Nr. 15/ 41. Jahrgang
14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Heute im Wochenblatt
Gigantischer Schwertransport
STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG TEL. 0 86 38 - 960 13 60 www.illner-tatar-immobilien.de
Umwelt schützen Mit wilden Müllablagerungen ist jetzt Schluss! Seite 4
InnKlinikum Unterstützung von der Bundeswehr
Seite 7
s
ln ä ch e l a d „… !“ e Fü ß e i d t s b el
Christian
&
Erneute Demo 200 demonstrieren für sichere Öffnungen Seite 12
Das war der bisher breiteste Schwertransport, der durch den Autobahntunnel bei Wimpasing gefahren ist! Zentimeter für Zentimeter arbeitete sich der Fahrer durch den gesperrten Tunnel vor. Kein Wunder, bei 8,30 Meter Breite, 31,35 Meter Länge, 4 Meter Höhe und einem Gewicht von 173 Tonnen. Seite 2
GmbH
Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 50 01 Telefax: 0 86 38 / 49 33 Internet: www.arz-fenster.de E-Mail: info@arz-fenster.de ● ● ●
Fenster ● Innentüren ● Haustüren Rollos ● Dachfenster ● Markisen Garagentore ● Insektenschutz
1 2 0 E 2 S S E M S G H C N A Z U L A INN-S BILD
1 2 0 2 L I R P A . 7 1 A S / . FR 16 EVENT 9 -16 UHR
Take Your Chance!
DIGITALES
WWW.BIL
CH.DE A Z L A S N N I E IS T R IE R E N DUNGSMESS KOSTENLOS
REG
2
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Gigantischer Schwertransport Ampfing. Am Dienstag, 6. April, machte sich am späten Abend ein außergewöhnlicher Schwertransport mit Begleitfahrzeugen unter Polizeibegleitung auf der Autobahn von Heidenheim bis Mühldorf auf den Weg in Richtung Töging am Inn zum dortigen Kraftwerk. Der Schwertransport hatte beachtliche Ausmaße: eine Breite von 8,30 Meter, Länge von 31,35 Meter, Höhe von 4 Meter und ein Gewicht von 173 Tonnen. Bei dieser gigantischen Ladung handelte es sich um ein Maschinenteil für das Kraftwerk.
Der Schwertransport konnte aufgrund seiner extremen Breite nicht überholt werden und musste den Tunnel bei Ampfing im Alleingang in Schrittgeschwindigkeit durchfahren. Es war der bisher breiteste Transport durch den Tunnel. Im Vorfeld war der Abbau von Verkehrsschildern notwendig. Aus diesem Grund wurde der Tunnel gesperrt und der Verkehr an der Anschlussstelle Heldenstein ausgeleitet. Es kam zu geringen Verkehrsbeeinträchtigungen und Rückstauungen. Die Fahrt des Schwertransportes ging zunächst
auf der A 94 bis zur Anschlussstelle Mühldorf-Nord und dann durch die Stadt Mühldorf bis Töging zum Kraftwerk. Der geübte Lenker der Spezialfirma musste großes Geschick beweisen, um den Schwertransport vorwärts bewegen zu können, da der Transport das Übliche bei weitem übertraf. Auch für die Begleitfahrzeuge und die Polizeistreifen der Verkehrspolizei Hohenbrunn, der Autobahnpolizei Mühldorf, der Polizei Mühldorf und der Polizei Altötting gab es einiges zu tun. wo Der Schwertransport im Tunnel Wimpasing.
Foto: red.
Erneuerung Kraftwerk Jettenbach-Töging Ihr Hausbau in guten Händen! • Rohbau • Hausbau • Renovierung • Sanierung • Pflasterarbeiten RC Bauunternehmen Dipl.Ing. Robert Chitu Büro: Mühldorfer Str. 47 84539 Ampfing 08638 – 69 65 777 0171 – 533 94 72 angebot@rc-bauunternehmen.de www.rc-bauunternehmen.de
Anlieferung des ersten Generatorbauteils. Wichtiger Meilenstein in schwierigen Zeiten Töging. Mit der Anlieferung des ersten Bauteils für einen der drei Generatoren, die im Kraftwerk Töging künftig Strom erzeugen werden, wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Projektleiter Bernhard Gerauer: „Wir haben jetzt das erste Bauteil für die elektrische Ausrüstung des neuen Kraftwerks in Töging. Angesichts der herausfordernden Zeiten und der per-
manenten Unsicherheit, ob COVID-19 nicht doch noch Verzögerungen hervorruft, ein besonderer Moment.“ Beim angelieferten Bauteil handelt es sich um den Stator des ersten Generators im neuen Krafthaus. Dabei handelt es sich um den feststehenden Teil, in dem sich künftig der Rotor, über die Turbine angetrieben von der Kraft des Wassers, drehen wird. Einer der drei baugleichen Generatoren wird eine Leistung von 55 MVA haben.
Die Lieferung des Stators mit einem Transportgewicht von rund 100 Tonnen und einem Außendurchmesser von 8,30 Metern erfolgte mittels Sondertransport auf der Straße von Heidenheim (Baden-Württemberg) nach Töging am Inn. Die Lieferung war ursprünglich für einen späteren Zeitpunkt vorgesehen, musste jedoch wegen einer geplanten Straßenbaustelle auf dem Transportweg vorgezogen werden. Künftig werden drei Maschinensätze, bestehend aus Turbine und
Generator, im Kraftwerk Töging eine Leistung von 118 Megawatt zur Verfügung stellen. Jährlich soll eine Strommenge von rund 700 Millionen Kilowattstunden erzeugt werden. Die jährliche Strommehrerzeugung von rund 140 Millionen Kilowattstunden unterstützt die Erreichung der Bayerischen Energieziele mit Strom aus heimischer Wasserkraft. Das ist Grünstrom, der auch andere Vorhaben, etwa die Bayerische Wasserstoffstrategie, voranbringen kann. wo
Ihr Partner in Sachen Abflussproblemen!
24hNotdienst
Seit 18 Jahren in der Region tätig
Faire Preise
Fa. Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de
Statorlieferung für den 1. Generator zum Kraftwerk Töging.
Foto: VERBUND
Wir feiern 15 Jahre Südostbayernticket Im Jahr 2006 wurde das Südostbayern-Ticket als eines der ersten Teilnetztickets in Bayern auf den Markt gebracht. Das Angebot hat sich seither zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt und feiert dieses Jahr sein 15-jähriges Bestehen. Um dieses Jubiläum zu feiern, veranstaltet die Südostbayernbahn natürlich auch ein Gewinnspiel. Wir verlosen unter allen teilnehmenden Personen 15 Trekkingrucksäcke. Für das älteste eingesandte Südostbayern-Ticket spendieren wir zusätzlich ein Südostbayern-Ticket plus S-Bahn für fünf Personen. Alle Infos zum Gewinnspiel sind auf der Homepage der Südostbayernbahn unter www.suedostbayernbahn.de zu finden.
Die Erfolgsgeschichte in Etappen
Zu Beginn galt das Südostbayern-Ticket nur für einen Erwachsenen in den Nahverkehrszügen der Südostbayernbahn. Im Laufe der Zeit hat sich das Südostbayern-Ticket stark verändert:
Das Südostbayern-Ticket stellt eine günstige Alternative zum Bayern-Ticket für den südostbayerischen Raum dar. Mittlerweile sind mehr als 1,8 Millionen Fahrgäste mit dem beliebten Freizeitticket gereist. Der Geltungsbereich des Südostbayern-Tickets (Rot eingezeichnete Strecken):
4
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
„Müll gehört nicht in die freie Natur“ Die Kommunale Abfallwirtschaft appelliert, Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen
valiersdelikt sind. Bei der Ermittlung des Verursachers wilder Müllablagerungen wird dieser zur Verantwortung gezogen. Er muss mit einem Bußgeld rechnen sowie die Kosten für die fachgerechte Müllentsorgung tragen.
Landkreis. Gerade in der jetzigen Corona-Zeit zieht es viele bei schönem Wetter nach draußen, um Sport zu treiben, spazieren zu gehen oder einfach nur die freie Zeit in der Natur zu genießen. Und dabei sind sie vermutlich jedem schon einmal aufgefallen: Leere Getränkedosen, Fastfood-Verpackungen, Flaschen, Altreifen, Abfallsäcke bis hin zu Sperrmüll, Elektrogeräten und Bauschutt, welche achtlos in der freien Natur beseitigt wurden. Wilde Müllablagerungen nehmen deutlich zu Im vergangenen Jahr wurden durch den Landkreis wilde Müllablagerungen aus der freien Natur von knapp 19,5 Tonnen entsorgt. Durch verschiedene RamadamaAktionen wurden nochmals über 2,5 Tonnen Müll in 2020 gesammelt. Dies entspricht einer Steigerung von wilden Müllablagerungen von über sieben Prozent im Vergleich zu 2019. Zudem wird auch regelmäßig Müll an den Wertstoff-
Den Umweltverschmutzern droht ein Bußgeld
Wilde Müllablagerungen sind nicht nur unschön und verschmutzen die Umwelt, sondern verursachen auch hohe Kosten für die Allgemeinheit. Foto: Landratsamt Mühldorf inseln, an denen über den gesamten Landkreis verteilt Bioabfälle, Glas und Altkleider gesammelt werden, abgeladen. „Es ist für uns absolut unverständlich, warum Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgt oder einer Wiederverwertung zugeführt, sondern in der freien Natur weggeworfen werden und dadurch die Umwelt verschmutzt und unsere
schöne Landschaft verunstaltet wird. Vor allem wenn wir an unser gut ausgebautes Netz an Wertstoffhöfen denken, über welche eine Entsorgung von beispielsweise Altholz, Grüngut, Elektrogeräten, Metallschrott, mineralischem Bauschutt, Batterien und CDs in haushaltüblichen Mengen kostenlos möglich ist“, so das Team der Abfallwirtschaft. Die Allgemein-
heit muss jedes Jahr tief in die Tasche greifen, um den wilden Müll zu beseitigen. Wilde Müllablagerungen verursachen Personal- und Entsorgungskosten, die durch die öffentliche Hand und letztlich durch den Steuer- und Gebührenzahler aufgebracht werden müssen. Die kommunale Abfallwirtschaft weist darauf hin, dass wilde Müllablagerungen kein Ka-
Die Mitarbeiter des Teams der Kommunalen Abfallwirtschaft appellieren, Abfälle nicht in der freien Natur oder an den Wertstoffinseln sondern ordnungsgemäß getrennt über die Restmüllsowie Papiertonne und den Gelben Sack zu entsorgen und Wertstoffe an die Wertstoffhöfe zu bringen, wo das Material fachgerecht einem Recycling zugeführt werden kann. Sperrmüll kann man kostengünstig mit dem Sperrmüllscheck für 15 Euro bis zu einer Menge von drei Kubikmetern sogar zu Hause vor der Haustür abholen lassen. Zu den Entsorgungsmöglichkeiten berät das Team der Abfallwirtschaft gerne unter Telefon 0 86 31/ 69 97 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de. Auch im Internet unter www.lra-mue.de/ abfallwirtschaft sowie in der Abfall-App stehen viele weitere Informationen zu Verfügung. wo
Mittwoch, 14. April 2021
5
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neuer Termin für die Biennale Bavaria Oberbayern. Im April sollte zum ersten Mal das Filmfestival Biennale Bavaria International stattfinden. Die aktuelle Corona-Lage lässt dies jedoch nicht zu. Die Bürgermeister der Festivalkommunen, die Kinobesitzer und der Verein wollen nun die
Veranstaltung im Herbst präsentieren: Vom 15. bis 19. September 2021 findet dieses Internationale Festival des Neuen Heimatfilms in der Inn-Salzach-Region mit Spielorten in Altötting, Burghausen, Haag, Mühldorf, Trostberg und Wasserburg statt.
