AKTION Nr. 20 / 41. Jahrgang
19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Heute im Wochenblatt
Eine Legende hört auf
Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
STADLER
Fenster und Türen GmbH A Ausstellung - Verkauf - Montage 84539 Ampfing-Neuhaus Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 www.fenster-stadler.de
Notinsel-App Damit die Kinder sicher ans Ziel kommen Seite 5 Ihr Hausbau in guten Händen!
• Rohbau • Hausbau • Renovierung • Sanierung • Pflasterarbeiten RC Bauunternehmen Dipl.Ing. Robert Chitu Büro: Mühldorfer Str. 47 84539 Ampfing 08638 – 69 65 777 0171 – 533 94 72 angebot@rc-bauunternehmen.de www.rc-bauunternehmen.de
Granaten-Fund In Neumarkt-Sankt Veit am Rottweg Seite 12
MILAGO IMMOBILIEN GMBH
VERKAUF VERMIETUNG VERWALTUNG
Isenstrolche Gemeinde Ampfing erweitert Kinderbetreuung Seite 13
Kultreporter Karlheinz Kas sagt „Servus“ bei „Heute im Stadion“. Der Trostberger hat seinen letzten Einsatz am Mikrofon beim Derby FC Bayern - FC Augsburg am 22. Mai. Dann ist Abpfiff für „Kasi“ und eine der markantesten Stimmen des BR verstummt. „Langweilig wird mir sicher nicht“, lacht der bald 66-Jährige und freut sich auf mehr Zeit für seine beiden sportbegeisterten Enkel. Seite 4
•
WWW.MILAGO-IMMOBILIEN.DE
FAHRSCHULE KRONBURGER
• • Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktor- und LKW-Klassen
• Fahreignungsseminare (Verkehrspädagog. Teilmaßnahme)
Infoline 08631 94873
TEL. 0151/75000007 GERETSRIEDERSTRASSE 32 84478 WALDKRAIBURG
• Aufbau-Seminare für Fahranfänger
• Aus- und Weiterbildung für Infoline 08631 94873 Berufskraftfahrer
• •
info@fahrschule-kronburger.de www.fahrschule-kronburger.de
Mühldorf Neumarkt St. Veit Töging
2
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Bezirksumlage: Plus von 13,9 Millionen Euro Landkreis. Mit der Bezirksumlage finanziert der Bezirk Oberbayern seine sozialen und kulturellen Aufgaben. Im Jahr 2020 führte dieses solidarische Finanzierungssystem im Landkreis Mühldorf zu einem rechnerischen Plus: Es sind für den sozialen Bereich vom Bezirk Oberbayern 13,9 Millionen Euro mehr zurückgeflossen, als der Landkreis Mühldorf abgeführt hat. Die Bezirksumlage erhebt der Bezirk Oberbayern von den 20 oberbayerischen Landkreisen und drei kreisfreien Städten. 2020 lag der Hebesatz bei 21 Prozentpunkten. Der Landkreis Mühldorf hat im vergangenen Jahr rund 27,9 Millionen Euro für soziale Aufgaben an Bezirkstagspräsident Josef Mederer. Foto: Bezirk Oberbayern / www.avisio-muenchen.de den Bezirk überwiesen. Für Leistungen für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige nen Euro zurückgeflossen – ein Euro. „Mit der Bezirksumlage haPersonen sind jedoch 41,9 Millio- Plus in Höhe von 13,9 Millionen ben wir ein sehr solidarisches
Ihr Partner in Sachen Abflussproblemen!
24hNotdienst
Seit 18 Jahren in der Region tätig
Faire Preise
Fa. Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de
%0,#!42#9559 uforce 1000
! "$!("& )#' ! "$!("& %#' ;>GE:) /.*AE:3 6CM!3 5.AF! $AF 7.:)EA)E?'ALJ (.'A'>C8):< =-3 DBB=@ K?'"LAFE**3 1EH< IDID&+@B@&&& Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com
Finanzierungssystem. Wohlhabendere Landkreise und kreisfreie Städte mit hohem Steueraufkommen und größerer Umlagekraft zahlen mehr als die schwächeren“, erklärt Bezirkstagspräsident Josef Mederer. „Dass sich das bewährt, zeigt 2020 der Rückfluss nach Mühldorf. Dieses Plus kommt zu 100 Prozent den Menschen im Landkreis zugute. Der Bezirk fördert und sichert mit dem Geld seiner Umlagezahler in Oberbayern gleichwertige Lebensbedingungen – ganz im Sinne von Artikel 3 der Bayerischen Verfassung.“ Laut Josef Mederer entfalten die Mittel des Bezirks im Landkreis Mühldorf eine deutliche volkswirtschaftliche Wirkung. Es werden dort 13,9 Millionen Euro mehr reinvestiert, als abgeflossen sind. Dies wirkt sich wiederum positiv auf den Arbeitsmarkt, den Konsum
und das Steueraufkommen insgesamt aus. Im Landkreis Mühldorf gliedern sich für 2020 die Mittel des Bezirks für soziale Aufgaben in einer Gesamthöhe von 41,9 Millionen Euro wie folgt: In Leistungen für Menschen mit Behinderung sind 33,8 Millionen Euro geflossen. Davon wurden in der Eingliederungshilfe vom Bezirk Hilfen für 1.365 Menschen mit Behinderung gefördert – Leistungen für alle Lebensbereiche vom Vorschulkind bis zu Menschen im hohen Alter, für den ambulanten, teilstationären und stationären Bereich. In der Hilfe zur Pflege unterstützte der Bezirk 499 Personen mit rund 5,67 Millionen Euro. Darüber hinaus wurden 19 Einrichtungen der freien Wohlfahrtspflege mit 2,37 Millionen Euro gefördert. wo
Ein neues Jugendkonzept Waldkraiburg. Nach nur fünf Jahren wird die JFG (Jugendfördergemeinschaft) Bavaria Isengau wieder aufgelöst. Der SV Aschau hatte schon vor geraumer Zeit erklärt, sich aus der JFG zurückzuziehen, jetzt will sich der SV Weidenbach den Aschauern in einer Spielgemeinschaft anschließen. Der VfL Waldkraiburg nutzt dies als Chance, seiner fußballbegeisterten Jugend wieder ein vollumfängliches Angebot zu machen. Unter der Führung des neuen Jugendleiters Francis Muchingile wurde ein Konzept erarbeitet, das von den Bambini bis zu den U18 Junioren reicht. Ziel des VfL ist es, den Kindern und Jugendlichen sowohl eine gute sportliche Ausbildung zu bieten, als auch die Möglichkeit, sich als Teil eines Teams und einer Fußballfamilie zu erleben. Mit Marco Dimaggio, der auch schon in der JFG als Sportkoordinator tätig war, konnten die Waldkraiburger einen wichtigen Mann für sich gewinnen. Zusammen mit Max Tschesche wird Dimaggio, der Inhaber der Trainer-B-Lizenz ist und bereits viel Erfahrung in der Münchener Fußballschule sammeln konnte, auch das Training der U18, U17 und U16 des VfL übernehmen. Für die U15 werden Ralf Buchhorn und Rudi Gilser (beide
Der neue Jugendleiter beim VfL Waldkraiburg: Francis Muchingile. noch aktive Spieler bei den VfLHerren) das Training leiten und für die U13 übernimmt Francis Muchingile die Verantwortung. Auch für den Kleinfeldbereich (G bis E Junioren) stehen ambitionierte Trainer zur Verfügung. Neu im Team ist Corinna Diakourakis, die die Bambinis betreuen wird und die Koordination des Kleinfeldbereiches übernehmen soll. Abteilungsleiter Marcus Dickow ist begeistert über den neuen Schwung in der Jugendabteilung der VfL-Fußballer: „Es wäre doch gelacht, wenn wir als Stadt mit 25.000 Einwohnern und einer der schönsten Sportanlagen im weiten Umkreis, nicht eine eigene Jugend in allen Altersklassen stellen
könnten! Ich bin mir absolut sicher, dass Francis und sein Team mit der vollen Unterstützung der gesamten Vorstandschaft in der Lage sein werden, diese anspruchsvolle Aufgabe in Zeiten der Corona-Pandemie zu lösen!“ Kürzlich hat die Stadt Waldkraiburg die Sportanlage im Jahnstadion für den Trainingsbetrieb unter strengen Hygieneauflagen für die unter 14-jährigen Kinder und Jugendlichen freigegeben. Alle älteren Fußballer müssen sich leider noch etwas gedulden bis der Trainingsbetrieb für sie beginnt. Aktuelle Informationen finden Interessierte auf der Homepage unter www.vfl-fussball.de oder auf Facebook. feu
Mittwoch, 19. Mai 2021
3
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Zecken: Klein, aber gemein! Wie kann man sich schützen? Landkreis. Eine Zecke ist klein, lautlos und gefährlich. Mit FSME einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung - und Borreliose überträgt sie Krankheiten, die im schlimmsten Fall lebensbedrohlich werden können. Milde Winter und steigende Temperaturen lassen die Plagegeister zudem immer früher aktiv werden. Wer sich im Frühling in der freien Natur aufhält, muss also schon mit Zeckenbissen rechnen. Wohl fühlen sich die Plagegeister vor allem im Gebüsch, in lichtem Unterholz, an Waldrändern oder auch im hohen Gras. Besonders heimtückisch ist, dass sich der winzige Parasit oftmals unbemerkt beim Wirt einnis-
tet. Bei Menschen setzen sich die Blutsauger bevorzugt in Achselhöhlen, der Leistengegend, Kniebeugen, Bauchnabel und Haaransatz. Bis eine Zecke satt ist, können durchaus mehrere Tage vergehen. Krankheitserreger werden meist nicht direkt nach dem Stich, sondern oft erst Stunden später übertragen. Eine gezielte Zeckensuche nach einem Aufenthalt im Freien hilft, die lästigen Blutsauger zu finden und rasch zu entfernen: Experten empfehlen, den Parasiten hautnah mit einer Pinzette oder Zeckenzange anzufassen, um ihn danach mit möglichst wenig Druck herauszudrehen. Der Kopf
An Waldrändern, in Gebüschen, im lichten Unterholz und im hohen Gras fühlen sich Zecken besonders wohl. Foto: HUK-COBURG darf nicht steckenbleiben. Von alten Hausmitteln wie Klebstoff oder Öl sollte man die Finger lassen. Sie helfen nicht, sondern schaden eher, denn im Todeskampf spritzt
Pfirsiche oder Nektarinen
die Zecke oft Krankheitserreger in die Wunde. Gegen FSME bietet eine Impfung wirksamen Schutz. Die HUKCOBURG Versicherung warnt aber
Erdbeeren
Heidelbeeren
aus Griechenland Klasse I, 800g Schale 1kg = € 3,69
gelbfleischig, aus Spanien Klasse I, 1kg Schale
auch vor Borreliose: Einer Bakterieninfektion, die zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen kann, bis hin zur Invalidität. Darum sollte die Einstichstelle ungefähr vier Wochen lang im Auge behalten werden. Sobald sich rote Flecken zeigen, ist ein Arzttermin wichtig. Kommt es zur Erkrankung mit Dauerschädigung, ist es gut, vorgesorgt zu haben. Eine private Unfallversicherung hilft. Allerdings schließt nicht jeder Vertrag einen Zeckenbiss und seine Folgen automatisch mit ein. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte man sich bei seinem Versicherer nach dem Umfang seines Versicherungsschutzes erkundigen. wo
aus Spanien oder Marokko Klasse I 500g Eimer 1kg = € 7,98
500g Eimer ! Angebote sin
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
d gültig ab
den 20.05.
GÜNSTIG!
2 95
1 99
erstag, Donn20 21
3 99
*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
+++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARKT VOR ORT! +++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARKT VOR ORT! +++
Putenoberkeulen-Rollbraten*
Knoblauch-Pfeffersteak* vom
Sie sparen
Sie sparen
22%
Weihenstephan Haltbare Milch
GÜNSTIG!
Thomy Les Sauces
0 69
Sie sparen
33%
Knorr Fix oder Natürlich Lecker
88 26% 0
79 38% 0
mind.
Selbst testen! Das Corona Antigen-Testkit**
Sie sparen
37%
Lorenz Crunchips Erdnußlocken
oder
2. Probentupfer einlegen.
Hotgen Novel Coronavirus (2019-nCOV) - Antigentest
Kolloidales Gold, Packung
versch. Sorten 150g - 200g Tüte 100g = € 0,59 - € 0,44
3. Ergebnis in 15 Min.
3,99
Mövenpick Eis
mind.
Sie sparen
45%
SB
Angebote gültig bis 22.05.2021, KW 20. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
Sie sparen
3 60
Mehr Infos auf
edeka.de
1 79
Dallmayr Prodomo Gold löslich, 500g / 100g
ganze Bohnen oder gemahlen, vakuumverpackt oder
1 79
versch. Sorten Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 4,50 Pfand) 1l = € 1,10
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
39%
40%
Mönchshof Bier
versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 4,80
**Vor der Verwendung ist die Anleitung des Beipackzettels zu lesen. Bei Kindern unter 18 Jahren führt entweder ein Erziehungsberechtigter den Test durch oder der Test wird unter dessen Anleitung durchgeführt. Bzgl. des Umgangs mit dem Testergebnis ist unbedingt die Vorgehensweise im Beipackzettel zu beachten! Das Produkt darf nur einmal verwendet werden.
GÜNSTIG! Sie sparen
GÜNSTIG!
88 40% 0
Freixenet Sekt oder Wein Durch den Einsatz eines Antigen-Testes kann jeder überall schnell und ohne großen Aufwand ein Indiz erhalten, ob eine COVID-19 Erkrankung vorliegt.
