Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 12 | 2021

Page 1

AKTION Nr. 12/ 41. Jahrgang

Heute im Wochenblatt

24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!

Karin im SWR Nachtcafé

STADLER

Fenster und Türen GmbH A Ausstellung - Verkauf - Montage 84539 Ampfing-Neuhaus Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 www.fenster-stadler.de

Bildungsmesse Jetzt digital anmelden und die Termine vereinbaren Seite 5

www.facebook.com/ wochenblatt.muehldorf

MILAGO IMMOBILIEN GMBH

Offener Brief Mühldorfs Bürgermeister gibt Vereinen eine Bühne Seite 10

Virtuelle Bürgersprechstunde Mühldorf. Für 1. Bürgermeister Michael Hetzl sind Kommunikation, Bürgernähe und lebendiger Dialog besonders wichtig. Deshalb gibt es ab sofort für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, bei einer Bürgersprechstun- de ihre Anregungen und Anliegen nun auch virtuell vorzutragen. Alle interessierten Mühldorferinnen und Mühldorfer sind herzlich dazu eingeladen, dieses Angebot zu nutzen. Auf www.muehldorf.de können Sie einen Termin für die virtuelle Bürgersprechstunde via Zoom oder per Telefon vereinbaren, das teilt die Stadtverwaltung mit. wo

VERKAUF VERMIETUNG VERWALTUNG „Beziehungen im Stresstest“ lautete das Motto der Talkrunde. Da passte die verrückte, teils tragische, aber auch sehr glückliche Geschichte von Karin Mayerhofer perfekt ins Konzept. Die lebensfrohe Pollingerin erzählte von ihrer großen Liebe zu Sepp, ihrem Wandel von der Dessous-Verkäuferin zur Bäuerin und dem schweren Schicksalsschlag als ihr Mann bei Waldarbeiten verunglückte. Seite 2

TEL. 0151/75000007 GERETSRIEDERSTRASSE 32 84478 WALDKRAIBURG WWW.MILAGO-IMMOBILIEN.DE

Während des Lockdowns: Termin-

Ankaufspreise für Gold Barren und

vereinbarung per Telefon oder What-

Münzen zum Tageskurs der

sApp notwendig Tel: 01 74 / 8 61 37 01

Landesbanken

An- und Verkauf von Gold und Silber • Ankauf von Schmuck und Diamanten • Ankauf von Altgold

Weitere Informationen finden Sie auf www.aria-gold.de Aria Gold Burghausen Marktler Str. 47 • 84489 Burghausen Telefon 08677-9187888

Aria Gold Mühldorf Katharinenplatz 9 • 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631-9886600

Mobil: 01 74 / 8 61 37 01 (auch Whatsapp für Bildanfragen) Öffnungszeiten:

Montag-Freitag 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Samstag 10.00-14.00 Uhr nur Burghausen


2

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Pollingerin war zu Gast im SWR Nachtcafé Die verrückte, teils tragische, aber auch sehr glückliche Geschichte von Karin und Sepp Mayerhofer Polling. „Beziehungen im Stresstest“ lautete das Motto beim SWR Nachtcafé in der Fernsehsendung vom 12. März. Da passte die Geschichte von Karin und Sepp Mayerhofer perfekt ins Konzept. Die Einladung erhielt Karin am 1. März. „Das ging dann alles ganz schnell. Ich habe mich kurz mit meinem Mann und unserem Sohn besprochen und sagte zu“, erzählt die lebensfrohe Pollingerin. Am 11. März ging‘s dann mit dem Zug nach Baden-Baden zur Aufzeichnung und einen Tag später erzählte sie den Fernsehzuschauern ihre verrückte, teils tragische, aber auch sehr glückliche Geschichte. Gegensätze ziehen sich an Verrückt, weil am Anfang eigentlich nicht viel passte – und trotzdem war es Liebe auf den ersten Blick! Kennengelernt haben sich die beiden im Sommer 1999 auf dem Schlossfest in Tüßling. Sie

Karin und Sepp haben viel gemeinsam erlebt. war begeistert von der Veranstaltung, er fand‘s einen Schmarrn. Sie war verheiratet mit zwei Kindern, er dachte „das geht gar nicht“. Sie war Dessous-Verkäuferin, er Bauer mit Leib und Seele und 65 Milchkühen. Sie stellte ihm sofort ihre Mama Helga vor, er zeigte ihr noch in der gleichen Nacht seinen Stall. Sie gab ihm ein Bussi und prophezeite „Dich heirate ich!“, er meinte nur „Du spinnst!“. Und trotzdem: „Seit dem Abend sind wir beinand“, sagt Sepp. Geheiratet wurde übrigens ein Jahr darauf.

36,FEMIFA""A uforce 1000

! "$)("& !#' ! "$)("& %#' J#20H< 54?*0HK $.-EK "4*1E 9*1 &4H<0*<0%(*DC ;4(*(#.@<HL !>K /GG!' +%(8D*10??K 70BL )/)/:='G'::: Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com

Fotos: privat Ihr gemeinsamer Sohn Josef wird die Landwirtschaft weiterführen.

Es folgten glückliche Jahre und zwei Kinder, aber auch jede Menge Arbeit, die sie mit mit viel Energie und Herzblut in den Hof steckten. „Das ist für mich das Schönste, was es gibt. Hier kann ich gleichzeitig arbeiten und mit der Familie zusammen sein“, freut sich Karin, die mit ihrem Sepp auf dem Hof ihren Traum lebt. Zur Familie zählen übrigens die Töchter Melanie (30) und Ann-Kathrin (27) aus erster Ehe sowie Sohn Josef (20) und Tochter Magdalena (bald 18). Der Schicksalsschlag Gerade, als sie glaubten, ihr Glück wäre perfekt, ereilte sie jedoch ein tragischer Schicksalsschlag. „Das war an Lichtmess im Februar 2011, eigentlich ja ein BauernFeiertag“, erinnert sich Karin. „Die Schwiegermutter war auf ein Kaffekranzerl da, der Josef brachte von der Schule einen Einser mit und wir haben ausgelassen miteinander gescherzt.“ Am Nachmittag machte Sich Sepp mit seinem Vater Sebastian auf in den Wald, um einen Baum zu fällen. Die Esche fiel richtig, aber beim Ausasten geschah dann das große Unglück. Ein schwerer Ast hatte so

viel Spannung, dass er hochschnellte und Sepp mit voller Wucht am Kopf traf. Vater Sebastian eilte sofort heim und rief: „Karin, an Sepp ist was passiert!“ Die Pollingerin lief daraufhin zur Unfallstelle, während ihre Schwägerin den Notruf absetzte. Schnell waren die Rettungskräfte vor Ort und Sepp wurde mit einem schweren Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus gebracht. Von einer Sekunde auf die andere stand Karin allein da mit 65 Kühen, den Feldern und der ganzen Arbeit auf dem Hof. Doch ausgerechnet in ihrer ärgsten Not erfuhr sie eine Welle der Hilfsbereitschaft von Familie, Freunden, Nachbarn und aus dem ganzen Dorf. Alle halfen, damit es am Hof weiterlief. Sepp lag sechs Wochen lang im Koma. Danach saß er im Rollstuhl und musste erst einmal wieder das Laufen lernen. Vier Monate nach seinem schweren Unfall durfte er endlich nach Hause. „Ich war so froh, wieder daheim zu sein – zwar kraft- und saftlos, aber Karin hat mich wieder aufgerichtet“, erinnert sich Sepp. Schritt für Schritt kämpfte er sich aus dem Rollstuhl heraus zurück ins Leben, sodass man ihm heute äußerlich nichts mehr ansieht.

Karin (2.v.l.) zu Gast bei Michael Steinbrecher (3.v.l.) im SWR Nachtcafé.

Ein bisschen trügt der Eindruck dann aber doch: „Seit dem Unfall habe ich einen ständigen Tinnitus, mit dem ich wohl leben muss. Nur beim Schlafen ist der weg“, verrät der Bauer. Und auch die ein oder andere Pause muss er bei anstrengenden Arbeiten einlegen. Das Happy End Für Karin und Sepp hat ihre Geschichte dennoch ein Happy End, schließlich hätte es ja viel schlimmer ausgehen können. Das Glück ist wieder zurückgekehrt ins Hause Mayerhofer. Vor allem seit sie wissen, dass ihr Sohn Josef in ein paar Jahren den Hof weiterführen wird. „Ich bin so froh, dass der Bub das aus freien Stücken macht. Dann war die ganze Mühe über die Jahre nicht umsonst“, freut sich Sepp. Und wenn ihr Sohn Josef in zwei bis drei Jahren mit der Landwirtschaftsschule fertig ist, können Karin und ihr Mann endlich zum ersten Mal gemeinsam in den Urlaub fahren. Aber wohin? „Ach, der Chiemsee würde mir schon reichen“, lacht Sepp und gibt damit zu verstehen, dass das Ziel wohl eher zweitrangig ist. eh

Foto: SWR


Mittwoch, 24. März 2021

3

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Auf der A 94 den Jaguar geschrottet Winhöring. Am 16. März, um 6.40 Uhr, kam es auf der A 94 zwischen den Anschlussstellen Töging und Altötting in Fahrtrichtung Passau zu einem Unfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 27-Jähriger aus dem Landkreis Mühldorf geriet mit seinem Jaguar auf regennasser

Fahrbahn ins Schleudern. Er prallte erst rechts und dann links in die Leitplanke und kam dann auf der Überholspur zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins InnKlinikum Altötting eingeliefert. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von mindesten

30.000 Euro. Zur Absicherung der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Töging und Erharting im Einsatz. Die Autobahnmeisterei war zur Reinigung der Fahrbahn und Ableitung des Verkehrs vor Ort. Die Autobahn war in Richtung Passau für ca. eine Stunde komplett gesperrt. wo

Milka Schmunzelhase

Ritter Sport Schokolade Bunte Vielfalt

versch. Sorten 90g - 100g Stück 100g = € 1,23 € 1,11

Angebote si

Foto: fib/Eß

versch. Sorten 100g Tafel

nd gült ig ab

g, Do25n.0n3.20e21rsta den

GÜNSTIG!

