Erholsame Nächte ... Ihre KOMPOtherm® Haustür passt schon auf Sie auf!
Nr. 47 / 41. Jahrgang
24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Heute im Wochenblatt
Hammerwirt übernimmt das Unertl-Festzelt Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Tel. 08638 / 5001 info@arz-fenster.de Fax: 08638 / 4933 www.arz-fenster.de www.kompotherm.de
Trauriger Rekord
Kulinarische Geschenkideen
Höchste Zahl Coronapatienten seit Pandemiebeginn Seite 5
Für Firmen und Privat Individuelle Präsente Eine große Auswahl an fertigen Geschenkideen Deko, Küche, Feinkost, Wein, Spirituosen und vieles mehr
Feldweberweg 1 - 84544 Aschau / Inn Tel. 0 86 38 / 98 49 222 www.aschauer-hofgenuss.de
Festgenommen Der Mann (36) wurde mit vier Haftbefehlen gesucht Seite 6
Das Unertl-Zelt war zur Volksfestzeit schon immer das Wohnzimmer der Mühldorfer und das soll es ab 2022 auch wieder werden - lautet das Motto bei Holger Nagl und Wolfgang Unertl. Denn nach ein paar eher durchwachsenen Jahren im Unertl-Zelt (vor Corona) ziehen die beiden nun gemeinsam an einem Strang. Das gaben sie vergangenen Donnerstag beim Hammerwirt bekannt. Seite 4
bis Mo. 29.11.
STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG TEL. 08638 - 982 34-0 www.illner-tatar-immobilien.de
2
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Dreister Trickdieb beklaut Rentner (79) am Stadtplatz Waldkraiburg. Am Donnerstagnachmittag, 18. November, um 15.15 Uhr, sprach ein Mann einen 79-jährigen Rentner aus Waldkraiburg am Stadtplatz an. Er bat ihn um einen Einkaufschip. Der Rentner durchsuchte seine Geldbörse und ließ sich so von dem Mann ablenken, dass es diesem gelang, unbemerkt Geldscheine aus dem Portemonnaie des Rentner zu entwenden. Die Polizei Waldkraiburg bittet alle Bürger und Bürgerinnen: Lassen Sie grundsätzlich gegenüber Fremden immer Vorsicht walten! Seien Sie stets aufmerksam und lassen Sie sich nicht ablenken. Erlauben Sie niemals einer fremden Person, in Ihre Geldtasche zu greifen, um zum Beispiel Geld zu wechseln. wo
Foto: pixabay
Den Messwein gestohlen
Foto: pixabay
Marktl. Am vergangenen Freitag im Laufe des Vormittags wurden in Marktl (Landkreis Altötting) in der Kirche durch einen bislang unbekannten Täter zehn Flaschen Messwein gestohlen. Dafür hebelte der „Weinliebhaber“ einen Schrank auf. Es entstand
ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro sowie ein Stehlschaden in Höhe von ca. 60 Euro. Sachdienliche Hinweise zu Tat und Täter nimmt die Polizei Burghausen unter der Telefonnummer 0 86 77/96 91 0 entgegen. wo
TOTAL RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe vom 25.11.2021 bis Februar 2022
Reduzierungen von
20% - 80%
Ampfing ·Tel.: 0 86 36 / 98 16 32 Industriestraße 4 / direkt an der A94
Mo - Fr 10.00 - 18.00 · Mi geschlossen · Sa 9.00 - 13.00 · www.freeandout.de
Mittwoch, 24. November 2021
Haller-Wein bietet eine große Auswahl erlesener Weine, Spirituosen und Feinkostartikel. Über 200 liebevoll arrangierte Kompositionen werden im Rahmen der Präsente-Ausstellung 2021 angeboten. Download Präsente-Katalog
www.haller-wein.de/praesente/ Der Rundumservice macht den Einkauf zum Erlebnis und bringt viel Genuss. Inhaberin Franziska Niedermeier-Haller berät gerne persönlich. Weineinsteiger sowie Weinkenner sind herzlich Willkommen. Öffnungszeiten MO – DO 07.30-12.00 13.00-16.30 FR 07.30-13.30 Außerhalb der Geschäftszeiten nach telef. Vereinbarung.
3
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Probierpakete Alle Weine, Sekte und Spirituosen können bei HallerWein als Einzelflasche gekauft werden. Wer noch die passende Weinbegleitung zum Weihnachtsmenü sucht, ist hier genau richtig. Franziska NiedermeierHaller stellt in Abstimmung mit dem Menü das passende Probierpaket zusammen und lässt so jeden Gastgeber glänzen. Die fertigen Weinpakete sind auch eine tolle Geschenkidee. www.haller-wein.de/weinpakete/
Lieferung & Versand Versandkosten ab 1 Flasche 6,90€ je Paket und ab 175 € frei Haus. Bei Sendungen im Umkreis von 80 km mit hauseigenem Lieferservice. Auf Wunsch werden die schweren Kartons bis in den Keller getragen. Für Firmenkunden versendet Haller-Wein große Mengen auch im Auftrag mit Grußkarte.
tastyFRIDAY Haller-Wein bietet seinen Gästen ein neues Verkostungsformat. An ausgewählten Freitagen stehen zu ausgewählten Themen 6 Weine und viele Spirituosen im Offenausschank, gegen eine kleine Unkostenpauschale, zur Verfügung. Bei unserem Weihnachtsspezial sogar 12 Sorten. Weinauswahl, Termine, Themen und Infos unter: www.haller-wein.de/termine/
Weinpakete für zuhause > www.haller-wein.de/weinpakete/
Corona Regelung Alle Veranstaltungen finden unter Berücksichtigung der aktuellen Regelungen statt.
(Online-) Events Mit Freunden Spaß haben, lernen und genießen oder seine Kunden und Mitarbeiter wertschätzen und motivieren. Die Haller-Wein Events sind immer eine gute Geschenkidee. Ob vor Ort oder online, die Verkostungen werden individuell auf den Geschmack der Kunden zugeschnitten. www.haller-wein.de/verkostungen/
Gutscheine Wertgutscheine oder Gutscheine für Events sind jederzeit auch per E-Mail erhältlich. Partner Mit den unten aufgeführten Lieferanten pflegt Haller-Wein eine enge und freundschaftliche Zusammenarbeit. Deren Zuverlässigkeit stärkt die Leistungsfähigkeit von HallerWein.
4
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Volksfest-News: Hammerwirt im Unertl-Zelt Das Naheliegendste war lange Zeit unmöglich, doch 2022 soll es nun doch dazu kommen Mühldorf. „Wir werden uns verändern. Es wurde an uns herangetragen, das Unertl-Zelt zu übernehmen und wir haben zugesagt“, ließ Holger Nagl gleich zu Beginn des Pressetermins am vergangenen Donnerstagabend beim Hammerwirt die Katze aus dem Sack. Wolfgang Unertl und er als Team? Eine eigentlich naheliegende Konstellation, die jedoch früher unmöglich schien, soll demnach beim Mühldorfer Traditionsvolksfest 2022 Wirklichkeit werden. Das erklärte gemeinsame Ziel dieser Zusammenarbeit: „Damit das Unertl-Zelt wieder zum Wohnzimmer der Mühldorfer wird!“ „Das wird sicher nicht einfach, weil sich zum Volksfest 2022 viel verändert hat“, weiß Holger Nagl. Aber: „Das Unertl Weißbier ist weithin bekannt und beliebt und Rainer Amasreiter kümmert sich
Von links: Bräu Wolfgang Unertl, Bürgermeister Michael Hetzl, Volksfest-Organisator Walter Gruber und Festwirt Holger Nagl stoßen auf ein gutes Gelingen an. Foto: Edi Hutterer um das Musikalische. Da mach ich mir keinerlei Sorgen“, so der Hammerwirt. Der Fokus liege deshalb klar auf Küche und Service, um die Volksfestbesucher auch im nun wesentlich größeren UnertlZelt erneut zu begeistern. Den Kochlöffel wird dazu natürlich Holgers Bruder Albert schwingen, der ja bereits im Hammerwirt-Festzelt zu überzeugen wusste.
„Darüber hinaus legen wir ganz viel Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit - das plastikfreie Festzelt ist deshalb auch weiterhin unser Ziel“, erklärt Holger Nagl, der seit fast 30 Jahren als Festwirt zum Mühldorfer Volksfest gehört, wie kaum ein anderer. „Es war keine so einfache Findung, aber es ist dennoch ein richtiger und wichtiger Schritt“,
beurteilt Wolfgang Unertl die neue Partnerschaft. „Seit dem Tod meiner Eltern war immer klar: Wir brauchen einen gestandenen Wirt. Und mit Holger haben wir jetzt endlich den Richtigen, um die Mühldorfer wieder zurück ins Unertl-Zelt zu holen“, so der Weißbräu, der zugleich betont: „Ich bin glücklich darüber, dass das Unertl-Bier jetzt in Aldersbach ge-
braut wird - und zwar komplett nach meiner Original-Rezeptur.“ Bürgermeister Michael Hetzl äußerte sich wie folgt zu der neuen Konstellation: „Trotz der aktuell schwierigen Lage ist das ein toller Lichtblick, um positiv in die Zukunft zu schauen. Der Winter wird zwar sicher eine schwere Zeit, aber dann geht es wieder bergauf. Auch die Stadt gibt nicht auf und unternimmt nach dem Scheitern heuer den nächsten Anlauf, um das Mühldorfer Traditionsvolksfest im kommenden Jahr durchzuführen. Wir freuen uns darauf und tun unser Bestes, damit es dieses Mal gelingt.“ Nach dem Stand bei den beiden anderen Festzelten (Brauerei Spaten und Brauerei Erharting) am Mühldorfer Volksfest gefragt, hält sich Organisator Walter Gruber bedeckt: „Dazu kann ich nur so viel sagen: Hier existieren Verträge mit der Stadt Mühldorf und ich gehe zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass diese auch erfüllt werden.“ Die Gespräche laufen... eh
Zuschuss für Denkmalpflege
München/Mühldorf. In der Sitzung für Kultur, Schulen und Museen des Bezirks Oberbayern wurde die Vergabe der Gelder für die Denkmalpflege 2021 beschlossen. „57.500 Euro hat der Bezirk Oberbayern für Objekte im Landkreis Mühldorf gebilligt. Hier wird der Mehraufwand für den Denkmalschutz bei den Objekten berücksichtig“, so die Mühldorfer Bezirksrätin Claudia Hausberger. Gelder fließen diesmal unter anderem für die Wieskapelle in Haag, die Filialkirche in Lauterbach sowie ein Bauern-
Foto: pixabay haus in der Gemeinde Polling und ein Stadthaus in Mühldorf. Der Bezirk Oberbayern bezuschusst Maßnahmen an Bau- und Bodendenkmälern sowie an Einzelobjekten, die wegen ihrer
Wendelstein Heimatbuch 2022 die Urlaubslektüre mit erfrischenden Badetipps und großartigen Ausflugszielen!
