Mühldorfer Wochenblatt - Ausgabe 51 | 2021

Page 1

Nr. 51 / 41. Jahrgang

22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Heute im Wochenblatt

„Vaters letzter Urlaub“

Kinderimpfung Zum Start gab’s ein Geschenk von Landrat Heimerl Seite 2

STADTPLATZ 5 • 84478 WALDKRAIBURG TEL. 08638 - 982 34-0 www.illner-tatar-immobilien.de

Windel-Zuschuss

Stephaniumritt Heuer leider abgesagt - nicht zum ersten Mal Seite 4

Unsere Leserin Anneliese Pascual aus Aschau am Inn erinnert sich in ihrer wahren Geschichte an das Weihnachtsfest, als sie noch ein junges Mädchen war. Ihre berührende Erzählung aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs stimmt nachdenklich und mahnt uns alle zu mehr Zufriedenheit. Seite 10/11

MagentaZuhause L

100 MBIT/S

max. im Download und bis zu 40 MBit/s im Upload Flat zuhause surfen Flat telefonieren ins dt. Festnetz nur

HeTec GmbH

19,95 €* mtl., 1

ab dem 7. Monat für 44,95 €*1 mtl. MAGENTA TV NETFLIX – die gesamte Vielfalt von MagentaTV, RTL+ Premium und Netflix in einem erleben und sparen! Zubuchbar für nur 20 € mtl. plus Receiver ab 4,95 € mtl.*1

inkl.

Router & MagentaTV Stick für einmalig

1,– €

*

*Aktion gilt bis zum 31.01.2022 für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. MagentaZuhause L kostet in den ersten 6 Monaten 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Bei Buchung von MagentaZuhause L erfolgt eine Router-Gutschrift i. H. v. 80 € bei Miete eines Routers (Endgeräte-Service-Paket ab 5,95 €/Monat). Der Aufpreis für MagentaTV Netflix beträgt 20 €/Monat zzgl. 4,95 €/Monat für den Receiver (alternativ z. B. MagentaTV Box für 6,95 €/Monat oder MagentaTV Stick für UVP 49,99 €). Bei Buchung von MagentaZuhause L mit MagentaTV Netflix erfolgt eine Gutschrift i. H. v. 120 €, bestehend aus 60 € Router-Gutschrift bei Miete im Endgeräte-Service-Paket ab 5,95 €/Monat) und 60 € TV-Gutschrift. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause und MagentaTV Netflix 24 Monate, für Hardware jeweils 12 Monate. MagentaZuhause L ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Bei Nutzung über das MobilfunkDatennetz erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. MagentaTV Netflix enthält den Zugang zu RTL+ Premium. MagentaTV Netflix enthält den Zugang zu Netflix Standard (HD verfügbar, Nutzung von Netflix auf bis zu zwei Geräten gleichzeitig) des Anbieters Netflix International B.V. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. *) Zugabe erfolgt durch den teilnehmenden Fachhändler.

Berliner Straße 21 84478 Waldkraiburg Tel.: 08638 2099303 / Mobil: 01578 2099303 info@hetec-gmbh.de www.hetec-gmbh.de

Landkreis. 5.000 Einweg-Windeln - auf diese Zahl beläuft sich laut Umweltbundesministerium der durchschnittliche Verbrauch von Einweg-Windeln in der gesamten Wickelphase pro Kind. Da etwa 95 Prozent aller Kinder in Deutschland mit Einweg-Windeln gewickelt werden, entsteht dabei jede Menge Restmüll. Eine umweltschonendere Alternative dazu sind Mehrweg-Windeln. Ab 1. Januar 2022 unterstützt die Abfallwirtschaft des Landkreises Mühldorf auf Beschluss des Kreistags die Eltern, die sich für die Nutzung von Mehrweg-Windeln entscheiden, mit einem einmaligen Zuschuss für das erste Kind in Höhe von 50 Prozent der Anschaffungskosten (höchstens 75 Euro). Eine Antragstellung ist ab 1. Januar möglich. Ab diesem Zeitpunkt können der Antrag sowie die Voraussetzungen für den einmaligen Zuschuss auf den Internetseiten der Abfallwirtschaft des Landkreises Mühldorf unter www.lramue.de/abfallwirtschaft, abgerufen werden. Bei Fragen zum Zuschuss steht Ihnen das Team der Abfallwirtschaft auch telefonisch unter 0 86 31/69 97 44 oder per Mail an abfallwirtschaft@lramue.de zur Verfügung. wo


2

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Start bei Kinderimpfungen

Ein iPhone 13 gewonnen Mettenheim/Mühldorf. Die CWPhone GmbH aus Mettenheim verloste zusammen mit dem Globus SB Warenhaus in Mühldorf in der Vorweihnachtszeit ein iPhone 13. Die beiden Geschäftsführer der CW-Phone GmbH Uwe Weisser (links) und

Brian Costa (3. von links) überreichten kürzlich gemeinsam mit Globus Personalleiter Peter Malcher (rechts) das iPhone 13 an die glückliche Gewinnerin. Petra Anzenberger (2. von links) aus Mettenheim freute sich riesig über das gewonnene Handy.

Mühldorf. Das Impfzentrum Mühldorf hat in der vergangenen Woche mit den Impfungen von Kindern von 5 bis 11 Jahren begonnen. Bis Sonntag waren bereits ca. 150 Impftermine gebucht. Für die Impfungen sind unter anderem Kinderärzte anwesend, die Aufklärungs- und Beratungsgespräche durchführen und den Eltern für Fragen zur Verfügung stehen. Landrat Max Heimerl war zum Startschuss vor Ort und begleitete einen der ersten Impflinge und dessen Eltern. Im Anschluss gab es für den Buben noch ein kleines Geschenk. Die Kinder werden in speziell eingerichteten Familienkabinen geimpft. Diese sind kindgerecht gestaltet und bieten ausreichend Platz, sodass beide Elternteile ihr Kind begleiten können. Ab sofort finden die Kinderimpfungen im Mühldorfer Impfzentrum täglich von 9 bis 18 Uhr statt. Die Vereinbarung von Terminen erfolgt per E-Mail an kinderimpfung@impfzentrum-muehldorf.de. Weitere Informationen sind auf der Web-

Zum Startschuss der Kinderimpfungen überreichte Landrat Max Heimerl einem der ersten Impflinge ein Geschenk. Foto: Landratsamt seite des Impfzentrums zu finden (www.impfzentrum-muehldorf.de). Verwendet wird der Kinderimpfstoff von BioN/Tech. Kinder und Jugendliche im Alter bis einschließlich 15 Jahre müssen für eine Corona-Schutzimpfung in Begleitung eines Sorge-

berechtigten ins Impfzentrum kommen. Dabei müssen der Personalausweis des Sorgeberechtigten, der Kinderausweis oder die Geburtsurkunde des Kindes sowie der Impfpass mitgebracht werden. Es müssen alle Sorgeberechtigten in die Impfung einwilligen. wo

Streit unter Lkw-Fahrern eskaliert Übergabe der Spenden an die Mühldorfer Tafel (v.l.): Reinhard Grandl (Mitarbeiter Mühldorfer Tafel) und Michael Barth (stellvertretender Ladenleiter Feinsinn). Foto: Byodo Naturkost GmbH

Spende an Mühldorfer Tafel Mühldorf. Der Feinsinn Bioladen & Genussküche sammelte zum vierten Mal in Folge in der jährlichen Weihnachtsaktion Lebensmittelspenden für Bedürftige. Kund*innen des Bioladens hatten in der Adventszeit die Möglichkeit, nützliche und haltbare Ware in bester Bio-Qualität zu kaufen und zu spenden. Auch weihnachtliche Köstlichkeiten, wie Plätzchen und Punsch durften dabei nicht fehlen. Der Feinsinn stockte die Spendenware zum Schluss noch einmal auf

und so wurden am 16. Dezember viele prall gefüllte Geschenktüten für Bedürftige in der Region übergeben. Marcus Hofer, Betriebsleiter des Feinsinns, freut sich sehr über die großzügigen Spenden: „Es ist wunderbar wie viel Unterstützung auf Seiten unserer Kund*innen zu sehen ist! Toll, dass wir neben unseren wöchentlichen Spenden von übriggebliebener Ware mit dieser Sammelaktion gemeinsam noch mehr bewirken können.“

Kirchdorf am Inn. Am 13. Dezember, um ca. 03.50 Uhr rief ein 38-jähriger Österreicher, der mit seinem Tankwagen-Sattelzug zunächst auf der B12 bei Kirchdorf am Inn fuhr, bei der Polizei an. Er schilderte, dass ihn dort ein anderer Lkw-Fahrer mit einem ungarischen Sattelzug ausbremste und schließlich seinen Sattelzug vor dem Österreicher quer stellte, sodass dieser anhalten musste. Der Fahrer des ungarischen Lkw sei daraufhin zu ihm gekommen und habe ihm dann mit einer Metallstange die Scheibe seiner Fahrertüre eingeschlagen. Anschließend sei er wieder in seinen Lkw gestiegen und weitergefahren. Der Österreicher fuhr daraufhin mit seinem Tankzug hinterher und verständigte die Polizei. Kräfte der Autobahnpolizeistation Mühldorf konnten den ungarischen Sattelzug mit dem Tatverdächten schnell aufnehmen und auf der A94 auf Höhe der Anschlussstelle Mühldorf Nord anhalten. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 54-jährigen Ungarn, der

Foto: pixabay den Polizeibeamten gegenüber schilderte, dass es zuvor zu einer Vorfahrtsverletzung und gegenseitigem Ausbremsen kam. Beide Lkw-Fahrer sind nun diverser Straftaten und Verkehrsordnungswidrigkeiten verdächtig. Gegen den Ungarn wird wegen Nötigung, Bedrohung, Sachbeschädigung und wegen eines Körperverletzungsdeliktes ermittelt. Der Österreicher ist verdächtig,

den Ungarn genötigt zu haben. Beide Lkw-Fahrer konnten ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen. Der Ungar wurde vorläufig festgenommen. Der Österreicher, welcher Glassplitter im Arm hatte, musste ärztlich versorgt werden und seinen Lkw wieder instand setzen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Landshut und der Autobahnpolizeistation Mühldorf dauern an. wo


Mittwoch, 22. Dezember 2021

3

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet Bayern. Aufgrund des aktuellen Geflügelpest-Geschehens in Bayern hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz veranlasst, dass bayernweit verstärkte Sicherheitsmaßnahmen für Haus- und Nutzgeflügel angeordnet werden. Ziel der Schutzmaßnahmen ist, die Seuche in einem frühen Stadium gezielt zu bekämpfen. Mit dem Nachweis des Erregers der Aviären Influenza (Vogelgrippe) bei Wildvögeln in Baden-Württemberg und Bayern sowie Anfang Dezember in einer kleinen Geflügelhaltung in Erding werden ab sofort die folgenden weitergehenden Sicherheitsmaßnahmen auch für Halter bis zu 1.000 Stück Geflügel angeordnet: • Im Landkreis Mühldorf am Inn sind sämtliche Ausstellungen, Märkte und Schauen sowie Veranstaltungen verboten, bei denen Geflügel und gehaltene Vögel anderer Arten als Geflügel ver-

kauft, gehandelt oder zur Schau gestellt werden. • Die Abgabe von Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln ist nur unter Auflagen des Veterinäramtes Mühldorf möglich. • Die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder zu sonstigen Standorten des Geflügels sind gegen unbefugten Zutritt oder unbefugtes Befahren zu sichern. • Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels dürfen von betriebsfremden Personen nur mit Schutzkleidung oder Einwegkleidung betreten werden. Die Schutzkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich zu reinigen und zu desinfizieren. Einwegkleidung ist nach Gebrauch zu beseitigen. • Nach jeder Ausstallung sind die frei gewordenen Ställe einschließlich der vorhandenen Einrichtungen und Gegenstände zu reinigen und zu desinfizieren. • Schadnager müssen ordnungsgemäß bekämpft werden.

Foto: pixabay • Eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände sowie eine Einrichtung zur Desinfektion der Schuhe sind vorzuhalten. Das Veterinäramt Mühldorf a. Inn weist ausdrücklich darauf hin, dass von dieser Regelung auch Hobbygeflügelhalter betroffen sind. Des Weiteren gilt ab sofort ein allgemeines Fütterungsverbot

für Wildvögel gemäß Geflügelpest-Verordnung. Dazu zählen freilebende Vögel der Ordnungen Hühnervögel, Gänsevögel, Greifvögel, Eulen, Regenpfeiferartige (zum Beispiel Möwen, Schnepfen, Strandläufer), Lappentaucherartige (zum Beispiel Haubentaucher, Zwergtaucher) und Schreitvögel (zum Beispiel Störche und Reiher).

120 €H

Grundsätzlich müssen dem Veterinäramt alle Geflügelhaltungen bekannt sein. Neben Hühnern, Enten, Puten und Gänsen sind auch Tauben, Fasane, Rebhühner und Wachteln zu melden. In diesem Zusammenhang wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass von dieser Regelung auch Hobbygeflügelhalter betroffen sind. Halter, die ihren Geflügelbestand bisher noch nicht angezeigt haben, müssen dies umgehend beim Veterinäramt, Töginger Straße 18, in Mühldorf (E-Mail: vetamt@lramue.de) nachholen. In der schriftlichen Meldung genügen folgende Angaben: Name und Anschrift des Halters, Art und durchschnittliche Anzahl des Geflügels sowie Nutzungsart (zum Beispiel Mast, Zucht) sowie Standort der Tiere. Auf der Internetseite des Landratsamtes Mühldorf a. Inn (www. lra-mue.de) steht unter „Anzeige einer Geflügelhaltung“ ein entsprechendes Formular bereit. wo

MagentaMobil M

CAS BACK 12 GB

mit Smartphone

2

nur

für einmalig nur

99,95 €*

Angebote gültig ab 01.12.2021 bis 31.12.2021. Nur solange der Vorrat reicht. Nur für Neuverträge. Dies ist ein Angebot der aetka Communication Center AG, Niederfrohnaer Weg 1, 09232 Hartmannsdorf sowie teilnehmender Fachhändler. Es gilt nur solange der Vorrat reicht. Firma und Anschrift der teilnehmenden Fachhändler finden Sie auf www. aetka.de unter ‚Filialfinder‘. Sollte das Produkt in Ihrer Region nicht verfügbar sein, wenden Sie sich bitte an unsere telefonische Hotline unter 03722 6966-5388. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Insbesondere bei Farbabbildungen kann keine Gewähr übernommen werden, da drucktechnische Farbabweichungen möglich sind. Vervielfältigung und Nachdruck nicht erlaubt. Trotz sorgfältiger Planung können Aktionsartikel im Einzelfall aufgrund hoher Nachfrage bereits am ersten Tag ausverkauft sein. 1) Monatlicher Grundpreis beträgt 49,95 € (ohne Smartphone), 59,95 € (mit Smartphone), 69,95 € (mit Top-Smartphone) und 79,95 € (mit Premium-Smartphone). Für junge Leute im Alter von 18 bis 27 Jahren gelten die monatlichen Grundpreise abzüglich 10 €. Bereitstellungspreis 39,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Im monatlichen Grundpreis sind eine Telefonieund eine SMS-Flatrate in alle dt. Netze enthalten. Ab einem Datenvolumen von 12 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt für die Nutzung an inländischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU, in der Schweiz und in Großbritannien mit der Option Standard Roaming. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nutzung enthalten. In der Schweiz und in Großbritannien darf die Nutzung eine angemessene Nutzung (1.000 Minuten und 1.000 SMS pro Monat sowie ein monatliches Datenvolumen in Höhe des jeweiligen Inlandsvolumens vor Bandbreitenbeschränkung) nicht überschreiten. StreamOn Music&Video und Gaming sind kostenlos zubuchbar. 2) Im Aktionszeitraum 30.11.2021 bis 31.01.2022 erhalten Kunden bei Abschluss eines neuen Mobilfunk-Vertrags mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten in den Tarifen MagentaMobil und Family Card mit und ohne Endgerät (ausgeschlossen Young-Tarife, Special-Tarife, DTAG-, For Friends-Tarife, Family Card Basic, Family Card Kids&Teens, Community Card Teens EINS, Family Card Teens und Datentarife) 120 € auf ihrem Girokonto gutgeschrieben (z. B. MagentaMobil S ohne Smartphone für 39,95 €/Monat, einmaliger Bereitstellungspreis 39,95 €). Kunden, die eine Vertragsverlängerung durchführen, erhalten ebenfalls die Gutschrift beim Wechsel in einen höherwertigen Tarif der aktuellen Generation. Die Gutschrift wird nicht in Verbindung mit einer monatlichen Grundpreisbefreiung gewährt, wenn diese mehr als 3 Monate umfasst. Zum Erhalt der Gutschrift (nach Ablauf der Widerrufsfrist) ist bis 14.03.2022 eine Online-Registrierung über telekom.de/cashback-einloesen mit Vorlage eines Erwerbsnachweises (Eingangs-/Auftragsbestätigung) entsprechend der genannten Bedingungen erforderlich. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. *) Preis nur gültig mit 24-Monats-Neuvertrag MagentaMobil M mit Smartphone **) Gültig im Aktionszeitraum: 15.11. – 31.12.2021; Mehr Informationen unter samsung.de/galaxy-angebot

59,95 €¹ mtl.