GÜNSTIG! Sie sparen

44%

1 11

Sie sparen

50%

0 59

*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.

+++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARKT VOR ORT! +++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARKT VOR ORT! +++

Hähnchenkeulen*

Neuseeländische Hirschsteaks* oder -Braten*

fleischig, ohne Rückenstück HKL A 100g

aus der Keule, ohne Knochen und Silberhaut frisch 100g

45 23% 0

Sie sparen

Sie sparen

Knorr Fix oder Knorr Natürlich Lecker

26%

240g - 380g Packung 1kg = € 9,13 € 5,76

versch. Sorten 27g - 100g Beutel 100g = € 1,63 € 0,44

Sie sparen

48%

0 44

Dallmayr Prodomo versch. Sorten

ganze Bohnen oder gemahlen vakuumverpackt 500g Packung 1kg = € 6,98

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

100g

Sie sparen

20%

1 19

Sie sparen

35%

Sie sparen

31%

kinder Überraschung Maxi-Ei

versch. Sorten, 100g Stück

tiefgefroren, versch. Sorten z.B. Steinofen Speciale 350g Packung 1kg = € 3,80

GÜNSTIG!

2 19

Sie sparen mind.

41%

2 49

Sie sparen

45%

SB

mind.

12%

3 49

49 48% 0

hell, kernlos Sorte siehe Etikett aus Indien, Klasse I 500g Schale 1kg = € 2,22

Kernlos!

GÜNSTIG!

1 11

Gurken

aus den Niederlanden Klasse I, Stück

GÜNSTIG!

0 49

Champignons

braun, aus Polen Klasse I, 400g Schale 1kg = € 3,23

Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 4,50 Pfand) 1l = € 1,20

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

Sie sparen

1 79

Hacker-Pschorr Münchner Hell

versch. Sorten z.B. Yoghurt Gums 200g Beutel 100g = € 0,25

Sie sparen

1 33

GÜNSTIG!

Katjes Fruchtgummi

GÜNSTIG!

Frische-TippS

tiefgefroren, versch. Sorten 850ml / 900ml Packung 1l = € 2,11 / € 1,99

GÜNSTIG! Sie sparen

UnserE

Mövenpick Eis

Rotkäppchen Sekt, Fruchtsecco oder Wein

versch. Sorten, 0,75l Flasche 1l = € 3,32

30%

0 77

Original Wagner Steinofen Pizza, Piccolinis, Pizzies oder Flammkuchen

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

mind.

1 99

iglo Schlemmer-Filet oder Filegro tiefgefroren, versch. Sorten

Lyoner*im Ring, deftig

Tafeltrauben

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

Wammerl*

rohgeräuchert, ohne Schwarte 100g

Sie sparen

37%

2 49

Angebote gültig bis 27.03.2021, KW 12. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

Sie sparen

27%

Mehr Infos auf

edeka.de

11

99

GÜNSTIG!

1 29


4

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Gesuchten festgenommen Mühldorf. Ein 32-jähriger, gebürtiger Mühldorfer wurde seit Jahren von der Staatsanwaltschaft mit drei Haftbefehlen europaweit gesucht. Der Mann war wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz, wegen eines Vergehens der falschen Verdächtigung und wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zu Freiheitsstrafen von insgesamt drei Jahren, acht Monaten und 13 Tagen verurteilt worden. Weiterhin wurde er in einem neuen, laufenden

Ermittlungsverfahren wegen Betrugs gesucht. Seit den Verurteilungen war er wie vom Erdboden verschluckt. Nach polizeilichen Erkenntnissen hatte sich der Mann über längere Zeit ins Ausland abgesetzt. Weiterführende Ermittlungsarbeit der Mühldorfer Polizei erbrachten jedoch Anfang März einen möglichen Unterschlupf des 32-Jährigen in der Kreisstadt am Inn. Die Mühldorfer Beamten sollten Recht behalten: Am 12. März klickten bei dem

Flüchtigen die Handschellen. Zunächst hatte er noch versucht, über den Balkon zu flüchten. Er sah sich aber auch unterhalb des Balkons Polizei- beamten gegenüber und ließ sich deshalb dann doch widerstandslos in der Wohnung festnehmen. Die Polizisten vernahmen einen auffälliger, süßlicher Geruch. Wenig später staunten sie nicht schlecht: In seinem Unterschlupf hatte der Mühldorfer eine professionelle Marihuana-Aufzuchtanla-

Foto: pixabay ge aufgebaut. Zudem konnten noch geringe Mengen an Cannabis fest- und sichergestellt werden. Schlussendlich war jetzt noch der grüne Daumen der eingesetzten Beamten gefragt, um eine sachgemäße und beweissichere Ernte der Marihuanapflanzen zu ge-

währleisten. Der Gesuchte wurde noch am 12. März in die JVA Landshut eingeliefert. Neben dem bereits laufenden Verfahren wegen Betrugs, wurde ein neues Verfahren wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. wo

Kulinarisches zum Osterfest Bei Christian Für dahoam! Osterschmankerl Zum Mittagstisch!

"Bei Christian" Wir freuen uns auf Sie!

Bayrisch • Crossover Thailändisch Berta-Hummel-Straße 18 84323 Massing HOFBRÄU MÜNCHEN Tel. 0 87 24 / 9 66 08 60 www.bei-christian-massing.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Fisch in der Ostertradition Ostern wird in den christlichen Familien auf der ganzen Welt traditionell Fisch als Alternative zu Fleisch serviert, vor allem an Karfreitag. Abgesehen von Weihnachten und Silvester wird in Deutschland in keiner anderen Zeit so viel Frischfisch gekauft wie zu Ostern. Dahinter stecken ursprünglich religiöse Fastenbräuche: In der

Karfreitag 2. April 2021

Karfreitag to Go

11.30-14 h u. 17-20 h Steckerlfisch (bitte vorbest.) Fischspezialitäten, Mehlsp. hgm. Kuchen 12-16 h

Osterfeiertage to go

11.30-13.30 h u. 17.30-20 h hgm. Kuchen 12-16 h

SA 17.30-20 h - SO und Feiert. 11.30 h - 16 h und ab 17.30 h Weitere Öffnungszeiten und Speisekarte:

kellner-starkheim.de Tel.: 08631 5982 und auf

Steckerlfisch (Forelle) und/oder geräucherte Forelle (nur auf Vorbestellung)

von 11 Uhr bis ca 19 Uhr • Bestellung zu einer festen Zeit möglich! • um Vorbestellung wir gebeten unter Tel. 0151 / 10 600 300 oder per WhatsApp Bistro „Beim Hirsche“ Innere Neumarkter Str. 59 Mühldorf Das gesamte Hirsche Team wünscht ein schönes Osterfest!

‘s Terrassencafé

Steckerlfisch (zum Mitnehmen)

an Karfreitag von 11.00 - 16.00 Uhr und Karsamstag von 14.00 - 16.00 Uhr Ostersonntag und Ostermontag geschlossen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schöne Ostern!

Fremdenzimmer

Ahamerstrasse 40 · 84453 Mühldorf ggü. Schwimmbad Tel. 08631-9906380 · Fax 379510 · Handy 0163-1834364

Foto: pixabay katholischen Kirche gilt der Karfreitag als strenger Fastentag, an dem auf Fleisch verzichtet werden sollte. Fisch gilt dagegen als akzeptable Alternative. In einigen Ländern gibt es sogar ganz konkrete Fisch-Gerichte, die am Karfreitag serviert werden, zum Beispiel „pickled fish“ (Kabeljau, ähnlich wie Brathering zubereitet) in Kapstadt, „Chupe de Viernes Santo“ (eine Suppe aus Fisch, Meeresfrüchten, Kartoffeln und

Gemüse) in Peru oder „Bacalhau“ (Stockfisch) in Brasilien. Überhaupt hat der Fisch für Christen eine besondere Bedeutung: Denn der Fisch war für die ersten Anhänger Jesu Christi ein Geheimzeichen, an dem sie sich gegenseitig erkannten. Somit gilt der Fisch auch als eines der ältesten Symbole des Christentums. In der Regel kommen Lachs (Platz 1), Seelachs (Platz 2), Rotbarsch (Platz 3), Kabeljau (Platz 4) oder Forelle

(Platz 5) auf den Tisch. Daran hat sich in den letzten Jahren nicht viel geändert, zu Hause gibt es die klassischen Fischarten. Selbst für die Abholung im Restaurant gilt: Die Deutschen favorisieren Lachs (Platz 1). Viele entscheiden sich außerdem für Forelle (Platz 2) und Kabeljau (Platz 3). Neben diesen Klassikern gönnen sich die Deutschen aber auch gerne edle Fischspezialitäten wie Seeteufel (Platz 4) und Steinbutt (Platz 5).