Erhältlich im Buch- und Zeitschriftenhandel, in den Geschäftsstellen der OVB Heimatzeitungen, telefonisch unter 08031/213-172 sowie im Internet unter www.wendelstein-heimatbuch.de
künstlerischen, städtebaulichen, wissenschaftlichen oder volkskundlichen Bedeutung von allgemeinem Interesse sind. Mit der Förderung sollen die höheren Kosten, die bei der Renovierung oder Restaurierung denkmalgeschützter Gebäude entstehen, kompensiert werden. Der Bezirk übernimmt zehn bis 20 Prozent dieser Mehrkosten, jedoch nur bis zu einer Höhe von 50.000 Euro. Informationen zum Bereich Kulturförderung findet man auf den Seiten des Bezirks unter: www.bezirk-oberbayern.de wo
V.l.: Landrat Max Heimerl, Anton Rauscheder, Peter Leitl und Franz Hanika, Vermessungsdirektor Ottmar Reschberger. F.: Lra
Hüter der Grenzen geehrt Mühldorf. Sie wahren das Siebenergeheimnis und üben damit das älteste kommunale Ehrenamt in Bayern aus: Für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst als Feldgeschworene wurden Anton Rauscheder, Franz Hanika und Peter Leitl aus Schönberg geehrt. Als Dank und Anerkennung für ihr verdienstvolles Wirken überreichte ihnen Landrat Max Heimerl eine Urkunde des Bayerischen Staatsministers der Finanzen und Heimat Albert Füracker. Unter Beisein von Vermessungsdirek-
tor Ottmar Reschberger wurden Anton Rauscheder für 25 Jahre und Peter Leitl und Franz Hanika für jeweils 40 Jahre ausgezeichnet. Landrat Max Heimerl lobte das zuverlässige, langjährige Engagement der Feldgeschworenen: „Sie hüten die Grenzen und sind dabei wichtige Unterstützer des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Als Feldgeschworener sind Sie eine wichtige Vertrauensperson in Ihrer Heimatgemeinde. Vielen Dank für den gewissenhaften Einsatz über all die Jahre.“ wo
Mittwoch, 24. November 2021
5
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Das InnKlinikum meldet die höchste Zahl an Coronapatienten seit Beginn der Pandemie 100 Patienten werden im InnKlinikum stationär versorgt - 21 davon befinden sich beatmet auf den Intensivstationen Klinikvorstand Ewald appelliert an die Landkreisbürger Altötting/Mühldorf. Das InnKlinikum verzeichnet einen neuen Höchststand bei den stationären COVID-Patienten. Am Donnerstag, 18. November, versorgte das InnKlinikum an seinen Standorten in Altötting, Mühldorf und Burghausen 100 Patienten mit einer nachgewiesenen COVID-Erkrankung sowie 12 Verdachtsfälle. Davon müssen 21 COVID-Patienten auf den Intensivstationen behandelt werden, ausnahmslos alle beatmet. Den bisherigen Höchststand verzeichnete das InnKlinikum am 8. Dezember 2020 mit 99 COVID-Patienten. Der Unterschied zu den vorhergehenden Wellen besteht darin, dass die Patienten weitaus jünger sind. „Der durchschnittliche Corona-Patient im InnKlinikum ist aktuell 60 Jahre alt. Auf der Intensivstation in Mühldorf liegt der Schnitt derzeit mit 48 Jahren sogar noch deutlich niedriger. Wir versorgen hier auch sehr
gungen an andere Kliniken - teilweise viele hundert Kilometer entfernt - ist es uns bisher gelungen, die Versorgung aufrecht zu erhalten.“ Zum Glück noch keine Triage
Nur durch Verlegungen an andere Kliniken ist es bisher gelungen, die medizinische Versorgung aufrecht zu erhalten. Foto: pixabay junge Menschen um die 20, 30 und 40 Jahre alt, ohne Vorerkrankungen und mit einer einzigen Ausnahme ungeimpft“, bedauert Klinik-Vorstandsvorsitzender Thomas Ewald.
Generell sei ein Großteil aller COVID-Patienten im InnKlinikum nicht vollständig geimpft. „Die Situation in unseren Kliniken ist in höchstem Maße besorgniserregend“, so Ewald. „Wir kämpfen
täglich darum, die stetig ansteigende Zahl von COVID-Patienten aufnehmen und versorgen zu können. Vor allem im Intensivbereich sind zeitweise immer wieder alle Betten belegt und nur durch Verle-
Diese Krisensituation habe nicht nur Auswirkungen auf die COVIDPatienten, auch intensivpflichtige Patienten mit anderen akuten Erkrankungen seien durchaus davon betroffen. Dennoch: Eine Triage habe bisher am InnKlinikum zum Glück noch nicht durchgeführt werden müssen. „Wenn sich die Lage aber nicht dramatisch verbessert, werden wir dazu gezwungen sein.“ Deshalb richtet Klinik-Vorstandsvorsitzender Thomas Ewald einen erneuten dringenden Appell an die Bevölkerung: „Es ist schön zu sehen, dass sich immer mehr Bürger für eine Impfung entscheiden. Bitte zögern auch Sie nicht länger und lassen Sie sich impfen oder boostern. Ganz entscheidend ist auch, alle unnötigen Kontakte zu vermeiden. Unterstützen Sie bitte durch Ihr Verhalten unsere Mitarbeiter, die Großartiges leisten, aber nach 20 Monaten Corona-Bekämpfung am Ende ihrer Kräfte angelangt sind.“ wo
Mit starken Marken, kompetenter Beratung, erstklassigem Service und heißen Angeboten.
R TLMAIE SCHÄF SPORT
Foto: Bayerische Polizei
Zu schnell unterwegs Jettenbach. Am 12. November wurde in Jettenbach Bahnhof in der Zeit zwischen 15.25 und 17.25 Uhr in Fahrtrichtung Waldkraiburg eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Zwei Pkw-Lenker hielten sich nicht an die vorgeschriebene
Geschwindigkeit von 50 km/h. Beide waren mit über 70 km/h gemessen worden, was nun eine Anzeige zur Folge hat. Nach dem neuen Bußgeldkatalog wird jeweils eine Geldbuße von 115 Euro fällig. Außerdem erhält jeder einen Punkt in Flensburg. wo
VOM 25. BIS 27. NOVEMBER 2021 *Anoraks CMP, ICEPEAK, Safine MCKINLEY, Luhta, PROTEST
alle 30% red.
*Kletterschuhe, Red Chili, Five Ten
alle 30% red.
nicht in allen Größen, nur solange der Vorrat reicht
Waldkraiburg • Berliner Straße 33c Telefon O 86 38 /6 58 34 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 - 18 Uhr, Samstag 9 - 16 Uhr *Nicht auf reduzierte Ware, Sets und Artikel unter 20,- €.
6
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Vier Haftbefehle vollzogen Mann (36) war über mehrere Monate untergetaucht Mühldorf. Seit Juni 2021 wurde ein 36-jähriger Mühldorfer - anfangs mit einem Haftbefehl wegen Computerbetruges - von der Staatsanwaltschaft Traunstein gesucht. Er war bereits im März 2021 zu einer Geldstrafe in Höhe von knapp 1.200 Euro oder 30 Tagen Haft verurteilt worden. Der Mühldorfer kam der geforderten Geldzahlung nicht nach und tauchte unter. Deshalb erließ die Staatsanwaltschaft im Juni einen Haftbefehl. Nach wie vor blieb der 36-Jährige zunächst wie vom Erdboden verschluckt. Im September 2021 kamen nach und nach insgesamt drei weitere Haftbefehle gegen den Mann hinzu. Hierbei bezahlte der Mühldorfer die geforderten Geldbußen im sehr geringen zweistelligen Euro-Bereich aus drei Ordnungswidrigkeiten-Verfahren ebenfalls nicht. Die Staatsanwaltschaft Traunstein erließ letztendlich auch hier drei Haftbefehle. Die Polizeiinspektion Mühldorf übernahm Ende September 2021 die intensive Ermittlungs- und Fahndungsarbeit.
V.l.: Imkereifachberater Arno Bruder, Günter Hargasser und Josef Grundner (2. und 1. Bürgermeister Ampfing) sowie Bezirkstagspräsident Josef Mederer. Foto: Bezirk Oberbayern
Ampfing und Waldkraiburg vom Bezirk ausgezeichnet
Foto: pixabay Letztendlich wurden zudem Beamte der Zivilen Einsatzgruppe der Zentralen Einsatzdienste Traunstein (ZED Traunstein) hinzugezogen und das Fahndungsnetz konnte am 18. November 2021 zugezogen werden. Die zivilen Polizeibeamten des ZED Traunstein nahmen den Gesuchten gegen 12.45 Uhr im Stadtgebiet Mühldorf fest. Der 36-Jährige zeigte sich hier völlig überrascht,
hatte offensichtlich überhaupt nicht mit seiner Festnahme gerechnet und ließ sich widerstandslos die Handschellen anlegen. Er kam zunächst auf die Dienststelle der Polizei in Mühldorf, konnte dann jedoch über Bekannte die geforderte Geldsumme für die erlassenen Haftbefehle aufbringen und wurde wenig später wieder auf freien Fuß gesetzt. wo
Landsberg am Lech. Wie die Mühldorfer Bezirksrätin Claudia Hausberger mitteilte, wurden die Stadt Waldkraiburg und die Gemeinde Ampfing für ihr Engagement gegen das Bienensterben vom Bezirk Oberbayern mit einer Anerkennungsurkunde ausgezeichnet. Bei der Preisübergabe im Agrarbildungszentrum in Landsberg am Lech waren der Ampfinger Bürgermeister Josef Grundner und sein Stellvertreter Günter Hargasser anwesend. Sie nahmen von Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Imkereifachberater Arno Bruder die Auszeichnung entgegen.
Oberbayerische Gemeinden, die sich für eine bienen- und insektenfreundliche Umwelt einsetzen, werden so vom Bezirk für ihr Engagement belohnt. Vergeben wurde der Titel „Bienenfreundliche Gemeinde“ zum zweiten Mal. Den ersten Preis dotiert mit einem Preisgeld von 3.000 Euro errang der Markt Grassau. Der Bezirk fördert seit Jahrzehnten die Imkerei in Oberbayern und steht Imkern beratend zur Seite. Um dem dramatischen Rückgang der Insektenvielfalt entgegenzuwirken, setzt er verstärkt auf die Kommunen. wo
Nächste Sperrmüllabholung
Von links: Stützpunktleiter OStR a.D. Joachim Tille, Sophia Bruckner, Jana Schinko, Quentin Wöls, Felix Größlinger, Alexander Sax, Moritz Kretzschmar, Klara Bauer, Carlo Haugg, Lena Olliges und OStDin Christine Neumaier.
