Nr. 39 / 41. Jahrgang
29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
se
Heute im Wochenblatt
ln ä ch e l a d „… !“ e Fü ß e l b st d i
Christian
&
GmbH
Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 50 01 Telefax: 0 86 38 / 49 33 Internet: www.arz-fenster.de E-Mail: info@arz-fenster.de ● ● ●
Besuch aus Bonn
Fenster ● Innentüren ● Haustüren Rollos ● Dachfenster ● Markisen Garagentore ● Insektenschutz
Karnevalistische Serenade auf Altöttings Kapellplatz Seite 3
STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG Wir haben eine neue Tel.-Nr.:
Wertvolle Schätze
08638/98 234 - 0
www.illner-tatar-immobilien.de
Fundstücke von 1322 für den Brauchtumsverein Seite 4
Freie Plätze
Gebote gegen Gewalt Alles über den Saisonstart der Eis-Löwen Seite 16-19
Nach der langen veranstaltungslosen Zeit herrscht beim Verein „Frauen helfen Frauen“ Ebbe in der Kasse. Damit sich das ändert, wird nun ein wertvolles Bild von Künstlerin Christine Löw versteigert. Apothekerin Susanne Engelmann und Vereinsvorsitzende Irmgard Wagner präsentieren hier das entsprechende Kunstwerk. Der Modus bei der Versteigerung: Jedes Gebot muss bezahlt werden. Kein Bieter kennt die anderen Gebote und der Höchstbietende erhält das Bild. Seite 2
• Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktor- und LKW-Klassen • Fahreignungsseminare (Verkehrspädagog. Teilmaßnahme) • Aufbau-Seminare für Fahranfänger • Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer
Infoline 08631 94873
Mühldorf Töging Neumarkt St. Veit
EHC Waldkraiburg
info@fahrschule-kronburger.de www.fahrschule-kronburger.de
Mühldorf. Im Haus der Begegnung sind in den drei Jazztanz und Hip-Hop Kursen von 6 bis 8 Jahren, von 9 bis 12 Jahren und ab 13 Jahren ab Oktober wieder Plätze frei. Hier haben die jungen Tänzerinnen und Tänzer die Möglichkeit, Tanzbewegungen und kleine Tanzkombinationen einzustudieren. Eigene Fantasie ist dabei durchaus willkommen. Bewegung ist für die Kinder und Jugendlichen enorm wichtig als Ausgleich zum täglichen Stress in Schule und Alltag. Die Kursleiterin Brigitte Largeteau hat eine Ausbildung in Modern Dance und Ballett und freut sich auf die Treffen mit den Kindern und Jugendlichen. Der neue Kurs für Kinder von 6 bis 8 Jahren startet am 6. Oktober, um 14.45 Uhr. Der für Kinder von 9 bis 12 Jahren schließt sich um 16 Uhr an. Die Jugendlichen sind am 7. Oktober, um 17.15 Uhr dran. Alle Kurse finden im Turn- und Gymnastikraum statt. Nähere Infos und Anmeldung unter Telefon 0 86 31/40 99. wo
2
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Gebote gegen Gewalt: Versteigerung zugunsten „Frauen helfen Frauen“ Landkreis. Um die Kasse nach der langen veranstaltungslosen Zeit wieder in Schwung zu bringen, greift jetzt die Künstlerin Christine Löw der Fachberatungsstelle für gewaltbetroffene Frauen, Kinder und Jugendliche unter die Arme. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ im Landkreis Mühldorf ist Träger der Fachberatungsstelle. Deren Finanzierung erfolgt zum Teil über Zuschüsse des Freistaates Bayern, des Landkreises und freiwilliger Zuschüsse der Landkreiskommunen. Einen weiteren Teil der Mittel (anteilige Personalkosten, Miete, Sachkosten) muss der Verein durch Mitgliedsbeiträge, Patenschaften, Aktionserlöse und Spenden selbst erwirtschaften. Die Beratungsstelle berät telefonisch, persönlich oder online in akuten Krisensituationen, kurz oder langfristig je nach Bedarf, unabhängig von der sozialen, kulturellen und ethnischen Herkunft. Vermittelt werden an die Betroffenen Informationen zu weiterführenden Fachdiensten und Organisationen (zum Beispiel bei Zwangsverheiratung, Prostitution, Genitalverstümmelung etc.). Begleitet werden die Hilfesuchenden im
Apothekerin Susanne Engelmann (links) und die Vorsitzende des Vereins „Frauen helfen Frauen“ Irmgard Wagner präsentieren das zu ersteigernde Kunstwerk von Christine Löw. Foto: vw Bedarfsfall zu Polizei, Anwältinnen, Gericht, Ärztinnen, Behörden etc. Die in der Fachberatungsstelle tätigen Mitarbeiterinnen sind
ausgebildete Fachkräfte, mit entsprechenden Zusatzqualifikationen im Bereich Gewalt gegen Frauen, Kinder und Jugendliche.
Die Beratung ist kostenfrei und auf Wunsch anonym. Die Mitarbeiterinnen, haben Schweigepflicht und bei Bedarf wird man sich um eine Dolmetscherin bemühen. Um den Verein zu unterstützen, stellt Christine Löw ein wertvolles Reliefbild zur Versteigerung zur Verfügung. Christine Löw ist eine renommierte Künstlerin, die in Zangberg wohnt und Mitglied im BBK und AK68 Wasserburg ist. In zahlreichen Ausstellungen im Inund Ausland, präsentierte und präsentiert sie ihre hochwertigen Kunstwerke. Das besondere an ihren Reliefbildern sind die Linien aus feinen Holzleisten, die auf Holzplatten angeordnet sind. Durch die sich hierdurch ergebene Tiefe der Linien entsteht ein 3-DEffekt. Jede Seite der Leiste ist in einem anderen Ton gestaltet, sodass das Bild von jeder Seite einen anderen Farbklang und Farbverlauf zeigt. Ebenso können geometrische Elemente eingesetzt sein. In einem Quadrat wird durch die seitlich sichtbare Kreisfläche, der Eindruck von Ruhe und Harmonie noch verstärkt. Die Bilder von Christine Löw werden auf dem Kunstmarkt hoch
gehandelt. Wer bei der Versteigerung mitmacht, erwirbt ein schönes, wertvolles Kunstwerk. Um bei der Versteigerung dabei zu sein, bitte folgende Punkte beachten: Jedes Gebot muss bezahlt werden, dabei kennt kein Bieter die anderen Gebote. Der Höchstbietende erhält das Bild. Die anderen Bieter erhalten eine Spendenquittung (bitte Adresse nicht vergessen). Gebote können im verschlossenen Umschlag an „Frauen helfen Frauen“, Stadtplatz 5, 84478 Waldkraiburg gesendet oder dort eingeworfen werden. Auch eine Überweisung auf das Konto des Vereins ist möglich. (Kontonummer ist auf der Homepage oder im aktuellen Flyer zu finden). Letzter Abgabetermin für die Gebote ist Samstag, 16. Oktober. Unabhängig von der Versteigerung können auch jederzeit Spenden an den Verein geleistet werden. Das zu ersteigernde Bild ist im Schaufenster der Antonius Apotheke in Waldkraiburg zu besichtigen. Die Fachberatungsstelle ist unter Telefon 0 86 38/ 8 37 97 oder info@fhf-lkr-muehldorf.de zu erreichen. Im Internet ist die Seite unter www.fhf-lkrmuehldorf.de zu finden. vw
Musiknacht: über 1.000 Euro für den Mühldorfer Hilfsfond
Jungen Schnürstiefel Größe 25 - 39
-33 %
statt ab
ab
44,95 €
29,95 €
Gültig bis So. 10.10.2021
MÜHLDORF Oderstraße 13b Straße - Ort WALDKRAIBURG Teplitzer Str. 11 BCT Schuhhandel GmbH - 88471 Laupheim
Mühldorf. Die Mühldorfer Musiknacht fand heuer als Show an zwei Live-Stream-Abenden sowie live im Haberkasten Innenhof vor rund 170 begeisterten Besuchern statt. Traditionell gab es in diesem Rahmen auch wieder eine große Losaktion - dieses Mal zugunsten des Mühldorer Hilfsfonds. Zu den 300 Euro Erlös aus den Live-Stream-Abenden kamen 345 Euro aus dem Losverkauf im Haberkasten und rund 700 Euro Spenden von Mühldorfer Firmen hinzu, sodass insgesamt über 1.300 Euro übergeben werden konnten. Bei der offiziellen Spendenübergabe an den Mühldorfer Hilfsfond (über 1.000 Euro) und den TSV Mühldorf, Abteilung Fitness 4XF (300 Euro), trafen sich kürz-
lich bei der Firma Palitza mehrere Förderer der Mühldorfer Musiknacht (von links nach rechts): Tobias Seifinger (TSV), Brigitte Haslbeck (Autohaus Haslbeck), Andreas Bublak (COC), Organisa-
tor Andreas Seifinger, Rupert Rigam (Rigam), Thomas Grösslinger (Palitza), Bürgermeister Michael Hetzl, stellv. Landrat Markus Saller, Stefanie Blaumoser und Marco Berger (meine Volksbank Raiffei-
senbank). Die nächste Mühldorfer Musiknacht ist bereits geplant. Am 15. Oktober 2022 soll dann wieder in den Mühldorfer Lokalen live performt werden. Foto: INN-SALZACH-MEDIA
Mittwoch, 29. September 2021
3
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Karnevalistische Serenade auf dem Kapellplatz Altötting. Rheinische Karnevalisten kommen am ersten Oktoberwochenende nach Altötting. Das Bonner-Stadtsoldaten-Corps von 1872, eines der ältesten und auch größten uniformierten Traditionscorps im rheinischen Karneval, das im nächsten Jahr sein 150jähriges Bestehen feiert, reist mit einer großen Abordnung und einer Musikkapelle an, um auf dem Kapellplatz am Freitag, 1. Oktober, um 21 Uhr, eine Serenade aufzuführen. Dazu ist auch die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Grund für dieses Ereignis ist in der Gnadenkapelle der Stadt beerdigt: Das Herz des Wittelsbachers Clemens August, der im 18.
Stadtsoldaten übernommen, als sie über 100 Jahre nach seinem Tod gegründet wurden. Bei Clemens August und seinem Vorgänger Joseph Clemens liegen die Wurzeln des Corps. „Deshalb war es uns ein Anliegen, zu Beginn unseres Jubiläumsjahres Clemens August besonders zu ehren, indem wir nach Altötting kommen, wo sein Herz bestattet ist“, erklärt der Kommandant der Stadtsoldaten, Wolfgang Orth. Als hörbares Zeichen des Gedenkens erklingt in Anwesenheit von Bürgermeister Stephan Antwerpen und Wallfahrtsrektor Prälat Klaus Metzl eine Serenade. Dabei wird das Bonner-Stadtsoldaten-Corps
Die Bonner Stadtsoldaten beim Rathaussturm auf dem Marktplatz in Bonn. Foto: Jürgen Hofmann Jahrhundert als Kurfürst und Erz- und regierte. Die Uniform seines bischof von Köln in Bonn residierte Leibregiments haben die Bonner
von 1872 von der Musikkapelle St. Georg Mehring-Raitenhaslach unterstützt. Anschließend wird der Regimentspfarrer Msgr. Wilfried Schumacher dem Wallfahrtsrektor eine große Kerze überreichen, die in der Gnadenkapelle aufgestellt werden kann. Vorher werden die Karnevalisten mit klingendem Spiel vom Hotel Plankl, in der Schlotthammer Straße 4, zum Altöttinger Kapellplatz ziehen. Auch am Samstagabend, 2. Oktober 2021, können Interessierte den Aufmarsch beobachten, wenn das Corps um 19.30 Uhr zum Generalappell ins Hotel „Zur Post“ aufbricht. wo
Blumenkohl
aus Deutschland Klasse I, Stück
Paprika-Mix
Tricolor aus Spanien oder den Niederlanden Klasse I 500g Packung 1kg = € 1,98
Angebote sin
Mini-Rispentomaten
aus den Niederlanden oder Belgien, Klasse I 400g Schale 1kg = € 3,73
GÜNSTIG!
d gültig ab
den 30.09.
2021
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
0 99
, Donnerstag
1 00
1 49
*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
+ + + E N T D E C K E N S I E U N S E R E G R O S S E M A R K E N V I E L F A LT I N I H R E M M A R K T V O R O R T ! + + +
SchweinerückenKrustenbraten*
Jungbullen-Steak*
aus der Hüfte 100g
zart 100g
GÜNSTIG! Sie sparen
33%
tiefgefroren, versch. Sorten z.B. Magnum Mini Classic 6 Stück, 330ml Packung 1l = € 5,70
Herbstzeit mind.
40%
1
Eilles Gourmet Café 500g / 2x 250g oder IDEE Kaffee ganze Bohnen oder gemahlen, vakuumverpackt 500g, Packung, 1kg = € 6,98
37%
1 88
funnyfrisch Chipsfrisch
Grünländer Scheiben versch. Sorten
und Fettstufen, 110g - 150g Packung 100g = € 1,26 € 0,93
Sie sparen
46%
3 49
Rotkäppchen Sekt
auch alkoholfrei,
28%
2 50
1 39
mind.
48%
mind.
39%
versch. Sorten 17% Vol. 0,75l Flasche 1l = € 13,33
88 40% 0
Sie sparen
35% Mehr Infos auf
edeka.de
2 59
Kölln Müsli
GÜNSTIG! Sie sparen mind.