Mittwoch, 24. März 2021

5

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Take Your Chance!

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

Digitales Event 16. & 17. April, von 9 -16 Uhr

Die Bildungsmesse Inn-Salzach wird digital! Jetzt im „talentefinder“ anmelden und die Termine für den 16. und 17. April vereinbaren Altötting/Mühldorf. Die Bildungsmesse Inn-Salzach ist eine Kooperation der Landkreise Altötting und Mühldorf am Inn, der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern und der Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf. Die Bildungsmesse ist eine wichtige regionale Plattform Seit 2006 findet die Bildungsmesse Inn-Salzach jährlich wechselnd in den Landkreisen Altötting und Mühldorf am Inn statt – 2021 nun zum ersten Mal in digitaler Form! Unser Ziel ist es, Schüler und Weiterbildungsinteressierte mit Ausbildungsbetrieben, Universitäten und Weiterbildungsinstituten aus

unserer Region zusammen zu bringen. Durchschnittlich 5.000 Besucher und etwa 120 Aussteller bestätigen uns, wie wichtig diese regionale Plattform für alle Teilnehmer ist. Persönliche Videogespräche und Live-Eventprogramm Die digitale Bildungsmesse ist am 15. März 2021 mit der Registrierung der ersten Besucher gestartet. Seither können Messebesucher und Aussteller sich in der Kommunikationsplattform „talentefinder“ schriftlich kennenlernen und Termine vereinbaren, bevor am 16. und 17. April 2021 die Eventtage der Bildungsmesse stattfinden. An diesen beiden Tagen können sich Besucher und Aussteller persönlich über Videogespräche unterhalten. Zusätzlich findet ein LiveEventprogramm mit vielen interessanten Vorträgen, Firmenpräsentationen und Vorstellungen der Organisatoren und Aussteller freuen sich auf euren virtuellen Besuch! Bildungsanbieter statt.

Foto:pixabay

Das Gewinnspiel zur Bildungsmesse

Foto: Veranstalter

STELA LAXHUBER GMBH Die Stela Laxhuber GmbH ist ein dynamisches, modernes Unternehmen mit Sitz in Massing und führender Hersteller von Trocknungsanlagen mit eigener Fertigung. Seit der Gründung im Jahre 1922 wurden über 4.000 Agrar- und Industrietrocknungsanlagen in über 60 Ländern weltweit in Betrieb genommen. Aktuell sind über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 28 Auszubildende, im Unternehmen tätig.

Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall! Es gibt – wie immer – fantastische Gewinne, die jedem Spaß machen! Die Teilnahmebedingungen am Gewinnspiel der digitalen Bildungsmesse Inn-Salzach 2021 lauten wie folgt: Registriere dich auf dem Online-Portal „talentefinder“. Schenke den Unternehmen, die du gut findest, ein „Like“. Bei mindestens fünf Matches bist du automatisch im Lostopf. Die

Gewinner werden in der Woche nach der Bildungsmesse vom Landratsamt Altötting informiert! Das gibt’s zu gewinnen: 4 x Gutscheine Atlantis-Bowling (von Schörghuber Spezialtüren KG) 4 x Überraschungspakete im Wert von 40 Euro mit Amazon-Gutschein und Powerbank (von Nitrochemie Aschau GmbH) 2 x Deuter Rucksäcke mit einem 50 Euro Gutschein von Intersport (von ODU GmbH & Co. KG)

10 x „goody bag der BIT Gendorf“ mit Tasche inkl. Starterpaket für die Ausbildung und ein 50 Euro Gutschein von Enzinger Neuötting (von InfraServ) 2 x FC Bayern Basketbälle (von Handwerkskammer für München und Oberbayern) 2 x Gaming Mäuse (von Vinnolit GmbH & Co. KG) Das Landratsamt bedankt sich herzlich bei den Ausstellern für das Sponsoring der tollen Preise!

AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere

www.stela.de

Trocknungstechnik Feinwerkmechaniker (m/w/d) Metallbauer (m/w/d) Techn. Produktdesigner (m/w/d) Kauffrau für Büromanagement (m/w/d) Industrieelektriker (m/w/d)

STARTE DURCH MIT STELA

Laxhuberplatz 1 84323 Massing


6

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Take Your Chance!

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

Digitales Event 16. & 17. April, von 9 -16 Uhr

Herzlich Willkommen bei MD ELEKTRONIK Weltweit führender Hersteller von innovativen Datenübertragungslösungen für die Automobilindustrie MD ELEKTRONIK hat sich im Laufe der Firmengeschichte zu einem der führenden Unternehmen für Datenübertragungslösungen in Fahrzeugen entwickelt. Wir beliefern viele namhafte Automobilhersteller und Systemlieferanten weltweit mit unseren Datenübertragungslösungen. Mittlerweile sind MD Produkte in über 350 aktuellen Automodellen von mehr als 60 OEMs integriert. Insgesamt beschäftigen wir mehr Kontinenten. In gemeinsamer Ent- den setzen wir die spezifischen hauseigenen als 5.000 Mitarbeiter auf drei wicklungsarbeit mit unseren Kun- Anforderungen mit Hilfe unserer zielgenau um.

Als sicherer und zuverlässiger Partner verifizieren wir dabei die entstandenen Lösungen im internen und akkreditierten Prüflabor, bevor sie in der Praxis jahrelang im Einsatz sind. Um unserem hohen Anspruch an Qualität gerecht werden zu können, unterstützen modernste Prüfmittel und -geräte sowie das Qualitätsmanagement-System nach IATF 16949 unsere Prozess- und Produktionsabläufe an allen Standorten weltweit. MD ELEKTRONIK verfügt über ein weltweites Produktionsnetzwerk, das stetig ausgebaut wird. Analog zum globalen Produktionsnetzwerk ist MD in zahlreichen Ländern mit Fachabteilungen Vertriebsniederlassungen vertreten. Foto: MD ELEKTRONIK

STARTE DURCH... ... mit einer Ausbildung oder einem Dualem Studium bei MD ELEKTRONIK. Einem der führenden Hersteller von Datenübertragungslösungen in Fahrzeugen! Ob im kaufmännischen oder technischen Bereich: Wenn du dich für die Automobilindustrie begeisterst, bist du bei MD ELEKTRONIK in Waldkraiburg genau richtig! Wir beliefern namhafte Automobilhersteller und Systemlieferanten weltweit. Unsere Produkte findest du in mehr als 350 aktuellen Fahrzeugmodellen. Bewirb dich gerne unter www.md-elektronik.jobs oder wende dich an Karin Rückerl, +49 8638 604 334, karin.rueckerl@md-elektronik.de


Mittwoch, 24. März 2021

7

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Take Your Chance!

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

Digitales Event 16. & 17. April, von 9 -16 Uhr

Besuch die Technische Hochschule Rosenheim Familiäre Atmosphäre und eine persönliche Betreuung gepaart mit moderner Infrastruktur

Bild: Max Baudrexl

Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostoberbayerns verbindet die Technische Hochschule Rosenheim ein regionales Profil mit internationalem Renommee. Enge Kontakte zu zahlreichen Unternehmen ermöglichen ein praxisorientiertes Studium, in dem die rund 6.000 Studierenden anhand von realen Projekten Kompetenzen für die spätere Karriere erwerben. Eine familiäre Atmosphäre, persönliche Betreuung und die moderne Infrastruktur auf dem Campus schaffen optimale Studi-

engängen, Zertifikatskursen sowie Seminaren und unserer angewandten Forschung arbeitet die Hochschule stark mit Industrie und Mittelstand zusammen und stützt damit die positive wirtschaftliche Entwicklung in der Region und darüber hinaus. Der „Campus Burghausen“ und der „Campus Mühldorf am Inn“ sowie der „Campus Chiemgau“ unterstreichen das Studienangebot vor Ort. In Mühldorf werden folgende Studiengänge angeboten: • Betriebswirtschaft (berufsbegleitend / B. A.) • Angewandte Psychologie (B. A.) Foto: Veranstalter • Pädagogik der Kindheit (B. A.) • Soziale Arbeit (B. A.) enbedingungen. Auch bei den „Academy for professionals“ mit tenden Bachelor- studiengängen, • Maschinenbau Weiterbildungsangeboten unserer berufs- und ausbildungsbeglei- berufsbegleitenden Masterstudi- (berufsbegleitend / B. Eng.)

Bachelorstudiengänge am Campus Mühldorf am Inn

Ab 1 bewe . Mai rben !

•Angewandte Psychologie (B.Sc.) •Soziale Arbeit (B.A.) •Pädagogik der Kindheit (B.A./dual) Studieren, wo der Mensch zählt www.campus-muehldorf.de


8

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Take Your Chance!