4

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Stephaniumritt fällt heuer aus - nicht zum ersten Mal Erharting. Im heurigen Jahr hätte der Erhartinger Stephaniumritt ein internes Jubiläum feiern können. Vor genau 40 Jahren, im Jahre 1981, hatte Sepp Vorbuchner allen anfänglichen Widerständen zum Trotz den Erhartinger Umritt nach einer 25-jährigen Zwangspause, bedingt durch Pferdemangel, wieder zu neuem Leben erweckt. Die Tradition dieses inzwischen größten Stephaniumritt mit lebenden Heiligendarstellungen in Bayern lässt sich schriftlichen Aufzeichnungen zu Folge bis in das Jahr 1589 zurückverfolgen. Damals fand der Umritt zu Ehren des ersten Märtyrers der Christenheit noch im westlich von Erharting gelegenen Weiler Frixing statt. Die einstmals dortige St. Stephanuskirche bildete das Herzstück der berittenen Prozession. Über Jahrhunderte hinweg belegen die Archivalien den Fortbestand des Umrittes auch in schweren Kriegsund Notzeiten. Selbst in den Wirren des 30-jährigen Krieges fand die vor allem beim Bauernvolk beliebte Veranstaltung statt. Lediglich im Jahr 1743, als umfangreiche Truppenteile in Zusammenhang mit dem österreichischen Erbfolgekrieg in Erharting einquartiert waren, musste der Umritt unterbleiben. Ein weiteres Mal musste im Jahr 1762 von der Veranstaltung Abstand genommen werden, weil der Umritt durch den Neumarkter Landrichter verboten wurde. Der Grund für diese Absage lässt sich nicht ergründen. Ob es mit eventuellen Schiebungen bei den in Verbindung mit dem Umritt veranstalteten Kirchenrennen und den daraus resultierenden Unstimmigkeiten zusammenhing, wir wissen es nicht. Weitere Ausfallzeiten gab es dann während des 1. und 2. Weltkrieges. Alle wehrtauglichen Männer mussten an die Front und auch die „kriegstauglichen“ Rösser wurden auf dem „Feld der Ehre“ gebraucht. Besonders erwähnenswert ist die Tatsache, dass während des 2.

Von links: Karl und Josef Speckmeier mit den Rössern vom Liebharten Bauern (Bachmaier) in Erharting im Jahr 1950. Fotos: Leonhard Biermaier Weltkriegs mehrere Frauen die an der Front stehenden Männer vertraten und die bäuerlichen Arbeitspferde am Stephanitag zur Segnung ritten, um die althergebrachte Tradition aufrecht zu erhalten. Eine weitere, nicht ungefährliche Aktion war, dass die Erhartinger Bauern französische und polnische Kriegsgefangene, die ihnen zur Mithilfe auf den Höfen zugeteilt waren, als Stephanireiter zum Umritt schickten. Eine sehr gewagte Aktion, denn schon immer galt ein Mann hoch zu Roß als Ausdruck von Überlegenheit und Freiheit. Bis zum Ende der 1940er Jahre erlebte der Umritt mit den für Erharting so typischen Motivwagen noch einmal eine kurze Blütezeit. Als jedoch in den 1950er Jahren, bedingt durch die fortschreitende Technisierung in der Landwirtschaft die Pferde immer mehr in den Hintergrund gedrängt wurden, entschlossen sich die Umrittorganisatoren im Jahr 1956 den Umritt wegen Pferdemangels einzustellen. Nach einer „Zwangspause“ von 25 Jahren griff Sepp Vorbuchner, der

in den Nachkriegsjahren als jugendlicher „Nebendarsteller“ auf den Motivwagen agiert hatte, die Idee zur Wiedereinführung des Stephaniumritts auf. Mit dem, uns Bayern oftmals angelasteten „Dickschädel“, setzte er sich im Jahr 1981, also vor genau 40 Jahren, gegen vielerlei Vorbehalte durch. Zum ersten Umritt ab der „Zeitrechnung Vobbe“ kamen etwa 90 Reiterinnen und Reiter. Vier Motivwagen mit den einschlägigen Heiligendarstellungen aus vergangenen Zeiten bereicherten die Prozession von Roß und Reitern. In den Folgejahren kamen immer mehr Motivwagen hinzu. Weil die Ausgestaltung der Festwagen einen immensen Arbeitsaufwand erforderte, entschloss sich Sepp Vorbuchner ab dem Jahr 1985 den Umritt nur noch im zweijährigen Turnus abzuhalten, damit die Erhartinger wenigstens alle zwei Jahre das Weihnachtsfest ohne die umfangreichen Vorbereitungsarbeiten zum Umritt begehen konnten. Dieser neue Rhythmus hatte sich gut bewährt und in den vergangenen Jahren

wechselten sich die Erhartinger mit den Altöttingern in der Durchführung des Stephaniumritts ab. Auf Grund der Corona Pandemie musste schon im vergangenen Jahr der Öttinger Heimatbund die Veranstaltung absagen. Lange bestand die Hoffnung, dass der Erhartinger Umritt heuer stattfinden könnte. Die derzeitige Situation lässt dies jedoch keinesfalls zu.

So hat sich der Brauchtumsverein schweren Herzens entschieden, heuer von der Abhaltung des Stephaniumritts abzusehen. Was über Jahrhunderte hinweg nur Kriege oder andere Notzeiten schafften, gelingt jetzt einem Virus, das nur unter dem Mikroskop sichtbar wird. Die Enttäuschung über diesen Tatbestand grassiert nicht nur bei den Erhartingern, die sich über Jahrzehnte hinweg für den Stephaniumritt engagierten, sondern auch bei den vielen Rosserern die ihre Rösser für die Motivwagen zur Verfügung stellten. Viele Reitgemeinschaften und Reitergruppen, die immer gerne nach Erharting kamen, bedauern den Ausfall dieser weit über die Region hinaus bekannten und beliebten Brauchtumsveranstaltung ebenso. Wenn nun heuer der Umritt nicht stattfinden kann, so will der Brauchtumsverein am Stephanitag im Rahmen des Gottesdienstes vor allem der verstorbenen Rosserer, Gönner und Förderer des Erhartinger Stephaniumritts gedenken. Wer auf die Erhartinger Umrittstimmung nicht verzichten will, der kann auf der Homepage unter www.verein-fuer-brauchtumspflege-erharting.de in Erinnerungen an die Umritte der vergangenen Jahre schwelgen. wo

Festwagen der Heiligen Familie im Jahr 1949.


Mittwoch, 22. Dezember 2021

5

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Boostern noch vor dem Jahreswechsel! Freie Impfstoffwahl und volle Lager im Impfzentrum in Mühldorf Mühldorf. Wer sich noch vor dem Jahreswechsel boostern lassen möchte, kann dies im Impfzentrum Mühldorf auf jeden Fall tun und dafür seinen Impfstoff sogar frei wählen. „Aktuell steht genügend Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna zur Verfügung“, betont Alexander Fendt. Dabei hat der DLRG-Verwaltungsleiter des Impfzentrums vor allem zwei Dinge im Blick: Zum einen den Hinweis von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbauch auf eine drohende Impfstoffknappheit ab Januar und zum anderen die Omikron-Variante, die sich im neuen Jahr stark verbreiten könnte.

Foto: KitzD66 Bis Ende Dezember sind die Impfstoff-Lager im Landkreis Mühldorf ausreichend gefüllt. Auch an Kapazitäten mangelt es nicht. „Das Impfzentrum ist täglich von 9 bis

22 Uhr geöffnet. „Im Bedarfsfall können wir bis zu 1.300 Impfungen pro Tag durchführen“, so Alexander Fendt, der grundsätzlich zu einer Terminvereinbarung rät.

„Dafür braucht es aktuell keinen großen Vorlauf. An vielen Tagen ist eine Online-Terminvereinbarung noch am selben Tag möglich.“ Das gilt selbstverständlich auch für Interessenten an einer Erst- oder Zweitimpfung. Der medizinische Leiter des Impfzentrums, Dr. Jonas Hähnel, sieht in den Booster-Impfungen ein probates Mittel, um einerseits schwere Krankheitsverläufe zu verhindern und um sich andererseits gegen die Omikron-Variante zu wappnen: „Wie ganz aktuell aus dem Paul-Ehrlich-Institut zu hören war, hilft die Auffrischungsimpfung auch gegen beziehungsweise bei einer Infektion mit der Omikron-Variante. Deshalb wäre es auch falsch, mit der Auffrischung zu warten, bis ein speziell angepasster Impfstoff verfügbar ist.“

Das Impfzentrum Mühldorf im Oderpark ist täglich von 9 bis 22 Uhr mit und ohne Terminvereinbarung geöffnet - auch am 25. und 26. Dezember sowie am 1. und 6. Januar. Lediglich an Heiligabend (24. Dezember) gibt es eine verkürzte Öffnungszeit von 9 bis 13.30 Uhr. Termine für die Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfung können online unter https://impfzentren.bayern/citizen vereinbart werden. Auf dem Portal werden kurzfristig immer wieder zusätzliche Impftermine freigegeben, sodass es sich lohnt, regelmäßig verfügbare Impftermine zu prüfen. Eine aktuelle Übersicht aller Impfaktionen und Informationen im Landkreis Mühldorf ist auf der Homepage www.impfzentrum-muehldorf.de zu finden. wo

TOTAL RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe vom 25.11.2021 bis Februar 2022

Reduzierungen von

20% - 80%

Ampfing ·Tel.: 0 86 36 / 98 16 32 Industriestraße 4 / direkt an der A94

Mo - Fr 10.00 - 18.00 · Mi geschlossen · Sa 9.00 - 13.00 · www.freeandout.de


6

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Sparkassen-Weihnachtsspende über 40.000 Euro Mühldorf. Die Sparkasse Altötting-Mühldorf unterstützt jedes Jahr das Engagement von Vereinen, Organisationen und Projekten in ihrem Geschäftsgebiet: Dafür vergibt sie seit zwölf Jahren eine „Weihnachtsspende“ zum Jahresende. Nach dem Motto „Gemeinsam ist einfach“ rief die Sparkasse heuer zum sechsten Mal im Rahmen dieser Aktion zum „Sparkassen-Spenden-Voting“ auf. Die Entscheidung lag also bei den Menschen in der Region. Sie konnten ihre Stimme an ein Projekt ihrer Wahl vergeben. Nachdem auch das Jahr 2021 wieder von besonderen Herausforderungen geprägt war, mussten sich viele Vereine und Organisationen mit hohen Ausgaben und außergewöhnlichen Aufgaben zu beschäftigen. Dadurch war unter anderem für Vereinstracht, Musikinstrumente, Trainingsausrüstung oder die Spielecke weniger Geld vorhanden. Hier freut sich die Sparkasse, dass sie insgesamt 32 Gewinnern, bei der Umsetzung ihrer Wünsche finanziell helfen kann. Die Bewerbung erfolgte mit einer kurzen Beschreibung sowie einem Foto vom geplanten Vorhaben. Das Voting übernahmen alle Vereins-

Gewinner Landkreis Mühldorf: TSV Mühldorf, Abteilung Volleyball. mitglieder, Unterstützer und Fans. Sie gaben ihre Stimme dem jeweiligen Wunschprojekt. Die Fördermittel gingen in die Landkreise Altötting und Mühldorf. Eine Platzierung war von Rang eins bis 16 möglich. Je mehr Stimmen ein Projekt erreichte, desto höher stellten sich die Gewinnchancen dar. Aber auch Vorhaben mit weniger Stimmen hatten die

Chance auf einen 500 Euro Gewinn. Dafür mussten die Vereine und Organisationen mindestens 50 Stimmen erhalten. Diese Gewinne wurden verlost. Die Spendenübergabe konnte aufgrund der Corona-Beschränkungen leider nicht wie gewohnt persönlich im Sparkassensaal stattfinden. Stellvertretend für alle 32 Gewinner, bedanken sich die

Gewinner Landkreis Altötting: Tierhilfe Inn-Salzach. Erstplatzierten jedes Landkreises aber mit einem Fotogruß. In diesem Jahr haben sich insgesamt 68 Projekte beworben. Diese erhielten zusammen über 12.000 Stimmen. Der Sparkasse Altötting-Mühldorf ist es als innovativen und moder-

nen Finanzdienstleister wichtig, bei der Vergabe über das Sparkassen-Spenden-Voting die Bevölkerung vor Ort einzubinden. Denn auf diese Art und Weise werden viele Projekte gefördert, die nah an den Menschen sind und die die Region bewegen. wo

Sandra Bubendorfer-Licht religionspolitische Sprecherin Berlin/Ampfing. Die FDP-Bundestagsfraktion hat kürzlich die fachpolitischen Sprecher und Ausschussbesetzungen bekannt gegeben: Sandra Bubendorfer-Licht ist als religionspolitische Sprecherin und Mitglied im Ausschuss für Inneres und Heimat ernannt worden. Die Ampfingerin gehört dem Fraktionsarbeitskreis III „Selbstbestimmt in allen Lebenslagen“ an. Sandra Bubendorfer-Licht folgt als religionspolitische Sprecherin auf Benjamin Strasser, der zum Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister der Justiz ernannt worden ist. „Zur Freiheit gehört die Suche nach dem Sinn und den Werten des individuellen Lebens. Religion und Weltanschauungen können helfen, eine für den Einzelnen stimmige und sinnvolle Einordnung ins Weltganze zu finden“, sagt die 52-jährige Katholikin. Der liberale Verfassungsstaat steht für Sandra BubendorferLicht nicht im Wettbewerb zu Religionen. Die freiheitlich-demokratische Werteordnung des Grundgesetzes sei ein Identifika-

Die FDP-Bundestagsfraktion hat Sandra Bubendorfer-Licht zur fachpolitischen Sprecherin ernannt . Foto: Deutscher Bundestag/Inga Haar tionsangebot für alle Bürger ganz gleich ob oder welcher religiösen oder weltanschaulichen Überzeugung sie anhängen. Kern dieser Werteordnung für die Bürger seien die Grundrechte des

Grundgesetzes. Im Verhältnis zu den einzelnen Religionen muss laut Bubendorfer-Licht der Staat neutral bleiben. Rund 47,2 Millionen Menschen gehören in Deutschland der katholischen oder

evangelischen Kirche an, es leben 4,7 Millionen Muslime, 1,5 Millionen orthodoxe Christen und 200.000 Juden hier. Mehr als ein Drittel aller Menschen in Deutschland ist dagegen konfessionslos

oder Mitglied einer anderen Glaubensgemeinschaft. Diese zunehmende Pluralität stellt für die neue Fachsprecherin Fragen und rechtliche Anforderungen an das geltende Staatskirchenrecht. „Liberale setzen sich für die Religionsfreiheit und die Gleichbehandlung von Religionen ein, darüber hinaus sollten Kirche und Staat größtmöglich getrennt sein“, plädiert Sandra Bubendorfer-Licht. Ein modernes Religionsverfassungsrecht sollte den passenden rechtlichen Rahmen für alle Religionsgemeinschaften bieten, die das Gleichheitsgebot und die Glaubensvielfalt, die Grundrechte sowie die Selbstbestimmung ihrer Mitglieder anerkennen. Zum Verfassungsauftrag gehört es für Sandra Bubendorfer-Licht, die Staatsleistungen abzulösen. Tanzverbote und ähnliche Einschränkungen an stillen Feiertagen seien zu überdenken. Ebenso müssen kirchliche Privilegien im Arbeitsrecht abgeschafft werden, soweit sie nicht Stellen betreffen, die eine religiöse Funktion ausüben. wo


Mittwoch, 22. Dezember 2021

7

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Dallmayr Prodomo

Fürst von Metternich Sekt

ganze Bohnen oder gemahlen

Gold

vakuumverpackt oder löslich, 500g Packung / 100g Glas 1kg = € 6,98 / 100g = € 3,49

versch. Sorten 0,75l Flasche 1l = € 6,65

Mon Chéri

315g Packung 1kg = € 12,67

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

30%

Kalbsschnitzel* oder -Braten*

3 49

Sie sparen

27%

Rauchzarter Wacholderschinken* oder Farmerschinken*

aus der Unterschale oder Nuss 100g

3 99

Frisches Kabeljaufilet**

100g

gegart 100g

Ramazzotti Amaro, Crema, Aperitivo Rosato oder Sambuca 15% - 38% Vol. 0,7l Flasche 1l = € 12,69

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

21%

SUPER-KNÜLLER

1 49

27%

Cambozola*, Rougette* oder Allgäuer Rahm-Torte*

Strähl Original Schweizer Raclette-Käsescheiben

deutscher Weichkäse 70% / 65% Fett i. Tr. 100g

Sie sparen mind.