24%
Sie sparen
33%
10
00
1 80
Fruchtliebe Saft oder Nektar
versch. Sorten 1l-PET-Flasche (zzgl. € 0,25 Pfand)
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
Sie sparen
1 39
versch. Sorten 275g - 600g Packung / Beutel 1kg = € 6,55 / € 3,00
Lillet Wein-Aperitif
0,75l Flasche 1l = € 3,45
GÜNSTIG!
Angebote gültig bis 02.10.2021, KW 39. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
1 29
extra
GÜNSTIG! Sie sparen
GÜNSTIG! Sie sparen
Fruchtsecco oder Wein
Sie sparen
kerrygold Butter
oder versch. Sorten, 200g / 250g Packung / Becher, 100g = € 0,70 / € 0,56
versch. Sorten z.B. Steinofen Speciale 350g Packung 1kg = € 3,69
GÜNSTIG!
versch. Sorten, 175g Packung 100g = € 0,50
1kg = € 6,87 / € 5,95
GÜNSTIG!
SB
1 99
Original Wagner Steinofen Pizza und weitere Sorten tiefgefroren
duplo oder kinder Riegel 20 Stück, 364g / 420g Packung
+ 2 mehr Inhalt !
0 99
30%
GÜNSTIG! Sie sparen
79
37%
GÜNSTIG!
z.B. Alpenmilch, 270g Tafel 1kg = € 6,63
Sie sparen
Sie sparen
GÜNSTIG!
Sie sparen
Milka Mmmax Schokolade versch. Sorten
GÜNSTIG!
GÜNSTIG!
0 59
Magnum 3er, 4er, Minis oder Cornetto Eis
schonend gegart 100g
deftig 100g
GÜNSTIG!
1 99
Strohschwein Kürbiskernschinken*
Bierwurst* in der Blase oder Kochsalami*
GÜNSTIG! Sie sparen
23%
0 99
4
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Original Fundstücke von 1322 für Brauchtumsverein Heimatforscher Herbert Matejka übergibt wertvolle Schätze Erharting. Herbert Matejka, eine Ikone unter den Heimatforschern, ist in jahrzehntelanger Arbeit der Heimatgeschichte von Erharting auf den Grund gegangen. Dabei war stets ein zentrales Thema die Schlacht zwischen Ludwig dem Bayern und Friedrich dem Schönen im Jahr 1322. Der Lohn seiner ehrenamtlichen Forschungen war mit Sicherheit die Richtigstellung der einstmals irrtümlichen Annahme, dass diese Schlacht bei Ampfing stattgefunden habe. In akribischer Kleinarbeit, nach Feierabend und an den Wochenenden, suchte er mit seiner selbstgebauten Metallsuchsonde die Fluren in den umliegenden Regionen ab. Auch aufmerksame Bauern brachten ihm für sie oftmals undefinierbare Metallgegenstände, die bei der Bodenbearbeitung
Von links: Maria Atzinger, Herbert Matejka, Leonhard Biermaier und Christian Hans. Foto: Josef Padlesak ihrer Felder zu Tage kamen. Mit enormem Sachverstand behandelte er diese Zeugen aus der Vergangenheit und ordnete sie der jeweiligen Epoche zu. In seiner Gewissenhaftigkeit war es selbstverständlich, dass er all seine Ergebnisse von einschlägigen
Historische Schauspielführung Mühldorf. Erleben Sie bei einer historischen Schauspielführung am Sonntag, 10. Oktober, den Aufstieg und Fall des Mühldorfer Bürgers Anton Stark. Bei wenigen Bürgern der Innstadt dürften Wagemut und Draufgängertum, bürgerliches Engagement und scheitern so nahe beieinander gelegen haben, wie bei dem 1795 in Mühldorf eingebürgerten Kürschnergesellen Anton Stark. In den Wirren der napoleonischen Kriege findet er sich in der einen oder anderen Weise auf den drei Seiten der kriegsführenden Parteien wieder, mal als Kundschafter, mal als Gefangener, mal als Beauftragter Napoleons. Während einer Stadtführung zeigen am 10. Oktober Spieler des
Foto: Lisa Franz Kulturschupp‘ns Mühldorf in fünf Szenen Momente aus dem Leben dieses Ausnahmemenschen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Statue des Nepomuk, Innbrücke. Um vorherige Anmeldung in der Touristinfo/Kulturamt, Stadtplatz 3, wird gebeten, Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Reservierungen sind unter Telefon 0 86 31/61 26 12 oder tourismus@muehldorf.de möglich.
Fachleuten im Landesamt für Denkmalpflege prüfen und bestätigen ließ, bevor er mit einem Ergebnis an die Öffentlichkeit ging. So wurden im Verlauf seiner langjährigen Forschungen schon einige Lehr- und Geschichtsbücher hinsichtlich des Schlachtortes dahingehend geändert, dass die letzte Ritterschlacht ohne Feuerwaffen auf deutschem Gebiet in den Fluren von Erharting stattgefunden hatte. Schon seit der Gründung des Brauchtumsvereins im Jahr 1988 hat Herbert Matejka immer wieder in heimatgeschichtlichen Angelegenheiten beraten. Für so manche Veranstaltung kamen dann auch die Akteure des Vereins zu ihm mit der Bitte, ob sie einen der Schaukästen mit den Exponaten zur Schlacht ausleihen könnten. Für ihn war das immer ganz selbstverständlich, und so entschloss er sich vor einigen Monaten dem Brauchtumsverein eine Schenkung von einschlägigen Fundstücken zur Schlacht von Erharting zu übergeben. Da war die Freude natürlich riesengroß, aber man wollte die wertvollen Schätze nicht einfach so abholen und damit von dannen ziehen. Ein würdiger Rahmen für
die Übergabe wurde schließlich gefunden, als der Brauchtumsverein kürzlich am original Schlachtfeld von 1322 lagerte und im Rahmen einer Schlachtfeldexkursion die Besucher über das Kampffeld geleitete. In Absprache mit seinen Familienangehörigen überraschten einige Mitglieder in historischer Gewandung den Erhartinger Heimatforscher. Am späten Nachmittag begehrte der Dornbergritter mit seiner Gemahlin und einem Diener Einlass im Hause Matejka, das ja unmittelbar am Fuße des geschichtsträchtigen Dornberges steht. Überrascht und angenehm berührt wurden die historischen Gäste ins Wohnzimmer gebeten, wo sie den Grund ihres Besuches erläuterten. So meinte „Ritter Graf Eberhard von Dornberg“ alias Leonhard Biermaier, dass Herbert Matejka schon unzählige Male im Rahmen seiner geschichtlichen Forschungen auf seinem Burgberg zugegen gewesen sei und nun sei es nach so vielen Jahren endlich an der Zeit, dass sich der Ritter vom Dornberg zu einem Gegenbesuch einfinde. Dabei bedankte sich der in seiner ritterlichen Aufmachung erschienene Edelherr in ganz per-
sönlichen Worten für die zurückliegenden Forschungsarbeiten, die nun der nachfolgenden Generation als Grundlage für weitere Erkenntnisse und Darbietungen dienen. Danach kam der große Augenblick, denn Herbert Matejka hatte die Fundstücke akribisch geordnet und beschriftet vorbereitet. Zu jedem Einzelteil konnte er wertvolle Informationen geben. Unter den Exponaten waren auch einige Teile, die nicht mit dem unmittelbaren Schlachtgeschehen zu tun haben: Eine Handspindel und ein Löffelbohrer, die dem Tross von 1322 zugeordnet werden können, erregten das Interesse der „Edlen von Dornberg“ alias Maria Atzinger, die bei den Schlachtfeldexkursionen die Feldküche mit all ihrem Zubehör repräsentiert. Der Bauer vom ehemaligen Schinaglhof am Dornberg (Christian Hans) war als dienstbarer Helfer mitgekommen. Er legte die geschichtlichen Zeitzeugen vorsichtig in ein sicheres Behältnis. Zum Abschluss bedankten sich die Besucher aus der Vergangenheit bei Herbert Matejka mit innigen Worten für seinen unermüdlichen Einsatz, die Heimatgeschichte nicht wie andern Orts einfach gedankenlos übernommen zu haben, sondern durch konsequente, ehrliche und fundierte Nachforschungen positiv beeinflusst zu haben. Voll freudigem Stolz verließen die historischen Besucher mit ihren kostbaren Geschenken das Haus Matejka, um anschließend im Lager am original Schauplatz von 1322 die original Fundstücke an den Platz der Schlacht vom 28. September 1322, quasi symbolisch, zurück zu bringen. Die kostbaren Fundstücke wurden dann erstmals offiziell bei der Schlachtfeldexkursion des Töginger Heimatbundes am vergangenen Sonntag, zu der ungefähr 110 Besucher erschienen, gezeigt. wo
KÜCHEN · SCHLAFZIMMER · KINDERZIMMER · ESSTISCHE · SCHLAFSOFAS COUCHGARNITUREN · KOMMODEN · SCHRÄNKE · TEPPICHE · U.V.M.
stigen Preisen !! n ü g zu l e b ö M e v ti k ra !! Att Bajuwarenstr. 84130 Dingolfing · Immer erreichbar0160 unter Tel. 016028 - 823 Bajuwarenstraße 16 · 84130 Dingolfing · Immer16,erreichbar unter Telefon - 823 2128 21
Esstisch, Gestell Metall schwarz matt, pulverbeschichtet, Platte Glas/ Keramik schwarz, ca. 180x74x90 cm Art. 200045849
469,Kostenlose Finanzierung bis zu
36 Monate!
Polsterstuhl, verschiedene Farben, 100 % Polyester, Vorderseite glatt, Rücken mit Harlekinsteppung, Gestell Metall schwarz matt, pulverbeschichtet, ca. 50x81x54 cm
Sonderfinanzierung: 0 % effektiver Jahreszins bei einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Ab einem Einkaufswert von 500,- €. Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Bonität vorausgesetzt. Dies ist ein Angebot unserer Partnerbank TARGOBANK AG
Art. 200045850/45851/45852
MatratzenBeratertage
je
59,
Untersetzer, 4-tlg., Filz meliert, verschiedene Farben, Ø ca. 10 cm
Sitzhocker, verschiedene Farben, Metall schwarz, Bezug 100 % Polyester, ca. 42x46x42 cm
Art. 9615-0001/3/4/6
4er S et
1,
99
30.09. bis 02.10. Pfarrkirchen & Rosenheim
99,
Art. 54772-0002 bis 5
Massivholzblock, vielfältig verwendbar. Als Sitzhocker, Deko-Element, Podest oder Beistelltisch. Wildeiche massiv Natur, geölt, ca. 32x32 cm, Höhe ca. 46 cm
99,Art. 8970-0001
Schwebetürenschrank, 2-trg. Plankeneiche Nachbildung, Absetzungen Graphit Dekor, inkl. 2 Einlegeböden und 2 Kleiderstangen, ca. 180x198x64 cm
95
je
95
Tischleuchte, 1x E27, ca. 32x17 cm, Metall schwarz/ Bambus dunkel, E27 max. 60 Watt. Ohne Leuchtmittel.
39,95
Art. 200048426
Art. 16937-0001
249,Alles Abholpreise
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Lowboard, Hochglanz weiß, Top-Platte Beton Nachbildung, ca. 200x45x45 cm Art. 43395-0001
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
149,-
Front Hochglanz
www.weko.com
6
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Einstieg in die Forschung – Damit die Chemie stimmt txn. Im weißen Kittel mit Schutzbrille und Handschuhen experimentieren und analysieren – wer das bereits im Chemieunterricht geliebt hat, für den ist der Beruf des Chemielaboranten genau richtig. Ein hochattraktiver Job, denn Chemielaboranten gestalten die Zukunft mit. Schließlich arbeiten sie in der Forschung an Innovationen und Verbesserungen für die unterschiedlichsten Konsumgüter,
Rohstoffe, Medikamente oder im Umweltbereich. Was hier im kleinen Maßstab erfolgreich erforscht wird, produzieren die Chemikanten später im großen Stil in den Industrieanlagen. Ebenso wichtig ist die Analyse, um die Qualität der Produkte aus der Fertigung sicherzustellen. Der Weg zum Chemielaboranten führt über eine dreieinhalbjährige duale Ausbildung in der Berufsschule und im
Betrieb. Das sind in erster Linie Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionslaboratorien der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Farben- und Lackindustrie und der Nahrungsmittelindustrie. Gern gesehen sind Bewerber mit mittlerer Reife oder einem sehr guten Hauptschulabschluss sowie Interesse für Chemie und Formeln sowie genauer und sorgFoto: scanrail/123rf/randstad fältiger Arbeitsweise.
AUSBILDUNG 2022: DEINE CHANCE – AUCH OHNE SPITZENNOTEN
CHANCE CHECKEN UND ONLINE BEWERBEN!
Pandemie und Home-Schooling haben viel von euch gefordert und vielleicht sind eure Noten gerade nicht so gut, wie ihr erwartet habt. Das macht uns aber nichts aus, wir freuen uns trotzdem auf eure Bewerbung. Traut euch! Ausbildung (w/m/d)
Bachelor-Studium
Wann und wie bewerben?
· Chemielaborant
· Mechatroniker
· Industriekaufmann
· Wirtschaftsinformatik
· Chemikant
· Elektroniker für Automatisierungstechnik
· Bauzeichner
· Informatik
· Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung
· BWL – International Business
· Ab 01. Juli für den Ausbildungsstart in 2022 unter www.wacker.com/ausbildung
· Anlagenmechaniker · Industriemechaniker
· Kaufmann für Büromanagement
Wacker Chemie AG www.wacker.com/ausbildung
· Werkfeuerwehrmann
· Bewerbungen von Schwerbehinderten sind uns herzlich willkommen
Folgt uns auf Instagram @wacker_ausbildung
Mittwoch, 29. September 2021
7
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Ausbildungsstart für 37 Azubis bei ODU
Mühldorf. Am 1. September hießen Standortleiter Markus Rannetsberger und Ausbildungsleiterin Anna Edmaier 37 Berufseinsteiger in Mühldorf willkommen. „Es ist uns jedes Jahr eine Freude in die jungen, neugierigen Gesichter zu sehen und die Spannung eines ersten Ausbildungstages zu spüren“, freut sich Anna Edmaier. Die Nachwuchskräfte werden zu Zerspannungsmechanikern, Fachkräften für Metalltechnik, Industriekaufleuten, Technischen Produktdesignern, Verfahrensmechanikern, Mechatronikern, Oberflächenbeschichtern, Industriemechanikern, Fachlageristen sowie Werkzeugmechanikern ausgebildet. Zudem starten drei duale Studenten der Fachrichtung Maschinenbau mit ODU ins Berufsleben. Insgesamt bildet ODU damit 130
12 Berufe
37 Nachwuchskräfte starteten am 1. September mit ODU in einen neuen Lebensabschnitt. künftige Fachkräfte aus. Und die Aussichten für eine Übernahme nach der Ausbildung in den Berufen sind sehr gut. Qualifizierte Fachkräfte sorgen für Qualität über alle Bereiche hinweg und zählen seit jeher zu den Grundpfeilern des Unternehmens. Damit dies auch künftig so bleibt,
braucht es gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter. „Für ODU stehen die Mitarbeiter und der selbst ausgebildete Nachwuchs an oberster Stelle. Sie sind die Grundlage für den Erfolg von ODU. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder so viele junge Menschen bei ihrem Start in das
Berufsleben begleiten“, so Edmaier. Die hochwertige Ausbildung bei dem international führenden Hersteller von Steckverbindungssystemen findet direkt vor Ort in Mühldorf statt, in modernen Lehrwerkstätten und unterschiedlichen Fachbereichen. An ihrem ersten Tag erhielten die Azubis einen ers-
duales Studium
AUSBILDUNG 2022 Für den Ausbildungsbegi
BEI ODU IN MÜHLDORF A. INN
September 2022 steen wir ein:
Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Werkzeugmechaniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Fachkraft Metalltechnik (m/w/d) Verfahrensmechaniker (m/w/d) für Kunststoff- und Kautschuktechnik Oberflächenbeschichter (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Fachlagerist (m/w/d) Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) Industriekaufmann (m/w/d) Kaufmann im Groß- und Aussenhandel (m/w/d) Technischer Assistent (m/w/d) für Informatik an der BIT-GENDORF Duales Hochschulstudium Maschinenbau in Mühldorf Intere iert ?
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Onlineportal, per E-Mail oder Post. ODU GmbH & Co. KG · Otto Dunkel GmbH Pregelstraße 11 · 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: +49 8631 6156-1241 · E-Mail: anna.edmaier@odu.de www.odu-ausbildung.de
Foto: ODU
NGEBOT ZUS AT Z Arbstferien:
e in den H technisches h c gewerbli erpraktikum p S chnup
05. 02.11.–
11.
ten Einblick in das Unternehmen und lernten einander kennen, bevor es in die jeweiligen Abteilungen ging. „Der Start in die Ausbildung ist bei ODU sehr gut durchgeplant, abwechslungsreich und interessant gestaltet“, bestätigt Lea Thanner, Auszubildende zur Technischen Produktdesignerin im ersten Lehrjahr. ODU bietet eine abwechslungsreiche, praxisnahe und professionelle Ausbildung, um die Berufseinsteiger bestens auf den Arbeitsalltag vorzubereiten. Interessante Projekte, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein internationales Austauschprogramm, Vergünstigungen und Angebote gehören ebenfalls dazu. Mehr Infos über das Ausbildungs- und Studienangebot von ODU gibt es unter https://karriere.odu-connectors.com
10
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Börsenwissen digital erwerben: Das Planspiel! Börse der Sparkassen startet in eine neue Ära Mühldorf. Ein Klassiker verändert sich. Seit 39 Jahren überzeugt das Planspiel Börse der Sparkassen als Lernprojekt für Schüler, Studierende und Börseninteressierte. Nun wandelt es sich zum App-basierten Onlinespiel. Am 4. Oktober 2021 startet die nächste Spielrun-
de, die erstmals über die Jahreswende bis zum 28. Januar 2022 läuft. Eine Konstante wird es aber weiterhin geben: Wie in den Vorjahren werden auch Teilnehmende aus Frankreich, Italien, Schweden und Übersee erwartet. Die Gewinner dürfen sich auf attraktive
i
Weitere Infos unter: www.bachmeier.de
Übertarifliche Bezahlung! 1. Lehrjahr 900 € 2. Lehrjahr 1000 € 3. Lehrjahr 1200 €
ALLES MÖGLICH. BEI BÄCKER BACHMEIER. Wir machen Dich zum Experten in Deinem Traumberuf.
Wir bieten: › Ausbildungen
z.B. Fachverkäufer (m/w/d) im Lebensmittelhandwerk
› Jobs in Wohnortnähe
Verkäuferin (m/w/d) in Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe und für Studenten
› Weiterbildungen
Filialleiter (m/w/d) Regional-Verkaufsleiter (m/w/d)
Jetzt bewerben: bewerbung@bachmeier.de www.bachmeier.de/jobs 08721 970-168
Bachmeier GmbH Landshuter Straße 13 84307 Eggenfelden
Preise freuen. Die Sparkasse Altötting-Mühldorf nimmt schon seit vielen Jahren erfolgreich am Planspiel Börse teil. Rund 250 Spielgruppen meldeten sich bereits zur diesjährigen Spielrunde an. Erstmals wird das Planspiel Börse ausschließlich über eine App durchgeführt. Dafür steht allen Teilnehmenden ab sofort die komplett neu entwickelte App „Planspiel Börse 2021“ (für IOS und Android) zur Verfügung. Mittels eines Registrierungscodes, den die Teilnehmenden von ihren Lehrkräften erhalten, erfolgt die Registrierung. 17 Wochen lang können die Teams nun risikolos die Marktmechanismen des Börsenhandels kennenlernen. Das eröffnete Depot ist mit einem virtuellen Startguthaben von 50.000 Euro bestückt. Alle Orders werden permanent mit den Bid- und Ask-Ticks des Börsenplatzes Stuttgart abgerechnet. Dieses Jahr steht den Teilnehmenden eine breitere Auswahl an handelbaren Wertpapieren zur Verfügung. Doch nicht nur der Gewinn zählt. Das Planspiel Börse will die Teilnehmenden auch für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld sensibilisieren. Deshalb gibt es zusätzlich zur Depotgesamtwertung eine separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. Dabei werden Aktien von
weitert und gefestigt werden. Auch in den Social-Media-Kanälen wird zum Planspiel Börse einiges geboten! Neben aktuellen Informationen zum Spiel gibt es Tipps, Infos und viel Interessantes zur eigenen AnlaFoto: DSV Gruppe geentscheidung und rund um die Unternehmen, die im Global Chal- bunte Welt der Börse. Die bundeslenges Index gelistet sind, und weit besten Schülerteams und spezielle Fonds in der Wertpapier- Studierenden in der Depotgesamtliste mit dem Planspiel Börse- wertung sowie in der NachhaltigNachhaltigkeitssymbol gekenn- keitswertung werden zur exklusizeichnet. So kann gezielt auf ven Planspiel-Börse-Gala mit Nachhaltigkeit gesetzt werden. Die mehrtägigem Rahmenprogramm Erträge mit diesen Wertpapieren im Frühjahr 2022 nach Frankfurt werden addiert und als Ranking a. Main eingeladen. Außerdem gedargestellt. winnen die betreuenden Schulen In der neuen Planspiel Börse-App einen erlebnisreichen Aktionstag stehen den Teilnehmenden nicht zur finanziellen Bildung. Zusätznur die Spielfunktionen zur Verfü- lich lobt die Sparkasse Altöttinggung, sondern sie erhalten auch Mühldorf weitere Preise aus: Die vielfältige Informationen zur aktu- jeweils drei besten Schülerteams ellen Wirtschaftslage, den Wertpa- aus der Region gewinnen in der pieren und den Kursen. Zudem Depotgesamt- und in der Nachgibt es Grundlageninformationen haltigkeitswertung tolle Sachpreiin Form eines Börsenlexikons oder se. Auch das beste Lehrerdepot, Erklärvideos. Ab Dezember gibt es darf sich auf einen tollen Preis eine weitere Neuerung: Über inter- freuen! aktive Lernquize kann das eigene Die Teilnahme am Planspiel Börse Wirtschafts- und Börsenwissen er- ist kostenlos. Eine Registrierung ist bis zur Spielmitte am 17. November 2021 möglich. Spielende ist der 28. Januar 2022. Interessierte wenden sich bitte an ihre Schule. Schulen, die noch teilnehmen möchten, erhalten weitere Informationen bei ihrer Sparkasse Altötting-Mühldorf. Das Planspiel Börse ist ein Lernprojekt der Sparkassen in Deutschland und Europa zur Förderung der finanziellen Bildung. Seit 1983 findet Planspiel Börse jährlich im Herbst statt. Das Planspiel Börse wird vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), den Regionalverbänden der Sparkassen, der DekaBank sowie der Europäischen Laxhuberplatz 1 Sparkassenvereinigung (ESBG) 84323 Massing unterstützt und gefördert. wo
AUSBILDUNG BEI STELA - Dein Start in die Karriere
Trocknungstechnik
STARTE DURCH MIT STELA
www.stela.de
Mittwoch, 29. September 2021
11
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Was machen eigentlich ausgebildete Logistiker*innen? txn. Drei Millionen Arbeitsplätze und rund 270 Milliarden Euro Umsatz – die Transport- und Logistikbranche ist nicht nur einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland, sie ist auch in Zeiten von Corona auf dem Wachstumspfad. Die Mitglieder des Branchenverbands der Logistiker (BVL) rechnen mit einem Wachstum von 2,2 Prozent. Das bedeutet aber auch einen gesteigerten Bedarf an Fachkräften, die sich um den Versand und Zustellung der bestellten Waren kümmern. „Die Logistik bietet eine Vielzahl verschiedener Ausbildungsberufe und die meisten davon haben beste Zukunftschancen“, weiß Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. Fach- Ob Lagerist oder Kurierfahrer: in der Logistikbranche sind akkurates Arbeiten und Verantwortungsbekräfte für Lagerlogistik oder wusstsein unverzichtbar, damit die einzelnen Lieferketten nicht unterbrochen werden. Foto: Olena Kachmar/123rf/randstad Kurier- und Postdienstleistungen
sind genauso gefragt wie Eisenbahner. Auch Fachlageristen und Disponenten haben großes Potenzial auf dem Arbeitsmarkt. So unterschiedlich die jeweiligen Berufsfelder sind: Sie alle sind mit einer großen Verantwortung verbunden. Neben Organisationstalent zählen in der Logistikbranche vor allem Genauigkeit, Pünktlichkeit und Sorgfalt. Auch Experten aus der Fachinformatik werden mit zunehmender Digitalisierung immer stärker nachgefragt. Angehende IT-Kräfte lernen in der Ausbildung für die Fachrichtung digitale Vernetzung, wie unterschiedliche Systeme, Maschinen und Anlagen miteinander verbunden werden, um Prozesse zu optimieren - damit Deutschlands Logistikbranche noch effizienter wird und weiter an Qualität gewinnt.
WAS HABEN GUMMIBÄRCHEN UND BROKKOLI GEMEINSAM? Für jedes Produkt gibt es die passende Mehrkopfwaage. So vielfältig wie unsere Waagen sind auch unsere Ausbildungsberufe: In unserem inhabergeführten Familienunternehmen bieten wir interessante und verantwortungsvolle Aufgaben. Werde auch du Teil unseres weltweit 300 Mitarbeiter starken, innovativen Teams.
4 AUSBILDUNGSBERUFE
T!
BEWIRB DICH JETZ
INDUSTRIEKAUFLEUTE (M/W/D)
DAS WÄR DOCH WAS: HOHE ÜBERNAHMECHA
NCEN
KANTINENZUSCHUSS 30 TAGE URLAUB
MECHATRONIKER (M/W/D)
FITNESSSTUDIO-ZUSCHU SS
INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)
BETRIEBLICHE ALTERSVER SORGUNG
FACHKRAFT LAGERLOGISTIK (M/W/D)
NETTE KOLLEGEN & KO
LLEGINNEN
Die Anzahl der Ausbildungsplätze und -berufe variiert jedes Jahr. Unternehmensgruppe ATOMA-MULTIPOND Traunreuter Str. 2-4 | 84478 Waldkraiburg | Tel.: +49 8638 9610 | Email: personal@atoma-multipond.de
www.multipond.com
12
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Siltronic begrüßt seine neuen Auszubildenden Hoher Praxisbezug und individuelle Betreuung Burghausen. Im September haben vier junge Männer ihre Ausbildung bei Siltronic am Standort Burghausen begonnen. Sie werden in den kommenden dreieinhalb Jahren in den Berufen Industriemechaniker und Mechatroniker für Automatisierungstechnik ausgebildet. Bereits zum zweiten Mal konnte in diesem Jahr auch ein Stipendiat der IT Schule BIT seine Ausbildung bei Siltronic beginnen. Siltronic ist einer der Weltmarktführer für Wafer aus hochreinem Silizium und Partner vieler führender Chiphersteller sowie der
Die Auszubildenden am Standort Burghausen. Hintere Reihe (v.l.): Peter Mader, Julia Zechmeister, Josef Rehrl, Christian Blaha und Christina Karpfinger. Vordere Reihe (v.l.): Max Rockinger (Mechatroniker), Michael Frank (Industriemechaniker), David Eckstein (Industriemechaniker) und Daniel Loher (Stipendiat IT Schule). Foto: Siltronic Halbleiterindustrie. Hoch qualifizierte und langjährige Mitarbeiter sind an vier Standorten weltweit für das Unternehmen tätig. Die
Azubis erwartet eine umfassende Ausbildung mit hohem Praxisbezug und einer individuellen Betreuung durch die Siltronic Ausbil-
der. Siltronic wünscht den Auszubildenden einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Online-Bewerbungen für den Aus-
NIMM DEINE ZUKUNFT IN DIE HAND! Erhalte spannende Einblicke bei einem der führenden Hersteller von Siliziumwafern für die Chipindustrie. Wir bieten Dir eine praxisnahe Ausbildung als:
ELEKTRONIKER FÜR AUTOMATISIERUNGSTECHNIK (gn ) MECHATRONIKER (gn ) INDUSTRIEMECHANIKER (gn ) INDUSTRIEKAUFMANN (gn ) *
*
*
*
*
geschlechtsneutral
Siltronic AG Werk Burghausen
Infos und Bewerbung unter: www.siltronic.com/de/karriere
bildungsstart im September 2022 können noch bis 31. Oktober eingereicht werden – weitere Infos unter www.siltronic.com.
Mittwoch, 29. September 2021
13
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Fliegl: Mit Schwung ins erste Ausbildungsjahr Mühldorf. 27 junge und motivierte Menschen haben im September ihr erstes Ausbildungsjahr begonnen. Fliegl heißt sie herzlich im Werk in Mühldorf willkommen. 16 davon machen ihre Ausbildung in der Kreisstadt. Dort werden sie unter fachkundigem Auge der jeweiligen Ausbildungsleiter perfekt auf ihre Berufe als Kaufleute für Büromanagement (4), Fachinformatiker FR Anwendungsentwicklung (1), Mechatroniker (1), Metallbauer (6), Fachkraft für Lagerlogistik (2) und Berufskraftfahrer (1) vorbereitet. Fliegl begrüßt auch einen dualen Studenten Fachrichtung Maschinenbau. Das Agro-Center in Kastl darf sich auf elf Auszubildende freuen. Diese lernen in den Berufen Fachkraft für Lagerlogistik (1), Kaufleute im Groß- und Außenhandel (3), Metallbauer (2),
Fliegl begrüßt in Mühldorf und Kastl 27 junge und motivierte neue Azubis. Mediengestalter (1), Technischer Produktdesigner (2), Fachinformatiker für Systemintegration (1) und Kaufleute im Einzelhandel (1). Der erste Ausbildungstag ging gleich spannend los. In Mühldorf und Kastl warteten jeweils Betriebsführungen auf die interessierten Azubis. Das Ausbildungs-
zentrum in Töging wurde ebenso besucht. Selbstverständlich wurden die Auszubildenden auch über die umfangreiche Produktpalette, die Firmengeschichte und die Standorte unterrichtet. Bei Fliegl wird das MITEINANDER großgeschrieben und so hatten die Auszubil-
denden Zeit, sich während des gemeinsamen Mittagessens besser kennen zu lernen. Im Anschluss daran wurden sie von ihren Ausbildern empfangen und von der jeweiligen Abteilung begrüßt und in den Arbeitsplatz eingewiesen. Fliegl bereitet die Auszubildenden in einer spannenden Lehrzeit ideal
Foto: Fliegl auf ihr zukünftiges Berufsleben vor. Möchtest auch du eine Ausbildung bei Fliegl starten? Nutze deine Chance und werde ein Teil der Fliegl-Familie. Bewerbungen können per Mail an personal@ fliegl.com oder per Post eingereicht werden. Weitere Infos unter www.fliegl-agrartechnik.de.
Bewirb Dich jetzt. ... für Deine starke berufliche Zukunft!
Wir bilden in folgenden Berufen aus: 2 Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w/d) 1
2 Kaufleute für Büromanagement (m/w/d) 2 Kaufleute im Einzelhandel (m/w/d)
1
2 Metallbauer für Konstruktionstechnik (m/w/d)
1
2 Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
1
2 Technischer Produktdesigner (m/w/d)
1
2 Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Mechatroniker (m/w/d) 1 2 Mediengestalter (m/w/d) 1 Berufskraftfahrer (m/w/d) 1
Wir sind Fliegl.
1
Fliegl Agrartechnik GmbH
2
Fliegl Agro Center GmbH
Bürgermeister-Boch-Str. 1 | 84453 Mühldorf am Inn Tel. +49 (0) 8631 307- 0 | E-Mail: personal@fliegl.com Maierhof 1 | 84556 Kastl Tel. +49 (0) 8671 9600 - 0 | E-Mail: personal@agro-center.de
14
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Vorstellungsgespräch: Tipps für den besten Eindruck Beim ersten Gespräch mit dem potenziellen Arbeitgeber möchten Bewerber alles richtig machen. Doch wie können Jobsuchende besonders positiv auffallen und bei kniffligen Fangfragen souverän bleiben? Die Jobplattform StepStone (www.stepstone.de) hat Tipps zusammengestellt, mit denen das Vorstellungsgespräch ein Erfolg wird. Gute Vorbereitung ist elementar Wer sich in einem internationalen Unternehmen vorstellt, sollte auf einen spontanen Wechsel der Sprache, beispielsweise ins Englische, vorbereitet sein. Es sollte auch mit Fangfragen gerechnet werden, die vermeintlich nichts mit dem Job zu tun haben: Wie schwer ist New York? Wozu dient der Filz auf dem Tennisball? Bei
solchen kommt es weniger auf die richtige Antwort als auf den Lösungsansatz und die richtige Reaktion an, denn sie sind darauf ausgerichtet, die Stressresistenz des Kandidaten zu testen. Auf Fragen, die zu persönlich werden, sollten Jobsuchende sich nicht zu einer Antwort verpflichtet fühlen. Stattdessen können diese Fragen ganz professionell weder bejaht noch verneint werden, da sie nicht in das Bewerbungsgespräch gehören. Smalltalk nicht unterschätzen Gerade die ersten Minuten des Höflichkeitsaustausches sind entscheidend und so kann Smalltalk zu Beginn manchmal sogar wichtiger sein als der Rest des Vorstellungsgespräches. Diesen Moment können Bewerber dazu nutzen, der
Unterhaltung zwanglos eine persönliche Note geben und sich mit dem Recruiter auf Augenhöhe zu begeben. Das gelingt am besten, wenn Bewerber vor dem Gespräch Gelegenheit hatten, sich über die Interessen des Ansprechpartners auf Arbeitgeberseite zu informieren. So kann eine Erwähnung des Fußballspiels vom Vorabend oder des letzten Urlaubsziels ein guter Einstieg sein.
Wollen Bewerber ihre Begeisterungsfähigkeit demonstrieren, können sie das durchaus auch in einem Bewerbungsgespräch. Dabei empfiehlt es sich, über die Motivation für die Arbeitsstelle zu sprechen und private Interessen und Hobbys außen vor zu lassen. Auch eine positive Einstellung bei der Beschreibung der bisherigen beruflichen Laufbahn ist wichtig: Über frühere Anstellungen und Arbeitgeber sollten Bewerber keine negativen Aussagen treffen. Eine Den Recruiter überzeugen bessere Taktik ist, die erhofften Perspektiven für die nächste AnWichtig ist, authentisch zu bleiben stellung in den Fokus rücken. und sich unter Druck nicht zu Ausschmückungen bei den eigenen Sympathiepunkte sammeln Kompetenzen verleiten zu lassen. Spätestens, wenn im Berufsalltag Taten statt Worte gefragt sind, Fragen stellen ist nicht nur Remüssen Bewerber beweisen, dass cruitern vorbehalten. Im Gegenteil: sie nicht nur auf dem Papier gut Trauen sich Bewerber, im Geins Unternehmen passen. spräch kompetente Fragen zu stel-
len, kann sie das positiv von der Masse abheben. So können Bewerber einen bleibenden Eindruck hinterlassen, indem sie sich beispielsweise danach erkundigen, welche Kompetenzen der optimale Kandidat aus Sicht des Personalers haben sollte, um die Stelle zu besetzen. Auch Das richtige Mindset Vor dem Gespräch sollten Jobsuchende sich klarmachen, dass nicht alles in ihren Händen liegt. Stimmt die Chemie bei dem Gespräch nicht, lässt das nicht unbedingt auf persönliche oder professionelle Mängel schließen. Möglicherweise punkten Bewerber beim nächsten Vorstellungsgespräch genau mit den Eigenschaften, die beim letzten Recruiter nicht gut angekommen sind.
Traunstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Mach doch was du willst
Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d) zum 01. September 2022.
Anlagenmechaniker - Bürokauffrau Altenpfleger - Köchin - Hotelfachmann Gebäudereinigerin - Kfz-Mechatroniker - Pferdewirtin Elektroniker - Heilerziehungspflegerin - Verlagskaufmann Musikinstrumentenbauerin - Staudengärtner - Logistikfachfrau Softwareentwickler - Malerin - Umweltschutztechniker - Uhrmacherin Keramiker - Mediengestalterin - Florist - Steinmetzin - Klimatechniker Konditorin - Fotograf - Zerspanungsmechanikerin - Schneider - Fachangestellte für Arbeitsmarktdienstleitungen - Maschinenbauerin - Industriekaufmann - Schreiner Schiffbautechnikerin - Entsorgungsfachmann - Trockenbauerin - Restaurantfachmann und noch hunderte andere Berufe!
Im Garchinger Freibad die Badeaufsicht führen, technische Anlagen warten oder Schwimmunterricht erteilen – um all diese Aufgaben kümmern sich die Fachangestellten für Bäderbetriebe der Gemeinde Garching a.d.Alz. Wenn Wasser auch dein Element ist und du gut mit Menschen umgehen kannst, bewirb dich jetzt für eine Ausbildung als Fachangestellte oder Fachangestellter für Bäderbetriebe (m/w/d). Deine Aufgaben:
Beaufsichtigung und Betreuung der Badegäste Erste Hilfe leisten Überwachung der technischen Anlagen sowie deren Unterhalt Schwimmunterricht erteilen Verwaltungsaufgaben, wie z.B. Eintrittskarten abrechnen oder Statistiken führen
Was wir dir bieten:
Lost bei der Ausbildungssuche? Einfach anrufen oder mailen 0861 / 703 - 555 Traunstein.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
eine 3-jährige Ausbildung mit regelmäßigem Schwimmtraining ein jährlich steigendes Ausbildungsentgelt gemäß TVöD jede Menge Abwechslung durch praktischer Ausbildung und Berufsschule eine umfangreiche Betreuung durch unser Ausbildungsteam Weiterbildungsmöglichkeit zum/zur Geprüften Meister/-in für Bäderbetriebe
Was du mitbringst:
einen Realschulabschluss oder guten Mittelschulabschluss Freude am Schwimmen körperliche Fitness technisches und handwerkliches Interesse
Du bist interessiert? Dann sende deine schriftliche Bewerbung bis zum 20. Oktober 2021 an die Gemeinde Garching a.d.Alz, Personalbüro, Rathausplatz 1, 84518 Garching a.d.Alz. Für Fragen steht dir vorab gerne Herr Schmidt unter der Tel.-Nr. 08634/621-43 zur Verfügung.
Mittwoch, 29. September 2021
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beruf, Aus- & Weiterbildung
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Kaufleute für Büromanagement: Kreative Arbeit, gute Bezahlung txn. Kaufleute für Büromanagement - das wollen viele junge Leute heutzutage unbedingt werden. Sie sind das Bindeglied zwischen Mitarbeitern und Führungskräften und erledigen organisatorische, personalbezogene und kommunikative Aufgaben - ein anspruchsvoller wie kreativer Beruf. Nicht nur die Inhalte wissen zu begeistern. Ein Grund dafür, dass immer mehr Jugendliche in den Beruf drängen, ist auch der gute Verdienst. Kaufleute für Büromanagement gehören mit durchschnittlich 951 Euro (Industrie/ Handel) zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen. Zum Ver- ine Ausbildung, die sich lohnt: Kaufleute für Büromanagement kennen die Betriebsabläufe und -struktuFoto: goodluz/Fotolia/randstad gleich: Ein angehender Verkäu- ren aus dem Effeff und behalten jederzeit den Überblick.
fer verdient im Durchschnitt 794 Euro pro Monat, ein Raumausstatter-Azubi muss sich mit 635 Euro zufriedengeben. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesinstituts für Berufsbildung hervor. Aber Geld ist nicht alles. „Der Beruf sollte nicht nur nach der Ausbildungsvergütung ausgewählt werden“, sagt Petra Timm, vom Personaldienstleister Randstad. Sie empfiehlt: „Vorher über die eigenen Wünschen und Neigungen nachdenken und dann mit dem Anforderungsprofil abgleichen.“ Nur wer in seinem Wunschberuf tätig ist, arbeitet besser. Dann gewinnen am Ende beide Seiten: der Auszubildende und der Betrieb.
