12 minute read

Rund um die Immobilie Seite

Familienbetrieb seit 1858 Umzüge Mayer

nah und fern Klaviertransporte - Langerung Tel. 0 80 51 / 15 26

Advertisement

Fax 0 80 51 / 6 47 56 umzuege-mayer@gmx.de Kostenlose Beratung

Kündigung wegen Eigenbedarfs muss nicht alle Details aufführen

Ihr Service für Haus & Garten

Baumfällen, Baumpflege, Heckenschneiden, sämtliche Gartenarbeiten, Pflasterbau Ralf Quartier Haus- und Gartenservice

Millauerstraße 5 · 83024 Rosenheim Telefon 0 80 31/8 51 24 oder 01 71/9 36 12 04

Sonne oder Schatten?

In Deutschland scheint durchschnittlich 1550 Stunden im Jahr die Sonne!

Mit unseren Sicht- und Sonnenschutzlösungen können Sie die Sonne zuhause so lange genießen,wie Sie möchten. RAUMAUSSTATTUNG Georg Sattelberger

Schweinsteig 2 | 83122 Samerberg | Tel. 0 80 32 /7138| Fax 0 80 32 /98184 E-Mail: g.sattelberger-raumausstatter@t-online.de

Feuchte Wände ? Nasser Keller ?

Schimmel oder Ausblühungen? 0 80 52 / 95 77 55 1

JETZT KOSTENLOSEN ERSTBESUCH VOR ORT ANFORDERN! Foto: 123RF

Je schneller der Neubau entsteht, desto größer ist das Risiko, dass das Mauerwerk bei Fertigstellung des Hauses noch nicht vollständig getrocknet ist. „Erfahrungsgemäß kann die Restfeuchte im Neubau zum Problem werden“, sagt BSBSprecher Erik Stange. „Deswegen sollten Bauherren bereits in der Bau- und Zeitplanung während der Fertigstellungsphase eine umfassende Bautrocknung einplanen.“ Feuchte Raumecken und Schimmelbildung in den Innenräumen sind mögliche Folgen der hohen Luftfeuchtigkeit. Vor dem Einzug sollte daher der Trocknungsgrad des Mauerwerks von einem Fachmann geprüft werden. Professionelle Bautrockner helfen dabei, die Neubaufeuchte schnell aus den Wänden zu bekommen, ohne dass die Trocknung zu Bauschäden wie z. B. zu Rissen im Putz führt. Auch nach dem Einzug sollte der Bauherr auf ein gründliches und abwechselndes Heizen und Lüften achten, um einer Schimmelbildung vorzubeugen. Dazu gehört es auch, keine Möbel direkt an die feuchten Wände zu stellen, um eine Hinterlüftung zu gewährleisten.

Kündigen Vermieter eine Wohnung wegen Eigenbedarfs, müssen sie im Kündigungsschreiben angeben, für welchen Angehörigen sie die Wohnung benötigen und welches Interesse damit verbunden ist. Weitere Details muss das Schreiben nicht enthalten. Die Wüstenrot Immobilien GmbH, ein Unternehmen der W&W-Gruppe, weist auf eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH VIII ZR 346/19) hin. Im entschiedenen Fall begründeten die Vermieter einer 62 Quadratmeter großen Wohnung die Kündigung damit, dass sie die Wohnung für ihren Sohn benötigten. Dieser habe einen größeren Wohnraumbedarf und brauche insbesondere für seine regelmäßigen Homeoffice-Tätigkeiten ausreichend Platz. Da die Mieter die Kündigung nicht akzeptierten, klagten die Vermieter auf Räumung. Das Amtsgericht und das Landgericht wiesen die Klage ohne nähere Prüfung ab, da das Kündigungsschreiben nicht alle relevanten Fakten enthalte. Aus ihm ergebe sich nämlich nicht, wie groß die seitherige Wohnung des Sohnes ist. Der BGH, bei dem die Vermieter eine Revision des Urteils anstrebten, stellte jedoch klar, dass das Kündigungsschreiben alle gesetzlich vorgeschriebenen Fakten enthalte. Dennoch seien die Mieter ausreichend geschützt. Sie könnten im Prozess vortragen, dass die seitherige Wohnung des Sohnes für diesen mindestens genauso geeignet sei. Das Gericht müsse dies dann durch geeignete Beweise klären. Im konkreten Fall musste diese Klärung nicht mehr erfolgen, da sich die Parteien außergerichtlich einigten. Der BGH entschied daher, dass jeder seine Anwaltskosten für die drei Instanzen selbst tragen müsse und die Gerichtskosten halbiert werden. Das Gericht begründete die Kostenentscheidung damit, dass es das Urteil des Landgerichts aufgehoben hätte, aber offen war, zu welchem Ergebnis die anschließend notwendige Beweisaufnahme geführt hätte.