Jugend trainiert für Olympia Mühldorf. Endlich waren sie da, die Urkunden und Medaillen für die Schulmannschaft des Ruperti-Gymnasiums als Belohnung für den Sieg beim Bundesfinale vor Ort im Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia. Dieser Wettbewerb wurde wegen der Corona-
Pandemie an den Schulen selbst durchgeführt und überprüfte vor allem die technischen Fertigkeiten in den grundlegenden Volleyballtechniken der Schüler*innen. Die Medaillen wurden von der neuen Schulleiterin am Gymnasium, Oberstudienrätin Christine
Neumaier, den glücklichen Schüler*innen überreicht. Damit verbunden war auch ein Geldpreis in Höhe von 400 Euro, der zur Anschaffung von neuen Trikots für die Schulmannschaft verwendet werden soll. wo
Landkreis. Die nächste Abholtour für Sperrmüll findet vom 15. bis17. Dezember 2021 statt. Anmeldeschluss für diese Tour ist Freitag, 26. November. Angefordert werden kann die Sperrmüllabholung mit dem Sperrmüllscheck. Dieser muss bis 26. November im Landratsamt Mühldorf, Fachbereich Abfallwirtschaft eingegangen sein, um so noch bei der Tourenplanung des Entsorgers berücksichtigt werden zu können. Ist dies nicht der Fall, wird der Scheck in die nächstfolgende Sammeltour Ende Januar eingeplant. Die Sperrmüllabfuhr startet ihre Tour jeweils um 6 Uhr. Der Sperrmüll soll am Vorabend außerhalb des Grundstücks (nicht in der Garage) am Gehweg oder Straßenrand bereitgestellt werden. Aus Versicherungsgründen darf das Entsorgungsfahrzeug nicht auf privates Gelände fahren.
Gekauft werden kann der Sperrmüllscheck für 15 Euro direkt im Landratsamt, sowie in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen im Landkreis. Ab sofort ist die Anmeldung zur Sperrmülltour auch online unter www.lra-mue.de/abfallwirtschaft möglich. Sobald die Gebühr in Höhe von 15 Euro für maximal drei Kubikmeter (zum Beispiel eine Couch, zwei Polstersessel und eine Matratze) auf dem Konto des Landratsamtes eingegangen ist, wird der eingereichte Sperrmüllantrag an den Entsorger weitergeleitet. Der genaue Abholtag wird vom Entsorger schriftlich eine Woche vor der Tour mitgeteilt. Das Team der Abfallwirtschaft steht für weitere Auskünfte gerne telefonisch unter 0 86 31/ 69 97 44 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@lra-mue.de zur Verfügung. Alle Infos zum Thema Sperrmüll gibt es unter www.lramue.de/abfallwirtschaft. wo
Mittwoch, 24. November 2021
7
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Beispielfoto Beispielfotoder derBaureihe. Baureihe.Ausstattungsmerkmale Ausstattungsmerkmale ggf. ggf. nicht nichtBestandteil Bestandteildes desAngebots. Angebots.
DER OPEL GREEN DEAL ¥
DEN OPEL MOKKA-¤ JETZT ERLEBEN. STARTEN SIE SCHON HEUTE ELEKTRISCH DURCH UND ENTDECKEN SIE UNSERE VIELFALT AN ¤-MODELLEN.
UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Corsa-e Edition, Elektromotor, 100 kW (136 PS), Automatik-Elektroantrieb, Betriebsart: Elektro
SCHON AB 24.540,– € Der Opel Umweltbonus in Höhe von 9.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.*
Beispielfoto der Baureihen. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.
DER OPEL GREEN DEAL ¥
STARTEN SIE SCHON HEUTE ELEKTRISCH DURCH UND ENTDECKEN SIE UNSERE VIELFALT AN ¤-MODELLEN.
Der Corsa-¤ und der Mokka-¤ bringen für Sie Elektromobilität auf die Straße. Elektromobilität ist für uns der Weg in die Zukunft. Entdecken Sie jetzt unsere Angebote für Elektrofahrzeuge.
Der Opel Umweltbonus in Höhe von 9.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt. *Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,- € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns.
UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Corsa-e Edition, Elektromotor, 100 kW (136 PS), AutomatikElektroantrieb, Betriebsart: Elektro
SCHON AB
20.330,– €
Der Opel Umweltbonus in Höhe von 9.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.*
Stromverbrauch¹ in kWh/100 km, kombiniert 16,8; CO2Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienz klasse A+++ ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Die Typgenehmigung für diese Fahrzeuge erfolgte nach dem 31.12.2020 und es stehen keine rückgerechneten Werte nach NEFZ mehr zur Verfügung. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.
*Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,- € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns.
Stromverbrauch¹ in kWh/100 km, kombiniert 16,8; CO2-Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A+++ VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A+++ ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Die Typgenehmigung für diese Fahrzeuge erfolgte nach dem 31.12.2020 und es stehen keine rückgerechneten Werte nach NEFZ mehr zur Verfügung. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.
Jetzt Probe fahren!
Ihre Opel-Partner DAS FREUNDLICHE AUTOHAUS
MÜHLDORF/INN
sch pathi m y s ● ig erläss ● zuv t peten ● kom
• ! 0 86 31 / 3 78 50 • Elbestraße 6
WALDKRAIBURG
TRAUNSTEIN
AUTO CENTER HAAG
OPEL HUBER VILSBIBURG
! 0 86 38 / 9 67 90 Daimlerstraße 45
! 08 61 / 1 66 07 - 0 Kotzinger Straße 12
! 0 80 72 / 91 97 - 0 Münchener Str. 41
! 0 87 41 / 92 47 - 0 Schwalbenfeldstr. 16
www.opel-scheidl-muehldorf.de
8
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Brückenprüfung 2021: Staatliches Bauamt Rosenheim zieht eine positive Bilanz Knapp 190 der rund 1000 Ingenieurbauwerke im Zuständigkeitsbereich in diesem Jahr kontrolliert Rosenheim/Mühldorf. Wie steht es um die rund 1000 Ingenieurbauwerke entlang der Bundesund Staatsstraßen in den Landkreisen Rosenheim, Ebersberg, Miesbach und Mühldorf? Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau des Staatlichen Bauamtes Rosenheim gehört der „TÜV der Ingenieurbauwerke“ zum Arbeitsalltag. „Alle drei Jahre werden alle Bauwerke abwechselnd einer Hauptprüfung und einer einfachen Prüfung unterzogen“, erklärt Helmut Brunner, der für die Bauwerksprüfungen verantwortliche Ingenieur des Staatlichen Bauamtes Rosenheim. „Dazu kommen Gewährleistungsprüfungen bei frisch sanierten oder neu gebauten Bauwerken und Sonderprüfungen, zum Beispiel nach Unwettern oder Starkregenereignissen, wie im August dieses Jahres.“ Zu den Ingenieurbauwerken zählen Brücken, aber auch Stützmauern oder Lärmschutzwände sowie Sonderbauwerke, wie beispielsweise Regenrückhaltebecken.
Bauwerksprüfer Bernd Koller vom Ingenieurbüro Koller aus Nürnberg (hinten) sowie Florian Vodermair, Bauwerksprüfer des Staatlichen Bauamtes Rosenheim. Foto: Staatliches Bauamt Rosenheim Insgesamt knapp 190 Bauwerke hat das Staatliche Bauamt Rosenheim in diesem Jahr unter die Lupe genommen. Die meisten davon im Rahmen einer Hauptuntersuchung (140). Die größten geprüften Brücken waren dabei die Innbrücke am Fuße des Schloßbergs nahe Rosenheim, die rote Brücke vor dem Tor zur Altstadt von Wasserburg am Inn sowie die beiden
Innbrücken bei Gars und Niederndorf. Zum Einsatz kam dabei jeweils ein Brückenuntersichtgerät. Dabei handelt es sich um eine ausfahrbare, mobile Arbeitsplattform, die an einem schwenkbaren Arm an einem Lkw befestigt ist. Diese bringt die Prüfer mittels Hydraulik direkt unter die Brücke. „Bei der Hauptuntersuchung wird jedes Bauteil handnah, also aus
nächster Nähe beurteilt. Und zwar hinsichtlich Standsicherheit, Verkehrssicherheit und Dauerhaftigkeit“, erklärt Gerhard Biehler, langjähriger Bauwerksprüfer am Staatlichen Bauamt. Sollten Schäden festgestellt werden, werden diese fotografiert und dokumentiert. Hier kommt dem Team der Brückenprüfer des Staatlichen Bauamtes Rosenheim
die langjährige Erfahrung zu Gute. „Mögliche Schäden festzustellen ist das eine, wichtig ist, aus den Schäden die richtigen Schlüsse zu ziehen, um die Ursachen zu erkennen,“ erklärt Gerhard Biehler. Sämtliche Prüfungsergebnisse werden in Prüfberichten festgehalten, der Zustand der Bauwerke anschließend mit Noten zwischen 1,0 und 4,0 beurteilt. Diese Noten dienen als Grundlage für das jährlich aufgelegte BaumaßnahmenSanierungsprogramm, in dem der Sanierungsbedarf der Bauwerke priorisiert wird. „Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ist stets das oberste Gebot“, so Helmut Brunner. Wird der Zustand der Bauwerke mit 3,5 oder schlechter bewertet, schließt sich in der Regel zeitnah eine Sanierung an. Läge der Wert bei 4,0 müsste die Brücke gesperrt werden. Bei den Ingenieurbauwerken, die in diesem Jahr überprüft wurden, war dies nicht nötig: Im Zuständigkeitsgebiet des Staatlichen Bauamtes Rosenheim haben alle überprüften Ingenieurbauwerke den TÜV gut bestanden. Während des Winters finden keine weiteren Brückenprüfungen statt. Zeit, um im Detail zu planen, welche Bauwerke ab dem Frühjahr 2022 an der Reihe sind, um als nächstes geprüft zu werden. wo
IHK-Abschlussprüfungen im Landkreis Für über 190 Azubis geht es um den erfolgreichen Berufsabschluss Mühldorf. Im Landkreis Mühldorf haben am Dienstag, 23. November, für über 190 Azubis die Abschlussprüfungen in ihren jeweiligen IHK-Ausbildungsberufen begonnen. Ingrid Obermeier-Osl, Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Altötting-Mühldorf und Vizepräsidentin der IHK für München und Oberbayern, wünscht den künftigen Fachkräften aus den Ausbildungsbetrieben in Industrie, Handel und Dienstleistungen viel Erfolg bei der Prüfung. „Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist in diesen schwieri-
Zuerst sind die schriftlichen Prüfungen dran. gen Zeiten ein großer Meilenstein“, so die IHK-Ausschussvorsitzende. „Unsere Unternehmen brauchen bestens ausgebildeten Fachkräftenachwuchs in allen Branchen und Fachrichtungen, um
Foto: pixabay Ingrid Obermeier-Osl.
