Nr. 21 / 41. Jahrgang
26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
se
Heute im Wochenblatt
Radeln fürs Klima
ln ä ch e l a d „… !“ e Fü ß e s l b t di
Christian
&
GmbH
Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 50 01 Telefax: 0 86 38 / 49 33 Internet: www.arz-fenster.de E-Mail: info@arz-fenster.de
Beachsoccer ● ● ●
Zwei Waldkraiburger in der Nationalmannschaft Seite 6
Fenster ● Innentüren ● Haustüren Rollos ● Dachfenster ● Markisen Garagentore ● Insektenschutz
Golfspaß für alle Golfclub Schloss Guttenburg macht‘s möglich Seite 12
STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG TEL. 0 86 38 - 960 13 60 www.illner-tatar-immobilien.de
Inakzeptabel 1.795 Polizeibeamte wurden Opfer von Gewalt Seite 17
Die Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde. Auch der Landkreis Mühldorf tritt vom 11. Juni bis 1. Juli zum mittlerweile sechsten Mal für ein gutes Klima in die Pedale. Die Städte Mühldorf, Waldkraiburg und der Markt Haag i.OB sowie erstmals die Gemeinde Ampfing gehen mit einer eigenen Wertung an den Start. Seite 4
www.facebook.com/ wochenblatt.muehldorf
AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere
Trocknungstechnik
Trocknungstechnik
STARTE DURCH MIT STELA
www.stela.de
Laxhuberplatz 1 84323 Massing
2
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
- ANZEIGE -
Von links: Filialleiter Mühldorf-Nord Christian Straßer, Gewinner Erich und Karin Kobler und Marktbereichsleiter Christian Braun.
10.000 Euro gewonnen Mühldorf. Karin und Erich Kobler aus Mühldorf wurden unter einem Vorwand in die Sparkassenfiliale gebeten. Dort empfingen sie Marktbereichsleiter Christian Braun und Filialleiter Christian Straßer mit einer Überraschung. „Ich möchte Sie gar nicht lange warten lassen“, lüftete Christian Straßer das Geheimnis: „Sie haben den Hauptpreis im PS-Sparen gewonnen.“ Das Mühldorfer Ehepaar war sprachlos, als es von dem Gewinn hörte und freute sich riesig. Seit vielen Jahren besitzen die Sparkassenkunden mehrere PS-Lose, mit dem Hauptgewinn haben sie aber nicht gerechnet. Die PS-Sparer waren so über-
rascht, dass sie noch gar keine Pläne für die Verwendung der Gewinnsumme haben. „Einen Teil werden wir aber bei der Sparkasse anlegen“, informierten sie. Beim PS-Sparen können die Kunden der Sparkasse mit kleinen Beträgen großen Gewinn machen: Der Großteil ihrer Einzahlung kommt aufs Sparkonto, der Rest kauft ein Lotterie-Los. Die Auslosungen erfolgen monatlich, an denen jeder PSSparer automatisch teilnimmt. Zusätzlich finden jährlich Sonderauslosungen mit attraktiven Preisen statt. Der Loseinsatz fördert gemeinnützige Projekte in der Region.
Ihr Partner in Sachen Abflussproblemen!
24hNotdienst
Seit 18 Jahren in der Region tätig
Faire Preise
Fa. Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de
Mannheimer-Ausstellung wieder offen & verlängert Mühldorf. Das Geschichtszentrum und Museum Mühldorf a. Inn öffnet seine Sonderausstellung zu Max Mannheimer im Haberkasten. Nach Monaten der Schließung, die wegen des Infektionsgeschehens im Landkreis notwendig war, können Besucher seit Freitag, 21. Mai, die Mannheimer-Ausstellung wieder besichtigen. Die Ausstellung zeigt mehrere Gemälde des Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer. Er hat unter anderem das KZ-Außenlager Mühldorf überlebt. Nach seiner Befreiung fand er zur Malerei, die ihm half, die schmerzhafte Erinnerung an seine Verfolgung zu verarbeiten. Die Werke Mannheimers sind noch bis 15. Mai 2022 im zweiten Obergeschoss des Haberkastens zu sehen. Landrat Max Heimerl zeigt sich erfreut, dass es dem Geschichtszentrum und Museum Mühldorf gelang, die Leihgaben aus der KZ-Gedenkstätte Dachau zu verlängern und dass noch „viele Bürgerinnen und Bürger nach der langen Schließung die Möglichkeit erhalten, die beeindruckenden Gemälde zu besichtigen.“ Mu-
Landrat Max Heimerl und Museumsleiter Korbinian Engelmann in der Sonderausstellung zu Max Mannheimer, in der auch die Registrierung per LucaApp möglich ist. Foto: Landratsamt Mühldorf seumsleiter Korbinian Engelmann erhofft sich auch, dass mit der Öffnung ein Start in einen reichhaltigen Kultursommer gesetzt wurde. Der Eintrittspreis ist für Mai und Juni auf einen Euro reduziert. Wichtig! Die Besucher müssen einen Termin vereinbaren. Das ist per E-Mail unter info@museummuehldorf.de oder telefonisch unter 0 86 31/69 99 80 möglich. Sofern freie Termine verfügbar sind, können diese gegebenenfalls auch vor Ort vereinbart werden. Bei Ein-
lass müssen die Kontaktdaten für eine Nachverfolgung im Falle einer Corona-Infektion angegeben werden. Das ist auch mit der vom Landratsamt empfohlenen LucaApp möglich. Es besteht FFP2Maskenpflicht. Die Sonderausstellung „Die Kunst eines Zeitzeugen - zum 100. Geburtstag von Max Mannheimer“ im Haberkasten Mühldorf, in der Fragnergasse 3, ist Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr sowie Sonntag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. wo
Auf der A 94 hat‘s gekracht Heldenstein. Am 19. Mai, gegen 10 Uhr, kam es auf der A 94 in Fahrtrichtung Passau zu einem Unfall, an dem ein Sattelzug und zwei Pkw beteiligt waren. Auf Höhe der Anschlussstelle Heldenstein wechselte ein 65jähriger Bulgare mit seinem Sattelzug vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Zur gleichen Zeit näherte sich mit hoher Geschwindigkeit von hinten auf der linken Spur der Audi eines 41-jährigen Landshuters. Der Lkw-Fahrer bemerkte dies offenbar und wollte zurück auf die rechte Spur wechseln. Der Audi-Fahrer wiederrum war zwischenzeitlich nach rechts ausgewichen, um einen Zusammenstoß mit dem Sattelzug zu verhindern. Er unternahm erneut einen Spurwechsel nach links, konnte aber die Kollision letztlich nicht mehr verhindern und prallte gegen das Heck des Sattelaufliegers. Im Anschluss geriet der Audi ins Schleudern
Foto: pixabay und traf den Sattelzug ein zweites Mal auf Höhe des Führerhauses. Dadurch erhielt der Lkw einen Drall nach rechts und kollidierte mit einem weiteren Pkw, der in Heldenstein gerade auf die Autobahn auffahren wollte. Zum Glück wurde der Fahrer des Audi bei dem Unfall nur leicht verletzt. Die beiden anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden von insge-
samt rund 40.000 Euro. Die Autobahn war während der Unfallaufnahme nur einspurig befahrbar. Es kam zu leichten Verkehrsbehinderungen. Zur Absicherung der Unfallstelle und Reinigung der Fahrbahn waren die Feuerwehren aus St. Wolfgang und Weidenbach sowie die Autobahnmeisterei im Einsatz. Gegen den Lkw-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. wo
„Aşı mı? Ben de varım.“ „Impfung? Da spiele ich mit.“
FUR DIE IMPFUNG
Emre Can lässt sich impfen. Denn nur die Corona-Schutzimpfung bringt unseren Alltag zurück. Mehr unter corona-schutzimpfung.de oder kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 (English, , Türkçe, Русский).
4
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Landkreis radelt zum 6. Mal für gutes Klima! Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN geht in die nächste Runde Landkreis. Seit 2008 treten deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger bei dem Projekt STADTRADELN für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Der Landkreis Mühldorf ist auch in diesem Jahr wieder vom 11. Juni bis 1. Juli mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Die Städte Mühldorf, Waldkraiburg und der Markt Haag i.OB sowie erstmals die Gemeinde Ampfing gehen mit einer eigenen Wertung an den Start. „Das Klima schützen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun ist eine großartige Sache, die wir als Landkreis gerne unterstützen. Gerade in Zeiten von Corona ist Radfahren so populär wie nie machen Sie also mit!“, so Landrat Max Heimerl, der sich für das Landkreisteam auch in die Pedale
Foto: pixabay schwingen wird. Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es neben dem Spaß am Fahrradfahren und tollen Preisen aber besonders auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen. Dadurch soll ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Etwa ein Fünftel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr, sogar ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verur-
sacht der Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich etwa 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Jeder kann bereits ab zwei Personen ein STADTRADELN-Team gründen beziehungsweise einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Einzelpersonen können sich dem Landkreisteam anschließen. Dabei sollten die Radelnden
so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Die Registrierung zum STADTRADELN ist ab sofort bis einschließlich 1. Juli, dem letzten Tag des Aktionszeitraums, auf der STADTRADELN-Homepage möglich. Während der drei Wochen werden möglichst viele Fahrradkilometer, egal ob beruflich oder privat, gesammelt und direkt über eine App oder online im Radelkalender online unter https://www.stadtradeln.de/landkreis-muehldorf/ eingetragen. Die gesammelten Kilo-
meter werden unmittelbar in der Menge der eingesparten CO2Emissionen dargestellt. Auf diese Weise wird der direkte Beitrag zum Klimaschutz deutlich. Radelnde ohne Internetzugang können bei der lokalen Stadtradeln-Koordination im Landratsamt bei Gabriele Haupt unter der Telefonnummer 0 86 31/69 97 18 die Kilometer melden. Außerdem können dem Landratsamt Mühldorf per Internet oder STADTRADELN-App via GPS störende Stellen im Radwegeverlauf gemeldet werden. Einfach unter obiger Internetadresse einen PIN auf die Straßenkarte im RADar! setzen und den Grund der Meldung angeben. Das Landratsamt Mühldorf wird im Nachgang zur Aktion alle Meldungen an die zuständigen Stellen zur Bearbeitung weitergeben. Landrat Max Heimerl und das Team der Kreis- und Regionalentwicklung hoffen auf eine rege Teilnahme aller Bürger, um dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung zu setzen. Mehr Informationen finden Sie auch unter www.stadtradeln.de wo
Landrat Max Heimerl empfiehlt die LucaApp Durch digitale Kontaktverfolgung Öffnungen nachhaltig sichern Landkreis. Die sinkenden Inzidenzen geben auch im Landkreis Mühldorf Grund zur Hoffnung auf weitere Öffnungsschritte. Dank gemeinsamer Anstrengungen, einer breit angelegten Impfkampagne und flächendeckender Testungen konnten die Inzidenzahlen stark fallen. Das eröffnet auch für die schwer gebeutelten Branchen wie den Handel, die Gastronomie und auch die Kultur- und Kreativbranche Perspektiven und einen Schritt hin zu mehr Normalität. Weiterhin wird die Erfassung der Kontaktdaten und damit ein schnelles Durchschlagen von Infektionsketten von großer Bedeutung sein. Der Landkreis Mühldorf setzt hier auch auf digitale Wege. Die von der Staatsregierung bereitgestellte LucaApp zur Kontaktnachverfolgung bietet eine Lösung, die aufwändige Erfassung der Kontaktdaten mittels Papier auf digitalem Wege zu erleichtern
V.l.: Holger Nagl, Christian Göttlinger, Landrat Max Heimerl und Thomas Perzl werben für die LucaApp. Foto: Landratsamt Mühldorf und damit eine anwenderfreundliche Alternative für Handel und Gastronomie. Mit der LucaApp werden ebenfalls die Registrierungspflichten sowohl im Biergarten, im Kino oder Museum als auch beim Terminshopping (click & meet) im Einzelhandel erfüllt. Die Bürger können sich diese kostenlos auf ihr Smartphone he-
runterladen. Mit Hilfe der App registrieren sich Nutzer einfach und schnell per QR-Code-Scan beispielsweise in Geschäften, bei Freizeitaktivitäten im Verein oder in der Gastronomie. Beim Verlassen der jeweiligen Einrichtung oder des Betriebs checkt man sich wieder aus. Damit sind Infektionsketten schnell und effektiv nach-
vollziehbar und schützen die Bürger vor Ansteckung. „Wir haben in einer großen Kraftanstrengung solidarisch ein Sinken der Infektionszahlen geschafft“, so Landrat Max Heimerl. „Jetzt heißt es, diesen Trend weiter gemeinsam zu gestalten, damit wir unsere Gastronomie und unseren Handel nachhaltig öffnen können. Der bürokra- tische Aufwand für die betroffenen Branchen bei den Registrierungspflichten soll dabei so gering wie möglich, aber so effektiv wie nötig gehalten werden. Deshalb empfehle ich den Gewerbetreibenden und allen Bürgern, dafür die LucaApp zu nutzen. Diese ist direkt an das bestehende einheitliche Kontaktermittlungssystem des Gesundheitsamtes SORMAS angeschlossen.“ In einem Treffen mit dem Kreisvorsitzenden der DEHOGA Holger Nagl und dem Kreissprecher des Bayerischen Einzelhandelsverbandes Christian Göttlinger wurden die Möglichkeiten der Nutzung der LucaApp im Bereich Handel und
Gastronomie diskutiert. Man war sich einig, dass die aktuelle Entwicklung und die damit verbundenen Öffnungsmöglichkeiten sehr erfreulich und dringend notwendig sind. Nachhaltiges Wirtschaften ist jetzt aber für die Gewerbetreibenden nur möglich, wenn es nicht zu einer „Öffnungs-/Schließungsspirale“ kommt. Aus diesem Grund richtete Landrat Heimerl gemeinsam mit dem Fachbereichsleiter der Wirtschaftsförderung Thomas Perzl eine dringende Empfehlung an beide Sprecher, die digitale Kontakterfassung zu unterstützen und so die Kontaktnachverfolgung zu erleichtern, um die Inzidenz weiter zu senken und zu stabilisieren. „Es freut mich außerordentlich, dass unsere Gewerbetreibenden im Landkreis jetzt wieder das tun können, was sie am Besten können - unsere Bürger zu beraten und zu bewirten. Gemeinsam müssen wir diesen erzielten Erfolg sichern, ich bin überzeugt, dabei wird uns auch die Luca-App helfen“, so der Landrat abschließend. wo
Mittwoch, 26. Mai 2021
5
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Zwetschgenbaum begrüßt den Geburtsjahrgang 2021 Mühldorf. Es ist die Wangenheims Frühzwetsche, die dieses Jahr an den Geburtsjahrgang 2021 der kleinen Mühldorfer im ehemaligen Holzhauser Garten, der Streuobstwiese zwischen Krankenhaus und Friedhof, erinnert. Gemeinsam mit Florian Piloty und Alfred Raab vom städtischen Bauhof pflanzte Erster Bürgermeister Michael Hetzl den Zwetschgenbaum. Mittlerweile wachsen schon einige Obstbäume auf der Streuobstwiese - zur Freude der Spaziergänger, die in den Genuss einer abwechs-
lungsreichen Ernte von Kirsche, über Apfel bis hin zur Birne kommen. 1837 wurde die Frühzwetsche erstmals im Garten des Freiherrn von Wangenheim in der Nähe von Gotha entdeckt. Die mittelgroßen, ovalen Früchte schmecken besonders süß. Wer diese Früchte kosten will, sollte zwischen August und September die Wiese besuchen. Auf dem Foto (von links): Erster Bürgermeister Michael Hetzl mit Florian Piloty und Alfred Raab beim Pflanzen der Wangenheims Frühzwetsche. wo
Foto: Kreisstadt Mühldorf
Für polnische Familien Mühldorf. Ab 15. Juni gibt es im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf eine neue Eltern-Kind-Gruppe für (teilweise) polnisch sprechende Familien. Die Gruppe richtet sich auch an Mütter mit Kindern, die bisher nur polnisch sprechen und dadurch möglicherweise weniger Kontakte in ihrem Umfeld haben. Deshalb sind auch zum Beispiel Nachbarn oder Arbeitskollegen gefragt, diese Familien auf die Eltern-Kind-Gruppe aufmerksam zu machen. Außerdem können sich hier Eltern mit Kindern treffen, denen es wichtig ist, dass die Kinder
auch außerhalb der Familie die Möglichkeit haben, polnisch zu sprechen. Gemeinsam mit der Gruppenleiterin, Iga StettnerSpiel, die selbst aus Polen kommt, spielen, singen, tanzen und basteln die Kinder zwischen ein und vier Jahren und deren Begleiter. Eine gemeinsame Brotzeit ist bei jedem Treffen eingeplant, sodass für Mamas und Papas genug Zeit bleibt, um sich auszutauschen oder neue Freundschaften zu schließen. Die Gruppe trifft sich jeweils dienstags von 15.15 bis 17.15 Uhr. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. 0 86 31/40 99. wo
Avocado
Himbeeren
aus Peru oder der Republik Südafrika Klasse I, Stück
aus Portugal oder Marokko Klasse I, 125g Schale 100g = € 0,80
Mini-Rispentomaten aus den Niederlanden oder Belgien, Klasse I 400g Schale 1kg = € 2,48 Angebote sin
GÜNSTIG!