16%

1 49

SUPER-KNÜLLER

1 99

27%

versch. Sorten 250g Packung / Becher 100g = € 0,56

Sie sparen

31%

versch. Sorten 17% Vol. 0,75l Flasche 1l = € 13,32

SUPER-KNÜLLER

3 49

Sie sparen

35%

Dr. Oetker Crème fraîche

versch. Sorten, 125g / 150g Becher 100g = € 0,47 / € 0,39

SUPER-KNÜLLER

1 29

Sie sparen

33%

Philadelphia Frischkäse

Sie sparen

28%

1 79

Lavazza Caffè Crema oder Espresso

versch. Sorten ganze Bohnen 1kg Beutel

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

48%

Sie sparen

7 99

Settele Eier-Spätzle versch. Sorten 1kg Packung

Sie sparen

1 99

Sie sparen

38%

0 59

Die Besten von Ferrero

269g Packung 1kg = € 14,83

z.B. Classic 16 Stück, 111g, Packung 100g = € 1,25

versch. Sorten 15,7% / 17% Vol. 0,5l / 0,7l Flasche 1l = € 17,98 / € 12,84

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

50%

0 74

Sie sparen mind.

25%

Milka Pralinés

versch. Sorten 110g / 130g Packung 100g = € 1,01 / € 0,85

8 99

albi Fruchtsaft

aus Fruchtsaftkonzentrat

Nektar

oder versch. Sorten 1l Packung

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

44%

1 39

Junge Ente

tiefgefroren HKL A mit Hals und Innereien bratfertig 2,4kg Stück 1kg = € 3,70

SUPER-KNÜLLER

33%

1 39

Senseo Kaffeepads versch. Sorten

SUPER-KNÜLLER

42%

SUPER-KNÜLLER

9 99

Baileys Irish Cream Liqueur

versch. Sorten und Fettstufen 130g - 175g Becher 100g = € 0,57 - € 0,42

mind. 32% Fett 500g Flasche 1kg = € 3,58

NUR BEI EDEKA

8 88

Lillet Wein-Aperitif

Grünländer Käsescheiben oder -Würfel deutscher Schnittkäse

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

SUPER-KNÜLLER

z.B. Mild & Nussig 150g Packung 100g = € 0,86

45% / 48% Fett i. Tr. 300g / 350g Packung 1kg = € 11,63 / € 9,97

Weihenstephan Butter oder Die Streichzarte

Frische Schlag-Sahne

1 59

Sie sparen

SUPER-KNÜLLER

SB

4 99

Sie sparen

44%

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

31%

followfish Bio-Lachs-Filets oder -Garnelen Black Tiger tiefgefroren, 160g / 180g Packung 100g = € 3,74 / € 3,33

SUPER-KNÜLLER

Sie sparen

11%

8 88

3 99

Angebote gültig bis 24.12.2021, KW 51. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG, New-York-Ring 6, 22297 Hamburg. Firma und Anschriften der teilnehmenden Märkte unter www.edeka.de/marktsuche oder unter der Telefonnummer 0800 333 52 11 (kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz).

Sie sparen

50%

Sie sparen

11%

5 99

Mehr Infos auf

edeka.de

1 11

Langnese Cremissimo

tiefgefroren, versch. Sorten 900ml / 1,3l Packung 1l = € 1,72 / € 1,19

SUPER-KNÜLLER

mind.

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

47%

Coca-Cola***, Fanta

und weitere Sorten, Träger mit 12x 1l PET-Mehrweg-Flasche (zzgl. € 3,30 Pfand), 1l = € 0,71

SUPER-KNÜLLER

SUPER-KNÜLLER Sie sparen

55%

1 55

0 88

Sie sparen

32%

8 49

***koffeinhaltig

*nur in Märkten mit Bedientheke und nicht bei vinzenzmurr erhältlich, Serviervorschläge.

mind.

SUPER-KNÜLLER

**nur in Märkten mit Fischtheke erhältlich

SUPER-KNÜLLER


8

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Besuchen Sie doch unsere Ausstellungen in Mühldorf & Altötting

und profitieren Sie von unseren guten Angeboten!

RENAULT CLIO: JETZT MIT 4.000 € RENDEZ-VOUS-BONUS*

Winter: Standheizung Sommer: Standklimaanlage

Renault Clio LIFE SCe 65 Ab mtl.

99,– €

Fahrzeugpreis: 15.497,– € nach Abzug des Rendez-Vous-Bonus*: 11.497,– €. Finanzierung: nach Anzahlung von 937,55 €, Nettodarlehensbetrag 10.559,46 €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 99,– € und eine Schlussrate: 5.514,45 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,972 %, Gesamtbetrag der Raten 11.355,45 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 12.293,– €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bei Kaufantrag bis 31.12.2021. • Voll-LED-Scheinwerfer • Spurhalteassistent • Verkehrsschildererkennung • Notbremsassistent mit Fußgängererkennung • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Renault Clio SCe 65, Benzin, 49 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,2; außerorts: 4,1; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Clio: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,7 – 3,6; CO2-Emissionen kombiniert: 119 – 82 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A++ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Renault Clio R.S. LINE mit Sonderausstattung.

Elektrische Standklimatisierung inklusive1

Erwärmen bzw. Kühlen des Innenraums Ihres Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid. * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km bzw. 8 Jahre Herstellergarantie auf die Fahrbatterie bis 160.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/herstellergarantie . NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) Messverfahren ECE R 101 Eclipse Cross Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2 -Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++. Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Ausstattungsabhängig

Autohaus Gerich GmbH Harthauser Str. 1 84453 Mühldorf a. Inn Telefon 08631 990260 www.mitsubishi-gerich.de

AUTOHAUS GERICH GMBH Renault Vertragspartner Tüsslinger Str. 4, 84503 Altötting, Tel. 08671-98430 Harthauser Str. 1, 84453 Mühldorf, Tel. 08631-990260 *4.000 € Rendez-Vous-Bonus inkl. Renault-Bank-Bonus bei Finanzierung oder Leasing. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 31.12.2021.

... zwei starke Landkreise, vier starke Marken. 84503 ALTÖTTING · Tüßlinger Straße 4 Tel. 08671-9843-0 · Fax -10 · Email: info@gerich.info

www.gerich.info

84453 MÜHLDORF · Harthauser Straße 1 Tel. 08631-99026-0 · Fax -110 · eMail: muehldorf@gerich.info


Mittwoch, 22. Dezember 2021

9

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Besuchen Sie doch unsere Ausstellungen in Mühldorf & Altötting

und profitieren Sie von unseren guten Angeboten!

RENAULT ARKANA: JETZT MIT 4.000 € RENDEZ-VOUS-BONUS* DER NEUE DACIA DUSTER VON NATUR AUS SUV

Renault Arkana ZEN TCe 140 EDC Ab mtl.

199,– €

Dacia Duster Access TCe 90 SCHON AB

12.977,– € Dacia Duster TCe 90, Benzin, 67 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,9; außerorts: 4,9; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Dacia Duster: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 7,1 – 4,3; CO2-Emissionen kombiniert: 139 – 112 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007).

Fahrzeugpreis: 29.697,– € nach Abzug des Rendez-Vous-Bonus*: 25.697,– €. Finanzierung: nach Anzahlung von 3.793,74 €, Nettodarlehensbetrag 21.903,27 €, 60 Monate Laufzeit (59 Raten à 199,– € und eine Schlussrate: 11.832,45 €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,972 %, Gesamtbetrag der Raten 23.573,45 €. Gesamtbetrag inkl. Anzahlung 27.367,19 €. Ein Finanzierungsangebot für Privatkunden der Renault Bank, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bei Kaufantrag bis 31.12.2021. • 17-Zoll-Leichtmetallräder ZEN • Einparkhilfe vorne und hinten • Online-Multimediasystem EASY LINK 7-Zoll • Klimaautomatik • Keycard-Handsfree Renault Arkana TCe 140 EDC, Benzin, 103 kW: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,5; außerorts: 4,7;kombiniert:5,3; CO2-Emissionenkombiniert:122g/km;Energieeffizienzklasse:B.RenaultArkana: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 122 – 96 g/km, Energieeffizienzklasse: B – A+ (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Renault Arkana R.S. LINE mit Sonderausstattung.

DACIA.DE

AUTOHAUS H. GERICH GMBH & CO. KG DACIA VERTRAGSHÄNDLER TÜSSLINGERSTR. 4 • 84503 ALTÖTTING TEL. 08671-9843-0 • • FAX 08671-9843-10

AUTOHAUS GERICH GMBH Renault Vertragspartner Tüsslinger Str. 4, 84503 Altötting, Tel. 08671-98430 Harthauser Str. 1, 84453 Mühldorf, Tel. 08631-990260

Abb. zeigt Dacia Duster Prestige mit Sonderausstattung. *4.000 € Rendez-Vous-Bonus inkl. Renault-Bank-Bonus bei Finanzierung oder Leasing. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten. Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 31.12.2021.

... zwei starke Landkreise, vier starke Marken. 84503 ALTÖTTING · Tüßlinger Straße 4 Tel. 08671-9843-0 · Fax -10 · Email: info@gerich.info

www.gerich.info

84453 MÜHLDORF · Harthauser Straße 1 Tel. 08631-99026-0 · Fax -110 · eMail: muehldorf@gerich.info


10

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Aschau & Heldenstein Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

FORST- UND GARTENGERÄTE

Harting 8 • 84431 Heldenstein • ! 0 86 36 / 71 34

g

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr!

e

e

Michael Klust

Installateur u. Heizungsbaumeister Heizungs- u. Sanitärtechnik

e

Nikolausstraße 20 84431 Heldenstein

www.klust-heizung-sanitaer.de zentrale@klust-heizung-sanitaer.de

0151 / 12 74 63 53

Wir wünschen gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Frisch

heen gestrich n

Liebigstr. 11b · 84544 Aschau a. Inn Wir sind Partner von Villa plus

Tel. 08638/2272 · Fax 08638/86183 www.schneider-malerbetrieb.com

Fotos: privat/AlainAudet

Berührende Geschichte: „Vaters letzter Urlaub“ Anneliese Pascual aus Aschau am Inn berichtet über ihr Weihnachten als kleines Mädchen in Palling zur Zeit des Zweiten Weltkriegs Aschau am Inn/Palling. Es war in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs. Weihnachten stand wieder einmal vor der Tür. Wie alle Jahre ein armes Weihnachten. Gott sei Dank hatte Mutter noch ein paar Flaschen Schnaps, die sie im Sommer aus Zuckerrüben gebrannt hatte. Das Schnapsbrennen hat ihr eine Flüchtlingsfrau aus Ostpreußen gelernt. Der Schnaps war das Tauschmittel, das uns über Wasser hielt. Die umliegenden

Bauern tauschten ihn für ein paar Eier, einen Löffel Butter oder einen Batzen Fleisch aus der Notschlachtung ein. Notschlachtung war Schwarzschlachtung und strengstens verboten. Es standen hohe Strafen darauf. Genau wie auf Schwarzbrennerei. Aber was soll‘s, Hunger tut weh. Also musste ich ein paar Tage vor dem Heiligen Abend nach der Schule nach Wiesmühl gehen. Die Mutter packte eine Flasche Schnaps in ein dickes Tuch. Ich pfiff nach Arco, unserem Schäferhund und ab ging es Richtung Wiesmühl. Ich musste lachen, weil er sich so freute, was bei mir leider nicht der Fall war. Er sprang vor mir her, wälzte sich im Schnee, kam wieder zurück und kuschelte sich in meine Hand. „Ach ja Arco, für dich ist es schön, aber für mich ist es nicht so toll“, dachte

Wir wünschen all unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

ich. Mir graute vor dem weiten Weg durch den Wald. Noch dazu hatte ich ja bereits den weiten Schulweg hinter mir, zwei Kilometer hin und zwei Kilometer wieder zurück. Dann gab es schnell Mittagessen - Rollgerstensuppe und Kartoffeln. Und nun der weite Weg in die Mühle für ein Säckchen Mehl. Der Tausch Schnaps gegen Mehl Zwei Stunden später stand ich dann vor der Müllerin. Der Tausch Schnaps gegen Mehl war schnell vorbei und es ging wieder heimzu. Doch mittlerweile war es schon sehr duster. Graue Nebel umhüllten mich, als ich so durch die Felder stapfte. Im Wald angekommen umgab mich schon die Dunkelheit. Auf einmal lugte der Mond hinter den Bäumen hervor. So konnte ich wenigstens sehen, wo es hin ging. Der Hund lief brav neben mir her, hinter und vor mir fiel der Schnee von den Bäumen. Ein Käuzchen schrie und Arco hatte die Ohren gespitzt. Ich bekam Angst. Schneller schritt ich aus. Auf einmal war der Arco weg. Fortsetzung auf Seite 11


Mittwoch, 22. Dezember 2021

11

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Aschau & Heldenstein Fortsetzung von Seite 10 Er raste mit einer unglaublichen Geschwindigkeit durch den Hochwald. Ich schrie und schrie, aber er hörte nicht. Ich hockte mich auf einen Baumstamm und fing an zu weinen. Was sollte ich nur tun? In meinem Kummer wurde ich immer müder. Ein wohliges Gefühl durchströmte mich. Wieder aufgeweckt hatte mich eine kalte Hundeschnauze, die mir über das Gesicht fuhr. Winselnd stupste mich Arco immer wieder an. „Jaja, ich komm ja schon“, sagte ich leise, denn ich wusste genau, was er wollte. Als ich dann endlich aufstand, trat ich mit meinen Füßen auf etwas Weiches. Es war ein Hase. Das Häschen tat mir leid, als es so da lag mit gebrochenen Augen, die sich im Mondschein spiegelten. „Du bist ein schlimmer Hund. Wenn der Jäger dich erwischt, erschießt er dich.“ Arco sah mich treuherzig an und winselte leise. Ich packte den Hasen in meinen Rucksack und ging weiter, bis ich endlich Zuhause vor unserer Tür stand.

Da spitzte der Hund auf einmal erneut die Ohren. Er schnüffelte langsam ums Haus herum und fing plötzlich an zu bellen. Da sah ich ihn, den Mann, der dort reglos im Schatten stand. Mich durchfuhr wieder Angst. Doch als ich sah, wie Arco den Fremden begrüßte, indem er bellend und hechelnd an ihm auf und ab sprang, war ich beruhigt. Mein Vater, der fremde Mann Der Mann trat auf mich zu und fragte: „Kennst du mich nicht Annerl?“ Nein, ich kannte ihn nicht. Es war ja finster. Nur dass ein Soldat vor mir stand sah ich. Mit Kanister und Gewehr auf dem Rücken und mit einem Wehrmachtsmantel, der viel zu dünn für die Kälte war. „Ich bin dein Vater!“ Mein Vater? Das konnte nicht sein. Mein Vater war ein fröhlicher Mann, der immer einen Scherz auf den Lippen hatte. Mittlerweile trat Mutter aus der Haustür. Sie kam auf uns zu und

wollte fragen, was da los war. Da stutzte sie. Auf einmal hing sie am Hals des Fremden. „Ferdl! Ferdl!“, stammelte sie immer wieder, während ihr die Tränen über das Gesicht liefen. Das war ein schönes, friedliches Weihnachtsfest. Das letzte in seinem Leben. Denn nach dem Urlaub ging es nach Stalingrad. Nach Monaten, in denen wir nichts von ihm hörten, kam dann die Nachricht: „Gefallen für Führer, Volk und Vaterland“. Ich denke heute noch sehr oft daran, wie meine Mutter den Brief las. Sie saß nur da. Wie erstarrt. Sie weinte nicht. Sie nahm ihre Kinder nicht mehr wahr. Sie bekam ein schweres Nervenfieber, das erst nach Monaten etwas besser wurde. Endlich konnte sie wieder weinen. Nun fand sie wieder ins Leben zurück. Wenn ich heute Bilder von Stalingrad im Fernsehen sehe, denke ich an meinen Vater und seine Kameraden, die im Kessel von Stalingrad ihr Leben ließen.

