondere in der derzeitigen Phase, in der für Viele die ein oder andere

Einkommensquelle nicht mehr gegeben ist, kann die Immobilie eine wertvolle Geldreserve sein. Alles bleibt, wie es ist – nur besser! Das Ehepaar Scholz aus München bezeichnet die Begegnung mit HausplusRente immer noch als „absoluten Glücksfall und das Beste, was uns passieren konnte. Alles bleibt wie es ist – nur besser“, sagen sie nunmehr 5 Jahre nach ihrer erfolgreichen Verrentung. Vielen Ruheständlern vorher hat HausplusRente als führender Anbieter der Nießbrauch-ImmobilienVerrentung ein finanziell sorgenfreies und unabhängiges Leben im Alter ermöglicht.

Jeder Tag ein Informationstag Erst informieren, dann entscheiden!

Ihr ganz persönlicher, kostenfreier Beratungstermin, bequem bei Ihnen zu Hause, in unseren Räumlichkeiten oder online. Wie Sie es wünschen. Persönliche Termine natürlich unter Einhaltung aller Hygienevorschriften. WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF UNTER:

08051 / 69 70 80

Alle Infos und kostenfreie Beratung unter www.hausplusrente.de HausplusRente · Chiemseestraße 19 · 83233 Bernau am Chiemsee

München | Berlin | Hamburg | Frankfurt | Köln | Düsseldorf | Stuttgart | Augsburg | Freiburg | Nürnberg | Bernau a. Chiemsee


6

Samstag, 20. Februar 2021

Tiefentspanntes Powerpaket hilft Kindern

Tierischer Begleiter an der Makarius-Wiedemann-Schule Im September kam ein besonderer Erstklässler in die Attler Makarius-Wiedemann-Schule in Wasserburg. Der Parson Russel Terrier Willi von Fachlehrerin Renate Philippczik hat alle Herzen im Sturm erobert. In den kommenden Jahren soll er zum Schulhund ausgebildet werden. „Willi ist so süß“, sagt Schülersprecherin Jacqueline Franz aus der BS 4. Ihre Klasse macht an diesem Tag mit Renate und Willi den Morgenkreis. Dabei begrüßt auch jeder Schüler und jede Schülerin den Schulhund mit Sprache und Gebärden. Als Jacqueline dran ist, wedelt Willi mit dem Schwanz. „Es geht ihm gut“, weiß die Schülerin dieses Zeichen zu deuten. Denn ihre Klasse hat bereits gelernt, auf Willis Signale Acht zu geben. „Die Idee mit dem Schulhund ist während des ersten Corona-Lockdowns eher zufällig entstanden“, erzählt Lehrerin Renate Philippczik. Eine Kollegin am Wasserburger Integrationshort berichtete über ihre positiven Erfahrungen mit ihren eigenen Tieren. „Ich wünschte mir schon lange einen Hund und so machte ich mich in Absprache mit der Schulleitung

Bauchgefühl ist ganz wichtig für ihn. gehört. „Bei Sonst wäre er nicht so ausWilli passte geglichen.“ alles zum Co-Pädagoge im Glück.“ Klassenzimmer Kommandos Wenn Willi alt genug ist, müssen sitzen macht er eine WeiterqualifiZunächst trai- zierung zum Schulhund. nierte sie die Dort erhält die Lehrerin Grundkomdann noch mal wertvolle mandos mit Tipps über das TierWilli, ein vierbeiniger Co-Pädagoge im Schulzim- ihrem Hund in Mensch-Team, welche Spiele mer – die Kinder ruhiger, aufmerksamer, weniger der Welpen- mit den Kindern funktioniegestresst und es gibt seltener Auseinanderset- und Junghun- ren oder welche Ruhezeiten der Hund braucht. Denn zungen. Fotos: Stiftung Attl deschule. Denn diese schließlich soll er bei seinem auf die Suche nach einem müssen auch unter Ablen- Einsatz in Attl auch in geeigneten Tier.“ Denn nicht kung sitzen – lautes Schrei- schwierigen Situationen zujeder Hund eignet sich für en oder Lockungen dürfen rechtkommen, zum Beispiel, den Schulbetrieb. Friedlich, Willi nicht reizen. Wenn Re- wenn ein Schüler Angst vor kinderlieb und sehr geduldig nate Philippczik mit ihrem ihm hat. soll er sein. „Weil ich privat Hund in der Attler Schule Dabei hat sich der viel in den Bergen unter- ist, hat Willi immer seine Einsatz von Thewegs bin, wollte ich ein tie- Hundebox dabei. Denn auch rapietieren befenentspanntes Powerpa- seine Auszeiten gehören reits in der ket.“ Parson Russel Terrier zum Stundenplan. Praxis behaben ihr gut gefallen, weil „Ich finde es ganz wichtig, währt. die Tiere nicht zu groß wer- dass Willi dann nach der Ist ein vierden, sehr sportlich und äu- Schule einfach nur Hund beiniger ßerst kinderfreundlich sind. sein darf. Darauf achte ich Co-Pädagoge Auch wenn die Rasse eher sehr.“ Nach dem Unterricht im Schulzimmer, als hyperaktiv verschrien ist, geht es erst einmal raus zum seien die Kinder ruhihaben sich die gelehrigen Toben. Und auf dem Nach- ger, aufmerksamer, weniHunde im Einsatz als Schul- hauseweg macht Renate Phi- ger gestresst und es gibt hund schon bewährt. lippczik meistens an einem seltener Auseinanderset„Wichtig war es, das ruhigs- Seeufer halt, wo sie mit Willi zungen. Auch lernen sie, te Jungtier aus dem Wurf zu lange spazieren geht. Verantwortung zu tragen finden. Der Rest ist Vertrau- „Ich lasse ihn rennen, damit und Rücksicht zu nehmen, en“, sagt die Lehrerin. Sie er sich auspowern kann. wenn sie sich um den habe auf die Kenntnis der Dann kann er auch mit an- Hund kümmern müssen; Züchterin gebaut und auf ihr deren Hunden spielen. Das wenn sie ihn zum Bei-

spiel mit frischem Wasser versorgen oder mit ihm Gassi gehen. „Unsere Schüler müssen in Pandemiezeiten so viele Regeln einhalten und so viele Beschränkungen hinnehmen. Aber Willi ist eine Konstante“, betont Schulleiterin Karin Erhardt. „Mit ihm kann man immer lachen oder auch ihn auch mal streicheln. Und das ist gerade jetzt besonders wichtig, weil wir als Lehrer die Kinder auf Distanz halten sollen.“ Die Schüler jedenfalls sind begeistert von ihrem Willi. Auch wenn manche Kinder zunächst ängstlich waren, habe sich das schnell aufgelöst. So wie Jacqueline wissen sie schon gut mit ihm umzugehen. Und lernen dabei fürs Leben. bs

„Willi ist so süß“, da sind wir uns einig mit Schülersprecherin Jacqueline Franz.

Webadressen in der Region Bauen & Wohnen

3 Rosenheimer OBI Märkte Raubling/Stephanskirchen/ Aicherpark Aktuelle Angebote unter:

www.baumarkt-rosenheim.de Neuer Onlineshop für WC-Sitze: www.luvett.de

Betreuungsagentur Betreuungsagentur Beck

Vertrauensvolle, zuverlässige Unterstützung! Ausschließlich seriös, legal und versichert! Tel.: 0 80 31/8 87 34 27

www.betreuungsagentur-beck.de

Büro & Internet WebDesign Riediger

Webseite - Online Marketing und Unterstützung im Büro Bezahlbar und aus einer Hand!

www.webdesign-riediger.de

Gesundheit

Willkommen in der Zukunft der optimalen Gesundheit

Energie den ganzen Tag - ohne Aufputschmittel Schmerzlinderung innerhalb von Minuten

www.pflasterundwasser.de

Gold & Schmuck Ankauf in Kolbermoor

Tel. 0 80 31/9 08 04 87 Bar - Diskret - Fair - unverbindliche Beratung + Schätzung Ihrer Schätze. Wir kaufen Gold, Schmuck, Münzen, Silber. Mehr Infos unter

www.goldankaufstelle-bayern.de

Heizung & Sanitär

Meirandres GmbH, Rosenheim

Ihr Spezialist für Badatmosphäre, Sanitär und Heizung

www.meirandres.de

Hochzeit

Malerbetrieb

Prospektverteilung

Tel.: 01 51/555 71 800 oder 0 80 31/9 41 49 19 mail@floristik-more.de

Maler und Hausmeisterei sauber, preiswert, schnell Tel.: 0 80 34/34 86 oder Mobil: 01 71/7 33 90 07 norbert.frimmer@live.de

Wir verteilen Ihre Prospekte

Floristik & more

www.floristik-more.de

Holzsystembau

Rottmüller

Holzbau - Dachdeckerei - Industriebau Tel.: 0 80 61 / 37 03 80

www.rottmueller-holzbau.de

Norbert Frimmer

www.norbert-frimmer.de

PC-Notdienst

ComputerService Chiemsee

PC-Probleme? Melden Sie sich! JETZT kostenfrei anrufen! Tel.: 08 00/24 68 85 25

Karriereberatung

www.ComputerService-Chiemsee.de

sicher und souverän im Beruf und Karriere Bewerbungstraining, Einzelcoaching, Zeugnisberatung, Potenzialanlaysen Tel.: 0 80 31/3 91 36 06 Gutschein-Code: Nex4ViP

Allergien &

JOBCOLLEGE KompetenzPartner

www.jobcollege.de

Tiergesundheit Stoffwechselkrankheiten bei Hunden & Katzen Tel.: 01 51/27 01 32 95

www.tierheilpraktikerrosenheim.de

Prospekt Express, Rosenheim www.prospekt-express.de

Halten Sie Ihre Online-Präsenz effektiv,

auch hier im Printmedium!

Wir beraten Sie gerne Telefon: 0 80 31 / 1 81 68 - 11

www.blick-punkt.com


7

Samstag, 20. Februar 2021

„Kein Talent darf verloren gehen“

Rosenheim

Sonntagabend in der Fastenzeit

Kreistag will Landkreis als „Bildungsregion“ sowie „Digitale Bildungsregion“ zertifizieren lassen erhalten muss ein regionales Konzept unter Mitwirkung des Jugendhilfeausschusses erarbeitet und umgesetzt werden. Zudem, und das ist einmalig in Bayern, streben der Landkreis und die Stadt gemeinsam die Zertifizierung zur „Bildungsregion Rosenheim“ an.

„Kein Talent darf verloren gehen“ – das ist einer der Gründe, warum der Rosenheimer Kreistag einstimmig beschloss, den Landkreis als „Bildungsregion“ und „Digitale Bildungsregion“ zertifizieren zu lassen. Die Landkreisverwaltung wurde beauftragt, den Prozess federführend zu begleiten und beide Bildungsregionen dauerhaft zu etablieren. Landrat Otto Lederer hatte vor der Abstimmung für die Zertifizierung geworben. Ein regionales Konzept soll entwickelt und alle Akteure sollen vernetzt werden, um den Bedarfen vor Ort gerecht zu werden. „Durch kluge Strategien sollen Lösungen für jedes Kind gefunden werden“, so der Landrat. Er wies zudem daraufhin, dass der Landkreis beides braucht: „Nur derjenige, der Bildungsregion ist, kann sich zur Digitalen Bildungsregion weiterentwickeln.“ Am Ende des Jahrzehnts, im Jahr 2030, werden nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik etwa 270 000 Menschen im Landkreis leben, rund 9.000 mehr als heute. Von ihnen werden 64 000 unter 25 Jahren alt sein. Sie sind unter anderem gefordert, den Herausforderungen des demographi-

schen Wandels begegnen zu können. Dazu sollen junge Menschen fit gemacht werden für eine immer komplexer werdende Zukunft. Im Sinne der Chancengleichheit soll ihnen lebenslanges Lernen ermöglicht werden. Tatsächlich verfügt der Raum Rosenheim bereits über vielfältige Ressourcen, die eine Bildungsregion ausmachen. Durch die Zertifizierungen zur „Bildungsregion“ und zur „Digitalen Bildungsregion“ werden diese Ressourcen weiter ausgebaut, koordiniert und letztlich verstärkt genutzt. Schulen, Kommunen, Jugendhilfe, Arbeitsverwaltung, Wirtschaft, Hochschule und weitere außerschulische Organisationen arbeiten zusammen, um die Bildungsqualität in der Region zu verbessern und zu optimieren. Auf dieser Grundlage lässt sich das Bildungsangebot für die Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen weiterentwickeln. Die „Bildungsregionen“ sind initiiert vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus sowie vom Bayerischen Sozialministerium. Sie verleihen am Ende des Zertifizierungsprozesses die Qualitätssiegel „Bildungsregion“ und „Digitale Bildungsregion“. Um sie zu

www.blick-punkt.com bli k kt

„Auf dem Weg nach Ostern“ – In der Fastenzeit nimmt die Gemeinde St. Michael wieder ihre Gottesdienste am Sonntagabend auf. Dabei stehen an jedem der fünf Sonntage um 18.30 Uhr ermutigende Zeichen auf dem Weg nach Ostern im Mittelpunkt. Zum Auftakt umrahmt TeaCup, die Band der Gemeinde, die Andacht am 21. Februar, während Kirchenmusi-

ker Michael Anderl die folgenden drei Sonntage mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach gestaltet. Der fünfte Fastensonntag am 21. März wird zum Abschluss von Flöten- und Gitarrenmusik untermalt. Der Eintritt ist frei, eine vorherige Anmeldung im Pfarrbüro unter Telefon 0 80 31/8 73 44 oder via E-Mail an st-michael.rosenheim @ebmuc.de empfehlenswert.

Wir sind weiter für Sie da! So erreichen Sie uns: 9-13 Uhr MO-FR 10-17 Uhr, SA zialen Netzwerken! Tel. 08031-900 0 und in

den so

g*: (nur mi Warenabholun utos zur Abholung e kostengünstigen Leiha t FFP2-Maske)

Nutzen Sie auch unser AXX Rosenheim * außer SCHLEUDERM

1-900 2408 ng Verkaufshotline: 0803 eru oder online unter: ww

w.weko.com/terminrese

Gerne auch Video-Ber er www.weko.com Aktuelle Angebote unt

(auch WhatsApp möglic

rvi

atung möglich!

/anzeigenprospekte ode

beratun Küchen-/Möbel-Heim

r www.schleudermaxx.d

h)

e/anzeigenprospekte

 

g bei Ihnen zu Hause!

031-900 2408 Terminvereinbarung: 08 imberatung w.weko.com/kuechenhe Nähere Infos unter ww

et! (nur mit FFP2-Maske) n öff ge kt ar m h ac yf ab B 00 2408 vereinbaren. Bitte Wunschtermin un

  

ter 08031-9

re Online-Shops:-Onlineshop) Besuchen Sie unse(De tenmöbel utschlands größter Gar eit.de www.garten-und-freiz ma Schlafen) Auswahl rund ums The e esig (Ri www.betten.de n!) eise -Pr Top Wohntrends zu www.piolo.de (Neueste

Bleiben Sie gesund!

WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0 www.weko.com

Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH 83026 Rosenheim, Oberaustraße 21 Telefon. +49 (0)8031 237776-0 www.schleudermaxx.de


8

naturnah, regional & fair

Samstag, 20. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Sepp‘n-Bauer: Rottauer Straße 72a 83233 Bernau-Farbing Tel. 0 80 51/961 72 22 info@seppenbauer.com www.seppenbauer.de

Nachhaltige Landwirtschaft bewusst vom Bauernhof erleben Spitzenqualität und hausgemachte Schmankerl kulinarisch genießen !

Öffnungszeiten: Mi/Do/Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 9 - 15 Uhr

iftes Rindfleisch Hochwertig gere nd zg vom Pin auer Ri aus eigener Schweinefleisch h Aufzucht auf Stro fzucht . Au eig s au l ge flü Ge frisches

• vielseitiger Hofladen mit hausgemachten Spezialitäten • regionale Lebensmittel direkt vom Erzeuger • kinderfreundliche Hofführungen • erlebnisreiche Kutschfahrten

szeiten: Öffnung :00 Uhr 7:00 - 19 reitag: 0 F is b g r Monta 16:00 Uh : 07:00 Samstag

Regional

und fair gehandelt - das schmeckt ! Entspannter Einkauf in freundlicher Atmosphäre Kurze Wege zum Markt – kurze Wege im Markt Happinger Nahkauf

Happinger Str. 74 • 83026 Rosenheim Telefon:0 80 31 / 7 96 66 00 • info@happingernahkauf.de • www.happingernahkauf.de

Bester Hofladen des Jahres im Chiemgau Bereits wie im vergangenen Jahr ist der Hofladen des Sepp’n-Bauers wieder der beliebteste Hofladen im Chiemgau. Dies ergab die Abstimmung der Teilnehmer auf chiemgaubeste.de. Besonders hervorzuheben ist dabei das vielseitige Sortiment beim Sepp’n-Bauer, das direkt vom Bauern mit der besten Qualität aus erster Hand stammt! Neben der im Hofladen üblichen regionalen Auswahl an diversen Fleischsorten wie Rind, Schwein, Lamm, Geflügel, Wild und Wurstwaren wurde dieses Jahr vor allem der Fokus auf den Ausbau und die Erweiterung an frischen Gemüse und Obst gelegt, um mehr Kunden zu begeistern und ein schlüssiges Rundumpaket für ihre gesunde Ernäh-

„Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und sind sehr stolz auf die Auszeichnung.“ Pressefoto rung zu bieten, so die Bäuerin Mariele Simon. Selbstverständlich gibt es auch nach wie vor ein reichhaltiges Angebot an weiteren Schmankerln wie Heumilchkäse, selbst gebackenen Kuchen und Brot, sowie weitere Geschmackserlebnisse, wie die hauseigenen Fruchtauf-

stirche oder Sirupe. Schauen Sie doch selbst mal vorbei, und lassen sich von der Atmosphäre des Hofladen und der Qualitätsprodukte überzeugen. Sepp’n-Bauer, Rottauer Straße 72a in Bernau am Chiemsee, Telefon: 08051/9617222. seppenbauer.com

Gesund essen mit Genuss

Tiergerechte Haltung und umweltschonende Produktion BIO -FA MILIENBETRIEB AUS ÜBERZEUGUNG! DE-Öko-003

BESTES BIO -FLEISCH AUS DER REGION Den Unterschied schmeckt man. Überzeugen Sie sich selbst! Monika & Nikolaus Bartl, Berg 14a, 83104 Ostermünchen www.bio-hof-metzger.de, Freitag 9-18 Uhr, Samstag 8-12 Uhr

Nur wenn wir für umweltschonenderes Fleisch auch mehr bezahlen, kann sich die ökologische und tiergemäße Nutztierhaltung durchsetzen. Zurzeit stammt weniger als ein Prozent des Fleisches aus dem Bio-Landbau. Daher rät der WWF beim Kauf von Lebensmitteln auf das Bio-Siegel und noch mehr auf die

Entdecken Sie unseren Biomarkt in Vagen! • Täglich frische Backwaren und feine Kuchen • Bio-Käse und Bio-Fleisch in der Frischetheke • Großes Naturkost Sortiment, Obst und Gemüse • Molkereiprodukte und Trockenwaren

Auf einem Biohof zählen die Bedürfnisse der Tiere.

Sonntag 7:30 bis 11:00 Uhr

Beste Demeter Fleisch- & Backwaren direkt vom familieneigenen Bajuwaren-Hof in Vagen! Täglich wechselnder Mittagstisch - Parkplätze direkt vor der Tür! Neue Öffnungszeiten: Mo - Fr: 6.30 bis 18 Uhr, Sa: 6.30 bis 13 Uhr Neuburgstr. 2, 83620 Vagen, Tel. 08062 - 1233 www.hofbaeckerei-steingraber.de

immer frisch. immer regional. immer gut. Die Hofbäckerei Steingraber

Verbands-Siegel wie zum Beispiel Bioland oder Demeter zu achten. Mit Bioprodukten tun Sie sich selbst, Ihren Lieben und unserer Natur etwas Gutes, denn Bio steht für genussvolle Lebensqualität, die Schaffung wertvoller Arbeitsplätze und den Erhalt einer gesunden Umwelt. Das ist inzwischen vielen Menschen wichtig und so ist Bio in aller Munde und wird selbst beim Bauern um die Ecke angeboten. Fleisch aus öko-

Foto: Kellner

logischer Tierhaltung bedeutet gesunder Genuss mit gutem Gewissen. Die Richtlinien des ökologischen Landbaus stehen für eine Tierhaltung, in der Hühner, Schweine oder Rinder artspezifische Verhaltensweisen ausleben können. Auch Schlachtung und Verarbeitung werden nach strengen Kriterien vorgenommen und kontrolliert. Biofleisch steht für Ökologie, Tierschutz und gesundheitsbewusste Ernährung!


Samstag, 20. Februar 2021

naturnah, regional & fair

-DIVERSE ANZEIGEN-

Comeback des Urgetreides Dinkel Vielseitiges und aromatisches Naturprodukt

Dinkelprodukte erfreuen sich großer Nachfrage und sorgen für Abwechslung in der Küche. Foto: djd/SchapfenMühle NATURKOSTMÜHLE & MÜHLENLADEN

Öffnungszeiten: Mo/Di/Do/Fr 9.00 - 17.00 Mittwoch geschlossen Samstag 9.00 - 12.00

83083 Riedering · Obermühl 49 Tel: 0 80 36 / 77 20

www.wagenstallermuehle.de Mo/Di/Do/Fr 9.00 - 17.00 · Mi geschl. · Sa von 9.00 - 12.00

Besuchen Sie unseren ONLINE-SHOP

Sie sorgen für mehr Vielfalt auf den Feldern und Abwechslung in der Küche, wurden schon vor Jahrtausenden angebaut und erleben ein wahres Comeback: Urgetreidearten wie Emmer und Dinkel sind passend zum Trend Natürlichkeit und Regionalität stark gefragt. Dinkel vereinigt die Vorteile einer vollwertigen Ernährung, da er viele Ballaststoffe liefert und reich an den

Vitaminen A, E, B1, B2 und Niacin ist. Auch der Anteil wertvoller Fettsäuren und Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium, Phosphor und Calcium ist höher als in manch anderen Getreidearten. Vor allem aber besticht das Korn durch seinen feinen, nussartigen Geschmack und seine guten Backeigenschaften. Dinkelmehl wird in drei verschiedenen Sorten angeboten. Type 630 ist vor allem für feines Gebäck zu empfehlen, ob aus Mürbe-, Rühr- oder Hefeteig. Type 1050 eignet sich gut für rustikale Brote und Dinkelvollkornmehl für Vollkorngebäcke. Der hohe Kleber- und Eiweißgehalt verleiht Dinkelmehl gute Backeigenschaften. Allerdings sollte der Teig nicht „überknetet“ werden, da er sonst an Struktur verliert. Am besten wird ein Teig aus Dinkelmehl langsam geknetet. djd

9

Telefon: 0172/8526763

Prien-Osternach Forellenweg

Bei schönem Wetter Sa. & So. ab 11.30 Uhr Fischsemmeln zum mitnehmen!

• Steckerlfisch • Fischfilet • Räucherfische

(Bitte Vorbestellung)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Reiter

*'

#' # % $) # ) ) $! " % ( ) ) $! " %

+ *, & + * &+ *

TÄGLICH FRISCH: Obst und Gemüse, Käse-, Fleisch- und Wurstwaren Ihr freundliches Team vom EDEKA-Markt

Mehl und feine Backzutaten aus der Mühle in Ihrer Nähe! Viele verschiedene Hanfprodukte zur Auswahl!

Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag: 9 - 12 Uhr & 14 - 18 Uhr Samstag: 9 - 12 Uhr

Achen 1 · 83123 Evenhausen · Tel./Fax: 08075/520

Tipp

Obst und Gemüse aus der Region

Frisch geerntetes Gemüse schmeckt am besten. Für Umwelt und Klima lohnt es sich, jeweils zur Erntezeit Obst und Gemüse aus der Region zu kaufen. Denn das verkürzt die Transportwege, und es sind keine beheizten Gewächshäuser nötig. Gleichzeitig lohnt sich das auch für uns. Frisch zubereite-

Foto: pixabay

tes Obst und Gemüse helfen bei der abwechslungsreichen, gesunden Ernährung. Und Früchte, die frisch geerntet werden, schmecken besser! Welches Gemüse aktuell reif ist erfahren Sie online unter regional-saisonal.de/ saisonkalender-gemuese.

83607 HOLZKIRCHEN Wagnerbreite 7 0 80 24/30 30 900 www.bio-terra.eu Mo / Di / Do / Fr 9 - 19 Uhr Mi 8 - 19 Uhr I Sa 8 - 16 Uhr


10

Büro & Computer

Samstag, 20. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGENFoto: rawpixel

Homeoffice – ein Einfallstor für Hacker Für den Ernstfall kann man Schäden absichern Viele Arbeitnehmer rufen mit ihrem Rechner zu Hause sensible Daten ihres Unternehmens ab, der E-Mail-Verkehr fließt über den Computer im heimischen Büro. Laut einer Forsa-Umfrage erfolgen 70 Prozent aller Cyberattacken per E-Mail. Doch man kann sich schützen.

Büro & Computer p -ANZEIGE-

Wie schlimm ist es, wenn Ihr Rechner ob PC oder Notebook - einmal defekt sind? Die Ausgangssperre und die damit verbundene Verlagerung der Arbeit in die Privatwohnungen der Menschen, setzt eine gute und stabile Computerausstattung und Anbindung an schnelles Internet voraus. Die tägliche Büroarbeit und der digitale Unterricht von Schülern Christian Demmel Coseto und Studenten, sind schon fast zur Normalität geworden. Umso wichtiger ist, dass diese digitale Welt auch den Ansprüchen genügt und funktioniert. Denn, was ist, wenn das Internet ausfällt, der PC nicht mehr hochfährt? Nicht nur wir Menschen sind von Viren und Schadprogramme bedroht. Auch auf Ihrem PC können sich Schädlinge einnisten, die Kontrolle übernehmen und uns lahmlegen. Für viele ist das dann eine Katastrophe! Bleiben Sie „online“ und arbeitsfähig! Computerservice Total ist seit über fast 20 Jahren in eigener Werkstatt in Kolbermoor für seine Kunden da. Hardwarereparatur, Softwareinstallation, Virenbereinigung und Datenrettung bis zum Verkauf von neuen Computern, Notebooks und Zubehör, wird alles abgedeckt. Wir sind für Sie da und helfen schnell und unkompliziert zu fairen Preisen.

[WIR KÖNNEN WERBUNG![ IHRE WERBUNG IM BLICK! INFOS UNTER TELEFON 0 80 31/18 16 8-0

Reparatur Service

e

ent.d

eev coff . w ww

Mal schnell zwischendurch die geschäftlichen E-Mails checken? Das kann bei mangelnder Aufmerksamkeit gefährlich sein. Foto: djd/Axa/iStockphoto/Piksel nen Überlastungen des Systems durch Denial of Service-Angriffe, die alles lahmlegen. In diesen Fällen kann eine Cyber-Versicherung zumindest vor finanziellen Schäden bewahren, die Betroffene aller Branchen vom Handwerk über Freiberufler bis hin zum Mittelstand und Industrieunternehmen ereilen können. Lassen Sie sich durch Ihren Versicherungsagenten beraten. Abhängig vom eigenen Bedarf sollten Nutzer keinen Pauschalvertrag abschließen, sondern einzelne Bausteine ergänzen oder ausschließen können.

Eine Cyber-Versicherung kann hier als sinnvolle Ergänzung zur Betriebsund Berufshaftpflichtversicherung gesehen werden. Sie deckt zum Beispiel die Kosten zur Wiederherstellung von Daten, eines Einsatzes von Sachverständigen oder unterstützt mit professionellem Krisenmanagement. Zudem sollten Firmen und auch deren Mitarbeiter im Homeoffice stets aktuell informiert bleiben. Allgemein lohnt sich immer ein Blick auf die Infos des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). djd

Weniger Feinstaub im Homeoffice

Der Bodenbelag beeinflusst die Luftqualität

Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung unter Tel.: 08031-23 74 74 oder per E-Mail: info@coseto.net In der Regel: Mo - Fr 10-14 Uhr. Carl-Jordan-Str. 9 • 83059 Kolbermoor

Inh. Bernhard Weiherer Sedanstr.2 83043 Bad Aibling Tel. 08061 9390760 Mobil. 0171 8176829

Mitarbeiter müssen aufmerksam sein Der erste technische Schutz sind Mailfilter und eine umfassende Firewall. Daneben kommt es vor allem auf die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Unternehmens an. Bei manipulierten Texten beispielsweise handelt es sich um extrem genaue, oftmals bis auf winzige Details identisch wirkende Firmen-Korrespondenzen. Sie ermöglichen durch das Ausführen bestimmter Dateien den Angreifern, ins Unternehmensnetzwerk einzudringen. In der Folge kann es unter anderem zu Datenschutzverletzungen kommen oder zu unvorhergesehe-

Jeder Kauf eines Neugerätes ist inklusive Inbetriebnahme und Einweisung im Geschäft!

Abgesehen von der technischen Ausstattung sollte das Homeoffice von der Innengestaltung her zu den Anforderungen stundenlanger Arbeit passen. Dabei ist auch die Luftqualität wichtig. Sie wird unter anderem vom Bodenbelag beeinflusst. Gerade in Räumen mit einem glatten Bodenbelag wie Laminat oder Parkett sind die Werte für Feinstaub oft stark erhöht. Der Grund dafür ist, dass diese den Staub nicht binden, sondern dass er dort lose aufliegt und schnell in die Atemluft aufgewirbelt werden kann, beispielsweise durch den Lüfter des PCs oder durch die Fahrten auf dem Drehstuhl.