ihre Zukunftspläne umzusetzen“, sagt Obermeier-Osl. Zuerst stehen am 23. und 24. November die schriftlichen Abschlussprüfungen für 116 Prüflinge in den kaufmännischen und
Foto: IHK
verwandten Berufen auf dem Programm, darunter Kaufleute im Einzelhandel, Bankkaufleute sowie Industriekaufleute. Ab dem 7. Dezember folgen die Prüfungen für 78 Prüflinge in den technischen
Berufen. Dazu gehören angehende Industriemechaniker, Mechatroniker sowie Elektroniker. Um den IHK-Berufsabschluss zu erreichen, müssen die Azubis neben dem schriftlichen Teil noch mündliche oder praktische Prüfungen meistern. Knapp 8.000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer aus oberbayerischen Unternehmen sowie Lehrkräfte aus den Berufsschulen sichern den hohen Qualitätsanspruch und unterstützen die IHK dabei. Die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen finden bundesweit gleichzeitig statt. Prüfungsort ist im Landkreis die Berufsschule Mühldorf. Die IHK steht für mehr als 60 Prozent aller Ausbildungsverhältnisse. Im Landkreis Mühldorf gibt es aktuell über 240 IHK-Ausbildungsbetriebe. wo
9
www.muehldorfer-wochenblatt.de
nd gültig Angebote si
ab
erstag, Do25n.1n 1. 2021
Gurken
den
Mini-Pflaumentomaten
Orangen 1,5kg oder Clementinen 1,25kg
1 99
UNGÜNSTIG:
4 29
Sie sparen
Putenoberkeulen-Rollbraten*
1
16%
Milka Weihnachtsmann
versch. Sorten 90g - 100g Stück 100g = € 1,23 € 1,11
Sie sparen mind.
25%
Sie sparen
22%
0 69
Ferrero Rocher
200g Packung 100g = € 1,11
Sie sparen
13%
1 89
Sie sparen
23%
44%
1
11
1,5% / 3,5% Fett 1l Packung
Bella Pasta
22 36% 2
Katjes Fruchtgummi
versch. Sorten, 175g / 200g Beutel 100g = € 0,34 / € 0,30
59 37% 0
Sie sparen
Goldsteig Bayerns streichzarte Butter
Sie sparen mind.
39%
0 90
Augsburger oder Gerstacker Nürnberger ChristkindlesMarkt-Glühwein
Sie sparen
50% Freixenet Cava, Mia Moscato
Sie sparen mind.
23%
0 44
SB
31%
0 88
0 85
Bierschinken-Aufschnitt*
4-fach sortiert, auch mit Gemüse verfeinert, 100g
Sie sparen
28%
1
18%
37%
0 99
tiefgefroren versch. Sorten z.B. Ristorante Pizza Salame 320g Packung 1kg = € 4,84
Sie sparen
42%
1 55
Chiemseer Hell
versch. Sorten
legero
oder alkoholfrei 0,75l Flasche 1l = € 4,80
1 99
Sie sparen
39%
3 60
Sie sparen
17%
Pickerd Glasur versch. Sorten
13 99
Dr. Oetker Vanillin-Zucker, Hefe oder Original Backin 10er / 4er Packung
49
EDEKA Haselnuss-Kerne
Sie sparen
Sie sparen
Träger mit 20x 0,5l Flasche (zzgl. € 3,10 Pfand) 1l = € 1,40
165g Becher, 100g = € 0,78
naturbelassen fein gemahlen mit Frischeverschluss 200g Beutel 100g = € 0,98
Sie sparen mind.
Stück
38g Beutel 100g = € 1,16
aus Hartweizen aus Bayern versch. Sorten 500g Beutel 1kg = € 1,80
Sie sparen
0 99
mildgesäuert, 250g Packung 100g = € 0,60
Weihenstephan Haltbare Milch
Kopfsalat aus Italien, Klasse I
Maggi Fix oder Würzpaste Dr. Oetker Ristorante Pizza, Piccola versch. Sorten oder Bistro Flammkuchen z.B. Spaghetti Bolognese
Bernbacher Die Guten
feine Frischei-Nudeln aus Hartweizengrieß und frischen Eiern aus Bayern oder
1l Flasche
Sie sparen
1 19
0 39
100g
500g Packung 1kg = € 2,98
49
Sorten und Fettstufen, 340g / 400g 4x 115g / 110g Becher, 1kg = € 3,50 € 2,59
Jungbullen-Steak* Weiße Bratwurst* fein, mit Kalbfleisch, aus der Hüfte gebrüht, Käse-Krainer*, deftig oder 100g rohe Bratwurst* grob
saftig, HKL A 100g
Weiss Herzen, Sterne, Brezeln Lebkuchen versch. Sorten
Sie sparen
Actimel oder Activia Joghurt versch.
Bei unseren niedrigen Preisen wird Ihnen warm ums Herz!
ganze Bohnen oder gemahlen vakuumverpackt 500g Packung 1kg = € 8,58
38%
0 55
GÜNSTIG:
Wohnung heizen kostet bald so viel wie die Wohnung! Dallmayr Prodomo
aus Marokko oder Spanien Klasse I, 250g Schale 100g = € 0,22
aus Spanien Klasse I, Netz 1kg = € 1,33 / € 1,59
®
aus Spanien Klasse I Stück
1 95
Angebote gültig bis 27.11.2021, KW 47. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).
+10% mehr Inhalt !
Sie sparen
18%
GUT&GÜNSTIG Mandeln
Südzucker Fein-Zucker
gehackt, gehobelt, gestiftelt oder gemahlen, blanchiert 100g Beutel
0 89
Mehr Infos auf
edeka.de
1 29
1kg Packung
Sie sparen
57%
0 59
Sie sparen
30%
0 69
Rosenmehl Weizenmehl
Type 405 2,5kg Packung 1kg = € 0,80
Sie sparen
26%
1 99
*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.
Mittwoch, 24. November 2021
10
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Seniorenratgeber
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Alterskrankheit Herz-Insuffizienz: Gut leben trotz Herzschwäche Wir wollen, dass es Ihnen gut geht!
Mitten im Landkreis Rottal Inn, der „Niederbayerischen Toscana“, leistet das Seniorenheim Tann e.V. Pflege von Mensch zu Mensch in familiärer Atmosphäre. (z.B. im Pflegegrad 2 ab 1549,42 € Eigenanteil monatlich)
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Seniorenheim Tann e.V. Dr. Heuwieser-Str. 25 84367 Tann Tel.: 08572/8951 Fax: 08572/7659 info@seniorenheim-tann.de www.seniorenheim-tann.de
Wer sich gesund ernährt und in Bewegung kommt, hält auch sein Herz fit
kenschwester im Klinikum St. Marien in Amberg ist „Herz-Insuffizienz-Schwester“, ein neuer Berufszweig, den es bislang an 117 Kliniken und Praxen im Land gibt.
Wer als Senior auf der Treppe aus der Puste kommt oder sich nach dem Wohnungsputz erstmal hinlegen muss, bringt das eher mit seinen Jahren in Verbindung als mit dem Herzen. Fakt ist jedoch: Herzschwäche ist in Deutschland der häufigste Grund für Notaufnahmen im Krankenhaus. Die Zahl hat sich zwischen 2000 und 2017 fast verdoppelt – auf knapp eine halbe Million Fälle pro Jahr. Oft zieht Herzinsuffizienz eine Reihe von Begleiterkrankungen nach sich, beispielsweise werden die Nieren in Mitleidenschaft gezogen und Herzkranke neigen zu Blutarmut. Dabei sind viele Fälle vermeidbar. „Der Patient muss aus seiner passiven Rolle raus“, sagt Ingrid MeyerKnieps im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Die Kran-
2 Fäuste Obst, 3 Fäuste Gemüse Es gibt nur wenige Krankheiten, bei denen es so sehr auf den Patienten ankommt wie bei Herzschwäche: Prof. Dr. Axel Schlitt, Chefarzt der Harz-Klinik Bad Suderode, legt Patienten deshalb einen herzgesunden Lebensstil nahe. „Pro Tag zwei Fäuste Obst und drei Fäuste Gemüse“, lautet seine einfache Formel. Auch körperliche Aktivität ist wichtig – und blieb während der Corona-Krise in den vergangenen Monaten häufig aus. Eine große Rolle dabei spielen Herzgruppen: Ohne die Gruppe können sich die meisten Patienten nicht zu körperlicher Aktivität aufraffen, weiß Renate Koßbiehl, Übungsleiterin beim SC Vöhringen nahe Ulm. In Herzgruppen sei „das Menschliche
Foto: Gerd Altmann genauso wichtig wie das Sportli- ben in der Arzneitherapie besser che“, oft hätten sich Freundschaf- bei der Stange und hatten eine ten gebildet. höhere Lebensqualität als Kunden, die nur ab und an in die Apotheke kamen. Manfred Saar, Apotheker Herzpatienten brauchen einen aus dem saarländischen Hauswei„Kümmerer“ ler, hat sich an der Studie beteiligt - und auch dies über HerzschwäDas belegt auch eine Studie, an che gelernt: Der Patient braucht der 69 Apotheken teilnahmen. Re- das Gefühl, „jemand kümmert ots gelmäßig betreute Patienten blie- sich um mich“.
Tipps: Leichterer Alltag für Senioren
Häusliche Alten- & Krankenpflege
Mobile Care Claudia Maier-Schöne Das Mobile Care Team bietet Ihnen folgende Leistungen an:
Grundpflege & Behandlungspflege zusätzliche Betreuung von demenzkranken Menschen
Bei u in gu ns sind Si ten H ände e n!
Verhinderungspflege bei Abwesenheit von pflegenden Angehörigen Pflegeberatung & Schulungen für pflegende Angehörige Adlergebirgsstr..3b 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 - 88 68 666 Fax: 08638 - 88 68 667 mobilecare@gmx.de
Wohlfühlen im Herzen von Waldkraiburg Das AWO Seniorenzentrum im Waldkraiburg bietet Ihnen rund ums Thema »Alter« kompetente Hilfe. 78 Plätze in der vollstationären Pflege Kurzzeit- und Tagespflege Gerontopsychiatrische Wohngruppe für Menschen mit Demenz Pflegeberatung AWO Seniorenzentrum Waldkraiburg Riesengebirgsstraße 1 · 84478 Waldkraiburg · Tel. 08638 9445-0 www.sz-waldkraiburg.awo-obb.de
Ein Stück Heimat Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern
Viele möchten in den eigenen vier Wänden alt werden. Automatisierte Sonnenschutzsysteme können wertvolle Unterstützung und Sicherheit bieten. Foto: IVRSA/BVRS/txn Mit steigendem Alter nimmt die Beweglichkeit ab. Gut zu wissen: Intelligente Haustechnik kann den Alltag von Senioren erleichtern. So lassen sich vorhandene Sonnenschutzvorrichtungen und
Rollläden vom Fachmann mit Motor und Bedienautomatik ausstatten, um sie bequem via Fernbedienung oder Sprachassistent zu steuern. Das ist nicht nur für mobilitätseingeschränkte Bewohner
sehr komfortabel, sondern erleichtert den Alltag der ganzen Familie. Viele Funktionen lassen sich sogar komplett automatisieren. So schließt beispielsweise ein Dämmerungssensor vollautomatisch die Rollläden, wenn es dunkel wird. Angenehme Nebeneffekte: In der kalten Jahreszeit sinken dadurch die Heizkosten. Und auch wenn niemand zu Hause ist, wirkt das Eigenheim bewohnt. Der lokale Rollladenund Sonnenschutzfachbetrieb berät ausführlich zu technisch hochwertigen Produkten sowie zu staatlichen Zuschüssen aus dem Programm „Altersgerecht umbauen“. Über die Suchfunktion unter www.rollladen-sonnenschutz.de ist der Profi schnell gefunden. txn.
