Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 32 | 2021

Page 1

AKTION

Nr.r 32 / 41. Jahrgang

11. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!

Heute im Wochenblatt

STADLER Fenster und Türen GmbH

Ausstellung - Verkauf - Montage 84539 Ampfing-Neuhaus Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 www.fenster-stadler.de

Lebensgefahr! Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer Seite 4

MILAGO IMMOBILIEN GMBH

VERKAUF VERMIETUNG VERWALTUNG TEL. 0151/75000007 GERETSRIEDERSTRASSE 32 GERE 8447 WALDKRAIBURG 84478 WWW.MILAGO-IMMOBILIEN.DE

Katastrophenabwehr Lernen von Südostasien Seite 8

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bekommt auch der Ausbildungsstellenmarkt im Landkreis Mühldorf weiterhin zu spüren. Vielen Betrieben fehlen laut IHK für München und Oberbayern vor allem die Bewerber.r Auch zahlreiche Lehrstellen sind noch immer unbesetzt. Seite 2

WERKSVERKAUF für Betten, Matratzen und Lattenroste

- WEG Verwaltung - Mietverw ietv altung -W Wohnungs-/ Hausv kauf Hausver

Wir arbeiten lokal und professionell! Birkenstr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 0 86 36 - 6 96 70 73 Mail: info@hv-asenbeck.de

NEU im August 2021: LANGER EINKAUFSDONNERSTAG!

Der beste Weg für erholsamen Schlaf! ·V Verkauf ab Werk zu niedrigen Preisen · hochwertige Lattenroste aus Eigenproduktion · riesige Auswahl · Beratung & Probeliegen im klimatisierten Ausstellungsraum

Ludwig-Ganghofer-Str. 18–20 | 84494 Neumarkt – Sankt Veit Telefon 0 86 39/98 39 78|www.lattenrost-werksverkauf.de

Wir haben dann immer bis 19.00 Uhr für Sie geöffnet!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 & 13.00 - 17.00 Uhr

!"#$ % &'#()*

(+*+,-+./ !"#$%&'() *+$,-$) .'"/0$) 1"22-$ ."''"(034) 1-5/-67) 1236#%&'(8888

;3: <3$56# 7&44-$ =02 "36# ,3 >#$-$ $"6# ?"35-8 @-2-0$A"2-$ B0*0/ 3$5 -0$-$ $ C C-240$D EFGHFIFFFJJK 9::$3$%5,-0/-$

*&$/"% A05 L2-0/"% B"45/"g

MDEE N OEDEE MDEE N JFDEE

EDELMETALLHANDEL ARGOLD JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12-14 - WALDKRAIBURG Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!


2

Mittwoch, 11. August 2021

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Zahlreiche Lehrstellen noch immer unbesetzt Mehr als 250 freie Ausbildungsplätze. Ingrid Obermeier-Osl: „Betriebe brauchen Fachkräfte“ Landkreis. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bekommt auch der Ausbildungsstellenmarkt im Landkreis Mühldorf weiterhin zu spüren. Vielen Betrieben fehlen laut IHK für München und Oberbayern vor allem die Bewerber. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit von Ende Juni zufolge gibt es aktuell im Landkreis 256 unbesetzte Lehrstellen. Diesem Angebot stehen 194 noch unversorgte Bewerber gegenüber. Rein rechnerisch kommen damit im Landkreis auf jeden unversorgten Bewerber 1,3 Lehrstellen. s

Reduziert

kaufen & doppelt

sparen!

Nimm 3

bezahl nur 2 Paar*

Nimm 2

das 2. Paar zum 1/2 Preis* *Gültig für alle reduzierten Schuhe und Taschen.

1 PAAR GRATIS

1/2 PREIS

„Unsere Ausbildungsbetriebe setzen weiter auf die Ausbildung von eigenem Fachkräftenachwuchs. Sie werden ihrer unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung mehr als gerecht und bieten mehr Lehrstellen an, als es Bewerber gibt. Die Unternehmen wissen, dass eine Ausbildung immer eine Investition in die Zukunft des eigenen Betriebs ist. Gerade im Neustart aus der Corona-Krise und in Zeiten eines sich verschärfenden Fachkräftemangels sind die Unternehmen auf top ausgebildete und motivierte sowie engagierte Mitarbeiter angewiesen“, sagt Ingrid Obermeier-Osl, Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern und Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf. Durch die Corona-Pandemie seien heuer wie auch im Vorjahr nahezu alle Maßnahmen zur Berufsorientierung ausgefallen. Schnupperpraktika, Ausbildungsmessen und persönliche Bewerbungsgespräche konnten oftmals gar nicht oder in nur sehr eingeschränkter Form stattfinden. Auch die wichtige Bewerbungsphase im Frühjahr habe unter dem Lockdown gelitten. Obermeier-Osl betont aber: „Nichtsdestotrotz setzen wir auf einen Aufholeffekt bis zum Beginn des Ausbildungsjahres im Sep-

tember. Unversorgte oder unentschlossene Schulabgänger haben noch immer alle Chancen, eine geeignete Ausbildungsstelle zu finden. Durch die Corona-Beschränkungen haben sich viele Abläufe verzögert. Im Vergleich zu den Vorjahren dürften so manche Ausbildungsverträge mit zwei oder drei Monaten Verspätung abgeschlossen werden. Auch dieses Jahr ist es unser Ziel, dass jeder ausbildungswillige Schulabgänger auch eine Ausbildung antritt.“ Die Zahl der Bewerber um die freien Ausbildungsplätze ist im Landkreis allerdings im Vergleich zu

2020 stark zurückgegangen – heuer um über 31 Prozent, so die Daten der Arbeitsagentur. Deren Angaben beziehen sich dabei auf alle Bereiche des Ausbildungsstellenmarkts, der neben dem IHK-Bereich (Betriebe in Industrie, Handel und Dienstleistungen) auch das Handwerk, die freien Berufe und den öffentlichen Dienst umfasst. Bei der Anzahl der angebotenen Lehrstellen verbuchte die Arbeitsagentur für den Landkreis ebenfalls ein Minus von 8,4 Prozent. „Nachdem im vergangenen Jahr zahlreiche Lehrstellen unbesetzt geblieben sind, haben man-

Wussten Sie eigentlich, …?

*Rabattiert wird der preiswerteste Artikel.

Oderstr. 13b – 84453 Mühldorf Oderstr Straße - Ort Teplitzer Str Str. 11 – 84478 Waldkraiburg BCT Schuhhandel GmbH - 88471 Laupheim

Fahrzeugaufbereitung · Fahrzeugpflege · Fahrzeugreinigung Färberstraße 8 84453 Mühldorf am Inn www.carclean-haeusler.de car_clean@gmx.de

Foto: highwaystarz /Fotolia.com

che Betriebe die aktive Suche nach Auszubildenden aufgegeben. Für die nach wie vor von CoronaBeschränkungen betroffenen Branchen wie Gastronomie, To T urismus oder im Veranstaltungsbereich ist die Situation weiterhin sehr schwierig. Selbst wer Ausbildungsplätze anbietet, hat dort mitunter große Probleme, überhaupt Bewerber zu finden“, so die IHK-Vizepräsidentin weiter. Die IHK für München und Oberbayern verzeichnete im ersten Halbjahr für den Regierungsbezirk Oberbayern 8.362 neu abgeschlossene Ausbildungsverträge, ein Minus von knapp sechs Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum. Die IHK steht für rund 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse und betreut im Landkreis mehr als 210 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. Im November 2021 wird laut aktueller Planung auch wieder der IHK-Bildungsexpress auf Reisen gehen. Auf der Zugfahrt nach und von Salzburg können sich Schüler über fast 100 Ausbildungsberufe direkt bei den Betrieben vor Ort informieren. Für Unternehmen sowie auch für Bewerber bieten die IHKs im Internet eine bundesweite Lehrstellenbörse unter www.ihklehrstellenboerse.de an. wo

0 86 31 / 9 90 44 24 01 70 / 9 06 98 00

!"#$%&'$())( uforce 1000

!"#$!% &'( !"#$!% )'( *+,-./ 0123-.4 567%4 )138% 938 :1./-3/-;<3=> ?1<3<+6@/.A BC4 DEEBF G;<H=38-224 I-JA KDKDLMFEFLLL Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com

… dass die Folgen eines Zeckenstichs durch die private Unfallversicherung abgedeckt sind? Stefanie Thon, Unfallexpertin der IDEAL Versicherung, klärt auf. Ob beim Picknick im Park oder beim Baden am See: Zecken lauern im Sommer gerne im Gras und Gebüsch und warten auf einen Wirt. Zeckenstiche können jedoch gefährliche Krankheiten wie die Virusinfektion Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) oder die durch Bakterien ausgelöste Borreliose zur Folge haben. Beide Krankheiten können im schlimmsten Fall zu einer Hirnhautentzündung (Meningitis), Gelenkschäden oder Lähmungen führen. Auch psychische Veränderungen wie Konzentrationsstörungen sind möglich. Wer durch die Folgen eines Zeckenstichs bleibende gesundheitliche Schäden davonträgt,

kann unter Umständen auf die Unterstützung der privaten Unfallversicherung zählen. Denn: Immer mehr Versicherer bieten inzwischen einen erweiterten Schutz auch für die Folgen eines Zeckenstichs an. Die Unfallversicherung zahlt dann je nach Vereinbarung eine monatliche Rente oder einen einmaligen Betrag. So kann es beispielsweise bei einer halbseitigen Lähmung durch eine Borreliose hilfreich sein, wenn die Versicherung die Kosten der Rehabilitation übernimmt. Bleiben lebenslange Behinderungen, hilft eine monatliche Unfallrente, zumindest die finanziellen Folgen etwas abzufedern. Wenn bei älteren

Foto: pixabay Unfalltarifen dieser Schutz fehlt, können Versicherte bei ihrer Versicherung nachfragen, ob eine nachträgliche Ergänzung möglich ist oder ob sie auf einen aktuellen Tarif mit Einschluss von Insektenstichen beziehungsweise -bissen umstellen können. Mehr Infos aus dem Verbraucher-Alltag im IDEAL Magazin online unter https:// / www.idealversicherung.de/magazin. wo


Mittwoch, 11. August 2021

3

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

KlinikClowns dürfen wieder rein

Von links: Erster Bürgermeister Michael Hetzl mit Fachbereichsleiterin Tourismus Verena Rögner und Kulturamtsleiter Walter Gruber.r Foto: Stadtverwaltung Mühldorf am Inn

Gewinner Mühldorf Quiz Mühldorf. Sechs Fragen sind auf dem Flyer zum Altstadtrundgang in der Kreisstadt Mühldorf richtig zu beantworten, um an der alljährlichen Verlosung des Mühldorf Quiz teilnehmen zu können. Unter den zahlreichen richtigen Einsendungen hat nun Erster Bürgermeister Michael Hetzl den glücklichen Gewinner gezogen. Der Gewinner aus Micheldorf in Österreich kann sich

über einen Gutschein für zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension für zwei Personen im Hotel Mühldorf freuen. Alle anderen müssen nicht traurig sein, denn ab sofort können wieder Losabschnitte für die nächste Auslosung eingesandt werden. Den Flyer zum Altstadtrundgang gibt es in der To T uristinfo/Kulturamt, Stadtplatz 3, in Mühldorf. wo

Bayern. Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen öffnen ihre Türen wieder für die KlinikClowns - zur großen Freude vieler kranker und pflegebedürftiger Menschen. Seit fast einem Vierteljahrhundert finden Besuche der KlinikClowns in bayerischen Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen statt, regelmäßig und verlässlich. Während der Pandemie waren sie vielerorts nicht möglich wie zuvor. Viele Einrichtungen durften die Clowns nicht betreten und erreichten Patienten und Heimbewohner stattdessen mit Alternativangeboten, wie „Clownsvisiten“ in den Höfen und Gärten oder online über digitale Medien. Jetzt sind kranke Menschen egal ob jung oder alt froh, „ihre Clowns“ wieder aus der Nähe erleben zu dürfen. Mit den notwendigen Hygienemaßnahmen und Sicherheitsauflagen haben die meisten Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen mittlerweile wieder ihre Türen für die KlinikClowns geöffnet und Schritt für Schritt kommen weitere hinzu. In mehr als 80 Pro-

Foto: KlinikClowns Bayern e.V. zent der über 100 bayerischen Einrichtungen, in denen die KlinikClowns auch vor Corona regelmäßig anzutreffen waren, gehören ihre Besuchstage jetzt wieder so zum Alltag wie vor der Pandemie. Kranke und pflegebedürftige Menschen und auch die Clowns freuen sich sehr. „Der Bedarf nach psychischer Entlastung der Pflegeheimbewohner und Kinder in den Kliniken ist groß, gerade nach den zusätzlichen Belastungen durch die pandemiebedingten Besuchsregelungen, und die Wiedersehensfreude beim Besuch der KlinikClowns

umso größer. Krankheit, Einsamkeit und Ängste übersteigen oft die seelischen Kräfte. Die fröhlichen und unbeschwerten Besuche der Clowns stärken diese Kräfte und fördern den Genesungsprozess“, beschreibt Elisabeth Makepeace, die Vorsitzende von KlinikClowns Bayern e.V., die Situation. Unter www.klinikclowns.de informiert der Verein über seine Arbeit und alle Einsatzorte bayernweit. Um weiterhin kranken und pflegebedürftigen Menschen Zuwendung, Freude und Hilfe bringen zu können, sind die KlinikClowns auf Spenden angewiesen. wo