Ein Teppichboden sorgt für einen gemütlichen Untergrund und hält Feinstaub am Boden. Foto: djd/Tretford Teppich Teppichböden mit Naturhaar binden Staubpartikel besser. Zudem nimmt der Boden Feuchtigkeit auf und gibt

diese bei Bedarf wieder an die Raumluft ab, sodass diese konstant auf einem guten Niveau ist. djd


Samstag, 20. Februar 2021

Büro & Computer

Gesund bleiben mit frischer Luft Lüftungsanlagen für Büros – oder auch für zuhause

Die Platzierung von dezentralen Geräten direkt in den Außenwänden ermöglicht es, eine kontrollierte Wohnungslüftung einfach nachzurüsten. Foto: djd/Stiebel Eltron Ein zu geringer Luftwechsel in geschlossenen Räumen kann müde machen. Immer stärker ins Bewusstsein drängt sich aktuell ein noch größeres Gesundheitsrisiko: Befindet sich ein CoronaInfizierter im Raum, steigt mit jedem Atemzug die Virenkonzentration in der Luft. Das Robert Koch-Institut (RKI) etwa schreibt dazu: „Der längere Aufenthalt in kleinen, schlecht oder nicht belüfteten Räumen kann die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung durch Aerosole auch über eine größere Distanz als zwei Meter erhöhen.“ Experten empfehlen

daher, dem Lüften mindestens so viel Aufmerksamkeit zu widmen wie dem Händewaschen und anderen Desinfektionsmaßnahmen. Im eigenen Zuhause, insbesondere aber in stark frequentierten Räumen wie Büros oder Schulen sind Lüftungsanlagen eine zuverlässige Alternative zum manuellen Fensteröffnen. Verbrauchte und belastete Luft wird kontinuierlich abgeführt, gleichzeitig frische Luft von draußen gefiltert dem Raum zugeführt – wobei die Intensität der Lüftung jederzeit der Belastung angepasst werden kann. So können Lüftungsanlagen für

eine deutlich reduzierte Virenkonzentration und damit ein minimiertes Infektionsrisiko sorgen. Zusätzlich gewinnen sie an kalten Tagen wertvolle Wärmeenergie zurück. In Neubauten sind Lüftungsanlagen angesichts der Vorteile in Sachen Hygiene, Energieeffizienz und Komfort mittlerweile Standard. Doch auch für die Nachrüstung gibt es Lösungen, die mit relativ wenig Installationsaufwand verbunden sind. Lüftungsanlagen einfach nachrüsten Bei Nachrüstungen in bestehenden Gebäuden oder auch nur einzelnen Räumen kommen in der Regel dezentrale Geräte zum Einsatz, die direkt in der Außenwand installiert werden – eine weitere Verrohrung ist nicht notwendig. Sie werden mindestens paarweise eingesetzt und arbeiten wechselweise, sodass einerseits eine Wärmerückgewinnung erfolgt, andererseits im Raum kein Unter- oder Überdruck entsteht. djd

11

-DIVERSE ANZEIGEN34 Jahre Computer + Telefon -Service! Jetzt ohne Anfahrtskosten bis 30 km! Balkonsolaranlage 300 Watt produziert kostenlosen Strom nur 388,- € E-Auto Wallbox fast kostenlos durch Förderung nur 925,- € Call, Click & Collect com-com seit 34 Jahren Ihre ITK-Fachfirma am Schloßberg Tel. 08031/2785-0 Fax -1 info@com-com.de www.com-com.de

digitalreprint

gmbh

Digitalisierung

Wir scannen Bücher-Akten-Dokumente

Tel. 08064 - 90 68 59

www.digitalreprint.de

Michael Freilinger 0163 / 781 4908 Computer Service ünstige · Individuelle EDV Schulungen Kosteng ng rtu Fernwa · Problemlösungen rund um Ihren PC · Professionelle IT - EDV Dienstleistung · Webdesign, Google Optimierung, Grafikbearbeitung

Verkauf · Service · Reparatur www.Freilinger.one

Michael Freilinger | Dienstleistungen Breitbrunn 3A · 83533 Edling Michael@Freilinger.one

www.blick-punkt.com Kompetenz rund ums Telefon seit über 10 Jahren

Tipp

Ordnung im Büro muss sein! Internet. Telefon. Fernsehen. www.komro.net

Bleib dahoam!

Jetzt

Express-für Upgrade nd eu Homeoffic g! in m a Stre

So geht Ordnung im Keller und Büro. Foto: djd-k/Auer Packaging. Schubert Mit Eurobehältern, Sichtlagerkästen und Faltboxen kann man nicht nur in der Werkstatt im Keller, sondern auch im Büro für Ordnung sorgen. Philipp Auer von Auer Packaging weiß, worauf es dabei ankommt: „Alle Behälter soll-

ten zueinander passen, damit man sie überall platzsparend stapeln kann.“ Auf auer-packaging.com kann man sich einen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, um seinen Stauraum intelligent zu organisieren.

Mit „Highspeed dahoam!“ - im stabilen Netz für Rosenheim. Wir verbinden Sie mit der Welt damit Sie zu Hause bleiben können. Wir helfen Ihnen gerne. Telefon: 08031 / 365-7575 oder eine E-Mail an: info@komro.net


12

schön, fit & gesund

-DIVERSE ANZEIGEN-

Mit Hypnose gegen Corona-Frust

schön, fit & gesund g (*(' &

- . . 0 . % ' & + / 0

$

" , / ! #

+ 4 . * 2 45 ( 5 , 4

1 )4 4 % %! &! )4 * 3 % "! $&% # " '

4

.

Samstag, 20. Februar 2021

. + . . - .0 $

) 0 . 1 / 2 6 * - 4 0 6 4 0 4 4

Abnehmkurs „Iss Dich schlank“

Start DO, 25.02.21, 10 & 19 Uhr für 129,- €

Birgit Oldenburg • Mitterhaidstraße 6 • 83134 Prutting Tel.: 0 80 36/3 01 32 25 • Mobil: 01 78/1 85 23 19 birgit-oldenburg@gmx.de • www.vitaltreff-prutting.de

Ihre DAK-Rosenheim informiert: Kunst gegen Komasaufen: Kampagne „bunt statt blau“ startet in Rosenheim

DAK-Gesundheit sucht zum zwölften Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch Kunst gegen Komasaufen: Unter die- Zwölf Jahre bunt statt blau sem Motto startet die DAK-Gesund- Seit 2010 haben bundesweit mehr als heit jetzt offiziell ihre Kampagne 110.000 Schüler bunte Plakate gegen „bunt statt blau“ 2021 zur Alkohol- das Komasaufen gestaltet, darunter auch prävention in Rosenheim. Im zwölf- viele aus der Region Rosenheim. Die ten Jahr sucht die Krankenkasse die Kampagne „bunt statt blau“ wird von Pobesten Plakate gegen das Rausch- litikern, Suchtexperten und Künstlern untrinken. Der Hintergrund: Jedes Jahr terstützt. „Viele Jugendliche überschätkommen bundesweit mehr als zen sich und glauben, exzessives Trinken 20.000 Kinder und Jugendliche mit gehöre zum Feiern dazu. Die Aufklärung einer Alkoholvergiftung ins Kran- über die Gefahren eines riskanten Alkokenhaus. Experten fordern deshalb holkonsums gelingt mit dem Wettbeweiter eine verstärkte Aufklärung werb sehr gut“, erklärt Michael Köberich. über die Risiken des Rauschtrin- „Wenn sie im Unterricht untereinander oder mit ihren Lehrern Kreativideen diskens. kutieren, kommen sie gleichzeitig bei Unterstützt wird die mehrfach ausge- dem schwierigen Thema Alkoholmisszeichnete Kampagne für Schülerinnen brauch ins Gespräch.“ und Schüler zwischen zwölf und 17 Jah- Sonderpreis auf Instagram ren durch Bayerns neuen Gesundheitsmi- Auch im Jahr 2021 winkt den Schülern, nister Klaus Holetschek. Alle Schulen in die über die sozialen Netzwerke teilnehder Region Rosenheim sind eingeladen, men, ein Instagram-Sonderpreis: Wer ein das Thema Alkoholmissbrauch im Unter- Bild von seinem Plakat oder ein Video richt zu behandeln und ihre Schüler bis hochlädt, hat die Chance auf ein Preis30. April Plakate gegen das sogenannte geld in Höhe von 300 Euro. Komasaufen entwerfen zu lassen. Ver- Einsendeschluss für den Wettbebunden mit der Kampagne ist die „Aktion werb ist der 30. April 2021. Glasklar“, die seit 18 Jahren Schüler, Anschließend werden in allen 16 BunLehrer und Eltern über Alkohol aufklärt. desländern die besten Siegerplakate „Alkoholprävention ohne erhobenen Zei- ausgezeichnet. Im September wählt eine gefinger bleibt für uns unverzichtbar, um Bundesjury mit der Drogenbeauftragten Kindern und Jugendlichen die Gefahren der Bundesregierung, Daniela Ludwig, von Alkoholmissbrauch aufzuzeigen“, und DAK-Vorstand Andreas Storm sowie sagt Michael Köberich von der DAK-Ge- dem Kieler Institut für Therapie- und Gesundheit in Rosenheim. „Bei ‚bunt statt sundheitsforschung (IFT-Nord) aus den blau‘ werden junge Künstler selbst zu 16 Landessiegern die Bundessieger. glaubwürdigen Botschaftern gegen das Weitere Informationen und die TeilnahRauschtrinken. Das macht diese Präven- mebedingungen gibt es unter: www.dak.de/buntstattblau tionskampagne so besonders.“ Weitere Informationen erhalten Sie unter 0 80 31 / 40 98 60 oder persönlich in der Westermayerstraße 1 in Rosenheim. www.DAK.de

Fast ein Jahr haben uns das Corona-Virus und die damit verbundenen politischen Entscheidungen fest im Griff. Sie beschneiden uns in unserem täglichen Handeln und dem sozialen Umgang mit anderen. Im privaten oder auch beruflichen Umfeld ziehen sie eine massive Beschränkung, wenn nicht gleich Not mit sich. Aus herzlicher Nähe wurde kühle Distanz, aus schönen Feiern wurde Einsamkeit. Selbst der letzte Gang darf nur sehr eingeschränkt begleitet werden. Verbote zur Ausübung des Berufs, Kurzarbeit (wenn nicht gleich Arbeitslosigkeit), Homeschooling, entfallene Familienfeiern und fehlende Freizeitmöglichkeiten zum Ausgleich, sorgen für Einsamkeit, Frustration und einem generellen Wandel in unserem Gemüt. Ständige Anspannung, negatives Denken und schlechte Gedanken

R.M. Siegler – Coach & Krisentherapeut. Foto: privat werden zur psychischen Belastung und hinterlassen Tag für Tag tiefere Spuren. Leider auch manchmal bis hinein in eine Depression. Das Profil ist ab, man kommt sprichwörtlich auf den Felgen daher. Um aus dem inneren, persönlichen Tief heraus zu kommen, benötigt es einen klaren Kopf für einen klaren Blick – beruflich und privat – denn nicht nur im beruflichen Kontext ist diese Situa-

tion zu einer andauernden Belastungsprobe geworden. Angst war schon immer der schlechteste Ratgeber von allen. Hier setzen EFT & Hypnose gezielt an: Loslassen der negativen Gedanken und der Frustration, für einen klaren Kopf sorgen, neue Ziele definieren, Kraftreserven auffüllen und die Lethargie in neuen Antrieb umwandeln. Klar ist die Situation an sich nicht zu ändern, wohl aber der eigene Blick und die Gedanken, die somit wieder auf den richtigen Kurs gebracht werden, um mit mehr Hoffnung, positiven Gedanken neuer Energie nach vorne zu schauen. Positive Veränderung statt CORONA-Koller! Erfahren Sie mehr darüber bei Rouven M. Siegler in seiner „Praxis für Coaching, Hypnose- & Psychotherapie“ in Bad Endorf. Telefonisch unter 0 80 53/79 86 25 oder im Internet unter innergaming.de

„Iss Dich schlank“ in Prutting

Brandneuer Abnehmkurs im Vitaltreff Prutting Jedes neue Jahr bringt Veränderungen mit sich, so auch im Vitaltreff Prutting. Mit Start 2021 bekommt der erfolgreiche Abnehm- und Ernährungskurs ein neues Gewand und einen Namen: „Iss Dich schlank!“Mit Kursstart am Donnerstag, 25. Februar verändert sich auch die Dauer dieses Seminars rund um ausgewogene Ernährung und effektives Abnehmen von bisher 6 Wochen auf 8 Wochen. In jedem Kurs wird in einem Einzeltermin eine umfangreiche persönliche Analyse mittels einer BioImpedanz-Messung durchgeführt zur Ermittlung u.a. des Wasserhaushalts, der Muskelmasse und des Körper- und Organfetts. Basierend auf diesen Daten wird ein individueller Ernährungsplan erstellt. Die Teilnehmenden lernen dann in 8 Workshops beispielsweise wie das perfekte Frühstück aussieht,

Birgit Oldenburg. welche Fette beim Abnehmen unterstützen und was es mit dem Eiweiß so auf sich hat. Neu werden die Themen „sinnvolle StoffwechselPushs „und „Wie beeinflusst Ernährung Deine Hormone“ sein. Und damit das vermittelte Wissen auch sofort ganz praktisch in den eigenen Ernährungs-Alltag umgesetzt werden kann, beinhaltet die Kursgebühr erstmalig auch die Rezeptesammlung von Birgit Olden-

Foto: privat burg „111 Rezepte für Deine persönliche Bestform“. Die wöchentlichen Treffs finden immer online statt entweder um 10 Uhr oder um 19 Uhr.Anmeldungen und Fragen zum Kurs nimmt Ernährungscoach Birgit Oldenburg gerne unter Telefon 0 80 36/301 32 25 entgegen. Eine Gruppe ist nichts für Sie? Gerne unterstützt Sie Birgit Oldenburg auch im Einzelcoaching auf dem Weg zu Ihrer persönlichen Bestform.


Samstag, 20. Februar 2021

schön, fit & gesund

13

-DIVERSE ANZEIGEN-

Hilfe bei Rücken- und Kopfschmerzen Gesund durch diese Zeit mit Osteopathie

Osteopathie ist eine ganzheitliche Methode, die Knochen, Muskeln, Organe und Nervensystem behandelt und bei verschiedensten Symptomen angewendet werden kann. So auch in der aktuellen Zeit. Frederike Schulze berichtet, sie beobachte bei Patienten zunehmend die Folgen des anhaltenden Lockdowns. „Seit nun einem Jahr sind viele Menschen im Homeoffice und sitzen dadurch viel mehr und länger als normalerweise. Hinzu kommt fehlende Bewegung, da Fitnessstudios geschlossen sind und Bewegungskurse wie Rückentraining oder Yoga nicht stattfinden“, so Schulze. Weiter erklärt sie: „Kurzzeitig kann unser Körper dies kompensieren, doch hält

Frederike Schulze ist Heilpraktikerin und bietet Osteopathie und Akupunktur an. Pressefoto dieser Zustand an, kann es zu Problemen kommen. Typischerweise zeigt sich dies häufig in Rückenschmerzen, starken Verspannun-

gen, Kopfschmerzen aber auch mit Bauchschmerzen, Verdauungsproblemen und weiteren Beschwerden. Ebenso können psychische Belastungen wie Existenzängste oder fehlende Sozialkontakte diese Symptomatiken beeinflussen. Hier kann die Osteopathie unterstützend angewendet werden. Mögliche Blockaden und Verspannungen können gelöst werden und der Körper wird darin unterstützt, wieder in seine Balance zu finden.“ Zu finden ist die Praxis für Osteopathie von Frederike Schulze in Prien, Marktplatz 1 und zu erreichen ist sie unter Telefon 0 80 51/601 43 48 oder osteopathiepraxis-schulze.de

Zusammen gesund bleiben! Soziale Beziehungen sind wichtig für Körper und Psyche

Aufeinander achten: In der Familie sorgt man für einen gemeinsamen gesunden Lebensstil. Foto: djd/Weleda Soziale Beziehungen sind das, was uns ausmacht und uns Menschen zusammenhält. Welche Bedeutung dies für unsere Gesundheit hat und wohin sich die Gesellschaft hinsichtlich familiärer Werte entwickelt, hat die Weleda Trendforschung 2019 in einer repräsentativen Forsa-Erhebung unter mehr als 1 000 Deutschen ermittelt.

tung der Familie in den letzten Jahren „etwas“ bis „stark“ abgenommen hat. Lediglich die jüngste Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sieht die Entwicklung weniger pessimistisch. Besonders das Thema Einsamkeit beschäftigt viele. So fürchten 69 Prozent das Alleinsein im Alter, bei den 30- bis 44-Jährigen sind es sogar 75 Prozent. Einsamkeit wird bereits akEinsamkeit betrifft tuell als Herausforderung viele Menschen gesehen: Jeder fünfte DeutEine Mehrheit von 60 Pro- sche fühlt sich mindestens zent meint, dass die Bedeu- einmal pro Woche einsam.

