Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 49 | 2021

Page 1

Wir wünschen ein frohes Fest!

Nr. 49 / 41. Jahrgang

8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Heute im Wochenblatt Christian

&

GmbH

Traunreuter Str. 3 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 50 01 Telefax: 0 86 38 / 49 33 Internet: www.arz-fenster.de E-Mail: info@arz-fenster.de

● ● ●

Fenster ● Innentüren ● Haustüren Rollos ● Dachfenster ● Markisen Garagentore ● Insektenschutz

Bayerns Bester Kulinarische Geschenkideen

Azubi Thomas Harrer erreichte 99 von 100 Punkten Seite 2

Für Firmen und Privat Individuelle Präsente Eine große Auswahl an fertigen Geschenkideen Deko, Küche, Feinkost, Wein, Spirituosen und vieles mehr

Medikamente gegen COVID

Feldweberweg 1 - 84544 Aschau / Inn Tel. 0 86 38 / 98 49 222 www.aschauer-hofgenuss.de

Zeiten verlängert Das Impfzentrum Mühldorf ist jetzt bis 22 Uhr offen Seite 6

Das InnKlinikum behandelt Corona-Patienten seit einigen Wochen mit neuen Antikörper-Kombinationen, die sehr vielversprechende Ergebnisse liefern. Chefarzt Dr. Gregor Zimmermann berichtet von einer Besserung, die bei vielen Patienten danach eintrete. Ein Lichtblick im Kampf gegen das Virus. Seite 4

STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG TEL. 08638 - 982 34-0 www.illner-tatar-immobilien.de

MagentaMobil M mit Smartphone

12GB nur

59,95 €¹ mtl.

128 GB für einmalig nur *

1,– €

HeTec Handytarifmakler GmbH Berliner Straße 21 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 2099303 / Mobil: 01578 2099303 info@hetec-gmbh.de www.hetec-gmbh.de

Angebot gültig bis 31.12.2021. Nur solange der Vorrat reicht. Nur für Neuverträge. 1) Monatlicher Grundpreis beträgt 49,95 € (ohne Smartphone), 59,95 € (mit Smartphone), 69,95 € (mit Top-Smartphone) und 79,95 € (mit Premium-Smartphone). Für junge Leute im Alter von 18 bis 27 Jahren gelten die monatlichen Grundpreise abzüglich 10 €. Bereitstellungspreis 39,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Im monatlichen Grundpreis sind eine Telefonie- und eine SMS-Flatrate in alle dt. Netze enthalten. Ab einem Datenvolumen von 12 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU, in der Schweiz und in Großbritannien mit der Option Standard Roaming. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. In der Schweiz und in Großbritannien darf die Nutzung eine angemessene Nutzung (1.000 Minuten und 1.000 SMS pro Monat sowie ein monatliches Datenvolumen in Höhe des jeweiligen Inlandsvolumens vor Bandbreitenbeschränkung) nicht überschreiten. StreamOn Music&Video und Gaming sind kostenlos zubuchbar. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. *) Preis nur gültig mit 24-Monats-Neuvertrag MagentaMobil M mit Smartphone.


2

Mittwoch, 8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Thomas Harrer ist Bayerns bester Chemielaborant Zwei oberbayerische Top-Azubis kommen aus dem Landkreis Mühldorf am Inn

Foto: fib/MK

Im Acker überschlagen Niederbergkirchen. Am 2. Dezember zur Mittagszeit befuhr eine 57-jährige Frau aus dem Gemeindebereich von NeumarktSankt Veit die Kreisstraße MÜ7 von Niederbergkirchen kommend in Richtung Neumarkt-Sankt Veit. Nach einer leichten Rechtskurve verlor sie aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Sie durchquerte den dortigen Acker

bis zur Ortsverbindungsstraße in Richtung Kinning. Diese Straße überquerte sie mit einiger Wucht und gelangte so in das gegenüberliegende Ackerfeld. Dort verkeilte sich ihr Fahrzeug mit dem aufgewühlten Erdreich und der Pkw überschlug sich. Die Fahrerin kam mit relativ leichten Verletzungen ins Krankenhaus Altötting. An ihrem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. wo

Fahrzeugaufbereitung · Fahrzeugpflege · Fahrzeugreinigung Färberstraße 8 84453 Mühldorf am Inn www.carclean-haeusler.de car_clean@gmx.de

0 86 31 / 9 90 44 24 01 70 / 9 06 98 00

Landkreis. Die IHK für München und Oberbayern hat zwei Absolventen einer Berufsausbildung in IHK-Ausbildungsbetrieben aus dem Landkreis Mühldorf als oberbayernweit Beste ihres Berufs im abgelaufenen Prüfungsjahr geehrt. Thomas Harrer hatte seine Ausbildung zum Chemielaboranten bei der Nitrochemie Aschau GmbH absolviert. Mit erreichten 99 von 100 möglichen Prüfungspunkten ist er auch Bayerns Bester in seiner Ausbildungsrichtung. Die IHK ehrte zudem Christian Otto als oberbayerischen TopAzubi. Bei der DB RegioNetz Infrastruktur GmbH in Mühldorf am Inn machte er seine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik. Insgesamt traten im abgelaufenen Prüfungsjahr mehr als 480 Azubis im Landkreis zu IHK

Chemielaborant Thomas Harrer ist Bayerns Bester. F.: privat/IHK Abschlussprüfungen in mehr als 50 Berufen an. 91 Prozent aller Azubis beendeten oberbayernweit ihre Ausbildung erfolgreich. Die 121 oberbayernweit besten Absolventen in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf, die mindestens mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen haben, erhielten von der IHK für München und Oberbayern eine Ehrenurkunde. Die traditionelle Festveranstaltung für die besten Azubis sowie ihre Ausbilder aus

den jeweiligen Betrieben konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden. „Auch in diesem Jahr konnten unsere Azubis trotz Corona-Pandemie mit ausgezeichneten Prüfungsergebnissen überzeugen. Das unterstreicht einmal mehr, wie leistungsfähig unsere berufliche Ausbildung ist. Unsere mehr als 240 Ausbildungsbetriebe aus Industrie, Handel und Dienstleistungen im Landkreis investieren nicht nur Ressourcen und Geld in die Ausbildung junger Menschen, sondern auch viel Herzblut und persönliches Engagement. Sie sichern sich dadurch den von ihnen dringend benötigten Fachkräftenachwuchs“, betont Ingrid Obermeier-Osl, Vorsitzende des IHKRegionalausschusses AltöttingMühldorf und IHK-Vizepräsidentin. Sie dankt auch allen Ausbildern in den Unternehmen, den über 9.000 ehrenamtlichen IHK-Prüfern in Oberbayern sowie den Lehrkräften an den Berufsschulen. Eine virtuelle Bestenehrung hat die IHK unter www.ihk-muenchen.de/ausgezeichnet2021 auf ihrer Webseite eingerichtet. wo

Ausnahmen nur mit Test Im InnKlinikum gilt auch weiterhin das Besuchsverbot Altötting/Mühldorf. Aufgrund des Infektionsgeschehens hat das InnKlinikum bereits am 4. November ein Besuchsverbot für seine Kliniken in Altötting, Mühldorf, Burghausen und Haag verhängt. Jetzt weist das InnKlinikum darauf hin, dass für Ausnahmefälle immer ein negativer Test vorliegen muss. Besucher, die den Ausnahmeregeln unterliegen, benötigen für den Zutritt, unabhängig vom Impfstatus, einen beglaubigten Antigentest (nicht älter als 24 Stunden, durchgeführt in einem Abstrichzentrum oder einer Apotheke etc.) oder einen PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden). Dies gilt auch für Personen mit einem Anliegen in der Klinik (zum Beispiel Zusteller, Techniker, Handwerker, Pharmavertreter, Begleitpersonen etc.). Alle Personen werden gebeten, zum

Foto: pixabay Nachweis ein gültiges Ausweisdokument auf Verlangen vorzuzeigen. Patienten sind von dieser Regelung ausgenommen. Ausnahmen des Besuchsverbots gelten für die Begleitung Sterbender und Gebärender (durch den Partner). In der Pädiatrie sind Besuche durch Eltern zugelassen. Ausnahmeregelungen gibt es auch für die Intensiv- und IMC-Stationen sowie für Versorgungs- und Betreuungspersonen mit konkre-

tem Patientenauftrag. Das InnKlinikum bittet darum, in solchen Fällen vor einem Besuch jeweils Kontakt mit der behandelnden Station aufzunehmen. Im InnKlinikum gilt darüber hinaus eine strikte FFP2-Maskenpflicht. Die FFP2-Masken sind von den Besuchern selbst mitzubringen und zu tragen. Alle Patienten, die stationär aufgenommen werden, erhalten eine FFP2-Maske vom InnKlinikum. wo


Mittwoch, 8. Dezember 2021

#ÄrmelHoch www.muehldorfer-wochenblatt.de Das Update zur Corona-Schutzimpfung vom 03./04. Dezember 2021

3

JETZT MEHRFACH SCHÜTZEN Die Infektionszahlen und die Anzahl der COVID-19-Fälle in den Krankenhäusern sind so hoch wie nie zuvor. Allerdings haben wir auch so viele Schutzmöglichkeiten wie nie zuvor: wirksame Impfstoffe, Testmethoden zur Früherkennung und bewährte Schutzmaßnahmen wie AHA und Kontaktreduzierung. Jede dieser Maßnahmen hilft, Infektionen mit dem Coronavirus zu verhindern und die Infektionswelle zu brechen. Wir haben es in der Hand. Wir müssen jetzt schnell und konsequent handeln.

Antigen-Tests Schnelltests zeigen schon nach wenigen Minuten, ob eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegen könnte – so lässt sich COVID-19 schon in der Frühphase erkennen.

PCR-Tests PCR-Tests weisen eine akute Corona-Infektion sicher und zuverlässig im Labor nach, damit wir schnell weitere Schutzmaßnahmen ergreifen können.

1,5 m

Kontakte reduzieren

Abstand

Hygiene

Alltag mit Maske

Lüften

Corona-Warn-App

1. Impfschutz

2.Tests

3. AHA-Formel

Der Schutzschild: Unser Immunsystem baut mit einer Impfung einen passenden Schutzschild auf, um unseren Körper vor den Coronaviren zu beschützen. Nach einigen Monaten wird der Schutzschild durchlässiger und eine Auffrischung mit einem der beiden mRNA-Impfstoffe wird notwendig.

Das Frühwarnsystem: Vor jedem Treffen mit vielen Menschen, besonders in Innenräumen, ist ein vorheriger Corona-Test dringend empfohlen. Nur so lassen sich auch unbemerkte Infektionen rechtzeitig erkennen.

Lassen Sie sich 5–6 Monate nach Ihrem ersten vollen Impfschutz boostern. Bei einer Grundimmunisierung mit Janssen® von Johnson & Johnson schon nach 4 Wochen.

Bürgerinnen und Bürger haben wieder Anspruch auf einen kostenlosen Schnelltest – unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus.

Die Alltagshelfer: Wer weniger Kontakte hat, reduziert das Ansteckungsrisiko für sich und andere erheblich. Lassen sich Kontakte im Alltag nicht vermeiden, helfen das Maske tragen, Abstand halten, Hygienemaßnahmen beachten und Räume lüften. Die CoronaWarn-App ist zudem ein zuverlässiger Warnmelder, der bei längerem Kontakt zu Infizierten eine Nachricht sendet.

Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus? Das können Sie tun: Symptome? Bitte bleiben Sie bei typischen Erkältungssymptomen zu Hause, schränken Sie Kontakte ein und wenden Sie sich telefonisch an Ihre behandelnde Ärztin bzw. Ihren Arzt.

Positiver Antigen-Test? Bleiben Sie zu Hause, meiden Sie Kontakte und wenden Sie sich telefonisch an Ihre Hausarztpraxis oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117, um das Testergebnis labordiagnostisch abklären zu lassen.

Kontakt zu Infizierten? Wenn Sie eine an COVID-19 erkrankte Person getroffen haben, könnten Sie sich angesteckt haben. Beobachten Sie Ihren Gesundheitszustand und machen Sie regelmäßig Schnelltests.

Positiver PCR-Test? Bitte besprechen Sie das weitere Vorgehen telefonisch mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt und dem zuständigen Gesundheitsamt. Informieren Sie Kontaktpersonen und nutzen Sie die Corona-Warn-App.

Bleiben Sie auf dem Laufenden:

bmg.bund bmg_bund

Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium

Weitere Informationen, auch in mehreren Sprachen, zum Download als Video oder als Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de


4

Mittwoch, 8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

InnKlinikum behandelt COVID-Patienten mit der innovativen Antikörper-Therapie Unterstützend zu der gängigen Behandlung kommen hochmoderne Antikörperkombinationen zum Einsatz Altötting/Mühldorf. Für eine bestmögliche Versorgung der COVIDPatienten nutzt das InnKlinikum nicht nur alle gängigen empfohlenen Therapiemöglichkeiten, sondern unterstützend auch hochmoderne Methoden. Eine davon ist die Behandlung mit pharmazeutisch hergestellten Antikörperkombinationen (Neutralisierende monoklonale Antikörper, nMAB). Dr. Gregor Zimmermann, Chefarzt der Pneumologie, erklärt: „Es handelt sich um neuartige molekularbiologisch hergestellte Antikörper, die das Andocken des Virus an eine menschliche Zielzelle verhindern.“ Eine kürzlich veröffentlichte Studie habe gezeigt, dass bei frühzeitiger Gabe innerhalb weniger Tage nach der Corona-Infektion, schwere oder sogar tödliche Verläufe verhindert werden können. „Andere Studien ergaben, dass auch bei bereits schwer erkrankten Patienten, die im Krankenhaus liegen, eine weitere Verschlechterung reduziert werden kann“, so Dr. GregorZimmermann. Diese Antikörperkombinationen,

Dr. Gregor Zimmermann mit der Antikörper-Kombi Casirivimab und Imdevimab. F.: Schmitzer/InnKlinikum die durch das Bundesgesundheitsministerium frühzeitig angeschafft wurden und den Kliniken aktuell zur Verfügung stehen, werden im InnKlinikum seit mehreren Wochen erfolgreich eingesetzt. Dr. Zimmermann: „Wir können die Studienergebnisse mit unseren eigenen ersten Erfahrungen be-

stätigen und bei vielen Patienten eine Besserung beobachten. Ganz entscheidend ist hierbei die Gabe innerhalb der ersten sieben Tage, da später die Lungenschädigung durch diese Antikörper nicht mehr gestoppt werden kann.“ Seit kurzem unterstützt das InnKlinikum auch interessierte nie-

dergelassene Kollegen bei der Durchführung der Therapie mit monoklonalen neutralisierenden Antikörpern in deren Praxis. Zusätzlich bietet das InnKlinikum diese Therapie in Kooperation mit den Praxen unter tagesstationären Bedingungen an. „Aufgrund der bereits jetzt schon begrenzten

Personalressourcen versuchen wir hier ausreichend Kapazitäten zu ermöglichen, aber auch wir können nur eine begrenzte Anzahl an Patienten pro Tag damit versorgen“, so Dr. Zimmermann. Eine weitere fortschrittliche Therapieform, die im InnKlinikum angewandt wird, ist die Gabe eines sogenannten Januskinase-Inhibitors. Hier wird ein Medikament, welches normalerweise in der Rheumatherapie zum Einsatz kommt, bei Patienten mit COVID-19 eingesetzt. Es soll die überschießende Entzündung bremsen, welche die Lunge schwer schädigt. Darüber hinaus setzt das InnKlinikum andere entzündungshemmende Medikamente wie das Kortisonpräparat „Dexamethason“ ein. „Diese neuen Therapien zeigen bei vielen Patienten erfreuliche Ergebnisse. Dennoch sind diese Medikamente teilweise nebenwirkungsreich und können bei einigen Patienten einen schweren Verlauf leider nicht stoppen“, erklärt Chefarzt Dr. Gregor Zimmermann. „Daher sind wir trotz dieser erfreulichen neuen Wirkstoffe dringend darauf angewiesen, dass sich möglichst viele Menschen impfen und boostern lassen.“ Denn: Eine Impfung sei nach wie vor der wirksamste Schutz vor einem schweren COVID-Verlauf. wo

Mit knapp 2 Promille auf A94

„Mobilfunk mit Herz“

Mettenheim. Über eine Spende von 1.000 Euro kann sich das Kindertageszentrum KiTZ in Waldkraiburg freuen. Die beiden Geschäftsführer der CW-Phone GmbH Uwe Weisser (rechts) und Brian Costa (2. von rechts) überreichten einen entsprechenden Spendenscheck aus der Aktion „Mobilfunk mit Herz“. Hinter dieser Aktion steckt die Idee, 24 Einrichtungen finanziell zu unterstützen und so - gerade

zur Weihnachtszeit - Freude zu schenken. Dazu wurden verschiedene Institutionen vorgeschlagen und das KiTZ in Waldkraiburg ist eine davon. Geschäftsführer Franz Maier (links) und Leiterin Ingrid Dressler (2. von links) wollen die Spende für eine fachgerechte Beschattung im Sommer und für die Anschaffung neuer Spielund Fördermaterialien verwenden. Foto: CW-Phone GmbH

Töging. Am 29. November gegen 21.30 Uhr sah ein Verkehrsteilnehmer auf der A94 vor sich einen schwarzen Pkw Audi mit französischer Zulassung in Schlangenlinien fahren. Dabei streifte dieser auch die Leitplanke, blieb dann am Standstreifen stehen und stieg aus seinem Fahrzeug. Der aufmerksame Verkehrsteilnehmer rief daraufhin die Polizei und wollte anschließend nach dem Fahrer des Audi sehen. Dieser stieg aber wieder in seinen Pkw und fuhr weiter. Der Verkehrsteilnehmer folgte dem Fahrzeug und hielt dabei Kontakt zur Polizei. Auf Höhe der Anschlussstelle Töging konnte der französische Audi von einer Streife der Autobahnpolizei Mühldorf angehalten werden. Die Beamten stellten bei dem 28-jährigen Ru-

Foto: Pexels mänen, der das Fahrzeug lenkte, starken Alkoholgeruch fest. Ein daraufhin durchgeführter Alkotest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Die Staatsanwaltschaft Traunstein ordnete eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins an. Da der 28-jährige Rumäne mittellos und alkoholbe-

dingt hilflos war und außerdem Schneetreiben herrschte, wurde er von der Polizei über Nacht in Schutzgewahrsam genommen. Den Lenker des Audi erwartet nun eine Strafanzeige wegen einer Trunkenheitsfahrt. Darüber hinaus wird ihm die Übernachtung bei der Polizei in Rechnung gestellt. wo


Mittwoch, 8. Dezember 2021

Angebote si

5

www.muehldorfer-wochenblatt.de

nd gültig ab

erstag, Do09n.1n 2. 2021 den

**nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.

Fond

Kasseler**

mit Knochen, geräuchert und gekocht, mild im Geschmack 100g

Sie sparen

39%

0 66

Bergader Käsescheiben versch. Sorten 130g / 150g Packung 100g = € 0,99 / € 0,86

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

50%

1 29

Sie sparen

27%

Goldsteig Käsescheiben versch. Sorten 45% Fett i. Tr. 125g / 150g Packung 100g = € 1,03 / € 0,86

Sie sparen

31%

1 29

31%

Zitronen

merci Finest Selection

versch. Sorten, 250g Packung 1kg = € 7,96

Bernbacher Die Guten

aus Hartweizengrieß und frischen Eiern aus Bayern, 250g Beutel 1kg = € 1,76

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

33%

1 99

Sie sparen

48%

99 28% 0 Sie sparen

Sie sparen mind.

48%

italienischer Aperitif 25% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 12,14

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

Angebote gültig bis 11.12.2021, KW 49. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

versch. Sorten 125g Tüte 100g = € 0,79

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 6,65

SUPER-KNÜLLER

99 44% 4 Sie sparen

Mehr Infos auf

edeka.de

150g Packung 100g = € 2,33

Sie sparen

22%

3 49

White Tiger Garnelen

tiefgefroren, 540g Beutel 1kg = € 14,80

Chio Tortillas oder versch. Sorten 200ml Glas 100ml = € 0,50

Fürst von Metternich Sekt

Lachsrückenfilet

1 11

tiefgefroren versch. Sorten z.B. Steinofen Salami 320g Packung 1kg = € 4,03

1 29

1 49

SUPER-KNÜLLER

Original Wagner Steinofen Pizza, Piccolinis, Pizzies oder Flammkuchen

0 44

50 29% 8

aus Marokko oder Spanien Klasse I, 500g Schale 1kg = € 2,22

0 75

Campari Bitter

weitere Sorten 1,5l PETMehrwegFlasche (zzgl. € 0,25 Pfand) 1l = € 0,66

Mini-Pflaumentomaten

NUR BEI EDEKA

SUPER-KNÜLLER

Coca-Cola***, Fanta und

SUPER-KNÜLLER

0 88

2 99

aus Spanien Klasse I Stück

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

25%

NUR BEI EDEKA

Eisbergsalat

0,7% / 1,5% Fett 1l Packung

11%

Riesenorangen

0 88

Berchtesgadener Land Haltbare Milch

1 49

aus Spanien oder Griechenland Klasse I, 2,5kg Netz 1kg = € 1,20

NUR BEI EDEKA

1 49

Sie sparen

Sie sparen

25%

aus Spanien oder Italien Klasse I 750g Netz 1kg = € 1,17

NUR BEI EDEKA

mind.

SUPER-KNÜLLER

1 29

Sie sparen

Tafeltrauben

SUPER-KNÜLLER

***koffeinhaltig

0 39

Kernlos!

mind.

würzig im Geschmack 100g

SUPER-KNÜLLER

hell, Sorte siehe Etikett, kernlos aus Brasilien oder Peru, Klasse I, 500g Schale 1kg = € 2,98

SUPER-KNÜLLER

SB

ohne Speck saftig gegart 100g

frisch durchgedreht 100g

SUPER-KNÜLLER

Houdek Kabanos**

Hinterschinken**

Schweine-Hackfleisch**

versch. Sorten 400ml Glas 1l = € 3,73

Chio Dip!

Sie sparen mind.