d gültig ab
den 27.05.
GÜNSTIG!
1 00
, Donnerstag
2021
0 77
GÜNSTIG!
0 99
müller Froop
Frucht auf Joghurt versch. Sorten, 140g / 150g Becher 100g = € 0,21 / € 0,19
Lätta
GÜNSTIG! Sie sparen
50%
Sie sparen
50%
versch. Sorten, z.B. Schoko Balls 4x 150g Becher 1kg = € 1,66
Bei uns gibt es frisches Grillfleisch zum Verlieb en.
GÜNSTIG!
0 88
müller Joghurt mit der Ecke
Sie sparen
31%
0 89
Milka Schokolade versch. Sorten, 85g - 100g Tafel 100g = € 0,76 - € 0,65
Weiße Bratwurst* mild, fein mit Kalbfleisch, gebrüht oder Käseknacker* würzig, 100g
Schweine-Hackfl Schweine-Hackfleisch* eisch*
frisch, 100g
GÜNSTIG!
GÜNSTIG! Sie sparen
57%
Bahlsen Comtess Kuchen
1 00
Sie sparen
43%
versch. Sorten, z.B. Classic 16 Stück 111g Packung, 100g = € 1,25
Sie sparen
49%
1 00
Sie sparen
44% Bombay Sapphire Gin
albi Fruchtsaft
aus Fruchtsaftkonzentrat
Nektar
41%
Sie sparen
30%
Sie sparen
Holzfällerscheiben* mariniert, vom Schwein
ohne Knochen, ideal zum Grillen 100g
gemahlen vakuumverpackt 500g Packung 1kg = € 6,98
1 39
Sie sparen
46%
3 49
Magnum 3er, 4er, Minis oder Cornetto
16 00
Angebote gültig bis 29.05.2021, KW 21. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
GÜNSTIG! Sie sparen
66 39% 0 Sie sparen
Hacker-Pschorr Münchner Hell
Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 4,50 Pfand) 1l = € 1,20
0 39
50% Knorr Schlemmersauce
versch. Sorten z.B. Schlemmersauce Knoblauch 250ml Flasche 1l = € 2,76
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
GÜNSTIG! Sie sparen
42%
0 69
Coca-Cola**, Fanta und weitere Sorten
Träger mit 12x 1l PET-Mehrweg-Flasche Pfand),, 1l = € 0,77 (zzgl. € 3,30 Pfand)
tiefgefroren, versch. Sorten z.B. Magnum Mini Classic 6 Stück 330ml 1l = € 6,03 Packung
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
0 99
Eilles Gourmet Café 500g / 2x 250g IDEE Kaffee ganze Bohnen oder
oder
versch. Sorten 37,5% - 42% Vol. 0,5l / 0,7l Flasche 1l = € 32,00 / € 22,86
oder versch. Sorten 1l Packung
Sie sparen
0 65
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
89 40% 0
GÜNSTIG!
Senseo Kaffeepads
versch. Sorten, 350g Packung 1kg = € 2,86
SB
3-fach sortiert leicht süß-säuerlicher Geschmack 100g
GÜNSTIG!
0 29
1 Becher ^= € 0,25!
Aspik-Aufschnitt*
500g Packung 1kg = € 1,76
Sie sparen mind.
33%
1 99
Mehr Infos auf
edeka.de
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
Sie sparen
27%
12 00
Sie sparen
28%
9 29
**koffeinhaltig
*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
+++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARKT VOR ORT! +++ ENTDECKEN SIE UNSERE GROSSE MARKENVIELFALT IN IHREM MARKT VOR ORT! +++
6
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neuformierte Beachsoccer-Nationalmannschaft startet mit zwei Waldkraiburger Beach Boyz Waldkraiburg/Deutschland. Die neuformierte Beachsoccer-Nationalmannschaft startet an diesem Wochenende mit einem Kurztrainingslager in das Jahr 2021. Mit dabei sind auch zwei von den BSC Beach Boyz: Matthias Brandlmaier, der Teil des Trainerteams ist, und Jan Vetter als Spieler des Kaders. Im vergangenen Winter gab der Deutsche Fußballbund bekannt, dass die Beachsoccer-Nationalmannschaft nicht mehr unter den gewohnten Bedingungen weitergeführt wird. Sowohl aus kostengründen, als auch aufgrund ausvon bleibendem Erfolg schraubt der DFB den Aufwand für die Beachsoccer-Nationalmannschaft zurück. Der Ligabetrieb bleibt davon unberührt. Ab diesem Jahr wird die Nationalmannschaft in Kooperation mit
Hias Brandlmaier (graues Shirt) ist Co-Trainer der neuformierten Spieler Jan Vetter (rotes Trikot) von den BSC Beach Boyz hat den Beachsoccer-Nationalmannschaft. Fotos: BSC Beach Boyz Sprung in den Nationalkader geschafft. dem DFB organisiert und von Vereinsvertretern aus Mannschaften der Deutschen Beachsoccer-Liga koordiniert. Seit Anfang des Jahres wurde an den Strukturen für die nächsten Jahre gearbeitet. Oliver Romrig,
der bereits vor der Übernahme des DFB Nationaltrainer war, übernimmt erneut das Traineramt. Matthias Brandlmaier, Trainer der BSC Beach Boyz, wird Romrig als Co-Trainer der Nationalmannschaft unterstützen.
Für den diesjährigen Kader wurde mit Jan Vetter auch ein Spieler der BSC Beach Boyz Waldkraiburg nominiert. In diesem Jahr steht für die Nationalmannschaft neben der jährlichen Euro Beachsoccer League
(EBSL), bei der auch der Europameister ausgespielt wird, zudem die WM-Qualifikation an. Die EBSL wird in Nazare, Portugal stattfinden. Die Qualifikation für die Europameisterschaft in Alghero (Italien). kra
Kein Motorsport möglich Der Grand Prix zur Langbahn WM findet nicht statt
Foto: pixabay
Prävention Mediensucht Mühldorf. Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf bietet am Dienstag, 9. Juni, um 19 Uhr, eine kostenlose Online Elternbildungsveranstaltung zum Thema Prävention von Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen an. Immer und überall online. In Zeiten von Smartphone, Tablet, Laptop & Co heute selbstverständlich. Genauso groß wie der Nutzen sind aber auch die Gefahren, besonders für Kinder und Jugendliche. Dieser Elternabend dient dazu, zu erkennen, ab wann das Medienverhalten in eine ungesunde Richtung geht und wie Eltern dem gemeinsam
mit ihren Kindern vorbeugen können. Die Referentin, Frau Neumeier von der Suchtberatung der Diakonie Rosenheim, gibt Infos und kompetente Antworten zu diesem Thema. Die Veranstaltung findet über die kostenlose Plattform ZOOM statt. Es ist nicht erforderlich per Video teilzunehmen und es ist möglich auch nur zuzuhören, wenn es keine konkreten Fragen gibt. Eine Anmeldung im Haus der Begegnung unter der Telefonnummer 0 86 31-40 99 oder per E-Mail an info@hausderbegegnung-muehldorf.de ist erforderlich! wo
Mühldorf. Im Rennbahn-Stadion bleibt es auch in diesem Jahr ruhig. Das vertraute Dröhnen der Motoren wird wohl so bald nicht zu hören sein. Nachdem Großveranstaltungen wenn überhaupt dann ohne Zuschauer gestattet werden, war die Absage des WM-Rennens der Sandbahnfahrer, das für 4. Juli geplant war, eine logische Martin Smolinski (Nr. 84) hätte sich beim Heim-GP in Mühldorf große Folge. Chancen ausgerechnet. Aber auch 2021 werden die Sandbahnfahrer vom Corona-Virus eingebremst. Foto: Ubbo Bandy Der Termin wurde aus dem offiziellen Kalender gestrichen Die FIM als Motorradsport Weltverband hat nun den Termin aus dem offiziellen Kalender gestrichen. Damit sind die ersten beiden (Herxheim und Mühldorf) von fünf Läufen zur Langbahn Weltmeisterschaft wegen der derzeitigen Gesundheitsrisiken aus dem Programm genommen. Es verbleiben somit noch die Grand Prix Rennen in Frankreich beziehungsweise Polen, deren Abhaltung aber auch noch nicht gesichert ist. Ob es für Martin Smolinski und seine Kontrahenten überhaupt
die Möglichkeit geben wird, in diesem Jahr wieder um Meisterehren zu kämpfen, hängt nach wie vor von der Entwicklung des Pandemiegeschehens und den damit verbundenen Genehmigungen ab. MSC Mühldorf hofft auf Grand Prix zur WM 2022 Die Vorstandschaft des MSC Mühldorf sieht kaum eine Chance auf einen Wiederholungstermin im Herbst dieses Jahres, der dann auch zeitnah bekanntgegeben würde. Der Motorsport-Club ist aber bereit, wenn die FIM bei der
Prädikatsvergabe für 2022 wieder einen Grand Prix zur Weltfinalrunde auf der Sandbahn in Mühldorf in ihren Terminplan aufnimmt. Alle Aktivitäten des MSC Mühldorf sind derzeit auf Eis gelegt, und auf der Sandbahn wird sich in den nächsten Wochen wohl kaum ein Rad drehen - weder zum Training noch bei Rennen. Momentan ist also Ruhe rund um das Stadion. Die Verantwortlichen hoffen aber, dass bald wieder gesundheitlich unbedenkliche Zustände eintreten und zumindest im Sommer noch die Motoren bei Trainingsfahrten getestet werden können. wo
Mittwoch, 26. Mai 2021
7
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Integrationspreis 2021 Oberbayern. Die Regierung von Oberbayern lobt zum 13. Mal den Integrationspreis aus. Mit Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration - insgesamt 5.000 Euro - werden oberbayerische Initiativen ausgezeichnet. Die Initiativen sollen sich in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Bildung, Sport, Soziales, Gesundheit und Demografie für ein interkulturelles Miteinander einsetzen, insbesondere auch in interkommunaler Zusammenarbeit. Dabei ist an beispielhafte Projekte gedacht, die die Integration von Zuwanderern in der Gesellschaft fördern und eine Gemeinschaft von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund schaffen. Verbände, Vereine, Vereinigungen, juristische Personen, Selbsthilfeeinrichtungen und natürliche Personen können sich selbst bewerben oder von Dritten vorgeschlagen werden. Auch
Kommunen, Landratsämter, kreisfreie Städte oder Ausländerbeiräte, die Integrationsprojekte durchgeführt haben oder durch Aktivitäten die Integration fördern, sollten ihre Bewerbung einreichen. Das Preisgeld kann von der Jury in Teilsummen auf mehrere Preisträger aufgeteilt werden und ist zweckgebunden für die Förderung der prämierten Projekte oder deren Fortentwicklung einzusetzen. Die Preisträger werden von einer Jury unter Vorsitz von Regierungsvizepräsidentin Sabine Kahle-Sander ausgewählt. Bewerbungsschluss ist Mittwoch, 30. Juni. Eingang der Bewerbung ausschließlich mit EMail bei der Regierung von Oberbayern an: projektmanagement@reg-ob.bayern.de, Stichwort Integrationspreis. Die Ausschreibungsunterlagen sind auf der Internetseite der Regierung von Oberbayern abrufbar. wo
Freude über die bestandene Fortbildung (v.l.): Andreas Wichmann, Alexander Maier, Judith Sievi, Marianne Ringel, Claudia Rothmayer und Robert Ordner. Nicht im Bild: Bianca Kreil. Foto: InnKlinikum
Pflegekräfte bilden sich weiter Altötting/Mühldorf. „Wenn sich Um heute in der Berufswelt bestehen zu können, so Rothmayer, 21 absolvierten im sei nicht nur eine fundierte InnKlinikum den Stationsleitungs-Kurs Ausbildung erforderlich, sondern ebenso die Bereitschaft zur stänohnehin stark geforderte Men- digen Weiterbildung. schen in der Pflege weiterbilden Die Pflegedirektorin überreichte und zusätzliche Verantwortung persönlich fünf Klinikmitarbeiübernehmen, dann ist das eine terinnen und -mitarbeitern die tolle Sache.“ Abschlusszeugnisse für deren Worte aus dem Mund von Clau- Fortbildung zur Stationsleiterin dia Rothmayer, die als Pflege- und zum Stationsleiter. direktorin verantwortlich für die Insgesamt hatten an dem 18-moInnKlinikum-Standorte Altötting natigen, berufsbegleitenden Kurs und Burghausen ist. 21 Teilnehmerinnen und Teilneh-