Dies trifft vor allem die Jüngeren unter 30 Jahren mit 41 Prozent. Eine positive Trendwende scheint ersichtlich: 53 Prozent der Jüngeren ist ein gutes Work-Life-Verhältnis, das mehr Zuwendung zum engsten Umfeld ermöglicht, viel wichtiger als älteren Befragten. Enge Beziehungen sind die Grundlage für soziale Unterstützung. Diese nimmt direkt und indirekt Einfluss auf die körperliche und psychische Gesundheit. Das kann vor allem Stress abpuffern: Bei Belastungen helfen Freunde, mit Stress besser umzugehen und Stressoren zu überwinden. Die Umfrage zeigt auch die Relevanz sozialer Bindungen für die Gesundheit: 72 Prozent der Personen, die in einer Familie leben, achten auf einen gesunden Lebensstil durch ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung sowie wahrgenommene Vorsorgeuntersuchungen. Dabei sind Frauen die (Gesundheits-)Managerinnen. djd

www.blick-punkt.com bli k kt

Jetzt ! e w chseln

Gesunde Entscheidungen – einfach treffen Starke Partner sind gerade jetzt wichtig. Wir sind für Sie da: mit individuellen Leistungen, einem stabilen Beitrag und digital über unser Onlineportal. Das ist für uns #EchteNähe Mehr auf www.aok.de/bayern/echtenaehe

Gesundheit nehmen wir persönlich.


14

bauen • wohnen • einrichten

-DIVERSE ANZEIGEN-

Samstag, 20. Februar 2021

Natürliche Wärme fürs Zuhause

Für Wärmepumpen in Alt- und Neubauten locken attraktive Zuschüsse

bauen • wohnen • einrichten DUSCHWANNENEINSATZ

RBETR STE IE EI

Alle Modelle unter 600 inkl. inkl. MwSt. 661€ MwSt.

› Qualitätsprodukte › Festpreise (keine Anfahrtskosten JAHRE oder Stundenlöhne) GARANTIE › Neue Wanne in 2 Stunden SEI T 1976 › kein Ausbau, kein Fliesenschaden kein Schmutz › Komplettpreis mit neuem Ablauf/ Überlauf, Silikonfuge und Material › auch Duschkabinen

15

B

M

BADEWANNENEINSATZ

Neue A

crylwan

ne

Alte W anne

FIRMAMÜLLERS MÜLLERS Telefon Telefon 09480 FIRMA 09480201 201

rm@muellers-badewannen.de www.muellers-badewannen.de www.muellers-badewannen.de rm@muellers-badewannen.de

KÜCHEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE

lose Kosten h ng auc Beratu en bei Ihn e! Zuhaus

Alles aus einer Hand Isarstraße 1d I 83026 Rosenheim I

HEIZUNG

SANITÄR

Bauen Renovieren Modernisieren

0 80 31 / 614 07 20 I

www.tunc-kuechen.de

SOLARTECHNIK

LÜFTUNG

Wir suchen zum baldmöglichsten Eintritt versierte/n Mitarbeiter (m/w/d) Odelshamer Str. 12 · 83547 Babensham/Neudeck · Tel.: 08071/93347 Fax: 08071/ 93349 Privat 08071/93348 · poettner-haustechnik@t-online.de www.poettner-haustechnik.de

Fossile Brennstoffe wie Öl und Gas haben auf mittelfristige Sicht ausgedient. Auch für das Eigenheim sind erneuerbare Wärmequellen gefragt, allein schon aus Gründen des Klimaschutzes. Schließlich sind Gebäude für ein gutes Drittel der klimaschädlichen Kohlendioxidemissionen in Deutschland verantwortlich. Wärmepumpen hingegen nutzen natürliche Ressourcen, beispielsweise die Umgebungsluft, um Energie zum Erwärmen des Zuhauses zu gewinnen. Die Technik ist seit vielen Jahren ausgereift und bewährt. Mit der zukünftigen Kohlendioxidabgabe wird der Abschied von konventionellen Heiztechniken finanziell nochmals lohnenswerter. Und schon jetzt fördert der Gesetzgeber Bauherren und Modernisierer, die sich für eine Wärmepumpe entscheiden, mit attraktiven Zuschüssen. Bis zu 45 Prozent der Investitionen oder maximal 22 500 Euro gibt es für die neue grüne Heiztechnik vom Staat.

Zuschüsse von bis zu 45 Prozent – nur für förderfähige Geräte Mit dem Marktanreizprogramm des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind die Weichen für ein ökologisches und effizientes Heizen gestellt. Die Basisförderung beträgt sowohl im Neubau als auch im Altbau jeweils 35 Prozent.

Klimafreundliche und effiziente Wärme fürs Eigenheim: Wärmepumpen eignen sich sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung. In beiden Fällen locken staatliche Zuschüsse. Foto: djd-k/www.aircon.panasonic.de Beim Austausch einer vorhandenen Ölheizung werden weitere zehn Prozent bezuschusst, sodass Hausbesitzer nur etwas mehr als die Hälfte der Modernisierungskosten selbst tragen müssen. Ausnahme: Bei einer Austauschpflicht gemäß Energieeinsparverordnung gibt es keine Förderung. Um den Zuschuss zu erhalten, hat die neue Anlage Vorgaben der Förderrichtlinien zu erfüllen, unter anderem muss diese Anlage eine bestimmte Jahresarbeitszahl bei verschiedenen Normaußentemperaturen erreichen. Hersteller wie Panasonic bieten Wärmepumpen sowohl für den Neubau als auch für die Modernisierung, die allen Anforderungen gerecht werden. So sind etwa die Geräte der Aquarea-J-Serie auf energieeffiziente Neubauten ausgelegt. Die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Aquarea-T-CAP-Rei-

he wiederum erreichen im Zusammenspiel mit Niedertemperatursystemen die Vorgaben für ältere Gebäude. Selbst bei extremen Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius büßen sie kaum an Leistung ein. Dauerhaft Heizkosten senken Als sogenannte Splitgeräte bestehen die Systeme aus einer Innen- sowie einer Außeneinheit. Hauseigentümer gewinnen zusätzliche Nutzfläche im Heizungskeller, da der Ölkessel entfällt. Mehr Informationen zu der Technik und den Förderbedingungen gibt es online unter bit.ly/panasonicheizungsfoerderung. Tipp: Noch effektiver wird die Wärmepumpentechnik, wenn sie mit Photovoltaikelementen auf dem Dach gekoppelt wird. Verbraucher können so ihre Heizkosten dauerhaft senken – unter günstigen Voraussetzungen um bis zu 50 Prozent. djd-k

Tipp Garagentore · Schiebetore · Drehflügeltore · Torantriebe

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG

Tor- und Zaunausstellung

Torund Zaunausstellung • Altwasserstraße 10 Bad Aibling

Beratung Samstags von 09.00 - 13.00 Uhr de ngsgelän oder nach Vereinbarung Ausstellu

öffnet

immer ge

oder nach Vereinbarung

83043 Bad Aibling/Willing TorExper Petersbergweg 2• ·Tel: Tel:0 (0 · 83064 Raubling 8080 3535) / 24 24 32 32 • www.torexpert.de

t

Helle Farben lassen das Zuhause großzügiger erscheinen Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Zumindest bei einer Frage kommen die unterschiedlichsten Vorlieben und Wohnstile auf einen gemeinsamen Nenner. Wenn es um die Wahl der Wandfarbe geht, bleibt Weiß weiterhin der unangefochtene Favorit. Die helle Farbe bringt gleich mehrere Vorteile mit

sich. Sie lässt sich vielfältig kombinieren und Räume großzügiger sowie freundlicher wirken. Mit hochwertigen Wandfarben wie Schöner Wohnen Polarweiss gelingt das Verschönern besonders schnell und sicher. Die Farbe weist eine überdurchschnittlich hohe Deckkraft auf. Selbst Altanstriche in

kräftigen Farbtönen verschwinden so mit nur einem Anstrich. Zugleich ist die Wandfarbe mit einer neuen Rezeptur nun so gut wie spritzfrei – für eine buchstäblich fleckenfreie weiße Weste. Ihr Fachmann vor Ort berät Sie gerne, hat passende Ideen und Tipps für die optimale Wandgestaltung. djd


Samstag, 20. Februar 2021

bauen • wohnen • einrichten

Barrierefreies Wohnen – nicht nur fürs Alter

Im Badezimmer sorgen große Durchgänge und breite Türen für mehr Bewegungsfreiheit. Foto: Köhldorfner Holzbau Barrieren sind Hindernisse, sie schränken unsere Beweglichkeit und Freiheit ein. Manchmal kann eine solche Barriere sinnvoll und notwendig sein, aber nicht im eigenen Haus. Barrierefreies Wohnen lässt sich am besten schon bei der Planung eines Neubaus

berücksichtigen. Der Effekt: Räume werden so aufgeteilt, dass immer ausreichend Platz vorhanden ist, selbst wenn die eigene Bewegungsfähigkeit einmal eingeschränkt sein sollte. Erreicht wird das zum Beispiel durch breitere Durchgänge und größere Freiflä-

chen besonders im Bad oder Schlafzimmer. Auch Schwellen und größere Stufen werden vermieden. Zum barrierefreien Wohnen zählt auch, dass alle Einrichtungen im Haus unabhängig von der Höhe erreicht werden können. Bei Wänden aus Stein oder Beton ist ein solcher Umbau oft aufwendig und teuer. Sind die Wände dagegen aus Holz oder mit einer Holzkonstruktion errichtet, gelingt ein Umbau einfacher. Holz gibt Flexibilität in der Raumaufteilung und Gestaltung. Ein Haus ohne Stufen und schmale Stellen macht es jedem leichter. Darum geht es bei Barrierefreiheit nicht um das Alter der Bewohner oder Gäste. Stolperfallen sind für Kleinkinder genauso ein Risiko und jede Stufe ist auch für Kinderwagen ein Hindernis.

15

-DIVERSE ANZEIGEN-

Tipp Bauen mit Holz: Klimafreundlich bauen, umweltfreundlich wohnen ter mit seinen guten energetischen Werten. Noch größer wird der Nachhaltigkeitseffekt der traditionellen Holzbauweise durch ihre Verbindung mit innovativer Gebäudetechnik und regenerativen Heizsystemen wie bei den Hausmodellen Bauherren wollen heute schon an die Generation des Anbieters von morgen denken und beim Bau ihres Eigen- FingerHaus. heims Klima sowie Umwelt nachhaltig scho- Eine Gebäudenen. Foto: djd-k/Fingerhaus/Carolin Ludwig hülle mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten und Bauen mit Holz leistet einen akoptimalen Dämmwerten, Wärmetiven Beitrag zum Klimaschutz pumpe, Solar- und Photovoltaikund zur Energiewende. Der nachnutzung sowie moderne Hauswachsende Rohstoff aus nachtechnik schonen die Umwelt und haltiger Forstwirtschaft bindet die Haushaltskasse. während seines Wachstums nicht Unter fingerhaus.de gibt es nur CO2 und gibt Sauerstoff ab, mehr Informationen. djd-k sondern er überzeugt auch spä-

Feuchte Wände im Keller oder Wohnbereich?

ANZEIGE

Schimmel oder Ausblühungen? Sanieren mit 25 Jahren BKM.MANNESMANN Garantie Nahezu jeder Hausbesitzer wird irgendwann mit nassen Wänden im Keller oder Wohnbereich konfrontiert. Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen Schimmel, Ausblühungen, Salpeter und Abplatzungen, die Bausubstanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität eingeschränkt.

Die Wirksamkeit der in Deutschland hergestellten Produkte wurde von der staatlichen Materialprüfungsanstalt Nordrhein Westfalen bestätigt. Die BKM.Mannesmann AG gibt 25 Jahre Hersteller-Garantie auf diese Wirksamkeit. Unser traditionsreicher Name steht für 125 Jahre deutsche Industriegeschichte.

e? Nasse Wänd

Sie sind Hausbesitzer und haben Probleme mit Feuchtigkeit im Keller oder Wohnbereich?

Gesundheitliche Folgen sind nicht auszuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch nachhaltig gemindert.

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir vereinbaren mit Ihnen einen Termin zur kostenlosen Schadensanalyse.

Die BKM.MANNESMANN AG löst Probleme mit feuchten Wänden zuverlässig. Von innen, ohne auszuschachten. Das System und die Produkte der BKM. MANNESMANN AG sind technologisch revolutionär. Die Wände werden trocken, bleiben garantiert atmungsaktiv und das erhält seine natürliche Fähigkeit zur Wärmedämmung zurück.

www.bkm-chiemgau.de info@bkm-chiemgau.de

JETZT KOSTENLOSE SCHADENSANALYSE ANFORDERN! DIREKT ANRUFEN!

0 80 52 / 95 77 55 1

Dieser Service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es anschließend zum Auftrag kommt oder nicht.

.. ..

Lückemeier Bauabdichtungs GmbH Regionalbüro Chiemgau Zellerhornstr. 66 • 83229 Aschau i. Chiemgau


16

bauen • wohnen • einrichten

Samstag, 20. Februar 2021

-DIVERSE ANZEIGEN-

Wärmedämmglas: Mit neuen Glasscheiben Energie und Geld sparen Malerfachbetrieb Garten- und Landschaftsbau Café Cafesito

Garten- & Landschaftsbau • • • • •

Zaunbau, Pflanz- und Pflegearbeiten Terrassen, Wege & Plätze Natursteinarbeiten Naturteiche & Zierteiche Holzdecks

fair-schönern fair-bessern fair-trauen

Baumpflege • • • • •

Baumkontrolle & Schadensdiagnose Baumpflege mit Seilklettertechnik Obstbaum- und Gehölzschnitt Schwierige Baumfällungen Wurzelstockfräsungen

Zertifizierter Fachbetrieb für Baumpflege

www.gartenbau-schweiger.de

Tel. 08039/4 078938 · Mobil 0175/2562069

www.fairjob.bayern Attel 11 83512 Wasserburg a. Inn Tel. 08071/102 870

Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Gerüstbau www.ap-geruestbau.de

● Fassaden- und Raumgerüste ● Industrie- und Sondergerüstbau Kirchmaierstraße 35 · 83556 Griesstätt Telefon 0 80 39/9 01 50 50 · Fax 0 80 39 / 9 01 50 56

Wenn es um Wärmedämmung geht, haben Fenster und Fenstergläser mit das größte Einsparpotential eines Hauses – neben Fassade und Dach geht hier die meiste Wärmeenergie verloren. Mit dem Austausch älterer Modelle lässt sich deshalb eine Menge Energie und so viel Geld sparen. Jochen Grönegräs, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Flachglas e.V. (BF), erklärt, worauf es bei Isolierglas- bzw. Wärmedämmglas-Fenstern ankommt. Die Zahlen sind beeindruckend: Noch immer gibt es in Deutschland rund 266 Millionen Fenstereinheiten ohne Wärmedämmglas, die bis 1995 üblicherweise verbaut wurden und aus heutiger Sicht wahre Energieverschwender sind. Würde man alle diese Fenster austauschen und durch moderne Isolierglasfenster ersetzen, könnte man rund 14,1 Millionen

Tonnen CO2 einsparen. Ein immenser Klimaschutzbeitrag. Was aber macht diese modernen Isoliergläser so effizient? Ältere Fenstereinheiten haben entweder nur eine Einfachscheibe oder ein Zweischeibenisolierglas, das von einem einfachen Rahmen getragen wird und die Wärme nicht dauerhaft im Innenraum halten kann. Die Folge ist ein massiver Energieverlust – man heizt schlicht die Straße mit. „Gegen diesen irrwitzigen Energieverlust bringt man eine hauchdünne Beschichtung aus Edelmetall auf das Glas auf, welche die langwellige Wärmestrahlung reflektiert. „Durch diese hochdünne metallene Beschichtung kann die Emissivität, also die Wärmeabstrahlung, um über 90 Prozent gesenkt werden“, erklärt Grönegräs. In der Regel wird dafür Silber verwendet, das trotz seiner geringeren Wärmedurchlässigkeit viel sichtbares Licht und Infrarotstrahlung in den Innenraum hindurch lässt. Das allein sorgt aber noch nicht dafür, dass aus den früheren Energielöchern effiziente Fenstergläser mit hohem Einsparpotential geworden sind. „Zusätzlich füllen wir in den

Scheibenzwischenraum Edelgas, meist Argon oder Krypton. Diese Edelgase weisen eine viel niedrigere Wärmeleitfähigkeit auf als einfache möglichst trockene Luft, die sich früher zwischen den Glasscheiben befand“, so der BF-Geschäftsführer. Heute sind Dreifach-Isoliergläser mittlerweile Standard. Schön und gut, könnte man sagen, aber warum sind zwei beschichte Scheiben nicht ausreichend? Der Grund ist: Wenn der Abstand zwischen den Einzelscheiben zu groß wird, besteht die Gefahr, dass das Gas im Zwischenraum zirkuliert, wodurch wiederum Wärme übertragen werden kann. Durch eine dritte Glasscheibe wird der Scheibenzwischenraum geteilt und die Zirkulation unterbrochen. Die zwei getrennten dünneren Gasschichten wirken wie eine Gasschicht in der aufsummierten Dicke – dementsprechend höher ist die Wärmedämmung. „Das Resultat ist eine moderne Wärmedämmverglasung, die nicht nur Energie und bares Geld spart, sondern durch ihre Wärmedämmeigenschaften auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz leistet“, fasst Grönegräs abschließend zusammen. BF/FS

Tipp Terrassendächer » Markisen Wintergärten » Carports

• • • •

Beratung Planung Fertigung Montage

GROSSE FRÜHLINGS-AKTION

Bei jeder TERRASSENÜBERDACHUNG Innenbeleuchtung gratis dazu!*

sich n Sie Lasse en unter er inspiri hbau.de . w ww o

Jetzt beim Kauf einer Terrassenüberdachung hochwertige LED-Beleuchtung im Wert von bis zu 1.250 € geschenkt! * Mehr Infos zur Aktion und eine ausführliche Beratung bekommen Sie in unserer Musterdachausstellung in Mühldorf am Inn. Für ein aussagekräftiges Angebot benötigen wir lediglich Maße und Fotos – gerne auch per WhatsApp 0160 4071885. Wir bitten um Terminvereinbarung.

MUSTERDACH-AUSSTELLUNG Mühldorf am Inn, Stadtberg 7

WIR SIND FÜR SIE DA: +49 8631 16606-52

* Keine Barauszahlung, kein Abzug von der Auftragssumme möglich, Differenzbeträge können nicht ausgezahlt werden, nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Aktion bis 31.03.2021 befristet.

Regenwasser: Nutzen statt ableiten Wer nachhaltig wohnen und leben möchte, sollte neben der Wärmedämmung und Heizung seines Eigenheims auch den Wasserverbrauch berücksichtigen. Trinkwasser wird teurer und steht selbst in Deutschland nicht unbegrenzt zur Verfügung. Mit dem Einbau einer Regenwassernutzungsanlage kann man Trinkwasser sparen. Sie übernimmt den Teil des Wasserbedarfs, für den Trinkwasser nicht notwendig ist: die WC-Spülung, die Versorgung der Waschmaschine und die Gartenbewässerung. Eine bundeseinheitliche Förderung für die Regenwassernutzung gibt es bisher nicht, regionale oder kommunale Förderungen jedoch schon. Zudem gewähren

Foto: djd-k/fbr viele Gemeinden Abschläge auf die Dachentwässerung. Unter fbr.de gibt es mehr Tipps und Hinweise. djd-k


Samstag, 20. Februar 2021

bauen • wohnen • einrichten

17

-DIVERSE ANZEIGEN-

Isotec Gebhardt + Gebhardt GmbH

Gesundheit und Sicherheit haben Priorität

„Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kunden und Mitarbeiter hat höchste Priorität. Mit den folgenden Maßnahmen können wir weiterhin, wie gewohnt, für Sie tätig sein.“ so das Leitmotiv bei Isotec Gebhardt + Gebhardt GmbH in Rosenheim. Die aktuelle Lage rund um das Coronavirus bringt nicht nur außergewöhnliche Maßnahmen mit sich, sondern erfordert von jedem einzelnen die Einhaltung vorgeschriebener und empfohlener Hygienestandards. Maßnahmen um die Ausbreitung zu verlangsamen: - Der Betrieb agiert im Schichtbetrieb und alle ver-

meidbaren Kontaktpunkte, wie Meetings, Aufenthalte im Lager oder Be- und Entlade-Situationen, werden durch Maßnahmen ersetzt, die ein Zusammentreffen der Mitarbeiter verhindern und so die Sicherheit erhöht wird. - Mitarbeiter, die administrativ tätig sind, arbeiten aus dem Homeoffice und separierten Bereichen. - Die Mitarbeiter reduzieren private und soziale Kontakte auf ein Minimum. - Analysetermine werden mit Einhaltung von hygienischen Schutzmaßnahmen, dem Verzicht auf Händeschütteln und ausreichend Sicherheitsabstand durchgeführt. Falls erforderlich setzen Mitarbeiter gegebenfalls Einweghandschuhe und Mundschutzmasken ein. - Nur Mitarbeiter ohne Symptome (ganz gleich welcher

Art) sind für Sie im Einsatz. Bei Isotec Gebhardt + Gebhardt GmbH wird dafür gesorgt, dass bei Sanierungen bei Ihnen zu Hause, alle hygienischen Maßnahmen beachtet werden, und mit der aktuellen Lage verantwortungsbewusst umgegangen wird. Darüber hinaus wird sich unablässig an die empfohlenen Hygiene-Bestimmungen gehalten, wie intensives und regelmäßiges Händewaschen bzw. Desinfizieren, um zusätzlich Sicherheit zu schaffen. Das Team der Fimra Isotec Gebhardt + Gebhardt GmbH steht Ihnen gerne auf den gewohnten Kommunikationswegen wie Telefon, Fax, E-Mail, Callcenter, etc. zur Verfügung. Auch die Sanierungen auf den Baustellen werden in gewohnter Weise durchgeführen. Isotec Gebhardt + Gebhardt GmbH, Am Stocket 4, 83026 Rosenheim, Rufnummer 0 80 31/1 52 53. Isotec-gebhardt.de

Nasse Wände?

Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.

TÜV-überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, 100.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe

Gebhardt+Gebhardt GmbH

Stocka 4, 83026 Rosenheim

 0 80 31 / 1 52 53 www.isotec-gebhardt.de

Terrasse

Den optimalen Belag wählen

Entscheidend für die Freude mit der Terrasse ist die Auswahl des richtigen Bodenbelags. Bewährt haben sich Betonsteine oder -platten, die dank der rutschfesten Oberfläche auch bei Nässe oder Schnee betreten werden können. Damit der Freiraum unterm Himmel am Ende nicht

kleiner wirkt, als er geplant war, sollten Größe, Farbe und Muster der verwendeten Elemente gut geplant und aufeinander abgestimmt werden. Großformatige Betonsteine beispielsweise vermitteln Weite und strecken das Terrassenareal optisch. Infos unter betonstein.org.

Genießen Sie alle Jahreszeiten auf Ihrer Terrasse! Terrassenüberdachung für Gastronomie Schlechte Witterung, ein Regenschauer oder brennender Sonnenschein – ab sofort ist Ihnen das herzlich egal.

Überdachungen & Pergola Kostenloses Angebot anfordern Altstein 15 83134 Prutting Tel.: 08036 90 99 96 3 info@acrylglas-istogu.de www.acrylglas-istogu.de

Terrassenüberdachung für Privat Unsere Pergola begeistert durch ihre harmonische Formensprache und setzt so einzigartige Akzente auf jeder Terrasse.

Fenster-Markisen mit Funksteuerung Alles aus einer Hand. Von der Planung bis zur Montage übernehmen wir für Sie auf Wunsch gerne alle Schritte.


18

Samstag, 20. Februar 2021

Prien a. Ch.

IHK-Ausbildungsbetriebe:

Virtuelle Führung „Im Licht“

Weniger Azubis im Raum Rosenheim

Nach nur zwei Wochen regulärer Öffnungszeit musste die Ausstellung „Im Licht – 75 Jahre Kunstausstellung in Prien 1945 – 2020“ bereits wieder schließen. Damit trat ein bedeutendes Kapitel der Geschichte der Künstlerlandschaft Chiemsee in seinem Jubiläumsjahr vorzeitig aus dem Rampenlicht. Eine virtuelle Führung, aufgeteilt in vier Rundgänge durch die Räumlichkeiten der Galerie im Alten Rathaus, bietet Interessierten die Gelegenheit, sich in die Geschichte der ersten Kunstausstellung nach dem Krieg und die 75-jährige Weiterentwicklung der Künstlerlandschaft Chiemsee zu begeben. Der erste Teil behandelt das Thema „Aufbruch nach 1945 – Bewahrte Tradition – Der Weg in die Abstraktion“. In Teil zwei bis vier gehen die Kuratorinnen Inge Fricke und Ute Gladigau auf die Ausstellungsinhalte

V.l.: Die Kuratorinnen Inge Fricke und Ute Gladigau. Foto: Prien Marketing GmbH „Trauma und Erinnerung – Expressiver Realismus – Die Künstler der verschollenen Generation“, „Kalendergemeinschaft Prien – Druckgraphik – Materialbilder – Collagen – Abstrakter Expressionismus“ und „Fotorealismus – Fotografie“ ein. Ab sofort bis zur Wiedereröffnung der Galerie im Alten Rathaus sind alle gefilmten Ausstellungsrundgänge auf Youtube „Prien am Chiemsee“ online. Infos: galerie-prien.de.

Im vergangenen Jahr haben 1 038 Auszubildende in Betrieben aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Raum Rosenheim ihre duale Berufsausbildung begonnen. Das entspricht einem Minus von 8,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr, teilt die IHK für München und Oberbayern mit. In der Stadt Rosenheim starteten 323 junge Männer und Frauen in die Ausbildung, im Landkreis Rosenheim waren es 715 neue Azubis. In der Stadt wurden 237 der Neuverträge in kaufmännischen Berufen abgeschlossen, 86 in gewerblich-technischen. Im Landkreis wurden 467 Neuverträge in kaufmännischen Berufen abgeschlossen, 248 in gewerblich-technischen.

Rosenheim von A bis Z – ikon das etwas andere Rosenheim-Lex Morgen immer mittwochs in Charivari am

Regional 96,7 • Rosenheim 92,3 • Wasserburg 100,6 Inntal 104,2 • Chiemsee 104,2 • Kabel 99,5 / 91,35

Der Ausbildungsmarkt hat sich trotz Corona-Krise als robust und aufnahmefähig erwiesen. Laut Zahlen der Arbeitsagentur vom September 2020 blieben rund 102 Lehrstellen in der Stadt und 244 im Landkreis unbesetzt. Sinkende Anzahl von Schulabsolventen aus allgemeinbildenden Schulen Vor allem die sinkende Anzahl von Schulabsolventen aus den allgemeinbildenden Schulen wirkte sich nachteilig auf den Bewerbermarkt aus. Nach Angaben des Kultusministeriums ging diese bayernweit im Vergleich zum Vorjahr um 4,9 Prozent zurück. Besonders hohe Rückgänge waren bei Bewerbern zu verzeichnen, die alternativ ein Studium wählen können. Sie beliefen sich auf minus 15,5 Prozent bei Bewerbern mit allgemeiner Hochschulreife und auf minus acht Prozent bei Bewerbern mit Fachhochschulreife. Andreas Bensegger, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Rosenheim, betont: „Viele Betriebe wollen ausbilden, weil sie auf die Zukunft setzen und dafür benötigen sie dringend Fachkräftenachwuchs. Leider hat die Pandemie nahezu alle Maßnahmen zur Berufsorientierung für Schüler zum Erliegen gebracht. Auch die wichtige Bewerbungsphase im Frühjahr hat darunter gelitten. Schnupperpraktika, Ausbildungsmessen und persönliche Bewerbungsgespräche konnten nicht stattfinden. Doch trotz aller Unsicherheiten, die die Krise bis heute verursacht, setzen unsere Unternehmen auf engagierte und top ausgebildete Fachkräfte. Sie denken nach vorn. Jeder Azubi ist für sie ein Gewinn.“ „In der Berufsorientierung alle Register ziehen.“ Angesichts des Lockdowns sei es laut Bensegger jetzt umso wichtiger, in der Berufsorientierung alle Register zu ziehen. „Wir müssen

neue Wege gehen und digitaler werden.“ Bestes Beispiel dafür seien die bis zum Sommer stattfindenden Webinare der bayerischen ‚IHK-AusbildungsScouts‘. In ihnen berichten Azubis aus Betrieben aller Branchen über ihren Berufs- und Ausbildungsalltag und stellen sich den Fragen ihrer Zuschauer. „Diese jungen Leute können Schülerinnen, Schülern und Eltern am besten erklären, wie eine Ausbildung funktioniert und welches solide Fundament jeder Azubi damit für seine erfolgreiche berufliche Karriere legt“, so der Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses. Top-IHK-Berufe in der Region Bei den Top-IHK-Berufen führten 2020 bei den AzubiNeuverträgen in der Stadt die Kaufleute im Einzelhandel die Liste an, gefolgt von den Bankkaufleuten und den Verkäufern. Bei den Mädchen lag die Kauffrau im Einzelhandel an der Spitze, bei den Buben der Kaufmann im Einzelhandel. Insgesamt starteten die IHK-Azubis ihre Ausbildung in 62 verschiedenen Berufen von den Anlagenmechanikern bis zur Werkstoffprüferin (Fachrichtung Kunststofftechnik). Im Landkreis führten im vergangenen Jahr die Kaufleute im Einzelhandel die Liste der TOP-IHK-Berufe an, gefolgt von den Industriekaufleuten und den Verkäufern. Bei den Mädchen lag die Kauffrau für Büromanagement an der Spitze, bei den Buben der Industriemechaniker. Insgesamt starteten die IHKAzubis ihre Ausbildung in 81 verschiedenen Berufen vom Automatenfachmann bis zu den Zweiradmechatronikern. Die IHK ist für mehr als 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse zuständig und betreut in der Stadt Rosenheim 258 aktive Ausbildungsbetriebe und im Landkreis 537 aktive Ausbildungsbetriebe in IHK-zugehörigen Branchen.