-E...C;8, * )ED8 * +E,,8,B>2=@4 Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches neues Jahr

3C' +@D8..8D * 18:8DA8B@D' # * 9!!"$ /8.;8,B@80, )8.' %9?"?&?6<"(% * 3C7 %9?"?&?6<"(?6 * :::'B@D8..8D'0,5E

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr

Wir wü̈nschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glü̈ck im neuen Jahr

Gerüstbau · Zimmerei · Dachdeckerei Massivholzhaus · Spenglerei · Asbest-Abbruch Ziegelwalln 2 · 84544 Aschau / Inn Telefon 0 86 38 - 48 71 · Fax 0 86 38 - 88 04 29 www.schneider-m.de · kontakt@schneider-m.de

WIR WÜNSCHEN EINE BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT! SCHÖNER WOHNEN MIT GLAS

münzlo chn e r

Foto: TheoCrazzolara

• Schiebetüren • Ganzglasduschen • farbige Küchenrückwände • Bilderrahmen • Spiegel • Lichtobjekte • Kunst und Möbel • französische Balkone • Glasböden • Bleiverglasungen • Vordächer THOMAS MÜNZLOCHNER • FORSTMAIERSTRASSE 3 • 84544 ASCHAU AM INN FON 0 86 38 43 21 - FAX 0 86 38 8 66 89 • MOBIL 01 71 2 64 79 19 WWW.MUENZLOCHNER.COM - INFO@MUENZLOCHNER.COM


12

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mittwoch, 22. Dezember 2021 Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Aschau & Heldenstein

Foto: congerdesign

Mayer Weg 9 84544 Aschau/Inn Di. bis Fr. von 12-20 Uhr Sa. von 10 -20 Uhr

Wir wünschen all unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Bis zu 50 % Rabatt auf alles! von Mittwoch, 22.12.2021 bis Samstag, 08.01.2022 geöffnet. Unser Geschäft ist ab 11. 01. bis 14.02.2022 geschlossen. Ab Dienstag, den 15. Februar sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Hier starten wir auch mit unserem Frühjahrs- und Ostermarkt! Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alfons Grandl-Berghammer mit Team

www.facebook.com/wochenblatt.muehldorf


Mittwoch, 22. Dezember 2021

13

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Als „Botschafter Bayerns“ ins Austauschjahr Mit einem Teilstipendium des Bayerischen Kultusministeriums ein Jahr lang in eine fremde Kultur eintauchen Bayern/Welt. Ein Jahr im Ausland verbringen - davon träumen viele Schüler. Für Jugendliche aus Bayern gibt es dabei eine besondere Möglichkeit: Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus vergibt im Rahmen des Programms „Botschafter Bayerns“ zahlreiche Teilstipendien für ein Austauschjahr. Noch bis Anfang des Jahres können sich Jugendliche für das Schuljahr 2022/23 bewerben. Im Gastland leben die Jugendlichen in einer Gastfamilie, besuchen die Schule und lernen so den Alltag des Landes kennen. Die interkulturellen Erfahrungen, die sie dabei sammeln, gehen weit über eine neue Sprache hinaus. Um geeigneten Jugendlichen aus Bayern

Foto: Adolesco diese Chance zu ermöglichen, vergibt das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus im Rahmen des Stipendienprogramms „Botschafter Bayerns“ hohe Teilstipendien. Die Schüler können sich zwischen einem

Schuljahr in Brasilien, Bulgarien, Frankreich, Indien, Polen, Rumänien, Tschechien oder Ungarn entscheiden. Voraussetzung ist, dass die Schüler zwischen dem 1. Juli 2004 und dem 31. Juli 2007 geboren sind, in Bayern leben und eine

bayerische Schule besuchen. Außerdem sollten sie aufgeschlossen und anpassungsfähig sein. Organisiert wird das Austauschjahr von der gemeinnützigen Organisation Youth For Understanding (YFU), dem Kooperations-

partner des Bayerischen Kultusministeriums. Alle Bewerber nehmen am regulären YFU-Auswahlverfahren für ein Austauschjahr teil. Über die Vergabe der Teilstipendien entscheidet das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus anschließend in einem gesonderten Verfahren. Weitere Infos zu den Stipendien und zum Bewerbungsablauf gibt es unter www.yfu.de/botschafter-bayerns. Über die Austauschorganisation Youth For Understanding: Das Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) organisiert seit mehr als 60 Jahren langfristige, weltweite Jugendaustauschprogramme. Zusammen mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für Toleranz und interkulturelle Bildung ein. Seit der Gründung im Jahr 1957 nahmen insgesamt mehr als 60.000 Jugendliche an den Programmen teil. YFU ist ein gemeinnütziger Verein und als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt. wo Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Neumarkt-Sankt Veit

P

Wir wünschen besinnliche Weihnachtstage, einen angenehmen Jahresausklang und ein gutes neues Jahr! Sylvia Wegner ✩ ✩

f legedienst

Ambulante Alten- und Krankenpflege

zugelassener Vertragspartner bei allen Kranken- und Pflegekassen

Badstraße 1 • 84494 Neumarkt-St.Veit Telefon 0 86 39 / 98 61 74 • Telefax 0 86 39 / 98 61 75 pflegedienst.wegner@t-online.de • www.pflegedienst-wegner.de

&%# !$",+*)#('"#

Foto: NickyPe

E-mail: info@opel-blank.de - Internet: www.opel-blank.de

1..+. )#'92"5$8&$! <#/$ :,$6$$/%4#" &$"! +3 0#,!? - 13 *+ ( * *-> =2; -1 3*+(1 *17


14

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mittwoch, 22. Dezember 2021 Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Neumarkt-Sankt Veit

Foto: pixabay Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest!

84494 Neumarkt-Sankt Veit

Bild/Fotolia.com

ST. JOHANNES-APOTHEKE

Wir wünschen allen Kunden und Freunden Frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches 2021 2021!! erfolgreiches

Apotheker Ulrich Geltinger Fachapotheker für Offizin-Pharmazie Schwerpunkt Diabetes 84494 Neumarkt-Sankt Veit · Stadtplatz 10 Telefon 08639/248 · Telefax 08639/708551 StJohannesApotheke@t-online.de ✩ Wir wünschen Ihnen ✩ ✩ ✩ ✩ ein frohes Weihnachtsfest! ✩

Inh. Christian Schötz

Kapellenstraße 22 84546 Egglkofen e-mail: schoetz-bauelemente@t-online.de Mobil: 0160 / 95 65 59 35

Bürgermeister und Gemeinderat aus Egglkofen wünschen allen

ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg für das Jahr 2021!

Foto: nitli


Mittwoch, 22. Dezember 2021

15

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Neumarkt-Sankt Veit Zeit schenken und dankbar sein Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Gesundheit. In diesem Jahr ist uns allen bewusst geworden, dass die Gesundheit im Vordergrund stehen und sich dadurch unser Leben in der Familie, Freizeit und im Beruf orientieren muss und aber auch orientieren kann.

es ist Adventszeit und das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Die Zeit des Jahreswechsels lässt uns wieder innehalten und ein Resümee ziehen, was dieses Jahr passiert ist, was erfreulich war, was weniger erfreulich war, was man ändern möchte, was man sich vornimmt. Auch ich als Bürgermeister möchte das vergangene Jahr 2021 wieder Revue passieren lassen und ein Fazit ziehen. Was war das doch für ein turbulentes Jahr? Das gesamte Jahr war geprägt von den Bauarbeiten zur Sanierung des Stadtplatzes! Baubeginn war endlich Ende März dieses Jahres! Damit begann aber eine sehr unruhige Zeit mit vielen Hindernissen, die abgearbeitet werden mussten. Es wurde zwar nicht alles erreicht, was wir eigentlich geplant hatten, aber man sieht jetzt schon wie sich der Stadtplatz, wenn er fertig sein wird, präsentieren wird. Wenn ich durch den Stadtplatz beziehungsweise die Baustelle gehe, höre ich oftmals: „Schee werds!“ Ein großes Dankeschön möchte ich den Stadtplatzanliegern aussprechen für ihre Geduld trotz der Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Wir haben mit Nachdruck versucht, möglichst bald und schnell wieder Parkplätze zur Verfügung zu stellen. Aber auch viele andere Baumaßnahmen konnten 2021 begonnen werden und so manches ist auch

Meine Wünsche an und für Sie:

zum Abschluss gekommen. So wurde zum Beispiel die neue Kinderbetreuungseinrichtung an der Lorenz-Reißl-Straße im September zum Beginn des Betreuungsjahres in Betrieb genommen. Wenn Sie mal Zeit haben, schauen Sie sich doch mal den tollen Außenbereich an. Viele Bäume wurden gepflanzt, eine Go-Cart-Bahn und vieles mehr angelegt - alles für unsere kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Wie es innen aussieht, können Sie dann bei einem Tag der offenen Tür erfahren - voraussichtlich im Mai 2022. Viele Projekte sind am Laufen beziehungsweise in der Bauphase. Besonders erwähnenswert sind die Fertigstellung des Geh- und Radweges von Feichten bis nach Egglkofen und die Sanierung der alten (kleinen) Turnhalle. Bei all den Aufgaben und Planungen dürfen wir aber auch nicht die wichtigen Werte unseres Lebens vergessen. Dazu zählen für mich ganz besonders die Menschlichkeit, die Rücksicht auf andere und der Frieden in Europa und auf der Welt und natürlich auch unsere

Schenken Sie Ihren Lieben, Ihrer Familie und Freunden ein wenig Zeit - Sie werden dieses Geschenk sicherlich vielfach zurückbekommen. Und seien Sie dankbar für Gesundheit und Frieden in Ihren Familien. Ich danke allen, die etwas für unsere wunderschöne Stadt leisten, um sie auch weiterhin so liebens- und lebenswert zu erhalten. Hier möchte ich alle Ehrenamtlichen in den Vereinen, in den Feuerwehren und unsere Paten besonders hervorheben. Ich wünsche Ihnen und auch im Namen meines neuen Amtskollegen Sindaco Dino Salatin aus Caneva eine erholsame und friedliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten. Tanken Sie Kraft und Zuversicht für einen guten und gesunden Start ins Jahr 2022. Ihr Bürgermeister Erwin Baumgartner

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr wünschen wir allen Kunden, Bekannten und Geschäftsfreunden!

Wir wünschen Ihnen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest, ein gutes neues Jahr und allzeit gute Fahrt!

Autohaus Josef Bauer GmbH Bahnhofstraße 43 • 84494 Neumarkt-St. Veit www.bmw-bauer.de

Wir wünschen frohe Weihnachten und allzeit gute Fahrt!

• • • •

Ausbildung in allen Zweirad-, PKW-, Traktor- und LKW-Klassen Fahreignungsseminare (Verkehrspädagog. Teilmaßnahme) Aufbau-Seminare für Fahranfänger Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer

info@fahrschule-kronburger.de I www.fahrschule-kronburger.de

Mühldorf I Neumarkt St. Veit I Töging


Irrtum vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

versch. Sorten je 90g Packung 100g = 1.66

Milka Feine Kugeln

1.49

4.69

versch. Sorten versch Sorte 180g Packunng 100g = 2.61

4.59

versch. Sorten 124g Packung 100g = 3.70

Milka Puzzle & Choco Mix

NEU

1.99

126g Packun k ng 100g = 1.60

Milka Weihnachtsmischung

Mit einem

von EDEKA Lechertshuber & Wimmer liegen sie immer richtig!!

Einkaufsgutschein

1,39

30-50 % Fett i. Tr.

ZOTT Bayerntaler

Deutscher Schnittkäse

0,74

0,29

versch. Fettstufen, 100 g = -57/-42 € je 130-175 g Becher €

Philadelphia

Frischkäse

versch. Fettstufen, 100 g = -,25/-,19 € je 113-150 g Becher €

Schlemmer-Joghurt

Müller Knusper- oder

je 250 g Packung

1 kg = 6,98 €

3,49

1,29

7,99

1,5 / 3,5% Fett

Haltbare Milch

Weihenstephaner

mit vielen Vitaminen, 1 l = 1,72 € je 0,75 ltr Flasche

Sonnenblumenöl

Thomy reines

ganze Bohnen je 1000 g Packung

Crema Classico

LAVAZZA Espresso, Classico oder

je 500 g Packung

versch. Sorten

100 g = -,56 €

streichzart

Prodomo

Dallmayr Kaffee

Tafel-Butter

Weihenstephaner

0,88

0,59

3,99

1 ltr = -,71 €

Cola, Fanta etc.

Für den großen Durst

versch. Sorten, 100 g =-,59/-,44 € je 150-200 g Packung

Crunchips

Lorenz Erdnußlocken oder

versch. Sorten je 100 g Tafel

Milka

Markenschokolade

je 269/253 g Packung

100 g = 1,48/1,58 €

od. Nuss Edition

„Die Besten”

Edelste Confiserie Ferrero

Besuchen Sie uns unter www.lechertshuber-wimmer.de

1.11

90g Hohlfigur 100g = 1,23

Milka Weihnachtsmann

Weihnachtspralinenmix

NEU Milka

Sie haben keine Idee was sie schenken sollen?

von 7 bis 13 Uhr geöffnet!

Heilig-Abend

Weihnachtsfest!

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes, besinnliches und erholsames

Märkte

0,99 1 ltr = 6,65 €

versch. Sorten

Fürst von Metternich

Deutscher Spitzensekt

HKL.I, große, feste Köpfe je Stück

Kopfsalat

Italienischer

HKL.I, süß + saftig, 1 kg = 1,20 € je 2,5 kg Packung

2,99

2,44 Riesen-Orangen

Spanische

je 1,25 kg Packung

1 kg = 1,95 €

HKL. I, zuckersüß

Clementinen

Spanische

Schwindegg Tüßling

Oderstraße 25 Bürgermeister-Hess-Str.

Mühldorf

i m en rz e H on Ampfing v

Ihre


0,85 100 g

1,99 € 3,69

100 g €

1,29

1,55

8,49

HKL.A, ca. 3,5 - 4,5 kg

Baby-Puten

Frische bayerische

HKL.A, ca. 2,4 - 3,3 kg

Bauern-Ente

Frische bayerische

100 g

je 265-390 g Packung

0,79 € 0,99

100 g €

1,55

je 85 g Dose

100 g = -,34 €

oder Perle

Katzennahrung

extra zart und saftig

Hüftsteaks

„Qualivo” Jungbullen 100 g €

9,99

0,88

4,99

0,29

je 0,7 ltr Flasche

1 ltr = 12,69 €

15-38% Vol.

Ramazzotti

8,88

Amaro Aperitivo Rosato oder

1 l = 1,- € je Tr. 20 x 0,5 ltr + 3,10 Pfand

2,49 Hefe-Weißbier 9,99

Franziskaner

17% Vol., 1 l = 13,32 € je 0,75 ltr Flasche

Lillet

Wein-Aperitiv

versch. Sorten je 1 ltr Packung

Fruchtsäfte

albi Nektare oder

je 0,75 ltr Flasche

oder Schlegelbraten je 100 g

1,49

0,49

0,77

Kalbs-Schnitzel

Aus frischer Schlachtung

oder Schlegelbraten je 100 g

Schnitzel

frische Schweine-

je 100 g

od. Rinder-Filet gefr./anget. 100 g / 3,29 €

Schweine-Filet

gefroren oder angetaut

mit Bein, extra zart je 100 g

1,19

4-fach sortiert je 100 g

Schinken-Aufschnitt

Südbayerischer

oder Pfefferbeisser je 100 g

1,29

1,39

0,99 Rohpolnische

Ideal zur Brotzeit

je 100 g

6-fach sort.

Aufschnitt

Südbayerischer Festags-

oder Puszta-Kantsalami je 100 g

Kantsalami

Bayerische

oder Röstzwiebelwurst je 100 g

1,59

1,19

0,69 Landleberwurst

Südbayerische

je 100 g

oder Schweinsbratwürstl

Wiener, Weißwürste

In bekannt guter Qualität

Wir sind gerne für Sie da – Ihr EDEKA-Team!