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

Digitales Event 16. & 17. April, von 9 -16 Uhr

Technik aus einer Hand – #teamnutz #nutzdeinechance Seit über 40 Jahren behaupten wir von nutz uns in Deutschland und ganz Europa als kompetenter Partner für Elektro-, Daten- und Sicherheitstechnik sowie Gebäudeautomation erfolgreich an der Spitze unserer Branche. Was als kleine familiäre Alarmanlagenfirma 1978 in Aschau am Inn begann, ist heute ein an acht Standorten in Deutschland, Tschechien und der Schweiz operierendes und europaweit führendes Unternehmen mit insgesamt 335 Mitarbeitern. Auch wenn sich seit unseren Anfängen vieles verändert hat, so sind wir unserer Tradition und der Foto: nutz Verpflichtung treu geblieben, unseren Kunden zuverlässig die besten Ergebnisse zu liefern. Un- Team überzeugt durch seine Ver- schaft und Erfahrung, die von der Installation bis hin zur Wartung ser engagiertes und zertifiziertes lässlichkeit, Genauigkeit, Leiden- Beratung und Planung über die und Instandhaltung von elektro-

technischen Anlagen alle Bereiche abdeckt. Wir liefern Technik aus einer Hand und verwirklichen gestellte Anforderungen passgenau für unsere internationalen Privat-, Groß- und Bankenkunden, die mit uns einen Full-Service-Partner gewinnen, der europaweit Qualität auf höchstem Niveau anbietet. Folge uns auf Instagram und Facebook. Benefits für die Auszubildenden: • Bei sehr guten Leistungen in Betrieb und Schule steigt Deine Ausbildungsvergütung um bis zu 30 Prozent! • Zuschuss Bus- & Bahn-Tickets • Zuschuss zum Führerschein • Ausflüge und Mitarbeiterevents • Arbeits- un Sicherheitskleidung • Betriebliche Altersvorsorge

DEINE CHANCE

DIGITALE BILDUNGSMESSE 2021 - DAS #TEAMNUTZ IST DABEI, DU AUCH? WIE WÄRE ES MIT EINER AUSBILDUNG 2022 ALS: Elektroniker (m/w/d) Energie- und Gebäudetechnik Elektroniker (m/w/d) Informations- und Telekommunikationstechnik Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration Technischer Systemplaner (m/w/d) FR Elektrotechnische Systeme Kaufmann (m/w/d) Büromanagement Fachkraft (m/w/d) Lagerlogistik Duales Studium (m/w/d) der Informations- und Elektrotechnik

BEWIRB DICH JETZT!

Nutz GmbH Adlerstraße 1 84539 Ampfing bewerbung@nutz.com www.nutz-karriere.com

Du willst mehr über das #teamnutz erfahren?

Elektrotechnik // Sicherheitssysteme // Gebäudeautomation


Mittwoch, 24. März 2021

9

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Take Your Chance!

Bildungsmesse Inn-Salzach 2021

Digitales Event 16. & 17. April, von 9 -16 Uhr

ATOMA-MULTIPOND: Wiegen. Fördern. Verteilen. Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie genau 200 Gramm Gummibärchen in die Tüte oder wie genau 13 Gramm Schokokugeln in die Ecke eures Joghurts kommen? Jedes Produkt muss genau, schnell und zuverlässig verwogen werden. Und da kommen unsere vollautomatischen Mehrkopfwaagen zum Einsatz. Wir sind die Unternehmensgruppe ATOMA-MULTIPOND und haben unseren Hauptsitz in Waldkraiburg. Wir verwiegen verschiedenste Produkte von Süßigkeiten über Nonfood-Produkte wie Schrauben bis zu tiefgekühltem Gemüse. Foto: Veranstalter Mit mehr als 75 Jahren Erfahrung und über 300 Mitarbeitern weltweit gehören wir in dieser Branche Entwicklung, Konstruktion und Hauptsitz in Waldkraiburg statt. über unsere vier Tochtergesellzu den Marktführern. Die gesamte Produktion findet bei uns am Unsere Wägesysteme werden auch schaften mit Sitz in Großbritanni-

en, den Niederlanden, Frankreich und den USA vertrieben. Deine Einstiegsmöglichkeiten bei uns sind: Praktikum, Ausbildung, Duales Studium, Werkstudent, Abschlussarbeit Als Benefits bieten wir unseren Mitarbeitern: - eine betriebliche Altersvorsorge - ein Firmenfahrrad - flexible Arbeitszeiten - die Möglichkeit des Home-Office - Sonderurlaub - Aufstiegsmöglichkeiten - verschiedene Fitnessangebote - einen ÖPNV-Ticket-Zuschuss - die Möglichkeit für Fort- & Weiterbildungen Nähere Informationen sind auch unter www.multipond.com zu finden.

WAS HABEN GUMMIBÄRCHEN UND BROKKOLI GEMEINSAM? Für jedes Produkt gibt es die passende Mehrkopfwaage. So vielfältig wie unsere Waagen sind auch unsere Ausbildungsberufe. In unserem inhabergeführten Familienunternehmen bieten wir interessante und verantwortungsvolle Aufgaben. Werde auch du Teil unseres weltweit 300 Mitarbeiter starken, innovativen Teams. INDUSTRIEKAUFLEUTE (M/W/D) TECHNISCHER PRODUKTDESIGNER (M/W/D) MECHATRONIKER (M/W/D) INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D) FACHINFORMATIKER ANWENDUNGSENTWICKLUNG (M/W/D)

8

AUSBILDUNGSBERUFE T! BEWIRB DICH JETZ

ELEKTRONIKER AUTOMATISIERUNGSTECHNIK (M/W/D) FACHKRAFT LAGERLOGISTIK (M/W/D) FACHINFORMATIKER SYSTEMINTEGRATION (M/W/D) Die Anzahl der Ausbildungsplätze und -berufe variiert jedes Jahr.

Unternehmensgruppe ATOMA-MULTIPOND Traunreuter Str. 2-4 | 84478 Waldkraiburg | Tel.: +49 8638 9610 | Email: personal@atoma-multipond.de

DAS WÄR DOCH WAS: HOHE ÜBERNAHMECHANC

EN

KANTINENZUSCHUSS 30 TAGE URLAUB FITNESSSTUDIO-ZUSCH

USS

BETRIEBLICHE ALTERSVER SORGUNG NETTE KOLLEGEN

www.multipond.com


10

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Heimische Wirtschaft unterschiedlich betroffen Landräte Heimerl und Schneider zu Gast im IHK-Regionalausschuss. Letzte Sitzung vor der IHK-Wahl Altötting/Mühldorf. Seit einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie den Alltag der Unternehmen in der Region Inn-Salzach. Mit den Folgen der politischen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus, etwa dem harten Lockdown, hat sich der IHK-Regionalausschuss Altötting-Mühldorf in seiner jüngsten virtuellen Sitzung erneut auseinandergesetzt. Zu Gast waren die beiden Landräte Max Heimerl (CSU) und Erwin Schneider (CSU). Sie berichteten über das aktuelle Infektionsgeschehen in der Region sowie über den aktuellen Stand der Impfkampagne. Zu Beginn der Sitzung fand eine Tischumfrage statt, bei der die Unternehmer von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den eigenen Betrieb berichteten. Dabei wurde deutlich, dass die vielfältigen Wirtschaftsbranchen in bei-

Ingrid Obermeier-Osl, Vizepräsidentin der IHK und Vorsitzende des Regionalausschusses Altötting-Mühldorf. Foto: Goran Gajanin/IHK den Landkreisen unterschiedlich betroffen sind. „Während einige Branchen, wie die Industrie, gut durch die Krise kommen und teilweise sogar ein Umsatzplus verzeichnen, sind andere Betriebe, vor allem in der Gastronomie, der Hotellerie, im Einzelhandel und im Veranstaltungsbereich sowie deren Zulieferer, extrem gebeutelt und müssen unverschuldet um ihre wirtschaftliche Existenz bangen“, fasst Ingrid Obermeier-Osl,

Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses und Vizepräsidentin der IHK, die Berichte zusammen. Die Geschäftsleute berichteten von ihren Erfahrungen mit HomeOffice, den firmeninternen Hygienekonzepten sowie ihren Erwartungen für die kommende Zeit. Zwei Unternehmer schilderten den anderen Ausschussmitgliedern, wie sich die Grenzkontrollen zwischen Bayern und Österreich auf ihre Betriebe auswirken. Seine

Lastwägen kämen nur sehr schwer durch, kritisierte der eine Unternehmer. Der andere ergänzte: Die sich immer wieder ändernden Regelungen für Pendler seien eine Belastung für seine Mitarbeiter aus Österreich. „Der regelmäßige Austausch untereinander zeigt uns seit Beginn der Pandemie, wie schwer teilweise die Folgen für die heimische Wirtschaft sind“, erklärt Obermeier-Osl. Die IHK-Vizepräsidentin und Ausschussvorsitzende fordert deswegen, dass alle Branchen schnellstmöglich eine flächendeckende Perspektive benötigen. „Die Ausschussmitglieder sind sich einig, dass die Impfkampagne deutlich an Tempo gewinnen muss, damit wir die Corona-Pandemie samt Lockdown und Einschränkungen so bald wie möglich hinter uns lassen können. Außerdem sind wir der Überzeugung, dass der starre Fokus auf die Sieben-Tage-Inzidenz als reines Maß für Lockerungen nicht mehr verhältnismäßig ist und jegliche Planungssicherheit unmöglich macht.“