47%

Sie sparen

11%

7 99

Tiramisu, Panna Cotta oder Profiteroles

2x 100g Packung 100g = € 0,56

0 99

Hacker-Pschorr Münchner Hell Radler Träger mit 20x 0,5l Flasche

oder

(zzgl. € 4,50 Pfand) 1l = € 1,20

SUPER-KNÜLLER

00 26% 12 Sie sparen

Sie sparen

25%

1

11


6

Mittwoch, 8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Das Impfzentrum ist jetzt bis 22 Uhr geöffnet Mühldorf. Das Impfzentrum des Landkreises Mühldorf hat die Öffnungszeiten ausgeweitet. Seit 6. Dezember ist die Einrichtung in der Oderstraße 5 in Mühldorf täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet. „Im neuen Impfzentrum können wir aufgrund der Vergrößerung der Fläche mehr Impfungen durchführen. Zusätzlich wurden nun auch die Öffnungszeiten ausgeweitet, um die große Nachfrage decken zu können. Gerade Personen, die beispielsweise im Einzelhandel arbeiten, kommt es zu Gute, dass nun bis 22 Uhr geimpft wird“, so Verwaltungsleiter Alexander Fendt. Die Impfmöglichkeiten im Überblick: Am Impfzentrum Mühldorf, Oderstraße 5, ist das Impfen mit und ohne Terminvereinbarung täglich von 9 bis 22 Uhr möglich. Eine Anmeldung wird zur Vermei-

Foto: pixabay dung von Wartezeiten empfohlen. Im Haus der Vereine Waldkraiburg, Brünner Straße 7, ist das Impfen nur mit Terminvereinbarung täglich von 10 bis 16 Uhr möglich. Am Impfzentrum in Mühldorf und im Haus der Vereine Waldkraiburg werden Erst- Zweit- und Auffrischungsimpfungen durchgeführt.

Der Impfstoff kann derzeit nicht mehr frei gewählt werden. In der Regel wird nun der mRNA-Impfstoff Spikevax von Moderna für Impfungen aller Personen ab 30 Jahren verwendet. Lediglich Impfungen von Personen unter 30, Schwangeren und Stillenden sowie die Zweitimpfungen von Personen,

die bereits eine Erstimpfung mit BioNTech erhalten haben, werden weiterhin mit dem Vakzin von BioNTech durchgeführt. „Der Impfstoff von Moderna ist äquivalent zu dem von BioNTech“, verspricht Dr. Jonas Hähnel, Ärztlicher Leiter am Impfzentrum Mühldorf. Das ist mitzubringen: Der Personalaus-

weis genügt, der Impfpass muss nicht zwingend mitgeführt werden. Für die Zweit- beziehungsweise Boosterimpfung muss die Bescheinigung der früheren Impfung mitgebracht werden, damit die Einhaltung des Mindestabstands zwischen den Impfungen gewährleistet wird. Die Anmeldung erfolgt über die Internetseite des Impfzentrums unter www.impfzentrum-muehldorf.de. Dort ist darüber hinaus eine Übersicht aller Impfaktionen sowie weiterführende Informationen zu den Impfungen zu finden. Besucher des Impfzentrums werden gebeten, die Parkplätze auf dem Busparkplatz des Volksfestplatzes zu nutzen. Diese sind fußläufig vom Impfzentrum entfernt. Parkplätze sind dort in ausreichender Anzahl vorhanden. wo

TOTAL RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe vom 25.11.2021 bis Februar 2022

Reduzierungen von

20% - 80%

Ampfing ·Tel.: 0 86 36 / 98 16 32 Industriestraße 4 / direkt an der A94

Mo - Fr 10.00 - 18.00 · Mi geschlossen · Sa 9.00 - 13.00 · www.freeandout.de


Mittwoch, 8. Dezember 2021

7

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Tolles Umweltprojekt: „Leben in der Hecke“ Die Schüler des Sonderpädagogischen Förderzentrums pflanzen eine Feldhecke Waldkraiburg. Die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse des Sonderpädagogischen Förderzentrums haben in den vergangenen eineinhalb Jahren viel über den Lebensraum Hecke gelernt: Welche heimischen Sträucher sind Teil einer natürlichen Feldhecke? Wie sehen sie aus und welchen Nutzen haben sie für Mensch und Tier? Jetzt hatten sie endlich Gelegenheit, selbst eine Hecke zu pflanzen, nachdem die Aktion aufgrund der Corona-Pandemie bereits zwei Mal verschoben werden musste. In Kooperation mit dem Landratsamt Mühldorf wurde eine über 200 Meter lange Wildhecke gepflanzt. Wie eine eingewachsene Hecke im Sommer aussieht, hatten die Schüler bereits im Umweltgarten in Wiesmühl kennengelernt. Bei der Pflanzaktion in Waldkraiburg

waren die bekannten Sträucher allerdings kaum wiederzuerkennen. Philipp Wagner von der Unteren Naturschutzbehörde hatte die jungen Pflanzen deshalb bereits vorbereitet und sortiert, als die Schüler eintrafen. Er erklärte ihnen auch, worauf beim Anlegen einer Feldhecke zu achten ist, wie zum Beispiel die geeignete Pflanzzeit, den Pflanzschnitt oder die richtige Pflanztiefe. In den kommenden Jahren kann hier eine abwechslungsreiche Wildhecke mit rund 20 verschiedenen Straucharten entstehen, welche einer Vielzahl von Heckenbewohnern einen Lebensraum bieten wird. Die Pflanzaktion war der Abschluss eines größeren Umweltprojektes, das seit Sommer 2020 von der Jugendsozialarbeit an Schulen am Sonderpädagogischen Förderzentrum durchgeführt wird. Es findet in Kooperation mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Landesbund für Vogelschutz statt. Gefördert wird es vom Bayerischen Staatsministerium

für Umwelt und Verbraucherschutz. Es ist Teil des bayernweiten Projekts „Weltaktionsprogramm als Chance: Bildung für nachhaltige Entwicklung trifft Jugendsozialarbeit“. Auch mit den tierischen Bewohnern der Hecke haben sich die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Projekts ausführlich beschäftigt. Vor allem die heimischen Vögel waren ein wichtiges Thema. So betreuen die Schüler an ihrer Schule auch eine Vogelfutterstation und einen Nistkasten mit einer Kamera. Mit dem Pflanzen der Hecke haben sie nun selbst einen neuen Lebensraum nicht nur für Vögel, sondern auch für viele andere Tiere geschaffen. wo

Foto: Landratsamt Mühldorf am Inn

Klimaschutztag

des Landkreises Mühldorf a. Inn Online-Veranstaltung am 15.12.2021, 18:00 - 20:30 Uhr

PROGRAMM

18:00 Uhr Begrüßung Landrat Max Heimerl

18:05 Uhr

Herausforderung Klimakrise – Wo stehen wir im Jahr 2022? Prof. Dr. Volker Quaschning, Professor für Regenerative Energiesysteme an der HTW Berlin

18:45 Uhr

Foto: Bayerische Polizei

Notorischer Schwarzfahrer Mühldorf. Am 1. Dezember fuhr ein 55-jähriger Mühldorfer mit einem Pkw Volkswagen auf der Lohmühlstraße, als ihm eine Streife der Polizeiinspektion Mühldorf entgegen kam. Den Beamten war der Mühldorfer bestens bekannt: Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, diese ist ihm bereits seit 2011 entzogen worden. Zudem wurde er bereits drei Mal im Oktober 2021 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Doch offensichtlich zeigte er sich von diesen Anzeigen völlig unbeirrt. Die Polizeibeamten wendeten ihr Dienstfahrzeug und konnten den

55-Jährigen kurze Zeit später anhalten. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden und ihm wurde der Fahrzeugschlüssel abgenommen. Es folgte die Einleitung eines erneuten Ermittlungsverfahrens wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Nachdem der Volkswagen der Ehefrau des 55-Jährigen gehört, wurde auch gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen Ermächtigung als Halterin zum Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Ihren Fahrzeugschlüssel hat die 52-Jährige bereits wieder bei der Polizeiinspektion Mühldorf abgeholt. wo

Aktuelle Informationen aus erster Hand zum Stand der Klimaveränderung, aber auch zu den aktuellen politischen Prozessen nach der Bundestagswahl. Der bekannte Professor für Energiesysteme Prof. Dr. Volker Quaschning von der HTW Berlin berichtet in sehr anschaulicher Weise über Szenarien des drohenden Klimawandels, aber auch ganz konkret über die Wege aus der Klimakrise. Nach seinem Vortrag wird er auch speziell auf Fragen zur aktuellen Arbeit der Ampelkoalition eingehen.

Gutscheinverlosung

Damit Sie direkt in die praktische Umsetzung starten können, werden unter den Teilnehmern Gutscheine für Energieberatungen und kostenlose E-Auto-Nutzung (Projekt mümo) verlost. Kontakt für Rückfragen: 08631/699 - 357

Deutschland und die Klimakrise – Nimmt die neue Ampelregierung die Herausforderungen an? Diskussion mit Prof. Dr. Volker Quaschning, Moderation: Hans Urban

19:00 Uhr

Klimaschutz i. Landkreis Mühldorf a. Inn – Aktueller Stand und geplante Projekte Thomas Perzl, Christoph Mayerhofer, Landratsamt Mühldorf a. Inn, Kreis- und Regionalentwicklung, Klima- und Energiemanagement

19:15 Uhr

Photovoltaik, Speicher, E-Mobilität – Wege zum Klimaschutz in Haushalt und Gewerbe Dipl. Ing. Hans Urban

20:00 Uhr

Klimaschutz im Wärmebereich – Kurzüberblick zu aktuellen Förderprogrammen Peter Pospischil, Energieagentur CIS

20:15 Uhr

Sonderaktionen zum Klimaschutztag des Landkreises – Verlosung von Wertgutscheinen Christoph Mayerhofer, Landratsamt Mühldorf a. Inn, Peter Pospischil, Energieagentur CIS

20:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anmeldung erforderlich unter: https://klimaschutztag.aktiv.live


Frisches Wild Hirsch-Keule + Rücken, Reh-Keule + Rücken sowie Wildschwein

Frisches Geflügel Gänse, Enten, Puten, Barbarie-Enten, Flugenten-Brust + Keule sowie Gänsebrust-Filet + Gänsekeulen

Für Weihnachten bitte vorbestellen !

1,39

0,39

0,39

50 % Fett i. Tr.

Tortenbrie

Französischer Weichkäse

versch. Sorten, 100 g = -,21 € je 190 g Becher

Grand Dessert

streichzart, 100 g = -,56 € je 250 g Packung

Tafelbutter

Landliebe

je 250 g Becher / Flasche

100 g = -,16 €

versch. Sorten

Frucht-Joghurt €

2,88

100 g = -,24/-,22 €

0,7/1,5 % Fett

Bergbauern-Milch

Berchtesgadener Land haltbare

1 kg = 4,80 € je 600 g Glas

Haselnusscreme

Der leckere Brotaufstrich Milka

versch. Sorten je 8-21er Beutel

3,33

8,99

Kaffeekapseln

Jacobs Tassimo

je 1000 g Packung

ganze Bohnen

Gourmet Café

Mövenpick Kaffee oder Eilles

0,44

1 l = -,66 €

Cola, Fanta etc.

Für den großen Durst

versch. Sorten je 100 g Tafel

Alpia

Markenschokolade

versch. Sorten, 100 g = -,99 € je 200 g Packung

1,99

0,44 Merci Schokolade

Finest Selection

je 250 g Packung

100 g = -,18 €

versch. Sorten

Eier-Nudeln

Bernbacher „Die Guten”

Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de

Feine Tröpfchen für die Feiertage

Der große BAUER

Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Märkte

Zitronen

0,88

1,49

1 l = 6,65 €

versch. Sorten

Fürst von Metternich

Deutscher Spitzensekt

HKL. I, mit viel Vitamin C, 1 kg = 1,17 € je 750 g Packung

Spanien / Italien

HKL. I, zuckersüß, 1 kg = 2,98 € je 500 g Schale

2,99 Tafel-Trauben

Brasilien / Peru

je 2,5 kg Packung

1 kg = 1,20 €

HKL. I, süß+saftig

Riesen-Orangen

Spanische

Schwindegg Tüßling

Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.

Mühldorf

im en rz e H on Ampfing v

Ihre


0,49

1,29 oder Kalbs-Filet

1,99

je 270-380 g Packung

100 g €

1,29

je 85 g Schachtel / Beutel

100 g = -,46 €

0,99

0,39

100 g €

Fruchtsäfte

je Packung/Flasche

1 WL = -,19/-,14 €

od. Color, 52-70 WL

9,99

3,79

8,50

Persil Pulver

Vollwaschmittel

versch. Sorten, 1 l = 5,05 € je 0,75 ltr Flasche

Henkel trocken

Deutscher Spitzensekt

25% Vol., 1 l = 12,14 € je 0,7 ltr Flasche

0,99

4,99

Campari Bitter

Orig. italienischer Aperitiv

versch. Sorten je 1 ltr Packung

albi Nektare oder

je 0,75 l Flasche

0,88

od. Schweine Oberschalen-Steaks je 100 g

Oberschalen-Schnitzel

Frische Schweine-

ohne Bein. mager je 100 g

Schweine-Bauch

0,66

0,65

Aus frischer bayer. Schlachtung

je 100 g

oder Puten-Filet

Puten-Schnitzel

Aus frischer Schlachtung

0,39

Zum Grillen oder Kurzbraten je 100 g

rauchzart im Geschmack je 100 g

Schinken roh

Original Schwarzwälder-

fein, grob oder mit Cranberries je 100 g

1,79

1,15

0,89 Delikatess Leberwurst

Südbayerische

je 100 g

extra saftig und mager je 100 g

1,29

1,99

0,69 Hinterschinken

Bayerischer

oder Hot-Chili Edelsalami je 100 g

Edel-Salami

In bekannt guter Qualität

je 100 g

oder Krakauer

Fleischw. mit Papr. od. Champ.

Schinkenfleischwurst Wiener Würstchen

In bekannt guter Qualität

Südbayerische

Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team!

Entrecôte- Steaks

1,79

0,99

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch

Ideal zum Kochen oder Braten je 100 g

Hohe Rippe

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch

je 100 g

mager durchgedreht

Hackfleisch

Frisches Schweine-

Südbayerische Fleischwaren - Gutes von Daheim - Südbayerische Fleischwaren

je 240-380 g Packung

100 g = -,83/-,52 €

100 g = -,48/-,34 €

versch. Sorten

Sheba

saftig und extra mager

versch. Sorten

Schlemmer-Filet

Steinofen-Pizza

0,69 Gulasch

„Qualivo” Jungbullen

gefroren

mit Bein, für eine schmackhafte Suppe 100 g €

Suppenfleisch

„Qualivo” Jungbullen

Kalbs-Lende

Aus bayer. Qualitäts-Fleisch

mit Bein, zum Braten

0,79 2,79

0,99

Kalbs-Halsgrat 100 g €

Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig

besonders zart, fein mariniert 100 g

Filet-Spieße

0,66 1,15

Aus frischer Schlachtung

Katzennahrung

1,09

0,99

Kasseler Rippchen saftig und mager 100 g €

Für den Feinschmecker

je 1,5 ltr Flasche + ,25 Pfand

Orig. Wagner Pizzies, Piccolinis od.

0,88

Genuss und Vielfalt da sind Sie bei uns richtig !

geräucherte und gekochte

je 1 ltr Packung

Iglo Filegro oder Goldknusper-

Nudelsalat oder Eiersalat je 100 g

Farmersalat

Feinkostsalate

1 kg = 1,98 € je 500 g Becher

Rama Margarine

Zum Streichen, Backen und Kochen

48/50 % Fett, 100 g = -,99/-,86 € je 130/150 g Packung

Käsescheiben

Bergbauern oder Almzeit Bergader

je 100 g


10

Mittwoch, 8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Neue Notinseln für die Waldkraiburger Kinder Waldkraiburg. Die Stadt Waldkraiburg freut sich sehr, dass sie auch in diesem Jahr wieder zahlreiche neue Einrichtungen in der Notinsel Familie begrüßen durfte. Konkret gibt es die folgenden Neuzugänge: Bäcker Bachmeier GmbH, Bio am Eck, Blumen Carina, Bistro Selam, Eiscafé Cristiano, Kletterzentrum, Kreisjugendring, Kita Kunterbunt, Matt Optik, Mefisto Restaurant, Physiotherapie BSc Robert Wroblewski, Radlprofi GmbH, Fahrzeugteile Starflinger GmbH, Praxis Dr. Stefan Stelian und WSGW Service GmbH. Hier bin ich sicher, hier kann ich um Hilfe bitten Seit vielen Jahren ist das Projekt Notinsel ein fester Bestandteil der Stadtgemeinschaft. Die bunten Aufkleber an den Eingangstüren von Geschäften und sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel Bäckereien, Metzgereien, Friseu-

Neu in der Notinsel Familie sind zum Beispiel der Kreisjugendring...

...und die Kita Kunterbunt in Waldkraiburg. Fotos: Stadt Waldkraiburg

ren, Banken usw. signalisieren Kindern bei Problemen: „Hier bin ich sicher, hier kann ich um Hilfe bitten“. Die Geschäfte dienen als erste Anlaufstelle und Schutzraum. Dabei sollen die Einrich-

gen in Waldkraiburg als Notinsel aktiv sind“, sagt Bürgermeister Robert Pötzsch. Seit diesem Jahr können alle Notinsel Standorte auch über die kostenlose Notinsel App eingesehen werden.

tungen keinesfalls Beratung leisten, sondern „nur“ eine Hilfskette in Gang setzen, wie zum Beispiel die Benachrichtigung der Eltern. „Ich bin sehr stolz, dass so viele Geschäfte, Büros und Einrichtun-

Wer Interesse hat, der Waldkraiburger Notinsel Familie beizutreten, kann sich an die Koordinatorin Stephanie Till unter Telefon 0 86 38/95 92 46 oder Mail stephanie.till@waldkraiburg.de wenden.

Zusätzliche Corona-Hilfen für Hotspot-Regionen?

Foto: fib/CB

Zwei Mal Totalschaden Reichertsheim. Gegen die Mittagszeit befuhr ein 34-jähriger aus dem Gemeindebereich Reichertsheim die B12 und verlies diese über den Ausschleifer bei der Ausfahrt Ramsau. An der Kreuzung zur MÜ50 übersah er als Wartepflichtiger den auf der MÜ50 in Richtung Ramsau fahrenden 78-Jährigen aus dem Gemeindebereich Gars. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. Der ältere Herr krachte aufgrund des Zusammenstoßes mit seinem VW Caddy gegen ein Brückengeländer, welches erheblich beschädigt wurde. Der 78-jährige kam mit dem Ret-

tungsdienst mit leichten Verletzungen in das Mühldorfer InnKlinikum. Der 34-jährige Audifahrer blieb unverletzt. Aufgrund der Wucht des Aufpralls kann von Glück gesprochen werden, dass keiner der Unfallbeteiligten schwerer verletzt wurde. Der Gesamtschaden wird auf 11.000 Euro geschätzt. Die FFW Ramsau war mit etwa zehn Mann vor Ort und sorgte für die Verkehrslenkung und die Reinigung der Fahrbahn. Die Straßenmeisterei kümmerte sich um die Absicherung des beschädigen Brückengeländers. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wurden abgeschleppt. wo

Südostoberbayern. Die Landräte und Oberbürgermeister der Hotspot-Landkreise in Südostoberbayern fordern eine Ausweitung der Corona-Hilfen für die betroffenen Regionen. Auf Initiative von Mühldorfs Landrat Max Heimerl wandten sich die Landräte der Landkreise Altötting, Traunstein, Berchtesgadener Land und Rosenheim sowie der Oberbürgermeister der Stadt Rosenheim in einem gemeinsamen Schreiben an den Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Sie begründen ihre Forderung damit, dass aufgrund der hohen Inzidenz für Hotspot-Regionen bereits seit Anfang November unter anderem mit der Einführung von 2G in Clubs und Bars sowie 3G+ in der Gastronomie und Hotellerie verschärfte Maßnahmen galten. Dies habe teilweise zu erheblichen Umsatzeinbußen insbesondere in Gastro- und Beherbergungsbetrieben geführt. Aber auch Handel und weitere lokale Unternehmen haben das zurückhaltende Konsum- und Freizeitverhalten der Bürger gespürt, was in den betroffenen Bran-

Landrat Max Heimerl mit Thomas Perzl (Fachbereichsleiter Kreisund Regionalentwicklung) bei der Unterzeichnung des Schreibens an Wirtschaftsminister Aiwanger. Foto: Landratsamt Mühldorf chen zu einem deutlichen wirtschaftlichen Rückgang geführt hat. Der aktuell geltende regionale Lockdown schränkt die Wirtschaft dort in bedrohlicher Weise zudem noch weiter ein. Die Landräte und Oberbürgermeister appellieren daher in ihrem Schreiben an Staatsminister Hubert Aiwanger, sich mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür einzusetzen, dass zusätzliche wirtschaftliche Hilfen für die Landkreise und Städte bewilligt werden. Sei es in Form von

Soforthilfen, Überbrückungshilfen oder Zuschüssen. „Es ist ein erstes positives Signal in dieser Lage, dass der Bund die Überbrückungshilfe bis März nächsten Jahres verlängert hat. Das reicht jedoch nicht aus. Aufgrund der hohen Inzidenz mussten wir früher schärfere Maßnahmen durchsetzen als andere Regionen, wodurch unsere Betriebe auch stärker von den Einbußen betroffen sind - das muss sich dringend auch in den Hilfen widerspiegeln“, so Landrat Max Heimerl. wo


Mittwoch, 8. Dezember 2021

11

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Bauen & Wohnen

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Immobilie verkaufen oder vermieten Was ist sinnvoller? Wer durch eine Veränderung der persönlichen Situation wie Umzug, Scheidung oder auch durch Erbe vor der Wahl steht, eine Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, fragt sich, was ist die beste Entscheidung? Eine pauschale Antwort gibt es hierfür nicht. Neben den individuellen Umständen spielen auch die Art und der Zustand der Immobilie sowie die finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers eine entscheidende Rolle. Generell sprechen viele Argumente für den Verkauf der Immobilie, aber auch die Vermietung bringt gewisse Vorteile mit sich. Die VON POLL IMMOBILIEN Experten geben einen Überblick über die wichtigsten Aspekte bei der Entscheidungsfindung. Was spricht für den Verkauf? In vielen Situationen ist der Verkauf der Immobilie einer Vermietung vorzuziehen. Im Erbfall kann es beispielsweise schwierig sein, eine geerbte Immobilie gleichermaßen unter den Erben aufzuteilen. Unstimmigkeiten sind leider oft vorprogrammiert. Bei einer Vermietung müssten die Parteien die Instandhaltungskosten und den Verwaltungsaufwand berücksichtigen. Das gleiche gilt für die Teilung eines gemeinsamen Hauses unter Ehepartnern im Falle einer Scheidung. Bei dem Verkauf einer Immobilie lässt sich der Verkaufserlös hingegen meist einfach unter den Erben aufteilen. Aber auch die finanzielle Situation des Eigentümers kann für den Verkauf der Immobilie ausschlaggebend sein. Benötigt dieser kurzfristig einen größeren Kapitalbetrag, ist der Verkaufserlös den Mieteinnahmen vorzuziehen. „Die Vermietung einer Immobilie ist in den meisten Fällen mit einem größeren Arbeitsaufwand verbunden als der Verkauf. Der Eigentümer muss Zeit in die Verwaltung der Immobilie und die Mietersuche investieren. Zusätzlich fallen regelmäßige Kosten für die Instand-

haltung oder Reparaturen an“, weiß Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei VON POLL IMMOBILIEN. „Zudem kann es bei unzuverlässigen Mietern oder sogar Mietnomaden zu Mietausfällen kommen, wobei der Eigentümer bei vielen Kosten auf persönliche Rücklagen zurückgreifen muss.“ Bei einer Erbschaft oder einem eigenen Umzug wird auch eine größere räumliche Entfernung zur Immobilie eine Herausforderung darstellen. Bei einer Vermietung muss der Eigentümer hierbei oft auf externe Dienstleister zurückgreifen, um eine reibungslose Verwaltung zu garantieren. Dieser Aspekt kostet den Vermieter zusätzlich Geld. Der Verkauf der Immobilie verspricht in diesem Fall nicht nur eine Kostenersparnis und einen geringeren zeitlichen Aufwand, sondern auch eine höhere Flexibilität – da der Verkäufer nicht mehr an die Immobilie gebunden ist. Was spricht für die Vermietung?

bungskosten von den Mieteinnahmen wie laufende Kosten für Reparaturen und Instandhaltung oder Darlehenszinsen lassen sich steuerlich geltend machen. Ein weiterer steuerlicher Aspekt ist die Spekulationssteuer. „Beim Verkauf einer vermieteten Immobilie fällt eine Spekulationssteuer an, sofern sie im Jahr des Verkaufs sowie in den zwei vorangegangenen Jahren vom Eigentümer nicht selbst bewohnt wurde oder sie innerhalb einer Frist von zehn Jahren weiterverkauft wird“, erklärt Daniel Ritter. Und er führt weiter aus: „Wurde die Immobilie ausschließlich selbst bewohnt, ist keine Spekulationssteuer fällig. Eine Möglichkeit, um die Spekulationssteuer zu vermeiden, ist die Einhaltung der Zehn-JahresFrist.“ Wer als Eigentümer die Immobilie nicht selbst bewohnen kann oder möchte, kann durch die Vermietung die Spekulationsfrist überbrücken. Die strengen gesetzlichen Vorgaben für befristete Mietverträge sind unbedingt zu beachten. Egal ob zur Selbstnutzung oder Vermietung: Immobilien gelten als inflationssichere Kapitalanlage. Ein weiterer Aspekt, den Eigentümer bei ihrer Entscheidung daher berücksichtigen sollten, ist die Wertanlage sowie die erzielbare Mietrendite. Eine hohe Rendite spricht grundsätzlich für die Vermietung der Immobilie. Allerdings sind in den vergangenen Jahren die Kaufpreise stärker gestiegen als die Mieten. Vor allem in Metropolen und Metropolregionen lassen sich nur noch schwer gute Renditen erwirtschaften. Um hier die richtige Entscheidung treffen zu können, sollten Eigentümer den Rat von Experten einholen – diese kennen nicht nur den regionalen Markt ganz genau, sondern können zusätzlich Prognosen für die zukünftige Entwicklung geben.

Bei der Frage, ob eine Vermietung oder der Verkauf sinnvoller ist, kommt es auch auf die Art der Immobilie an. Während Einfamilienhäuser aufgrund von größerem Aufwand und Instandhaltung meist nicht sehr beliebt in der Vermietung sind, gelten Eigentumswohnungen zur Vermietung als attraktive Anlageimmobilien. Ein Vorteil: Als Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft werden die Instandhaltungskosten des Gemeinschaftseigentums sowie die Kosten für Reparaturen am Haus unter allen Miteigentümern aufgeteilt. Wer als Eigentümer regelmäßige, kleine Einnahmen gegenüber einer einmaligen, größeren Zahlung bevorzugt, sollte auf die Vermietung der Immobilie setzen. Einer der wohl wichtigsten Faktoren bei der Entscheidungsfindung Was lohnt sich mehr? sind anfallende Steuern und die finanziellen Möglichkeiten. Bei vermieteten Immobilien profitieren Die Vermietung der Immobilie Eigentümer von steuerlichen Ab- bringt dem Eigentümer einige Vorschreibungsmöglichkeiten. Wer- teile. Bei einer Erbschaft ist es

möglich, dass die Hinterbliebenen aus persönlichen Gründen nicht verkaufen wollen – durch die Vermietung bleibt die Immobilie weiterhin im Besitz der Familie. Auch steuerliche Aspekte können bei der Vermietung einer Immobilie entscheidend sein.

WIR SIND AUCH JETZT FÜR SIE DA! Bekannt aus der TVWerbung

Monatliche Zusatzrente Auch in Kombination mit Einmalzahlung Im eigenen Zuhause bleiben Lebenslang und notariell abgesichert

Alles sicher regeln – mit einer Immobilien-Rente Die aktuelle Krise zeigt, wie wichtig eine Immobilie ist. Nutzen Sie die finanziellen Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Eigenheim bietet.

Ursula Müller Zellnerstraße 4, 84559 Kraiburg Tel. 08638 – 9600620, Mobil 0162 – 93 30 563 um-immobilien@web.de www.um-immobilien.net

Argumente für den Verkauf

Offizieller Kooperationspartner der

Dennoch überwiegen grundsätzlich die Argumente für den Immobilienverkauf. „Die Eigentümer können beim Verkauf über eine größere Summe an Geld verfügen, sie müssen sich keine Sorgen um die Verwaltung und Instandhaltung des Gebäudes machen und eventuelle Unstimmigkeiten in einer Erbengemeinschaft oder einer Scheidung lassen sich umgehen“, resümiert Ritter.

Informieren Sie sich über eine Immobilien-Rente. Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Telefontermin:

08638–9600620

Ihre Ansprechpartner für den Verkauf/Kauf von Immobilien und Grundstücken, in den Landkreisen Altötting, Mühldorf & Rottal-Inn. Wir erledigen zuverlässig die Abwicklung Ihrer Immobilien- und Grundstücksgeschäfte. Herr Heinz Galleitner Tel.: 08671/90 60 279

Herr Hans Hager Tel.: 08671/90 60 233

Bahnhofstr. 34 84524 Neuötting

www.werte-wachstum-immobilien.de


12

Mittwoch, 8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Christbäume Adventsstimmung beginnt mit der Auswahl des Wunschbaums Eine frische Tanne bietet wohl die schönste Dufttherapie. Das unverwechselbare Aroma des Nadelgehölzes verbreitet im Nu weihnachtliche Stimmung. Dazu noch der verführerische Duft frisch gebackener Kekse – perfekt ist die Vorfreude auf das Fest des Jahres. Viele Familien können es gar nicht mehr erwarten, die eigenen vier Wände stimmungsvoll zu dekorieren und mit Lichtern für eine zauberhafte Stimmung zu sorgen. Den Höhepunkt bildet dabei der Weihnachtsbaum. Und was bereitet genauso viel Freude, wie den Baum zu schmücken? Ihn vorher selbst in der Schonung auswählen. Das

Weihnachtsbaumschlagen ist ein Event, das für viele Familien längst zum festen Adventsritual dazugehört. djd-k

Christbäume

Christbäume &

Nordmann alle Größen

täglich auch sonntags www.strasser-hof.com

Qualität vom

Straßer-Hof ... das ganze Jahr Anton Straßer • Altöttinger Str. 1 84570 Ehring • direkt a. d. B12 Telefon 0 86 31 / 85 30

Foto: djd-k/STIHL

1a Nordmanntannen in großer Auswahl Ihre Baumschule FRITZ LAUCHE

84453 Mühldorf Oderstraße

neben PLAZA Hotel Tel.: 08633/7275

Mößlinger Christbäume - glyphosatfrei -

Georg Schrempf Auerstraße 27 84453 Mühldorf a. Inn

11.12.- 24.12.21 täglich von 9-16 Uhr

Heimische Christbäume direkt vom Erzeuger! Verkauf in Haag bei Durmeier Euronics täglich ab 7.12. in Kraiburg bei Edeka Rinner Sa. 11 ./Fr. 177./Sa. 188.12. Nordmanntannen selber schneiden von Sa. 11.12. - So. 19.12.

Direkt am Hof in Wimm, Gem. Unterreit täglich ab 9.00 Uhr weitere Infos unter www.christbaeume-mussner.de

Verkauf und große Präsentation täglich in unserer Halle in Wimm!

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Von der Tanne zum Weihnachtsbaum Für den Weihnachtsbaum hat jeder seine eigenen Vorstellungen in Hinsicht auf Wuchs, Größe und Form. Er darf nicht zu klein, aber auch nicht zu groß sein. Schön dicht sollen die Zweige stehen, und der Baum dabei möglichst den typischen Dreieckswuchs haben. Diesem Schönheitsideal entsprechen die Tannen und Fichten in der freien Natur aber nur selten. In Wald und Flur werden sie oft von Rehen verbissen, geraten zu dünn und erreichen viel zu selten die ersehnte Pyramidenform. Der beliebteste Weihnachtsbaum ist eindeutig die Nordmanntanne, sie hat in Deutschland einen Marktanteil von fast 80 Prozent. Trotz des Namens (sie ist nach einem Naturforscher des 19. Jahrhunderts benannt) kommt das Saatgut für ihren Anbau nicht

aus dem hohen Norden, sondern zumeist aus dem kaukasischen Georgien. Sorgsam ausgebildete Kletterkünstler pflücken die Zapfen in den dortigen faszinierenden Wäldern von Hand – man nennt diese Kraxler auch „Zapfenpflücker“. Die Samen sind ein Versprechen auf die Zukunft und werden mit viel Sachkunde gewonnen, zu uns transportiert und aufbewahrt. Aufgekeimt zu Sämlingen, verbringt der Baby-Nordmann seine ersten drei bis vier Jahre in einer Baumschule. Wenn die kleinen Tannenbäumchen in die Aufzuchtbetriebe geliefert werden, sind sie gerade einmal zehn bis 30 Zentimeter hoch. Das Einpflanzen der Setzlinge in der Tannenbaumkultur erfolgt heute zumeist mit Maschinen, in der idealen Tiefe und mit dem nötigen Abstand. Dann müssen die Betriebe abwarten, wie

sich die Setzlinge in den ersten drei bis vier Jahren entwickeln. Erst dann kann der Weihnachtsbaumerzeuger sagen, ob aus ihnen attraktive Bäume werden. Aber auch die weniger prachtvollen Bäumchen werden in der Folge mit viel mühevoller Handarbeit „aufgehübscht“, um später etwa für perfekte Weihnachtsstimmung auf unseren Plätzen und Straßen zu sorgen. Ab dem sechsten und bis zum neunten Lebensjahr werden die Bäume regelmäßig von Hand in Form geschnitten und bearbeitet. An den Baumspitzen befestigen die Spezialisten schließlich Stäbe, damit sich Vögel nicht daraufsetzen können und die Spitzen abbrechen. Das Ergebnis der fachkundigen Arbeit: Ein Baum, der zum Fest nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringt!

Für ein umweltfreundlicheres Fest Auf einen Weihnachtsbaum wollen die wenigsten verzichten. Müssen sie auch nicht. Allerdings sollte man beim Kauf einen einheimischen Baum mit FSC-Siegel wählen. Dieser stammt aus naturverträglicher Waldwirtschaft und nicht aus Monokulturen. Ein Baum mit dem Naturland- oder BiolandSiegel kann ebenso bedenkenlos gekauft werden. Auch bei der Dekoration lässt sich die Umwelt schonen. Statt Lametta und Plastikkugeln bieten sich zum Beispiel Sterne aus Stroh, Figuren aus Bienenwachs oder Holz, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen an. Kurze Transportwege Bei der Beleuchtung sollte man zu energiesparenden LED-Varianten greifen. Die besonders große Faden- oder Filament-LED im Kerzenkopf der Lumix Super Light Flame etwa strahlt fast dreimal heller als herkömmliche LEDs – bei gleichem Energieverbrauch. Fünf Helligkeitsstu-

Bei der Beleuchtung sollte man zu energiesparenden LED-Varianten greifen. Foto: djd-k/Krinner fen lassen sich per Knopfdruck zwei verschiedenen Schnelligkeiauf der Fernbedienung auswählen, ten. Die kabellose Christbaumkerebenso wie der Flackermodus in ze wird in limitierter Stückzahl in Niederbayern hergestellt, wodurch umweltschädliche SchwerölSicher einkaufen auf Schiffstransporte aus Fernost ver1.000m² Verkaufsfläche mieden werden können. Bei der im Freien & überdacht Bilder unter: gartenbau-zehentmaier.de regionalen Herstellung der Christbaumkerzen wird zudem ausseit über 30 Jahren nahmslos recycelter Plastikmüll verwendet. Das gilt ebenso für den Mo-Sa: bis 18 Uhr beleuchtet Baumständer Green Line von Krin150 Bäume im Ständer ner. Die Rundum-Einseil-Technik zertifizierter Anbau des ökologischen Baumständers, Nordmanntannen den es in zwei Größen gibt, sorgt Göppenham 1, Rattenkirchen dafür, dass jeder Baum sicher und Tel. 0 86 36/ 52 89 A94 - Ausfahrt Heldenstein, gerade steht – ob dick, dünn oder Richtung Schwindegg krumm gewachsen. djd-k

Christbäume Zehentmaier


Mittwoch, 8. Dezember 2021

13

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Krankenhaus-Diebin geschnappt Mühldorf. Einen schönen Erfolg kann die Polizei Mühldorf vermelden: In den Sommermonaten 2021 kam es über mehrere Wochen hinweg im InnKlinikum Mühldorf immer wieder und unregelmäßig zu Gelddiebstählen. Hierbei wurden ausschließlich Geldbehältnisse aus dem Bereich der Angestellten angegangen. Es kamen insgesamt Foto: pixabay ca. 3.000 Euro abhanden. Nun ergab die Spurenauswertung einen Treffer: Eine bereits ein- ge Frau aus dem Landkreis Rosenschlägig polizeibekannte 31-jähri- heim konnte als dringend Tatver-

dächtige der Diebstähle ermittelt werden. Die Frau arbeitete zudem im gesamten Tatzeitraum im InnKlinikum Mühldorf und hatte so entsprechende Zugangsmöglichkeiten. Die 31Jährige bestahl also offensichtlich ihre eigenen Kollegen und Kolleginnen. In Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Traunstein wird nun gegen die Tatverdächtige wegen mehrerer Diebstahlsdelikte ermittelt. wo

„Kinder machen Musik für Kinder“ Mühldorf. Seit 2018 organisiert Nadine Keitzl, 2. Vorsitzende der Stadt- und Jugendkapelle Mühldorf, unter dem Motto „Kinder machen Musik für Kinder“ ein Konzert von und für Kinder. Coronabedingt musste die beliebte Veranstaltung heuer schon zum zweiten Mal ausfallen. Dennoch sammelt Nadine Keitzl Spenden, um das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin im Innklinikum in Altötting zu unterstützen. 1. Bürgermeister Michael Hetzl ließ es sich nicht nehmen, im Namen der Kreisstadt Mühldorf die Spendenaktion mit 300 Euro zu unterstützen (Foto).

„Meine Hochachtung und herzlichen Dank für Ihr Engagement“, würdigte der Rathaus-Chef die unermüdliche Arbeit von Nadine

Keitzl. Insgesamt kamen in den vergangenen fünf Jahren gut 6.500 Euro an Spenden zusammen. „Leider können wir heuer unser fünfjähriges Jubiläum nicht begehen,“ so Keitzl. Das Konzert, in den letzten Jahren in der Piuskirche war immer ein großer Erfolg. Neben dem Kinderchor St. Pius, der Flötengruppe sowie den jungen Musikanten der Stadt- und Jugendkapelle Mühldorf gehören auch einige Solisten zum Stamm-Ensemble. Insgesamt seien an den Konzerten etwa 70 Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren beteiligt. wo

An- und Verkauf

Anhänger

Renault

Foto: Kreisstadt Mühldorf a. Inn

Foto: pixabay

20-Jährige schwer verletzt Waldkraiburg. Am 29. November, um 17.10 Uhr, befuhr ein 30-jähriger Mazda-Lenker aus Prien am Chiemsee die Berliner Straße, als eine 20-jährige Fußgängerin aus Waldkraiburg die Fahrbahn überquerte. Trotz Bremsung konnte der 30-Jährige

eine Kollision nicht mehr verhindern. Die Frau erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bei dem Mazda-Fahrer verlief negativ. wo

Weihnachtstüten zum Abholen Mühldorf. Das Jugendzentrum Mühldorf bietet in der Adventszeit wieder die beliebte kostenlose „to go“-Tüten-Aktion an: Am Samstag, 11. Dezember, kann eine Adventstüte sowie am Samstag, 18. Dezember, eine Ferientüte abgeholt werden. In der jeweiligen Tüte ist das benötigte Material eingepackt. Die „to go“-Tüten mit vielen Überraschungen können am jeweiligen Ausgabetag zwischen

13 und 19 Uhr am Haupteingang des Jugendzentrums Mühldorf, Mühlenstraße 24, kontaktlos abgeholt werden. Für das Anleitungsvideo einfach den QR-Code mit dem Handy von der Basteltüte einscannen, dann öffnet sich ein Video auf Instagram/Youtube/Facebook und schon kann es losgehen. Dieses Angebot ist geeignet für Kinder und Jugendliche vom Grundschulalter bis 17 Jahre. wo

Landwirtschaft

Bekanntschaften

Schlachtlämmer

Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. PKW-Anhänger „Kagerer“ Alu, 750 Renault Clio, Bj. 2000, TÜV 1 Jahr, Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. kg, € 450,- % 0 86 31 / 78 65 45 kW, 300.- € zu verk., VB. T: 01 77/5 45 32 72 % 0 15 1- 17 99 43 27 Tel. 0170/89 524 83

Gut erh. Kfz. Anhänger, Länge

Komplette Angelausrüstung (u.a. 2495 mm, Gesamtbreite 1490 mm, Huchenrute mit Rolle) von Sport- Höhe 855 mm, zul. Gesamtgew. 550 fischer zu verk. % 0 86 36 / 13 71

kg, Fa. Stema M550, T. 08051/5458

Tiermarkt Verk. 2 Ziegen u. 1-jähr. Schwarzkopfbock, VB, T: 08055/8065

Verschiedenes

BMW X3, 2,5 si, Bj. 11/09, 141 tkm, blacksaphiere, Leder, Navi, Xeno, Pano., uvm., 14.300 €, Tel. 08035 / 17 03

Suche begeistere Hobby-Bastlerin zum gemeinsamen gestalten Toyota von handgefertigten, kunstvollen Glückwunschkarten, Raum WKB, Toyota Yaris 998cc, Klima, Bj. 03, Tel. 01 51 / 10 37 40 09 3türer, blau, 80' km, TÜV neu, RR. CD, Bordcom., NANO Lackvers., FP 1.990€, 0151/18969500 ab 19 Uhr

Suche Wohnmobil

Camperfamilie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen. Tel. 01 51 / 11 50 76 74

E-Roller

Suche das passende Christkind 35-40 Jahre. Würde mich freuen mit Dir gemeinsam Weihnachten zu verbringen, um vielleicht wenn es passt eine gemeinsame Zukunft zu haben. Ich bin 41 Jahre/175, schlank, lebensSuche Traktor, m. oder ohne froh und humorvoll. Freue mich auf Frontlader, auch defekt. Bitte alles anbieten. T. 08629 / 98 59 080 deine Antwort mit Bild unter E-Mail 4 Winterreifen auf Alufelgen, thomasprokesch@t-online.de 185/65R15 (4 Loch), sehr guter Zustand. VB 280€, T: 0 86 38/88 78 71 Netter u. humorv. Er, 63, schlank, Suche alten, gut erhaltenen tierl., su. anspruchslose Sie, schlank Ackerstriegel, 3m, u. gern etwas jünger. ) ZR 70 933 4 Winterreifen a. Aluf. 2 St. neu, Tel. 0152 / 28 92 31 17

Kfz-Zubehör

205/55 R 16 H Semperit für Seat Altea XL, guter Zustand, 180 €, Tel. 0 80 52 / 29 65

Winterreifen Neu

für BMW G30/31, Blizzak LM005 225/55 R17 97H M+S, auf or. BMW Felgen, Styl. 631 m. RDKS, Null km gelaufen, Profil NEU. DOT 4020 Tel. 017695496370, Preis 890.- Euro

Verkaufe zwei Original BoschMercedes Scheinwerfer 170 V, Baujahr 1938/39, mit Sockel, gegen Gebot, Tel. 0 86 38 / 76 31

Partnerschaft Bay. Optimist, 75 J.+, NR/NT, sportlich u. unternehmungslustig erhofft sich eine späte Liebe. Wünsche liebe Frau, natürl., charmant u. mit femininer Ausstrahlung. Zuschr. m. Bild. ) ZB 73 244 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6

So antworten Sie auf Chiffre-Anzeigen

Senden Sie Ihre Antwort auf die Anzeige mit ChiffreNummer einfach an:

Mühldorfer Wochenblatt Chiffre-Nummer ...... Adresse

Baumaschinen Suche Radlader u. Minibagger, auch defekt, Tel. 0160 / 610 65 38

Kfz-Ankauf

Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Nicht vergessen! Das ideale Weihnachtsgeschenk für 4xM+S 185/60R15, Profil 7-8mm, Wohnmobil-Fahrer und Camper !