Lammkeulen

Frische Neuseeland

Schlegelbraten oder Gulasch je 100 g

1,11

0,88

Rinder-Rouladen

Aus bayer. Qualitäts-Fleisch

je 100 g

oder Puten-Filet

Puten-Schnitzel

Aus frischer Schlachtung

Ab sofort Strohschwein aus der Region - Fragen sie an der Bedientheke !

je 900 ml-1,3 ltr Becher

100 g = -,58/-,40 €

gefroren

1 ltr = 1,72/1,19 €

„Ristorante” - Pizza Gourmet Gold

Ideal zum Kochen oder Braten 100 g €

gefroren

Eiscreme

je Tr. 12x1 ltr + 3,30 Pfand

Genuss und Vielfalt – da sind Sie bei uns richtig

„Qualivo” Jungbullen

Hohe Rippe

mit Bein

Reh-Rücken

Frischer

aus der Keule, ohne Bein

Hirsch-Braten

Frischer

Dr. Oetker Flammkuchen oder

3,69

1,99

Wild- und Geflügel-Spezialitäten für die Festtage!

je 1 ltr Packung

Langnese oder „Cremissimo”-

od. Meeresfrüchte-Coctail, 100 g = 2,99 € je 100 g €

Gambas „Coco Ginger”

Feinkostsalate

Für gesunde, eiweißreiche Ernährung je 100 g €

Kabeljau-Filet

Frisch von der Küste

30-50 % Fett i. Tr., 100 g = 1,17 /-,86 € je 110-150 g Packung €

Käsescheiben

1,29

0,69

Grünländer Käsewürfel oder

je 100 g


18

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Mittwoch, 22. Dezember 2021 Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Kraiburg Liebe Kraiburgerinnen und Kraiburger, liebe Leser, wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Bleiben Sie gesund! Bürgermeisterin Petra Jackl, der Marktgemeinderat und alle Mitarbeiter der Verwaltung sowie des Marktes.

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

Sägewerk Sax Bauholz | Trocknung | Hobelware | Brennstoffe | Lohnschnitt

Hochbeet:

   

Bausatz inkl. Zubehör aus 24 mm Lärchenholz Nut- und Feder verbunden 200 x 100 x 80 cm

Ensdorf 28, 84559 Kraiburg | www.Sägewerk-Sax.de | Tel. 08638 73618

St.Nikolaus

Seniorenzentrum Kraiburg

Ankommen · Verweilen · Wohlfühlen

Ihr Ansprechpartner Maria Pojda · Hausleitung St. Nikolaus GmbH Seniorenzentrum Kraiburg Bahnhofstraße 17 84559 Kraiburg Tel. (0 86 38) 98 76 - 0 Fax (0 86 38) 98 76 - 42

www.nikolaus-kraiburg.de

maria.pojda@nikolaus-kraiburg.de

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr !

Malerbetrieb Mandl - Inh. Sebastian Zahl Farbenfachhandel Hans Mandl

BLUMEN

IHRE LAND-GÄRTNEREI IN KRAIBURG

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für die längjährige Treue und wünschen T T T ein gesegnetes Weihnachtsfest T T und ein gesundes Jahr 2022 T T T LINSENBERGWEG 1 - 84559 KRAIBURG AM INN - TEL.: 0 86 38 - 78 90 www.gaertnerei-weinert.de

Foto: BluArtPapelaria


Mittwoch, 22. Dezember 2021

19

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Kraiburg Christian

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! • Küchen • Eckbänke • Bäder • Raum- und Wohnkonzept • Büroeinrichtungen • Gaststätten Schaching 1 • 84559 Kraiburg www.schreinerei-schmidinger.de

Tel. 0 86 30 - 80 98 32 Fax 0 86 30 - 80 98 33

Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022! Foto: monicore

Gießen im Garten: Auch ein Thema im Winter! Häufig müssen Gartenbesitzer nach dem Winter feststellen, dass einige ihrer Immergrünen Gehölze die kalte Jahreszeit nicht gut überstanden haben. Die Blätter sind braun, ganze Triebe abgestorben. Dann gehen viele Hobbygärtner davon aus, dass ihre Gewächse erfroren sind. Und das, obwohl diese eigentlich winterhart sein müssten. Tatsächlich waren es aber nicht die eisigen Temperaturen, die den Pflanzen zugesetzt haben, sondern der Wassermangel. „Anders als laubabwerfende Gehölze, Stauden oder Zwiebelblumen behalten immergrüne und wintergrüne Pflanzen ihre Nadeln und Blätter auch im Winter und verdunsten über diese auch dann noch Wasser“, weiß Thomas Büchner vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) e. V. „Wie viel Feuchtigkeit sie abgeben, ist abhängig von der Pflanzenart. Doch auch Faktoren wie Standort, Windstärke und Lichtintensität nehmen darauf Einfluss.“ Eingerollte Blätter als Schutzmechanismus: Vor allem bei längerem Sonnenschein verdunsten beliebte Gartenpflanzen wie Thuja,

Foto: BGL Eibe (Taxus baccata), Glanzmispeln (Photinia) oder Rhododendron auch im Winter Wasser. Das Problem dabei: Meist ist der Boden zu dieser Jahreszeit gefroren und mit ihm das darin enthaltene Wasser. Die Pflanzen haben über ihre Wurzeln also keinen Zugang zu Flüssigkeit und können ihren Wasser-

haushalt nicht wieder auffüllen. Fachleute bezeichnen diesen Zustand als Frosttrocknis. „Um sich vor Austrocknung zu schützen, greifen viele Pflanzen dann auf einen natürlichen Schutzmechanismus zurück: Sie rollen ihre Blätter ein, um ihre Verdunstungsoberfläche und da-

mit den Wasserverbrauch zu reduzieren“, erklärt Thomas Büchner vom BGL. „Das sieht man im Winter zum Beispiel häufig bei Bambus oder Rhododendron.“ Andere Pflanzen zeigen dagegen mit gelben oder braunen Blättern ganz deutlich, dass sie dringend Wasser benötigen. Kirschlorbeer (Pru-

nus laurocerasus) beispielsweise wirft einen Teil seiner Blätter ab, um dadurch die Verdunstungsfläche zu verkleinern. Bei Sonnenschein heißt es „Wasser marsch“: Landschaftsgärtner raten daher, auch im Winter hin und wieder zur Gießkanne oder zum Schlauch zu greifen. Das gilt besonders für Kübelpflanzen, da ihnen deutlich weniger Erde und somit weniger Feuchtigkeit zur Verfügung stehen. Aber auch im Beet oder bei Heckenpflanzen kann es angebracht sein, hin und wieder zu gießen. Wichtig ist, einen Zeitraum zu wählen, in dem mehrere frostfreie Tage aufeinander folgen. Dann ist der Boden angetaut, das Wasser kann versickern und die Pflanzen können darauf zugreifen. „Wie oft gegossen werden sollte, hängt von den Pflanzen und der Witterung ab“, so Thomas Büchner vom BGL. „Ist der Winter eher warm und regnerisch, dann übernimmt die Natur die Wässerung. Ansonsten ist es gut, die Pflanzen im Garten einmal pro Monat und die im Kübel einmal pro Woche auf Anzeichen für Trockenheit zu kontrollieren und bei Bedarf dann auch zu gießen.“ wo


20

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Schwindegg Fest der Mitmenschlichkeit Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Ihr Roland Kamhuber Erster Bürgermeister

%0,#!42#9559 uforce 1000

! "$!("& )#' ! "$!("& %#' ;>GE:) /.*AE:3 6CM!3 5.AF! $AF 7.:)EA)E?'ALJ (.'A'>C8):< =-3 DBB=@ K?'"LAFE**3 1EH< IDID&+@B@&&& Mobil: 0151/54602544, kfz@wagner-schwindegg.com

Wir wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr!

Weihnachten steht vor der Tür und Sie alle freuen sich jetzt wohl auf die ruhige Zeit zwischen den Jahren und die Feier im Familien- oder Freundeskreis. Weihnachten ist ein Fest, das hier von vielen Menschen begangen wird, ganz gleich, wo sie herkommen, ganz gleich, ob sie einer oder welcher Religion sie angehören. Denn Weihnachten hat als Fest der Besinnlichkeit eine starke, eine über Jahrhunderte unverminderte Ausstrahlung auch für diejenigen, die seinem christlichen Gehalt fern stehen. Dennoch schätzen sie das Brauchtum oder die Ideale, welche untrennbar mit Weihnachten verbunden sind. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Heiligen Abend haben wir Zeit für uns, wir haben Zeit über die wahren Werte des Lebens nachzudenken und inne zu halten. Wenn Sie dabei auf das vergangene Jahr zurückblicken und Ihre persönliche Bilanz ziehen oder sich die Ereignisse der letzten Monate nochmals vor Augen führen, fällt wohl der Fokus gerade jetzt auf die nach wie vor herrschende Corona Pandemie. Aber auch andere Ereignisse beschäftigten uns. Ganz besonders die Naturkatastrophen im

vergangenen Sommer, welche uns einmal mehr vor Augen führen, wie verletzlich unser Leben doch ist. Die Unwetter und Starkregenereignisse in unserer Region, die fürchterliche Katastrophe im Ahrtal wo ganze Ortschaften verwüstete wurden. Wir alle waren und sind betroffen angesichts dieser unvorstellbaren Naturgewalt, vor der es für so viele Menschen kein Entrinnen mehr gab. Das Ausmaß der Katastrophen setzte aber auch eine große Hilfsbereitschaft in Gang, welche dabei erneut unter Beweis stellt, wie viel Anteilnahme und Unterstützung es auch in dieser schwierigen Zeit gibt. Das ist sicher nur ein schwacher Trost angesichts all des Leids, der Trauer und der Verwüstung, aber es bedeutet doch auch Ermutigung und Zuversicht. Deshalb nutze ich die heutige Gelegenheit gern, allen Bürgerin-

nen und Bürgern in unserer Heimatgemeinde Schwindegg meinen Dank zum Ausdruck zu bringen, welche sich für ihre Mitmenschen in unserer Gesellschaft auf verschiedenste Weise einsetzen. Es gibt viel bürgerschaftliches Engagement in unserer Gemeinde. Die Menschen, welche sich dabei ehrenamtlich in Vereinen und Institutionen engagieren, machen keine Schlagzeilen - sie machen einfach das, was sie für richtig halten oder als nötig erachten. Menschen, die sich engagieren, handeln dabei aus Verantwortungsgefühl heraus. Sie beweisen Solidarität, wenn sie sich für ihren Nächsten einsetzen. Menschen, die sich nicht entmutigen lassen, sondern ihr Mögliches tun, stehen für Aufbruch und Hoffnung und machen unsere Welt heller und freundlicher. Genau darin liegt für mich der Sinn der Weihnacht beschrieben, als Fest der Liebe, der Familie aber vor allem der Mitmenschlichkeit. In diesem Sinne wünsche Ich Ihnen und ihren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit und schöne Feiertage. Ich hoffe, Sie genießen die Zeit „zwischen den Jahren“ und starten zuversichtlich ins neue Jahr 2022. Frohe Weihnachten allerseits! Bleiben Sie gesund, Ihr Roland Kamhuber Erster Bürgermeister

Wir wünschen frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr!

Ihr

im Herzen

von Schwindegg Telefon 0 80 82 / 94 97 31

Foto: Larisa Myshun


Mittwoch, 22. Dezember 2021

21

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Herrmann Polzer

Kaiser-Ludwig-Str. 18 • 84539 Ampfi Ampfing ng (0 86 36) 9 88 70 • www.autohaus-polzer.de www.autohaus-polzer.

Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! 2!

Fröhliche Weihnachten wünscht Ihnen Ihr Autohaus Haslbeck!

DRIVING HOME FOR CHRISTMAS TOYOTA: DER PARTNER AN IHRER SEITE Alles Gute für Sie und Ihre Liebsten!

Stromverbrauch Toyota bZ4X (kombiniert) 16 – 19 kWh / 100 km; elektrische Reichweite (EAER): 370 – 450 km, CO₂-Emissionen: 0 g/km, Effizienzklasse: A+++. Es handelt sich um vorläufige WLTP-Angaben. Die finalen Werte werden zum voraussichtlichen Verkaufsstart Mitte 2022 erwartet.


22

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Waldkraiburg Kraft sammeln fürs neue Jahr Wir wünschen ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr 2022! Porschestr. 12 • 84478 Waldkraiburg,Tel. 0 86 38- 884 36 60

www.elektrotechnikbaumann.de

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Traunreuter Str. 30a · 84478 Waldkraiburg · Fon 08638 96600 info@kellerdruck.de · www.kellerdruck.de

Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Emil-Lode-Str. 1 84478 Waldkraiburg

Liebe Waldkraiburgerinnen, Liebe Waldkraiburger, auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsspruch für die Weihnachtskarte meiner Mitarbeiter bin ich auf die folgenden Worte eines unbekannten Autors gestoßen: „Zeit zu schweigen, zu lauschen, in sich zu gehen. Nur wer die Ruhe beherrscht, kann die Wunder noch sehen, die der Geist der Weihnacht den Menschen schenkt.“ Besonders in diesen Zeiten der Corona Pandemie, die für uns alle nicht ganz einfach sind, wünsche ich mir, dass Jede und Jeder von Ihnen ruhige Momente und Augenblicke findet, um innezuhalten und die Adventsund Weihnachtszeit zu genießen. In einer Welt, die immer schnelllebiger wird, haben wir uns die bewussten Momente der Stille verdient, um auf Erreichtes zurückzublicken und Energie für Neues zu sammeln. In den letzten Monaten ist in Waldkraiburg viel passiert und wir konnten die Weichen für wichtige Projekte stellen. Nachdem eine Projektgruppe, der auch Bürgerinnen und Bürger angehörten, bereits im letzten Jahr unter Einbindung eines externen Projektmoderators die Anforderungen für unser neues Freibad festlegte, startete im Frühjahr diesen Jahres der Planungswettbewerb. Ende Sep-

Wir wü̈ nschen all unseren Patienten & Geschäftspartnern ein besinnliches

# # & glückliches Jahr 2022! # #

# WIR SIND GERNE FÜR SIE DA! #

#

Dr. Manuela Gaisbauer • Berliner Str. 60 # Waldkraiburg • Telefon 0 86 38/5200 E-Mail: praxis@zahnarzt-dr-gaisbauer.info www.zahnarzt-dr-gaisbauer.info

# #

#

Little Tiger Verlag , Hamburg

Weihnachtsfest und ein gesundes

tember fand in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro eine ganztägige Preisgerichtssitzung im Haus der Kultur statt, in dem die eingereichten Wettbewerbsvorschläge bewertet wurden. In mehrstündigen Diskussionen wurden alle Entwürfe intensiv beleuchtet und ein Gewinner festgelegt. Wenn alles nach Plan läuft, können wir 2022 die konkreten Planungsarbeiten und Ausschreibungen durchführen, um im Jahr 2023 mit der Sanierung starten zu können. Ein weiteres wichtiges Projekt, bei dem wir einen großen Schritt weiter sind, ist der Neubau unseres Rathauses. Mitte Mai fand die Wettbewerbsauslobung zum Nichtoffenen Realisierungswettbewerb statt. Unter allen Bewerbern wurde auch hier im November ein Gewinner festgelegt. Ich freue mich schon darauf, im nächsten Jahr mit den weiteren Planungen loszulegen. Ein großer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder denjenigen, die sich ehrenamtlich in unserer Stadt einsetzen. Egal ob beim Sport, in den Vereinen, in der Kultur, in der Flüchtlingshilfe oder in den un-

zähligen anderen Einrichtungen und Organisationen mit Senioren, Kindern, Behinderten oder Bedürftigen. Dieser ehrenamtliche Einsatz ist eine wichtige Säule unserer Stadt, ohne die wir ein ganzes Stück ärmer wären. Viele Dank für Ihren Einsatz. Bevor sich das Jahr nun zu Ende neigt, wünsche ich mir, dass Sie trotz der Corona Pandemie den Weihnachtszauber genießen und in der „staaden Zeit“ ein paar ruhige Momente für sich und Ihre Familie finden. Sammeln Sie Kraft für das neue Jahr, um alle anstehenden Ideen und Ziele mit neuer Energie anpacken zu können. Ich freue mich drauf, gemeinsam mit Ihnen Waldkraiburg voranzubringen und lade Sie dazu ein, mich auf diesem Weg mit Ihren Ideen und Ihrer Unterstützung zu begleiten. Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund! Ihr Robert Pötzsch Erster Bürgermeister

Foto: pixabay


Mittwoch, 22. Dezember 2021

23

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Waldkraiburg der Möbelprofi wünscht gesunde Weihnachten! Wir wünschen allen Ärzten, Patienten, Einrichtungen, sowie allen Kooperationspartnern eine gesegnete Weihnacht, Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr und bedanken uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Judith Klein-Slavik · Stadtplatz 2 · 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 / 98 47 82 · Telefax 0 86 38 / 98 47 82 judithK@t-online.de · www.logopaedie-waldkraiburg.de All , unseren Kunden und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und Gesundheit im neuen Jahr!

