AKTION Nr. 18 / 41. Jahrgang
5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Heute im Wochenblatt
Aktuelle Corona-Regeln
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
STADLER
Fenster und Türen GmbH A Ausstellung - Verkauf - Montage 84539 Ampfing-Neuhaus Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 www.fenster-stadler.de
Fliegerbombe Größte Evakuierungsaktion im Landkreis Mühldorf Seite 6
Der Verkauf Ihrer Immobilie in guten Händen!
Restaurant Selam Seit 20 Jahren in Waldkraiburg, 5 Jahre Berliner Straße Seite 8
Freinacht-Party 40 junge Menschen feierten am Sportplatz Seite 24
Bundesnotbremse, Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung und Allgemeinverfügung des Landkreises – was gilt wann und wer soll sich da noch auskennen? Eine aktuelle Zusammenfassung des Landratsamtes gibt Aufschluss darüber, welche Regeln derzeit im Landkreis Mühldorf am Inn zu befolgen sind. Seite 2
Maria Loscher immobilien
0157/75 32 45 67
www.loscher-immobilien.de
ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG bis FREITAG 8.00 – 20.00 Uhr
Die unsichtbare Spange • Gerade Zähne in sehr kurzer Zeit • Völlig altersunabhängig • Schonendes, sicheres Verfahren • Angenehmer Tragekomfort • Jederzeit herausnehmbar • Durchsichtig & unauffällig • Metallfrei
SCHNARCHEN
IMPLANTATE
Wir helfen Ihnen auf sehr effiziente Weise, das Schnarchen loszuwerden.
Wir bieten täglich eine spezielle Implantatsprechstunde mit fachspezifisch ausgebildeten Zahnärzten.
Josef-Neumeier-Str. 2 | 84503 Altötting | www.zahnarzt-loibl.de | Tel: 08671 – 88 12 22
2
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Welche Regeln gelten aktuell im Landkreis? Landkreis. Bundesnotbremse, Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, Allgemeinverfügung des Landkreises – was gilt wann? Der Bund hat im Infektionsschutzgesetz die Rahmenbedingungen unter anderem zur sogenannten Notbremse neu geregelt, den Ländern obliegt die konkrete Ausgestaltung. Die schärferen Maßnahmen in der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung behalten ihre Gültigkeit, ebenso wie die weitergehenden verschärften Regelungen im Landkreis Mühldorf, die in der Allgemeinverfügung vom 19. April festgelegt sind und nochmals verlängert wurden. Es gelten unverändert folgende Regelungen im Landkreis entsprechend der Allgemeinverfügung: • Nächtliche Ausgangsperre von 21 bis 5 Uhr (Hinweis: in ganz Bayern sind anders als in der bun-
desgesetzlichen Notbremse keine sportlichen Aktivitäten alleine bis 24 Uhr möglich). • Beschränkungen bei Versammlungen unter freiem Himmel (Höchstdauer 45 Minuten, Mindestabstand von 2,50 Meter, ortsfest). • Beschränkungen bei Gottesdiensten und religiösen Zusammenkünften (unter anderem Abstand 2,5 Meter, kein Gesang, Höchstdauer 45 Minuten). • Besuchs-, Test-, Maskenregelungen bei stationären und ambulanten Einrichtungen, medizinischer, pflegerischer, REHA-Einrichtungen. • Tägliche Testpflicht bei Schülern bei Teilnahme am Präsenzunterricht, an Präsenzphasen des Wechselunterrichts, Notbetreuung und Mittagsbetreuung. • Maskenpflicht und Alkoholverbot an den bekannt gemachten öf-
%0,#!42#9559 uforce 1000
! "$!("& )#' ! "$!("& %#' ;>GE:) /.*AE:3 6CM!3 5.AF! $AF 7.:)EA)E?'ALJ (.'A'>C8):< =-3 DBB=@ K?'"LAFE**3 1EH< IDID&+@B@&&& Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com
Ihr Partner in Sachen Abflussproblemen!
24hNotdienst
Seit 18 Jahren in der Region tätig
Faire Preise
Fa. Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de
Foto: pixabay fentlichen Plätzen im Landkreis. • Maskenpflicht auf öffentlichen Spielplätzen für Personen ab 15 Jahren. • NEU mit Wirkung zum 3. Mai per Allgemeinverfügung des Landkreises vom 2. Mai: Sportanlagen inklusive Bolzplätze können wieder öffnen, soweit auf der gesamten Anlage zu jeder Zeit (mit Ausnahme der direkten Sportausübung) ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Die Nutzung von Sportanlagen zur Ausübung von kontaktfreien Individualsportarten ist entsprechend der 12. BayIfSMV allein, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands grundsätzlich erlaubt. Außerdem ist die Ausübung von kontaktfreien Sport von Kindern unter 14 Jahren in Gruppen von bis zu fünf Personen erlaubt. Alle Infos zu den aktuellen Regelungen im Land-
kreis gibt es unter www.lramue.de/aktuelle-regelungen.html Außerdem gelten folgende neuen Regelungen nach der 12. BayIfSMV: • Dienstleistungen der Friseure und Fußpflege sind erlaubt, jedoch NEU nur mit negativem Testergebnis (höchstens 24 Stunden alte PCR-Tests, POC-Tests, Selbsttests vor Ort oder NEU mit Impfpass bei vollständigem Impfschutz ab Tag 15 nach der abschließenden Impfung ohne Test). Zusätzlich inzidenzunabhängig geöffnet sind jetzt: • Autokinos, Autovermietstationen, Baumschulen, Blumenfachgeschäfte, Buchhandlungen, Copy-Shops, Fotostudios (kein Verkauf von Waren nur Dienstleistung), Gärtnereien, Gartenmärkte, Gold- und Silberschmiede (nur
das Handwerk), Hundesalons, Kältestudios, Immobilienmakler (jetzt auch wieder das Geschäft), Reisebüros, Schneidereien (nur das Handwerk), Schuhmacher (nur das Handwerk), Telekommunikationsläden (nur Beratung kein Verkauf), Uhrmacher, Verleih von Sportgeräten. Untersagt sind jetzt wieder: • Haarentfernung, Kosmetikbetriebe, Nagel- und Handpflege. Detaillierte Informationen zu Handel und Dienstleistung in der Positivliste unter www.lra-mue.de/Aktuelle Regelungen/FAQ Krise und Wirtschaft. Landrat Max Heimerl äußert sich zur aktuellen Corona-Lage wie folgt: „Wir haben es gemeinsam geschafft, die 7-Tages-Inzidenz in den letzten zehn Tagen von über 340 auf gut 200 zu senken. Herzlichen Dank an alle, die sich konsequent an die Regelungen gehalten haben. Jetzt geht es darum, nicht zu früh aufzugeben und diesen Weg weiter fortzusetzen. Wir verlängern daher die Allgemeinverfügung des Landkreises nochmal um eine Woche. Mit Ausnahme der Sperrung der Sportstätten, die seit Montag mit Maskenpflicht (Ausnahme aktive sportliche Betätigung) wieder geöffnet sind. Wir brauchen noch deutlich niedrigere Infektionen, um zum Beispiel gemäß der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung auch die Schulen und Kitas wieder für mehr Kinder und Jugendliche öffnen zu können. Bitte helfen Sie mit!“ wo
Ein Jahr und zwei Monate Knast Mühldorf. Die Bundespolizei hat am 26. April einen 32-jährigen Deutschen am Bahnhof in Mühldorf verhaftet und für mehr als ein Jahr ins Gefängnis gebracht. Als die Bundespolizisten den Mann kontrollierten, war er gerade mit dem Zug aus München angekommen und hatte keinen Ausweis dabei. Die Beamten nahmen den Reisenden daraufhin mit zur Dienststelle und stellten seine Identität mittels Fingerabdruck fest. Dabei schlug das polizeiliche Fahndungssystem an: Es lag ein Haftbefehl gegen den Deutschen vor. Der Mann war wegen Betrugs zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Die Justiz
suchte nach ihm zudem in einem weiteren Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung. Die Bundespolizei Mühldorf brachte den 32-Jäh-
Foto: Bundespolizei rigen in eine Justizvollzugsanstalt. Dort muss er nun für ein Jahr und zwei Monate seine Strafe absitzen. wo
Mittwoch, 5. Mai 2021
3
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Tauschwochen im Haus der Begegnung in Mühldorf Mühldorf. Die Aktion „Kleidertausch für Kinder“ vom Haus der Begegnung im März war ein voller Erfolg. Aufgrund der hohen Nachfrage werden nun vom 10. bis 21. Mai erneut Tauschwochen angeboten. In der ersten Woche dürfen Bücher und Spiele beziehungsweise Puzzles getauscht werden. Dazu bitte eine Kiste pro Person mit maximal zehn Büchern oder/und Spielen packen, mit Inhalt und Altersgruppe beschriften und vorbeibringen. In der zweiten Woche kann wieder Kleidung, aber dieses Mal sowohl
für Kinder als auch für Erwachsene, getauscht werden. Pro Person bitte ein Karton mit maximal zehn Kleidungsstücken, beschriftet mit Inhalt, Größe und Geschlecht. Dieses Projekt richtet sich an alle Altersgruppen und soll die Möglichkeit bieten, trotz geschlossener Geschäfte, mal wieder was „Neues“ für den Kleider- oder Bücherschrank zu bekommen und dabei zu mehr Nachhaltigkeit und Solidarität beizutragen. Die Tauschaktion findet täglich von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr (außer freitags) statt - von
10. bis 14. Mai: Bücher und Spiele, von 17. bis 21. Mai: Kleidung. Das vorhandene Angebot wird jeden Tag auf der Homepage www. hausderbegegnung-muehldorf.de sowie auf Facebook (Haus der Begegnung in Mühldorf) und Instagram (haus_der_begegnung_muehldorf) aktualisiert. Zum Bringen und Abholen wenden Sie sich an die Ansprechpartner im Haus der Begegnung. Nähere Informationen erhalten Interessierte im Haus der Begegnung unter der Telefonnummer 0 86 31/40 99. wo
Foto: Haus der Begegnung
Himbeeren
Kopfsalat
Angebote sin
aus Marokko oder Spanien Klasse I, 500g Eimer 1kg = € 7,98
aus den Niederlanden, Belgien oder Tunesien Klasse I, 400g Schale 1kg = € 2,78
500g!
GÜNSTIG!
d gültig ab
GÜNSTIG!
0 95
, Donnerstag den 06.05.
Heidelbeeren
Mini-Rispentomaten
aus Deutschland Klasse I Stück
2021
aus Marokko Klasse I 125g Schale 100g = € 0,89
GÜNSTIG!
1 11
GÜNSTIG!
3 99
1 11
**nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
+++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARK T VOR ORT! +++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARK T VOR ORT! +++
Pfeffersteak*
Holzfällerscheiben*
aus dem Jungbullen-Roastbeef 100g
GÜNSTIG! Sie sparen
26% Leerdammer*
versch. Sorten 45% / 50% Fett i. Tr. 100g
Sie sparen
39%
Schwartau Brotaufstrich
43%
0 79
Haribo Fruchtgummi
versch. Sorten 175g / 200g Beutel 100g = € 0,37 / € 0,33
34%
0 65
Langnese Cremissimo tiefgefroren
versch. Sorten 900ml / 1300ml Packung 1l = € 1,99 / € 1,38
mind.
36%
Sie sparen
SB
1 79
Sie sparen
20%
Dallmayr Crema d‘Oro
und weitere Sorten ganze Bohnen 1kg / 750g Packung 1kg = € 8,88 / € 11,84
1 39
1 19
Sie sparen
23%
Lindt Pralinés Auslese
0 99
Milka Pralinés
Pralinenmischung mit individualisierbarem Design 200g Packung, 100g = € 2,50
versch. Sorten 130g / 110g Packung 100g = € 0,85 / € 1,01
GÜNSTIG!
88 36% 8
versch. Sorten z.B. Spaghetti Bolognese 38g Beutel 100g = € 1,29
GÜNSTIG! Sie sparen
44%
0 49
Rotkäppchen Sekt, Fruchtsecco oder Wein
Sie sparen
5 99
Sie sparen
33%
Angebote gültig bis 08.05.2021, KW 18. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
Sie sparen
15%
Mehr Infos auf
edeka.de
1 11
Muttertagsstrauß
GÜNSTIG!
2 66
51%
versch. Volumensträuße mit 21-23 Stielen Bund
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
Sie sparen
2-Trieber, in attraktiver weißer Herz-Keramik versch. Farben, Topf oder
11% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 12,13
Adelholzener Mineralwasser
GÜNSTIG!
Phalaenopsis SchmetterlingsOrchideen
Aperol Aperitivo Italiano
versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 3,55
4 99
mind.
Sie sparen
versch. Sorten, Träger mit 12x 1l Flasche (zzgl. € 4,80 Pfand) 1l = € 0,50
20%
Sie sparen
44%
GÜNSTIG!
Maggi Fix oder Würzpaste
GÜNSTIG!
48%
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
GÜNSTIG! Sie sparen
GÜNSTIG! Sie sparen
100g
100g
0 66
versch. Sorten, 190g - 340g Glas 1kg = € 7,32 € 4,09
GÜNSTIG! Sie sparen
oder
GÜNSTIG!
1 99
Weiße Bratwurst* fein, mit Kalbfleisch, gebrüht oder Bratwurst* dick, grob, roh
Wammerl* rohgeräuchert, ohne Schwarte Metzgerschinken* saftig, mild gegart
mariniert, vom Schwein, ohne Knochen, ideal zum Grillen 100g
8 49
GÜNSTIG!
9 99
-ANZEIGE-
Bestimmen Sie Ihren persönlichen Gesundheits-Kurs! Naturheilpraxis Franz Prost unterstützt mit ganzheitlicher Analyse
Chronischer Stress zählt nachweislich zu den Hauptursachen für die Entstehung von vermeidbaren Zivilisationskrankheiten – meistens in Verbindung mit einem ungesunden, hektischen Lebensstil. Zu viel Stress auf der einen, zu wenig Regeneration auf der anderen Seite. Die lebenswichtigen Erholungsphasen fehlen, weshalb viele Menschen aus der Balance geraten. Erste Krankheitszeichen und Beschwerden stellen sich ein, welche in der Regel auf Stoffwechselstörungen zurückzuführen sind. Bis eine „Volkskrankheit“, z.B. Diabetes Typ 2, allerdings diagnostiziert werden kann, vollzieht sich bereits eine schleichende Entwicklung. Der Körper setzt automatisch Regulationsmechanismen in Gang, welche die entgleisten Stoffwechselprozesse in dieser Phase noch kompensieren können. Das lässt sich sehr gut mit einer Regentonne vergleichen: Die Tonne kann über einen langen Zeitraum sehr viele Wassertropfen aufnehmen. Erst wenn sie überläuft, zeigt sich bildlich gesprochen die Krankheit. Die Ursache dafür ist allerdings nicht der berühmte eine Tropfen, sondern vielmehr die dauerhaften, zahlreichen Belastungen. Schon Aristoteles (384 – 322 v. Chr.) sagte: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Diese Sicht vertrete und praktiziere ich in meiner Naturheilpraxis. Ich betrachte den Menschen ganzheitlich und berücksichtige dabei Geist, Seele und Körper. Mein einzigartiges 5-SäulenTherapiekonzept basiert auf jahrelanger Erfahrung und wird mittels verschiedener Methoden in meiner Mühldorfer Praxis erfolgreich umgesetzt.