Die fünftägige Veranstaltung bietet ein breites Programm aus insgesamt ca. 40 preisgekrönten internationalen Filmen, Ausstellungen, Konzerten, Lesungen und Diskussionen. Nähere Informationen unter www.biennalebavaria.de. wo
Foto: pixabay
DIE GELBE TONNE
Nachbarschaftsstreit eskaliert Waldkraiburg. Ein bereits länger anhaltender Nachbarschaftsstreit zwischen einem 69-jährigen Rentner und einem 50-jährigen Mann, beide aus Waldkraiburg, fand am 7. April, gegen 13.30 Uhr, seinen vorläufigen Höhepunkt. Als der 50-Jährige an dem Rentner in der Stadtmitte vorbeiging, soll er von diesem zunächst verbal beleidigt worden sein. Vermutlich zog der 69-Jährige ein Klappmesser und soll damit seinen „Kontrahenten“ bedroht haben. Der 50Jährige flüchtete und verständigte
IM LANDKREIS MÜHLDORF!
die Polizei. Die eingesetzten Beamten nahmen den Rentner vorläufig fest und brachten ihn zur Dienststelle. Nach Klärung wurde er wieder entlassen. Zur Aufhellung des Sachverhalts werden nun Zeugen gesucht. Wer hat in der Zeit zwischen 13.30 und 13.40 Uhr die Verfolgung im Bereich Stadtplatz/ Sparkasse, Kirchenstraße und Egerländer Straße beobachtet? Bitte melden Sie sich unter Telefon 0 86 38/9 44 70. wo
Ab 01.01.2021 wurde das Couponsystem abgelöst und der Gelbe Sack bleibt als Sammelsystem erhalten. Neu bei uns ist, dass wir Ihnen im Landkreis Mühldorf am Inn die Gelbe Tonne als Alternative zum Gelben Sack anbieten können.Diese können. Diese sind in drei verschiedenen Größen bestellbar.
Digitaler Werkzeugkasten 2.0 Landkreis. Im Landkreis Mühldorf werden künftig immer mehr Verwaltungsdienstleistungen online abrufbar sein. Das Landratsamt beteiligt sich am Projekt „Digitaler Werkzeugkasten 2.0“ des Bayerischen Staatsministeriums für Digitales, mit dem bisher rein analog angebotene Serviceleistungen digitalisiert werden sollen. „Das Landratsamt Mühldorf hat bereits 2006 damit begonnen, die Aktenverwaltung und -prozesse digital umzustellen. Seit 2019
wird in allen Geschäfts- und Fachbereichen sowie Stabstellen mit der E-Akte gearbeitet“, so Landrat Max Heimerl. „Darüber hinaus haben wir bereits sehr gute Erfahrungen mit digitalisierten Antragsverfahren wie der Online-Einbürgerung gewonnen..“ Auf der Agenda stehen beispielsweise im Bereich ÖPNV die Online-Meldung von Verspätungen oder Ausfall von Schulbussen.. wo
Einmaliger Anschaffungspreis brutto inkl. Lieferung: 120 Liter Füllvolumen für 45,14 € 240 Liter Füllvolumen für 74,38 € 1100 Liter Füllvolumen für 366,23 €
Bestellen Sie sich Ihre Gelbe Tonne online www.wurzer-umwelt.de/formular/gelbe-tonne
gelbetonne@wurzer-umwelt.de 0800 0987937 Wurzer Logistik GmbH • Am Kompostwerk 1 • 85462 Eitting
GOLD UND PELZANKAUF TÖGING AM INN Erhartinger Straße 30 • 84513 Töging am Inn • Telefon: 0163 954 42 32
Ankaufstag
Ankaufstag
Ankaufstag
Ankaufstag
g Mit nstach Dietwo
Donnerst.
Freitag
Samstag
14. April
15. April
16. April
17. April
itton & Louis Vu schen Hermés Ta
Gold- & Silbermünzen Uhren Besteck
Abzeichen
WIR KAUFEN AN: Wir zahlen bis zu
52 € Gramm
Gerne prüfen wir Ihren Schmuck auf Echtheit!
Ihre 1. Adresse für den Pelzankauf! Der weiteste Weg lohnt sich!
90/100/800/900
sofor t Barg eld
Ankauf von Goldschmuck aller Art. Altgold, Bruchgold, Münzen, Barren, Platin sowie gut erhaltene Ringe, Broschen, Ketten (Armbänder bevorzugt in breiter Form), Colliers, Medaillons, Golduhren – auch defekt, Verbindung Pelz mit Gold
Nutzen Sie die Gelegenheit und profitieren Sie vom hohen Goldpreis Sichern Sie sich einen Termin unter der Servicenummer: 0163 954 42 32
Wegen Covid19 nur mit telefonischer Terminvereinbarung! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 - 19:00 Uhr druchgehend geöffnet! Samstag von 10:00 - 16:00 Uhr
Aktion beginnt ab Mittwoch, nur 4 Tage gültig!
Für Pelze und Nerze bis zu 4000 €
Geschirr
Mäntel
Profitieren Sie vom hohen Goldpreis! EINMALIGE AKTION
CORONA-Hygienevorschriften:
*Sicherung und Einhaltung des Mindestabstands *Schutzmasken für alle Mitarbeiter *Desinfektionstation *Schutzmasken für Kunden
Höchstpreise für Rolex u. Patek Philippe Uhren WIR SCHÄTZEN IHRE ANTIQUITÄTEN, SCHMUCK, PELZE U.V.M. Kostenlos & unverbindlich!
Möbel
. us Ha m prita ze S lät hre rkp en I 0 € a e P hm is 3 f. los ne b au en über osten Ank t s k bei Ko Wir
6
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Erste Absolvetin im Studiengang Soziale Arbeit Rosenheim/Mühldorf. Dreieinhalb Jahre nach Studienbeginn beenden in diesem Frühjahr die ersten Absolventen den 2017 gestarteten Studiengang Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Rosenheim. Als erste von ihnen schloss Pauline Lemberger das Studium am Campus Mühldorf am Inn ab. Sie darf damit die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Sozialpädagogin“ führen. Die weiteren 72 Studierenden folgen in den kommenden Wochen. Der Studiengang wird nach sechs Theorie- und einem Praxissemester mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen. Im Studium werden methodische und theoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit durch Module aus den Erziehungswissenschaften, der Psychologie und der Soziologie ergänzt.
Dazu zählen beispielsweise die Themen „Offene Kinder- und Jugendarbeit“, „Klinische Sozialarbeit“, „Traumapädagogik“, „Partizipationskompetenzen“ und „Erlebnispädagogik“. Zudem werden Rechts-, Organisations- und Verwaltungskenntnisse erworben und die Studierenden setzen sich intensiv mit professionsbezogener Ethik auseinander. „Das Studium war sehr praxisbezogen. Bei Exkursionen konnten wir Kontakt sowohl zu Fachkräften als auch zu Klienten aufbauen, was die Theorie sehr anschaulich gemacht hat“, so Pauline Lemberger rückblickend. Die zahlreichen Facetten der Sozialen Arbeit habe sie erst während des Studiums kennengelernt. Sehr profitiert hat sie nach eigener Aussage auch vom Praxissemester in einer am-
bulanten Jugendhilfeeinrichtung. Dort hat sie nach Abschluss des Studiums inzwischen eine Vollzeitstelle angetreten. „Studieren, wo der Mensch zählt“ „Die Hochschule verabschiedet äußerst kompetente Absolvierende, denen es gelungen ist, sich sowohl in professioneller wie auch in persönlicher Hinsicht weiterzuentwickeln“, resümiert Prof. Dr. Edeltraud Botzum, die Leiterin des Studiengangs Soziale Arbeit. Das Ziel, Kompetenzentwicklung auf höchstem Niveau zu gewährleisten, habe man erreicht. „Wir sind stolz darauf, dass wir auch in dieser Hinsicht unserem Motto Studieren, wo der Mensch zählt ge- Pauline Lemberger schloss als erste Studierende den Studiengang recht werden“, so Botzum. wo Soziale Arbeit am Campus Mühldorf am Inn der TH Rosenheim ab.