Moos 44 · 84478 Waldkraiburg Telefon: 0 86 38 / 8 36 27 www.spenglerei-kapsegger.de Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches, friedliches Weihnachtsfest und ein gesundes, gutes neues Jahr

(0 86 38) 34 97 2 x in Waldkraiburg: Breslauer Str. 38 Berliner Str. 8

Foto: Anastasia Lavrinovich

1 x in Kraiburg a. Inn: Marktplatz 18

mail@baeckerei-poetzsch.de

MÜHLDORFER MARKTSCHWÄRMEREI


24

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Waldkraiburg Neubau Rathaus Waldkraiburg: So geht‘s weiter Waldkraiburg. Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum neuen Rathaus ist geschafft: Vergangene Woche stimmte der Stadtrat der Aufnahme eines Verhandlungsverfahrens mit den Preisträgern des nichtoffenen Realisierungswettbewerbs „Neubau des Rathauses mit Gestaltung des Rathausumfeldes“ zu. 14 von 15 Teilnehmern, die zur Teilnahme am Wettbewerb zugelassen waren, haben ihre Pläne sowie ein Modell für den Neubau des Rathauses und die Gestaltung des Rathausumfeldes eingereicht. Mitte November fand in Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Hummel & Kraus GbR die Preisgerichtssitzung im Haus der Kultur statt, in dem die eingereichten Wettbewerbsvorschläge bewertet wurden. Alle Entwürfe wurden intensiv diskutiert und beleuchtet. Der Siegerentwurf der Riehle + Assoziierte Architekten und Generalplaner GmbH & Co. KG aus Stuttgart mit Levin Monsigny Landschaftsarchitekten, Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH aus Berlin zeigt ein völlig neues Erscheinungsbild, welches die Jury

Das alte Waldkraiburger Rathaus hat bald ausgedient. überzeugt hat. Auch der zweitplatzierte Planungsentwurf der Diezinger Architekten GmbH, Eichstätt mit Hackl-Hofmann Landschaftsarchitekten GmbH, Eichstätt überzeugte die Jury mit seinem modernen Entwurf. Den dritten Platz belegte Brückner & Brückner Architekten GmbH aus Tirschenreuth mit realgrün Landschaftsarchitekten Gesellschaft von Landschaftsarchitekten und Stadtplanern mbH. Auch dieser Entwurf überzeugt durch seine markante Eleganz.

plant | baut | vermietet | verwaltet | mit Herz und Verstand

Die WSGW wünscht allen schöne Weihnachten und ein gesundes, neues Jahr 2022. WSGW Service GmbH . Berliner Straße 34 . 84478 Waldkraiburg Tel: 08638/9534-0 . Fax: 08638/9534-34 . Email: info@wsgw.de

www.wsgw.de

Der Planungsentwurf, der als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen ist, besticht unter anderem durch die Platzierung des transparent einladenden Sitzungsaals, der als Gelenk zwischen Sartrouville Platz und Stadtplatz die gewünschte Verbindung und Belebung beider Plätze bringt. Die Fassade aus Holz- und Aluminiumelementen mit Sonnenschutzbahnen verspricht ein lebendiges, schuppenhaftes Erscheinungsbild. Überzeugt haben

Foto: Stadt Waldkraiburg auch die Bürogeschosse mit dem eingeschnittenen Atriumhof, die übersichtlich und gut belichtet sind und dank der Fluraufweitungen in allen Geschossen und den Begegnungszonen ein kommunikatives und angenehmes Arbeitsambiente versprechen. Der Stadtplatz gewinnt durch die Sperrung für den Verkehr im Bereich vor dem Rathaus an Qualität. Das Baufenster für das neue Rathaus beträgt 1.800 Quadratmeter. Es soll den Bereich um den Stadtplatz stärken und der Ortsmitte

ein neues Gesicht geben. Gleichzeitig soll es den Anforderungen an ein zeitgemäßes, bürgernahes Rathaus gerecht werden. Die gebäudebezogenen Freiflächen und der Stadtplatz sollen gemeinsam mit dem neuen Rathaus eine attraktive neue Stadtmitte bilden. Zudem soll die Verbindung vom Stadtplatz zum Sartrouville Platz gestärkt werden. Nach dem positiven Stadtratsbeschluss nimmt die Verwaltung nun das Verhandlungsverfahren mit den drei Preisträgern auf. Über das Ergebnis der Verhandlungen wird der Stadtrat abstimmen. Dann kann im nächsten Jahr mit den konkreten Planungsarbeiten und Ausschreibungen gestartet werden. Sowohl die drei Preisträger, wie auch die ausgesprochenen beiden Anerkennungen sowie alle anderen eingereichten Entwürfe können online unter www.rathaus-waldkraiburg.de im Internet eingesehen werden. Die Seite bereitet alle Informationen rund um den Rathaus Neubau auf und bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich über vergangene und noch bevorstehende Entwicklungsschritte zu informieren. wo

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ Wir wünschen allen unseren ★ ★ Kunden und Patienten ★ ★ ★ ★ eine frohe Weihnacht und ★ ★ ein gesundes neues Jahr. ★ ★ ★ ★ Dental-Labor ★ ★ Auer ★ ★ Karlsbader Straße 13 ★ ★ 84478 Waldkraiburg Telefon 0 86 38 / 17 46 ★ ★ www.dentallabor-auer.de DENTAL-LABOR ★ ★ ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★

Unseren werten Kunden und Geschäftsfreunden frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!

Glaserei + Rollladenbau Demmel & Partner Waldkraiburg · Traunreuter Straße 32 Telefon 0 86 38 / 8 12 55 oder 0170 / 8 11 29 04 Ausführung sämtlicher Reparatur- und Neuverglasungen, Garagentore, Markisen, Insektenschutz und Rollladenservice


Mittwoch, 22. Dezember 2021

25

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Waldkraiburg ODU ersteigert Kunstwerk zugunsten von Gewaltopfern Landkreis. Um die Vereinskasse nach der langen veranstaltungslosen Zeit wieder in Schwung zu bringen, veranstaltete die Fachberatungsstelle „Frauen helfen Frauen“ für gewaltbetroffene Frauen, Kinder und Jugendliche eine Auktion. Unterstützt wurde die Beratungsstelle dabei von der Künstlerin Christine Löw. Sie stellte dem Verein ein wertvolles Reliefbild zur Versteigerung zur Verfügung. Christine Löw ist eine renommierte Künstlerin, die in Zangberg wohnt und Mitglied im BBK und AK68 Wasserburg ist. In zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland präsentierte und präsentiert sie ihre hochwertigen Kunstwerke. Das besondere an ihren Reliefbildern sind die Linien aus feinen Holzleisten, die auf Holzplatten angeordnet sind. Durch die sich hierdurch ergebene Tiefe der Linien entsteht ein 3DEffekt. Jede Seite der Leiste ist in einem anderen Ton gestaltet, sodass das Bild je nach Blickwinkel immer einen anderen Farbklang und Farbverlauf zeigt. Ebenso können geometrische Elemente eingesetzt sein. In einem Quadrat wird durch die seitlich sichtbare Kreisfläche der Eindruck von Ruhe und Harmonie noch verstärkt. Das Objekt, das versteigert wurde, ist in Blautönen gehalten. Bei der Auktion konnte jeder ein Gebot abgeben - es wusste aber keiner die Summe des anderen. Den Zuschlag erhielt zum Schluss der Meistbietende und da hatte die Firma ODU aus Mühldorf die Nase vorne. Nicol Schindlbeck von ODU holte persönlich das Bild in der Fachberatungsstelle in Waldkrai-

Bei der Übergabe (von links nach rechts): Irmgard Wagner (Vorsitzende Frauen helfen Frauen) mit Nicol Schindlbeck (ODU) und Fiona Bachmann (Geschäftsführerin Frauen helfen Frauen). Foto: vw burg ab. Bei der Übergabe durch die erste Vorsitzende Irmgard Wagner und Geschäftsführerin Fiona Bachmann von „Frauen helfen Frauen“ dankte Nicol Schindlbeck den Damen für ihren großen Einsatz. „Das ist gesellschaftlich sehr wichtig. Wir haben das Bild gesteigert, weil der soziale Faktor in unserem Betrieb auch eine große Rolle spielt. ODU hat ein großes soziales Herz und es wird

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022!

Fuhr- und Baggerunternehmen

Alois Kronberger

jede Spendenanfrage ernst genommen. Wir führen selber - soweit möglich - jedes Jahr eine Weihnachtstombola aus erhaltenen Weihnachtsgeschenken durch. Die Azubis und Mitarbeiter entscheiden dann, wer die Einnahmen aus der Tombola bekommt“, so Nicol Schindlbeck. Wo genau das Bild seinen endgültigen Platz findet, konnte sie noch nicht genau sagen. Nur so viel: „Bei ODU gibt es für die Azubis

auch Kunstunterricht. Die dabei entstandenen Werke können dort aufgehängt werden. Der passende Platz für das Bild wird gemeinschaftlich festgelegt. Dabei ist besonders bemerkenswert, dass die Grundfarbe des Bildes das ODU-Blau ist, der Kreis je nach Blickrichtung grün erscheint - und grün ist die Farbe unserer Azubis. Also eine ideale Farbenkombination für ODU“, freute sich Nicol Schindlbeck.

Allen Waldkraiburger Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein friedvolles, gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr! Christian Hinkelmann-Lang

E-Mail: aloiskronberger@t-online.de

Die im Versteigerungszeitraum insgesamt eingegangene Spendensumme beträgt 2.355 Euro. Die Vorsitzende von „Frauen helfen Frauen“ Irmgard Wagner dankte Nicol Schindlbeck und allen weiteren Spendern für die großzügige Unterstützung. „Hier ist viel Geld zusammengekommen, das wir ganz dringend für unsere wichtige Arbeit brauchen können“, sagte Irmgard Wagner zum Abschluss. vw

SPD-OV Vorsitzender

Richard Fischer

SPD Stadtratsfraktion


26

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Mettenheim Guten Rutsch ins neue Jahr Liebe Leserinnen und Leser,

Foto: pixabay

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

HANDYDOKTOR METTENHEIM Schnelle Hilfe für Ihr Smartphone

Dennis Vorspohl Gewerbestraße 1 · 84562 Mettenheim Rufen Sie an! 0170 161 03 03

alle Jahre wieder freuen wir uns auf diese besondere Zeit. Es sollte eigentlich ruhiger werden, und immer wieder versuchen wir, das Jahr etwas gelassener ausklingen zu lassen. Leider ist dies oft nicht möglich, und auch dieses Weihnachten haben wir die Befürchtung, dieses besondere Fest nicht unbeschwert genießen zu können. Hier in Mettenheim waren wir damit beschäftigt einige Straßen zu sanieren, und in diesem Zusammenhang haben wir uns um die in die Jahre gekommene Wasserleitung gekümmert. Der Kinderkrippenanbau der Kinder-

welt St. Michael steht in den Startlöchern, und bis wir damit fertig sind, haben wir die Kinder bei uns neben dem Rathaus untergebracht. Der Bauhof war lange Zeit damit beschäftigt, hier

einen Wohlfühlplatz zu schaffen. Die Grundschule und auch die Kinderwelt St. Michael haben wir mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet, um ein gesundes Raumklima zu schaffen. Liebe Leserinnen und Leser des Wochenblatts, ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein wunderschönes Weihnachtfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Achten Sie auf sich und Ihre Gesundheit, und vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr hier in der Gemeinde Mettenheim. Ich würd‘ mich freuen. Ihr Josef Eisner Erster Bürgermeister der Gemeinde Mettenheim

Zangenfeind Inh. Jens Stutzriem HEIZUNG · SANITÄR · ÖL · GAS

Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden ★★ wünschen wir ★ ★ ★★ ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! Tel.: 0 86 31 - 76 97 Fax: 0 86 31 - 9 27 69 28

Gewerbestraße 81⁄2 D-84562 Mettenheim-Hart

 Wir wünschen frohe Weihnachten & ein gesundes neues Jahr! 

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Betriebsurlaub vom 24.12.2021 bis einschließlich 08.01.2022

deinböck

● Innentüren ● Haustüren ● Fenster

● Wintergärten ● Garagentore ● Parkettböden

● Wohn- Dachfenster Insektenschutzsysteme Neubau/Altbaurenovierung ●

O H G

Türen - Fenster

Kiefernweg 5 • 84562 Mettenheim-Hart Telefon: 0 86 31 / 83 52 • Telefax: 0 86 31 / 25 76 Mail: info@deinboeck-bauelemente.de

Inhaber: Anton Schneider Christian Bichlmaier

Foto: pixabay


Mittwoch, 22. Dezember 2021

27

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Anzeige/Sonderveröffentlichung

Glückwünsche aus Mettenheim

FROHE WEIHNACHTEN Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Auto Radlbrunner Hans Radlbrunner Klosterstr. 24 • 84562 Mettenheim Tel. 0 86 31/ 70 01 • Fax 0 86 31/1615 32 h.radlbrunner@t-online.de www.auto-radlbrunner.de

Foto: Anastasia538

 

In diesen herausfordernden Zeiten wünschen wir Ihnen ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben mit besonderem Blick auf das Wesentliche. Ihnen allen ein gesundes glückliches neues Jahr 2022.

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Werner Pauli An der Auer Str. 2 84562 Mettenheim

✶ ✶

 

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

(08637) 98 97 970 (08637) 98 97 971 wp-gonzo@t-online.de www.wp-gonzo.eu

Gemeinde Mettenheim

Bürgermeister Josef Eisner, Gemeinderat, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unseren Kunden, Geschäftspartnern und Freunden wünschen wir frohe Weihnachten ✶ ✶ und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr! ✶

Fromberger & Hopf GmbH Gewerbestraße 5 1/2 84562 Mettenheim-Hart

Wärmedämm-Verbundsysteme Gerüstbau · Hebebühnenverleih

Packen Sie Ihr Haus warm ein!