Es gebe von Seiten der Unternehmer zahlreiche kreative Ideen, wie Öffnungen und effizienter Infektionsschutz möglich sind, betont Obermeier-Osl. „Die Wirtschaft hat kein Interesse daran, dass es in Geschäften und Betrieben zu Infektionen kommt – es gibt ausgeklügelte Hygienekonzepte.“ Der IHK-Regionalausschuss Altötting-Mühldorf traf sich zum letzten Mal in seiner aktuellen Zusammensetzung. In einem Rückblick berichtete Obermeier-Osl über die Arbeit des Ausschusses in den vergangenen fünf Jahren. In der ablaufenden Wahlperiode hatten sich die Ausschussmitglieder zu 14 Sitzungen getroffen, in denen wiederum zehn Positionierungen zu Themen aus der Region, wie dem Ausbau der Autobahn 94 sowie zur Kommunalwahl 2020, verabschiedet wurden. Zwischen 9. April und 7. Mai 2021 können die mehr als 15.000 IHKzugehörigen Unternehmen in beiden Landkreisen bei der IHK-Wahl die neuen Mitglieder für Regionalausschuss und IHK-Vollversammlung bestimmen. wo

Offener Brief von Bürgermeister Hetzl an die Vereine und Kulturschaffenden Liebe Vereinsvorstände, liebe Kulturschaffende,

Foto: pixabay

Raser und Handynutzer im Visier der Polizei Polling/Mühldorf. Zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr führte die Polizeiinspektion Mühldorf am 18. März zwei stationäre Verkehrskontrollen im Bereich Mühldorf und Polling durch. Das Hauptaugenmerk lag auf der Bekämpfung der häufigsten Unfallursachen, wie Ablenkung im Straßenverkehr durch Nutzung des Smartphones während der Fahrt und das Fahren mit nicht angepasster und überhöhter Geschwindigkeit.

Insgesamt wurden neun Verkehrsteilnehmer beanstandet, davon wurden fünf Handy- und drei Geschwindigkeitsverstöße geahndet. Ein Fahrzeugführer erhielt eine Verwarnung, da er vergessen hatte den Sicherheitsgurt anzulegen. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die Regeln und Vorschriften im Straßenverkehr zu halten sowie defensiv, vorausschauend und rücksichtsvoll zu fahren. wo

Corona hat die Welt verändert. Aktuell können wir nicht vorhersagen, ob und gegebenenfalls wie viele Veranstaltungen wir von unserem geplanten Kulturprogramm heuer umsetzen dürfen. Die derzeit gültigen gesetzlichen Rahmenbedingungen (z.B. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung des Freistaates Bayern) führen bereits jetzt zu Absagen und Verschiebungen geplanter Veranstaltungen in der Kultur und im Laiensport. Eine Prognose, wie sich die Situation in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird, kann im Moment nicht seriös getroffen werden. Wir halten aktuell an unseren Planungen im Sinne unserer Bevölkerung grundsätzlich fest: Hierzu gehören auch städtische Großveranstaltungen wie das Mühldorfer Traditionsvolksfest. Uns ist bewusst, dass neben Schulen, Handel, Gastronomie und Hotellerie insbesondere auch die heimischen Vereine und

vor allem die Kulturbranche mit tiefen Einschnitten zu kämpfen haben. Wir wollen Sie deswegen im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen! Wenn wir Veranstaltungen absagen müssen, werden mitunter Geldmittel frei. Wir würden diese gerne in Aktionen und Veranstaltungen unserer Mühldorfer Vereine und Kulturschaffenden investieren. Zum Beispiel könnten wir in den Sommermonaten von Juni bis August den überdachten Haberkasten-Innenhof als Veranstaltungsort für heimische Vereine und Kulturschaffende zur Verfügung stellen – hier wollen wir Ihnen eine Bühne geben! Bitte zögern Sie nicht, mit entsprechenden Vorschlägen und Ideen an uns heranzutreten. Teilen Sie uns deshalb bitte schriftlich mit, wie und in welcher Form Sie als Verein oder Kulturschaffender hier tätig werden möchten und wie die Kreisstadt Mühldorf a. Inn Sie und/oder Ihren Verein unterstützen kann. Wichtig ist hierbei: Es muss sich um Konzepte handeln, die

Foto: Kreisstadt Mühldorf a. Inn nach den jeweils gültigen Hygienevorschriften auch tatsächlich durchführbar sind (durchdachtes Schutz- und Hygienekonzept etc). Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unserer Bevölkerung in diesen schwierigen Zeiten etwas Abwechslung zu bieten. Wir freuen uns auf Ihre innovativen Ideen! Bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen Michael Hetzl Erster Bürgermeister


Mittwoch, 24. März 2021

11

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Bauen & Wohnen

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Gebäude auf Sturmsicherheit prüfen lassen

Foto: DEKRA In Zeiten des Klimawandels müssen Hausbesitzer mehr auf die Sturmsicherheit ihres Eigenheims achten als in der Vergangenheit, darauf weisen die Bau-Sachverständigen von DEKRA hin. Werden durch umherfliegende Dachteile Menschen verletzt oder Fahrzeuge beschädigt, kann der Hauseigentümer im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht haftbar gemacht werden. Schäden in Höhe von 3,2 Milliarden Euro durch Stürme, Hagel und Starkregen weist die vorläufige Naturgefahrenbilanz der Deutschen Versicherer für das Jahr 2019 aus. „Wir müssen uns darauf einstellen, dass Stürme und andere extreme Naturereignisse häufiger und stärker werden“, sagt Andreas Kraus, Experte für Bau und Immobilien bei DEKRA. Vorbeugend empfiehlt der Sachverständige den Hauseigentü-

mern: „Schauen Sie regelmäßig, ob am Dach offensichtliche Schäden, wie zum Beispiel lose oder nicht plan liegende Dachziegel oder lockere Einfassungen vorliegen. Sie können bei Sturm als Angriffsflächen dienen und sich zu größeren Schäden am Dach entwickeln oder zum Eindringen von Nässe führen.“ Bei Auffälligkeiten sollte man zügig einen Termin mit dem Dachdecker vereinbaren, um für das nächste Unwetter gewappnet zu sein. In punkto Sturmsicherheit gelten für neuere Gebäude, die nach 2011 erstellt wurden, höhere Anforderungen als davor. „Vor allem bei älteren Gebäuden ist es trotz Bestandsschutz sinnvoll, sie auf Sturmsicherheit überprüfen zu lassen“, betont Kraus. Ob ein Gebäude an einem bestimmten Standort als sturmsicher gelten kann, ob beispielsweise „Biber-

schwänze“ oder Klammern für Ziegel den auftretenden Windgeschwindigkeiten Paroli bieten können, müsse vom Dachdecker oder in besonderen Fällen durch einen Statiker beurteilet werden. Auf jeden Fall ist eine solche Prüfung und auch die Beseitigung eventueller Mängel eine Sache für den Fachmann. Hat ein Sturm Schäden am Dach hinterlassen, ist rasches Zupacken gefragt, sonst kann es Ärger mit der Versicherung geben. Der Grund: Der Eigentümer ist zur Schadenminimierung verpflichtet. Wird zum Beispiel das Dach aufgerissen, muss er versuchen, das Dach provisorisch abzudichten, damit nicht unnötig viel Regen eindringen kann, bis der Schaden repariert ist. „Daher ist es sinnvoll, für so einen Fall eine Plane vorzuhalten. Aber Vorsicht: Niemand braucht und sollte sich da-

bei in Gefahr bringen!“ Grundsätzlich muss der Hauseigentümer im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht dafür Sorge tragen, dass von seinem Gebäude keine Gefahr für die öffentliche Sicherheit ausgeht. Kommen Personen oder Sachen zu Schaden, kann der Eigentümer haftbar gemacht werden. „Für den Eigentümer ist es ein ganz wichtiger Punkt zu prüfen, ob das Gebäude überhaupt und ausreichend gegen Sturm- und Hagelschäden versichert ist, denn diese Leistungen sind nicht automatisch in jeder Gebäudeversicherung eingeschlossen“, erklärt der DEKRA Sachverständige Kraus. Sinnvoll ist auch der Check, ob die Police eine ausreichende Absicherung gegen andere zunehmende Risiken wie Starkregen und Hochwasser vorsieht.

WirChristian wünschenSchötz allen Inh.