Ferienprogramme im Landkreis

Buntes Sommerferienprogramm in Mühldorf

Landkreis Mühldorf a. Inn. Vor allem Kinder und Jugendliche mussten in der Zeit der Pandemie häufig auf Gewohntes verzichten und haben im Alltag viele Einschränkungen erlebt. Umso erfreulicher ist es, dass nun in der Ferienzeit verschiedene Angebote möglich sind. Die Mehrzahl der Städte, Märkte und Gemeinden haben in kurzer Zeit attraktive Ferienprogramme auf die Beine gestellt. Von der Zauberschule über Lesenachmittage bis zum Tischtenniskurs bieten sich vielfältige Möglichkeiten für die Kinder und Ju-

Auch in den Sommerferien 2021 bietet der Kreisjugendring Mühldorf vier Wochen lang ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm für Schüler der 1. bis 6. Klasse in Haag an. Im Rahmen des Sonderferienprogramms des Kultusministeriums und des Bayerischen Jugendrings gibt es wieder eine Sonder-Ferienbetreuung für Kinder der 1. – 6. Klasse, die in der 3. bis 6. Ferienwoche (16.08. – 10.09.2021) täglich von 8:00 – 16:00 Uhr stattfindet und wochenweise gebucht werden kann. Alle Te T ilnehmer*innen können sich auf

gendlichen. Ergänzt werden diese Angebote durch verschiedene Ferienprogramme sozialer Einrichtungen. Famileienportal des Landkreises Um den Überblick bei diesen vielfältigen Möglichkeiten zu behalten, können sich Kinder und Jugendliche mit Ihren Eltern über alle Angebote auf dem Familienportal unter www.familienportallandkreismuehldorf.de sowie unter www.mue360.de informieren.

ein spannendes Programm mit verschiedenen Ausflügen, Aktionen und unterschiedlichen Workshops freuen. Das Angebot wird unter den geltenden Hygienemaßnahmen veranstaltet. Te T ilnehmen dürfen auch Kinder, die nicht aus dem Landkreis Mühldorf sind. Weitere Angebote online Die genauen Te T rmine und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Homepage des Kreisjugendrings Mühldorf unter www.kjr-muehldorf.de. Dort sind auch weitere Infos zu diesem An-

gebot zu finden und darüber hinaus zusätzliche Angebote zu finden. Bei weiteren Fragen können Sie sich telefonisch unter 0 86 38/ 88 42 80 an den KJ K R wenden. Auch für die Jugendlichen ist diesen Sommer was dabei Schüler der 7.-10. Klasse aufgepasst! Lust auf abwechslungsreiche Ferien? Dann komm zu uns und mach mit. Die Gruppen kommen erst bei 6 Te T ilnehmern zustande, also meldet euch an. Verpflegung incl. (Frühstück und Mittagessen, Getränke, Snacks).

Küchen · Schlafzimmer · Kinderzimmer · Esstische · Schlafsofas Couchgarnituren · Kommoden · Schränke · Teppiche · u.v.m.

* t n e z o 20 Prlle Möbel

auf a entur v n I a n o d Cor n u r G f u a men

k reduzierte *bereits star

se ausgenom Dauertiefprei

Elbestraße 18 · 84453 Mü!ld"rf · M".-Fr. 10.00-18.00 U!r, Sa. 10.00-16.00 U!r · Immer errei#!bar unter Tel. 0160 - 823 28 21


4

Mittwoch, 11. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Deutsche Bahn und Bundespolizei warnen: Bahnanlagen sind kein Platz für Abenteuer! Jeder Unfall ist einer zu viel - neue Präventionsteams im Einsatz - Appell an Eltern und Kinder zu mehr Vorsicht Bayern. Endlich ist es wieder soweit - die Sommerferien haben begonnen. Jetzt geht es für viele um Spaß und Erholung. Abenteuer an Bahnanlagen sollten jedoch nicht dazu zählen! DB und Bundespolizei bitten vor allem Kinder und Jugendliche eindringlich darum, Gleisen und Oberleitungen fern zu bleiben. „Bahnanlagen üben auf junge Menschen oft eine große Faszination aus und wecken die Neugierde. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, jetzt zum Ferienbeginn noch einmal auf das richtige Verhalten aufmerksam zu machen“, erklärt Hans-Hilmar Rischke, Sicherheitschef der DB. „Jeder Unfall ist einer zu viel - und durch das Befolgen einiger einfacher Regeln zu vermeiden.“ Der wichtigste Grundsatz lautet: Es ist verboten, Bahnanlagen zu betreten! Wo Züge fahren, ist kein

bar: Bleibt bitte den Bahn- und Abstellanlagen fern!“ DB und Bundespolizei engagieren sich seit Jahren, um Unfälle zu vermeiden. Seit 2020 neu im Einsatz: die Präventionsteams der DB. Zwölf speziell geschulte Experten, die zusammen mit der Bundespolizei direkt und persönlich vor Ort informieren. Kinder und Jugendliche sensibilisieren

Foto: Deutsche Bahn AG Platz für Abenteuer. Auch wenn Fotos im Gleis oder die Abkürzung über die Schienen verlockend und berechenbar erscheinen - hier droht ernste Gefahr. Züge fahren zu jeder Tages- und Nachtzeit und können, anders als Straßenfahrzeuge, nicht ausweichen. Bis zu 1.000 Meter dauert es, bis ein Zug nach einer Vollbremsung steht. Außerdem werden die Fahrzeuge

immer leiser und sind somit erst spät zu hören. „Unfälle auf Bahnanlagen sind besonders tragisch, da sie zu schwersten Verletzungen oder sogar zum Tode führen können“, warnt Bundespolizeipräsident Dr. Dieter Romann. Immer wieder passieren Bahnstromunfälle, bei denen Kinder oder Jugendliche beteiligt sind.

Oft ist den jungen Menschen gar nicht bewusst, dass die BahnOberleitung eine Spannung von 15.000 Volt führt. Das ist etwa 65 Mal mehr als in der Steckdose zu Hause. Und man muss die Oberleitung nicht einmal berühren. Schon bei bloßer Annäherung kann es zu einem lebensbedrohlichen Stromüberschlag kommen. „Bahnunfälle sind leicht vermeid-

Mit Ständen am Bahnhof, direkt an Bahnanlagen oder in Schulen und Jugendeinrichtungen vermitteln sie bundesweit vor allem Kindern und Jugendlichen Wissen zum richtigen Verhalten. Der Bedarf an Aufklärung ist nach wie vor groß. „Daher bitte ich die Großen: Sensibilisiert die Kleinen! Vermittelt, erklärt, erläutert, wo die Gefahren im Bahnverkehr liegen!“, so Dieter Romann. Eltern, Lehrende und Erziehende können hier kostenlos altersgerechte Materialien für Kinder bestellen oder herunterladen: https://www.olis-bahnwelt.de wo

„Highways für Bienen, Schmetterlinge & Co.“ Verkehrsministerin Kerstin Schreyer stellt neues Konzept für mehr Artenschutz an Bayerns Straßen vor Bayern. An den Staats- und Bundesstraßen im Freistaat soll es in Zukunft noch stärker blühen, summen und brummen: Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer (Foto) hat kürzlich das neue Konzept zur Pflege der Straßenböschungen der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, die Artenvielfalt in Bayern zu stärken“, so Schreyer. „Schon heute blüht und summt es an vielen unserer Straßen. Das wollen wir jetzt gezielt unterstützen und artenreiche Wiesen und Böschungen zu Highways für Bienen, Schmetterlinge & Co. umgestalten.“ Das Begleitgrün entlang der rund 20.000 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen, das die Bayerische Staatsbauverwaltung betreut, bie-

Foto: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr tet ein großes Potenzial für den Artenschutz. Denn die Straßenböschungen unterliegen weder einem Nutzungs- und Erholungsdruck, noch müssen sie gedüngt oder mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden. Außerdem bieten Straßen die Möglichkeit, bestehende Lebensräume von Pflanzen und Tieren miteinander zu vernetzen. Schon im Jahr 2019 hat die Bauverwaltung deshalb das Pilotprojekt „Bienen-Highways“ gestartet und 26 Blühstreifen mit insge-

samt rund 35 Kilometern Länge entlang von Radwegen an Bundes- und Staatsstraßen angelegt. Nun wird das Konzept der „Bienen-Highways“ ausgeweitet und der Artenschutz bei der Grünpflege aller Straßenböschungen noch stärker in den Vordergrund gerückt. Hierfür haben die Staatlichen Bauämter die Wiesen außerhalb der für die Verkehrssicherheit relevanten Bereiche in sogenannte „Auswahl“- und „Normalflächen“ unterteilt. Die „Normalflächen“

sollen zukünftig nur noch einmal im Jahr gepflegt werden. Größere zusammenhängende Flächen werden nur noch abschnittsweise alle zwei Jahre gemäht. „So schaffen wir Blühflächen und Rückzugsräume für Insekten und andere Tiere“, erklärt Ministerin Schreyer. Zudem wurden schon über 1.300 Hektar so genannte „Auswahlflächen“ identifiziert. Das sind besonders wertvolle Flächen, die sich beispielsweise durch Vorkommen gefährdeter oder geschützter Pflanzen und Tie-

re auszeichnen oder die als offene Fels-, Kies- und Sandflächen zum Beispiel für Wildbienen besonders wichtig sind. Für diese Auswahlflächen wurden spezifische Pflegepläne erarbeitet, die auf den Standort und den Bewuchs abgestimmt sind. Sie legen fest, in welcher Häufigkeit und mit welchen Geräten die Wiesen künftig gemäht werden. „Auf diese Weise machen wir eine Fläche, die mehr als 30 Mal so groß ist wie die Münchner Theresienwiese, zu Biotopen für Pflanzen und Tiere“, betont die Verkehrsministerin. Die optimierte Pflege wird sukzessive auf schon jetzt mehr als 7.000 Einzelflächen in ganz Bayern zum Einsatz kommen - eine große Herausforderung für die Bauämter, die Straßenmeistereien und die externen Dienstleister, die die Pflegearbeiten unterstützen. Im kommenden Jahr sollen schließlich noch weitere Flächen hinzukommen: Die Festlegung weiterer Auswahlflächen ist bereits in vollem Gange. wo


Mittwoch, 11. August 2021

5

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Neuer Kreisfachberater für Gartenkultur & Landespflege Stefan Zimmermann berät und unterstützt bei gartenbaulichen Themen

Foto: fib/DG

Schwerer Ve V rkehrsunfall mit glimpflichem Ausgang Neumarkt-Sankt Veit. Am 4. August, gegen 20.30 Uhr, befuhr ein 38-Jähriger aus dem Landkreis Vilsbiburg mit seinem hoch motorisierten 1er BMW die B 299 von Neumarkt-Sankt Veit aus kommend in Richtung Egglkofen. Kurz nach dem Kreisverkehr kam der Pkw aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Aufgrund der regennassen Wiese konnte der Lenker sein Fahrzeug nicht mehr abbremsen und überschlug sich ca. 30 Meter abseits der Straße im angrenzenden Bach. Dort kam der BMW auf dem Dach zum Liegen.

Als Beifahrer befand sich der 16-jährige Sohn des Fahrers im Auto. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Ein hinzugerufener Rettungswagen brachte sie zur Abklärung von Verletzungen ins Krankenhaus. Die Freiwilligen Feuerwehren Feichten, Neumarkt-Sankt Veit und Elsenbach waren mit ca. 30 Mann zur Absicherung der Unfallstelle im Einsatz. Der BMW musste zunächst aus dem Bach geborgen und dann abgeschleppt werden. Der Schaden am Pkw beläuft sich auf ca. 35.000 Euro. wo

Landkreis. Der Landkreis Mühldorf hat einen neuen Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege: Der Diplom-Ingenieur (FH) für Gartenbau Stefan Zimmermann hat die Nachfolge von Erwin Obermeier angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde. Stefan Zimmermann ist bereits seit 1. Februar am Landratsamt beschäftigt und hat sich schon in seinen Aufgaben eingearbeitet. Seit seiner Kindheit interessiert sich der gebürtige Augsburger für die Natur. Nach seiner Lehre als Gärtner im Botanischen Garten Augsburg absolvierte er bei der Landesanstalt für Weinund Gartenbau in Veitshöchheim eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Te T chniker für Gartenbau. Anschließend studierte der 37-Jährige Garten-

Foto: Landratsamt Mühldorf bau in Weihenstephan. Zahlreiche Exkursionen führten ihn unter anderem nach Sibirien und Äthiopien. Weitere berufliche Stationen waren die Gartenbauberatung in Konstanz, die Lebenshilfe DonauIller sowie Rottach-Egern. Aufgrund seines Interesses für Bäume war Stefan Zimmermann außerdem als Baumkontrolleur und Sachverständiger für Gehölze im gesamten Bundesgebiet unterwegs.