Heilpraktiker & Naturheilverfahren
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Dank Hypnose entspannt in einer chaotischen Welt Das Wort „Volkskrankheit“ erfreut sich heutzutage an einer erschreckenden Popularität. Stress, Burnout, Übergewicht, Handysucht... all diese Probleme und noch viele mehr bekommen diesen Stempel aufgedrückt. Was in schnippischen Kolumnen und alarmierten Artikeln jedoch oft fehlt, ist ein
Lösungsansatz. Was kann getan fordernd. Selbst, wenn sie keine werden, um diese Probleme zu traditionell als anstrengend anerlindern? kannten Tätigkeiten verrichten, sind sie am Ende des Tages oft komplett ausgelaugt. Denn heutStändig unter Strom zutage muss man keinen Hammer mehr schwingen, um einen erNiemand kann es verneinen: Der schöpfenden Job zu haben. Alltag vieler Deutschen ist sehr Alles geht sehr schnell. Die Digitalisierung hat nicht nur Vorteile mit sich gebracht. Zwar ermöglicht sie Praxis für Klassische Homöopathie weltweite Kommunikation mit nur wenigen Klicks und ohne großen Aufwand - aber sie hat damit auch nützliche Barrieren zerbroHeilpraktikerin · Geburtsvorbereitung chen. Es kann unmittelbar auf alles reagiert werden und leider wird Ledererstr. 10 • 84453 Mühldorf dies auch oft erwartet. Ist eine e Terminnischer Mail nicht schnell genug beantTel. 08631 / 366 16 43 o f nach temleeldung wortet, hakt der Mitarbeiter in der n A www.homoeopathie-merk.de Pause nach. Auch der Feierabend ist nur noch ein theoretisches Konzept, wenn man per Handy imEntspannung spüren - leichter leben mer und überall erreichbar ist.
Sabine Merk
Angst besiegen - Herausforderungen meistern NEUE WEGE GEHEN das Leben lieben lernen
➞
➞
Sabine Losbichler Heilprak!kerin f. Psychotherapie Hypnosetherapie f. Kd./Erw. Gesprächstherapie Energetische Balance Heilpraxis Waldkraiburg · Tel. 0 86 38/88 57 49 · www.sabine-losbichler.de Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Entspannung - aber wie? Immer wieder wird zur Entspannung geraten. Wohlmeinende Freunde und Familienmitglieder schlagen Sport vor, oder Spaziergänge im Grünen. Doch nicht alle schaffen es, auf diesem Wege zur Ruhe zu kommen - und sie können
sehr darunter leiden. In diesem Fall ist es empfehlenswert, sich Hilfe zu holen. Wer es alleine nicht schafft, sich zu entspannen, der kann dies auch unter Anleitung tun. Das ist der Ansatz, den die Hypnose verfolgt, wenn sie angewandt wird, um Menschen dabei zu helfen, ihre Ruhe im Alltag wiederzuerlangen. Ein Hypnotiseur - oft ein ausgebildeter Heilpraktiker oder weitergebildeter Psychotherapeut hilft dem Patienten oder der Patientin, in einen tiefenentspannten Zustand überzugehen, in dem der gesamte schädliche Stress von ihm oder ihr abfällt. Vorverurteilt, aber heilsam Die Medien verteufeln Hypnose oft als Werkzeug der Manipulation, das sogar verwendet werden kann, um friedliebende Menschen zu Mördern zu machen. Während die Faszination mit dieser Praktik verständlich ist, ist diese Verunglimpfung jedoch sehr schädlich. Denn sie stigmatisiert eine Behandlungsmethode, die vieler Leute Leben besser machen könnte. Niemand kann gegen seinen Willen hypnotisiert werden oder wäh-
rend der Hypnose etwas tun, das er nicht tun will. Die Trance erlaubt es lediglich, von den eigenen Gedanken und Problemen etwas Abstand zu nehmen und sie so objektiver zu betrachten. Ein guter Hypnosetherapeut wird seinen Patienten auf Wunsch auch nicht nur hypnotisieren, sondern gemeinsam mit ihm aktuelle Probleme durcharbeiten, um ihnen ihre Kraft zu nehmen. Nachhaltige Entspannung durch Hypnose Doch nicht nur die Hypnose selbst ist entspannend. Hypnotiseur Ewald Pipper vom Hypnoseinstitut weiß aus jahrelanger Erfahrung, dass seine Patienten und Patientinnen sich auch in den Tagen und Wochen nach einer Hypnose noch sehr entspannt fühlen. Selbstverständlich ist die Hypnose, entgegen der Behauptungen einiger Gurus, kein Allheilmittel. Auch kann nicht jeder Mensch hypnotisiert werden. Doch sie ist eine wertvolle Methode, nachhaltig Ruhe in einen hektischen Alltag zu bringen. So kann sie stressbedingten Leiden entgegenwirken und die Lebensqualität erhöhen. ots
Mittwoch, 14. April 2021
7
www.muehldorfer-wochenblatt.de
InnKlinikum: Unterstützung von der Bundeswehr Eine Soldatin und drei Soldaten helfen bei der Überbrückung von Personalengpässen Mühldorf. Das Klinikpersonal ist seit einem Jahr in der Patientenversorgung während der CoronaPandemie stark gefordert. Bedingt durch die hohe Auslastung der Kliniken, vor allem im Intensivbereich und in der Notaufnahme, kämpft das InnKlinikum Mühldorf immer wieder mit Personalengpässen. Trotz der engagierten Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus anderen Berei-
V.l.: Oberfeldwebel Patrick Weiß, Stabsunteroffizier Jens Felderhoff. chen des InnKlinikum konnte diese Personalknappheit nicht mehr kompensiert werden. „Wir sind daher sehr froh, dass wir für die
nächsten Wochen Unterstützung durch die Bundeswehr bekommen“, freut sich der Medizinische Vorstand des InnKlinikum Mühl-
dorf, Dr. Wolfgang Richter. Seit Anfang April unterstützen eine Soldatin und drei Soldaten das Klinikpersonal für zunächst vier Wochen auf der Intensivstation, der IMC sowie in der Notaufnahme. Durch Ausbildungen zum Notfallsanitäter beziehungsweise zu Rettungsassistentin und Rettungsassistenten fügen sich die Bundeswehrkräfte bereits ab dem ersten Tag hervorragend ins Team ein. Am InnKlinikum Mühldorf unterstützen sie das Personal im Arbeitsalltag, etwa bei der Pflege von Patientinnen und Patienten oder bei der Durchführung von Abstrichen. „Es ist ein gutes Gefühl,
dass wir hier helfen und das Personal entlasten können“, sagt Oberfeldwebel Patrick Weiß. Für ihn und seine Kollegin und Kollegen ist es nicht der erste Unterstützungseinsatz während der Corona-Pandemie. Im vergangenen Jahr sammelten sie bereits in anderen Kliniken und Teststationen Erfahrungen. Unteroffizierin Annaliesa Behrendt erzählt, dass sie und ihre Kollegen am InnKlinikum super aufgenommen worden seien. Besonders aufgefallen ist ihr der gute Zusammenhalt unter den Klinikbeschäftigten. Das sei nicht überall selbstverständlich. Fotos: Sponfeldner/InnKlinikum
Heidelbeeren aus Marokko oder Spanien Klasse I 300g Schale 1kg = € 9,97
Kopfsalat
aus Belgien Klasse I Stück
Mini-Rispentomaten aus den Niederlanden oder Belgien, Klasse I 400g Schale 1kg = € 3,73
Angebote sin
GÜNSTIG!
d gültig ab
*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
den
GÜNSTIG!
0 99
1 49
+ + + E N T D E C K E N S IE U N S E R E G R O S S E M A R K E N V IE L F A LT I N IHR E M M A R K T V O R O R T ! + + + E N T D E C K E N S IE U N S E R E G R O S S E M A R K E N V IE L F A LT I N IHR E M M A R K T V O R O R T ! + + +
Hähnchen-Schnitzel*
zart, HKL A 100g
Bayerischer Weißer Leberkäs* oder Peperoni Leberkäs*
Sie sparen
35%
Sie sparen
28%
Sie sparen
33%
0 99
49%
Sie sparen
25%
Rama Original 60% Fett
Nuss-Nugat-Creme 825g Glas 1kg = € 3,38
500g Becher 1kg = € 1,78
Sie sparen
50%
happy day Fruchtsaft oder -Nektar aus Konzentrat versch. Sorten 1l Packung
35%
32%
1 00
GÜNSTIG! Sie sparen
30%
versch. Sorten koffein- und taurinhaltig, 0,5l Dose (zzgl. € 0,25 Pfand) 1l = € 1,76
2 79
Sie sparen
31%
47%
Sie sparen mind.
24%
Sie sparen
21%
Mehr Infos auf
edeka.de
1 09
0 75
Chiemseer Hell
Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 3,10 Pfand) 1l = € 1,35
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
0 88
Angebote gültig bis 17.04.2021, KW 15. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
1 49
1,5l Flasche (zzgl. € 0,25 Pfand) 1l = € 0,73
GÜNSTIG!
Sie sparen
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
Coca-Cola**, Fanta, Sprite oder mezzo-mix**
Rockstar Energy-Drink
GÜNSTIG! Sie sparen
1 99
0 89
Patros
GÜNSTIG! Sie sparen
Berchtesgadener Land Frische Bergbauern-Milch
länger haltbar, 1,5% / 3,5% Fett 1l Packung
versch. Sorten 33% / 52% Fett i. Tr. 150g / 180g Packung 100g = € 0,99 / € 0,83
tiefgefroren, versch. Sorten z.B. Magnum Mini Classic 6 Stück 330ml, 1l = € 6,03 Packung
mind.
1 49
GÜNSTIG!
Magnum 3er, 4er, Minis oder Cornetto
1 39
mind.
nutella
0 59
1 00
Sie sparen
GÜNSTIG! Sie sparen
Sie sparen
30%
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
versch. Sorten z.B. Original 200g Dose 100g = € 0,70
46%
0 99
versch. Sorten 350g Packung 1kg = € 2,86
GÜNSTIG! mind.
würzig im Geschmack 100g
GÜNSTIG!