ALU 6Jx15-CH4-43, passend für ReSuche Mercedes alte A-Klasse FORCA E-Roller zu verkaufen! Mit Zubehör, in B. Aibling, Neuwer- nault Megane 1.6, VB: 135 €, 150, gut erh., 2 J. TÜV, von privat tig, VB 1.400,-€, Tel. 01 74 / 6 15 04 44 Tel. 8636/7643 Tel. 0 80 31/878 62

Die Chiffre-Nummer bitte immer auf das Kuvert schreiben. Wir leiten Ihre Antwort dann umgehend und ungeöffnet an den Empfänger weiter.

PARTNERKATALOG

mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30

www.pv-christina.de

Zusammen Weihnachten feiern Junggebliebener Siebziger geimpft NR/NT sportliche Figur sucht Partnerin für eine harmonische,stressfreie ,ehrliche und zärtliche Beziehung Freue mich auf Ihre Bildzuschrift ) ZR 72 628 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Großer, attraktiver Mann (1,95, 65, schlank) sucht Sie für eine gemeinsame Freizeitgestaltung. Bin sehr naturverbunden ( wandern, Spazieren gehen u.a) kulturell interessiert (Kino, Theater, Konzert u.a.) tanze gerne u. für alles andere aufgeschlossen! Beruflich arbeite ich als Museumsaufsicht in Mü., wohne in Kolbermoor u. bin ab Aug. 22 in Rente! Falls Interesse, bitte melden unter ) ZR 71 796 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13


14

Mittwoch, 8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Paar mit Klavier (klassisch), Kinder flügge, sucht Wohnung (3-4 Zi.), in der man musizieren darf, spätestens Verkaufe 1 Zi. Ap. in Kolbermoor, zum 1.3.22 in und um Rosenheim 2-Zi-DG-Whg., 3. OG (DG), barriere1. OG, ca. 35m², S. Balk. Küche, Bad m. oder Prien, Tel. 0 61 28 / 45 68 6 frei m. Lift, EBK, Balk., Abstellr., TGoder landwirtschaftliche Flächen im Wanne, Stellpl., Keller Abt., BJ. 1987, westlichen LKR RO oder im südli- VB 160.000,- €, ) ZR 73 252 Zuschr. Stellpl., Kellerabt., 6 min zu Fuß z. chen LKR EBE zum Kauf. Bitte nur a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Bhf., 92 KWh/m², NR, keine Tiere, ab ernst gemeinte Angebote, die verJunge Familie, 1 Kind: sucht drin- 01.02., KM 650 € + TG 40 € + NK 150 € traulich behandelt werden. gend 3 - 4 Zimmerwohnung in Bad + 3 MM Kt., ) ZR 72 729 Zuschr. a. Tel. 08062 / 15 84 Aibling. Verbeamtete Lehrerin und Redakteur OVB. Fläche 75m². Preis OVB Ros., Hafnerstr. 5-13 Rarität im ruhigen Kurviertel Bad 1.300 € warm. Tel. 0151 / 159 988 87 2 Zimmer Wohnung Objekt: Endorf im herrlichen Chiemgau: Baugrundstück 944 qm, Südausca. 61 m² TG Stellplatz Wittelsbacher Str., richtung, EFH, Erstbezug 1970, oh- Umzüge & Entrümpelungen Wohnfläche: 100,€ / Monatlich, Tel. ne Energieausweis, san.bed., WFL Preis: 650 EUR 08053/2889 oder 0176/55591519 152 qm. Baurecht nach § 34 BauGB. Freistellung per 10.01.2022. Gebote ab 890.000,-- €. Privatverkauf. Expo- Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 www.koerber24.de sé, Besichtigungen und Gebote per E-Mail: schoene-immo@gmx.de Suche überdachten ovbimmo.de ID6786579

Landwirtschaft

Verkauf Wohnungen

Flintsbach

Suche Bauernhof

TG-Platz, RO. Samerstr. 7, ab Januar zu vermieten Tel: 0 80 31 / 8 24 27 Objekt:

3-Zi.-Whg. i. Aibling

Wohnfläche:

Preis:

Verkauf Häuser

Garagen / Stellplätze

Körber

Mietgesuche

H 2,10m, B 2,30m, L 5,50m. Tel. 08031/69418

Suche 2-Zi.-Whg. behindertenger., m.Dusche, in Mühldorf Oderstr. od. näh. Umgeb. % 01 62 / 2 88 96 75

Ankauf Gewerbe

Suche 1-2-Zi.-Wohnung in Waldkrai-

Fußpflegerin su. Gewerberäume burg, MÜ / AÖ / PAN zu mieten. z. Kauf f. Praxis. Gerne renovie- ) Z 73 235 rungsbed. RO +10km, ebenerdig m. 4-köpfige Familie (Kinder 6 u.3), Parkplätzen ca. 80m² suchen dringend 4Zi+ EFH, DHH in Tel: 01 76 / 44 44 21 20 Stephanskirchen ca. 120m², Preis

2000€. Wir sind solvent und nett. Tel: 0179/ 9 22 60 82

Suche 2 - 2,5 Zi. in Bernau (Nichtraucher, keine Haustiere, sicheres Einkommen). Fläche ab 55 m². Preis bis 750 € kalt. Tel. 0172 / 844 49 06

Ankauf Häuser Junge Familie aus Rosenheim sucht EFH/DHH in Rosenheim Pang/Aising, 950.000 € Tel. 01 76 / 20 24 94 04 Zuverlässige Betriebsleiterin und naturverbundener Förster suchen EFH/DHH/ Grundstück für Familiengründung. Garten und ruhige Lage bevorzugt. Wir freuen uns sehr, ein neues Zuhause in oder um Rosenheim zu finden. Preis 900.000€ Tel: 01 76 / 63 18 79 64

Ankauf Grundstücke Baugrund für EFH im Raum RO/TS/Bad Reichenhall, auch Erbpacht, gesucht. Tel. 0173/6024162

Familie mit 3 Kindern sucht größeres Haus ab ca. 150 m², 6 Zimmer, vorzugswiese zur Miete in Ro Pang, Aising, Oberwöhr. Tel: 01 76 / 12 42 41 12 WEIHNACHTSWUNSCH: Lager & Werkstatt für großes Modellbau-Projekt gesucht!

Nicht gewerblich, ca. 150–200m², sicher(!), beheizb., LKW-anfahrb., Türen mind. 1,2 x 2,2 m, normale Raumhöhe, Fußbo. Gabelhubw.geeignet, extrem preisw., langfr., Raum Mü/Wkbg/Ampf. [Traffic & Lärm sehr selten, solider Mieter: Tel: 0152/53112825]. Mithilfe durch Makler willkommen!

 Stellenangebot  Stellengesuch  Tiermarkt

verkaufen

Objekt:

2 Zi.- DG-Wohnung

Wohnfläche: 52,4 m² Langenpfunzen: 2-Zi.-DG-Whg., Preis: 345 EUR ca. 50 m², Bj. 98, inkl. EBK, DU/WC, Sym. Rentnerin, 55, sucht f. langfr. Ost-Balkon, Keller, ab 01.03.22, KM 1-2 Zimmer WHG mit EBK im LK 590 € + NK 150 € + 3 MM Kaution, Ro. Preis bis 700 € WM. keine Haustiere, Tel. 08031 / 897 37 Tel. 0174 / 66 66 456 Babensham 2 Zi.-Whg., ca. 65m², 2 Zimmer Wohnung Stellplatz, Nichtraucher, keine Objekt: Suche 3 Zi.-Whg., in Bruckmühl Tiere, 650,- € + NK + KT, ab 1.3.22, ca. 50 m² oder Bad Aibling für meine Mutter, Wohnfläche: Tel. 0 80 71 / 5 01 30 Aufzug u. ebenerdiger Zugang zur Preis: 590 EUR Dusche ist notwendig. Balkon wäre 2 Zimmer Wohnung Objekt: schön. Tel. 0162/2920096 Wohnfläche: ca. 65 m² 3 Zi.Whg 56m², mit Südbalkon

Babensham

11m² Erlenau. Keller und Wasch- Preis: 650 EUR küche. Keine EBK, kein Stellplatz. Gut geschnitten und ruhige Lage. 700 € Kaltmiete. wohnung@znarf.de 3 und 4 Zimmer Wohnungen mit ovbimmo.de ID6784692 Terrasse u. Balkon, Abstellraum, 3 Zimmer Wohnung Bad mit Fenster, + NK, + 3MM KT, Objekt: 78 u. 90 m², Tel. 01 57 / 38 35 11 95 Informatiker, 37, sucht 2 Zi-Whg Wohnfläche: 56 m² in Kolberm. oder Rosenheim, Tel. 01577 / 140 83 93 Objekt: 3/4 Zimmer Wohnung Preis: 700 EUR Wohnfläche: 78/90 m²

Waldkraiburg

Vermietungen

VB Ro-MFH, beste Wohnlage, DG- Preis: Whg., neu renoviert, 168 m², 2 Dachterrassen, off. Kamin, Sauna, Gartenanteil, Doppelcarport, großer Schöne 3-Zi.-EG-Whg., Terr., Gar- kellerraum, sofort beziehbar, Miet- Kellner, langjähr. Berufserfahrung, tenanteil. + Gge. 30,- €. Frei ab Feb- preis auf Anfrage, MB-Hausverwalsucht Nebenjob als Pizzafahrer, Lieferdienst, Kassierer oder ähnliches ruar. Tel. 0151/70003284 ab 19 Uhr tung, Tel. 0 80 31 / 9 65 96 % 01 76 / 86 74 58 40 Objekt: 3 Zimmer Wohnung Objekt: MFH

Ampfing

Stellengesuche

Wohnfläche: Preis:

84 m² 480,- € + NK +KT

Wohnfläche: Preis:

168 m² Erfahrene Altenpflegerin sucht Stelle im privatem Haushalt auf Anfrage Tel. 01 57 / 76 99 06 11

KLEINANZEIGEN-COUPON

einfach  Ankauf  Verkauf  Verschiedenes

50€

DG-Whg., 2 Zi., 52,4 m², ab sof. zu verm., RO-Nord, ruh. Lage, 345 € kalt + NK, an NR, keine Haustiere, Chiffre ) AR 72 555 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Rosenheim

Stellplatz/Garage, RO Aisingerwies,

Tiefgaragenstellplatz

 Immobilien-Ankauf  Immobilien-Verkauf  Mietgesuch

 Kfz-Ankauf  Kfz-Verkauf  Kfz-Zubehör

 Zu vermieten  Urlaub/Reisen/Fe.-Whg.  Bekanntschaften

 Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig

Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.

Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon

*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro

Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.