Zu seinen Aufgaben im Landkreis Mühldorf zählen unter anderem die technische Leitung des kreiseigenen Grüntrupps, die Mitwirkung und Beratung bei landschaftspflegerischen Fragen sowohl von Kommunen als auch von Bürgern, die Geschäftsführung beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, Organisation von Veranstaltungen, die Betreuung der 150 Naturschutzdenkmäler im Landkreis sowie die Schulungen der Naturschutzwächter. „Ich freue mich, dass ich mein bisher erworbenes gartenbauliches Wissen im Landkreis Mühldorf einbringen darf. Ich werde versuchen, sämtliche Fragen und Aufgaben so gut wie möglich und zeitnah zu beantworten“, so Stefan Zimmermann. Der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Mühldorf, Stefan Zimmermann, ist erreichbar unter Te T lefon 0 86 31/69 95 93 oder per E-Mail unter stefan.zimmermann@lramue.de. wo

JETZT IM LANDKREIS MÜHLDORF.

DIE GELBE TONNE.

Erfolgskomödie Patrick 1,5 Waldkraiburg. Die schwedische Erfolgskomödie „Patrick 1,5“ kommt am 20. August, 21 Uhr, als Bühnenstück in den Innenhof vom Haus der Kultur. Göran und Sven leben in einer „eingetragenen Partnerschaft“ und möchten schon lange ein Kind adoptieren. Dank einer Ausnahmegenehmigung ist es endlich soweit. Doch statt des erwarteten niedlichen Kleinkindes steht der 15-jährige kriminelle Rabauke Patrick vor der Tür. Das Chaos ist groß. Trotz aller Vorurteile, die alsbald zum Vorschein kommen, wird der Behördenfehler zum Auslöser für eine Veränderung im Leben dieser drei. Eine turbulente Komödie, die aber auch zum Nachdenken anregt und für mehr

NEU IM LANDKREIS MÜHLDORF! Foto: Theatergastspiele Fürth TToleranz und Nächstenliebe wirbt, einmalig inszeniert von den Theatergastspiele Fürth. Kartenvorverkauf im Haus der Kultur (jeweils am Dienstag und Mittwoch von 13 bis 16 Uhr unter Te T lefon 0 86 38/95 93 12) sowie im Haus des Buches zu den üblichen Öffnungszeiten. Nähere Infos unter: www.kulturwaldkraiburg.de

Die Gelbe Tonne als Alternative zum Gelben Sack.

Einmaliger Anschaffungspreis brutto inkl. Lieferung: 120 L Füllvolumen 52,99 € 240 L Füllvolumen 82,99 € 1100 L Füllvolumen 379,99 €

Bestellen Sie sich Ihre Gelbe Tonne online www.wurzer-umwelt.de/formular/gelbe-tonne gelbetonne@wurzer-umwelt.de 0800 0987937

Wurzer Logistik GmbH • Am Kompostwerk 1 • 85462 Eitting


6

Mittwoch, 11. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Start-up-Wettbewerb zur HOGA Neue Wege gehen Innovationen für die Gastronomie!

Landrat Max Heimerl und Ottmar Reschberger (Leiter Vermessungsamt) unterzeichnen die neue Vereinbarung. F.: Landratsamt

Zugriff auf Geobasisdaten Landkreis. Bereits 2009 wurde ein Rahmenvertrag zwischen dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat mit dem Bayerischen Landkreistag über die Nutzung von Geobasisdaten sowie Geodiensten der Bayerischen Vermessungsverwaltung durch die Mitglieder des Bayerischen Landkreistags geschlossen. Diese Vereinbarung wurde nun neu gefasst. Der Landkreis Mühldorf kann dadurch auf noch

mehr Daten und Dienste des Vermessungsamtes zurückgreifen. Anhand dieser Daten können 3D-Darstellungen und 3DAnwendungen in den geographischen Informationssystemen der Landkreise noch besser unterstützt werden. Dazu wurde offiziell von Landrat Max Heimerl und Ottmar Reschberger (Leiter Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Mühldorf) eine geänderte Generalvereinbarung unterzeichnet. wo

Bayern. Bayerns Gastgebermesse HOGA sucht innovative Ideen, die das bayerische Gastgewerbe bereichern, zum Beispiel Lösungen für die moderne Hotellerie und Gastronomie sowie Neuheiten und Trends in Sachen Food & Beverage. Teilnahmeschluss für den HOGA Start-up-Wettbewerb 2021 ist der 31. August. Die besten Einsendungen werden von einer Fachjury rund um Dagmar Wöhrl bewertet und haben die Möglichkeit, sich auf der HOGA vom 17. bis 19. Oktober 2021 live in Nürnberg zu präsentieren. Der Gastro-Re-Start ist in vollem Gang und gerade jetzt ist es wichtig, den Anschluss nicht zu verpassen und neue Wege zu gehen. Denn mit frischen Ideen kommen auch die Gäste. Gründer, die das bayerische Gastgewerbe mit ihren Ideen bereichern wollen, können sich bis Ende August unter wettbewerb@hoga-messe.de bewerben. Auf die Sieger des HOGAStart-up-Wettbewerbs warten ein Marketingbudget im Wert von 2.000 Euro sowie die Möglichkeit, sich auf der HOGA in Nürnberg live zu präsentieren und dort den persönlichen Kontakt zu Gastronomen, Hoteliers,

Beim ersten HOGA-Start-up-Wettbewerb zur HOGA 2019 hat sich das Münchner Start-up Brewee mit seinem Braukonzept durchgesetzt und gewonnen. Foto: AFAG Messen und Ausstellungen GmbH Köchen und Einkäufern zu knüpfen. Das Branchenmagazin „Gastgeber Bayern“ begleitet den Wettbewerb als Medienpartner. Teilnehmen können alle, die mit ihren Ideen das bayerische Gastgewerbe bereichern: Gastronomen, Brauer, Winzer, Food-Trucker, Bäcker, Metzger, Konditoren, Barbetreiber, Cafébesitzer, Caterer und viele mehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob das eingereichte Produkt bereits in Gastronomie und Handel verkauft wird oder ob es noch als Prototyp in der heimischen Küche auf den Durchbruch wartet. Eine Fachjury rund um Dagmar Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin a.D. und Nürnberger Unternehmerin sowie Thomas Förster, 1. Vizepräsident des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA Bayern, bewer-

tet die Einsendungen und stellt den Gewinner im Oktober live auf der Pressekonferenz zur HOGA 2021 vor. Die HOGA Nürnberg, Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung, findet alle zwei Jahre im Messezentrum Nürnberg statt und ist der große bayerische Branchentreffpunkt und Ideengeber für das Gastgewerbe. Die nächste HOGA findet vom 17. bis 19. Oktober 2021 statt und ist damit endlich wieder eine Möglichkeit für Informationen, Einkäufe und das persönliche Erleben von Produktinnovationen sowie für den persönlichen Austausch mit Kollegen, Lieferanten und Dienstleistern. Weitere Informationen zur Gastgebermesse HOGA gibt’s unter www.hoga-messe.de. wo

BRK ist wieder aus dem Katastrophengebiet zurück Waldkraiburg/Rheinland Pfalz. Am 25. Juli, nachts um 1.30 Uhr, startete die SEG Verpflegung der BRK Bereitschaft Waldkraiburg mit acht Einsatzkräften Richtung Rheinland Pfalz. Der erste stellvertretende Vorsitzende des BRK Kreisverbandes Mühldorf Marcus Schahman verabschiedete die Truppe und sprach seinen Dank für das ehrenamtliche Engagement in einer so schwierigen Situation aus. Die SEG Verpflegung ist ein fester Bestandteil des BRK Kreisverbandes Mühldorf und war im Hochwasserkatastrophengebiet vor Ort, um die Einsatzkräfte zu verpflegen. Ausgestattet mit der Feldküche leistete das Team insgesamt ca. 700 Einsatzstunden, um die Helfer verschiedenster Organisationen mit warmen

Von links: Julian Fuchs, Anja Großmann, Thomas Kriegelstein, Wolfgang Rakowitz, Florian Großmann, Lutz Großmann, Leon Rakowitz und Marcus Schahman. Foto: BRK Mahlzeiten zu versorgen. Morgens, tet und verteilt. Nach drei langen kraiburg zurück. Und nicht nur perlich viel abverlangt hat. Wir mittags und abends wurden je- Tagen kehrte das Team am 28. Juli das BRK sagt: „Danke für Euren sind froh Euch wieder gesund zu wo weils ca. 220 Mahlzeiten zuberei- spätabends wieder nach Wald- Einsatz, der Euch nicht nur kör- Hause zu wissen!“


Solange Vorrat reicht! Satin-Bettwäsche, blau-weiß, 100 % Baumwolle, ca. 135x200 und 80x80 cm Art. 17658-0076

Baumwolle

Reißverschluss

39,

95 statt

59,95

899,-

Stehleuchte, 1-flg., 1x E27 max. 60 Watt, ca. 130x45 cm Holz/Metall/ Bambus, ohne Leuchtmittel. Art. 1000591000002

99,Schlafzimmer-Programm, Bianco-Eiche Nachbildung, Absetzungen Champagner Dekor, best. aus: Schwebetürenschrank, 2-trg., Griffleisten silberfarbig, ohne Passepartout, ca. 250x217x67 cm, Futonbett ca. 180x200 cm, Nachtkonsolen-Paar mit 2 Schüben, ca. 60x40x37 cm, ohne Nachtkonsolen-Paneele, ohne Kopfteilpolster

Vase, Porzellan, cremefarbig, verschiedene Größen, ca. 9, 11, 15 oder 19 cm Art. 29505-0001-4

ab

2,

99

Art. 56943-0001

Kostenlose Finanzierung bis zu

36 Monate! Sonderfinanzierung: 0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG

Restaurant-Angebot Gültig vom 11. bis 14.08.2021

Zanderfilet vom

Grill mit Brokkoli & Salzkartoffeln

7,

95

EN: RESTAUR ANT- ÖFFNUNGSZEIT | 9.00 – 17.00 Uhr MO – FR 9.30 – 17.00 Uhr SA

Pfarrkirchen

WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0

Rosenheim WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0

her Eisbec chen is mit fr & Sahne ten Früch

99 , 2

BestpreisGarantie

Zusät zlich Bonus bis zu 3 % mit der Card m iu Prem

Finden Sie für den gleichen Artikel bei gleicher Leistung nachweisbar ein günstigeres Angebot als bei uns, dann erhalten Sie bei Kaufabschluss den günstigeren Preis!

Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr

Alles Abholpreise

www.weko.com


8

Mittwoch, 11. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Austausch mit Taiwan über Katastrophenabwehr FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht sprach mit Repräsentanten von Taiwan über akute Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung Ampfing. Lernen von Südostasien: Die heimische FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Bubendorfer-Licht hat sich mit den Vertretern des Münchners Büros von Taiwan, Generaldirektor Tsong Ming Hsu und seines Stellvertreters Sing-Yue Wu, über mögliche Frühwarnsysteme zum Schutz der Bevölkerung ausgetauscht. „Wir müssen in Deutschland auf Sirenen als letzte Warnstufen setzen, die Bevölkerung muss aber auch die Bedeutung der Warnsignale kennen“, sagte die Expertin für Katastrophenschutz und Bevölkerungshilfe der FDP-Fraktion kürzlich bei einem Gespräch im Gasthaus „Ampfinger Hof“ in Ampfing. Generaldirektor Tsong Ming Hsu berichtete von mehreren jährli-

chen Taifunen und Erdbeben, auf die sich der Inselstaat einstellen muss. Rund 70 Prozent des Landes bestehe aus Gebirge, das Abgänge von Schlamm begünstige. Diese Katastrophen erfordern eine sekundenschnelle Reaktion, da Menschen ohne Vorwarnung in wenigen Sekunden sterben würden. Auslöser für die Einführung eines flächendeckenden Frühwarnsystems sei eine Katastrophe im Jahr 2009 gewesen, bei der 80 Prozent eines 500-Einwohner-Dorfes ums Leben gekommen seien. Seitdem setzt Taiwan auf ein Frühwarnsystem, das allen Handy-Nutzern in einem gefährdeten Bereich eine Warn-SMS schickt. Nach der frühzeitigen Sturmwarnung werde evakuiert, Betriebe müssten schließen. Somit sei die Zahl der Opfer stark gesenkt worden. „Taiwan hat aus den Katastrophen mit vielen Verletzten und Toten gelernt“, sagt Sing-Yue Wu. „Die Hochwasserkatastrophe der vergangenen Woche hat deutlich aufgezeigt, dass wir in Deutschland

Warnung vor Betrügern Waldkraiburg. Aus aktuell gegebenem Anlass informiert die Stadt Waldkraiburg, dass gerade ein Verlag mit Anzeigenkopien aus der letztjährigen Neuauflage der Bürgerinformationsbroschüre Waldkraiburg Anzeigenaufträge für die angeblich nachfolgende Auflage in 2021 zu verkaufen beziehungsweise zu erschleichen versucht. Dabei sind die mutmaßlichen Verkäufer sehr penetrant und aufdringlich. Es handelt sich hierbei um betrügerische Anzeigenwerbung. Der Zeitpunkt für eine Neuauflage wird voraussichtlich erst 2022 oder 2023 sein. Bitte beachten Sie: • Die Bürgerinformation, die die Stadtverwaltung in Auftrag gibt, wird nur vom REBA-Verlag in Freising erstellt. • Die Mitarbeiter des REBA-Verlags besuchen Sie persönlich und weisen sich mit einem Empfehlungsschreiben des Bürgermeisters aus, in dem Sie auch die Kontaktdaten eines Ansprechpartners im Rathaus erhalten. • Sie erhalten die Rechnung für

Foto: pixabay Ihr Inserat (und ein Musterexemplar der Broschüre) erst, nachdem die Broschüre gedruckt vorliegt. • Mit Begleichung des Rechnungsbetrages ist die Aktion beendet. Sie verpflichten sich nicht für weitere Ausgaben, eine automatische Verlängerung oder Ähnliches. • Sie brauchen selbstverständlich auch keinen Auftrag kündigen. • Wenn Sie sich versichern möchten, ob eine Anzeige für ein Druckerzeugnis im Auftrag der Stadt angefragt wird, dann wenden Sie sich bitte telefonisch an 0 86 38/95 92 46 per E-Mail an stephanie.till@waldkraiburg.de oder gerne auch direkt an den REBA-Verlag Freising. wo

Diplomatische Gäste in Ampfing: Generaldirektor Tsong Ming Hsu (rechts) und sein Stellvertreter Sing-Yue Wu vom Münchner Büro der Vertretung von Taiwan haben sich mit der FDP-Bundestagsabgeordneten Sandra Bubendorfer-Licht über neue Möglichkeiten des Katastrophenschutzes ausgetauscht. Foto: Josef König enormen Nachholbedarf haben. Auf diesem Gebiet können wir viel vom katastrophenerprobten Taiwan lernen“, konstatierte Sandra Bubendorfer-Licht. Tsong Ming Hsu überbrachte die Grüße von Prof. Dr. Jhy-Weiy Shieh, dem Repräsentanten von Taiwan

in Berlin. Sogar die taiwanesische Staatspräsidentin Tsai Ing-wen kennt die oberbayerische Bundestagsabgeordnete, die den Inselstaat als positives Vorbild für den Umgang mit Corona lobte und daraufhin in einem Bilanz-Video zu Wort gekommen war. Die Insel ist

halb so groß wie Bayern, aber mit 24 Millionen Einwohnern doppelt so hoch besiedelt. Bayern und Taiwan verfügen über gute wirtschaftliche Beziehungen und einige Kooperationen im Bereich der Wissenschaft und Kultur. Sandra Bubendorfer-Licht freute sich über den Besuch der beiden Diplomaten in Ampfing. Dennoch wurde das Treffen von der Nachricht getrübt, dass das Außenministerium beide planmäßig nach Taipeh zurückbeordert hat. Tsong Ming Hsu ist bereits seit 1997 in Europa im Einsatz, zunächst in der tschechischen Hauptstadt Prag, anschließend war er von 2006 bis 2012 Generaldirektor der Taipeh-Vertretung in Frankfurt. Seit 2016 kümmerte er sich um die Wirtschaftsagenden in Bayern und Baden-Württemberg. „Wir haben Land und Leute kennen und schätzen gelernt“, sagten die beiden Diplomaten. Kulinarisch haben sie eine Vorliebe für das „Wiener Schnitzel“ entwickelt, auch wenn ihre Landsleute auf Besuch in Bayern die Schweinshaxe bevorzugen. wob

Serie von Fahrraddiebstählen – Waren Profis am Werk? Ampfing. Im Zeitraum vom 6. bis 8. August wurden im Habichtring aus mehreren Kellerabteilen bzw. aus einer Tiefgarage der dortigen Mehrfamilienhäuser vier hochwertige Fahrräder entwendet. Gestohlen wurden ein E-Bike der Marke Corratec „Urban“ mit der Farbe Orange/Blau (Herrenfahrrad), ein E-Bike der Marke Kettler „Quarida SUV T&C“ mit der Farbe Schwarz (Herrenfahrrad), ein Mountainbike der Marke Canyon (Fully) in Schwarz (Damenfahrrad) und ein Herren-Mountainbike der Marke Cube „Reaction Race“ in oranger Farbe. Die Fahrräder waren jeweils mit einem Schloss besonders gegen Wegnahme gesichert. Drei der bislang vier gemeldeten entwendeten Fahrräder waren zudem und jeweils in einem abgeschlossenen Kellerabteil gelagert. Die Kellerabteile wurden durch den bislang unbekannten Täter gewaltsam aufgebrochen. Es entstand ein sehr hoher

Foto: pixabay Stehlschaden bei den Fahrrädern in Höhe von insgesamt rund 14.000 Euro. Die Polizei geht davon aus, dass hier professionelle Täter am Werk waren und bittet dringend um sachdienliche Hinweise. Es ist sehr naheliegend, dass der oder die Täter am Habichtring die Tatorte und weitere relevante Objekte bereits vor der Tatausfüh-

rung ausgekundschaftet haben. Wer hat diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wer kann Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge oder Personen geben, die sich evtl. auch schon einige Tage zuvor am bzw. im Umfeld vom Habichtring aufgehalten haben? Hinweise bitte an die Polizei Mühldorf unter Telefon 0 86 31/36 73 -0. wob


Mittwoch, 11. August 2021

9

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Neuwahlen bei der BRK Rettungshundestaffel Mühldorf Mühldorf a. Inn. Ihr kennt sie alle, die mit den Hunden, die Rettungshundestaffel. Gemeinsam mit ihren Vierbeinern suchen sie vermisste Personen. Auch bei der Rettungshundestaffel standen in diesem Jahr Neuwahlen an. Dabei konnte die bisherige Arbeitskreisleitung Katja Pilot in ihrem Amt bestätigt werden. Laura Kötter und Karina Stübig-Hofmann werden sie dabei unterstützen. Katja Pilot ist seit 2007 in der Rettungshundearbeit aktiv und führt aktuell ihren dritten Rettungshund. Gemeinsam mit ihrem geprüften Personenspürhund Frisk konnte sie schon einige Menschenleben retten. Ihre Nach-

wuchshündin Jouna ist in der Ausbildung zum Flächensuchhund. Laura Kötter ist bereits seit vielen Jahren im BRK Erding aktiv gewesen, bevor sie sich 2017 für die Rettungshundestaffel und damit auch für den Kreisverband Mühldorf entschied. Sie hat eine abgeschlossene Ausbildung als Gruppenführer SAN und RHA und wird neben der Arbeitskreisleitung in Zukunft auch die Einsatzleitung unterstützen. Karina Stübig-Hofmann gehört seit 2017 zur BRK Rettungshundestaffel Mühldorf. Sie führt ihren zweiten Hund in der Staffel, Peppy befindet sich aktuell in Ausbildung zum Flächensuchhund. Kari-

Von links: Katja Pilot, Laura Kötter und Karina Stübig-Hofmann. na hat 2021 den Gruppenführer RHA absolviert und ist ebenfalls T il der Einsatzleitung. Te Gemeinsam haben es sich die drei zu ihrem Ziel erklärt, die Rettungshundearbeit im BRK im

Landkreis Mühldorf in den nächsten Jahren weiter auszubauen, bekannter zu machen und vielen Menschen zu helfen: „ Unsere Aufgabe ist es, die Polizei bei dieser Aufgabe zu unterstützen. Mit un-

aus den Nied iederl erland erlanden anden en oder Spanien ode ien Klasse Kla sse I, St Stück ück

aus Deutschland and od oder er Pol Polen en Klasse Kla sse I, 500g 0g Eim Eimer er 1kg = € 4,98 4,98

aus Deutschl chland and Klasse Kla sse I, 250g 0g Sch Schale ale 100g 100 g = € 1,1 1,18 8

seren Vierbeinern können wir effizienter als viele andere Einsatzmittel arbeiten. Wir hoffen, auch in den kommenden Jahren weiterhin viele Rettungshundeteams erfolgreich auszubilden.“

Gu Gurken

Heid idel id idelbeeren elbe el beer be eren eren

Himb Hi mbee mb eere ee renn re

Foto: BRK

500g Eimer!

Angebote sin

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

d gültig ab

den 12 .08.20

GÜNSTIG!

2 49

2 95

, Donne21rstag

0 39

*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.

+ + + E N T D E C K E N S I E U N S E R E G R O S S E M A R K E N V I E L F A LT I N I H R E M M A R K T V O R O R T ! + + +

Zott Sahne-Joghurt versch. Sorten

Aspik-Aufschnitt*

Bayerischer Spanferkel-Rollbraten*

140g / 150g Becher, 100g = € 0,21 / € 0,20

3-fach sortiert, leicht süß-säuerlicher Geschmack 100g

100g

GÜNSTIG! G! Sie sparen

56%

0 30

GÜNSTIG! G! Sie sparen

31%

Bei uns gi gib btt es u.a. fri sche hess &QHHKKl KKlDHRB RBG G YT YTL 5DQ DQKHKHDADM DM

GÜNSTIG! G!

0 89

Sie sparen

18%

0 89

GLÜCK Fruchtaufstrich

Buitoni Pasta

Knorr Fix oder Natürlich Lecker!

versch. Sorten 230g Glas 100g = € 0,87

versch. Sorten 500g Packung 1kg = € 1,38

versch. Sorten, 27g - 100g Beutel 100g = € 1,81 € 0,49

Holzfä Hol zfälle zfä llersc lle rschei rsc heiben hei ben** ben mariniert, marin iert, vom Schwe Schwein, in, ohne ohne Knoche Knoche nochen n ideal zum Grill Grillen en 100g

ideal zum Grill Grillen en 100g

GÜNSTIG! G!

GÜNSTIG! G! GÜNSTIG! G! Sie sparen

23%

1 99

GÜNSTIG! G! Sie sparen mind.

50%

GÜNSTIG! G!

0 69

funny-frisch Chipsfrisch

Nestlé Schöller Eis tiefgefroren

versch. Sorten 175g Packung 100g = € 0,49

versch. Sorten z.B. Kaktus 9x 45ml = 405ml 1l = € 4,42 Packung

Sie sparen mind.

42%

0 49

Ben&Jerry‘s Ice Cream

31%

Sie sparen

40%

GÜNSTIG! G!

1 79

Sie sparen

33%

Sie sparen

0 85

23%

Salaki Sal akiss Scha aki Scha chafkä fkäse fkä se

Erding Erd inger ing er Weißb We ißbier ißb ier versch. versc h. Sorten Sorte n Trägerr mit Träge m 20x 0,5l 0,5l Flasche Flas che (zzgl.. € 3,10 (zzgl 3,10 Pfand)) Pfand 1l = € 1,2 1,25 ,25

GÜNSTIG! GÜNSTI GÜN STIG! STI G!

31%

0 8989

3 99

GÜNSTIG!

GÜNSTIG! G! Sie sparen

40%

1 59

0 99

Sie sparen

28%

12 49

Milka Schokolade

Red Bull Organics oder Energy Drink

MM Extra Sekt

versch. Sorten 85g - 100g Tafel 100g = € 0,81 - € 0,69

taurin- und koffeinhaltig versch. Sorten 250ml Dose (zzgl. € 0,25 Pfand) 1l = € 3,52

versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 3,59

GÜNSTIG! G!

42%

Sie sparen

versch. versc h. Sorten Sorten und Fettst Fettst ettstufen, ufen, aus 100% Schafmilch Schaf milch,, 150g milch 1 g - 200g 150 200g Packun Packun ackung g / Becher Becher 100g = € 1,06 1,06 - € 0,80 0 80 0,

Eis, tiefgefroren versch. Sorten 465ml Becher 1l = € 8,58

GÜNSTIG! G!

0 75

Sie sparen

Sie sparen sp

SB

Bratwu Bra twurst twu rst** grob, roh oder rst Rostbr Ros tbratw tbr atwurs atw urst* urs t*gebrü gebrüht ht

Sie sparen

40%

0 69

Angebote gültig bis 14.08.2021, KW 32. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

GÜNSTIG! G!

GÜNSTIG! G!

GÜNSTIG! G! Sie sparen

26% Mehr Infos auf

edeka.de

0 88

Sie sparen

23%

2 69


10

Mittwoch, 11. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Freie Werkstätten im Landkreis Wir empfehlen uns als Ihr Fachbetrieb für – Kundendienst – Unfallinstandsetzung – Neu- und Gebrauchtwagen – TÜV und AU im Hause

Industriepark 13 · 84453 Mühldorf a. Inn · Tel. 08631 /14727 · Fax 08631/161639

Ihr zuverlässiger Partner auf dem Weg in die Zukunf t

Mühldorfer

GHC?)":;E$%#*FB>=($B I<&3

!"#$%&'()*+,-.& /0' 1"$'2&3.(#$*,&+ 3+, 45&6&')3+. 7'5&-)((#$3)2 7!-8 9 !-#$&'$&-)()&#$+-(#$&' :-&+() 83)"#$)&+ /0' ;<"((-=&'> ?"+,4 3@ 1A'())&#$+-=> B&#$+-(#$& 83)"#$)&+

D$%$=>=(*$% )":;E$%#*FB>=($% 4;@<"# A"BC=B($% !"##$%&'%($% )*%+ ,- ./012 3""( 4$5+ 6 .6 217/2 ,8 0, 999+#:;<=>?;""(+:@< Sehen Sie mal auf Ihr hinteres Nummernschild hat Ihr Siegel diese Farbe? Dann ist es Zeit für die Hauptuntersuchung! In unserem Haus können Sie diese von Dienstag bis Freitag durchführen lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

40 Jahre Peugeot in Ihrer Nähe GmbH & Co. KG Bach 24 84494 Niederbergkirchen VERTRAGSWERKSTATT MIT TEL.: 0 86 31 / 47 66 VERMITTLUNGSRECHT FAX: 0 86 31 / 1 58 33 E-MAIL: peugeot_biedermann@hotmail.com

Ihre kompetenten Partner im Schadensfall

Verschleiß ist nicht immer sichtbar Nichts ist für die Ewigkeit. Dies gilt insbesondere für jene Fahrzeugkomponenten, die gerne als Verschleißteile bezeichnet werden. Zu den Dingen, die zwangsläufig nach einer bestimmten Lebensdauer erneuert werden müssen, gehören in der Regel (in alphabetischer Reihenfolge) der Auspuff, die Batterie, die Beleuchtung, die Betriebsflüssigkeiten, die Bremsen, die Filter, die Kupplung, die Reifen, die Stoßdämpfer und die Zahnriemen. Wird der Austausch zu lange hinausgezögert, kann dies erhebliche Einbußen bei der Fahrsicherheit sowie nicht unerhebliche Folgekosten mit sich bringen. Die Wartung ist umso wichtiger, da viele Funktionsbeeinträchtigungen nicht immer auf den ersten Blick sichtbar sind.

Foto: pixabay frischem Getriebeöl befüllt werden. Das dankt das Getriebe dann meist mit längerer Funktionstüchtigkeit. Der Bedarf an neuen Leuchtmitteln wird durch den – partiellen – Ausfall der Fahrzeugbeleuchtung offensichtlich und ein kaputter Auspuff macht lautstark auf sich aufmerksam. Und auf die Notwendigkeit neuer Bremsklötze bzw. -scheiben oder Reifen werden Autofahrer spätestens bei einer Hauptuntersuchung hingewiesen. Solche Ersatzerfordernisse können dann nicht überraschen, sondern höchstens ungelegen kommen. Doch ohne funktionstüchtige Bremsen gibt es keine HU-Plakette und auf defekte Lampen oder einen löchrigen Auspuff machen irgendwann die Nachbarn oder die Polizei aufmerksam.

Konsequenz: Wartungsstau „Wartungsstau“ ist dann auch eine häufige Diagnose, wenn es um Gebrauchtfahrzeuge geht. Sie besagt, dass der letzte Fahrzeugbesitzer sich vor möglichst vielen notwendigen Arbeiten an seinem Auto gedrückt hat – mit der Konsequenz, dass der Gebrauchtwagenkäufer diese Investitionen nachholen muss, um den Wert zu erhalten und die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs zu gewährleisten. Andernfalls können ihm kostenintensive Folgeschäden drohen – oder sie sind bereits vorhanden. So sollten etwa viele Automatikgetriebe, selbst wenn denen die Fahrzeughersteller Wartungsfreiheit garantieren, dennoch sicherheitshalber in bestimmten Zeitintervallen mit

!!!"#$%&'()*%+,'-."/%

die Fahrzeughersteller bestimmte Intervalle vor, auf die auch meist in den Betriebsanleitungen hingewiesen wird. Experten empfehlen darüber hinaus den Besitzern von Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen, diese mit frischen Schmierstoffen in den „Winterschlaf“ zu schicken. So beugen sie möglicher Korrosion vor. Die Bremsflüssigkeit sollte ebenfalls regelmäßig erneuert werden, selbst bei geringen Laufleistungen des Fahrzeugs, da sie dazu tendiert, mit der Zeit Wasser zu ziehen. Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass man plötzlich „ins Leere tritt“. Einer regelmäßigen Überprüfung sollten auch die Kühlflüssigkeit sowie das Hydrauliköl der Lenkung unterzogen werden. Bei modernen Batterien ist meist der früher erforderliche Kontrollblick auf die Füllung der Kammern nicht mehr nötig bzw. möglich. Zur Verlängerung der Lebensdauer einer Fahrzeugbatterie sollte jedoch regelmäßig deren Spannung überprüft und sie im Bedarfsfall an ein Ladegerät angeschlossen werden. Gerne vergessen werden die Zündkerzen bzw. Glühstifte bei Dieselmotoren. Sind sie verkohlt oder verrußt können sie die Verbrennung verschlechtern oder die Startprozedur verzögern.

Filter nicht vergessen! Auf Kavalierstarts verzichten Anders verhält es sich mit Instandhaltungsmaßnahmen, die in der Regel bei werkstattgepflegten Fahrzeugen im Rahmen von Inspektionen erledigt werden: Ölwechsel, Austausch von Bremsflüssigkeit etc. Bei solchen Maßnahmen empfiehlt es sich, auch häufig die entsprechenden Filter zu erneuern. Hierfür sehen

*+,

) !"#$%&'(#

012" 3/4 5$%&'()*%+ 6)772*)# 849:;

I*1% 9%+'#7)77

<2(#7+)=% > ! ?@@AB 6C2D/E+-

)DD% 6)+'%1J

" F?GB> , AB B@ #

02+ 6%*#7%+K%7+*%K

$ *1-EH#$%&'()*%+,'-."/%

/%+ :-.,011L1MJ

Irgendwann kann bei einem Auto auch eine neue Kupplung „fällig“ werden. Ihre Lebensdauer lässt sich durch richtige Fahrweise jedoch deutlich verlängern: Unter anderem indem man sie nicht schleifen lässt“, an der Ampel auskuppelt und auf Kavalierstarts verzichtet. So werden die Beläge der Kupplungsscheibe weniger schnell abgenutzt. Dass stets der Zustand der Reifen im Blick gehalten werden sollte, versteht sich von selbst. Die Kontrolle der Stoßdämpfer hingegen, deren einwandfreier Zustand für die Fahrsicherheit ebenfalls von erheblicher Bedeutung ist, sollte einer Werkstatt überlassen werden. ampnet/jri


Mittwoch, 11. August 2021

11

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Freie Werkstätten im Landkreis Wenn das Auto im Wasser steht In mehreren Bundesländern steigen in diesen Tagen die Pegel dramatisch, und einzelne Flüsse sind schon über die Ufer getreten. Wenn Straßen und Wege überflutet werden, sind auch ganz schnell dort geparkte Autos in Gefahr. Wie sieht es da eigentlich mit der Versicherung aus? Wird ein geparktes Auto durch plötzlich auftretendes Hochwasser beschädigt, ist dies ein typischer T ilkasko-Schaden. Te Betroffene sollten so schnell wie möglich mit ihrer Versicherung Kontakt aufnehmen, rät die HUK-Coburg. Am besten ist ein Anruf noch von der Schadenstelle aus. Versichert ist übrigens nicht allein das Auto, auch fest eingebaute Te T ile wie Navigationssystem, Te T lefon oder Autoradio mit Lautsprechern sind miteingeschlossen.

Dasselbe gilt für Zubehör, das – wie zum Beispiel der Kindersitz – gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Pannenhilfe dient. Es wird dringend davon abgeraten zu versuchen, den Motor eines überschwemmten Autos selbst zu starten. Auch wenn das Wasser abgeflossen ist, droht noch Gefahr. Sobald es in den Motorblock eindringt, kann der Ölfilm reißen. Für bewegliche Te T ile des Motorblocks, wie zum Beispiel Kolben, heißt das, wenn der Motor anspringt, reibt Metall auf Metall

und es droht wegen des fehlenden Schmiermittels ein Motorschaden. Darum sollte das Auto auf jeden Fall abgeschleppt und fachgerecht gereinigt werden. Vorsicht ist auch an anderer Stelle geboten. Wer sich mit dem Auto einem Hochwassergebiet nähert, sollte es weiträumig umfahren. Selbst geringe Wasserhöhen bergen die Gefahr eines Wasserschlags, dabei gelangt durch den Ansaugstutzen unter der vorderen Stoßstange Wasser in den Motorblock. Wichtig zu wissen: Wer Motorschäden geltend machen will, die während einer Fahrt durch das Wasser oder durch Restwasser im Motor entstanden sind, muss eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen haben, so die HUK-Coburg. ampnet/ t/jri

Ihre kompetenten Partner im Schadensfall

JETZT NEU! KFZ WERKSTATT

Tel: 08638-5579 • Mobil 0172-1076512 Geretsriederstraße 33 • 84478 Waldkraiburg


12

Mittwoch, 11. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Jetzt sind sie endlich reif: Die Beeren sind los! Frisch vom Strauch, süß im Kuchen oder auch mal herzhaft zubereitet kann ihnen kaum jemand widerstehen Sommerzeit ist Beerenzeit. Ob selbst geerntet, frisch vom Hof oder im Handel, ob Blaubeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Himbeeren oder Brombeeren: Die Fans regionaler Vielfalt kommen jetzt voll auf ihre Kosten. Die kleinen Früchte schmecken nicht nur herrlich, sondern sind auch noch wahre Vitaminbomben. Aber woran erkennt man eigentlich, dass die Früchte wirklich reif und frisch sind? Und wie behandelt man die oft empfindlichen Früchte am besten? Dazu haben die Profis von „Obst & Gemüse 1000 gute Gründe“ ein paar ganz einfache Tipps. Fangen wir mit den zartesten unter den Beerenfrüchten an, den Himbeeren. Sie sind mal eher rosa, mal dunkelrot. Ihre Frische erkennt man an der prallen Frucht, einem leichten Glanz und dem aromatischen Duft. Sie sollten am besten sofort gegessen oder verarbeitet werden. Robuster und im Kühlschrank länger haltbar sind Heidelbeeren, auch als Blaubeeren bekannt. Nicht selten sind sie mit einem weißen Schleier überzogen, der ein wenig an Pflaumen erinnert. Dabei handelt es sich um einen sehr dünnen Wachsfilm, den

Eine Himbeer-Pfirsich-Limonade erfrischt an sommerlichen Tagen. Unwiderstehlich lecker ist zum Beispiel ein Heidelbeer-Cheesecake. Foto: Marmeladekisses / Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe Foto: Monsieur Muffin / Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe die Frucht als natürlichen Schutz gegen schnelles Austrocknen bietet und der ein Zeichen für echte Frische ist. Johannisbeeren sind erntefrisch, wenn sie prall und glänzend sind und elastische Stiele haben. Auch Brombeeren sollten prall sein und leicht glänzen. Anders als die anderen Beeren kann man Stachelbeeren grün einkaufen und zu Hause noch nachreifen lassen. Für Brombeere, Heidelbeere und Co. gilt: Sie schimmeln leicht. Um das zu vermeiden sollten sie, wenn überhaupt, nur für kurze Zeit im Gemüsefach aufbewahrt werden. Entdeckt man eine schimmelige Beere, so sollten auch die sie umgebenden Beeren sicherheitshalber entsorgt werden. Anders ist es bei überreifen Früchten: Diese kann man zum Beispiel

zu Marmelade verarbeiten, in Smoothies oder erfrischenden Limonaden genießen. Wer absehen kann, dass er zu viele Beeren für den sofortigen Verzehr gekauft hat, kann sie auch einfrieren. Am besten friert man sie in einer flachen Schale oder auf einem Tablett vor und füllt sie dann in eine Dose oder einen Gefrierbeutel um. So verhindert man die Blockbildung der zarten Früchte und kann sie später einzeln entnehmen. In Sachen Gesundheit stecken eigentlich alle Beeren voller Vitamine und Powerstoffe. Aber jede hat so ihre ganz besondere Stärke: So verfügt die Stachelbeere über einen besonders hohen Anteil an Silizium, das positiv auf Haare und Nägel wirken soll. Brombeeren

Ganz ohne Chemie auf Friedhöfen Mühldorf a. Inn. Das derzeitige wechselhafte, nassfeuchte Wetter ist bestens dafür geeignet, damit sich Wildkräuter rasend schnell ausbreiten können und unter Umständen mit ihrem Wurzelwerk tiefgehende Schäden verursachen. Um die Mühldorfer Friedhöfe künftig gepflegt und sauber zu halten, setzt die Kreisstadt auf das Heißwasser-Heißschaumverfahren zur Unkrautbekämpfung. Nach intensiver Recherche, mehreren Vorführungen und Probeeinsätzen konnte die Friedhofsverwaltung der Kreisstadt Mühldorf a. Inn nun den neuen „Elmotherm ET3“ in Empfang nehmen. Das Gerät ist ein umweltfreundlicher Unkrautvernichter. Durch die Verwendung des

Von links: Sachgebietsleiter Alexander Ring, Erster Bürgermeister Michael Hetzl, Stefan Holzenkämpfer (Elmo) und Friedhofswärter Ronny Michel. Foto: Kreisstadt Mühldorf a. Inn Heißwasser-Heißschaumverfahrens wird Unkraut effektiv und ohne Herbizide bekämpft. Das Wasser wird auf etwa 95 Grad erhitzt und gemeinsam mit der biologisch abbaubaren Heißschaumschicht ohne Druck auf die zu behandeln-

den Flächen ausgebracht. Die Zellstruktur der Pflanzen wird dabei zerstört. Die Kreisstadt sieht sich nun im Kampf gegen das Unkraut auf den Mühldorfer Friedhöfen in den kommenden Jahren gut aufgestellt. wob

liefern mit ihrem Vitamin-A-Gehalt Gutes für Augen, Haut und Schleimhäute. Und Johannisbeeren hängen Zitrusfrüchte beim Vitamin C locker ab: Davon haben sie dreimal so viel an Bord wie Zitronen. Fürs Immunsystem sind die kleinen roten Früchte also echte Kraftpakete. Himbeeren, so zart sie auch sein mögen, sind ebenfalls stark in Sachen Gesundheit. Mit dem Ballaststoff Pektin sind sie gut für unsere Verdauung, und die in ihnen enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sollen freie Radikale in Schach halten. Als Superfood präsentieren sich auch Heidelbeeren. Mit viel Vitamin E sollen sie sich positiv auf den Blutdruck auswirken und ihre Gerbstoffe sollen entzündungshemmend sein.

Frisch verzehrt können Beeren ihre Kräfte natürlich am besten entfalten. Und wenn man sie dann noch raffiniert zubereitet, kann ihnen wirklich niemand widerstehen. Als Dessert oder im Kuchen schmecken sie Groß und Klein. Aber auch in herzhaften Varianten machen sie sich hervorragend. Wer schon mal einen Flammkuchen mit Stachelbeeren probiert hat, kann ein Lied davon singen. Und eine Brombeerpizza kommt als Snack für Gäste garantiert immer gut an. Rezepte für diese und andere Beerengenüsse finden sich in der Ideenküche der Initiative „Obst & Gemüse - 1000 gute Gründe“ unter www.1000gutegruende.de. Dort stellen Ernährungsprofis und angesagte Foodblogger ihre besten Rezepte vor. wo

Erneute Spende an AWO- Kinderhort Mühldorf a. Inn. Als Teil des pädagogischen Angebotes für Schulkinder in Mühldorf, trägt der AWO- Kinderhort einen wesentlichen Beitrag zur Erziehung und Bildung für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren bei. Im Zentrum des Bildungs- und Erziehungsauftrages steht die ganzheitliche Entwicklung der Kinder. Im Februar dieses Jahres hat der Kinderhort sein neues Gebäude in der Konrad- Adenauer- Straße bezogen. Hierzu wurden die Gruppenräume der Kinder neu eingerichtet. Die „ Meine Volksbank- Raiffeisenbank“ unterstütze den AWO – Kinderhort sehr gern bei der Anschaffung der neuen Ausstattung, mit einer Spende von 1500 Euro. Bei der symbolischen Spendenübergabe konnten sich

Stefanie Blaumoser, Hauptgeschäftsstellenleiterin Mühldorf und Jürgen Wallner, Regionaldirektor Mühldorf, selbst ein Bild von der neuen Einrichtung machen. Sie übergaben den Scheck an Klara Maria Seeberger, Vorsitzende der AWO Mühldorf und Alexander Rädle, stellvertretende Leitung des AWO-Kinderhortes. Alexander Rädle betonte beim gemeinsamen Gespräch: „ Bei der Auswahl der Einrichtung hatten die Hortkinder großes Mitspracherecht. Dies war uns sehr wichtig, damit sich für die Hortkinder eine Wohlfühlatmosphäre entwickeln konnte. Klara Maria Seeberger fügte hinzu: „Unser Bildungsauftrag liegt uns für alle Mühldorfer Kinder besonders am Herzen.“


Mittwoch, 11. August 2021

Staatliche Fördergelder für Mietwohnungen Waldkraiburg/ g Schönberg. Die Stadtbau Waldkraiburg GmbH modernisiert am Münchner Platz und in der Erzgebirgsstraße in Waldkraiburg, insgesamt 143 Mietwohnungen aus den 60er Jahren. Dazu hat die Regierung von Oberbayern aus dem Bayerischen Modernisierungsprogramm des Freistaates Bayern Fördergelder in Höhe von 21,1 Millionen Euro bewilligt. Davon werden 926.700 Euro als Zuschuss, der Rest als zinsverbilligte Darlehen ausbezahlt. Im Rahmen dieser Modernisierungsmaßnahme erfolgt eine vollständige Dämmung der Gebäudehüllen. Ergänzend dazu werden neue Fenster und Balkone eingebaut. Die Heizungsanlage soll auf Fernwärme umgestellt und eine Lüftungsanlage eingebaut werden. Insgesamt kann somit die EffizienzhausStufe 70 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erreicht werden. Um für Senioren und Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, attraktiven und möglichst barrierefreien Wohnraum zu schaffen, werden die Wohnungszuschnitte verbessert und Aufzüge eingebaut, die größtenteils auf die Zwischen-

13

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Stellenangebote Wir, als große naturheilkundlichhomöopathisch ausgerichtete Landapotheke (zwischen Mühldorf rf und Landshut gelegen) mit Versandabteilung, suchen ab sofort oder später zur Verstärkung:

PTAs (m/w/d) Vollzeit/Teilzeit PTA-Praktikant/-in (m/w/d) Vollzeit Apotheker/-in (m/w/d) Teilzeit Wir bieten: Übertarifliche 13 Monatsgehälter, Fahrtkostenzuschuss, betriebliche Altersvorsorge, Förderung von Fort- und Weiterbildung, flexible Arbeitszeitmodelle, iPad (auch zur privaten Nutzung), Balkon/Garten für die Mittagspause und vieles mehr.

Foto: pixabay podeste, sofern möglich aber di- 487.200 Euro als zinsgünstige rekt auf die Geschossebene füh- Förderdarlehen angeboten. Die ren. Gesamtkosten der Wohnungsbaumaßnahme belaufen sich auf 2,393 Millionen Euro. Fördergelder auch für Das Projekt schafft Wohnraum Mietwohnungen in Schönberg für einkommensschwächere Haushalte. Ein breites WohDie Gemeinde Schönberg errichtet nungsangebot an 2- bis 4-Ziman der Hauptstraße 15 ein Feuer- mer-Wohnungen richtet sich an wehrgerätehaus mit 8 Mietwoh- Paare, Alleinerziehende und nungen in den beiden Oberge- Familien. Alle Wohnungen sind schoßen. Zu den Mietwohnungen über einen Aufzug erreichbar hat die Regierung von Oberbayern und barrierefrei gestaltet. Somit staatliche Fördergelder in Höhe sind sie sowohl für Senioren als von 1,205 Millionen Euro bewilligt. auch für Personen geeignet, die Davon werden 717.800 Euro als in ihrer Mobilität eingeschränkt wob Zuschüsse ausbezahlt und sind.

Bewerbungen bitte per E-Mail, Post, Telefon oder einfach vorbeikommen! Johannes-Apotheke Andrea Ecker e.K. Hauptstraße 30 · 84155 Bodenkirchen · TTel.: 08745/7144 Mail: info@apotheke-bodenkirchen.de · facebook.com/JohannesApotheke

Taxi Enzo sucht dringend Je 1 Taxifahrer (m/w/d) für tagsüber und abends - entweder Teilzeit oder auf Minijob-Basis – (Personenbeförderungsschein erforderlich) Gerne auch rüstigen Rentner oder Frührentner. Anruf erbeten unter:

0 86 31 – 63 36 Unterricht LOGOS Nachhilfe

Das Rezept der LOGOS Nachhilfe gegen Reinigungskräfte Coronalücken: Gelerntes vertiefen - Nicht Ver- Zuverlässige m/w/d, Minijob, Mo bis Sa im Zeistandenes erklären - Neues lernen fenster von 8:00-10:00 in WaldkraiWaldkraiburg, Berlinerstr. tr 63, 0 86 38 - 88 16 86 burg gesucht. Peter Kattenbeck waldkraiburg@nachhilfeinstitut.de GmbH, Tel. Bewerbung: % 09 11 / 8 12 7- 15 4( 8. 00 -1 6. 00 UH R)

Freiwilligendienste – lieber orientieren, als irgendwas studieren Mühldorf a. Inn. Das (Fach-)Abitur in der Tasche, aber noch keinen richtigen Plan? Viele junge Leute, die auf Verdacht mit einem Studium beginnen, brechen es nach kurzer Zeit ab und riskieren, ein ganzes Jahr zu verlieren. Ein Freiwilligendienst kann hier eine sinnvolle Alternative sein. Als junger Freiwilliger erlebt man dabei verschiedenste Menschen und ungewohnte Situationen. Diese Erweiterung des Horizonts nützt auch denen, die anschließend keinen Beruf im sozialen Bereich wählen. Die Malteser in Mühldorf bieten dazu für Interessierte ab 19 Jahren im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes oder Freiwilligen Sozialen Jahres noch freie Stellen im Fahrdienst an. Eine umfangreiche Ausbildung und Einarbeitung bereiten die jungen Menschen auf den Einsatz vor. Bei dieser verantwortungsvollen Tätigkeit befördern die Helfer

dienst auch Menschen in anderen Lebensphasen offen und kann ab 27 Jahren nach Absprache auch in Te T ilzeit geleistet werden. Für einen Einsatz bei den Maltesern müssen die Interessenten mindestens 19 Jahre alt sein und den Michael hat die Zeit als Bufdi im Malteser Fahr- PKW-Führerdienst genossen und für seine berufliche Orientie- schein (Klasse B) rung genutzt. Foto: Malteser Mühldorf sowie ein Jahr Fahrpraxis (ohne vorwiegend Menschen mit Behin- Begleitetes Fahren) haben. Darüderung, Senioren und Patienten ber hinaus sollten die künftigen zur Schule, Tages- oder Förder- ‚Bufdis‘ Freude am Umgang mit stätte, in die Arztpraxis, zur Reha Menschen, Flexibilität und Te T amoder anderen Einrichtungen. fähigkeit mitbringen. Die Helfer Während das Freiwillige Soziale bekommen Taschengeld und VerJahr jungen Menschen bis ein- pflegungszuschuss in Höhe von schließlich 26 Jahren vorbehalten insgesamt 500 Euro monatlich, ist, steht der Bundesfreiwilligen- Sozialversicherung und interes-

Arztfamilie aus Oberaudorf su. ab sof. f. ca. 30 Std./Wo. eine kinderliebe u. gewissenhaftarbeitende Haushälterin. Tel. 0172/3567749

sante Seminare geboten. Das Kindergeld wird während dieser Zeit weitergezahlt.Der Dienst dauert in der Regel ein Jahr, kann aber unter Umständen verkürzt oder verlängert werden. Ein Freiwilligendienst wird meistens als Wartezeit bei der Studienplatzvergabe angerechnet und als Vorpraktikum für Ausbildung oder Studium im sozialen Bereich anerkannt. „Während des Freiwilligendienstes entwickeln sich unsere Helfer in ihrer Persönlichkeit weiter und sind meist sehr dankbar für die Erfahrungen“, erklärt Ruth Michel, Dienstellenleiterin und Ansprechpartnerin für Interessenten. Viele Freiwillige seien auch nach dem Ende ihrer Dienstzeit weiterhin ehren- oder nebenamtlich für die Malteser aktiv. Weitere Informationen gibt es unter Te T lefon 0 86 31/1 84 88 00 oder online unter www.malteserfreiwilligendienste.de.

Mitarb. f. Verkauf TZ 18 Std./W. n. Waldkraiburg ges. Tel. 08031-381200 (Mo-Fr) personal@autoschilder-kuerzinger.de

Schilder Kürzinger GmbH Private Pflegeperson dringend gesucht in Mühldorf a. Inn. % 0 86 31 / 1 84 29 86

Tüchtige Haushaltshilfe für 2-Personenhaushalt in Prien gesucht. 40 Stunden/Woche, sehr gute Bezahlung. Tel. 0176/86111651

Suche zuverlässige Haushelferin zum Saubermachen und Bügeln in Soyen. Hausfl. ca. 220 m², ca. 5 Std./Wo. oder nach Vereinbarung. Flexible Tage und Arbeitszeiten außer am Wochenende. Überdurchschnittl. Bezahlung. Nette Familie. Wir freuen uns auf Sie. Erbitte Kontaktaufnahme: 01 51/ 23 46 22 46

Zugehfrau gesucht für einen Personen-Haushalt (w), in Rosenheim, Tel. 0 80 31 / 8 69 91

Welcher Student hat Lust mit uns unseren Garten wieder auf Vordermann zu bringen ? Für ca. 1-2 Wo., ca. 40-80 ha, info@webetech.de


14

Mittwoch, 11. August 2021

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Bekanntschaften

Audi

Nette junggebl. mobile ältere Dame würde gerne ebensolche Leute m/w für gute Gespräche 5 DVD’s ! 29,90 / 39,90 u. kl. Unternehmungen wie AusBurgkirchener Str. 72 • 84489 Burghausen flüge Spaziergänge etc. kennenMo.- Sa. 13- 20 Uhr • ! 0 86 77 / 6 19 38 lernen Raum Mühld. /Umgebung ) ZM 49 468 Zuschr. a. Mühld. Anzeiger, Stadtplatz 79 Im Herbst des Lebens den Sommer genießen, beim Berg wandern, Radfahren, netten Gesprä- Suche humorvollen und treuen chen im Garten u. ... möchte ich Mann, mit dem man gemeinsam gerne "mit Dir" einer etwas sportl. alt und schrumpelig werden Frau, um die 70J.! Bin 70 J. 186/84 kg NR! Über Zuschriften, wenn mgl. mit kann! Ich (26 Jahre, w) suche einen Foto u. Tel.-Nr. würde ich mich sehr Partner aus der Chiemseeregion für freuen! ) ZM 47 738 Zuschr. a. eine gemeinsame Zukunft und Familiengründung. Großeltern aufMühld. Anzeiger, Stadtplatz 79

Erotic Discount

Ich bin auf der Suche nach Hans, schwedischer Staatsbürger, abgeschl. Studium, 52 Jahre, 184 cm, Krebs, braune kurze Haare, mag den Libanon. Hans bitte melde dich! ) ZR 50 420 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Muss ich denn alleine bleiben? Oder erlöst mich eine nette Sie, aus meiner Einsamkeit? ER, 55J. schlank 180/85 kg, geschieden. Suche die Frau f. Leben. Tel. 0157/80311228

KFZ-Verkauf

PARTNERKATALOG

www.pv-christina.de

BMW

TURMCAFE

GARCHING a. d. Alz Zurr V Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofor sof t in Teil- oder Vollzeit freundliche & motivierte

SERVICEKRAFT (m/w/ m/w/d) Info unter 0170 813 21 84 Inf

Wir suchen

Zusteller/innen

Partnerschaft

Flohmarkt

Stellengesuche

Stellenangebote

Mini One, EZ 6/12, 1. Hd., 105' km, 75 PS, weiß, Benzin, Klima, Navi, Sitzhzg., 8-fach bereift, TÜV/Kd neu, gepasst: Wenns ihr nette Enkelsöh- 5900,- €, Tel. 08052/1567 ne hobds, dann gebds des weida. Gfrei mi a üba lustige Bauernburschen. Ich bin humorvoll, tierlieb BMW 120i Cabrio, Bj. 2009, 170 PS, und bin gern in der Natur. Mein Aus- Automatik, ca. 140'km, Tüv 11/21, sehen ist erträglich. Kochen - ohne graumet., gepflegt, 9.600 €, dass die Feuerwehr kommen muss - Tel. 0 80 36 / 78 77 kann ich auch. Ich freue mich über Zuschriften an: Motorroller fiese_Schweinebacke@web.de. Wer mag, kann gerne auch ein Foto mitschicken.

Elfriede, Anf. 70, möchte nicht mehr länger alleine sein. Bin fit u. könnte Anspruchsvolle Damen suchen mir einen Neustart mit humorvollem, einen gehobenen sanften lieben Mann (NR) gut vorstellen. niveauvollen u. gepflegten Mann, ) Z 49 625 Alter ab 55, der ihre Füße hingebungsvoll verwöhnt und alles anLöwemann, 68, 171, etwas längere dere kann darf gerne mit Bild Haare, schlank, Raucher, tierlieb, Mail: die.zwei.damen@web.de liebt gemütl. Abende zu 2. und sucht liebe Frau pass. Alters zum Glücklichsein. Über Zuschr. mit Foto würde Zweisamkeit statt Einsamkeit u. ich mich freuen. ) Z 50 164 sich wieder in richtigen Händen geborgen fühlen. Bin m/43 J. mit viel Humor u. Verstand. Bin treu, ehrlich, liebevoll, herzlich, einfühlsam, sportlich, schlank u. es wäre schön eine ebensolche sportl. HALLENFLOHMARKT Je den Samsschlanke SIE, die die gleichen Eigen- tag, 9 bis 13 Uhr, Mühldorf, Innere schaften mit mir teilen möchte zum Neumarkter Straße 44 Aufbau einer liebevollen Bezie- Tel. 08639/707026 hung, auch gern mit Kind; Tel. 0172/7016246

mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30

Landwirtschaftl. Objekte

Bürokraft sucht TZ-BeWaldfläche i.Eggstätter Seenplat- Erfahrene schäft. m. Buchhalt.kennt., südl. te, ca. 25.000 m². Alles bepflanzt, v. Rosenh. ) ZR 50 136 Zuschr. a. zwischen 20 u. 70 jähriger Bestand. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Gute Zufahrt u. gepflegt. Aus Altersgründen zu verkaufen, nicht unter Hilfe im Garten, Reinigung, Hilfe S 5, 2-trg., schwarz, gr. Navi, 20" 10 €/m², ) AP 50 651 Zuschr. a. in der Küche, Führerscheinkl. B, Aluf., H&R Gewindefahrw., EZ 3/12, Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Tel: 01 75 / 1 97 76 80 scheckh.gepfl., 116' km, TÜV 3/23, Sports., 21.900.-; T. 0172/91 533 12

Audi A4 Avant, B7, 8E, BJ 2005, 2,0 TFSI, 200 PS, Motorschaden, VB 1250€, Tel: 0171 / 2 85 18 35

für Prospektwerbung & Wochen och zeitungen auf Minijob-Basis

WER? Schüler, Hausfrauen, Rentner Ren Vespa-Corsa, Oldtimer, Bj. 89, TÜV 5/23, ca. 33'km, 17 PS, VB 1500,- Tel. 01 63 / 1 83 43 40

WANN? Mittwoch oder Samstag

WO?

Volkswagen

Ampfing, Aschau am Inn, Haag, Heldenstein, Kraiburg am Inn, Mühldorf am Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling/am Wasser, Tüßling, Waldkraiburg, Winhöring, Zangberg

Caddy Life, Bj. 04/09, blau, 232000km, 105 PS Diesel, TÜV Nov. 21, Alu, Klima, Standheizung, VB 3350€, Tel: 0 80 72 / 15 95

Landwirtschaft

Noch offene Fragen? Informationen Inform unter:

Verk. Heurundballen, 1. u. 2. Schnitt. Tel. 0 80 85 / 16 13 oder 01 63 / 7 38 35 10

Alfa Romeo Alfa Romeo 147, EZ 11/07, 43'km, ABS, 88 kW/120 PS, ESP, scheckh. gepfl., 2.Hd., Klima, Color, eFH, Funkfernbed., LM/neuw. SR, NR, Tüv/Bremsen/Zahnriemen neu, VB 4.300 €, Tel. 0171 / 3676338

Heu-Rundballen 1,60 Ø, Ernte 2020, 1. Schnitt, Ampferfrei, Stück 35,- €, Tel. 0 80 39 / 28 69

Heu- u. Grassilageballen, Bioland Qualität zu verk. Tel.0171/4517146

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, 5-1 Rosenheim Telefon 0 80 8 31 / 90 18 90 info@prospek info@prospekt-express.de Kurhan/123rf.d Kurhan/ 123rf.de 123rf.d e

KLEINANZEIGEN-COUPON  Ankauf  Verkauf rkauf  Verschiedenes rschiedenes

 Stellenangebot  Stellengesuch  Tiermarkt

einfach einf ach

 Immobilien-Ankauf  Immobilien-Verkauf  Mietgesuch

 Kfz-Ankauf  Kfz-Verkauf  Kfz-Zubehör

 Zu vermieten  Urlaub/Reisen/Fe.-Whg.  Bekanntschaften

 Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig

Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.

verkaufen

Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon

*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro Gläubiger ID-Nr.: ID-Nr DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.

IBAN Datum, Unterschrift  Chiffre

 Abholer (+3,70 Euro)

 Zuschicker (+6,50 Euro)

Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de


Mittwoch, 11. August 2021

Programm vom 12.08. bis 18.08.2021

Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de

KAISERSCHMARRNDRAMA tägl. ausser MO 17:45, 19:45 & 20:15 Uhr, tägl. ausser MO/MI 17:30, 19:30 & 20:00 Uhr, SA/SO 15:15 & 15:45 Uhr, FR/SA 22:15 & 22:30 Uhr/2.Wo/96 Min/FSK 12 Nachmittagskino: WEIßBIER IM BLUT Mittwoch, Kaffee/Kuchen ab 13:30 Uhr/ Filmbeginn ca 15:00 Uhr, 96 Min/FSK 12, Tickets 4,50 a, unbedingt RESERVIEREN!!! Preview: PAW PATROL: DER KINOFILM SA/SO 15:00 Uhr, 0.Wo/86 Min/FSK 0 SNEAK PREVIEW Mittwoch, 20:00 Uhr, 0.Wo/FSK 16 TOM & JERRY tägl. ausser MO 17:30 Uhr, SA/SO 15:15 & 15:30 Uhr/1.Wo/101 Min/FSK 0 THE FOREVER PURGE tägl. ausser MO 18:00 & 20:00 Uhr, FR/SA 22:30 Uhr/1.Wo/104 Min/FSK 16 DIE OLCHIS-WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING tägl. ausser MO 17:00 Uhr, SA/SO 14:45 Uhr/4.Wo/86 Min/FSK 0 THE SUICIDE SQUAD tägl. ausser MO 20:30 Uhr, FR/SA/SO 17:45 Uhr & FR/SA 22:15 Uhr 2.Wo/132 Min/FSK 16 CASH TRUCK tägl. ausser MO 20:15 Uhr, FR/SA 22:45 Uhr/3.Wo/119 Min/FSK 16 SPACE JAM 2: A NEW LEGACY DO/DI/MI 17:45 Uhr/5.Wo/116 Min/FSK 6 OSTWIND-DER GROSSE ORKAN tägl. ausser MO 17:15 Uhr, SA/SO 15:00 Uhr 3.Wo/102 Min/FSK 0 FAST & FURIOUS 9 tägl. ausser MO 19:45, FR/SA 22:00 Uhr 5.Wo/143 Min/FSK 12 OLD FR/SA 22:45 Uhr/3.Wo/108 Min/FSK 16 SPIRIT-FREI UND UNGEZÄHMT SA/SO 14:45 Uhr, 4.Wo/88 Min/FSK 0 DIE CROODS-ALLES AUF ANFANG tägl. ausser MO 17:00 Uhr 6.Wo/96 Min/FSK 0 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!

Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de

Vermietung

Verkäufe

Bad Aibling Bad Aibling, hochwertige 2.Zi. Whg., 1.OG, EBK, Bad m. Fenster, Blk., Kellerabt., NR, k. Ht., +NK+TG+3 MM Kt. , beziehbar ab sofort, beverlyhills.badaibling@web.de

Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

56 m²

Preis:

680 EUR

Feldkirchen-Westerham Schöne große 3 Zi.-Whg., 1.OG, Küche ohne EBK, großer Balkon, NR, ohne Haustiere, Stellplatz, ab Nov. '21 frei, + 170 € NK + 3 MM KT, Tel. 01 74 / 7 26 62 85 Objekt:

3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

Preis:

81 m²

KM 830 EUR

2-Zi.-Whg., 2. OG, 70,5 m² m. Balkon, Kellerraum, ab 01.11.21, keine Hunde, KM 592 € + PKW-Stellpl. 16 € + NK 150 € + 2 MM Kaution, Tel. 08034 / 707 359 oder 25 96

Wohnfläche:

Preis:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

55 m²

Preis:

500 EUR

Schöne große 2 Zi.-Whg., über 80 m², Bad mit Fenster, 1. Stock, großer Balkon, Nichtraucher, ohne Haustiere, mit Garage. Tel. 0 80 72 / 82 90 Objekt:

2 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

über 80 m²

Preis:

2 Zimmer Wohnung 70,5 m²

Kaufgesuche

Zu Verschenken Raubling

Haag i . Obb.

auf Anfrage

Kolbermoor

Flintsbach a. Inn

Objekt:

Gemütl. 2-Zi.-Whg. i. Großkarolinenfeld, ab 01.10.21, 1. OG, Du., EBK, 55m², Stellplatz, KM 500 € + NK + 3 MM Kt. Tel. 0175 / 49 75 895 Objekt:

Kompl. Angelausrüstung vom Sportfischer (u.a. Huchenrute m. Rolle) wg. Krankh. zu verk. VB € 500,% 0 86 36 / 13 71 Schöne helle Whg., 1.OG, Küche, renoviertes Bad/DU, sep. WC, Süd/West-Balkon, Parkett, ab 1.12. frei, v. Privat, + Stlpl. + NK Bayerisch privater Sammler sucht alles aus dem I. und II. Weltkrieg. + 3 MM KT, Tel. 0 80 33 / 25 77 % 01 57 / 87 65 57 89 3 Zimmer Wohnung Objekt: Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Wohnfläche: ca. 80 m² Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. % 0 15 1- 17 99 43 27 Preis: KM 840 EUR

Oberaudorf

Großkarolinenfeld

2 oder 3 Katzen, Freigänger, 5 Jahre, sehr verschmust, brauchen dringend neuen Platz. % 0 86 38 / 6 96 19 51

Ideal f. jungen Single, schöne DG-Whg. mit Balk, ohne Lift, Bad m. Du., EBK, nähe z. Bhf., frei ab 1.10.21, KM 320,-, Stpl. 30,-, NK 110,- 3KM KT, keine Leitender Cyber-Security-ExperMakler, nur auf AB,Tel. 0162/7134350 te sucht exkl. Wohnung, bevorz.

Immobilienkauf

Ro-Zentrum od. Aibling m. TG-

Objekt:

1,5 Zimmer Wohnung Stellpl., Tel. 01 71 / 4 93 29 79

Wohnfläche:

36 m²

Preis:

320 EUR

Riedering

Kolb. Süd, 3 Zi. Whg., 1.OG, ca. 80 m², 1 Zi- Whg, EBK, Bad m. Dusche, EG Balk., TG, Kellerabteil, ab 1.9., m. Terrasse, Gartenant., Stellpl., + Kalt 750€+TG 50€ + NK 150€+Kt. NK + KT 2 MM, ab 15. Aug. Tel: 0 80 31 / 9 44 80 3 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 80 m²

Preis:

750 EUR

Objekt: Wohnfläche:

Preis:

1 Zimmer Wohnung 34 m²

390 EUR

592 EUR

Rimsting

In ein. Nebengebäude liegende sonnige 2-Zi.-Whg. im 1.OG, 2 sep. WC, Balk., ca. 80m², 680.-, NK 170.-, DG-Whg. mit freiem Bergblick Ggenplatz, + KT. Verbrauch 94,23 Schöne ruhige naturnahe Whg., nähe Umrathshausen/Frasdorf kWh(Gas), Bj. 1984, Hunde/Katz. 1.OG, EBK, gr. Balk. m. schö. Ausca. 100m², gr. Wohnraum teilmöbl., usw. nicht erl.; Tel. 0 80 31/9 10 62 blick, Kell.ant., Stlpl., 10 Gehmin. z. See,ab 1.9. frei, alles inkl. WM 760 €, m. off. Kü., alle Ger., 2 SZ, Bad m. 2 Zimmer Wohnung Tel. 0 80 51 / 32 45 Du/Wa./Waschm./Trockn., NB 2020 Objekt: + Ggenplatz m. Ladestat., WohnWohnfläche: ca. 80 m² Objekt: 2 Zimmer Wohnung gemeinsch. mögl., KM 1.300.- + NK, Preis: 690 EUR Wohnfläche: ab 1.9.; info@gcd-gmbh.de 60 m²

Frasdorf

Objekt: Wohnfläche:

Preis:

DG-Whg.

Preis:

Kraiburg

ca. 100m²

13000 EUR

Kraiburg a.Inn: 1,5 Zi.-App. an Lehrkraft od. Wochenendheimfahrer zu vermieten. % 01 71 / 8 79 64 46

Rosenheim

RO-Großzügige Penthouse Whg. mit Dachterrasse, Innenstadt, ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. 700 € NK, 3 KM Kaution, Tel. 0151 / 51 77 89 16 provisionsfrei zu vermieten Objekt: 3 Zimmer Wohnung 3 Zimmer Wohnung DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Objekt: Wohnfläche: ca. 100 m² 87 m² Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h Wohnfläche: Preis: 850 EUR Preis: KM 650 EUR Objekt: Penthouse-Whg.

Mühldorf a. Inn

Gars

Wohnfläche: ca. 238 ² Renov. 2 Zim.-Whg. im Zentrum v. Preis: KM 2.250 EUR Mühld., neue EBK, 1 OG, Speicher2 Zim./Woh./EG./ca. 62m² Terra. Wohz./Schlzi./Kü./Toil./Bad abteil, ab sofort zu vermieten, Ei.Per/.Nr.o.Tiere, ab 01.10.2021, + 50 NK + 2 MM KT; T. 0171/7702316 KM 400.- + NK + KT 3 MM Neue Einliegerwhg./App. in DHH, Objekt: 2 Zimmer Wohnung Balkon, 51m², ab 1.9. zu verm., Tel.: 08073 1528 ca. 45 m² Miete 560.- + 110.- NK Objekt: 2 Zimmer Wohnung Wohnfläche: Tel. 0179/59 59 945 Wohnfläche: ca. 62 m² Preis: 550 EUR Objekt: ELW/App Preis: 400 EUR

Mühldorfer rf

Tel. 0 86 31 / 36 16 - 0 info@muehldorfer-wochenblatt.de

Einfamilienhäuser und Doppelhäuser bis F 700.000. Bitte Alles anbieten, auch renovierungsbedürftig.

BeWo Gmbh 08638 67925 oder 0171 5312910

Immobilienverkauf

Ruhige 3 Zim.-Whg. in Mü-Nord, Wohnfläche: 2 OG (DG), 3 Blk., EBK, Keller, NR, kei- Preis: ne HT, ab 01.09.21 + 175 € NK + 3 MM KT; Tel. 0170/7887627

Wohnfläche:

Preis:

3 Zimmer Wohnung 91 m²

625 EUR

Schöne gepflegte 3-Zimmer-Wohnung, 74 qm, € 210.000,- in Waldkraiburg Süd zu verkaufen, nur an Anleger. % 01 76 / 62 97 43 20

Mietgesuche Haus od. Hofstelle, m. Stall (Ther.pferde) f. Wohn. u. Praxis, näh. Haag/ Obb. ab sofort ges. 0171/4995235

Ladengeschäft in Rosenheim und Umgebung gesucht: lebendige B-Lage, möglichst mit Parkplätzen, 150-300m², lebensmittelgeeignet. Tel. 0157 / 349 412 11

2-Zimmer

SAMERBERG: Ruhige Miet-Wohnung, 2-3 Zi., (etwa 65-90 m²), unWM 760 EUR möbliert (ca. VB 800 €) von freundlich-zuverlässigen "Aktiv-Rentnerin" gesucht. Blick, Balkon oder/und Gartenmitbenützung wäre optimal. T. 0176 / 48662871

Leitenberg: 1.OG, Mansarde, EBK, Bad m. Wanne, Dusche u. WC, sep. WC, 2 Balkone, Abstell- u. Keller3-Zi.-Whg., 1.OG, Balkon, Küche m. raum, Garage +NK 150 +2 MM Kau- EBK, Keller, Garage, + 150 € NK tion ab 1.11.21, Tel. 08052 / 4597 + 3 MM KT, ab 1.9. zu vermieten

Ihr Weg zur Kleinanzeige

SUCHE DRINGEND FÜR KUNDEN:

Tel. 01 51/59 88 28 65

Objekt:

Objekt: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen Fr in Zeitungen und Zeitschriften.

15

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

3-Zimmer Single (52) sucht dringend 2-3 Zi.Wg. langfr.,70-90qm² bis 1300.warm, incl. EBK, Stellplatz, Kreis Rosenheim Tel: 01 75 / 9 74 76 47 oder 01 74 / 3 24 86 60

Einheimisches Ehepaar sucht dringend 3-Zi.Whg., EG, Raum Frasdorf/Aschau/Prien, Tel. 08052/9572030 od. 0160/8100152

Lehrerin (verbeamtet) sucht 3½ 4-Zi.-Whg., ab 85 m², bis 1.200€ kalt m. Gart. o. Balk. u. Gge., ab sofort, Umgebung Raubling, Neubeuern, Samerberg, Tel: 0 94 06 / 9 58 68 29 Wir suchen dringend eine 3-Zimmer Wohnung, ca. 70 m², EG / 1.Stock, bis 800 €, in Bad Aibling. T: 0 80 61 / 9 21 71

Leitender Cyber-Security-Experte sucht exkl. 3-Zi.-Whg., bevorzugt 51 m² Ro-Zentrum o. Bad Aibling mit TG-Stellpl., Tel. 01 71 / 4 93 29 79

560 EUR

4-Zimmer

Freundliches älteres Ehepaar sucht eine großzügig geschnittene EG-Wohnung mit Terrasse, gerne kleiner Garten, Keller und Gara50 qm-Wohnung in Töging a. Inn, ge zum 01. Oktober 2021 in Bad EnOrtsmitte ab 1. Semptember % 01 60 dorf oder Umkreis bis 15 km. Tel. 02961 - 1550 / 96 73 64 81

Töging


Ampfing Mühldorf

Ihre

EDEKA

im

n rze He

Märkte

im

Oderstraße 25

Bürgermeister-Hess-Str. erzen Schwindegg

H

von

Unsere Stars aus dem SüßgebäckRegal!

Tüßling

BESONDERS SEIT BESTEHEN

Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de Original irische

Markenschokolade

Der große Knabberspaß funny-frisch

Kerrygold Butter

Milka

Chipsfrisch

1,29

streichzart, 100 g = -,65/-,52 €

je 200/250 g Be/Pckg Frischkäse

0,69

versch. Sorten,

je 100 g Tafel

Nuß-Nougat-Creme

ARLA Buko versch. Fettstufen, 100 g =-,41/-,40 € je 195-200 g Becher €

0,79

Nutella

3,75

Ehrmann

Almighurt

Gourmet Café

0,88

100 g = -,49 €

je 175 g Beutel

0,85

Holland

€ Idee Kaffee, Mövenpick Kaffee od. Eilles

versch. Sorten, 1 kg = 1,76 € je 500 g Glas + -,15 Pfand

versch. Sorten,

1 kg Glas

versch. Sorten, 1 kg = 7,38 € je 2x250/500 g Packung

3,69

Salat-Gurken €

0,39

HKL.I, mit vielen Vitaminen, 1 kg = 4,98 € 500 g Eimer €

2,49

HKL.I, knackig-frisch Stück

Polnische

Heidelbeeren

Frisch von der Küste

Für die schnelle Küche

Käpt’n Iglo

Rotbarsch-Filet für gesunde, eiweißreiche Ernährung

Knorr Fix verschiedene Sorten,

15er Fischstäbchen

1,69

€ Deutscher Schnittkäse Goldsteig-

100 g

Almdammer 45 % Fett i. Tr.

100 g

0,69

je Packung/Flasche

14,99

Weichspüler

Lenor versch. Sorten, 32/38 WL, 1 WL = -,05/-,04 € je 800/950 ml Flasche €

1,69

Katzennahrung

Kitekat versch. Sorten, 1 kg = 1,23 €

je 400 g Dose

0,49

gefroren, 100 g = -,44 € 450 g Packung

Red Bull

gefroren, 100 g = -,52/-,41 €

Energy Drink,

je 345-435 g Packung

1,79

Ideal zum Grillen

1,99

Verleit Flüüüügel

„Ristorante“ - Pizza In unserer Grill-Abteilung gibt‘s Leckeres für jeden Geschmack!

Vollwaschmittel

Ariel Pulver od. Color, 100 WL, 1 WL = -,15 €

0,49

€ Dr. Oetker Pizza Traditionale oder

je Beutel

100 ml = -,35 €

je 250 ml Dose + -,25 Pfd

0,88

Für den großen Durst

Cola, Fanta etc. 1 l = -,66 €

0,75 € 0,99 Extra leckere Erdinger Hot Spareribs € 0,79 Hefe-Weißbier Pikant zubereitete Cevapcici € 12,49 € 0,79 In bekannt guter Qualität Südbayerische Rostbratwürstl Feinkostsalate oder Bratwurst im Saitling 100 g € 0,99 „Qualivo“ Jungbullen Krautsalat „Cole Slaw“ Grill-Steaks € 0,85 € 1,69 Holzfäller-Steaks ohne Bein, pikant gewürzt

100 g €

Auf „Amerikanische-Art“

100 g

nach „Balkan-Art“

100 g

1 l = 1,25 € Träger 20x0,5 ltr + 3,10 Pfand

aus der Keule, fein mariniert

100 g

oder Karottensalat 100 g

je 1,5 ltr Flasche + -,25 Pfd

Bei uns erhältlich – Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke ! Von bayer. Qualitäts-Fleisch

Bayerische

Bayerischer

Rinder-Rouladen

Delikatess Leberwurst

Leberkäse

im Golddarm

fein, im Ofen gebacken

Schlegelbraten oder Gulasch

100 g

0,99

Aus frischer Schlachtung

Schweine-Filet extra zart und mage 100 g

0,85

Frische Schweine-

Oberschalen-Schnitzel od. Schweine Oberschalen-Steaks 100 g €

0,66

Ideal für Grill oder Pfanne

Hähnchen-Keulen natur oder fein mariniert 100 g

100 g

0,75

Bayerisches

0,45

100 g

0,77

In bekannt guter Qualität

Lachsfleisch oder Kaiserfleisch

100 g

1,69

Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig „Qualivo“ Jungbullen

Suppenfleisch mit Bein,

0,69 € 1,29

für eine schmackhafte Suppe 100 g € „Qualivo“ Jungbullen

Rinderbraten

aus der saftigen Schulter

100 g

Wiener Würstchen oder Käsewiener 100 g

0,89

1,49

1,79

Bayerischer

Hinterschinken extra saftig und mager 100 g

In bekannt guter Qualität

Edel Salami oder Hot-Chili Edelsalami 100 g

Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.