Milka Mmmax Schokolade
versch. Sorten, z.B. Alpenmilch 270g Tafel, 1kg = € 6,63
Packung / Glas 1kg = € 7,58 / 100g = € 3,79
Sie sparen
UVP
1 69
tiefgefroren versch. Sorten, 850ml / 900ml Packung 1l = € 2,11 / € 1,99
GÜNSTIG!
1 Stk.
0 69
GÜNSTIG!
49 42% 0
Einfach, schnell, zuhause:
1.
Sie sparen
46% tiefgefroren versch. Sorten z.B. Ristorante Pizza Salame 320g Packung 1kg = € 5,28
Sie sparen
Sie sparen
Zur Anwendung in der Nase.
0 99
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
Sie sparen
GÜNSTIG!
Dr. Oetker Ristorante Pizza oder Bistro Flammkuchen
versch. Sorten 27g - 100g Beutel 100g = € 1,81 € 0,49
versch. Sorten 250ml Packung 1l = € 3,16
1,5% / 3,5% Fett 1l Packung
mind.
Käse-Krainer*
GÜNSTIG!
0 66
GÜNSTIG!
Gelbwurst*
mit oder ohne Petersilie mild 100g
würzig, gebrüht oder
100g
GÜNSTIG!
44%
Schweinsbratwürstl*
saftig, HKL A 100g
Schweinehals, ohne Knochen pikant mariniert ideal zum Grillen 100g
Sie sparen mind.
25%
11 00
GÜNSTIG!
3 79
4
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Eine Legende hört auf: Kultreporter Karlheinz Kas sagt „Servus“ bei „Heute im Stadion“ Letzter Einsatz beim Derby FC Bayern - FC Augsburg zum Bundesligafinale am 22. Mai Trostberg. Abpfiff für eine große Sportreporter-Karriere: Nach über 500 Bundesligapartien und 25 Champions-League-Spielen am BR-Hörfunkmikrofon verabschiedet sich der Trostberger Karlheinz Kas in den Ruhestand. Seinen letzten Auftritt in der Bayern 1Kultsendung „Heute im Stadion“ hat er am Samstag, 22. Mai 2021. Zum Bundesligafinale kommentiert er - ganz standesgemäß noch einmal das bayerische Derby zwischen dem zum 9. Mal in Folge als Deutscher Meister dekorierten FC Bayern München und dem FC Augsburg. Mit Karlheinz Kas, der im Juni seinen 66. Geburtstag feiert, verabschiedet sich der dienstälteste BR-Hörfunk-Sportreporter vom Mikrofon. Bereits 1980 kam er zum BR, fertigte zunächst Berichte über verschiedene Sportarten und war mehrere Jahre für den TSV 1860 München in der 2. und 3. Liga zuständig. Seit 1995 kommentiert er Spiele der FußballBundesliga und gehört zu den markantesten Stimmen des Bayern 1-Klassikers „Heute im Stadion“. Durch die ARD-Bundesliga-
Radiokonferenz ist Kas unter Fußballfans über Bayern hinaus bekannt. Sein jahrelanges Motto: „Immer alles geben. Die Fußballer tun es auch!“. Karlheinz Kas: „Ich bin einfach nur dankbar, dass ich diese Zeit erleben durfte. Ob zu Beginn meiner Karriere in der Bayernliga oder später dann in der Bundesliga und Champions League: Es hat einfach Riesenspaß gemacht! Umso schöner, wenn ich das auch unseren Hörern vermitteln konnte.“ BR-Sportchef Christoph Netzel: „Jeden Samstag haben bis zu einer Million Hörer der BR-Kultsendung ‚Heute im Stadion‘ in der Bundesligakonferenz das langgezogene ‚Tooorrrr‘ und das rollende R im Ohr - und das seit 26 Jahren. Wer als Fußballfan die leidenschaftlichen Radioreportagen von Karlheinz Kas hört, ist gefühlt live dabei im Stadion. Kasi, wie ihn alle nennen, ist ein Wortakrobat, ein echter Typ und eine Frohnatur. Mit seinem bayerischen Dialekt galt er nicht nur für die BR-Sportredaktion als markante Visitenkarte, sondern hat auch bundesweit viele Sympathiepunkte gesammelt.“ Foto: BR Der gebürtige Mittelfranke Kas wuchs in Rosenheim auf und lebt seit 45 Jahren im oberbayerischen spielt leidenschaftlich Tennis in mir sicher nicht. Ich habe zwei Trostberg. Er war jahrelang selbst der Senioren-Regionalliga. sportbegeisterte Enkel. Für die haals Amateurfußballer aktiv und Karlheinz Kas: „Langweilig wird be ich jetzt noch mehr Zeit. Auch
journalistisch werde ich weiter aktiv sein, zum Beispiel mit eigenem Podcast, und ich bleibe die Stimme beim Biathlon-Weltcup in Ruhpolding. Samstagnachmittag werde ich dann selbstverständlich so oft es geht ‚Heute im Stadion‘ hören.“ Auch unter Sportlern genießt Karlheinz Kas hohe Anerkennung und viele Sympathien. FC Bayern-Publikumsliebling Thomas Müller in einem AbschiedsStatement gegenüber dem BR: „Lieber Karl-Heinz Kas, mit Deiner Stimme bin ich aufgewachsen. Danke für viele tolle Momente am Radio. Glückwunsch zu Deiner langen und auch eindrucksvollen Karriere. Für die Zukunft und den neuen Lebensabschnitt wünsche ich Dir alles Gute, mit oder ohne Radio. Danke für Deinen Einsatz all die Zeit!“ Der frühere Ski-Star und heutige BR-Sportexperte Felix Neureuther fügt hinzu: „Mein lieber Kasi! Unfassbar, dass Du aufhörst, obwohl Du noch sehr jung ausschaust. Ich hatte so viel Spaß neben Dir im Stadion und konnte dabei richtig viel lernen. Wenn einer Emotionen rüberbringen kann, dann bist es Du. Ich wünsche Dir für Deine Zukunft nur das Beste. Wir werden Dich alle im Radio sehr vermissen. Du warst für mich einer der Größten.“ wo
Wichtiger Meilenstein beim Rathaus Neubau Waldkraiburg. Ein weiterer Meilenstein beim Projekt Rathaus Neubau ist geschafft. Seit 11. Mai ist die Wettbewerbsauslobung zum Nichtoffenen Realisierungswettbewerb „Neubau des Rathauses Waldkraiburg mit Gestaltung des Rathausumfeldes“ online. Geeignete Bewerber finden die Unterlagen sowohl im EU-Bekanntmachungsblatt (tenders electronical daily), wie auch im Staatsanzeiger. Zudem ist die Ausschreibung auch auf www.waldkraiburg.de. zu finden. Aufgabe des Wettbewerbs ist der Entwurf eines Rathausneubaus einschließlich der zugehörigen Freianlagen des Stadtplatzes und ein städtebaulicher Entwurf für den jetzigen Rathaus-Standort. Konkret heißt es in den Ausschreibungsunterlagen:
Das alte Rathaus hat bald ausgedient. Der Einzug in das neue Rathaus soll 2024 erfolgen. Foto: Stadt Waldkraiburg Im vorgesehenen Baufeld am tern ein neues Rathaus geplant Stadtplatz soll auf einem Bau- werden. Es soll den Bereich um fenster von ca. 1.800 Quadratme- den Stadtplatz stärken und der
Ortsmitte ein neues Gesicht geben. Gleichzeitig soll es den Anforderungen an ein zeitgemäßes, bürgernahes Rathaus gerecht werden. Die gebäudebezogenen Freianlagen und der Stadtplatz sind in die Planung mit einzubeziehen. Sie sollen das Rathaus in das Umfeld angemessen einbetten und eine hochwertige, attraktive neue Stadtmitte bilden. Die querende Straße (mit Busverkehr und Bushalt) soll sich gestalterisch in den Platz einfügen. Es wird gleichzeitig hoher Wert auf eine robuste technische Umsetzung gelegt. Außerdem ist die Verbindung vom Stadtplatz zum Sartrouville-Platz zu stärken. Im Bereich des jetzigen Rathausgebäudes soll ein Verwaltungsund Wohngebäude städtebaulich
platziert sowie die Platzgestaltung zwischen Stadtplatz und Sartrouville-Platz dargestellt werden. Für den Bereich des Rathausneubaus und der städtebaulichen Ergänzung am bisherigen Standort soll später ein Bebauungsplan durch den Auftragnehmer erstellt werden. Der Wettbewerb wird mit der Bayerischen Architektenkammer abgestimmt und nach den Regeln der RPW 2013 durchgeführt. Die prognostizierten anrechenbaren Kosten für das Leistungsbild Gebäude und Innenräume liegen bei 10,585 Millionen Euro (netto), für das Leistungsbild Freianlagen bei 1,530 Millionen Euro. Der Auftragswert für den Rathausneubau wird auf 1,198 Millionen Euro geschätzt, für die Freianlagen auf 258.000 Euro (jeweils netto). wo
Mittwoch, 19. Mai 2021
5
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Kinder sicher unterwegs mit der neuen Notinsel-App Waldkraiburg. „Seit 2002 steht das Kinderschutzprojekt Notinsel bundesweit für den Schutz von Kindern und die Gestaltung der sicheren Wege zur Schule oder nach Hause. In Waldkraiburg sind wir seit vielen Jahren Notinsel-Standort und damit Teil des größten Kinderschutzprojekt im öffentlichen Raum in Deutschland. Hier in Waldkraiburg engagieren sich aktuell 69 Notinseln - sie haben eine offene Tür für Kinder in Not und Gefahrensituationen und bei kleinen Problemen“, sagt Bürgermeister Robert Pötzsch. Mit dem Notinsel-Aufkleber an der Eingangstür setzen Geschäfte ein Zeichen für mehr Kinderfreundlichkeit und dafür, dass sich Kinder und deren Eltern auf die Hilfe der Notinsel-Partner verlassen können. Als Geschäft, Apotheke, Bankfiliale und andere Läden, die ebenerdig liegen, leicht zugänglich sind und regelmäßige Öffnungszeiten sowie Mitarbeitende haben, die im Notfall wissen, was zu tun ist, ist man eine wichtige Anlaufstelle für
Waldkraiburgs Erster Bürgermeister Robert Pötzsch unterstützt das Notinsel-Projekt. Foto: Stadt Waldkraiburg Kinder in Not und bei Gefahrensituationen. „Notinseln sind wichtig, auch wenn es bislang noch keine oder nur wenige Vorfälle gab, denn Notinseln erinnern Erwachsene daran, besser auf Kinder und deren Bedürfnisse zu achten. Notinseln setzen ein klares Zeichen, dass Kinder mehr in den Blick genom-
men und beschützt werden müssen. Zudem zeigt eine Stadt, Gemeinde oder ein ganzer Landkreis, dass hingeschaut wird und Täter nicht geduldet werden“, sagt Jerome Braun, Gründer der Notinsel und Geschäftsführer der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel. Die Herausforderungen des lokalen Handels sind vielfäl-
tig, nicht erst seit Covid-19. Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance. Mit der Notinsel-App für Eltern, Großeltern und Kinder wird die sichere Wegeplanung zur Familiensache. Entlang der Geschäfte können Erwachsene mit den Kindern die sicheren Wege planen. Dabei lernen die Kinder auch alle Geschäfte kennen und bauen im Gespräch mit den Erwachsenen Ängste und Hürden ab, die Notinsel auch zu nutzen, wenn es denn nötig wird. Die Notinsel-App ist ab sofort in den APP-Stores kostenlos erhältlich. Mit der App können Kinder bis zu zehn wichtige Telefon-Nummern direkt anrufen. Auch die Polizei kann mit zwei Klicks angerufen werden. Die Kinder sehen bei Verwendung der App in ihrem direkten Umkreis von zweieinhalb Kilometern die nächsten Notinseln und können sich sogar dahin navigieren. Sogar weitere Informationen, welche die Notinsel-Geschäfte hinterlegen, insbesondere die Öffnungszeiten, können abgerufen
NSTE E T S R Ü F & U A S S A P IN
werden. Kinder können auch so genannte „Privatinseln“ hinterlegen, zum Beispiel das Elternhaus, das Haus der Oma oder des besten Freundes, und diese einbinden in die sichere Wegeplanung. „Die Geschäfte führen bereits oder erhalten in diesen Tagen einen Zusatzaufkleber mit QR-Code, der neben dem eigentlichen NotinselAufkleber angebracht wird. Damit können Passanten direkt zur Webseite www.notinsel.de und damit auch zu unserem Standort sowie unseren Notinsel-Geschäften gelangen. Wir hoffen, dass möglichst viele Erwachsene und die Kinder, die Handys nutzen dürfen, die Notinsel-App holen, damit deren Wege sicherer werden und die Notinsel als Hilfestelle weiter bekannt und verbreitet wird.“ Wer Interesse daran hat, der Waldkraiburger Notinsel Familie beizutreten, kann sich unter Telefon 0 86 38/95 92 46 beziehungsweise per E-Mail an stephanie.till@ waldkraiburg.de an die Koordinatorin bei der Stadt, Stephanie Till, wenden. wo
IN
T E N F F GEÖ z.de
43
x x xlut
PREISBEISPIEL: 1.000,= Basispreis 750,1) = - 25 % Hausrabatt 2) = 562, 50 € att srab - 25 % Jubiläum
auf vieles
XXXLutz Passau | Steinbachstr. 42 | 94036 Passau | Tel. (030) 25549180-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30– 19.00 Uhr, Sa. 9.00–18.00 Uhr | passau@xxxlutz.de
V)
,75%
1) + 2) + O) + V)
XXXLutz Fürstenstein | Peigertinger Str. 9 | 94538 Fürstenstein | Tel. (030) 25549179-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9.00–18.00 Uhr | fuerstenstein@xxxlutz.de
Für Druckfehler keine Haftung. XXXLutz Möbelhäuser, BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Str. 59, 97084 Würzburg.
ALLEN ,
Ausg enom men : sieh e 1) + 2) sow ie in der Wer bung ange bote ne War e
In
ilungen Möbelabte, gr oße Marken
auch auf Teppiche
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, in der Ausstellung als „Bestpreis“, „Bester Preis“ und „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Ambia HomeProdukte sowie Saisonware. Soweit anwendbar, nur mit dem „25 %-Jubiläumsrabatt“ und der „MwSt.-Aktion“ kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 22.05.2021. 2) Gültig bei Neuaufträgen auf Möbel, Küchen, Matratzen und Teppiche. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, in der Ausstellung als „Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Babymöbel, Badzubehör, Artikel der Firmen Aeris, Bora, Boxxx, Brühl, Liebherr, Ligne Roset, Miele, Team 7 und Quooker. Soweit anwendbar, Kombination mit dem „25 %-Hausrabatt“ möglich. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 22.05.2021. O) Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. V) Zunächst werden vom Basispreis 25 % Hausrabatt abgezogen, anschließend zusätzlich 25 % Jubiläumsrabatt, wodurch sich ein Gesamtrabatt von 43,75 % ergibt. Gültig nur für Artikel gemäß 1) und 2).
6
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Mit regionalem Holz heimische Märkte stärken München. Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber will gemeinsam mit Waldbesitzern, Zimmerern und Sägern regionale Lieferketten für den klimaneutralen Rohstoff Holz aufbauen und stärken. Dazu hat die Ministerin jetzt gemeinsam mit dem Cluster Forst und Holz in Bayern ein Pilotprojekt ins Leben gerufen. „Dass die bayerische Sägeindustrie derzeit große Mengen an Schnittholz ins Ausland exportiert – vor allem in die USA und nach China – stellt gerade unsere kleineren Säge- und Zimmererbetriebe vor große Herausforderungen, ihre Lager sind nahezu leergefegt. Deshalb entwickeln wir jetzt gemeinsam mit allen Beteiligten im Allgäu und südöstlichen Oberbayern tragfähige und langfristige Konzepte für regionale Wertschöpfungsketten“, so die Ministerin bei einem Treffen mit Holzbau-Unternehmern im Chiemgau. Das dafür notwendige Rundholz steht laut Kaniber in Bayerns Wäldern in ausreichendem Umfang zur Verfügung. Über das Pilotprojekt erfreut, zeigte sich Martin Kollmeier,
Von links: Herbert Koch jun., Martin Kollmeier, Staatsministerin Michaela Kaniber, Herbert Koch sen. und Franz Wörndl. Foto: Stefan Pratsch / StMELF Obermeister der Zimmerer-Innung Traunstein. „Wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen, dann können wir unsere Kunden mit einem Holz der kurzen Wege versorgen“, so Kollmeier im Gespräch mit der Ministerin. Die Versorgung der heimischen
Bauwirtschaft darf der Ministerin zufolge nicht aus dem Auge verloren werden. Es müsse sichergestellt sein, dass die heimischen Holz-Verarbeiter auch künftig mit Holz versorgt werden, das in den bayerischen Wäldern klimaneutral und nachhaltig ge-
GEMEINSAM STARK
»
erntet werde. Dazu könnte künftig auch eine stärkere Verwendung von Borkenkäferholz einen Beitrag leisten, das für viele Waldbesitzer derzeit nur schwer zu vermarkten ist. Denn die oftmals bläuliche Verfärbung dieses Holzes hat keinerlei Auswirkungen auf seine
Festigkeit. Im Gegenteil: Es kann vielseitig, zum Beispiel für tragende Konstruktionen, eingesetzt werden. Wie wichtig ihnen ein regionaler Rohstoffbezug ist, haben auch Herbert Koch jun. und sein Vater von der Holzbau Koch GmbH unterstrichen. „Regionalität und Nachhaltigkeit gewinnen immer mehr an Bedeutung. Wir wollen nachhaltiges Holz aus der Region für die Region“, so die beiden Zimmerermeister unisono. Klimafreundliches Bauen mit Holz ist weltweit auf dem Vormarsch und sorgt seit Monaten für einen ungebrochen hohen Bedarf an gesägtem Bauholz. Damit können auch Forstbetriebe und Waldbesitzer nach einer langen Durststrecke langsam wieder auf höhere Preise für ihr frisches Holz aus dem Wald hoffen. Franz Wörndl, Inhaber der Wörndl Haus GmbH ist gespannt auf die künftige Zusammenarbeit. „Das Gespräch war sehr konstruktiv, jetzt sind wir an der Basis für die Umsetzung zuständig. Dabei gibt uns der politische Rückhalt die nötige Energie“, sagte Wörndl. wo
JETZT AUCH IM INTERNET
Mit dem Körperkompass f inden Sie ganz einfach zur richtigen Abteilung.
uns B e s u c h e n S ie e n W e b s it e : u e n r re e s n auf u
i ku m n i l k n n i . w w w
.de
Das InnKlinikum präsentiert sich mit neuer Webseite Sowohl am PC, als auch auf allen Mobilgeräten, können sich die Bürgerinnen und Bürger nun einfach und schnell informieren: www.innklinikum.de
Modern - informativ übersichtlich. Mit diesen drei Begriffen beschreibt Thomas Ewald, Vorstandsvorsitzender des InnKlinikum Altötting und Mühldorf, die neue Klinikwebseite, die seit 19. Mai 2021 online ist. „Unser Ziel war es, den Bürgerinnen und Bürgern die benötigten Informationen möglichst einfach zugänglich zu machen und ich denke, das ist uns mit unserem neuen Webauftritt geglückt“, so Ewald. Ein knappes Jahr hat das Team der Unternehmenskommunikation des InnKlinikum an der neuen Webseite gearbeitet. Das Herzstück ist der so genannte Körperkompass, mit dessen Hilfe Patientinnen und Patienten mit wenigen „Klicks“ zur benötigten Abteilung geführt werden. Der Körperkompass hilft bei der richtigen Arztwahl Mike Schmitzer, Pressesprecher und Leiter der Unternehmenskommunikation erklärt die Funktion des Körperkompasses:„Die Auswahl erfolgt ganz einfach über die von einer Erkrankung betroffene Körperregion. Habe ich beispielsweise Probleme mit der Lunge und Atmung, wähle ich diese Option aus. Im nächsten Schritt werde ich nach meinen konkreten Beschwerden gefragt. Nachdem ich
diese ausgewählt habe, schlägt mir der Körperkompass alle Abteilungen vor, in denen mein Gesundheitsproblem behandelt werden kann.“ Hat sich die Patientin oder der Patient für eine Medizinabteilung entschieden, findet sie oder er auf der entsprechenden Seite nähere Informationen über die Behandlungsmöglichkeiten sowie die Kontaktdaten zur Terminvereinbarung. Natürlich stellt die neue Webseite des InnKlinikum nicht nur das breite medizinische Angebot aller vier Häuser (Altötting, Mühldorf, Burghausen und Haag) vor, auch weitere wichtige Informationen werden angeboten, beispielsweise wie man sich auf einen stationärenKlinikaufenthalt vorbereitet oder welche Besuchsregelungen gelten. Ein wichtiger Bereich der Klinikwebseite ist der Ausbildung und Karriere gewidmet. Hier können sich Berufsanfänger über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten im InnKlinikum informieren. Als größter Gesundheitsversorger der Inn-Salzach-Region ist das InnKlinikum mit derzeit 223 Azubis nicht nur ein beliebter Ausbilder, auch das breite Angebot an Fort- und Weiterbildungen wird von den mehr als 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerne zur beruflichen Weiterentwicklung genutzt. Auch hierzu finden sich interessante Informationen auf der Webseite. Nicht zuletzt sind die aktuellen Stellenangebote auf-
gelistet, mit der Möglichkeit, sich ganz unkompliziert online zu bewerben. Das große Informationsangebot der Webseite des InnKlinikum im Detail zu beschreiben, würde den Rahmen sprengen, deshalb sind die Leserinnen und Leser sehr herzlich eingeladen,
diese zu besuchen, um sich selbst ein Bild davon zu machen. „Unsere Webseite ist nicht nur sehr informativ, sie ist auch intuitiv. Die Benutzung macht Spaß“, so Vorstandsvorsitzender Thomas Ewald. Die Webseite sei visuell modern und auf dem aktuellen Stand der
Die Webseite des InnKlinkum mit dem Körperkompass (unten).
Technik. Ewald: „Wir haben den Fokus auf eine einfache Bedienbarkeit und größtmögliche Übersichtlichkeit gelegt und ich denke, das ist unserem Team sehr gut gelungen.“ Sie finden die Webseite des InnKlinikum unter: www.innklinikum.de
8
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Wenn die Drohnen wieder fliegen … Welche aktuellen Regelungen Drohnenpiloten jetzt kennen sollten
überwiegend bis 1. Januar 2022 weiter gültig. „Drohnen, die leichter als 250 Gramm sind und nicht schneller als 19 m/s fliegen können, darf jeder ab 16 Jahren ohne Kompetenznachweis fliegen lassen“, erklärt Rassat.
Landkreis. Milde Frühlings-Temperaturen locken wieder viele Hobbypiloten auf Wiesen und Felder, um ihre Drohne fliegen zu lassen. Sie sollten allerdings die aktuellen Regelungen kennen, die seit Januar EU-weit für den Flugverkehr mit Drohnen gelten. Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen. Was Drohnenbesitzer zudem beim Versicherungsschutz beachten müssen, weiß Peter Schnitzler, Versicherungsexperte von ERGO.
Wo dürfen Drohnen fliegen?
Neue Drohnenverordnung Seit 31. Dezember 2020 gilt in Deutschland sowie in allen Ländern der EU die neue EU-Drohnenverordnung. Hersteller sind nun dazu verpflichtet, Drohnen einer von fünf neuen Risikoklassen zuzuordnen. „Die Klassen C0 bis C4 sind mit unterschiedlichen Auflagen, zum Beispiel einer Registrierungspflicht, verbunden und müssen daher auf der Verpackung für Kunden erkennbar sein“, erläutert
Foto: ERGO Group Michaela Rassat. Zudem gibt es drei neue sogenannte Betriebskategorien: „offen“, „speziell“ und „zulassungspflichtig“. Zur Be-
HYUNDAI KONA ELEKTRO Ausstattung: Automatikgetriebe, Klimaautomatik, AUX / USB Anschluss, Apple Carplay & Android-Auto, Freisprecheinrichtung , Touchscreen, Soundsystem, Spurhalteassistent, Multifunktionslenkrad , ABS, Alarmanlage, Armlehne, Berganfahrassistent, Bluetooth, Notrufsystem, Reifendruckkontrolle, Servolenkung , Müdigkeitswarner, elektrische Fensterheber vorn+hinten, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, Bordcomputer, Dachreling, ESP, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung, Isofix, Leder-lenkrad, LED-Tagfahrlicht, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Radio mit DAB plus, Rückfahrkamera
Leasingrate: 24 Monate á
139,- €
leasen
ohne Anzahlung
8.000 km pro Jahr 6.000 € Leasingsonderzahlung = Ihre staatliche Förderung 8 Jahre Herstellergarantie auf Fahrzeug und Batterie bei max. 160.000km 0,99 % Effektiver Jahreszins, 0,98 % Sollzins (gebunden), 28.850,00 € Barzahlungspreis 9.336,00 € Gesamtbetrag, 35.650,00 € UVP Verbrauch 14,3 kWh/100km kombiniert Aktionsfahrzeuge. Nur solange der Vorrat reicht. Vorverkauf vorbehalten. Kaufabschluss bis 30.06.2021 und Zulassung bis 30.09.2021, zzgl. Fracht / Bereitstellung für 890,- € inkl. MwSt. sowie Zulassungskosten. Ein Angebot der Hyundai Capital Bank Europe.
www.hyundai-vogl.de
84503 Altötting Fabrikstr. 19 Tel.: 08671 96790
84489 Burghausen Gewerbepark Lindach D9 Tel.: 08677 96790
triebskategorie „offen“ gehören Drohnen, die unter 25 Kilogramm wiegen, innerhalb der Sichtweite des Piloten betrieben werden, maximal 120 Meter hoch fliegen und keine gefährlichen Güter transportieren oder Gegenstände abwerfen. Die Drohnenflüge der meisten Hobbypiloten fallen unter diese Kategorie. Wer sich an diese Vorgaben hält, benötigt für seine Flüge keine besondere Erlaubnis. Trotzdem besteht oft eine Registrierungspflicht und auch die Regeln zum Drohnenführerschein sind zu beachten. Erst registrieren, dann starten Drohne kaufen und einfach drauflos fliegen? Ganz so einfach ist das nicht: „Laut EU-Drohnenverordnung gibt es jetzt zum Beispiel eine Registrierungspflicht für Drohnen, die schwerer als 250 Gramm oder mit einer Kamera ausgestattet sind“, so die Juristin. Deren Besitzer müssen sich online beim Luftfahrt-Bundesamt anmelden. Sie erhalten dann eine Registrierungsnummer – die sogenannte e-ID – die gut sichtbar an der Drohne zu befestigen ist. Wichtig: Das Luftfahrt-Bundesamt hat die
Registrierungspflicht für eine Übergangszeit bis Ende April 2021 ausgesetzt. Bis dahin reicht es aus, wenn Besitzer Name und Adresse an der Drohne anbringen. Ab 1. Mai 2021 ist dann die Registrierung notwendig. Drohnenführerschein Eine weitere Neuerung: Besitzer von Drohnen ab 250 Gramm benötigen künftig den EU-Kompetenznachweis, um ihre Drohne fliegen zu lassen. Dieser ist ausreichend, wenn sie sich an die Regeln der Unterkategorien A1 oder A2 der „offenen“ Betriebskategorie halten: Zum Beispiel dürfen sie keine Menschen überfliegen. Diesen sogenannten Drohnenführerschein erhalten Hobbypiloten, wenn sie einen Online-Multiple-Choice-Test mit 40 Fragen bestehen. Je nach Art der Nutzung – zum Beispiel bei größerer Annäherung an Menschen – sowie Gewicht und EUZertifizierungsklasse kann zusätzlich noch ein EU-Fernpilotenzeugnis notwendig sein. Auch hier gibt es eine Übergangsfrist: Die bisherigen Kenntnisnachweise sind beim Drohnenfliegen in der „offenen Kategorie“ in Deutschland
Drohnen sind Teil des Flugverkehrs. Um diesen nicht zu stören, müssen sich Hobbypiloten an bestimmte Regelungen halten. So dürfen Drohnen in der Kategorie „offen“ nur in Sichtweite und in maximal 120 Metern Höhe fliegen. „Außerdem gilt: Immer darauf achten, die Privatsphäre anderer nicht zu verletzen“, so die Juristin. „Daher ist es zum Beispiel auch verboten, mit Drohnen über 250 Gramm oder mit einer Kamera über Wohngrundstücke zu fliegen.“ Untersagt ist schon aus Sicherheitsgründen das Überfliegen von Menschenansammlungen. Hier gilt auch ein Seitenabstand von 100 Metern. Weitere Flugverbotszonen, von denen sich Hobbypiloten fernhalten sollten, sind beispielsweise Verfassungsorgane wie der Bundestag oder obere Behörden der Länder, Bundesfernund -wasserstraßen, Einsatzorte von Rettungsdiensten wie der Feuerwehr oder Polizei, Naturschutzgebiete, Industrieanlagen, Krankenhäuser sowie Flugplätze oder -häfen. Bei Verstößen drohen Bußgelder bis zu 50.000 Euro. Haftpflichtversicherung ein Muss Unfälle mit Drohnen sind leider gar nicht so selten: Die Flugobjekte können abstürzen, parkende Autos beschädigen, mit Stromleitungen kollidieren oder sogar Menschen verletzen. Schnell stehen Drohnenbesitzer dann vor finanziellen Schwierigkeiten. „In Deutschland ist eine Haftpflichtversicherung für alle Drohnenbesitzer Pflicht“, weiß Peter Schnitzler. „Wer bereits eine Privathaftpflichtversicherung hat, sollte vor dem ersten Flug unbedingt in den Versicherungsbedingungen prüfen, ob Drohnen miteingeschlossen sind.“ Manche Versicherer bieten auch einen erweiterten Schutz für die bestehende Privathaftpflichtpolice oder sogar eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung an. wo
Mittwoch, 19. Mai 2021
9
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Wunsch nach Gewusel und Geschrei ist groß Bundestagsabgeordnete Sandra BubendorferLicht (FDP) besuchte Kinderwelt „Mariä Himmelfahrt“ in Aschau Aschau am Inn. Kindergarten zwischen Hygienekonzept und Notbetreuung: Interessante Einblicke in die Arbeit der Kindergärten in Zeiten der Corona-Pandemie hat die FDP-Heimatabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht beim Besuch der Kinderwelt „Mariä Himmelfahrt“ in Aschau am Inn erhalten. Wolfgang Gschlößl, Verwaltungsleiter des katholischen Kitaverbunds Aschau, Kraiburg und Waldkraiburg und Kinderwelt-Leiterin Erika Dimarch berichteten von den täglichen Herausforderungen zwischen den Vorgaben aus dem Sozialministerium und Diskussionen mit den Eltern. „Der Wunsch nach dem Ende der Pandemie und der Rückkehr zur Normalität ist groß“, betonten beide im Gespräch. Der Kindergarten im Spannungsfeld von Corona bringt die Betreiber in eine Zwickmühle, wie es Wolfgang Gschlößl und Erika Dimarch täglich erleben: Die Eltern fragen nach einer möglichen Betreuung für die Kinder. „Wir stoßen in Diskussionen dann oft an unsere Grenzen“, berichten die Einrich-
spiel um Masken, Tests oder Impfung geht. Sandra Bubendorfer wies darauf hin, dass für viele Eltern der Kindergarten nicht den verpflichtenden Charakter der Schule habe. Jedes Kind habe aber nur Chancengleichheit, wenn es von Anfang an gefördert werden kann. Bildung beginnt nicht erst im Kindergarten
V.l.: Erika Dimarch (Kinderwelt-Leiterin), Wolfgang Gschlößl (Leiter Kinderbetreuungseinrichtungen im Pfarrverband Aschau, Kraiburg und Waldkraiburg) und Sandra Bubendorfer-Licht. Foto: Josef König tungsleiter. Für eine Notbetreuung gebe es klare Regeln: Wenn beide Eltern berufstätig sind, das Kind einen Anspruch auf inklusive Betreuung hat oder das aus Kindeswohlgründen aufgenommen werden muss. Rund ein Drittel der sonst etwa 140 betreuten Kinder werden laut Erika Dimarch in sieben Gruppen in der Corona-Pandemie mit etwas weniger als den sonst 24 Mitarbeiterinnen betreut. Da die Kinder nicht getestet werden, bestehe große Sorge um das Personal, das nicht angesteckt werden soll. Rund ein Drittel des Personals sei bereits geimpft.
Die Vorgaben von oben sind vielfältig: Bereits der 418. Newsletter aus dem Sozialministerium ist während der Corona-Pandemie angekommen. „Es sollten aus den Ministerien klare Regeln kommen, die nicht ständig wechseln. Die Verantwortung sollte nicht von rechts nach links verschoben werden“, wünscht sich Wolfgang Gschlößl, der in sieben Einrichtungen für 760 Kinder mit 150 Mitarbeitern verantwortlich ist. Auf regionaler Ebene läuft die Zusammenarbeit mit Landratsamt, Kommunen, Gesundheits- und Jugendämtern nach seiner Einschätzung hervorragend, wenn es zum Bei-
„Wir arbeiten in der gesamten Einrichtung offen und bedürfnisorientiert“, betont Erika Dimarch. Nach dem Morgenkreis und einer individuellen Brotzeit entscheiden die Kinder selbstständig - ihren Interessen und Bedürfnissen entsprechend - welchen Bildungsaktivitäten sie folgen möchten. Dadurch können laut Dimarch die freie Entwicklung und individuelle Entfaltung am besten ausgelebt werden. Sandra Bubendorfer-Licht führte an, dass sich im Laufe der Zeit die Bedürfnisse der Kinder geändert hätten. Dies konnte Erika Dimarch nur bestätigen: „Bildung beginnt nicht erst im Kindergarten.“ Bereits in der Kinderkrippe würden Weichen gestellt und die Kinder für später gerüstet. Bereits in der gesamten Vorschul-Zeit, die nicht erst im letzten Jahr vor der Einschulung beginnt, werden den
Kindern auch emotionale Kompetenzen vermittelt, die für das Selbstwertgefühl eines Kindes und den Übertritt in die Schule sehr wichtig sind. Die fehlende Kindergartenbetreuung während der Corona-Pandemie hat nach Ansicht der Kinderwelt-Leiterin vielen Eltern gezeigt, die selbst die Betreuung übernehmen mussten, was im Kindergarten pädagogisch geleistet werde. Im Zuge ihrer Forderung nach weltbester Bildung in Deutschland spricht sich Sandra BubendorferLicht für bessere Bezahlung und Ausbildung von Kita-Personal aus. „Kitas sollen unsere Kinder fördern und nicht nur aufbewahren und betreuen.“ Stattdessen sollen auch Sport- und Musikangebote in den Kitabetrieb integriert werden. Dafür sind laut Bubendorfer-Licht Fachkräfte nötig, die zur Anregung und Entwicklung von Kindern ausgebildet sind, die deren Probleme erkennen und Talente fördern. Für diese wichtige Aufgabe müssen Erzieherinnen und Erzieher entsprechend qualifiziert sein und bezahlt werden. Deshalb müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden, damit sich wieder mehr junge Menschen für den Beruf der Erzieherinnen und Erzieher interessieren. „Der Fachkräftemangel wird sich verschärfen“, bestätigen die Experten vor Ort. wo
Neues Gemälde für Rathausgalerie Maler Andreas Wiehl porträtierte Marianne Zollner
in Starkheim unterrichtet, das Porträt gemalt. „Ich habe mir eine Vielzahl von Bildern angeschaut und wir haben uns auch mal getroffen, um das Porträt zu besprechen“, so der Künstler. „Eine solche Arbeit ist ein besonderer Prozess, man versucht, das Wesen der Person einzufangen. Die Porträtmalerei wird heute leider nicht mehr gelehrt.“ Diese Arbeit nahm
Andreas Wiehl zum Anlass, seine Schüler an die Porträtmalerei heranzuführen. Erster Bürgermeister Michael Hetzl überreichte Marianne Zollner einen Blumenstrauß und versprach, dass das Gemälde einen würdigen Platz neben den Portäts der anderen ehemaligen Bürgermeister finden wird. Er bat den Künstler, sein Werk zu signieren. wo
Mühldorf. „Als erste Frau habe ich es in die Galerie der Mühldorfer Bürgermeister geschafft, das freut mich besonders“, erklärt die frühere 1. Bürgermeisterin Marianne Zollner bei der Porträtübergabe im Rathaus. Der Maler und Kunstlehrer Andreas Wiehl aus München hat das Gemälde in einer Öl-Tempera-Mischtechnik gefertigt. Künftig wird das Bild neben den Porträts der früheren Mühldorfer Bürgermeister im ersten Stock des Rathauses hängen. Erster Bürgermeister Michael Hetzl begrüßte seine Amtsvorgängerin und Maler Andreas Wiehl im Rathaus und würdigte die Qualität des Porträts. Anhand von Fotos hat der Kunstlehrer, der auch an der Fach- Erster Bürgermeister Michael Hetzl und Marianne Zollner bei der akademie für Sozialpädagogik Übergabe des Porträts im Rathaus. Foto: Kreisstadt Mühldorf am Inn
MINI COOPER SE ALL4 COUNTRYMAN JETZT AB 289,00 EUR IM MONAT OHNE ANZAHLUNG LEASEN.
Verbrauch nach WLTP kombiniert (in l/100km): 1,9; Stromverbrauch nach WLTP kombiniert (in KWh/100km): 14,1; CO2-Emission nach WLTP kombiniert (in g/ km): 44
www.mini-vogl.de Gewerbepark Lindach D9a 84489 Burghausen Tel.: 08677 87 000
Leisederstraße 1 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 08631 988 00
1,49 €
MILRAM KALDER KAFFEE versch. Sorten 250 ml Flasche (100 ml = 0,60 €)
0,99 €
MILRAM BUTTERMILCH DRINK versch. Sorten 500 g Packung (100 g = 0,20 €)
€
€
€
0,49
0,85
1,29
45 % Fett i. Tr.
Almdammer
Deutscher Schnittkäse Goldsteig
versch. Sorten, 100 ml = -,12 € je 400 ml Flasche
Müllermilch
Die leckere Erfrischung
versch. Sorten, 100 g = -,65/-,49 € je 130-175 g Becher
Philadelphia
Frischkäse
250 g Packung
100 g = -,52 €
streichzart,
Tafel-Butter
Landliebe
€
€
€
0,49
1,5/3,5 % Fett,
Haltbare Milch
Weihenstephaner
versch. Sorten, je Beutel
Knorr Fix
Für die schnelle Küche
ganze Bohnen, je 1000 g Packung
8,99
3,79
Gourmet Cafe
Mövenpick Caffé oder Eilles
je 500 g Packung
versch. Sorten,
Prodomo
Dallmayr Kaffee
€
versch. Sorten,
Fruchtsäfte
1,79
2,49 €
€
0,88
EDEKA Fruchtliebe Nektare od.
versch. Sorten, 100 g = -,66/-,60 € je 250-300 g Tafel
Milka
Markenschokolade
mit vielen Vitaminen, 1 l = 3,32 € 0,75 ltr Flasche
Rapsöl
Rapso reines
je 150-200 g Packung
100 g =-,59/-,44 €
versch. Sorten,
Lorenz Erdnußlocken oder
Crunchips
*
Märkte
€
1 l = 4,80 €
versch. Sorten,
Freixenet
€
Spanischer Spitzensekt
goldgelb 1 kg
Bananen
Chiquita
HKL.I, mit vielen Vitaminen, 100 g = -,80 € 500 g Eimer €
1,49
3,99
0,33 Heidelbeeren
Spanien / Marokko
Stück
HKL.I knackig-frisch
Salat-Gurken
Holland
Schwindegg Tüßling
Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.
Ampfing Mühldorf
Ihre
im en rz e H on v
* Details und Teilnahmebedingungen unter www.milram.de/praemienflut
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu www.lebensmittelprofis.eu
allen Wir wünschen n e unseren Kund nd ein schönes u st ! fingsfe erholsames P TAG haben PFINGSTSAMS erständsv wir für Sie selb geöffnet! hr lich bis 20.00 U
Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
€
€
€
€
0,88
1,79
€
0,55
€
natur oder fein mariniert 100 g
€
Hähnchen-Schenkel
Aus frischer Schlachtung
aus der Schulter, ohne Bein 100 g
0,45
0,49
0,99
Krustenbraten
frischer Schweine-
€
Schlegelbraten oder Gulasch
Rinder-Rouladen
Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
100 g
€
0,88 je 1 ltr Packung
€
0,88
Raffiniert zubereitete
100 g
1,11
je 265-390 g Packung
100 g = -,64/-,43 €
gefroren,
„Ristorante” €
1,69
- Pizza
0,69
Dr. Oetker Flammkuchen oder
100 g €
Kalbs-Brust mit Bein, ideal zum Füllen
100 g €
100 g
je 85 g Dose
100 g = -,39 €
versch. Sorten,
€
0,33
Gourmet Gold
Katzennahrung
oder Schlegelbraten
Kalbs-Schnitzel€ 1,29
Aus frischer Schlachtung
100 g
vom Rücken, ohne Bein, fein mariniert 100 g
Lamm-Lachse€ 2,59
Ideal zum Grillen oder Kurzbraten
verschieden gefüllt
Deutsches Qualitäts-Kalbfleisch !
Aus frischer Schlachtung
besonder zart, fein mariniert
Filet-Spieße
Leckere Schweine-
„Arizona”, lecker mariniert
Turkey-Steaks€ 1,09 Fleischtaschen€ 0,99
Aus der mageren Putenbrust
Genuss und Vielfalt - da sind Sie bei uns richtig !
je 1 ltr Packung
€
€
je 650ml/1 l Flasche
1 l = 1,31/-,85 €
versch. Sorten,
Softlan
Weichspüler
35/40% Vol., 1 l = 21,41 € je 0,7 ltr Flasche
€
1,09
0,85
14,99 €
€
Jack Daniels
Tennessee Whiskey
1 l = -,73 € je 1,5 ltr Flasche + -,25 Pfand
0,95
3,60
Cola, Fanta etc.
Für den großen Durst
Energy Drink, 100 ml = -,38 € je 250 ml Dose + -,25 Pfand
Red Bull
Verleit Flüüüügel
je 0,75 ltr Flasche
€
ideal zum Kochen oder Dünsten 100g
0,69
€
Edel-Salami oder Hot-Chili Edelsalami 100 g
In bekannt guter Qualität
extra mild im Geschmack 100 g
€
€
1,99
1,95
0,79 Serrano Schinken
Original Spanischer
100 g
Fleischwurst mit Paprika od. Champ.
€
€
extra saftig und mager 100 g
€
1,35
0,99
0,77 Hinterschinken
Bayerischer
oder Schweinsbratwürstl 100 g
Käsekrainer
In bekannt guter Qualität
100 g
knackig und rauchzart
In bekannt guter Qualität
Schinkenfleischwurst Wiener Würstchen
Südbayerische
Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team!
€
0,55
0,85
Rinder-Beinscheiben
€
Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
natur oder fein mariniert 100 g
Lendchen
frischer Schweine-
100 g
extra zart und mager
Schweine-Filet
Aus frischer Schlachtung
Ab sofort Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke !
je 850/900 ml Packung
1 l = 2,11/1,99 €
Eiscreme
Schöller „Mövenpick”
versch. Sorten, 1 kg = 1,76 € je 500 g Glas + -,15 Pfand
Frucht-Joghurt
Landliebe
oder Krautsalat mit Speckwürfel 100 g
Kartoffelsalat
Feinkostsalate
8/10 Stück, 100 g = -,78/-,67 € 240/280 g Packung
1,88
0,69
Milch-Schnitte
Ferrero Kinder Pingui oder
100 g
12
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beim Spazierengehen auf eine Granate gestoßen Eva und Christian Guse handelten vorbildlich und verständigten die Polizei
Michael Schneider (ESB), Bürgermeister Michael Hausperger und Gerhard Krämmer (M-net) drücken den Startknopf. Foto: M-net
Glasfasernetz geht in Betrieb Oberbergkirchen. Die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz in Oberbergkirchen sind abgeschlossen. Mit einem symbolischen Knopfdruck haben Vertreter der Gemeinde, von Energie Südbayern und von Bayerns führendem Glasfaseranbieter M-net das neue Netz in Betrieb genommen. Insgesamt wurden rund 300 Privathaushalte und 30 Gewerbeimmobilien mit FTTH-An-
schlüssen (Fiber-to-the-Home) ausgestattet und profitieren künftig von leistungsstarken Internetanschlüssen mit Bandbreiten bis zu 300 Mbit/s. Zusätzlich wurde eine Nacherschließung des Ortsteils Rott und des Neubaugebiets „Am Hang“ beschlossen. Die Bauarbeiten starten in Kürze und werden voraussichtlich Ende des Sommers abgeschlossen. wo
Neumarkt-Sankt Veit. Am 10. Mai, einem der ersten heißen Tage des Jahres, gingen Eva und Christian Guse mit ihren beiden Hunden Maja und Aloisius in Neumarkt-Sankt Veit am Rottweg vom Freibad in Richtung Fußballplatz spazieren. Es waren viele Menschen unterwegs. Eltern mit Kindern und Hunden und auch einige Fahrradfahrer nutzten das schöne Wetter. Gegenüber des Freibades befindet sich eine Stelle, welche von Hundebesitzern gerne genutzt wird, um den Tieren eine kleine Abfrischung zu ermöglichen. An diesem Tag erreichte das Ehepaar gegen 17 Uhr mit den beiden Hunden die Badestelle. Loisl rannte sofort begeistert in das kühle Nass und wollte einen langen, großen Stock herausholen, doch das Stöckchen entpuppte sich als schwarzer, harter Schlauch. Eva Guse sah sich
Foto: privat das Ganze näher an. Der Schlauch geht vom Freibad durch die Rott auf die andere Uferseite - seltsam. Beim Zurückgehen vom Ufer fiel ihr dann etwas Verrostetes, relativ Großes auf. Der Durchmesser war ca. zehn, die Länge ca. 30 Zentimeter. Das Objekt lag ungefähr 20 Zentimeter oberhalb der Wasseroberfläche und war noch zur Hälfte im Kies versteckt. Eva Guse schöpfte mit der Hand Wasser aus der Rott, um das Teil zu reinigen und erkannte eine Riffelung im unteren Bereich. „Was ist das nur? Eine leere Dose, eine alte Gasflasche?“, fragte sie sich. Dann kam ihr ein anderer Gedanke: „Vielleicht ist es ja alte Muni-
Einbruch & Sicherheit Ihr Partner seit 1966
Kapfelsperger SICHERHEITSTECHNIK
ELEKTROTECHNIK
IMMER EINE IDEE BESSER
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Mehr Sicherheit wird gefördert
GROSSKÜCHENTECHNIK
Holzhauser Straße 2 I D-84576 Teising Tel 08633 / 8980-0 I Fax 08633 / 7770
www.kapfelsperger-gmbh.de TEISING I MÜNCHEN I PASSAU I BAD REICHENHALL
Seit über 40 Jahren mit ABSTAND der zuverlässigste Schlüsseldienst! MMeisterbetrieb eisterbetrieb • Schlüssel Notdienst Tag und Nacht • Zylinderschlüssel nachfräsen nur J 7,00 • Schließanlagen • Gravur • Schilder
tion. Dann lieber nicht mehr berühren und nicht einfach herausnehmen!“ Schnell eilte das Ehepaar nach Hause und verständigte die Polizei von dem Fund. Die Polizeistreife war nach dem Anruf zügig vor Ort, sah sich die Lage an und übernahm die Sicherung. Nachdem Experten festgestellt hatten, dass es sich um eine gefahrlose Mörsergranate ohne Zünder handelt, wurde diese noch am selben Abend beseitigt. Auch wenn solche Funde immer wieder vorkommen und es sich dabei meist um keine scharfe Munition handelt, so werden die Guses dieses Erlebnis bestimmt nicht so schnell vergessen.
Spitalgasse 4 84453 Mühldorf Tel.: 08631/2310 Fax:08631/986267
www.schlosserei-knipf.de
Zertifizierter Einbruchschutz ist ein wichtiges Mittel zur Abwehr von Einbrechern und wird sogar finanziel gefördert. Maximal 1 600 Euro für Technik und Montage fördert die KfWBank über ihr Programm 455-E, was allerdings an bestimmte Kriterien gebunden ist. Die Arbeiten müssen von Fachunternehmen ausgeführt werden und technische Mindeststandards erfüllen. Förderfähig sind auch SmartHome-Anwendungen mit Einbruchmeldefunktion. Zertifizierte und smarte Sicherungssysteme
Anlagen mit Gefahrenmeldefunktion lassen Haus- und Wohnungsbesitzer ruhiger schlafen. Foto: djd/Telenot Electronic GmbH bieten weitere Möglichkeiten zum Schutz. Beispielsweise lassen sich die gesetzlich vorgeschriebenen Rauchmelder ebenso in eine zentral gesteuerte Überwachungsanlage einbinden wie Wasser-, Kohlenstoff-
monoxid-, Gas- oder Temperaturmelder. Auch komfortable Schaltaktionen, wie beispielsweise die Außensteckdosen beim Schärfen der Anlage stromlos zu schalten, lassen sich problemlos integrieren. djd
Mittwoch, 19. Mai 2021
13
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neueröffnung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Kindergarten Isenstrolche in Ampfing
Wir wurden mit der gesamten Elektroinstallation beauftragt und bedanken uns recht herzlich dafür. Für die Zukunft wünschen wir viel Erfolg!
www.elektro-schindler-denk.de Tel.: 08636 69481 - 0 | info@elektrosd.de | Robert-Bosch-Straße 10 | 84539 Ampfing
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für den Auftrag. Den Kindern wünschen wir viel Spaß!
Ampfing erweitert die Kinderbetreuung Ampfinger Gemeindekindergarten Isenstrolche wurde eröffnet Ampfing. Nach dem Spatenstich im Oktober 2019 und rund 18 Monaten Bauzeit öffnete der Kindergarten Isenstrolche am Montag, 17. Mai 2021, seine Pforte. Zentral gelegen an der St.-Christophorus-Straße, inmitten der Gemeinde neben dem Schulzentrum und dem künftigen Kinderhort, bietet er in vier Gruppen Platz für insgesamt 105 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Träger der Einrichtung ist die Gemeinde Ampfing. Betreut werden die Kinder von bestens ausgebildeten Fach- und Ergänzungskräften. Das Team besteht aus Tina Mittermeier, der Leiterin des Kindergartens und Katja Lettl, der stellvertretenden Leiterin. Unterstützt werden sie von Erzieherin-
Den Isenstrolchen viel Freude im neuen Kindergarten!
Waldkraiburg Straße 1 84539 Ampfing www.manghofer-ampfing.de info@manghofer-ampfing.de
Telefon 0 86 36 | 98 67 41 Mobil 0172 | 7 86 92 38 Telefax 086 36 | 98 67 42
Fotos: Gemeinde Ampfing nen, Kinderpflegerinnen und Auszubildenden. Ampfings Erster Bürgermeister Josef Grundner zeigte sich begeistert von den neuen Räumlichkeiten, die freundlich, hell und sehr großzügig gestaltet wurden. Der Kindergarten „Isenstrolche“
wurde so konzipiert, dass in jeder Gruppe verschiedene Spiel- und Lernmöglichkeiten angeboten werden können. So kann insgesamt ein vielfältiges Bildungsangebot für jedes einzelne Kind zur Verfügung gestellt werden.“
Haus Technik Kröll Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau des Kindergartens. Wir haben bei diesem Projekt die Planung und Bauleitung der versorgungstechnischen Anlagen übernommen und möchten uns für die Beauftragung und die sehr gute Zusammenbeit bedanken. Haus Technik Kröll Notar - Bachmair Straße 26 Telefon: 08639/986078
84494 Neumarkt Sankt Veit haustechnik.kroell@email.de
Ingenieurbüro für Versorgungstechnik
Neuhaus 8 • 84539 Ampfing www.bedachungen-ebel.de
14
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neueröffnung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Kindergarten Isenstrolche in Ampfing
Bei den Isenstrolchen wird den Kindern viel geboten Vom Autoaufzug bis zum Personenaufzug oder Plattformlift - Wir bewegen gerne! ... und bilden aus!
AUFZUGSSERVICE Häglspergerstraße 16 Koder 84546 Egglkofen Meisterbetrieb
Wartung - Reparatur - Entstörung Beratung - Modernisierung - Neubau
Niederlassung: 84144 Geisenhausen
Fliesenlegermeisterbetrieb seit 1989 .de sen-jany www.flie
u u u u u u
Telefon 08639708375 Mobil 016090762619 Fax 08639708794 E-Mail Info@aufzug-koder.de Web www.aufzug-koder.de
Wir gratulieren & bedanken uns für den Auftrag!
Fliesen Platten Marmor Mosaik Estrich Dehnfugen
u Sanierung u Verlegung u Beratung u Verkauf u Abdichtung u Ausstellung
Spielflure, Themenräume und natürlich ein großer Garten Ampfing. In jeder Gruppe gibt es eine kindgerechte Küche, einen Rückzugsort und einen angrenzenden Intensivraum, der für spezifische Angebote genutzt wird. Die beiden Gruppen im Obergeschoss verfügen durch den Einbau einer Galerie über eine zweite Spielebene. Zudem werden die breiten Flure in beiden Stockwerken als Spielflure genutzt. Ergänzt wird dies durch verschiedene Themenräume im Haus: ein Labor, ein Atelier, ein Snoezel (Entspannungs-)raum, ein großer Turn- beziehungsweise Mehrzweckraum und ein großzügiger Garten. Jeweils zwei Gruppen teilen sich einen Sanitärbereich, der zusätzlich mit
einer barrierefreien Dusche ausgestattet ist. Eine Küche mit angrenzendem, großzügigen Essbereich für das gemeinsame Mittagessen der Kinder, ein Personalzimmer, ein Fachdienstraum, ein Leitungsbüro
NEU - Eigene Fliesenausstellung - NEU Spirkner Strasse 4 + 6 u 84140 Gangkofen Tel: 08722 357 u Fax 6325 u Mobil 0170 434 94 96
Wenn es darauf ankommt, nachhaltig, fachgerecht und zuverlässig Projekte zu verwirklichen, sind wir Ihre erste Wahl bei allen Arten von Bauausführungen
innovativ - verlässlich - nachhaltig
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und danken für die gute Zusammenarbeit.
BREITENEICHER Hochbau - Tiefbau - Ingenieurbau
Vilsbiburg - www.breiteneicher-bau.de
Wir gratulieren zur Neueröffnung und bedanken uns für den Auftrag, Ausführung der Zimmerer- und Holzbauarbeiten. Lauterbach 13 84431 Heldenstein Zimmerei • Dachsanierung Tel. 0 86 36/71 39 www.holzbau-muellerFax 0 86 36/51 69
Holzhausbau
lauterbach.de www.holzbau-mueller-lauterbach.de
sowie ein weitläufiger Eingangsbereich runden die räumlichen Voraussetzungen ab. Durch die barrierefreie Bauweise und den Einbau eines Personenaufzugs besteht die Möglichkeit, auch körperlich eingeschränkte Kinder aufzunehmen. „Bei unserer täglichen Arbeit stehen die Kinder, deren Entwicklung und Bedürfnisse immer im Vordergrund - ebenso wie die Reflexion der eigenen pädagogischen Arbeit im Team, die Verwertung neuer Erkenntnisse, die Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption und deren Umsetzung sowie die regelmäßige Weiterbildung“, erklärt Tina Mittermeier, die Leiterin des neuen Kindergartens. Einige der MitarbeiterInnen verfügen außerdem über besondere Weiterbildungen, beispielsweise zum Resilienzcoach, zur Kindheitspädagogen, zur Fachkraft für Medienpädagogik sowie in den Bereichen Elternberatung und InFotos: Gemeinde Ampfing tegration.
Ampfing zieht an! Der attraktive und zukunftsorientierte Wohn- und Gewerbestandort in der Mitte des Isentals. Gemeinde Ampfing Rathaus Schweppermannstraße 1 84539 Ampfing www.ampfing.de
Mittwoch, 19. Mai 2021
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Neueröffnung Gemeinsam sinnvoll essen Die Kinder an gesunde und ausgewogene Ernährung heranführen Ampfing. Kinder an eine ausgewogene und gesunde Ernährung heranzuführen und ein kindgerechtes Bewusstsein zu schaffen, auf welche Weise man selbst sich gut und fit fühlt und was man selbst dazu beitragen kann, ist ein weiteres großes Anliegen der neuen Einrichtung. Die vielfältigen Möglichkeiten der gemeinsamen Essenszubereitung Fotos: Gemeinde Ampfing mit den Kindern durch die kindgerechten Küchen in den jeweiligen Gruppenräumen und die Möglich- dabei unterstützend. Auch die ber, wo unsere Lebensmittel keiten zum eigenen Obst- und Tisch- beziehungsweise Esskultur herkommen, wird dem NachGemüseanbau im Garten wirken und ein Grundverständnis darü- wuchs vermittelt.
Wir bedanken uns für den Auftrag! Daimlerstr. 4, 84144 Geisenhausen Tel.: 08743/9669-0, Fax.: 08743/9669-29 Mail: info@weber-team-verputz.de
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für den Auftrag.
HARGASSER
INGENIEURBÜRO HARGASSER DIPL. -ING. (FH) BERNHARD HARGASSER KOCHREIT 2 | 84339 UNTERDIETFURT WWW.IB-HARGASSER.DE | TEL: +49 (0) 87 24/9 66 09 80 INFO@IB-HARGASSER.DE | FAX: +49 (0) 87 24/9 66 09 81 MOBIL: +49 (0)170/20211 13
Anmeldung und Fakten Ampfing. Die Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/ 2022 sind abgeschlossen. Eine Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022/2023 ist ab März 2022 möglich. Unter www.ampfing.de/einrichtungen/kindertagesstaetten finden Sie das ausführliche pädagogische Konzept zum Kindergarten „Isenstrolche“. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, bei einem virtuellen Rundgang die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Der Kindergarten hat eine Nutzfläche von 1.293 Quadratmetern. Die Baukosten betrugen ca. drei Millionen Euro und als Förderung erhielt die Gemeinde 2.474.000 Euro vom Freistaat.
Kindergarten Isenstrolche in Ampfing
Fenster und Türen GmbH ! Planung ! Beratung ! Verkauf ! Montage
Schickinger Str. 26 · 84539 Ampfing Tel.: 0 86 36 - 98 28-0 Fax: 0 86 36 - 98 28-28 E-Mail: st@fenster-stadler.de
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für den Auftrag!
www.fenster-stadler.de
Gerüstbau - Rollgerüst - Bauzaun - Treppenturm
Wir gratulieren zum Jubiläum und zur
Wir gratulieren zum Neubau Geschäftsübergabe. Wirgelungenen wünschen weiterhin und bekanken für den Auftrag. viel Erfolg und eineuns gute Zusammenarbeit. Gewerbestraße 9 · 84428 Buchbach Telefon 08086/94510 · Fax 08086/94512 E-Mail: geruestbau-antholzer@gmx.de
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau.
Unser Beitrag waren die Bodenbelagsarbeiten. Herzlichen Glückwunsch an die Gemeinde Ampfing für diesen tollen Kindergarten
Egglkofenstr. 6 • 84453 Mühldorf/Inn • www.ege-design.de • 08631/13034
16
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Tipps fürs Laufen: In die Joggingschuhe, fertig, los! Landkreis. Neben dem Spazierengehen ist Joggen gerade sehr beliebt. Kein Wunder, zählt es doch zu den wenigen Sportarten, die in Pandemie-Zeiten überall problemlos möglich sind. Damit die Gesundheit davon auch wirklich profitiert und falsche Belastungen keine körperlichen Schäden verursachen, hat Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV, Tipps zu Equipment und Lauftechnik. Außerdem weiß er, wie Anfängern der Einstieg gelingt.
leicht nach vorne zu schieben und dazu den Kopf gerade zu halten. Zur schnelleren Regeneration nach dem Laufen sind ein paar Dehnübungen empfehlenswert, vor allem für Beine und Rücken. Gleich zum Start der Laufeinheit loszusprinten, ist keine gute Idee, das erhöht das Verletzungsrisiko. Jogger sollten langsam loslaufen, um dem Körper Zeit zum Aufwärmen zu geben. Das dauert circa zehn bis 15 Minuten. Anschließend gilt beim Tempo: Nicht übertreiben. Läufer sollten sich während der ganzen Strecke noch unterhalten können. „Um unangenehmem Seitenstechen vorzubeugen, kommt es auf die richtige Atmung an“, so der Experte. Am besten immer bewusst und gleichmäßig ein- und ausatmen.
Positive Effekte auf Körper und Geist Laufen hat viele Vorteile: Es hilft, Gewicht zu reduzieren, die Fitness zu steigern und stärkt beispielsweise das Herz-Kreislauf-System. Aber nicht nur das: Es kann zudem das Risiko von Bluthochdruck und hohem Cholesterin senken. „Wer regelmäßig läuft, kräftigt seine Muskeln, Sehnen und Bänder – auch die Rumpfmuskulatur“, so Dr. Wolfgang Reuter. „Joggen kann auch gegen Verspannungen helfen und Rückenschmerzen vorbeugen.“ Außerdem
Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Foto: ERGO Group ist die Bewegung an der frischen Luft gut für das Immunsystem und den Geist. „Laufen in der Natur baut Stress ab, steigert die Konzentrationsfähigkeit und sorgt dafür, dass der Körper Glückshormone wie Serotonin und Endorphin ausschüttet“, erläutert der Experte. Geeignetes Schuhwerk ist das A und O Wer Joggen ausprobieren möchte, kann das erste Mal mit normalen Sportschuhen loslaufen. Bei regelmäßigen Laufeinheiten sind dann aber richtige Joggingschuhe ein Muss. „Das falsche Schuhwerk sorgt nicht nur für Druckstellen und Blasen, sondern kann im schlimmsten Fall auch zu Haltungsschäden führen“, so Dr. Reuter. Denn Füße und Knöchel sind beim Laufen einer besonders hohen Belastung ausgesetzt.
Der Gesundheitsexperte empfiehlt Joggern, beim Kauf vor allem auf eine gute Dämpfung und einen stabilen Halt sowie die richtige Größe zu achten. Da der Fuß beim Laufen Platz nach vorne braucht, sollte zwischen Schuhspitze und Zeh ein Daumenbreit frei sein. Wenn möglich, ist es daher ratsam, sich beim Kauf von einem Fachhändler beraten zu lassen. Übrigens: Haben die Laufschuhe zwischen 600 und 1.000 Kilometer auf dem Buckel, sollten neue her. Auch Laufkleidung aus Funktionsmaterialien kann sinnvoll sein. „Das Material ist atmungsaktiv und sorgt dafür, dass der Körper nicht auskühlt“, erläutert der Experte. Als Basisausstattung reichen zunächst Shirt und Hose, bei kühlerer Witterung empfiehlt sich auch eine Jacke oder Weste. Wer Herzfrequenz, Puls, Geschwindigkeit, gelaufene Kilometer und Co. im Blick behalten möchte, kann eine GPS- oder Pulsuhr tragen.
Jeder Jogger hat seinen eigenen Laufstil. Um die Gesundheit zu schonen, das Verletzungsrisiko zu minimieren und um beim Training die Effizienz zu steigern, ist es aber ratsam, ein paar Grundsätze zu beherzigen. So sollten Läufer beispielsweise darauf achten, mit dem Mittelfuß und nicht mit der Ferse aufzusetzen. Dadurch kann die Wade einen Großteil der Stoßbelastung abfedern. „Die Arme dabei am besten in einem 90°Winkel halten und locker in Laufrichtung mitschwingen“, rät Dr. Reuter. „Sind die Arme verkrampft, kann das zu Verspannungen an Schultern und Nacken führen.“
Wichtige Tipps für Jogging-Anfänger
Für Einsteiger gilt: Weniger ist mehr! Wer sich gleich bei der ersten Laufeinheit zu viel zumutet, überfordert damit nicht nur seinen Körper, sondern erhöht auch das Verletzungsrisiko. Denn Muskeln, Sehnen und Bänder müssen sich erst an die neue Belastung gewöhnen. Daher empfiehlt der Experte, zunächst mit einem Wechsel aus Lauf- und Gehphasen zu starten. Für den Anfang reichen dafür schon circa 15 bis 20 Minuten. Für den Körper ist zudem vor allem ausreichend Zeit zur Regeneration wichtig – daher mindestens zwei Ruhetage pro Woche einplanen. Außerdem sollten Läufer darauf Auf die Haltung achten, sich zu Beginn realistisch kommt es an erreichbare Ziele zu setzen: „Das könnte zum Beispiel sein, jede Um mit aufrechtem Oberkörper zu Woche eine Minute länger zu laufen und die Wirbelsäule zu ent- joggen“, so der Gesundheitsexwo lasten, ist es hilfreich, die Hüfte perte.
Erfolg für Autobahnpolizei Obertaufkirchen. Am 14. Mai ging der Autobahnpolizei in Mühldorf ein dicker Fisch ins Netz. Gegen 23.30 Uhr führten die Beamten an der Anschlussstelle Schwindegg bei einem Pkw mit ungarischer Zulassung eine Kontrolle durch. Bei der Überprüfung der Personalien der beiden Fahrzeuginsassen wurde festgestellt, dass der Beifahrer zur Fahndung ausgeschrieben
war. Der 26-jährige Rumäne wurde von den österreichischen Behörden wegen mehrerer Eigentumsdelikte gesucht. Er wurde vorläufig festgenommen und tags darauf einem Richter vorgeführt. Dieser eröffnete ihm den Haftbefehl, sodass er in die JVA Stadelheim einrückte. Dort wartet er nun auf seine Auslieferung nach Österreich, wo ihm eine Haftstrafe von bis zu drei Jahren droht. wo
Foto: pixabay
Mittwoch, 19. Mai 2021
17
www.muehldorfer-wochenblatt.de Wir suchen eine/n
Stellenmarkt
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/r m/w/d sowie eine/n
Wir suchen
Auszubildende/r zur/m Zahnmedizinischen Fachangestellten m/w/d
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
Wir suchen eine Küchenhilfe und eine Bedienung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Bewerbung bitte an: Fr. Gobbo, Reit 1, 84539 Ampfing Tel.: 0 86 36/9 86 22 12
WO?