Mittwoch, 24. November 2021
11
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Seniorenratgeber
Anzeige/Sonderveröffentlichung
Projekt „HospizInsel“ – „Wir schenken ein Stück Lebenszeit am Lebensende“ Landkreis. In Corona-Zeiten gilt es körperlich Distanz zu wahren, Hygienekonzepte umzusetzen und Kontakte stark einzuschränken. Einsamkeit, Rückzug und Isolation sind nicht selten die Folgen gerade für Senioren in Pflegeheimen, für Alleinstehende oder für Angehörige, deren Partner in dieser schweren Zeit verstorben ist. Es entsteht eine große Lücke in der Versorgung von Menschen am Lebensende. Die Begleitung von trauernden und sterbenden Menschen ist eine wichtige Aufgabe des Anna Hospizvereins im Landkreis Mühldorf. Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer nehmen sich dieser Herausforderung an und bieten eine Anlaufstelle für Betroffene. Um diese Lücke weiter zu schließen - und dies auch bereits in Zeiten bevor es Corona gab - wurde das Projekt „HospizInsel“ ins Leben gerufen. Die in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Seniorenwohnen in Waldkraiburg 2018 initiierte
„HospizInsel“ mit vier Plätzen schließt eine solche Lücke, indem Menschen, die nicht mehr zu Hause versorgt werden können, wohnortnah und in familiärer Atmosphäre während ihrer letzten Lebenszeit umfassend begleitet und gepflegt werden. Lebensqualität am Lebensende Die HospizInsel ist wie eine „ambulant betreute Wohngemeinschaft“. Ziel ist es, den Gästen trotz ihrer fortschreitenden Krankheit, ein Stück Lebensqualität und Normalität am Lebensende zu ermöglichen. „Wir schenken ein Stück Lebenszeit am Lebensende“, berichtet die Geschäftsführerin des Anna Hospizvereins Petra Zimmermann-Schwier. Das Pflege- und Betreuungsteam ist besonders ausgebildet und bei Bedarf kann das SAPV-Team („Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“) hinzugezogen
werden. Zudem findet eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hausärzten statt. Bisher gibt es für die zeitintensive „hospizähnliche“ Pflegeeinrichtung keine Regelfinanzierung. Nur die ersten 18 Monate war die Insel durch eine Spendenaktion des OVB finanziert. Seitdem stemmen der Anna Hospizverein und das Adalbert Stifter Seniorenwohnen die Finanzierung des Defizits, das aktuell über 200 Euro pro Betreuungstag beträgt, aus Spenden. Das langfristige Ziel ist die Regelfinanzierung dieses innovativen Versorgungskonzepts durch die Krankenkassen. Der erste Schritt dahin ist eine wissenschaftliche Evaluation, die finanziell durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert werden soll und für die das Antragsverfahren aktuell läuft. Die ursprüngliche Projektlaufzeit von drei Jahren wurde durch den Vorstand des Anna Hospizvereins bis zunächst zum 31. Dezember
Demenz bei Großeltern: So erklären Sie es Ihren Kindern „Kinder nehmen Veränderungen sehr genau wahr.“ Wenn Erwachsene darüber nicht sprechen, löst das bei den Kindern erst recht Ängste aus. Wichtig sind offene Gespräche ohne Klischees und vorgefertigte Urteile. Viele Erwachsene neigen nämlich dazu, zu bewerten und zu problematisieren. Ein Verhalten, das Kinder häufig übernehmen. Statt von der „schrecklichen Demenz“ zu sprechen, ist es besser, die Kinder anzuregen, darüber nachzudenken. Eine Herausforderung ist dabei, den Kindern etwas so Abstraktes wie eine neurale Erkrankung erklären. „Im Vordergrund steht nicht die Vermittlung von Wissen“, sagt Plieth. Ein guter Weg sei es, an Gefühle anzuknüpfen, die auch Kinder bereits kennen. Viele wis-
sen zum Beispiel, dass es unangenehm ist, wenn einem ein Mensch, den man nicht oder nicht gut kennt, zu nahe kommt. Auch Demenz-Kranke empfinden oft ähnlich, etwa weil sie vergessen haben, wer ihr Gegenüber ist. „Kinder lernen so zu verstehen, warum sich Omi oder Opi ungewöhnlich verhält“, erklärt Plieth. ots
ambulantes
Jedes Jahr erhalten 300.000 Menschen in Deutschland die Diagnose Demenz, knapp neun Prozent der Über-65-Jährigen sind betroffen - und mit ihnen immer auch alle Angehörigen. Für Kinder ist diese Erkrankung besonders schwer zu verstehen. Wie Eltern ihnen die Krankheit der Großeltern erklären können, zeigt das Apothekenmagazin „Baby und Familie“. Meist vermeiden Eltern es, über die Erkrankung zu sprechen. „Eltern sind sehr bemüht, ihre Kinder nicht zu belasten“, erklärt Martina Plieth, die als Professorin für Gemeindepädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit an der Evangelischen Hochschule Nürnberg arbeitet und sich seit vielen Jahren mit dem Thema „Kinder und Demenz“ beschäftigt. Schweigen ist nach ihrer Ansicht der falsche Weg:
Moltkestraße 2
2023 verlängert. Wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen, dann nehmen Sie unter Telefon 0 86 31/18 57 0 Kontakt auf. Wenn Sie die HospizInsel unterstützen möchten, finden Sie unter
www.annahospiz.de weitere Informationen oder Sie verwenden dazu das Spendenkonto: Anna Hospizverein, IBAN DE29 7115 1020 0031 4914 83 Verwendungszweck „HospizInsel“. Sie möchten auch Ihre Lasten transportieren?
Bei uns erhältlich! • Treppenlifte • Plattformlifte • Mobilitätshilfen • Außenlifte
Bis zu
100%
Förderung möglich!
08654 / 49 40 50 www.kaefers-treppenlifte.de
Robert Käfer
Hierzu fi finden nden wir sicher auch eine Lösung!
Anna Hospizverein IM LANDKREIS MÜHLDORF
St.-Anna-Str. 22 Hospizteam 84570 Polling/OT Annabrunn Telefon 08631/1857-150 Telefon 08631/1857-0 info@annahospiz.de SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung) www.annahospiz.de Telefon 08631/1857-100
räfte Pflegek t gesuch
Ihr häuslicher Pflegedienst in Neumarkt St. Veit, Waldkraiburg, Vilsbiburg, Velden und Umgebung
Tagespflege Beim alten Schmidwirt
Grundpflege, Behandlungspflege, stundenweise Betreuung, Beratung und Schulung pflegender Angehöriger, Alles rund um die Pflege
www.Somitas.de Neumarkt St. Veit 08639/708495 Waldkraiburg 08638/982808 Vilsbiburg 08741/9259970
in Neumarkt St. Veit Tel.: 08639/985596
Für Mühldorf, Waldkraiburg und Umgebung!
• 84453 Mühldorf • 08631-1662222
12
e h c i l r h E
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
zlich t ä s u Z bis zu it der sm Bonu ium Prem Card
3%
Am 26.11. & 27.11. Traumhafte Angebote!
Nur solange Vorrat reicht!
ca. 40x80 cm
49,
Art. 8215-0001
95
en unter *Ausnahm o.com w w w.wek
black sale
Serie FAMOUS
statt
. 1 1 . 7 2 d 26. un
m/
ca. 80x80 cm Art. 8215-0002 99, 95
am s e l l A t s a f auf
www.weko.co blacksale
Kissen, atmungsaktive Baumwollfaser, Bezug 100 % Baumwolle, untergesteppt mit DryFill, Mikrofaserflies, 100 % Polyester, Füllung Primaloft Breeze, 100 % Polyester, verschiedene Größen, mit Reißverschluss.
69,95
AKTIONSPREIS: Küchenmaschine, 4,8 Liter, mattschwarz mit Edelstahlschüssel in Hammerschlagoptik UVP des Herstellers 699,Art. 1106-0011
statt
79, 95
Reißverschluss
Passendes DUO-Leichtbett FAMOUS, ca. 135x200 cm Art. 8213-0001/2 149,- statt 299,-
Solange Vorrat reicht!
19, ,
55,
95
Art. 200066144, 66145, 66147 und 66149
99,-
UVP
699,-
439,-
95 UVP
Art. 17534-0002
statt
60 teilig
LED
Frot tier-
Besteck-Set, Edelstahl, 60-tlg.
149,-
Abgabe nur in handelsüblichen Mengen!
Set, 3-teilig Frottier-Set, Set nur 100 % Baumwolle, je best. aus: 1x Duschtuch, Sola nge ca. 67x170 cm Vor rat und 2x Handtuch, reicht! je ca. 50x100 cm. Verschiedene Farben erhältlich!