Tipp Restfeuchte bei Neubau: Einzug nicht übereilen

„Immobilienwer te bleiben häufig ungenutzt. Nutzen Sie Ihr Immobilienvermögen für finanzielle Freiheit und die Steigerung Ihrer Lebensqualität im Ruhestand. Bleiben Sie in Ihrer Immobilie wohnen und genießen Sie Ihr Leben!“

Alexander Rank

HausplusRente Bernau a. Chiemsee Verrentungsexperte

Das deutsche Nießbrauch-Recht

D a s N ie ß br au ch - Re ch t g eh t rechtlich weit über das Wohnrecht hinaus. Während das Wohnrecht nur ein Nutzungsrecht ist, bleibt b ei m N ie ßb ra uc h- Re ch t d er Immobilienbesitzer lebenslang der wirt schaftliche Eigentümer seiner Immobilie. Das Nießbrauch-Recht ist dem Eigentum gleichgestellt. Im Fall eines Auszuges besteht der A nspruch auf die Miete oder eine weitere Einmalzahlung. Geregelt ist dies im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 1030 ff).

Eigentümer von Wohnimmobilien sind vermögender denn je.

Der Wert Ihrer Immobilie hat sich in den letzten zehn Jahren meist verdoppelt. Mit HausplusRente ist es möglich, auf dieses Immobilienvermögenzuzugreifen. Sie können – wie bisher –lebenslang in Ihrem vertrauten Zuhause – ohne jegliche Änderung – wohnen bleiben und sich zusätzlich über ein hohes Barvermögen freuen.

Wenn Sie das Mindestalter von 65 Jahren erreicht haben und sich nicht verpflichte t fühlen, Ihre Immobilie als O bjek t vererb en zu mü s sen, sollten Sie erns thaf t über eine Verrentung Ihrer Immobilie nachdenken.

Insbesondere in der derzeitigen Phase, in der für Viele die ein oder andere Einkomm en s quelle nicht m ehr gegeb en is t, kann die Immobilie eine wertvolle Geldreserve sein.

Alles bleibt, wie es ist –nur besser!

Das Ehepaar Scholz aus München bezeichnet die Begegnung mit HausplusRente immer noch als „absoluten Glücksfall und das Beste, was uns passieren konnte. Alles bleibt wie es is t – nur besser“, sagen sie nunmehr 5 Jahre nach ihrer er folgreichen Verrentung. Vielen Ruheständlern vorher hat HausplusRente als führender Anbieter der N i eß br au ch -I m m ob il ie nVerrentung ein finanziell s orgenfreie s und unab hängiges Leben im Alter ermöglicht.

Jeder Tag ein Informationstag

Erst informieren, dann entscheiden! Ihr ganz persönlicher, kostenfreier Beratungstermin, bequem bei Ihnen zu Hause, in unseren Räumlichkeiten oder online. Wie Sie es wünschen.

Persönliche Termine natürlich unter Einhaltung aller Hygienevorschriften.