Bahlsen Comtess Kuchen
versch. Sorten 352g / 400g Packung 1kg = € 2,81 / € 2,48
Houdek Kabanos*
mit Knochen, saftig 100g
GÜNSTIG!
0 89
DeBeukelaer Prinzen-Rolle
Schweine-Schäuferl*
ofengebacken 100g
GÜNSTIG!
Pringles Stapelchips
SB
GÜNSTIG!
2 99
, Do15n.0n4.20e21rstag
Sie sparen
20%
13 50
8
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Besuchen Sie doch unsere in Mühldorf & Alt
Elektromobilität für Deutschland
Renault CAPTUR Plug-in Hybrid jetzt mit 7.500 € Elektrobonus*
und profitieren Sie von unsere Unsere Gebrauchtwagen der Woche:
DER NEUE DACIA SANDERO
RENAULT ZOE (ohne Batterie) 22 kwh Zen + N
Km-Stand: 47. EZ: 02/2 Kraftstoff Elektr. Str Getriebe Direktant
DEUTSCHLANDS GÜNSTIGSTER NEUWAGEN
Ausstattung: - ABS,EBV und Bremsassistent - Ablagen - Anti Submarining Airbags Vorders - Front-und Seitenairbags für Fahr - Außensp. el. verstell.- u. beheizbar - Außensp. in Hochglanz-Schwarz - Berganfahrhilfe (Hill Start Assit) - Bluetooth - Bordcomputer Z.E. - Bremsleuchte dritte - Elektr. Fensterheber vo. u. hi.
Renault Captur INTENS E-TECH Plug-in 160 ab mtl. inkl.
229,– €
5 Jahren Garantie**
Fahrzeugpreis: 31.596,75 € (inkl. 3.000 € Renault Anteil im Rahmen des Elektrobonus) und inkl. Renault flex PLUS Paket** im Wert von 319,61 €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 6.500,– € (inkl. 4.500 € Bundeszuschuss im Rahmen des Elektrobonus)*, Nettodarlehensbetrag 25.096,75 €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 229,– € und eine Schlussrate: 13.000,– €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,49 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,48 %, Gesamtbetrag der Raten 26.511,– €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 33.011,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Angebot gültig bis 30.04.2021. • Digitale Instrumententafel, 10 Zoll • Online-Multimediasystem EASY LINK mit 9,3-Zoll-Touchscreen und Smartphone-Integration mit Navigation • Rückfahrkamera • Ladekabel Schuko/Typ2 (Mode2) mit 6,5m Länge (zum Anschluss an haushaltsübliche 230 Volt Steckdose) für Standardladung • Einparkhilfe vorne, hinten und seitlich akustisch Renault Captur E-TECH Plug-in 160, Plug-in Hybrid, 117 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): kombiniert: 1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 34 g/km; Energieeffizienzklasse: A+.Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,6–1,5; Stromverbrauch kombiniert (kWh/100 km): 17,3–0,0 kWh; CO2-Emissionen kombiniert: 125–34 g/km. Energieeffizienzklasse: B–A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Captur Plug-in Hybrid EDITION ONE E-TECH mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS GERICH GMBH Renault Vertragspartner Tüsslinger Str. 4, 84503 Altötting, Tel. 08671-98430 Harthauser Str. 1, 84453 Mühldorf, Tel. 08631-990260 *Der Elektrobonus i.H.v. insgesamt 7.500 € umfasst 4.500 € Bundeszuschuss sowie 3.000 € Renault-Anteil gemäß den Förderrichtlinien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Absatz von elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Die Auszahlung des Bundeszuschusses erfolgt erst nach positivem Bescheid des von Ihnen gestelltenAntrags.Ein Rechtsanspruch besteht nicht.Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 50.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen, nur in Verbindung mit einer flex PLUS Finanzierung.
Hubraum: 0c Leistung: 65kW(88 Vorbesitzer: Farbe: W
- ESP - Freisprecheinrichtung - Gepäckraumabtrennung - Geräuschsim. Z.E. Voice - Grundausstattung (ZOE) - Heckscheibenheizung - Heckscheibenwischer - Isofix-Kindersitzbefestigu - Keycard Handsfree - Keyless Entry - Klimaautomatik, 1-Zone Kombifilter...
NISSAN Pulsar 1.2 DIG-T Tekna + Sitzheizung Km-Stand: EZ: Kraftstoff Getriebe
Dacia Sandero Access SCe 65 schon ab
9.480,– €*
• ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer • ISOFIX-Kindersitzbefestigung auf den hinteren Außenplätzen • Rücksitzlehne asymmetrisch umklappbar (1/3 zu 2/3) • Tagfahrlicht Dacia Sandero SCe 65, Benzin, 49 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,1; außerorts: 4,3; kombiniert: 5,0; CO2Emissionen kombiniert: 113 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Dacia Sandero: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,2 – 3,6; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 94 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).
Hubraum: 1197c Leistung: 85kW(116 Vorbesitzer: Farbe: ForceRedMet Ausstattung: - ABS mit EBD - Airbag Fahrer- und Beiseite“Full-Size“ - Kopfairbags vorn und hinten - Seitenairbags vorne - Aktive Spurkontrolle - Armlehnen an den Türen - Autonomer Notbrems-Assistent - Außenspiegel verstellb. u. beh.(2) - Bluetooth-Schnittstelle inkl. Freispr. - Bremsleuchte, dritte - ESP
Km-Stand: EZ: Kraftstoff Getriebe
73. 08/2 Su Man
Hubraum: 1329c Leistung: 73kW (99 Vorbesitzer: Farbe: Schneew
AUTOHAUS H. GERICH GMBH & CO. KG
*Unser Barpreis. Der günstigste Dacia Sandero gemäß Hersteller schon ab 8.690,- € UPE zzgl. Überführung. Abbildung zeigt Dacia Sandero Stepway mit Sonderausstattung.
- Elektr. Fensterheber vo. u - Fahrer- u. Beifahrers. ma einstell. - Fahrerinfosystem mit 5“ Farbdisp - Fahrlichtautomatik - Freisprecheinrichtung - Gepäckraumabtrennung - Geschwindigkeitsregelan lage /-begrenzer - Getriebe: 6-Gang-Schalt - Grundausstattung Pulsa
TOYOTA Auris 1.33 Dual-VVT-i Co
Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. DACIA VERTRAGSHÄNDLER TÜSSLINGERSTR. 4 • 84503 ALTÖTTING TEL. 08671-9843-0 • FAX 08671-9843-10
43. 03/2 Su Man
Ausstattung: - ABS mit EBD und BA - Ablagen - Knieairbag - Kopfairbags vorn und hinten - Frontairbags Fahrer / Beifahrer - Seitenairbags Fahrer/Beifahrer - Audiosystem - Außensp. elektr. einstel. u. beh. - Berganfahr-Assistent - Blinkleuchten Außenspiegel - Bremsleuchte, dritte
- Drehzahlmesser - Fensterheber el. vorne - Follow-me-home-Funkti - Gepäckraumabdeckung - Getriebe: 6-Gang-Schalt - Heckscheibe beheizbar - Innenraum-Beleuchtung - Kindersicherung in den hinteren Türen - Klimaautomatik - Kopfstützen (2) - Kopfstützen (3) hinten...
... zwei starke Landkreise, 84503 ALTÖTTING · Tüßlinger Straße 4 Tel. 08671-9843-0 · Fax -10 · Email: info@gerich.info
www.ger
e Ausstellungen tötting
en guten Angeboten!
.000 2016 rom trieb
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Mehr Hybrid. Mehr SUV
JAHRE GARANTIE
Jetzt mit exklusivem Leasingvorteil für ADAC Mitglieder.
ccm 8PS) 1 Weiß
g
Mitsubishi Outlander Plug-in Hybrid
)
ung
BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD
e mit
+
.600 2016 uper nuell
ccm 6PS) 1 tallic
u. hi. an.
für € 207,83¹ mtl. leasen
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
tung ar...
ool
ab
Der Kombi Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid und die besonders günstigen Leasingkonditionen für ADAC Mitglieder machen Ihnen den Umstieg auf alternative Antriebe leicht. Überzeugen Sie sich von seinem großzügigen Platzangebot und seinen innovativen Technologien sowie einer rein elektrischen Reichweite von bis zu 60 Kilometern.² Wir freuen uns auf Ihren Besuch. LED-Frontscheinwerfer mit Fernlichtassistent • Sitzheizung vorn & beheizbares Lederlenkrad • Rückfahrkamera3 & Parksensoren hinten • Klimaautomatik • Frontkollisionswarner3 & aktiver Spurhalteassistent3 • Smartphone-Schnittstelle Android AutoTM 4 und Apple CarPlayTM 4 • u. v. a.
“
g n-
ab
Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid 1.6 GDI VISION
Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid 1.6 GDI VISION, 103,6 kW (141 PS), schon für € 207,83 monatlich¹ Fahrzeugpreis Einmalige Leasing-Sonderzahlung
€ 34.990,00 36 monatliche Raten à € 4.500,– Gesamtbetrag
€ 207,83 € 7.481,88
Laufzeit in Monaten
36 Effektiver Jahreszins
3,56%
Gesamtlaufleistung
30.000 km Gebundener Sollzinssatz p. a.
3,50%
.000 2014 uper nuell
Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid 1.6 GDI VISION (Super/Strom, Automatik (6Stufen)), 103,6 kW (141 PS); Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 1,1. Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 9,3. CO2-Emission: kombiniert 28 g/km. Effizienzklasse: A+.5
ccm 9PS) 2 weiß
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Ceed Sportswagon Plug-in Hybrid bei einer Probefahrt.
ion g tung
g
.
39.990 Euro
- 5.750 Euro - 4.500 Euro
29.740 Euro
Unverbindliche Preisempfehlung1 Mitsubishi Elektromobilitätsbonus2 Staatl. Innovationsprämie3 Rechnerischer Wert4
Europas meistverkaufter Plug-in Hybrid5 Bis zu 54 km rein elektrisch, bis zu 800 km insgesamt6 18“ Leichtmetallfelgen Allradantrieb „Super All Wheel Control“ u. v. m.
