alles n e l l e t s „Wir n Schatten” in de Nr. 29 / 41. Jahrgang
21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Heute im Wochenblatt
DSDS dreht in Burghausen
Christian
&
GmbH
Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 50 01 Telefax: 0 86 38 / 49 33 Internet: www.arz-fenster.de E-Mail: info@arz-fenster.de ● ● ●
Fenster ● Innentüren ● Haustüren Rollos ● Dachfenster ● Markisen Garagentore ● Insektenschutz
Hochwasser „Land unter“ in den Landkreisen Traunstein & BGL Seite 2
STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG Wir haben eine neue Tel.-Nr.:
08638/98 234 - 0
www.illner-tatar-immobilien.de
Historischer Vorgeschmack auf 700. Jahrestag Seite 10
RTL zeichnet die Castings zu Deutschland sucht den Superstar heuer in nur zwei Städten auf - eine davon ist Burghausen. An den Drehtagen von 1. bis 4. sowie am 8. August ist Publikum ausdrücklich erwünscht. Also nix wie hin in die Salzachstadt, dort kann man die Kandidaten und auch die neue Jury mit Florian Silbereisen, Ilse DeLange und Toby Gad hautnah erleben! Seite 7
Powerfrau Susanna H., 36 Jahre, schwärmt „Ihr habt mir so viel Gutes getan, von so einer Figur träume ich seit meiner Jugend.“ Dank professioneller Ernährungsberatung und individuellen Trainingsplänen hat Susanna in 2 Jahren ganze 25 Kilo und 4 Kleidergrößen abgespeckt! NEU bei uns im Studio: Hochwertige Luftreiniger gegen Aerosole und Viren für saubere Luft! Vereinbare jetzt Dein kostenloses Probetraining! Injoy Waldkraiburg Geretsrieder Str. 4e 84478 Waldkraiburg www.injoy-waldkraiburg.de Tel.-Nr.: 08638 - 2557
auf ausgewählte Artikel der Saison!
3O% Kinder Sneaker Gr. 28 - 35
statt
47,95 €
32,95 € Gültig bis So. 01.08.2021
Nicht mit anderen Aktionen kommbinierbar.
Schlacht z‘Erharting
MÜHLDORF Oderstraße 13b Straße - Ort WALDKRAIBURG Teplitzer Str. 11
BCT Schuhhandel GmbH - 88471 Laupheim
2
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Hochwasser: Zahlreiche Einsätze im Landkreis Traunstein Landkreis Traunstein. Die übereinstimmenden Meldungen des Deutschen Wetterdienstes sowie des Hochwassernachrichtendienstes hatten für den südlichen Landkreis Traunstein bereits am Freitag Regenmengen vorhergesagt, die eine Hochwassersituation prognostiziert hatten. Am Samstag, im Laufe des Nachmittags, hatte sich der Bereich Reit im Winkl als ein Einsatzschwerpunkt herausgestellt. Unter anderem mussten dort rund 16 Urlauber aus einer Ferienunter-
Emil-Lode-Str. 2, Waldkraiburg
UNSERE LÄDEN HABEN GEÖFFNET! Samstag, 24. Juli 9 – 13 Uhr Aktion: 50% auf alles im Kleiderladen!
kunft in Sicherheit gebracht werden. Am Sonntag bildete dann der Bereich Tittmoning einen Einsatzschwerpunkt. Bis dahin waren insgesamt rund 500 Einsatzkräfte der Feuerwehren in den vergangenen Stunden im Einsatz. Gegen 16.30 Uhr sind am Samstag die ersten Alarmierungen für die Feuerwehr Reit im Winkl wegen vollgelaufener Keller und überfluteter Straße eingelaufen. Im Einsatzverlauf musste dann die Bundesstraße zwischen Ruhpolding und Seegatterl gesperrt werden. Weitere Einheiten aus Oberwössen, Übersee, Ruhpolding und Grabenstätt wurden nach Reit im Winkl entsandt, um die rund 20 Einsatzstellen abzuarbeiten. Unter anderem wurden rund 2.500 Sandsäcke für Sicherungs- und Schutzmaßnahmen verbaut. Zudem wurden die Führungsstellen Achen und Chiemsee aufgerufen, die die Einsatzleitung vor Ort organisatorisch unterstützten. Insgesamt waren rund 120 Helfer vor
Ihr Partner in Sachen Abflussproblemen!
24hNotdienst
Seit 18 Jahren in der Region tätig
Faire Preise
Fa. Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de
HYUNDAI KONA ELEKTRO Ausstattung: Automatikgetriebe, Klimaautomatik, AUX / USB Anschluss, Apple Carplay & Android-Auto, Freisprecheinrichtung , Touchscreen, Soundsystem, Spurhalteassistent, Multifunktionslenkrad , ABS, Alarmanlage, Berganfahrassistent, Bluetooth, Notrufsystem, Reifendruckkontrolle, Servolenkung, Müdigkeitswarner, elektrische Fensterheber vorn+hinten, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, Bordcomputer, CD-Spieler, Dachreling, ESP, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung, Isofix, Lederlenkrad, LED-Tagfahrlicht, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Start/Stopp-Automatik, Radio mit DAB plus, Rückfahrkamera
159,90 €
Leasingrate: *ohne 24 Monate á Anzahlung 8.000 km pro Jahr *6.000 € Leasingsonderzahlung = Ihre staatliche Förderung Angebot erfordert 6.000,00 € erstattungsfähige Sonderzahlung und gilt für eine Vertragslaufzeit von mind. 24 Monaten. Bei einer kürzeren Laufzeit verringert sich die BAFA-Förderung und somit auf die Sonderzahlung. Erstattung beim BAFA beantragen
8 Jahre Herstellergarantie auf Fahrzeug und Batterie bei max. 160.000 km, 1,49 % Effektiver Jahreszins, 1,48 % Sollzins (gebunden), 29.990,00 € Barzahlungspreis 9.837,60 € Gesamtbetrag, 35.650,00 € UVP. Verbrauch 14,3 kWh/100 km kombiniert, 0 g/km CO2-Emission kombiniert; Energieeffizienzklasse A+ Aktionsfahrzeuge. Nur solange der Vorrat reicht. Vorverkauf vorbehalten. Kaufabschluss bis 30.09.2021 und Zulassung bis 31.21.2021, zzgl. Fracht / Bereitstellung für 890,- € inkl. MwSt. sowie Zulassungskosten. Ein Angebot der Hyundai Capital Bank Europe, die Identität und Anschrift des Darlehensgebers oder gegebenenfalls des Darlehensvermittlers, ein Hinweis auf die Verpflichtung zum Abschluss einer Versicherung und die Belehrung über das Widerrufsrecht.
www.hyundai-vogl.de 84503 Altötting Fabrikstr. 19 Tel.: 08671 96790
84489 Burghausen Gewerbepark Lindach D9 Tel.: 08677 96790
„Land unter“ im Kreis Traunstein und Berchtesgadener Land. Ort. Kurz nach 20 Uhr erreichte die Einsatzkräfte eine Mitteilung über Urlauber, die in einem Ferienhaus vom Wasser eingeschlossen waren. Diese konnten allesamt innerhalb einer Stunde durch Einsatzkräfte der DLRG Traunstein und der Feuerwehren in Sicherheit gebracht werden. Die Gemeinde Reit im Winkl hat für die 16 unverletzten Gäste vor Ort eine Ersatzunterkunft organisiert. Die Bundesstraße B 305 musste im Bereich Reit im Winkl gesperrt werden. Der Parkplatz Seegatterl stand rund 40 Zentimeter unter Wasser, was zu den Überschwemmungen auf der Verbindung zwischen Ruhpolding und Reit im Winkl führte. Gegen 21.30 Uhr erreichte die Feuerwehreinsatzleitung des Landkreises Traunstein ein Hilfegesuch aus dem Berchtesgadener Land. Für den Bereich Berechtesgaden, Schönau und Ramsau wurden Sandsäcke angefordert. Die Feuerwehr Siegsdorf hat rund 5.000 Sandsäcke ins Schadensgebiet transportiert. Kurze Zeit später erreichte den Landkreis Traunstein erneut eine Anforderung. Es wurden Pumpen und Ausrüstung zur Hochwasserbekämpfung angefordert. Daraufhin wurden Teileinheiten aus dem gesamten Landkreis Traunstein zusammengezogen und die Feuerwehren Chieming, Surberg, Engelsberg, Heiligkreuz und Albertaich als sogenannte Pumpenzüge zur Unterstützung in den Landkreis Berchtesgadener Land entsandt. Diese unterstützten in Schönau am Königssee die örtlichen Kräfte beim Leerpumpen von
Kellern und Tiefgaragen. In den späten Vormittagsstunden konnten die rund 70 Traunsteiner Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Zwischen Marquartstein und Raiten wurde in den frühen Morgenstunden die Feuerwehr Schleching alarmiert. Dort war die Fahrbahn überschwemmt und musste in Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei gesperrt werden. Landrat Siegfried Walch verschaffte sich unterdessen in der Feuerwehreinsatzleitung im Landratsamt einen Überblick über die Lage im Landkreis Traunstein. „Ich bin einerseits froh, dass wir im Landkreis Traunstein derzeit mit einem blauen Auge davongekommen sind und die Einsatzkräfte die Lage im Griff haben“, so Siegfried Walch und ergänzte, „dass unsere Nachbarn im Berchtesgadener Land voll auf unsere Unterstützung bauen können“. Im Laufe des Sonntagvormittags sind die Pegelstände im Bereich der Salzach in Tittmoning soweit angestiegen, dass sich kleinere Zuflüsse zurückgestaut haben. Seit den frühen Morgenstunden waren Einsatzkräfte der Feuerwehren Kirchheim und Tittmoning um die Lage vor Ort zu erkunden und umfangreiche Vorbereitungen zum Hochwasserschutz zu treffen. Erste Lagebeobachtungen erfolgten durch die Verantwortlichen vor Ort bereits seit gestern Abend. Die Brücke über die Salzach musste gesperrt werden. Seitens den Feuerwehren Ruhpolding, Unterwössen und Übersee wurden zusätzlich 2.000 Sandsäcke nach Tittmoning gebracht. Darüber hi-
Foto: KFV Traunstein e.V. naus hat die Stadt Tittmoning zusammen mit der Feuerwehr zusätzlich knapp 2.000 Sandsäcke vorbereitet und an den neuralgischen Punkten im Einsatzgebiet aufgebaut. Mit dem einsetzendem Regen am Sonntagmittag wurden zudem weitere Feuerwehrkräfte alarmiert. Im Gemeindebereich Siegsdorf sind mehrere Keller vollgelaufen. Hier wurde die Feuerwehr Eisenärzt zur Unterstützung der Siegsdorfer Kollegen nachalarmiert. Die Kreisstraße TS 6 zwischen Bergen und Bernhaupten wurde überschwemmt. Hier wurden die Einsatzkräfte aus Bergen alarmiert. Die Feuerwehr Traunstein musste zu einem Einsatz im Bereich der unteren Stadt ausrücken. Im Bereich Thannreit wurde die Feuerwehr Surberg zur Sicherung der Fahrbahn alarmiert. Der Grundbach bei Gamm trat über die Ufer. Die Feuerwehr Vachendorf wurde alarmiert, um das überlaufen einer Zysterne zu verhindern. Kreisbrandrat Christof Grundner zieht ein insgesamt positives Fazit. „Die Einsatzkräfte vor Ort haben bisher allesamt einen tollen Job gemacht“, so Christof Grundner. Darüber hinaus zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden, dass die aufgerufenen Feuerwehr-Führungsstellen Achen, Chiemsee und Salzach reibungslos funktioniert haben und die Hochleistungspumpen innerhalb kürzester Zeit ihren Betrieb aufgenommen haben. Derzeit sind im Landkreis Traunstein keine Personenschäden im Zusammenhang mit dem Hochwasser bekannt geworden. Hob
Mittwoch, 21. Juli 2021
3
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Schleuserfahrer trifft Migranten zufällig bei Spaziergang Bundespolizei Mühldorf stoppt Schleusung auf der A94 Neuötting. Mühldorfer Bundespolizisten stoppten am Samstag um kurz nach Mitternacht an der A94 bei Neuötting einen vollbesetzten Kleinwagen mit österreichischer Zulassung. Während sich der Fahrzeuglenker, ein 29-jähriger Syrer, mit einem österreichischen Flüchtlingspass ausweisen konnte, hatten seine vier Mitreisenden keine Ausweispapiere dabei. In gebrochenem Englisch erklärten die Männer, syrische Staatsangehörige zu sein. Die Polizisten nahmen die fünf Syrer daraufhin mit zur Dienststelle. Dort erklärte der 29-jährige Auto-
fahrer, dass er die vier jungen Männer zufällig bei einem Spaziergang in Braunau am Inn getroffen hätte und sie mit nach München nehmen wollte. Die Bundespolizei Mühldorf zeigte die vier Syrer im Alter von 22 bis 27 Jahren wegen unerlaubter Einreise und unerlaubten Aufenthaltes an. Sie Foto: Bundespolizei stellten ein Schutzersuchen und
wurden an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weitergeleitet. Gegen den 29-jährigen Fahrer wird wegen Einschleusens von Ausländern ermittelt. Die Bundespolizisten führten den Mann dem Haftrichter vor und brachten ihn ins Gefängnis. Dort wartet er nun auf seine Gerichtsverhandlung.