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF UNTER:

0 8 0 5 1 / 69 70 80

Alle Infos und kostenfreie Beratung unter www.hausplusrente.de HausplusRente · Chiemseestraße 19 · 83233 Bernau am Chiemsee

Planungsbüro Wir haben wieder Kapazitäten frei !!!! Schaffer Prozessionsweg 17 · 83125 Eggstätt Tel. 0 80 56 /15 86 od. 0172 / 8935909 www.schaffer-plan.de

Planung · Bauleitung · Objektleitung

Eichenstr. 22 · 83043 Bad Aibling ·Tel. 08061/8314 Fax 37291 · Mail: hermann.hundhammer@t-online.de Besuchen Sie uns auch Online unter: www.hundhammer.de

Bekannt aus der TVWerbung

Es ist Ihr Zuhause!Rente aus Stein!

Monatliche Zusatzrente Auch in Kombination mit Einmalzahlung Im eigenen Zuhause bleiben Lebenslang und notariell abgesichert Jägerholzweg 18 83370 Seeon info@smidt-immo.de

Kooperationspartner der

Gerne beraten Kostenlose Auskunft: e persönlich: 08624 - 250808624 - 2508 oder 0172 - 8500335

Sie besitzen eine große Immobilie, eine ehemalige Pension oder ein vergleichbares Gebäude?

Wir suchen für unsere Mitarbeiter ein Gebäude als Personalwohnheim, idealerweise mit vielen kleineren Wohneinheiten, in Bad Feilnbach und Umgebung. Es ist sowohl ein langfristiges Mietverhältnis wie auch die Anmietung für einen kurzen Zeitraum möglich. Mit dem Medical Park Bad Feilnbach als Mieter können Sie sich auf Zuverlässigkeit und pünktliche Mietzahlung verlassen. Bitte lassen Sie uns entsprechende Angebote direkt zukommen.

Immobilienverrentung: Ist das was für meine Eltern?

Wenn die eigenen Eltern älter werden, stellen sich auch viele Kinder die Frage, wie es mit Mutter und Vater im Alter weitergeht. Die Immobilienverrentung kann eine Option sein, dass die eigenen Eltern so lange wie möglich im eigenen Zuhause bleiben – vorausgesetzt, das Haus oder die Wohnung gehört ihnen. Darauf weist DEGIV, die Gesellschaft für Immobilienverrentung, hin.

„In vielen anderen Ländern ist die Immobilienverrentung längst gang und gebe– bietet sie doch die Möglichkeit, im Alter in den eigenen vier Wänden zu leben und zugleich den Wert der Immobilie zu nutzen. Denn: Während das Immobilienvermögen durch den Immobilienboom seit Jahren stetig zunimmt, fehlt oft das Geld für Pflege, medizinische Versorgung, Instandhaltung oder Freizeit. Kinder sollten gemeinsam mit ihren Eltern prüfen, ob sich das Dilemma durch eine Immobilienverrentung lösen lässt“, rät Manuela Ebeling, Verrentungsexpertin der DEGIV. Selbst das Erbschaftsthema lasse sich bei dieser Gelegenheit ansprechen und weiterhin für beide Seiten praktikabel umsetzen.