Praktikum: Reinschnuppern ist empfehlenswert txn. Wer als Schüler in die Berufswelt startet, hat meist noch keine konkrete Vorstellung, was sich hinter den einzelnen Ausbildungsberufen verbirgt. Deswegen empfiehlt es sich vor allem für technisch geprägte Berufe aus dem Sanitär-, Heizungs- und Klimabereich, mit einem Schülerpraktikum zu starten. So kann vorher gut getestet werden, ob Wunsch und Wirklichkeit übereinstimmen. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hilft Schülern und Schülerinnen mit der Ausbildungskampagne „Zeit zu starten“ schon seit mehreren Jahren bei der Entscheidung für ihre persönliche Zukunft. Dabei wird nicht nur umfangreich über die vier Ausbildungsberufe informiert, sondern es gibt auch Tipps zur Bewerbung. Azubis und Ausbilder kommen zu Wort und berichten über den abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Unterstützend laden bundesweit viele SHK-Fachbetriebe
die Jugendlichen ein, um bei einem Praktikum den abwechslungsreichen Arbeitsalltag kennenzulernen. Die vier Lehrberufe im SHK-Handwerk sind sehr unterschiedlich: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planen, installieren und warten komplexe Anlagen und Systeme innerhalb der Gebäudetechnik. Dazu gehören komplette Badezimmer ebenso wie Heizungen, Lüftungsanalgen und Solarthermiesysteme. Behälter- und Apparatebauer errichten komplette Anlagen, beispielsweise für die Lebensmittelindustrie. Klempner verarbeiten Metall, meist an Dächern und Fassaden. Und Ofenund Luftheizungsbauer sind gefragte Spezialisten, wenn es etwa um die Planung und den Bau eines individuellen Kachelofens geht. Wer sich intensiver über ein Schülerpraktikum informieren möchte, findet online unter www.zeitzustarten.de wichtige Informationen.
Für unsere Niederlassung Mühldorf suchen wir ab 01.09.2022
Auszubildende (m/w/d) zum
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
Kaufmann für Büromanagement
Fachkraft für Lagerlogistik
Fachlagerist
Wir erwarten einen guten Mittel- / Realschulabschluss. Du fühlst dich angesprochen? Dann schicke deine Bewerbung an: karriere@neimcke.de Neimcke GmbH & Co. KG
Am Industriepark 21 ∙ 84453 Mühldorf a. Inn Tel. +49 8631 618 - 140 ∙ Fax +49 8631 618 - 6140 karriere@neimcke.de ∙ www.neimcke.de
16
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Saisonstart des EHC Waldkraiburg Eislaufschule ist Grundstein Waldkraiburg. Der Grundstein für alle Eishockeykarrieren, ob in der Bayernliga oder irgendwann in der NHL, ist das Lernen des Eislaufens. Aus diesem Grund bietet der EHC Waldkraiburg die Eislaufschule für alle Kinder ab vier Jahren an. Hier wird den kleinen Eisläufern unter professioneller Führung die richtige Bewegung auf dem Eis beigebracht. In zehn Trainingsstunden lernen Kinder spielerisch und mit jeder Menge Spaß, sich leichtfüßig wie ein Eishockeyspieler auf dem Eis zu bewegen. Und wer weiß, möglicherweise entdeckt Ihr Kind damit seine Vorliebe zum Eishockey. In diesem Fall ist der Start mit dem
Sport im Anschluss an die Eislaufschule ein leichter. Leihausrüstungen und Verbindungen zu anderen Eishockey-Eltern machen das Ganze auch finanziell nicht zu schwer zu stemmen. Ebenso „verirren“ sich in regelmäßigen Abständen die großen Vorbilder des EHC Waldkraiburg ebenfalls auf das Eis und trainieren mit den kleinen Nachwuchsspielern und zeigen ihnen Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Spielgerät. Der EHC baut sehr auf seinen Nachwuchs. Er ist der Grundstein für mehr als 50 Jahre erfolgreichen Eishockeysport und bildet zugleich das Fundament für mindestens weitere 50 Jahre. aha
Wir wünschen dem EHC Waldkraiburg einen erfolgreichen Saisonverlauf!
www.spkam.de
s Sparkasse Altötting-Mühldorf
Wir wünschen viel Erfolg!
Gerhard-Zeidler-Straße 2 84478 Waldkraiburg T: 08638 - 8 24 30 www.fahrzeugteile-starflinger.de M: info@fahrzeugteile-starflinger.de
Die Eiszeit ist zurück am Inn von Alex Ahrends Waldkraiburg. Lautes Klatschen, rhythmisches Trommeln, Gesang, Empörung und Beisammensein – mann, wie sehr haben wir die Eishockeyzeit vermisst? Dabei waren wir vor etwa einem Jahr noch am Spielen. Freilich unter erschwerten Bedingungen, doch der Puck wurde über das Eis geschlagen und die Waldkraiburger Eis-Löwen waren sehr gut darin. Ende Oktober jedoch die Saisonpause und nicht lange danach, als abzusehen war, dass sich die Lage nicht bessern wird, kam der Abbruch der Saison aller Ligen unterhalb der Oberliga. Doch wie lange kann sich ein Jahr anfühlen? Wie eine Ewigkeit unter Fans und Freunden des Sports. Doch abgesehen von Bier, Cola-Mix oder einer unglaublich leckeren Schnitzelsemmel, die dem Fan durch die Lappen ging, hängen hier noch sehr viel ernstere Themen an der langen Abstinenz: der Nachwuchs. Aktuell spielen in der ersten Mannschaft des EHC Waldkraiburg sehr erfolgreich 17 Spieler, die aus der eigenen Jugend stammen. Nur durch diese erfolgreiche Nachwuchsarbeit kann in Waldkraiburg auch in Zukunft nachhaltiges und erfolgreiches Eishockey gespielt werden. Was der Abbruch der Saison und des Trainingsbetriebs am Ende für Folgen haben wird für den Waldkraiburger Nachwuchs, wird man wohl erst in den nächsten Wochen abschätzen können. Auf jeden Fall wäre es fatal, wenn über längere Zeit die Kinder in den eigenen
Foto: Paolo Del Grosso Teams ausgehen. Auch im Kader der ersten Mannschaft hat sich, nicht zuletzt durch das Aussetzen der Saison, so einiges getan. So verließ der nun Ex-Kapitän Trox das noch völlig intakt schwimmende Schiff in Richtung Heimat zu den Erding Gladiators, um dort in Zukunft gegen statt für die Löwen zu treffen. Ebenso ging es Tomáš Rousek, der zu einem Liga-Konkurrenten, den neubenannten Peißenberg Miners, wechselte. Auch Josef Straka verließ die Löwen und senkt somit den Altersschnitt mit einem Schlag rapide. Aber wie sagte Michael Gößl beim Kommentar der Liveübertragung eines Vorbereitungsspiels im September: „Mit Mitte 40 kann man schon mal darüber nachdenken, seine Eishockeykarriere zu beenden“ – weise Worte Herr Gößl. Auch Michail Guft-Sokolov wechselte (erneut) von den Löwen weg,
hin zum Höchstadter EC, welcher in der Oberliga-Süd spielt und somit in der letzten Saison antreten durfte. Dort legte er mit ganzen 29 Punkten eine mehr als solide Saison aufs Eis und bleibt für noch mindestens ein Jahr dort. Mathias Jeske wechselte aus Liebe zum Spiel zu einem Verein in der Oberliga-Süd. Doch selbst die geballte Verteidigungs-Kraft eines 1,96 Meter hohen Mathias Jeske konnte eine Saison mit 32 Niederlagen aus 35 Spielen nicht schönspielen. Zuletzt war da noch Matthias Bergmann, der in acht Spielen beim EHC gezeigt hat, dass er ein äußerst wertvoller Spieler hätte sein können. Aus Zeitgründen heuerte er lieber beim Bayernligisten TEV Miesbach an und macht ab dieser Saison den Löwen-Angreifern das Leben vor dem Tor schwer. Fortsetzung auf Seite 17
Mittwoch, 29. September 2021
17
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Saisonstart des EHC Waldkraiburg
Die Mannschaft des EHC Waldkraiburg für die Saison 2021/2022. Fortsetzung von Seite 16 Doch nicht nur Abgänge gibt es in der Innstadt zu verzeichnen. Zum Kompensieren der wegfallenden Spieler hat der EHC sowohl aus Nah, als auch aus Fern Spieler in die Raiffeisen-Arena gelotst. Mit Sicherheit zur Kategorie „Nah“ kann man Jan Loboda zählen. Der ehemalige slowenische Nationalspieler, der seiner Liebe zum Eishockey die letzten Jahre in der „Oans Bee“ des EHC nachging, läuft nun wieder für die erste Mannschaft auf. Etwas weiter war hier der Weg für Christian Neuert, sowohl geographisch, als auch sportlich. Geographisch kam er den weiten Weg von Dresden an den Inn, sportlich direkt aus der zweithöchsten deutschen Spielklasse, der DEL2. Sein Studium,
das er in Rosenheim absolviert, zwingt ihn dazu, im Eishockey kürzer zu treten. Das passte für ihn nicht mit den straffen Trainingsplänen in einer reinen Profiliga wie der DEL2 zusammen. In Waldkraiburg scheint sich der 29-jährige Regensburger bisher wohlzufühlen, vor allem an der Seite des nächsten Spielers Michal Popelka. Der 28 Jahre alte Tscheche kehrte für den EHC Waldkraiburg seinem Verein aus Nizza, der in der ersten französischen Liga spielt, den Rücken. Mit der Empfehlung von mehr als 300 Erst- und Zweitligaspielen in seiner tschechischen Heimat versucht er nun hier Verein und Fans für sich zu gewinnen. In der Vorbereitung sah das bisher schon sehr gut aus. Will man den Gerüchten und Expertenmeinungen in der Bayernli-
Ab dieser Saison Kapitän der Löwen: Thomas Rott.
Fotos: Paolo Del Grosso ga Beachtung schenken, so gehört der EHC Waldkraiburg dieses Jahr erneut zum erweiterten Kreis der Ligafavoriten. Von offizieller Seite des Vereins ist es jedoch schwer, hierzu ein klares Statement zu bekommen. Die Vorgabe und Marschroute sind die Play-Off-Runden, hier wird erneut von Null begonnen, hier kann in den KO-Spielen alles passieren. Wo wir thematisch schon bei den Play-Off-Spielen sind, sollte auch über den neuen Modus der Bayernliga gesprochen werden. Im Gegensatz zu den zeitweise sehr komplizierten Modi der vergangenen Jahre, hat sich der Modus in der Bayernliga in dieser Saison etwas entzerrt. Die 15 Bayernliga-Teams spielen bis zum 16. Januar eine ganze Runde, bestehend aus 28 Spielen. Im Anschluss daran spielen die besten acht Teams der Vorrunde eine Einfachrunde, die besten vier Teams dieser Runde spielen im Anschluss im Play-Off-Halbfinale und Finale im Modus Best-Of-Three den bayerischen Meister aus. Der Aufsteiger in die Oberliga-Süd wird wiederum in einer kleinen Serie zwischen dem Meister der Bayernliga und dem Meister der Regionalliga Südwest (BadenWürttemberg) ermittelt. Der Modus für die Play-DownSpiele funktioniert wie der für den Meister. Die Plätze neun bis 15 spielen als Abstiegsrunde ebenfalls eine Einfachrunde, ehe die letzten vier Teams im Play-Down-Halbfinale und Finale den endgültigen Absteiger in die Landesliga ausspielen.
Wir wünschen dem EHC Waldkraiburg eine erfolgreiche Saison! Porschestr. 12 • 84478 Waldkraiburg,Tel. 0 86 38- 884 36 60
www.elektrotechnikbaumann.de
Ihr BMW-Servicepartner in Waldkraiburg wünscht dem EHC einen erfolgreichen Start in die neue Saison 2021/22!
Geretsrieder Str. 24 84478 Waldkraiburg
Tel.: 08638/9440-0 www.langlinderer.de
Wir wünschen dem EHC viel Erfolg in der kommenden Saison! 24-Stunden Hotline 0 86 38/9 8160 00
SZU GmbH
Teplitzer Straße 4 84478 Waldkraiburg Tel. 0 86 38/9 8160 00 info@szu-gmbh.de www.szu-gmbh.de
18
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Saisonstart des EHC Waldkraiburg
Die Neuen im Löwen-Rudel
ODU WÜNSCHT EINE ERFOLGREICHE SAISON! ODU GmbH & Co. KG · Otto Dunkel GmbH · Mühldorf a. Inn
✔ Einlagerung von Möbeln ✔ Sonderfahrten aller Art ✔ Umzüge ✔ Entrümpelungen ✔ Medikamenten Transport ✔ KFZ-Teile Transport ✔ Zeitungslieferung ✔ Fahrzeugaufbereitung
karriere.odu.de
Philipp Lode: Aus dem Nachwuchs des EHC Waldkraiburg machte er sich auf, die Schüler-Bundesligaund DNL-Teams der Starbulls Rosenheim zu durchlaufen. Zuletzt spielte der 21-jährige Zwillingsbruder von EHC-Torhüter Christoph Lode für das Oberliga-Team der Rosenheimer und steuerte in 15 Spielen drei Scorerpunkte bei. Sebastian Stanik: Ein weiterer Waldkraiburger Nachwuchsspieler, der sich die letzten Jahre sowohl bei den Starbulls Rosenheim als auch beim EV Landshut aufhielt. Hier betrat er für Landshut das erste Mal Oberliga-Eis, bevor er zurück bei den Starbulls 2019, 2020 und 2021 dasselbe tat. Für die Starbulls ergab das 13 Scorerpunkte aus 31 Spielen, was eine beachtliche Leistung darstellt. Florian Brenninger: Kein Spieler aus dem Waldkraiburger Nachwuchs aber dennoch schon weit gereist. Aus der Landshuter Jugend ging es für ihn in die Lausitz und auch nach Dresden in die DEL2. Die letzten Jahre jedoch betätigte er sich als Punktegarant für den
Neuzugang Michal Popelka.
Foto: Paolo Del Grosso
Waldkraiburger „Erzrivalen“ ESC seine Semmeln bei den Dresdner Dorfen, auf die er in dieser Saison Eislöwen in der DEL2. Sein neu bemindestens zweimal treffen wird. gonnenes Studium führte in nun in ruhigeres Fahrwasser und diChristian Neuert: rekt zum EHC Waldkraiburg. Deggendorf und der TSV Erding waren die letzten Jugendteams, Michal Popelka: für die Christian Neuert spielte, Champions Hockey League, Tschebevor er in Dingolfing zum ersten chische erste und zweite Liga und Mal mit einem Seniorenteam das zuletzt die erste französische Liga Eis betrat. Von da an ging es steil waren die Stationen von Michal nach oben, erst durch die Oberli- Popelka. Waldkraiburg ist erst die ga, dann in die DEL2 und für 38 zweite ausländische Station für Spiele nebst drei Punkten auch in den 28-jährigen Tschechen, der die DEL. Zuletzt verdiente der 29- beim HC Zlin das Eishockeyspielen aha jährige gebürtige Regensburger erlernte.
Der doppelte Doppel-Löwe Waldkraiburg. Als eifriger Anhänger des EHC Waldkraiburg ist einem der Name „Kanzelsberger“ selbstverständlich ein Begriff. Das kommt nicht nur von durchweg starken Verteidigungsleistungen vor dem eigenen Tor, sondern auch daher, dass der Name doppelt so oft genannt wird, wie andere Namen im Team. Die Zwillinge Fabian und Alex Kanzelsberger (beide 25 Jahre alt) spielen schon immer für den EHC Waldkraiburg. Dies verdoppelt die Möglichkeit auf lobende Erwähnung des Namens selbstverständlich. Ab der kommenden Saison spielt der EHC Waldkraiburg sogar mit zwei Zwillingspaaren im Team.
Neuzugang Philipp Lode ist der Zwillingsbruder von EHC-Torhüter Christoph Lode. Foto: Paolo Del Grosse Der Neuzugang aus Rosenheim Philipp Lode, ja der Name Lode ist ohnehin weit verbreitet im Team, ist der Zwillingsbruder von EHC-Torhüter Christoph
Lode. Zum Glück sind weder die Kanzelsberger- noch die LodeZwillinge eineiig, so kann man sie wenigstens gut auseinanderhalten. aha
Mittwoch, 29. September 2021
19
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Saisonstart des EHC Waldkraiburg
Eishockey zu Corona-Zeiten Waldkraiburg. Ganz ohne das „C-Wort“ kommt man auch dieser Tage nicht aus. Hat man im letzten Jahr noch sehr verwirrt und spontan reagiert, so ist nun das Wissen um mögliche Abläufe bei allen Verantwortlichen deutlich höher. Auch die Politik, selbst wenn sie an manchen Stellen noch etwas unentschlossen wirken mag, spielt weitestgehend mit und ermöglicht auch im Amateursport Stadionbesuche – wenn
auch unter Auflagen. Deshalb gilt in der Raiffeisen-Arena, wie in den meisten Stadien der Bayernliga, die 3G-Regelung. In Waldkraiburg bedeutet das den Impf-, Getestetoder Genesenen-Nachweis an der Hütte vor der Arena abzugeben. Ist das passiert, erhält man ein Bändchen für das Handgelenk, das zeigt, dass man den Nachweis erbracht hat. Der Einlass ebenso wie der Wiedereinlass nach der Pause ist nur in Verbindung mit
diesem Band, der Eintrittskarte und der Auslasskarte möglich. Im Stadion herrscht die Pflicht zum Tragen einer Maske, mit Ausnahme des Verzehrs von Speisen oder Getränken. Durch das Tragen der Maske entfallen jedoch die Abstandsregel und das letztjährig zeitweise eingeführte Verbot zum Singen und Jubeln. Freie Fahrt also für alle stimmstarken Anhänger der Waldkraiburger Löwen. aha
Die Gegner der Löwen in der neuen Saison Waldkraiburg. An den Namen der weiteren Bayernliga-Vereine hat sich über den Sommer hinweg nichts geändert. Aufgrund der abgebrochenen Saison wurden der Aufstieg sowie auch der Abstieg für die vergangene Spielzeit ausgesetzt. Wie auch die Löwen, haben andere Vereine im Sommer ebenfalls nicht geschlafen und sich partiell verstärkt. So ist es erneut der TEV Miesbach, der erwartbar stark und ein klarer
Favorit auf den Meistertitel und möglicherweise auch den Aufstieg ist. Weitere Vereine mit denen zu rechnen sein wird, sind die Gladiators aus Erding, welche dieses Jahr in einem frisch aufgehübschten Stadion mit einem frisch aufgehübschten Kader spielen dürfen. Oder auch der EHC Klostersee, der jedoch von den Löwen in der Vorbereitung schon eine Niederlage verpasst bekam. aha
Liveübertragung als Alternative Waldkraiburg. Für alle Anhänger, welche die 3G-Regelung aus welchem Grund auch immer nicht nachweisen können oder wollen, gibt es auch dieses Jahr den letztjährig zum ersten Mal begonnenen Live-Stream des EHC Waldkrai-
burg. Dieser ermöglicht das Ansehen der Heimspiele vom Sofa aus, bei Chips und einem Kaltgetränk. Hier wird in den meisten Fällen, der bekannte Radiomoderator Thomas „Föcki“ Föckersperger als Kommentator durch den Abend
führen. Auch wird versucht, hin und wieder bekannte Namen aus dem Waldkraiburger Eishockey als Expertenkommentaren vor das Mikrofon zu bekommen. Als Partner für das Streaming hat sich der EHC www.sportdeutschland.tv ausgesucht. Da mit der Ausrüstung und dem Zeitaufwand zur Produktion ebenfalls Kosten entstehen, wird die Live-Übertragung nicht kostenlos angeboten. Hier kann sich der Zuseher entscheiden, ob er sich die Spiele einzeln bestellt (8 Euro), im MonatsAbonnement (28 Euro für durchschnittlich vier Spiele pro Monat) oder ob man sich gleich den Saisonpass kauft (145 Euro) und alle Heimspiele der Saison (ausgenommen Play-Off) im Live-Stream ansehen darf. Eine genauere und bebilderte Erklärung hierfür gibt es auf der Webseite der Löwen unter Fotos: Paolo Del Grosso www.ehcwaldkraiburg.com. aha
Wir wünschen dem EHC viel Erfolg!
20
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
„Ihr seid die Besten der Besten!“ Erster Bürgermeister Michael Hetzl zeichnet die Einserschüler aus
Die drei besten Einserschülerinnen (von links): Elena Kraus, Alina Göhl und Sarah Hartinger mit 1. Bürgermeister Michael Hetzl und Schulreferent Dr. Reinhard Wanka (rechts). Foto: Stadt Mühldorf hervorragend gemeistert haben und sich nicht von Ihrem erfolgreichen Weg haben abbringen lassen.“ Dass die Kreisstadt Mühl-
dorf und der bedeutende Wirtschaftsraum Inn-Salzach hervorragende Chancen für die berufliche Zukunft der Absolventen
X
Matthias Schweighöfer
40 5 zusätzlich
1) + O)
%
bieten, stellte Bürgermeister Hetzl besonders heraus. Schulreferent Dr. Wanka verglich die anwesenden Einserschülerinnen und
XXXL A ngebot: 99
79
Au sge nom me n: Bo xx x un d in die ser We rbu ng ang ebo ten e Wa re
%
Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filiale der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. ILDE39-1-g
1) Gültig bei Neuaufträgen in den Abteilungen Möbel, Küchen, Matratzen, Teppiche und Babyzimmer. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, bereits reduzierte Ware, in der Ausstellung als „Bestpreis“, „Bester Preis“ und „Dauertiefpreis“ gekennzeichnete Artikel, Gutscheinkauf, Bücher, Badzubehör, Artikel der Abteilung Depot, Artikel der Firma Boxxx. Soweit anwendbar, nur mit dem „5 %-Extrarabatt“ kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Gültig bis mindestens 03.10.2021. 2) Gültig bei Neuaufträgen. Online einlösbar mit dem Gutschein-Code: 5-ONTOP. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, Artikel der Firma Boxxx. Soweit anwendbar, Kombination mit dem „40 %-Hausrabatt“ möglich. Keine weiteren Konditionen möglich. Keine Barauszahlung. Gültig bis 03.10.2021. O) Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/ aktionsbedingungen.
2) + O)
, alum iniu mLED -De ckenleuchte inkl. 40 W farbig, ca. 76 x 37 cm, EndverLED-Leuchtm ittel, vom ar, 2.600 lm, braucher nicht tauschb 79,9 9 3.500 K 89830012_01
24 / 7
Online Shopping MEIN MÖBELHAUS. MEIN ONLINE SHOP.
© XXXLutz Marken GmbH
Mühldorf. Gemeinsam mit Schulreferent Dr. Reinhard Wanka zeichnete Bürgermeister Michael Hetzl die Jahrgangsbesten aus den verschiedenen weiterführenden und beruflichen Schulen aus. Der Rathaus-Chef ging auf die besonderen Umstände ein, mit denen die Schülerinnen und Schüler in den letzten eineinhalb Jahren konfrontiert waren - Homeschooling, Pandemie, Ausfall von Schulstunden - und betonte: „Umso erfreulicher ist es, dass Sie mit Ihren Leistungen gezeigt haben, dass Sie diese Ausnahmesituation
-schüler mit Rennfahrern, die sich durch ihre hervorragenden Noten in eine Pole Position gebracht hätten. „Machen Sie etwas daraus, bleiben Sie neugierig und lernbereit“, rief er den anwesenden Absolventen zu. Geehrt wurden folgende Schülerinnen und Schüler. Berufliches Schulzentrum Mühldorf a. Inn: Natasa Athanasopoulou 1,0; Michaela SchimanskiHauser 1,20; Julia Krüger 1,30; Fabiana Tschirch 1,50; Mike Deitche 1,50. Fachschule für Informatik-, Chemie-, Elektro- und Maschinenbautechnik der Bildungsakademie Inn-Salzach Gendorf GmbH: Alexander Wilhelm 1,43. Staatl. Berufsschule für Rechtsund Verwaltungsberufe: Viktoria Fuchs 1,20; Lukas Haunberger 1,20. Städtische Berufsschule für das Bau- und Kunsthandwerk München: Michael Unterholzner 1,20. Staatliches Berufliches Schulzentrum Wasserburg a. Inn: Julian Wagner 1,1. Staatl. Berufsschule Altötting: Felix Braun 1,28; Tobias Hofer 1,14. Berufliche Oberschule Inn-Salzach: Tobias Hofer 1,50. Ruperti-Gymnasium Mühldorf (Abitur): Alina Göhl 1,00; Sarah Hartinger 1,00; Valentin Hartmetz 1,10; Frida Vähning 1,20; Jasmin Wedemeyer 1,30; Susanne Amler 1,40; Antonia Artmeier 1,40; Nele Gröschel 1,50. Ruperti-Gymnasium Mühldorf (10. Klasse): Valentin Maier 1,25; Christoph Bichlmeier 1,20; Hanna Wernlein 1,38; Maren Meißner 1,38; Elena Kraus 1,00. Staatliche Realschule Waldkraiburg: Leonie Mummert 1,10. Herzog-Ludwig-Realschule Altötting: Lilli Kreuzpointner 1,50. Maria-Ward Realschule Altötting: Sandra Wittmann 1,27; Selina Seifinger 1,33. wo
Mittwoch, 29. September 2021
21
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Papierarbeit trifft auf Landschaft Waldkraiburg. Vom 30. September bis 7. November präsentiert die Städtische Galerie Waldkraiburg die neuesten, räumlich-abstrakten Papierarbeiten der Berliner Künstlerin Katja Brinkmann erstmals gemeinsam mit einer Auswahl ihrer faszinierenden Landschaftsfotografien. Beide Werkgruppen sind bei ihren häufigen Besuchen in der Mongolei entstanden. Von der Hauptstadt Ulaanbaatar aus, wo Katja Brinkmann inzwischen semesterweise an der Kunstakademie unterrichtet, unternimmt sie immer wieder ausgedehnte Reisen in die mongolische Steppe oder ist Gast bei den Nomaden auf dem Land. Angeregt durch die landschaftliche Einzigartigkeit und in der Begegnung mit den Farben und Mustern dieser Region, entstehen einerseits neue geometrische Figurationen auf Papier – halbtransparente Bögen in intensiven
Geometrische Figuration auf Papier. Farben, die aus sich selbst heraus zu leuchten scheinen. Stets wiederkehrendes Motiv der Bilder ist eine horizontale Mittellinie, auf die geschwungene Farbbänder zulaufen, die ihrerseits ein Oben und Unten bilden und von der Formenvielfalt und den intensiven Lichtstimmungen der mongolischen Landschaft inspiriert sind. Darauf bezieht sich auch der Ausstel-
© Katja Brinkmann
lungstitel „Saruul tal“, ein mongolischer Begriff, der die weite, helle und klare Steppe meint, wie sie in einem berühmten, gleichnamigen mongolischen Volkslied besungen wird. Zudem zeigt die Künstlerin in der Waldkraiburger Ausstellung eine Auswahl ihrer Landschaftsfotografien. Erstmals überhaupt öffentlich zu sehen, wurden sie spe-
ziell für die Ausstellung in der Städtischen Galerie Waldkraiburg zusammengestellt. Auch bei den Landschaftsfotografien gilt das Augenmerk der Künstlerin vor allem den Farben, Formen und Lichtstimmungen der einzigartigen mongolischen Landschaft. Dass dabei attraktive fotografische Bilder entstehen, die in einen spannenden Dialog mit den ungegenständlichen Papierarbeiten eintreten, zeigen nun Ausstellung und begleitender Katalog. Es gelten die tagesaktuellen Corona-Bestimmungen. Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten sowie weitere Hinweise für den Besuch bei freiem Eintritt entnehmen Sie bitte dem Internet unter www.museum-waldkraiburg.de bzw. telefonisch unter 0 86 38/95 93 08. Zum Besuch der Vernissage am Donnerstag, 30. September, um 19 Uhr, ist unbedingt eine Anmeldung erforderlich. wo
Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Graßl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de verantw. für den Anzeigenteil Bernd Stawiarski, Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 01.03.2021 www.muehldorfer-wochenblatt.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
Ihr Weg zur Kleinanzeige Mühldorfer
Tel. 0 86 31 / 36 16 - 0
Eine Jurte im Orkhon-Tal.
Fotos: Katja Brinkmann Was für eine beeindruckende Landschaft!
KLEINANZEIGEN-COUPON
einfach Ankauf Verkauf Verschiedenes
info@muehldorfer-wochenblatt.de
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
verkaufen
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
22
Verschiedenes
Mittwoch, 29. September 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Mietgesuche-1 Zimmer
Vermietungen
Mini
BMW
Single, männlich, 28 Jahre alt, an- Aschau i. Chiemgau spruchslos sucht 1-2 Zi.-Wohnung auf dem Land. Von privat. Kein Mak- Aschau 2 Zi-Wohnung, möbliert, ler. Tel: 01 76 / 34 69 18 77 ab sofort zu vermieten, TG-Platz,
Mini Cooper Cabrio, EZ 8/2010, top gepfl., 102.000 km, 122 PS, schwarz, NR, Lederausst., Sitzhzg., Garagenw., eFH, ZV, Servo, USB, Bluetooth, 8fach bereift, Windschiott, SW-Balkon,, KM € 800 + NK/ Kaution, VB 9.000 €, Tel. 0171 / 975 19 96 Suche WG mit hunde-/ tierlieben von privat, Tel. 0172/8412321 Wellness Massagen zu Hause für Bewohnern. W, 56 J., ges. Einkom- ovbimmo.de ID6604310 Frauen: schwedish Massagen men, im Raum RO S/O. 70 Min. € 55,-. Aromaöl Massagen ) ZR 58 311 Zuschr. a. OVB Ros., Objekt: 2 Zimmer Wohnung Toyota Yaris, 998cc, Klima, Bj. 03, 70 Min. € 55,- (im Umkreis von 25 km Hafnerstr. 5-13 Wohnfläche: 62 m² 3türer, blau, 80000 km, TÜV neu, um Schwindegg keine AnfahrtskosRR.CD, Bordcom., NANO Lackvers., FP ten) kispetermelinda@gmail.com kalt 800 EUR 1.990€, 0151/18969500 ab 19/20 Uhr % 01 76 / 22 58 06 90 Chemiker sucht für Sohn, Stu- Preis:
Erzieherin bietet Betreuung, je nach Bedarf, einmalig, regelmäßig oder wochenweise, Privat, über Rechnung, T. 0176/23817439
Toyota
Vermietung-FerienwhgSehr schöne, ruhige Ferienwhg. direkter Seezugang ca. 80m, freie Sicht üb. d. See, 2 Schlafzi., Wokü., Du/Wc, Terr./Gart., Kfz-Stpl. a. Haus, jährlich zu vermieten. ) ZR 58 649 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
dent Campus Mühldorf, Zimmer od. kleine Wohnung, mögl. ab Oktober. Tel. 0151-21946226
Großkarolinenfeld
Volkswagen
Schönau
Objekt:
Dringend gesucht: Barrierefreie, Wohnfläche: rollstuhl- gerechte Wohnung mit Terrasse oder Balkon für 1 Person Preis: Tel. 01 78 / 5 49 79 92
!! Dringend!! Junges Paar, Physiotherapeutin und Student (NR) suchen ab sofort oder später 2-3 Zi. bis 750€ KM in Rosenheim und Umgebung. Tel. 0172/3757651
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
Landwirtschaft
FEUERWEHRMANN SAM-HELDEN FALLEN NICHT VOM HIMMEL DI-SO 17:15 Uhr, SA/SO 15:15 Uhr 1.Wo/61 Min/FSK 0
PAW PATROL: DER KINOFILM
SA/SO 15:15 Uhr/5.Wo/86 Min/FSK 0
BECKENRAND SHERIFF
DI-SO 17:30 & 20:15 Uhr, SA/SO 15:00 Uhr 4.Wo/114 Min/FSK 6
KAISERSCHMARRNDRAMA
DI-SO 18:00 Uhr, DO/SO/MI 20:30 Uhr & SA/SO 15:30 Uhr 9.Wo/96 Min/FSK 12
AFTER LOVE
DO/DI/MI 17:45 Uhr 5.Wo/99 Min/FSK 12
SHANG-CHI AND THE LEGEND OF THE TEN RINGS FR/SA/SO 17:45 Uhr 4.Wo/132 Min/FSK 12
Studiokino: EINE GRÖSSERE WELT DI 20:15 Uhr/1.Wo/100 Min/FSK 12
SAW: SPIRAL
DI-SO 20:30 Uhr/3.Wo/93 Min/FSK 18
DIE PFEFFERKÖRNER UND DER SCHATZ DER TIEFSEE
DI-SO 17:30 Uhr, SA/SO 15:30 Uhr 1.Wo/94 Min/FSK 6
DUNE
DI-SO 17:00 & 19:30 Uhr 3.Wo/156 Min/FSK 12
TOM & JERRY
SA/SO 14:45 Uhr/8.Wo/101 Min/FSK 0 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!
Ehep., 77/79 (Oberamtsrat i.R.) su. 3-Zi.-Whg., EG od. 1.Etage, bis 800.- KM, in R'heim od. näh. Umgeb. (ca. 20km) f. sof. od. bis 1.1.22. Tel. 0160/98043336
Garagen/Stellplätze
Preis:
Penthouse-Whg. Verkaufe 2 ha Silomais ab Feld in der Nähe von Griesstätt. ca. 238 ² Telefon: 01 72 / 8 32 43 73
RO-Erlenau, 3-Zi.-DG-Whg., Küche, Bad mit Wanne u. Fenster, ca. 65m², kein Balkon, Keller, Garage, keine Haustiere, KM 550,-€ + NK + Gge. + KT. Tel. 0 80 31 / 4 23 44
Wir suchen
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
2 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
ca. 35 m²
Suche WG-Mitbewohner/in .ab 55 Warmmiete: Jahre in Altmühldorf, Kapellenstraße % 01 76 / 73 87 49 62
350 EUR
Bauplatz
WER?
3km nördl. zur FH, für Studenten: 2 Zi., ca. 35m², EBK, teilmöbl., Du., Stellpl., an NR, 350.- warm, 3 MM KT. Tel. 0 80 31/40 97 69 Objekt:
Ampfing, Haag, Aschau a. Inn, Haag, Jettenbach, Inn, Jettenbach, Mühldorf Mühldorf a. a. Inn, Neumarkt-St. Veit, Polling, Neumarkt-St.Veit, Tüßling, Waldkraiburg Schwindegg, Taufkirchen, Tüßling,
Chiemsee
Waldkraiburg, Zangberg
App., Wohn-/Schlafz., Kü., Ankleide,
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Suche Bauplatz bzw. Wohnhaus Du./WC, ca. 60 m², voll-teilmöbl., EG, im Umkreis von ca. max. 30km in Kfz-Stellpl., ab 1.10.21, an 1 Pers., und um Rosenheim ) ZR 54 915 NR, keine Tiere, KM 600,-€, + 170,Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
NK-Vorausz. + KT, Tel. 08051/2168
Kaufgesuch-Haus
Objekt:
Einheim. Familie mit 4 Kindern Wohnfläche: sucht Haus mit Grundstück. Preis: Tel: 01 51 / 27 55 84 18
Waldkraiburg: Stellplatz für Wohnmobil o.Ä. zu vermieten. Überdacht, abschließbar. Tel. 0177 / 8048751
KM 2.250 EUR
Junges Paar (25+27J.) verlobt sucht moderne 3 Zi. Wohnung auf Objekt: 3 Zi.-DG-Wohnung Dauer, ab 1.12.2021 mit Balkon ca. 65 m² oder Terrasse. Beide Vollzeit- Wohnfläche: beschäftigt. Tel. 01 72 / 8 35 09 74 Preis: 550 EUR Gut situierte Ruheständler su. für ihren Ruhestand helle 3,5 bis 4 Zimmerwohnung mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV). Die Wohnung sollte über eine separate Dusche verfügen, gerne auch über einen Balkon. EBK kann ggf. übernommen werden. Ca. 100-120m². Tel. 0176/51962016
Mercedes
Rosenheim
Wohnfläche:
Mietgesuche-3 Zimmer
1 Zimmer App. Landw. Grdst. in Ortsrandlage v. 26 m² Osterkam bei Höhenmoos. Fl.
4 Winterreifen, 165/70 R14 T, 85 €; 4 M+S Reifen, 225/70 R16 107 H, a. Alufelgen (5 Loch), 235 €, Tel. 0151 / 625 11 237 od. 08052 / 954 325
23.511m². 1/2 d. Fl. eben. 3.000m² 305 EUR bewachsen. Mindestgeb.: 480.000€ Mercedes, A-Klasse, A170 Avantgrundstueck_hoehenmoos@gmx.de garde, BJ 2009, Benzin, 116 PS, 70' km, Met./Grau, Autom., Navi, Sitzh. usw., sehr gepfl. 2Pferdeboxeni.Schnaitsee/Wald- WR/Alu, Auto, VB 8.750€, T: 01 71/5 09 37 00 RO-Großzügige Penthouse Whg. hausen zu vermieten, tägl. Weidemit Dachterrasse, Innenstadt, gang, Tel. 08622 / 98 71 87 ca. 238 m², BJ 1974, Fernwärme, Mercedes B Klasse, CDI 180, Bj.06, Verbrauchsausweis 109,19 KWh/m² grau, 188000 km, + Winterreifen a. Pensionsplatz f. 2 tragende Jungp.a, EEK: D, Kaltmiete 2.250 € zzgl. rinder (konventionell) gesucht, Felge, AU/TÜV neu, Scheckheft 700 € NK, 3 KM Kaution, über Wintermonate, laufstall- u. gepfl., VB 2500€, T: 0 80 33 / 30 38 00 weidegewohnt, sehr zutraulich, provisionsfrei zu vermieten DVV Immobilien GmbH & Co. KG, ca. 25 km Umkreis Samerberg, Tel. 0 15 77 / 4 78 41 62 Tel. 08031-213-315 Mo-Fr 9-12h Objekt:
JAMES BOND 007: KEINE ZEIT ZU STERBEN
DI-SO 17:00, 18:15, 19:30, 20:00 & 20:15 Uhr, FR/SA 20:30 & 21:30, SA/SO 14:45 & 15:00 Uhr 1.Wo/164 Min/FSK 12 (bis einschl. 30.09. NUR VORVERKAUF, keine Reservierungen)
Jaguar
Golf 6er, silbermetal., Bj 2010, 80 Preis: KM 820 EUR PS, 120.000 km, TÜV neu, neue All- 4 Conti Winterreifen, Mercedes A, wetterreifen, VB 3.500 €, B, CLA Klasse, 205/55R16/H, TS 860 Exam. Krankenschw. (RoMed Kli91H FR, auf Rial Alufelgen, günstig nik) su. i. Bernau/Prien/Rimsting Erdgeschosswohnung mit Gar- Tel. 01 79 / 7 64 85 74 zu verkaufen Tel: 0 80 31 / 6 59 99 2 Zi. Whg. mit Balkon/Terrasse, evtl. tenbenutzung, T: 01 74 / 3 17 73 71 Badewanne, Garage o. Stellpl., Wohnmobile 1 Zimmer Wohnung Objekt: Tel. 0170/4771429 Wohnfläche: 35 m² VW California T5, Neuzust. (Saison- 4 Winterreifen auf Alufelgen auto), 1.Hd., Autom., 19.700 km, EZ 185/65 R15, für Hyundai i20, sehr Dr., 54, NRin, zuverl., ruhig, keine KM 290 EUR 4/15, Scheckh., unfallfr., viele Ex- guter Zustand. VB 280,- €. HT, sucht Zuhäusl/EG-Whg, Regi- Preis: tras, VB 56.600,-, Tel. 0171/5263414 Tel. 08638/887871 on Chiemsee/Simssee, ca. 50m², Schönau, 1 Zimmer App., DG, hell,
Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de
Cuore, EZ 2007, 200.000 km, TÜV 01/22, "Winterauto", VB 850 €, T: 0 80 62 / 72 58 42
Kfz-Zubehör
Mietgesuche-2 Zimmer
Suche dringend 2 Zi.-Whg., i. vollmöbliert, Kochecke, Bad mit Suche 3 Scharpflug und Prien/Ch., EG o. 1.OG, evtl. m. Fenster, an NR, € 305 warm + KT, Rund- oder Kleinballenpresse. Balk., bis WM 600 €, spät. z. 1.12., T: 01 71 / 5 31 47 56 Tel. 0 80 94 / 2 30 Tel. 0 15 78 / 1 90 73 89
Programm vom 30.09. bis 06.10.2021
Daihatsu
1. OG mit Balkon, Garage und Gar- Polo, Bj. 9/2004, 1.Hd., 4-trg., 52' JAGUAR Typ S, 6 Zylinder, Bj. 1999 128.000 km, schwarz, HU/ASU 2022, tenbenutzung, T: 01 74 / 3 17 73 71 km, Klima, ABS, Servo, ZV m. Fb., sil- Preis: 7000€; T. 0173/4876704 Masterstudentin Innenarchitekbermet., TÜV 9/23, 2.650.- € tur sucht 1-Zi.-Whg./ WG ab 1.Ok3 Zimmer Wohnung Tel. 0171/954 83 70 tober 2021, Tel. 01 52 / 58 48 34 18 Objekt: Wohnfläche: 80 m²
m. EBK, Balkon/Garten, Abstellr., 08029/2820119 od. 0176/34504179
Kino
118d, EZ 10/20, 3.700 km, Strömby metallic, viele Extras, unfallfrei, Nichtraucher, 1. Hand, VB 27.000 €, Tel. 08638 / 46 77
Appartement ca. 60 m²
600 EUR
Kurhan/123rf.de
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
Mittwoch, 29. September 2021
Kaufgesuche Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. % 0 15 1- 17 99 43 27
Unterricht Suche Nachhilfelehrer-/in für BWR, 12. Klasse, Voss, Rosenheim, Tel. 0162/1992217
Kontaktanzeigen
Bekanntschaften Er, 75 würde gerne eine liebe nette Frau kennenlernen ) ZR 58 504 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
PARTNERKATALOG
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
www.pv-christina.de
ER, 43 J., sportlich, schlank, möchte gerne eine Frau zum Aufbau eiHausbesuche . ner Beziehung kennenlernen! Ihr % 0 86 38 / 8 22 11 lieben Frauen, da draußen, wenn Euch Harmonie, Ehrlichkeit, aufrichVermisst du Aufmerksamkeit, tige Treue, wahre Liebe von Herzen Endvierziger, durchtrainiert, sucht von Bedeutung ist u. Ihr das Gefühl gepflegte Sie für schöne Stunden ! habt, wieder richtig geliebt werden 0157-50738889 Whatsapp wollt, dann freue ich mich auf Eure Nachricht; Tel. 0172/7016246
Stellengesuche
Stellenangebote Zugelassenen Pflegedienst für privat gesucht, nach Au b. Bad Feilnbach. Tel. 0 80 64/90 63 84.
Wer hilft mir per sofort in Oberaudorf Betonbauer / Maurer / Mechaniker / Schlosser / Schreiner. Super Bezahlung. 0176 / 96395469
HAUSHALTSHILFE m. Kochkenntnissen für 2 Pers.-Haushalt nach Aschau/Priental von Mo. - Fr. von 8-12 h gesucht; Tel. 08057/386 Wasserburg: Haushaltshilfe für 4-6 Stunden wöchentlich gesucht, gerne auch rüstige Rentnerin, Tel. 0176/78954286 Für meinen geistig, körperlich, behinderten Bruder Torsten, 58 J. alt, wohnhaft in der Stiftung Ecksberg, suche ich aus dem näheren Umkreis v. Mühldorf eine BEGLEITPERSON auf 450,-€ Basis, die Ihm ca. 2 x pro Woche etwas Zeit schenkt u. die mit Ihm verschiedene Unternehmungen macht oder sich auf verschiedene Weise mit Ihm beschäftigt wie z. B. Spazieren-/Kaffeetrinken gehen, Kinobesuche oder basteln. Interesse??? C. Bartsch, Tel. 0170/7712760
Flohmärkte in Neuötting, XXXL Lutz Parkplatz
am So. 3. Oktober ab 10 Uhr
Händler: bitte Hygienemittel mitnehmen Kast-Märkte
Tel. 0171 / 329 25 57 Flohmarkt
Waldkraiburg Volksfestplatz Sa. 2. Okt., 2021 von 7-14 Uhr Einlass 6 Uhr Keine Neuware bei schlechtem Wetter fällt der Flohmarkt aus
Tel. 0160/5411488
FLOHMARKT Globus Mühldorf
www.preitenwieser.maerkte.de
Info: Tel. 01 60/4 54 65 33
Stellenangebote LONDON REISEBEGLEITUNG
Suche aufgeschl., selbstst. Studenten, ab 30.9., als Assistenz f. 14tägigen Londonaufenth. um mein Feriendomizil aufzuhübschen. Anforderung: Geübter Fahrer, exzellente PC Kenntnisse, sicherer Umgang m. übl. Haus- u. Gartengeräten, englische Sprache fließend. Vergütung 1.500,- €/Woche, E-mail: renatev@gmx.de
Selbstständig arbeitende/r
Raumpfleger/in
ab sofort täglich vormittags ca. 2½ Stunden für einen Teilbereich unseres Verwaltungsgebäudes auf geringfügiger Beschäftigung gesucht.
VEGRA GmbH
Otto-Hahn-Str. 1 · 84544 Aschau a. Inn markutzik@vegra.com · Tel. 0 86 38 /96 78 - 28
MFA (m/w/d) Teilzeit/Vollzeit für Orthopädische Praxis gesucht
Übertarifliche Bezahlung/Urlaub Bewerbungen bitte an Dr. Miethaner, Stadtplatz 40, 84453 Mühldorf oder info@dr-miethaner.de
Reinigungskraft (m/w/d) 4 Std./Wo. i. Privathaushalt i. RO-Mitte ab sofort gesucht. Tel. 0151 / 127 56 256 od. 08031 / 82 606
Sekretärin/Assistentin, langj. Berufserfahrung sucht neue Aufgabe in Sekretariat/Verwaltung auf € 450,-- Basis od.TZ max. 15 Std./Wo. Petra.schramm@online.de
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n zuverlässige/n und flexible/n
Verkäufer/in (m/w/d)
für Abend- und Wochenendschichten, Vorkenntnisse wünschenswert. Nur schriftliche Bewerbung an:
OMV Tankstelle Ampfing
Mühldorfer Str. 45, 84539 Ampfing oder email: omv_ellboeck@t-online.de
Stellenangebote
Floh- und Sammlermarkt Seniorenzentrum Sonnengarten
Sonntag, 3. Oktober von 7 - 14 Uhr
Erfahrene Altenpflegerin sucht Stelle im privatem Haushalt Tel. 01 57 / 76 99 06 11
Sie su. eine erfahr. Mitarbeiterin als BÜROKRAFT (Minijob) die zuverlässig, teamorientiert und engagiert ist? Dann sollten Sie mich (64) kennenlernen. Ich freue mich auf Ihren Anruf unter 0174 / 4666166
23
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Wir suchen Zusteller*innen für: Neumarkt-St. Veit, Mühldorf a. Inn (Stadt und Umgebung), Kraiburg, Aschau a. Inn und freuen uns auf Ihren Anruf 08031/213213, Ihre Mail an vertrieb@ovb.net oder unter www.ovb-medienhaus.de/zusteller
ein Haus der Inntal Pflegeheime GmbH
Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine engagierte Verstärkung!
Dauernachtwache Stationsleitung Pflegefachkraft Pflegehilfskraft
und
(m/w/d)
Wir bieten u.a. • Leistungsgerechte Vergütung • Auf Wunsch zusätzliche Altersversorgung • 38,5/40 Stunden in der Woche bei Vollzeit • Unterstützung bei der Weiterbildung • Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten • Dienstkleidung • Zu Ihrem pflegerischen Selbstverständnis gehören u.a. Pflegekompetenz und Teamgeist Spaß an selbständiger Arbeit und Organisation Umsetzung des Qualitätssicherungsprozesses in der Pflege Flexibilität und wirtschaftliches Denken Freude am Umgang mit Menschen Sie haben kleine Kinder!? Kein Problem! Wir sind flexibel bei den Arbeitszeiten!
Wir freuenSeniorenzentrum uns auf Sie und Ihre Sonnengarten aussagekräftige Bewerbung Wirtsgasse 41• 84453 Mühldorf • www.inntal-pflegeheime.de
Seniorenzentrum Sonnengarten ein Haus der Inntal Pflegeheime GmbH
Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine engagierte Verstärkung!
Fachkraft im Gesundheitswesen Pflegehilfskräfte
und (m/w/d)
Wir bieten u.a. • Leistungsgerechte Vergütung • Auf Wunsch zusätzliche Altersversorgung • 38,5/40 Stunden in der Woche bei Vollzeit • Unterstützung bei der Weiterbildung • Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten • Dienstkleidung Zu Ihrem pflegerischen Selbstverständnis gehören u.a. Pflegekompetenz und Teamgeist Spaß an selbständiger Arbeit und Organisation Umsetzung des Qualitätssicherungsprozesses in der Pflege Flexibilität und wirtschaftliches Denken Freude am Umgang mit Menschen Sie haben kleine Kinder!? Kein Problem! Wir sind flexibel bei den Arbeitszeiten!
Wir freuen uns auf Sie und Ihre aussagekräftige Bewerbung
Seniorenzentrum Sonnengarten
Wirtsgasse 41• 84453 Mühldorf • www.inntal-pflegeheime.de
Ihre Märkte
im
n rze Hevon Ampfing Mühldorf
Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.
ze n Her
Schwindegg Tüßling
Besuchen sie uns unter www.lechertshuber-wimmer .de Original irische
Idee Kaffe oder Eilles
Kerrygold Butter streichzart, 100 g = -,70/-,56 €
1,39
€
je 200/250 g Packung/Becher Für gesunde Ernährung
Actimel Drink
versch. Sorten, 100 g = -,31/-,24 € je 6/8x100 g Packung
Frucht-Joghurt €
Frisch von der Küste
Seelachs-Filet
für gesunde, eiweißreiche Ernährung je 100 g
1,29
je 100 g
€
0,69
Vollwaschmittel
Persil Pulver
od. Color, 70/52 WL, 1 WL = -,17/-,23 € je Packung/Flasche €
11,59
Allzweckreiniger
€
je 500/750 ml Flasche
1,-
Katzennahrung
Kölln Müsli versch. Sorten, 100 g = -,66/-,30 €
€
je 275-600 g Packung
gefroren, 100 g = -,48/-,34 €
je 270-380 g Packung
€
„KLETZL“ Extra pikanter
Gourmet-Aufschnitt Original Innviertler
Pfefferoni Braten pikant im Geschmack
„KLETZL“ original Innviertler
2,79
€
1,80
1,29
100 g 100 g
aus dem Roastbeef
Paprika-Mix
Langnese Cornetto oder
Magnum Minis
€
Für den großen Durst
Cola, Fanta etc. 1 l = -,74 €
je Tr. 12x1 ltr + 3,30 Pfand €
0,99 1,88
8,88
Weinaperitiv
Lillet Blanc od. Rose, 17% Vol., 1 l = 13,33 € je 0,75 ltr Flasche
verschiedene Sorten je 1 ltr Flasche
100 g
„KLETZL“ Österreichische Spitzenqualität
Schinken-Aufschnitt
Spanischer
3,33
0,99 € 10,EDEKA Fruchtliebe Nektare oder € 1,29 Fruchtsäfte € 1,39 € 0,99 Feinkostsalate € 1,19 Farmersalat € 1,59 € 0,99
100 g €
Brotzeitwurst
Speise-Kartoffeln
3er oder 4er, 100 ml = -,74/-,34 € je 255-560 ml Packung
„KLETZL“ Traditionelle
extra deliakt im Geschmack
Deutsche
0,88
2,50
Lekerste Spezialitäten aus Österreich! Österreichische Bratwürste
€
HKL I., mit vielen Vitaminen, 1 kg = 1,98 € je 500 g Packung €
Orig. Wagner Pizzies, Piccolinis oder
Steinofen-Pizza
versch. Sorten, 100 g = -,50 €
je 175 g Beutel
1,79
€ Das gesunde Frühstück Hafelflex oder je 364/420 g Packung
im Ring, herzhaft. delikat
Felix Multipack
versch. Sorten, 1 kg = 3,28/2,74 € je 10/12x85 g Packung
Ferrero Kinder Riegel oder
Chipsfrisch
vorwiegend festkochend, 1 kg = -,33 € je 10 kg Sack €
€
je 250-300 g Tafel
5-fach sortiert
Der Genaral versch. Sorten, 1 l = 2,-/1,33 €
3,49
€
Markenschokolade
0,88
Deutscher Schnittkäse 30-50 % Fett i. Tr.
je 2x250 / 500 g Packung
Duplo 20 Stück, 100 g = -,69/-,60 €
€
ZOTT Bayerntaler
1 kg = 6,98 €
1,88
Landliebe
versch. Sorten, 1 kg = 1,76 € je 500g Glas + -,15 Pfand
Gourmet Café
Milka versch. Sorten, 100 g = -,72/-,60 €
€
Der Knabberspaß funny-frisch
100 g
Nudelsalat oder Gurkensalat je 100 g
A b s o f o r t S t ro h s c h w e i n a u s der Regi on – F ragen Si e an d e r Be d ie n th e k e ! Frische Schweine-
Südbayerische
Schnitzel
oder Schlegelbraten
100 g
€
0,49
Gemischtes
0,66
€ Aus frischer bayer. Schlachtung 100 g
Rinder-Beinscheiben oder Zwerchrippe, wie gewachsen
€
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Brustfilet kalorienarm und eiweißreich 100 g
od. Fleischw. mit Papr. oder Champ.
€
100 g
Südbayerische
Hackfleisch von Schwein und Rind
100 g
Schinkenfleischwurst
€
0,69 0,79
Röstzwiebelwurst oder Landleberwurst 100 g
In bekannt guter Qualität
0,89 €
1,19
Rindfleisch – Bestes aus der Region „Qualivo“ Jungbullen
Rinderbrust
extra zart und fein
„Qualivo“ Jungbullen
Hohe Rippe
Ideal zum Kochen oder Braten
1,19 € 1,19
Weißwürste
oder Dicke Würstchen
100 g
Bayerische
Kochsalami oder Bierwurst in Blasen
100 g
€
0,88
€
In bekannt guter Qualität
Edel-Salami oder Hot-Chili Edelsalami
100 g
100 g €
Bayerischer
100 g
100 g
Hinterschinken extra saftig und mager
Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team
€
€
0,99 1,99 1,39