Samstag, 20. Februar 2021

Rätsel & Service

Rezept-Tipp: Pochiertes Wolfsbarschfilet in Kartoffel-Steinpilzsuppe

Sudoku

Das Raster ist mit den Zahlen 1 bis 9 aufzufüllen. In jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem 3x3-Quadrat dürfen die 1 bis 9 nur einmal vorkommen. blick wünscht viel Spaß!

6 1

2 8 8 6

5 7 4 3 1 9 9 1 6 5 2 7

7

• 1 kleines Bund Lauchzwiebeln • 250 g frische Steinpilze (alternativ: 25 g getrocknete Steinpilze) • 30 g Butter • 2 Gläser Hummerfond (à 400 ml) • 200 ml Weißwein • Salz, Pfeffer • 200 g Schlagsahne.

4

5 3 5 6 9 4

Foto: Fisch-Informationszentrum e. V. Zutaten für 4 Portionen: • 4 Wolfsbarschfilets ohne Haut (insgesamt 500 g) • 1 Bund Kerbel • 500 g Kartoffeln

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/sudoku

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten Zubereitung: Fischfilets waschen, trocken tupfen und längs halbieren. Kerbel waschen, von den Stielen zupfen und fein schneiden. Die Hälfte auf die Fischfilets geben und die Filets aufrollen. Kartoffeln waschen, schälen und würfeln. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Steinpilze putzen und klein schneiden. (Getrocknete Steinpilze vorher nach Packungsanweisung

SO STEHEN IHRE STERNE IN DEN KOMMENDEN TAGEN WIDDER 21.3.-20.4.

Mit Ihrem Glück und Ihrem Verhandlungsgeschick kommen Sie ordentlich voran. Das sieht nach Erfolg auf der ganzen Linie aus!

Stars live erleben! Der freundliche Kartenvorverkauf im Herzen von Rosenheim! Tickets für die Region Stollstrasse 1 und ganz Deutschland. ( (08031) 15001 MT, CTS-eventim, Hardtickets ... etc. Tickets@TicketZentrum.Ro

STIER 21.4.-21.5.

Von nichts kommt nichts! Will heißen: Sie müssen selbst die Dinge in die Richtung lenken, die Ihren Vorstellungen entspricht.

ZWILLINGE 22.5.-21.6.

Eine Neuigkeit führt dazu, dass Sie Ihre Planungen ändern müssen – doch daraus ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten.

KREBS 22.6.-22.7.

WAAGE 24.9.-23.10.

Sie könnten wesentlich erfolgreicher sein, wenn Sie Ihre zweifellos vorhandenen Fähigkeiten zielgerichteter einsetzen würden.

franz. Physikerin † 1934

Wenn Sie in der Sache vorwärts kommen wollen, werden Sie sich wohl arrangieren müssen. Sonst verhärten sich die Fronten! eses

SKORPION 24.10.-22.11.

Sie stecken mal wieder zurück, um anderen zur Seite zu stehen. Sehr lobenswert, bringt Sie aber mit Ihren Vorhaben nicht weiter!

Zu oft Fast-Food auf dem Speisenplan? Kein Wunder, dass Sie sich schlapp und aufgebläht fühlen. Achten Sie auf Qualität.

JUNGFRAU 24.8.-23.9.

SCHÜTZE 23.11.-21.12.

FISCHE 20.2.-20.3.

Befriedigt stellen Sie fest, dass die Zeit für Sie gearbeitet hat. Einige Dinge haben sich nämlich ganz von selbst erledigt …

englisch, span.: mich, mir

Mastgeflügel

italienischer Artikel

Rufname von Pacino

englische Verneinung

Abk.: Doktor

deutsche deutsche Sängerin Pop(Mary) sängerin

englisch: und

USBundesstaat

gepflegt, ordentlich

Lassen Sie keine Zeit vergehen!

Geburtsstätte von Zeus Bergstock bei Sankt Moritz Stadtkern von Paris

8

Anzeigenschluss Mittwoch 17 Uhr!

2 Hauptstadt Jemens

Kohlenhandelsform

Ausflug, Wanderung

lateinisch: damit

ein Bindewort

1

Tel.: 08031/1816818

Pferdezuruf: links!

eine Kleidergröße

Augenblick

deutsche Vorsilbe Kosename e. span. Königin

4

Freude

2

3

4

5

6

www.blick-punkt.com Figur im ‚Zerbrochenen Krug‘ schriftliche Einleitung

italienisch: zwei

Vorname des Sängers Reed

Kater in der Fabel

1

erste Frau (A.T.)

musikalisch: singen

7

lateinisch: Kunst

3 italienischer Weinort Abk.: westlicher Länge

und so weiter (latein. Abk.)

8

Verlosung unter blick-punkt.com

Der aus Ghana stammende neue Pfarrer in Niederöd, Adofo Danso, wird nachts von drei Unbekannten verfolgt. In letzter Minute kann er sich in sein Pfarrhaus retten, woraufhin sie in der Dunkelheit verschwinden. Wenig später legt sich Adofo immer noch beunruhigt schlafen – und stirbt kurz nach Mitternacht, nachdem ein Unbekannter ein Feuer gelegt und das ganze Pfarrhaus niedergebrannt hat. Die Traunsteiner Haupt-

kommissarin Hanna Schmiedinger und ihr Team nehmen die Mordermittlungen im Dorf auf und stoßen dabei auf eine Mauer des Schweigens.

Hätten Sie’s gewusst? engl. Frauenanrede (Abk.)

5

6 7

einweichen.) Die Hälfte der Butter in einem Topf erhitzen. Die Kartoffeln und die Hälfte der Lauchzwiebeln darin andünsten. Mit 700 ml Hummerfond und 125 ml Wein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Zugedeckt 20 Minuten dünsten. Dann die Sahne zufügen und die Suppe pürieren. Steinpilze und die übrigen Lauchzwiebeln in der restlichen Butter kurz andünsten, dann zur Suppe geben und weiter köcheln lassen. Fischröllchen in einen Topf setzen, mit restlichem Hummerfond und Wein begießen und zugedeckt ca. 4–5 Minuten pochieren. Restlichen Kerbel zur Suppe geben, diese nochmals kräftig abschmecken und die Fischröllchen mit der Suppe anrichten. Fisch-Informationszentrum e. V.

Bluadsbagage

Jetzt stehen Leute auf Ihrer Seite, die sich lange geziert haben, Ihnen zu helfen: Klar, dass die keine Ansprüche stellen dürfen.

altnord. Schicksalsgöttin den Mund betreffend

Buch-Tipp

WASSERMANN 21.1.-19.2.

In dieser Woche geschieht nichts Besonderes: Nun könnte fast so etwas wie Eintönigkeit aufkommen – doch die tut Ihnen gut …

Niederlagen fühlen sich nicht gut an: Diese Runde ging zwar an die Gegenseite, doch Sie haben immer noch einige Trümpfe.

Teil Großbritanniens

STEINBOCK 22.12.-20.1.

Auf die Schnelle grundlegende Veränderungen einzuführen, ist selten eine gute Idee: Bereiten Sie sich lieber gut darauf vor.

LÖWE 23.7.-23.8.

19

Auflösung unter blick-punkt.com/daten/raetsel

Wie gesund sind Granatäpfel? Mit ihrer roten Farbe und dem frischen Geschmack verleihen Granatapfelkerne vielen Gerichten eine exotische Note. Die Kerne enthalten eine Reihe wertvoller Inhaltstoffe wie Kalium, B-Vitamine und Eisen. Ihr Vitamin C-Gehalt ist mit et-

wa 7 Milligramm pro 100 Gramm dagegen relativ niedrig. „Granatapfelkerne liefern besonders hohe Mengen an sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen. Diesen werden antioxidative Eigenschaften zugeschrieben.


Stellenmarkt

20

Samstag, 20. Februar 2021

Stellenangebote flexible Aushilfe gesucht Second- Handelsvertreter gesucht! % 01 72 / 8 56 05 31 Hand Laden in RO bewerbung@zeitlos-secondhand.com

Für langfristige Zusammenarbeit suchen wir im LK Rosenheim zuverlässige

Frühaufsteher/in (m/w/d) Ihre seriöse Verkaufspower überzeugt? Dann überzeugen Sie uns! JOB ANGEBOT KFZ-VERKÄUFER SÜDLICH MÜNCHEN

DETAILS

JUNGE MERCEDES-BENZ

SOFORT M/W/D

MARKELI-AUTOMOBILE.DE/JOBS

Markeli Automobile GbR · Am Marschallfeld 25 · 83626 Valley

mit eig. PKW für Auslieferung von Backwaren in den frühen Morgenstunden, tägl. ab 3:30 Uhr für ca. 1,5 - 2 Std. Gerne auch Gewerbetreibende aus Handwerk, Kleinunternehmer, Freiberufler, etc. 900-1100€/Monat rosenheim2@morgengold.de oder per Whatsapp 0178-9826111

Auf der Suche nach einem Nebenjob ?

Wir suchen zur Verstärkung unseres kleinen Teams ab sofort eine/n

Hausmeister (m/w/d) .

Zimmerergeselle/-meister (m/w/d)

als Maschinenführer und für die Arbeitsvorbereitung

Zur Verstärkung unserer neu errichteten Abbundanlage (Hundegger K2 Industry) suchen wir einen jungen Zimmerergesellen/-meister ab März 2021 Wir bieten: – Schulung – ergonomischen, modernen & ortsfesten Arbeitsplatz – geregelte Arbeitszeiten – überdurchschnittl. Bezahlung: Geselle 22 €/h, Meister 27 €/h Wir fordern: – gute Kenntnisse im Umgang mit Abbund-/ Planungssoftware – Technikbegeisterung – Holzverständnis Bewerbung unter: info@saegewerk-obermaier.de

Wir suchen

Zusteller/innen

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

WO?

Aschau i. Chiemgau, Bruckmühl, Feldkirchen-Westerham, Neubeuern, Oberaudorf, Prien a. Chiemsee, Ramerberg, Rohrdorf, Rott a. Inn, Schechen, Rosenheim - Innenstadt, Stephanskirchen, Tuntenhausen Noch offene Fragen? Informationen unter:

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

auf 450-Euro-Basis in Bad Aibling. Wir bieten: flexible, planbare Arbeitszeiten inklusive Bereitschaftszeiten Mobil: 0160 / 90 17 73 49 auch per Whatsapp

Fa. FINDHORN GaLa-Bau inh. Johann Steinbach sucht Landschaftsgärtner/in auch Quereinsteiger/in angm. Vollz., oder zwei Tage in der Woche % 01 71 / 7 97 88 04

Wir suchen ab sofort eine zuverlässige, deutschsprachige

Reinigungskraft m/w/d für ein Objekt in Bad Aibling. Arbeitszeit: flexibel für 4 Stunden monatlich, auf GV-Basis. Tel. Bewerbung bitte unter: Götz-Gebäudemanagement Südbayern GmbH, NL Waldkraiburg, Herr Bittner, Mobil: 0171 9907867

Stellengesuche Student f. soziale Arbeit su. Minijob als Kassenkraft, Schulbegleiter, leichte Büroarb. o.ä., engl./franz. fließend, Grundkenntn. in chines./ span./ital./japan. T. 0173/595 40 44

Ausbildung

Fachlehrer sollen in Bad Aibling ausgebildet werden Bad Aibling soll eine Dependance des Staatsinstituts für die Ausbildung von Fachlehrern bekommen. Der Ausschuss für Schulen und Sport sowie der Kreisausschuss des Landkreises Rosenheim erklärten jeweils einstimmig ihr grundsätzliches Einverständnis mit der Neugründung des Staatsinstituts. Bereits mit Beginn des kommenden Schuljahrganges 2021/ 2022 soll ein zweijähriger Ausbildungsgang für die Fachrichtung Ernährung und Gestaltung angeboten werden. Dazu werden in der Startphase geeignete Räumlichkeiten im B&OGelände in Bad Aibling angemietet. Landrat Otto Lederer wurde ermächtigt, einen Mietvertrag abzuschließen. Ab Schulbeginn 2024/2025 soll ein Neubau auf dem landkreiseigenen Grundstück an der Max-Mannheimer-Straße in Bad Aibling zur Verfügung stehen. Die Landkreis-Verwaltung wurde beauftragt, das notwendige Vergabeverfahren für die Pla-

nungsleistungen durchzuführen und mit den Planungen zur Errichtung eines Neubaus zu beginnen. Sachaufwandsträger für das Staatsinstitut ist der Freistaat Bayern. Die vom Landkreis Rosenheim für die Neugründung des Standorts eingesetzten Mittel sollen deshalb weitgehend durch Einnahmen aus der Vermietung an den Freistaat gedeckt werden. Für Landrat Otto Lederer gibt es gute Gründe, warum das Staatsinstitut gut in den Landkreis Rosenheim passen würde. Zum einen gibt es bereits ein sehr gutes Berufsbildungsangebot und zum zweiten könnte die neue Einrichtung von der Landwirtschaftsschule in Rosenheim profitieren, weil dort junge Leute im Bereich Ernährung ausgebildet werden. Für sie böte das Staatsinstitut eine gute Möglichkeit der Weiterbildung. Das Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern wurde 1965 gegründet. Bisher gibt es

vier Standorte in Ansbach, Augsburg, Bayreuth und München. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus will die Studienkapazitäten nun ausweiten und sieht den Landkreis Rosenheim als sehr geeigneten weiteren Standort an. Die neue Dependance in Bad Aibling soll die Bedarfe im Bereich der Fachkräfte dauerhaft decken. Die ausgebildeten Fachlehrkräfte werden an allgemeinbildenden Schulen eingesetzt, insbesondere an Grund- und Mittelschulen, Förderschulen und Realschulen. Die Fachlehrkräfte akquirieren sich in der Regel aus der Umgebung des jeweiligen Standorts des Staatsinstituts. Erfahrungsgemäß bevorzugen die Studierenden eine wohnortnahe Ausbildung. Angedacht ist, die neue Einrichtung im Herbst mit maximal 20 Studierenden beginnen zu lassen. In zwei bis drei Jahren könnte eine Ausweitung auf 40 bis 60 Studierende pro Jahrgang möglich sein.

Schöne Aussicht ins Wochenende!