*
Gasgrill inkl. Drehspieß, mit Rollwagen, 2 Seitentische
Art. 24411-0019
69,-
LED-Deckenleuchte, 3-flg. Aluminium gebürstet, gesamt 25 Watt LED/2.200 Lumen/ 3.000 Kelvin, ca. 8,5x48x48 cm. Inkl. eingebaute LED-Lampen. Art. 28342-0022
444,-
UVP
668,-
f Beim Kauibt g des Grills es einen Drehspieß im Wer t von 169,- € ! u gratis daz
GRATIS-Drehspieß
statt
119,-
Alles Abholpreise
Pfarrkirchen
WEKO Wohnen GmbH Südeinfahrt 1, 84347 Pfarrkirchen Telefon: +49 (0)8561 900-0
Rosenheim
WEKO Wohnen Rosenheim GmbH & Co. KG Am Gittersbach 1, Gewerbegebiet Süd, 83026 Rosenheim Telefon: +49 (0)8031 900-0
Öffnungszeiten: MO – FR 9.30 – 19.00 Uhr SA 9.00 – 18.00 Uhr
www.weko.com
Mittwoch, 24. November 2021
13
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Raub in Neuöttinger Autowerkstatt Neuötting. Am späten Dienstagnachmittag, 16. November, wurde ein 55-Jähriger in seiner Autowerkstatt niedergeschlagen und Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei Mühldorf am Inn übernahm die Ermittlungen und bittet um Hinweise. Am späten Dienstagnachmittag erstattete der 55-jährige Geschädigte bei der Polizeiinspektion Altötting Anzeige. Der Überfallene gab an, dass er gegen 18 Uhr in seiner Werkstatt in der Holzhauser Straße von einem oder zwei männlichen Personen unvermittelt von hinten niedergeschlagen und ihm Bargeld entwendet wurde. Der oder die Täter seien danach in unbekannte Richtung geflüchtet. Am frühen Nachmittag waren zwei männliche Personen mit einem alten, silbernen und stark verrosteten BMW 328 E (Baureihe E46, Baujahr etwa 2001/2002) mit höchstwahrscheinlich Münchner Kennzeichen zu seiner Werkstatt gekommen und wollten dem Geschädigten den BMW verkaufen. Allerdings konnte man sich nicht auf einen Preis einigen, weshalb die Männer die Werkstatt wieder verließen.
Suche Baugrundstück, biete 2 Zi.ETW, TG, nähe Ro-Klinik mit Wertausgleichszahlung. RO/381649 AB
Familie mit zwei kleinen Kindern sucht Grundstück in Rosenheim und Umgebung, bevorzugt im Rosenheimer Süden. Gerne auch mit Altbestand. Tel.: 01 70 / 5 93 14 12.
Verkauf Wohnungen 1-Zi.-Apartment von Privat Georg-Staber-Ring, Rosenheim ca. 40 m², m. Keller u. Balkon Bj. ca. 1964, 1. OG Westseite, vermietet, KP 210.000 €, E-Mail: info@titz-karl.de
Verkaufe neu renov. 2-Zi.-Whg., m. Blk. in Altötting, 60,21m², 1.OG, Bj.59, Fernwärme, EVK 92,04 KW/H, 239.000,- €. vom Eigentümer, Tel. 08637/989830 o. lenz@peitzing.de
Foto: pixabay braune Haare, bekleidet mit einer grauen Arbeitshose und einem blauen Sweatshirt mit unbekannten Aufdruck, sprach schlechtes deutsch mit ausländischem Akzent (möglicherweise rumänisch). 2. Mann: ca. 170 cm groß, sehr schlanke, dünne Figur, eventuell mit Kinnbart, Raucher, bekleidet Zeugen gesucht mit einer grauen Arbeitshose und einem blauen Sweatshirt mit unDie Männer wurden vom Geschä- bekannten Aufdruck, sprach ebendigten wie folgt beschrieben: falls schlechtes deutsch mit aus1. Mann: ca. 20 Jahre, 180 cm ländischem Akzent (möglicherweigroß, kein Bart, keine Brille, kurze se rumänisch). Ob die Männer im Zusammenhang mit dem Raubüberfall stehen ist derzeit nicht klar. Möglicherweise kommen die Männer auch als wichtige Zeugen für die Ermittler der Kripo Mühldorf in Betracht.
Zur Klärung des Sachverhalts bittet das Fachkommissariat für Raubdelikte der Kripo Mühldorf um sachdienliche Hinweise unter Telefon 0 86 31/3 67 30: Sind jemandem Personen unmittelbar vor oder nach der fraglichen Tatzeit im näheren Umfeld des Tatortes aufgefallen? Wer kann Hinweise auf so beschriebene Personen geben? Haben Personen, auf die diese Beschreibung passt, auch woanders ein wie oben beschriebenes Fahrzeug zum Kauf angeboten? wo
Inn-Salzach-Ticket gehört jetzt zu Reservix Freiburg/Mühldorf. Im April 2008 nahm der regionale Ticket-Dienstleister Inn-Salzach-Ticket offiziell seinen Geschäftsbetrieb auf. Innerhalb weniger Jahre baute das Unternehmen einen regionalen Kundenstamm aus Veranstaltern und Ticket-Käufern sowie ein Netz von rund 50 Vorverkaufsstellen auf. Bis zu 850 Veranstaltungen werden von einem engagierten Mitarbeiterteam jährlich betreut und abgewickelt. Mit dem Verkauf der Inn-SalzachTicket GmbH an die Reservix GmbH aus Freiburg wird die regionale Marke des Unternehmens, welches von Werner und Renate Kreitz und den Brüdern Andreas und Tobias Seifinger aufgebaut wurde, jetzt in neue Hände gelegt. „Corona hat in der gesamten Veranstaltungsbranche und damit auch für uns Vieles verändert“, so Geschäftsführer Andreas Seifinger. „Eineinhalb Jahre Pandemie, geprägt von Veranstaltungsabsagen, Verschiebungen und Tausenden von Ticket-Rückabwicklungen waren eine enorme Belastung und haben uns an unsere Grenzen ge-
Grundstücke
die gewachsene Zusammenarbeit. In Zukunft werden wir Veranstaltern sowie Ticket-Käufern auch über die Marke Inn-Salzach-Ticket unseren bestmöglichen Service und unsere nationale Reichweite anbieten.“ Marke und Arbeitsplätze bleiben erhalten
Freuen sich auf die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Veranstaltern und Vorverkaufsstellen (v.l.): Andreas Seifinger, Michael Halblaub, David Fischer, Tamara Koch und Stefanie Kasberger. Foto: RX bracht. Umso mehr freuen wir uns, mit Reservix eine zukunftsfähige Lösung gefunden und erarbeitet zu haben. Reservix ist der zweitgrößte Ticketdienstleister in Deutschland und sehr leistungsstark“, so Seifinger. „Zugleich haben die vielen Gespräche, die stets auf Augenhöhe geführt wurden, gezeigt, dass Reservix als inhabergeführtes Unternehmen
ebenso professionell und leidenschaftlich mit der Kulturbranche verbunden ist, wie wir von Seiten Inn-Salzach-Ticket.“ Johannes Tolle, Geschäftsführer der Reservix GmbH, ergänzt: „Mit der Integration von Inn-SalzachTicket bauen wir unser Netzwerk und das Marktpotential im Süden Bayerns weiter aus. Zudem freue ich mich über das Vertrauen und
Dass die Marke Inn-SalzachTicket weit mehr ist als das unverwechselbare hellblaue Logo, zeigt die Übernahme der beiden Mitarbeiterinnen Tamara Koch aus Tüßling und Stefanie Kasberger aus Jettenbach sowie die Weiterführung der Verkaufsstelle in Mühldorf durch Reservix. Andreas Seifinger und Johannes Tolle sind sich einig, dass durch die Regionalität von Inn-Salzach-Ticket verbunden mit den technischen Möglichkeiten und der Reichweite von Reservix für alle Beteiligten ein Mehrwert entstehen soll: für Ticketkunden, Vorverkaufsstellen, Veranstalter und Partner.wo
Immo Ankauf Junges Ehepaar aus Rohrdorf sucht.... Haus (EFH), Grund 500 m² von Privat 0151 / 68481716 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Waldkraiburg rhg. Lage i. Zentr.: 1,5 Zi. DG-Whg. (52m²) 36m², teilmöbl., EBK, Du., Waschma. etc, abgetr. Schlafraum, kpl. Warm. 420€, T: 0 86 38/8 77 206 Objekt:
1,5 Zimmer Wohnung
Wohnfläche:
Preis:
36 m² 420 EUR Warmmiete
Umzüge & Entrümpelungen
Körber
Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de
Bad Endorf Bad Endorf/Antwort, 3 Zi. Whg., 1 OG, ca. 70 m², Süd-Balkon, Stellpl., Kellerabt., NR, keine Tiere, 580 ,- € + NK + KT, ab 1.2.22 , Tel. 08053/2877 Objekt: Wohnfläche: Preis:
3 Zimmer Wohnung ca. 70 m² 580 EUR
Edling Edling: 1 Zi. - Whg., Wohnküche + EBK, 43 m², EG mit Terrasse + Gartenanteil, TG, Bad mit Fenster, Keller u. Trockenraum, 560,- € WM + 3 MM KT, ab 1.1.22, Tel. 01 52 / 24 86 53 20 Objekt: Wohnfläche: Preis:
1 Zimmer Wohnung 43 m² Warmmiete 560 EUR
Kraiburg Schöne DG Wohnung, ruhige u. zentrale Lage, Neuwertig, Balkon + Stellplatz 30 €, + NK/VZ 120 €. Tel. 01 51 / 12 65 92 92 Objekt: Wohnfläche: Preis:
2 Zimmer Wohnung 60 m² 460 EUR
14
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Rosenheim
Unterneukirchen
Flirt
renov., 3 Zi. Whg. Nähe Loreto Wiese, 86m², Unterneukirchen großzüg., helle 3-Zi.-Whg., 1.OG, ca. 2 OG mit Lift, EBK, Bad, Balkon, Tief70 qm, mit Balkon, EBK vorh., Bad garagen Stellpl., ab 1.1.22, Zuschrifmit DU u. Wanne, sehr gr. Kellerr. (16 ten an FAX Nr. 0 80 39 / 90 22 24 qm) + TG-Stellpl., ab sofort zu verm., KM 690,- +40,- TG-Stellpl., +120,NK. % 01 75 / 2 04 95 34 Objekt: 3 Zimmer Wohnung
Wohnfläche: Preis:
86 m² auf Anfrage
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU München (45 J., gute Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse) sucht kleine Woh- Suche Frau die gerne Spaß haben will nung, gerne möbliert, ab Januar % 01 79 / 9 32 69 62 2022 im Landkreis Rosenheim mit Bahnanschluss. T. 089 289 22578, Mo.-Fr. 9-12 Uhr
Mietgesuche
Freizeitpartner
Bekanntschaften Nette Sie, 1,65/ 67J., schlank, ledig,
Su. aktive Rentner/innen (bis 70 J.) z. gemeinsamen Radeln, Spieleabende, Berggehen, Kino/Theater usw. Bin Rentnerin. ) ZR 69 313 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Garagen/Stellplätze Suche Einstellplatz für Auto u. Lagermöglichkeit f. Möbel u. Umzugskartons, au. versch. Standorte mgl. T. 0176 / 22 61 06 42
Anhänger PKW-Anhänger „Kagerer“ Alu, 750 kg, € 450,- % 0 86 31 / 78 65
