AKTION Nr. 34 / 41. Jahrgang
25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de Alle AluDesign-Composite-VollblattHaustüren: RC2-geprüft mit garantierter Sicherheit, noch besserem Wärmeschutz und extrem hoher Stabilität!
Heute im Wochenblatt
STADLER
Fenster und Türen GmbH A Ausstellung - Verkauf - Montage 84539 Ampfing-Neuhaus Schickinger Straße 26 Tel. 0 86 36 / 9 82 80 www.fenster-stadler.de
Mann greift an
Der Verkauf Ihrer Immobilie in guten Händen!
Mutige Passanten verhindern Schlimmeres. Seite 3
Achtung, Baustellen! Neue Regeln Alle aktuellen Corona-Regeln für den Landkreis. Seite 8
Autofahrer in der Region müssen sich auf einige Baustellen mit Straßensperrungen einstellen. Die gute Nachricht: Ein wichtiger Geh- und Radweg auf der B 299 ist kurz vor der Fertigstellung. Seite 2
Maria Loscher immobilien
MagentaZuhause L
100 MBIT/S
0157/75 32 45 67
www.loscher-immobilien.de
max. im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload Flat zuhause surfen
/&.+ ) %*.'-,
Flat telefonieren ins dt. Festnetz nur
'(,($#("!
Jetzt 80-€-R 80-€-Router-Gutschrift Rou sichern* * mtl., tl
19 95 € 19,95
HeTec GmbH
ab dem 7. Monat für 44,95 € mtl. nur
19 9 95 €* mtl., 19,95
MAGENTA TV SMART – die gesamte Vielfalt von MagentaTV und TVNOW PREMIUM in einem erleben und sparen! en! Zubuchbar für nur 10 € mtl. plus Receiver ab 4,95 € mtl.*
inkl.
Speedport Smart 2 & MagentaTV Stick ab einmalig
1,– €
**
?,4GA@.-* '%G#!G* N.,LJG* >,==!G N,..,-J<;* >!:L!98* >=<94A@.-7777
Berliner Straße 21 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 2099303 / Mobil: 01578 2099303 info@hetec-gmbh.de www.hetec-gmbh.de
1<+ 0<G:94 8@;;!G /J= ,<94 #< I4G!G G,94 H,<:!7 F!=!JG),=!G KJ! 'JL <G: !JG!G 2!=;JG$ "3ED3C33355B 6++G<GA:#!JL!G
'@GL,A )J: (=!JL,A K,;:L,g
*Aktion gilt bis 30.09.2021 für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. MagentaZuhause L kostet in den ersten 6 Monaten 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Bei Buchung von MagentaZuhause L erfolgt eine Router-Gutschrift i. H. v. 80 € bei Miete eines Routers (Endgeräte-Service-Paket ab 5,95 €/Monat). Der Aufpreis für MagentaTV Smart beträgt 10 €/Monat zzgl. 4,95 €/Monat für den Receiver (alternativ z. B. MagentaTV Box für 6,95 €/Monat oder MagentaTV Stick für UVP 49,99 €). Bei Buchung von MagentaZuhause L mit MagentaTV Smart erfolgt eine Gutschrift i. H. v. 120 €, bestehend aus 60 € Router-Gutschrift (bei Miete im Endgeräte-Service-Paket ab 5,95 €/Monat) und 60 € TV-Gutschrift. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause und MagentaTV Smart 24 Monate, für Hardware jeweils 12 Monate. MagentaTV Smart enthält den Zugang zu TVNOW PREMIUM. MagentaZuhause L ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. ** Zugabe erfolgt durch den aetka-Fachhändler.
&$"" O M"$"" &$"" O 53$""
EDELMETALLHANDEL ARGOLD JUWELIER IM KAUFLAND Teplitzerstr. 12-14 - WALDKRAIBURG Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall!
2
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Hier treffen sich alleinerziehende Mütter und Väter mit ihren Kindern Mühldorf a. Inn. Alleinerziehende Eltern stehen häufig vor besonderen Anforderungen, die sie weitgehend alleine bewältigen müssen. Dabei ist es von Vorteil, sich ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufzubauen, mit denen man sich austauschen und wo man sich auch mal gegenseitig unterstützen kann. Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung startet deshalb ab Samstag, 18. September von 10 bis
12 Uhr wieder ein Treffen für alleinerziehende Mütter und Väter. Hier haben die Eltern mit ihren Kindern die Gelegenheit gemeinsam zu frühstücken, zu spielen und Kontakte zu knüpfen. Die Treffen finden einmal im Monat jeweils samstags statt und werden von einer alleinerziehenden Mutter betreut. Eine Anmeldung unter Telefon 0 86 31/40 99 oder E-Mail an info@hausderbegeg nung.de ist erforderlich.
%0,#!42#9559 uforce 1000
! "$!("& )#' ! "$!("& %#' ;>GE:) /.*AE:3 6CM!3 5.AF! $AF 7.:)EA)E?'ALJ (.'A'>C8):< =-3 DBB=@ K?'"LAFE**3 1EH< IDID&+@B@&&& Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com
V.l.: Harald Eberl, Max Holzmann und Uwe Beckel vom TSV Neumarkt. Foto: Sparkasse Altötting-Mühldorf
TSV Neumarkt freut sich über 2 000 Euro von der Sparkasse Neumarkt-Sankt Veit/Mühldorf a. Inn. Der Turn- und Sportverein Neumarkt-Sankt Veit zählt mit seinen 1.400 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen im Landkreis Mühldorf. Das zeigt auch die breite Palette an attraktiven Sportarten, die der Verein anbietet. Dazu zählen Tischtennis, Tennis, Karate, Leichtathletik, Turnen und Gymnastik, Volleyball, Stockschießen und natürlich Fußball. Auch einem Lauftreff können sich die Mitglieder des TSV Neumarkt anschließen. Außerdem sind neueste Trends wie Yoga und deepWork™ im Programm. Da der Verein gemeinnützig ist und ehrenamtlich geführt wird,
ist er auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Die Sparkasse Altötting-Mühldorf fördert sowohl den Sport als auch das Ehrenamt in ihrem Geschäftsgebiet gerne. Deshalb hat sie dem TSV Neumarkt 2.000 Euro gespendet. Mit dieser Spende unterstützt die Sparkasse die Anschaffung eines Trampolins, Sand für Tennisplätze und eine neue Asphaltbahn für die Stockschützen. Gerade in der Pandemiezeit ist Sport ein wichtiger Faktor um gesund zu bleiben. Vorsitzender des TSV Neumarkt, Harald Eberl freute sich über die Spendenbereitschaft der Sparkasse und Unterstützung des Sport- und Vereinslebens.
Achtung, Baustellen in der Region Autofahrer in der Region müssen sich auf einige Baustellen mit Straßensperrungen einstellen. Die gute Nachricht: Wichtiger Geh- und Radweg kurz der Fertigstellung. Seit 23. August bis voraussichtlich 30. September wird die Kreisstraße MÜ 4 zwischen Neumarkt-Sankt Veit und Haunertsholzen wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert und verläuft von Neumarkt-Sankt Veit auf der Staatsstraße St 2086 stadtauswärts in Richtung Hörbering. Von dort weiter über die Kreisstraße MÜ 36 nach Haunertsholzen, wo die Umleitung am Kreisverkehr endet. Die Umleitungsstrecke gilt für beide Fahrtrichtungen. Bei schlechter Witterung verschieben sich die Arbeiten um einige Tage. Seit 24. August laufen in der Kreisstadt Mühldorf a. Inn die Arbeiten zur Gehwegverlängerung ab dem Kreisverkehr „Innkanalbrücke“ bis zur Zufahrt der Globus-Tankstelle. Mit Zustimmung des Grundstückseigentümers Stadt das Teilstück ab dem jetzigen Gehwegende am Kreisverkehr bis über die Zufahrt der Globus-Tankstelle baulich errichten. Die Arbeiten werden unter Einengung der Fahrbahn (halbseitige Sperrung) ausgeführt und sollen bis zum 10. September beendet sein. Die Stadt Waldkraiburg informiertüber größere Verkehrsbehinderungen, Straßensperrungen und Beeinträchtigungen im Stadtgebiet: Noch bis 27. August kommt es in der Troppauer Straße auf Höhe der Hausnummer 12a zu Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund einer Beseitigung von Störungen im Telekomnetz. Bis 17. September werden in der Kapellenstraße auf Höhe der Hausnummer 15 Kabelgrabarbeiten durchgeführt. Dafür sind Verkehrssicherungen nötig. Eine halbseitige Sperrung ist in der Zeit von 26. August bis 10. September in der Kreuzung Aussiger Straße/Erzgebirgsstraße
Ob mit dem Rad, dem E-Bike, auf Rollschuhen oder zu Fuß unterwegs: Zwischen Neumarkt-Sankt Veit und Egglkofen ist das in Kürze auf dem neugebauten Geh- und Radweg möglich. Foto: Michael Gaida nötig. Hier finden Erdgasanschlussarbeiten statt. Die Iglauer Straße ist von 30. August bis 17. September ebenfalls für Erdgasanschlussarbeiten vollständig für den Verkehr gesperrt. Auf der B 299 zwischen Neumarkt-St. Veit und Egglkofen ist der Geh- und Radweg kurz vor der Fertigstellung. Anfang September kann das Staatliche Bauamt Rosenheim die Strecke offiziell an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer übergeben. Vor rund einem Jahr war der Spatenstich der Maßnahme erfolgt. Vor allem die außergewöhnlich widrigen Wetterbedingungen hatten die Fertigstellung zuletzt verzögert. Insgesamt investierte der Freistaat mit der Maßnahme rund 2,3 Millionen Euro an Bundesmitteln in diesen weiteren, wichtigen Lückenschluss im Radwegenetz im Landkreis Mühldorf. Parallel zur abschließenden Fahrbahnerneuerung der B 15 östlich Rott a. Inn hat nun auch die Erneuerung des Kreuzungsbereiches B 15/RO 41 begonnen. Dazu ist eine zeitlichbegrenzte, komplette Sperrung des Kreuzungsbereiches unumgänglich. Diese Sperrung wurde mit Blick auf den Schulbusverkehr in den Zeitraum der Ferien gelegt und ist von der zuständigen Baufirma, wegen gleichzeitiger Bauarbeiten der Bahn am nahegelegenen Bahnübergang, kurzfristig vorgezogen worden. Für den Zeitraum dieser Vollsperrung wird zusätzlich zum Lkw-Verkehr auch der Pkw-Verkehr über die Umleitungsstrecke über Ostermünchen nach Rott geführt, um so den 2,3 Kilometer langen
Streckenabschnitt zwischen der Einmündung RO 41 und St 2079, der noch bis Anfang Oktober komplett gesperrt ist, zu umfahren. Die Umleitungsstrecke in der Gegenrichtung, von Nord nach Süd, bleibt von der zusätzlichen Maßnahme unberührt, da sie über die Staatsstraße 2359 (Griesstätt, Vogtareuth, Stephanskirchen) führt. Das Staatliche Bauamt Rosenheim geht davon aus, dass die Kreuzung B 15/RO 41 ab dem 28. August wieder frei befahrbar ist. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Verkehrsfreigabe des Aubergtunnels der Ortsumgehung Altenmarkt im Zuge der B 304 offiziell gewürdigt. Damit wurde die offizielle Verkehrsfreigabe nachgeholt, die ursprünglich für Ende 2020 geplant gewesen war, aber aufgrund der CoronaMaßnahmen nicht in dieser Form stattfinden konnte. Der Bund hat rund 30 Millionen Euro in den 1,5 Kilometer langen ersten Teilabschnitt der Ortsumgehung Altenmarkt investiert. Herzstück ist der 427 Meter lange Aubergtunnel. In Altenmarkt an der Alz treffen zwei überregional bedeutsame, stark genutzte Verbindungsstrecken aufeinander - die B 299 und die B 304. Entlang der sogenannten Traun-Alz-Achse liegen zahlreiche Städte und Gemeinden mit hoher Wirtschaftskraft und vielen Arbeitsplätzen. Die Ortsumgehung Altmarkt an der Alz wird in zwei Abschnitten realisiert. Für den zweiten Bauabschnitt - die B 299-Umfahrung Altenmarkts im Osten mit einer Länge von 6,3 Kilometern - laufen bereits die Planungen und Projektvorbereitungen.
Mittwoch, 25. August 2021
3
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Mann greift Frauen an – Mutige Passanten verhindern Schlimmeres Ein 40-jähriger Mann ging unvermittelt auf zwei junge Frauen los und verletzte diese. Mühldorf a. Inn. Am Dienstag, 17. August, kurz vor 16 Uhr befanden sich zwei 28- und 31-jährige Frauen im Bereich eines Durchgangs in der Konrad-AdenauerStraße in Mühldorf a.Inn, als ihnen der unbekannte 40-jährige Mann entgegenkam. Völlig unvermittelt griff dieser die 28-jährige schwangere Frau an und verletzte sie mit Schlägen und Tritten, unter anderem gegen den Oberkörper. Ihre 31-jährige Begleiterin sowie
Passanten, die auf den Tumult aufmerksam geworden worden waren, kamen der jungen Frau sofort zu Hilfe und drängten den 40-jährigen Mann ab. Dieser zog daraufhin ein Messer und bedrohte die Passanten. Trotz der erheblichen Eigengefährdung hielten die mutigen Passanten den aufgebrachten Mann bis zum Eintreffen der ersten Streife in Schacht. Die Beamten konnten den 40-Jährigen letztlich widerstandslos festnehmen. Es stellte sich heraus, dass er sich in einem Foto: Bundespolizei akuten psychischen Ausnahmezustand befand. Die 28-jährige Frau wurde mit kenhaus eingeliefert, wo sich stellte, dass das ungeborene Kind leichten Verletzungen in ein Kran- glücklicherweise auch heraus- unverletzt ist. Ihre 31-jährige Be-
gleiterin sowie einer der mutigen Passanten erlitten ebenfalls leichte Verletzungen. Unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein übernahm zunächst der Kriminaldauerdienst der Kripo Traunstein die Ermittlungen, die nun von der Kriminalpolizeistation Mühldorf a. Inn weiter geführt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 40-Jährige heute einer psychiatrischen Begutachtung zugeführt und im Anschluss einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Unterbringungsbefehl erließ. Der Mann wurde in eine psychiatrische Einrichtung eingeliefert.
Tafeläpfel Sorte „Gala“, aus Italien oder Frankreich, Klasse II 2kg Tragetasche, 1kg = € 1,00
Mini-Rispentomaten
Himbeeren
aus den Niederlanden oder Belgien Klasse I, 400g Schale 1kg = € 2,50
Angebote sin
d gültig ab
, Donnerstag den 26.08.
Neue Ern te!
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
1 00
2021
aus Deutschland Klasse I 250g Schale 100g = € 1,18
GÜNSTIG!
1 99
2 95
*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
+ + + E N T D E C K E N S I E U N S E R E G R O S S E M A R K E N V I E L F A LT I N I H R E M M A R K T V O R O R T ! + + +
Grillbauchscheiben* ohne Knochen mariniert, vom Schwein 100g
Gulasch* vom Jungbullen
100g
Sie sparen
0 66
Bergader Käsescheiben versch. Sorten 130g / 150g Packung 100g = € 1,15 / € 0,99
mind.
16%
1 49
GÜNSTIG!
GÜNSTIG! Sie sparen
27%
0 79
Alpenhain Obazda oder Camembert-Creme 50% / 60% Fett i. Tr. 125g Becher 100g = € 1,00
Sie sparen
23%
Sie sparen
40%
GÜNSTIG!
0 99
Sie sparen
25% Nescafé Gold
Ehrmann Almighurt versch. Sorten
löslicher Kaffee versch. Sorten 200g Glas 100g = € 2,78
100g - 150g Beutel / Becher 100g = € 0,25 - € 0,17
GÜNSTIG!
GÜNSTIG! Sie sparen
saftig, mild gegart 100g
würzig, 100g
GÜNSTIG!
39%
Metzgerschinken*
Fleischi‘s Hopfengriller* mit Majoran und Hopfendolden verfeinert Krakauer* oder Käseknacker*
GÜNSTIG!
1 25
Sie sparen
57%
0 25
eine
44%
Naschkatzen!
versch. Sorten 300g Beutel 1kg = € 2,63
versch. Sorten, 150g - 200g Tüte, 100g = € 0,59 - € 0,44
Sie sparen
20%
0 79
Sie sparen
44%
0 49
Milka Mmmax Schokolade
Bernbacher Die Guten versch. Sorten
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
aus Hartweizengrieß und frischen Eiern aus Bayern, 250g Beutel, 1kg = € 1,60
versch. Sorten z.B. Alpenmilch 270g Tafel, 1kg = € 6,63
GÜNSTIG! Sie sparen
SB
mind.
40%
0 88
Sie sparen
40%
Angebote gültig bis 28.08.2021, KW 34. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
versch. Sorten 33% / 35% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 14,29
1 79
Sie sparen
55% Mehr Infos auf
edeka.de
0 40
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
Lorenz Crunchips oder Erdnußlocken
5 55
Jägermeister Kräuterlikör
versch. Sorten z.B. Spaghetti Bolognese 38g Beutel 100g = € 1,29
Katjes Family Fruchtgummi
Dallmayr Prodomo
ganze Bohnen oder gemahlen vakuumverpackt, 500g Packung 1kg = € 8,58
GÜNSTIG! Sie sparen
Maggi Fix oder Würzpaste
Für große & kl
1 19
Sie sparen
16%
10 00
Sie sparen
36%
4 29
Franziskaner Weissbier Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 3,10 Pfand) 1l = € 1,00
GÜNSTIG! Sie sparen
42%
9 99
4
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Region Mühldorf: Aktuell noch 250 Ausbildungsplätze zu vergeben Das Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen weiterhin Nachwuchs.
Foto: Carola Dittrich
Corona-Update: Keine 3GRegel bei Sport im Freien! Gute Nachrichten im Freistaat: Mit Inkrafttreten der Änderungen der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) ist Sport im Freien fortan unabhängig der 7-Tage-Inzidenz ohne negativen Testnachweis und ohne Personenoberbegrenzung gestattet; auch Zuschauer benötigen bei Sportveranstaltungen unter freiem Himmel keinen negativen Testnachweis mehr. Notwendig ist ein negativer Testnachweis (PCR-Test, POCAntigentest oder Selbsttest) dagegen ab sofort in Landkreisen und kreisfreien Städten mit einer 7-Tage-Inzidenz von 35 oder mehr bei der Sportausübung in geschlossenen Räumen und bei deren Besuch. Bei Sportveranstaltungen unter freiem Himmel bleibt die Gesamtzahl der Besucher auf 1500 beschränkt. Sitzplätze müssen weiter fest zugewiesen werden, es sind maximal 200 Stehplätze erlaubt, wobei der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden muss. „Die nun beschlossenen Ände-
rungen sind ohne Frage ein großer Schritt in die richtige Richtung. Mit den nun geltenden Regeln trägt die Bayerische Staatsregierung endlich der Tatsache Rechnung, dass Sport an der frischen Luft völlig unbedenklich ist“, erklärt BFVSchatzmeister Jürgen Faltenbacher, der im BFV-Präsidium für den Spielbetrieb zuständig ist. „Dass auch Zuschauer*innen an der frischen Luft nun unabhängig der 7-Tage-Inzidenz keinen negativen Testnachweis mehr brauchen, entlastet unsere Vereine zudem sehr. Jetzt gilt es jedoch, nicht nachlässig zu werden, weiter Vorsicht walten zu lassen und das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen. Denn wir Fußballer*innen wissen, was es heißt, Verantwortung zu tragen und Vorbilder zu sein – auf und neben dem Platz!“ Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) stellt seinen Vereinen im Zuge der Änderungen unter www.bfv.de/corona ein aktualisiertes Muster-Hygienekonzept zum Download zur Verfügung.
Landkreis Mühldorf a. Inn. Im Landkreis Mühldorf a. Inn sind von insgesamt rund 610 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch 250 Plätze zu vergeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit und beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur. Die IG BAU Oberbayern warnt vor einer Verschärfung des Fachkräftemangels, sollte ein Großteil der Stellen unbesetzt bleiben – und ruft Berufsstarter dazu auf, sich insbesondere in der Baubranche umzusehen. Laut Arbeitsagentur sind bei Hoch- und Tiefbauunternehmen in Bayern derzeit noch rund 1.520 Plätze frei. Das entspricht etwa der Hälfte aller gemeldeten Ausbildungsstellen in der Branche. „Die Corona-Pandemie ist insgesamt am heimischen Ausbildungsmarkt nicht spurlos vorbeigegangen. Teils bieten Firmen weniger Plätze an oder fahren die Lehre ganz zurück. Auch der Berufsschulunterricht kann nicht überall wie gewohnt stattfinden. In vielen Bereichen bewerben sich aber auch deutlich weniger Schulabgänger“, sagt Michael Müller, Bezirksvorsitzender der IG BAU Oberbayern. Doch jeder Azubi, der jetzt fehle, sei in drei Jahren eine dringend gebrauchte Fachkraft weniger. Besonders das Bauge-
Hoch hinaus: Eine Ausbildung auf dem Bau ist gut bezahlt und bietet viele Karrieremöglichkeiten, so die IG BAU. Allerdings müsse die Branche für Fachleute noch attraktiver werden – gerade in puncto Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Foto: IG BAU/Ferdinand Paul werbe müsse angesichts der anhaltend hohen Auftragslage – vom Wohnungs- bis zum Gleis- und Straßenbau – noch mehr Berufsanfänger für sich gewinnen. Dabei stünden Bau-Azubis im Branchenvergleich in puncto Bezahlung an der Spitze, wie eine Untersuchung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt. Ein angehender Maurer kommt demnach im ersten Ausbildungsjahr auf 890 Euro pro Monat. Im zweiten Jahr liegt die Vergütung bei 1.230 Euro, im dritten sind es 1.495 Euro. Im Anschluss an den Gesellenbrief können sich Beschäftigte fortbilden und es bis zum Polier oder Bauleiter bringen. Viele Fachleute verließen jedoch nach der Ausbildung ihren Baubetrieb, so die Gewerkschaft – vor allem wegen harter Arbeitsbedingungen und den oft langen, aber unbezahlten Fahrzeiten zu den
Baustellen. „Es kommt darauf an, den Bau auch nach der Ausbildung attraktiver zu machen. Gerade die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist hier wichtig“, betont Carsten Burckhardt vom IG BAUBundesvorstand. Deshalb fordert die Gewerkschaft in der laufenden Tarifrunde für die Branche eine Entschädigung der Wegezeiten, 5,3 Prozent mehr Einkommen und den Angleich der Ost- an die Westlöhne. Die Arbeitgeber hätten in den Tarifverhandlungen bis Ende September die Chance, die Branche für die Zukunft aufzustellen. „Ohne höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen wird es kaum gelingen, die enorme Nachfrage nach neuen Wohnungen, sanierten Straßen und energetischen Gebäudesanierungen in den kommenden Jahren zu bewältigen“, so Burckhardt.
Aktuelle Regelungen zur Testnachweispflicht im Landkreis Unter bestimmten Vorausset- die 13. Bayerische Infektionszungen auch Selbsttests für schutzmaßnahmenverordnung die Ungeimpfte möglich. Vorlage eines negativen CoronaTests vor (z. B. für den Besuch des Landkreis Mühldorf a. Inn. Seit Schwimmbads oder einer privaten Dienstag, 17. August, gelten im Veranstaltung aus besonderem Landkreis aufgrund der Über- Grund). schreitung des Schwellenwerts Dieser negative Testnachweis einer Inzidenz von 50 neue Rege- muss schriftlich oder elektronisch lungen. In einigen Lebensberei- erfolgen und kann entweder chen ergibt sich daraus eine ein PCR- oder POC-Antigentest Foto: Alexandra Koch Testpflicht für nicht oder nicht (Schnelltest) oder ein vom Bunvollständig geimpfte Personen. desinstitut für Arzneimittel und Für die Nutzung oder Zulassung Medizinprodukte zugelassener, durch Laien (Selbsttests) sein. Die des Betreibers, des Personals oder zu bestimmten Einrichtungen, unter Aufsicht vorgenommenen Durchführung eines Selbsttests unterwiesenen Personen und der Betrieben oder Bereichen sieht Antigentest zur Eigenanwendung muss vor Ort unter Anwesenheit Einhaltung des Vier-Augen-Prin-
zips erfolgen. So gilt ein Selbsttest mit negativem Ergebnis als Zutrittsberechtigung. Von der Testpflicht ausgenommen sind Personen, die einen Impf- bzw. Genesenennachweis vorweisen können sowie Kinder unter sechs Jahren. Eine Übersicht über die zugelassenen Selbsttests bietet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte unter: https://www.bfarm.de/DE/ Medizinprodukte/Aufgaben/ Spezialthemen/Antigentests/ _node.html
Mittwoch, 25. August 2021
Fremde Tiere füttern: oft verboten – und gefährlich Ob die Katze der Nachbarn, das Pferd auf der Weide oder die Taube im Park: Wer fremde Tiere füttert, will ihnen etwas Gutes tun. Doch was nett gemeint ist, kann für die Tiere tödlich enden - und ist zudem meistens verboten. Vielen Tierliebhabern ist nicht bewusst, dass spontanes Füttern gefährlich sein kann. „Einige Tiere haben sehr empfindliche Mägen“, erklärt Christiane Jäger, Agrarwissenschaftlerin bei der R+V Versicherung. „So kann beispielsweise scheinbar harmloses Heu bei Pferden schwere Koliken auslösen.“ Im schlimmsten Fall setzen Fremde so das Leben der Tiere aufs Spiel - und müssen sogar Schadenersatz zahlen. Besonders schwer wiegt das Vergehen, wenn Hinweisschilder das Füttern der Pferde ausdrücklich verbieten. „Jeder Besucher eines Pferdestalls und jeder Spaziergänger sollte derartige Hinweise zum Schutz der Tiere ernst nehmen“, betont Jäger. Für andere Weidetiere gilt ebenfalls: nicht füttern. Die Tiere sollen sich selbstständig ernähren. Zudem kann fremdes Futter für Schafe, Ziegen oder Kühe gesundheitsgefährdend sein. Besonders die zutraulichen Jungtiere sind anfällig.
Foto: Andrzej Grygiel
hängen von der Tierart und den kommunalen Regelungen ab. Außerdem spielt es eine Rolle, ob sich das Tier auf einer öffentlichen Fläche aufhält oder auf dem eigenen Grundstück. Im heimischen Garten dürfen etwa Igel, Eichhörnchen und Singvögel Futter bekommen - Tauben hingegen nicht immer. „Tauben produzieren starke Verunreinigungen, die Gesundheitsgefahren mit sich bringen“, sagt R+V-Expertin Jäger. Wenn sich Nachbarn durch übermäßiges Füttern gefährdet fühlen, kann ein Fütterungsverbot verhängt werden. Bei Verstößen drohen erhebliche Bußgelder oder im schlimmsten Fall sogar eine Ordnungshaft. Auf öffentlichen Flächen regeln die Kommunen die Fütterung von Wildtieren. Auch hier sind vielerorts hohe Bußgelder fällig. Wer beispielsweise in Stuttgart gegen das Fütterungsverbot von Tauben Tauben und Enten: und Wasservögeln verstößt, muss hohe Bußgelder möglich mit einem Bußgeld von 35 Euro rechnen. Bei Wiederholung sind es Auch bei wilden Tieren gibt es Füt- dann schon bis zu 5.000 Euro. In terungsverbote. Die Einzelheiten Chemnitz, Hamburg, Köln, Mün-
chen und vielen anderen Städten fallen ebenfalls Bußgelder in bis zu vierstelliger Höhe an. Im Wald ist das Füttern meistens komplett verboten. „Es schadet den wildlebenden Tieren und kann sie in die Städte locken“, sagt Christiane Jäger. In Hessen zum Beispiel kann eine Zuwiderhandlung mit bis zu 25.000 Euro geahndet werden.
verbracht. Der noch unbekannte Täter flüchtete daraufhin. Gegen 15.45 Uhr, befuhr eine 59jährige Waldkraiburgerin mit ihrem Pkw die Gablonzer Straße. Als sich nach rechts auf einen Parkplatz einbog, übersah sie einen heranfahrenden Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt und wurde mit dem Krankenwagen in ein Krankenhaus gefahren. Im Krankenhaus fing der Mann an zu
Spendenaktion der Feuerwehr für Flutopfer sehr erfolgreich Waldkraiburg. Unmittelbar nach der schrecklichen Flutkatastrophe im Westen des Landes hat sich die Freiwillige Feuerwehr Waldkraiburg auf den Weg gemacht und einen örtlichen Spendenaufruf gestartet. In Zusammenarbeit mit dem DRK fuhren zunächst drei große Hilfstransporte mit notwendigen Sachspenden in das Zentrallager in Aachen. Ebenso wurde ein Spendenkonto eingerichtet, um die Opfer der Flutkatastrophe finanziell unterstützen zu können. Damit das Geld zeitnah bei den Menschen ankommt, die es am dringendsten brauchen, wird die Spendenaktion nun zum 22. Au-
gust beendet. Insgesamt sind hierbei rund 43.000 Euro zusammengekommen, wovon 23.000 Euro an die Einwohner der Gemeinde Ahrbrück sowie jeweils 10.000 Euro an die Landesfeuerwehrverbände Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung der Feuerwehrleute, die selbst durch die Hochwasserkatastrophe betroffenen sind, gespendet werden. Die Stadt Waldkraiburg bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Spendenaktion beteiligt haben und ganz besonders bei den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für ihr Engagement.
Hunde und Katzen: Besitzer kann Füttern untersagen Foto: pixabay Hunde und Katzen sind oft dankbare Abnehmer von Leckereien. Doch nicht jedes Tier verträgt jedes Futter - und viele Besitzer möchten nicht, dass ihr Vierbeiner gefüttert wird. Deshalb kann er das ohne bestimmten Grund untersagen und sogar auf Unterlassung klagen. Die Nachbarn müssen dennoch damit leben, dass Nachbars Katze auf ihr Grundstück kommt. Denn das können die Besitzer den Freigängern nicht verbieten. ots
Aggressiver Mann beschäftigt Polizei mehrmals Waldkraiburg. Am Montag, 16. August, gegen 15.15 Uhr, befanden sich zwei Jugendliche aus Lauterbach auf dem Skaterplatz in Waldkraiburg. Plötzlich kam ein Mann vorbei, der anfing, einen der beiden anzupöbeln. Als der zweite Junge dazwischen ging, verpasste ihm der Unbekannte eine Kopfnuss. Der Jugendliche erlitt eine Platzwunde am Kopf und wurde mit dem Rettungsdienst in ein KKH
5
www.muehldorfer-wochenblatt.de
randalieren. Dadurch wurden die Beamten der PI Mühldorf gerufen. Der Mann war äußerst aggressiv und alkoholisiert. Er griff einen Beamten an, dieser wurde leicht verletzt. Im Krankenhaus erkannte der vorher verletzte Jugendliche den Schläger vom Skaterplatz und konnte ihn als Täter identifizieren. Die Unterbringung des 25Jährigen in eine Fachklinik, wurde veranlasst.
HYUNDAI KONA ELEKTRO Ausstattung: Automatikgetriebe, Klimaautomatik, AUX / USB Anschluss, Apple Carplay & Android-Auto, Freisprecheinrichtung , Touchscreen, Soundsystem, Spurhalteassistent, Multifunktionslenkrad , ABS, Alarmanlage, Berganfahrassistent, Bluetooth, Notrufsystem, Reifendruckkontrolle, Servolenkung, Müdigkeitswarner, elektrische Fensterheber vorn+hinten, Elektr. Seitenspiegel, Elektr. Wegfahrsperre, Bordcomputer, CD-Spieler, Dachreling, ESP, Traktionskontrolle, Zentralverriegelung, Isofix, Lederlenkrad, LED-Tagfahrlicht, Leichtmetallfelgen, Lichtsensor, Start/Stopp-Automatik, Radio mit DAB plus, Rückfahrkamera
159,90 €
Leasingrate: *ohne 24 Monate á Anzahlung 8.000 km pro Jahr *6.000 € Leasingsonderzahlung = Ihre staatliche Förderung Angebot erfordert 6.000,00 € erstattungsfähige Sonderzahlung und gilt für eine Vertragslaufzeit von mind. 24 Monaten. Bei einer kürzeren Laufzeit verringert sich die BAFA-Förderung und somit auf die Sonderzahlung. Erstattung beim BAFA beantragen
8 Jahre Herstellergarantie auf Fahrzeug und Batterie bei max. 160.000 km, 1,49 % Effektiver Jahreszins, 1,48 % Sollzins (gebunden), 29.990,00 € Barzahlungspreis 9.837,60 € Gesamtbetrag, 35.650,00 € UVP. Verbrauch 14,3 kWh/100 km kombiniert, 0 g/km CO2-Emission kombiniert; Energieeffizienzklasse A+ Aktionsfahrzeuge. Nur solange der Vorrat reicht. Vorverkauf vorbehalten. Kaufabschluss bis 30.09.2021 und Zulassung bis 31.21.2021, zzgl. Fracht / Bereitstellung für 890,- € inkl. MwSt. sowie Zulassungskosten. Ein Angebot der Hyundai Capital Bank Europe, die Identität und Anschrift des Darlehensgebers oder gegebenenfalls des Darlehensvermittlers, ein Hinweis auf die Verpflichtung zum Abschluss einer Versicherung und die Belehrung über das Widerrufsrecht.
www.hyundai-vogl.de 84503 Altötting Fabrikstr. 19 Tel.: 08671 96790
84489 Burghausen Gewerbepark Lindach D9 Tel.: 08677 96790
6
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Urlaub Dahoam Minigolfanlage Burghausen
● 18 Loch Minigolfplatz unterhalb der längsten Burg der Welt ● täglich von 10 - 22 h geöffnet ● Vor- und Nachsaison nach Bedarf geöffnet ● bei Regen geschlossen ● Ausflugsziel für Schulklassen und Betriebsausflüge, Kindergeburtstage ● mit Terrassenbetrieb, Café und Speisen ● direkt am Wöhrsee ● Parkplätze: Finanzamtparkplatz oder Tiefgarage (nur ein paar Gehminuten)
www.minigolf-burghausen.de • Tel 01 74/4 82 96 82
Tipps für Schwimmspaß am Badesee Sommer, Sonne, Badespaß! Für alle Daheimgebliebenen ist ein Besuch an unseren schönen bayerischen Seen das beliebteste Ausflugsziel bei schönem Wetter. Doch leider trüben Erreger in Badeseen immer wieder für Schlagzeilen. Doch ist das Risiko einer Infektion wirklich so hoch? „Nein, in der Regel nicht“, sagt Sven Seißelberg, Apotheker bei der KKH Kaufmännische Krankenkasse. „Viele multiresistente Bakterien können sich auf oder sogar im Körper ansiedeln, ohne einen Menschen krank zu machen – vorausgesetzt, derjenige ist gesund. Die Wasserqualität bayerischer Badeseen ist generell gut. Das zeigen die kontinuierlich durch- Bayerischen Landesamtes für Gegeführten Untersuchungen des sundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL). „Und wer folgende Tipps beachtet, kann einen ungetrübten Badespaß haben“, sagt Seißelberg.
Genießen Sie Ihren Einkauf bei uns im kleinen abgeschlossenen shilfe Suche Au und Innenbereich! it in Teilze is. -Bas 450-Euro
Wir halten den Mindestabstand ein und bedienen Sie nach Vorschrift mit Gesichtsmasken! Unsere Außenausstellung ist ebensfalls geöffnet!
Das Besondere für Haus und Garten Wir bieten alles, was das Herz eines Gartenliebhabers höher schlagen lässt: Besuchen Sie unsere riesengroße Austellungsfläche – 500 qm innen und 2000 qm außen auf unserem schönen Bauerngarten. Di.- Fr.: 12 Uhr – 20 Uhr Sa.: 10 Uhr – 20 Uhr Montag Ruhetag Sonn- und Feiertage geschlossen.
G astr o G Foto unten: geschmacksRaum
Anzeige/Sonderveröffentlichung
n Deko a rte
Mayer Weg 9 84544 Aschau am Inn Telefon: 0 86 38 / 8 84 27 37
www.moyerhof.com
Foto: StockSnap ger Wasser also beim Schwimmen, Planschen und Tauchen geschluckt wird, desto geringer ist das Infektionsrisiko. Seen mit vielen Wasservögeln meiden
Wasserqualität vorher abfragen Verschmutzungen sind mit bloßem Auge nicht immer zu erkennen, auch klare Gewässer können mit Krankheitserregern belastet sein. Deshalb sollten sich Badefreunde vorab nach der Wasserqualität des Sees ihrer Wahl erkundigen, zum Beispiel auf der Internetseite des Umweltbundesamtes oder bei der zuständigen Gesundheitsbehörde. Grundsätzlich gilt: In Badegewässern mit mindestens sehr guter Qualität ist das Infektionsrisiko am geringsten.
Der Kot von Enten und Gänsen verschmutzt das Wasser mit Bakterien, die zu Durchfall führen können. Deshalb sollten vor allem Seen mit besonders vielen Wasservögeln gemieden werden. Eine Gefahr können dort außerdem Zerkarien sein: Die Larven von Saugwürmern suchen sich eigentlich Enten als Wirte. Sie können sich aber auch in die Haut von Menschen bohren und an diesen Stellen Juckreiz und Quaddeln auslösen.
Von trübem Wasser fernhalten
Nach Regen nicht in Flüssen baden
Sind Gewässer bläulich verfärbt und trüb, kann das ein Hinweis auf Blaualgen sein. Die sogenannten Cyanobakterien lösen Übelkeit, Durchfallerkrankungen und Hautirritationen aus. Belastete Gewässer sollten daher unbedingt gemieden werden. Kinder sollten sich vom Ufer fernhalten und nicht im flachen Wasser spielen. Wer Wasser schluckt, kann Krankheitserreger aufnehmen. Je weni-
Besonders nach starken Regenfällen können Flüsse zu Keimschleudern werden: Zum einen spült der Regen die Gülle von landwirtschaftlichen Flächen in die Gewässer, zum anderen ist das Abwassersystem überfordert. Dann gelangt nicht ausreichend geklärtes Wasser in die Flüsse. Am besten nur in Flüssen schwimmen, die als offizielles Badegewässer gekennzeichnet sind.
Mittwoch, 25. August 2021
7
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Urlaub Dahoam Die sanften Hügel im Rottal laden zum Wandern und Radeln ein Kein Gedränge, frische Luft und ein tolles Panorama: Wer es nicht schon längst wusste, lernte in den vergangenen Monaten die Vorteile vom Wandern und Radfahren schätzen. Neben dem vergnüglichen Aspekt ist die gleichmäßige Bewegung auch noch ausgesprochen gesundheitsfördernd. Wie wäre es also, das Vorhaben gleich in die Tat umzusetzen und dabei eine idyllische Region kennenzulernen, mit einem abwechslungsreichen Terrain auch Touren für jeden Geschmack bietet? Sattes Grün und bizarre Felsen Die sanfte Rottaler Hügellandschaft rund um Bad Griesbach fordert zwar bei Anstiegen, schenkt dafür aber weite Ausblicke ins Land und zieht sich abwechslungsreich durch Felder, Obstwiesen, Wälder und sehenswerte Ortschaften. Ein 242 Kilometer umfassendes, gut ausgeschildertes Wegenetz führt zu Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten. „Fürstensteig“ heißt beispielsweise eine 7 Kilometer lange Wandertour, die mit sattem Grün und frischer Luft erfreut. Die Strecke verläuft komplett im Schatten dichten Mischwaldes und ist damit vor allem bei hochsommerlichen Temperaturen beliebt. Auffallend sind die Felsen
&%$# !('" 1890 SEIT
$##)$ "'&!*,&! ( .*%+*-0*+'&1 )/
$&#'+1% '&#!
/"1#-.0 #"%$
/*$)#!!,"( "##$%!
:<#3@ 0(0(+)=85 $!'9,&.A<1"<$<1%A.<><13>< *$#$.#< 7.!>/&6? 0(0(+)5(;0 4443&.A<1"<$<1%A.<><13>< :<#3 0(-5);==00%0
*.2
Foto: djd-k/Stadt Karlstadt/Jürgen Müller aus Quarzkonglomerat, ein typisches Sedimentgestein. Die sogenannte Luisenburg – eine bizarre Felsformation – diente einst den Kelten als Opferstätte. Im weiteren Verlauf der Wanderung lohnt sich im Ortsteil Sankt Salvator ein Blick in die reich ausgestattete ehemalige Klosterkirche. Die 26 reizvollen Routen in allen Schwierigkeitsgraden stehen natürlich auch Nordic-Walking-Fans zur Auswahl. Alle Wander- und Walkingtipps gibt es auf www.bad-griesbach.de im Bereich Kur & Tourismus.
Radfahrer freuen, ob sie nun sportlich in die Pedale treten oder beim gemütlichen E-Biken. Auf Wunsch können Fahrräder oder E-Bikes auch vor Ort ausgeliehen werden. Beschilderte Themenwege wie Römer- oder Apfel-Radl-Weg sowie Strecken entlang der Flüsse Rott, Inn und Donau laden zu schönen Touren ein. Für den rund 46 Kilometer langen anspruchsvollen Klosterwinkel-Radweg beispielsweise sollte man gut im Training stehen. Dafür lockt eine malerische Landschaft mit einer Vielzahl von Kirchen und Kulturstätten verschiedener Epochen. Die goKulturdenkmäler am Radweg tische Kirche St. Andreas und die frühbarocke Marien-WallHinter jedem Hügel eine neue Aus- fahrtskirche liegen ebenso an sicht und vor allem eine genüssli- der Strecke wie die Benediktineche Talfahrt: Darauf können sich rinnenabtei St. Gertrud.
Tipp: SOS – was hilft bei Sonnenbrand? Die Haut ist rot, brennt, juckt oder spannt: Wer nach dem Sonnenbaden diese Symptome spürt, hat vermutlich einen Sonnenbrand. Bei den ersten Anzeichen heißt es: Raus aus der Sonne und die Haut schnellstmöglich kühlen. Am besten eignen sich dafür nasse Umschläge. Kühlpads und Eiswürfel besser meiden, denn diese sind so kalt, dass sie die Haut womöglich zusätzlich schädigen. Anschließend die betroffenen Stellen mit kühlenden Lotionen,
Anzeige/Sonderveröffentlichung
die etwa Panthenol oder Aloe vera enthalten, eincremen. Auf Produkte mit Alkohol und zu viel Duft- und Konservierungsstoffen möglichst verzichten, um Reizungen oder allergische Reaktionen zu vermeiden. Zur Linderung von Juckreiz sind zudem Salben mit Hydrocortisol empfohlen, die auch für Insektenstiche geeignet sind. Quarkwickel tun sonnenverbrannter Haut ebenfalls gut. Aber Vorsicht: Bei offenen Wunden reizen die Milchsäurebakterien die Haut zusätzlich. Außerdem sollten
Betroffene aufpassen, dass der Quark nicht auf der Haut antrocknet. Das Entfernen kann sonst schnell schmerzhaft werden. Ebenfalls wichtig: Viel trinken. Denn die Haut braucht jetzt Feuchtigkeit. Bei großflächigen Bläschen, Schwindel, Fieber oder Übelkeit, sollten Betroffene unbedingt einen Arzt aufsuchen. Unsere Tipps erklärte Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung.
Sternbilder-Apps für Sommernächte An lauschigen Sommerabenden auf dem Balkon in den Nachthimmel schauen und sich die Sternbilder anschauen. Wer sich dabei auch immer gefragt hat, was er da genau sieht, für den ist eine Sternbilder-App genau das Richtige. Per GPS erkennt sie die aktuelle Position und zeigt den Himmelsauschnitt mit den Namen von Sternen, Sternbildern, Kometen, Satelliten und Galaxien an.
Das funktioniert nicht nur nachts, sondern auch am Tag. Die Astro-App Star Walk 2 für iOS und Android beispielsweise bietet neben einer übersichtlichen Sternbild-Karte eine Suchfunktion sowie Informationen zu Mondphasen sowie Sonnenaufgang und -untergang. Die Basis-Version der Sternbilder-App ist kostenlos. Eine App-Idee mit Bildungswert, die spannende Sommernächte verspricht.