Immobilien

Samstag, 20. Februar 2021

Vermietungen Bad Aibling

Prutting

Souterrainwohnung in Bad Aibling, Ganghoferstr. als Büro oder Lagerräume zu vermieten. (3 Räume mit Toilette usw.) T: 0 80 61 / 4 95 69 30

2-Zi.-Whg., 41m², 1.OG, m. Balk., neu renov., an alleinst. Frau, NR, keine Haustiere, KM 500.- + NK + KT, (WM 650.-€), zum 1.3., Gartenanteil vorh., immoprutting@gmx.de

Objekt:

Souterrainwohnung

Wohnfläche:

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

41 m²

Preis:

Bad Feilnbach

Stephanskirchen

500 EUR

Wohnfläche:

510 EUR

Breitbrunn a. Chiemsee

Objekt:

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

110 m²

Preis:

935 EUR

Rosenheim Gemütliches 1-App, ca. 47 qm, EBK, Bad, Balkon, Parkett, eigener Eingang, KfZ-Stellplatz. Warmmiete Ruhige, zentrale 2-Zimmer-Woh470,00 + 3 MM Kaution, ab 1.4.2021 nung, 2 Gehminuten zum Bahnzu verm. sylvia.steinle@t-online.de hof. 58m², 3. OG, Lift, mod. Einbauküche mit Geräten, 2 Balkone, Objekt: 1 Zimmer App. Fliesen/Parkettböden, TG und StellWohnfläche: ca. 47 m² platz. KM 750 € + NK + TG + Stellpl. + 3 MM Kaution, 0179 / 1121935 Preis: 470 EUR 2 Zimmer Wohnung Objekt:

Feldkirchen-Westerham

840 EUR

Preis:

1.320 EUR

Preis:

Objekt:

Objekt:

2 Zimmer Wohnung Kuschliges Nest gesucht. 1 - 2 Zim-

mer i. Prien od. Umgeb. 43J. m NR,

45 m² KM 500 €, T. 01 51 / 50 44 49 87

Wohnfläche:

Preis:

420 EUR

Wasserburg a. Inn

64 m²

Wohnfläche: Preis:

KM 800 EUR

2-Zimmer

Wohnfläche:

71 m²

warm 940 EUR

Wohnungen

2-Zimmer Whg. Marienbergerstr., Lehen: 1-Zi.-Whg., 35m², EBK, Bad 3. Stock m. Aufzug, BK m. Bergblick, 2-3 Zi.-Whg in Rosenheim von privat mit Wanne, Süd-Balkon, KM 350 € + EBK m. Geschirrspüler, Parkett- u. gesucht % 0 80 31 / 8 87 85 25 NK + Kaution, keine Haustiere, ab Laminatböden, TG 50 €, NK 150 €, sofort, Tel. 0176 / 51 56 59 36 3 MM KT. T: 0 80 61 / 55 95 Häuser Objekt: 1 Zimmer Wohnung 2 Zimmer Wohnung Objekt: Haus m. Gart. Lkr. RO + Innt. von pri35 m² Wohnfläche: Wohnfläche: 58 m² vat ges. % 01 72 / 9 53 99 99 Preis: 350 EUR Preis: 590 EUR

Wohnfläche:

Preis:

90 m²

800 EUR

Gut durchdacht

werben!

Schonstett Schonstett: Schöne, ruh. 2-Zi.Whg., EG, Kü., Wohnzi., Schlafzi., Diele, Bad m. Wanne, Terr., sep. Kell.rm., Waschraum, +10.- Stpl., +130.- NK+KT, Tel. 08034/707298 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Ehepaar sucht 4 Zi-Mietwhg., k. HT, k. Kinder, in Bad Feilnbach und Umgebung % 01 72 / 5 80 31 07

Gemischt Garage im Landkr. RO, Inntal gesucht % 01 70 / 5 71 40 94

Garage/Kellerraum/Schuppen/

Mia suachadn a Wohnung vo priwat zum kafa ! 1-2 Kammal zum dawischn: % 01 72 / 9 53 99 99

3 Zimmer Wohnung

4-Zimmer +

2-Zi.-DG Whg. mit Blick auf Inn u. Burg, Wohnküche, ab 01.06.21, KfzStellpl., 800€ KM+100€ NK, KT 3 MM, 4 köpf. Fam. sucht Whg o. kl. Haus im Bereich Rohrdorf, Frasdorf, Prien, ab NR, Tel: 0162/8998808 April od. später, +/-100m²/1000 EUR % 01 73 / 4 93 18 53 2 Zimmer Wohnung Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Pfaffing

Objekt:

Ros/Aib/Kolb. etc Tel.0174/9402058

Für das Jahr 2021 können die Sportvereine im Landkreis Rosenheim ab sofort die so genannte Vereinspauschale beantragen. Darauf hat jetzt das Sachgebiet Kommunale Angelegenheiten im Landratsamt Rosenheim aufmerksam gemacht. Die Höhe der Pauschale ist von der Mitgliederzahl zum 1. Januar 2021 sowie der bis zum Stichtag 1. März 2021 eingereichten Lizenzen abhängig. Nähere Informationen sowie das Antragsformular sind auf der Internetseite des Landratsamtes unter landkreisrosenheim.de zu finden. Der Antrag kann aber auch schriftlich beim Landratsamt Rosenheim, Sachgebiet 21, Wittelsbacherstraße 53, 83022 Rosenheim oder telefonisch unter 0 80 31/3 92 21 12 angefordert werden. Der ausgefüllte Antrag ist zusammen mit den Übungsleiterlizenzen bis spätestens 1. März 2021 beim Landratsamt einzureichen. Nach diesem Termin eingehende Anträge bzw. Übungsleiterlizenzen können nicht mehr berücksichtigt werden.

750 EUR

Preis:

DG-Whg., 3 Zi., Kü., Bad, O-Blk., ca. 90 m ², KM 800,- + NK + 3 MM Kt., keine Tiere, idealerweise f. Einzelperson od. (Ehe)-Paar, ab sof. Chiffre ) AP 16 457 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7

2-Zimmer

Vermieten in Rosenheim 2 Zimmer, Lagerraum zu mieten gesucht (sollKüche, Dusche, WC, Altbau ab sofort te trocken und abschließbar sein) 58 m² m. NK 490,-€ % 01 57 / 88 30 24 99 T. 08066/8837464 od. 0160/1685364

Wohnfläche:

Prien a. Chiemsee

Zuschüsse für Sportvereine beantragen

Rentner-Whg. im Zentrum, 2 Zi., Rentner 63, ld, NR sucht Whg. bis 45m², EBK, Lift, sonn. S-Balk., NR, ab 50m², mit EBK, Balkon o Terrasse, KM max. 500,-€ i.R. Riedering u. 01.03.21, KM 420,- + NK + 3 MM KT. Umkr. 20 km % 01 74 / 3 52 12 32 Tel. 0160 / 122 87 61 (ab 17.00 Uhr)

Gewerbe

166 m²

1 Zimmer

Wir (43&16) suchen Whg 2 Zi., mit Wohnkü. (vorh.), mit Fernwärme, keine HT. % 0 80 31 / 7 96 92 91

5-Zi.-Whg., OG u. DG, Kü, Bad, 2 sep. WC, gr. überd. Balkon (Loggia), 3-Zi.-Whg., 71m², Aisingerwies, TG- Beheiztes Lager, Einstellgarage Bergblick u. Gartenanteil, ab sofort, zu vermieten Tel. Stellpl. inkl., sonniger West-Balk., gr. 500m² KM 1.320 € + NK + Grg. + 3 MM Kt., 0151/56106279 Küche, Gäste-WC, Kellerabt., zum Tel. 08063 / 96 14 15.05. gg. früher, warm 940 €, 5 Zimmer Wohnung Tel. 0170 / 341 70 84 Objekt: Immobilienkauf Wohnfläche:

Landkreis

70 m² Suche 2 Zi.Whg., ca. 650,-€ warm, in

Preis:

Rimsting

69 m²

Wohnfläche:

Preis:

3 Zimmer Wohnung

Waldkraiburg

Au/Bad Feilnbach: 4 Zi.-Whg., Priener Str. 25, 1. OG Sonnige 2-Zi.-Whg., 69m², mit großem Balkon, zum 1.4.2021, 110 m², S-Blk., S-O-Seite, sonnig, keine +150.- NK+KT, Tel. 0921/507502 50 Haustiere, gerne Kinder, ab 1.6.2021 zu verm., 935,-€ kalt + NK + Gge., Tel. Objekt: 2 Zimmer Wohnung 0174/3020607.

Mietgesuche

Schloßberg: 3-Zi.-Whg., 70 m², 1. Angehende Rentnerin sucht Whg, ca. 40m², 600,-€ warm, zwecks FamiliOG, neu renov., gr. Süd-Blk., TG- enanbindung. Raum: Irschenberg, Stellpl., Kellerabt., ruhige Lage, ab Bad Aibling, Kolbermoor, gerne länd01.03., KM 840 € + NK + TG-Stellpl. + lich. % 01 51 / 27 08 61 99 Kt., Tel. 08020 / 90 99 51 Objekt:

21

2 Zimmer Wohnung 60 m²

450 EUR

www.blick-punkt.com

www.blick-punkt.com Verbraucherfrage

Was sind „haushaltsübliche Mengen“? Marina S. fragt: In den Supermärkten sehe ich manchmal Schilder mit der Aufforderung, Ware nur in haushaltsüblichen Mengen einzukaufen. Was genau bedeutet das? Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz LeistungsGmbH antwortet: In Zeiten von Corona neigen manche Kunden zu Hamsterkäufen und lösen auf diese Weise eine schnelle Verknappung einiger Waren aus. Besonders Toilettenpapier und haltbare Lebensmittel wie Mehl oder Nudeln sind gefragt. Damit andere Kunden nicht vor leergekauften Regalen stehen, beschränken einige Händler aktuell den Verkauf bestimmter Produkte. Da in Deutschland die Vertragsfreiheit herrscht, kann jeder Händler frei entscheiden, wie viel seiner Ware er einem

einzelnen Kunden verkaufen möchte. Viele Händler greifen dazu auf die Angabe „Verkauf nur in haushaltsüblichen Mengen“ zurück. Wie viel „haushaltsüblich“ ist, lässt sich allerdings nicht genau definieren. Denn: Je nach Produkt und Haushaltsgröße variiert diese Mengenangabe. Es bedeutet jedoch nicht, dass Verbraucher von einem Produkt automatisch nur ein Exemplar kaufen dürfen. Um Diskussionen zu vermeiden, geben einige Geschäfte deshalb auch konkrete Mengenbegrenzungen vor. Auch das ist zulässig. Um einen Richtwert für haushaltsübliche Menge zu erhalten, können sich Käufer daran orientieren, welche Menge sie innerhalb von zwei bis maximal vier Wochen üblicherweise benötigen.


KFZ-Markt/Bekanntschaften

22

Kfz-Kauf

Kfz-Verkauf Garagen/Stellplätze Lagerraum. Vermietung ab 1 m³

 08071.903383 DeineLagerbox.de

Garage/Lager 7+14m², K`moor, trock., k. KFZ. mtl./125,-€ 08031 / 930755

Kfz-Zubehör Anhängerplatten Sieb/Film von 9 bis 30 mm 250x125 bis 500x200 cm dowaholz - 08024/30690

Wohnmobile Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de FA

Bekanntschaften Wo fehlt der zweite Mann? Er 45, 185, schlank, sucht Paar gerne reifer % 01 51 / 55 83 93 73

Junggebliebene Sie, 51, 178 cm sucht einen ehrlichen, lustigen Landsmann mit festem Job, bis 55, mind.180 cm, Kinder und Tierlieb, Naturverbunden, NT, für eine evtl. gemeinsame Zukunft nur ernstgemeinte Nachricht an; Sonnenblume051969@web.de Suche Landwirt. Er, 53, ledig, sucht gleichgesinnten, 60-75 jährigen Seniorbauern, schlank und ohne Bart. Für gelegentliche Treffen und mehr 0176/98674756

Samstag, 20. Februar 2021

BUND zu B 15 neu:

Eines der 12 unsinnigsten Fernstraßenprojekte Deutschlands Mit der Broschüre „Desaster im Dutzend: Zwölf Autobahnen, die kein Mensch braucht“ präsentiert der BUND aktuell eine Auflistung der zwölf unwirtschaftlichsten und unökologischsten Straßenneubauprojekte im Bundesverkehrswegeplan. Die geplante B15 neu ist als autobahnähnliche Bundesstraße dabei. „Die B15 neu hat es zurecht in das Dutzend der deutschlandweit unsinnigsten Verkehrsprojekte geschafft. Die Planung geht zurück in die 70er Jahre. Diese Verkehrspolitik ist im letzten Jahrtausend stecken geblieben und hat nichts mehr damit zu tun, wie wir im Jahr 2021 über Verkehr denken sollten“, so Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz in Bayern (BN). „Diese Dinosaurierprojekte müssen umgehend aus allen Plänen gestrichen werden. Statt immer weiter Straßen zu bauen, müssen die politischen Entscheider endlich der Realität ins Auge schauen. Nicht neue Straßen braucht es für eine zukunftsfähige Mobilität,

sondern Konzepte, die Verkehr vermindern und verlagern“, so Mergner weiter. Der BN spricht sich deutlich gegen den weiterhin geplanten Weiterbau der B15 neu von der A92 bei Landshut weiter in den südlichen Raum bis Rosenheim aus und hat dazu im laufenden Verfahren eine eindeutig negative Stellungnahme abgegeben. Die B15 neu würde sich vierspurig durch die hügelige Kulturlandschaft ziehen, Ackerland und Waldbestände zerstören. Wertvolle Biotope wie das FFH-Gebiet „Leiten der unteren Isar“ wären bedroht. „Mit der B15 neu soll die Zukunft der Region zubetoniert werden. Man verspricht den Menschen Entlastung und Geschwindigkeit, verschweigt ihnen aber, dass diese Landschaft verloren geht, neuer Verkehr erzeugt wird und niemand spricht über die dauerhafte Belastung der Anwohner mit Lärm.“, sind sich Kathy Mühlebach-Sturm, Vorsitzende der BN-Kreisgruppe Landshut und Reinhold König, Mitglied im Kreisvorstand und im BN-Landesarbeitskreis Verkehr einig. „Wir fordern die Politik auf, sich auf bundesweiter, regio-

naler und kommunaler Ebene endlich für Klimaschutz einzusetzen. Für die B15 neu fordern wir kleinräumige Lösungen zur örtlichen Verkehrsentlastung, sprich eine zentrumsnahe Umfahrung für Landshut und für den Güterfernverkehr den Ausbau der Bahnstrecke Regensburg–Landshut–Rosenheim“, so die beiden Umweltschützer weiter. Für die Zeit nach Corona sagen Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) eine Verkehrsreduktion von 30 Prozent auf der Straße voraus. Ganz anders diskutiert man bei der Landshuter Umfahrung. Wann immer die B15 neu gefordert wird, seit Jahrzehnten sind die Argumente die gleichen: Die Industrie brauche die Straße schon jetzt, die Stadt Landshut erhofft sich eine Entlastung, der Verkehr würde so oder so immer weiter zunehmen. Das alles ist wenig faktenbasiert; zu jedem Argument gibt es gegenteilige Studien. Was man aber sicher sagen kann: „Der derzeitige wenig zufriedenstellende Zustand ist eine Folge der verfehlten Verkehrspolitik der letzten Jahrzehnte“, so König.