! WärmedämmVerbundsysteme ! Gerüstbau und -Verleih

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Tel. 0 86 31- 55 49 oder 0171-3 816116 • Fax 0 86 31-77 19 • www.fromberger-hopf.de


28

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Besserer Takt für Buslinie 57 zwischen Mühldorf und Haag Ab dem 1. Januar sind auch Fahrten in den Abendstunden und am Wochenende möglich

Foto: fib/MK

Bei Unfall schwer verletzt Aschau am Inn. Am Freitagvormittag, 17. Dezember, ereignete sich im Gemeindebereich von Aschau, auf der Kreisstraße MÜ25 bei Wolfgrub, ein Verkehrsunfall, bei dem insgesamt drei Personen zum Teil auch schwer verletzt wurden. An der dortigen Kreuzung wollte eine 84-jährige Aschauerin mit ihrem Pkw die Kreisstraße geradeaus in Richtung Litzlkirchen überqueren. Hierbei übersah sie den auf der Vorfahrtsstraße von Ampfing in Richtung Aschau fahrenden Pkw eines 34-jähri-

gen Mettenheimers. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei beide Fahrzeuge in ein angrenzendes Feld rutschten. Die Frau aus Aschau kam schwer verletzt in ein umliegendes Krankenhaus ebenso wie der Mettenheimer mit seiner 32-jährigen Beifahrerin. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppunternehmen geborgen. Die Freiwillige Feuerwehr Aschau war zur Verkehrsregelung sowie zur Reinigung der Fahrbahn vor Ort. wo

Landkreis. Am 1. Januar 2022 startet die Buslinie 57 (7548) auf der Strecke zwischen Mühldorfn und Haag mit einem neuen Fahrplan. Neben einer deutlich verbesserten, etwa zweistündigen Taktung sind nun auch Fahrten in den Abendstunden und am Wochenende möglich. Unter anderem können die Bürger auf dieser Strecke die öffentlichen Verkehrsmittel zudem an Samstagen und Sonntagen nutzen. Die festen Fahrten zu den Hauptbedarfszeiten werden durch ein Rufbusangebot unterstützt, das bis zu 60 Minuten vor der Abfahrtszeit telefonisch gebucht werden kann. „Der Landkreis Mühldorf ist sich der Bedeutung von Mobilität als Standortfaktor im interkommunalen Wettbewerb bewusst und will sich mit einem guten ÖPNV-Angebot klar positionieren. Ziel ist es, ein schlüssiges

Der Linienverlauf der Buslinie 57, die ab Januar in einer verbesserten Taktung fährt. Grafik: Landratsamt Mühldorf Verkehrsangebot für junge Familien, Arbeitnehmer und mobilitätseingeschränkte Menschen bereit zu stellen“, betont Landrat Max Heimerl. Eine deutlich verbesserte Taktung von Buslinien stelle zudem einen direkten Beitrag zur Mobilitätswende und zum Klimaschutz dar. „Die Verbesserungsmaßnahmen auf der Linie 57, einer Hauptachse im Landkreis Mühldorf, sind ein erster Schritt zu

einem optimierten ÖPNV-Angebot“, so Landrat Heimerl. Die Fahrpläne zur Linie 57 (7548) und zu allen weiteren Linien sind auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-mue.de/buslinien zu finden. Eine digitale Fahrplanauskunft ist über die App „Wohin du willst“ verfügbar. Diese kann über den App Store sowie den Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden. wo

Süße Spende für tollen Einsatz Süße Sachspende für außergewöhnlichen Einsatz in Coronazeiten

Foto: GlauchauCity

Streit zwischen Mädchen endet in einer Schlägerei Waldkraiburg. Am Donnerstagabend, 16. Dezember, gegen 18.10 Uhr, kam es zu einem Streit zwischen einem 13-jährigen und drei 16-jährigen Mädchen in der Berliner Straße. Die zunächst verbale Auseinandersetzung eskalierte und es kam zu einer Schlägerei zwischen den Mädchen aus Waldkraiburg, bei der das 13-jährige Mädchen

leicht verletzt wurde. Eine 20jährige Begleiterin der 13-jährigen Schülerin schritt schließlich ein, woraufhin sich die Dreiergruppe entfernte. Die verständigten Polizeibeamten konnten die Gruppe kurze Zeit später antreffen. Die Hintergründe des Streits sind bisher allerdings unbekannt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. wo

Mühldorf. Ein Facebook-Post der Krankenhausmitarbeiter des InnKlinikums Altötting und Mühldorf war ausschlaggebend für Karin Wimmer, einen Spendenaufruf unter ihren Arbeitskollegen der Firma COLLIN Lab & Pilot Solutions in Maitenbeth zu starten. Wie leider in vielen Krankenhäusern arbeiten die Teams dort vor allem auf den CoronaIntensivstationen seit fast zwei Jahren am Limit. Daher war es Karin Wimmer ein großes Anliegen, hier in Form eine Spende Danke zu sagen. In Abstimmung mit der COLLIN Geschäftsleitung rief sie dazu auf, den Pflegern, Krankenschwestern und Ärzten im Klinikum für ihren Einsatz mit einem kleinen Beitrag zu danken. Der gesammelte Betrag wurde daraufhin von der Firma auf 500 Euro aufgerundet.

Die Übergabe der Spende an das Team InnKlinikum durch Karin Wimmer (Mitte). Foto: COLLIN Lab & Pilot Solutions Die Spende in Form von Süßig- Mitarbeiter kürzlich an das Team keiten konnte Karin Wimmer im des InnKlinikums in Mühldorf am wo Namen der gesamten COLLIN- Inn übergeben.


Mittwoch, 22. Dezember 2021

29

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Bekanntschaften

Ampfing

Mietgesuche

Scheena Mo (170, 78) sucht eine Schöne 3-Zi.-EG-Whg., Terr., GarUmzüge & Entrümpelungen Hübsche für liebevollen Neuanfang. Bitte verzeih Ich liebe dich tenanteil. + Gge. 30,- €. Frei ab Feb) ZP 73 573 Zuschr. a. Chiemg. Ztg. ruar. Tel. 0151/70003284 ab 19 Uhr Tel. 08638/888 131 od. 0178/63 63 123 Prien, Geigelsteinstr. 7 Objekt: 3 Zimmer Wohnung www.koerber24.de

Körber

PARTNERKATALOG

mit vielen Partnervorschlägen v. Damen o. Herren aus Ihrer Nähe - kostenlos anfordern! Telefon 0 86 31 / 9 40 51 30

www.pv-christina.de

Foto: Haus der Begegnung

Weihnachtsfreude für Senioren Mühldorf. Großen Anklang fand die Aktion „Kinder basteln für Senioren“, die in der Vorweihnachtszeit vom Haus der Begegnung durchgeführt wurde. Zahlreiche bemalte Weihnachtskarten, Weihnachtsgestecke und Selbstgebasteltes wurden für die Mitglieder des Seniorenclubs abgegeben. Dafür wurden die

Kinder mit tollen Spielen und Experimentiersets belohnt. Vielen Dank an die fleißigen Kinder und Mamis! Unser Foto zeigt die Vorsitzende des AWO Ortsvereins und Clubleiterin des Seniorenclubs Klara Maria Seeberger bei der Geschenkübergabe an Resi Friedrich, die bereits seit 2002 Mitglied im Seniorenclub ist. wo

Corona-Teststation beschmiert

Waldkraiburg. In der Nacht vom 18. auf 19. Dezember wurde auf dem Volksfestplatz in der Adlergebirgsstraße die dortige Corona-Teststation beschmiert. Die Tat ereignete sich im Zeitraum von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 1 Uhr. Der entstandene Schaden an der Zeltplane wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Nach den daraufhin erfolgten ersten Maßnahmen vor Ort wurde der Fall von der Kripo Traunstein übernommen. Die ermittelnden Beamten sind nun auf

der Suche nach Zeugen: Wer hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich der Adlergebirgsstraße (Volksfestplatz) in Waldkraiburg verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen? Wer hat sonst in dem Bereich verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die zur Klärung der Tat führen könnten? Hinweise richten Sie bitte an die Kriminalpolizei Traunstein unter der Telefonnummer 08 61/9 87 30 beziehungsweise an jede andere Polizeidienststelle. wo

Kunde verletzt Verkäuferin mit dem Einkaufswagen Waldkraiburg. Am 14. Dezember, um 9.45 Uhr, beobachtete eine Verkäuferin in einem Supermarkt in der Von-der-Tann-Straße einen Kunden, der mit bloßen Händen Backwaren aus einem Regal nahm. Sie bat den Mann, das Gebäck mit der dafür vorgesehenen Zange zu entnehmen. Der unbekannte Mann reagierte sehr ungehalten, beschimpfte die Verkäuferin und stieß seinen © Alexas_Fotos Einkaufswagen gegen das Knie der 52-jährigen Frau. Sie verletzte sich leicht. Noch vor Ein- werden gebeten, sich bei der Potreffen der Polizei entfernte sich lizei in Waldkraiburg unter Tel. der Mann. Zeugen des Vorfalls 0 86 38/9 44 70 zu melden. wo

Suche Seniorbauern Hans 54 J. sucht 60-80 jährigen Landwirt, schlank und ohne Bart, für Freundschaft u. mehr. Trau dich lieber Bauer und melde dich . 017698674756

Wohnfläche:

84 m²

Preis:

480,- € + NK +KT

Rentner sucht Whg.! Ich, Rentner, 60, Handwerker, Schreiner, su. einf. Whg. 30-50m², Rm. Ro/Wbg., mögl. m. kl. Ke. od. Lagerraum, evtl. leicht Sonnige 1-Zi.-Whg. i. Finsterwald- renov. bedürftig, Tel.0160/4279224 erstr., ca. 35m², Süd-Balk., ruhige Verkehrslage, m. Stellplatz, Wärmedämmung, ab sofort, KM 390 €+ NK +BK+ Hzg.+Stpl.+Kt. T. 08062 / 18 15

Rosenheim

Objekt:

1 Zimmer Wohnung

Wohnfläche:

ca. 35 m²

Hübsches Christkindl, schlank, groß, bis 55 J. gesucht. ER, 58 J., 188 cm, Preis: schlank, humorvoll, Haus/Garten auf dem Land. Wenn du auch Single bist, dann melde dich, mit Bild, nur unter WhatsApp. Danke! % 01 52 / 24 23 67 55

390 EUR

Eiselfing

Netter Witwer, Michael, bin 65 Jahre, 1,72 groß, ohne Anhang. Sehne mich nach Geborgenheit und Glück. Das Alleine sein, macht mich krank, Liebe die Natur und die Berge. Unternehme Reisen mit meinem Wowa. Suche Frau ab 60 Jahre, die mit mir den Rest meines Lebens leben möchte sowie Vertrauen und Geborgenheit sucht. ) ZB 76 048 Zuschr. a. Mangf.-Bote Bad Aibl., Bahnhofstr. 6

3 Zi. Whg., 2 OG, 83 m², Bj. 2018, Kfw 55, Balkon, dez. Belüftung, EBK mit Ablösung, Bad m. Fenster, Kellerabt. , 2 × Stellpl., KM 900,- + NK + 3 MM KT, Tel. 01 76 / 60 92 95 74 Objekt:

Mietgesuch Gewerbe Ladengeschäft in Rosenheim

3 Zimmer Wohnung und Umgebung gesucht: lebendi-

Wohnfläche: Preis:

ge B-Lage, möglichst mit Parkplät-

ca. 83 m² zen, 150-300m², lebensmittelgeeig900 EUR

net. Tel. 0157 / 349 412 11

Landmaschinen

Raubling

Freizeitpartner

Alleinerz. Mutter , NR, k. HT, mit frdl. Sohn (15J.), sucht ab sofort bezahlbare 2-3 Zi. Whg. zw. 550€- 630€ KM., zw. RO-Prien u. Umgebung Tel: 01 52 / 31 92 95 14

Suche Traktor, m. oder ohne Frontlader, auch defekt. Bitte

Schickes helles 1 Zi. App., EBK, alles anbieten. T. 08629 / 98 59 080 Ehepaar sucht Wanderpartner für ganztägige oder halbtägige Bad, Keller, Stellpl. v. Privat, Wanderungen/Bergwanderungen 390€+60€ NK+30€ Stellpl. + Kt. Tel. 0178/9755620 o. 08062/7766113 Tel: 0 80 35 / 55 37

Landwirtschaft

Objekt:

Kontaktanzeigen

1 Zi. App. Heurundballen unberegnet,

1. Schnitt, 14 Ballen, 2. Schnitt, 15 Ballen, Stück 35 €, 08039 / 3678

Wohnfläche:

TELEFONMAUS 06806/85759 n.T. Preis:

Verschiedenes

390 EUR

Mietgesuche

Heu 1. Schnitt, Quaderballen, Stroh u. Zuckerrüben zu verk. Lieferung möglich, T. 01 79 / 7 30 39 26

Pachtflächen gesucht weg. Zimmerer i.R. baut Gartenhaus auf Wasserschutzgebietsausweisung Maß, kleine Reparaturen, s. günstig! Rosenheim - Süd a.detail@web.de · T: 01 74 /1 63 55 25 Junge Rosenheimer Familie sucht Kronast·Weiglham, 08071/2989

EFH - DHH oder Reihenhaus. Unser größter Weihnachtswunsch. BIO-Heu i. Rundballen zu verk.; Tel. 01 62 / 8 12 06 30

Immo Ankauf

Hoflader gesucht; Mähwert cut Pöttinger, zum ausschlachten, zu Wir suchen Halle o. Werkstatt mit Psychotherapeutin m. eig. Praxis verk., Tel. 0152 / 02 01 27 12 Wohnhaus, Grund ab 5.000 m², i. Haag sucht i. ländl. Umkreis Tel. 01 51 / 25 32 56 94 Haus zum Wohnen m. Stall f. 2 TheZu verkaufen: rapiepferde. T: 01 71/4 99 52 35 1,33 ha Acker, 0,62 ha Wiese. Nähe Hammerschmied / Flossing. Krankenpfleger sucht 2-Zimmer ) AM 74 868 Zuschr. a. Mühld. AnWhg. im Umkreis von Bad Aibling zeiger, Stadtplatz 79 Schöne Schreinerei oder als flex. T: 0152/36351152 o. 0178/3385613

Vermietung Gewerbe

Raum zu vermieten, ca. 100m² + Lagerraum ca. 100m², Preis VB ch.hamberger@t-online.de

Babensham

Zwei Studenten suchen eine 1-2 Zimmer Wohnung in Rosenheim bis ca. 600€ warm Tel: 01 76 / 43 93 70 58

Babensham: 2 Zi.-Whg., ca. 65 m², Stellplatz, Nichtraucher, keine Tiere, ab 1.3.2022, Tel. 08071/50130 Objekt: Wohnfläche:

Preis:

Landwirtschaftlicher Nutzgrund u. Waldfläche zur nachhaltigen, bio-dynamischen Bewirtschaftung, Gemarkung Großkaro, Tattenhausen od. Umgeb. zu kauf. gesu. Kontakt: Email: gogulus61@gmail.com ) AR 75 234 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

2 Zimmer Wohnung ca. 65 m²

Paar in den Dreißigern & 11 jähr. Labrador suchen ein schönes neues Zuhause ab 5 Zimmern in Rosenheim, Neubeuern od. Bad Aibling. Egal ob Wohnung, DHH oder EFH. Unbedingt aber mit Garten oder großer (Dach)Terrasse. Tel. 01 72 / 2 48 55 19

Verkaufe gebrauchte Kipperpresse mit schwenkbarer Kugelpfanne. Druchkraft: 30t - + 60t - 100t - 150t - 200t - 500Tonnen Bei Fragen: 0 87 24 / 15 11


30

Kino Programm vom 23.12. bis 29.12.2021

Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Ihr besonderes Multiplexkino in Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 84478 Waldkraiburg Daimlerstraße 55 • 0 84478 Reservierung: 86 38Waldkraiburg / 34 48 0 86 38 / 34 48 oder imReservierung: Internet unter: www.cinewood.de oder im Internet unter: www.cinewood.de

SPIDER-MAN: NO WAY HOME

tägl. ausser FR 17:00, 17:15 & 17:30 Uhr, tägl. ausser FR 19:45, 20:00 & 20:30 Uhr, SA/SO 14:30 (2x!) & 15:00 Uhr, FR 14:30 Uhr/2.Wo/148 Min/FSK 12

MATRIX: RESURRECTIONS

tägl. ausser FR 17:30, 20:15 & 20:30 Uhr, FR 14:30 Uhr/1.Wo/148 Min/FSK 16

CLIFFORD - DER GROSSE ROTE HUND

tägl. ausser FR 17:15 Uhr, FR/SA/SO 14:45 Uhr/3.Wo/97 Min/FSK 0

LAURAS STERN

tägl. ausser FR 17:00 Uhr, FR/SA/SO 14:45 Uhr/3.W0/79 Min/FSK 0

HOUSE OF GUCCI

tägl. ausser FR 19:30 Uhr 3.Wo/157 Min/FSK 12

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE

FR /SA/SO 15:15 Uhr, MI/DO/FR 17:45 Uhr/9.Wo/93 Min/FSK 0

GHOSTBUSTERS: LEGACY

DO/SO/MO/MI 20:00 Uhr, FR 15:00 Uhr/5.Wo/124 Min/FSK 12

ES IST NUR EINE PHASE, HASE

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Kaufgesuche

KFZ-Zubehör

Seat

KFZ-Ankauf

Kaufe Antiquitäten, Antikes von A-Z. 4 DUNLOP WINTER SPORTS, SEAT Ibiza, EZ 09/14, schwarz, TÜV Firma Meyer, Antikhandel seit 1980. 225/55/R16 99H (Audi A4) Komplett neu, 135' km, 5-türig, 85 PS, Ben% 0 15 1- 17 99 43 27 auf Alu Felgen, 6-8 mm Profil, guter

ziner, Klima, Radio/CD, SitzheiZustand, € 120 · T: 01 52 / 55 90 57 94 zung, WR/SR neu, VP € 4.900 T: 01 71 / 2 05 59 00

Baumaschinen Suche Radlader u. Minibagger, auch defekt, Tel. 0160 / 610 65 38

Winterräder 185/55 R15 auf Alu, 6 mm f. A-Klasse (W168) 120,- €, Tel. 0171/4832974

Suche 45 kmh Auto Tel. 0151/561 90 484

BMW X3, 2,5 si, Bj. 11/09, 141 tkm, blacksaphiere, Leder Navi, Xeno, Pano., uvm., 14.300 €, Tel. 08035/1703

Smart

Oldtimer

Original MINI Winterräder mit 175/65 R15 auf MINI Heli Spoke Alufelgen 5 Loch Befestigung 112 Lochkreis ohne RDK, Reifen Tiefgaragenstellplatz 2x5mm / 2x7mm, 145 € bei Abhozu vermieten, € 50,- Traunstr. 2-6, lung. Tel. 01 52 / 58 16 21 89

Garagen/Stellplätze

Rosenheim, Tel. 08051/9633456

Opel

Priv. Stellen Mössling: suche für Privatgrundsück Hilfe beim Winterdienst. Gute Bezahlung. Tel. 0179 / 2048371

Zafira, silber, EZ 10/2010, 140 PS, 98.000 km, 8-fach bereift, AHK, unfallfrei, VB 4.900, T. 0160 / 95544278

Smart Fortwo Coupè

Bj. 2011, Ausstattung Pulse, 120'km, Teilleder, Klima, Uhr, DZM, Tempomat., Schaltwippen, ASR, ESP, Radio, CD, Navi, Sitzheizung, scheckheft gepflegt, Inspekt. neu, VB 4.900 € Tel. 01 78 / 8 17 03 58

Verkaufe Oldtimer, Motorrad Honda VF 1000R, Baujahr 1985, 30.000km, reperaturbedürftig (Tank defekt), VB, T: 0 80 31 / 9 28 49

Stellenangebote

DO/SO 18:00 Uhr & SA/MO 20:15 Uhr 9.Wo/105 Min/FSK 12

CONTRA

VERSTÄRKUNG GESUCHT!