8
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neue Corona-Regelungen seit 23.8.: Das gilt jetzt im Landkreis Mühldorf a. Inn Landkreis Mühldorf a. Inn. Am Montag, 23. August, traten nun die Änderung der 13. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV) in Kraft. Da der Landkreis bereits seit längerem über der Inzidenzmarke 35 liegt, gelten folgende Regelungen: Testnachweis: Es besteht die Möglichkeit der Vorlage eines schriftlichen oder elektronischen negativen Testergebnisses in Form eines PCR-Tests, eines POC-Antigentests oder eines vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte zugelassenen, unter Aufsicht vorgenommenen Antigentests zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttests) bzw. weiterer zugelassener Verfahren. Siehe auch Artikel auf Seite 4 in dieser Ausgabe. Die Testungen dürfen dabei vor höchstens 24 Stunden, im Falle eines PCR-Tests zukünftig auch vor höchstens 48 Stunden durchgeführt worden sein. Ausgenommen von der Notwendigkeit der Vorlage eines Testnachweises sind vollständig Geimpfte und Genesene mit entsprechendem Nachweis. Ebenfalls ausgenommen sind Kinder unter sechs Jahren sowie Schüler*innen, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen. Von dieser Ausnahme profitieren alle allgemein bildenden und beruflichen Schularten (z. B. Berufsschulen, Wirtschaftsschulen, Fachoberschulen usw.). Eine Altersbeschränkung der Schülerinnen und Schüler nach oben existiert nicht. Schüler*innen, die sich auf diese Ausnahme berufen, müssen deren Voraussetzungen glaubhaft machen. Hierfür ist es bei einem Schulbesuch in Deutschland ausreichend, durch Vorlage eines aktuellen Schülerausweises, einer aktuellen Schulbesuchsbestätigung oder Schülerticket der Nachweis zu erbringen, dass im jeweiligen Schuljahr die Schule besucht wird. Ein Nachweis, dass tatsächlich ein negativer Test vorliegt, ist nicht notwendig. Die Ausnahme von den Testerfordernissen gilt ab sofort auch in den Sommerferien für bayerische Schüler*innen. Kinder, die im September 2021 eingeschult werden, profitieren bereits jetzt von dieser Ausnahmeregelung.
Zugang für Besucher*innen des Krankenhauses: Der Besuch im Krankenhaus ist aufgrund der 7-Tages-Inzidenz von mehr als 35 nur noch nach Vorlage eines negativen Testergebnisses möglich. Vollständig Geimpfte oder Genesene sind von diesem Testerfordernis wiederum ausgenommen. Für Besucher in Alten- und Pflegeheimen, sowie Behinderteneinrichtungen bleibt es bei der inzidenzunabhängigen Testpflicht.
lässt. Der Dienstleister hat die Kontaktdaten zu erheben. In geschlossenen Räumen gilt eine Testpflicht für die Kunden, wobei vollständig Geimpfte und Genesene und Schülerinnen und Schüler von der Testpflicht ausgenommen sind. Diese Testpflicht gilt nicht für Arzt- und Zahnarztpraxen und in allen sonstigen Praxen, in denen medizinische, therapeutische und pflegerische Leistungen erbracht werden.
Hochschule: Teilnehmer müssen zweimal wöchentlich einen Testnachweis erbringen. Vollständig Geimpfte sowie Genesene sind von der Testpflicht befreit.
Öffentliche und private Veranstaltungen: Bei öffentlichen Veranstaltungen sind nach wie vor einschließlich vollständig Geimpfter und Genesener bis zu 25 Personen in geschlossenen Räumen sowie bis zu 50 Personen unter freiem Himmel gestattet. Es besteht bereits ab einer 7-Tages-Inzidenz von 35 bereits eine Testpflicht für die Teilnehmer von Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, von der vollständig Geimpfte oder Genesene und Schülerinnen und Schüler ausgenommen sind. Bei privaten Veranstaltungen aus besonderem Anlass mit einem von Anfang an begrenzten und geladenen Personenkreis (z. B. Geburtstags-, Hochzeits- und Tauffeiern, Vereinssitzungen) sind bis zu 25 Personen in geschlossenen Räumen sowie bis zu 50 Personen unter freiem Himmel zuzüglich vollständig Geimpften oder Genesenen gestattet. Es besteht ebenfalls eine Testpflicht für die Teilnehmer der Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, von der vollständig Geimpfte oder Genesene und Schüler*innen ausgenommen sind.
Gastronomie: Gäste benötigen nunmehr ein negatives Testergebnis, um gastronomische Angebote in geschlossenen Räumen in Anspruch nehmen zu können. Die Testnachweispflicht in der Innengastronomie gilt für jeden einzelnen Gast, der ein gastronomisches Angebot in geschlossenen Räumen in Anspruch nehmen möchte. Vollständig Geimpfte sowie Genesene und Schüler*innen sind von der Testpflicht ausgenommen. Die Abholung mitnahmefähiger Speisen und Getränke bleibt hiervon unberührt. Die Testnachweispflicht sowie die Regelungen zur Kontaktdatennachverfolgung finden zudem keine Anwendung auf nicht öffentlich zugängliche Betriebskantinen. Darüber hinaus muss weiterhin eine Dokumentation zur Kontaktnachverfolgung erfolgen. Für die Gäste besteht eine FFP2-Maskenpflicht, solange sie nicht am Tisch sitzen. Für das Personal besteht eine Maskenpflicht, soweit es in Kontakt mit Gästen kommt (auch unter freiem Himmel). Gleiches gilt für den Betrieb der Außengastronomie. Körpernahe Dienstleistungen: Für die Ausübung und Inanspruchnahme von Dienstleistungen, bei denen eine körperliche Nähe zum Kunden unabdingbar ist, muss das Personal eine medizinische Gesichtsmaske tragen. Die FFP2-Maskenpflicht für die Kundschaft entfällt insoweit, als die Art der Leistung sie nicht zu-
viele Personen anwesend sein dürfen, wie sie gemäß Rahmenkonzept möglich sind. In Sportstätten gilt FFP2-Maskenpflicht, soweit kein Sport ausgeübt wird. Für das Personal von Sportstätten gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske. Sportveranstaltungen: Bei Sportveranstaltungen unter freiem Himmel sind bis zu 1.500 Zuschauer einschließlich vollständig geimpfter und genesener Personen mit festen Sitzplätzen zulässig (davon bis zu 200 Zuschauer stehend ohne festen Sitzplatz mit einem Mindestabstand von 1,5 m). In Gebäuden richtet sich die Zuschauerzahl nach der Anzahl der vorhandenen Plätze, bei denen ein Mindestabstand von 1,5 m zu den anderen Plätzen gewahrt wird, wobei maximal 1.000 Personen einschließlich vollständig geimpfter und genesener Personen gestattet sind. In geschlossenen Räumen gilt eine Testpflicht für die Besucher, wobei vollständig Geimpfte und Genesene und Schüler*innen von der Testpflicht ausgenommen sind. Freizeiteinrichtungen: Für Freizeitparks, Indoorspielplätze und vergleichbare ortsfeste Freizeiteinrichtungen, Badeanstalten, Hotelschwimmbäder, Thermen, Wellnesszentren, Saunen, Spielhallen, Spielbanken und Wettannahmestellen gilt Folgendes: Es ist ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Gästen einzuhalten. In geschlossenen Räumen gilt eine FFP2-Maskenpflicht für Gäste sowie eine Maskenpflicht für das Personal, soweit es in Kontakt mit den Gästen kommt. Es ist höchstens 1 Besucher je 10 m² zugänglicher Fläche zulässig. In geschlossenen Räumen gilt eine Testpflicht für die Besucher. Vollständig Geimpfte sowie Genesene und Schüler*innen sind von der Testpflicht ausgenommen. Dies bedeutet konkret, dass für den Besuch eines Freibads keine Testverpflichtung mehr besteht. Die Erhebung von Kontaktdaten ist nach wie vor notwendig.
Sport: Für die Sportausübung in geschlossenen Räumen ist die Vorlage eines negativen Testergebnisses notwendig, von der vollständig Geimpfte oder Genesene und Schüler*innen ausgenommen sind. Unter freiem Himmel ist die Sportausübung ohne Testnachweis gestattet. Eine Personengrenze für die Sportausübung unter freiem Himmel existiert nicht mehr. Der Betrieb und die Nutzung von Sportplätzen, Tanzschulen, Fitnessstudios und anderen Sportstätten ist für diese Zwecke zuläs- Kulturelle Veranstaltungen in sig, wobei gleichzeitig nur so Theatern, Kinos, Bühnen, Kon-
zert- und Opernhäusern: Bei kulturellen Veranstaltungen unter freiem Himmel sind höchstens 1.500 Besucher einschließlich vollständig geimpfter und genesener Personen mit festen Sitzplätzen zulässig (davon bis zu 200 Personen mit Stehplätzen). In Gebäuden richtet sich die Zuschauerzahl nach der Anzahl der vorhandenen Sitzplätze (feste Sitzplätze notwendig), bei denen ein Mindestabstand von 1,5 m zu den anderen Plätzen gewahrt werden muss (höchstens 1.000 Personen einschließlich vollständig geimpfter und genesener Personen). Es besteht die Pflicht zur Vorlage eines negativen Testnachweises bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, wovon vollständig geimpfte und genesene Personen und Schüler*innen befreit sind. Der Veranstalter hat ein Schutz- & Hygienekonzept zu erstellen sowie eine Kontaktdatenerhebung vorzunehmen. Beherbergungsbetriebe: Übernachtungsangebote von Hotels, Beherbergungsbetrieben, Schullandheimen, Jugendherbergen, Campingplätzen und allen sonstigen gewerblichen oder entgeltlichen Unterkünften dürfen unter folgenden Voraussetzungen zur Verfügung gestellt werden: Bei Ankunft des Gastes ist ab der Überschreitung der 7-Tages-Inzidenz von 35 sowie zusätzlich jede weiteren 72 Stunden ein negatives Testergebnis vorzuweisen, vollständig geimpfte und genesenen Personen und Schülerinnen und Schüler sind von der Testpflicht ausgenommen. Es ist ein Schutz& Hygienekonzept des Betreibers erforderlich. Die Unterbringung von Gästen in einem Zimmer oder einer Wohneinheit ist nur im Rahmen der geltenden Kontaktbeschränkungen gestattet. Es muss ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen Gästen, die nicht in einem Zimmer oder einer Wohneinheit untergebracht sind, gehalten werden. Zudem muss ein Mindestabstand von 1,5 m zwischen den Gästen und dem Personal gehalten werden. Es gilt Maskenpflicht für Personal und Gäste, solange sie sich nicht am Tisch des Restaurantbereichs oder in ihrer Wohneinheit befinden. Es muss eine Kontaktdatenerhebung durchgeführt werden.
Mittwoch, 25. August 2021
9
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Zeitarbeit
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Öfter mal etwas Neues – Kompetenzsteigerung durch Zeitarbeit Ob plötzlicher Jobverlust, langjährige Arbeitslosigkeit oder der Wunsch nach beruflicher Veränderung: Zeitarbeit hat sich vielfach bewährt - auch während der Corona-Pandemie. Die Arbeit bei einem Personaldienstleister bietet viele Möglichkeiten und Chancen. Zeitarbeit verbessert die Chancen auf eine Festanstellung. Denn aus der Arbeit in wechselnden Unternehmen ergeben sich viele Kontaktgelegenheiten. Wer mit Wissen, geeigneten Qualifikationen und Engagement auf sich aufmerksam macht, kann die eigene berufliche Zukunft in die gewünschte Richtung lenken. Zeitarbeit fördert zudem die berufliche Weiterentwicklung. Denn einerseits müssen sich Zeitarbeiter immer wieder auf neue Unter-
Ein gutes Netzwerk persönlicher Kontakte ist häufig die Grundlage für beruflichen Erfolg. In einem Zeitarbeitsunternehmen lässt sich Networking besonders effektiv umsetzen. Foto: randstad/123rf/nd3000 nehmen und neue Situationen einstellen. Das schult wichtige Business-Skills. Und andererseits sind Personaldienstleister sehr
daran interessiert, ihre Mitarbeiter weiterzubilden. Auch wer sich nicht festlegen, sondern zunächst die neue Wunschbranche kennen-
lernen möchte, sollte über einen Wechsel in die Zeitarbeit nachdenken. Viele Unternehmen sind heute auf der Suche nach Mitar-
beitern, die nicht nur qualifiziert, sondern auch flexibel sind. Wer glaubt, dass Zeitarbeit nur für Ungelernte und Hilfskräfte interessant ist, irrt sich. Die großen Personaldienstleister vermitteln heute qualifizierte Arbeitskräfte in sämtliche Ebenen: Von der Hilfskraft im Lager bis zum spezialisierten Manager. Fazit: Für einen Personaldienstleister zu arbeiten, ist sicherlich eine Herausforderung. Nicht jeder kann sich regelmäßig auf neue Kollegen und eine neue Arbeitsumgebung einstellen. Wer sich darauf einlässt, hat allerdings die Chance, viele Unternehmen von innen kennenzulernen - und damit die Startposition für die eigene berufliche Weiterentwicklung deutlich zu verbessern. txn.
Besuchen Sie doch un in Mühldorf
Der Kia Picanto. Ein Mehr an Flexibilität.
und profitieren S guten Ang DACIA SANDERO
DEUTSCHLANDS GÜNSTIGSTER NEUWAGEN
mtl. finanzieren für
119,–¹
€ Kia Picanto 1.0 DREAMTEAM EDITION
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Jeder Moment schafft neue Möglichkeiten. Und um diese ideal zu nutzen, bedarf es maximaler Flexibilität. Genau diese findest du im Kia Picanto. Denn trotz seiner kompakten Maße bietet er eine überraschende Geräumigkeit, ein Höchstmaß an Komfort sowie einen großen, variablen Kofferraum. Lass dich vom Kia Picanto bei einer Probefahrt bewegen. Kia Picanto 1.0 DREAM-TEAM EDITION, 49 kW (67 PS), schon für € 119,– monatlich¹ Hauspreis
€ 14.784,–
42 mtl. Raten à
€ 119,–
Anzahlung
€ 2.533,–
Schlussrate
€ 7.597,55
Nettodarlehensbetrag
€ 12.251,–
Effektiver Jahreszins
1,0%
Laufzeit in Monaten
42
Gebundener Sollzinssatz p. a.
1,0%
Gesamtlaufleistung
52.500 km
Gesamtbetrag
€ 12.599,33
Kraftstoffverbrauch Kia Picanto 1.0 DREAM-TEAM EDITION (Super, Manuell (5-Gang)), 49 kW (67 PS), in l/100 km: innerorts 5,3; außerorts 4,5; kombiniert 4,8. CO2-Emission: kombiniert 109 g/km. Effizienzklasse: C.2
Autohaus Gerich GmbH
Harthauserstraße 1 | 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 08631 / 990260 | Fax: 08631 / 99026110 www.kia-gerich-muehldorfaminn.de
Dacia Sandero Access SCe 65 schon ab
9.480,– €
• ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer • ISOFIXKindersitzbefestigung auf den hinteren Außenplätzen • Rücksitzlehne asymmetrisch umklappbar (1/3 zu 2/3) • Tagfahrlicht Dacia Sandero SCe 65, Benzin, 49 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,1; außerorts: 4,3; kombiniert: 5,0; CO2-Emissionen kombiniert: 113 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Dacia Sandero: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,7 – 3,6; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 94 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.
AUTOHAUS H. GERICH GMBH & CO. KG DACIA VERTRAGSHÄNDLER TÜSSLINGERSTR. 4 • 84503 ALTÖTTING TEL. 08671-9843-0 • FAX 08671-9843-10
Der günstigste Dacia Sandero gemäß Hersteller schon ab 8.690, - € UPE zzgl. Überführung. Abbildung zeigt Dacia Sandero Stepway mit Sonderausstattung.
1 Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der KIA Finance, ein Geschäftsbereich der Hyundai Capital Bank Europe GmbH, Friedrich-Ebert-Anlage 35–37, 60327 Frankfurt am Main. Verbraucher haben ein gesetz liches Widerrufsrecht. Nach den Darlehensbedingungen besteht die Verpflichtung zum Abschluss einer Teilkaskoversicherung. Abgebildetes Modell kann zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Finanzierungsbeispiel nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Bonität vorausgesetzt. Über führungskosten in Höhe von 890,– EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 30.09.2021. 2 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
... zwei s vier s 84503 ALTÖTTING · Tüßlinger Straße 4 Tel. 08671-9843-0 · Fax -10 · Email: info@gerich.info
www.ger
nsere Ausstellungen & Altötting
Sie von unseren geboten! DER NEUE RENAULT KANGOO
Der neue Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid
Mit Wir-kümmern-uns-Versprechen: Von der Mitsubishi Wallbox über geeignete Ladekabel bis hin zur Hilfe beim Beantragen von Fördergeldern – alles aus einer Hand! Jetzt bei Ihrem Mitsubishi Händler. Renault Kangoo PKW EDITION ONE TCe 100 Ab mtl.
189,– €
Fahrzeugpreis 24.650,– €. Bei Finanzierung: Nach Anzahlung von 5.528,– € Nettodarlehensbetrag 19.122,– €, 48 Monate Laufzeit (47 Raten à 189,– € und eine Schlussrate: 11.447,80 €), Gesamtlaufleistung 40.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag der Raten 20.330,80 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 25.858,80 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S. A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 30.09.2021. • 16-Zoll-Flexwheel „LIMAN“ • Audiosystem R&GO • Einparkhilfe hinten • Manuelle Klimaanlage inkl. Belüftung 2. Sitzreihe • Außenspiegel elektrisch einstell-/beheizbar und anklappbar Renault Kangoo PKW TCe 100, Benzin, 75 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,9; außerorts: 5,4; kombiniert: 6,4; CO2-Emissionen kombiniert: 145 g/km; Energieeffizienz klasse: B. Renault Kangoo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,4 – 4,9; CO2Emissionen kombiniert: 145 – 128 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A (Werte nach Mess verfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Kangoo INTENS mit Sonderausstattung.
AUTOHAUS GERICH GMBH Renault Vertragspartner Tüsslinger Str. 4, 84503 Altötting, Tel. 08671-98430 Harthauser Str. 1, 84453 Mühldorf, Tel. 08631-990260
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie . NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.
Autohaus Gerich GmbH Harthauser Str. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 990260 www.mitsubishi-gerich.de
starke Landkreise, starke Marken.
rich.info
84453 MÜHLDORF · Harthauser Straße 1 Tel. 08631-99026-0 · Fax -110 · eMail: muehldorf@gerich.info
12
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Vor-Ort-Beratung des Bezirks Oberbayern in Mühldorf wieder in Präsenz
Foto: Katja Fuhlert
Mobile Impfstation tourt durch den Landkreis Landkreis Mühldorf a. Inn. Die mobile Impf- und Teststation ist weiter im Landkreis unterwegs. An folgenden Stationen macht das mobile Angebot in der nächsten Woche Halt: Mittwoch: 25. August, 12 bis 18 Uhr: Haag i. OB., Lidl Parkplatz. Samstag, 28. August, 12 bis 18 Uhr: Buchbach, Edeka Parkplatz. Sonntag, 29. August, 14 bis 20 Uhr: Waldkraiburg, Parkplatz Cinewood Kino. Sowohl das Testen als auch das Impfen am Impfmobil erfolgen ohne Terminvereinbarung. Der Personalausweis genügt, für die Impfung wird zusätzlich noch der Impfpass benötigt. Durchgeführt werden sowohl Erst- als auch Zweitimpfungen. Die Touren der mobilen Impfstation werden so geplant, dass Zweitimpfungen wieder am gleichen Standort oder in unmittelbarer Nähe durchgeführt werden. Für die Zweitimpfungen muss die Bescheinigung der ersten
Impfung mitgebracht werden, damit die Einhaltung des Mindestabstands zwischen den Impfungen gewährleistet wird. Je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs kann zwischen dem Vakzin von BioNTech/Pfizer oder von Johnson & Johnson gewählt werden. Die wöchentlichen Haltepunkte der mobilen Impfstation werden als Pressemitteilung, auf der Homepage des Landkreises (www.lra-mue.de) frühzeitig veröffentlicht und sind weiterhin online unter www.impfzentrummuehldorf.de sowie über die Social-Media-Kanäle des Landreises einsehbar. Das Impfzentrum in Mühldorf a. Inn ist derzeit Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr (Donnerstag zusätzlich bis 20 Uhr) auch ohne Terminvereinbarung geöffnet. Im Impfzentrum sowie den mobilen Angeboten können stets Personen ab 12 Jahren geimpft werden.
Landkreis Mühldorf a. Inn. Der Sprechtag des Bezirks Oberbayern zu seinen Sozialleistungen in Mühldorf am Inn findet ab sofort wieder in Präsenz statt. Die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mühldorf a. Inn können mittwochs von 10 Uhr bis 12 Uhr persönlich bei der Beratung vor Ort vorbeikommen. Eine Mitarbeitende des Bezirks Oberbayern beantwortet alle Fragen zur Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur Pflege. Die Beratung vor Ort des Bezirks Oberbayern gibt es seit 14. Oktober 2020 im Landkreis. Wegen der Corona-Pandemie erfolgte die Beratung vorübergehend überwiegend telefonisch. „Es freut mich sehr, dass wir endlich wieder persönlich für die Bürgerinnen und Bürger da sein können“, sagte Bezirkstagspräsident Josef Mederer. „Für die Menschen in Mühldorf
am Inn ist unsere wohnortnahe Beratung ein Riesengewinn. Mit unserer Mitarbeitenden Christine Deyle haben sie vor Ort eine kompetente Ansprechperson für die oft komplexen Fragen zur Eingliederungshilfe sowie zur Hilfe zur Pflege.“ Der wöchentliche Sprechtag des Bezirks Oberbayern findet jeden Mittwoch im Pflegestützpunkt Mühldorf im Landratsamt Mühldorf am Inn, Töginger Str. 18, 84453 Mühldorf a. Inn statt. Von 10 Uhr bis 12 Uhr gibt es eine offene Sprechzeit. Die Bürgerinnen und Bürger können dann grundsätzlich ohne vorherige Terminabsprache vorbeikommen. Wegen der aktuellen Situation freut sich die Beraterin Christine Deyle über vorherige Anmeldung unter der Rufnummer 0 89/2 19 8-2 10 52 oder per E-Mail an beratungmue@bezirk-oberbayern.de. Darüber hinaus können unter den genannten Kontaktdaten auch
Beratung im Haus der Begegnung Mühldorf a. Inn. Der Familienstützpunkt Haus der Begegnung bietet wieder offene Sprechstunden an. Am 14. September von 8 bis 10 Uhr berät Fr. Scheitler von der Caritas Erziehungsberatungsstelle zum ersten Mal im neuen Schuljahr. Die Beratung findet dann einmal im Monat am Dienstag statt. Am Mittwoch, 29. September von 10.30 bis 12 Uhr besteht die Möglichkeit zum Besuch der Baby- und Kleinkindsprechstunde. Dieses Angebot ist neu im Familienstützpunkt und wird einmal im Monat, wenn möglich nach telefonischer Anmeldung, statt-
finden. Die Möglichkeit zur Beratung bei der Familienstützpunkt Fachkraft, Fr. Gisnapp, besteht jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung. Alle Sprechstunden werden kostenlos angeboten. Die Erziehungsberatung und die Beratung der Familienstützpunkt Fachkraft sind ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Die monatlichen Termine der externen Beratungsstellen können unter www.hausderbegegnungmuehldorf.de eingesehen werden. Bei Fragen wenden sie sich gerne unter der Rufnummer 0 86 31/40 99 an die Mitarbeiter.
persönliche Termine am Mittwochnachmittag vereinbart werden. Die Beratungsgespräche finden unter Beachtung der jeweils geltenden Regeln zum Schutz vor dem Coronavirus statt. Weitere Informationen zum Sprechtag finden Sie online unter www.bezirk-oberbayern. de/Beratung_vor_Ort sowie im Faltblatt Sprechtag zu den Sozialleistungen des Bezirks Oberbayern in Mühldorf a. Inn. Christine Deyle berät auch die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ebersberg. Sie bringt viel Erfahrung aus ihrer langjährigen Tätigkeit unter anderem bei der Beratung pflegender Angehöriger mit. Sie ist dabei, ihr Netzwerk im Landkreis Mühldorf aufzubauen und freut sich über das Interesse. „Auch künftig ist mir eine gute Zusammenarbeit wichtig“, sagte Deyle. „Ich freue mich auf bestehende und wachsende Möglichkeiten der Vernetzung mit den Akteuren in der Region.“
Foto: Tobias Hämmer
Welche Versicherung bei Überspannungsschäden durch Blitzeinschlag zahlt Romy Schmidt, Schadenexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf: Mit der Sommerhitze kommen die Gewitter – und damit oft ein Blitzschlag. Trifft der Blitz ein Stromnetz, fließt kurzzeitig Strom mit sehr hoher Spannung aus der Steckdose. Diese hohe Überspannung kann angeschlossene Elektrogeräte schädigen oder sogar zerstören – selbst wenn sie ausgeschaltet sind.
Sind fest eingebaute elektrische Installationen wie elektrische Rollläden oder die Heizsteuerung betroffen, so ist der Wohngebäudeversicherer der richtige Ansprechpartner. Für Überspannungsschäden an nicht fest installierten elektronischen Geräten und deren Bauteilen, zum Beispiel Computer, Drucker, Telefon oder Waschmaschine, springt die Hausratversicherung ein. Das gilt allerdings nur, wenn
ein entsprechender Baustein für Überspannungsschäden abgeschlossen wurde. Wichtig: Rechnungen und Belege über den Kauf der beschädigten Geräte sammeln und umgehend die Hausratversicherung kontaktieren. Bis die Versicherung den Schaden geprüft hat, gilt es, mit der Reparatur zu warten. Denn bei umfangreichen Schäden kann es sein, dass zunächst ein Gutachter den Schaden prüft.
Mittwoch, 25. August 2021
13
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Neueröffnung – Maurer Edelmetalle
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Maurer Edelmetalle: Ihr zuverlässiger Partner – seit 15 Jahren Sie suchen einen verlässlichen Partner für den An- oder Verkauf von Edelmetallen. Sie möchten konstant und langfristig in physisches Gold investieren. Sie möchten Ihr Edelmetall kostenlos und fair bewerten lassen. Dann sind Sie richtig bei Maurer Edelmetalle in Polling. Polling. Inhaber Marcus Maurer ist seit 15 Jahren erfolgreich im Handel von Gebrauchtfahrzeugen tätig. Durch die hohe Qualität der verkauften Fahrzeuge und die dadurch entstandene hohe Kundenzufriedenheit ist seine Firma stetig gewachsen und zu einem namhaften und bekannten Unternehmen im Autohandel zwischen München und Salzburg avanciert. Sein Handel läuft seit Jahren und floriert über Weiterempfehlungen zufriedener Kunden. So ist das Thema Wertanlage in den Vordergrund gerückt und die Faszination für Edelmetalle, allen voran Gold, führten ihn zu seinem zweiten Standbein: die Firma Maurer Edelmetalle. Hier profitieren die Kunden von Maurers langjähriger Erfahrung im nationalen und internationalen Handel: „Zum einen können wir durch unser breit aufgestelltes Portfolio von Ankauf, Verarbeitung und Recycling bis hin zum Verkauf von Edelmetallen alles ohne weitere Zwischenhändler anbieten, was sich positiv auf die An- und Verkaufspreise auswirkt“, erläutert Maurer, „zum anderen können wir lukrative Anlagemöglichkeiten in physisches Gold zu günstigen und flexiblen Konditionen offerieren.“ Kurzum: Maurer Edelmetalle bietet ausgezeichnete Konditionen, feste Bürozeiten, persönliche Beratungen zu vorher vereinbarten Terminen und Hausbesuche, sofern der Wunsch nach Wertermittlung oder der Ankauf daheim besteht.
Egal, ob Schmuck, Münzen, Barren oder Zahngold, ob Gold oder Silber: Wenn Sie alte Bestände an Edelmetall haben und diese veräußern möchten, dann ist Maurer Edelmetalle der ideale Partner. Sollten Sie die Möglichkeit haben, Maurer Edelmetalle in der Altöttinger Straße 21 in Polling zu besuchen, können Sie direkt an der Bewertung Ihrer Edelmetalle teilnehmen und sofort entscheiden, ob Sie verkaufen möchten oder nicht. Der Verkauf geht innerhalb von Minuten vonstatten, den Verkaufserlös erhalten Sie sofort in bar oder per Überweisung. „Egal, ob vor Ort oder per Versand: Die Edelmetalle werden fair bewertet und die der Berechnung zugrundliegenden Daten offengelegt“, erklärt Maurer. Die Wertermittlung basiere stets auf dem aktuellen Tageskurs und sei unabhängig vom Verkauf immer kostenfrei. Ankauf von Edelmetallen – direkt vom Händler Gold und Silber erschließen viele Anlagemöglichkeiten – diese reichen von der Geldanlage, beispielsweise in Form von Goldbarren, über Geschenke zu besonderen Anlässen, etwa von EinGramm-Goldbarren, bis hin zu Sammlerstücken wie Gold- und Silbermünzen. Im Vergleich zu allen anderen Anlageformen hat sich über die letzten Jahrzehnte gezeigt, dass Edelmetalle auch in Krisen äußerst stabil bleiben. Daher rät Maurer: „Erweitern Sie Ihren Anlagehorizont, streuen und minimieren Sie das Risiko, indem Sie in physisches Gold investieren – bei uns in bester Qualität und zu äußerst fairen Konditionen.“ Zeitlose Wertanlage Sind Sie auf der Suche nach einer alternativen und zeitlosen Wertanlage, dann wählen Sie etwa aus Maurers großer Auswahl an Goldbarren aus. Goldbarren eignen sich hervorragend als Baustein
zur Wertanlage. Oder Sie entscheiden sich für Goldmünzen als Anlageform. Bei Maurers Edelmetalle erhalten Sie Goldmünzen aus aller Welt, unter anderem die bekannten Münzen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Kanada und Afrika – besonders attraktiv für Sammler. Alternativ können Sie auch kleine Goldbarren mit wenigen Gramm Gold erwerben. Diese eignen sich ideal als Geschenk. Und sollten Sie nach weiteren Anlagemöglichkeiten suchen, so kann Ihnen Maurer Edelmetalle auch frisch geprägte Silberbarren in hervorragender Reinheit anbieten: Im Vergleich zu Gold stufen Analysten das Kurspotenzial von Silber als noch höher ein. Einfacher Vermögensaufbau – monatlich investieren Sie suchen nach einer einfachen und dennoch langfristigen Möglichkeit, stetig in physisches Gold zu investieren? Dann hat Maurer Edelmetalle als einer von sehr wenigen Anbietern weltweit das richtige System für Sie: Mit dem „Grammsparen“ können Sie monatlich Gold zu fest definierten Beträgen über eine feste Laufzeit kaufen. Maurers Partner Ahlden Gold verfügt hier über mehr als 40 Jahre Erfahrung. Beim „Grammsparen“ wird Ihr physischer Bestand aufgebaut, ohne dass Sie sich um etwas kümmern müssen. Eine Änderung des monatlichen Volumens oder der vereinbarten Laufzeit ist ebenso wie ein einmaliger Zukauf jederzeit möglich. Auch der Zugriff auf das physische Gold ist für Sie innerhalb weniger Tage gegeben. Mehr Information ist online abrufbar unter www.maurer-edelmetalle.de. Kontakt: Maurer Edelmetalle, Altöttinger Straße 21, 84570 Polling bei Mühldorf a. Inn, Tel. 01 71/4 99 65 00, E-Mail: info@ edelmetalle-maurer.de. okk
Tel.: 0 86 31 / 67 44
Innstraße 1 84570 Polling/Ehring
Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung!
Wir bieten Ihnen 14 Gästezimmer
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 17 - 22 Uhr, Sa./So./Feiertag 11 - 14 & 17 - 21 Uhr, Montag Ruhetag!
Herzlichen Glückwunsch zur Neueröffnung!
UNABHÄNGIG UND NEUTRAL
Hans Blaschek Berliner Straße 44 · 84478 Waldkraiburg Tel. 08638/ 84 60 4 · Mobil 0171 /609 25 38 info@top-finanz24.de · www.top-finanz24.de
14
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Ortsnamen und ihre bairischen Varianten – Landkreis Mühldorf wird Vorreiter bei Mundartprojekt Alle Dialektsprecher sind eingeladen, sich als Gewährsperson zur Verfügung zu stellen. Landkreis Mühldorf a. Inn. Gut 30 Heimatpfleger, Archivare, Historiker und Heimatforscher aus allen Teilen des Landkreises folgten Anfang Juli der Einladung des Geschichtskoordinators Daniel Baumgartner zu einem Vernetzungstreffen im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Mühldorf a. Inn. Dort stellte ihnen Dorothea Hutterer von der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften das im Dezember 2020 gestartete Projekt zur „Erfassung der mundartlichen Form der Ortsnamen in Bayern“ vor, bei dem der Landkreis nun eine Vorreiterrolle einnimmt. Das Projekt geht auf jahrelange Initiative des Verbands für Ortsund Flurnamenforschung zurück und wird nun in einer Kooperation von Kommission und Verband angegangen. Es wird vom Bayeri-
Foto: pixabay schen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert und ist auf vier Jahre angelegt. Der Landkreis Mühldorf a. Inn gehört zu den ersten Landkreisen, in denen das Projekt nun in die Fläche getragen wird. „Wenn es uns gelingt, über dieses Vernetzungstreffen die Kontakte zu Gewährspersonen aus allen Gemeinden zu erhalten, dann übertragen wir dieses Modell auf ganz Bayern“,
betont Dorothea Hutterer gegenüber den Anwesenden. Mit der Unterstützung der Akteure der Geschichts- und Kulturarbeit des Landkreises sollen möglichst flächendeckend Mundartsprecher gefunden werden, die sich in ihrer engeren oder weiteren Umgebung an langsam in Vergessenheit geratene Ortsnamen erinnern. In den nächsten Monaten werden eigens geschulte Exploratoren diese Ge-
währspersonen besuchen und Aufnahmen der basisdialektalen Ortsnamenformen erstellen. Die Ergebnisse werden digital aufbereitet und zu Projektende online in Verknüpfung mit einer Karte abrufbar sein. Die ersten positiven Ergebnisse des Vernetzungstreffens ließen nicht lange auf sich warten: „Wir konnten bereits einen Monat nach unserer Veranstaltung für über die Hälfte aller Gemein-
den im Landkreis Mühldorf Gewährspersonen gewinnen“, resümiert Daniel Baumgartner und verweist damit auf den hohen Nutzen von Veranstaltungen dieser Art auf Landkreisebene. Das Bairische befindet sich mehr und mehr auf dem Rückzug. Bereits im Jahr 2009 stufte die UNESCO die bairische Sprache als gefährdet und damit schützenswert ein. Trotz aller Bemühungen wird der Dialekt aber beispielsweise in München in den nächsten Jahrzehnten verschwinden. Alle interessierten Dialektsprecher sind weiterhin dazu eingeladen, sich als Gewährsperson zur Verfügung zu stellen. Sind Ihnen in Ihrem Umfeld mehrere alte Ortsnamenformen bekannt oder kennen Sie jemanden der dazu bereit ist zur Erhebung der knapp 1.600 Orte im Landkreis mit seinem Wissen beizutragen? Dann wenden Sie sich an den Geschichtskoordinator des Landkreises Daniel Baumgartner per E-Mail an daniel.baumgartner@museummuehldorf.de oder per Telefon 0 86 31/69 9-9 81.
Achtung: Wieder Betrüger am Telefon!
Foto: Jerome Choain Aktuell kommt es im Bereich der Polizeiinspektion Mühldorf a. Inn zu betrügerischen Anrufen. Unbekannte Personen melden sich telefonisch bei zumeist älteren Mitbürgern und geben sich als Polizeibeamte („falsche Polizeibeamte“) aus. Die verschiedenen Maschen der Betrüger variieren immer wieder, so erklärt beispielsweise der „falsche Polizeibeamte“, dass bei dem Angerufenen ein Einbruch geplant sei bzw. in der Nähe Einbrecher / Räuber festgenommen worden seien. Aus diesem Grund solle dieser sein Barvermögen und seinen
Schmuck in Sicherheit bringen. Ein „Kollege“ könne alles abholen, es wäre aber auch möglich, Geld und Schmuck im Umfeld des Anwesens zu verstecken. Bislang kam es zu keinem Schaden, da die Angerufenen souverän reagierten und auf keinerlei Forderungen eingingen. Es muss aber davon ausgegangen werden, dass weitere Betrugsversuche von den Tätern unternommen werden! Die Polizei rät deshalb: - Setzen Sie bitte Familienangehörige und Nachbarn über diese Masche in Kenntnis! - Reden Sie offen in der Familie,
insbesondere mit älteren, möglicherweise alleinstehenden Angehörigen, über dieses Phänomen! - Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über persönliche Verhältnisse! - Staatliche Stellen fordern niemals auf diese Art und Weise Bargeld! - Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung. - Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und übergeben Sie grundsätzlich niemals Geld an fremde Personen und stellen Sie keine Wertgegenstände zur Abholung vor die Tür. - Rufen Sie Ihre örtliche Polizei zurück und erkundigen Sie sich! Verwenden Sie hierfür niemals die im Display angezeigte Rufnummer, sondern die Ihnen bekannte. - Rufen Sie beim geringsten Zweifel den Polizeinotruf 110. Haben Sie keine Angst anzurufen! Lieber einmal zu oft den Notruf genutzt, als Opfer der Betrüger zu werden!
Foto: Hermann Traub
Fahrradtourist von Insel gerettet Waldkraiburg/Kraiburg a. Inn. Am Dienstag, 17. August, gegen 1.05 Uhr, teilte ein 39-jähriger Regensburger über den Notruf mit, dass er auf einer Insel am Inn festsitzt. Er hätte noch 1,5 Meter bei steigendem Wasser. Daraufhin wurden verschiedene Einsatzkräfte wie DLRG Waldkraiburg und Mühldorf, der Rettungsdienst, Notarzt und die FFW aus Kraiburg, Pürten, St. Erasmus und Waldkraiburg alarmiert. Mit einem Rettungsboot konnte der Gestrandete von der Insel
geborgen werden und wurde dem Rettungsdienst zur Erstversorgung übergeben. Dieser unternahm eine Radtour und konnte dabei noch problemlos zu einer Erhöhung am Innufer fahren. Dort machte er eine Pause und schlief ein. Als er wieder aufwachte, war der Wasserpegel des Inns so stark gestiegen, dass er sich auf einer Insel befand und diese nicht mehr verlassen konnte. Es waren insgesamt 15 Wasserretter, 7 Rettungsdienstler und 48 Feuerwehrmänner im Einsatz.
Mittwoch, 25. August 2021
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
VOR Renovierung & Sanierung
Lehner Bau • Hochbau • Umbau
UND
GUT
ORT
BRANCHENFÜHRER UND IHRE STARKEN PARTNER VOM FACH
Dachhandwerk
GmbH & Co. KG
• Altbausanierung • Renovierung
Holzhäuseln 3 · 84564 Oberbergkirchen Tel. 0 86 37 / 3 01 · Fax 74 48 E-Mail: info@lehner-bau.de
Werner Pauli An der Auer Str. 2 84562 Mettenheim
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:
(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu
Malerhandwerk
Vom Neubau bis zur Altbausanierung, mit uns können Sie planen!
BreslauerStr. Str.42 42 Breslauer 84478Waldkraiburg Waldkraiburg 84478 Mobil 0160 0160//94 9465 6587 8728 28 Mobil 08638//884 88428 2856 56 Telefon08638 Telefon 08638//981 98163 6335 35 Telefax08638 Telefax Email till-maler@gmx.de till-maler@gmx.de Email
Kanalarbeiten
Wünschen Sie auch eine Platzierung? anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de• Tel. 08631/36 16 – 0
Wir machen mehr als manche meinen!
Heizung & Sanitär
16
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Helfer in schweren Stunden
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Todesfall: Vorsorge entlastet die Angehörigen Bei einem Sterbefall stehen Angehörige direkt in der Pflicht, sich um alles kümmern zu müssen. Gerade in der ersten Trauer eine schwere Aufgabe. Die Deutsche Vermögensberatung gibt Tipps, wie man seine Hinterbliebenen hierbei schon zu Lebzeiten unterstützen kann. Wer organisiert die Bestattung? Zuständig sind im Regelfall die nächsten Angehörigen – also Ehepartner, Kinder oder Eltern. Sie müssen sich neben den amtlichen Notwendigkeiten wie Totenschein, Sterbeurkunde etc. innerhalb der ersten 36 Stunden auch um einen Bestatter kümmern, der die Abholung des Verstorbenen in die Wege leitet und die weiteren Schritte begleitet.
des Verstorbenen eingesetzt werden. Sprich: Die Erben müssen für die Bestattung aufkommen – selbst wenn sie mit dem Toten jahrelang keinen Kontakt mehr hatten. Existiert kein Nachlass, müssen die Angehörigen in die eigene Tasche greifen. Sind sie selbst nicht zahlungsfähig, erstattet das zuständige Sozialamt die Ausgaben.
einer Sterbegeldversicherung kann im Vorfeld auch die Umsetzung kostspieliger Wünsche, zum Beispiel der Mahagonisarg, abgesichert werden. Ansonsten kommen die Angehörigen im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten den Vorstellungen nach. Wie kann ich meine Liebsten finanziell entlasten?
Wie teuer ist eine Bestattung?
Die Allermeisten sind überrascht: Selbst eine Standard-Beerdigung kostet in der Regel fast 8.000 Euro – von der Sterbeurkunde über Sarg, Blumenschmuck und Grabstein bis hin zu Grabträgern und Leichenschmaus. Laut der Webseite todesfallcheckliste.de muss mit einer Spanne von 2.000 Euro für die günstigste anonyme FeuerbestatWer trägt die Kosten? Was kann man vorher regeln? tung (Einäscherung) und bis 35.000 Euro für eine gehobene Für die Bestattungskosten muss Erdbestattung (Sarg-Beisetzung) Erd- oder Feuerbestattung, Rosen laut Gesetzgebung das Vermögen gerechnet werden. oder Lilien, große Trauerfeier oder
Foto: Carolyn Booth lieber ein anonymes Grab – wer solche Entscheidungen nicht seinen Angehörigen aufbürden möchte, kann in einer Bestattungsverfügung seine individuellen Ideen zur Beerdigung festhalten. Mittels
„Wer seine Angehörigen vor den anfallenden Kosten schützen will und nicht viel vererben wird, kann zumindest hier mit einer einfachen Sterbegeldversicherung schon zu Lebzeiten finanziell vorsorgen“, so die Finanz-Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). „Dabei zahlt man einen monatlichen Beitrag für einen festgelegten Zeitraum in die Versicherung ein. Im Todesfall erhalten dann, die in der Police benannten Personen die vorher vereinbarte Summe.“ Eine Beratung beim Experten schafft Klarheit, was hierbei sinnvoll ist.
Lärm auf Friedhöfen erlaubt
;2' AL(G8DGL! $/(KI2L%B ?I'D2KI < 92L/L6FDD < 3'L2(>L'G
5)('&''%$"(#&%( !)8#'7 6 68#4200)7
0L(G8GGL'#L2(GL' ,+*
.#)3&7( 5)('&''%$"(#17/) -&1$)4
$#E"!A =:747 1 7. ,. :. )('&%#(!$"#98# 75#3 1/ ;8D%5'82/-'A =:74: 1 : JJ HH 4(!2'8#05#3 /( +)ID%F'C =:74J 1 .:: H: == .#-,%8+05#3 * >>>@ELKIGD*(KI'&EELD@%L
HILFE IM TRAUERFALL DURCH: Mühldorf
Karl Liegl Bestattungsinstitut
Krankenhausstr. 2 08631 / 7603
Waldkraiburg Hermann-Löns-Str. 33 08638 / 8825960
Laubbläser mit Verbrennungsmotor verursachen auch auf Friedhöfen gewaltigen Lärm. Nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Saarlouis (Aktenzeichen 2 A 173/17) ist dies jedoch hinzunehmen, sowohl für Anwohner als auch für Inhaber von Grabstätten und Friedhofsbesucher. Das Gericht bestätigte damit ein Urteil des Verwaltungsgerichts des Saarlands. Foto: pixabay Die Richter verwiesen unter anderem darauf, dass es nicht auf dem entsprechenden Friedwirtschaftlich umsetzbar sei, hof mithilfe von Rechen und das Laub von über 600 Bäumen Besen zu beseitigen.
Schwindegg Kothbach 4 08082 / 947182
Ampfing NE U St.-Martin-Str. 12 08636 / 9867380
Neumarkt-St. Veit Stadtplatz 8 08639 / 9869602
IMMER UND ÜBERALL, TAG UND NACHT, SONN- UND FEIERTAG – DIENSTBEREIT
Mittwoch, 25. August 2021
Tiermarkt
Peugeot Peugeot 206+ 1.1 44 kW, EZ 11/09, schwarz, 112.500 km, Benzin, Klima, Servo, 3 türig, leichter Hagelschaden 1.600,- € 08061/938361 ovbauto.de ID 86489B6
Sehr lieber, lustiger Labbymix ca. 7 Monate jung, 40cm hoch, kastriert, geimpft Kinder Katzen Hundelieb wünscht sich sehnlichst ein tierliebes Zuhause mit Garten und viel Zeit zum Spielen, Kuscheln und Gassigehen. Telefon 0176/22 94 90 83
Wohnmobile
17
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Toyota Toyota Yaris, 998cc, Klima, Bj. 03, 3 türer, blau, 80000 km, RR.CD, VB 1990€, Bordcomputer Tel: 0151 / 18 96 95 00 ab 19/20 Uhr
Oldtimer
Weinsberg Caraloft 650, 96 kW, EZ 2/2020, grau met., 8.500 km, Diesel, Klima, Navi, Servo, Temp. Sat-TV, 3Flammkocher, Kühlschrank, Fahrradträger mit Lift, neuwertig, Tel.: 0174 / 976 10 97 ovbauto.de ID 862818A
Hausverkauf DesignEinfamilienhaus Nähe Wasserburg
200 m² Wfl., ca. 900m² Grund, Keller, Ortsrandlage, viel Glas Neubau 2016. KP € 1,25 Mio Anfragen unter: Baugrundwasserburg@web.de
Ankauf Bayerisch privater Sammler sucht alles aus dem I. und II. Weltkrieg. % 01 57 / 87 65 57 89 Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. % 0 15 1- 17 99 43 27
Landwirtschaft
Mercedes
Wohnungsverkauf
Grundstücke
Schöne gepflegte 3-Zimmer-Woh- Jg. Fam. su. Baugrundst. ca. 500m² nung, 74 qm, € 210.000,- in Wald- in Mühldorf od. näherer Umgebung kraiburg Süd zu verkaufen, nur an 0151/28730360 od. 0176/23599040 Anleger. % 01 76 / 62 97 43 20
Immobilien Ankauf
Familie m. 3 Kindern su. Grundstück im Chiemgau bebaut o. unArztfamilie sucht Haus oder bebaut, Tel. 01 72 / 8 89 11 28 Grundstück im Chiemgau u. Umgebung. Tel. 0 80 51 / 9 00 90 07 Wir, ein junges einheimisches Pärchen aus Mühldorf, möchten unsere eigene kleine Familie gründen u. das in unserem eigenen Häuschen. Dafür suchen wir ein Grundstück. Es sollte ca. 500 qm groß sein und in Mühldorf od. in der näheren Umgebung liegen. Falls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt od. jemand ein Grundstück verkaufen möchte - gerne einfach bei uns melden. Wir würden uns sehr freuen. % 01 51 / Junge Familie sucht EFH / DHH zw. 28 73 03 60 OD .0 17 6/ 23 59 90 40 Rosenheim und Miesbach. 110 m² Tel. 0172 / 177 12 42
Vermietungen
Vermietung Gewerbe Rohrdorf. Preis nach Vereinbarung. Ampfing Cabrio E250 CGI, neuw. Zustand, Suche alten Vespa Roller, Unfallfrei, EZ 6/11, schwarz, Leder, altes 80ger MOFA oder Moped. Tel. 0171 / 17 85 002 2-Zi.-Appartement in Ampfing, Abstell-Lagerräume für Privat, Griesstätt, Preis VB, TÜV 7/22, geh. Ausstatt., VK 22.400 Tel. 0171/7114095 möbliert, an Single zu vergeben. Nähe Tel. 0 15 77 / 2 88 16 10 €, von privat, Tel. 01 51/12 65 92 92 % 0 80 71 / 10 30 14 2x Fahrsilo zu verpachten, Verkaufe Luzerne ab Feld, 0,6 ha, in
Motorräder
BMW BMW 320i, Bj. 12/2006, 1 Hd., sehr gepfl., Gge-Wg., 70’km, Leder, Automatik, 150 PS, dunkelblau, HU/ASU 12/2022, + neuwertige Reifen/Alu, VB 6500 €. Tel. 08631/140702
BMW 535d, Touring , M-Paket, Bj. 12/2005, AHK, Leder beige, fast Vollausstattg., 8-f.bereift, 1.Hd., Garagen-Fzg., 205' km, sh. gt. Zust., Carbonschwarz, TÜV neu, VB: € 7.900,Tel.: 01 71 / 5 86 02 08
Vogl bei Großkaro, 7,15m x 2,70m x 20m, Jahrespacht je 1.000 € netto, Seniorenwohnen, Wohnen über Rosenheim Tel. 01 51 / 26 61 62 54 "55" in Ampfing, Lift, GemeinGemütl. kl. 1 Zimmer-Whg. Nähe schaftsgarten und -raum, Balkon.
T: 01 71 / 6 53 88 19
HONDA CBF600 SA, 57 kW, EZ 7/09, 19600 km, TÜV 7/23, rot, Topcase, Sturzpads, sehr guter Zustand, VB 4.150 €. Tel. 08071/1736
Schlagkräftige Häckseltransporte, 2 Tridem/2 Tandem, 45 bis 55 m³, Kötterl Agrarservice, 0151/50562077
Bekanntschaften
PARTNERKATALOG
Termin: Abholtour für Sperrmüll Die nächste Abholtour für Sperrmüll findet vom 22. bis 24. September 2021 statt. Anmeldeschluss für diese Tour ist Freitag, 3. September. Angefordert werden kann die Sperrmüllabholung mit dem Sperrmüllscheck. Dieser muss bis zum Freitag, 03. September 2021 im Landratsamt Mühldorf a. Inn, Fachbereich Abfallwirtschaft eingegangen sein, um so noch bei der Tourenplanung des Entsorgers berücksichtigt werden zu können. Ist dies nicht der Fall, wird der Scheck in die nächstfolgende Sammeltour Ende Oktober eingeplant. Die Sperrmüllabfuhr startet ihre Tour jeweils um 6 Uhr. Der Sperrmüll soll am Vorabend außerhalb des Grundstücks (nicht in der Garage) am Gehweg oder Straßenrand bereitgestellt werden. Aus Versicherungsgründen darf das Entsorgungsfahrzeug nicht auf privates Gelände fahren. Gekauft werden kann der Sperrmüllscheck für 15 Euro
Tech. Hochschule mit gr. Fenster+Bad im DG, Stellpl., Keller, ab Tel. 0170 / 753 47 33 oder Ende 9/2021, teilmöbliert, Grundfl. hiermer@t-online.de 20 m², Nettom. 230,-+NK 95,- €, Objekt: 3 Zimmer Wohnung Kt. 600,- €, Tel. 0176/55507262
Suche großträchtige Kalbin, 3-Zi.-Whg., 670.-€ + NK,
direkt im Landratsamt, sowie in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis Mühldorf a. Inn. Ab sofort ist die Anmeldung zur Sperrmülltour auch online auf der Homepage des Landratsamtes möglich: www.lra-mue.de/ abfallwirtschaft . Sobald die Gebühr in Höhe von 15 Euro für max. 3 Kubikmetern (z. B. eine Couch, zwei Polstersessel und eine Matratze) auf dem Konto des Landratsamtes eingegangen ist, wird der eingereichte Sperrmüllantrag an den Entsorger weitergeleitet. Der genaue Abholtag wird vom Entsorger schriftlich eine Woche vor der Tour mitgeteilt. Das Team der Abfallwirtschaft steht für weitergehende Auskünfte gerne telefonisch unter 08631/699-744 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de zur Verfügung. Alle Informationen zum Thema Sperrmüll gibt es im Internet unter www.lramue.de/abfallwirtschaft.
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
www.pv-christina.de
Treff und Freundschaft
Wohnfläche:
83 m²
Preis:
670 EUR
Objekt: Wohnfläche: Preis:
Mühldorf
1 Zimmer Wohnung 20 m² 230 EUR
RO-Großzügige Penthouse Whg. mit Dachterrasse, Innenstadt, ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² p.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. Einfamilienhaus 700 € NK, 3 KM Kaution, provisionsfrei zu vermieten ca. 115 m² DVV Immobilien GmbH & Co. KG, 950 EUR Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h
EFH m. Garten, nähe Bahnhof, Gashzg., renoviert, langfristig ab 01.10., KM 950 € + NK + 3 MM Kaution, Tel. 08722 / 96 96 39 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
Chiemgauerin, 78 J., verwitwet, su. Freizeitpartner f. Radeln, Schwimmen, Verreisen. Würde mich freuen, wenn ein lieber Mensch sich melden würde. ) ZR 52 381 3-Zi.-Whg., EBK, Bad m. BW, WC u. Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Oberaudorf
Objekt: Wohnfläche:
Penthouse-Whg. ca. 238 ²
Preis: KM 2.250 EUR Dachf., Speisek., Abstellr., Kellerraum, Carport zuzügl. NK, Fläche 60 3 km nördl. v. RO, Kü., Bad/Dusche attraktiver Mann, 60 J., groß und m², Preis 460 €, Tel. 08033 / 85 59 8m Balkon, Sichtd.stuhl, Stlpl., Kell.schlank, sucht für Ende August/ ovbimmo.de ID6515169 abt., a. ruh. Einz.-Pers., auch LehrAnfang Sept. nette attraktive kräfte, ab 1.9. od. 1.10. frei + 130 € Urlaubsbekanntschaft für versch. 3 Zimmer Wohnung Objekt: Freizeitaktivitäten im Chiemgau. NK, v. Privat, Tel. 01 70/ 300 69 93 Bitte melden: robotweb@web.de Wohnfläche: 60 m² 2 Zimmer Wohnung Objekt: Preis: 460 EUR Wohnfläche: 43 m²
Kontaktanzeigen
ER, geb., sucht SIE ab Anf. 60 bis ? (gerne verh.) für regelm. Treffen. % 01 77 / 2 75 73 00
Erotic Discount
Toy’s & DVD’s ab 4,90 € Burgkirchener Str. 72 • 84489 Burghausen Mo.- Sa. 13- 20 Uhr • + 0 86 77 / 6 19 38
Bruckmühl 3 Zi Whg, EG, Südterr., Keller Ant., Gge, bevorzug jemand m. Interesse f. Gartenarb., KM 760,-€ + NK+KT ab 1.12. o. früher, Tel. 0170 /9825480 Objekt: Wohnfläche:
Gepflegter, sympatischer Er, 78/176 sucht nette sie oder Paar Preis: für erotische Stunden kennen zu lernen. ) ZR 52 409 Zuschr. a. Rimsting OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
3 Zimmer Wohnung 86 m²
760 EUR
Wohnfläche:
Preis:
450 EUR
1-Zi.-Whg., 37 m², in ruhiger kl. Wohnanl., EG, m. Südterrasse, Küche m. Fenster, TG-Stellpl., ab 1.11., KM 470 € + NK 100 € + Kaution, ) AR 53 139 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
1 Zimmer Wohnung 37 m²
470 EUR
Samerberg
3 Zi.-Whg., DG, 70 m², EBK, See- und Bergblick, O+W Blk., Südgaube, KM 680,- + NK ca. 120,- + Stpl., 2 MM Kt., ab 1.11. frei, Tel. 08051/63646. Objekt:
TELEFONMAUS www.facebook.com/wochenblatt.muehldorf TELEFONEROTIK 0 68 06 / 8 57 59 n.T.
Preis:
3 Zimmer Wohnung 70 m²
680 EUR
Schöne helle Whg., ruhige Lage, S-Balk., Bergblick, 90m² Wfl., 2 MM KT, + NK Tel. 0 80 32/87 84 Objekt: Wohnfläche:
Preis:
3 Zimmer Wohnung 90 m²
18
Mittwoch, 25. August 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Mietgesuche Suche 2-3 Zimmer Wohnung Su. in Waldkraiburg möbliertes Zuverlässiges, berufstätiges Ehein Bad Feilnbach mit Hund. Gerne Zimmer oder Whg., max. 50m² paar sucht "Haus für sich allein" mit Garten, ab 60 m², 800 €; Tel. 0174/418 09 31 m. Garten (mom.PLZ835..) vorTel. 01 62 / 4 18 43 92 zugsweise Altkr. WS u. Lkr. Mü Suche zur Miete kleine Halle, gern außenliegend! 0179/5057053 Lehrerin sucht ab 1.9. für ein Jahr oder größere Garage (ab 15m² 1-2 Zimmerwohnung im Raum unter 150m²) im Raum Riedering, Endorf o. Prien, zur Unter- Pärchen (31, Sozpäd. & 29, BauPrien a. Chiemsee. Am liebsten Bad bringung von 2 kleinen Fiat 500. ing. ) sucht Whg. (70m²) mit Garvollmöbliert oder Teilmöbliert. Rückmeldung gerne über Handy ten/Balkon, ab 2 Zimmer, in BergPreis bis max. 700 € warm. 0171/7853971, o. WhatsApp. nähe. NR, keine Tiere, VB 1.000 € Tel. 0160 / 991 809 80 Tel. 01 76 / 55 04 19 69 Zuverl., ruhiges Autoren-Ehepaar Exam. Krankenschw. (RoMed-Kli (Schriftstellerin & Drehbuchautor) (w, Festangestel.) ruhige nik) su. 2 Zi.-Whg. m. Balkon/Terr., mit Tochter (4 Mon.) sucht Zuhause Suche Wohnung, 70-90 qm² (m. Balk., DT o. evtl. m. Badewanne, Stellpl. o. Gara- in Wasserburg: Whg. o. Haus, ab 3 Gart. u. Gge.) in Prien, Bad Endorf o. Zi., Preis 1600 € T: 01 60/95 64 18 07 Umgebung Tel: 01 72/8 19 72 66 ge, i. Bernau/Prien/Rimsting
Tel. 01 70 / 4 77 14 29
Suche 2-Zi.-Whg., in Mühldorf ab
Rentnerin sucht 2-Raum-Whg. sofort zu mieten. % 01 57 / mit Balkon in Mühldorf und Fami- 38 34 81 03 lie sucht 3-4-Raum-Whg. mit BalWir suchen dringend eine 3kon in Mühldorf. Tel. 08631/3518068 und -/ 3517036 Zimmer Wohnung, ca. 70 m², EG
/ 1.Stock, Stellplatz, in Bad Aibling o.Kolbermoor. T: 0 80 61 / 9 21 71
Single (52) sucht dringend 2-3 Zi.Wg. langfr.,70-90qm² bis 1300.warm, incl. EBK, Stellplatz, Kreis Rosenheim Tel: 01 75 / 9 74 76 47 oder 01 74 / 3 24 86 60
Arzt su. 2-3 Zi.-Whg. von denen 1 Zimmer als Praxisraum nutzbar ist, mit Balk. od. Gart., Prien od. Umgebung, Tel. 08051/9009007
Stellenangebote
Verschiedenes
Suche Gartenbaubetrieb für ca. einen Tag, für diverse Gartenarbei- Private Krankenpflege für ten und Aufbau eines Pavillons. Seniorenhaushalt kurzfristig und dringend gesucht. ÜberdurchTel.: 08039/4009321
schnittliche Vergütung, Altlandkreis Wasserburg, Tägl. ca. 4 Std. in individueller Absprache. Aussagekräftige Bewerbung bitte an: privatpflege@email.de oder ) ZR 52 475 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Unterricht LOGOS Nachhilfe
Das Rezept der LOGOS Nachhilfe gegen Coronalücken: Gelerntes vertiefen - Nicht Verstandenes erklären - Neues lernen Waldkraiburg, Berlinerstr. 63, 0 86 38 - 88 16 86 waldkraiburg@nachhilfeinstitut.de
Stellengesuche
Gartenhilfe m/w/d 450 € Basis, 1x wöchentlich, Geräte vorhanden
Mühldorf Email. gartenhilfe@njoe.net
Suche Stelle als Küchenhilfe in Teilzeit in Rosenheim. Tel: 0 80 31 / 46 30 29
Taxifahrer/in
Wir suchen
(m/w/d)
Zusteller/innen
mit P-Schein für tagsüber gesucht, gerne Rentner/Frührentner Teilzeit oder 450,- € Basis
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
Taxi Wiesner
WANN?