„Meine Gesundheit – mein Wohlbefinden“: 1. Selbstwahrnehmung 2. Bewegung 3. Ernährung / Wasser 4. Energie 5. Entgiften
Lucas Cranach Str. 15 84453 Mühldorf - 0152 21936474 info@naturheilpraxis-franz-prost.de www.naturheilpraxis-franz-prost.de
Übergeordnete Steuerzentrale
Ich kann Menschen nur helfen, ihre natürlichen Selbstheilungskräfte wieder zu aktivieren, wenn sie besonders auf den Umgang mit Stress achten. Der erste Schritt für einen optimalen Heilungsprozess ist eine aussagekräftige Navigationshilfe. Ich erstelle meine Konzepte auf Basis einer Analyse des vegetativen Nervensystems (VNS). Das vegetative Nervensystem reguliert als übergeordnete Steuerzentrale alle Prozesse im Körper und stellt dabei die Weichen für die untergeordneten Vitalfunktionen. Enorm wichtige Bereiche wie Blutdruck, Atmung, Herzfrequenz, das Immun-, Hormon- und Verdauungssystem sowie die Bereitstellung von Energie werden hierbei berücksichtigt. „Wenn ein übergeordnetes System untergeordnete Systeme steuert und reguliert, so ist der Funktionszustand des übergeordneten Systems der wichtigste diagnostische Parameter.“
Optimale Stoffwechselprozesse
Mit Hilfe einer Messung der Herzratenvariabilität (HRV) stelle ich als Heilpraktiker in vielen Fällen fest, dass im Organismus der Patienten eine Regulationsstarre eingetreten ist. Dies bereits bei der Eingangsdiagnostik zu erkennen und zu behandeln, legt den Grundstein für den späteren Behandlungserfolg. Meine Therapie ist deshalb nur eine Seite der Medaille. Bevor ich meine verschiedenen Methoden für Körper, Geist und Seele direkt anwende, kann die Regulations- und Anpassungsfähigkeit bereits mit geringem Aufwand verbessert werden. Dazu ermittle ich den Funktionszustand des vegetativen Nervensystems mit dem ganzheitlichen Analysesystem Vieva. Dieses Gerät modernster Technik ist in meiner Praxis täglich im Einsatz. Ich setze es zudem auch zur Verlaufskontrolle ein. Da Gesundheit der Ausdruck von möglichst optimalen Stoffwechselprozessen ist, halte ich eine Messkontinuität für erforderlich. Ich zähle mich nicht zu den Therapeuten, welche schon nach der Erstanalyse den kompletten Gesundheitsstatus eines Menschen bestimmen. Vieva gibt mir dabei verlässlich Auskunft über sämtliche Schlüsselwerte: von der Herzratenvariabilität (HRV) über den Stressindex, die Erholungsfähigkeit bis hin zur Darmperistaltik sowie über den Grad der Umweltbelastungen. Der Weg zur Gesundheit führt nur über eine detaillierte Betrachtung aller Faktoren - Heilung im Blindflug nicht möglich. Mit Hilfe solch eines umfassenden Screening-Verfahrens lässt sich der individuelle Gesundheits-Kurs bestimmen und ein sinnvoller Plan ausgearbeitet werden.
„Wann immer Sie bereit sind, Ihr Leben zu „Wann bin immer bereit Ihnen sind, Ihr Leben zu ändern, ichSie bereit zu helfen!“ ändern, bin ich bereit Ihnen zu helfen!“
Folgende Behandlungsschwerpunkte werden in meiner Naturheilpraxis durchgeführt: Heilfasten / Stoffwechseltherapie / Ernährungsmedizin:
Richtig und gesund Heilasten, 35-jährige Erfahrung, ganzheitliches Konzept, Konzepte über stark übergewichtige Menschen und vor allem chronisch kranke Menschen. Einsatzgebiete: Immunschwäche, chronische Darmerkrankungen, Diabetes, Übergewichtig, Bluthochdurch, chronische Erkrankungen, Arthrose, Durchblutungsstörungen, u.v.m.
Injektions- und Infusionstherapie:
Verschiedene naturheilkundliche bewährte Rezepturen. Einsatzgebiete: Immunschwäche, chronische Darmerkrankungen, Diabetes, Stoffwechselstörungen, Schmerzen im Bewegungsapparat, Depressionen, BurnOut, u.v.m.
Intravenöse Sauerstofftherapie:
Oxyvenierung nach Dr. Regelsberger: Einsatzgebiete: Durchblutungsstörungen, Wasseransammlungen, Chronische Ekzeme, Neurodermitis, Schuppenflechte, Asthma bronchiale, Erschöpfungszustände u.v.m.
Mesotherapie / Neuraltherapie:
Die minimalinvasive Methode verbindet Grundlagen der
Akupunktur, der Neuraltherapie, der Arzneitherapie und nutzt das Prinzip der Reflexzonen. In der Neuraltherapie arbeite ich hauptsächlich mit Procain und Ozontherapie. Einsatzgebiete: Durchblutungsstörungen, Asthma bronchiale, Erschöpfungszustände, Rheuma, Fibromyalgie, Arthrose, Bandscheibenvorfälle u.v.m.
Multimodulare Therapie:
Multimodulare Therapie vereint Therapien wie Akupunktur, Magnetfeldtherapie, Lichttherapie, Sauerstofftherapie, Massage, Lymphtherapie, Aderlass, Blutegeltherapie, Moxen, Schröpfen, Baunscheidtieren und Hypnosetherapie. Diese Methoden kombinieren ich zu den oben genannten Therapien.
Elektrosmog – messen, sichtbar machen, reduzieren und entstören:
Durch ein auf der Welt einzigartiges Messverfahren in Verbindung mit einer ebenso einzigartigen Software machen wir den Elektrosmog sichtbar. Dieses Messverfahren bildet anschließend die Grundlage für unsere Entstörungstechnologie. Mögliche Ursachen von E-Smog: Schlafstörungen, Chronische Müdigkeit, Erschöpfungszustände, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Immunschwäche, ständige Entzündungen, undefinierbare Schmerzen, u.v.m
Meine aktuellen Webinare im Überblick - jetzt online anmelden & live dabei sein! * Glücklich & gesund vs. Angst & Stress – Was kann ich tun… Montag, der 17.05.2021 um 19.00 Uhr Link: https://us02web.zoom.us/j/86040884920
Darm gesund – Mensch gesund! Das LEBEN sitzt im Darm… Montag, der 07.06.2021 um 19.00 Uhr Link: https://us02web.zoom.us/j/83217603215
Dein Immunsystem – Du hast alles, was Du brauchst… Montag, der 28.06.2021 um 19.00 Uhr Link: https://us02web.zoom.us/j/85816689267
Gesundes Wasser – Mein Lebenselixier… Montag, der 27.09.2021 um 19.00 Uhr
Link: https://us02web.zoom.us/j/84667229122
Stress durch Elektrosmog – wie Sie sich wirksam davor schützen… Montag, der 25.10.2021 um 19.00 Uhr Link: https://us02web.zoom.us/j/83894596771
Entgiften statt Vergiften – So funktioniert’s… Montag, der 29.11.2021 um 19.00 Uhr
Antwort bitte direkt per E-Mail an: info@naturheilpraxisfranz-prost.de oder per Post an die Praxis-Adresse Einsendeschluss: 21.05.2021
Link: https://us02web.zoom.us/j/82250460232
Referent: Franz Prost, Heilpraktiker (Mitglied der Geophysikalische-Forschungs- Gruppe e.V., Mitglied der Deutsche Gesellschaft für Naturmedizin & Epigenetik) *Terminupdates sind auf www.naturheilpraxis-franz-prost.de
6
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Die größte Evakuierungsaktion im Landkreis Am 27. April wurde eine Fliegerbombe in Mühldorf erfolgreich entschärft Mühldorf. Bei Sondierungsarbeiten zur Erschließung des Neubaugebiets in der Nähe der Harthauser Straße in Mühldorf wurde am späten Dienstagnachmittag, 27. April, eine amerikanische 465 Kilogramm-Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg entdeckt. Die Bombe war laut dem alarmierten Sprengmittelräumdienst aus München nicht mehr transportfähig und musste daher vor Ort entschärft werden. Nach Festlegung des Gefahrenradius von einem Kilometer um den Fundort wurde daraufhin die bislang größte Evakuierungsaktion im Landkreis Mühldorf eingeleitet. Insgesamt 3.100 Bewohner waren betroffen. Für die kurzfristige Unterbringung der Personen stand die Staatliche Berufsschule 1 in der Pilichdorferstraße sowie die Grundschule in Mößling zur Verfügung. Für die Verpflegung und die medizinische Betreuung sorgten die Hilfsorganisation BRK, Malteser Hilfsdienst und die DLRG vor Ort. Das Bahnhofsgebäude wurde gesperrt und Umleitungen wurden eingerichtet. Der Bahnverkehr
Nach der erfolgreichen Evakuierung konnte mit der Entschärfung In Bussen wurden die Bewohner zur Staatlichen Berufsschule I und begonnen werden. Foto: Landratsamt Mühldorf zur Grundschule Mößling gebracht. Fotos: fib/CF wurde ab 19 Uhr auf unbestimmte Zeit eingestellt, der Luftverkehr über der Gefahrenzone gesperrt. Die Evakuierung erfolgte mit Unterstützung von Polizeikräften der Landes- und Bundespolizei unter der Leitung der Polizeiinspektion Mühldorf sowie der Feuerwehren, des THW und der Hilfsorganisationen BRK, Malteser Hilfsdienst und DLRG aus dem Landkreis Mühldorf. Gegen 21 Uhr konnte nach Überflug eines Polizeihubschraubers mit Wärmebildkamera die vollständige Evakuierung bestätigt werden. Unmittelbar danach begann der Sprengmittelräumdienst mit seiner Arbeit und meldete kurz vor 22 Uhr die erfolgreiche Entschärfung
der Fliegerbombe. Danach wurden die umfangreichen Räumungs-, Evakuierungs- und Sperrmaßnahmen aufgehoben. Insgesamt waren 285 Kräfte von Feuerwehr, Polizei, BRK, Malteser und DLRG sowie 30 Mitglieder der Führungsgruppe Katastrophenschutz im Einsatz. Zusätzlich wurde der Landkreis von Schnelleinsatzgruppen (SEG) aus Altötting sowie Traunstein unterstützt. Die entschärfte Fliegerbombe wurde am 28. April nach München überstellt, wo sie fachmännisch entsorgt wird. Landrat Max Heimerl dankte allen beteiligten Einsatzkräften für das besonnene Krisenmanagement und die reibungslose Gefunden wurde die Fliegerbombe am Neubaugebiet in der Nähe der Zusammenarbeit. wo Harthauser Straße. Foto: fib/CF
Kriseninterventionsteam unter neuer Leitung Landkreis. Es ist dem ehrenamtlichen Team des Kriseninterventionsteams (KIT) ein Bedürfnis, Menschen in den schlimmsten Stunden beizustehen. Eine wichtige Aufgabe, die hohen Respekt und Anerkennung verdient. Der BRK Kreisverband Mühldorf freut sich, die neuen Leitungskräfte vorstellen zu dürfen: Gabi Dreier ist 52 Jahre alt und seit 2017 im KIT aktiv. 2020 übernahm Gabi zunächst die stellv. Leitung und ist nun seit März 2021 offiziell die Fachdienstleitung des KIT. Ihr zur Seite steht Yvette Sklaschus. Sie ist 48 Jahre alt und seit 2019 im KIT aktiv. Im März 2021 übernahm sie die Position der stellv. Fachdienstleitung. Die beiden engagierten Mitarbeiterinnen haben die Ausbildung zur „Facheinsatzkraft Psychosoziale Notfallversorgung“ sowie eine sanitätsdienstliche Grundausbildung durchlaufen um auf jede
dern eine menschliche wie auch fachlich kompetente Unterstützung erhalten. Dabei gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen ein. Wir unterstützen so lange wie nötig und so kurz wie möglich und helfen den Betroffenen wieder handlungsfähig zu werden.“ Ein ganz besonderer Dank geht an Christa Wiesenbauer, die das KIT mit viel Engagement und Herzblut lange Jahre geleitet hat und auch weiterhin beratend zur Seite steht. Was macht das Kriseninterventionsteam? Das KIT unterstützt nach TodesfälGabi Dreier (rechts) und Yvette Sklaschus (links) sind die beiden len im häuslichen oder öffentlineuen Leitungskräfte beim KIT. Foto: BRK Kreisverband Mühldorf chen Bereich bei Verkehrs- oder Schienenunfällen, Suizid oder SuiSituation so gut wie möglich vor- salsschlägen in den vielleicht zidversuch, Arbeitsunfällen, Gebereitet zu sein. „Uns ist wichtig, schlimmsten Stunden ihres Le- walttaten, Vermisstensuchen und dass Menschen nach Schick- bens nicht alleine bleiben, son- der Überbringung von Todesnach-
richten mit der Polizei. Das KIT wird ausschließlich durch die integrierte Leitstelle alarmiert. Während der Pandemie unterstützt das KIT auch die Bereitschaften des BRK Kreisverbandes Mühldorf bei anderen Aufgaben, wie zum Beispiel aktuell bei der CoronaSchnelltestung. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den Kollegen des BRK, der anderen Hilfsorganisationen, der Polizei und den Feuerwehren. Wer sich vorstellen könnte, unser kleines aber feines Team zu unterstützen, kann sich gerne beim BRK Kreisverband Mühldorf melden. Wir freuen uns auf neue Mitglieder!“ Alle weiteren Informationen über das KIT gibt‘s auf der Homepage des BRK Kreisverbandes Mühldorf www.kvmuehldorf.brk.de. „Gerne sind wir auch telefonisch unter 0 86 31/3 65 50 persönlich erreichbar.“ wo
Mittwoch, 5. Mai 2021
7
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Über 4.000 Tests in vier Wochen am Eisstadion Das Waldkraiburger Testzentrum erweitert seine Kapazitäten Waldkraiburg. Mit über 300 aktiven Coronafällen ist Waldkraiburg derzeit die Stadt mit der höchsten Infektionsrate im Landkreis Mühldorf. Ein konkretes Ausbruchsgeschehen, auf das die Fälle zurückzuführen sind, gibt es nicht. Um die Ausbreitung des Virus zu stoppen und die Infektionszahlen zu senken, hat das Landratsamt in enger Absprache mit der Stadt Waldkraiburg einige Gegenmaßnahmen in Gang gesetzt. Neben den offenen Impftagen, die sehr gut angenommen wurden, hat die DLRG nun auch das Testangebot am Testzentrum in Waldkraiburg ausgeweitet. Seit Dienstag, 27. April, bietet die DLRG das Schnelltestangebot an der Eissporthalle zusätzlich von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr an. Die bisherigen Testzeiten am Samstag und Sonntag von 9 bis 16 Uhr sowie von Montag bis Freitag von 16.30 bis 19 Uhr blei-
Bürgermeister Robert Pötzsch besuchte gemeinsam mit Alexander Fendt von der DLRG das Testzentrum am Eisstadion und bedankte sich bei den Mitarbeitern für ihren Einsatz. Foto: Stadt Waldkraiburg ben bestehen. Eine vorherige Anmeldung online unter http://muehldorf.dlrg.de/corona-schnelltest ist möglich, aber nicht zwingend. Egal ob zu Fuß, mit dem Rad, dem Motorrad oder dem Auto: Dank des Drive-In-Systems können alle Testwilligen schnell und effektiv abgearbeitet werden. Ein Warten vor Ort ist nicht notwendig, nach 30 Minuten erhält man eine E-
Mail mit dem Testergebnis. Ein positiver Schnelltest muss dann mit einem PCR-Test bestätigt werden, erst dann fließt das Testergebnis in die Inzidenz ein, erklärt Alexander Fendt von der DLRG. Erster Bürgermeister Robert Pötzsch machte sich kürzlich erneut ein eigenes Bild vom Testzentrum und bedankte sich bei der DLRG für ihr Engagement. 25 zum
Teil ehrenamtliche Mitarbeiter stehen der DLRG für das Test- und Impfzentrum zur Verfügung. Für ihren Einsatz erhalten sie eine Aufwandsentschädigung. Drei bis vier Mitarbeiter sind gleichzeitig im Einsatz, um die 35 Teststunden in dieser Woche abzudecken. 1.000 Tests führt das DLRG Team am Standort in Waldkraiburg wöchentlich durch, Zahl steigend. Ein bis zwei Prozent davon sind im Schnitt positiv. Das Testangebot ist eine gute Möglichkeit, um Infektionen bei symptomlosen Verläufen des Covid19-Virus zu entdecken und eine Verbreitung dadurch zu verhindern. Bürgermeister Robert Pötzsch und auch die DLRG bitten daher das Angebot anzunehmen. „Unser oberstes Ziel ist es, das öffentliche Leben wieder hochfahren zu können. Handel, Gastronomie, Dienstleister und Kultur haben ausgearbeitete Hygienekonzepte, die endlich umgesetzt werden müssen. Eine Öffnung ist aber erst möglich, wenn die Zahlen sinken“, so Bürgermeister Robert
Pötzsch. Testen und impfen seien die beiden wichtigsten Instrumente, um das öffentliche Leben wieder hochfahren zu können. Aus diesem Grund hat Pötzsch bereits vor Wochen beim Landratsamt darum gebeten, die Betriebsärzte in das Impfkonzept einzubinden. Aktuell ist hierfür jedoch nicht ausreichend Impfstoff vorhanden. Am vorletzten Wochenende haben sich 497 Bürger an der Station am Eisstadion in Waldkraiburg testen lassen, drei davon waren positiv. Das Wochenende zuvor waren es 449 Tests mit 13 positiven Ergebnissen. Seit Ende März waren es ca. 4.200 Tests, davon waren ca. 50 Ergebnisse positiv. Zudem bieten in Waldkraiburg die Sonnen-Apotheke, die Rosen-Apotheke und die Antonius-Apotheke Schnelltests an. Hierfür ist eine Terminanmeldung erforderlich. Ein PCR-Test kann sonntags von 10 bis 14 Uhr in der Schulschwimmhalle gemacht werden - Anmeldung unter https://corona.centogene.com/. Alle Testangebote sind kostenlos. wo
IN PASSAU
GEÖFFNET
vorausgesetzt Öffnung gesetzlich zulässig
Jetzt anmelden
vor Ort
OHNE Wartezeit!