mer aus dem gesamten südostbayerischen Raum und verschiedensten Gesundheitseinrichtungen teilgenommen. Durchgeführt wurde der Kurs vom Bildungszentrum Gesundheit und Pflege am InnKlinikum Altötting. Der Leiter der Weiterbildung Robert Ordner sprach den Absolventinnen und Absolventen seine Anerkennung dafür aus, trotz der Erschwernisse der Corona-Pandemie durch besonderes Engagement mit besten Leistungen bestanden zu haben. wo
AU IN NEUÖTTING, PASS UND FÜRSTENSTEIN
T E N F F GEÖ z.de
43
x x xlut
PREISBEISPIEL: = 1.000,Basispreis 750,1) = - 25 % Hausrabatt 2) = 562, 50 € att - 25 % Jubiläumsrab
auf vieles
XXXLutz Neuötting | August-Unterholzner-Str. 18 | 84524 Neuötting | Tel. (030) 25549182-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.00–18.00 Uhr |neuoetting@xxxlutz.de
,75%
1) + 2) + O) + V)
In
n Möbelabte&ilgruoßnegMareke n
auch auf Teppiche
XXXLutz Passau | Steinbachstr. 42 | 94036 Passau | Tel. (030) 25549180-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19.00 Uhr, Sa. 9.00–18.00 Uhr | passau@xxxlutz.de
Für Druckfehler keine Haftung. XXXLutz Möbelhäuser, BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Str. 59, 97084 Würzburg.
ALLEN ,
Aus genom men : sieh e 1) + 2) sow ie in der Wer bun g ange bote ne War e
V)
XXXLutz Fürstenstein | Peigertinger Str. 9 | 94538 Fürstenstein | Tel. (030) 25549179-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 9.00–18.00 Uhr | fuerstenstein@xxxlutz.de
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, in der Ausstellung als „Bestpreis“, „Bester Preis“ und „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Ambia HomeProdukte sowie Saisonware. Soweit anwendbar, nur mit dem „25 %-Jubiläumsrabatt“ und der „MwSt.-Aktion“ kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 29.05.2021. 2) Gültig bei Neuaufträgen auf Möbel, Küchen, Matratzen und Teppiche. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, in der Ausstellung als „Bester Preis“ gekennzeichnete Artikel, Babymöbel, Badzubehör, Artikel der Firmen Aeris, Bora, Boxxx, Brühl, Liebherr, Ligne Roset, Miele, Team 7 und Quooker. Soweit anwendbar, Kombination mit dem „25 %-Hausrabatt“ möglich. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 29.05.2021. O) Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. V) Zunächst werden vom Basispreis 25 % Hausrabatt abgezogen, anschließend zusätzlich 25 % Jubiläumsrabatt, wodurch sich ein Gesamtrabatt von 43,75 % ergibt. Gültig nur für Artikel gemäß 1) und 2).
20.05.2021 09:48:40
8
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Wespen und Hornissen auf Nistplatzsuche Landkreis. Bei steigenden Temperaturen im Frühjahr begeben sich die Wespen- und Hornissenköniginnen wieder auf die Suche nach geeigneten Nistplätzen für ihr Volk. Da diese in der freien Natur immer seltener werden, sind sie gezwungen, dabei häufig auf Nistplätze an Häusern auszuweichen. Hier finden sie zahlreiche Öffnungen zum Hineinkriechen, was zu Problemen führen kann. Allerdings sind nicht alle Wespenarten daran interessiert, sondern nur die Deutsche und die Gemeine Wespe, die ihr Nest in der Regel in dunkle Hohlräume bauen. Der eigenmächtige Einsatz von Schädlingsbekämpfungsmitteln wie zum Beispiel Insektensprays ist kein sinnvoller Weg und noch dazu gefährlich. Zum einen wird das Problem dadurch nicht beseitigt und zum anderen sind diese Mittel oft entgegen der Herstellerangaben auch für Menschen schädlich. Wer vermeiden möchte, dass sich Wespen und Hornissen direkt an oder im Haus niederlassen, sollte bereits jetzt vorbeugende Maßnahmen treffen. Oft nisten Hornissen und die Dunkelbrüter unter den Wespen beispielsweise in Rollladenkästen. Diese können mit relativ einfachen Mitteln insektensicher gemacht werden. Hierzu eignen sich folgende Maßnahmen:
Foto: pixabay - An der Stoppleiste des Rollladens eine Bürstenleiste oder eine Profilgummidichtung anbringen. - Sogenannte Rollladenstopper durch Leisten mit Bürste ersetzen. - Fugen mit Nelkenöl (oder anderen ätherischen Ölen) bestreichen und mit Nelkenöl getränkte Wattebällchen in die Einfluglöcher der Kästen stecken. - Den Rollladen täglich morgens und abends bewegen. Hat eine Königin aber erst einmal mit dem Bau eines Nestes begonnen, so lässt sie sich in der Regel nicht mehr vertreiben. Wer ein Nest bei sich zu Hause entdeckt, das als störend oder gefährlich empfunden wird, soll sich
schnellstmöglich im Landratsamt Mühldorf bei Benedikt Schwarzfischer unter der Telefonnummer 0 86 31/69 93 78 melden. Dieser vermittelt zur Unterstützung einen ehrenamtlichen Berater. Diese Beratung ist kostenlos. Nützliche Infoblätter zum Herunterladen gibt es auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lramue.de. Zu einem friedlichen Zusammenleben mit Wespen oder Hornissen und zur Vermeidung von Stichen tragen folgende Verhaltensweisen bei: - Nicht wild um sich schlagen, wenn eine Wespe angeflogen kommt. Die Tiere sind kurzsichtig
und einfach nur neugierig auf ihrem Weg der Futtersuche und wollen uns keinesfalls bewusst etwas tun. - Speisen und Getränke abdecken und niemals direkt aus Flaschen oder Dosen trinken. - Vorsicht in der Nähe von Fallobst, dort auf keinen Fall barfuß gehen. - Eltern sollten verstärkt auf ihre Kinder aufpassen, vor allem beim Verzehr von Süßigkeiten. - Gläser und Behälter mit vormals süßem Inhalt vor dem Entsorgen auswaschen, damit sich beispielsweise Wespen nicht an Glascontainern tummeln. Bei einem Stich können folgende Maßnahmen helfen: - Kühlen durch Eisstücke in einem Geschirrtuch oder Umschläge mit 70-prozentigem Alkohol oder essigsaurer Tonerde. Gegen das Austrocknen der Haut durch den Alkohol hilft Fettcreme. - Kalten Speisequark allein oder mit Heilerde und/oder Kieselerde zu einer cremigen Masse verrührt mit einem Küchentuch dick auf die Stichstelle aufbringen und einwirken lassen, bis die Masse trocken ist (bröselt). - Die länglichen Blätter der Stelzen-Bulbine (Bulbine frutescens) enthalten einen geleeartigen Saft, der zur Kühlung und Schmerzlin-
derung auf der Stichstelle aufgetragen werden kann. - Sogenannter Stichheiler („Bite away“): Batteriebetriebener Stab mit einer kleinen Heizplatte, die sich innerhalb weniger Sekunden auf 50 Grad erwärmt. Auf die Stichstelle gehalten kann der Stab das Insekten-„Gift“ unwirksam machen und so Jucken und Anschwellen minimieren. - Allergiker sollten für den Ernstfall ihr Notfallset stets griffbereit haben. - Bei Stichen im Mund- und Rachenbereich sollte man zur Sicherheit einen Arzt aufsuchen, da hier Erstickungsgefahr drohen kann. Abschließend ist die Nützlichkeit der Hornissen und Wespen besonders hervorzuheben. Als „Polizei“ im Garten vernichten diese andere Insekten und Schädlinge, die von uns Menschen als lästig empfunden werden, wie zum Beispiel Bremsen, Schmeiß- und Stubenfliegen, Spinnentiere sowie auch Buchsbaumzünsler. Diese Insekten dienen den Hornissen als Nahrung für deren Brut. Ein großes Hornissenvolk mit ca. 400 bis 700 Tieren kann an einem Tag bis zu einem halben Kilo Insekten an seine Brut verfüttern. Hornissen spielen daher eine wichtige Rolle für die Regulation des Artengefüges in der Natur. wo
Hinweise zu Zweitimpfungen
HYUNDAI KONA ELEKTRO
Ausstattung: Automatikgetriebe, Klimaautomatik, AUX / USB Anschluss, Apple Carplay & Android-Auto, Freisprecheinrichtung , Touchscreen, Soundsystem, Spurhalteassistent, Multifunktionslenkrad , ABS, Alarmanlage, Armlehne, Berganfahrassistent, Bluetooth, Notrufsystem, Reifendruckkontrolle, Servolenkung , Müdigkeitswarner, elektrische Fensterheber vorn+hinten, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, Bordcomputer, Dachreling, ESP, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung, Isofix, Leder-lenkrad, LED-Tagfahrlicht, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Radio mit DAB plus, Rückfahrkamera
Leasingrate: 24 Monate á
139,- €
leasen
ohne Anzahlung
8.000 km pro Jahr *6.000 € Leasingsonderzahlung = Ihre staatliche Förderung Angebot erfordert 6.000,00 € erstattungsfähige Sonderzahlung und gilt für eine Vertragslaufzeit von mind. 24 Monaten. Bei einer kürzeren Laufzeit verringert sich die BAFA-Förderung und somit auch die Sonderzahlung. Erstattung beim BAFA beantragen. 8Jahre Herstellergarantie auf Fahrzeug und Batterie bei max. 160.000km, 0,99 %Effektiver Jahreszins, 0,98 %Sollzins (gebunden), 28.850,00 €Barzahlungspreis 9.336,00 €Gesamtbetrag, 35.650,00 €UVP Verbrauch 14,3 kWh/100km, 0 g/km CO2-Emission kombiniert; Energieeffizienzklasse A+. Nur solange der Vorrat reicht. Vorverkauf vorbehalten. Kaufabschluss bis 30.06.2021 und Zulassung bis 30.09.2021, zzgl. Fracht /Bereitstellung für 890,- €inkl. MwSt. sowie Zulassungskosten. Ein Angebot der Hyundai Capital Bank Europe. Die Identität und Anschrift des Darlehensgebers oder gegebenenfalls des Darlehensvermittlers, ein Hinweis auf die Verpflichtung zum Abschluss einer Versicherung und die Belehrung über das Widerrufsrecht.
www.hyundai-vogl.de
84503 Altötting Fabrikstr. 19 Tel.: 08671 96790
84489 Burghausen Gewerbepark Lindach D9 Tel.: 08677 96790
Landkreis. Die Zweitimpfungen mit AstraZeneca werden in den Impfzentren weiterhin nach 12 Wochen verabreicht. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hatte vor kurzem angekündigt, dass der Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung bei einer Impfung mit dem Vakzin von AstraZeneca von bisher 12 auf acht Wochen verkürzt werden könne. Diese Flexibilisierungsmöglichkeit richtet sich gemäß Vorgabe des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege jedoch ausschließlich an Arztpraxen, nicht an die Impfzentren. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Impfstoff für die Zweittermine in den Impfzentren bereits termingenau bestellt und eine Vorverlegung der Liefertermine nicht möglich ist. Daher gilt für die mit AstraZeneca durchzuführenden Zweitimpfungen in den Impfzentren
Foto: pixabay weiterhin die Vorgabe von 12 Wochen. Darüber hinaus gilt es zu beachten, dass grundsätzlich Termine für Zweitimpfungen von den Impfwilligen einzuhalten sind. Terminverschiebungen sind aus organisatorischen und logistischen Gründen nur in dringenden persönlichen Ausnahmefällen zulässig, die auch durch geeignete Nachweise belegt werden müssen. Als dringende Ausnahmefälle kommen in Betracht: Erkrankun-
gen, die einer Impfung an dem gebuchten Termin entgegenstehen (Nachweis durch ärztliches Attest) oder dringende persönliche Gründe wie ein Todesfall in der engsten Familie. Nicht als dringender persönlicher Grund gelten hingegen insbesondere geplante Urlaubsreisen oder Ähnliches. Impfwilligen, die aus solchen Gründen den Termin verschieben wollen, kann aus organisatorischen Gründen kein Ersatztermin angeboten werden.