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Outlander Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 14,8. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,8. CO2-Emission (g/km) kombiniert 40. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung Outlander Plug-in Hybrid BASIS 2.4 Benziner 99 kW (135 PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de 3 | Voraussetzung ist die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA. 4 | Rechnerischer Wert, es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung des Umweltbonus. 5 | Quelle: European Alternative Fuels Observatory, wwweafo.eu vom 11.12.2020 6 | Mit einer Tankfüllung und voller Ladung der Batterie. Veröffentlichung von MITSUBISHI MOTORS in Deutschland, vertreten durch die MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Autohaus Gerich GmbH
Harthauserstraße 1 · 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631 / 99026-0 · Telefax 08631 / 99026-110
* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie 1 Ein repräsentatives und unverbindliches Leasingangebot für Privatkunden auf Basis einer Kilometerabrechnung von der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, im Rahmen des Produktes Kia Leasing für den Kia Ceed Sportwagon Plug-in Hybrid, Ausstattung Vision. Das Full-ServiceAngebot beinhaltet die Kosten für alle Wartungsarbeiten, Teile und Verschleißreparaturen gemäß den Bedingungen des Technik-Service-Dienstleistungsumfangs. Die Sonderzahlung von 4.500,– EUR entspricht der staatlichen Umweltprämie (vom Kunden selbstständig zu beantragen). Mehr- und Minderkilometer werden am Ende der Leasinglaufzeit gesondert abgerechnet. Das abgebildete Modell kann zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Leasingangebot nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Das Angebot ist freibleibend und richtet sich an Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses ADAC-Mitglied sind. Vertragsabschluss nur bei hinreichender Bonität des Verbrauchers. Verbraucher haben gemäß § 355 BGB und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Überführungskosten in Höhe von 890,00 EUR enthalten. Angebot gültig bis 31.03.2021. Für einen zustande gekommenen Leasingvertrag gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ALD AutoLeasing D GmbH. Druckfehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. 2 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. 3 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 4 Die Wortmarke Apple CarPlay ist Eigentum der Apple Inc. Die Wortmarke Android Auto ist Eigentum der Google Inc. 5 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
rich.info
Nähere Informationen erhalten Sie bei dem folgenden Mitsubishi Handelspartner: Autohaus Gerich GmbH Harthauser Str. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 990260 www.mitsubishi-gerich.de
vier starke Marken. 84453 MÜHLDORF · Harthauser Straße 1 Tel. 08631-99026-0 · Fax -110 · eMail: muehldorf@gerich.info
10
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Seniorenratgeber Tagespflege
Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Vilsbiburg, Velden und Umgebung
Beim alten Schmidwirt
Grundpflege, Behandlungspflege, stundenweise Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Alles rund um die Pflege
www.Somitas.de
in Neumarkt St. Veit
Neumarkt St. Veit 08639/708495 Waldkraiburg 08638/982808 Vilsbiburg 08741/9259970
Tel.: 08639/985596
Wohlfühlen im Herzen von Waldkraiburg Das AWO Seniorenzentrum im Waldkraiburg bietet Ihnen rund ums Thema »Alter« kompetente Hilfe. 78 Plätze in der vollstationären Pflege Kurzzeit- und Tagespflege Gerontopsychiatrische Wohngruppe für Menschen mit Demenz Pflegeberatung AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg Riesengebirgsstraße 1 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 9445-0 www.sz-waldkraiburg.awo-obb.de
Ein Stück Heimat Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern
www.facebook.com/wochenblatt.muehldorf
Pflegeleistungen Stationäre Pflege & Betreuung P Berücksichtigung Ihrer individuellen Wohnwünsche P Beachtung Ihrer Ernährungsgewohnheiten Pallativpflege P Gute persönliche Betreuung bei unheilbarer Krankheit P Liebevolle Begleitung beim Sterben Ambulanter Pflegedienst P Betreuung Ihrer Lieben im gesamten Landkreis
Adresse & Beratung
Auf einen Blick Kurzzeitpflege P Entlastung Ihrer Familie, bei Urlaub, Krankheit, jederzeit und individuell vereinbar Pflege zur Überbrückung P Nach einem Krankenhausaufenthalt oder als Überleitung in die häusliche Umgebung P Zur Weiterversorgung durch einen ambulanten Dienst
Seniorenpflegeheim Maria Schnee GmbH Geschäftsführung: Amela Amela Katava Geschäftsführung Katava Kühamer Str. 2, 84431 Heldenstein Telefon 08636 / 827 gerlinde.tresp@maria-schnee.de www.maria-schnee.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Immobilienverrentung: Ist das was für meine Eltern? Liquidität durch Verrentung lässt sich für Pflege im Alter einsetzen. Vererben und Immobilienverrentung muss kein Widerspruch sein. Jeder zweite Seniorenhaushalt in Deutschland lebt in den eigenen vier Wänden. Studien zeigen zudem, dass die allermeisten Menschen im Alter nicht mehr umziehen möchten. Genau zu diesem Umzug in ein Pflegeheim kommt es jedoch oftmals dann, wenn eine intensivere Pflege oder Betreuung notwendig wird. Allerdings müssen der Verkauf und der Auszug nicht die einzige Option sein. „Ebenso ist es möglich, dass die Eltern die eigene Immobilie durch eine Immobilienverrentung zu Geld machen und weiterhin autonom darin wohnen – ein für viele Senioren besonders wichtiger Wunsch“, rät Manuela Ebeling, Verrentungsexpertin der DEGI. Das Prinzip der Immobilienverrentung mit Einmalzahlung und Nießbrauch: Der Wert der Immobilie wird unabhängig ermittelt und ein Investor kauft das Objekt. Der bisherige Eigentümer, also die Eltern, dürfen jedoch bis zum Ableben mietfrei darin wohnen und die Immobilie so nutzen wie bisher. Dieser Nießbrauch wird im Grundbuch an erster Stelle verbürgt und erlischt erst mit dem Tod. Dieses Nießbrauchrecht bleibt ebenso im Falle eines Weiterverkaufs bestehen, ist insolvenzsicher und berechtigt die Senioren sogar dazu, die Immobilie zu vermieten, falls sie sich doch für ein Pflegeheim entscheiden sollten. Eine Alternative zur Immobilienverrentung mit Einmalzahlung und Nießbrauch ist die Leibrente mit Wohnrecht, die allerdings weniger Sicherheit bietet. Ein weiterer Vorteil: Wenn sich Eltern für eine Verrentung entscheiden sollten, können sie ei-
Foto: DEGIV nen Teil des Erlöses als vorgezogene Erbschaft weitergeben. Sie können also mit dem Geld, das sie nicht für die Pflege brauchen, ihre Kinder zu einer Zeit unterstützen, in der diese das Geld in aller Regel dringender benötigen. Zudem lassen sich die Summen so bemessen, dass sie steuerfrei weitergereicht werden können. „Wenn die Kinder rechtzeitig in diese Überlegungen eingebunden sind, lassen sich emotionale Unstimmigkeiten vermeiden“, weiß Manuela Ebeling. Wichtig ist eine offene Kommunikation. „Weil die Familienimmobilie meist die wichtigste Erbsache ist, sollte ein solcher Schritt frühzeitig und offen mit den Kindern besprochen werden“, sagt Ebeling. Nicht selten bringt die Verrentung weitere Vorteile: In den Ballungsräumen übersteigen die Immobilienwerte die Freibeträge der Erbschaftssteuer meist deutlich und der Zeitpunkt des Vererbens kommt dank der gestiegenen Lebenserwartung für viele Kinder sehr spät. Ebeling: „Das lässt sich mit der Immobilienverrentung und klaren Vereinbarungen mit den Kindern umgehen.“ Denn zum Zeitpunkt des Immobilienverkaufs im Rahmen einer Verrentung fließt besonders in Großstädten eine hohe Summe an die bisherigen Eigentü-
mer, die je nach Immobilienwert den benötigten und gewünschten Liquiditätsbedarf deutlich übersteigen kann.
Wir wollen, dass es Ihnen gut geht!
Mitten im Landkreis Rottal Inn, der „Niederbayerischen Toscana“, leistet das Seniorenheim Tann e.V. Pflege von Mensch zu Mensch in familiärer Atmosphäre. (z.B. im Pflegegrad 2 ab 1549,42 € Eigenanteil monatlich)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Seniorenheim Tann e.V. Dr. Heuwieser-Str. 25 84367 Tann Tel.: 08572/8951 Fax: 08572/7659 info@seniorenheim-tann.de www.seniorenheim-tann.de
Mittwoch, 14. April 2021
11
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Seniorenratgeber Tipps zum Thema Haushaltshilfe In den eigenen vier Wänden leben, am besten so lange wie möglich – das wünschen sich die meisten Senioren. Damit der Alltag trotzdem klappt, bieten Haushaltshilfen eine gute Lösung. Sie können vor allem mühselige Arbeiten wie Fensterputzen, Bödenwischen oder Wäschewaschen abnehmen. Doch wer zahlt, wenn bei der Dienstleistung etwas zu Bruch geht oder sogar jemand zu Schaden kommt? Die Experten der Deutschen Vermögensberatung AG (DVAG) klären auf. Was, wenn Schäden entstehen? Nur schnell über das Regal gewischt und schon ist die Blumenvase hinüber. Hier gilt: Der Verursacher muss den finanziellen Schaden tragen. Ähnlich ist es bei
Missgeschicken, die gegenüber anderen passieren – beispielsweise, wenn jemand auf dem frisch gewischten Boden ausrutscht und sich verletzt. Der gravierende Unterschied: Die Folgekosten können bei Unfällen schnell in die Höhe schießen. „Für Haushaltshilfen ist eine Haftpflichtversicherung deshalb besonders sinnvoll. Aber auch für alle anderen sollte dieser Versicherungsschutz zur Grundabsicherung gehören“, raten die Versicherungsprofis der DVAG. Haushaltshilfe offiziell anmelden – was hat es damit auf sich? Ist die Unterstützung nicht nur ein Freundschaftsdienst, sondern erfolgt gegen Bezahlung, muss die Haushaltshilfe angemeldet werden. Denn jetzt ist die Tätigkeit
rentenversicherungspflichtig. Solange der Verdienst dabei unter 450 Euro monatlich liegt, handelt es sich um einen Minijob. Dieser muss von den Senioren bei der Minijob-Zentrale gemeldet werden. Damit ist in diesem Fall gleichzeitig die Meldung für die gesetzliche Unfallversicherung erfüllt. „Die Versicherung übernimmt die Folgekosten, sollte sich die Haushaltskraft während der Arbeit oder auf dem Hin- und Rückweg verletzen“, erklärt die DVAG. Mit dem sogenannten Haushalts-Check werden dem Arbeitgeber die Beiträge zur Unfallversicherung (1,6 Prozent) zusammen mit den anderen Abgaben von der Minijob-Zentrale berechnet und eingezogen.