Tel. 08631/2500
Mittwoch oder Samstag
WO?
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n
55 jähriger, sehr sehr fleißig u. zuverlässig, su. Arbeit ab sof., FS-Kl. 3 u. 7,5 t. Bitte alles anbieten. Tel. 0 80 55/12 73
Haag, am Inn, Gars am Inn, Ampfing, Aschau Jettenbach, Mühldorf a. Inn,am Inn, Haag, Heldenstein, Kraiburg Mühldorf am Inn, Neumarkt-St. Veit,Neumarkt-St. Veit, Schwindegg, Taufkirchen, Tüßling, Tüßling, Waldkraiburg Waldkraiburg, Zangberg
med. Fachangestellte(n) m/w/d
(Vollzeit) Sie haben eine abgeschlossene Berufausbildung zur MFA, sind freundlich, zuverlässig und teamfähig? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an:
Stellenangebote Suche zuverlässige Haushelferin zum Saubermachen und Bügeln in Soyen. Hausfl. ca. 220 m², ca. 5 Std./Wo. oder nach Vereinbarung. Flexible Tage und Arbeitszeiten außer am Wochenende. Überdurchschnittl. Bezahlung. Nette Familie. Wir freuen uns auf Sie. Erbitte Kontaktaufnahme: 01 51/ 23 46 22 46
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Altötting
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Dres. med. Fiedler, Schröter, Bahnhofplatz 16, 84503 Altötting Kurhan/123rf.de
KLEINANZEIGEN-COUPON
einfach Ankauf Verkauf Verschiedenes
Haus od. Hofstelle, m. Stall (Ther.- Wohnung auf dem Land zwischen pferde) f. Wohn. u. Praxis, näh. Haag/ Rosenheim u. Prien, ab 3 Zimmer Obb. ab sofort ges. 0171/4995235 gesucht. Tel. 0160/2911960
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
verkaufen
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
Mittwoch, 25. August 2021
19
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenangebote
Kino
Zuverlässige Reinigungskraft mit Deutschkenntnissen für Doppelhaushälfte in Bad Aibling gesucht. Für ca. 5 Std. alle 14 Tage als Minijobberin. Tel. 0 80 61 / 9 29 81
Rollstuhlfahrerin sucht persönliche Assistenz, Pflege, Haushalt und Begleitdienst, jemand mit Erfahrung, in Bernau, 0175/8823483
Seniorenzentrum Sonnengarten ein Haus der Inntal Pflegeheime GmbH
Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine engagierte Verstärkung!
Dauernachtwache
Unser Team ist unser Motor
Stationsleitung Pflegefachkraft Pflegehilfskraft Treiben Sie die erneuerbaren Energien voran, als:
- ARBEITSVORBEREITUNG INKL. PRODUKTIONSPLANUNG (M/W/D) - KAUFMÄNNISCHER ANGESTELLTER (M/W/D)
- VERTRIEBSINNENDIENST (M/W/D) Unsere BHKWs und Kleinbiogas-
Wir bieten:
anlagen wurden in den letzten Jahren zu Spitzenprodukten in
•
familiäre Atmosphäre
•
sicherer Arbeitsplatz mit langfristigen Perspektiven
Deutschland entwickelt. Werden Sie ein Teil unseres engagierten Teams und treiben Sie unseren
•
qualitätsorientierter Betrieb
•
gutes Betriebsklima
•
flexible Urlaubszeiten
Mehr Informationen finden Sie auf
selbständiges und angenehmes
unserer Webseite:
Arbeiten
www.geisberger-gmbh.de
•
Unternehmensmotor mit an.
Wir, die Geisberger GmbH arbeiten täglich für die Weiterentwicklung von Produkten im Bereich der erneuerbaren Energien.
Programm vom 26.08. bis 01.09.2021
und
Anna Geisberger
T +49(0)8082 – 271900 bewerbung@geisberger-gmbh.de
Anime-Special: DATE A BULLET Sonntag, 15:45 & 18:00 Uhr 60 Min/FSK 12
KAISERSCHMARRNDRAMA
tägl. ausser MO 17:45, 19:45, 20:15 Uhr tägl. ausser MO/MI 20:00 Uhr FR/SA/MI 17:30 Uhr & SA/SO 15:30 Uhr FR/SA 22:15 Uhr/4.WO/96 Min/FSK 12
Ladies-Preview: AFTER LOVE Mittwoch, 20:00 & 20:15 Uhr 99 Min/FSK 12
PAW PATROL: DER KINOFILM
(m/w/d)
Wir bieten u.a. • Leistungsgerechte Vergütung • Auf Wunsch zusätzliche Altersversorgung • 38,5/40 Stunden in der Woche bei Vollzeit • Unterstützung bei der Weiterbildung • Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten • Dienstkleidung • Zu Ihrem pflegerischen Selbstverständnis gehören u.a. Pflegekompetenz und Teamgeist Spaß an selbständiger Arbeit und Organisation Umsetzung des Qualitätssicherungsprozesses in der Pflege Flexibilität und wirtschaftliches Denken Freude am Umgang mit Menschen Sie haben kleine Kinder!? Kein Problem! Wir sind flexibel bei den Arbeitszeiten!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de
Wir freuenSeniorenzentrum uns auf Sie und Ihre Sonnengarten aussagekräftige Bewerbung Wirtsgasse 41• 84453 Mühldorf • www.inntal-pflegeheime.de
tägl. ausser MO 17:00 Uhr tägl. ausser MO/SO 17:15 Uhr SA/SO 15:00 & 15:15 Uhr 2.Wo/86 Min/FSK 0
TOM & JERRY
tägl. ausser MO 17:15 Uhr SA/SO 15:00 Uhr/3.Wo/101 Min/FSK 0
KILLER´S BODYGUARD 2
tägl. ausser MO 18:00 Uhr tägl. ausser MO/MI 20:15 Uhr & MI 19:30 Uhr, FR/SA 22:45 Uhr 1.Wo/117 Min/ab 16
BIGFOOT JUNIOR-EIN TIERISCH VERRÜCKTER FAMILIENTRIP
tägl. ausser MO 17:30 Uhr SA/SO 15:15 Uhr/1.Wo/89 Min/FSK 6
THE SUICIDE SQUAD
FR/SA 22:00 Uhr/4.Wo/132 Min/FSK 16
OSTWIND-DER GROSSE ORKAN
SA/SO 15:45 Uhr/5.Wo/96 Min/FSK 0
CANDYMAN
tägl. ausser MO 18:15 & 20:30 Uhr FR/SA 22:30 Uhr/1.Wo/91 Min/FSK 16
DIE CROODS-ALLES AUF ANFANG DO/SO/DI 17:30 Uhr & SA 15:45 Uhr 8.Wo/96 Min/FSK 0
THE FOREVER PURGE
tägl. ausser MO 20:30 Uhr 3.Wo/104 Min/FSK 16
SNAKE EYES: G.I.JOE ORIGINS
FR/SA 22:45 Uhr/2.Wo/122 Min/FSK 12
FAST & FURIOUS 9
FR/SA/SO 19:30 Uhr 7.Wo/143 Min/FSK 12 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!
Geisberger Gesellschaft für Energieoptimierung mbH ∙ Hassenham 4 ∙ 84419 Schwindegg
WIR suchen DICH als ZUSTELLER FÜR BRIEFE & PAKETE (m/w/d) Das sind Deine Vorteile: Attraktiver Monatslohn von 2.352,92 € plus monatliche Regionalzulage Sozialleistungen eines Großunternehmens (z.B. Betriebliche Altersvorsorge, diverse berufliche und private Mitarbeiterangebote) Bei entsprechender Eignung Möglichkeit auf ständige Übernahme
Das bietest Du: Mindestens 18 Jahre alt Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt) Körperlich fit und belastbar
Zeitlich flexibel, engagiert und zuverlässig Gute Deutschkenntnisse
Bewirb Dich jetzt! direkt über den Matrix-Code per Website: https://de.dpdhl.jobs per E-Mail: bewerber-freising@deutschepost.de
Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Ihre
EDEKA
im
ze n Her
im
Ampfing Mühldorf
Oderstraße 25
Bürgermeister-Hess-Str. erzen
H
Märkte
von
Schwindegg Tüßling
Sehr verehrte Kunden Wir haben für Sie
Lotto-Annahmenstellen in unseren Filialen Mühldorf Oderstraße und Ampfing !!!
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de Meggle Joghurt oder
Bernbacher „Die Guten“
Alpenbutter
1,29
streichzart, 100 g = -,52 €
je 250 g Becher/Packung
€
Ehrmann
Almighurt versch. Sorten, 100 g = -,25/-,17 € je 100-150 g Becher/Beutel
0,25
€
Frischkäse
Philadelphia versch. Sorten, 100 g = -,61/-,45 €
0,79
€
je 130-175 g Becher
Für den Feinschmecker
Lachs-Steaks Ideal zum Grillen. praktisch grätenfrei
1,29
€
100 g
Original Holland
Leerdammer
0,79
45/50 % Fett i. Tr.
100 g
€
Feinwaschmittel
Coral Pulver
2,79
od. flüssig, 16-20 WL, 1 WL = -,17/-,14 € je Packung/Flasche €
Küchentücher
1,49
€
je 2x72/75/4x45/74 Blatt Packung
€
0,39
0,40
versch. Sorten, 100 g = -,16 €
je 250 g Beutel
€
Dallmayr Kaffee
Crema d’Oro ganze Bohnen,
8,79
€
je 1000 g Packung
Markenschokolade
Milka versch. Sorten, 100 g = -,66/-,60 €
€
je 250-300 g Tafel
Für die schnelle Küche
Maggi Fix
versch. Sorten, je Beutel
€
1,79
0,49
Orig. Wagner Pizzies, Piccolinis oder
Steinofen-Pizza gefroren,
100 g = -,48/-,34 €
€
je 270-380 g Packung
1,29
Leckeres zum Grillen gibt’s bei uns in großer Vielfalt!
Ideal zum Grillen
Nacken-Steaks
natur oder fein mariniert
Leckere Schweine-
Grill-Bauchscheiben ohne Bein, pikant gewürzt
Für den Feinschmecker
100 g 100 g
„Texas“, vom Rücken mit Bein
„Qualivo“ Jungbullen
100 g
„XXL-Power“-Steaks
aus dem feinen Hochrippen-Herz 100 g
Crunchips
versch. Sorten, 100 g = -,59/-,44 €
je 150-200 g Beutel
€
0,88
Türkei / Giechenland „Sultanas“
Tafel-Trauben HKL.I hell, zuckersüß,
1,99
€
1 kg
Holland / Belgien Mini-
Rispen-Tomaten HKL.I, 1 kg = 2,50 €
1,00
€
400 g Schale
Schöller „Mövenpick“
Eiscreme versch. Sorten, 1 l = 2,11/1,99 €
€
je 850/900 ml Becher
Franziskaner
1,79
Hefe-Weißbier 1 l = 1,- €
Träger 20x0,5 l + 3,10 Pfd
€
9,99
Markensekt
Rotkäppchen
0,65 Valensina Nektar oder € 0,89 Frühstücks-Saft € 0,66 Feinkostsalate € 1,99 Kartoffelsalat € 1,69
ohne Bein, in feiner Biermarinade 100 g € Aus der mageren Oberkeule
Lammchops
Katzennahrung
je 85 g Beutel/Schale
Eier-Nudeln
Puten-Grillsteaks
ZEWA wisch&weg
Sheba versch. Sorten, 100 g = -,46 €
Lorenz Ernuß-Locken oder
versch. Sorten, 1 l = 3,59 € je 0,75 ltr Flasche
€
versch. Sorten, je 1 ltr Flasche
€
oder Krautsalat mit Speckwürfel 100 g
€
2,69 0,99 0,55
Bei uns erhältlich – Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke ! Schweine
Halsgrat-Scheiben
ohne Bein
100 g Aus frischer Schlachtung
€
0,59
Schweine-Filet extra zart und mager
0,89
€ Aus frischer bayer. Schlachtung 100 g
Rinderbraten aus der saftigen Schulter
0,89 Hähnchen-Schnitzel 0,89 100 g
Aus frischer Schlachtung Ideal für Grill oder Pfanne 100 g
€
€
Südbayerische
Schinkenfleischwurst Fleischwurst mit Papr. oder Champ.
€
100 g Bayerische
Kochsalami oder Bierwurst in Blasen 100 g
€
0,79
0,95
Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig „Qualivo“ Jungbullen
Tafelspitz
oder Bürgermeisterstück
„Qualivo“ Jungbullen
Rouladen
oder Schlegelbraten
1,59 € 1,49
100 g € 100 g
In bekannt guter Qualität
Wiener Würstchen
oder Käsewiener
100 g
€
In bekannt guter Qualität
0,85
Käseknacker
oder Hopfengriller 100 g
Bayerischer
€
Metzger-Schinken oder Vorder-Schinken, gekocht
100 g
Stockmayer
Salami-Aufschnitt 4-fach sortiert 100 g
Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team
0,99 1,19 1,79
€
€