Sicher einkaufen!
WEKO und meinMAXX
geöffnet!
*
atte? ab err au D e ig rd Unglaubwü 25%
35%
43,75%
täuschen! sich nicht zählt! Lassen Sie te Endpreis Nur der bes en Preis! n den best nt iert Ihne arantie W EKO ga ra Bestpreis-G r re se un zu s fo In m lle A .weko.co unter w w w
Terminvereinbarung unter 08561 - 900 0 oder unter www.weko.com bzw. www.schleudermaxx.de
Vorort-Termin zum freien Bummeln buchbar. *abhängig vom 7-Tage-Inzidenzwert. Beachten Sie bitte die aktuellen Infos in den Medien.
Voraussetzungen für Ihren Besuch: • max. 48 Stunden alter PCR-Test oder • max. 24 Stunden alter Schnelltest oder • Vorort-Schnelltest oder
• Vollständige Impfung oder (ab Tag 15 nach der letzten Impfung) • Genesenen-Status (positiver PCR-Test, der mind. 28 Tage sowie maximal 6 Monate zurückliegt) Bitte Testbestätigung bzw. Impfausweis mitbringen und im Haus FFP2-Maske tragen.
WEKO Wohnen GmbH • Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen• Telefon: +49 (0)8561 900-0 MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr • SA 09.00 - 18.00 Uhr
Kostenloser Schnelltest bei WEKO & meinMAXX!
Kein Termin notwendig! Spontaner Test möglich. Ausweisdokument zur Identifizierung erforderlich.
Schleuder-Maxx Sonderposten-Markt GmbH Mühlstraße 2, 84332 Linden • Telefon +49 (0)8721 776-0 MO - FR 09.30 - 19.00 Uhr • SA 09.30 - 18.00 Uhr
Besuchen Sie doch unsere Ausste und profitieren Sie von un
Unsere Gebrauchtwag der Woche:
OPEL Insignia 1.6 Turbo Sports Tourer
DER NEUE RENAULT ARKANA
14.890 € Ausstattung: - ABS mit CBC und Bremsassistent - Adaptives Fahrlicht (AFL+) - Airbag Fahrer- u. Bei.seite“Full-Size“ - Airrbag: Seitenairbags vorne - Airbag: Kopfairbags vo. u. hi. - Außensp. elek. verstellb. u. beh.(2) - Berganfahrassistent - Bluetooth - Bordcomputer, Check-Control
Km-Stand: EZ: Kraftstoff Getriebe Hubraum: Leistung: 12 Vorbesitzer: Farbe: Nacht B
- Dachreling, silber elo - Dreipunktsicherheitsg - Einparkhilfe Sensoren - EBV - ESP-Plus - Fahrerinstrumentend - Fensterheber elektr v - Gepäckraumabtrenn - Geschwindigkeitsreg - Heckscheibenwische
OPEL Astra OPC Start/Stop INFINITY
15.890 €
RENAULT ARKANA ZEN TCE 140 EDC AB MTL.
175,– €
Fahrzeugpreis 25.468,05 € inkl. Renault flex PLUS Paket* im Wert von 567,05 €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 4.500,– € Nettodarlehensbetrag 20.968,05 €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 175,– € und eine Schlussrate: 12.288,48 €),Gesamtlaufleistung 50.000 km,eff.Jahreszins 1,99 %,Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag der Raten 22.613,48 €. Gesamtbetrag inkl.Anzahlung 27.113,48 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 15.06.2021. • 17-ZOLL-LEICHTMETALLRÄDER ZEN • EINPARKHILFE VORNE UND HINTEN • ONLINEMULTIMEDIASYSTEM EASY LINK 7-ZOLL • KLIMAAUTOMATIK • KEYCARD-HANDSFREE Renault Arkana TCe 140 EDC, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,5; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,3; CO2-Emissionen kombiniert: 122 g/km; Energieeffizienzklasse: B. Renault Arkana: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 122 – 96 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Arkana R.S. LINE mit Sonderausstattung.
Ausstattung: - ABS mit CBC und Bremsassistent - Ablagefächer - Airbag Fahrer- und Bei.seite - Airbag: Brust-Becken-Seitenairbags,vorne - Airbag: Kopfairbags vorne und hinten - Aluminiumpedale - Ambientebeleuchtung, Mittelkonsole - Außenspiegel, elek. einstell-/beheizbar - Außenspiegel, elektrisch anklappbar
Km-Stand: EZ: Kraftstoff Getriebe Hubraum: Leistung: Vorbesitzer: Farbe:
20
Car
- Bordcomputer, Chec - Bremsleuchte, dritte - Dachhimmel, Schwa - Dachspoiler OPC in W - Dekorleisten Schwarz - Diebstahlwarnanlage - Radio: Digitaler Radio - Doppeltonhorn - Drehzahlmesser - Dreipunktsicherheitsg
RENAULT Espace BLUE dCi 200 EDC
35.900 € Ausstattung: - ABS und Bremsassistent - Airbag Fahrer- u. Bei.seite“Full-Size“ - Airbag: 2 Seitenairbags vorne - Anti Submarining Airbags v/h - Window-Airbags für Sitzreihen 1 + 2 - Android Auto - Antriebsschlupfregelung (ASR) - Armaturenbrett in Dark Brown - Autom. Aktivierung der Warnblink.
Km-Stand: EZ: Kraftstoff Getriebe Hubraum: Leistung: 14 Vorbesitzer: Farbe: Perlmutt
- Außensp. el. anklapp - Außensp. in Klavierla - Beheizbares Lenkrad - Dieselpartikelfilter (FA - ESP mit Extended Gr Berganfahrhilfe - Easy-Life-Schubfach 1 - Einparkhilfe vorn und - Einstiegsleisten Limite - Elektronische Parkbre
... zwei starke La 84503 ALTÖTTING · Tüßlinger Straße 4 Tel. 08671-9843-0 · Fax -10 · Email: info@gerich.info
www.ger
ellungen in Mühldorf & Altötting nseren guten Angeboten!
gen JAHRE GARANTIE
r Aut. +IN
Auffallend wird aufregend.
53.400 04/2016 Super Automatik 1598ccm 25kW (170PS) 1 Blau Perleffekt
Jetzt günstig einsteigen: Der Space Star BASIS 1.2 statt 10.990 EUR1
8.490
2
oxiert gurte (5) n (vo. u. hi.)
displ. 4,2“ vo. u. hi. nung gler er...
EUR
SOUNDS
Kia Sportage 1.6 GDI BLACK EDITION
67.000 10/2015 Super Manuell 1998ccm 06kW (280PS) 2 rbon Metallic
für € 249,–¹ mtl. finanzieren
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
gurte (5)
Limited
13.700 06/2020 Diesel Automatik 1997ccm 47kW (200PS) 1 Weiß Metallic
p/einstellbar ack-Schwarz d AP) rip. u.
11,5 l d hinten ed emse...
Gestalten Sie Ihr Leben aufregend – mit der neuen Kia Sportage Black Edition. DesignElemente in edlem Schwarz sorgen für einen starken Auftritt und die umfangreiche Ausstattung macht jede Fahrt für Sie zu einem Erlebnis. Genießen Sie serienmäßige Highlights wie LED-Scheinwerfer, JBL Premium-Soundsystem, Klimaautomatik, Navigationssystem sowie das gute Gefühl der 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie*. Erleben Sie das Editionsmodell jetzt bei uns!
Der praktische City-Flitzer.
ck-Control
arz Wagenfarbe z/Klavierlack e oempfang DAB+
Der neue Kia Sportage Black Edition.
*5
Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 Space Star BASIS 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,4; außerorts 4,0; kombiniert 4,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 104. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,7–4,5. CO2-Emission (g/km) kombiniert 108–104. Effizienzklasse C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. 2 | Hauspreis Space Star BASIS 1.2 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang.
Ausdrucksstarke schwarze Design-Elemente • LED-Frontscheinwerfer • LED-Rückleuchten • JBL Premium-Soundsystem • Kia-Kartennavigation und Online-Dienste UVO Connect² • 2-Zonen-Klimaautomatik • Spurwechselassistent mit Totwinkelwarner³ • Parksensoren vorn und hinten • u. v. a. Kia Sportage 1.6 GDI BLACK EDITION, 97 kW (132 PS), schon für € 249,– monatlich¹ Hauspreis
€ 26.277,– 36 mtl. Raten à
Anzahlung
€ 2.729,52 Schlussrate
Nettodarlehensbetrag
€ 23.547,48 Effektiver Jahreszins
Laufzeit in Monaten Gesamtlaufleistung
36 Gebundener Sollzinssatz p. a. 30.000 km Gesamtbetrag
€ 249,– € 15.030,48 0,77% 0,77% € 23.994,48
Kraftstoffverbrauch Kia Sportage 1.6 GDI BLACK EDITION (Super, Manuell (6-Gang)), 97 kW (132 PS), in l/100 km: innerorts 8,1; außerorts 6,2; kombiniert 6,9. CO2-Emission: kombiniert 158 g/km. Effizienzklasse: D.4 Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den Kia Sportage bei einer Probefahrt.
Autohaus Gerich GmbH
Harthauserstraße 1 · 84453 Mühldorf am Inn Telefon 08631 / 99026-0 · Telefax 08631 / 99026-110
* Max. 150.000 km Fahrzeug-Garantie. Abweichungen gemäß den gültigen Garantiebedingungen, u. a. bei Batterie, Lack und Ausstattung. Einzelheiten unter www.kia.com/de/garantie
Autohaus Gerich GmbH Harthauser Str. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 990260 www.mitsubishi-gerich.de
1 Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der KIA Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Teilkaskoversicherung. Abgebildetes Modell kann zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Finanzierungsbeispiel nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Bonität vorausgesetzt. Überführungskosten in Höhe von 987,– EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.06.2021. Gilt nicht für ATTRACT-Modelle. 2 Ein Service der Kia UVO Connected GmbH. Informations- und Steuerungs-Dienst für Ihren Kia; Smartphone mit iOS- oder Android-Betriebssystem und Mobilfunkvertrag mit Datenoption, durch den zusätzliche Kosten entstehen, erforderlich. Einzelheiten zu Funktionsweise und Nutzungsbedingungen erfahren Sie bei Ihrem Kia Partner und auf kia.com. Die Dienste stehen für eine Laufzeit von sieben Jahren nach Garantiebeginn kostenfrei zur Verfügung und können während der Laufzeit inhaltlichen Änderungen unterliegen. 3 Der Einsatz von Assistenz- und Sicherheitssystemen entbindet nicht von der Pflicht zur ständigen Verkehrsbeobachtung und Fahrzeugkontrolle. 4 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
andkreise, vier starke Marken.
rich.info
84453 MÜHLDORF · Harthauser Straße 1 Tel. 08631-99026-0 · Fax -110 · eMail: muehldorf@gerich.info
12
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Golfclub Schloss Guttenburg e.V. Golfen bei Freunden
Erlebnis für die ganze Familie ! Planung ! Beratung ! Verkauf ! Montage
Schickinger Str. 26 · 84539 Ampfing Tel.: 0 86 36 - 98 28-0 Fax: 0 86 36 - 98 28-28 E-Mail: st@fenster-stadler.de
Wir gratulieren zum gelungenen Neubau und bedanken uns für den Auftrag!
www.fenster-stadler.de
Wir gratulieren sehr herzlich zum 25-jährigen Jubiläum!
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
www.spkam.de
Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen alles Gute zum 25-jährigen Jubiläum!
STENGER
G M B H
HOLZBAU
Watzmannstr. 15 84559 Kraiburg a. Inn Tel.: 08638 - 982900 Fax: 08638 - 72236 www.stenger-holzbau.de
Holzbau Stenger
Wir stehen für Präzision und Zuverlässigkeit!
mbB Wir suchen Verstärkung für unser Team. Als mittelständische Kanzlei bieten wir ein modernes Arbeitsumfeld an unserem Sitz in Erding sowie die Möglichkeit zum Arbeiten im Home-Office.