Menschen im Alter wollen nicht mehr umziehen Jeder zweite Seniorenhaushalt in Deutschland lebt in den eigenen vier Wänden. Studien zeigen zudem, dass die allermeisten Menschen im Alter nicht mehr umziehen mögen. Genau zu diesem Umzug in ein Pflegeheim kommt es jedoch oftmals dann, wenn eine intensivere Pflege oder Betreuung notwendig wird. Allerdings müssen der Verkauf und der Auszug nicht die einzige Option sein. „Ebenso ist es möglich, dass die Eltern die eigene Immobilie durch eine Immobilienverrentung zu Geld machen und weiterhin autonom darin wohnen –ein für viele Senioren besonders wichtiger Wunsch“, sagt Manuela Ebeling. Immobilienverrentung mit Einmalzahlung und Nießbrauch Das Prinzip der Immobilienverrentung mit Einmalzahlung und Nießbrauch: Der Wert der Immobilie wird unabhängig ermittelt und ein Investor kauft das Objekt. Der bisherige Eigentümer, also die Eltern, dürfen jedoch bis zum Ableben mietfrei darin wohnen und die Immobilie so nutzen wie bisher. Dieser Nießbrauch wird im Grundbuch an erster Stelle verbürgt und erlischt erst mit dem Tod. Dieses Nießbrauchrecht bleibt ebenso im Falle eines Weiterverkaufs bestehen, ist insolvenzsicher und berechtigt die Senioren sogar dazu, die Immobilie zu vermieten, falls sie sich doch für ein Pflegeheim entscheiden sollten. Eine Alternative zur Immobilienverrentung mit Einmalzahlung und Nießrauch ist die Leibrente mit Wohnrecht, die allerdings weniger Sicherheit bietet. Ein weiterer Vorteil: Wenn sich Eltern für eine Verrentung entscheiden sollten, können sie einen Teil des Erlöses als vorgezogene Erbschaft weitergeben. Sie können also mit dem Geld, das sie nicht für die Pflege brauchen, ihre Kinder zu einer Zeit unterstützen, in der diese das Geld in aller Regel dringender benötigen. Zudem lassen sich die Summen so bemessen, dass sie steuerfrei weitergereicht werden können. „Wenn die Kinder rechtzeitig in diese Überlegungen eingebunden sind, lassen sich emotionale Unstimmigkeiten vermeiden“, weiß Manuela Ebeling aus der Beratungspraxis. Wichtig ist eine offene Kommunikation. „Weil die Familienimmobilie meist die wichtigste Erbsache ist, sollte ein solcher Schritt frühzeitig und offen mit den Kindern besprochen werden“, sagt Ebeling. Nicht selten bringt die Verrentung weitere Vorteile: In den Ballungsräumen bersteigen die Immobilienwerte die Freibeträge der Erbschaftssteuer meist deutlich und der Zeitpunkt des Vererbens kommt dank der gestiegenen Lebenserwartung für viele Kinder sehr spät. Ebeling: „Das lässt sich mit der Immobilienverrentung und klaren Vereinbarungen mit den Kindern umgehen.“ Denn zum Zeitpunkt des Immobilienverkaufs im Rahmen einer Verrentung fließen, besonders in Großstädten eine hohe Summe an die bisherigen Eigentümer, die je nach Immobilienwert den benötigten und gewünschten Liquiditätsbedarf deutlich bersteigen kann. Foto: DEGIV

Im Alter gut leben ohne Umzug

Immer mehr Senioren bessern durch Immobilienverrentung Ihr Einkommen auf und ebnen sich somit den Weg für eine entspannte Rente in den vertrauten vier Wänden

Sie wohnen in einem Eigenheim, haben aber eine geringe Rente. Mit diesem Problem haben derzeit immer mehr Senioren zu kämpfen. Das muss nicht sein! Mit Immobilienverrentung wird die eigene Immobilie zur Geldquelle: Der Haus- oder Wohnungseigentümer verkauft seine Immobilie und bekommt dafür zwei Dinge: Erstens einen fairen Preis und zweitens das lebenslange Recht darin zu wohnen. Mietfrei.

Immobilienökonom Anton Hiltmair

Zuhause wohnen „Senioren können ihr monatliches Einkommen mit dem Geld aufbessern, das sie über all die Jahre in ihre Immobilie gesteckt haben. Und trotzdem können sie in ihren vertrauten vier Wänden bleiben. Ohne Umzug“, erklärt Anton Hiltmair, Geschäftsführer der Wohnen & Gut Leben GmbH aus München. Hiltmair ist seit über acht Jahren ein verlässlicher Partner in der Immobilienverrentung.

Individuelle Lösungen Als Münchner liegt ihm die Zufriedenheit seiner Kunden, die vorwiegend aus der Region kommen, besonders am Herzen. „Es kommt auf eine ganzheitliche Betrachtung von Finanzen, dem Wert der Immobilie, der monatlichen Rente, eventuellen Darlehen, möglichen Erbansprüche und ggf. steuerlichen Aspekten an. Jeder Kunde bekommt von uns eine individuelle Lösung, die genau auf seine Situation zugeschnitten ist“, so der lokale Branchenexperte. Sein jahrelanger Erfolg fußt auf dem Ansatz ‚ehrliche Beratung mit Herz und Verstand´.