GRATIS TEST *)
XXXLutz Passau | Steinbachstr. 42 | 94036 Passau | Tel. (030) 25549180-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.00–18.00 Uhr | passau@xxxlutz.de Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg.
© XXXLutz Marken GmbH
xxxlutz.de
MEIN MÖBELHAUS.
*) Nur bei Filialen mit vorausgesetztem negativen Corona-Test.
8
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Sie bleiben zuhause, wir liefern.
20 Jahre „Selam“ in Waldkraiburg
Anzeige/Sonderveröffentlichung
D Ö N E R - P I Z Z A - B U R G E R - N U D E L N - S A L AT E
Geschmack, Qualität & Frische werden hier groß geschrieben Doppelter Geburtstag: 20 Jahre „Selam“ und 5 Jahre in der Berliner Straße 13
FRÜCHTEHAUS MÜLLER Inh. Fam. Schöberl OBST-GEMÜSE- SÜDFRÜCHTEGROßHANDEL
84562 Mettenheim •Neufahrn 13 Tel. 08636/486 •Fax 08073/384311 •Mobil 0171/6233534
g.werbung@t-online.de
Elektro-Service aus Meisterhand ! ! ! ! !
Elektroinstallation Kommunikationstechnik Gebäudeautomation Beleuchtungssysteme Steuerungstechnik
Waldkraiburg. Vor 20 Jahren hat alles mit einem kleinen Dönerladen angefangen. Saim Keles eröffnete damals das „Selam“ am Stadtplatz 30 in Waldkraiburg. Über die Jahre hinweg machte sich der Familienbetrieb einen Namen - vor allem was Frische und Qualität betrifft! Vor fünf Jahren erfolgte dann der Umzug an den heutigen Standort in die Berliner Straße 13. Von da an hatte das „Selam“ nicht nur größere Räume, sondern auch einen eigenen Restaurantbereich. Seit drei Jahren führt nun Saims Sohn Attila Keles die Geschäfte. „Mein Sprung in die Selbständigkeit erfolgte mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Ich habe seit meiner Lehrzeit sehr gerne beim Gummiwerk KRAIBURG gearbeitet und dort auch meinen Meister gemacht, doch aus familiären Gründen das „Selam“ übernommen. Heute kann ich sagen: Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht“, schmunzelt der einstige Verfahrenstechniker. Als Chef steht Attila am liebsten in der Küche am Herd. Dabei probiert er gerne immer wieder mal neue Sachen aus. „Das ist einfach mein innerer Antrieb.
Attila Keles mit Frau Hilay, Tochter Kayra (10) und Sohn Aris (8). Ich versuche immer einen Ticken besser zu werden und auch immer wieder Akzente zu setzen - zum Beispiel mit einer neuen Sauce oder einem neuen Brot“, lacht der symphatische Inhaber. Geschmack, Qualität und Frische haben bei Attila oberste Priorität. „Schließlich gebe ich meinen Kindern ruhigen Gewissens nur Gutes zu essen und genauso mach‘ ich das auch mit unseren Kunden.“ So wird zum Beispiel das Fleisch für seine schmackhaften Burger exakt nach Attilas persönlichen Rezept von einer bayerischen Landmetzgerei gemischt und geliefert.
Zahlreiche Gewürze, die beliebte Burger-Sauce und auch das Döner-Brot tragen ebenfalls die Handschrift des Chefs und der Döner im „Selam“ ist trockengewürzt und somit frei von Phosphat und Wasserzusätzen. „Das ist zwar im Einkauf für mich mindestens 30 Prozent teurer, aber das ist es mir wert“, sagt Attila Keles. Die Auswirkungen der Corona Pandemie hat das „Selam“ bisher gut weggesteckt. Das liegt zum einen daran, dass Attila gleich zu Beginn schnell gehandelt und einen Lieferservice aufgebaut hat und zum anderen auch am großen innerbetrieblichen Zusammenhalt. „Dadurch haben wir es geschafft, unsere Kosten zu decken, sodass wir auch heute noch für unsere Kunden da sein dürfen. Ihnen möchte ich an dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön aussprechen, dafür dass sie uns durch diese schwere Zeit begleitet haben und hoffentlich auch weiterhin so treu begleiten werden“, so Keles. Als beliebte Top-Seller bietet das „Selam“ neben Döner und Burger auch Pizza an. Darüber hinaus finden sich auf der Speisekarte noch viele weitere geschmackvolle Gerichte. Die aktuelle Karte inklusive Mittagsabo ist online unter https://www.meinselam.de zu finden. Für den Lieferservice oder Bestellungen to go wählen Sie einfach die 0 86 38/88 89 77! Das „Selam“ hat für seine Kunden täglich von 10 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. eh
Wir gratulieren zum 5-jährigen Jubiläum. Geretsrieder Str. 32 · Waldkraiburg Telefon 0 86 38 - 87 90 32 Mobil 0177 - 44 55 290 info@kluges-handwerk.de www.kluges-handwerk.de
Ein großer Zusammenhalt und die treuen Kunden haben das Team vom „Selam“ durch die Pandemie begleitet. Fotos: Hutterer
Mittwoch, 5. Mai 2021
9
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Sie bleiben zuhause, wir liefern.
20 Jahre „Selam“ in Waldkraiburg
Anzeige/Sonderveröffentlichung
D Ö N E R - P I Z Z A - B U R G E R - N U D E L N - S A L AT E
Herzlichen Glückwunsch Harun Kayabas
V E R M ÖGE N SBERAT E R Da läuft einerm doch das Wasser im Mund zusammen.
Fotos: privat
Münchener Platz 3 · 84478 Waldkraiburg Tel.:08638/881483 · Mobil: 0160/96783470 Fax: 08638/9450750 · E-Mail: Harun.Kayabas@dvag.de
Sie bleiben zuhause, wir liefern.
D Ö N E R - P I Z Z A - B U R G E R - N U D E L N - S A L AT E Lieferservice Mo - So 16 Uhr - 21.30 Uhr
www.meinselam.de
Berlinerstr. 13 - 84478 Waldkraiburg - Tel.: 08638/ 888977 Öffnungszeiten: Mo. - So. 11 - 22 Uhr Inh. Fa. Keles
Glückwunsch zum Jubiläum. Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit! Saim und Elmiye Keles legten vor 20 Jahren den Grundstein. In die Burger kommt Qualität und Frische für einen top Geschmack.
Bahnhofstraße 15 | 84453 Mühldorf am Inn | Telefon 08631/ 121 45 Fax 08631/ 156 75 | E-Mail: info@steuerkanzlei-honal.de
vb-rb.de
n Herzliche h zum sc Glückwun biläum! Ju 5 jährigen
10
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neue Leitung bei DONUM VITAE Sanierung und Hebung Mühldorf/Altötting. Nach über 20 Jahren Tätigkeit hat sich Agathe Langstein am 1. April von der DONUM VITAE Geschäftsstelle Mühldorf-Altötting in den Ruhestand verabschiedet. Claudia Hausberger, Bevollmächtigte von DONUM VITAE Mühldorf-Altötting, dankte Frau Langstein für ihren jahrelangen Einsatz für die Schwangerenberatungsstelle mit Hauptsitz in Mühldorf und der Außenstelle in Altötting. DONUM VITAE in Bayern e.V. Mühldorf-Altötting (Geschenk des Lebens) ist eine staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen. Seit 1. Januar 2001 werden Frauen und Männer in der Schwangerenberatungsstelle auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes beraten. Frauen, aber auch Männern, werden in Schwangerschaftskonflikten kostenfrei mit Rat und Hilfe unterstützt. Außerdem steht die Beratungsstelle Frauen und Männern vor der Geburt und bis zu drei Jahren danach zur Seite.