IBAN Datum, Unterschrift  Chiffre

 Abholer (+3,70 Euro)

 Zuschicker (+6,50 Euro)

Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de


Mittwoch, 8. Dezember 2021

15

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Stellenangebote

Kino

Freundliche Hilfe für Haushalt, Suche Reinigungsfrau ca. 2x pro MoAlltag und Autofahrten zu mir, äl- nat, nach Mühldorf-Nord. % 0 86 31 / tere Dame in Raubling, bei guter Be- 16 44 25 zahlung gesucht. Arbeitszeit nach Absprache. Gute Deutschkenntnis- Suche tatkräftige Hilfe für Umzug, se, Führerschein, Ordnungs- und Mitte/Ende Dez., nach Waldkraiburg. Sauberkeitssinne sowie Kochkennt- Gute Bezahlung! % 0 86 38 / 7 37 46 nisse sind Voraussetzung. Tel: 0 80 35 / 9 98 53 Su. tatkräftige Hilfe für Umzug Wir suchen für unseren Gnadenhof Kaniori ab 01.01.2022 eine besonders tierliebe Miterbeiter/in: erfahren, engagiert, flexibel und tatkräftig. Wir bieten einen Teilzeitjob für 640 Std./Monat netto (16 Std./Woche AZ nach Absprache). Bewerbungen bitte mit Lebenslauf u. Foto an verena.hellingrath@t-online.de oder telefonisch unter Tel. 08638/73931 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mitte/Ende Dezember, i. Waldkraib. Gute Bezahlung. Tel. 08638/73746

Wir suchen für unseren priv. Arzthaushalt in Mühldorf eine Renigungskraft, 3x wöchentl. 4 Std. Anrufe u. Tel. 08631/4142 (auf AB spr.) Erfahrene Haushaltshilfe

für Privathaushalt gesucht, 20 Std./Woche, Stephanskirchen, Tel. 0177/8662363

Tägliche Schulbetreuung für ein Kind, 7 Jahre, in Priener Umgebung gesucht. Tel. 08054/328 Reinigungskraft für Ferienwohnung in Prien gesucht, Tel. 0170/3537036.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.01.2022 eine/n fexible/n

MFA/ Arzthelfer/in (m/w/d) in Vollzeit.

Wir suchen

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Frau Dr. Drieschner Hausarztpraxis

Mitarbeiter (m/w/d)

für Befragungen (via Smartphone) in Zügen und Bussen im Landkreis Mühldorf. Weitere Infos/Bewerbung kostenlos auf www.econex.de/jobs. Kennwort: Projekt 3254

Egglkofenstr. 9 · 84453 Mühldorf

Programm vorbehaltlich einer positiven Entwicklung der Inzidenzwerte. Weitere Infos auf unserer Homepage!

CLIFFORD-DER GROSSE ROTE HUND DO/FR/SA/SO 17:15 Uhr & SA/SO 15:00 Uhr, 1.Wo/97 Min/FSK 0

HOUSE OF GUCCI

DO/FR/SA/SO 17:00 & 19:30 Uhr SA/SO 14:45 Uhr, 1.Wo/157 Min/FSK 12 DO/FR/SA/SO 17:00 Uhr & SA/SO 14:45 Uhr, 1.Wo/79 Min/FSK 0

RESIDENT EVIL: WELCOME TO RACOON CITY DO/FR/SA/SO 19:45 Uhr 1.Wo/107 Min/FSK 16

ENCANTO

Dann bewerben Sie sich jetzt als

DO/FR/SA/SO 17:30 Uhr & SA/SO 15:15 Uhr, 1.Wo/103 Min/FSK 0

Betriebsschlosser (m/w/d)

ETERNALS

DO/SA 19:45 Uhr, 5.Wo/157 Min/FSK 12

Wir bieten Ihnen bei RENOLIT: - Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag der chemischen Industrie - 30 Tage Urlaub sowie drei zusätzliche Tage bei Schichtarbeit - 13. Monatsgehalt und Urlaubsgeld - Umfangreiche betriebliche Altersvorsorge - Berufsunfähigkeitsversicherung - u.v.m

JAMES BOND 007: KEINE ZEIT ZU STERBEN

Der Storch hat wieder zugeschlagen...

FR/SO 19:45 Uhr, 9.Wo/164 Min/FSK 12

GHOSTBUSTERS: LEGACY

DO/FR/SA/SO 17:45 & 20:15 Uhr SA/SO 15:15 Uhr, 2.Wo/124 Min/FSK 12

EIN JUNGE NAMENS WEIHNACHT

DO/FR/SA/SO 17:45 Uhr & SA/SO 15:30 Uhr, 1.Wo/104 Min/FSK 6

CONTRA

...deshalb suchen wir ab sofort eine

Bei Fragen erreichen Sie uns unter: 08638/6003-143

Zahnmed. Fachkraft m/w/d

Bewerben Sie sich unter: jobs.renolit.com

in Vollzeit bei sehr guter Bezahlung.

Sowie

Hilfskräfte m/w/d gerne auch Quereinsteiger.

Regierung von Oberbayern

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wir suchen Sie als

Mitarbeiter (m/w/d) für das Kontaktpersonenmanagement (Contact Tracing) an allen oberbayerischen staatlichen Gesundheitsämtern der Landratsämter

Josef-Neumeier-Str. 2 | 84503 Altötting Fon: 08671 – 88 12 22 | Fax: 08671 – 88 13 22 e-mail: dr.guido.loibl@gmx.net

www.zahnarzt-loibl.de Wir suchen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Zusteller/innen

Zertifikat seit 2009 audit berufundfamilie

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

WER?

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Mittwoch oder Samstag

Lindenhof

WO?

Ampfing, Haag, Aschau am Inn, Haag, Jettenbach, Heldenstein,Mühldorf Kraiburg a. amInn, Inn, MettenNeumarkt-St. Veit, heim, Mühldorf am Inn, Neumarkt-St. Tüßling, Waldkraiburg Veit, Polling, Schwindegg, Taufkirchen,

„seit 57 Jahren“ Sozialtherapeutische Einrichtung in Arbing

Wir suchen – für sofort – bei guter Bezahlung Wir suchen – für sofort – bei guter Bezahlung

Waldkraiburg, Zangberg

- Krankenpfleger - Heilerziehungspfleger - Sozialpädagogen(m/w/d) (m/w/d) - Gesundheits- und (m/w/d) - Ergotherapeuten (m/w/d) Krankenpfleger (m/w/d)

Noch offene Fragen? Informationen unter:

- Heilerziehungspfleger (m/w/d) - Altenpfleger (m/w/d) Bewerbungen an: Lindenhof • Heimleiter Leopold Bretträger Arbing 4 • 84494 Niedertaufkirchen • bewerbung@lindenhof-arbing.de - Pflegehilfskraft (m/w/d) - Küchenhilfe (m/w/d) Tel.: 0 86 39 / 98 87 61 (Mo.- Fr. vormittags) • Fax 98 87 60 Bewerbungen an:www.lindenhof-arbing.de Lindenhof • Heimleiter Leopold Bretträger Arbing 4 • 84494 Niedertaufkirchen • bewerbung@lindenhof-arbing.de Tel.: 0 86 39 / 98 87 61 (Mo.- Fr. vormittags) • Fax 98 87 60 www.lindenhof-arbing.de

DO/FR/SA/SO 20:00 Uhr 1.Wo/104 Min/FSK 12

HANNES

DO/FR/SA/SO 18:00 & 20:00 Uhr 1.Wo/91 Min/FSK 12

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE SA/SO 15:00 Uhr, 7.Wo/93 Min/FSK 0

KAISERSCHMARRNDRAMA

DO/SA 20:15 Uhr, 17.Wo/96 Min/FSK 12 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!

Dr. med. dent. Guido Loibl

Zu Ihren Aufgaben gehört u. a. die Ermittlung und Nachverfolgung der Kontakte von Personen, die positiv auf das Coronavirus SARS-CoV-2 getestet wurden („Contact Tracing“).

- Altenpfleger (m/w/d) - Ergotherapeuten (m/w/d)

Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de

LAURAS STERN

Sie sind Industriemechaniker (m/w/d), Landmaschinenmechaniker (m/w/d) oder Betriebsschlosser (m/w/d)?

Weitere Informationen unter www.regierung.oberbayern.bayern.de/ ueber_uns/karriere/stellenangebote oder auf der Homepage des jeweiligen Landratsamtes.

Programm vom 09.12. bis 15.12.2021

Kurhan/123rf.de

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Grassl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de Geschäftsstellenleitung Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Beteiligungsverhältnisse WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Rosenheim (100%) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.10.2021 www.mühldorfer-wochenblatt.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.


16

Mittwoch, 8. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Beispielfoto Beispielfotoder derBaureihe. Baureihe.Ausstattungsmerkmale Ausstattungsmerkmale ggf. ggf. nicht nichtBestandteil Bestandteildes desAngebots. Angebots.

DER OPEL GREEN DEAL ¥

DEN OPEL MOKKA-¤ JETZT ERLEBEN. STARTEN SIE SCHON HEUTE ELEKTRISCH DURCH UND ENTDECKEN SIE UNSERE VIELFALT AN ¤-MODELLEN.

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Corsa-e Edition, Elektromotor, 100 kW (136 PS), Automatik-Elektroantrieb, Betriebsart: Elektro

SCHON AB 24.540,– € Der Opel Umweltbonus in Höhe von 9.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.*

Beispielfoto der Baureihen. Ausstattungsmerkmale ggf. nicht Bestandteil des Angebots.

DER OPEL GREEN DEAL ¥

STARTEN SIE SCHON HEUTE ELEKTRISCH DURCH UND ENTDECKEN SIE UNSERE VIELFALT AN ¤-MODELLEN.

Der Corsa-¤ und der Mokka-¤ bringen für Sie Elektromobilität auf die Straße. Elektromobilität ist für uns der Weg in die Zukunft. Entdecken Sie jetzt unsere Angebote für Elektrofahrzeuge.

Der Opel Umweltbonus in Höhe von 9.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt. *Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,- € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns. Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns.

UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Corsa-e Edition, Elektromotor, 100 kW (136 PS), AutomatikElektroantrieb, Betriebsart: Elektro

SCHON AB

20.330,– €

Der Opel Umweltbonus in Höhe von 9.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.*

Stromverbrauch¹ in kWh/100 km, kombiniert 16,8; CO2Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienz­ klasse A+++ ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Die Typgenehmigung für diese Fahrzeuge erfolgte nach dem 31.12.2020 und es stehen keine rückgerechneten Werte nach NEFZ mehr zur Verfügung. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.

*Der Herstelleranteil am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,- € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de, zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung der Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2025. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns.

Stromverbrauch¹ in kWh/100 km, kombiniert 16,8; CO2-Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A+++ VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A+++ ¹ Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Die Typgenehmigung für diese Fahrzeuge erfolgte nach dem 31.12.2020 und es stehen keine rückgerechneten Werte nach NEFZ mehr zur Verfügung. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.

Jetzt Probe fahren!

Ihre Opel-Partner DAS FREUNDLICHE AUTOHAUS

MÜHLDORF/INN

sch pathi m y s ● ig erläss ● zuv t peten ● kom

• ! 0 86 31 / 3 78 50 • Elbestraße 6

WALDKRAIBURG TRAUNSTEIN AUTOHAAG CENTER OPEL HAAG HUBER OPEL HUBER VILSBIBURG VILSBIBURG WALDKRAIBURG AUTO CENTER 0 86 / 9 67 90 0 07 80- 0 72 / ! 91097-0 41 92/ 92 47-0 !☎ 0 86 38 /38 9 67 90 ! 08 61 / 1☎66 80 72 / 91 97 - ☎ 0 0 87 !0 87/ 41 47 - 0 Daimlerstraße 45 45 Kotzinger Straße 12 Straße Münchener 41 Schwalbenfeldstr. 16 Daimlerstraße Münchener 41 Str.Schwabenfelderstr. 16

www.opel-scheidl-muehldorf.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.