Notarielle Sicherheit Wer sich nach eingehender Prüfung für eine Immobilienverrentung entscheidet, sichert sich rechtlich und finanziell ab: Das lebenslange Nutzungsrecht wird durch einen Eintrag im Grundbuch gewährleistet. Zudem kommt der Verkäufer unmittelbar nach dem notariellen Kaufvertag zu seinem Geld.

Finanzielle Freiheit Jetzt stehen ihm alle Türen offen für eine bessere medizinische Versorgung, für langersehnte Wünsche oder einfach für einen finanziell entspannten Alltag. Manche Senioren verwenden das Geld auch zur Schuldentilgung oder zur Steuersenkung bei einer Vererbung. Obendrein hat die Verrentung einen schönen Nebeneffekt: Zukünftige Ausgaben beispielsweise für eine Fassadensanierung oder eine neue Heizung können nach der Verrentung auf den Käufer übertragen werden.

Kostenlose Beratung Wenn auch Sie von den Vorteilen der Immobilienverrentung profitieren wollen, lassen Sie sich von einem erfahrenen Unternehmen beraten. Die Wohnen & Gut Leben GmbH bietet Intere senten eine kostenlose und unverbindliche Auswertung ihrer individuellen Situation. Sie erhalten sofortige Transparenz über den Wert Ihrer Immobilie sowie einen Überblick, welche Variante der Immobilienverrentung am besten zu Ihnen passt. Hiltmair: „Wir begleiten unsere Kunden durch den gesamten Prozess. Gemeinsam mit ihnen freut es uns, wenn sie nach nur wenigen Wochen anfangen können, den golden Herbst Ihres Lebens verdientermaßen zu genießen.“

Fordern Sie jetzt Informationsunterlagen an oder Kostenfreie und unverbindliche Beratung oder Informationsunterlagen anfordern:

Wohnen & Gut Leben

GmbH, Maria-Theresia-Straße 1, 81675 München, Telefon 0 89 /21909310, E-Mail: info@ wohnenundgutleben.de, www.wohnenundgutleben.de „Im Prinzip ändert sich für den Verkäufer nichts, nur dass er deutlich mehr Geld zur Verfügung hat als zuvor“, so lautet die Kernaussage der Wohnen & Gut Leben GmbH.

Wissenswertes

zur Immobilienverrentung

Die wichtigsten Vorzüge

Sie verbessern Ihre finanzielle Situation

Sie können Restschulden tilgen

Sie bleiben weiterhin lebenslang in ihrem Zuhause wohnen

Sie können Ihren Partner absichern

Sie müssen sich nicht mehr um Instandhaltungskosten kümmern

Sie können Ihre Kinder und Enkel unterstützen Die Modelle

Es gibt verschiedene Modelle seine Immobilie in Barvermögen umzuwandeln ohne Ausziehen zu müssen.

Verrentung - mit Nießbrauch - mit Wohnrecht - auf Leibrente - mit Rückanmietung

Erkundigen Sie sich nach den Unterschieden und welches Modell am besten zu Ihnen passen könnte.

Expertentipp Welche Verrentungsvariante passt zu mir?

Welche Verrentungsvariante zu Ihrer persönlichen Situation und Ihren Wünschen passt, finden Sie ganz einfach mit 10 Fragen heraus - kostenfrei und unverbindlich auf www.wohnenundgutleben.de

Wir sind Lokal Bayerisch. . Erfahren.

WOHNEN GUT LEBEN

Immobilienverrentung mit Herz & Verstand

IHR VERMÖGEN IST IN DER EIGENEN IMMOBILIE GEBUNDEN?

Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie vermögend und haben die beste Vorsorge getroffen, aber das Kapital ist gebunden. Sie können Ihre Immobilie in Barvermögen umwandeln und bleiben weiterhin mietfrei in den vertrauten vier Wänden wohnen.

Wir erklären Ihnen gerne wie das Modell funktioniert.

This article is from: