Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 33 | 2021

Page 1

len allesen” l e t s r i „W chatt in den S Nr.r 33 / 41. Jahrgang

18. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Heute im Wochenblatt

Christian &

GmbH

Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 50 01 Telefax: 0 86 38 / 49 33 Internet: www.arz-fenster.de E-Mail: info@arz-fenster.de ● ● ●

Impfen & testen

Fenster ● Innentüren ● Haustüren Rollos ● Dachfenster ● Markisen Garagentore ● Insektenschutz

Termine und Standorte im Landkreis. Seite 2

Suchtberatung Pascal Kober (FDP) besucht Caritas-Beratungsdienst. Seite 4

Fallzahlen zu hoch: Es gelten wieder strengere Regelungen

STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG Wir haben eine neue Tel.-Nr.:

08638/98 234 - 0 www.illner-tatar-immobilien.de

Nach Radunfall geflüchtet

Ausbildung Die 7-Tages-Inzidenz im Landkreis Mühldorf a. Inn hat am 15. August, mit 59,5 den Wert von 50 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten. Somit gelten seit Dienstag wieder strengere Regeln. Was das im Einzelnen heißt, lesen Sie auf Seite 5..

• Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktor- und LKW-Klassen • Fahreignungsseminare (V (Verkehrspädagog. Teilmaßnahme) • Aufbau-Seminare für Fahranfänger • Aus- und Weiterbildung für Berufskraf Berufskraftfahrer

Infoline 08631 94873

Mühldorf Töging Neumarkt St. Veit

Offene Ausbildungsplätze in der Region. Seite 6-11

Am Donnerstag, 12. August, gegen 9.45 Uhr kam es auf Höhe der Inneren Neumarkter Straße 59, am dortigen gemeinsamen Rad-/und Fußweg, im Begegnungsverkehr zwischen zwei Fahrradfahrerinnen zu einem Verkehrsunfall. Bei dem Unfall stürzte die 38-jährige Mühldorferin mit ihrem Zweirad und wurde dabei leicht verletzt. Sie kam ins Krankenhaus Mühldorf. An ihrem Fahrrad entstand ein Schaden in Höhe von rund 100 Euro. Zeugen gesucht

info@fahrschule-kronburger.de www.fahrschule-kronburger.de

Nach dem Unfall entfernte sich die zweite Unfallbeteiligte von der Unfallstelle, ohne den gesetzlichen Verpflichtungen als Unfallverursacherin nachzukommen. Die Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 60 bis 70 Jahre, sie trug einen Fahrradhelm. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei unter T lefon 0 86 31/36 73 -0. Te


2

Mittwoch, 18. August 2021

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Neumarkt St. Veit 08639-9858999

Geöffnet - Tag d. Familie - 11 Uhr

Sonntag: 22.08. m. Flohmarkt Pelletöfen & Küchenherd

Brotzeitstandl / Küchenherde auf Maß Kachelofeneinsatz mit Pellets Pellet-Grills von Pirategrills ein Alleskönner

ab 1.900,-

Tel. 08639-9858999 - www.pellet-zentrum.de

Ihr Partner in Sachen Abflussproblemen!

24hNotdienst Seit 18 Jahren in der Region tätig

Faire Preise Fa. Schwanzer • Industriestr. 1 • 84539 Ampfing Tel.: 01 73 / 1 58 64 74 • Mail: info@rohr-werner.de NEUERÖFFNUNG

Wir freuen uns Sie ab 1.9.21 in der Innstraße 83 in Mühldorf begrüßen zu dürfen. Terminvereinbarung unter 08631/1842511 ab 23.8.21 möglich

PHYSIOTHERAPIE AM INN - Patric Müller -

KASSE-PRIVAT-BG-HAUSBESUCHE www.physiotherapie-am-inn.de

Münchener Str Str. 114, 84453 Mühldorf Mühldo Telefon 0 86 31 / 8 82 66 Telefax 0 86 31 / 98 86 66 69 Pächter: Georg u. Maria Mosser

Mobile Impfstation und Schnelltests – Termine und Standorte im Landkreis andkreis Mühldorf a. Inn. Ab sofort bietet die mobile Impfstation des Landkreises auch die Möglichkeit, sich unkompliziert und in Wohnortnähe testen zu lassen. Die DLRG richtet dafür eine separate Schnelltestspur ein. An folgenden Standorten wird in der nächsten Woche geimpft und getestet: - Mittwoch, 18. August, 12 bis 19 Uhr: Erharting, Autohof Mühldorf. - Donnerstag, 19. August, 14 bis 19 Uhr: Mühldorf, Bahnhof Vorplatz. - Samstag, 21. August, 7 bis 13 Uhr: Waldkraiburg, Wochenmarkt Sartrouville-Platz - Samstag, 21. August, 16 bis 21 Uhr: Waldkraiburg, Industriehafen Geretsrieder Str. 31. „Gerade jetzt wo die Infektionszahlen durch die erhöhte Reisebereitschaft bereits nach der ersten Ferienwoche wieder rapide ansteigen, wollen wir für die Bürgerinnen und Bürger das T stangebot ausweiten. Wir ruTe fen alle Reiserückkehrer auf, sich nach der Einreise sowie einige Tage darauf erneut zu testen. Ganz unabhängig vom individuellen Impfstatus. Auch an alle Kontaktpersonen von Reiserückkehrern möchten wir besonders appellieren“, so Alexander

Foto: Pixabay Fendt, Verwaltungsleiter des Impfzentrums. Sowohl das Te T sten als auch das Impfen am Impfmobil erfolgen ohne Te T rminvereinbarung. Der Personalausweis genügt, für die Impfung wird zusätzlich noch der Impfpass benötigt. Durchgeführt werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen. Die To T uren der mobilen Impfstation werden so geplant, dass Zweitimpfungen wieder am gleichen Standort oder in unmittelbarer Nähe durchgeführt werden. Für die Zweitimpfungen muss die Bescheinigung der ersten Impfung mitgebracht werden, damit die Einhaltung des Mindestabstands zwischen den Impfungen gewährleistet wird.

Schwerer Motorradunfall in Egglkofen

Freitag,kulinarisch 27. August 2021, im abJettenbacher 17 Uhr Hof Altmühldorf neu erleben Statt Volksfestauszug machen wir das

Das 2. Dirndl-und und 2. DirndlLederhosenfest Lederhosenfest Ab 17 Uhr unterhalten Sie die Kolm Buab‘n (Vater (V u. Sohn). Als Volksfesteinlage spielt noch die Blaskapelle Altmühldorf für Sie auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte reservieren Sie rechzeitig!

Tel.: 0 leibliche 86 31/82 Für’s Wohl 66

Foto: fib/DG

sorgen Tiroler Beibayrische jedem und Wetter istSchmankerl unser

überdachter Biergarten geöffnet!

" )(#

)*

"#!#+,

)*

"#!#+,

!" !" +

(

)(#

.(" ,-

$! #$! "#

("

(* (* ** **

Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleut Georg und Maria.

%&' %&'

Durchgehend warme Küche von 9–24 Uhr.

!"

# $ %& '(

!"

# $ %& '(

Je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs kann zwischen dem Vakzin von BioNTe T ch/Pfizer oder von Johnson & Johnson gewählt werden. Die wöchentlichen Haltepunkte der mobilen Impfstation werden als Pressemitteilung, auf der Homepage des Landkreises (www.lramue.de) frühzeitig veröffentlicht und sind weiterhin unter www.impfzentrum-muehldorf.de sowie über die Social-Media-Kanäle des Landreises einsehbar. Das Impfzentrum in Mühldorf a. Inn ist derzeit Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr (Donnerstag zusätzlich bis 20 Uhr) auch ohne T rminvereinbarung geöffnet. Im Te Impfzentrum sowie den mobilen Angeboten können stets Personen ab 12 Jahren geimpft werden.

Egglkofen. Am Sonntag, 15. August, gegen 15.20 Uhr, befuhr eine 30-jährige Fahrerin aus Enschede/Niederlande mit ihrem Motorrad die B 299 in Fahrtrichtung Egglkofen. Im Waldstück kam die Fahrerin bei einem Überholvorgang ins Schlingern und anschließend zu Sturz. Ihr

Motorrad prallte im Verlauf frontal gegen einen entgegenkommenden VW-Bus. Die Fahrerin rutschte unter der Leitplanke hindurch und kam dort schwer verletzt zum Liegen. Beim Zusammenstoß mit dem VW-Bus wurden die Insassen, die 53-jährige Fahrerin aus Glachau,

als auch ihr 56-jähriger Beifahrer aus Chemnitz leicht verletzt. Die Fahrerin des Motorrades sowie die Fahrerin des VW-Busses kamen mit dem Rettungsdienst zur Versorgung der Verletzungen in umliegende Krankenhäuser. Der Beifahrer des VW-Busses begab sich selbst zum Arzt. Die Freiwilligen Feuerwehren Egglkofen, Aich und Harpolden waren insgesamt mit ca. 20 Mann zur Absicherung der Unfallstelle und Bindung von ausgelaufenen Betriebsstoffen im Einsatz. Die B299 war zur Unfallaufnahme für ca. eine Stunde voll gesperrt. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren, wurden diese durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle abgeschleppt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. WOB


Mittwoch, 18. August 2021

3

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Verlängerung der Gültigkeit von Ehrenamtskarten Trautner: „Bayerische Ehrenamtskarten können um zwei Jahre verlängert werden.“

wert – das war von Anfang an das Motto der Bayerischen Ehrenamtskarte. Wenn durch die Pandemie die Ehrenamtskarte zeitweise nicht einsetzbar war, darf das nicht zu Lasten der Menschen gehen, die sich diese Auszeichnung durch ihr Engagement redlich verdient haben!“, betont Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner. Aufgrund der pandemiebedingten Schließungen bzw. des nur begrenzten Zugangs konnten viele Vergünstigungen der Ehrenamtskarte nicht oder nur sehr begrenzt genutzt werden. Auch konnten viele Ehrenamtliche in der Pandemie ihr Ehrenamt nicht mehr oder nicht im gewohnten Umfang ausüben und deshalb die erforderli-

Die blaue Bayerische Ehrenamtskarte gilt drei Jahre nach Ausstellung. Sie ermöglicht es Ehrenamtlichen z. B. kostenlos die Bayerischen Schlösser und Museen besichtigen oder vergünstigte Leistungen der Bayerischen Seenschifffahrtsgesellschaft in Anspruch zu nehmen. Auch rund 5.000 private Akzeptanzpartner*innen in ganz Bayern gewähren Inhaberinnen und Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte Vergünstigungen. „Ehrenamt ist ein Dankeschön

Pfirsiche

chen Voraussetzungen für eine Verlängerung der Ehrenamtskarte nicht erfüllen. „Bayerische Ehrenamtskarten, die ab Januar 2018 bis Dezember 2020 ausgestellt wurden, können auf Antrag ohne weitere Prüfung um zwei Jahre verlängert werden“, so Ministerin Trautner und ergänzt: „Es ist mir ein Herzensanliegen, dass trotz Pandemie das Ehrenamt gewürdigt wird. Es bleibt dabei: Ehrenamt ist immer ein Dankeschön wert!“ Ehrenamtliche, deren blaue Ehrenamtskarte in dem genannten Zeitraum ausgestellt wurde, wenden sich bezüglich der Verlängerung an die Kommune, die die ursprüngliche Karte ausgestellt hat

Nektarinen

Foto: Wilfried Pohnke

Rentenantragstelle geschlossen Mühldorf a. Inn. Die Rentenantragstelle der Kreisstadt Mühldorf a. Inn ist aus organisatorischen Gründen vorübergehend geschlossen. Die Beratung und Antragstellung erfolgt derzeit telefonisch über die Servicehotline der Deutschen Rentenversiche-

rung unter der Telefonnummer 08 00/1 00 04 80 15. Die Stadtverwaltung arbeitet sehr intensiv daran, zeitnah wieder eine Anlaufstelle für die Ausfüllhilfe bei Rentenanträgen im Rathaus für die Bürger*Innen zu schaffen.

Tafeltrauben

oder gelbfleischig aus Spanien oder Italien Klasse I, 1kg

hell, kernlos, Sorte siehe Etikett aus Spanien oder Italien, Klasse I 500g Schale 1kg = € 1,98

Blumenkohl aus Deutschland Klasse I Stück

Angebote sin

Kernlos!

GÜNSTIG!

d gültig ab

den

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

2 49

, Do19n.08n.20e21rstag

0 99

1 00

*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.

+ + + E N T D E C K E N S I E U N S E R E G R O S S E M A R K E N V I E L F A LT I N I H R E M M A R K T V O R O R T ! + + +

Pfeffersteak*

Schweine-Hackfleisch*

aus dem Jungbullen-Roastbeef 100g

frisch durchgedreht 100g

GÜNSTIG! Sie sparen

14%

Rügenwalder Mühle Veganes Hack, Vegane Burger oder Vegane Mühlen Griller 220g / 250g Packung

Sie sparen

44%

Weiße Bratwurst* fein, mit Kalbfleisch gebrüht, Käse-Krainer* deftig oder rohe Bratwurst* grob

0 44

versch. Sorten, 36% - 56% Fett i.Tr. 90g - 150g Packung 100g = € 1,66 € 0,99

0 99

35%

0 77

Melitta Kaffee

versch. Sorten 500g Packung 1kg = € 1,58

versch. Sorten gemahlen vakuumverpackt 500g Packung 1kg = € 6,58

GÜNSTIG!

53%

Sie sparen

25%

0 79

Sie sparen

45%

3 29

Doppio Passo Primitivo versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 6,65

75 24% 0

mind.

Haribo Fruchtgummi versch. Sorten 175g / 200g Beutel 100g = € 0,37 / € 0,33

SB

Sie sparen

15%

aus Fruchtsaftkonzentrat

Nektar

oder versch. Sorten 1l Packung

GÜNSTIG! Sie sparen mind.

16%

3 99

Sie sparen

34% Mehr Infos auf

edeka.de

0 65

8 49

albi Fruchtsaft

GÜNSTIG!

4 99

Sie sparen

41%

0 99

Paulaner Weißbier versch. Sorten Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 3,10 Pfand) 1l = € 1,20

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

Angebote gültig bis 21.08.2021, KW 33. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

23%

GÜNSTIG!

9 88

versch. Sorten 125g - 200g Packung 100g = € 0,60 - € 0,38

und Waschladungen, z.B. Persil Color Kraft Gel, 20WL, Flasche 1WL = € 0,20

Sie sparen

Sie sparen

Leibniz Butterkeks oder Choco

Persil Waschmittel versch. Sorten

20%

GÜNSTIG!

1 49

Sie sparen

11% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 12,13

15% - 30% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 14,11

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

Aperol Italienischer Aperitif

Ramazzotti Amaro, Crema oder Aperitivo Rosato

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

Barilla Pasta

Sie sparen

25%

in der Stange deftig 100g

Sie sparen

große Auswahl!

2 22

Fol Epi Käsescheiben

GÜNSTIG!

23%

Sie sparen

Lyoner* im Ring oder

100g

Coole Preise,

GÜNSTIG!

GÜNSTIG!

2 29

Sie sparen

100g = € 1,01 / € 0,89

Sie sparen

31%

12 00


4

Mittwoch, 18. August 2021

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Suchtberatung im Krisenmodus

Jahresmarkt

m. Flohmarkt 10h Sonntag: 22. Aug

Egglham Neumarkt St. Veit Info: 08543/919820

Foto: WEKO

Autoschau mit Camper- und Wohnmobil-Ausstellung Pfarrkirchen/Rosenheim. Spätestens seit letztem Jahr ist klar: neben dem Fernweh wird auch der Campingboom immer größer und der Urlaub auf vier Rädern erlebt neuen Aufwind. Denn individuelles Reisen mit dem Wohnmobil oder Caravan ist vor allem in diesen Zeiten eine besonders sichere Urlaubsform. Das Beste daran? Man hat seine eigenen vier Wände immer dabei, kann sich selbst versorgen und einfach den Standort wechseln, wenn sich die Gegebenheiten auf dem Campingplatz oder das Wetter schlagartig ändern. Dabei muss man nicht immer gleich einen Camper kaufen. Für viele, die sich erst einmal an das mobile Reisen herantasten wollen, sind Mietangebote eine tolle Option. Am Samstag, 21. August, findet auf dem WEKOParkplatz in Pfarrkirchen und Rosenheim von 10 Uhr bis 17 Uhr eine attraktive Autoschau

mit Camper- und WohnmobilAusstellung umliegender Autohäuser statt. Kompetente Profis stehen für Fragen bereit und ausgiebiges Probesitzen ist sogar ausdrücklich erwünscht. Das WEKO-Restaurant sorgt mit leckeren Schmankerln für Ihr leibliches Wohl, während vor Ort die neuesten Trends in den Bereichen Camper, Wohnmobile, PKWs, E-Bikes und viele weitere Ausstellungsmodelle vorgestellt werden. Oder bereiten Sie Ihren Camper gerade auf den anstehenden Urlaub vor und suchen passend dazu noch trendige, gemütliche und vor allem praktische Ausstattung? Dann sind Sie bei WEKO genau richtig! Von Heimtextilien, Geschirr- und Kochaccessoires, BackpackingRucksäcken, Hängematten und Camping-Möbeln bis hin zur passenden Deko finden Sie alles für ein gelungenes OutdoorErlebnis. WOB

Mühldorf a. Inn. Suchtberatung im Krisenmodus: Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion hat sich bei der Caritas Mühldorf Einblicke für die große politische Arbeit geholt. „Wir haben während der Corona-Pandemie kreativ alle Beratungsdienste aufrechterhalten“, sagte Kreisgeschäftsführer Richard Stefke. Kober hat auf Einladung der FDP-Heimatabgeordneten Sandra Bubendorfer-Licht mehrere soziale Einrichtungen im Wahlkreis besucht. Coronabedingt sind laut Kreisgeschäftsführer Stefke einige Beratungsdienste, etwa in der Suchtberatung, auf Te T lefon und Video umgestellt worden. Viele Suchtkranke haben nach Einschätzung der Suchtberaterin Alexandra Bohn die Einschnitte und Kontaktbeschränkungen durch Alkohol, Tabak oder andere Drogen kompensiert. Dies führe zu zusätzlichem Stress. „Wir rechnen mit steigendem Beratungsbedarf, je länger die Corona-Pandemie andauert“, sagt die Sozialpädagogin, die seit zwanzig Jahren in der Drogenberatung arbeitet. Es sei für die Suchtberater sehr belastend, wenn Klienten sterben. In den letzten Monaten habe es drei Fälle gegeben. Viele Suchtkranke hätten eben versucht, mit Suchtmitteln wie Alkohol oder anderen Drogen die Zeit des Lockdowns zu überstehen. Suchtkranke hätten zudem das Problem, dass nur drei Ärzte im Landkreis Mühldorf zur Verfügung stehen, die Substitutionsmittel verschreiben. „Wir müssen mehr Ärzte motivieren, hier zu helfen“, sagt Alexandra Bohn. Sucht produziere in der Regel viele Probleme wie Ehekrisen, Wohnungsnot oder Schulden.

Haben sich ein Bild vor Ort verschafft (v.l.): Caritas-Kreisgeschäftsführer Richard Stefke informierte Pascal Kober,r sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, der auf Einladung der FDPHeimatabgeordneten Sandra Bubendorfer-Licht verschiedene Einrichtungen im Wahlkreis besuchte. Foto: Florian Roth Als unabhängige Beratungsstelle für Kinder, Jugend und Familie biete die Caritas vielfältig Beratungsdienste für Eltern, Kinder und Jugendliche an, u. a. für Trennungseltern, erläutert die Psychologin Julia Kühner. Es werde immer die individuelle Situation betrachtet und versucht, eine passgenaue Hilfe anzubieten. In punkto psychotherapeutischer Versorgung sei der Landkreis Mühldorf auf dem Papier mit 147 Prozent überversorgt. Andererseits besteht ein Jahr Wartezeit auf eine Psychotherapie. „Irgendwie scheint die Rechnung nicht zu stimmen“, beklagt Alexandra Bohn. Nach wie vor stehen die Sozialen Dienste laut Stefke vor der Herausforderung, bestimmte Leistungen vorfinanzieren zu müssen. Zuschussgeber wie der Bund würden erst spät Bescheide erstellen, so dass die Träger in Vorleistung gehen müssen. Darüber hinaus seien Dienste wie die Beratung von Migranten nur zu 90 Prozent

gefördert. Es sei nicht hinnehmbar, dass die Dienstleister auch noch Geld mitbringen müssten, appellierte Stefke an die Bundestagsabgeordneten. Die Kreiscaritas beschäftigt laut Geschäftsführer Richard Stefke an den zwei Hauptstandorten Mühldorf und Waldkraiburg sowie mit Sprechstunden in Neumarkt St. Veit, Haag, Gars und Schwindegg 110 Mitarbeiter. Der ambulante Pflegedienst betreut rund 220 Patienten. Die Fachdienste kümmern sich um die Beratung von Suchtkranken, Kindern, Jugendlichen und Familien sowie von Armut betroffenen Menschen, u. a. in der Schuldnerberatung. Pascal Kober, sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, betonte, die Politik sei in Berlin mit den bundesweiten Verbänden vernetzt. Deshalb sei es interessant, einzelne Einrichtungen kennenzulernen und neue Einblicke zu gewinnen, sagt der Politiker und evangelische Pfarrer. WOB

KÜCHEN · SCHLAFZIMMER SCH CHLA CH LAFZ LA FZIM FZ IMME IM MER ME R · KINDERZIMMER K IN INDE DERZ DE RZIM RZ IMME IM MER ME R · ESSTISCHE E SS ESS SSTI TISCHE · SCHLAFSOFAS SCH CH CO HE · U.V.M. COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE

chnäppchen Jetzt Sommers sichern! zu TOP Preisen

Abbi!"#$%&$ '($!i)(. I**+,-&* v.*b&(a!+&$.

Elbestraße 18 · 84453 Mü!ld"rf · M".-Fr. 10.00-18.00 U!r, Sa. 10.00-16.00 U!r · Immer errei#!bar unter Tel. 0160 - 823 28 21


Mittwoch, 18. August 2021

5

www.muehldorfer-wochenblatt.de

7-Tages-Inzidenz von 50 überschritten – es gelten wieder strengere Regelungen Landkreis Mühldorf a. Inn. Die 7Tages-Inzidenz im Landkreis Mühldorf a. Inn (lt. Robert KochInstitut) hat am 15. August, mit 59,5 den Wert von 50 an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten (Stand: 16. August: 61,3). Somit gelten seit Dienstag automatisch folgende Regelungen der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung: Kontaktbeschränkungen: Der gemeinsame Aufenthalt im privaten oder öffentlichen Raum ist nur noch Angehörigen des eigenen Hausstandes sowie Angehörigen zweier weiterer Hausstände gestattet. Dabei dürfen sich höchstens 10 Personen treffen, wobei Kinder unter 14 Jahren nicht mitzählen. Vollständig Geimpfte sowie Gene- Räumen sowie bis zu 50 Personen sene sind von den Kontaktbe- unter freiem Himmel gestattet. schränkungen ausgenommen. Es besteht eine Testpflicht für die Teilnehmer der Veranstaltungen, Schulen: von der vollständig Geimpfte oder Die Teilnahme am Präsenzunter- Genesene ausgenommen sind. richt kann nur mit einem negati- Bei privaten Veranstaltungen aus ven Testergebnis, das höchstens besonderem Anlass mit einem von 48 Stunden vor Schulbeginn Anfang an begrenzten und geladedurchgeführt worden sein darf, nen Personenkreis (z. B. Geburtserfolgen. Es besteht eine Pflicht tags-, Hochzeits- und Tauffeiern, zum Tragen einer Gesichtsmaske; Vereinssitzungen) sind bis zu 25 für Lehrkräfte sowie Schülerinnen Personen in geschlossenen Räuund Schüler ab der Jahrgangsstu- men sowie bis zu 50 Personen fe 5 gilt eine Pflicht zum Tragen unter freiem Himmel zuzüglich einer medizinischen Maske. Die vollständig Geimpften oder GeneMaskenpflicht gilt am Sitzplatz senen gestattet. Es besteht ebenund auf den Begegnungsflächen. falls eine Testpflicht für die Teilnehmer der Veranstaltungen, von Gastronomie: der vollständig Geimpfte oder Es muss eine Dokumentation zur Genesene ausgenommen sind. Kontaktnachverfolgung erfolgen. Sitzen an einem Tisch Personen Sport: aus mehreren Hausständen, ist Kontaktfreier Sport ist in Gruppen ein höchstens 24 Stunden altes von bis zu 10 Personen ohne negatives Testergebnis der Tisch- Testnachweis oder unter freiem gäste erforderlich; vollständig Ge- Himmel in Gruppen von bis zu 20 impfte sowie Genesene sind von Kindern unter 14 Jahren gestattet. der Testpflicht ausgenommen. Mit Testnachweis ist Sport jeder Für die Gäste besteht eine FFP2- Art ohne Personenbegrenzung geMaskenpflicht, solange sie nicht stattet, wobei vollständig Geimpfam Tisch sitzen. Für das Personal te und Genesene von der Testbesteht eine Maskenpflicht, soweit pflicht ausgenommen sind. es in Kontakt mit Gästen kommt Der Betrieb und die Nutzung von (auch unter freiem Himmel). Glei- Sportplätzen, Tanzschulen, Fitches gilt für den Betrieb der Au- nessstudios und anderen Sportßengastronomie. stätten ist für diese Zwecke zulässig, wobei gleichzeitig nur so Öffentliche und private viele Personen anwesend sein dürVeranstaltungen: fen, wie sie gemäß RahmenkonBei öffentlichen Veranstaltungen zept möglich sind. In Sportstätten sind einschließlich vollständig gilt FFP2-Maskenpflicht, soweit Geimpfter und Genesener bis zu kein Sport ausgeübt wird. Für das 25 Personen in geschlossenen Personal von Sportstätten gilt die

erhebung durchgeführt werden.

Foto: pixabay Pflicht zum Tragen einer medizini- dig geimpfter und genesener Personen). Es besteht die Pflicht schen Gesichtsmaske. zur Vorlage eines negativen TestSportveranstaltungen: nachweises, wovon vollständig Bei Sportveranstaltungen unter geimpfte und genesene Personen freiem Himmel sind bis zu 1.500 befreit sind. Der Veranstalter hat Zuschauer einschließlich vollstän- ein Schutz- und Hygienekonzept zu dig geimpfter und genesener Per- erstellen sowie eine Kontaktdatensonen mit festen Sitzplätzen zu- erhebung vorzunehmen. lässig (davon bis zu 200 Zuschauer stehend ohne festen Beherbergungsbetriebe: Sitzplatz mit einem Mindestab- Übernachtungsangebote von Hotels, Beherbergungsbetrieben, stand von 1,5 m). In Gebäuden richtet sich die Zu- Schullandheimen, Jugendherberschauerzahl nach der Anzahl der gen, Campingplätzen und allen vorhandenen Plätze, bei denen ein sonstigen gewerblichen oder entMindestabstand von 1,5 m zu den geltlichen Unterkünften dürfen anderen Plätzen gewahrt wird, wo- unter folgenden Voraussetzungen bei maximal 1.000 Personen ein- zur Verfügung gestellt werden: schließlich vollständig geimpfter Bei Ankunft des Gastes sowie zuund genesener Personen gestattet sätzlich alle weiteren 48 Stunden sind. Es gilt eine Testpflicht für muss ein negatives Testergebnis die Besucher, wobei vollständig vorliegen, vollständig geimpfte Geimpfte und Genesene von der und genesenen Personen sind von der Testpflicht ausgenommen. Es Testpflicht ausgenommen sind. ist ein Schutz- und HygienekonKulturelle Veranstaltungen in zept des Betreibers erforderlich. Theatern, Kinos, Bühnen, Kon- Die Unterbringung von Gästen in zert- und Opernhäusern: einem Zimmer oder einer WohnBei kulturellen Veranstaltungen einheit ist nur im Rahmen der gelunter freiem Himmel sind höchs- tenden Kontaktbeschränkungen tens 1.500 Besucher einschließ- gestattet. Es muss ein Mindestablich vollständig geimpfter und ge- stand von 1,5 m zwischen Gästen, nesener Personen mit festen die nicht in einem Zimmer oder eiSitzplätzen zulässig (davon bis zu ner Wohneinheit untergebracht sind, gehalten werden. Zudem 200 Personen mit Stehplätzen). In Gebäuden richtet sich die Zu- muss ein Mindestabstand von 1,5 schauerzahl nach der Anzahl der m zwischen den Gästen und dem vorhandenen Sitzplätze (feste Personal gehalten werden. Sitzplätze notwendig), bei denen Es gilt Maskenpflicht für Personal ein Mindestabstand von 1,5 m zu und Gäste, solange sie sich nicht den anderen Plätzen gewahrt am Tisch des Restaurantbereichs werden muss (höchstens 1.000 oder in ihrer Wohneinheit befinPersonen einschließlich vollstän- den. Es muss eine Kontaktdaten-

Freizeiteinrichtungen: Für Seilbahnen, Fluss- und Seenschifffahrt im Ausflugsverkehr, Stadt- und Gästeführungen, Berg-, Kultur- und Naturführungen sowie Führungen in Schauhöhlen und Besucherbergwerken sowie touristische Bahn- und Reisebusverkehre gilt Folgendes: Es ist ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Gästen einzuhalten. In geschlossenen Räumen, geschlossenen Fahrzeugbereichen und Kabinen gilt eine FFP2-Maskenpflicht für Gäste sowie eine Maskenpflicht für das Kontrollund Servicepersonal, soweit es in Kontakt mit den Gästen kommt. Bei Flusskreuzfahrten ist bei der Einschiffung, wenn diese in Bayern erfolgt, sowie am Tag des Landgangs ein Testnachweis von den Passagieren erforderlich. Vollständig Geimpfte sowie Genesene sind von der Testpflicht ausgenommen. Für Freizeitparks, Indoorspielplätze und vergleichbare ortsfeste Freizeiteinrichtungen, Badeanstalten, Hotelschwimmbäder, Thermen, Wellnesszentren, Saunen, Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmestellen gilt Folgendes: Es ist ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Gästen einzuhalten. In geschlossenen Räumen, geschlossenen Fahrzeugbereichen und Kabinen gilt eine FFP2-Maskenpflicht für Gäste sowie eine Maskenpflicht für das Kontrollund Servicepersonal, soweit es in Kontakt mit den Gästen kommt. Es ist höchstens ein Besucher je 10 m² zugänglicher Fläche zulässig. Es gilt eine Testpflicht für die Besucher. Vollständig Geimpfte sowie Genesene sind von der Testpflicht ausgenommen. Ferner gilt unabhängig von der Inzidenz seit Montag, 16. August, in ganz Bayern wieder eine Testpflicht für ungeimpfte Besucher und Mitarbeiter von Seniorenheimen und Pflegeeinrichtungen. Die amtliche Bekanntmachung zur Überschreitung der 7-Tages-Inzidenz von 50 ist im Amtsblatt des Landkreises Mühldorf a. Inn unter www.lra-mue.de/buergerservice/ amtsbl-tter/amtsbl-tter-2021. html veröffentlicht.


6

Mittwoch, 18. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Der Anfang einer neuen Ausbildung kann fordernd sein So ein Ausbildungsvertrag kann ganz schön beflügeln. Selbst wer eher widerwillig zur Schule gegangen ist, fühlt sich beim Start ins „richtige“ Berufsleben oft hochmotiviert. Doch gerade der Anfang einer neuen Ausbildung kann auch enorm fordernd sein: Alles im Betrieb ist neu, die Aufgaben sind ungewohnt, und die Berufsschule kommt ja noch hinzu. Was also tun, damit der Schwung des Anfangs nicht gleich verfliegt oder sogar in Stress und Frust umschlägt? Zum einen für Ausgleich sorgen - durch Sport, Bewegung und Begegnungen mit Freunden. Noch wichtiger ist es aber, Druck und Sorgen nicht in In der Ausbildung prasseln viele neue Eindrücke und komplexes Wissen auf junge Auszubildende ein. Um sich hineinzufressen. „Viele glau- Stress vorzubeugen, ist die richtige Arbeitsatmosphäre entscheidend. Azubis sollten sich daher nicht ben, Stress entsteht durch Zeit- scheuen, Kollegen um Hilfe zu bitten, falls mal etwas nicht so läuft wie gewünscht. Foto: auremar/123rf/randstad druck in Verbindung mit einem ho-

hen Arbeitspensum. Inzwischen ist jedoch nachgewiesen, dass die Arbeitsatmosphäre selbst viel entscheidender für das persönliche Stresslevel ist“, erklärt Petra Timm, Pressesprecherin von Randstad Deutschland. „Wenn Konflikte oder ein Gefühl der Überforderung sich negativ auf die Motivation auswirken sollten Auszubildende unbedingt das Gespräch mit Kollegen, Ausbildern oder auch Berufsschullehrern suchen.“ Sehr vieles lässt sich durch klärende Gespräche aus der Welt schaffen. Und wer Angst hat, Fehler zu machen oder etwas nicht zu können, bittet am besten erfahrene Kollegen um Hilfe. Schließlich heißt Ausbildung, etwas lernen zu dürfen - und nicht alles können zu müssen. txn.

WIR BILDEN AUS IN DEN BERUFEN:

WE WANT

YOU OU STARTE MIT UNS IN DIE ZUKUNFT! Die SI Group ist ein weltweit führender Zulieferer für die Kunststoffindustrie. Bei uns bist du Teil eines starken Teams. Deine praktische Ausbildung im Betrieb wird von erfahrenen Ausbildern in der Produktion, Labor und unseren Maintenance-Werkstätten begleitet. Berufsbegleitende Weiterbildungen unterstützen dich bei uns auch nach deiner erfolgreichen Erstausbildung in deinem Beruf. Wenn du Spaß und Interesse sowie mindestens gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern hast, würden wir dich gerne kennenlernen.

• Chemikant • Chemielaborant • Industriemechaniker • Elektroniker für Betriebstechnik • Industriekaufleute (Praktikum in allen Bereichen möglich) Bitte schicke uns deine Bewerbung an: bewerber@siigroup.com

SI Group Germany (DEAB) GmbH Teplitzer Str. 14 + 16 84478 Waldkraiburg +49 8638 608 0 www.siigroup.de facebook.de/SiGroup Germany GmbH


Was Du nächstes Jahr anfangen solltest? ! g G N ildun U 2 sb D 2 u L a 20USBI abel.de/ A edik E .m EIN ww

Welcher Job passt zu dir? Such es dir aus: FACHRICHTUNG GROSSHANDEL

Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) MEDIKabel - wir sind ein ständig wachsendes Handelsunternehmen mit Sitz in Waldkraiburg. Zusammen mit unseren Partnern entwickeln und vertreiben wir Kabel und Leitungen für die Elektronikindustrie und betreuen mit unserem technischen FullService die Projekte unserer Kunden.

Das lernst du in Deiner Ausbildung: • wie man Angebote vergleicht • logistische Dienstleistungen • wie man Liefertermine festlegt uvm.

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Das lernst du in Deiner Ausbildung: • wie man Güter kontrolliert • wie man Begleitpapiere prüft • wie man Güter einlagert uvm.

Komm zu uns, weil... • wir ein junges Team sind und engagierte Teamplayer suchen. • du bei uns ein breites Spektrum an Aufgaben betreuen kannst. • wir Dir interne Schulungen und Weiterbildungen anbieten. • du bei uns eine attraktive Ausbidungsvergütung sowie Sonderleistungen erhältst. www.medikabel.de/ausbildung

FACHRICHTUNG SYSTEMINTEGRATION

Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Das lernst du in Deiner Ausbildung: • Kundenwünsche analysieren. • Einrichtung der Netzwerke. • IT-Support und Wartung. • Systemlösungen kundenspezifisch konzipieren Testkonzepte erstellen. • Netzwerkkomponenten auswählen, installieren & konfigurieren. • Datensicherung und -archivierung. HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? INFORMIERE DICH UNTER: MEDI Kabel GmbH MSB Service GmbH und Co KG Daimlerstraße 47 · 85774 Waldkraiburg E-Mail: ausbildung@medikabel.de

Bild: © Robert Kneschke / #221176429 / stock.adobe.com

w


8

Mittwoch, 18. August 2021

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Große Ausbildungsoffensive bei Schörghuber Immer mehr Schulabgänger streben heute eine Hochschulausbildung anstelle einer betrieblichen Ausbildung an – während Unternehmen zunehmend Schwierigkeiten haben, freie Stellen mit qualifizierten Fachkräften zu besetzen. Die Schörghuber Spezialtüren KG aus Ampfing steuert diesem bundesweiten Trend mit einer Ausbildungsoffensive gezielt entgegen und bietet jungen Menschen gute Perspektiven für die Zukunft. Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten Das Spektrum an Ausbildungsberufen bei Schörghuber ist vielfältig und groß: Insgesamt bietet das Unternehmen fünf verschiedene Die Auszubildenden bei Schörghuber informieren als Ausbildungs-Scouts des Unternehmens die Schüler Ausbildungsberufe sowie einen der Vorabgangsklassen aus der Region über Möglichkeiten und Chancen der betrieblichen Ausbildung bei ihrem Arbeitgeber.r Foto: Schörghuber Studiengang an.

Deine Zukunft mit uns gestalten.

Alles, was wir machen, geschieht mit Leidenschaft. Deshalb sind wir die führenden Experten für Spezialtüren aus Holz. Als Familienunternehmen mit mehr als 400 Mitarbeitern entwickeln und produzieren wir auf über 90.000 Quadratmetern Türen für verschiedene Anwendungsbereiche. Attraktive Vergütung

Fort- und Weiterbildung

Arbeitskleidung

Personalrabatte

Kostenloses Mittagessen

Urlaubs- und Weihnachtsgeld

Werde auch du Teil unseres Team‘s und bewirb dich jetzt als Auszubildender/Student:

Schreiner m/w/d Industriekaufmann m/w/d Holzmechaniker m/w/d Fachkraft für Lagerlogistik m/w/d Duales Studium Holztechnik m/w/d Schörghuber Spezialtüren KG Neuhaus 3 | 84539 Ampfing | Tel. +49 8636 / 503-0 www.schoerghuber.de | karriere@schoerghuber.de

Im gewerblich-technischen Bereich bildet Schörghuber zum Schreiner, Holzmechaniker, technischen Produktdesigner und Fachkraft für Lagerlogistik aus. Eine Ausbildung zum/r Industriekaufmann/-frau wird im kaufmännischen Bereich angeboten. Ein duales Studium für Holztechnik ist entweder im Verbundstudium mit integrierter Ausbildung zum Schreiner oder als Studium mit vertiefter Praxis möglich. Um Fachkräfte-Engpässen entgegenzuwirken, möchte das Unternehmen mit rund 430 Mitarbeitern künftig seine Anzahl an Auszubildenden weiter ausbauen. Botschafter für die berufliche Ausbildung

Verstärkung ! Wir brauchen

Um die vielfältigen Möglichkeiten einer betrieblichen Ausbildung bekannter zu machen und als attraktiver Arbeitgeber in der Region wahrgenommen zu werden, geht Schörghuber neue Wege. Seit mehreren Jahren gibt es unter den Azubis Botschafter für die berufliche Ausbildung, die sogenannten „Ausbildungs-Scouts“. Diese besuchen die Vorabgangsklassen von Mittelschulen, Gym-

nasien, Wirtschafts- und Fachoberschulen in der Region, um die Schüler über die Chancen einer betrieblichen Ausbildung bei Schörghuber zu informieren. Die Ausbildungs-Scouts berichten von ihren Erfahrungen im Berufsalltag und beantworten Fragen rund um die Berufsausbildung. In Seminaren auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorbereitet, profitieren die Ausbildungs-Scouts auch selbst von ihrem Nebenjob, denn „das Präsentieren vor 20 oder 30 Leuten ist eine gute Übung für die Abschlussprüfung und hilfreich für die weitere berufliche Laufbahn“, erklärt Johanna Haslbeck, Ausbildungsverantwortliche bei Schörghuber. Vom Azubi zur Fach- und Führungskraft von morgen Da Schörghuber überwiegend für den eigenen Bedarf ausbildet, ist das Interesse des Unternehmens an einem umfassend qualifizierten Nachwuchs natürlich groß. So profitieren die Auszubildenden unter anderem von vielfältigen Schulungs- und Weiterbildungsangeboten. Zahlreiche Produktseminare stehen auf dem Programm. Auch nach der Ausbildung unterstützt Schörghuber seine Mitarbeiter auf dem Karriereweg. Wer sich zum Beispiel vom Schreiner zum Meister oder vom Industriekaufmann zum Betriebswirt weiterbilden möchte, kann auf die Unterstützung seines Arbeitgebers zählen. Der Grundstein für eine Karriere im Unternehmen wird bereits während der Ausbildung gelegt. „Von Beginn an lernen unsere Azubis, selbstständig und teamorientiert zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen“, erklärt Johanna Haslbeck. Gefördert wird der T amgedanke auch durch VeranTe staltungen, Messebesuche, gemeinsame Projekte oder durch Begegnungen mit Nachwuchskräften anderer Unternehmen der familiengeführten Hörmann Gruppe. Mehr Informationen unter www. schoerghuber-karriere.de/j/obs.


Mittwoch, 18. August 2021

9

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Die richtige Ausbildung wählen Meist kristallisiert sich dadurch schon eine grobe Richtung heraus, beispielsweise handwerklich-technisch, kreativ oder • Staatliche Berufsschule II • !"##"$%&'( )(*+,-,#&'-&'+$( ,.* sozial. • !"##"$%&'( )(*+,-,#&'-&'+$( ,.* !/0%#$12(3( • !"##"$%&'( )(*+,-,#&'-&'+$( ,.* 4*56'*+53 +57 8(*-/*3+53 „Das Wichtigste bei der Wahl • !"##"$%&'( )(*+,-,#&'-&'+$( ,.* 9%57(*12(3( der Ausbildung sind persönliche Erfahrungen“, sagt Petra Timm, • Berufsschule Plus+ Pressesprecherin von Randstad • )(*+,-#:-&'$+-- +57 ;#&''/&'-&'+$*(%,( Deutschland. „Wer nicht schon )!< =.'$7/*, #> ?55 durch ein Praktikum in den Be?55-"*#@( AB C DAAEF =.'$7/*, #> ?55 ruf hineinschnuppern kann, Telefon 0 86 31·385-0 – Telefax 0 86 31·385-222 %5,/G :-0HI+(>7( C JJJ>:-0HI+(>7( sollte versuchen, Leute mit der angestrebten Ausbildung zu finden und sie dazu befragen. Herumfragen hilft - auch in den sozialen Netzwerken lassen sich oft entsprechende Kontakte finden.“ Denn Schulabgänger, die möglichst klare Vorstellungen Erst informieren, dann bewerben: Die Wahl des Ausbildungsplatzes von ihrem künftigen Beruf hasollte nicht vorschnell getroffen werden. ben, gehen mit guten VorausFoto: dotshock/123rf/randstad setzungen in ihre Ausbildung und vermeiden enttäuschende txn. Unter den 300 Ausbildungsberu- Besser ist es, die Auswahl erst Erfahrungen. fen in Deutschland den richtigen einmal einzugrenzen: In welchen zu finden, kann eine Herausforde- Schulfächern liegen die persönlirung sein! Wer planlos im Internet chen Stärken? Welche Hobbys Traunstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de drauflos sucht, handelt sich spielen eine Rolle? Welche besonschnell Frust ein. deren Begabungen gibt es noch?

Mach doch was du willst

Betonspezialisten werden gesucht Junge Männer und Frauen, die auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Ausbildung im Handwerk sind, sollten sich über den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers informieren. Die gefragten Fachkräfte sind echte Spezialisten auf ihrem Gebiet: Sie bauen Brücken, Hallen und noch vieles mehr. Betonund Stahlbetonbauer montieren oder fertigen Schalungen und Stützgerüste an, biegen und flechten Stahlbewehrungen, die Betonbruch verhindern sollen, und bauen die Bewehrungen in die Schalungen ein. Sie stellen Betonmischungen auf der Baustelle her oder verarbeiten fertig gelieferten Transportbeton. Den frischen Beton bringen sie in die Schalungen ein und verdichten ihn durch Stampfen und Rütteln. Nach dem Erhärten entfernen Betonbauer die Schalungen und bearbeiten bei

Bedarf die Oberflächen. Sie montieren Fertigteile, dichten Betonbauwerke ab, dämmen und isolieren sie. Außerdem sanieren sie Schäden an Betonbauteilen.Technisches Verständnis und Interesse am Umgang mit modernen Baustoffen und Maschinen sind die wichtigsten Voraussetzungen, um in diesem Beruf glücklich zu werden. Ebenfalls unverzichtbar sind der Wille zur körperlichen Arbeit, Gewissenhaftigkeit sowie handwerkliches Geschick. Die Ausbildung zum Beton- und Stahlbetonbauer dauert drei Jahre. Den Abschluss zum gelernten Hochbaufacharbeiter, Schwerpunkt Beton- und Stahlbetonarbeiten, gibt es am Ende der zweijährigen Stufenausbildung. Erst im dritten Jahr findet die Spezialisierung statt und endet mit dem Abschluss zum gelernten Betonund Stahlbetonbauer. txn.

Anlagenmechaniker - Bürokauffrau Altenpfleger - Köchin - Hotelfachmann Gebäudereinigerin - Kfz-Mechatroniker - Pferdewirtin Elektroniker - Heilerziehungspflegerin - Verlagskaufmann Musikinstrumentenbauerin - Staudengärtner - Logistikfachfrau Softwareentwickler - Malerin - Umweltschutztechniker - Uhrmacherin Keramiker - Mediengestalterin - Florist - Steinmetzin - Klimatechniker Konditorin - Fotograf - Zerspanungsmechanikerin - Schneider - Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleitungen - Maschinenbauerin - Industriekaufmann - Schreiner Schiffbautechnikerin - Entsorgungsfachmann - Trockenbauerin - Restaurantfachmann und noch hunderte andere Berufe!

Lost bei der Ausbildungssuche? Einfach anrufen oder mailen 0861 / 703 - 555 Traunstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de


10

Mittwoch, 18. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Vorstellungsgespräch: Sieben Tipps für den besten Eindruck Beim ersten Gespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber möchten Bewerber alles richtig machen. Doch wie können Jobsuchende besonders positiv auffallen und auch bei kniffligen Fangfragen souverän bleiben? Die Jobplattform StepStone (www.stepstone.de) hat sieben Tipps zusammengestellt, mit denen das nächste Vorstellungsgespräch ein Erfolg wird. 1. Das hilft gegen Lampenfieber Viele Menschen empfinden Aufregung als etwas Negatives. Doch dieses Gefühl kann zum eigenen Vorteil genutzt werden, denn Aufregung erzeugt eine Grundspannung, die die Konzentrationsfähigkeit steigert und den Bewerber kompetent wirken lässt. Wem es vor Aufregung aber doch mal die Sprache verschlägt, der kann die eigene Nervosität offen ansprechen und die Stimmung dadurch etwas auflockern. 2. Gute Vorbereitung ist elementar Der Gesprächsverlauf kann unerwartete Wendungen nehmen. Wer sich in einem internationalen Unternehmen vorstellt, sollte auf einen spontanen Wechsel der Sprache, beispielsweise ins Englische, vorbereitet sein. Es sollte auch mit Fangfragen gerechnet werden, die vermeintlich nichts mit dem Job zu tun haben: Wie schwer ist New York? Wozu dient der Filz auf dem

stellung in den Fokus rücken. 5. Sympathiepunkte sammeln Fragen stellen ist nicht nur Recruitern vorbehalten. Im Gegenteil: Trauen sich Bewerber, im Gespräch kompetente Fragen zu stellen, kann sie das positiv von der Masse abheben. So können Bewerber einen bleibenden Eindruck hinterlassen, indem sie sich beispielsweise danach erkundigen, warum die ausgeschriebene Stelle vakant geworden ist. Alternativ kann danach gefragt werden, welche Kompetenzen der optimale Kandidat aus Sicht des Personalers haben sollte, um die Stelle Kleider machen Leute –ein gepflegtes Auftreten ist das A und O. Foto: 123RF zu besetzen. Auch Fragen nach dem Arbeitsklima und dem UmTennisball? Bei solchen kommt es mal sogar wichtiger sein als der Spätestens, wenn im Berufsalltag gang unter Kollegen können einen weniger auf die richtige Antwort Rest des Vorstellungsgespräches. Taten statt Worte gefragt sind, positiven Eindruck hinterlassen. als auf den Lösungsansatz und Diesen Moment können Bewerber müssen Bewerber beweisen, dass die richtige Reaktion an, denn sie dazu nutzen, der Unterhaltung sie nicht nur auf dem Papier gut 6. Kleider machen Leute sind darauf ausgerichtet, die zwanglos eine persönliche Note ins Unternehmen passen. Wollen Zwar ist permanenter KörperStressresistenz des Kandidaten zu geben und sich mit dem Recruiter Bewerber ihre Begeisterungsfä- schmuck mittlerweile kein Tabu testen. Auf Fragen, die zu persön- auf Augenhöhe zu begeben. Das higkeit demonstrieren, können sie mehr, jedoch sollte er beim Bewerlich werden, sollten Jobsuchende gelingt am besten, wenn Bewerber das durchaus auch in einem Be- bungsgespräch vorzugsweise versich nicht zu einer Antwort ver- vor dem Gespräch Gelegenheit werbungsgespräch. Dabei emp- deckt bleiben. Generell sollte darpflichtet fühlen. Stattdessen kön- hatten, sich über die Interessen fiehlt es sich, über die Motivation auf geachtet werden, mit nen diese Fragen ganz professio- des Ansprechpartners auf Arbeit- für die Arbeitsstelle zu sprechen Schmuck und Kosmetik nicht zu nell weder bejaht noch verneint geberseite zu informieren. So kann und private Interessen und Hobbys dick aufzutragen. Je nach Branche gilt außerdem bei werden, da sie nicht in das Bewer- eine Erwähnung des Fußballspiels außen vor zu lassen. vom Vorabend oder des letzten Ur- Auch eine positive Einstellung bei der Wahl des Outfits: Weniger ist bungsgespräch gehören. laubsziels ein guter Einstieg sein. der Beschreibung der bisherigen mehr. Mit neutraler Farbwahl und 3. Smalltalk nicht unterschätzen beruflichen Laufbahn ist wichtig: klassischer Silhouette sind BewerDer erste Eindruck ist häufig auch 4. Den Recruiter überzeugen Über frühere Anstellungen und Ar- ber auf der sicheren Seite. der prägende. Gerade die ersten Wichtig ist, authentisch zu bleiben beitgeber sollten Bewerber keine Minuten des Höflichkeitsaustau- und sich unter Druck nicht zu Aus- negativen Aussagen treffen. Eine 7. Das richtige Mindset sches sind entscheidend und so schmückungen bei den eigenen bessere Taktik ist, die erhofften Vor dem Gespräch sollten Jobsukann Smalltalk zu Beginn manch- Kompetenzen verleiten zu lassen. Perspektiven für die nächste An- chende sich klarmachen, dass nicht alles in ihren Händen liegt. Stimmt die Chemie bei dem Gespräch nicht, lässt das nicht unbedingt auf persönliche oder professionelle Mängel schließen. Möglicherweise punkten Bewerber beim nächsten Vorstellungsgespräch genau mit den Eigenschaften, die beim letzten Recruiter nicht gut angekommen sind. Wichtig ist außerdem, sich bewusst zu machen, dass ein Bewerbungsgespräch ein Treffen auf Augenhöhe bedeutet. Es dient auch dazu, dass der Bewerber das Unternehmen kennenlernt und sich einen Eindruck darüber verschafft, ob die Stelle und Laxhuberplatz 1 das Unternehmen zu ihm passen 84323 Massing www.stela.de oder nicht.

AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere

Trocknungstechnik

STARTE DURCH MIT STELA


Mittwoch, 18. August 2021

11

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beruf, Aus- & Weiterbildung Neue Kaufleute braucht das Land

Die neue Ausbildungsordnung für Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement gilt seit August 2020. Die routinemäßige Nutzung von E-Business-Systemen macht dabei nur einen kleinen Teil der vielseitigen, dualen Ausbildung aus. Foto: randstad/ A. Piacquadio Ob Online-Handel oder elektronische Geschäftsprozesse: Nicht erst seit der Corona-Pandemie verlagern sich Wirtschaft und Handel zunehmend ins Internet. Und das hat Folgen für die Ausbildung. E-Business und E-Commerce gewinnen laufend an Bedeutung. Da dies auch neue Anforderungen an Kaufleute im Groß- und Außenhandel stellt, ist seit dem 1. August 2020 eine neue, überarbeitete Ausbildungsordnung in Kraft getreten. Damit sollen die Arbeitskräfte fit für die

Zukunft gemacht werden. Aus den bisherigen Kaufleuten im Großund Außenhandel werden Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement. Mit einem modernen Namen allein ist es nicht getan: Die Lernziele der 36-monatigen Ausbildung, die dual im Betrieb und in der Berufsschule erfolgt, wurden überarbeitet. So rückt etwa das Thema Nachhaltigkeit in nationalen und internationalen Lieferketten stärker in den Fokus. Auch waren- und kundenbezogene Dienstleistungen

Die Zukunft des Brummifahrens Berufskraftfahrer beliefern Supermärkte, Tankstellen, befördern Personen oder transportieren schwere Baumaschinen, und sind damit ein wichtiger Stützpfeiler der Gesellschaft. Doch weil aktuell viele Lkw-Fahrer in Rente gehen und das Frachtaufkommen steigt, sucht die Logistikbranche intensiver denn je nach gut ausgebildeten Kraftfahrer*innen. Wer sich für eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer entscheidet, lernt sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch bei Praxisschulungen alles, was es zu wissen gilt. Dazu zählt mehr, als mancher denkt: Routen pla-

nen, das Fahrzeug warten und pflegen, Frachtbücher führen, mit Hightech im Fahrerhaus umgehen und sämtliche Sicherungsvorschriften einhalten. Hinzu kommt, dass die Branche in stetem Wandel ist und die Fahrer auf dem Laufenden bleiben müssen. „ Aus ökologischen Gründen werden Lkw mit Elektro- und Erdgasantrieb immer interessanter. Daher werden sie ihm späteren Arbeitsleben der jungen Berufskraftfahrer eine entsprechend große Rolle spielen“, weiß auch Karen Peemöller, Sprecherin von Renault Trucks Deutschland. txn.

und Retourenmanagement wurden aufgenommen. Hinzugekommen sind außerdem Ausschreibungen, Verhandlungsführung und Soft Skills wie interkulturelle Kompetenzen. Vor allem aber sollen künftige Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement mit der betrieblichen Nutzung von E-Business-Systemen und Stammdatenmanagement vertraut gemacht werden. Bei all den Änderungen sind die Anforderungen an die Bewerber gleich geblieben: Neben Mittlerer Reife oder (Fach-)Hochschulreife sind Kontaktfreude, kaufmännischem Denken, Kunden- und Serviceorientierung und Kommunikationsfähigkeit gefragt. „Mit diesen Voraussetzungen und den neuen Inhalten sind Auszubildende optimal vorbereitet, um aktuelle und zukünftige Herausforderungen in Unternehmen des Handels oder der Industrie zu bewältigen“, ist Expertin Timm von der Zukunftsfähigkeit der neuen Kaufleute Deutschlands überzeugt. Alle wesentlichen Informationen zur neuen Ausbildung finden sich online auf www.bga.de/grosshandeln. txn.

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Durch Corona so gefragt wie nie: Berufe in der Logistik

Fachkräfte für Lagerlogistik waren schon vor der Corona-Krise gesuchte Spezialisten. Foto: rawpixel/123rf/randstad Medikamente, Tierbedarf, Kosmetika und sogar Lebensmittel – es gibt kaum etwas, das während der Corona-Krise nicht im Internet bestellt wird. Verschlossene Geschäfte haben dem Onlinehandel während der Pandemie einen enormen Wachstumsschub beschert. Die E-Commerce Umsätze sind von April bis Juni 2020 im Vorjahresvergleich um satte 16,5 Prozent auf über 20 Milliarden Euro angestiegen. Das geht aus einer Marktstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) hervor. Doch das Wachstum des Onlinehandels hat damit längst noch nicht den Zenit erreicht. Mehr als die Hälfte der befrag-

ten Konsumenten wollen künftig mehr online bestellen. Was den Internethandel freut, macht auch die Logistikbranche zu einem der großen Gewinner der Pandemie. Fachkräfte für Hafenund Lagerlogistik, Kaufleute für Speditions- und Logistikdienstleistungen, Fachlageristen, Berufskraftfahrer, Binnenschiffer, Eisenbahner oder Kurierfahrer sie alle sorgen dafür, dass die bestellten Waren weitergeleitet und geliefert werden. „Entlang der gesamten Lieferkette sind gut ausgebildete Logistik-Fachkräfte in ganz Europa sehr gefragt“, weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. „Beschäftigte in dieser Branche beste Zukunftschancen.“

Bewirb Dich jetzt. ... für Deine starke berufliche Zukunft! Wir bilden in folgenden Berufen aus: 2 Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d) 1

2 Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) 2 Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d)

1

2 Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d)

1

2 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

1

2 Technischer Produktdesigner (m/w/d)

1

2 Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)

1

Mechatroniker (m/w/d)

1 1

2 Mediengestalter (m/w/d)

1

Fliegl Agrartechnik GmbH

Berufskraftfahrer (m/w/d)

Bürgermeister-Boch-Str. 1 | 84453 Mühldorf am Inn Tel. +49 (0) 8631 307- 0 | E-Mail: personal@fliegl.com

2

Wir sind Fliegl.

Fliegl Agro Center GmbH Maierhof 1 | 84556 Kastl Tel. +49 (0) 8671 9600 - 0 | E-Mail: personal@agro-center.de


12

Mittwoch, 18. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

14 neue Betreuer für die Gelbbauchunke Das Netz der GelbbauchunkenBetreuer wird immer größer.

Foto: SV Wacker Burghausen

Heiß umkämpftes 1:1 gegen Buchbach Am Freitag-Abend trennten sich der SV Wacker Burghausen und der TSV Buchbach leistungsgerecht mit 1:1 nach Toren von Tobias Sztaf (49.) und Nicholas Helmbrecht (61.). Vor 1.120 Zuschauern bei hohen Temperaturen entwickelte sich ein eher taktisch geprägtes Spiel, in dem Buchbach den besseren Start erwischte, sich aber keine Chancen herausarbeiten konnte. Erst in der 31. Spielminute gab es die erste gefährliche Szene im Wacker-Strafraum. Thomas Winklbauer wurde schön freigespielt, verzog aber freistehend

bei seinem Versuch aus 10 Metern. Kurz darauf die nächste gute Möglichkeit für den Gast. Eine Brucia-Flanke köpfte Alexander Spitzer vom Elferpunkt knapp am Tor vorbei. In der zweiten Halbzeit gelang den Buchbachern kurz nach Wiederanpfiff bei einem Konter das 1:0. Thomas Winklbauer setzte sich am Flügel gekonnt durch und flankte auf Tobias Sztaf, der aus kurzer Distanz einnickte. Wachgerüttelt durch diesen Treffer übernahm nun auch Wacker mehr und mehr das Spiel. Bereits in der 61. Minute verlängerte der einge-

wechselte Nicholas Helmbrecht eine Freistoß-Flanke von Denis Ade ins Tor der Buchbacher. In der Folge hatte einmal Tobias Sztaf die erneute Führung auf dem Fuß, traf aber aus kurzer Distanz nur den Pfosten, auf der anderen Seite verpasste André Leipold die Flanke von Agbaje nur knapp. Insbesondere die eingewechselten Leipold, Agabeje und Helmbrecht machten nochmal Dampf, aber die Buchbacher Abwehr hielt stand und so ging das Unentschieden für beide Seiten in Ordnung. WOB

Haus der Begegnung: Programm Herbst 2021 bis Sommer 2022 ist online

Foto: pixabay Mühldorf a. Inn. Im Mühldorfer Haus der Begegnung gibt es ab September wieder ein umfangreiches Programm für alle Generationen. Ab sofort sind alle Kurse, Vorträge und Veranstaltungen auf der Homepage vom „Haus der Begegnung“ zu sehen. Anmeldungen sind ab 30. August unter der Rufnummer 0 86 31/40 99, persönlich oder auch online über www.hausderbegegnung-muehldorf.de möglich. Als gedrucktes Heft erscheint das Programm vom Familien-

stützpunkt, Familienzentrum, Mehrgenerationenhaus und Selbsthilfezentrum Anfang September und liegt an vielen öffentlichen Stellen im ganzen Landkreis Mühldorf aus. Das Angebot vom Haus der Begegnung ist umfangreich wie immer: Eltern-Kind-Gruppen, Spiel-, Musik- und Bewegungsangebote für Eltern und Kinder, Kinderbetreuung in den Spielgruppen, Hausaufgabenbetreuung, Familienbildung, Gymnastikkurse, Yogakurse, Tanzkurse, offene Treffen für alle Generationen und Nationen wie

Familienfrühstück, Frühstück am Freitag, Seniorenclub, individuelle Beratungen und vieles mehr. Ganz neu im Programm sind diesmal z. B. der „Online-Spielenachmittag für alle Generationen“ und eine „inklusive ElternKind-Gruppe“. Für die Selbsthilfegruppen der Landkreise Mühldorf und Altötting werden wieder interessante Fortbildungen und Veranstaltungen angeboten. Auch die beliebten „Mediensprechstunden für Senioren“ gibt es wieder im Mehrgenerationenhaus. Hier dürfen alle Fragen rund um den Umgang mit Handy, Smartphone, Laptop und PC gestellt werden. Sollten die Coronazahlen im Herbst/Winter es verlangen, können viele der Angebote wieder online angeboten. Dies hat im schon vergangenen Winter und Frühjahr sehr gut funktioniert.

Ampfing. 14 Engagierte haben kürzlich einen Betreuungskurs in Ampfing absolviert und beteiligen sich seither aktiv an der Förderung und Unterstützung dieser bedrohten Art. „Mit diesem starken Team hätten wir olympisches Gold gewonnen“, freut sich Judith Jabs-Ingenhaag, Projektmanagerin von „Allen Unkenrufen zum Trotz“. Nicht besonders rosig ist die Bilanz der deutschen OlympiaAthleten bei den Spielen in Tokio ausgefallen. „Aber beim Erhalt der Gelbbauchunke haben wir tatsächlich noch Chancen auf einen Sieg“, so Jabs-Ingenhaag. Der weltweite Hauptbestand dieser streng geschützten Amphibienart liegt in Deutschland, daher haben wir eine große Verantwortung für sie, ihre Vorkommen dürfen nicht weiter abnehmen. Nur wie? Die Trockenheit der vergangenen Jahre hat viele natürliche Gewässer austrocknen lassen. An etlichen Stellen, wo es früher Unken gab, sind die Lebensräume mittlerweile ungeeignet. Im Projekt „Allen Unkenrufen zum Trotz“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt hat der Bund Naturschutz einen Gelbbauchunken-Betreuungskurs konzipiert. In dem Kurs haben 14 Teilnehmende gelernt, was zum Schutz der Unken zu tun ist. Es wurden umfassende Kenntnisse aus Theorie und Praxis vermittelt,

Eine Reihe Gelbbauchunken.

um Vorkommen der Unke zu betreuen. Dazu gehört: im Auge zu behalten, ob die Lebensbedingungen günstig sind, die Tiere sich vermehren, die Kaulquappen nicht austrocknen und die Fressfeinde der Unke nicht überhandnehmen. Und auch, dass bei drohender Gefahr für die Unke die Unteren Naturschutzbehörden die richtigen Ansprechpartner sind. Es war ein abgerundetes Programm, in dem die Teilnehmenden aus ihren eigenen Erfahrungen berichteten und komplexe Fälle diskutierten. Aus dem reichen Erfahrungsschatz der Referierenden mit Fallbeispielen aus der Naturschutzpraxis konnten sie viele Anregungen mitnehmen. So war die Stimmung am Ende des Tages sehr gut und alle freuten sich, dass sie die Prüfung bestanden und sich ihre UnkenT-Shirts verdient hatten. Zu dieser Jahreszeit kann man übrigens die Unken gut beobachten, da ihre Kaulquappen umherschwimmen und sich die größeren Tiere gerne im Wasser aufhalten. Jeder kann mithelfen! Wer etwas für die heimische Gelbbauchunke tun will, kann sich gern per E-Mail an judith.jabsingenhaag@kreis-fs.de oder unter Telefon 01 72/3 21 30 54 melden. Im Rahmen des Projektes „Allen Unkenrufen zum Trotz“ wurden im Laufe der fünfjährigen Projektlaufzeit verschiedene Maßnahmen, die der Gelbbauchunke helfen, finanziell gefördert. Jedoch ist die Gelbbauchunke auch nach Projektende auf die Umsetzung weiterer Maßnahmen angewiesen.

Foto: Dr. Franz Mayer


Mittwoch, 18. August 2021

13

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen Fr in Zeitungen und Zeitschriften.

Ihr Weg zur Kleinanzeige Mühldorfer rf

Tel. 0 86 31 / 36 16 - 0 info@muehldorfer-wochenblatt.de

Wenn es gekracht hat: Rechtliche Vo V rschriften rund um einen Fahrradunfall Allein im Jahr 2020 waren mehr als 100.000 Fahrradfahrer in Deutschland an einem Unfall mit Personenschaden beteiligt, also mit To T ten und Verletzten. Unabhängig davon, ob es sich um solch eine dramatische Situation oder nur um einen Blechschaden handelt: Nach einem Unfall müssen Fahrradfahrer besondere Regeln beachten. Welche rechtlichen Vorschriften hier greifen, erklärt Frank Preidel, Fachanwalt für Verkehrs- Unfall-Beteiligten die persönlirecht und Partneranwalt von chen Daten auszutauschen. ROLAND Rechtsschutz. „Bei Autofahrern sollte man sich Name, Anschrift und das KfzKennzeichen notieren. Bei anderen Unfallstelle absichern, Fahrradfahrern müssen Name und erste Hilfe leisten, Anschrift reichen – am besten bePolizei informieren legt durch den Personalausweis oder ein anderes Dokument“, so Wie bei jedem anderen Unfall Frank Preidel. Gibt es Zeugen für auch, gilt es zunächst, die Un- den Unfall, sollte man sich deren fallstelle abzusichern, erste Hil- Namen und Te T lefonnummern auffe zu leisten und einen Ret- schreiben. tungswagen zu informieren. „Bei Verletzten, Streit über die Wer hat Schuld? Unfallursache oder einem hohen Sachschaden muss man auf jeden Fall zusätzlich die Polizei Das weitere Vorgehen hängt davon informieren“, erklärt Rechtsan- ab, wer die Schuld am Unfall walt Preidel. „Dagegen sollte trägt. „Im besten Fall ist man sich man bei einem geringen Scha- mit den anderen Unfall-Beteiligden die Unfallstelle unverzüg- ten schnell über die Schuldfrage lich räumen, um eine Gefahren- einig“, so der Rechtsanwalt. situation zu vermeiden.“ Dann „Dann sollte man gemeinsam eiist es wichtig, mit den anderen nen Unfallbericht ausfüllen, in

Foto: pixabay dem die wesentlichen Daten eingetragen werden.“ Vorlagen hierfür gibt es im Internet. Komplizierter wird es, wenn in der Schuldfrage keine Einigkeit besteht. Im Zweifel muss diese dann vor Gericht geklärt werden. „In einem solchen Fall sollte man die Polizei informieren, die dann den Unfallhergang rekonstruiert. Außerdem empfiehlt es sich, selbst Beweisfotos von der Unfallstelle zu machen, damit man diese in einem Gerichtsprozess vorzeigen kann“, erklärt Frank Preidel. Diese Ansprüche haben Fahrradfahrer nach einem Unfall Trägt die Gegenseite die Schuld am Unfall, kommt die Haftpflichtversicherung für Schäden des Verursachers auf. Ist man als Fahrradfahrer selber für den Unfall

verantwortlich, springt die eigene Privat-Haftpflicht ein – insofern eine entsprechende Versicherung vorliegt. Denn anders als Autofahrer sind Fahrradfahrer nicht gesetzlich dazu verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschließen. Unabhängig davon hilft nach einem Unfall auch ein Fahrrad-Schutzbrief weiter – zum Beispiel beim Abschleppen des Fahrrads nach Hause oder in eine nächstgelegene Werkstatt. Trägt der Fahrradfahrer keine Schuld am Unfall, kann er bei der gegnerischen Haftpflichtversicherung verschiedene Ansprüche geltend machen. Hierzu zählen eine Unkostenpauschale von 20 bis 25 Euro für allgemeine Kosten, die Kosten der Reparatur oder die Kosten eines neuen Fahrrads und eine Entschädigung für den Nutzungsausfall des Fahrrads. Hierfür muss man allerdings belegen, dass man das Fahrrad regelmäßig nutzt, zum Beispiel für den Weg zur Arbeit. „Kommt es zu einem Personenschaden, kann man außerdem Ansprüche auf Schmerzensgeld geltend machen. Hier empfiehlt es sich, einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen, denn Schmerzensgeld lässt sich oft nur schwer durchsetzen“, erklärt Rechtsanwalt Frank Preidel.

KLEINANZEIGEN-COUPON  Ankauf  Verkauf rkauf  Verschiedenes rschiedenes

 Stellenangebot  Stellengesuch  Tiermarkt

einfach einf ach

 Immobilien-Ankauf  Immobilien-Verkauf  Mietgesuch

 Kfz-Ankauf  Kfz-Verkauf  Kfz-Zubehör

 Zu vermieten  Urlaub/Reisen/Fe.-Whg.  Bekanntschaften

 Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig

Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.

verkaufen

Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon

*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro Gläubiger ID-Nr.: ID-Nr DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.

IBAN Datum, Unterschrift  Chiffre

 Abholer (+3,70 Euro)

 Zuschicker (+6,50 Euro)

Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de


14

Mittwoch, 18. August 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Unterricht LOGOS Nachhilfe Das Rezept der LOGOS Nachhilfe gegen Coronalücken: Gelerntes vertiefen - Nicht Verstandenes erklären - Neues lernen Waldkraiburg, Berlinerstr. 63, 0 86 38 - 88 16 86 waldkraiburg@nachhilfeinstitut.de

Ankauf

Bekanntschaften

Haushaltsauflösung: So., 22.08. von 10-14 Uhr, Brunnhuberstr. 56, Mühldorf. Wir freuen uns auf euch.

Schöne, gut erh. Ledercouch, beigefarbig, 3-Sitzer, 2-Sitzer m. elektr. Funktion, Sessel m. Funktion zu verkaufen. % 0 86 31 / 1 42 22

Schöne Maisonettewhg. ca. 38 m², Wohnkü., Schlafzi., Bad/WC, 400,- + NK + Kt., ab 1.11.2021, Tel. 0171/792588 Objekt:

Chiemgauer 70+ wünscht sich eine Chiemgauerin 70+ f. harmonisches Leben ) ZP 51 163 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7 Breitenberghütte/haus

Wasserburg

PAW PATROL: DER KINOFILM DI-SO 17:00 & 17:15 Uhr, SA/SO 14:45 & 15:00 Uhr 1.Wo/86 Min/ab 0

TOM & JERRY DI-SO 17:15 Uhr, SA/SO 15:00 & 15:15 Uhr 2.Wo/101 Min/ab 0

THE FOREVER PURGE DI-SO 20:30 Uhr, FR/SA 22:45 Uhr 2.Wo/104 Min/ab 16

SNAKE EYES: G.I.JOE ORIGINS DI-SO 17:30 & 20:00 Uhr, FR/SA 22:30 Uhr 1.Wo/122 Min/ab 12

THE SUICIDE SQUAD DI-SO 20:15 Uhr, FR/SA 22:15 Uhr 3.Wo/132 Min/ab 16

OSTWIND-DER GROSSE ORKAN tägl. ausser SA/SO/MO 17:45 Uhr, SA/SO 15:30 Uhr 4.Wo/102 Min/ab 0

SPACE JAM 2: A NEW LEGACY SA/SO 17:45 Uhr 6.Wo/116 Min/ab 6

FAST & FURIOUS 9 DI-SO 19:45 Uhr, FR/SA 22:00 Uhr 6.Wo/143 Min/ab 12

DIE OLCHIS-WILLKOMMEN IN SCHMUDDELFING SA/SO 14:45 Uhr 5.Wo/86 Min/ab 0

DIE CROODS-ALLES AUF ANFANG DI-SO 17:00 Uhr 7.Wo/96 Min/ab 0

CASH TRUCK DI-SO19:30 Uhr 4.Wo/119 Min/ab 16 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!

arbeit, Tel. 01 78 / 7 07 05 08

RUHIGE Mieterin/Außendienst sucht neues ZUHAUSE ZUM WOHLFÜHLEN. Chiemgau (evtl. AB-Nähe) mit Garage, Garten od. Balkon, 50m²+, Tel. 0163/5788233

Vermietungen

Umzüge & Entrümpelungen

Körber

Verschiedenes

Hebebühnenverleih Mettenheim bei Mühldorf • 12 - 21 Meter Zangberger Str. 2 84562 Mettenheim

Tel. 0 86 31 - 43 19

EBK, Loggia, Abstellk., teilmöbl., NR, keine Haust., ab ca. 15.9., KM 650.- + NK + 3 MM KT Tel. 0 80 63/72 66 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

2 Zimmer Wohnung

Suche 1-2 Zimmer Wohnung Net. Mann 58 NR mit fest EK freue mich auf Ihre Angebote bitte an Citiesworker@web.de

72 m² Seriöse Mieterin su. i. Ros. zentral 650 EUR od. Pang 1 Zi.Whg. mit Balkon, 1.Stock + Dusche, Fläche 30m², Preis 400 €, Tel. 0151 / 259 893 19

Raubling

Mühldorf

Ruhige 2-Zi.-DG-Whg., 68m², Balk., EBK, Parkett, 2 Speicher +Kellerabt., + Stellpl., 740,- + 120,- NK, KT 3MM. Chiffre ) ZK 50 946 Zuschr. a. Waldkr. Nachr., Stadtplatz 31

Mühldorf, 2 1/2 Zi-Altbau-Whg., zu vermieten (denkmalgeschützt, desh. kein Energieausweis), Nähe Stadtmitte, Du, WC, ca. 52 qm, € 390,- +NK +KT, ab 01.10.21 % 0 80 84 / 5 62 07 35 Objekt:

Wohnfläche:

Schaumeier

DI-SO 17:45, 18:00, 19:45, 20:00 & 20:15 Uhr, FR/SA 22:00 Uhr & SA/SO 15:30 & 15:45 Uhr 3.Wo/96 Min/ab 12

EG-Whg. evtl. 1.OG (au. Bauern-

400 EUR hof), gerne Hilfe bei Garten-

Preis:

Feldkirchen-Westerham

Witwer sucht Frau, Raum Ro-TS, mit Liebe für Natur, Deko, bild. Kunst. Er 70, 172, NR. ) ZP 51 401 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. Prien, Geigelsteinstr. 7

KAISERSCHMARRNDRAMA

38 m² su. m. 2 liebeswürdigen Katzen,

Gemeinde Brannenburg, Pächterin/Pächter gesucht oder Gastwirts Ehepaar gerne auch Koch, zwei Gasträume, ca. 70 Personen, Biergarten, 33 Schlafplätze meist Lager werner.naturfreunde@freenet.de Wbg.-Burgerfeld: Hübsche 2-Zi.T: 08031 / 70725 • 0173 / 2073275 DG-Single-Whng., EBK, Stellpl., Gartennutzg. mögl., ab Sept., Möbel-Ablöse € 320,- + NK+Kt.+Strom, info.wohnung-wbg@t-online.de

Romantische Sie, 47 J., 172 groß, Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de sucht netten, romantischen Partner ab 45 J. für liebevolle Beziehung auf Augenhöhe: apalikovt@gmail.com

Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de

2 Zimmer Wohnung Wirtschaftskorrespondentin (53 J.)

Wohnfläche:

PARTNERKATALOG

www.pv-christina.de

Programm vom 19.08. bis 25.08.2021

Rosenheimer Ehepaar (60/62) sucht ca. 4 Zi. in Ro/Chie o. Umg. mit Gartenanteil oder Terrasse ca. 100m², langfristig, VB 1200€ kalt ) AR 50 909 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Ruhige Seele (w) sucht nach Klinikalltag Platz zum Batterie aufObjekt: 2 Zimmer Wohnung laden. NR, ohne Haustiere, Mithilfe im Garten mgl. - 1-2 Zi., auch länd3- u. 4-Zi.-Wohnungen mit Terr. u. Suche älteren Landwirt 46 m² lich/Bauernhof mgl., EBK, Balkon/TerBalkon, EG u. 1.OG, Wokü., Abstellr., Wohnfläche: rasse, TG/Stellpl, Bad mit Fenster Hans,54 sucht gleichgesinnten Bad m. Fenster und WC, ab sofort. Preis: 60-75 jährigen Seniorbauern , 460 EUR wünschenswert, warm bis 750€ Tel: 01 60 / 97 00 17 24 schlank und ohne Bart . Für Frei- +NK +3 MM KT. Tel. 0157 / 38351195 zeit u. mehr. 017698674756 Objekt: 3+4 Zimmer Wohnung Suche 2-Zi.-Wohnung in Mühldorf a. Inn bis € 500,- warm. % 01 57 / Wohnfläche: EG 78m², OG 89m² 38 34 81 03 2-Zi.-DG-Whg., 1.OG, in ruh. Lage, mit vielen Partnervorschlägen Preis: Auf Anfrage

v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30

Kino

Mietgesuche

Amerang

Muss ich wirklich alleine bleiben Welche nette Sie erlöst mich ? Er 55 J., sportlicher Typ, 178/73 Kg suche feste Beziehung Tel: 01 70 / 2 73 56 43

Bayerisch privater Sammler sucht al- Single Frau 53 Jahre suche neu les aus dem I. und II. Weltkrieg. Liebe! Ich bin schlank, zärtlich, % 01 57 / 87 65 57 89 freundlich, mit Sinn für Humor, vielseitig interessiert, fürsorglich und loyal. Ich möchte sehr gerne mein Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Leben verschönern, indem ich eiFirma Meyer, Antikhandel seit 1980. nen zuverlässigen, fürsorglichen % 0 15 1- 17 99 43 27 und ruhigen Gentleman mit gutem Herz und Edelmut kennen lernen würde. Bitte schreibe mir per Email: wildeblumchen@gmail.com

Verkauf

Verpachtungen

Preis:

2 Zi.-DG-Wohnung

Schreiner-Lehrling (Fa. Daxenberger/Seeon) sucht 1 Zi-Whg., ab 1.9.21 oder später. Traunstein und Umgebung. T. 0170 / 933 51 80 Haus od. Hofstelle, m. Stall (Ther.pferde) f. Wohn. u. Praxis, näh. Haag/ Obb. ab sofort ges. 0171/4995235

68 m² Ruhige Rentnerin, NRin, sucht 740 EUR + NK schöne kl. 1-2 Zi.-Whg., i. Grünen,

WM b. ca. 550 €, au. 60+ wohnen o. kleine altersbedingte WG wäre angenehm, T. 01 74 / 5 83 61 54

Niedertaufkirchen Rosenheim

Suche Hilfe für Haus und Garten 3 Zim.-Whg. mit Blk., 1 OG, Bj. Nähe Albaching / B 304, 4-Zimmer-Wohnung, 120 m², 3 SZ, Einheimisches Ehepaar sucht nach Absprache. Tel. 0170/6111744 2009, keine HT, ab 01.09. od. später, 2 Bäder, 2 Balkone, Kellerabt., TG- dringend 3-Zi.Wohnung, EG, + NK + KT; T. 0151/61442110 Raum Frasdorf/Ascha/Prien, Tel. Stellplatz, RO-Nord, Kaltmiete 1.200 € + NK + 2 MM Kaution, HALLENFLOHMARKT 3 Zimmer Wohnung ) AR 51 064 Zuschr. a. OVB Ros., Geöffnet: Samstag: 14. u. 21. Au- Objekt: gust, 4. u. 11. September, 9 - 13 Uhr. Wohnfläche: ca. 85 m² Hafnerstr. 5-13 Freitag, 3., 10. u. 24. September 4 Zimmer Wohnung 9 bis 12 Uhr, Mühldorf, Innere Preis: KM 637,50 EUR Objekt: Neumarkter Straße 44 Wohnfläche: 120 m² Tel. 08639/707026

Reisen

Preis:

Haag i.OB

1.200 EUR

08052/9572030 od. 0160/8100152

"Kreative kl. Familie (46,41,4,1) sucht langfr. Whg. o. Haus ab 3 Zi. >90 m², Holzboden u. Garten, Münchner Süden bis Rosenheim, bis 1600€ kalt, Tel. 0157/38882936."

Grundstücke

RO-Großzügige Penthouse Whg. Familie m. 3 Kindern su. Grundmit Dachterrasse, Innenstadt, stück im Chiemgau bebaut o. unca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, bebaut, Tel. 01 72 / 8 89 11 28 Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. 700 € NK, 3 KM Kaution, provisionsfrei zu vermieten Objekt: 5 Zimmer Wohnung DVV Immobilien GmbH & Co. KG, Vermiete Stellplatz - für Wohnmobile in Halle, 1x 6m Länge soSpätsommer in Italien: Komf.Villa Wohnfläche: ca. 150 m² Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h nähe Perugia/Lago Trasimeno. Bis wie im Freien, Tel. 0 80 75 / 7 57 16 Pers., gr. Zi. mit eig. Bad u. Balk. 2 Preis: k. A. EUR Objekt: Penthouse-Whg. Küch., gr. Pool (12x6m) 08036/3332 dringend Garage in holidays@laserenaumbria.com Wohnfläche: ca. 238 ² Suche Aschau/Chiemgau, zu mieten, www.laserenaumbria.com Tel. 08052/1567 Preis: KM 2.250 EUR

Nähe Haag ruhige Landwohnung Bad, 3 Balkone, Perg, Garage, NR, keine HT, KM + NK + KT auf Anfrage Tel. 0 80 73 / 17 79

Garagen/Stellplätze

Grassau

Immo Verkauf DesignEinfamilienhaus Nähe Wasserburg

200 m² Wfl., ca. 900m² Grund, Keller, Ortsrandlage, viel Glas Neubau 2016. KP € 1,2 Mio Anfragen unter: Baugrundwasserburg@web.de

BMW Betreues Wohnen in Grassau - am Reifinger See, großer Balkon, Gartenmitben., Gemeinschaftsräume, ab sofort frei, + 180 € inkl. Stellpl., Tel. 01 71 / 8 54 42 22 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

1Zi.-DG-App. 48 m²

690 EUR

Pang: 2.OG, Balkon, Küche/EBK, Bad/Wanne u. Dusche, TG, Kellerabteil, ab 15.9.21, + TG 50 € + 150 € NK + KT, Tel. 01 76 / 87 11 43 28 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Mini One, EZ 6/12, 1. Hd., 105' km, 75 PS, weiß, Benzin, Klima, Navi, Sitzhzg., 8-fach bereift, TÜV/Kd neu, 5900,- €, Tel. 08052/1567 BMW 535d, Touring , M-Paket, Bj.

2 Zimmer Wohnung 12/2005, AHK, Leder beige, fast Vollausstattg., 8-f.bereift, 1.Hd., Gara-

55 m² gen-Fzg., 205' km, sh. gt. Zust., Carbonschwarz, TÜV neu, VB: € 8.600,-

550 EUR Tel.: 01 71 / 5 86 02 08


Mittwoch, 18. August 2021

Audi

15

www.muuehldorffer-woochenbblatt.dde

Stellenmarkt

Suche Zugefrau 1x wöchentlich für Suche PKW-Fahrer nach Waldkrai- Suche Gartenhelfer (Rasenmähen, A6, Diesel, EZ 12/13, 204 PS, 155'km, Stellengesuche ca. 4 Stunden in Bruckmühl. burg, 2-3 mal pro Woche am NachSchneidarbeiten) % 0 86 39 / Schaltgetr., 1.Hd., scheckh.gepfl., T: 01 77 / 6 65 54 42 mittag je 3 Std. % 01 74 / 1 72 42 78 7 07 95 60 met., 4 neuw. WR/Alu, Sonder- Versicherungsfachmann, 60 J. ausst. VB 12.500 €, 0172 / 5386762 sucht TZ/VZ, auch andere Branchen. SMS an 0174/5135329 Zuverl., handwerkl. begabte Hilfe ERSATZ-OMI–mit Familienanschl. Wir suchen für den Raum Erharting zuverlässige Aushilfskraft (m/w/d) für Garten und Hausrenovierung i. Zentr. RO. Für uns. 1-j. Kind wünErfahrene Pflege- und Haushalts- nach Waldkraiburg gesucht. % 01 51 schen wir uns eine liebe Omi, die auf geringfügiger Basis für den PforMitsubishi hilfe, beste Referenzen, sucht zum / 41 64 74 44 uns regelmäß., std.weise besucht u. tendienst. Vorraussetzung: Schicht1.9. neue Vollzeit-Aufgabe i. Chiembereitschaft. GSD Gerl - Sicherheitssich m. unserem Kind beschäftigt. Colt, EZ 08/2012, 88'km, Tüv/ASU/ gau. Näheres unt. T. 08052 / 958736 dienst, Clausewitzstr. 4, 93049 ReWerde auch zu Hause sein. Kundendienst neu, 8-fach-ber. gensburg, Tel. 0941/585140 Suche zuverlässige Haushelferin Tel. 01 73 / 8 65 65 92 info@gsd-gerl.de (Winterreifen neuwert.), silbermet., zum Saubermachen und Bügeln in Stellenangebot VB 2.500 €, Tel. 08031 / 94992 Soyen. Hausfl. ca. 220 m², ca. 5

Landwirtschaft Orig. Eicher Schlepper, 45 PS, Seitenschaltg., Frontlader, Verdeck, Bj. 71, € 9000,-; Tel. 0 80 71 / 20 10

Wir suchen eine deutsch sprechende Reinigungskraft für Ro-Fürstätt. Zwei Halbtage je 3-4 Std. Bewerbung unter Pagentur@web.de

Std./Wo. oder nach Vereinbarung. Flexible Tage und Arbeitszeiten außer am Wochenende. Überdurchschnittl. Bezahlung. Nette Familie. Wir freuen uns auf Sie. Erbitte Kontaktaufnahme: 01 51/ 23 46 22 46

Vers Ve rsttär rs ärku kung ng ge gesu such su chtt! (m/ ch (m/w/ w/d)

Mechatroniker onik Mitarbeiter für Teilelager/ ilelager Garantiesachbearbeiter bearbeiter/Ser viceannahme Mitarbeiter auf 450,00 € Basis für Holund Bringdienst und Hausmeisterdienste Daimlerstraße 40 - Waldkraiburg Tel. +49 8638 9449 0 E-Mail: info@automobile-esser.de

Peugeot Geopolis 300,EZ 3/12, ca. 19'km, Reifen/Batterie neu, TÜV 22, Top-Case, VB 2100, Tel. 08071/65 50

TRAUNSTEIN Gewerbepark Kaserne 10 Tel. 08 61 / 166 09 66

WASSERBURG A. INN Anton-Woger-Str. 9 Tel. 0 80 71 / 9 32 00

WALDKRAIBURG Neutraublinger Str. 2 Tel. 086 38 / 42 40

GARS AM INN Dorfstraße 33 Tel. 08073 437

Seniorenzentrum Sonnengarten ein Haus der Inntal Pflegeheime GmbH

Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine engagierte Verstärkung!

Dauernachtwache  Stationsleitung  Pflegefachkraft  Pflegehilfskraft (m/w/d)

Oldtimer

Motorroller

für unseren Betrieb in Waldkraiburg. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerbungen bitte telefonisch unter 08073/437 oder per Mail an anton.gruber@agm.de

und

Toyota Yaris, 998cc, Klima, Bj. 03, 3 türer, blau, 80000 km, RR.CD, VB 1990€, Bordcomputer Tel: 0151 / 18 96 95 00 ab 19/20 Uhr

VW Camping Bus California Ocean, T6, 204 PS, 54'km, Formation Diesel AdBlue, AHK, Radständer, Markise, VB 58.000 €, Tel. 01 74 / 2 41 94 70

Autolackierer m/w/d

O H G

Toyota

Wohnmobile

Bitte unbedingt mit Angabe Ihrer Tel.Nr.

Ihr starker Mazda- und Hyundai-Partner für die Region

Verkaufe ein Microcar/Kabinenroller 45 km/h, rot, reines E-Fahrzeug, 180 km gefahren aus 10/20, VB 5.000 €, T. 01 76 / 70 74 55 24

Original London Taxi, xi, Austin, Oldtimer, Bj. 1976, TÜV neu, VB 17000 €, Tel. 0171 / 285 15 12

Siemensstr. 10, 84453 Mühldorf/Inn Arbeitszeit: Mo-Sa 8:30-10:00 Uhr Tel: 02452 / 1 57 14 94

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Aston Martin

Verkaufe Fiat Punto, Bj. 06, TÜV neu, 160956 km, WR u. Alufelgen, VB 2.500,- Tel. 01 72 / 9 87 83 85

(Minijob) Siemes Schuhcenter,

Wir sind ein alteingesessenes Autohaus mit 4 Standorten im südostbayerischen Raum und vertreten die erfolgreichen Fabrikate Mazda und Hyundai.

Verkaufe 8 Heuballen zweiter Schnitt und 30 Siloballen erster Schnitt Ernte 2021 Tel. 08031-70379

Fiat

Reinigungskraft gesucht

2x Fahrsilo zu verpachten, Vogl bei Großkaro, 7,15m x 2,70m x 20m, Jahrespacht je 1.000 € netto, Tel. 01 51 / 26 61 62 54 5 ha Gras, ab Feld, zu verkaufen. Nähe Beyharting. Tel. 01 75 / 8 33 28 51

Haushaltshilfe

NR, nach Schwindegg f. 2-Personenhaushalt ges., PKW erforderlich, 1–2 x wöchentlich nach Absprache 0171/2 01 11 40

Ampfing, Aschau am Inn, Gars am Inn, Haag, Heldenstein, Kraiburg am Inn, Mühldorf am Inn, Neumarkt-St. Veit, Schwindegg, Tüßling, Waldkraiburg, Winhöring, Zangberg

Wir bieten u.a. • Leistungsgerechte Vergütung • Auf Wunsch zusätzliche Altersversorgung • 38,5/40 Stunden in der Woche bei Vollzeit • Unterstützung bei der Weiterbildung • Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten • Dienstkleidung • Zu Ihrem pflegerischen Selbstverständnis gehören u.a.  Pflegekompetenz und Teamgeist  Spaß an selbständiger Arbeit und Organisation  Umsetzung des Qualitätssicherungsprozesses in der Pflege  Flexibilität und wirtschaftliches Denken  Freude am Umgang mit Menschen Sie haben kleine Kinder!? Kein Problem! Wir sind flexibel bei den Arbeitszeiten!

Wir freuenSeniorenzentrum uns auf Sie und Ihre Sonnengarten aussagekräftige Bewerbung Wirtsgasse 41• 84453 Mühldorf • www.inntal-pflegeheime.de


Stell alles in Frage. aber nicht seinen geschmack. ar #unantasteb ze n Her

Ihre

Gewinne mit RAUCH ein

o‘neill standuppaddle board set Bitte Coupon ausfüllen und in Ihrem Markt in die Losbox einwerfen.

Rauch Eistee Zitrone, Pfirsich, zero zitrone oder zero pfirsich 1,5 l

Märkte

TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Durch ausfüllen und Einwurf dieser Teilnahmekarte nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und erklären Ihre Zustimmung zu den nachfolgenden Teilnahmebedingungen. Teilnahmeschluss ist der 31.08.2021. Mitmachen darf jeder ab 18 Jahren, außer Mitarbeiter der beteiligten Firmen und deren Angehörige. Die Teilnahme ist nicht an den Kauf von RAUCH-Produkten gebunden. Gewinnspielvereine sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich.Die Gewinner werden durch das Los ermittelt und nach dem Teilnahmeschluss auf dem Postweg, telefonisch oder per Mail informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. DATENSCHUTZHINWEIS: Die erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke des Gewinnspiels genutzt und anschließend gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 (1) lit. b) DSGVO. Wir weisen Sie auf Ihre Rechte gem. Art. 15. DSGVO und Ihr Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO hin. Verantwortlicher und Veranstalter ist die Lechertshuber&Wimmer GmbH Simbacherstrasse 8 a, 84533 Marktl.

0,89 €

im

Name, Vorname

n rzne Ampfing e H vo Mühldorf

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Telefon, Geburtsdatum

E-Mail-Adresse

Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.

Schwindegg Tüßling

Besuchen sie uns unter www.lechertshuber-wimmer .de Müller Knusper- oder

Orig. ital. Hartweizennudeln

LAVAZZA Espresso oder

Schlemmer-Joghurt

Barilla Pasta

Café Crema

versch. Sorten, 100 g = -,26/-,20 €

je 113-150 g Becher

0,29

Weihenstephaner Rahm-

versch. Sorten, 1 kg = 1,58 €

je 500 g Packung

0,79

Fruchtgummi

Frucht-Joghurt versch. Sorten, 100 g = -,26 €

0,39

ganze Bohnen

je 1000 g Packung

Haribo versch. Sorten, 100 g = -,37/-,33 €

0,65

Deutsche Mini Pflaumen-

Rama

Lay`s Chips

0,88

Für Grill oder Pfanne

Tafeltrauben HKL.I hell, zuckersüß, 1 kg = 1,98 €

Der große Knabberspaß

Margarine, 1 kg = 1,76 € je 500 g Becher

je 175-200 g Beutel

versch. Sorten, 100 g = -,65/-,59 € je 150-175 g Beutel

Forellen-Filet

1,89

0,99 0,75

Schlemmer-Filet

gefroren, 100 g = -,83/-,52 € je 240-380 g Packung

Langnese „Cremissimo“

Orig. italienischer Aperitiv

ZOTT Bayerntaler

Eiscreme

Aperol

je 100 g

0,69

Persil Pulver

3,99

Weichspüler

Nacken-Steaks ohne Bein, „Desperado“

1,79

Hähnchen-Brustfilet

0,99

Geflügel-Spieße „Napoli“

aus dem zarten Roastbeef

2,29

100 g

Leckere

Premium Burger aus rein Rindfleisch

100 g

je 0,7 ltr Flasche

1,99

8,49

albi Nektare oder versch. Sorten, je 1 ltr Packung

15-30 % Vol., 1 l = 14,11 € je 0,7 ltr Flasche

100 g

Jungbullen-

Pfeffer-Steaks

Katzen-Trockennahrung versch. Sorten, 1 kg = 3,52/3,05 €

100 g

Leckeres für den Grillprofi

11% Vol., 1 l = 12,13 €

0,69 Fruchtsäfte € 0,99 Amaro Aperitivo Rosato oder € 0,88 Ramazzotti € 1,19 € 9,88 € 2,29 Feinkostsalate Bunter Nudelsalat € 0,85 € 0,99

100 g €

Extra zart und mager „Roma“, lecker mariniert

Perfect Fit

je 650/750 g Beutel

Ideal zum Grillen Schweine-

od. Color, 16-20 WL, 1 WL = -,25/-,20 € je Packung/Flasche €

je 650 ml / 1 l Flasche

je 900 ml / 1,3 l Becher

Sie suchen etwas Besonderes da ist unsere Grillecke genau richtig!

Vollwaschmittel

Softlan versch. Sorten, 1 l = 1,52/-,99 €

versch. Sorten, 1 l = 1,99/1,38 €

1,69

€ Iglo Filegro oder Goldknusper-

je 300 g Schale

Deutscher Schnittkäse

30-50 % Fett i. Tr.

0,99

Leibniz Butterkeks versch. Sorten, 100 g = -,60/-,38 € je 125-200 g Packung

je 500 g Schale

Rispen-Tomaten HKL.I aromatisch im Geschmack, 1 kg = 5,63 €

Bahlsen Choco Leibniz oder

für gesunde, eiweißreiche Ernährung je 100 g

8,29

Italien / Spanien

€ Zum Streichen, Backen oder Kochen je 150 g Becher

oder Glasnudelsalat je 100 g

Ab sofort Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke ! Aus frischer Schlachtung

Südbayerischer Frischwurst-

Bayerische Stangenlyoner oder

Puten-Schnitzel

Aufschnitt

Lyoner im Ring

natur oder fein mariniert

100 g

0,88

6-fach sort. mit Bierschinken

100 g

0,69

Ideal zum Wurstsalat

100 g

Frischer Schweine-

Nach Hausmacher Art

In bekannt guter Qualität

Krustenbratren

Preßsack

Debrecziner

ohne Bein 100 g

0,49

Frischer Schweine-

Halsgrat ohne Bein im Stück, oder Rollbraten 100 g

0,65

€ Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch

Hohe Rippe Ideal zum Kochen oder Braten 100 g

0,89

rot, weiß oder grau 100 g

0,69

Deutsches Qualitäts-Kalbfleisch! Aus bayer. Qualitäts-Fleisch

Kalbs-Tafelspitz saftig und mager

Aus frischer Schlachtung

Kalbs-Lende

oder Kalbs-Filet 100 g = 3,49 €

1,19 2,79

100 g €

100 g €

oder Chili-Debrecziner 100 g

0,77

0,99

0,69

Zum selber Backen

Leberkäse-Brät in der Alu- oder Backschale 100 g

Bayerischer

Rohwurst-Aufschnitt 3-fach sortiert 100 g

Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team

1,59


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.