Alleinstehende Rentnerin sucht sucht freundlichen Lebenspartner kleine 2-Zi.-Whg. im Landkreis 2 Zi. Whg., ca. 70 m², Altbau, neu Mühldorf, ca. 50 qm, Warmmiete im Raum RO. ) ZR 65 145 Zuschr. renov., Blk., ruh. Lage Nähe Bhf., 570,- EUR, gerne in Polling und Um- a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. Camperfamilie sucht gebung % 0 80 51 / 6 51 47 zum 1.12. KM 650,- + NK + 1 MM Kt. Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. Wohnmobil oder Wohnwagen. Chiffre ) ZR 70 268 Zuschr. a. OVB Tel. 01 51 / 11 50 76 74 % 0 15 1- 17 99 43 27 Ros., Hafnerstr. 5-13 Psychotherapeutin m. eig. Praxis
Ankauf
Wohnmobile
Verkauf
Kfz-Zubehör
PARTNERKATALOG
Objekt: 2 Zimmer Wohnung i. Haag sucht i. ländl. Umkreis Haus zum Wohnen m. Stall f. 2 TheWohnfläche: ca. 70 m² rapiepferde. T: 01 71/4 99 52 35 Preis:
650 EUR
2-Zi.-Whg., 52 m², überd. Balkon, Blick i. Park, EBK, Kü. m. Fenst., Bad Du. u. Wanne, Abstellraum, DuplexTiefgarage, KM 600 € + NK 130 € + 3 MM Kaution, Tel. 0152 / 16 14 66 72
Junges Ehep.(Ing.+Lehrerin) sucht ruhiges Nest (Haus/DHH/ab 3,5Z.-EG-Whg.m.Garten z. Miete) LK Ro. Tel.: 08031 / 614 98 40
Haus / DHH / Reihenhaus im Landkreis Rosenheim langfristig zu mieten gesucht! - kein Sanie2 Zimmer Wohnung rungsstau - ab 150qm - Studio / DG Objekt: mit separatem Bad - Keller. Wohnfläche: 52 m² Tel. 0151 / 535 811 63
Preis:
600 EUR
Ruhiger Mann sucht dringend 1-2- Zi.-Whg. um d. Simssee, Lagerraum in RO / Aicherpark zu gerne ländlich, bis ca. WM 530 €. vermieten, Fläche 62 m², KM: 300 €, Tel. 01 76 / 22 61 06 42 NK: 65 €, WM: 365 €, + MwSt., Anfragen unter 08031/3041910, m.robl@droesel-gruppe.de
Junge Familie sucht 3-4 Zimmer Wohnung in Kolbermoor oder Rosenheim (WM 1.300 €) wo unsere Lagerraum zwei braven Hunde erlaubt sind. ca. 62 m² Wir sind alle Vollzeit berufstätig. Tel. 01 60 / 90 25 73 53
Objekt: Fläche: Preis:
KM 300 EUR
Junge Akademiker Familie mit
mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30
Gesamtwohnungsauflösung wegen Gute Winterreifen VW Käfer auf Übersiedlung: Möbel, Antiquitäten, Felgen. 150€, T: 0163/4317145 Raritäten zu verk., Standort Simbach a.Inn % 0 15 25 / 2 95 10 56 4 Winterreifen, 195/60 R16 C, 7 mm Profiltiefe o. Felgen, zu verkaufen, VB Vietnamesin, 61J., sucht Mann, Seltene Gegenstände: hochw. farb. 180,- % 01 75 / 1 51 89 15 65-75J., f. gemeins. Zukunft. Kristallglas mit Hirschmotiv u. Sig) AK 69 241 Zuschr. a. Waldkr. natur; mundgeblas. gerilltes GrünNachr., Stadtplatz 31 glas u. Porzellanfigur - Paar in Kleidung des 19. Jhd.; günstig zu verk.. Original-Winterreifen, LM-Felge, Fotos mögl. % 01 76 / 84 20 21 54
www.pv-christina.de
Juke
6mm, Kolb'moor, 0173/64 63 139.
So antworten Sie auf Chiffre-Anzeigen
Senden Sie Ihre Antwort auf die Anzeige mit ChiffreNummer einfach an:
Mühldorfer Wochenblatt Chiffre-Nummer ...... Adresse
Nicht vergessen!
Die Chiffre-Nummer bitte immer auf das Kuvert schreiben. Wir leiten Ihre Antwort dann umgehend und ungeöffnet an den Empfänger weiter.
Büro-/Praxis-/Lagerfläche in RO / Kind (1 J.) aus dem Chiemgau Aisingerwies zu vermieten, Flä- sucht Wohnung/Haus ab 3 Zimmer. che: 112 m², KM: 784 €, NK: 336 €, Tel. 01 60 / 90 59 68 13 WM: 1.120 €, + MwSt., Anfragen unter 08031/3041910, m.robl@droesel-gruppe.de Eigentlich bin ich gerne katholisch, deshalb würde ich mich gerne Objekt: Büro-/Praxis-/Lagerfläche für die Ziele von Maria 2.0 engagieren. Gibt es im Lkr Rosenheim eine Gruppe, der ich mich anschließen könnte oder sollen wir geWohnfläche: 112 m² meinsam eine Gruppe gründen? Ich freue mich auf Ihre Email: Maria2.0inAibling@t-online.de Preis: 784 EUR
Verschiedenes
Stellenangebot Stellengesuch Tiermarkt
verkaufen
Immobilien-Ankauf Immobilien-Verkauf Mietgesuch
Kfz-Ankauf Kfz-Verkauf Kfz-Zubehör
Winterreifen Neu
für BMW G30/31, Blizzak LM005 225/55 R17 97H M+S, auf or. BMW Felgen, Styl. 631 m. RDKS, Null km gelaufen, Profil NEU. DOT 4020 Tel. 017695496370, Preis 890.- Euro
Neuwert. Lattenrost, Größe 140x200 cm, Kopf- und Fußteil verstellbar, für € 50,- zu verkaufen. % 0 86 31 / BMW Winterräder X3, X4 225/60 R17 Conti 8mm Styling 305 DOT 37 96 79 25/17. VB 420 € Tel. 0 80 55 / 36 30 20
Tiermarkt
4 Winterreifen 8mm auf Alufelge
Nestjunge Wellensittiche und Nym- schwarz 175/65R15 Mini in Bernau, phensittiche sowie zahme Ziegensittiche zu verk. % 0 80 72 / 9 58 12 19 ca. 8.000 km, Alufelge Borbet,
VB 300,- €, Tel. 0179/2699661.
Mercedes
4 Sommer-Reifen
Mercedes A 140, graumetallic, EZ 225/45 R18 Profil 6 mm, 06/09, 72 tkm, 8-fach ber., unfallfrei, sehr gut. Zustand, wenig gefahren. NR, 5.900 €, 0176-22994229 Tel. 0 80 71 / 92 12 42
Shooting Brake 200, braun-metal., EZ12/2015, sehr gepflegt, gute Ausstattung, TÜV neu, ca. 35.000 km, Original-Winterreifen, LM-Felge, 19.900€, 08071/597264 od. 1041500 7mm, Kolb'moor, 0173/64 63 139.
Tucson
KLEINANZEIGEN-COUPON
einfach Ankauf Verkauf Verschiedenes
Preiswerte Sammlungsauflösung: alter Glassturz „Altötting“, Bronzefiguren (Akte), geschnitzte Holzfiguren (Personen), bemalte Weinkaraffe mit Fotos Gläsergarnitur. möglich. % 01 76 / 84 20 21 54
Zu vermieten Urlaub/Reisen/Fe.-Whg. Bekanntschaften
Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig
Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.
Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon
*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro
Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.
IBAN Datum, Unterschrift Chiffre
Abholer (+3,70 Euro)
Zuschicker (+6,50 Euro)
Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf
Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de
Mittwoch, 24. November 2021
15
www.muehldorfer-wochenblatt.de
Kraftfuttersilo
Landwirtschaft Grummet Rundballen zu verk. Tel. 08053/1848
Suche Bauernhof
oder landwirtschaftliche Flächen im westlichen LKR RO oder im südlichen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur ernst gemeinte Angebote, die vertraulich behandelt werden. Tel. 08062 / 15 84
Pachtflächen gesucht weg. Wasserschutzgebietsausweisung gesucht. Tel. 0 80 64/90 92 05 Kronast·Weiglham, 08071/2989
Stellengesuche
Trocknungsheu, 1. Schnitt und Oldtimer Traktor Fahr D 90, Heurundballen, zu verkaufen. BJ 1955, VB 3.500,- € , Tel. 0171/8614313. Tel. 01 74 / 5 44 59 25
Reinigungsservice: Ich übernehme die Reinigung Ihrer Wohnung, bringe Ordnung in Ihre Werkstatt. Tel: 01 63/ 7 69 74 28
Wer hilft mir meine Tiere (Schafe) Stellengesuche zu retten. Suche Unterkunft landwirtschaftliches Anwesen mit Erfahrene Altenpflegerin sucht Scheune zum pachten od. mie- Stelle im privatem Haushalt ten. Tel. 0151 / 55 80 19 93 Tel. 01 57 / 76 99 06 11
Erfahrene Bürokraft sucht neue Herausforderung im Raum Ro. oder östlich von Rosenheim. für 15 20 Std. wöchentlich. ) ZR 69 810 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13
Programm vom 25.11. bis 01.12.2021
Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de
Programm vorbehaltlich einer positiven Entwicklung der Inzidenzwerte. Weitere Infos auf unserer Homepage!
DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE
Stellenangebote Wir (fröhlicher, gepflegter 3 Personen Haushalt in Reitmehring) suchen langfristig nette und zuverlässige Perle zur Unterstützung. Wöchentlich circa 3 Stunden mit freier Zeiteinteilung. Bezahlung gerne nach Absprache. Wir freuen uns: 015140407544
Wir suchen für ein Objekt in Rosenheim
Reinigungskräfte (m/w/d) in Teilzeit. Weiterhin eine/n
Mitarbeiter/in (m/w/d)
mit Führerschein Klasse B, Firmenfahrzeug wird zur Verfügung gestellt. Übertarifliche Bezahlung. Arbeitszeit von Mo. bis Sa. 14.00 bis 19.30 Uhr und von 7.30 bis 14.00 Uhr. Bewerbung telefonisch an Karin Mathes 01 79 / 7 69 08 44 oder unter infraserv@august-weber.de
2-Pers.-Haush. i. Prien sucht unbefr. Welche Frau kann mir beim Wohf. sofort od. später f. pflegebedürfti- nungsputz helfen? (Nachbarschaftsge Dame nette, bodenst. Alten- hilfe) % 01 79 / 9 32 69 62 pflegerin (Geimpft) Gerne a. i. Ruhestand m. gelegentl. Unterstützung i. Haushalt a. 450 € Basis. TerWir brauchen dringend Ihre tatkräf- mine nach Absprache (2-3 mal/Wo. tige Hilfe (m/w/d) zur Unterstützung a. Vormittag). Tel. 0170 / 233 15 28 ca. 20 Std. / Woche nach unseres Teams, für unseren privaten Gnadenhof in Guttenburg, wo 24 vor Wer hilft mir ab Dezember beim Stephanskirchen gesucht. Schneeräumen in Waldkraiburg-Süd Tel 0177 866 23 63 dem Tod gerettete liebe Hunde ihr le% 0 86 38 / 31 30 benslanges Wohnrecht haben. Helfen Sie uns bei der Pflege der Räume, 2-3x die Woche, ca. von 8-12 Als mittelständisches Industrieunternehmen fertigen Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Aufruf. wir mittels modernster Verfahren Elementdecken und Schicken Sie Ihre Bewerbung verena.hellingrath@t-online.de oder Wandelemente aus Beton. rufen Sie uns einfach an. Gnadenhof Wir bedienen die Bauindustrie im südostbayerischen Kaniori % 0 86 38 / 7 39 31 Raum mit sämtlichen Betonfertigteilen für den Wohnungs- und Industriebau und zählen in diesem Gebiet seit mehr als 50 Jahren zu den führenden Wir suchen Herstellern. Mitarbeiter (m/w/d)
Zuverlässige und freundliche Haushaltshilfe in Bad Feilnb. gesucht. Zwei Vormittage/Woche, Minijob-Basis, 2G. Tel. 0162/488 72 26.