Wir suchen bevorzugt in Vollzeit, jedoch auch in Teilzeit (m/w/d):
• Steuerfachangestellte • Steuerfachwirt • Bilanzbuchhalter • Steuerberater Bewerben Sie sich jetzt unter: goetz@remde-wp-stb.de oder per Post an Remde & Partner - Hr. Götz Zur Niedermühle 7 - 85435 Erding www.remde-wp-stb.de
Guttenburg. „Golfen bei Freunden“ -unter diesem Motto ist der Golfclub Schloss Guttenburg e.V. seit über 25 Jahren das beliebteste Ziel für Golferinnen und Golfer im Landkreis Mühldorf. Wir sind ein Club für die ganze Familie mit einer hervorragend Jugendarbeit. Der Golfclub Schloss Guttenburg: Auf dem attraktiven 18LochMeisteschaftsplatz können Sie sich unabhängig von Ihrer Spielstärke messen und dabei die herrliche Natur genießen. Für optimale Trainingsmöglichkeiten vor der Runde bietet für Sie unser 6LochKurzplatz die ideale Basis. Auf einer großzügigen Übungsanlage mit weitläufiger DrivingRange können Sie Ihr Spiel perfektionieren. Mit unserem Hanglagentrainer sind Sie auf jede Situation bestens vorbereitet. Selbstverständlich steht Ihnen dabei auch unser HeadPro Oliver Haller für den letzten Feinschliff zur Verfügung. An schweißtreibenden Tagen steht einer lockeren Golfrunde nichts im Wege, da Sie sich bereits im Vorfeld eines unserer kostengünstigen Clubcars reservieren können. Was erwartet Sie auf unserem Platz? Echter Spielspaß jenseits von Massentourismus mit ab-
Hier fühlen sich alle wohl! wechslungsreichen Herausforderungen und angenehmen Zeitabständen für Jung und Alt. Unsere ersten neun Bahnen verlaufen entlang der idyllischen InnAuen. Wussten Sie, dass sich in Guttenburg eine der längsten Par5 Bahnen Deutschlands befindet? Nehmen Sie also die Herausforderung unserer Bahn 6 mit über 580 Meter (gelb) an. Diese Bahn wird Ihnen sicherlich in Erinnerung bleiben. Den herrlichen Blick auf das oberbayerische Voralpenland genießen Sie dann auf unseren zweiten Neun. Hier wird Ihnen sicher nicht
Fotos: Golfclub Schloss Guttenburg langweilig, denn hier erwarten Sie neben gepflegten Bahnen auch sportlich Ansprüche der Extraklasse. Schmale Grünzugänge, zahlreiche Bunker, spektakuläre Wasserhindernisse und schnelle Grüns. Neben unserem beliebten blauen Montag können Sie sich auch über ein preiswertes Greenfee im Rahmen unserer zahlreichen 18Loch-Tuniere freuen. Hier erleben Sie auch gleich unsere besondere Clubatmosphäre – immer getreu unserem Motto „Golfen bei Freunden“. Fortsetzung auf Seite 13
✁
Fenster und Türen GmbH
Mittwoch, 26. Mai 2021
13
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Golfclub Schloss Guttenburg e.V. Golfen bei Freunden
ei und Rollladenba r e s a u Demmel + Partner Gl • Verglasungen aller Art • Überdachungen • Bleiverglasung • Spiegelwände • Küchenrückwände • Duschwände • Rollladen
• Tore • Markisen Stoffwechsel • Innen- und Außenbeschattung • Torprüfung nach UVV • Nachrüsten von Elektroantrieben
Telefon: 0 86 38/8 12 55 Mobil: 01 70/8 11 29 04 Fax: 0 86 38/8 20 10 Mail: glaserei-demmel@t-online.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Fr. 7.30 Uhr - 12.00 Uhr
Traunreuter Straße 32 • 84478 Waldkraiburg
www.facebook.com/wochenblatt.muehldorf Es erwartet Sie ein idyllisch gelegener Platz! Fortsetzung von Seite 12: Selbstverständlich sind wir auch Teil der beliebten Strawberry-Tour und die Rosenheimer-Golfwoche (RoGoWo) macht in diesem Jahr am 28. Juli Station in Guttenburg. Oder wie wärs mit einem ungezwungenen 9-Loch AfterWork-Turnier? Einzelheiten über unseren gut gefüllten Turnierplan finden Sie auf unserer Homepage oder telefonisch bei unseren stets freundlichen Damen im Clubsekreteriat.
Fotos: Golfclub Schloss Guttenburg
Für den entsprechenden kulinarischen Ausklang - sofern coronabedingt möglich - lädt Sie unser Clubrestaurant „Fairway“ mit herrlicher Sonnenterasse und traumhaften Ausblick zum Verweilen ein. Kostenloses Schnuppergolfen: Sie wollen sich vom Golfsport überzeugen? Bei uns kein Problem! Golf(neu)entdecker haben immer sonntags kostenlos von 10 bis 12 Uhr Gelegenheit, unter professioneller Anleitung ihr Talent zu
testen. Melden Sie sich an und bringen Sie einfach Sportschuhe, bequeme Kleidung und gute Laune mit - wir freuen uns auf Sie! Unser öffentlicher Kurzplatz: Auf unserem AcademyKurzplatz mit sechs Spielbahnen zwischen 84 und 138 Metern kann jeder, ganz ohne Aufnahmegebühr und ohne Platzreife, den Golfschläger schwingen. Lassen Sie sich von diesem schönen Sport in den Bann ziehen. Interesse geweckt? Dann heißt es auch bald für Sie: Herzlich willkommen zum „GOLFEN BEI FREUNDEN“!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Zum 25jährigen Bestehen gratuliere ich herzlich. Weiterhin schönes Spiel. Und wenn Sie mal einen Rat brauchen, bin ich gerne für Sie da.
Manfred Fromberger Generalvertretung der Allianz Fasanstraße 6, 84539 Ampfing agentur.fromberger@allianz.de www.allianz-fromberger.de Telefon 0 49 86 36.69 55 0
Wir wünschen dem GC Schloss Guttenburg alles Gute zu dem 25-jährigen Jubiläum.
Die drei Jungs haben auf alle Fälle ihren Spaß!
Gratun- ! latio
metallbauhuber.de
Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den GC seit der Gründung vor 25 Jahren in allen Bereichen juristisch unterstützen und beraten durften. Um dies auch weiterhin gewährleisten zu können, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n
Stadtplatz 53 | 84453 Mühldorf am Inn
Rechtsanwalt (m/w/d)
Klaus Salzberger | Rechtsanwalt
für den Bereich des allgemeinen Zivilrechts, insb. des privaten Baurechts. Wir bieten Ihnen berufliche Herausforderungen und flexibles Arbeiten in einem motivierten und dynamischen Team in einer familiären Unternehmenskultur in der auch die Work-Life-Balance eine wichtige Rolle spielt. Bewerbungen bitte an: bewerbung@salzberger.com. Wir freuen uns auf Sie!
Tel.: 0 86 31 - 38 78 8 Fax: 0 86 31 - 38 78 78 kanzlei@salzberger.com www.salzberger.com
Axel Reiter | Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Astrid Mandlsperger | Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Nina Unterreitmeier | Rechtsanwältin Fachanwältin für Erbrecht angestellt Antje Knall | Rechtsanwältin angestellt
14
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Seniorenratgeber Green Smoothie Wir wollen, dass es Ihnen gut geht!
Mitten im Landkreis Rottal Inn, der „Niederbayerischen Toscana“, leistet das Seniorenheim Tann e.V. Pflege von Mensch zu Mensch in familiärer Atmosphäre. (z.B. im Pflegegrad 2 ab 1549,42 € Eigenanteil monatlich)
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Abwehrstark in jedem Alter
--Zutaten für zwei Gläser: - 1 reife Banane - 1/2 Apfel in Stücken - 1/2 Avocado in Stücken - 20 g Paranüsse - 15 g Ingwer, geschält - 50 g Baby-Spinat - Saft einer halben Zitrone - 200–300 ml Wasser - 2 TL „Wurzelkraft“ Zubereitung: Alle Zutaten in einen Standmixer füllen, das Wasser zugeben und so lange mixen, bis der Smoothie eine cremige Konsistenz hat. Zum Schluss je einen Teelöffel pflanzliches „Wurzelkraft“Granulat unterrühren. Starke Abwehrkräfte sind keine Frage des Alters. Foto: djd/Jentschura International/Getty Images/Sasa Djelic
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Seniorenheim Tann e.V. Dr. Heuwieser-Str. 25 84367 Tann Tel.: 08572/8951 Fax: 08572/7659 info@seniorenheim-tann.de www.seniorenheim-tann.de
Gegen Viren und Co.: Wissenschaftlich bestätigt hat das unter anderem das Wie eine basische Ernährung das Immun- Forschungszentrum Jülich. system unterstützt Immungesund essen
Wohlfühlen im Herzen von Waldkraiburg Das AWO Seniorenzentrum im Waldkraiburg bietet Ihnen rund ums Thema »Alter« kompetente Hilfe. 78 Plätze in der vollstationären Pflege Kurzzeit- und Tagespflege Gerontopsychiatrische Wohngruppe für Menschen mit Demenz Pflegeberatung AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg Riesengebirgsstraße 1 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 9445-0 www.sz-waldkraiburg.awo-obb.de
räfte Pflegek t gesuch
Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Vilsbiburg, Velden und Umgebung
Ein Stück Heimat Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern
Tagespflege Beim alten Schmidwirt
Grundpflege, Behandlungspflege, stundenweise Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Alles rund um die Pflege
www.Somitas.de Neumarkt St. Veit 08639/708495 Waldkraiburg 08638/982808 Vilsbiburg 08741/9259970
in Neumarkt St. Veit Tel.: 08639/985596
Millionen von Zellen, Enzymen und Botenstoffen bilden unsere Immunabwehr. Ein ausgeklügeltes System, das jede Sekunde damit beschäftigt ist, Viren, Bakterien und andere Erreger in Schach zu halten. Doch: „Wie ein Muskel braucht auch unser Immunsystem regelmäßiges Training, um topfit zu bleiben“, weiß Dr. h. c. Peter Jentschura aus Münster. Der Gesundheitsexperte, selbst Jahrgang 1941, forscht seit Jahrzehnten, wie vor allem unser moderner Lebensstil sich auf unsere Abwehrkräfte auswirkt. „Besonders nährstoffarme, verarbeitete Lebensmittel, zu viel Zucker und Fleisch können uns anfälliger für Krankheiten machen“, sagt der gelernte Drogist. „Sie verhindern, dass im Körper der optimale pH-Wert herrscht, das Gewebe übersäuert.“ Doch gerade die Abwehrzellen benötigten ein basisches Milieu, um schlagkräftig agieren zu können.
Als Faustregel einer immungesunden Ernährung gilt: Zu 80 Prozent sollten frische pflanzliche Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Sie liefern Hunderttausende von Vitalstoffen, darunter Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Enzyme. „Einzelsubstanzen wie Vitamin D und C, Selen oder Zink können ihre Wirkung nur in diesem Zusammenspiel optimal entfalten“, erklärt der Experte. Gesunde Vielfalt lässt sich auch mit basischen Nahrungsergänzungsmitteln erreichen, etwa „Wurzelkraft“ aus dem Reformhaus. Das Granulat liefert Inhaltsstoffe aus über hundert Früchten, Gemüsen, Blütenpollen und Kräutern. Extra-Training für die Abwehr Ein Spaziergang bei Wind und Wetter macht krank? „Das Gegenteil ist der Fall!“, ist Jentschura überzeugt. „Unser Immunsystem braucht Reize, um aktiv zu bleiben
Ein grüner Smoothie mit Avocado, Spinat und Ingwer bringt das Immunsystem auf Trab. Das Rezept dazu steht links im InfoKasten! Foto: djd/Jentschura International – das übrigens in jedem Alter!“ Wechselduschen, frische Luft und körperliche Bewegung stimulieren die Abwehrkräfte. „Das Immunsystem wächst tatsächlich an seinen Widerständen“, so der Fachmann. Wer mehr wissen möchte: Unter p-jentschura.com/de/downloads gibt es einen kostenlosen Immunflyer mit vielen Tipps. Weitere Infos serviert auch der Youtube-Channel, der über die Website erreichbar ist. djd
Mittwoch, 26. Mai 2021
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Seniorenratgeber Länger zu Hause wohnen
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Beim Pflegen nicht auf der Strecke bleiben Wer die Pflege eines Angehörigen übernimmt, entscheidet sich für eine schwere und oft langwierige Aufgabe. Dabei ist die körperliche und seelische Gesundheit des Pflegenden ebenso wichtig wie die des Gepflegten. Denn nur wer selbst fit ist, kann auch für andere da sein. Um Pflegepersonen zu unterstützen, gibt es spezielle Angebote wie die Präventionsberatung für pflegende Angehörige von der
compass private pflegeberatung. Unter der Nummer 0800-1018800 kann jeder sich kostenlose Tipps von Fachleuten holen. Sie helfen dabei, eigene Bedürfnisse zu erkennen und Belastungen zu reduzieren. Für Privatversicherte sind zusätzlich Beratungstermine vor Ort möglich. Mehr Informationen, einen Selbsttest zur eigenen Situation und kostenlose Broschüren gibt es online unter pflegeberatung.de. djd
Will man so lange wie möglich zu Hause wohnen, sind oft Umbauten erforderlich. Pflegeberater können bei der Planung helfen. Foto: djd/compass private pflegeberatung in den eigenen vier Wänden zu leben“, weiß Kathrin Delfs, Pflegeberaterin vor Ort bei der compass private pflegeberatung. Manchmal genüge es dafür schon, Stolperfallen zu beseitigen oder Orientierungshilfen anzubringen. Oft sind aber größere und kostspieligere Veränderungen nötig, zum Beispiel der Einbau von Rampen oder einem Treppenlift, Türverbreiterungen, Haltegriffe, ein Badezimmerumbau oder die Verlegung von Lichtschaltern in Rollstuhlhöhe. „Pro Maßnahme ist ein Zuschuss von bis zu 4.000 Euro möglich, bei mehreren zusammenwohnenden Versicherten, etwa in einer Pflege-WG, bis zu 16.000 Euro“, erklärt Delfs. Darüber hinaus entstehende Kosten müssen selbst getragen werden.