Hilfe bei schwerer Krankheit, in Trauer und Einsamkeit In Corona-Zeiten gilt es körperlich Distanz zu wahren, Hygienekonzepte umzusetzen und Kontakte stark einzuschränken. Einsamkeit, Rückzug und Isolation sind nicht selten die Folgen gerade für Senioren in Pflegeheimen, für Alleinstehende oder für Angehörige, deren Partner in dieser schweren Zeit verstorben ist. Die Begleitung von trauernden und sterbenden Menschen ist eine wichtige Aufgabe des Anna Hospizvereins im Landkreis Mühldorf. Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer nehmen sich dieser Herausforderung an und bieten eine Anlaufstelle für Betroffene. „Eine Frau, die ich kürzlich nur am Telefon gesprochen habe, ist aktuell in Quarantäne, weil ihr Vater an Corona gestorben ist und sie selbst auch positiv getestet wurde. Jetzt befindet sie sich immer noch in der Wohnung ihres verstorbenen Vaters und kann dort auch nicht weg, weil sie in Quarantäne ist. Alleine zu sein, macht Leidtragenden häufig sehr zu schaffen“, berichtete kürzlich Ehrenamtskoordinatorin und Trauerberaterin Carola Kamhuber.
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Petra´s
Betreuungs- und Hauswirtschaftsservice Petra Eichhorn · Tel: 08631-1668840 Gweng 2 · 84570 Polling Wir rechnen direkt mit der Pflege- oder Krankenkasse ab.
SOZIALVERBAND
BAYERN
Zukunft braucht Menschlichkeit. Kreisverband Mühldorf-Altötting Katharinenweg 22, 84453 Mühldorf, Tel. 08631/5844
S OZ IA LR EC HT SBE RA TU NG
Anna Hospizverein IM LANDKREIS MÜHLDORF
St.-Anna-Str. 22 Hospizteam 84570 Polling/OT Annabrunn Telefon 08631/1857-150 Telefon 08631/1857-0 info@annahospiz.de SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) www.annahospiz.de Telefon 08631/1857-100
Foto: Anna Hospizverein Seit 26 Jahren kümmert sich der Anna Hospizverein um Bürger in schwerer Lebenszeit bedingt durch Krankheit oder den Verlust einer
nahestehenden Person. Jeder Hilfesuchende kann sich kostenlos unter 0 86 31/1 85 71 50 an den Verein wenden. wo
12
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Erneute Demo auf dem Mühldorfer Stadtplatz Am Donnerstag kamen 200 Teilnehmer, um für sichere Öffnungen zu demonstrieren
Sport, Kultur geschlossen. Ohne Rechtfertigung ohne Begründung. Eine willkürliche Entscheidung ohne Fakten. Wir fordern unsere Gleichbehandlung: Warum dürfen die Industrie und viele Betriebe offen bleiben und wir nicht? Wir fordern dieselben Rechte: Öffnen für alle unabhängig vom Inzidenzwert und erst wenn eine Infektion in einem Betrieb oder in einer Schule eintreten, dann wird zielgerichtet geschlossen beziehungsweise die Quarantäne eingeführt. Das verstehen wir unter Gleichbehandlung, Gerechtigkeit, Chancengleichheit!“
den Hygienekonzepten vom Herbst sind der sicherste Ort in Deutschland, weil ganz wenig Erwachsene vor Ort sind. Aus medizinischer Sicht würde es reichen, die LehrerInnen und ErzieherInnen zu impfen und zu testen. Gleichzeitig zeigt sich nach drei Monaten Distanzund Wechselunterricht: Der Präsenzunterrricht ist mit nichts zu ersetzen! Die letzten Monate sind aus Sicht der Kinder und Jugendlichen verlorene Monate: emotional, sozial, physisch und psychisch und vom schulischen Leistungsstand. So kann es nicht weitergehen!“ eh/wo Veranstalterin Martina Maier-Krapf.
Mühldorf. Wie schon vor knapp vier Wochen organisierte die parteiunabhängige Mühldorferin Martina Maier-Krapf auf dem Stadtplatz eine Demonstration für sichere Öffnungen unabhängig vom Inzidenzwert. Dieses Mal allerdings im Rahmen der bayernweiten Initiative „LASSTUNSÖFFNEN“. Neben der Veranstalterin fungierten Stefan Schörghuber (Vorstand TSV Mühldorf/Stadtrat CSU), RoMartina Maier-Krapf zum bert Salzberger (Vorstand FC Thema Kinder und Jugendliche: Mühldorf), Stefan Mooshuber (Kreisrat CSU) und Christian Kühl (Vorsitzender Aktionsgemeinschaft „Erschwerend kommt hinzu, dass Mühldorf) als Redner. die Kinder mit der Corona-Mutation jetzt als Hauptinfektionstreiber angeprangert werden. Kinder- und Der gemeinsame Nenner Jugendärzte widerlegen das: Hautaller Redner: psächlich stecken sich die Kinder nach wie vor bei den Erwachsenen „Wir erleben eine krasse Unge- an. Dass die Infektion von Kind zu rechtigkeit: seit Monaten sind Kind weitergegeben wird, ist sehr Gastro, Einzelhandel, Schulen, unwahrscheinlich. Die Schulen mit Rund 200 Menschen demonstrierten am vergangenen Donnerstag für sichere Öffnungen.
Fotos: privat
Brand in Pflegeheim fordert ein Todesopfer und vier Verletzte
Foto: pixabay
Online Elternkurs Medien Mühldorf. Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf bietet am Donnerstag, 22. April, 19 Uhr, eine kostenlose Online Elternbildungsveranstaltung zum Thema Medienerziehung für Eltern mit Kindern von zehn bis 14 Jahren an. Gemeinsam wird zum Beispiel der Frage nachgegangen, wie Kinder Medieninhalte wahrnehmen, welche Inhalte ihnen Angst machen und sie überfordern können. Referent Oliver Arnold gibt unter den Schlagworten Verständnis, Verantwortung und Kompetenz
praktische Tipps, wie ein Kind im Umgang mit Medien begleitet und gefördert werden kann. Die Veranstaltung findet über die kostenlose Plattform BigBlueButton statt. Es ist nicht erforderlich per Video teilzunehmen und es ist möglich auch nur zuzuhören, wenn es keine konkreten Fragen gibt. Eine Anmeldung im Haus der Begegnung unter Tel. 0 86 3140 99 oder unter info@hausderbegegnung-muehldorf.de ist erforderlich! wo
Altötting. Am späten Sonntagabend, 11. April 2021, kam es in einem Pflegeheim in der Rudolf-Diesel-Straße in Altötting zu einem Brand, bei dem ein Mensch ums Leben kam und vier weitere verletzt wurden. Gegen 23.05 Uhr alarmierte die Brandmeldeanlage die Integrierte Leitstelle über einen Brand in einem Pflegeheim in der Rudolf-Diesel-Straße in Altötting. Ein Großaufgebot von Feuerwehren und Rettungskräften aus Stadt und Landkreis Altötting sowie aus dem nördlichen Landkreis Traunstein wurde daraufhin zu dem Pflegeheim beordert. Durch das beherzte Eingreifen des Pflegpersonals und den raschen Feuerwehreinsatz konnte der Brand im ersten Stock schnell gelöscht und die Heimbewohner in gesicherte Bereiche verbracht werden. Für eine stark pflegebedürftige Heimbewohnerin kam leider jede Hilfe zu spät, sie verstarb an den Folgen des
Brandes. Außerdem wurden eine weibliche Pflegekraft sowie eine weitere Heimbewohnerin schwer verletzt. Zwei männliche Heimbewohner erlitten Rauchgasvergiftungen und kamen ebenfalls zur Behandlung ins Krankenhaus. Evakuierungen außerhalb der Einrichtung mussten nicht vorgenommen werden. Die Bewohner der von dem Brand und den daraus resultierenden Rauchgasen stark
Foto: pixabay betroffenen Bereiche des Pflegeheims konnten in der Einrichtung selbst umquartiert und bestmöglich versorgt werden. Die Kriminalpolizei Mühldorf am Inn hat mit Unterstützung des Kriminaldauerdienstes der Kripo Traunstein sowie Einsatzkräften der Polizei Altötting die Ermittlungen am Brandort übernommen. Die Brandursache ist unklar. wo
Mittwoch, 14. April 2021
13
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenmarkt Stellengesuch Echter Bayer mit Berufserfahrung u. Ausbilderschein sucht neue Anstellung im techn. Bereich % 01 77 / 4 12 41 27
Stellenangebote Mitarbeiter/in (m/w/d) für Bettenreinigung, ca. 30 Std. wöchentlich gesucht. Bettenreinigung Schreitmiller, Mühldorf % 0 86 31 / 70 58
Wir suchen ab sofort eine
Verkäuferin (m/w/d)
als Unterstützung für unsere Fleisch/Wursttheke auf Teilzeit (20 Stunden)bei flexibler Einsatzmöglichkeit zu unseren Öffnungszeiten.
RINNER-KRAIBURG Wir stellen ein!
REINIGUNGSKRÄFTE (m/w/d) auf 450,- € Basis Die Arbeitszeiten wären von 18:00 Uhr bis 20:15 Uhr Wenn Sie Interesse haben in unserem tollen Team mitzuarbeiten, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an
EDEKA RINNER
Untersbergstraße 20, 84559 KRAIBURG,Tel.: 0 86 38 / 71 99 00
84562 Mettenheim Schweppermannstr. 2 Tel. 0 86 31 / 1 66 51 24 Wir suchen
Kraftfahrer m/w/d (FS-KL. CE)
- ADR-Schein erwünscht für unsere Kühlsattelzüge im innderdeutsche Verkehr, mit Erfahrung und guten Deutschkenntnissen. Bewerbungen erbeten an:
Reiter Spedition GmbH & Co. KG Hahnstraße 5 84570 Polling/Weiding Telefon 08631-36 75-0 Herr Reiter Montag-Freitag: 8.00-16.00 Uhr
Die Gemeinde Mettenheim (ca. 3.550 Einwohner) im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit (mit mindestens 30 Wochenstunden) für die Kinderwelt St. Michael jeweils einen
Erzieher (m/w/d) und Kinderpfleger (m/w/d) Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 18. April 2021 bei uns. Weitere Informationen über das Aufgabengebiet und die dazu benötigten Qualifikationen finden Sie auf unserer Internetseite unter:
www.gemeinde-mettenheim.de/buergerservice-und-politik/stellenangebote Gemeinde Mettenheim, Klosterstr. 22, 84562 Mettenheim, info@gemeinde-mettenheim.de, Tel.: 08631/1677-0
Zur Erweiterung unseres Teams in Eggenfelden suchen wir ab sofort oder später:
CNC Werkzeugschleifer (m/w/d)
(Alternativ: abgeschlossene Berufsausbildung in der Metallbranche oder Berufserfahrung in einem artverwandtem Bereich wie Zerspanungsmechaniker.) Ihre Aufgaben: - Schleifen von Werkzeugen aller Art manuell und auf modernen CNC Maschinen und CNC Programmierung - Herstellung von Neuwerkzeug - Maschinenführung, Anlagenführung, Anlagenbedienung sowie - Messen, Prüfen (Metalltechnik) Arbeitszeit: Vollzeit (im 2- oder ggf. 3-Schicht-System) Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an: Huber GmbH, Lauterbachstraße 87, 84307 Eggenfelden oder per E-Mail an Frau Höbenreich hoebenreich@cnc-huber.de
Lindenhof
„seit 57 Jahren“ Sozialtherapeutische Einrichtung in Arbing Wir suchen – für sofort – bei guter Bezahlung
- Krankenpfleger (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Altenpfleger (m/w/d)
- Ergotherapeuten (m/w/d)
Bewerbungen an: Lindenhof • Heimleiter Leopold Bretträger Arbing 4 • 84494 Niedertaufkirchen • bewerbung@lindenhof-arbing.de Tel.: 0 86 39 / 98 87 61 (Mo.- Fr. vormittags) • Fax 98 87 60 www.lindenhof-arbing.de
Die kath. Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt sucht ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n Staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit. Es erwartet Sie ein engagiertes Team in einem viergruppigen Kindergarten mit einer zweigruppigen Krippengruppe. Haben Sie Interesse sich mit Ihrem Engagement in unsere Einrichtung miteinzubringen? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt z.Hd. Frau Kusch Innolidochstr. 27, 84419 Schwindegg Oder per e-mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@ kita.ebmuc.de www.kindertagesstaette-schwindegg.de
14
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenanzeigen
An- und Verkauf
Wir bieten bis spätestens 01.06.2021 für unser Büro einen Arbeitsplatz in Vollzeit (m/w/d) für leichte speditionelle Arbeiten an insbesondere -Frachtabrechnungen -Palettenverwaltung
Reiter Spedition GmbH & Co. KG
Hahnstraße 5 · 84570 Polling/Weiding Herr Reiter Tel. 08631-36 75-0 Mail info@reiter-spedition.de (Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr)
Das sind Ihre Perspektiven - Eigenverantwortliche Bearbeitung von Finanzbuchhaltungen - Vorbereitung und Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen für alle Rechtsformen - Steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung von Mandanten - Mitwirkung an Betriebsprüfungen Das ist Ihr Profil - Sie haben die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellte(n) abgeschlossen und verfügen über mehrjährige Berufserfahrung - Im Umgang mit DATEV, MS-Office und Unternehmen-Online-sind sie routiniert - Sie schätzen eigenverantwortliches Arbeiten und die selbständige Kommunikation mit Mandanten und Behörden Das bieten wir Ihnen - Einen attraktiven und modern ausgestatteten Arbeitsplatz - Leistungsgerechte Vergütung - Flexibles Arbeitszeitmodell auch im Homeoffice - Kollegiales und motiviertes Team - Eine neue berufliche Heimat in angenehmer Arbeitsatmosphäre
')"$!,)"%)"*,(# '!"")"&+,*)" I@' <7?D "IF 8''A7: CG:IEIBI@(I >(5<
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an josef.lurz@hl-partner.de oder per Post an:
3@F D?$BI' &?( 'H$BDA (*E:@$BI' ;IF(@' I@'I I'E7E@IFAI 6IFDAHF=?'E,
Vollzeit / Teilzeit / auch Aushilfen (m/w/d) Zu Ihrem pflegerischen Selbstverständnis gehören u.a. Pflegekompetenz und Teamgeist Spaß an selbstständiger Arbeit und Organisation Umsetzung des Qualitätsicherungsprozesses in der Pflege Flexibilität und wirtschaftliches Denken Freude am Umgang mit Menschen
Sie haben kleine Kinder!? Kein Problem! Wir sind flexibel bei den Arbeitszeiten!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre aussagekräftige Bewerbung
3@FADE7DDI 29+ /2214 0%B:"#FG + )))-@''A7:.!G:IEIBI@(I-"I
einfach verkaufen
Suche zuverlässige Hilfe zum Rasenmähen in Mühldorf für kl. Hanggrundstück (14-tägig), gute Bezahlung. % 0 86 31 / 1 22 01
Kontaktanzeigen Hausbesuche . % 0 86 38 / 8 22 11
Welcher Handwerker lässt IHN, 68, bei der Arbeit zuschauen? (Raum AÖ/TS) Bitte SMS an % 01 51 / 40 32 75 17 Junger hübscher Mann sucht hübsches, schankes Mädel von 19 bis 40 J. für heisse Treffen % 01 70 / 6 78 11 01
Unser Jobportal · Jobs in ihrer Region!
Heiraten und Bekanntschaften
PARTNERKATALOG
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
www.pv-christina.de
Handwerksmeister, 62 J., ein attraktiver Mann, angenehm in seiner Art, großzügig, herzlich, natürlich. Er mag Sommerurlaub, tanzen gehen, Ausflüge, die Natur, wandern, gern in Gesellschaft sein. Eine liebe Frau an seiner Seite, die wie er nicht mehr alleine durchs Leben gehen möchte, das wäre sein Wunsch. PV Christina % 0 86 31 / 9 40 51 30
Angenehme, lebensfrohe Witwe wünscht sich seriösen und allem Schönen aufgeschlossenen Partner. % 01 60 / 5 89 33 43 Lustige Rentnerin, 72 J., klein und fein, lebensfroh, leider verwitwet. Sie möchte der Einsamkeit nicht zu nahe kommen und versucht auf diesem Weg einen netten, ordentlichen und humorvollen Kameraden zu finden. Sie ist eine sehr liebe und hübsche Frau und hofft mit Ihnen das Glück zu finden. PV Christina % 0 86 31 / 9 40 51 30
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
· einfache Suche nach diversen Kriterien · Jedes Anzeige 4 Wochen Online-Laufzeit
jobs.wochenblatt.de
www.facebook.com/wochenblatt.muehldorf
KLEINANZEIGEN-COUPON
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Verschiedenes
Dr. Holzapfel, Lurz & Partner PartG mbB Stadtplatz 25, 84478 Waldkraiburg
!242+."(*%+2'"$ - 6*2%"81*%$%3 - #%('")0%+2(& '") 734"/%"81*%$%3 - 5+*1(/3,12% - Azubi
Ankauf Verkauf Verschiedenes
Steuerberater, Rechtsanwälte PartG mbB
Antik von Privat: 300 antike Bügeleisen, Kuchenformen u. a. Kupfer, Nachttöpfe, 2 Tretroller, altes Zinn, Bauernkinderbett, Bilderrahmen, Salzglasursteinzeug. % 0 86 38 / 8 33 33
Steuerfachangestellte(n) (m/w/d) Steuerfachwirt(in) (m/w/d)
Bewerbungen an:
')"$!,)"%)"*,(# '!"")"&+,*)"
Dr. Holzapfel ▪ Lurz & Partner
Wir suchen zum baldmöglichsten Zeitpunkt; bevorzugt in Vollzeit eine/einen
Wir erwarten: -Flexibilität -genaues und selbstständiges Arbeiten -sehr gute Excel-Kenntnisse
Wir bieten u.a. • Leistungsgerechte Vergütung • Auf Wunsch zusätzliche Altersversorgung • 38,5 Stunden in der Woche bei Vollzeit • Unterstützung bei der Weiterbildung • Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten • Dienstkleidung
Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. % 0 15 1- 17 99 43 27
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
Mittwoch, 14. April 2021
Einbruch in Bankfiliale
Vermietungen Ampfing, gepfl. 2-Zi.-Terr.Whg. 71,33 qm, Bj 2003 lt. Energieausweis, barrierefrei, Parkett, TG, Küche, Bhf-Nähe, Gartennutzung, € 298.000,-, TG 18.000,-, v.privat % 01 60 / 99 17 38 94
Immob. An- und Verkauf Grundstück oder Haus gesucht. Junge Famlie sucht ein Grundstück mit oder ohne Haus im Landkreis Mühldorf. Nur von Privat!!! % 01 63 -6 36 76 09
Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Immobilien Günter Steinbrenner Wüstenrot-Service-Center Ihr zuverlässiger Partner seit 1986 Waldkraiburg Braunauer Str. 2 Tel. 0160 / 18 46 406
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Foto: pixabay
Impfungen mit AstraZeneca Landkreis. Von Mittwoch, 14., bis einschließlich Sonntag, 18. April, gibt es ein zusätzliches Impfangebot im Bürgersaal des Marktes Haag i. OB und in der Eissporthalle der Stadt Waldkraiburg. An den fünf Tagen werden hier neben den regulären Impfungen im Impfzentrum Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca für Personen, die 60 Jahre oder älter sind, angeboten. Eine Impfung ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Voraussetzung hierfür