Brücke Höchfelden
Claudia Hausberger verabschiedet Agathe Langstein. Da die Beratungsstelle zehn Prozent ihrer Kosten selbst durch Spenden und Mitgliedsbeiträge erwirtschaften muss, waren hier oft ehrenamtliche Einsätze an Wochenenden nötig - zum Beispiel für Benefizaktionen und Benefizkonzerte. Die Nachfolge als Leiterin der DONUM VITAE Geschäftsstelle Mühldorf-Altötting hat Karin Karin Mußner ist die neue Mußner angetreten. wo Leiterin. Fotos: DONUM VITAE
Töging. VERBUND hat kürzlich im Stadtrat von Töging die Planungen für die Brücke Höchfelden vorgestellt. Ab August 2021 wird die vorhandene Brücke saniert und angehoben. Eine Querung während der Arbeiten ist nicht möglich. Das Projekt wird so umgesetzt, dass die Stadt an die Brücke anschließen und eine Querung der Bahnstrecke errichten kann. Um den Bestand der Brücke Höchfelden zu sichern, sind Erhaltungsmaßnahmen erforderlich. Diese werden ab August gemeinsam mit der Hebung der Brücke über den Innkanal umgesetzt. Eine Querung ist für die Dauer der Arbeiten, die Mitte 2022 abgeschlossen sein sollen, nicht möglich. Der Beginn der Arbeiten im August ergibt sich aus dem Zeitplan für die Erneuerung des Kraftwerks Jettenbach-Töging und der Notwendigkeit, die
Durchfahrt auf dem Innkanal unter anderem für die Wasserwacht bei allen Wasserständen möglich zu machen. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Töging konnten auch die Schnittstellen für die geplante Fortführung der Brücke über die Bahngleise definiert werden. Dieses Projekt zur Fortsetzung der Höchfeldener Straße kann zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt und der Anschluss an den Bestand hergestellt werden. Im Vorfeld der Umsetzung der Erneuerung und Hebung der Brücke wurden unterschiedliche Varianten geprüft. In Abstimmung mit der Stadt Töging und den Plänen zur Verlängerung der Höchfeldener Straße gelangt das nun vorliegende Projekt zur Umsetzung, bei dem Erhalt des Bestands und die Hebung des Brückenbauwerks im Vordergrund stehen sowie Synergieeffekte genutzt werden. wo
Bereitschaftsleiter im Amt bestätigt
Foto: pixabay
Die Gasleitung angebohrt Waldkraiburg. Im Rahmen von Umbauarbeiten wurden am Samstag, 1. Mai, gegen 15.30 Uhr, in der Küche einer Wohnung in der Erzgebirgsstraße versehentlich eine gasführende Leitung in der Wand angebohrt. Es kam zu einem unkontrollierten Gasaustritt. Nach dem Eintreffen der polizeilichen Einsatzkräfte und der Räumung des mehrstöckigen Wohngebäudekomplexes, gelang es diesen auch den Gashaupt-
hahn ausfindig zu machen und das Gas abzudrehen. Die freiwillige Feuerwehr der Stadt Waldkraiburg lüftete die Wohnung und der Notdienst des Erdgasversorgers nahm die Wohnung komplett aus der Gasversorgung. Die Reparatur des Lecks konnte erst am Montag, 3. Mai, erfolgen. Verletzt wurde durch das Geschehen niemand. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 1500 Euro. wo
Haag in Oberbayern. Im März 2021 neigte sich die vierjährige Amtsperiode für Bereitschaftsleiter Florian Ferschmann und Stellvertreter Andreas Wittmann dem Ende zu. Andreas Wittmann, der seit 2009 im Amt war, stand nicht mehr zur Wahl. „Für mich ist es jetzt wichtig, mein gesammeltes Wissen an die künftigen Generationen weiterzugeben und die neue Bereitschaftsleitung in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen“, so Wittmann. Florian Ferschmann, der seit V.l.: Andreas Wittmann und Florian Ferschmann. Fotos: Daniel Knoll 2014 das Amt des Bereitschaftsleiters bekleidet, wurde die bestmöglichste medizinische wieder vorgeschlagen und im Amt Versorgung zu gewährleisten“, so bestätigt. „Mich freut es sehr, Hilmar Zinke bei der Urkundendieses schöne Amt des Bereit- übergabe. schaftsleiters in Haag auszufüh- Dem bisherigen stellvertretenden ren und ich bedanke mich bei den Bereitschaftsleiter Andreas Wittüber 90 Mitgliedern für das entge- mann wurde für die langjährige gengebrachte Vertrauen.“ Tätigkeit die Ehrenauszeichnung Als neuer stellvertretender Bereit- ,,Bereitschaftsleiter ehrenhalber‘‘ schaftsleiter wurde Hilmar Zinke durch Ferschmann verliehen. für die Wahlperiode bestellt. Der „Durch die Auszeichnung möchten erfahrene Rettungssanitäter, der wir uns bei Andreas für die vielen seit 2011 in der Bereitschaft Haag Jahre in der Bereitschaftsleitung aktiv ist, freut sich über seine bedanken, bei welchen er Tag und neuen Aufgaben. „Mir ist es wich- Nacht für Mitglieder und Hilfeertig, gemeinsam mit Florian das suchende erreichbar war – ein Neuer stellvertretender Be- Rote Kreuz im westlichen Land- herzliches vergelt´s Gott“, so Florireitschaftsleiter: Hilmar Zinke. kreis gut zu repräsentieren und an Ferschmann abschließend. wo
Mittwoch, 5. Mai 2021
11
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
VOR Renovierung & Sanierung
Lehner Bau
ORT
BRANCHENFÜHRER UND IHRE STARKEN PARTNER VOM FACH
Heizung
GmbH & Co. KG
• Altbausanierung • Renovierung
Holzhäuseln 3 · 84564 Oberbergkirchen Tel. 0 86 37 / 3 01 · Fax 74 48 E-Mail: info@lehner-bau.de
S&G Service GmbH
Werner Pauli An der Auer Str. 2 84562 Mettenheim
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:
(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu
Malerfachbetrieb
Adolf-Bauer-Straße 39 84543 Winhöring Ihr Partner für Gebäudemanagement
Unterhaltsreinigung · Glas + Rahmenreinigung Industriereinigung · Bau-Grob- und Feinreinigung Grünanlagenpflege · Parkplatzreinigung Tel. 08671 / 92 58 10 · Fax: 08671 / 92 58 1 - 20 Mail: sugservice.schmitt@t-online.de
Vom Neubau bis zur Altbausanierung, mit uns können Sie planen!
BreslauerStr. Str.42 42 Breslauer 84478Waldkraiburg Waldkraiburg 84478 Mobil 0160 0160//94 9465 6587 8728 28 Mobil 08638//884 88428 2856 56 Telefon08638 Telefon 08638//981 98163 6335 35 Telefax08638 Telefax Email till-maler@gmx.de till-maler@gmx.de Email
Wir machen mehr als manche meinen!
• Hochbau • Umbau
UND
GUT
Schreinerei
FRAUEN HABEN NIE ZU VIELE SCHUHE. SIE HABEN HÖCHSTENS ZU WENIG SCHRANK.
PREISWERTE ANFERTIGUNG AUF MASS AUS EIGENER PRODUKTION: EINBAUSCHRÄNKE, MÖBEL, TISCHE, KÜCHEN, GARDEROBEN
DIE KRISE VERÄNDERT UNSER LEBEN Wir richten euch ein. Auch in der Corona-Krise sind wir im Einsatz und schaffen wahre Werte für unsere Kunden - zuverlässig, gewissenhaft und nachhaltig.
Kohlschmid Schreinerei GmbH Schmiedgasse 1 84539 Ampfing Telefon 08636 - 283 www.schreinerei-kohlschmid.de Jedes Stück ein Meisterstück. Von Ihrem Innungsschreiner.
Wünschen Sie auch eine Platzierung? anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de• Tel. 08631/36 16 – 0
1,39 €€
MILRAM Gewürz Quark versch. Sorten je 185 g Packung (100 g = 0,89 €)
NEU
Rezept entdecken auf www.milram.de
€
0,33
45/50 % Fett i. Tr.
Leedammer
Original Holland
versch. Sorten, 100 g = -,18/-,22 € je 180/200 g Becher
Für den kleinen Hunger
100 g = -,56 € streichzart, 250 g Pckg
€
€
1,39 Müller Milchreis 0,33
Kerrygold Butter
Original irische
je 140/150 g Becher
100 g = -,24/-,22 €
versch. Sorten,
Frucht-Joghurt
8,88
Das Gute
15,7/17% Vol., 1 l = 17,98/12,84 € je 0,5/0,7 ltr Flasche
Baileys
Type 405,
1 kg = -,70 €
Weinessig,
€
1,11 €
€
1,99 Irish Cream Liqueur 8,99
1 l = -,79 €
0,85 0,49
Rosenmehl
€
€
100 g = 1,07 € 186 g Packung
Celebrations
Pralinenmischung Mars
je 110/130 g Packung
Altmeister
Hengstenberg
versch. Sorten, je Beutel
Maggi Fix
Für die schnelle Küche
versch. Sorten, 1 kg = 1,70 € je 500g Pckg
Barilla Pasta
€
Orig. italienische Hartweizennudeln
je 1000 g Packung
100 g = -,37/-,33 €
100 g = 1,01/-,85 €
€
€
1 l = 3,55 €
versch. Sorten,
Rotkäppchen
Markensekt
HKL.I, mit vielen Vitaminen, 100 g = -,89 €, 125 g Packung
Himbeeren
Marokko
HKL.I, aromatisch, 1 kg = 2,78 € 400 g Schale
€
1,11 1,11
0,65 Mini-Rispentomaten
Tunesien
je 175/200 g Beutel
versch. Sorten,
Haribo
Pralinen,
Fruchtgummi
Schwindegg Tüßling
Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.
I love Milka
ganze Bohnen,
Crema D’Oro
Edelste Cofiserie
Dallmayr Espresso oder
Märkte
Ampfing Mühldorf
Ihre
im en rz e H on v Gefüllte Grill-Paprika mit Lachs, Mango und Avocado-Creme
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu www.lebensmittelprofis.eu
reude n Sie Fn e k n e me Sch mit BluIhnen eine n e t Wir bie e Auwahl an groß nitt- und Sch men! Topfble
Sonnt ag Mai is 8. t
g a t r e tt u M
t ! ch sen i N es rg e v
ZOTT Sahne-
Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
€
€
€
0,69
1,11
€
1,79
€
€
besonders zart 100 g
0,85
0,59
0,55
Spanferkel-Rollbraten
Frischer
natur oder mariniert 100 g
Lendchen
Frische Schweine-
€
im Stück oder in Scheiben
Halsgrat ohne Bein
Schweine-
100 g
€
1,75
je 320-435 g Packung
1,99 2,79
Vom Rücken, fein mariniert
Lamm-Lachse 100 g €
100 g € Ideal zum Grillen oder Kurzbraten
Pfeffer-Steaks aus dem zarten Roastbeef
Jungbullen
€
1,79
100 g €
je Packung/Flasche
1 WL = -,13 €
od. Color, 70 WL
€
1,69
8,88
Weißer Riese
Vollwaschmittel
Vitamin- und eiweißreich
Kalbs-Leber
Aus frischer Schlachtung
je 85 g Beutel/Schale
100 g = -,46 €
versch. Sorten,
Sheba
Katzennahrung
od. Kamill, 3-lagig, je 8x150 Blatt Packung
€
€
1,99
0,99
8,49
0,39
ZEWA Bewährt
Toilettenpapier
versch. Sorten, 1 l = -,50 € je 2 lt Packung
€
€
2,66
Pfanner Eistee
Die fruchtige Erfrischung
11% Vol., 1 l = 12,13 € 0,7 ltr Flasche
Aperol
€
Original italienischer Aperitiv
je 0,75 ltr Flasche
oder Pfälzer-Würstl 100 g
Mettwurst
Feine
aus der Schulter 100 g
0,89
€
€
0,99
0,89
3-fach sortiert 100 g
1,19 1,35
€
1,19 €
€
Rohwurst-Aufschnitt
Bayerischer
oder Bierwurst in Blasen 100 g
Kochsalami
Bayerische
100 g
oder Vorder-Schinken gekocht
€
od. Schinkenwurst mit Pistazien 100 g
Bierschinken
Bayerischer
oder Chili-Debrecziner 100 g
Debrecziner
In bekannt guter Qualität
100 g
oder Dicke Würstchen
Weißwürst
€
€
0,99
0,99
0,69
In bekannt guter Qualität
Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team!
Rinderbraten
€
Aus frischer bayer. Schlachtung
100g
Ideal für Grill und Pfanne
Bayerischer
Hähnchen-Schnitzel Metzger-Schinken
Aus frischer Schlachtung
Ab sofort Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke !
je 900 ml Becher
1 l = 1,99 €
100 g = -,56/-,41 €
gefroren,
100 g €
„Die Backfrische” - Pizza
von Schulter oder Halsgrat
€
0,99 0,66
gefroren,
Eiscreme
2,5 kg Packung
Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
Kalbs-Braten
ohne Bein, pikant gewürzt
100 g
100 g €
Holzfäller-Steaks
Ideal zum Grillen
Grill-Gemüse fein mariniert
Leckeres
Original Wagner Big City Pizza od.
0,85
0,39
€
Leckeres aus der Bedientheke In unserer Grillabreilung gibt’s Leckeres für jeden Geschmack!
je 0,75 ltr Flasche
Langnese „Cremissimo”
oder Karottensalat 100 g
Krausalat „Cole Slaw”
Feinkostsalate
versch. Sorten, 100 g = -,17/-,16 € je 230/250 g Becher
Frucht-Joghurt
Der große BAUER
48/50 % Fett i. Tr., 100 g = 1,15/-,99 € je 130/150 g Pckg €
1,49
0,79
Käsescheiben
Bergader Bergbauern
100 g
14
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
25 Jahre Dr. Cornelia Maier Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum, wir wünschen weiterhin viel Erfolg !
Elektro • Preintner GmbH Elektroinstallation Schaltanlagen Schwachstromsysteme Further Straße 2 • 84539 Ampfing Tel. .0 86 36 - 70 88 oder 0 170 - 28 11 209 Fax .0 86 36 - 65 07 e-mail info@ep-g.de • www.ep-g.de
Wir gratulieren sehr herzlich zum 25-jährigen Jubiläum!
www.spkam.de
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg ! Dental-Labor Auer
DENTAL-LABOR
Karlsbader Straße 13 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 / 17 46 www.dentallabor-auer.de
Hohenauerstraße 14 in 84453 Mühldorf am Inn
Familiär trifft auf modern Ein Vierteljahrhundert im Einsatz für das perfekte Lächeln Mühldorf. An ihren ersten Arbeitstag in der neuen Praxis erinnert sich Dr. Cornelia Maier noch ganz genau: „Das war am Montag, 5. Februar 1996. Damals wohnte ich noch in München und auf der B 12 war wie immer Stau, sodass ich erst mit einer halben Stunde Verspätung in die Arbeit kam. Alle warteten bereits - die Spechstundenhilfen, die Patienten und auch meine Mutter. Ein bisschen peinlich war mir das schon“, schmunzelt die Kieferorthopädin heute rückblickend. In der Praxis waren damals vier Mitarbeiterinnen angestellt - eine ausgelernte Zahnarzthelferin, ein Lehrling, Traudl Lutz im Labor und Renate Kuplent an der Rezeption. „Die Traudl arbeitete schon bei meinen Großeltern und bei meiner Mutter und brachte mich früher immer in den Kindergarten. Mittlerweile ist sie im verdienten Ruhestand. Aber Renate ist mit ihren 76 Jahren auch heute noch stundenweise an der Rezeption tätig“, so Dr. Maier. Errichtet wurde die kieferorthopädische Praxis übrigens über der Garage ihres Elternhauses
Die durchsichtigen Schienen bieten viele Vorteile. in der Hohenauerstraße 14. Im Jahr 2002 wurde zusätzlich der Speicher des Elternhauses ausgebaut und mit den zu klein gewordenen Praxisräumen verbunden. So entstand auch die warme und familiäre Atmosphäre, die einen schon beim Betreten der Praxis empfängt und so gar nicht an eine klassische Kieferorthopädie erinnert. Aber klassisch mag es Cornelia Maier ohnehin nicht. Die schulmedizinische Ausrichtung hat sie schon lange hinter sich gelassen und sich dafür der ganzheitlichen Behandlung ihrer Patienten verschrieben. „Das kam mit
meinen Kindern. Sie haben mich veranlasst darüber nachzudenken, wie ich sie wohl behandeln würde“, erklärt sie den eingeschlagenen Weg. Technisch ist die Praxis von Cornelia Maier auf dem neuesten Stand. Das zeigen allein schon die zwei 3D Scanner und die drei 3D Drucker, die dafür sorgen, dass Abdrücke genauso der Vergangenheit angehören, wie lange Wartezeiten auf externe Zahntechniker. „Die Patienten finden es super, dass wir die durchsichtigen Schienen jetzt komplett selbst herstellen“, freut sich die Kieferorthopädin. Und weil einer der 3D Drucker frei zugänglich mitten in der Praxis aufgestellt ist, kann sich jeder einen Eindruck davon verschaffen, wie seine Schienen entstehen. „Mit den durchsichtigen Schienen arbeiten wir schon lange. Sie bieten viele Vorteile: Da die Zahnstellung durch einen wöchentlichen Wechsel immer nur minimal verändert wird, hat der Patient viel weniger Zug auf den Zähnen. Darüber hinaus fallen sie kaum auf, weil sie durchsichtig sind. Und zum Essen, Zähne putzen oder Reinigen kann man sie ganz leicht herausnehmen. Mit unseren komplett selbst hergestellten Schienen zaubern wir euch so schonend wie möglich das perfekte Lächeln ins Dank der 3D Drucker werden die Schienen jetzt komplett in der Gesicht“, verspricht Dr. Cornelia Praxis hergestellt. Fotos: fotografie_susanneschimpel/Praxis Maier. eh
Mittwoch, 5. Mai 2021
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
25 Jahre Dr. Cornelia Maier
Hohenauerstraße 14 in 84453 Mühldorf am Inn
Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Bestehen und weiterhin viel Erfolg ! • Fenster • Türen • Fußböden • Innenausbau MICHAEL MOOSHUBER Schulstr. 19 84562 Mettenheim
Fon: 0 86 31-41 75 Fax: 0 86 31-46 28 schreinerei.mooshuber@gmx.de
tiver Meisterbetr a e r k seit 1949 ieb Ihr Die Kinder von Dr. Cornelia Maier (von links): Luca, Natalie, Julia und Nikolai.
Foto: privat
Die Zukunft gehört den Kindern Wird aus der Praxis vielleicht sogar ein Familienunternehmen? Mühldorf. Wenn Dr. Cornelia Maier nach erfolgreichen 25 Jahren heute in die Zukunft blickt, ist bei ihr die Freude sehr groß. Denn so wie es aussieht, wird es mit der Praxis selbst in 25 Jahren noch weitergehen. Ihr Sohn Niko studiert Kieferorthopädie in Krems (Österreich). Der 21-Jährige befindet sich im fünften Semester und will in etwa drei Jahren in die Praxis der Mutter
einsteigen. Ein bisschen hat er das übrigens bereits getan: Schließlich arbeitet er aktuell schon als Datenschutz- und Brandbeauftragter mit - Letzteres war für den aktiven Feuerwehrler (Mühldorf und Krems) natürlich naheliegend. „Es freut mich total, dass er Spaß an der Kieferorthopädie hat und die Praxis später fortführen will. Das ist sehr motivierend und schön“, verrät Cornelia Maier. Schmunzelnd fügt sie hinzu, dass mittlerweile sogar ihr jüngster Sohn Luca (13) davon redet, spä-
ter einmal die Praxis zu zweit mit seinem großen Bruder Niko zu führen. „Mal schauen“, lacht die Mama, „aber das wäre natürlich noch besser.“ Wobei auch Tochter Julia „noch im Rennen ist“. Die 23-Jährige studiert zwar momentan Allgemeinmedizin, kann sich aber auch einen Doppelabschluss mit Zahnmedizin vorstellen. Dann würde auch sie ins künftige Familienunternehmen mit einsteigen und das Glück von Dr. Cornelia Maier wäre perfekt. eh
F l i e s e n Glückwunsch – N a t u r s t e i nzum e Herzlichen Herzlichen Glückwunsch zum 25-jährigen Jubiläum 25-jährigen Jubiläum! und weiterhin viel Erfolg!
Hauptstraße • 84453 Mühldorf/Mößling 0 86 31/73 24 • info@merx-online.de • www.merx-online.de ☎ Hauptstraße • 84453 Mühldorf/Mößling ☎ 0 86 31/73 24 • info@merx-online.de • www.merx-online.de
Wir gratulieren!
Fam. Al Jadou Brückenstraße 15 84453 Mühldorf
Tel. 08631/9887755 od. 0 86 31/ 9 01 93 73
www.ristorante-palermo.de im Turmbräugarten
Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg! Aufgrund der aktuellen Situation ist von 11.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 21.00 Uhr nur Selbstabholung möglich! Montag Ruhetag!
Offene Räume schaffen in der Praxis eine Wohlfühl-Atmosphäre.
www.facebook.com/wochenblatt.muehldorf
16
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
25 Jahre Dr. Cornelia Maier
Hohenauerstraße 14 in 84453 Mühldorf am Inn
Eine besondere Belohnung Fünf E-Autos für die Mitarbeiterinnen als Dankeschön
Wir gratulieren zum 25-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!
Daniele Palazzo Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 10.00 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr
Mühldorf. „Das haben sie sich verdient“, sagt Dr. Cornelia Maier mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Gemeint sind fünf Mitarbeiterinnen, die sich über eine ganz besondere Belohnung freuen können: nämlich vier EAutos aus dem Hause Gerich und eines von der Auto-Familie Ostermaier-Holzer. „Meine Mädels leisten brutal viel - auch mit den ganzen Auflagen seit der Corona Pandemie und den damit verbundenen Zweifeln oder Ängsten bei so manchem Patienten. Die fünf E-Autos sind ein Dankeschön dafür. Außerdem ist das ja auch eine schöne win-win Situation: Erstens kommt es der Umwelt zugute und zweitens sind die beschrifteten E-Autos auch eine schöne Werbung für die Praxis“, erklärt die Kieferorthopädin.
Dr. Cornelia Maier spendiert zum Jubiläum fünf E-Autos. Ihre verdienten Angestellten Petra, Moni, Jenny, Bettina und Sylvia haben sich jedenfalls sehr darüber gefreut, dass sie ab sofort am Steuer eines nagelneuen E-Autos sitzen und das auch privat nutzen dürfen. Das Dankeschön kam also bestens an.
Und als i-Tüpfelchen ließ Dr. Cornelia Maier auf dem Dach ihrer kieferorthopädischen Praxis eine Photovoltaikanlage montieren, die jetzt eine Aufladestation speist. „So können die Mädels sogar noch umsonst tanken!“, freut sie sich. eh
Katharinenplatz 29 84453 Mühldorf Tel. 08631 9848700 mangiarebene@kabelmail.de www.daniele-palazzo.de
25 Jahre Wir gratulieren zum Jubiläum.
ostermaier.de
Und dank der Photovoltaik auf dem Dach der Praxis spendiert Dr. Maier auch noch die Tankfüllungen.
Mittwoch, 5. Mai 2021
17
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
25 Jahre Dr. Cornelia Maier
Hohenauerstraße 14 in 84453 Mühldorf am Inn
Tipp von der Zahnexpertin Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Zahnspange? Mühldorf. „Der ideale Zeitpunkt für Zahnspangen ist mit zehn Jahren. Wenn da zum Beispiel die Zähne noch nicht gerade sind, sollten Eltern einen Termin beim Kieferorthopäden vereinbaren. Außer wenn der Unterkiefer eine Fehlstellung hat, dann sollte man schon früher handeln. Wobei generell gilt: Lieber zu früh nachschauen lassen, als zu spät! Oftmals wirken sich Fehlstellungen übrigens auch auf den ganzen Körper aus. Sprich Kopfschmerzen oder Nackenverspannungen können ihren Ursprung durchaus bei den Zähnen haben.“, sagt Dr. Cor- Wenn die Zähne mit zehn Jahren noch nicht gerade sind, sollten nelia Maier. eh Eltern handeln, sagt Dr. Cornelia Maier.
Sprechstunde per Video-Chat
Einem von den drei 3D Druckern kann man mitten in der Praxis bei der Arbeit zuschauen. Fotos: fotografie_susanneschimpel
Hausgemachte Nudeln und Muffins in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Vorbestellung möglich. Sehr gerne auch Partyservice. M
fa anu ktur
Nudel-Werk Töginger Straße 23 84453 Mühldorf a. Inn
Warme Küche
bis 14:00
MO.-FR.: 08:30
Zum 25. Jubiläum die besten Glückwünsche! Erreichbar sind wir Montag bis Freitag von 8.30 bis 14.00 unter Telefon 08631 16 08 550
Mühldorf. Modern ist nicht nur die Praxis von Dr. Cornelia Maier, sondern auch die neu eingeführte Video-Sprechstunde. Termine hierfür lassen sich bequem von zuhause aus über die Homepage (https://www. superzahnspange.de/) buchen. Daraufhin bekommt der Patient einen verschlüsselten Code zugeschickt, sodass seine Daten auch sicher sind. „Die Video-Sprechstunde wird sehr gut angenommen. Vor allem für Patienten, die weiter weg wohnen, wie zum Beispiel in München, Regensburg oder auch in Wien, ist das eine große Erleichterung“, berichtet die Kieferorthopädin. eh
Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Steurrecht
Herzlichen Glückwunsch und großes Kompliment für 25 Jahre Kieferorthopädie mit einem Lächeln ! Stadtplatz 46 • 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631/18494-0 www.arbeits-steuerrecht.de Für unseren top-modernen Laborbereich mit computerunterstütztem Design von Alignerschienen und herkömmlichen kieferorthopädischen Geräten suchen wir zum 1.6. einen zuverlässigen
KFO-Techniker (m/w/d) in Vollzeit
Gerne können Sie sich als ausgebildeter Zahntechniker bei uns bewerben. Wir sind aber auch für handwerklich geschickte Quereinsteiger aufgeschlossen. Das sollten Sie mitbringen: - Erfahrungen mit 3-D Druck oder Aufgeschlossenheit für neue Arbeitsabläufe - Sicherer Umgang mit EDV-Systemen - Belastbarkeit und Zuverlässigkeit - Bereitschaft zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten - Freude an Teamarbeit Das bieten wir Ihnen: - Mehrmonatige fundierte Einarbeitung - Außergewöhnliche Sozialleistungen - Familiäre freundliche Atmosphäre - Leistungsgerechte Bezahlung Wenn Sie im Herbst bei unserer 1-wöchigen Praxisreise dabei sein möchten bewerben Sie sich schnell.
Leichter leben. Mit schönen Zähnen.
Fachpraxis für ganzheitliche Kieferorthopädie Hohenauerstraße 14, 84453 Mühldorf, Telefon 08631 379650 dr.maier@superzahnspange.de
Ebenfalls modern ist so eine Handy-Aufladestation.
18
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung Damit die Chemie stimmt Im weißen Kittel mit Schutzbrille und Handschuhen experimentieren und analysieren wer das bereits im Chemieunterricht geliebt hat, für den ist der Beruf des Chemielaboranten genau richtig. Sie arbeiten in der Forschung an Innovationen und Verbesserungen für die unterschiedlichsten Konsumgüter, Rohstoffe, Medikamente oder im Umweltbereich. Was hier im kleinen Maßstab erfolgreich erforscht wird, produzieren die Chemikanten später im großen Stil in den Industrieanlagen. Ebenso wichtig ist die Analyse, um die Qualität der Produkte aus der Fertigung sicherzustellen. txn
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Ausbildung auf einen (Online-)Blick Neue Internetseite bündelt Informationen und Angebote Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung der BA mit einer Internetplattform ein neues digitales Angebot geschaffen. Die Website https://www.arbeitsagentur.de/ m/ausbildungklarmachen/ richtet sich in erster Linie an Jugendliche. Sie bündelt übersichtlich an einem Ort alle wichtigen Informationen und Angebote rund um das Thema
Ausbildung: von Tipps für die Berufswahl und dem OnlineBerufserkundungstool „Check-U“ über das persönliche Gespräch mit der Berufsberatung – zum Beispiel per Videoberatung – bis hin zu mehr als 100.000 Ausbildungsplatzangeboten aus der BA-Jobbörse. In einer Veranstaltungsdatenbank finden die Jugendlichen außerdem virtuelle Ausbildungsmessen, Speed-Datings und weitere (digitale) Events in ihrer Region. Ergänzt wird das Angebot von persönlichen Erfahrungsberichten und Erfolgsgeschichten von Azubis. Daneben finden auch Arbeitgeber, Eltern und Lehrkräfte auf der digitalen Informationsplattform Hinweise und weiterführende Links.
Ausbildungsbetriebe erhalten zum Beispiel alle wichtigen Informationen zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und gelangen per Link direkt zu den Förderanträgen. Lehrerinnen und Lehrer können unter anderem Materialien für den Berufsorientierungsunterricht herunterladen. Eltern finden Tipps, wie sie ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen können oder welche finanziellen Hilfen es gibt. Mit einem Klick geht es auch zu den Ausbildungsseiten der Partner in der Selbstverwaltung: Die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA bietet über das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT auf https://www.schulewirtschaft.de/ umfangreiche Unterstützung für
Lehrkräfte und Unternehmen zum Thema Berufliche Orientierung an. Die DGB-Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes bietet mit „Dr. Azubi“ (www.dr-azubi.de) schnelle, anonyme und kostenlose Unterstützung bei allen Fragen rund um die Ausbildung. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bietet mit seinem „Lehrstellenradar“ (www.lehrstellen-radar.de) den direkten Weg zum Ausbildungsplatz im Handwerk. Dort finden ausbildungsinteressierte junge Menschen noch viele weitere Informationen, beispielsweise zu Praktika, und passende Ansprechpartner aus ihrer Region. Die Webseite wird laufend erweitert und aktualisiert. wo
WIR BILDEN AUS IN DEN BERUFEN: Chemikant
WE WANT
YOU
STARTE MIT UNS IN DIE ZUKUNFT!
Die SI Group ist ein weltweit führender Zulieferer für die Kunststoffindustrie. Bei uns bist du Teil eines starken Teams. Deine praktische Ausbildung im Betrieb wird von erfahrenen Ausbildern in der Produktion, Labor und unseren Maintenance-Werkstätten begleitet. Berufsbegleitende Weiterbildungen unterstützen dich bei uns auch nach deiner erfolgreichen Erstausbildung in deinem Beruf. Wenn du Spaß und Interesse sowie mindestens gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern hast, würden wir dich gerne kennenlernen.
Chemielaborant Industriemechaniker Elektroniker für Betriebstechnik Industriekaufleute (Praktikum in allen Bereichen möglich)
Bitte schicke uns deine Bewerbung an: bewerber@siigroup.com SI Group Germany (DEAB) GmbH Teplitzer Str. 14 + 16 84478 Waldkraiburg +49 8638 608 0 www.siigroup.de facebook.de/SiGroup Germany GmbH
Mittwoch, 5. Mai 2021
19
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Ausbildung zum Spezialisten für Metalle im Baubereich Wenn auf der Baustelle mit Metallen gearbeitet wird, ist der zuständige Fachmann meist der Klempner, in einigen Regionen auch Spengler oder Flaschner genannt.
Was viele nicht wissen: Wer Klempner werden möchte, sollte keine Höhenangst haben, denn die gesuchten Spezialisten sind auch für die Metallverkleidungen von
Dächern, beispielsweise auch bei Kirchtürmen, zuständig. Klempner bearbeiten Bleche, nutzen dafür spezielle Maschinen, montieren Regenrinnen und können Fassa-
Wir suchen für unseren Standort in 84419 Obertaufkirchen eine(n)
Azubi – Metallbauer mit Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) Die BerlinerLuft. Technik GmbH ist ein führender Hersteller in der Lüftungs-, Klima, - und Prozesslufttechnik. Wir arbeiten mit einer hohen Kompetenz in diesen Bereichen und entwickeln individuelle Konzepte, in denen sich einzelne Produkte, Komponenten und Geräte zu maßgeschneiderten Systemen verbinden. Unseren Auszubildenden bieten wir daher ein spannendes Arbeitsumfeld in einem international tätigen Unternehmen.
Deine Aufgabenbereiche: Herstellung von Bauteilen aus Stahl durch manuelle/maschinelle Fertigungsverfahren Fertigung, Montage und Demontage von Stahlbauteilen Durchführung von verschiedenen Schweißverfahren Montage/Demontage von Metallkonstruktionen Erstellung von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und Schablonen Auswahl von Prüfgeräten und Prüfverfahren
Was Dich auszeichnet: Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder verfügst über die mittlere Reife Du bist handwerklich geschickt und bringst eine Vorliebe zu technischen Zusammenhängen mit Deine Stärken liegen in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Physik Du bist körperlicher Betätigung gegenüber nicht abgeneigt und hast Lust anzupacken Du arbeitest gerne im Team und bist hilfsbereit Eine strukturierte Arbeitsweise rundet Dein Profil ab
Wir fordern und fördern Dich von Anfang an und honorieren gleichermaßen Deinen Teamgeist, sowie Dein Engagement und Deine Leistungen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über das Online-Jobportal unserer Homepage unter: www.berlinerluft.de/de/stellenangebote.html oder unter folgendem QR Code:
Was viele nicht wissen: Metalldächer werden vom Klempner montiert. Jugendliche, die herausfinden wollen, wie die Metallspezialisten im Baugewerbe arbeiten, können den Beruf im Rahmen eines Schülerpraktikums kennenlernen. Foto: ZVSHK/txn den und Dächer mit Metall verkleiden. Während der dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Jugendliche alles, was für die Metallverarbeitung notwendig ist. Dabei geht es nicht nur um die Montage von Bauteilen aus Metall, sondern auch um deren Anfertigung. Löten, Schweißen und das
Abkanten von Blechen sind Tagesgeschäft. Kupfer und Zink werden ebenso verarbeitet wie Stahl oder Aluminium. Und am Ende können die gesuchten Spezialisten komplette Fassaden verkleiden oder Metalldächer montieren. Weitere Informationen gibt es online unter www.zeitzustarten.de. txn
Weiterlernen für die Karriere Die Arbeitswelt verändert sich in immer schnellerem Tempo. Wer sich darin erfolgreich behaupten will, muss die eigenen Kompetenzen immer wieder ausbauen, regelmäßig neue Fähigkeiten erwerben und sich flexibel an veränderte Umstände anpassen. „Lebenslanges Lernen“ lautet das oft zitierte Schlagwort. Für Frauen gilt das in besonderem Maße. Weil sie im Vergleich immer noch einen größeren Anteil an Care-Arbeit leisten, also beispielsweise Kinder erziehen oder Angehörige pflegen, weisen ihre Erwerbsbiografien häufiger Brüche auf. Nach Elternzeit oder Teilzeit-Phasen ist es oft schwer, im Beruf nahtlos wieder anzuknüpfen. Mitunter wird der Anschluss durch ein paar Schulungen mög-
lich, manchmal hilft aber auch nur die Suche nach einem neuen Job in Kombination mit einer Weiterbildung als Voraussetzung für den beruflichen Richtungswechsel. „Frauen haben kein Problem damit, immer wieder dazuzulernen“, weiß Petra Timm von Randstad Deutschland. „In einer aktuellen Befragung von uns gaben 71 Prozent der Frauen an, dass sie regelmäßig daran arbeiten, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Kompetenzen zu erweitern.“ Wer die Bereitschaft zum Lernen mitbringt, tut sich wesentlich leichter damit, mit beruflichen Veränderungen konstruktiv umzugehen. Und nicht zuletzt eröffnen Weiter- und Fortbildungen auch neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. txn
20
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Siezt du noch oder duzt du schon in Anzeigen? Sprachanalyse von 120.000 Stellenanzeigen zeigt: Die meisten deutschen Arbeitgeber siezen ihre Kandidaten in Stellenanzeigen Deutsche Arbeitgeber siezen – zumindest in ihren Stellenanzeigen. Das ist eines der Ergebnisse der aktuellen Studie „Club der Gleichen: Edition Stellenanzeigen“, für die 120.000 Stellenanzeigen sprachlich analysiert wurden. Demnach fanden die Initiatoren der bisher größten Sprachanalyse von Stellenanzeigen im deutschsprachigen Raum in den untersuchten Ausschreibungen zehn Mal mehr „Sie“- als „Du“-Anspra-
chen. Insgesamt wurde rund eine halbe Million Mal gesiezt und nur gut 50.000 Mal geduzt. Die von den Unternehmensberatern Dr. Manfred Böcker und Sascha Theisen sowie dem Spezialisten für semantisches Recruiting Textkernel durchgeführte Studie beruht auf einer datengestützten Sprachanalyse, die mit einer qualitativen Auswertung der Ergebnisse kombiniert wurde. Im Hinblick auf „Du“ oder „Sie“ kristallisieren sich in Stellenanzeigen diese vier unterschiedliche Typen heraus. 1. Unternehmen, die über alle Zielgruppen hinweg duzen. 2. Unternehmen, die junge Zielgruppen wie Azubibewerber grundsätzlich duzen, aber sonst siezen.
3. Unternehmen die über die Zielgruppen hinweg siezen. 4. Unternehmen die inkonsistent agieren und ohne erkennbare Regeln mal duzen und mal siezen. Siezt du noch oder duzt du schon? Dass IKEA die Liste der Duzer anführt, überrascht nicht weiter. Darüber hinaus kommt das allgemeine „Du“ besonders häufig im Online-Handel vor – etwa bei kaueferportal.de oder auch bei Zalando. Aber auch der Kommunikationsriese Vodafone hat sich für das generalisierte „Du“ entschieden. Zu denjenigen, die je nach Zielgruppe siezen oder duzen gehören zum Beispiel die Deutsche Bahn, der Schuhhändler Deichmann oder der Konsumgüterhersteller Unilever.
Meist wird das „Du“ in dieser Gruppe für Schüler reserviert, die sich für eine Ausbildung bewerben. Bei Unilever muss man sich das „Sie“ indes erst einmal verdienen: Praktikumsbewerber werden geduzt, Hochschulabsolventen gesiezt. Einige Unternehmen bleiben durchgängig beim „Sie“ – auch bei Azubi-Bewerbern oder anderen jungen Zielgruppen. Dazu gehören auch zum Beispiel Steigenberger Hotels, Tchibo oder Heidelberg Cement. Das durchgängige „Sie“ wirkt zwar auf den ersten Blick uncool, ist nach Meinung der Studieninitiatoren aber dennoch eine Überlegung wert. „Denn die Ansprache der Bewerber muss dazu passen, was der Arbeitsalltag der Mitar-
beiter hergibt. „Sie“ und „Du“ in Stellenanzeigen sind eine Frage der Identität und Glaubwürdigkeit“, sagt Manfred Böcker, einer der Initiatoren der Studie. Einige Unternehmen sind mittlerweile offensichtlich mit der Ansprache so überfordert, dass sie keinen erkennbaren Regeln folgen. „Mal wird die Zielgruppe geduzt, mal gesiezt, zum Teil sogar innerhalb einer Anzeige. Das ist nicht konsistent und vermittelt den potentiellen Mitarbeitern kein authentisches Bild davon, was sie konkret im Unternehmen erwartet“, so Sascha Theisen, neben Böcker der zweite Initiator dieser Studie. Hinter der Initiative Employer Telling stehen die beiden Kölner Unternehmensberater Sascha Theisen und Dr. Manfred Böcker.
Kein Jobverlust bei falschen Angaben im Internet
Ausbildungsbeginn 2021. ... für Deine starke berufliche Zukunft!
Zum Ausbildungsbeginn 2021 suchen wir aktuell noch: Metallbauer (m/w/d) Berufskraftfahrer (m/w/d)
Bürgermeister-Boch-Str. 1 84453 Mühldorf am Inn Tel. +49 (0) 8631 307- 0 E-Mail: personal@fliegl.com
Ansprechpartner: Sophia Hüttl Tel. +49 (0)8631 307-283 E-Mail: sophia.huettl@fliegl.com
Wir sind Fliegl. Bewerbung online: www.fliegl-agrartechnik.de » Unternehmen » Karriere
Eine falsche Tätigkeitsbeschreibung bei einem OnlineJobportal ist kein Grund für eine außerordentliche Kündigung. Denn dafür hätte sich der Mitarbeiter aktiv um eine konkurrierende Tätigkeit bewerben müssen, entschied das Landesarbeitsgericht Köln (Az. 12 Sa 745/16). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline (www.deutsche-anwaltshotline.de) berichtet, schloss ein angestellter Sachbearbeiter mit seinem Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag. Bevor das Arbeitsverhältnis jedoch endete, bearbeitete der Sachbearbeiter sein Profil auf einem Online-Jobportal. Bei seiner Tätigkeitsbeschreibung gab der Mann an, freiberuflich statt angestellt tätig zu sein. Er gab allerdings weder an, einen Job zu suchen, noch bemühte er sich aktiv um Jobangebote. Seinem Arbeitgeber gefiel die falsche Tätigkeitsbeschreibung allerdings gar nicht und so kündigte er dem Mitarbeiter
fristlos. Er habe nämlich gegen das Verbot unzulässiger Konkurrenztätigkeit verstoßen. Das wollte der Sachbearbeiter aber nicht hinnehmen und der Fall ging vor Gericht. Das Landesarbeitsgericht Köln gab dem Angestellten nun recht. Zwar wäre ein Verstoß gegen eben jenes Verbot durchaus als wichtiger Grund geeignet, das Arbeitsverhältnis außerordentlich zu kündigen. Der Mann habe aber nicht dagegen verstoßen. „Schließlich war das Ende des Arbeitsverhältnisses bereits durch den Aufhebungsvertrag abzusehen“, erklärt Rechtsanwältin Christina Bethke (telefonische Rechtsberatung unter 0900/1875000-0 für 1,99 Euro pro Minute). Es sei einem Arbeitnehmer nicht zuzumuten erst danach Vorbereitungen für eine neue Stelle zu treffen, so das Gericht. Außerdem ließ der Mitarbeiter das Feld für eine konkrete Stellensuche unausgefüllt. Er habe sich also nicht aktiv um einen neuen Arbeitsplatz noch während seiner Tätigkeit für seinen Arbeitgeber bemüht.
Mittwoch, 5. Mai 2021
21
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenmarkt Wir suchen ab sofort
einen
H a u s m e i s t e r(m/w/d) auf 450.-Euro Basis
Jettenbacher Hof Inh.: Georg und Maria Mosser • Münchener Str. 114 • 84453 Mühldorf
Tel.: 0 86 31 / 82 66
BACKHAUS Für unsere Bäckerei im Globus SB-Warenhaus Mühldorf suchen wir baldmöglichst ein/e
Bäcker/in
Suchen auf 450 € Basis, flex. fleiß. Mitarbeiter f. Bio Eiersortierung und Tierkontrolle, tgl. Wo.tags, Tel: 01 75 / 2 07 58 29 Zeichner sucht Nebenbeschäftigung, E-mail: martin121185@outlook.de
Suchen fleißige, zuverlässige (m/w/d)
Demontagehelfer Vollzeit und Aushilfen auf 450,- €-Basis
Private Stellen Su. zuverlässige Putzfrau für EFH in Mühldorf-Nord, 14-tägig 3 Std. Tel. 0 86 31/16 19 24
für H / L / S mit Führerschein-Klasse III.
DEMONTAGEN 84562 Mettenheim • Tel. 0 86 31 - 1 66 97 61 • Kirchenplatz 14a
Suche eine Putzfrau mit Erfahrung. Bin zu erreichen von 15-17 Uhr von Montag bis Freitag. % 0 86 38 / 6 67 61
Interesse? Dann rufen Sie uns bitte an: Telefon 0 86 31/16 58 17 (Herr Bachmeier) oder senden Sie eine e-mail an: info@backhaus-lb.de
Wir suchen
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
Ampfing, Haag Haag,i.OB, Jettenbach, Jettenbach, a. Inn, Lohkirchen, Mühldorf Mettenheim, Mühldorf, Neumarkt-Sankt Veit, Tüßling, Neumarkt-St. Veit, Waldkraiburg, Winhöring, Zangberg. Tüßling, Waldkraiburg
www.ampfing.de
Die Gemeinde Ampfing (ca. 6.700 Einwohner) sucht für Ihre Kindertagesstätten
Kinderpfleger (m/w/d) in Teilzeit (25 bis 35 Wochenstunden) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 21. Mai 2021 an die Gemeinde Ampfing, Schweppermannstr. 1, 84539 Ampfing oder per E-Mail an: helga.berghammer@ampfing.bayern.de Unsere vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.ampfing.de/rathaus-politik/stellenangebote Dateien ausschließlich im PDF-Format mit max. 2 Anhängen dürfen eine Größe von 5 MB nicht überschreiten.
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Wir suchen zur Ergänzung unserer Teams im Schichtdienst
Sicherheitsmitarbeiter (m/w/d) •
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Kurhan/123rf.de
BARMHERZIGE BRÜDER Behindertenhilfe Algasing
für Pforten- und Objektschutzdienst, Empfangsdienst
in Mühldorf, Waldkraiburg oder Rosenheim
Eggert Sicherheit GmbH
Schlüsselweg 3, 84539 Zangberg www.eggertsicherheit.de
Ihr Profil: Verantwortungsvolle und ordentliche Arbeitsweise, einwandfreies Führungszeugnis, deutsch sicher in Wort und Schrift, gute Umgangsformen, ehrlich, zuverlässig, belastbar, teamfähig, Unterrichtung § 34 a GewO, FS Kl. B, Grundkenntnisse in PC-Arbeit und Englisch erwünscht.
monika.eggert@eggertsicherheit.de
Telefon: 0 86 36 / 98 18-0
www.ampfing.de Die Barmherzige Brüder gemeinnützige Behindertenhilfe GmbH Algasing ist eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Für unsere Wohnbereiche an den Standorten Waldkraiburg und Malseneck sind wir auf der Suche nach pädagogischen Fachkräften im Tagdienst (z.T. mit Nachtbereitschaftsdienst). Wir bieten Ihnen. … einen Arbeitsplatz zur individuellen, freien Begleitung und Pflege von Menschen mit Behinderung … ein familiäres Arbeitsklima in gut eingearbeiteten Teams mit vielen Erfahrungen … einen systemrelevanten und krisensicheren Arbeitsplatz … Entfaltungsmöglichkeiten für Ihre persönliche Entwicklung … abwechslungsreiche und interessante Aufgaben … bezahlte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen … professionelles Deeskalationsmanagement für einen sicheren Umgang mit Krisensituationen … Vergütung nach Tarif (AVR) inkl. Jahressonderzahlung sowie zusatzliche Altersvorsorge. Wir wünschen uns von Ihnen... … eine Aus- oder Weiterbildung zur pädagogischen Fachkraft … Erfahrung und Freude im Umgang mit Menschen mit Behinderung … … Interesse und Engagement für eine ganz besondere Aufgabe. B E H I N D ERT E N H I LF E A LGAS I N G Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen jeglichen Geschlechts. Barmherzige Brüder Algasing · Algasing 1 · 84405 Dorfen · Tel.: 08081 934-0 bewerbung@barmherzige-algasing.de · www.barmherzige-algasing.de
Die Gemeinde Ampfing (ca. 6.700 Einwohner) sucht für den derzeit im Bau befindlichen Kinderhort zum 01.09.2021 eine/n
Leitung des Kinderhorts (m/w/d) in Vollzeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 21. Mai 2021 an die Gemeinde Ampfing, Schweppermannstr. 1, 84539 Ampfing oder per E-Mail an: helga.berghammer@ampfing.bayern.de Unsere vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie unter: www.ampfing.de/rathaus-politik/stellenangebote Dateien ausschließlich im PDF-Format mit max. 2 Anhängen dürfen eine Größe von 5 MB nicht überschreiten.
22
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenmarkt
Stellengesuch
Mittwoch, 5. Mai 2021
Mietgesuch
„Alter Sack“ (59 Jahre, Handelsfachwirt, Qualitäts-, Prozessmanager und Auditor) will zeigen, wie flexibel und erfolgreich solche „Erfahrungsbehältnisse“ einsetzbar sind. Neugierig? Einfach anrufen, dann sehen wir schon ob das passen könnte! Gerne sende ich vorab auch meine Bewerbungsunterlagen zu. Tel. 0162 / 595 23 28
Servus, ich, w/33 suche ab sofort eine schöne 2-Z.Whg. (ab 50m²) im Lkr. RO mit Balkon/Terrasse, bin NR, habe keine Haustiere. ab 50m² max. 750€ WM T: 0176 / 44480618
Ing. sucht Whg. am südlichen Rand oder südlich von RO: NR, handwerklich geschickt; ab 01.06, warm bis 1000€, ab 50m²; mit Balkon; gerne mit Garten o. Werkstatt Tel: 01 76 / 20 01 10 86
Bergliebendes Paar sucht Whg, Häuschen nah an/in den Bergen, Miete o. Kauf im Chiemgau: Aschau Solides sehr ruhiges Ehepaar 52/58 ohne Kinder u. Tiere, Nichtim Chiemgau, Samerberg, etc. raucher, suchen ab sofort o. später Tel: 01 76 / 63 00 26 59 eine 2-3 Zi-Whg. b. 700 € in RosenSuche 2 Zi-Whg. in Prien m. Balkon heim, Aibling u. Umland. Längerbis 700 WM, weibl., 46 J., ruhig, NR, fristig!!! Tel. 01 76 / 24 84 23 46 ö. D., 40-50 m² Ruhiger Mieter, 42, NR, ohne Tiere/ Festanst. T: 0 80 51 / 6 61 05 22 EG-Whg 4-Zi. mit Garten, wenn
Lindenhof
Mietgesuch
„seit 57 Jahren“ Sozialtherapeutische Einrichtung in Arbing Instr., suche ruhige Whg., gern ab-
suchen fürsofort sofort –– bei Bezahlung Wir Wir suchen – –für beiguter guter Bezahlung
- Krankenpfleger - Krankenpfleger (m/w/d) (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d) - Ergotherapeuten (m/w/d)
- Altenpfleger - Altenpfleger (m/w/d) (m/w/d)
- Ergotherapeuten - Sozialpädagoge(m/w/d) (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger (m/w/d) - Erzieher (m/w/d)
Bewerbungen an: Lindenhof • Heimleiter Leopold Bretträger Arbing 4 • 84494 Niedertaufkirchen • bewerbung@lindenhof-arbing.de Bewerbungen an: Lindenhof • Heimleiter Leopold Bretträger Tel.: 0 86 39 / 98 87 61 (Mo.- Fr. vormittags) • Fax 98 87 60 Arbing 4 • 84494 Niedertaufkirchen • bewerbung@lindenhof-arbing.de www.lindenhof-arbing.de Tel.: 0 86 39 / 98 87 61 (Mo.- Fr. vormittags) • Fax 98 87 60 www.lindenhof-arbing.de
gelegen. Pang +/- 10 km, max. 3-köpfige Familie sucht Wohnung, mögl. mit Pool o. Haus für 4-5 Jahre ca. 700 € WM. Tel. 0176 / 706 859 47 Häuschen, Doppelhaus-hälfte oder zu mieten gesucht. In B. Aibling und Reihenhäuschen mit Garten bzw. Umgebung, Tel. 0176/99999931 Ruhiges Ehepaar (59/60, NR, keine Gartenmitbenutzung, Stellplatz od. HT) sucht 2-3 Zi.-Whg., langfristig, Garage für Auto und Fahrrad mit Ruhiges Ehepaar (Bankkauffrau ab Juli 2021 zu mieten. u. Gastrofachmann) sucht alleinländlich, ruhig, im Umkreis von 30 Anhänger, Tel. 0151/10749895 stehendes Haus (ca. 100 m², bis km von Bad Endorf. Tel. 0160/92429331 Zwei selbständige Pädagogen su- max. 1.400 € brutto) in ruhiger Umchen eine schöne Immobilie um gebung mit Garten zum baldigen acht Kinder zu betreuen. Wichtig ist Einzug. Tel. 01 74 / 7 63 63 05 Ehep. (Lehrerin verb. u. Konstrukt.) uns die Natur. Ein Garten sollte dasucht z. 1.8/1.9/1.10 i. WBG/Prut- bei sein. Ökologisch leben ist unser Familie mit kleinem Sohn aus ting/RO Whg. z. Miete. Ab 3 Zi., Konzept. Rosenheim und Umge- Bernau sucht EFH/DHH wegen EBK, Balk./Garten, Stellpl., Eigenbedarf. Bernau +20km. bung, ca. 80m², 1000€, Tel: 01 51 / 68 92 12 87 Tel: 01 72 / 2 09 58 74 Tel. 01 76 / 32 14 82 38
Vermietungen Amerang
Eggstätt
Helle und gemütliche Maisonettewhg., ca. 50 m², Wohnkü., Schlafz., Balkon, Bad/WC, KM 510 € + NK + Stellpl. 35€ + Kt., ab 01.06. od. früher, Tel. 0171 / 79 25 880 Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 50 m²
Preis:
510 EUR
Kolbermoor
3 Zi.-Whg., 1.OG, 90 m², EBK, Gartenanteil, Stpl., KM 700.- €, ab sofort, Tel. 0151/29102920 Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
90 m²
Preis:
700 EUR
Großkarolinenfeld
Ampfing
+ 3 MM KT; Tel. 0163/6836857 Objekt:
DHH
Objekt:
Wohnfläche: Wohn- u. Nutzfl. ca. 164 m²
Wohnfläche:
Preis:
Preis:
1100 EUR
EFH, rh. Lage, 3 SZ, ca. 700m² Grd., Bj. 1983, Hzg Öl, Bj. 2005, EA-V 118,22 kWh/(m²a), EEK D, 1 Gge., bzb. 1.7., +NK 130.- + 2 MM Kt., Schmid Immob. GmbH 08061/7801
Objekt: Preis:
EFH ca. 145 m²
1450 EUR
Bad Endorf
Wohnfläche:
Preis:
1-Zi.-App. 54 m²
700 EUR
Bernau am Chiemsee 3-Zi.-Whg., EG-West, Kü., Abstellk., Bad m. Wa. u. Du., Fußbodenhzg., Süd-Terr., Kellerabt., ab 01.08., KM 800€+TG-Stellpl. 50€+NK+3MM Kt, ) ZR 31 184 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
In einem modernen Haus in Kolbermoor mit ca. 200 m² Nutzfläche ist einer von drei WG-Plätzen im 1. OG ab 1. Juni frei. Zwei Frauen mit ca. 60 Jahren wünschen sich eine/n Mitbewohner/in für eine vertrauensvolle Hausgemeinschaft mit Respekt. Zur gemeins. Nutzung stehen ca. 90 m² zur Verfügung: Küche, Ess- und Wohnzimmer, WC, große Terrasse, Garten, zur alleinigen Benutzung weitere ca. 32 m² mit eigenem Bad. KM 510 € + StPl + NK + 2 MM Kaution. ) ZR 30 002 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
85 m²
950 EUR
Wohnfläche:
ca. 32 m²
Preis:
KM 510 EUR
Burghausen Renovierte 3 Zi-Whg., 70m², in 2 Fam.-Haus in rhg. Wohngeg. von Burghausen sucht ebensolche Mieter; neue EBK, neue Elektroheizung und Kaminofen, Terrasse 730 € T: 01 76 / 20 06 69 85 ovbimmo.de ID6249953
1 Zi.-Whg., 1. OG, ca. 35 m², Balkon, EBK, Parkett, keine Haustiere, an NR, 480 € warm + 3 MM KT. Tel.: 01 62 / 4 80 59 39 ab 17 Uhr Objekt:
1 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 35 m²
Preis:
warm 480 EUR
Niedertaufkirchen 2-Zi.Whg. i. 1.OG m. kleinem Balkon u. großem Wintergarten, Küche u. Bad (ca. 75m²). Garage u. großer Kellerraum. 83562 Rechtmehring. WM 800 €. T. 0160/187 9465. Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 75 m²
Preis:
WM 800 EUR
Oberaudorf
Mettenheim
Immo Ankauf Grundstück oder Haus gesucht. Junge Famlie sucht ein Grundstück mit oder ohne Haus im Landkreis Mühldorf. Nur von Privat!!! % 01 63 -6 36 76 09 Junge Familie sucht Eigentumswohnung zum Familienglück, von privat, im Kreis Mühldorf, auch sanierungsbedürftig zu kaufen :) % 01 63 / 5 26 23 21
Naturliebende, ruhige Mittvierziger möchte zurück in den Chiemgau. Mit Ehemann (promovierter Akademiker, rk), oh. Kinder u. Tiere suchen wir ein kleines Haus od. (Eigentums)wohnung. Keine Makler. 0151-14444447
DRINGEND GESUCHT!!!
Immobilien jeder Art. Grundstücke, ältere EFH, Mehrfamilienhäuser und Wohnungen. Schnelle und diskrete Abwicklung
BeWo GmbH 08638/67925 bewoimmobilien@web.de
Neu renovierte 3 ZimmerwohGemütliche 2-Zi-DG-Wohnung in nung in Oberaudorf zu vermieten. Altbau-Wohnung, Küche mit EBK, Oberaudorf, Westbalkon; zenBad, Balkon, Gartenmitbenüt- trumsnah, aber ruhig; an ruhige, Familie, verbeamtetes Ehepaar Tel: 0 86 38 / 7 37 50 mit zwei Kindern, sucht Bau-
zung, Stellplatz, + NK+KT,
gerne ältere Einzelperson, + 120 € grundstück oder bereits bebautes Grundstück mit neuwertigem NK, Tel. 0 80 33 / 6 08 95 44 Einfamilienhaus zum Kauf. Wohnfläche: Tel. 0 15 78 / 2 56 46 66 Objekt: 2 Zi.DG-Wohnung Das Baugrundstück/die Immobilie Preis: verfügt idealerweise über eine gute 5 Zimmer Wohnung Objekt: Wohnfläche: 43 m² Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln Richtung Rosenheim Wohnfläche: 90 m² Preis: 420 EUR und München sowie einer guten Preis: netto 850 EUR schulischen Infrastruktur. Sie erreichen uns unter 0176 / 404 39 228 Neubau 4 Zimmer Wohnung in Bestlage ab 1.8.21 mit Schreinereinbauschränke, Bad mit Fenster, gro2,5-Zi.-Whg., 67m² Wfl., WZ-SZßer Whirlpoolwanne und Dusche, KÜ-Bad-Balkon, Schießstattstraße, Kraiburg 2-Zi.-Whg., TOP EFH IN WALDKRAIBURG mit schönem Garten und 2 Tg-Stell- 54 m², 1. OG, Balk., Kellerr., Stellpl., Rosenheim, ab 01.06. (01.07.), freistehendes EFH, Bauj. 1979, ca. 200m² Wfl, plätze. Ablöse für Küche und Gemü- MM 430,- + NK, z. 1.6., KM 680 €, Tel. 0151 / 284 82 81 Doppelgarage, gehobene Ausstattung, sebeet 12.000€. Tel. 0172/6148889, Chiffre ) ZR 30 482 Zuschr. a. 2,5 Zimmer Wohnung sehr gepflegt KP. D 666.000.- VB + Makler Objekt: E-Mail: gfuture40@arcor.de OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:
3 Zimmer Wohnung Besichtigung: Sa. 8.5., v. 12-14h,
Kolbermoor
1-Zi.-App., Neubau, 54m², sep. Eing., 1.St., sichtb. Holzdachst., Bad, Schreiner-EBK, ab 1.6., 700.- + NK, 3 MM KT, keine Haust., NR, zentr. gel. T. 0176/39101883; Si64@gmx.de Objekt:
3,5 Zi. DG Wohnung
Oberaudorf
Bad Aibling
Wohnfläche:
Neubeuern
1 Zimmer Wohnung
DG-Whg., Parkett u. Fliesen, Bad m. Du. u. Wa., 2 gr. Blk. m. Bergblick, Doppelhaushälfte, 4 Zim., ausgeb. keine Haustiere, EBK geg. Ablöse, DG., gefliester Keller, Garten, Gge, 120m² Nutzfl., ab 1.7., +NK+3 MM ab 01.08.21, eventl. früher + NK Kt.+60€ Gge., Tel: 08031 / 90 84 234
Psychotherapeutin su. großzügiges Haus o. Hofstelle f. Wohnen u. Praxis m. Möglichkeit z. Pferdehaltung (Therapiepferde) i.Großraum 83527 Haag/Obb. 0171-4995235
3 Zimmer Wohnung 80 m²
800 EUR
Obing
Mühldorf
Objekt: Wohnfläche:
Preis:
4 Zimmer Wohnung 112 m²
1880 warm
Helle sonnige 3-Zi.-Whg., Altbau, ca. 90m², Terr., eig. Eingang, Bad mit Wanne u. Du, keine Haustiere, E-Heizung, 650,- + NK + Gge., T. 08031/93957 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
3 Zimmer Wohnung 90 m²
650 EUR
Objekt: Wohnfläche: Preis:
2 Zimmer Wohnung 54 m² 430 EUR
4 Zi.-Whg. i. ruhigen Haus, 1. OG, gr. Balkon, Bad (Fenst., Du., BaWa, WaMa), gr. WoKü, gr. Keller, +NK 250€ +3 MM KT, T. 0151/5383 8061 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
4 Zimmer Wohnung 120 m²
890 EUR
Wohnfläche:
Preis:
Immo Verkauf
67 m²
680 EUR
Ro., Traithenstr., 3 Zi. Whg. im DG. ca. 95,9m², Dachterrasse, Gäste/WC, Bad m. Wanne u. DU., Kelleranteil, Carport, Erstbezug ab 01.07.2021 möglich, 1.150€ kalt + NK + Carport 50€ + Kaution Tel: 01 71 / 8 00 68 70 Objekt: Wohnfläche: Preis:
3 Zimmer Wohnung 95,9 m² kalt 1.150 EUR
BeWo GmbH 08638/67925 bewoimmobilien@web.de
Maria Loscher immobilien
Mühldorf, TÖGING AM INN sehr altersgerechte , großzügige helle 3 Zi.-Wg mit Balkon am Wfl. 92 qm, OG 2, gepflegte Wohnung Stadtplatz, Bj 1983, Einbauküche, WanneKüche & Dusche,, hell und ruhig, 2 Bad Zi.,mitextra Aufzug, neu sofort sofort verfügbar. EAWrenoviert Verbr. gültig bis 15.2.2031 beziehbar Gas Zentr.Gas Heiz.,Zentral. 93 kWh(m2a)Heiz. Energieausw. nicht erforderlich KP ETW 248.000 € KP TG-Stellplatz 10.000 € KM 790, Prov. NK 3,57% 100 €
Tel. 01 57/ 75 32 45 67
Mittwoch, 5. Mai 2021
Garagen/Stellplätze
Oldtimer
Landwirtschaft
Garagenstellplatz i. Raum Stephanskirchen ab sofort gesucht. Tel. 0 80 31 / 4 09 69 66
BMW Cabrio 2 Typ 325 CI, EZ 04/02, 96.000km, 8-fach bereift, TÜV neu, Benzin, Schaltung, silber-grau, Bestzust., VB 10.500€, Tel. 08034 / 71 00
118d, EZ 10/20, 2.000 km, Strömby metallic, viele Extras, unfallfrei, nichtraucher, 1. Hand, VB 28.000 €, Tel. 08638 / 46 77
Verschiedenes
Heurundballen Ø 1,2m, 1.Schnitt 2020, zu verkaufen, ampferfrei, aus Neubeuern. Tel. 0179/464 22 37
BMW
Heu und Stroh zu verkaufen. Quaderballen. Lieferung möglich. Tel. 01 79 / 7 30 39 26 Jagdgelegenheit v. erfahr. Jäger (25
Austin Healy Sprite 1, Bj. 1960, mit Jagdjahre) m. Hund i. LK RO/TS/ selten. Hardtop, hochw. restauriert, Berchtesg. ges. T. 08031 / 409 69 66 Neu: Reifen, Batterie, TÜV, Kennz. RO M 3, 25.000.-€ FP, 08031/380983 Kaufe landwirtschaftl. Grundstück (Wald, Wiese) für 50.000.-, Rm. RO/Inntal ) ZR 30 412 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Fiat Achtung Fahranfänger, Fiat Punto, EZ 08/09, 4-türig, 70 kW, Benziner, blau met., 110`KM, techn. + optisch 1a, werkstattgepflegt, Radio/CD, auf Wunsch TÜV neu, VHB 2.700 €, Tel. 01 71-6 42 78 68
Traktor IHC, Typ D-432, Bj. 1966, mit Verdeck, Top Zust., TÜV bis 9/2022, Preis VB, Tel. 08036/7736 ab 18 Uhr
An- und Verkauf
Fiat 500 0.9 Cabrio 63 kW, EZ 08/19, Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. weiß, 21.500 km, Benzin, Klimaaut., Austin Healy Sprite 1, Bj. 1960, mit Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. Navi, Led., Servo, Temp. 14.900,- € selt. Hardtop, hochw. restaur., Neu: % 0 15 1- 17 99 43 27 0172/2526751 ovbauto.de ID 80EF167 Reifen,Batterie,TÜV, Kennz. RO M 3,
25.000.-€ FP, Tel. 08031/380983
Hyundai
Wohnwagen
WOHNUNGSAUFLÖSUNG in Waldkraiburg! T. 0176/60883222
Hyundai Tucson, Bj. 16, 35'km, Lattenrost, neu, stabil, 90x200 cm, Automatik, Allrad, 177 PS, grau TAB 320, unfallfrei, Bj. 2015, TÜV 30,-; Visco-Auflage 90x200 neu 30,-, met., Rückfahrkamera, Navi uvm., Spülmaschine neu (Einbau- od. freineu, Gas-Heizg., Kühlschr., Kocher, Preis VB 19.500.-, 08036 / 9790714 Spüle, Bett 175x200, Antischlinger- steh. mögl.) 169,-, Heizgerät neu, 2000 W, 10,-, mass. Gartengarnitur: kuppl., Sonnen- u. Schlechtwetter- Tisch, 2 Stühle, aus Eisen, sehr markise, FP 10.000€ T. 08031/46691 schön, muss gestrichen werden. (abends anr.) % 0 86 31 / 9 86 31 86
VW
Golf Var., Highline, 2.0 TDi, 5-trg., 150PS,Bj.11/14,69'km, oryx-weiß, 9-f.ber. Alu, Pano.dach, scheckh. unf.frei, 13.000 €, 0171/5263414
Wohnwagen "Dethleff", Bj. 88, 4-5 Pers., gut erhalten, höhere Zuladung, versch. Vorzelte u. Zubehör, nur an Privat, Tel. 0 80 53 / 10 59
Reisen
DHH Stephanskirchen, an der Bahn, Bj. 92, ca. 117m² Wfl., ca. 360m²Grd., Pellet u.Solar, DG ausb.fäh., 2 Terr., 675.000 €. ) ZR 30 694 5.300,- € 2ha landwirtschaftliche Nutzfläche Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Wiese/Grünfl./Ackerland gesucht VW Polo 1.2 Match 51 kW, EZ 07/12, Nähe Bruckmühl, Kauf b. 70.000 € schwarz met., 4/5 tür, 135.000 km, Tel. 0 80 62 / 66 24
Benzin, Klimaaut., SHZ 08073-4029815 ovbauto.de ID 8619DEC in Großkarolinenfeld zu verkaufen. Anfragen an: Sharan 1.8l, 5V Turbo, rot, 150 PS, karolinenfeld@gmail.com Bj. 2004, ohne TÜV u. ASU, rep.bedürftig, VB 1.999.- € Kfz-Zubehör T. 08052/954325 o. 0151/62511237 Neuwertiger unbenutzter FahrGolf V TDI Sportline, radträger für Ebikes, Uebler i21 90 EZ 04/2007, 103 KW, DSG, Navi, WR, Grad, inkl. Transporttasche und techn.1a, TÜV 05/22, VB 2.600 €, Rampe, 500.-€, Tel. 0 80 33 / 33 25 Tel: 0 80 51 / 9 63 37 68 VW Golf Plus 1.6 75 kW, EZ 05/09, braun met., 77.350 km, Benzin, Klima, Servo, sehr gepfl. VB 6.600,- € 0179 1220919 ovbauto.de ID 801B115
Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Mühldorfer
Tel. 0 86 31 / 36 16 - 0
info@muehldorfer-wochenblatt.de
verkaufen
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Sprechen Sie mit Ihrem 12-18 Monate alten Kind bayrisch und besitzen ein iPad? Dialekthörende Kinder scheinen sich sprachlich schneller zu entwickeln. Helfen Sie uns, dies wissenschaftlich zu untersuchen, bequem vom Sofa aus. Pro zehn Teilnehmenden werden 30€ verlost. —> https://www.ling.uni-konstanz.de/bsl/angebote-fuer-zuhause/babylab-app/
Hebebühnenverleih
Mettenheim bei Mühldorf • 12 - 21 Meter
Schaumeier
Zangberger Str. 2 84562 Mettenheim
Tel. 0 86 31 - 43 19 Hilfe für Heckenschneiden günstig in Kolbermoor gesucht. Tel. 0 89 / 6 41 35 98
Bekanntschaften Sie, 64 J. 1,61m, blond, schlank, junggeblieben, Hobby: Bergwandern, Radfahren sucht Partner zum Aufbau einer harmonischen Beziehung; Tel. 0159/01364927
PARTNERKATALOG
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
KLEINANZEIGEN-COUPON
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Metzger/Jäger zum gelegentlichen zerwirken von Rehen gesucht. Tel. 0151 / 65 53 88 00
www.pv-christina.de
Ihr Weg zur Kleinanzeige
Neue Sommerreifen, für Hyundai, Pirelli 205-1 R17 88 V, € 240,- sowie neue Sommerreifen für VW Polo 185/65 R15 88H € 180,- % 01 52 / 27 52 39 01
einfach Ankauf Verkauf Verschiedenes
23
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Treff und Freundschaft Alleine Radln/Wandern ist blöd. Daher suche ich sportl. F. von 40-55 für Hobby-MTB oder RR Ausfahrten. Z.B. Chiemseeumrundung, Prien-Salzburg, Sebirunde. Tel: 01 70 / 2 30 02 44
Lebenslustige Sie, geistig u. körperlich topfit, sportlich sucht symp. Ihn ± 70 für Freizeit. ) ZW 29 806 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienplatz 16
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
24
Mittwoch, 5. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Distanzunterricht im Haus des Buches Waldkraiburg. Die Corona-Pandemie stellt uns vor viele neue und unbekannte Herausforderungen. Eine davon ist der Distanzunterricht an den Schulen. Schülerinnen und Schüler müssen von zu Hause aus unterrichtet werden, nicht allen steht hierfür jedoch die notwendige Hardware oder Infrastruktur (zum Beispiel ausreichende Internetverbindung) zur Verfügung. Um den Fernunterricht zu erleichtern, hat die Stadt Waldkraiburg im Rahmen des „Sonder-
budget Leihgeräte“ des DigitalPakts Schule bereits iPads zur Verfügung gestellt. Seit Kurzem besteht zudem die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und die Infrastruktur der Stadtbücherei im Haus des Buches für den Distanzunterricht zu nutzen. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Abteilungsleiter Fred Schelp, Büchereileiterin Bianca Mertin und der Rektorin der Mittelschule an der Dieselstraße Birgit Huber-Heinrich.
Schülerinnen und Schüler können in der Bücherei das WLan nutzen und ungestört am Unterricht teilnehmen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, für Referate und Projekte direkt in der Bücherei zu recherchieren. Das Angebot ist selbstverständlich kostenlos. Rektorin Birgit Huber-Heinrich freut sich über das zusätzliche Angebot für ihre Schüler: „Die Initiative von Herrn Schelp und Frau Mertin hat uns sehr gefreut. Mit diesem Angebot können nun auch
Alisia Gehart und Sandra Podosenov nutzen das Angebot im Haus des Buches für das Homeschooling. Foto: Stadt Waldkraiburg
Wir sind weiter für Sie da! Liebe Kundinnen und
Kunden,
in Pfarrkirchen keine Vorort-Termine Inzidenzwerte vorerst er hoh t-Bedarf). zu ark nd chm gru yfa auf leider dürfen wir werbeschein und Bab (außer Kunden mit Ge n iete anb hr me den und Lin
nen immer Aktuellste Informatio Erreichbarkeiten: e Verkauf, Warenausgab und Telefonzentrale:
auf: www.weko.com
Mo-Fr 10-17 Uhr, Sa 9-
diejenigen Schüler sehr gut am Distanzunterricht teilnehmen, die zu Hause keine oder nur unzureichende Internetanbindung für die Onlinearbeit haben. Mit begrenztem Datenvolumen auf dem Handy kann kein Distanzunterricht gelingen. Die Stadt Waldkraiburg hat hier schnell und unbürokratisch sehr gute Möglichkeiten für unsere Mittelschüler geschaffen.“ Zwei Schülerinnen der Mittelschule an der Dieselstraße nutzen die
Möglichkeit des Homeschoolings im Haus des Buches bereits. Auch am Montag, an dem die Stadtbücherei für den allgemeinen Büchereiverkehr geschlossen ist, können die Schüler für den Distanzunterricht in die Bücherei kommen. Insgesamt stehen im Haus des Buches in Waldkraiburg zehn Plätze zur Verfügung. Wer ebenfalls Bedarf hat, kann sich unter Telefon 0 86 38/95 92 59 an die Stadtbücherei wenden. wo
13 Uhr
WhatsApp) ne: 08561-900 0 (auch Verkaufshotli w.weko.com oder online unter: ww ratung möglich! rospekte Gerne auch Video-Be udermaxx.de/anzeigenp Angebote unter www.w
eko.com/anzeigenprospekt
mbera Küchen-/Möbel-Hei193 3
e oder www.schle
tung bei Ihnen zu Hause!
61-900 Terminvereinbarung: 085 eratung eko.com/kuechenheimb w.w ww er unt os Nähere Inf
t! (nur mit Babyfachmarkt geöffne
FFP2-Maske, kein Tes rderlich)
kein Test erfo (nur mit FFP2-Maske, Warenabholung zur Abholung. tos hau Lei en stig kostengün
Nutzen Sie auch unsere
t bei WEKO & Kostenloser Schnelltes
t erforderlich)
Mein MAXX!
tion: Öffnungszeiten Teststa r (außer an Feiertagen) ßer an Feiertagen) 0 Uhr, Sa 8.30-12.30 Uh 6.3 0-1 9.3 -Fr Uhr), Sa 9.30-13 Uhr (au WEKO: Mo 30 12. 12use (Pa r Uh 7 0-1 9.3 ndig. -Fr Mein MAXX: Mo zur Identifizierung notwe
Kein Termin notwendig,
spontaner Test möglich, Au
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
sweisdokument
Bleiben Sie gesund!
Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH Mühlstraße 2, 84332 Linden Telefon +49 (0)8721 776-0
Foto: pixabay
Freinacht: Ansammlung an Sportplatz aufgelöst Mühldorf. Nach einer Mitteilung aus der Bevölkerung über eine widerrechtliche Ansammlung von etwa 30 bis 40 jungen Menschen an einem Sportplatz überprüften zwei Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Mühldorf am Freitagabend, 30. April, gegen 19.45 Uhr, die Örtlichkeit. Beim Eintreffen flüchtete ein Großteil der angetroffenen Personen in alle Richtungen. Von sieben Personen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren wurden
die Personalien und Anzeigen gegen die Infektionsschutzbestimmungen aufgenommen. Eine 18-Jährige aus Waldkraiburg erhielt zudem eine Anzeige, weil sie gegenüber der Polizei zunächst falsche Personalien angegeben hatte. Im Rahmen der weiteren Nachschau auf dem Gelände fanden die Beamten in einer zurückgelassenen Tasche eine geringe Menge Marihuana, die wohl von einer der zuvor geflüchteten Personen „vergessen“ worden war. wo