Der Einstieg in die Badewanne wird zum gefährlichen Balanceakt, die Treppe zur unüberwindlichen Hürde und der Rollator bleibt an der Türschwelle hängen: Für pflegebedürftige Menschen gleicht die eigene Wohnung oft einem Hindernisparcours. Bevor dann an einen – meist nicht gewünschten – Umzug ins Heim gedacht wird, sollten geeignete Umbauten in Erwägung gezogen werden. Diese heißen im Fachjargon „wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“ und können eine selbstständigere Lebensführung ermöglichen oder die Pflege deutlich erleichtern. Nach dem Grundsatz „ambulant Erst beantragen, dann umbauen vor stationär“ gibt es für solche Maßnahmen Zuschüsse von der Pflegeversicherung. Wer Zuschüsse erhalten will, darf aber nicht einfach drauflos bauen. „Am Anfang steht das Gespräch Zuschüsse von der mit der Versicherung und die Pflegeversicherung Antragstellung“, informiert die Pflegeberaterin. Dafür kann man „Wohnumfeldverbessernde Maß- zum Beispiel einen Kostenvorannahmen spielen eine immense schlag für die geplante MaßnahRolle, wenn es darum geht, länger me einholen und diesen bei
der Pflegekasse einreichen. Bei Fragen und Problemen mit der Beantragung hilft etwa die kostenlose compass-Hotline unter der Telefonnummer 0800–101-8800 weiter, Infos gibt es auch online unter pflegeberatung.de. Ist der Antrag gestellt, erfolgt eine Begutachtung vor Ort, nach der entschieden wird, ob und welche Zuschüsse gewährt werden. Für die Bearbeitung hat die Pflegeversicherung maximal fünf Wochen Zeit. Überschreitet sie diese ohne hinreichenden Grund, gilt der Antrag als genehmigt. djd
ambulantes
Pflegebedürftige können für notwendige Wohnungsumbauten hohe Zuschüsse erhalten
Für Mühldorf, Waldkraiburg und Umgebung!
Moltkestr. 2
16
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Sechste Bildungskonferenz erstmals digital Landkreis. Die sechste Bildungskonferenz der Stabsstelle Lernen vor Ort im Landkreis Mühldorf mit dem Titel „Bildung trotz(t) Corona - Aus Krisen erwachsen Chancen?!“ fand zum ersten Mal digital statt und war ein voller Erfolg. Knapp hundert Teilnehmer aus allen Bildungsbereichen und -einrichtungen, der Regierung von Oberbayern, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter nahmen an dem breit aufgestellten Programm mit Impulsvorträgen und Workshops teil. „Wir konnten sowohl Referenten vor Ort gewinnen, als auch Experten außerhalb des Landkreises hinzuziehen und alle für das digitale Format begeistern“, so Dr. Carolin Jürgens, Stabsstellenleitung Lernen vor Ort. „Mit der Umsetzung über eine eigene Konferenzplattform sind wir sehr zufrieden.“ Landrat Max Heimerl betonte in seinem Grußwort die Bedeutung dieser Veranstaltung aktuell für den Austausch im Bildungsbereich, denn die Corona-Pandemie
Landrat Max Heimerl sprach ein Grußwort und verfolgte mit großem Interesse die digitale Bildungskonferenz. Foto: Landratsamt beeinflusst gerade diesen massiv. Er sieht aber auch Chancen in den aktuellen Entwicklungen: „Den Untertitel ‚aus Krisen erwachsen Chancen?!‘ würde ich persönlich mit einem Ausrufezeichen versehen. Alle Bildungsakteure haben gezeigt, wie wir die Herausforderungen gemeinsam anpacken können und solidarisch bewältigen. Das hat eine enorme Entwicklung
angestoßen, die sicher auch weit nach Corona hinaus noch ihre Auswirkungen haben wird - meines Erachtens zum Positiven.“ Ein wichtiger Programmpunkt war der Impulsvortrag von Dr. Mona Granato vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Sie sprach in ihrem Vortrag „Warum Berufe (nicht) gewählt werden und Betriebe & Jugendliche weniger zu-
sammenfinden“ die Logiken der Berufswahl an und stellte in diesem Zusammenhang Ergebnisse aus dem BIBB-Forschungsprojekt „Bildungsorientierungen von Jugendlichen“ dar. Durch Dr. Carolin Jürgens, Stabsstellenleitung Lernen vor Ort, und Christiane Deinlein, Team Bildungsmonitoring & Datenmanagement, wurde der dritte Allgemeine Bildungsbericht des Landkreises Mühldorf anschließend vorgestellt. Der Bericht wurde Ende 2020 veröffentlicht und enthält Datenmaterial zu allen Bildungsbereichen mit dem Schwerpunkt auf Berufliche Bildung und Studium inklusive des Übergangs Schule-Beruf. Auch wurde erstmalig ein Querschnittsthema im Bildungsbericht behandelt - das Thema Migration/Integration. Abschließend stellte Michael Steingasser vom Amt für Jugend und Familie den Gästen die Jugendberufsagentur des Landkreises als Beispiel aus der Praxis vor.
Nach so vielen Informationen gab es zum Netzwerken virtuelle Tische, um mit den anderen Teilnehmern der Bildungskonferenz in Kleingruppen in den digitalen Austausch zu treten. Die sieben Workshops waren heterogen besetzt, um möglichst verschiedene Perspektiven der Zuhörer einbringen zu können und die Ergebnisse des Bildungsberichts unter den lokalen Gegebenheiten und den Anforderungen durch Corona zu diskutieren. Mit einem Dank an die Referenten und Gäste endete diese besondere Bildungskonferenz. Wer sich für das Datenmaterial interessiert, kann den Bildungsbericht auf der Homepage des Landratsamtes https://www.lra-mue.de abrufen. Den Institutionen und Fachkräften im Landkreis kann auf Wunsch auch eine gedruckte Version zur Verfügung gestellt werden. Bei Interesse oder Fragen steht Christiane Deinlein unter Telefon 0 86 31/69 95 49 zur Verfügung. wo
Schwerer Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen Ampfing. Am 18. Mai, gegen 19.20 Uhr, kam es auf der Staatsstraße 2091 auf Höhe Point zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 51-jähriger Ampfinger fuhr zum Unfallzeitpunkt mit seinem Pkw Mercedes von Ampfing in Richtung Waldkraiburg. Hier kam er offensichtlich auf gerader Strecke aufgrund bislang unbekannter Ursache nach links auf die Gegenfahrbahn. Marianne Dempfle aus Heldenstein bastelt herrliche Kränze für den guten Zweck. Fotos: Anna Hospizverein
Großartige Spendenaktion Heldenstein. Der Buchsbaumzünsler war ursprünglich der Auslöser für eine großartige Spendenaktion von Marianne Dempfle aus Heldenstein. Aufgrund der immensen Schäden an den Buchsbäumen durch die kleinen Raupen mussten viele Hobbygärtner ihre Ziersträucher stark zurückschneiden. Die häufig gut erhaltenen Buchszweige nahm Marianne Dempfle und begann vor drei Jahren zur
Osterzeit herrliche Kränze und Gestecke zu basteln. Die Idee, ihre kleinen Kunstwerke für einen guten Zweck zu verkaufen, kam ihr, als sie durch eine andere Spendenaktion auf den Anna Hospizverein aufmerksam wurde. Trotz Corona gelang es der Heldensteinerin, insgesamt 310 Euro Erlös an den Verein zu spenden, der sich an dieser Stelle nochmal herzlich bei ihr bedankt. eh/wo
51-Jähriger wurde im Pkw eingeklemmt
von der Freiwilligen Feuerwehr Ampfing befreit werden. Er kam im Anschluss schwerstverletzt mit Der 51-Jährige schrammte an- einem Rettungshubschrauber ins schließend zunächst einen ent- Krankenhaus nach Traunstein. gegenkommenden BMW, der von einem 25-jährigen WasserburMit Rettungshubschrauber ger gelenkt wurde. Im weiteren ins Krankenhaus Verlauf stieß der MercedesFahrer zudem noch frontal mit einem weiteren entgegenkom- Die anderen Unfallbeteiligten somenden BMW eines 27-jährigen wie die 23-jährige Beifahrerin des Mannes aus Dorfen (Landkreis Wasserburgers kamen mit leichten Erding) zusammen. bis schweren Verletzungen in die Der Unfallverursacher wurde in umliegenden Krankenhäuser. seinem Mercedes eingeklemmt An allen drei Fahrzeugen entstand und musste mit schweren Gerät jeweils ein wirtschaftlicher Total-
Foto: fib/DG schaden. Der Gesamtschaden wird auf 45.000 Euro geschätzt. Zur Klärung der Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft Traunstein ein Gutachten an. Die Freiwillige Feuerwehr Ampfing war mit einem Großaufgebot zur Absicherung der Unfallstelle sowie mit der Versorgung und Rettung der Verletzten an der Unfallstelle im Einsatz. Zudem war die Straßenmeisterei Ampfing mit der Absicherung und Errichtung einer Umleitung und zur Reinigung der Unfallstelle vor Ort. Die Staatsstraße 2091 war bis 22 Uhr total gesperrt. wo
Mittwoch, 26. Mai 2021
17
www.muehldorfer-wochenblatt.de
1.795 mal Gewalt gegen Polizeibeamte Fallzahlen bewegen sich weiterhin auf sehr hohem Niveau Südliches Oberbayern. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd hat die Auswertungen des Phänomenbereichs „Gewalt gegen Polizeibeamte“ für das Jahr 2020 in einem Lagebild zusammengefasst. Mit 738 Fällen haben sich im Vorjahr beinahe so viele ereignet, wie im Jahr 2019 (770). 1.795 Polizeibeamte wurden Opfer einer solchen Straftat (2019: 1.853). Von den dabei 566 ermittelten Tatverdächtigen waren 471 (83,2 Prozent) männlich. Im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd mit seinen neun Landkreisen und der kreisfreien Stadt Rosenheim
kam es im Jahr 2020 zu 738 erfassten Fällen von Gewalt gegen Polizeibeamte. Der Höchststand war im vergangenen Jahr 2019 mit 770 Fällen verzeichnet worden. Während diese Straftaten bayernweit um 7,9 Prozent auf 8.587 Fälle angestiegen sind, verzeichnete das Polizeipräsidium Oberbayern Süd einen leichten Rückgang um 32 Fälle (minus 4,2 Prozent). Der Großteil der in diesem Phänomenbereich erfassten Delikte waren Widerstand (191 Fälle) beziehungsweise tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte (197 Fälle), (gefährliche) Körperverletzungen (53 Fälle), Beleidigungen (267 Fälle) und Bedrohungen (18 Fälle). Polizeipräsident Robert Kopp: „Nach wie vor sind Gewalt, tätli-
che Angriffe und verbale Bedrohungen beziehungsweise Beleidigungen gegen Polizeibeamte im südlichen Oberbayern auf erschreckend hohem Niveau. Auch aus nichtigen Anlass und bei ganz alltäglichen Einsätzen kommt es immer wieder zu physischer oder psychischer Gewalteinwirkung auf Einsatzkräfte der Polizei. Auch bei der Überwachung und Durchsetzung der Corona-Schutzregeln mussten meine Kolleginnen und Kollegen das mehrfach feststellen. Das ist schlichtweg inakzeptabel. Bewährt hat sich inzwischen die verbesserte Ausstattung unserer Polizeibeamten, wie zum Beispiel durch die Body-Cam, zu deren persönlichen Schutz. Aber auch mit der konsequenten Verfolgung „Das ist schlichtweg inakzeptabel“, sagt Polizeipräsident Robert relevanter Straftaten seitens der Kopp. Foto/Grafik: Polizeipräsidium Oberbayern Süd Staatsanwaltschaften, einer an-
KLEINANZEIGEN-COUPON
einfach Ankauf Verkauf Verschiedenes
gemessene Bestrafung von Gewaltstraftaten durch die Gerichte sowie vor allem mit einem Mehr an gesamtgesellschaftlicher Rückendeckung können wir unsere Polizistinnen und Polizisten vor tätlichen Angriffen und Gewalt besser schützen. Denn ein freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat muss alles dafür tun, die Polizei vor Anfeindungen und Angriffen zu bewahren.“ Im Präsidialbereich Oberbayern Süd blieb die Zahl der geschädigten Polizeibeamten im Jahr 2020 mit 1.795 nur wenig (minus 3,1 Prozent oder 58) unter den Zahlen des Jahres 2019. Betroffen waren in 1.455 Fällen männliche Polizeibeamte, in 340 Fällen Polizeibeamtinnen. Zwar blieben die Polizeikräfte in den meisten Fällen unverletzt, allerdings wurden mit
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
verkaufen
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
220 Fällen (2019: 200) mehr als im Vorjahr verletzt. In zwei Fällen erlitten die Beamten sogar schwere Verletzungen. Der vom Phänomen „Gewalt gegen Polizeibeamte“ am meisten betroffene polizeiliche Funktionsbereich ist der Wach- und Streifendienst mit 1.606 Fällen. Bei den insgesamt 566 festgestellten Tatverdächtigen lag der Anteil der Deutschen bei 71,6 Prozent (405). Vorwiegend handelte es sich bei den Tätern um erwachsene Personen (86 Prozent), der Rest entfällt auf Jugendliche (5,5 Prozent) und Heranwachsende (8,5 Prozent). 54,2 Prozent der Tatverdächtigen standen zur Tatzeit unter Alkoholeinfluss, weitere 14,5 Prozent hatten vor der Tat Rauschgift und/oder Medikamente konsumiert. wo
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
18
Mittwoch, 26. Mai 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenmarkt
Vermietungen
Stellengesuch
Stellenangebote
Oberneukirchen
Stellenangebote
Haushaltshilfe nach Riedering ca. 5-8 Std. wöchentlich auf Minijob oder Rechnungsbasis gesucht. Tel: 01 70 / 9 33 43 32 Rüstiger Rentner hilft rund ums Haus: Maler-, Fliesen-, Gartenarbeiten u.ä. % 0 86 38 / 95 53 83
Friseurin sucht dringend wegen Umzug neue Arbeit, egal was. Im Umkreis von 20 Km von Rott. Telefon: 0 80 39 / 32 75 Rüstiger Rentner hilft Ihnen rund um's Haus. Malern, fliesen, kleine Maurerarbeiten, Gartenarbeiten und Ähnliches. Tel. 08638/955383
Stellenangebote
2-Zi.-Whg., 64m², Küche, Bad, gr. Balkon, mit Chiemseeblick, ruh. Ortsrandlage, Kaltmiete, +NK 150.+ Stellplatz 30.-, Tel. 0172/8111508
Für ein Objekt in Ampfing benötigen wir eine
Be innovative – Be comitted – Be successful
Objekt: Wohnfläche:
Reinigungskraft
Preis:
(m/w/d) auf 450-Euro-Basis (Mo.-Fr. 17–19 Uhr).
Mühldorf, Nähe Stadtplatz, 2-Zi.Whg., Küche, Bad, ca. 64 qm, Parkett, EBK, Balkon, 2.OG, DG, PkwStellpl. im Garten, mtl. Miete € 490,+NK € 120,-, Kaut. € 1000,% 0 86 31 / 3 65 30
Verstärke unser Team am Standort in Erharting
Bewerbung bitte an: Fr. Gobbo, Reit 1, 84539 Ampfing Tel.: 0 86 36/9 86 22 12 ,*' %#!,# ,LJH'A %@?># =!@>LH<'J%LA!; ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 98- @+)(-&)$)"8+M K(& =I8765(& &847(+ 32- "81 +047&)/ 1.MG247(+ 9(2)F8+E) D(3(2G& (2+(+
30,(%#!CB0A:7CB7A 2!/-/*' #$A *7" 37A7C>( <BA097","B7A(06B ,"* #$A *7" 37A7C>( 4AC7*(%#1,"B7A(06B ,"* .+#67)7 C" &%66@7CB 2?= ;%>(7"1B,"*7"'
!GG( 3(2)(-(+ *+56-1I)26+(+ 8+K K2( C.MG247E(2) "8- L+G2+( / =(3(-B8+M 52+K(+ %2( I85 8+&(-(- >61(FIM( 8+)(---8*%A#7"8*7/5%::%7A178
Als expandierendes mittelständisches Handelsunternehmen erweitern wir unser über 45-köpfiges Team um motivierte und freundliche Kollegen. Wir vertreiben über unsere Onlineplattform www.dein-klettershop.de ein breites Sortiment an Bergsport-, Outdoor- und Kletterprodukten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Lagerist (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit
Ihre Aufgaben: - Kommissionieren und Verpacken von Waren - Einbuchen von Waren im Warenwirtschaftssystem - Be- und Entladen von LKW‘s Ihre Qualifikation: - Erfahrung im Bereich Lagerlogistik wünschenswert - Flexibilität und Belastbarkeit - Sorgfalt und Zuverlässigkeit Wir bieten Ihnen: - einen sicheren Arbeitsplatz auf Vollzeit oder Teilzeit - interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten - flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung und möchten Sie bald willkommen heißen:
BB Sport GmbH & Co. KG
Söderbergstr. 14, 84513 Töging am Inn, Telefon: 08631 988200 E-Mail: bewerbung@dein-klettershop.de
64 m²
560 EUR
Mühldorf
Bewerbung an Fr. Lindinho: Telefon 01 79 / 7 69 08 49 oder an infraserv@august-weber.de
Wir suchen eine Küchenhilfe und eine Bedienung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
2 Zimmer Wohnung
Mietgesuch
Elektroniker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d) für automatisierte Anlagen Nähere Informationen findest Du unter: www.witron-karriere.de WITRON-Gruppe ∙ Neustädter Str. 19–22 ∙ 92711 Parkstein
Ehepaar aus Mittelfranken sucht Wochenenddomizil als Zweitwohnsitz m. See-/u.oder Bergblick, ab ca. 50 m², Tel. 0160/90909085
Vermietungen Pfaffing
Bad Aibling Aibl. West: 3 Zi., Wohnkü., Bad, ZH/WW, OG, Südbalk., ca.70m², 4Fam. Altbau, ruh. Lage, ab.1.6., an 50+ Single/Ehepaar, ohne Haustiere, an NR, Miete 550 € +NK + 3 MM Kaut., ) ZR 34 731 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 70 m²
Preis:
550 EUR
Bad Endorf
Rott/Inn: 3-Zimmerwohnung, Bj. 2007, gute Ausstattung, 1. Stock, Balkon, Kellerrm., Stellplatz, keine Haustiere (Hunde), € 720,- + NK + KT, Energieverbr.ausweis 70,3 kWh (m² a), Energietr. Heizöl, ab 1.9.21 langfristig zu verm., Tel. 0 80 39 / 40 93 60 Objekt:
Ruhiges Ehepaar (63/62, Rentner/Biblioteksangestellte, keine Haustiere) sucht von Privat 3 - 4 Zi.Whg., Häuschen etc. mit Balkon oder Garten, In Ro Nord, Nord-West oder Erlenau. Tel. 0 80 31 / 3 35 04
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 80 m²
Preis:
720 EUR
Laden in Stadt oder Landkreis Rosenheim gesucht: lebendige B-Lage, 150-250 m², T: 0157 / 34 94 12 11
Psychotherapeutin su. großzügiges Haus o. Hofstelle f. Wohnen u. Praxis m. Möglichkeit z. Pferdehaltung (Therapiepferde) i.Großraum 83527 Haag/Obb. 0171-4995235
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
Wasserburg
3-Zi.-Whg., gr. Wohnkü. m. EBK, 80m², Keller, Carport, 2 Terr., Gart., keine Haust., Auto erforderl., ab 1.7., 750.- + NK + Kt. Tel. 0172/20 83 263
Grundstück oder Haus gesucht. Junge Famlie sucht ein Grundstück 2 Zi., Kü. Bad, EBK, in neu renov. Haus, mit oder ohne Haus im Landkreis rhg. Lage, Parkett, Zentralhzg., ca. Mühldorf. Nur von Privat!!! 55m², ab 1.6. o. später % 01 63 -6 36 76 09 580€+120€ NK+1000€ Kt. Tel: 08031 / 44377 · 0172 / 8216629 Engagierte Gastronomenfamilie aus dem Chiemgau sucht Wirts3 Zimmer Wohnung Objekt: Objekt: 2 Zimmer Wohnung haus mit Gästezimmer oder Hotel auf Erbpacht oder Leibrente Wohnfläche: 80 m² Wohnfläche: 55 m² ) ZR 34 680 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Preis: 750 EUR Preis: 580 EUR
Obing Bungalow in Top-Lage in Zentrumsnähe zu vermieten; ca. 150 m² Wfl., 6 Zi., EBK, großes Bad, Terrasse und Garten, gr. Keller, ab sofort, 1.980 € zzgl. 390 € NK u. drei Monatskaltmieten Kaution. Tel. 0 80 31 / 28 38 14 ovbimmo.de ID 6300549 Objekt:
Bungalow
Wohnfläche:
ca. 150 m²
Preis:
1.980 EUR
Ro.-Egarten, Adlerweg, schöne renov. 2-Zi.DG-Whg, 55 m², gr.Blk, Kellerabteil, neue EBK, Stlpl, o. Tiere, zum 1.8. / 15.8.21 v.priv., 570€ KM + ca.160€ NK +30€ Stlpl. + 1.500€ Kt. ) ZR 34 009 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche: Preis:
Rentnerin su. 2-Zi.-Whg. i. Parterre in Ro + 12 km, NR, keine Tiere, Tel. 0179 / 435 58 36
Brannenburg
2 Zimmer Wohnung 55 m² 570 EUR
Brannenburg, 2-Zi.Whg, 1.OG, ca. 56m²+10m² Abstellraum, Wohnküche, Speis, Dusche-WC, NR, o. Tiere, ab 08/21, 500 € + NK + 3 MMKt., Tel. 08034 / 2551 od. -/1056 Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
56 m²
Preis:
Niederbergkirchen
Wohnfläche:
Preis:
Friseurmeisterin sucht günstige 2 Zi.-Whg. i. Umkr. Rott/Griesstätt/Pfaffing... usw. Tel. 0 80 39 / 32 75
500 EUR Junge Familie mit einem Kleinkind sucht Wohnung in der Altstadt bzw. Burgau, 90m², ca. 900 € Tel. 01 78 / 9 25 28 44
3-Zi.-Whg., m. herrl. Bergbl., 2.OG, o. Lift, 5 Gehmin. z. Bhf., WC u. Bad renov., keine Haustiere, NR, KM NK 165€, TG 45€, 3 KM KT, ab 1.9. frei, keine Makleranr. Nachrichten nur auf AB sprechen: 0162/7134350 Objekt:
Zuverl. Mieterin, 34 in Festanst. bei BMW su. 2-2,5-Zi-Whg. ab 60m²/bis 900 € warm, in RO m. Balk./Terr.+EBK. Bezug flexibel bis spät. Sept., T. 01 51 / 40 13 92 09
3 Zimmer Wohnung
Bauernhof / Landwirtschaft / Pferdehof von jungem Ehepaaar mit Kindern auf Leibrente gesucht. Die Absicherung und Finanzierung der Leibrente muss nicht über das angebotene Objekt erfolgen. Tel. +49 1575 9136938 oder per Email an: tyrol48@kabelmail.de
ZURÜCK AUFS LAND! Wir suchen 83 m² unser Haus mit Garten, auch renovierungsbedürftig. Ehepaar (53 730 EUR J./63 J.), bodenständig, unkompliziert. Ab sofort/bis Ende des Jahres, nach Absprache. Finanzierung gesichert und abgeschlossen. Ab 120m² Wohnfl. u. ab 500m² Garten, bis ca. 1.000.000 € Tel. 0 17 2 / 9 31 69 32
www.facebook.com/wochenblatt.muehldorf
Mittwoch, 26. Mai 2021
Immo Verkauf 3 1/2 Zimmer DG Whg. mit Berg u. Bachblick, ca. 90m² Wohn u. Nutzfläche, mit Garage, Preis 440000€ Tel: 01 79 / 5 17 45 88
Verschiedenes Hofflohmarkt mit Termin. Jeden Freitag 9 bis 11 Uhr u. jeden Samstag 9 bis 13 Uhr, Mühldorf, Innere Neumarkter Straße 44. Telefon 08639/707026
Kfz-Markt Oldtimer
Heiraten/ Bekanntsch. Jugendlicher Motorradfahrer, schlank, 175 cm, sportlich, Bj. 64, sucht passende Sie für schöne Touren und mehr. Tel. 0152 / 558 414 89 kein WhatsApp nur SMS od. anrufen.
TOP EFH IN WALDKRAIBURG
freistehendes EFH, Bauj. 1979, ca. 200m² Wfl, Doppelgarage, gehobene Ausstattung, sehr gepflegt KP. D 666.000.- VB + Makler
BeWo GmbH 08638/67925 bewoimmobilien@web.de
HUBERT STROHMAIER IMMOBILIEN
Baufinanzierung? Sofort Termine- meist am selben Tag Video Call Online & Telefonisch Einschätzung sofort
Banken Über 300 h im Vergleic l Überregiona / al ion Reg
Mobil: 0 151 - 17 22 90 66 Festnetz: 0800 - 0005250 83527 Haag obb.
WWW.HS-IMMOMAKLER.DE IHR REGIONALER PROFI VORORT
19
www.muehldorfer-wochenblatt.de
PARTNERKATALOG
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
Wer hilft mir 3-4x pro Woche morgens im Stall? Bevorzugt melken im Melkstand. Gemeinde RechtmehBMW R 1200 GS, 98 PS, 44000 km, ring. ) ZR 33 960 Zuschr. a. OVB Bj.2005, mit Koffer und Topcase, Ros., Hafnerstr. 5-13
Kfz-Zubehör Sommerreifen für 3er Golf, mit Felgen, Gr. 175/70/R13 82T, VB 240,% 0 86 31 / 1 33 20
Austin Healy sprite 1 frogeye, BJ 1960, mit sehr seltenem Hardtop, Ledersitze, innen schwarze Velourauskleidung, hochwertig restauriert, Lagerfläche bzw. NEU: Batterie, Reifen, Tüv, Unterstellplätze zu vermieten, Kennzeichen RO-M-3, 22 500.-€ Tel. 01 51 / 15 29 03 39 Tel: 0 80 31 / 38 09 83
Garagen/ Stellplatz
Kfz-Ankauf Junges Ehepaar sucht einen Wohnmobil oder Wohnwagen Tel: 01 51 / 23 48 74 54
Heiraten/ Bekanntsch.