ist die Registrierung auf dem Online-Portal des Staatsministeriums www.impfzentren.bayern. Sobald durch das Programm per SMS oder E-Mail zu einer Terminvereinbarung eingeladen wird, kann als gewünschter Impfort der Bürgersaal in der Münchener Straße 36, 83527 Haag i. OB, oder die Eissporthalle in der Stadionstraße 8, 84478 Waldkraiburg, ausgewählt werden. Bereits registrierte Personen, die 60 Jahre oder älter sind, werden vom Programm selbstverständlich auch berücksichtigt. wo
Töging. In der Nacht auf Freitag, 9. April, sind bislang unbekannte Täter in eine Bankfiliale in der Wolfgang-Leeb-Straße eingebrochen. Die Kriminalpolizei Mühldorf bittet hierzu um Hinweise aus der Bevölkerung. Das Ziel von Einbrechern wurde von Donnerstag auf Freitag eine Bankfilile in der WolfgangLeeb-Straße in Töging. Kurz nach 23 Uhr stiegen der oder die Täter über eine ans Gebäude angelehnte Leiter durch ein Seitenfenster in die Geschäftsräume der Bank ein. Die noch in der Nacht eingeleitete Fahndung verlief ohne Erfolg. Laut ersten Erkenntnissen verließen die Täter die Bankfiliale zwar ohne Beute, verursachten aber Sachschaden im mittleren vierstelligen Euro-Bereich. Der Kriminaldauerdienst der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein übernahm noch in der Nacht die ersten Ermittlungen sowie kriminaltechnische Untersuchungen am Tatort. Zur Klärung des Sachverhalts bittet die Kriminalpolizei Mühldorf um Hinweise unter der Telefonnummer 0 86 31/3 67 30:
Foto: pixabay • Wem sind in den späten Abendstunden des Donnerstags verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Bankfiliale in der Wolfgang-Leeb-Straße aufgefallen? • Sind jemanden bereits vor den fraglichen Tatzeiten Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Bankfiliale aufgefallen, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
In Betonwand gedrückt Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Foto: pixabay
Illegale Party aufgelöst Oberneukirchen. Aufgrund eines eingegangen Hinweises bei der Polizei Mühldorf überprüfte am Samstag gegen 0.50 Uhr eine Streife der Autobahnpolizei Mühldorf eine illegale Party auf einem Anwesen im Gemeindegebiet von Oberneukirchen. Bei Eintreffen der Streife verließen bereits mehrere Jugendliche fluchtartig die Partylocation. Es konnten jedoch noch sieben Personen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren angetroffen werden.
Vor Ort verdichteten sich die Hinweise, dass in dem professionell eingerichteten Partyraum Getränke und Speisen gegen Entgelt zum Verzehr angeboten wurden. Daher muss sich der Gastgeber nun neben einer Ordnungswidrigkeit nach dem Infektionsschutzgesetz auch wegen eines Verstoßes nach dem Gaststättengesetz verantworten. Die anwesenden Partygäste wurden ebenfalls wegen eines Verstoßes nach dem Infektionsschutzgesetz angezeigt. wo
Obertaufkirchen. Am 7. April ereignete sich gegen 13.30 Uhr auf der A 94 in Fahrtrichtung München ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw. Zwischen den Anschlussstellen Heldenstein und Schwindegg wollte ein 41-jähriger Rumäne mit seinem Sattelzug einen vorausfahrenden Lkw überholen. Beim Ausscheren übersah er jedoch den Mercedes eines 42Jährigen, der sich gerade links neben dem Sattelzug befand. Der Pkw wurde durch den Sattelzug links in die Betongleitwand gedrückt und blieb mit Totalschaden auf dem linken Fahrstreifen liegen. Der Sattelzug wurde am Auflieger beschädigt. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten wurde durch die Autobahnmeisterei der linke Fahrsteifen für ca. eineinhalb Stunden gesperrt. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Foto: pixabay Für den Lkw-Fahrer hatte der Unfall jedoch noch weitreichendere Folgen. Bei der Überprüfung seiner Personalien wurde festgestellt, dass er wegen Betrugsverdachts von zwei Behörden zur Fahndung ausgeschrieben war. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass für Deutschland eine Fahrerlaubnissperre hat. Somit endete für ihn die Fahrt vorzeitig. Den Rumänen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Außerdem muss er mit einem Bußgeld für den verursachten Unfall rechnen. wo
16
Mittwoch, 14. April 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Betrunken Hilfe angeboten
Busflat für den ÖPNV
Erharting. Am vergangenen Freitag, gegen 22.15 Uhr, ereignete sich ein missglücktes Hilfeleistungsangebot einer 49jährigen Mühldorferin, das letztendlich in einer Strafanzeige mündete. Die Polizei war bereits mit mehreren Streifen bei einer Unfallaufnahme auf der B 299 bei Schoßbach vor Ort, als eine Pkw-Fahrerin auf dem Weg nach Mühldorf an der Unfallstelle anhielt und den Beamten ihre Hilfe
Landkreis. Der Landkreis Mühldorf führt in Kooperation mit den örtlichen Busunternehmen ein Jugendfreizeitticket für den Öffentlichen Personennahverkehr ein. Schüler ab der fünften Klasse, Auszubildende und Studierende können damit künftig für zwei Euro Eigenanteil im Monat alle ÖPNV Linien im Landkreis nutzen. Der Monatsticketpreis beläuft sich auf elf Euro, neun Euro davon übernimmt der Landkreis. Die Busflat wird ab den Sommerferien 2021 zunächst für einem Pilotzeitraum von einem Jahr getestet. Der Kreistag hat hierfür kürzlich die Weichen gestellt und die Umsetzung des Projekts im Landkreis beschlossen. Mit den Bürgermeistern und den Stadtbusunternehmen der Städte Waldkraiburg und Mühldorf haben bereits Gespräche stattgefunden. Es besteht Bereitschaft , die Gültigkeit des
anbot. Jedoch stellten diese bei der hilfsbereiten Dame erheblichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,85 mg/l, was ungefähr einer Alkoholisierung von 1,7 Promille entspricht. Bei der Pkw-Lenkerin wurde durch die Autobahnpolizei Mühldorf eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein der 49-Jährigen wurde sichergestellt und der Staatsanwaltschaft übersandt. wo
Foto: pixabay
Sicher einkaufen!
Jugendfreizeittickets auf die Stadtbuslinien auszuweiten. Die Busflat ist als Monatsticket geplant, das jeweils einen Kalendermonat lang losgelöst von der Schülerbeförderung gültig ist. Das Angebot gilt demnach künftig an regulären Schultagen von Montag bis Freitag ab 14 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und in den Ferien ganztags. Für Landrat Max Heimerl ist das Ticket gerade im Flächenlandkreis Mühldorf eine Chance, das Mobilitätsverhalten junger Menschen frühzeitig zu prägen: „Mit der Busflat bieten wir Jugendlichen einen attraktiven Tarif für die Nutzung öffentlicher Linien. Sie sind somit nicht mehr auf die Fahrdienste der Eltern angewiesen, werden ein Stück weit unabhängiger und selbständiger. Gleichzeitig leisten sie dadurch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.“ wo
Aufstallung von Geflügel
WEKO und MeinMaxx
geöffnet!
*
Terminvereinbarung unter 08561 - 900 0 oder unter www.weko.com bzw. www.schleudermaxx.de
Vorort-Termin zum freien Bummeln buchbar. Voraussetzungen für Ihren Besuch:
max. 48 Stunden alter PCR-Test oder max. 24 Stunden alter Schnelltest oder Vorort-Selbsttest
Bitte Testbestätigung mitbringen und im Haus FFP2-Maske tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
*abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos in den Medien.
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH Mühlstraße 2, 84332 Linden Telefon +49 (0)8721 776-0
MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.00 - 18.00 Uhr
MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr SA 09.30 - 18.00 Uhr
Landkreis. In einem Nutz- und Haustierbestand in der Gemeinde Schwindegg wurde kürzlich ein erster amtlich bestätigter Fall von Geflügelpest (auch Vogelgrippe genannt) festgestellt. Um eine Ausbreitung der Geflügelpest auf weitere Nutz- beziehungsweise Haustierbestände zu verhindern, wurden entsprechend der Vorgaben der Geflügelpest-Verordnung verschiedene Schutzmaßnahmen getroffen und durch Allgemeinverfügungen des Landratsamtes angeordnet. Die beiden Allgemeinverfügungen dazu sind auf der Internetseite des Landratsamts unter der Rubrik Amtsblätter
(Amtsblatt Nr. 32 und Amtsblatt Nr. 33) veröffentlicht. So musste unter anderem die bestehende Pflicht für das Aufstallen von Geflügel auf den gesamten Landkreis erweitert werden. Das Landratsamt weist daher nochmal ausFoto: pixabay drücklich darauf hin, dass ab sofort im gesamten Landkreis Mühldorf kein Geflügel mehr im Freien gehalten werden darf! Möglich ist neben der Haltung im Stall nur noch die Haltung in sogenannten Wintergärten (geschlossenes Dach und Seitenabgrenzung mit zum Beispiel dichten Netzen). Unter Geflügel fallen Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel (zum Beispiel Strauße, Emus und Nandus), Wachteln, Enten und Gänse. Die Betriebe sind verpflichtet, die allgemeinen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einzuhalten. wo