Kunden und Freunden Kapellenstraße 22 Frohe Weihnachten 84546 Egglkofen ein gesundes, e-mail:und schoetz-bauelemente@t-online.de erfolgreiches 2021! erfolgreiches 2021 Mobil: 0160 / 95 65 59 !35

Inh. Christian Schötz

Lehner Bau • Hochbau • Umbau

GmbH & Co. KG

• Altbausanierung • Renovierung

Holzhäuseln 3 · 84564 Oberbergkirchen Tel. 0 86 37 / 3 01 · Fax 74 48 E-Mail: info@lehner-bau.de

Werner Pauli An der Auer Str. 2 84562 Mettenheim

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu

IHR KOMPETENTER PARTNER RUND UM DIE HAUSTECHNIK

EUGEN HUBER

• GAS • SANITÄR • HEIZUNG • ALTERNATIVE ENERGIENUTZUNG Herzog-Friedrich-Str. 1a • 84453 Mühldorf • Tel. 0 86 31 / 57 79 info@heizung-sanitaer-eugen-huber.de www.heizung-sanitaer-eugen-huber.de


12

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Bauen & Wohnen Holzpellets & Heizöl

Anzeige/Sonderveröffentlichung

In der Betonfertiggarage das eigene Fitnessstudio

Telefon: 08639 - 342 www.mineraloele-weindl.de

Schlüsselfertiges Bauen

GmbH

Grinzinger Bau Neumarkter Straße 21 84546 Egglkofen E-mail:

andreas.grinzinger@web.de

Telefon 0 86 39 / 70 89 34 Telefax 0 86 39 / 98 52 29 Mobil 01 62 / 4 73 59 07 www.grinzinger-bau.de

Foto: pixabay Wer weiß schon, wann die Fitnesscenter und Sportvereine endlich wieder öffnen?! Warum dann nicht neben Homeoffice und Homeschooling auch ein Homegym einrichten? Platztechnisch ist in der Garage vieles möglich – vom Laufband über den Crosstrainer bis zum Spinningbike. Kostentechnisch kann man aber auch mit kleinerem Budget eine Trainingsfläche für ein gutes Workout gestalten, zum Beispiel

mit der guten alten Sprossenwand. Die ist nicht nur platzsparend, sondern auch sehr vielfältig, da man mit ihr die verschiedensten Übungen zur Kräftigung und Mobilisation machen kann – auch in Kombination mit Elementen wie einer Klimmzugstange oder Widerstandsbändern. Weitere effektive und günstige Trainingsutensilien: Springseil, Hanteln (alternativ gefüllte Wasserflaschen), Faszienrolle, Stuhl, Trainingsmatte. Den Untergrund

der Trainingsfläche kann man mit Klick-Vinyl oder -Laminat schnell etwas ansprechender gestalten. Da fehlt nur noch ein großer Spiegel an der Wand, etwas mehr Licht und Musik. Und für ein bisschen mehr Motivation und Kursfeeling bieten inzwischen viele Fitnessstudios auf ihren Internetseiten Live-Online- oder On-DemandKurse für die unterschiedlichsten Workouts, Tanzen und Yoga an. So kommt das Gym ja nun wirklich fast nach Hause. ots

&%$# !('" 1890 SEIT

)''$) "#-.01-. / !0+%0&*0%#-, $(

)-'#%,+ '&#!

(",'&!* #"%$

(0)$'..1"/ "##$%!

10@$4 ?7?7;93/% A<8':.=60#>0A0#,6=020#$20 *A@A=@0 &=<2".-5 *=) ?7?7;9%7(? +++$.=60#>0A0#,6=020#$20 10@$ ?7!%9(33??,?

Anglhuber GmbH

Traunsteiner Str. 62 • 84513 Töging Tel. 08631-98870 • www.anglhuber.de

wahl s u A ung e t ß a r o r e G rte B e i z gung i e f l i r l e a Qu hte V c e r e g Fach


Mittwoch, 24. März 2021

13

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Bauen & Wohnen Das perfekte Wohlfühlklima mit Ziegel

Fenster & Türen • Alt & Neubau Reparatur- & Wartungsarbeiten aller Fenster & Türen Wimberg 4a • 84494 Niederbergkirchen Tel. 0 86 31- 16 78 74 • Fax 0 86 31- 16 83 02

Ein Ziegelhaus bietet seinen Bewohnern einen Mehrwert an Gesundheit und Wohlbefinden. Foto: tdx/Mein Ziegelhaus/Gerd Schaller Lediglich aus Naturstoffen wie Ton, Wasser und Lehm gefertigt und bei hohen Temperaturen gebrannt, sind Ziegel absolut Schadstofffrei. Dieser Punkt ist besonders bei Kleinkindern nicht zu verachten, immerhin halten sie sich die meiste Zeit des Jahres in Innenräumen auf. Schadstoffbelastete Luft erhöht das Allergierisiko der Kleinen und schadet ihrem Immunsystem. Ziegelwände sind aus dieser Sicht absolut empfehlenswert. Bei ihrer Herstellung werden keine chemischen Mittel hinzugefügt, die später abgesondert werden könnten und auch sonst ist der Ziegel über seinen gesamten Lebenszyklus

Fenster: Wann tauschen? Über einen Fenstertausch sollte allerspätestens nachgedacht werden, wenn ein Luftzug spürbar ist oder sogar Wasser eindringt. Weitere Anzeichen sind Tauwasser am Glas, Verschmutzung des Scheibeninnenraumes

Grundner Montagen

Wir machen mehr als manche meinen!

Abends nach Hause kommen, die Füße hochlegen, durchatmen und den Arbeitstag hinter sich lassen – in den eigenen vier Wänden sucht man vor allem eines: Entspannung. Das perfekte Wohlfühlklima hängt dabei maßgeblich von den verwendeten Materialien ab. Neben Möbeln, Bodenbelägen und Textilien sollte vor allem bei der Außenwand auf eine hohe Qualität des Werkstoffes geachtet werden. Der Ziegel ist technologisch gesehen ein echter Wellness-Baustoff, der durch seine natürlichen, temperaturregulierenden Eigenschaften zum optimalen Klima beiträgt. Dank seiner Kapillarstruktur entfeuchtet beziehungsweise trocknet ein Tonziegel sehr viel schneller als organische oder zementgebundene Baustoffe und beugt damit Schimmelbefall effektiv vor. Außerdem nimmt der Ziegel an Sommertagen die Wärme auf, speichert sie und gibt sie erst in den kühleren Abend- und Nachtstunden wieder ab. Andersherum hält er im Winter die Kälte ab. Durch diese natürliche Dämmfunktion sorgt der Ziegel ganzjährig für angenehme Temperaturen im Inneren des Hauses.

Anzeige/Sonderveröffentlichung

und wenn sich das Fenster nicht mehr leicht öffnen und schließen lässt. Vor allem dann, wenn die Fenster bereitsälter als 20 Jahre sind. Unabdingbar ist auch ein fachgerechter Einbau der Fenster. Gebäudeenergieberater und Fen-

hinweg gesehen, ein äußerst ökologischer Baustoff. Die Eigenschaften der MZ-Ziegel von Mein Ziegelhaus sind in einer umfassenden und detaillierten Umwelt-Produktde- klaration (EPD) des Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) festgehalten. Die Produktdeklaration unterstreicht, was bereits seit langem bekannt ist: Der Ziegel ist ein nachhaltiger, natürlicher Baustoff und sollte beim Hausbau immer die erste Wahl sein. Denn ein Ziegelhaus bietet seinen Bewohnern einen Mehrwert an Gesundheit und Wohlbefinden. tdx

Packen Sie Ihr Haus warm ein!

• •

Mobil 0160 0160//94 9465 6587 8728 28 Mobil 08638//884 88428 2856 56 Telefon08638 Telefon 08638//981 98163 6335 35 Telefax08638 Telefax Email till-maler@gmx.de till-maler@gmx.de Email

sterbauer geben hier hilfreiche Hinweise. Auf Qualität zu bestehen lohnt sich auch aus einem anderen Grund: Erst wenn ein Fachmann die geplanten Maßnahmen anmeldet und die energetischen Anforderungen erfüllt werden, genehmigt die KfW eine finanzielle Förderung.

Fromberger & Hopf GmbH Gewerbestraße 5 1/2 84562 Mettenheim-Hart

BreslauerStr. Str.42 42 Breslauer 84478Waldkraiburg Waldkraiburg 84478

Vom Neubau bis zur Altbausanierung, mit uns können Sie planen!

Wir stellen ein:

AUSZUBILDENDEN (m/w/d) für September 2021

Fris

Friscch h ichheen ggeessttr ric n

WärmedämmVerbundsysteme Gerüstbau Hebebühnenverleih

ENERGIEKOSTEN SENKEN

durch Vollwärmeschutz bei Neubau und Altbau-Modernisierung Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel.: 08631 5549 oder 0171 3816116 · Fax 08631 7719 · www.fromberger-hopf.de

Liebigstr. 11b · 84544 Aschau a. Inn Wir sind Partner von Villa plus

Tel. 08638/2272 · Fax 08638/86183 www.schneider-malerbetrieb.com


14

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Stellenangebote Suchen fleißige, zuverlässige (m/w/d)

Demontagehelfer Vollzeit und Aushilfen auf 450,- €-Basis für H / L / S mit Führerschein-Klasse III.