Ampfing, Aschau Haag, a.Inn, Haag i.OB, Jettenbach, Mettenheim, Mühldorf a. Inn, Mühldorf, Neumarkt-Sankt Veit, Tüßling, Neumarkt-St. Veit, Waldkraiburg, Winhöring Tüßling, Waldkraiburg Noch offene Fragen? Informationen unter:
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Bitte schriftliche Bewerbung an Oralchirurgische Praxis Dr. Robert Grancay
Altöttinger Straße 1, 84524 Neuötting
Tel. 08671/884466 kfo-oralchir-praxis@t-online.de
ZT/ ZTM (m/w/d)
gesucht
Beste Konditionen 08631 18 56-0
ZFA (m/w/d)
gesucht
Beste Konditionen 08631 18 56-0
Fachkräfte für unsere Produktion gesucht! • Anlagenbediener (m/w/d) Chemie / Metall • CNC-Dreher (m/w/d) • Elektroniker (m/w/d) Kabelkonfektion • Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) • Verfahrensmechaniker (m/w/d) • Anlagenmechaniker (m/w/d)
Sanitär-,Heizung-, Klimatechnik • Mitarbeiter (m/w/d) Montage Einstellung über regionale Dienstleister. Bei Interesse wenden Sie sich gerne direkt an uns! • Ausbildungsplätze für Sept. 2021 Lager / Metall / Kunststoff / Chemie / IT ODU GmbH & Co. KG · Otto Dunkel GmbH Personalabteilung · Christine Kasmannshuber Pregelstraße 11 · 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49 8631 6156-1286 · E-Mail: karriere@odu.de
18
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellengesuch
Vermietungen
Bauleiter Dipl.Ing.FH, gelernter Zimmerer
Oberaudorf
mit Erfahrung, ungekündigt, initiativ u. loyal, sucht TZ-Stelle ca. 25 h/Wo., gerne auch homeoffice, Auto vorhanden 0174 / 163 55 25 oder a.detail@web.de
Suche als Maschinist a. VZ ein Suche Putzstelle im Kreis Ro., Lohn- o. Transportunternehmen habe langjährige Erfahrung i. d. Region . Gerne au. m. d. Mög- Tel: 0173 / 85 84 55 6 lichkeit ein. Weiterbild. z. Berufskraftfahrer. Einstellung i. 1 Monat mögl. Angaben zu mir: männl. 23 J., Erfahr. i. d. Landwirtschaft u. a. Maschinist. FS.Kl. BE u. T, 01742476807
Stellenmarkt
Gärtner
Mitarbeiter/in gesucht für Bettenreinigung (mit Nähkenntnissen) ca. 30 Std. wöchentlich, m/w/d gesucht, der unseren kl. Garten auf Bettenreinigung Schreitmiller Vordermann bringt. T.08062-3235. Mühldorf % 0 86 31 / 1 87 97 43 Su. Unterstützung f. leichte GarErfahrene kraftvolle Pflegehilfs- tenpflege, Stundenw. nach Vereinkraft f. aktive Rollstuhlfahrerin barung, Tel. 01 51 / 75 07 47 33
in Prien gesucht. Wir bieten eigenen Wohnbereich, Kost- u. Logis frei. Ihre Aufgaben: Hilfe bei Körperpflege und Haushalt, gu. Deutschkenntn. erwünscht, 0151/20278338
Haushaltshilfe m. Kochkenntnissen für 2 Pers-Haushalt nach Aschau/Priental von Mo.-Fr. von 8-12 Uhr gesucht, Tel. 08057/386
Haushälterin gesucht
Für unseren gepflegten 2-Pers. Haushalt (großes Haus m. Garten) in Prien, Seenähe, suchen wir eine selbstständige Haushälterin für ca. 40 Std./Woche, gelegentlich auch am Wochenende. Eine weitere Haushaltskraft steht für 20 Wochenstunden zusätzlich zur Verfügung. Das Haus bietet allen Gerätekomfort, auch für die Pflege des Hauses, in Küche und Waschküche. Wichtig sind: Freude und Fähigkeit am guten Kochen für eine tägliche gesunde Ernährung. Die Einkäufe erledigen Sie selbstständig. Wir bieten eine angemessene Vergütung. Schriftliche Bewerbung bitte unter: kh.weiss@ra-weiss.d
Mietgesuch Haag
Oberaudorf, 1 Zimmer Wohnung, ca. 45m², Preis 430€ + NK 100 €, an ruhige Einzelperson Tel: 01 60 / 59 30 735 Objekt:
1 Zimmer Wohnung 45 m²
Wohnfläche:
430 EUR
Preis:
Sie lieben innovative, kreative und abwechslungsreiche Tätigkeiten in unserem aufstrebenden Herbergsbetrieb und arbeiten gerne nah an Ihren Gästen und für Ihre Gäste? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Sie bringen mit: - Hauswirtschaftliche Berufserfahrung oder eine entsprechende vergleichbare Qualifikation - Führerschein der Klasse B - Flexible Einsatzbereitschaft (u.a. Feiertags- und Wochenenddienst) - Freundlicher und offener Umgang, vor allem gegenüber Kindern und Jugendlichen - Berufserfahrung im Großküchenbereich wünschenswert Wir bieten einen interessanten und anspruchsvollen Arbeitsplatz nach dem TVöD mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Stelle ist vorerst auf ein Jahr befristet. Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis kann in Aussicht gestellt werden. Nähere Informationen zur Kreisstadt Mühldorf a. Inn finden Sie unter www.muehldorf.de. Sind Sie interessiert? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 29.05.2021 an die Personalverwaltung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn, Stadtplatz 21, 84453 Mühldorf a. Inn oder per Mail (nur pdf-Dateien) an: fabian.zierhofer@muehldorf.de Für nähere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Städt. Jugendgästehauses, Herr Wiesböck (08631 7370) bzw. Herr Zierhofer von der Personalverwaltung (08631 612-213) gerne zur Verfügung. Eingegangene Papierbewerbungen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht mehr zurückgesandt und nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet.
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Grundstück oder Haus gesucht. Junge Famlie sucht ein Grundstück mit oder ohne Haus im Landkreis Mühldorf. Nur von Privat!!! % 01 63 -6 36 76 09
Grassau
Niederbergkirchen
Schöne 5 Zimmer-Whg. mit Balkon, EBK, 2 OG, Keller, ab sofort, + NK; Tel. 08639/1521 Objekt:
5 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 110 m²
Preis:
KM 550 EUR
Objekt:
2 Zimmer Wohnung Einheimische KRANKENSCHWESTER sucht Haus/Wohnung/Grundstück Wohnfläche: 54 m² auf Leibrentenbasis zur späteren Eigennutzung, biete Diskretion, lebensPreis: 860 EUR langes WOHNRECHT, PFLEGE / Versorgung, monatliche Rente Tel: 01 76 / 63 04 06 34
Bad Aibling
Ruhige und direkt am Kurpark gelegene 2 Zi.Wohnung (60m², KM 780 €), Wohnzimmer mit Süd-Ost Balkon, Tageslichtbad mit Dusche & 1 Zimmer Appartment nähe FH, Badewanne, Schlafzi., Küche, 17m², Dusche/WC, Kochgelegen- inkl. TG & Keller. 950 € warm: wohnung-am-kurpark@gmx.de heit, 250 € + NK + Kaution, ab 01.06., ovbimmo.de ID 6302662 Tel. 0176 / 433 74 756
Obing
1 Zimmer Wohnung
Mietgesuch
57, in Fest17 m² Logistikfachkraft, anstellung, sucht App. od. 2 Zi.-Whg.
250 EUR in Mühldorf, bis 600,- warm, nur von
Preis:
in Teilzeit (zwischen 20 und 30 Wochenstunden) für das Städt. Jugendgästehaus|Sportjugendherberge.
Objekt:
Seriöse Dame (i.Rente), NR, su. 1-Zi-Whg. m. Dusche u. Balkon in RO/Pang. Tel. 0151-259 893 19.
350 EUR Bauernhof / Landwirtschaft / Pferdehof von jungem Ehepaaar mit Kindern auf Leibrente gesucht. Die Absicherung und Finanzierung der Leibrente muss nicht über das angeboteKolb. Süd, 3 Zi. Whg., 1.OG, ca. 80 m², ne Objekt erfolgen. Blk., TG, Kellerabteil, ab 1.8./1.9., Kalt Helle 2 Zi.-DG-Whg., im BTW Grassau Tel. +49 1575 9136938 oder per Email Seniorenzentrum mit EBK gr. Balk. u. an: tyrol48@kabelmail.de 750€+TG 50€ + NK 150€+Kt. Blick auf die Schnappenkirche, AbstellTel: 0 80 31 / 9 44 80 raum u. extra Speicher. Alle Annehm- Suche EINFAMILIENHAUS im Objekt: 3 Zimmer Wohnung lichkeiten des Betreuten Wohnens sind Kreis Rosenheim nur von PRIWohnfläche: ca. 80 m² vorhanden u. können dazu gebucht VAT, Besitzer u. Mieter könen werden, aber alles kann, nichst muss. wohnen bleiben, Diskretion zuPreis: 750 EUR KM + 150,- NK. Tel. 0175/2270740 gesichert; Tel. 0152/05347984 ovbimmo.de ID 6300576 oder shanoa@gmail.com
Wohnfläche:
Hauswirtschafter (m/w/d)
Obb-Rosenberg: 2-Zi-DG-Whg, Küchenzeile, Flur, Abstellr., Waschkü., Trockenr., Gas-Hzg., Warmwasservers., 40m² Nutzfl., Kfz-Stellpl., MM 350,-€ + 130,-€ NK, v. privat, ab 01.08., Tel.: 08072 / 535
SUCHE Whg. / Haus mit Lager / Werstatt Tel. 01 60 / 99 41 33 73
Preis:
Kolbermoor
Objekt:
Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn (21.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mittwoch, 19. Mai 2021
Privat, Tel. 01 57 / 57 42 65 40
Wir suchen ruhiges Haus mit großem Grundstück od. Baugrund im Chiemgau, gerne ländlich! Tauschmöglichkeit mit REH, Stadtrand RO und/od. 1-Zi.-App. M, Maxvorstadt. Mail: fam.landsitz@web.de Suche 1-Zi.-Mietwhg. im Raum Prien, Aschau oder Endorf, wenn mögl. m. Balk. od. Terrasse, EBK, Dusche. Dame (66 J.), NR, m. kleinem, älteren Hund, sehr ruhig lebend, möchte jetzt in die Nähe Ihrer in Prien lebenden Freundin ziehen, damit gemeinsame Unternehmungen im schönen Chiemgau möglich sind. Tel. 0174 / 639 70 80
Sonnige 2-Zi.-Whg., 1.OG, 55 m², BRK-Angestellter, Handwerker, EBK, Bad m. Du., Balkon, Keller, kei- su. Whg. bis 50m² + Keller/Gge., bis ne Haustiere, ab 01.06., 700 € warm ca. 20km östl. v. RO, 0160/4087130 + 2 MM Kt., Tel.: 08031 / 62 904 Ruhige Frau, NR, sucht 1-Zi.-App. Chiemgauerin su. 2-Zi.Whg. i. Rm. m. Dusche u. Balkon, zentral in RO Chiemsee, Ruh., +/-30 km. Möchte Objekt: 2 Zimmer Wohnung zurück i. d. Heimat. 0151/73022178 oder Pang. Tel. 01 51 / 25 98 93 19 Wohnfläche: 55 m²
Ruhige, zuverlässige ältere Dame
warm 700 EUR sucht 2-3-Zi.-Whg. in Prien, Nähe
Preis:
Bhf., zur langfr. Miete um in der Junge Familie sucht EigentumsNähe der Familie zu wohnen. wohnung zum Familienglück, von privat, im Kreis Mühldorf, auch sanieTel. 01 76 / 21 05 86 92
Oberneukirchen 3 Zi.Whg., EG, 78 m², S-W-Terrasse, in 6 Familienhaus, Bj. 94, keine Haustiere, + Garage 45 €, + NK 240 €, + KT 3 MM, Bezug 1.8.21 Chiffre ) ZR 33 850 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:
700 EUR Dringend! Zum 01.07. 2-3 Zi-Whg
gesucht! Prien + 12 km für Weibl. 41J, Sohn 8J., Hündin 13J.. Preis ca. 650€. Fläche ca. 60 m². Tel. 0170 / 126 80 05
2 Zim.-Whg. mit Terrrasse, Bahnhofsnah, EG, Keller, ab 01.08.21, + 3 MM KT; Tel. 08034/8796
Wohnfläche:
Preis:
Immo Verkauf
78 m²
Brannenburg
Objekt:
rungsbedürftig zu kaufen :) % 01 63 / 5 26 23 21 Ruh. Münchnerin, in Festanstellung (BR), sucht langfristig, ruhige, schöne Whg. am Chiemsee, Rimsting, Seenähe od. Ferien-Whg. zur Dauermiete. Tel. 0172 / 8197266 Verk. Wald im südl. Chiemgau, ca.
Älteres Paar m. Katze sucht bezahlbare 2-3 Zim.-EG.-Whg. in 3 Zimmer Wohnung Wasserbg./Edling, Reitmehring, ca. 600 € WM; T. 0170/4803703
Preis:
Immo Ankauf
2 Zimmer Wohnung 50 m²
WM 540 EUR
Familie mit kl. Sohn sucht baldmöglichst (Eigenbedarf) DHH/EFH in Prien +15km, 140m², 2000€ Tel: 01 51 / 68 92 12 87
2,2 ha., Mischwald mit Fichten, Buchen, Eschen, Ahorn, Kirsche u. Lärche. 70-100jähr. Bestand, gut erschlossen, sehr wüchsiger Standort. Verkauf n. Gebot. ) ZR 32 992 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Verschiedenes
Hebebühnenverleih
Mettenheim bei Mühldorf • 12 - 21 Meter
Schaumeier
Zangberger Str. 2 84562 Mettenheim
Tel. 0 86 31 - 43 19 Psychotherapeutin su. großzügiges Haus o. Hofstelle f. Wohnen u. Praxis m. Möglichkeit z. Pferdehal- Suche Steuerberater tung (Therapiepferde) i.Großraum für Landwirtschaft Tel. 01 71 / 6 53 88 19 83527 Haag/Obb. 0171-4995235 Ruhiges Ehepaar (63/62, Rentner/Biblioteksangestellte, keine Haustiere) sucht von Privat 3 - 4 Zi.Whg., Häuschen etc. mit Balkon oder Garten, In Ro Nord, Nord-West oder Erlenau. Tel. 0 80 31 / 3 35 04
HALLENFLOHMARKT ab sofort wieder Freitag und Samstag von 9 bis 13 Uhr geöffnet! BONIMEIERHOF, Innere Neumarkter Str. 44, 84453 Mühldorf; Bei Inzidenzwert von 100 bis 150, mit Test, Genesene od. 2-fach geimpft, nur mit Termin! Tel. 0 86 39/70 70 26
Antiquitäten
Senioren! Suche Wohnung auf Rentenbasis mit lebensl. Wohnrecht + monatl. Rente für Sie, als Kapitalanla- Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. ge. ) ZR 32 664 Zuschr. a. OVB Ros., Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. Hafnerstr. 5-13 % 0 15 1- 17 99 43 27
Mittwoch, 19. Mai 2021
Heiraten/ Bekanntsch.