MI 18:00 Uhr & DO/SO 20:15 Uhr 3.Wo/104 Min/FSK 12

KAISERSCHMARRNDRAMA SA 18:00 Uhr & DI 20:15 Uhr 20.Wo/96 Min/FSK 12

Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für unseren Standort Ranoldsberg: in Voll-/Teilzeit / 450 €-Basis:

MO/DI 18:00 Uhr & MI 20:15 Uhr 3.Wo/91 Min/FSK 12

Alten- u. Krankenpfleger (m/w/d) Pflegehilfskraft (m/w/d)

HANNES

EIN JUNGE NAMENS WEIHNACHT

DO/SA/SO 17:45 Uhr, FR/SA/SO 15:15 Uhr 3.Wo/104 Min/FSK 6

RESIDENT EVIL: WELCOME TO RACOON CITY

SA/DI 20:00 Uhr/3.Wo/107 Min/FSK 16 Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwoch = Kinotag! Mo.-Ruhetag, Dienstag, Mittwochvorbehalten! = Kinotag! Änderungen Änderungen vorbehalten!

Wir suchen Dich und entfachen das Feuer in Dir Ausbildungsplatz zum

Kaminkehrer m/w/d

Du bist engagiert, gewissenhaft und handwerklich begabt? Der Umgang mit Menschen macht Dir Spaß? Dann bewirb Dich jetzt für September 2022 und sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung! Thorsten Schmid bev. Bezirkskaminkehrer Am Straßfeld 1 · 84494 Lohkirchen · Tel.: 0176-62054448 E-Mail: kk.schmid.th@googlemail.com

Verlag Mühldorfer Wochenblatt GmbH Hafnerstraße 5-13 83022 Rosenheim Telefon: 08031/18168-0 Telefax: 08031/18168-50 Geschäftsführung Bernd Stawiarski, Oliver Döser (verantwortlich für den Inhalt) Standort Mühldorf Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de Redaktionsleitung Manuela Grassl (Rosenheim) Redaktion Mühldorf Eduard Hutterer redaktion@muehldorfer-wochenblatt.de Geschäftsstellenleitung Patrick Bachmaier anzeigen@muehldorfer-wochenblatt.de Satz u. Produktion Blickpunkt Verlag GmbH & Co. KG, Rosenheim Druck Oberbayerisches Volksblatt GmbH & Co. Medienhaus KG Hafnerstr. 5-13 83022 Rosenheim Auflage 33.000 Beteiligungsverhältnisse WWZ Beteiligungsgesellschaft mbH, Rosenheim (100%) Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 01.10.2021 www.mühldorfer-wochenblatt.de

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften.

SENIORENPFLEGEHEIM

Reinigungskraft (m/w/d) Hausmeister (m/w/d)

Bewerbung bitte an:

(abgeschl. Ausbildung Elektriker oder Heizungsbauer)

Seniorenpflegeheim Marienhof, z. Hd. Fr. Andrea Fischer, Ranoldsberg 14, 84428 Buchbach

Seniorenzentrum Sonnengarten ein Haus der Inntal Pflegeheime GmbH

Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine engagierte Verstärkung!

Fachkraft im Gesundheitswesen und

Was hast du 2022 vor? Komm zu uns in den Kath. Kitaverbund! Bewirb dich jetzt als: als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für die Kinderwelt in Aschau am Inn (30-39 WoStd.) als Kinderpfleger*in (m/w/d) für die Kita St. Franziskus in Waldkraiburg (30-39 WoStd.) als Erzieher*in (m/w/d) *in (m/w/d) für die Kita St. Christophorus in Waldkraiburg (39 WoStd.) als Erzieher*in (m/w/d) oder Kinderpfleger*in (m/w/d) für den Hort St. Lucia in Waldkraiburg (25 - 30 WoStd.) Weitere Infos zu den Stellen erhältst du bei unserem Kitaverwaltungsleiter Wolfgang Gschlößl (Telefon 086 38/94 08 - 112) oder auf www.kitaverbund-akw.de. Bewerbungen bitte per E-Mail an wgschloessl@ebmuc.de oder schriftlich an: Kath. Kitaverbund Karlsbaderstraße 1 - 84478 Waldkraiburg

 Pflegehilfskräfte  Gerne auch Teilzeit oder auf Aushilfsbasis (m/w/d)

Wir bieten u.a. • Komplette Übernahme der Weihnachtsgeldkürzung • Leistungsgerechte Vergütung • Auf Wunsch zusätzliche Altersversorgung • 38,5/40 Stunden in der Woche bei Vollzeit • Unterstützung bei der Weiterbildung • Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen • Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten • Dienstkleidung Zu Ihrem pflegerischen Selbstverständnis gehören u.a.  Pflegekompetenz und Teamgeist  Spaß an selbständiger Arbeit und Organisation  Umsetzung des Qualitätssicherungsprozesses in der Pflege  Flexibilität und wirtschaftliches Denken  Freude am Umgang mit Menschen Sie haben kleine Kinder!? Kein Problem! Wir sind flexibel bei den Arbeitszeiten!

Wir freuenSeniorenzentrum uns auf Sie und Ihre Sonnengarten aussagekräftige Bewerbung

Wirtsgasse 41• 84453 Mühldorf • www.inntal-pflegeheime.de


Mittwoch, 22. Dezember 2021

31

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Stellenangebote Für eine angenehme Tätigkeit in unserem Bistro und Spielcafe suchen wir Sie als

Servicekraft auf 450,-€ Basis (m/w/d)

Le Clou, Spielcafe, Sportsbar Stadtplatz 16, 84478 Waldkraiburg, Tel. 0 86 38 / 8 21 55 oder 0175 / 4 12 63 71

Körperbehinderter 55 jähr. Mann (linke Hand-/Finger-Prothese) su. leichte Tätigk. m. FS Kl B 7,5 to., Bitte alles anbieten T. 08055/1273

Haushaltshilfe f. Privathaushalt f. vormittags 3 Std. Mo-Do gesucht. Tel. 08032/987999

Berufstätige Familie mit 2 Kindern und 2 Katzen sucht Haushaltshilfe für 3 Vormittage/15h nach Albaching. TEL 08076/8871677

HAUSHALTSHILFE Jg. Fam. mit Kind aus Ro-Stephanskirchen su. eine liebenswürdige und zuverlässige Haushaltshilfe zw. 30-60 Jahren für ca. 16 Std/Woche. Sie sollten Deutsch sprechen, gerne kochen, putzen, bügeln sowie verantwortungsvoll und diskret sein. Nichtrauchen, Führerschein sowie Fahrzeug werden vorausgesetzt. Telefon 016090283636

Reinigungskraft (m/w/d) auf 450-Euro-Basis von Mo. bis Fr. (17 – 19 Uhr). Bewerbung telefonisch bei Frau Lindinho Telefon 01 79 / 7 69 08 49 oder 01 73 / 7 03 83 78 oder unter infraserv@august-weber.de

VERSTÄRKUNG GESUCHT! Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir für unseren Standort Rattenkirchen:

Yachten & Elektroboote

JETZT BEWERBEN

Ergotherapeuten (m/w/d) Physiotherapeuten (m/w/d) Logopäden (m/w/d)

Nostalgia Yachten GmbH, info@nostalgia-yachten.de, Weidenbacherstrasse 13, 84431 Rattenkirchen Haun

JETZT BEWERBEN!

Bürokauffrau oder Arzthelferin (m/w/d) auf 450,00 5 Basis

Zuverl. Zugehfrau f. 2 Pers. Haushalt 3-4 Std./Wo., frei einteilbar zw. Mo. u. Do. nach Truchtlaching bei bester Bezahlung ges. Tel. 08667/544.

Elektriker in Vollzeit (m/w/d)

VERSTÄRKUNG GESUCHT!

Für ein Objekt in Ampfing suchen wir eine

Su. f. 3-4 Tage pro Woche (vormittags) i. Aschau eine zuverlässige Hilfe f. leichte Hausarbeit u. Körperpflege. Alles and. bei einem persönl. Gespräch. ) ZR 75 793 Zuschr. a. OVB Ros., Hafnerstr. 5-13

Wir suchen

Zusteller/innen

Marienhof Therapiepraxis Hauptstr. 32, 84544 Aschau a. Inn Tel. 08638 951220, info@thera-praxis-marienhof.de /d)

für Prospektwerbung & Wochenzeitungen auf Minijob-Basis

JETZT BEWERBEN

WER?

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n engagierte/n

Schüler, Hausfrauen, Rentner

WANN?

Erzieher*in (m/w/d)

Mittwoch oder Samstag

(oder gleichwertiger Abschluss als pädagogische Fachkraft) 15 - 39 Wochenstunden

WO?

Haag,am Inn, Haag i. OB, Ampfing, Aschau Jettenbach, Mühldorf Inn, Heldenstein, Kraiburg ama.Inn, Mettenheim, Neumarkt-St. Veit, Mettenheim-Hart, Mühldorf am Inn, NeuTüßling, Waldkraiburg markt-St.Veit, Polling, Schwindegg, Ober-

Kinderpfleger*in (m/w/d) ab 20 Wochenstunden

neukirchen, Taufkirchen, Waldkraiburg

der/die mit unserem Ansatz der ganzheitlichen Pädagogik übereinstimmt.

Noch offene Fragen? Informationen unter:

Die Stelle ist unbefristet. Vergütung in Anlehnung an den TVÖD.

Interesse geweckt? Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an Kindertagesstätte Kraiburger Römerzwergerl, Julia Baggett, Marktplatz 18, 84559 Kraiburg oder auch an vorstand@roemerzwergerl.de. Weitere Informationen über uns finden Sie unter www.roemerzwergerl.de.

Kurhan/123rf.de

KLEINANZEIGEN-COUPON

einfach  Ankauf  Verkauf  Verschiedenes

Prospekt Express GmbH Hafnerstraße 5-13, Rosenheim Telefon 0 80 31 / 90 18 90 info@prospekt-express.de

 Stellenangebot  Stellengesuch  Tiermarkt

verkaufen

 Immobilien-Ankauf  Immobilien-Verkauf  Mietgesuch

 Kfz-Ankauf  Kfz-Verkauf  Kfz-Zubehör

 Zu vermieten  Urlaub/Reisen/Fe.-Whg.  Bekanntschaften

 Verschenken kostenlose Anzeige nur schriftlich mit Unterschrift gültig

Text bitte in Druckbuchstaben. Ein Kästchen je Buchstabe, Satzzeichen, Wortzwischenraum etc.

Name, Vorname Adresse E-Mail, Telefon

*bis zu 3 Zeilen einspaltig 5,50 Euro - jede weitere Zeile 1,10 Euro

Gläubiger ID-Nr.: DE24 ZZZ0 0000 2778 30 Den Rechnungsbetrag buchen Sie bitte von meinem Konto ab: Bank BIC *Preise inkl. MwSt. Die Anzeige wird in der nächsten erreichbaren Ausgabe veröffentlicht. Das Angebot gilt nur für private Inserenten.

IBAN Datum, Unterschrift  Chiffre

 Abholer (+3,70 Euro)

 Zuschicker (+6,50 Euro)

Mühldorfer Wochenblatt Innere Neumarkter Straße 4 84453 Mühldorf

Telefon: 08631/3616-0 Telefax: 08631/3616-20 E-Mail: info@muehldorfer-wochenblatt.de


32

Mittwoch, 22. Dezember 2021

www.muehldorfer-wochenblatt.de

Besuchen Sie doch unsere Ausstellungen in Mühldorf & Altötting

und profitieren Sie von unseren guten Angeboten! Der vollelektrische Kia EV6. Inspiration für deine Sinne.

mtl. leasen für

477,95¹

€ Kia EV6 58-kWhBatterie RWD

Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Bei Inspiration geht es um weit mehr als Ideen: sich zu bewegen, Neues zu erfahren und so die Sinne mit neuen Eindrücken anzuregen. Deshalb haben wir den neuen Kia EV6 entwickelt: Dank seiner Reichweite von bis zu 394 km² und der beeindruckenden Fähigkeit, von 10 % auf 80 % in ca. 18 Minuten zu laden³, erlebst du mehr von der Welt. Lass dich bei einer Probefahrt inspirieren. Kia EV6 58-kWh-Batterie RWD, 125 kW (170 PS), schon für € 477,95 monatlich¹ Fahrzeugpreis

€ 44.990,–

48 mtl. Raten à

Einmalige Leasingsonderzahlung

€ 6.000,–

Gesamtbetrag

€ 477,95 € 22.941,60

Laufzeit in Monaten

48

Effektiver Jahreszins

4,59%

Gesamtlaufleistung

40.000 km

Gebundener Sollzinssatz p. a.

4,50%

Kia EV6 58-kWh-Batterie RWD (Elektromotor/Reduktionsgetriebe); 125 kW (170 PS): Stromverbrauch kombiniert 16,6 kWh/100 km; CO 2-Emission kombiniert 0 g/km. Effizienzklasse A+++. 4 Reichweite gewichtet, max. 394 km.² Reichweite Citymodus, max. 578 km.²

Autohaus Gerich GmbH

Harthauserstraße 1 | 84453 Mühldorf am Inn Tel.: 08631 / 990260 | Fax: 08631 / 99026110 www.kia-gerich-muehldorfaminn.de

1 Ein repräsentatives und unverbindl. Leasingangebot für Privatkunden auf Basis einer Kilometerabrechnung von der ALD AutoLeasing D GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg, im Rahmen des Produktes Kia Leasing für den Kia EV6 58-kWh-Batterie RWD, 125 kW (170 PS). Das Full-Service-Angebot mit monatl. Leasingrate von € 477,95 beinhaltet die Kosten für alle Wartungsarbeiten, Teile und Verschleißreparaturen gemäß den Bedingungen des Technik-Service-Dienstleistungsumfangs. Mehr- und Minderkilometer werden am Ende der Leasinglaufzeit gesondert abgerechnet. Abgebildete Modelle können zusätzliche kostenpflichtige Ausstattungspakete und Sonderzubehör enthalten, die im Leasingangebot nicht berücksichtigt sind. Vorstehende Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Das Angebot ist freibleibend und richtet sich an Verbraucher. Vertragsabschluss nur bei hinreichender Bonität des Verbrauchers. Verbraucher haben gemäß § 355 BGB und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Überführungskosten in Höhe von 890,00 EUR enthalten. Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt. Angebot gültig bis 15.01.2022. Irrtümer, Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten. 2 Die Reichweite wurde nach dem vorgeschriebenen EU-Messverfahren ermittelt. Die individuelle Fahrweise, Geschwindigkeit, Außentemperatur, Topografie und Nutzung elektrischer Verbraucher haben Einfluss auf die tatsächliche Reichweite und können diese u. U. reduzieren. 3 Um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen, muss für den EV6 ein 800-Volt-ElektrofahrzeugLadegerät verwendet werden, das mindestens 350 kW Strom liefert. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit und Ladezeit kann von der Batterietemperatur und den äußeren Witterungsbedingungen beeinflusst werden. 4 Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

... zwei starke Landkreise, vier starke Marken. 84503 ALTÖTTING · Tüßlinger Straße 4 Tel. 08671-9843-0 · Fax -10 · Email: info@gerich.info

www.gerich.info

84453 MÜHLDORF · Harthauser Straße 1 Tel. 08631-99026-0 · Fax -110 · eMail: muehldorf@gerich.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.