DEMONTAGEN 84562 Mettenheim • Tel. 0 86 31 - 1 66 97 61 • Kirchenplatz 14a

Wir stellen ein:

Zimmerer/Schreiner

oder Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) bevorzugt in Vollzeit Alternativ: Berufserfahrung in der Holzverarbeitung Ihre Aufgaben: • Vertretung der Teamleitung in der Kisten- und Palettenfertigung • Konstruktion und Fertigung von Holzkisten und Paletten

Wir bieten:

• Ein eigenverantwortliches Aufgabengebiet • Ein zukunftsorientiertes und hoch motiviertes Team • Einen sicheren Arbeitsplatz im familiären Umfeld, mit gemeinsamer Mittagsverpflegung in der eigenen Kantine • Arbeitsplatz in beheizter Halle Voraussetzungen: • Verantwortungsbewusstsein und Eigenständigkeit • Teamfähigkeit und Flexibilität Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, bitte schicken Sie uns Ihren Lebenslauf am besten per Mail an b.huber@holzwerkbaumgartner.de, oder an Holzwerk Baumgartner GmbH, Frau Barbara Huber, Monham 9, 84570 Polling, Tel. 08631 988840

DIE STADT DORFEN SUCHT FACHPERSONAL _____________________________________________________ Zur Unterstützung des Fachbereichs Personalverwaltung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Reinigungskraft, deutschsprachig (m/w/d) für Büro- u. Sozialräume auf 450,-€-Basis gesucht. Baugeschäft Binder, Taufkirchen. % 0 86 38 / 98 39 70

Mitarbeiter (m/w/d) für das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Vollzeit (39 Wochenstunden) Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Online - Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter www.dorfen.de/jobboerse.

SOZIAL macht SINN – Wir suchen Verstärkung!

Wir bieten ab dem 01.05.2021 eine Stelle als

Hausmeister (m/w/d) in Vollzeit in den Ecksberger Werkstätten (Standortübergreifend) Ausführliche Informationen zu oben genannter Stelle finden Sie unter www.ecksberg.de

Die BayWa bietet Ihnen Jobs voller Möglichkeiten. In unseren vielfältigen Bereichen Agrar, Energie und Bau bringen unsere Mitarbeiter ihre innovativen Ideen ein und lassen uns in der BayWa gemeinsam erfolgreich sein. Wir suchen für unsere Sparte Baustoffe in unserem Standort in Mühldorf a. Inn ab sofort einen

Lagerarbeiter m/w/d Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal unter http://jobs.baywa.de mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres möglichen Eintrittstermins. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Nicole Mainberger, Telefon 089/9222-3829. Weitere Infos finden Sie auch unter www.baywa.com. BayWa AG, Bewerbermanagement, Kennziffer 2020/02-050 Stahlgruberring 8, 81829 München

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:

Stiftung Ecksberg • Ebinger Str. 1 • 84453 Mühldorf a. Inn oder bewerbung@ecksberg.de

Wir sind seit mehr als 20 Jahren ein professioneller Anbieter von individuellen Gewürzmischungen mit neuesten Produktionsanlagen, ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplätzen sowie einem hohen Hygienestandard. Zu unseren Kunden zählen viele namhafte Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren sowie Feinkost, die jeder kennt, in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Teising bei Mühldorf eine mitdenkende und tatkräftige

Assistenz für die Produktion (m/w/d) Ihr Aufgabenprofil umfasst im Wesentlichen: • Operative Unterstützung der Produktionsleitung bei täglich anfallenden Aufgaben in der Produktion • Vorbereitung der Produktion und Verantwortung für die Dokumentation der Prozessabläufe • Strukturierung und Organisation des Betriebsalltags • Musterproduktion von Kundenrezepturen nach Vorgabe • Personalführung und -einteilung Wir bieten vielfältige und interessante Aufgaben in einem wachsenden mittelständischen Unternehmen mit offener teamorientierter Unternehmenskultur, in der Mitdenken ausdrücklich erwünscht ist sowie eine attraktive Bezahlung. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.fia-teising.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail: jobs@fia-teising.de. FOOD INGREDIENTS ANTHES GmbH Herr Marcus Nötzel Gewerbering 5 84576 Teising Telefon: +49 (0)8633 8977-0 E-Mail: jobs@fia-teising.de Web: www.fia-teising.de

DIE STADT DORFEN SUCHT PERSONAL _____________________________________________________ Für die städtischen Gebäude wie Grundschule und Kindertagesstätten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Hausmeister (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden) Alle weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Online - Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage unter www.dorfen.de/jobboerse.

Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


Mittwoch, 24. März 2021

Bekanntschaften

Verschiedenes

JAKOB, 87, flott, rüstig und immer In welcher Hobbywerkstatt (mit lustig. Ein aktiver Mann, der gern mit Fachmann) kann ich mein Auto selbst dem Auto ins Grüne fährt, leider verreparieren? % 01 60 / 99 53 20 49 witwet ist. Er sucht eine liebe, einfache Frau, die sich mit ihm die Zeit noch schön machen möchte. Er geht gern in die Natur, liebt die Volksmusik auf der Sommerbank. PV Christina % 08 63 19 40 51 30 Grundstück oder Haus gesucht. Junge Famlie sucht ein Grundstück mit oder ohne Haus im Landkreis Angelika, Witwe, 71 J., eine wunderMühldorf. Nur von Privat!!! bare Frau, schön, herzlich, natürlich, % 01 63 -6 36 76 09 hilfsbereit, tüchtig, sehr offen und anpassungsfähig. Sie kocht und backt, mit dem Auto gern mobil, Ausflüge, tanzen, kleine Reisen. Sie musiziert, mag die Volksmusik gern. Zu gern würde sie sich mit einem herzlichen was Sie haben und verkaufen wollen, Mann zusammentun. PV Christina Häuser, Grundstücke, Mehrfamilien% 08 63 19 40 51 30

Immobilienkauf

Unsere Kunden suchen

PARTNERKATALOG

mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30

häuser, auch renovierungsbedürfig. BeWo GmbH 0 86 38 / 6 79 25 o. 01 71 / 5 31 29 10

Immobilienverkauf

Ford Fiesta, Bj. 2006, Euro4, 2. Hd., 123.400 km, viele Neuteile, TÜV 09/22, Klima, Sitz-Hzg., 5 trg., Hermine, 59 J., ist eine sehr fesche € 1.350,-. % 01 52 / 04 33 94 00 und herrlich unkomplizierte Frau, warmherzig, romantisch, natürlich, offen und voller Humor. Sie ist tüchtig und schätzt ein gemütliches Heim. Mit dem richtigen Partner glücklich in die Zukunft gehen wäre ihr Wunsch. älterer Reiheneckbungalow zu verkaufen. 170m² Wfl., leichter Renovierungsstau, PV Christina % 08 63 19 40 51 30

www.pv-christina.de

frei ab 31.05.21, Garage, ruhige Lage,

Löwemann, 68/173, schlank, Rau- Preis a. Anfrage + Makler. BeWo GmbH cher, tierlieb, sucht liebe Frau pass. 0 86 38 / 6 79 25 o. 01 71 / 5 31 29 10 Alters, gerne Ausländerin, die evtl. zu mir zieht. Bitte mit Bild. ) Z 22 900

Digitalradio für Küche und unterwegs

www.facebook.com/ wochenblatt.muehldorf

Wir bitten um Beachtung! Wegen Ostern wurde der Anzeigen- und Redaktionsschluss vorverlegt!

Für die Mühldorfer Wochenblatt Ausgabe Mittwoch, 7. April 2021 ist der Anzeigen- und Redaktionsschluss bereits am Donnerstag, 1. April, 10 Uhr

Innere Neumarkter Str. 2 84453 Mühldorf Telefon: 0 86 31 / 36 16 - 0

Kaufgesuche

Bruckmühl

1 Zi.DG-Wohnung ca. 55 m²

KM 560 EUR

Außergewöhnliche 4-Zi.-Mais.Whg., ca. 160m², Terrasse, Garten, Balkon, große EBK (Fa. Werkhaus gegen Ablöse), 1600.- Kaltmiete, frei zum 1.6.2021, Tel. 01 62 / 7 45 61 71 Objekt: Preis:

 Kfz-Ankauf  Kfz-Verkauf  Kfz-Zubehör

75 m²

Preis:

600 EUR

Wasserburg Eiselfing: Helle 4-Zimmer-Whg., OG, EBK, Balkon, Bad mit Wanne, Kellerraum, Stellplatz und ggf. Garage, KM 990 € + NK + Kt., Tel. 08071 / 61 88

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

850 EUR

ca. 160 m²

1600 EUR

KLEINANZEIGEN-COUPON

verkaufen

Objekt:

Schechen

Whg. m. Galerie, Küchen-Ablöse, Balk., NR, TG, keine Haust., ab 1.4. frei, + 140 € NK + 40 € TG + 3 MM KT Chiffre ) ZR 22 525 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

 Immobilien-Ankauf  Immobilien-Verkauf  Mietgesuch

Buch: 3-Zi.-Whg., 75m², 1.OG, SBalk., ländlich, ab 1.6., 600.- kalt zzgl. 150.- NK, 3 MM KT. Tel. 0 80 38/4 68

ca. 94 m²

Preis:

Objekt:

einfach

können über einen USB-Anschluss an der Radiorückseite bequem ihr Mobilgerät aufladen und zusätzlich per Bluetooth die persönlichen Lieblingssongs streamen. Erhältlich ist das schmucke Digitalradio für 116 Euro (UVP) online oder vor Ort im Fachhandel. Für unterschiedliche Zwecke hat Panasonic eine große Auswahl weiterer Digitalradios in ansprechenden Designs im Programm. Wer etwa mit DAB+-Sound einschlafen und aufwachen möchte, liegt mit dem DAB+-Radiowecker RC-D8 richtig.