Vespa 125 + w, beide Oldies, suchen Gleichgesinnte w/m f. Ausfahrten, Raum RO/TS Tel: 0 80 51 / 96 69 30
Motorrad
Preis auf Anfrage. Telefon: 01 72 / 8 51 87 97
www.pv-christina.de
Jung gebliebener, schlanker, 50-jhr. Mann, sucht natürliche, nette Frau bis 50 Jahre, die sich auch nach Zweisamkeit sehnt. Ich lebe stadtnah auf dem Land, in meinem Haus mit großem Garten etc... Ich bin treu und humorvoll. Ein Kind ist kein Problem! Ich würde mich riesig auf deine Post freuen. Trau Dich bitte! ) Z 33 859
Landwirtschaft
Austin Healy Sprite 1, frogeye BJ 1960, mit sehr seltenem Hardtop, Ledersitze, innen schwarze Velourauskleidung, hochwertig restauriert,NEU: Batterie, Reifen, Tüv, Kennzeichen RO-M-3, 22 500.-€ Tel: 0 80 31 / 38 09 83
Jaguar
Suche alten Vespa Roller, altes 80ger MOFA oder Moped. Tel. 0171/7114095
Verk. Wald im südl. Chiemgau, ca. Jaguar, Typ S, 6 Zyl., Bj. 99, 127' km, 2,2 ha., Mischwald mit Fichten, Buchen, Eschen, Ahorn, Kirsche u. Lär- Lustige Rentnerin, 72 J., Hilde, ver- Top-Zustand, VB € 7.500,-. % 01 73 / herzlich, natürlich, hilfsbereit, 4 87 67 04 che. 70-100jähr. Bestand, gut er- witwet, Liegeplatz für Elektroboot tüchtig, sehr offen und anpassungsschlossen, sehr wüchsiger Stand- fähig. Sie kocht und backt, mit dem gesucht, Chiemsee West/Nord, ort. Verkauf n. Gebot. ) ZR 32 992 Auto gern mobil, Ausflüge, tanzen, gegen Belohnung od. Beteiligung Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 kleine Reisen. Sie musiziert, mag die an E-Boot, T. 0172/8111508, Volksmusik gern. Zu gern würde sie mail: dr.haraldgeisler@gmx.de
Wassersport
Mercedes
Immo Ankauf
DRINGEND GESUCHT!!!
sich mit einem herzlichen Mann zusammentun. PV Christina % 0 86 31 / 9 40 51 30
Silvia, 46 J., geschieden, dunkles Haar, schlank, sportlich, herzerfrischend ihre Art, bezaubernd und sehr liebevoll. Sie ist tüchtig, eine tolle Hausfrau, lustig, gern beim Sport, BeWo GmbH 08638/67925 liebt aber auch romantische Gemütlichkeit. Ein Mann, der mit ihr etwas bewoimmobilien@web.de gemeinsam bewegen möchte, der auch wie sie Zweisamkeit sucht und bodenständig ist, das wäre ihr Wunsch. PV Christina % 0 86 31 / 9 40 51 30 Sportheim in Nußdorf am Inn ab sofort zu verpachten. Nähere Infos unter: T: 0 80 34 / 34 74 · 01 60 / 97 88 10 03
20 Altheuballen zu verkaufen, ampferfrei, à 40 € in Söchtenau Tel. 01 71 / 7 22 06 78
Immobilien jeder Art. Grundstücke, ältere EFH, Mehrfamilienhäuser und Wohnungen. Schnelle und diskrete Abwicklung
Verpachtung
Treffen/ Freundschaft
Heu 1. u. 2. Schnitt; Fliegel Grupper, System Lemken 2,50m, Bienenwanderwagen für 24 Völker, Schrägaufzug; 01 70 / 5 64 21 43
Mercedes C180 T Avantgarde Verkaufe Gras ab Feld spezielle VB 15.800€, EZ 2014, 69.000 km, Sorte, in Kirchdorf am Haunpold. Kombi, Aut., unfallfrei, schwarz, Tel. 01 71 / 3 12 22 20 C-Edition, AMG Styl., 156 PS, Bnz., ca. 5,9 l/100km, T: 01 60 / 3 07 47 20
Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Opel
Magst du wandern, Mtb, paddeln, Natur od. Kultur u. bist ü 1,75, dann melde dich bei mir (w 59) Herren Trekkingrad Univega via ca- 01 76 / 83 48 03 89
Fundgrube
risma chromoly, schwarz, Rahmenhöhe 56 qm, Reifen 37-622 (28x1.40-700x35C), Shimano-Schaltung Exage 500 CX, 21 Gänge (3 Kettenblätter vorn, 7-fach Ritzel hinten), Pedale mit Clips und Riemen, Fahrradcumputer Sigma DTS 1606 L (kabellos mit Sender), vollständig funktionsfähig und fahrtauglich, ohne Lichtanlage. VB 170,- % 0 86 31 / 37 96 79
Pegasus Damen Trapez TouringRad, weinrot, Rahmenh. 48, Reifen 50-559 (26-1,9) C 160, ShimanoSchaltung 21 Gänge (3 Kettenblätter vorn, 7-fach Ritzel hinten), Comus. Mit Gel-Sattel, Einkaufskorb am Lenker und Fahrradcomputer, kabellos. Vollkommen funktionstaglich, mit Lichtanlage. VB 150,- % 0 86 31 / 37 96 79
Kontaktanzeige Hausbesuche . % 0 86 38 / 8 22 11 Senior sucht Sie bis Ü80 gern Mollig. Für schöne Stunden und viel Erotik. Tel: 0176 / 21 99 75 70
Kfz-Markt
Opel Astra 1.6 5t 85 kW, EZ 02/11, 75.000 km, Benzin, Klimaaut., SHZ, Alufelg, TÜV 07/22, 4.800,- € 0178 1467891 ovbauto.de ID 84B2164
Porsche Foto: pixabay
Audi
Babys in die Welt tragen
Wunderschöner Boxter S! Typ 981, PS 315, Bj. 07/14, KM 49.450, Volllederausstattung, Sitzbelüftung, Carrera Felgen. SuperKaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. gepflegtes Sommer- und GaragenFirma Meyer, Antikhandel seit 1980. Audi A 5 Cabriolet in einem fahrzeug. Inspektion neu! % 0 15 1- 17 99 43 27 wunderschönen Blaumetallic! 1,8 VB € 54.500 TEL: 01 52 / 22 61 72 56 TSFI, 170 PS, Bj. 03/2013, KM 123.100, sehr gepflegt, viele Extras, WR auf Alu, Scheckheft, Inspektion Bayerisch privater Sammler sucht al- neu! VB 18.900 €, T: 0152 22617256 les aus dem I. und II. Weltkrieg. % 01 57 / 87 65 57 89 Mühldorfer
Antiquitäten
Kaufgesuch
Ihr Weg zur Kleinanzeige
Ford
Reisen
Ford B-MAX 1.0 Eco Boost Trend, BJ. 12/2015, Benzin, 74 kW (101PS), 82000 Km, Schwarz, Scheckheft Toscana kl. Rustico ( 2 Pers.). Alleinlage, Meerblick 90,-/Tag,+50 € gepfl., SHZ, Klima, 8-fach bereift, 7900,-€, Tel. 0 80 71 / 4 03 09 Endreinig. v. Priv., 0172/6240527
Tel. 0 86 31 / 36 16 - 0
info@muehldorfer-wochenblatt.de
Mühldorf. Worum geht es beim Tragen? Darf man schon Neugeborene tragen? Worin kann man Babys am besten tragen? Wie bedeutsam ist es für die Entwicklung? Antworten auf diese Fragen gibt es bei einer Infoveranstaltung am Samstag, 5. Juni, von 10 bis 12 Uhr, im Familienstützpunkt Haus der Begegnung in Mühldorf. Die Referentin, Katharina Gerwig (zertifizierte Tra-
geberaterin) stellt dabei verschiedene Bindeweisen mit dem Tuch vor und erklärt unterschiedliche Arten von Tragehilfen. Außerdem wird erläutert, worauf man beim Kauf achten sollte. Interessierte können Tücher und Tragehilfen selbst ausprobieren. Eine Anmeldung bei der Kursleitung unter Telefon 0 86 311 88 70 03 ist erforderlich. wo
Ihre
EDEKA
im
ze n Her
Märkte
im
Ampfing Mühldorf
Oderstraße 25
Bürgermeister-Hess-Str. erzen
H
von
Schwindegg Tüßling SEIT
1856
Entdecke die fruchtig-frische Vielfalt.
Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu Müller Knusper- oder
Der Knabberspaß funny-frisch
Bahlsen
Schlemmer-Joghurt Chipsfrisch
versch. Sorten, 100 g = -,26/-,20 €
je 113-150 g Becher
€
Almette
Frischkäse versch. Sorten, 100 g = -,70/-,59 €
je 125-150 g Becher
Almighurt versch. Sorten, 1 kg = 1,76 € je 500 g Glas + -,15 Pfand
0,29
0,88
€
0,88
€
Grand Dessert
versch. Sorten, 100 g =-,23 € je 190 g Becher
0,44
€
Deutscher Schnittkäse
Grünländer 30/48 % Fett i. Tr.
€
100 g
0,69
0,95
versch. Sorten, 100 g = -,54 €
je 175 g Beutel
€
Markenschokolade
Milka versch. Sorten,
Gourmet Café
€
D’arbo Naturreine
Konfitüre versch. Sorten, 100 g = -,49 € je 450 g Glas
€
Multipack Cornetto oder
100 ml = -,74/-,36 €
je 270-560 ml Packung
Kuschelweich
versch. Sorten, je 1 ltr Flasche
2,22
1,00
€
Geschirr-Spülmittel
Ideal zu Grillen Schweine-
Rücken-Steaks verschieden mariniert
Pikant marinierte
Holzfäller-Steks
ohne Bein, ideal zum Grillen
Pril versch. Sorten, 1 l = 2,22/1,48 €
1,00
€
e 450/675 ml Flasche
Katzennahrung
Leckere
Hähnchen-Keulen natur od. fein mariniert
Für den Grillprofi
Hot Spare-Ribs auf „Amerikanische-Art”
Felix Multipack
versch. Sorten, 1 kg = 3,28/2,74 € je 10/12x85 g Packung
€
2,79
Jungbullen
Pfeffer-Steaks
aus dem saftigem Roastbeef
Holland / Belgien
Kopfsalat HKL.I, große, feste Köpfe
Leckere Spezialitäten aus unserer Grillecke!
Weichspüler
€
3,49
1,99
€
je 350 g Packung
Radieschen HKL.I, knackig-frisch
Magnum Minis 3er/4er,
100 g = -,29 €
0,65
Idee Kaffee oder Eilles versch. Sorten, 1 kg = 6,98 € je 2x250/500 g Packung
1,00
versch. Sorten,
Mini-Rispen Tomaten HKL.I aromatisch im Geschmack
€
je 100 g Tafel
Comtess Kuchen
100 g 100 g 100 g
€
Deutsche je Bund
€
Deutscher Stück
€
Franziskaner
0,99 0,35 0,88
Hefe-Weißbier
9,99
1 l = 1,00 €
Tr. 20x0,5 l,+ 3,10 Pfand
€
albi Nektare oder
0,59 Fruchtsäfte € 0,66 Für den großen Durst Cola, Fanta etc. € 0,49 € 0,79 Feinkostsalate Farmersalat € 1,79
100 g € 100 g
1 kg = 2,49 €; 400 g Schale
versch. Sorten, je 1 ltr Packung
€
1 l = -,77 € Träger 12x1 ltr + 3,30 Pfand
€
Nudelsalat oder Gurkensalat 100 g
€
0,99 9,29 0,99
Ab sofort Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke ! Aus frischer Schlachtung
Puten-Schnitzel oder Puten-Filet
100 g Frische Schweine-
€
0,85
Oberschalen-Schnitzel oder Oberschalen-Steaks
0,59
€ Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch
100 g
Tafelspitz
oder Bürgermeisterstück 100 g
Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
Kalbs-Braten von Schulter oder Halsgrat 100 g
€
€
1,11 1,11
Bayerischer
Metzger-Schinken oder Frühstücksspeck
€
100 g Südbayerische
1,00
Delikatess Leberwurst fein, grob oder mit Cranberries €
100 g
1,29
Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig „Qualivo” Jungbullen
Gulasch
saftig und mager
„Qualivo” Jungbullen
Rinderbrust extra zart und fein
0,99 € 1,19
100 g € 100 g
Bayerische Stangenlyoner od.
Lyoner im Ring Ideal zum Wurstsalat
100 g In bekannt guter Qualität
€
0,69
Käseknacker
oder Bratwürstl fein 100 g
€
Bayerischer
Bierschinken od. Schinkenwurst mit Pistazien
0,89
0,99 Rohwurst-Aufschnitt 1,00 100 g
Bayerischer
3-fach sortiert 100 g
Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team
€
€