Der BUND Naturschutz fordert damit die Politik auf, eine ernst gemeinte, konsequente Mobilitätswende einzuleiten angesichts der Probleme unserer Zeit wie der unaufhaltsamen Klimakrise, dem Rückgang der Biodiversität und des viel zu hohen Flächenverbrauchs. Statt neuer Fernstraßen ist ein Umdenken hin zu weniger Verkehr, weniger Geschwindigkeit und zu weniger Lkw nötig. Statt dauerhaft enorme Steuermittel mit dem Bau einer weiteren Straße zu binden, müssen die Gelder für zukunftsfähige Alternativen verfügbar gemacht werden. So braucht es Geld für den Erhalt und Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Bayern, gerade im ländlichen Bereich. Aber auch dafür, den Güterverkehr von der Straße auf die Schiene und das Schiff zu verlagern. „Dieses Desaster im Dutzend ist nur die Spitze des Eisberges. Allein in Niederbayern könnten wir ein eigenes Dutzend unsinniger Dinosaurier-Verkehrsprojekte aufzählen, deren Planungen veraltet sind. Diese Projekte müssen umgehend aus den Planungen genommen werden“, so Mergner.

LESER WERBEN LESER

ShoppingBON

Einkaufsgutschein

ABOPRÄMIEN

50 ... und viele weitere Partner

Euro

50 € SHOPPINGGUTSCHEIN

UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE Für das Werben eines neuen PremiumAbonnenten bedanken wir uns bei Ihnen mit einer dieser attraktiven Prämien:

50

AKKU FENSTERSAUGER

ENTSAFTER SEVERIN

KÄRCHER

50 € BARPRÄMIE TankBON

50

Tankgutschein

50

Neuen Leser wer ben lohnt sich für S ie!

... und viele weitere Partner

50 € TANKGUTSCHEIN

AUTORENN BAHN GO! CARRERA

TASCHENSET REISENTHEL

NORDICWALKER STÖCKE GEYER

Alle Prämien auch im Internet unter www.ovbabo.de/leser-werben-leser

Mein Leben. Meine Seiten.

Euro

SOFORTBILD KAMERA FUJIFILM

Telefon 0 80 31/213-213

aboservice@ovb.net


Verschiedenes

Samstag, 20. Februar 2021

Rosenheim

Kaufgesuche

Maskenpflicht in der Innenstadt aufgehoben Die sinkende 7-Tages-Inzidenz macht es möglich: Die Maskenpflicht in der Innenstadt kann ab Freitag, 19. Februar, entfallen. Das gilt in den Fußgängerzonen am Max-Josefs-Platz mit Nebenstraßen, am Ludwigsplatz, am Salzstadel, in der Münchener Straße sowie in der Bahnhofstraße. Während des Grünen Markts am Ludwigsplatz sowie im öffentlichen Personennah- und Fernverkehr mit den dazu gehörenden Einrichtungen bleibt die Maskenpflicht jedoch weiterhin bestehen, d.h. in Bussen, Zügen, Taxen, im Bahnhof, der Fußgängerpassage zwischen Bahnhof und Klepperstraße, den beiden Busbahnhöfen an der Stoll-/HeiligGeist-Straße und an der Luitpoldstraße, sowie an allen weiteren Bushaltestellen und Bahnhaltepunkten sind weiterhin Masken zu tragen. Oberbürgermeister Andreas März

freut sich über diese Lockerungen, mahnt aber auch zur Vorsicht: „(...) Wer jetzt glaubt, ‚No Covid‘ könnte das neue 35 sein, möge sich vor Augen halten, dass Deutschland nicht Australien ist. Wir sind keine Insel, deren See- und Flughäfen die einzigen Zugangswege sind. Deutschland ist von neun Staaten umgeben. Schon die Grenzkontrollen und –beschränkungen in Richtung Tirol müssten jedem praktisch denkenden Menschen klarmachen, dass ein Binnenstaat in der Mitte Europas nicht mit einem Inselkontinent vergleichbar ist. Damit aber guten Gewissens weitere Lockerungen erfolgen können, bitte ich die Bürgerinnen und Bürger eindringlich, die üblichen Hygieneschutzregeln im eigenen Interesse weiterhin einzuhalten. Sonst verspielen wir die so mühsam erkauften Erfolge bei der Eindämmung der Pandemie.“

Impressum:

Blickpunkt Verlag GmbH & Co KG Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31/1 81 68- 0 Telefax 0 80 31/1 81 68- 50 Telefax Redaktion - 40 Geschäftsführung: Bernd Stawiarski (verantwortlich für den Inhalt) Verlagsleitung: Andreas Kaschny Redaktionsleitung: Manuela Graßl Hafnerstraße 5-13, 83022 Rosenheim Sonderveröffentlichungen/ Druckvorstufe: Manuela Graßl, Marion Kellner, Michaela Stumpf, Nicole Oberberger Redaktion: Manuela Graßl, Nina Bufalino, Dr. Olaf Konstantin Krueger Anzeigen Lkr. Rosenheim: Andreas Kaschny, Gitte Riegel, Bettina Diemon, Andreas Schraml, Rita Schmitz, Manfred Huber, Laura Imeri Anzeigen Lkr. Mühldorf: Thomas Schalk, Carolina Wlassow, Christian Reindl Druck: OVB Medienhaus, Hafnerstraße 5–13, 83022 Rosenheim Gesamtauflage: 111.558 Landkreis Rosenheim: 75.029 Landkreis Mühldorf: 36.529 Erscheinungstag: Samstag Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 35 vom 1. Oktober 2020 Im Internet: www.blick-punkt.com Anzeigen: anzeigen@blick-punkt.com Redaktion: redaktion@blick-punkt.com

Croco-Taschen, seriöse Barabwicklung! Hr. Ernst, 01 63/4 54 81 14

Verkäufe

Verschiedenes

Verschiedenes

Übernehme Abbeizarbeiten Möbel, Türen, Fenster, auch Reparaturen. Gut, schnell, gü. Abholung möglich. Antik Altdorf 08071 / 9226282, 0171 / 62 03 462

Poln. Fliesenleger, Naturstein, Trockenbau, Komplettrenovierungen:

Piano Auer

Entrümpelungen, Umzüge Kleintransporte, Möbelmontage Tel. 0 80 61 / 2 80 93 67 Mobil. 0 157 / 78 64 69 49 www.umzuege-transporte-bek.de

Klaviere und Flügel ● Reparaturen ● Stimmungen Miesbach, Telefon 0 80 25 / 76 52

Wer verschenkt Wer verschenkt an Familie Flohmarktsachen gegen kostenloser Abholung % 0 80 31 / 61 58 99

Haushaltsauflösungen Besenrein

4 EZ-Stühle, Neu, Buche massiv, NP: brauchb. Mobiliar kann angerechnet Stück 200,-€ für 70,-€ pro Stuhl zu werden - Pauschalpreisvereinbarung verkaufen gg. Abh. Hr. Böhringer Tel. 01 74 / 3 88 09 00 % 0 15 22 / 9 20 47 51 Gartenarbeit aller Art, Hecken- u. Atika Brennholzsäge Wippkreissäge Sträucherschnitt, Pflasterarbeiten, 220 V, 2 Stk. Sägeblätter VB 380,-€ Rollrasen, Zäune, Pflasterarbeiten Bastelkoffer (Perlen+Goldstickerei) % 0 80 53 / 79 53 47 % 01 52 / 06 94 12 62 gg. Abh. % 0 80 51 / 74 08

Verschenken

012342567286 94:176 98765543281lklji a`_^]\ [ZYKI\ GECB@><;&%<%$B#"<"!><!

Eckbank:Eiche Rustikal, dunkel L=1,95m x 1,26m, h=0,85m, höhe=40cm; Tisch= 1,20m x 1,20m; höhe = 75cm; Preis nach VB % 01 74 / 7 26 62 85

Himolla 2 Sitzer Couch m. Liegefunktion, Farbe Terra, gg. Abh. 08031/71843 Büfett m. Glasaufsatz u. Ornamenten, 2 gr. Spiegel gg. Abh. (Mo-Fr. ab 17 Uhr) 0151/28103899

hgfedcXgWVUTSRQOMW0

/ .-,+*-)('b,b

Fernseher Philips ca H54/B69/T12cm, Receiver, flaches Radio incl. CD-Spieler v. Quelle ca B48/H10/T22,5cm 08031/4092740

SCHROTT-ANKAUF

Schrott, Metalle & Kabel aller Art

Rosenheim, gut erhaltene 2Sitzercouch H/B/T/90,160,80. Creme farAbbrucharbeiten, Trockenbau, Maben m. Blumenmuster gg. Abh. ler % 01 51 / 43 67 21 05 0157/57652186

Telefon 01 76 / 21 14 49 51

Sitzbank im Landhausstil, Buche massivholz, Rückenlehne m. toller Verstrebung, zusätzl. Stauraum, hochwe. Verarbeitung, BxHxT 100x90x53cm, Sitztiefe 43 cm, Qualitätsprodukt aus Österreich, gebraucht aber Topzustand, NP € 299,00, VB € 199,00 Tel. 0171 / 3 26 96 55

[

Biete Reparatur Waschmaschine und Trockner. Biete gebraucht Gerät günstig, mit 2 Jahre Garantie 0160/8218318 % 0 80 31 / 9 37 90

Teppichboden- und Tapetenentfernungen, Entkernungen, Küchenausbau Fa. Böhringer 0174/ 38 80 9 00

Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt

[

WIR KÖNNEN

WERBUNG! WWW.BLICK-PUNKT.COM

Kleinanzeigen im Internet aufgeben unter: www.blick-punkt.com oder per e-mail an: anzeigen@blick-punkt.com

private Kleinanzeige Ankauf Verkauf Verschiedenes

Tel. 01 51 / 75 80 14 61 Facebook Jakobowski renovierung

Haushaltsauflösungen

...meine Wochenzeitung!

Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch

Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör

Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften

Text bitte in Druckbuchstaben, für Wortabstände und Satzzeichen je ein Kästchen

Verschenke kostenlose Anzeigen nur schriftlich mit Unterschrift gültig * bis zu 2 Zeilen einspaltig e 5,95 e 7,94 e 10,91

* Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten. Anzeigenannahme bis Mittwoch, 17 Uhr.

Gläubiger ID-Nr.: DE24ZZZ00000277830 Den Rechnungsbetrag buchen Sie von meinem Konto ab: Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

ACHTUNG! Kaufe: Pelze, Orientteppiche,

23

Name der Bank

BIC

IBAN Datum, Unterschrift

Chiffre

Coupon ausfüllen, abgeben oder schicken:

Abholer (+ 3,70 e)

Zuschicker (+ 6,50 e)

Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Hafnerstraße 5 -13 83022 Rosenheim, Tel.: 0 80 31 / 1 81 68-0, Fax: 1 81 68-50


Gebrauchtwagen Alle Fahrzeuge knallhart kalkuliert

Reisinger Vorteile für Sie: Ab günstigen 1,99 % eff. Jahreszins finanzieren, inkl. Kreditschutzbrief.

Service

Volkswagen Caddy 2.0 TDI Conceptline 55 kW (75 PS),

Volkswagen Golf Sportsvan 1,4 TSI Sound 92 kW

Volkswagen Golf Variant VII 1.4 TSI Highline 110 kW

Klima, Freisprecheinrichtung, Einparkhilfe hi., MultifunktionsLederlenkrad, Navi, uvm.

Klimaauto. , Einparkhilfe vo. & hi., Freisprecheinrichtung, BiXenon, Sitzheizung, uvm.

Klimaauto., Einparkhilfe vo. & hi., Freisprech., Navi, AHK schwenkbar, uvm.

11/17, 82.159 km

MwSt. ausweisbar

14.590 €

(125 PS), 12/17, 33.500 km

MwSt. ausweisbar

17.490 €

(150 PS), 06/17, 61.463 km

MwSt. ausweisbar

18.550 €

Richtig ordentlich sparen. Fahrzeuge bis zu 35 % unter UPE. Riesenauswahl vor Ort, über 100 Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenplatz. Sorglos-Paket! Bis zu 4 Jahre Garantie, Wartung & Inspektion, Kaufpreisschutz, uvm.. Sofortzugriff auf 20.000 Werksdienstwagen von VW, Audi, VW Nutzfahrzeuge. Für Druckfehler & Irrtümer keine Haftung.

Volkswagen Passat Variant 1.4 TSI Comfortline, 110 kW

Volkswagen Tiguan 2.0 TDI DSG 4Motion Highline, 140

Volkswagen Golf Sportsvan 1.6 TDI IQ-Drive, 85 kW

DSG, Klimaauto. 3-Zonen, Einparkhilfe vo. + hi., Freisprechein., Sitzhzg., Navi, uvm.

Klimaauto. 3-Zonen, Rückfahrkamera, Sitzheizung, Head-Up Display, uvm.

Klimaauto., Einparkhilfe hi., AHK schwenkbar, Freisprechein., Sitzhzg., Navi, uvm.

(150 PS), 07/17, 19.669 km

MwSt. ausweisbar

21.590 €

kW (190 PS), 11/16, 97.603 km

MwSt. ausweisbar

22.390 €

(116 PS), 07/19, 21.405 km

MwSt. ausweisbar

22.850 €

Volkswagen T6 Kasten EcoProfi 2.0 TDI, 84 kW

Audi Q3 2.0 TDI quattro SLine, 135 kW (184 PS), 03/17,

Volkswagen Tiguan 2,0 TSI DSG 4Motion Highline, 132

Klima, Freisprech., Trennwand, Touchscreen, USB-Schnittstelle, Schiebetür li. + re., AHK, uvm.

Automatik, Bi-Xenon, Sitzheizung, Hecklappe el., Navi, Klima, Sportpaket, uvm.

Klimaauto. 3-Zonen, Lederlenkrad, Sitzheizung, Einparkhilfe vo. + hi., AHK schwenk., uvm.

(114 PS), 04/18, 65.719 km

MwSt. ausweisbar

22.900 €

86.606 km

MwSt. ausweisbar

23.900 €

kW (180 PS), 11/16, 41.922 km

MwSt. ausweisbar

24.750 €

Volkswagen Passat Variant 1,8 TSI Highline 132 kW

Volkswagen Multivan T6 Comfortline 2,0 TDI 4Motion, 146 kW (199 PS), 12/19, 20.461 km

(199 PS), 12/19, 9.736 km

Klimaauto. 3-Zonen, AHK schwenkbar, Einparkhilfe vo. + hi., Navi, Sitzheizung, uvm.

DSG, Klimaauto. 3-Zonen, AHK abnehmbar, Navi, Standheizung, Schiebetür li. + re., uvm.

Automatik, Klimaauto. 3-Zonen, AHK abnehmbar, Navi, Sitzheizung, Schiebetür li. + re., uvm.

(180 PS), 05/17, 38.913 km

MwSt. ausweisbar

26.850 €

MwSt. ausweisbar

53.900 €

Volkswagen Multivan T6.1 Comfortline 2.0 TDI, 146 kW

MwSt. ausweisbar

57.900 €

AUTOHAUS REISINGER

Tel.: 0 80 71 10 03 63, www.autohaus-reisinger.de

Autohaus Reisinger GmbH, Staudhamer Feld 10, Wasserburg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.