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Waldkraiburg: schöne 4-Zi.-Whg. 86 Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. qm, mit Blk. u. Keller in gepfl. 6-Fam.- Wohnfläche: Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. Haus ab 1.5.21 zu vermieten. Preis: % 0 15 1- 17 99 43 27 % 0 86 79 / 9 67 00

 Stellenangebot  Stellengesuch  Tiermarkt

Foto: djd/Panasonic

Vogtareuth

3-Zi.-Whg., ca. 94m², EG, Terrasse, Bergblick, Bad (renoviert) mit Fenster und Wanne, KM 850.-€ + NK, frei ab 08/2021, Tel. 0 80 31 / 9 40 05 Objekt:

Ruhige, kleine DG-Whng., teilmöbiSommerreifen f. Subaru Justy auf liert bis WM € 380,- ges. Erforderlich: Felgen 155/80/R13, VB. gute Verkehrsverbindungen durch % 0 80 82 54 75 Buslinien u. Bahnhof. % 01 52 38 70 23 10 AB El. Heckenschere Stihl, gt. Zust., 60er Schwert € 45,-, Gartenhäcksler wenig gebr. € 25,-, Untersatz f. Regentonne neu m. Deckel € 15,-, Gartentisch neu, groß, schwarz € 25,-, Ehemal. Handwerksbetrieb Näehe Lattenrost fast neu 90x200 v. FachNeumarkt-Sankt Veit, Werkstatt, Bühandel € 45,-, Topper 90x200 wenig ro und Lagerraum, Aufenthaltsraum, gebr. € 35,-. % 0 86 31 / 9 86 31 86 zu vermieten. ) A 22 681

Vermietung

(djd). Zuverlässiger Empfang und glasklarer Sound, ganz ohne Rauschen: Mit diesen Vorteilen überzeugt der neue Standard DAB+ die Radiohörer in immer mehr Regionen. Wo das digitale Hörerlebnis möglich ist, lässt sich unter www.dabplus.de mit der Eingabe der eigenen Postleitzahl ermitteln. Voraussetzung für den Empfang in beeindruckender Klangqualität sind die passenden Empfangsgeräte. Als Küchenradio und Begleiter für unterwegs ist etwa das Panasonic RF-D30BT sehr gut geeignet. Es lässt die freie Wahl zwischen Netz- und Batteriebetrieb, ist spritzwassergeschützt und kommt im angesagten Retro-Design daher. Mit seiner kompakten Form findet das Digitalradio auf der Arbeitsplatte in der Küche ebenso Platz wie auf der Fensterbank. Sogar ein nützlicher Kurzzeittimer ist integriert und erinnert an den Kuchen im Backofen. Praktisch für alle Smartphone-Besitzer: Sie

Brannenburg

Mietgesuch

An- und Verkauf

Anzeige

Das Radio von heute

Bungalow in Waldkraiburg

 Ankauf  Verkauf  Verschiedenes

15

www.muehldorfer-wochenblatt.de

 Zu vermieten  Urlaub/Reisen/Fe.-Whg.  Bekanntschaften

Objekt:

4 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

ca. 110 m²

990 EUR

 Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig

Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.

Name, Vorname

Adresse E-Mail, Telefon

*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro

Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.

IBAN Datum, Unterschrift  Chiffre

 Abholer (+3,70 Euro)

 Zuschicker (+6,50 Euro)

Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de


16

Mittwoch, 24. März 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Vergabe von Impfterminen nach AstraZeneca Freigabe Landkreis. Nach der Freigabe des AstraZeneca Impfstoffs geht es seit Samstag wieder mit den Impfungen weiter. An der Terminvergabe am Impfzentrum hat sich nichts verändert. Die Terminvergabe für eine Impfung am Impfzentrum Mühldorf erfolgt seit dem Impfstart am 27. Dezember strikt nach den Vorgaben der Coronavirus-Impfverordnung. Zu Beginn erfolgten primär Impfungen in Alten- und Pflegeeinrichtungen durch die mobilen

Impfteams der DLRG und Malteser sowie der Personen aus der Priorisierungsgruppe 1, darunter über 80-jährige, Mitarbeiter in Krankenhäusern und Pflegekräfte am Impfzentrum. Um bei kurzfristigem Wegfall eines Impftermins unter anderem den nur kurz haltbaren Biontech-Impfstoff nicht entsorgen zu müssen, verfügt das Impfzentrum seit dem Impfstart über eine Reserveliste an Personen, die kurzfristig ins Impfzentrum kommen und grundsätzlich

entsprechend der jeweils aktuell geltenden Coronavirus-Impfverordnung geimpft werden. Seit dem 11. Januar erfolgt die Terminvergabe bayernweit zentral über die BayIMCO-Software des Freistaats, die Einladungen zu Impfterminen eigenständig gemäß der Priorisierung der Coronavirus-Impfverordnung vornimmt. Die Mitarbeiter des Impfzentrums haben auf diese Terminvergabe keinen Einfluss. Parallel bietet das Impfzentrum für über 80-Jährige der PriorisieFoto: BioNTech SE 2020

Sicher einkaufen!

Pfarrkirchen & Linden

geöffnet!

*

rungsgruppe 1, die über keinen Internetzugang verfügen, eine telefonische Registrierung und Terminvereinbarung an. Auch die telefonische Vergabe von Terminen erfolgt gemäß der Priorisierung in der Impfverordnung. Mittlerweile sind 11.997 Personen im Landkreis geimpft, davon haben 5.591 Personen bereits die Zweitimpfung erhalten. Die Zweitimpfungen in den Seniorenheimen im Landkreis sind seit Mitte Februar abgeschlossen. Derzeit findet der fließende Übergang der Impfungen von der ersten in die zweite Stufe statt, da über 80-Jährige zum Teil nicht erreicht werden oder das Impfangebot derzeit nicht annehmen. Da der Impfstoff von AstraZeneca bis 4. März

nur für unter 65-jährige zugelassen war, wurden in dieser Phase über BayIMCO auch Personen unter 65 aus der 2. b ziehungsweise 3. Priorisierungsstufe eingeladen, da sich bis dato nicht genügend Personen aus der höchsten Priorisierung im Online-System des Freistaates registriert hatten. Seit der Freigabe des AstraZenecaImpfstoffs für über 65-Jährige erfolgt die Terminvereinbarung über BayIMCO unter Angabe des verwendeten Impfstoffs. Derzeit laufen noch Impfungen in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung der Priorisierungsgruppe 1 durch die mobilen Impfteams. Aufgrund einer Sonderzuweisung von rund 1.200 Dosen an Impfstoff durch die Überschreitung der 100-Inzidenz Ende vorletzter Woche konnte darüber hinaus Erziehern und Lehrern von Grund- und Förderschulen im Landkreis sowie Personal von Apotheken, die Schnelltests durchführen, und über 80-Jährigen kurzfristig ein zusätzliches Impfangebot gemacht werden. Aktuell finden Probeimpfungen in den Arztpraxen im Landkreis statt, die ab April ihre Patienten gemäß der Priorisierung impfen sollen und damit bei steigender Verfügbarkeit von Impfstoffen die Umsetzung der Impfstrategie beschleunigen werden. wo

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin im Einrichtungshaus! Tel: 08561-900 0 oder auf den jeweiligen Internet-Seiten:

www.weko.com oder www.schleudermaxx.de

Sie können gerne auch vor Ort einen Termin zum freien Bummeln buchen. *abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos aus den Medien. Schleuder-Maxx SonderpostenMarkt GmbH

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

84332 Linden · Mühlstraße 2 Telefon +49 (0)8721 776-0

MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.00 - 18.00 Uhr

MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.30 - 18.00 Uhr

V.l.: Sigmund Heilmaier (Sparkasse Altötting-Mühldorf), Matthäus Urban (1. Vorstand Ski-Club Haag), Christine Seidl (2. Vorstand Ski-Club Haag), Helmut Schuster (Sparkasse Wasserburg).

Neues Loipenspurgerät Mühldorf. Der Skiclub Haag betreibt eine allgemeine Loipe und eine Biathlon-Trainingsloipe im Großhaager Forst. Nachdem das Spurgerät für die allgemeine Loipe kurz vor Beginn der neuen Saison kaputt ging, fragte der Verein nach Spenden bei den regionalen Sparkassen. Gerne unterstützten die beiden Sparkassen in Wasserburg und Altötting-Mühldorf den Verein

mit jeweils 1.000 Euro für den Kauf eines Loipenspurgerätes. Dank des diesjährigen, schneereichen Winters kam das neue Gerät sofort zum Einsatz. Bei der Scheckübergabe präsentierten Matthias Urban und Christine Seidl, Vorstände des Skiclubs, den beiden Sparkassen-Filialleitern Siegmund Heilmaier und Helmut Schuster ihre neue Errungenschaft.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.