Hilfe für Haus und Garten
für Befragungen (via Smartphone) in Zügen und Bussen im Landkreis Mühldorf. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf www.econex.de/jobs. Kennwort: Projekt 3254
Wir suchen ab sofort
eine zuverlässige Reinigungskraft auf Minijob Basis, Bereich nach Absprache
Ihre Aufgaben: - Unterhaltsreinigung - selbstständige und strukturierte Arbeitsweise - ausgeprägter Blick für Ordnung und Sauberkeit - Führerschein und PKW von Vorteil Bitte Bewerbung mit Lebenslauf und Foto, an die info@fix-clean-service.de senden.
Zusteller/innen
für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis
WER?
Schüler, Hausfrauen, Rentner
WANN?
Mittwoch oder Samstag
WO?
Ampfing, Haag, Aschau am Inn, Haag, Jettenbach, Mühldorf a. Inn, Mühldorf Kraiburg a. Inn, Mettenheim, Neumarkt-St. Veit, a. Inn, Neumarkt-St.Veit, OberneuTüßling, Waldkraiburg kirchen, Polling, Schwindegg, Taufkirchen, Waldkraiburg, Zangberg
Noch offene Fragen? Informationen unter:
Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de
RESIDENT EVIL: WELCOME TO RACOON CITY DO/FR/SA/SO 18:00 & 20:15 Uhr 1.Wo/107 Min/FSK 16
DIE ADDAMS FAMILY 2
DO/FR/SA/SO 17:15 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr/2.Wo/93 Min/FSK 6
JAMES BOND 007: KEINE ZEIT ZU STERBEN DO/FR/SA/SO 19:30 Uhr 9.Wo/164 Min/FSK 12
GHOSTBUSTERS: LEGACY
DO/FR/SA/SO 17:30 & 20:00 Uhr SA/SO 15:00 Uhr/2.Wo/124 Min/FSK 12
HAPPY FAMILY 2
SA/SO 15:30 Uhr/4.Wo/103 Min/FSK 0
HANNES
DO/FR/SA/SO 17:45 & 20:00 Uhr Donnerstag 20:00 Uhr mit digitalem Live Q&A mit Rita Falk und Hans Steinbichler im Anschluss an den Film! 1.Wo/91 Min/FSK 12
TOM & JERRY
Samstag, 14:45 Uhr/13.Wo/101 Min/FSK 0
FEUERWEHRMANN SAM-HELDEN FALLEN NICHT VOM HIMMEL
Anlagenführer
DO/FR/SA/SO 19:45 Uhr 1.Wo/104 Min/FSK 12
Sonntag, 14:45 Uhr/9.Wo/61 Min/FSK 0
CONTRA
(m/w/d) im 2-Schichtbetrieb für unsere Deckenproduktion zur Bedienung und Wartung unserer maschinellen Anlagen.
EIN JUNGE NAMENS WEIHNACHT
DO/FR/SA/SO 17:00 Uhr SA/SO 14:45 Uhr/1.Wo/104 Min/FSK 6
ETERNALS
Anlagenführer
(m/w/d) für unsere Sonderteilproduktion zur Bestückung und Bedienung unseres CNC-Bearbeitungszentrums sowie für handwerkliche Tätigkeiten im Schalungsbau.
DO/FR/SA/SO 19:30 Uhr 5.Wo/157 Min/FSK 12 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
für unsere Sonderteilproduktion
zum Auf-, Um- und Abbau von Schalungen sowie den Einbau von fertigen Bewehrungskörben und Betonieren der Betonfertigteile.
Produktionsmitarbeiter (m/w/d)
Wir suchen
DO/FR/SA/SO 17:00 Uhr & SA/SO 15:45 Uhr/7.Wo/93 Min/FSK 0
Zur Verstärkung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
für unsere Sonderteilproduktion
Kurhan/123rf.de
Kino
für betonkosmetische Arbeiten (Schleifen, Spachteln) an Betonfertigteilen und als Kranfahrer unseres Brückenkrans. Wir setzen voraus: - Deutschkenntnisse - Körperliche Belastbarkeit - Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: - Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem kollegialen Team - Einen unbefristeten und zukunftssicheren Volllzeit-Arbeitsplatz in einem innovativen Unternehmen - Übertarifliche Vergütung, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, JobRad Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen erhalten Sie unter www.innbau.de oder unter 08631/3770-22. Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung an c.wieser@innbau.de oder innbau-beton GmbH & Co. KG Kraiburger Str. 1 84562 Mettenheim
www.innbau.de
Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Grassl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de Geschäftsstellenleitung Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Beteiligungsverhältnisse WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Rosenheim (100%) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.10.2021 www.mühldorfer-wochenblatt.de
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.
16
Mittwoch, 24. November 2021
www.muehldorfer-wochenblatt.de
ze n Her
Ihre
Märkte
im
n rzne Ampfing e H vo Mühldorf
Jeder Becher erste Sahne
Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.
Schwindegg Tüßling
Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer .de Frischkäse
Bernbacher Bella Pasta oder
Philadelphia
0,79
versch. Sorten, 100 g = -,61/-,45 €
je 130-175 g Becher
€
Schlemmer-Joghurt versch. Sorten, 100 g = -,26/-,19 €
0,29
€
Für den kleinen Hunger
Müller Milchreis versch. Sorten, 100 g =,-16/-,15 € je 180/200 g Becher
€
Weihenstephaner
Haltbare-Milch
1,5 / 3,5 % Fett, je 1 ltr Packung
€
Deutscher Schnittkäse
ZOTT Bayerntaler 30-50 % Fett i. Tr.
je 100 g
3,99
Weichspüler
€
€
je 1 kg Packung
Das gute
0,88
Persil Pulver
0,88
Katzennahrung
2,79
€
je 10/12x85 g Packung
0,90
€
Zucker Fein
Maggi Fix versch. Sorten
0,79
€
Felix Multipack versch. Sorten, 1 kg = 3,28/2,74 €
je 500 Packung
0,29
od. Color, 16-20 WL, 1 WL = -,25/-,20 € je Packung/Flasche €
je 650 ml / 1 l Flasche
versch. Sorten, 1 kg = 1,80 €
Rosenmehl Type 405, 1 kg = -,80 €
Vollwaschmittel
Softlan versch. Sorten, 1 l = 1,36/-,88 €
“Die Guten“-Eier-Nudeln
Für die Weihnachtsbäckerei Südzucker
Müller Knunsper- oder
je 113-150 g Becher
Bald kommt der Nikolaus Milka
€
je 2,5 kg Packung
Für die schnelle Küche
gefroren, 100 g = -,59/-,40 €
je 265-390 g Packung
€
€
je 90-100 g Stück
1,99
Salat-Gurken HKL.I, knackig-frisch
1,55
frischer Schlachtung Aus Aus frischer Schlachtung - Deutsches Deutsches Qualitäts-Kalbfleisch! Qualitäts-Kalbfleisch! Qualitäts-Kalbfl eisch!
1,11
Spanische Clementinen oder
0,59 0,44
„Ristorante“ Pizza
versch. Sorten, 100 g = 1,23/1,11 €
Orangen HKL.I, süß + saftig, 1 kg = 1,59/1,33 €
€ Dr. Oetker Bistro Flammkuchen oder
je Beutel
Weihnachtsmann
€
je 1,25/1,5 kg Packung
Spanische je Stück
0,39
€
Iglo Junger Spinat oder
Rahm-Spinat gefroren, 1 kg = 1,48 €
€
je 750 g Packung
Spanischer Spitzensekt
Freixenet
versch. Sorten, 1 l = 4,80 €
je 0,75 ltr Flasche
1,99
€
1,11
3,60
Valensina Nektare oder
Früchstücks-Saft versch. Sorten
€ 0,99 0,69 Nürnbergerger Christkindl-Markt Kalbs-Tafelspitz € 1,35 Glühwein Leckeres aus der Metzgerküche! Aus frischer Schlachtung
Kalbs-Brust
mit Bein, ideal zum Füllen
100 g €
saftig und mager
100 g
Aus bayer. Qualitäts-Fleisch
ohne Knochen
Herzhaft, deftige
Schaschlik-Pfanne extra lecker zubereitet
€
je 1 ltr Flasche
Roh geräuchert
Kasseler-Hals
je 1 lt Flasche
1,99
Feinkostsalate 0,66 Krausalat „Cole Slaw“ € 0,89 € 0,89
100 g € 100 g
oder Karottensalat je 100 g
Ab sofort Strohschwein aus der Region – Fragen Sie an der Bedientheke ! Frische Schweine-
Südbayerischer
Schnitzel oder Schlegelbraten
je 100 g
€
0,49
gemischtes
0,66
je 100 g € Aus frischer bayer. Schlachtung
Rinder-Beinscheiben od. Zwerchrippe, wie gewachsen
€
Aus frischer Schlachtung
Hähnchen-Brustfilet kalorienarm und eiweißreich je 100 g
extra zart und mild
je 100 g
€
1,25
Bayerischer
Hackfleisch von Schwein und Rind
je 100 g
Frühstücksspeck
Bayerischer
€
0,79 0,79
€
1,19
Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig „Qualivo” Jungbullen
Rinderbrust extra zart und fein
„Qualivo” Jungbullen
Entrecôte- Steaks
fein, im Ofen gebacken
je 100 g
0,77
€
In bekannt guter Qualität
Brotzeit-Aufschnitt
3-fach sortiert je 100 g
Leberkäse
1,19 € 2,49
100 g €
zum Kurzbraten, extra zart und saftig 100 g
Wollwürstl oder Curry-Knacker je 100 g
€
Südbayerischer
Bierschinken-Aufschnitt 4-fach sortiert je 100 g
€
Bayerische
Kantsalami oder Puszta-Kantsalami je 100 g
Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team
€
0,99 0,99 1,59