Oldtimer
Wohnwagen
Zweisamkeit statt Einsamkeit und sich wieder in richtigen Händen geborgen fühlen. Bin m., 43 J., mit viel Humor und Verstand. Bin treu, ehrlich, liebevoll, herzlich, zärtlich, einfühlsam, sportlich, schlank und es wäre schön, eine ebensolche sportl., schlanke SIE, die die gleichen Eigenschaften mit mir teilen möchte zum Aufbau einer liebevollen Beziehung, auch gerne mit Kind. ) Z 32 971
Pensionist, 74 J., 180/78, NR, NT, Witwer, suchrt unkomplizierte, humorvolle, schlanke SIE in RO/TS/BGL. Ich liebe Radeln, Bergwandern, Skifahren, Volkstanz, Reisen, Bayer. Gemütlichkeit. Zuschr. mit akt. Bild unter klbrsi@gmx.de oder ) ZR 33 910 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
TAB 320, unfallfrei, Bj. 2015, TÜV neu, Gas-Heizg., Kühlschr., Kocher, Spüle, Bett 175x200, Antischlingerkuppl., Sonnen- u. Schlechtwettermarkise, FP 10.000€ T. 08031/46691 Junges Ehepaar sucht einen Wohnmobil oder Wohnwagen Tel: 01 51 / 23 48 74 54
Suche alten Vespa Roller, altes 80ger MOFA oder Moped. Tel. 0171/7114095
Toyota
Toyota Yaris 1.0 VVT-i 51 kW, EZ 08/18, weiß, 67.626 km, Benzin, Klimaaut., WFS, Servo, Temp., WR, Jung gebliebener, schlanker, 50-jhr. SR. 7.550,- € Mann, sucht natürliche, nette Frau 0178/5070207 bis 50 Jahre, die sich auch nach ovbauto.de ID 8378584 Zweisamkeit sehnt. Ich lebe stadtnah auf dem Land, in meinem Haus mit großem Garten etc... Ich bin treu und humorvoll. Ein Kind ist kein Problem! Ich würde mich riesig auf deine Post freuen. Trau Dich bitte! ) Z 33 859 Golf 4 Variant, Bj. 2004, silber, 2.
Volkswagen
PARTNERKATALOG
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
www.pv-christina.de
Kfz-Zubehör 4 Sommerreifen Original Mercedes-Benz B180 Dunlop SP 205/55 R16 auf Stahlfelgen u. Radkappen DOT 1815 Profil 6-7mm VHB 220 € Tel. 0 86 41 / 69 45 16 4 Borbet Alufelgen 6,5x16", Lochkreis 5x100x57, ABE beiliegend incl. Sommerreifen 205/55 R16 mit ca. 50-60% Profil, Festpreis 180 €, T: 0 80 35 / 9 67 19 92
Landwirtschaft Verkaufe Gras ab Feld spezielle
Hand, 103 PS, Klima, 269.000km, Sorte, in Kirchdorf am Haunpold. Tel. 01 71 / 3 12 22 20 TÜV 07/22, 900 €, Tel. 0176 / 504 218 45
Golf 7 Join 1,0, EZ 05/18, 39 tkm, TSI, CAR-NET, Navi, SHZ, NS, USB, indium-grau-met., 4-tür., Benzin, Schaltung, VB 16.400€, 0176 / 64207846
3 flügeliges Tor, H/B 3,30mx3,40m, 300€ VB, Stalltür 1 flügelig , H/B 2mx1m 70€ VB, Tel: 0170 / 4713417 Schönes BIO-Heu, Rundballen, Ø 1,3 m, (1./2. Schnitt) zu verk. Biokälber (Fresser) gesucht Tel. 0178 / 821 47 50
Sie, 55, 178 cm im Chiemgau lebend, selbstbewusst, parkettsicher und nicht dumm, sucht Partner. zu verkaufen. Tel. 0171/6538819 email: NeueLiebe64@aol.com oder Chiffre: ) ZR 33 616 Zuschr. a. OVB 118d, EZ 10/20, 2.000 km, Strömby Ros., Hafnerstr. 5-13 metallic, viele Extras, unfallfrei,
Jungochsen
BMW
Wassersport
nichtraucher, 1. Hand, VB 28.000 €, GFK-Segeljolle Flying Arrow m. Tel. 08638 / 46 77 Besegelung, m. Trailer (Kennzei-
Treffen/ Freundschaft
chen 25 km Geschwindigkeit), älteSie 55 aus RO, sucht Gleichgesinnres Modell, 750 €,T. 0162/4767272 te (m/w) zum Ratschen, Schwim- Jaguar men gehen, Radeln, Spazierengehen etc. Chiffre: ) ZR 33 620 Jaguar, Typ S, 6 Zyl., Bj. 99, 127' km, Reisen Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Top-Zustand, VB € 7.500,-. % 01 73 / Toscana kl. Rustico ( 2 Pers.). 4 87 67 04
Pensionärin, südlicher Chiemsee jugendl./sportl., su. tierliebe, warmherzige u. verlässliche Freundin für Hundegänge, gute Gespräche, Konzerte, Kino etc. ) ZR 33 257 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Bj. 96, rot, 130'km, wie neu,
Mercedes
SLK 200 Cabrio Tel. 01 71 / 20 98 98 1
Kontaktanzeige
ER sucht Frau mit großer Oberweite 190 E, Benzin, Automatik, Bj. 88, für Erotik-Treffen, Raum MÜ-AÖ 420' km, 1 Jahr TÜV, ohne Rost, VB 2800,- €, Tel. 08053/1709 % 01 51 / 67 14 98 65
Alleinlage, Meerblick 90,-/Tag,+50 € Endreinig. v. Priv., 0172/6240527
Ihr Weg zur Kleinanzeige Mühldorfer
Tel. 0 86 31 / 36 16 - 0
info@muehldorfer-wochenblatt.de
150.000 Euro Schaden Feichten a.d.Alz. Rund 150.000 Euro Sachschaden verursachte ein Brand, der am Samstagabend, 15. Mai, in einem Rohbau in Feichten (Landkreis Altötting) ausgebrochen war. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen zur Brandursache. Von der Integrierten Leitstelle (ILS) wurde der Polizeieinsatzzentrale gegen 18.30 Uhr ein Brand in einem Rohbaugebäude im Feichtener Ortsteil Mankham mitgeteilt. Neben der Feuerwehr aus Feichten fuhr auch die Polizei an den Einsatzort. Nachdem der Brand gelöscht war, übernahmen Beamte des Kriminaldauerdienstes (KDD) für die Kripo die Untersuchungen. Sie schätzen den entstandenen Sachschaden auf 150.000 Euro, denn Teile des Rohbaus, inklusive Dachstuhl
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
verkaufen
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Foto: pixabay und Photovoltaikanlage, wurden stark beschädigt. Zur Brandursache können derzeit noch keine endgültigen Aussagen getroffen werden, manches deutet jedoch auf einen technischen Defekt an eingelagerten Gerätschaften hin. Die Ermittlungen hierzu dauern an. wo
Online-Spielenachmittag Mühldorf. Wer spielt gerne Stadt-Land-Fluss und ist auf der Suche nach Mitspielern? Die Mitarbeiterinnen vom Mehrgenerationenhaus Haus der Begegnung haben sich überlegt, wie man auch in Coronazeiten gemeinsam spielen kann. Am Mittwoch, 9. Juni, um 15.30 Uhr, ist es soweit. Über ZOOM suchen die Spieler gemeinsam nach Städten, Ländern und Flüssen von A bis Z. Wenn Sie mitspielen möchten, dann melden Sie sich bitte telefonisch
KLEINANZEIGEN-COUPON
einfach Ankauf Verkauf Verschiedenes
19
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
oder per E-Mail im Haus der Begegnung. Sie bekommen rechtzeitig vor dem Spielenachmittag den Zugangslink zugeschickt. Wer Hilfe im Umgang mit ZOOM benötigt, kann gerne vorher einen Termin in den Mediensprechstunden im Haus der Begegnung vereinbaren, um Unterstützung dabei zu bekommen. Die Mitarbeiterinnen vom Haus der Begegnung sind unter Telefon 0 86 31/40 99 und per E-Mail an info@hausderbegegnung-muehldorf.de zu erreichen. wo
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
20
Mittwoch, 19. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neue Dienstausweise der Polizei Südliches Oberbayern. Am 26. März 2021 stellte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann die neuen Dienstausweise für die Bayerische Polizei vor. Seit heute gibt es die neuen Dienstausweise auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Stan- desgemäß erhielten Polizeipräsident Robert Kopp und Polizeivizepräsident Frank Hellwig als Erste ihren hochmodernen und besonders fälschungssicheren neuen Dienstausweis.
Die rund 44.000 Beschäftigten der Bayerischen Polizei erhalten neue Dienstausweise im praktischen Scheckkartenformat. Damit wird der seit rund 35 Jahren genutzte „grüne Polizeidienstausweis“ abgelöst. „Die neuen Dienstausweise der Bayerischen Polizei sind ein High-Tech Spitzenprodukt aus Bayern für Bayern“, erklärte Herrmann. „Qualität, Sicherheit und Haltbarkeit zeichnen ihn aus.“ Alle Polizeidienststellen werden laut
Herrmann in den kommenden Monaten Zug um Zug mit den neuen Ausweisen ausgestattet. Am Freitag, 14. Mai, war es für den Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd so weit. Der Rollout für den neuen, hochmodernen und besonders fälschungssicheren Dienstausweis begann mit der persönlichen Übergabe der neuen Dienstausweise im Scheckkartenformat an den Polizeipräsidenten Robert Kopp sowie an den PolizeivizepräFrank Hellwig.
Sicher einkaufen!
geöffnet!
*
Terminvereinbarung unter 08561 - 900 0 oder unter www.weko.com bzw. www.schleudermaxx.de
Voraussetzungen für Ihren Besuch: • max. 48 Stunden alter PCR-Test oder • max. 24 Stunden alter Schnelltest oder • Vorort-Schnelltest oder • Vollständige Impfung (ab Tag 15 nach der letzten Impfung) • Genesenen-Status (positiver PCR-Test, der mind. 28 Tage, sowie maximal 6 Monate zurückliegt)
Kostenloser ei Schnelltest b ein MAXX! WEKO & M n Teststation: Öffnungszeite r, r 9.30-16.30 Uh ) WEKO: Mo-F an Feiertagen r ße (au r Uh Sa 8.30-12.30 7 Uhr 0-1 9.3 Fr oM Mein MAXX: 3 Uhr Uhr), Sa 9.30-1 (Pause 12-12.30 ) en tag (außer an Feier
twendig! Kein Termin no glich. taner Test mö
Bitte Testbestätigung bzw. Impfausweis mitbringen und im Haus FFP2-Maske tragen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
sidenten Frank Hellwig. Bis die Ausgabe der neuen Dienstausweise abgeschlossen ist, sind auch die „grünen Dienstausweise“ nach wie vor gültig! In dieser Phase kann es also durchaus vorkommen, dass sich Beamte bereits mit dem neuen Dienstausweis im
Scheckkartenformat oder dem alten Polizeidienstausweis legitimieren! Auch im Zusammenhang mit Polizeidienstausweisen gilt: „Sollten Sie Zweifel an der Echtheit von Amtsträgern haben, hilft Ihnen der Polizeinotruf 110 gerne weiter!“ wo
Auch für den FC Bayern gelten die Corona-Regeln
WEKO und MeinMaxx ab Freitag, 21.05.,
Vorort-Termin zum freien Bummeln buchbar.
Foto: Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Spon nt zur IdentifiAusweisdokume ich. erf zierung orderl
*abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos in den Medien.
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH Mühlstraße 2, 84332 Linden Telefon +49 (0)8721 776-0
MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr • SA 09.00 - 18.00 Uhr
MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr • SA 09.30 - 18.00 Uhr
Grassau. Das Landratsamt Traunstein hatte am Freitag, 14. Mai, Hinweise erhalten, dass im Rahmen des Trainingslagers des FC Bayern München in Grassau auch Familienangehörige und Partner der Spieler angereist waren. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung vom Landratsamt wie folgt: „Zwar ist die Durchführung derartiger Trainingslager für Berufssportler nach den aktuellen Bestimmungen grundsätzlich möglich. Nicht erlaubt ist aber, dass dabei Angehörige im Hotel untergebracht sind, die mit der Durchführung des Trainingsbetriebs nichts zu tun haben. Auch die Nutzung des Spa-Bereichs ist nur in Zusammenhang mit dem Sportbetrieb erlaubt.
Das Landratsamt Traunstein hat deshalb umgehend sowohl gegenüber dem Hotelbetreiber als auch gegenüber dem Verein klargestellt: 1. Alle Personen, die nicht zwingend zur Durchführung des Trainingsbetriebs notwendig sind, müssen das Hotel noch heute verlassen. 2. Alle Angebote des Hotels, die nicht der Übernachtung, Verpflegung oder dem Trainingsbetrieb der Berufssportler dienen, sind einzustellen. 3. Der Sachverhalt wird umfassend geprüft. Sollten dabei Verstöße festgestellt werden, werden diese konsequent geahndet. So gerne wir den FC Bayern bei uns zu Gast haben - klar ist: Regeln gelten für alle gleich.“wo
Altstadtfest ist abgesagt Mühldorf. Aufgrund der CoronaEpidemie kann auch das diesjährige Mühldorfer Altstadtfest nicht stattfinden. Das hat der amtierende Erste Bürgermeister der Kreisstadt Michael Hetzl mit dem zuständigen Kulturamtsleiter Walter Gruber entschieden. Die Kreisstadt hofft, dass im kommenden Jahr ein schönes, friedliches und familienfreund-
liches Altstadtfest in Mühldorf wieder für vergnügliche Stunden am schönen Mühldorfer Stadtplatz sorgen kann. Unabhängig von der Absage des diesjährigen Altstadtfestes arbeitet die Kreisstadt an Alternativen und wird auch weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um der Ausbreitung des Coronavirus konsequent entgegenzutreten. wo