Neue CoronaSchnellteststelle
Foto: pixabay Mühldorf a. Inn. Seit Montag, 19. Juli, gibt es Mühldorf a. Inn wieder die Möglichkeit, einen Corona-Schnelltest durchzuführen. Die DLRG bietet von Montag bis Freitag jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr an der Ahamer Str. 18 in Mühldorf Schnelltests an. Um eine Online-Anmeldung vorab unter www.coronatestmuehldorf.de wird gebeten. Wer spontan kommt, muss gegebenenfalls mit Wartezeiten rechnen. Die Ergebnisse werden den getesteten Personen per E-Mail zugestellt. Hinweise zur Teststation in Mühldorf gibt es auch über das Infotelefon der DLRG unter der Rufnummer 0 86 31/6 06 96 50. Das Schnelltestzentrum der DLRG am Eisstadion in Waldkraiburg bleibt weiterhin bestehen. Die Öffnungszeiten sind wie bisher Montag bis Freitag von 16.30 Uhr bis 19 Uhr und Samstag und Sonntag von 9 Uhr bis 14 Uhr.
Aşı olunuz. Tam aşı koruması için. Lassen Sie sich impfen. Für den vollen Impfschutz.
Nur die Corona-Schutzimpfung bringt unseren Alltag zurück. Mehr unter corona-schutzimpfung.de oder kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 (English, , Türkçe, Русский) sowie in Gebärdensprache unter www.zusammengegencorona.de.
4
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Die ganze Welt ist Himmelblau Waldkraiburg. Ein humorvolles Operettenstück über die Ehe und andere Übel gibt es am Freitag, 13. August, ab 21 Uhr, im Innenhof vom Haus der Kultur zu sehen. „Heirate, oder heirate nicht. Du wirst beides bereuen“ - das wusste bereits Sokrates. Dabei hat alles so romantisch angefangen! Mittlerweile jedoch längst von den Sorgen des Ehealltags eingeholt, sehnt sich der eingerostete Möchtegern-Kavalier danach, dieser grauen Welt zu entfliehen, um sich ein freudenreiches „Chambre Séparée“ zu suchen. Doch seine Gattin kommt ihm zuvor und schmiedet ihre eigenen Pläne. Wie praktisch da so ein Maskenball ist… Dieses heitere Stück des Freien
Die Bundespolizei Mühldorf vereitelt erneut Schleusung Fahndung mit Polizeihubschrauber führt zu 17 Festnahmen
Foto: FLTB Landestheaters Bayern parodiert das Eheleben in ironischer Weise, sodass Sie künftig garantiert keinen Hochzeitstag vergessen. Kartenvorverkauf im Haus der Kultur (jeweils am Dienstag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr unter Telefon 08638/959312) sowie im Haus des Buches zu den üblichen Öffnungszeiten. Nähere Infos unter: www.kultur-waldkraiburg.de
Mühldorf. Die Bundespolizei Mühldorf hat am 13. Juli bei einer groß angelegten Fahndungsaktion, bei der auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt war, 17 Iraker und Syrer festgenommen. Zwei Beamte hatten in ihrer Freizeit im Stadtgebiet Mühldorf mehrere orientierungslos wirkende Personen bemerkt und sofort ihre Kollegen informiert. Die zwei Bundespolizisten waren in ihrer Freizeit gerade im nördlichen Stadtgebiet von Mühldorf unterwegs, als ihnen am Straßenrand vier offenbar orientierungslose Personen auffielen. Die Polizeibeamten sprachen die Männer daraufhin an. Dabei stellte sich heraus, dass die Iraker und Syrer mutmaßlich unerlaubt nach Deutschland eingereist waren. Umgehend informierten die beiden Bundespolizisten ihre Kollegen vom Bundespolizeirevier Mühldorf. Noch bevor die alarmierten
Foto: Bundespolizei Streifen der Bundespolizei angerückt waren, bemerkten die beiden Beamten zwei weitere Personen in unmittelbarer Nähe, die mutmaßlich ebenfalls der Gruppe angehörten. Auch diese hatten keine Ausweisdokumente dabei. Da bereits nach kurzer Zeit Anhaltspunkte für die Einschleusung einer größeren Personengruppe vorlagen, weitete die Bundespolizei die bereits initiierten Fahndungsmaßnahmen aus und forderte einen Polizeihubschrauber an. Letztendlich nahmen die Beamten im Stadt- und Industriegebiet Mühldorf insgesamt 17 unerlaubt eingereiste Iraker und Sy-
rer im Alter von 14 bis 36 Jahren fest. Die Bundespolizei Mühldorf zeigte die mutmaßlich eingeschleusten Männer wegen unerlaubter Einreise und unerlaubten Aufenthaltes an. Sechs Personen stellten ein Schutzersuchen und wurden an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weitergeleitet. Das Jugendamt nahm die vier 14 bis 17 Jahre alten Jugendlichen in seine Obhut. Zwei Männer wurden nach Österreich zurückgeschickt. Da sich die übrigen fünf Personen bereits in Bulgarien in einem Asylverfahren befinden, ist die Rückführung dorthin beabsichtigt. wo
Über zehn Jahre ohne Schein unterwegs Waldkraiburg. Am Donnerstagvormittag, 15. Juli, wurde ein 37-jähriger Opel-Fahrer aus Waldkraiburg an der Kreuzung Karlsbader Straße/Prager Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Seinen Führerschein konnte er den Beamten der Polizei Waldkraiburg nicht vorzeigen. Eine Rückfrage bei der zuständigen Führerscheinstelle ergab, Foto: pixabay dass der Mann bereits seit 2010 ohne Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt des Wald- Außerdem hat er sich nach über des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wo kraiburgers wurde unterbunden. zehn Jahren nun endlich wegen zu verantworten.
Küchen · Schlafzimmer · Kinderzimmer · Esstische · Schlafsofas Couchgarnituren · Kommoden · Schränke · Teppiche · u.v.m.
* t n e z 20 Prllo e Möbel
auf a ntur e v n I a n Coro d n u r G auf reduzierte ereits stark
*b
men
ise ausgenom
Dauertiefpre
Elbestraße 18 · 84453 Mühldorf · Mo.-Fr. 10.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-16.00 Uhr · Immer erreichbar unter Tel. 0160 - 823 28 21
Mittwoch, 21. Juli 2021
5
www.muehldorfer-wochenblatt.de
29,
Wenn n weg – dan weg!
SSV Sparen Sie sich glücklich!
95 statt
49,95
Ø 58 cm Wanduhr, MDF, ca. Ø 58 cm Art. 56398-0004
SO GÜNSTIG WIE NIE!
statt
999,-
Hängeleuchte, 4-flg., ca. 5x120x80 cm, Metall schwarz, E27 max. 60 Watt/230V. Ohne Leuchtmittel.
statt
849,-
49,-
69,95
Art. 58321-0001
BOXSPRING-Bett, Liegefl Liegefläche äche ca. 140x200 cm, Box mit Bonell-Federkernpolsterung, hochwertige 7-Zonen-Tonnentaschen-Federkernmatratze, mit Kaltschaum-Topper, Bezug dunkelgrau Feinstruktur, 100 % Polyester. Ohne Plaid und Kissen. Art. 26235-0001
statt
34,95 Mepal Bowl Jubiläums-Set, rund, Polypropylen/TPE, best. aus: je 1x 350 ml, 750 ml, 1250 ml, 2250 ml, 4-tlg.
19,
95
179,statt
329,-
4er S et
Schuhschrank, Hochglanz weiß Dekor, Sockel und Topplatte in Eiche Nachbildung, ca. 102x199x35 cm
Art. 13371-0023
Art. 43390-0003
Alles Abholpreise
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Front Hochglanz
Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
www.weko.com
6
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Sommer, Sonne, Salat Die beste Jahreszeit für Salatgenuss ist eindeutig jetzt. Denn die Natur hält gerade viele frische Produkte für uns bereit. Und die wärmeren Temperaturen machen Lust auf leckeres Gemüse und Obst. Gerade im Hochsommer bei heißen Temperaturen und zum Grillabend wächst der Appetit auf leichte und kühle Gerichte oder Beilagen. Salate kommen deshalb einfach gut an. Sie haben gleich mehrere Vorteile: Sie lassen sich gut vorbereiten und enthalten viele gesunde Inhaltsstoffe- und wenig Fett. Experten, zum Beispiel vom Bundeszentrum für Ernährung, empfehlen ohnehin, täglich mindestens fünf Portionen Salat, Gemüse und Obst zu essen. Das ist im Sommer überhaupt kein Problem, denn viele „grüne“ Produkte haben jetzt Saison: Blattsalate wie
Kopfsalat, Endivien oder Rucola sowieso - aber auch Gurke, Tomate, Radieschen oder Paprika. So vielfältig wie die Zutaten sind auch die Möglichkeiten, sie zu verarbeiten. Man könnte ständig Salat essen, ohne dass es einen Tag langweilig wird. Grundsätzlich bezeichnet man als Salat übrigens eine Mischung aus zerkleinertem Gemüse oder Obst, das mit einer Sauce angemacht und meist kalt serviert wird. Die Bandbreite ist dabei fast unendlich: Man kennt ihn mit rohem oder gekochtem Gemüse, mit Nudeln oder Kartoffeln, verfeinert mit Fisch oder Fleisch. Viele neue Ideen für Salatgerichte zeigen die Genussexperten von „Obst & Gemüse- 1000 gute Gründe“ zusammen mit Food-Bloggern. Zum Beispiel ein Salat mit Mozzarella, Tomaten, Gurken und Zwie-
beln. Klingt traditionell? Ja, wird aber zum echten Highlight, wenn er mit einem Dressing aus Zimt, Honig, Dill und Minze angemacht wird. Hier zeigt sich: Salat ist ein ideales Experimentierfeld für neue Geschmackserlebnisse. Man kann die geschnittenen Zutaten ganz einfach neu kombinieren und mit neuen Geschmacksrichtungen verfeinern. Food Pairing heißt der Trend, bei dem Überraschendes zusammenkommt. Ein weiteres Beispiel: würziger Rucola mit süßer Aprikose und herzhaftem Parmesan. Das passt super zum Grillabend und ist schnell gemacht. Schon haben wir den Salat! Noch mehr frische Ideen gibt es in der Ideenküche der Initiative „Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe“ online unter Salat mit Zimtdressing: klassische Zutaten verfeinert mit Gewürzen www.1000gutegruende.de. wo und Kräutern. F.: Marmeladekisses/Obst & Gemüse- 1000 gute Gründe
„Waldkraiburg blüht auf“
V.l.: Tobias Kapsreiter (KFZ-Mechatroniker), Fabian Hösch (Serviceberater), Erika Helmberger (Kundenbetreuerin), Anton Herner (Gebietsleiter Aftersales BMW AG), Markus Asmus-Hawelka (KFZMechatroniker), Arberesha Maloku (Kundenbetreuerin).
„Hervorragend“: BMW VOGL glänzt beim Werkstatttest! Burghausen. Das Autohaus BMW VOGL in Burghausen hat wieder einmal eine Urkunde für einen absolvierten BMW Pflichttest mit dem Gesamtergebnis „Hervorragend“ erhalten. Diese Auszeichnung überreichte der Gebietsleiter After Sales der BMW AG, Anton Herner, an das Serviceteam von BMW VOGL. Im April 2021 wurden die Leistungen unangemeldet durch einen unabhängigen Dienstleister überprüft. Dabei wurden die Einhaltung der Preis- und Terminzusagen sowie die Beratung und das Leistungsniveau der Werkstatt getestet. Dies wurde mit der höchstmöglichen Punktzahl abgeschlossen. Unser Serviceberater Fabian Hösch freut sich: „Ich bin stolz
auf mein Team sowie unseren Erfolg und überzeugt, auch in Zukunft meine Kunden bestmöglich betreuen zu können.“ Auch der Geschäftsführer von BMW VOGL, Jürgen Pöllner, ist stolz auf seine Mitarbeiter: „Wir freuen uns sehr über diese wiederholte Auszeichnung. Sie bestätigt unseren Weg der höchstmöglichen Kundenzufriedenheit. Um den Anforderungen perfekt ausgeführter Dienstleistung und der innovativen Technik von BMW zu entsprechen, legen wir größten Wert auf bestens ausgebildete und motivierte Mitarbeiter und unser modernstes Service-Equipment in Burghausen und Mühldorf. Ich bin überzeugt, dass wir auch in Zukunft unsere Kunden bestmöglich betreuen.“
Waldkraiburg. Im letzten Jahr war sie ein voller Erfolg: die Aktion „Waldkraiburg blüht auf“. Nach nur wenigen Minuten waren die Blumenzwiebeln ausgeben und in diesem Frühjahr blühten 25.000 Tulpen, Schneeglöckchen, Frühlingsknotenblumen auf den öffentlichen Grünflächen. Damit Waldkraiburg auch im nächsten Jahr wieder aufblüht, verteilt die Stadt wieder Blumenzwiebeln an die Waldkraiburger. Tulpen, Schneeglöckchen, und Frühlingsknotenblumen werden am Montag, 4. Oktober, um 18 Uhr, in der KuBar im Haus der Kultur kostenlos verteilt. Diese sollen dann zeitnah auf öffentli-
chen Grünflächen, wie zum Beispiel Parks, Grünstreifen entlang der Straßen, am Schulgelände, rund um die KiTa, etc. ausgebracht werden. Neben den Zwiebeln gibt es auch eine Anleitung sowie einen Vorschlag, wo die Blumen gepflanzt werden können. Wichtig ist, dass die Blumenzwiebeln nicht tiefer als ihr doppelter Durchmesser vergraben werden. Dazu muss einfach nur die Grasnarbe mit einer kleinen Schaufel angehoben werden, dann werden mehrere Zwiebeln in das Loch gelegt und die Grasnarbe wieder verschlossen. Im Frühjahr erwachen die Blumen dann zum Leben.
Sie haben an diesem Tag leider keine Zeit, möchten aber trotzdem an der Aktion teilnehmen? Dann können Sie gerne anschließend solange der Vorrat reicht - noch Blumenzwiebeln im Bauhof abholen. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin zur Abholung bei Frau Sax unter der Telefonnummer 0 86 38/9 48 43 74. Gruppen, die einen größeren Bedarf haben, können diesen vorab bei Frau Heinold-Peste (Telefon: 0 86 38/9 59 17 41, E-Mail: birgit. heinold-peste@waldkraiburg.de) oder bei Frau Ringhut (Rufnummer: 0 86 38/95 92 70, E-Mail: sabine. ringhut@waldkraiburg.de) anmelden. wo
Foto: Stadt Waldkraiburg
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
7
Deutschland sucht den Superstar: Schönes Burghausen wird zum Drehort im August RTL zeichnet die Castings heuer nur in zwei Städten in Deutschland auf - Ende Juli wird am Stadtplatz aufgebaut Publikum ausdrücklich erwünscht - Ausstrahlung ab Januar 2022 zur Primetime Burghausen. Deutschland sucht den Superstar (DSDS) und die Stadt Burghausen werden ab diesem Sommer in aller Munde sein: RTL hat sich dazu entschieden, im August die Castings am Burghauser Stadtplatz zu produzieren mit der längsten Burg der Welt als Hintergrund. Bereits Ende Juli wird die Produktionsfirma UFA Show & Factual mit dem Aufbau beginnen. Etwa 150 Menschen zählt das Team aus Jury (Florian Silbereisen, Ilse DeLange und Toby Gad), Produktionsfirma und vor allem den Casting-Kandidaten. Sie werden für 14 Tage in der Stadt bleiben. Erstmals wird die Jury nicht mehr von Dieter Bohlen, sondern von Florian Silbereisen angeführt.
Ein tolles Ambiente für die DSDS Castings! Die Stadt Burghausen stellt ab Ende Juli bis zum 10. August den Vorplatz der Maria-Ward-Realschule sowie den Stadtsaalvorplatz für die Dreharbeiten der renommierten Show zur Verfügung. An den Drehtagen 1. bis 4. sowie am 8. August 2021 muss der Verkehr von 8 bis 18 Uhr im „Bildbereich“ der Kameras gesperrt werden. Die Altstadt wird jedoch immer durch den City-Bus erreichbar sein. Die Stadt Burghausen bittet generell darum, die Park &
RTL zu sehen sein. Die andere Stadt ist Wernigerode. „Es freut mich wirklich sehr, dass RTL Burghausen als idyllische Vorzeigestadt im Süden ausgewählt hat. Dass wir viel zu bieten haben, konnten wir bereits bei zwei Ortsbegehungen herzeigen, jetzt werden wir den Sender und die Produktionsfirma als Stadt unterstützen, dass alles reibungslos abläuft. Ich bin mir sicher, nicht nur die Stadt, auch die Gastronomen, Hotels, das Gewerbe sowie die Bürger werden davon profitieren. Ich freue mich“, sagt Erster Foto: Burghauser Touristik GmbH / Hans Mitterer Fotografie Bürgermeister Florian Schneider.
Ride Möglichkeiten mit Parkplatz Messehalle und Finanzamt zu nutzen. Alle Details zu Sperrungen, Umleitungen sowie, ob es noch kurzfristig die Möglichkeit gibt an den Castings teilzunehmen, werden auf RTL.de und von der Stadt Burghausen noch bekanntgegeben. Fakt ist, RTL produziert die Hälfte der Castings der 19. DSDS-Staffel in Burghausen und Burghausen wird ab Januar 2022 Die DSDS Jury (von links): Florian Silbereisen, Ilse DeLange und Toby Foto: TVNOW/DSDS samstags in der Primetime auf Gad.
8
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Kampf gegen Wasser & Schlamm KULTUR AUF DER BURG
BURGHAUSEN EXTRA LIVE 2021
ANTILOPEN GANG KONSTANTIN WECKER YVONNE MWALE
& BAND KINGA GLYK GEORG RINGSGWANDL JAKOB MANZ PROJECT MATTI KLEIN SOUL TRIO FEAT. PAT APPLETON burghausen.de/extralive
GRANADA GLANZ & GLORIA REVEREND STOMP
BIG BAND BURGHAUSEN BUENA VISTA CUBA-BURGHAUSEN THE MAX BOOGALOOS BLUES4USE
28.7.–7.8.2021
WAFFENPLATZ | BURG
burghausen.de/extralive
Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaften, der BRK-Wasserwacht und der Bergwacht im BRK unterstützen die Unwetter-Einsätze im Berchtesgadener Land Berchtesgadener Land. Die Ehrenamtlichen der BRK-Gemeinschaften sind seit Samstagabend im Einsatz und unterstützen im Schicht-Betrieb den großen Hochwasser-Einsatz im inneren Landkreis. Die BRKBereitschaften sind mit zusätzlichen Sanitätern und Fahrzeugen zur Ergänzung des regulären Rettungsdienstes und Krankentransports unterwegs, müssen immer wieder zu Notfällen ausrücken und betreiben zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst (MHD) und der BRK-Wasserwacht örtliche Betreuungsstellen für mehrere hundert Evakuierte, die ihre Wohnhäuser wegen Wasser und Muren nicht mehr betreten können. Die Spezialisten der Bergwacht im BRK und der BRKWasserwacht stehen für Rettungen im schwierigen Gelände und in den durch Wasser und Muren abgeschnittenen Ortsteilen in Bereitschaft. Rettungsdienst-Verstärkung und Betreuung Evakuierter Die ehrenamtlichen BRK-Bereitschaften Ainring, Stadt Freilassing, Bad Reichenhall, Berchtesgaden und Teisendorf ergänzen seit Samstagabend im Schichtdienst mit zusätzlichen Sanitätern und Fahrzeugen den regulären Rettungsdienst und Krankentransport im inneren Landkreis, um vor allem eine effiziente Versorgung trotz der teilweise nur noch über Umwege und mit Verzögerung erreichbaren Ortsteile zu gewährleisten, wobei sie immer wieder zu Notfällen und Krankentransporten ausrücken und die Arbeiten von Feuerwehr und THW absichern. Sie organisieren darüber hinaus die Betreuung, Verpflegung, Unterkunft und Psychosoziale Notfallversorgung (Kriseninterventionsdienst) von einigen hundert unverletzten, evakuierten Hochwasser-Opfern und die Verpflegung der Einsatzkräfte, wobei die Einheiten der Bereit-
Foto: BRK BGL schaften, der BRK-Wasserwacht und der Bergwacht im BRK von der Sanitätseinsatzleitung mit Unterstützungsgruppe koordiniert werden. Abgetriebenes Auto & gestrandete Bergsteiger am Königssee
Die ehrenamtlichen BRK-Wasserwachten Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing-Ainring und Laufen-Leobendorf stellen der Führungsgruppe Katastrophenschutz durchgehend einen Fachberater als Experten für Wasserrettung zur Seite und mussten am Samstagabend gegen 21.50 Uhr wegen eines auf der B305 Höhe Wiesenweg im Hochwasser von der übergetretenen Ache mitgerissenen Autos ausrücken, wobei die Insassen bereits von der Feuerwehr gerettet wurden. Die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) der Wasserwacht waren danach auf Kontrollfahrten und zur schnellen Rettung bei weiteren möglichen Notfällen stundenlang im südlichen Landkreis unterwegs und in Bereitschaft. Am Samstagmorgen musste die BRK-Wasserwacht dann mit ihrem Rettungsboot die Feuerwehr samt Pumpen über den Königssee fahren, da auch die Gebäude in Sankt Bartholomä vom Hochwasser betroffen waren. Die Wasserretter helfen darüber hinaus beim Aufbau und Betrieb lokaler Betreuungsstellen für evakuierte Anwohner und holten mit dem Rettungsboot am Königssee-Südufer (Salet), Ostufer (Kessel) und in Sankt Bartholomä immer wieder gestrandete Bergsteiger ab, die nicht mehr mit der wegen des Hochwassers eingestellten Schifffahrt zur Seelände zurückfahren können. Die ehren-
amtlichen Bergwachten Berchtesgaden, Marktschellenberg und Ramsau wurden Samstagabend vorsorglich alarmiert, um mit ihren Allrad-Fahrzeugen und ihrer fürs unwegsame Gelände konzipierten Spezialausrüstung trotz schwer oder nicht mehr passierbarer Straßen überall die rettungsdienstliche Versorgung zu gewährleisten und bei der Evakuierung von durch Wasser und Muren betroffener Anwohner zu helfen. Die Bergwacht Ramsau musste zur Lageerkundung zu einem nicht über eine Fahrstraße erreichbaren Anwesen ausrücken, wo eine Mure ein Stadel erwischt hatte, die Anwohner sich aber weitgehend selbst helfen konnten. Bergwacht rettet eigene Wache und angrenzende Gebäude Danach sicherten die Bergretter zusammen mit der Feuerwehr erfolgreich ihre eigene Wache und die angrenzenden Gebäude vor dem Hochwasser des ausufernden Gröllbachs, indem sie den durchs Geschiebe blockierten Bachlauf zunächst händisch und dann mit Baggern freihielten. „Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen unserer heimischen BRK-Gemeinschaften, die so tatkräftig mithelfen und die ganze Nacht und den Sonntag über hoch motiviert für die Sicherheit unserer Bevölkerung im inneren Landkreis gefordert waren und sind und dabei immer wieder auch hoch emotionale und belastende Eindrücke wie die Notfälle mit zwei Toten und den schweren Verkehrsunfall mit den beiden THWKameraden verarbeiten müssen“, lobt Kreisbereitschaftsleiter Florian Halter. wo
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
**
Gurken
aus den Niederlanden oder Spanien Klasse I, Stück
Mini-Rispentomaten
aus den Niederlanden oder Belgien Klasse I, 400g Schale 1kg = € 2,48
Angebote si
Champignons weiß
aus Polen, Klasse I 400g Schale 1kg = € 2,78
, Donn20e21rstag
1 11
0 59
0 99
den 22 .07.
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
nd gültig ab
9
Hähnchenkeulen*** natur oder mariniert
fleischig ohne Rückenstück HKL A, 100g
Sie sparen
GÜNSTIG!
0 45
Berchtesgadener Land Haltbare Milch
ohne Knochen 100g
roh, frisch 100g
GÜNSTIG!
23%
Jungbullen-Rumpsteak***
Weiße Bratwurst*** fein mit Kalbfleisch Regensburger Bratwurst***
gebrüht mild oder
Sie sparen
15%
6x / 8x 100g Packung 1kg = € 3,13 / € 2,35
250g Packung / Becher 1kg = € 5,56
0,7% / 1,5% Fett 1l Packung
Sie sparen mind.
19%
GÜNSTIG!
0 80
37%
Dallmayr Prodomo
Kölln Müsli
41%
3 99
Sheba Katzennahrung
versch. Sorten 85g Beutel / Schale 100g = € 0,46
Sie sparen mind.
16%
Sie sparen
22%
nutella
1 99
Sie sparen
40%
Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 4,50 Pfand) 1l = € 1,20
GÜNSTIG! Sie sparen
40%
1 79
Sie sparen
27%
12 00
vv
Genuss-Coupon
pepsi* oder Schip Schwap*
- 0.30 €
GÜNSTIG! Sie sparen
50%
versch. Sorten z.B. Würzige Gartenkräuter für 5x 90ml = 450ml 1l = € 1,53 5er Pack
GÜNSTIG! Sie sparen
30%
Produkte in digitaler Einkaufsliste speichern
versch. Sorten 17% Vol. 0,75l Flasche 1l = € 14,65
GÜNSTIG!
Sie sparen
26% 1 Zusätzlicher Rabatt in Höhe von 0, 50 €
mi t der EDEK A App!
SB
Angebote gültig bis 24.07.2021, KW 29. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
Mehr Infos auf
edeka.de
10 99 Ramazzotti Amaro, Crema oder
Aperitivo Rosato
15% - 30% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 14,11
GÜNSTIG! Sie sparen
Angebot nur gültig bei Vorlage der EDEKA App an der Kasse, nach erfolgreicher Registrierung und vorheriger Auswahl des Lieblingsmarktes. Teilnehmende Märkte in der Marktsuche unter www.edeka.de
1
0 69
Lillet Wein-Aperitif
Nach Eingabe des Aktionscodes #EDEKA in der EDEKA App erhalten Sie 2 € Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf über die EDEKA App i.H.v. mindestens 10 € v. Der Gutschein ist gültig bis 31.07.2021 und muss vor Einlösung aktiviert werden. Nur einmal je User aktivierbar. Zur Codeeingabe in Ihrer EDEKA App scrollen Sie bitte ganz nach unten zu folgendem Button:
DeutschlandCard hinterlegen und Punkte digital sammeln ohne Karte vorzeigen
0 74
Knorr Salatkrönung
Jetzt 2 € EXTRA-Rabatt sichern!
Noch mehr Angebote entdecken und mit Coupons sparen
Mövenpick Gourmet-Frühstück
Philadelphia
1
Per App bezahlen und automatisch zusätzliche Vorteile mit dem Genuss+ Statusprogramm sichern.
1 69
versch. Sorten und Fettstufen z.B. Original, 175g Becher 100g = € 0,42
GÜNSTIG!
Cleverer einkaufen - mit der EDEKA App.
Genuss-Coupon
15%
1 79
Hacker-Pschorr Münchner Hell
tiefgefroren z.B. Die Ofenfrische Salami 390g 1kg = € 4,59 Packung
0 39
Sie sparen
GÜNSTIG!
Dr. Oetker Die Ofenfrische oder Pizza Tradizionale versch. Sorten
GÜNSTIG!
1 39
Nuss-NugatCreme 450g Glas 1kg = € 3,98
GÜNSTIG!
GÜNSTIG! Sie sparen
Sie sparen
39%
versch. Sorten 275g - 600g Packung / Beutel 1kg = € 7,24 € 3,32
ganze Bohnen oder gemahlen vakuumverpackt 500g Packung 1kg = € 7,98
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
1 88
Sie sparen
2 19
Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte
Danone Actimel versch. Sorten und Fettstufen
GÜNSTIG!
angenehm scharf 100g
GÜNSTIG!
0 99
Sie sparen
23%
Nussschinken*** hellgeräuchert, gegart oder Orangen-Chili-Schinken***
23%
9 88
* Auszeichnung von 8 Märkten (EDEKA Center Warnow Park, Rostock; EDEKA Center BraWoPark, Braunschweig; EDEKA Zielke, Viersen-Dülken; EDEKA Center Kreuzberg, Koblenz; EDEKA Baisch, Stuttgart-Vaihingen; EDEKA Ueltzhöfer, Ellhofen; EDEKA Frischecenter Wagner, Coburg; Remstal-Markt Mack, Weinstadt). Prämiert von der unabhängigen Fachjury des Deutschen Frucht Preises im Rahmen des Branchenwettbewerbs „Deutschlands beste Obst- & Gemüseabteilung 2021“. Bewertung u.a. im Zuge von unangemeldeten Store-Checks. **RUNDSCHAU für den Lebensmittelhandel, Ausgabe 8/2021, www.rundschau.de/wettbewerbe sowie www.fruchthandel.de/awards
***nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
+ + + E N T D E C K E N S IE U N S E R E G RO S S E M A R K E N V IE L F A LT IN IHR E M M A R K T V OR OR T ! + + +
10
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Historischer Vorgeschmack aufs Jubiläum: 700. Jahrestag der Schlacht von Erharting Großes mittelalterliches Fest findet vom 26. bis 29. Mai 2022 statt Erharting. Der Brauchtumsverein hatte zu einer Infoveranstaltung für das bevorstehende Jubiläum zum 700. Jahrestag der Schlacht von Erharting im kommenden Jahr die Erhartinger Ortsvereine und die Mitglieder des Gemeinderates eingeladen. Zur praktischen Veranschaulichung zum äußeren Rahmen der geplanten Veranstaltung lagerten am Sportplatz einige Rittergruppen und die Celtics aus Erharting. Dieses Gelände diente auch vor knapp 700 Jahren für die kämpfenden Truppen als Lagerplatz. Als am Samstag abends bei strahlendem Sonnenschein die interessierten Vorstandschaften der Ortsvereine in die mittelalterliche Atmosphäre zwischen Isen und Mühlbach eintauchten, fühlten sie sich wie auf einer Zeitreise zurück ins Mittelalter. Da gab es verschiedene Kampfgruppen, die in der kleinen Zeltstadt einen Einblick in verschiedene Epochen der Ritterschaft gewährten. Im Hinblick auf die vorchristliche
Die historische Gruppe „Gesellschaft der Vier Lande“ sammelt sich zum Abmarsch in Erharting. Besiedelung von Erharting hatten die Erhartinger Kelten eine imposante Lageranlage aufgebaut. Neben den geladenen Gästen der Vereine und Gemeinde hatte der Brauchtumsverein auch die weitum bekannte historische Gruppe „Gesellschaft der Vier Lande“ nach Erharting gebeten. Diese Formation, die auch schon vom Stephaniumritt bekannt ist, deckt ein umfangreiches Spektrum an Kampfvorführungen zu Fuß oder hoch zu Roß sowie Ritterturniere ab. Zudem tritt diese insgesamt etwa 70 Frauen, Männer und Kin-
der umfassende Formation mit Informationen und praktischen Vorführungen zu umfangreichen historischen Themen auf. Zudem versorgt sich die Gruppe mittels eigenem Küchentroß und einer mittelalterlichen Bäckerei. Wie schon vor fast 700 Jahren zogen denn auch 18 Mitglieder der „Gesellschaft der Vier Lande“ vom Erhartinger Dorfplatz, vorbei an der Brauerei, die Isen überquerend in Richtung Maumühle hinauf zum Lagerplatz, wo sie von einer begeisterten Zuschauermenge euphorisch begrüßt wurden.
Es war ein beeindruckendes Bild mit den vielen kostümierten Akteuren, die das Geschehen von „anno dazumal“ hautnah vermittelten. Eine beeindruckende Feuershow von Mitgliedern der Erhartinger Keltengruppe erleuchtete zu vorgerückter Abendstunde den Erhartinger Nachthimmel. Für die beteiligten Akteure war diese Veranstaltung nach der Coronazwangspause der erste Auftritt, bei dem sie ihr Können und Wissen den Zuschauern vermitteln konnten. Man konnte förmlich
Foto: Josef Padlesak spüren, dass hier keine Einzelakteure am Werk waren sondern ein großer Familienverbund von Gleichgesinnten, welche die heimatgeschichtliche Vergangenheit nicht nur spielten sondern die Historie gewissermaßen auch real in ihr Leben mit einbezogen haben. Zur Hinführung auf das Jubiläum „Schlacht von Erharting - 1322“ im nächsten Jahr vom 26. bis 29. Mai 2022 sind weitere historische Programmpunkte vorgesehen. Informationen dazu folgen in der Presse sowie auf www.erharting1322.de im Internet. wo
Lesespaß in jede Schultüte Die Schulanfänger erhalten kostenlosen Büchereiausweis
Foto: fib
Spendenaufruf der Feuerwehr stößt auf großes Interesse Waldkraiburg. Am Sonntagnachmittag wurde das Feuerwehrgerätehaus in Waldkraiburg voll belagert. Bis auf die Teplitzer Straße standen die Autos Schlange, um ihre Spenden abzugeben. Rund 50 Helfer der Feuerwehr aus Waldkraiburg waren an der Aktion beteiligt und nahmen die Spenden in Empfang, verpackten diese in Kartons und lagerten sie auf
Paletten. Von Ortsansässigen Firmen wurde die Aktion ebenfalls unterstützt mit Kartons und Einwegpaletten und auch Sachspenden wurden gegeben. Insgesamt 44 Paletten wurden in nur drei Stunden gesammelt. Diese werden mit Unterstützung weiterer Wehren aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting am heute nach Würselen bei Aachen in NRW transponiert. wo
Mühldorf. Für alle Kinder, die im September das erste Mal in die Schule kommen, startet die Stadtbücherei Mühldorf wieder die Aktion „Lesespaß in jede Schultüte“. Denn mit Büchern aus der Stadtbücherei können die Eltern ihre Kinder beim Lesenlernen tatkräftig unterstützen. Ein Leseausweis in der Schultüte soll die zukünftigen Erstklässler ermutigen, von Anfang an das vielfältige Angebot der Stadtbücherei zu nutzen. Deshalb gibt es diesen Ausweis für alle Kinder, die heuer in die erste Klasse kommen, in den Sommerferien und in den ersten beiden Schulwochen kostenlos. Und er lässt sich ja auch in den Ferien schon prima nutzen. Mit dem Büchereiausweis können Bücher, Zeitschriften, Filme, Hörspiele und vieles mehr aus-
Foto: pixabay geliehen werden. Außerdem ermöglicht er den Zugang zu den Online-Angeboten der Stadtbücherei. Speziell für Kinder sind das die Apps „eKidz“ und „Tigerbooks“. Aber auch auf „biblioload“, „freegal“ oder „filmfriend“ finden sich kindgemäße Angebote. Unter allen bei der Aktion ange-
meldeten Kindern wird außerdem ein toller Preis verlost. Zur Anmeldung müssen die Erziehungsberechtigten nur ein Anmeldeformular ausfüllen und einen gültigen Personalausweis mit Adressnachweis mitbringen. Die Aktion dauert vom 3. August bis 25. September. wo
Mittwoch, 21. Juli 2021
11
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Was tun, wenn‘s kracht? Was tun, wenn’s im Urlaub kracht? In Corona-Zeiten steht Urlaub in der Heimat hoch im Kurs. Das Auto ist dabei immer noch die erste Wahl als Reisemittel. Wie schon im vergangenen Jahr nimmt der Verkehr also wieder deutlich zu. Damit steigt auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Werden Menschen verletzt, sollte die Polizei und wenn nötig auch der Krankenwagen gerufen werden. Noch bevor die Polizei eintrifft, ist Erste Hilfe zu leisten und die Unfallstelle zu sichern. Letzteres beginnt mit dem Einschalten der Warnblinkanlage und dem Anziehen der Warnweste noch im Auto. Danach wird das Warndreieck aufgestellt. Innerorts sollte es 50 Meter und auf Landstraßen mindestens 100 Meter entfernt zur Unfallstelle stehen. Auf Autobahnen beträgt die Distanz zwischen Warndreieck und Schadenort mindestens 200 Meter. Liegt die Unfallstelle in einer Kurve oder hinter einer Kuppe, wird das Warndreieck davor aufgestellt. Wichtig ist, dass das Warndreieck so steht, dass andere Verkehrsteilnehmer rechtzeitig und deutlich sichtbar auf die Gefahrenstelle aufmerksam werden. Das Aufstellen auf Landstraßen und Autobahnen ist nicht ungefährlich. Zum eigenen Schutz läuft man am besten ganz weit rechts am äußersten Fahrbahnrand – noch besser: hinter der Leitplanke
Ihre kompetenten Partner im Schadensfall
JETZT NEU!
KFZ WERKSTATT
Gehört mit ins Urlaubsgepäck: der Europäische Unfallbericht. Foto: Auto-Medienportal.Net/HUK-Coburg laufen. Wer das Warndreieck aufgeklappt vor sich her trägt, verbessert zusätzlich seine Sichtbarkeit. Die Polizei hält alle Unfallfakten in einem Protokoll fest. Bleiben die Kontrahenten unter sich, füllt man, am besten einen europäischen Unfallbericht aus, rät die HUK-Coburg. Der sollte griffbereit im Handschuhfach liegen. Wer alle Fragen nach Personalien, Versicherung und Unfallhergang beantwortet sowie ein Foto vom Unfallgeschehen macht, hat eine solide Basis für die Schadenregulierung gelegt. Gibt es Zeugen, sollten auch deren Personalien notiert werden. Den Unfallbericht stellen Versicherer ihren Kunden in der Regel kostenlos zur Verfügung. Stehen die Fakten fest, muss der Unfallverursacher seiner Versicherung den Schaden zeitnah melden. Und selbst wenn die Haftung klar
zu sein scheint, sollte der Geschädigte das Gespräch mit der gegnerischen Kfz-Haftpflichtversicherung suchen. Deutschland ist ein Transitland. Trotz Pandemie sind auch ausländische Fahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs und Unfälle zwischen Ausländern und Deutschen keine Seltenheit. Verschuldet ein Ausländer einen Unfall, kann sich der Geschädigte mit seinen Ansprüchen an das „Deutsche Grüne Karte Büro“ wenden (Telefon 0 30/20 20 57 57; Telefax 0 30/20 20 67 57; E-Mail dbgk@gruenekarte.de). In der Regel überträgt das „Deutsche Grüne Karte Büro“ die Schadenregulierung an einen inländischen Kfz-Haftpflichtversicherer. Der Schaden wird dann so reguliert, als hätte ein deutscher Verkehrsteilnehmer den Unfall verschuldet. ampnet
Kapellenstr. 11 • 84453 Mühldorf/lnn • Tel.: 0 86 31 / 59 83 Fax: 0 86 31 / 1 53 78 • E-Mail: info@ladek-lackiererei.de
Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg
"!
="<56H&8D$:7.(+%2>$+ *-';
?:&92#@>8(-$3<# !4@ ;:9@.#6<>&9($#- 6-$ 5'#0#@86-< *@'#38>>&968. *?3, " ?3&9#@9#38>8#&9-3>&9#@ 73#->8 ,68:&98#- !4@ B/:>>31#@% A:-$5 6) ;+@>88#&9-31% =#&9-3>&9# ,68:&98#-
0$:$2%2>.$: 6H&8D$:7.(+%2>$: 38E-H7 BH+<2+>$: IH77$:'F:>$: 6.:@ C) ! #,!G4 ;HH> 3$/@ 9 #9 4G1,4 CA !C ! ???@7&8-2%58HH>@&E-
12
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Garten im Sommer Rücken schonen beim „Garteln“ Um Rückenschmerzen vorzubeugen, sollten Gartengeräte wie Schaufeln oder Hacken einen langen Stiel haben, der individuell einstellbar ist. Zudem sollte man bei der Gartenarbeit auf eine entspannte Körperhaltung zu achten und den Rücken,
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Frische Kräuter für die Küche
wenn möglich, gerade halten. Am besten immer mal wieder die Position oder die Tätigkeit wechseln, das vermeidet eine einseitige Belastung und verhindert Verspannungen. Beim Heben immer mit geraden Rücken in die Knie und wieder hochgehen.
Hoemrbmstezreziet it S Gaarrtteennzzeeiitt iisstt G Garten- und Landschaftsbau Meisterbetrieb ! 08631-98 81 81 8
www.bitzer-bernhard.de
Sägewerk Sax Bauholz | Trocknung | Hobelware | Brennstoffe | Lohnschnitt
Hochbeet:
Bausatz inkl. Zubehör aus 24 mm Lärchenholz Nut- und Feder verbunden 200 x 100 x 80 cm
Ensdorf 28, 84559 Kraiburg | www.Sägewerk-Sax.de | Tel. 08638 73618
FORST- UND GARTENGERÄTE Harting 8, 84431 Heldenstein, Tel. 0 86 36/71 34
Ob mit einer professionellen Kräuterspirale wie auf unserem Foto, einem Kräuterbeet oder einzelnen Kräutern im Topf. Je nach Möglichkeiten kann jeder seinen kleinen Kräutergarten anlegen und frisch ernten. Foto: www.1000gutegruende.de
Thymian, Minze oder Petersilie kann man ganz leicht selbst pflanzen und nach Bedarf immer wieder frisch ernten – im Gartenbeet ebenso wie im Topf auf dem Balkon. Ob für den wärmenden Tee, beim Grillen oder zum asiatischen Fingerfood – frische Kräuter machen jeden Genuss erst perfekt. Sie geben Speisen ein intensives Aroma und sind gleichzeitig durch ihre Inhaltsstoffe und ätherischen Öle sehr gesund. Besonders praktisch ist es natürlich, wenn man seine Lieblingskräuter direkt aus dem Garten oder vom Balkon ernten kann. Das geht einfacher, als man denkt: Viele Kräuter sind recht anspruchslos und gedeihen problemlos im Topf oder Kübel. Andere sind aber auch echte Diven. Für den eigenen kleinen Kräutergarten muss man sich also vor allem zwei Fragen stellen: Welche Kräuter mag ich gerne oder nutze ich viel? Und welche passen zusammen an welchen Standort? Die erste Frage kann jeder für sich selbst beantworten. Für die zweite haben die Pflanzenexperten der Initiative „Blumen –
1000 gute Gründe“ ein paar Tipps. Sie haben die gängigsten Kräuter nach Gruppen sortiert und erklären kurz, welche Bedürfnisse diese haben. Wärmeliebende mehrjährige Kräuter Zu dieser Gruppe gehören vor allem die mediterranen Kräuter wie Oregano, Thymian, Salbei oder Rosmarin. Sie lieben die Sonne und wachsen gut in trockenen, lockeren, nicht zu nährstoffreichen Böden. Entsprechend selten muss man gießen oder düngen. Je nach Art brauchen sie im Winter draußen einen Schutz gegen Frost. Gut geeignet für diese Gruppe sind Hochbeete: Hier erhalten die Pflanzen mehr Sonne, die Erde wird schneller warm und trocknet leichter ab. Einen sonnigen Platz, mäßig Wasser und Dünger sowie einen Winterschutz ab ca. -5 Grad benötigt auch der Lorbeer. Der Strauch kann mit der Zeit gut über einen Meter groß und breit werden – und eignet sich deshalb eher für die Einzelstellung im Kübel. Mehrjährige Kräuter für den Halbschatten
richtigen Standort sehr wachstums- und ausbreitungsfreudig. Deshalb empfiehlt sich der Anbau im Topf oder in einem begrenzten Areal, zum Beispiel im unteren Bereich einer Kräuterspirale. Dort finden sie gute Wachstumsbedingungen: nicht so viel Sonne und einen feuchteren Boden. Durch ihr starkes Wachstum sind sie relativ nährstoffhungrig und freuen sich über regelmäßiges Düngen. Ähnliche Ansprüche hat auch der Schnittlauch. Einjährige Kräuter Dill, Kerbel, Koriander oder Petersilie muss man in jedem Jahr neu kaufen oder selbst säen. Sie brauchen einen feuchteren Boden und viele Nährstoffe. Dill oder Koriander mögen Sonne, Kerbel und Petersilie eher Halbschatten. Ein Sonderfall ist das Basilikum: Damit sich seine leckeren, großen Blätter gut entwickeln, brauchen sie viel Sonne, viel Feuchtigkeit und viele Nährstoffe, vertragen aber keine Nässe von oben. Diese Diva unter den Kräutern sollte also sonnig und regengeschützt stehen.
Weitere Ideen und viele leckere Rezepte dazu hat die Initiative Liebstock, Minze oder Melisse sind „1000 gute Gründe“ unter ebenfalls ausdauernd – und am www.1000gutegruende.de.
Mittwoch, 21. Juli 2021
13
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Garten im Sommer
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Marienkäfer & Co. gegen Läuse und andere unerwünschte Gartenbesucher Läuse auf den Rosen, Schnecken am Salat, Apfelwickler am Baum und Buchsbaumzünsler an den Hecken – wer im Garten auf die Suche nach kleinen Tierchen geht, entdeckt nicht nur willkommene Gäste. Doch statt die Giftspritze zu zücken oder gleich die grüne Natur durch grauen Schotter zu ersetzen, sollten liebgewonnene Arten durch naturnahes Gärtnern und „wilde Ecken“ unterstützt werden. „Die Natur selbst hält eine Fülle von Möglichkeiten gegen unerwünschte Gartenbesucher bereit. Wir brauchen sie nur zu kennen und nutzen“, sagt LBV-Sprecher Markus Erlwein. Der LBV gibt Tipps, wie man sich gegen die Plagegeister im Garten ohne Gift wehren kann. Das Aus für die Laus Sie sind lästig, häufig und langlebig: Blattläuse existieren seit mehr als 200 Millionen Jahren auf der Erde. Bei uns kommen rund 800 Arten vor. Ihre Namen verraten meist etwas über ihre bevorzugten Wirtspflanzen. Bekannt und häufig sind die Rosenblattlaus, die Grüne Pfirsichblattlaus oder die Schwarze Bohnenlaus. Mit ihren Saugrüsseln stechen sie die Leitungsbahnen ihrer Lieblingspflanze an, um an die Eiweiße im Pflanzensaft zu kommen. Die vielen, für die Läuse unverdaulichen Kohlenhydrate werden als sogenannter Honigtau ausgeschieden. „Das beste Mittel gegen Blattläuse ist Ruhe bewahren und die natürlichen Feinde die Arbeit übernehmen lassen“, so Erlwein. „Den größten Appetit auf Läuse haben die Larven von Marienkäfer und Florfliege. Bis zu 800 Blattläuse am Tag kann eine Marienkäferlarve verputzen.“ Auch Ohrwürmer oder Schlupfwespen finden Geschmack an den kleinen Plagegeistern und Blaumeisen nutzen das reichhaltige Büffet gerne für ihre Jungenaufzucht. Nehmen die Läuse trotzdem überhand dann helfen verschieden
Nicht alle Schnecken sind Schädlinge. Die meisten Gehäuseschnecken wie die Weinbergschnecke sind sogar sehr nützlich. Foto: LBV Pflanzensude oder -jauchen. „Ein bewährtes Mittel gegen Blattläuse ist ein Brennnesselsud aus frischen Brennnesseln und Wasser, mit dem befallene Pflanzen gegossen und abgesprüht werden. Eine Brühe aus Efeublätter löst auch klebrige Läuse von den Pflanzen“, rät Markus Erlwein. Pflanzen schützen heißt Nützlinge fördern Ein naturnaher Garten bietet viele natürliche Fressfeinde gegen unerwünschte Gartenbesucher. Mit Nisthilfen für Vögel und Insekten können wir die Nützlinge unterstützen. „Ohrwürmer freuen sich über einen umgedrehten Blumentopf gefüllt mit trockenem Gras, Blättern oder Holzwolle“, so der LBV-Sprecher. Schon bei der Planung des Gemüsegartens können positive Aspekte berücksichtigt und nützliche Pflanzen eingeplant werden. So vertreiben Knoblauch oder Zwiebeln zwischen Kulturpflanzen nicht nur Blattläuse, sondern auch Wühlmäuse. Lavendel hält im Zierbeet die Läuse von Rosen fern und Kapuzinerkresse kann als Ablenkung angepflanzt werden, denn sie zieht die Läuse an. Oft hilft es auch, eine befallene Pflanze einfach umzusetzen. Hilfe gegen Schnecken Vor Schnecken scheint im Garten kein Blatt sicher zu sein. Vor allem Nacktschnecken sind fast uner-
sättlich. Gegen sie wirkt meist die Kombination mehrerer Methoden am besten. „Viele Nacktschnecken im Garten zeigen, dass das natürliche Gleichgewicht gestört ist“, sagt Erlwein und ergänzt: „Auch
Schnecken haben natürliche Feinde wie Kröten, Igel und Blindschleichen. Wir können sie mit Stein- und Holzhaufen oder wilden Ecken in unseren Garten locken.“ Schnecken brauchen viel Feuchtigkeit. Daher hilft es, den Boden um gefährdete Pflanzen offen zu halten und um Beete eine breite Schicht aus Sägemehl, Kalk und Kaffeesatz zu streuen. „Kein Problem sind die meisten Gehäuseschnecken. Sie leben überwiegend von totem Pflanzenmaterial und die geschützte große Weinbergschnecke oder auch der Tigerschnegel fressen sogar die Eigelege der Nacktschnecken auf.“
ostermaier-umwelt.de
Für Blumen, Rasen Hochbeet und mehr
EUR 26/m3
EUR 26/m3 ü ü ü
steller kt vom Her Günstig dire der Region aus Garantiert eferung lung oder Li Selbstabho
Bestell-Hotline: 08671-9258080
Genießen Sie Ihren Einkauf bei uns im kleinen abgeschlossenen shilfe Suche Au und Innenbereich! it in Teilze is. -Bas
450-Euro
Wir halten den Mindestabstand ein und bedienen Sie nach Vorschrift mit Gesichtsmasken! Unsere Außenausstellung ist ebensfalls geöffnet!
Das Besondere für Haus und Garten Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt: Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche – 500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten. Di.- Fr.: 12 Uhr – 20 Uhr Sa.: 10 Uhr – 20 Uhr Montag Ruhetag Sonn- und Feiertage geschlossen.
G astro G a rten Foto unten: geschmacksRaum
Deko
Mayer Weg 9 84544 Aschau am Inn Telefon: 0 86 38 / 8 84 27 37
www.moyerhof.com
14
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Summender Sommerabend - was tun, wenn’s sticht? Wer im Sommer den Tag auf dem Balkon oder der Terrasse ausklingen lässt, ist dabei meist nicht alleine: Denn auch Mücken fühlen sich bei Wärme wohl. Sie kommen oft am Abend und stechen sofort zu. Die Stiche jucken zwar meist stark, sind aber in der Regel harmlos. Wie man sich gegen die Plagegeister schützt und was gegen den Juckreiz hilft, erklärt Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung. Außerdem weiß er, wann man bei einem entzündeten Stich besser einen Arzt aufsuchen sollte. Mückenstiche vermeiden: Um nach der Befruchtung Eier bilden zu können, benötigen die Mückenweibchen Eiweiß - und das holen sie sich aus dem menschlichen Blut. Dafür stechen sie ihren Rüssel in die feinen Blutgefäße der Haut. Damit das Blutsaugen unbemerkt bleibt, geben sie beim Stechen ein örtlich betäubendes, blutgerinnungshemmendes Sekret ab. Erst wenn die Stechmücke zufrieden davonfliegt, schüttet der Körper als Abwehrreaktion den Botenstoff Histamin aus. Die Folge: Flüssigkeit gelangt ins Gewebe,
Foto: pixabay der Stich schwillt an und juckt. Damit es erst gar nicht zu einem Stich kommt, kann lange, helle Kleidung helfen. Insektenschutzgitter an Fenstern und Türen verhindern, dass beim Lüften in den kühleren Abendstunden Mücken in die Wohnräume gelangen. Die Blutsauger werden außerdem von Schweiß und Kohlendioxid angelockt, dagegen hilft beispielsweise eine Dusche. Ein Ventilator kann dafür sorgen, dass Mücken den menschlichen Geruch weniger intensiv wahrnehmen. Der Experte
rät, für einen besonders erholsamen Schlaf Moskitonetze über dem Bett aufzuhängen. Diese sind übrigens auch die beste Wahl für Babys als Schutz im Kinderwagen, da Mückenschutzmittel für sie ungeeignet sind. Ob die sogenannten Repellents für Kinder geeignet sind, findet sich in den Herstellerangaben. Schwangere sollten ausschließlich auf den Wirkstoff Icaridin zurückgreifen. Was tun, wenn’s trotzdem sticht? Stechen die Blutsauger trotz aller Maßnahmen dann doch mal zu, ist
ein kurzer Hitzereiz die effektivste Sofortmaßnahme. Dafür beispielsweise einen Löffel auf etwa 50 °C - das ist so warm, dass man ihn gerade noch anfassen kann - erwärmen und anschließend auf den Stich drücken. Es gibt auch spezielle Hitzestifte in der Apotheke, die die Einstichstelle für wenige Sekunden auf rund 50 °C erwärmen. Während man früher angenommen hat, dass durch die Wärme die Inhaltsstoffe des Speichels zerstört werden, geht man heute eher davon aus, dass die kurzzeitige Überwärmung die Reizweiterleitung abschaltet - dadurch wird das Jucksignal nicht mehr übertragen. Alternativ hilft es, den Stich zu kühlen. „Dadurch werden Entzündungsprozesse verlangsamt. Zusätzlich beeinflusst die Kälte die Weiterleitung des Juckreizes über die Nervenbahnen“, weiß Sellmer. Nimmt man das Kühlpad allerdings von der Einstichstelle, lässt die Wirkung nach. Den Juckreiz lindern auch Antihistaminika in Form von Gels. Wichtig: „Auf keinen Fall kratzen, denn dadurch kann es zu einer
Entzündung kommen“, warnt der Experte. Wer dem Juckreiz nicht widerstehen kann, besser auf den Stich klatschen. Warum entzünden sich manche Stiche? „Durch das Aufkratzen des Stichs können Bakterien eindringen, die dann einen Entzündungsprozess im Körper in Gang bringen“, erklärt der Gesundheitsexperte. Häufig sind es deshalb Kinder, die wegen entzündeter Mückenstiche behandelt werden müssen. Aber auch ohne Aufkratzen können sich Stiche entzünden, wenn die Mücken beispielsweise Bakterien oder Keime übertragen. Einen entzündeten Stich erkennen Betroffene an einer eitrigen Einstichstelle, einer starken Schwellung oder Schmerzen und Rötungen. „Dabei kann es sich aber auch um eine allergische Reaktion handeln“, so Sellmer. „Dann gilt es, unbedingt einen Arzt aufzusuchen. Denn bleibt ein entzündeter Stich unbehandelt, kann es sogar zu einer Sepsis kommen.“ Auch wenn nach einem Stich plötzlich Fieber auftritt, ist ein Besuch beim Arzt ratsam. Quelle: IDEAL Versicherung
Neuwahlen beim Förderverein
Der Inn bei Kraiburg am Sonntagabend.
Foto: Landratsamt
Pegel stieg auf Stufe 3 Landkreis. Die Hochwasser-Lage im Landkreis hat sich entspannt. Zwischenzeitlich hatte der Pegelstand am Sonntagabend in Kraiburg Meldestufe 3 erreicht. In der Nacht auf Montag sind die Pegelstände in Kraiburg und Mühldorf deutlich gesunken. „Wir sind Gott sei Dank glimpflich davon gekommen. Wir waren in Alarmbereitschaft und haben alle Vorkehrungen für etwaige Einsätze getroffen. Nachdem der Hochwasser-Scheitelpunkt am Abend
erreicht war, verlief die Nacht relativ ruhig und wir wurden zu keinen Einsätzen gerufen“, zieht Kreisbrandrat Harald Lechertshuber Bilanz. Landrat Max Heimerl machte sich selbst vor Ort ein Bild von der Lage und stand in enger Abstimmung mit Feuerwehr und THW. „Ich bin froh, dass wir von größeren Überschwemmungen verschont geblieben sind. Ich danke allen Einsatzkräften, die in Bereitschaft waren und etwaige Einsätze vorbereitet haben.“ wo
Altötting/Mühldorf. Neuwahlen standen auf der Tagesordnung des Fördervereins von DONUM VITAE Mühldorf-Altötting e.V. Hier wurde Stephanie Pollmann einstimmig im Amt bestätigt. Stellvertreter sind Katharina Lerchl und Veronika Schneider. Neu im Amt als Schatzmeister ist Andrea Speckbacher und als Schriftführer wurde Tim Pollmann neu gewählt, während die Beisitzer Verena Musiol, Sophie Sontag-Lohmayer und Veronika Schneider im Amt bestätigt wurden. Vorweg ging Stephanie Pollmann bei ihrem Rechenschaftsbericht auf die Aktivitäten vor Corona ein, da die traditionellen Veranstaltungen des Fördervereins, wie Schaftkopfturniere oder Benefizkonzerte, 2020 leider nicht durchgeführt werden durften. Hans Buchner, der scheidende Schatzmeister, konnte für die Jahre 2020 und 2021 einen positiven Kassenbericht - bedingt durch die Mitgliedsbeiträge und Einzelspenden - verzeichnen. Die Bevollmächtigte Claudia Hausberger dankte dem Förder-
Vorsitzende Stephanie Pollmann (l.) mit Teilen der Vorstandschaft, der Leitung Karin Mußner (2.v.l.) und der Bevollmächtigte Claudia Hausberger (3.v.l.). Foto: DONUM VITAE verein sehr herzlich, da er ein wichtiger Baustein zur Akquise der nötigen Spenden von 30.000 Euro im Jahr für den Erhalt der Beratungsstelle darstellt. Diese Summe muss vor Ort selbst erbracht werden, die restlichen Kosten werden vom Freistaat und den Landkreisen übernommen. Abschließend stellte sich noch die neue
Leitung Karin Mußner den anwesenden Fördervereinsmitgliedern vor. Sie hat die Leitung der Stelle im April von Agathe Langstein übernommen, die in den Ruhestand gehen konnte. Trotz Corona konnten die Beratungen in der Region aufrechterhalten werden, so Mußner, da diese größtenteils online stattfinden konnten. wo
Mittwoch, 21. Juli 2021
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Ich liebe mein Haustier
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Lasst die Hunde ins Büro – Besser arbeiten mit Bürohund
Mehr Produktivität bei einem entspannten Betriebsklima, gesündere Mitarbeiter und eine hohe Motivation: Von so einem Arbeitsumfeld dürften viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Deutschland wohl nur träumen. Die Tierschutzorganisation TASSO e. V., die Europas größtes Haustierregister betreibt, hat das Rezept dafür: Lasst mehr Hunde ins Büro! „Firmen sollten darüber nachdenken, Mitarbeitern zu gestatten, dass sie ihre Hunde mit zur Arbeit bringen“, empfiehlt TASSO-Leiter Philip McCreight und fügt hinzu: „Das geht sicherlich nicht immer, aber in vielen Fällen lässt sich bestimmt eine Regelung finden. Es
Während das Herz-Kreislauf-System in Schwung kommt, fallen auch die Sorgen und der Stress des Alltags ab. Spätestens wenn der Hund ausgelassen über die Wiese tobt und gemeinsam mit seinem Menschen spielt, steigt die Laune automatisch. „Auch die Tiere selbst profitieren davon, dass sie bei ihren Menschen sein dürfen“, zählt der TASSO-Leiter einen weiteren Vorteil auf. „Hunde sind nun mal Rudeltiere und die Kollegen im Büro gehören dann einfach mit zum Rudel dazu.“ Den Vierbeiner mit zur Arbeit nehmen zu dürfen, bringt aus Tierschutzsicht auch noch einen weiteren wichtigen Vorteil: Mehr berufstätige Menschen könnten Foto: Pixabay einem Tier aus dem Tierheim ein Zuhause geben. lohnt sich, denn Bürohunde sind Auch wenn Hunde auf der Arbeit ein Gewinn für alle.“ Dass Tiere einen positiven Einfluss viele Vorteile haben, müssen auf uns Menschen haben, ist natürlich trotzdem im Sinne der längst wissenschaftlich bewiesen. Tiere und Menschen einige Das Betriebsklima bessert sich, Grundregeln beachtet werden: die Mitarbeiter sprechen mehr • Der Arbeitsplatz muss geeignet miteinander, machen regelmäßige sein. Der Hund darf nicht mit in kleine Pausen und sind entspann- eine Fabrik, in der es laut und geter. Das liegt auch an dem Glücks- fährlich ist. Lebensmittelverarbeihormon Oxytocin, das der Körper tende Betriebe sind tabu. Weiterbeim Streicheln von Hunden aus- hin sollte nicht zu viel Trubel schüttet. Kurze Unterbrechungen herrschen. Ein überfülltes Kaufzum Kraulen oder Spielen tragen haus ist zum Beispiel keine gute zusätzlich zur Entspannung bei. Umgebung für den Vierbeiner. Optimal ist auch die Bewegung • Kollegen und Vorgesetzte müsbei Spaziergängen in der Mittags- sen einverstanden sein. Auch pause und bei der großen Feier- wenn ein Kollege ein Problem mit der Anwesenheit eines Hundes abendrunde.
Die Katze mag nicht fressen? Katzen verbringen etliche Stunden am Tag mit der Fellpflege. Dabei schlucken sie viele Haare, die sich im Magen-Darm-Trakt zu Ballen verkleben können. Wenn Katzengras als Hilfe, die geschluckten Haare loszuwerden, nicht funktioniert, gibt es spezielle Anti-Haarball-Futtermittel. Sie erleichtern die Darmpassage der Haare. Wenn eine Katze plötzlich ihr sonst geliebtes Futter verwei-
gert, ist das ein Warnzeichen. Ob Zahn- oder Bauchschmerzen, lassen Sie die Katze spätestens nach 24 Stunden vom Tierarzt untersuchen, weil sonst die Leber belastet wird. Ist die Katze organisch gesund, könnte Stress hinter der Appetitlosigkeit stecken. Dann kann es helfen, sie von der Hand zu füttern, viel zu spielen und Feuchtund Nassfutter nebeneinander anzubieten.
hätte – beispielsweise allergiebedingt – muss darauf Rücksicht genommen werden. • Ein eigener Platz. Dem Hund darf es an nichts fehlen. Dazu gehört ein Rückzugsort. Weiterhin braucht der Hund immer Zugang zu frischem Wasser, regelmäßige Spaziergänge und gelegentliche Spielpausen.
• Auch muss sich der Vierbeiner am Arbeitsplatz wohlfühlen. Er sollte keine Angst vor Menschen haben oder Aggressionen zeigen. Ein gewisser Grundgehorsam ist in der Arbeit ebenfalls Voraussetzung. Den idealen Begleiter für das Büro zeichnet zudem ein ruhiges und freundliches Gemüt aus.
KLEINTIERPRAXIS Eva Wochinger prakt. Tierärztin
Geänderte Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10.00-12.00 Uhr Mo, Di, Do, Fr: 16.30-18.00 Uhr Nur mit Terminvergabe www.wochinger-tierarzt.de Kolpingstr. 13 I 84503 Altötting I Tel.: 08671/6925 I Fax: 08671/889966
Tierarztpraxis Thurmading 24 Stunden erreichbar
+49 (0)8728 - 445
Praxis für Pferde und Kleintiere Dr. Menzel & Kolleginnen Thurmading 2 • 84568 Pleiskirchen www.tierarztpraxis-thurmading.de
16
Mühldorfer Bürgerg´schichten Mühldorf. Am Samstag, 24. Juli, ist um 14 Uhr die Schauspielführung „Mühldorfer Bürgerg´schichten“ zu sehen. Die alte Handelsstadt Mühldorf und ihre angesehenen Bürger stehen im Mittelpunkt dieser spannenden Schauspielführung. Erfahren Sie Kurioses, Spannendes und Lustiges über die Mühldorfer Bürgersleut! Ein Angebot für Einheimische, aber natürlich auch für Urlaubsgäste und Tagestouristen. Treffpunkt ist am Nagelschmiedturm, die Kosten belaufen sich auf neun Euro pro Person (Kinder frei). Um vorherige Anmeldung im Kulturbüro/Touristinfo, Stadtplatz 3, Telefon 0 86 31/ 61 26 12 oder per Mail an touris-
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
„Der Landkreis liest“ Stephan Knösel liest aus seinem Buch „Echte Cowboys“
Foto: Lisa Franz mus@muehldorf.de wird gebeten. Auf Anfrage sind diese Schauspielführungen auch für Gruppen bis maximal 30 Personen buchbar, die Kosten liegen hier bei 150 Euro. Nähere Infos in der Touristinfo.
Gars. Der Jugendbuchautor Stephan Knösel liest bei der nächsten Autorenlesung im Rahmen des Projekts „Der Landkreis liest“ aus seinem Buch „Echte Cowboys“. Die Lesung findet am 26. Juli, um 18 Uhr, in der Turnhalle des Gymnasiums Gars statt. Das Buch ist für Jugendliche ab 13 Jahren geeignet. Es erzählt den Beginn einer ganz großen Freundschaft zwischen drei Außenseitern, die sich gegenseitig aus der Klemme helfen. Für seinen Roman erhielt Stephan Knösel unter anderem das Kranichsteiner-JugendliteraturStipendium sowie den Bayerischen Kunstförderpreis für Literatur.
Der in München lebende Autor Stephan Knösel kommt zu einer Lesung ins Gymnasium Gars. Foto: Landratsamt Mühldorf Die Lesung ist kostenlos. Aufgrund der aktuellen Lage ist eine Anmeldung unter www.lra-mue.de/derlandkreisliest-anmeldung unbedingt erforderlich. Die Schutz- und Hygienemaßnahmen sind einzuhalten. Das Tragen einer FFP-2 Maske ist für Erwachsene und
Kinder ab sechs Jahren - außer am Sitzplatz - verpflichtend. Auf der Webseite www.lramue.de/derlandkreisliest sind die Termine für alle weiteren Lesungen sowie alle Informationen zum Projekt „Der Landkreis liest“ zu finden. wo
Liedersingen zur Inn-Schifffahrt
Die Innschifffahrt wurde auch in Liedern thematisiert.
Sommeraktion der UWG Waldkraiburg für Kinder und Jugendliche.
Zum Ferienstart freier Eintritt ins Waldbad Waldkraiburg. Pandemiebedingt muss der traditionelle Ausflug der UWG Waldkraiburg beim Ferienprogramm der Stadt in diesem Jahr leider ausfallen. Trotzdem will der Vereinsvorstand den Schülern nach diesem herausfordernden Jahr etwas Besonderes anbieten. Einstimmig beschloss man, den Ferienstart der Waldkraiburger Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren mit freiem Eintritt ins Waldbad einzuläuten.
„Wir hoffen, dass das Wetter mitspielt und alle einen tollen Tag beim Schwimmen und Plantschen haben werden“, so UWG-Vorsitzender und Stadtrat Johann Vetter. Die Sommeraktion der UWG gilt ganztägig am Freitag, 30. Juli 2021. Um Beachtung der aktuellen Eintrittsbedingungen, die auf der Internetseite der Waldkraiburger Stadtwerke beschrieben sind, wird gebeten. www.stadtwerke-waldkraiburg.de
Mühldorf. Die Innschifffahrt hatte im Landkreis Mühldorf eine lange und wichtige Tradition. Kreisheimatpfleger Dr. Reinhard Baumgartner lädt deshalb am Samstag, 24. Juli, um 14 Uhr, zu einer kurzen Führung in die Ausstellung zur
Innschifffahrt im Geschichtszentrum und Museum Mühldorf am Inn mit anschließendem gemeinsamem Singen vor den Toren des Lodronhauses ein. Der Eintritt ist frei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher wird um Anmeldung unter
Foto: Landratsamt Mühldorf der Telefonnummer 0 86 31/ 69 99 80 oder per Mail an info @museum-muehldorf.de gebeten. Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind zu beachten. Weiterführende Informationen hierzu gibt’s online unter www.museum-muehldorf.de. wo
Die Stimmgabel in Gold Waldkraiburg. Die Schülerin der Sing- und Musikschule der Stadt Waldkraiburg Lisa Spirkl (Hackbrett) hat sich zur freiwilligen Leistungsprüfung für die Stimmgabel in Gold (D3) angemeldet und diese vor einer dreiköpfigen Jury in Erding mit sehr gutem Erfolg bestanden. Sie wurde als würdige Vertreterin ihres Instrumentes von der be- Lisa Spirkl freut sich.
geisterten Jury gelobt. Lisa Spirkl ist seit 2016 Schülerin der Musikschule. Während dieser fünf Jahre hat sie auch die Leistungsprüfungen für die Stimmgabel in Bronze (D1) und Silber (D2) mit sehr gutem Erfolg abgelegt. Sie wurde, im Hauptfach von ihrer Lehrerin Veronika Vorbuchner und in Musiktheorie von Matthias Milde vorbereitet. wo
Mittwoch, 21. Juli 2021
17
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Vermietungen Kolbermoor
Programm vom 15.07.2021 - 21.07.2021
Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de
DIE CROODS-ALLES AUF ANFANG DI-SO 17:30 & SA/SO 14:45 Uhr 3.Wo/96 Min/FSK 0
FAST & FURIOUS 9
DI-SO 17:00, 19:45 & 20:00 Uhr, FR/SA 22:15, 22:30 & 22:45 Uhr, SA/SO 15:00 Uhr 2.Wo/143 Min/FSK 12
PETER HASE 2
SA/SO 15:15 Uhr/4.Wo/93 Min/FSK 0
CONJURING 3: IM BANN DES TEUFELS
DI-SO 20:00 Uhr & FR/SA 22:30 Uhr 4.Wo/112 Min/FSK 16
SPIRIT - FREI UND UNGEZÄHMT
DI-SO 17:15 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr 1.Wo/88 Min/FSK 0
DIE OLCHIS - WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING
DI-SO 17:00 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr 1.WO/86 Min/FSK 0
WEIßBIER IM BLUT
DI-SO 19:45 & 20:15 Uhr 8.Wo/96 Min/FSK 12
SPACE JAM 2: A NEW LEGACY
DI-SO 17:45 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr 2.Wo/116 Min/FSK 6
CATWEAZLE
DI-SO 18:00 Uhr/4.Wo/96 Min/FSK 0
GODZILLA VS KONG
DI-SO 20:15 Uhr/4.Wo/114 Min/FSK 12
NOBODY
Freitag, 22:45 Uhr/4.Wo/92 Min/FSK 16
A QUIET PLACE 2
Samstag, 22:45 Uhr 5.Wo/97 Min/FSK 16
Klappstuhl Open Air: GREASE
Freitag, 23. Juli, Einlass ab ca 19:30 Uhr/ Filmbeginn ca 21:30 Uhr Bitte eigene Stühle, Sitzsäcke, Hollywoodschaukel, etc mitbringen! 105 Min/FSK 6 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!
Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de
EFH im Norden v. Kolbermoor, Waldrand, BJ 2005, 4 Zim., Blk., große EBK (ohne Elektrogeräte), offener Wohn/Essbereich, Bad mit WC/ Du/Badewanne, Gäste-WC, Holzofen, Brennwert-Ölhzg., große Terrasse, liebevoll angelegt. Garten, Carport, keine HT, NR, ab 1.10.2021, KM+NK+2MM KT. Anfragen an: ) ZR 46 680 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt:
Einfamilienhaus
Wohnfläche:
133 m²
Preis:
auf Anfrage
2-Zi.-Whg., ca. 70m², sehr schöne Lage, EG m. Gartenanteil, TG + Stellplatz, beziehbar ab 1.10., 750,- € + NK + KT. Tel. 0160 / 89 74 535 2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche: Preis:
Oberaudorf-Zentral, 2-Zi.-Whg. mit Balk., II. OG, ruhige Westseite, Küche, Bad, neu renoviert. Bevorzugt wird vermietet für Mitarbeit: Tagescafe o. Verkauf, keine HT, NK 130 €, Carp. 25€. 3 Zimmer Wohnung Tel: 08033 / 15 70 (außer Sonntag).
Objekt: Wohnfläche:
m²
Preis:
700 EUR
Ihr Weg zur Kleinanzeige Mühldorfer
ca. 70 m² 750,- EUR + NK + KT
56 m²
Preis:
KM 460 EUR
Rosenheim
RO-Großzügige Penthouse Whg. mit Dachterrasse, Innenstadt, ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, info@muehldorfer-wochenblatt.de Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. Frasdorf: 2. OG, Küche, Bad, WC 700 € NK, 3 KM Kaution, sep., Keller, BLK + Terrasse, +NK +KT provisionsfrei zu vermieten +Gge., Tel. 0 80 32 / 52 76 DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h 2 Zimmer Wohnung Objekt: Objekt: Penthouse-Whg. Wohnfläche: 70 m² Wohnfläche: ca. 238 ² Preis: 630 EUR Preis: KM 2.250 EUR
Zentr. kl. 2 Zi.-Whg., 15 Min. zum BHF, Kü., Bad, Balk., an ruh. Mieter, EFH, ca. 135m², 5 Zi., Garten, KM 3-Zi. Whg. + Wohnküche, Zentrum frei nach Absprache, 640,- + 50,- NK 2. OG, Südbalk., keine Hunde, EA-V 1.200,- + NK +KT, keine Haustiere, so- + 2 MM KT, ) ZW 45 781 Zuschr. a. fort frei ) AR 46 580 Zuschr. a. +NK +KT, Tel. 0 86 38/8 44 52 oder Wasserb. Ztg., Marienplatz 16. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
0 86 38/ 8 38 58. Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
90 m²
Preis:
558 EUR
Objekt:
5 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
135 m²
1200 EUR
Neumarkt- Sankt Veit
Objekt:
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 50 m²
Preis:
640 EUR
Wasserburg a. Inn
2-Zi.-Whg., 49m², Balk., 350,- + 145,- Innhöhe 2.OG Lift Balkon EBK NK + KT, nur an Einzelperson, frisch Stellplatz ab 1.10.21 MM+NK+KT renoviert, TG. Tel 0176/ 60883222 Tel: 08072 / 656 2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche: Preis:
49 m² 350 EUR
KLEINANZEIGEN-COUPON
verkaufen
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Kolbermoor
Waldkraiburg
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
Objekt:
Tel. 0 86 31 / 36 16 - 0
Bad Feilnbach
Objekt:
Oberaudorf
Schöne 3 Zi.-Whg., 2. Stock, mit Balk., EBK, Kellerraum, Carport, Freizeitgarten, z. 15.10.2021, KM 700,- inkl. Carp. + NK 160,-, 2MM KT, Tel. 08036/8929
Objekt:
einfach Ankauf Verkauf Verschiedenes
Frasdorf
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Objekt:
3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
87 m²
680 EUR
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
18
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Baufinanzierung
HUBERT STROHMAIER IMMOBILIEN
Baufinanzierung? Sofort Termine- meist am selben Tag Video Call Online & Telefonisch Einschätzung sofort
Banken Über 300 h im Vergleic l Überregiona Regional /
Mobil: 0 151 - 17 22 90 66 Festnetz: 0800 - 0005250 83527 Haag obb.
WWW.HS-IMMOMAKLER.DE IHR REGIONALER PROFI VORORT
Immobilientausch
Tausche Immobilie
Mietgesuche
Renault
Lehrerin (verbeamtet) sucht (2 Pers.) 4-Zi.-Whg., ab 85 m², max. 1400€ kalt, mit Gart. o. Blk. u. Gge, Umgebung Raubling, Samerberg, Neubeuern. Tel: 0 94 06 / 9 58 68 29 Suche trockenen, preisgünstigen LAGERPLATZ für Möbel im Lkrs. Traustein od. Rosenheim; Tel. 0151/53688957 Haus od. Hofstelle, m. Stall (Ther.pferde) f. Wohn. u. Praxis, Nh. Haag/ Obb. ab sofort ges. 0171/4995235
Junges Paar sucht Wohnung ab 60 m², Miete 900 €, i. Bad Feilnbach/Au, ab September, Tel. 01 57 / 75 17 09 04
Tausche 2,5 Zi.-EG-Whng. mit Gar- Suche dringend 2-3 Zi.-Whg., Raum ten in Aschau gegen größere Whng. Babensham, freue mich über jedes oder Haus. Tel.: 0174 / 63 00 869 Angebot, Tel. 0176/20620298
Stellenmarkt
Renault Clio Grandtour 1.2 16V 88 kW, EZ 02/14, blau met., 65.520 km, Benzin, Klimaaut., Navi, SHZ, Led., WFS, Servo, Temp., Ber. 8-fach 205/45 R 17 LMF 8.900,- € 08031277004 oder 01745147296 ovbauto.de ID 84FAADE
Volkswagen Sharan 1,8l, 5V Turbo, rot, 150 PS, Bj.2004, neuer TÜV/AU, VB 2.550 €, Tel. 08052/954325 oder 0151/62511237. Golf IV, Benziner, 1,6, KW 77, 4-türig, TÜV/AU 2/23, Klima, Radio, ZV, Alufelgen, Reifen neu, 153' km, sehr gepfl., 2150,- €, T. 0157/87915594
Oldtimer
Suchen fleißige, zuverlässige Demontagemitarbeiter m/w/d (unbefristete Anstellung) und Aushilfen m/w/d auf 450,- € Basis für H/L/S mit Führerschein-Klasse III. DEMONTAGEN 84562 Mettenheim • Tel. 0 86 31 - 1 66 97 61 • Kirchenplatz 14a Zahnarztpraxis
Dr. (UMF.Temeschburg) Alexander Fratila Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Verkauf Immobilien
Ruhige Rentnerin, NR, sucht Wohnung zw. Bernau und Bruckmühl, bis 650 € warm KUFSTEIN: Schöne 3 Zimmer-ETW, 80m², i. ruhiger Lage, trotzdem Tel. 0175 36 100 93
Wir suchen eine ausgebildete Zahnmedizinische Angestellte, ab: September 2021
Stadtnähe, a. Leibrente zu verk., ) ZR 46 628 Zuschr. a. OVB Ros., Rentnerin sucht hübsche 2-Zi.Hafnerstr. 5-13 Whg in Ampfing, gerne mit Terras-
Null Bock auf null Zinsen?
se oder Balkon, Lift, Garage od. Stellplatz, Tel. 08636/698329 oder Mail: johanna-eckert@gmx.de Suche alten Vespa Roller,
Dann GARANTIERT 2,5% Rendite. altes 80ger MOFA oder Moped. 100% gesichert durch Immobilien- Zuverl.+liquide Mieterin su. 2-Zi- Tel. 0171/7114095 Teilerwerb. Angebot von privat: Whg. ab 60m² in RO/AIB m. Chiemgau.haus@gmx.de
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
BLK/Terr.+EBK+Kfz-Stpl. bis 900€ Landwirtschaft WM ab sof. bis spät. Okt. Tel: 01 51 / 40 13 92 09 Verkaufe Bio-Hafer (EU-Bio)
Ruhiges NR-Paar (Marketing-Ang., Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 26 u M.Sc.-Informatik-Stud., 27) o. www.koerber24.de Haust. sucht 2- bis 3-Zi.-Whg. in ÖPNV-Nähe i. RO-Stadtgeb., 50m² VB 650.-; Tel. 089 12068558 6-Familienhaus in Altötting, gute zentr. Lage mit 4 Garagen + 5 Stellpl., 401m² Wohnfl., 873m² Grund, Bj. 1992, 1.450.000 €, von Priv. zu verk. ) ZM 46 248 Zuschr. a. Mühld. Anzeiger, Stadtplatz 79.
Nichtraucherin mit geregeltem Einkommen ohne Haustier sucht 1-2 Zimmer-Wohnung in Bad Endorf od. Umgebung bis ca. 650,-€, Tel. 0179/7588009
3,6 ha, auch ab Feld, Gem. Amerang, biohof-huber@t-online.de
Ankauf Immobilien
20 Heu - Quader
An-/Verkauf
BMW
Kontaktanzeigen
Parlons Francais + Boule - WaldkraiSuche Getreide-Körnerschnecke, burg+Mühldorf % 01 52 / 5-6m. Suche Silage-Gabel. 58 59 22 86 Tel. 0176 / 23662825 Altmodische Affäre, M49/183/80 gepflegt sucht Sie, gerne älter.... für eine zärtliche Affäre. Trau Dich :-) ! 1. Schnitt 2021 zu verkaufen, 0177-6119117 Whatsapp Tel. 0 80 39 / 36 86 Hausbesuche . % 0 86 38 / 8 22 11 Landw. Grund in Schnaitsee zu verk., Wiese ca. 2ha, Acker ca. 1 ha, Wiese ca. 1,5 ha mit lfd. PV. Infos unter bauer8128@gmail.com
Rentnerehepaar su.v.priv. in RO-Süd; Rblg; od. Brannenburg bezahlbare 2,5-3-Zi.-EG-Whg. m. zu verkaufen. Bj. 1956, 5,5 Zimmer ZH, Gge. Tel. 01 75 / 9 51 27 90 od. auf 150m² Wohnfläche + 65m² Nutz- rueh80@t-online.de Waldgrundstück Gemarkung fläche, 888m² Grund, DoppelgaraFlossing, 30-50 Jähr. Best., eben, ge, neue Küche und Bäder, PV-Anla- Mutter (i. Festanstellung) u. Tochter Rechteckig, über öffentl, Waldweg ge mit Wallbox. Guter Zustand. (17 J.) suchen ab sofort 3-Zi.-Whg. erreichbar ) AK 45 917 Zuschr. a. Kontakt: gartentraum-ro@gmx.de mit Garten in Raubling und Um- Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31 gebung Tel. 0176 / 617 154 55
Haus in Ro-Fürstätt
Schriftliche Bewerbungen bitte an: Dr. (UMF. Temeschburg) Alexander Fratila Aussiger Str. 25c, 84478 Waldkraiburg email: praxis@fratila.de
Bekannschaften
Suche Micky Mouse Telefon Verk. 320 Ci, Bj. 2001, 182'km, Top % 01 70 / 7 06 59 61 Zust., Sommerfzg., 8fach bereift, VB 8.500,-, Tel. 0171/6751231 Kinderhochsitz, höhenverstellbar, Buche, kpl. mit Tisch-Aufsatz, wie neu, 75,- % 0 86 31 / 1 68 83 41
Mercedes
für Garten und Imkerei
zum Kauf gesucht
in/um Ro, Tel.: 0157/326 634 87
Zeltcaravan
PARTNERKATALOG
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
www.pv-christina.de
Verschiedenes
Hebebühnenverleih
Ladengeschäft in Rosenheim und Umgebung gesucht: lebendige B-Lage, möglichst mit Parkplätzen, 150-300m², lebensmittelgeeignet. Tel. 0157 / 349 412 11
Suche dringend Aschau/Chiemgau, Tel. 08052/1567
Tel. 0 86 31 - 43 19
HALLENFLOHMARKT Garage in Jeden Samstag, 9 bis 13 Uhr, Mühlzu mieten, dorf, Innere Neumarkter Straße 44 Tel. 08639/707026
Putzfrau für Privathaushalt nach Pang, 1 x wö. 4 Std. vormittags, € 15,- netto, Tel. 0 80 31 / 67 4 93
Unterricht LOGOS Nachhilfe
Das Rezept der LOGOS Nachhilfe gegen Coronalücken: Gelerntes vertiefen - Nicht Verstandenes erklären - Neues lernen Waldkraiburg, Berlinerstr. 63, 0 86 38 - 88 16 86 waldkraiburg@nachhilfeinstitut.de
Bekannschaften
Das Alter ist nur eine Zahl, manchmal etwas verwischt. Gibt es jemand mit HHH, pos. Lebenseinstellung der Reisen u. Ausflüge genießt, dem Kultur, Natur, Tiere, Garten, Kochen, Lesen, Restaurant bes. wichtig sind. Zum Leben gehört auch Lachen, unterhalten, zuhören können. Bin 74 J. verwt. mit kleinen Macken u. kl. Hund. Umgebung Ro Mü - Wbg. wäre gut. ) ZW 45 096 Zuschr. a. Wasserb. Ztg., Marienzigern, 1,85m, 86 kg, NR, symp. Er- platz 16 scheinung, Akademiker mit vielseit. Interessen (Literatur, Oper, klass. u. in das Lebensglück. Volksmusik, Hobby-Malerei) macht Gemeinsam Schwan, ml. 43 J. mit viel Liebe und gern kl. Bergtouren (früher große) großem Herz sucht Schwänin zum u. Ausflüge in stille Landschaften Verlieben und z. Aufbau einer ehrod. zu kunsthist. Besichtigungen. Er lichen Beziehung. Bin treu, ehrlich, ist umgängl., tolerant u. hat Humor. sportlich, schlank und suche ebenEr su. eine liebenswert. Gefährtin f. solche sportliche, schlanke SIE, die gemeins. Erlebnisse u. das Glück ei- mit mir die gleichen Eigenschaften ner guten Beziehung. ) ZR 46 623 teilen möchte, gerne auch mit Kind. Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 % 01 72 / 7 01 62 46
Gemeinsam in das Lebensglück. Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Schwan, M 43 J. mit viel Liebe und Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. großem Herz, sucht Schwänin zum % 0 15 1- 17 99 43 27 Verlieben. Bin treu, ehrlich, zärtlich, einfühlsam, sportl. schlank und suche ebensolche sportliche, schlanke Sie, die mit mir die gleichen EiMercedes-Benz-Heckflosse aus Brannenburg: Mitspieler zum genschaften teilen möchte. Gerne 1. Hand, wie neu. Automatik & Ser- Schafkopfen gesucht, auch mit Kind. Tel. 0172 / 7016246 volenkung, TÜV: neu, Bauj.: 1966, Ki- Tel. 0170/9182001 lometer: 84.000, Kaufpr.:25.000,€, Am Chiemsee von Natur u. Kunst Anfragen unter Tel. 0173 / 364 95 17 begeisterter Mann in den Acht-
Garagen/ Stellplätze
(m/w/d), Vollzeit in 84431 Heldenstein
14-tägig für 3 Std. auf 450,-€-Basis
Gesucht: die Frau, die mit mir Leben möchte! Löwemann, 68/172, schlank, herzlich und tierlieb hat das Alleinsein satt und sucht liebe Frau pass. Alters (gerne Ausländerin) zum Bayerisch privater Sammler sucht alGlücklichsein. Bitte schreib mir mit les aus dem I. und II. Weltkrieg. Foto unter Chiffre ) Z 46 266 % 01 57 / 87 65 57 89
Mettenheim bei Mühldorf • 12 - 21 Meter Trigano Faltcaravan Chambord, Porsche Top Zust., TÜV 9/22, HunderterSchaumeier Porsche 911 Cabrio, Bj 2003, 67'km zulassung, Vorzelt u. Zubehör, Zangberger Str. 2 unfallfrei, Bestzustand, FP 47.911,€ VB 3.000,-, Tel. 0175/4137969 84562 Mettenheim % 01 60 / 1 84 64 06
Gewerblich
Bürokaufmann
Bewerbung per E-Mail an: info@techno-plangmbh.de Suche Freundin (60+) für gem. liebev. Stunden u. zum Erleben v. NaTechno-Plan GmbH • Isenstr. 4 tur, Kultur + Musik, zugleich Sehnsucht nach Wasser+Bergen, Bild84431 Heldenstein/Küham zuschriften erwünscht, bis 60 km Umgeb. RO/Chie ) ZR 45 193 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Reinigungshilfe für Privathaushalt,
190 E, Benzin, Automatik, Bj. 88, Suche Umzugskartons % 01 51 / 420' km, 1 Jahr TÜV, ohne Rost, 28 93 70 35 VB 1600,- €, Tel. 08053/1709
Freizeitgrundstück
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum sofortigen oder auch späteren Eintritt einen
Er (53) sucht aktive Rennradfah- ab sofort nach Mühldorf-Nord gererin für gemeinsamen Genuss. sucht. ab 18 Uhr: % 0 86 31 / 1 48 00 Ich freue mich auf deine Zuschrift. vom dasgoenichmir@web.de Suchen ab sofort zuverlässige
Kompl. Angelausrüstung Suche zum Kauf eine kleine 1-2,5 Zi. Whg. im Bereich Rosenheim, 316 ti compact, TÜV neu, EZ 12/04, Sportfischer (u.a. Huchenrute m. Rol230' km, Euro 4, Klima etc., SH, rost- le) weg. Krankh. zu verk., € 500,Bad Endorf, Prien, Bernau, % 0 86 36 / 13 71 frei, viele Neuteile, nur 1880,Email: almrausch3@gmx.de T. 0151/61471013
Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass es zwischen München und Berchtesgaden ein bezahlbares Häuschen für uns gibt. Tel. 01718312049
Die Techno-Plan GmbH ist ein Ingenieure- und Architekturbüro mit Niederlassung / Technisches Büro in Heldenstein.
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenmarkt VERSTÄRKUNG GESUCHT! Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für unseren Standort Ranoldsberg: in Voll-/Teilzeit/450-€-Basis:
SENIORENPFLEGEHEIM
Alten- u. Krankenpfleger (m/w/d) Pflegehilfskraft (m/w/d) Betreuungskraft §53c/43b (m/w/d) Küchenhilfe (m/w/d) Reinigungskraft (m/w/d)
Bewerbung bitte an: Seniorenpflegeheim Marienhof, z. Hd. Fr. Andrea Fischer, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach
Therapiezentrum Christ GmbH Wir fördern chronisch Sucht- und psychisch Kranke, die derzeit nicht zur selbständigen Lebensführung in der Lage sind. Durch gemeinsames Erarbeiten von neuen Lebenszielen unterstützen wir diese, sich wieder im täglichen Leben zurechtzufinden.
Wir suchen zur Verstärkung für unser Team:
Heilerziehungspfleger-, Alten-, Gesundheitsund Krankenpfleger oder Erzieher m/w/d ab sofort in Vollzeit (38,5 Std./Woche), unbefristet
Sozialpädagoge m/w/d ab sofort in Vollzeit (38,5 Std./Woche), unbefristet
Hauswirtschafter m/w/d ab sofort Vollzeit (38,5 Std./Woche) und Teilzeit (19,25 Std./Woche) unbefristet für den Bereich Küche und Hausreinigung sowie Arbeitsanleitung der Klienten
Fahr- und Unterstützungsdienst m/w/d
ab sofort Minijob € 450,zur Beförderung unserer Klienten (Arztfahrten, Einkaufsfahrten, etc.)
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.therapiezentrum-christ.de
Therapiezentrum Christ GmbH z. Hd. Herrn Thomas Christ, Weiß 5, 84574 Taufkirchen Tel. 0 86 22-9 88 70, verwaltung@therapiezentrum-christ.de
Wir suchen
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
Ampfing, Aschau Haag, am Inn, Haag, Jettenbach, a. Inn, Heldenstein, Mühldorf Kraiburg am Inn, Mühldorf am Inn, Neumarkt-St. Neumarkt-St. Veit, Veit, Polling/am Wasser, Taufkirchen, Tüßling, Tüßling, Waldkraiburg Waldkraiburg, Winhöring, Zangberg Noch offene Fragen? Informationen unter:
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Mitarb. f. Verkauf TZ
18 Std./W. n. Waldkraiburg ges. Tel. 08031-381200 (Mo-Fr)
personal@autoschilder-kuerzinger.de
Schilder Kürzinger GmbH
Zugehfrau für 1-Zi.-Whg. in Schwindegg (Landkreis Mühldorf) gesucht. 1 x Woche, gute Bezahlung. Tel. 08082/9498457 tägl. ab 13 Uhr Suche für Weidebetreuung im Raum Wasserburg rüstigen Rentner. T: 01 77 / 7 43 86 97
19
20
Mittwoch, 21. Juli 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Ihre
Entdecke die fruchtig-frische Vielfalt.
Märkte
im
n rzne Ampfing e H vo Mühldorf
Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.
ze n Her
Schwindegg Tüßling
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de Frischkäse
Bernbacher „Die Guten“
Philadelphia
0,74
versch. Sorten, 100 g = -,53/-,42 €
je 4x35/175 g Becher
€
Weihenstephaner
Tafel-Butter
1,39
€
Der große BAUER
Frucht-Joghurt
versch. Sorten, 100 g = -,16 € je 250 g Becher/Flasche
€
Berchtesgadener Land
Haltbare Milch 0,7/1,5 % Fett
€
je 1 ltr Packung
Deutscher Schnittkäse
Goldsteig Almdammer 100 g
Eier-Nudeln
versch. Sorten, 100 g = -,16 €
je 250 g Packung
0,40
€
Ferrero Kinder Riegel oder
streichzart, 100 g = -,56 € 250 g Packung
45 % Fett i. Tr.
Dallmay Kaffee
Feinwaschmittel
0,80
Coral Pulver
2,79
od. Color, 16-20 WL, 1 WL = -,17-/,14 € je Packung/Flasche €
Weichspüler
Vernel versch. Sorten, 1 l = 2,15/1,43 €
1,29
€
je 600/900 ml Flasche
Nuß-Nougat-Creme
Rapsöl mit vielen Vitaminen, 1 l = 3,32 €
0,69
€
Rapso reines
€
je 85 g Schale/Beutel
0,39
€
0,75 ltr Flasche
1,79
2,49
Dr, Oetker Traditionale Pizza oder
„Die Ofenfrische“ - Pizza gefroren, 100 g = -,46/-,41 €
je 385/435 g Packung
€
1,79
Bei solch einer Auswahl macht das Grillen richtig Freude!
Ideal zum Grillen Schweine-
Nacken-Steaks
ohne Bein, pikant gewürzt
Ideal zum Grillen
Holzfäller-Steaks ohne Bein, pikant gewürzt
Hähnchen-Keulen natur oder fein mariniert fein mariniert
Extra magere
Premium-Burger
aus reinem Rindfleisch
3,99
€
100 g
100 g
Salat-Gurken HKL.I, knackig-frisch
0,59
€
je Stück
Griechenland / Türkei
“Pella“ - Kirschen HKL.I, zuckersüß
0,44
€
je 100 g
Iglo Filegro oder Goldknusper-
Schlemmer-Filet gefroren, 100 g = -,83/-,52 €
€
je 240-380 g Packung
Wein-Aperitiv
Lillet
17 % Vol., 1 l = 14,65 €
je 0,75 ltr Flasche
€
Markensekt
1,99
10,99
Rotkäppchen
€ 2,69 0,49 AMARO Aperitivo Rosato oder € 0,77 Ramazzotti € 9,88 € 0,45 Feinkostsalate € 1,11 Bunter Nudelsalat € 0,99 € 0,85
100 g €
Für kalorienbewußte Ernährung
Hähnchen-Spieße
Sheba versch. Sorten, 100 g = -,46 €
2,60
€
450 g Glas
Leckeres für den Grillprofi
Katzennahrung
€
324/378 g Packung
0,39
versch. Sorten, 1 kg = 7,98 €
je 500 g Packung Holland
Duplo 18 Stück, 100 g = -,80/-,69 € Nutella von Ferrero, 100 g = -,40 €
Prodomo
versch. Sorten, 1 l = 3,55 € je 0,75 ltr Flasche
15-30 % Vol., 1 l = 14,11 € je 0,7 ltr Flasche
100 g 100 g
oder Glasnudelalat 100 g
Bei uns erhältlich – Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke ! Aus frischer Schlachtung
Südbayerischer Frischwurst-
Puten-Schnitzel natur oder fein mariniert
100 g
€
Aus frischer Schlachtung
0,88
Schweine-Bauch
in Scheiben oder mariniert 100 g
€
Frische Schweine-
Oberschalen-Schnitzel oder Schweine Obersch.-Steaks
0,65 0,66
100 g € Aus frischer bayer. Schlachtung
Rinder-Beinscheiben oder Suppenfleisch wie gewachsen 100 g
€
0,66
Aufschnitt
6-fach sort. mit Bierschinken
100 g
€
Feine
Mettwurst
oder Pfälzer Leberwurst 100 g
€
In bekannt guter Qualität
0,75 0,99
Deutsches Qualitäts-Kalbfleisch! Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
Kalbs-Schnitzel
nur aus der Oberschale
Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Lende
oder Kalbs-Filet 100 g = 3,42 €
2,55 € 2,79
100 g € 100 g
Wiener Würstchen oder Käsewiener
100 g
€
Nach Hausmacher Art
Preßsack rot, weiß oder grau 100 g
0,79
€
In bekannt guter Qualität
Edel-Salami oder Hot-Chili Edelsalami
100 g
€
Bayerischer
Nuss-Schinken oder Orangen-Chili Schinken 100 g
Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team
€
0,69 1,89 1,69